Lindenberg Nachrichten mit Einlage „Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/

Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld und den Mitgliedsgemeinden , Brehme, , , , Wehnde, mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen

Jahrgang 15 Freitag, den 7. Juni 2019 Nr. 6

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Sonntag, der 26.05.2019, war in der Tat zu sagen - Danke für die sehr gute, ge- ein sogenannter „Super-Wahlsonntag“. wissenhafte und engagierte Arbeit. Neben der Wahl der Mitglieder für das Viele Bürgerinnen und Bürger aus unse- Europaparlament wurden auch die Mit- rer VG haben in den letzten Jahrzehnten glieder für den Kreistag und Gemeinde- aktiv als Wahlhelferinnen bzw. Wahlhelfer rat sowie in einigen Gemeinden unserer bei Wahlen mitgewirkt. Nur wer an sol- Verwaltungsgemeinschaft die Ortsteil- chen Tagen schon einmal aktiver Helfer bürgermeister und Ortsteilratsmitglieder war, weiß um den Stress und die Hektik gewählt. - aber auch um die erforderliche Sorgfalt und das verantwortungsvolle Arbeiten. Bis spät in die Nacht saßen die Wahlvor- stände zusammen, um die Wahlergebnis- In unserer Verwaltungsgemeinschaft wa- se zu ermitteln. Das Kommunalwahlrecht ren am Wahlsonntag 75 ehrenamtliche in Thüringen ist von der Auszählungs- Helferinnen und Helfer in den Wahlloka- systematik und vom organisatorischen len im Einsatz. Sie waren ein Garant für Aufwand als schwieriges Wahlgeschäft die gute und reibungslose Durchführung anzusehen. Bei einer gleichzeitigen der Wahl. Ohne diese ehrenamtlichen Durchführung der Kommunalwahl und Helferinnen und Helfer wäre eine er- der Europawahl sind alle mit Wahlarbei- folgreiche Wahlauswertung nur schlecht ten betrauten Organe und Personen auf möglich. Wir bedanken uns ganz herzlich das Äußerste gefordert. Enorme Konzen- für das große und durchaus nicht selbst- tration ist bei der Auszählung der Stim- verständliche Engagement. men erforderlich, um kein Kreuz auf den Stimmzetteln zu übersehen. Diese Auf- Herzlichen Dank für die gute und sach- gaben haben Sie, liebe Wahlhelferinnen liche Zusammenarbeit in den Wahlvor- und Wahlhelfer, mit Bravour gemeistert. ständen in den einzelnen Gemeinden. Daher gilt es an dieser Stelle Thomas Raabe Gemeinschaftsvorsitzender D a n k e VG Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg Nachrichten - 2 - Sprechzeiten Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten der Verwaltungsgemeinschaft der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg/Eichsfeld Montag bis Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Reschwamm 14.00 bis 15.30 Uhr Hauptstraße 17, Teistungen, Zimmer 201

Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 17.30 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Tel. 036071/84624 Das Einwohnermeldeamt und das Standesamt sind am Tel. 036071/87120 Mittwoch geschlossen.

Annahmestelle Redaktions- und Anzeigenschluss- für Bioabfälle und Elektrokleingeräte Termine für die Ausgabe 6/2019

Bauhof Freitag, 21.06.2019 Gemeinde Teistungen, Duderstädter Straße 5

Öffnungszeiten: Erscheinungstermin Freitag 15:00 - 18:00 Uhr (Winterzeit: 14:00 - 17:00 Uhr) 05.07.2019 Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister

Bürgermeister/ Telefon während Ort Wo? Sprechzeiten Ortsteilbürgermeister der Sprechzeiten Dienstag: Gemeindebüro, Gemeinde Berlingerode Dr. Daniel Bertram Telefonsprechstunde 0171/4859536 Hauptstraße 55 17.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro, Freitag: Gemeinde Brehme Marco Tasch 036071/97100 Wildunger Straße 3 ab 18.00 Uhr Gemeindebüro, Montag und Donnerstag: Gemeinde Ecklingerode René Sieber 036071/97840 Friedensplatz 7 17.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro, Montag: Gemeinde Ferna Erich Oberkersch 036071/96350 Dorfstraße 33 18.00 - 19.30 Uhr Gemeindebüro, Mittwoch: Gemeinde Tastungen Mario Nolte - Dorfstraße 25 17.00 - 18.00 Uhr Gemeindebüro, Mittwoch: Gemeinde Teistungen Christoph Krukenberg 036071/84613 Hauptstraße 17 16.00 - 18.00 Uhr OT Böseckendorf Erhard Zwingmann Dorfstraße 38 nach Vereinbarung 036071/96212

OT Neuendorf Gerhard Fromm Dorfstraße 35 nach Vereinbarung 036071/96260 036071/91530 OT Teistungen Heiko Franke Hauptstraße 47 nach Vereinbarung 0151/41956626 Gemeindebüro, Mittwoch: Gemeinde Wehnde Jens Sieber 036071/96213 Dorfstraße 2 17.00 - 18.00 Uhr

Impressum

Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, Lindenberg Nachrichten erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: Hauptstraße 17, 37339 Teistungen Herr David Galandt; erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der An- Tel.: 03 60 71 / 84 5, Fax: 03 60 71 / 96 25 8 zeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen E-Mail: [email protected] nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen­ und Fremdbeilagen Internet: www.lindenberg-eichsfeld.de gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Verlag und Druck: Linus Wittich Medien KG Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonder­farben werden von In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 21, unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder­ E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: keiner Ersatzleistung. der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Verlagsleiter: Herr Mirko Reise Verantwortlich für den Text- und Bildteil der Lindenberg Nachrichten: Erscheinungsweise: in der Regel monatlich. Das Amtsblatt wird in einer Auflage von 2.760 die Verfasser der Artikel und Berichte sind allein verantwortlich, dass die Bestimmungen Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Lin- der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) denberg/Eichsfeld mit 7 Mitgliedsgemeinden und den dazugehörigen Ortsteilen verteilt. und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) eingehalten werden, insbesondere Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Sie das Amtsblatt der Verwaltungsgemein- dass die Einwilligung der Betroffenen zur Veröffentlichung, sowohl für die Druck- als schaft Lindenberg/Eichsfeld als Einzelausgabe oder Abonnement zum Preis von 2,50 EUR auch für die Online-Ausgabe, vorliegt. (inklusive Porto und 7 % MwSt.) pro Stück beim Verlag beziehen. Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Herausgeber des Amtsblattes und der Lindenberg Nachrichten ist hierfür nicht verantwortlich. Lindenberg Nachrichten - 3 - Informationen aus dem Bürgerhaus der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld

Geburtstagskinder der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld

in den Monaten Juni und Juli Wir gratulieren herzlich!

Berlingerode am 22.06. Frau Berthilde Bringmann zum 75. Geburtstag am 05.06. Herr Bernd Lieske zum 70. Geburtstag am 06.07. Frau Eva Stöber zum 80. Geburtstag am 06.06. Herr Manfred Bosold zum 75. Geburtstag am 10.07. Herr Helmut Germeshausen zum 80. Geburtstag am 06.06. Frau Maria Fiedler zum 75. Geburtstag am 17.07. Frau Barbara Sittig zum 75. Geburtstag am 07.06. Frau Rita Schweineberg zum 85. Geburtstag am 12.06. Herr Willibald Höch zum 70. Geburtstag Tastungen am 15.06. Herr Friedrich Pfeiffer zum 80. Geburtstag am 28.07. Frau Inge Lauterberg zum 80. Geburtstag am 18.06. Herr Jürgen Oettler zum 70. Geburtstag am 27.06. Frau Doris Oettler zum 70. Geburtstag Teistungen am 04.06. Frau Margrit Kaufmann zum 80. Geburtstag Brehme am 07.06. Frau Ursula Reimann zum 70. Geburtstag am 17.06. Frau Hanna Ludewig zum 75. Geburtstag am 14.06. Herr Bernhard Leineweber zum 75. Geburtstag am 13.07. Herr Werner Gatzemeier zum 70. Geburtstag am 02.07. Frau Siegried Schlotter- zum 90. Geburtstag am 22.07. Herr Karl Heinz Rothensee zum 75. Geburtstag hose am 26.07. Frau Edeltraut zum 85. Geburtstag am 15.07. Herr Bernhard Arnold zum 75. Geburtstag Schweineberg am 21.07. Frau Elisabeth Stillich zum 70. Geburtstag

Ecklingerode Teistungen OT Neuendorf am 15.06. Herr Gerhard Streichert zum 80. Geburtstag am 31.07. Herr Hartmut Geyer zum 80. Geburtstag am 27.06. Frau Gisela Grobstieg zum 70. Geburtstag Wehnde Ferna am 09.06. Frau Hiltrud Bergling zum 80. Geburtstag am 12.06. Herr Rudolf Höch zum 70. Geburtstag am 17.06. Frau Edith Scheinhardt zum 80. Geburtstag am 13.06. Herr Helmuth Grobstieg zum 70. Geburtstag am 30.06. Herr Udo Willenberg zum 75. Geburtstag am 13.06. Herr Horst Maulhardt zum 85. Geburtstag am 21.07. Herr Werner Freigang zum 75. Geburtstag

Das Fundbüro informiert... Das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Folgende Gegenstände wurden gefunden: Lindenberg/Eichsfeld bittet um Ihre Mithilfe Unbekannte Täter entsorgten Wann: Wo: Was: im Zeitraum vom 25.05.2019 10.01.2019 Teistungen, Autoschlüssel Suzuki bis 26.05.2019 mehrere As- Bleckenrode-Spielplatz bestplatten am Feldrand des 12.03.2019 Wehnder Warte dunkelblaue Hardshelljacke Wendeplatzes gegenüber „Northface“ der Sandgrube von Teistun- 24.03.2019 Stausee Sicherheitsschlüssel (Winkhaus) gen OT Neuendorf. „Glockengraben“ Aufgrund der großen Anzahl an Platten und der Art der 18.04.2019 Tastungen - Sitzbank Damenuhr Ablagerung gehen wir davon bei aus, dass es sich um meh- der Eichenschonung rere Täter gehandelt haben (hinter dem Friedhof) könnte, die mit einem grö- 08.05.2019 Teistungen, Handy Huawei ßeren Fahrzeug (eventuell Zum Lindenberg 4 Traktor, Sprinter mit Anhän- vor dem Eingang ger, Mulitcar oder LKW) un- terwegs waren. Der/die Eigentümer/in bzw. Finder/in melden sich bitte im Bürgerbü- ro der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld oder unter der Telefonnummer 036071/ 84618.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie einmal etwas verloren haben oder vermissen, könnte an dieser Stelle eine Verlustmeldung abgedruckt werden. Wenden Sie sich einfach an unser Bürgerbüro.

Die Meldungen über abgegebene Fundgegenstände werden für 6 Mona- te im Schaukasten vor dem Bürgerhaus ausgehangen und sind somit für jedermann einzusehen. Außerdem finden Sie eine Liste im Internet unter www.lindenberg-eichsfeld.de unter der Rubrik Service/Fundbüro.

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Lindenberg Nachrichten - 4 - Sollten Sie eines der o. g. Fahrzeuge mit Asbest beladen im Umkreis von Damit ging es auch gleich richtig los, denn Onkas Fitness-Schule brachte Neuendorf gesehen haben oder sonstige zur Tat sachdienliche Hinwei- Onka, ihre Sportgruppe und den Saal schon einmal richtig in Wallung. se bzw. Informationen haben, melden Sie sich bitte beim Ordnungsamt Ein besonderer Augenschmaus war der Hula-Hoop-Dance, bei dem die der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld, Hauptstraße 17 in Reifen im Schwarzlicht leuchteten und tanzten. 37339 Teistungen schriftlich oder telefonisch unter der 036071 84-652 / Danach folgten einige Sketche rund um das Thema Sport, sportliche Ty- 0151 11451293. pen und aus dem alltäglichen Leben. Hierbei wurde so manche Lachsal- In gleicher Weise steht Ihnen die Polizeiinspektion Eichsfeld unter der ve abgefeuert. 03606 6510 zur Verfügung. Ein besonderer Höhepunkt - „Larissa und Rebecca erklären Fußball“ mit den Bloggerinnen Theresia & Daniela auf ihrem Sportschau-Kuschelso- Ordnungsamt fa. Danach waren zum Thema Fußball alle Klarheiten beseitigt. VG Lindenberg/Eichsfeld

Brehme

29. Brehmetal-Tanzfestival Unter dem Motto „1001 Nacht“ startet am 15. Juni 2019 in der Brehmer Festhalle das Brehmetal-Tanzfestival. Ab 19.30 Uhr zeigen wieder Tanzgruppen aus dem gesam- Beim obligatorischen Clubtanz zum Titel „Nimm die Beine in die Hand…“ ten Eichsfeldkreis ihr Können. wurde das Publikum zum Mitmachen animiert. Es werden Gardetänze, Showtänze, Tanzmariechen und Begeistert war Jeannine von der hypermodernen Toilette in der Allianz- Kindertänze außerhalb der karnevalistischen Zeit präsen- Arena, welche keine normale Toilette war sondern ein Dusch-WC mit tiert. Abzuwarten bleibt es, ob sich mal wieder eine Männer- Fernbedienung, die auch über eine Lady-Taste verfügte. Diese sollten tanzgruppe zu den Damen gesellt. Männer allerdings nicht benutzen… Für die anschließende musikalische Unterhaltung sorgen die Mit dem Song „Fleisch-ess-lust“ leiteten Doreen und Daniela den kulina- DJ’s der HIT Arena. Auch eine Cocktailbar wird es für unsere rischen Teil des Programmes ein, bei welchem unter anderem mal wieder Gäste wieder geben. leckere Fettbrote an das Publikum verteilt wurden. Nach einer Unterrichtsstunde, die den hospitierenden Schulrat mächtig Der Brehmer Faschingsclub lädt zu dieser Veranstaltung ins Schwitzen kommen ließ, lud Theresia zu der sportlichen Spieleshow recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, unsere Gäste im „Mach mit, mach´s nach, mach´s besser“ ein. Hierbei durften zwei Teams entsprechenden Outfit zu „1001 Nacht“ begrüßen zu dürfen. aus dem Publikum (Männer gegen Frauen) ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und überraschenderweise gewann wieder das Da- Der Vorstand menteam. Als kleine Überraschung schneite dann die Eiskönigin aus Bischofferode mit ihrem Gefolge tanzend auf die Bühne. Anja und Jeannine plauderten anschließend bei einer Trainingsstunde im Fitness-Studio über Männer und andere Problemfälle. Dabei hatten sie Ferna die Lacher auf ihrer Seite. Dass Sport in allen Generationen betrieben wird, zeigten die Frauen als Kinder, Hausfrauen und als Damen aus dem Altersheim die mit ihren Rollatoren noch flott unterwegs waren. Unter dem Motto „Heute tut uns gar nix weh, wir sind Ein besonderes Highlight des Abends war die Fern´sche Sportschau, die sportlich bis zum kleinen Zeh! “ zwischendurch auf einer Leinwand ausgestrahlt wurde. Im Mittelpunkt stand dabei die Liveübertragung des Spitzenspiels der blau-weißen ... präsentierte auch in diesem Jahr unser Frauenelferrat Fern´schen Kicker gegen die deutsche Nationalelf. wieder ein tolles Programm. Zum sportlichen Finale brachten die Damen des Frauenelferrates als Bo- xer, Football-Spieler, Rennfahrer und Cheerleader mit ihrem Abschluss- Wie in jedem Jahr wurden vor diesem Programm die besten Masken tanz den Saal noch einmal richtig zum Beben. prämiert. In diesem Jahr nahmen 6 Gruppen an der Prämierung teil - Alles in allem - ein super sportliches und witziges Programm! „Die Sesamstraße“, „Die Soldaten der Liebe“, „2 englische Damen“, „Die Pünktlich um 13.00 Uhr startete auch in diesem Jahr der traditionelle Schlümpfe vom Hahletal“, „Emojis“, „Die Feuerwehr“. Rosenmontagsumzug in Ferna. Mit Fleiß und Einfallsreichtum brachten die einheimischen Jecken und ihre Gäste tolle Ideen auf die Straße. Dem Fern´schen Pieper und der Prinzengarde folgten 5 Wagen - der Fern´sche Biergarten, die Sesams- trasse, der Disco-Musikwagen des Männerballetts, der Richterwagen mit den Soldaten der Liebe und der Wagen der Saunafreunde „Aufguss 09“. Aufgelockert wurde der Umzug durch die Fußgruppen „Emoji´s“, die Schlümpfe, der sportliche Frauenelferrat, die Damen von der Feuerwehr und die Micky Mäuse. Auch ein paar dunkle Regenwolken konnten die gute Stimmung nicht trüben und so wurden auch in diesem Jahr auf dem Platz „Unter der Linde“ die Tänze der einzelnen Gruppen aufgeführt. Dafür gab es von den vielen Umzugsgästen immer wieder viel Applaus und „Ferna Helau“ -Rufe. Traditionell wurden die schönsten Wagen von einer spontan aus- gewählten Jury prämiert. Im Anschluss ging es auf den Saal, wo vor allem die Kinder ihr Vergnü- gen bei Musik und kleinen Spielchen auf der Bühne hatten. Hier klang der Rosenmontag stimmungsvoll aus. Zum traditionellen Eier-und Wurstessen lud der Karnevalsverein alle Mitwirkenden der Saison am Dienstag auf den Saal ein. Nachdem sich Bürgermeister Erich Oberkersch bei allen Aktiven für die tollen Veran- staltungen der Saison bedankt hatte, erhielt er Schlüssel und Siegel von den Narren zurück. Nach dem sportlichen Einmarsch der Fern´schen Damen, begrüßten Und wieder einmal war es eine super Karnevalssaison! Danke allen, die diese ihr närrisches Publikum mit dem Lied „Herzlich Willkommen zu viel Zeit und Mühen in die Vorbereitungen investiert haben - es hat sich unser´m Sportprogramm…“. gelohnt! Lindenberg Nachrichten - 5 - Wer Lust auf mehr Fotos bekommen hat, ist herzlich zu unserer „Närri- Klaus, die den Kuchen für die Gemeinschaft gebacken und dazu den schen Kamera“ eingeladen, die im September im Anschluß an die Mit- gekauften ausgegeben haben. Es wurde erzählt, gelacht und alle hatten gliederversammlung stattfindet. Der genaue Termin wird noch bekannt- viel Spaß. Gegen Abend gab es dann noch Bratwürste und Steaks, pro- gegeben. fessionell zubereitet von Heiko Zink und Jens Klaus. Erst spät abends gingen dann alle zufrieden nach Hause. Es ist schon eine Besonderheit, dass ein ganzes Dorf eine solche Tradition wahrt und auch immer mehr junge Leute daran teilnehmen ,so dass die ehemaligen Begründer des Volkswandertages davon ausgehen können, dass diese Tradition in Tas- tungen nicht aussterben wird. Dank dem Sportverein SG Tastungen 01 e. V. mit seinem Vorsitzenden Jens Klaus für die vorbildliche Vorbereitung und Durchführung des Volkswandertages in Tastungen2019

Tastungen

Ein Wandertag, der viel Spaß und Freude machte Es war 1992 als Harald Hesse eine spontane Idee äußerte, von der viele begeistert waren. Ein Volkswandertag in Tastungen. Die SG Tastungen 01 übernahm von diesem Moment an die Organisation und die Durch- führung des Wandertages in eigener Regie. So auch in diesem Jahr. Am Vorabend des 1. Mai gab es einen Spieleabend mit kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung. Am nächsten Tag, am 1.Mai, trafen sich die wanderlustigen Bewohner von Tastungen in der Mitte des Dorfes. Die Wandertag der Vereine in Tastungen Wanderleitung übernahm traditionsgemäß wie jedes Jahr Harald Hesse. Es waren fast 60 Personen, die gemeinsam in Richtung „Weiches Was- Was gibt es schöneres, als eine Wanderung in der neu erwachenden ser“ bis zum “Sethen Teich“ liefen. Dort fand unsere erste Pause statt. Die Natur im Mai! Dieses einmalig frische Grün und ein Hauch an Farben Pausenversorgung übernahmen Mario Nolte und Jan Wolf. Herzlichen verschiedenster Blühten. Dem Auge fällt das überwiegend dominieren- Dank dafür. Es gab Getränke zur Erfrischung, das Wetter war sehr gut de Gelb der vielen Rapsfelder auf. Es hat etwas vom Schönen, doch und alle hatten gute Laune. Endlich hatte man Zeit und konnte mal wieder mischen sich Bedenken in das Große, Weite! Diese wunderschönen Ein- etwas über unser Dorf und seine Bewohner erfahren. Probleme, Schwie- drücke boten sich den Teilnehmern am 1. Mai 2019, beim Wandertag rigkeiten und Neuigkeiten wurden in lockerer Atmosphäre ausgetauscht. der Vereine in Tastungen. Alljährlich laden die Vereine aus Tastungen, Dann ging es weiter entlang dem Forstweg in Richtung Wintzingerode. federführend der Sportverein am 1. Mai zum Wandern ein. Nicht immer Kein Teilnehmer wählte die kurze Strecke, alle blieben zusammen. Man war das Wetter den Teilnehmern so gut gesonnen wie in diesem Jahr. half sich gegenseitig und wartete aufeinander. Dann ging es durch den Bei herrlichem Sonnenschein führte die Wanderung Richtung Ohmberg. Schalksberg, vorbei am „Piepers Blick, zur 2.Rast. Wir standen oberhalb Schon am ersten Rastplatz Richtung Hochbehälter, Sethen Teich (Zehn- des Sportplatzes von Ferna, schauten bei herrlichen Wetter über unsere steich) konnte man eine herrliche Aussicht über Tastungen ins Hahlethal wunderschöne Heimat und in solchen Momenten wird jedem klar, wie genießen. Eindrücke, die viele erinnern ließ, welch wunderschöne Ge- wichtig es für so ein Dorf wie unseres ist, das wir gemeinsame Veran- gend unsere Heimat ist! Der Weg führte im Wald entlang Richtung Wint- staltungen durchführen. Und so begannen auch hier schon die Überle- zingerode, über den Schalksberg, Ferna zurück nach Tastungen pünkt- gungen für die Wanderroute 2020. Und dann fiel einigen ein, dass 2022 lich zum Mittag. Zwischenzeitlich gab es an zwei Stationen Getränke und der 30. Jahrestag unseres Volkswandertages ist. Vom Sportplatz in Ferna Gelegenheit zur kurzen Rast. Da die Wanderstrecken sich im Laufe der ging es dann auf der Umgehungsstraße zurück nach Tastungen. Unter Jahre wiederholen, konnte man erstaunt erkennen wie die Natur sich Ih- der Linde warteten die fleißigen Helfer Jens Huch und Peter Rödiger ren Lebensraum zurückerobert. Einige Stellen von den aus noch vor we- mit Linsensuppe und Bockwurst. Das wurde von allen Wanderern gerne nigen Jahren durch den Windbruch gute Sicht in die Ferne bestand, sind angenommen und die von Harald Hesse und Hans Schulze vorbereitete zugewachsen ohne Zutun der Menschen. Im Dorfgemeinschaftshaus an- Suppe war ausgezeichnet und es hat allen hervorragend geschmeckt. gekommen, wurde traditionell eine schmackhafte Suppe und Würstchen Herzlichen Dank dafür. Danach konnte man eine kleine Ruhepause ein- angeboten. Die Mehrzahl der Wanderer legte danach eine Mittagspause legen, in gemütlicher Runde unter der Linde sitzen bleiben oder ein küh- ein. Pünktlich zum Kaffee gegen 15 Uhr belebte sich der Platz vor dem les Getränk von Jens und Kevin Klaus in Empfang nehmen. Zum Kaffee Dorfgemeinschaftshaus und der Linde wieder. Es gab viel zu erzählen und Kuchen füllten sich die Plätze wieder und auch das schöne Wetter und offensichtlich auch Spaß bei Kaffee und Kuchen. Später wurde der blieb bei uns. An dieser Stelle vielen Dank an Gitta Zink und Claudia Grill gezündet und die Gäste mit Stak und Bratwurst versorgt. Nichts Lindenberg Nachrichten - 6 - Schöneres für einen Veranstalter, als eine zahlreiche Teilnahme an sol- Zum vereinbarten Zeitpunkt um 8.00 Uhr in der Früh versammelten sich chen Tagen. Wenn dabei Freude und Spaß im Spiel ist, umso besser! 8 Jugendliche, die diese Aktion freiwillig mit unterstützen wollten. Mit Tre- Die „SG Tastungen 01“ bedankt sich bei allen Teilnehmern und beson- cker und Hänger zogen wir dann gemeinsam in das Waldgebiet unterhalb ders bei Denen, die an der Vorbereitung und Ausführung beteiligt waren. der Straße an der Trift. Dort begannen die Teenies ausgerüstet mit Hand- schuhen, blauen Säcken und Sammelzangen, den reichlich vorhande- Die SG Tastungen 01 nen Unrat einzusammeln. Harald Hesse Dabei wurden große Autobatterien, Radios, mehrere Elektrogeräte, 8 Autoreifen, 1 Trecker Reifen und ganze Hausmüllsäcke gefüllt mit aller- lei Unrat gefunden. Noch dazu sammelten die Jugendlichen knapp 30 Müllsäcke voll an Klein- und Restmüll wie Flaschen, Einkaufstüten, Tetra- packs und vieles anderes. Die Jugendlichen waren mit viel Spaß und Einsatzkraft bei der Sache und zeigten sich auch sehr erschrocken darüber, was einige Leute ein- fach so in unserem Wald abladen. Zwischendurch wurde natürlich auch eine Pause eingelegt, zu der unser Bürgermeister Christoph Krukenberg die Getränke sponserte. Für die Zukunft würden wir, sowie auch die jungen Leute sich wünschen, dass ein bisschen mehr Rücksicht auf unseren Wald und die Natur ge- nommen wird und kein Müll mehr dort abgeladen wird. Die Holzgenossenschaft bedankt sich noch mal ganz herzlich bei den Jugendlichen für Ihren großartigen Einsatz. Als Dank für diese Sammelaktion wurde den Mitgliedern des Jugend- clubs eine finanzielle Unterstützung im Höhe von 300 € für Einrichtungs- gegenstände des Jugendclub zugesagt.

Der Vorstand der FBG Holzgenossenschaft Neuendorf

Teistungen, OT Teistungen

Teistungen, OT Neuendorf

Die Holzgenossenschaft Neuendorf sagte Danke!

Friedenswallfahrer auf dem Weg zum Hülfensberg Unser Wallfahrer Lied: Lächle und du wirst sehn, jeder kann dich verstehn, denn das Lächeln erhält Friedensbrücken der Welt!

11 Kindergärten aus dem Eichsfeld (Hundeshagen, , Teis- tungen, Worbis, Bischofferode, Weißenborn, Holungen, Neuendorf, Neu- Foto: D. Dornieden stadt, Ecklingerode und Kallmerode) unternahmen gemeinsam mit ihren großen Gruppen, eine Wallfahrt zum Hülfensberg. Unter dem Motto „Frie- Am Samstag, den 23.03.2019 fand eine Müllsammelaktion durch die Ju- densbrücken der Welt“ gestalteten die Kinder einen tollen gemeinsamen gendlichen des Neuendorfer Jugendclubs in dem Wald der Holzgenos- Tag. Gemeinsam pilgerten wir den Weg auf den Hülfensberg und wurden senschaft zu Neuendorf statt. vom Bruder Johannes und Bruder Hans freudig begrüßt. Im gemeinsa- Lindenberg Nachrichten - 7 - men Gottesdienst gestalteten die Kinder eine große Friedenskerze mit züglich. So kam es, dass wir 50 Liter davon verkauften. „Gebraut“ wurde vielen Symbolen. Danach wurde gespielt, gesungen und getanzt. Neue sie nach alter Rezeptur von B. Moser. Freundschaften wurden geknüpft und wir versprachen uns im nächsten Aber nicht nur daran durften sich die Gäste erfreuen. Auch für´s „Auge“ Jahr wieder eine Kinderwallfahrt zu unternehmen. Ein toller Tag mit vie- wurde wieder viel getan. Mit einer unverwechselbaren Kulisse verwöhn- len guten Begegnungen bleibt uns allen im Herzen. ten wir alle Anwesenden. Neben dem großen Feuer erstrahlte unsere „Warte“ im Glanz vieler Lichter. Sie leuchtete mit verschiedenen, sich Liebe Grüße aus dem Kindergarten Teistungen wechselnden Farben. Mal erstrahlte sie in tiefrot, mal in hellgrün, mal in orange oder in azurblau. Von vier Seiten wurde sie angestrahlt, sodass auch alle Nachbarorte etwas davon hatten. Die „Warte“ inspirierte viele Gäste und natürlich auch Mitwirkende zum Fotoshooting. So entstanden bei dem Einen oder Anderen ganz beson- dere Fotos und das praktisch vor der „eigenen Haustür“. Für die gesamte Lichttechnik war H. Prühl verantwortlich. Ohne diesem Highlight wäre der Maisprung nur halb so schön gewesen. Um diesen Augenschmaus noch zu unterstreichen, kümmerte sich T. Döllinger um die passende Musik. Er erfüllte viele Song-Wünsche un- serer Gäste und sorgte so für eine Superstimmung. Was wäre so eine Feier ohne Musik? Ein Event außerhalb des Ortes auszurichten, birgt viel logistisches Kön- nen und Absprachen. So mussten alle Speisen und Getränke, Bänke, Tische, Lichttechnik u.ä. hin- und wieder abgefahren werden. Nichts konnte da oben stehen bleiben. Dabei half uns, wie auch im letzten Jahr, E. Moser. Er fuhr die ganzen Dinge an die Warte und holte nachts alles wieder ab. Hier alle Namen aufzuzählen, die sonst noch am Gelingen der Feier be- teiligt waren, würde den Rahmen sprengen. Ich denke, ich kann, auch im Namen unserer Gäste, an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön ausrichten. Diese schöne Feier trug zum Dorfleben bei und bereicherte das Mitein- ander. Wir werden uns alle sehr gern daran erinnern.

Beate Moser, im Namen des FKK Wehnde e. V.

Wehnde

Maisprung an der „Wehnder Warte“ Als unser Verein im letzten Jahr den Maisprung ausrichtete, war die Re- sonanz sehr positiv. Viele sprachen uns an und baten um Wiederholung. Deshalb beschlossen wir auch in diesem Jahr an unserer „Warte“ zu feiern. Sehr viele Gäste aus nah und fern folgten unserer Einladung. Wir ver- wöhnten sie kulinarisch mit Bratwürstchen und Steaks vom selbstgebau- ten Grill von D. Schumann. An dieser Stelle vielen Dank für das Ausleihen des Grills. Unter den vielen Getränken war unsere Bowle der Renner. Nicht nur die Frauen erfreuten sich daran. Auch einigen Männern schmeckte sie vor- Lindenberg Nachrichten - 8 - Europa bewegt das Eichsfeld Wie die Europäische Union auf dem Land spürbar wird 321 ländliche Regionen in Deutschland und viele weitere in ganz Ferna: vorübergehende Änderung Europa erhalten Fördermittel der Europäischen Union für innova- tive regionale Projekte. Damit bewegen die Regionen viel vor Ort. der Ersatzhaltestelle. Die Europäische Union stärkt mit dem Förderprogramm LEADER auch die Entwicklung der Region Eichsfeld. Die Regionale Aktionsgruppe Ab Montag, den 27. Mai 2019 um 08:00 Uhr bis (RAG) Eichsfeld, die sich aus Sozial- und Wirtschaftspartnern sowie aus voraussichtlich zum 17. Juni 2019 werden die Er- Partnern der Verwaltung zusammensetzt, kann mit Hilfe der Fördermittel satzhaltestellen in Ferna zur regulären Haltestel- ausgewählte Projektinitiativen und Ideen unterstützen. le in der Mitte verlegt. Die RAG Eichsfeld erhält von der EU für den Zeitraum von 2014 - 2020 Die Änderungen sind an den jeweiligen Haltestellen ausgehängt und im insgesamt ca. 3 Mio. Euro Fördermittel. Mit einem Teil dieser Gelder wur- Internet unter www.eichsfeldwerke.de/bus abrufbar. Die Fahrgäste wer- den in der aktuellen Förderperiode bisher schon 36 Projekte in Angriff den gebeten, sich vor Fahrtantritt noch einmal genau im Fahrplan zu genommen. Weitere Projekte sind von der RAG schon beschlossen oder informieren. Fragen beantworten die Mitarbeiter der Mobilitätszentrale in Planung. gern unter 03605 515253. Allein aus dem letzten Projektaufruf liegen 19 weitere Maßnahmen zur Genehmigung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde vor. Darunter die Unterstützung für den Bau der Bundeshalle der Christlichen Pfadfin- Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen derschaft in , die Errichtung eines Schwalbenhauses in Brei- Termine Juni 2019 tenworbis oder die Aufwertung des Kirchplatzes in Brehme. Auch das Drogenpräventionsprojekt Revolution Train des Jugendamtes wird durch Sonntag, 16. Juni, 11:00 - 17:00 Uhr LEADER bzw. EU-Mittel unterstützt. GEO-Tag der Natur - „Naturschutz im Garten“ „Europa begegnet uns somit auch hier im Alltag. Es sind also nicht nur die Wie lassen sich gesunde Pflanzen für den eigenen Verzehr anbauen und freien Grenzen und die gemeinsame Währung die Europa ausmachen - wie kann man dabei auch noch etwas zur Bodengesundheit beitragen? es sind vielmehr die gemeinsamen Wertevorstellungen und Projekte, die Naturnahes Gärtnern heißt Gärtnern ohne Gift, also Verzicht auf Kunst- hier erarbeitet werden. Durch LEADER hat das Eichsfeld die Möglichkeit, dünger und chemische Schädlingsbekämpfung. Wichtig ist ein ökologi- sich infolge selbstbestimmter Entwicklungsschwerpunkte und eigener sches Gleichgewicht durch naturgemäße Bodenpflege und die Förde- Ideen zu profilieren und positiv zu entwickeln.“ so Daniel Fiedler, Regio- rung von Nützlingen. Ein ökologisch bewirtschafteter Garten macht meist nalmanager der RAG Eichsfeld. „Wir möchten unseren eingeschlagenen LEADER-Weg gerne auch in Zukunft weitergehen. So können wir unser weniger Arbeit als ein „konventioneller“, in dem Unkraut sofort entfernt Eichsfeld als ländlichen Raum auch in Zukunft weiter stärken und Impul- werden muss und kein Platz für Wildpflanzen ist. Stündliche Führungen se setzen“, ergänzt die Regionalmanagerin Katrin Oberthür. zu biologischem Pflanzenschutz und Anbau, Nisthilfen für Insekten und Vielleicht möchten auch Sie eine Idee verwirklichen? Sprechen Sie uns vielem mehr. 13:00 - 14:00 Uhr Pause. Treffpunkt Hofbrunnen Gut Her- an. Informationen finden Sie auf der Homepage www.rag-eichsfeld.de. bigshagen. 3,00 €/Person LEADER steht für „Liaison Entre Actions de Dévelopement de l‘Économie Rurale“ (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Sonntag, 30. Juni, 11:00 - 18:00 Uhr Wirtschaft) und ist ein methodischer Ansatz im Rahmen des Europäi- 25 Jahre Heinz Sielmann Stiftung: Neueröffnung Natur-Erlebnishaus schen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Anlässlich des 25-jährigen Stiftungsjubiläums lädt die Heinz Sielmann (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume. Stiftung Jung und Alt zum Familientag am Pfingstmontag in das Natur- Kontaktinformationen: Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein. Unter dem Motto „Vielfalt ist Geschäftsstelle LEADER RAG Eichsfeld unsere Natur“ wird den Besuchern ein abwechslungsreiches und in- über Eichsfeldwerke GmbH formatives Programm mit unterschiedlichen Mitmachaktionen geboten. Philipp-Reis-Straße 2 Erstmalig wird die neue Ausstellung „Faszination Natur“ geöffnet sein. 37308 Entlang synchron bespielter Projektionsflächen tauchen die Besucher in Ansprechpartnerin: Katrin Oberthür ein überdimensionales Naturpanorama ein. Faszinierende Zeitraffer und Tel.: 03606/655 103 Zeitlupen- sowie Mikro- und Panoramaaufnahmen ermöglichen span- E-Mail: [email protected] nende Perspektivwechsel und bieten atemberaubende Einblicke in die Natur. Für das leibliche Wohl sorgen Grillwaren, Getränke sowie Kaffee Thüringer Landgesellschaft mbH Weimarische Straße 29b und Kuchen. Eintritt frei. 99099 Erfurt Ansprechpartner: Daniel Fiedler Anmeldung und Information: Tel.: 0361/4413 139 Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum, E-Mail: [email protected] → Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Tel. 05527 914-208 [email protected]

Lothar Enders aus Berlingerode > Wahre Helden aus den Zeiten < Geschichten, Erzählungen, Gedichte Die wahren Helden stehen nicht in den Geschichtsbüchern. Im Verborge- nen leben ihre Taten bestenfalls weiter. So ging es dem polnischen Söldner, der im Jahr 1683 Wien rettete und damit verhinderte, dass unser Abendland muslimisch wurde, dem Kind Gerhard, das zu DDR-Zeiten eingesperrt wurde und nicht daran zerbro- chen ist, den ersten Friedensgebetsteilnehmern 1989 in Leipzig und so geht es den jungen Leuten, die im >Hammbacher Forst< Baumhäuser bauten um für den Erhalt unserer sauberen Umwelt zu protestieren. So wird es auch denen gehen, die den Flüchtlingen unbeirrt weiterhelfen. Heldenhaftes vollbringen auch welche unter uns. Sie wissen es nur nicht. Tiere können zwar nicht denken, doch Helden gibt es unter ihnen auch. Darüber wird in spannenden Geschichten erzählt, die mit vielen Kuri- ositäten gespickt sind. Wer wollte nicht schon einmal Held sein? Eine Sammlung, die Groß und Klein begeistern wird. Ein weiterer Teil umfasst meine schönsten Gedichte aus elf Büchern. >Diese Verse schmiedete ich als das Eisen noch heiß war. < So gesehen sind diese Reime ein Abbild aus meinem Leben, die bewusst oder zufäl- lig mir in den Sinn gekommen sind. In vielen Zeichnungen aus Kohle und Blei werden alle Handlungen illustriert. Zur Kurzweil, zum Lesen und zum Vorlesen geeignet. Dieses Buch: das Zwölfte von Lothar Enders; erscheint im Engelsdorfer Verlag aus Leipzig voraussichtlich Ende Mai 2019, mit der ISBN-Nr. 978- 3-96145-733-5, -kostet in Deutschland 17 € und ist in allen Buchhand- lungen im deutschsprachigen Raum, in Schweden und in Dänemark erhältlich. AmtsblAmtsblaatttt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld

mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Tastungen, Wehnde, Teistungen mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen

Jahrgang 15 Freitag, den 7. Juni 2019 Nr. 6

Amtliche Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Berlingerode

Wahlleiter/in Gemeinde

Frau Kellner Berlingerode

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 1.015

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 621

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 15 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 606 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 1795 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

x Dr. Bertram, Daniel 354

1 - CDU x Huppert, Jürgen 92 8

Bley, Simon 147 x

Griethe, Daniel 34

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt

wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Berlingerode, den 29.05.2019 gez. Kellner

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 2 -

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Anlage 1 Blatt: 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

Ernst, Marcus 80 1 - CDU X

X Thüne, Katja 63

X Freier, Markus 124

X Ertmer, Sebastian 67

Huppert, Constanze 41

X Schenk, Ramona 91

Wiederhold, Veronika 56

Kämpfe, Denis 39

Faupel, Philipp 40

Petri-Rautz, Kordula 89 2 – Bürger für Berlingerode 4 X

Weinrich, Martin 56

X Sander, Martin 87

Werner, Verena 32

Fiedler, Tobias 54 Holzapfel, Andrea 47 Zauske, Rene 42

X Nordmann, Harald 80

X Ziegenfuß, Norbert 80

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 3 - Brehme

Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Brehme am 20.12.2018 gefassten Beschlüsse:

TOP 3 TOP 9 Genehmigung der Niederschriften des öffentlichen Teils der Sitzung Beschluss Berufung der/des Wahlleiters/in und dessen Stellvertre- vom 18.04.2018 und 17.05.2018 ter Beschluss Nr.: 9/2018 Beschluss Nr.: 25/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme genehmigt die Niederschrift Wahlvorschlag: Herr Lothar Wandt, Herr Michael Martin des öffentlichen Teils der Sitzung vom 18.04.2018. Abstimmungsergebnis: Ihr Einverständnis liegt vor. Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 10 Wahlergebnis: Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 gesetzliche Anzahl der Mitglieder: 13 Enthaltung ���������������������������������������������������������������������������������������������� 1 davon anwesend: 11 abgegebene ungültige Stimmen: 0 Beschluss Nr.: 20/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag abgegebene gültige Stimmen: 21 Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme genehmigt die Niederschrift für Herrn Lothar Wand: 11 des öffentlichen Teils der Sitzung vom 17.05.2018. für Herrn Michael Martin: 10 Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0

TOP 4 TOP 11 Beschluss 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Brehme Beschluss Neubau eines Rad-/ und Gehweges im Zuge der L1011/ vom 07.07.2014 L1012 zwischen Brehme und Holungen bzw. Jützenbach Beschluss Nr.: 21/2018 Beschluss Nr.: 26/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beschließt die 1. Änderung der Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beschließt eine Vereinbarung Hauptsatzung der Gemeinde Brehme vom 07.07.2014 in der vorliegen- mit dem Straßenbauamt Nordthüringen und der Gemeinde Sonnenstein den Form. einzugehen, um den Neubau eines Rad-/Gehweges entlang der L1011 Abstimmungsergebnis: / L1012 zwischen Brehme und der Wenderhütte bzw. dem Sonnenstein Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 gemeinschaftlich auszuführen. Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 TOP 5 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0

Beschluss über- und außerplanmäßige Ausgaben 2018 Brehme, den 24.05.2019 Beschluss Nr.: 22/2018 gez. Tasch Abstimmung über den Beschlussvorschlag Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme stimmt den in der beigefügten Anlage enthaltenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben zu. Das Ein- verständnis zu den Ausgaben wird hiermit erklärt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0

TOP 6 Beschluss Forstwirtschaftsplan 2018 Beschluss Nr.: 23/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme stimmt dem Forstwirtschafts- plan 2018 für Kommunalwald der Gemeinde Brehme, erstellt vom Thürin- ger Forstamt Leinefelde, in der vorliegenden Fassung zu. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0

TOP 8 Beschluss Berufung der/des Wahlleiters/in und dessen Stellvertre- ter Beschluss Nr.: 24/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Brehme beruft für die Kommunalwahl, die am 26. Mai 2019 stattfindet: Frau Christel Siebert zur Wahlleiterin, Frau Vera Wiegandt-Rothensee zur stellvertretenden Wahlleiterin. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen ������������������������������������������������������������������������������������������ 11 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 4 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Frau Siebert Brehme

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 915

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 632

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 14 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 618 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 1.834 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU 5 X Gregosz, Krystof 270

Frank, David 51

Gatzemeier, Tobias 45

X Busse, Mario 118

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Brehme, den 29.05.2019 gez. Siebert

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 5 -

1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1- CDU X Polle, Ignaz 61

X Gatzemeier, Doreen 79

X Faßhauer, Monika 52

Döllmann, Patrick 21

Schotte, Patrick 347 2 – Freie Wählergemein- X schaft Brehme 7 Tasch, Marco 198 X Janus, Holger 87 X Eckermann, Dieter 49 X Gatzemeier, Thomas 64 X Haase, Alfred 69 X

Graul, Gerald 37

X Schmidt, Claudius 65

Dransfeld, Dennis 49

Franke, Cindy 27

Busse, Liane 22

Gatzemeier, Stefan 32

Lutterberg, Tino 48

Schneeberg, Morris 31

Nolte, Marcel 12

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 6 - Ecklingerode

Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Ecklingerode am 27.02.2019 gefassten Beschlüsse: TOP 3 TOP 5 Beschluss Wahl der Schiedspersonen der Schiedsstelle der Verwal- tungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Beschluss Haushaltssatzung und Haushaltsplan Beschluss Nr.: 01/2019 für das Haushaltsjahr 2019 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Beschluss Nr.: 02/2019 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Wahlvorschlag: René Dörre Die Gemeinde Ecklingerode beschließt aufgrund des § 55 der Thüringer Andreas Hoffmann Kommunalordnung - ThürKO- in der Fassung der Bekanntmachung vom Ihr Einverständnis liegt vor. 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom Wahlergebnis: 10.04.2018 (GVBl. S. 74), die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für gesetzliche Anzahl der Mitglieder: 8 das Haushaltsjahr 2019. Abstimmungsergebnis: davon anwesend: 6 Ja-Stimmen 8 abgegebene ungültige Stimmen: 0 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 abgegebene gültige Stimmen: 6 Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 6 Ecklingerode, den 13.05.2019 Nein-Stimmen ����������������������������������������������������������������������������������������� 0 gez. Sieber Enthaltungen ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Bürgermeister

Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Ecklingerode am 10.04.2019 gefassten Beschlüsse:

TOP 3 TOP 4 Beschluss - Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils Beschluss - Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 21.12.2018 der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2019 Beschluss Nr.: 06/2019 Beschluss Nr.: 07/2019 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode genehmigt die Nieder- Der Gemeinderat der Gemeinde Ecklingerode genehmigt die Nieder- schrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 21.12.2018. schrift des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 27.02.2019. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 1 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 1

Ecklingerode, den 23.05.2019 gez. Sieber Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 7 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 8 -

Anlage 1 Blatt: 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

2 – Bürger für Ecklingerode 7 X Sieber, René 355

X Müller, Markus 109

X Nickel, Annika 107

X Dornieden, Sandra 67

X Gottlieb, Johannes 32

X Hesse, Dominik 114

X Graul, Janine 57

Burghardt, Jörg 19

Redemann, Theodor 30

Schulze, Christoph 25

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 9 - Ferna

Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinderates Ferna am 17.12.2018 gefassten Beschlüsse:

TOP 3 TOP 7 Beschluss - Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils Beschluss Forstwirtschaftsplan 2019 der Gemeinderatssitzung vom 11.10.2018 Beschluss Nr.: 30/2018 Beschluss Nr.: 26/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna stimmt dem Forstwirtschaftsplan Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna genehmigt die Niederschrift des 2019 für den Kommunalwald der Gemeinde Ferna, erstellt vom Thüringer öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung vom 22.10.2018. Forstamt Leinefelde, in der vorliegenden Fassung zu. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 1

TOP 4 TOP 8 Beschluss - 1. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Ferna Beschluss - Berufung der/des Wahlleiters/in und dessen Stellver- vom treter 10.08.2009 Beschluss Nr.: 31/2018 Beschluss Nr.: 27/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Abstimmung über den Beschlussvorschlag Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna beruft für die Kommunalwahl, die Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna beschließt die 1. Änderung der am 26. Mai 2019 stattfindet: Hauptsatzung der Gemeinde Ferna vom 10.08.2009. Herrn Erich Oberkersch zum Wahlleiter, Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Frau Ute Fries zur stellvertretenden Wahlleiterin. Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 TOP 5 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Beschluss - überplanmäßige Ausgaben Ferna, den 16.05.2019 Beschluss Nr.: 28/2018 gez. Oberkersch Abstimmung über den Beschlussvorschlag Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Ferna beschließt die überplanmäßige Ausgabe HHSt. 4644.67200 - monatliche Zahlung an ZV Kiga. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0

TOP 6 Beschluss - Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haus- haltsjahr 2019 Beschluss Nr.: 29/2018 Abstimmung über den Beschlussvorschlag Die Gemeinde Ferna beschließt aufgrund des § 55 der Thüringer Kom- munalordnung - ThürKO- in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 20.03.2014 (GVBl. S. 83), die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 10 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Oberkersch Ferna

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 491

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 348

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 14 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 334 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 2 . 117 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU 8 X Schulze, Carola (CDU) 190

Blacha, Marcel (CDU) 170 X

Enenkel, Stephania (CDU) 99

X Gotthardt, Hiltrud (CDU) 146

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Ferna, den 29.05.2019 gez. Oberkersch

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 11 - 1/2 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1- CDU X May, Doreen (CDU) 191

X Backhaus, Dirk (CDU) 191

X Oberkersch, Ruth (CDU) 135

X Ernst, Alexander (CDU) 208

Bund, Norbert (CDU) 95

X Gille, Jeannine (CDU) 169

Fromm, Theresia 87

Kahl, Holger 86

Dransfeld, Tobias 79

Fuckner, Bernhard 11

Kahl, Hendrik 67

Hundeshagen, Ronald 28

Germeshausen, Dirk 67

Reimann, Sebastian 35

Ernst, Enrico 4 Windolph, Ute 12

de Bortoli, Jens 6

Becker, Hubert 4

Herzog, Grit 3

Hofmeister, Marko 3

Wagenlehner, Marcus 2

Eckardt, Michael 3

Germeshausen, Frank 3

Hoffmann, Michael 3

Bock, Nico 1

Reinemann, Phillipp 2

Fromm, Fabian 2 Reimann, Stefan 2 Reimann, Vera 2 Stöber, Elke 1 1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 12 - 2/2 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

Nobest, Daniel 2 Bulgrin, Andre 2

Ohse, Nicole 1

Kohl, Silvio 1

Nehrkorn, Dirk 3

Blacha, Constanze 1

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 13 - Tastungen

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Nolte Tastungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 184

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 143

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 6 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 137 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 411 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 - CDU 1 Bauer, Mario 31

Schafberg, Frank 22

X Schafberg, Peter 40

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Tastungen, den 29.05.2019 gez. Nolte

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 14 - 1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

2 - Freie Wähler Eichsfeld 5 X Wolf, Jan 87

Klaus, Jens 32 X

X Zink, Heiko 34

X Maulhardt, Holger 67

X Hesse, Harald 52

Hesse, Sven 27

Urban, Mario 19

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 15 - Teistungen

Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinde- TOP 7 rates Teistungen am 13.12.2018 gefassten Beschlüsse: Beschluss zur Satzung über den Kostenersatz und die Gebührener- hebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr Top 2 Beschluss Nr.: 06/2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen beschließt die Satzung über Beschluss zur Feststellung der Dringlichkeit den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleis- Beschluss Nr.: 51/2018 tungen der Feuerwehr in der vorliegenden Form. Die Satzung tritt am Abstimmung über den Beschluss Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen stellt die Notwendigkeit Abstimmungsergebnis: dieser Ratssitzung fest und stimmt der Dringlichkeit der Gemeinderats- Ja-Stimmen: ����������������������������������������������������������������������������������������� 12 sitzung zu. Die verkürzte Ladungsfrist nach § 35 Abs. 2 ThürKO wird Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 akzeptiert. Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 8 Teistungen, den 15.05.2018 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 1 gez. Kurze, MM Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Bürgermeister

Top 4 Bekanntmachung der Gemeinde Teistungen über Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe die Genehmigung der 10. Änderung des Flächen- Beschluss Nr.: 52/2018 nutzungsplanes Abstimmung über den Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Teistungen beschließt den o. g. Sachver- halt, eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von insgesamt 102.395,92 (Bereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 29 EUR. (Zusammensetzung des Betrages: Rückzahlung Fördermittel „Reitanlage“ im OT Teistungen) 93.000 EUR, Zinsen 8.629,50 EUR, Kosten 383,21 EUR.). Abstimmungsergebnis: Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������ 0 Gemeinde Teistungen gemäß § 6 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������������������� 9 Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.10.2015 (BGBl I 2015, S. 1722) Die von der Gemeinde Teistungen am 31.05.2017, Beschluss-Nr. Teistungen, den 13.05.2019 36/2017 beschlossene 10. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde gez. Zwingmann mit Bescheid der höheren Verwaltungsbehörde vom 08.09.2017 Stellv. Bürgermeister Az: 310-4621-5602/2017-16061114-FNP-Teistungen 10.Ä mit Hinweisen Bekanntmachung der in der Sitzung des Gemeinde- - Bezeichnung des FNP fälschlich als Satzung (Pkt. 9 Deckblatt) - Das Datum des Aufstellungsbeschlusses ist auf dem betreffendem rates Teistungen am 24.01.2018 gefassten Beschlüsse: Verfahrensvermerk der Feststellungsexemplare richtigzustellen - Die Bezeichnung „Entwurf“ ist auf den abschließenden Planexemp- TOP 5 laren (Stand: 05/2017) zu streichen - Verfahrensvermerke sind zu vervollständigen Umlegungsanordnung Gewerbegebiet „Alte Ziegelei“ Teistungen Beschluss Nr.: 04/2018 genehmigt. Aufgrund des §46 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 3. No- Die Feststellungsexemplare wurden entsprechend der Hinweise korri- vember 2017 (BGBl. I S. 3634) wird die Umlegung für das Gewerbege- giert. biet „Alte Ziegelei“ angeordnet. Der Umlegung liegt der rechtsverbindli- Die Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB bekannt ge- che Bebauungsplan Nr. 26 Gewerbegebiet „Alte Ziegelei“ in Teistungen macht. zugrunde. Mit der Bekanntmachung wird die 10. Änderung des Flächennutzungs- Die Gemeinde überträgt dem Umlegungsausschuss nach §46 Abs. 5 planes wirksam. BauGB die Befugnis für sämtliche dem Umlegungsverfahren unterwor- Jedermann kann die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes, die fene Grundstücke. Die Übertragung gilt von der Bekanntmachung des Begründung einschließlich Umweltbericht und die zusammenfassende Umlegungsbeschlusses nach §50 BauGB bis zur Bekanntmachung der Erklärung in der VG Lindenberg / Eichsfeld, Raum 306 zu den Sprechzei- Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans nach §71 BauGB. ten* einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Umlegung wird notwendig, da kein anderes Instrument zur Realisie- Eine Verletzung der in § 21 Abs. 4 Satz 1 ThürKO und gem. § 233 Abs. rung des rechtskräftigen Bebauungsplanes zur Verfügung steht. 2 Satz 1 BauGB i.V.m. § 214 Abs. 1 Nr. 1 - 3 und Abs. 2 sowie § 215 Vor Beginn des Verfahrens gibt es mit den Grundstückseigentümern Abs. 1 BauGB analog bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist noch ein einmal ein gemeinsames Gespräch. unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Abstimmung über den Beschluss machung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Abstimmungsergebnis: ist. Mängel der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind analog Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������������������� 6 § 215 Abs. 1 Nr. 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 3 Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 3 unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Daher ist analog § 215 Abs. 1 und 2 BauGB der Sachverhalt, der die Verletzung oder Mangel begründen soll, schriftlich TOP 6 darzulegen. * Sprechzeiten: Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 30 „Clus“ Montag - Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 15.30 Uhr Beschluss Nr.: 05/2018 Die während der öffentlichen Auslegung vorgebrachten Anregungen der Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.30 Uhr Träger öffentlicher Belange hat der Gemeinderat mit folgendem Ergebnis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr geprüft. (s. Abwägung) Die Träger öffentlicher Belange, die Anregungen erhoben haben sind von diesem Ergebnis unter Angabe der Gründe in Krukenberg Kenntnis zu setzen. Bürgermeister Auf Grund des § 10 des Baugesetzbuches beschließt der Gemeinderat den Bebauungsplanes Nr. 30 „Clus“ bestehend aus der Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen als Satzung. Die Begründung wird gebilligt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ����������������������������������������������������������������������������������������� 12 Nein-Stimmen: ��������������������������������������������������������������������������������������� 0 Enthaltungen: ���������������������������������������������������������������������������������������� 0 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 16 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der:

Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl

in dem

Ortsteil

Böseckendorf

am Wahltag 26. Mai 2019

Verhältniswahl Mehrheitswahl

wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der ungültigen Stimmabgabe 16 216 (Stimmzettel):

Zahl der Wähler: Zahl der gültigen Stimmabgabe 125 141 (Stimmzettel):

Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe Anlage.

Jeder Wahlberechtigte bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters und auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufge- stellte nicht wahlberechtigte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnis- ses die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 17 - 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Blatt:

für die Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl am 26. Mai 2019 in dem Ortsteil

Böseckendorf

Kennwort des Nachname, Vorname der Bewerber/ -innen Stimmen Gewählt Wahlvorschlages ist 1)

1 - CDU Zwingmann, Erhard 112 X

Fröhlich, Dirk 5

Eckardt, Fabian 4

Dornieden, Uwe 2

Görke, Werner 2

1) der Gewählte ist durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 18 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der:

Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl

in dem

Ortsteil

Neuendorf

am Wahltag 26. Mai 2019

Verhältniswahl Mehrheitswahl

wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der ungültigen Stimmabgabe 26 442 (Stimmzettel):

Zahl der Wähler: Zahl der gültigen Stimmabgabe 341 367 (Stimmzettel):

Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe Anlage.

Jeder Wahlberechtigte bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters und auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufge- stellte nicht wahlberechtigte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnis- ses die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 19 - 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Blatt:

für die Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl am 26. Mai 2019 in dem Ortsteil

Neuendorf

Kennwort des Nachname, Vorname der Bewerber/ -innen Stimmen Gewählt Wahlvorschlages ist 1)

Fromm, Gerhard 293 X

Aschoff, Bernhard 1

Dornieden, Martin 6

Krukenberg, Christoph 2

Hackethal, Andreas 5

Griethe, Burkard 6

Fromm, Heinrich 1

Schütze, Andreas 2

Goemann, Marietta 1

Dornieden, Dionys 3

Senge, Benedikt 3

Ellendt, Volker 3

Hundeshagen, Jana 1

Saul, Benedikt 12

Weiß, Guido 2

1) der Gewählte ist durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 20 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der:

Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl

in dem

Ortsteil

Teistungen

am Wahltag 26.Mai 2019

Verhältniswahl Mehrheitswahl

wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der ungültigen Stimmabgabe 46 1.445 (Stimmzettel):

Zahl der Wähler: Zahl der gültigen Stimmabgabe 811 857 (Stimmzettel):

Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe Anlage.

Jeder Wahlberechtigte bei der Wahl des Ortsteilbürgermeisters und auch jeder in einem zugelassenen Wahlvorschlag aufge- stellte nicht wahlberechtigte Bewerber, kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnis- ses die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichts-behörde, dem

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 21 - 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses Blatt:

für die Ortsteilbürgermeisterwahl

Bürgermeister-/ Oberbürgermeisterwahl

Landratswahl am 26. Mai 2019 in dem Ortsteil

Teistungen

Kennwort des Nachname, Vorname der Bewerber/ -innen Stimmen Gewählt Wahlvorschlages ist 1)

1 - CDU Gatzemeier, Jörg 397

2 - FDP Franke, Heiko 414 X

1) der Gewählte ist durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 22 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 2.103

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 1369

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 37 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 1332 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 3.95 3 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag 414 1 - CDU 6 X Dornieden, Horst

Gatzemeier, Jörg 203 X 234 X Schwetschenau, Marcel

106 X Engel, Sabine

Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. von –bis: 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 23 - 1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitglieder-/ Stadtratsmitglieder

Kreistagsmitgliederwahl x

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU Sander, Michael 59

Blacha, Ricardo 67

Schneider, Tobias 53

Dornieden, Silvio 32

Müller, Leander 67

Dörre, René 18

Kraus, Ralph 28

Apel, Fabian 32

Zwingmann, Erhard 99

X Fröhlich, Dirk 108

X Eckardt, Fabian 174

2 – FDP 5 X Henning, Martin 356

Hackethal, Andreas 85

Hannemann, Steven 114

Hannemann, Manuel 82

X Annuseit, Gerhard 198

X Franke, Heiko 178

X Wand, Stephan 126

Konradi, Antonio 61

Glazer, Thomas 31

X Hundeshagen, Jana 134

Goemann, Marietta 74

3 3 – NEUanfang X Dornieden, Dionys 320

X Ellendt, Volker 177

X Saul, Benedikt 247

Griethe, Burkhard 76 1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 24 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen/ OT Böseckendorf

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Ortsteilratsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: 216 Zahl der Wahlberechtigten:

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 141

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 4 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 137 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 477 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU 4 X Fröhlich, Dirk (CDU) 92

X Eckardt, Fabian (CDU) 115

X Dornieden, Uwe (CDU) 93

Wummel, Ralf (CDU) 56

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

1) Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 25 - 1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Ortsteilratsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

X Görke, Werner (CDU) 85

Hebestreit, Simone (CDU) 35

Kuchenbuch, Lars 1

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 26 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen/ OT Neuendorf

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Ortsteilratsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: 442 Zahl der Wahlberechtigten:

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 364

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 11 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 353 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 1051 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU 4 X Saul, Benedikt 249

X Dornieden, Martin 109

X Dornieden, Sandra 106

Reuper, Matthias 70

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

1) Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 27 - 1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Ortsteilratsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 - CDU X Griethe, Burkhard 77

Kellner, Martin 37

Hackethal, Andreas 88 2 – FDP 2

X Goemann, Marietta 117

X Hundeshagen, Jana 198

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 28 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Herr Krukenberg Teistungen/ OT Teistungen

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Ortsteilratsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: 1.445 Zahl der W ahlberechtigten:

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 863

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 22 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 841 Zahl der gültigen Stim mabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 2 . 479 Zahl der gültig a bgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – CDU 3 X Dornieden, Horst 374

X Gatzemeier, Jörg 189

X Schwetschenau, Marcel 205

Engel, Sabine 99

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

1) Teistungen, den 29.05.2019 gez. Krukenberg

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 29 - 1/1 Anlage 1 Blatt: Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Ortsteilratsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 - CDU Sander, Michael 63

Kraus, Ralph 21

Schneider, Tobias 49

Dornieden, Manuel 15

Müller, Leander 65

Blacha, Ricardo 71

Dörre, René 22

Apel, Fabian 39

2 – FDP 5 X Hannemann, Manuel 147

Hannemann, Steven 121

X Henning, Martin 348

X Wand, Stephan 138

Konradi, Antonio 62

Glazer, Thomas 56

X Franke, Heiko 202

X Annuseit, Gerhard 193

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 30 - Wehnde

Gemeinde Wehnde

Sitzungstermin: 22.05.2019 öffentlich Wickenhof (Gemarkung Wehnde Flur 3, Teilstück aus dem Flurstück 57 sowie aus 452/13) folgende Benennung von Straßennamen: Beschluss-Nr.: 12/2019 schraffiert: -- Zum Klippchen -- Beteiligte Ämter: 60 entsprechend der Legende des Übersichtsplanes. Anlagen: Der Übersichtsplan Variante 1 ist Bestandteil des Beschlusses. Begründung, Übersichtsplan Abstimmung zum Beschluss: Tagesordnungspunkt: 4 gesetzliche Anzahl der Gemeinderatsmitglieder: ��������������������������������� 7 Betreff: davon anwesend: ���������������������������������������������������������������������������������� 6 Umbenennung für einen Teilbereich der Straße Wickenhof Einstimmig ���������������������������������������������������������������������������������������������X (Gemarkung Wehnde Flur 3, Teilstück aus dem Flurstück 57 sowie aus Lt. Beschlussvorschlag ������������������������������������������������������������������������� X 452/13) Sachverhalt: Sieber Zum ordnungsgemäßen Erschlossensein, gehört nach § 126 Baugesetz- Bürgermeister buch (BauGB) die Vergabe des Straßennamens und die Hausnumme- rierung. (Anlage: s. Übersichtsplan !) Weitergehende Begründung s. Anlage. Beschluss: Der Gemeinderat fasst folgenden Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wehnde beschließt auf der Grundla- ge des § 126 BauGB für den oben benannten Teilbereich der Straße Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 31 -

Wahlleiter/in Gemeinde

Frau Heublein Wehnde

Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde folgendes Wahlergebnis festgestellt:

Gemeinderatsmitgliederwahl Kreistagsmitgliederwahl

Verhältniswahl Verhältniswahl

Mehrheitswahl Mehrheitswahl

Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wahlberechtigten: 321

Zahl der Wähler: Zahl der Wähler: 235

Zahl der ungültigen Stimmabgaben Zahl der ungültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): 12 (Stimmzettel):

Zahl der gültigen Stimmabgaben 223 Zahl der gültigen Stimmabgaben (Stimmzettel): (Stimmzettel):

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen 662 Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: insgesamt:

Auf den Wahlvorschlag entfallen die in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführten gültigen Stimmen. Ferner bitte ich, die Angabe der Reihenfolge der Bewerber im Wahlvorschlag und die Zahl der auf den Wahlvorschlag entfallenden Sitze sowie die Namen der Gewählten unter Angabe des Kennworts des Träger des jeweiligen Wahlvorschlags zu entnehmen.

A) Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist1): Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – Freie Wählergemeinschaft 4 X Heublein, Ralf 151 Wehnde Prühl, Gundula 73 X

Reiche, Uwe 39

Otto, Michael 35

von –bis: Weitere Ergebnisse (Fortsetzung) siehe: Anlage 1, Blatt Nr. 1-1

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde:

Bezeichnung, Anschrift

Landkreis Eichsfeld, Kommunalaufsicht, Friedensplatz 8, 37308 Heiligenstadt wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung an- fechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begündet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Ort, Datum Unterschrift

Wehnde, den 29.05.2019 gez. Heublein

1) Gewählte sind durch X gekennzeichnet Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 32 -

Anlage 1 Blatt: 1/1 Zur Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses für die Gemeinderatsmitgliederwahl

Kreistagsmitgliederwahl

Wahlvorschlag der

Kennwort des entfallene Gewählt Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Wahlvorschlages Sitze Ist 1) Reihenfolge der (aller) Bewerber im Wahlvorschlag

1 – Freie Wählergemein- X Armbrecht, Thomas 64 schaft Wehnde Hoffmann, Andreas 27

X Haushälter, Monique 49

Busch, Chantal 21

2 - parteilos X Moser, Beate 114

X Leineweber, Ina 89

1) Gewählten sind durch X gekennzeichnet

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld - 33 -

Impressum

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Lindenberg/Eichsfeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: Herr David Galandt; erreichbar unter der Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag Hauptstraße 17, 37339 Teistungen keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig Tel.: 03 60 71 / 84 5 verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Fax: 03 60 71 / 96 25 8 unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gülti- E-Mail: [email protected] ge Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben Internet: www.lindenberg-eichsfeld.de werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auf- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, treten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für den Textteil des Amtsblatts: Verlagsleiter: Herr Mirko Reise der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Erscheinungsweise: in der Regel monatlich. Das Amtsblatt wird in einer Auflage Verantwortlich für Veröffentlichungen der Verwaltungsgemeinschaft Linden- von 2.760 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte der Verwaltungs- gemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld mit 7 Mitgliedsgemeinden und den berg/Eichsfeld ist der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Lindenberg/Eichsfeld: dazugehörigen Ortsteilen verteilt. Für sonstige Artikel und Berichte sind allein die Verfasser verantwortlich, dass Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Sie das Amtsblatt der Verwaltungsge- die Bestimmungen der Datenschutz.Grundverordnung (DSGVO)), dm Bundesda- meinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Einzelausgabe oder Abonnement zum Preis tenschutzgesetz (BDSG) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) ein- von 2,50 EUR (inklusive Porto und 7 % MwSt.) pro Stück beim Verlag gehalten werden, insbesondere das die Einwilligung der Betroffenen zur Veröf- beziehen. fentlichung, sowohl für die Druck- als auch für die Online-Ausgabe, vorliegt. Die Für Veröffentlichungen Dritter wird keine Gewähr übernommen. Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld als Herausgeber des Amtsblattes Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. und der Lindenberg-Nachrichten ist hierfür nicht allein verantwortlich.