www.baar-ebenhausen.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Baar-Ebenhausen

34. Jahrgang Donnerstag, 14. November 2013 Nr. 45/46

Amtsstunden: Internetadressen: Wasser: der Gemeinde und des Abwasser- Baar-Ebenhausen: www.baar-ebenhausen.de Stadtwerke Netze GmbH Störungs-Notdienste...... Tel. 0841/804222 beseitigungsverbandes IN-Süd E-Mail: [email protected] Kanal: Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Abwasserbeseitigungsverband Abwasserbeseitigungsverband Ingolstadt-Süd Mo. Nachmittag...... 14.00 - 16.00 Uhr Ingolstadt-Süd: www.abv-in-sued.de Störungs-Notdienst...... Tel. 0176/21258912 Do. Nachmittag...... 14.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Notrufe: Telefon Gemeinde:...... 08453/3205-0 Polizei...... 110 Telefax Gemeinde:...... 08453/3205-15 Notdienst: oder...... 08452/7200 Telefon ABV:...... 08453/33477-0 der Gemeinde und des Abwasser- Notruf Rotes Kreuz und Feuerwehr (z.B. Unfall)...... 112 Telefax ABV:...... 08453/33477-20 beseitigungsverbandes IN-Süd Wochenende (Arztbereitschaft) ...... 116 117

dern, die zu dem Ergebnis beigetragen haben. Die beiden Vereine lei- ten die Spenden an die zuständige Stelle für die Kriegsgräberpflege weiter.

Bürgersprechstunde Aufruf zur Blutspende Der Blutspendedienst der Städtischen Klinikum München GmbH führt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Landkreis a.d.Ilm wieder eine Blutspendeaktion die nächste Bürgersprechstunde findet am Samstag, den 16. durch. November 2013 von 10.00 - 12.00 Uhr statt. In Baar-Ebenhausen können Sie am Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Bürgersprech- Freitag, 22.11.2013 stunde einen Termin mit mir vereinbaren. in der Zeit von 15.30 - 19.45 Uhr in der Grundschule, Brückenstr. 20, Hinsichtlich der Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Blut spenden. mein Vorzimmer (Frau Appel, Frau Krenz) unter der Telefonnum- mer 3205-14. Bitte Lichtbildausweis mitbringen! Ihr Ludwig Wayand, 1. Bürgermeister Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Sondergebiet Logistik Brautlach-Süd Am Mittwoch, den 27.11.2013 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Langjähriger Dienst am Nächsten: Haas in Karlskron eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen Landrat ehrt Feuerwehrmänner und Bürger von Baar-Ebenhausen und Karlskron statt. aus dem nördlichen Landkreis 04.11.2013: Im Auftrag des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann zeichneten Landrat Martin Wolf und Kreisbrandrat Armin Sammelergebnis bei der Wiesbeck kürzlich 48 langjährige Feuerwehrleute aus dem nördlichen Kriegsgräbersammlung 2013 Landkreis Pfaffenhofen aus. Geehrt wurden Floriansjünger, die der Feuerwehr seit 40 beziehungsweise 25 Jahren angehören. Der Land- Die Sammlung der beiden örtlichen Krieger- und Soldatenvereine rat dankte allen Geehrten für ihren jahrzehntelangen Einsatz und ihre zugunsten der Kriegsgräber hat ein Sammelergebnis in Höhe von herausragenden Leistungen, die einzelnen Betroffenen, aber auch der 2.774,46 EUR erbracht. Die Gemeinde Baar-Ebenhausen bedankt sich Gemeinschaft zu Gute gekommen sind. „Die Feuerwehren sind ein bei den fleißigen Helfern vor Ort und natürlich auch bei allen Spen- kostbarer Schatz in unserer Gesellschaft. Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 2

Amtliche Bekanntmachungen

Müllabfuhr Restabfalltonne in allen Ortsteilen: Freitag, 15.11.2013, Freitag, 29.11.2013

Biotonne in allen Ortsteilen: Freitag, 22.11.2013 Der heutige Abend soll daher sowohl eine Geste des Danks als auch eine Motivation für die Zukunft sein. Ich bitte Sie, im Engagement Öffnungszeiten nicht nachzulassen und dem aktiven Feuerwehrdienst auch in Zukunft treu zu bleiben“, so der Landrat. Derzeit gibt es im Landkreis Pfaffen- Wertstoffhof an der Brückenstraße hofen knapp 3.000 aktive Feuerwehrfrauen und -männer in 85 Frei- Dienstag...... 16.00 - 19.00 Uhr willigen Feuerwehren. Kernaufgabe der kommenden Jahre sei es nach Samstag...... 9.00 - 13.00 Uhr Ansicht des Landrats, die Zahl der Feuerwehrdienstleistenden zumin- dest konstant zu halten. Martin Wolf: „Es ist wichtig, den Stamm der aktiven Mitglieder zu sichern und gezielt mit jungen Leuten zu ergän- Ablagerungsplatz für Gartenabfälle zen. Jugend will sich beweisen und Jugendliche brauchen Herausfor- mittwochs und freitags jeweils von...... 15.00 - 17.00 Uhr derung. Diese finden sie ganz besonders bei den Feuerwehren im samstags von...... 14.00 - 16.00 Uhr positiven Sinn.“ Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Öffnungszeiten und an die Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurde unter anderem Erich Fischer mit Anweisungen des Aufsichtspersonals. dem goldenen Ehrenzeichen geehrt. Das Kreuz in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten im Beisein der Kommandanten und der Vor- Vielen Dank! sitzenden der beiden Feuerwehren auch Franz Bieringer, Marco Wild, Der Ablagerungsplatz für Gartenabfälle bleibt bis einschließlich Sams- FF Baar und Helmut Braun, FF Ebenhausen. tag, den 07. Dezember 2013 zu den oben genannten Zeiten geöffnet.

2. Bürgermeister Schrott Bauschuttentsorgung feiert seinen 60. Geburtstag Bauschutt in Kleinmengen (maximal Schubkarrenladung) kann am Wertstoffhof angeliefert werden. Größere Mengen können über fol- gende in der Nähe liegenden Bauschuttdeponien gegen Gebühr entsorgt werden: Fa. Brücklmeier, -Winden, Tel. 8950 oder 7126 Deponie südlich Langenbruck; Abfahrt von der Kreisstraße Langen- bruck - Pörnbach kurz nach Langenbruck. Öffnungszeit: freitags von 13.00 bis 17.00 Uhr Fa. Donaubauer, Reichertshofen, Tel. 8531 Die Deponie Starkertshofen ist geschlossen und wird voraussichtlich im März wieder geöffnet (nach Witterung).

Am 31.10.2013 konnte der 2. Bürgermeister der Gemeinde Baar- Friedhöfe Ebenhausen seinen 60. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass gratu- lierte ihm natürlich auch 1. Bürgermeister Ludwig Wayand recht herz- Zuständig für Tätigkeiten im Friedhof lich. Er bedankte sich für die gute und harmonische Zusammenarbeit Baar: und überreichte seinem Bürgermeisterkollegen ein kleines Präsent der Bestattungen Holzward, Friedrich-Ebert-Str. 91, 85055 Ingolstadt, Tel. Gemeinde Baar-Ebenhausen. 0841/1426681 Ebenhausen: Fa. Joachim Männer, Münchener Str. 145, 85053 Ingolstadt, Tel. 0841/975323 Für alle anderen Dienste im Zusammenhang mit einem Sterbefall kann der Bestatter frei gewählt werden. Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 2 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 3 Goldene Hochzeit Am 29. November 2013 sind die Eheleute Rudolf und Adolfine Meß- ner aus der Lessingstr. 5 in Baar 50 Jahre verheiratet. Die Gemeinde Baar-Ebenhausen gratuliert zu diesem seltenen Fest auf das Herz- lichste und wünscht dem noch viele gemeinsame und gesunde Zuständigkeit Jahre. Verwaltungsgemeinschaft Reichertshofen, Schloßgasse 5 Herr Schneider, Tel. 512-40 oder Frau Seitle, Tel. 512-43 August Gahbauer Eheschließung begeht seinen 85. Geburtstag am 02.11.2013 in Baar-Ebenhausen: Wolfgang Robert Greis, und Kerstin Schmalzl, Baar, Olym- piastr. 18a

Sterbefall am 28.10.2013 in Reichertshofen: Walburga Bergmaier, geb. Fuchs, Ebenhausen, Rosenstr. 18

Am 5.11.2013 konnte August Gahbauer aus Baar-Ebenhausen sei- Unsere Altersjubilare nen 85. Geburtstag begehen. 1. Bürgermeister Ludwig Wayand überbrachte als einer der ersten Gratulanten die Glückwünsche der aus Baar-Ebenhausen Gemeinde Baar-Ebenhausen.

Wir gratulieren am: Der „Gahbauer-Gust“ wurde am 5.11.1928 in Pfeffenhausen gebo- 16.11. Frau Helga Gabriel, Baar, Buchenstr. 3 ren. Er wuchs dort zusammen mit 14 Geschwistern auf und besuchte zum 77. Geburtstag ab 1935 die dortige Volksschule. 1943 erfolgte dann der Übertritt in Frau Theres Heckner, Ebenhausen, Auenstr. 6 die Lehrerbildungsanstalt. Nachdem er 1950 dort das 1. und 1953 das zum 75. Geburtstag 2. Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen hatte, kam er 1954 als Lehrer an die Volksschule Ebenhausen und wechselte dann ab 1970 Frau Margarete Schmid, Baar, Fichtenstr. 24 bis zu seiner Pensionierung 1991 an die Grund- und Hauptschule in zum 72. Geburtstag Reichertshofen. Für Gahbauer war Lehrer sein kein Beruf, sondern Herrn Manfred Schaffer, Ebenhausen-Werk, Werkstr. 21 eine Berufung. zum 70. Geburtstag 18.11. Frau Paula Thaller, Ebenhausen, Münchener Str. 17 Seine andere Berufung in seinem Leben war der Fußballsport. So war zum 76. Geburtstag er unter anderem bereits 1950 Vorstand beim SV Schlehdorf. 1956 19.11. Frau Elisabeth Ewert, Ebenhausen, Fliederstr. 9 bis 1968 war er Trainer des TSV Ebenhausen, wo er gleichzeitig von zum 65. Geburtstag 1959 bis 1971 auch noch als 1. Vorsitzender fungierte. Wohl auch, 20.11. Frau Barbara Haunsperger, Baar, Münchener Str. 85 weil er mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht immer einverstan- zum 88. Geburtstag den war, schloss er sich 1957 aktiv diesem Kreis an und war von 1962 bis 1995 Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Pfaffenhofen. 1973 berief Frau Luise Siebein, Baar, Uferstr. 10 ihn der Bayerische Fußballverband zum Gruppen- und 1986 bis 2006 zum 83. Geburtstag zum Kreisspielleiter für den Bereich Donau/Ilm. Aufgrund seiner Ver- 22.11. Frau Lidwina Heinrich, Baar, Falterstr. 2 dienste für den Fußball ernannte ihn der TSV Ebenhausen 1985 zum zum 77. Geburtstag Ehrenmitglied. 1990 erhielt er die Verdienstnadel des DFB und 1991 23.11. Frau Olga Paul, Ebenhausen-Werk, Elbogenweg 2 die goldene Verdienstnadel des Bayerischen Fußballverbands. Seit zum 86. Geburtstag 1994 ist der Jubilar Ehrenmitglied der Schiedsrichtergruppe Pfaffenho- Frau Gisela Schmidt, Baar, Seestr. 18 fen. 1995 erhielt er den Ehrenbrief des Bayerischen Fußball-Verbands, zum 66. Geburtstag 2001 den Ehrenring der Bayerischen Staatsregierung. 2004 stand die Ehrung für 40-jährige Funktionärstätigkeit beim BFV an, 2006 wurde 25.11. Herrn Erich Geisenfelder, Baar, Uferstr. 24 er Ehrenkreisspielleiter des Kreises Donau/Ilm. 2007 wurden ihm mit zum 74. Geburtstag der Überreichung der Ehrennadel des Bayerischen Ministerpräsidenten 27.11. Frau Elisabeth Brandis, Ebenhausen-Werk, Friedländerstr. 28 und der Goldenen Schiedsrichtermedaille für 50 Jahre Schiedsrichter- zum 69.Geburtstag zeit zwei weitere bedeutende Auszeichnungen zuerkannt. 29.11. Frau Elfriede Knöferl, Baar, Paarstr. 14 Noch heute ist August Gahbauer am Fußball sehr interessiert und zum 72. Geburtstag nicht selten auf den Fußballplätzen der Region anzutreffen. Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 4

Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst kann sich kurzfristig ändern, deshalb empfehlen wir vorher bei der Dienst habenden Apo- theke anzurufen oder sich im Donau-Kurier zu informieren.

Ärztedienst Ärzte- und Apotheken-Notdienst per Internet auf der Homepage der Gemeinde Baar-Ebenhausen: www.baar- Samstag, 16.11.2013 ebenhausen.de/aktuelles oder unter der Adresse: http://www.blak.de/ Dr. Karl und Ursula Lang und Kollegen, Reichertshofen, Tel. 330130 relaunch/ Sonntag, 17.11.2013 16.11. Apotheke am Klinikum, Levelingstr. 21, Gemeinschaftspraxis Reichertshofen, Tel. 8071 Ingolstadt, Tel. 0841/88554100 Samstag, 23.11.2013 easy Apotheke, Münchener Str. 144, Dr. Kremer, Reichertshofen Tel. 8585 Ingolstadt, Tel. 0841/9812410 Sonntag, 24.11.2013 17.11. Apotheke im Medi-Center, Mitterstr. 18-20, Gemeinschaftspraxis Reichertshofen, Tel. 8071 Manching, Tel. 08459/332628 Notfallsprechstunden (siehe oben) Liebig-Apotheke, Gaimersheimer Str. 51 A, Dr. Karl und Ursula Lang und Kollegen, Reichertshofen Ingolstadt, Tel. 0841/81943 08.00 - 11.00 Uhr sonst nach telefonischer Vereinbarung 18.11. St. Josefs-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 45, Gemeinschaftspraxis Reichertshofen Ingolstadt, Tel. 0841/56118 10.00 - 11.00 Uhr 19.11. Apotheke am Dachsberg, Am Dachsberg 4, 19.00 - 20.00 Uhr Ingolstadt, Tel. 0841/46374 Sonnen-Apotheke, Lena-Christ-Str. 1, Zahnärztlicher Notdienst Ingolstadt, Tel. 0841/2312 20.11. DocMorris Apotheke im Medi-IN-Park, Am Westpark 1, 16./17.11.2013 Ingolstadt, Tel. 0841/9937377 Dr. Maximilian Weiland, Türltorstr. 4, Pfaffenhofen, Tel. 21.11. Harder-Apotheke, Harderstr. 16, 08441/405560 Ingolstadt, Tel. 0841/3796235 23./24.11.2013 Vital-Apotheke, Barthlgasserstr. 33, Dr. Alexander Zill, Hauptplatz 29, Pfaffenhofen, Tel. 08441/6333 Ingolstadt, Tel. 0841/9939221 22.11. Margarethen-Apotheke, Marktstr. 4, BRK Pflegedienst Reichertshofen, Tel. 1484 Wochenenddienst: Tel. 08453/330-092 Sonnen-Apotheke im Marktkauf, Theodor-Heuss-Str. 19, Ingolstadt, Tel. 0841/1426901 Seniorenzentrum Reichertshofen 23.11. Apotheke im Westpark, Am Westpark 6, Ingolstadt, Tel. 0841/493030 In Notfällen sind Aufnahmen in die Kurzzeit-, Verhinderungs- oder auch vollständige Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder Rathaus-Apotheke, Geisenfelder Str. 2, feiertags möglich. Manching, Tel. 08459/2680 Tel. 08453/34797-0 24.11. Asam-Apotheke, Asamstr. 37, Ingolstadt, Tel. 0841/65210 Caritas-Sozialstation Michael-Apotheke, St.-Michael-Str. 5, Ingolstadt, Tel. 0841/38177 Kontaktnummern: Caritas-Sozialstation, Hauskrankenpflege 25.11. Süd-Apotheke, Münchener Str. 99, Alten-, Kranken- und Familienpflege PDL - Rita Nagy Ingolstadt, Tel. 0841/72190 Tel. 08441/8083-27, Tel. 08441/8083-24 26.11. Obere Apotheke, Theresienstr. 2, Jugend- und Elternberatungsstelle in Manching Ingolstadt, Tel. 0841/33316 Tel. 08459/332362 27.11. Apotheke am Pulverl, Am Pulverl 1, Ingolstadt, Tel. 0841/77080 Dorfhelferinnen-Station 28.11. Hubertus-Apotheke, Levelingstr. 102, Ingolstadt, Tel. 0841/86788 Die Dorfhelferinnen-Station vermittelt allen Familien Hilfe, wenn die 29.11. St. Peter-Apotheke, Ingolstädter Str. 5, Mutter wegen Krankheit, Kur, Schwangerschaft oder Entbindung aus- fällt. Manching, Tel. 08459/7900 Einsatzleitung Landkreis Pfaffenhofen-Nord: Waltraud Wagner, Theresien-Apotheke, Theresienstr. 16, Tel. 08446/560, Mobil: 0171/8009226 Ingolstadt, Tel. 0841/33052 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 4 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 5

Spendenübergabe an die Kindergartenleiterinnen

Bei Kürbis- und Kartoffelsuppe ließ man das Kürbisfest im Regen- bogenkindergarten gemütlich ausklingen.

Die selbstgebastelten Kürbislaternen kamen dann erst beim gemüt- lichen Beisammensein im Anschluss so richtig zur Geltung. Bei Das Bild zeigt die beiden Leiterinnen Frau Viola Mahr (links, kath. Früchtepunsch, leckerer, selbstgemachter Kürbis- und Kartoffelsuppe Kindergarten St. Martin) und Frau Angelika Götz (2. v.r., gemeind- - herzlichen Dank an Elternbeiratsvorsitzende Susanne Maywald, die licher Regenbogenkindergarten) nebst Bürgermeister Ludwig sich bereit erklärt hatte, die Zubereitung der Suppen zu übernehmen Wayand und Frau Marsching vom Linus Wittich Verlag, dem Heraus- - und kleinen Vollkornsemmeln mit Kürbisgesicht - hier gebührt der geber des Gemeindeblatts. Dank Ulrike Hacker, die seit September für das Mittagessen unter anderem eben auch am Regenbogenkindergarten zuständig ist, konn- Seit 1. Juli 2013 erhalten ja alle Haushalte das gemeindliche Mittei- ten sich Kinder und Eltern stärken. lungsblatt kostenlos. Dies hätte zur Folge gehabt, dass all diejenigen, die das Gemeindeblatt vorher schon kostenpflichtig bezogen haben Denn gegen Ende des gemütlichen Beisammenseins fand noch ein und für das Jahr 2013 schon komplett 9 EUR bezahlt hatten, 4,50 Kinderflohmarkt zugunsten eines Kenianischen Kinderheims statt. EUR zurück bekommen hätten. Eine Vielzahl der Bürgerinnen und Bürger hat auf die Rückzahlung dieser 4,50 EUR verzichtet und darf Bereits seit zwei Jahren unterstützt der Kindergarten das Wajibu nun natürlich auch erfahren, dass die Gesamtsumme von knapp über Wetu-Heim mit einem monatlichen Förderbetrag. 4000 EUR gerecht an die beiden Kindergärten in Baar-Ebenhausen als Spende weitergeleitet wurde.

Kürbismann, lach uns an! Kunterbuntes Kürbisfest Die Seniorenbeauftragte (E. Pamler) im Regenbogen-Kindergarten informiert Ein stattlicher Geselle: Zum 2. Treffen des „Senioren-PC-Kurses“ kamen diesmal noch mehr dem Kürbismann folgten Teilnehmer, nämlich 17. Wir hatten gerade Platz genug, um alle alle Regenbogenkinder mit den Betreuerinnen unterzubringen. und den Eltern. Stefan und Otto Erl sowie Wolfgang Schwab hatten wirklcih alle Zugegeben, der Sonnen- Hände voll zu tun, um allen gerecht zu werden. Die Gruppe wurde schein zu Beginn des in Anfänger und leicht Fortgeschrittene geteilt, was sich als sinnvoll Kürbisfestes des Regen- erwies. bogen-Kindergartens in Baar-Ebenhausen, machte Das nächste Treffen findet am den Laternenumzug rund Mittwoch, 20. November 2013 um 15 Uhr um den Sportplatz eher zu einem sonnigen Herbst- statt. Wir gehen wieder ins „Alte Rathaus“ in Baar, da auch die spaziergang. Den Kindern Grundschule in Ebenhausen „internetmäßig“ nicht so ausgestattet ist, aus Krippe und Kindergar- wie wir es bräuchten. Aber wir werden uns zu helfen wissen! ten war das herzlich egal. Singend und lachend zogen sie am Frei- tag, den 25. Oktober gegen 17 Uhr dem großen Kürbismann, der auf Herr Sachseneder aus Reichertshofen, der schon PC-Kurse bei der VHS einem Leiterwagerl die Spitze des Zuges bildete, hinterher. geleitet hat, wird uns unterstützen. Also kommt wieder. Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 6

St. Martin 10.00 Uhr Hochamt zum Christkönigssonntag (Jahr- tag des Soldaten- und Kriegervereins Ebenhausen) - für die gefallenen und ver- missten Kameraden der beiden Weltkriege; Ernestine Schmid anschl. Gebet für die Gefallenen am Krie- Römisch-Katholische Pfarrgemeinde gerdenkmal in Ebenhausen Baar-Ebenhausen Montag, 25.11. - Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin St. Martin 18.00 Uhr hl. M. (dt.-lat.) f. d. lebenden und verst. Sonntag, 17.11. - 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mitglieder unserer Pfarrgemeinde Kollekte für die Diaspora Dienstag, 26.11. - Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Konstanz Verkauf nach beiden hl. Messen: Echter Schoko-Nikolaus statt Weihnachtsmann für St. Maria 08.00 Uhr Rosenkranz um Vermehrung des Glaubens 1,35 Euro in Baar-Ebenhausen (kein Wechselgeld) St. Maria 08.30 Uhr hl. M. (dt.-lat.) St. Maria 08.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz Mittwoch, 27.11. 08.10 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz um Vermehrung des Glaubens 08.10 Uhr Kurzfilm: Die Menschwerdung in Baar-Ebenhausen St. Maria 08.30 Uhr heilige Messe - Franz Waltl m. Verw.; St. Martin 18.00 Uhr hl. M. - n. Meing.; JM Rudolf Köttner Johann Riedl u. Barbara Spenger Donnerstag, 28.11. St. Martin 10.00 Uhr heilige Messe - Elt. Haunsperger m. Angeh.; St. Maria 17.30 Uhr Rosenkranz Walter Höpfl m. Angeh. St. Maria 18.00 Uhr hl. M. - Xaver u. Elisabeth Köttner; Rudolf Montag, 18.11. - Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Markl m. Angeh. u. Elt. Lerach, anschl. keine hl. Messe eucharistische Anbetung bis 18.45 Uhr Dienstag, 19.11. - Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Freitag, 29.11. St. Maria 17.30 Uhr Rosenkranz St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz keine hl. Messe St. Martin 18.00 Uhr hl. M. - für verst. Mitglieder des CSU-Orts- verbandes; Engelbert Raith, Elt. u. Geschw., Mittwoch, 20.11. anschl. eucharistische Anbetung bis 18.45 St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz Uhr keine hl. Messe Samstag, 30.11. - Hl. Andreas, Apostel Donnerstag, 21.11. - Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit St. Maria 17.30 Uhr Rosenkranz St. Martin 18.00 Uhr Roratemesse bei Kerzenlicht (Kerzen mit- keine hl. Messe bringen!), musikalisch gestaltet mit Stu- Freitag, 22.11. - Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom benmusi (Fam. Schwaiger), Segnung von St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz Adventskränzen keine hl. Messe - Fam. Andreas Schmidt, Anton Schneider, Samstag, 23.11. - Hl. Kolumban, Glaubensbote im Frankenreich, und hl. Fam. Pöppel, Fam. Scharpf; Andreas Kel- Klemens I., Papst lerer St. Martin 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Verkauf: Adventskalender für 3 Euro, echter St. Martin 18.00 Uhr Vorabendmesse - Heinrich Breitner u. Betty Schoko-Nikolaus statt Weihnachtsmann für Schärringer 1,35 Euro (kein Wechselgeld) Verkauf: Echter Schoko-Nikolaus statt Sonntag, 01.12. - 1. ADVENT Weihnachtsmann für 1,35 Euro (kein Wech- Verkauf nach beiden hl. Messen: Advents- selgeld) kalender für 3 Euro, echter Schoko-Nikolaus Sonntag, 24.11. - CHRISTKÖNIG statt Weihnachtsmann für 1,35 Euro (kein Verkauf nach beiden hl. Messen: Echter Wechselgeld) Schoko-Nikolaus statt Weihnachtsmann für St. Maria 08.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz 1,35 Euro 08.10 Uhr Beichtgelegenheit (kein Wechselgeld) 08.10 Uhr Kurzfilm: Christus St. Maria 07.45 (!) Rosenkranz und Beichtgelegenheit St. Maria 08.30 Uhr heilige Messe mit Segnung von Advents- St. Maria 08.15 (!) Hochamt zum Christkönigssonntag - Johann kränzen - Emma, Blasius u. Viktoria Bayer Ammer; Elfriede Köttner; Anni Weber, Elt., u. Angeh.; Andreas Zeilbeck; Alfons Steg- Schwiegerelt. u. Verw.; Johann u. Regina meier; JM Michael u. Regina Schrefel, Adam Leonhart m. verst. Angeh.; Walter u. Maria Wolf, Therese u. Xaver Pichler Kirstein m. verst. Angeh.; Verst. der Fam. St. Martin 10.00 Uhr Familienmesse mit Segnung von Advents- Dauer, Kraus u. Schäringer kränzen - Karl u. Anna Egidi u. Eva u. anschl. Gebet für die Gefallenen am Krie- Johann Reitmeier, verst. Geschw. u. Elt.; zu gerdenkmal in Baar Ehren des Hl. Geistes Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 6 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 7

Kirchliche Nachrichten Tauftermine Samstag, 14.12.13, 14.00 Uhr in St. Maria Öffnungszeiten des kath. Pfarrbüros Samstag, 11.01.14, 14.00 Uhr in St. Martin Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 09.02.14, 11.15 Uhr in St. Maria (Dienstag geschlossen). Tel. 9509. Samstag, 15.03.14, 14.00 Uhr in St. Maria

www.bistum-augsburg.de/baar-ebenhausen Pfadfinder Hast du Lust auf Spaß, Spiel und Abenteuer? Mitmachen ist jeder- alle Gottesdienste und kirchlichen Nachrichten zeit möglich. Wir treffen uns am Hintereingang des Pfarrzentrums. Buben (7 - 12 Jahre): Meutenstunde jeden Samstag 14.00 - 16.00 Ablass zum Jahr des Glaubens: 24.11. Uhr Wer am 24.11. (Christkönigssonntag) die hl. Messe mitfeiert und das Buben (12 - 17 Jahre): Sippenstunde jeden Samstag 8.00 - 12.00 Glaubensbekenntnis anfügt, kann im Jahr des Glaubens unter den Uhr üblichen Bedingungen (Beichte, Kommunionempfang und Gebet in Mädchen (7 - 12 Jahre): Termine bitte nachfragen den Anliegen des Papstes) einen vollkommenen Ablass von den Sün- Mädchen (12 - 17 Jahre): Gildenstunde jeden zweiten Samstag von denfolgen erlangen, der auch den Seelen der verstorbenen Gläubigen 9.00 bis 12.00 Uhr zugedacht werden kann. Es gibt auch Ein-Tages- und Mehr-Tages-Ausflüge (sog. Lager). Roratemessen in der Adventszeit Infos bei Pfarrer Bestele, Tel. 9509 oder bei Martin Paulus, Pfadi-BE@ In der Adventszeit feiern wir die heiligen Messen von Montag bis Frei- gmx.de tag bei Kerzenlicht („Roratemessen“). Jugendtreff Eine ganz besondere Roratemesse feiern wir am 30.11. um Fr., 13.12., 19.00 - 21.45 (!) Uhr: erst St. Martin, dann Pfarrhaus 18.00 Uhr mit Stubenmusi. St. Martin: Bitte Stumpenkerzen mit Tropfschutz mitbringen. St. Maria: Bitte in der Kirche die besonders rußarmen Kerzen kaufen. Arbeitskreis Kinder der Nachbarschaftshilfe Spendenergebnis Caritas Baar-Ebenhausen 28./29.9. Kirchenkollekte St. Maria 386,30 St. Martin 381,80 30.9.-6.10. Haussammlung Baar 1.922,20 Ebenhausen 1.269,00 Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spendern und unseren fleißigen Caritassammlerinnen! Pfarrgemeinderatswahl: 15./16.2. Am 15. und 16.2. wählen wir in unserer Pfarrgemeinde den Pfarr- gemeinderat. Wir suchen dafür Kandidatinnen und Kandidaten. Ab Samstag, 16.11. liegen in den beiden Kirchen Listen aus, in die Sie die Kandidatenvorschläge eintragen können. Kirchgeld 2013 Der Kirchensteuersatz beträgt in Bayern und Baden-Württemberg 8 % der Einkommen- bzw. Lohnsteuer. In allen übrigen Bundesländern Am Freitag, den 18. Oktober 2013 machte der Arbeitskreis Kinder der beträgt der Hebesatz für die Kirchensteuer ein Prozent mehr (9 %). Nachbarschaftshilfe Baar-Ebenhausen einen Ausflug in den Geisen- Als Ausgleich dürfen die bayrischen Pfarreien ein Kirchgeld erheben. felder Forst zu den exotischen Bäumen. Spielerisch wurde den Kin- Dieses ist von allen Katholiken ab 18 Jahren mit eigenem Ein- dern die bezaubernde Natur des Waldes näher gebracht .Nach dem kommen zu entrichten und beträgt 1,50 EUR pro Person und Lösen eines Rätsels und einigen lustigen Spielen durften die Kinder Jahr, ist also i.d.R. sehr viel weniger als das eine gesparte zusammen mit den Betreuern im Wald Brotzeit machen. An der fri- Prozent Kirchensteuer. Doch das Kirchgeld bleibt voll und ganz in schen Luft schmeckt es ja bekanntlich besonders lecker. 24 sehr brave der Pfarrgemeinde und ist dort ein wichtiger Beitrag zu den Gemein- und interessierte Kinder sowie die Betreuer verbrachten einen sehr definanzen. schönen Nachmittag bei traumhaftem Herbstwetter im Exotenwald. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie darüber hinaus mit Danke an alle Beteiligten sagt einer freiwilligen Spende unsere Pfarrgemeinde unterstüt- Andrea Forster zen könnten. Wir alle profitieren davon. Sie können Ihren Beitrag entweder im Pfarrbüro (Mo, Mi, Do und Fr von 9.00 - 12.00 Uhr) in bar einzahlen oder auf das Konto Nr. 107 Informationen der Oase Steinerskirchen 212 470 bei der Hallertauer Volksbank (BLZ 721 916 00) überweisen. Tel. 08446-92010 Für Spendenbeträge bis 200,00 EUR genügt Ihr Einzahlungsbeleg als Sonn- und Feiertagsgottesdienste 7 + 10 Uhr Spendennachweis fürs Finanzamt. Für größere Spenden erhalten Sie Freitag, 15.11./19.30 Uhr Freistunde im Meditationsraum von uns gerne eine Spendenquittung. Ein ruhiger Wochenausklang und ein Einstieg ins Wochenende, nur für Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jugendliche und junge Erwachsene. Ihr Pfarrer Martin Bestele Mittw., 20.11./19 Uhr Zeitzeugen-Gespräch mit Shlomo Wolkowicz Freie Gräber auf dem Friedhof St. Martin Shlomo W. ist am 1.1.1924 in Jagielnica geboren, damals Polen. vier Doppelgräber frei Seine Heimat wird im Sommer 1941 v.d. deutschen Wehrmacht ero- Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 8 bert. In ihrem Gefolge ziehen „Einsatzgruppen“ der SS durch Dörfer Baar-Ebenhausen: und Städte. Shlomo W. war nie in einem KZ. Er berichtet von Kriegser- 16.11., 09.30 Uhr Konfisamstag lebnissen an der Ostfront. 19.11., 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Samstag, 23.11./9 - 16 Uhr: Interreligiöser Dialog 21.11., 14.00 Uhr Seniorennachmittag Wie kann ich als Christ im Gespräch mit Muslimen, Juden, Buddhisten 21.11., 16.00 Uhr Kindergruppe „Sternengreifer“ und Hindus nicht nur sie besser verstehen lernen, sondern meinen eigenen Glauben dabei noch vertiefen? Wir sind für Sie da: Leitung: P. A. Ringseisen, Martin Rötting Pfarrer George Spanos Kosten: 22,— EUR (einschl. Mittagessen u. K/K) [email protected] Samstag, 30.11./9 - 16 Uhr: Bibeltag: Apostelgeschichte Adresse: siehe Pfarramtsbüro Leitung: P. A. Ringseisen Pfarrer Peter Plack, 08450-9295959 Kosten: 19,— EUR (einschl. Mittagesssen u. K/K) [email protected] Samstag, 30.11./9.30-16 Uhr: Strohsterne basteln, Material ist Diakonin Kathrin Penning, 08450-9567; Fax 08450-1655, diako- vorhanden [email protected] Leitung: P. A. Gurtner Susanne Maywald, Mesnerin, 0179 / 4551874 Kosten: 25,— EUR (einschl. Mittagessen u. K/K, u. Material) Pfarramtsbüro in Spitalhof: Sonntag, 1.12./ab 18.30 Uhr Jugendgottesdienst Simone Renz, 08450 -7075; Fax 08450-1655 P. Norbert Becker Hans-Kuhn-Str. 1, 85051 Ingolstadt-Spitalhof Samstag, 7.12./9.30-16.30 Uhr: Tanzen, tanzen, tanzen ... einen [email protected] oder www.brunnenreuth.de ganzen Tag lang tanzen Leitung: Sr. Hermine Ferber Kosten: 34,— EUR (Kursgeb., Verpflegung)

Evang.-Luth. Pfarramt Brunnenreuth Gottesdienste in der Dreieinigkeitskirche Baar-Ebenhausen: Tilly-Realschule und Wirtschaftsschule 17.11., 11.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, Pfarrer Plack, gleichz. Kindergottesdienst, anschl. Eine-Welt-Laden Die Tilly-Realschule und die Wirtschaftsschule veranstalten in diesem 24.11., 11.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, Pfarrer Schuljahr ein gemeinsames Projekt unter dem Titel „Lebensraum Spanos Schule für Alle“. 01.12., 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Advent, Pfarrer Spanos, gleichz. Kindergottesdienst Ziel des Projektes soll ein weiter Blick „über den Tellerrand“ sein. Schüler und Lehrer setzen sich unter unterschiedlichsten Aspekten mit Besondere Gottesdienste in der Martinskirche Spitalhof: dem Thema Bildung auseinander. 17.11., 09.30 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, Pfarrer Plack, gleichz. Kinder/Zwergerl GD Inhaltlich beschäftigen sich die Teilnehmer des Projektes u.a. mit The- men wie Schulpflicht, Schule in Afrika, AIDS und Analphabetismus. 20.11., 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bet- tag, Pfarrer Spanos u. Pfarrer Mayr In unterschiedlichen Fächern und mit ganz verschiedenen Mitteln soll das Thema durch das gemeinsame Schuljahr führen, das schulische 24.11., 09.30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Toten- gedenken, Pfarrer Spanos Miteinander fördern, aber auch den Blick auf Andere schärfen. 01.12., 19.00 Uhr Abendgottesdienst, Pfarrer Plack / TEAM Gleichzeitig wollen wir aber auch das Thema „Schule“ in der Öffent- Gottesdienste im Seniorenzentrum Reichertshofen: lichkeit positiv besetzen helfen. 22.11., 15.45 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Plack Zur Pressekonferenz werden ca. 10 Schüler verschiedener Jahrgangs- stufen, Kollegen, die das Projekt unterstützen und Gerda Büttner von Gruppen, Kreise, Veranstaltungen den „wisekids“ (die von uns unterstützt werden sollen) anwesend sein. Spitalhof: Montag: Mutter-Kind-Gruppe „Krabbelkäfer“, 09.00 - 11.00 Uhr Wir werden bereits angelaufene Einzelprojekte vorstellen und einen Posaunenchor, 20.00 Uhr Ausblick auf das laufende Schuljahr und geplante weitere Aktionen Mittwoch: Gospelchor „Martin Singers“, 19.45 Uhr geben. Außerdem wird unser Spendentier, das für Schulstipendien in Donnerstag: Kinderchor „S-Marties“, 16.45 Uhr Sambia Geld sammelt, einen Namen bekommen. Insgesamt gibt es 6 VCP - Pfadfinder Gruppen, Termine auf Anfrage 16.11., 09.30 Uhr Konfisamstag Über Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz würden wir uns freuen. 20.11., 08.30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag am Buß- und Bettag Gleichzeitig könnten wir unseren Schülern damit auch einen ganz 20.11., 20.00 Uhr Ökum. Bibelabend direkten Einblick in die Funktion und Arbeit unterschiedlicher Medien 22.11., 19.00 Uhr TTM (Teamer, Trainees & More), Jugendraum geben. 27.11., 19.00 Uhr Frauentreff „Wir brauchen die Bienen, brau- Ort: Tilly-Realschule/Wirtschaftsschule chen die Bienen uns?“ Brückenkopf 1, 85051 Ingolstadt 29.11., 15.00 Uhr Martinkids, ein buntes Programm für Grund- Saal E 12 schüler, Info: Diak. Penning Zeit: 19.11.2013, 12.15 Uhr Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 8 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/13 9

einem Notfall verhalten und welche Fluchtwege sie ergreifen müs- sen. Für die Feuerwehren aus Ebenhausen und Baar war dies ein will- kommener Anlass, hier die Zusammenarbeit zu üben. Ausgangslage: Im Obergeschoss der Grundschule ist im Lehrmittelraum ein Feuer ausgebrochen. Eine Lehrerin, die einen Löschversuch unternehmen wollte, ist vermisst. Die alarmierten Feuerwehrkräfte erkundeten die Lage. Anschließend drangen die Atemschutz-Trupps der Feuerwehren über das Treppenhaus und eine Leiter in den betroffenen Raum vor und fanden die vermisste Lehrerin. Sie wurde wohlbehalten auf einer Krankentrage in „Sicherheit“ gebracht. Die Schülerinnen und Schüler konnten den Ablauf der Feuerwehrübung beobachten und freuten sich über die willkommene Abwechslung und die gelungene Rettung. Weitere Fotos und Berichte finden Sie im Internet auf www.ff-eben- hausen.de

Sportschützengesellschaft Baar-Ebenhausen e.V. gegr. 1926 Rundenwettkampfergebnisse vom 31.11.2013 Langenbruck : Baar-Ebenhausen 1 1001 : 1050 Milpetz Michael 283 Ringe Böttner Manfred 267 Ringe Baar-Ebenhausen 2 : Alt Hög 1048 : 1034 Stippel Manfred 271 Ringe Forster Martin 264 Ringe Fleischer Werner Schützenmeister

Rundenwettkampfergebnisse vom 08.11.2013 Baar-Ebenhausen 1 : Karlshuld 1056 : 991 Milpetz Michael 267 Ringe Böttner Manfred 266 Ringe Baar-Ebenhausen 2 : Neuschwetzingen 1066 : 1067 Haase Christa 276 Ringe Forster Martin 268 Ringe Kleinmehring : Baar-Ebenhausen LP 1411 : 1381 Meindl Hartmut 357 Ringe Freiwillige Feuerwehr Ebenhausen Motzet Jürgen 349 Ringe Fleischer Werner Hurra, hurra die Schule brennt ... Schützenmeister

Theaterverein Baar-Ebenhausen e.V. www.theater-baar-ebenhausen.de Die falsche Katz Mit dem Stück „Die falsche Katz“ von Maximilian Vitus bringt heuer der Theaterverein Baar-Ebenhausen e.V. einen Klassiker des Bayerischen Vokstheaters im Pfarrzentrum Baar-Ebenhausen zur Auf- führungen. Eine kleine Wirtschaft nagt am Existenzminimum. Ein dort wohnender Maler bekommt vom Hotelier nebenan den Auftrag, ein Reklameschild für dessen Hotel „Schwarze Katz“ zu malen. Den Preis für die Arbeit bezahlt er aber nicht. So bleibt das Schild im Wirtsgarten der kleinen Nein, das war Gott-sei-Dank nicht der Fall. Vor kurzem hat die Grund- Wirtschaft stehen. Ankommende Gäste kehren nur in der „falschen schule den Ernstfall geübt. Bei einer Brandschutzübung haben die Katz“ ein - zur großen Freude des Wirts und zur Verzweiflung des Lehrkräfte den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie sich bei Hoteliers. Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1310

Termine TSV-SKC Damen 2 - 1. FKC Neuburg 2 2406:2181 Aufführungen im Pfarrzentrum Sabine Braunstein 456, Andrea Prieller 408, Carina Kiesewetter 404 Freitag, 15. November 2013 19:30 Uhr SC Mühlried 3 - TSV-SKC Herren 4 2467:2494 Samstag, 16. November 2013 19:30 Uhr Markus Froschmeier 452, Toni Gruber 440, Andreas Kaindl 433, Sonntag, 17. November 2013 18:00 Uhr Fabian Appel 411 Der Verkauf der Restkarten findet zu den üblichen Gaststättenöff- TSV-SKC Herren 4 - SK Lenting 2 2427:2427 nungszeiten beim Alten Wirt (Tel.: 08453/1552) statt. Andreas Kaindl 430, Markus Froschmeier 423, Marco Wild 411, Julian Restkarten gibt es an der Abendkasse. Schwab 407 Wir wünschen uns viele theaterbegeisterte Zuschauer und Ihnen schon TSV Aichach 3 - TSV-SKC Herren 5 2376:2482 im Voraus viel Spaß! Christian Köttner 462, Roman Braunstein 428, Fabian Appel 422, Theaterverein Baar-Ebenhausen e.V. Christian Hainzinger 417 TSV-SKC Herren 5 - TV 1861 Ingolstadt 1 2435:2355 TSV Baar-Ebenhausen Roman Braunstein 431, Dominik Weber 424, Fabian Appel 414, Chri- stian Hainzinger 414 www.tsv-baar-ebenhausen.de TSV-SKC Herren 6 - SC Mühlried 5 2281:2107 Abt. TSV-SKC Sportkegeln Michael Schipper 406 TSV-SKC Herren 6 - TSV-SKC Herren 7 2189:2118 Regionalliga Schwaben/Oberbayern Für Herren 6: Otto Utz 411 TSV-SKC Herren 1 - TSV Ingolstadt Nord 1 5358:5229 Benjamin Schweiger 952, Matthias Gärtner 892, Klaus Kiesewetter Für Herren 7: Uwe Bischoff 412, Fabian Grabich 393 885, Peter Breyer 883, Helmut Breyer 864 TSV-SKC Herren 7 - SC Mühlried 5 2126:2194 TSV-SKC Herren 1 - SKC Töging/Erharting 5386:5352 Uwe Bischoff 391 Peter Breyer 953, Benjamin Schweiger 900, Albert Appel 895, Klaus TSV-SKC Herren 8 - ESV Ingolstadt 4 1418:1493 Kiesewetter 886, Matthias Gärtner 877, Helmut Breyer 875 Toni Gruber 396 Schw.-Gelb Schongau - TSV-SKC Herren 1 5376:5303 SKC Neuburg 4 - TSV-SKC Herren 8 1441:1459 Peter Breyer 900, Matthias Gärtner 900, Klaus Kiesewetter 897, Jugendsportkegeln Albert Appel 885, Patrick Meuth 872, Benjamin Schweiger 849 VfB Friedrichshofen 2 - TSV-SKC Jugend A 1306:1288 Bezirksligen Fabian Appel 497 TSV-SKC Damen 1 - SV Memmingerberg 1 2371:2421 SKV Ingolstadt - TSV-SKC Jugend A 1505:1217 Doris Thaller 429 Fabian Appel 524 Sport 70 Meitingen 1 - TSV-SKC Damen 1 2565:2570 SK Lenting - TSV-SKC Jugend A 1492:1295 Beate Bergmaier 437, Rita Bergmaier 435, Silvia Breyer 429, Anita Fabian Appel 512 Braunstein 424, Doris Thaller 423, Astrid Uber 422 TSV-SKC Jugend A - SpG Stepperg/Neuburg 1277:1216 TSV-SKC Damen 1 - TSV Betzigau 2 2561:2329 Fabian Appel 491 Beate Bergmaier 469, Silvia Breyer 446, Rita Bergmaier 431, Anita TSV-SKC Jugend B - KRC Kipfenberg 1 1084:969 Braunstein 410, Astrid Uber 403, Doris Thaller 402 Johannes Kopold 403, Sascha Kiesewetter 377, Josef Klose 304 Post SV Ingolstadt 1 - TSV-SKC Herren 2 5183:5299 TSV-SKC Jugend B - SpG Pöttmes/Königsm. 1067:955 Michael Königer 927, Patrick Meuth 899, Christian Kopold 878, Tobias Braunstein 870, Stefan Uber 868, Christoph Kiesewetter 857 Johannes Kopold 367, Sascha Kiesewetter 359, Maximilian Frauen- knecht 341 TuS Fürstenfeldbruck 1 - TSV-SKC Herren 2 5313:4695 KV Stepperg - TSV-SKC Jugend B 1072:1026 Patrick Meuth 931, Christoph Kiesewetter 929, Christian Kopold 888, Stefan Uber 875, Tobias Braunstein 845 Johannes Kopold 384, Sascha Kiesewetter 324, Maximilian Frauen- TSV-SKC Herren 2 - MBB Augsburg 2 5107:5128 knecht 318 Michael Königer 879, Stefan Uber 875, Tobias Braunstein 857, Chri- GUT HOLZ stian Kopold 842, Christoph Kiesewetter 839, Johann Kiss 815 Kreisliga TSV-SKC Herren 3 - ESV Ingolstadt 1 2456:2440 Markus Thaller 452, Markus Lirsch 421, Thomas Lähne 418, Bernd VdK-Ortsverband Gärtner 400 SKC Neuburg 1 - TSV-SKC Herren 3 2618:2586 Einladung zur VdK-Weihnachtsfeier Thomas Lähne 446, Markus Lirsch 443, Bernd Gärtner 434, Markus des Ortsverbandes Baar-Ebenhausen am Sonntag, Froschmeier 424, Kurt Mirlach 422, Markus Thaller 417 01.12.2013, Beginn 14.00 Uhr im Gasthaus Flotzinger. Kreisklassen Unser reichhaltiges Unterhaltungsprogramm wird gestaltet mit baye- VfB Friedrichshofen 2 - TSV-SKC Damen 2 2285:2361 rischen Gedichten und Geschichten von und mit Katharina Radlmeier, Andrea Prieller 441, Carina Kiesewetter 412, Sabine Braunstein 394 musikalisch umrahmt von Christa Rothe und Elfriede Hofmann. SG Edelshausen 2 - TSV-SKC Damen 2 2263:2460 Mit Kaffee, Tee und Kuchen runden wir unseren unterhaltsamen und Sabine Braunstein 433, Andrea Prieller 428, Carina Kiesewetter 409, gemütlichen vorweihnachtlichen Nachmittag ab. Claudia Jungwirth 403, Sieglinde Jungwirth 394, Ursula Rossgoderer Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder. 393 Die Vorstandschaft Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1310 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1311 Krieger- Soldaten und Die Bund Naturschutz Ortsgruppe Reservistenkameradschaft Baar Reichertshofen, Baar-Ebenhausen, Pörnbach lädt ein Volkstrauertag am 24.11.2013 Die nächste Ortsgruppensitzung findet am Mittwoch, 20. November 2013 um 19.30 Uhr in der Pizzeria „La Sicilia“ in Winden a. A. statt. Um 8:30 Uhr findet der Gottesdienst zum Gedenken der gefallenen, Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. vermissten und verstorbenen Kameraden in der St. Marien Kirche, mit Die aktuellen Termine befinden sich auch auf unserer homepage: anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal statt. http://pfaffenhofen.bund-naturschutz.de/ Aufstellung zum Kirchenzug ist um 8:00 Uhr am alten Rathaus in Baar wo wir in musikalischer Begleitung zur Kirche, und nach dem Gottes- dienst zum Kriegerdenkmal ziehen. Faschingsgesellschaft REB Hier zu sind die Fahnenabordnungen aller örtlichen Vereine und Ver- bände und alle Mitglieder und die gesamte Bevölkerung Herzlichst Die REB macht es mit der Vorstellung des eingeladen. Prinzenpaares spannend Um 10:45 Uhr treffen wir uns mit unserem Patenverein Ebenhausen Reichertshofen (rsb): Vier Tage nach dem offiziellen Beginn des und begehen mit ihnen den Jahrestag. Faschings am 11.11. lädt die Faschingsgesellschaft REB am 15.11. Die Vorstandschaft im Gasthof Vogelsang in Weichering zur Inthronisierung der neuen Prinzenpaare der Saison 2013/2014 und der Vorstellung der Garden, Tänzer und dem Hofstaat ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr mit der Inthronisierung des Kinderprinzenpaares und der Vorstel- Soldaten- und Kriegerverein lung der Kindergarde. Später wird das Geheimnis gelüftet, wer in der Ebenhausen kommenden Saison als Prinz und Prinzessin das Zepter schwingen wird. Als nächste Veranstaltung steht am 11. Januar im Sportheim Einladung zum Jahrtag 2013 Baar der REB-Galaabend auf dem Programm. Ebenfalls im Sportheim Baar findet am 02. und 09. Februar das große Gardetreffen und am Der traditionelle Jahrtag mit 140-jährigen Gründungsfest des Solda- 28. Februar die traditionelle Piratenparty in der Paarhalle satt. Als ten- und Kriegervereins Ebenhausen, findet am 24.11.2013 statt und zunächst letzte Veranstaltung erhofft sich die REB am 03. März einen wird zusammen mit dem Volkstrauertag der Gemeinde abgehalten. zahlreichen Besuch beim Kinderball in der Paarhalle. Um 10:00 Uhr findet der Gottesdienst zum Gedenken der gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden in der Pfarrkirche St. Mar- tin im OT Ebenhausen, mit anschließender Ehrung am Ehrenmal statt. Treffpunkt zur Aufstellung der Fahnenabordnungen zum Kirchenzug Heimat- und Trachtenverein ist um 09:45 Uhr am Rathaus. „D’Schloßbergler“ Reichertshofen e.V. Nach der kirchlichen Feier und der Kranzniederlegung am Ehrenmal, marschieren wir zum gemeinsamen Mittagessen zur Gaststätte Flot- zinger. Anschließend erfolgt die Ehrung verdienter Mitglieder. Zu diesem Gedenktag sind die örtlichen Vereine und Verbände mit Fahnenabordnungen, sowie alle Mitglieder des Vereins und die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Zugleich ergeht hiermit eine herzliche Einladung an unseren Patenver- ein Baar. Gez. 1. Vorstand Ernst Maier

Der BBV informiert Am Dienstag, den 19. November 2013 findet in der Gaststätte Euringer in Oberstimm, die Gebietsveranstal- tung für Landfrauen im November statt. Zum Thema: „Mit der Kraft der Gedanken das eigene Leben Die nächste Jugend-Trachtlerprobe findet am Freitag, den 15. Novem- bestimmen“, referiert die Heilpraktikerin und Mentaltrainerin Frau ber um 16 Uhr im Kellergeschoß der Zweifach-Turnhalle in Reichertsh- Marina Jeggle. ofen statt. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einem Frühstücksbüfett, Der Vereinsabend am 16. November 2013 entfällt ! der Referatsbeginn ist um 10.30 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist gegen 12.00 Uhr. Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November 2013 nimmt die Bitte beachten Sie, das eine vorzeitige Anmeldung wegen des Fahnenabordnung, sowie die Männer des Vereins, am Gottesdienst Frühstücksbüfett unbedingt erforderlich ist. teil. Treffpunkt um 9.15 Uhr in Trauertracht am Haus der Vereine in Anmeldung bei der Ortsbäuerin Maria Sudler, Tel: 08453/7455 Reichertshofen Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1312

Bücherei Reichertshofen, Marktstr. 20 Unsere nächste Vorlesestunde für die Kleinen ist am Dienstag, den 12. November 2013. 3 - 6-jährige - 15:30 Uhr 1. - 3. Klasse - 16:30 Uhr Am 26. Oktober fand unsere Jahresversammlung mit Neuwahl statt. Wir freuen uns über viele Leseratten Unsere Öffnungszeiten: Gewählt wurden: Di...... 14:30 - 19:00 Uhr 1. Vorstand: Pius Kreitmaier 2. Vorstand: Martha Schweigard Mi...... 9:00 - 12:00 Uhr 1. Kassier: Norbert Rath 2. Kassier: Martha Schweigard Do...... 14:30 - 19:00 Uhr 1. Schriftführer: Brigitte Kohlhuber 2. Schriftführer: Melitta Schuster Fr...... 14:30 - 18:00 Uhr 1. Jugendleiter: Sabine Mayr 2. Jugendleiter: Anita Kreitmaier Fähnrich: Christian Weidendorfer und Wolfgang Rath Trachtenwart: Anita Kreitmaier und Sabine Mayr Musikwart: Claudia Hirschberger Spielgruppe Baar-Ebenhausen Beisitzer: Willi Pfaller und Sonja Schweigard Wer hat Lust auf Spielgruppe bzw. „Baby-Treff“? Die Führung der Trachtler wurde wieder für zwei Jahre bestätigt. Suchen Sie soziale Kontakte zu anderen Müttern mit gleichaltrigen An der Jahresversammlung wurden auch wieder einige aktive Mitglie- Kindern? der für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt, diese sind: Hirschberger Thomas (25 Jahre), Heilek Karin (30 Jahre), Rothe Sepp Wir starten im Januar 2014 eine neue Spielgruppe für unsere und Christa und Appel Max (40 Jahre), Rath Frieda (50 Jahre). „ganz kleinen“ Kinder mit Geburtsdatum ab Sommer 2013. Herzlichen Glückwünsch und vielen Dank für die lange Treue zum Verein. In unseren Spielgruppen für Babys und Kleinkinder kann gemeinsam - die Vorstandschaft - gesungen, gebastelt, gespielt und getobt werden. Die Treffen finden einmal pro Woche im Regenbogen-Kindergarten im Ortsteil Baar statt und Eltern wie auch Kinder finden hier wichtige soziale Kontakte. Voranzeige 29.11. Trachtlerprobe Die Teilnahme ist kostenlos! 07.12. Adventsausflug Neugierig geworden?? Melden Sie sich bitte bei: Anita Rossbach, Tel: 08453/4429946 Liederkranz Reichertshofen [email protected] und Umgebung e.V. http://www.liederkranz-reichertshofen.de Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde und Gönner Bürgerinitiative zur Kontrolle der GSB des Liederkranzes, wir halten die nächste Chorproben jeweils am Freitag, 15. und 22. November im Vereinsheim des TSV Reicher- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 tshofen. Beginn ist 19 Uhr. Der Liederkranz darf die musikalische Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Jah- Umrahmung der Messe zum Volkstrauertag übernehmen. Wir treffen reshauptversammlung uns am Sonntag, 17. November um 08:45 Uhr in der Pfarrkirche Am Freitag, 22.11.2013, 19.30 Uhr im Sportheim Baar St. Margaretha, Reichertshofen. Die Vorstandschaft Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Langenbrucker Theaterbühne e.V. 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Kassenbericht Nikolausdienst 4. Kassenprüfung Auch heuer wird wieder, wie seit vielen Jahren, ein Nikolausdienst 5. Entlastung des Vorstandes durchgeführt. 7 Gruppen mit Heiliger, Knecht Ruprecht und Fahrer 6. Wandlung Einzugsermächtigung in SEPA Lastschriftmandate und werden am Freitag, 6. Dezember 2013 von 16.30 bis ca. 20.00 Uhr Vorabinformation für unsere Mitglieder für Sie unterwegs sein. 7. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich beim Anmeldungen werden von Alfred Kasonitz von 17.00-20.00 Uhr bis Vorstand (Postfach 1263, 85074 Manching) eingereicht werden zum 3.12.2012 entgegengenommen, soweit noch Termine frei sind. und dort spätestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung Telefon 08453/9850 eingehen Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1312 Baar-Ebenhausen Nr. 45/46/1313 Waldbesitzerversammlung Weiteres Informationsmaterial zu diesem Thema ist bei ihrer Gemein- deverwaltung hinterlegt oder kann bei der Polizeiinspektion Geisen- des AELF-Pfaffenhofen, Forstrevier Hög feld abgeholt werden. Das Forstrevier Hög (AELF-Pfaffenhofen) lädt auch dieses Jahr wieder Ihre Polizei zu den Waldbesitzerversammlungen ein. Termine: Waldbesitzerversammlungen, Beginn 19:30 Uhr Gesund durch den Winter 19.11.2013 Niederlauterbach, Gasthof Reich 20.11.2013 Geisenfeld, Gasthof Glas Tipps zur Stärkung des Immunsystems 21.11.2013 , Pfarrsaal Wie anfällig man für Schnupfen, Husten und Heiserkeit ist, hängt Vorführung, Treffpunkt 13:00 Uhr davon ab, wie widerstandsfähig das eigene Immunsystem ist. Es ver- 20.12.2013 Hopfenmuseum, Markt teidigt den Körper gegen Eindringlinge wie Viren, Bakterien, Pilze Es referieren Herr Benjamin Scharnagl (Revierleiter AELF-Pfaffenh- oder schädliche Substanzen. Doch das funktioniert nicht immer gleich ofen), Herr David Hauser (Förster WBV) sowie Herr Hermann Graf gut. „Besonders Herbst und Winter mit Kälte und Nässe machen den (Geschäftsführer WBV). Abwehrkräften zu schaffen“, sagt Evelyn Milz-Fleißner, Ernährungs- Das Thema ist „Jungdurchforstung“. Hierbei wird auf den Nutzen fachkraft der AOK-Direktion Ingolstadt. Deshalb ist es wichtig, sich und die Wichtigkeit des frühen, regelmäßigen Eingriffs in die Wald- aktiv um das Immunsystem zu kümmern und es für die kalte Jahreszeit bestände eingegangen, sowie auf das waldbauliche Vorgehen, Ver- fit zu machen. fahrenstechniken der Holzernte und die Möglichkeit finanzieller Förde- Hilfreich ist ausgewogene vitaminreiche Ernährung. „Nährstoffreiches rung. Ebenso wird der momentane Holzmarkt dargestellt. Essen unterstützt die Abwehrkräfte“, so Milz-Fleißner. Die Winter-Sai- Zu diesem Thema findet im Kommunalwald des Markts Wolnzach am son bietet dazu viel heimisches Gemüse, Salate und Obst. Die in ihnen 20. Dezember eine technische Vorführung statt. Es werden ein Har- enthaltenen sogenannten sekundären Pflanzenstoffe tragen dazu bei, vester (Baumvollernter) sowie ein Hacker zu sehen sein. Hierbei kann das Immunsystem zu stärken. Lauch, Zwiebel und Knoblauch haben sich der interessierte Waldbesitzer einen Eindruck verschaffen, wie ein reichlich davon und sind deshalb besonders gesund. Auch die klas- Bestand vor und nach einer Jungdurchforstung aussieht. sischen einheimischen Wintergemüse wie Kohl, Wirsing, Möhren und Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Hopfenmuseum Wolnzach. Anschlie- Rote Bete enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Zum ßende Weiterfahrt in den Kommunalwald. gesunden „Winteressen“ gehören daneben ballaststoffreiches Voll- korngetreide und fettarme Milchprodukte wie Quark und Joghurt. Für den Vorführungstermin wird um vorherige Anmeldung gebeten. Kleine Portionen von Nüssen sowie kaltgepresste Öle liefern die rich- Kontakt: [email protected], Mobil: tigen Fette; Kräuter- oder Früchtetees, bevorzugt heiß und ungesüßt, 0162/4240300 sind im Winter die richtigen Durstlöscher. Bewegung und Entspannung tun ein Übriges Zu verschenken Neben vitaminreichem Essen und Trinken ist vor allem Bewegung, am 2 Oleander (weiß und rot) besten an frischer Luft, wichtig. Die Devise heißt: Mäßig aber regelmä- ßig. Gerade im Winter sollten die Sonnenstunden genutzt werden, um Maße: ca. 2 m hoch und 80 cm Durchmesser Licht zu „tanken“. „Das hellt die Stimmung auf und beugt dem ,Win- Bitte um Selbstabholung terblues’ vor,“ so Miriam Hofbeck, Bewegungsfachkraft bei der AOK Tel. 08459/6699 ab 19.00 Uhr Ingolstadt.. Es hat sich überdies bewährt, den Körper - vor allem die Kostenlose Anzeigen aufgeben dürfen nur Bürgerinnen und Bürger aus Füße - immer warm zu halten. Privater und beruflicher Stress hingegen Baar-Ebenhausen. Damit die Abwicklung so reibungslos wie möglich können das Immunsystem angreifen. Das Gegenmittel ist Ausgleich funktioniert, bitten wir, die „Inserate“ per Mail an folgende Adresse durch Entspannung und positiver Umgang mit Stress. Ausreichend zu senden: mailto:[email protected]@baar- Schlaf hält die Abwehr fit, ebenso der Verzicht auf Nikotin und Alko- ebenhausen.de hol. Auch regelmäßige Saunabesuche oder Wechselduschen stärken das Immunsystem. Weitere Anregungen gibt es unter http://www.aok. de/bayernwww.aok.de/bayern > Gesundheit.

Vorsicht vor Wohnungseinbrechern! Impressum Den frühen Dämmerungseinbruch in den Wintermonaten und die Tat- Mitteilungsblatt der Gemeinde Baar-Ebenhausen sache, dass zu dieser Zeit viele Bürger noch außer Haus sind, nutzen Erscheinungsweise: erfahrungsgemäß Einbrecher, um ungestört zuzuschlagen. Besonders 14täglich jeweils donnerstags in den geraden Wochen. beliebte Ziele sind dabei freistehende Einfamilienhäuser, in die mög- Verbreitung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes lichst ungesehen eingedrungen werden kann. Die Polizei Geisenfeld Herausgeber, Druck und Verlag: rät zu folgenden Maßnahmen, die effektiv vor Langfingern schützen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, - Anwesenheit vortäuschen (z.B.: Licht brennen lassen, Zeitschalt- 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de uhren nutzen, Zeiten der Abwesenheit nicht offenbaren - Stich- Verantwortlich für den amtlichen Teil: wort: Anrufbeantworter, Soziale Medien) Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Baar-Ebenhausen Ludwig Wayand, Münchener Straße 55, 85107 Baar-Ebenhausen, oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. - Nachbarschaft sensibilisieren für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: - Verdächtiges umgehend bei der Polizei melden (Dringendes Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. unter Notruf 110, Sonstiges bei der Polizei Geisenfeld unter Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkosten- 08452/7200) anteil. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer - Ev. bauliche Maßnahmen am Gebäude (Beratung unter Tel. Nr.: Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert 0841/93433730 oder E-Mail: kripo-beratungsstelle-ingolstadt@ werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- polizei.bayern.de) schlossen. Baar-Ebenhausen - 14 - Nr. 45/46/13 Ihre private Kleinanzeige schon ab 5 e

Einfach, schnell Grabübernahme Friedh. Baar (Fam.-Grab) zu vergeben, & bequem! AZweb geschlossene Platte, Gebühren bez. bis 2025. Tel. 08453 7748 unter www.wittich.de/Objekt 2139

Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Kreditinstitut: Jetzt auch BLZ: ONLINE buchen! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Baar-Ebenhausen - 15 - Nr. 45/46/13 Nach 48 Dienstjahren, davon 44 Jahre als Postbote in Baar-Eben- hausen, bin ich seit 01.11.2013 im Ruhestand. Leider konnte ich mich nicht bei allen verabschieden und möchte mich deshalb auf diesem Weg für die vielen schönen Jahre als Zusteller recht herzlich bedanken. Pfiat EichReinhard Peuker

Familienanzeigen! Herzlichen Dank Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und allen Gratulanten für die Glückwünsche und Bürgerzeitung mit – einfach bequem Geschenke zu meinem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de 80. Geburtstag Ein besonderer Dank an Herrn Bürgermeister Wayand im Namen der Gemeinde, Herrn Pfarrer Bestele, der Vorstand- schaft der Sportfischer Ebenhausen, meiner Familie sowie den Nachbarn und den Gratulanten mit Post und Telefon. Wilhelm Rötzer

Adventsausstellung am Sa.,16. + So.,17.11. und Sa., 23. + So., 24.11. jeweils von 13 - 18 Uhr Öffnungszeiten bis Weihnachten: Do. - Fr. von 10 - 18 Uhr und Sa. von 9 - 13 Uhr Anne Schönauer · Pestalozzistr. 18 · 85084 Reichertshofen Tel. 0 84 53 / 84 66 · Handy 01 72 / 6 46 22 77 · Fax 0 84 53 / 330538

Ansprechpartnerin in Baar-Ebenhausen: Frau Rosi Vierkötter, Tel. 0163 3804079 Baar-Ebenhausen - 16 - Nr. 45/46/13

Sanitär-Anlagen u. Gasheizungen für Altbau, Neubau, Um- u. Ausbauten

Liebevolle Kinderbetreuung nach Hause in Baar-Ebenhausen gesucht! Die Betreuungszeiten wären jeweils am Nachmittag von ca. 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, die Beschäftigung wäre auf mind. 450-Euro-Basis. Das zu betreuende Kind ist 3,5 Jahre alt. Die Betreuungsperson sollte Erfahrung in der Erziehung von Kindern mitbringen sowie auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen können. Tel. 0176 70962924

Helmut Kirstein Kfz-Meisterbetrieb Wir machen, dass es fährt: Jahresinspektion mit Mobilitätsgarantie

Kfz-Reparaturen aller Fahrzeugmarken

Elektrik/Elektronikservice

Unfallinstandsetzung Klimaanlagen/Standheizungen Einbau & Service Reifen • Felgen • Zubehör

AU/HU nach § 29 StVZO im Haus Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Reichertshofen, Neuburger Str. 24

www.auto-kirstein.go1a.de

Malermeisterbetrieb Nastvogel Münchener Str. 116 • 85107 Baar-Ebenhausen • Tel. 08453/9643 • Fax 08453/331934 führt gerne folgende Arbeitenzur Verschönerung von Ihrem Zuhause aus, günstigere Preise für den Winter: Streich-, Tapezierarbeiten, Spezialisiert in Spachtel-, Stupf-, Wickel-, Lasur-, und Wischtechniken für Decken und Wände sowie Stuck-, Lackier- und Lasierarbeiten für den Innenbereich. Fassadenanstrich, dauerhafte Beseitigung von Rissen, Verputzarbeiten,kreative Fassadengestaltung (eigenes Gerüst), Holzanstrich aller Artfür den Außenbereich.

Wir sindMo. - Fr. unter derTel.-Nr. 0 84 53 / 96 43von 8.00 Uhrbis 20.00 Uhrfür Sie erreichbar, auch für kostenloseFarbberatung undAngebotserstellung bei Ihnen zu Hause.