Radreise DRAURADWEG: SÜDTIROL – KLOPEINER SEE Der Klassiker Seite 1 von 4

FunActive TOURS / Harald Wisthaler

BESCHREIBUNG

Der Drauradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten Radrouten Europas SZG und ist vom ADFC als 5-STERNE QUALITÄTSRADROUTE ausgezeichnet

ÖSTERREICH worden. Der Abschnitt vom Hochpustertal bis Klagenfurt ist besonders gut für Familien mit Kindern und für Radreiseneulinge geeignet. Die Tour beginnt im Hochpustertal, in der Nähe des Drau-Ursprunges. Hier hat bereits Gustav Mahler sein inspiratives Plätzchen zum Komponieren Spittal a.d. gefunden. Der Fluss Drau ist ständiger Begleiter auf dem Weg in die Drau KLU Osttiroler Hauptstadt Lienz. Von dort geht es weiter über die Ortschaften Spittal an der Drau und Rosegg zum Klopeiner See. Unterwegs laden Dellach/Berg Niederdorf/ mehrere Badeseen zu einem erfrischenden Sprung in das kühle Nass im Drautal Rosegg/ Klopeiner ein. Wer möchte, kann aber auch einfach an den Ufern des Millstätter-*, Mühlbach See Ossiacher-*, Faaker- oder Wörthersees* die Sonnenstrahlen genießen.

ITALIEN SLOWENIEN CHARAKTER DER STRECKE

Diese Tour ist auch für „Radreiseneulinge“ und Familien sehr zu emp- fehlen. Die Strecke folgt meist dem Flusslauf der Drau, und es sind keine großen Anstiege zu erklimmen.

individuelle Einzelreise

Radreise

SCHWIERIGKEIT: leicht

GESAMTDAUER: 8 Tage / 7 Nächte

GESAMTSTRECKE: ca. 240 – 245 km

* Können über Umwege erreicht werden.

Alps 2 Adria Touristik OG Bahnhofplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee • Kärnten, Österreich • +43 677 62642760 • [email protected] • www.alps2adria.info DRAURADWEG: SÜDTIROL – KLOPEINER SEE Seite 2 von 4

STRECKENVERLAUF DETAILLIERT

1. Tag: Anreise Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal (Niederdorf / Toblach). Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

2. Tag: Hochpustertal – Lienz / Umgebung (ca. 50 – 55 km) Sie verlassen Niederdorf / Toblach über den Radweg nach und weiter über die italienisch-österreichische Grenze nach . Anschließend geht es ganz gemütlich flussabwärts radelnd in die sonnigste Stadt Österreichs, nach Lienz in Osttirol. Hier gründeten bereits die Illyrer eine Siedlung, die von den Römern zur Stadt Aguntum ausgebaut wurde.

3. Tag: Lienz / Umgebung – Dellach / Berg im Drautal (ca. 30 – 35 km) Besuchen Sie das Freilichtmuseum „Aguntum“ – es erzählt von Ausgrabungen und Funden einer frühen römischen Siedlung. Nach- dem Sie die Mündung der Isel in die Drau hinter sich gelassen haben, führt Sie ein gemütlicher Radweg weiter über die Grenze der beiden Bundesländer Osttirol und Kärnten. Über Oberdrauburg (Perchten- und Almmuseum mit alter Mühle) radeln Sie weiter bis nach Berg im Drautal. Heute wandeln Sie auf den Spuren alter römischer Handelswege.

4. Tag: Dellach / Berg im Drautal – Sachsenburg / Spittal an der Drau (ca. 30 – 45 km) Durch eine idyllische Landschaft und verträumte Dörfer gelangen Sie von Dellach/Berg nach Sachsenburg/Spittal an der Drau. Es besteht die Möglichkeit, einen Ausflug zum Millstätter See zu unternehmen, der zum Baden und Erholen einlädt. Spittal an der Drau ist im Sommer für seine Komödienspiele auf Schloss Porcia berühmt. Es gilt als das schönste Renaissancebauwerk in Österreich.

5. Tag: Sachsenburg / Spittal an der Drau – Rosegg / Mühlbach (ca. 60 – 70 km) Am heutigen Tag radeln Sie immer am Ufer der Drau entlang bis in die Bezirksstadt Villach. Durch die Lage im Dreiländereck Kärn- ten-Slowenien-Italien können Sie hier bereits das mediterrane Flair spüren. Der schöne und gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Von Villach radeln Sie dann noch ein Stück dem Drauradweg entlang bis Rosegg/Mühlbach.

6. Tag: Rosegg / Mühlbach – Klopeiner See (ca. 55 – 60 km) Heute geleitet Sie Ihre Fahrradtour in Kärnten durch das landschaftlich reizvolle Rosental. Während der Radreise am Drauradweg bie- tet sich die eine oder andere Möglichkeit für einen Abstecher sportlicher oder kultureller Art. Im Feistritzer Stausee können Kanutou- ren unternommen werden. Das Büchsenmacher- und das Carnica-Bienenmuseum in Ferlach geben einen Einblick in die Geschichte dieser Region. Die Tscheppaschlucht ist 1,2 km lang und beeindruckt durch schroffe Felsen und den 26 m hohen Tschauko-Wasserfall.

7. Tag: Rasttag oder Klopeiner See Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Radtour in Südkärnten zu unterneh- men oder auch einfach zu entspannen und einen Badetag am schönen Klopeiner See zu genießen.

8. Tag: Abreise Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Alps 2 Adria Touristik OG Bahnhofplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee • Kärnten, Österreich • +43 677 62642760 • [email protected] • www.alps2adria.info DRAURADWEG: SÜDTIROL – KLOPEINER SEE Seite 3 von 4

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Reiseform: individuelle Einzelreise Gesamtdauer: 8 Tage / 7 Nächte Gesamtstrecke: ca. 240 – 245 km Ausgangspunkt: Hochpustertal (Niederdorf / Toblach)

ANREISE Mit dem Auto: Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal – durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach (je nach Anreisehotel) oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel). Mit der Eisenbahn: Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne finden Sie auf www.deutschebahn.de, www.oebb.at oder www.trenitalia.com. Mit dem Flugzeug: Low-Cost-Flüge zu den Flughäfen Treviso, Venedig Marco Polo, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Innsbruck. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

UNTERKUNFT Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der 3***- und 4****-Kategorie // Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.

PARKMÖGLICHKEIT Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

TRANSFER Jeden Sonntag: Rücktransfer mit dem Shuttlebus vom Klopeiner See in das Hochpustertal (Niederdorf / Toblach) zum Preis von € 79,00 pro Person (inkl. Fahrrad). Vorreservierung erforderlich, Zahlung vorab bei Buchung. ALTERNATIVE Gute Zugverbindungen von Klagenfurt über Villach und Lienz nach Niederdorf / Toblach zum Preis von ca. € 37,00 pro Person (Fahrradmitnahme begrenzt möglich). Fahrpläne finden Sie auf www.deutschebahn.de, www.oebb.at oder www.trenitalia.com.

LEIHRÄDER 21-Gang Damen- / Herrenfahrrad // E-Bike (Unisex-Modell, 500-Watt-Batterie, bis 100 km ausreichend) // Kinderräder, Kindersitze, Kinderanhänger und Nachlaufräder sind auf Anfrage verfügbar.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN

• Übernachtung in Gasthöfen / Hotels der 3***- / 4****-Kategorie • Anreise zum Startpunkt der Tour • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück • Rückfahrt am Ende der Tour • Informationsgespräch zur Radreise • Getränke, Kurtaxe und alle Extras • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel • Mittagessen, Abendessen • Bestens ausgearbeitete Routenführung • Nicht genannte Eintritte • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbe- • Radverleih und Reiseversicherung schreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise Leistungen“ genannte

TERMINE 2021

ANREISE Jeden Samstag und Sonntag: 08/05/2021 (erster Starttermin) bis zum 26/09/2021 (letzter Starttermin)

SONDERTERMINE Ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich!

Alps 2 Adria Touristik OG Bahnhofplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee • Kärnten, Österreich • +43 677 62642760 • [email protected] • www.alps2adria.info DRAURADWEG: SÜDTIROL – KLOPEINER SEE Seite 4 von 4

PREISE 2021

INDIVIDUELLE EINZELREISE Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit ÜF - Starttermine 08/05/2021 und 26/09/2021 € 629,00 Paketpreis pro Person im Doppelzimmer mit ÜF € 649,00 Aufpreis Einzelzimmer € 169,00 Aufpreis Hochsaison* € 59,00 PREISNACHLASS KINDER** 0 – 5,99 Jahre mit ÜF: 100 % (Konsumationen und anfallende Kosten direkt im Hotel zu bezahlen) 6 – 11,99 Jahre mit ÜF: 50 % 12 – 14,99 Jahre mit ÜF: 25 % Ermäßigung für Zusatzbetten im Doppelzimmer für Kinder ab 15 Jahren und für Erwachsene: 10 % ZUSATZLEISTUNGEN Leihrad € 79,00 Leihrad TOP € 119,00 E-Bike € 169,00 Kinderräder (bis zu 12 Jahren), Kinderanhänger, Nachlaufrad € 50,00 Kindersitz hinten € 15,00 ZUSATZNÄCHTE IN NIEDERDORF / TOBLACH Preis pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Mai / Juni / September / Oktober € 59,00 Preis pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF im Juli / August € 79,00 Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht € 17,00 ZUSATZNÄCHTE AM KLOPEINER SEE Preis pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit ÜF € 69,00 Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht € 18,00

* Hochsaison: Starttermine von 19/06/2021 bis einschließlich 05/09/2021 ** Die Ermäßigung für das dritte und vierte Bett im Zimmer gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder bei 2 vollzahlenden Personen pro Zimmer. Die Ermäßigung gilt nur für den ange- gebenen Paketpreis inklusive Frühstück, den Hochsaisonszuschlag sowie die Zusatznächte. Die Ermäßigung kann nicht für sonstige Zusatzleistungen und Aufpreise angewandt werden. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung. Änderungen im Angebot sowie Irrtümer, Druckfehler und Rechenfehler vorbehalten!

Alps 2 Adria Touristik OG Bahnhofplatz 2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee • Kärnten, Österreich • +43 677 62642760 • [email protected] • www.alps2adria.info