Thüringer Landtag Drucksache 7/1593 7. Wahlperiode 09.09.2020

Kleine Anfrage des Abgeordneten Bergner (FDP) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

Haushaltssituation der Thüringer Kommunen

Immer wieder ist in den Medien davon zu lesen oder zu hören, dass Thüringer Kommunen ihre Haushal- te nicht mehr ausgleichen können. Dabei gilt der Ausspruch des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss "Ohne Städte ist kein Staat zu machen" auch in Thüringen nach meiner Einschätzung nach wie vor.

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 7/857 vom 30. Juni 2020 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 7. September 2020 beantwortet:

1. Welche Thüringer Kommunen haben aktuell keinen genehmigten Haushalt?

Antwort: Der Anlage 1 sind die Kommunen zu entnehmen, die zum Stand 30. Juni 2020 über keine öffentlich bekanntgemachte Haushaltssatzung verfügten.

2. Welche Thüringer Kommunen können ihren Haushalt nicht ausgleichen?

Antwort: Ein fehlender Haushaltsausgleich ist nur einer der möglichen Gründe, weshalb eine Kommune noch keine Haushaltssatzung beschlossen hat. Es ist den Rechtsaufsichtsbehörden insoweit auch nicht ein- zelfallbezogen bekannt, warum eine Kommune noch keine Haushaltssatzung zur rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt hat.

3. Gibt es in Thüringen Kommunen, deren Vermögen bereits vollstreckt wird? Wenn ja, welche sind das?

Antwort: Zum Stichtag 30. Juni 2020 sind keine Thüringer Kommunen bekannt, bei denen die Zwangsvollstre- ckung in deren Gemeindevermögen wegen bürgerlich-rechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Geldforde- rungen 2020 eingeleitet wurde und für die eine Zulassungsverfügung beim Thüringer Landesverwal- tungsamt (TLVwA) beantragt wurde.

4. Worin sieht die Landesregierung die Gründe für die Haushaltssituation Thüringer Kommunen? Wie be- gründet sie ihre Antwort?

Antwort: Sowohl die Haushaltssituation der Thüringer Kommunen als auch deren Gründe sind sehr vielschichtig. In Summe weisen die Thüringer Kommunen auf Basis der Jahresrechnungsstatistik bzw. der Kassen-

Druck: Thüringer Landtag, 18. September 2020 Drucksache 7/1593 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode

statistik des TLS aber seit dem Jahr 2011 durchgehend positive Finanzierungssalden auf, zuletzt konn- te im Jahr 2019 laut Kassenstatistik ein Überschuss von 178 Millionen Euro verzeichnet werden.

Wichtige Einnahmequellen der Kommunen sind die Einnahmen aus Steuern, Gebühren und Beiträ- gen, deren Höhe die Kommune zum Teil selbst beeinflussen kann, die Gemeindeanteile an der Einkom- mens- und Umsatzsteuer, allgemeine Umlagen und Ausgleichsleitungen, die Zuweisungen des Landes im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs, weitere Zuweisungen und Fördermittel sowie Einnah- men aus Kreditaufnahmen.

Die Ausgaben für die pflichtigen und freiwilligen Aufgaben des eigenen Wirkungskreises, die Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises, einschließlich der jeweiligen Investitionsausgaben, werden u. a. von Standardsetzungen der EU, des Bundes oder des Landes, aber auch der eigenen Prioritätensetzung und Verwaltungseffizienz im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung beeinflusst.

Zudem sind sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben von sozialen und ökonomischen Rahmenbe- dingungen beeinflusst, auf die die Kommunen in der Regel keinen oder nur sehr begrenzten Einfluss hat.

5. In welchen Thüringer Kommunen gibt es eine Altschulden-Belastung?

Antwort: Der Begriff der kommunalen Altschulden ist kommunalrechtlich bzw. statistisch nicht legal definiert. "Alt- verbindlichkeiten" werden im Gesetz über Altschuldenhilfen für Kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und private Vermieter in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genann- ten Gebiet (Altschuldenhilfe-Gesetz) ausdrücklich bestimmt.

Danach sind "Altverbindlichkeiten" die Verpflichtungen der in § 2 Abs. 1 des Altschuldenhilfe-Gesetzes be- zeichneten Wohnungsunternehmen und privaten Vermieter aus Krediten für Wohnungen, deren höchst- zulässiger Mietzins sich aus § 11 Abs. 2 und 3 des Miethöhegesetzes in der bis zum 10. Juni 1995 gel- tenden Fassung ergibt und bei denen die Kredite 1. bis zum 30. Juni 1990 auf Grund von Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik für Wohnzwecke im Rahmen des volkseigenen und genossenschaftlichen Wohnungsbaus sowie zur Schaffung und Erhaltung oder Verbesserung von privatem Wohnraum in dem in Artikel 3 des Eini- gungsvertrages genannten Gebiet gewährt worden sind oder 2. von Wohnungsunternehmen zur Finanzierung der vor dem 3. Oktober 1990 begonnenen Mietwoh- nungsbauvorhaben nach dem 30. Juni 1990 in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet aufgenommen worden sind. Als Altverbindlichkeiten gelten auch die von den Förderinstituten der Länder nach den Vorschriften des Zweiten Wohnungsbaugesetzes bewilligten Baudarlehen, so- weit diese zur Ablösung von Krediten für die in Satz 1 Nr. 2 bezeichneten Mietwohnungsbauvorha- ben eingesetzt worden sind.

Zu den Altverbindlichkeiten gehören auch die den Wohnungsunternehmen bis zum 31. Dezember 1993 gestundeten Zinsen und Bürgschaftsgebühren. Nach Artikel 22 Abs. 4 des Einigungsvertrages ging mit Wirksamwerden des Beitritts das zur Wohnungs- versorgung genutzte volkseigene Vermögen mit gleichzeitiger Übernahme der anteiligen Schulden in das Eigentum der Kommunen über.

Die kommunalen Altverbindlichkeiten wurden letztmalig im Jahr 1996 gesondert statistisch erfasst. Seit dem Jahr 1997 sind diese Bestandteil des Schuldenstandes der Kommunen und können somit nicht ge- sondert aufgeführt werden.

6. Wie hoch ist die Pro-Kopf-Verschuldung der Thüringer Kommunen (bitte aufschlüsseln nach Kommunen in den einzelnen Landkreisen)?

Antwort: Zur Beantwortung wird auf die als Anlage 2 beigefügte Übersicht verwiesen.

7. Mit welchen Einnahmeausfällen im Kommunalbereich, bedingt durch die "Corona-Krise", rechnet die Landesregierung? Wie begründet die Landesregierung ihre Antwort?

2 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode Drucksache 7/1593

Antwort: Ausgehend von den Steuerschätzungen Oktober 2019 und Mai 2020 haben sich die Prognosen zu den Steuereinnahmen der Gemeinden für das Jahr 2020 wie folgt verändert:

Steuereinnahmen der Gemeinden in Mio. Euro Steuerschätzung Steuerschätzung Oktober 2019 Mai 2020 Grundsteuer A 11 12 Grundsteuer B 237 238 Gewerbesteuer 796 613 Gemeindeanteil an der Lohn-/Einkommensteuer 668 603 Gemeindeanteil an der Abgeltungssteuer 4 6 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 184 170 Sonstige Gemeindesteuern 22 21 Abzüglich Gewerbesteuerumlage 66 48 Summe Gemeindesteuereinnahmen 1.856 1.615

Die Gemeindesteuereinnahmen verringern sich danach um 241 Millionen Euro.

Die zusätzliche Steuerschätzung, welche für dieses Jahr im September durchgeführt wird, wird dazu bei- tragen, die pandemiebedingten finanziellen Auswirkungen für die Gemeinden besser bewerten zu können.

Belastbare Daten zu übrigen Einnahmeverlusten liegen nicht vor.

8. Welche Hilfsprogramme für Not leidende Thüringer Kommunen plant die Landesregierung und in wel- cher Zeitschiene sollen diese realisiert werden?

Antwort: In den Jahren 2020 bis 2024 werden den Kommunen insgesamt 568 Millionen Euro mit dem Zweiten Ge- setz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Sicherung der kommunalen Haushalte sowie dem Thü- ringer Gesetz für eine kommunale Investitionsoffensive 2021 bis 2024 vom 11. März 2020 (GVBl. 2020, S. 110) als pauschale investive Zuweisungen zusätzlich zur Verfügung gestellt. Dazu kommen Zahlungen im Jahr 2020 in Höhe von 185 Millionen Euro für nicht zweckgebundene Sta- bilisierungszuweisungen nach dem Thüringer Gesetz zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen (ThürS- taKoFiG) vom 11. Juni 2020 (GVBl. 2020, S. 277, 280).

Nach § 2 Abs. 2 Nr. 8 ThürCorPanG in Verbindung mit dem Wirtschaftsplan Sondervermögen "Thürin- ger Corona-Pandemie-Hilfefonds", Kapitel 8230 Titel 633 08 "Zuweisungen an Kur- und Erholungsorte sowie Kurbadeinrichtungen" ist die Ausreichung weiterer 15 Millionen Euro über entsprechende Richt- linien vorgesehen.

Nach § 24 Abs. 1 Satz 1 Thüringer Finanzausgleichsgesetz (ThürFAG) können Gemeinden und Land- kreisen bei Vorliegen der jeweiligen Bewilligungsvoraussetzungen zudem Bedarfszuweisungen in Form von Zuweisungen und rückzahlbaren Überbrückungshilfen gewährt werden.

Zu weiteren Hilfsprogrammen für die Thüringer Kommunen und einer Zeitschiene hierfür kann nicht zu- letzt wegen noch offenstehender weiterer bundesgesetzlicher Regelungen und der Dynamik der Ent- wicklung derzeit keine belastbare Aussage getroffen werden.

Maier Minister Anlagen*

Endnote:

* Auf den Abdruck der Anlagen wurde verzichtet. Ein Exemplar der Antwort der Landesregierung mit Anlagen erhiel- ten jeweils vorab der Fragesteller und die Fraktionen. In der Landtagsbibliothek liegt diese Drucksache mit Anlagen zur Einsichtnahme bereit. Des Weiteren kann sie unter der oben genannten Drucksachennummer im Abgeordne- teninformationssystem sowie im Internet unter der Adresse: www.parldok.thueringen.de eingesehen werden.

3 Anlage 1 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857 Kommunen ohne bekanntgemachte Haushaltssatzung zum 30.06.2020

Quelle: vierteljährliche Meldung der Rechtsaufsichten Gebietsstand: 01.01.2020

Schlüssel Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 62000 Landkreis Nordhausen 64000 Unstrut-Hainich-Kreis 65000 Kyffhäuserkreis

54000 Suhl, Stadt 56000 Eisenach, Stadt

61015 Brehme 61018 Büttstedt 61024 Dietzenrode/Vatterode 61041 Großbartloff 61049 Hohes Kreuz 61097 Uder 61103 Wehnde 62054 Urbach 63023 Empfertshausen 63066 Ruhla, Stadt 63084 Weilar 63086 Wiesenthal 63103 Werra-Suhl-Tal, Stadt 63104 Amt Creuzburg, Stadt 64009 Bruchstedt 64014 Dünwald 64019 Großvargula 64021 Haussömmern 64032 Kammerforst 64033 Kirchheilingen 64037 Körner 64038 Kutzleben 64043 Marolterode 64045 Mittelsömmern 64055 Rodeberg 64061 Sundhausen 64073 Anrode 64074 Südeichsfeld 65001 Abtsbessingen 65003 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Stadt 65008 Borxleben 65012 Clingen, Stadt 65016 Etzleben 65019 Gehofen 65042 Kalbsrieth 65046 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 65051 Oberbösa

Seite 1 Anlage 1 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857 Kommunen ohne bekanntgemachte Haushaltssatzung zum 30.06.2020

Quelle: vierteljährliche Meldung der Rechtsaufsichten Gebietsstand: 01.01.2020

Schlüssel Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 65056 Reinsdorf 65058 Rockstedt 65075 Trebra 65077 Wasserthaleben 65079 Westgreußen 65082 Wolferschwenda 65085 Kyffhäuserland 65086 Artern, Stadt 65087 Roßleben-Wiehe, Stadt 65088 An der Schmücke, Stadt 66012 Birx 66013 Breitungen/Werra 66016 Dillstädt 66018 Ellingshausen 66024 Frankenheim/Rhön 66039 Leutersdorf 66041 Mehmels 66056 Rippershausen 66057 Ritschenhausen 66061 Roßdorf 66073 Sülzfeld 66076 Untermaßfeld 66093 Rhönblick 66095 Kaltennordheim, Stadt 67009 Dachwig 67016 Eschenbergen 67026 Gierstädt 67064 Bad Tabarz 67092 Georgenthal 68005 Büchel 68013 Gangloffsömmern 68017 Großmölsen 68034 Kölleda, Stadt 68044 Riethnordhausen 68051 Sömmerda, Stadt 68053 Straußfurt 68064 Kindelbrück 69024 Hildburghausen, Stadt 69037 Reurieth 69061 Masserberg 70011 Elgersburg 70028 Amt Wachsenburg 71001 Apolda, Stadt 71013 Döbritschen

Seite 2 Anlage 1 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857 Kommunen ohne bekanntgemachte Haushaltssatzung zum 30.06.2020

Quelle: vierteljährliche Meldung der Rechtsaufsichten Gebietsstand: 01.01.2020

Schlüssel Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 71015 Eberstedt 71019 Frankendorf 71038 Kiliansroda 71042 Kleinschwabhausen 71053 Magdala, Stadt 71055 Mechelroda 71064 Niedertrebra 71069 Obertrebra 71087 Tonndorf 71093 Vollersroda 72006 Goldisthal 72015 Schalkau, Stadt 72019 Steinach, Stadt 72023 Frankenblick 73005 Bad Blankenburg, Stadt 73013 Cursdorf 73014 Deesbach 73028 Gräfenthal, Stadt 73037 Katzhütte 73046 Lehesten, Stadt 73055 Meura 73067 Probstzella 73074 Rohrbach 73107 Drognitz 73113 Schwarzatal, Stadt 74001 Albersdorf 74005 Bobeck 74007 Bremsnitz 74009 Bürgel, Stadt 74011 Dornburg-Camburg, Stadt 74016 Eichenberg 74017 Eineborn 74028 Graitschen b. Bürgel 74029 Großbockedra 74031 Großeutersdorf 74032 Großlöbichau 74033 Großpürschütz 74034 Gumperda 74036 Hainichen 74043 Jenalöbnitz 74045 Karlsdorf 74046 Kleinbockedra 74048 Kleineutersdorf 74051 Lehesten

Seite 3 Anlage 1 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857 Kommunen ohne bekanntgemachte Haushaltssatzung zum 30.06.2020

Quelle: vierteljährliche Meldung der Rechtsaufsichten Gebietsstand: 01.01.2020

Schlüssel Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 74052 Lindig 74053 Lippersdorf-Erdmannsdorf 74058 Möckern 74061 Nausnitz 74063 Neuengönna 74065 Orlamünde, Stadt 74068 Poxdorf 74071 Rattelsdorf 74072 Rauda 74073 Rauschwitz 74077 Renthendorf 74082 Scheiditz 74084 Schleifreisen 74086 Schöngleina 74089 Seitenroda 74093 St.Gangloff 74094 Stadtroda, Stadt 74097 Tautendorf 74099 Thierschneck 74102 Trockenborn-Wolfersdorf 74106 Walpernhain 74107 Waltersdorf 74108 Weißbach 74109 Weißenborn 74113 Zimmern 74114 Zöllnitz 75046 Hirschberg, Stadt 75083 75093 75119 75121 75132 Tanna, Stadt 75133 , Stadt 76004 Berga/Elster, Stadt 76014 Crimla 76017 Endschütz 76019 Gauern 76027 Hilbersdorf 76038 Kühdorf 76043 Linda b. Weida 76059 Reichstädt 76074 Teichwitz 76081 Weißendorf 76084 Wünschendorf/Elster

Seite 4 Anlage 1 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857 Kommunen ohne bekanntgemachte Haushaltssatzung zum 30.06.2020

Quelle: vierteljährliche Meldung der Rechtsaufsichten Gebietsstand: 01.01.2020

Schlüssel Landkreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 76087 Zeulenroda-Triebes, Stadt 76093 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf 77003 Dobitschen 77005 Fockendorf 77008 Göhren 77011 Göpfersdorf 77012 Gößnitz, Stadt 77017 Heyersdorf 77023 Langenleuba-Niederhain 77028 Lucka, Stadt 77036 Nobitz 77039 Ponitz 77041 Posterstein

Seite 5 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

Landkreise 61000 Landratsamt Eichsfeld 12.134 121 62000 Landratsamt Nordhausen 22.288 266 63000 Landratsamt Wartburgkreis - - 64000 Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis 46.358 452 65000 Landratsamt Kyffhäuserkreis 53.166 712 66000 Landratsamt Schmalkalden-Meiningen - - 67000 Landratsamt Gotha 21.613 160 68000 Landratsamt Sömmerda 36.679 528 69000 Landratsamt Hildburghausen 2.318 37 70000 Landratsamt Ilm-Kreis 38.745 365 71000 Landratsamt Weimarer Land 12.413 151 72000 Landratsamt Sonneberg 11.412 196 73000 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt 22.796 220 74000 Landratsamt Saale-Holzland-Kreis 25.597 309 75000 Landratsamt Saale-Orla-Kreis 33.392 414 76000 Landratsamt Greiz 17.306 177 77000 Landratsamt Altenburger Land 22.935 255 kreisfreie Städte 51000 Erfurt, Stadt 110.567 518 52000 Gera, Stadt 107.624 1.149 53000 Jena, Stadt 11.714 106 54000 Suhl, Stadt 14.218 386 55000 Weimar, Stadt 67.997 1.046 56000 Eisenach, Stadt 22.040 521

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Eichsfeld 61001 Arenshausen 552 548 61002 Asbach-Sickenberg - - 61003 Berlingerode 247 202 61007 Birkenfelde 361 661 61012 Bodenrode-Westhausen 845 753 61014 Bornhagen 173 518 61015 Brehme 351 314 61017 Breitenworbis 1.519 476 61018 Büttstedt 971 1.130 61019 Buhla - - 61021 Burgwalde 34 151

Seite 1 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

61023 Dieterode - - 61024 Dietzenrode/Vatterode - - 61026 Ecklingerode 810 1.138 61027 Effelder 749 622 61028 Eichstruth 44 514 61031 Ferna 83 146 61032 Freienhagen 108 381 61033 Fretterode 63 350 61034 Geisleden 1.111 1.127 61035 Geismar 181 166 61036 Gerbershausen 18 30 61037 Gernrode 331 222 61039 Glasehausen 12 76 61041 Großbartloff 221 247 61044 Haynrode 70 107 61045 Heilbad Heiligenstadt, Stadt 7.958 462 61047 Heuthen 764 1.053 61048 Hohengandern 1 1 61049 Hohes Kreuz 1.106 879 61056 Kella 57 118 61057 Kirchgandern - - 61058 Kirchworbis - - 61062 Krombach 12 71 61063 Küllstedt 399 298 61065 Lenterode 132 419 61066 Lindewerra 3 11 61067 Lutter 3 5 61068 Mackenrode 248 791 61069 Marth - - 61074 Niederorschel 5.285 976 61075 Pfaffschwende - - 61076 Reinholterode 964 1.243 61077 Röhrig - - 61078 Rohrberg - - 61082 Rustenfelde 441 869 61083 Schachtebich - - 61084 Schönhagen 12 83 61085 Schwobfeld 36 324 61086 Sickerode 55 368

Seite 2 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

61089 Steinbach 495 908 61091 Steinheuterode 55 194 61094 Tastungen 51 232 61096 Thalwenden 256 717 61097 Uder 315 120 61098 Volkerode 44 189 61101 Wachstedt 81 175 61102 Wahlhausen 181 593 61103 Wehnde - - 61105 Wiesenfeld 24 107 61107 Wingerode 525 450 61111 Wüstheuterode 9 16 61113 Schimberg 223 103 61114 Teistungen 1.080 422 61115 Leinefelde-Worbis, Stadt 23.620 1.172 61116 Am Ohmberg 1.016 280 61117 Sonnenstein 615 137 61118 Dingelstädt, Stadt 1.876 271 61901 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld 10.846 1.600 61906 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue - - 61908 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg 210 37 61909 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Leinetal - - 61912 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Uder 185 29 61913 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld - - 61914 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Nordhausen 62005 Ellrich, Stadt 1.959 357 62008 Görsbach 51 50 62009 Großlohra 147 162 62024 Kehmstedt 13 28 62026 Kleinfurra 268 260 62033 Lipprechterode - - 62037 Niedergebra 56 86 62041 Nordhausen, Stadt 27.810 665 62049 Sollstedt 2.005 689 62054 Urbach 422 483 62062 Hohenstein 49 23 62063 Werther 1.707 537

Seite 3 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

62064 Heringen/Helme, Stadt 2.754 581 62065 Harztor 5.588 736 62066 Bleicherode, Stadt 5.948 577

Gemeinden und Gemeindeverbände des Wartburgkreises 63003 Bad Salzungen, Stadt 9.530 472 63004 Barchfeld-Immelborn 475 103 63006 Berka v. d. Hainich 37 50 63008 Bischofroda - - 63011 Buttlar 397 314 63015 Dermbach 4.648 630 63023 Empfertshausen 146 270 63028 Frankenroda 8 24 63032 Geisa, Stadt 5.381 1.133 63033 Gerstengrund - - 63037 Hallungen 86 444 63046 Krauthausen - - 63049 Lauterbach 41 64 63051 Leimbach - - 63058 Nazza - - 63062 Oechsen 278 461 63066 Ruhla, Stadt 3.134 568 63068 Schleid 183 178 63071 Seebach 504 279 63076 Treffurt, Stadt 25 4 63078 Unterbreizbach - - 63082 Vacha, Stadt 2.945 572 63084 Weilar 462 547 63086 Wiesenthal 659 887 63092 Wutha-Farnroda 256 40 63094 Moorgrund 637 189 63097 Gerstungen 5.158 562 63098 Hörselberg-Hainich 8.669 1.414 63099 Bad Liebenstein, Stadt 1.343 173 63101 Krayenberggemeinde 2.571 496 63103 Werra-Suhl-Tal, Stadt 3.123 489 63104 Amt Creuzburg, Stadt 1.249 263 63906 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal - -

Seite 4 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

Gemeinden und Gemeindeverbände des Unstrut-Hainich-Kreises 64003 Bad Langensalza, Stadt 12.852 739 64004 Bad Tennstedt, Stadt 2.048 829 64005 Ballhausen 118 145 64007 Blankenburg - - 64009 Bruchstedt 66 238 64014 Dünwald 1.654 744 64019 Großvargula 121 172 64021 Haussömmern 94 419 64022 Herbsleben 175 60 64027 Hornsömmern 3 17 64032 Kammerforst 208 263 64033 Kirchheilingen 130 160 64037 Körner 3.994 2.446 64038 Kutzleben 46 77 64043 Marolterode 219 668 64045 Mittelsömmern 22 109 64046 Mühlhausen/Thüringen, Stadt 8.954 248 64053 Oppershausen - - 64055 Rodeberg 2.493 1.223 64058 Schönstedt - - 64061 Sundhausen 102 286 64062 Tottleben 10 75 64064 Urleben - - 64071 Unstruttal 637 205 64072 Menteroda 0 0 64073 Anrode 3.119 992 64074 Südeichsfeld 6.909 1.043 64075 Vogtei 844 192 64076 Unstrut-Hainich 3.591 689 64077 Nottertal-Heilinger Höhen, Stadt 17.247 2.984 64901 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Kyffhäuserkreises 65001 Abtsbessingen 19 41 65003 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Stadt 13.475 1.320 65005 Bellstedt - - 65008 Borxleben 21 75 65012 Clingen, Stadt - -

Seite 5 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

65014 Ebeleben, Stadt 921 342 65016 Etzleben 328 1.265 65018 Freienbessingen 17 76 65019 Gehofen 159 263 65023 Greußen, Stadt 1.966 566 65032 Helbedündorf 260 117 65038 Holzsußra 31 118 65042 Kalbsrieth 145 232 65046 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 42 141 65048 Niederbösa - - 65051 Oberbösa - - 65052 Oberheldrungen - - 65056 Reinsdorf 56 77 65058 Rockstedt 79 372 65067 Sondershausen, Stadt 3.415 159 65074 Topfstedt 13 23 65075 Trebra - - 65077 Wasserthaleben 9 23 65079 Westgreußen 29 81 65082 Wolferschwenda 52 378 65084 Großenehrich, Stadt 105 45 65085 Kyffhäuserland 962 250 65086 Artern, Stadt 9.537 1.411 65087 Roßleben-Wiehe, Stadt 3.323 441 65088 An der Schmücke, Stadt 2.749 460 65902 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Greußen - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Schmalkalden-Meiningen 66005 Belrieth 16 49 66012 Birx 128 807 66013 Breitungen/Werra 2.238 468 66015 Christes - - 66016 Dillstädt - - 66017 Einhausen 329 825 66018 Ellingshausen 143 618 66019 Erbenhausen 208 363 66022 Fambach 251 121 66023 Floh-Seligenthal - - 66024 Frankenheim/Rhön 976 902

Seite 6 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

66025 Friedelshausen 120 381 66038 Kühndorf 74 81 66039 Leutersdorf 164 729 66041 Mehmels 316 957 66042 Meiningen, Stadt 2.370 95 66045 Neubrunn - - 66047 Oberhof, Stadt 221 135 66049 Obermaßfeld-Grimmenthal 26 21 66052 Oberweid 626 1.271 66056 Rippershausen 202 245 66057 Ritschenhausen - - 66058 Rohr 650 665 66059 Rosa 24 35 66061 Roßdorf 176 286 66063 Schmalkalden, Kurort, Stadt 16.135 825 66064 Schwallungen - - 66065 Schwarza 584 502 66069 Steinbach-Hallenberg, Kurort, Stadt 5.234 544 66073 Sülzfeld 1.980 2.360 66074 Brotterode-Trusetal, Stadt 3.485 578 66076 Untermaßfeld 3 2 66079 Utendorf - - 66081 Vachdorf 321 423 66086 Wasungen, Stadt 4.627 837 66092 Zella-Mehlis, Stadt 1.469 115 66093 Rhönblick 1.850 697 66094 Grabfeld 451 80 66095 Kaltennordheim, Stadt 3.229 553 66905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön 11 1 66913 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand - - 66914 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Gotha 67004 Bienstädt 56 85 67009 Dachwig - - 67011 Döllstädt 703 630 67013 Emleben 90 128 67016 Eschenbergen 857 1.171 67019 Friedrichroda, Stadt 2.476 343

Seite 7 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

67022 Friemar 348 340 67026 Gierstädt - - 67029 Gotha, Stadt 19.225 424 67033 Großfahner - - 67036 Herrenhof 199 261 67044 Luisenthal 658 544 67047 Molschleben 813 803 67052 Nottleben - - 67053 Ohrdruf, Stadt 5.322 543 67055 Pferdingsleben - - 67059 Schwabhausen 144 182 67063 Sonneborn - - 67064 Bad Tabarz/Thür. Wald 10.066 2.446 67065 Tambach-Dietharz/Thür. Wald, Stadt 461 108 67067 Tonna - - 67068 Tröchtelborn 234 753 67071 Tüttleben 609 754 67072 Waltershausen, Stadt 6.336 492 67082 Zimmernsupra 226 664 67087 Nesse-Apfelstädt 4.934 826 67088 Hörsel 34 7 67089 Drei Gleichen 1.451 183 67091 Nessetal 3.035 381 67092 Georgenthal 1.609 221 67907 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue - - 67912 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Fahner Höhe - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Gotha 68001 Alperstedt 940 1.264 68002 Andisleben 1.341 2.217 68005 Büchel 44 178 68007 Eckstedt 113 186 68009 Elxleben Landkreis Sömmerda 3.297 1.457 68013 Gangloffsömmern - - 68014 Gebesee, Stadt 266 125 68015 Griefstedt 44 170 68017 Großmölsen 7 32 68019 Großneuhausen - - 68021 Großrudestedt 789 428

Seite 8 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

68022 Günstedt 136 189 68025 Haßleben 89 90 68032 Kleinmölsen 6 20 68033 Kleinneuhausen - - 68034 Kölleda, Stadt 2.013 315 68036 Markvippach - - 68037 Nöda 471 584 68039 Ollendorf - - 68041 Ostramondra - - 68042 Rastenberg, Stadt 2.341 942 68043 Riethgen - - 68044 Riethnordhausen - - 68045 Ringleben 894 1.820 68048 Schloßvippach 155 112 68049 Schwerstedt - - 68051 Sömmerda, Stadt 10.016 528 68052 Sprötau - - 68053 Straußfurt 2.196 1.051 68055 Udestedt 4 5 68056 Vogelsberg - - 68057 Walschleben 3.799 2.079 68058 Weißensee, Stadt 10.353 2.808 68059 Werningshausen 53 81 68061 Witterda 1.192 1.109 68062 Wundersleben 402 601 68063 Buttstädt 9.074 1.352 68064 Kindelbrück, Stadt 1.956 516 68902 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue 3.624 719 68905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Kindelbrück - - 68906 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Kölleda - - 68909 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt 124 18 68912 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Vippach - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Hildburghausen 69001 Ahlstädt - - 69003 Beinerstadt - - 69004 Bischofrod - - 69006 Brünn/Thür. - - 69008 Dingsleben 20 83

Seite 9 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

69009 Ehrenberg - - 69011 Eichenberg Landkreis Hildburghausen - - 69012 Eisfeld, Stadt 520 68 69016 Grimmelshausen - - 69017 Grub - - 69021 Henfstädt - - 69024 Hildburghausen, Stadt 1.922 162 69025 Kloster Veßra - - 69026 Lengfeld - - 69028 Marisfeld - - 69035 Oberstadt 9 27 69037 Reurieth - - 69041 Schlechtsart 61 393 69042 Schleusegrund - - 69043 Schleusingen, Stadt - - 69044 Schmeheim - - 69046 Schweickershausen 2 16 69047 St.Bernhard 93 359 69049 Straufhain 421 154 69051 Themar, Stadt 1.586 562 69052 Ummerstadt, Stadt 624 1.354 69053 Veilsdorf 1.438 520 69056 Westhausen 36 50 69058 Auengrund 267 94 69061 Masserberg 4.559 2.082 69062 Römhild, Stadt 952 139 69063 Heldburg, Stadt 2.711 793 69902 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Feldstein - - 69904 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Ilm-Kreises 70001 Alkersleben - - 70004 Arnstadt, Stadt 24.372 893 70006 Bösleben-Wüllersleben - - 70008 Dornheim 11 18 70011 Elgersburg 1.388 1.127 70012 Elleben 1.190 1.367 70013 Elxleben Landkreis Ilm-Kreis - - 70028 Amt Wachsenburg 1.176 147

Seite 10 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

70029 Ilmenau, Stadt 8.887 229 70034 Martinroda 1.006 847 70041 Osthausen-Wülfershausen 85 164 70043 Plaue, Stadt 2.496 1.243 70048 Stadtilm, Stadt 2.866 341 70054 Witzleben 269 435 70057 Geratal 7.571 847 70058 Großbreitenbach, Stadt 1.800 285 70902 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue 412 93 70909 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg 36 9

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Weimarer Land 71001 Apolda, Stadt 10.977 497 71003 Bad Berka, Stadt 664 89 71004 Bad Sulza, Stadt 2.306 299 71005 Ballstedt 106 382 71008 Blankenhain, Stadt 13.379 2.069 71009 Buchfart - - 71013 Döbritschen 63 282 71015 Eberstedt - - 71017 Ettersburg 41 61 71019 Frankendorf 11 65 71022 Großheringen - - 71025 Großschwabhausen 1.826 1.726 71027 Hammerstedt 94 525 71031 Hetschburg 13 57 71032 Hohenfelden 208 536 71037 Kapellendorf 10 23 71038 Kiliansroda 41 241 71042 Kleinschwabhausen 327 1.479 71043 Klettbach 747 576 71046 Kranichfeld, Stadt 5.922 1.772 71049 Lehnstedt 153 442 71053 Magdala, Stadt 2.207 1.100 71055 Mechelroda 211 743 71056 Mellingen 254 180 71059 Nauendorf 156 520 71061 Neumark, Stadt 2 3 71064 Niedertrebra 86 115

Seite 11 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

71069 Obertrebra - - 71071 Oettern 2 14 71077 Rannstedt 1 7 71079 Rittersdorf 211 772 71083 Schmiedehausen 11 30 71087 Tonndorf 638 989 71089 Umpferstedt 529 842 71093 Vollersroda 18 88 71095 Wiegendorf 94 278 71101 Ilmtal-Weinstraße 2.134 336 71102 Am Ettersberg, Stadt 5.462 773 71103 Grammetal 4.228 646 71907 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 49 8 71908 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Mellingen - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Sonneberg 72006 Goldisthal - - 72011 Lauscha, Stadt 3.487 1.059 72013 Neuhaus am Rennweg, Stadt 3.956 436 72015 Schalkau, Stadt 213 64 72018 Sonneberg, Stadt 22.814 964 72019 Steinach, Stadt 440 115 72023 Frankenblick 463 80 72024 Föritztal 1.815 207

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt 73001 Allendorf 81 238 73002 Altenbeuthen 1 4 73005 Bad Blankenburg, Stadt 5.851 916 73006 Bechstedt 34 227 73013 Cursdorf 768 1.273 73014 Deesbach 217 673 73017 Döschnitz 121 505 73028 Gräfenthal, Stadt 367 187 73035 Hohenwarte - - 73037 Katzhütte 1.464 1.134 73038 Kaulsdorf - - 73046 Lehesten, Stadt 415 245 73055 Meura - -

Seite 12 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

73067 Probstzella 937 328 73074 Rohrbach 151 796 73076 Rudolstadt, Stadt 21.088 844 73077 Saalfeld/Saale, Stadt 9.884 336 73082 Schwarzburg 497 912 73084 Sitzendorf 274 346 73094 Unterweißbach 825 1.078 73106 Leutenberg, Stadt 277 133 73107 Drognitz 49 80 73109 Uhlstädt-Kirchhasel 2.885 502 73111 Unterwellenborn 110 13 73112 Königsee, Stadt 2.827 380 73113 Schwarzatal, Stadt 2.424 673 73905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - - 73912 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Schwarzatal 77 9

Gemeinden und Gemeindeverbände des Saale-Holzland-Kreises 74001 Albersdorf 15 52 74002 Altenberga 3 4 74003 Bad Klosterlausnitz 1.495 433 74004 Bibra 0 1 74005 Bobeck - - 74007 Bremsnitz - - 74008 Bucha 1.088 918 74009 Bürgel, Stadt 3.984 1.293 74011 Dornburg-Camburg, Stadt 9.978 1.853 74012 Crossen an der Elster 503 333 74016 Eichenberg Landkreis Saale-Holzland-Kreis 326 860 74017 Eineborn 264 821 74018 Eisenberg, Stadt 6.173 569 74019 Frauenprießnitz - - 74021 Freienorla 3 8 74022 Geisenhain - - 74024 Gneus - - 74025 Gösen - - 74026 Golmsdorf 433 618 74028 Graitschen b. Bürgel - - 74029 Großbockedra 20 117 74031 Großeutersdorf 31 111

Seite 13 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

74032 Großlöbichau - - 74033 Großpürschütz 1 2 74034 Gumperda 4 11 74036 Hainichen - - 74037 Hainspitz 180 278 74038 Hartmannsdorf Landkreis Saale-Holzland-Kreis 688 1.014 74039 Heideland 518 291 74041 Hermsdorf, Stadt 1.954 246 74042 Hummelshain 78 128 74043 Jenalöbnitz - - 74044 Kahla, Stadt 6.819 1.001 74045 Karlsdorf - - 74046 Kleinbockedra 12 348 74047 Kleinebersdorf 28 148 74048 Kleineutersdorf 102 288 74049 Laasdorf 1.068 2.011 74051 Lehesten 213 322 74052 Lindig - - 74053 Lippersdorf-Erdmannsdorf 816 1.829 74054 Löberschütz - - 74055 Mertendorf - - 74056 Meusebach - - 74057 Milda 475 636 74058 Möckern - - 74059 Mörsdorf 702 1.430 74061 Nausnitz - - 74063 Neuengönna 111 167 74064 Oberbodnitz - - 74065 Orlamünde, Stadt 792 712 74066 Ottendorf - - 74067 Petersberg 57 205 74068 Poxdorf - - 74071 Rattelsdorf 62 807 74072 Rauda 23 76 74073 Rauschwitz - - 74074 Rausdorf - - 74075 Reichenbach 514 569 74076 Reinstädt 77 159 74077 Renthendorf 60 150

Seite 14 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

74079 Rothenstein 954 846 74081 Ruttersdorf-Lotschen - - 74082 Scheiditz 2 42 74084 Schleifreisen - - 74085 Schlöben 162 176 74086 Schöngleina 177 343 74087 Schöps - - 74089 Seitenroda 0 2 74091 Serba - - 74092 Silbitz - - 74093 St.Gangloff 2.181 1.859 74094 Stadtroda, Stadt 5.790 870 74095 Sulza - - 74096 Tautenburg - - 74097 Tautendorf 5 37 74098 Tautenhain - - 74099 Thierschneck - - 74101 Tissa - - 74102 Trockenborn-Wolfersdorf 97 165 74103 Tröbnitz 185 414 74104 Unterbodnitz - - 74105 Waldeck - - 74106 Walpernhain 162 926 74107 Waltersdorf 75 461 74108 Weißbach 35 324 74109 Weißenborn 120 104 74112 Wichmar - - 74113 Zimmern 80 411 74114 Zöllnitz 308 355 74116 Schkölen, Stadt 459 175 74905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen 28 4 74907 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Hügelland/Täler - - 74911 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal 156 15 74914 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf - - 74915 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Saale-Orla-Kreises 75006 20 33 75014 186 402

Seite 15 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

75016 Döbritz 3 14 75019 87 221 75023 Eßbach 129 546 75029 Geroda - - 75031 - - 75033 Görkwitz 33 114 75034 Göschitz 136 648 75035 Gössitz - - 75039 - - 75046 Hirschberg, Stadt 5.914 2.755 75047 Keila - - 75048 55 261 75051 3 8 75054 38 31 75056 Lausnitz b. 114 383 75057 9 24 75062 , Stadt 3.497 594 75063 Löhma 138 516 75065 5 16 75066 Mittelpöllnitz 35 123 75068 Moßbach 104 254 75069 Moxa - - 75072 Neundorf (bei ) - - 75073 Neustadt an der Orla, Stadt 1.703 183 75074 75 230 75075 - - 75076 494 573 75077 133 118 75079 Paska - - 75081 9 20 75083 Plothen 135 509 75084 Pörmitz - - 75085 Pößneck, Stadt 6.464 545 75087 5 72 75088 , Stadt 1.156 674 75093 Rosendorf - - 75098 Schleiz, Stadt 5.077 571 75099 11 28 75101 - -

Seite 16 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

75102 Schöndorf 20 74 75103 54 387 75105 41 665 75109 149 379 75114 Tömmelsdorf - - 75116 , Stadt 344 94 75119 Volkmannsdorf 1 3 75121 Weira 101 261 75124 139 226 75125 Wilhelmsdorf 94 434 75127 Ziegenrück, Stadt 125 189 75129 Krölpa 519 200 75131 , Stadt 1.409 568 75132 Tanna, Stadt 5.276 1.491 75133 Wurzbach, Stadt 1.247 403 75134 - - 75135 Saalburg-Ebersdorf, Stadt 904 266 75136 Rosenthal am Rennsteig 124 31 75904 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte - - 75905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Oppurg - - 75911 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Triptis - - 75913 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Greiz 76003 Bad Köstritz, Stadt 3.092 887 76004 Berga/Elster, Stadt 2.583 788 76006 Bethenhausen - - 76007 Bocka 979 2.166 76008 Brahmenau 270 290 76009 Braunichswalde 93 156 76012 Caaschwitz 1.143 1.850 76014 Crimla - - 76017 Endschütz - - 76019 Gauern 6 49 76022 Greiz, Stadt 11.961 584 76023 Großenstein 409 335 76026 Hartmannsdorf Landkreis Greiz 6 17 76027 Hilbersdorf - - 76028 Hirschfeld - -

Seite 17 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

76029 Hohenleuben, Stadt 160 113 76033 Hundhaupten 81 259 76034 Kauern 151 361 76036 Korbußen - - 76038 Kühdorf 12 206 76039 Langenwetzendorf 670 163 76041 Langenwolschendorf 495 583 76042 Lederhose 146 540 76043 Linda b. Weida 6 14 76044 Lindenkreuz 237 532 76049 Münchenbernsdorf, Stadt 1.743 592 76055 Paitzdorf 79 190 76058 Pölzig - - 76059 Reichstädt - - 76061 Ronneburg, Stadt 6.143 1.230 76062 Rückersdorf 10 13 76064 Saara 157 265 76067 Schwaara - - 76068 Schwarzbach 2 8 76069 Seelingstädt 1.435 1.113 76074 Teichwitz 6 57 76079 Weida, Stadt 6.773 806 76081 Weißendorf 3 10 76084 Wünschendorf/Elster 707 253 76086 Zedlitz 60 86 76087 Zeulenroda-Triebes, Stadt 2.369 144 76088 Harth-Pöllnitz 2.493 875 76089 Kraftsdorf 486 130 76092 Auma-Weidatal, Stadt 1.602 462 76093 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf 1.097 230 76904 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster - - 76906 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf - - 76908 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal - -

Gemeinden und Gemeindeverbände des Landkreises Altenburger Land 77001 Altenburg, Stadt 13.787 432 77003 Dobitschen - - 77005 Fockendorf 223 276 77007 Gerstenberg - -

Seite 18 Anlage 2 zur Beantwortung der Kleinen Anfrage 857

Schuldenstand der Thüringer Gemeinden und Gemeindeverbände 2019

Quelle: jährliche Schuldenstatistik Gebietsstand: 31.12.2019 Datum: 22.7.2020

Schuldenstand insgesamt Gemeinde- Name nummer Euro je 1.000 Euro Einwohner

77008 Göhren - - 77009 Göllnitz 622 1.937 77011 Göpfersdorf 96 422 77012 Gößnitz, Stadt 1.912 564 77015 Haselbach 416 516 77016 Heukewalde - - 77017 Heyersdorf - - 77018 Jonaswalde - - 77022 Kriebitzsch 99 100 77023 Langenleuba-Niederhain 81 46 77026 Löbichau 236 244 77027 Lödla 291 414 77028 Lucka, Stadt 143 39 77031 Mehna - - 77032 Meuselwitz, Stadt 1.121 112 77034 Monstab 55 136 77036 Nobitz 1.177 163 77039 Ponitz 1.333 875 77041 Posterstein 1.334 2.964 77042 Rositz 342 123 77043 Schmölln, Stadt 2.904 210 77044 Starkenberg 35 19 77047 Thonhausen 156 292 77048 Treben 272 229 77049 Vollmershain - - 77052 Windischleuba 177 92 77909 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - - 77904 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue - - 77905 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Rositz - - 77909 Haushalt Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - -

Seite 19