Amtsbl at t der Gemeinde Schönbrunn mit ihren Ortsteilen

Allemühl Schönbrunn Schwanheim Haag Moosbrunn

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Herdestraße 2, 69436 Schönbrunn, www.gemeinde-schoenbrunn.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Frey, Schönbrunn, Tel. (0 62 72) 93 0030, Fax (0 62 72) 93 0070 Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 , Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19, [email protected]

41. Jahrgang 15. August 2019 Nummer 33

Am vergangenen Schönbrunner Kerwewochenende wurden in der Nacht von Samstag, den 10.08.2019 auf Sonntag, den 11.08.2019 wieder einmal die Leitpfosten entlang der K 4105 zwischen Schönbrunn und Moosbrunn herausge- rissen und in das angrenzende Feld geworfen. Hierbei handelt es sich nicht mehr um ein Kavaliersdelikt, sondern um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung.

Hinzu kommt, dass vor allem bei Nacht das Unfallrisiko der Verkehrsteilnehmer durch die fehlenden Leitpfosten steigt. Solche Dummheiten hinterlassen bei den Festen in unserer Gemeinde immer einen negativen Nachgeschmack und das muss nicht sein!

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des/der Täter/s zur Sachbeschädigung geben können, sind aufgerufen, sich beim Polizeirevier , Tel. 06271-92100 oder bei der Gemeinde Schönbrunn, Herrn Fink, Tel. 06272-9300-50, zu melden. Seite 2 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 33 • 15. August 2019 Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Schönbrunn

Sprechzeiten Rathaus Schönbrunn Wassermeister D 2: 01 73/3 28 35 37 Netze BW, Störungs- 0800/3629-477 Montag–Freitag 8.00–12.00 Uhr oder Wassermeister Stv. meldestelle Strom (kostenfrei) Mittwochnachmittag 13.30–17.30 Uhr nach Dienstschluss: AVR Abfalltelefon 0 72 61/9 310 Fernsprechnummern der Bürgermeister Frey 0 62 71/9 47 63 90 GiftInformation Gemeinde Schönbrunn Forstrevierleiter Berberich Ludwigshafen 06 21/50 34 31 Zentrale 0 62 72/93 000 (Gemeinde und Privatwald) 0 62 72/22 89 EMail: [email protected] Feuerwehrhaus Defibrillatoren-Standorte Schönbrunn 0 62 72/9 49 90 01 Telefax 93 0070 Ortsteil Allemühl Bürgermeister Frey 93 0030 Anmeldung für 0 62 72/93 00 11 Feuerwehrhaus Schönbrunner Str. 2 Bürgermobil 0 62 72/93 00 12 D 2: 01 73/3 28 35 38 Ortsteil Haag EMail: [email protected] Schule Autohaus Gass Heidelberger Str. 51 Vorzimmer Bürgermeister/ Grundschule „Bildungswerkstatt Ortsteil Moosbrunn Hütten und Saalvermietung Schönbrunn“ 0 62 72/24 30 – Frau Mühlfeld – 93 0012 Fax 06272-912094 Kindergarten Sonnenhalde 4 EMail: [email protected] EMail: [email protected] Ortsteil Schönbrunn Hauptamt/Rechnungsamt Schülerhortbetreuung 0 62 72/9 29 88 46 Volksbank Hauptstr. 11 – Herr Münch – 93 0040 EMail: [email protected] Ortsteil Schwanheim EMail: [email protected] Kommunale Kindergärten Seniorenheim Parkblick Herzstr. 7 Gemeindekasse/Amtsblatt Haag 0 62 62/14 57 Notruf Fernsprechnummern – Herr Haas – 93 0020 EMail: [email protected] Polizei 1 10 EMail: [email protected] Moosbrunn 0 62 72/22 70 Feuerwehr, Rettungsleitstelle, Bauamt/Grundbucheinsichtsstelle EMail: [email protected] Blaulicht-Notarzt 1 12 – Herr Wilhelm – 93 0021 Weitere wichtige Fernsprechnummern EMail: [email protected] Ruftaxi Schönbrunn 06271 / 40 70 158 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Melde- und Passamt/Fundbüro und 0176 / 83 241 261 Eberbach-Neckargemünd 116 117 – Frau Beck – 93 0011 Sozialstation 0 62 71/24 87 (im Krankenhaus Eberbach, Scheuerbergstr. 3), EMail: [email protected] Polizeirevier Eberbach 0 62 71/9 21 00 Täglich von 19.00 Uhr abends – 07.30 Uhr Ordnungs- u. Standesamt/Rentenversicherung Landratsamt Heidelberg 0 62 21/5 220 morgens, Mittwochs ab 14.00 Uhr; – Herr Fink – 93 0050 Kreisforstamt Samstag, Sonntag, Feiertag durchgehend EMail: [email protected] Neckargemünd 0 62 23/86 65 3676 00 Tierarzt Friedhofsamt und Rechnungswesen Ambulanter Hospizdienst Tierarztpraxis Dr. Schroeder 0 62 72/7 22 – Frau Münz – 93 0041 Eberbach Schönbrunn 01 76/99 05 60 60 www.tierarztpraxis-schoenbrunn.de EMail: [email protected] Integration Bez.Schornsteinfegermeister Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis -Frau Milverstaedt- 93 0053 H. Weingand (Haag teilw.) 0 62 27/5 54 43 Beratungsstelle im Rathaus 06221 / 522 2628 EMail: [email protected] Jürgen Graßer (restl. Gde.) 0 62 62/17 16 Eberbach, Herbert Luft, Mi. 09.00 – 11.00 Uhr

Bereitschaft der umliegenden Apotheken Mi., 21.08. Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Eberbach, Tel.: 06271 - 3221 Do., 15.08. Hackenberg-Apotheke, Hauptstr. 108/2, , Tel.: 06226 - 4391 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Central-Apotheke, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel. 06261 - 2630 Mosbach, Tel. 06261 - 5566 Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18, Neckargemünd, Tel.: 06223 - 2222 Schönau, Tel.: 06228 - 412 Do., 22.08. Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, Fr., 16.08. Adler-Apotheke, Hauptstr. 58, Eberbach, Tel.: 06271 – 2469 Neckargemünd, Tel.: 06223 - 2222 Merian-Apotheke, Gartenweg 40, Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1a, Mosbach, Tel. 06261/5555 Mosbach, Tel. 06261 - 62343 Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Str. 5, Sa., 17.08. Mohren-Apotheke, Bahnhofstr. 31, , Tel.: 06226 - 9939340 Eberbach, Tel.: 06271 – 2469 Haßmersheim-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 28, Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis Haßmersheim, Tel. 06266 - 528 8.30 Uhr des nächsten Tages, sofern oben keine anderen Zeiten Kur-Apotheke, Theodor-Leutwein-Str. 4, aufgeführt. Waldbrunn, Tel.: 06274 - 261 Apotheke in den Brunnenwiesen, Der aktuelle Apothekennotdienst ist auch im Internet abrufbar unter In den Brunnenwiesen 4, , http://lakbw.notdienst-portal.de Tel.: 06223 - 49431 Apotheken-Notdienst 0800 00 22833 So., 18.08. Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Apotheken-Notdienst per Handy 22 8 33 Neckargemünd, Tel.: 06223 - 3919 Kaufland-Apotheke, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel. 06261 - 35500 Bereitschaft der Zahnärzte Zusatzdienst von (11.00 Uhr bis 13.00 Uhr) 17.08.2019 (08.00 Uhr) - 19.08.2019 (08.00 Uhr) Hirsch-Apotheke, Bahnhofstr. 24, Dr. P. Frank, Bahnhofstr. 27, 69412 Eberbach, Tel: 06271/6719 Eberbach, Tel.: 06271 - 3221 Mo., 19.08. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 12, An den angegebenen Tagen ist die genannte Praxis in der Zeit von Schönau, Tel.: 06228 - 8241 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr dienstbereit. Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, In der übrigen Zeit ist der/die diensthabende Zahnarzt/-ärztin nur in Mosbach, Tel. 06261 - 12233 dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Di., 20.08. Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34, Neckargemünd, Tel.: 06223 - 9728400 Die stets aktualisierte Notdiensteinteilung ist auch im Internet abruf- Rosen-Apotheke, Bahnhofstr. 1a, bar: http://www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/not- Mosbach, Tel. 06261 - 62343 dienst//index.html Nummer 33 • 15. August 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 3

Mitteilungen und Berichte Verloren - Vermisst - Gefunden -Aus dem Fundbüro-: In Schönbrunn/Parkplatz „Am Höchsten“ wurde ein Schlüssel ge- funden. Im Bürgersaal wurde ein Handtuch und eine Brille gefun- den.

Die Fundsachen können im Bürgerbüro im Rathaus Schönbrunn, Tel. 06272/9300-0, abgeholt werden.

Vereinigung der Rotwildjäger e.V. Auf Einladung der Vereinigung der Rotwildjäger im Odenwald wird Herr Prof. Dr. Dr. habil. Gerald Reiner am Mittwoch, dem 4. September um 19 Uhr in der Sängerhalle MGV Igelsbach Quellweg 1, 69412 /Eberbach einen Vortrag zu den Ergebnissen der genetischen Untersuchung beim Rotwild in Hessen mit Schwerpunkt Rotwildgebiet Odenwald halten.

Alle Mitglieder sowie alle interessierten Personen und Institutionen sind zu diesem Vortrag herzlichst eingeladen. Vereinigung der Rotwildjäger im Odenwald e.V. Im August 2019, Der Vorstand

Wasserproben unserer Trinkwasserquellen 2018 Seite 4 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 33 • 15. August 2019

interessiert, muss sich beeilen. Bereits am 31. August 2019 endet Rhein – Neckar – Kreis die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2020. Manfred Robens ist neuer Für den Beruf Bachelor of Engineering (Bauwesen – Projektma- nagement) endet die Frist am 15. September 2019. Kreisforstamtsleiter im Wer eine Ausbildung zum Bachelor of Arts (Public Management), Rhein-Neckar-Kreis Bachelor of Arts (Soziale Arbeit – Jugend-/Familie-/Sozialhilfe), Seit dem 1. Juli leitet Manfred Robens das Kreisforstamt im Rhein- Fachinformatiker/in (Systemintegration), Vermessungstechniker/in, Neckar-Kreis. Er folgte auf Dr. Dieter Münch, der zum 1. Juli zum Forstwirt/in oder Straßenwärter/in anstrebt, hat noch bis zum 15. Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden– Oktober 2019 Zeit, seine Bewerbungsunterlagen einzureichen. Württemberg in Stuttgart wechselte. Bewerben kann man sich online auf der Homepage des Landrat- Der im Rheinland bei Düren aufgewachsene Robens studierte an samtes unter www.rhein-neckar-kreis.de/ausbildung. Dort gibt es der Universität Freiburg Forstwissenschaften. Nach dem Referenda- auch ausführliche Informationen rund um die verschiedenen Ausbil- riat und der sich anschließenden Großen Forstlichen Staatsprüfung dungsberufe. Für Rückfragen steht Frau Sattler vom Haupt- und wurde er in den Landesdienst übernommen. Verschiedene Tätigkei- Personalamt des Rhein-Neckar-Kreises unter der Telefonnummer ten u.a. in der Forsteinrichtung auf der Schwäbischen Alb, beim 06221 522-1481 zur Verfügung. Forstamt Karlsruhe und der Forstdirektion Karlsruhe übte Robens aus, bis er im August 2004 die Geschäftsführung des Naturparks Neckartal-Odenwald in Eberbach übernahm. Im September 2012 Das Amt für Landwirtschaft und wechselte der heute 54-Jährige zum Kreisforstamt im Rhein-Neckar- Naturschutz informiert: Kreis, wo er bisher den Forstbezirk Odenwald leitete. Lehrfahrt des Vereins für landwirtschaftliche Robens ist künftig Chef von 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fachbildung (VLF) - und für knapp 40.000 Hektar Wald – davon 22.000 Hektar Kommu- Der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ladenburg- nalwald, 10.000 Hektar Staatswald und 8.000 Hektar Privatwald – Sinsheim führt am Dienstag, 24. September, eine Tageslehrfahrt mit zuständig. „Mit Manfred Robens übernimmt ein exzellenter Fach- Besichtigung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf mann die Leitung des Kreisforstamtes. Wald, Waldwirtschaft und durch. Zusätzlich wird ein landwirtschaftlicher Betrieb in Wassertrü- Flur sind damit in guten Händen“, sagt Landrat Stefan Dallinger. „Mit dingen besichtigt (Milcherzeugung, Ackerbau und Biogas). Zum seiner umfangreichen Berufserfahrung bringt Manfred Robens die Abschluss ist die Einkehr in ein Gasthaus mit fränkischen Speziali- optimalen Voraussetzungen für diese spannende und herausfor- täten vorgesehen. Gestartet wird um 07.30 Uhr am Treffpunkt Fa. dernde Aufgabe mit“, so der Landrat weiter. Eisen Schmitt GmbH, Werder-straße 86 in Sinsheim. Die Rückkehr erfolgt bis 21.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag von 25,00 Euro (Fahrt, „Das Kreisforstamt leiten zu dürfen, ist schon Erfüllung und Ver- Führung, Mittagessen) ist vor Ort zu entrichten. Interessierte an die- pflichtung zugleich“, so Robens, dem seine neue Aufgabe bereits ser Fahrt können sich beim Amt für Landwirtschaft und Naturschutz viel Freude bereitet. Wichtig sei ihm insbesondere die Weiterent- unter der Telefonnummer 07261 9466-5300 anmelden. wicklung der naturnahen Waldwirtschaft unter den Vorzeichen des Klimawandels. „Die Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2018 und 2019 bringen viele Waldbestände an – und teilweise über Am Mittwoch, 9. Oktober 2019, – ihre Belastungsgrenze“, so der Waldexperte. Die Kiefernwälder im 9 bis 13 Uhr in : Rheintal vertrocknen, die Fichtenwälder im Odenwald werden von Infotag Frau und Beruf – Borkenkäfern zerstört und die Buchenwälder im Kraichgau zeigen Ihre Chancen im Rhein-Neckar-Kreis teilweise erschreckende Kronenverlichtungen. „Es ist unsere größte Herausforderung, den kommenden Generationen gesunde, funkti- „Ihre Chancen im Rhein-Neckar-Kreis“ – unter dieser Überschrift onsfähige Wälder zu hinterlassen, die im künftigen Klima gedeihen findet am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 9 bis 13 Uhr im Bürgersaal des können. Dafür gibt es keine Blaupause – wir müssen experimentie- Alten Rathauses in Weinheim der Infotag Frau und Beruf statt. Frau- ren und Erfahrungen sammeln - auch mit Baumarten, die bisher en aus dem Rhein-Neckar-Kreis können sich dort über die unter- nicht bei uns vorgekommen sind“, erläutert der Kreisforstamtsleiter. schiedlichen beruflichen Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Regionale Institutionen präsentieren ihre Angebote und beraten Darüber hinaus warten noch weitere Aufgaben auf den neuen Amts- Frauen persönlich zu den individuellen beruflichen Fragestellungen. leiter. Als Folge der Beschlüsse im Rahmen der Kartellrechtsausei- Vorträge zu zielgruppenspezifischen beruflichen Themen ergänzen nandersetzung muss das Kreisforstamt neu organisiert werden. das Programm. Die Unterstützungsangebote richten sich insbeson- „Nachdem die Ausgliederung des Staatswaldes beschlossene Sa- dere an Wiedereinsteigerinnen, Alleinerziehende, Migrantinnen so- che ist, sind wir momentan dabei die Strukturen für ein funktionsfä- wie Existenzgründerinnen. higes Kreisforstamt zur Beratung und Betreuung des Kommunal- In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Weinheim und Privatwaldes aufzubauen“, informiert Robens und sagt weiter: laden die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der „Mein Vorgänger hat dafür hervorragende Vorarbeit geleistet. Wir Agentur für Arbeit Heidelberg und des Jobcenters Rhein-Neckar- sind hier auf einem guten Weg.“ Wichtig sei es, dass das Kreisforst- Kreis sowie die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein- amt auch weiterhin den Kommunen und Privatwaldbesitzern unter Neckar-Odenwald zum Infotag Frau und Beruf ein. Die Kontaktstel- den neuen Vorzeichen den gewohnten guten Service als umfassen- le Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald arbeitet seit 2016 in der Dienstleister für den Wald anbieten könne. Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis und wird gefördert durch „Unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen ist es unsere Auf- das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. gabe, die vielen und teilweise sehr unterschiedlichen Anforderun- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. gen an den Wald unter einen Hut zu bringen“, so Robens. Das sei Mehr unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder in einer so dicht bevölkerten Gegend wie dem Rhein-Neckar-Kreis www.frauundberuf-bw.de. sehr anspruchsvoll. Denn der Wald solle der Erholung der Men- schen dienen, Raum für vielerlei sportliche Betätigung bieten, Rück- zugsraum für Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt die Quelle des nachwachsenden und nachhaltig bewirtschafteten Rohstoffs Holz Energiespartipp: sein. „Diese unterschiedlichen Sichtweisen führen manchmal zu Energieberatung - Konflikten“, so Robens. Daher sehe er es als Daueraufgabe an, das Ein Service Ihrer Gemeinde Verständnis für die Holznutzung zu stärken. Schönbrunn Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung Ausbildung beim Landratsamt oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei Rhein-Neckar-Kreis: einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Bewerbungsfristen beachten! Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- Wer sich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Verwaltungsfachangestellter beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Nummer 33 • 15. August 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 5

• energetische Altbaumodernisierung wahl der schönsten Fotos im Naturparkzentrum in Eberbach ge- • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus zeigt, die im Folgenden auf Wanderschaft durch den Naturpark geht. • Planung eines Passivhauses • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Der Naturparkplan 2030 soll unter dem Motto Wo geht es hin? die Fahrtrichtung für die Naturparkentwicklung bis zum Jahr 2030 vor- • Einsatz von erneuerbaren Energien geben. Eine aktive Beteiligung der 55 Mitgliedsgemeinden, der Part- • Stromsparmaßnahmen nerorganisationen sowie der Bevölkerung ist bei der Planerstellung • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune ausdrücklich erwünscht. So können künftige Ziele und Leitbilder ideal auf die Region abgestimmt werden. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Eingereicht werden können die Bilder unter: Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. www.einblick-naturpark-neckartal-odenwald.de Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät Informationen zum Fotowettbewerb auch unter https://www.na- gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt turpark-neckartal-odenwald.de/aktuelles/naturparkplan/mitmach- sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise aktionen/ den Stand-by-Modus erkennen und verringern. oder unter Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Naturpark Neckartal-Odenwald Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eck- Kellereistr. 36, 69412 Eberbach hard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei Telefon: 06271/72985 und unverbindlich. [email protected] Im Monat August findet im Rathaus keine Beratung vor Ort statt. Kontaktdaten KliBA: Telefon 06221 998750. Standesamtliche Nachrichten Email: [email protected] Geburtstage: NATURPARK 20.08.2019 Herrn Rudolf Wunder, Allemühl 85 Jahre NECKARTAL-ODENWALD 20.08.2019 Frau Margarete Rohde, Schwanheim 80 Jahre Die Postkarten zum Naturparkplan 2030 sind da Wir übermitteln zum Geburtstag die besten Wünsche! Wo geht es hin? - Den Naturpark Neckartal-Odenwald Nach den Bestimmungen des neuen Bundesmeldegesetzes dürfen neu denken! wir seit dem 01.11.2015 nur noch Jubilare mit „runden“ Geburtsta- Wir wollen unseren Naturpark neu denken. Denken Sie mit! Schen- gen – 70, 75, 80, 85, 90 und 95 Jahre veröffentlichen. Ab dem 100. ken Sie uns Ihre Ideen. Die bunten Postkarten, auf denen uns jede Geburtstag erfolgt eine jährliche Veröffentlichung. und jeder seine Gedanken zum Naturpark mitteilen kann, sind ab sofort bei den Gemeindeverwaltungen erhältlich und können dort auch wieder abgegeben werden. Goldene Hochzeit: 15.08.2019 Eheleute Herbert und Hannelore Pisch, Der Naturparkplan 2030 soll unter dem Motto Wo geht es hin? die Fahrtrichtung für die Naturparkentwicklung bis zum Jahr 2030 vor- wohnhaft in Schwanheim geben. Eine aktive Beteiligung der 55 Mitgliedsgemeinden, der Part- 15.08.2019 Eheleute Philipp und Gisela Rühl, nerorganisationen sowie der Bevölkerung ist bei der Planerstellung wohnhaft in Schönbrunn ausdrücklich erwünscht. So können künftige Ziele und Leitbilder ideal auf die Region abgestimmt werden. Vereinsnachrichten Bei der jetzt auch auf den Rathäusern angekommenen Postkarten- aktion können alle Interessierten ihre Sicht auf den Naturpark sowie ihre Wünsche für die Zukunft einbringen. Die Postkarten sind auch im Naturparkzentrum in Eberbach sowie auf den Naturparkmärkten in Neckargemünd und -Gauangelloch erhältlich. Dort und in den Rathäusern stehen jeweils auch Einwurfboxen für die ausgefüll- ten Postkarten bereit. Die Aktion läuft über den gesamten Sommer und endet mit dem Naturparkmarkt in Leimen-Gauangelloch am 13. Oktober 2019. Mehr Informationen zur Aktion finden Sie auch unter https://www. naturpark-neckartal-odenwald.de/aktuelles/naturparkplan/mitmach- aktionen/ Oder unter Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistr. 36, 69412 Eberbach Telefon: 06271/72985 [email protected]

Einblicke in den Naturpark Neckartal-Odenwald Das charakteristischste Foto für den Naturpark Neckartal-Odenwald wird gesucht! Im Rahmen des Naturparkplans 2030 ist der Natur- park auf das Foto gespannt, welches ihn am besten repräsentiert. Online kann jeder Hobby- und Profifotograf bis zu drei Bilder einrei- chen. Vom 13. August bis zum 20. September ist dies möglich. Für die Siegerbilder kann im Anschluss daran auf derselben Plattform abgestimmt warden. Samstag, 14.09.2019, von 15.00 – 17.00 Uhr Auf die Siegerinnen und Sieger warten tolle Preise. Als Hauptpreis Dorfgemeinschaftshaus in Schwanheim winkt eine Übernachtung für zwei Personen im “Lamm” in Mosbach; Anmeldungen erbeten unter: Präsentkörbe mit regionalen Spezialitäten warten auf den zweiten [email protected] oder und dritten Platz. In einer Ausstellung wird anschließend eine Aus- Tel. 06272-3140 (gerne auch AB nutzen Seite 6 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 33 • 15. August 2019

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schönbrunn, Ortsteil Allemühl, e.V. Kirchliche Nachrichten Der Förderverein lädt am 31. August 2019 zum Jahresausflug ein. Evangelische Kirchengemeinde Schönbrunn Dieses Jahr geht die Reise mit dem Bus nach Rothenburg ob der Ev. Pfarramt Schönbrunn Tauber. Die Reise beinhaltet ein gutes Frühstück unterwegs sowie Im Kehracker 8, 69436 Schönbrunn, eine eventuelle Stadtführung durch Rothenburg. Wer Lust auf eine Telefon: 06272/2737, Fax: 06272/3285 Zeitreise durch Rothenburg ob der Tauber hat, der sollte mitfahren und einen schönen Tag genießen. Zu jeder Zeit des Jahres ein ganz Pfarrerin Nadine Jung-Gleichmann besonderes Erlebnis. e-Mail: [email protected] www.kg-schoenbrunn.de Abfahrtszeiten: 07.00 Uhr in Schönbrunn an der Kirche, 07.05 Uhr in Moosbrunn Haltestelle, Pfarramtsbüro: Frau K. Gärtner, Frau B. Gärtner 07.15 Uhr Allemühl Feuerwehrhaus Dienstag, 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Die Abfahrt von Rothenburg heimwärts ist gegen 17.00 Uhr geplant. Mittwoch, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Auf dem Heimweg gehen wir dann unterwegs noch Abendessen. Freitag, 08.30 Uhr – 10.30 Uhr e-Mail: [email protected] Fahrpreis 25 Euro incl. Frühstück evtl. Stadtführung GOTTESDIENSTE wer Lust hat kann im Bus bezahlen In den Sommerferien Anmeldungen bei Helmut Veit unter Tel.: 06271-1842 finden in unserer Regi- on „Kleiner Odenwald“ Ferienprogramm – wieder zentrale Gottes- Spielenachmittag des VdK dienste statt. Sonntag, 18.08.2019 10.15 Uhr Schwan- heim, Gottesdienst mit der Taufe von Emma Marie und Luca Christian Sonntag, 25.08.2019 09.00 Uhr Moos- brunn, Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019 09.00 Uhr Allemühl, Gottesdienst Donnerstag, 05.09.2019 09.30 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Parkblick 10.15 Uhr Schwanheim, Gottesdienst im Pflegeheim Mützel

Spiele spielen - ganz ohne Smartphone, Tablet oder Laptop??? Sonntag, 08.09.2019 Geht das heutzutage überhaupt noch? JA! 10.00 Uhr Haag, Gottesdienst zu den Haager Backtagen Beim Kinderferienprogramm des VdK! im Festzelt an der Alten Schule Die Kinder trafen sich um 15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Mittwoch, 11.09.2019 Schönbrunn und wurden von Frau Hildenbrand, Frau Kramer, Frau 11.0o Uhr Schönbrunn, Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Roncone-Höchel und Frau Ziegler in Empfang genommen. Sofort Freitag, 13.09.2019 ging es los und sie spielten voller Freude Karten, Schach, Mühle, 09.00 Uhr Schönbrunn, Gottesdienst zur Einschulung Rummy, Quixx, Hedbanz und noch viele andere Spiele. Für jeden war ein passendes dabei. Sonntag, 15.09.2019 10.00 Uhr Schwanheim, Gottesdienst anlässlich des Das Schönste daran aber war: das Lachen der Kinder. Und es Dreschfestes im Hof der Familie Martin wurde wirklich viel und ausgelassen gelacht. Das war richtig anste- ckend. Das sieht wohl auch die gebürtige Schönbrunnerin Frau Sonntag, 22.9.2019 Weber so, die heute in Eberbach lebt, aber jedes Jahr zu diesem 10.00 Uhr Moosbrunn, Kerwe-Gottesdienst im Festzelt Spielenachmittag dazu kommt, weil es einfach so viel Freude macht. Wenn Sie zu Gottesdiensten oder Gemeindeveranstaltungen eine Bei Würstchen im Brötchen und Wasser oder Apfelschorle konnte Fahrgelegenheit wünschen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt (bit- sich jeder für die nächste Runde stärken. te ggf. auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen). Fröhlich gingen die Kinder nach diesem tollen, kurzweiligen Nach- mittag nach Hause. „Auf Wiedersehen – im nächsten Jahr“. URLAUB Pfr.in N. Jung-Gleichmann hat vom 12.8.-1.9.2019 Urlaub. Die Ver- tretung in dringenden Angelegenheiten übernehmen: Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn vom 12.-25.8.2019: Pfr. S. Goerke, Tel.: 06262 - 6500, -Altersabteilung- vom 26.8.-1.9.2019: Pfr.in D. Staudt, Tel.: 015237862012 oder 06223 Hallo Kameraden, unser nächstes Treffen steht vor - 867841. der Tür. Am 23. August treffen wir uns zusammen mit unseren Partnern um KIRCHENCHOR 14.00 Uhr am Gerätehaus in Schönbrunn. Von da aus fahren wir mit Keine Probe während der Sommerferien. Fahrgemeinschaften nach Grasellenbach. Von dort aus wandern wir zum Cafe Bauer wo wir gegen 15.00 Uhr erwartet werden. Wer nicht laufen kann oder möchte, kann mit dem Auto über Hammelbach Christliche Versammlung Moosbrunn direkt zum Cafe fahren. Ich wünsche uns eine schöne Wanderung Wir grüßen mit dem Wochenspruch: und ein paar gemütliche Stunden, bei hoffentlich schönem Wetter. Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und Bitte meldet euch bis zum 18.08.2019 bei mir und gebt mir Be- wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. scheid ob ihr mitgeht. Euer Peter Lukas 12, 48. Nummer 33 • 15. August 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 7

Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag (9. Sonntag nach Trinitatis) Turmtreff mit dem Mond” den 18. August 2019 um 10.30 Uhr in Moosbrunn, Häusserstr. 37. Zu einem besonderen “Turmtreff” lädt Förster Hubert Richter am Kontakt: Fam. Danzeisen Tel.: 06272/2180 Mittwoch, 14. August, um 20.30 Uhr auf den Ohrsbergturm in Eberbach ein. Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen– Eigentlich findet Richters “Turmtreff mit dem Förster” immer mitt- Neunkirchen wochs um 17 Uhr statt (noch bis 11. September 2019). Da aber www.kath-aglasterhausen-neunkirchen.de schon häufiger die Bitte nach einem späteren Termin geäußert wur- Pfarrer Josef Dorbath befindet sich de, hat sich Hubert Richter zu der Sonderveranstaltung am 14. Au- vom 21.08. – 09.09.19 im Urlaub. gust zu vorgerückter Stunden entschlossen. Diakon Franz Jünger ist noch bis 18.08.19 im Urlaub. In der einsetzenden Dämmerung will der ortskundige Förster seinen Gästen den eindrucksvollen Rundblick vom Berg in Eberbachs Mit- Diakon Thomas Böhnisch (Tel. 0157 54 04 27 22) te zeigen und Wissenswertes über Wald, Landschaft, Siedlungs- Diakon Joachim Szendzielorz (Tel. 0 62 71 / 9 44 74 40) und Kulturgeschichte erzählen. Da Mitte August Vollmond sein wird, Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 – Tel. 65 81 kann an diesem Abend mit etwas Glück ein schöner Mondaufgang E-Mail: [email protected] beobachtet werden, und Hubert Richter wird auch einige Daten über Pfarrsekretärin: Martina Steck den Erdtrabanten parat haben. Öffnungszeiten: Montag, 10.00 – 12.00 Uhr Rund eine Stunde wird der “geführte Rundblick” über das abendli- Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr che Eberbach, seine Landschaft und den Mond dauern. Wer dabei Freitag, 11.00 – 12.00 Uhr sein möchte, sollte für den Abstieg auf jeden Fall eine Taschenlam- pe einpacken. Gottesdienstordnung Der “Turmtreff mit dem Mond” ist kostenlos, eine Anmeldung ist Freitag, 16.08.19 Hl. Stephan v. Ungarn nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Hubert Richter unter Tel. 10.00 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im 0162 2646698 zur Verfügung. Der reguläre “Turmtreff” am 14. Au- Seniorenheim Haus Parkblick gust um 17 Uhr findet trotz des Sondertermins wie gewohnt statt. 10.30 Schwanh Andacht mit Kommunionausteilung im Am besten zu erreichen ist der Ohrsbergturm über den beschilder- Seniorenheim Mützel ten Weg, der oberhalb des Parkplatzes neben dem Eberbacher 19.00 Unterschw Messfeier Friedhof bergauf führt (zu Fuß etwa 15 Minuten). Wegbeschreibun- gen nebst weiteren Informationen gibt es auch im Internet unter Samstag, 17.08.19 www.ohrsberg.de 19.00 Asbach Vorabendmesse Sonntag, 18.08.19 20. Sonntag im Jahreskreis Auszug aus dem Wanderprogramm der 9.00 Neunk Messfeier 10.00 Unterschw Wortgottesfeier OWK-Ortsgruppen in der Region Neckartal- 10.30 Aglasterh Messfeier Odenwald im August 2019 Dienstag, 20.08.19 Hl. Bernhard v. Clairvaux Glossar: 18.30 Neunk Rosenkranz TP = Treffpunkt; E= Einkehr; R= Rucksackverpflegung; S = 19.00 Neunk Messfeier Schwierigkeitsgrad: 1 = leicht, meist ebene Wege; 2= mittel, sanfte Anstiege; 3= schwer, anspruchsvoll, sport- lich, z.T. steile An- und Abstiege; Sonntag, 25.08.19 21. Sonntag im Jahreskreis Wanderstöcke erforderlich. Sw=sehenswert; WF= Wanderführung. 9.00 Neunk Hochamt zum Patronzinium 10.30 Neunk Messfeier 14.00 Aglasterh Taufe des Kindes Julian Elia Ernst Sonntag, 4. August: 1. Bezirkswandertag Bezirk 10 in Bad Rappenau. TP 9.00 Uhr, Kurhaus mit Pkw, in Fahrgemeinschaf- Geistlicher Brosamen ten nach Ich bin Christ und mein Glauben ist einfach alles was mich aus- Abmarsch vom Parkplatz am Friedhof/Schwimmbad/Sportplatz macht, was mich leitet, was meine moralischen Prinzipien festlegt. Gewandert wird auf dem OWK-Jahresweg HW19 von Reichartshau- Mein Roter Faden durchs Leben ist mein Glaube an Gott, ganz klar. sen nach Neckarbischofsheim. Ich bete täglich, aber ich bete nie um den Sieg im Fußball, sondern Länge: 11 km, Gehzeit: ca. drei Stunden. S2; R + Schlusseinkehr. um Kraft, um Besonnenheit, um die notwendige Ruhe die Dinge Infotelefon 07264-65 29 und 07264-59 75. richtig einzuschätzen. Neckarbischofsheim. Es werden Wanderungen verschiedener Jürgen Klopp, Trainer in Liverpool Länge angeboten: Champion-Sieger 2019 im Fußball 09.30 Uhr Gruppe A: Parkplatz Haager Mühle, Länge ca. 17 km 10.00 Uhr Gruppe B: Sportplatz Reichartshausen, Länge: ca 11 km Öffnungszeiten der beiden Büchereien 10.00 Uhr Gruppe C: Bahnhof Helmstadt, Länge: ca. 5 km 13.00 Uhr Eintreffen aller Wanderer und Nichtwanderer am Schloß- Aglasterhausen (unter der Sakristei): park in Neckarbishofsheim zum donnerstags 16.00 – 17.30 Uhr gemeinsamen Mittagessen, Stadtführung und gemütlichem Bei- samstags 10.00 – 11.30 Uhr sammensein. sonntags während der Ferien (28.07. – 08.09.19) geschlossen 15.00 Uhr stimmt Bernhard Lorenz das Neckarsteiglied an; danach E-mail: [email protected] erfolgt die Wimpelausgabe. Rücktransport der Autofahrer zum Park- www.eOPAC.net/buch-hausen platz erfolgt durch einen Bus; Kosten € 3,--. Tel.: 0 62 62 – 92 60 35 Anmeldung bis 1. August 2019 unter Telefon 07263-6710.

Neunkirchen (über der Sakristei): 2. Kühler Wald in der Raubach Während der Sommerferien bleibt die Bücherei geschlossen! Eberbach. TP 09.30 Uhr, P „Grüner Baum“ mit Pkw Länge: 12 km, Gehzeit: vier Stunden; S2; R+E Sw: Raubacher Tal mit Waldhubendörfern. Wissenswertes Infotelefon 0152-37 31 05 90 Humor: 3. Ein Sonntag in der Pfalz Der Bäcker steht vor Gericht: „Ich gestehe, Sägemehl in den Ku- Heidelberg. 07.50 Uhr, Hauptbahnhof, Bahnfahrt nach Edenkoben chen gemischt zu haben.“ Forsthaus Heldenstein – Drei Buchen – Ruine Neuscharfeneck – „Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass ich ihn immer Landauer und Ringelberger Hütte – St. Johann – Annweiler. Länge: korrekt als Baumkuchen verkauft habe!“ 16 km, Gehzeit: 4,5 Stunden; S3; R+E. Infotelefon 06221-78 07 90. Seite 8 Amtsblatt Schönbrunn Nummer 33 • 15. August 2019

Mittwoch, 07. August: Vom Königstuhl nach Neckargemünd Bad Rappenau. TP 09.10 Uhr, Bahnhof, Bahnfahrt nach Reihen Heidelberg. TP 13.30 Uhr, Bergbahnstation am Kornmarkt Gemeinsame Wanderung auf dem Jahresweg von Reihen über Zwei Stunden dauert die 6 km lange Wanderung. S1; Schluss-E. Adelshofen nach Eppingen. Infotelefon 0173-74 53 586 Länge: 11 km, Gehzeit: ca: drei Stunden; R; S1; Infotelefon 07264- 89 05 83 und 07264-59 75. SAMSTAG, 10. August 2019: 1. Neckarbischofsheim. Frauenwanderung – Männer müssen 2. Vom Schwarzbach zum Neckarfluß – Unterwegs im Neckar- daheimbleiben! Odenwaldkreis TP 10.00 Uhr, Waldparkplatz in Horrenberg gemeinsam mit den Heidelberg. TP 08.15 Uhr, Hauptbahnhof Frauen des OWK . Die 10 km lange Wanderung führt zu- Aglasterhausen – Daudenzell – Obrigheim - Diedesheim – Neckarelz nächst in Richtung Sallengrund zur Rast, dann wird das Ziel, der Länge: 14 km, Gehzeit: 4,5 Stunden; S2. R+Schluss-E. Sw. Schloß Knopfhof in Horrenberg angesteuert, wo ein opulentes Mahl auf die Neuburg oberhalb von Obrigheim. Damen wartet. Infotelefon 06222-77 01 26 Infotelefon 06221-16 38 88 3. Wo der Finkenbach plätschert Sonntag, 11. August: Neckargemünd. TP 08.00 Uhr, Bahnhof mit Pkw 7. Etappe auf dem Neckarsteig in Kooperation mit Natürlich Heidelberg Mit Rucksack und Wanderschuh durch die Wälder zwischen dem Heidelberg. TP 08.40 Uhr, Hauptbahnhof, Bahnfahrt nach Neckar- Finken- und dem Sommerberg und über das Finkenbachtal. gerach Länge: 9,5 km, Gehzeit: drei Stunden. R+Schluß-E. Infotelefon Neckargemünd. TP 08.55, Bahnhof 06223-13 00 Margarethenschlucht – Flußschleife - Ludolfs-Klinge – Schreckhof – NSG Hamberg – Mosbach 4. Genußradeln zum Sommerfest Länge: 14 km, Gehzeit: 5 Stunden; S3 – anspruchsvoll, 450 m An- Neckarbischofsheim. TP 09.30 Uhr, Bahnhof Meckesheim, weite- und Abstieg; Einsatz von Stöcken wird empfohlen, da der Weg über rer Einstieg 10.00 Uhr Waldparkplatz Horrenberg. Weitere Infosrma- Felsstufen an gefährlichen Steilwänden verläuft. R+Schluss-E. tionen unter Telefon 06222-77 01 26 Sw: Ausblicke ins Neckartal; Fachwerkhäuser in Mosbach Infotelefon 06228-91 11 08 Mittwoch, 28. August: Abendwanderung Neckarbischofsheim. TP 18.00 Uhr, Stadionsgaststätte „Zimt und Dienstag, 13. August: Koriander“, Sportplatzweg 20. Während der zweistündigen Wande- Fahrradrundtour in das Neckartal rung auf aussichtsreichen Wegen gibt es Erläuterungen zur durch- Bad Rappenu. TP 14.00 Uhr, Kurhaus. wanderten Gegend. S1; E. Anmeldung bis 25. August unter Telefon Bad Wimpfen – Biberach – Neckarradweg – Bad Rappenau. 07263-64 040 . Länge: 30 km, Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden; R+Schluss-E. Helmpflicht! Infotelefon 07264-65 29 und 07264-59 75. Ein Angebot des OWK Heidelberg: Gesundheitswandern Wenn nicht anders angegeben, finden die Termine jeden Dienstag Sonntag, 18. August: um 9 Uhr und jeden Freitag um 17 Uhr ab dem Aufgang der Albert- 1. Auf dem Burgensteig von nach Leutershausen Überle-Straße in Heidelberg-Neuenheim unter der Leitung einer Heidelberg. TP 09.20 Uhr, Bismarckplatz ausgebildeten und zertifizierten Gesundheitswanderführerin, statt. Schriesheim – Strahlenburg – auf Höhen von ca. 400 m oberhalb Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter Tel. 06221-73 54 298 und auf der Bergstraße nach Leutershausen der Website www.odenwaldklubheidelberg.de gibt es weitere Infor- Länge: 12 km, Gehzeit: 4,5 Stunden; S3 –anspruchsvoll, steile An- mationen. und Abstiege; Stöcke erforderlich! R + Schluss-E. Sw: Ausblicke in die Rheinebene und zur Haardt; Info. Wallfahrtskirche mit schwarzer Madonna in Leutershausen. Für unterwegs ist Verpflegung, vor allem genügend zu trinken, mit- Infotelefon 06221-72 84 624 zunehmen. Die angegebenen Gehzeiten werden durch Pausen un- terbrochen. Kosten: Bahnfahrt, Anteil an Pkw-Fahrgemeinschaften, 2. Immer knapp daran vorbei .... Eintritt und Führung vor Ort. Eberbach. TP 09.00 Uhr, P „Grüner Baum“ mit Pkw, Fahrt nach Bei (Bahn-)Anreise von außerhalb zum Treffpunkt ist der Wander- Schönau führer zu kontaktieren. 09.30 Uhr Start der Wanderung vom Parkplatz Edeka in Schönau Weitere Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Ortsgruppen Schönau-Wolfsgrube – Heddesbach – Eichköpfel – Astahütte – Alt- gibt es unter www.odenwaldklub.de neudorf – Schönau Länge: 18 km, Gehzeit: 4,5 Stunden; S2; R+E. 5. NCT-Benefizkonzert Zu Beginn Anstieg über Treppe, danach gemäßigter Anstieg bei 150 m über NN auf 2,5 km Länge „Takte gegen Krebs“: Sw: Mönchsbrunnen – Naturdenkmal Bäckermädel – Ausblicke Collegium Musicum spielt Highlights der Filmmusik nach Heddesbach und 1. Dezember 2019 / Aula der Neuen Universität / Musikalischer Infotelefon 06228-91 11 08 Leiter: Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla / Ausrufezei- chen setzen im Kampf gegen Krebs 3. In die Wolfsschlucht bei Zwingenberg Neckarbischofsheim. TP 09.00 Uhr, Rathaus mit Pkw zur Fahrt Musik aus den Filmen Harry Potter, Schindlers Liste, Star Wars, nach Zwingenberg Fluch der Karibik und weiteren Klassikern – das Taktekonzert 2019 Durch die Schlucht nach Ober-Dielbach, Rückweg über den Sport- des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg platz nach Zwingenberg zur Einkehr im Naturfreundehaus am süd- am 1. Dezember verspricht eine Reise durch die Filmmusik der letz- lichen Neckarufer. ten drei Jahrzehnte. Wie üblich beim inzwischen fünften Taktekon- Länge: 12 km, Gehzeit: ca. drei Stunden. S3; R+Schluß-E. zert des NCT Heidelberg werden nur die Takte gespielt, die von den Zur Durchquerung der Schlucht ist absolute Trittsicherheit erforder- Besuchern erworben wurden. Takte, die niemand kauft, bleiben lich! Anmeldung bis 16. August unter Telefon 06226-41 899. stumm. Das diesjährige Benefizkonzert wird vom Collegium Musi- cum –dem Universitätsorchester und Universitätschor – unter der Sonntag, 25. August: Leitung von Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla gestaltet. 1. Auf dem Jahresweg HW19 (blaues Quadrat) „Kultur und Tech- Veranstaltungsort ist die Aula der Neuen Universität. Beginn ist am nik“ - Neunte Etappe von Sinsheim-Weiler nach Eppingen 1. Dezember um 19.00 Uhr. Treffpunkt und Abmarsch für alle Wanderer ist um 10.00 Uhr am Und Klappe – heißt es am 1. Dezember für 1.028 Takte unter dem Eingang der Burg Steinsberg. Nach kurzer Burgbesichtigung führt Titel „Best of Movies“. Wie bei den vorherigen vier NCT-Benefizkon- der 11 km lange Wanderweg durch den schönen Kraichgau, dem zerten, werden an dem Abend nur die Takte erklingen, die im Vor- Land der tausend Hügel, über Adelshofen nach Eppingen. Nach der verkauf und an der Abendkasse erworben wurden. Die Takte sind Wanderung Besuch des Eppinger Kartoffelfestes mit Stadtbummel. hörbare Symbole für das Leben. Denn eine Krebsdiagnose kommt Rücktransport zum Ausgangspunkt um 16.00 Uhr, 16.30 Uhr oder für Patienten ähnlich unvorbereitet wie die plötzliche Stille im Kon- nach Bedarf. zertsaal, sollten nicht alle Takte verkauft worden sein. Stefan Fröh- Infotelefon 07253-21 735 ling, kommissarischer Geschäftsführender Direktor des NCT Heidel- Nummer 33 • 15. August 2019 Amtsblatt Schönbrunn Seite 9 berg und Leiter der Translationalen Medizinischen Onkologie, Die Ansetzungen der Spielgemeinschaft im August 2019: berichtet: „Wir hier am NCT wissen, wie schnell die Melodie des Sonntag, 18.08.2019, 15.00Uhr Lebens wechseln kann und nichts mehr ist, wie es war. Mit dem 1.Spieltag Kreisliga Heidelberg Taktekonzert wollen wir ein Ausrufezeichen im Kampf gegen Krebs 1.FC Wiesloch I – SG-SV Lobbach I (in Wiesloch) setzen.“ Die Takte sind zum Preis von je 30,00 Euro über die NCT- Sonntag, 18.08.2019, 15.00Uhr Website www.nct-takte.de zu erwerben. Pro Person können auch 1.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg mehrere Takte zugunsten des NCT Heidelberg erworben werden. SpG Vorderer Odenwald – SG-SV Lobbach II (in ) Ermäßigte Takte für Personen unter 18 Jahren gibt es zum Preis von 12,50 Euro, solange der Vorrat reicht. Der Erlös aus dem Taktever- Freitag, 23.08.2019, 19.45Uhr kauf kommt der Krebsforschung am NCT Heidelberg zugute. 2.Spieltag Kreisliga Heidelberg SG-SV Lobbach I – VfR I (in Waldwimmersbach) „Jeder Besucher leistet durch den Kauf von Takten einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Konzerts. Darüber hinaus helfen uns die Mittwoch, 28.08.2019, 19.00Uhr Spenden, eine ganze Reihe von Krebsforschungsprojekten am NCT 2.Spieltag Kreisklasse C Heidelberg zu unterstützen. Von daher haben wir allen Grund, den Künstlern SG-SV Lobbach II – SV Moosbrunn (in Waldwimmersbach) und dem musikalischen Leiter Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla für ihren Einsatz zu danken“, sagt Dirk Jäger, Geschäftsfüh- render und Ärztlicher Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Medizinischen Onkologie. Beim fünften Taktekonzert musiziert das Collegium Musicum unter der Leitung von Michael Sekulla. Das Orchester und der Chor der Universität Heidelberg haben mit ihren Programmen bereits große Anerkennung erworben und sind eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Heidelberg. Das Orchester setzt sich aus Studie- renden aller Fakultäten, Lehrenden, Ehemaligen und externen Mu- sikern zusammen. Das Programm am 1. Dezember ist gespickt mit bekannten Stücken aus zahlreichen Filmklassikern. Musik erklingt unter anderem aus den Filmen Die Kinder des Monsieur Mathieu, Schindlers Liste, Der Soldat James Ryan, Harry Potter, Fluch der Karibik und Star Wars. Die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert haben Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, und Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner übernommen.

Faktenübersicht Wann: 1. Dezember 2019 um 19.00 Uhr Wo: Aula der Neuen Universität in Heidelberg, Universitätsplatz 1, 69117 Heidelberg Programm: Musik aus Harry Potter, Star Wars, Fluch der Karibik und weiteren Filmklassikern Orchester und Chor: Collegium Musi- cum, das Universitätsorchester und der Universitätschor Musikalische Leitung: Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla Ticketbestellung: www.nct-takte.de Preis: 30,00 Euro pro Takt. Pro Person kann auch mehr als ein Takt zugunsten des NCT Heidelberg erworben werden. Ermäßigte Takte für Personen unter 18 Jahren zum Preis von 12,50 Euro gibt es, solange der Vorrat reicht. Bestellung ermäßigter Karten bitte per Mail an [email protected] Schirmherrschaft: Theresia Bauer und Eckart Würzner Kontakt: Regina Hohmann, Tel.: 06221 56-36146; [email protected]

SG-SV Lobbach Auf geht’s in die neue Runde 2019/20 Am Sonntag geht es wieder los, die Jagd nach dem „runden Leder“, welches „ins Eckige“ gehen soll. Die sechswöchige Vorbereitung (inclusive des Ausscheidens beider Mannschaften aus dem Kreis- pokal) ist zu Ende, nun wird man sehen, was unser Trainerteam um Antonio Iannello (1.Mannschaft) und Sascha Zeberer (2.Mann- schaft) dem wesentlich erweiterten Kader beigebracht haben. Für die neue Runde 2019/20 vorab ein paar neue Infos für unsere Leser und Zuschauer: - In der Kreisliga wird es auch in der neuen Saison nur einen Ab- steiger geben, der Erste steigt auf, der Tabellenzweite geht in die Relegation (Staffelstärke 15 Mannschaften) - In der Kreisklasse C Heidelberg Ost gibt es nur (!!) 13 Mann- schaften, der Erste steigt direkt auf, der Tabellenzweite – und dritte spielt Relegation - Zukünftig bezahlen Frauen auf den Sportplätzen des Kreises Hei- delberg ebenfalls den vollen Eintrittspreis wie ihre männlichen Zuschauer - Schiedsrichter erhalten zukünftig ein etwas erhöhtes Salär (und so nebenbei werden weiterhin dringend Schiedsrichter in den Vereinen gesucht!!), haben wieder ein paar neue Regeländerun- gen (welche man sicher schon im TV verfolgt hat) im Gepäck, die sie umsetzen (müssen)