H AVEL -Q UELLE Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land mit der Schliemanngemeinde und den Gemeinden , Möllenhagen und der Stadt

Montag, den 15. Februar 2021 Nr. 358/2021

Foto: Jacqueline Haase

INHALT

Amtliche Bekanntmachungen 2 Vereine & Verbände 5

Amtsinformationen 4 Kirchliche Nachrichten 6

Wir gratulieren 5 Wissenswertes 7

Schul- und Kitanachrichten 5

Die nächste Ausgabe der „Havel-Quelle“ erscheint am Montag, 15. März 2021. 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 2

Anlage: Ausgrenzung des Geltungsbereiches

Stadt Penzlin Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung -

Bebauungsplan Nr. 18 „Wohngebiet An der Kälberkoppel“ der Stadt Penzlin im Verfahren gemäß § 13b BauGB

(Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) hier: Öffentliche Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 BauGB Die Stadtvertretung der Stadt Penzlin hat am 08.10.2019 in öf- fentlicher Sitzung den Aufstellungsbeschluss des Bebauungs- plans „Wohngebiet An der Kälberkoppel“ gemäß § 13b BauGB gefasst. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. Er beläuft sich auf eine Fläche von etwa 1,9 ha und erstreckt sich auf die Flurstücke 193/35, 193/39, 195/5, 196/1, 197, 198, 199/2, 199/1 und 200 der Flur 6 innerhalb der Gemarkung Penzlin. Planungsziel ist die Ausweisung eines allgemeinen Wohngebietes gemäß § 4 BauNVO. Der 2. Entwurf mit Stand Februar 2021 nebst Begründung liegt in der Zeit vom 23.02.2021 bis 29.03.2021 im Sekretariat des Amtes Penzliner Land, Warener Chaussee 55 a, 17217 Penzlin, 1. Obergeschoss während der Dienststunden montags 8:00 bis 16:00 Uhr dienstags 8:00 bis 16:00 Uhr mittwochs 8:00 bis 16:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 18:00 Uhr freitags 8:00 bis 12:00 Uhr zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB aus. Darüber hinaus ist die Einsichtnahme im Internet über das Landespor- tal (bplan.geodaten-mv.de) oder auf der Homepage des Amtes Penzliner Land unter dem Pfad http://www.amt-penzliner-land.de/ Stadt Penzlin Verwaltung/Amtliche-Bekanntmachungen möglich. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- 1. Änderung der Satzung (als Textsatzung) nahmen zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 18 „Wohngebiet An der Kälberkoppel“ der Stadt Penzlin vorgebracht werden. über den Bebauungsplan Nr. 6 für das Gebiet Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der zwischen der Straße am Döring und Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt dem Boitinbach-Tal (Wohngebiet Döring II) bleiben. nach § 13 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Aus Gründen des Infektionsschutzes und der Vorsorge ist es emp- fehlenswert die Einsichtnahme in die ausgelegten Planungsunter- lagen nur einzeln und nach vorheriger telefonischer Anmeldung Bekanntmachung vorzunehmen. Im Hinblick auf das jeweils aktuelle Infektionsge- schehen werden eventuell Einschränkungen der Öffnungszeiten der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 vorgenommen, diese finden Sie auf unserer Homepage unter Baugesetzbuch (BauGB) www.amt-penzliner-land.de. Vorliegend soll das Verfahren nach § 13b BauGB angewendet Die Stadtvertretung der Stadt Penzlin hat in ihrer Sitzung am werden. Es gelten die Vorschriften gemäß § 13a BauGB (beschleu- 29.09.2020 die Aufstellung der 1. Änderung der Satzung (als Text- nigtes Verfahren). Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfach- satzung) über den Bebauungsplan Nr. 6 für das Gebiet zwischen ten Verfahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem der Straße am Döring und dem Boitinbach-Tal (Wohngebiet Döring Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz II) beschlossen. Das Planverfahren wird nach § 13 Abs. 1 BauGB 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Absatz durchgeführt. Der Aufstellungsbeschluss wurde gemäß § 2 Abs. 1 und § 10a Absatz 1 abgesehen; § 4c ist nicht anzuwenden. 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Penzlin, den 03.02.2021 Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, die Abstim- mung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB soll nach den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden. 3 Havel-Quelle 15. Februar 2021/358

Das Plangebiet umfasst das folgende dargestellte Gebiet: Stadt Penzlin Der Bürgermeister

- Amtliche Bekanntmachung -

Bebauungsplan Nr. 21 „Wohngebiet Alte Gärtnerei“ der Stadt Penzlin im Verfahren gemäß § 13b BauGB

(Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) hier: Öffentliche Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 BauGB

Die Stadtvertretung der Stadt Penzlin hat am 08.10.2019 in öffent- licher Sitzung den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans „Wohngebiet Alte Gärtnerei“ gemäß § 13b BauGB gefasst. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist der beigefüg- ten Übersichtskarte zu entnehmen. Er beläuft sich auf eine Fläche von etwa 2,6 ha und erstreckt sich auf die Flurstücke 32/5 (tlw.), Der Entwurf des Bebauungsplanes der 1. Änderung der Satzung 52, 53, 54/1, 55, 56/1, 56/2, 92 und 93 der Flur 7 in der Gemar- über den Bebauungsplan Nr. 6 für das Gebiet zwischen der Straße kung Penzlin. Planungsziel ist die Ausweisung eines allgemeinen am Döring und dem Boitinbach-Tal (Wohngebiet Döring II), beste- Wohngebietes gemäß § 4 BauNVO. Der 2. Entwurf mit Stand Februar 2021 nebst Begründung liegt hend aus der Planzeichnung und der Begründung, liegt in der Zeit in der Zeit vom 23.02.2021 bis vom 23.02.2021 bis 29.03.2021 einschließlich 29.03.2021 im Sekretariat des Amtes Penzliner Land, Warener Chaussee 55 im Amt Penzliner-Land, Warener Chaussee 55 a in 17217 Penzlin a, 17217 Penzlin, 1. Obergeschoss während der Dienststunden zu folgenden Zeiten montags 8:00 bis 16:00 Uhr Montag: 8:00 - 16:00 Uhr dienstags 8:00 bis 16:00 Uhr Dienstag: 8:00 - 16:00 Uhr mittwochs 8:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch: 8:00 - 16:00 Uhr donnerstags 8:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr freitags 8:00 bis 12:00 Uhr Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 BauGB aus. Darüber oder nach Vereinbarung zur Einsichtnahme öffentlich aus. Aus hinaus ist die Einsichtnahme im Internet über das Landespor- Gründen des Infektionsschutzes und der Vorsorge ist es empfeh- tal (bplan.geodaten-mv.de) oder auf der Homepage des Amtes lenswert die Einsichtnahme in die ausgelegten Planungsunter- Penzliner Land unter dem Pfad http://www.amt-penzliner-land.de/ lagen nur einzeln und nach vorheriger telefonischer Anmeldung Verwaltung/Amtliche-Bekanntmachungen möglich. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellung- vorzunehmen. Im Hinblick auf das jeweils aktuelle Infektionsge- nahmen zum Entwurf des Bebauungsplans Nr. 21 „Wohngebiet schehen werden eventuell Einschränkungen der Öffnungszeiten Alte Gärtnerei“ der Stadt Penzlin vorgebracht werden. vorgenommen, diese finden Sie auf unserer Homepage unter Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der www.amt-penzliner-land.de. Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt Gleichzeitig kann der Entwurf auf der Internetseite der Stadt bleiben. Penzlin Aus Gründen des Infektionsschutzes und der Vorsorge ist es emp- https://www.amt-penzliner-land.de/Verwaltung/Amtliche-Be- fehlenswert die Einsichtnahme in die ausgelegten Planungsunter- kanntmachungen/ lagen nur einzeln und nach vorheriger telefonischer Anmeldung eingesehen werden. vorzunehmen. Im Hinblick auf das jeweils aktuelle Infektionsge- Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anre- schehen werden eventuell Einschränkungen der Öffnungszeiten gungen zum Entwurf der 1. Änderung der Satzung über den Be- vorgenommen, diese finden Sie auf unserer Homepage unter bauungsplan Nr. 6 für das Gebiet zwischen der Straße am Döring www.amt-penzliner-land.de. und dem Boitinbach-Tal (Wohngebiet Döring II) schriftlich oder Vorliegend soll das Verfahren nach § 13b BauGB angewendet während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. werden. Es gelten die Vorschriften gemäß § 13a BauGB (beschleu- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der nigtes Verfahren). Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Verfahren wird von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem Penzlin, den 04.02.2021 Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6a Absatz 1 und § 10a Absatz 1 abgesehen; § 4c ist nicht anzuwenden. Penzlin, den 03.02.2021

Verfahrensvermerk Diese Bekanntmachung erscheint am 15.02.2021 im amtlichen Bekanntmachungs- und Informationsblatt „Havelquelle“ und im Internet auf der Seite der Stadt Penzlin. 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 4

Anlage: Ausgrenzung des Geltungsbereiches Die „Hochzeit des Jahres“ verbindet nun per Siegel Ende des letzten Jahres wurden die Verträge zur Fusion der Stan- desamtsbezirke Neubrandenburg, Amt Penzliner Land und Amt unterzeichnet. Eine Ehe im eigentlichen Sinne ist mit dem Standesamt der Vier-Tore-Stadt nicht besiegelt worden, ein Verbund fürs Leben dennoch. Der Standesamtsbezirk Neubrandenburg gehört mit rund 80.000 Einwohnern nun zu einem der größten im Land. Jährlich werden rund 3.000 sogenannte Personenstandsfälle (Geburten, Ehe- schließungen und Sterbefälle) beurkundet. Geheiratet werden kann im Zollhaus im Friedländer Tor, auf Belvedere, im Franzis- kanerkloster, auf dem Fahrgastschiff „Mudder Schulten“, auf dem Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen, in der Konzertkirche und neu für die Vier-Tore-Städter: auf der Alten Burg in Penzlin. Im Rittersaal der Burg, dem ehemaligen Gerichtssaal, befindet sich das Standesamt. Was der Rittersaal an Besonderem aufzuwei- sen hat, sind unter anderem Wandmalerei-Fragmente. Auch die schöne Akustik trägt zur besonderen Atmosphäre des Saales bei, in dem sich schon viele Paare gerne das Jawort gegeben haben. Reservieren Sie jetzt schon sich Ihren Wunschtermin unter: www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Standesamt/Trauka- lender/

Informationen der E.DIS zu einer Baumfällarbeiten in Bocksee möglichen Erweiterung des Gasnetzes Die Gemeinde Ankershagen teilt mit, dass demnächst Baumfällar- in den Ortsteilen Groß Flotow, Groß Lukow, beiten an der Zufahrtsstraße aus Freidorf kommend durchgeführt Klein Lukow und Carlstein werden. Die Fällung der Pappeln ist aus Gründen der gesetzlich vorgeschriebenen Verkehrssicherungspflicht an der Ankershage- Wie alle Gasnetzbetreiber muss E.DIS den Ausbau des Netzes ner Straße erforderlich. Die Zufahrt wird in diesem Zeitraum für an wirtschaftlichen Maßstäben ausrichten und dabei insbeson- voraussichtlich zwei bis drei Tage gesperrt sein. Bitte nutzen Sie dere auch Auswirkungen auf die Höhe der Netzentgelte für alle in diesem Zeitraum die Ortszufahrt über die Rethwischer Straße. Netznutzer im E.DIS Netzgebiet berücksichtigen. Die genaue Ausführung der Arbeiten wird rechtzeitig über Aus- Unter Beachtung dieser Kriterien kann eine Investition zur Erwei- hänge in den Schaukästen und im Internet bekanntgegeben. terung des Gasnetzes im Fall der Ortslagen Groß Flotow, Groß Es fand eine gemeinsame Baumkontrolle mit der unteren Natur- Lukow, Klein Lukow und Carlstein derzeit leider nicht durchgeführt schutzbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte werden. und dem Amt Penzliner Land statt, bei der die Pappeln visuell In diese Entscheidung ist eingeflossen, dass gegenwärtig infolge vom Boden aus per VTA-Methode begutachtet wurden. Sie sind von technologischen Entwicklungen und Energieeffizienzzielen, bereits abgängig, zeigen viel Totholz und zahlreiche Starkastaus- aber auch aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen von brüche in den Kronen, weshalb die Standsicherheit der Bäume einem perspektivisch sinkenden spezifischen Erdgasverbrauch akut gefährdet ist. Für die Fällung der betreffenden Pappeln liegt auszugehen ist. eine Naturschutzfachliche Stellungnahme der unteren Natur- Die Beurteilung von potenziellen Erweiterungsmaßnahmen ist schutzbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte daher unter den aktuellen Gegebenheiten schwieriger geworden vor. Die Pappeln werden in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma und mit stark gestiegenen Unsicherheiten verbunden. in einer Höhe von ca. 30 cm über dem Erdboden abgenommen Als der fossile Energieträger mit dem geringsten Kohlendioxidaus- und fachgerecht entsorgt. stoß ist Erdgas in den kommenden Jahrzehnten in Deutschland Wir bitten um Verständnis bei den Anwohnern für zeitweilige Be- dennoch weiterhin als wichtiger Energieträger zu bewerten. Die hinderungen und Lärmbelästigung während der anstehenden E.DIS Netz GmbH setzt sich dafür ein, dass der Gesetzgeber Arbeiten. zeitnah regulatorische Rahmenbedingungen schafft, die dieser gez. Thomas Will Entwicklung Rechnung tragen. Bürgermeister 5 Havel-Quelle 15. Februar 2021/358

Durch Kältereize ziehen sich die Blutgefäße zusammen. Ist die Kälte vorbei, weiten sich die Blutgefäße wieder und die Durch- blutung wird gesteigert. So werden die Blutgefäße trainiert, die Abwehrkraft wird gestärkt und man beugt Erkältungen vor. zum 70. Geburtstag Anfangs noch ängstlich dem Unbekannten gegenüber, werden am 19.02. Frau Lange, Doris, Ankershagen OT Rumpsha- die Kinder immer „mutiger“ und trauen sich barfuß in den Schnee. gen Traut Ihr Euch auch? am 08.03. Frau Pfeifer, Irena, Möllenhagen am 10.03. Frau Münn, Brigitte, Penzlin OT Werder Eure AWO Kneipp Kita „Burggarten“ zum 75. Geburtstag am 23.02. Herrn Haverlandt, Manfred, Penzlin OT Ave am 07.03. Herrn Becker, Reinhard, Ankershagen OT Rumpshagen am 08.03. Herrn Krug, Rudolf, Penzlin OT Alt Rehse zum 80. Geburtstag am 25.02. Herrn Roß, Fritz, Penzlin OT Marihn am 27.02. Frau Haitschi, Hannelore, Penzlin am 03.03. Frau Guse, Monika, Penzlin zum 50. Hochzeitstag am 26.02. Herrn Aug, Walter und Frau Aug, Melitta, Penzlin zum 60. Hochzeitstag am 10.03. Herrn Barz, Johannes und Frau Barz, Ingeburg, Penzlin OT Marihn

Diakonie Begegnungsstätte „Lichtblick“ AWO-Kita „Burggarten“ Penzlin • Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Menschen jeden Alters Kneippen hält uns gesund! Strelitzer Str. 27, 17192 Waren (Müritz) Die Kinder der integrativen AWO Kneipp Kita „Burggarten“ sind Tel.: 03991 665838 durch die täglichen Kneipp Anwendungen wie Wassertreten, [email protected] Wechselduschen und Waschungen sehr vertraut mit dem Element Öffnungszeiten: derzeit immer werktags von Mo. - Fr., 9:00 - 12:00 Wasser. Auch Tautreten, regelmäßige Saunagänge, gesunde Uhr Ernährung, Kräuterkunde, Lebensordnung und Bewegung zählen Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen bei uns zum Kita Alltag und stärken das Immunsystem. ab je 1,70 € nach dem Motto: „Hast Du´s in der Börse nicht so doll, dann schlag´Dir bei uns den Magen voll!“ • Ambulant Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen Häuslichkeit für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten • Allgemeine soziale Beratung für jedermann zu sozialen Themen Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 8:00 bis 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Die Blau-Kreuz-Selbsthilfegruppen in deiner Umgebung ...... finden noch nicht wieder statt! Ansprechpartner für dich: Gruppenleiter Ralf Arndt, Tel.: 0151 70082252 Info zu uns: „Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Das Blaue Kreuz bietet in seinen Selbsthilfegruppen einen alkohol- freien Lebensraum an, verbindet Menschen mit Suchterfahrungen und zeigt Wege aus der Sucht auf. Der christliche Glaube ist die Grundlage unserer Arbeit. Viele Menschen schöpfen Kraft aus diesem tragenden Funda- Im Winter nutzen wir natürlich auch den Schnee. Nicht nur Schnee- ment. mann bauen, Rodeln und Schneeballschlachten stehen auf dem Gemeinsam sind wir auf dem Weg, befreit leben zu können.“ Plan. Auch das Schneetreten findet große Begeisterung bei den Herzliche Einladung zu den Gruppenstunden, wenn sie wieder Kindern. stattfinden dürfen. Wir freuen uns auf dich. 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 6

Im neuen Jahr ist einiges neu „Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass Das vergangene Jahr war kein leichtes für Vereine, die es sich zur sie wandeln und nicht müde werden. Jesaja 40,31 Aufgabe gemacht haben, dem Miteinander auf dem Dorf ein wenig Leben einzuhauchen. So ging es auch dem Dorftreff PuRa e. V. Bleiben Sie gesund bis zu einem Wiedersehen. Die meisten der geplanten Veranstaltungen konnten nicht statt- finden. Auch in der Weihnachtszeit musste improvisiert werden, Ev.-luth. Kirchengemeinde anstatt der traditionellen Weihnachtsfeier gab es für Senioren und Kinder kleine Präsente und gute Wünsche diesmal lediglich an Möllenhagen/Ankershagen der Haustür. Ein kleines Zeichen dafür, dass die Vereinstätigkeit Gottesdienste in der Kirchengemeinde Möllenhagen- nicht ganz und gar ruht, sondern an die aktuellen Gegebenheiten anpasst wird. Die Rückmeldungen dazu waren sehr positiv. Ankershagen - Februar 2021 bis Anfang März 2021 Zum Anfang des neuen Jahres hat der auch Vereinsvorstand ge- Sonntag, 7. März 2021 wechselt. Dem alten Vorstand sei herzlich gedankt und der neue 09:00 Uhr Gottesdienst in Möllenhagen Vorstand sowie einige neue Mitglieder begrüßt. Wir freuen uns 10:30 Uhr Gottesdienst in Ankershagen darauf, Pläne für das Jahr zu schmieden und diese bestmöglich umzusetzen. Die gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass während der ge- samten Veranstaltung ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz Sigrun Boy durchgängig zu tragen ist. Der Gemeindegesang bleibt untersagt. Mitglied im Dorftreff PuRa e. V. Auch wenn Sie aus Gesundheits- oder Vorsichtsgründen nicht zum Gottesdienst kommen können, schließen wir Sie in unser Gebet mit ein. Wenn sich die Infektionslage kurzfristig verändert, werden weitere Absagen nötig. Dann informieren wir über die Aushänge und über die App „PPush“ im Kanal „Pfarrhaus Kittendorf“. Kirchengemeinde Penzlin-Mölln Der Kirchengemeinderat Ohne Gottesdienst kein Sonntag & ohne Sonntag Für Rückfragen: Sie erreichen uns montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und mittwochs von 14:00 bis 18.30 Uhr unter 039928 5280 kein Gottesdienst … im Kirchengemeindebüro in Möllenhagen oder unter der E-Mail ... deshalb laden wir zu Gottesdiensten in Ihrer/ [email protected]. Deiner Kirchengemeinde ein: bisher geplant: 14. Februar Kirche Rosenow 21. Februar Kirche Penzlin 28. Februar Kirche Krukow Die weiteren geplanten Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Schaukasten in den Dörfern und Penzlin. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Pastor Herrn Reincke, 03962 210798 oder Frau Regina Schwarz-Menzdorf, 03962 257867 Auf der Homepageseite der Kirchengemeinde: www.kirchengemeinde-penzlin-moelln.de erfahren Sie die aktuellsten Informationen der Region zu Ihrer Kirchengemeinde. Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln beim Besuch des Gottesdienstes. Vielen Dank dafür. Ein Bibelwort zur Ermutigung in diesen Tagen: „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und Liebe und Besonnenheit.“ „Du bist die Zuversicht aller auf Erden und fern am Meer.“ und: Psalm 65,6

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung des Amtes Penzliner Land Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vor- E-Mail: [email protected], www.wittich.de gegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papier- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher beschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. unter Anschrift des Verlages. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Gra- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. fiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigen: [email protected] Ein Abonnement außerhalb des Amtsbereiches kann über das Amt Penzliner Land zum Auflage: 3.450 Exemplare; Erscheinung: monatlich Preis von 30 Euro pro Jahr bezogen werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur 7 Havel-Quelle 15. Februar 2021/358

Die nächste Ausgabe erscheint Neubrandenburg, 13.01.2021 am 15. März 2021. Terminvergabe für Impfung Der Redaktionsschluss ist am 05. März 2021. Die Terminvergabe für eine Covid-19-Impfung wird von der Lan- desregierung MV organisiert. Es werden zunächst in alphabeti- - Anzeige - scher Reihenfolge alle Menschen im Alter über 80 Jahren, die nicht im Alten- und Pflegeheim sondern in der eignen Häuslichkeit woh- nen, postalisch angeschrieben und über ihre Impfberechtigung informiert. Sie können sich dann telefonisch über ein Callcenter informieren und ihre Impftermine vereinbaren. Die entsprechende Rufnummer der Hotline wird in den Schreiben mitgeteilt. Terminvereinbarungen im Landkreis Mecklenburgische Seen- platte sind für das Impfzentrum Neubrandenburg und in Waren, welches ab dem 19. Januar in Betrieb geht, möglich. Sollte ein Impftermin aus irgendwelchen persönlichen Gründen nicht wahr- genommen werden können, so wird dringend darum gebeten, dass der Termin im Voraus abgesagt wird. Das Call-Center hat dann die Möglichkeit, den Termin erneut an einen Interessenten zu ver- geben. Es hat keinen Zweck zum Impfzentrum zu kommen, wenn Bild: © Kevin Drewes / FLY & HELP man im Voraus keinen Termin über das Call-Center vereinbart hat. Parallel zu den Impfungen im Impfzentrum suchen die mobilen Impfteams des Landkreises seit Ende Dezember die Senioren- und Pflegeheime auf. Mit Stand 12. Januar 2021 hatten im Landkreis FLY & HELP „Stars unter Afrikas Mecklenburgische Seenplatte insgesamt 3.320 Menschen, die in Senioren- und Pflegeheimen leben, die erste Impfung erhalten. Sternen“ erfolgreich. Pressekontakt: Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben beide ein gutes Herz Tilla Steinbach für Kinder. Für die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gaben Sie Tel.: +49 395-570 87 5370 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein Charity-Konzert in Windhoek und besuchten Schulprojekte bei Pressestelle dem Volk der Ovahimba im Kaokoveld. Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg E-Mail: [email protected] Windhoek, 27. Januar 2021 Hört man „Namibia“, dann denkt man an Homepage: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Bilder der Sossusvlei-Wüste, unendliche afrikanische Weiten, Giraffen, bunte Häuser in Lüderitz und die ehemalige Kolonialstadt Swakopmund. Neue Mitarbeiterin in der Stadt Penzlin … Die Idee, dort das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ für den guten Zweck zu veranstalten, entstand vor zwei Jahren. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP setzt sich weltweit für die Bildung von Kindern ein. Alleine in Namibia konnten durch Spendengelder bereits über 50 Schulbauprojekte in den letzten 11 Jahren realisiert werden. Aus einem größeren Konzert auf dem Midgard Country Estate in der Nähe von Windhoek wurden drei kleine – denn natürlich gelten auch in Namibia strenge Corona-Regeln, sodass pro Konzert nur maximal 50 Personen auf Abstand teilnehmen durften. Die Stimmung war grandios und alle Gäste – viele deutschstämmige Namibier und auch einige Reisende aus Deutsch- land – haben das Event mit ihren Lieblingsstars sehr genossen! In den Tagen nach dem Konzert reisten die Künstler gemeinsam mit FLY & HELP und weiteren Spendern auf eigene Kosten per Buschflugzeug ins 900 Kilometer entfernte Kaokoveld, um sich vor Ort ein Bild von den Stiftungs- projekten zu machen. In der Projektregion lebt größtenteils das traditionelle Halbnomaden-Volk der Ovahimba. Eine Schule hat ein Einzugsgebiet von Ich bin Katharina Riedel und komme aus Neubrandenburg. bis zu 50 Kilometern. Die Kinder schlafen meist vor den Schulen, die aus Nach meinem Studium in bin ich zurück in meine Heimat- Stroh- oder Blechhütten bestehen, auf dem Boden und kehren nur in den stadt gekehrt und war dort die letzten 13 Jahre in einem mittel- ständischen Unternehmen in verschiedenen verantwortungsvollen Ferien zu ihren Eltern zurück, weil der Weg ansonsten zu weit ist. Die Reiner Bereichen tätig. Meine Arbeit erfülle ich mit großer Aufmerksamkeit Meutsch Stiftung baut dort Schulgebäude und Schlafsäle für die Kinder. und Freude. Und Reiner Meutsch freut sich: „Es ist wunderbar, solch treue Unterstützer Seit letztem Jahr arbeite ich in der Stadt Penzlin. Zu meinen Auf- gaben gehören die Schulen, Kultur & Öffentlichkeitsarbeit. wie Peter und Mickie an der Seite meiner Stiftung zu haben! In den nächsten Ich freue mich auf eine gute und langjährige Zusammenarbeit mit Monaten wird im Kaokoveld eine neue Mickie-Krause-Schule sowie eine Ihnen. Deshalb bin ich Ihnen auch sehr dankbar, wenn Sie mit Peter-Wackel-Schule in Okahandja entstehen! Das schenkt vielen weiteren Ihren Anliegen diesbezüglich einen Schritt auf mich zukommen hundert Kindern eine Zukunft! und sich mit Ihrem Verein o. ä. bei mir melden und vorstellen. [email protected]/Tel.: 03962 2551 78 Mehr Information: www.fly-and-help.de 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 8 Trauer

Service ist kein Fremdwort, Das einzig Wichtige im Leben vielmehr ein Versprechen. sind die Spuren der Liebe, Wir halten es ein. die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Albert Schweitzer

Kostenlose Broschüre anfordern. Waren (Müritz) 03991-66 55 47 039932-4 79 72 Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Röbel/Müritz 039931-83 93 29 www.bestattungshaus-engelhardt.de niemanden zu vergessen.

Bestattungshaus - Peschke

Das Bestattungshaus für jedermann 1969 - 2021 Unser Service: • fachgerechte und individuelle Bedienung • Abwicklung und Organisation kompletter Bestattungen • Erd-, Feuer- und Seebestattungen in allen Preislagen • Hausabholung, hygienische Grundversorgung, Klimaaufbewahrung vor Ort • bundesweiter schneller und zuverlässiger Kollegenservice

Steffi Lobitz Tel. 03962 25900 Neubrandenburger Chaussee 16 9 Havel-Quelle 15. Februar 2021/358

Danke Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unseres lieben Verstorbenen Hans-Friedrich Vörsterling sagen wir herzlichen Dank.

Im Namen aller Angehörigen Elke Tesarsch

Lapitz, im Januar 2021

DANKSAGUNG

Was Du für uns gewesen, das wissen wir Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, allein. Hab' Dank für deine Liebe, Du wirst denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen. uns unvergessen sein. Margrit Papenfuß Marion Köpke geb. Schmidt geb. Haitschi Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme zum verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. vielfältige, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem MB Bestattungshaus Besonderer Dank gilt auch Frau Lobitz vom MB Frau Lobitz, dem Blumenhaus Blumen und Bestattungszentrum, dem Blumenhaus Schwandt Pflanzen Strege in Burg Stargard und dem Redner und dem Trauerredner Herrn Kirchner. Reiner Ahlgrimm für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds. Im Namen aller Angehörigen Bodo Köpke Im Namen aller Angehörigen

Penzlin, im Januar 2021 Anke Julitz und Anja Papenfuß

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von meinem Leben, drum wird das eine Blatt allein mir immer wieder fehlen. Bernd Röstel Danke für die große und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens von meinem geliebten Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Bruder und Onkel.

Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt.

Im Namen aller Angehörigen Hannelore Röstel und Kinder, Eltern und Geschwister

Gewitzin, im Januar 2021 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 10

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694. 11 Havel-Quelle 15. Februar 2021/358

SIE ERHALTEN DIE ZEITUNG Müritz

JOBS Ein Produkt der NICHT? IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Taxi Bitte melden Sie sich unter · Fahrten für alle folgender Anschrift: Anlässe im privaten Als Pflegeberater durchstarten LINUS WITTICH und gewerblichen (djd). Auch während der Coronakrise werden in der Pflegebran- Medien KG Bereich che Mitarbeiter gesucht – zum Beispiel im wichtigen Bereich D-17209 Sietow · Krankenfahrten Pflegeberatung. Denn gerade jetzt brauchen Pflegebedürftige Röbeler Str. 9 für alle Kassen Telefon: 039931 5 79 31 kompetente Unterstützung, um eine optimale Versorgung zu Telefax: 039931 5 79 30 erhalten. Für jeden verfügbar ist etwa die kostenlose Beratung E-Mail: Fragen der compass private Pflegeberatung unter der Telefonnummer [email protected] 0800-101-88-00. Privatversicherten bietet das Unternehmen Sie uns! dazu weitere Leistungen wie persönliche Beratung zu Hause, & 03991 natürlich mit Corona-Schutzmaßnahmen. Auf Pflegefachkräfte und andere einschlägig Qualifizierte wartet eine umfassende Einarbeitung in Theorie und Praxis sowie ein spannender, ab- 15 000 wechslungsreicher Arbeitsalltag. Informationen sind unter www. Fax: 03991 150015 compass-pflegeberatung.de zu finden. Taxi & Fahrzeugdienst Nadja, Henryk Sabielny GbR

Die individuelle Begleitung von Pflegebedürftigen ist eine span- Urlaub am See? nende Aufgabe. Zurzeit sind dabei natürlich Maske und Abstand angesagt. Foto: djd/compass private pflegeberatung www.traumurlaub-see.de Mit Aussicht Tel. 039932-825201 auf HEIMAT. Ihr nächster Job. HÖRSYSTEME TOP QUALITÄT - TOP BERATUNG

Kostenlose Jobsuche –

© sidorovstock - stock.adobe.com print & digital!

 Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Herzlich willkommen,  Mobil optimierte Job-Ansicht – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Ihr Hörakustik-Team!  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal!  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – HÖRSYSTEME ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post GEHÖRSCHUTZ BERATUNG HÖRTEST HÖRTRAINING Die schönste Art zu hören und zu sehen! Die schönste Art zu hören Wander-Optik GmbH • Neubrandenburg Wander-Optik

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe 4x in NEUBRANDENBURG 2x Wolfswinkelstr. 4 • Friedländer Str. 2a • Juri-Gagarin-Ring 24a www.wander-optik.de 15. Februar 2021/358 Havel-Quelle 12

Qu nz · alitä te t · pe S ELEKTRO e m r o 1989 - 2021 v K Familienbetrieb seit i HAUSGERÄTE & SERVICE c e

+

KOCIK +

e

c

K i

o v

r m

e

p

S 32

e

· Jahren t

e t

n

KÜCHENSTUDIO ä t z i l

· a

Q

Papenbergstraße 1 · 17192 Waren (Müritz) · Tel.: 0 39 91/66 34 60 · [email protected] u

Bauen? Kaufen? Modernisieren?

Sprechen Sie mit mir über Ihre Pläne - vor Ort in Penzlin. Gern erstelle ich Heidi Huneck Ihnen ein individuelles Angebot. Finanzierungsberatung Tel: 03991 - 636 156 E-Mail: heidi.huneck@ mueritz-sparkasse.de

Nachhaltig bis unter die Dachspitze (djd). Wohlfühlen im eigenen Zuhause, das beginnt für viele Bauher- angehende Hauseigen- ren bereits mit der Auswahl der verwendeten Materialien. Sowohl tümer für natürliche, im Neubau als auch bei der Altbaumodernisierung liegt deshalb nachwachsende Roh- eine nachhaltige Bauweise im Trend. Bewusst entscheiden sich stoffe. Hersteller wie Bauder erfüllen diesen Bedarf mit Neuentwick- Sofortdarlehen für Um-/Ausbau, Modernisierung oder Umschuldung lungen wie etwa dem Sollzins ab 0,90 %, eff. Jahreszins Gesamtlaufzeit ab 2,55 %. Dachdämmstoff "Bau- z. B. 30.000 €, monatliche Rate ab 45,- € derECO S" für die Auf- Wohlfühlen im eigenen Zuhause: Eine Darlehen ab 5.000,- €, Auszahlung 100 %, bis 30.000,- € auch ohne Grundschuld möglich. sparrendämmung. Er nachhaltige Bauweise mit natürlichen, Sichern Sie sich jetzt den günstigen Darlehenszins besteht zu großen Teilen nachwachsenden Rohstoffen liegt vie- für Ihre Anschlussfinanzierung. aus Biomasse, recycel- len Bauherren heute besonders am Regina Loge, 17192 Waren (Müritz), Friedensstraße 12 ten Stoffen und anderen Herzen. Foto: djd/Paul Bauder/thx Tel.: 03991 / 6 32 56 46 + Fax: 07141 / 16 83 32 12 natürlichen Bestandtei- Mobil: 0175 / 1 23 73 73 E-Mail: [email protected] len wie Muschelkalk. Das Material weist sehr gute Dämmwerte auf, Termine nach Vereinbarung ist langlebig und frei von raumluftbelastenden Stoffen wie Form- Wüstenrot aldehyd, Bindemitteln oder sonstigen Zusatzstoffen. Mehr Infos

Wohnen heißt Wüstenrot gibt es unter www.baudereco.de sowie im Dachhandwerk vor Ort. ! Auch für Ihre Branche haben wir die passende Osteranzeige! Ihre Anzeige nehme ich gerne bis 02. März entgegen.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin Antje Bergholz 039931/5 79 67 Gutschein 10 % Rabatt auf alle Produkte außer verschreibungspflichtige Arzneimittel * gültig vom 15.02. bis 15.03.2021 - 1 Artikel pro Gutschein Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 ! E-Mail: [email protected]