Sommer 2019

WIR WÜNSCHEN EINEN SCHÖNEN SOMMER

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | Themen der Zeit

Themen der Zeit – wir reden mit Unsere Kandidaten für den Nationalrat Erika Diensthuber und Landessekretär Hans Eichinger kandi- dieren bei der kommenden Nationalratswahl als Pensio- nistenvertreter. wir sprach mit den beiden über ihre Gründe

Hans Eichinger Erika Diensthuber und die drängenden Probleme der älteren Generation.

WIR: ERIKA, DU KANDIDIERST Versicherungs jahre zusammenbringen. WIR: WORAUF KOMMT ES IN BEI DER KOMMENDEN Wir verlangen daher die Anrechnung ZUKUNFT AN? NATIONALRATSWAHL FÜR aller Kindererziehungszeiten bereits für die von der letzten Regierung einge- Erika Diensthuber: Die niedrigen DIE SPÖ – WARUM? führte Mindestpension von 1.025 Euro Löhne und Pensionen, steigenden Erika Diensthuber: Als Pensionis- bei 30 Beitragsjahren und dass Zeiten Wohnkosten, Kürzungen im Gesund- tenverband haben wir neben unse- der Saisonarbeitslosigkeit für 1.200 heits- und Sozialbereich und zum Teil ren Angeboten für Gemeinschaft und Euro Mindestpension bei 40 Beitrags- auch der Klimawandel sind die Haupt- Geselligkeit auch die Aufgabe, die Inte- jahren angerechnet werden, damit ursache dafür, dass die Schere zwischen ressen der Pensionistinnen und Pen- auch Bauarbeiter und Beschäftigte Arm und Reich immer weiter auseinan- sionisten politisch zu vertreten. Pen- im Gastgewerbe etwas davon haben. dergeht und dagegen müssen wir uns sionserhöhungen, Pflegevorsorge energischer wehren! Statt die wach- oder Gesundheitsversorgung werden WIR: WIE SOLL DAS ALLES sende Ungleichheit zu akzeptieren, zu einem großen Teil im Parlament FINANZIERT WERDEN? müssen wir soziale Gerechtigkeit und beschlossen. Dabei ist uns als oö. Pensi- Hans Eichinger: Mit einer Steuer gleiche Chancen fördern. Als Pensionis- onistenverband besonders wichtig, dass auf die Millionenvermögen der Super- tinnen und Pensionisten sind wir damit niedrige Pensionen stärker angehoben reichen und mehr Einsatz gegen inter- bei der SPÖ immer am besten aufgeho- werden und dass alle eine gute Versor- nationalen Steuerbetrug und Steuer- ben gewesen, denken wir nur zuletzt an gung bekommen und nicht nur Leute verschiebung der Konzerne – 13 Mrd. die Abscha ung des P egeregresses. mit einer dicken Brieftasche. Dafür Euro entgehen Österreich dadurch möchte ich eine starke Stimme sein. jährlich an Steuern. Und jede Sozial- ausgabe scha t auch Arbeitsplätze, PVOÖ-Sprechtage WIR: WELCHE dadurch ießt sie zum Großteil über Landesorganisation Oberösterreich FORDERUNGEN AN DIE NÄCHSTE Steuern wieder zurück. REGIERUNG SIND EUCH DABEI Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0 732/66 32 41 BESONDERS WICHTIG? WIR: NACH DER IBIZA-AFFÄRE DER FPÖ HAT DIE SPÖ GEGEN Die Beratungen  nden nach Termin- Erika Diensthuber: Wir wollen, vereinbarungen statt. Bringen Sie bitte DIE VERBLEIBENDE KURZ-REGIE- dass es eine staatliche P egegarantie alle erforderlichen Unterlagen mit. gibt, die in die Verfassung aufgenom- RUNG EINEN men wird, wie das das P egekonzept MISSTRAUENSANTRAG IM RECHTSANGELEGENHEITEN von Pamela Rendi-Wagner vorsieht. PARLAMENT EINGEBRACHT. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Zudem wollen wir eine Mindestpen- WAR DAS RICHTIG? Mo, 2. September 2019, 8.15 Uhr sion, die diesen Namen auch verdient. Mo, 7. Oktober 2019, 8.15 Uhr Die von der schwarz-blauen Regie- Hans Eichinger: Ja, auf jeden Fall. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN rung vorgelegte Mindestpension von Wie soll man einem Kanzler vertrauen, Eva Breitenfellner 1.200 Euro, bei vierzig Beitragsjahren, der so gegen die ArbeitnehmerIn- Mi, 4. September 2019, 9 Uhr ist nicht mehr als „Augenauswische- nen arbeitet? Er will die Arbeiterkam- Mi, 2. Oktober 2019, 9 Uhr rei“. Sie bringt nur für zwei Prozent mer schwächen, die Notstandshilfe der Pensionisten etwas, weil Männer, abscha en und die Schwerarbeiter- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN die mehr als 40 Jahre voll gearbeitet und Korridorpension angreifen aber Leopold Pichlbauer haben meist ohnehin eine höhere Pen- den Konzernen Millionen an Gewinn- Mi, 11. September 2019, 13 Uhr sion haben und die meisten Frauen auf- steuern schenken. Da darf man doch Mi, 25. September 2019, 13 Uhr grund der Kindererziehung nicht 40 nicht zuschauen. Mi, 9. Oktober 2019, 13 Uhr

2 wir l Sommer 2019 Aktuell 29. September 2019 Nationalratswahl 2019 2 SPÖ Meine Meinung Starkes Team für Oberösterreich Die Sozialpartner- Pamela Rendi-Wagner kann sich bei den schaft neu muss vorgezogenen Nationalratswahlen am 29. September auf die engagierten und erfah- renen Kandidatinnen und Kandidaten aus kommen Oberösterreich verlassen. Jugend und Erfah- Landesliste 1 Seniorenvertreter haben rung spiegeln diese wider. NR Alois Stöger Diplomé durch die Kurz-Regierung kein Anhörungsrecht mehr in der Sozialversicherung. Da wird die Sozialpart- nerschaft zusätzlich geschwächt. Das muss repariert werden. Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS / PHOTO © Parlamentsdirektion Landesliste 2 Bundesliste Bundesliste Unsere geschätzte Sozial- NRin Eva Maria Holzleitner NRin Elisabeth Feichtinger NR Rainer Wimmer partnerschaft hat im In- und Ausland seit 50 Jahren einen guten Ruf. Die Lösung von Interessengegensätzen durch Kon- Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Wahlkreise senspolitik, wie sie hierzulande von Die oö. Wahlkreise setzen bei der vorge- den Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden zogenen Nationalratswahl am 29. September praktiziert wird, ist weltweit einzigartig und vor auf Kontinuität. In allen Wahlkreisen führen allem einzigartig erfolgreich. Das soll auch in die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Zukunft so bleiben. aus dem Jahre 2017 wieder die Wahlkreislis- Jetzt ist es leider so, dass die kurze Kurz-Regie- ten an. Sie alle haben sich in den letzten bei- rung in der Sozialversicherung ein Ungleichge- den Jahren bestens eingearbeitet und verdie- Wahlkreis Linz wicht erzeugt hat. Dort waren immer Arbeitge- nen es weitermachen zu dürfen. NR Dietmar Keck ber und Arbeitnehmer und Pensionistenvertreter dabei. Die Beiräte in der Krankenversicherung, die großteils aus den Pensionistenorganisati- onen kommen, sind aber ab 2020 abgescha t. Begründet wird das damit, dass die Arbeitge- ber den größten Teil in die Sozialversicherung einzahlen. Selbst wenn das stimmen würde, wäre nicht einzusehen, dass andere komplett ausgeschlossen werden. Aber es stimmt nicht einmal. Zur Erinnerung: die Pensionistinnen Wahlkreis Linz Wahlkreis Mühlviertel Wahlkreis Traunviertel und Pensionisten machen mehr als 30 % der Ver- NR Hermann Krist NRin Sabine Schatz NR Ing. Markus Vogl sicherten in der Krankenversicherung aus und leisten den prozentuell größten individuellen Beitrag mit 5,1 % pro Versicherten. Kein Anhörungsrecht – das ist ein himmel- schreiendes Unrech. Es ist ein Aufbrechen der Sozialpartnerschaft. Das gehört umgehend in Ordnung gebracht. Ab Herbst haben wir eine neue Regierung und wir werden sie in dieser Angelegenheit in die P icht nehmen. Die Sozi- Wahlkreis Hausruckviertel Wahlkreis Hausruckviertel Wahlkreis Innviertel alpartnerschaft neu muss auch die Seniorenver- NRin Petra Wimmer NRin Doris Margreiter Gabriele Knauseder tretungen beinhalten. Euer Heinz Hillinger wir l Sommer 20192019 3 Gmunden Südpolen und Krakau Die heurige Bezirksreise führte 32 Teilnehmer aus den Orts- gruppen unseres Bezirkes nach Südpolen. Dieses Gebiet, ehe- mals Schlesien, war für uns Neuland. Altmünster 1 – 3

Schon die Anreise hatte es in sich. ßender Besichtigung des Palastschlos- Bad Ischl 1 – 3 Wir besuchten die tschechische Stadt ses Pszyna. Anschließend ging es nach Olmütz. Eine Führung durch die male- Tychy zu einer Führung durch eine der rische Altstadt ist für jeden lohnens- größten Brauereien Polens (Tyskie- wert. Das ehemalige Kohle- und Pils). Der nächste Tag brachte einen Schwerindustriegebiet in Schlesien Höhepunkt der Reise: Den Besuch der hat sich total geändert. Wo früher rau- alten Königsstadt Krakau mit der Burg chende Schlote die Landschaft präg- und dem Altmarkt, dem zweitgrößten ten sind heute Parks und neue Stadt- Marktplatz Europas, umgeben von his- viertel entstanden. Der Besuch der torischen Bürgerhäusern und Paläs- oberschlesischen Hauptstadt Kato- ten und den Tuchhallen sowie der wice mit seiner riesigen Parkanlage gotischen Marienkirche, dem Wahr- (620 ha) die wir mit einer Seilbahn- zeichen Krakaus. Ein Teil unserer fahrt von oben genießen konnten war Gruppe besuchte das weltberühmte beeindruckend. Die Besichtigung der Salzbergwerk Wielitzka in der Nähe Bergwerksdörfer Giskowiec und Nikis- von Krakau. Dieses Salzbergwerk ist zowiec, eine soziale Einrichtung der bekannt durch seine aus reinem Stein- ehemaligen Steinkohlenbergwerksbe- salz geschaffenen Skulpturen und Reli- treiber aus dem Beginn des 20. Jahr- efs sowie den riesigen Abbauräumen hundert, rundete den ersten Tag ab. und hat jährlich ca. 2 Millionen Besu- Der zweite Tag führte uns nach Pless cher. Bei der Rückreise wurde noch zu einem Stadtrundgang mit anschlie- eine Rast in Brünn eingelegt.

Altmünster Wir gratulieren: Sonja Bruderhofer zum 60., Ebensee 1 – 4 Unsere Mutter- und Vatertagsfeier im Dietmar Thallinger 65., Friedrich Redl 85., Karl GH Hocheck war wieder gut besucht. Unser Ringl 90., Doris Ganzenbacher 55., Gertraud Altmünster. Vors. Fritz Dautinger konnte zahlreiche Müt- Platzer-Reingruber 65., Anna Mittermair 70., Wir gratulierten 1 Rosi Pfifferling und 2 Rudolf Wiesinger zum 80. Geburtstag. ter und Väter, sowie GV Johann Mittendorfer Christine Eichinger 80., Wilfrieda Wist 84., 3 Muttertagsfeier. bei uns begrüßen. Rosi Pfifferling eröffnete Theresia Schartmüller 89. Geburtstag. Bad Goisern. mit einem kurzen Gedicht die Feier, anschlie- 1 Bezirkswandertag in Altmünster. ßend wurden wir mit Kaffee und Kuchen Bad Goisern 2 Der älteste Teilnehmer – ein Goiserer. in bestens versorgt. Im Namen unserer Bgm 18 gutgelaunte Goiserer Pensionisten Bad Ischl. Elisabeth Feichtinger wurde an alle eine rote starteten unter der Führung der Sportrefe- 1 Schifffahrt. Rose überreicht, natürlich gab es auch wie- rentin Monika Gschwandtner am 31. Mai bei 2 Bezirkswandertag. der einen frisch duftenden Briochestriezel. der Bezirkswanderung in Altmünster. Es gab 3 Kristallwelten.

4 wir l Sommer 2019 Gmunden

für jeden die passende Strecke. Besonders lechner 70., Berta Buchböck 70., Gertrud die schönen Margeritenfelder entlang des Brandhuber 70., Anita Loidhammmer 75., Weges hatten es uns angetan. Das Wetter Marija Docekal 75., Josefine Putz 80., Fran- spielte mit und auch für Essen und Trinken ziska Fuschlberger 86., Vinzenz De Bettin 90., war gesorgt. Heuer war Leopold Stegleg- Anna Seitner 91., Käthe Schweighofer 92., ger mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer. Maria Freitag 93., Josefa Stögner 96., Gün- Er bewältigte die 10-km-Strecke mit Leich- ther Wagenthaler 60., Sigrid Stöckl 60., Alf- tigkeit und wurde dafür geehrt. Ein Lob an red Hametner 70., Ilse Buchholzer 70., Josef Fritz Dautinger und sein Team für die rei- Laimer 70., Hubert Schweiger 75., Chris- bungslose Organisation der Veranstaltung. tian Kranabitl 75., Brigitte Sammer 75., Hil- Wir gratulieren: Brigitte Mittendorfer zum 70., degard Roithmayer 80., Elisabeth Englacher Helga Schenner 70., Martin Windhofer 80., 85., Maria Pretterhofer 85., Erwin Strnad 86., Eleonore Binder 90., Hildegard Kammerer 91., Johanna Klackl 87., Gertrude Wolligger 87., Bad Goisern 1 – 2 Theresia Stöckl 91., Rosa Eisl 97. Geburtstag. Inge Müllegger 88., Maria Loidl 90., Ilse Wirl 90., Stefanie Druckenthaner 91., Inge Aster Bad Ischl 94. Geburtstag. Mit Wetterglück konnten wir an einem Tag im Mai die Kristallwelten ohne Regen Ebensee besuchen. Sogar ein Rundgang durch die Das Frühjahrstreffen in Spanien war für Außenanlage war möglich. In den Wunder- 27 Mitglieder unserer OG wieder ein vol- kammern der Swarovski Kristallwelten inter- ler Erfolg. Der Königspalast in Sevilla, die pretieren Künstler, Designer und Architek- Bootsfahrt an der Algarve, die Wundergrotte ten Kristall auf ihre eigene Art. in Arazena und die Kolumbus-Route fanden Die Bezirkskegelmeisterschaften fan- große Bewunderung. Mit guter Stimmung den unter reger Beteiligung im Leopold- und freundschaftlichen Begegnungen ver- hof in St. Wolfgang statt. Bad Ischl 1 mit ging diese Reise viel zu schnell. Hella Anlanger, Harti Feichtinger, Rosi Stal- An unserer diesjährigen Muttertagsfahrt linger und Herta Zeppezauer siegte bei den ins Kleefeld nahmen 82 Personen teil und Damen. In der Dameneinzelwertung siegte verbrachten trotz regnerischem Wetter einen ebenfalls Bad Ischl mit Harti Feichtinger. 23 wunderschönen Tag. Mannschaften traten im Herrenbewerb an. Bei den Bezirkskegelmeisterschaften Dabei konnte Bad Ischl 1 mit Hans Lemba- in St. Wolfgang konnten unsere Kegler cher, Erich Feichtinger, Karl Haas und Günter und Keglerinnen beachtenswerte Erfolge Gütl den zweiten Platz erreichen. Im Män- erzielen. ner Einzel wurde Karl Haas ausgezeichne- 35 Mitglieder unserer OG nahmen am ter Zweiter. Bezirkswandertag in Altmünster teil und Der Bezirkswandertag fand heuer in Alt- genossen eine tolle Wanderung mit Blick münster statt. 300 Teilnehmer nahmen die auf den Traunstein und Traunsee. 5- bzw. 10-km-Strecken in Angriff. So auch Wir gratulieren: Brigitte Grill zum 60., Anna 19 Teilnehmer unserer Ortsgruppe. Bei bes- Huber 65., Ingrid Moser 70., Lore Königs- tem Wanderwetter erreichten alle unbe- maier 80., Siegfried Gschwandtner 80., Adele schadet das Ziel. Dort wurde für das leibli- Miehl 81., Walter Moser 83., Anna Ceska 83., che Wohl gesorgt. Alois Kukra 88., Katharina Derfler 91., Inge- 60 Teilnehmer konnten bei strahlen- borg Neubacher 65., Herbert Weinberger 70., Gmunden 1 – 4 dem Sonnenschein einen Donauschiff- Günther Seifert 70., Edeltraud Neuböck 70., fahrtsausflug erleben. Mit dem Bus fuhren Elfriede Födinger 70., Helga Mistlberger 75., Ebensee. wir nach Schlögen. Hier bestiegen wir die Josef Bruckbacher 75., Maria Derfler 80., 1 Frühjahrstreffen Costa de la Luz. „Regina Danubia“. In flotter Fahrt und das Johanna Zauner 81., Ernst Trippacher 81., 2 Muttertagsausflug ins Kleefeld. Essen genießend ging es stromabwärts. Drei Gertrude Findl 81., Augustin Lahnsteiner 82., 3 Kegelmeisterschaft St. Wolfgang. Stunden später und die beiden Schleusen Friedrich Stadler 83., Franziska Feichtinger 4 Bezirkswandertag in Altmünster. Aschach und Ottensheim bewältigt erreich- 83., Anna Kukra 84., Margarete Lahnsteiner Gmunden. ten wir Linz. Von hier brachte uns der Bus 1 Bezirkswandertag. 88., Anna Sturm 91. Geburtstag. 2 Muttertagsfahrt. zum Stift St. Florian, wo wir Wissenswer- 3 Smartphoneführerschein. tes und Geschichtliches zum Stift erfuhren. Gmunden 4 Spanienreise. Wir gratulieren: Gerhard Laimer zum 65., Wir unternahmen einen Muttertags- Friedrich Hofmarcher 65., Franziska Schmid- ausflug nach St. Veit im Mühlkreis. Nach

wir l Sommer 2019 5 Gmunden dem Mittagessen im GH Atzmüller gab es Herbert Drack 70., Erna Hufnagl 75., Renate für die Frauen und Mütter noch Kaffee und Eichinger 75., Hans Großpötzl 80., Johann Kuchen gratis. Auch die Fahrtkosten für die Kreutzer 81., Anna Fuchs 86., Marie Schögl Frauen übernahm die OG. Für die musika- 86., Rudolf Huemer 87. Geburtstag. lische Unterhaltung sorgte Sänger Walter. Es wurde fleißig mitgesungen und getanzt. Gosau Obwohl das Wetter schlecht war und es stark Die Muttertagsfahrt führte uns am 17. regnete, war es ein lustiger und unterhalt- Mai über die Postalm nach Strobl zum Gast- samer Nachmittag. Die Zeit verflog im Nu. haus Kleefeld. Nach dem ausgezeichneten Gosau Wie immer versorgte im Bus unsere „Ste- Mittagessen nutzten wir den Sonnenschein wardess“ Greti Higlsperger die Teilnehmer zu einem Spaziergang und besichtigten die mit selbstgemachten, von unseren Mit- Ziegen, Hirsche und Fischteiche. Kaffee- gliedern gespendeten, Knabbereien und pause gab es in St. Wolfgang in der Dorf- Schnäpsen. Auch im zweiten Bus machten alm. Über Bad Ischl fuhren wir heimwärts dies Inge Maureder und Helga Gugglberger. ins Gosautal. Den Smartphonekurs „Fit 4 Internet“ Mit sieben Teilnehmern starteten wir absolvierten zwölf Teilnehmer unserer Orts- beim Bezirkswandertag in Altmünster. Nach gruppe. Der Kurs bestand aus sechs Modu- den absolvierten zehn Kilometern munde- Gschwandt bei Gmunden 1 – 3 len. Wir lernten den richtigen und sicheren ten die Knödel und das Gulasch, sowie die Umgang mit dem Smartphone. Unser jun- leckeren Kuchen und Torten besonders. Als ger „Lehrer“ Herr Thiel befähigte uns für die weitest angereiste Ortsgruppe wurden den Umgang mit den verschiedenen Anwen- wir noch mit zwei Flaschen Wein geehrt. dungen des Smartphones und beantwortete Einen herzlichen Dank an die Ortsgruppe geduldig unsere Fragen. Er hat die Orts- Altmünster für die perfekte Beschilderung gruppe Gmunden für die nächste Gratisak- der Wanderroute. tion vormerken lassen. Auskunft bei Herbert Wir gratulieren: Anna Windhofer zum 60., Drack, Tel. Nr. 0664 1340067, e-mail: her- Johanna Novak 60., Rosemarie Wallner 60., [email protected]. Gabriele Grill 60., Rudolf Kreidl 65., Barbara Hallstatt-Obertraun 1 – 3 Wanderfreudige Mitglieder unserer OG Urstöger 65., Marianne Pomberger 70., Anne- nahmen am Bezirkswandertag in Altmünster liese Lupert 75., Gertrud Putz 81., Kurt Gysinn teil. Bei angenehmen Temperaturen gingen 81., Maria Reiter 81., Hermine Hartl 81., Anna wir eine Strecke von 5 km, die Sportliche- Posch 81., Johann Schmaranzer 82., Anne- ren unter uns 10 km. Dabei wurden wir mit liese Fasl 82., Franziska Vierthaler 82., Leopold herrlichen Blicken auf den Traunsee und die Gapp 84., Anna Bauer 85., Rupert Brunmayr umliegenden Berge belohnt. Bei der Ankunft 86., Theodor Schmaranzer 86., Hilde Hubner in der Stockhalle gab es eine Stärkung. 86., Christian Posch 87., Wilhelm Pomberger Unter der Führung von Romana Leithin- 87., Frieda Urstöger 88., Erna Bleisch 88., ger, der langjährigen Reiseleiterin unserer Hilda Posch 92., Leopold Posch 95., Theresia Ortsgruppe, reisten einige Mitglieder mit Wallner 95., Karoline Zeilner 95., Gerda Lase- SeniorenReisen nach Spanien an die Costa rer 96., Gottfried Gamsjäger 98. Geburtstag. de la Luz. Nach einer Woche bei strahlend heißem Wetter kehrte die Gruppe mit vielen Grünau im Almtal Eindrücken nach Gmunden heim. Der Ausflug am 9. Mai nach Krumau war Unsere Kassierin und gute Seele des für 37 Personen ein wunderschöner Tag. Wir Vereinsstüberls Ingrid Schachinger feierte fuhren mit dem Bus nach Lipno, machten am 20. Mai ihren 75. Geburtstag. Am 13. auf dem Stausee eine Rundfahrt und gin- Laakirchen 1 – 3 August feiern Brigitta und Johann Kreuzer gen in Frymburk von Bord. Nach dem Mit- ihre Diamantene Hochzeit. Herzliche Gratu- tagessen im Hotel Relax fuhren wir weiter lation allen Jubilaren! nach Krumau und besichtigten die wunder- Gosau. Sportliche Teilnehmer beim Bezirkswandertag. Wir gratulieren: Gertraud Nedwed zum 70., schöne Weltkulturerbestadt. Grünau im Almtal. Rasima Cehajic 70., Rudolf Wiesauer 80., Hil- Wir gratulieren: Johann Bammer, Josef 1 Wir gratulierten Max Strasser zum 80. Geburtstag. degard Gruber 81., Brigitte Auinger 81., Wil- Leichtfried, Hildegard Buchegger, Rosa Kal- 2 Schifffahrt am Moldaustausee. helm Schmidsberger 82., Margareta Higls­ tenbäck, Gertrude Ahamer, Johann Adolf Ren- Gschwandt bei Gmunden. perger 83., Appolonia Löberbauer 84., Ernst ner, Leopold Scheibenpflug, Johann Ahamer, 1 Mutter- und Vatertagsfeier. Kofler sen. 84., Hildegard Medl 87. Geburts- Josef Leitinger, Mathilde Buchegger, Karl Gei- 2 Bezirkswandertag. tag., Dominik Gessert 30., Erni Limberger 65., ger, Karl Schober zum Geburtstag. 3 Bezirkskegeln.

6 wir l Sommer 2019 Gmunden

Gschwandt bei Gmunden Beim Bez.-Wandertag in Altmünster Fahrt ins Blaue zur Mutter- und Vater- waren wir ebenfalls dabei und Herta Edlin- tagsfeier. Mit zwei Bussen fuhren an die ger wurde als älteste aktive Wanderin des 100 Mitglieder zum Berggasthof Zottens- Bezirkes mit einem Geschenkkorb geehrt. berg in Edlsbach (). Der Wir gratulieren: Herta Edlinger zum 92., Herta Wettergott meinte es gut und so konnte Kubernat 92., Berta Höll 89., Franz Höll 82., wer Lust hatte, nach dem ausgezeichneten Elisabeth Heininger 82., Elisabeth Bürbaumer Mittagessen eine Runde spazieren gehen. 70., Manfred Gamsjäger 88., Theresia Scheutz Grünau im Almtal 1 – 2 Die Lage am Berg erlaubte einen wunder- 85., Elfriede Kogler 82., Inge Lauser 82., Franz schönen Ausblick auf die Bergwelt rund Kysely 82., Siegfried Mittendorfer 80., Erika um Windischgarsten. Zurück im Gasthof Riezinger 80., Hannelore Rath 75. Geburtstag. gab‘s Hausmusik von den Wirtsleuten, die „husig aufspielten“. Vollgepackt mit schö- Kirchham nen Erlebnissen des Tages ging es wieder Wir gratulieren: Gabriele Niemezek zum 50., nach Hause. Franz Lachberger 65., Brigitte Ennser 70., Am 18. Mai hieß es um 7 Uhr früh Floh- Erna Nußbaumer 81., Hermine Jungwirth 82. markt der Superlative. Und schon strömten Geburtstag. die Besucher und Käufer in Scharen herbei und stürmten die Halle von Herbert Fürlinger, Laakirchen der sein Betriebsgelände kostenlos zur Ver- Einen entspannten Tag mit einer Weiber- fügung stellte. Auch das große Kuchenbuf- roas genossen 65 Damen, um ihren Mutter- fet, das von den Frauen der OG gesponsert tag zu feiern. Bei Moden Adler in Ansfelden wurde und mit warmen und kalten Geträn- wurden wir bestens betreut. Nach einer inte- ken ergänzt zur Verfügung stand, hat für den ressanten Modenschau und einem Einkaufs- Erfolg wesentlich beigetragen. bummel fuhren wir mit dem Schiff „Regina Beim Bezirkskegeln in St. Wolfgang am Danubia“ von Schlögen nach Engelhartszell. 22. Mai waren wir mit zwei Damen- und Es war ein Tag, der keine Wünsche offen- zwei Herrenteams dabei. Traudi Leitner ließ, waren sich die Mädels einig. konnte mit dem 3. Rang im Einzel punk- Der Bezirkswandertag wurde heuer von ten. Die anderen Teilnehmer haben noch der OG Altmünster organisiert. Zahlreiche Luft nach oben. Trotzdem war es ein schö- Pensionisten marschierten bei perfektem ner Wettbewerb. Wanderwetter durch das Gemeindegebiet. Wir gratulieren: Rosa Viebranz zum 81., Frie- Nach Bewältigung der 5 oder 10 km langen derike Secklehner 82., Maximilian Strasser Strecke endete der Marsch in der Stock- 82., Elisabeth Egger 70., Hermann Neubauer schützenhalle. Die OG Laakirchen nahm mit 81., Theresia Blakolmer 82., Cäzilia Aitzet- 58 Personen teil und stellte damit die größte müller 82., Erna Resch 83., Gertrude Schimpl Gruppe. Ebenfalls aus Laakirchen kamen 83., Albert Resch 87., August Wiesenberger die ältesten Teilnehmer Theresia Polzinger 90. Geburtstag. (91) und Ernst Stöttinger (88). Ein herzliches Dankeschön an die OG Altmünster für die Hallstatt-Obertraun perfekte Ausrichtung dieser Veranstaltung. Unsere Muttertagsfahrt ging heuer zum Für unsere Donauschifffahrt am 28. Gosausee. Bei Livemusik und Gesang sowie August sind noch Plätze frei. Das Angebot der alljährlichen Gratisjause kam bei allen beinhaltet eine Vormittagsjause in Ybbs, Teilnehmern gleich gute Stimmung auf und Führung im Kraftwerk Ybbs-Persenbeug, alle genossen einen gemütlichen gemein- Schifffahrt von Krems nach Pöchlarn inkl. samen Nachmittag. Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Sportlich aktiv waren wir bei der Kegel- Wir gratulieren: Sieglinde Broser zum 60., Hallstatt-Obertraun. Vereinsmeisterschaft unserer Ortsgruppe Anna Wagner 60., Walter Schachinger 70., Wir gratulierten 1 Elfriede Hollerweger zum 95. Geburtstag und 2 Elisabeth und Johann Heininger zur Diamantenen Hochzeit. in Obertraun. Bei den Damen holte unsere Karl Wohl 70., Ernst König 75., Helga Puchin- 3 Sportliche Kegler. 92-jährige Herta Edlinger zum vierten Mal ger 80., Johann Neuwirth 81., Anna Hornof Laakirchen. den Vereinsmeistertitel. Bei den Herren 84., Karl Felleitner 86., Leopoldine Groiß 88., 1 Bezirkswandertag. wurde der Organisator und Sportreferent, Anna Mottl 88., Daniel Pölzl 88., Josef Werner 2 Hilde Spitzbarth mit Elisabeth Feichtinger beim Bezirkswan- Engelbert Buttinger Vereinsmeister. Beim 88., Elisabeth Steinkogler 89., Berta Hofmann dertag. Mixedbewerb siegten Josefa Schember 95., Marianne Grill 98., Margarete Kienesber- 3 Weiberroas. und Peter Höll. ger 70., Hannelore Kudla 70., Ingrid Lang 81.,

wir l Sommer 2019 7 Gmunden

Eva Hurth 82., Gertrude Neuwirth 82., Bruno teil. Bei schönem Wetter war die Stimmung Klaushofer 83., Hedwig Haslinger 85., Otto sehr gut und die 10-Kilometer-Strecke gut Atzlinger 86., Ehren-Vors. Rudolf Huemer 87., zu bewältigen. Ein Lob dem Veranstalter. Theresia Pesendorfer 87., Hildegard Rieger Wir gratulieren: Anna Jedinger zum 89., Ernst 88., Theresia Polzinger 92., Elisabeth Hum- Ranzi 84., Ernestine Nußbaumer 81., Anne- mer 94., Elisabeth Zeininger 94. Geburtstag. marie Seebacher 80., Johann Oberreiter 65., Erwin Fuchs 60., Maria Horack 97., Gustav Ohlsdorf 1 – 2 Ohlsdorf Klein 87., Maria Schallmeiner 83. Geburtstag. Wir waren beim Bezirkswandertag in Alt- münster mit zwölf Mitgliedern vertreten. Wir Roitham am Traunfall genossen die gemütliche Wanderung, denn Unser Muttertagausflug führte uns heuer das Wetter war zum Wandern optimal. zum Attersee. In Attersee bestiegen wir ein Manchmal braucht das Leben auch Linienschiff und ließen uns bei herrlichem etwas Würze, deshalb führte uns der Aus- Wetter über den See schippern. Gut zwei Pinsdorf 1 – 3 flug im Juni nach Lambrechten zur Familie Stunden durften wir die herrliche Land- Schneiderbauer. Die Jungunternehmer des schaft genießen und Maria verschönerte Jahres 2019 haben vor Jahren mit dem uns mit einigen Liedern auf ihrer Steirischen Gewürzanbau begonnen. Auf den Feldern die Schifffahrt. Wieder gut im Hafen ange- wächst neben Dinkel vor allem Fenchel, Kori- legt, fuhren wir weiter zum Mondsee, Wolf- ander, Mohn und Kümmel. Wir erfuhren viele gangsee und zurück nach Roitham, wo wir interessante Details über den Gewürzanbau im GH Forstinger bei Muki schon erwartet und die Verarbeitung. Anschließend nutz- wurden. Als kleines Geschenk erhielt jede Roitham am Traunfall 1 – 3 ten wir die Gelegenheit im Hofladen ein- Mutter von Luise und Toni Schloss-Orth- zukaufen. Auf der Heimfahrt machten wir Kugeln überreicht. noch einen Einkehrschwung beim Alfons Vom 14. bis 21. Mai fuhren 18 Mit- in Bergern. glieder an die Costa de Luz nach Spanien. Wir gratulieren: Theresia Reiter zum 80., Karl Begleitet wurden wir von acht Mitgliedern Pöll 92., Franz Mauler 93. Geburtstag. aus Laakirchen, zwei aus Vorchdorf und zwei aus Krenglbach. Herrliches Wetter St. Konrad 1 – 3 Pinsdorf und tolle Ausflüge begleiteten uns in die- Am 9. Mai lud unsere Vors. Aloisia Jany ser Woche. Margit und Rudi hatten wieder zur Mutter- und Vatertagsfeier im GH Rei- alles im Griff und wir bedanken uns hiermit ter ein. 80 Mitglieder folgten der Einladung. noch einmal ganz herzlich bei den Beiden Begrüßen konnte sie die Ehrengäste Bgm. für die schöne Woche. Ing. Dieter Helms, Pfarrassistent Mag. Ger- Am 31. Mai beteiligten wir uns bei ange- hard Pumberger, von der Raika Pinsdorf nehmem Wanderwetter am Bezirkswan- St. Wolfgang 1 – 2 Georg Kreischer und EM Herbert Thambauer. dertag in Altmünster. Ansporn war für alle Rosemarie Helms und Renate Atzmüller tru- Beteiligten die herrliche Kulisse mit dem gen Gedichte vor und Lisa Mahringer spielte Traunstein und dem Traunsee. Auch bei auf ihrer Flöte einige schöne Musikstücke. der Labestelle sowie im Ziel wurden wir mit Unser Pfarrassistent und Bgm. Dieter Helms Köstlichkeiten verwöhnt. würdigten in ihren Ansprachen Mütter und Unsere alljährliche Wanderung zur Most- Väter. Den ältesten anwesenden Mütter und schänke Berger in Bad Wimsbach fand am Väter wurden kleine Präsente überreicht. 7. Juni bei traumhaftem Wetter statt. 36 Mit- Traunkirchen Vorchdorf Der Muttertagsausflug am 15. Mai ging glieder waren mit dabei. nach Steyr. Die Panoramafahrt mit der Steyr- Wir gratulieren: Silvia Biesl zum 60., Peter Ohlsdorf. 1 – 2 Besuch bei der Fa. Schneiderbauer Gewürze. tal-Museumsbahn von Grünburg bis Steyr Roos 65., Friedrich Huemer 70., Johann Pan- Pinsdorf. war ein Erlebnis. Anschließend hatten wir gerl 80., Ernst Fink 82., Otto Gärtner 84., Maria 1 Muttertagsfeier. freien Aufenthalt in der Altstadt von Steyr. Gehmaier 93. Geburtstag. 2 Muttertagsausflug. Leider war das Wetter zum Spazierengehen 3 Bezirkswandertag. nicht optimal und so war ein Besuch im Kaf- St. Konrad Roitham am Traunfall. feehaus ein guter Ausgleich. Im Landgast- Am 9. Mai führten wir unsere Mai- 1 Muttertagsausflug. hof Forsthof in Sierning machten wir unse- fahrt durch. Ziel war der Gewürzhersteller 2 Bezirkswandertag. ren gemütlichen Ausklang. Schneiderbauer in Lamprechten. Der eins- 3 Frühjahrsreise Costa de Luz. Beim Bezirkswandertag in Altmüns- tige Nebenerwerbslandwirt begann im Jahr St. Konrad. ter nahmen 18 wanderfreudige Mitglieder 2000 mit dem Anbau von Kümmel – mittler- 1 – 2 Bezirkswandertag.

8 wir l Sommer 2019 Gmunden

weile wird auf 70 ha Fläche Mohn, Fenchel, Wir starteten mit 49 Personen an den Mond- Leinsamen, Kümmel, Koriander und Dinkel see. Im Gasthof am See gab es ein Mittages- kultiviert. Im hauseigenen Shop kann man sen. Mit der Bummelbahn machten wir eine viele Produkte erwerben. Nach dem Mit- Rundfahrt durch die Stadt und schauten die tagessen in Traiskirchen konnten wir noch schöne Basilika an. Die Sonne blieb uns auch den Naturgarten der Familie Ziegler bestau- bei der Seerundfahrt auf dem Mondsee treu. nen, bevor die Heimreise angetreten wurde. Auf der Rückfahrt kehrten wir bei der „Pepi Erfolgreich verlief für unsere Sportkegler Tant“ in Regau ein. Vors. Max Buchegger und die Frühjahrssaison. Bei der Bezirksmeister- Christian Humer von der SPÖ hielten eine schaft in St. Wolfgang konnten wir mit der kleine Rede und unsere Reiseleiterin Mar- Damenmannschaft den 3. Rang und mit gret las ein Gedicht vor. Es gab auch einen einer Herrenmannschaft den 4. Rang errei- von Michi selbstgemachten Himbeeressig chen. In der Einzelwertung gab es mit Sonja als kleines Muttertagsgeschenk. Gindl einen siebten und mit Willi Pühringer Wir gratulieren: Erich Quatember zum 80., einen 10. Rang. Maria Almhofer 88., Elisabeth Reitter 94. Eine traumhafte Kulisse und herrli- Geburtstag. ches Wanderwetter waren unsere Beglei- ter beim diesjährigen Bezirkswandertag in Vorchdorf Altmünster. Am 14. Mai fand im GH Ziegelböck die Wir gratulieren: Heidemarie Raffelsberger Mutter- und Vatertagsfeier statt. Diese war zum 65., Erni Limberger 65., Johann Fischer gut besucht und alle freuten sich über Torte Roitham am Traunfall 1 – 3 70., Veronika Diensthuber 70., Maria Bucheg- und Kaffee. Es spielte die Gerstl-Musi und ger 80.Geburtstag. so klang der Nachmittag nett aus. Beim Bezirkswandertag am 31. Mai in St. Wolfgang Altmünster wanderten sieben Personen die Die Spanienreise begeisterte viele unse- 5-km-Strecke bei herrlichem Wetter mit. rer mitgereisten Mitglieder. Auch am Bezirks- Wir laden alle am Samstag, dem 20. Juli wandertag in Altmünster waren wir dabei. nach Mörbisch zur Aufführung „Das Land des Lächelns“ ein. Am Sonntag, dem 21. Scharnstein Juli nach dem Frühstück führt die Heimreise Das schwungvolle Musical „Ein Ame- über die Schallaburg, wo wir die Ausstellung rikaner in Paris“ im Linzer Musiktheater, „Der Hände Werk“ besuchen. Am 23. Juli organisiert von unserem Kulturreferenten fahren wir in die Landesgartenschau nach Helmut Schagerl, war ein Ohren- und Augen- Aigen-Schlägl und nach dem Mittagessen schmaus für zehn Mitglieder. in den Vogelpark nach Schmiding. Unser Muttertagsausflug startete bei Wir gratulieren: Rudolf Votova zum 60., EB Regen. Doch je näher wir unserem Ziel Hermann Aigner 65., Fritz Poiss 70., Helga Mattsee kamen, desto schöner wurde das Strasser 75., Christine Huemer 75., Adolf Wetter. Schiff ahoi – 1,5 Stunden lang fuh- Nigl 80., Theresia Richter 83., Franz Aigner ren wir über den Matt- und Obertrumersee. 84., Robert Leiss 86., Katharina Ohler 86., Nach dem Mittagessen, inzwischen schien Auguste Aberl 87.Geburtstag. die Sonne, ging es auf den Schlossberg zum Aussichtspunkt über die Seenlandschaft. Wir trauern Vorchdorf Scharnstein 1 – 3 Pünktlich zur Abfahrt kam der Regen wieder. Bad Ischl. Uta Reibentanz 76, Wolfgang Wir gratulieren: Lisa Lax zum 60., Helga Kam- Leitner 92, Georg Schiller 84. 3 Maifahrt. merstätter 65., Karin Wimroither 65., Maria Ebensee. Leo Ceska 95. St. Wolfgang. Pfingstmann 70., Friedrich Buchschachermair Gmunden. Ralf Raffelsberger 79. 1 Spanienreise. 70., Maria Pirzl 75., Berta Gruber 80., Maximi- Gosau. Erika Raithofer 92, Hans Egger 77. 2 Die Sieger des Bezirkskegelns. lian Bittendorfer 80., Herma Platzer 80., Luzia Hallstatt-Obertraun. Ernst Zauner 65. Scharnstein. Kirchham. Gertrude Amering 76. 1 Almsee-Rundwanderung. Herndler 82., Maria Wallner 82., Anna Beer Wir gratulierten 2 Hildegard und Helmut Schagerl zur Goldenen 85., Maria Klein 85., Johann Steinhäusler 86., Laakirchen. Rosa Maria Windischbauer Hochzeit und 3 Ernestine Eitelsebner zum 80. Geburtstag. Elisabeth Deicker 90. Geburtstag. 76. Traunkirchen. Muttertagsausflug an den Mondsee. Pinsdorf. Friedericke Lintschinger 85. Vorchdorf. Traunkirchen St. Konrad. Johann Zimmermann 72. Bezirkswandertag. Bei unserem Muttertagsausflug am 9. Vorchdorf. Franz Schmidsberger 85, EB Mai hatten wir mit dem Wetter viel Glück. Johann Rauch 90, Maria Riedler 82.

wir l Sommer 2019 9 Kirchdorf Bezirksreise in die Slowakei Die Bezirksreise führte uns von 14. – 17. Mai in die Slowakei

Grünburg-Steinbach

Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2

Das erste Ziel war die Hauptstadt besucht. Nitra, die älteste Stadt der Bratislava. Mit einem Bummelzug Slowakei, stand ebenso auf dem Pro- erkundeten die Reiseteilnehmer einige gramm wie der Besuch des National- historische Objekte der Stadt sowie die gestüts Topol‘cianky,ˇ Zuchtzentrum imposant auf einem Felsen erbaute unter anderem für Lipizzaner. High- Burg. Von unserem Hotel in der Kur- light der Besichtigungen war Schloss stadt Piestany aus wurden die Städte Bojnice, eines der schönsten und auch Trencín,ˇ am Fuße der berühmten Burg meist besuchten Schlösser in Mittel- Trencínˇ gelegen, Trnava sowie der europa. Trotz des kühlen und regne- Ort Ciˇ cmany,ˇ berühmt durch seine rischen Wetters eine beeindruckende Holzhäuser mit weißer Verzierung, Reise.

Grünburg-Steinbach Schriftführer-Stv. wurde Renate Schmidt und Kremsmünster 1 – 3 Am 4. Mai hatten wir im Hochhaus die Mitgl.-Betreuung übernahm Berta Göbel- unsere Mutter- und Vatertagsfeier mit Voll- haider, beide aus Steinbach. Nach Kaffee versammlung und Neuwahl. Die zahlrei- mit Torte oder Kipferl bedankte sich Vors. chen Gäste sowie Ehrengäste wurden vom Willi Plursch bei seinem fleißigen Team mit Vorsitzenden Willi Plursch herzlich will- einer Rose. Bez.-Vors. Konsin Traudi Guggi kommen geheißen. Besonderes Interesse verlas noch ein schönes Muttertagsgedicht. galt dem Verkauf des Altenheimes in Grün- Elf Personen machten eine lustige Kegel- burg, das still und leise an einen französi- partie im GH Steinbichler in Molln. schen Großkonzern verkauft werden sollte. Eine schöne Wanderung machten wir im Leonstein 1 – 2 GV Willi Vorderwinkler machte dies publik, Mai. Ausgangspunkt war das Kinderheim in wodurch von allen Seiten Beschwerden und Leonstein, wo wir den Fußweg Schmiedlei- Grünburg-Steinbach. Mutter- und Vatertagsfeier. Vorwürfe kamen. Für viele Pensionisten war ten bis zur Waldklause nutzten. Kirchdorf-Inzersdorf. es eine Erleichterung, dass es nicht so weit Wir wollten den Rinnerberger Wasser- 1 Greifvogelschau. kam. Viele Ältere sind froh, dass es das Pfle- fall sehen. Leider war der letzte Teil gesperrt 2 Wanderung Steyrling. geheim gibt und die Jüngeren einen guten und wir mussten wieder zurück. Wir gingen Kremsmünster. 1 Ernst Kornfeld feierte seinen 80. Geburtstag. Arbeitsplatz haben. Unsere beiden Musi- dann durch den Heindlmühl-Graben über 2 Mutter- und Vatertagsfeier. kanten Michael und Heinrich sangen und einen Höhenweg zum Reiterhof in Leon­ 3 Almseewanderung. spielten schöne Musik zur Aufheiterung. stein zum Erholen. Leonstein. Die Neuwahlen brachten zwei Änderungen Wir gratulieren: Mali Plursch zum 92., Cilli 1 Muttertagsfeier. und wurden einstimmig angenommen. Neue Niedermayr 82., Gertrude Deischinger 80., 2 Tagesausflug Megaflex.

10 wir l Sommer 2019 Kirchdorf

Anni Spath 70., Margarethe Steinmaßl 87., Termine 2019 Hermine Deutsch 84., Hermine Datterl 83. Geburtstag. Sa, 13. Juli, 11 Uhr Grillfest OG , Kirchdorf-Inzersdorf Volksschule Am 22. Mai machten wir einen Tages- Fr, 19. Juli, 12 Uhr Micheldorf 1 – 2 ausflug nach Helfenberg und Tragwein. Im Grillfest OG Kremsmünster, GH Haudum besichtigten wir die Speck- Wirtschaftshof Gablonzerstraße werkstatt mit einer herzhaften Verkostung Fr, 26. Juli, 12 Uhr und anschließend gab es ein gutes Mittag- Grillfest OG Schlierbach-Oberschlier- essen. In Tragwein in der Bauernkrapfen- bach, GH Schröcker schleiferei konnten wir bei der Produktion Sa, 3. August, 11 Uhr der Krapfen zusehen. Bei einem Vortrag der Grillfest OG Steyrling-Klaus-St. Pan- Chefin bekamen wir Einblick in die Entste- kraz, Lokschupp‘m Molln hung der Firma und verkosteten verschie- Di, 6. August, 11 Uhr dene Krapfen mit Kaffee. Grillfest OG , Am 24. Mai machten wir mit 23 Perso- Gemeindebauhof nen eine Wanderung in Steyrling. Vom Park- Fr, 9. August, 8.30 Uhr platz Kerschbaumer gingen wir entlang der Asphaltstock-Bezirksmeisterschaft in Steyrling bis zum Mangstlhof. Dort erleb- Kirchdorf ten wir eine tolle Greifvogelschau von Mike Etzelsdorfer. Anschließend wurden wir mit Sa, 10. August, 11 Uhr einer köstlichen Jause sowie Kaffee und Grillfest OG Kirchdorf-Inzersdorf, Sportplatz Kuchen bewirtet. Wir gratulieren: Cäcilie Maurer zum 96., Sa, 17. August, 11 Uhr Maria Hörtenhuemer 93., Willibald Kalwoda Grillfest OG Micheldorf, Naturpark 89., Johann Oberndorfer 86., Gottfried Man- Sa, 24. August, 11 Uhr zenreiter 85., Wendelgard Mühlberger 70., Eli- Grillfest OG Rosenau, Nußbach 1 – 2 sabeth Mayr 70., Maria Zaglmaier 96., Engel- Gemeindebauhof bert Baier 90., Franz Neuwirth 89., Elfriede Sa, 31. August, 11 Uhr Retschitzegger 87., Rosa Pöhli 85., Karl Grillfest OG , Geis­eder 85., Maria Steinmaurer 83., Josefa Stockschützenhalle Lindinger 82., Gerhard Handl 80., Regina Sengleitner 70., Rosa Fallend 70., Elfriede Sitter 65. Geburtstag. mas Rossak-Neuhofer 84., Erna Straßmair 83., Waltraud Kastler 75., Stefan Barna 70., Kremsmünster Stefanie Barna 70., Manfred Kapfer 65., Erika Die Mutter- und Vatertagsfeier wurde Ellinger 65., Renate Steininger 55. Geburtstag. am 11. Mai im Kulturzentrum abgehalten. Ernst Dobetsberger trug einige Gedichte Leonstein und Geschichten zum Schmunzeln vor. Mar- Sehr gut besucht war am 10. Mai unsere git Haas mit dem Duo Mex bereiteten mit Muttertagsfeier im Gressenbauerheim. Vors. schwungvollen Melodien einen vergnügli- Erich Pammer konnte auch zahlreiche Väter chen Nachmittag. sowie als Ehrengast SPÖ-Vorsitzenden Pettenbach 1 – 2 Die Veranstaltung zur EU-Wahl in Bad von Grünburg-Leonstein Willi Vorderwinkler Ischl wurde mit einem Ausflug verbunden. begrüßen. Wie gewohnt bekamen alle Müt- Micheldorf. Nach dem Besuch der Basilika Mondsee und ter ein Blumenstöckerl. Zum Kaffee, sonsti- 1 Johann und Waltraud Lehner feierten Goldene Hochzeit. Mittagessen in St. Lorenz gab es Freizeit in gen Getränken und Mehlspeise waren alle 2 Rundwanderung Braunberg. Bad Ischl, die zum Flanieren oder Kaffee- eingeladen. Die Torten sponserte die SPÖ Molln. trinken genutzt wurde. Grünburg-Leonstein. Die Sieger des Preisschnapsens. Wir gratulieren: August Grill zum 84., Edith Einen schönen Tagesausflug hatten wir Nußbach. Schimpelsberger 83., Emma Stadlhuber 82., am 13. Mai. Wir fuhren nach Edt bei Lam- 1 Muttertagsfeier. 2 Ausflug Rosenheim. Ingeborg Fehrer 75., Gertraud Annau 70., bach zur Fa. Magaflex. Nach dem Früh- stück wurde uns in einem interessanten Pettenbach. Franz Mayr 70., Annemarie Denk 70., Sieg- 1 Muttertagsfeier. fried Kraxner 70., Friederike Stürmer 90., Vortrag die Schuherzeugung und Dynastie 2 Wanderung Almuferweg. Maria Mörtl 90., Marietta Bachler 86., Tho- von einst und jetzt erklärt. Nach dem Mit-

wir l Sommer 2019 11 Kirchdorf tagessen waren wir noch zu einer Schlös- Johanna Riedl 65., Johann Aichinger 60., serrundfahrt auf dem Traunsee eingeladen. Helga Schellnast 60. Geburtstag. Wie gratulieren: Johannes Strutzenberger zum 90., Gabriele Bichler 88., Hildegard Ker- Nußbach nacs 75., Friedrich Sperrer 70., Hermine Mit- 61 Mitglieder folgten am 11. Mai der Ein- tenhuber 65., Karoline Finner 87. Geburts- ladung zur Mutter- und Vatertagsfeier in die tag sowie allen im Juli - August Geborenen. Genuss Schmied’n. Sowohl die stimmungs- volle Musik von Josef „Pepi“ Amort als auch Micheldorf die Gedichte, vorgetragen von Anni Häupl, Zu der am 8. Mai stattgefundenen Mut- Herta Pilny und Christine Kirchhäussl, tru- tertagsfeier im GH Felbermayr kamen 123 gen zum Gelingen der Feier bei. Traditionell Mitglieder. Die musikalische Umrahmung wurden wir zu Mittag mit kulinarischen Köst- wurde vom Klubchor gestaltet. Nach der lichkeiten verwöhnt. Gemeinsam verbrach- sehr interessanten Rede von GV Roswitha ten wir ein paar schöne Stunden. Waas gab es eine Jause und Kuchen für alle. Unser Tagesausflug am 16. Mai führte Am 22. Mai (Ausweichtermin wegen der uns nach Rosenheim, wo wir uns bei einer kalten und nassen Sophie) machten wir die ca. zweistündigen Stadtführung die Origi- Rundwanderung Braunberg – St. Oswald. naldrehorte der Rosenheim-Cops anschau- Vom Ortszentrum St. Oswald ging es zum ten. Dabei wartete so manche Entdeckung Maria-Bründl über den Josefsteig zum auf uns, z.B. dass die Polizeistation in Wirk- 1 – 2 Braunberggipfel und dann zur Braunberg- lichkeit das Rathaus ist. Nach einem sehr hütte mit Einkehr. Der Abstieg wurde über guten Mittagsessen war noch genug Zeit den westseitigen Weg mit ca. dreistündi- zum Bummeln durch die wirklich sehens- ger Gehzeit über ein kurzes Asphaltstra- werte Stadt. ßenstück, aber sonst angenehmen Waldwe- Wir gratulieren: Barbara Breinesberger zum gen gemacht. Es war eine schöne, leichte 90., Maria Grafinger 87., Gertrude Maier 60., Rundwanderung auf gut markierten Wegen. Josef Dutzler 81., Petra Ammer 55., Maria Wir gratulieren: Ludwig Hartl zum 90., Han- Steiner 91., Karl Grafinger 88., Marianne Rin- nes Kowarik 89., Theresia Schimpl 87., Irm- ner 86., Johann Mair 82., Helga Spieleder 75. gard Willer 86., Herta Hartl 86., Maria Huber Geburtstag. 85., Erna Schlager 83., Alfred Ruprecht 81., Katharina Gattringer 81., Anna Karrer 81., Oth- Pettenbach mar Schmolmüller 80., Mag. Helmut Bernkopf Am 10. Mai wurde traditionell zur Mut- 75., Auguste Schmolmüller 75., Helmut Hoch- ter- und Vatertagsfeier beim Knappenbau- hauser 40., Franz Scherleitner 92., Maria Kop- erwirt zu einem Mittagessen eingeladen. per 92., Josef Öhler 90., Franz Schnellenber- Vors.-Stv. Helmut Altmanninger begrüßte ger 89., Hermine Schnellenberger 84., Karl die zahlreichen Mitglieder und entschul- Lumplecker 83., Maria Reisenbichler 82., digte den Vorsitzenden wegen einer Krank- Rosenau am Hengstpass Franz Reisenbichler 80., Walter Pölzguter 70., heit. Es wurde eine Grillfeier am 6. August Rudolf Woisetschläger 65. Geburtstag. im Gemeindebauhof und ein Tagesausflug im September angekündigt. Molln 16 Teilnehmer waren bei der Wanderung Beim Preisschnapsen haben wir hart um Almuferweg am 4. Juni dabei. den Sieg gekämpft. Der Sieger heißt Wal- Wir gratulieren: Rosa Mitterhauser zum 95., ter Schrempf. Auf Platz 2 ist Marianne Roi- Theresia Mittermair 87., Walter Kubista 86., dinger gelandet und Platz 3 belegt August Burgi Heidlmayr 83., Friederike Langeder Roßleithen-- 1 – 3 Mayrhofer. Wir gratulieren allen dreien noch 81., Hermann Aigner 81., Aloisia Kaiblinger einmal recht herzlich. 80., Josef Hilligratner 80., Sieglinde Bilgeri Ried im Traunkreis. Wir gratulieren: Margarete Kerbl zum 96., 75. Geburtstag. 1 Frühjahrstreffen. Jahreshauptversammlung. Theresia März 94., Josef Praher 90., Franz 2 Strasser 89., Friedrich Hotz 89., Wilma Rei- Ried im Traunkreis Rosenau am Hengstpass. 1 Frühlingsausflug. Am heurige Frühjahrstreffen an der Costa singer 88., Franz Seiberl 87., Anna Seiberl 2 Spaziergang in Spittal an der Drau. 86., Karoline Kobler 83., Werner Priller 83., de la Luz in Spanien nahmen 15 Mitglie- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Anneliese Berger 82., Hermine Buchecker der aus Ried teil. Stationiert waren wir in Wir gratulierten 1 Aloisia Baumschlager zum 95., 2 Josef 81., Erwin Kröpl 80., Herta Hinterbichler 75., einem tollen Hotel in Huelva. Bei den tägli- Huemer zum 80. sowie 3 Elisabeth Neunkirchner zum 85. Karl Schwarzer 75., Josefa Hinterbichler 65., chen Ausflügen besuchten wir von dort aus Geburtstag.

12 wir l Sommer 2019 Kirchdorf

Sehenswürdigkeiten. Höhepunkte waren die anderen ein Kaffeehaus. Zum Abschluss eine Schifffahrt an der spektakulären Fel- kehrten wir noch beim Mostheurigen in Nie- senküste Algarve in Portugal und ein Besuch deröblarn ein. Danke an unseren Gerold für der faszinierenden Stadt Sevilla. Ebenso sein Bemühen und die gute Organisation. sehr interessant war die Kolumbus-Route, Wir gratulieren: Raimund Schoass zum 90., bei der wir Nachbauten der drei Schiffe, mit Anna Quast 82., Franz Moser 70., Josef Göss- denen Kolumbus Amerika entdeckte, in Ori- weiner 60. Geburtstag. ginalgröße besichtigen und begehen konn- ten. Unsere Reiseleiterin Renate Kern sorgte Roßleithen-Vorderstoder- dafür, dass alles perfekt klappte. Hinterstoder Bei der JHV am 8. März konnte Vors. Mit 90 Mitgliedern machten wir einen Rudolf Glinsner 52 Mitglieder, darunter EV Muttertagsausflug. Wir fuhren zuerst zum Ernst Hofer und Landessekretär Hans Eichin- Kutschenmuseum nach Großraming. Im ger begrüßen. Nach dem Gedenken an ver- GH Ahrer wurden wir dann bestens bewir- storbene Mitglieder folgten die Berichte. tet. Am Nachmittag waren alle Teilnehmer zu Schlierbach- 1 – 2 Vors. Rudolf Glinsner betonte, dass er trotz Kaffee und Torte eingeladen. Jedes Mitglied großem Zeitaufwand die Arbeit seit 14 erhielt einen kleinen Blumenstock. Zwei ört- Jahren als Vorsitzender gerne macht, aber liche Musiker sorgten für beste Stimmung. altersbedingt nach dieser Periode von sei- Das Ziel, es sollte ein gemütlicher Ausflug ner Funktion zurücktreten will. Seinen Nach- werden, wurde voll erreicht. folger wird er jedoch weitestgehend unter- Wir gratulieren: Martha Buchberger zum 95., stützen. Er bedankte sich bei den aktiven Marianne Sulzbacher 89., Ludmilla Trtanj 88., Mitgliedern und Funktionären für ihre stän- Manfred Schweiger 86., Elisabeth Hunger 85., dige große Unterstützung. Bei der Neuwahl Margarethe Futschek 84., Elfriede Huemer wurde der bisherige Vorstand einstimmig 82., Karl Baumschlager 82., Martha Schois- wiedergewählt. Anschließend hielt Landes- wohl 80., Horst Schmidleitner 80., Maria May- sekretär Hans Eichinger ein interessantes erl 75., Hannelore Prentner 75., Maria Sonn- Referat. Zum Abschluss erfolgte die Ehrung leitner 70., Herbert Stummer 70., Wolfgang langjähriger Mitglieder. Schimpl 70., Helga Wimmer 70., Maria Kier- Nach der JHV fand die Mutter- und ner 70., Klaus Potesil 65., Helmut Schöneg- Vatertagsfeier statt. Vors. Rudolf Glins- ger 65., Heinz Koppensteiner 65., Manfred ner, Riki Reisner und Renate Kern verlasen Popp 65., Inge Hutgrabner 60., Elfriede Klin- Steinbach am Ziehberg 1 – 2 Gedichte und Landessekretär Hans Eichin- ser 60. Geburtstag. ger brachte mit seiner Mundharmonika ein Ständchen. Mit einem gemütlichen Beisam- Schlierbach- mensein klang die Feier aus. Alle anwesen- Oberschlierbach den Frauen bekamen ein schönes Blumen- Bei unserem Ortswandertag am 28. Mai stöckchen geschenkt. war der Regenschirm ein nützlicher Beglei- Wir gratulieren: Theresia Derflinger zum 65., ter. Trotz der schlechten Witterung nahmen Maria Schimpl 86. Geburtstag 17 Personen an der Rundwanderung teil. Im Anschluss besichtigten wir die Fa. EHS- Rosenau am Hengstpass Verpackungen. Wir erhielten Einblick in die Am 8. Mai fand unsere Muttertagsfeier große Produktionsvielfalt und Verwendung im Klubraum statt. Frieda und Monika ver- der Verpackungsindustrie. Wir bedanken uns wöhnten uns mit köstlichen Mehlspeisen. für die äußerst interessante Führung durch Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 4 Jede Mutter bekam vom Vorsitzenden ein das Werk. Zum Abschluss ging’s zum GH Blumenstöckerl überreicht. Schröcker, wo uns das Mittagessen bereits Schlierbach-Oberschlierbach. Unser Ausflugsziel am 25. Mai, die Nock- erwartete. 1 Ortswandertag. berge, mussten wir witterungsbedingt kurz- Wir gratulieren: Anna Mitterhumer zum 90., 2 EHS-Besichtigung. fristig ändern. Dank des Bemühens unse- Anna Berger 89., Lambert Grassegger 87., Steinbach am Ziehberg. res Busfahrers Heinz wurde es trotzdem ein Hildegard Auer 86., Rosa Thaler 85., Franz 1 Mutter- und Vatertagsfeier. schöner Ausflug. Nach den Triebener Tauern 2 Knittelwerfen. Achathaler 85., Hildegard Achathaler 84., ging es von einer Kaffeepause gestärkt auf Karl Scheidleder 82., Josef Pollak 80., Han- Steyrling-Klaus-St.Pankraz. Wir gratulierten 1 Anna Klinsner zum 90. 2 Adolf Kogler, 3 Bgmin die Turracherhöhe. Anschließend fuhren wir nelore Winkler 75., Hermann Kienbacher 70., a. D. Sieglinde Mollner und 4 Erika Troyer zum 80. Geburtstag. zum Mittagessen nach Spittal an der Drau. Ernestine Priller 65., Herta Bruckner 60., Anton Einige von uns besuchten das Museum und Steinfelder 60. Geburtstag.

wir l Sommer 2019 13 Kirchdorf

Spital am Pyhrn Wir gratulieren: Irmgard Fischer zum 92., Das erste Ziel unserer Muttertagsfahrt Johann Bloderer 88., Josef Mandlbauer 87., war das Heimatmuseum in Windischgarsten. Anna Schildberger 83., Maria Grassegger 82., Wir waren 35 Teilnehmer und erhielten viele Sieglinde Gumpenberger 80., Karl Auinger 80., interessante und wissenswerte Informatio- Helmut Hörzing 78., Hubert Prieglhofer 78., nen von Jörg und Lia Strohmann, die sich Josef Schröcker 78., Erika Zettl 75., Jakob sehr um die Exponate in diesem Museum Medl 75., Gerlinde Hinterberger 75., Emme- bemühen. Danach fuhren wir nach Ober- rich Antensteiner 75., Herbert Dirisamer 75., weng ins Gasthaus Zottensberg. Bei Kaf- Brigitte Schröcker 70., Ulrike Schwarz 70., fee, hausgemachten Mehlspeisen, Jause Katharina Melchert 65. Geburtstag. und der allseits bekannten Hausmusik lie- ßen wir den gemütlichen Muttertagsaus- flug ausklingen. Unsere Muttertagsfeier war sehr gut Wir gratulieren: Josef Wurmhöringer zum besucht. Nach einem schmackhaften Mit- 98., Ernst Baumschlager 95., Herbert Bittri- tagessen, sowie Kuchen und Kaffee für alle cher 88., Helidor Krug 83., Stefan Bauer 80., Mütter spielte Franz Mair stimmige Lie- Elisabeth Hanser 60., Antonia Schmier 89., der auf der Steirischen und Marianne trug Gebhard Kaurzineg 86., Elisabeth Junk 82., lustige Gedichte vor. Jede Mutter bekam Wartberg an der Krems 1 – 3 Irene Polz 82., Elfriede Wolfbauer 81., Hugo von der OG sowie von SPÖ-Vors. Dietmar Feigl 80., Waltraud Weissenberger 75., Man- Mayr eine rote Rose und die zwölf ältesten fred Brandl 70. Geburtstag. anwesenden Mütter durften sich die Tisch- gestecke, von Marianne Huemer liebevoll Steinbach am Ziehberg gesteckt, mit nach Hause nehmen. Am 2. Mai fand unsere Mutter- und Wir gratulieren: Heinrich Plursch zum 85., Vatertagsfeier am Feldberg statt. Wir wur- Ernestine Großholzer 82., Erika Krump 75., den wie immer sehr gut bewirtet und ver- Frieda Dutzler 85., Rosa Berger 84., Katharina brachten einige schöne Stunden. Pelzer 82., Veronika Huemer 70. Geburtstag. Am 23. Mai fand unser Sportnachmit- tag mit Knittelwerfen bei der Stockschüt- Windischgarsten- zenhalle statt. Bei strömendem Regen fuhren wir am Am 31. Mai nahmen einige Wanderfreu- 9. Mai zur Harter Teichschänke in die Stei- dige am Bezirkswandertag in Altmünster teil. ermark. Beim Verkosten der Felber Scho- Wir genossen eine sehr schöne Wanderung, kolade war das schlechte Wetter schnell immer mit Blick auf Traunstein und Traunsee. vergessen. Das Mittagessen war mehr als Wir gratulieren: Franz Staudinger zum 88., genug und auch sehr gut. Nach der Stär- Theresia Grafhaider 75. Geburtstag. kung machten wir eine Traktorfahrt durch das Thermengebiet. Nach einem Abste- Steyrling-Klaus-St. Pankraz cher in der Kerzenerzeugung ging die Reise Am 7. Mai machten wir die Muttertags- wieder zurück zur Schänke, wo wir unseren fahrt zu Adler-Moden. Gezeigt wurde eine Abschluss gestalteten. sehr interessante Modenschau mit anschlie- Wir gratulieren: Hertha Lindbichler zum 93., ßendem Geschäftsbummel. Nach den Mit- Hilde Kitzmantel 93., Frieda Huemer 86., Franz tagessen ging es dann ins Theater nach Fuxjäger 85., Herta Roitner 80., Maria Kierner Linz zur Peter-Alexander-Show, die hervor- 70., Marianne Pernkopf 90., Helga Schoiswohl ragend war. Der Abschluss fand bei einem 80., Maria Berger 75. Geburtstag. Heurigen statt. Wir trauern Bei der Kalvarien-Runde gingen wir in Windischgarsten-Edlbach 1 – 3 Windischgarsten auf dem Kreuzweg zum Kirchdorf-Inzersdorf. Franz Mayrhofer Kalvarienkircherl. Danach besuchten wir 78, Karl Baumgartinger 64. Wartberg an der Krems. unsere dortigen Bewohner mit einer Kaf- Kremsmünster. Franz Schwaiger 78, Wir gratulierten 1 Anna Riedler zum 85. Geburtstag und feejause. Johann Holowaty 79. 2 Marianne und Rudolf Huemer zur Goldenen Hochzeit. Die Himmelreich-Biotop Runde führte Pettenbach. Rosina Heidlmayr 87. 3 Muttertagsfeier. uns bei sehr schönem Wanderwetter nach Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Windischgarsten-Edlbach. Micheldorf. Es nahmen zwölf Wanderer Reinhard Mayerl 73. 1 Die Reiseleiter. daran teil. Der Abschluss war im GH Gei- Schlierbach-Oberschlierbach. Johann 2 Naschkatzen. genbauer. Kust 77. 3 Traktorfahrt.

14 wir l Sommer 2019 Badewannentüren AM MORGEN: AM ABEND: fürBadewannentüren bestehende Wannen!für bestehende Wannen! RENOBAD Terminvereinbarung Badewannentüren unter: ab € 2.190,– 01/9560864 Umbau Badewanne zur SENIORENGERECHTEN Hackingerstraße 61 Dusche: AKTIONSPREIS: € 4.490,– 1140 Wien IN NUR 8 STUNDEN! (Preisbeispiel wie abgebildet) www.renobad.at Bezahlte Anzeigen Bezahlte

Jetzt Einfach, sicher, schnell: downloaden! Die neue Mein ELBA-App.*

Das persönlichste Banking Österreichs wird jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch über- sichtlicher!

n Einfach: Login mit Face ID oder Fingerprint n Sicher: Neuer Sicherheitsstandard mit pushTAN n Schnell: Echtzeit-Benachrichtigung bei neuen Umsätzen

www.raiffeisen-ooe.at/mein-elba-app

*Internetbanking auf dem Smartphone Steyr

3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer Neue SPÖ-Initiative für den Ausstieg aus

EURATOM Adlwang Starkes Zeichen Oberösterreichs gegen ver-

© pixelkinder.com fehlte Atompolitik! Eine europaweite Abkehr von nuk- Der Antrag ruft die Bundesregierung learer Energiegewinnung ist der SPÖ auf, bei der EU endlich eine Ausstiegs- in Oberösterreich seit Jahrzehnten klausel aus EURATOM für jene Staa- ein ernstes Anliegen. „Atomenergie ist ten zu erkämpfen, die so wie Öster- nicht nur brandgefährlich und in sei- reich Atomkraft ablehnen. nen Folgen unberechenbar, sie ist auch Neubauten von AKWs sind heut- extrem teuer für uns alle. Der Rückbau zutage nur machbar, weil die EU von Kraftwerken und die Endlagerung über EURATOM der Atomlobby von strahlendem Material sind unge- öffentliches Geld mittels Billigkredi- klärt, betriebswirtschaftlich nicht dar- ten zur Verfügung stellt. „Wir brau- stellbar und bleiben deshalb bei der chen und wollen diese Möglichkei- Allgemeinheit hängen“, begründet 3. ten nicht, genauso wenig wie viele Landtagspräsidentin Gerda Weichs- andere europäische Staaten und Regi- ler-Hauer den von allen Landtagspar- onen. Zugleich wollen wir auch nicht teien mitunterstützten SPÖ-Resolu- zu Mitzahlern für eine zukunftsbelas- tionsantrag für eine Ausstiegsklausel tende Energiepolitik werden“, schließt Bad Hall 1 – 2 aus dem EURATOM-Vertrag der EU. Weichsler-Hauer.

Adlwang Unsere Muttertagsfeier war wieder gut Wir starteten unseren Maiausflug am besucht und alle wurden mit selbstgemach- 16. Mai und fuhren nach Wilhelmsburg zum ten Mehlspeisen und Kaffee verwöhnt. Geschirrmuseum. Wir hatten dort eine sehr Unser Ausflug am 21. Mai führte uns interessante Führung von Ing. Fink, der uns ins Mostviertel nach Stephanshart zu einer aufs Beste betreute. Nach dem Mittagessen leckeren Bauerneisverkostung. Am Nach- Behamberg-Kleinraming 1 – 2 fuhren wir zum Dirndlmuseum, wo wir erfuh- mittag besuchten wir das Bauernmuseum ren was alles aus Dirndln (Kornelkirschen) Distelberger mit seinen unzähligen Expona- hergestellt werden kann. Anschließend ten, welche in 45 Jahren vom 88-jährigen gab‘s eine wirklich ausführliche Verkostung. Altbauer gesammelt wurden. Als Abschluss Der Abschluss war beim Mostheurigen Mayr genossen wir die landwirtschaftlichen Pro- z`Gruab, der auch sehr zu empfehlen ist. dukte, wie Most und leckere Bauernjause. Wir gratulieren: Hannelore Englmayer zum Wir gratulieren: Inge Kellauer zum 65., 70., Franz Englmayer 70. Geburtstag. Johann Wiesner 87., Leopold Sternwieser 65., August Schiefer 80., Michael Chvatal Aschach an der Steyr 60. Geburtstag. Garsten 1 – 2 Wir waren wir vom 30. April – 7. Mai beim Frühjahrstreffen an der Costa de la Bad Hall Adlwang. Luz. Wir erforschten die Umgebung des Die Mutter- und Vatertagsfeier fand am Dirndlmanufaktur. Ausgangspunktes zur Entdeckung von Ame- 8. Mai im GH Lamplhub statt. Vors. Franz Aschach an der Steyr. rika durch Kolumbus mit seinen drei Schif- Aschauer begrüßte die erschienenen Mit- 1 Wir gratulierten Anna Hofstätter zum 90. Geburtstag. fen. Außerdem besuchten wir die faszinie- glieder. Edith Rohatsch brachte Gedichte 2 Costa de la Luz – Spanien. rende Tropfsteinhöhle und Wundergrotte in zu Gehör, Leopold Waltl (Wapo) begeisterte Bad Hall. Aracena. Ein Höhepunkt war der Tagesaus- die Zuhörer mit seinen Liedern. Sepp Hol- 1 Unsere Starter beim Pink-Ribbon-Lauf. flug nach Portugal. zinger gestaltete mit dezenter Hintergrund- 2 Die wetterfesten Wanderer.

16 wir l Sommer 2019 Steyr

musik die feierliche Stimmung des Tages. Anschließend wurde eine Jause serviert. Termine 2019 Am 11. Mai nahm eine Abordnung unse- Fr, 12. Juli rer OG am Pink-Ribbon-Lauf im Kurpark Bad Landesbergwandertag in Ebensee Hall teil. Es wurde eine Geldspende aus den Sa, 13. Juli ab 11.30 Uhr Einnahmen der Rundenanzahl, die von den Fischgrillen im Sportheim Waldneu- Sportlern absolviert wurden, der Oberöster- kirchen reichischen Krebshilfe übergeben. Sa, 13. Juli ab 12 Uhr Die Ausflugsfahrt am 15. Mai führte Sommerfest im Kinderfreundeheim nach Tragwein zur Bauernkrapfenschlei- Wolfern ferei. Nach Verkostung von verschiedenen Do, 15. August, ab 11 Uhr Krapfen brachte uns der Bus zum Pankra- Grillfest am Eisschützenplatz Weyer zerhof zu den Essigmacherinnen. So, 25. August, 12 Uhr Am 22. Mai trotzten fünf wetterfeste Grillfest OG Pfarrkirchen im GH Eder Wanderer unserer OG beim Wandertag in Lamplhub Haidershofen dem Schlechtwetter. Termine: 14. 8., Abf. 8 Uhr, Ausflugsfahrt Fr, 30. August, ab 7 Uhr Flohmarkt Marktplatz Weyer Bad Aussee-Planeralm, Besuch bei der Lat- Aschach an der Steyr 1 – 2 Ruhezone schenbrennerei auf der Planneralm. 8. 9., 14 Uhr Herbstfest im GH Lamplhub. 11. 9., Abf. Sa, 31. August 7.30 Uhr, Ausflugsfahrt Schwechat, Besuch Mühlviertler Wandertag in Pregarten des Flughafens Wien-Schwechat, Rundfahrt Di, 3. und Do. 5. September über das Vorfeld und Blick hinter die Kulis- Landesmeisterschaft im Asphalt- sen. Anmeldung für die Fahrten bei Renate stockschießen der Herrenvorrunde in Hipfinger, Tel. 2437 od. 0676 725510. der SK VOEST-Halle in Linz Wir gratulieren: Michael Gökler zum 97., Mi, 4. September, 8 Uhr Gaflenz Anna Seidl 94., Ernestine Seiler 86., Karl Wandertag der OG Steyr-Ennsdorf ­Perschl 82., Johann Scheiblehner 82., Fer- beim JUKUZ dinand Weingartmair 75., Ilse Holzinger 60., Mi, 11. September, 9 Uhr Barbara Eder 84., Hermann Wolfsberger 75., Wandertag der OG Steyr-Münichholz Johann Gubesch 70. Geburtstag. bei der FF Münichholz Behamberg-Kleinraming Der Muttertagsausflug führte uns am 7. Gaflenz Mai ins Steyrtal. Beim Besuch eines Maul- Zehn Gaflenzer flogen vom 7. – 14. Mai trommelschaubetriebes in Molln konnten zum Frühjahrstreffen an die Costa de la wir den Fertigungsablauf der Maultrommeln Luz. Wunderschöne Ausflüge, gemütliche bewundern. In der „Alten Schmidten bei der Abende in geselliger Runde sind nur einige Lacken“ sowie im Museum „Alte Schmiede- Eindrücke, die wir von dieser Reise mit nach kunst“ erfuhren wir sehr viel über die ver- Hause nahmen. gangene und heutige Schmiedekunst. Im Am 22. Mai starteten wir nach Wildalpen, GH Seeblick am Steyrtal-Stausee in Klaus um das Museum „Hochquellen-Wasser“ zu machten wir Mittag. Zum Abschluss fuhren besichtigen. Hochinteressant und spannend wir auf der schwimmenden Almhütte gemüt- wurde uns Wissenswertes über das Quel- lich über den Stausee. lengebiet erzählt. Anschließend besichtig- Am 8. Mai wanderten wir von Melk zur ten wir noch die Kläfferquelle und die Kir- Schallaburg und am 22. Mai nahmen wir am che von Wildalpen. Wandertag der OG Haidershofen teil, wo wir Am 25. Mai kamen viele Gäste zu unse- Behamberg-Kleinraming. als stärkste Gruppe Pokale und einen Sach- rem Grillfest. 1 Im Maultrommelschaubetrieb. preis erhielten. Termin: 20. 8., Wanderung. 2 Vors. Poldi Binder und Wanderbegleiter Peter Kölbl erhalten die Termine: Mi, 14. 8., Wanderfahrt ins Thaya­ Wir gratulieren: Ernst Feistritzer zum 65., Siegerpreise. tal. 4. – 6. 9., 3-Tage-Wanderfahrt ins Salz- Josef Bichlbauer 75. Geburtstag. Gasflenz. Ausflug Wildalpen, vor der Kläfferquelle. kammergut. Garsten. Wir gratulieren: Inge Hauser zum 60., Karo- Garsten 1 Vor der Brauerei Kuchlbauer. line Hainisch 81., Siegebald Schmollngruber Unseren Mehrtageausflug verbrachten 2 Hundertwasser-Turm. 75. Geburtstag. wir im Bayerischen Wald. Am Tag der Anreise

wir l Sommer 2019 17 Steyr besuchten wir eine Schnapsbrennerei in Bad 18. Mai im GH Hanusch einen gemütlichen Kötzing, anschließend ging es weiter nach Nachmittag. Im Verlauf der Feier wurde eine Cham, wo wir die Stadt ein wenig kennen- Reihe langjähriger Mitglieder durch Bez.- lernten und im Anschluss unser Quartier Vors. Heinz Demmelmayr und Vors. Johann bezogen. Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Schörkhuber geehrt. Schiff von Kehlheim bis zum Kloster Welten- Schöne Reiseerinnerungen konnten burg. Nachmittags ging es weiter zur Brau- zwölf Mitglieder vom Frühjahrstreffen in Gleink-Dietach 1 – 2 erei Kuchlbauer. Am drittenTag besichtigten Andalusien mit nach Hause nehmen. wir das Weinfurter Glasdorf in Arnbruck. Am Wir gratulieren: Maria Haslinger zum 97., Tag der Heimreise stand noch eine Besichti- Hilda Gartlehner 88., Augustine Buchmasser gung von Regensburg auf dem Programm. 86., Cäcilia Hochrieser 81., Karl Korner 75., Unser letztes Ziel war Donaustauf, wo wir die Rosa Sturm 70., Rosa Bauer 65., Michael Gedenkstätte Walhalla besuchten. Aigner 89., Maria Maderthaner 85., Engel- Großraming 1 – 2 Termin: Mi, 11. 9., mit dem Bus nach Schär- bert Ebster 85., Barbara Ströbitzer 84., Otto ding, anschließend Schifffahrt bis Passau Hundegger 84., Johann Gillich 65., Fritz Klein „Brauerlebnis am Schiff“. 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Ernst Riener zum 65., Rosa Holzner 75., Gertraud Bäuml 81., Helmut Lang- Gründberg-Sierninghofen bauer 82., Wilhelmine Rauchegger 82., Rosa Am 8. Mai hielten wir unsere Mutter- Reitmayr 85., Karl Mayr 90., Hannelore Brück- und Vatertagsfeier im VAZ Neuzeug ab. Als ler 81., Theresia Woynitz 84., Frieda Riener Gast war Bgm. Manfred Kalchmair bei uns. Kleinreifling 1 – 2 86. Geburtstag. Zum Essen gab es das schon traditionelle Putenschnitzel mit Kartoffelsalat. Gleink-Dietach Am 15. Mai fuhren wir bei unserem Die Mutter- und Vatertagsfahrt führte uns Monatsausflug nach Nölling. Einige unse- zur Strickerei Kobleder nach St. Martin im rer Mitglieder wanderten dort rund um den Innkreis. Anschließend fuhren wir in das Hof- Dunkelsteinerwald. Im Hetscherlshop konn- wirtshaus zum Mittagessen. Unser nächs- ten einige gute Artikel erworben werden. Am Laussa 1 – 2 tes Ziel war das Chorherrenstift Reichers- Nachmittag ging es gut gestärkt vom tollen berg. Ein Chorherr führte uns in die Kirche Mittagessen wieder nach Hause. Es war wie- und erklärte uns die Bedeutung des Stiftes. der trotz Regens ein wunderbarer Ausflug Am 14. Mai flogen 26 Personen der OG im Kreise unserer Mitglieder. an die Costa de la Luz zum Frühjahrstref- Wir gratulieren: Irmtraud Zinganell zum 88., fen. Die Hotelanlage Barcelo Punta Umbria Rosa Hieslmayr 86., Anna Wanko 81., Wilma Beach Resort war durch einen Pinienwald Rosenauer 83., Martin Töper 89., Franz Fuchs Maria Neustift vom Meer getrennt. Die Ausflüge waren 86., Walter Raab 80., Hilda Hartl 87., Grete erlebnisreich und interessant. Besonders Mooshammer 86., Werner Ulrich 89., Franz die Fahrt an die Algarve nach Lagos mit Missbichler 84. Geburtstag. anschließender Bootsfahrt an der felsigen Küste war ein Höhepunkt. Kleinreifling Termine: 25. – 29. 8. Vorarlberg und Insel Bei der Frühlingsfahrt nach Gmunden Mainau. 18. 9. Winklmoosalm. nahmen 54 Personen teil. Nach der Seil- Pfarrkirchen 1 – 2 Wir gratulieren: Johann Wölfl zum 75., Anna bahnauffahrt zum Grünberg gingen alle den Granner 80., Maria Gilly 89., Margaretha Mulle 1400 m langen Baumwipfelpfad und zum 39 m hohen Aussichtsturm. Dabei erlebten Gleink-Dietach. 81., Rudolf Schimpl 82., Johanna Mühlbauer 1 Strickerei Kobleder. 75., Hemine Dannerbauer 93., Maria Strasser sie die Natur aus einer anderen Perspektive. 2 Stift Reichersberg. 88., Günter Pichler 65,, Rupert Singhuber 94., Eine Gruppe wanderte zum idyllischen Lau- Großraming. Anna Stückler 80., Helene Prihoda 83., im Au- dachsee und kehrte bei der Ramsaualm ein. 1 Wir gratulierten Johann Vaduz zum 100. Geburtstag. gust: Rosa Ziefreund 85., Josef Pichler 75., Die monatliche Wanderung führte uns 2 Wir gratulierten Maria Klausberger und Traudi Garstenauer zu Ida Müller 91., Hubert Großauer 89., Johann in den Naturpark Buchenberg nach Waid- 30 Jahre Mitgliedschaft. Wimmer 90., Ottilie Ploß 85., Maria Schmidt hofen an der Ybbs. Gründberg-Sierninghofen. 87., Erika Bachner 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Johann Angerer zum 80., 1 Mutter- und Vatertagsfeier im VAZ. Roman Salcher 85., Otto Göberl 86., Anna 2 Ausflug nach Nölling. Großraming Hopf 89., Ute Krejcarek 75., Alois Stix 75., Kleinreifling. 1 Wir gratulierten Anna Schlöglhofer zum 95. Geburtstag. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier ver- Viktoria Stauchner 65., Friederike Puchner 2 Frühlingsfahrt nach Gmunden-Grünberg. brachten wir mit Kaffee und Kuchen am 95. Geburtstag.

18 wir l Sommer 2019 Steyr

Laussa Neuzeug Am 18. Mai fand unsere Mutter- und An der Wanderung rund um den Alm- Vatertagsfeier mit Jahreshauptversammlung see nahmen am 23. Mai 13 Mitglieder teil. im GH Pranzl statt. Es gab wie immer ein Mit zwei Bussen fuhren die 65 Teilneh- vorzügliches Mittagessen. Unser Vors. Josef mer unserer Mutter- und Vatertagsfahrt am Kaltenberger berichtete von den Aktivitäten 14. Mai nach Mondsee, wo schon das Schiff in unserer OG. Nach dem Totengedenken für eine Rundfahrt wartete. Am Strand gab berichtete die Kassierin über den aktuel- es ein Picknick mit einer zünftigen Jause. len Stand der Kassa. Zum Abschluss wur- Anschließend nützten viele die Gelegen- den sieben Mitglieder von Bez.-Vors. Heinz heit zu einem Spaziergang zur Wiestauder Demmelmayr und OG Vors. Josef Kaltenber- Mühle. Bis zum Ziel war uns die Sonne hold, ger für ihre langjährige Zugehörigkeit zum zurück ging es im Schneesturm. Am Strand PV geehrt. (Foto) gab es auf Einladung der OG vor der Heim- Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 Termin: Der nächste Kegeltermin ist erst fahrt noch Kaffee und vorzüglichen Kuchen. wieder im September im GH Derfler. Termine: Mi, 24. 7., Fahrt zum Lehár-Festi- Wir gratulieren: Berta Schmollngruber zum val in Bad Ischl. Do, 8. 8., Fahrt zur Schafalm 90., Reinhold Kaltenberger 70. Geburtstag. auf der Planai mit musikalischer Unterhal- tung. Di, 13. 8., Wanderung vom Schie- Losenstein derweiher in Hinterstoder zur Polsterlucke. Gerne besuchten wir auch heuer wieder Wir gratulieren: Helga Balber zum 84., Char- unsere Freunde beim Neustifter Frühlings- lotte Donabauer 92., Hermine Hametner 82., fest und beim Grillfest in Gaflenz. Josef Walter Oberlaber 75., Eltraude Ott 80., Ein ganz besonderer Termin für unsere Maria Schleiss 86., Otto Wastl 84., Annema- Pensionisten ist die 1.-Mai-Feier. Die SPÖ rie Auer 70., Elfriede Hinterlechner 75., Her- Losenstein lud zu einem exzellenten Früh- mann Kastenhofer 88., Rosa Lochner 83., schoppen ein. Dieser Geselligkeit sind wir Georg Müller 94., Erika Reitter 87., Rosema- natürlich gerne nachgekommen. rie Schäfl 80., Edmund Simku 88. Geburtstag. Losenstein Termine: Do, 8. 8., Sommerausflug zum Arthurhaus nach Dienten am Hochkönig. Pfarrkirchen Mi, 25. 9. ab 16.30 Uhr, Sozialsprechtag Am 10. Mai besuchten 120 Personen im GH Eisentor. unsere Mutter- und Vatertagsfeier im GH Wir gratulieren: Hilde Ahrer zum 87., Karl Stehrer. Vors. Alois Kury begrüßte die Gäste. Brixi 86., Anna Maria Müller 81., Josef Leib Dann übernahm Stv. Josef Bresenhuber das 89., Herta Wöhrleitner 75., Rosa Kapfer 91., Geschehen, da unser Vors. mit dem Chor Neuzeug 1 – 2 Renate Jobst 75., Johann Kerbl 87., Oswald schöne Lieder zum Besten gab. Bgm. Her- Krug 81., Erika Streitner 70., Roman Tempel- bert Plaimer und Parteivors. Gerhard Reit- mayr 75., Elisabeth Haider 82., Otto Staudin- spies begrüßten die Mitglieder ebenfalls. ger 82. Geburtstag. Nach einem kleinen Imbiss bekamen alle Frauen eine rote Rose. Maria Neustift Gemeinsam mit der OG Waldneukir- Am 16. Mai fand unser Frühlingsausflug chen veranstalteten wir am 21. Mai einen ins Musiktheater nach Linz statt. Die Füh- Vortrag der Fa. Neuroth, an dem 63 Perso- rung durch das moderne Opernhaus war nen teilnahmen. für uns sehr beeindruckend. Nach einem 45 Reisefreudige fuhren am 23. Mai zum Laussa. gepflegten Mittagessen im bodenständi- Flughafen Wien Schwechat. Einen großarti- 1 Berta Schmollngruber feiert im Juli Geburtstag. 2 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. gen GH „Popularum„ in Pierbach fuhren wir gen Eindruck vermittelte die „Besucherwelt“ Losenstein. in die erste Krapfenschleiferei Österreichs. und die Rundfahrt auf dem Areal des Flug- Im Gerlinde-Kaltenbrunner-Museum. Mit Bauernkrapfen und Kaffee sowie einer hafens. Anschließend besuchten wir einen Maria Neustift. Führung durch den Betrieb genossen wir Heurigen in Perchtoldsdorf. Krapfenschleiferei. einen schönen Tag mit unseren Freunden Termin: So, 25. 8., 12 Uhr, GH Eder-Lampl­ Neuzeug. aus der Laussa. hub Grillfest. 1 Wir gratulierten Herta Leithenmayr und 2 Adolf Döttenthaler Termin: 25. 7., Sommerausflug in die Stei- Wir gratulieren: Josef Plaimer zum 90., Franz zum 90. Geburtstag. ermark, Ramsau und Oberhofalm mit Live- Pramhas 89., Theresia Leitinger 81., Theresia Pfarrkirchen. musik. Klapka 81., Elisabeth Brustmann 80., Bianca 1 Mutter- und Vatertagsfeier. Wir gratulieren: Theresa Gruber zum 80., Ahorner 45., Hubert Gaishüttner 83., Christine 2 Beim Heurigen. Maria Schreiner 86. Geburtstag. Peröbner 70., Jürgen Irkuf 50. Geburtstag.

wir l Sommer 2019 19 Steyr

Reichraming Am 19. 9. fahren wir nach Bad Ischl zum Unsere Muttertagsfahrt führte uns heuer Bratlessen auf die Kathrin. Der Fahrpreis zur Schafwollproduktion nach Pregarten zur beträgt pro Person € 51.–. Fa. Stübl, wo wir mit einem Frühstück und Wir gratulieren: Johann Blesius zum 87., Her- mit musikalischer Unterhaltung empfan- mine Hackl 91., Rosa Göbelhaider 84., Maria gen wurden. Nach dem Mittagessen ging es Kaltenböck 86., Herta Heinz 84., Frieda Mühl­ dann weiter in die Krapfenschleiferei, wo wir eder 88., Hermine Pessl 90., Ludmilla Fichtin- verschiedenste Krapfen verkosteten. Bevor ger 80., Manfred Krautgartner 70. Geburtstag. es nach Hause ging, machten wir in Krot- Reichraming tendorf im GH Hirsch unseren Abschluss. Steyr-Ennsdorf Am 9. Mai feierten wir eine Jubiläums- Termine: Mo, 5. 8., 7.20 Uhr, Ennsleite messe für alle Ehejubilare, wovon heuer aus Ausflug Naturapotheke Planneralm. So, 15. unserer Mitte neun Jubelpaare dabei waren. – Do, 19. 9., 6.50 Uhr, Ennsleite Kärnten- Am Foto: Fam. Feistritzer (60), Vors. Gün- Ossiacher See. ter Angerer, Fam. Bindreiter (65), Fam. Fös- Wir gratulieren: Eleonore Michlmayr zum 86., leitner (50), Fam. Bichler (50), Fam. Sameg- Anton Luiskandl 83., Rosa Aschauer 82., Anna müller (72,5). Szabo 81., Götz Elisabeth 80., Geraldine Hab- Termine: Do, 8. 8., Abf. 7.30 Uhr Gemeide, lecker 80., Elfie Kammerhuber 80., Irmgard Almfahrt auf die Tauplitz. Mo, 2. 9., Abf. 6 Platzl 80., Gisela Brunbauer 75., Lotte Frauen- Uhr Gemeinde, 5-Tage-Fahrt Rhein-Mosel. hofer 60., Hermann Schröder 91., Bruno Kerbl Wir gratulieren: Theresia Kittinger zum 85., 85., Waltraud Staudinger 85., Walter Katzen- Ferdinand Mandl 88., Roman Staudinger 82., schläger 84., Maria Neuhauser 84., Edeltraud Paula Sulzner 89., Christian Ahrer 60., Zäzilia Lestina 80., Gertraud Berger 75. Geburtstag. Samegmüller 96., Josef Feistritzer 83., Karin Gruber 55., Waltraud Irsberger 75., Rosa Steyr-Münichholz Klausberger 88., Anna Lehner 82., Erika Lud- Am 7. Mai fand im GH Zöchling unsere wig 82., Hildegard Maurer 90., Berta Stock Mutter- und Vatertagsfeier statt. Musika- St. Ulrich bei Steyr 1 – 2 94. Geburtstag. lisch wurde die Feier vom Duo Remember gestaltet. Zwischen den Musikstücken wur- St. Ulrich bei Steyr den auch einige Gedichte vorgetragen. Die Am 14. Mai war unser Mutter- und Vater- Mütter erhielten Kuchen, Kaffee und einen tagsausflug nach Grein. In Grein mach- Blumenstock, den Vätern wurde ein Stifterl ten wir eine kleine Pause, um entlang der Wein überreicht. Ganz überraschend kam Donau spazieren zu gehen oder die Stadt Ing. Markus Vogl in Begleitung von Andreas zu besichtigen. Auch ein Besuch der Kon- Schieder zu unserer Feier. ditorei war vorgesehen. Mittagessen gab es Die schwimmende Almhütte in Großra- Sierning auf der Binderalm mit anschließender lusti- ming war unser Ausflugsziel am 24. Mai. ger musikalischen Unterhaltung. Es wurde Die Wanderung am Mi, 20. August, rund auch fleißig getanzt. Weiters wurde zu Kaf- um den Staussee Staning fällt aus. fee und Torte eingeladen. Termin: Di, 10. 9., 9 Uhr Ortsgruppen- Termin: 16. 7., Fahrt nach Grünau und wandertag. Almsee. Wir gratulieren: Heinrich Kampel zum 91., Wir gratulieren: Christhilde Geyer zum 75., Olga Niedermüller 89., Erika Scharfmüller Brigitta Brauer 80., Johann Weiter 81., Elisa- 89., Elisabeth Ahrer 87., Erwin Sammer 86., Steyr-Ennsdorf Steyr-Münichholz 1 beth Tursch 83., Ludwig Tursch 86., Monika Leopoldine Ratzberger 83., Josefine Fertl 83., Krückl 65., Franziska Nagl 82., Helga Kastner Liselotte Bindreiter 82., Gerhard Grießer 82., 88. Geburtstag. Günter Kaufmann 80., Margarete-Erika Blasi Reichraming. Unsere Ehejubilare. 80., Gertraud Nemetz 75., Friederike Strack Sierning St. Ulrich bei Steyr. 70., Helmut Sladky 65., Hilda Bittermann 89., 1 Bei der Mutter- und Vatertagsfeier. 60 Mitglieder nahmen an der Mutter- und Wer-ner Ulrich 89., Leopoldine Prinz 88., Helga 2 Auf der Binderalm in Grein. Vatertagsfeier teil, die am 8. Mai im Forsthof Prader 88., Elisabeth Ehrenhuber 87., Elfriede Sierning. stattfand. Vors. Mag. Hermann Weingartner Fürstenberger 86., Hubert Nosko 86., Franz Mutter- und Vatertagsfeier. begrüßte die Gäste und GV Andrea Möslin- Steinparzer 86., Wilma Rosenauer 83., Rudolf Steyr-Ennsdorf. ger hielt die Festrede. Bernadette Bramber- Belletz 83., Elisabeth Nübler 80., Sigrun Cam- Wir gratulierten Friedrich Kaltenberger zum 85. Geburtstag. ger trug mehrere Gedichte vor. Bei Kaffee pregher 75., Monika Reitmayr 75., Josef Mayr- und Torte klang die Feier aus. bäuerl 70., Brigitte Bachner 65. Geburtstag.

20 wir l Sommer 2019 Steyr

Steyr-Stadt Kokol 82., Stefan Kovac 87., Maria Wilburger Am 10. Mai waren wir in Schärding und 92., Hubert Kalchmayr 80., Maria Mayrpe- haben dort eine Innschifffahrt gemacht. An ter 81., Tatjana Wimmer 80., Linda Steinkell- Bord aßen wir zu Mittag. Am Kai warteten ner 70., Anna Jandl 83., Manon Penzenauer bereits zwei Damen auf uns, die uns durch 91., Roswitha Schauer 81., Karin Miszkiewicz die Stadt führten. Abschluss war in der Kon- 75., Josef Bindreiter 86., Augustin Schiefer ditorei Eibensteiner. 80., Ernst Schulz 84., Kurt Powischer 96., Steyr-Münichholz 2 Am 24. Mai war im JUKZ die Mutter- Anna Wimmer 80., Augustine Zeiselberger und Vatertagsveranstaltung. Wir konnten 87. Geburtstag. viele liebe Gäste begrüßen. Das Programm gestaltete uns der Gis Zauberer „GISI-BAFF“. Ternberg Es war eine sehr humorvolle Vorstellung. In Sehr viele Mitglieder nutzten die Gele- der Pause gab es Kaffee und Kuchen und genheit sich am 15. Mai bei der Mutter- und gemütliches Beisammensein war ange- Vatertagsfeier im Koglerhof zu unterhalten. sagt. Zum Abschied erhielt jeder ein klei- Am 22. Mai besuchten wir die Landes- nes Präsent. gartenschau. Die vielen kreativen, interes- Termine: Fr, 19. 7., 8 Uhr City Point, Zwie- santen Objekte verleiten zum Nachdenken, selalm. Fr, 13. 9., 9 Uhr City Point, Aigen- was man im eigenen Garten umsetzen kann. Schlägl Gartenschau. Fr, 12. 7., Theater am Viele nutzten auch gleich die Gelegenheit Fluss, 20.30 Uhr Robin Hood. Für Pensio- sich bei der Kerzenwelt umzusehen und nisten bekomme ich einen Sonderpreis von einiges mitzunehmen, um anschließend im € 22.–. Wer Interesse hat bitte 0676 70 38 Stiftskeller den Tag ausklingen zu lassen. 540 anrufen ich organisiere die Karte. Termine: 21. 8. Fahrt ins Blaue, 18. 9. Wan- Wir gratulieren: Lotte Brandstetter zum 80., derfahrt Schafalm. Helga Brunnmayr 81., Luise Deschka 88., Klot- Wir gratulieren: Stefanie Popp zum 93., Steyr-Stadt 1 – 2 hilde Frauenhofer 80., Augustine Gabauer 80., Anna-Maria Schreiber 91., Cilli Aschauer 89., Ernst Hatschenberger 80., Hilde Lehner 75., Maria Holnsteiner 85., Johann Hubauer 82., Alfred Mandlbauer 86., Maria Pakusch 94., Anna Schipani 80., Katharina Buchberger 70., Hans Pichler 86., Ingeborg Probst 93., Hans Karl-Heinz Wimmer 70., Peter Löschenkohl Ressler 80., Josef Schöbänker 88., Franz Bast 70., im August: Maria Hohlrieder 92., Mar- 83., Elfriede Hinterlechner 75., Elvira Meis- garita Sparr 89., Viktoria Aspöck 86., Konrad ter 83., Ingeborg Rappl 89., Maria Schnabl Wartecker 83. Geburtstag. 70. Geburtstag. Unterlaussa Steyr-West Steyr-West Am 23. Mai machten wir unsere Mut- Am 5. Mai fand unser Ausflug nach Gutau ter- und Vatertagsfahrt mit 25 Mitgliedern. auf den Färbermarkt statt. Die Verkaufs- Es ging heuer auf den Pöstlingberg. Dann stände waren der Straße entlang im Orts- fuhren wir auf der Panoramastraße nach kern. Für Leib und Seele wurde in Zelten und Kirchschlag, wo wir im GH Maurerwirt sehr im Gasthaus gesorgt. Nach einer Besichti- gut speisten. Schon bald verließen wir die- gung und diversen Einkäufen traten wir am sen fast 900 m hoch gelegenen Ort und fuh- Nachmittag wieder die Heimreise an. ren nach Gramastetten. Dort führte uns die Unsere Mehrtagefahrt führte uns heuer Chefin durch die über 100 Jahre im Fami- ins Ötztal. Am zweiten Tag ging es von lienbesitz befindliche Firma der Gramastet- Ternberg 1– 2 Umhausen ins Kühtai, wo wir wohnten. Am tener Krapferl. Sie erzählte voller Stolz die dritten Tag ging die Fahrt nach Niederthai. Entwicklung von Hummel‘s Backmanufactur, Steyr-Münichholz. Unterhalb von Niederthai besuchten wir dessen Produkte wir auch verkosten konn- 1 Wir gratulierten Eleonore Kaiserreiner zum 90. Geburtstag. den Stuibenfall. Am Nachmittag ging`s zur ten. In der dazu gehörigen Konditorei konn- 2 Fahrt mit der schwimmenden Almhütte. Engelswand. Wir machten einen Spazier- ten wir uns noch stärken, bevor wir wieder Steyr-Stadt. 1 Beim Frühjahrstreffen. gang um den Piburgersee und anschlie- die Heimfahrt antraten. 2 Mutter- und Vatertagsfeier. ßend nach Ötz, wo wir uns stärkten. Am Termine: 6. 8. Wanderung Hintersteiner Steyr-West. letzten Tag machten wir eine Gletscher- Almen. 8. 8. Sozialsprechtag. 29. 8. Gemein- Im Ötztal rundfahrt. Am fünften Tag ging es wieder same Wanderung RuTi in Trattenbach. 3. 9. Ternberg. Richtung Heimat. Fahrt ins Blaue. 1 Mutter- und Vatertagsfeier. Wir gratulieren: Robert Pilat zum 80., Gerhard Wir gratulieren: Rosa Weidinger zum 70., 2 Landesgartenschau. Weinbergmayr 60., Otto Forcher 92., Alfred Ottilie Fuxjäger 86., Hildegard Edelsbacher

wir l Sommer 2019 21 Steyr

85., Leopold Kupfer 95., Maria Pölz 87., Hil- Wir gratulieren: Hedwig Berger-Steiner zum degard Kohlhofer 60. Geburtstag. 89., Maria Hopf 87., Eduard Hager 84., Irm- gard Trauner 84., Franz Atzenhofer 82., Hilde Waldneukirchen Fuchslehner 80., Renate Grandits 75., Rosa Unser Muttertagausflug nach Dürnstein Großmann 75., Elfrieda Forstenlechner 65., war mit 50 Personen, abgesehen vom Wet- Christine Katzensteiner 65., Josef Kasten- ter, ein schöner Ausflug. Der Vortrag der Fa. hofer 60., Gerhard Garstenauer 60., Barbara Neuroth war sehr interessant. Man konnte Hochhaltinger 92., Rosa Hochhaltinger 89., auch gleich einen Hörtest machen und Johann Garstenauer 88., Maria Luckerbauer anschließend gab`s noch eine Jause. 88., Elfriede Aigner 86., Rosa Reichenpfader Unsere zwei ersten Wanderungen führ- 83., Hermann Stangl 81., Margit Wetzstein 65., ten uns am 18. April im Raum Waldneukir- Maria Hermann 65., Ulrike Katzensteiner 60., chen zu den blühenden Bäumen am Haller- Brigitte Großmann 60. Geburtstag. Unterlaussa 1 – 2 wald entlang. Die zweite Wanderung ging am 23. Mai von Roßleiten über den Pieß- Wolfern ling-Ursprung zur Dümlerhütte. Bei beiden Am 7. Mai war es wieder soweit: Unsere Wanderungen waren 42 Personen mit dabei. Reise führte uns nach Spanien an die Costa Termine: Sa, 13. 7., 13.30 Uhr, Steckerlfi- de la Luz zum Frühjahrstreffen. Nach dem sche grillen im Volksheim. Do, 18. 7., Abf. Begrüßungsfest besuchten wir das Städt- 8 Uhr Dorfplatz, Wanderung Hintersteiner- chen Niebla. An der Algarve wurde die Alm. Do, 22. 8., Abf. 8 Uhr Dorfplatz, Wande- Bootsfahrt zu einem echten Highlight. Auf rung Flötzersteig. Unsere 5-Tage-Fahrt nach den Spuren von Kolumbus besuchten wir Waldneukirchen 1 – 2 Vorarlberg beginnt am Mo, 26. 8., Abfahrt das Kloster La Rapida in der Stadt Palos de ist um 6 Uhr am Dorfplatz Waldneukirchen. la Frontera. Sevilla war mit seinen wunder- Wir gratulieren: Theresia Leitinger zum 81., schönen Gebäuden und Parks einen Besuch Christine Atzelhuber 70., August Kaltenböck wert. Wir besuchten die Weinstadt La Palma 86., Johann Atzelhuber 75., Franz Hofstätter del Condado und die Roten Früchte Huelvas. 70., Rosa Heimberger 80. Geburtstag. Bei Land und Leute durften wir den berühm- ten spanischen Jabugo-Schinken verkosten. Weyer Termine: Do, 18. 7., 7.30 Uhr Ausfahrt Bei der diesjährigen Muttertagsfeier im Wachau, Wein & Stift. Do, 8. 8., 7.30 Uhr GH Stubauer wurden besinnliche Mutter- Ausfahrt Abenteuer Erzberg/Eisenerz. Do, tagsgedichte vom Vors. persönlich, Johanna 22. 8., 11.30 Uhr Ripperlessen beim Wirt Ritt und dem Fraktvors. Franz Haider vorge- in der Thann. tragen. Für die musikalische Umrahmung Wir gratulieren: Maria Knoll zum 75., Rupert sorgte der „3-Gsang“ unter der Leitung Sponner 91., Johann Hauser 81., Christine Weyer 1 – 2 von Richard Schaupp. Der ebenfalls anwe- Kapl 65., Martin Mayer 80., Friederike Karl sende Bgm. Gerhard Klaffner wünschte allen 60., Maria Schnabl 75., Gerlinde Siersch 60., Anwesenden einen schönen Festtag. Nach Franz Zeilinger 88., Inge Wippel 91., Erich einem ausreichenden Mittagessen teilten Wimmer 90., Josef Hauser 91., Erika Dan- die Funktionäre mit dem Vors. Rosen für nerbauer 80. Geburtstag. jede Mutter aus. Am 9. Mai fuhren elf wanderfreudige Wir trauern Pensionisten nach Großraming. Sieben sind Aschach an der Steyr. Friederike Kas- Wolfern Richtung Rotstein aufgebrochen. Die klei- tenhofer 93. nere Gruppe unternahm eine gemütliche Behamberg-Kleinraming. Maria König Wanderung am Radweg. 94. Unterlaussa. 1 Am Pöstlingberg. Mit 27 Personen unserer OG machte Gaflenz. Melitta Simetzberger 65. 2 Hummel‘s Backmanufactur. sich unsere Reisleiterin Rosi Marecek am Gleink-Dietach. Josef Stöger 93, There- Waldneukirchen. 7. Mai auf den Weg nach Spanien an die sia Spanring 98. 1 Baumblütenwanderung. Costa de la Luz. Im Barcelo Punta Umbria Sierning. Othmar Pachner 74. 2 Dümlerhütte. Beach Resort, einem riesigen Hotelkomplex, Steyr-Ennsdorf. Grete Brunn 96. Weyer. bezogen wir Quartier. Steyr-Stadt. Alfred Wagner 88. 1 Muttertagsfeier. Termine: 13. 8. Abf. 12 Uhr, Theaterfahrt Waldneukirchen. Margareta Nagl 84. 2 Maiwanderung. Bad Ischl zum Weißen Rössl. 11. 9. Abf. 8 Weyer. Gottfrieda Paulik 86. Wolfern. Uhr Fahrt ins Blaue. Wolfern. Maria Edlmayr 84. Frühjahrstreffen in Spanien.

22 wir l Sommer 2019 HERBSTGOLD-Festival Eisenstadt: Grenzen! Grenzen? Jahre nach dem „Fall des Zu hören sind Kü nstlerinnen und Eisernen Vorhangs“ und Künstler von Weltruf wie Nicolas Altstaedt, 30der Grenzöffnung zwischen Elisabeth Leonskaja, Marlis Petersen, das Österreich und Ungarn widmet sich das Barenboim Said-Orchester, Martina Ge- HERBSTGOLD-Festival 2019 Kü nstlern deck, oder Pianistin Elena Bashkirova. Sie und Werken aus diesen beiden benachbar- interpretieren Werke von Joseph Haydn, ten Ländern, die schon über Jahrhunderte, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, nicht zuletzt durch die Familie Esterházy, Belá Bartók, Johannes Brahms, Franz kulturell eng verwoben sind. Schubert, Franz Liszt und vielen anderen. Die kulinarische Ergänzung zu dem viel- WO HOCHKULTUR AUF KULINARIK TRIFFT fältigen Kulturprogramm bildet erneut das Es geht um Grenzen zwischen Mann und zweitägige Kulinarikfestival PAN O’GUSTO Frau, zwischen einzelnen Gesellschafts- in der Orangerie des Schlossparks. schichten, zwischen Tod und Leben und zwischen unterschiedlichen Religionen. HERBSTGOLD-FESTIVAL EISENSTADT: All dies wird im Schloss Esterházy in einer 11. – 22. September 2019 feinfü hlig aufeinander abgestimmten Mi- PAN O'GUSTO: schung aus klassischen Konzerten, Rezita- 14. und 15. September 2019, tions- und Liederabenden, halbszenischer Orangerie Schloßpark Esterhazy Künstler von Weltruf – wie die Haydn Philharmonie Oper, Jazzkonzerten sowie mitreißenden TICKETS: Ticketbüro pan.event, (o.) oder Elisabeth Leonskaja (u. l.) – begeistern Besucher des HERBSTGOLD-Festivals ebenso wie Balkan- und Roma Sounds im Rahmen von Tel.: 02682/65 0 65

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: MARCO BORGGREVE, JERZY BIN, NANCY HOROWITZ JERZY BIN, FOTOS: MARCO BORGGREVE, ANZEIGE, BEZAHLTE das Kulinarikfestival PAN O’GUSTO (u. r.) HERBSTGOLD 2019 musikalisch umgesetzt. www.herbstgold.at

SOMMER 2019 UNSERE GENERATION xx Bezahlte Anzeige Bezahlte

SOMMERGENUSS 3 Tage/2 Nächte URLAUB IM QUELLENHOTEL**** • Nächtigung im Quellenhotel pro Person ab HEILTHERME BAD WALTERSDORF • Reichhaltiges Frühstückbuffet € 290,00 Der Sommerurlaub im ersten 2-Thermenresort ist • Mittagssnack ein echter Geheimtipp. Liegewiesen, Sonnenter- • 5-Gang Abend-Wahlmenü rassen, Naturbadeteich, FKK-Bereiche und das • 2 eigene Thermen direkt im Haus wohltuende, quellfrische Thermalwasser sorgen • Wohlfühl- & Gesundheitsprogramm für Entspannung pur. Buchbar bis 31.08.2019 Tel: 03333/500-0, [email protected] www.heiltherme.at AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Das „Brot“ der Demokratie ist die Beteiligung der Menschen Geschichte und Gegenwart im Roman „Die Weißen“. In Oberösterreich hausten 1945 Im Roman ist es vor allem Ernst, zirka 100.000 Menschen in Lagerunter- der im Negerdör Freunde fand, sich künften. Allein in Linz lebten mehr als erstmals verliebte und sich zwei Mal 30.000 Menschen in Baracken. Die Men- vor den Nazis verstecken konnte. Das schen verschwanden nicht, sie wurden zweite Mal, nachdem er gerade noch Luis Stabauer integriert. 1952 wurden die Baracken- aus dem „Spiegelgrund“ verschwinden Luis Stabauer lebt und schreibt in lager in Wohnsiedlungen umbenannt, und somit der NS-Tötungsmaschine Wien und Seewalchen am Atter- man erkannte, dass die ursprünglich und den Euthanasie-Ärzten Illing und see. Er beschäftigt sich mit zeitge- zeitlich befristet Aufgenommenen in Gross entkommen konnte. Über dreißig schichtlichen Fragen, im Speziellen Österreich bleiben würden. Jahre später sollte Ernst von Gross in mit Bewegungen und Menschen aus Im Roman „Die Weißen“ leben einige Stein weggesperrt werden, damit er ihn Europa und Lateinamerika. der Figuren in den 30er und 40er Jah- nicht belasten kann. Der „Kurier“ und „Die Weißen“ ist sein dritter Roman. ren im Negerdör , einer Armen- und ein kritischer Mediziner befreiten ihn Die Weißen, Hollitzer Verlag, Wien Arbeitersiedlung in Wien-Ottakring. und suchten juristische Gerechtigkeit. 1950 wurde das Negerdör geschleift, 464 Seiten, Hardcover, 25 Euro „DIE WEISSEN“ SIND EINE ISBN 978-3-99012-462-8 an seiner Stelle steht heute ein großer Gemeindebau, der Franz-Novy-Hof. WIDERSTANDSGRUPPE Die Gruppe wird von Toni und Hedi, GI Michael Eichinger, MAS, Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck Franzis Eltern, geleitet. Die Eltern von Ernst wurden 1934 von den Austrofa- schisten ermordet. Toni und Hedi neh- Internet-Online-Handel men ihn in die Familie auf. Ausgehend Der Internet-Online-Handel ist seit Jahren stark im Trend. von ihrer kleinen Wohnung wird die Geschichte von 1934 bis in die Gegen- War er zu Beginn auf Bücher und Computerartikel wart erzählt. Franzi verliert ihren Vater beschränkt, gibt es mittlerweile von Lebensmitteln über durch die NS-Justiz. Beide gaben nie Kleidung bis hin zu Kosmetika nahezu alles „im Netz“. auf. Immer mehr begannen sie durch ihre Erinnerungen die Hintergründe angeboten ohne diese im Anschluss zu zu verstehen. Franzi, die Wahlschwes- liefern. Es ist daher folgendes ratsam: ter von Ernst, engagiert sich noch im • Versuchen Sie, die Anschrift und hohen Alter in der Flüchtlingsarbeit. Kontakt des Anbieters zu veri zie- Die reale Person hinter Franzi lebt ren (Anruf, Überprüfung im Internet, als 87-jährige Pensionistin in Wien, sie Bewertungsaussagen etc.). geht immer noch in Schulen und dis- • Am sichersten ist es, in bekannten kutiert mit Jugendlichen über die Ver- Online-Shops einzukaufen. Auftre- gangenheit und die Gegenwart. tende Probleme werden dort meist sehr zuverlässig gelöst. EIN DENKMAL GEGEN DAS • Bei Zahlungen über das Internet am VERGESSEN DIESER ZEIT besten alternative Bezahlsysteme (z.B. Der Roman ist sowohl ein Denk- Es war also nur eine Frage der Zeit, Kreditkarte) verwenden. mal gegen das Vergessen als auch eine bis betrügerische Elemente über den • Käufe über das Internet sollten über Motivation sich in die Gestaltung der Online-Bestell-Boom nachdachten, eine verschlüsselte Datenübertragung Gesellschaft einzumischen. Am Ende um diesen für ihre Zwecke zu nutzen. erfolgen (erkennbar an: https://...) des Buches führt der Autor an: Grundsätzlich versuchen dabei der/die • Ungewöhnlich billige Angebote soll- „Zukunft und Geschichte, wir brau- Täter durch Täuschung Geld ohne die ten Sie misstrauisch machen, insbe- chen euch beide. Aus den Tiefen der Warenlieferung zu erhalten. Eine klas- sondere bei Angeboten mit Zeitablauf Abgründe mögen uns Flügel erwachsen, sische Betrugshandlung. Dabei werden handelt es sich häu g um psychologi- aus der Verlogenheit ein Lachen, aus der Waren auf aufwändig gemachten Web- sche Tricks, um den Käufer zum zah- Blindheit Erkenntnis, aus der Ignoranz seiten dargestellt bzw. Dienstleistungen lungsp ichtigen Kauf zu verleiten. Fürsorge. Steht auf!“

424 wir wir l Sommer l Sommer 2019 2019 Aktuell | Bildung und Kultur Aktuell Sport| Sport Das „Brot“ der Demokratie Landes-Nordic-Walking-Wandertag ist die Beteiligung der Menschen Mehr als 500 wanderbegeisterte Pensionistinnen und Pensionisten nutzten das Geschichte und Gegenwart im Roman „Die Weißen“. herrliche Wetter, um am Landes-Nordic-Walking-Wandertag in Haslach teilzunehmen. In Oberösterreich hausten 1945 Im Roman ist es vor allem Ernst, Wie gut OG-Vors. Günter Bocksru- dessportreferenten Konsulent Johan- zirka 100.000 Menschen in Lagerunter- der im Negerdör Freunde fand, sich cker und Bezirkssportreferent die herr- nes Nistelberger vornahm. künften. Allein in Linz lebten mehr als erstmals verliebte und sich zwei Mal lichen Wanderstrecken ausgeschildert Die OG Froschberg aus Linz war mit 30.000 Menschen in Baracken. Die Men- vor den Nazis verstecken konnte. Das haben, merkte man an der Tatsache, 47 TeilnehmerInnen wieder einmal die schen verschwanden nicht, sie wurden zweite Mal, nachdem er gerade noch dass alle TeilnehmerInnen wieder zum größte Gruppe und mit Friederike Mör- Luis Stabauer integriert. 1952 wurden die Baracken- aus dem „Spiegelgrund“ verschwinden Ausgangspunkt zurückkehrten und die zinger (16. 1. 1932) und Adolf Müller Luis Stabauer lebt und schreibt in lager in Wohnsiedlungen umbenannt, und somit der NS-Tötungsmaschine zwei Strecken ausgiebig lobten. (21. 2. 1926) stellte die Ortsgruppe auch Wien und Seewalchen am Atter- man erkannte, dass die ursprünglich und den Euthanasie-Ärzten Illing und Im vollbesetzten Festzelt sorgten die älteste Teilnehmerin und den ältes- see. Er beschäftigt sich mit zeitge- zeitlich befristet Aufgenommenen in Gross entkommen konnte. Über dreißig der Musikverein Haslach für das leib- ten Teilnehmer. Die am weitesten ange- schichtlichen Fragen, im Speziellen Österreich bleiben würden. Jahre später sollte Ernst von Gross in liche und Moni & Gehard für das musi- reiste Ortsgruppe war Fornach aus dem mit Bewegungen und Menschen aus Im Roman „Die Weißen“ leben einige Stein weggesperrt werden, damit er ihn kalische Wohl. Neben einer Buch- Bezirk Vöcklabruck (121 Km). Europa und Lateinamerika. der Figuren in den 30er und 40er Jah- nicht belasten kann. Der „Kurier“ und präsentation über Wanderwege im Den großen Hauptpreis, einen Reise- „Die Weißen“ ist sein dritter Roman. ren im Negerdör , einer Armen- und ein kritischer Mediziner befreiten ihn Mühlviertel konnten die TeilnehmerIn- gutschein von SeniorenReisen, gewann Die Weißen, Hollitzer Verlag, Wien Arbeitersiedlung in Wien-Ottakring. und suchten juristische Gerechtigkeit. nen E-Mopeds probieren oder sich Johann Stumbauer aus Reichenthal. 1950 wurde das Negerdör geschleift, über die neuesten Produkte der Firma 464 Seiten, Hardcover, 25 Euro „DIE WEISSEN“ SIND EINE ISBN 978-3-99012-462-8 an seiner Stelle steht heute ein großer Neuroth informieren. Landessekretär WIDERSTANDSGRUPPE Von oben: Lds.-Präsident Konsulent Heinz Gemeindebau, der Franz-Novy-Hof. Hans Eichinger führte souverän durch Hillinger und Lds.-Sportreferent Konsulent Die Gruppe wird von Toni und Hedi, die Siegerehrung, die Landespräsident Johannes Nistelberger freuten sich über den GI Michael Eichinger, MAS, Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck Franzis Eltern, geleitet. Die Eltern von Konsulent Heinz Hillinger gemein- Besuch von Bgm. BR Dominik Reisinger. Ernst wurden 1934 von den Austrofa- sam mit dem Haslacher Bürgermeister Die ältesten TeilnehmerInnen schisten ermordet. Toni und Hedi neh- BR Dominik Reisinger und dem Lan- Friederike Mörzinger und Adolf Müller. Internet-Online-Handel men ihn in die Familie auf. Ausgehend Der Internet-Online-Handel ist seit Jahren stark im Trend. von ihrer kleinen Wohnung wird die Geschichte von 1934 bis in die Gegen- Buchipp Kulturtipp War er zu Beginn auf Bücher und Computerartikel wart erzählt. Franzi verliert ihren Vater beschränkt, gibt es mittlerweile von Lebensmitteln über durch die NS-Justiz. Beide gaben nie Das Paradox des „Seid Kleidung bis hin zu Kosmetika nahezu alles „im Netz“. auf. Immer mehr begannen sie durch Wolkenkuckucksheim ihre Erinnerungen die Hintergründe Aufführung der Theatergruppe Pienkenhof. angeboten ohne diese im Anschluss zu zu verstehen. Franzi, die Wahlschwes- einig“ – die Zerrüttung liefern. Es ist daher folgendes ratsam: ter von Ernst, engagiert sich noch im Gaukler ziehen durchs Land und zeigen ihre Kunststücke. • Versuchen Sie, die Anschrift und hohen Alter in der Flüchtlingsarbeit. der 1. Republik Es ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, die sich mehr Kontakt des Anbieters zu veri zie- Die reale Person hinter Franzi lebt Wir müssen wachsam sein, für unsere schlecht als recht durchschlägt. Sie versuchen, die Menschen ren (Anruf, Überprüfung im Internet, als 87-jährige Pensionistin in Wien, sie zum Lachen zu bringen, sie für kurze Zeit in eine Welt der Bewertungsaussagen etc.). geht immer noch in Schulen und dis- Demokratie eintreten, Gerhard Riedl Phantasie zu entführen. Und auch sie selbst haben Träume • Am sichersten ist es, in bekannten kutiert mit Jugendlichen über die Ver- Der begeisterte Heimatforscher Gerhard Riedl aus von einem Ort, an dem sie bleiben können, an dem ihnen das Online-Shops einzukaufen. Auftre- gangenheit und die Gegenwart. Kronstorf, der auch Mitglied beim Pensionistenverband Wunderbare widerfährt – Wolkenkuckucksheim. tende Probleme werden dort meist ist, wurde in Enns geboren, wohnt seit zwei Jahrzehnte in Termine: Fr, 19. 7., 20 Uhr, Sa, 20. 7., 20 Uhr, So, 21. 7., 17 Uhr, sehr zuverlässig gelöst. EIN DENKMAL GEGEN DAS Kronstorf und arbeitete über viele Jahre als Konstrukteur Fr, 26. 7., 20 Uhr, Sa, 27. 7., 20 Uhr, So, 28. 7., 17 Uhr • Bei Zahlungen über das Internet am VERGESSEN DIESER ZEIT in Steyr. Nach seiner Pensionierung 2013 konnte er die Vor- Eintritt: Abendkassa: € 14,–/Kinder, Schüler, Studenten € 7,– besten alternative Bezahlsysteme (z.B. Der Roman ist sowohl ein Denk- kommnisse in seiner Heimat noch besser erforschen. Nach Open Air am Pienkenhof, Wittinghof 3, 4292 Kefermarkt Es war also nur eine Frage der Zeit, Kreditkarte) verwenden. mal gegen das Vergessen als auch eine einem Werk über den Wa enfabrikanten Josef Werndl und Telefon: 0699/10 72 19 34, www.pienkenhof.at bis betrügerische Elemente über den • Käufe über das Internet sollten über Motivation sich in die Gestaltung der Baumeister Plochberger widmete er sich nun den Begeben- Wenn’s weh tut! Online-Bestell-Boom nachdachten, eine verschlüsselte Datenübertragung Gesellschaft einzumischen. Am Ende heiten der Zwischenkriegszeit. Daraus entstand das Buch um diesen für ihre Zwecke zu nutzen. erfolgen (erkennbar an: https://...) des Buches führt der Autor an: „Das Paradox des „Seid einig“– die Zerrüttung der 1. Repu- Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Grundsätzlich versuchen dabei der/die • Ungewöhnlich billige Angebote soll- „Zukunft und Geschichte, wir brau- blik“. Dieses Buch informiert über das Wirken der Arbei- Seit 18. März ist in Oberösterreich die telefonische Täter durch Täuschung Geld ohne die ten Sie misstrauisch machen, insbe- chen euch beide. Aus den Tiefen der ter und Bauern zwischen zwei Weltkriegen an der unte- Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! Tel. 1450“ in Warenlieferung zu erhalten. Eine klas- sondere bei Angeboten mit Zeitablauf Abgründe mögen uns Flügel erwachsen, ren Enns. Eine Deutung der politischen Zeit, in der auch Betrieb und steht als Wegweiser durch das Gesundheitssys tem sische Betrugshandlung. Dabei werden handelt es sich häu g um psychologi- aus der Verlogenheit ein Lachen, aus der die Parlamentarier Josef Stöckler und Florian Födermayr rund um die Uhr zur Verfügung. Eine medizinisch geschulte Waren auf aufwändig gemachten Web- sche Tricks, um den Käufer zum zah- Blindheit Erkenntnis, aus der Ignoranz das Gesellschaftsleben beein ussten. diplomierte Krankenpfl egeperson berät Sie gleich am Telefon. seiten dargestellt bzw. Dienstleistungen lungsp ichtigen Kauf zu verleiten. Fürsorge. Steht auf!“ Kontakt: E-Mail: [email protected] / Preis: 35 Euro

4 wir l Sommer 2019 wirwir l Sommer l Sommer 201 20199 255 HILFE BEI NEUROPATHIE Aktuell Einfach auf dem Sofa behandeln chätzungen nach ist jeder Szehnte Österreicher von einer Neuropathie (auch Po­ lyneuropathie oder PNP ge­ nannt) betroffen. Sie macht beim Gehen und/oder Greifen unsicher. Bei Diabetes ist sie Gerät zum Testen mieten: Mitursache für das diabetische [email protected] bzw. Fußsyndrom. Oft, aber nicht Tel.: 01/405 42 06 immer, geht Neuropathie mit wird in Rehabilitationszentren Schmerzen einher: Ameisen­ und Arztpraxen angewendet. laufen, Kribbeln, Brennen. Es Mit dem HiToP 191 kann man tritt das Gefühl auf, taube Beine sich selbst zu Hause therapieren. zu haben, oder es scheint, dass Übrigens: Für eine Neuro­ Füße in Eisblöcken stecken. pathie gibt es mehr als 200 Lange hat es geheißen, bei Ursachen. HiToP­Hochtonbe­ Neuropathie helfe nichts. Das handlung wirkt unabhängig hat sich geändert: Hochtonthe­ von der Ursache direkt auf die rapie hilft. Die Behandlung ist Nerven ein, sie hilft ursächlich angenehm mit sanften, mittel­ und ohne Nebenwirkungen.

frequenten Stromformen. Sie www.polyneuropathie.at FOTO: HITOP/SCHUHFRIED ANZEIGE, BEZAHLTE

Do, 5. 9. 2019, 19.30 Uhr Rosengarten, Linzer Pöstlingberg

Im wunderschönen Ambiente des Rosengartens am Linzer Pöstlingberg erwartet Sie ein tolles Konzert mit Ty Tender und seiner fantastischen Band samt Back- groundsängerinnen. Genießen Sie einen ganz besonderen Konzertabend mit den bekanntesten Hits von Elvis. Karten: Weiler Shows, Tel. 0664/44 14 761 E-Mail: offi [email protected] www.tytender.com

26 wir l Sommer 2019 AktuellAktuell | Politik

Konsumentenschutz-Info Reiseschutz bei Kreditkarten Reiseversicherungen von Kreditkartenorganisationen DAS unter der Lupe der AK-Konsumentenschützer.

WAS KÖNNEN DIE „PLASTIK- Versicherungsleistung, versicherte und WUNDER KARTEN“ UND WAS NICHT? ausgeschlossene Risken, Selbstbehalte Verglichen wurden Reisestorno, und die Laufzeit. BROT Reiseabbruch, Heimtransport und Familien mit Kindern, vor allem wenn medizinische Behandlung. Die Preise lange im Voraus gebucht wird, sollten und Leistungen unterscheiden sich sich eine zusätzliche Absicherung über- ERLEBEN stark, sodass vorab geklärt werden legen. Auch bei Buchung von teureren sollte, welcher Schutz besteht und ob Reisen (Übersee, Kreuzfahrten…) ist die Nutzung der Karte vorausgesetzt eine Stornoversicherung zu empfehlen, Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins wird. Alle Kreditkarten des Vergleichs um gegebenenfalls den gesamten Reise- PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. bieten weltweiten Versicherungsschutz preis erstattet zu bekommen. Beachten Eingebettet in einzigartiger Architektur für 90 Tage. Die Kartenpreise liegen zwi- Sie auch Selbstbehalte und ob gegebe-  nden Sie Schätze aus  Jahren Brot. schen 69,60 und 185 Euro pro Jahr. Für nenfalls Einzelzimmerzuschläge von Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Kornmumien aus vollen Versicherungsschutz ist zuweilen nicht stornierenden Mitreisenden auch Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so die Kartennutzung in den letzten zwei abgedeckt sind oder nicht. manches Gustostück, das Sie vielleicht oder drei Monaten vor Schadenseintritt noch aus Kindheitstagen kennen. vorgesehen oder auch die Bezahlung der AK-TIPPS FÜR DEN SCHADENS- Reise mit der Karte. Die Kostenüber- FALL AUF REISEN nahme für medizinische Leistungen ist ∙ Die Notrufnummer der Versiche run- GRUPPENTICKET bei allen Anbietern des Vergleichs vor- g(en) auf Reisen mitnehmen und diese & FÜHRUNG gesehen, bei zwei Unternehmen jedoch im Schadensfall sofort verständigen. AB  PERSONEN: EUR , eingeschränkt. Bei Diners Club ist die ∙ Lassen Sie den Kranken- und Heim- Je Ž‘ Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen Familie mitversichert. transport von der Versicherung orga- nur nach Voranmeldung möglich. nisieren. Ansonsten kann ein Selbst- Die PANEUM-Führung dauert GROSSE UNTERSCHIEDE behalt anfallen bzw. die Leistung zur ca. ‘ Stunde. BEIM STORNOSCHUTZ Gänze abgelehnt werden. American Express deckt bis zu einer ∙ Bewahren Sie alle Rechnungen und PANEUM – Wunderkammer des Brotes Versicherungssumme von 3.000 Euro Beweise für die entstandenen Kosten Kornspitzstraße ‘, ••–‘ Asten für jedes Familienmitglied. Diners Club auf und reichen Sie diese umgehend Österreich hat eine Obergrenze von 2.000 Euro bei bei der Versicherung ein. T +•™ šŽŽ• ––Ž‘ • Einzel- und Familienreisen. Auf der Homepage der AK OÖ  nden [email protected] www.paneum.at Sie den aktuellen Vergleich und weitere REISEABBRUCH Tipps: www.ooe.konsumentenschutz.at Pay Life und American Express übernehmen die Kosten der Rückreise. Diners limitiert diese mit 1.500 Euro. Card Complete bietet keinen Versiche- rungsschutz beim Abbruch einer Reise. WIRD EINE ZUSÄTZLICHE REISEVERSICHERUNG BENÖTIGT? Für viele Reisende ist der Versiche- DAS NEUE rungsschutz durch eine Kreditkarte AUSFLUGSZIEL Direkt an der A völlig ausreichend. Ob daher eine wei- Abfahrt tere Versicherung notwendig ist, sollte Ein Abschied in Würde Asten / St. Florian anhand der Versicherungsbedingun- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Gratis-Parkplätze gen der Kartenorganisation abgeklärt Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 werden. In den Reiseversicherungsbe- Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at dingungen  nden Sie den Umfang der www.tierfriedhof-pasching.at Bezahlte Anzeige Bezahlte Bezahlte Anzeige Bezahlte wirwir l Sommer l Sommer 201 20199 277

PaneumIns._61x255_23.05.19.indd 1 24.05.19 09:08 Aktuell | Pensionsversicherung

Interessantes aus der Pensionsversicherung Vorzeitige Pensionsleistungen im Überblick Die vorzeitige Alterspension wird nach und nach abgeschafft. Doch es gibt weiterhin Möglichkeiten, vor dem Regelpensionsalter in Pension zu gehen.

VORZEITIGE PENSIONS- KORRIDORPENSION und sobald 540 Versicherungsmonate LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Eine Korridorpension kann frü- vorliegen und innerhalb der letzten Die Hauptaufgabe der Pensions- hestens nach Vollendung des 62. 240 Kalendermonate vor dem Stich- versicherungsanstalt ist es, ihren Ver- Lebensjahres (Männer und Frauen) tag zumindest 120 Schwerarbeitsmo- sicherten und – nach deren Ableben – in Anspruch genommen werden, wenn nate liegen. den Hinterbliebenen unter anderem mindestens 480 Versicherungsmonate Bei allen vorzeitigen Pensionsleis- durch Pensionsleistungen eine dem vorliegen. tungen darf am Stichtag keine P icht- Gesetz entsprechende Versorgung zu versicherung in der Pensionsversiche- gewähren. SCHWERARBEITSPENSION rung und keine sonstige selbstständige Bei Erreichung der hiefür gesetzlich Eine Schwerarbeitspension kann oder unselbstständige Erwerbstätig- vorgesehenen Altersgrenzen und Erfül- frühestens nach Vollendung des 60. keit mit einem monatlichen Erwerbs- lung der Voraussetzungen sind in der Lebensjahres (Männer und Frauen) in einkommen (brutto) über der Gering- Pensionsversicherung folgende vorzei- Anspruch genommen werden, wenn fügigkeitsgrenze vorliegen. tige Pensionsleistungen vorgesehen: ∙ vorzeitige Alterspension – Langzeit- Bei der Langzeitversicherungspension („Hackler“) gilt bei Frauen folgende Regelung: versicherungspension ∙ Korridorpension Frauen geboren nach Vollendung von erforderliche Beitragsmonate ∙ Schwerarbeitspension 1. 1. 1960 bis 31. 12. 1960 58 Lebensjahren 516 (43 Jahre) LANGZEITVERSICHERUNGS- 1. 1. 1961 bis 31. 12. 1961 59 Lebensjahren 528 (44 Jahre) PENSION („HACKLER“) 1. 1. 1962 bis 1. 12. 1963 60 Lebensjahren 540 (45 Jahre) Gilt für vor dem 31. 12. 1953 gebo- rene Männer und für nach dem 31. 12. 2. 12. 1963 bis 1. 6. 1964 60,5 Lebensjahren 540 (45 Jahre) 1958 geborene Frauen. Das gesetzliche 2. 6. 1964 bis 1. 12. 1964 61 Lebensjahren 540 (45 Jahre) Anfallsalter und die Voraussetzungen gelten als erfüllt, wenn Männer das 62. 2. 12. 1964 bis 1. 6. 1965 61,5 Lebensjahren 540 (45 Jahre) Lebensjahr vollenden und 540 Beitrags- ab 2. 6. 1965 62 Lebensjahren 540 (45 Jahre) monate erworben haben.

Auf der 50 Plus-Messe Ried spielten wir mit einer kleine- Linzer Quetschnspüla ren Gruppe vormittags und nachmittags jeweils ein Kurz- Wir verbreiten Gemütlichkeit und gute Laune konzert. Viele Zuhörer gaben uns die Ehre, lauschten unse- ren Klängen und spendeten reichlichen Applaus. auf höchstem Nivau. Der Musikantenstammtisch am 25 . Mai war trotz Schön- wetter sehr gut besucht. An dieser Stelle ein großes Danke an die monatlichen Gastmusiker. Ganz liebe Gäste waren aus Augsburg angereist und von unserem Nachmittag begeistert. Wir wünschen einen schönen Sommerurlaub und freuen uns wieder auf die herbstlichen Stammtische, beginnend am 28. September ab 14 Uhr. Termin: Am 15. August geben wir im Kurpark Bad Hall ab 19.30 Uhr ein Freiluftkonzert und freuen uns auf zahlreichen Besuch. (Leider ist der Redaktion in der Juni-Ausgabe ein Fehler passiert. Es wurde angekündigt, dass unser Konzert bereits am 10. Mai, anstatt am 20. Juni im Kurpark Bad Hall Toll war unser Auftritt bei der 50 Plus-Messe in Ried. stattfand. Wir bitten dies zu entschuldigen).

828 wir wir l Sommer l Sommer 2019 2019 Aktuell | PromotionAktuell ATTO – Der falt- und teilbare Elektro-Scooter Ihr zuverlässiger Begleiter für grenzenlose Mobilität – auch auf Bus-, Bahn- oder Flugreisen.

EINFACH MOBIL SEIN Der ATTO Elektro-Scooter erö net NUR neue Wege. Eine alltägliche Strecke, die 10 Sek. sonst vielleicht schwerfällt, scha en Sie mit ATTO leicht und gerne. Einfach auf- klappen und losfahren. INNOVATIVE FALTTECHNIK ATTO ist in 10 Sekunden aufge- klappt und fahrbereit. Mit wenigen ein- fachen Handgri en verwandelt sich ATTO in ein kompaktes Format, das Sie einfach verstauen oder wie einen Ko er mit Rollen hinter sich herzie- In nur 10 Sekunden ist ATTO mit wenigen einfachen hen (Trolley-Modus). In dieser kom- Handgriffen aufgeklappt und fahrbereit. pakten Form lässt sich ATTO einfach in zwei leichtere Teile teilen, die Sie im Auto und auch im Flugzeug ganz ein- Mit drei Rädern ist ATTO sehr wendig fach mitnehmen können. und gleichzeitig sehr stabil. Mit einer Batterieladung kann bei TRENDIGES DESIGN einer Geschwindigkeit von 6 km/h eine Drei Räder für grenzenlose Mobi- Reichweite von 16 km erzielt werden. lität: ATTO sieht weder aus wie ein Senioren-Mobil, noch wie ein „Ersatz- Rollstuhl“. Dafür bringen die drei Räder höchste Wendigkeit (Wendekreis nur 1,35 m) für die Nutzung im Innenraum oder am Gehweg. Zugleich bietet der breite Radstand höchste Stabilität. LITHIUM-IONEN-BATTERIE Unter der linken Fußstütze plat- ziert und entnehmbar, in 4 – 5 Stunden Einfach teilbar an jeder Haushaltssteckdose aufgela- So kann ATTO leicht den. Der kompakte und fortschrittliche in jeden Kofferraum und Akku ist mit 250 W/h für ca. 16 km oder auch mit in das Flugzeug. 4 – 5 Stunden Fahrspaß dimensioniert und für den Flugtransport zugelassen. BÜRSTENLOSER 250 W MOTOR Geschwindigkeit mehrstu g regu- lierbar, zwei Automatik-Gänge, be- schleunigt auf max. 6 km/h, scha t rund 10 % Steigung, wartungsfrei. Handlich wie ein Trolley Im Trolley-Modus ziehen Sie ATTO USB-PORT einfach wie einen kleinen Koffer Laden Sie Ihr Telefon oder Smart- auf Rollen hinter sich her. phone während der Fahrt mit ATTO. So bleibt ATTO Ihr ständiger Begleiter.

ATTO Elektromobile | T +43 1 943 53 93 80 | www.atto.at facebook.com/atto.mobil

wirwir l Sommer l Sommer 201 20199 299 Was es bei der Planung von FOTO: PRIVAT Zahnimplantaten zu beachten gilt in Ausnahmefällen Implantate er Untersuchungen wie Pan- ▶ In welcher Form wird über setzen. Vor dem Eingriff gilt es, oramaröntgen und volumen- die Nachsorge informiert? einiges zu beachten, vor allem tomografische Aufnahmen ▶ Eine gewisse Art der Gewähr- müssen Sie als Patient dem durch, um die Gegebenhei- leistung sollte gegeben sein. Zahnarzt die richtigen Fragen ten besser feststellen zu kön- Dabei handelt es sich nicht DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kiefer- stellen. Skrupel sind fehl am nen? Wie läuft die Implanta- um eine Garantie, sondern und Gesichtschirurgie, Platz, denn jeder seriöse Zahn- tion aus hygienischer Sicht um eine medizinische Leis- Zahnarzt, Master of Dental arzt kennt seine Zahlen und in- ab? Wird der Mundbereich tung, die zumindest in der Science, Implantologie, formiert im Idealfall bereits im desinfiziert, steril abgedeckt ersten, acht bis zwölf Wo- 3701 Großweikersdorf, Vorfeld aktiv über den Eingriff. und der Eingriff unter hygi- chen andauernden Einhei- Mühlweg 3, 02955/714 40 7 Fragen vor dem Eingriff: enischen Bedingungen, wie lungsphase gegeben sein ▶ Wie oft hat der Zahnarzt ein bei einer Operation, durch- sollte. Seriöse Zahnärzte Implantat gesetzt? geführt? bieten auch danach, ab dem s sind zurzeit ca. 4.950 ▶ Wie hoch ist seine Erfolgsrate? ▶ In welcher Form erfolgt die Zeitpunkt, wo die Zahnim- Zahnärzte in Österreich ▶ Gibt es einen detaillierten Aufklärung? plantate mit Zähnen versorgt Etätig, zehn Prozent da- Therapieplan? Dieser gibt Die Operationsrisiken müs- sind, ein Recall-System an. von im Bereich Implantolo- Aufschluss über die Kosten sen entweder mündlich oder ▶ Ein Zahnarzt sollte vermitteln, gie. Diese gliedern sich in drei und umfasst die Fragen: schriftlich kommuniziert dass ein Implantat empfindli- Gruppen: Ärzte, die sich auf Wie viele Implantate brauche werden. Der Zahnarzt muss cher ist als ein eigener Zahn. Zahnimplantate spezialisiert ich? Wo werden sie gesetzt? den Patienten über die The- Regelmäßige Kontrollen sind haben, Ärzte, die diese Thera- Wie werden sie geplant? rapiemöglichkeit informie- ratsam, am besten im Rah- pie routinemäßig in ihre Praxis Schaut der Zahnarzt dafür ren und ihn darüber nach- men der jährlichen Zahn- integrieren, sowie Ärzte, die nur nur in den Mund oder führt denken lassen. Routinekontrolle.

BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. WWW.NEUROTH.COM .. Die neuesten .. Homit rder besten Technik e

Neuroth: Info-Tel.: 00800 8001 8001 21 x in Oberösterreich Vertragspartner aller Krankenkassen Symbolfoto

Testen Sie jetzt bei Neuroth * Preise sind Zuzahlungspreise bei Kassenbewilligung nach HNO-fachärztlicher Verordnung. Hörgeräte ab 0 Euro* Tarife der Sozialversicherungen und Informationen zur Kassendirektverrechnung auf www.neuroth.com/sozialversicherung

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907 Bezahlte Anzeigen Bezahlte Ein zukunftssicheres Badezimmer von viterma Das maßgeschneiderte Bad entsteht schnell, sauber und zuverlässig

iterma hat in den letzten Jahren den Markt für Umbau selbst, ist viterma Ihr einziger Ansprechpartner. Badrenovierungen revolutioniert. Durch ein aus- Lehnen Sie sich entspannt zurück, während Ihr viterma geklügeltes Umbaukonzept, perfekt geschulte Traumbad entsteht. Handwerker sowie maßgeschneiderte Produkte ausV eigener Fertigung ist es dem Unternehmen möglich, Die bodenebene Dusche ist mit einer rutschhemmenden ein komplettes Badezimmer in nur 24 Stunden zu renovie- Oberfl äche ausgestattet, die auch mit nassen Füßen ei- ren. Kunden können sich auf einen schnellen und sauberen nen sicheren Stand bietet. Fugenlose Wandpaneele, die Umbau verlassen, der absolut zuverlässig durchgeführt in mehr als 1.900 Farben erhältlich sind, ermöglichen eine wird. Schon mehr als 15.000 Bäder wurden bislang nach ganz individuelle Badsanierung. Zudem sind sie durch ihre dem viterma Konzept erneuert. wasserabweisende Gestaltung absolut pfl egeleicht.

Die Vorteile einer Badsanierung mit viterma liegen auf Machen Sie sich am besten gleich selbst ein Bild von den der Hand. Von der Kontaktaufnahme über die kostenlose viterma Qualitätsprodukten und vereinbaren Sie jetzt und unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause bis zum Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin..

EIN NEUES BAD IN 24 STUNDEN

GENAU MEIN BAD • Maßanfertigung • Bodeneben • Einfache Reinigung • Beste Beratung • Höchster Komfort • Umbau in 24h • Fixpreisgarantie • Sauber & verlässlich

Ihr regionaler viterma Fachbetrieb Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren: 0676 977 22 03 [email protected] | www.viterma.com

Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt. Bezahlte Anzeige Bezahlte ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ

WWW.PFLEGEINFO-OOE.AT © istockphoto

DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH

Unter www.pflegeinfo-ooe.at finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN Bezahlte Anzeige Bezahlte