Impressum:

Dorfstraße 10 Hassendorf 23715 Bosau Tel.: 04527 / 972012 E-Mail: [email protected] Internet : www.vhs-bosau.de

Leitung: Annemarie Rohe Kassenführung: Maike Tack, Braak

Beisitzer/innen: Inge Panzer, Thürk Reiner Nehmer, Hassendorf Corinna Westphal, Hassendorf Nadine Schoknecht, Hassendorf

Bankverbindung: Volksbank eG: IBAN DE52213922180000509043 BIC GENODEF1EUT

Nutzungsrechteinhaber der Fotografie auf der Titelseite: „Kim Lemke vom Sportfischereiverein Bosau“

2 Änderungen vorbehalten Teilnahmebedingungen Anmeldung: Bitte unbedingt vor Kursbeginn bei der jeweils benannten Person anmelden. Eine Anmeld- ebestätigung erfolgt nicht. Bezahlung: Entrichten Sie bitte die Kursgebühr bargeldlos unter Angabe der Kursnummer. Die Zah- lung der angegebenen Kursgebühr ist jeweils ohne Abzug sofort bzw. nach dem ersten Kursabend innerhalb einer Woche in einer Summe fällig. Nichterscheinen während eines Kurses berechtigt nicht zum Abzug einer anteiligen Gebühr. ACHTUNG: Die sachlichen Bedingungen und die Kursgebühren können sich jährlich ändern! Mahnungen müssen wir mit 5 € pro Mahnung berechnen. Überweisungsträger können Sie beim Vorstand oder bei der Kursleitung anfordern. Die Unterrichtseinheit (UE) dauert 45 Minuten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 8 Personen) findet der jeweilige Kurs nur statt, wenn die Teilnehmer bereit sind, eine angepasste, höhere Gebühr zu leisten. Die höhere Gebühr ist beim Vorstand zu erfragen. Bei weniger als 6 Teilnehmern / Anmeldungen findet der angebotene Kurs nicht statt. Anderslautende Absprachen mit den Kursleiterinnen / Kursleitern gelten als nicht erfolgt. Mit der Anmeldung erkennen alle Kursteilnehmer / innen diese Hinweise an. Teilnehmerentgelterstattung: Die Teilnehmerentgelte werden nur in begründeten Fällen (z.B. Kursausfall) und auf schrift- lichen Antrag (unter Angabe Ihrer aktuellen Bankverbindung) erstattet. Datenschutz: Sämtliche Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzes nur für interne Zwecke verwendet. Teilnahmebescheinigung: Nach Beendigung des Kurses kann auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Sie ist bei der Leitung der VHS anzufordern. Haftung: Für Unfälle, Verluste oder Sachschäden übernimmt die VHS Bosau keine Haftung gegen- über Teilnehmenden oder Kursleitenden. Das Team der VHS Bosau

Mitmachen möglich machen! Die Bildungskarte kann zur Bezahlung der Kurse eingesetzt werden.

Nähere Informationen zum Bildungspaket unter www.kreis-oh.de/bildungspaket

3 von links nach rechts: Maike Tack, Nadine Schoknecht, Annemarie Rohe, Corinna Westphal, Reiner Nehmer, Inge Panzer

IHR ELEKTROPARTNER

• Fachbetrieb für Gebäudetechnik • Telekommunikation ISDN / DSL • Neu- und Altbauinstallation • Wasserinstallation (E-Technik) • Hausgerätekundendienst • Wärmepumpen • TV - SAT - DVBT • Zentralstaubsaugeranlagen • Steuerungs- und Regeltechnik • Photovoltaik - Solaranlagen • Hauswasserversorgung • Blitz- und Überspannungsschutz • Pumpentechnik • Einbruchsmeldeanlagen Hauptstraße 56 • 23715 Hutzfeld Telefon 0 45 27 / 666 • Telefax 0 45 27 / 97 25 72 [email protected] • www.Elektro-Ulf-Tewes.de

4 Änderungen vorbehalten Einzelveranstaltungen

Kooperation mit Erlebnis Natur e.V. (ERNA)

Nistkastenbau für Meise, Star & Co 18.00.01 Dr. Werner Sach und Sonja Strube Wir wollen auf dem ERNA-Gelände auf spannende Ent- Samstag, 5. Mai 2018 deckungsreise zu unseren häufi gsten Vögeln gehen. Wir 10.00 bis 12.00 Uhr schauen, wo sie wohnen und wie sie ihre Nester bauen. 23701 Eutin, Diekstauen 5 (ERNA-Hütte am Tierheim) Anschließend kann jeder in Teamarbeit seinen eigenen Kostenbeitrag: 5 € Nistkasten zusammenbauen. Diese Veranstaltung ist zzgl. 12 € Materialkosten insbesondere für Kinder geeignet. Kinder können auf Anmeldungen unter: Anfrage einen ermäßigten Eintrittspreis erhalten. 04527/972012 oder [email protected]

Kräuterwerkstatt am Lehmbackofen 18.00.02 Sonja Strube Wir wollen mit Spiel und Spaß essbare Kräuter kennen- Samstag, 19. Mai 2018 lernen, die auf der idyllischen ERNA-Streuobstwiese 14.00 bis 17.00 Uhr wachsen, damit im Lehmbackofen leckere Kräuterfl aden 23701 Eutin, Diekstauen 5 (Streuobstwiese am Tierheim) backen, selber Butter machen und daraus bunte Blüten- Kostenbeitrag: 5 € butter zaubern. zzgl. 3 € Materialkosten Anmeldungen unter: 04527/972012 oder [email protected]

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 5 Einzelveranstaltungen Kooperation mit dem Bosauer Sportverein

Deutsches Sportabzeichen 18.00.03 Edelgard Suikat Wie fi t bist Du? Sommermonate Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Idealangebot für (genaue Termine am VHS/ BSV alle Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Schaukasten bei Edeka in Hutzfeld) Sportplatz Hutzfeld Fähigkeiten Sport treiben und einen qualitativ abgesi- kostenfrei cherten Fitnesstest ablegen wollen. Anmeldungen unter: Durch eine Förderung der Sparkasse Holstein ist die 04527/711 oder Erlangung des Sportabzeichens kostenfrei. Melden Sie [email protected] sich gern an, so können individuelle Trainingstermine abgesprochen werden.

Der Bosauer SV hat für jeden etwas zu bieten!

Weitere Infos unter www.bosauer-sv.de

6 Änderungen vorbehalten Einzelveranstaltungen Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.

Feuchtigkeit und Schimmel 18.104.01 Christian Scholz Schimmelpilze ärgern Mieter und Vermieter, sind Montag, 22. Oktober 2018 schlecht fürs Raumklima und können die Gesundheit 18.00 Uhr belasten. Falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüf- Haus des Kurgastes Bosau kostenfrei ten sowie eine schlechte Isolierung des Hauses sind die Anmeldungen unter: häufi gsten Gründe. Was Sie tun können, damit sie erst 04527/972012 oder gar nicht entstehen und mit welchen Mitteln Sie ihnen im [email protected] Falle des Falles den Garaus machen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Er ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) kostenfrei. Energie Sparen im Haushalt 18.104.02 Christian Scholz Keine Frage: die Energiekosten werden weiter stei- Montag, 12. November 2018 gen und das Haushaltsbudget strapazieren. Gerade in 18.00 Uhr privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Haus des Kurgastes Bosau kostenfrei Anteil der monatlichen Ausgaben dar. Wie kann man Anmeldungen unter: aber sparen ohne die Wohnqualität zu beeinträchtigen? 04527/972012 oder Welchen Aufwand muss man betreiben, um sein Ziel [email protected] zu erreichen? In unserem Vortrag werden die Grundla- gen zum Stromsparen sowie zum richtigen Heizen und Lüften angesprochen. Der Vortrag ist dank der Förde- rung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) kostenfrei.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 7 Einzelveranstaltungen

Bosauer K(L)EINE KUNSTmesse im Frühling

Samstag/Sonntag, 24. und 25. März 2018 11.00 bis 17.00 Uhr in der Dunkerschen Kate

Hobby-Künstler aus der Region rund um Bosau zeigen ihr Können und handwerkliches Geschick !

Veranstalter:

8 Änderungen vorbehalten Einzelveranstaltungen

Kooperation mit dem Familienzentrum Eutin

Erziehungshilfen im Alltag 18.105.01 Katja Kirschall, Dipl. Pädagogin, Die Referentinnen möchten Eltern Anregungen für den Kristina Bruhn, Dipl. Pädagogin Erziehungsalltag geben. Es werden u.a. Strategien Dienstag, 25.09.2018 vorgestellt, mit denen man erwünschtes Verhalten der 19.30 Uhr Haus des Kurgastes Bosau Kinder stärken und eine gute Beziehung zum Kind auf- Kostenbeitrag: 3 € bauen kann. Auch Themen wie Grenzen setzen und sich Anmeldungen unter: an Regeln halten werden besprochen. 04527/972012 oder [email protected]

Dirk Ruge • 23823 Berlin/Seedorf Tel.: 04555 - 714640 • Mobil: 0173 - 9542920 Beetneuanlage / -pfl ege Abfuhr und Entsorgung von Rasenpfl ege (Garten) Abfällen und Kompost Vertikutieren Entfernen von Grünbelag u. Moos Heckenschnitt Dachrinnenreinigung Laubbeseitigung Teichneuanlage / -pfl ege (Obst-) Baumschnitt Grabpfl ege Baumfällung Winterdienst Häckseln von Schnittgut Entrümpelung Hochdruckreinigung Haushaltsaufl ösung

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 9 Politik - Gesellschaft - Umwelt

Ausfl ug zum Europäischen 18.101.01 Robert Goldberg Hansemuseum in Lübeck Donnerstag, 18. Januar 2018 Geplant wird ein Ausfl ug zum Europäischen Hansemu- Anmeldeschluss: 12. Januar 2018 Beginn: 10.00 Uhr seum in Lübeck. Wir treff en uns um 10 Uhr auf dem Treff punkt Parkplatz vor dem Haus Parkplatz vor dem Haus des Kurgastes in Bosau und des Kurgastes, Bosau fahren gemeinsam in Fahrgemeinschaften nach Lübeck. Kostenbeitrag: 10 € Bei dem Kostenbeitrag handelt es sich um den ermäßig- zzgl. Führungskosten (falls eine Führung gewünscht wird) ten Eintritts- und Führungspreis im Klassenverband. zzgl. Beteiligung der Fahrtkosten Auf Ihrer Internetseite wirbt das Hansemuseum mit: Anmeldungen unter: „Im Zusammenspiel von beeindruckenden Rauminsze- 0174/ 1765647 oder nierungen, Kabinetten mit wertvollen Originalobjekten, [email protected] neuester Museumstechnik und interaktiven Angeboten vermittelt das Museum ein informatives wie faszinieren- des Bild von der Welt der Hanse und ihren Auswirkun- gen, die bis in unsere Gegenwart reichen. Begeben Sie sich auf eine emotionale und spannende Reise durch 800 Jahre Hansegeschichte.“

Wunderbare Brennnessel 18.110.01 Janina Timm Einige kennen sie als Superfood aus den Regalen des Sonntag, 8. April 2018 Supermarktes. Andere nutze sie als Naturdünger. Man- 10.00 bis 12.00 Uhr che haben den Kontakt mit ihr schmerzhaft in Erinne- Haus des Kurgastes, Bosau (Blauer Seminarraum) rung und doch ist sie enorm gesundheitsfördernd. Von Kostenbeitrag: 10 € Energiesteigerung über Entschlackung, die Brennnessel Anmeldungen unter: kann uns viel bieten. Bei Ihnen wächst sie im Garten 04527/972012 oder in Massen oder sie begegnet Ihnen regelmäßig beim [email protected] Spaziergang? Sehen Sie es doch als Zeichen, sich mit dem vielseitigen Einsatz der Brennnessel einmal durch den Einsatz aller Sinne vertraut zu machen. Bei diesem Kurs lernen Sie diese große Heilpfl anze näher kennen und vielleicht auch lieben.

10 Änderungen vorbehalten Politik - Gesellschaft - Umwelt

Wildkräuter - Schätze der Natur 18.110.02 Janina Timm Dieser Kurs richtet sich an Anfänger der Wildkräuterkun- Sonntag, 29. April 2018 de. Wildkräuter können die Gesundheit fördern, Gerichte 10.00 bis 13.00 Uhr verfeinern und verschönern. Sie sind ein Genuss und ein Haus des Kurgastes, Bosau (Blauer Seminarraum) Geschenk. Nachdem Grundwissen über das Sammeln Kostenbeitrag: 10 € und die Verwendung von Wildkräutern vermittelt wurde, zzgl. Materialkosten 2 € für Lebens- haben die TeilnehmerInnen auf einer Kräuterwanderung mittel (Pfl ichtumlage) p.P., die Gelegenheit Wildkräuter mit allen Sinnen kennenzu- 5 € für eine Herbariumvorlage (freiwillig) lernen. Wir erfühlen, erriechen und erschmecken uns die Anmeldungen unter: Welt der Naturkräuter. 04527/972012 oder Im Anschluss stellen die TeilnehmerInnen aus den selbst [email protected] gesammelten Kräutern einen Smoothie und einen Brot- aufstrich her, dann heißt es probieren und feststellen, ob Sie auf den Geschmack der Natur gekommen sind. Bitte bringen Sie ein altes Buch zum Pressen einiger Pfl anzen mit. Wetterfeste Kleidung und festes Schuh- werk wird empfohlen.

Wie wird man Imker? 18.110.03 Imker Horst Steen Gehören Sie auch zu den Menschen, die von den Freitag, 4. Mai 2018 Bienen fasziniert sind und sich schon lange für dieses 17.00 bis 18.30 Uhr Hobby interessieren? In diesem Kurs möchte Ich Ihnen Wöstenhof 4 in 23715 Hutzfeld Kostenbeitrag: 5 € einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt eines Anmeldungen unter: Bienenvolkes geben und Sie werden erleben, dass das 04527/259 oder Halten von Bienen einfacher ist als man denkt. Es wer- [email protected] den die Lebensweise sowie die Tätigkeiten der Bienen und die Arbeitsmittel des Imkers vorgestellt. Die Arbeit eines Imkers am Bienenvolk, Bienenhaltung, Zeitauf- wand, Schutzbekleidung, Honig, Kosten, Standort und Krankheiten werden erläutert. So bekommen Sie die Möglichkeit, bei einem Imker Ant- worten auf Ihre Fragen zu fi nden, sodass Ihnen durch die vermittelten theoretischen Vorkenntnisse der Einstieg in Ihr neues Hobby ‚Imkern‘ erleichtert wird. Interessierte Kinder und Jugendliche sind gern gesehen! Wer sich vorab schon einmal informieren möchte, kann dies im Internet unter www.imkerei-steen.de.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 11 Politik - Gesellschaft - Umwelt

EUTIN - Stadtführung mit dem Rad 18.109.01 Ute Berardone Stadtführung mit dem Fahrrad in Eutin: Freitag, 4. Mai 2018 Radrundweg mit 17 km an 13 Sehenswürdigkeiten 15.00 Uhr vorbei. Unter anderem auf einem halbschattigen, Treff punkt Markt Eutin Kostenbeitrag: 10 € naturbelassenen Waldweg zur Bräutigamseiche. Anmeldungen unter: 04527/972012 oder Mindestalter: 10 Jahre. [email protected]

18.109.02 Ute Berardone Freitag, 7. September 2018 15.00 Uhr Treff punkt Markt Eutin Kostenbeitrag: 10 € Anmeldungen unter: 04527/972012 oder [email protected]

Mein Austauschjahr in Amerika 18.109.03 Luise Salow „Die Welt ist ein Buch. Samstags, 17. März 2018 Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.“ 19.00 Uhr Aurelius Augustinus (354 - 430) Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 5 € Anmeldungen unter: Ich bin Luise Salow, Abiturientin, 20 Jahre alt, wohne auf 04527/972012 oder dem Lande. Ich habe 2014-2015 ein Austauschjahr in [email protected] Amerika gemacht. Würden Sie Ihr Kind jetzt zu Trump schicken? Ich berichte Ihnen von meinen Erfahrungen, Erlebnissen und Eindrücken. Ich habe viel gelernt, aber nicht alles schillert und glänzt.

Faszination Polarlichter 18.110.04 Siegbert Fimm Aurora Borealis, auch Nord- oder Polarlicht genannt, Dienstag 20. November 2018 zählen zu den faszinierendsten Naturphänomenen un- 19.00 Uhr serer Erde. Wenn die grünen, roten und blauen Lichter Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 5 € geheimnisvoll über den dunklen Nachthimmel fl irren, ist Anmeldungen unter: es so, als öff ne sich von Geisterhand ein Vorhang zu 04527/972012 oder einer anderen Welt. [email protected]

12 Änderungen vorbehalten Politik - Gesellschaft - Umwelt

Pilze: Wunder der Natur - 18.110.05 Norbert Genz Die Pilzwanderung Termin auf Anfrage Treff punkt wird vor Beginn bekannt Dieser Tagesausfl ug richtet sich sowohl an erfahrene als gegeben auch noch unsichere Pilzsammler. Vermittelt werden die Kostenbeitrag: 12 € Grundlagen des Pilzesammelns, zum Beispiel Boden- Anmeldungen unter: beschaff enheit und Zeigerpfl anzen. Sie Erlernen das 04527/972012 oder [email protected] Erkennen und Bestimmen verschiedener Pilze.

Pilze sammeln und kochen 18.110.06 Norbert Genz Dieser Tagesausfl ug richtet sich sowohl an erfahrene als Termin auf Anfrage auch noch unsichere Pilzsammler. Vermittelt werden die Treff punkt wird vor Beginn bekannt Grundlagen des Pilzesammelns, zum Beispiel Boden- gegeben Kostenbeitrag: 16 € beschaff enheit und Zeigerpfl anzen. Sie Erlernen das Anmeldungen unter: Erkennen und Bestimmen verschiedener Pilze. 04527/972012 oder Die Pilze werden Im Anschluss gemeinsam gekocht! [email protected]

Das Ausflugsziel in Bosau direkt am Grossen Plöner See Hotel · Restaurant · Café · Ferienwohnungen · Liegewiese · Spielplatz Terrasse mit Seeblick · Hauseigener Boots- und Badesteg · Livemusik am See

Plöner Str. 15-19 · 23715 Bosau Tel. 04527-9970-0 · www.schwanensee.com

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 13 Kultur - Gestalten

Chorsingen im Chor der VHS Bosau 18.213.01 Julia Rebecca Börger Der Chor der VHS Bosau ist - außer zu abgesprochenen Tel.: 04521/409458 Pausenzeiten - das ganze Jahr aktiv. Notenkenntnisse Montags, 18.30 – 20.30 Uhr wären von Vorteil, sind aber nicht erforderlich. Unab- Beginn: Montags, 8. Januar 2018 Gemeinderaum der hängig vom Kursbeginn ist ein Neueinstieg jederzeit Kirchengemeinde Bosau, möglich. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich Helmoldplatz, Bosau willkommen. Monatlich 6 €

Gitarre Grundkurs nach Noten 18.213.02 Paul Wulf für Erwachsene Tel.: 04521/ 7957373 Wer sich für das Spielen von Melodien und Begleitakkor- Donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr Beginn: 1. März 2018 den auf der Gitarre interessiert, kann in diesem Kurs die Haus des Kurgastes, Bosau ersten Erfahrungen sammeln. Es wird ein funktionstüch- (DRK Raum) tiges Instrument mit Nylonsaiten benötigt. Vorkenntnisse 20 UE an 15 Tagen = 95 € sind nicht erforderlich. Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der Maximal 6 Teilnehmer/innen. Kursgebühren erfolgen: Ein Skript oder Lehrbuch wird vom Dozenten zum Kurs- bei 5 Teilnehmern = 115 € beginn zum Selbstkostenpreis (ca.13,50 €) gestellt. bei 4 Teilnehmern = 145 €

18.213.03 Paul Wulf Tel.: 04521/ 7957373 Donnerstags, 19.00 – 20.00 Uhr Beginn: 13. September 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (DRK Raum) 20 UE an 15 Tagen = 95 € Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: bei 5 Teilnehmern = 115 € bei 4 Teilnehmern = 145 €

14 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Montagsmaler mit Pastellkreide Dieser Kurs richtet sich besonders an Anfänger, die Schritt für Schritt an das Malen mit Pastellkreide heran- geführt werden. Fortgeschrittene erhalten Hilfestellung bei der Gestaltung ihrer Bilder. Wer Freude beim Umgang mit den leuchtenden Far- ben der Pastellkreide und die Inspiration in der Gruppe erleben möchte, fi ndet gleichzeitig zur inneren Ruhe und einigen Stunden „Auszeit“ vom Alltag.

18.207.01 18.207.02 18.207.03 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Montags, 9.00 - 11.30 Montags, 9.00 - 11.30 Montags, 9.00 - 11.30 Beginn: 8. Januar 2018 Beginn: 19. Februar 2018 Beginn: 16. April 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 13,3 UE an 5 Tagen = 36 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 42 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 48 €

18.207.04 18.207.05 18.207.06 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Montags, 9.00 - 11.30 Montags, 9.00 - 11.30 Montags, 9.00 - 11.30 Beginn: 28. Mai 2018 Beginn: 20. August 2018 Beginn: 29. Oktober 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 €

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 15 Kultur - Gestalten

Pastellkreidemalerei Dieser Kurs richtet sich besonders an Anfänger, die Schritt für Schritt an das Malen mit Pastellkreide heran- geführt werden. Fortgeschrittene erhalten Hilfestellung bei der Gestaltung ihrer Bilder. Wer Freude beim Umgang mit den leuchtenden Far- ben der Pastellkreide und die Inspiration in der Gruppe erleben möchte, fi ndet gleichzeitig zur inneren Ruhe und einigen Stunden „Auszeit“ vom Alltag.

18.207.07 18.207.08 18.207.09 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Dienstags, 9.00 - 11.30 Dienstags, 9.00 - 11.30 Dienstags, 9.00 - 11.30 Beginn: 9. Januar 2018 Beginn: 20. Februar 2018 Beginn: 17. April 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 13,3 UE an 5 Tagen = 36 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 42 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 48 €

18.207.10 18.207.11 18.207.12 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Dienstags, 9.00 - 11.30 Dienstags, 9.00 - 11.30 Dienstags, 9.00 - 11.30 Beginn: 29. Mai 2018 Beginn: 21. August 2018 Beginn: 30. Oktober 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 €

16 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Aquarellmalerei Dieses Angebot richtet sich an Anfänger, die jederzeit willkommen sind, wie auch an Teilnehmer mit Grund- kenntnissen, die ihre Fertigkeiten erweitern und vertiefen wollen.

18.207.13 18.207.14 18.207.15 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Beginn: 10. Januar 2018 Beginn: 21. Februar 2018 Beginn: 18. April 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 €

18.207.16 18.207.17 18.207.18 Sabine zur Megede Sabine zur Megede Sabine zur Megede Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Tel.: 04527 / 236 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Mittwochs, 9.00 – 11.30 Beginn: 30. Mai 2018 Beginn: 22. August 2018 Beginn: 24. Oktober 2018 Gemeinderaum der Gemeinderaum der Gemeinderaum der Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Kirchengemeinde Bosau, Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau Helmoldplatz, Bosau 20 UE an 6 Tagen = 43 € 20 UE an 6 Tagen = 43 € 13,3 UE an 5 Tagen = 36 € Bei abweichenden Teilnehmer- Bei abweichenden Teilnehmerzahlen Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der muss eine Erhöhung der Kursge- zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: bühren erfolgen: Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 49 € bei 7 Teilnehmern = 42 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 57 € bei 6 Teilnehmern = 48 €

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 17 Kultur - Gestalten

Ausstellung der Weber

DieLorem Weber ipsum der dolor VHS sit amet,Bosau ligula zeigen ihresuspendisse Kunstwerke. nulla pretium, Schauen rhoncus Sie sich dastempor Arbeiten fermentum, mit dem enim Webstuhl integer ad an vestibulumund erleben volutpat. Sie Nisleinen rhoncus tollen turpis est,Eröffnungstanz! vel elit, congue wisi enim nunc ultricies sit, magna tincidunt. Maecenas aliquam maecenas ligula. 7. Juli bis 15. Juli 2018 [email protected] Kate Bosau

18 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Weben auf Handwebstühlen & Webrahmen 18.209.01 Manfred Ziech Anleitung zum Arbeiten in allen Techniken der Handwe- Tel.: 04527 / 586 berei inkl. Spinntechniken. Mittwochs, 18.00 - 19.30 Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Beginn: 10. Januar 2018 Alte Schule, Bosau Neue Teilnehmer / - innen sind herzlich willkommen. 30 UE an 15 Tagen = 55 €

18.209.02 Manfred Ziech Tel.: 04527 / 586 Mittwochs, 18.00 - 19.30 Beginn: 5. September 2018 Alte Schule, Bosau 30 UE an 15 Tagen = 55 €

Patchwork 18.209.03 Marlene Wolfert Patchwork und Quilten für Einsteiger und Tel.: 04527 / 9737139 Fortgeschrittene. Einsteiger nähen ein Blockhaus - Quilt. Termin auf Anfrage bzw. Teilnehmen können alle, die eine funktionsfähige Näh- wird bei Anmeldung genannt Mittwochs,15.00 – 18.00 Uhr maschine besitzen. Haus des Kurgastes, Bosau (Großer Raum) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 20 UE an 5 Tagen = 43 € zzgl. Materialkosten

Bei abweichenden Teilnehmer- zahlen muss eine Erhöhung der Kursgebühren erfolgen: bei 7 Teilnehmern = 51 € bei 6 Teilnehmern = 58 €

Freies Maschinenquilten 18.209.05 Christine Hartmann-Binder mit der Haushaltsnähmaschine (Die Nana) In diesem Kurs wird in kürzester Zeit auf eff ektive Tel.: 04527 / 972012 oder info@ vhs-bosau.de Weise gezeigt, dass das Quilten von Spiralen, Ranken, 16. und 17.03.2018 Blättern, Steinen, Federn und noch vieles mehr mit Haus des Kurgastes, Bosau einer normalen Haushaltsnähmaschine ganz einfach (Großer Raum) möglich ist. Und nebenbei lernt man noch ganz viel über 2 Tage = 80 € verschiedene Fäden und seiner eigenen Nähmaschine. Dieser Kurs nimmt jeder Patchworkerin die Angst vorm Quilten. Mitzubringen sind: eine Nähmaschine, 3 Sandwiches (ca. 40 x 40 cm) und Lust aufs Quilten.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 19 Kultur - Gestalten

MEIN Oberteil entsteht - Teil 1 18.209.06 Nathalie Skultety Die Modedesignerin und Schneiderin Nathalie Skultety Tel.: 0176/54379144 entwirft und fertigt jedes ihrer Modelle individuell nach 9.30 – 17.30 Uhr Wunsch und Maß. Sie benutzt hauptsächlich ökolo- Termin: 20. und 21. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau gische und regionale Stoff e, Leinen aus kontrolliert (Großer Raum) biologischem Anbau. Durch verfeinerte Techniken hat 18,6 UE an 2 Tagen = 60 € Leinen heutzutage den ‚Ökolook‘ abgelegt und sich zum zzgl. Materialkosten ‚Edelknitter‘ entwickelt.

Mitzubringen sind: 1 Rolle Packpapier (Breite 1 m), Blei- stift, Radiergummi, Maßband (1,50 m), Lineal (30 cm), Papierschere. Ab der 3. Einheit: funktionstüchtige Nähmaschine, Stoff schere

MEIN Oberteil entsteht - Teil 2 18.209.07 Nathalie Skultety Schnitt- und Nähkurs - es wird auf dem Grundschnitt des Tel.: 0176/54379144 1. Kurses aufgebaut: Konstruktion eines Ärmels, Knopf- 9.30 – 17.30 Uhr leiste und Kragen anhand des eigenen Grundschnitts, Termin: 24. und 25. Februar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau Anprobe Modell, Nähen einer Bluse mit Knopfl eiste, (Großer Raum) Ärmel und Kragen 18,6 UE an 2 Tagen = 60 € zzgl. Materialkosten Mitzubringen sind: 1 Rolle Packpapier (Breite 1 m), Blei- stift, Radiergummi, Maßband (1,50 m), Lineal (30 cm), Papierschere. Ab der 2. Einheit: funktionstüchtige Nähmaschine, Stoff schere

Kindernähkurs 18.209.08 Julia Dircks „Nähmaschinenführerschein“ Tel.: 04527/9738225 Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die noch Mittwochs, 15.30 - 18.00 Uhr Beginn: 21. Februar 2018 keine oder nur sehr wenig Erfahrung im Nähen haben. Stoffl ädchen auf dem Lande Im Kurs lernt ihr Kind Stoff e kennen, den richtigen Um- in Wöbs 1 gang mit der Nähmaschine und den Schnittablauf vom 13,3 UE an 4 Tagen = 44 € Zuschneiden bis zum Nähen. zzgl. Materialkosten ca.18 € (kann bei kreativ-jule erworben Wir starten mit einem Nadelkissen, nähen dazu ein werden) Utensilo und zum Schluss ein gefüttertes Täschchen mit Reißverschluss. Mitzubringen sind: Nähmaschine -wenn vorhanden-, Nähmaterial, Schere und Stoff .

20 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Kindernähkurs 18.209.09 Julia Dircks „Nähmaschinenführerschein“ Tel.: 04527/9738225 Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die noch Montags, 15.30 - 18.00 Uhr Beginn: 27. August 2018 keine oder nur sehr wenig Erfahrung im Nähen haben. Stoffl ädchen auf dem Lande Im Kurs lernt ihr Kind Stoff e kennen, den richtigen Um- in Wöbs 1 gang mit der Nähmaschine und den Schnittablauf vom 13,3 UE an 4 Tagen = 44 € Zuschneiden bis zum Nähen. zzgl. Materialkosten ca. 18 € (kann bei kreativ-jule erworben Wir starten mit einem Nadelkissen, nähen dazu ein werden) Utensilo und zum Schluss ein gefüttertes Täschchen mit Reißverschluss. Mitzubringen sind: Nähmaschine -wenn vorhanden-, Nähmaterial, Schere und Stoff .

Schultütennähkurs 18.209.10 Julia Dircks Die Einschulung ist ein besonderer Tag für die zukünfti- Tel.: 04527/9738225 gen Erstklässler. Wir werden eine einzigartige Schultüte, Samstag, 10.00 - 15.00 Uhr passend zu deinem Kind nähen. Der Clou, später kann Beginn: 2. Juni 2018 Stoffl ädchen auf dem Lande diese Schultüte als Kissen umfunktioniert werden. Wir in Wöbs 1 treff en uns vorab zum Besprechen am Montag, den 6,6 UE = 25 € 14. Mai 2018 um19.00 Uhr; hierzu bitte den Ranzen zzgl. Materialkosten ca. 28 € mitbringen. (inklusive Name sticken und Papprohling)

Pulloverzeit! 18.209.11 Jetzt beginnt sie wieder - die Pulloverzeit! Wir wollen Julia Dircks Tel.: 04527/9738225 zusammen an drei Abenden einen Hoodie (Kapuzen- Mittwochs, 19.30 - 22.00 Uhr pulli) nähen, ob für dich, deinen Mann oder die Kinder. Beginn: 24. Oktober 2018 Schnittmuster werden zur Verfügung gestellt. Das Mate- Stoffl ädchen auf dem Lande rial kann im Stoffl ädchen erworben werden. in Wöbs 1 10 UE an 3 Tagen = 40 € zzgl. individueller Materialkosten

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 21 Kultur - Gestalten

Hardangerclub 18.209.12 Jutta Möller Wir erlernen die norwegische Durchbruchstechnik mit Tel.: 04523/ 3844 ihren zeitlosen Mustern. Anfängern und Fortgeschritte- Mittwochs, 14.30 - 17.00 Uhr nen wird bei der Gestaltung ihrer Arbeiten kompetent Beginn: 7. März 2018 Haus des Kurgastes, Bosau geholfen. Neue Teilnehmer / innen sind „Herzlich Will- (Blauer Seminarraum) kommen“. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich. Monatlich 3 €

18.209.13 Jutta Möller Tel.: 04523/ 3844 Mittwochs, 14.30 - 17.00 Uhr Beginn: 5. September 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Blauer Seminarraum) Monatlich 3 €

Der Weg zum Lacetuch - eine Strickwerkstatt 18.209.14 ‚Oh Gott! Was für eine Arbeit! Und wie kompliziert!‘ - Jutta Kricheldorff Samstag, 3. Februar 2018 Das sind die meist gehörten Ausrufe, wenn BesucherIn- 10.00 - 16.00 Uhr nen meine Tücher in der Dunkerschen Kate bewundern. Haus des Kurgastes, Bosau Arbeit - Ja!, kompliziert - nein! Lacetücher werden im (Blauer Seminarraum) Wesentlichen in den oben beschrie-benen Grundtechni- 8 UE = 20 € Anmeldungen unter: ken gestrickt und stellen deshalb handwerklich keine be- 04527/259 oder sondere Herausforderung dar. Wie aus ein paar Metern [email protected] zarter Wolle und im Verhältnis dazu relativ dicken Strick- nadeln zauberhafte Strickwerke entstehen, zeige ich in diesem Kurs. Wir beschäftigen uns mit Wolle und Farbe, mit Konstruktion und Strickschriften, mit Maschenmar- kierern und Arbeitsheften sowie mit Spanndrähten und einer Geographie des Strickens. Und - Ja! Stricken werden wir auch!

Voraussetzung: Grundkenntnisse (rechte und linke Maschen, Maschen rechts und links geneigt zusammenstricken, Umschlag)

Mitzubringen: Rundstricknadel 3,5 mm, 60 oder 80 cm (verschiedene Garne werden mitgebracht)

22 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Stricken und Häkeln 18.209.15 Sabine Moewert-Jelonnek Sie handarbeiten gern oder möchten es erlernen? Tel.: 0163/4495256 oder info@ Dann sind Sie hier genau richtig. Ob Frau oder Mann, vhs-bosau.de Mädchen oder Junge, ob mit oder ohne Vorkenntnissen Montags, 16.00 - 17.30 Uhr Beginn: 22. Januar 2018 wollen wir an jeweils 10 Nachmittagen unsere großen Haus des Kurgastes, Bosau und kleinen kreativen Träume verwirklichen. Es kann (Blauer Seminarraum) gehäkelt oder gestrickt werden, ein gemeinsames 20 UE an 10 Tagen = 45 € Projekt oder auch individuelle Arbeiten, bei denen ich Hilfestellung gebe. Von meiner Seite wird es genügend 18.209.16 Sabine Moewert-Jelonnek Anregungen geben - ob Häkelpuschen oder Strickso- Tel.: 0163/4495256 oder info@ cken, ob Sattelkleid oder Sitzunterlage, ob Mütze, Schal vhs-bosau.de und Handschuhe oder ein Poncho. Auch Häkeltiere, Montags, 16.00 - 17.30 Uhr Häkelobst/-gemüse, Babyschuhe, Taschen und Ein- Beginn: 3. September 2018 Haus des Kurgastes, Bosau kaufsnetze sind möglich. (Blauer Seminarraum) Ich freue mich auf einen kreativen Austausch mit Ihnen! 20 UE an 10 Tagen = 45 € Bridge für Anfänger und Anfänger 18.200.01 Barbara Hoppe-Duscha mit Vorkenntnissen Tel.: 04527/ 1002 Bridge ist die Königin der Kartenspiele. Bridge ist ein Donnerstags, 14:45 - 17.00 Uhr Beginn: 11. Januar 2018 Partnerspiel und somit ein Freizeitvergnügen in gesel- Haus des Kurgastes, Bosau liger Runde, ein interessantes und anspruchsvolles (Blauer Seminarraum) Kartenspiel, das logisch und analytisch aufgebaut ist. 15 UE an 5 Tagen = 60 € In Deutschland gibt es 500 Bridgevereine. In vielen Ländern ist diese Sportart bereits olympisch. Gelehrt wird nach der Methode des deutschen Bridgeverbandes (FORUM-D 2012). Der Kurs richtet sich an Anfänger oder Anfänger mit Vorkenntnissen. Sie lernen spiele- risch die Grundlagen des Spiels. Es werden Übungen mit Lösungen zur Verfügung gestellt. Kleine Übungstur- niere können extra angeboten werden.

Laufende Bridge Übungsturniere 18.200.02 Barbara Hoppe-Duscha Es werden 8 - 10 vorduplizierte Boards gespielt. Tel.: 04527/ 1002 Die anschließende Analyse bezieht sich auf: Endkontrakt, Dienstags, 11.00 - 13.00 Uhr Ausspiel, Spielplan, Alleinspiel und Gegenspiel. Beginn: 9. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau Die Verteilungen der Boards werden ausgehändigt. (Blauer Seminarraum) Auf Wunsch können bestimmte Themenbereiche wiederholt 5 Turniere an 5 Tagen = 30 € werden.

Zielgruppe: für Turnier-Bridgespieler oder Spieler mit entspre- chenden Vorkenntnissen in FORUM-D oder FORUM-D 2012 (mindestens 8 Teilnehmer)

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 23 Kultur - Gestalten

Skat 18.200.03 Wolf-Heinrich Schumacher In diesem Kurs kann man sich die Grundlagen des Skat, Tel.: 04527/ 972012 oder info@ unseres typisch deutschen Kartenspiels, aneignen. Was vhs-bosau.de ist eigentlich Skat, wie wird er gespielt oder wie sind die zweiwöchentlich Mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr Skat-Regeln? Egal ob Reizen, Trumpf oder Stich - hier Beginn: 17. Oktober 2018 wird alles vermittelt was man rund um das Spiel mit Alte Schule, Hassendorf seinen 32 Karten wissen muss. Begriff e wie Grand, Null- 12 UE an 6 Tagen = 30 € spiel oder Ouvert werden in allen Details erklärt.

Schöne Seife - Ja, ist selbstgemacht 18.210.01 Cornelia Christiansen An diesem Tag lernen Sie theoretisch und praktisch wie 04556/98568 oder aus Pfl anzenölen, Lauge und ätherischen Ölen duftende [email protected] Seifenstücke entstehen können. Sie erhalten Informati- Samstag, 20. Januar 2018 13.00 - 18.00 Uhr onen zum Einsatz von Ölen und Fetten. Sie lernen die Chemieraum der Schule Hutzfeld korrekte Berechnung der Laugenmenge im Verhältnis Kostenbeitrag: 15 € zum Öl und gemeinsam werden zwei unterschiedliche zzgl. Materialkosten 6 € Seifen hergestellt. Nach einer ca. sechswöchigen Reifezeit erhalten Sie 18.210.02 Cornelia Christiansen zwei Ihrer selbst gefertigten Seifen. Das notwendige 04556/98568 oder Material wird gegen einen Kostenbeitrag von 6 EUR pro [email protected] Person gestellt. Mitzubringen sind Schutzkleidung wie Samstag, 3. März 2018 Kittel oder ausrangierte Kleidung, Schutzbrille 13.00 - 18.00 Uhr Chemieraum der Schule Hutzfeld (im Baumarkt erhältlich) sowie Gummi- oder Latex- Kostenbeitrag: 15 € Handschuhe in passender Größe. zzgl. Materialkosten 6 €

Fortgeschrittenenkurs: Seifenherstellung 18.210.03 Cornelia Christiansen Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die bereits einen An- 04556/98568 oder fängerkurs in der Seifenherstellung belegt haben oder [email protected] schon Grundkenntnisse in der Seifenherstellung nach Samstag, 24. Februar 2018 13.00 - 18.00 Uhr dem Kaltverfahren haben. Wir werden an dem Tag ler- Chemieraum der Schule Hutzfeld nen, wie man Milchseifen z. B. für empfi ndliche Hautty- Kostenbeitrag: 15 € pen herstellt und Techniken für optisch schöne Seifen zzgl. Materialkosten 6 € (z. B. swirlen) austesten. Nach einer ca. sechswöchigen Reifezeit erhalten Sie zwei Ihrer selbst gefertigten Seifen. Das notwendige Material wird gegen einen Kostenbeitrag von 6 EUR pro Person gestellt. Mitzubringen sind Schutzkleidung wie Kittel oder ausrangierte Kleidung, Schutzbrille (im Bau- markt erhältlich) sowie Gummi- oder Latex-Handschuhe in passender Größe.

24 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Florale Frühlings- und Osterdekorationen 18.210.04 Tina Salow In diesem Kurs stellen Sie Ihre eigene fl orale Frühlings- Samstag, 17. März 2018 und Osterdekoration her. Lernen Sie wie man Türkränze, 14.00 bis 17.00 Uhr Ostergestecke, wie zum Beispiel gefüllte Moostaschen, Alte Schule, Hassendorf Kostenbeitrag: 12 € Frühlingssträuße und kleine Bepfl anzungen selbst zzgl. ind. Materialkosten macht. Die Floristin Tina Salow zeigt anhand von Mus- Anmeldungen unter: tern individuelle Dekorationsmöglichkeiten. Sie können 0162/4958768 oder gern Gefäße, Kränze oder Dinge, für die Sie noch eine [email protected] kreative Idee benötigen, mitbringen. Saisongerecht wird mit frischen Schnittblumen wie Tulpen, Fresien und Kirschzweigen sowie Topfpfl anzen (Primeln, Perlhya- zinthen, Narzissen, Tulpen und Tausendschönchen) gearbeitet. Alle Materialien können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Floristik: Herbstdeko 18.210.06 Tina Salow In diesen Kurs stellen Sie ihre eigene Herbstdekoration Samstag, 6. Oktober 2018 wie Türkränze, Herbstgestecke und Pfl anzungen her. 14.00 bis 17.00 Uhr Die Floristin Tina Salow zeigt an Hand von Muster- Alte Schule, Hassendorf Kostenbeitrag: 12 € stücken, wie es geht. Wir arbeiten mit Materialien wie zzgl. ind. Materialkosten Physalis, Mais, Kürbissen, Hortensien, Sonnenblumen, Anmeldungen unter: Hagebutten und noch vieles mehr. Mitgebracht werden 0162/4958768 oder kann nach Möglichkeit eine Rosenschere und eine [email protected] Heißklebepistole mit Klebesticks. Falls Sie Gefäße oder Kränze haben, für die Sie noch eine kreative Idee brau- chen, können Sie diese gerne mitbringen. Alle Materiali- en können vor Ort auch erworben werden.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 25 Kultur - Gestalten

Floristik: Weihnachtsbasteln 18.210.07 Tina Salow Sie haben ein kreatives Händchen und möchten Ihre Samstag, 24. November 2018 Weihnachtsdekorationen in diesem Jahr selbst basteln? 14:00 bis 17:00 Uhr Vom Weihnachtsgesteck, frischen Sträußen mit Ama- Dorfstr. 10, Hassendorf Kostenbeitrag: 12 € ryllis bis zu dem eigenen Adventskranz wird alles dabei zzgl. individueller Materialbedarf sein. Lernen Sie die Vorgehensweise bei der Anfertigung Anmeldungen unter: von fl oralem Weihnachtsschmuck. Die Floristin Tina 0162/4958768 oder Salow zeigt Ihnen wie es geht. Mitgebracht werden kann [email protected] nach Möglichkeit eine Klebepistole mit Klebesticks, eine Rosenschere und Gefäße, die dekoriert werden sollen. Alle Materialien können vor Ort auch erworben werden.

Origami-Schachteln selbst herstellen 18.210.08 Inge Panzer Nicht nur zur Weihnachtszeit wird ‚gebastelt‘ ! Samstag, 19. Mai 2018 Aus einfachen Papieren stellen wir Schachteln her, die 14.00 bis 16.00 Uhr nur gefaltet werden. Ganz ohne Kleber entstehen schö- Haus des Kurgastes, Bosau Materialkosten 3 € (Barzahlung) ne Verpackungen für kleine Geschenke. Anmeldungen unter: Übungspapier und Vorlagen werden gestellt. 04527/259 oder Mitzubringen sind: Kaff eebecher, Schere, gute Laune [email protected]

26 Änderungen vorbehalten Kultur - Gestalten

Shabby Chic - der Umgang 18.210.09 Wiebke Kiß mit Kreidefarben und Wachsen Donnerstag, 21. Juni 2018 Shabby Chic ist der neuste Trend um alten Möbeln einen 18.00 bis 21.00 Uhr Haus des Kurgastes, Bosau neuen Look zu verpassen. In einer Kleingruppe lernen Kostenbeitrag: 13 € Sie die Grundlagen im Umgang mit Kreidefarben und zzgl. Materialkosten 15 € Wachsen. Sie erhalten ein Brett auf dem unterschiedli- Anmeldungen unter: che Techniken ausprobiert werden können. Die Farben 04527/972012 oder [email protected] und Wachse werden von der Kursleiterin Wiebke Kiß zur Verfügung gestellt. Das Brett darf im Anschluß mit nach 18.210.10 Hause genommen werden. Wiebke Kiß Samstag, 8. September 2018 11.00 bis 14.00 Uhr Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 13 € zzgl. Materialkosten 15 € Anmeldungen unter: 04527/972012 oder [email protected]

Ein besonderer Adventskalender entsteht 18.210.11 Inge Panzer Um die schöne Tradition aufrecht zu erhalten, Advents- Erstes Treff en: kalender selbst zu basteln und zu gestalten, müssen Samstag, 29. September 2018 sich 24 Teilnehmer/innen einfi nden. Bei einem ersten 14.00 - 15.00 Uhr Zweites Treff en: Treff en werden die Zahlen von 1 bis 24 ausgelost. Freitag, 23. November 2018 Jeder Teilnehmer erklärt sich bereit, 24 gleiche, kleine 16.00 - 17.30 Uhr Adventsgeschenke zu basteln, einzupacken und mit der Haus des Kurgastes, Bosau Losnummer zu beschriften. Das können z.B. 24 Sterne Materialkosten 3 € (Barzahlung) Anmeldungen unter: sein oder selbst gebackene Kekse oder kleine Zettel- 04527/259 oder chen mit einem lieben Tagesspruch oder Süßes hübsch [email protected] verpackt usw. Bei dem zweiten Treff en werden alle Adventsgeschenke gleichmässig aufgeteilt, so dass jeder Teilnehmer mit einer Tüte mit 24 verschiedenen Teilen nach Hause geht und sich einen ganz individuellen Adventskalender damit zusammen stellen kann. Jeder kennt nur seinen eigenen Beitrag, die restlichen 23 Tage bis Heiligabend stecken voller Geheimnisse!

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 27 Kultur - Gestalten

Sterne aus Butterbrottüten 18.210.12 Inge Panzer Es ist verblüff end, wie aus einfachen Tüten wunderschö- Samstag, 17. November 2018 ne Sterne entstehen. 14.00 bis 16.00 Uhr Und auch die Methode ist ganz einfach, somit auch für Haus des Kurgastes, Bosau Materialkosten 3 € ‚ungeübte Finger‘ geeignet. Anmeldungen unter: Die Sterne kommen gerade rechtzeitig, um jemanden 04527/259 oder zur Adventszeit eine Freude zu machen, sie können [email protected] zusammengefaltet sogar per Post verschickt werden.

Mitzubringen sind : eine Schere (auch für Rundungen geeignet, z.B. Nagelschere), Papierkleber, eine Zeitung als Unterlage, ein Kaff eebecher und gute Laune.

IN-NATUR-ART 18.210.13 Steffi Jahr Ein dekoratives Bild aus Naturmaterialien gestalten - Samstag, 21. April 2018 das kann selbst Gesammeltes und Getrocknetes oder 14.00 bis 17.00 Uhr im Kurs Bereitgestelltes sein - Pfl anzen, Federn, Hölzer, Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 13 € Gräser, Muscheln etc. zzgl. Materialkosten 3 € Daraus werden dann kleine Kunstwerke, Bilder in ca. Anmeldungen unter: DIN A4 oder auf Wunsch kleiner. 04527/259 oder steinkamp-ip@ Gesammelte Pappen, Karton und Fotos aus Zeitschrif- web.de ten oder Kalendern (werden gestellt) bilden dafür die Grundlage und mit Farben, Formen und Strukturen aus 18.210.14 Steffi Jahr der Natur entsteht dann ein schönes Bild. Samstag, 27.Oktober 2018 Mitzubringen sind bitte noch Bleistift, Schere, eine 14.00 bis 17.00 Uhr Pinzette, falls vorhanden, sowie viele schöne Ideen und Haus des Kurgastes, Bosau Freude am fi ligranen Gestalten. Die Teilnehmerzahl ist Kostenbeitrag: 13 € zzgl. Materialkosten 3 € auf maximal 8 beschränkt. Auch Kinder ab ca. 12 Jahren Anmeldungen unter: können mitmachen, sofern sie einigermaßen‚ Geduld 04527/259 oder und fi ligranes Geschick‘ aufbringen. [email protected]

28 Änderungen vorbehalten Gesundheit

Tanzen - 18.205.01 Rainer und Traute Siemers ein spannendes Freizeitvergnügen Tel.: 04527 / 1310 Wir wecken die Lust am Tanzen und bieten Anfängern, Mittwochs, vierzehntägig 19.00 – 20.30 Uhr Wiedereinsteigern und Fortgeschrittenen entsprechende Beginn: 10. Januar 2018 Tanzkombinationen an. Vom Discofox bis zum Wiener Turnhalle der Schule Hutzfeld Walzer kann jeder seinen Lieblingstanz entdecken. 12 UE an 6 Tagen = 8 und mehr Paare: 30 € pro Person

18.205.02 Rainer und Traute Siemers Tel.: 04527 / 1310 Mittwochs, vierzehntägig 19.00 – 20.30 Uhr Beginn: 18. April 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld 12 UE an 6 Tagen = 8 und mehr Paare: 30 € pro Person

18.205.03 Rainer und Traute Siemers Tel.: 04527 / 1310 Mittwochs, vierzehntägig 19.00 – 20.30 Uhr Beginn: 29. August 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld 14 UE an 7 Tagen = 8 und mehr Paare: 35 € pro Person

Rundum gesund mit Schüßler Salzen 18.303.01 Eva Bailly Lernen Sie die wunderbaren Anwendungsmöglichkeiten Mittwoch, 21. Februar 2018 der Schüßler-Salze kennen und schätzen. Sie eignen 19.00 Uhr sich hervorragend zur Selbstbehandlung und helfen Haus des Kurgastes Bosau Kostenbeitrag: 5 € Ihnen gesund zu bleiben. Ich informiere Sie über die Anmeldungen unter: Schüßler Salze 1-12, deren Anwendungsgebiete, die 04527/972012 oder verschiedenen Möglichkeiten der Einnahme und viel [email protected] Interessantes drum herum.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 29 Gesundheit

Homöopathie für die ganze Familie 18.303.02 Eva Bailly Von A wie Allergie bis Z wie Zahnschmerzen lassen Mittwoch, 11. April 2018 sich viele Beschwerden hervorragend mit Homöopa- 19.00 Uhr thie behandeln. Ich rede mit Ihnen über die wichtigsten Haus des Kurgastes Bosau Kostenbeitrag: 5 € Mittel und ihre Einsatzgebiete. Außerdem gibt es von mir Anmeldungen unter: Informationen über die Dosierung, die Potenzwahl und 04527/972012 oder was Sie beachten sollten. Dabei liegt der Schwerpunkt [email protected] auf akuten Situationen und ihrer schnellen Hilfe. Es ist ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Fragen. Bitte bringen Sie sich etwas zum Schreiben mit.

Ayurveda Basics 18.303.03 Manuela Kroll Ayurveda bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“ und Samstag, 24. Februar 2018 beinhaltet ein jahrtausendealtes, ganzheitliches & indivi- 9.00 - 12.15 Uhr duelles Gesundheitskonzept. Haus des Kurgastes Bosau (Blauer Seminarraum) An diesem Kurstag erfahren Sie, warum dieses Wissen Kostenbeitrag: 5 € auch in und nicht nur im Ursprungsland Anmeldungen unter: Indien hilfreich sein kann. Sie erhalten Einblick in die 04527/972012 oder Erkenntnisse zum Thema Ernährung und zum Schatz [email protected] der Gewürze. Denn im Ayurveda gibt es nicht „die“ gesunde Ernährung, sondern viele – je nach Jahres-/Ta- geszeit, Lebensphase, Konstitutionstyp, Stimmungslage, Verdauungsfeuer. Entdecken Sie altes Wissen neu und schauen Sie, wie es Ihren Alltag sinnvoll ergänzen kann. Bitte Schreibmaterial mitbringen.

Frühlingsfrisch mit Ayurveda 18.303.04 Manuela Kroll An diesem Kurstag tauchen Sie ein in das Ayurvedische Samstag, 17. März 2018 Gesundheitskonzept. Sie entdecken die Zusammenhän- 9.00 - 12.15 Uhr ge zwischen der Wirkung von Nahrung und der Jahres-/ Haus des Kurgastes Bosau (Blauer Seminarraum) Tageszeit. Hierbei schauen wir durch die „Frühlingsbril- Kostenbeitrag: 5 € le“: Welche Nahrungsmittel, Gewürze und Geschmacks- Anmeldungen unter: richtungen unterstützen den inneren Frühjahrsputz? Wie 04527/972012 oder kann ich meinem Verdauungssystem zwischendurch [email protected] Erholungspausen gönnen? Und da dies im wahrsten Sinne eine Frage des Ge- schmacks ist, erwarten Sie duftende Gewürze zum Riechen, Schmecken, Anfassen. Lassen sich inspirieren! (Anmerkung: in diesem Kurs wird nicht gekocht) Bitte Schreibmaterial mitbringen.

30 Änderungen vorbehalten Gesundheit

Langsames Laufen (Joggen) 18.302.01 Wolfgang Orth Erholung & Entspannung Tel.: 04527 / 972012 oder info@ vhs-bosau.de Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der Freude an der Be- Montags, 18.30 – 20.00 Uhr wegung in der freien Natur hat. Also auch für Anfänger- und Donnerstags, 18.30 – 20.00 rinnen und Anfänger ohne Lauferfahrung, die auch sonst Uhr untrainiert sind. Ziel ist ein entspanntes, langsames Beginn: 16. April 2018 Treff punkt Haus des Kurgastes, Ausdauertraining, bei dem Körper und Psyche in Verbin- Bosau dung mit der Natur bewusst wahrgenommen und positiv 24 UE an 12 Tagen = 50 € beeinfl usst werden. Feste Bestandteile des Kurses sind neben dem langsamen Laufen: • Atemübungen • Dehn- und Kräftigungsübungen der beanspruchten Muskulatur, der Bänder, Sehnen und Gelenke • Zentrierungsübungen • Überprüfung und Korrektur des Bewegungsablaufes • Haltungsschulung • Koordinationsübungen Zum Abschluss jeder Übungsstunde bietet eine Rück- melderunde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Informationsaus- tausch. Bei Bedarf erhalten Sie Informationen über Laufschuhe, Laufbekleidung und Ernährung.

bodyworkout on step 18.302.04 Susann Feldmann „bodyworkout on step“ kommt aus dem Fitnessbereich Tel.: 04527 / 97015 und ist ein Ganzkörpertraining für Kraft und Ausdauer Montags, 18.30 – 19.30 Uhr mit dem Stepp-Brett - ein Mix aus kleinen Choreogra- Beginn: 15. Januar 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld phien und Workout (mit Musik) – leicht erlernbar und 30,6 UE an 23 Tagen = 80 € daher für jedermann geeignet. 18.302.05 Susann Feldmann Tel.: 04527 / 97015 Montags, 18.30 – 19.30 Uhr Beginn: 20. August 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld 20 UE an 15 Tagen = 55 €

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 31 Gesundheit

BBP (Bauch-Beine-Po) Gymnastik 18.302.06 Susann Feldmann Dieser Fitness-Klassiker ist ein variantenreiches Tel.: 04527/97015 Muskelaufbau und -straff ungstraining speziell für die Mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr Problemzonen an Bauch, Beinen und Po, geeignet für Beginn: 17. Januar 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersgruppen. 29,3 UE an 22 Tagen = 76 €

18.302.07 Susann Feldmann Tel.: 04527/97015 Mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr Beginn: 18. April 2018 Turnhalle der Schule Hutzfeld 20 UE an 15 Tagen = 55 €

Haltung und Bewegung 18.302.08 Nanni Braasch In diesem Kurs werden ähnlich wie in der Wirbelsäulen- Tel.: 0157/85779215 gymnastik Dehn- und Kräftigungsübungen durchgeführt, Mittwochs, 17.00 – 18.00 Uhr um die Muskeln zu stärken und die Haltung zu verbes- Beginn: 17. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau sern. Insbesondere durch gezielte Übungen für den (Sportraum) Beckenboden wird gerade in diesem Bereich ein kräfti- 20 UE an 15 Tagen = 41 € ges Körperzentrum aufgebaut. Hierzu werden einfache Entspannungs- und Anspannungsübungen vermittelt, 18.302.09 die gut im Alltag - sei es im Büro, im Auto, beim Einkauf - Nanni Braasch Tel.: 0157/85779215 unauff ällig eingebaut werden können. Mittwochs, 17.00 – 18.00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. eigene Decke Beginn: 29. August 2018 oder Matte und kleines Kissen. Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 16 UE an 12 Tagen = 33 € Wirbelsäulengymnastik I 18.302.10 Nanni Braasch In diesem Kurs werden Möglichkeiten einer wirbelsäu- Tel.: 0157 / 85779215 lengerechten Belastung und funktioneller Muskelkräfti- Mittwochs, 18.00 - 19.00 Uhr gung gezeigt. Unsere Wirbelsäule wird täglich extrem Beginn: 17. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau belastet. Bewegungsmangel und Fehlhaltung führen (Sportraum) zunehmend zu Rückenproblemen. 20 UE an 15 Tagen = 41 € In diesem Kurs lernt man Haltungsschäden vorzubeugen und geschwächte Muskulatur wieder zu stärken. 18.302.11 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. eigene Decke/ Nanni Braasch Tel.: 0157/85779215 Matte und kleines Kissen. Mittwochs, 18.00 - 19.00 Uhr Auch Männer sind willkommen. Beginn: 29. August 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 16 UE an 12 Tagen = 33 €

32 Änderungen vorbehalten Gesundheit

Wirbelsäulengymnastik II 18.302.12 Nanni Braasch In diesem Kurs werden Möglichkeiten einer wirbelsäu- Tel.: 0157 / 85779215 lengerechten Belastung und funktioneller Muskelkräfti- Mittwochs, 19.00 - 20.00 Uhr gung gezeigt. Unsere Wirbelsäule wird täglich extrem Beginn: 17. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau belastet. Bewegungsmangel und Fehlhaltung führen (Sportraum) zunehmend zu Rückenproblemen. 20 UE an 15 Tagen = 41 € In diesem Kurs lernt man Haltungsschäden vorzubeugen und geschwächte Muskulatur wieder zu stärken. 18.302.13 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. eigene Decke/ Nanni Braasch Tel.: 0157 / 85779215 Matte und kleines Kissen. Auch Männer sind willkom- Mittwochs, 19.00 - 20.00 Uhr men. Beginn: 29. August 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 16 UE an 12 Tagen = 33 € Sport – Mix 18.302.14 Nanni Braasch Sport-Mix bietet ein abwechslungsreiches Bewegungs- Tel.: 0157/85779215 programm. Übungen aus Fitness, Rückenschule, Donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr Dehnen und Entspannen sprechen alle Muskeln im Beginn: 18. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau Körper an. (Sportraum) Der Kurs bietet ein ausgewogenes Programm, um Hal- 20 UE an 15 Tagen = 41 € tungsschäden oder Verspannungen erst gar nicht entstehen zu lassen. 18.302.15 Dieser Kurs richtet sich an alle, die für mangelnde Bewe- Nanni Braasch Tel.: 0157/85779215 gung am Arbeitsplatz einen aktiven Ausgleich suchen. Donnerstags, 18.00 – 19.00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. eigene Decke/ Beginn: 30. August 2018 Matte und kleines Kissen. Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 16 UE an 12 Tagen = 33 € Qigong 18.301.01 Nanni Braasch Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentra- Tel.: 0157/85779215 tions- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr und Geist. Beginn: 20. Januar 2018 Gemeinderaum der Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewe- Kirchengemeinde Bosau, gungsübungen, Konzentrations- und Meditationsübun- 24 UE an 12 Tagen = 50 € gen. Die Lebensenergie wird über die Schulung der Atmung, der geistigen Aufmerksamkeit und der Körper- 18.301.02 haltung und Bewegung gestärkt und harmonisiert. Dies Nanni Braasch Tel.: 0157/85779215 führt insgesamt zu einem erhöhten Wohlbefi nden, mehr Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr Vitalität und zu einer Steigerung der inneren Ruhe. Beginn: 1. September 2018 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Schuhe. Gemeinderaum der Auch Männer sind willkommen. Kirchengemeinde Bosau, 20 UE an 10 Tagen = 41 €

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 33 Gesundheit

Hatha-Yoga Bewusstes Wahrnehmen und Erleben des Körpers und des Atems -Schulung der Achtsamkeit- innerlich zur Ruhe kommen. Dieser Kurs schließt Hatha-Yoga-Übun- gen wie Karanas (Bewegungsabläufe), Asanas (Körper- haltung), Pranayamas (Atemübungen), Meditation und Entspannung ein. Darüber hinaus werden Energie- und 18.301.03 Bewusstseins-Übungen praktiziert. Bitte lockere Klei- Kay Langbehn Tel.: 04527 / 97 99 84 dung, eine dünne rutschfeste Matte und eine Wolldecke [email protected] mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Montags, 20.00 – 21.30 Uhr Dieser Kurs ist anerkannt als Präventionskurs nach Beginn: 29. Januar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau § 20 SGB V. Sie können die Teilnahmegebühr anteilig (Sportraum) von Ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. 16 UE an 8 Tagen = 53 €

18.301.04 18.301.05 18.301.06 Kay Langbehn Kay Langbehn Kay Langbehn Tel.: 04527 / 97 99 84 Tel.: 04527 / 97 99 84 Tel.: 04527 / 97 99 84 [email protected] [email protected] [email protected] Montags, 20.00 – 21.30 Uhr Montags, 20.00 – 21.30 Uhr Montags, 20.00 – 21.30 Uhr Beginn: 16. April 2018 Beginn: 20. August 2018 Beginn: 22. Oktober 2018 Haus des Kurgastes, Bosau Haus des Kurgastes, Bosau Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) (Sportraum) (Sportraum) 20 UE an 10 Tagen = 65 € 16 UE an 8 Tagen = 53 € 16 UE an 8 Tagen = 53 €

Yoga I 18.301.07 Sabine Jeche Wir üben unseren Körper bewusst zu bewegen, zu Tel.: 04522 / 7656160 erfahren, zu beatmen und zu entspannen. Dienstags, 16.30 – 18.00 Uhr Bitte Wolldecke, Socken und bequeme Kleidung Beginn: 6. Februar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau mitbringen. (Sportraum) 36 UE an 18 Tagen = 90 €

18.301.08 Sabine Jeche Tel.: 04522 / 7656160 Dienstags, 16.30 – 18.00 Uhr Beginn: 21. August 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 34 UE an 17 Tagen = 88 €

34 Änderungen vorbehalten Gesundheit

Yoga II 18.301.09 Sabine Jeche Wir üben unseren Körper bewusst zu bewegen, zu Tel.: 04522 / 7656160 erfahren, zu beatmen und zu entspannen. Dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr Bitte Wolldecke, Socken und bequeme Kleidung Beginn: 6. Februar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau mitbringen. (Sportraum) 36 UE an 18 Tagen = 90 €

18.301.10 Sabine Jeche Tel.: 04522 / 7656160 Dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr Beginn: 21. August 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 34 UE an 17 Tagen = 88 € Yoga III 18.301.11 Sabine Jeche Wir üben unseren Körper bewusst zu bewegen, zu Tel.: 04522 / 7656160 erfahren, zu beatmen und zu entspannen. Dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr Bitte Wolldecke, Socken und bequeme Kleidung Beginn: 6. Februar 2018 Haus des Kurgastes, Bosau mitbringen. (Sportraum) 36 UE an 18 Tagen = 90 € 18.301.12 Sabine Jeche Tel.: 04522 / 7656160 Dienstags, 19.30 – 21.00 Uhr Beginn: 21. August 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (Sportraum) 34 UE an 17 Tagen = 88 € Neue Fenster rechnen sich.sich. rechnen Fenster Neue Für bessere Wärmedämmung: Jetzt informieren. informieren. Jetzt Wärmedämmung: bessere Für

Eine Aktion des des Aktion Eine

Volker Haaks - Brackrade 11 - 23715 Bosau - Tel. 0 45 27 - 219

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 35 Gesundheit - Ernährung

VHS Kochclub am Montag 18.305.01 Klaus Schröder Wir kochen bis zu den Sommerferien 14-täglich Menüs Tel.: 04527 / 1341 nach Absprache. Es sind noch „Kochplätze“ frei, so dass Montags, 18.30 - 22.00 Uhr noch Interessierte mitmachen können. Beginn: 8. Januar 2018 Schulküche Hutzfeld Ein Einstieg ist jederzeit möglich. 3 € pro Monat

Bitte denken Sie daran, dass Sie als Kursteilnehmer/-in Gäste in der Schulküche der Heinrich-Harms-Schule sind. Die Küche ist in einwandfrei sauberem Zustand zu hinterlassen. Um dies zu gewährleisten, bringen Sie bitte Behältnisse für Abfälle und Reste, Geschirrtücher sowie Topf- und Putzlappen mit.

Arabisch-orientalische Küche 18.305.02 Andrè Weidtkamp Viele frische Kräuter und intensive Gewürze sind charak- Tel.: 0162 / 331 51 18 teristisch für die arabische Küche. Und da die arabische Bitte nur zwischen Küche von der indischen beeinfl usst wird, umschmei- 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 13. Februar 2018 chelt die Gerichte zusätzliche eine geheimnisvolle Note. Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Köstliche Kombinationen aus pikant und süß sowie Schulküche Hutzfeld frische Gemüse- und Joghurtspeisen kommen also auf 4UE am 1 Tag = 12 € den Teller. Sie dürfen gespannt sein.... (Überweisung) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage (Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und (Barzahlung) Restebehälter für Kostproben mitbringen.)

Jamaikanische Küche 18.305.03 Andrè Weidtkamp Die einstiege Pirateninsel Jamaika, das Mutterland des Tel.: 0162 / 331 51 18 Reggae, ist nach Kuba, Hispanola und Puerto Rico die Bitte nur zwischen viertgrößte Insel der Karibik. Platz genug also für 2,5 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 13. März 2018 Millionen Insulaner um eine eigenständige Küche kre- Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr ieren zu können. Kulinarisch ist die Insel insbesondere Schulküche Hutzfeld für ihre „Jerk“-Rezepte bekannt. Jerk - eine Gewürzmi- 4UE am 1 Tag = 12 € schung aus Ingwer, Chilis, Knoblauch, Pfeff er, Zwiebeln, (Überweisung) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage Koriander, Piment, Zimt und Macisblüten - gibt vielen (Barzahlung) jamaikanischen Rezepten ihren typisch rauchig-scharfen Geschmack - ein Erlebnis für die Zunge. (Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und Restebehälter für Kostproben mitbringen.)

36 Änderungen vorbehalten Gesundheit - Ernährung

Griechische Küche 18.305.04 Andrè Weidtkamp Griechenland - Grüne Olivenhaine, weiß gekalkte Tel.: 0162 / 331 51 18 Dörfer vor tiefblauer See und leichter Geruch von Anis Bitte nur zwischen und Zimt! Grüne Olivenhaine und das mit den Dörfern 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 8. Mai 2018 kann ich an diesem Abend nicht bieten, aber Zimt- und Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Anisgeruch, Lamm und Olivenöl und natürlich Feta, das Schulküche Hutzfeld hab ich drauf. Eine Kulinarische Reise quer durch 3000 4UE am 1 Tag = 12 € Jahre Geschichte. (Überweisung) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage (Bitte scharfes Messer, Getränk, Trockentuch und (Barzahlung) Restebehälter für Kostproben mitbringen.)

Einpfannen 18.305.05 Wegen der großen Nachfrage in den letzten Semestern Andrè Weidtkamp Tel.: 0162 / 331 51 18 wiederholen wir diesen Kochabend. Bitte nur zwischen Das Pendant zum Eintopf! Schnelle, leckere, überra- 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. schende, andere, außergewöhnliche Rezepte für Sie Dienstag, 12. Juni 2018 sie neben den Zutaten, Messer und Brett nur eine große Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Schulküche Hutzfeld Pfanne brauchen. Probieren Sie es einfach mal aus. 4UE am 1 Tag = 12 € (Bitte scharfes Messer, Getränk, große Pfanne und (Überweisung) Restebehälter für Kostproben mitbringen.) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage (Barzahlung)

Grillen und Marinieren 18.305.06 So ein fertig eingelegtes, beim Fleischer gekauftes Na- Andrè Weidtkamp Tel.: 0162 / 331 51 18 ckensteak oder die schnelle Wurst aus dem Kühlschrank Bitte nur zwischen tun es natürlich auch! Aber wer das besondere mag und 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. gerne mal etwas Neues, ausgefallenes ausprobieren Samstag, 30. Juni 2018 möchte, der sollte unseren Grill- und Marinierabend Zeit: 18.30 – 22.30 Uhr Schulküche Hutzfeld besuchen. Und die eine oder andere Grillbeilage oder 4UE am 1 Tag = 15 € Grillsauce machen wir auch gleich selber. (Überweisung) (Bitte scharfes Messer, Getränk, große Pfanne und Zzgl.15 € Lebensmittelumlage Restebehälter für Kostproben mitbringen.) (Barzahlung)

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 37 Gesundheit - Ernährung

Japanische Küche 18.305.07 Andrè Weidtkamp Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Im Tel.: 0162 / 331 51 18 Frühsommer 2018 zum ersten Mal in meinem Angebot Bitte nur zwischen versuchen wir uns an den gesunden und verblüff end 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 11. September 2018 einfachen Rezepten aus Japan (und Korea). Wunder- Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr bare Suppen und Nudelgerichte und selbstverständlich Schulküche Hutzfeld auch Fisch, aber KEIN SUSHI! Aber Kim Chi ist sicher 4UE am 1 Tag = 12 € dabei… (Überweisung) Zzgl.12 € Lebensmittelumlage (Bitte scharfes Messer, Getränk und Restebehälter für (Barzahlung) Kostproben85x80.FH11 mitbringen.) Sun Jan 17 23:02:54 2016 Seite 1 Gasthaus Zum Frohsinn Bischof-Vicelin-Damm 16–18, D 23715 Bosau Reimers McDermott GbR haus Zum F Gast rohsinn uber100 Jahre seit 1910 tion Tel. 04527/269 Familien-Tradi www.zum-frohsinn.de Können Sie Kuchen? ... in den Kursen unserer „Backschule Bosau“ können Sie das lernen. backschule-bosau.de

38 Änderungen vorbehalten Gesundheit - Ernährung

Ein Abend in Kohl 18.305.08 Andrè Weidtkamp Norddeutscher als Kohl geht es nun wirklich nicht mehr! Tel.: 0162 / 331 51 18 Und was man mit Kohl und aus Kohl alles machen Bitte nur zwischen kann und doch ein bisschen anders ist als das was wir 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 13. November 2018 schon über den Kohl kennen, das probieren wir heute Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Abend mal aus. Sei es Wirsing, Kappes, Sauerkraut Schulküche Hutzfeld oder Chicorée! Und alles ganz ehrlich: Ich will Sie nicht 4UE am 1 Tag = 12 € verkohlen. (Überweisung) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage (Bitte scharfes Messer, Getränk und Restebehälter für (Barzahlung) Kostproben mitbringen.)

Party- und Mitternachtssuppen 18.305.09 Andrè Weidtkamp Irgendwann ist jedes Chili mal gegessen und jede Hack- Tel.: 0162 / 331 51 18 Käse-Lauch-Suppe sauer geworden! So gerne man sie Bitte nur zwischen ist, mittlerweile hat man doch Lust mal auf was Neues. 15.00 – 18.00 Uhr anrufen. Dienstag, 11. Dezember 2018 Daher kochen wir heute, neu, leckere und vor allen Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Dingen überraschende Suppen für Silvester, die nächste Schulküche Hutzfeld Party oder das nächste Essen mit Freunden oder der 4UE am 1 Tag = 12 € Familie. (Überweisung) Zzgl.10 € Lebensmittelumlage (Bitte scharfes Messer, Getränk und Restebehälter für (Barzahlung) Kostproben mitbringen.)

Kochen mit Wildkräutern 18.305.10 Janina Timm Natur pur - regional, meist kostenfrei und mehr „bio“ geht Sonntag, 27. Mai 2018 nicht - das sind einige der vielen Vorzüge von Wildkräu- 10.00 bis 13.00 Uhr tern. Unsere Vorfahren haben schon mit ihnen gekocht Haus des Kurgastes, Bosau (Blauer Seminarraum) und wussten ihre gesundheitsfördernde und stärkende Kostenbeitrag: 10 € (Überweisung) Wirkung zu schätzen. Bei diesem Kurs heißt es auch für zzgl. Materialkosten 7 € Sie - Ach du grüne Neune! Wir wollen unter Beigabe (Barzahlung) von neun heimischen Wildkräutern ein vegetarisches Anmeldungen unter: 04527/972012 oder Drei-Gänge-Menü kochen und gemeinsam genießen. [email protected] Lernen Sie die Verarbeitung und den Geschmack von (Löwenzahn, Sauerampfer, Gundermann, Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Schafgarbe, Vogelmiere, Giersch und Gänseblümchen) kennen und lieben.

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 39 Sprachen - Arbeit - Beruf

Smartphone-Funktionen für Senioren 18.501.02 Nadine Schoknecht Sie besitzen ein Smartphone mit Android Freitag, 18:30 Uhr Betriebssystem und möchten dessen Funktionen 25. Mai 2018 erlernen und verstehen? Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 5 € Wir bieten in diesem Kurs an : Anmeldungen unter: - installieren von Apps 04527/1367 oder - Startbildschirm einrichten [email protected] - Terminkalender pfl egen - Funktionen der Kamera - Whatsapp Funktionen

Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit.

iPhone Grundlagen 18.501.01 Luise Salow Sie lernen Aufbau, Arbeitsweise und Samstag, 14.00 - 15.30 Uhr Einsatzgebiete des Apple iPhones 6. Oktober 2018 bzw. iPads kennen. Passen Sie die Haus des Kurgastes, Bosau Kostenbeitrag: 5 € Geräte individuell an Ihre Bedürfnisse Anmeldungen unter: an und lernen Sie wie nützliche Zu- 04527/972012 oder satzprogramme (Apps) installiert und [email protected] verwaltet werden. Bringen Sie gern Ihr eigenes Gerät mit!

Französisch zum 18.408.01 Annette Stegemann Auff rischen und Weiterlernen Tel.: 04527 / 1550 Mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr Zum Auff rischen der Grammatik und Beginn: 17. Januar 2018 zur Erweiterung des Wortschatzes Haus des Kurgastes, Bosau bearbeiten wir kurze Texte zu den un- (DRK Raum) terschiedlichsten Themenbereichen, 20 UE an 10 Tagen = 42 € über die wir anschließend sprechen. 18.408.02 Neueinsteiger sollten Vorkenntnisse Annette Stegemann haben, um erfolgreich mitarbeiten zu Tel.: 04527 / 1550 können. Mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr Beginn: 5. September 2018 Haus des Kurgastes, Bosau (DRK Raum) 20 UE an 10 Tagen = 42 €

40 Änderungen vorbehalten Sprachen - Arbeit - Beruf

English Conversation 18.406.01 In einer ungezwungenen Atmosphäre wollen wir uns Robert Goldberg Tel.: 0174/ 1765647 oder über historische, aktuelle und allgemein interessante [email protected] Themen unterhalten und dabei die Englischkenntnisse Dienstags 16.00 – 17.30 Uhr auff rischen und erweitern. Beginn: 9. Januar 2018 Vorkenntnisse sind erwünscht. Haus des Kurgastes, Bosau (Blauer Seminarraum) Ein „Mitmachen“ ist, auch bei laufendem Kurs, 22 UE an 11 Tagen = 55 € jederzeit möglich. Am 20.02.2018 wird im Rahmen des Kurses ein Ausfl ug 18.406.02 zum „Miniatur Wunderland“ in Hamburg durchgeführt. Robert Goldberg Der Eintrittspreis für eine Gruppe ab 15 Personen liegt Tel.: 0174/ 1765647 oder bei 14 € (ermäßigt 10 €) pro Person zzgl. Zugfahrtkosten [email protected] Dienstags 16.00 – 17.30 Uhr nach Hamburg. An dieser Fahrt kann auch teilgenom- Beginn: 9. Oktober 2018 men werden, wenn man den English Conversation Kurs Haus des Kurgastes, Bosau nicht besucht. (Blauer Seminarraum) 22 UE an 11 Tagen = 60 €

In Bosaus kleiner Bücherei gibt es soviel Leserei für jeden ist ein Buch dabei

bestimmt auch für Sie!

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 41 Sprachen - Arbeit - Beruf

Es gibt Menschen, die das nicht lesen können, können, lesen nicht das die Menschen, gibt Es weil sie als Kind nicht die Chance dazu hatten. hatten. dazu Chance die nicht Kind als sie weil Aber sie können es nachholen. es können sie Aber

Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulleiter im Kreis Ostholstein e. V.

Lesen und Schreiben für Erwachsene – WEITERSAGEN!

Kurse in Ostholstein: Oldenburg, Eutin, Neustadt, Sereetz und .

Die Kurse wenden sich an deutschsprachige Erwachsene, • die wenig Buchstabenkenntnisse haben, • die ein wenig lesen und schreiben können, • die große Rechtschreibschwierigkeiten haben.

Gelernt wird in kleinen persönlichen Gruppen. Die Kurse fi nden zweimal in der Woche statt. Der Einstieg ist – nach vorheriger persönlicher Beratung – jederzeit möglich.

Bitte ermutigen Sie Menschen, die diesen Text nicht lesen können, und weisen Sie auf die Kursmöglichkeiten hin!

Vertrauliche Beratung bei Adrienne Rausch: Regionalstelle für Alphabetisierung und Elementarbildung in Ostholstein Volkshochschule Oldenburg · Göhler Straße 56 · 23758 Tel.: 0 43 61- 508 39 17 · Fax: 0 43 61- 508 39 28 · E-Mail: [email protected]

Das Projekt wird fi nanziell von den Kulturstiftungen Ostholstein unterstützt.

42 Änderungen vorbehalten Zimmermann Hauptstr. 2a 23715 Hutzfeld Tel.: 0 45 27 / 217

Mo - Sa 7:00 - 20:00 Uhr So 11:00 - 17:00 Uhr

Beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite 3 43