Freitag, 14. November 2008 / Nr. 264 Neue Luzerner Zeitung Neue Urner Zeitung Neue Schwyzer Zeitung Neue Obwaldner Zeitung Neue Nidwaldner Zeitung Neue Zuger Zeitung TAGESTHEMA 3

Bundesratswahl «CVP will zweiten Sitz zurückerobern»

Die CVP konfrontiert die SVP EXPRESS mit hohen Forderungen. Für Verteidigungsminister Politologe Andreas Ladner Schmid ist unter grossem ist dies ein Zeichen, dass sie Druck zurückgetreten. bei der kommenden Wahl DerPolitologe Andreas selber Ambitionen hegt. Ladner hofft, dass dieses Beispiel nicht Schule macht. INTERVIEW VONKARI KÄLIN MöglicheSVP-Kandidaten wollen ihreKarten noch Andreas Ladner,hat Sie der Rücktritt nicht auf den Tisch legen. von SamuelSchmid überrascht? Andreas Ladner: Ja.Das habe ich nichterwartet. Undich habe es auch nicht gehofft, weil dadurch negative Ist es legitim, dass die CVP der SVP als Signale ausgesendet werden. wählerstärkste Partei einen Forde- rungskatalog unterbreitet? Das heisst? Ladner: Dasgehörtzur Politik. Partei- Ladner: Samuel Schmid ist unter en können Wünsche formulieren. starkem Druck gestanden. Einerseits Wenn die CVP ein Ja zur Personenfrei- wurde er vonseiner ehemaligen Par- zügigkeitzum Killerkriterium erkürt, tei harsch kritisiert, andererseits ha- wird es für die SVP jedoch schwierig, bendie Medien seit dem letzten Som- den Ansprüchen ihrer Basis ohne Ge- merseinen Rücktritt herbeigeschrie- sichtsverlust gerecht zu werden. Für die ben. Ichhoffe nicht, dass dieses Bei- SVP stellt sichdie Frage,wie weit sie spiel Schule macht und andereMit- diesen Forderungen nachgeben soll. Sie gliederder Landesregierung unter wirdjawohl kaum vorden anderen diesen Umständen ihren Dienst quit- Parteien Bücklinge machen wollen. tieren. Wie lässt sich die forsche Haltung der Die SVP und die Medien sind also alleine CVP deuten? schuld an Schmids Rücktritt? Ladner: Nein. Samuel Schmid ist mit Ladner: Ichvermute,dass die CVP den seinen Fehlernnicht ideal umgegan- zweiten Sitz im Bundesrat zurücker- gen. DerWirbel rund um Armeechef obern will. Dasist ihr erklärtes Ziel bis Roland Nefführtnormalerweise nicht 2011. Jetzt bietet sich eine gute Gele- genheit. Dazu muss man verhindern, 13. Dezember 2007: Eveline Widmer-Schlumpf wirdals Bundesrätin vereidigt. Die SVP will ein solches Szenario verhindern. KEYSTONE dass die SVP mit einemKandidaten kommt, der gewähltwerden kann.

Geraten nach Schmids Demission jetzt stündenden Parteien bei einer Mehr- Macht es Sinn, wenn die SVP noch Schlägt damit die Stunde des Freiburger andere, ältereMitglieder der Landesre- fachvakanz zusätzliche taktische Op- einmal portiert? Ständerats Urs Schwaller? gierung unter Druck? tionen offen. Ob sie sich auf ein Ladner: Daswäredann eher ein Ladner: Er ist sicher ein sehr valabler Ladner: Ichglaube nicht, dass sie gemeinsamesVorgehen einigen wür- Bekenntnis dafür,dass sie sich weiter- Kandidat. durchSchmids Entscheid zum gleichen den, scheint fraglich. Diepolitischen hin in der Oppositionsrolle sieht. Das Schritt animiertwerden. Es liegen zwar Verhältnisse sind heute viel weniger kann auch eine Strategie sein. Blochers Auch dieGrünen werden wahrscheinlich einigeRücktritte in der Luft; doch die stabil,als sie es zum Beispiel bei der Wahlchancen sind inexistent, nachdem ihreAmbitionen anmelden. Magistraten wählen den Zeitpunkt sel- Einführung der Zauberformel 1959 auchFDP-Präsident Pelli erklärthat, er Ladner: Siesollten unbedingt antre- ber.Bundesratsrücktritte sind schwer waren. sei gegen diese Kandidatur. ten. DerAusgang der Ersatzwahl ist zu koordinieren. ungewiss.Eskönnte sein, dass ein «Eigentlich kann die SVP SVP-Kandidat scheitert, und der freie FDP-PräsidentFulvio Pelli hat vor eini- Die SVP des Kantons Schwyz hat bereits Wasfür ein Profil muss ein SVP-Bundes- Sitz plötzlich zwischen einem CVP-Ver- fast alle Namen präsentie- ger Zeit für eine Mehrfachvakanz, also Pirmin Schwander ins Rennen geschickt. ratskandidat haben, damit er für das renausser Blocher.» treter und einem Grünen ausgemarcht eine Art Gesamterneuerung des Bundes- Hat er als Präsidentder unabhängigen Parlament wählbar ist? wird. Dann muss sich die SP entschei- ANDREASLADNER, rats, plädiert. Hat Schmid mit seinem Aktion für eine neutrale Schweiz (Auns) Ladner: Eigentlich kann die SVP fast den, ob sie die Grünen oder die CVP POLITOLOGE Solorücktritt diese Möglichkeit eines ein Handicap? alle Namen präsentierten ausser Blo- unterstützen will. grösseren Wandels verbaut? Ladner: EinJazur Personenfreizügig- cher.Valable Kandidaten sind zum Ladner: Manmuss den Vorschlag keitsteht nicht auf dem Programm der Beispiel Caspar Baader, HINWEIS zu einem Rücktritt eines Bundesrats. Pellis nicht zu einer Generalforderung Auns.Die CVP hat dies aber bereits zur oder Bruno Zuppiger.Vielleicht bringt Andreas Ladner (50) ist Politologe am IDHEAP DieKommunikationsstrategie des VBS- erheben.Man kann den Bundesrat Bedingung für eine Zustimmung zu die SVP auch jemanden, der schon (Hochschulinstitut für Öffentliche Verwaltung) in Chefs war unglücklich. auchschrittweise erneuern. Natürlich einem SVP-Kandidaten erhoben. einmal offizieller Kandidat war. Lausanne. DieKronfavoriten halten sich derzeit alle bedeckt

Am Tagnach dem Rücktritt von Zugund Urihaben laut der Schwyzer back ja bereits am Mittwoch angekün- gilt er als ein strammer Verfechter der SVP-Parteileitung sitzt und unterneh- Bundesrat Samuel Schmid strecken Kantonalpräsidentin Judith Uebersax digt hatte.Maurer wie Fuhrer wollten SVP-Politik, zum andernwürde er als merische Erfahrungen mitbringt. jetzt die SVP-Kantonalparteien ihre ihreUnterstützung für eine Kandidatur sich gestern aber nicht in die Karten Oberst als VBS-Chef nicht völliges Neu- Fühler für mögliche Nachfolger aus. Schwanders zugesichert. Wieder blickenlassen. Der«bestmögliche Kan- land betreten. Ob er kandidieren wird, Ambitionen in der Waadt Doch sowohl die kantonalen Partei- Schwyzer seine Chancen selber beur- didat» sei ohnehinein Zürcher,nämlich liess Baader gesternwie andereoffen. DieWahl möchten SVP-Politiker gremienwie auch die bereits als teilt, ist offen. Pirmin Schwanderwar Blocher,kalauertSVP-Nationalrat DieBaselbieter SVP will den 55-jähri- aus der Westschweiz indessen nicht mögliche Anwärter gehandelten Poli- gesternfür eine Stellungnahme nicht Christoph Mörgeli. Doch selbst in den gen Rechtsanwalt aber vorschlagen, wie allein der Deutschschweiz überlas- tikerhalten sich bedeckt. So blieb es zu erreichen. eigenen Parteireihen sehen das längst Kantonalpräsident Dieter Spiess gegen- sen. So werden aus der Waadt die gestern dabei: Bisher konkret als Kan- nicht alle so.Der Luzerner SVP-Natio- über der Nachrichtenagentur AP erklär- Namen AndréBugnon,Nationalrats- didat gehandelt wirdeinzig Pirmin Illustre Namen aus Zürich nalrat Felix Mürijedenfalls fände es te: «Soeine Chance für das Baselbiet präsident, Nationalrat Schwander aus Schwyz. Gleich mit einem Karussell an Na- keinegute Idee,nochmals mit Blocher und die ganzeNordwestschweiz gibt es undStaatsrat Jean-Claude Mermoud DerAuns-Präsident habe in der men könnte die Zürcher SVP aufwar- zur Bundesratswahl anzutreten. nur alle100 Jahre.» genannt. Ausder Ostschweiz sind kommendenparteiinternen Ausmar- ten. Genannt werden der frühereSVP- Logisch, dass die Berner ihren Bun- eher keine Kandidaturen zu erwarten, chung «intakte Chancen», glaubt die Präsident Ueli Maurer,Regierungsrätin Baadergilt als heisser Kandidat desratssitzverteidigen wollen (siehe zumal die Region mit Hans-Rudolf Luzerner SVP-Nationalrätin Yvette Es- Rita Fuhrer,Nationalrat Bruno Zuppi- Als einer der «heissen» Kandidaten Artikel auf Seite 2) und mit Adrian Merz und Eveline Widmer-Schlumpf termann. DieZentralschweizer Kan- ger und Christoph Blocher, der sein gilt Caspar Baader,der Präsident der Amstutz auch einen valablen Kandida- im Bundesrat bereits gut vertreten ist. tonalparteien aus Luzern,Nidwalden, potenzielles Interesse an einem Come- SVP-Bundeshausfraktion. Zumeinen ten ins Rennen schicken, der in der KARL FISCHER

Der frühereSVP-Präsident Ueli Maurer SVP-Fraktionschef Caspar Baader will die Die Zürcher Regierungsrätin Rita Fuhrer Dem Zürcher SVP-Nationalrat Bruno Der Schwyzer Pirmin Schwander ist als wirdgehandelt, sagt aber nichts. Baselbieter SVP ins Rennen schicken. hält sich bedeckt. BILD DANIEL AUFDER MAUER Zuppiger werden Chancen eingeräumt. Erster vorgeschlagen. KEYSTONE