SCHLUSSPUNKT NACHRICHTEN Donnerstag, 15. November 2018 32

SATIRE IM GRENZGEBIET mitGutschein, gültig bis 1. Dezember 2018 .2018–5.01.2019 Badekugelnvom 23.11 Grosser Verkaufvon Schilder, Kriege und Tourismus aufdas ganze Sortiment* *inkl. Anti-Baby-Pille, exkl.Aktionen 10% undkassenpflichtigeMedikamente Bahnt sich im zürcherisch- Bezug nehmen die Fragenden auf Lehren aus Südostasien schwyzerischen Grenzgebiet mittelalterliche Zustände. Denn: Beruhigend ist: Mit dem klaren Schnitt Online-Shop:www.apotheke-drstoffel.ch ein Konflikt an? Erinnerungen Letztmals bekriegten sich und 1450 ist die Situation jedenfalls eine BlackFridaySale ApothekeDr. Stoffel Bahnhof ApothekeDr. Stoffel vom23.11 –24.11.18 ans 15.Jahrhundert und 20%RabattohneGut Schwyz im 15. Jahrhundert, der Alte andere als beispielsweise jene zwi- AlbuVille Fischmarktplatz schein die 1950er-Jahre werden wach. Zürichkrieg endete 1450 mit einem schen Nord- und Südkorea. Eine bes- Mo.–Fr. 9–20 Uhr Mo.–Fr. 8–12 Uhr |13–18.30 Uhr definitiven Friedensschluss, soll sere, eine stabilere. Dort besteht seit Sa.9–18Uhr Sa.8–12Uhr |13–17 Uhr Eine Tafel an der Autobahn macht heissen, er wurde formal beendet. Kriegsende 1953 lediglich ein Waffen- Werbung für den Kanton Schwyz. Drei Dem ging jedoch ein steiniger Weg stillstandsabkommen – kein Friedens- Zürcher Kantonsräte stören sich daran. voran. Die Verhandlungen dauerten schluss. Getrennt sind die beiden Staa- IM SCHEINWERFERLICHT Warum? Das Plakat hängt beim Rast- ganze vier Jahre. Wobei Zürich klar ten durch eine Demilitarisierte Zone platz Geerenau in Wädenswil und da- als Verlierer aus diesem Konflikt her- (DMZ). Quasi ein Niemandsland, voll- mit gut 3,5Kilometer vor der Grenze vorging. Die Kontrolle über den obe- gestopft mit Zäunen, Stacheldraht und zum Urkanton. FDP-Kantonsrat Hans ren Zürichsee ging nämlich in der Minen. Gerade die Schweizer kennen Peter Brunner, Jonas Erni von der SP Folge an Schwyz. die unwirtliche Gegend ganz gut. Im- und Christina Zurfluh (SVP) stellen Werden da also Erinnerungen wach? merhin sind einige Eidgenossen dort Fragen, sind mit der Situation nicht Fürchtet man um weitere Gebietsver- als Beobachter stationiert. Aber wäre einverstanden. luste – diesmal nicht mit Waffenge- das eine Lösung? Vier Kilometer ist sie Haben wir keine anderen Proble- walt, sondern mit subtiler Tafel-Plat- breit, die DMZ. Also praktisch jene me im Land? Offensichtlich nicht. zierung errungen? Distanz, um die es aktuell auch im Grenzgebiet Schwyz-Zürich geht. Dennoch wäre eine solche Zone nicht wirklich praktikabel. Erstens: Wo sollte man dann das umstrittene Schild platzieren? Zweitens: Es wäre schlicht Landschafts-Verlust. Drittens: Es bräuchte internationale Beobachter mit UN-Mandat, die 24 Stunden am Tag die Grenze überwachen. Andererseits zeigt ein Blick nach Korea auch etwas anderes – und davon würden letztlich beide Kantone frem- denverkehrs-technisch stark profitie- ren. Die DMZ am 38. Breitengrad ist nämlich durchaus eine Touristen- attraktion. Man könnte in der Region weitere Hotels bauen, ein grenzüber- greifendes Tourismusbüro einrichten, usw. Eine historische Chance quasi. Viktor Bach (60), -, Oder auch nicht. Simple Tafel: Falsch platziert weckt sie schreckliche Erinnerungen. Michel Wassner Präsident und Sänger Joy Singers

Seit vielen Jahren treten die Joy Ist das Repertoire breit gefächert? LESERWITZE AUFGELESEN Singers Zürich in Rapperswil- Sehr. Die Joy Singers stehen für Chor- Jona auf. In diesem Jahr findet gesang in den Sparten Musical, Film, «Bis kei Lappi – «Seit 30 Jahren das Konzert «Nachtschwärmer Rock, Pop, Gospel, Jazz und Folklore. Unterhalten sich zwei Väter. Sagt der chum uf Rappi!» schaue ich dem – singen bis der Mond aufgeht» eine: «Du, wir hatten neulich im Kin- Gletscher beim am 18. November, um 17 Uhr, im Und jährlich gibt es ein grosses derzimmer eine riesige, fette, schwar- Schmelzen zu.» Rittersaal des Schlosses statt. Konzert. ze Spinne!» Meint der andere Vater: Genauer gesagt zwei: eines in Zürich «Und? Was habt ihr gemacht? Hast du So lautet bekannt- Wann haben Sie Ihre Leidenschaft und eines in Rapperswil-Jona. lich das aktuelle SAC-Hüttenwartin deinem Sohn gezeigt,wie ein Mann Fasnachtsmotto Manuela Fischer fürs Singen entdeckt? die Sache regelt?» – der Rapperswiler sprach mit dem Ich habe schon als kleiner Junge ge- In Rapperswil? «Klar, wir sind umgezogen!» Schellegoggi-Zunft. «Blick» über den sungen und mache es heute noch lei- Weil einige unserer Mitglieder stark Laut unbestätigten Rückzug des Brunni- Barbara Toff, Siebnen Gerüchten hat Zunftmeister Urs Ingold den firn-Gletschers in den Urner Alpen. Könnte denschaftlich gerne. Mittlerweile seit in der Obersee-Region verankert sind. Spruch ursprünglich als Slogan für Rappers- das Gletscher-Schauen sogar gehaltvoller als 19 Jahren bei den Joy Singers. Singen TV-Glotzen sein? Der Patient zu seinem Hausarzt: «Herr wil Zürichsee Tourismus kreiert. tut der Seele gut. Warum sollte man das Konzert am Doktor, seit einiger Zeit sehe ich alles «Die Zeche wer- «Die hohen Mie- Sonntag auf keinen Fall verpassen? doppelt.» «Soso», sagt der Arzt, den am Ende ten sind Folge Was sind die Joy Singers Zum einen weil es ein äusserst unter- «dann legen Sie sich doch mal auf das die Steuerzah- des Anlagenot- für ein Chor? haltsamer Abend in einem ganz be- Untersuchungsbett.» «Auf das linke ler bezahlen.» stands der Pen- Ein gemischter. Wir sind 25 Sängerin- sonderen Ambiente ist. Und zum oder auf das rechte?» sionskassen.» nen und Sänger, die die gleiche Ambi- anderen weil man sich die Urauffüh- Marcel Haueter, Rapperswil-Jona So Kantonsrat tion haben: Wir singen nicht einfach, rung eines Arrangements von «End- Peter Göldi, nach- Schreibt «Blick»- weil wir singen, sondern weil wir mit less Night» aus «Lion King», welches dem die Regierung Finanzexperte Werner Für jeden veröffentlichten Witz erhalten einen zweiten Kanti- Vontobel eingedenk unseren Liedern Freude bereiten wol- eigens für die Joy Singers geschrieben Sie 10 Franken. Bitte schicken Sie Ihren Standort in Rappers- der Tatsache, dass len. Wir könnten übrigens noch ein paar wurde, nicht entgehen lassen sollte. Lieblingswitz an: Obersee Nachrichten, wil-Jona ablehnt. die Pensionskassen Männerstimmen gebrauchen. In Zürich Leserwitze, Hauptplatz 5, 8640 Rapperswil, Überraschend und völlig neu ist Göldis jährlich 40 Mia. Fr. in Immobilien investieren. www.joy-singers.ch oder [email protected]. Erkenntnis eher nicht. Wetten, dass die Bodenpreise weiter steigen? treffen wir uns immer zur Probe. Schlafen

www.ruoss-schuebelbach.ch