Weicheres Trinkwasser von der „Ulmer Alb" Da enthärtetes Trinkwasser sehr viele Vorteile bietet, gibt es Überlegungen, das Information der Wasserversorgung Viele Vorteile zu einem günstigen Preis Trinkwasser der von der „Ulmer Alb" ver- „Ulmer Alb" sorgten Gemeinden zukünftig zu enthärten — von 18 Grad deutscher Härte (°dH) „hart" zur Planung einer zentralen Das Trinkwasser nimmt auf seinem langen auf 12°dH „mittel". Als Verfahren soll die Trinkwasserenthärtungsanlage Weg durch den Untergrund der Schwäbi- „Schnell-Entcarbonisierung" zum Einsatz im Wasserwerk Blaustein schen Alb viele Mineralstoffe auf. Das von kommen. Das Verfahren zeichnet sich da- der Wasserversorgung „Ulmer Alb" gewon- durch aus, dass ein Teil des die Wasser- nene Trinkwasser ist daher von Natur aus härte bildenden Kalkes durch die Zugabe hart. Weit verbreitet ist die Meinung, dass von Calciumhydroxid, hergestellt aus natür- weiches Trinkwasser besser sei als har- lichem Kalkstein, entfernt wird. Dabei ent- tes; dies ist so nicht richtig. Da ein hartes stehen Kalkpellets, die in der Zement- und Wasser mehr Mineralstoffe enthält, wird Füllstoffindustrie, in der Landwirtschaft und es beim Trinken oft als geschmackvoller im Straßenbau verwertet werden können. empfunden; weiches Wasser dagegen bie- Mit diesem Verfahren ist sichergestellt, tet den Vorteil, dass bei einer Erwärmung dass die natürliche Zusammensetzung der weniger Mineralstoffe ausfallen, Warmwas- Wasserinhaltsstoffe nicht nachteilig verän- sergeräte also weniger stark verkalken. In dert wird; Korrosionsprobleme sind nicht zu gesundheitlicher Hinsicht wird einem har- befürchten. ten Trinkwasser irrtümlich gerne ein hoher Stellenwert beigemessen; tatsächlich spielt Trinkwasser bei der Deckung des täglichen Mineralstoffbedarfs kaum eine Rolle.

Wasserversorgung Ulmer Alb Geschäftsstelle: Wasserversorgung 89134 Blaustein Telefon: 07304 6660 • Ulmer Alb Mähringerstr. 61 Telefax: 07304 3808

info©wv-ulmer-alb.de www.wv-ulmer-alb.de Durch weicheres Trinkwasser ...... erhöht sich der Komfort im Haushalt.

Gute Argumente zählen — die Vorteile der zentralen Trinkwasserenthärtung:

Aspekt heute morgen

Wasserhärte 18°dH 12°dH Trinkwasserpreis + ca. 15 Cent/m3 Kostenersparnis (Energie, Reinigungsmittel, etc.) - ca. 30 Cent/m3 Gesamtbilanz der Kosten - ca. 15 Gentim' Wasch- und Reinigungsmittel (Bedarf) - ca. 20 Prozent Betrieb privater Enthärtungsanlagen (Aufwand, Kosten) nein Komfort im Haushalt (Wartung, Reinigung) 0 0 Der Umwelt zuliebe ... Umweltschutz (CO2-Bilanz) ok besser ... Geld gespart

--.4411120-

Rund 44 000 Menschen in den Gemein- und in Ortsteilen von den , , Blaustein, und erhalten ihr Trinkwasser , , , von der Wasserversorgung ,,Ulmer Alb".

Ergebnis: Beim Bau der Anlage würden die Kosten für den überwiegenden Teil der von der „Ulmer Alb" mit Trinkwasser versorgten Einwohner in der Bilanzierung aller Kosten und abhängig von der täglich genutzten Wassermenge um rund 15 Cent je Kubikmeter Trinkwasser niedriger ausfallen als bisher. Lediglich einige wenige Großabnehmer, wie Gewerbebetriebe oder Vieh haltende Landwirtschaftsbetriebe, hätten geringere Einsparungen oder einen leichten Kostenanstieg zu verzeichnen.