34 ·Nummer 153 Grenz-Warte Dienstag, 7. Juli 2015 Kurz notiert Betriebskosten verunsichern Neue Runde im Ferienprogramm Die landwirtschaftliche . (sgs) DieGemeinde Entsorgung deskommunalen Gleiritsch organisiertheuer zum Klärschlammsgehteiner ersten Malein Ferienprogramm für Kinder.Die erste Veranstal- sehr unsicheren Zukunft tung, eine Familienwanderung entgegen. Beiöffentlichen der Krieger-und Reservistenka- Ausschreibungen melden meradschaft durch Gleiritscher Fluren, war interessant, informa- sich immer die gleichen tiv und mit über 90 Teilnehmern zwei bis drei Landwirte, die Im Bild das Trocken- beet der Kläranlage sehr gut besucht. In den Som- bereit sind Klärschlamm merferien wirddas Programm Kulz, das fastkeine nun weitergeführt. auf ihren Flächen aus- weiteren Lagerka- zubringen. pazitätem mehr auf- Am Samstag, 1. August, veranstal- weist. Bild:bej tet die Feuerwehr ein Lagerfeuer. . (bej) Um hier zukünftig DerGartenbau- und Ortsver- Entsorgungssicherheit zu gewähr- schönerungsverein besucht am leisten erklärte sich die Gemeinde Dienstag, 4. August abends die Thanstein bereits im September 2014 Sternwarte in . Der bereit, als Mitglied zum Zweckver- Musikverein hält am Dienstag, band Thermische Klärschlammver- 25. August, ein Völkerballturnier wertung (ZTKS) beizu- am Schulplatz ab und der GOV treten. Zu diesem Zeitpunkt lag aller- bemalt am 1. September mit den dings die Verbandssatzung noch KindernBlumentöpfe. nicht vor, deshalb wurde dieser Punkt in der letzten Sitzung mit vor- renBeitritt zum ZTKS erklärt, die weit die sonstigen Einnahmen nicht nächstes Jahr können wir unseren liegender endgültiger Satzung, die Gründungseinlage beträgt 3000 Euro ausreichen, um den laufenden Fi- Klärschlamm nicht mehr entsorgen. Gartenfest mit den Gremiumsmitgliedernvorab zu- proMitglied. DieRatskollegen Mi- nanzbedarfzudecken. Denn auch die Schadstoffwerte spie- Entenrennen gestellt wurde,neu beschlossen. chael Brandl und Michael Maier be- len eine immense Rolle.“ Er sieht im mängelten nun bei Paragraph 17 der „Freibrief für Kostenexplosion, Zweckverband eine kostengünstige . Am Sonntag, 19. Juli, star- Gründungseinlage Verbandssatzung „Deckung des Fi- Kostenfalle“ –diese Gefahren sah Mi- und sichereVerwertung vorOrt,mo- tet es wieder –das Wettrennen nanzbedarfs“ einen Unsicherheits- chael Brandl beim oben genannten mentan gehe es nur um die Anlauf- der kleinen gelben Plastikenten Fast alle Gemeinden des Landkreises faktor.Dieser Absatz sieht die Erhe- Paragraph. Bürgermeister Schauer kosten, die sich rein auf das Startka- auf der Murach in Teunz. Beginn Schwandorfsowie die Städte Regens- bung einer Betriebskostenumlage warnte dagegen voreinem Nichtbei- pital beziehen würden. Da keine Ei- für das Gartenfest des CSU-Orts- burgund Amberghaben bereits ih- vonden Verbandsmitgliedernvor,so- tritt. „Spätestens nächstes oder über- nigung im Gremium erreicht werden verbandes ist um 14 Uhrbeim konnte,wurde der Vorschlag zurück- Feuerwehrhaus.Wie in den Vor- gestellt und wirdinder nächsten Sit- jahren, so hofft Ortsvorsitzender Abwasseranlage zung erneut beraten. NorbertEckl, sollen wieder mehr als 1000 Plastikenten an den DieAbwasserteichanlage in Kulz be- reits erledigt. DerKlärschlamm wird menden Abwassers.Plastikverpa- „Natura 2000“ Startgehen und schwimmen –im steht aus einem Vorklär- bzw.Ab- dann im Trockenbeet gelagert, da- ckungen, Putzlappen, Damenhygie- besten Fall etwa 500 Meter auf der setzbecken; hier sollen sich die fes- mit sich noch enthaltene Feuchtig- neartikel, selbst Kleidung wie Unter- ZumSchluss der öffentlichen Sitzung Murach durch das Wildwasser, ten Bestandteile zunächst absetzen. keit absetzen kann. Bürgermeister wäsche oder T-Shirts in großen informierte Bürgermeister Schauer mit einem Absturzüber dasWehr, Dann wirddas Abwasser in mehre- Walter Schauer rechnet mit einem Mengen kommen mit dem Abwas- über den in sechs Wochen stattfin- hin zum Feuerwehrhaus.Auf die renSchönungsteichen geklärt. Bei Anfall vonetwa 500 Kubikmeter ser an und erzeugen eine alarmie- denden Baubeginn des Breitband- Gewinner warten wertvolle Preise diesem Prozess verringernsich auch Klärschlamm, der in der Anlage Kulz rende Situation. ausbaus.Am10. Juli findet im Dorf- wie Mountainbike,viertägige die Schadstoffwerte wie zum Bei- nicht mehr untergebracht werden gemeinschaftshaus in Kulz die Auf- Fahrtzum Bundestag nach Berlin spiel das Schwermetall Nickel. kann und dann dringend entsorgt taktveranstaltung „Natura2000“ der für zwei Personen, Landtagsfahr- werden muss. Bürgermeister Walter appelliert höheren Naturschutzbehörde statt. ten nach München, ferngesteuer- Im Laufe der letzten drei Jahr- deshalb dringend an die Bevölke- Einladung ergeht an alle Anlieger des te Rennmodelle und Gutscheine. zehnte sammelte sich nun eine Un- Beider Kläranlage Thanstein ist rung die richtigenEntsorgungswege Kulzer Moos und an alle Interessier- Startnummernsind bei Textil- menge Klärschlamm in den Teichen die Situation ähnlich. Einhorrendes einzuhalten. „Ansonsten entstehen te.Der Antrag vonJohann Hirn auf Lotto-Toto Biersl bzw.eventuell an, dieser muss nun dringend he- Bild bietet sich im Absetzbecken der unnötige Kosten, die auf alle Gebüh- Errichtung einer „Grenzgarage“ be- noch am Starterhältlich. DieBe- raus gebaggertwerden. Beieinem Kulzer Kläranlage,der ersten An- renzahler umgelegt werden müs- nötigt eine isolierte Befreiung durch völkerung ist eingeladen. Teich wurde diese Maßnahme be- laufstelle des vomVerbraucher kom- sen.“ (bej) die Gemeinde.Das Gremium hatte dem nichts entgegenzusetzen. In einerWoche um die Welt Mit dem Landrat „Zeitungmacht Schule“ mit Schülern aus /Thanstein und Thomas Ebeling löst ein Versprechen ein

Winklarn/Thanstein. (amö) Zahlrei- des Seniorentreffteams und bedank- che Senioren der Pfarreiengemein- ten sich für die geleistete Arbeit zum schaft Winklarn-Thanstein folgten Wohle der älteren Generation. der Einladung zum landkreisweitem Diemusikalische Gestaltung des Seniorencafe in Thanstein. Als be- Nachmittags übernahmen die Senio- sondereGäste konnte Annemarie renselber.Mit dem Senioren-Hym- Mösbauer Landrat Thomas Ebeling, nus „Wir Leit vomAltenclub….“ er- Bürgermeister Walter Schauer von öffneten die Damen und Herrnsel- der Gemeinde Thanstein und die 3. ber den musikalischen Teil. Wieim- Bürgermeisterin vonWinklarn, Mo- mer spielte Hans Kraus aus Kulz auf nika Ermer,begrüßen. Thomas Ebe- seinem Akkordeon zur Unterhaltung ling löste mit diesem Besuch sein viele Volkslieder.Erist vomSenioren- Versprechen vomVorjahr ein, Wie- treff nicht mehr wegzudenken. derzukommen mit etwas mehr Zeit. Hans Bücherl aus Muschenried er- zählte in bekannter Manier Witze, Annemarie Mösbauer stellte die auch das Lied vomBubikopf durfte Arbeit des Seniorentreffs vor. Die bei ihm nicht fehlen. monatlichen Treffen sind sehr ab- DieSchüler der beiden 4. Klassen der Thomas Aquinus Rott Grundschule Winklarn/Thansteinund dieSchüler der wechslungsreich, sie reichen von „Ein bisschen Frieden“, der Kö- 3. und4.Klasse der Grundschule Niedermurachbesichtigten das NT-Druckzentrum.Bild:amö Vorträgen über Ausflüge und Gottes- nigsjodler und „Wir kommen aus den diensten bis hin zu Faschingskranzln Bergen“ klang es aus der Kehle des Winklarn/Niedermurach. (amö) Die gen), Druckmaschine (Herzstück des gestapelt und mit Schutzfolie verse- und Unterhaltungsnachmittage. leidenschaftlichen Sängers Günther Schüler der beiden 4. Klassen der Betriebes), das Papierlager,die Ver- hen und in die Verladehalle transpor- Auch die Auswahl der einzelnen Orte, Blaschke aus Thanstein. MitKaffee Thomas Aquinus Rott Grundschule sandhalle und die Verladehalle. tiert. Bereits vorMitternacht kom- die ja immer wechseln, hat einen be- und Kuchen sorgten die Damen des Winklarn/Thanstein und die Schüler men die ersten Spediteureund brin- sonderen Grund. Für Gottesdienste Teams für das leibliche Wohl. Beim der 3. und 4. Klasse der Grundschule Diegroße Druckmaschine Com- gen das Neuste zu den Zustellern. bietet sich Thanstein an, im Winter Verabschieden hörte man immer Niedermurach nahmen am Projekt mander CT,die ungefähr acht Millio- Insgesamt 54 Fahrzeuge fahren ist Winklarnder ideale Ort. Diebei- wieder „schej wors, mir kumma wi- „Zeitung macht Schule“ teil. Sielasen nen Euro kostete,schafft in 2,5 Stun- Nacht für Nacht über 3000 Ablade- den Politiker würdigten die Arbeit da“. drei Wochen lang die Tageszeitung den den gesamten Druck für alle stellen an, wo Zusteller und Einzel- „Der neue Tag“. Diejungen Leser mit Ausgaben. 45 000 Zeitungen mit 48 händler die Zeitungen entgegenneh- ihren LehrernChristine Schneider, Seiten kann Commander CT pro men. In der Woche werden rund 40 Ortrud Sperl und Annemarie Mös- Stunde drucken, durchgängig bunt 000 Kilometer zurückgelegt. bauer durften auch das Druckzen- und in bester Qualität. NurzweiDru- trum in Weiden besichtigen. cker und zwei Helfer überwachen Sabine Lang verdeutlichte: Die den Prozess,kontrollieren die Quali- Fahrer umrunden proWoche fast Sabine Lang und Herr Tretter führ- tät und rüsten die Maschine für die einmal die Erde.Inihren Schlusswor- ten durch die Produktionshallen. Sie einzelnen Druckvorgänge mit Alu- ten beleuchtete Sabine Lang die wirt- zeigten und erklärten mit kindge- Druckplatten. Beeindruckt zeigten schaftliche Seite des Zeitungsdru- rechten Worten und Vergleichen die sich die Besucher auch vomPapierla- ckens. Ohne Werbung könnte die einzelnen Stationen der Zeitungsher- ger.Hier ist für ungefähr 400 Tonnen Zeitung zu diesem Preis unmöglich stellung. DieZeitung erscheint in Papier Platz. Dieser Vorrat reicht et- hergestellt werden. Großen Wert legt neun regionalen Ausgaben. Dasneue wa zwei bis drei Wochen. Nach dem die Firmaauf Nachhaltigkeit, es wird Druckzentrum wurde 2011 für ca. Druck ist aber noch lange nicht nur 100 Prozent Altpapier verwendet, zwei Millionen Euro in Weiden West Schluss.Die fertig gedruckte Zeitung nur mit Mineralfarben gedruckt und gebaut. DasDruckzentrum ist die wandertinder Rotationsmaschine die ausgedienten Aludruckplatten modernste Rotationanlage Europas mit Transportketten und aneinander- werden recycelt. DiedreiLehrkräfte und ist in fünf Bereiche eingeteilt: gereihten Klammernindie Versand- ChristineSchneider,OrtrudSperl Kreativabteilung (Besprechungs- und abteilung. Nachdem auch Werbebei- und Annemarie Mösbauer bedank- Sozialräume,Veranstaltungsräume lagen eingelegt sind, werden die Zei- ten sich für die äußerst informative Annemarie Mösbauer (vorneMitte) stelltedie Arbeit des Seniorentreffs für interne und externe Veranstaltun- tungen für die einzelnen Zusteller und verständliche Führung. vor. Bild: amö