Februar 2015 | Mitteilungen der SPD Ham burger Kurs vorwärts

HAMBURG WEITER VORN UNSERE KAMPAGNE FÜR HAMBURG

STARKE WIRSCHAFT Hamburg zählt zu den führenden Wirtschafts stand- orten Deutschlands. Grundlage für die guten Chancen der Wirtschaftsregion Hamburg ist die ausgewogene Mischung aus vielseitiger Wirtschaft und hoher Lebensqualität. Zusammen mit der Wirtschaft haben wir den Standort Hamburg gestärkt und so sicher - gestellt, dass sich Arbeitsplätze gut entwickeln können. Damit das so bleibt, brauchen wir weiterhin eine verlässliche, vernünftige und vorausschauende Wirtschaftspolitik. Wir wollen mehr Unternehmen nach Hamburg holen, insbesondere aus den Zukunfts - branchen Windenergie, Luftfahrtindustrie und IT. Dafür werden wir neue Ansiedlungsflächen herrichten und anbieten. Wir wollen junge, innovative Unterneh - men beim Start unterstützen.

KOSTENFREIE BILDUNG VON ANFANG AN Wir haben als erstes westliches Bundesland die Eltern von den Gebühren für die Halbtagsbetreuung an den Kitas befreit. Und wir haben die Studiengebühren abgeschafft. Damit haben wir insbesondere Familien mit Kindern finanziell bessergestellt. Bildung – von der Krippe bis zur Uni – darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. In den kommenden Jahren wollen wir Schritt für Schritt die Betreuungsqualität in den Kitas und Krippen weiter verbessern. Bei der Schaffung von Ganztagsschulen liegt Hamburg unter den Bundesländern ganz vorn. In nur drei Jahren haben wir 98 % aller Hamburger Schulen zu Ganztags - schulen erweitert. Nun werden wir die Qualität Schritt für Schritt steigern.

BEZAHLBARES WOHNEN IN DER GRÜNEN STADT AM WASSER Hamburg wächst. Darum dürfen wir nicht damit aufhören, Wohnungen zu bauen. Wir haben unser Ziel erreicht, jährlich 6.000 neue Wohnungen fertig - zustellen. Bis 2020 wollen wir die Voraussetzungen für mindestens weitere 30.000 Wohnungen schaffen. 10.000 davon sollen öffentlich gefördert sein. Die hohe Zahl neuer und geförderter Wohnungen bremst den Anstieg der Mieten überall in Hamburg. Neben dem Wohnungsneubau kümmern wir uns um die Interessen der Mieterinnen und Mieter. So soll zum Beispiel noch in diesem Frühjahr in ganz Hamburg die Mietpreisbremse in Kraft gesetzt werden. Hamburger Kurs | Februar 2015

VIER STEHEN BEREIT – FÜR DIE THEMEN KULTUR, ARBEIT, MIGRATION, WIRTSCHAFT

Dr. Isabella Vértes-Schütter, Wolfgang Rose, Kazim Abaci und Dr. Joachim Seeler auf den Plätzen 11, 12, 13 und 15 der Landesliste stehen gerne bereit, um alle WahlkämpferInnen in den Distrikten, Kreisen, Arbeitsgemeinschaften und auf Landesebene als ExpertInnen für ihre Politikbereiche zu unterstützen. Hier sind ihre Steckbriefe. DR. ISABELLA VÉRTES-SCHÜTTER SPD-Landesliste Platz 11 | Intendantin Seit vielen Jahren mit der Hamburger Kulturszene vertraut. Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Liebe Genossinnen und Genossen, Mitglied im Gesundheits- und im Wissenschaftsausschuss. in gut zwei Wochen wird in Hamburg gewählt. MEINE THEMEN: Alle Fragen zur Kultur und zu unserer Kulturpolitik: Sanie - Am 15. Februar entscheiden die Hamburgerinnen rungsoffensive, Einführung der Kultur- und Tourismustaxe, Neuordnung des Projekts Elbphilharmonie und Musikstadt Hamburg, Denkmalschutz, und Hamburger über die Zusammensetzung Stadtteilkultur und Geschichtswerkstätten, Stiftung Hamburger Öffentliche der neuen Bürgerschaft. 2011 haben uns die Bücherhallen, Museen, Theater und die Kinder- und Jugendkultur. Bürgerinnen und Bürger den Auftrag erteilt, Verantwortung für Hamburg zu übernehmen KONTAKT: Abgeordnetenbüro Hohenfelde- und unsere Stadt wieder nach vorn zu bringen. Ifflandstraße 85 | 22087 Hamburg | Tel: 040-61 19 83 12 Wir haben diesen Auftrag angenommen Mobil: 0 1 70-583 76 44 (Mitarbeiter) | [email protected] und uns an die Arbeit gemacht – mit gutem Regierungs handwerk und einem klaren Blick WOLFGANG ROSE für das Machbare. Wir haben das umgesetzt, SPD-Landesliste Platz 12 | Gewerkschaftssekretär a .D. was wir versprochen haben. Beste Voraus - Unterstützt von den sozialdemokratischen Gewerkschaftsvorsitzenden im setzungen für die heiße Phase des Wahlkampfes. DGB als Koordinator für Gewerkschaftskontakte in der SPD-Fraktion. Als Abgeordneter bisher Mitglied in den Ausschüssen Soziales/Arbeitsmarkt, Wir haben dafür gesorgt, dass in Hamburg Wirtschaft, Kultur. wieder ausreichend neue bezahlbare Wohnungen gebaut werden. Zusammen mit der Wirtschaft MEINE THEMEN: Politik für ArbeitnehmerInnen, Gute Arbeit, Tarifbindung, haben wir den Standort Hamburg gestärkt Mindestlohn, Leiharbeit, prekäre Beschäftigung, Werkverträge, Befristungen, und so sichergestellt, dass sich Arbeitsplätze Mitbestimmung, Langzeitarbeitslosigkeit, Fachkräftestrategie, Aus- und gut entwickeln können. Wir bringen den Haus - Weiterbildung, Übergang Schule und Beruf und alle Fragen im Bereich „Be - halt der Stadt in Ordnung und werden die in trieb und Gewerkschaft“. unserer Verfassung verankerte Schuldenbremse KONTAKT: Ifflandstraße 6 7a, 22087 Hamburg, [email protected] einhalten. Wir haben Wort gehalten: Die Studien - Mobil: 0 172- 4344799 gebühren wurden abgeschafft. Die Grund - versorgung in Hamburgs Kitas ist seit August 2014 KAZIM ABACI gebührenfrei. SPD-Landesliste Platz 13 | Geschäftsführer „Unternehmer ohne Grenzen“ e .V. Wir wollen auch weiterhin solide haushalten, Fachsprecher für Integration der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Mitglied im Aus - die Wirtschaft der Stadt stärken und den Bau schuss für Soziales, Arbeit & Integration und im Eingaben- und im Schulausschuss. bezahlbarer Wohnungen fortführen. Und wir MEINE THEMEN: Ich möchte die Kitaqualität weiter verbessern. Ziel ist die kümmern uns um die Perspektiven der Jugend- Überwindung von sozialer Benachteiligung im Bereich der Bildung und Aus - lichen in der Stadt, indem wir in ganz Hamburg bildung. Ich will, dass alle Menschen, gleich welcher Herkunft, ihre Potenziale Jugendberufsagenturen gegründet haben. entfalten können. Ziel ist auch eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Zuwanderern. Ich setze mich für eine Verbesserung der gesellschaft - Ich finde, Hamburg ist in den letzten Jahren lichen Teilhabe von Asylbewerbern und Flüchtlingen ein. Ich will, dass reli - gut vorangekommen und wir wollen den ein - giöser Extremismus und Rechtsextremismus intensiver bekämpft werden. geschlagenen Weg fortsetzen. KONTAKT: SPD-Bürgerschaftsabgeordnetenbüro Altona | Max-Brauer-Allee 20 Jetzt müssen wir alle Kräfte bündeln, um in 22765 Hamburg | Tel. 040-3 0682312 | kontakt@kazima baci.de den letzten Tagen vor der Wahl unsere Vorhaben für Hamburg den Bürgerinnen und Bürgern DR. JOACHIM SEELER nahe zu bringen. Lasst uns gemeinsam werben – SPD-Landesliste Platz 15 | Diplom-Wirtschaftsingenieur, Vorstand für ein starkes Mandat für die SPD und eine hohe Unterstützt von vielen Unternehmerinnen und Unternehmern als Fachmann Wahlbeteiligung. So bleibt Hamburg weiter vorn. für Wirtschaftspolitik in der künftigen SPD-Fraktion. Mitglied der Deputation der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Euer seit 2001, Mitglied in der Kreditkommission der Stadt Hamburg seit 2010, Mitglied im SPD Landesvorstand mit Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen. MEINE THEMEN: Wirtschaftspolitik, Innovationsförderung, Erhalt und Ausbau der Infrastruktur einschließlich Hafenentwicklung, Kontrolle der öffentlichen Unternehmensbeteiligungen, Regulierung/Deregulierung, Aus - wirkun gen des demographischen Wandels. KONTAKT: Wietreie 43, 22359 Hamburg, [email protected] Olaf Scholz Internet: www.joachim-seeler.de, Mobil: 0 1 71- 6570157 Hamburger Kurs | Februar 2015

Berlin direkt IM NEUEN JAHR DAS TEMPO GEHALTEN von Metin Hakverdi, MdB

2014 war ein ertragreiches Jahr für uns: Besonders am Herzen liegt mir ein so sensibles lungen treten Die deutliche sozialdemokratische Handschrift, wie wichtiges weiteres Thema: Wir wollen in wir für ein die schon der Koalitionsvertrag trug, wurde der laufenden Legislaturperiode die Sterbehilfe solidarisches auch in der konkreten gesetzgeberischen gesetzlich regeln und den Dis kussionsprozess Gemeinwesen Umsetzung sichtbar. Mietpreisbremse und darüber im Bundestag 2015 vertiefen. Wie ein, das gleichwertige Lebensverhältnisse Frauenquote befinden sich in der gesetz - wollen wir in unserer Gesellschaft das Ende in Deutschland zum Ziel hat. geberischen Um setzung, der Mindestlohn des Lebens gestalten und Menschen beim gilt bereits seit Anfang Januar. Die Initiativen Sterben begleiten? Mit all diesen Punkten starten wir Sozial - werden unser Land in wichtigen Lebens - demokraten in Berlin in das neue Jahr. bereichen gerechter machen. Auch 2015 werden Wir müssen aber in diesem Jahr auch eine Als Hamburger wünsche ich mir persönlich, wir das Tempo halten und in der Koalition ganze Reihe weiterer wichtiger Aufgaben an - dass es uns gelingt, bei der Bürgerschafts - sozialdemokratische Themen nach vorn packen. Mit flankierenden gesetzlichen Maß - wahl im Februar möglichst viele Mitbürger- bringen. Nachdem der Mindestlohn erfolgreich nahmen müssen wir beispielsweise die innen und Mitbürger dazu zu animieren, eingeführt wurde, wollen wir nun weiter Aufnahme von Flüchtlingen unterstützen. von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ordnung auf dem Arbeitsmarkt schaffen, Langzeitarbeitslose müssen endlich von der Jeder von uns kann in seinem persönlichen indem wir die Leih- und Zeitarbeit auf ihre guten Lage auf dem Arbeitsmarkt profitieren. Umfeld Überzeugungsarbeit leisten. Wenn Kernfunktion beschränken. Es soll eine Über - Und überfällig ist eine Regelung für den die Hamburger Olaf Scholz dann noch mit lassungshöchstdauer von 18 Monaten und Wechsel politischer Amtsträger in die Wirt - einem starken Mandat ausstatten und ihm gleicher Lohn nach neun Monaten eingeführt schaft, um Interessenskollisionen zu verhindern. ermöglichen, seine erfolgreiche Arbeit fort - werden. Den Missbrauch von Werkverträgen Schließlich wollen wir noch in diesem Jahr zusetzen, wäre das der perfekte Start in ein zur Umgehung des Arbeitsrechts müssen wir die Bund-Länder-Finanzbeziehungen auf neue vielversprechendes Jahr 2015. bekämpfen. Beine stellen. In den anstehenden Verhand - Hamburger Kurs | Februar 2015

ALLES AUF EINER KARTE TERMINE FRAGEN? INTERAKTIVER STADTPLAN ZEIGT ERFOLGE DER SPD IN HAMBURG SORGEN? Donnerstag, 5. Februar | 19 Uhr DER LETZTEN VIER JAHRE DER ROTE SESSEL PROBLEME? Lesung mit Isabella Vértes-Schütter TEXT Roland Triankowski Herbert-Wehner-Haus WIR SIND FÜR SIE DA! Julius-Ludowieg-Straße 9 ie SPD hat in Hamburg Wort ge - Außerdem werden auf der Karte alle DAS SPD-BÜRGERBÜRO halten. Die Studiengebühren Kandidierenden der SPD Hamburg in Donnerstag, 5. Februar | 19 Uhr KUNST IN DER FRAKTION Dwurden abgeschafft, der Rechts - den jeweiligen Wahlkreisen und auf der Kurt-Schumacher-Allee 10 HAMBURG – GANZ NAH DRAN anspruch auf einen Kitaplatz ist ge - 20097 Exponate zum Thema Hamburger währleistet, die Grundbetreuung in Hamburg Impressionen von Mike Schröder, Kindertagesstätten ist gebührenfrei Telefon 28 08 48 32 Rüdiger Knott und Henning Alberti. und es wurde ein großes Wohnungs - Begrüßung: Gabi Dobusch , bauprogramm in Gang gesetzt, das stv. Fraktionsvorsitzende jedes Jahr über 6.000 neue Woh - Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Hamburger Rathaus nungen produziert und somit lang - jeweils 14–16 Uhr SPD-Bürgerschaftsfraktion (3. Stock) fristig für bezahlbaren Wohnraum sorgt. Anmeldung unter [email protected] Doch damit nicht genug, wurde oder via Fax 040-4 28 31 24 35 in Hamburg mit der Regierungs - übernahme auch der Sanierungs - Sonntag, 8. Dezember | 11.30 Uhr SPD Bergstedt stau angegangen. Ab 2011 wurde 11. SOZIALDEMOKRATISCHE wieder großmaßsstäblich in Infra - BILDUNGSVERANSTALTUNG struktur und Gebäude investiert – Lesung Esther Bejarano : und das flächendeckend in der gan - Vom Mädchenorchester in Auschwitz zen Stadt. zur Rap-Band gegen Rechts. Mit einer Einführung des Bürger- Um diese Leistung zu visualisieren, hat Landesliste vorgestellt. Und schließlich meisters a .D. Dr. Henning Voscherau die SPD Hamburg eine interaktive Karte sind alle Stadtteilgespräche von Olaf produziert, auf der weit über 1.500 ein - Scholz in jedem Wahlkreis verortet. Eintritt 10 Euro zelne Investitionen dargestellt sind. Da - SchülerInnen/StudentInnen 5 Euro Die Resonanz war schon in den ersten tengrundlage war die Antwort auf eine Stadtteilschule Bergstedt Tagen, nachdem die Karte online ging, Große Anfrage der SPD-Bürgerschafts - Volksdorfer Damm 218 groß. Es ist auch ein beeindruckendes fraktion, die auf weit über 200 Seiten alle Bild, wenn die Karte sich – angesichts umgesetzten Maßnahmen seit 2011 de - Montag, 9. Februar, 19 Uhr der hohen Datenmenge gelegentlich TISCHGESPRÄCHE tailliert auflistet. etwas lang samer – aufbaut und ganz mit den Bürgerschaftskandidaten Diese Karte ist über unsere Homepage Hamburg mit roten Sternchen bedeckt und -kandidatinnen für zu erreichen und kann über die sozialen zeigt. Jedes davon steht für eine konkrete Herbert-Wehner-Haus Medien geteilt werden. Interessierte Investition von 10.000 Euro bis hin zu Julius-Ludowieg-Straße 9 Bürgerinnen und Bürger können so an - dreistelligen Millionenbeträgen. schaulich nachvollziehen, was konkret Mittwoch, 11. Februar | 20 Uhr Die Karte macht zudem deutlich, dass PUBLIC VIEWING in ihrem Stadtteil getan wurde – und auch die SPD in den letzten vier Jahren Ham - TV-Duell Olaf Scholz den Wahlkämpferinnen und Wahlkämpf - burg voran gebracht hat – und zwar ganz vs. Dietrich Wersich ern wird so ein Instrument an die Hand Hamburg. Herbert-Wehner-Haus gegeben, mit dem sie ganz konkret auf Julius-Ludowieg-Straße 9 Verbesserungen in der unmittelbaren Siehe auch online unter: Nachbarschaft hinweisen können. hamburgweitervorn.de

Impressum OLAF SCHOLZ IM GESPRÄCH. Herausgeber SPD-Landesorganisation Montag, 2. Februar, 19.30 Uhr Freitag, 6. Februar, 18 Uhr WAHLKAMPFFINALE! Hamburg Gymnasium Dörpsweg -Haus MIT SIGMAR GABRIEL V.i.S.d.P. Dörpsweg 10 Saseler Parkweg 3 UND HANNELORE KRAFT Tim O. Petschulat 22527 Hamburg 22393 Hamburg Donnerstag, 12. Februar, 18 Uhr Redaktion Dienstag, 3. Februar, 19.30 Uhr Montag, 9. Februar, 19.30 Uhr Hamburg Cruise Center Lars Balcke Altonaer Museum Bürgerhaus Wilhelmsburg Fabio Cecere Museumstraße 23 Mengestraße 20 Großer Grasbrook 19 Redaktionsschluss für 22765 Hamburg 21107 Hamburg 20457 Hamburg die kommende Ausgabe Mittwoch, 4. Februar, 19.30 Uhr Dienstag, 10. Februar, 19.30 Uhr 9. April 2015 Stadtteilschule -Haus Anschrift Meerweinstraße 26 –28 Charlottenburger Straße 1 Kurt-Schumacher-Allee 10 22303 Hamburg 22045 Hamburg 20097 Hamburg