HzmK_in Arbeit 10.02.2013 20:55 Uhr Seite 1

FREIZEITFÜHRER  pmv … MIT KINDERN 3. Auflage, Frankfurt am Main 2013 Vor die Haustür, fertig – los! PETER MEYER VERLAG

HARZ MIT KINDERN 500 spannende Ausflüge und Aktivitäten rund ums Jahr

VON KIRSTEN WAGNER

RUND UM

OBERHARZ &

BAD GRUND – BAD SACHSA

RUND UM HALBERSTADT

WERNIGERODE – THALE

UNTERER

SÜDLICHES HARZVORLAND

INFO & VERKEHR

FERIENADRESSEN

KARTEN & REGISTER HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 2

6 Vorwort

RUND UM MEHR ALS DIE KAISERPFALZ GOSLAR 11 Tipps für Wasserratten 11 Frei- und Hallenbäder 16 Badeseen Rezept für 17 Frische Luft und Sport Windbeutel 21 17 Radeln, Skaten und Wandern 24 Abenteuer- und Erlebnisparks 27 Winterspaß Auf leisen Sohlen: Der 29 Umwelt erforschen Luchs kehrt zurück 31 29 Tiere beobachten 32 Naturerfahrungen 34 Handwerk und Geschichte Die Pfalz –Wohnung 34 Bahnen und Bergwerke auf Zeit 37 36 Pfalzen und Burgen 38 Museen und Stadtführungen 44 Bühne, Leinwand & Aktionen 44 Jugendtreff & Stadtbücherei Festkalender 46 45 Feste & Märkte

OBERHARZ HOHE BERGE & TIEFE TÄLER & BROCKEN 49 Tipps für Wasserratten 49 Frei- und Hallenbäder 51 Badeseen Die Harzer Wandernadel: 53 Frische Luft und Sport Einmal König sein 56 53 Radeln und Wandern 61 Erlebnisparks 62 Wintersport und -spaß 73 Umwelt erforschen 73 Tiere beobachten 73 Der Natur auf der Spur 75 Lehrpfade 77 Handwerk und Geschichte 77 Bahnen und Seilbahnen Was ist Fahrkunst? 81 80 Betriebsbesichtigungen und Museen 85 Museen und Kino Festkalender 88 87 Feste & Märkte

2 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 3

SANFTER SÜDWESTEN BAD GRUND – Tipps für Wasserratten 91 BAD SACHSA Frei- und Hallenbäder 91 Baden und Boot fahren 95 Frische Luft und Sport 97 Radeln und Skaten 97 Wandern und Spazieren 98 Reiten, Toben und Klettern 102 Hübich, König der Sport und Spaß im Winter 104 Unterwelt 101 Umwelt erforschen 106 Tier- und Vogelparks 106 Höhlen und Quellen 110 Das Einhorn 111 Handwerk und Geschichte 115 CACO3 + CO2 + H2O = Bahnen und Bergwerke 115 CA(HCO3)2 112 Burgen und Klöster 117 Museum und Stadtführungen 118 Festkalender 124

TIERPARKS, SEEN UND SCHÄTZE RUND UM Tipps für Wasserratten 127 HALBERSTADT Frei- und Hallenbäder 127 Baden und Boot fahren 129 Frische Luft und Sport 130 Radeln, Wandern und Spazieren 130 Abenteuerpark 132 Umwelt erforschen 133 Tierparks und Planetarium 133 Handwerk und Geschichte 135 Domschatz von Quedlin- Bimmelbahn und Glasmanufaktur 135 burg 138 Burgen, Schlösser, Kirchen 137 Museen und Stadtführungen 142 Immer wieder Heinrich Bühne, Leinwand & Aktion 147 140 Theater und Feste 147 Feste & Märkte 149 Festkalender 150

3 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 4

WERNIGERODE – MÄRCHENHAFTE SCHLÖSSER UND BURGEN THALE 153 Tipps für Wasserratten 153 Frei- und Hallenbäder 154 Frische Luft und Sport 154 Radeln und Skaten Wie die Bode zu ihrem 156 Wandern Namen kam 158 164 Spazieren und Reiten 165 Freizeit- und Erlebnisparks 169 Wintersport und -spaß 170 Umwelt erforschen 170 Tier- und Vogelparks 172 Lehrpfad und Planetarium 173 Handwerk und Geschichte 173 Bahnen und Betriebe 177 Burgen und Schlösser 179 Museen und Stadtführungen 184 Bühne, Leinwand & Aktionen 184 Bühnenbretter & Lehrstühle Festkalender 186 185 Weihnachten

UNTERER HARZ VOM MITTELALTER BIS ZUM WILDEN WESTEN 189 Tipps für Wasserratten 189 Frei- und Hallenbäder 193 Baden und Boot fahren 194 Frische Luft und Sport 194 Radeln und Wandern Fährten lesen 203 197 Abenteuer- und Erlebnisparks 200 Wintersport und -spaß Von Frosch und Harzer 202 Umwelt erforschen Roller 208 202 Tierparks und Tierspuren 204 Naturerlebnis und Höhlen Festkalender 214 205 Handwerk und Geschichte 205 Bahnen und Betriebe Der Tanz der Hexen: 211 Burgen und Museen Walpurgis 216 216 Märkte & Feste

4 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 5

KLEINER BRUDER KYFFHÄUSER SÜDLICHES Tipps für Wasserratten 219 HARZVORLAND Frei- und Hallenbäder 219 Wasserspaß in Badeseen 222 Frische Luft und Sport 224 Wandern und Spazieren 224 Abenteuer- und Erlebnisparks 227 Umwelt erforschen 229 Tieren auf der Spur 229 Höhlen 232 Handwerk und Geschichte 234 Bahnen und Betriebe 234 Die Sage von Burgen und Schlösser 236 Barbarossa 239 Museen 241 Bühne, Leinwand & Aktionen 246 Theater & Feste 246 Festkalender 248

WISSEN IST MACHT … INFO & … und Connexions sind alles! 252 VERKEHR Mit Bahn & Bus unterwegs 271

UNTERKÜNFTE FERIEN- Hotels und Ferienwohnungen 277 ADRESSEN Bauernhof- und Reiterurlaub 279 Jugendherbergen (JH) 282 Naturfreundehäuser (NFH) 288 Jugendgästehäuser (JGH) 289 Campingplätze (CP) 291

Kartenschnitte 300 – 311 KARTEN & Register 312 REGISTER Impressum 317

5 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 6

VORWORT Mit Kindern in den Harz? Gute Idee! Denn wo sonst gibt es so viele Bergwerke, Höhlen, Seilbahnen, Was- serfälle oder Märchenparks zu entdecken? Wo sonst kann man in Norddeutschland Ski fahren und rodeln? Wo sonst sind die Berge so hoch und die Täler so schroff? Wo sonst seht ihr Feuersalamander oder Rot- hirsche in freier Natur? Schon als Kind fuhr ich regelmäßig mit meinen Eltern in den Harz und entdeckte bereits damals die Vielfäl- tigkeit und Schönheit des nördlichsten Mittelgebir- ges Deutschlands. Dann hatten meine Kinder das Vergnügen und freuten sich immer wieder, wenn es hieß: Wir fahren in den Harz! Langsam wachsen Lukas, Jonathan und Niko nun aus den Kinderschuhen heraus, doch nach wie vor kommen sie gerne mit, wenn wir zum Beispiel eine Über die Autorin Fahrt mit dem Monsterroller planen oder im Kletter- Kirsten Wagner, Jahr- wald in die Luft gehen wollen. Der Harz bietet eben gang 1967, wurde in für jede Altersklasse etwas! Oldenburg geboren und Inzwischen erscheint »Harz mit Kindern« schon in der bereiste schon als Kind dritten Auflage. Natürlich wurden alle Preise, Öff- den Harz. Sie studierte nungszeiten und Adressen aktualisiert, doch auch in Göttingen Germanis- sonst hat sich in den letzten Jahren viel getan im tik und Romanistik, ehe Harz: In Hahnenklee öffnete der ErlebnisBocksBerg, sie begann, Reiseführer in Thale schaut man in der neuen Schwebebahn zu schreiben. Heute lebt durch einen Glasboden und mehrere neue Hochseil- sie und ihre Familie in gärten laden nun zum Klettern ein. Ihr könnt nun auf . der Spur von Wildkatzen wandern, Naturmythen ent- decken oder im Luna Land Karussell fahren. Kirsten Wagner Seid ihr neugierig geworden? Wollt ihr auch sehen, was es alles im Harz zu entdecken gibt? Dann blät- tert doch einfach in diesem Buch und sucht euch eu- er erstes Ziel aus!

Viel Spaß und Freude beim Erkunden eines wunderschönen Landstrichs wünscht euch

Kirsten Wagner

6 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 7

Danksagung Mein Dank gilt vor allem meinen Kindern Lukas, Jo- nathan und Niko, die mit mir immer wieder im Harz unterwegs waren. Sie sind mit an Badeseen gefah- ren, auch wenn es kühl war, sind gewandert und ge- klettert, haben mit mir Höhlen und Bergwerke erkun- det. Danke aber auch an alle anderen, die mit mir in den Harz gefahren sind oder mich in irgendeiner Art Gestatten? und Weise tatkräftig unterstützt haben! Ich bin Sam, die Wasser- ratte. Meine Clique und ich Zur Gliederung dieses Buches begleiten euch mit noch ein paar Freunden auf euren Dieses Buch ist in sieben geografische Griffmarken Entdeckertouren durch die- gegliedert: Rund um Goslar, Oberharz & Brocken, Bad ses Buch und den Harz. Darf Grund – Bad Sachsa, Rund um Halberstadt, Wernige- ich vorstellen: rode – Thale, Unterer Harz und Südliches Harzvorland. Karlinchen, unsere Sie sind immer nach dem gleichen Schema aufge- sportliche Naturfreundin, baut: Tipps für Wasserratten sind Infos zu Seen und Flüs- sen, zu Frei- und Hallenbädern sowie zu Kanu-, Tret- boot- und Schifffahrten. Frische Luft & Sport nennt Wanderungen, Radtou- ren, Planwagen- und Kutschfahrten sowie Abenteu- erspielplätze, immer möglichst naturnah. Der Ab- Herr Mau, Experte schnitt »Wintersport« hat im Harz natürlich große Be- für Handwerk deutung, hier erhaltet ihr spezielle Tipps für die kalte und Geschichte, Jahreszeit zu ob Abfahrts- und Langlaufski oder ein- fach zum Rodeln. Umwelt erforschen stimmt euch auf umweltfreund- liches Naturerleben ein. Hier findet ihr spannende Wild- und Tierparks, Naturlehrpfade, Programme von naturkundlichen Exkursionen und Ökostationen so- wie Höhlen und Planetarien. Handwerk und Geschichte führt euch zu Orten der Technik und Arbeit: historische Bahnen, Schauberg- werke, Burgen und Museen. Ihr werdet überrascht sein, wie viel es auch bei schlechtem Wetter zu ent- decken gibt! Stadtführungen können ebenfalls span- nend sein, wenn es z.B. mit dem Nachtwächter durch und Mockes, der liebt dunkle Gassen geht. Kunst und Feste.

7 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 20:41 Uhr Seite 8

Mehr als 100 x Bühne, Leinwand & Aktionen informiert euch über 1 freien Eintritt Kindertheater und Ähnliches. Der Festkalender lis- bietet die HarzCard. Sie tet wichtige Großveranstaltungen der Region auf. gilt 48 Stunden (Erw Die Griffmarke Info & Verkehr versorgt euch mit Orts- 27 fi, Kinder 17 fi) oder porträts, Infostellen und -quellen sowie Verkehrshin- 4 Tage (Erw 54 fi, Kin- weisen, damit ihr im Harz nichts verpasst und auch der 34 fi). Mehr unter: ohne Auto hin- und wegkommt. www.harzcard.info. Unter Ferienadressen schließlich nennen wir kinder- freundliche Feriendörfer, Ferienwohnungen, Bauern- und Reiterhöfe, auf denen Tiere streicheln erlaubt und Kinder oft allein willkommen sind, sowie Jugend- herbergen, Naturfreundehäuser und andere Grup- penunterkünfte. Für Frischluftfans nennen wir natur- nahe Campingplätze. So könnt ihr Klassenfahrten und Familienferien bequem planen und organisieren. Der Kartenatlas gibt einen Überblick über das im Buch behandelte Gebiet und die regionale Einteilung. Er bietet euch bei Ausflügen die nötige Orientierung. Schreibt an: Es ist also an alles gedacht – nur losziehen müsst ihr Peter Meyer Verlag selbst! – Harz mit Kindern – Schopenhauerstraße 11 60316 Frankfurt a.M. info@PeterMeyer- Verlag.de www.pmv-Verlag.de

≥ pmv-Leser sind neugierig und mobil – nicht nur in der Fremde, sondern auch in der eigenen Umgebung. Den Wissensdurst ihres Nachwuchses wollen sie fördern, seinem Tatendrang im Einklang mit der Natur freie Bahn lassen. Daher finden Sie in diesem Ausflugsfüh- rer Tipps und Adressen zu allem, was kleine und große Kinder be- geistert, je nach Wetterlage und Jahreszeit. Alle Adressen und Aktivi- täten wurden von den Autoren persönlich begutachtet und strikt nach Kinder- und Familienfreundlichkeit ausgewählt. Es ist nicht möglich, einen Eintrag ins Buch zu erkaufen. Wir freuen uns über Eure Tipps und Anregungen! ≤

8 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 9

RUND UM GOSLAR

39 395 Salzgitter- Oschers- MAGDEBURG Bad 1 cm leben Hornburg 15 km Schönebeck Bockenem Osterwieck Hadmersleben Vienenburg 14 7 Langels- Groningen heim HALBERSTADT Egeln Calbe Seesen Bad Harzburg GOSLAR Wegeleben Stassfurt Hecklingen Clausthal- Ilsenburg WERNIGERODE -Zellerfeld Bernburg Bad Grund Brocken QUEDLINBURG Altenau Blankenburg Elbinge- Thale ASCHERSLEBEN Braunlage Rode Falkenstein Gernrode Osterode Sankt Ballenstedt Andreasberg Hasselfelde Harzgerode Hettstedt Herzberg Bad Sachsa Bad Mansfeld Lauterberg Ellrich Stolberg Lutherstadt Eisleben Duderstadt NORDHAUSEN Bleiche- SANGERHAUSEN Rode Worbis Allstedt 38 38 Kyffhäuser Sondershausen Querfurt Heiligen- Leinefelde stadt Rossleben Dingelstadt

RUND UM GOSLAR

OBERHARZ & BROCKEN

BAD GRUND – BAD SACHSA

RUND UM HALBERSTADT

WERNIGERODE – THALE

UNTERER HARZ

SÜDLICHES HARZVORLAND

INFO & VERKEHR

FERIENADRESSEN

KARTEN & REGISTER HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 10 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 11

Goslar, am Nordrand einer hohen Bergkette gelegen, MEHR ALS gilt neben Bad Harzburg und Seesen als Eingangstor DIE KAISER- zum Harz. Mit 43.000 Einwohnern ist Goslar die größ- PFALZ te Stadt im Harz. Im Mittelalter war sie eine der wich- tigsten Städte des Kaiserreichs und konnte bis heute eine große Zahl historisch-kultureller Zeugnisse be- Kompass Wander- wahren. w und Radkarte 798 Erwachsenen fällt da wohl als Erstes die berühmte Westharz, 1:50.000. Kaiserpfalz ein, doch auch im Bergwerk Rammels- 6,95 fi, ISBN 978-3- berg wurde schon vor 1000 Jahren Erz abgebaut! 85491-134-0. Bad Harzburg ist vor allem als Heilbad mit Pferde- ADAC Bundesländer- rennbahn bekannt und als guter Ausgangspunkt für karte Niedersachsen viele interessante Wanderungen. Seesen, das dritte und Bremen, 1:300T. Tor zum Harz, lohnt nicht nur zum allseits beliebten 8,99 fi, ISBN 978-3- Historienspektakel Sehusafest einen Besuch. 8264-2315-4.

Frei- und Hallenbäder TIPPS FÜR WASSER- Stadtbad Hornburg RATTEN Auf dem Hagenberg 5, 38315 Hornburg. ✆ 05334/ 9589489, Fax 948910. www.hornburg-erleben.de. RUND UM GOSLAR [email protected]. Bahn/Bus: Bus 751, 753, 754, 755 bis ZOB. Auto: B82 von Schladen, in Horn- burg Rimbecker Straße rechts, über die Brücke links. Rad: Über Osterwiecker Straße. Zeiten: Mai – Sep 11 – 19 Uhr. Preise: 3 fi, 12er-Karte 32 fi; Kinder 3 – 18 Jahre 1,50 fi, 12er-Karte 16 fi. ≥ Familiäres, beheiztes Freibad am Rand von Horn- Minigolf Auf dem burg mit 50-m-Becken, Nichtschwimmerbereich mit Ö Hagenberg, kleiner Rutsche, Planschbecken, Sprungbecken mit 38315 Hornburg, 5-m-Turm. Die Liegewiese zieht sich um die Becken ✆ 0152/58149694. und einen Hang hinauf. Es gibt ein Volleyballnetz, ei- Mai – Sep Do – Di 15 – nen kleinen Basketballkorb und zwei Schaukeln. Für 20, So ab 14 Uhr, Feri- Verpflegung sorgt der Kiosk. en täglich. 2,50, Kinder 1,50 fi. Freibad Schladen ✆ Am Badeteich, 38315 Schladen. 05335/1510, 801- Zum Anbeißen: Kürbisfest

© pmv, Kirsten Wagner © pmv, 23, Fax 801-52. www.freibad-schladen.de. info@frei- im KrodoLand

11 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 12

Nicht verges- bad-schladen.de. Bahn/Bus: Bus 754. Auto: A395 f sen: Volleyball, Ausfahrt 9 Schladen-Nord, rechts, 1. rechts (Hildeshei- Tischtennisschläger, mer Straße), am Weinberg, rechts, 1. links (Damm), Schwimmreifen, Luft- nach den Gleisen 2. rechts (Jahnstraße). Rad: Her- matratze, Schlauch- mann-Müller-Straße, Jahnstraße. Zeiten: Mitte Mai – boot, Taucherbrille. Mitte Sep täglich 10 – 19 Uhr. Preise: 2,70 fi; Kinder 3 – 18 Jahre 1,50 fi. ≥ Viel zu bieten hat das Freibad Schladen auf sei- nem großzügigen Gelände rund um den Badeteich mit Strandabschnitt. Nichtschwimmer finden an dem runden See einen abgetrennten Bereich und können sich im gemauerten Becken nebenan herum tum- meln. Hier hinein könnt ihr auch rutschend gelangen, längeres Gleitvergnügen verspricht die 42 m lange Rutsche mit eigenem Auslauf. Kleine Planscher sau- sen dagegen von der gelben Schildkröte ins Nass oder lassen sich vom Wasserpilz beregnen. Auf dem Hunger & Durst Trockenen sorgen für Abwechslung: Minigolf, Tisch- Restaurant Harzblick, tennis, Beachvolleyball, Spielgeräte, das Restaurant Am Badeteich 2, Schla- Harzblick und ein kleiner Kiosk mit Snacks und le- den. ✆ 05335/495. ckerem Eis.

Aquantic Schwimmpark am Osterfeld, Osterfeld 11, 38640 Gos- lar. ✆ 05321/7582-0 (Zentrale), -22 (Hallenbad), -33 (Freibad), Fax -99. www.aquantic.de. [email protected]. Bahn/Bus: Bus 806 ab Bhf Goslar. Auto: B241 Rich- tung Clausthal, Reiseckenweg, links Osterfeld. Rad: Nahe Harzrundweg/R1. Zeiten: Mo – Fr 6 – 21, Sa 7 – 18, So 8 – 18 Uhr, Freibad Mai – Sep Mo – Fr 6 – 20, Sa 7 – 20, So 8 – 20 Uhr. Preise: 3,50 fi; Kinder 3 – 16 Jahre, Schüler, Studenten 2,50 fi. ≥ Das Aquantic ist ein kombiniertes Hallen- und Freibad. Im Innenbereich finden sich ein 25 x 21 m großes Sportbecken, ein Multibecken mit Massage- düsen und Gegenstromanlage sowie ein Plansch- bereich mit vielen Wasserattraktionen. Das Sport- becken des Freibads hat eine Länge von 50 m. Im Sprungbecken könnt ihr euren Mut unter Beweis stel-

12 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 13

len und vom 5-m-Turm springen. Vielleicht genügen aber auch die jeweils zwei 3- und 1-m-Bretter. Ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, ein Planschbe- cken, die große Liegewiese und ein Spielplatz ergän- zen das Angebot.

Freibad Im Stobenholz 30, 38642 Goslar-Oker. ✆ 05321/ 683840, Fax 330944. www.vfloker.de. mail@vfloker. de. Bahn/Bus: Bus 801 bis Harzburger Straße, Bus 802, 810 bis Kirchenbrücke. Auto: Von der Harzburger Straße nach rechts. Rad: Harzrundweg/R1 führt über die Harzburger Straße. Zeiten: Mitte Mai – Ende Aug täglich 7 – 20, Sa, So ab 8 Uhr, bei schlechtem Wetter nur 7 – 10 und 16 – 19 Uhr. Preise: 2,80 fi, 10er-Karte 25 fi; Kinder 3 – 16 Jahre und Schüler 1,40 fi, 10er- Karte 12 fi. ≥ Kleines Freibad im Stadtteil Oker mit großer Liege- wiese am Hang, Nichtschwimmerbereich mit Rut- sche.

Silberbornbad Bad Harzburg RUND UM GOSLAR Herbrink 35, 38667 Bad Harzburg. ✆ 05322/75305, Fax 75301. www.silberbornbad-bad-harzburg.de. [email protected]. Bahn/Bus: Bus 810 ab Burg- bahn über Bhf und ab Goslar ZOB. Auto: Dr.-Heinrich- Jasper-Straße stadtauswärts, nach der Pferderennbahn 1. Ampel links. Rad: Harzrundweg/R1 direkt am Her- brink. Zeiten: Mitte März – Mitte Dez Mo – Di 14 – 20 Uhr (Ferien ab 10 Uhr), Mi – Fr 8 – 20, Sa, So, Fei 8 – 19 Uhr. Feb – April Außenbereich geschlossen. Preise: 4,90 fi, inkl. Sauna 8 fi; Kinder bis 15 Jahre 2,50 fi, inkl. Sauna 4 fi; 2 Kinder und 1 Erw 7,70 fi. ≥ Das Silberbornbad ist ein kombiniertes Hallen- und Freibad, das besonders im Außenbereich viel zu bieten hat. Eine 50-m-Rutsche, ein großes Funbe- cken und ein Planschbecken garantieren von Mai bis Oktober grenzenlosen Badespaß, auf dem Trockenen sorgen ein Abenteuerspielplatz, Basketballkörbe,

13 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 14

ein Volleyballfeld und eine Fußballtorwand für Abwechslung. Im Erlebnisbecken sind Grotte, Strömungska- nal und Brodelbe- cken besondere An- ziehungspunkte. Drinnen erwarten euch ein 25-m-Be- cken mit wunderbar warmem Wasser von

© HVV 28 bis 30 Grad. Im Toller Badespaß: In der Planschbecken sausen kleine Wasserratten von der Sole-Therme in Bad Harz- Elefantenrutsche ins Nass. In der Cafeteria gibt es burg lässt es sich gut Erfrischungen und kleine Gerichte. planschen

Waldfreibad Wölfi-Bad Wolfshagen Im Wölfi-Bad wird Am Borbergsbach 82, 38685 Wolfshagen. ✆ 05326/ Ö es auch bei 9980 (Hotel im Tannengrund), Fax 998222. Handy schlechtem Wetter nicht 0170/8845067. www.woelfi-bad.de. info@woelfi- langweilig! Der Bürger- bad.de. Bahn/Bus: Bus 832 bis Triftweg, Fußweg 5 verein bietet kosten- Min. Auto: Über Hauptstraße, Steinweg. Rad: Nähe loses Basteln im Aufent- Harzrundweg. Zeiten: Mitte Mai – Mitte Sep Mo – Fr haltsraum an. Infos: 11 – 19, Sa, So, Ferien 10 – 19 Uhr. Preise: 2,50 fi; Frauke Wagner, Kinder bis 15 Jahre 1,25 fi; Saison-Familienkarte für ✆ 05326/ 969185. Vereinsmitglieder 45 fi, 10-Punkte-Karte 10 fi. ≥ Mit Blick auf bewaldete Hänge, die das Borbergs- Hunger & Durst bachtal einrahmen, könnt ihr euch im 50-m-Becken Restaurant im Tannen- austoben, vom Sprungturm ins Wasser hüpfen oder grund-Hotel, Am Bor- im Minibecken planschen und vom Elefanten rut- bergsbach 80, Wolfsha- schen. Minigolf, Beachvolleyball, Tischtennis, Spiel- gen. ✆ 05326/9980. platz und eine Hüpfburg bieten Abwechslung vom www.hotel-im-tannen- nassen Element. In der Grillzone könnt ihr Bratwurst grund.de. Kinder mögen und Maiskolben brutzeln oder ihr versorgt euch im das Kleinholz (Pommes Imbiss. rot-weiß) oder den Bee- Gleich nebenan liegt das Hotel Im Tannengrund, das renteller (Reisbrei mit seinen Gästen neben freiem Eintritt ins Wölfi-Bad Waldfrüchten). auch Hallenbad und Sauna bietet.

14 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 15

Freibad Vienenburg Steinweg 16, 38690 Vienenburg. ✆ 05324/787596, Fax 7809210. www.vienenburg-tourismus.de. info@frei- bad-vienenburg.de. Bahn/Bus: Bahn bis Vienenburg oder Bus 821 ab Bad Harzburg, 822 ab Goslar. Auto: Wiedelaher/Goslarer Straße, Ausschilderung. Rad: Am Harzvorland-Radwanderweg. Zeiten: Mitte Mai – Mitte Sep Mo – Fr 10 – 19.30, Sa, So 9 – 19.30 Uhr. Preise: 3,10 fi, 10er-Karte 26 fi; Kinder 3 – 17 Jahre, Schüler, Studenten 1,60 fi, 10er-Karte 13 fi; mit Harzgastkarte 1,60 fi. ≥ Das beheizte und renovierte Freibad besitzt eine 37 m lange Rutsche, Bodensprudler, eine Wasser- kanone und Schwallduschen. Das Planschbecken ist auf zwei Ebenen angeordnet, die über eine breite Mi- nirutsche miteinander verbunden sind. Auf dem Matschspielplatz könnt ihr eurer Kreativität mit Sand und Wasser freien Lauf lassen!

Sehusa Wasserwelt Seesen Engelader Straße 3, 38723 Seesen. ✆ 05381/5025, Fax 940190. www.sehusa-wasserwelt.de. info@sehu- Achtung! Eingeschränk- RUND UM GOSLAR sa-wasserwelt.de. Bahn/Bus: Ab Bhf Seesen Bus 859. ter Badebetrieb bedeu- Auto: A7 Abfahrt 67 Seesen, Richtung Zentrum, Frank- tet, dass zu bestimmten furter Straße rechts, Engelader Straße rechts oder von Zeiten manche Bereiche Engelade Richtung Zentrum. Zeiten: Mo – Mi, Fr 9 – des Schwimmbades re- 22, Do 7.30 – 22, Sa 8 – 21, So 8 – 20 Uhr, wochen- serviert sind! tags zeitweise eingeschränkter Badebetrieb. Preise: 1 Std 3,20 fi, 2,5 Std 4,60 fi, Tag 6 fi, Nachzahlung pro halbe Std 0,50 fi; Zuschlag Sa, So, Fei 0,40 fi; Kinder Happy Birthday! 6 – 15 Jahre 1 Std 2,70 fi, 2,5 Std 3,10 fi, Tag 3,50 fi, Geburtstagskinder er- Nachzahlung pro halbe Std 0,25 fi; Geldwertkarten mit halten freien Eintritt, au- 10 % Ermäßigung. ßerdem dürft ihr euch ≥ Überall spritzt und sprudelt es in dem tollen Pira- bei der 1-stündigen, tenschiff und ab und zu kommt – Achtung! – auch ein kostenlosen Kinderani- Schwall von oben. Hier könnt ihr eure Seeräuberfan- mation mit tollen Spie- tasien ausleben! Über eine Rutsche geht es direkt len im Wasser amüsie- ins Nichtschwimmerbecken. Noch mehr Nervenkitzel ren! Anmeldung unter verspricht die schwarze Zauberrutsche mit Licht- ✆ 05381/9807-28211.

15 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 16

effekten und kleinen Überraschungen … Im Schwim- merbecken sind das 1- und das 3-m-Brett abwech- selnd geöffnet und fordern zu Springwettbewerben heraus. Im Wellness-Bereich mit Solewasser spru- delt das warme Wasser im Innen- und Außenbecken. Hier draußen dampft es im Winter ordentlich! Für die Kleinsten ist ein abgeschlossener Bereich mit viel buntem Wasserspielzeug reserviert. Im Sommer sorgt der Außenbereich mit Spielplatz, Basketball- korb und Fußballtor für weitere Abwechslung.

Badeseen

Innerstestausee Langelsheim. Bahn/Bus: Bus 831. Auto: B82 bis Lan- gelsheim, dort Richtung Lautenthal. Rad: Direkt am Hunger & Durst Harzrundweg. Seestübchen, Innerste- ≥ Im Innerstestausee, dessen Staumauer 1966 talsperre 2, Langels- vollendet wurde, sind Schwimmen und umweltfreund- heim. ✆ 05326/2166. licher Wassersport wie Segeln, Surfen, Tretbootfah- www.innerste.de. Mo – ren und Rudern erlaubt. Tretboote werden im Kiosk Fr 11.30 – 20, Sa, So am See verliehen (✆ 05326/917874, 30 Min 5 fi, 1 10 – 20 Uhr, Okt – April Stunde 8 fi, April – Okt täglich ab 10 Uhr, außerhalb Mo Ruhetag. Hier könnt der Ferien Do Ruhetag). ihr gemütlich auf der Aber Achtung: Da der Wasserstand stark schwankt, Terrasse sitzen und das kann es manchmal recht steil vom steinigen Ufer ins bunte Treiben auf dem Wasser gehen. Zum Baden mit Kleinkindern ist der Stausee beobachten – Innerstestausee daher nicht geeignet! Für Ältere ist herrlich! er jedoch ein Erlebnis.

Vienenburger See Hunger & Durst Vienenburg. Bahn/Bus: Bahn bis Vienenburg oder Bus Rosarium, Bistro & 821 ab Bad Harzburg, 822 ab Goslar. Auto: Ausschil- Café am See, Vienen- derung Vienenburger See. Rad: Am Harzvorland-Rad- burg. ✆ 05324/ wanderweg. Infos: Beim Seglerverein können Mitglieds- 717090. März – Okt Kinder Kurse nehmen, Infos über Gerd Schellbach Mo – Sa ab 12, So ab ✆ 05324/3371; Ruderboot, Tretboot, Kanu jeweils 5 fi 11 Uhr. bis 4 Pers 30 Min, Schwimmwesten inklusive.

16 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 17

≥ Bei schönem Wetter könnt ihr problemlos den ganzen Tag am Vie- nenburger See ver- bringen. Am Südostu- fer befindet sich beim Eiscafé Rosarium der Bootsverleih, an dem Tret- und Ruderboote auf entdeckungsfreudi- ge Matrosen warten. Im Café könnt ihr euch © HVV nach dem Ankern stärken, zum Beispiel für einen Oh, wie schön: Abendstim- Spaziergang rund um den See. Der Weg ist kinder- mung am Vienenburger wagentauglich und so können auch die Kleinsten da- See bei sein. Am westlichen Ufer könnt ihr dann den Abenteuerspielplatz in Beschlag nehmen. Ein richti- ges Fort in Kindergröße erwartet euch dort, außer- dem ein tolles Piratenschiff. Nicht weit vom Südufer findet ihr außerdem das ➚ Freibad Vienenburg.

Radeln, Skaten und Wandern FRISCHE RUND UM GOSLAR LUFT UND Rad fahren im Harz SPORT Mit Kindern Rad fahren im Harz? Das ist kein Wider- spruch, denn es gibt wunderschöne Strecken am fla- chen Harzrand oder im Vorland des Gebirges. Zwei Markierung des Harzrund- Hauptradfahrwege führen hier entlang: weg Der Harzrundweg folgt in seinem Streckenverlauf dem Harzrand und umrundet das Gebirge auf einer Länge von 350 km. Markiert wird er durch die radeln- de Hexe. Im Norden ist er zwischen Seesen und Ermsleben überwiegend identisch mit dem Europa- Radwanderweg R1. Dieser zweigt jedoch in Ermsle- ben ab zum Concordiasee bei Schadeleben. Der Harzrundweg verläuft von Goslar über Bad Harzburg, Ilsenburg, Wernigerode, Blankenburg, Thale, Ballen- stedt, Ermsleben, Wippra, Wettelrode, Questenberg,

17 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 18

ADFC Radtouren- Uftrungen, Neustadt, Ilfeld, Walkenried, Bad Sachsa, w karte Harz, BVA, Bad Lauterberg, Scharzfeld, Herzberg, Osterode, 1:150.000, 6,80 fi. Seesen und Langelsheim zurück zum Ausgangsort. Der Harzvorland-Radwanderweg schlägt einen grö- ßeren Bogen und berührt die Orte Ströbeck, Halber- Mountainbike-Tou- stadt, Quedlinburg oder Aschersleben im Norden, Til- @ ren unter leda, Kelbra, Nordhausen, Tettenborn und Rhum- www.volksbank-arena- springe im Süden. Am westlichen Rand verläuft er ein harz.de. Stück identisch mit dem Harzrundweg. Weiterhin sind ausgeschildert der Ilse-Radwander- weg von Ilsenburg bis Osterwieck und der Holtemme-Radweg von Wernigerode über Derenburg nach Halberstadt. Beide sind nach den Flüssen be- nannt, an denen sie entlangführen. Wer mit älteren Kindern richtig sportlich Rad fahren möchte, findet im gesamten Harz zahlreiche ausge- schilderte Mountainbike-Strecken.

Herausforderung für junge Radeln rund um den Granestausee Radler: Einmal um den Länge: 16 km, überwiegend geteerter Rundweg mit Granestausee stets leichtem Auf und Ab, für Kinder ab 8 Jahre, kleine Steigung am Grotenberg. Bahn/Bus: Bahn bis Goslar, Bus 833 bis Herzog Juliushütte, Marienbader Weg, von dort 1 km zu Fuß. Auto: B82 links, 1. Ab- fahrt, Ausschilderung zur Granetal- sperre folgen; vom Parkplatz in Herzog Juliushütte zu Fuß bergauf am Wasser- werk vorbei. Rad: Ab Bhf Astfelder Straße, links Am Nordberg, gleich wie- der rechts, 2. Weg links. Infos: Talsper- renmeister Herr Korosek, ✆ 05121/ 404-0. ≥ Einmal auf Rädern den Granestau- see umrunden? Kein Problem! Be- ginn ist an der Staumauer oberhalb des Harzwasserwerks. Die Strecke geht leicht bergauf und bergab und

© pmv, Kirsten Wagner © pmv, führt oberhalb des Stausees entlang.

18 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 19

Immer wieder öffnen sich Schneisen zwischen den Fahrräder aller Bäumen, durch die ihr das Wasser erblickt. . Art werden bei Bänke und mehrere Schutzhütten laden zu gemüt- Hans Speed verliehen: lichen Picknick-Pausen ein. Baden im See ist aller- Kuhlenkamp 1c, dings nicht erlaubt, da es ein Trinkwasserstausee ✆ 05321/685734, ist! www.hans-speed.de. City-, Trekking- und Inline skaten am Innerstestausee Mountainbikes sowie Länge: 8 km. Bahn/Bus: Bus 831. Auto: B82 bis Anhänger und Kinder- Langelsheim, dort Richtung Lautenthal. Rad: Radweg fahrräder 8 fi (5 Std) von Langelsheim. Infos: Tourist-Info Lautenthal, oder 13 fi (8 Std). ✆ 05325/4444. ≥ Der Weg rund um den Innerstestausee ist asphal- tiert und somit herrlich geeignet für eine Inlineska- ting-Tour. An der Hauptsperrmauer geht es los – Knie- schützer und Helme nicht vergessen!

Wandern am Granestausee Länge: 4 km Rundwanderung, teilweise steil und holp- rig, für Kinder ab 8 Jahre. Auto: In Goslar über Claus- thaler Straße, Nonnenweg, Claustorwall (Stadtteil Steinberg) geradeaus (Nonnenberg) bis zum Parkplatz RUND UM GOSLAR Unter den Eichen. Rad: Ab Bhf Astfelder Straße, links Hunger & Durst Am Nordberg, gleich wieder rechts, 2. Weg links. Steinbergalm, Nonnen- ≥ Direkt am Parkplatz Unter den Eichen liegt ein berg 11, Goslar. schöner Waldspielplatz mit vielen Spielgeräten aus ✆ 05321/6856524. Holz: Mini-Karussell, ein Zug, Schaukeln und ein www.steinbergalm.de. Sandspielplatz. Größter Anziehungspunkt aber ist der Mo – Fr ab 11, Sa, So Förderturm, ein Klettergerüst, das der Görlitzer Holz- ab 8.30 Uhr. Erst eine künstler Jürgen Bergmann von der Kulturinsel Einsie- Hexe Wackelzahn delei gebaut hat. Hier könnt ihr natürlich auch ein essen, dann spielen! schönes Picknick veranstalten. Wanderwege beginnen gleich beim Spielplatz. Der kürzeste Weg zum Stausee ist der, der am steilsten bergab führt. Er ist als Mountainbike-Strecke ausge- schildert. Bald seht ihr auf der rechten Seite eine steile Felskante, dahinter befindet sich die Bären- höhle. Vielleicht hat hier wirklich mal ein Bär ge- www.kultur- haust? Heute lebt Meister Petz jedoch nicht mehr im @ insel.de.

19 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 20

Was ist Schiefer? Harz. Bei der Höhle seht ihr überall Schiefer herum- c Schiefer ist ein liegen. Früher gab es in Goslar zwei Schiefergruben, Gestein, das aus fast pa- darum sind auch noch manche Häuser mit Schiefer rallel angeordneten, gedeckt oder verkleidet. Weiter geht es bergab und dünnen Schichten be- bald habt ihr den See erreicht. Allerdings führt die ge- steht. Es ist deshalb ganz teerte Straße, auf die ihr stoßt, nicht direkt am See leicht spaltbar. Sicher entlang, denn dieser enthält Trinkwasser und darf habt ihr schon mal von Menschen nicht verunreinigt werden. Wendet schiefergedeckte Haus- euch nach rechts, bis wieder ein Forstweg rechts dächer gesehen. Zur Zeit bergauf führt. Am nächsten Abzweig ist der Parkplatz eurer Urgroßeltern wur- Unter den Eichen schon ausgeschildert und über den Schieferplatten sogar den Großen Königsweg kehrt ihr zurück zum Aus- noch als Schreibtafeln gangspunkt. benutzt! Vom kleinsten Königreich der Welt durchs Okertal Start: Romkerhall. Länge: 8 km Rundwanderung. Auto: B498 zwischen Goslar und Clausthal-Zellerfeld. Rad: Harzrundweg/R1 bis Oker. ≥ Das kleinste Königreich der Welt, Romkerhall, ist Ausgangspunkt dieser Wanderung durch eines der schönsten Täler im Harz. Bei der Gemeindezuteilung im 19. Jahrhundert wurde dieses Stückchen Land schlicht und einfach vergessen, sodass es nun ho- heitliche Rechte besitzt und seit 1988 sogar eine echte Königin. Noch viel länger, nämlich seit 1863, kommt gegenüber vom Gasthaus Romkerhall ein Hunger & Durst künstlicher Wasserfall herabgebraust. Über einen Gasthaus Romkerhall, Graben wird das Wasser der Kleinen Romke zu einem Im Okertal 24, Romker- Felsen geleitet und stürzt dann 50 m in die Tiefe. hall. ✆ 05329/ Die Wanderung beginnt gegenüber dem Wasserfall. 690053. www.koenig- Hinter dem Gasthaus findet ihr einen schmalen Pfad, reich-romkerhall.eu. der der Oker flussaufwärts folgt (Markierung: Rotes Täglich 11.30 – 22 Uhr. Dreieck). Abwechslungsreich geht es weiter: Mal Hier könnt ihr königliche schmal, mal breit windet sich der Strom durchs Tal, Windbeutel vernaschen! dicke Steine liegen überall wie von Riesenhand plat- Schlossführung 4,50 ziert. Zur romantischen Verlobungsinsel führt eine inkl. Getränk, Kinder ab hölzerne Brücke. Im weiteren Verlauf muss ein Stück 10 Jahre 2 fi. des Weges an der Bundesstraße zurückgelegt wer-

20 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:20 Uhr Seite 21

≥ Windbeutel werden aus Brandteig hergestellt. Der heißt so, weil er im Topf auf dem Ofen gerührt wird und geht so: 250 ml Wasser mit 50 g Margarine aufkochen. Dann nach und nach 150 g Mehl und 50 g Stärke hinzugeben. Dabei immer gut rühren, REZEPT FÜR bis ein Kloß entsteht und sich am Boden eine WINDBEUTEL weiße Haut bildet. Wenn der Kloß schön glatt ist, noch kurz erhitzen. Etwas abkühlen lassen und nach und nach 5 Eier unterrühren, dann weiter abkühlen lassen. Entweder den Teig mit einem Spritzbeutel auf ein mit Backpapier aus- gelegtes Backblech geben oder kleinere Häufchen aufs Blech setzen. Bei 220 Grad (Ober- und Unterhitze) 25 – 30 Minuten backen. Dann sofort aufschneiden. Nach dem Abkühlen werden die Windbeutel mit gesüßter Schlagsahne gefüllt … mmmh! ≤

den, weil Wasserwerkanlagen dazu zwingen – hier al- so besondere Vorsicht! Weiter geht es durch die Ad- lerklippen bis zum Talausgang im Stadtteil Oker. Viel- leicht seht ihr Wildwasserfahrer oder Bergkletterer, solche Sportler sind häufig im Okertal unterwegs. In Oker überquert ihr Straße und Brücke und wendet RUND UM GOSLAR euch nach links in den Wald. An der Verzweigung nicht den Weg Richtung Kästeklippen wählen, son- dern den kürzeren Pfad nach Romkerhall (Roter Kreis). Längere Varianten für besonders ausdauern- de Wanderer führen über die Ziegenrückenklippe (plus 2 km) oder weiter über die Kästeklippe (plus 4 km, mit Gasthaus) zurück nach Romkerhall.

Von Romkerhall zur Kästeklippe Länge: 6 km Rundwanderung, zum Teil recht steil. Auto: B498. ≥ Tolle Felsgebilde werdet ihr auf dieser Wanderung zu sehen bekommen. Startpunkt ist der Parkplatz in Romkerhall. Durch die Bäume verläuft der Weg auf- wärts, zwischenzeitlich lichtet sich der Wald, der durch das viele Moos und die dicken Gesteinsbro- cken wie ein verwunschener Märchenwald aussieht.

21 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:31 Uhr Seite 299

KARTEN & REGISTER

MAGDEBURG EIM 395 302 – 303 300 – 301Salzgitter- Bode Oschers- Bad leben Hornburg Schönebeck Bockenem Osterwieck Hadmersleben Vienenburg 14 Langels- Groningen heim HALBERSTADT Egeln Calbe Seesen Bad Harzburg Wegeleben GOSLAR Stassfurt Hecklingen Clausthal- Ilsenburg WERNIGERODE -Zellerfeld QUEDLINBURG Bernburg Bad Grund Brocken Altenau Blankenburg Elbinge- Thale ASCHERSLEBEN 304 – 305 Braunlage rode Falkenstein Gernrode Osterode Sankt Ballenstedt m Andreasberg Hasselfelde Harzgerode 306 – 307 Hettstedt Herzberg Bad Sachsa Bad Mansfeld Lauterberg Ellrich Stolberg Lutherstadt Eisleben Duderstadt Bleiche- NORDHAUSEN EN rode SANGERHAUSEN Worbis Allstedt 38 38 Kyffhäuser Querfurt Heiligen- Leinefelde Bad Sondershausen Frankenhausen stadt Rossleben Dingelstadt 308 – 309 310 – 311

Zeichenerklärung:

Hallenbad Langlauf, Ski alpin

Badestelle, Freibad Wintersport

Boot fahren Schloss, Burg

Personenboot Museum M

Wandern Betriebsbesichtigung

Reiten, Kutschfahrten Museumsbahn

Natursehenswürdigkeit Seil-, Bergbahn

Wild-, Vogelpark, Zoo Bergwerk

Lehrpfad Aussichtsturm

Radeln Höhle 1000 Kletterpark Gipfel mit Höhe in m ▲

Erlebnispark, Spielplatz Autobahn, Ausfahrt 7 22

Märchenpark Bundesstraße 333 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 312

Barbarossaburg 237 Buntenbock 54, 69, 70, 88, Register Barbarossahöhle 233 255 Bärendenkmal 159 Burg Falkenstein 211, 214 19-Lachter-Stollen 84 Bärenpark 229 Burg Hohnstein 192, 211, Bartolfelde 280 214, 268 A Bärweg 159 Burg Regenstein 171, 178, Abenteuerland Königsaue Bauernmarkt 136 186, 262 132 Baumannshöhle 215 Burg Rothenburg 224 Achtermann 55 Baumkuchenhaus Nr. 1 Burg Sachsenburg 99 Adler- und Falkenhof 171 176 Burg Scharzfels 110, 117 Advent in den Höfen 149 Bebraer Teiche 223 Burg Sehusa 46 Adventureminigolf 86 Benneckenstein 87, 191, Burgberg 31, 35 Affenwald 230 200, 201, 214, 267 Bürgerpark 164 Albertturm 102 Bergbaulehrpfad 235 Butterberg 28 Albrechtshaus 205 Bergbaumuseum Schacht- Alexisbad 200, 205, 264 anlage Knesebeck 116 C – D Allstedt 291 Bergsport-Arena 64 Charlottenlust 155 Aloha Aqualand 94 Bergwerksmuseum 35, 81 Clausthal-Zellerfeld 54, 51, Altenau 51, 58, 67, 69, 70, Berßel 156 67, 70, 71, 81 – 83, 85, 71, 75, 77, 88, 256, 257, Besucherbergwerk 84, 266 87, 88, 255, 277, 293 289, 294 Bielen 223 Derenburg 136 Altenbrak 169, 190, 265 Bielener Kiesgewässer 223 Domschatz Altenburg 131, 132 Bimmelbahn 34, 35, 127, Quedlinburg 138 Aquantic 12 135, 136, 173, 177, 211 Halberstadt 141, 261 Arboretum 114 Birkenmoor 205 Drei-Annen-Hohne 194, Armeleuteberg 160, 195 Bismarckturm 98, 131, 262 201, 202, 204 Aschersleben 127, 133, Blankenburg 153, 162, Drübeck 155 134, 260, 272 163, 168, 170, 171, 178, Duderstadt 109, 118, 124, Auerhahnteich 57 179, 186, 262, 273 257, 272 Auerhuhngehege 106 Blochhauer 162 Augenwender-Schnapp-Uhr Blocksberg 216 E – F 124 Bocksberg 66 Ecker 58 Einhornhöhle 110 B BocksbergBob 61 Bockswiese 88 Eisenbahnmuseum 142, Bad Frankenhausen 219, Bode 158 253, 267 224, 241, 242, 270 Bodetal 156, 158, 263 Eisleben 274 Bad Grund 101, 112, 114, Bohlweg-Loipe 69 Eissporthalle 72, 88, 106 116, 123, 124, 260, 297 Bootsverleih 17, 96, 99, Elbingerode 195, 207, 214, Bad Harzburg 11, 13, 22, 129, 194, 222, 297 266, 290, 297 24 – 35, 38, 44, 46, 252, Braunlage 56, 62, 63, 68, Elend 191, 196, 201, 266 288, 292 70, 72, 77, 78, 79, 86, 88, Erholungspark 226, 228 Bad Lauterberg 92 – 99, 256, 284, 294 Erlebnisbergwerk Sonders- 104, 115, 121, 124, 258, Brocken 49, 58, 59, 79, 86, hausen 235 278, 280, 289, 295, 296 257, 262, 268 ErlebnisBocksberg 78 Bad Sachsa 93, 96, 97, 99, Brocken Coaster 198 Erlebnispark 230 103 – 107, 122, 124, 258, Brockengarten 60 Erlebniswald 167 278, 284, 296 Brockenhaus 85 Ermsleben 137, 150 Bahnhofsmuseum 214 Brockenherberge 59 Falkenstein 211, 281, 285 Ballenstedt 153, 202 Brockenweg-Schanzen 88 Falknerei 107, 171, 258 Barbarossa 37, 219, 224, Brockenwirt 186 Freie Schule Hornburg 38 237, 239 Büchenberg 207, 214 Freilichtmuseum 236, 243

312 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 313

Freizeitpark Große Wiesen Harzburg 38 Hornburg 11, 38, 39, 46, 102 HarzCard 8, 181 251 Friedrichsbrunn 200, 201, Harzer Bergtheater 184 Großes Heiliges Kreuz 43 265 Harzer Uhrenfabrik 175 Hübich, König der Unterwelt Friedrichshöhe 205 Harzer Wandernadel 56 101 Funpark Thale 165 Harzer-Roller-Kanarien- Hübichenstein 101, 260 Funkenburg 243 Museum 81 Hütten- und Technikmuseum Harzfalkenhof 107, 258 183 G Harzgerode 189, 201, 214, Hüttenmuseum 179 Garten für die Sinne 38 264 Gedenkstätte 146, 181, Harzköhlerei 209 I – J 244 Harzmuseum 181 Iberg 101 Geosammlung 85 Harzplanetarium 173 Iberger Tropfsteinhöhle Gernrode 153, 158, 175, Harzquerbahn 25, 80, 196, 112, 260 186, 205, 263, 297 206, 244, 266 – 271, 273 Ilburg 269 Gernrode-Rieder 281 Harzrundweg 17 Ilfeld 193, 202, 210, 268 Glasbläserei 82 Harzvorland-Radweg 18 Ilfeld-Netzkater 197 Glasmanufaktur 136 Hasenberg-Loipe 69 Ilse-Radwanderweg 18, 155 Glasmuseum 259 Hasselfelde 87, 193, 199, Ilsenburg 154, 155, 156, Gorenzen 286 201, 214, 268 159, 161, 162, 165, 167, Goslar 12, 13, 19, 24, 34 – Hasselkopf 70 169, 172, 183, 186, 262, 37, 39 – 42, 45, 46, 87, Hasselkopf-Loipe 69 279 251, 271, 283, 291 286 Ilsestein 161, 262 Goslarer Museum 40 Hattorf/Herzberg 295 Ilsetal 159, 167 Granestausee 18, 19 Haus der Natur 23, 32 Innerstestausee 16, 19 Grenzlandmuseum 120, Hausberg 115 Innerstetal 46 122, 259 Heikenberg 104, 124 Intersport Stricker 105 Großer Wiesenberg 67 Heimat- und Skimuseum Josephskreuz 195, 214 Grube Glasebach 206 Braunlage 63 Juessee 95, 257 Grube Samson 80 Heimkehle 232 Juessee-Fest 95, 124 Güntersberge 201, 205, Heine, Ferdinand 145 Jugendkunstschule 246 212, 213, 214 Heine, Heinrich 162 Juniorranger 74 Heineanum 144 H Heinrich I. 140 K Hahnenklee 51, 53, 57, 58, Heldrungen 239, 287 Kabinenbahn 78 61, 69, 70, 76, 78, 88, Hermannshöhle 205 Kaiserpfalz Goslar 36, 37 255, 283, 293 Herzberg 95, 97, 110, 111, Kaiserturm 160 Hainrode/Hainleite 228 120, 124, 257 Kaiserweg 224 Halberstadt 127, 129 – Hexenaltar 60 Kaiserworth 43 131, 133, 141, 143, 144, Hexentanzplatz 174, 263 Kalte Tal 195 146, 147, 150, 261, 272, Hochseilgarten 26, 228 Kämmereigebäude 43 297 Hoetger, Bernhard 30 Käsekuchenbäckerei 138 Halberstädter See 129 Hohegeiß 50, 68, 69, 71, Kästeklippe 21, 22 Happy Birthday! 15, 25, 36, 88, 256, 294 Kelbra 222, 223, 248, 287, 40, 41, 81, 84, 92 – 94, Höhlenerlebniszentrum 298 104, 116, 117, 168, 190, 102, 112, 260 Kinderhochschule 184 198, 199, 204, 210, 221, HohneHof 204 Kinderland- und Spielzeug- 231, 283 Hohnstein-Burg 192, 211, museum 121 Harlyturm 23 214, 268 Klettern 26, 49, 65, 99, Harz Tour Card 273 Höllteich 100 102, 139, 153, 166, 168, KARTEN & REGISTER Harz-Elbe-Express 272 Holtemme-Radweg 18 180, 200, 227, 228

313 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 314

Kloster Michaelstein 179 Königspfalz ➚ Tilleda Kummelberg 115 Kloster Walkenried 97, 117 Konradsburg 137, 150 Kunsthandwerkerhof 82 Kloster-Kornbrennerei 46 KräuterPark 75 Kurgastzentrum 61 Knesebeck-Schacht 116 KrodoLand 11, 25, 46 Kurpark Braunlage 60 Königsaue 132 Kuckucksuhrenfabrik 263 Kuttelbacher Teich 51

Hunger & Durst Eiscafé Reiterhof Nucke Restaurant Family IN 93 282 Restaurant im Welfen- Altes Forsthaus 62 Eiscafé La Rocca 39 schloss 121 Annes Bauerncafé 280 Eiscafé No. 1 192 Rodelhaus 70 Barbarossahöhle 234 Eiscafé Pellegrini 260 Romkerhall 20 Barock-Café Anders 37 Eiscafé Tasin 184 Rosarium 16 Basislager 62 Eiscafé Venezia 121 Schäferhof Langenstein Bavaria-Alm 71 Fallsteinklause 261 132 Berggasthaus Forsthaus Auerberg 196 Schlosscafé 177 Matthias-Baude 78 Galerie-Café 137 Seestübchen 16 Rosstrappe 157 Gaststätte Spiegelthaler Zechenhaus Ziegenkopf 262 Am Großvater 163 69 Zum Auerhahn 58 Molkenhaus 22 Steinbergalm 19 Bergstübl Josephskreuz Plessenburg 159 161 196 Harzblick 12 Sternhaus 158 Biggis Jodlerstübchen 165 Haus Einhorn 111 Strandgaststätte 223 Blockhaus 295 Helsunger Krug 163 Tannengrund-Hotel 14 Bocksberghütte 78 HohneHof 204 Teichtal 229 Burgcafé 240 Hufhaus/Harzhöhe 197 Thyragrotte 190 Burggasthof Ilsenburg 184 Vier Jahreszeiten 223 Kyffhäuser 239 Jagdschloss Possen 226 Waldcafé 258 Ruine Hohnstein 212 Kaminstübchen 51 Waldgasthaus, -gaststätte Scharzfels 117 Kleiner Waldkater 156 Am Ilsestein 162 Burgrestaurant 115 Klostercafé 155 Armeleuteberg 160 Café am Finkenherd 139 Königskrug 56 Albertturm 102 Café am Markt 182 Königsruhe 157 Bismarckturm 99 Café am Rathaus 118 Krummes Tor 211 Christianental 171 Café Antique 123 Kulturscheune Othal 291 Forellenbach 94 Café Bück Dich 269 Kupfer 264 Kästehaus 22 Café Friedrich 176 La Capri 72 Osterwieck 129 Café Hexenflug 86 Landhaus Selkemühle Rabenklippen 32 Café im Eisstadion 72 202 -Wasserfall 33 Café Kaiser 149 Matthias-Baude 65 Rinderstall 73 Café Muhs 53 Parkrestaurant 164 Silberhütte 264 Café P im Panorama- Pixhaier Mühle 54 Waldschänke Steina 99 Museum 242 Polsterberger Hubhaus Waldteufel 196 Café Roter Bär 68 293 Windbeutelparadies 52 Café Sti(e)lbruch 83 Rehberger Grabenhaus Wurmberg-Alm 79 Café Winuwuk 30 55 Zum Hecht 194 Café Zum Roland 149 Restaurant Anna 26 Zum Wasserriesen 279 Dombrowskys Baude 96, Restaurant Café Jagd- Zum Zollhäuschen 227 296 schloss 131 Zur Heimkehle 232 Eiscafé Am Bergsee 213 Restaurant Cellarius 179 Zur Schlangenfarm 29

314 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 315

Kutsche fahren 24, 150, Museum Alte Münze 213 Osterwieck 129, 155, 156, 164, 165, 177, 197, 240 Museum für Luftfahrt und 261 Kyffhäuserdenkmal 224, Technik 180 Othal 291 238 Museum Halberstadt 146 Ottiliae-Schacht 82 Kyffhäuserburg 237 Museum Heineanum 144 Ottofelsen 160, 161 KZ-Gedenkstätte 244 Museum Schloss Herzberg Panorama-Museum 241, 120 270 L Museum Seesen 44 Pansfelde 211, 281 Langelsheim 16, 292 Museum Tabakspeicher Petersberg 227 Langenberg 28 244, 269 Petersberggarten 227 Langenstein 131, 132, 146, Museumsbergwerk Scholm- Petershof 143 148, 150, 280 zeche 115 Pixhaier Teich 51 Lautenthal 49, 61, 83, 88, Planetarium 134, 173 254 N Planetenweg 173 Lautenthals Glück 254 Nationalpark Harz 74 Plessenburg 159, 262 Lehrpfad 76, 161 Nationalpark-Besucher- Ponyreiten 25, 102, 164 Leinefelde 274 zentrum 73 – 75 Poppenbergturm 197, 269 Lerbach 105, 124 Natur-Erlebniszentrum 109, Possen 226 Liebesbankweg 57 204 Prinzessin Brunhilde 158 Liebfrauenkirche 143 Naturerlebnispfad 92 Priorteich 96, 98, 101 Loh-Orchester 246 Naturlehrpfad 172 Pullman City II 87, 199, Lohmühle 39, 41 Naturmythenpfad 77 268 Lonau 106 NatURzeitmuseum 122 Quedlinburg 130, 135, 138, Löwenzahn Entdeckerpfad Nauen 280 139, 142, 143, 149, 150, 202 Neinstedt 130 260, 272, 278, 285 Luchs 31, 33 Netzkater 210 Luna-Land Lautenthal 61 Neustadt 192, 211, 214, R Lutter 280 268, 282 Rabenklippe 31, 32, 38 Niedersachswerfen 192 Rabensteiner Stollen 197, M Nordhausen 219, 221 – 210, 269 Mägdesprung 202, 205, 265 223, 227, 231, 244, 246 – Radau-Wasserfall 33 Mahn- und Gedenkstätte 248, 269, 271, 274, 288 Rammelsberg 35, 46 Wernigerode 181 Ranger 23, 31, 32, 59, 74, Märchenpark, -wald 24, O – P – Q 109, 165, 268 103, 228, 258 Oberer Hausherzberger Teich Rappbodetalsperre 206, Märchenpfad 290 51 265 Martinikirche 144 Oberharz am Brocken 266 Ravensberg 105, 258 Matthias-Schmidt-Berg 65, Oderbrück 55, 56, 289 Regenbogenland 104 254 Oderstausee 258 Regenstein-Burg 171, 178, Mausefallen- und Kuriosi- Odertal 73 186, 262 tätenmuseum 212 Oderteich 54, 55 Regionalmuseum 242 Minigolf 11, 24, 27, 50, 96, Oker 13 Reptilienzoo 231 166, 243, 255, 260, 265, Okerstausee, -teich 51, 52, Rhumequelle 111 277 257 Rhumspringe 111 Mittelbau-Dora 244 Okertal 20 Riefensbeek 280 Modellbahn 234 Ökologiestation 231 Ritterhaus 123 Molkenhaus 22, 23, 30, 32, Ölmühlenteich 132 Rodeln 27,28,66,70,71, 38 Osterode 94, 98, 105, 108, 169, 201 Monsterroller 53, 62 123, 124, 272, 290, 296 Röhrigschacht 235 Müntzer, Thomas 214, 242, Osterode am Harz 259 Romkerhall 20, 21 264 Rosarium 225, 270 KARTEN & REGISTER

315 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 316

Rosstrappe 157, 175, 263 Schnappelberg 162 Sophienhof 202 Rotacker 193 Schnarcherklippen 196, Sorge 266 Rottleben/Kyffhäuser 233 266 Sösestausee 98 Rübeland 191, 192, 204, Schnuppertauchen 94 Spengler, Gustav 241 215 Schraube-Museum 144 Spengler-Museum 241, Rübelander Tropfsteinhöhlen Scholmzeche 115 270 204 Schulberg-Loipe 69 Spiegelsbergen 130 Ruine ➚ auch Burg Schulenberg 52, 66, 69, Spiegelthal-Loipe 69 Ruine Rothenburg 224 71, 88 Spielhaus 168 Ruine Sachsenburg 99, 101 Schultal-Loipe 68 St. Andreasberg 55, 64, 65, Schwiebachtal 122 68, 71 – 74, 77, 78, 80, S Sealand 127 88, 254, 288, 289 Sachsen-Anhalt-Ticket 274 Seesen 11, 15, 24, 44, 46, St. Stephanus 142 Sachsenburg 99, 101 253, 271, 292 Stadt Seeland 132 Sachseneiche 100 Sehusa-Burg 46 Stadtbücherei 45, 86 Sachsenstein 99 Sehusa Wasserwelt 15 Städtebundtheater 147 Salztal-Paradies 93, 258 Seilbahn 22, 24, 26, 30 – Stadtpark Nordhausen 227 Sangerhausen 219, 220, 32, 35, 38, 53, 57, 62, 63, Stadtrundgang 42, 143 225, 231, 235, 241, 247, 66, 68, 70, 78, 79, 132, Stapelburg 156 248, 269, 274 157, 165 – 168, 174, 208, Staumauer 99 Schachdorf Ströbeck 145 227, 252, 255 – 259, 283 Steina 99, 259 Schachmuseum 145 Selketal 202, 205 Steinerne Renne 160 Schachtanlage Knesebeck Selketalbahn 80, 143, 158, Steinkohlen-Besucherberg- 116 189, 205, 206, 210, 234, werk 210 Schadeleben 132 263, 264, 268, 273 Steinthaleben 237 Schäferhof Langenstein Sessellift 77, 78, 115, 174, Stemberghaus 209 148 258, 263 Sternhaus 158 Scharfenstein 165 Sieber 92, 97, 102, 103, Stiege 201, 205, 214, 298 Scharzfeld 91, 110, 117, 258 Stiftskirche St. Servatii 138 295 Silberbergwerk Lautenthals Stöberhai 108 Scharzfels-Burg 110, 117 Glück 83 Stolberg 190, 195, 196, Schaubergwerk 207, 214, Silberbornbad 13 201, 213, 214, 264 235, 248 Silbererzbergwerk 80 Straßberg 205, 206 Schauen 156 Silberhütte 205, 264, 265 Straußberg 219, 230, 231 Schierke 59, 85, 86, 198, Sittendorf 287 Ströbeck 145 201, 214, 216, 267, 286, Skaten 98 Swingolf 25, 26, 60, 61 290, 298 Abfahrt Skigebiete 62, 65 – Schildau 24 67, 70, 104, 105, 170, 200 T Schladen 11, 12, 29 Ski-Alpinum Schulenberg Talsperre Wendefurth 209 Schlangenfarm 29 66 Tanne 201, 214 Schlauchrodeln 71 Langlauf 68, 69, Teistungen 120 Schlittenhunderennen 87 Skischule 63 – 66, 104, Tettenborn 122, 259 Schloss Herzberg 120 105 Teufelskanzel 60 Schloss Quedlinburg 139 Skiverleih 63 Teufelsmauer 130, 162, 262 Schloss Sondershausen Skyrope 26 Thale 153, 156, 157, 165, 240 Sommerrodelbahn 77, 166, 168, 170, 174, 179, Schloss Wernigerode 177, 197, 231 184, 186, 190, 212, 263, 183 Sondershausen 219, 221, 265, 273, 279, 285 Schmalspurbahn 79, 186, 223, 226, 235, 240, 247, Theater Nordhausen 246 205, 267, 268 270, 274, 282, 287 Thyragrotte 190 Schmelzteich 96 Sonnenberg 254

316 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 317

Tierpark 34, 133 – 135, Walpurgisfeiern 46, 87, Wildkatzen-Walderlebnispfad 170, 229 88, 150, 186, 214 34 Tilleda 224, 236, 248 Wasserburg 239 Wildnispfad 77 Torfhaus 58, 67, 71, 75, Wasserleben 156 Windbeutel 21, 52 257, 283 Weihnachtsmarkt 45, 149, Wippra 197, 200 Torfmoor 58 150, 185, 247 Wölfi-Bad 14, 292 Treseburg 156, 157, 212, Welfenschloss 121, 124, Wolfshagen 14, 46, 252, 265 257 277, 292 Tropfsteinhöhle 112, 260, Wendefurth 194, 265, 282 Wolfstal 200 266 Wernigerode 79, 153 –155, Worbis 219, 229, 248 160, 161, 164, 169, 170, Wulften am Harz 102 U – V 171, 173, 176, 177, 180 – Wurmberg 70, 78, 79 Uftrungen 232 186, 194, 205, 263, 273, Wurmberg-Loipe 68 Uhrenmuseum 123, 212 279, 281, 286 Wurmberg-Seilbahn 62, 78 Veckenstedt 155, 156, 165 Westerode 25 Vienenburg 15, 16, 23, 46, Westgreußen 219, 243, Z 252 248 Zellerfeld 69, 81, 85, 88 Vienenburger See 16 Wettelrode 235, 248 Ziegenberger Teich 51 Viktorshöhe 158, 159 Wieda 93, 108, 124 Zinnfigurenmuseum 39 Vitamar 92 Wiehe 219, 220, 234 Zirkus Zappelini 247 Wiesenbeker Teich 95, 99 ZisterzienserMuseum 117 W Wildemann 50, 69, 71, 84, Zoo Aschersleben 133 Waldlehrpfad 24, 34 88, 254 Zorge 93, 94, 124, 259 Waldvogelstation 108 Wildgarten 226 Zwergenschmiede 100 WaldWandelWeg 75 Wildgehege, -park 29, 30, Zwieberge 146 Walkenried 96, 97, 99, 73, 108, 171, 202, 291 Zwinger 41 117, 124, 296 Zwölfmorgental 169

IMPRESSUM Unsere Inhalte werden ständig gepflegt, aktualisiert und erweitert. Für die Richtigkeit der Angaben kann der Verlag jedoch keine Haftung übernehmen. © 3. Auflage 2013 | Post bitte an: Peter Meyer Ve|lag, Schopenhauerstraße 11, 60316 Frankfurt am Main | www.PeterMeyerVerlag.de, [email protected] Umschlag- und Reihenkonzept, insbesondere die Kombination von Griffmarken und Schlagwort-System auf dem Umschlag, sowie Text, Gliederung und Layout, Karten, Tabellen, Piktogramme und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Einspeisung in elektronische Medien, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags. | Die Aufnahme und Beschreibung von Adressen und Aktivitäten in diesem Buch unterliegt der Auswahl durch die Autorin und kann nicht erkauft werden. Anzeigenschaltung ist unabhängig davon möglich. Druck & Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten, www.az-druck.de | Umschlag- gestaltung: pmv Annette Sievers, Agentur 42, Mainz, www.agentur42.de | Fotos: Wenn nicht anders angegeben alle Rechte beim Verlag, siehe Nachweis beim jeweiligen Bild. Zeichnungen: Silke Schmidt | Karten: pmv | Lektorat & Layout: Annette Sievers | Bestellweg: über den Verlag, [email protected], ✆ 069/40562570, Buchhandel auch über Prolit ISBN 978-3-89859-419-6 Printed in Germany with love. Klimaneutral und auf FSC®-Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft gedruckt. KARTEN & REGISTER

317 HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 318

DR. AMO’S LONELY PLANET Jojo Cobbinah

Die wahre Geschichte eines ghanaischen Jungen, der 1706 als »Geschenk« an den Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel verschleppt wurde. In dem aufgeklärten Fürst findet er einen Mentor und wird der 77 SCHÖNSTE ORTE erste schwarze Doktor in SCHLEMMERTOUREN HOLLAND Deutschland! Sein Intellekt hilft RHEINGAU & TAUNUS Höhepunkte und verborgene ihm jedoch nicht, dem 22 Touren zu Winzerhöfen Schätze von den Inseln bis Rassismus entgegenzutreten. und Gartenwirtschaften ins Grenzland. Mit Restau- 1747 kehrt er schließlich nach Anna Steinmaus rant- und Hotelempfehlungen Ghana zurück, wo er viele Jahre Monika Diepstraten später vereinsamt stirbt. Ausfliegen und Genießen je nach Lust und Laune, Zeit und U bent welkom! Holland heißt ISBN 978-3-89859-001-3 Kondition: 22 Tourenvorschläge seine Nachbarn willkommen! eBook, 24,99 Euro [D] kombiniert mit 22 Und dort entdecken wir, wie Einkehrtipps, aktuellen überraschend anders das Land Informationen, schönen Bildern der Windmühlen und Tulpen ist. und detaillierten Karten – GHANA Monika Diepstraten kennt die dieser pmv-Freizeitführer Winkel hinter den Grachten und Praktisches schmeckt der ganzen Familie, Sanddünen, die sich zu ent- Reisehand- geselligen und sportiven decken lohnen. Übersichtlich buch für die Genussmenschen! und modern bringt sie Orte und »Goldküste« Sehenswürdigkeiten mit allen Westafrikas ISBN 978-3-89859-324-3 Reiseinfos und besonderen Jojo 192 Seiten, 16 Euro [D] Einkehr- und Übernachtungs- Cobbinah tipps auf den Punkt. Fundiert und einfühlsam Die perfekte Ergänzung zu berichtet der Autor von seinen »Hollands Küste mit Kindern« ghanaischen Landsleuten und der gleichen Autorin, gibt umfassende Informationen ISBN 978-3-89859-439-4. zum Reisealltag.

ISBN 978-3-89859-180-5 ISBN 978-3-89859-155-3 256 Seiten, 18 Euro [D] 576 Seiten, 34 Euro [D] Die »Bibel« aller Ghana- Reisenden.

www.PeterMeyerVerlag.de | www.connexions.de | www.gps-tourenplaner.de HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 319

199 KM MOSEL FRANKFURT AM MAIN 77 BESTE PLÄTZE Sehenswertes, Ausflüge & Sehen & Erleben, Ausgehen BERLIN Einkehr zwischen Trier und & Vergnügen. Mit 9 Stadt- Sehenswertes & Unbekann- Koblenz rundgängen tes, Museen & Treffpunkte, Annette Sievers (Hrsg.) Annette Sievers Ausgehen & Vergnügen Wolfgang Kling Ob Rebhänge, Moselschifffahrt 9 Spaziergänge, 33 Museen, oder Porta Nigra – wer mit 60 x Theater, Kabarett und Unsere Hauptstadt ist längst diesem prall gefüllten Musik von klassisch über Jazz zur Kultmetropole geworden: Reiseführer aufbricht, erlebt bis modern, 250 Cafés, Museen und Theater, gleich abwechslungsreichen Restaurants, Bars und drei Opernhäuser, etliche Kulturgenuss. Ansprechend Apfelweinkneipen – so viel Konzertsäle und Showbühnen, gestaltet und hintergründig geballtes Wissen gibt es kein die weltberühmte beschrieben, führt dieses Buch zweites Mal. Besonders: Museumsinsel, verkramte zu den schönsten Orten und Stadtgeschichte in Flohmärkte, extravagante Sehenswürdigkeiten entlang chronologisch aufgebauten Szeneclubs, hippe Strandbars der deutschen Mosel, Einkehr- Rundgängen. Hintergründig: am Ufer der Spree und und Übernachtungs- Jüdische Vergangenheit und verrauchte Kiezkneipen oder möglichkeiten inklusive. Studentenrevolten der 70er. exklusive Gourmet-Restaurants Informativ: 1001 Adressen, sind ihre Markenzeichen! Das ISBN 978-3-89859-310-6 Anfahrten und Öffnungszeiten. alte »Spreeathen« vibriert und 256 Seiten, 16 Euro [D] quillt bald über vor Aktivität und »Machen wir es kurz: Selten Lebenslust. Hier bringt der habe ich einen so guten, Autor Wolfgang Kling mit seiner einen so informativen Reise- Auswahl der 77 besten Plätze führer gelesen.« zum Schauen und Entspannen hr-Info Überblick in die Fülle.

Besucht unsere Facebook- ISBN 978-3-89859-200-0 ISBN 978-3-89859-201-7 Seite und kommt mit uns ins 416 Seiten, 20 Euro [D] 256 Seiten, 18 Euro [D] Gespräch. www.facebook.com/ PeterMeyerVerlag

pmv PETER MEYER VERLAG HzmK_in Arbeit 10.02.2013 19:36 Uhr Seite 320

BERLIN UND UMGEBUNG HANNOVER & REGION NORDHESSEN MIT KINDERN MIT KINDERN MIT KINDERN 1001 Aktivitäten und 400 spannende Ausflüge und 400 spannende Aktivitäten Ausflüge mit S & U Aktivitäten im Herzen Nieder- im Märchenland zwischen Ina Kalanpé, Wolfgang Kling sachsens Edersee und Werra Kirsten Wagner Annette Friauf Die tollsten Freibäder, Schlittschuhlaufen, Zoo- In Hannover gibt es In Nordhessen gibt es Besuch, Kindergalerie und Abenteuerliches zu entdecken! Märchenhaftes zu entdecken! Puppentheater – Berlin ist auch Gekonnt führt die Autorin Mit viel Hintergrundwissen zu für Kinder eine Reise wert. Familien mit Kindern zwischen den Brüdern Grimm führt die Drumherum locken 3 und 13 Jahre zu ägyptischen Autorin Familien mit Kindern Draisinenfahrt, Zirkusschule Mumien, sprechenden zwischen 3 und 13 Jahren zu und Reiterferien. Immer mit Laternen und einem lustigen Dornröschens Schloss, zum Anfahrt per S- & U-Bahn sowie Rattenmusical. Was sonst so Froschkönig und zu Öffnungszeiten und Preisen für zwischen der Lüneburger Heide Schneewittchen. Von der eine entspannte Planung. und Deister, am Steinhuder Sababurg bis nach Bad Meer, an Leine, Weser und Hersfeld und vom Edersee bis »Der pfiffige Freizeitführer Aller los ist, hat Kirsten Wagner ins Werratal. für die ganze Familie.« mit Lust recherchiert und Berliner Rundfunk 91.4 beschrieben. »Der Freizeitführer bietet Familien mit Kindern viele ISBN 978-3-89859-436-3 »Wer in Hannover noch Lan- Tipps, um die Heimat der 320 Seiten, 16 Euro [D] geweile hat, braucht diesen Brüder Grimm zu entdecken.« Freizeitführer! Denn für die Kreisanzeiger Bad Hersfeld ganze Familie gibt es viel Abenteuerliches zu entde- ISBN 978-3-89859-437-0 cken und zu erleben!« 256 Seiten, 16 Euro [D] Alle »… mit Kindern«-Bücher www.reisegezwitscher.de mit lustigen Tier-Cartoons und Daumenkino! ISBN 978-3-89859-418-9 304 Seiten, 16 Euro [D]

 320 pmv PETER MEYER VERLAG