DEZEM MBER 12/2018

DEZEMBER 2018 GASTEIG München für Dezember 2018 1/1 Seite 140 x 205 mm + 5 mm

Telefonischer Kartenservice: Infos: www.promoters-group-.de 01806 / 570070* & 01806 / 999 0000* Tickets online: www.eventim.de *0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz www.ticketmaster.de

Inhalt

AUSSTELLUNGEN 5–6

TAGESPROGRAMM 7–75 Italienische Filmtage 18–19 Der Gasteig leuchtet 30–31 29.05.2019 Märchen Marathon 55

ZUSATZTERMIN: Festliche Musik zum Heiligen Abend 66 27.JULI 2019 WEIHNACHTSÖFFNUNGSZEITEN 16

21.05.2019 OLYMPIAHALLE PROGRAMMÜBERBLICK 37–44 BARBARA ANFAHRT & VORVERKAUF 38 SCHÖNEBERGER EINE FRAU GIBT AUSKUNFT OFFENES PROGRAMM DER MVHS 76–77 KONTAKT, BARRIEREFREIHEIT & IMPRESSUM 78

13.03.2019 KLEINE OLYMPIAHALLE

STEVE HACKETT GENESIS REVISTED TOUR 2019

24.04.2019 TONHALLE 29.03.2019 OLYMPIAHALLE 14.12.2018 ST. MATTHÄUS KIRCHE

Zur Orientierung LIVE Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und 26.09.2019 CIRCUS KRONE 24.04.2019 CIRCUS KRONE 29.05.2019 CIRCUS KRONE Abkürzungen auf einen Blick.

DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW DER WELT Unsere Abkürzungen: Philharmonie

Carl-Orff-Saal MPhil Münchner Philharmoniker MVHS Münchner Volkshochschule Black Box MSB Münchner Stadtbibliothek HMTM Hochschule für Musik und Kleiner Konzertsaal Theater München Die spektakulärsten Szenen der BBC Studios-Naturdokumentation auf KR Kulturreferat der Landes- THE SHOW gigantischer LED-Wand – Carl-Amery-Saal hauptstadt München (LHM) GOLD TOUR 2019 Live mit Sinfonie-Orchester Foyers / Sonstige Räume BR Bayerischer Rundfunk Musik von Hans Zimmer, Jacob Shea & David F leming MIT ORIGINAL DER BAND UND DEM Live-Moderation: Dirk Steffens Volkshochschule ABBA-BAND-MUSIKERN WATERLOO SYMPHONY ORCHESTRA PIXEL www . u n s e r - b l a u e r - p l a n e t - l i v e . d e 10.04.2019 OLYMPIAHALLE 22.03.2019 OLYMPIAHALLE 28.02.2019 OLYMPIAHALLE 3 Der Gasteig leuchtet Ausstellungen 59. Münchner Bücherschau 14.11.–2.12.18 Liebe Besucherin, lieber Besucher, Von morgens bis nachts ist an 18 Tagen und Abenden im Gasteig bei Säle & Foyers freiem Eintritt Schmökern, Lesen, Entdecken angesagt. Autorinnen und 8:00–23:00 Uhr ein spannendes und aufregendes Jahr liegt hinter uns! Es war vor allem Autoren lesen live und signieren ihre vorgestellten Bücher. Eintritt frei geprägt von unserem Architekturwettbewerb zur Generalsanierung des Gasteig, über die Ende Oktober schließlich mit großer Mehrheit entschie- Die schönsten deutschen Bücher Glashalle, 1. OG den wurde: Das international tätige Architekturbüro Henn GmbH wird Manche Bücher sind nicht nur wegen ihres Inhalts fesselnd: Die Stiftung den Neuen Gasteig gestalten. Das ist eine klare Entscheidung der Stadt Buchkunst prämiert jedes Jahr die schönsten deutschen Bücher. Bücher, München für den Gasteig. Ich freue mich unglaublich über diesen wichti- die Zeichen setzen und Trends und Strömungen des Buchmarkts aufzei- gen Schritt in Richtung Zukunft! Der Gasteig leuchtet – nach außen und gen. Alle 25 in diesem Jahr ausgezeichneten Bücher sind auf der Bücher- innen. Das übersetzt der Entwurf des Büros Henn auf grandiose Weise schau zu sehen. Mit Unterstützung der Stiftung Buchkunst und des KR in Architektur. Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie unsere Ausstellung »DER NEUE GASTEIG« (S. 6). Mehr zum Entwurf finden Sie Helene Tschacher – Buchschnitte Foyer Kleiner Konzertsaal auch auf S. 30 + 31. Information ist heute inflationär geworden. Bibliotheken werden digi- talisiert, Lexika stehen im Internet zur Verfügung. Jederzeit und überall Nach dieser Entscheidung können wir jetzt in einen besinnlichen und können wir uns informieren. Die Arbeiten Helene Tschachers unterbre- märchenhaften Dezember starten, der mit allerlei Wundersamem aufwar- chen den Datenüberfluss. Bücher als Botschaftsträger werden zerlegt, tet: Beim Märchen Marathon werden die Schwestern Grimm kleine und zerschnitten, gefaltet und neu zusammengefügt. Aus Information wird große Zuschauer mit bekannten, aber auch selten gehörten Märchen der ästhetischer Reiz. Mit Unterstützung des KR Brüder Grimm in ihren Bann ziehen. Für die traditionelle »Festliche Musik zum Heiligen Abend« konnten wir in diesem Jahr die Mezzosopranistin Augen ZU? Augen AUF! Die Nacht im Bilderbuch Aktionsbereich Kinder- und Okka von der Damerau gewinnen, die viele von Ihnen sicherlich aus der Mit Leseecke. Im Bilderbuch spielt die Nacht eine Hauptrolle: Ein- Jugendliteratur, 2. OG Bayerischen Staatsoper kennen. schlaf-Bücher begleiten vom Tag in die Nacht. Die Münchner Bücherschau zeigt Original-Illustrationen und Einzelbilder von Quint Buchholz, Mira Auch unsere Institute haben ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Poferl, Susanne Straßer und Britta Teckentrup. Mit Unterstützung des KR Adventsprogramm zu bieten: Beim 6. Interkulturellen Märchenfest und des Lesefüchse e. V. erzählen Migrantenorganisationen in der Münchner Stadtbibliothek Geschichten in Sprachen aus aller Welt, die Hochschule für Musik und typo & text Aktionsbereich Kinder- und Theater lässt im Kleinen Konzertsaal unter dem Titel »Diatonische Expedi- In der Spielstadt Mini-München wird laufend Text produziert – auf Plaka- Jugendliteratur, 2. OG tionen« vorweihnachtliche Musik von Händel und Mozart erklingen und ten, für Zeitungsüberschriften, Geschäftsschilder uvm. – ob schnell mit die Münchner Volkshochschule zeigt, wie man mit Origami Weihnachts- der Hand oder in handwerklicher Arbeit in der Druck- und Siebdruckwerk- schmuck bastelt. Die Münchner Philharmoniker beschließen das Jahr statt und den Designwerkstätten des Handwerkerhofs. Die hier gezeigten dann zu Silvester mit ihrem traditionellen Festkonzert und Beethovens 9. Schriftstücke zeugen vom originellen Gestaltungswillen von Kindern und Symphonie. Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V. und dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk. Mit Unterstützung des KR Ich wünsche Ihnen eine bezaubernde Adventszeit und besinnliche Feier- tage! Die 100 Besten Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG Die besten belletristischen Bücher und Bilderbücher der Herbstproduktion 2018, ausgewählt von Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Ulrike Schultheis, bieten Inspiration für alle, die auf der Suche nach Herzlich, Ihr wirklich guten Kinder- und Jugendbüchern sind. Mit Unterstützung des KR

Deutscher Jugendliteraturpreis – Auswahl 2018 Foyer Carl-Orff-Saal, 2. OG Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehene Preis zeichnet deutschsprachige Bücher aus den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch aus. Hinzu kommen der Preis der Jugendjury und der Sonderpreis Neue Talente. Alle für 2018 nominierten Bücher sind hier zu sehen. Mit Unterstützung des KR und des Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Aktuelle und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Landesverband Bayern Service GmbH, München) Informationen finden Sie unter Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern www.gasteig.de nach dem Veranstaltungseintrag genannt.

4 5 Sa 01 bis 12.1.19 Ausstellung DER NEUE GASTEIG Lerntreff Deutsch BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Glashalle, EG Wie wird der Gasteig der Zukunft aussehen? Das Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V.: offen für alle, 10:00 Uhr 8:00–23:00 Uhr zeigt die Ausstellung anhand von Modellen und Unterstützung beim Deutsch lernen, Sprachförderung durch Kommuni- Eintritt frei Eintritt frei Plänen des Internationalen Architekturbüros Henn kation, Vermittlung von IT-Basiskompetenzen, Einweisung in die Online- GmbH, Architekt der Gasteig-Generalsanierung. Auch Lernangebote von Asylplus e. V., jederzeit selbständig online lernen (auch am 8., 15., 22. + 29.12.) die Modelle der Architekturbüros Auer Weber Assozi- während der Öffnungszeiten der Bibliothek. (MSB) www.learn-a-lot.de ierte GmbH und wulf architekten GmbH, die im Mai im Rahmen des Internationalen Architekturwettbe- werbs gleichwertig prämiert worden waren, werden gezeigt. (GMG) Texte analysieren, Inhalte strukturieren und für die eigene Arbeit nutzen – EG, RAUM 0112 Welche Informationen stecken in einem Text? 10:00 Uhr Samstagsseminar von Dr. Denise Menting (MVHS) H634941 € 39,– bis 1.6.19 PhilBox – Die Münchner Philharmoniker auf Musikbibliothek (Ebene 0.1) 3 Quadratmetern Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr 125 Jahre Großes Hören. Erleben Sie die Münch- 59. Münchner Bücherschau 2018 EG, RAUM 0131 Sa 11:00–16:00 Uhr ner Philharmoniker auf kleinstem Raum in der typo & text – Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt 13:00 Uhr Eintritt frei »PhilBox«. Eine Studiokabine der Musikbibliothek Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Seit die Buchstaben durch die Eintritt frei widmet sich ganz dem Orchester der Stadt. Ein Ort Erfindung Gutenbergs in Bewegung geraten sind, hat sich vieles getan! zum Verweilen, Vertiefen, Betrachten und Hören. Und mit den digitalen Entwicklungen sind die Gestaltungsmöglichkeiten Anmeldung nur für Gruppen: Entdecken Sie das Klanguniversum des traditions- geradezu explodiert. Höchste Zeit, den Buchstaben eine ganze Werkstatt anmeldung@ reichen Münchner Orchesters mit Aufnahmen, zusätzlichem Filmmateri- zu widmen! Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen kulturundspielraum.de al sowie Literatur zu Geschichte und Gegenwart. (MSB) Buchhandels, München)

10.12.18–2.1.19 Après – eine Verwandlung Luki’s Kids Events – Music & Arts Day RESTAURANT GAST/ Foyer Carl-Orff-Saal 30 Jahre Butoh des Stefan Maria Marb Für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Ein Tag voller Kreativität, Tanz und Musik FOYER PHILHARMONIE 8:00–23:00 Uhr Fotoausstellung und Performance. Die Ausstellung erwartet Euch! An unserem Schminktisch werden kunterbunte Masken 13:00–17:00 Uhr Eintritt frei zeigt eine Retrospektive auf das Gesamtwerk von auf die Kindergesichter gezaubert, und wir gestalten unsere eigenen Eintritt frei Stefan Maria Marb. Seit 30 Jahren setzt sich der coolen Geldbeutel sowie tolle weihnachtliche Schneemann-Geschenke- Vernissage mit Butohperforman- Tänzer und Psychologe in seinen Performances mit Anhänger am Basteltisch. Auch Luki, unserem Quatschhörnchen, kann Mit Anmeldung! ce (19:30 Uhr): 10.12. 18:30 Uhr Butoh auseinander und gilt als Pionier dieser Kunst- die Hand geschüttelt werden, und wir machen lustige Fotos mit ihm. Das form in München. Er schuf national und internati- Highlight ist die abschließende Minidisco für Groß und Klein! Finissage mit Butohperformance: onal zahlreiche Solos, Performances und Bühnenproduktionen, die von Anmeldung unter: [email protected] (GMG) 21.12. 17:00 Uhr dem New Yorker Fotografen Stefan Hagen dokumentiert worden sind. Dessen Fotos laden auf eine Reise in die archaische Welt des Butohper- www.butoh-marb.de formers ein. Stefan Hagen, Fotografie; Sabine Scharf, Video; Stefan Maria www.stefanhagenphotography. Marb, Butoh Performance; Masako Ohta, Piano und Harmonium; Sophie 59. Münchner Bücherschau 2018 PIXEL – RAUM FüR MEDIEN, com Litzinger, Harfe; Andreas Meichelböck, Lichtdesign. Mit Unterstützung »Jetzt führen wir uns mal auf!« – Werkstatt und Ausstellung zur Kinder- KULTUR UND PARTIZIPATION www.unexposed.info des KR und der GMG (unexposed.Curating ideas) buchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus 14:30 Uhr den 1960/70er Jahren Eintritt frei In den 1970er Jahren fand die Kunst ihre pädagogische Absicht realisiert im Format des Kinderbuchs. Die hier präsentierte Kinderbuchsammlung 12.12.18–11.1.19 Ausstellung und Bildband. Harald Rumpf »BILLARD. exponiert dieses Ziel. Im Projekt »Der Fahrende Raum«, Freimann, werden Foyer Glashalle, 1. OG Fotografien aus dem München der 80er Jahre« die Bücher von Kindern und Jugendlichen zeitgenössisch hinterfragt. 8:00–23:00 Uhr Die 1980er Jahre erscheinen vielen noch nah – wie Zur Kinderbuchsammlung entstandene Audios und Leihgaben von Kin- Eintritt frei weit entfernt sie sind, zeigt diese Fotoausstellung. dern und Jugendlichen aus Freimann bilden gemeinsam mit ausgewähl- Sie präsentiert Seiten einer Stadt, die untergegan- ten Beispielen aus der Kinderbuchsammlung den Rahmen für Vorlese- gen sind, gentrifiziert, vergessen. Der Fotograf und aktionen, Lesesituationen sowie die Produktion von Audios und weiterer Dokumentarfilmer Harald Rumpf hat damals Orte Schrift- und Bilderzählungen. Erweitert wird die Kinderbuchsammlung zwischen Glockenbachviertel und Hasenbergl, aus Beständen der Münchner Stadtbibliothek. In Zusammenarbeit mit Schwabing und Haidhausen aufgenommen und markante Münchner Kultur & Spielraum e. V., dem Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk, dem fotografiert: in Kneipen und Clubs, bei privaten Feiern und auf der KR, der MSB und PIXEL – Raum für Medien, Kultur und Partizipation Straße. Er hat die Befindlichkeiten dieser Menschen eingefangen. Die (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Schwarz-weiß-Aufnahmen haben einen stark subjektiven Charakter und vermitteln aus persönlicher Perspektive das Lebensgefühl der 80er Jahre. Mit Unterstützung des KR und der GMG (Harald Rumpf, München)

6 7 So 02 KLEINER 59. Münchner Bücherschau 2018 59. Münchner Bücherschau 2018 1. OG, RAUM 1108 KONZERTSAAL Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere: Hin und weg! Schreiben, bis die Sätze tanzen – Workshop: Kreatives Schreiben 10:30 Uhr 15:00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Das langersehnte, brandneue Abenteuer der Eine Schreibmatinee mit Ilse Baumgarten und Jutta Beuke: Für alle, die € 24,– € 6,– magischen Kinderlieblinge mit echtem Kultfaktor – allerbestes Lese- gerne zum Stift greifen und das Schreiben in der Gruppe als kommuni- Anmeldung erforderlich: lustmachfutter. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen kativ, lustvoll und spielerisch erleben wollen! Mit Unterstützung des KR [email protected] Buchhandels, München) (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) oder Tel. 08192.99 89 32

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – Wunschfilm 59. Münchner Bücherschau 2018 EG, RAUM 0131 15:00 Uhr Vorführung des Workshop-Films, der in den Herbstferien entstanden ist. typo & text – Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt 13:00 Uhr € 3,– (Kinder); Im Doppelpack mit einem weiteren Film, den die Teilnehmer auswählen. Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. (Näheres siehe 1.12.) Eintritt frei € 4,– (Erwachsene); Infos dazu auf der Kinderkino-Webseite: www.kinderkino-muenchen.de. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, € 2,– (Hortgruppen pro Person) In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.) München)

CARL-ORFF-SAAL Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten 6. Interkulturelles Märchenfest BIBLIOTHEK 16:00 Uhr Manche stellen vor Weihnachten ihre Schuhe raus, manche Märchen und Geschichten in vielen Sprachen aus 13:00 Uhr € 19,30; € 22,70; hängen ihre Socken bereit. Doch das mit den Socken weiß aller Welt Eintritt frei erm. € 17,10 bis € 19,30 Socke nicht. Und Schuhe hat er keine! Abends fliegt er Beim 6. Interkulturellen Märchenfest des Netzwerks (Kinder bis 14 Jahre) verzweifelt seine Runde. Doch was ist das? Überall Schuhe! MORGEN stellen Münchner Migrantenorganisati- Eine vorweihnachtliche Rabe Socke-Geschichte – auf die onen Märchen und Geschichten aus aller Welt vor. Bühne gebracht von Theater Concept. Die Geschichten werden erzählt, gelesen, getanzt, (TheaterConcept Ralph Reiniger, Witten) als Theater, mit Musik oder interaktiv präsentiert. Parallel dazu findet von 12:30 bis 16:00 Uhr ein Internationaler Bücher- flohmarkt der Münchner Stadtbibliothek statt. In Kooperation mit der MSB (Netzwerk MORGEN e. V., München) BLACK BOX 59. Münchner Bücherschau 2018 19:00 Uhr Andreas Fröhlich liest Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alp- € 11,–; erm. € 9,– traumfarbene Nachtmahr Eine rasante Reise durch die Welt des Denkens und Träumens im Mär- 59. Münchner Bücherschau 2018 AKTIONSBEREICH KINDER- UND chen aus der zamonischen Spätromantik von Walter Moers, voller Komik Wortlaut! Junge Autorinnen und Autoren lesen vor JUGENDLITERATUR, 2. OG und skurriler Charaktere. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Für Kinder ab 6 Jahren. Kinder und Jugendliche präsentieren ihre Texte: 14:00 + 15:00 Uhr Deutschen Buchhandels, München) Krimis, Kurzgeschichten oder Kapitel aus fast fertigen Büchern. Garantiert Eintritt frei kurzweilig und abwechslungsreich. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

PHILHARMONIE Nils Frahm 20:00 Uhr Während seiner Kindheit lernte Nils Frahm Klavier spielen und tauchte in € 30,– bis € 73,– die Stilarten klassischer und zeitgenössischer Pianisten und Komponisten 59. Münchner Bücherschau 2018 PIXEL – RAUM FüR MEDIEN, ein, ehe er seinen musikalischen Weg als eigenständiger Künstler beschritt. »Jetzt führen wir uns mal auf!« – Werkstatt und Ausstellung zur Kinder- KULTUR UND PARTIZIPATION Heute arbeitet er als Komponist, Produzent und Live-Musiker. »All Melo- buchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus 14:30 Uhr dy« heißt Nils Frahms aktuelles Werk, sein bereits siebtes Album. den 1960/70er Jahren Eintritt frei (target Concerts GmbH, München) In den 1970er Jahren fand die Kunst ihre pädagogische Absicht realisiert im Format des Kinderbuchs. Die hier präsentierte Kinderbuchsammlung exponiert dieses Ziel. (Näheres siehe 1.12.) (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

8 9 KLEINER 59. Münchner Bücherschau 2018 KONZERTSAAL Kirsten Boie: Ein Sommer in Sommerby 15:00 Uhr Für Kinder ab 10 Jahren. Eine warmherzige, tolle Geschichte über € 6,– Freundschaft und Miteinander und ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte – Oper von W. A. Mozart 16:00 Uhr Humorvolle und publikumsnahe Inszenierung in der erfolgreichen € 46,–; € 52,50 Münchner Fassung des Freien Landestheaters Bayern. In Großbesetzung spielen die Solisten und der Chor des Freien Landestheaters Bayern und das große Orchester des Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rottenaicher. Künstlerische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach)

BLACK BOX 59. Münchner Bücherschau 2018 16:30 Uhr Das literarische Jugendquartett – Moderiert von Silke Schlichtmann und € 5,– Nils Freytag Von Jugendlichen für Jugendliche ab 12 bis 99 Jahren. Für alle, die auf der Suche nach neuem und spannendem Lesefutter sind. Und auch für alle, die sich erstmals ins Leseabenteuer stürzen wollen. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

EG, RAUM 0115 Film-Klassiker. Hollywood – Robert Altman: The Player 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H249022 4 STÜCKE KLEINER 59. Münchner Bücherschau 2018 KONZERTSAAL Petra Hartlieb: Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung 19:00 Uhr Der allerschönste Tag ist für Petra Hartlieb der 24. Dezember, denn da € 11,–; erm. € 9,– gehen um 13:00 Uhr die Lichter in der Buchhandlung aus und alles ist 60 / 80 / 100 / 120 EURO endlich vorbei. Für ein Jahr. Mit Unterstützung des KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München)

PHILHARMONIE musicAeterna der Oper Perm 20:00 Uhr Vom »Wunder von Perm«, von magischer Aura eines Klassikrebellen, von € 57,80 bis € 138,30 Konzerten, die mehr an mystische Klangrituale erinnern, ist die Rede, wenn es um Teodor Currentzis geht. Gustav Mahler: Lieder aus »Des Kna- ben Wunderhorn«, Symphonie Nr. 4 G-Dur. musicAeterna der Oper Perm. TEL 089 / 233 966 02 Jeanine De Bique, Sopran; Paula Murrihy, Mezzosopran; Florian Boesch, Bariton. Leitung: Teodor Currentzis (MünchenMusik GmbH & Co. KG) [email protected] WWW.KAMMERSPIELE.DE/ABO

10 Mo 03 CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – »Bekas« The International Guitar Night 2018 BLACK BOX 10:00 Uhr FIN/S/IRQ 2012, 97 Min., dt. Fassung, Regie: Karzan Die Konzertreihe »International Guitar Night« bedeutet für Liebhaber 20:00 Uhr Eintritt frei Kader. Schulklassenprogramm. Anmeldung erfor- akustischer Gitarrenmusik bereits seit vielen Jahren ein Glanzlicht im € 28,–; erm. € 25,– (Anmeldung erforderlich) derlich unter [email protected]. musikalischen Jahr. Sie präsentiert aktuell: Alberto Lombardi (I), Steve Die Geschichte zweier obdachloser Kinder im kurdi- Hicks (GB), Tim Sparks (USA) und Peter Finger (D) Weitere Infos unter: schen Teil des Irak Anfang der 1990er Jahre. Als sie (Acoustic Music GmbH & Co.KG, Osnabrück) www.kinoasyl.de im Dorfkino durch ein Loch in der Wand einen Blick auf einen Superman-Film erhaschen, beschließen sie nach Amerika zu gehen. Das Filmfestival »Kino Asyl« wird gestaltet von in München lebenden Was passiert mit der Wissenschaft, wenn die Industrie die Forschung EG, RAUM 0115 jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Die vorgestellten Filme ermög- bezahlt? Eine wissenschaftsphilosophische Perspektive 20:00 Uhr lichen vielfältige Einblicke in deren Herkunftswelt. Im Anschluss können Vortrag von Dr. phil. habil. Alexander Reutlinger (MVHS) H131460 € 3,– (auch mit MVHS-Card) die Besuchenden mit den Kuratoren über den Film diskutieren. In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF)

KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Flötenklasse Stephanie Hamburger Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0115 Westliche Denker und die indische Philosophie – Heidegger und Indien 18:00 Uhr Vortrag von PD Dr. phil. habil. Renate Syed € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H134554

EG, RAUM 0117 Sizilien – Insel vieler Kulturen 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Klaus Dürrich € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183275

2. OG, RAUM 2162 König Ludwig der Bayer und die deutsche Literaturgeschichte 18:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Klaus Wolf € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H244280

PHILHARMONIE CARMEN – Oper MY FAIR LADY – Musical DIE ZAUBERFLÖTE – Oper 19:00 Uhr Beatrice Egli Sa 02.02.19 19 Uhr So 18.11.18 18 Uhr So 02.12.18 16 Uhr € 49,90 bis € 66,90 (Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH, Würzburg) Sa 06.04.19 19 Uhr So 30.12.18 16 Uhr So 13.01. | So 24.02.19 16 Uhr Sa 16.02. | Fr 03.05.19 19 Uhr HÄNSEL & GRETEL – Familienoper KLASSIK FÜR KINDER CARL-AMERY-SAAL Kino Europa – »Die Erscheinung« / »L’Apparition« 19:00 Uhr F 2018, 137 Min., Drama, OmU, Regie: Xavier Giannoli. FSK 16. So 25.11.18 15 Uhr IM WEISSEN RÖSSL – Operette Timmys Musikabenteuer Eintritt frei (kostenlose Karten bei Der Journalist Jacques wird vom Vatikan beauftragt, die Erscheinung So 16.12.18 15 Uhr Fr 07.12.18 |Sa 26.01.19 19 Uhr im Kleinen Konzertsaal München Ticket) der Jungfrau Maria in einem Dorf unter die Lupe zu nehmen. Er trifft auf Mi 26.12.18 15 Uhr Sa 15.12.18 15/16:30 Uhr Anna und eine Schar von Gläubigen. Allmählich kommt er der Wahrheit auf die Spur. Im Anschluss: Filmgespräch. Europe Direct Informationszen- Sa 12.01.19 15 Uhr DER VETTER AUS DINGSDA – Operette Sa 26.01. | 23.02.19 15/16:30 Uhr trum München, Creative Europe Desk München, Verbindungsbüro des So 31.03.19 18 Uhr So 31.03. | 05.05.19 11/12:30 Uhr Europäischen Parlaments in München, Petra-Kelly-Stiftung (MSB) Gasteig München Carl-Orff-Saal · VVK: München Ticket 089 54 81 81 81, 12 www.muenchenticket.de und alle angeschlossenen VVK-Stellen. Infos: www.fltb.de Di 04 CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – »Madrasa« Hommage an Sergiu Celibidache CARL-ORFF-SAAL 10:00 Uhr AFG 2013, 78 Min., OmU, Regie: Asad Sikandar. Schulklassenprogramm. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin und die 19:30 Uhr Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter [email protected]. Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen € 20,–; erm. € 15,– Der Film erzählt die wahre Geschichte einer afghanischen Familie, die Kultur und Tradition e. V. präsentieren zeitgenös- (Anmeldung erforderlich!) aufgrund des Krieges in Afghanistan in den Iran geflohen ist. Im Fokus sische Kompositionen und die Uraufführung der des Films steht die acht Jahre alte Meena, die zur Schule gehen will, um Hommage an Sergiu Celibidache mit dem Quartett Ärztin zu werden. (Näheres zur Reihe »Kino Asyl« siehe 3.12.) Balanescu. Mit Unterstützung des KR (Rumänisches In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF) Kulturinstitut Berlin)

EG, RAUM 0117 Alberto Giacometti (1901–1966) – Raum, Figur, Zeit Vortrag von Holger Jacobs: »Survival Type« BLACK BOX 10:30 Uhr Vortrag von Walbi Vervier Holger Jacobs: Typograf & Gründer @ Mind Design, London. Einzelvortrag 19:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H218110 aus der tgm-Vortragsreihe »Youʼre my type«. Ausführlichere Informationen € 9,– für Nichtmitglieder; auf www.tgm-online.de. erm. € 6,–; Mit Unterstützung des KR (Typographische Gesellschaft München e. V.) Eintritt frei für Mitglieder

BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Sprachcafé Deutsch 17:00 Uhr Gesprächskreis für Deutschlernende. Lockere Gespräche und Unterhal- Eintritt frei tungen auf Deutsch über ein freies Thema für Deutschlernende aus allen Die USA im Jahr 1918: Bindung an Europa oder neuerliche Isolation? EG, RAUM 0115 (auch am 11. + 18.12.) Ländern und jeden Alters. Einfach vorbeikommen und mitmachen! (MSB) Vortrag von Stefan Winter M. A. 20:00 Uhr (MVHS) H110724 € 6,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0115 Venenerkrankungen 18:00 Uhr Vortrag von Christine Müller € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340910

UNESCO EG, RAUM 0117 Papua-Neuguinea – der unbekannte Dschungel WELTPREIS 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Christian Krug € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183425

CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – »5 Broken Cameras« 18:30 Uhr Palästina/ISR/F 2011, 94 Min., OmU, Regie: Emad Eintritt frei Burnat, Guy Davidi. Fünf kaputte Kameras – und jede erzählt eine andere Episode im Leben des Pa- lästinensers Emad Burnat. Er dokumentierte damit von 2005 bis 2011 den gewaltlosen Widerstand seines Dorfes gegen die israelische Besatzung. (Näheres zur Reihe »Kino Asyl« siehe 3.12.) In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF)

PHILHARMONIE »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – In Concert 19:30 Uhr Nicht nur die Romanvorlage, auch die von Martin Böttcher komponierte € 45,10 bis € 86,50 Filmmusik trug 1962 zum enormen Erfolg des Films bei. In der Philhar- monie erklingt der Soundtrack nun erstmals live von einem großen (auch am 5.12.) Symphonieorchester gespielt, während der komplette Film »Der Schatz im Silbersee« dazu auf Großbildleinwand zu sehen ist. Münchner Symphoniker. Leitung: Ludwig Wicki. - . . . In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) Philharmonie im Gasteig München Sa 19 01 2019 München Ticket, (089) 54 81 81 81; www.eventim.de, (01806) 57 00 70 14 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 €/Anruf) // 50% Erm. für Kinder bis 14 Jahre! EG, RAUM 0117 Wenn ich mich verändere, verändert sich das Ganze – Einführung in die 20:00 Uhr systemische Psychologie € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Heidemarie Braun-Trapp (MVHS) H146041

CARL-AMERY-SAAL Kino Asyl – »Taste of Cement« 21:00 Uhr LIBN/D/SYR/KAT/VAE 2017, 85 Min., dt. Fassung, Eintritt frei Regie: Ziad Kalthoum. In Beirut helfen syrische Arbeiter dabei, hohe Wolkenkratzer zu errichten. Anders als in ihrer zerstörten Heimat ist der Krieg im Nachbarland Libanon vorüber. Doch die Bauarbeiter werden nachts auf den Baustellen eingesperrt, denn die Regierung hat ab 19 Uhr eine Ausgangssperre für alle Flüchtlinge verhängt. (Näheres zur Reihe »Kino Asyl« siehe 3.12.) In Kooperation mit der MSB (Medienzentrum München des JFF)

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr:

24. Dezember: 8:00–18:30 Uhr; 25. Dezember: 14:00–21:30 Uhr 26. Dezember: 14:00–23:00 Uhr; 27.–31. Dezember: regulär geöffnet (8:00–23:00 Uhr); 1. Januar 2019: 14:00–20:00 Uhr

Außerhalb dieser Öffnungszeiten sind auch die Rückgabeautomaten der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig nicht zugänglich. Die Öffnungszeiten der Münchner Stadtbibliothek finden Sie unter www.muenchner-stadtbibliothek.de.

München Ticket 24. Dezember: 10:00–14:00 Uhr; 25. + 26. Dezember: geschlossen 27.–30. Dezember: regulär geöffnet (Mo–Fr 10:00–20:00 Uhr, Sa 10:00–16:00 Uhr) 31. Dezember: 10:00–14:00 Uhr; 1. Januar 2019: geschlossen

An den Nachmittagen des 24. und 31. Dezember sowie an den Feiertagen: Öffnung der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellung.

Bistro »le copain« 24. Dezember: geschlossen; 25. Dezember: 15:00–18:00 Uhr 26. Dezember: 14:00– 20:00 Uhr; 27.–31. Dezember: reguläre Öffnungszeiten des »le copain«; 1. Januar 2019: 14:00–19:00 Uhr

Restaurant »gast« 24. Dezember: 11:30–16:00 Uhr; 25. + 26. Dezember: 11:30–0:00 Uhr Handgefertigte Flügel von unübertroffener Qualität und Klangfülle. 27.–30. Dezember: reguläre Öffnungszeiten des »gast«; Kommen Sie zum Probespiel nach Stuttgart oder München. 31. Dezember: 11:30–2:00 Uhr; 1. Januar 2019: 11:30–0:00 Uhr FAZIOLI Flügel seit über 30 Jahren exklusiv bei PIANO-FISCHER. Ab 2. Januar 2019 ist das Haus wieder regulär geöffnet (8:00–23:00 Uhr). Wir wünschen Ihnen erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! MÜNCHEN I STUTTGART I SCHWÄBISCH HALL I ULM I PIANO-FISCHER.DE Ihr Gasteig-Team PIANO-FISCHER I Thierschstraße 11 I 80538 München I T 089 211 13 54 00 I [email protected] 16

AZ_PF_140x205_Programmheft_Gasteig_Fazioli_1801105_FNL.indd 1 05.11.18 13:43 Italienische Filmtage Alla Luce Del Sole CARL-AMERY-SAAL (Vor aller Augen) I 2004, 89 Min., OmenglU, Regie: Sa 8.12. 18:30 Uhr Controcorrente – Gegen den Strom Roberto Faenza. Giuseppe Puglisi wurde 1937 in € 7,–; erm. € 5,– 5. bis 9. Dezember 2018 Palermos Armenviertel Brancaccio geboren, wo die sizilianische Mafia, die Cosa Nostra, eine blutige Herrschaft führte. Nach seinem Theologiestudium Die Mehrheit der Menschen schwimmt mit dem Strom. Auszusteigen wurde er an eine Pfarrei in seinen Geburtsort erfordert Kraft, Mut und Selbstsicherheit. Öffentlich gegen den Strom zu berufen, wo sich Padre Puglisi einen Namen als schwimmen erfordert außerdem Kraft zum Kämpfen, damit Veränderun- engagierter Jugendseelsorger machte und in Konflikt mit der Stadtver- gen in der Gesellschaft, der Politik, der Wissenschaft oder in der Musik waltung und der Cosa Nostra geriet. Regisseur Roberto Faenza schildert stattfinden können. Die Tragweite des »Gegen den Strom Schwimmens« das kompromisslose Leben Padre Pino Puglisis. reicht dabei weit über das Leben der Personen hinaus, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln allen Hindernissen und Widerständen zum Trotz vorangehen. Die Filmreihe »Controcorrente – Gegen den Strom« ist sechs Gramsci 44 CARL-AMERY-SAAL Italienern und Italienerinnen gewidmet, deren Überzeugungen eine Re- I 2016, 66 Min., OmenglU, Regie: Emiliano Barbucci. Sa 8.12. 20:30 Uhr volution auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgelöst und posthum unauslösch- Im Jahr 1926 begann das faschistische Regime Ita- € 7,–; erm. € 5,– liche Spuren hinterlassen haben. liens, missliebige Intellektuelle auf die Insel Ustica zu verbannen – einer davon war der kommunisti- sche Politiker, Schriftsteller und Philosoph Antonio Mi 5.12. Maria Montessori – Una Vita Per I Bambini Gramsci. In seinen dort verbrachten 44 Tagen grün- CARL-AMERY-SAAL (Maria Montessori – Ein Leben für die Kinder) dete er eine Schule, die allen Bewohnern der Insel 18:30 Uhr (Teil 1) I 2007, 200 Min., OmenglU, Regie: Gianluca offen stand. Der Dokumentarfilm erzählt von Gramscis mutigem Kampf 20:30 Uhr (Teil 2) Maria Tavarelli. Im Jahr 1896 promovierte Maria gegen den Analphabetismus. Es wird deutlich, dass Gramscis Projekt in € 10,–; erm. € 8,– Montessori als eine der ersten Frauen in Italien im der Erinnerung der Inselbewohner bis heute präsent ist. Mit einer Einfüh- Fach Medizin. Während ihres Studiums hatte sie rung in Leben und Werk Gramscis von Friederike Hausmann, Autorin. in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet und sich benachteiligten und geistig behinderten Kindern angenommen. In ihrer späteren Arbeit prägte sie die Grundgedanken zu Eine Kielspur im Meer – Abbado. Nono. Pollini CARL-AMERY-SAAL einer integrativen Pädagogik, die bis heute weltweit anerkannt ist – filmi- (Una scia sul mare) D 2001, 60 Min., OmU, Regie: Bettina Ehrhardt. So 9.12. 18:30 Uhr sches Porträt einer Frau, die für ihre Ideen kämpfte. Die Münchner Regisseurin Bettina Ehrhardt porträtiert den italienischen € 7,–; erm. € 5,– Komponisten Luigi Nono und dessen langjährige Freundschaft mit dem Dirigenten Claudio Abbado und dem Pianisten Maurizio Pollini. Alle drei Do 6.12. Adriano Olivetti – La Forza Di Un Sogno wollten mit ihren Mitteln die Welt verändern. Der intensive Austausch CARL-AMERY-SAAL (Adriano Olivetti – Die Macht eines Traumes) hat so nicht nur der Musikwelt prägende Impulse gegeben. Vor der Ku- 18:30 Uhr (Teil 1) I 2013, 200 Min., OmenglU, Regie: Michele Soavi. Ein lisse Venedigs, dem Geburts- und Wirkungsort Luigi Nonos, gibt der Film 20:30 Uhr (Teil 2) Film über das Leben und Wirken des Industriellen faszinierende Einblicke in die moderne Musikszene. € 10,–; erm. € 8,– Adriano Olivetti, Spross einer jüdischen Unterneh- merfamilie aus Ivrea im Piemont. Sein Streben nach Innovation in der Entwicklung von Produkten im Intolleranza 2004 – Film zu Nonos Szenischer Aktion CARL-AMERY-SAAL Kommunikationsbereich ging Hand in Hand mit der D 2004, 60 Min., OmU, Dokumentarfilm, Regie & So 9.12. 20:30 Uhr Realisierung einer sozialen Arbeitswelt für seine Mitarbeiter. Die zweitei- Buch: Bettina Ehrhardt. Sprecher: Ulrich Mühe, € 7,–; erm. € 5,– lige Mini-Serie war in Italien ein großer Erfolg. Tänzer: Koffi Kôkô. In diesem Film vertieft Bettina Ehrhardt ihren Blick auf Luigi Nonos künstlerische Botschaft, die Einheit von Komposition und Ethik. Fr 7.12. C’era Una Volta La Città Dei Matti Nonos Werk »Intolleranza 1960«, sein erstes Werk CARL-AMERY-SAAL (Es war einmal eine Stadt der Narren) für die Opernbühne, erhebt Anklage gegen Krieg 18:30 Uhr (Teil 1) I 2010, 180 Min., OmenglU, Regie & Buch: Marco und Folter, Rassismus und Intoleranz und die Verletzung der Menschen- 20:30 Uhr (Teil 2) Turco. Der Psychiater Franco Basaglia war revoluti- würde. Gezeigt werden Ausschnitte aus der Uraufführung von 1961 und € 10,–; erm. € 8,– onärer Vordenker: In den 1960er Jahren prangerte Interviews mit Künstlern und Weggefährten Nonos. In Anwesenheit der er die katastrophalen Missstände in den psychiatri- Regisseurin Bettina Ehrhardt – im Anschluss Publikumsgespräch. schen Anstalten Italiens an. Nach einem jahre- langen Kampf gegen Hierarchie und Bürokratie Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- übernahm er 1971 die Leitung der psychiatrischen Klinik in Triest mit der stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.) offen bekundeten Absicht, diese aufzulösen. Er gründete die Reformbe- wegung »Psichiatria Democratica«, deren Forderungen schließlich zu einem Gesetz zur Abschaffung der psychiatrischen Anstalten führte.

18 19 Mi 05 CARL-AMERY-SAAL Italienische Filmtage: Controcorrente – Gegen den Strom Literatur und Revolution – Die Münchner Räterepublik und ihre Autoren: EG, RAUM 0117 Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- Erich Mühsam 18:00 Uhr (Näheres siehe S. 18) stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.) Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H244122 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 »Seid umschlungen, Millionen« Dichter und ihre Stimmen – Amerikanische Poesie im Original BLACK BOX 10:30 Uhr Ludwig van Beethoven: Symphonien 1–6 Ein besonderes Hörereignis: Michael Krüger, Büchermensch und Lyriker, 19:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper (MVHS) H270088 präsentiert ausgewählte Stimmen amerikanischer Dichterinnen und € 10,– (auch mit MVHS-Card) Dichter in Originalaufnahmen und in deutscher Übersetzung. In Kooperation mit dem Lyrik Kabinett und dem Hörverlag München (MVHS) H244010 EG, RAUM 0117 Das UNESCO-Welterbe in Deutschland – die 42 Stätten 15:00 Uhr Vortrag von Christian Krug € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217460 »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – In Concert PHILHARMONIE Nicht nur die Romanvorlage, auch die von Martin Böttcher komponierte 19:30 Uhr Filmmusik trug 1962 zum enormen Erfolg des Films bei. In der Philhar- € 45,10 bis € 86,50 BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Die Farbe Lila« monie erklingt der Soundtrack nun erstmals live von einem großen (EBENE 0.1) US 1985, 148 Min., Regie: Steven Spielberg. Mit Danny Glover, Whoopi Symphonieorchester gespielt, während der komplette Film »Der Schatz (auch am 4.12.) 15:30 Uhr Goldberg, Margaret Avery, Oprah Winfrey. Ab 12 Jahren. Nach dem Roman im Silbersee« dazu auf Großbildleinwand zu sehen ist. Münchner Sym- Eintritt frei von Alice Walker: Die 14-jährige, farbige Celie wird von ihrem Vater miss- phoniker. Leitung: Ludwig Wicki. braucht. Auch als sie heiratet, misshandelt ihr Mann sie und bringt sogar In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) (auch am 6., 12. + 13.12.) seine Geliebte, die Bluessängerin Shug Avery, ins Haus. (MSB)

BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- kurz&gut STUDIO Das Vorstellungsgespräch Reservierung Theaterkasse Promenadeplatz 6 17:00 Uhr Veranstaltung mit Karin Willmer. Mo – Fr 10 – 18 Uhr Tel. (089)292810 80333 München KOMÖDIE Vorhang auf für München € 5,– (14 Plätze) In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) H440143 Tel. (089) 29 16 1633 Fax (089)29160477 IM BAYERISCHEN HOF

Komödie von Stefan Vögel Komödie von Wilfried Schröder Komödie von Bernard Slade

KLEINER ARTHUR & CLAIRE DIE FEUERZANGEN- JAHRE SPÄTER UDO JÜRGENS KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert BOWLE GLEICHE ZEIT 18:00 Uhr Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0131 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Unverzichtbar im Krank- 18:00 Uhr heits- und Pflegefall Eintritt frei Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) MICHAEL LERCHENBERG pielzeit . S 5 ANDREAS BITTL 1

HARDY KRÜGER JR. NORBERT HECKNER HEINER LAUTERBACH L EG, RAUM 0115 Postkolonialismus – der Nabel der Welt ist nirgendwo ABSOLUT KULTA ERWIN NOWAK M EVA-MARIA GREIN VON FRIEDL ÜB 0 0 DOMINIQUE LORENZ 18:00 Uhr Vortrag von David Grothe LIESL WEAPON u.a. ER 2 € 5,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110514 RICARDO ANGELINI Termine 19.11., 20.11., 26.11., 1.12., Regie Heidelinde Weis 8.12., 15.12., 22.12., 29.12.2018, 5.1. 2019 jew. 19:30 Uhr 19. Dezember 2018 Regie Ute Willing 2.12., 9.12., 16.12., 23.12., 30.12., bis Bis 16. Dezember 2018 31.12.2018, 6.1.2019 jew. 15:00 Uhr 24. Februar 2019 © www.komoedie-muenchen.de

20 Gutscheine · Tickets · Infos www.komoedie-muenchen.de KLEINER Orientieren & Entdecken BIBLIOTHEK/MUSIKBIBLIOTHEK KONZERTSAAL Studiokonzert Reihe #FAQ: Führung durch die Musikbibliothek und das Musikmagazin (EBENE 0.1) 20:00 Uhr Klasse Steirische Harmonika Alexander Maurer Was ist eine AV-Kabine? Gibt es Noten von Ed Sheeran? Und warum 17:00 Uhr Eintritt frei (HMTM) lassen sich manche Medien nur im Magazin finden? Lernen Sie bei einer Eintritt frei Führung die Musikbibliothek kennen und erhalten Sie hilfreiche Informa- tionen zu Angeboten und Recherchemöglichkeiten. (MSB)

EG, RAUM 0115 Big Data und Künstliche Intelligenz – eine Bedrohung für die Demokratie? 20:00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Hesse € 5,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H110118 Frauen im Urchristentum EG, RAUM 0115 Vortrag von Dr. Anna Janzen 18:00 Uhr (MVHS) H137714 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

EG, RAUM 0117 Mit Vorliebe Blau: Kunst, Kultur und Kult um eine Farbe 20:00 Uhr Vortrag von Freia Oliv M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217430 Leinen los! Was Sie schon immer über Kreuzfahrten wissen wollten EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Heike Birwe 18:00 Uhr (MVHS) H183535 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Do 06 Musik machen mit dem PC – aber womit und wie? Ein erster Überblick 3. OG, RAUM 3140 Vortrag von Johann Schneider 18:00 Uhr CARL-AMERY-SAAL Italienische Filmtage: Controcorrente – Gegen den Strom (MVHS) H276060 € 8,– (auch mit MVHS-Card) Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- (Näheres siehe S. 18) stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.)

Vortrag: »Aktiviere deine inneren Heilkräfte« EG, RAUM 0131 Referentin: Dr. Elfrida Müller-Kainz (Institut für Gesundheit und Persön- 19:00 Uhr EG, RAUM 0115 Philosophie aktuell lichkeitsbildung Dr. Elfrida Müller-Kainz, Starnberg) € 15,– (Karten vor dem Saal) 10:00 Uhr Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H130080

The Sound of Hans Zimmer & John Williams PHILHARMONIE John Williams und Hans Zimmer heißen die beiden großen Klangzau- 19:30 Uhr KLEINER berer, die Generationen von Kinofans Gänsehaut bescherten. Beide € 35,90 bis € 79,60 KONZERTSAAL Mittagsmusik setzten neue Maßstäbe mit Action-Sounds aus »Superman« oder »The 13:15 Uhr Blockflötenklasse Prof. Maurice van Lieshout Dark Knight«, majestätischen Melodien aus »Jurassic Park« oder »Harry (auch am 7.12.) Eintritt frei (HMTM) Potter« oder der zärtlichen Geigenkantilene aus »Schindlers Liste«. Moderation: Steven Gätjen. The City of Prague Philharmonic Orchestra. Leitung: Christian Schumann. In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) EG, RAUM 0117 Das Taj Mahal 15:00 Uhr Vortrag von Volker Hennig M. A. € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H219130 »Merci Udo« BLACK BOX Michael von Zalejski singt Hits & Chansons von 20:00 Uhr Udo Jürgens € 18,– (Rang); € 24,– (Parkett) BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Die Farbe Lila« Gäste: Helena Goldt (vocal), Anna Maria Barth (Gei- (EBENE 0.1) US 1985, 148 Min., Regie: Steven Spielberg. Mit Danny Glover, Whoopi ge). Udo Jürgens – seine Lieder besitzen Kultstatus. 15:30 Uhr Goldberg, Margaret Avery, Oprah Winfrey. Ab 12 Jahren. Für viele, und das generationsübergreifend, zählen Eintritt frei (Näheres siehe 5.12., auch am 12. + 13.12.) (MSB) sie zum Soundtrack ihres Lebens. Michael Zalejski versteht es, den Zauber dieser Songs zu entfalten. Pur am Klavier und mit einer Stimme, die dem großen musikalischen Vorbild verblüffend nahekommt. (ArtCon Künstlermanagement, Som- merhausen)

22 23 KLEINER hackbrett and more II Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 KONZERTSAAL Antonio Vivaldi zum 340. Geburtstag – Kompositionen des italienischen Wie nutze ich eine digitale Zeitschrift auf meinem Gerät? Was muss ich ab 16:00 Uhr 20:00 Uhr Barockkomponisten in Bearbeitungen für Hackbrettensembles. beim eBook-Ausleihen beachten? Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr Eintritt frei Eintritt frei Studierende der Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg (HMTM) rund um die digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Gerne kann das eigene Gerät mitgebracht werden. (MSB) (auch am 19.12.)

EG, RAUM 0115 Zur indischen Philosophie des Samkhya 20:00 Uhr Vortrag von Cornel Wawrinsky KLEINER € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H138330 Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL Violinklasse Prof. Markus Wolf 18:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

3. OG, RAUM 3140 Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus – Sigmund Freud und 20:00 Uhr die Psychoanalyse € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Wolfhard König (MVHS) H146036 Platons Lehre von der Seele EG, RAUM 0115 Aus Platons Dialog Alkibiades 1 – Der Spiegel der Seele 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Tobias Jung (MVHS) H133362 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

Fr 07 Club Français – Claude Debussy 3. OG, RAUM 3142 Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco 18:30 Uhr CARL-AMERY-SAAL Italienische Filmtage: Controcorrente – Gegen den Strom (MVHS) H532124 € 8,– (auch mit MVHS-Card) Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- (Näheres siehe S. 18) stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.)

Im weissen Rössl CARL-ORFF-SAAL Operette in drei Akten mit Musik von Ralf Benatzky mit skurrilen Bühnen- 19:00 Uhr BLACK BOX Die Kleinste Bühne der Welt: Wie die Welt figuren und bekannten Melodien. Das Freie Landestheater Bayern – die € 46,–; € 52,50 10:30 + 20:00 Uhr auf die Welt kam Volksoper in München spielt in Großbesetzung mit Chor, Orchester und € 7,–; erm. € 5,– Schöpfungsgeschichten aus 5 Kontinenten Solistenensemble. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt. Regie (Vorstellung um 10:30 Uhr) Ab 12 Jahren. Überall auf der Erde fragt man sich, und Choreographie: Michael Kitzeder. Bühne: Andreas Ehlers. Kostüme: wie wohl am Anfang der Zeit die Welt entstanden Anne Hebbeker (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach) € 14,–; erm. € 10,– ist: aus einem Ei, aus einer Muschel oder mit einem (Studenten, Schüler & Rentner); Urknall? Hedwig Rost und Jörg Baesecke erzählen € 7,– (Kinder unter 18 Jahren) und zeigen zwanzig überlieferte Geschichten, von (Vorstellung um 20:00 Uhr) der biblischen Genesis bis zur »big bang theory« – Japan – vertraut und doch fern EG, RAUM 0131 mit Bildern, Papierobjekten und Naturmaterialien, Der Referent Lüder Paysen spricht über seine Erfahrungen, die er über 19:00 Uhr mit Geige und Küchenrolle. einen Zeitraum von 45 Jahren beruflich und persönlich in Japan gemacht € 5,– (Nichtmitglieder); (Hedwig Rost und Jörg Baesecke, Pullach) hat. Paysen hat über 12 Jahre dort gelebt. Eintritt frei (Mitglieder der DJG (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) in Bayern)

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Chihiros Reise« 15:00 Uhr J 2001, 125 Min., Regie: Hayao Miyazaki. FSK 0, The Sound of Hans Zimmer & John Williams PHILHARMONIE € 3,– (Kinder); empfohlen ab 8 Jahren. Das Mädchen Chihiro und John Williams und Hans Zimmer heißen die beiden großen Klangzau- 19:30 Uhr € 4,– (Erwachsene); ihre Familie landen nach einer Irrfahrt in einer berer, die Generationen von Kinofans Gänsehaut und Glücksgefühle € 35,90 bis € 79,60 € 2,– (Hortgruppen pro Person) magischen Welt. Dort trifft Chihiro auf Haku, einen bescherten. (Näheres siehe 6.12.) rätselhaften Jungen, der ihr hilft, sich in der Zauber- In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) welt zu behaupten und sich schließlich mit ihren Eltern daraus zu befreien. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

24 25 KLEINER Suchen & Finden BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- KONZERTSAAL Studiokonzert Reihe #FAQ: Einführung in den Onlinekatalog STUDIO 20:00 Uhr Violinklasse Prof. Olga Bloch Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und 15:00 Uhr Eintritt frei (HMTM) andere Fragen werden bei der Einführung in den Onlinekatalog der Eintritt frei Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB)

EG, RAUM 0115 Einführung in die Philosophie des Humanismus – Sartre und Heidegger: 20:00 Uhr Der Existentialismus zwischen Bewahrer und Totengräber des Humanismus Nikolauskonzert KLEINER € 7,– (auch mit MVHS-Card) Podiumsgespräch mit Dr. Umberto Lodovici und Dr. Hermann Schlüter Musikalische Nikolausfeier mit Bescherung. Schüler des Münchener KONZERTSAAL (MVHS) H134635 Musikseminars und kleine Gäste aus anderen Europäischen Ländern 16:00 Uhr spielen Weihnachtsmelodien und andere Stücke. € 7,50 Mit Unterstützung des KR (Münchener Musikseminar e. V.)

EG, RAUM 0117 Island – Low-Budget-Abenteuer mit dem Zelt 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Peter Marr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183125 »Baltic Breeze«-Festival 2018 BLACK BOX Drei junge Bands aus Estland, Lettland und Litauen bringen an diesem 19:00 Uhr Abend die Stimmung und die Kultur ihrer Länder nach Deutschland. Als € 25,–; erm. € 23,– Höhepunkt präsentiert die Jazzrausch Bigband mit Saulius Petreikis das eigens für diesen Anlass geschriebene Werk »The Baltic Suite«. Sa 08 (Baltic Breeze – Kilian Sladek & Florian Stierstorfer GbR, München) CARL-AMERY-SAAL Italienische Filmtage: Controcorrente – Gegen den Strom Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- Das Geheimnis der Selbstwertschätzung EG, RAUM 0131 (Näheres siehe S. 18) stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.) Grundlage für ein erfülltes und erfolgreiches Leben 19:00 Uhr Vortrag mit Meditationsübungen von Didi Sudesh aus London Eintritt frei (Brahma Kumaris Raja Yoga e. V., München)

BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Eintritt frei (Näheres siehe 1.12., auch am 15., 22. + 29.12.) Filmmusik in Concert CARL-ORFF-SAAL Mehr Informationen unter www.learn-a-lot.de. (MSB) Hier geht es um Emotionen, um Melodien, die 20:00 Uhr berühren und unweigerlich Bilder bei jedem von uns € 41,70 bis € 54,–; entstehen lassen. Markus Elsner hat einige der be- erm. € 25,50 bis € 33,– (Schwerbe- kanntesten Kompositionen zu einem faszinierenden hinderte, Schüler & Studierende) 3. OG, RAUM 3147 Türkisch zum Kennenlernen (Anmeldung erforderlich) klassischen Klangbild verschmolzen. Süddeutsches 10:00 Uhr Samstagsseminar mit Liman Mansuroglu Kammerensemble. Musikalische Leitung: Markus € 25,– (MVHS) H557010 Elsner (KulturGipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen)

BIBLIOTHEK/EBENE 1.1 Orientieren & Nutzen Winners & Masters: Steven Lin, Klavier KLEINER 14:00 Uhr Reihe #FAQ: Führung durch die Stadtbibliothek Am Gasteig Werke von Beethoven, R. Schumann, David Hertzberg KONZERTSAAL Eintritt frei Wo sind die Filme? Was ist das Magazin? Wie kann ich ausleihen? Diese (*1990), Gershwin und Liszt. Steven Lin, Taiwan/ 20:00 Uhr und viele andere Fragen rund um die Münchner Stadtbibliothek Am USA (*1989): Preisträger u. a. Gina Bachauer Piano € 25,–; erm. € 10,– Gasteig werden beim Erkunden der Ebenen beantwortet. (MSB) Competition, New York 2012, Concert Artists Guild (Schüler & Studierende); Competition und John Giordano Jury Chairman € 15,– im Abo Discretionary Award Van Cliburn International Pia- no Competition 2013, 2. Preis Arthur Rubinstein PHILHARMONIE Der Nussknacker Piano Competition, Tel Aviv 2014. In Zusammenar- 15:00 + 19:00 Uhr Die Musik zu den einzelnen Szenen bezaubert durch ihre pittoresken beit mit der Taipeh Vertretung München und der Rubinstein Competition € 42,80 bis € 75,– Einfälle, entführt in fremde Welten und in winterverschneite Landschaf- Tel Aviv. Unter der Schirmherrschaft des US-Generalkonsulats in Mün- ten. Musik: Pjotr I. Tschaikowsky; Libretto: Marius Petipa. St. Petersburg chen (Kulturkreis Gasteig e. V., München) Festival Ballett. Erzählerin: Amelia (nur um 15:00 Uhr); Choreographie: Lew Iwanow; Lichtdesign: Rainer Kornhuber (MünchenEvent GmbH)

26 27 So 09 CARL-AMERY-SAAL Italienische Filmtage: Controcorrente – Gegen den Strom Mit Unterstützung des KR, in Zusammenarbeit mit der MSB und Film- (Näheres siehe S. 18) stadt München e. V. (Circolo Cento Fiori e. V.)

PHILHARMONIE Münchner Symphoniker 11:00 Uhr Zwei Töne genügten Beethoven, um das wohl berühmteste Anfangsmotiv € 42,80 bis € 69,30 der Welt zu schaffen – den aufrüttelnden Auftakt seiner Symphonie Nr. 5, die an diesem Vormittag zusammen mit Tschaikowskys Violinkonzert erklingt. Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur Der Online Shop für alle Musiker! op. 35; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67. Münchner Symphoniker; Marc Bouchkov, Violine. Leitung: Kevin John Edusei (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Ihr Notenspezialist seit 1969

BLACK BOX mini.musik – Reihe 2018 14:00 + 16:00 Uhr Familienvorstellung: »Ein Engel fällt aus allen € 10,– (Kinder); Wolken« € 15,– (Erwachsene) Himmlisches Weihnachtskonzert: Oh je – dem Engel Sosoel tut sein Flügel weh. Beim Herumtoben im (Kindergartenvorstellung Wolkenmeer hatte er sich den Flügel gebrochen am 10.12.) und dann ist er auch noch ausgerutscht und hinab gesaust bis auf die Erde. Wie kommt er wieder in sein himmlisches Zuhause? Werke von Ibert, Perl, Chopin, Elgar, J. S. Bach, Fauré, W. A. Mozart und Leclair. Besetzung: Flöte, Harfe, Violoncello, Klavier, Mode- ratorin. Konzept: Uta Sailer, Martin Sailer, Anastasia Reiber. Mit Unterstüt- zung des KR (mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld)

CARL-ORFF-SAAL Tales of Christmas 16:00 Uhr The audience can take time out from the pre-Christmas bustle to unwind € 8,– bis € 18,–; and groove with Verdi, Vince Guaraldi, and Dvorak performed by the erm. € 7,50 bis € 9,– ESME ensembles. There will be at least one waltzing flower, one Tannen- baum and English Christmas carols. (English-Speaking Music Ensembles (ESME) e. V., München)

EG, RAUM 0115 Film-Klassiker. Hollywood – Barry Levinson: Wag the Dog 18:00 Uhr Vortrag von Philipp Imhof M. A. € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H249023 über 700.000 Notenausgaben

viele Musterseiten & Hörbeispiele KLEINER Wilde Weihnacht KONZERTSAAL Klassik, Jazz, Folklore, gewoben in Geschichten von 19:00 Uhr fernen und nahen Ländern. Eine wilde Formation € 20,–; erm. € 15,– erwartet das Publikum: Anahita Ahsef, Gesang; Noten bequem online bestellen Johann Schmuck, Alphorn/Bassposaune; Anno Kesting, Drums/Vibraphon; Georg Karger, Kontra- bass; Thomas Hartmann, Klavier. Lilli Hartmann, Ausstattung. (Anahita Ahsef, Kiefersfelden) Notenversand Kurt Maas GmbH & Co. KG • Eugen-Friedl-Str. 3a 82340 Feldafing • Tel.: 08157-997950 • E-Mail: [email protected] 28 Foyer Abend

Das gläserne Band

Alle Bilder: © Architektur Henn / Visualisierungen MIR Foyer

Der Gasteig leuchtet Blickachse

Seit Ende Oktober können Besucherinnen und Besucher gewährt, sondern vor allem die Angebote der im Ga- Die Vernetzung aller im Gasteig ansässigen Institute In der Ausstellung »DER NEUE GASTEIG« können erahnen, wie der Neue Gasteig aussehen wird! Das steig ansässigen Institute miteinander verbindet. Auch und Akteure ist dabei ein wichtiger Bestandteil und Gasteig-Besucherinnen und -besucher das Modell und Architekturbüro für die Generalsanierung ist gefunden: die Planung von Neuerungen wie ein Aussichtspunkt kann die einzigartige Mischung aus Kultur und Bildung die Pläne der Henn GmbH bis Mitte Januar 2018 im Die international tätige Henn GmbH aus München wird mit Dachrestaurant, ein Lerngarten und gesonderte noch mehr zur Geltung bringen. Eine verstärkte Durch- Erdgeschoss der Glashalle besichtigen (Näheres siehe den Gasteig fit für die Zukunft machen. Das beschloss Räume für Kulturvermittlung wurden positiv bewertet. lässigkeit für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen, S. 6). Danach wird die Ausstellung in das 1. Oberge- der Münchner Stadtrat am 24. Oktober 2018. Mit diesen neuen Elementen wird der Gasteig zu die Vielfalt im Gasteig zur vollen Blüte zu bringen und schoss ziehen und auch Platz für weitere Exponate Herzstück des Entwurfs der Henn GmbH ist die Idee einem Ort mit einzigartiger Atmosphäre, der alle Flächen für Träume zu schaffen – das sind die erklärten haben. Näheres dazu finden Sie bei Erscheinen im einer »Kulturbühne«, die mit einem durchgängigen glä- Besucher einlädt, Teil des kulturellen Lebens der Stadt Ziele für die Zukunft! Gasteig-Programmheft Januar. sernen Band nicht nur großzügige Ein- und Ausblicke zu werden und sich im Gasteig Willkommen zu fühlen.

30 31 PHILHARMONIE Academy of St Martin in the Fields Wie Witze wirklich funktionieren – eine philosophische und soziologi- EG, RAUM 0115 20:00 Uhr Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 40, sche Analyse des Witzes 18:00 Uhr € 46,30 bis € 111,80 Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 36, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es- Vortrag von Dr. Walther Ziegler und Melanie Tintera (MVHS) H13237 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Dur op. 73. Academy of St Martin in the Fields. Rudolf Buchbinder, Klavier; Tomo Keller, Violine. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

Grönland – mit dem Zelt unterwegs in Ostgrönland EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Peter Marr 18:00 Uhr (MVHS) H183430 € 7,– (auch mit MVHS-Card) Mo 10 BLACK BOX mini.musik – Reihe 2018 London Philharmonic Orchestra PHILHARMONIE 9:00 + 11:00 Uhr Kindergartenvorstellung: »Ein Engel fällt aus allen Wolken« Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77; Ludwig 20:00 Uhr € 7,– (Kinder); eine Begleitperson Himmlisches Weihnachtskonzert. Gruppenanmeldung online unter van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67. London Philharmonic € 57,80 bis € 115,30 pro 10 Kinder frei www.mini-musik.de. Auskunft unter Tel. 089.215 56 92 90. (Näheres siehe Orchestra. Arabella Steinbacher, Violine. Leitung: Sir Roger Norrington Familienvorstellung am 9.12.) Mit Unterstützung des KR (mini.musik – (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld)

KLEINER BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino English – »To kill a Mockingbird« Studiokonzert KONZERTSAAL (LIBRARY/FILMSTUDIO, USA 1962, 129 min., Director: Robert Mulligan. With Gregory Peck, Mary Klavierklasse Prof. Markus Bellheim 20:00 Uhr FLOOR 0.1) Badham, James Anderson, Brock Peters. Rated: suitable for 12 years and (HMTM) Eintritt frei 15:30 Uhr over. Based on the novel of Harper Lee: the film recounts the childhood Free entrance experiences of young »Scout« Finch during the 1930s in a fictional town in Alabama. When her widowed father, a principled and respected attor- ney, defends a black man falsely accused of raping a white woman, Scout Ludwig Wittgenstein über das Leib-Seele-Problem EG, RAUM 0115 and her brother witness the horrors of racism. (MSB) Vortrag von Dr. Stefan Daltrop 20:00 Uhr (MVHS) H136310 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- kurz&gut STUDIO Android, iPhone, Windows Phone: Smartphones im Überblick Bedrich Smetana – Die verkaufte Braut. EG, RAUM 0117 16:30 Uhr Veranstaltung mit Martin Taubenberger. Zur Premiere an der Bayerischen Staatsoper 20:00 Uhr € 5,– (10 Plätze) In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) H481550 Vortrag von Irina Paladi (MVHS) H270068 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

BLACK BOX Edgar unterwegs nach Weihnachten 17:30–18:15 Uhr Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren. »Ich will € 2,– (inkl. MVV) auch Weihnachten feiern«, beschließt Edgar, die Di 11 Wildgans, und zieht daher nicht mit den anderen Gänsen in den Süden. Die lange Zeit bis dahin zu Alexander Calder (1898–1979) – Form, Balance, Freude EG, RAUM 0117 überstehen ist aber nicht einfach für die kleine Vortrag von Walbi Vervier 10:30 Uhr Gans. Noch dazu, wo er Kälte, Schnee und Eis nicht (MVHS) H218120 € 7,– (auch mit MVHS-Card) kennt und die anderen Tiere mit den Vorbereitun- gen für den Winterschlaf beschäftigt sind. Außer Edgar scheint sich sogar niemand für Weihnachten zu interessieren, oder doch? Spiel & Ausstat- tung: Stefanie Hattenkofer. Regie: Angelika Jedelhauser (GMG) KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei KLEINER KONZERTSAAL Offene Bühne 18:00 Uhr Studierende der HMTM spielen Solo- und Kammermusikwerke. Eintritt frei (HMTM)

32 33 TREFFPUNKT: Backstage-Führung – Entdecken Sie den Gasteig! jazz & talk – Soul Jazz BLACK BOX GLASHALLE/ROLLTREPPE Werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter Jazz-Gesprächskonzert mit Andreas Kissenbeck, 19:00 Uhr 15:30 Uhr die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum. Anmeldung und Michael Keul und Studierenden des Jazz Instituts Eintritt frei (kostenlose Karten € 12,–; erm. € 10,– weitere Informationen unter www.stattreisen-muenchen.de oder Tel. 089. der Hochschule für Musik und Theater München. ab 18:00 Uhr vor der Black Box; (Studierende & Rentner/innen) 54 40 42 30. In Zusammenarbeit mit der GMG (Stattreisen München e. V.) Was verbirgt sich hinter dem Begriff Soul Jazz? Eine solange der Vorrat reicht) äußerst populäre, groovige und stark vom Blues beeinflusste Spielform! Soul Jazz ist Musik von Jazzgrößen wie Cannonball Adderley, Jimmy Smith oder George Benson. BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Sprachcafé Deutsch Mit freundlicher Unterstützung des Jazz Instituts der HMTM (GMG) 17:00 Uhr Gesprächskreis für Deutschlernende. Eintritt frei (Näheres siehe 4.12., auch am 18.12.) (MSB)

Einvernehmliche und intelligente Scheidung, Scheidungsvereinbarung – EG, RAUM 0131 Paketlösung 19:30 Uhr CARL-ORFF-SAAL Paisaje Cubano Con Fiesta-Maestro Leo Brouwer zum 80. Geburtstag Referent: RA Harro Graf von Luxburg € 5,– (für Nichtmitglieder) 18:00 Uhr Filmvorführung »La Muerte de un Burócrata«-Musik: Leo Brouwer und (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), München) Informationen zu Preisen Konzert mit Solo-, Kammermusik- und Orchesterwerken von Leo Brouwer. und Vorverkauf: Mitwirkende: Leo Brouwer (Cuba), Marco Tamayo (Cuba), Anabel Monte- www.musikhochschule- sinos (Spanien), Debora Halász (Brasilien), Franz Halász, Bernd Redmann muenchen.de (Präsident der HMTM), Internationale Preisträger der HMTM, Orchester HSO im Gasteig PHILHARMONIE 18:00 Uhr: Filmvorführung des Landeskonservatoriums Kärnten. Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur; Johannes Brahms: Motetten 20:00 Uhr 20:00 Uhr: Konzert In Kooperation mit dem Instituto Cervantes München (HMTM) »Warum«, »Nachtwachen« 1 und 2, »Waldesnacht«; Clytus Gottwald: € 17,– Motette »Ich bin der Welt abhanden gekommen«. HSO München, Lei- tung: Marcus Bosch. Madrigalchor, Leitung: Martin Steidler (HMTM) KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Zitherklasse Prof. Georg Glasl Versailles: Diktatfrieden oder neue Ordnung? EG, RAUM 0115 Eintritt frei (HMTM) Vortrag von Stefan Winter M. A. 20:00 Uhr (MVHS) H110728 € 6,– (auch mit MVHS-Card)

CARL-AMERY-SAAL Nicht in der Lüge leben – zum 100. Geburtstag von 18:00 Uhr Alexander Solschenizyn (1918–2008) € 7,–; erm. € 5,– Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Dr. Natalie Reber zu Leben und Werk Alexander Solschenizyns, Mi 12 Vortrag des Historikers Dmitri Milinski zu »Der Ar- chipel Gulag«, literarisch-musikalische Lesung und »Stille Nacht, heilige Nacht« – ein Lied erobert die Welt EG, RAUM 0117 Fotoausstellung. In Zusammenarbeit mit der MSB, Vortrag von Dr. Erich Sepp 10:30 Uhr gefördert durch das Auswärtige Amt der Bundesre- (MVHS) H270094 € 7,– (auch mit MVHS-Card) publik Deutschland, Rossotrudnitschewstwo der Russischen Föderation (MIR e. V., Zentrum russischer Kultur München) KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL EG, RAUM 0115 Medikamente und Nahrungsmittel – typische Wechselwirkungen Jazz-Kontrabassklasse Martin Zenker 13:15 Uhr 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Zieglmeier (HMTM) Eintritt frei € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H340220

LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Die Farbe Lila« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO EG, RAUM 0117 Das Selbstwertgefühl: Entstehung, Verletzungen und Kompromisse US 1985, 148 Min., Regie: Steven Spielberg. Mit Danny Glover, Whoopi (EBENE 0.1) 18:00 Uhr Vortrag von Joachim Vieregge Goldberg, Margaret Avery, Oprah Winfrey. Ab 12 Jahren. 15:30 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H146062 (Näheres siehe 5.12., auch am 6. + 13.12.) (MSB) Eintritt frei

34 35 KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Harfenklasse Prof. Cristina Bianchi Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0131 Erben und Vererben – Pflichtteil, Testament, Steuern 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel. 089.2 10 10 20 Eintritt frei (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München)

EG, RAUM 0115 Gewaltfreier und gewaltloser Widerstand in den USA – aus der 18:00 Uhr Geschichte für die Gegenwart lernen? € 5,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Emilio Astuto (MVHS) H110576

EG, RAUM 0117 Literatur und Revolution 18:00 Uhr Die Münchner Räterepublik und ihre Autoren: Gustav Landauer € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H244123

CARL-ORFF-SAAL Kiew Theater Ballett – »Schwanensee« 19:00 Uhr Ballett in 4 Akten. Die Harmonie von sanftem Tanz und leidenschaftlicher € 52,–; € 60,– Musik macht »Schwanensee« zu einer Legende. Dauer ca. 2 Stunden, 10 Min. Musik: Pjotr I. Tschaikowsky. Libretto: V. Begichev und V. Geltzer. Cho- reographie von M. Petipa, L. Ivanov und V. Kovtun. Künstlerische Leitung: DEZEM Ievgen Kaygorodov und Dmitro Kaygorodov (Zetia Event Organisation Sàrl, CH–Lausanne) MBER PROGRAMMÜBERBLICK BLACK BOX Malakoff Kowalski – My First Piano 20:00 Uhr Malakoff Kowalski stellt in diesem Solokonzert am Klavier sein neues € 31,70 Album »My First Piano«, Teile seiner letzten zwei Alben »Kill Your Babies – Filmscore For An Unknown Picture« und »I Love You« sowie Auszüge aus seiner Bühnen- und Filmmusik vor. (Muffathalle Betriebs GmbH, München)

KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Klavierklasse Prof. Sylvia Hewig-Tröscher Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0117 Von Süd nach Nord durch Portugal 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183215

36 DEZEMBER 2018 Tel. 089/8 116191 & 54818181 www.bellarte-muenchen.de /DLageplanJHSODQ Bell’Arte Musik-Events Donnerstag 20 Uhr Freitag 20 Uhr Herkulessaal der Residenz A 8 Stuttgart Zweibrücke Prinzregententheater A94 Passau 20 . 12. 2 1.12. A9 Nürnberg J.S. Bach Steinsdor Flughafen »Alpenländische Weihnacht« Isar raße A 96 Lindau Tram 17 Hauptbahnhof n Tram 17 st Christian Wolff Weihnachts- raße Müllersches Volksbad Innere HoteWienerl St liest Geschichten vom Waggerl und mehr Tram 17 Preysing TAXI aße Ludwigs Preysingstr oratorium Dt. Patent- und b & Virtuosi Saxoniae Markenamt rück Am Gasteig Tölzer Knabenchor Ludwig Güttler e Kellerst & das »Ensemble Classique« Sächsisches Vokalensemble & Solisten GEMA ra aße ße TAXI Rosenheimer St City Hilton Samstag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig Donnerstag 20 Uhr Herkulessaal der Residenz Erhardtstr 2 2. 12. 3 .1. Motora Cameron Orgel aße Holiday »Das etwas andere Inn ma raße TAXI ße Steinstr Neujahrskonzert« ra Tram 15/25 Carpenter Corneliusbrück

 Hochst   TA Bamberger Symphoniker Novotel  XI Leitung Rosenheimer A8 Salzburg e Platz Christoph Eschenbach Blechschaden Werke von R. Strauss, S. Rachmaninoff & R. Schumann ’19 Samstag 20 Uhr ’19 Dienstag 20 Uhr Prinzregententheater $QAnfahrtIDKUW Vorverkauf9RUYHUNDXI 5 .1. Herkulessaal der Residenz 8 . 1. »Mit Humor ins Neue Jahr« 0LW¸IIHQWOLFKHQ9HUNHKUVPLWWHOQ EHL0¾QFKHQ7LFNHW 6Mit-%ahn: öffentlichen$OOH/LQLHQDX¡HU Verkehrsmitteln6 Bei*ODVKDOOH MünchenLP*DVWHLJ Ticket +DOWHVWHOOHS-Bahn: Alle}5 LinienRVHQKHLPHU außer3 S ODW]20 m Glashalle 0Rದ)U im Gasteigದ6Dದ 6Haltestelletraßenbahn: »Rosenheimer/LQLH+DOWHVWHOOH Platz« }$P*DVWHLJm (Mo–FrZZZPXHQFKHQ 10:00–20:00;WLFNHWG SaH 10:00–16:00) Christoph Well Beethoven Moderation & Trompete Straßenbahn: Ersatzlinie 37 Haltestelle »Am Ga- www.muenchenticket.de Chor /LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU3ODW]m 7HO)D[ Cornelia Lanz Mezzo · Manolito Mario Franz Tenor steig«; Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« Tel. 0Rದ)U 089.54 81ದ 81 81; Fax6D 089.54ದ 81 81 54 9 0 & Solisten Arcis-Vocalisten 0LWGHP$XWR (Mo–FrEHLYLHOHQ 9:00–19:00;ZHLWHUHQ9R SaUY HU9:00–14:00)NDXIVVWHOOHQ & das Barock-Orchester Kammerorchester Mit dem Auto BeiVRZLH vielen9HUDQVWDOWHUQ weiteren 'HU Vorverkaufsstellen9HUDQVWDOWHULVWLQ Leitung Infos zu Tram-Gleisbau- sowie.ODPPHUQ VeranstalternQDFKGHP9H UDQVWDOWXQJVHLQWUDJ »L’Arpa Festante« Thomas Gropper der Münchner Philharmoniker maßnahmen unter (DerJHQDQ VeranstalterQW ist in Klammern nach dem www.mvg.de/trambau Veranstaltungseintrag genannt.) ’19 Sonntag 11 Uhr Freitag 20 Uhr $QPHOGXQJHQ]X9HUDQVWDOWXQJHQGHUM9+S !!5RXWHQSODQHU 3 . 2. Prinzregententheater 8 . 2. Prinzregententheater RQOLQHXQWHUZZZPYKVGHWHOHIRQLVFK >>5R RoutenplanerVHQKHLPHU6WUD¡H Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS Rosenheimer0¾QFKHQ Straße 5 online unter www.mvhs.de,RGHUSHUV¸QOLFK telefonisch:LP*DVWHLJ2 * 81667 München 089.4 0R 80'L 06-6239ದ oder0L persönlich'R imದ  Gasteig, 1. OG Vicente 3DUNJDUDJHLP*DVWHLJ $QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm9HUDQVWDOWXQJHQ Klavier (Mo + Di 9:00–13:00; Mi + Do 14:00–19:00; Rudo lf (LQIDKUW5RVHQKHLPHU6WUD¡H GHU09+6LQGHU5HJHOP¸JOLFK Parkgarage im Gasteig Sa 11:00–16:00 Uhr) guitar 6Rದ'Rದ)U6Dದ DEFD0LQXWHQYRU%HJLQQ.DUWHQYRUGHP6DDO Amıgo $XEinfahrtVIDKUW RKQHRosenheimer]HLWOLFKH Straße(LQVFKU¦QNXQJ DE8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen So–Do 6:30–23:00; Fr/Sa 6:30–24:00 der MVHS in der Regel möglich Buchbinder & band =XJDQJQXU¾EHU(LQIDKUW.HOOHUVWUD¡HP¸JOLFK  'LH.DUWHQSUHLVHN¸QQHQVLFKDXIJUXQGXQWHUVFKLHG Mozart: Variationen C-Dur K 265 „Ah! vous dirai-je, Maman“ DEAusfahrt೼6WG ohne 7DzeitlicheJHVPD[LPXP Einschränkung೼ದ (ab 24:00 abOLFKHU ca.3 30UHLVJHVWDOWXQJ Minuten vorY BeginnRQGHQ KartenLP+HIW vorDQJHJHEHQHQ dem Saal dancer DEZugang nur೼ದ6WG über EinfahrtDE6 KellerstraßeWXQGH3DXVFKDOH möglich)೼ದ 3UHLVHQXQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ6LHDQ Schubert: 4 Impromptus · Chopin: Klaviersonate Nr. 3 h-Moll Antonio Molina »El Choro« 6FKZHUEHKLQGHUWHab € 2,50/Std.; Tagesmaximum:PLW0HUN]HLFKHQ € 28,–}*m}D*mE]Z AbendkassePDQFKHQ9RUYHUNDXIVVWHOOHQDXI$QIUDJH)¾UDOOH9H U EODXHPab 18:00:3DU €ND 4,–/Std.;XVZHLVN ab¸QQHQ 2. StundeEHL%HVXFK Pauschale:YRQ9H €UD 8,–QVWD O jeweilsDQVWDOWXQJHQ eine StundeGLHQLF vorKWD BeginnXVGU¾FNOLFK einerPLW Veranstaltung.GHP9HUPHUN  Freitag 20 Uhr Sonntag 20 Uhr Philharmonie im Gasteig WXQJSchwerbehinderteHQXQG(LQULFKWXQJHQ mit MerkzeichenLP*DVWHLJN »G«/»aG«RVWHQIUHLSDUN HQ Die}(LQ KartenpreiseWULWWIUHLmJHN HQQ]könnenHLFKQHW sichV aufgrundLQGZLUG(LQ unterWULWWVJHOG- 1 2. 4. Philharmonie im Gasteig 5 . 5. bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicherHUKREHQ Preisgestaltung von den im Heft an- vocal 7DVeranstaltungen[L und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen »Neue Saiten Tour« 7Dkostenfrei[LVW¦QGH parken.GLUHNW$P*DVWHLJ .HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\ erhalten$EHQGN DVVHSie an manchen Vorverkaufsstellen auf +LOWRQXQGDP5RVHQKHLPHU3ODW] Anfrage.MHZHLOVHLQH Nicht6WXQGH immerYRU liegen%HJLQQ zuHLQHU Redaktionsschluss9HUDQVWDOWXQJ Vicky Leandros Herman & vocal , guitar & bouzuki Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. van Veen George Dalaras 38 & band & band DEZEMBER 2018 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE DEZEMBER 2018

20:00 Nils Frahm 16:00 Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten 19:00 Münchner Bücherschau – Andreas Fröhlich liest Walter Moers 15:00 Münchner Bücherschau – Margit Auer: Die Schule der 15:00 Großes KinderKino – Wunschfilm Bücherschau PhilBox (bis 1.6.19) Ausstellung: Der Neue Gasteig 10:00 Texte analysieren SA 01 magischen Tiere (bis 12.1.19) 10:00 Lerntreff Deutsch 13:00 Lukis Kids SA 01 20:00 musicAeterna der Oper Perm 16:00 Die Zauberflöte 16:30 Münchner Bücherschau – Das literarische Jugendquartett 15:00 Münchner Bücherschau – Kirsten Boie Münchner Bücherschau 18:00 Film-Klassiker. Robert Altman: The Player SO 02 19:00 Münchner Bücherschau – Petra Hartlieb 13:00 6. Interkulturelles Märchenfest SO 02 19:00 Beatrice Egli 20:00 The International Guitar Night 2018 13:15 Mittagsmusik 10:00 Kino Asyl – »Bekas« 18:00 Heidegger und die indische Philosophie 18:00 Sizilien MO 03 19:00 Kino Europa – »Die Erscheinung« 18:30 König Ludwig und die Literaturgeschichte 20:00 Auswirkung von Bezahlung auf die Wissenschaft MO 03 19:30 »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – 19:30 Konzert 19:30 Vortrag von Holger Jacobs: »Survival Type« 10:00 Kino Asyl – »Madrasa« 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Alberto Giacometti 18:00 Venenerkrankungen 18:00 Papua-Neuguinea DI 04 In Concert 21:00 Kino Asyl – »Tast of Cement« 20:00 USA 1918 20:00 Einführung in die systemische Psychologie DI 04 19:30 »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – 19:00 Amerikanische Poesie im Original 18:00 Ladenschlusskonzert 18:30 Italienische Filmtage – »Maria Montessori – Una Vita Per I 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 10:30 Beethoven 15:00 UNESCO-Welterbe 17:00 kurz&gut 18:00 Postkolonialismus MI 05 In Concert 20:00 Studiokonzert Bambini« 18:00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 18:00 Münchner Räterepublik 20:00 Big Data 20:00 Mit Vorliebe Blau MI 05 19:30 The Sound of Hans Zimmer & John Williams 20:00 »Merci Udo« 13:15 Mittagsmusik 18:30 Italienische Filmtage – »Adriano Olivetti – La Forza Di Un 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Das Taj Mahal 18:00 Frauen im Urchristentum 18:00 Kreuzfahrten DO 06 20:00 hackbrett and more II Sogno« 17:00 Orientieren & Entdecken 19:00 Vortrag 18:00 Musik mit dem PC 20:00 Indische Philosophie des Samkhya 20:00 Freuds Psychoanalyse DO 06 19:30 The Sound of Hans Zimmer & John Williams 19:00 Im weissen Rössl 10:30 + 20:00 Die Kleinste Bühne der Welt 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Chihiros Reise« 16:00 Digitale Sprechstunde 19:00 Japan 18:00 Platons Lehre von der Seele 18:30 Club Français – Claude Debussy FR 07 20:00 Studiokonzert 18:30 Italienische Filmtage – »C'era Una Volta La Città Dei Matti« 20:00 Philosophie des Humanismus – Sartre und Heidegger 20:00 Island FR 07 15:00 + 19:00 Der Nussknacker 20:00 Filmmusik in Concert 19:00 »Baltic Breeze«-Festival 2018 16:00 Nikolauskonzert 18:30 Italienische Filmtage – »Alla Luce Del Sole« 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 Orientieren 15:00 Suchen 10:00 Türkisch zum Kennenlernen SA 08 20:00 Winners & Masters: Steven Lin, Klavier 20:30 Italienische Filmtage – »Gramsci 44« 19:00 Selbstwertschätzung SA 08 11:00 Münchner Symphoniker 16:00 Tales of Christmas 14:00 + 16:00 mini.musik – »Ein Engel fällt aus allen Wolken« 19:00 Wilde Weihnacht 18:30 Italienische Filmtage – »Eine Kielspur im Meer« 18:00 Film-Klassiker. Barry Levinson: Wag the Dog SO 09 20:00 Academy of St Martin in the Fields 20:30 Italienische Filmtage – »Intolleranza 2004« SO 09 20:00 London Philharmonic Orchestra 9:00 + 11:00 mini.musik – »Ein Engel fällt aus allen Wolken« 18:00 Offene Bühne Ausstellung »Après – eine Verwandlung« (bis 2.1.19) 16:30 kurz&gut 18:00 Wie Witze funktionieren 18:00 Mit dem Zelt durch Ostgrönland MO 10 17:30 Edgar unterwegs nach Weihnachten 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino English – »To kill a Mockingbird« 20:00 Ludwig Wittgenstein und das Leib-Seele-Problem 20:00 Bedrich Smetana MO 10 20:00 HSO im Gasteig 18:00 Leo Brouwer zum 80. Geburtstag 19:00 jazz & talk – Soul Jazz 13:15 Mittagsmusik 18:00 Nicht in der Lüge leben 15:30 Backstage-Führung 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Alexander Calder 18:00 Medikamente und Nahrungsmittel 18:00 Das Selbstwertgefühl DI 11 18:00 Ladenschlusskonzert 19:30 Scheidung 20:00 Versailles: Diktatfrieden oder neue Ordnung? DI 11 19:00 Kiew Theater Ballett – »Schwanensee« 20:00 Malakoff Kowalski – My First Piano 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert Ausstellung »Harald Rumpf« (bis 11.1.19) 10:30 Stille Nacht, heilige Nacht 18:00 USA: Gewaltfreier und gewaltloser Widerstand MI 12 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 18:00 Erben und Vererben 18:00 Münchner Räterepublik 20:00 Von Süd nach Nord durch Portugal MI 12 10:00 Chefsache – Valery Gergiev 17:00 Schwanensee – Familienballett mit Erzähler 19:00 Ein Tag wie die anderen 3653 Tage 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 17:00 Digitaler Kiosk 10:00 Philosophie aktuell 15:00 UNESCO-Weltkulturerbe Borobudur 18:00 Jesu in den Evangelien und DO 13 20:00 Konstantin Wecker 18:00 Ladenschlusskonzert 19:00 Erbrecht für Eheleute Apokryphen 18:00 Mongolei 18:00 von Langsdorff und Goethe 20:00 Camino Francés DO 13 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 9:00 + 11:00 A Christmas Carol 19:30 Sonho Tropical – Tropentraum 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Karo und der liebe Gott« 18:45 Auftakt – Konzertführer live 18:00 Platons Lehre von der Seele 18:00 Incontro italiano – 1968 FR 14 20:00 Festlicher Weihnachtszauber 20:00 Studiokonzert 19:00 Japanische Filmreihe 2018 20:00 MacIntyre und der Verlust der Tugend 20:00 Norwegen mit dem Zelt FR 14 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 20:00 The Original USA Gospel Singers & Band 19:00 Interkulturelles Jahreskonzert 15:00 »Wie Timmy Lust auf Musik bekam« 16:30 »Nussknacker, 10:00 Lerntreff Deutsch 13:00 Lukis Kids SA 15 Wölfe und geheimnisvolle Bilder« 19:30 Klavierabend 17:45 Auftakt – Konzertführer live SA 15 15:00 »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« 15:00 Hänsel und Gretel 18:00 Munich Anatolian Project – M. A. P. 11:00, 12:30 + 14:00 Peter und der Wolf – ein musikalisches Figuren- 18:00 Opernfilmreihe: Macbeth 17:45 Auftakt – Konzertführer live SO 16 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev theater 19:30 Pianistenclub SO 16 20:00 Wiener Philharmoniker 9:00 + 11:00 A Christmas Carol ab 9:00 Märchen Marathon 13:15 Mittagsmusik 19:00 Kinoreihe Philharmonische Welten 18:00 Äthiopien mit dem Zelt 18:00 MVHS in English: Capote, Dickens & Nabokov MO 17 20:00 Studiokonzert MO 17 20:00 Denis Matsuev, Piano 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 20:00 Studiokonzert 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Edward Hopper (1882–1967) 18:00 Das Selbstwertgefühl 18:00 kurz&gut DI 18 17:45 Harmunichs DI 18 20:00 Orchestre Philharmonique de Radio France 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 20:00 Abschlusskonzert des 10. Internationalen Jazzworkshops 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« 10:30 Beethoven: Symphonien 7–9 18:00 Münchner Räterepublik und Autoren: Oskar Maria Graf MI 19 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 16:00 Digitale Sprechstunde MI 19 18:45 Konzerteinführung 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« 18:00 Bhutan – das Land des Donnerdrachen DO 20 20:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 17:30 Märchenkonzert DO 20 18:45 Konzerteinführung 9:00 + 19:30 A Christmas Carol 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Eine kleine Weihnachtsgeschichte« FR 21 20:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 20:00 Studiokonzert FR 21 11:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 14:30 + 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt 10:00 Lerntreff Deutsch SA 22 15:00 Weihnacht 20:00 Bamberger Symphoniker SA 22 14:00 Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I – IV 19:00 Swing Summit Bigband 16:00 Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde SO 23 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium SO 23 MO 24 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend MO 24

17:00 »Forever Broadway« – Die große 18:00 The Gospel People DI 25 Musical-Gala DI 25 15:00 + 19:00 »Forever Broadway« – Die große 15:00 Hänsel und Gretel MI 26 Musical-Gala MI 26 15:00 + 19:00 »Forever Broadway« – Die große 16:00 + 20:00 Schwanensee – Grand Ballet 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« DO 27 Musical-Gala Classique de Paris DO 27 19:30 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner 16:00 + 20:00 Der Nussknacker – Grand Ballet 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr FR 28 Symphoniker Classique de Paris FR 28 20:00 New York Gospel Show 15:00 + 19:00 Der Nussknacker – Grand Ballet 19:00 Traumreise – Mike Volz, Klavier 10:00 Lerntreff Deutsch SA 29 Classique de Paris 14:00 eBook-Sprechstunde SA 29 11:00 Münchner Philharmoniker – Luisi 16:00 My Fair Lady 19:30 Swing, Jazz & Latin – kombiniert mit Magie 20:00 Chopin-Gala – Pietro Massa, Klavier SO 30 19:30 »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« SO 30 17:00 Silvesterkonzert der Münchner Philharmo- 17:00 »Die Zarge e. V.« – Silvesterkonzert 19:00 Schellack-Revue: Alles Liebe, Schall & Rauch 17:00, 18:30 + 20:00 Dinner for One & Breakfast for Three MO 31 niker 20:00 Münchner Symphoniker 20:00 Winners & Masters: Silvestergala MO 31 DEZEMBER 2018 PHILHARMONIE CARL-ORFF-SAAL BLACK BOX KLEINER KONZERTSAAL CARL-AMERY-SAAL FOYERS | SONSTIGE RÄUME VOLKSHOCHSCHULE DEZEMBER 2018

20:00 Nils Frahm 16:00 Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten 19:00 Münchner Bücherschau – Andreas Fröhlich liest Walter Moers 15:00 Münchner Bücherschau – Margit Auer: Die Schule der 15:00 Großes KinderKino – Wunschfilm Bücherschau PhilBox (bis 1.6.19) Ausstellung: Der Neue Gasteig 10:00 Texte analysieren SA 01 magischen Tiere (bis 12.1.19) 10:00 Lerntreff Deutsch 13:00 Lukis Kids SA 01 20:00 musicAeterna der Oper Perm 16:00 Die Zauberflöte 16:30 Münchner Bücherschau – Das literarische Jugendquartett 15:00 Münchner Bücherschau – Kirsten Boie Münchner Bücherschau 18:00 Film-Klassiker. Robert Altman: The Player SO 02 19:00 Münchner Bücherschau – Petra Hartlieb 13:00 6. Interkulturelles Märchenfest SO 02 19:00 Beatrice Egli 20:00 The International Guitar Night 2018 13:15 Mittagsmusik 10:00 Kino Asyl – »Bekas« 18:00 Heidegger und die indische Philosophie 18:00 Sizilien MO 03 19:00 Kino Europa – »Die Erscheinung« 18:30 König Ludwig und die Literaturgeschichte 20:00 Auswirkung von Bezahlung auf die Wissenschaft MO 03 19:30 »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – 19:30 Konzert 19:30 Vortrag von Holger Jacobs: »Survival Type« 10:00 Kino Asyl – »Madrasa« 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Alberto Giacometti 18:00 Venenerkrankungen 18:00 Papua-Neuguinea DI 04 In Concert 21:00 Kino Asyl – »Tast of Cement« 20:00 USA 1918 20:00 Einführung in die systemische Psychologie DI 04 19:30 »Winnetou – Der Schatz im Silbersee« – 19:00 Amerikanische Poesie im Original 18:00 Ladenschlusskonzert 18:30 Italienische Filmtage – »Maria Montessori – Una Vita Per I 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 10:30 Beethoven 15:00 UNESCO-Welterbe 17:00 kurz&gut 18:00 Postkolonialismus MI 05 In Concert 20:00 Studiokonzert Bambini« 18:00 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 18:00 Münchner Räterepublik 20:00 Big Data 20:00 Mit Vorliebe Blau MI 05 19:30 The Sound of Hans Zimmer & John Williams 20:00 »Merci Udo« 13:15 Mittagsmusik 18:30 Italienische Filmtage – »Adriano Olivetti – La Forza Di Un 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 10:00 Philosophie aktuell 15:00 Das Taj Mahal 18:00 Frauen im Urchristentum 18:00 Kreuzfahrten DO 06 20:00 hackbrett and more II Sogno« 17:00 Orientieren & Entdecken 19:00 Vortrag 18:00 Musik mit dem PC 20:00 Indische Philosophie des Samkhya 20:00 Freuds Psychoanalyse DO 06 19:30 The Sound of Hans Zimmer & John Williams 19:00 Im weissen Rössl 10:30 + 20:00 Die Kleinste Bühne der Welt 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Chihiros Reise« 16:00 Digitale Sprechstunde 19:00 Japan 18:00 Platons Lehre von der Seele 18:30 Club Français – Claude Debussy FR 07 20:00 Studiokonzert 18:30 Italienische Filmtage – »C'era Una Volta La Città Dei Matti« 20:00 Philosophie des Humanismus – Sartre und Heidegger 20:00 Island FR 07 15:00 + 19:00 Der Nussknacker 20:00 Filmmusik in Concert 19:00 »Baltic Breeze«-Festival 2018 16:00 Nikolauskonzert 18:30 Italienische Filmtage – »Alla Luce Del Sole« 10:00 Lerntreff Deutsch 14:00 Orientieren 15:00 Suchen 10:00 Türkisch zum Kennenlernen SA 08 20:00 Winners & Masters: Steven Lin, Klavier 20:30 Italienische Filmtage – »Gramsci 44« 19:00 Selbstwertschätzung SA 08 11:00 Münchner Symphoniker 16:00 Tales of Christmas 14:00 + 16:00 mini.musik – »Ein Engel fällt aus allen Wolken« 19:00 Wilde Weihnacht 18:30 Italienische Filmtage – »Eine Kielspur im Meer« 18:00 Film-Klassiker. Barry Levinson: Wag the Dog SO 09 20:00 Academy of St Martin in the Fields 20:30 Italienische Filmtage – »Intolleranza 2004« SO 09 20:00 London Philharmonic Orchestra 9:00 + 11:00 mini.musik – »Ein Engel fällt aus allen Wolken« 18:00 Offene Bühne Ausstellung »Après – eine Verwandlung« (bis 2.1.19) 16:30 kurz&gut 18:00 Wie Witze funktionieren 18:00 Mit dem Zelt durch Ostgrönland MO 10 17:30 Edgar unterwegs nach Weihnachten 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino English – »To kill a Mockingbird« 20:00 Ludwig Wittgenstein und das Leib-Seele-Problem 20:00 Bedrich Smetana MO 10 20:00 HSO im Gasteig 18:00 Leo Brouwer zum 80. Geburtstag 19:00 jazz & talk – Soul Jazz 13:15 Mittagsmusik 18:00 Nicht in der Lüge leben 15:30 Backstage-Führung 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Alexander Calder 18:00 Medikamente und Nahrungsmittel 18:00 Das Selbstwertgefühl DI 11 18:00 Ladenschlusskonzert 19:30 Scheidung 20:00 Versailles: Diktatfrieden oder neue Ordnung? DI 11 19:00 Kiew Theater Ballett – »Schwanensee« 20:00 Malakoff Kowalski – My First Piano 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert Ausstellung »Harald Rumpf« (bis 11.1.19) 10:30 Stille Nacht, heilige Nacht 18:00 USA: Gewaltfreier und gewaltloser Widerstand MI 12 20:00 Studiokonzert 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 18:00 Erben und Vererben 18:00 Münchner Räterepublik 20:00 Von Süd nach Nord durch Portugal MI 12 10:00 Chefsache – Valery Gergiev 17:00 Schwanensee – Familienballett mit Erzähler 19:00 Ein Tag wie die anderen 3653 Tage 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Die Farbe Lila« 17:00 Digitaler Kiosk 10:00 Philosophie aktuell 15:00 UNESCO-Weltkulturerbe Borobudur 18:00 Jesu in den Evangelien und DO 13 20:00 Konstantin Wecker 18:00 Ladenschlusskonzert 19:00 Erbrecht für Eheleute Apokryphen 18:00 Mongolei 18:00 von Langsdorff und Goethe 20:00 Camino Francés DO 13 20:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 9:00 + 11:00 A Christmas Carol 19:30 Sonho Tropical – Tropentraum 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Karo und der liebe Gott« 18:45 Auftakt – Konzertführer live 18:00 Platons Lehre von der Seele 18:00 Incontro italiano – 1968 FR 14 20:00 Festlicher Weihnachtszauber 20:00 Studiokonzert 19:00 Japanische Filmreihe 2018 20:00 MacIntyre und der Verlust der Tugend 20:00 Norwegen mit dem Zelt FR 14 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev 20:00 The Original USA Gospel Singers & Band 19:00 Interkulturelles Jahreskonzert 15:00 »Wie Timmy Lust auf Musik bekam« 16:30 »Nussknacker, 10:00 Lerntreff Deutsch 13:00 Lukis Kids SA 15 Wölfe und geheimnisvolle Bilder« 19:30 Klavierabend 17:45 Auftakt – Konzertführer live SA 15 15:00 »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« 15:00 Hänsel und Gretel 18:00 Munich Anatolian Project – M. A. P. 11:00, 12:30 + 14:00 Peter und der Wolf – ein musikalisches Figuren- 18:00 Opernfilmreihe: Macbeth 17:45 Auftakt – Konzertführer live SO 16 19:00 Münchner Philharmoniker – Gergiev theater 19:30 Pianistenclub SO 16 20:00 Wiener Philharmoniker 9:00 + 11:00 A Christmas Carol ab 9:00 Märchen Marathon 13:15 Mittagsmusik 19:00 Kinoreihe Philharmonische Welten 18:00 Äthiopien mit dem Zelt 18:00 MVHS in English: Capote, Dickens & Nabokov MO 17 20:00 Studiokonzert MO 17 20:00 Denis Matsuev, Piano 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 20:00 Studiokonzert 17:00 Sprachcafé Deutsch 10:30 Edward Hopper (1882–1967) 18:00 Das Selbstwertgefühl 18:00 kurz&gut DI 18 17:45 Harmunichs DI 18 20:00 Orchestre Philharmonique de Radio France 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 20:00 Abschlusskonzert des 10. Internationalen Jazzworkshops 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« 10:30 Beethoven: Symphonien 7–9 18:00 Münchner Räterepublik und Autoren: Oskar Maria Graf MI 19 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 16:00 Digitale Sprechstunde MI 19 18:45 Konzerteinführung 11:00 + 19:30 A Christmas Carol 13:15 Mittagsmusik 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« 18:00 Bhutan – das Land des Donnerdrachen DO 20 20:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 17:30 Märchenkonzert DO 20 18:45 Konzerteinführung 9:00 + 19:30 A Christmas Carol 18:00 Ladenschlusskonzert 15:00 Großes KinderKino – »Eine kleine Weihnachtsgeschichte« FR 21 20:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 20:00 Studiokonzert FR 21 11:00 Symphonieorchester des BR – Robertson 14:30 + 17:00 Die Zauberflöte für Jung und Alt 10:00 Lerntreff Deutsch SA 22 15:00 Weihnacht 20:00 Bamberger Symphoniker SA 22 14:00 Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I – IV 19:00 Swing Summit Bigband 16:00 Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde SO 23 19:30 Bach: Weihnachtsoratorium SO 23 MO 24 16:00 Festliche Musik zum Heiligen Abend MO 24

17:00 »Forever Broadway« – Die große 18:00 The Gospel People DI 25 Musical-Gala DI 25 15:00 + 19:00 »Forever Broadway« – Die große 15:00 Hänsel und Gretel MI 26 Musical-Gala MI 26 15:00 + 19:00 »Forever Broadway« – Die große 16:00 + 20:00 Schwanensee – Grand Ballet 15:30 LiteraKino – »Wer die Nachtigall stört« DO 27 Musical-Gala Classique de Paris DO 27 19:30 Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner 16:00 + 20:00 Der Nussknacker – Grand Ballet 20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr FR 28 Symphoniker Classique de Paris FR 28 20:00 New York Gospel Show 15:00 + 19:00 Der Nussknacker – Grand Ballet 19:00 Traumreise – Mike Volz, Klavier 10:00 Lerntreff Deutsch SA 29 Classique de Paris 14:00 eBook-Sprechstunde SA 29 11:00 Münchner Philharmoniker – Luisi 16:00 My Fair Lady 19:30 Swing, Jazz & Latin – kombiniert mit Magie 20:00 Chopin-Gala – Pietro Massa, Klavier SO 30 19:30 »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« SO 30 17:00 Silvesterkonzert der Münchner Philharmo- 17:00 »Die Zarge e. V.« – Silvesterkonzert 19:00 Schellack-Revue: Alles Liebe, Schall & Rauch 17:00, 18:30 + 20:00 Dinner for One & Breakfast for Three MO 31 niker 20:00 Münchner Symphoniker 20:00 Winners & Masters: Silvestergala MO 31 Do 13 Philosophie aktuell EG, RAUM 0115 Vortragskurs von Dr. Xaver Brenner 10:00 Uhr FESTIVAL (MVHS) H130080 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 22.6. – 18.8.2019 KLEINER Mittagsmusik KONZERTSAAL VERSUCHUNGEN Akkordeonklasse Krassimir Sterev 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei SOLLTE MAN NICHT WIDERSTEHEN ...

... WER WEIẞ, WANN SIE WIEDERKOMMEN. Schwanensee – Familienballett mit Erzähler CARL-ORFF-SAAL nach Oscar Wilde Prager Festspiel Ballett. Leitung: Pavla Červčiková. 14:30 + 17:00 Uhr Klassisches Ballett für Kinder ab 4 Jahren. Prinz € 30,40 bis € 36,60; Siegfried verliebt sich in die verzauberte Prinzessin erm. € 21,30 bis € 27,40 Odette, die nur durch die Liebe und Treue eines (Kinder bis 18 Jahre) Mannes erlöst werden kann ... Die Geschichte erzählt die Schauspielerin Melinda Thompson mit eingängigen kleinen Gedichten. (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg)

Der Borobudur auf Java – UNESCO-Weltkulturerbe EG, RAUM 0117 Vortrag von Volker Hennig M. A. 15:00 Uhr (MVHS) H219160 € 8,– (auch mit MVHS-Card)

TICKETS 08055 9034-0 LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Die Farbe Lila« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Tel. US 1985, 148 Min., Regie: Steven Spielberg. Mit Danny Glover, Whoopi (EBENE 0.1) WWW.IMMLING.DE Goldberg, Margaret Avery, Oprah Winfrey. Ab 12 Jahren. 15:30 Uhr (Näheres siehe 5.12., auch am 6. + 12.12.) (MSB) Eintritt frei

Digitaler Kiosk – Enter! Digitale Bildung für alle BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- Vorstellung der digitalen Zeitungs- und Zeitschriftenangebote der STUDIO Münchner Stadtbibliothek. 17:00 Uhr TURANDOT (MSB) Eintritt frei

DIE FLEDERMAUS KLEINER Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL Posaunenklasse Prof. Thomas Horch 18:00 Uhr DON GIOVANNI (HMTM) Eintritt frei

Was für ein Wunderknabe! Die Kindheitserzählungen Jesu in den Evange- EG, RAUM 0115 WWW.IMMLING.DE lien und Apokryphen 18:00 Uhr DER Festspielort im Chiemgau Vortrag von Dr. Robert Mucha (MVHS) H137730 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

45 Fr 14 EG, RAUM 0117 Mongolei – Reisen im Land des Dschingis Khan A Christmas Carol CARL-ORFF-SAAL 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Christian Krug In englischer Sprache. ADG EUROPE presents TNT 9:00 + 11:00 Uhr € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183350 Theatre in Charles Dickens’ »A Christmas Carol«. At € 23,–; erm. € 11,– the onset of the play, we are confronted by a bitter (Schüler & Studierende) old man, scared by life with money as his sole god and reason for living. He hates people and is espe- Schulvorstellung, Anmeldung 2. OG, RAUM 2162 Der Humboldt Brasiliens: Georg Heinrich von Langsdorff und Johann cially jealous of those able to enjoy themselves. His unter Tel. 089.34 38 03 18:00 Uhr Wolfgang von Goethe confrontation with three Ghosts representing his € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Dieter Strauss (MVHS) H244440 past, present and future turn Scrooge into a completely different human (auch am 17., 18., 19., 20. + 21.12., being. The changes experienced by the miser Scrooge uplift our spirits Abendvorstellungen am and for an important moment open our hearts and souls to the people 18., 19., 20. + 21.12.) around us. (American Drama Group Europe, München) BLACK BOX Ein Tag wie die anderen 3653 Tage 19:00 Uhr Im Rahmen des literarischen Festivals von MIR e. V. € 15,–; erm. € 10,– »Nicht in der Lüge leben«. Anlässlich des 100. Geburtstages des Nobelpreisträgers Alexander KLEINER Solschenizyn (1918–2008). Szenische Lesung von Mittagsmusik KONZERTSAAL Solschenizyns Erzählung »Ein Tag im Leben von Violinklasse Prof. Ilona Then-Bergh 13:15 Uhr Iwan Denissowitsch« (1959). Künstlerische Leitung: (HMTM) Eintritt frei Tatjana Lukina. Mit Unterstützung des KR, gefördert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland und der Russi- schen Föderation »Rossotrudnitschestwo« (MIR e. V., Zentrum russischer Kultur München) Großes KinderKino – »Karo und der liebe Gott« CARL-AMERY-SAAL A 2006, 94 Min., Regie: Danielle Proskar. FSK 0, 15:00 Uhr empfohlen ab 6 Jahren. Karos Eltern haben sich ge- € 3,– (Kinder); trennt, aber sie glaubt fest daran, dass Gott dieses € 4,– (Erwachsene); EG, RAUM 0131 Erbrecht für Eheleute und Patchworkfamilien – Welche Besonderheiten Problem für sie lösen kann: Sie hat seine Stimme € 2,– (Hortgruppen pro Person) 19:00 Uhr sind bei Trennung und Scheidung zu beachten? über ihr Walkie-Talkie gehört und kennt jetzt seine Eintritt frei Rechtsanwältin Caroline Kistler, Fachanwältin für Familienrecht und Adresse. Der erstaunlich mürrische Gott hilft dem ISUV-Kontaktanwältin (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht Mädchen, sich neu im Leben zurechtzufinden. In (ISUV e. V.), Nürnberg) Zusammenarbeit mit der MSB (KinderKino München e. V.)

PHILHARMONIE Konstantin Wecker KLEINER 20:00 Uhr Der Münchner Liedermacher und seine zwei kongenialen Mitstreiter, Jo Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL € 42,80 bis € 80,80 Barnikel und Fany Kammerlander, vereinen lyrisch-sensible Klavierstücke Violoncelloklasse Katalin Rootering 18:00 Uhr mit dem zartschmelzenden Klang des Cellos, das Weckers Liedern seit jeher (HMTM) Eintritt frei ihre ganz persönliche Note gibt. Am liebsten würde man sie festhalten. Die Melodien. Und die Sehnsüchte ... Special guest: Enrique Ugarte (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Platons Lehre von der Seele: Aus Platons Dialog Phaidros – Der Mythos EG, RAUM 0115 vom Seelenwagen und das Zur-Erscheinung-Kommen der Seele 18:00 Uhr Vortrag von Dr. Tobias Jung (MVHS) H133363 € 7,– (auch mit MVHS-Card) EG, RAUM 0117 Camino Francés – der klassische Jakobsweg 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Dr. Tanja Gouda € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183210 Incontro italiano – 1968: »L’immaginazione al potere«, 3. OG, RAUM 3145 cinquanta anni dopo 18:00 Uhr Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) H535823 € 7,– (auch mit MVHS-Card)

46 47 CARL-AMERY-SAAL Japanische Filmreihe 2018 – 19:00 Uhr »Der kürzeste Brief an die Mutter« Eintritt frei (kostenlose Karten J 1995, 112 Min., OmdtU. Regie: SAWAI Shin’ichirô. eine Woche vor Veranstaltung bei Buch: SAWAI Shin’ichirô, ITÔ Ryôji. Schauplatz: München Ticket) Fukui, Nagano und Tôkyô in den 90er Jahren: »Mutter, bist du glücklich mit ihm?« Hiroshi findet die Nachricht seiner Schwester Maki an ihre Mutter, welche die Kinder vor langer Zeit verlassen hat. Mit MÄRCHEN diesem Satz nimmt Hiroshi an einem Wettbewerb teil und gewinnt einen Preis. Er beschließt, seine Mutter zu suchen ... Mit Unterstützung der MSB (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V., München) MARATHON BLACK BOX Sonho Tropical – Tropentraum – Brasilien musikalisch-poetisch erleben 19:30 Uhr mit dem deutsch-brasilianischen Duo »Nós Dois = Wir Zwei« € 15,–; erm. € 10,– Alberto Curti stellt zusammen mit dem brasilianischen Gitarristen Sílvio (Schüler, Studierende, Fortes Arrangements mit stellenweise zweisprachig-simultanem Gesang IM GASTEIG DBKV-Mitglieder) vor, akzentuiert durch Vokalperkussion und Rap-Splitter zum Klang von Nylonsaiten. Mit Unterstützung des KR (Deutsch-Brasilianischer Kultur- FÜR KINDER & ERWACHSENE verein e. V. Puchheim)

PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev 20:00 Uhr Mahler € 15,40 bis € 73,40 2. Abonnementkonzert c. Gustav Mahler: Sym- phonie Nr. 4 G-Dur, »Das Lied von der Erde«. Anna (auch am 15. + 16.12.) Lucia Richter, Sopran; Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran; Andreas Schager, Tenor. Leitung: Valery Gergiev (MPhil)

EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live 18:45 Uhr Konzerteinführung von Michaela Fridrich (MVHS) Eintritt frei (MVHS) H271026

CARL-ORFF-SAAL Festlicher Weihnachtszauber – 20:00 Uhr Vom Christkind zu Santa Claus € 29,40 bis € 38,40; In der Weihnachts-Show werden traumhafte Erin- erm. € 23,80 bis € 32,80 nerungen wachgeküsst: mit Weihnachtsliedern, die 17.12.2018, BLACK BOX (Kinder bis 14 Jahre) man seit frühester Kindheit singt und mit Liedern, die zu Ohrwürmern geworden sind – musikalische Leckerbissen aus der Alten und der Neuen Welt, MÄRCHEN VON 9 BIS 21 UHR liebevoll, feierlich und mit Witz gesungen und engelhaft getanzt. ERZÄHLT VON DEN SCHWESTERN GRIMM (Artino Events Dr. Alexandra Gyalistra, München) 9-12 UHR: FÜR SCHULKLASSEN – EINTRITT FREI, NUR MIT ANMELDUNG! 14-17 UHR: FÜR FAMILIEN – EINTRITT FREI! KLEINER 19-21 UHR: FÜR JUGENDLICHE & ERWACHSENE KONZERTSAAL Studiokonzert 20:00 Uhr Hornklasse Prof. Johannes Hinterholzer TICKETS FÜR 15 / 10 € BEI MÜNCHEN TICKET Eintritt frei (HMTM)

Eine Veranstaltung der Gasteig München GmbH 48 Infos unter gasteig.de EG, RAUM 0115 Alasdair MacIntyre und der Verlust der Tugend Münchner Philharmoniker – Gergiev PHILHARMONIE 20:00 Uhr Vortrag von Tuan Tran M. A. Mahler 19:00 Uhr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H135670 3. Abonnementkonzert d. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur, »Das € 15,40 bis € 73,40 Lied von der Erde«. Anna Lucia Richter, Sopran; Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran; Andreas Schager, Tenor. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) (auch am 14. + 16.12.)

EG, RAUM 0117 Norwegen mit dem Zelt – ein Eldorado für Naturliebhaber 20:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Peter Marr Auftakt – Konzertführer live EG, RAUM 0117 € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183130 Konzerteinführung von Michaela Fridrich 17:45 Uhr (MVHS) H271028 Eintritt frei

Interkulturelles Jahreskonzert mit Kindern und BLACK BOX Sa 15 jungen Leuten 19:00 Uhr Kinder und Jugendliche unterschiedlicher sozialer Eintritt frei BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch Herkunft präsentieren ihre musikalischen Fähigkei- 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. ten. Gesellschaftliches Engagement und kulturelle Eintritt frei (Näheres siehe 1.12., auch am 8., 22. + 29.12.) Vielfalt sollen erfahrbar gemacht werden. Musikali- Mehr Informationen unter www.learn-a-lot.de. (MSB) sche und pädagogische Leitung: Alice Nsanzimana. Gesamtleitung: Providence Tuyisabe. Mit Unterstützung des KR (Rwandische Diaspora in Deutschland e. V., München) RESTAURANT GAST/ Luki’s Kids Events – Vorweihnachtliche Bastelei und die Suche nach dem FOYER PHILHARMONIE verlorenen Geschenkesack! 13:00–17:00 Uhr Für Kinder von 0 bis 12 Jahren. Wir gestalten unseren eigenen Fenster- Eintritt frei schmuck und lustige Weihnachtseulen an unserem großen Basteltisch. Kinder werden zu Elsa und Batman an der Schminkstation und auch Luki Mit Anmeldung! beehrt uns mit seinem Besuch. Das große Highlight ist die abschließende Schnitzeljagd für Groß und Klein durch das Foyer der Philharmonie auf der Suche nach dem verlorenen Geschenkesack! 15. – 31. März 2019: Englisches Original als Musical Anmeldung unter: [email protected] (GMG) Schwanthalerstraße 13 | TICKETS: 089 – 55 234 444 | www.deutsches-theater. de

KLEINER Klassik für Kinder – »Wie Timmy Lust auf Musik bekam« KONZERTSAAL Dauer ca. 50 Min. Eine spannende Reise durch die Zeit, bei der sich 15:00 Uhr die Musik vergangener Epochen mit Leben füllt. Melodien von Mozart € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) und Bach, mittelalterliche Spielmannstänze und Eigenarrangements erklingen live auf sieben verschiedenen Flöten. (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach)

KLEINER Klassik für Kinder – »Nussknacker, Wölfe und geheimnisvolle Bilder« KONZERTSAAL Dauer: ca. 50 Min. Eine musikalische Abenteuerreise nach Russland. 16:30 Uhr Andreas Haas und das Kammerorchester des Freien Landestheaters € 16,50; erm. € 12,50 (Kinder) Bayern spielen Stücke aus Tschaikowskys »Nussknacker«, Mussorgskys »Bildern einer Ausstellung« und Prokofievs »Peter und der Wolf«. (Freies Landestheater Bayern/M.O.e. V., Miesbach)

DIE GRÖSSTE ILLUSIONSSHOW DER WELT

50 KLEINER Klavierabend mit Eleonora Karpukhova, Moskau Hänsel und Gretel CARL-ORFF-SAAL KONZERTSAAL Sergej Rachmaninow zum 75. Todesjahr Für Erwachsene und Kinder. Märchenoper in drei Bildern, Musik von 15:00 Uhr 19:30 Uhr Sergej Rachmaninow: Fantasiestücke op. 3, Engelbert Humperdinck. Das Ensemble des Freien Landestheater Bayern € 41,95; € 46,45; € 27,–; erm. € 15,– Préludes op. 23, Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 spielt, singt und tanzt in Großbesetzung, das große Orchester des Freien erm. € 38,95 (Schüler & Studierende) (revidierte Version). Landesorchesters Bayern unterstreicht die Inszenierung. Musikalische (Franz M. Wagner, München) Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rottenaicher. Regie und Choreographie: Michael Kitzeder (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach)

CARL-ORFF-SAAL The Original USA Gospel Singers & Band 20:00 Uhr Die afro-amerikanische Gospelgruppe bringt das € 39,40 bis € 51,70; ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur Munich Anatolian Project – M. A. P.: The new mystic sound of munich BLACK BOX erm. € 24,20 bis € 31,60 authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Das Ensemble besteht aus fünf leidenschaftlichen Musikern, die in Mün- 18:00 Uhr (Schwerbehinderte, Schüler & Das Publikum erlebt die Kraft der echten Gospel- chen leben und ihre Wurzeln sowohl in Anatolien als auch in München € 15,–; € 18,– Studierende) musik. Die Emotionen, die dabei geweckt werden, haben. Süreyya Akay, Gesang; Yasin Yardım, Bağlama, Tambura, Kopuz; machen den Abend zu einem Ereignis, an das sich Ludwig Himpsl, Percussion; Bora Yıldız, Gitarre, Bassgitarre; Ufuk Bakırdö- die Besucher noch lange erinnern werden. ven, Klarinette (DÜKKAN – Kulturplanungsbüro e. V., München) (KulturGipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen)

So 16 KLEINER Peter und der Wolf – ein musikalisches KONZERTSAAL Figurentheater von concierto münchen und dem www.mtc-frommelt.de • Tickets: 089 / 54 81 81 81 & an allen Vertrags-VVK-Stellen 11:00, 12:30 + 14:00 Uhr münchner puzzletheater € 25,–; erm. € 16,50 Für Menschen ab 4 Jahren. Dauer: ca. 55 Min. Musik 02.01.19 16 + 20 h Philharmonie 03.01.19 1930 h Carl-Orff-Saal 26.02.19 1930 h Philharmonie (Kinder bis 12 Jahre) und Text von Sergej Prokofjew. Peter lebt mit dem Tschechische Symphoniker Prag Großvater am Waldrand. Eines Morgens öffnet er präsentieren: die Gartenpforte und betritt die große grüne Wiese. Doch dort lauert auch der Wolf ... Es spielt das Kam- Slawische Romantik merorchester concierto münchen. Leitung: Carlos Domínguez-Nieto. Mit Bedřich Smetana: „Die Moldau“ Weihnachtsverlosung in jeder Vorstellung (Concierto München e. V.) Peter I. Tschaikowsky: „Romeo und Julia“ Antonín Dvořák: „Symphonie Nr. 9: Aus der neuen Welt“

PHILHARMONIE »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« – Der Originalfilm mit Live-Orchester Tschechische 15:00 Uhr In der Philharmonie ist das Märchen in strahlendem Kinoformat zu Kammerphilharmonie, Prag € 45,10 bis € 86,50 erleben. Mit dabei: die Musik Karel Svobodas, live gespielt vom Orchester 27.12.18, 16 + 20 h / 04.01.19, 15 + 19 h / Carl-Orff-Saal 28.12.18, 16 + 20 h / 29.12.18 + 05.01.19, 15 + 19 h / Carl-Orff-Saal 29. + 30.10.19 20 h Philharmonie (auch am 30.12.) Prague Royal Philharmonic, und Szene für Szene mit den romantisch-wit- SCHWANENSEE DER NUSSKNACKER zigen Abenteuern auf der Großbildleinwand synchronisiert. Ballet Classique de Paris FilmPhilharmonic Edition/Film mit Leitung: Heiko Mathias Förster. Ballet Classique de Paris – Genehmigung der Deutschen 10.02.19 11 + 14 h Carl-Orff-Saal 06.01.19 11 + 14 h Carl-Orff-Saal Kinemathek im Auftrag der DEFA In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert Die exklusive Original - Tourneeproduktion Stiftung/Musik mit Genehmigung (MünchenEvent GmbH) Die exklusive Original - Tourneeproduktion CONNI Das Schul-Musical von Pro Vox Music Publishing – 15.02.19 20 h Philharmonie NABUCCO Festspieloper Prag KONSTANTIN – gestiefelte 07.10.19 20 h Prinzregententheater WECKER THE ORIGINAL WOODSTOCK LEGENDS UND DIE gestiefelte Canned Heat & Ten Years After – Bayerische Philharmonie 27.10.19 20 h Philharmonie UNTER DER LEITUNG VON Neu vertont The Musical Box performs: MARK MAST Neu vertont GENESIS 1970-1977 WELTENBRAND

52 53 geschrieben von Karl-Heinz March (Buch) Pop-Musical Andreas Muhlackgeschrieben (Musik), von das Team vonKarl-Heinz „Lauras Stern“, March „Aschenputtel“ (Buch) © 2018 Karma Limited Theater Theater © 2018 Karma Limited Pop-Musicalfür Menschen ab 5 Jahren Andreas Muhlack und vieles(Musik), mehr 29.+30. OKTOBER 2019 das Team von „Lauras Stern“, „Aschenputtel“ © 2018 Karma Limited Theater Theater © 2018 Karma Limited für Menschen ab 5 Jahren und vieles mehr PHILHARMONIE IM GASTEIG Karten an den Vertrags-VVK-Stellen und www.muenchenticket.de 20:00 UHR Tel.: 089 - 54 81 81 81 | www.reservix.de – Tel.: 01806 700 733

Der gestiefelte Kater Plakat_A3.indd 1 18.04.18 11:06 Der gestiefelte Kater Plakat_A1-2018.indd 1 18.04.18 10:45

Der gestiefelte Kater Plakat_A3.indd 1 18.04.18 11:06 Der gestiefelte Kater Plakat_A1-2018.indd 1 18.04.18 10:45 CARL-AMERY-SAAL Opernfilmreihe: Giuseppe Verdi – Macbeth 18:00 Uhr Einführungsvortrag mit Filmvorführung von Klaus Kalchschmid. Märchen Marathon € 12,– (auch mit MVHS-Card) 1987; ca. 132 Min. Dirigent: Riccardo Chailly. Inszenierung: Claude d’Anna. Solisten: Leo Nucci, Shirley Verrett, Anna Caterina Antonacci, Veriano 17. Dezember 2018 Einführung 18:00 Uhr Luchetti, Samuel Ramey. Filmvorführung 18:30 Uhr (MVHS) H270040 Schon zum dritten Mal heißt es im Dezember im BLACK BOX Gasteig: »Auf die Plätze, fertig, Grimm!« Beim 9:00–21:00 Uhr Märchen Marathon erwachen die weltbekannten (mit open end) Märchen der Brüder Grimm zu neuem Leben! Mit PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Gergiev ihren abwechslungsreichen Stimmen machen die Erzähldauer jeweils 45 Min. 19:00 Uhr Mahler Schwestern Grimm den Abend zu einem Hörerlebnis Einlass immer zur vollen Stunde € 15,40 bis € 73,40 2. Abonnementkonzert f. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur, »Das für die ganze Familie. Los geht’s mit dem Märchen Lied von der Erde«. Anna Lucia Richter, Sopran; Tanja Ariane Baumgartner, vom Froschkönig, den Abschluss bildet die Geschich- (auch am 14. + 15.12.) Mezzosopran; Andreas Schager, Tenor. Leitung: Valery Gergiev (MPhil) te vom Schneider im Himmel. Dazwischen wechseln sich altbekannte mit selten gehörten Märchen ab. Nach jeder Geschichte wird eine Christbaum- kugel an den Weihnachtsbaum auf der Bühne gehängt. In der Nacht ist er EG, RAUM 0117 Auftakt – Konzertführer live dann feierlich geschmückt – und das Publikum kehrt mit den wunderbars- 17:45 Uhr Konzerteinführung von Michaela Fridrich ten Märchen heim, um sie sodann selbst weiterzuerzählen. Eintritt frei (MVHS) H271030 Programm für Schulklassen (ab 6 Jahren) Eintritt frei. Nur mit Anmeldung: [email protected] Fürchten lernen 9:00 Uhr KLEINER Romantischer Konzertabend mit Lesung – Von einem Frosch, einer Katze, einer Maus, einem lieben Kind und von KONZERTSAAL Liebe und Leidenschaft einem, der auszog, das Fürchten zu lernen. 19:30 Uhr Para Chang, Peter Chukhnóv, Birgitta Eila (alle € 25,– Klavier) und Klaus Kämper (Cello) präsentieren In Gefahr geraten 10:00 Uhr Werke von Beethoven, Chopin und Franck. Julia Krächzende Raben, ein wunderlicher Spielmann, sieben junge Geißlein, Cortis moderiert und liest aus Liebesbriefen, von u. und wie man dem bösen Wolf entkommen kann. a. George Sand an Alfred de Musset und Elizabeth Barrett Browning an Robert Browning. Treu sein 11:00 Uhr (Pianistenclub e. V., München) Von einem Mädchen im Turm, zwei Geschwisterkindern, die sich sehr lieb haben, und von zwölf treuen Brüdern.

Programm für Familien (ab 6 Jahren) Eintritt frei Ohne Anmeldung Faul sein 14:00 Uhr Von einer faulen und einer fleißigen Tochter, drei sehr faulen Spinnerin- nen, und vom großen Glück, gesund und munter heimzukehren.

Reich sein 15:00 Uhr Von einem armen Fischer, einem noch ärmeren Schneiderlein, und wie einer reich wird, weil er die Sprache der Tiere versteht.

Fleißig sein 16:00 Uhr Linsen aus der Asche lesen, die Betten ausschütteln, die eigenen Brüder suchen, und wie die Fleißigen am Ende belohnt werden.

Programm für Erwachsene & Jugendliche € 15,–; erm. € 10,–

Unterwegs sein 19:00 Uhr Ein Mädchen im Wald, vier Tiere auf dem Weg nach Bremen und einer, Besuchen Sie den Gasteig im Internet! der sich sogar in die Hölle zum Teufel wagt. Vieles sein 20:00 Uhr Klug sein, dumm sein, treu sein, verzweifelt sein, hoffen lernen, und zu www.gasteig.de Lebzeiten schon einmal einen Blick in den Himmel werfen.

(GMG) 54 55 Mo 17 CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol 9:00 + 11:00 Uhr In englischer Sprache. Schulvorstellung. € 23,–; erm. € 11,– Anmeldung unter Tel. 089.34 38 03. (Näheres siehe 14.12.) (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München)

KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik 13:15 Uhr Funk- und Fusioncombo Patrick Scales Eintritt frei (HMTM)

EG, RAUM 0117 Überraschendes Äthiopien – mit dem Zelt erleben 18:00 Uhr Digitale Bildpräsentation von Peter Marr € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H183310

2. OG, RAUM 2162 MVHS in English: Christmas with Truman Capote, Charles Dickens and 18:00 Uhr Vladimir Nabokov € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Dr. Petra Bittner (MVHS) H244135

CARL-AMERY-SAAL Kinoreihe Philharmonische Welten – 125 Jahre Großes Hören 19:00 Uhr »Celibidache in St. Florian: Bruckner Messe f-moll« Eintritt frei (kostenlose Karten Film (D 1993) von Jan Schmidt-Garre im Rahmen der Kinoreihe zum über München Ticket) Jubiläum der Münchner Philharmoniker. Mit Sergiu Celibidache, Margaret Price, Doris Soffel, Peter Straka, Matthias Hölle, Hans Sotin. Aus der Weitere Termine: Werkstatt der Münchner Philharmoniker: Sergiu Celibidache bei der 14.1., 4.2. + 1.4.19 Probenarbeit mit den Solisten, den Münchner Philharmonikern und dem Philharmonischen Chor München. (MSB)

PHILHARMONIE Wiener Philharmoniker 20:00 Uhr Zwischen Riccardo Muti und den Wiener Philharmonikern besteht seit € 80,80 bis € 230,30 Jahrzehnten eine besondere Verbundenheit – seit ihrer ersten Zusam- menarbeit im Jahr 1971 gaben sie bis heute mehr als 500 gemeinsame Konzerte. Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Flöte und Orchester G-Dur KV 285c; Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur. Wiener Philhar- moniker; Karl-Heinz Schütz, Flöte. Leitung: Riccardo Muti Philharmonie (MünchenMusik GmbH & Co. KG) im Gasteig Okka von der Damerau KLEINER 24.12.2018 Mezzosopran KONZERTSAAL Studiokonzert Edgar Krapp Orgel 20:00 Uhr Barockvioloncelloklasse Prof. Kristin von der Goltz 16:00 Uhr Eintritt frei (HMTM) Guido Segers Trompete Hansjörg Albrecht Leitung & Klavier Karten über muenchenticket.de Anouschka Horn Moderation Ein Konzert der Gasteig München GmbH | gasteig.de Kammerchor 56 Di 18 EG, RAUM 0117 Edward Hopper (1882–1967) KLEINER 10:30 Uhr Vortrag von Charlotte Kosean Studiokonzert KONZERTSAAL € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H217040 Institut für Historische Aufführungspraxis 20:00 Uhr (HMTM) Eintritt frei

CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol 11:00 Uhr In englischer Sprache. Schulvorstellung. € 23,–; erm. € 11,– Anmeldung unter Tel. 089.34 38 03. (Näheres siehe 14.12.) (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München) Mi 19 »Seid umschlungen, Millionen« – Ludwig van Beethoven: Symphonien 7–9 EG, RAUM 0117 Vortragsreihe von Prof. Thomas Gropper 10:30 Uhr BIBLIOTHEK/FORUM (EBENE 1.1) Sprachcafé Deutsch (MVHS) H270090 € 7,– (auch mit MVHS-Card) 17:00 Uhr Gesprächskreis für Deutschlernende. (Näheres siehe 4.12., auch am 11.12.) Eintritt frei (MSB)

A Christmas Carol CARL-ORFF-SAAL In englischer Sprache. Schulvorstellung. 11:00 Uhr FOYER KLEINER KONZERTSAAL Harmunichs – Weihnachtszauber mit dem Barbershop-Chor Anmeldung unter Tel. 089.34 38 03. (Näheres siehe 14.12.) € 23,–; erm. € 11,– 17:45–19:00 Uhr 2018 haben die Harmunichs beim Barbershop-Festival erneut Gold geholt (American Drama Group Europe, München) (Schüler & Studierende) Eintritt frei und einen festen Platz in der Chorszene Münchens: Mit temperamentvollen Uptunes, gefühlvollen Balladen und amerikanischen Weihnachtsklassikern versetzen die Sängerinnen das Publikum in Weihnachtsstimmung. (GMG)

BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- kurz&gut STUDIO Die Schilddrüsenfunktion regulieren präsentiert 18:00 Uhr Vortrag von Christine Müller. € 5,– (20 Plätze) In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) H340550

EG, RAUM 0117 Das Selbstwertgefühl: Heilung und das »wahre« Selbst 18:00 Uhr Vortrag von Joachim Vieregge € 7,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) H146063

CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol 19:30 Uhr In englischer Sprache. ADG EUROPE presents TNT Theatre in Charles € 27,20; erm. € 13,70 Dickens’ »A Christmas Carol«. (Näheres siehe 14.12.) 01.03.19 OLYMPIAHALLE 30.04.19 ALTE KONGRESSHALLE (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München) CHRIS de BURGH CHRIS& BANDde BURGH & BAND

PHILHARMONIE Denis Matsuev, Piano – Tastenmagier mit 20:00 Uhr russischer Seele € 27,– bis € 95,– Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 17 op. 31 Nr. 2, Sonate Nr. 31 op. 110; Sergej Rachmaninow: Prelude gis-Moll op. 32 Nr. 12, Etude Tableaux Nr. 2 a-Moll op. 39; Pjotr I. Tschaikowsky: Große Sonate op. 37. Seit dem 11. Inter- nationalen Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau 1998 hat sich Denis Matsuev zu einer festen Größe in der internationalen Klavierszene entwickelt. (BA Management GmbH, Düsseldorf) 11. 0 6 .19 CIRCUS KRONE 31.10.19 PHILHARMONIE

Tickets unter sowie an den bekannten VVK-Stellen. 58 Weitere Informationen unter www.globalconcerts.de KLEINER Studiokonzert KLEINER KONZERTSAAL Mittagsmusik Trompetenklassen Prof. Hannes Läubin, Prof. Thomas Kiechle und KONZERTSAAL 13:15 Uhr Bassposaunenklasse Uwe Füssel Yosemeh Adjej 20:00 Uhr Eintritt frei (HMTM) (HMTM) Eintritt frei

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Wer die Nachtigall stört« (EBENE 0.1) US 1962, 129 Min., Regie: Robert Mulligan. Mit Gregory Peck, Mary Bad- 15:30 Uhr ham, James Anderson, Brock Peters. Ab 12 Jahren. Nach dem Roman von Do 20 Eintritt frei Harper Lee: Eine Kleinstadt in Alabama in den 30er Jahren – Atticus Finch wird als Pflichtverteidiger eines schwarzen Farmarbeiters berufen, der die A Christmas Carol CARL-ORFF-SAAL (auch am 20. + 27.12.) Tochter eines Weißen vergewaltigt haben soll. Obwohl sich der Vorwurf In englischer Sprache. Schulvorstellung. 11:00 Uhr als unhaltbar erweist, verurteilt ihn die Jury als »schuldig«. (MSB) Anmeldung unter Tel. 089.34 38 03. (Näheres siehe 14.12.) € 23,–; erm. € 11,– (American Drama Group Europe, München) (Schüler & Studierende)

BIBLIOTHEK/EBENE 2.2 Digitale Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle ab 16:00 Uhr Individuelle Beratung ab 16:00 Uhr rund um die digitalen Angebote der KLEINER Eintritt frei Münchner Stadtbibliothek. (Näheres siehe 7.12.) (MSB) Mittagsmusik KONZERTSAAL Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler 13:15 Uhr (HMTM) Eintritt frei KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Saxophonklasse Prof. Koryun Asatryan LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Wer die Nachtigall stört« BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO Eintritt frei (HMTM) US 1962, 129 Min., Regie: Robert Mulligan. Mit Gregory Peck, (EBENE 0.1) Mary Badham, James Anderson, Brock Peters. Ab 12 Jahren. 15:30 Uhr (Nähres siehe 19.12., auch am 27.12.) (MSB) Eintritt frei

EG, RAUM 0117 Literatur und Revolution – Die Münchner Räterepublik und ihre Autoren: 18:00 Uhr Oskar Maria Graf € 7,– (auch mit MVHS-Card) Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) H244124 Märchenkonzert »Eine Weihnachtsgeschichte« von Charles Dickens FOYER CARL-ORFF-SAAL, 2. OG Zur musikalischen Märchenstunde am Klavier mit der zauberhaften 17:30–18:30 Uhr Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens laden wir Groß und Klein Eintritt frei ganz herzlich ein. Zusammen mit der Pianistin und Klavierpädagogin CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol Isabel Melendez Alba werden die schönsten Weihnachtslieder gesungen. 19:30 Uhr In englischer Sprache. ADG EUROPE presents TNT Theatre in Charles Wir möchten Sie und Ihre Kinder einladen, uns bis zum 6.12.2018 zum € 27,20; erm. € 13,70 Dickens’ »A Christmas Carol«. (Näheres siehe 14.12.) Thema »Weihnachten ist für mich ...« ein selbst gemaltes Bild oder Foto (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München) an [email protected] zu senden. Die schönsten Einsendungen werden wir im Rahmen des Märchenkonzertes präsentieren. (GMG)

PHILHARMONIE Orchestre Philharmonique de Radio France 20:00 Uhr Die argentinische Cellistin Sol Gabetta ist eine strahlende Künstlerper- KLEINER € 46,30 bis € 115,30 sönlichkeit: virtuos, temperamentvoll und leidenschaftlich. Ihr Spiel kann Ladenschlusskonzert KONZERTSAAL aber auch genauso einfühlsam, nachdenklich und vibrierend-innig sein. Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus 18:00 Uhr Sol Gabetta, Violoncello. Leitung: Mikko Franck. Paul Dukas: Der Zauber- (HMTM) Eintritt frei lehrling; Mieczyslaw Weinberg: Konzert für Violoncello und Orchester c-Moll op. 43; Richard Strauss: »Tod und Verklärung« op. 24; Maurice Ravel: La Valse (MünchenMusik GmbH & Co. KG, München) Bhutan – das Land des Donnerdrachen EG, RAUM 0117 Digitale Bildpräsentation von Christian Krug 18:00 Uhr (MVHS) H183395 € 8,– (auch mit MVHS-Card) BLACK BOX Abschlusskonzert des 10. Internationalen Jazzworkshops 20:00 Uhr (HMTM) € 10,–; erm. € 5,–

60 61 CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol A Christmas Carol CARL-ORFF-SAAL 19:30 Uhr In englischer Sprache. ADG EUROPE presents TNT Theatre in Charles In englischer Sprache. ADG EUROPE presents TNT Theatre in Charles 19:30 Uhr € 27,20; erm. € 13,70 Dickens’ »A Christmas Carol«. (Näheres siehe 14.12.) Dickens’ »A Christmas Carol«. (Näheres siehe 14.12.) € 27,20; erm. € 13,70 (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München) (American Drama Group Europe, München) (Schüler & Studierende)

PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Robertson Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Robertson PHILHARMONIE 20:00 Uhr Ravel / Haydn / Strawinsky Ravel / Haydn / Strawinsky 20:00 Uhr € 19,– bis € 69,– 3. Abonnementkonzert A. Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin; Joseph 3. Abonnementkonzert A. Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin; Joseph € 19,– bis € 69,– Haydn: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11; Igor Stra- Haydn: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11; Igor Stra- (auch am 21.12.) winsky: Capriccio für Klavier und Orchester; Maurice Ravel: Ma mère l’oye. winsky: Capriccio für Klavier und Orchester; Maurice Ravel: Ma mère l’oye. (auch am 20.12.) Emanuel Ax, Klavier. Leitung: David Robertson (BR) Emanuel Ax, Klavier. Leitung: David Robertson (BR)

PHILHARMONIE Konzerteinführung Konzerteinführung PHILHARMONIE 18:45 Uhr Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) 18:45 Uhr

KLEINER KLEINER KONZERTSAAL Studiokonzert Studiokonzert KONZERTSAAL 20:00 Uhr Klavierklasse Anna Buchberger Violinklasse Prof. Markus Wolf 20:00 Uhr Eintritt frei (HMTM) (HMTM) Eintritt frei

Fr 21 CARL-ORFF-SAAL A Christmas Carol 9:00 Uhr In englischer Sprache. Schulvorstellung. € 23,–; erm. € 11,– Anmeldung unter Tel. 089.34 38 03. (Näheres siehe 14.12.) (Schüler & Studierende) (American Drama Group Europe, München)

CARL-AMERY-SAAL Großes KinderKino – »Eine kleine Weihnachts- 15:00 Uhr geschichte« € 3,– (Kinder); S/FIN 1999, 56 Min., Regie: Asa Sjöström, Mari Mar- € 4,– (Erwachsene); ten-Bias Wahlgren. FSK 0, empfohlen ab 4 Jahren. € 2,– (Hortgruppen pro Person) Stockholm im Advent: Die kleine Ina begleitet ihre Mutter bei den vorweihnachtlichen Besorgungen in der Stadt. Dann geht NooNoo verloren. Der Teddy befindet sich auf einer aufregenden Odyssee quer durch Schweden, bevor er schließlich zu Ina zurück- findet. In Zusammenarbeit mit der MSB (Kinderkino München e. V.)

KLEINER KONZERTSAAL Ladenschlusskonzert 18:00 Uhr Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim Eintritt frei (HMTM)

62

EQU-190_Gasteig_Programmheft_Anz_Weihnachten_Unglaublich_140x102mm_RZ_ZW.indd 1 22.10.18 11:03 Sa 22 So 23 BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch Bach Weihnachtsoratorium, Kantaten I–IV PHILHARMONIE 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-VI BWV 248. 14:00 Uhr Eintritt frei (Näheres siehe 1.12., auch am 8., 15. + 29.12.) Moica Erdmann, Sopran; Annelie Sophie Müller, Alt; Steve Davislim, € 42,– bis € 94,– Mehr Informationen unter www.learn-a-lot.de (MSB) Tenor; Klaus Häger, Bass. Münchener Bach-Chor, Bach Collegium Mün- (ggf. zzgl. Gebühren) chen. Cembalo & Leitung: Hansjörg Albrecht. Das Weihnachtsoratorium, Bachs populärstes geistliches Vokalwerk, zählt zu den Spitzenwerken der Musikliteratur. (Tonicale Musik & Event GmbH, München) PHILHARMONIE Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Robertson 11:00 Uhr Ravel € 16,–; erm. € 8,– Familienkonzert ab 5 Jahren. Maurice Ravel: »Ma mère l’oye« (Ausschnit- (Kinder bis 14 Jahre) te), »Le tombeau de Couperin« (Ausschnitte). Sprecher: Rufus Beck. Text: Weltweihnachtskonzert Rudi Zapf & Freunde KLEINER Katharina Neuschaefer. Illustration: Martin Fengel. Musikbearbeitung Schwung- und stimmungsvolle Weihnacht KONZERTSAAL und Regie: Leonhard Huber. Leitung: David Robertson (BR) Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass, 16:00 Uhr Knopfakkordeon und Vibrandoneon spielen Rudi € 29,–; erm. € 24,– Zapf, Ingrid Westermeier, Sunny Howard und Leon- hard Schilde internationale Folkmusik, winterlich www.zapf-musik.de CARL-ORFF-SAAL Die Zauberflöte für Jung und Alt klassische Musik, jazzige Klänge und mitreißende 14:30 + 17:00 Uhr In deutscher Originalsprache. Für Kinder ab 4 Jahren. Prager Kammeroper. Improvisationen. € 25,30 bis € 33,30; Die meist aufgeführte deutsche Oper in einer besonderen Version: Die (Zapf-Musik Konzertbüro, Pliening/Ottersberg) erm. € 20,30 bis € 28,50 (Kinder Schauspielerin Melinda Thompson präsentiert die Handlung in leicht bis 18 Jahre) verkürzter, klarer, verständlicher Weise, mit Witz und Charme. (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) Swing Summit Bigband – Christmas with CARL-ORFF-SAAL Sinatra & fellows 19:00 Uhr Mit ihrem festlichen Weihnachtskonzert »Christ- € 37,80; € 45,60 PHILHARMONIE Südtiroler Weihnacht mas with Sinatra & fellows« vertreibt die 13-köpfige 15:00 Uhr Gedichte und festliche Musik aus der Region geben dem Zuhörer bei der Bigband »Swing Summit« den Winter-Blues und € 42,80 bis € 70,40 Südtiroler Weihnacht die Möglichkeit, innezuhalten und einzutauchen in zaubert beschwingt vorweihnachtliche Stimmung. den besonderen Klang und die Stimmung eines Landstrichs, in dem noch (Gabriele Skarda, Hohenschäftlarn) ganz ursprünglich Weihnachten gefeiert wird. Trentiner Bergsteigerchor – Coro della SOSAT; Franz Posch und seine Innbrüggler; Franz Posch, Mode- ration (MünchenEvent GmbH)

Bach: Weihnachtsoratorium PHILHARMONIE Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten I bis 19:30 Uhr PHILHARMONIE Bamberger Symphoniker VI. Chor und Orchester der KlangVerwaltung. Sibylla Rubens, Sopran; € 57,80 bis € 115,30 20:00 Uhr Richard Strauss: Till Eulenspiegel; Sergej Rachmaninow: Paganini-Varia- Sarah Ferede, Mezzosopran; Werner Güra, Tenor; Andrè Schuen, Bariton. € 44,– bis € 112,30 tionen für Orgel und Orchester op. 43; Robert Schumann: Symphonie Leitung: Andrew Parrott. Andrew Parrott, »Spiritus Rector« des britischen Nr. 2 C-Dur op. 61. Bamberger Symphoniker; Cameron Carpenter, Orgel. Tavener Consorts, übernimmt die Leitung für den im Sommer verstor- Leitung: Christoph Eschenbach. Mit Unterstützung der Concerto Winder- benen Enoch zu Guttenberg. Anstelle der Chorgemeinschaft Neubeuern stein GmbH (Bell’Arte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) singt der Chor der KlangVerwaltung, mit dem Enoch zu Guttenberg über viele Jahre zahlreiche Projekte geleitet hatte. (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

64 65 Di 25 »Forever Broadway« – Die große Musical-Gala PHILHARMONIE Festliche Musik In »Forever Broadway« treffen nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr 17:00 Uhr nun erneut die schönsten Musical-Klassiker in einer großen Gala aufei- € 46,30 bis € 92,30 zum Heiligen Abend nander. Mutige Helden, charmante Charaktere, verliebte und verlorene Seelen bevölkern diese glitzernde Märchenwelt. Mit Solisten, Orchester (auch am 26. + 27.12.) 24. Dezember 2018 und Tänzern des Budapester Musical- und Operettentheaters sowie den Musical-Stars Oedo Kuipers & Dorothea Baumann. PHILHARMONIE Seit über 20 Jahren lädt der Gasteig zum heiter-be- (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 16:00 Uhr sinnlichen Fest ein: Am Nachmittag des Heiligen € 12,50 bis € 37,50; Abends können Sie in der Philharmonie klassischen erm. € 10,– Weihnachtsliedern und beliebten Evergreens lau- schen. Zudem machen Lieder zum Mitsingen das The Gospel People CARL-ORFF-SAAL Konzert zu einem unvergesslichen Musikerlebnis. Das Programm der diesjährigen Tournee unter dem 18:00 Uhr Motto »See the light« reicht vom traditionellen € 39,40 bis € 51,70; Zum ersten Mal wird in diesem Jahr die renommierte Okka von der Damerau »Black Gospel« aus Amerika über den von Jazz erm. € 24,20 bis € 31,60 Mezzosopranistin Okka von der Damerau bei der und Soul inspirierten Gospel bis hin zum aktuel- Festlichen Musik singen. Ein Wiedersehen gibt es mit dem bekannten len »contemporary« Gospel mit seinen Rock- und Organisten Edgar Krapp, dem angesehenen Dirigenten Hansjörg Albrecht, Popelementen. dem Solotrompeter der Münchner Philharmoniker, Guido Segers, und (KulturGipfel GmbH, Garmisch-Partenkirchen) einem Kammerchor. Die Moderatorin Anouschka Horn führt auch in diesem Jahr durch das Konzert.

Mit Werken von Stanley o. a., Max Reger, Richard Wagner, Tomaso Albino- ni, Morten Lauridsen, J. S. Bach, Karl Riedel uvm.

Okka von der Damerau – Mezzosopran Edgar Krapp – Orgel Guido Segers – Trompete Hansjörg Albrecht – Leitung & Klavier Die erfolgreichste Musicalgala! Anouschka Horn – Moderation Kammerchor

(GMG)

Wussten Sie schon, dass ...... im Gasteig auch Backstage-Führungen angeboten werden?

Entdecken Sie den letzten verbauten Ziegel, den Flur der tausend Töne, Künstler- CENTRAL MUSICAL COMPANY zimmer, Probenräume und vieles mehr, was sonst den Besuchern verborgen bleibt, und werfen Sie einen exklusiven Blick in die Säle, auf die Bühnen und hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Kulturzentrum.

Die nächsten Termine:

- Mo 14.1. 15:30 Uhr - Mo 27.5. 16:00 Uhr - Mo 23.9. 16:00 Uhr - Mo 11.2. 15:30 Uhr - Mo 24.6. 15:30 Uhr - Di 15.10. 15:00 Uhr Roman: Gaston Leroux - Mo 25.3. 15:30 Uhr - Mo 22.7. 15:30 Uhr - Mo 16.12. 15:00 Uhr TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY KÖNIG DER LÖWEN · ELISABETH · CATS · UVM. Die große Originalproduktion von A. Gerber und P. Wilhelm Die Führungen veranstaltet Stattreisen München in Zusammenarbeit mit der Gasteig München GmbH. Informationen zu Anmeldung und Preisen finden Sie 21. Februar 2019 München Residenz 22.+23. Februar 2019 München Gasteig (COS) auf der Homepage von Stattreisen München: www.stattreisen-muenchen.de 66 VVK: München Ticket 089-548 181 81 + Hotline 01806-570 066 + alle VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr) Mi 26 Fr 28 PHILHARMONIE »Forever Broadway« – Die große Musical-Gala Der Nussknacker – Grand Ballet Classique de Paris CARL-ORFF-SAAL 15:00 + 19:00 Uhr In »Forever Broadway« treffen nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr Tschaikowskys Meisterwerk »Der Nussknacker« ist wie geschaffen für 16:00 + 20:00 Uhr € 46,30 bis € 92,30 nun erneut die schönsten Musical-Klassiker in einer großen Gala aufei- eine Aufführung in der Weihnachtszeit. Spielt die Geschichte doch unter € 32,85 bis € 46,45; nander. Mutige Helden, charmante Charaktere, verliebte und verlorene dem glitzernden Tannenbaum der kleinen Klara. Nachts erwachen die erm. € 26,35 bis € 39,85 (auch am 25. + 27.12.) Seelen bevölkern diese glitzernde Märchenwelt. (Näheres siehe 25.12.) Spielsachen zum Leben und tanzen mit Süßigkeiten, Blumen und (Kinder bis 12 Jahre) (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Schneeflocken ins Reich der Zuckerfee. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) (auch am 29.12.)

CARL-ORFF-SAAL Hänsel und Gretel 15:00 Uhr Für Erwachsene und Kinder. Märchenoper in drei Bildern, Musik von Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Münchner Symphoniker PHILHARMONIE € 41,95; € 46,45; Engelbert Humperdinck. Das Ensemble des Freien Landestheater Bayern Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Münchner Sym- 19:30 Uhr erm. € 38,95 (Kinder) spielt, singt und tanzt in Großbesetzung, das große Orchester des Freien phoniker; Münchner Konzertchor; Münchner Brahms-Chor; Münchner € 42,80 bis € 80,80 Landesorchesters Bayern unterstreicht die Inszenierung. Musikalische Oratorienchor. Katharina Persicke, Sopran; Alexandra Petersamer, Alt; Leitung/Dirigat: Rudolf Maier-Kleeblatt und Alois Rottenaicher. Regie und Jörg Dürmüller, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Leitung: Enrico Delamboye (auch am 1.1.2019) Choreographie: Michael Kitzeder (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Miesbach)

Do 27 PHILHARMONIE »Forever Broadway« – Die große Musical-Gala 15:00 + 19:00 Uhr In »Forever Broadway« treffen nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr € 46,30 bis € 92,30 nun erneut die schönsten Musical-Klassiker in einer großen Gala aufei- nander. Mutige Helden, charmante Charaktere, verliebte und verlorene (auch am 25. + 26.12.) Seelen bevölkern diese glitzernde Märchenwelt. (Näheres siehe 25.12.) (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

BIBLIOTHEK/FILMSTUDIO LiteraKino – Amerikanische Klassiker: »Wer die Nachtigall stört« (EBENE 0.1) US 1962, 129 Min., Regie: Robert Mulligan. Mit Gregory Peck, Mary Bad- 15:30 Uhr ham, James Anderson, Brock Peters. Ab 12 Jahren. Eintritt frei (Näheres siehe 19.12., auch am 20.12.) (MSB)

CARL-ORFF-SAAL Schwanensee – Grand Ballet Classique de Paris 16:00 + 20:00 Uhr Trippelschritte auf der Spitze, Tänzerinnen im weißen Tutu, ein »Schwa- € 32,85 bis € 46,45; nenmädchen« gleicht dem anderen. Tschaikowskys »Schwanensee« ist erm. € 26,35 bis € 39,85 ein Ballettklassiker mit besonders romantischer Handlung. Das Ballet (Kinder bis 12 Jahre) Classique de Paris tanzt die Love Story von Prinz Siegfried und der in einen Schwan verzauberten Prinzessin. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) FRANUI – MUSICBANDA Ständchen der Dinge Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen 19 68 So 17.MÄR 19 Uhr Tickets 22 - 28 € zzgl. Geb

GASTEIGKONZERTE BLACK BOX Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr carl-orff-saal 20:00 Uhr Im Gedenken an Paula Modersohn-Becker. Gedichte € 15,–; erm. € 12,– und Briefe. Requiem für eine Freundin, geschrieben Sa. 08.12. am 31.10., 1. und 2.11. 1908 in Paris, Rainer Maria Rilke. Die Malerin Paula Modersohn-Becker und FILMMUSIK der Dichter Rainer Maria Rilke finden Anfang des IN CONCERT 20. Jahrhunderts zu einem tieferen künstlerischen Filmmusik-Highlights performed by Austausch. (Natalie Schorr, München) The Movie Players – 20:00 Uhr Foto: Lioba Schöneck THE ORIGINAL Sa. 15.12. Sa 29 USA GOSPEL SINGERS BIBLIOTHEK/EBENE 2.1 Lerntreff Deutsch & BAND 10:00 Uhr Lerntreff mit Tutorinnen und Tutoren von Asylplus e. V. Oh Happy Day! – 20:00 Uhr Eintritt frei (Näheres siehe 1.12., auch am 8., 15. + 22.12.) Foto: Frank-Serr-Showservice-Int Mehr Informationen unter www.learn-a-lot.de (MSB) Di. 25.12. THE GOSPEL BIBLIOTHEK/MULTIMEDIA- eBook-Sprechstunde – Enter! Digitale Bildung für alle STUDIO Wie kommt das eBook auf meinen Reader? Wie kann ich eAudios hören? PEOPLE 14:00 Uhr Ihre individuellen Fragen beantwortet das Schulungsteam der Münchner See the light-Tour – 18:00 Uhr Eintritt frei Stadtbibliothek in einem Einführungsvortrag und Beratungsgesprächen. (MSB) Fr. 11.1.19 ONE HIT WONDER CARL-ORFF-SAAL Der Nussknacker – Grand Ballet Classique de Paris 15:00 + 19:00 Uhr Tschaikowskys Meisterwerk »Der Nussknacker« ist wie geschaffen für SHOW € 32,85 bis € 46,45; eine Aufführung in der Weihnachtszeit. Spielt die Geschichte doch unter Die ultimativen Charthits erm. € 26,35 bis € 39,85 dem glitzernden Tannenbaum der kleinen Klara. (Näheres siehe 28.12.) aus 40 Jahren – 19:30 Uhr (Kinder bis 12 Jahre) (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) 19 PINK FLOYD So. 20.1. KLEINER Traumreise – Mike Volz, Klavier KONZERTSAAL Klavierkonzert mit eigenen Kompositionen aus Mike Volz’ erstem Soloalbum ACOUSTIC PERFORMED 19:00 Uhr »Traumreise«. Mike Volz macht emotionale Klaviermusik zum Träumen BY ECHOES € 19,–; Eintritt frei für Kinder bis und Nachdenken – bewegende Melodien, die sofort ins Ohr gehen. Barefoot to the Moon – 18:00 Uhr 10 Jahre Beeinflusst wurde Mike von Komponisten wie Yiruma, Yann Tiersen oder Foto: Damir Klaushofer Ludovico Einaudi. (Mike Volz, München) philharmonie 19 PHILHARMONIE New York Gospel Show So. 10.3. 20:00 Uhr Nach ihrem umjubelten Auftritt im Vorjahr kehren die Sängerinnen und THE MUSIC € 34,80 bis € 77,30 Sänger der New York Gospel Show nach München zurück und feiern mit ihrer Allstar-Band und dem Publikum den Jahresausklang auf besonders OF GAME OF THRONES swingende Art und Weise. Live in Concert – 20:00 Uhr In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert GmbH (MünchenEvent GmbH) Czech Symphony Orchestra Musikalische Leitung: Franz Bader Foto: Jonas Rickert

Karten: 089 55 96 86 26 www.kulturgipfel.de | München Ticket: 089 54 81 81 81 www.muenchenticket.de ZKV: 089 54 50 60 60 www.zkv-muenchen.de 70 *0,20 € / Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 € / Anruf aus den Mobilfunknetzen So 30 PHILHARMONIE Münchner Philharmoniker – Luisi 11:00 Uhr Beethoven € 17,80 bis € 85,90 3. Abonnementkonzert m. Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Elsa Dreisig, Sopran; (auch am 31.12.) Ekaterina Gubanova, Mezzosopran; Burkhard Fritz, Tenor; Michael Volle, Bass. Philharmonischer Chor München, Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Fabio Luisi (MPhil) Fabio Luisi

CARL-ORFF-SAAL My Fair Lady 16:00 Uhr Musical in zwei Akten von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner nach € 45,80; € 52,75 Bernard Shaws »Pygmalion« und dem Film von Gabriel Pascal. Münchner Fassung in Großbesetzung. Mit Solisten und Chor des Freien Landesthea- ters Bayern – der Volksoper in München und der großen Besetzung des Freien Landesorchesters Bayern. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Klee- blatt (Freies Landestheater Bayern/M.O.e.V., Miesbach)

PHILHARMONIE »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« – Der Originalfilm mit Live-Orchester 19:30 Uhr In der Philharmonie ist das Märchen in strahlendem Kinoformat zu € 45,10 bis € 86,50 erleben. Mit dabei: die Musik Karel Svobodas, live gespielt vom Orchester (auch am 16.12.) Prague Royal Philharmonic, und Szene für Szene mit den romantisch- witzigen Abenteuern auf der Großbildleinwand synchronisiert. FilmPhilharmonic Edition/Film mit Leitung: Heiko Mathias Förster. Genehmigung der Deutschen Kinema- thek im Auftrag der DEFA Stiftung/ In Zusammenarbeit mit Alegria Konzert Musik mit Genehmigung von Pro Vox (MünchenEvent GmbH) Music Publishing

BLACK BOX Swing, Jazz & Latin – kombiniert mit Magie 19:30 Uhr Die im Beiprogramm zelebrierte Zauberkunst und die groovende Musik € 15,– der »forum2-bigband« versprechen einen spannenden Konzertabend: Von den Klassikern (Ellington, Basie, Gershwin) geht es über Latin bis zu www.forum2-bigband.de den Beatles. Gesang: Vivian Tajtelbaum und Martin Schupfinger. www.andreas-zauberkunst.de Leitung (und Sax-Solo): Holger Bischof. (Reimer Rehder, Pullach)

KLEINER Chopin-Gala: Jahresabschlusskonzert 2018 – KONZERTSAAL Pietro Massa, Klavier 20:00 Uhr Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, Scherzo € 26,–; erm. € 21,– Nr. 2 b-Moll op. 31, Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39, Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54, Drei Walzer op. 64, Berceuse Des-Dur op. 57 , Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23, Andante Spianato et Grande Polonaise Brillante Es-Dur op. 22. Pietro Massa konzertiert weltweit, in Europa, den USA, Uruguay, Brasilien, Kasachstan u. a. (Massa Konzertmanagement GmbH, Berlin) WWW.RESIDENZTHEATER.DE/GESCHENK-ABO

72

Resi_GeschnkAbo_1819_Anzeige_Gasteig.indd 1 07.11.18 18:48 Mo 31 PHILHARMONIE Silvesterkonzert der Münchner Philharmoniker – Luisi Winners & Masters: Silvestergala – CARL-ORFF-SAAL 17:00 Uhr Beethoven LGT Young Soloists, Zürich 20:00 Uhr € 17,80 bis € 85,90 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125. Elsa Dreisig, So- 16 Jungstars aus 14 Ländern solo & ensemble. Leroy Anderson: € 29,40 bis € 46,20 pran; Ekaterina Gubanova, Mezzosopran; Burkhard Fritz, Tenor; Michael Fiddle-Faddle für Streichorchester; Antonio Vivaldi: Winter, 1. (auch am 30.12.) Volle, Bass. Philharmonischer Chor München, Einstudierung: Andreas Satz für Violine und Streichorchester; Max Bruch: Romanze Herrmann. Leitung: Fabio Luisi (MPhil) für Viola und Streichorchester; David Popper: Polonaise de Concert für Cello und Streichorchester; Manuel de Falla: Danse Espagnole für Violine und Streichorchester; Giovanni Sollima: Violoncelles, vibrez! für zwei Celli und Streichorchester; Astor CARL-ORFF-SAAL Kammerorchester »Die Zarge e. V.« – Piazzolla: Le Grand Tango für Violine und Streichorchester; AC/DC: Thun- 17:00 Uhr Silvesterkonzert derstruck; Pablo de Sarasate: Navarra für zwei Violinen und Streichor- € 22,–; € 28,– W. A. Mozart: Overtüre zur Oper »Entführung aus chester. (Kulturkreis Gasteig e. V., München) dem Serail« KV 384; Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33 für Cello und Orchester; Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur »Ita- lienische«. Tobias Hoffmann, Violoncello. Leitung: Bernhard Tluck (Christian Marek, München)

KLEINER Dinner for one & Breakfast for Three KONZERTSAAL In englischer Sprache. The American Drama Group 17:00, 18:30 + 20:00 Uhr Europe presents »Dinner for One & Breakfast for € 31,10 Three«. Richard Clodfelter and Laurie Dawn return to the German stage in an adaptation of the New Yearʼs Eve Classic, »Dinner for One«. They will be joined onstage by the composer and pianist Paul Flush. The three performers improvised with come- dic and musical ideas to follow the »Dinner for One« sketch with a new ›Morning After‹ sketch entitled »Breakfast for Three«. (American Drama Group Europe, München)

BLACK BOX Schellack-Revue: Alles Liebe, Schall & Rauch 19:00 Uhr In einer sinnlich-nostalgischen Revue präsentieren € 32,– die Sänger und Musiker des Schellack-Ensembles berühmte Songs aus dem Berlin der 1920er- und www.schellack-ensemble.de 30er-Jahre. Svenja Maike Fischer, Christina Mantel, Gustav Wittman, Gesang; Beate Fischer, Geige; Philipp Mai, Bass; Mark Pusker, Klarinette; Stefan Radtke, Klavier. Text, Idee, Regie und Arr.: Stefan Radtke (Stefan Radtke, München)

PHILHARMONIE »Last Night of the Year« – Münchner Symphoniker 20:00 Uhr Werke von Suppé, Grieg, Mancini, Rota u. a. Mit einem musikalischen Feu- € 49,70 bis € 95,70 erwerk präsentiert sich das Orchester in bester Spiel- und Silvesterlaune. Moderiert wird das Programm von Max Müller, der sich vor seiner Schau- spielkarriere in Wien zum Opernsänger ausbilden ließ. Leitung: Andreas Schüller (MünchenMusik GmbH & Co. KG)

74 Offenes Programm der MÜNCHNER VOLKSHOCHSCHULE

Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Fit mit Orientalischem Tanz 10:30 Uhr, Raum 0108 Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie (Bauchtanz) – nur für Frauen! nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen (90 Min./€ 7,–) Fr Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Lesezirkel 18:00 Uhr, Raum 3140 Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. (90 Min./€ 7,–) (nicht am 7.12.) 7./14. Dezember

Meditative, traditionelle und 18:00 Uhr, Raum 0108 Qigong 9:00 Uhr, Raum 0108 moderne Kreistänze Sa Di (90 Min./€ 8,–) (90 Min./€ 7,–) Frauen unter sich – Gesprächskreis 10:30 Uhr, Raum 2153 1./8./15. Dezember 4./11./18. Dezember (90 Min./ € 7,–) (nicht am 18.12.) Qigong 10:45 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 8,–) Zeitgenössischer Tanz/Modern 18:00 Uhr, Raum 0108 English B2 Conversation 16:30 Uhr, Raum 3148 Contemporary Dance So (90 Min./€ 8,–) (90 Min./€ 7,–) Kreativ im Gasteig – Schnupper- 18:00 Uhr, Raum 2166 2./9./16. Dezember kurs Holzschnitzen (180 Min./€ 18,–) (nur am 11.12.) Origami – Weihnachtsschmuck 18:00 Uhr, Raum 2166 (180 Min./€ 18,–) (nur am 4.12.) BÜRGERHAUS Sticken für Anfänger – Sashiko 18:00 Uhr, Raum 2166 Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2018 UNTERFÖHRING (180 Min./€ 18,–) (nur am 18.12.) Line-Dance 20:00 Uhr, Raum 0108 (90 Min./€ 7,–) Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! Fr., 14.09.2018, 20 Uhr Di., 27.11.2018, 20 Uhr Molière:Yoga Die Streiche des Scapin 14:00 Uhr, Raum 0108 Singphoniker & Münchner Symphoniker: Mi (90 Min./€ 8,–) Singphonic Christmas Weihnachtskonzert Inszenierung:Yoga Neues Globe Theater 15:30 Uhr, Raum 0108 5./12./19. Dezember Do.,(90 27.09.2018, Min./€ 8,–) 20 Uhr Sa., 01.12.2018, 20 Uhr Spanisch A2 Einstieg Konversation 15:30 Uhr, Raum 2168 Johannes(90 Min./€ 8,–) Härtl & Compagnie: French Kitchen Florian Zeller: Eine Stunde Ruhe ZeitgenössischesEnglish B1 Konversation Tanztheater 16:30 Uhr, Raum 3148 Komödie mit Timothy Peach, (90 Min./€ 8,–) Saskia Valencia, Nicola Tiggeler u.a. So., 30.09.2018, 19 Uhr So., 02.12.2018, 15 Uhr PassoYoga Avanti: Kammermusik.Unlimited9:30 Uhr, Raum 0108 Do „Ein(90 Min./€ innovativer 8,–) Konzertabend der besonderen Art“ Das Geheimnis der blauen Kugel MünchnerItalienisch Merkur A2 Konversation 12:30 Uhr, Raum 0112 Ein getanztes Weihnachtsmärchen für Kinder ab 4 Jahren 6./13./20. Dezember (90 Min./€ 8,–) (nicht am 20.12.) Do.,Zeichentraining 11.10.2018, 20 Uhr 13:00 Uhr, Raum 2153 Di., 04.12.2018, 17 Uhr (120 Min./€ 18,–) (nur am 6.12.) Schneewittchen NürnbergerEnglish B2 Conversation Symphoniker: Vogelperspektive15:30 Uhr, Raum 0112 Musik: Tschaikowsky, Klavier:(90 Min./€ Benjamin 8,–) (nicht amMoser; 20.12.) Chefdirigent: Kahchun Wong

Schmuckwerkstatt 18:00 Uhr, Raum 2146 Inszenierung: Moldawisches Nationalballett Aline Liefeld; Thorsten Jander; Mila Pavan; Fotos: artstage Leis; National-Ensemble (SNE); Michael Sorbisches (150 Min./€ 18,–) Abenteuer Schreiben – 20:15 Uhr, Raum 3145 Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Schreibwerkstatt Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 (90 Min./€ 7,–) (nicht am 13.12.) www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 76 GASTEIG München für Dezember 2018 1/1 Seite 140 x 205 mm + 5 mm

Telefonischer Kartenservice: Infos: www.promoters-group-munich.de 01806 / 570070* & 01806 / 999 0000* Tickets online: www.eventim.de KontaktKontakt *0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz www.ticketmaster.de GMG MSB GMG MPhil DAS ATEMBERAUBENDE LIVE-ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! ABENTEUER MIT DEN KOLOSSEN DER URZEIT! GasteigGasteig München münchen GmbH GmbH mMünchnerünchner StadtbibliothekPhilharmoniker Am Gasteig Telefon-tKontaktelefon- und und Infoservice: Infoservice: mAbonnementbüro:o–Fr 10:00–19:00; sa 11:00–16:00 Mo–FrKontakttel. 089.4 9:00–18:00 80 98-0; Fax -1000 rMo–Doückgabe: 9:30–18:00; mo–so 7:00–23:00 Fr 9:30–13:00 www.gasteig.de tel. 089.4 80 98-3316; Fax -3344 Presented by Global Creatures in association with BBC Studios Tel.GMG 089.4 80 98-0; Fax -1000 MSBTel. 089.4 80 98-5500; Fax -5400 www.gasteig.deGasteig münchen GmbH www.muenchner-stadtbibliothek.demPresse/Marketing:ünchner Stadtbibliothek Am Gasteig GasteigMPhil münchen GmbH meuropeünchner dI Stadtbibliothekrect Informationszentrum: Am Gasteig telefon- und Infoservice: mTel.o–F 089.4r 10:00–19:00; 80 98-5100; s aFax 11:00–16:00 -5130 MSBmtel.ünchner 089.4 80 Philharmoniker 98-0; Fax -1000 trJugendprogramm:el.ückgabe: 089.4 80 m o–98-3379so 7:00–23:00 Tel. -5090 tAbonnementbüro:el. 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europarückgabe: mo–so 7:00–23:00 Münchnerwww.gasteig.de Stadtbibliothek Am Gasteig twww.mphil.deel. 089.4 80 98-3316; | www.spielfeld-klassik.de Fax -3344 Mo–Frmo–d 10:00–19:00;o 9:30–18:00; Sa Fr 11:00–16:00 9:30–13:00 www.muenchner-stadtbibliothek.de tel. 089.4 80 98-5500; Fax -5400 MVHSwww.muenchner-stadtbibliothek.de Rückgabe:MPhil Mo–So 7:00–23:00 europeHMTM dIrect Informationszentrum: Tel.pmresse/ ünchner089.4m 80arketing: Philharmoniker 98-3316; Fax -3344 mtHochschuleel.ünchner 089.4 80 v fürolkshochschule 98-3379 Musik und Theater GmbH mtel.ünchner 089.4 80 Philharmoniker 98-5100; Fax -5130 Infothektel. 089.4 ( g80lashalle, 98-3379 1. og): www.muenchner-stadtbibliothek.deAbonnementbüro: www.muenchner-stadtbibliothek.de/europaMo–Fr 9:00–12:00; Mo–Do 13:00–15:00 europeJugendprogramm:mo–d directo 9:30 Informationszentrum:–18:00; tel. Fr -50909:30–13:00 mTel.o–Fr 089.4 8:30– 80 21:0098-4500; Fax -4567 mwww.mphil.deo–do 9:30–18:00; | www.spielfeld-klassik.de Fr 9:30–13:00 sa 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; Fax -5400 MVHSwww.musikhochschule-muenchen.de www.muenchner-stadtbibliothek.de/europapresse/marketing: tmel.ünchner 089.4 80 volkshochschule 06-6220 GmbH HMTMpresse/marketing: www.mvhs.demünchner volkshochschule GmbH tel. 089.4 80 98-5100; Fax -5130 Infothek (glashalle, 1. og): MVHSHochschuleJugendprogramm: für musik tel. und -5090 Theater mo–Fr 8:30–21:00 mJugendprogramm:o–Fr 8:00–12:00 ;t mel.o– -5090do 13:00 –15:00 mImpressumo–Fr 8:30–21:00 Münchnerwww.mphil.de Volkshochschule | www.spielfeld-klassik.de GmbH sa 8:30–20:00; so 8:30–18:00 Infothektel. 089.4 (Glashalle, 80 98-4500; 1. OG): Fax -4567 tVerlegerel. 089.4 80 06-6220 Anzeigen www.musikhochschule-muenchen.de tGasteigel. 089.4 München 80 06-6220 GmbH Buchung über die 15.03. - 17.03.2019 Mo–SoHMTM 8:30–18:00; Tel. 089.4 80 06-0 www.mvhs.deRosenheimerImpressum Straße 5 MuP Verlag GmbH AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater 81667 München Ansprechpartnerin Hochschule für musik und Theater www.gasteig.deverleger AnzeigenRegine Urban-Falkowski Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00 Mi,; m o–Dod 14:00–19:00;o 13:00–15:00 gasteig münchen gmbH BuchungTel. 089.1 über 39 28 die 42-31 Satel. 11:00–16:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 Postfachrosenheimer 80 06 straße 49 5 [email protected] Werbeagentur OLYMPIAHALLE tel. 089.4 80 98-4500; Fax -4567 8160681667 mMünchenünchen Ansprechpartnerin www.mvhs.deBarrierefreiheit www.musikhochschule-muenchen.de Tel.www.gasteig.deImpressum 089.4 80 98-0 pGestaltung,atricia Heilmeier FaxImpressum 089.4 80 98-1000 tProduktionel. 089.38 40 & 51-11 Druck [email protected] 80 06 49 MuP Verlag GmbH Barrierefreier Zugang zu allen sälen. verleger Anzeigen www.dinosaurierlive.de v81606erleger münchen AnzeigenGestaltung,Nymphenburger Str. 20b gasteig münchen gmbH Buchung über die Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- Redaktiongtel.asteig 089.4 m ünchen80 98-0 gmbH BuchungProduktion80335 München über & Druck die rosenheimer straße 5 Kosch Werbeagentur JudithrFaxosenheimer 089.4 Ludwig 80 98-1000s (verantwortlich)traße 5 Kosch Werbeagentur gmbH saals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- 81667 münchen Ansprechpartnerin [email protected] münchen Heininger, Madeleine AnsprechpartnerinAinmillerstraßeAuflage: 45.000 7 BarrierefreiheitBarrierefreiheit www.gasteig.de patricia Heilmeier zertsaal,Barrierefreiheit im vortragssaal der Bibliothek, im Diederich,www.gasteig.de Anneke de Kemp p80801atricia m Heilmeierünchen tel. 089.38 40 51-11 [email protected] [email protected]. 089.38 40 51-11 raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions - postfach 80 06 49 BarrierefreierBarrierefreier Zugang Zugang zu zu allen allen Sälen.sälen. pmostfachadeleine 80 d 06iederich 49 Barrierefreier Zugang zu allen sälen. 81606 münchen Gestaltung, schleifenanlagen für schwerhörige. diese sind Fotos:81606(verantwortlich) Architekturmünchen Henn/VisualisierungenGestaltung,Auflage: MIR (Titel) 50.000 | Achim Haas (S. 4 oben) | ImIm Carl-Orff-Saal carl-orff-saal undund im FoyerFoyer desdes cCarl-Orff-arl-orff- tel. 089.4 80 98-0 Produktion & Druck Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- ArchitekturtKonstanzeel. 089.4 80 Henn/VisualisierungenHeininger 98-0 MIR/GMGProduktion (S. 6 oben) & Druck | GMG/Judith Ludwig bei vortrags-, diskussions- und Filmveranstal- Fax 089.4 80 98-1000 Kosch Werbeagentur gmbH Saalssaals (2. (2. OG), og), in in der der Black Black Box, Box, im im Kleinen Kleinen Kon Kon-- (S.Faxm agdalena6 Mitte)089.4 |80 Stefan schneider 98-1000 Hagen Photography/Unexposed.Kosch Werbeagentur Curating Ideas gmbH (S. 6 Mitte) | saals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- [email protected] Ainmillerstraße 7 tungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur [email protected]@gasteig.de Rumpf (S. 6 unten) | Theater ConceptAinmillerstraße (S. 8) | Netzwerk 7 MORGEN e. V. (S. 9) | zertsaal,zertsaal, im im Carl-Amery-Saal vortragssaal der (VortragssaalBibliothek, im der 80801 münchen zertsaal, im vortragssaal der Bibliothek, im MSB (2x / S. 12 + 14) | Rumänisches Kulturinstitut80801 m (S.ünchen 15) | MSB (S. 16 oben) | Mina Barrierefreiheit im gasteig finden sie auf unserer redaktion [email protected] Bibliothek),raum 0131 imund Raum im raum 0131 0117und gibtim Raum es Induktions 0117 gibt- Esfandiariredaktion (S. 16 unten) | MSB (6x / S. [email protected] + 19) | ArtCon Künstlermanagement raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions - madeleine diederich Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. (S.m adeleine23) | Die Kleinste diederich Bühne der Welt (S. 24 oben) | Kinderkino München e. V. (S. esschleifenanlagen Induktionsschleifenanlagen für schwerhörige. für Schwerhörige. diese sind Fotos:(verantwortlich) Auflage: 50.000 schleifenanlagen für schwerhörige. diese sind 24(verantwortlich) unten) | Jonas Rickert (S. 27 oben) | KulturkreisAuflage: 50.000 Gasteig e. V. (S. 27 unten) | mKonstanzearkus dorfmüller Heininger | Johannes green | mvHs | Kr | Akane tanaka | Kr | Diesebei v ortrags-,sind bei Vortrags-,diskussions- Diskussions- und Filmveranstal und Filmver- - mini.musikKonstanze –Heininger Große Musik für kleine Menschen e. V. (S. 28 oben) | Anahita Ahsef bei vortrags-, diskussions- und Filmveranstal- dmeutsch-Japanischeagdalena schneider gesellschaft in Bayern e. v. | gruppo teatrale (S.m agdalena28 unten) s| chneiderArchitektur Henn/Visualisierungen MIR (4x / S. 30 + 31) | Rainer anstaltungentungen aktiviert. aktiviert. Ausführliche Ausführliche Informationen Informationen zur [email protected] | Johannes green | thomas uhlmann | mini.musik | reality of Art tungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur [email protected] (S. 32) | MIR e. V., Zentrum russischer Kultur München (S. 34) | GMG zurBarrierefreiheit Barrierefreiheit im im gasteig Gasteig finden finden sie aufSie unsererauf unserer (S.svein 35) |Amund Go 2 Convent skara GmbH| natalie (S. 45)schorr | MIR | mse. V.,B Zentrum| Kunst, russischerKultur, münchen Kultur Mün - chenKKm (S.und 46) d |ifferentia American Art Drama | ms GroupB | mp hilEurope | ms (S.B (2x) 47 oben) | gesellschaft | Kinderkino zur München För- HomepageAbonnementHomepage unter unter www.gasteig.de/barrierefrei. www.gasteig.de/barrierefrei. derung jüdischer Kultur und tradition e. v. | gmdthree | gesellschaft Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. e.Fotos: V. (S. 47 unten) | Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e. V. (S. 48 oben) | Fotos:zur Förderung jüdischer Kultur und tradition e. v. | Wolfgang roucka | Alexandermarkus d orfmüllerShapunov | (S.Johannes 48 Mitte) g reen| Artino | mv EventsHs | K Dr.r | Alexandra Akane tanaka Gyalistra | Kr |(S. 48 mgesellschaftarkus dorfmüller zur Förderung | Johannes jüdischer green |Kultur mvHs und| Kr t| raditionAkane tanaka e. v. | |ms KrB | gerne schicken wir Ihnen unser programmheft unten)deutsch-Japanische | Rwandische Diasporagesellschaft in Deutschland in Bayern e. e. V.v .(S. | g51)ruppo | Franz teatrale M. Wagner d(2x)eutsch-Japanische | Kulturkreis gasteig gesellschaft e. v. | ms B in (3x) Bayern | deutscher e. v. | gAlpenvereinruppo teatrale e. v. (S.I-t alia52 oben) | Johannes | Frank g Serrreen Showservice | thomas u hlmann(S. 52 Mitte) | mini.musik | Vera Schmidt | reality (S. of52 Artunten) | monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu I-sektiontalia | Johannes münchen g |reen msB | t(2x)homas | Börsenverein uhlmann | mini.musikdes deutschen | reality Buchhan of Art- Pianistenclubsvein Amund Münchenskara | n ataliee. V. (S. s chorr54) | GMG| ms B(S. | Kunst,55) | BA Kultur, Management münchen GmbH sdelsvein (2x) Amund | 05/09 skara records | natalie | msB s (2x)chorr | e |rste ms BayerischeB | Kunst, Kultur,Filmfoniker münchen e. v. | an unseren telefon- und Infoservice: (S.KK 58)m und | Kinderkino differentia München Art | ms e.B V. | mp(S. 62)hil || msZapf-MusikB (2x) | g Konzertbüroesellschaft zur (S. För65 oben)- KKvolksbühnem und differentia münchen Art e. v| ms. | fm-foto.deB | mphil | | ms HeikeB (2x) steinweg | gesellschaft | Worte zur spielen För- AbonnementAbonnement Swingderung Summit jüdischer Bigband Kultur (S. und 65 unten) tradition | Mathias e. v. | gmdtLeidgschwendnerhree | gesellschaft (S. 66 oben) | Abonnementtel. 089.4 80 98-0, [email protected]. derungnoten e. jüdischer v. | Wanja Kultur Belaga und | t theaterradition liberi e. v .| |c gmdtentro hreestudi | Archiviogesellschaft pier Matthiaszur Förderung Schönhofer jüdischer (S. 66 Kultur unten) und | OREL tradition (S. 67) e. | vNatalie. | Wolfgang Schorr r(S.oucka 70) | |BALU pzuraolo Förderung pasolini jüdischer| Arash s Kulturasan | undmIr t raditione. v. Zentrum e. v. | Wolfgangrussischer r ouckaKultur| | Photographygesellschaft (S.zur 72 Förderung oben) | Massa jüdischer Konzertmanagement Kultur und tradition GmbH e. (S.v. |72 ms unten)B | Gernegerne schicken schicken wir wir Ihnen Ihnen unser unser Programmheft programmheft greesellschaftIseFIBel r eisebürozur Förderung & Buchhandlung jüdischer Kultur und tradition e. v. | msB gerne schicken wir Ihnen unser programmheft Christian(2x) | Kulturkreis Marek (S. g 74asteig oben) e. | Americanv. | msB (3x) Drama | deutscher Group Europe Alpenverein (S. 74 Mitte) e. v .| Ste- sofern sie das programmheft abonniert haben, (2x) | Kulturkreis gasteig e. v. | msB (3x) | deutscher Alpenverein e. v. monatlichmonatlich kostenfrei kostenfrei zu. zu. Wenden Wenden Sie sie sich sich dazu dazu fansektion Radtke m ünchen(S. 74 unten) | ms |B Kulturkreis (2x) | Börsenverein Gasteig e. V.des (S. d75)eutschen Buchhan- monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu sektion münchen | msB (2x) | Börsenverein des deutschen Buchhan- können sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | anan unseren unseren Telefon- telefon- und und Infoservice: Infoservice: dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | an unseren telefon- und Infoservice: volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen indem sie eine entsprechende nachricht ent- volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-0, 98-0, [email protected]. [email protected]. noten e. v. | Wanja Belaga | theater liberi | centro studi Archivio pier tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. noten e. v. | Wanja Belaga | theater liberi | centro studi Archivio pier weder postalisch an gasteig münchen gmbH, paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrum russischer Kultur| pBeteiligungsgesellschaolo pasolini | Arashaft sasan der | mIr e. v. ZentrumDie Januar-Ausgabe russischer Kultur| des Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, lreandeshauptstadtIseFIBel reisebüro m ünchen& Buchhandlung Sofernsofern Sie sie das das Programmheft programmheft abonniert abonniert haben, haben, reIseFIBel reisebüro & Buchhandlung Gasteig-Programm- können81667können m Sie sünchenie Ihr Ihr Abonnement Abonnement oder per e- mjederzeit jederzeitail an beenden, beenden, Alleingesellschafter: hefts erscheint am [email protected]önnen sie Ihr Abonnement jederzeit richten. beenden, gLandeshauptstadtedruckt auf chlorfrei gebleichtem München papier 19. Dezember. indemindem Sie sie eine eine entsprechende entsprechende Nachricht nachricht ent- ent - wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, Anzeigenschluss: weder postalisch an gasteig münchen gmbH, Beteiligungsgesellschaft der 30. November 05.06. - 09.06.2019 Beteiligungsgesellschaft der Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, landeshauptstadt münchen Druckunterlagenschluss: 8166781667 München münchen oder oder per per E-Mail e-mail an an 7. Dezember gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier OLYMPIAHALLE 7894

94 25.-27.12.18 · Philharmonie Peter I. Tschaikowsky SCHWANENSEE St. Petersburg Festival Ballett Mit Schwänen48 Der größte Schwanensee aller Zeiten!

Solisten und Orchester des Budapester Musical- und Operettentheaters und die Musical-Stars Oedo Kuipers 21.-27.12.18 & 5./6.1.19 & Dorothea Baumann PRINZREGENTENTHEATER MI · 19.12.18 · 20 Uhr SO · 23.12.18 · 19.30 Uhr FR · 28.12.18 · 19.30 Uhr Philharmonie Philharmonie DI · 1.1.19 · 17 Uhr Philharmonie Sol Gabetta Bach: Dukas: „Der Zauberlehrling“ Weihnachts- Beethoven: Weinberg: Cellokonzert c-moll Symphonie Nr. 9 Strauss: „Tod und Verklärung“ oratorium In Ravel: „La Valse“ Kantaten I bis VI memoriam „Freude schöner Götterfunken!“ Orchester und Chor Orchestre Philharmonique Enoch zu Münchner Symphoniker de Radio France der KlangVerwaltung Guttenberg Enrico Delamboye, Leitung Mikko Franck, Leitung Andrew Parrott, Leitung SA · 22.12.18 · 15 Uhr 6. & 7. DEZ. 2018 SA · 29.12.18 · 20 Uhr Philharmonie PHILHARMONIE Philharmonie STEVEN GÄTJEN PRÄSENTIERT DER KÖNIG DER LÖWEN | HARRY POTTER | STAR WARS Südtiroler FLUCH DER KARIBIK | SUPERMAN | SCHINDLERS LISTE Weihnacht THE DARK KNIGHT | JURASSIC PARK | PEARL HARBOR | u.v.a. Trentiner Bergsteigerchor – Coro della SOSAT THE CITY OF PRAGUE „Oh, Happy Day“ Franz Posch und seine Innbrüggler PHILHARMONIC ORCHESTRA „Swing Low, Sweet Chariot“ Franz Posch, Moderation CHRISTIAN SCHUMANN | LEITUNG „Amazing Grace“ u.v.a. DI/MI · 4./5.12.18 · 19.30 Uhr SA · 8.12.18 DO · 13.12.18 · 20 Uhr Philharmonie 15 & 19 Uhr Philharmonie Philharmonie

KARL MAY Konstantin Peter I. Tschaikowsky Wecker Der SCHATZ Der Jo Barnikel, Klavier im SILBERSEE Fany Kammerlander, Der komplette Film mit Live-Orchester Nussknacker Violoncello Münchner Symphoniker · Ludwig Wicki, Leitung St. Petersburg Festival Ballett

3.-5.1.19 · Philharmonie DER KOMPLETTE 16.12.18 · 15 Uhr 13./14.1.19 · Philharmonie FILM MIT LIVE- 30.12.18 · 19.30 Uhr ORCHESTER Philharmonie PILSEN PHILHARMONIC ORCHESTRA CHRISTIAN DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK SCHUMANN IN CONCERT Drei Prosit Haselnüsse Neujahr 2019! für Aschenbrödel „Wien – Paris – Budapest“ Pilsen Philharmonic Orchestra Heiko Mathias Förster, © 2018 & TM LUCASFILM LTD. ALL RIGHTS RESERVED Leitung münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

Gasteig U4 12-18.indd 1 31.10.18 08:54