Gemeindebrief

der kath. Kirchen in der Pfarreiengemeinschaft

Leer –

© „dunkle nacht“ Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

Ausgabe Nr. 49 vom 10.04. - 27.06.2021 Vorwort

Fragen stellen

Wächter, wie lange noch dauert die Nacht? / Wächter, wie lange noch dauert die Nacht? Der Wächter antwortet: / Es kommt der Morgen, es kommt auch die Nacht. / Wenn ihr fragen wollt, kommt wieder und fragt! (Jes 21,11b–12)

Eine rätselhafte und auf den ersten Blick beunruhigende Bibelstelle: das sogenannte Wächterlied im Jesaja-Buch. Es erzählt vom Wächter einer Stadt, der in der Nacht Wache hält und gefragt wird, wie lange diese Nacht noch dauert. Eine einfache Frage, sollte man meinen.

Der Nachtwächter ist doch ein Zeitexperte. Er weiß genau, wie lange es noch dauern wird, bis der Morgen dämmert. Dieser hier verhält sich aber keineswegs so, wie man es erwartet. Seine Antwort ist keine Antwort: „Es kommt der Morgen, es kommt auch die Nacht.“ Das klingt nach einer Mischung aus Unwilligkeit zu antworten und Verhöhnung des Fragenstellers.

Doch der Wächter erweist sich nicht nur als renitenter Zeitgenosse. Was hier in einem verdichteten Dialog geschildert wird, ist Menschheitserfahrung. Der Mensch weiß sich in der Nacht, möchte aber den Morgen. Es dauert schon lang, zu lang. Und so fragt er den, der es wissen sollte: Wann denn endlich endet die Nacht?

Man muss nicht die jüngste Pandemie bemühen, um zu wissen, dass hier Ur- Fragen gestellt werden: Wer kennt nicht persönliche Dunkelheitserfahrungen oder das gemeinschaftliche Gefühl der Finsternis. Die ganze Weltgeschichte ist voll davon.

Auch das Wissen: es gibt keine befriedigenden Antworten auf diese Frage nach der Nacht, ist seit alters her präsent. Das Wächterlied ist große Dichtung, in wenigen Worten drückt es diese existentiellen Abgründe aus.

Jedoch spricht der Wächter noch einen Satz, in dem all der Antwortlosigkeit ein Schimmer von Zukunft entgegengesetzt wird: „Wenn ihr fragen wollt, kommt wieder und fragt!“ Auch das ist keine Antwort. Aber es heißt, dass ich noch einmal kommen darf. Und wieder die Frage stellen kann. Auch dies ist in einen kleinen Satz gegossene Hoffnung. Menschen dürfen weiter fragen. Und solange sie das tun, gibt es noch Aussicht.

Meinhard Huisinga

2 Gottesdienste in Oldersum

Wo und wann die Gottesdienste gefeiert werden fnden sie für

Oldersum, Mariä Himmelfahrt ………………………………………….… Seite 3

Weener, St. Joseph ………………………………………………………… Seite 4

Leer, St. Michael und St. Marien …………………………………………. Seite 6

Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Oldersum,

Heereweg 3-5, 26802 Moormerland

Datum Uhrzeit Form des Gottesdienstes

So 11.04. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 15.04. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 18.04. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 22.04. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 25.04. 08.45 Uhr Wortgottesfeier

Do 29.04. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 02.05. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 06.05. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 09.05. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 13.05. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Christi Himmelfahrt 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 16.05. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

3 Gottesdienste in Oldersum und Weener

Do 20.05. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 23.05. 08.45 Uhr Eucharistiefeier Pfngsten

Do 27.05. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 30.05. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 03.06. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Fronleichnam 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 06.06. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 10.06. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 13.06. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 17.06. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 20.06. 08.45 Uhr Eucharistiefeier

Do 24.06. 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Eucharistiefeier

So 27.06. 08.45 Uhr Wortgottesfeier

Gottesdienste in St. Joseph Weener

Neue Straße 28-32, 26826 Weener

Datum Uhrzeit Form des Gottesdienstes

Sa 10.04. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mi 14.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 17.04. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

4 Gottesdienste in Weener

Mi 21.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 24.04. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mi 28.04. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

So 02.05. 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum 25jährigen Diakonat von Meinhard Huisinga

Mi 05.05. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 08.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

So 09.05. 11.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien

Mi 12.05. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 15.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Di 18.05. 15.00 Uhr Maiandacht

Mi 19.05. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 22.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfngsten

Mi 26.05. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 29.05. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mi 02.06. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

So 06.06. 10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Fronleichnam

Mi 09.06. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 12.06. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

So 13.06. 11.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien

Mi 16.06. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 19.06. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

5 Gottesdienste in Weener und Leer

Mi 23.06. 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sa 26.06. 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienste in Seliger Hermann Lange Leer

St. Marien, Bavinkstraße 38, 26789 Leer

St. Michael, Kirchstraße 27, 26789 Leer

Datum Uhrzeit Ort Form des Gottesdienstes

Sa 10.04. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

So 11.04. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Fr 16.04. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 17.04. 17.00 Uhr St. Michael Wortgottesfeier

So 18.04. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Fr 23.04. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 24.04. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

So 25.04. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Fr 30.04. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 01.05. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

So 02.05. 10.30 Uhr St. Marien Wortgottesfeier

Fr 07.05. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 08.05. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

So 09.05. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

6 Gottesdienste in Leer

Do 13.05. 18.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier Christi Himmelfahrt

Fr 14.05. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 15.05. 17.00 Uhr St. Michael Wortgottesfeier

So 16.05. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Fr 21.05. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 22.05. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Pfngsten

So 23.05. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier Pfngsten

Mo 24.05. 10.30 Uhr Große Ökumenischer Gottesdienst Pfngsten Kirche, Leer ?

Fr 28.05. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 29.05. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

So 30.05. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Do 03.06. 18.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier Fronleichnam

Fr 04.06. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 05.06. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier Eucharistiefeier

So 06.06. 10.30 Uhr St. Marien Wortgottesfeier

Fr 11.06. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 12.06. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier

7 Informationen zu den Gottesdiensten

So 13.06. 10.30 Uhr St. Marien Feier der Firmung für Leer

Fr 18.06. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sa 19.06. 17.00 Uhr St. Michael Wortgottesfeier

So 20.06. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Fr 25.06. 08.30 Uhr St. Marien Rosenkranzgebet 09.00 Uhr St. Marien Eucharistiefeier zum Gedenken an die Lübecker Märtyrer

Sa 26.06. 17.00 Uhr St. Michael Eucharistiefeier zum Gedenken an die Lübecker Märtyrer

So 27.06. 10.30 Uhr St. Marien Eucharistiefeier

Sakrament der Versöhnung:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Bitte sprechen Sie dazu Pfarrer Dr. Robben oder Pastor Stührenberg an (Kontaktdaten auf der Rückseite). Zudem besteht die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung am 05.06.21 um 16.00 Uhr in Weener zu empfangen und am 01.05.21 um 16.00 Uhr in St. Marien.

Abholfahrt zu den Gottesdiensten:

Weener Wer zu den Gottesdiensten in Weener aus dem abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Christiane Siepker (Tel. 04961/3652)

Oldersum Wer zu den Gottesdiensten in Oldersum aus Moormerland abgeholt werden möchte, melde sich bei Manuela Werkner (Tel. 04924/949189)

Informationen zu Gottesdienst und Corona

Bitte beachten Sie die Vorgaben für den Besuch des Gottesdienstes:

8 Informationen zu den Gottesdiensten

Ein Mindestabstand von 1,5 Meter muss eingehalten werden. Bitte beachten Sie diese Regelung auch beim Betreten oder Verlassen der Kirchen.

Besucher müssen eine Mund-Nasenbedeckung während des gesamten Gottesdienstes tragen. Folgende Platzzahlen stehen in unseren Kirchen zur Verfügung: Oldersum: 29; Weener: 28; St. Marien: 48; St. Michael: 57;

Die Kontaktdaten der Teilnehmer werden notiert. Bei eventuellen Infektionen können so die Infektionswege nachverfolgt werden. Diese Teilnehmerlisten werden drei Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.mowelele.de und vor Ort.

Christi Himmelfahrt am Hafen in Ditzum

Auch in diesem Jahr wird es einen ökumenischen Video-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt geben. Aufgenommen wird er am Ditzumer Hafen und an anderen Stellen in der Umgebung. Er wird am Himmelfahrtstag (13.5.) über den YouTube- Kanal "Rheiderland puls“ und auf unserer Homepage abrufbar sein.

Herzlichen Glückwunsch, Meinhard Huisinga

Am 27. April 1996 - also vor 25 Jahren - wurde Meinhard Huisinga im Hamburger St. Marien-Dom zum Diakon geweiht. Seit Jahren ist er in unserer Pfarreiengemeinschaft unterwegs als Prediger, Bestattender, Taufender, Trauungs-Assistierender, Hauskommunion-Reichender, Geburtstagsbesucher, Seelsorger und - Achtung: jetzt kommt das Wichtigste - als Mensch; als Mensch mit einem offenen Ohr und passenden Worten.

Lieber Meinhard, im Namen der Gemeinde St. Joseph, Weener, und der ganzen Pfarreiengemeinschaft wünschen wir dir zu deinem Jubiläum alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen! Da niemand die Wege seines Lebens alleine gehen kann, gebührt auch deiner Frau Annita ein ganz herzliches Dankeschön dafür, dass sie dein Da-Sein für uns mit ermöglicht und dich darin unterstützt.

Der Gottesdienst in Weener am Sonntag, 2. Mai um 10.30 Uhr, wird zu diesem Anlass gestaltet sein.

9 Ökumenisches Dank- und Gedächtnisläuten

Ökumenisches Dank- und Gedächtnisläuten in Oldersum:

Mai 2021

Die Glocken bitten am 03.05.2021 den Herrn um Fortschritte im Kampf gegen die Pandemie. Gott im Himmel, du hast uns den schönen Monat Mai mit all seiner Herrlichkeit geschenkt. Büsche und Bäume treiben aus, es gibt grüne Wiesen, bestellte Felder und farbenfrohe Blumen in Gärten, Parks und am Wegesrand. All das kann uns erfreuen, egal ob jung oder alt. Leider dürfen wir als deine Geschöpfe uns nur mit Einschränkungen mit Freunden, Nachbarn und Verwandten treffen, um die Natur gemeinsam zu genießen, zu feiern oder zusammen zu grillen. Gerade der Monat Mai lädt dazu ein. Gott, unser Vater, erhalte uns unsere Lebensfreude und unterstütze uns im Kampf gegen die Pandemie, damit wir wieder unbeschwert im Gottesdienst singen können und unsere Mitmenschen unbesorgt umarmen dürfen. All das fehlt uns sehr. Guter Gott, erhöre unser Gebet durch das Geläut © Christiane Raabe, Pfarrbriefservice.de unserer Glocken. Amen.

Juni 2021

Die Glocken rufen dich an, am 07.06.21 unsere Bitten zu erhören. Gott, du hast uns den Juni geschenkt. Der Sommeranfang ist gekommen und die Tage werden wärmer. Die Natur hat ihre schönste Zeit erreicht. Reisen und Ferienziele sind geplant. Alle Menschen freuen sich. Alle Menschen? Wieder machen sich viele auf die Reise in eine ungewisse Zukunft um Elend, Not und Armut zu entkommen. Was kommt auf sie zu? Flüchtlingslager im Elend, auf dem Weg durchs Mittelmeer in den Tod? Nur wenige erreichen ihr geplantes Ziel und können einen Neuanfang beginnen. Herr, stehe diesen Menschen bei auf ihrer Flucht ins Ungewisse und beschütze sie. Schenke ihnen eine Zukunft! Amen.

(Clemens Brink und Pastor Weber)

10 Mein schönstes Erlebnis

Aktion: Mein schönstes Erlebnis

Ich möchte Dich heute aufrufen, anderen von etwas Besonderem zu erzählen: Was hast Du – in Bezug auf Deinen christlichen Glauben – als Dein schönstes oder eines Deiner schönsten Erlebnisse in Erinnerung?

• Was hat Deinen Glauben gestärkt, was hat Dir Kraft gegeben, Dir Trost geschenkt, Dein Herz erfreut? • War es ein bestimmter Ort oder eine außergewöhnliche Begegnung, die Dir in Erinnerung geblieben ist? • Liegt das Ereignis bereits lange zurück oder ist es erst vor Kurzem passiert?

Bist Du bereit, Dein Erlebnis mit mir und anderen zu teilen? Dann sende es mir mit Angabe Deines Namens und Deiner Adresse und Telefonnummer zu. Per Post an Diakon Tobias Möhlmann, Kath. Kirchengemeinde Seliger Hermann Lange Leer, Kirchstraße 29, 26789 Leer – oder per E-Mail an tobias.moehlmann@kirche-.de

Ich freue mich über jede Zuschrift. Wenn ich Dein Erlebnis in irgendeiner Weise veröffentlichen möchte (z. B. im Gemeindebrief oder auf der Webseite), werde ich vorher gesondert Deine Erlaubnis einholen.

Liebe Grüße, Tobias Möhlmann

Pfngstrose © Martin Manigatterer, Pfarrbriefservice.de

11 Termine und Informationen

Termine und Informationen Coronabedingt fnden die Termine der einzelnen Gruppen zur Zeit evtl. nicht

Gemeindehäuser

Pfarrer-Otten-Haus, Heereweg, 3-5, 26802 Oldersum Dechant-Friese-Haus, Neue Straße 28-32, 26835 Weener Pfarrer-Schniers-Haus, Kirchstrasse 29, 26789 Leer Hermann-Lange-Haus, Saarstrasse 15, 26789 Leer

Pfarrgemeinderat

Oldersum: Die nächste Gesamtkonferenz ist am 01.07. um 19.30 Uhr im Pfarrer-Otten-Haus. Weener: Der Pfarrgemeinderat trift sich am 11.05. um 19.30 Uhr im Dechant-Friese-Haus.

Kirchenvorstand

Leer: Der Kirchenvorstand trifft sich am Do 24.06. um 20.00 Uhr im Hermann-Lange-Haus. Oldersum: Der Kirchenvorstand lädt am Mi 26.05. um 19.00 Uhr im Pfarrer-Otten-Haus zur Gefährdungsunterweisung in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Ehrenamtliche und Mitarbeiter ein (Anmeldung bei Michael Fischer bis zum 24.05.) Mi 14.07. um 19.00 Uhr im Pfarrer-Otten-Haus. Weener: Der Kirchenvorstand trifft sich am Di 13.07. um 19.30 Uhr im Dechant-Friese-Haus.

ACK Leer

Di 22.06. um 19.30 Uhr ACKL-Sitzung im Hermann Lange Haus.

Die Kolpingfamilie Leer hat bis auf weiteres keine Termine zu vermelden. Ansprechpartner: Wolfgang Grüger, Tel.: 0491 12846

12 Termine und Informationen

Singende Senioren Corona bedingt treffen wir uns im Moment nicht. Wenn es wieder möglich ist: Mittwochs 14 tägig von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Hermann Lange Haus. Ansprechpartner: Herr Dieter Meise, Tel: 0491 13156 und Frau Annette Weiß, Tel.: 0491 9879575

Kirchenchor Weener Zur Zeit finden keine Proben statt. Generell trifft sich der Chor jeden Mittwoch um 19.30 Uhr zur Chorprobe in der Kirche. Ansprechpartner: Günter Siepker, Tel.: 04961 3652

Liebe Frauen in der KFD, zur Zeit finden Corona bedingt bis auf weiteres keine Veranstaltungen statt! Falls es Corona wieder zulässt, würden wir uns dann wieder wie gewohnt an jedem 3. Dienstag im Monat treffen. Entsprechende Mitteilungen werden dann im Gottesdienst vermeldet bzw. in den Schaukästen ausgehängt.

Marien-Gemeinschaft Alle 14 Tage dienstags von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Hermann-Lange-Haus. Ansprechpartnerinnen: Pavka Hoemske, Tel.: 0491 45455749 Brigitte Niens, Tel.: 04950 937983

Senioren Weener Di 18.05. um 15.00 Uhr Maiandacht - anschl. Treffen im Dechant-Friese-Haus.

13 Kinder und Jugend

Die KEB lädt am 06.07. um 19.30 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Dechant-Friese-Haus ein:

Bob Dylan. In a world full of lies. – der Dichter als Prophet

Seine Lieder sind weltbekannt und unzählige Male nach- und neugesungen, sein Auftreten mitunter exzentrisch und seine Stimme oftmals ein Murmeln – der Songpoet, Ausnahmekünstler, Literaturnobelpreisträger und Gewissen seiner Zeit – Bob Dylan. Was aber macht das Faszinierende an ihm aus? Was für ein Kraft liegt in seinen Liedern und Texten? In dem Vortrags- und Liedabend der Katholischen Erwachsenenbildung mit der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph in Weener zum Thema Bob Dylan. In a world full of lies – der Künstler als Prophet entwickelt der Historiker und Musiker Ulrich Oettel in einer Mischung von Fakten, Anekdoten, Zitaten, Textanalysen und Live-Musik die Lebensgeschichte Dylans und dessen spirituellen Grundansatz, eine Art prophetischen Sprechens. Der Referent Ulrich Oettel, Bad Bentheim, ist Historiker und Schulleiter a.D. des Missionsgymnasium Kloster Bardel.

Kinder und Jugend

Erstkommunion

Leer: die beiden Gruppen treffen sich im 14-tägigen Wechsel um 16.00 Uhr im Hermann-Lange-Haus bzw. Im Pfarrer- Schniers-Haus. Die Erstkommunion der Gruppe, die sich in St. Michael getroffen hat, feiern wir am Samstag, den 15.Mai um 10.30 Uhr in St. Michael. Die Erstkommunion der Gruppen, die sich in St. Marien getroffen hat, feiern wir am Samstag, den 1. Mai um 10.30 Uhr in St. Marien.

Weener: Am Freitag 28.05. und 25.06. treffen sich um 15.00 Uhr die Erstkommunionkinder. Falls es möglich ist, findet das Treffen im Dechant-Friese-Haus statt, ansonsten gibt es ein digitales Angebot.

14 Kinder und Jugend

Messdiener*innen in Seliger Hermann Lange, Leer Die nächsten Termine der Messdiener*innen-Treffen sind: 17.04., 15.05. und 19.06. jeweils von 10.30 - 12.00 Uhr. Ob und wie die Termine stattfinden wird jeweils per Mail kommuniziert. Wer sich mit den Laufwegen noch unsicher ist und nochmal üben möchte, meldet sich bei Jugendreferentin Annabell Nielen.

Freitagstreff in Leer Die kommenden Termine sind: 16.04., 14.05. und 18.06. Wir treffen uns immer von 17.00 - 19.00 Uhr. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahre. Bei Interesse meldet euch bei Annabell Nielen.

Messdiener*innen in St. Joseph, Weener Wir nehmen am Samstagstreff für Schüler*innen teil. Die Treffen finden am 17.04., 15.05. und 19.06. jeweils um 15.30 Uhr statt. Ob wir uns analog oder digital begegnen können, geben wir einige Tage vorher bekannt. Bitte meldet euch deshalb zu den Treffen bei Christiane an.

Samstagstreff für Schüler*innen in St. Joseph, Weener: Kontakte knüpfen und Begegnungen sind auch in diesen Zeiten möglich, manchmal digital, manchmal analog. Deshalb laden wir zu Treffen mit Spiel und Spaß an folgenden Terminen ein: 17.04., 15.05. und 19.06. jeweils um 15.30 Uhr. Ob wir uns analog oder digital begegnen können, geben wir einige Tage vorher bekannt. Bitte meldet euch deshalb zu den Treffen bei Annabell, Insa oder Christiane an.

Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Interessierte in St. Joseph, Weener So 09.05.: 11.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien So 13.06.: 11.00 Uhr Wortgottesfeier für Familien

Firmvorbereitung in St. Joseph, Weener: Die Firmlinge treffen sich am Freitag, 07.05. um 17.00 Uhr (Gruppe 1) und um 19.00 Uhr (Gruppe 2). Je nach Situation gibt es ein analoges oder digitales Treffen. Die Firmfeier findet am 12.06. in St. Antonius, , statt.

15 Kinder und Jugend

Termine KJO und Dekanatsjugendbüro

ÖKT in Aurich

Ö was KT = Katholiken ?!? nicht so ganz, Ö = ökumenisch - K = Kirchen – T = Tag, also ganz einfach: Ökumenischer Kirchentag, wenn man es weiß! Unter normalen Umständen (aus der Zeit vor Corona) würden wir Frankfurt aufsuchen und mit vielen Tausend Menschen dort gemeinsam Kirchentage begehen! D.h., ein bunten Programm zum Mitmachen, mitdiskutieren, hören, beten, singen, gemeinsam erleben. Da wir nicht nach Frankfurt können wollen wir ökumenisch in Aurich für junge Menschen etwas anbieten.

Sa 15.05. 11:00 Uhr Auftakt in der Lambertigemeinde, anschl. geht es in gemischten Gruppen durch die Stadt, wo viele Gemeinden ein Angebot gestalten, an denen unter Corona-Bedingungen, etwas erlebt und erfahren werden kann. Denn das Motto lautet „schaut hin“ (Mk 6,38), so dürfen die Teilnehmenden sich die Angebote anschauen, die verschiedenen Gemeinden, Jugendgruppen kennenlernen und mitmachen! Mit dabei sind Jugendliche aus der kath. Gemeinde aus Aurich und der KJO, die auf dem kath. Gelände in Aurich etwas anbietet. Leider kann es hier nicht genauer beschrieben werden, da wir vielschichtig planen, je nachdem, was wir dürfen. Sa 15.05. 16:00 Uhr Jugendgottesdienst zum Abschluss in der Lambertikirche

Aktuell laufen die Planungen noch, da dürfen wir auch die konkreten Hygiene- und Abstandsregelungen beachten, ist ja logisch! Werbung wird aufgrund dessen kurzfristig digital auf der Homepage www.katholische-jugend-ostfriesland.de oder bei Instagram (katholischejugendostfriesland) zu finden sein. Oder du darfst dich gerne bei Dekanatsjugendreferent Dennis Pahl ([email protected] oder 0151/61874863) voranmelden. Ohne Anmeldung wird es nicht gehen. Und natürlich hoffen wir auch, dass es in irgendeiner Weise auch wirklich stattfinden darf. Aber das ist ja schon etwas normal geworden, dass wir die aktuellen Gegebenheiten immer wieder beachten müssen.

Hoffen wir! Schauen wir hin!

16 Kinder und Jugend

Segen für ALLE

Der BDKJ Regionalverband Ostfriesland und die katholische Jugend Ostfriesland war bunt unterwegs und hat zum 5. Fastensonntag viele Regenbögen vor den kath. Kirchen in Ostfriesland gemalt mit dem Schriftzug „Segen für ALLE“. Die Verlautbarungen aus Rom, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht gesegnet werden dürfen, finden die Vorstände nicht zeitgemäß und haben durch Farbe sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass Mensch Mensch ist und jede*r einen Segen Gottes haben darf! Schaut gerne den Text und die Bilder auf der Homepage www.katholische-jugend-ostfriesland.de an!

KJO - Zombieballturnier

Der beliebte KJO Cup konnte in diesem Jahr nicht stattfinden. Alternativ möchte die KJO am Sonntag, 04.07. von 13:00 bis 17:00 Uhr in Flachsmeer ein Zombieballturnier veranstalten. Dieses Spiel wird draußen stattfinden und es wird bei diesem Spiel versucht, die anderen mit einem Ball abzuwerfen. Ein lustiges, bewegliches und beliebtes Spiel auf KJO Freizeiten. Wir hoffen auf entsprechende Lockerungen und sind zuversichtlich, dass draußen es eher stattfinden kann. Kinder und Jugendliche aus den Gemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Termin gerne vormerken.

Juleica-Kurs in den Sommerferien

Da in den Osterferien nur ein Juleica Crash-Kurs stattfinden konnte, hoffen wir nun auf Sommer: Vom 23. - 29.08. bietet das Schulungsteam Ostfriesland den nächsten Juleica Kurs an. Infos sowie ein Flyer folgen noch. Auch diesen Termin gerne schon vormerken.

Aktuelle Infos von der KJO, BDKJ und dem kath. Jugendbüro

Die vielfältigen Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene und Kinder können nicht immer und überall zeitgleich aktuell veröffentlicht werden. Um gut auf den Laufenden zu bleiben, sucht uns gerne bei Instagram (katholischejugendostfriesland) und folgt uns dort! :) Oder schaut auf unsere Homepage: www.katholische-jugend-ostfriesland.de

17 Kinder und Jugend

Kindergarten St. Marien Bavinkstraße 34-38, Leer

Aufgrund von Corona können Termine entfallen!

Kita geschlossen: Am Do 13.05. (Christi Himmelfahrt) und Fr 14.05. („Brückentag“) hat unsere Kita geschlossen. Abschiedsfest mit den zukünftigen Schulkindern: So 16.07.. Zum heutigen Zeitpunkt können wir leider noch nicht festlegen, ob wir mit den Kids in der Kita übernachten können. Abschiedsfest: Am 20.07. feiern unsere Krippenkinder im Morgenkreis Abschied von den zukünftigen Kindergartenkindern. Sommerferien: Unsere Kita hat von Mo 26 .07. bis einschließlich Di 17. 08. geschlossen.

Den Gemeindebrief finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.mowelele.de. Auf Wunsch versenden wir ihn auch regelmäßig als e-mail. Nehmen Sie dazu Kontakt mit den Pfarrbüros auf.

Urlaub Pfarrbüro: Seliger Hermann Lange: 04.05.- 07.05.2021

Nächster Gemeindebrief: Redaktionsschluss: 15.06.2021 für die Ausgabe Nr. 50 vom 26.06. - 12.09.21

Impressum: Hrg. Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland V.i.S.d.P. Pfarrer Dr. Andreas Robben, Kirchstraße 29, 26789 Leer Redaktion und Layout: Elke Lindemann-Fleßner, Ingrid Fischer, Martin Stührenberg

18 Freud und Leid

Freud und Leid

Taufen

Verstorbene Foto: © Andreas Robben

Oldersum: Peter Joachimsmeier 65 Jahre + 26.01.2021 Viola Burgdorf 74 Jahre + 03.02.2021 Friedchen Zenker 62 Jahre + 10.03.2021

Leer: Winfried Baumgarten 65 Jahre + 19.12.2020 Werner Böckel 74 Jahre + 23.12.2020 Christian Mettbach 54 Jahre + 10.02.2021 Horst Esser 78 Jahre + 11.02.2021 Heilke Brakhuis 57 Jahre + 18.02.2021 Margret Speckmann 70 Jahre + 23.02.2021 Horst-Dieter Degner 70 Jahre + 12.03.2021

Weener: Kempe, Rudolf 67 Jahre + 14.02.2021 Korte, Gerda 91 Jahre + 11.02.2021 Bieringa, Famke 66 Jahre + 15.11.2020 Krane, Günter 83 Jahre + 26.02.2021 Voigt, Alwin 91 Jahre + 05.03.2021 Elvira Luft 80 Jahre + 19.03.2021

Trauungen:

Leer: Martin Calis und Samantha Calis 13.02.2021 geb. Öztürk

19 Kollekten

Kollektenergebnisse

Leer Weener Oldersum

31.01. 143,30 € 48,35 € 34,00 € Kinder- u. Jugendarbeit

07.02. 157,32 € 16,31 € 59,00 € Ansgarwerk/Nordische Diaspora

14.02. 102,54 € 25,57 € 55,20 € Blumenschmuck in unserer Kirche

17.02. 28,97 € - - Blumenschmuck in unserer Kirche

21.02. 110,90 € 27,80 € 67,10 € Caritative Aufgaben i.d.Gemeinde

28.02. 442,94 € 73,30 € 124,00 € Weltgebetstag der Frauen

05.03. Weltgebetstag der Frauen - 122.00 € - und offene Kirche

07.03. 88,66 € 48,00 € 82,00 € Solidaritätsfonds für Arbeitslose

14.03. 112,41 € 20,00 € 42,64 € Kirchliche Nachrichten

21.03. 452,06 € 121,03 € 540,00 € MISEREOR

28.03. 96,05 € 42,32 € 82,00 € Kollekte für das Heilige Land

20 Bilder: © Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice.de Kollekten

Kollekten

01.04. Fastenopfer der Kinder

03./04.04. Unterhaltungskosten Bulli

10./11.04. Soziale Aufgaben in der Gemeinde

17./18.04. für die Orgeln in unseren Kirchen Weener: Unterhaltungskosten Bulli

24./25.04. Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde

01./02.05. Mütter in Not

08./09.05. Ökumenischer Kirchentag

15./16.05. Druckkosten für den Gemeindebrief

23./24.05. (Pfingsten) Renovabis

29./30.05. Blumenschmuck in der Kirche

05./06.06.2021 für die Firmvorbereitung

12./13.06.2021 Kirchliche Nachrichten in der Zeitung

19./20.06.2021 Caritative Aufgaben in der Gemeinde

26./27.06.2021 Unterhaltungskosten Bulli

03./04.07.2021 für den Heiligen Vater

10./11.07.2021 Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde

17./18.07.2021 Förderung ökologischer Maßnahmen

24./25.07.2021 Öffentlichkeitsarbeit

21 Kontakte und Adressen

Missbrauch vorbeugen - konkret bei uns vor Ort Kontakt und Hilfestellungen

Interne Vertrauenspersonen in der Pfarreiengemeinschaft/Bistum Annabell Nielen, Jugendreferentin, • Tel. 04941-964616 od. 015122104550 • Mail: [email protected] Julian Schwan, Vorstand PGR Leer, • Tel. 0491/20899095 • Mail: [email protected]

Koordinationsstelle Prävention für sexuellen Missbrauch im Bistum Osnabrück Hermann Mecklenfeld, • Tel. 0541/326-4474 • Mail: [email protected] • Detmarstr. 6-8, 49074 Osnabrück,

Externe Vertrauenspersonen und Beratungsstellen: Verein Jugend und präventive Sozialarbeit e.V. • Ansprechpartnerin: Britta Brunken • Tel.: 0491/999 47 91 Fax: 0491 - 999 47 92 Mobil: 0178 1653 226 • Mail: [email protected], • Webseite: www.jups-leer.de Katholische Fachberatungsstelle in Papenburg: • Ansprechpartner: Dr. Christopher Trouw (Fachkraft nach § 8b SGB XIII) • Tel.: 04961/3456, • Mail: [email protected] Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt BISS • Ansprechpartnerin: Karin Reuter, • Tel.: 0491/97968100 • Webseite: www.landkreis-leer.de Familienzentrum Leer e.V. -Fachambulanz der Kinder- und Jugendhilfe • Ansprechpartnerinnen Frau Kock und Frau Neumann Grüter, • Tel. 0491/4546 • Mail: [email protected] Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, • Tel.: 0491/9604881 • Webseite: www.beratungsstelle-leer.de Weißer Ring - • Tel.: 0151 55164601 • Webseite: www.weisser-ring.de

22 Kontakte und Adressen

Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland www.mowelele.de

Kindergarten St. Marien: Annika Hoidis, Bavinkstraße 34-36 Tel. 0491/13445 [email protected]

Rendantur Kindergarten: Andrea Steinbach und Maria Busch Tel. 0491/91964921 Fr 9.00 – 12.00 Uhr [email protected]

Krankenhausseelsorge: Pastoralreferentin Helen Reiners Borromäus Hospital,Tel. 0491/850 [email protected]

Gemeindereferentin Gabriele Escher Krankenhaus Rheiderland, Tel. 04921/981768 [email protected]

Krankenhaus-, Alten- und Pflegeheimseelsorge:

Pastoralreferent Hans-Jürgen Dicke, Klinikum Leer Tel. 0491/86 23 33 [email protected] Alten- und Pflegeheim, Tel. 0491/15102 [email protected] Weitere Einrichtungen:

Caritasverband Ostfriesland: Kirchstraße 24, 26789 Leer

Beratungsstelle: Tel. 0491/9279560 Soziales Kaufhaus: Ostersteg 1-3 Tel. Tel.: 0491/99756215 Öffnungszeiten: Mo bis Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr

Familienentlastender Dienst Kirchstr. 31, 26789 Leer Tel. 0491/9606676 Caritas-Leben und Wohnen Friesenstr. 90, 26789 Leer Tel. 0491/9975765

Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111

23 Kontakte und Adressen

Pfarreiengemeinschaft Leer – Weener – Moormerland Pfarrer und Dechant: Pastor: Dr. Andreas Robben Martin Stührenberg Kirchstraße 29, 26789 Leer Kirchstraße 29, 26789 Leer Tel. 0151/26259985 Tel. 0491/20669902 od. [email protected] 0151/26183036 [email protected]

Diakone: Gemeindereferentin: Theodor Niehof, Tel. 0491/2854 Ingrid Fischer, Tel. 04954/990034 Meinhard Huisinga, [email protected] Tel. 04903/915486 Norbert Halm i. R., Tel. 04924/615 Katechetin: Tobias Möhlmann Weener: Christiane Siepker Tel. 0177/8417563 Tel.: 0159/02436892 [email protected] [email protected]

Jugendreferentin: Pastoraler Koordinator: Annabell Nielen Michael Fischer (Gemeindereferent) Tel. 04941/964616 od. 0151/22104550 Tel. 04954/953200 oder 0175/9336177 Do 14.00 -17.00 Uhr im Pfarrer- [email protected] Schniers-Haus: Tel. 0491/2374. [email protected]

Pfarrbüros:

Leer: Seliger Hermann Lange Weener, St. Joseph [email protected] [email protected] Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin Elke Lindemann-Fleßner Gabriele Pohlabeln Büro an der Kirche St. Michael Neue Str. 28 -32, Tel. 04951/8837 Kirchstraße 29, Tel. 0491/2622 Mi 9.00 – 12.00 Uhr Di 16.30 - 18.30 Uhr Mi und Do 8.00 - 12.00 Uhr Oldersum, Mariä Himmelfahrt [email protected] Büro an der Kirche Maria Königin Pfarrsekretärin Sonja Rätsch Bavinkstr. 38, Tel. 0491/13114 Heereweg 3-5, Tel. 04924/864 Di und Fr 8.00 - 12.00 Uhr Mi 9.00 – 11.00 Uhr

Küsterinnen Weener: Leer: Margret Koop Tel. 04951/4149 Angela Halfwassen Tel 0174/6294828 Barbara Anders Tel. 04951/1333 [email protected] Oldersum: Brigitte Niens Tel. 04950/937983 Manuela Werkner Tel. 04924/9494131

24