7 ;GB SAMPLtb, GEWINNSPIEL KAWAI MP6 SOFTINARE & AUDIO AUF IM WERT VON 1.499 EURO!

0Lrl

N 0

0 MAI 2011 ti N D 5,50 € N %-• A 6,30 €, CH 11,50 0' SFR, I 7,30 €, Be/Ni/ Lux 6,60 €, SR 8,70 € B 10227 E

TEST Feeltune Rhizome VSL Dimension Brass MotU 828mk3 Hybrid Universal Audio 4-710d iZotope Stutter Edit Tone2 ElectraX

PRAXIS SONAR ZONE Die Bedienoberflache verstehen MIT MASCHINE ZONE SOFTWARE Die Neuheiten in Version 1.6 VOLL. CUBASE ZONE Klangerzeuger in Cubase 6 VERSION! IF \‘,41.•6 INTERVIEW MOSES SCHNEIDER - Beatsteaks, Tocotronic, Kreator

irEirs sop Das Praxis-Special: Schnell cektivot ant 445,10_ so,. N'aik nn... A•t"4` Zi it zum eigenen Track, inklusive •e eiklee rria AUF DVD IM HEFT 14,es t se r • , orky lee Samples, Software und Audio Perco_ 4%4 ti SOFTWARE und WORKSHOPS • Cakewalk Sonar X1 LE Extended Trial

• Best Service World Percussion Free

Keine Jugend- • Dubstep Samples, Demoversionen beeintrach- + VIELE KLANGBEISPIELE tigung —frei WO. verkauflich EDITORIAL I SERVICE

Store Katalog! Music Der News + Deals! 432 Seiten Hits, ltlich! Ab April 2011 kostenlos erhä tore .de www.musics

GPO Lite - Der Sound eines großen Orchesters zum sensationell kleinen Preis. Damit stößt der edle Garritan Sound in bisher unbekannte Preis- L regionen vor. Inklusive Aria Player Daten menge Engine! PCM0010389-000

Liebe Leser,

so viel DVD gab es noch nie. KEYS serviert Ihnen in diesem Monat eine DVD mit mehr als 7,6 Gigabyte Inhalt — Software, Samples, Demos und, auf vielfachen Wunsch, noch mehr Audiobeispiele, die Ihnen die akustische Leistungsfähigkeit der von uns getesteten Geräte dokumentieren sollen.

Natürlich haben wir auf der DVD auch die Daten unseres großen Dubstep-Specials (ab Seite 44) untergebracht. In diesem Special erklären wir Schritt-für-Schritt und im Detail, wie man stilsicher zu interessanten und authentischen Tracks kommt. Vom richtigen Groove bis zum passenden Wobble-Sound. Freunde dieser noch vergleichsweise jungen Richtung erhalten dabei direkt die nötigen Werkzeuge, um die gezeigten Sound- und Arrangierbeispiele nachvollziehen zu können: Samples, Soundeinstellungen, MIDI-Files, Hörbeispiele und Demo-Versionen der eingesetzten Midite Midistart Music 25 Klangerzeuger. Hochwertig verarbeitetes 25 Tasten Masterkeyboard mit schwarzem Aluminiumgehäuse. Angenehm fällt das Eigengewicht des Key- boards auf, dass auf einem Tisch absolut sicher und rutschfrei steht. SYN0003508-000

Gute Unterhaltung mit dieser Ausgabe der KEYS wünscht Ihnen

Udo Weyers (Objektleiter und Chefredakteur KEYS) ESI nEar 05 eXperience Faule Kompromisse mit kleinen PC-Boxen gehören endgü der Ver- gangenheit an. Zum extrem günstigen Preis bietet ESI einen magne- tisch abgeschirmten, aktiven Nahfeld-Monitor speziell für Audio-/ Multimedia-Workstations, kleine Projektstudios und Schnittplätze. Die nEar 05 sind mit einer aktiven Frequenzweiche und 2 unabhän- PS: Wir freuen uns über Ihre Meinung zu gigen Endstufen für Baß- und Hochton mit einer Gesamtleistung von KEYS! Schreiben Sie uns unter [email protected]. 70 Watt ausgestattet. PCM0002735-000

' Unverbindliche p,eisernplehlung des Hersteller, Anderungen und Druckfehler vorbehalten www.keys.de www.musicstore.de Große Budengasse 9-17 professional 50667 Köln Tel: 0221 925791 0 INHALT I MAGAZIN

MAGAZIN

10 Interview Moses Schneider c.D 26 Interview Hastings Audio Network SPECIAL — DUBSTEP —J 44 Basse aus dem Untergrund F. . 5 46 Halftime Drums INTERVIEW MOSES SCHNEIDER Mit „Boombox" stOrmen die Beatsteaks derzeit die 49 How to Wobble ci) Charts — einer der Grfinde, mit Produzent Moses Schneider fiber die Details dieses Albums 54 - Buildup und Drop und andere Musikproduktionsthemen zu sprechen. TEST to w 56 Rezensionen 58 Feeltune Rhizome 62 SonicProjects OP-X PRO-II 64 Analoge Oszillatoren fur Modulsysteme cr) 66 Sample Zone Dubstep-Libraries 70 VSL Dimension Brass tZ 72 Best Service Ethno World 73 FXpansion Geist Lis 74 Audio Impressions 70 DVZ Strings 76 Cableguys Curve cc 78 Tone2 ElectraX cn 80 Sonoris Equalizer 81 iZotope Stutter Edit

SFkk, DUBSTEP Wie so viele andere aktuelle musikalische Trends kommt der Dub- 82 Universal Audio 4-710d step aus dem Untergrund. In unserem groBen Special zeigen wir, wie Sounds und Arrange- 84 Violet Design The Finger/The Pearl Vocal ments stilsicher gelingen, vom Groove bis zum korrekten Wobble-Sound. 86 MotU 828mk3 Hybrid PRAXIS

88 Sonar Zone Inspector und Browser 90 Maschine Zone Maschine 1.6, die wichtigsten Neuheiten 92 Pro Tools Zone Editieren in Pro Tools 94 Samplitude Zone Das Samplitude-ABC Teil 2 96 Producer School Hip-Hop-Beats programmieren Teil 2 TEST FEELTUNE RHIZOME 1st es ein Controller? Ein Sampler? Oder gar ein Sequencer? 100 Cubase Zone Irgendwie ist es alles zusammen und noch viel mehr. Im Rhizome steckt ein kompletter Cubase 6: die neuen Klangerzeuger Rechner, bestfickt mit einer leistungsfahigen und spezialisierten Bedienoberflache. 102 Toontrack Zone Drum-Replacement mit dem Drumtracker -Ore&SCHorit • • • 104 Ableton Live Zone Max for Live und der sbx2049 Drumcomputer 106 Logic Zone Drums mit Flex bearbeiten 108 Studiowissen Synchronisation und Timecode SERVICE

8 DVD-Inhalt PRAXIS MASCHINE ZONE Die neue PRAXIS SONAR ZONE In der zweiten 36 News Version 1.6 der Maschine-Software bringt Folge unseres neuen Workshops rund um eine ganze Reihe von Verbesserungen. Un- Cakewalk Sonar erklaren wir den Umgang 42 Take-Away Kawai MP6 ser Workshop zeigt die wichtigsten Details mit wichtigen Bedienelementen wie dem 112 Handlerverzeichnis des Updates. Inspector und dem Browser. 114 Vorschau, Impressum, Anzeigenindex

6 KEYS 05/2011 www.keys.de

INHALT I HEFT-DVD

0 IVE .ZITLELI 50.0 AUDIO-TEIL DUBSTEP SPECIAL Auf der DVD finden Sie im Ordner oa Track Titel 0 0 Dubstep-Special nicht nur alle 01-14 Producer School Audiobeispiele, MIDI-Dateien, • 05‘,1 Spu-Swl • • 15 SonicProjects OP-X Pro II Presets und Samples, son- 0" CI 0 41 0 16 Metasonix RS54 VCO dern auch Demo-Versionen 7 17 Metasonix RS54 VCF der verwendeten Software. Sie 18 Harvestman Piston Honda Wavetables können also sofort loslegen, 0 0 0 19 Harvestman Piston Honda Wavesequence alle Beispiele nachbauen und 20 Malekko/Wiard Anti-Osc Tri-FM selber nach Belieben experi- 21 Malekko/Wiard Anti-Osc Mayhem mentieren. SPECIAL 22 Malekko/Wiard Osc Stereo-Phase 23 Malekko/Wiard Osc Phase-FM Knackser 24 Loopmasters DM Experiments in Dubstep Ime: mumuns 25 Loopmasters High Rankin Dubstep Tear Up • • on up Isom CAKEWALK SONAR X1 LE 26 Futureloops Dubstep Distance Die Version auf der DVD ist voll 27 Primeloops Dubstep Nation funktionsfähig und läuft 180 28 Loopbased Dubstep Arsenal Tage (Details im Installations- 29 Loopbased Dubstep Elements kasten). Eine gute Gelegenheit, 30 Producerloops SL Dubstep Hard sich — auch im Rahmen unse- 31 Producerloops SL Dubstep Smooth rer neuen Sonar Zone — 32 VSL Dimension Brass intensiv mit den vielen 33-40 Best Service Ethno World 5 SOFT Funktionen der Soft- ifs 41-42 FXpansion Geist WARE ware eingehend ver- 43 Audio Impressions 70 DVZ Strings traut zu machen. 1 1 Ill 44 Cableguys Curve l! 45 Tone2 ElectraX 46 iZotope Stutter Edit • iwrairt,041.,.-- 47-50 Ableton Live Zone sbx2049 Demos BEST SERVICE WORLD Win PERCUSSION Mit der Free- SOFTWARE Version der neuen World Percussion Sample- • Cakewalk Sonar X1 LE Ext. Trial (PC) SOFT Library von Best Ser- • Best Service World Percussion Free WARE vice können Sie sich (Mac/PC) einen Eindruck in Sa- • SonicProjects OP-X Free (PC) chen Klangqualität ver- • Cableguys (diverse Demos Mac/PC) schaffen. Beachten Sie bitte • FXpansion Geist (Demo Mac/PC) die Installationsanleitungen im • iZotope Stutter Edit (Demo Mac/PC) mitgelieferten pdf. r 11111,1=11111111LAILL111,3 • Sonoris Mastering EQ (Demo Mac/PC) SAMPLES Wichtige Installationshinweise • Futureloops Dubstep Distance • Loopbased Dubstep Arsenal Cakewalk Sonar X1 LE • Loopmasters Darkmatter Bei dieser Version handelt es sich um eine voll funktionale, sogenannte Exten- ded Trial. Insgesamt kann die Software für 180 Tage genutzt werden. Starten • Loopbased Dubstep Elements Sie zunächst die Installation über das Setup-Programm im Ordner Cakewalk • Prime Loops Dubstep Nation Sonar LE. Folgen Sie den Installationshinweisen. Am Ende der Installation wer- • Producerloops Dubstep Samples den Sie aufgefordert, Ihre Software-Version zu registrieren. Um die vollen 180 Tage zu nutzen, machen Sie dies an dieser Stelle NICHT. Die Software läuft in SPECIAL-DATEN vollem Umfang für 30 Tage, registrieren Sie Ihre Version erst am Ende dieser Frist, die KEYS-Version wird dann nochmals für 150 Tage aktiviert. Sonar X1 LE • Drum-Samples ist ausdrücklich eine 32-Bit-Software, in unseren Tests lief sie allerdings auch • Hörbeispiele auf 64-Bit-Systemen ohne erkennbare Probleme. • MIDI-Files Die Daten auf der DVD wurden auf Viren überprüft. Einen 100-prozentigen Schutz • Sound-Presets davor gibt es allerdings nicht. PPVMEDIEN übernimmt keinerlei Haftung für • Software-Demos: Native Instruments Schäden aus der Verwendung der KEYS-DVD. Massive, Battery, Reaktor jeweils für Mac und PC

8 KEYS 05/2011 www.keys.de INTERVIEW I MOSES SCHNEIDER

Moses Schneider

Rebell im Digitalzeitalter b

SPV m

ic,

s

Mu Seit den 80ern ist die r

Fou

Studiolandschaft vom sic,

Mu besetzt.

Warner

k,

toc Ganz Audioland? Nein. rs

tte

Shu

),

Ein unbeugsamer m

co

l

r

ka Produzent hört nicht r

We

° auf, dem Clicktrack

l www

Kar

Widerstand zu leisten. r

Olive

s:

to

o

KEYS 05/2011 www.keys.de DUBSTEP SPECIAL EINLEITUNG

Einleitung Bässe aus dem Untergrund

Abseits gängiger Genre-Pfade beleuchten wir in diesem Special die junge Musikrichtung Dubstep. Der Workshop soll allen Synthie-Bastlern, neben Einblicken in die Herkunft des Genres, Unterstützung bei der Programmierung eigener Dubstep-Sounds geben.

Is Anfang Januar dieses Jahres re. Dass Dubstep jemals in so einem ments Massive und Battery 3 einen eige- die neue Britney-Spears-Single Popsong vorkommen würde, damit hät- nen Dubstep-Track produzieren können. A „Hold it against me" das virtuelle te vor ein paar Jahren wohl noch keiner Tageslicht erblickt, schwappt eine Wel- gerechnet. Und wie so oft verzweifeln Die Anfänge le der Verzweiflung durch Electro-Foren alteingesessene Fans an der Vorstellung, Dubstep ist ein sehr junges Genre, so- und Communities. Grund dafür ist ein ihr liebgewonnenes Nischengenre, das wohl in Bezug auf seine Geschichte als gerade mal 30-sekündiger Teil gegen gerade mal seit rund zehn Jahren exis- auch auf seine Künstler und Hörer. Die Ende des Songs: Der geradlinige Four- tiert, an den großen Mainstream zu ver- wichtigste Rolle für die eigentliche Ent- on-the-floor-Rhythmus des Stücks wird lieren. Innerhalb dieses Specials möchte stehung spielte ein kleiner Plattenladen auf einmal von einem halb so schnellen, ich daher zunächst die historischen An- namens „Big Apple Records" im Londo- sehr treibenden Breakdown unterbro- fänge des jungen Genres umreißen, um ner Stadtbezirk Croydon, der vor allem chen. Keinerlei wirkliche Melodien sind im anschließenden Praxisteil aufzuzei- für ansässige Jugendliche eine wichti- erkennbar, nur verschiedene zitternde gen, wie Sie allein mit einem Sequencer ge Anlaufstelle für neue und unbekann- und pulsierende Bässe erzeugen eine und den auf der KEYS-DVD erhältlichen te Musik darstellte. Big Apple Records sehr futuristisch anmutende Atmosphä- Software-Demos von Native Instru- verkaufte zunächst in erster Linie Rave

44 KEYS 05/2011 www.keys.de

DUBSTEP SPECIAL I ARRANGEMENT

Arrangement Buildup und Drop

ubstep-Tracks sind meist nicht wie klassische Pop- auf- D gebaut. Statt Elementen wie Stro- phe, Refrain oder Bridge gibt es hier oft nur die Elemente „Build Up" (= Aufbau), „Drop" (= Fall) und den Hauptteil, der den eigentlichen Song darstellt. Der Hauptteil für unser kleines Dubstep-Werk steht mitt- lerweile, was uns bisher also noch fehlt, sind der Build Up und der Drop. 120 Build Up 100 Der Build Up dient dem Spannungsaufbau 80 und oft auch der Einführung bestimmter 60 40 musikalischer Motive, die im Hauptteil 20 anschließend wieder benutzt werden. Er stellt eine Art Intro dar, ist in der Regel al- Abb. 2: Der Drop kurz vor dem Hauptteil wird über einen Pitchbend-Effekt vorbereitet. LU C) lerdings sehr viel länger als die Intros von Popsongs, oft an die 60 Sekunden lang. Es gibt zwei verschiedene Konzepte des Build die durch einen harten und unmelodiösen Für den Build Up nutzen wir als tragendes LU C/) Ups, die sehr häufig eingesetzt werden: Hauptteil umgeworfen werden. Instrument lediglich einen unauffälligen 1. Vorbereitung auf den Hauptteil: Hierbei In unserem Beispiel-Song entscheiden wir Pad-Sound. Für dieses Beispiel können werden im Build Up melodische Elemente uns für die .erste Variante des Build Ups. Sie einen einfachen Pad-Sound aus einer oder Sounds aus dem Hauptteil vorweg- Da unser Hauptteil eher melodiös geraten neuen Instanz von Massive oder einem genommen, um den Hörer bereits ein we- ist, werden wir auch den Build Up mit einer anderen Synthesizer wählen. Hauptsache, nig auf das Folgende einzustimmen. ähnlichen Stimmung gestalten. Kopieren der Sound ist getragen und hat nicht zu 2. Kontrastierung des Hauptteils: Hier spielt Sie dazu zunächst das im ersten Teil des viele Obertöne. Aus Massive bietet sich das Element der Überraschung eine große Workshops programmierte Drumpattern beispielsweise das Preset „Enjoyed" an, Rolle. Der Build Up schafft Erwartungen jeweils auf die Takte 1-4 sowie 5-8. Sie das Sie in der Browser-Sektion des Plug- beim Hörer, die im Hauptteil nicht erfüllt, sollten jetzt in den ersten acht Takten nur ins finden. Die Akkorde sind an den Haupt- sondern komplett durcheinandergewir- das Drumpattern hören, von Takt 9-12 da- teil angepasst und spielen eine Harmonie belt werden. Viele aktuelle Songs setzen gegen das Drum-Pattern im Zusammen- von Takt 1-8, die Sie in Abbildung 1 sehen auf sehr trancige und verzierte Build Ups, spiel mit allen programmierten Sounds. und in Hörbeispiel 17, zuerst ohne, dann

Abb. 1: Die Akkordstruktur des Songs.

54 KEYS 05/2011 www.keys.de COMPUTER & CONTROLLER I FEELTUNE RHIZOME UXE

Hardware-Sequencer/Sampler

,IV:-..lOk17, CVE,7,7, Feeltune ,,,,,,\ milf ANI MN AM' Rhizome UXE

Nicht jedem gefällt der Gedanke, mit einem Laptop auf der Bühne zu stehen. Die geschätzte Sicherheit einer echten Hardware will Feeltune mit dem Rhizome verwirklichen.

ereits äußerlich gibt sich Rhizome als dell eine Intel-CPU mit zwei oder vier Kernen, externen Bildschirm, Maus und alphanu- performancetaugliche Produktions- bei unserem Rhizome UXE ist es eine Q8300 merische Tastatur anschließen. Das ist bei- 13 hardware zu erkennen. Im über 12 kg mit 4 x 2,5 GHz. Hieran angebunden ist ein spielsweise für die Installation von Plug-ins schweren, robusten Metallgehäuse verbirgt RME-Audio-Interface HDSP 9632, das eine und Updates erforderlich, wertet aber auch sich ein eigens programmierter Pattern-/ stabile Treiberperformance und eine über- die Arbeit im Studio nochmals auf. Song-Sequencer, der Sample-Playback zeugende klangliche Grundlage liefert. Be- ebenso beherrscht wie ein Hosting von VST- reitgestellt werden zwei symmetrische Ein- Konzept Instrumenten und -Effekten, allesamt direkt gänge, sechs analoge Ausgänge, dazu S/ Die oberste Verwaltungseinheit im Rhizo- am Gerät bedienbar. Unter der Haube arbei- PDIF-, MIDI- und ADAT In/Out. Im Rhizome me ist das Project. Dabei arbeitet man mit tet ein optimierter PC mit Windows-XP-Em- arbeitet das Audio-Interface mit 256 Sam- bis zu 64 MIDI-Tracks, die jeweils einen bedded-Betriebssystem, einer modularen ples Puffer (44,1 kHz Abtastrate) und hat Sample-Sound, ein VST-Instrument oder Windowsvariante, bei der die Entwickler nur so ausreichend Luft für die Berechnung von einen MIDI-Kanal für externe Klangerzeuger die benötigten Komponenten nutzen und Plug-ins. Auf der partitionierten 500-GB- adressieren. Was gespielt wird, definieren den Ballast entfallen lassen können. Auf dem Festplatte befinden sich bereits einige Plug- zugehörige, mehrspurige Pattern mit bis zu Motherboard arbeitet je nach Rhizome-Mo- ins, darunter ausgewählte Freeware, aber 9.999 Takten Länge. Diese werden wieder- auch die überzeugenden G-Force-Produkte um trackweise mit MIDI-Loop-Sequences Oddity und Minimonsta. befüllt, die entweder per Step- oder per Feeltune Rhizome UXE In aller Regel wird Rhizome Stand-alone be- editierbarer Realtime-Aufnahme erstellt wer- Vertrieb Sound Service dient, dabei ist das Bedienkonzept für eine den, wobei sich Letztere sogar in Form einer Internet www.feeltune.com Hardware außerordentlich üppig: Das etwa Pianorolle editieren lassen. Klassische Au- Preis (UVP) Rhizome SE (2 GB RAM, 250 GB HD, 52 mal 42 cm große Frontpanel bietet vier diospuren gibt es im Rhizome derzeit nicht, 2 Analogausgänge, Dualcore CPU) Displaybereiche (Zones), die über einen hin- sind aber für ein Update Ende 2011 ange- 3.806,81 EUR terlegten TFT-Bildschirm simuliert werden. dacht. Innerhalb der Pattern loopen die Se- Rhizome XE (2 GB RAM, 250 GB HD, Eine clevere Idee, denn so werden grafik- quenzen mit eigener Länge. Jede Sequenz 6 Analogausgänge, Dualcore CPU) fähige und farbige Displayeinträge möglich. kann mit einem Tempo- und Shuffle-/Triplet- 4.044,81 EUR Zu jeder Displayzone gehören 16 Bedienele- faktor versehen werden. Die maximal acht- Rhizome UXE (2 GB RAM, 500 GB HD, mente: Von oben nach unten sind dieses 16 taktigen Step-Sequenzen bieten zusätzlich 6 Analogausgänge, Quadcore CPU) Push-Encoder, 16 beleuchtete Selektions- bis zu drei Modulationen für verschiedene 4.282,81 EUR taster, weitere 16 Push-Encoder sowie 16 VST-Parameter, um Bewegung in den Klang anschlagdynamische, beleuchtete Pads. zu bringen. eigenständiges Performance- Komplettiert werden diese kontextsensitiven Im Song-Modus lassen sich Pattern an- und Kompositionssystem Bedienelemente, die sich übrigens auch als schließend miteinander verketten. Dabei bie- Verarbeitung MIDI-Controller nutzen lassen, durch eine tet Rhizome sogar eine Timeline-Darstellung Funktionsumfang Transportsektion, Undo/Redo-Taster sowie zur Visualisierung des Arrangements, so wie kein 64-Bit-Betrieb möglich je 15 links und rechts von den Displayzonen man es von Cubase und Co her kennt. Die keine i-Serie-Prozessoren platzierte Funktionstaster. Und weil Rhizome Songerstellung ist einfach: Bei laufender ein PC ist, kann man zusätzlich auch einen Aufnahme klickt man die gewünschten Pat-

58 KEYS 05/2011 www.keys.de

SOUNDS I BEST SERVICE ETHNO WORLD 5 PROFESSIONAL & VOICES

z Ethno-Library Best Service Ethno World 5 Professional & Voices

(monophon) mit justierbarem Attack der - BIG ETHNIC TONI DRUIVIS LOOPS 90410 BM 4 4 Tme

1_1 1_1_1 gebunden gespielten Note. Per Sustain- It Voices 0 Flux: 32 Purge - 111 _ pedal kann zudem ein Portamento (Glide) W aktiviert werden. Neben einem algorithmi- IN > Lim World, iii1101111111111111111111111111111111111rom lurtal fi VOICES schen Hall ist ein Faltungshall an Bord, der GROUP EDIT (last played note) CONVOLUTION 0 1 vom Wohnzimmer über Studio-Ambiences bis zu Hallen verschiedener Dimensionen Pre Size Output C./) für Atmosphäre sorgt. >7 c:C Vokalisten aus aller Welt CC Zu den mongolischen Gesängen gesellen sich Sänger/innen aus fast allen Regio- Attack Release alamm nen der Welt: Von China über Kamerun bis 11J Caution' Wetted, you will exii: Velocity Pitch B Range 4=Z1, Guinea, von der Türkei, Arabien, Peru bis an giV4:4 (ottrases) Europa. Gesungen wird in der jeweiligen sP—al 0 Low Pass ß High Pass cc Landessprache und mit Betonung der kul- w tn turspezifischen Stile. So erreicht die Library einen hohen Wert an Authentizität und per- GROUP EDIT MICROTUNING PERFORMANCE sönlichem Charakter. Unter den Frauenstim- men aus Europa finden sich eine Reihe sehr gefühlvoll eingesungener Passagen, die man In Version 5 liefert Ethno World Stimmen, vom alpenländi- gut für Balladen einsetzen kann. Die meisten Aufnahmen entstanden im Studio; bei den schen Jodler bis zum gregorianischen Chor, eine große „Native American Voices" findet sich aller- dings eine zweite Fieldrecording-Variante. Auswahl an Weltmusik-Instrumenten und ein neues Interface. Ein Kammerchor, Gregorianische Gesänge, Knabenstimmen und „Human Whisteling" (Pfeifen) runden die bunte Palette ab. roduzent der Sounds ist Filmmusik- prädestiniert sind. Die Solophrasen der komponist Marcel Barsotti. Ethno iranischen „Ney Flute" und der korsischen Fazit p World 5 reicht aber über die zentra- Pivana lassen weite Landschaften vor dem Ethno World 5 setzt in seinem Metier neue le Verwendung für Filmmusik weit hinaus. geistigen Auge entstehen. Sie ergänzen Maßstäbe mit einer riesigen Auswahl an In- Einfache Bedienung und flexible Anpas- das Repertoire an Holzbläsern. Mit dem strumenten, temposynchronen Solophra- sung der Loops dank Timestretching und Big Feng Gong stehen nun insgesamt sen und über 5 GB ethnischen Gesängen. Pitchshifting ermöglichen einen spieleri- 10 Gongs und Klangschalen bereit. Unter Audioqualität, Authentizität und Inspirati- schen Umgang mit dem Material. Auch den Metallinstrumenten sorgt eine Reihe onskraft der Library sind gleichermaßen polyphone Sample-Instrumente stehen in von sehr dynamischen Becken-Loops für hoch ausgefallen. [3 Andreas Ecker großer Auswahl bereit, teilweise ausgestat- ein kaum zu überbietendes Maß an Echt- tet mit Multi-Velocity-Layern, alternieren- heit. Die neuen Big Ethnic Tom Drums und den Samples und/oder Key-Switches zum die Taiko Drums sind mit bis zu 15 Velocity- Best Service Ethno World 5 Professional & Voices Wechsel der Artikulation. Die Herkunft der Layern, Linke-/Rechte-Hand Samples und Vertrieb Best Service enthaltenen Instrumente ist quer über den zahlreichen Loops ausgestattet. Einige Internet www.bestservice.de Globus verteilt und so kann man bei vielen martialische Schreie ornamentieren die va- Preis (UVP) 449 EUR Kompositionen von der Lebendigkeit der riantenreiche Präsentation der japanischen Systeme Win XP, Vista, 7 (32/64 Bit) virtuos eingespielten Passagen profitieren. Schlagwerk-Artisten. Keine Neuzugänge Mac ab 10,5 (32/64 Bit) sind bei den Tasteninstrumenten und den Schnittstellen VST, RTAS, AU Die Instrumente Glocken zu verzeichnen. Über 240 Instrumente sind nach Gattungen * Echtheit der Loops geordnet: Unter den Zupfinstrumenten ist Legato und Effekte ♦ Audioqualität die ukrainische Bandura hinzugekommen, Streicher, Bläser und Saiteninstrumen- * Umfang und Variantenreichtum deren effektvolle Glissandi für Akzente te profitieren vom neuen Legato-Mode

72 KEYS 05/2011 www.keys.de PREAMP 1 UNIVERSAL AUDIO 4-710D

Mehrkanal-Vorverstärker 2 Universal Audio 4-710d w cr)

UNIVERSAL AUDIO

Erstmalig präsentiert Universal Audio mit dem 4-710d ein mehrkanaliges Frontend mit ana- a. logen Preamps und Kompressorschaltungen in Verbindung mit einem achtkanaligen Analog- w Digital-Wandler - es dürfte die Herzen der Recordingingenieure höher schlagen lassen.

as Herzstück des 4-710d bilden oder der Transistorzerrung. Der Levelregler Arbeitspunkt der Kompressorschaltung vier diskrete Mikrofonvorstufen, dient dazu, die Signallautstärke auf einen fest bei 10 dBU liegt, lässt sich die Intensi- D welche quasi einer vierfachen Aus- brauchbaren Pegel am Ausgang des Pre- tät der Kompression auch hier wieder nur führung des Twin-Finity Preamps von Uni- amps zu regeln. über den Gainregler der Vorstufe bestim- versal Audio entsprechen. Eine Besonder- men. Trotz dieser eingeschränkten Mög- heit dieser Verstärkerschaltung ist, dass Dynamik mit legendären Vorbildern lichkeiten stellten sich beide Modi in der der Anwender nicht nur zwischen einer rei- Jede der vier Vorstufen verfügt über eine Praxis als sehr nützlich heraus und führten nen Transistor-Verstärkung und einer Röh- im Signalweg integrierte Kompressor- schnell zu tauglichen Ergebnissen bei der renverstärkung wählen kann, sondern bei- schaltung, deren Regelverhalten und Wahl einer geeigneten Vorkompression de Verstärkerwege stufenlos miteinander Klangeigenschaften denen des legendä- während der Aufnahme. mischen kann. Damit gelingen klangliche ren 1176 von Urei nachempfunden ist. Aus Nuancen zwischen der präzisen und kla- Kosten- und Platzgründen wurde jedoch Die Ausstattung ren Klangeigenschaft von FET-Verstärkern auf die flexiblen Einstellmöglichkeiten des Neben dem RMS-Ausgangspegel der je- und dem typisch warmen, obertonreichen Originals verzichtet. Stattdessen arbeitet weiligen Vorstufe zeigen die vier verbauten Röhrensound, welche mit herkömmlichen der integrierte Kompressor mit einer festen VU-Meter wahlweise die Pegelreduktion Preamps kaum zu erreichen sind. Während Ratio von 4 : 1 bei einem Threshold von der Kompressoreinheiten oder den Ein- sich der Transistorweg dank übertragerlo- 10 dBU. Zusätzlich bietet er zwei Modi mit gangspegel (Drive) der Röhrenvorstufen ser Schaltung durch einen sehr natürlichen fest eingestellten Attack- und Release- an, wodurch sich der Grad der Röhrensät- und feinzeichnenden Klang auszeich- Werten. In der Fast-Einstellung liegt die tigung besser einschätzen lässt. Eingangs- net, lassen sich mit der Röhrenschaltung Attackzeit bei 0,3 ms und die Release- seitig besitzt jeder Preamp einen separa- warme, runde bis zu leicht angecrunchte zeit bei 100 ms und kann in der Praxis ten Mikrofon- und Line-Eingang, beide als Sounds realisieren. Unangenehm überzo- starke Dynamiksprünge unter Kontrolle symmetrische XLR-Buchsen ausgeführt, gene Oberton-Verzerrungen werden aber halten. Gesang- und Sprachaufnahmen sowie einen hochohmigen Klinkenein- vermieden. Besonders Gesangsaufnah- gewinnen mit dieser Einstellung an Laut- gang (Hi-Z) für den direkten Anschluss men profitieren von den weichen, druck- heit und perkussive Signale, wie auch von E-Gitarren oder E-Bässen. Mic- und vollen Klangeigenschaften des Preamps. cleane Funk-Gitarren-Licks werden mit Line-Eingang sind mit einem Wahlschalter Jeder der vier Preamps bietet eine maxi- mehr Sustain bereichert. Die Slow-Varian- auf der Gehäusefront schaltbar. Auf diese male Verstärkerleistung von beachtlichen te sorgt für eine etwas unauffälligere und Weise lassen sich beide dauerhaft verka- 470 dB, gepaart mit einem auffällig gerin- weichere Kompression dank Regelwerten beln, ohne Gefahr zu laufen, dass einer der gen Eigenrauschen. Mit dem Gainregler von 2,0 ms Attack und 1.100 ms Release. Eingänge den anderen stören kann. Beide bestimmt man nicht allein die Grundver- Hier werden Signale verdichtet, ohne dass Eingänge werden automatisch stumm ge- stärkung des anliegenden Signals, son- die Anschläge oder Transienten zu sehr in schaltet, sobald ein Stecker in dem HI-Z- dern auch den Grad der Röhrensättigung Mitleidenschaft gezogen werden. Da der Eingang steckt, was wiederum Störsignale

82 KEYS 05/2011 www.keys.de WORKSHOP I SEQUENCER

wechselt in den MIDI-Modus. Einen leeren zweiter Channel-Strip erhält der User nur Sonar Zone in zwei Fällen, nämlich dann, wenn in einer Audio-Spur kein Audio-Ausgang zugewie- sen wurde oder der Master-Bus angewählt ► Inspector und Browser wurde. Eigentlich logisch, oder? Im Channel-Strip haben Sie die Möglich- keit durch Klicken auf drei zusätzliche Reiter, welche am oberen Rand des In- spectors vorzufinden sind, weitere Infor- mationen (beispielsweise Eigenschaften für Spurfarben, AudioSnap oder Zeitbe- zug) für den selektierten Clip oder auch den Track zu erhalten oder zu editieren. Im Falle eines Audio- bzw. Instrumenten- Tracks können Sie über den dritten Reiter

0 q 3 6.mmlaimiminsiesimisicam den ProChannel (nur in Producer Version 0 • verfügbar) aufklappen. sziennimmoniesedis 6wasrissinw Egal, ob Audio- oder MIDI-Spur, zentrales 111111 111=111111111111111111111 Herzstück des Inspectors ist der FX-Con- tainer. Hier lassen sich einfach per Rechts- 0 0 Klick, die im System verfügbaren Plug-ins einbetten, in den Bypass versetzen oder das Signalrouting modifizieren. Haben Sie eine Verkettung von mehreren Insert-Ef- 11111111 fekten generiert, dann können Sie diese in MCIZE ME= eine FX-Chain „zippen" und ebenso archi- vieren. Die gezippten Chains lassen sich jederzeit wieder entpacken, sehr bequem innerhalb der einzelnen Kanäle kopieren ie bereits schon in der letzten Das mag zunächst recht kompliziert klin- oder auch direkt auf die Clips ins Arran- Ausgabe angekündigt, werden gen, ist es aber nicht, wenn man sich Fol- gier-Fenster ziehen. W wir uns heute den Themen Ins- gendes immer vor Augen hält: In Sonar gibt Tipp: Es kann vorkommen, dass der In- pector und Browser eingehender widmen. es eigentlich nur Audio- und MIDI-Spuren, spector — etwa bei kleineren Monitoren die Instrumenten-Spuren bilden eine Sym- — einmal nicht ganz zu sehen ist und da- Der Inspector biose (auch in der Darstellung des Ziel- durch in einer Audio-Spur Elemente wie Normalerweise sollte der Inspector beim Moduls) aus beiden. Demnach erscheint Gain oder auch der Compressor im Pro- Anlegen eines neuen Projektes per Default bei einer Audio-Spur immer der zugewie- Channel nur teilweise sichtbar sind. Dem auf der linken Seite sichtbar und zudem sene Bus als rechter Channel-Strip, auch können Sie entweder durch Ausblenden im Skylight-Interface verankert sein. Sollte erkennbar an den blauen Fader-Kappen. der Controlbar mittels Shortcut C abhelfen dies einmal nicht der Fall sein, so können Das verschafft mehr Übersicht und macht oder Sie lösen einfach den Inspector aus Sie den Inspector entweder über das Pull- Sinn, will man den entsprechenden Bus der Verankerung des Skylight-Interfaces. down-Menu Ansicht -> Inspector aufrufen ganz fix Solo schalten, Plug-ins innerhalb Alternativ könnten Sie, durch einen Klick oder Sie benutzen einfach den Shortcut I. des Busses hinzufügen oder auch muten. auf den Display-Reiter am unteren Rand Der Aufbau des Inspectors gleicht dem Bei MIDI-Spuren hingegen erscheinen im des Channel-Strips, die Darstellung durch eines Channel-Strips mit den essenziellen zweiten Channel-Strip zusätzliche Para- Ausblenden von nicht benötigten Modulen Bedienelementen wie Gain, Mute, Solo, meter wie Transpose, Input Quantize, Ar- anpassen. Auch die Moduloptionen wie Record, Pan, Volume, In-/Outputs etc., peggiator und andere. Dies ist ausgespro- z. B. die Kurvendarstellung des EQs kön- zudem beinhaltet er noch Automations- chen praktisch, da man jetzt unter X1 nicht nen Sie hier definieren. Taster und den Effektcontainer für Insert- mehr den Track-View mit der Maus im- Effekte (Abb. 1). mens „aufziehen" muss, damit beispiels- Der Browser Standardmäßig besteht der Inspector weise der Arpeggiator zutage kommt. Mithilfe des Browsers (Abb. 2) lassen sich immer aus zwei nebeneinander angeord- Eine Instrumenten-Spur beinhaltet sowohl per Drag & Drop sehr leicht Audiodatei- neten sichtbaren Channel-Strips, jedoch Routings für den Audio-Bereich als auch en, Effekte, Instrumente oder Plug-ins lässt sich der Inspector per Maus auch auf die angesprochenen Tools für MIDI-Daten. auf Clips, Tracks, Inspector-Module oder die Anzeige eines Channel-Strips reduzie- Wie bekommt man das alles aber in nur auch in den Matrix-View ziehen. Ebenso ren (wie in der Standard-Mixeransicht): Per einem einzigen Modul angezeigt? Ganz lässt sich der Browser einfach per Short- Default sehen Sie im linken Channel-Strip einfach: Bei Anwahl einer Instrumenten- cut B ein- bzw. ausblenden. zum einen die gegenwärtig angewählte Spur erscheinen an der unteren rechten Der Browser ist mit drei Reitern unterteilt: Quellspur des Track-Views (oder auch des Ecke des Inspectors zwei weitere Reiter. Medien, Plug-ins und Synthesizerrack. Kli- Mixers) und zum anderen im rechten Chan- Der linke Reiter „AUDIO" schaltet in den cken Sie auf den entsprechenden Reiter nel-Strip das entsprechende „Ziel"-Modul. Audio-Modus, der rechte Reiter „MIDI" und der Browser wechselt in den damit

88 KEYS 05/2011 www.keys.de

WORKSHOP I SEQUENCER VCCOCIER LIB Scene

lest Bass uments Brass Insri uments 1.5 Choir Guitar Keys Lead Mallet Organ Pad Plucked

SOUND

AU Pr wets Clean Saw (mono) 5M Stab Harmonic Saw (poly) Ac Bass None/ Sampler Saw with Sub (mono) cot dion Input White Noise (mono) Adrenaline MIDI Out Pulse Carrier (poly) African Plucks Stereo Saw (poly) Plc gins Maschine Alto Sat The (mono) Arribibella FX Vintage Vocoder (mono) Amped Clarinet Open... Detuned Pulse (mono) Analog Classic A Save As... Pulse Mod (mono) Analog Classic B Save As De It DII - Fresh! (mono) Analog Classic C DII - SInewaveS Analog Voice DII - Space (mono) Zone Android Drops DII - Return (mono) Android PAM DII - Plastic Men (poly) Android PWM 2 Android Saw ► Maschine 1 .6: Android SA Um die Werkpresets eines Plug-ins mit dem Hardware-Controller auswählen Die wichtigsten Neuheiten zu können, muss man sie zunächst im Maschine-Format speichern.

as die Versionsnummern von der Maschine-Software Plug-ins im VST- Plug-ins wie z. B. Arpeggiatoren oder Chord Maschine anbelangt, betreibt (PC und Mac) oder AU-Format (nur Mac) Memorizer. Laut Native Instruments soll es W Native Instruments pures Un- zu nutzen. Somit ist es endlich möglich, die in einer zukünftigen Version möglich sein, derstatement: Der Sprung von 1.5 auf 1.6 bislang Sampling-basierte Klangerzeugung MIDI-Daten intern zwischen den Soundslots bietet nicht nur einen beachtlichen Funkti- in Maschine um Synthesizer zu ergänzen zu routen, wobei dann auch MIDI-Plug-ins onszuwachs, er katapultiert Maschine ein und die teilweise eher mittelprächtigen zum Zuge kommen können. gutes Stück in Richtung Alleskönner. Wir Effekte durch bessere zu ersetzen. Die haben uns die neue Version anhand einer Auswahl der nutzbaren Effekt-Plug-ins ist 32 oder 64 Bit: Die Qual der Wahl fortgeschrittenen Beta näher angeschaut dabei keineswegs auf Standard-Effekte be- Maschine kann in den Geschmacksrichtun- und möchten Ihnen in dieser Folge einen schränkt: Dank der Möglichkeit, Effekte mit gen 32 oder 64 Bit betrieben werden. Im praxisnahen Überblick darüber geben, was MIDI-Noten zu füttern, können in Maschine 64-Bit-Modus kann Maschine mehr Spei- Sie Neues erwartet. auch Vocoder und Echtzeit-Schredderer, cher nutzen — immer vorausgesetzt, der wie z. B. Stutter Edit, sinnvoll zum Einsatz gastgebende Rechner stellt diesen auch Endlich Plug-ins! kommen. zur Verfügung. Mehr Speicher bedeutet bei Der wohl spannendste Funktionszuwachs Die einzige Plug-in-Spezies, die derzeit noch Maschine vor allem mehr und/oder längere der neuen Version ist die Option, innerhalb außen vor bleiben muss, sind reine MIDI- Samples. Welche Betriebsart zu bevorzu- gen ist, hängt letztendlich aber auch von den vorhandenen Plug-ins ab. Im Gegensatz zu einigen anderen Hosts bietet Maschine keine Bridge-Mechanis- men an. Dies bedeutet, dass zum 64-Bit- GeV oarr On Cut QC2 Res QC3 Env OC4 OSC QC5 tor 0(0 Pad 007 Del QCS Del Betrieb von Maschine auch 64-Bit-Plug-ins vorhanden sein müssen — und umgekehrt. Mac-Anwender sollten außerdem wissen, dass im 32-Bit-Modus nur solche AU-Plug- ins genutzt werden können, die über eine sogenannte Carbon-Benutzeroberfläche verfügen. Omnisphere gehört z. B. nicht zu dieser Gattung und kann daher (im 32-Bit- Modus) nur als VST-Plug-in in Maschine genutzt werden — woraus sich aber in der Praxis keine Nachteile ergeben.

Hier wurden die acht Ouickcontrol-Regler von Halion Sonic (unten) Alles unter (Hardware-)Kontrolle mit den acht Reglern des Maschine-Controllers oben) verknüpft. Wenngleich das Herz von Maschine aus Software besteht, liegt ihr besonderer 1=701ElM.PERII 3 Charme doch im Hardware-Controller. Spannend wird die Frage, ob und wie „wild- 1/16 fremde" Plug-ins vom Controller aus bedient QC1 COT etca RES QC3 ENV QC4 OSC QCS LON QCS PAD QC7 DEL QC8 DEL 44.4% 151% 36.5% 39a% 0.0% 50.0% 50.0% 50.0% werden können. Um es vorwegzunehmen: Die Verzahnung zwischen den Bedienele- Die im Controller-Display angezeigten Namen der Plug-in-Parameter sind leider nicht immer aussagekräftig. menten der Hardware und den Parametern

90 KEYS 05/2011 www,keys.de WORKSHr I SEQUENCER

verschieden Menüs (3) zur Verfügung: Im Edit-Menü haben Sie je nach geladenem Cubase Zone Sound Zugriff auf die wichtigsten Synthe- C.D ct se-Parameter. Zusätzliche Parameter, vor allem interne Soundeffekte, lassen sich ► Cubase 6: Die neuen Klangerzeuger über die acht QuickControls (4) des ent- sprechenden Sounds steuern. —J In den MIDI-Einstellungen können Sie die C.) bis zu 16 Sounds „stacken" oder „split- ct. steinberg ten". Zum Stacken wählen Sie für zwei ir.74 rwo oder mehr Sounds den gleichen MIDI- Channel an, für ein Splitting legen Sie mit der miniaturisierten Tastatur den spielba- op ren Bereich fest. C/3 'an In den Mix-Einstellungen können Sie LU 'PO 1— neben Lautstärke und Panorama auch 4460044sUt-M. VE4 ewer "au die gewünschten Einzelausgänge (Output) für jeden Sound festlegen. Vergessen Sie nicht, die benötigten Einzelausgänge im *i; VST-Instrumentenrack zu aktivieren. c!C In den Effekteinstellungen stehen Ihnen cc a. *Jo * vier globale Send-Effekte mit jeweils vier 1-111111111111111 II.111,11-111.111!! FX-Slots sowie ein Master-Effekt zur Ver- fügung. Die meisten Effekte sind identisch mit den Cubase-internen Plug-ins, ledig- lich das Reverb ist ein neuer, erweiterter Effekt. Zusätzlich finden Sie unter „Lega- cy" auch alle älteren Halion-Effekte. m Rahmen unserer nächsten Cubase- Ausspielen der Sounds auf unterschied- In den Options können Sie bestimmte Zones wollen wir die neuen Features liche Kanäle im Cubase-Mixer benötigen, Voreinstellungen für den HalionSonic SE Iund Funktionen von Cubase 6 detailliert laden Sie den HalionSonic SE im VST-Inst- festlegen. Wenn Sie viel RAM-Speicher vorstellen und zahlreiche Anwendungs- rumentenrack in Verbindung mit einer oder in Ihrem Rechner haben, sollten Sie den tipps und -tricks dazu verraten. Wir starten mehreren MIDI-Spuren. Balance-Regler bedenkenlos von Disk in mit den neuen Klangerzeugern. Die Bedienung des HalionSonic SE ist sehr Richtung RAM bewegen. Mit dem General übersichtlich und einfach: Mit dem „e" MIDI Mode-Schalter versetzen Sie den Ha- HalionSonic SE bzw. „p"-Button (1 in Abb. 1) können Sie lionSonic SE automatisch in den GM Mo- Der Standard-Klangerzeuger für „Brot-und die Darstellung des HalionSonic SE ver- dus, der Ihnen die Standard-GM-Sounds Butter-Sounds in Cubase heißt ab sofort größern bzw. verkleinern. Klicken Sie auf sowie ein globales Reverb und einen HalionSonic SE. Er löst den HalionOne ab den Pfeiltaster (2) eines der 16 Slots, um -Effekt bietet. Die Pad-Buttons (5) und wird mit weit über 1.000 Sounds aus- dort einen Sound zu laden. Ihnen stehen lassen sich per Rechtsklick individuell pro- geliefert. Darunter finden Sie grammieren, so dass Sie Ak- auch alle Halion-One-Sounds, korde per Mausklick abfeuern oftmals mit den neuen, besser können.

klingenden Effekten versehen. ree Etoecte HalionSonic SE kann sowohl LoopMash 2 zum Erzeugen eines einzelnen LoopMash ist ein neuartiges Sounds als auch als Mulitmo- +HALION SONIC SE VST-Instrument, welches ein- de-Klangerzeuger für bis zu Basic Set fach ausgedrückt Audioloops

16 Sounds mit 16 Einzelaus- 0 StOlobetg laden, analysieren und abspie- gängen gleichzeitig eingesetzt len kann. LoopMash 2 bietet ei- werden. Zunächst sollten Sie nige Funktionen zum Arbeiten entscheiden, wie Sie den Hali- mit Loops. Einzelne Slices wer- onSonic SE in Ihr Projekt inte- den per Drag & Drop in einen grieren: u OOP!? sPea,i7. leeren Track von LoopMash man • Wenn Sie nur einen Sound 104 gezogen, dort wird dann auto- mit einem Stereoausgang nut- matisch eine Composite-Spur zen möchten, laden Sie den H 1_1 L, erzeugt (kleines „c" links neben HalionSonic SE in eine Instru- - O E 4 0 s4P dem Track). Auf diese Weise mentenspur. können Sie Slices verschiede- is Wenn Sie mehrere Sounds ner Tracks neu kombinieren. gleichzeitig nutzen möchten Ein Rechtsklick auf ein Slice und auch Einzelausgänge zum Abb. 1: Der HalionSonic SE ist der neue „Brot-und Butter"-Klangerzeuger in Cubase 6. öffnet ein Kontextmenü mit di-

100 KEYS 05/2011 www.keys.de