Erbach Bach Dellmensingen Donaurieden Ersingen Ringingen

No. 36 . 58. Jahrgang . Donnerstag, 7. September 2017 Amtsblatt der Stadt Erbach mit den Stadtteilen Bach, Dellmensingen, Donaurieden, Ersingen, Ringingen

Ein neues Schuljahr beginnt! Inhalt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Erbacher Termine 3 der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und Aktuelles Stadtgeschehen 3 damit auch die Sommerferien. Der Beginn eines neuen Schuljahres ist immer etwas Besonderes. So mancher Schüler ist aufgeregt und fragt Notdienste 4 sich vielleicht, „Was erwartet mich in der nächsten Klasse oder auf der weiterführenden Schule?“. Ferienprogramm 5 Den größten Schritt machen jedoch unsere Schulanfänger. Mit dem Abfall: Hinweise, Termine 5 Schulranzen auf dem Rücken und der Schultüte im Arm geht es los. Jubilare 6 Doch Vorsicht: Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und können daher die Verkehrssituationen auf dem Schulweg oftmals noch nicht richtig einschätzen. Hinzu Aus den Stadtteilen 6 kommen entwicklungsbedingte Besonderheiten, die auch Autofahrer beachten müssen:

Kultur, Jugend und  Kinder haben grundsätzlich eine 2- bis 3-fach längere Reaktionszeit als Erwachsene. Erwachsenenbildung 8  Aufgrund ihrer Körpergröße fehlt Kindern oft der Überblick. Forum 50Plus 9  Kinder können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen.  Allein anhand von Geräuschen können Kinder die Richtung, aus der sich ein Auto nähert, noch Kindergartennachrichten 11 nicht orten. Schulnachrichten 11  Die Konzentrationsfähigkeit von Kindern ist viel geringer als die von Erwachsenen. Sie sind sehr leicht ablenkbar, besonders wenn sie als Verkehrsanfänger mit vielen neuen Eindrücken Kirchliche Nachrichten 12 konfrontiert sind. Vereinsnachrichten 17 Wir sollten Ihnen also besondere Aufmerksamkeit schenken. Mit leuchtend gelben Spannbändern in Interessant-Wissenswertes 24 der Nähe unserer Schulen möchte die Stadtverwaltung die Autofahrer an eine vorausschauende und Für die Landwirtschaft 25 rücksichtsvolle Fahrweise erinnern.

Veranstaltungen in Bitte denken Sie daran, dass wir alle durch ein vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahrverhalten Nachbargemeinden 25 unseren Schulanfängern die neuen Wege zumindest etwas erleichtern können. Einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht,

Ihre Stadtverwaltung

Herausgeber: Bürgermeisteramt Erbach Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Herr Florian Ott Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen Sandwiesenstraße 17 Telefon 0 71 21 / 97 93-0 www.erbach-donau.de/ferienbetreuung Telefax 0 71 21 / 97 93-993 2 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Ein herzliches willkommen allen Gästen aus nah und fern zum

41. Ringinger Ein herzliches willkommen

Herbstfestallen Gästen aus nah und fern Der Musik- und Sportverein Ringingenzum veranstaltet von

Freitag, 8. September bis Montag, 11. September 2017 ihr traditionelles41. Ringinger Herbstfest. Dieses Fest ist seit nunmehr 41 Jahren für die veranstaltenden Vereine, aber vor allem für die Herbstfest gesamte Ortschaft RingingenDer Musik- das Hauptereignisund Sportverein im Festkalender Ringingen eines veranstaltet jeden Jahres. von Das Herbstfest ist weit überFreitag, die Stadtgrenze 8. September hinaus bekannt bis Montag,und beliebt. 11.Hier Septembertrifft sich Alt und 2017 Jung, Einheimische und Auswärtige in einemihr traditionelles herrlich geschmückten Herbstfest. Festzelt in angenehmer Bierzeltatmosphäre. Gönnen auch Sie sich ein paar nette Stunden bei gutem Essen und Trinken, Dieses Fest ist seit nunmehr 41 Jahren für die veranstaltenden Vereine, aber vor allem für die tollergesamte Musik und Ortschaft fröhlichen Ringingen Darbietungen. das Hauptereignis im Festkalender eines jeden Jahres. Das Herbstfest ist weit über Achim die GausStadtgrenze hinaus Georgbekannt Mack und beliebt. Hier trifft sich Alt und Jung, Einheimische und AuswärtigeBürgermeister in einem herrlichOrtsvorsteher geschmückten Festzelt in angenehmer Bierzeltatmosphäre. Gönnen auch Sie sich ein paar nette Stunden bei gutem Essen und Trinken, toller Musik und fröhlichen Darbietungen. Achim Gaus Georg Mack Bürgermeister Ortsvorsteher

Festprogramm

Freitag Festprogramm 19.30 Uhr feat. Freitag - Shuttlebus auf www.ringinger-herbstfest.de - Einlass ab 16 Jahre (Ausweiskontrolle) 19.30 Uhr feat. Samstag - Shuttlebus auf www.ringinger-herbstfest.de - 18.00 Uhr Zeltöffnung Einlass mit ab Metzelsuppe 16 Jahre (Ausweiskontrolle) 18Samstag.30 Uhr Unterhaltung mit dem MV Ringingen 19.18.0000 Uhr Uhr FassanstichZeltöffnung mit Bürgermeister mit Metzelsuppe Achim Gaus 20.1815.3 0Uhr Uhr „BunterUnterha Unterhaltungsabendltung mit dem“ mit MV Tombola Ringingen: 19.00 Uhr - EintrittFassanstich frei - mit Bürgermeister Achim Gaus Sonntag20.15 Uhr „Bunter Unterhaltungsabend“ mit Tombola: 10.00 Uhr Zeltgottesdienst- Eintritt frei - Sonntag 10.00 Uhr anschl.Zeltgottesdienst Frühschoppen mit dem MV Ringingen Mittagstischanschl. mit Frühschoppen Metzelsuppe mit dem MV Ringingen 13.30 Uhr NachmittagsunterhaltungMittagstisch mit Metzelsuppe mit dem MV Dächingen 13.30 Uhr und NachmittagsunterhaltungKaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet mit dem MV Dächingen (im Musikerheim)und Kaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet (im Musikerheim) 17.00 Uhr „Kuhfladenroulette“ 17.00 Uhr anschließend „Kuhfladenroulett „Almabtrieb“ mite“ den anschließend „Almabtrieb“ mit den - Eintritt- Eintritt frei - frei - MontagMontag 1313.30.30 Uhr Uhr KinderfestKinderfest 16.0016.00 Uhr Uhr Firmen-Firmen- und Vereinsabend und Vereinsabend mit fröhlichem mit fröhlichem Ausklang Ausklang 18.0018.00 Uhr Uhr Musikverein Musikverein Ringingen Ringingen 20.0020.00 Uhr Uhr Musikverein Musikverein Einsingen Einsingen Für die Bewirtung sorgt die Bewirtungs-GbR Herbstfest. Für die Bewirtung sorgt die Bewirtungs-GbR Herbstfest. Nummer 36 stadterbach Nachrichten 3

◗◗◗ Termine

BundestagswahlBundestagswahl am 24 . amSeptember 24. September 2017 2017

EinteilungEinteilung der Wahllokale der Wahllokale

DasDas Wahlgebiet Wahlgebiet der Stadt derErbach Stadt ist auf 13Erbach Wahllokale ist aufgeteilt. auf 13 Ferner Wahllokale wird ein Briefwahlvorstand aufgeteilt. eingerichtet, welcher für das gesamte Wahlgebiet zuständig ist. Ferner wird ein Briefwahlvorstand eingerichtet, welcher für das

Ausgesamte der nachstehenden Wahlgebiet Aufstellung zuständig ist ersichtlich, ist. wo die jeweiligen Wahllokale eingerichtet werden ERBACH bzw. welche Straßen welchen Wahllokalen zugeordnet sind. Aus der nachstehenden Aufstellung ist ersichtlich, wo die jeweili- Wahlbezirk Wahllokal gen Wahllokale eingerichtet werden bzw. welche Straßen welchen ◗ Freitag, 08.09.17 001Wahllokalen Schulzentrum zugeordnet Erbach, sind. 14.00 Uhr, Stadtverwaltung Erbach Ferienprogramm, Spiel- Fitnesshalle, Eingang Erlenbachhalle, Jahnstraße 30, 89155 Erbach platz Brühlwiesen, Sommerfest des Kinderferienprogramms Alpenstraße,Wahlbezirk Alte Ziegelei, AmW Bahndamm,ahllokal Am Wall, Amselweg, Benzstraße, Brennofenweg, Brunnenweg, Burren, Daimlerstraße, Finkenstraße, Herdgasse, Lehmgrubenweg, Liebigstraße, 20.00 Uhr, MV Ringingen, Festplatz Ringingen, Ringinger Tonweg,001 Töpferweg, Untere Halde,Schulzentrum Wernau, Ziegelberg, Erbach, Ziegeleistraße Herbstfest Fitnesshalle, Eingang Erlenbachhalle, Jahnstraße 30, 002 Schulzentrum Erbach, ◗ Samstag, 09.09.17 Silchersaal, Jahnstraße89155 30,Erbach 89155 Erbach TSV Erbach, Jahnhalle, Tischtennis, 70-jähriges Jubiläum Auf der Wanne, ______Donaustetter Straße, Fernblick, Hundsrückweg, Jahnstraße, Merzenbeund, Mörikeweg,Alpenstraße, Obere Gasse, Alte Panoramaweg, Ziegelei, Rosenweg, Am Bahndamm, Schlehenweg, Schönfeldstraße,Am Wall, Amselweg, Schubartstraße, 18.00 Uhr, MV Ringingen, Festplatz Ringingen, Ringinger Untere Gasse, Weglanger, Wernauer Weg Herbstfest Benzstraße, Brennofenweg, Brunnenweg, Burren, Daimlerstraße, 003Finkenstraße, Seniorenzentrum Herdgasse,, Lehmgrubenweg, Liebigstraße, Tonweg, ◗ Sonntag, 10.09.17 Erdgeschoss, Brühlstraße 21, 89155 Erbach Buchenstraße,Töpferweg, Buchenstraße, Untere Donauallee,Halde, Wernau, Egginger Straße, Ziegelberg, Eichenstraße, Ziegeleistraße Inselweg, Käppelesberg, TSV Erbach, Jahnhalle, Tischtennis, 70-jähriges Jubiläum Lindenstraße,002 Sägeberg, Wagnerstraße,Schulzentrum Zur Keltenschanze Erbach, 10.00 Uhr, MV Ringingen, Festplatz Ringingen, Ringinger Herbstfest 004 Kath. GemeindehausSilchersaal,, Jahnstraße 30, 89155 Erbach ______Schloßberg 6, 89155 Erbach ◗ AnAuf der Donaubrücke,der Wanne, Bacher Donaustetter Straße, Bergstraße, Straße,Donaustraße, Fernblick, Ehinger Straße, Hundsrückweg, Einsteinstraße, Graf Montag, 11.09.17 Zeppelin Straße, Häcklestraße, Heimstättenstraße, Laupheimer Straße, Max Eyth Straße, Max Johann 13.30 Uhr, MV Ringingen, Festplatz Ringingen, Ringinger Straße,Jahnstraße, Mödritzer Straße, Merzenbeund, Obere Halde, Ölmühlacker, Mörikeweg, Schloßberg, Obere Schloßhalde, Gasse, Schloßstraße, Panorama - Herbstfest Syrlinstraßeweg, Rosenweg, Schlehenweg, Schönfeldstraße, Schubartstraße, ◗ Dienstag, 12.09.17 00Untere5 Gasse,Rathaus W Erbacheglanger,, Wernauer Weg Zimmer 6, Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach 14.00 Uhr, Kath. Kirchengemeinde Bach, St.-Nikolaus Haus, Am003 Bach, Auf der Wühre, Bahnhof,Seniorenzentrum, Bahnhofstraße, Donauallee, Donauwinkel, Ehinger Straße, Seniorennachmittag Erlenbachstraße, Großes Wert,Erdgeschoss, Gutenbergstraße, BrühlstraßeHaldenweg, Heinrich 21, Hammer 89155 Straße, Erbach 14.30 Uhr, Ev. Seniorenkreis, Erlöserkirche, Gaststätte Hasen, Hochsträßblick, ______Hoferinweg, Inselweg, Inselweg, Kirchweg, Rotburren, Schützenweg, Walsers Gries, Seniorennachmittag 006Buchenstraße, Ortsverwaltung Buchenstraße, Bach, Donauallee, Egginger Straße, Ei- chenstraße,Donaurieder Inselweg, Straße 1, Käppelesberg,89155 Erbach-Bach Lindenstraße, Sägeberg, ◗ Mittwoch, 13.09.17 Wagnerstraße, Zur Keltenschanze 14.30 Uhr, Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Kirche, Edith- Stein-Haus, Seniorennachmittag 004 Kath. Gemeindehaus, ◗ Donnerstag, 14.09.17 ______Schloßberg 6, 89155 Erbach Schwäbischer-Alb-Verein, Radlertreff An der Donaubrücke, Bacher Straße, Bergstraße, Donaustraße, Ehinger Straße, Einsteinstraße, Graf Zeppelin Straße, Häckle- straße, Heimstättenstraße, Laupheimer Straße, Max Eyth Straße, Öffnungszeiten Stadtverwaltung Erbach Max Johann Straße, Mödritzer Straße, Obere Halde, Ölmühlacker, Schloßberg, Schloßhalde, Schloßstraße, Syrlinstraße Zentrale Stadt Erbach, Telefon 07305 9676-0 Bürgerbüro 005 Rathaus Erbach, Montag bis Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend Zimmer 6, Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach ______Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr durchgehend Am Bach, Auf der Wühre, Bahnhof, Bahnhofstraße, Donauallee, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donauwinkel, Ehinger Straße, Erlenbachstraße, Großes Wert, Alle anderen Ämter Gutenbergstraße, Haldenweg, Heinrich Hammer Straße, Hoch- Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr sträßblick, Hoferinweg, Inselweg, Inselweg, Kirchweg, Rotburren, Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Schützenweg, Walsers Gries, Donnerstag 16.00 -18.00 Uhr 006 Ortsverwaltung Bach, bzw. nach Terminvereinbarung rund um die Uhr für Sie da unter ______Donaurieder Straße 1, 89155 Erbach-Bach www.erbach-donau.de Blumenweg, Breitenweg, Donaurieder Straße, Ehinger Steig, hier finden Sie unter anderem Haldenberg, Hauptstraße, Heimstraße, Höhenblick, Hüttlesberg, - Aktuelles - Vordrucke Keltenweg, Kornblumenweg, Obere Wiesen, Rainhausstraße, Ring- - Informationen - und vieles mehr straße, Sonnenäcker, Sonnenhalde, Taläckerweg, Wiesensteige, Einfach rein klicken! Zur Keltenschanze 4 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

007 Ortsverwaltung Dellmensingen, ◗◗◗ Notdienste ______Lange Straße 42, 89155 Erbach-Dellmensingen Am Rotdamm, Carl Disam Weg, Dekan Eiberger Weg, Dieselstraße, Ersinger Straße, Grubenweg, Gsteig, Hasenwiesen, Im Schloßgar- ten, In den Lüssen, Joseph von Egle Straße, Kindergartenweg, Ot- tostraße, Pfarrer Merz Weg, Robert Bosch Weg, Rotgasse, Straub- straße, Wasserturmweg, Werdensteinstraße 008 Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Dellmensingen, ______Aula, Schulstraße 16, 89155 Erbach-Dellmensingen Fünfkirchner Weg, Gansweidweg, Gansweitweg, Goethestraße, Jo- sef Haydn Straße, Mozartstraße, Parkstraße, Reprechtweg, Richard ERBACH Wagner Straße, Schillerstraße, Schwabstraße, Schwanenweg, Tal- ◗ Ärztlicher Notdienst straße, Ulmer Straße Zentrale Notrufnummer 009 Mehrzweckhalle, 116 117 Don-Bosco-Weg 6, 89155 Erbach-Dellmensingen Bereitschaftsdienst - Zeiten: ______Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Adlergasse, Alte Landstraße, Aspenweg, Darreweg, Dietweg, Fröb- Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages lweg, Humlanger Straße, Im Kirchenöschle, Im Priel, Kirchstraße, Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.) 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Lange Straße, Postweg, Prielweg, Sattlergasse, Schmieweg, Schul- Notfallpraxis beim Bundeswehrkrankenhaus straße, Schustergasse, Stettener Straße täglich von 18.00 - 22.00 Uhr, Wochenende 8.00 -23.00 Uhr 010 Ortsverwaltung Donaurieden, Öffnungszeiten der Notfallpraxis Steig 9, 89155 Erbach-Donaurieden Nur am Samstag, Sonntag, Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr ______An allen normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Am Hang, Am Jakobusweg, Erbacher Straße, Fuchshalde, Garten- Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die weg, Im Ried, Im Schranken, Kirchenberg, Lindengasse, Ob der Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Lucke, Ob der Steig, Schlosshaldeweg, Steig ◗ Kindernotfalldienst Notrufnummer: ab 01 80 1 92 93 43 011 Ortsverwaltung Ersingen, ◗ Zahnärztliche Notdienstansage ______Mittelstraße 11, 89155 Erbach-Ersingen Notrufnummer: 0180 5 911 601 Achstetter Straße, Alemannenstraße, Am Flugplatz, An der Linde, ◗ Tierärztlicher Sonntagsdienst Birkenweg, Burrenäcker, Dellmensinger Straße, Friedenstraße, Ge- Zentrale Notrufnummer 07 00-12 16 16 16 org Schenk Straße, Graf Landau Weg, Grüner Weg, Hauffstraße, u. Klinik Dr. Neuhofer, Neu-Ulm/Pfuhl, Leipheimer Str. 9-11, Tel. 01 71/3 12 11 00 Hirtenweg, Im Steig, Jakob Acker Weg, Kirchgasse, Mittelstraße, ◗ Apothekendienst Mühlweg, Raiffeisengasse, Riedhof, Rißtisser Straße, Römerstra- jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr tags darauf ße, Roter Weg, Schmalzwinkel, Seestraße, Silcherweg, Sonnenhof, Freitag, 08.09.2017 Sonnenwinkel, Uhlandstraße, Uresgasse, Weckmannweg, Wetter- St. Martins-Apotheke, Hauptstraße 19, Allmendingen kreuz, Wielandstraße, Zum Riedsaum Apotheke 2000, Buchauer Straße 6, Ulm-Wiblingen 012 Dorfmitte Ringingen, Samstag, 09.09.2017 OG/Saal, Blaubeurer Straße 2, 89155 Erbach- Löwen-Apotheke, Ehinger Straße 31, Erbach Ringingen Sonntag, 10.09.2017 ______Neue Apotheke, Mittelstraße 46, Laupheim Bei den Quellen, Blaubeurer Straße, Forsthausweg, Hafenäcker, Rats-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 35, Ehingen Haselnußweg, Hetzengasse, Holderweg, Kornäcker, Oberdischin- Montag, 11.09.2017 ger Straße, Schelklinger Straße, Schmiedgasse, Steinenfeld, Stei- Löwen Apotheke, Herrengasse 4, Oberdischingen nenfeld, Stockäcker, Weilerstraße, Weißdornweg Ried Plus Apotheke Neu-Ulm, Augsburger Straße 2, Neu-Ulm 013 Dienstag, 12.09.2017 Dorfmitte Ringingen, Kronen-Apotheke, Marktplatz 7, Laupheim OG/Gruppenraum, Blaubeurer Straße 2, 89155 Marien-Apotheke, Hauptstraße 76, Ehingen ______Erbach-Ringingen Ried plus Apotheke, Rosengasse 17, Ulm Blütenweg, Dahlienweg, Fliederweg, Hopfenweg, Im Winkel, Nel- Mittwoch, 13.09.2017 kenweg, Ortsstraße, Steingubenweg, Tulpenweg, Veilchenweg, Schloß-Apotheke, Erbach, Ehinger Straße 28 Weihergartenweg, Wiesengraben Donnerstag, 14.09.2017 Apotheke im Alb-Donau-Center, Talstraße 3, Ehingen 014 Briefwahl, farma-plus Apotheke im Kaufland Ulm, Blaubeurer Str. 29, Ulm Rathaus Erbach, Sitzungssaal, Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach ◗ Notrufe Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Sprechtag des Notariats Ulm IV Krankentransporte 07 31/1 92 22 Der nächste Sprechtag des Notariats Ulm IV, Notar Merkle, findet Hospizgruppe Einsatzleitung 01 72/4 21 81 94 am Dienstag, 12.09.2017, in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr im Polizeiposten Erbach 0 73 05/93 39 50 Revier Ulm-West 07 31/1 88 38 88 Notarzimmer des Rathauses in Erbach, Erlenbachstraße 50, statt. Stadtverwaltung Erbach 0 73 05/96 76-0 Um telefonische Voranmeldung unter Telefon 0731/189 2313 oder 0731/1892322 wird gebeten. Nummer 36 stadterbach Nachrichten 5

Sommerferienprogramm mit dem TSV Erbach Mit über 40 Kindern war das diesjährige Sommerferienprogramm wieder ein voller Erfolg. Los ging es am Donnerstagvormittag mit den Kleinen 5- bis 8-jährigen beim Kinderturntest Plus. Nach einer kurzen Aufwärmphase konnten die Kinder mit ihren Laufzetteln die verschiedenen Stationen passieren um ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zu zeigen. Ob beim Sprint, der Schnelligkeit, oder Ko- ordination beim Balancieren und seitlichem Hin- und Hersprin- gen, Kraft bei Liegestütz und Sit-Ups und die Beweglichkeit, alles NATUR, LAND- UND ESSKULTUR war gefordert. Zum Schluss noch der 6-Minuten-Lauf. Hier war Der traditionelle Wochenmarkt der Ausdauer gefragt. Alle machten super mit und konnten sehr gute Stadt Erbach – vielfältig, gesellig und mit frischen Lebensmitteln aus der Region. Ergebnisse erzielen. Während der Auswertung konnten die Kinder Dienstag 14-18 Uhr / Freitag 7-13 Uhr sich noch an der extra aufgebauten großen Mattenrutsche aus- Weitere Informationen fi nden Sie unter toben. Leider kam das Ende viel zu schnell, jeder konnte aber eine www.erbach-donau.de/wochenmarkt Urkunde mit nach Hause nehmen.

Einwohnerzahlen 08/2017 Bevölkerungsbewegung 31.07.2017 31.08.2017 Erbach 6.946 6.973 Bach 718 719 Dellmensingen 2.662 2.655 Donaurieden 732 728 Ersingen 1.192 1.187 Ringingen 1.471 1.470 Am Nachmittag ging es für die Größeren bei der Ball-Action wei- ______ter. Natürlich erfolgte hier die Aufwärmung bereits mit vielen Summe: 13.721 13.732 unterschiedlichen Bällen, mit bekannten und auch unbekannten neuen Spielen. Ausgepowert und verschwitzt konnten sich zum Schluss alle noch über die Süßigkeiten stürzen. Am Freitag bauten wir einen Bewegungsdschungel auf. Es wur- den alle Geräte der Jahnhalle verbaut, und somit ein sehr ab- Jugend-Kart schnuppern mit dem Ulmer Motor- wechslungsreicher und großer Parcours geschaffen. Nach einer Club e. V. im Ferienprogramm Aufwärmphase und ersten Turnversuchen an den einzelnen Ge- räten, konnten die Kinder später selbstständig in ihrem Tempo Bei sommerlichen Temperaturen starteten die 21 Teilnehmer mit den "Dschungel" bezwingen. Zwischendurch wurden noch neue einem Rundgang über den Kart-Parcours. Die beiden Karts waren Sprünge am großen und kleinen Trampolin gelernt. Die Zeit verging laufend in Bewegung und die Jungs und Mädels wurden Runde wie im Flug. Glücklich und ausgepowert beendeten wir pünktlich für Runde schneller. Leider zogen schwarze Gewitterwolken auf das diesjährige Ferienprogramm des TSV Erbach Abteilung Turnen. und bescherten uns heftige Regengüsse. Daher mussten wir die Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Schuljahr und Veranstaltung gegen 16.30 Uhr vorzeitig beenden. freuen uns auf nächstes Jahr! Der Spaßfaktor war eindeutig der Sieger. Auch im Regen Kart fah- Marion, Lena und Fabian ren, hat seinen besonderes Reiz. Und so traten einige Jungs den Heimweg in nassen Klamotten an.

Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: -Mittwoch, 13.09.2017 Hausmüll Erbach -Donnerstag, 14.09.2017 Hausmüll Stadtteile. Gelbe Sack-Sammlung Die Gelbe Sack-Sammlung erfolgt durch die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30) am -Freitag, 15.09.2017 (KW 37/ 2017) in Erbach -Dienstag, 19.09.2017 (KW 38/ 2017) in den Stadtteilen. Altpapier-Sammlung in Erbach Am kommenden Samstag, den 09. September 2017 führt die FFW Erbach im Stadtteil Erbach eine Altpapier-Sammlung durch. Abfall: Hinweise, Termine

Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender) abgeholt: Abfall:-Mittwoch Hinweise, Termine06.0 9.2017 Hausmüll Erbach -Donnerstag, 07.09.2017 Hausmüll Stadtteile. Hausmüll-Sammlung Der Hausmüll wird durch die Firma Knittel (Tel. 07306/9616-0) wie folgt (gemäß Eintrag im Abfall-Kalender)Gelbe Sack-Sammlung abgeholt: -MittwochDie Gelbe Sack-Sammlung06.09.2017 erfolgt Hausmüll durch Erbach die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30) am -Donnerstag,-Freitag, 01.09.201707.09.2017 (KW Hausmüll 35/ 2017) Stadtteile. in Erbach Gelbe-Dienstag,6 Sack-Sammlung 05.0 9.2017 (KW 36/ 2017)stadt in denerbach Stadtteilen. Nachrichten 7. September 2017 Die Gelbe Sack-Sammlung erfolgt durch die Fa. Braig (Tel. 07391/7703-30) am -Freitag,Vorankündigung: 01.09.2017 Altpapier-Sammlung (KW 35/ 2017) in ErbachErbach -Dienstag, 05.09.2017 (KW 36/ 2017) in den Stadtteilen. Vorankündigung:Am Samstag, den 09. September 2017 führt die FFW Erbach im Stadtteil Erbach eine Vorankündigung:Altpapier-Sammlung Altpapier-Sammlung durch. in Erbach Altpapier-SammlungAm Samstag, den 09. September 2017 führt in die Ersingen FFW Erbach im Stadtteil Erbach eine ◗◗◗ Jubilare Altpapier-SammlungVorankündigung: durch.Altpapier-Sammlung in Ersingen Am Samstag, den 16. September 2017 führt die SG Ersingen im Vorankündigung:Am Samstag, den Altpapier-Sammlung 16. September 2017 in Ersingen führt die SG Ersingen im Stadtteil Ersingen eine StadtteilAmAltpapier-Sammlung Samstag, denErsingen 16. September durch. eine 2017 Altpapier-Sammlung führt die SG Ersingen im Stadtteil durch. Ersingen eine Altpapier-Sammlung durch. Problemstoff-Sammlung 2017 Die kostenlose Problemstoff-Sammlung des Alb-Do- Problemstoff-SammlungProblemstoff-Sammlung 2017 2017 DieDie kostenlose kostenlose Problemstoff-Sammlung nau-KreisProblemstoff-Sammlung von desProblemstoffen Alb-Donau-Kreis des Alb-Donau-Kreis von ausProblemstoffen von Privathaushalten Problemstoffen aus aus findetPrivathaushaltenPrivathaushalten in Erbach findet findet inund Erbach in Erbachden und Stadtteilen undden Stadtteilenden Stadtteilen am Samstag, Samstag,am Samstag, den 04.11.2017 den 04.11.2017 04.11.2017 zu folgenden Zeiten und an folgenden Annahme-Stellen statt: zuzu folgendenfolgenden Zeiten Zeiten und an und folgenden an folgenden Annahme-Stellen Annahme-Stellen statt: statt: Stadtteil Samstag, 04.11.2017 Annahme-Stelle

Erbach-BachStadtteil 8.40Sams - 9.00tag, 04.11.2017Parkplatz Annahme-Stelle bei der Kirche ERBACH Erbach-Donaurieden 9.20 - 9.40 Kirchberg/Raiffeisenbank ErbachErbach-Bach 10.00 8.40 - 11.00 - 9.00 FestplatzParkplatz beim Sportgelände bei der Kirche ◗ Altersjubilare Erbach-DellmensingenErbach-Donaurieden 11.20 9.20 - 11.50 - 9.40 Mehrzweckhalle,Kirchberg/Raiffeisenbank Don-Bosco-Weg Erbach-ErsingenErbach 12.5010.00 - 13.10 - 11.00 Roter FestplatzWeg, Parkplatz beim beiSportgelände der Schule Erbach Erbach-RingingenErbach-Dellmensingen 8.0011.20 - 8.20 - 11.50 WeilerMehrzweckhalle, Str., bei der Viehwaage Don-Bosco- Weg Freitag, 08.09.2017 Marko Micanovic, Ehinger Straße 66, 75. Geb. AngenommenErbach-Ersingen werden:12.50 - 13.10Nicht angenommenRoter Weg, Parkplatz werden: bei der Schule AltlackeErbach-Ringingen (flüssig) 8.00 - 8.20Ablassöl Weiler Str., bei der Viehwaage Dienstag, 12.09.2017 Altöl (verunreinigt) Altfarben (flüssig, lösungsmittelfrei) Anna Miller, Brühlstraße 4, 85. Geb. Batterien aller Art Altfarben (eingetrocknet) BremsflüssigkeitAngenommen werden: AltlackeNicht (flüssig, angenommen lösungsmittelfrei) werden: Dellmensingen Elektrokleingeräte Altlacke (eingetrocknet) Altlacke (flüssig) AltmedikamenteAblassöl Energiesparlampen Sonntag, 10.09.2017 Altöl (verunreinigt) AltreifenAltfarben (flüssig, lösungsmittelfrei) Anna Geiger, Dieselstraße 2, 90. Geb. Fotochemikalien Betriebsmittel (ölverunreinigt) HalogenlampenBatterien aller Art Altfarben (eingetrocknet) BildschirmeAltlacke (flüssig, lösungsmittelfrei) Mittwoch, 13.09.2017 HaushaltsreinigerBremsflüssigkeit Chemische Kampfstoffe Ludwig Franz Lüngen, Goethestraße 14, 85. Geb. HolzschutzmittelElektrokleingeräte DruckgasflaschenAltlacke (eingetrocknet) Klebstoffe DispersionsfarbeAltmedikamente Energiesparlampen Kleinkondensatoren (PBC-haltig) ElementareAltreifen Erdalkalimetalle Ersingen KühlflüssigkeitFotochemikalien FeuerlöscherBetriebsmittel (ölverunreinigt) Montag, 11.09.2017 LaugenHalogenlampen Feuerwerkskörper Alfred Ernst Lemke, Silcherweg 3, 70. Geb. Leuchtstoffröhren HalogeneBildschirme Haushaltsreiniger Haushaltsgroßgeräte Lösungsmittel Chemische Kampfstoffe Ringingen Holzschutzmittel InfektiöseDruckgasflaschen Abfälle Pestizide Katalysatoren Freitag, 08.09.2017 QuecksilberhaltigeKlebstoffe Abfälle KühlgeräteDispersionsfarbe SäurenKleinkondensatoren (PBC-haltig) MunitionElementare Erdalkalimetalle Hildegart Veronika Holzmann, Ortsstraße 28, 85. Geb. Schädlingsbekämpfungsmittel Kühlflüssigkeit NichtFeuerlöscher identifizierbare Abfälle Im Namen der Stadtverwaltung Spraydosen (nicht restentleert) PikrateFeuerwerkskörper UnkrautmittelLaugen Radioaktive Abfälle gratuliere ich Ihnen recht herzlich. Leuchtstoffröhren SprengstoffHalogene TierkadaverHaushaltsgroßgeräte Lösungsmittel Infektiöse Abfälle Pestizide Katalysatoren Quecksilberhaltige Abfälle Kühlgeräte Achim Gaus, Bürgermeister Säuren Munition Schädlingsbekämpfungsmittel Nicht identifizierbare Abfälle Spraydosen (nicht restentleert) Pikrate Unkrautmittel Radioaktive Abfälle Sprengstoff Tierkadaver Angenommen werden nur dicht verschlossene Verpackungen/Behälter mit Öeindeutigerffnungszeiten der Ortsverwaltungen KennzeichnungAngenommen (am besten werden Originalverpackung). nur dicht verschlossene Verpackungen/Be- Angenommen werden nur dicht verschlossene Verpackungen/Behälter mit eindeutiger Bach - Telefon 07305/7253 Unverschlossenehälter mitoder eindeutiger defekte Behälter Kennzeichnung können (am bei besten der Annahme Originalverpa abgelehnt- Montag werden. 09.30 - 11.30 Uhr Kennzeichnung (am besten Originalverpackung). Unterschiedlicheckung). FlüssigkeitenUnverschlossene dürfen oder defektenicht zusammengekippt Behälter können bei werden. der An- Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr Unverschlossene oder defekte Behälter können bei derDie AnnahmeBehälternahme dürfen abgelehnt abgelehnt ein Gewicht werden. von Unterschiedliche 60 kg und ein Volumen Flüssigkeiten von 60dürfen Litern nichtDonnerstag über- 16.00 - 18.00 Uhr nicht zusammengekippt werden. Die Behälter dürfen ein Gewicht Unterschiedliche Flüssigkeiten dürfen nicht zusammengekipptschreiten. werden. Telefon 07305/96010 von 60 kg und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Dellmensingen - Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Kinder, müssen ProblemabfälleMontag beim - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 kg und ein Volumen vonAus 60 Sicherheitsgründen, Litern nicht über- vor allem wegen der Kinder, müssen Prob- Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr schreiten. Personal deslemabfälle Problemstoffmobils beim Personal desabgegeben Problemstoffmobils werden. abgegeben werden. Sprechstunde Herr Härle, Donnerstag 16.00-18.30 Uhr Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen der Kinder,Von müssen der Sammlung ProblemabfälleVon der Sammlung ausgeschlossene ausgeschlossenebeim Stoffe müssen Stoffe müssen - vom Besitzer- vom Besitzer selbst - einer ordnungsgemäßenselbst - einer Entsorgung ordnungsgemäßen zugeführt werden.Entsorgung zugeführt werden. Donaurieden - Telefon 07305/5554 Personal des Problemstoffmobils abgegeben werden. Montag 16.00 - 18.00 Uhr Wichtiger Hinweis: Nicht ausgehärtete lösungsmittelhaltige Altlacke, Altfarben, Von der Sammlung ausgeschlossene Stoffe müssen - vom BesitzerKlebestoffe selbst müssen - einer nach wie vor beim Problemstoffmobl abgegeben werden. Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. Diese sind auf Ihrer Verpackung durch folende Gefahrensymbole gekennzeichnet: Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Ersingen - Telefon 07305/9262880 Montag – Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Haben Sie noch Fragen? Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr Die Abfallberatung informiert Sie gerne. Telefon 073185-1535 Sprechstunde Herr Miller , Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Ringingen - Telefon 07344/6487 Montag 09.30 - 12.00 Uhr Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.30 - 12.00 Uhr Nummer 36 stadterbach Nachrichten 7

Nachruf Einladung Wir trauern um unseren Kameraden zur Sitzung des Ortschaftsrates Dellmensingen am Mittwoch, 13.09.2017, 19.00 Uhr Karl Birk Ort: Aula – Musikraum der Grund- und Hauptschule Dellmensin- gen, Schulstr.16, 89155 Erbach-Dellmensingen. 29 Jahre leistete er bei der Freiwilligen Feuerwehr Erbach aktiven Dienst. Tagesordnung Für seinen vorbildlichen Einsatz zum Schutz und Wohle - öffentlich – der Erbacher Bevölkerung wurde er im Jahr 1977 mit dem 1. Bürger fragen Feuerwehr- Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. 2. Festlegung von Straßennamen für das Baugebiet Gansweid- äcker, 1. Bauabschnitt Wir verlieren mit Karl Birk einen aufrichtigen, treuen und 3. Baugesuche überaus engagierten Kameraden, der auch nach Beendi- - Alte Landstr. 8, Flst.Nr. 1166/1, 1166/2, Neubau von 26 PKW- gung seiner aktiven Dienstzeit die Verbundenheit zur Feu- Stellplätzen – Verlängerung der Baugenehmigung von 2014 erwehr durch sein Mitwirken in der Altersabteilung zum – Zur Kenntnisnahme - Ausdruck brachte. - Dieselstraße 28, Flst.Nr. 3392/14 – Anbau an bestehende Dafür danken wir ihm. Lagerhalle Seiner Frau, seinen Kindern und allen Angehörigen gilt un- - Kirchstraße 24, Flst.Nr. 135/4 – Abbruch und Neubau eines sere tief empfundene Anteilnahme. Einfamilienhauses mit Garage Wir werden ihn nicht vergessen. - Ersinger Str. 36, Flst.Nr.1433, - Neubau Lagerfläche Notge- stänge 110 KV 1500 m², unversiegelte Schotterfläche, - Tek- Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Erbach; tur v. 22.08.2017 Einsatzabteilung, Altersabteilung und Ü 25. 4. Bekanntgaben, Verschiedenes Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Reinhard Härle Ortsvorsteher Neustart nach dem Sommer Termine FFW Dellmensingen Sa., 09.09 Start 18 Uhr. Familienfest - herzliche Einladung an alle Feuerwehrkameraden, Frauen und Kinder, unsere Alterskamera- den, sowie unsere Jugendlichen zum gemütlichen Beisammensein Fundsache in Kögels Garten. Essen ist auf 19 Uhr bestellt. Bitte bis zur Übung kurze Rückmeldung zur Teilnahme. 1 großer Regenschirm, gefunden auf dem Schulhof. So., 17.09 Leistungsmarsch in Albek, Der Verlierer wird gebeten, sein Eigentum während den Öffnungs- Mo., 18.09 Übung für unsere Atemschützer zeiten bei der Ortsverwaltung abzuholen. Für Interessierte am Feuerwehrdienst Sollten Sie Interesse am Feuerwehrdienst haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über alle, Männer und Frauen, die sich für die Allgemeinheit einbringen wollen. Wir haben in Dellmen- singen jeden ersten Montag im Monat Übung, direkt neben der Raiffeisenbank. Jugendfeuerwehr: Immer wieder montags "18Uhr" mit Fahr- dienst und Heimbringservice Altpapier- Sammlung Jungs und Mädels ab ca. 12 Jahren können bei uns in der Ju- Liebe Erbacherinnen und Erbacher; gendfeuerwehr mitmachen. Hier gibt es nicht nur interessante am kommenden Samstag, 09. September 2017 sammelt die Frei- Übungen rund um die Feuerwehrtätigkeit, sondern auch z.B. auch willige Feuerwehr, Abteilung Erbach, wieder Altpapier. Kino, Schwimmbadbesuche und div. Spiele. Bitte legen Sie das Sammelgut, ( Papier bitte gebündelt oder in Informationen über unsere Homepage Kartons verpackt), bis 09.00 Uhr bereit. "www.feuerwehr-erbach-donau.de"; Tel. 07305 / 93469 - 222 Altpapier bei der Feuerwehr -Sammlung bereitgestellt unterstützt oder sprechen Sie einfach einen Feuerwehrkameraden an. Ihre Feuerwehr. Anton Kögel Wir danken es Ihnen mit unserem Einsatz. Abt. Dellmensingen Ihre Feuerwehr Abteilung Erbach Unsere Termine: Samstag, 09. September 2017: Altpapiersammlung Treffpunkt 09.00 Uhr mit den üblichen Fahrzeugen am Feuer- wehrhaus. Der Abteilungskommandant 8 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

die »Bachianas Brasileras« von H. Villa-Lobos; der Südamerikaner verbindet die Tonsprache Joh. Seb. Bachs mit Elementen der bra- silianischen Volksmusik Eintritt: VVK 14 Euro / 9 Euro erm., AK 15 Euro / 10 Euro erm. Großer Sommerflohmarkt (ständig neu bestückt): Jedes Buch 50 Cent, DVDs 1 Euro. Größtenteils völlig neuwertige Bücher. Öffnungszeiten Büro-Öffnungszeiten der Musikschule: Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre - auch in den Sommer- Mo 13.00 bis 16.00 Uhr, Di, Mi & Fr 09.00 bis 12.00 Uhr, ferien: Donnerstag, 07.09.2017, 15.30 Uhr bis ca. 16.15 Uhr Do 15.00 bis 18.00 Uhr. Immer am ersten Donnerstag des Monats gibt es in der Stadtbü- Telefon 07305 - 96 76 16, cherei Erbach eine Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahre. Jüngere E-Mail [email protected] Kinder dürfen, wenn sie schon stillsitzen und zuhören können, in Mehr über die Musikschule unter Begleitung einer erwachsenen Person ebenfalls dazukommen. Vor- www.erbach.donau.de/musikschule gelesen werden in der Regel zwei Dia-Bilderbücher. Dazwischen Sie erreichen uns wieder ab Donnerstag, 07. September 2017. gibt es eine kurze Pause mit einer kleinen Süßigkeit. Begleitende Erster Unterrichtstag Montag, 11. September 2017 - wir Erwachsene können sich während der Lesung im Lesercafé bei wünschen allen einen guten Start! Kaffee oder Tee und Keksen aufhalten. Der Eintritt ist frei. Büchermäuse für Kinder ab sechs Monate - auch in den Som- merferien: Montag, 09.10.2017 (Achtung, Termin wurde abgeändert), 10.30 Uhr Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Monatlicher Eltern-Kind-Treff in der Stadtbücherei Erbach. Mit Di – Do 10.00 bis 18.00 Uhr; Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Bücher Anschauen, Vorlesen, Spielen und Infos. Für Kinder ab 6 Sa 10.00 bis 13.00 Uhr. Monate und Mamas, Papas, Omas oder Opas. Telefon: 07305-921476, Der Eintritt ist frei. E-Mail: [email protected] Mehr über die Stadtbücherei unter Lesefreude - Vorlesereihe für Senioren! www.erbach-donau.de/stadtbuecherei Im Seniorenzentrum wird mittwochs von 16.00 Uhr – 16.45 Uhr In den Sommerferien ist die Stadtbücherei zu den üblichen vorgelesen. Zuhören können nicht nur Bewohner des Senioren- Zeiten durchgehend geöffnet. heims. Eingeladen ist jeder, der Lust hat, die Lesung zu besuchen. In den Sommermonaten finden die Lesungen nur einmal monat- Neue Ausstellung lich statt. Die nächste Lesung findet am am 06.09.2017 statt. Der Formation - Makrofotografie von Ute Eiselt Eintritt ist frei. 21.09.2017 - 04.11.2017 Onleihe Vernissage mit Lyrik-Lesung Man findet über die Homepage der Stadt www.erbach-donau. 21.09.2017, 19 Uhr de die Seite der Stadtbücherei Erbach unter "Familie/Soziales". Lesung mit Isabel Eiselt Im "Medienkatalog" der Stadtbücherei sind auch die e-Medien Gedichte aus ihrem Buch: Im Reim Daheim. verzeichnet und können von dort aus ausgeliehen werden. Gedichte von Isabel Eiselt mit Makrofotografien von Ute Eiselt Neu: E-Learning der Stadtbücherei -Internetkurse zu Fremdspra- "Im Reim daheim" ist eine beachtenswerte Sammlung von Gedich- chen, Deutsch, Rhetorik... und mehr: ten der jungen Nachwuchsautorin Isabel Eiselt, in Komposition mit Sollte es Probleme geben, einfach auf der Seite des Verbunds Makrofotografien ihrer Mutter Ute Eiselt. Wort und Bild ergänzen www.1.onleihe.de/neckar-alb nachschauen oder sich in der Stadt- sich mit ihrem Gespür fürs Detail, bei dem es hinter jedem Wort, bücherei Erbach melden. hinter jedem Bildausschnitt eine neue Welt zu entdecken gibt. Es Sie haben bei der Stadtbücherei Erbach die Möglichkeit, sich den ist eine Welt, in welcher der Leser sich selbst und das eigene Leben Gebrauch eines eBook-Readers und das Umgehen mit der Onleihe spiegelbildlich wiedererkennen kann und die dem Leser die Augen zeigen zu lassen. Dafür muss ein Termin abgesprochen werden. für all das Schöne öffnet, was im Alltag so leicht übersehen wird. Im Medienkatalog der Stadtbücherei können Sie auch Bücher verlängern und vorbestellen. Außerdem finden Sie die Neuerwer- Ute Eiselt betrachtet die Natur, aber auch Alltagsgegenstände und bungen gesondert aufgeführt. erkennt mit künstlerischem Blick, was an diesem Motiv möglicher- weise spannend ist. Ausschnitte werden vergrößert dargestellt und www.erbach-donau.de • Familie/Soziales • Stadtbücherei entführen in eine neue Welt. Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei und im Bürgerbüro: Wiblinger Bachtage mit dem Violoncello-Oktett Specelli Samstag, 23.09.2017, Uhrzeit: 20:00 Save the Date! Ort: Schlosshalle Schloss Erbach Die nächsten Veranstaltungen des Kulturkalenders Veranstalter: Wiblinger Bachtage 08.09. - Sommerfest des Kinder-Ferienprogramms - Spielplatz Specelli sind ein Ensemble aus acht jungen Cellisten. Mit ihrem Kehr-Brühlwiesen - kostenlos unverwechselbaren Klang präsentieren sie Werke von Antonín 23.09. - Wiblinger Bachtage - Schlosshalle, Schloss Erbach - VVK Dvorak, Gustav Mahler und Johann. Hauptstück des Abends sind 15 € / 10 € Nummer 36 stadterbach Nachrichten 9

Anmeldung unter www.vh-ulm.de oder persönlich/telefonisch/schriftlich Die Familien-Bildungsstätte Ulm bietet in Erbach folgende Kur- Stadtbücherei Erbach, Tel: 07305 921476 se an: vh Ulm, Tel: 0731 1530-15, Fax: 0731 1530-50 Lese- und Kreativstunden in der Bücherei - für Kinder von 5 - 8 Jahren Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis in der vh Ulm Hallo Kinder! Liebt Ihr spannende Abenteuer, zauberhafte Mär- Fachbereichsleiterin Edith Doleschel, Tel: 0731 1530-11, chen und lustige Geschichten? Dann seid ihr hier in der Bücherei [email protected] genau richtig. Wenn ihr zwischen 5 und 8 Jahren alt seid, dann Sekretariat Carmen Hörsch, Tel: 0731 1530-42, schaut bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euch! [email protected] Kurs-Nr. 17AEK2769A / Do., 21.9., 16.15 - 17.15 Uhr / kos- tenfrei, Anmeldung nicht erforderlich Kurs-Nr. 17AEK2769B / Do., 12.10., 16.15 – 17.15 Uhr / kos- tenfrei, Anmeldung nicht erforderlich Kursort: Erbach-Ringingen, Kath. öffentl. Bücherei im Pfarrhaus Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erbach Kursleitung: Katrin Schmid, Am 27. September 2017 beginnt das Herbstprogramm der vh Ulm Nähen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene mit dem Semester- Schwerpunkt: „Einmischung erwünscht -- Dieser Kurs ist für TeilnehmerInnen, die das Nähen erlernen oder Vielfalt und Teilhabe«. ihre Nähkenntnisse verbessern und vertiefen wollen. Unter fach- In der Stadtbücherei zeigen wir vom 2. bis 27. Februar die Foto- licher Anleitung werden individuell, je nach Können: ausstellung »Genommene Kindheit«. Der syrische Fotograf und - verschiedene Nähtechniken Filmemacher Manar Bilal hat drei Jahre in verschiedenen Flücht- - Auskopieren und Zuschneiden nach Schnittmustern lingslagern als Helfer gearbeitet. Mit seinen Bildern gibt er den - Selbstständiges Anfertigen modischer Kleidung und Accessoires Kindern eine Stimme, die bisher nur Krieg und Lagerleben kennen- - Ändern von Kleidungsstücken aller Art vermittelt. gelernt haben. Kinder, denen das Recht auf ihre Kindheit und auf Kurs-Nr. 17AN2780 / 5 x Di., 26.9. - 21.11., 19.00 - 22.00 Bildung vorenthalten wird. Uhr (14-tägig) / »Klangwellle« das neue Projekt von Dieter Kraus und Uwe Lang ist Gebühr € 55,00 eine Mixtur aus elektronischen und akustischen Tonfärbungen. Kursort: Erbach, Schillerschule, Nähraum Freuen Sie sich auf die beiden Musiker sowie auf Ralf Zeranski und Kursleitung: Gertrud Braunsteffer Vanessa Porter am 26. Januar in der Musikschule . Luther in Ulm - auf den Spuren des Reformators und der Re- Ein besonderer Event für Jung und Alt kurz vor Halloween ist der formation Erzählabend in der Stadtbücherei mit der Geschichtenerzählerin Im Jahr 2017 wird an die 500. Wiederkehr des Thesenanschlags Tine Mehls: Friedhofslust und Nebelschwaden, wenn in Erbach die durch Martin Luther erinnert. Als junger Augustinermönch reiste Geister zum Tanze laden ... Luther 1511 auf dem Weg nach Rom auch durch Ulm. Was hat Auch dieses Jahr geht es am 15. Oktober wieder an die Frankfurter er hier gesehen? Und welche Spuren hat die von ihm inspirierte Buchmesse und wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. reformatorische Bewegung hier hinterlassen? Das Münster, das Neu in diesem Semester ist der Grundlagenkurs für Smartphones ehemalige Wengen-Kloster und das Haus der Stadtgeschichte mit Android. In entspannter Atmosphäre lernen Sie die Grund- werden Stationen dieser Führung sein. funktionen und viele Einstellungen Ihres Smartphones kennen und Kurs-Nr. 17WF2522A / Do., 12.10., 16.00 - 18.00 Uhr / Gebühr ausprobieren. € 8,00 Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen weiteren Yoga- Kursort: Ulm, Stadthaus, Haupteingang kurs ins Programm aufgenommen. Kursleitung: Wolfgang Schöllkopf Sigi Körner - Slow Food Ulm - hält einen Vortrag zur Schwäbi- Weitere Kursangebote finden Sie im Internet unter www.fbs.ulm.de. schen Esskultur. Neben Information erwartet Sie auch eine kleine Kursanmeldungen bitte im Bürgermeisteramt, 89155 Erbach, Er- Rezeptsammlung. lenbachstr. 50, Bürgerbüro, Telefon 07305 – 96760 vornehmen. Wir hoffen, dass wir Ihnen in unserem Weitere Infos entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. Herbstprogramm interessante Kurse und Vorträge anbieten und freuen uns auf viele Kursbesucher und Kursbesucherinnen. Und sollten Sie noch ein Weihnachtsge- schenk suchen, wie wäre es mit einem Geschenk-Gutschein

Anmeldungen unter www.vh-ulm.de oderAnmeldungen persönlich/schriftlich: unter www.vh-ulm.de oder Genussradlerpersönlich/schriftlich: - nächste Tour vh Ulm 0731 1530 15, Fax 0731 153 50 vh Ulm, 0731 1530 15, Fax 0731 153 50 Stadtbücherei Erbach 07305 96760 LiebeFax 07305 Mitradlerinnen, 967676 liebe Mitradler, Stadtbücherei Erbach, 07305 96760 Fax 07305Fachbereich 967676 Südlicher Alb-Donau-Kreis in einder vh strahlender Ulm Sommertag war die Beloh- Fachbereichsleitung: Edith Doleschel 0731 1530 11 [email protected] Fachbereich Südlicher Alb-Donau-Kreis inSekretariat: der vh Ulm Carmen Hörsch 0731 1530 42 nung adk@vh- ulm.defür die Wartezeit (die Fahrt musste Fachbereichsleitung: Edith Doleschel 0731 1530 11 doleschel@ leider wetterbedingt zweimal verschoben vh-ulm.de werden) auf unsere vergangene wunderschöne, jedoch auch et- Sekretariat: Carmen Hörsch 0731 1530 42 [email protected] was längere Tour ins Schmiechtal und über Allmendingen nach

10 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Ehingen, wo wir im "Amadeus" einkehrten, ein wenig die Alt- Englisch: stadt und die ehemalige Franziskanerkirche anschauten, und Practicing English Club dann zurück nach Erbach fuhren. Jetzt hoffen wir auf ebenso Are you interested in practising your skills? schönes Wetter für unsere nächste, gemütlichere Radtour mit Then come and join the “50+ Practicing Eng- 35 - 40 km, die uns eine große Runde nach Ulm, Neu-Ulm, lish Club”, where attendees tell tales and jo- Ludwigsfeld und zurück über Unterkirchberg und Unterweiler kes, discuss interesting topics, and have inspiring conversations, führt. all strictly in English! Dazu treffen wir uns am Donnerstag, 14.9.17 um 13 Uhr am 11th September, 06 pm - 7:30 pm, just call Karl-Dieter Werkmann Stadion. Ich freue mich auf diese Rundfahrt mit euch. (07305-7873). Lothar Vorwieger English Conversation Club Vorschau: Nächste Tour voraussichtlich am Donnerstag, 28.9. Wir treffen uns in zwangloser Runde alle 14 Tage (außer in den Ferien). Jeder, der möchte, berichtet über Erlebnisse oder Beson- Tanz mal wieder- Samstag derheiten. 09. Sept. 2017 Tanz mal wieder 20th September, 15 – 16.30 Uhr, Irmgard Wagner, Tel. 921420. mit Erlenbachhalle Erbach, Englisch: Basic User A1, Donnerstag, 5.10., 10-11Uhr 19.00 bis 24.00 Uhr Wenige Basiskenntnisse vorhanden Flotte Tanzmusik mit DJ Bobby Erarbeitung erster Konversations-Grundlagen Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt Ansprechpartner: R. Holoch, Tel. 6274 Samstag 9. September Eintritt frei Englisch: Basic User A 1-2, Donnerstag, 5.10., 18 - 19 Uhr Erlenbachhalle Erbach Basiskenntnisse vorhanden Radlertreff 19.00 bis 24.00 Uhr Erarbeitung einfacher Konversations-Grundlagen Liebe Radlerinnen und Radler, Ansprechpartner: R. Holoch, Tel. 6274 diesmal hatten wir wunderschönes RadlerFlotte- Tanzmusik mit DJ Bobby Basic User A 2, Dienstag, 10.10., 10:00 - 11:15 Uhr wetter, die Sonne schien schon am Morgen Basiskenntnisse vorhanden Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt und ein leichter Ostwind blies uns ins Gesicht. Festigung und Vertiefung erweiterter Konversations-Grundlagen Eintritt frei 19 Radlerinnen und Radler waren diesmal un- Ansprechpartner: R. Holoch, Tel. 6274 terwegs, in Ulm klappte es auch bestens mit dem Zug. Kurz vor Refreshing course - consolidation and stabilisation B 2-level 12.00 Uhr starteten wir in und radelten dann das Tuesday, 10th October, 18 - 19 o"clock! Lonetal hinab. Es ist jedesmal ein schönes Erlebnis, durch dieses Ansprechpartner: R. Holoch, Tel. 6274 Tal zu fahren. Um 13.30 Uhr trafen wir in der Lindenau ein, das Italienisch: Mittagessen konnten wir bei diesem herrlichen Wetter im Frei- Grundkenntnisse: Neubeginn am 21.09.. en einnehmen. Allen schmeckte das Essen und die Getränke, wir Wir lernen Italienisch und treffen uns im- erholten uns sehr gut. Frisch gestärkt ging es um 15.45 Uhr auf mer donnerstags. Wir starten nach den Som- den Rückweg nach Erbach. Über , diesmal mit einem merferien wieder am 21.09.17 um 18.00 Uhr, sehr großen Schlenker durch das Langenauer Ried, weiter nach Kursdauer 1 Std. im Raum 3. Unsere Lehrerin ist Frau Caterina- Unterelchingen, Thalfingen erreichten wir um 16.30 Uhr Ulm. In Cesana Rampf. Wir lernen in entspannter Atmosphäre mit dem der Friedrichsau bei der "Teutonia" machten wir unsere 2. Rast; auf Italienischbuch “con piacere“ A1 (ab Lektion 7/8), freien Übungs- bekannten Wegen fuhren wir anschließend nach Erbach. Um 18.30 blättern und verschiedenen Materialien und Medien. Uhr waren wir wieder zuhause, ziemlich genaue 85 km waren auf Fortgeschrittene: Neubeginn am 14.09.. Wir treffen uns immer dem Tacho. Alles lief diesmal ohne Stürze und Blessuren ab, so donnerstags nach den Sommerferien wieder am 14.09.17 um wünschen wir uns immer unsere Touren. 10.30 Uhr, Kursdauer 1 Std. im Raum 3 und lernen mit dem Ita- Unsere nächste Tour fahren wir am Dienstag, den 12.9.2017. Wir lienischbuch “Buonasera a tutti“ und mit freien Übungsblättern. treffen uns um 13.00 Uhr am Rathaus und radeln wieder mal Neben der Grammatik wollen wir versuchen, durch freies Sprechen einen Teil auf der "Blauen 14". Die Strecke führt nach Eggingen und hinauf zum Salenhaus. Dort stoßen wir auf die "Blaue 14", es unser Italienisch zu verbessern. Kommen Sie doch einfach bei uns geht weiter durch den Wald nach Beiningen, Pappelau, Steinen- vorbei und schnuppern Sie in die Welt der italienischen Sprache feld, bis nach Hausen ob Allmendingen. Bei der "Stadt auf rein. Unsere Italienischlehrerin, Frau Lucas, freut sich auf Ihr Kom- den Bergen" machen wir Rast. Zurück nach Erbach radeln wir über men! Sicher wird es auch Ihnen Spaß machen! Blienshofen, Gamerschwang, Öpfingen und Ersingen. Die Strecke ist nicht lang, ca. 40-45 km, hat aber einige Höhenmeter. Sollte das Wetter zweifelhaft sein, treffen wir uns am Rathaus und entschei- Unser Montagsgast, Manuela Haller den dann dort, ob geradelt wird. Ausweichtermin ist Donnerstag, Wir alle schätzen die Freizügigkeit in der wir bei uns leben können der 14.9.2017. Wir radeln diesmal im Dress "Stadt-Tour 2015". und dürfen. Das meiste funktioniert ohne jede fremde Hilfe. Oft Wir freuen uns wieder auf viele Mitradlerinnen und -radler. wird aber auch eine ordnende Hand benötigt, oder jemand, der Wolfgang Egle + Karl-Heinz Knoblauch vor Konflikten schützt, bei deren Bewältigung hilft - jemand der Tel. 07305/6377 + 4801 für Ordnung und Sicherheit sorgt. Bei aller Freizügigkeit: Sicherheit und Ordnung ist ein Garant für ein friedliches Miteinander. Gerade in letzter Zeit wird uns dies et- Schnupper-Angebote Sprachen was mehr bewusst. Hier kommt der Polizei eine wichtige Rolle zu. An allen Terminen können Interessenten kostenlos und unverbind- „Die Polizei, dein Freund und Helfer“ oder „Wir sorgen für ihre lich an den Kursen teilnehmen: Sicherheit“, Schlagworte gibt es viele zur bzw. über die Polizei. Nummer 36 stadterbach Nachrichten 11

Manuela Haller ist seit April 2017 neue Leiterin des Polizeipostens Erbach. Erst- mals steht mit ihr eine Frau an der Spitze unserer Polizei. Wer ist die Frau, die die Leitung über- nommen hat? Was ist ihr bei uns wichtig? Was sind unsere Erwartungen an sie...? In zwangloser Runde können wir sie etwas näher kennen lernen. Montag, 18. September 2017, 19.00 Uhr im 50plusTreff der Jahn- schule. Frau Haller und das 50plus Team freuen sich über viele interes- sierte Gäste jeden Alters. *ÜBRIGENS: Der Wald bietet wieder eine Stelle für Erzieherprak- tikanten an. Wir (Team und Eltern) freuen uns immer über die Zusammenarbeit mit jungen, angehenden Erzieherinnen und die Kinder freuen sich auch immer sehr über neue, freundliche Ge- sichter!

*Unsere Einschulungskinder - wir denken an euch! * Bald beginnt für euch, unsere lieben bisherigen Vorschulkinder eine neue und aufregende Zeit. Finja, Mathilda, Selma, Anja und Zoe - ihr werdet in der Woche vom 11. September euer Einschu- lungsfest und euren ersten Schultag haben. Dabei wird auch die Das Schuljahr 2017/2018 beginnt schöne Eulen - Schultüte, die Ihr im Wald gebastelt habt zum Nach den Sommerferien ist am Montag, 11. September 2017, Einsatz kommen. Jede von euch wird in eine andere Schule kom- Schulbeginn. Das neue Schuljahr beginnt für die Schülerinnen men: Finja nach Eggingen, Mathilda nach Donaurieden, Selma und Schüler der Klassen 6 bis 10 um 8:15 Uhr. Neue Schülerinnen nach Erbach, Anja nach Burgrieden und Zoe nach Dellmensingen. und Schüler melden sich bitte vorab im Sekretariat. Am ersten Hoffentlich trefft Ihr euch immer noch weiter zum Spielen und Unterrichtstag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und wir alle euch natürlich auch bei den Waldfesten, Waffelverkäufen, Schüler um 11:55 Uhr. Ferienbesuchstagen und so weiter! Für euren Neustart wünschen Für die neuen Fünftklässler wird das Schuljahr am Dienstag, 12. wir euch alles Liebe und Gute: nette Mitschüler, nette und gute September 2017, um 8:15 Uhr mit einer kleinen Feier in der Er- Lehrer, eine mit tollen Überraschungen gefüllte Schultüte, eine lenbachhalle eingeleitet. Zu dieser sind die Eltern, Erziehungsbe- schöne erste Zeit in der Schule und immer viel Spaß beim Lernen. rechtigten, Geschwister und Großeltern herzlich eingeladen. Der Nächstes Jahr könnt ihr den Blättleartikel schon selber lesen! anschließende Unterricht endet um 11:55 Uhr. Der Nachmittagsunterricht für alle Klassen beginnt in der zweiten Schulwoche.

Beginn des neuen Schuljahres Das neue Schuljahr an der Schiller-Gemeinschaftsschule mit Außen- stelle Donaurieden beginnt am Montag, 11.09.2017. Der Unterricht am 1. Schultag beginnt um 08.20 Uhr und endet um 11.55 Uhr. Klasse 2 – 4 Ab Dienstag, 12.09.2017 beginnt der Unterricht für alle Grund- schüler um 08.00 Uhr und endet um 12.00 Uhr. Nach einer verlängerten Mittagspause findet der Nachmittagsun- terricht (Dienstag/Donnerstag) von 13.00 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Unser Riesentag (jährliches Angebot für die potentiellen Vorschü- Das Ganztagesprogramm der Grundschule bleibt unverändert von ler) im letzten Kindergartenjahr mündete in ein Abschlusspro- Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr bestehen. jekt: mit Musik zur Ruhe kommen. Dabei wurde ein Lied über die Am Freitag endet der Unterricht für alle Schüler um 12.15 Uhr. Entwicklung der Raupe vom Ei zum Schmetterling eingeübt. Das Klasse 6 – 9 Thema wurde auf verschiedene Weise aufgegriffen: beispielsweise Ab Dienstag, 12.09.2017 beginnt der Unterricht für alle Schüler mit verschiedenen Instrumenten begleitet und ein Schmetterling um 07.30 Uhr und endet um 15.30 Uhr. aus Naturmaterialien gelegt. Am Freitag endet der Unterricht um 12.45 Uhr. 12 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Mit den 5. Klassen beginnen wir am Dienstag, 12.09.2017. Die müssen. Wegstationen sind vor- Begrüßungsfeier findet um 9.30 Uhr in der Aula der Schiller-Ge- bereitet. Angeboten werden in meinschaftsschule statt. Der Unterricht endet an diesem Tag um Auswahl ein Weg zu ca 3 -4 km 12.45 Uhr. und ein kürzerer rund ums Haus Für die Eltern der neuen 5. Klassen findet am Montag, 11.09.2017 ca. 1- 2 km. um 19.00 Uhr in der Aula der Schillerschule der 1. Elternabend Wann: Samstag, 16.9.2017 statt. Beginn: 16.00 Uhr, Cursillo-Haus Die Einschulung der Schulneulinge erfolgt am Donnerstag, St. Jakobus, Kapellenberg 60 in 14.09.2017 89610 Oberdischingen • in Erbach um 14.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst Ende: 17.30 Uhr mit Stärkung / in der evangelischen Kirche. Anschließend findet die Einschu- Imbiss im Cursillo-Haus lungsfeier in der Aula der Schiller-Gemeinschaftsschule statt Leitung: Brigitte Walser, Hospizgruppe Donau-Schmiechtal • in Donaurieden um 10.00 Uhr in der Turnhalle, mit einem ge- Wegbegleiter sind: Julia Kohler, Leiterin des Cursillo Haus in Ober- meinsamen Schülergottesdienst. dischingen, Fahrzeiten der Busse zur Außenstelle Donaurieden: Pfarrer Gunther Wruck aus Ersingen und Mitglieder der Hospiz- Unterrichtsbeginn Haltestelle Schloss- Haltestelle gruppe Donau-Schmiechtal. Das Angebot findet bei jeder Witte- ______in Donaurieden Apotheke ab Donaustr. (Richt. Ehingen) ab rung statt – Anmeldung ist nicht erforderlich. 8.20 Uhr 7.53 Uhr 7.54 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos - über eine kleine Spende würden 9.10 Uhr 8.50 Uhr 8.51 Uhr wir uns freuen. 10.10 Uhr 9.49 Uhr 9.50 Uhr 14.00 Uhr 13.53 Uhr 13.54 Uhr Unterrichtsschluss Haltestelle Haltestelle in Donaurieden Kirchenberg ab Adler ab ______Einen Dank von Pfr. Abraham, Indien 11.45 Uhr 11.56 Uhr 11.57 Uhr Ein herzliches Vergelt’s Gott nochmals für die Kollekte der Seel- 12.40 Uhr 12.45 Uhr 12.46 Uhr sorgeeinheit für unser Schulprojekt in Indien. Ganz besonderen 14.50 Uhr - 15.05 Uhr Dank für die vielen, persönlichen Zuwendungen die Pfr. Abraham 15.35 Uhr - 15.51 Uhr in diesen Tagen erhalten hat. Der Missionskreis Dellmensingen hat Für die Erziehungsberechtigten der Schulneulinge finden am Pfr. Abraham mit einer Spende von 500,00 Euro bedacht, dafür Mittwoch, den 13.09.2017 um 20.00 Uhr - in Donaurieden um nochmals ein herzliches Vergelt`s Gott. Übrigens, wenn Sie das die ersten Elternabende statt. Die Eltern der Klassen 19.00 Uhr - Jahr über dieses Projekt unterstützen wollen oder einen Anlass fin- 1a, 1b und 1c treffen sich in der Aula der Schiller-Gemeinschafts- den eine Spende zu geben, können Sie dies über das entsprechende schule, die Eltern der Klasse 1d im Schulhaus in Donaurieden. Sie MISSIO-Konto machen. Das Geld von diesem Konto geht direkt an werden an diesem Abend die für Ihr Kind zuständigen Klassenleh- das Schulprojekt und Missio Aachen legt bei jeder Überweisung rerinnen kennen lernen und mit ihnen ein erstes Gespräch über die Fragen führen, welche Sie und Ihre Schulneulinge bewegen. 10% des Betrages dazu. Danach wird dann eine Spendenquittung zugestellt. Dies ist eine gute Sache, nachdem wirklich jeder EURO Die Schulleitung wünscht allen Schülern und Lehrkräften einen an dieser Stelle ankommt! Infos gibt es bei Fam. Moser oder Fam. guten Start und frohes, erfolgreiches Schaffen im neuen Schuljahr. Mörsch, Dellmensingen. Wir freuen uns auf ein harmonisches Zusammenarbeiten mit den Erziehungsberechtigten, dem Elternbeirat, der Stadtverwaltung, den Kirchen und allen, die im nächsten Schuljahr in irgendeiner Weise mit der Schule zu tun haben werden. Karl Nusser Gemeinschaftsschulrektor Sonntag, 10.09. -23. Sonntag im Jahreskreis Welttag der Kommunikationsmittel 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier MD: Hendrik, Linda, Laura Mittwoch, 13.09. 18.30 Uhr Eucharistiefeier MD: Michelle, Maxine Donnerstag, 14.09. Spurwechsel Dem Leben wieder auf die Spur 08.45 Uhr Einschulungsgottesdienst der Bacher Kinder kommen in Ringingen, Mariä Himmelfahrt Kirche Die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal lädt Vorschau: Trauernde und Wegbegleiter herzlich ein, zu Sonntag, 17.09. einem gemeinsamen Wegabschnitt. Er soll erfahrbar machen, dass 10.00 Uhr Eucharistiefeier der Boden, der durch den Verlust eines Menschen als entzogen Dienstag, 19.09. empfunden wird, wieder begehbar und tragfähig werden kann. 14.00 Uhr Seniorennachmittag Die Offenheit und Weite des Weges genießen. Sich einlassen, mit- Mittwoch, 20.09. gehen, offen sein für das, was geschieht ohne etwas leisten zu 18.30 Uhr Eucharistiefeier Nummer 36 stadterbach Nachrichten 13

Kath. Pfarramt St. Nikolaus Bach Pfarrbürostunden: Dienstag 15-17 Uhr, Freitag 10-12 Uhr Am Dienstag, 12.09.2017 ist das Pfarrbüro wegen Urlaub geschlossen! Das Pfarrbüro bleibt vom 22.08. bis einschl. 08.09.2017 ge- Montag und Donnerstag von 14.00 Uhr -15.00 Uhr schlossen. Ab dem 12.09. ist das Pfarrbüro wieder zu den übli- Freitag von 10.00 Uhr -11.00 Uhr chen Sprechzeiten geöffnet. Telefon: 7259. Fax :933687 Tel. 07344/7255, Fax: 07344/9235568 Mail: [email protected] E-Mail: MariaeHimmelfahrt. [email protected] Homepage: www.kirche-dellmensingen.de Pfr. Haas ist in der Regel dienstags anwesend. Die Sprechstunde von Herrn Pfarrer Haas ist freitags von 11 – In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Pfr. 12.00 Uhr Haas unter der Tel. 07305/96780 und Herrn Pfr. Mack i. R. unter der In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten erreichen Sie Tel. 07305/9254783, Pfarrer Joseph Ike unter der Tel. 07305/3308. Herrn Pfarrer Haas unter der Tel. Nr. 96780. Herrn Pfarrer i. R. Otto Mack unter der Tel. Nr. 9254783. Herrn Pfarrer Joseph Ike:015210253406. Kollektenergebnis: Scheinwerferkollekte f. die Orgelsanierung: 249,95 € Spende f. Pfr. Abraham: 417,57 € Samstag, 09. September Vielen herzlichen Dank an alle Spender/innen! 18.30 Uhr Keine Vorabendmesse Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Bes. Gedenken: Stilles Gedenken / Markus Weing u. Thomas Mast / Kaspar und Katharina Reichert/ Walburga u. Hans Opfolter u. Fam. Wegerer / Fam. Moll u. Hoch- Freitag, 08. September - Fest Mariä Geburt leiter u. verst. Angeh.) 19.00 Uhr Eucharistiefeier Am Sonntag ist die Kollekte für den Welttag der Kommunikati- Lektor: Johannes Teschner onsmittel Ministranten: L. Wank, F. Wank Montag, 11. September Sonntag, 10. September - 23. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier 08.30 Uhr Eucharistiefeier Kein Gebetskreis Lektor: Johannes Teschner Dienstag, 12. September Ministranten: L. Schwetlik, Y. Wachter, S. Schwetlik, A. Höcker 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Die Kollekte ist für den Welttag der Kommunikationsmittel 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Bes. Gedenken: Maria Bitterle u. Peter Brandl u. verst. Angeh.) Vorschau: Mittwoch, 13. September – Hl. Johannes Chrysostomus Donnerstag, 14. September – Fest Kreuzerhöhung 07.30 Uhr Schülergottesdienst 10.00 Uhr Gemeinsamer Schülergottesdienst in der Turnhalle 17.00 Uhr Anbetung Freitag, 15. September 19.00 Uhr Sempre Avanti - Probe 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14. September – Fest Kreuzerhöhung Lektor: Norbert Durner 09.00 Uhr Ökumen. Einschulungsgottesdienst in Ersingen Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis 09.45 Uhr Einschulungsgottesdienst in Dellmensingen 09.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 18.30 Uhr Rosenkranzgebet f. den Frieden in der Welt Lektor: Norbert Durner 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung gest. v. Missionskreis, gerne Anschließend Ewige Anbetung beten wir für Sie, Ihre Anliegen und Ihre Angehörigen. Pfarrbüro - Sprechzeiten: Freitag, 15. September - Gedächtnis der Schmerzen Mariens Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrer Haas ist nach Terminvereinbarung anwesend oder während Ministrantendienst: dieser Sprechzeit telefonisch erreichbar. Sonntag,10. September Tel. Pfarrbüro Donaurieden 07305 / 3308, 10.00 Uhr K. Nagel, M. Klöble, T. Klöble, S. Frengl, J. Opfolter, S. Fax Nr.: 07305 / 927899, E-Mail: [email protected] Wittek Dienstag,12. September 19.00 Uhr L. Kottke, P. Heinrich Vorschau: Samstag, 16. September - Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian 14.30 Uhr Trauung von Sarah Laupheimer u. Raphael Schneiderhan Samstag, 09. September 18.30 Uhr Vorabendmesse m. Vorstellung der neuen Oberministran- 18:30 Uhr Vorabendmesse tengruppe und Verabschiedung der bisherigen Oberministranten! Samstag und Sonntag ist die Kollekte für den Welttag der Kom- Am Samstag und Sonntag ist Scheinwerferkollekte für die Or- munikationsmittel gelsanierung! Sonntag, 10. September – 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17. September – 24. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Kirchenbus) 09.30Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 12. September – Mariä Namen 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Ersingen mit Taufe von Amalia Marie 18:30 Uhr Rosenkranz Gräter 19:30 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Edith- 15.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst Stein-Haus 14 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Mittwoch, 13. September – Hl. Johannes Chrysostomus Sonntag, 10. September 14:30 Uhr Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag 10:00 Uhr P. Bailer, J. Hartmann, S. Hofmann, S. Kottmann, V. Donnerstag, 14. September – Kreuzerhöhung Rump, R. Sorrentino 14:30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Erlöser Mittwoch, 13. September Kirche 14:30 Uhr M. Simon, L. Schütz 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 14. September 18:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr L. Würstle, J. Kunze Freitag, 15. September – Gedächtnis der Schmerzen Mariens Freitag, 15. September 15:00 Uhr Gottesdienst zur 70iger-Feier Jahrgang 1947/48 15:00 Uhr J. Wresner, K. Wresner 19.00 Uhr Ökum. Taizé-Abendgebet für persönliche Anliegen und für unsere Kirchengemeinden, evang. Erlöserkirche Pfarrbürosprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, Freitag 10.00 – 12.00 Uhr nach der Sommerpause laden wir Sie wieder recht herzlich zu Telefon: 07305/96780, Fax: 07305/967820 unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, den 13. September Mail: [email protected] 2017 ein. Homepage: www.kirche-erbach-donau.de Wie gewohnt beginnen wir mit dem Gottesdienst um 14.30 Uhr Sprechzeit von Kirchenpflegerin Frau Schmid: Montag – Don- in der St. Martinus Kirche und gehen dann ins Edith-Stein-Haus, nerstag von 08:00 – 12:00 Uhr, Tel: 07305 967812. Sprechzeit wo Sie es sich bei Kaffee und Kuchen und später beim Vesper von Mesner und Hausmeister Herrn Hawranek ist donnerstags gutgehen lassen können. Außerdem erwartet Sie ein lustiges Ra- von 16:00 – 17:00 Uhr, Tel: 07305 967815. In dringenden seel- tespiel, für viele noch bekannt als „Dalli-Klick“, bei dem uns Herr ist Pfr. Haas unter Tel: 07305/96780, sorglichen Angelegenheiten Peter Heidenreich Interessantes aus unserer Heimat präsentieren Pfarrer Joseph Ike, Hdy: 0152/10253406 und Pfr. Mack unter Tel: wird. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf ein paar 07305/9254783 zu erreichen. schöne Stunden auf dem Schlossberg. Vorschau Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen. Samstag, 16. September PS: Das „Busle“ fährt wie gewohnt seine Runde 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Ihr Seniorenteam Erbach 18:30 Uhr Vorabendmesse Samstag und Sonntag ist die Kollekte für die Caritas-Herbstsammlung Sonntag, 17. September 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von unserem Mes- ner und Hausmeister Herrn Hawranek und Vorstellung der neuen Betriebsbesichtigung bei der Donau-Iller-Werkstatt Neu-Ulm Mesnerin Frau Möhler und des neuen Hausmeisters Herrn Gutnik, am 28. September 2017 anschl. Kuchenverkauf der Jugend im Edith-Stein-Haus Am Donnerstagnachmittag, 28. September, lädt die KAB zu einer 10:00 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche Betriebsbesichtigung bei der Donau-Iler-Werkstatt Neu-Ulm ein. 11:30 Uhr Taufe von Liam Junginger, Larina Nebi, Hanna Alexandra Hier werden wir unter fachkundiger Führung die vielfältigen Ar- Gerber und Emma Grace Günther beitsbereiche für Menschen mit Behinderung kennen lernen. Die Caritas-Herbstkollekte wird vorverlegt Führung beginnt in der Donau-Iler-Werkstatt Neu-Ulm, Finninger Für die Caritas-Herbstsammlung ist der eigentliche Termin das Str. 33 (neben Hornbach) um 13:30 Uhr. Wochenende vom 23./24. September 2017. Da aber am Sonntag, Nach der Besichtigung gibt es Kaffee und Kuchen und es besteht 24. September der gemeinsame Gottesdienst der Seelsorgeeinheit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. in Dellmensingen stattfindet und in Erbach an diesem Sonntag Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 13:00 Uhr am Park- keine Eucharistiefeier ist wird die Kollekte eine Woche früher, in platz Finkbeiner, Donaustetter Straße in Erbach. den Gottesdiensten am 16./17. eingesammelt. Die Spendentüten Um besser planen zu können bitte wir um Anmeldung bei Pe- werden deshalb bereits am Wochenende 09./10. September aus- ter Heidenreich Tel.: 07305/3814 od. Richard Seiz unter Handy: gegeben. 0151/68168528 Missio-Jahresbeitrag In den nächsten Tagen wird Frau Barbara Hohm wie jedes Jahr im Auftrag des Intern. Kath. Missionswerk e. V. den jährlichen Beitrag für Missio in der Höhe von 10 Euro einsammeln. Mitglieder mit der Genehmigung zur Abbuchung brauchen nichts zu unternehmen, Samstag, 09.09. der Betrag wird Anfang Oktober vom Pfarrbüro abgebucht. Falls 07.30 Uhr Rosenkranzgebet sich die Bank-Daten geändert haben, bitten wir um eine kurze Sonntag, 10.09. -23. Sonntag im Jahreskreis- Mitteilung. Herzlichen Dank an alle treuen Mitglieder. Welttag der Kommunikationsmittel 10.00 Uhr Zeltgottesdienst zum Herbstfest MD: Maikki, Elena Schan. Vanessa, Johannes J., Celina, Simon, Johannes S., Elena Scheff. Samstag, 09. September 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr K. Denzel, M. Jäger, H. Heidenreich und Vertretung für Montag, 11.09. Familie Amann 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Nummer 36 stadterbach Nachrichten 15

Dienstag, 12.09. Wir – das Bücherei-Team in Ringingen suchen noch interessierte Ju- 07.30 Uhr Rosenkranzgebet gendliche ab 12 Jahren, die uns im Ausleih-Team unterstützen wollen. Mittwoch, 13.09. Sprich uns einfach an – wir freuen uns auf dich! 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Doris Mack, Brigitte Hehr, Ina Maier, Vilma Mayer, Silvia Sommer 19.30 Uhr Eucharistiefeier und Elke Wieland MD: Anna V., Erik V. Donnerstag, 14.09. 07.30 Uhr Rosenkranzgebet 08.45 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Freitag, 15.09. Gottesdienste mit Gruppen und Kreisen 07.30 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8.9. Vorschau: 19:00 Uhr Ökum. Taizégebet in der Erlöserkirche Samstag, 16.09.-24.09. Sonntag, 10.9. Caritas-Haustürsammlung der Ministranten 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Stockburger) Sonntag, 17.09. Montag, 11.9. 08.30 Uhr Eucharistiefeier 19:30 Uhr Chorprobe 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 12.9. 19.00 Uhr Anbetung mit Impulsen 14:30 Uhr Seniorennachmittag Dienstag, 19.09. Liebe SeniorenInnen, 07.30 Uhr Rosenkranzgebet die Sommerferien sind vorbei! Wir treffen uns am 12.9.17 um 19.00 Uhr Schönstattgruppe 14:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Gasthof Hasen in der Brühl- Mittwoch, 20.09. straße. Nach unserem kleinen „Ausflug“ lassen wir den Nachmit- 19.00 Uhr Rosenkranzgebet tag bei einem zünftigen Vesper – wieder im Hasen – ausklingen. 19.30 Uhr Eucharistiefeier Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen. Seniorenkreisteam Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Ringingen 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sprechzeiten: Dienstag 15-17 Uhr, Freitag 10-12 Uhr Mittwoch, 13.9. Das Pfarrbüro bleibt vom 22.08. bis einschl. 08.09.2017 ge- 19:00 Uhr Besuchsdienst schlossen. Ab dem 12.09. ist das Pfarrbüro wieder zu den übli- Donnerstag, 14.9. chen Sprechzeiten geöffnet. 14:30 Uhr Einschulungsgottesdienst Schillerschule in der Erlö- Tel. 07344/7255, Fax: 07344/9235568 serkirche E-Mail: MariaeHimmelfahrt. [email protected] Freitag, 15.9. Pfarrer Haas ist in der Regel dienstags anwesend. 8:15 Uhr Schülergottesdienst der Realschule in der Erlöserkirche In dringenden seelsorglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an 17:00 Uhr Probe der Jugendband Pfarrer Haas Tel. 07305/96780, an Pfarrpensionär Otto Mack 19:00 Uhr Ökum. Taizégebet Tel. 07305/9254783) oder an Pfarrer Joseph Ike Tel. 07305/3308. Samstag, 16.9. 14:30 Uhr Kirchliche Trauung von Carolin Pfitzer, geb. Postler und Jens Pfitzer in der Erlöserkirche (Pfr. Büchler) Sonntag, 17.9. 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Blasiak) Neues aus der Bücherei Die Bücherei öffnet wieder am Donnerstag, den 14.09.2017 von Vakatursvertretung ab 1.10.17 16:30 – 18:30 Uhr. Bitte beachten Sie die neue Anfangszeit! Dankenswerterweise übernimmt Pfr. Dr. Andreas Hoffmann-Richter ab Außerdem: 1. Oktober die pfarramtliche Vertretung mit Kasualien und Konfirman- Wir starten in den Bücherherbst mit vielen neuen Medien! denunterricht in unserer Gemeinde. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Unsere neuen Zeitschriften: So können wir in Ruhe und gestärkt die pfarrerlose Zeit „überstehen“. - Alblust – das schwäbische Magazin Bisher hat die Kasualvertretung Herr Pfarrer Büchler aus Grimmel- - Zuhause wohnen – einrichten und dekorieren fingen für uns übernommen. Wir danken ihm sehr dafür. Dieses Mal sind unsere ganz kleinen Besucher an der Reihe: Auch Pfarrer Hauser war in unserer Gemeinde sehr präsent und - Spiele für Kinder ab 1,5 und 2,5 Jahren hat uns reichlich Unterstützung gegeben. Sei es der Konfirman- - Pappbilderbücher z. B. „Der Fuchs sucht seine Socken“ und viele denunterricht mit dem Konfirmationsgottesdienst im Mai diesen andere mehr Jahres oder als Prediger im Gottesdienst oder bei der SEE-Freizeit. Sein Wirken war vielfältig in unserer Gemeinde. Vielen herzlichen - Neues vom Drachen Kokosnuss Dank! Wir freuen uns, dass Pfarrer Hauser auch weiterhin in unse- - und viele neue Bücher für Kinder ab 5 Jahren und älter rer Gemeinde an dem einen oder anderen Sonntag predigen wird. Und noch etwas in eigener Sache - Wir brauchen Verstärkung! Du liest gerne? Du kommst gerne mit netten Menschen aller Al- Vorschau: tersklassen ins Gespräch? Gemeindefest am Samstag, 23.9. Du hast donnerstags zwischen 16:30 und 18:30 Uhr freie Zeit? Erntedank am Sonntag, 24.9.17 Du suchst noch eine Praktikumstelle für dein Sozialpraktikum (SE) Bürozeiten des Sekretariats: an der Realschule? Di, 8:30-10:30 Uhr Do, 08:30-13:30 Uhr Du bist noch neu in Ringingen und suchst Kontakt zu netten Leu- Tel. 07305 7523, Pfarramt. [email protected] ten? www.gemeinde.erloeserkirche.erbach.elk-wue.de 16 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Die Franziskuskirche (Mittelstraße 23, 89155 Erbach-Ersingen) ist an diesem Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Um 16.00 Uhr findet eine Kirchenführung statt. Herr von Altrock wird wie in den vergangenen Jahren diese Kirchenführung anbieten. Bitte beachten Sie in den Sommerferien die wöchentlich wech- Spätlese im September selnden Gottesdienstzeiten! Irland – ganz im Westen: Die Aran-Inseln – Bilder, Musik und Freitag, 08.09. Gedanken beim Spätlese – Seniorennachmittag 16.00 - 18.30 Uhr Bücherei geöffnet Beim nächsten Spätlese-Seniorennachmittag am Donnerstag, 14. Sonntag, 10.09. 13. Sonntag nach Trinitatis September 2017, 14.00 – ca. 16.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus 10.15 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus Ersingen Ersingen, geht es mit Bildern, Musik und Gedanken in den Westen (Opfer für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde) Irlands. Die Aran-Inseln, eine kleine Inselgruppe vor der Westküste (Pfarrer i.R. Andreas Henrich aus Laupheim) ist auf den ersten Blick ein unwirtlicher Lebensort: Steine und 15.00 - 18.00 Uhr Franziskuskirche geöffnet zum Tag des of- drumherum nichts als Wasser. Und doch war die Hauptinsel Inis fenen Denkmals Mór, auf der heute etwa 1200 Menschen leben, ab dem 5. Jahr- 16.00 Uhr Kirchenführung hundert ein Hort des frühen Christentums. Noch immer finden Montag, 11.09. sich unzählige Reste der einst über 100 Klöster, die zum Teil nur 8.50 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang aus einem Gebäude bestanden. Pfr. Gunther Wruck berichtet mit der Grundschule Ersingen der Klassen 2 - 4 im Evang. Gemein- eigenen Bildern, einem Filmausschnitt und irischer Musik von ei- dehaus Ersingen (Pfarrer Gunther Wruck) ner Reise an den Rand Europas. Dienstag, 12.09. Auf Ihr Kommen freut sich das Spätlese-Team: 9.45 - 11.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Gabi Schwarzenbach – Paula Schweizer – Katharina Brandt 16.00 - 18.00 Uhr Bücherei geöffnet Mittwoch, 13.09. Gottesdienstvorschau: 8.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zur Einschulung der Die Gottesdienstzeiten- und orte für die nächsten Wochen: Grundschule Rißtissen/ der Klassen 2 - 4 17.09. in der Pfarrkirche St. Leodegar Griesingen 9.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin Öpfingen (Pfarrer Dieudonné Katunda und Pfarrer Gunther Wruck) (Pfarrer Gunther Wruck) KEIN Konfirmandenunterricht 10.45 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pankratius und Donnerstag, 14.09. Dorothea Rißtissen 9.00 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zur Einschulung der (Pfarrer Gunther Wruck) 1. Klasse der Grundschule Ersingen im Evang. Gemeindehaus 24.09. Ersingen 9.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus Ersingen (Pfarrer Joachim Haas und Pfarrer Gunther Wruck) (Pfarrer Gunther Wruck) 8.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang 10.45 Uhr Gottesdienst im Haus St. Hildegard Oberdischingen der 1. Klasse der Grundschule Öpfingen in der Pfarrkirche St. mit Hl. Abendmahl Martin Öpfingen (Traubensaft aus Einzelkelchen) (Pfarrer Dieudonné Katunda) (Pfarrer Gunther Wruck) 9.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst zum Schulanfang 01.10. Erntedankfest der 1. Klasse der Grundschule Oberdischingen in der Pfarrkirche 15.30 Uhr Gottesdienst zum Wiedereinzug in die Franziskuskir- zum Hl. Name Jesu Oberdischingen che Ersingen mit anschließendem Stehempfang in der Mehr- (Pfarrer Dieudonné Katunda) zweckhalle 14.00 Uhr Spätlese: (Pfarrer Joachim Haas, Kath. Lektorinnen-/Lektoren-Team und Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus Ersingen Pfarrer Gunther Wruck) Freitag, 15.09. Ihre Ansprechpersonen sind: 16.00 -18.00 Uhr Bücherei geöffnet Ev. Pfarramt Ersingen Mittelstraße 30, 89155 Erbach-Ersingen Samstag, 16.09. Pfarrer Gunther Wruck, Tel_ 07305 - 7248, Fax_ 07305 - 931576 16.00 Uhr Spurwechsel – Dem Leben wieder auf die Spur kommen E-Mail_ Pfarramt. [email protected] Angebot für Trauernde und Wegbegleiter (nähere Information Bürozeiten Pfarramtssekretärin Karin Ertle: entnehmen Sie bitte unter der Rubrik: ökumenische Nachrichten) Montag 8.00 – 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Vertretungsregelung für Pfarrer Gunther Wruck Freitag 8.00 – 10.00 Uhr Pfarrer Gunther Wruck ist noch bis einschließlich 10. September 2017 in Urlaub. Vertretung in dringenden dienstlichen Angelegen- heiten (insbesondere Seelsorge und Bestattung) hat das Evang. Pfarramt Oberholzheim, Pfarrerin Doris Seitz-Kernen und Pfarrer Andreas Kernen, Tel. 07391- 2364. Sonntag, 10. September 2017 Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017 10.20 Uhr Gottesdienst in Markbronn - Sommerpredigtreihe Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Evang. Kirchen- Thema: Was mich trägt - Predigt zum Reformationsjahr mit Pfarrer gemeinde Ersingen auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag des Börkircher und Taufen von Lilli Schraivogel. offenen Denkmals. Der Tag des offenen Denkmals am 10. Sep- Mittwoch, 13. September 2017 tember 2017 steht in diesem Jahr unter dem Motto "Macht und 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Markbronn Pracht". 20.00 Uhr Bibelstunde Nummer 36 stadterbach Nachrichten 17

11.09.2017 wieder im Ballettsaal der Jahnhalle (und nicht mehr in der Fitnesshalle), da Michi aus der Elternzeit zurück ist und dort ihre Stunden wieder gibt. Bitte vormerken und ggf. auch weitersagen, danke sehr. Wer neu ist in Erbach, gerne etwas für die Gesundheit tun möchte und das in netter Runde, ist jederzeit herzlich willkommen, einfach vorbeischauen und mitmachen. Bis Montag dann, ich freue mich auf euch Eure ÜL Monika Vorschau: Tel. 0157-70762878 So., 10.09.2017 um 17:00 Uhr Sommerferienprogramm mit der Turnabt. TSV Erbach SSV Ulm 1846 II - TSV Erbach Mit über 40 Kindern war das diesjährige Sommerferienprogramm Mi., 13.09.2017 um 18:00 Uhr wieder ein voller Erfolg. Los ging es am Donnerstagvormittag mit TSV Erbach II - FC II den Kleinen, 5- bis 8-Jährigen beim Kinderturn-Test Plus. Sa., 16.09.2017 um 17:00 Uhr Nach einer kurzen Aufwärmphase, konnten die Kinder mit ih- TSV Erbach - TSV ren Laufzetteln die verschiedenen Stationen passieren um ihre unterschiedlichen Fähigkeiten zu zeigen. Ob beim Sprint die Schnelligkeit, oder Koordination beim Balancieren und seitlichen hin- und her springen, Kraft bei den Liegestütz und Sit-up"s und Rückblick: 2. Locher Haustechnik Open die Beweglichkeit, alles war gefordert. Zum Schluss noch der Dank unserer fleißigen Helfer und unserem Sponsor konnten wir 6-Minuten-Lauf. Hier war Ausdauer gefragt. Alle machten su- wieder ein tolles Turnier veranstalten. per mit und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. Während der Da es bei den Spielen um den Auf-, Abstieg in ihren Leistungs- Auswertung nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich noch an der klassen ging, waren viele spannende Spiele zu sehen, welche, trotz extra aufgebauten großen Mattenrutsche auszutoben. Leider kam aller Konkurrenz, sehr fair durchgeführt wurden. Somit hier auch das Ende viel zu schnell, jeder konnte aber eine Urkunde mit nach einen Dank an die Teilnehmer! Hause nehmen. Einen besonderer Dank geht an unseren Siegfried, der die Plät- Am Nachmittag ging es für die größeren weiter, bei der Ball-Ac- ze, trotz schwieriger Wettersituation, wieder top für das Turnier tion. Natürlich erfolgte hier die Aufwärmung bereits mit vielen hergerichtet hat! unterschiedlichen Bällen, mit bekannten und auch unbekannten Organisationsteam neuen Spielen. Ausgepowert und verschwitzt durften sich zum Schluss alle noch über die Süßigkeiten freuen. Rückblick: Am Freitag bauten wir einen Bewegungs-Dschungel auf. Es wurden Mixed Aktive - SV Granheim 2:7 alle Geräte der Jahnhalle verbaut, und somit ein sehr abwechslungs- Info Wintertraining 2017/18 reicher und großer Parcours geschaffen. Nach einer Aufwärmphase Auch das kommende Wintertraining findet wieder in der TSG- und ersten Turnversuchen an den einzelnen Geräten, konnten die Halle in Ulm statt, voraussichtlich ab Freitag, 06.10.17, 16 -18 Kinder später selbstständig und in ihrem Tempo den "Dschungel" Uhr und Samstag, 07.10.17, 9 -14 Uhr. bezwingen. Zwischendurch Bei Teilnahme am Wintertraining könnt ihr euch bei Markus Bigos wurden noch neue Sprün- (0171-4516281) oder bei Friederike Schuhbaur (07305-4777) bis ge am großen und kleinen spätestens Sonntag, 17.9.2017, anmelden! Trampolin gelernt. Die Zeit Wichtig! verging wie im Flug. Glück- Am 16.9.2017 um 9.00 Uhr planen wir auf unserem Tennisgelän- lich und ausgepowert be- de einen großen, dringend notwendigen Arbeitseinsatz, um die endeten wir pünktlich das Hecke zum Parkplatz hin zu entfernen. Gleichzeitig soll auch der diesjährige Ferienprogramm Sandkasten abgebaut werden. des TSV Erbach Abteilung Hierfür benötigen wir mindestens 10 Helfer. Es sind nicht nur Turnen. schwere Arbeiten zu leisten, sondern auch Äste sammeln, Schub- Wir wünschen euch ei- karren laden und fahren... Bei diesen Tätigkeiten könnten auch nen guten Start ins neue Frauen mithelfen. Wir hoffen auf rege Beteiligung und bitten euch, Schuljahr und freuen uns den Termin vorzumerken bzw. bei Ute (24787) oder Roland (7796) auf nächstes Jahr! zu melden! Marion, Lena und Fabian So können wir unsere Tennisanlage – die notwendige Teilneh- merzahl vorausgesetzt - in einem gepflegten Zustand erhalten!

ACHTUNG: Gymnastikgruppe 60+ Raumänderung Hallo zusammen, ich hoffe Ihr seid alle gut durch die Sommerfe- rien gekommen und freut euch, dass es nun bald wieder los geht... Es gibt eine kleine Änderung: Wir treffen uns ab Montag, den 18 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Nach den Sommerferien starten die einzelnen Gruppen wie folgt: Während viele Urlauber in der Sonne Kroatiens braten, haben sich Eltern-Kind-Turnen: Am Dienstag von 17:00 bis 17:45 Uhr und einige Erbacher Judoka für eine andere Art des Schwitzens ent- 17:45 bis 18:30 Uhr schieden. George und Daniel Udsilauri, Anton und Dimitrij Popp Kiga 1 und 2 am Donnerstag von 16.30 bis 17.15 und 17.15 bis sowie Daniel Paulsin sind mit ihren Familien ins kroatische Crik- 18 Uhr venica aufgebrochen um sich in einer schweißtreibenden Trai- Mädchen/Jungs Klasse 1 bis 2 am Montag von 17:30 bis 18:30 Uhr ningswoche auf die Meisterschaftsrunde der U15 Judo-Jugend Mädchen/Jungs Klasse 3 bis 5 am Mittwoch 16.30 bis 17.30 intensiv vorzubereiten. Fun-Turnen Mädchen am Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr Organisiert wird dieses international besuchte Event bereits zum Alle Übungsstunden finden in der Jahnhalle, Erbach statt. 8. Mal vom slowenischen Judo-Club aus Gradec. Insgesamt 400 Vorschulturnen immer Montag von 16:45 bis 17:30 Uhr in der Athleten der verschiedenen Altersklassen aus 20 Ländern trainie- Erlenbachhalle, Erbach. ren unter den Augen des russischen Trainers Evgeny Lvov an ihren Weitere Informationen auch auf unserer Homepage unter: http:// Techniken, Kraft, Ausdauer und Perfektion Ihres Kampfstils. Im www.tsv-erbach.de/turnen/index.html nur 20 Meter entfernten glasklaren adriatischen Meer finden die oder E-Mail an: [email protected]. aufgeheizten jungen Kämpfer dann die wohlverdiente Abkühlung TSV-Turnabteilung und Entspannung, um dann alsbald die folgende Trainingseinheit zu absolvieren. Judo unter diesen besonderen Bedingungen praktizieren zu kön- nen, bedarf natürlich einer entsprechenden Vorbereitung der Ju- gendlichen im heimatlichen Training. Die teilnehmenden Jungs Wir laden ein aus Erbach haben alle bereits im Alter zwischen knapp 6 und 7 Nun ist es so weit: Jahren mit dem Judosport begonnen und haben sich recht bald Unser Jubiläumswochenende startet am Samstag mit den ersten für die Wettkampf-Laufbahn entschieden. Dass Judo aber nicht Erbacher Stadtmeisterschaften und endet am Sonntag mit unse- nur bei Meisterschaften sondern auch in der freundschaftlichen rem Fun-Tag für alle der Gemeinde Erbach. Gemeinschaft der internationalen Judo-Familie gelebt wird, kön- Zeitablauf: nen sie bei diesem Familien-Camp in Kroatien erneut erfahren. Samstag, 09.09.2017 Während die erfahreneren Judoka des TSV Erbach an ihrer Tech- Dieses Herren-Turnier verspricht hochklassiges Tischtennis. Wir nik im Süden schweißtreibend arbeiten, waren am Donnerstag, haben viele Anmeldungen und speziell der Hermann-Winterfeldt- den 24. 08.2017 alle Kinder des Alb-Donau-Kreises zum Ferien- Cup dürfte ein Augenschmaus für hoffentlich viele Zuschauer sein. Training des TSV Erbach ins Dojo der Erlenbachhalle eingeladen Von Landesliga über Verbandsklasse-Spieler bis hin zur Regional- um sich zum Rangeln und Raufen auf der Tatami die ersten Judo- liga können wir mit einem erlesenen Teilnehmerfeld aufwarten. schritte anzueignen. Der Erbacher Judotrainer Andreas Schacht Turnierbeginn: freute sich, viele interessierte Jungs und Mädels ab 15.00 Uhr auf Herren C – 09:00 Uhr der Matte begrüßen zu können. Herren B – 13:00 Uhr Außerdem bietet der TSV Erbach Kindern und Jugendlichen ab Herren A – 16:00 Uhr (Hermann-Winterfeldt-Cup) Schulalter einen Anfängerkurs ab dem 15.09.2017 unter der Lei- Die Abteilung verwöhnt auch unsere Zuschauer und Fans „kulina- tung des Abteilungsleiters Andreas Krüger an. Dieser findet immer risch“. Von Kaffee und Kuchen, Snacks bis hin zu einem Sportler- Schnitzel mit Pommes können Sie wählen. freitags um 16.00 statt. Vielleicht geht es dann auch schon bald auf die ersten kleineren Sonntag, 10.09.2017 Hallenöffnung – 09:00 Uhr Wettkämpfe oder in ein paar Jahren auf internationale Trainings- Turnierbeginn – 10:00 Uhr Camps. Für alle, die sich noch nicht angemeldet haben und gerne dabei sein Nähere Infos sind unter www.judo-erbach.de oder facebook.com/ wollen, gibt es noch die Möglichkeit, sich bis Freitagabend 20 Uhr judo-erbach zu finden. über unsere Homepage www.tischtennis-erbach.de (Anmeldefor- mular auf der Startseite) anzumelden. Wie bereits mehrfach mit- geteilt, können in diesem 2-er Mannschafts-Turnier „Hobby4ever“ alle mitmachen. Die Startgebühr pro Team beträgt 2 Euro und jeder Spieler muss Hallen-Turnschuhe und auch – wenn möglich – einen Schläger mitbringen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen... Platz 1 bis 4: jeweils einen Verzehrgutschein im Wert von € 25,- bei unserer Pizzeria Solino. Zusätzlich verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten für das Tischtennis-Pokal-Finale im Januar 2018 in der ratiopharm Arena in Neu-Ulm. Es ist angerichtet und nun hoffen wir, dass wir euch an diesem Wochenende bei uns begrüßen dürfen.

Urlaubszeit ist Trainingszeit jeweils von li nach re vorn: Dimitrij Popp, Daniel Paulsin, Anton Popp Hinten: George und Daniel Udsilauri Erbacher Judoka schwitzen in Kroatien für den Erfolg bei den anstehenden Aufgaben der Einzelmeisterschaften in der Heimat. Nummer 36 stadterbach Nachrichten 19

Auch ihnen herzliche Gratulation. Und so manches Mädchen zeig- te, dass es so manchen, der es wissen will, gekonnt auf die Matte befördern würde. Weiterhin viel Spaß beim Training. Karl Lackner 1. Vorstand Kirchweih Grimmelfingen Am kommenden Sonntag, 10.09.2017 spielt unsere aktive Kapelle von 15.00 - 18.00 Uhr bei der Kirchweihe in Grimmelfingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bereitschaft Wir treffen uns am Donnerstag, 7. September, 19:30 Uhr zu un- Altkleidercontainer serem nächsten Ausbildungsabend im DRK-Heim. Weiterhin können Sie Ihre Kleiderspen- Weitere Termine im September: de an unserer Sammelstelle, in unseren Freitag, 08.09. / Sanitätsdienst Ringinger Herbstfest Container, direkt am Musikerheim wer- Samstag, 09.09. / Sanitätsdienst Ringinger Herbstfest fen. Wir bedanken uns jetzt schon recht Sonntag, 10.09. / Sanitätsdienst Ringinger Herbstfest herzlich für Ihre Unterstützung. Montag, 11.09. / Sanitätsdienst Ringinger Herbstfest Vereinsleitung Donnerstag, 14.09., 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Donnerstag, 21.09., 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Donnerstag, 28.09., 19:30 Uhr / Ausbildungsabend Jugendrotkreuz Probenbeginn - 14. September 2017 Unser erster Gruppenabend nach den Sommerferien findet am Die erste Probe nach der Sommerpause findet am Donnerstag, 14. Dienstag, 12. September statt. September 2017 um 18.15 Uhr im Musikerheim statt. Neue Zeiten für die Gruppenabende: 17:30 - 19:00 Uhr Jugendleitung

Ausbildung beim Akkordeon-Spielring Erbach Liebe Mitglieder und Freunde der AWO Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres beginnen auch Zu unserem Senioren- Nachmittag laden wir am Freitag, den 15. bei uns neue Kurse: Entscheiden Sie oder Ihr Kind sich jetzt für September herzlich ein. Wir treffen uns wie immer um 14.30 Uhr eine Ausbildung an Melodica oder Akkordeon! Im modernen Ak- im Silchersaal. Auch wir steigen nun in den allgegenwärtigen kordeon-Unterricht wird großer Wert auf die Vermittlung breit Wahlkampf ein. So wird uns an diesem Tag die bekannte SPD - Po- gefächerter musikalischer Inhalte gelegt – und er konzentriert sich litikerin Hilde Mattheis besuchen. Sie wird natürlich auch unsere längst nicht (nur) auf die Volksmusik. Beim Erlernen des Akkorde- Fragen beantworten, legt euch also schon mal eure Anliegen parat. onspiels gilt: Je früher, desto besser. Ob Sie oder Ihr Kind sich mit Bitte bleibt oder werdet bis dahin gesund - euer Seniorenteam. einem Akkordeon wohl fühlen, erfahren Sie aber am besten in einer persönlichen Schnupperstunde. Für besonders kleine Musiker bie- tet die Melodica einen idealen Einstieg in die Welt der Tasteninst- rumente. Die Ausbildung findet im Einzel- oder Gruppenunterricht in Räumen des Schulzentrums Erbach statt. Bei Bedarf können Instrumente für Anfänger über den Akkordeon-Spielring Erbach preisgünstig geliehen werden. Bei Fragen und Interesse steht Ih- nen unser Ausbildungsleiter Ivan Antonic gerne zur Verfügung (Te- Abteilung Frauenturnen lefon: 0176/64027208, E-Mail: [email protected]). Durch Neuer Aerobic-Kurs Am 12. September um 19 Uhr beginnt der neue Aerobic-Kurs mit eine begleitende Mitgliedschaft im Akkordeon-Spielring Erbach unserem Trainer Mike Kendel. steht Ihnen oder Ihrem Kind außerdem die Teilnahme an Veran- Nach einer Aufwärmphase mit fetziger Musik, auch mit Zumba- staltungen und Aktivitäten des ASE offen. Wir freuen uns auf Sie! Elementen, folgt ein Work-out, das sehr abwechslungsreich ist und viel Spaß macht. Jetzt nach der Sommerpause wäre doch der ideale Zeitpunkt für einen Wieder- oder Neueinstieg! Die Vorstandschaft des SC-Shogun und alle übrigen Mitglieder Wir freuen uns auf dich! Info bei Edeltraud Trapp unter Tel. gratulieren drei Budo-Sportlern zur bestandenen 1. Dan-Prüfung! 07305/22330. Das lange Trainieren auf das Prüfungsprogramm und das Einüben Das Seniorenturnen entfällt am 11. September, ebenso das Frau- einer sehr anspruchsvollen Kata ( ein genau festgelegter Ablauf enturnen am 12. September. verschiedener Kampftechniken ) hat sich gelohnt! Robert Herzog In der darauf folgenden Woche finden die Turnstunden wieder (unser 2. Vorstand), Frank Rupp und Jonathan Lackner haben jetzt in gewohnter Weise statt. den Schwarzen Gürtel. Wir sind stolz auf euch! Abteilung Kinderturnen Ebenfalls haben alle unsere Kinder kurz vor den Sommerferien Liebe Fröschla, eine Gürtelprüfung abgelegt. Nach anfänglichem Aufgeregt sein leider, leider muss ich beim Kinderturnen die Sommerpause ver- absolvierten die jungen Budo-Sportler ihre Prüfung mit Bravour. längern, weil ich mir den Arm gebrochen habe. 20 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Wir starten dann wieder am 5. Oktober um 10.15 Uhr mit der El- Abwehr das Tor zum 3:0. Auf der 3:0 Führung ruhte man sich dann tern-Kind Gruppe (ab dem Laufalter bis ca. 3 Jahren) und um 16.00 aus und verwaltete den Vorsprung bis zum Abpfiff. Alles in Allem Uhr mit den großen Fröschla (Kindergartenalter und 1. Klasse) war es ein sehr unspektakuläres Spiel, bei welchem die Blau-Weißen Ich freue mich schon jetzt auf jeden von euch, und wünsche euch aber auch nicht alles abrufen mussten um einen ungefährdeten einen guten Kindergarten- oder Schulstart! Sieg zu feiern. Sieben Punkte nach 3 Spielen ist jedoch bisher ein Eure Edeltraud ordentliches Resultat. Nächste Woche wird im Heimspiel gegen den FC Blautal ein stärkerer Gegner in Dellmensingen zu Gast sein. Kader: Gabriel Arbeiter (TW), Philipp Glöggler, Robin Häußler, Felix Stückle, Daniel Epple, Flamur Metaj, Ferdinand Schöferle, Dominik Anderer, Johannes Rettich, Berat Agaj, Julian Rauner, Lukas Schrö- Basketballtraining startet wieder der, Arbnor Dibrani, Tim Lochmüller, Dominik Oberüber Mädels und Jungs aufgepasst: Vorschau: Die Sommerferien gehen zwar dem Ende zu (schade), das Basket- Sonntag, 10.09.17 balltraining geht aber wieder los (JUHU). 13:00 SFD Res. - FC Blautal Res. Trainingsbeginn in die neue Saison ist am Freitag, 22.09. 15:00 SFD - FC Blautal Die Trainingszeiten sind Vielen Dank! Gruppe 1: 17:30 - 18:45 Uhr für Mädels und Jungs von 11 bis 13 Ein herzliches Dankeschön geht von den Sportfreunden an die Fa. Jahren (Einsteigergruppe) Maschinenbau Birk für die gesponserten Trikotsätze! Gruppe 2: 18:45 - 20:00 Uhr für Mädels und Jungs von 14 bis 16 Jahren (Fortgeschrittene) Hast du Lust, mitzuspielen? Dann komm einfach vorbei. Wir freuen uns immer über neue Ge- Achtung Terminänderung Helferfest sichter. Das am 09.09.2017 geplante Helferfest muss aus organisatori- Kontakt: Thomas (Trainer): Tel. 07305-921563 schen Gründen verschoben werden. Als Dankeschön für die vielen fleißigen Helfer, die uns über das gesamte Jahr unterstützt haben, findet nun am Samstag, dem 30.09.2017 unser Helferfest statt. NEU: Antara®-Training 10er-Kurs Die Partner sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen. Ein Bewegungskonzept, das Entspannung und Krafttraining ver- Beginn ist um 18 Uhr im Fischerheim. eint und sich mit Präzision der stabilisierenden Rumpfmuskulatur Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. widmet. Dies führt zu einem flachen Bauch, einem starken Rücken Bringt bitte hierfür, um den Arbeitsaufwand so gering wie möglich und einer attraktiven Körperhaltung. zu halten, euer eigenes Besteck, Gläser und Geschirr mit. Beginn: Freitag, den 15.09.2017 jeweils von 18.30 - 19.30 Uhr Auf euren Besuch und einen netten geselligen Abend freut sich die Wo: Mehrzweckhalle Bach (Nebenraum) Vorstandschaft des Fischereivereins Dellmensingen. Kosten: Vereinsmitglieder 30 €, Nichtmitglieder 50 €. Anmeldung bitte über das Formular unserer Homepage oder Anmeldung unter: 0151/50506429 07305/919251. Britta Theodosiadis Ulrich Otte. 1. Vorstand

Führung durch Kirchenbauers Biogas- anlage Für die informative und kompetente Füh- rung durch seine Biogasanlage, möchten wir uns bei Rochus Kaifel und seiner Fa- milie bedanken. Über die Dimensionen eines solchen Betriebes konnten wir nur Aktive staunen. Im Anschluss verwöhnten sie uns SFD - Leoes de Ulm 3:0 (2:0) mit "Speis und Trank". Auch hierzu ein herzliches Vergelts Gott. Da der Sportplatz von Leoes de Ulm am vergangenen Sonntag Liebe Sängerinnen und Sänger, unsere Sommerpause neigt sich unbespielbar war, entschied man sich, das Spiel in Dellmensin- dem Ende zu. Bitte kommt nächste Woche wieder zahlreich und gen auszutragen. Die portugiesische Gästemannschaft war durch pünktlich in die Probe, damit wir erholt und voll motiviert durch- die Ferienzeit personell stark dezimiert. Dies war dann auf dem starten können. Platz stark bemerkbar, genauer gesagt konnte sich Leoes über 90 Elke Bitterle, Schriftführerin Minuten keine Torchance erspielen. Auch defensiv war die Gäs- temannschaft alles andere als sicher. Doch der Reihe nach: Julian Rauner wurde nach einem Alleingang in der 8. Minute im Strafraum von den Beinen geholt und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zur 1:0 Führung. Bis zur 30. Minute dümpelte das Spiel vor sich hin. In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des Dann war es erneut Julian Rauner, der nach einem weiteren Solo Landesverbandes Württemberg-Baden Ferdinand Schöferle bediente. Dieser konnte zur 2:0 Führung ein- Töpferkurs im Töpferstudio Karife, Hüttisheim - 3 Abende - netzen. So ging es in die Halbzeitpause. In der 65. Minute erzwang Mit oder ohne Vorkenntnisse - hier erfahren wir die Grundlagen dann Dominik Oberüber nach einem Sololauf durch die gegnerische des Töpferns und können selbst Dekoratives aus Ton kreieren. Nach Nummer 36 stadterbach Nachrichten 21 einer Einführung in die Geheimnisse des Töpferns werden wir die gen rechtzeitig Ihre Eintrittskarten sichern (nur Barzahlung, keine ersten Teile selbst formen, Glasieren und Bemalen. Beispielsweise Reservierungen möglich). Sterne oder Weihnachtsmotive auf Stäben, die unseren Garten Ab Montag, 9. Oktober 2017, findet der weitere Verkauf wie bisher auch im Winter bereichern. bei der „Papierecke“ in Dellmensingen statt. (Tel. 0 73 05 / 93 42 17). Termine: Donnerstag, 21.09.2017, Dienstag, 26.09.2017 und Don- Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. nerstag, 12.10.2017 jeweils von 19.30-21.30 Uhr Wir freuen uns schon jetzt auf eine erfolgreiche und unterhalt- Kursgebühr: 50,00 Euro/Teilnehmer same Theatersaison. Anmeldungen und Informationen bei Brigitte Härle, Tel. 21957 J. Neusser, Schriftführerin bis 14.09.2017 Christine Wörz, Schriftführerin

Ferienprogramm An diesem Donnerstag, 07. September findet der 2. Teil unseres Ferienprogramms statt. Wir treffen uns am Vereinsraum um 19 Jugend Uhr zu einer kleinen Fahrradtour, bevor uns dort wieder gegen 20 Schnuppertraining Uhr leckere gegrillte Hähnchen erwarten. Die Sportfreunde Donaurieden veranstalten am 22.09.2017 ein MVD Stammtisch Fußball-Schnuppertraining für die Stars von morgen! Am Mittwoch, den 13. September findet um 16 Uhr unser monat- Wir laden alle interessierte Kinder zwischen 5 und 14 Jahren herz- licher MVD Stammtisch im Vereinsraum statt. Eingeladen sind alle lich zum Schnuppern zu uns ein. interessierte Bürger sowie aktive Musiker, aber insbesondere auch Wir starten um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz in Donaurieden mit unsere altgedienten Musiker, Ehren- und Gründungsmitglieder. dem Training. Musikproben Im Vordergrund steht Spiel und Spaß für die Kinder. Die erste Musikprobe nach der Sommerpause findet am Donners- Wir freuen uns auf das Training mit euch. Die Jugendleitung der Sportfreunde Donaurieden tag, 14. September um 20 Uhr statt. Bitte kommt alle vollzählig, Trainingsstart: da Auftritte sowie die Vorbereitung zu unserem Kirchenkonzert Bambini: 15.09.17 Fr- 16.45 Uhr Jahrgang:11/12 vor der Tür stehen. Trainer: Christoph Maag, Tom Dieing Die Vorstandschaft F-Jugend: 11.09.17 Mo.18 Uhr-19.00 Uhr und Fr.16.30 Uhr-18.00 Uhr Jahrgang: 09/10 Trainer: Stefan Wiget, Robin Rhinow, Matthias Kräutle E-Jugend: 06.09.17 Mi.- 18.00 Uhr und Fr.- 18.00 Uhr Probenbeginn Jahrgang: 07/08 Unsere Sommerpause geht zu Ende. Wir beginnen wieder mit Trainer: Thomas Schmid, Daniel Häufele den Proben am Dienstag, 19.09.2017 wie immer um 18.00 Uhr. D-Jugend: 06.09.17 Mi.-18.00 Uhr und Fr.-18.00 Uhr Neue Mitspieler sind immer herzlich willkommen. Kommen Sie Jahrgang:05/06 doch einfach mal dazu (Musiksaal GHS Dellmensingen - hinterer Trainer: Anton Kräutle , Markus Kräutle Eingang) oder nehmen Sie zunächst , telefonisch Kontakt auf mit Spielbericht Aktive Frau Zimmermann Tel. 07392 9792583. SF Donaurieden - TSV Allmendingen 3:2, Res. 5:0 Schriftführerin​ Am vergangenen Sonntag hatten wir den TSV Allmendingen zu Gast. Nach zwei Auswärtssiegen wollten wir nun natürlich auch den ersten Heimsieg einfahren. Allerdings begann das Spiel denk- bar schlecht für uns. Bereits in der 2. Minute gerieten wir in Rück- Theatersaison 2017 stand, als man den Ball nicht konsequent klären konnte. In der Liebe Theaterfreunde, Folge brauchte unsere Mannschaft etwas Zeit um sich von diesem das Stück für die kommende Saison ist gefunden, die Rollen sind Schock zu erholen. Mitte der ersten Halbzeit kamen wir besser ins verteilt und die Vorbereitungen laufen in vollem Gange. Spiel. Bernd Stetter hatte zweimal Pech beim Abschluss, einmal Die Theatergruppe Dellmensingen unterhält Sie in diesem Jahr wurde sein Schuss geblockt und die zweite Chance landete am mit dem Stück Pfosten. Kurz vor der Pause fiel dann endlich der Ausgleich. Ales- „Tür an Tür mit Alize“ an folgenden Terminen: sandro Calasso setzte sich im Strafraum gegen zwei Gegenspieler Samstag, 04.11.2017 19.30 Uhr - Premiere mit Sektempfang - durch und ließ dem Torhüter keine Chance. Sonntag, 05.11.2017 13.30 Uhr - anschließend Kaffee und Kuchen - Nach der Pause blieben wir zunächst spielbestimmend und dräng- Samstag, 11.11.2017 19.30 Uhr ten Allmendingen in die Defensive. Allerdings sprangen wenig Sonntag, 12.11.2017 18.00 Uhr zwingende Torchancen dabei heraus. In der 59. Minute begann Freitag, 17.11.2017 19.30 Uhr dann die Zeit des Elfmeterschießens. Zunächst bekamen wir ei- Samstag, 18.11.2017 19.30 Uhr nen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Der Kartenvorverkauf zum diesjährigen Stück startet am Sonntag, Michael Oswald sicher. Nach der Führung ließen wir uns dann 8. Oktober 2017. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich von 14.30 zu sehr in die Defensive drängen und Allmendingen übernahm Uhr bis 16.30 Uhr im Vereinsraum des Musikvereins in Dellmensin- die Initiative. In der 77. Minute entschied der Unparteiische zum 22 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

Entsetzen der Spieler und Zuschauer auf Elfmeter für Allmendin- Bitte die Teilnahmegebühr passend am ersten Kursabend in bar gen. Auch dieser wurde sicher verwandelt. Anschließend wurde bezahlen oder per Überweisung unter dem Verwendungszweck das Spiel wieder ausgeglichener und es ergaben sich Chancen auf "ZUMBA-Fitnesskurs" und der Angabe des jeweiligen Kurses auf beiden Seiten. Aber der entscheidende Treffer fiel wieder durch das Konto der SG Ersingen, Raiffeisenbank Donau-Iller, IBAN: DE55 einen Elfmeter. Diesmal wurde Michael Oswald gefoult und Emil 6006 9251 0572 2890 06, BIC: GENODES1RDI. Schuster verwandelte. Nachdem dann auch noch die siebenmi- Wirbelsäulengymnastik nütige Nachspielzeit überstanden war, konnte unsere Mannschaft Funktionelle Kräftigungs- und Dehnübungen für alle, die vorbeu- endlich den Sieg bejubeln. gend etwas für ihren Rücken tun wollen. Dabei wird nicht nur der Unsere Reserve gestaltete ihr Spiel gegen einen schwachen Gegner Rücken, sondern auch der Bauch trainiert. Die Stunde wird durch weniger spannend. Allerdings stand es zur Pause nur 1:0. Erst in eine allgemeine Erwärmung eingeleitet u. mit einem Entspan- der zweiten Hälfte wurden die Chancen konsequent genutzt. Torschützen: Rainer Bailer (4), Manuel Vollmer. nungsteil beendet. Wir beginnen unseren 10-stündigen Kurs wieder am Donnerstag, Vorschau: 14.09.2017 von 18.30 bis 19.30 Uhr und am Freitag, 15.09.2017 So., 10.09.17, BSV Ennahofen-SFD um 15:00 Uhr, Vorspiel der Re- von 18.00 bis 19.00 Uhr jeweils in der Mehrzweckhalle in Ersingen. serven um 13:15 Uhr Gerne freuen wir uns auch über Neuzugänge. Bitte bei ÜL Ulrike Bezirkspokal 2. Runde Appenzeller anmelden: Tel. 07305-21392 (ab 16.00 Uhr) SF Donaurieden - SSV 2:4 Step&more Vergangenen Donnerstag war der SSV Emerkingen bei uns zu Gast. Über fast das gesamte Spiel hinweg hatten wir mehr Ballbesitz Ab 12. September treffen wir uns wieder immer dienstags um 19 und die bessere Spielanlage. Doch der Gegner wusste mit seinen Uhr in der Mehrzweckhalle in Ersingen, um gemeinsam für eine wenigen Chancen besser umzugehen. Da wir in der Defensive zum Stunde zu schwitzen, Spaß zu haben, die Muskeln zu kräftigen Teil haarsträubende Fehler produzierten und vorne unsere Mög- und die Ausdauer zu trainieren. lichkeiten nicht konsequent nutzten, mussten wir den Gästen den Natürlich sind auch neue Gesichter jederzeit herzlich willkom- Einzug in die nächste Runde überlassen. men!!!! Torschützen: Marc Voss und Michael Oswald Bianca

Aktive Ende der Sommerpause Rückblick Die Sommerpause des Schützenvereins Donaurieden ist been- Donnerstag, 31.08.17 det und es kann ab sofort für die neue Runde trainiert werden. Bezirkspokal Neben dem normalen Training kann natürlich auch wieder auf SGE – SF Bussen 2 : 1 unsere Trainingssau für den besten Zehner geschossen werden. Die erste Chance des Spiels hatten die in der Kreisliga A spielenden Das Schützenheim ist immer freitags ab 19 Uhr geöffnet. Nach Gäste in der 10. Min. mit einem schönen 16m-Schuss, den unser Absprache kann auch dienstags trainiert werden. Keeper Tim Czerwinka mit einer guten Parade halten konnte. Unser derzeitiger Torschütze vom Dienst Bubcarr Jammeh verwandelte in der 27. Min. gleich unsere erste gute Gelegenheit zur 1:0-Führung. In der 33. Min. ging ein guter Schuss der Gäste nur knapp vorbei, und nur eine Minute später ging ein guter Schuss von Roman Bürger nur knapp drüber. In der 37. Min. setzte ein 20m-Schuss der Gäste tückisch auf und rutschte zum 1:1-Ausgleich ins Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff in der 44. Min. brachte uns Robin Dürr aber mit einem platzierten 16m-Schuss an die Unterkante der ZUMBA®-Fitnesskurse Latte wieder mit 2:1 in Führung. Im Herbst werden wieder zwei ZUMBA®-Fitnesskurse über je- Gleich nach dem Seitenwechsel in der 47. Min. konnte der gute weils 10 Einheiten in der Mehrzweckhalle in Ersingen ange- Gästetorhüter einen Schuss von Roman Bürger gerade noch zur boten. Ecke lenken, und um die 80. Min. konnte er nochmal zwei weitere ZUMBA® ist ein Tanz- und Fitnessprogramm, das sich aus latein- gute Chancen unserer Mannschaft vereiteln. Unser zur zweiten amerikanischen Musik- und Tanzstilen zusammensetzt. Aus dieser Halbzeit eingewechselter Torwart Nico Kast konnte einen schö- Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr nen Schuss der Gäste in der 83. Min gerade noch über die Latte effektives Fitnesstraining, das für Jedermann ohne Einschränkun- gen geeignet ist, da keinerlei Vorkenntnisse aus dem Bereich Tanz lenken. Robin Dürr vergab dann in der 85. Min. noch eine hoch- erforderlich sind. karätige Möglichkeit, und so blieb es beim insgesamt verdienten Der erste Kurs findet immer dienstags von 20-21 Uhr statt und Sieg unserer Elf. startet am 12. September. Sonntag, 03.09.17 Der zweite Kurs wird freitags von 19-20 Uhr angeboten und be- 1. Mannschaften SGE – SSV Ehingen-Süd II 3 : 0 ginnt am 15. September. In einem guten Kreisliga-B-Spiel siegte unsere Mannschaft un- Bitte telefonisch bei Bianca Pepela anmelden (07305-919384). erwartet klar und verdient. In der 12. Min. setzte sich Mathias Die Kursgebühr beträgt pro Kurs für Mitglieder der SG Ersingen Wachter am linken Strafraumeck entschlossen durch und brachte 40,00 € und für Nichtmitglieder 55,00 €. uns früh mit 1:0 in Führung. Ansonsten verlief die erste Hälfte Nummer 36 stadterbach Nachrichten 23 ziemlich ausgeglichen ohne weitere, wirklich zwingende Chancen Busfahrt zum Sternmarsch nach Mühlhausen auf beiden Seiten. Am Freitag, 22. September, fahren wir mit dem Bus zum Stern- Nur 3 Minuten nach Pause schoss Vasco Paez-Zamora aus ca. marsch nach Mühlhausen. Anschließend findet auf dem Josef- 7-8 Metern seinen Kameraden Mathias Wachter im gegnerischen shof das "Oktoberfest im Winkel" statt, bei dem wir ebenfalls zur Fünfmeter an, der so auf 2:0 erhöhte. Wieder nur 2 Minuten später Unterhaltung spielen. Es sind noch Plätze im Bus frei. Wenn eure verpasste Bubcarr Jammeh vor dem leeren Tor einen Querpass Partner, Familien oder Fans gerne mitfahren möchten, meldet euch von Robin Dürr nur knapp. Weitere 2 Minuten später, also in der bitte bei Peter Mang (Telefon ). Der Unkostenbeitrag beträgt 5 € 52. Min., gelang Niklas Guggenberger dann das 3:0. Mit diesem pro Person. Treffer war die Partie praktisch entschieden, und die Gäste gaben Abfahrt ist um 17.15 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, Rückfahrt sich mehr oder weniger auf. So passierte in der letzten halben nach Ersingen gegen 00.30 Uhr. Stunde nichts Nennenswertes mehr, und es blieb beim verdienten 3:0-Erfolg unserer Elf. Sonntag, 03.09.17 Reserven SGE – TSV Rißtissen 1 : 3 Leider musste unsere Reserve vor allem aufgrund individueller Singstundenbeginn nach Sommerpause Fehler und Mängeln im Defensivverhalten ihre erste Saisonnie- Bitte dran denken, diese Woche, Donnerstag, machen wir mit un- derlage hinnehmen. Die Gäste gingen in der 12. Min. in Führung. serem Chorprojekt weiter. Stefan Hüfken glich in der 26. Min. per Kopfball zum 1:1 aus. Nur 2 Minuten später gingen die Gäste aber wieder mit 1:2 in Führung und erhöhten in der 53. Min. zum 1:3-Endstand. Vorschau Sonntag, 10.09.17, 15:00 Uhr FV -Hausen II – SGE Reserve spielfrei 41. Ringinger Herbstfest vom 08.09. bis 11.09.2017 Freitag, 8. September 2017 21.00 bis 4.00 Uhr „ONE NIGHT CLUBBING“ BigFM DJ Olde feat. Start der Turnstunden 2017/2018 DJ Philhouse Die Sommerferien sind zu Ende und hier sind die Termine für das Einlass ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) neue Turnjahr: - Shuttlebus auf www.ringinger-herbstfest.de - Eltern-Kind (2-4 Jahre): Freitags 15.30 - 16.30 Uhr ab 15. Sep- Samstag, 9. September 2017 tember 18.00 Uhr Zeltöffnung mit Metzelsuppe Vorschule (4-6 Jahre): Freitags 16.30 - 17.30 Uhr ab 15. September 18:30 Uhr Unterhaltung mit dem MV Ringingen (Liebe Eltern der Vorschulkinder, nicht vergessen, in der ersten 19.00 Uhr Fassanstich mit Bürgermeister Achim Gaus Turnstunde bitte ein bisschen Zeit mitbringen, um Schriftliches zu 20:15 Uhr „Bunter Unterhaltungsabend“ mit Tombola erledigen und organisatorische Dinge zu besprechen.) - Eintritt frei - Klasse 1+2: Freitags 17.30 - 18.30 Uhr ab 15. September Sonntag, 10. September 2017 Klasse 3+4: Montags 18.00 - 19.00 Uhr ab 18. September 10.00 Uhr Zeltgottesdienst , anschl. Frühschoppen mit dem MV Klasse 5+: Dienstags 18.00 - 19.00 Uhr ab 19. September Ringingen und Mittagstisch mit Metzelsuppe Alle Turnstunden finden in der Ersinger Mehrzweckhalle statt. 13.30 Uhr Nachmittagsunterhaltung mit dem MV Dächingen und Wir freuen uns euch alle gesund und erholt im Turnen wiederzu- Kaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet (im Musikerheim) sehen. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen. Gerne 17.00 Uhr Kuhfladenroulette , anschließend Almabtrieb mit den könnt ihr auch erst mal zum Schnuppern vorbeikommen. „Schönis“ Weitere Informationen erhält man von Abteilungsleiterin Katja - Eintritt frei - Mann (Tel. 24666) oder von den Übungsleiterinnen der jeweiligen Montag, 11. September 2017 Turnstunden. 13.30 Uhr Kinderfest mit Kaffee und Kuchen (im Musikerheim) Euer KiTu-Team 16.00 Uhr Firmen- und Vereinsabend mit fröhlichem Ausklang 17.00 Uhr Jugendkapelle Ringingen 18.00 Uhr Musikverein Ringingen 20.00 Uhr Musikverein Einsingen Jugendschutzgesetz Ringinger Herbstfest Vorankündigung 2. Ersinger Spätzles-Fest Bei der Disconacht „ONE NIGHT CLUBBING“ am 08.09.2017 sind Am Dienstag, 3. Oktober, laden Sie die Musikerinnen und Musi- wir bestrebt, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes in vol- ker des Musikverein Ersingen zum Spätzles-Fest ins Dorfgemein- lem Umfang einzuhalten. schaftshaus ein. Wir verwöhnen Sie mit schwäbischen Spätzles- Um unseren Kontrollpflichten während der Veranstaltung konse- Spezialitäten, Live-Musik sowie Apfel- und Zwetschgenkuchen quenter nachkommen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, zum Kaffee. Also Termin schon mal vormerken. Wir freuen uns dass eine zeitweise Übertragung der Erziehungsberechtigung auf auf Ihren Besuch! eine namentlich benannte Person über 18 Jahre als „Erziehungs- Musikverein Ersingen e.V. beauftragten“ (z. B. Geschwister, Freunde, usw.) nicht möglich ist. 24 stadterbach Nachrichten 7. September 2017

dem Konstanzer Oktoberfest was in ihnen steckt. Mit unglaub- lichen 107,5dB in der Stimmungswertung sicherten sie sich den ersten Platz am dortigen Blasmusikwettbewerb. Auch ihre sons- Aktive tigen Auftritte sowohl im Festzelt als auch das alljährliche Weih- SV Betzenweiler – SVR 3:2 nachtskonzert begeistern Jahr für Jahr das anwesende Publikum. Unsere Spieler hatten sich viel vorgenommen für dieses Spiel gegen Wir freuen uns heute schon auf das Feuerwerk der Dächinger eine starke Betzenweiler Mannschaft, doch aktuell ist es einfach Blasmusik. wie verhext. Unsere Mannschaft begann stark, war lauffreudig, machte die Räume eng und ließen die Gastgeber kaum zur Entfal- tung kommen. Bereits in der 7. Min. nahm Max Braunsteffer sein Herz in die Hand und versenkte per Fernschuss zur 1:0 Führung. Bereits in der 13. Min. erhöhte Julian Stöferle auf 2:0. Nach einem Josef-Karlmann-Brechenmacher-Schule Oberdi- gut ausgeführten Freistoß landete der Ball zunächst am Pfosten, schingen doch der Abpraller wurde schließlich von Julian versenkt. Eine Das neue Schuljahr beginnt für die Schüler der Werkrealschule mögliche Vorentscheidung verhinderte erneut der Pfosten bei ei- Oberdischingen am Montag, den 11.09.2017. Der Unterricht für nem Abschluss von Jan Braunsteffer. Das Spiel unserer Mannschaft die Klassen 6 – 9 der Werkrealschule beginnt um 08.05 Uhr und war in dieser Phase einfach gut anzusehen. Doch die Gastgeber endet um 11.25 Uhr. Die Busse verkehren laut Fahrplan. erzielten aus rund 20 Metern in der 28. Min. das 1:2, nachdem R. Allgaier, Rektor man den Ball zuvor nicht entscheidend klären konnte. In der Folge drängte Betzenweiler immer stärker auf unser Tor, doch Patrick Kostenloser Vortrag der Verbraucherzentrale in Ulm Götz konnte sich im Tor einige Male klasse auszeichnen. Leider Dem Süßen auf der Spur verfehlte auch ein schöner Schuss von Patrick Schiele das Tor nur Ein Leben ohne Süßes ist für viele kaum vorstellbar. Doch auch wer knapp. So ging es mit diesem knappen Ergebnis in die Kabinen. bewusst auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es Unsere Mannschaft kam gut aus der Halbzeit und Raphael Mül- schwer. Wer achtet beim kurzen Blick auf die Zutatenliste schon ler hatte erneut Pech mit einem Fernschuss, der letztlich wieder darauf, dass Süßmacher oft mehrere Namen tragen können? nur am Pfosten landete. Im Verlauf der 2. Halbzeit ließen auch Der Vortrag klärt über unterschiedliche Süßmacher von A wie Aspartam die Kräfte der Gastgeber immer mehr nach und das Geschehen über S wie Stevia bis Z wie Zuckerrübensirup auf und informiert, wie spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. Betzenweiler blieb aber stets Verbraucher diese auf Lebensmittelverpackungen entdecken können. gefährlich, so konnte sich unser Torhüter immer wieder glänzend Der kostenlose Vortrag „Dem Süßen auf der Spur“ findet am auszeichnen. Leider ließ man in der 80. Min. dem Betzenweiler Mittwoch, 13. September um 17.30 Uhr, im Vortragsraum der Torjäger einmal etwas zu viel Platz, sodass dieser aus 18 Metern Beratungsstelle Ulm, Frauengraben 2, statt. Eine Anmeldung unhaltbar unter die Querlatte zum 2:2 vollstrecken konnte. Es kam erleichtert uns die Planung der Veranstaltung und ist entwe- schon fast, wie es aktuell leider kommen musste und man kassierte der per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter schließlich in der 89. Min. auch noch das 3:2. Besonders bitter: 0711/6691 211 montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr möglich. Dieser Treffer entstand irregulär nach einem klaren Foul an einem Am 27. September im Haus des Landkreises: unserer Spieler, welches der ansonsten gut leitende Schiedsrichter Leckeres für und mit Kindern zubereiten leider ungeahndet ließ. So musste unsere Mannschaft unverdient Fortbildung für Kindertagesstätten erneut ohne Zählbares die Heimreise antreten. Anfassen, beobachten, staunen, riechen, schmecken – für Kinder Reserven 0:2 ist die Küche ein Abenteuerspielplatz mit vielen sinnlichen Erfah- Nach guten Leistungen gegen Schelklingen-Alb avancierte die rungen. Was ist bei der Nahrungszubereitung mit Kindern in der Reserve ihre Spielweise gegen Betzenweiler und holte sich somit Kita zu beachten? Darum geht es bei einer Fortbildung für Erzie- den ersten Sieg in der neuen Saison. Der schon im letzten Punkt- herinnen und Erzieher am 27. September zwischen 15 und 18 Uhr spiel überzeugende Spieler Nico Kalla traf auch beim heutigen im Haus des Landkreises (Landratsamt) in Ulm, Schillerstraße 30. Spiel und brachte den SVR kurz vor der Halbzeitpause mit 0:1 in Die Teilnehmer erhalten Informationen und praxisnahe Anregun- Führung. Nach einer guten ersten Halbzeit sollte eine intensive gen rund ums Essen und Trinken. Auch Ungeübten gelingt es leicht, und anstrengende zweite Halbzeit folgen. Im Gegensatz zum ver- mit Kindern leckeres Essen zuzubereiten. gangenen Spiel wollte unsere Elf jedoch das Ergebnis ausbauen, Sichere Schneidetechniken für verschiedene Entwicklungsstufen sodass unser Neuzugang Robin Lang mit seinem 0:2 schließlich der Kinder sowie Grundlagen der Hygiene im Umgang mit Le- den Entstand setzte. Zu erwähnen sei auch die Leistung unserer bensmitteln werden vorgestellt. Außerdem geht es um Ideen, wie Kindergeburtstage in Jahresthemen eingebunden werden. Abwehrkette, welche dank erfahrener Spieler wie Moritz Reiber Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im und Dennis Ott nichts anbrennen ließ. Unterm Strich waren einige Landratsamt bis zum 20. September unter Telefon 07 31 / 1 85- gute Ansätze im Spiel zu erkennen. Weiter so Jungs! 30 98 oder unter: [email protected] Bio-Labels im Blick: Besuch eines Biolandwirt- schaftsbetriebs am 23. September in Ehingen Blasmusikunterhaltung am Sonntag Auf dem Markt sind unterschiedliche Bio-Labels zu finden. Was Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der Musikverein sagen sie aus, worin unterscheiden sich die Erzeugnisse? Antwor- Dächingen am Sonntagnachmittag für beste Unterhaltung sorgen ten auf diese und weitere Fragen sowie Einblicke in die Arbeitswelt wird. Bereits vor zwei Jahren zeigten die Dächinger Musiker auf eines Bio-Ackerbaubetriebes erhalten Besucherinnen und Besu- Nummer 36 stadterbach Nachrichten 25 cher am Samstag, den 23. September auf dem landwirtschaftli- chen Betrieb Egle in Ehingen, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Dieser Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Den Landkreis ge- nießen“, mit der das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Zusammen- arbeit mit heimischen Betrieben auf regional produzierte Nah- Flohmarkt Rund ums Kind in Öpfingen rungsmittel aufmerksam machen will. veranstaltet von der Mutter–Kind-Gruppe Anmelden kann man beim Fachdienst Landwirtschaft des Land- am 09.09.2017 um 14.00 – 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle ratsamts bis Donnerstag, 21. September unter der Telefonnummer Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 13.30 Uhr 07 31/1 85-30 98 oder unter [email protected]. Mit Kaffee und Kuchen, (auch zum Mitnehmen) Verkauf von: Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode, Baby- ausstattung, Spielwaren, Fahrzeuge,Bücher, CDs, DVDs, Kinderwa- gen, Kindersitze u.v.m. nur wenn alle mithelfen, können wir helfen. Der „Erbacher Notgroschen“ hilft Bürgern in Not! Viera Blech am 23.09.2017 in Schelklingen Spendenkonto: Donau-Iller-Bank eG Blasmusik der Spitzenklasse – Gute Laune und beste Stimmung BLZ: 630 910 10, Konto 261 236 008 garantiert IBAN: DE 30630910100261236008 Liebe Nachbargemeinde, Sparkasse Ulm, BLZ: 630 500 00, Konto 212 373 33, die österreichische Formation Viera-Blech mit zwischenzeitlich IBAN: DE76 63050000 0021237333, BIC: SOLADES1ULM über 400 Auftritten in Funk und Fernsehen, kommt am 23.09.2017 IBAN: DE76 63050000 0021237333, BIC: SOLADES1ULM in die Stadthalle nach Schelklingen. Die Veranstalter, der Musik- und der Sportverein aus Schelklingen freuen sich schon jetzt auf eine brechend volle Halle und vor allem auf eine unvergessliche Blasmusikparty für „Jedermann und Jederfrau“ in der Stadthalle. Für Speis und Trank ist an dem Abend natürlich bestens gesorgt, unter anderem gibt’s „a gescheid’s Woiza“ von der Information der Pflügergemeinschaft Berg-Brauerei und das eine oder andere zum „Vespern“ Der Vorver- 31. Landesentscheid im Leistungspflügen in Ulm-Unterhaslach kauf erfolgt über die Schelklinger Geschäfte Optik Moll, Schuhhaus Am Samstag, 9. September 2017 und Sonntag, 10. September Walter, Metzgerei Boos, Volksbank und Sparkasse sowie über www. 2017 richtet die Pflügergemeinschaft Ulm e. V. gemeinsam mit aktion100000.de bzw. über www.reservix.de. Saalöffnung an dem dem Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg den Abend ist um 19 Uhr, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Blasmusikabend mit Ihnen. diesjährigen Landesentscheid in Ulm-Unterhaslach auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Familie Unseld aus. Parallel findet der Herzliche Einladung zum 250-Jahr-Jubiläum Kreisentscheid statt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Pflüger, der Kanzleigebäude Oberdischingen am 10. September Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg und die ge- samte Pflügergemeinschaft Ulm sehr und laden Sie ganz herzlich 11.00 Eröffnung der Dokumentation über das Kanzleigebäude ein, nach Unterhaslach zu kommen. und seine Geschichte (Rathaussaal, Bürgermeister Fried- Programm Leistungspflügen rich Nägele) Samstag, 9. September 2017 Einführung in die Ausstellung (Werner Kreitmeier) Erläuterung zum Schlossnachbau des 1807 in Oberdi- 09:30 – 16:00 Uhr Öffentliches Übungspflügen schingen abgebrannten Schlosses (Wolfgang Glöckler) 13:00 – 17:00 Uhr „Jedermann-Pflügen“ – Pflüge selbst das Feld Vorstellung der schmiedeeisernen Uhr von 1767, die ab 18:00 Uhr Mähdrescher-Pulling moderiert von DONAU 3 FM erstmals wieder laufen wird (Restaurator Berthold Rapp, anschließend Siegerehrung für das Mähdrescher-Pulling Granheim) Stadelparty mit DJ von DONAU 3 FM 12.00 Mittagessen (Spanferkel u.a.). Das DRK bewirtet den gan- Sonntag, 10. September 2017 zen Tag 10:00 Uhr Gottesdienst Mittagsunterhaltung Musikverein Oberdischingen 11:00 Uhr Eröffnung des Wettbewerbs und Grußworte 13.45 »Denn im Wald da sind die Räuber«: Bernhard Bitterwolf 16:30 Uhr Siegerehrung (bekannt von Funk und Fernsehen) führt durch das Pro- An beiden Tagen gibt es für Verbraucher und Landwirte ein um- gramm fangreiches Rahmenprogramm unter dem Motto „Landwirtschaft 15.00 Einmalig theaterinszenierte Henkersszene im Kanzleihof. erleben“. Die Besucher erwarten umfangreiche Informationen rund Ein schauerliches Schauspiel mit der Hinrichtung zweier um das Thema Landwirtschaft und Ernährung wie beispielsweise Delinquenten, u.a. der »Schwarzen Lies«, die durch die einem „Mobilen Schweinestall“ oder der Ausstellung von landwirt- Herrengasse mit dem berittenen „Malefizschenk“ vor- schaftlichen Maschinen und Oldtimern sowie Fachinformationen aus zur Hinrichtungsstätte gefahren wird (Narrengesell- des Fachdienstes Landwirtschaft oder der Leistungsschau des schaft Oberdischingen). Maschinenringes. Für die kleinen Besucher gibt es darüber hinaus 17.00 »Oberschwaben – Spitzbubenland«. Präsentation in Wort eine Kinderbetreuung mit Spielstraße und Hüpfburg, am Sonntag und Musik mit Bernhard Bitterwolf. finden außerdem Vorführungen im Oldtimer- und Pferdepflügen Für das leibliche Wohl: Mittagessen, Kaffee/Kuchen und statt, auf einem Bauernmarkt werden Erzeugnisse von regionalen ein »Räubervesper« Höfen angeboten. In der Festhalle wird mit Getränken und Speisen Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. für das leibliche Wohl der Zuschauer und Pflüger bestens gesorgt Wir würden uns freuen, Sie zu diesem einmaligen Erlebnis im (am Samstag ab 13 Uhr). historischen Ambiente des Kanzleihofs begrüßen zu dürfen.