Publikationen (in Auswahl) von Dr. C. Michael Schirren (Stand: Oktober 2018)

• Regionale Untersuchungen und überregionale Phänomene. Studien zur Trichterbecherkultur in Südostholstein. In: Archäologie in Schleswig. Symposium Store Jyndevad/Südjütland (Haderslev 1993), 150-158. • Ziegelförmige Tonklötze in der Eisenzeit. Ein Neufund aus Juliusburg, Kreis Herzogtum Lauenburg. Offa 49/50, 1992/93, 33-39. • Der „steinreiche“ Urnenfriedhof von Groß Timmendorf, Kreis Ostholstein. Die Heimat (Zeitschrift für Natur- und Landeskunde von Schleswig-Holstein und Hamburg) 102, 1994, 111-124. • Astgabelidol und Rinderopfer. Einige Aspekte eisenzeitlicher Kultpraktiken im Lichte der Grabungen 1994 in Bad Doberan, Mecklenburg-Vorpommern. Germania 73, 1995, 2. Halbband, 317-336. • Drei eingemauerte Bombentöpfe aus der Kirche zu , Kreis Uecker-Randow. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 3, 1996, 52-57. • Siedlungsforschung in der Bodendenkmalpflege. Perspektiven und Möglichkeiten interdisziplinärer und interinstitutioneller Forschung. In: J. Schneider (Hrsg), Archäologie ländlicher Siedlungen. Wüstungsforschung in Vorpommern (Symposium vom 15. Dezember 1995). Stralsunder Beiträge 1 (Stralsund 1996), 16-24. • Archäologische Untersuchungen von 1993 bis 1996 auf dem Kammerhof.- Doberaner Jahrbuch 1997, 173-180. • Neue Funde des Spätneolithikums aus Mecklenburg und Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 4, 1997, 29-36. • Studien zur Trichterbecherkultur in Südostholstein. Universitätsschriften zur Prähistorischen Archäologie 42 (Kiel 1997). • u. D. Jantzen, „Reric steht wieder auf“ oder „Die Lösung des Reric-Problems“ im April 1938. In: A. Wesse (Hrsg.), Studien zur Archäologie des Ostseeraumes. Von der Eisenzeit zum Mittelalter. (Festschrift Michael Müller-Wille) (Neumünster 1998), 67-76. • u. Bert d`Arragon, Gunnar Möller, Heiko Schäfer, Pommerania anteriore. LÀrcheologia Ritrovata. Archeologia Viva, Jan./Fbr. 1999, 21-31. • u. Eva-Maria Mertens, Bandkeramik und Stichbandkeramik an der vorpommerschen Ostseeküste. In: Schutz des Kulturerbes unter Wasser (Kongress Sassnitz 1999), Red. H. Lübcke, O. Nakoinz, H Gräfin von Schmettow (Lübstorf 2000), 451-456. • u. Willi Lampe, Ein Ortband aus Stolpe auf und sein historischer Hintergrund. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 6, 1999, 56- 60. • u. Norbert Kuhlmann, Jungsteinzeitliche, bronzezeitliche und kaiserzeitliche Befunde von einem Soll in Barth, Lkr. Nordvorpommern. Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, 47, 1999 (2000), 129-149. • Neue Hausurnenfunde aus Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 8, 2001, 69-77. • Bemerkenswerte Axtfragmente des Neolithikums aus Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 9, 2002, 38-41. • Eine Gefäßdeponierung vom Übergang Bronzezeit/Eisenzeit aus Neverow (Insel Usedom), Lkr. Ostvorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 9, 2002, 52-60. • u. Willi Lampe, Ein „orientalischer“ Blechdeckel aus einer jungslawischen Siedlung bei , Lkr. Ostvorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 9, 2002, 96-103 • Archäologische Untersuchungen zwischen 1999 und 2001 in der Gemeinde Stolpe. In: 850 Jahre (2002), 46-53. • Ein Gräberfeld der jüngeren Bronzezeit mit Sonderbestattung aus der Gemarkung Sommersdorf, Lkr. Uecker-Randow. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 10, 2003, 24-28. • u. Mario Hollnecker, Siedlungsausschnitte der jüngeren Bronzezeit und frühen Eisenzeit in der Gemarkung Wollin, Lkr. Uecker-Randow. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 10, 2003, 28-38. • u. Gerd Sobietzky, Flintensteine: Bemerkungen zu einem Artefakt der Neuzeit. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 10, 2003, 309-320. • Steingruben aus : Zeugnisse historischer Landwirtschaft. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 14, 2007, 242-249. • Klöven, Sprengen, Spalten. Beispiele historischer Steinbearbeitung aus Mecklenburg und Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 15, 2008, 234-246. • Holzkohlemeiler: Bodendenkmale und Quellen zur Wald- und Wirtschaftsgeschichte. Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern 55, 2007, 235-250. • Neufunde spätneolithischer Pfeilspitzen aus Mecklenburg-Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 16, 2009, 5-12. • Der Fußstein von Sternberg. Mittelalterliches Wallfahrtszeugnis oder bronzezeitlicher Bildstein? Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 17, 2010, 136-142. • Ehrenamtliche Detektorsuche in Mecklenburg-Vorpommern • Ein Zwischenbericht. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 17, 2010, 148-158. • Eine ungewöhnliche Steinaxt der Trichterbecherkultur aus Langensee (Fpl. 21), Landkreis Güstrow. Berichte Archäologische Mecklenburg-Vorpommern 18, 2011, 17-21. • u. Björn Rauchfuß; Gräber der jüngsten Bronze- bis älteren vorrömischen Eisenzeit bei Ladebow, Hansestadt . Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern 58, 2010, 51-78. • u. M. Clavén, M. , K. Scharmach, Donnerkeil und Brauhaus. Archäologische Untersuchungen in der Gutsanlage von Falkenhagen bei Reinberg, Lkr. Vorpommern-Rügen. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 19,

2 2012, 146-155. • u. B. Windsheimer: „NON SOLI CEDIT“. Zu einem bemerkenswerten Degenknauf und einem altpreußischem Degen. Zeitschrift für Heereskunde 449, Juli/September 2012, 116-121. • Zwei Vögel aus Usedom. Zur christlichen Deutung von Metallschmuck des 12. Jhds. aus Vorpommern. In: S. Kleingärtner, U. Müller und J. Scheskewitsch (Hrsg.), Kulturwandel im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Festschrift für Michael Müller-Wille zum 75. Geburtstag (Kiel 2013), 301-311. • u. Brandt, D., Lutze, A.; Am Wasser gebaut….. Archäologische Dokumentationsarbeiten in der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Marien in Kenz bei Barth, Lkr. Vorpommern-Rügen. Kulturerbe 2011 (2013), 109-114. • Krusenkrien Fpl. 3 - Eine weitere spätslawische Siedlung südlich der Peene mit ungewöhnlichem Fundspektrum -. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 20, 2013, 58-71. • F. Ruchöft und M.Schirren; Spuren der Eliten ? Zur systematischen Funderfassung am Beispiel frühgeschichtlicher Burgwälle des südlichen Peeneraums. In: F. Biermann, T. Kersting, A. Klammt (Hrsg.) Soziale Gruppen und Gesellschaftsstrukturen im westslawischen Raum. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte der 20. Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Brandenburg (Havel), 16. bis 18. April 2012. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 70 (Langenweißbach 2013), 211-219. • u. S. John, Zum Einsatz von Metalldetektoren im Tollensetal. In: D. Jantzen, J. Orschiedt, J. Pieck u. T. Terberger (Hrsg.), Tod im Tollensetal. Forschungen zu den Hinterlassenschaften eines bronzezeitlichen Gewaltkonfliktes in Mecklenburg- Vorpommern. Teil 1: Die Forschungen bis 2011. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 50 (Schwerin 2014), 73-78. • u. F. Metzen, Kessel, Töpfe und Grapen. Ergebnisse der archäologischen Begleitung von Sanierungsarbeiten an der Swinow bei Gützkow, Lkr. Vorpommern- Greifswald. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 21, 2014, 171- 180. • u. Jens-Peter Schmidt, Die Bronzezeit unter der Spule - Ausgewählte Detektorfunde des Jahres 2014 aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen. Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg 63, 2015, 7-35. • Eine Gotländerin in der Uckermark…? Zu neu entdeckten tierkopfförmigen Fibeln der späten Wikingerzeit in Vorpommern und anderen Objekten gotländischer Provenienz. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 22, 2015, 29- 40. • „Lapis olei“. Zu einem mittelalterlichen Öl- oder Lichterstein aus dem östlichen Vorpommern. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 22, 2015, 108-113 • Der Reliefstein von Dersewitz, Lkr. Vorpommern-Greifswald und ein Deutungsversuch seines Ornaments. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 23, 2016, 53-60. • Unter unseren Füssen…Spuren von 11.500 Jahren Geschichte beiderseits der Barthe. In : Gemeinde Velgast (Hrsg.) Alamanch 775 Velgast (Velgast 2017), 23-

3 30. • Orakeltrunk oder Walkürengruß? Eine Hand mit Trinkhorn aus Groß-Strömkendorf, Lkr. Nordwestmecklenburg. Materialy Zachdoniepomorskie, Nowa seria XII, 2015, 227-238. • Keine Ente ! Ein neolithischer Askos aus der Tollense bei Klempenow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte. Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Vorpommern 24. 2017, 5-10. • Nicht mehr im Zeichen des Kreuzes. Beispiele transformierter christlicher Sachkultur aus Vorpommern. In: Gemma Gemmarum. Studia dedykowane Profesor Hannie Koćce-Krenz, Bd. 2 (Poznań 2017), 1163-1185. • Kurze Fundberichte, Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern (jährlich seit 1995)

Im Druck • Simsons Kampf. Ein spätromanischer Gürtelbeschlag aus Schmoldow, Lkr. Vorpommern-Greifswald , Jahrbuch Bodendenkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern 64, 2016 (im Druck) • Policandelon, Nodus und Turibulum. • Neue Bodenfunde als Zeugnisse der frühen Kirchengeschichte Mecklenburgs. • Mecklenburgische Jahrbücher 2018,(im Druck)

Kurzbeiträge • Ein archäologischer Querschnitt vom 12. bis 20. Jahrhundert. In: BIG-Städtebau Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.), . 10 Jahre Städtebauförderung 1993-2003 (Stralsund), 12-15. • u. Heiko Malinowski, Adler oder Taube ? Archäologie in Deutschland 2004, 1, 45- 46. (slawische Buntmetallscheibe aus Usedom) • Mehr als nur zwei Töpfe. Archäologie in Deutschland 2005, 2, 43. (neolithische Amphoren aus Nustrow) • Aus dem Süden nach Vorpommern. Archäologie in Deutschland 2005, 4, 45. (spitznackiges Importbeil aus Drigge) • Der Adler weicht der Sonne nicht. Archäologie in Deutschland 2006, 1, 49-50 (Preußens Spuren in Vorpommern) • Vom Groschen zur Schnalle. Archäologie in Deutschland 2006, 6, 48-49. (Münzfibel aus Kramerhof) • u. Marlies Konze, Kostbares Nass – Der älteste Brunnen des Landes bei Groß Kedingshagen, Lkr. Nordvorpommern. In: Archäologische Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern. Kulturlandschaft zwischen Recknitz und Oderhaff. Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern, Band 5 (Schwerin 2009), 55-56. • Für die Ewigkeit gebaut – Die Großsteingräber. Ebd., 57-60. • Stück für Stück ans Tageslicht – Das Pferdegeschirrdepot von Stormsdorf, Lkr. Nordvorpommern. Ebd. 93-94.

4 • 800 Jahre Geschichte – Die Gutsanlage Rothenklempenow, Lkr. Uecker-Randow. Ebd. 223-226 • Schwarzes Gold aus den Wäldern – Holzkohlemeiler als Zeugnisse der Wald- und Wirtschaftsgeschichte. Ebd. 235-236. • Wo die Meiler rauchten… Archäologie in Deutschland 2008, 1, 46 (Holzkohlemeiler in Vorpommern) • Stück für Stück ans Tageslicht Archäologie in Deutschland 6, 2009, 50 (brztl. Hortfund Stormsdorf) • Schatz im Acker, Archäologie in Deutschland 1/2012, 72. (Münzschatz von Weltzin) • Zierscheibe mit Vogeldarstellung. In: C. Stiegemann, M. Kroker u. W. Walter (Hrsg.), Credo. Christianisierung Europas im Mittelalter. Band II. Katalog (Paderborn 2013), 580-581. • Sieben auf einen Streich. Archäologie in Deutschland 2, 2013, 72. • Christliche Zeugnisse aus Vorpommern. Archäologie in Deutschland 2014/1, 72-74. • u. U. Weiß, Alles Flachs! Neuzeitliche Dörrgruben bei Glasow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte. In: D. Jantzen, L. Saalow u. J.-P. Schmidt (Hrsg), Pipeline:Archäologie. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2014), 363-364. • u. R. Fenske, 5000 Jahre Wohnen am See. In: Kultur und Heimatverein (Hrsg.), Festschrift zur 775-Jahrfeier der Stadt Penkun mit dem Ortsteil Storkow (o.O. 2015), 121-122. • In Notzeiten versteckt –Metallgefäße aus dem Mühlenteich bei Gützkow. In H. Meller u. M. Schefzig (Hrsg.) Krieg. Eine archäologische Spurensuche. Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) Halle 2015, 439-440. • u. J. Ansorge, Siegel des Pommernherzogs Wartislaw III. Archäologie in Deutschland 2015 (6), 48-49. • Vorgeschichtliche Ackerfluren werden sichtbar. Archäologie in Deutschland 5, 2016, 48. • u. M. Müller u. B. Ramminger, Gewichtiges Depot. Rössener Steingeräte in Vorpommern. Archäologie in Deutschland 5, 2017, 4-5. • Megalithgräber neu entdeckt. Neues aus der Landesarchäologie. Archäologie in Deutschland April-Mai, 02/2018, 44 (neu vemessene Megalithgräber an Peene und schwinge).

Besprechungen • Rezension zu: Jan Albert Bakker, The Dutch Hunebedden. Megalithic Tombs of the Funnel Beaker Culture. Int. Monogr. In Prehistory. Arch. Ser. 2 (Michigan 1992). Offa 49/50, 1992/93, 561-564. • Rezension zu: David Liversage, Barkaer. Long Barrows an Settlements. Ark. Stud. (Köbenhavn 1992), Offa 49/50, 1992/93, 561-564. • Besprechung: Felix Biermann, Ulrich Müller und Tomas Terberger (Hrsg.,) „Die Dinge beobachten …“. Archäologische und historische Forschungen zur frühen

5 Geschichte Nord- und Mitteleuropas. Festschrift für Günter Mangelsdorf zum 60. Geburtstag. Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 2. Herausgegeben von Felix Biermann und Thomas Terberger und der Historischen Kommission für Pommern e.V. Rhaden/Westf. 2008.In: Baltische Studien NF 95 NF, 2009, 261-262.

Internet • Diverse Internetartikel in der Rubrik „Fund des Monats“ auf der Web-Seite des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege (ab 2008)

6