Sektion Hohe Winde Clubnachrichten 153–4–2016 Muldenservice

Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 Entsorgungscenter in Laufen Telefon 061 763 08 88

Wirtschaftsprüfung Rechnungswesen Unternehmensberatung Steuerberatung

www.baloise.ch

Die Versicherung, 4153 Reinach 1 4242 Laufen die schon etwas tut, Telefon 061 717 81 91 Fax 061 717 81 95 bevor etwas passiert. www.onlinetreuhand.ch [email protected]

Wir machen Sie sicherer. Mitglied Mitglied 37828 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 1

Einladung 1 Inhaltsverzeichnis

Herbst Sektionsversammlung Touren + Anlässe: ...... 2

Freitag, 9. September 2016 Tourenberichte: Flugplatzrestaurant Dittingen Eine Regenwanderung zum Schwängiflüeli.11 Beginn um 19 Uhr Trainingstour Schrattenfluh...... 15 Michael Jermann, Ehegatte unseres neuen Senioren-Wanderwoche: Pontresina, Vorstandsmitglieds Britta erzählt uns von der Oberengadin...... 19 Fliegerei im Laufental. Piz Quattervals Hochtour...... 27 Hochtour Uri-Rotstock...... 31 Trainingstour Eigenthal-Pilatus...... 35 Senioren-Wanderung im Neuenburger Jura.37 Einladung 2 Senioren-Wanderung Aesch – Birschöpfli – Grün 80...... 38 Familien-Treff auf der Hohen Winde Hochtour L’Evêque...... 39 Sonntag, 23. Oktober 2016 Seniorenwanderung Chaltbrunnental...... 40 Mitgliederbewegung ...... 41 Mit diversen Wandervorschlägen Geburtstage ...... 41 Siehe Seite 9 in diesem Heft Jubilare / Ehrenmitglieder ...... 42 Hüttenwartliste «Cabane du Raimeux»...... 43 Termine zu den Clubnachrichten ...... 43 Einladung 3 Adressverzeichnis ...... 44

Tourenausklang Sonntag, 6. November 2016 Im Winzerbeizli Monika Fanti, Vordere Klus, Aesch Beginn um 11 Uhr Siehe Seite 9 in diesem Heft

Impressum

Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde Clubnachrichten 153-4-2016 Oktober / November / Dezember Vereinsorgan für die Mitglieder der SAC-Sektion Hohe Winde: www.sac-hohewinde.ch Titelbild: Obergabelhorn, Blick Richtung Wellkuppe Herausgeber: SAC-Sektion Hohe Winde Foto: Paul Stöcklin (siehe Adressen auf Seite 44) Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss

September

9.9. Abend Herbst-Sektionsversammlung Kurt￿Häner Event Alle Der￿Vorstand￿heisst￿alle￿Sektionsmitglieder￿auf￿dem￿Flugplatz￿herzlich￿willkommen.￿Michi￿Jermann,￿Ehepartner Vorenbrunnenweg￿10 unserer￿Vorstandsfrau￿Britta￿Jermann,￿wird￿uns￿etwas￿über￿den￿Betrieb￿der￿Anlage￿erzählen. 4208￿Nunningen￿SO Anmeldeschluss￿. 061￿791￿91￿61 11.9. 3 Tage Piz￿Barghis￿(Ringelspitz)￿(3247) Erwin￿Lack KA Aktive B, So:￿￿(600)￿-Lavoitobel￿-Ringelspitzhütte￿SAC￿(2000),￿T2￿/￿4h.￿Mo:￿Aufstieg￿zu￿den￿Sandböden￿(2450) Sevenweg￿2 -Taminser￿Gletscher￿-Mittelgrat.￿Ab￿3100￿z.T.￿exponierte￿Kletterei￿(4a).￿Abseilen￿vom￿Gipfelturm.￿Zurück￿zur 4450￿Sissach Hütte.￿Di:￿Abstieg￿ins￿Tal,￿Heimreise. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿30.8.2016. 15.9. 1 Tag Emmentalwanderung￿Heimiswiler Reiner￿Lenk W Senioren A, Wanderung￿von￿Affoltern￿i.E.￿über￿Lueg￿zur￿1000-jährigen￿Eibe￿bei￿Heimiswil,￿über￿Egg￿durch￿ein￿enges Eibe Hauptstrasse￿21A kleines￿Sandsteintobel￿hinunter￿an￿die￿Emme￿nach￿Burgdorf.￿Genaue￿Informationen￿nach￿detailliertem 4148￿Pfeffingen Programm￿(PDF). 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿9.9.2016. 21.9. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S-Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert,￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach 24.9. 2 Tage Klettersteig￿Kandersteg/BW Kurt￿Lander KS Alle B, Durchklettern￿Sie￿einen￿der￿schönsten￿und￿spektakulärsten￿Klettersteige￿der￿Schweiz.￿Gehzeit:￿3￿bis￿3.5￿Std. Adelboden Stutzmattstrasse￿123 (ca.￿15￿Min.￿zum￿Einstieg)￿Höhendifferenz:￿550￿m￿Aufstieg￿(Klettersteig￿350￿m) 4232￿Fehren Anmeldeschluss￿14.9.2016. 061￿511￿98￿09 25.9. 1 Tag Kandersteg,￿Bunderspitz￿nach Christian￿Ryser BW Alle B, Schöne￿Bergwanderung￿über￿die￿Allmenalp￿1723müM￿zum￿Bunderspitz￿2546￿müM￿(2.45￿Std.)￿nach Adelboden Römerweg￿21 Adelboden￿1201müM￿(2.35￿Std.).￿Um￿ca.￿15.40￿Uhr￿nach￿Hause￿Basel￿18.34,￿Laufen￿18.54Uhr. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿1.9.2016. 061￿841￿00￿27 29.9. 1 Tag Kleinlützel-Delsberg Josef￿Marquis W Senioren Kleinlützel￿-￿Unterer￿Ring￿-￿Oberer￿Ring￿-￿Oltme￿650￿m￿-￿Resel￿-Saugern￿400￿m￿-￿Vorburg￿(ME)￿519￿m￿- Rittenbergweg￿11 Delsberg.￿Aufstieg￿352￿m,￿Abstieg￿358￿m,￿Wanderzeit￿3￿3/4￿Std.￿Laufen￿ab￿8.04,￿Billette￿selbst￿lösen 4223￿Blauen Anmeldeschluss￿. 061￿761￿30￿82 29.9. 3 Tage Entlebucher￿Biosphäre Robert￿Brodmann BW Alle B, 1.￿Tag:￿Mit￿ÖV￿nach￿Flühli￿883m,￿Wandern￿der￿Emme￿entlang,￿Aufstieg￿Chrage,￿Städeli￿1373m￿(Mittagsrast), Dornacherstrasse￿1 Fürstein,￿Übergang￿Seewenegg￿1741m,￿Glaubenbergpassstrasse,￿Langis￿1440m 4107￿Ettingen Anmeldeschluss￿31.7.2016. 061￿721￿26￿50 Oktober

1.10. 2 Tage Schlittchuechen￿(2520), Erwin￿Lack BW Aktive B, Sa:￿Aufstieg￿zur￿Rugghubelhütte,￿HP.￿So:￿Aufstieg￿Schlittchuechen￿(2520)￿,￿dann￿weglos￿zur￿Bannalper Gitschenen Sevenweg￿2 Schonegg,￿zum￿Chaiserstuel￿(2400),￿Sinsgäuer￿Schonegg￿(1915),￿Gitschenen,￿Bergstation￿Seilbahn￿(1538).￿Mit 4450￿Sissach der￿Bahn￿nach￿St.￿Jakob/￿Isenthal￿(977). 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿25.9.2016. 2.10. 7 Tage Kletterlager￿in￿Ligurien￿(Italien) Ivan￿Saner JO JO Ob￿Finale￿Ligure￿oder￿mehr￿Oltre￿Finale￿ist￿noch￿nicht￿definitiv￿bekannt.￿Aber￿sicher￿geht's￿in￿den￿warmen Süden￿an￿die￿Riviera. Anmeldeschluss￿31.8.2016. 14.10. 1 Tag Von￿Bach￿zu￿Bach Walter￿Meyer W Senioren Grellingen-Chasteltal-Steffenschmiede-Eigenhof￿(ME)￿via￿Seetal￿nach￿Grellingen￿total￿3￿Std.,￿Auf-￿und￿Abstieg Maiersackerweg￿29 je￿300￿m￿Laufen￿ab￿8.56,￿Abmarsch￿Grellingen￿SBB 4242￿Laufen Anmeldeschluss￿. 061￿761￿44￿84 23.10. 1 Tag Familientreffen￿auf￿der￿Hohen Ivan￿Saner Event Alle A, Wie￿jedes￿Jahr￿treffen￿wir￿uns￿um￿11.30￿zum￿Apéro￿beim￿Gründungsstein￿auf￿der￿Hohen￿Winde. Winde Anschliessend￿verschieben￿wir￿uns￿zur￿Hütte￿um￿dort￿je￿nach￿Witterung￿draussen￿oder￿drinnen￿das Mittagessen￿zu￿uns￿zu￿nehmen.￿Spass￿ist￿auf￿jeden￿Fall￿garantiert. Anmeldeschluss￿. Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss

September

9.9. Abend Herbst-Sektionsversammlung Kurt￿Häner Event Alle Der￿Vorstand￿heisst￿alle￿Sektionsmitglieder￿auf￿dem￿Flugplatz￿herzlich￿willkommen.￿Michi￿Jermann,￿Ehepartner Vorenbrunnenweg￿10 unserer￿Vorstandsfrau￿Britta￿Jermann,￿wird￿uns￿etwas￿über￿den￿Betrieb￿der￿Anlage￿erzählen. 4208￿Nunningen￿SO Anmeldeschluss￿. 061￿791￿91￿61 11.9. 3 Tage Piz￿Barghis￿(Ringelspitz)￿(3247) Erwin￿Lack KA Aktive B, So:￿Tamins￿(600)￿-Lavoitobel￿-Ringelspitzhütte￿SAC￿(2000),￿T2￿/￿4h.￿Mo:￿Aufstieg￿zu￿den￿Sandböden￿(2450) Sevenweg￿2 -Taminser￿Gletscher￿-Mittelgrat.￿Ab￿3100￿z.T.￿exponierte￿Kletterei￿(4a).￿Abseilen￿vom￿Gipfelturm.￿Zurück￿zur 4450￿Sissach Hütte.￿Di:￿Abstieg￿ins￿Tal,￿Heimreise. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿30.8.2016. 15.9. 1 Tag Emmentalwanderung￿Heimiswiler Reiner￿Lenk W Senioren A, Wanderung￿von￿Affoltern￿i.E.￿über￿Lueg￿zur￿1000-jährigen￿Eibe￿bei￿Heimiswil,￿über￿Egg￿durch￿ein￿enges Eibe Hauptstrasse￿21A kleines￿Sandsteintobel￿hinunter￿an￿die￿Emme￿nach￿Burgdorf.￿Genaue￿Informationen￿nach￿detailliertem 4148￿Pfeffingen Programm￿(PDF). 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿9.9.2016. 21.9. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S-Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert,￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach 24.9. 2 Tage Klettersteig￿Kandersteg/BW Kurt￿Lander KS Alle B, Durchklettern￿Sie￿einen￿der￿schönsten￿und￿spektakulärsten￿Klettersteige￿der￿Schweiz.￿Gehzeit:￿3￿bis￿3.5￿Std. Adelboden Stutzmattstrasse￿123 (ca.￿15￿Min.￿zum￿Einstieg)￿Höhendifferenz:￿550￿m￿Aufstieg￿(Klettersteig￿350￿m) 4232￿Fehren Anmeldeschluss￿14.9.2016. 061￿511￿98￿09 25.9. 1 Tag Kandersteg,￿Bunderspitz￿nach Christian￿Ryser BW Alle B, Schöne￿Bergwanderung￿über￿die￿Allmenalp￿1723müM￿zum￿Bunderspitz￿2546￿müM￿(2.45￿Std.)￿nach Adelboden Römerweg￿21 Adelboden￿1201müM￿(2.35￿Std.).￿Um￿ca.￿15.40￿Uhr￿nach￿Hause￿Basel￿18.34,￿Laufen￿18.54Uhr. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿1.9.2016. 061￿841￿00￿27 29.9. 1 Tag Kleinlützel-Delsberg Josef￿Marquis W Senioren Kleinlützel￿-￿Unterer￿Ring￿-￿Oberer￿Ring￿-￿Oltme￿650￿m￿-￿Resel￿-Saugern￿400￿m￿-￿Vorburg￿(ME)￿519￿m￿- Rittenbergweg￿11 Delsberg.￿Aufstieg￿352￿m,￿Abstieg￿358￿m,￿Wanderzeit￿3￿3/4￿Std.￿Laufen￿ab￿8.04,￿Billette￿selbst￿lösen 4223￿Blauen Anmeldeschluss￿. 061￿761￿30￿82 29.9. 3 Tage Entlebucher￿Biosphäre Robert￿Brodmann BW Alle B, 1.￿Tag:￿Mit￿ÖV￿nach￿Flühli￿883m,￿Wandern￿der￿Emme￿entlang,￿Aufstieg￿Chrage,￿Städeli￿1373m￿(Mittagsrast), Dornacherstrasse￿1 Fürstein,￿Übergang￿Seewenegg￿1741m,￿Glaubenbergpassstrasse,￿Langis￿1440m 4107￿Ettingen Anmeldeschluss￿31.7.2016. 061￿721￿26￿50 Oktober

1.10. 2 Tage Schlittchuechen￿(2520), Erwin￿Lack BW Aktive B, Sa:￿Aufstieg￿zur￿Rugghubelhütte,￿HP.￿So:￿Aufstieg￿Schlittchuechen￿(2520)￿,￿dann￿weglos￿zur￿Bannalper Gitschenen Sevenweg￿2 Schonegg,￿zum￿Chaiserstuel￿(2400),￿Sinsgäuer￿Schonegg￿(1915),￿Gitschenen,￿Bergstation￿Seilbahn￿(1538).￿Mit 4450￿Sissach der￿Bahn￿nach￿St.￿Jakob/￿Isenthal￿(977). 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿25.9.2016. 2.10. 7 Tage Kletterlager￿in￿Ligurien￿(Italien) Ivan￿Saner JO JO Ob￿Finale￿Ligure￿oder￿mehr￿Oltre￿Finale￿ist￿noch￿nicht￿definitiv￿bekannt.￿Aber￿sicher￿geht's￿in￿den￿warmen Süden￿an￿die￿Riviera. Anmeldeschluss￿31.8.2016. 14.10. 1 Tag Von￿Bach￿zu￿Bach Walter￿Meyer W Senioren Grellingen-Chasteltal-Steffenschmiede-Eigenhof￿(ME)￿via￿Seetal￿nach￿Grellingen￿total￿3￿Std.,￿Auf-￿und￿Abstieg Maiersackerweg￿29 je￿300￿m￿Laufen￿ab￿8.56,￿Abmarsch￿Grellingen￿SBB 4242￿Laufen Anmeldeschluss￿. 061￿761￿44￿84 23.10. 1 Tag Familientreffen￿auf￿der￿Hohen Ivan￿Saner Event Alle A, Wie￿jedes￿Jahr￿treffen￿wir￿uns￿um￿11.30￿zum￿Apéro￿beim￿Gründungsstein￿auf￿der￿Hohen￿Winde. Winde Anschliessend￿verschieben￿wir￿uns￿zur￿Hütte￿um￿dort￿je￿nach￿Witterung￿draussen￿oder￿drinnen￿das Mittagessen￿zu￿uns￿zu￿nehmen.￿Spass￿ist￿auf￿jeden￿Fall￿garantiert. Anmeldeschluss￿. Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 23.10. 2 Tage Bergwanderung￿Hohgant Urs￿Stegmüller BW Alle B, Sonntag,￿23.10.2016:￿Kemmeribodenbad￿976m￿-￿Schärpfenberg-￿Hohganthütte￿1804m￿-￿Hohgant In￿den￿Bündten￿384 2197m￿4.5￿h￿Montag,￿24.10.2016:￿Hohganthütte￿1804m-￿Allgäuli-￿Grüenenbergpass￿1517m-￿Seefeld- 4252￿Bärschwil Gemmenalphorn￿2063m-￿Niederhorn￿1933m￿5￿-5.5￿h Anmeldeschluss￿30.9.2016. 27.10. 1 Tag Ettingen￿-￿Leymen￿-￿Ettingen Monika￿Müller W Senioren A, Ettingen￿-￿Benken￿-￿Leymen￿(ME)￿-￿Witterswil￿-￿Ettingen￿Vorm.￿2￿1/2￿Std.￿Aufstieg￿180,￿Abstieg￿160￿m￿Nachm. Drosselweg￿21 1￿1/2￿Std.￿Aufstieg￿135￿m,￿Abstieg￿155￿m￿Laufen￿ab￿8.24,￿Aesch￿Bus￿68,￿Ettingen￿an￿8.53￿ID￿und￿Euro￿nicht 4147￿Aesch￿BL vergessen 061￿751￿59￿70 Anmeldeschluss￿. November

6.11. 1 Tag Tourenausklang:￿Winzerbeizli￿Klus, Erwin￿Lack Event Alle Für￿den￿diesjährigen￿Tourenausklang￿lädt￿der￿Vorstand￿zum￿Raclette-Plausch￿in￿der￿Aescher￿Klus￿ein.￿Das￿Lokal Aesch Sevenweg￿2 ist￿ausschliesslich￿für￿den￿SAC￿Hohe￿Winde￿reserviert.￿Das￿Beizli￿befindet￿sich￿oberhalb￿des￿Landgasthofes 4450￿Sissach Klus. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿. 12.11. 1 Tag Corcelles￿BE￿-￿Laufen David￿Croll W Alle C, Wir￿wandern￿via￿Seehof￿-￿Mervelier￿-￿Grindel￿nach￿Laufen. Schützenweg￿5 Anmeldeschluss￿4.11.2016. 4242￿Laufen 061￿761￿36￿21 24.11. 1 Tag Führung￿Goetheanum Thomas￿Hügli Event Senioren Abfahrt￿Laufen￿8.56,￿Basel￿9.06,￿Fussmarsch￿zum￿Goetheanum,￿9.45￿Führung￿im￿Goetheanum￿Dornach￿ca Austrasse￿31 1￿1/2￿h.￿Anschliessend￿gehen￿wir￿zu￿Fuss￿ins￿''Pulverhüsli'',￿wo￿Thomas￿Hügli￿für￿uns￿kocht.￿Kosten￿Führung, 4144￿Arlesheim Essen￿u.￿Getränke￿inkl.￿Unkosten￿ca.￿Fr.￿45.--. 061￿701￿74￿77 Anmeldeschluss￿. 26.11. 2 Tage FK￿Sportklettern￿Indoor Roger￿Dolder Kurs Aktive Die￿Angemeldeten￿erhalten￿weitere￿Auskünfte. Hauptstrasse￿7 Anmeldeschluss￿. 4243￿Dittingen￿BL 061￿761￿17￿02 27.11. 1 Tag Fondueplausch Paul￿Stöckli JO JO A, Nach￿einer￿kurzen￿Wanderung￿bereiten￿wir￿das￿Fondue￿auf￿den￿Kocher￿zu.￿Ist￿die￿Witterung￿zu￿schlecht, essen￿wir￿im￿warmen. Anmeldeschluss￿22.11.2016. Dezember

3.12. 1 Tag Suurchrut-Wanderung Reiner￿Lenk Event Alle A, Laufen￿ab￿09:21￿Uhr￿über￿Delémont Moutier￿nach￿Gänsbrunnen￿(an￿10:06).￿Bergwanderung￿von Hauptstrasse￿21A Gänsbrunnen￿zum￿Malsenberg-Crémines-Zoo￿oder￿Corcelles￿BE.￿Wanderzeit￿4½￿Stunden,￿Aufstieg￿630￿m, 4148￿Pfeffingen Abstieg￿700￿m,￿14￿km,￿4½￿Stunden. 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿28.11.2016. 9.12. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S-Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert,￿daran￿teilzunehmen.￿Anschliessend￿Nachtessen￿in￿der Reuslistrasse￿43f Umgebung. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿. 31.12. 1 Tag Silvester-Wanderung Monika￿Müller W Alle A, Treffpunkt:￿8.45￿Uhr￿Bahnhof￿Münchenstein,￿wo￿unsere￿Wanderung￿startet.￿Mittagessen￿im￿Restaurant.￿Der Drosselweg￿21 Anlass￿ist￿für￿alle￿gedacht.￿Laufen￿ab￿S3￿8.24￿Uhr 4147￿Aesch￿BL Anmeldeschluss￿. 061￿751￿59￿70 Januar

7.1. 2 Tage FK￿Eisklettern Roger￿Dolder Kurs Aktive Anmeldeschluss￿. Hauptstrasse￿7 4243￿Dittingen￿BL 061￿761￿17￿02 Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 23.10. 2 Tage Bergwanderung￿Hohgant Urs￿Stegmüller BW Alle B, Sonntag,￿23.10.2016:￿Kemmeribodenbad￿976m￿-￿Schärpfenberg-￿Hohganthütte￿1804m￿-￿Hohgant In￿den￿Bündten￿384 2197m￿4.5￿h￿Montag,￿24.10.2016:￿Hohganthütte￿1804m-￿Allgäuli-￿Grüenenbergpass￿1517m-￿Seefeld- 4252￿Bärschwil Gemmenalphorn￿2063m-￿Niederhorn￿1933m￿5￿-5.5￿h Anmeldeschluss￿30.9.2016. 27.10. 1 Tag Ettingen￿-￿Leymen￿-￿Ettingen Monika￿Müller W Senioren A, Ettingen￿-￿Benken￿-￿Leymen￿(ME)￿-￿Witterswil￿-￿Ettingen￿Vorm.￿2￿1/2￿Std.￿Aufstieg￿180,￿Abstieg￿160￿m￿Nachm. Drosselweg￿21 1￿1/2￿Std.￿Aufstieg￿135￿m,￿Abstieg￿155￿m￿Laufen￿ab￿8.24,￿Aesch￿Bus￿68,￿Ettingen￿an￿8.53￿ID￿und￿Euro￿nicht 4147￿Aesch￿BL vergessen 061￿751￿59￿70 Anmeldeschluss￿. November

6.11. 1 Tag Tourenausklang:￿Winzerbeizli￿Klus, Erwin￿Lack Event Alle Für￿den￿diesjährigen￿Tourenausklang￿lädt￿der￿Vorstand￿zum￿Raclette-Plausch￿in￿der￿Aescher￿Klus￿ein.￿Das￿Lokal Aesch Sevenweg￿2 ist￿ausschliesslich￿für￿den￿SAC￿Hohe￿Winde￿reserviert.￿Das￿Beizli￿befindet￿sich￿oberhalb￿des￿Landgasthofes 4450￿Sissach Klus. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿. 12.11. 1 Tag Corcelles￿BE￿-￿Laufen David￿Croll W Alle C, Wir￿wandern￿via￿Seehof￿-￿Mervelier￿-￿Grindel￿nach￿Laufen. Schützenweg￿5 Anmeldeschluss￿4.11.2016. 4242￿Laufen 061￿761￿36￿21 24.11. 1 Tag Führung￿Goetheanum Thomas￿Hügli Event Senioren Abfahrt￿Laufen￿8.56,￿Basel￿9.06,￿Fussmarsch￿zum￿Goetheanum,￿9.45￿Führung￿im￿Goetheanum￿Dornach￿ca Austrasse￿31 1￿1/2￿h.￿Anschliessend￿gehen￿wir￿zu￿Fuss￿ins￿''Pulverhüsli'',￿wo￿Thomas￿Hügli￿für￿uns￿kocht.￿Kosten￿Führung, 4144￿Arlesheim Essen￿u.￿Getränke￿inkl.￿Unkosten￿ca.￿Fr.￿45.--. 061￿701￿74￿77 Anmeldeschluss￿. 26.11. 2 Tage FK￿Sportklettern￿Indoor Roger￿Dolder Kurs Aktive Die￿Angemeldeten￿erhalten￿weitere￿Auskünfte. Hauptstrasse￿7 Anmeldeschluss￿. 4243￿Dittingen￿BL 061￿761￿17￿02 27.11. 1 Tag Fondueplausch Paul￿Stöckli JO JO A, Nach￿einer￿kurzen￿Wanderung￿bereiten￿wir￿das￿Fondue￿auf￿den￿Kocher￿zu.￿Ist￿die￿Witterung￿zu￿schlecht, essen￿wir￿im￿warmen. Anmeldeschluss￿22.11.2016. Dezember

3.12. 1 Tag Suurchrut-Wanderung Reiner￿Lenk Event Alle A, Laufen￿ab￿09:21￿Uhr￿über￿Delémont Moutier￿nach￿Gänsbrunnen￿(an￿10:06).￿Bergwanderung￿von Hauptstrasse￿21A Gänsbrunnen￿zum￿Malsenberg-Crémines-Zoo￿oder￿Corcelles￿BE.￿Wanderzeit￿4½￿Stunden,￿Aufstieg￿630￿m, 4148￿Pfeffingen Abstieg￿700￿m,￿14￿km,￿4½￿Stunden. 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿28.11.2016. 9.12. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S-Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert,￿daran￿teilzunehmen.￿Anschliessend￿Nachtessen￿in￿der Reuslistrasse￿43f Umgebung. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿. 31.12. 1 Tag Silvester-Wanderung Monika￿Müller W Alle A, Treffpunkt:￿8.45￿Uhr￿Bahnhof￿Münchenstein,￿wo￿unsere￿Wanderung￿startet.￿Mittagessen￿im￿Restaurant.￿Der Drosselweg￿21 Anlass￿ist￿für￿alle￿gedacht.￿Laufen￿ab￿S3￿8.24￿Uhr 4147￿Aesch￿BL Anmeldeschluss￿. 061￿751￿59￿70 Januar

7.1. 2 Tage FK￿Eisklettern Roger￿Dolder Kurs Aktive Anmeldeschluss￿. Hauptstrasse￿7 4243￿Dittingen￿BL 061￿761￿17￿02 Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 11.1. 1 Tag Neujahrsapéro￿Kletterhalle Kurt￿Lander Event Alle Die￿Einladung￿zum￿Apéro￿in￿der￿Kletterhalle￿um￿19￿Uhr￿ergeht￿an￿alle￿Sektionsmitglieder.￿Reduzierter Stutzmattstrasse￿123 Kletterbetrieb￿für￿JO￿und￿Kinder.￿Apéro￿git's￿so￿lang￿s'het!￿Triff￿Kameradinnen￿und￿Kameraden￿und￿staune, 4232￿Fehren wie￿schön￿es￿in￿unserer￿Kletterhalle￿ist. 061￿511￿98￿09 Anmeldeschluss￿. 14.1. 1 Tag -Raimeux￿(Jura￿haute- Kurt￿Häner S Alle D, Wunderschöne￿anstrengende￿Jura-Skitour￿mit￿knapp￿1800￿Höhenmetern￿quer￿zum￿Faltenjura.￿Von￿Im￿Holz route) Vorenbrunnenweg￿10 hinauf￿zur￿Hasenmatt,￿dann￿via￿Subigerberg￿zum￿Mittagessen￿auf￿dem￿Oberdörfer.￿Danach￿hinunter￿nach 4208￿Nunningen￿SO Crémines,￿und￿über￿den￿Raimeux￿de￿Grandval￿nach￿Roches. 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿13.1.2017. 20.1. 1 Tag Tourenleiter-Ausklang￿2016 Erwin￿Lack Event Aktive Eingeladen￿sind￿die￿aktiven￿Tourenleiter/innen￿unserer￿Sektion.￿Die￿neuen￿TL￿werden￿begrüsst,￿die Sevenweg￿2 Abtretenden￿verabschiedet.￿Persönliche￿Einladung.￿Der￿Ort￿wird￿noch￿bekanntgegeben. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿9.1.2017. 061￿971￿49￿88 27.1. 1 Tag Generalversammlung Kurt￿Häner Event Alle Auch￿dieses￿Jahr￿bieten￿wir￿eine￿abwechslungsreiche￿GV￿mit￿Unterhaltung￿durch￿eine￿Ländlerkappelle￿und Vorenbrunnenweg￿10 Präsentation￿von￿Bergabenteuern￿durch￿die￿JO.￿Essen￿ab￿18.00￿Uhr￿(Anmeldung￿erforderlich),￿GV￿ab￿20.00 4208￿Nunningen￿SO Uhr￿(keine￿Anmeldung￿nötig). 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿. 29.1. 1 Tag Haute￿Combe￿(2039) Erwin￿Lack S Aktive B, Von￿Rougement￿(990)￿nordwärts￿hinauf￿am￿Col￿de￿la￿Forcla￿vorbei￿in￿3￿1/2￿h￿zum￿Haute￿Combe￿(2039). Sevenweg￿2 Abfahrt￿wie￿Aufstieg. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿22.1.2017. 061￿971￿49￿88

Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 11.1. 1 Tag Neujahrsapéro￿Kletterhalle Kurt￿Lander Event Alle Die￿Einladung￿zum￿Apéro￿in￿der￿Kletterhalle￿um￿19￿Uhr￿ergeht￿an￿alle￿Sektionsmitglieder.￿Reduzierter Stutzmattstrasse￿123 Kletterbetrieb￿für￿JO￿und￿Kinder.￿Apéro￿git's￿so￿lang￿s'het!￿Triff￿Kameradinnen￿und￿Kameraden￿und￿staune, 4232￿Fehren wie￿schön￿es￿in￿unserer￿Kletterhalle￿ist. 061￿511￿98￿09 Anmeldeschluss￿. 14.1. 1 Tag Hasenmatt-Raimeux￿(Jura￿haute- Kurt￿Häner S Alle D, Wunderschöne￿anstrengende￿Jura-Skitour￿mit￿knapp￿1800￿Höhenmetern￿quer￿zum￿Faltenjura.￿Von￿Im￿Holz route) Vorenbrunnenweg￿10 hinauf￿zur￿Hasenmatt,￿dann￿via￿Subigerberg￿zum￿Mittagessen￿auf￿dem￿Oberdörfer.￿Danach￿hinunter￿nach 4208￿Nunningen￿SO Crémines,￿und￿über￿den￿Raimeux￿de￿Grandval￿nach￿Roches. 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿13.1.2017. 20.1. 1 Tag Tourenleiter-Ausklang￿2016 Erwin￿Lack Event Aktive Eingeladen￿sind￿die￿aktiven￿Tourenleiter/innen￿unserer￿Sektion.￿Die￿neuen￿TL￿werden￿begrüsst,￿die Sevenweg￿2 Abtretenden￿verabschiedet.￿Persönliche￿Einladung.￿Der￿Ort￿wird￿noch￿bekanntgegeben. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿9.1.2017. 061￿971￿49￿88 27.1. 1 Tag Generalversammlung Kurt￿Häner Event Alle Auch￿dieses￿Jahr￿bieten￿wir￿eine￿abwechslungsreiche￿GV￿mit￿Unterhaltung￿durch￿eine￿Ländlerkappelle￿und Vorenbrunnenweg￿10 Präsentation￿von￿Bergabenteuern￿durch￿die￿JO.￿Essen￿ab￿18.00￿Uhr￿(Anmeldung￿erforderlich),￿GV￿ab￿20.00 4208￿Nunningen￿SO Uhr￿(keine￿Anmeldung￿nötig). 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿. 29.1. 1 Tag Haute￿Combe￿(2039) Erwin￿Lack S Aktive B, Von￿Rougement￿(990)￿nordwärts￿hinauf￿am￿Col￿de￿la￿Forcla￿vorbei￿in￿3￿1/2￿h￿zum￿Haute￿Combe￿(2039). Sevenweg￿2 Abfahrt￿wie￿Aufstieg. 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿22.1.2017. 061￿971￿49￿88 140-3-2013 Juli August September 13 Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 11.1. 1 Tag Neujahrsapéro￿Kletterhalle Kurt￿Lander Event Alle Die￿Einladung￿zum￿Apéro￿in￿der￿Kletterhalle￿um￿19￿Uhr￿ergeht￿an￿alle￿Sektionsmitglieder.￿Reduzierter Melchsee Frutt machten wir uns auf den Weg Stutzmattstrasse￿123 Kletterbetrieb￿für￿JO￿und￿Kinder.￿Apéro￿git's￿so￿lang￿s'het!￿Triff￿Kameradinnen￿und￿Kameraden￿und￿staune, Tourenberichte nordöstlich entlang der Felswand Bonistock 4232￿Fehren wie￿schön￿es￿in￿unserer￿Kletterhalle￿ist. und Hohmad. Bei frühlingshaften Tempera- 061￿511￿98￿09 Anmeldeschluss￿.FürFür weiseweise Skitour Rotsandnollen turen, Sonnenschein und guter Spur ging's in 14.1. 1 Tag Hasenmatt-Raimeux￿(Jura￿haute- Kurt￿Häner S Alle D, Wunderschöne￿anstrengende￿Jura-Skitour￿mit￿knapp￿1800￿Höhenmetern￿quer￿zum￿Faltenjura.￿Von￿Im￿Holz das Joch zwischen Bargien und Rot- route) Vorenbrunnenweg￿10 hinauf￿zur￿Hasenmatt,￿dann￿via￿Subigerberg￿zum￿Mittagessen￿auf￿dem￿Oberdörfer.￿Danach￿hinunter￿nach 9. März 2013 sandnollen. Vom Joch aus waren's dann noch 4208￿Nunningen￿SO Crémines,￿und￿über￿den￿Raimeux￿de￿Grandval￿nach￿Roches. Wege.Wege. Der Tourorganisator Fritz Moser hat tags eine Viertelstunde bis auf den Gipfel, wobei 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿13.1.2017. zuvor die geplante Skitour auf den Chli wir die letzten 100 Meter zu Fuss zurückleg- 20.1. 1 Tag Tourenleiter-Ausklang￿2016 Erwin￿Lack Event Aktive Eingeladen￿sind￿die￿aktiven￿Tourenleiter/innen￿unserer￿Sektion.￿Die￿neuen￿TL￿werden￿begrüsst,￿die ten. Schon während des Gipfeltees konnten Sevenweg￿2 Abtretenden￿verabschiedet.￿Persönliche￿Einladung.￿Der￿Ort￿wird￿noch￿bekanntgegeben. Chärpf im Glarnerland auf Grund der meteo- 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿9.1.2017. rologischen Bedingungen kurzfristig auf die wir beobachten, wie sich die Wetterlage ver- 061￿971￿49￿88 Alternativtour gewechselt. Dieser Entscheid änderte und der Nebelanstieg. 27.1. 1 Tag Generalversammlung Kurt￿Häner Event Alle Auch￿dieses￿Jahr￿bieten￿wir￿eine￿abwechslungsreiche￿GV￿mit￿Unterhaltung￿durch￿eine￿Ländlerkappelle￿und sollte sich später als der Richtige heraus stel- Zurück auf dem Joch liessen unsere Bli- Vorenbrunnenweg￿10 Präsentation￿von￿Bergabenteuern￿durch￿die￿JO.￿Essen￿ab￿18.00￿Uhr￿(Anmeldung￿erforderlich),￿GV￿ab￿20.00 len. Somit trafen wir uns kurz nach 8:00 bei cke nichts Gutes erahnen: der schöne Hang 4208￿Nunningen￿SO Uhr￿(keine￿Anmeldung￿nötig). der Talstation Stöckalp und mussten feststel- nordwestlich Richtung Heufrutt und Stöckalp 061￿791￿91￿61 Anmeldeschluss￿. len, dass der Föhn der letzten Tage ganze Ar- lag in dickem Nebel. Nach einer Verpfle- 29.1. 1 Tag Haute￿Combe￿(2039) Erwin￿Lack S Aktive B, Von￿Rougement￿(990)￿nordwärts￿hinauf￿am￿Col￿de￿la￿Forcla￿vorbei￿in￿3￿1/2￿h￿zum￿Haute￿Combe￿(2039).DieDie BasellandschaftlicheBasellandschaftliche Kantonalbank – Ihr persönlicher Sparring PartnerPartner fürfür Geld,Geld, beit geleistet hat. Zwar lag noch genug gungspause hat Fritz den einzig richtigen Sevenweg￿2 Abfahrt￿wie￿Aufstieg. AnlageAnlage undund Vorsorge.Vorsorge. | blkb.ch,blkb.ch, 061 925 94 94 Schnee, aber in den sonnigen Hängen machte Entscheid gefällt: kein unnötiges Risiko ein- 4450￿Sissach Anmeldeschluss￿22.1.2017. sich unmissverständlich der Frühling be- gehen und zurück über die Aufstiegsroute 061￿971￿49￿88 merkbar. Nach der Bergfahrt auf die auf die Melchsee Frutt.

I Stückgut-, Teil- und Komplettladungs- transporte ganze Schweiz

I Gefahrguttransporte nach ADR Wir fahren, was Sie täglich brauchen! I Isotherm- und Kühlfahrzeuge für temperaturempfindliche Güter I Lager und Umschlagslager in Arlesheim I Waschanlage für LKW und Lieferwagen

FELIX TRANSPORT AG Talstrasse 47 I 4144 Arlesheim I T +41 (0)61 766 10 10 I F +41 (0)61 766 10 00 I felixtransport.ch 140-3-2013 Juli August September 27

140–3–2013 Juli August September 37

Wir geniessen die Abfahrt im herrlichen Rallye des sections Schnee, entlang der Aufstiegsspur zur Alp jurassiennes Pradatsch. Von dort folgen wir direkt dem Strässchen Richtung Vnà, das etwa zwei Sonntag, 28. April 2013 Kilometer vor Vnà in das Fahrsträsschen vom Route: Porrentruy – Haute Fin – Sentier Hof Zuort führt. Da dieses schwarzgeräumt des Statues – Couve – Mont de Coeuve – ist, gehen wir die letzten Meter zu Fuss. Alle – Porrentruy In Vnà reicht es nur noch zu einem kur- 15 „Hohe Winde-Wanderer“ starten zu- zen Umtrunk, bis das Postauto fährt. I giudi- sammen mit Mitgliedern aus den anderen ders* lassen sich von den Wirtsleuten von Jura-Sektionen zum diesjährigen Rally in Por- Zuort nach Vnà chauffieren. rentruy bei der Firma Roth. In gemütlichem Anders hätten sie wohl mehr als eine Tempo starten wir bei bedecktem Himmel. Stunde Fussmarsch auf sich nehmen müssen. Aber in diesem Jahr mit seinem Nichtstatt- Dies hätte den Genuss etwas geschmälert. Protokoll SAC Frühlings-Sektionsversammlungfinden des Frühlings sind unsere Ansprüche Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto (mit 5 Jahre Kletterhalle und 150 Jahresehr Schweizergering geworden. Alpen Wir schätzen-Club SAC) es schon, wieder ins Unterland zurück. A revair! dass es weder regnet noch schneit. In Coeuve, Elisabeth Samstag, 4. Mai 2013 in der Eissporthalle, Laufenbei der mittelalterlichen Waschanlage, hören

wir einige Eckpunkte aus der alten Geschich- ... und wiederum, wie bei der letzten Sektionsversammlung gibt es ein Jubiläum, nein sogar deren zwei zu feiern: te dieses kleinen Dorfes mit seinem Schloss *i giudiders ist die etwas gemächlichere und der Kirche. Gruppeam unseres 19. April 11-er -1863,Teams. also vor 150 Jahren und 2 Wochen wurde der SAC gegründet und am 11. April 2008, also vor 5 Jahren und 3 Wochen wurde unsere schöne Kletterhalle offiziell eröffnet. Gestartet hat dieser Jubiläumsevent am Morgen mit dem Marathon Climb. Es hat- ten 10 Teams à 3 Kletterinnen/Kletterern teilgenommen. Sie hatten mit Begeisterung, Mo- tivation & Durchhaltewillen 150 Kletterrouten in 10 Stunden zu ihrem Ziel gesetzt. Effektiv hatten sie 365 Routen geklettert – das heisst ca. 1,3 Minuten/Route. Eine phantas- tische Leistung – ganz herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer.

Auftakt (Präsident: Kurt Häner) Er begrüsst alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser öffentlichen Sektionsver- sammlung. Entschuldigt haben sich: Markus Vogt, Ruth und Oswald Schwager, Regina und Pat- rick Gassmann, Margrit und Koni Halbeisen, Magda und Hanspeter Richterich, Walter Schmidlin, Michel Chavanne. Kurt erwähnt den Grund dieses Festes und gibt einen kurzen Abriss über die Ge- schichte des Schweizerischen Alpen-Clubs: SAC  dies bedeutet mehr als Bergsport. Es beinhaltet ebenfalls kulturelle Anlässe. 1857 gründeten Engländer den sogenannten „Alpin Club“ 1863 am 19. April wurde die Gründungsversammlung in Olten abgehalten. Bereits Ende des Jahres zählte der SAC 7 Sektionen. Heute zählt der SAC ca. 150‘000 Mitglieder, über 100 Sektionen und hat ein Inven- tar von 152 Hütten. Diese Zahlen widerspiegeln das grosse Bedürfnis.

140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 16. Senioren fahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- H O N D A P O W E R P R O D U C T S stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 9

Einladung zum traditionellen Familientreff Hohe Winde

Sonntag, 23. Oktober 2016 Gemeinsam mit unseren Eltern, Grosseltern, Paten oder Freunden (sie müssen nicht Mitglied sein) wandern wir auf leichter Wanderroute auf den Namensgeber unserer Sektion, die «Hohe Winde» 1204 m. Nach dem Apéro und der kurzen Ansprache unseres Sektionspräsidenten um 11:30 Uhr beim Gründungsstein, essen wir alle aus eigenem Rucksack. Feuer vorhanden. Ausrüstung: Wanderschuhe – Regenschutz – Essen und Getränke

Hier einige Vorschläge für die Anmarschroute Start über Distanz Höhenmeter Wanderzeit Bächmättli Mittlere Rotmatt 4.61 km 684 ca. 3 Stunden

Beinwil Kloster Ebnet – Kleine Winde 5.28 km 646 ca. 3 Stunden

Schachen Bilstein – Frenen 4.63 km 610 ca. 2 Stunden

Passwang Beibelberg – Erzberg 7.22 km 438 ca. 2 ½ Stunden Keine Anmeldung erforderlich

Einladung zum Tourenausklang im Winzerbeizli Monika Fanti in der Vorderen Klus in Aesch

Sonntag, 6. November 2016, ab 11 Uhr Für den diesjährigen Tourenausklang, lädt der Vorstand zum Racletteplausch in der Aescher Klus ein. Das Lokal ist ausschliesslich für den SAC Hohe Winde reserviert.

140-3-2013 Juli August September 19 Das Beizli befindet sich östlich oberhalb des Landgasthofes Klus Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 Tourenvorschläge 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 Telefon 061 781 44 40 • Challhöhe – Blauenpass – Blattenpass – Klus 16. Senioren fahren in einer Gruppe in WanderzeitDie vorösterliche 2 Std. 40 Min.Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- •Grana Grellingen cher (Klarinette) – Nenzlingen führte – Blattenpass einmal mehr – Klus ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland.Wanderzeit 2 ZwischenStd. 10 Min. Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- H O N D A P O W E R P R O D U C T S stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages.

DRUCK messen ganz einfach

BERATUNG ENTWICKLUNG PRODUKTION KALIBRATION

Eine Regenwanderung in Richtung «Dürstel» werden Erinnerungen zum Schwängiflüeli an eine vergangene Wanderung mit unserem «Sepp» aktualisiert – da war doch der ver- HUBER INSTRUMENTE AG Grellingerstrasse 23 CH-4208 Nunningen www.huber-instrumente.com Donnerstag, 12. Mai 2016 sperrte Weg bei der Gwidemflue? Ohne grosse Anklagen an diese Erinne- Mit 18 mutigen und dem Regen trotzen- rung ziehen wir unsere Spuren durch das den Wandersleuten wandern wir nach einem nasse hohe Gras zum Schwängiflüeli auf die aufmunternden Kaffee von Langenbruck steil Höhe von 979 m. aufwärts zum Spaleneggli. Auf diesem Weg S c h m i d l i n - H o l z b a u H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Schützenweg 20 4246 Wahlen

Tel. 061 761 23 02

Natel 079 214 52 20

www.schmidlin-holzbau.ch

Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola Gartenhäuser, Baugesuche und vieles mehr. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 11

DRUCK messen ganz einfach

BERATUNG ENTWICKLUNG PRODUKTION KALIBRATION

Eine Regenwanderung in Richtung «Dürstel» werden Erinnerungen zum Schwängiflüeli an eine vergangene Wanderung mit unserem «Sepp» aktualisiert – da war doch der ver- HUBER INSTRUMENTE AG Grellingerstrasse 23 CH-4208 Nunningen www.huber-instrumente.com Donnerstag, 12. Mai 2016 sperrte Weg bei der Gwidemflue? Ohne grosse Anklagen an diese Erinne- Mit 18 mutigen und dem Regen trotzen- rung ziehen wir unsere Spuren durch das den Wandersleuten wandern wir nach einem nasse hohe Gras zum Schwängiflüeli auf die aufmunternden Kaffee von Langenbruck steil Höhe von 979 m. aufwärts zum Spaleneggli. Auf diesem Weg

Vermietung-Service-Verkauf -- Baukrane -- Hallen- und Portalkrane (diverse Marken) -- Arbeitsbühnen (Teleskop-, Scherenbühnen und LKW-Ladekrane mit Personenkorb) -- LKW-Spezialtransporte -- LKW-Ladekrane (EFFER-Service-Stützpunkt) -- HRD-Trailer -- Schlauchservice CH-Power-Stützpunkt) - Baumaschinen

Grienstrasse 17 4227 Büsserach Telefon 061 781 55 11 www.bischag.ch 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 13

– –

geht’s le 140-3-2013 Juli August September 17 Seniorenwanderung: markanter Fels- Bärschwil–Wasserberg– kopf ist. Dann Josef Stark Pierreberg–Riederwald wird es noch stei- ler auf einem rut- Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Plötzlich entdeckt Wanderleiter: Peter Schnell; 14 Teilnehmer, jemand 7 Gämsen (Wanderung 11, nur Mittagessen: 3); Marsch- auf der Wiese un- 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit: 3 Stunden ter uns! Die Wandergruppe trifft sich am Bahnhof Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus140 -3dem-201 3Wald Juli ins August freie September Gelände. Entgegen 35 Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- SPEZIALITÄTEN ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- METZGEREI haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller Sonnenfeldstrasse 319, 4234 Zullwil der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. Tel. 061 791 12 12, Fax 061 791 12 14 zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin [email protected] wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in www.treuhand-hofer.ch verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Buchhaltungen, Jahresabschlüsse Annemarie und Walter warten schon auf uns. Steuererklärungen und -beratungen Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Revisionsmandate Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem Unternehmensgründungen und -beratungen schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Dienstleistungen für Gemeinden und Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich Zweckverbände Anne, die leider nicht mit-kommen konn- zurückDie nachServiertochter Laufen, wo (darf wir zufrieden,man so nochaber heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- inte, diehatte gemütliche Oskar zwei Gaststube selbstgebackene und serviert Spec unsk- sagen?) hatte Freude an uns, und es wurde Liegenschaftsverwaltungen kommen. Kaffee.gugelhöpfe Sie erzähltmitgegeben. uns, dass Sie die schmeckten Kinder in ausgiebig geflirtet, auf die angenehmste 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Verwaltung von Stockwerkeigentum Wir haben eine abwechslungsreiche TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Courrouxvorzüglich, zur ebenso Schule der gehen von Edwinund der offerierte Unter- Weise. SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- Liegenschaftsverkäufe Walliserweinricht auf Französisch aus gutem ist. Keller. Aufgewärmt setzen Heute war ein richtiger Spendiertag: Als www.metzgerei-rechsteiner.ch hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir Irgendwannunsere Wanderung war ein fortkurzer und steiler erreichen An- Plus zum Kaffee wurden auch die Getränke durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) stieg,Vadry aber (787m). sonst Wir konnte geniessen man aufvon guten dort Wdene- offeriert. Allen liebenswürdigen Spendern Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönengen das Blickjunge in zarte die TiefeGrün auf bewundern, das "Val Terbi" kam und Spenderinnen sei der herzlichste Dank! Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). undmir vorhinüber wie einzum „Maibummel“. "". Zur angesa Wirg- Auf der ca. einstündigen Nachmittags- Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechselnten Zeit =die 2½ Ric-stündigehtung und Wanderung, wandern abwärts trafen wanderung wechselten wir nahtlos ins Basel- E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mitwir Blickim gemütlichen auf den "Roc Dorf de WisenCourroux", (682 derm) ein,ein biet hinüber, genossen weiterhin die Ziel Gasthof Löwen – in Richtung Moskau– Ausblicke in die schöne Landschaft. Vor Ein- Peking–Zeglingen. Dort wurden wir freund- treffen in Läufelfingen besuchten wir noch lich empfangen: Der Wirt hatte extra am frei- den Tierfriedhof – ein spezieller Ruheplatz en Tag für unsere Gruppe geöffnet. für die geliebten Haustiere. Man darf nicht immer vom Essen reden – Das Läuferfingerli (ein Zug/Stunde in je- aber hier hat alles gestimmt. Ein vorzügliches der Richtung) brachte uns nach Sissach, von Mittagessen zu einem moderaten Preis – dort Heimkehr zu unseren Einsteigeorten. Härdöpfelstock und Braten à discrétion z.B. – Vielen Dank, liebe Regina, für die ausge- Antwort auf eine diskrete Frage: es war alles zeichnete Organisation und Leitung. home-made. Zudem eine Super-Stimmung. Dorli D.

Ihr Partner für Muldentransporte von 1 bis 40 m3 Hausräumungen und Abholservice Materiallieferungen Beratung bei Entsorgungsfragen – zuverlässig – pünktlich 4226 Breitenbach – kompetent 061 781 44 40 muldenservice-holzherr.ch 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 15

Trainingstour Schrattenfluh (2092)

Samstag, 18. Juni 2016

Im Wissen einer unsicheren Wetterlage mach- Nach einer kurzen Verpflegung war die Span- ten wir uns am Samstagmorgen auf unsere nung gross, was wohl der Alpine Wanderweg Trainingstour über die Schrattenfluh durchzu- über den Strick für uns bereithalten wird. Es führen. Bei schönstem Wetter stiegen wir in folgten einige wegen der Nässe heikle Kletter- Flühli Torbach aus dem Postauto und machten passagen, die wir alle bravourös meisterten. uns an den Aufstieg zur imposanten Felsfor- Nachdem wir den Strick passierten machten mation der Tälle. die Wolken in rascher Abfolge auf und zu. Es regnete für zehn Minuten, was uns eine Pause Nun ja, so unwahrscheinlich es im Tal noch unter den Schirmen einbrachte, dann war es aussah, so definitiv kam der Regen noch bevor wieder 20 Minuten trocken, dann regnete es wir die Höhe erreicht hatten. Es schüttete wie wieder. So ging es weiter bis zur Heftihütte. aus Kübeln, diejenigen die einen Schirm dabei hatten waren gut vorbereitet, die andern lern- In der Heftihütte hatten wir das Glück in die ten dazu: Ein Schirm gehört in jeden Wander- warme Stube zum Kaffee eingeladen zu wer- rucksack. Wir harrten zwanzig Minuten aus, den. Mario bereitete uns ein wunderbares dann hörte der Regen auf und der blaue Him- « Schlachtplättli » und wir hatten bald das wüs- mel tat sich wieder auf. Wir konnten bis zum te Wetter draussen akzeptiert. Der Regen Mittagsrast auf dem Ober Gummenegg bei hängte nun so richtig ein und wir entschieden trockenem Wetter weiter aufsteigen. uns, nicht zuletzt wegen der trockenen Atmo-

Blick auf die Tälle Felsformation kurz vor dem Hof « Ämmital » Hier könnte Ihr Inserat stehen! Interessiert? Wenden Sie sich an uns.

Schweizer Alpen-Club Sektion Hohe Winde 140-3-2013 Juli August September 23 Inserate: Erich Müller Rebenweg 11 4222 Zwingen Telefon 061 761 50 60, E-Mail: [email protected]

Die Clubnachrichten unserer Sektion erscheinen viermal jährlich in einer Auflage von 600 Expl. und werden allen unseren Mitgliedern, den SAC-Nachbarsektionen, verschiede- nen Sportgeschäften und Bergrestaurants unserer Region zugestellt. Auch auf unserer Homepage www.sac-hohewinde.ch werden die Clubnachrichten ebenfalls veröffentlicht.

Martin Neidhart hat beim Aufstieg einen wolkenfrei erreichen können. Er liegt in der schönen Nordhang erspäht, den wir uns zu gleichen Kette wie der Piz Arina, jedoch et- Gemüte führen und die Aufstiegsspur verlas- was nördlicher. Zwar gibt es noch viele ande- sen. Es liegt viel Schnee dort und wer stürzt, re Tourenmöglichkeiten, jedoch mit etwas hat schlechte Karten, aus eigener Kraft wie- langen Anmärschen durch das Tal. der hochzukommen. Auch der Weg durch 6. Satz: Ritardando in fine! Die Wolken den Jungwald ist unter diesen Bedingungen ziehen schon auf, als wir durch den steilen eine skifahrerische Herausforderung, die wir Wald hinauf unsere Spur zur Alp Pradgiant aber gerne annehmen. Umso mehr geniessen (2075 m)ziehen. Displaschaivlamain - leider. wir nach getaner Arbeit am Nordfuss des Piz Über der Waldgrenze können wir an ver- Arina unser Picknick bei leichtem Schneefall. schiedenen Stellen Gämsen beobachten, de- Den späteren Nachmittag verbringen wir nen das durchzogene Wetter nichts anhaben individuell – mit Sauna, Schlafen, Musik und kann. Wir steigen ebenfalls weiter bergan. Jassen – in guter und gemütlicher Stimmung, Unterwegs haben wir eine gute Sicht auf die

gut bewirtet und versorgt. Stammerspitzen und Piz Arina. Im Hinter- Restaurant Bahnhof 5. Satz: A tempo? - Il prevsiun da l'aura grund taucht der Muttler auf. Als wir auf gemütlich und vielseitig avisescha trid'aura per sonda suentermezdi. - dem Vorgipfel des Piz Nair ankommen, se- ??? - Aha: schlechtes Wetter für den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind nachmittag. Donn!. Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] einem musikalischen Morgengruss von Urs. Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag So haben diejenigen, die nicht einen Teil ihres die letzten Höhenmeter, denn der Gipfel ist

Gepäcks in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu Chance, doch noch den Piz Nair (2954 m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 17

sphäre in der Hütte, die Wanderung abzukür- zen und direkt ins Tal abzusteigen. Es war ein kurzweiliger Abschluss einer spannenden Wanderung, im Regen zwar, jedoch mit einer steigenden Überzeugung diesen Hängst auf der Schrattenflue doch noch irgendwann ein- mal fertig zu erwandern.

Nicht das Wetter sondern die Ausrüstung ist planbar …

Einen speziellen Dank an Erwin, der die Tour kompetent und vorausschauend geleitet hat.

Bergkameradschaftliche Grüsse wünschen Antoinette, Makiko, Erwin, Urs, Mario und Stefan

Kreten- und Kletterpassagen zwischen dem Strick und der Heftihütte

Mittagsrast auf einem Steinfeld der Ober Gummenegg mit Blick auf die Tälle Rückseite 140-3-2013 Juli August September 27

WIR VERKAUFEN IHRE T LIEGENSCHAF Wir geniessen die Abfahrt im herrlichen Rallye des sections Schnee, entlang der Aufstiegsspur zur Alp jurassiennes Pradatsch. Von dort folgen wir direkt dem Strässchen Richtung Vnà, das etwa zwei Sonntag, 28. April 2013 Kilometer vor Vnà in das Fahrsträsschen vom Route: Porrentruy – Haute Fin – Sentier Hof Zuort führt. Da dieses schwarzgeräumt des Statues – Couve – Mont de Coeuve – [email protected] ) 061 761 65 15 ist, gehen wir die letzten Meter zu Fuss. Alle – Porrentruy In Vnà reicht es nur noch zu einem kur- 15 „Hohe Winde-Wanderer“ starten zu- zen Umtrunk, bis das Postauto fährt. I giudi- sammen mit Mitgliedern aus den anderen ders* lassen sich von den Wirtsleuten von Jura-Sektionen zum diesjährigen Rally in Por- Zuort nach Vnà chauffieren. rentruy bei der Firma Roth. In gemütlichem Anders hätten sie wohl mehr als eine Tempo starten wir bei bedecktem Himmel. Stunde Fussmarsch auf sich nehmen müssen. Aber in diesem Jahr mit seinem Nichtstatt- Dies hätte den Genuss etwas geschmälert. finden des Frühlings sind unsere Ansprüche Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto sehr gering geworden. Wir schätzen es schon, wieder ins Unterland zurück. A revair! dass es weder regnet noch schneit. In Coeuve, Elisabeth bei der mittelalterlichen Waschanlage, hören

wir einige Eckpunkte aus der alten Geschich- te dieses kleinen Dorfes mit seinem Schloss *i giudiders ist die etwas gemächlichere und der Kirche. Gruppe unseres 11-er-Teams. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 19

Senioren-Wanderwoche: wir dem Flaz entlang Richtung Bever. In der Pontresina, Oberengadin Ebene, welche den Engadiner Flughafen be- herbergt, offenbart sich uns ein wahres Blü- 25. Juni bis 2. Juli 2016 tenmeer. Bald erreichen wir Bever. Wir erfreuen uns an den Engadinerhäusern mit Teilnehmer: Annerös+Marcel, Annemarie+ dem Sgraffitischmuck. Der Weg geht nun Walter, Lucia+Léon, Viktoria+Peter, leicht bergan. Wir folgen der sprudelnden Maritta+Hans, Regina+Patrick, Hanni, Gerda, Beverin. Da in letzter Zeit viel Regen gefallen Trudi, Erich, Georges, Monika ist, führen auch die Seitenbäche viel Wasser, Administration: Walter Meyer und wir können viele Wasserfälle bewun- Wanderleiter: Marcel Metzger dern. Durch lichte Lärchenwälder erreichen Samstag, 25. Juni: Anreise wir das Restaurant und den Bahnhof Spinas. Pünktlich verlässt der Zug den Bahnhof Inzwischen hat sich der Himmel verdunkelt. Basel SBB Richtung unserer Wanderwoche in Kaum haben wir unter den Sonnenschirmen Pontresina. Die Fahrt ab Chur mit der Rhäti- Platz genommen, fallen die ersten Tropfen. schen Bahn ist ein besonderes Erlebnis. Die Also schnell rein ins Restaurant. Nachdem Albulastrecke mit dem Landwasserviadukt unser Hunger gestillt ist, hat sich der Regen und den Kehrtunnels zwischen Bergün und verzogen und wir nehmen den Retourweg Preda begeistern immer aufs Neue. Bald ver- unter die Füsse. Wir folgen dem Bahntrasse decken dicke Nebelschwaden die Berggipfel Richtung Bever. Von Bever nach Samedan ist und in Pontresina müssen wir gar die Regen- es nochmals eine knappe Stunde Wanderzeit. schirme öffnen. Nach dem Zimmerbezug im Wir haben es heute eher ruhig angegangen Engadinerhof schauen sich einige den EM und die schöne Engadinerlandschaft genos- Fussballmatch Schweiz – Polen an. Da inzwi- sen. Wie jeden Tag treffen wir uns um 18.00 schen das Blau am Himmel wieder über- Uhr zum Apéro. handgenommen hat, unternehmen andere Montag, 27. Juni: Pontresina – einen Spaziergang rund um Pontresina. Um St. Moritz Bad – Hahnensee – Champfèr 18.00 Uhr genossen wir den ersten Apéro die- Das Wetter meint es gut mit uns. Nach ser Woche. dem starken Regen von gestern Abend zeigt Sonntag, 26. Juli: Samedan – Bever – sich uns der Himmel von seiner freundlichen Spinas – Samedan Seite. Allerdings weht ein kalter Wind. Die Mit der RhB fahren wir nach Samedan. heutige Wanderung startet direkt beim Hotel. Eigentlich war Regenwetter angesagt, aber Zuerst Richtung Bahnhof, dann durch ein nichts-destotrotz schien die Sonne von einem Wohnquartier erreichen wir den breiten und fast blauen Himmel. Frohgelaunt wandern gut markierten Waldweg, der uns zum Sta- zersee führt. Zu unserer Freude erspähen wir zwei Rehe. Am Stazersee vorbei wandern wir St. Moritz Bad zu. Nach einer kurzen Rast bei der Kirche im Wald beginnt der Aufstieg zum Hahnensee. Auf dem schönen, schmalen Waldpfad gewinnen wir schnell an Höhe. Wir erfreuen uns an den ersten Alpenrosen. Mal steiler, dann wieder erholsamer errei- chen wir das Restaurant Hahnensee, welches idyllisch am Moorsee gleichen Namens liegt. Das Plateau mit seinen urwüchsigen Ar- ven, in dem der Hanensee eingebettet liegt, 140-3-2013 Juli August September 29 SPEZIALITÄTEN Telefon 061 766 40 40 SPEZIALITÄTEN METZGEREI METZGEREI

Kundenarbeiten: Überbauungen

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns 140-3chen!-2013 Ein Juli abwechslungsreicher August September Tag endet mit 35 wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und SPEZIALITÄTEN en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia METZGEREI sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen Sonnenfeldstrasseist), sondern 319, zur 4234 grossen Zullwil Überraschung vieler Tel. 061 791landen 12 12, wir Fax wieder 061 791bei der 12 14Firma Roth! Nun info@treuhandsind -diehofer.ch Fantasie und das Organisationstalent www.treuhand-hofer.ch der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, Buchhaltungen,finden Jahresabschlüsse einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, SteuererklärungenIn Alle und treffen -beratungen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, Revisionsmandaterern der andern Routen und noch zwei „Ho- Unternehmensgründungen und -beratungen beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- Dienstleistungen für Gemeinden und sen munden vorzüglich, für musikalische Un- Zweckverbände Anne, die leider nicht mit-kommen konn- Die Serviertochter (darf man so noch A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte te, hatte Oskar zwei selbstgebackene Speck- sagen?) hatte Freude an uns, und es wurde Überraschung erleben wir auch noch: 4242 Laufen 4242 Laufen Liegenschaftsverwaltungen gugelhöpfe mitgegeben. Sie schmeckten ausgiebig geflirtet, auf die angenehmste 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Der Präsident der Sektion Jura stellt den Verwaltung von Stockwerkeigentum vorzüglich, ebenso der von Edwin offerierte Weise. Tel. 061 761 41 64 TEL 061 761 67 Tel.41 TEL061 061 761 761 41 62 64 55 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen Liegenschaftsverkäufe Walliserwein aus gutem Keller. Heute war ein richtiger Spendiertag: Als www.metzgerei-rechsteiner.ch den Dank und zugleich die Einladung an die Irgendwann war ein kurzer steiler An- Plus zum Kaffee wurden auch die Getränke nächste Rally überbringt, prompt als Präsi-stieg, aber sonst konnte man auf guten We- offeriert. Allen liebenswürdigen Spendern

dent der Sektion Hohe Winde vor. gen das junge zarte Grün bewundern, kam und Spenderinnen sei der herzlichste Dank!

mir vor wie ein „Maibummel“. Zur angesag- Auf der ca. einstündigen Nachmittags-

ten Zeit = 2½-stündige Wanderung, trafen wanderung wechselten wir nahtlos ins Basel- wir im gemütlichen Dorf Wisen (682 m) ein, biet hinüber, genossen weiterhin die 140-3-2013 Juli August September 29 Telefon 061 766 40 40 Ziel Gasthof Löwen – in Richtung Moskau– Ausblicke in die schöne Landschaft. Vor Ein- SPEZIALITÄTEN SPEZIALITÄTEN Peking–Zeglingen. Dort wurden wir freund- treffen in Läufelfingen besuchten wir noch METZGEREI METZGEREI lich empfangen: Der Wirt hatte extra am frei- den Tierfriedhof – ein spezieller Ruheplatz en Tag für unsere Gruppe geöffnet. für die geliebten Haustiere. Man darf nicht immer vom Essen reden – Das Läuferfingerli (ein Zug/Stunde in je- aber hier hat alles gestimmt. Ein vorzügliches der Richtung) brachte uns nach Sissach, von Mittagessen zu einem moderaten Preis – dort Heimkehr zu unseren Einsteigeorten. Härdöpfelstock und Braten à discrétion z.B. – Vielen Dank, liebe Regina, für die ausge- Kundenarbeiten: Antwort auf eine diskrete Frage: es war alles zeichnete Organisation und Leitung. Überbauungen home-made. Zudem eine Super-Stimmung. Dorli D.

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 21

140-3-201 3 Juli August September 29 SPEZIALITÄTEN Telefon 061 766 40 40 SPEZIALITÄTEN METZGEREI METZGEREI Kundenarbeiten: Überbauungen – Neubauten – Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN www.muellerbauag.ch Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 140-3-2013 Juli August September 23

140–3–2013 Juli August September 3 Schlussendlich ist alles anders geko m men Editorial und beinahe alle Teams, von den «Silberge- ckos» über die «Alpentussis » bis hin zu den «Young Girls», ob «Motörhead» oder «Die fan- 1 + 1 = 4 tastischen Drei», kamen durch, erreichten eben – – diesen besonders erstrebenswerten Bergpreis 4. Mai 2013: «Festtag mit Allerlei» und stiegen teamweise weit mehr als 2000 Höhen meter. Gesamthaft und nach happigen Damals ausgehend von einer schlichten Feier zum 5-Jährigen unserer Kletterhalle, ge- 10 Stunden Nonstop liessen sich alle „ge- sellte sich rasch die Frühlings-Sektions- schafften“ Routen zu 3 x Mount Everest auf- versammlung dazu – wieder einmal (hoffent- türmen, ab Meereshöhe notabene – herzliche lich) viele Mitglieder in unserer „Hütte“. Und Gratulation an alle Wettkämpferinnen und Martin Neidhart hat beim Aufstieg einen wolkenfrei erreichen können. Er liegt in der damit dann auch alle (lange) sitzen können, Wettkämpfer und Hut ab oder besser Gipfel- schönen Nordhang erspäht, den wir uns zu gleichen Kette wie der Piz Arina, jedoch et- bot sich die Eishalle an – genauso wie vor fünf wein auf!!! Prima und freudig war auch die JahrenGemüte . .führen. Mit demund diekleinen Aufstiegsspur Unte rschied, verla dasss- wasHilfsbe nördlicher.reitschaft Zwar beim gibt Auf es- und noch Abbau, viele and beime- wirsen. denEs liegt Spitzenkletterer viel Schnee dort und und Referent wer stürzt, Stefan reBetrieb Tourenmöglichkeiten, der Kletterhalle und jedoch der Festwirtschaft mit etwas Der Wydehof! Siegristhat schlechte durch Karten, zwei auskulturelle eigener DamenKraft wi mite- langenund bis A hinmärschenn zu nicht durch minder das bedeutenden Tal. Ar- grossemder hochzukommen. Unterhalt ungswert Auch ersetztder Weg haben. durch beiten6. Satz: wie KuchenRitardando backen in fine!oder DieFleisch Wolken wen- Das Einkaufs-Center im Schwarzbuebeland. den am Grill. den InJungwald der Summe ist unteraller Vieren diesen (150 Bedingungen Jahre SAC, ziehen schon auf, als wir durch den steilen 5 Jahre Kletterhalle Laufen, Frühlings- Es war nie das Ziel, möglichst Profit ma- eine skifahrerische Herausforderung, die wir Wald hinauf unsere Spur zur Alp Pradgiant Sektionsversammlung und Abendunterhal- chen zu können – sodann lässt sich auch der aber gerne annehmen. Umso mehr geniessen (2075 m)ziehen. Displaschaivlamain - leider. tung) entstand ein würdiger Festakt, der sich relativ geringe Zumarsch zur Abendunterha l- wir nach getaner Arbeit am Nordfuss des Piz Über der Waldgrenze können wir an ver- unter allen an deren Angeboten – zum 150-Jahr- tung verschmerzen. Egal ob CHF 4.00, 40.00 www.wydehofcenter.ch Jeden Freitag Abendverkauf bis 21.00 Uhr Arina unser Picknick bei leichtem Schneefall. schiedenen Stellen Gämsen beobachten, de- Jubiläum des Schweizer – Alpen -Club mehr als oder auch 400.00 weder im Plus noch im Mi- Den späteren Nachmittag verbringen wir nen das durchzogene Wetter nichts anhaben sehen liess! nus; ganz zum Schluss waren wir uns einig, individuellInsbesondere – mit Sauna,auch Schlafen, der MARATHON Musik und kann.für un sereWir Kletterhalle,steigen ebenfalls die ganze weiter Sektion bergan. und JassenCLIMB – –in schweizweitguter und gemütlicher erst- und Stimmung,einmalig – Unterwegsauch den SAC haben einen wir feineneine gute Jubiläumsbeitrag Sicht auf die 140- 3-2013 Juli August September 17 wargut bewirtetein Highlight; und versorgt. versuchten sich doch 10 Stammerspitzengeboten zu haben. undUnd Piz auf Arina. alle die Im nicht Hinte dabeir- Restaurant Bahnhof Dreiert5. Satz:eams A an tempo? einer fast- Il prevsiun unglaublichen da l'aura Vor- grundwaren triffttaucht mein der MottoMuttler zu: auf.«Man Als kawirnn aufnie- Seniorenwanderung: markantermanden zu seiFelnems- Glück zwingen.» In diesem stellung:avisescha 150trid'aura Routen per in sonda 10 Stunden, suentermezdi. was vier - dem Vorgipfel des Piz Nair ankommen, se- gemütlich und vielseitig Minuten pro Umkehr inder Hallendecke kopfSinn aufist. ein anderDannes Mal! Bärschwil??? - Aha: schlechtes–Wasserberg Wetter für –den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Josef Stark bedeutet –da haben wir auch schon wieder wirdIm es Namen noch ste desi- OK und Sektionsvorstan- Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind Pierrebergnachmittag. Donn!.–Riederwald Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich die «Vier»! lerdes auflieben einem Dank ru undt- beste Grüsse. und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Pascal Saner Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 Plötzlich entdeckt einemWanderleiter: musikalischen Peter MorgengrussSchnell; 14 Teilnehmer von Urs., Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] jemand 7 Gämsen (WanderungSo haben diejenigen, 11, nur dieMittagessen: nicht einen 3) ;Teil Marsch ihres- die letzten Höhenmeter, denn der Gipfel ist – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag auf der Wiese un- 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit:Gepäcks 3 Stunden in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu ter uns! Chance,Die Wandergruppe doch noch den trifft Piz sich Nair am (2954 Bahnhof m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus dem Wald ins freie Gelände. Entgegen Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Annemarie und Walter warten schon auf uns. Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich zurück nach Laufen, wo wir zufrieden, aber

heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- in die gemütliche Gaststube und serviert uns kommen. Kaffee. Sie erzählt uns, dass die Kinder in Wir haben eine abwechslungsreiche Courroux zur Schule gehen und der Unter- SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- richt auf Französisch ist. Aufgewärmt setzen hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir unsere Wanderung fort und erreichen durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) Vadry (787m). Wir geniessen von dort den Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönen Blick in die Tiefe auf das "Val Terbi" Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). und hinüber zum "Mont Raimeux". Wir Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechseln die Richtung und wandern abwärts E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mit Blick auf den "Roc de Courroux", der ein 115340- –3 4–-201 20163 JuliOktober August November September Dezember 2323

– – Martin Neidhart hat beim Aufstieg einen wolkenfrei erreichen können. Er liegt in der schönen Nordhang erspäht, den wir uns zu gleichen Kette wie der Piz Arina, jedoch et- Gemüte führen und die Aufstiegsspur verlas- was nördlicher. Zwar gibt es noch viele ande- sen. Es liegt viel Schnee dort und wer stürzt, re Tourenmöglichkeiten, jedoch mit etwas hat schlechte Karten, aus eigener Kraft wie- langen Anmärschen durch das Tal. der hochzukommen. Auch der Weg durch 6. Satz: Ritardando in fine! Die Wolken den Jungwald ist unter diesen Bedingungen ziehen schon auf, als wir durch den steilen eine skifahrerische Herausforderung, die wir Wald hinauf unsere Spur zur Alp Pradgiant aber gerne annehmen. Umso mehr geniessen (2075 m)ziehen. Displaschaivlamain - leider. wir nach getaner Arbeit am Nordfuss des Piz Über der Waldgrenze können wir an ver- – Arina unser Picknick bei leichtem Schneefall. schiedenen Stellen Gämsen beobachten, de- – Den späteren Nachmittag verbringen wir nen das durchzogene Wetter nichts anhaben individuell – mit Sauna, Schlafen, Musik und kann. Wir steigen ebenfalls weiter bergan. Jassen – in guter und gemütlicher Stimmung, Unterwegs haben wir eine gute Sicht auf die 140- 3-2013 Juli August September 17 gut bewirtet und versorgt. Stammerspitzen und Piz Arina. Im Hinter- Restaurant Bahnhof 5. Satz: A tempo? - Il prevsiun da l'aura grund taucht der Muttler auf. Als wir auf Seniorenwanderung: markanter Fels- avisescha trid'aura per sonda suentermezdi. - dem Vorgipfel des Piz Nair ankommen, se- gemütlich und vielseitig kopf ist. Dann Bärschwil??? - Aha: schlechtes–Wasserberg Wetter für –den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Josef Stark wird es noch stei- Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind Pierrebergnachmittag. Donn!.–Riederwald Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich ler auf einem rut- und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 Plötzlich entdeckt einemWanderleiter: musikalischen Peter MorgengrussSchnell; 14 Teilnehmer von Urs., Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] jemand 7 Gämsen (WanderungSo haben diejenigen, 11, nur dieMittagessen: nicht einen 3) ;Teil Marsch ihres- die letzten Höhenmeter, denn der Gipfel ist – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag auf der Wiese un- 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit:Gepäcks 3 Stunden in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu ter uns! Chance,Die Wandergruppe doch noch den trifft Piz sich Nair am (2954 Bahnhof m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus dem Wald ins freie Gelände. Entgegen Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Annemarie und Walter warten schon auf uns. Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich zurück nach Laufen, wo wir zufrieden, aber

heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- in die gemütliche Gaststube und serviert uns kommen. Kaffee. Sie erzählt uns, dass die Kinder in Wir haben eine abwechslungsreiche Courroux zur Schule gehen und der Unter- SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- richt auf Französisch ist. Aufgewärmt setzen hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir unsere Wanderung fort und erreichen durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) Vadry (787m). Wir geniessen von dort den Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönen Blick in die Tiefe auf das "Val Terbi" Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). und hinüber zum "Mont Raimeux". Wir Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechseln die Richtung und wandern abwärts E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mit Blick auf den "Roc de Courroux", der ein 140-3-2013 Juli August September 15

Diesseits der Hohmad-Felswand waren wir vor dem Restaurant Herrenmatt. Drei die Sichtverhältnisse wesentlich besser, trotz- SAC Mitglieder trafen ein. Nur Patrick feh lte, dem kamen nicht ganz alle ohne Sturz runter, er war immer noch beim Zahnarzt. Nach Aber zum Glück ohne Folgen. kurzem warten, wurde uns das Essen ser- Das Gute am Wetterpech: da müssen wir viert, das uns allen sehr mundete. Den Kaffee nochmals rauf, denn die Abfahrt über die spendierten Viktoria und Peter. Lieben Dank. Heufrutt runter zur Stäckalp ist gemäss Fritz Meyer Walter informierte über die weit e- Mit jedem ein Wiederholungsfall wert. Danke Fritz fürs ren Touren und suchte noch Helfer für das Organisieren und die immer richtigen Ent- Jubiläumsfest «150 Jahre Schweizer Alpen - scheide. Philippe Hügli Club» am 4. Mai 2013 in der Eishalle in Lau- fen. – – Gut gestärkt ging es ungefähr 1 Stunde Einsatz Seniorenwanderung – im gemütlichen Schritt abwärts zum Hof Grellingen –Herrenmatt –Aesch Oberaesch, weiter zum Schloss Angenstein und dann zum Bahnhof Aesch. Um 15.17 Uhr 21. März 2013 brachte uns die S-Bahn nach Laufen. Der Petrus hatte es gut mit uns gemeint Wanderleiter Marcel Metzger – Es ist die und nur kurz einige Schneeflocken, die klei- erste Seniore nwanderung im Jahr 2013. Trotz nen Sagexbällchen glichen, geschneit. gewinnt der kühlem und launischem Wetterbericht stie- Es war ein schöner und abwechslungsre i- diegen ersten15 Personen „Munggen“. in Laufen Ein um weicher 8.56 Uhr Wiese in die cher Wandertag. Auch an den ersten Frü h- S-Bahn ein. In Grellingen kamen 3 Wande r- lingsblumen durften wir uns erfreuen. Marcel freudige dazu. Marcel begrüsste 18 Teilneh- zeigte uns immer wieder , dass viele Wege mer/innen. Weitere 4 Personen kamen mit nach Rom führen. Herzlichen Dank, dem Auto direkt zum Mittagessen. Nach Baselbieter Anneli und Bruno einigen Worten zum heutigen Tag ging es

gemütlich in Richtung Seewen. Bald verlies- sen wir die Hauptstrasse und nahmen den leicht ansteigenden Wanderweg zum Punkt 437, Hof Bergmatt. In gutem Bergschritt ging Sport es rechts weiter und immer mehr öffnete sich der Blick in Richtung Basel, doch nicht im vollen Glanze. Nach etwa einer Stunde wur- den wir bei der Jagdhütte unter der Falken- fluh zum Apéro eingeladen, was immer zur Auflockerung beiträgt. Fridolin und seine Schwester Dorli haben uns dazu eingeladen. Herzlichen Dank. Marcel meldete den Aufbruch an. Auf romantischem Weg präsentierten sich uns links Kletterfelsen, rechts die Falkenfluh und vor uns die Mutzmettreppe. Da kam die Fra- ge, und wie heisst der Pass? Die Antwort kam: «Freizeitpass ». Wir einigten uns für den neuen Namen des Passes. Sportfonds Baselland Das Denkmal vom Flugzeugabsturz am 10. April 1973 erinnerte uns an den sehr tra- Sportamt Baselland gischen Tag. Nach einigen Schritten standen Monika 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 25

– – – die ersten „Munggen“. Ein weicher Wiese Monika 140–3–2013 Juli August September 37

Protokoll SAC Frühlings-Sektionsversammlung (mit 5 Jahre Kletterhalle und 150 Jahre Schweizer Alpen-Club SAC) Samstag, 4. Mai 2013 in der Eissporthalle, Laufen ... und wiederum, wie bei der letzten Sektionsversammlung gibt es ein Jubiläum, nein sogar deren zwei zu feiern: am 19. April 1863, also vor 150 Jahren und 2 Wochen wurde der SAC gegründet und am 11. April 2008, also vor 5 Jahren und 3 Wochen wurde unsere schöne Kletterhalle offiziell eröffnet. Gestartet hat dieser Jubiläumsevent am Morgen mit dem Marathon Climb. Es hat- ten 10 Teams à 3 Kletterinnen/Kletterern teilgenommen. Sie hatten mit Begeisterung, Mo- Beratung Kontaktieren Sie unsere Experten: tivation & Durchhaltewillen 150 Kletterrouten in 10 Stunden zu ihrem Ziel gesetzt. Effektiv hatten sie 365 Routen geklettert – das heisst ca. 1,3 Minuten/Route. Eine phantas- BDO AG tische Leistung – ganz herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer. Baselstrasse 160 Steuern 4242 Laufen Auftakt (Präsident: Kurt Häner) Tel. 061 766 90 60 Er begrüsst alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser öffentlichen Sektionsver- Prüfung sammlung. www.bdo.ch Entschuldigt haben sich: Markus Vogt, Ruth und Oswald Schwager, Regina und Pat- Treuhand rick Gassmann, Margrit und Koni Halbeisen, Magda und Hanspeter Richterich, Walter Schmidlin, Michel Chavanne. Kurt erwähnt den Grund dieses Festes und gibt einen kurzen Abriss über die Ge- schichte des Schweizerischen Alpen-Clubs: SAC  dies bedeutet mehr als Bergsport. Es beinhaltet ebenfalls kulturelle Anlässe. 1857 gründeten Engländer den sogenannten „Alpin Club“ NACHHALTIGE 1863 am 19. April wurde die Gründungsversammlung in Olten abgehalten. Bereits DIENSTLEISTUNGEN Ende des Jahres zählte der SAC 7 Sektionen. Mit Kompetenz und Nähe Mehrwert schaffen Heute zählt der SAC ca. 150‘000 Mitglieder, über 100 Sektionen und hat ein Inven- tar von 152 Hütten. Diese Zahlen widerspiegeln das grosse Bedürfnis.

128x84_SW_Eisstern_Laufen.indd 1 02.11.15 16:33 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 27

Piz Quattervals (3164.8) Hochtour

Samstag und Sonntag, 25./26. Juni 2016

Tourenleiter: Erwin Teilnehmer: Albert, Hildegard, Makiko, Urs

Tag 1 Tagesbilanz: 3 Std. Wanderzeit, 2 Std. berg- Nach einer langen Zugfahrt wurden wir in auf, 1 Std. bergab Länge: 7.92 km, Höhenme- Zernez mit Regen begrüsst. ter: +782m / -370m Genau als wir aus dem Zug stiegen, hat sich der bis jetzt blaue Himmel verdunkelt und es Tag 2 hat stark zu regnen angefangen, so dass wir Das Wetter heute Morgen war ziemlich gut, bei uns entschlossen, das Mittagessen noch vor klarem Himmel schien der Mond neben dem dem Abmarsch auf dem Bahnhof einzuneh- Gipfel des Piz Quattervals (3165 m). Nach men. In einer Regenpause sind wir dann um dem Frühstück haben wir uns vorbereitet und 12:30 Uhr losmarschiert Abwechselnd mit Re- um 5.30 Uhr ging’s los. Von der Hütte hinunter gen und Sonnenschein, durch einen schönen zur Brücke über die Ova da Cluozza (Plan Val- Lärchenwald, bergauf und bergab erreichen leta 1835). Die Route war anfangs noch mit wir nach 3 Stunden unser heutiges Ziel, die weiss-blauen Wegweisern markiert. Der Weg Chamanna Cluozza (1882 m.ü.M). war aber vom vielen Regen stellenweise weg- Die Hütte war ganz voll mit Kindern und Er- gespült. Weglos mussten wir auch einen Bach wachsenen, die draussen auf dem Vorplatz die überspringen, dem wir dann auf der Westseite Sonne genossen, durchs Fernrohr Wild beob- folgend das Tal empor stiegen bis zum Punkt achteten, oder drinnen am Radio dem Fuss- 2469, wo wir noch eine kurze Pause machten. ballmoderator (EM Schweiz-Polen) zuhörten. Noch schien die Sonne! Unsere nassen Regenjacken konnten wir auch Weiter oben lag noch relativ viel Schnee. Da wieder trocknen lassen und uns an der schö- wir bis zu den Knien einsanken, brauchten wir nen Aussicht zum morgigen Ziel, dem schnee- keine Steigeisen. Als es dann immer mühsa- bedeckten Piz Quattervals, erfreuen. mer und steiler wurde, hat Albert sich etwa Herzlich Willkommen

«Die traditionelle Sonne im Laufental scheint wieder» Gemütliches Restaurant mit Schweizer Küche Grosse wunderschöne Gartenanlage Dienstag-Freitag 08.30 Uhr – 24.00 Uhr Samstag, 11.00 Uhr – 24.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr – 22. 00 Uhr (ab April wieder Brunchbuffet) Montag Ruhetag Familie Wunderer und das Sonnenteam freuen sich auf Ihren Besuch. Tel. 061 761 50 05, E-mail: [email protected] www.zursonne-roeschenz.ch

.

Zierweiher . Umgebungsgestaltung . Rabattengestaltung . Natursteinmauern . Sichtschutz NEUSCHWANDER AG GARTENLANDSCHAFT

Industriestrasse 25 Telefon 061 781 21 04 4227 Büsserach [email protected] www.neuschwander-ag.ch 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 29

400 Höhenmeter unter dem Gipfel entschie- mit dem Fernrohr beobachtet hatten, haben den unseren weiteren Aufstieg von dort zu be- uns gratuliert. Von der Hütte, scheint der Gip- obachten. Hier gab es keine Markierung mehr. fel so weit weg! Fast unglaublich, dass wir Zu viert gingen wir also weiter. Erwin musste noch vor wenigen Stunden dort oben standen den 40° steilen Schneehang empor den Weg und nun schon zurück sind. Ein sehr schönes suchen und uns eine Spur stapfen. Bei Punkt Gefühl, und ich bin stolz auf mich! 2960, haben wir den Nordwest-Grat erreicht. Wieder schien die Sonne, aber leider konnten Hier gab es zwei kurze Kletterstellen über die wir nicht sehr lange in der Hütte verweilen. brüchigen Felsen. Erschöpft nahmen wir das Schon bald haben wir uns wieder auf den Weg letzte Stückunter die Füsse, den Gipfelgrat hi- gemacht zurück nach Zernez. Unten ange- nauf zum Piz Quattervals (3164 m.ü.M). Nach kommen, waren wir ganz KO aber total zufrie- 5 Stunden 15min. standen wir auf dem Gipfel. den. Das war eine tolle Hochtour in einem Stolz auf unsere Leistung konten wir einander guten Team: Erwin, Albert, Hildegard, Urs, ich gratulieren. Die Aussicht vom Gipfel war (Makiko der Schreiberling). leicht getrübt. Trotzdem haben wir ein paar Fotos gemacht und nach einer kurzen Stär- Tagesbilanz: kung machten wir uns auf den Rückweg zu- Hütte-Piz Quattervals-Hütte: rück zur Hütte. Hinunter ging es natürlich 8 Std. 30min. Wanderzeit, 5 Std. 15min. einfacher. Zuerst noch vorsichtig, dann bergauf, 2 Std. 50min. bergab Länge: 10.72 Schneesurfen bis zum Geröll. Nach ca. 1Stun- km, Höhenmeter: +1459m / -1459m de bergab, ist ein Gewitter aufgezogen. Erwin und Urs sind mit ihren Regenschirmen recht Hütte-Zernez: trocken geblieben! Hildegard und ich, mit Re- 2 Std. 30min. Wanderzeit, genjacken, wurden bis auf die Unterhose nass. 1 Std. bergauf, 1 Std. 30min. bergab Albert hat auch mit einem Schirm in der Länge: 7.92 km, Höhenmeter: +370m / -782m Hand, ganz unten wo wir den Bach wieder überqueren mussten auf uns gewartet. Er hat Total: 11 Std. 35min Wanderzeit, uns eine gute Stelle zum Überqueren vorberei- Länge 18.64 km, Höhenmeter: +1829m / tet. Nach total 8 Std. 30min. sind wir wieder in -2241m! der Cluozza-Hütte angekommen. Der Hütten- wart und ein paar Gäste, die unseren Aufstieg Makiko S. 140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 Telefon 061 781 44 40 16. Senioren fahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- H O N D A P O W E R P R O D U C T S stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 31

Hochtour Uri-Rotstock

Mittwoch und Donnerstag 13./14. Juli 2016

Am Wochenende vom 13./14. Juli machten sich 6 unternehmungslustige « BergsteigerIn- nen » in Richtung Innerschweiz auf. Kurz vor dem Reiseziel Altdorf ist man, wohl aus purem 140-3-2013 Juli August September 19 « Gipfeldrang », bereits in Flüelen aus dem Zug Muldenservice Zumgestiegen, Frühlingserwachen so dass die Fahrt nach Isenthalim per «Concert di clarinetta OberenTaxi beendet Fricktal werden musste. Im Anschluss da- en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 ran wurde der Aufstieg zur Bywaldalphütte Telefon 061 781 44 40 18.(1696 April müM) 2013 in Angriff genommen. Auf dieser Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 Alp16. wird Senioren jeweils imfahren Sommer in einertäglich Gruppe schmack in- Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- denhafter schönen Alpkäse Frühlingsmorgen produziert, auch mit sonntags.der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter insNach Fricktal herzlichem mit dem Empfang Ziel Frick. durch Dieses die Hütten frucht-- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen barewartin Tal Margrit, stiess erstsind 1803auch dankdie restlichen Napoleon 2 Teilzur- Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft.nehmenden eingetroffen. Damit war die Grup- Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 pe komplettIn Frick undbeginnt zwar, unsere der Tourenleiter Wanderung, Erwin, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die beiIsabella, an vielen Priska, neuen Erich, Häusern Franz undund derstattlichen Schrei- Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben,bende. Nach kurzer nach Verschnaufpause Gipf-Oberfrick. wurde Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- H O N D A P O W E R P R O D U C T S stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- ein urchiger Jass geklopft, welcher lediglich S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! durch das schmackhafte Nachtessen unterbro- Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das chen wurde und bis zur Nachtruhe dauerte. H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S AberAm Sonntag schon 1180 um zieht06.15 diese (nach fort dem und Morgenes errichtet- Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg insen) Büsserachbegann die – wirklichesozusagen Hochtour, als Laufner zuerst- (Signalpfeife). Nachbarnnicht sehr steil,– die dochBurg es"Neu sollten-Thierstein". auch die Im« Klet 15.- 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jtergeissenahrhundert » aufgerät ihre die Rechnung Adelsfamilie kommen. in Ko Ben-- durchdomanda einen – DieseWildbach, Ankündigung bis hinunter im Zugauf dieist fliktgleitet mit von Basel heimeligem, worauf sieGlockengeläut auf die berühmte führte Musenalpdas untrügliche auf 1486 Zeichen m ü. M.dafür, Dieser dass idyllische wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg"der Weg durch saftige im Elsass Wiesen auswandert. mit herrlicher FleckSprachgrenze Erde lädt im nun Engadin wirklich oder zum besser: Verweilen, engia- Fax 061 761 23 25 undNach vielfältiger einer StärkungAlpenflora ziehen stetig wirnach weiter oben. etwasdina bassa Bekömmliches – erreicht zuhaben. geniessen Was undfür eineden den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Um 10 Uhr erreichten wir unser Ziel, den müden Gliedern ein wenig Ruhe zu gönnen. Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei Uri-Rotstock auf 2928 m ü. M. Bei herrlichem Auch die Talfahrt mit der betriebseigenen Ma- und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber Wetter mit toller Rundsicht genossen wir die terial- und Personenseilbahn mit der antiken www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer.wohlverdiente Merci Franz Mittagspause.! «Scuol. Kabine » hinunter nach Chlital, wurde von Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald der 2.ganzen Satz: AllegraGruppe telecabina als angenehm Die Bahnhof und bes-- mitDer violettenanschliessende und weissen Abstieg Farbtupfern, erfolgte über streng zT. quemumgebung empfunden von Scuolund entsprechendmit der riesig genosen- Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergabgrosse Schneefelder, und vorbei anausgesetzte einer stillen schmale Lourdes Tritt- sen.Bergsportbahn Die letzte Wegstrecke bietet eher nach einen Isenthal ernüchter stellten- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte,wege, entlangbis ins Dorf von Wittnau.schroff abfallenden Fels- quasiden Anblick, das Dessert so dass dieser wir schnellSupertour ins rustikaledar. Für TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 wänden,Ein feines unter Mittagessen einem älteren wartet Lawinenkegel auf uns im denRestaurant Rest des Val Tages Ftan kam verschwinden der öV zum Zuge.und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. Geöffnet Mittwoch bis Sonntag ab 09.00 Uhr 140-3-2013 Juli August September 29 Telefon 032 639 16 85 Telefon 061 766 40 40 info@oberdoerferSPEZIALITÄTEN.ch Restau rant SPEZIALITÄTEN www.oberdoerferMETZGEREI.ch Oberdörfer METZGEREI

Andi Schnider Luzia Schnyder Kundenarbeiten: Überbauungen

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 33

In Olten musste der zugfahrende Teil der Gruppe aus betriebstechnischen Gründen aus- resp. umsteigen. Erwin hatte hoffentlich Glück mit der S 3 nach Sissach. Die 3 verbliebenen Reisende, welche Basel zum Ziel hatten, wur- den durch einen SBB-Angestellten « glückli- cherweise irregeleitet » und legten eine « Zu- satzschlaufe » über Bern ein, welche sich –dank einem sehr freundlichen und zuvorkommen- den Kondukteur- mehr als gelohnt hat (Detail- informationen geben die Betroffenen auf An- frage gerne bekannt). Hinzu kommt noch, die Jasstätigkeit konnte so um ca. eine Stunde ver- längert werden.

Lieber Erwin, das war in jeder Beziehung eine tolle, bestens organisierte Tour, auch die Ka- meradschaft in der Gruppe war nicht zu über- treffen. Die ganze Gruppe bedankt sich bei dir. Bis zum nächsten Mal.

Hansruedi 140–3–2013 Juli August September 41

Prüfung Treuhand BeraTung BDO AG Baselstrasse 160 4242 Laufen Tel. 061 766 90 60 www.bdo.ch

Concerto Rumoristico

94x61_SAC Hohe Winde sw.indd 1 30.11.2012 17:38:33

SCHREINEREI JERMANN

Korkstrasse 16 • 4242 Laufen

Tel. 061 761 33 33 • Natel 079 720 08 29 [email protected] www.schreinerei-jermann.ch

allgemeine Schreinerarbeiten • Reparaturen aller Art • Glasbruch Küchen • Parkett, Laminat • Fenster, Türen (innen und aussen) Schränke • Decken • Möbelbau und -restaurationen 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 35

Trainingstour Eigenthal-Pilatus

Dienstag, 19. Juli 2016

Tourenleiter: Urs Stegmüller

Aufgeschoben heisst nicht aufgehoben! Ei- gentlich hätte diese Tour am 2. Juli 16 stattfin- den sollen. Aber wie es so mit dem Wetter war im Frühling-Sommeranfang 2016, war an die- sem Tag schon Wetter, aber kein Pilatus Wetter. So verschob Urs diese Tour auf « demnächst ». Und dieser Tag war der 19.7.2016. Wetterprog- nose: schön und heiss. Leider nur mit 4 Perso- nen inkl. Leiter fuhren wir ab Laufen 6.35 nach Luzern. Umsteigen in Bus Zielort: Endstation Eigenthal, 984 m über Meer. 2. Ziel, zu Fuss auf den Pilatus, 1106m über Meer. Anfangs über Stock und Stein, später über Stein und Fels bis zum 3. Ziel, Klimmsenhorn-Sattel/ Kapelle. Zeit ca. 13.00 Uhr, nun war Pause mit Ruck- Aussicht. Nun hatten wir nur noch den 50 m sackverpflegung. Zum Dessert gab’s 40 Min. höheren Gupf, genannt Esel zu besteigen. Felsenweg mit Tunnels und offenen Fenstern Herrliche Rundumsicht! Kann es noch schöner bis Pilatus Kulm. sein? Abwärts ging es mühelos mit der ge- nannten 4618 Meter langen Zahnradbahn mit Irgendwie ist mir dieser Berg wie ein Ameisen- 48% Steigung/Gefälle hinunter nach Alp- haufen vorgekommen, denn wir waren nicht nachstad. Trainingstour? Ja das war’s. Nun die Einzigen vor Ort. Von verschiedenen Sei- bestiegen wir das Schiff, direktes Ziel Luzern ten sah man die Leute auf und ab gehen. Die und mit der SBB, wo Urs für einmal nicht im Pilatus-Seilbahn und die steilste Zahnradbahn Führerstand war, nach Laufen zurück. der Welt, so steht es jedenfalls geschrieben, Urs, herzlichen Dank für diesen schönen Tag transportierten sozusagen pausenlos Leute auf und ab. Kein Wunder bei dieser herrlichen Sepp

Wo man Senioren-Wanderung zusammen im Neuenburger Jura Donnerstag, 28. Juli 2016 Teamleiterin: Monika Müller einfach Teilnehmer: 28 Personen Wer kennt sie denn, die Orte La Sagne, Mont Racine oder La Grande Sagneul, von unseren Teilnehmern von "ennet em Rösti- mehr erreicht. graben"? Es ist unsere Tourenleiterin Monika, die uns mitnimmt auf diese Wanderung in den Wir sind einfach Bank. unbekannten Neuenburger Jura und uns ei- nen abwechslungsreichen Tag beschert. Merci beaucoup Monika! Die Bahn bringt uns von La Chaux-de- Fonds in das auf rund 1000 m liegende flache Hochtal von La Sagne. Vom gleichnamigen Dorf nimmt unsere stattliche Gruppe den Weg unter die Füsse. Im nahen Wald geht's bergauf zum Skulpturenweg, begleitet von lustigen und trolligen Skulpturen. Auf der Krete angekommen öffnet uns ein grossartiger Blick auf das Plateau Ro- einen mündigen "Rosé mit Brot-Apéro". mand mit seinen Seen. Rund um den Trian- Herzlichen Dank Sepp! Danach geht's zum gulationspunkt Mont Racine (1439 m) lagern währschaften Mittagessen in die Jurawirte sich die Wanderer und Joseph Marquis stiftet "La Grande Sagneul".

153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 37

Wo man Senioren-Wanderung zusammen im Neuenburger Jura Donnerstag, 28. Juli 2016 Teamleiterin: Monika Müller einfach Teilnehmer: 28 Personen Wer kennt sie denn, die Orte La Sagne, Mont Racine oder La Grande Sagneul, von unseren Teilnehmern von "ennet em Rösti- mehr erreicht. graben"? Es ist unsere Tourenleiterin Monika, die uns mitnimmt auf diese Wanderung in den Wir sind einfach Bank. unbekannten Neuenburger Jura und uns ei- nen abwechslungsreichen Tag beschert. Merci beaucoup Monika! Die Bahn bringt uns von La Chaux-de- Fonds in das auf rund 1000 m liegende flache Hochtal von La Sagne. Vom gleichnamigen Dorf nimmt unsere stattliche Gruppe den Weg unter die Füsse. Im nahen Wald geht's bergauf zum Skulpturenweg, begleitet von lustigen und trolligen Skulpturen. Auf der Krete angekommen öffnet uns ein grossartiger Blick auf das Plateau Ro- einen mündigen "Rosé mit Brot-Apéro". mand mit seinen Seen. Rund um den Trian- Herzlichen Dank Sepp! Danach geht's zum gulationspunkt Mont Racine (1439 m) lagern währschaften Mittagessen in die Jurawirte sich die Wanderer und Joseph Marquis stiftet "La Grande Sagneul".

38 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember

Da besteigen wir den Bus, der uns nach Vom Mont Racine zum Bergrestaurant Neuenburg bringt. Auf dem Heimweg in der Métairie de La Grande Sagneule, 1313 m SBB lebt dieser schöne Sommertag noch weiter. Peter Doppler

Seniorenwanderung Aesch–Birschöpfli–Grün 80

Donnerstag, 14. Juli 2016 Tourenleiter: Thomas Hügli Das Wetter entsprach einmal mehr diver- sen Seniorenwanderungen von 2016: Regen, kühl und nochmals Regen. 19 Angemeldete erschienen pünktlich wie immer trotz schlechtem Wetterbericht um 09.45 Uhr am Bahnhof Aesch. Thomas Hügli begrüsste die Anwesenden und erklärte kurz die Wanderroute. Anschliessend nahmen wir den Weg zur Birs in Angriff. Auf dem wun- derschönen Wanderweg und entlang des schönen Birsufers liefen wir in Richtung Dor- nach–Münchenstein. Nach etwa zwei Stun- den erfrischten wir uns am gestifteten Apèro im Trockenen in der Birsholzbrücke. Den Spendern besten Dank. Nach dem Apéro marschierten wir noch etwa halbe Stunde bis zum Mittagessen im «Restaurant Crazy Hor- se» beim Schänzli. Wir genossen unser Essen: Hackfleisch mit Nudeln und Gemüse, zum Dessert eine Kugel Glace mit Rahm. Nach dem obligaten Kaffee machten wir uns auf den Weg der Birs entlang Richtung Birschöpfli. Nach einer kleinen Verschnaufpause marschierte ein Teil von uns noch dem Rhein entlang bis zum «Letziturm». Beim Letziturm gingen wir zum St. Alban-Teich der uns hinter den Strassen der «Breite» Richtung St. Jakob führte. Beim St. Jakob erfolgte die zweite Verabschiedung. Der Rest der Teilnehmer Der Rückweg führt uns durch bunte aus- wanderte noch bis in die Grün 80, wo die gedehnte Jurawiesen und -weiden (die blü- Tour endete. Zum Schluss möchte ich im hende Germerpflanze überwiegt), mit Wet- Namen aller Teilnehmer Thomas Hügli für tertannen und Wald – bis zum Dorf Mont- die interessante und informative Wanderung mollin. danken. Hansjörg Amhof 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 39 Tourenbericht Hochtour L’Evêque

Samstag und Sonntag, 30./31. Juli

Die Hoffnung stirbt zuletzt; Das gilt auch für gen. Aber der Berg will uns nicht. Also, zurück uns Bergsteiger. Für unseren Sonntag prognos- in der Hütte! Ab 10 Uhr ist Jassen angesagt. tizierte der Wetterbericht unbeständiges Wet- Das Wetter bessert sich stetig und wir stiegen ter mit Gewitterneigung. Immerhin, der Sams- um die Mittagszeit ins Tal nach Arolla ab, wo tag lässt uns die Regenschirme nur für kurz wir um 15 Uhr unser Postauto durchs Val Zeit zum Einsatz bringen. Der 4-stündige Auf- d’Herens nach Sion besteigen. Zum Glück stieg zur Cabane des Vignettes (3160) führt uns sind wir alles begeisterte Jasser: Ursi Ebner, über Moränen, Felsen und Gletscher. Er kann Christian Aeschlimann, Christian Jutzi und daher schon als eigene Hochtour bezeichnet ich. So betrachten wir das Ganze immer noch werden. Am nächsten Morgen um 3:45 weckt als ein tolles Wochenende mit freundlichem mich der Hüttenwart sanft und teilt mir mit, Hüttenpersonal in einer modernen Hütte mit dass es draussen regnet und das Morgenessen 120 Plätzen, in der nur gerade 13 Alpinist/in- erst um 06:30 parat ist. Das ist für uns keine nen logiert haben. umwerfende Überraschung. Nach dem Mor- genessen versuchen wir noch, bei Wind, Nebel Erwin Lack und Regen, die Pigne d'Arolla (3796) zu bestei-

Mittagsrast am Sonntag beim Hüttenabstieg nach Arolla auf ca. 2300 m 40 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember

Seniorenwanderung Chaltbrunnental

Donnerstag, 4. August 2016 Tourenleiter: Hansruedi Burri

Um 9 Uhr trafen sich 15 gutgelaunte Se- niorinnen/Senioren am Bahnhof in Zwingen. Sie konnten sich auf einen sonnigen, warmen Tag freuen. Wir liessen die letzten Häuser von Zwin- gen hinter uns und wanderten neben der Birs durch die im Morgentau glänzenden Wiesen. Nach der Bahnunterführung folgten wir den Waldwegen durch die Brislachallmet, wo Schautafeln auf den Karstlehrpfad hinweisen und über die Eigenheiten der unterirdischen Landschaft informieren. Das Bättlerloch zum Beispiel ist die längste Höhle der Nordwest- Gesättigt und gestärkt verliessen wir den schweiz. Weiler Steffen, wanderten ein kurzes Stück Schon bald erreichten wir das Chaltbrun- an der Teerstrasse entlang Richtung Grellin- nental mit der Mündung des Ibachs beim so- gen und stiegen alsbald hinunter ins Chastel- genannten Chessiloch. Dort liessen wir uns bachtal. Dieser Weg war noch bis vor auf den schattigen Bänken nieder und freuten wenigen Tagen gesperrt gewesen, da durch uns auf den Apéro. Es wurde diskutiert, wie die heftigen Regenfälle etliche Bäume umge- wohl der Wein direkt aus der Flasche mun- stürzt waren. Doch dank Dieters vorgängi- den würde, was auch sogleich in die Tat um- gem Einsatz mit der Motorsäge wurde für gesetzt wurde. Der Trunk war fein, ja sogar uns der Durchgang passierbar gemacht. Er köstlich, denn der Geschmack wurde nicht erzählte noch von seinen früheren Unter- durch die sonst verwendeten Plastikbecher halts- oder aufwendigen Erneuerungsarbei- gestört! (Der Wein wurde nämlich notge- ten für einige Wegstücke, die zusammen mit drungen aus der Flasche getrunken, da keine Asylanten durchgeführt worden sind. Becher vorhanden waren! Herzlichen Dank Dieses romantische Tal führte uns steil an die Spender Thomas und Hansjörg. Auch abwärts über Stufen und Brücken mit Blick der von Erika (Gattin von Thomas) gebacke- auf den Chastelbach. Wir bestaunten die inte- ne Speckzopf war hervorragend. ressante geologische Schichtung, die im Ver- Der Weg führte uns weiter dem Ibach ent- laufe von Jahrhunderten entstanden ist. lang talaufwärts, vorbei an saftigen Hirsch- Bei der Chastelmatte erreichten wir wie- zungen, moosüberwachsenen Felsen, ausge- der das Birstal und wanderten der Bahnlinie waschenen Wannen, Wasserfällen und Höh- entlang zum Bahnhof Grellingen, wo die len, wo bereits in der Altsteinzeit Menschen meisten von uns direkt in den wartenden Zug lebten. Nach einer knappen Stunde öffnete Richtung Laufen einsteigen konnten. sich das Tal; wir hatten die Fahrstrasse nach Wir danken Hansruedi ganz herzlich für Himmelried erreicht, der wir bis zum Restau- diese angenehme Wanderung; auch die nahe rant Chaltbunnental folgten. Dort erwartete Umgebung hinterlässt interessante, wissens- uns unter Sonnenschirmen ein gutes Mittag- werte Eindrücke. Regina essen. 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 41

Seniorenwanderung Mitgliederbewegung Chaltbrunnental Bewerbungen um Mitgliedschaft zur Sektion Hohe Winde

Donnerstag, 4. August 2016 Kressig-Hueber Yvonne Lochfeldweg 4242 Laufen 04.04.1950 Saling Imre Stelzenweg 12 4146 Hochwald 19.11.1958 Tourenleiter: Hansruedi Burri Weyermann Franziska Waldweg 3 4153 Reinach 21.08.1967 Austritte und Übertritte in andere Sektionen Um 9 Uhr trafen sich 15 gutgelaunte Se- Schneider Anna-Barbara Käppeligarten 7 4244 Röschenz 28.08.1963 niorinnen/Senioren am Bahnhof in Zwingen. Sie konnten sich auf einen sonnigen, warmen Verstorben Tag freuen. Neuschwander Walter aus Bärschwil, geboren am 6.8.1921, verstorben am 25. Juni 2016. Wir liessen die letzten Häuser von Zwin- Er war 57 Jahre SAC Mitglied gen hinter uns und wanderten neben der Birs durch die im Morgentau glänzenden Wiesen. Geburtstage Nach der Bahnunterführung folgten wir den Über 80 Jahre Waldwegen durch die Brislachallmet, wo Schautafeln auf den Karstlehrpfad hinweisen Fuchs Alfred Kreuzackerstr.7 4226 Breitenbach 25.08.1923 und über die Eigenheiten der unterirdischen Borer Martin Grien 34 4227 Büsserach 15.07.1926 Steiner Dieter Breitenbachstr. 21 4227 Büsserach 19.09.1926 Landschaft informieren. Das Bättlerloch zum Lack Niklaus Leimweg 1 4226 Breitenbach 06.12.1926 Beispiel ist die längste Höhle der Nordwest- Gesättigt und gestärkt verliessen wir den Scheidegger Hans Im Fink 5 4242 Laufen 25.09.1927 schweiz. Meier Walter Grossgarten 2 4222 Zwingen 02.03.1928 Weiler Steffen, wanderten ein kurzes Stück Schon bald erreichten wir das Chaltbrun- Brodmann Peter Unterhollstrasse 3 4107 Ettingen 07.07.1928 an der Teerstrasse entlang Richtung Grellin- nental mit der Mündung des Ibachs beim so- Bieli Emil Sunneschyn 201 4229 Beinwil SO 27.09.1928 gen und stiegen alsbald hinunter ins Chastel- genannten Chessiloch. Dort liessen wir uns Buschor Otto Dürrenbodenweg 29 4242 Laufen 06.03.1929 bachtal. Dieser Weg war noch bis vor auf den schattigen Bänken nieder und freuten Richterich Hanspeter Postfach 4242 Laufen 08.07.1930 wenigen Tagen gesperrt gewesen, da durch Berhart Werner I.d. Hagenbuchen 2 4144 Arlesheim 27.12.1930 uns auf den Apéro. Es wurde diskutiert, wie die heftigen Regenfälle etliche Bäume umge- Imhof Benno Langhagweg 39 4242 Laufen 15.01.1931 wohl der Wein direkt aus der Flasche mun- stürzt waren. Doch dank Dieters vorgängi- Borer Friedrich Mittelstrasse 9 4227 Büsserach 20.09.1931 den würde, was auch sogleich in die Tat um- Hell Peter Postfach 324 4242 Laufen 14.10.1931 gem Einsatz mit der Motorsäge wurde für gesetzt wurde. Der Trunk war fein, ja sogar Bloch René Steinackerstr. 5 4147 Aesch 15.12.1931 uns der Durchgang passierbar gemacht. Er köstlich, denn der Geschmack wurde nicht Zingg Heidi Sonnenbergstr.13/4 4127 Birsfelden 04.02.1932 erzählte noch von seinen früheren Unter- durch die sonst verwendeten Plastikbecher Heizmann Fridolin Im Haengler 7 4226 Breitenbach 15.03.1932 halts- oder aufwendigen Erneuerungsarbei- gestört! (Der Wein wurde nämlich notge- Schumacher Reinhold Grienweg 7 4242 Laufen 13.07.1932 ten für einige Wegstücke, die zusammen mit Kübli Arnold Nullenweg 30 4144 Arlesheim 06.10.1932 drungen aus der Flasche getrunken, da keine Asylanten durchgeführt worden sind. Hänggi Urs Kirchmatt 8 4208 Nunningen 09.12.1932 Becher vorhanden waren! Herzlichen Dank Dieses romantische Tal führte uns steil Burgener Edwin Karhollenweg 4 4226 Breitenbach 05.04.1933 an die Spender Thomas und Hansjörg. Auch Schmidlin Walter Dorfstrasse 59 4243 Dittingen 01.05.1933 abwärts über Stufen und Brücken mit Blick der von Erika (Gattin von Thomas) gebacke- Richterich Magda Postfach 4242 Laufen 13.07.1933 auf den Chastelbach. Wir bestaunten die inte- ne Speckzopf war hervorragend. Kohler Martin Schulgartenweg 7a 4226 Breitenbach 15.12.1933 ressante geologische Schichtung, die im Ver- Der Weg führte uns weiter dem Ibach ent- Schreiber Elmar Neubüntenweg 10 4147 Aesch BL 20.01.1934 laufe von Jahrhunderten entstanden ist. lang talaufwärts, vorbei an saftigen Hirsch- Studer Fridolin In der Eich 1 4244 Röschenz 20.03.1934 Bei der Chastelmatte erreichten wir wie- Schumacher Margrith Grienweg 7 4242 Laufen 15.07.1934 zungen, moosüberwachsenen Felsen, ausge- der das Birstal und wanderten der Bahnlinie Gschwind Hansjörg Blauenweg 12 4116 Metzerlen 19.07.1934 waschenen Wannen, Wasserfällen und Höh- entlang zum Bahnhof Grellingen, wo die Huber Hans-Rudolf Rebgässli 22 4123 Allschwil 29.07.1934 len, wo bereits in der Altsteinzeit Menschen Thüring Othmar Hofstettenstr. 12 4107 Ettingen 18.08.1934 meisten von uns direkt in den wartenden Zug lebten. Nach einer knappen Stunde öffnete Henneberger Erich Gründlirainstr. 19 4242 Laufen 03.11.1934 Richtung Laufen einsteigen konnten. sich das Tal; wir hatten die Fahrstrasse nach Imhof August Sonnenweg 19 4242 Laufen 24.12.1934 Wir danken Hansruedi ganz herzlich für Himmelried erreicht, der wir bis zum Restau- Metzger Georges Delsbergerstr. 200a 4242 Laufen 26.04.1935 diese angenehme Wanderung; auch die nahe Borer Georges Schlossstrasse 30 4148 Pfeffingen 02.07.1935 rant Chaltbunnental folgten. Dort erwartete Umgebung hinterlässt interessante, wissens- Stebler Paul Brühlgasse 8 4153 Reinach 11.09.1935 uns unter Sonnenschirmen ein gutes Mittag- werte Eindrücke. Regina essen. 42 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember

80 Jahre Jeger Anton Hauptstrasse 1 4233 Meltingen 17.01.1936 Schnell Peter Grienweg 7 4242 Laufen 03.03.1936 Imhof Peter Nonnenmattstrasse 34 4107 Ettingen 11.06.1936 Ziemke Wolfgang Jurastrasse 2 4242 Laufen 10.11.1936 75 Jahre Stalder René Ergolzstrasse 94 4414 Füllinsdorf 01.03.1941 Meyer Walter Maiersackerweg 29 4242 Laufen 06.03.1941 Saner Valerie Lerberstrasse 21 3013 Bern 26.04.1941 Fellmann Erhard Brügglistrasse 17 4208 Nunningen 01.07.1941 Frey Hans Spitalstrasse 28A 4226 Breitenbach 25.07.1941 Borer Bruno Lerchenstrasse 11 4147 Aesch 31.07.1941 Rost Bernd Karlsruher Strasse 38 79108 Freiburg 20.09.1941 Pfenninger Fritz Kirchmattstrasse 2 4226 Breitenbach 25.09.1941 Brunner Anne Im Gugger 10 4106 Therwil 17.11.1941 70 Jahre Meier Hermann Neumattweg 1 4243 Dittingen 08.03.1946 Metzger Notker Lohweg 9 4107 Ettingen 20.03.1946 Flury Meinrad Brislachstrasse 20 4242 Laufen 07.04.1946 Imark Kurt Ackerbodenweg 276 4204 Himmelried 16.06.1946 Lack Josef Bruggmattweg 46 4242 Laufen 20.06.1946 Kilcher Franz Bächgasse 11 4208 Nunningen 04.08.1946 Iselin Dieter Weiherstrasse 275 4232 Fehren 02.09.1946 Gassmann Regina Spitalstrasse 28 D 4226 Breitenbach 11.09.1946 Imark Marie Louise Ackerbodenweg 276 4204 Himmelried 19.12.1946 65 Jahre Tschäni Hans Lochbruggstrasse 29 4242 Laufen 17.01.1951 Eidenbenz Anna Leonhardsstrasse 51 4051 Basel 10.02.1951 Klingler Peter Seewenstrasse 163 4204 Himmelried 10.05.1951 Lehnherr Matthias Weiherhofstrasse 56 4054 Basel 19.05.1951 Knobel-Irniger Priska Bierkellerweg 18 4242 Laufen 09.06.1951 Babics Josef Hinterkirchweg 25 4106 Therwil 16.06.1951 Ankli Andreas Brückenstrasse 10 4227 Büsserach 25.06.1951 Muggli Robert Im Grienacker 5 4112 Bättwil 25.06.1951 Steiner Christian Oberdorf 2 4254 Liesberg Dorf 12.11.1951 Unsere Jubilare

60 Jahre Mitglied – Eintritt 1956 Scheidegger Hans Im Fink 5 4242 Laufen 25.09.1927 50 Jahre Mitglied – Eintritt 1966 Lander Kurt Stutzmattstrasse 123 4232 Fehren 08.09.1947 Rüegg Robert Gehrenweg 15 4226 Breitenbach 05.03.1943 40 Jahre Mitglied – Eintritt 1976 Brun Franz Lüttengraben 20 4225 Brislach 18.01.1952 Flury Meinrad Brislachstrasse 20 4242 Laufen 07.04.1946 Höfler Anton Güterstrasse 18 4242 Laufen 24.04.1940 Kübli Arnold Nullenweg 30 4144 Arlesheim 06.10.1932 Thüring Othmar Hofstettenstrasse 12 4107 Ettingen 18.08.1934 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember 43

25 Jahre Mitglied - Eintritt 1991 Borer Bruno Lerchenstrasse 11 4147 Aesch 31.07.1941 Braun Albert Im Vrenelisgärtli 7 4102 Binningen 12.06.1952 Brodmann Robert Dornacherstrasse 1 4107 Ettingen 15.05.1937 Cueni Peter Grienweg 4 4226 Breitenbach 11.09.1952 Cueni Meinrad Alte Strasse 1 4243 Dittingen 26.04.1958 Hürlimann Ruth Bleihollenweg 23 4242 Laufen 26.05.1956 Klarer Beatrice Schafmattweg 55 4102 Binningen 28.05.1937 Marquis Josef Rittenbergweg 11 4223 Blauen 13.03.1943 Matter Yves Hofgarten 4 4225 Brislach 05.02.1964 Meggiolaro-H. Anita Dorfmattweg 8 5606 Dintikon 04.09.1968 Schmidlin Béatrice Postfach 234 4222 Zwingen 23.02.1964 Schmidlin Werner Postfach 234 4222 Zwingen 23.09.1947 Würth Yvonne Hauptstrasse 21A 4148 Pfeffingen 28.12.1945 Unsere Ehrenmitglieder Aeschi Paul Hauptstrasse 28 4242 Laufen 11.09.1947 Chavanne Michel Ischlagweg 251 4204 Himmelried 27.11.1948 Lenk Reiner Hauptstrasse 21A 4148 Pfeffingen 01.10.1940 Metzger Marcel Hinterfeldstrasse 90 4242 Laufen 12.09.1937 Richterich Hanspeter Postfach 4242 Laufen 08.07.1930 Thüring Othmar Hofstettenstr. 12 4107 Ettingen 18.08.1934 Vogt Markus Morystrasse 33 3970 Salgesch VS 22.08.1954

Hüttenwartliste «Cabane de Raimeux» 03./04. September C. Sauvin & M. Hug 05./06. November k. A. 10./11. September Alain Frund 12./13. November Ruth Lovis 17./18. September Gerold Studer 19./20. November Claude Frund 24./25. September Myriam & Francois Cuttat 26./27. November Anne-Lise & Daniel Joray 01./02. Oktober Damien Eggenschwiler 03./04. Dezember Ghislaine Cortat & René Eschen 08./09. Oktober Hans Frey 10./11. Dezember F. Unternäher & J. Stadelmann 15./16. Oktober Margot & Georges Deiss 17./18. Dezember k. A. 22./23. Oktober Claude Frund 24.–26. Dezember k. A. 29./30. Oktober Sylviane Frund Gerber et 31.Dez./02. Jan. Olivier Lovis & Juliette Bourquin Raymond Frund Reservation Albert Saner Tel. 079 708 26 80 oder E - Mail [email protected]

Termine für die nächsten Ausgaben der SAC-Clubnachrichten Ausgabe Nr. 154-1-2017 155-2-2017 156-3-2017 154-4-2017 Redaktionsschluss: 09.12.2016 10.03.2017 09.06.2017 11.08.2017 Erscheinungsdatum: 29.12.2016 30.03.2017 28.06.2017 30.08.2017 44 153 – 4– 2016 Oktober November Dezember

Vorstand 2016/2017 der SAC-Sektion Hohe Winde Präsident Kurt Häner Vorenbrunnenweg 10, 4208 Nunningen Tel. 061 791 91 61 P, Mobile 079 646 23 17 E-Mail: [email protected] Kassier & Erich Müller Rebenweg 11, 4222 Zwingen Vizepräsident Tel. 061 761 50 60 P, Tel. 061 273 30 88 G E-Mail: [email protected] Sekretariat Heidi Häner Amthausgasse 4, 4242 Laufen, Tel. 061 687 20 28 G, Tel. 061 761 14 43 P, Mobile 079 475 49 43, E-Mail: [email protected] Anlässe Daniel Weber Fluhstrasse 12 b, 4244 Röschenz Tel. 061 761 84 44, Mobile 076 334 84 44 E-Mail: [email protected] Mitgliederdienst Britta Jermann Schulstrasse 8, 4246 Wahlen Tel. 061 761 11 70 P, Mobile 079 248 96 64 E-Mail: [email protected] Tourenchef Erwin Lack Sevenweg 2, 4450 Sissach Tel. 061 971 49 88 P, Mobile 079 769 89 79 E-Mail: [email protected] Redaktion Ernst Mani Bündtenweg 14, 4244 Röschenz Clubnachrichten Tel. 061 761 10 89, Mobile 076 511 70 26 E-Mail: [email protected] Präsident Kurt Lander Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren BK Kletterhalle Tel. 061 511 98 09, Tel. Mobile 079 778 91 83 E-Mail: [email protected] SAC-Jugend Céline Allemann Reusslistrasse 43 f, 4450 Sissach Mobile 079 272 10 77 E-Mail: [email protected] Senioren Walter Meyer Maiersackerweg 29, 4242 Laufen, Tel. 061 761 44 84 P E-Mail: [email protected] Weitere Adressen der SAC-Sektion Hohe Winde Postadresse SAC Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde, 4242 Laufen Postadresse Kletterhalle Laufen c /o Kurt Lander, Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren Internet www.sac-hohewinde.ch J+S Coach Vanessa Kübler Obere Grabenstrasse 45, 4227 Büsserach Mobile 079 666 73 36 E-Mail [email protected] Archiv Allmendweg, 4242 Laufen (gegenüber Dr. Hollenstein / Dr. Wiederseiner) Archivschlüssel bei Walter Meyer Maiersackerweg 29, 4242 Laufen, Tel. 061 761 44 84 P E-Mail: [email protected] Clublokal Restaurant Rössli Hauptstrasse 28, 4242 Laufen, Tel. 061 761 61 09 Clubnachrichten Druck: Bürgerspital Basel, Grafisches Zentrum Friedrich Miescher-Strasse 30, 4012 Basel Tel. 061 326 73 11, E-Mail: [email protected] Inserate: Erich Müller (Adresse siehe oben) Familienbergsteigen: beim Tourenchef Erwin Lack Umweltbeauftragter: bei Anlässen Daniel Weber Kulturbeauftragter: beim Tourenchef Erwin Lack Hüttenkommission: beim Präsident Kurt Häner Adressänderungen Britta Jermann, SAC-Sektion Hohe Winde, Mitgliederdienst bitte schriftlich an: Schulstrasse 8, 4246 Wahlen, [email protected] oder www.sac-hohewinde.ch/mitgliedschaft/adressaenderung Muldenservice

Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 Entsorgungscenter in Laufen Telefon 061 763 08 88

Wir fahren, wenn der Fahrplan nicht zur Tour passt

www.baloise.ch

Die Versicherung, die schon etwas tut, bevor etwas passiert.

Wir machen Sie sicherer. 37828

Planen Sie Ihre Wandertour mit PostAuto. Wir bringen Sie auch ausserhalb des Fahrplans bequem zum Ausgangspunkt und wieder nach Hause. Bei kurzen Strecken sogar ganz spontan.

Info unter 058 667 13 60 oder [email protected]

128x190mm_Inserat_SAC.indd 1 28.11.12 07:16