Gemeinde Dettenheim

Familien, Kinder und Jugendbroschüre !Hallo ich bin Detti das Käutzchen, Ich bin das Maskottchen für die Kinder der Gemeinde Dettenheim, denn hier bin ich zuhause.

Viele fragen sich sicher wieso ausgerechnet ich, ein fühle ich mich am wohlsten, hier ist meine Heimat. Ich liebe Käutzchen und kein anderes Tier? Doch die Antwort ist es nachts durch die Lüfte zu gleiten und die Aussicht zu ganz klar, ich bin intelligent, anmutig und lebensfroh, so genießen, welche man über ganz Dettenheim hat. Durch wie die Kinder in Dettenheim sind und sein wollen. Durch mein braunes bis rostbraunes Gefieder bin ich nicht gleich mich fühlen sich die Kinder bestärkt in dem was sie tun. zu entdecken, also schaut lieber mal genauer hin, wenn ihr Außerdem bin ich nicht der Größte, im Vergleich zu anderen auf der Suche nach mir seid. Hier in der Familien, Kinder Eulenarten, aber trotzdem ziemlich stark, was den Kindern und Jugendbroschüre zeige ich euch die wundervollen Orte, ein vorzügliches Beispiel sein kann. die man als Kind besuchen kann, auch wenn die Eltern mal keine Zeit haben. Ich wünsche euch viel Spaß, Dettenheim Falls ihr auf der Suche nach mir seid, findet ihr mich bevorzugt zu erkunden und vielleicht sieht man sich ja mal. hier in Dettenheim in den Laub- und Mischwäldern, dort Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Grußwort der Bürgermeisterin

Herzlich Willkommen in Dettenheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, liebe Eltern, vor Ihnen liegt die zweite Auflage der Familienbroschüre der Gemeinde Dettenheim. Mit dieser Broschüre möchten wir über alle vorhandenen Angebote und Dienstleistungen für Familien in unserer Gemeinde informieren und Ihnen Detten- heim als familienfreundliche Gemeinde vorstellen. Besonders ansprechen wollen wir damit auch unsere neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich mit diesem Nachschlagewerk einen Überblick über die in der Gemeinde vorhande- nen Einrichtungen und Angebote verschaffen können. Herzstück der Broschüre ist die Aufstellung und Beschreibung aller Kindergärten, Schulen und Betreuungseinrichtungen. Ergänzt wird die Broschüre durch Informationen zur Freizeitgestaltung und zu den verschiedenen Angeboten der örtlichen Vereine. Sehr gerne sind wir auch persönlich für Sie da. Fragen Sie uns! Die Kontaktdaten im Dettenheimer Rathaus finden Sie in dieser Broschüre. Wir freuen uns über ein Feedback.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Broschüre und beim Erkunden neuer Möglichkeiten.

Es grüßt Sie herzlich Ihre Bürgermeisterin

Ute Göbelbecker

1 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Grußwort der Bürgermeisterin 1 Kindergärten Kindergarten Arche Noah 4 Kindergarten Regenbogen 6 Kindergarten Schwalbennest 8 Kindergarten Sonnenblume 10 Kindergarten Sternschnuppe 12

Schulen Pestalozzischule Liedolsheim 14 Tullaschule Rußheim 15

Schulkindbetreuung Kernzeitbetreuung 16 Nachmittagsbetreuung 16 Ferienbetreuung 18

Ferienspaß in den Sommerferien 19

Bibliothek 19

Tageselternverein 20

Frühe Hilfen Landratsamt 21

Krabbelgruppen Spielgruppe des CVJM Liedolsheim 22 Mütterkreis des CVJM Liedolsheim 23 Eltern- Kind- Kreis der evangelischen Kirchengemeinde Rußheim 23 Kinderstunde der evangelischen Kirchengemeinde Rußheim 23 Krabbelgruppe der katholischen Kirchengemeinde 23

Kindergottesdienste 24

KJG – Katholische Kirchengemeinschaft Graben-Neudorf – Linkenheim 26

Ministranten Linkenheim – Dettenheim 26

2 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Volkshochschule 27

Musikschule Hardt 28

Spielplätze 29 –30

Skaterplätze 31

Schwimmbad 32

Sporthallen 33

Baggerseen in Dettenheim 33

Grillhütten 34

Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche CVJM Liedolsheim 35 CVJM Rußheim 37 DLRG Dettenheim 38 Freiwillige Feuerwehr Dettenheim, Abteilung Liedolsheim 39 Freiwillige Feuerwehr Dettenheim, Abteilung Rußheim 40 Fußballverein Rußheim, Abteilung Gymnastik 41 Kegelverein Liedolsheim 42 Liebenzeller Gemeinschaft Liedolsheim / EC 43 Musikverein Liedolsheim – Bläserjugend 44 Natur- und Vogelschutzfreunde Liedolsheim 45 Reiterfreunde Liedolsheim 46 Segelfreunde Liedolsheim 47 Spielgemeinschaft Dettenheim 48 Tennis-Club Schwarz-Weiß Rußheim 49 Turnverein Liedolsheim 50

Telefonnummern für Notfälle 52

Beratungsstellen 52

Die wichtigsten Telefonnummern in Dettenheim auf einem Blick 53

3 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergarten Arche Noah Herrgottstraße 1 76706 Dettenheim Tel. 07255-6366 Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Anja Karbstein

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Rußheim Rheinstraße 26 Arche Noah 76706 Dettenheim Tel. 07255-725020

Öffnungszeiten: VÖ-Gruppe: Montag bis Freitag 07.30 Uhr - 14.30 Uhr Regelgruppe: Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 12.30 Uhr Montag bis Donnerstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Ganztagesplätze: Montag bis Donnerstag 07.30 Uhr - 16.00 Uhr Freitag 07.30 Uhr - 14.30 Uhr

Flexible Abholzeiten: nein

Anzahl der Gruppen: 3, Aufnahme ab 2,9 Jahren möglich

Mittagessen möglich: ja

Räumlichkeiten: Sinnesraum Kreativraum Bauraum Werkraum Theaterraum Turnraum Essensraum Ruheraum

Garten: großzügiges Außengelände mit Matschbereich, Lehmofen und Lagerfeuerplatz Rutschenhaus Sandbereich 4 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Garten: gute Beschattung durch Kastanienbäume Nutzung des weitläufigen gegenüberliegenden öffentlichen Spielplatzes waldrandnahe Lage im Winter Möglichkeit zum Schlitten fahren

Pädagogische Ziele: „Gemeinsam Leben – gemeinsam Lernen“

Dieser Leitsatz des Kindergartens „Arche Noah“ spiegelt sich in seinem Angebot für Eltern und Kinder wider. Die Betreuungsangebote richten sich nach den Bedürfnissen der Eltern und ihrer Kinder. In den offenen Gruppenräumen gibt es viel Platz für das projektorientierte Arbeiten und die individuelle Förderung der Kinder speziell für unterschiedliche Altersstufen und deren Bedürfnissen. Schwerpunkte bilden die religionspädagogische Erziehung, das große Bewegungsangebot im Innen- und Außenbereich und das Arbeiten in Forschergruppen nach dem Prinzip des „Hauses der kleinen Forscher“. Durch eine enge Kooperation mit der Schule wollen wir einen gelun- genen Übergang der Kinder in die Grundschule gewährleisten. Hierzu wird die Entwicklung Ihres Kindes von allen Beteiligten im „Portfolio- Ordner“ festgehalten. Gemeinsam bedeutet auch Hand in Hand mit Eltern, Heilpädagogen, … Erziehung zu leben. So finden regelmäßige Entwicklungs- und Beratungsgespräche statt und Eltern bringen sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten in der Kindergartenarbeit ein.

Besonderes: warmes Mittagessen möglich wöchentliches Turnen in der Pfinzhalle Ausflüge zu den Spielplätzen nach Hochstetten und Liedolsheim Jugendzahnpflege Waldexkursionen mit dem Förster Eltern/ Kind-Angebote: Hofgestaltung, Schultüten gestalten, Oster- und Adventsbasteln Gestaltung von Gottesdiensten in der evangelischen Kirche Projektarbeit, Apfelsaft herstellen, Bäckereibesuch, Schreinerei, Bauernhof, Imker, Klärwerk, … Kennenlernen örtlicher Sehenswürdigkeiten wie Mühle, Vogelpark, Kirche, …

5 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergarten Regenbogen Pfinzstraße 6 76706 Dettenheim Tel. 07255-3725 Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Tanja Gschiermeister

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Rußheim Rheinstraße 26 76706 Dettenheim Tel. 07255-725020 Regenbogen

Öffnungszeiten: VÖ-Gruppe: 07.30 – 14.30 Uhr

Krippengruppe: 07.30 – 14.30 Uhr

Flexible Abholzeiten: nein

Anzahl der Gruppe: 1 Krippengruppe für Kinder ab einem Jahr, 1 Kindergartengruppe für Kinder ab drei Jahren

Mittagessen möglich: ja

Räumlichkeiten: große Gruppenräume Leseecke separater Frühstücksraum Elternecke Turnhalle Intensivraum großzügiger Flurbereich

Garten: Der Garten wurde im Jahr 2018 umgestaltet. Die Krippengruppe hat einen abgegrenzten Bereich.

6 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Pädagogische Ziele: W ir orientieren uns am Bildungs- und Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg. Damit werden die sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, Sinn, Werte und Religion eng miteinander verzahnt. Lernen steht für uns eng im Ver- bund mit Bindung und das Ausschöpfen und Ausstatten von emotionalen Kompetenzen im Kind.

Besonderes: Kooperation mit der hiesigen Grundschule Zusammenarbeit mit Heilpädagogen u.a. am Er- ziehungsprozess Beteiligte, die auch in die Einrich- tung kommen Zahnprophylaxe in der Einrichtung

! Wir suchen eine Leseoma oder einen Leseopa – wer Lust hat, bitte direkt bei uns melden 

7 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergarten Schwalbennest Rathausstraße 1a 76706 Dettenheim Tel. 07247-89915 Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Petra Belz

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Liedolsheim Schwalbennest Hauptstraße 54 76706 Dettenheim Tel. 07247-6218

Öffnungszeiten: Regelgruppe: Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.15 Uhr 13.45 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.15 Uhr VÖ-Gruppe: Montag bis Freitag 07.00 – 13.30 Uhr Ganztagesplätze: Montag bis Donnerstag 07:00 – 16:00 Uhr Freitag 07:00 – 13:30 Uhr Krippengruppe: Montag bis Freitag 07.00 – 13.30 Uhr

Flexible Abholzeiten: ja

Anzahl der Gruppe: Zwei Regel- und VÖ-Gruppen mit Ganztagesplätzen für Kinder ab drei Jahren, eine Krippengruppe für Kinder ab einem Jahr

Mittagessen möglich: ja

Räumlichkeiten: Farbenzimmer Bauzimmer Fantasiezimmer Bistro Forscherecke Turnraum

8 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Garten: großes, naturnahes Außengelände mit Matschplatz Fahrzeugparcours Kletter- und Balanciergarten

Pädagogische Ziele: Begleitung und Förderung der individuellen Entwicklung des Kindes Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit

Unsere Arbeit orientiert sich am „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten“.

! Besonderes: Sprachförderung, Kooperation mit der Grundschule

9 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergarten Sonnenblume Wiesenstraße 16g 76706 Dettenheim Tel. 07247-85976 Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Martina May

Träger: Katholische Kirchengemeinde Graben-Neudorf-Linkenheim Hochstetter Straße 49 Sonnenblume 76351 Linkenheim-Hochstetten Tel. 07247-4622

Öffnungszeiten: Regelgruppe: Montag bis Freitag 08.00 – 13.00 Uhr Montag bis Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr VÖ-Gruppe: Montag bis Freitag 07.00 – 13.30 Uhr Ganztagesplätze: Montag bis Donnerstag 07:00 – 16:30 Uhr Freitag 07:00 – 13.30 Uhr Krippengruppe: Montag bis Freitag 07.00 – 13.30 Uhr

Flexible Abholzeiten: ja

Anzahl der Gruppe: 1 Krippengruppe 2 Kindergartengruppen

Mittagessen möglich: ja

Räume Die Räume aller drei Gruppen befinden sich im Erdgeschoss des zweistöckigen Gebäudes. Ebenso findet man hier den Sanitärbereich mit Dusche, Waschbecken, Kindertoiletten, einer Kleinstkindtoilette, dem großzügigem Wi- ckelareal und dem Wechselkleidungsregal, sowie das Büro. Die Garderoben im Flur sind so angeordnet, dass zusätzlicher Raum für freies Spiel im Flur ist, in dem sich auch der Religionstisch und der Theater-Spielbereich mit Verkleidungsangebot und Kasperlefigu- ren befinden. Im Flurbereich finden auch gemeinsame Aktivitäten aller Kinder statt. 10 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Die Gruppenzimmer sind zusätzlich zu dem Kindergarten-Basisangebot unter- schiedlich ausgestattet. Ein Raum beherbergt die so genannte Puppenecke, ein gemütliches, großes Lesesofa und vielfältige Materialien und Angebote für die kreative Arbeit. Der zweite Gruppenraum bietet einen großen Bau- und Konstruktionsbe- reich, Materialien für die beliebten „Übungen des täglichen Lebens“ nach Montessori und ein großes Regal mit allen Montessori-Materialien für den Kindergarten. In beiden Kindergartenräumen befindet sich eine eigene Cafeteria. Der zweite Gruppenraum hat einen Raum für die Mittagsruhe angegliedert, in dem auch die Bibliothek untergebracht ist. Im dritten Raum ist eine Krippengruppe konzipiert. Im Büro können die größeren Kindergartenkinder unter Anleitung am Com- puter arbeiten, im Programm Word Briefe erstellen und ausdrucken, Dateien öffnen und schließen, Bilder betrachten und sich Malvorlagen ausdrucken. Im zweiten Stock des Gebäudes befindet sich ein Intensivraum, das für die Kinder zugängliche Musikregal mit Instrumenten und der täglich betreute Turn- raum, der den Kindern die Möglichkeit bietet, immer wieder wechselnde Be- wegungslandschaften aufzubauen, die ihrem aktuellen Bewegungsbedürfnis entsprechen. Der Außenbereich ist großzügig und bietet im Sommer ausreichend Schatten. Man findet hier die Gummistiefelkammern und das Fahrzeug- und Sandelsa- chen-Kämmerle, eine große Rutsche, einen Sandkasten mit Kletter- und Matsch- bereich, eine Wippe, ein Tunnel, eine Brücke und den Vorschulkinder-Gartenbe reich, in dem gepflegt, gepflanzt und geerntet wird. Konzeption: Der Kindergarten bietet ein teil-offenes Konzept. Die Kinder finden Sicherheit und Heimat in der eigenen Stammgruppe und erleben gleichzeitig offene Räume, in die sie jederzeit nach Absprache wechseln, aber auch Elemente aus diesen in den eigenen Raum holen können. Wie der großzügige und stimmungsvolle Garten bietet auch der betreute Bewegungsraum jeden Tag die Möglichkeit, Bewegungsbedürfnisse unterschiedlichster Art zu befriedigen und motorische Fähigkeiten zu erwerben, zu entwickeln und zu verfeinern. Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg, unterstützt von der Pädagogik Maria Montes- soris und getragen vom Glauben an Gott und Jesus Christus.

Weitere Eindrücke vom Sonnenblumen-Kinder- ! garten bietet unsere ausführliche Website.

11 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergarten Sternschnuppe Bächlestraße 7 76706 Dettenheim Tel. 07247-4019 Mail: [email protected]

Ansprechpartner: Rebekka Ali

Träger: Evangelische Kirchengemeinde Liedolsheim Hauptstraße 54 Sternschnuppe 76706 Dettenheim Tel. 07247-6218

Öffnungszeiten: Regelgruppe: 07.30 – 12.45 Uhr, an zwei Mittagen von 14.00 – 16.00 Uhr (die Nachmittage sind verbindlich festzulegen) VÖ-Gruppe: 07.00 – 13.30 Uhr Ganztagesplätze: 07:00 – 16:30 Uhr Krippengruppe: 07.00 – 13.30 Uhr (nach Fertigstellung des Anbaus)

Flexible Abholzeiten: ja

Anzahl der Gruppe: Aktuell haben wir zwei Gruppen (offenes Konzept). Nach Fertigstellen des Anbaus im Frühjahr 2019 haben wir drei altersgemischte Gruppen von zwei bis sechs Jahren sowie eine Krippengruppe von ein bis drei Jahren.

Mittagessen möglich: ja

Räumlichkeiten: Damit die Kinder sich bei uns wohlfühlen, haben wir folgende helle und freundliche Bewegungsräume: Bewegungsraum mit verschiedenen Turnmaterialien und einer Kletterwand Kreativgalerie Rollenspielzimmer mit zweiter Ebene

12 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Bau- und Konstruktionszimmer Schlafraum Büro, Personalraum und Besprechungszimmer

Garten: In unserem Garten haben wir Platz zum Spielen, Forschen, Beobachten und T oben. Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die regelmäßige Nutzung unseres Außenberei- ches. Unser Motto: „Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur unpassende Kleidung“

Der Außenbereich wird nach Fertigstellung des Anbaus neu gestaltet ! Wir bieten den Kindern die Mög- lichkeit, verschiedene Lernerfah- rungen zu sammeln.

Pädagogische Ziele: In unserer Kindertagesstätte „Sternschnuppe“ wird jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung unterstützt, gefordert und gefördert. Als Leitlinie dient uns der Bildungs- und Orientierungsplan mit den unterschiedlichen Entwicklungsfeldern: Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, Sinn, Werte und Religion

13 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Pestalozzischule Liedolsheim Am 8. Mai 1965 wurde die Pestalozzi Grund- und Hauptschule Lie- dolsheim in der Kirchfeldstraße eröffnet, nachdem in den Vorjahren die Schulräume über einige Privatgebäude im ganzen Ort verteilt waren. Zwei Jahre später wurde die Sport- und Schwimmhalle ein- geweiht. Die Hauptschule wurde zwischenzeitlich aufgegeben. Die Grundschule verfügt derzeit über 13 Klassenzimmer und ei- nen Computerraum. Noch aus Zeiten des Hauptschulbetriebes sind Pestalozzischule Fachräume für Physik, Biologie und Technik vorhanden. Ebenso verfügt die Pestalozzishule über eine Schulküche, einen Handar- beitsraum, einen Töpfer- und Mehrzweckraum, ein Musik- und ein Lesezimmer sowie einen Verwaltungstrakt. Im Außenbereich der Schule befindet sich ein großer Pausen- hof mit Spielplatz und Fahrradständer Im Schulchor der Pestalozzischule sind alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis 4. Klasse willkommen.

Adresse: Pestalozzischule Liedolsheim Grundschule Kirchfeldstraße 30 76706 Dettenheim

Telefon: 07247 - 4389 Fax: 07247 - 1691 Mail: [email protected]

Schulleiter: Thomas Altrieth Sekretariat: Andrea Weiler

14 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Tullaschule Rußheim Seit 1972 werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Ortsteil Rußheim in der Tullaschule unterrichtet. Im Jahr 1988 wurde der Erweiterungsbau eingeweiht. Ein großzügiges Gelände mit Sport- und Spielbereich umgibt das Gebäude in der Ruchenstraße. Mittel- punkt der Außenanlage ist der große Pausenhof. Das helle Schulgebäude verfügt über fünf Klassenräume, wovon eines als Ausweich- und Medienraum genutzt wird, sowie einen Gruppen- und Kursraum. Im Erdgeschoss sind ein Turnraum, ein Musik- und Mehrzweckraum, der bei Veranstaltungen zum Foyer hin geöffnet werden kann. Im Verwaltungstrakt befindet sich das Rek- torat mit Sekretariat, das Lehrerzimmer, das Elternsprechzimmer sowie ein Lernmittelraum. Tullaschule Das Glanzstück der Schule bildet das großzü- gig gestaltete Foyer, das auch für außerschuli- sche Veranstaltungen genutzt werden kann.

Adresse: Tullaschule Rußheim Grundschule Ruchenstraße 11 76706 Dettenheim

Telefon: 07255 - 5333 Fax: 07255 - 721686 Mail: [email protected]

Schulleiterin: Dagmar Gabriel Sekretariat: Simone Albrecht

15 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Schulkindbetreuung Kernzeitbetreuung In Liedolsheim täglich von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr und von 12.25 Uhr bis 13.15 Uhr. In Rußheim täglich von 7.00 Uhr bis 8.35 Uhr und von 12.05 Uhr bis 13.15 Uhr.

Nachmittagsbetreuung Die Nachmittagsbetreuung kann im Anschluss an die Kernzeitbetreuung ab 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr, 15.00 Uhr oder bis 16.30 Uhr in Anspruch genommen werden. Die Nachmittagsbetreuung kann, im Gegensatz zur Kernzeitbetreuung, für einzelne Wochentage in Anspruch genom- men werden.

Kosten: Kernzeitbetreuung, mtl. 40,00 € Nachmittagsbetreuung bis 14.00 Uhr, je Wochentag pro Monat 7,00 € bis 15.00 Uhr, je Wochentag pro Monat 10,00 € bis 16.30 Uhr, je Wochentag pro Monat 15,00 €

!In Liedolsheim und Rußheim werden sowohl eine Kernzeit- als auch eine Nachmittagsbe- treuung angeboten.

16 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Ansprechpartner: Bürgermeisteramt Dettenheim Ingrid Bruckschen Tel. 07247/ 931-119 Fax 07247/ 931-133 E-Mail: [email protected] Auf Wunsch kann gegen separate Bezahlung ein Mittagessen angeboten werden. Zur Bestellung setzt die Gemeindeverwaltung das Internetbestell- system WebMenü an beiden Schulen ein. Die Anmeldedaten (Benutzerna- me, externe ID und Zugangspasswort) erhalten Sie über die Verwaltung. Die Bezahlung erfolgt mittels Guthabenverfahren.

Ansprechpartner: Bürgermeisteramt Dettenheim Cornelia Fröbel Tel. 07247/ 931-217 Fax 07247/931-133 E-Mail: [email protected]

17 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Ferienbetreuung An der Ferienbetreuung können alle Kinder der Grundschulen Liedolsheim und Rußheim teilnehmen. In den Sommerferi- en ist auch eine Teilnahme der Schulanfänger möglich. Die Betreuung findet werktags in der zweiten Pfingstferienwoche sowie in der fünften und sechsten Sommerferienwo- che von montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr statt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs Kindern. Aufgrund der geplanten Aktivitäten durch die Betreuerinnen ist es erforderlich, dass die Kinder spätestens um 8.30 Uhr in der Ferienbetreuung sind. Eine Abholung vor 13.30 Uhr ist ebenfalls aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Ansprechpartner: Bürgermeisteramt Dettenheim Ingrid Bruckschen Tel. 07247/ 931-119 Fax 07247/ 931-133 E-Mail: [email protected]

18 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Ferienspaß in den Sommerferien Der Dettenheimer Ferienspaß ist jedes Jahr ein voller Erfolg. Zu verdanken ist dies den engagierten örtlichen Vereinen, Organisationen und teilnehmenden Gruppen. Sie bieten jeden Sommer den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde zahlreiche unterhalt- same und erlebnisreiche Veranstaltungen.

Ansprechpartner: Bürgermeisteramt Dettenheim Michael Schmid Tel. 07247/ 931-105 Fax 07247/ 931-133 E-Mail: [email protected] Bibliothek Seit vielen Jahren betreibt die Gemeinde Dettenheim eine Bücherei. Seit 1993, mit Fertigstellung des Rathauses, befindet sich die Bibliothek im Kellergeschoss des Verwaltungsgebäudes. Den Benutzern stehen mehr als 7.000 Medien zur Ausleihe bereit. Davon ca. 2.300 Romane und Biographien, ca. 2.500 Bücher für Kinder und Jugendli- che, ca. 1.200 Bücher aus dem Bereich Sachliteratur und mehr als 1.000 Hör- spiele für Kinder und Hörbücher für Erwachsene. Abgerundet wird das Angebot durch diverse Zeitschriften, Comics und DVD‘s für Kinder. Das Medienangebot wird regelmäßig aktualisiert. In der Flohmarktecke stehen Bücher gegen geringes Entgelt zum Kauf bereit. Besonders vor den Sommerferien wird diese sehr gerne angenommen. Für die Kinder unserer Kindergärten und Grundschulen führen wir jährlich mehrere Lesungen zur Leseförderung durch.

Öffnungszeiten: Montag 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kontakt: Telefon: 07247/931150 Email: [email protected]

!In den Ferien ist die Gemeindebücherei ge- schlossen!

19 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Tageselternverein Bruchsal Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V. Haus der Begegnung Tunnelstr. 27 76646 Bruchsal Tel. 0 72 51 / 98 19 87 - 0 Fax 0 72 51 / 98 19 87 - 9 E-Mail: [email protected] www.tageselternverein-bruchsal.de Tageseltern sind ein wichtiger Pfeiler in der Kinderbetreuung. Sie bieten qualifizierte und familiennahe Betreuungsplätze für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren und ermöglichen durch flexible und individuelle Betreuung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Ausbildung. Der Tageselternverein vermittelt, berät und betreut Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagesbetreuung für ihr Kind suchen. Tagespflegepersonen und Babysitter werden qualifiziert und auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die von uns vermittelten Tagespflegepersonen sind für Ihre Tätigkeit qualifiziert und eignungsüberprüft, bilden sich regelmäßig fort und sind im Besitz einer gülti- gen Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Für die Inanspruchnahme der Betreuung können öffentliche Gelder beantragt werden- Hilfestellung hierbei gibt der Ta- geselternverein. Um bei der Vermittlung einer adäquaten Betreuungsform zu helfen, bietet der Tageselternverein in Kooperation mit der Gemeinde Sprechzeiten im Familien- zentrum und im Rathaus an. Dort können Sie Ihr Anliegen in Ruhe besprechen und mit der zuständigen sozialpädagogischen Mitarbeiterin des Tageseltern- vereins nach einer für Sie und für Ihr Kind passenden Lösung suchen. Eine erste Beratung ist immer kostenfrei und unverbindlich möglich! Weitere Infor- mationen über den Tageselternverein und seine Arbeit erhalten Sie auf der Homepage. ! ... werden auch Sie Tagesmutter, Tagesvater oder Tageseltern!

20 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Frühe Hilfen Landratsamt Karlsruhe Die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe bieten eine kos- tenfreie Unterstützung für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren an. Diese Unterstützung finden in Form von • Persönlicher Beratung (z.B. Hausbesuche) • Eltern-Kind-Gruppen • Säuglings- und Kleinkindersprechstunde • Erstinformationen nach der Geburt statt. ! Das Fachteam der Frühen Hilfen besteht aus: Sozialpädagoginnen, Ärztinnen, Familienkinderkrankenschwestern.

Sie nehmen sich Zeit, um auf individuelle Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungs- möglichkeiten zu finden. Alle Unterstützungsangebote basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Ansprechpartner: Juliane Engert Postanschrift: Landratsamt Karlsruhe Dezernat III (Frühe Hilfen) Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/ 936-67340 Email: [email protected]

21 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Krabbelgruppen Spielgruppe des CVJM Liedolsheim Teilnehmer: Für Kleinkinder ab einem Jahr bis zum Beginn der Kindergartenzeit. Konzept unsrer Spielgruppe: Gedacht zur Entlastung von Muttis und Papis, die keine andere Möglichkeit haben, ihr Kind für einige Zeit abzu- geben, um mal in aller Ruhe einzukaufen, Fenster zu putzen, zum Arzt oder Frisör zu gehen oder ein- fach mal die Seele baumeln zu lassen…… Im Moment haben wir an drei Vormittagen (Mo., Mi. und Do.) von 9.15 Uhr bis 12.00 Uhr Spielgruppe. Kosten: In jeder Gruppe sind acht Kinder, die immer von zwei Erwachsenen betreut werden. Der Beitrag beträgt z.Zt. 30,50 € pro Monat, für einen Vormittag pro Wo- che. Es besteht die Möglichkeit, alle 4 bis 6 Wochen an einem Morgen mitzuhelfen, dann reduziert sich der Preis auf 20,50 € pro Monat/Morgen.

Ablauf eines Morgens: 9.15 -9.30 Uhr: Ankommen der Kinder mit ihren Be- gleitern, gemeinsames Lied und Kasper. Verabschiedung der Begleitperson Freies Spielen, malen, kneten, puzzeln, Bilderbücher anschauen, usw. Sing- und Ballspiele in unserem großen Nebenraum, und vieles mehr… gegen 10.30 Uhr: gemeinsames kleines Frühstück danach wieder spielen oder wir gehen ins Freie zum Bobbycar fahren, sandeln, schaukeln, rutschen usw. Ende gegen 11.55 im Abschlusskreis mit Lied Mitarbeiterinnen: Susanne Krebs, Sylvia Smart, Bettina Lang ! Bei Fragen oder mehr Infos zur Spielgruppe, bitte bei Bettina Lang: 07247/3862 oder 0173/9333291 [email protected] melden. 22 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Mütterkreis des CVJM Liedolsheim 14- tägig montags (in geraden Kalenderwochen) 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im CVJM- Haisl Liedolsheim Kontakt: Nicole Hacker, Tel. 07247/ 398153; Petra Seith, Tel. 07247/ 888252

Eltern-Kind-Kreis der evangelischen Kirchengemeinde Rußheim 14- tägig dienstags (0- 3 Jahre) von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Im evangelischen Gemeindehaus Rußheim Kontakt: Sabrina Grether, Tel. 07255/ 725020

Kinderstunde der evangelischen Kirchengemeinde Rußheim Freitags wöchentlich (4- 10 Jahre) 15.00 Uhr – 16.15 Uhr Parallel dazu findet ein Elternkaffee statt Kontakt: Eva Maria Waskow, Tel. 07255/ 725020

Krabbelgruppe der katholischen Kirchengemeinde Wir treffen uns immer freitags von 10-11.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Pan- kratius in der Kirchfeldstraße Ecke Friedhofstraße in Liedolsheim. Nach un- serem Begrüßungslied gibt es stets ein wechselndes Programm mit Finger- spiel, Bewegung, Kreativem, Themen aus dem Kirchenjahr, Interessantem für die Eltern, Sinneserfahrungen,... Natürlich haben wir auch Zeit für gemeinsames Spielen und Singen, Trinken und Essen, Reden und Lachen. Wir wollen Anlaufstelle für junge Mütter – und auch Väter – mit Kindern von 0-3 Jahren sein. Wir bieten die Möglichkeit Kon- takte zu knüpfen und sich auszutauschen. Den Kindern geben wir Ge- legenheit, mit Gleichaltrigen zu spielen und Sozialverhalten zu üben. Bei Interesse bitte melden oder einfach direkt bei der Krabbelgruppe vorbeikommen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Kontakt: Pia Gebauer (0176-23235752) Melanie Becher (0176-21190394 ) Mail: [email protected]

23 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergottesdienste Evangelische Kirche Liedolsheim ! „Wir sind der Schatz im Acker der Gemeinde“

So heißt es in einem Lied über die Kinder im Leben der Gemeinde. Einmal im Monat, immer wenn der Gottesdienst in anderer Form stattfindet, bieten wir für die Kinder die „Kleine Kirche“ an. Die Gottesdienste in anderer Form beginnen um 10.30 Uhr! Damit sich die Kinder als Teil der Gemeinde erleben können, beginnen sie gemeinsam mit den Erwachsenen den Got- tesdienst in der Kirche und gehen dann nach einem kindgerechten Lied mit den Betreuerinnen und Betreuern in den Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Dort hören die Kinder biblische Geschichten oder erleben sie im Spiel, können malen und basteln. Es sind alle Kinder zwischen 0 und 12 Jahren herzlich willkommen, das Angebot ist den verschiedenen Altersgruppen entsprechend und abwechslungsreich gestaltet. So können Sie als Familie den Sonntag gemeinsam in der Besinnung und im Dank an Gott beginnen. Wir freuen uns über jedes Kind das den Kindergottesdienst besucht. Herzliche Einladung! Die Termine werden auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde www.kirche-liedolsheim.de sowie im Amtsblatt der Gemeinde Dettenheim veröffentlicht.

Evangelische Kirche Rußheim ! „Einfach spitze, dass Du da bist…“

So oder mit ähnlichen Liedern beginnen wir jeden zweiten Sonntag unseren Kindergottesdienst.

24 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Mit einem schönen Lied beginnen wir den Morgen und loben und danken Gott damit. Im Anschluss hören wir spannende Geschichten aus der Bibel und bilden dazu altersgerechte Gruppen. Die Erzählungen drehen sich um die großen Personen der Bibel und ihre Abenteuer. Dann ist Zeit für Aktion. Wir spielen drinnen oder draußen. Bewegung, Köpfchen und Geschick, von allem ist etwas dabei. Ab und zu basteln wir auch passend zur Geschichte oder zur Jahreszeit. Besondere Ereignisse im Jahr finden an Erntedank, an Weihnachten und vor den Sommerferien statt. Es wäre einfach spitze, wenn DU kommst. Das KIGO-Team freut sich auf dich. Los geht es alle 14 Tage um 10.00 Uhr im Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Die Termine finden Sie im Amtsblatt der Gemeinde Dettenheim.

Katholische Kirchengemeinde Graben-Neudorf-Linkenheim Liebe Kinder, wir laden euch alle - ab dem Kindergartenalter bis zur 2. Klasse - herzlich ein, mit uns Kindergottesdienst zu feiern. Wir wollen von Jesus hören, miteinander beten und singen und basteln. Wir möchten Kinder ab dem Kindergartenalter bis zum Beginn der Erstkommunionvorbereitung kindgerecht mit dem Wort Gottes und der Kirche vertraut machen. Dazu feiern wir regelmäßig Kindergottesdienste mit vielen Kindern, die sonntags parallel zur Heiligen Messe im Bernhardushaus stattfinden. Wir hören das Tagesevangelium und gestalten es; wir singen, basteln und beten miteinander. Zur Eucharistiefeier schließen wir uns der Gemeinde in der Kirche an. Wir freuen uns auf euch! Kinderbibeltag:

! Einmal im Jahr, meistens im Herbst, bereiten wir für Euch einen Kinderbibeltag vor.

25 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

KJG – Katholische Kirchengemeinschaft Graben-Neudorf – Linkenheim Die KJG bildet sich aus Jungen- und Mädchengruppen im Alter von 9 bis 16 Jah- ren. Die gebotenen Programme sind auf die jeweilige Altersstufe abgestimmt. Religiöse Themen, Mitgestaltung von Gottesdiensten, Spiele, Diskussionen, Basteln und vieles andere wechseln sich in bunter Folge ab. Gemeinsame Ver- anstaltungen, sowie die Ferienfreizeiten ermöglichen Kontakte zwischen den Gruppen unterschiedlichen Alters und verbinden durch gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen. Kontakt: [email protected]

Ministranten Linkenheim – Dettenheim Wir MinistrantInnen Linkenheim-Hochstetten-Dettenheim sind eine große Gruppe von Kindern und Jugendlichen zwischen ca. 8 und 20 Jahren in der kath. Kirchengemeinde. Wir sind ein wichtiger Teil der wöchentlichen Gottesdienste und haben Spaß dabei, Teil der Jugendarbeit unserer Ge- meinde zu sein. Jeden Freitag treffen wir uns gemeinsam im Bernhardushaus in Linkenheim um Spiele zu spielen, über unseren Glauben zu reden, gemeinsam zu kochen, kreativ zu sein, für die Minidisko und vieles mehr in den Gruppenstunden. Sie finden von 17:30-19:00 Uhr für die Jüngeren (ab 8 Jahren) und von 19:30- 21:00 Uhr für die Älteren (ab 13 Jahren) statt. ! Ab 18 Jahren hat man die Möglich- keit, GruppenleiterIn zu werden.

Neben den Gruppenstunden bieten wir über das Jahr verteilt weitere coole Aktionen an. Zum Beispiel die Sternsinger- Aktion im Januar, das Hüttenwochenende im Frühjahr, die Aktion Kilo im Herbst, Treffs bei denen wir zusammen Laster-Tag spielen, Essen gehen usw. oder Filmenächte im Bernhardushaus. Unser persönliches Highlight jedes Jahr ist die Minifreizeit im Sommer. Wir gehen zusammen für 12 unvergessliche Tage in ein Freizeithaus, tauschen uns in thematischen Einheiten über den Glauben aus, es gibt ein Fußball-Turnier, einen Casino- Abend, Lagerfeuer, Ganztages-Spiele, Hüttenbauphasen und vieles mehr! Wenn Du mit uns spannende Gruppenstunden, Aktionen und Freizeiten erleben willst, dann melde Dich gerne bei uns. Du kannst dazu eine Mail an Florian Bach ([email protected]) schreiben, einen Brief in unserem Briefkasten (Adler- straße 1 in Linkenheim) hinterlassen oder einfach sonntags/freitags bei uns vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich!

26 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Volkshochschule Die Angebote der Volkshochschule zielen darauf ab, sinnvolle Freizeitgestaltung, Sprachangebote und insbesondere die Wei- terbildung zu fördern. Zahlreiche Kurse im Bereich Sprachenschu- le, PC- Kurse, Gestaltung, Gesundheit, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr werden von der Volkshochschule angeboten. Seit einigen Jahren werden auch speziell Kurse für Ihre Kinder in der „jungen Volkshochschule“ angeboten. ! „Hast du schon einmal aus Ton einen Eisbären ge- ! „Willst du wissen wie ein Computer formt?“ funktioniert und was du alles mit ihm machen kannst?“ ! „Warst du schon einmal in Ge- danken am Südpol mit Pinguinen schwimmen?“

Dann komm in die „junge vhs“. Dort entdeckst du gemeinsam mit anderen Kids und Teens neue Welten und erlebst spannende Abenteuer. Lernen, lachen und neue Sachen machen- die Volkshochschule bringt Kin- der und Jugendliche in Schwung. Fantasiereisen, Schwimmkurse, Lesen und Sprachen lernen, erste PC- Erfahrungen. Werken mit Ton und vieles mehr. Die „junge vhs“ ist der ideale Ort für gemeinsame Erfahrungen. Sie verbessert den Lernerfolg und macht einfach riesig Spaß!! Online informieren können Sie sich unter www.vhs-karlsruhe-land.de/ junge-vhs Ansprechpartner: Birgit Kraft Friedrichstr. 46 b 76706 Dettenheim Tel. 07247/ 7681 Fax 07247/ 800755 E-Mail [email protected]

27 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Musikschule Hardt Wir sind als Musikschule der Gemeinden Stuten- see, Linkenheim-Hochstetten, Graben-Neudorf, Dettenheim und eine Bildungseinrich- tung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei uns werden musikalische Interessen geweckt und Fähigkeiten vermittelt. Seit vielen Jahren unterrichten in unseren Au- ßenstellen hervorragend ausgebildete und zum Teil über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Lehrkräfte mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler. Unser Angebot ist so vielseitig, da findet sich mit Sicherheit auch für Sie das gewünschte Instrument! Von der Blockflöte bis zum Schlagzeug, über Fagott, Oboe, Saxofon oder akustische und elektrische Gitarre, Klavier, Keyboard oder Cello, das alles finden Sie bei unserem Unterrichtsangebot! Aber auch die Stimme können Sie schulen lassen beim Gesangsunterricht oder bei der Stimmbildung. Und wer sich zur Musik bewegen möchte: Bitte sehr! Wie bieten auch Ballettunterricht an! Unsere Lehrer vermitteln den Spaß am Umgang mit den Instrumenten, der Stimme oder der Bewegung. Musik fördert die Konzentration, Das Gedächtnis und die Kreativität. Nutzen Sie die Möglichkeiten in unserer Musikschule Hardt. Wir bieten günstige Preise in Einzel- und Gruppenunterricht. ! Sie können auch gerne einen Schnupperkurs buchen, um zu testen, welches Instrument am besten zu Ihnen oder Ihrem Kind passt.

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne! Musikschule Hardt, Schulleitung Tel. 07249/ 1859 Frau Jutta Braun-Wingert E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen und die Gebührenordnung finden Sie unter: www.musikschule-hardt.de Wir freuen uns auf Sie!

28 Spielplätze in Liedolsheim

Am Rotacker

Albert-Schweitzer-Stra

ße

Vogelpark

Augartenstra ße Brahmsstra ße Birkenweg

Waldstra ße ße Wiesenstra Dettenheimer Stra ße 29 Spielplätze in Rußheim

Am Vogelsang

Am Kolbenacker

Ahornweg Herrgottstra ße

e Ruchenstraß

Bussardweg Thingstaeätte

30 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Skaterplätze

Hopfenweg

Thingstaette

31 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Schwimmbad ! Hallenbad Liedolsheim *In den Monaten Juni bis Anschrift: Kirchfeldstr. 30, September ist das Hallenbad 76706 Dettenheim samstags geschlossen. In den Tel.: 07247/ 5654 Schulferien ist das Hallenbad ebenfalls geschlossen. Öffnungszeiten: Wochentag Uhrzeit Wassertiefe Montag 17.00 - 20.00 Uhr öffentlicher Badebetrieb 2,00 m Dienstag 17.00 - 21.00 Uhr öffentlicher Badebetrieb 2,00 m Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Frauenschwimmer 1,25 m 17.00 - 18.30 Uhr Nichtschwimmer 1,25 m Freitag 17.00 - 20.00 Uhr öffentlicher Badebetrieb (Warmbadetag) 2,00 m 20.00 - 21.00 Uhr Seniorenschwimmen 1,25 m Samstag* 14.00 - 17.00 Uhr öffentlicher Badebetrieb 2,00 m

Eintrittspreise: Ab 01.01.2018 Tageskarte Erwachsene 2,50 € Tageskarte Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,50 € 10er Karte Erwachsene 22,50 € 10er Karte Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 12,00 € 25er Karte Erwachsene 50,00 € 25er Karte Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 28,00 € Gruppenkarte Vereine je Stunde 20,00 € Gruppenkarte Schule je Stunde 20,00 €

Nichtschulpflichtige Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen gebühren- frei. Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis erhalten auf das Eintritts- entgelt eine Ermäßigung in Höhe von 50%. Bei Schwerbehinderten mit Merkzeichen „B“ erhält die Begleitperson freien Eintritt.

32 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Sporthallen Sporthalle Liedolsheim Anschrift: Kirchfeldstr. 30, 76706 Dettenheim

Sporthalle Rußheim Anschrift: Ruchenstraße 2, 76706 Dettenheim

Baggerseen in Dettenheim Neben dem Hallenbad bietet sich für „Wasserratten“ der Besuch einer der beiden Baggerseen an. Sandstrände und großzügige Liegewiesen laden die Besucher zum Badespaß inmitten unberührter Natur ein. Baggersee Liedolsheim Im Sommer genügt ein Blick über den breiten Sandstrand und man fühlt sich in den Urlaub in mediterranen Gefilden versetzt. Hinter dem Sandstrand erstreckt sich eine weitläufige Liegewiese. Nicht nur bei Erholungssuchenden aus der näheren Umgebung ist der Baggersee Giesen ein beliebtes Ziel. Dies ist nicht verwunderlich, betrachtet man einmal das breite Angebot an Aktivitäten für Groß und Klein: Sowohl Angler, als auch Segler und Surfer kommen hier auf ihre Kosten. Kinder lockt natürlich der Sandstrand am flachen Ufer zum Burgenbauen und Buddeln. Sportliche können sich am Strand beim Beachvolleyball „auspowern“. Baggersee Rußheim Auch der zweite Dettenheimer Baggersee verspricht mit weitläufiger Liegewiese ungetrübten Badespaß. Der Baggersee in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet Erlich lädt zum Verweilen ein und erfreut sich einer treuen Fangemeinde. Die Er- holungssuchenden können sich nach Lust und Laune austoben. Kinder schätzen vor allem den Sandstrand. 33 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Grillhütten Grillen gehört zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Ob Drinnen oder Draußen, Kohle oder Gas, Fleisch oder Vegetarisch, der Spaß kennt keine Grenzen. Mit steigenden Temperaturen, steigt auch die Lust auf das Brutzeln im Freien mit Familie, Freunden und Bekann- ten. Wer allerdings weder Grill noch ausreichend Grünfläche zur Ver- fügung hat, kann die gemeindeeigenen Grillhütten anmieten. Diese wurden im Jahr 1986 nach dem gleichen Bauschema erbaut. Sie sind jeweils mit vier Tisch-Bank-Kombinationen, einer offenen Feuerstelle mit Schwenkgrill, einer Toilettenanlage und einem Außen- wasserhahn ausgestattet. Im überdachten Bereich ist Platz für etwa 50 Personen. Somit sind hier für Grillfeste und andere feierliche Anlässe optimale Voraussetzungen ge- geben.

! Insbesondere in den Sommermonaten ra- ten wir Ihnen, eine Belegung rechtzeitig im Bürgerbüro, Tel. 07247/931-114 oder buer- [email protected] anzumelden.

34 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche

CVJM Liedolsheim Bubenjungschar Was ist Jungschar? Wenn Du gerne mit anderen spielst und gerne lachst, dann komm doch einfach mal zu uns in die Jungschar. Tolle Geschichten von Gott und Jesus gibt es dazu. Auf unserem Programm stehen unter anderem:Kreisspiele, Fußball, Hockey, Sportspiele, Basteln, Rasenspiele und noch vieles mehr. Bei schönen und warmen Wetter spielen wir auch öfter draußen auf dem CVJM-Plätzl. Auch Ausflüge und Übernachtungen stehen auf unserem Programm. Gesamtleitung: Michael Springer Tel. 0175/6850696 In den Schulferien ! Mail: [email protected] findet keine Jungs- char statt. Wann findet deine Jungschar statt?

1.-3. Klasse: Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Verantwortlich: Daniel Wenz, Tel. 0176-43391899 Leiter: Michael Springer, John Sorg, Josua Albrecht, Jona Borau 4.-6. Klasse: Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr, ev. Gemeindehaus Verantwortlich: Marius Geiß, Tel. 0157-50672108 Leiter: Daniel Pflüger, Jona Bohlinger, Nils Remiger 5.-8. Klasse: Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr, CVJM-Haisl (Hopfenweg 9) Verantwortlich: Robert Müller, Tel.: 07247-207616 Leiter: Michael Springer Mail-Kontakt: [email protected] Diese Jungschar ist auf jene Kinder ausgerichtet, welche es etwas ruhiger mögen.

Was für weitere Veranstaltungen machen wir? Jedes Jahr finden viele Events statt, an denen wir gemeinsam neben der wöchentlichen Jungschar gemeinsam Spaß haben. Einige werden von uns organisiert und bei anderen treffen wir uns mit andern Jungscharen aus der Region. Zu einen der größten Events gehört natürlich die alljährige Jungscharfreizeit. Weitere sind zum Beispiel das Fußballturnier, der Wanderpreis, der Ballontag,... Von den einzelnen Jungscharen werden oft auch Übernachtungen, Wochenenden oder Tagesausflüge zusammen geplant.

35 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Mädchenjungschar

! Weitere Informationen finden Sie auf unsere Homepage www.cvjm- liedolsheim.de.

Wann findet deine Jungschar statt?

Vorschüler-2. Klasse Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr im CVJM Haisl Verantwortliche: Svenja Meyer Leiterinnen: Elisa Fürniß, Joana Göbelbecker, Lea Heilmann, Sinja Roth 3.-4. Klasse Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr im CVJM Haisl Verantwortliche: Amira Hollmann Leiterinnen: Anja Haffner, Jana Meyer, Lisa Roth, Chiara Seith 5.-7. Klasse Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr im CVJM Haisl Verantwortliche: Elisa Lang, Lynn Majunke Leiterinnen: Hannah Adam, Naomi Albrecht, Jule Bohlinger Hauptverantwortliche Ann-Kathrin Heilmann (Haydnstr.6, Tel.: 01573/8916363) Maren Dibbel (Albert-Schweitzer-Str.13, Tel. 07247/7768)

36 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

In unserem CVJM erleben Kinder und Jugendliche Gemeinschaft mit Gleichaltrigen.In unserem CVJMInhalte erleben der Kinder Bibel, und Jugendliche dem Gemeinschaft Wort Gottes, besser verstehen zumit lernen, Gleichaltrigen. die Inhalte Stärkung der Bibel, demder Wort Persönlichkeit Gottes, besser und das verstehen zu lernen, die Stärkung der Persönlichkeit und das WertschätzenWertschätzen aller Menschen, aller Menschen, sindsind Ziele Ziele unserer unsererinhaltlichen inhaltlichen Arbeit. Mit Sport und Spiel, vieles davon im Freien, dem Besuch Arbeit. Mit Sportgemeinsamer und Veranstaltungen, Spiel, vieles sowie davonFreizeiten undim Tagesausflü Freien,- dem Besuch gemeinsamergen, Veranstaltungen, fördern wir die Heranwachsenden sowie altersgerecht. Freizeiten und Tagesausflü- gen, fördern Weitereswir die beim Heranwachsenden Vorstand: Jochen Denker altersgerecht. Rheinstraße 48 Tel. 07255/2682 Weiteres beim Vorstand: Jochen Denker Rheinstraße 48 Tel. 07255/2682

37 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

DLRG OG Dettenheim e.V. Wir machen Sie fit im Schwimmen und Retten

Unser Angebot  Anfängerschwimmen  Schnorcheltauchausbildung  Schwimmausbildung  Erste-Hilfe Kurse  Junior-Retter  AED-Kurse  Rettungsschwimmausbildung  ...

Hier können Sie uns besuchen. Wir freuen uns auf Sie:  Montags beim Jugend- und Bereitschaftsabend  19.30 Uhr - 21.00 Uhr im DLRG Heim (Bächlestr. 62, 76706 Dettenheim)  Donnerstags bei der Ausbildung im Schwimmbad  Im Liedolsheimer Hallenbad

Gruppe Alter Uhrzeit

1. Stunde 5 – 7 Jahre 18:00 - 18:45 Uhr

2. Stunde 8 – 9 Jahre 18:45 - 19:30 Uhr

3. Stunde 10 – 15 Jahre 19:30 - 20:15 Uhr

4. Stunde Training Bereitschaft 20:15 - 21:00 Uhr

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Mail: [email protected] Homepage: www.dettenheim.dlrg.de

38 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Freiwillige Feuerwehr Dettenheim, Abteilung Liedolsheim Die Jugendfeuerwehr Liedolsheim besteht derzeit aus 25 Kindern bzw. Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren. Sie wurde 1966 gegründet und beschäftigt sich ebenfalls wie bei der aktiven Wehr mit den Grundsätzen „Retten“, „Löschen“, „Bergen“ und „Schützen“. Hier wird den Kindern und Jugendlichen spielerisch in regelmäßigen Übungen der Umgang mit den Geräten der Feuerwehr und das Zusammenarbeiten im Team beigebracht. Mehrmals im Jahr werden auch neben den Übungen kleine Aktionen wie Boot fahren, Eislaufen, Zeltlager etc. veranstaltet. Bei Interesse schaut einfach bei einer unser Übungen vorbei. Den aktuellen Dienstplan findet ihr im Internet unter http://www.feuerwehr- liedolsheim.de/ jugendfeuerwehr .

39 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Feuerwehr Abt. Rußheim Schulstr. 9, 76706 Dettenheim Telefon 07255-6537 Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Die Feuerwehr Rußheim ist eine Abteilung der Feuerwehr Dettenheim und besteht aus einer Einsatzabteilung, sowie einer Jugendabteilung. In der Jugendfeuerwehr werden interessierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren aufgenommen. Die Proben findet 14-tägig freitags um 18:00 Uhr statt. Neben dem Erlernen von Feuerwehrwissen kommen auch Spiel und Spaß bei der Jugendfeuerwehr nicht zu kurz. Der aktiven Wehr können Frauen und Männer ab 18 Jahren beitreten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das notwendige Wissen wird in den Übungsabenden (freitags um 19:30 Uhr) und in Lehrgängen vermittelt. Ein jeweiliger Dienstplan mit den Terminen hängt im Schaukasten am Feuerwehrhaus aus. Schaut doch einfach mal vorbei!

Ansprechpartner: Fabian Mielke, Abteilungskommandant, Telefon 07255-9039764 Ralf Clour, Stv. Abteilungskommandant und Jugendwart, Telefon 07255-6362

40 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Fußballverein Rußheim, Abteilung Gymnastik Die Gymnastikabteilung des FV Rußheim bietet wöchentlich in der Pfinzhalle Rußheim ein buntes, kindgerechtes Übungsangebogt für veschiedene Altersstufen, das den un- terschiedlichen Bewegungsanforderungen der Kinder entspricht. Eltern-Kind-Turnen Alter: 1 – 4 Jahre Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr Übungsleiterin: Justine Ratzel Seid ihr fit wie ein Turnschuh? Dann seid ihr beim Eltern-Kind-Turnen genau richtig. Los geht es mit dem Lied „Theo, Theo ist fit“. Anschließend geht es an die Stati- onen, die meistens unter einem bestimmten Motto aufgebaut sind, wie z.B. das Feuerwehr-Turnen oder ein Ausflug zum Zoo. Jetzt darf jedes Kind gemeinsam mit Mama oder Papa an die Station, an die es gerade möchte und ausprobieren, ob es z.B. schon alleine über eine Bank balancieren oder von einem großen Kasten springen kann. Nach jeder Menge Spaß und einigen Trinkpausen ist die Turnstunde auch leider schon wieder zu Ende und wir singen gemeinsam unser Abschlusslied. Nächste Woche ist ja aber schon wieder Turnen…… Kinderturnen Alter: 4 – 6 Jahre Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Übungsleiterinnen: Justine Ratzel, Julia Rößler „Knall, Knall, Knall, wir fliegen jetzt ins All!“ Nach unserem Begrüßungslied geht es meistens mit diesem Aufwärmspiel los, manchmal fliegen wir ins Hüpfland, Renn- land, etc. Natürlich sind die aufgebauten Stationen von den Kids schon längst ent- deckt worden und nach einer Trinkpause geht es dann auch dort los. Wo führt uns unsere Weltreise im Kinderturnen dieses Mal hin, vielleicht nach Amerika, China oder Afrika zu den wilden Tieren, alle Kinder sind gespannt. Nacheinander ge- hen wir zu allen Stationen und fliegen manchmal wie die Vögel oder hüpfen wie Kängurus. Zum Ende ist es Zeit für Spiele und unseren Abschlussspruch. Vor der Halle warten dann auch schon die Mamas und Papas. Habt ihr auch Lust auf Weltreise zu gehen, dann seid ihr herzlich eingeladen zum Kinderturnen zu kommen. Turnen für Grundschüler Alter: 6 – 10 Jahre Donnerstag 16.45 bis 17.45 Uhr Übungsleiterin: Martina Meier Du fragst dich wie wir die Stunde verbringen? Verschiedene Spiele zum Aufwärmen und Spaß haben, Übungen an diversen Sportgeräten, Gymnastik und Tanz auf Musik. Du hast Interesse? Setz Dich in Bewegung und mach bei uns mit. Mail: [email protected]

41 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kegelverein Liedolsheim

Willkommen in der Weltmeister-Arena ! Du bist zwischen 6 und 16 Jahre und bist sportlich ambitioniert? Dann bist du beim KV Liedolsheim genau richtig! Hast Du Interesse, in der Arena zu spielen, in der Weltmeister zu Hause sind? Wir bieten sechs ausgebildete Trainer mit viel Leidenschaft und Herzblut. Viele schö- ne Erfolge sind schon fast garantiert. Trainingsort: Kegeltreff Reutackerweg 10 76706 Dettenheim Tel.: 07247- 944644 Trainingszeiten: Das Jugendtraining findet freitags zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr statt. Weitere

Trainingszeiten ! können natürlich vereinbart werden! Kontaktdaten: Brigitte Seitz Tel.: 07247-946611 E-Mail: [email protected]

Kurz zu unserer Geschichte : Seit Gründung des KV Liedolsheim setzt Vorstand Harald Seitz auf Jugendarbeit. Die Jugendabteilung wurde 1998 ge- gründet. Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Die Erfolge der Jugend reichen von einigen Titeln auf Landesebene über deutsche Vize- und Meistertitel bis hin zu Weltmeistertiteln. Nicht nur die eigene Tochter des Vorstandes, Saskia Seitz, glänzt heute mit über 20 Medaillen bei Weltmeisterschaften. Viele sind nach der Jugend sofort bei den Frauen und Herren integriert worden und haben dort ihr Talent weiterentwi- ckeln können. Ein Beispiel dafür ist die erste Frauenmannschaft. Bei den Spielerinnen entstammen vier aus der eigenen Jugend. Seit Jahren ist diese Mannschaft national und international sehr erfolgreich. Derzeit spielen 12 Jugendliche im KV Liedolsheim. Neben dem normalen Jugendspielbetrieb sind unsere Jugendlichen immer bei Deutschen Meisterschaften (Mannschaft und Einzel) vertreten. Wir freuen uns auf Dich!

42 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Als Jugendarbeit des LGV und EC gestalten wir verschiedene Angebote für Kinder an unserem Ort. Dabei engagieren sich Mitarbeiter ehrenamtlich, um den Kindern neben Spaß & Spiel auch die gute Botschaft von Jesus Christus einla- dend und altersentsprechend zu vermitteln.

Die Jungscharen treffen sich im Saal der Liebenzeller Gemeinschaft Kirch- feldstr. / Ecke Herrenstraße:

Rasselbande: F reitags von 17 Uhr bis 18 Uhr, für Kinder von 3-6 Jahren Gemischte Jungschar: Freitags von 17 Uhr bis 18 Uhr, für Kinder ab der 1. Klasse – 6. Klasse Bubenjungschar: Freitags von 17.30 Uhr bis 19 Uhr, für Jungs ab der 3. Klasse – 6. Klasse

In den einzelnen Jungscharen wird gespielt, gesungen, biblische Geschichten gehört, ge- bastelt, gelacht, in den größeren Jungscharen auch Filme geschaut, Ausflüge unternommen, Geländespiele gemacht und vieles mehr…..

43 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Musikverein Liedolsheim – Bläserjugend

Unser komplettes musikalisches Angebot ... Musikalische Früherziehung im Musikgarten für die Kleinsten ab 6 Monaten bis 4 Jahren mit einem Elternteil: • Baby-Musikgarten 2 ab 12 Monaten • Musikgarten 1 ab 18 Monaten • Musikgarten 2 Der Jahreskreis Tina & Tobi, die beiden Musikschulkinder, führen Kinder von 4 bis 6 Jahren spielerisch zur Musik Kommen Sie einfach unverbindlich zu einer Schnupperstunde in den Jugend- raum des Musikvereins bei der Festhalle Liedolsheim vorbei.

Spiel & Spaß mit der Blockflöte Lernen nach Noten zu spielen, für Kinder ab 6 Jahren im Blockflötengrup- pen-Unterricht in gemeinsamer Kooperation mit der Pestalozzi-Schule startet immer nach den Herbstferien.

Instrumentalunterricht Sie oder Ihr Kind spielen bereits ein Instrument und möchten gerne in einem Orchester mitwirken? Kommen Sie einfach unverbindlich in einer Probe im Jugendraum vorbei: Jugendorchester Montag, 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr Großes Orchester Freitag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene auf folgenden Instru- menten: Holzblasinstrumente: Oboe, Fagott, Querflöte, Klarinette, Saxophon Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba Schlagzeug Der Instrumentalunterricht erfolgt im Einzelunterricht. Auch fortge- schrittene Musiker/innen sind willkommen. Informationen erhalten Sie bei, Katja Erb, Tel. 07247/9851727.

44 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Natur- und Vogelschutzfreunde Liedolsheim Angebot für Jugendliche und Kinder im Vogelpark Liedolsheim Der Vogelpark Liedolsheim ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Re- gion um Karlsruhe. Die Natur- und Vogelschutzfreunde Liedolsheim e.V., so der Name des Vereins der sich um die Belange des Vogelpark Liedolsheim kümmert, wurde schon 1961 gegründet. Jeden Samstag finden Arbeitsein- sätze in der rund 1,7 Hektar großen Parkanlage statt. Auch die Jugendgruppe des Vereins trifft sich allwöchentlich um die erwachsenen Helfer tatkräftig zu unterstützen. Zusammen werden dann die vielen Tiere gefüt- tert, Volieren und Ställe gereinigt oder besondere Aktionen, wie der Bau von Nist- und Brutkästen durchgeführt. Los geht es jeden Samstag um 9:00 Uhr im Vogelpark. Kinder ab 7 Jahren sind hierzu jederzeit herzlich willkommen. Der gemeinsame Arbeitseinsatz endet immer mit einem gemeinsamen Mittagessen. Aber auch so hat der Vogelpark Liedolsheim einiges für Kinder und Jugendliche zu bieten: Im Ein- gangsbereich des Vogelparks gibt es eine schön angelegte Teichlandschaft zu sehen, um die sich viele Wasservögel tummeln. Dieser Bereich ist Anziehungspunkt vor allem für kleine Kinder. Ein weiterer Blickfang sind die Volieren für Sittiche und Papageien. Auch eine große Freifluganlage hat der gemütliche Vogelpark in Liedolsheim seinen kleinen und großen Besuchern zu bieten. Die Enten, die das Tro- ckene bevorzugen, halten sich auf der großen Gänse- und Entenwiese im mittleren Teil des Vogel- parks auf. Neben dem Federvieh gibt es aber auch Schafe und Ziegen zu entdecken, die für Streicheleinhei- ten immer zu haben sind. Außerdem ist im Mittelteil des Parks auch das Meerschweinchengehege zu finden. Der Vogelpark Liedolsheim bietet seinen Besuchern einen Spielplatz, einen Rundgang mit Picknickwiese und Sitzgelegenheiten, ein Insektenhotel, eine Sonnenuhr und mehrere Rätseltafeln für Kinder, ein Storchennest mit Nestkamera und natürlich viele Möglichkeiten sich über die Tiere unserer Hei- mat zu informieren. Auf Anfrage bietet der Vogelpark auch Führungen für Schul- bzw. Kindergartengruppen (Hinter die Kulissen, Fütterung, etc.) an. Auch das Füttern ist erlaubt, allerdings gibt es hier Vorschriften, an die man sich auf jeden Fall halten sollte. Für Jugendliche hält der Liedolsheimer Vogelpark auch eine Geocaching-Route bereit. Auch ein Audio-Guide, der über einen auf der Hinweistafel am Eingang zum Park angebrachten QR-Code gestartet werden kann, bringt Kindern, Jugendlichen und Er- wachsenen die Tiere der Parkanlage näher. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Wer weitere Fragen hat, oder sich zusätzlich informieren möch- te, kann gerne Kontakt aufnehmen!!! 1. Vorsitzender: Rudi Roth, Hurstweg 1, 76706 Dettenheim, Tel.: 07247-6299 Mail: [email protected], Homepage: www.Vogelpark-Liedolsheim.de

45 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim REITERFREUNDE LIEDOLSHEIM e.V.

REITERFREUNDE LIEDOLSHEIM e.V. Unser Angebot:REITERFREUNDE LIEDOLSHEIM e.V.

• vereinseigene Reitanlage mit Reithalle und 3 Außenplätzen Unser Angebot: (2 Sandplätze;UnserREITERFREUNDE Grasplatz)Angebot: LIEDOLSHEIM e.V. • Reitunterricht• vereinseigene mit Reitanlage eigenem mitPferd Reithalle und 3 Außenplätzen (2 Sandplätze;• vereinseigene Grasplatz) Reitanlage mit Reithalle und 3 Außenplätzen • Lehrgänge (Dressur, Springen, Fahren, Bodenarbeit usw.) (2 Sandplätze; Grasplatz) • Reitabzeichenlehrgänge• ReitunterrichtUnser mit eigenem Angebot: Pferd • Lehrgänge• Reitunterricht (Dressur, Springen, mit eigenem Fahren, Pferd Bodenarbeit usw.) • Reitabzeichenlehrgänge• Lehrgänge• vereinseigene (Dressur, Reitanlage Springen, mit Fahren, Reithalle Bodenarbeit und 3 Außenp usw.)lätzen • Reitabzeichenlehrgänge(2 Sandplätze; Grasplatz) Jährliche Veranstaltungen:• Reitunterricht mit eigenem Pferd

Reit-Jährliche und Springturnier Veranstaltungen: • Lehrgänge (Dressur, Kutschertreffen Springen, Fahren, Bodenarbeit usw.) Reitabzeichenlehrgänge Jährliche• Veranstaltungen: Reit- und Springturnier Kutschertreffen Reit- und Springturnier Kutschertreffen

Jährliche Veranstaltungen: Reit- und Springturnier Kutschertreffen

Jugendarbeit: Jugendarbeit: monatliche Jugendtreffen im Reiterstüble

 ReiterjugendfreizeitmonatlicheJugendarbeit: Jugendtreffen im Reiterstüble  FerienspaßReiterjugendfreizeit (Sommerferien)  monatliche Jugendtreffen im Reiterstüble  Ferienspaß (Sommerferien)  Jugendarbeit:Reiterjugendfreizeit  Ferienspaß (Sommerferien)  monatliche Jugendtreffen im Reiterstüble  Reiterjugendfreizeit  Ferienspaß (Sommerferien)

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Homepage: www. reiterfreunde-liedolsheim.de Homepage:Für weitere www. reiterfreunde-liedolsheim.de Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reitanlage: Dettenheimer Weg, 76706 Dettenheim Reitanlage: DettenheimerE-Mail: [email protected] Weg, 76706 Dettenheim

Homepage: www. reiterfreunde-liedolsheim.de

46 Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Reitanlage: Dettenheimer Weg, 76706 Dettenheim

E-Mail: [email protected] Homepage: www. reiterfreunde-liedolsheim.de

Reitanlage: Dettenheimer Weg, 76706 Dettenheim

Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Segelfreunde Liedolsheim

Die Segelfreunde Liedolsheim (SFL) bieten alle Voraussetzungen für Jugendliche, das Segeln zu erlernen. Es erfolgt eine altersgruppengerechte solide seglerische Basisausbildung in Theorie und Praxis auf dem Jugendboot Optimist, kurz „Opti“. Das Ziel ist die Erlangung des Jüngstensegelscheins. Die Teilnahme am Anfängerkurs dauert normalerweise mindestens eine Saison an. Was ist der Jüngstensegelschein? Der Jüngstensegelschein wird vom Deutschen Seglerverband ausgestellt und zeigt, dass der Inhaber nicht nur segeln gelernt hat sondern auch die ersten Inhalte sportlichen und seemannschaftlichen Verhaltens beherrscht. Mit welchem Alter kann/soll ich anfangen zu segeln? Die meisten Kinder, die mit dem Segeln beginnen, sind zwischen 6 und 8 Jahren alt. Es gibt eine unabdingbare Voraus- setzung, die immer erfüllt sein muss: wer segeln will muss schwimmen können! Auch wenn er/sie immer eine Schwimm- weste anhaben wird. Aber natürlich kann man auch später einsteigen! Warum im Opti anfangen? In keiner anderen Bootsklasse gibt es mehr Regatta-Teilnehmer. Wer mit dem Opti anfängt zu segeln, wird es später viel leichter haben. Und Freunde, die man im Opti findet, bleiben häufig für das ganze Leben. Nach der Basis-Ausbildung erfolgt bei den „Fortgeschrittenen“ die Festigung der im Anfängerkurs erworbenen Kennt- nisse und Fähigkeiten bis hin zur Teilnahme am Regattasegeln. Wer das entsprechende Alter und die körperlichen Voraussetzungen erfüllt, kann darüber hinaus auf den sehr schnellen Katamaran „Hobie 16“ umsteigen. Kosten: Die Kinder sind für die Dauer der Ausbildung für 60 Euro Jahresbeitrag vorläufiges Mitglied beim SFL. Mit dem Jahres- beitrag entstehen für die Dauer der Ausbildung keine weiteren Kosten: Schwimmwesten, Vereinseigene Boote, Arbeits- material, Prüfungsunterlagen, Betreuung während der Ausbildung durch Übungsleiter und Helfer des SFL, ist kostenlos. Weiteres über den Verein erfahren sie unter www.segelfreunde-liedolsheim.de. Sollten wir Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte zur Kontaktaufnahme unter [email protected].

47 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Spielgemeinschaft Dettenheim

Die SG Dettenheim ist die Jugendspielgemeinschaft des FV Liedolsheim und des FV Rußheim. Wir bieten Jugendlichen im Alter von 4-19 Jahren die Möglichkeit ihr Hobby Fußball auszuüben. Unter Anleitung engagierter Trainer und Betreuer findet ein regelmäßiger Trainings- und Spielbetrieb auf gut gepflegten Rasenplätzen statt. Die jüngeren Jahrgänge von Bambinis bis D-Junioren weichen im Winterhalbjahr in die Halle aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.fvl1912.de oder www.fv-russheim.de.

48 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

T.C. Schwarz-Weiß Rußheim

Wir über uns: Der Tennis-Club Schwarz-Weiß Rußheim wurde 1977 als Unterabteilung des FVR gegründet und blickt damit auf eine 40-jährige Vereinsgeschichte zurück.

Unsere Tennisanlage besteht aus 4 Tennisplätzen in sehr schöner Lage und unserem kleinen, gemütlichenT.C. Clubhaus. Schwarz -Weiß Rußheim

Neue Mitglieder sind uns immer willkommen!! Wir über uns: Webseite:Der www.tcswrussheim.de Tennis-Club Schwarz-Weiß Rußheim wurde 1977 als Unterabteilung des FVR gegründet und blickt damit auf eine 40-jährige Vereinsgeschichte zurück.

Unsere Tennisanlage besteht aus 4 Tennisplätzen in sehr schöner Lage und unserem kleinen, Aktivitäten:gemütlichen Clubhaus. Saisoneröffnung, Fahrradtour am 1. Mai, Clubturnier, Herbstwanderung, Saisonabschluss

NebenNeue den Herren, Mitglieder den Damen sind unduns den immer Gentlemen willkommen!! sind wir auch im Jugendbereich aktiv.

Jugendaktivitäten:Webseite: www.tcswrussheim.de Saisoneröffnung der Jugend, Tennissommercamp (in der ersten Sommerferienwoche) , Ausflüge, Weihnach tsturnier in der Tennishalle …..

In der Aktivitäten:Sommersaison (April bis September) trainiertSaisoneröffnung, unsere Jugend immer Fahrradtour Montag bis am 1. Mai, Clubturnier, Herbstwanderung, Saisonabschluss Mittwoch in verschiedenen Altersgruppen und in der Wintersaison (Oktober bis April) samstags in der TennishalleNeben den in Hochstetten. Herren, den Damen und den Gentlemen sind wir auch im Jugendbereich aktiv.

SchnuppertrainingJugendaktivitäten: ist in der Sommersaison jederzeit, unabhängig vom Jugendtraining, möglich. Bei InteresseSaisoneröffnung freut sich unsere der Jugendwartin Jugend, Simone auf euren Anruf oder eine Whatsapp zur Terminabsprache. Tel.-Nr.: 01743026458 Tennissommercamp (in der ersten Sommerferienwoche), Ausflüge, MitgliedWeihnach werden ->tsturnier siehe Homepage in der Tennishalle …..

In der Sommersaison (April bis September) 1.Abteilungsleiterin / Sportwartin: Sibylle Wied Stellvertretendetrainiert unsereAbteilungsleiterin Jugend / immerSchriftführerin: Montag Diana bis Bickel Kassenwartin:Mittwoch Christina in verschiedenen Bickel Altersgruppen und in Jugendwartin:der Wintersaison Simone Hager (Oktober bis April) samstags in Beisitzer:der Julia Tennishalle Roth, Otto inBickel, Hochstetten. Sascha Zinn, Nico Hartmann, Patrick Kirchgäßner, Luca Rupertus

Schnuppertraining ist in der Sommersaison jederzeit, unabhängig vom Jugendtraining, möglich. Bei Interesse freut sich unsere Jugendwartin Simone auf euren Anruf oder eine Whatsapp zur

Terminabsprache. Tel.-Nr.: 01743026458 49

Mitglied werden -> siehe Homepage

1.Abteilungsleiterin / Sportwartin: Sibylle Wied Stellvertretende Abteilungsleiterin / Schriftführerin: Diana Bickel Kassenwartin: Christina Bickel Jugendwartin: Simone Hager Beisitzer: Julia Roth, Otto Bickel, Sascha Zinn, Nico Hartmann, Patrick Kirchgäßner, Luca Rupertus

Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

T urnverein Liedolsheim

Angebote für Kinder und Jugendliche beim TVL Turnen Eltern-Kind-Turnen: Donnerstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Silvia Smat

Kindergartenturnen: Freitag 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr und 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Heike Springer

Mädchengruppe Breitensport 1. und 2. Klasse: Dienstag 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Tanja Gollner

Mädchengruppe Breitensport ab 3. Klasse: Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Saskia Schäfer

Gerätturnen Mädchen 1. bis 4. Klasse: Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Christina Springer

Gerätturnen Mädchen ab Klasse 5: Dienstag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiterin Christina Springer

Tanzgruppe Moveable: Montag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Sporthalle Rußheim Übungsleiter Sascha Hoog

Parkourgruppe für Jungs und Mädchen ab 10 Jahre: Dienstag 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Übungsleiter Jürgen Schäfer

50 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Handball Männliche A-Jugend Dienstag, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 1 Linkenheim Mittwoch, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 2 Linkenheim Männliche C-Jugend Montag, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 2 Linkenheim Freitag, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 2 Linkenheim D-Jugend Dienstag, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 2 Linkenheim Freitag, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Halle 2 Linkenheim E-Jugend Mittwoch, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, Halle 2 Linkenheim Freitag, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr, Halle 2 Linkenheim Minis Freitag, 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, Halle 3 Linkenheim

Volleyball Anfänger ab der 3. Klasse (Mädels und Jungs) Freitag, 16:00 Uhr - 17.00 Uhr, Sporthalle Liedolsheim Trainer: Sieghard Seith Jugend: (ab 7. Klasse) Freitag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Liedolsheim (Mädels und Jungs) Montag von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr, Sporthalle Hochstetten (Mädels) Trainer: Sieghard Seith Montag von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr, Sporthalle Hochstetten (Jungs) Trainer: Sascha Roth

Tennis Trainingszeiten auf Anfrage

Leichtathletik Mädchen und Jungen ab 12 Jahre Dienstag, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mädchen und Jungen ab 10 Jahre Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ansprechpartner: Jörg Gollner Besuchen Sie uns im Internet unter www.tv-liedolsheim.de

51 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Telefonnummern für Notfälle

Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst für bedrohliche Krankheitsfälle 112 Ärtzlicher Notdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 0721 19292 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 Nummer gegen Kummer Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Nummer gegen Kummer Elterntelefon 0800 111 0 550 Evangelische Telefonseelsorge 0800 111 0 111 Katholische Telefonseelsorge 0800 111 0 222 Giftzentrale Mainz 06131 19240 Kinderhospiz Karlsruhe 0721 83184933

Beratungsstellen

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Karlsruhe Bahnhofsring 39, 76676 Graben-Neudorf, Tel. 0721 936-68600 Mail: PB.Graben-Neudorf(@)landratsamt-karlsruhe.de Offene Sprechstunde ! Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Melde dich, wenn du Hilfe brauchst! Caritas Jugendberatung Caritas Bruchsal Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal, Tel. 07251 8008-0

Diakonie Bruchsal Wörthstr. 7, 76646 Bruchsal, Tel. 07251 9150-0

Pro Familia Amalienstraße 25, 76133 Karlsruhe, Tel.:0721 920505

52 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Die wichtigsten Telefonnummern in Dettenheim auf einem Blick

Bürgermeisteramt Dettenheim Bächlestraße 33 Tel. 07247/ 931-0 Mail: [email protected] 76706 Dettenheim Fax. 07247/ 931-133

Bürgerbüro Tel. 07247/ 931-114 Mail: buergerbü[email protected] 07247/ 931-115

Ordnungsamt Tel. 07247/ 931-118 Mail: [email protected] 07247/ 931-119

Standesamt Tel. 07247/ 931-117 Mail: [email protected]

Verwaltungsstelle Tel. 07255/9344 Huttenheimer Str. 28

Rußheim Liedolsheim

53 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Kindergärten

„Schwalbennest“ Tel. 07247/ 89915 Rathausstr. 1 b Mail: [email protected]

„Sonnenblume“ Tel. 07247/ 85976 Wiesenstr. 16 g Mail: [email protected]

„Sternschnuppe“ Tel. 07247/ 4019 Bächlestr. 7 Mail: [email protected]

„Arche Noah“ Tel. 07255/ 6366 Herrgottstr. 1 Mail: [email protected]

„Regenbogen“ Tel. 07255/ 3725 Pfinzstr. 6 Mail: [email protected]

Schulen:

Pestalozzi-Schule Tel. 07247/ 4389 Kirchfeldstraße 30 Mail: [email protected]

Tullaschule Tel. 07255/ 5333 Ruchenstraße 11 Mail: [email protected]

Schulkindbetreuung:

Liedolsheim Tel. 07247/ 9499888

Rußheim Tel. 0151/ 46103693

54 Familienbroschüre Gemeinde Dettenheim

Ärzte:

Allgemeinmediziner: Dr. med. Georg Ottinger Erlenbuschweg 5 Tel. 07247/ 6230

Dr. med. Klaus Wächter Hauptstr. 137 a Tel. 07247/ 89393

Dr. Celal Edelmann Huttenheimer Str. 17 Tel. 07255/ 8580

Zahnärzte: Javad Badayei Huttenheimer Str. 17 Tel. 07255/ 5044

Dr. Ralf Müller Hauptstraße 97 Tel. 07247/ 6564

Udo Schultz Rheinstraße 59 Tel. 07255/ 8440

Heilpraktiker: Werner Heiß Friedrichstraße 50 Tel. 07247/ 7225

Apotheke: Rhein-Apotheke Hauptstraße 41 Tel. 07247/ 4194

Physiotherapie Eginhard Gausche Hauptstraße 97 Tel. 07247/ 888820

Axel Schillinger Rathausstraße 10 Tel. 07247/ 85714

55 Hier kannst du Detti selbst gestalten! Lösung: 34 Wie oft hast du mich gefunden?

56 Impressum: Herausgeber Gemeinde Dettenheim in Zusammenarbeit mit der Firma Textdruck C. Maglia 76706 Dettenheim Hinterstraße 43 07255 / 9039650 [email protected]

Redaktionelle Texte Gemeindeverwaltung Dettenheim

Titelgestaltung und Layout Textdruck C. Maglia

Bilder Gemeinde Dettenheim

Auflage 250 Exemplare

Nachdruck – auch auszugsweise – oder die Verwendung der neu erstellten Anzeigen in der vorliegenden Form, ist nur mit Genehmigung der Fa. Textdruck C. Maglia gestattet.

Alle Angaben ohne Gewähr Dezember 2018 Wie oft hast du mich gefunden? !Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. (Galileo Galilei)