AKTUELLESunser AUS SCHÄRDING APRIL 2020 BO Otto Straßl Bezirk informiert

BO OTTO STRASSL ÜBERGIBT DAS BÜRGERMEISTERAMT!

Ende der Ära von Bgm. KR Otto Straßl in Kopfing - SB Bezirksobmann in Schärding wird er bleiben!

2003 wurde Otto Straßl zum Bürgermeister in Kopfing Vertreter der 4.800 Seniorenbund - Mitglieder im Bezirk, gewählt, er war damals schon stark im christlich sozialen im Landesvorstand des Seniorenbundes ist er als Vorstands- Bereich engagiert: In Wien war er als Bundesobmann der mitglied eingebunden. Auch als Alt-Bürgermeister wird ihm FCG-Eisenbahner und in Oberösterreich in der Arbeiter- nicht fad werden, rund 80 - 100 Termine im Jahre nahm kammer als ÖAAB-Vertreter tätig. Nach 17 Jahren legte er er schon bisher auf Bezirksebene für die Betreuung der 29 am 27. März das Bürgermeisteramt zurück. Bezirksobmann aktiven SB-Ortsgruppen wahr. Und seine Familie samt Kin- des Seniorenbundes Schärding wird er noch bleiben. Seit dern, Enkelkindern und Urenkerln wird sich über mehr Zeit 9 Jahren stellt sich BO KR Otto Straßl dieser Aufgabe als mit ihm freuen.

Detaillierte Ausschreibungen, Rückblicke und Fotos aller Bezirksveranstaltungen sind auf der Bezirkswebsite zu finden. Ortsberichte aus allen Bezirken sind unter www.ooe-seniorenbund.at abrufbar. Turnerinnen zum Besten und einen lustigen Sketch über einen "Krankenbesuch" hatte unsere Wirtin mit Resi Kagerer auf LIEBE LESERINNEN UND LESER Lager. Ein lustiges Gedicht über unser wöchentliches Turnen DIESER BEZIRKSBEILAGE! brachte dann noch Greti Schreinmoser.

Die Situation rund um das Coronavirus fordert uns alle. Unser Leben und unsere Gewohnheiten haben sich dadurch schlagartig verändert, gerade für die Generation 60+, für die die Pflege von Sozialkon- Gschnas 2020 takten quasi ein Lebenselixier ist. Leider war zum Zum heurigen Gschnas haben sich in der Gaststube beim Dorf- Zeitpunkt des Drucks dieser Beilage völlig unabseh- wirt wieder einige MG zum Fasching-Hinausfeiern maskiert und bar, wie sich die Situation weiterentwickelt und wie unmaskiert zusammengefunden. DJ Franky versorgte uns wieder lange sie dauern wird. Momentan müssen wir auf mit Musik und R. Bauer hatte die Organisation über. Vorweg ein einiges verzichten. Dies wirkt sich in der Folge auch Dankeschön den unermüdlichen "Arbeitsbienen" (R. Seitz; M. auf die Berichterstattung über bzw. die Ankündigung Mayer; E. Redhammer; H. Mayr) denn diese waren für die Auftritte von Veranstaltungen aus. Daher müssen wir in die- verantwortlich. Lachsalven gab es beim 1. Auftritt als Chor. "Joa, ser Bezirksbeilage auf Terminankündigungen – die joa soagt er; mm, mm soagt sie" ebenso zum Zerkugeln war die meisten davon im April bzw. Anfang Mai – verzich- Ballettaufführung "Schwanensee". Einige Spiele und ein Soloauf- ten, auch um Missverständnissen von vornherein tritt von F. Bachschweller mit der Haushaltshymne: „Das bisschen vorzubeugen. Haushalt ...sagt mein Mann..“ beendeten den lustigen Nachmittag. Zum Abschluss gab es die obligate Heringkas-Jaus`n. Sobald das Virus eingedämmt ist und – offiziell – wieder Veranstaltungen und Versammlungen durch- Stammtisch geführt werden können, bitten wir Sie, sich bei Ihrem Sehr viele MG konnte der OM zum 1. Stammtisch begrüßen, Ortsobmann/Ihrer Ortsobfrau, auf der Webseite Ih- weil es ein Thema gab, mit dem fast jeder konfrontiert ist. rer Ortsgruppe bzw. Ihres Bezirks oder im Schaukas- "Hör ich noch alles" war das Thema, wo uns Fr. M. Prechtl ten über geplante Veranstaltungen zu erkundigen. von AIGNER OPTIK im Cafe "Guad einkehrt" Wissenswertes Darüber hinaus wird es in der Mai-Ausgabe des über den Ohraufbau - wie kann ich das Gehör verlieren usw. WIRaktiv keine Bezirksbeilagen geben, da im Be- in kompetenter Weise erklärte. Weiters wurden wir über die richtszeitraum Anfang März bis Anfang April so gut Vorgangsweise, wie komme ich zu einem Hörgerät, was bezahlt wie keine Aktivitäten mehr durchgeführt werden die Gesundheitskasse usw. bestens informiert. Selbstverständ- konnten. lich konnten wir alle auf dem Markt befindlichen Hörapparate begutachten und Fragen dazu stellen. Nach dem Vortrag gab Wir bitten für diese Maßnahmen in dieser Aus- es noch so manche Diskussion über den Hörzustand. nahmesituation um Ihr Verständnis! Aber es Zum Abschluss lud die Fa. AIGNER OPTIK alle Anwesenden kommt eine Zeit nach der Corona-Krise, in der zu Kaffee und Kuchen ein - herzliches Dankeschön! wir die Bezirksbeilagen gerne wieder in gewohn- ter Weise und Ausführlichkeit erstellen werden. WIR GRATULIEREN HERZLICH IHR TEAM DES OÖ SENIORENBUNDES Erni Sesser (70), Johann Weidlinger (70), Walter Kumpfmüller (75), Alois Selker (80), Josef Martl (85), Maria Berger (85) (Foto)

Seniorenfasching 85 "Gute Unterhaltung" wünschte am 20.02. OM Johann Baum- gartner seinen Besuchern des Seniorenfaschings im GH Do- blinger. Besonders freute er sich über die Gäste aus , St. Willibald und Peuerbach mit ihren Obmännern sowie über Eh- BRUNNENTHAL renobfrau Hilda Baumgartner. Für Musik, zu der auch getanzt wurde, sorgte wieder unser Hr. Pfarrer mit Johann Ott und Der zweite Weltkrieg aus Sicht eines Schulkindes Sepp Zechmeister. Tolle tänzerische Einlagen gaben unsere Im Rahmen des monatlichen Stammtisches fand am 2. März

01 I APRIL 2020 ein Bildervortrag von Konsulent August Gründinger aus Münzkirchen zum Thema „Wie ich als Schulkind den zweiten Weltkrieg erlebte“ statt. Gründinger, geboren 1930, besuchte die Volksschule in Wernstein. Aus dieser Zeit erzählt auch der Vortrag. Der gebürtige Wernstei- ner lässt dabei seine Bilder sprechen. Augenzeugenberichte er- zählen von einer Zeit, die für viele noch immer unvorstellbar ist. Die Geschichten reichen vom Unterricht am Sonntag über die legendäre tägliche Kartoffelsuppe, von grausamen Verbrechen bis zur sehnlichst erwarteten Heimkehr der Kriegsgefangenen. Die musikalische Umrahmung hatten zwei Zitherspieler inne. Die Ortsgruppe Andorf Texte wurden von Altbgm. OSR Johann Höller gelesen, da die Erin- Stammtisch nerungen für den Autor noch immer zu belastend sind, um selber zu erzählen. Eine große Anzahl von Mitgliedern folgte den Aus- führungen an diesem zeitgeschichtlich interessanten Nachmittag.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Theresia Kasbauer (80), Matthias Schopf (85)

DIERSBACH

Vortrag der Fa. Rehamed, Haus und Gesundheit 31 MG besuchten unseren Stammtisch in Waging und infor- Ortsgruppe Altschwendt mierten sich über die Produkte der Fa. Rehamed. Seniorenfasching Faschingsgaudi 35 MG feierten am Faschingsmontag beim Stiegenwirt in . Mit der "Seniorenmusi" und Spielen verbrachten wir einen lustigen Nachmittag.

Jahreshauptversammlung Am 6. März konnte Obmann Karl Schlöglmann 70 MG und als Eh- rengäste Bezirksobmann Bgm. Otto Straßl, Bgm. Johann Fuchs, Vizebgm. Ingrid Schmiedseder, Parteiobmann Alfred Schnegl- berger, Bankstellenleiter Johann Kammerer und Ehrenobmann Alois Schmiedseder begrüßen. Nach dem Totengedenken erfolg- te der Jahresrückblick von Schriftführerin Maresi Diesenberger und Kassier Josef Himsl. Einen ausführlichen Bericht und Vor- schau über geplante Aktivitäten stellte unser Obmann vor. Als Ortsgruppe Andorf Anerkennung für langjährige Mitglieder - für 20 Jahre wurden Ferdinand Gimplinger, Josef Hötzeneder, Pauline Kasbauer, Ma- Gschnas 2020 rianne Pichler, Johann Schratzberger, Zäzilia Schratzberger - für 25 Jahre Johann Schreiner, Josef Stahr, Johann Lang, Rosa Lang, Aloisia Steininger, Katharina Schreiner, Maria Egger - für 30 Jahre Cäcilia Schlager, Karoline Spindler, Alois Jobst, Josef Lang, Maria Edtl, Maria Vogl und Maria Jobst Urkunden verliehen. Wir danken unserer "Seniorenmusi" für die musikalische Umrahmung.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Karl Kohlbauer (70)

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Brunnenthal Der zweite Weltkrieg aus Sicht eines Schulkindes Ortsgruppe Diersbach Jahreshauptversammlung

Ortsgruppe / Ortsgruppe Dorf Jahreshauptversammlung Spielenachmittag

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Dorf

03 I APRIL 2020 Turnen und Gymnastik DORF DIAMANTENE HOCHZEIT

Jahresversammlung Annemarie und Alfred Koller Am 28. Februar fand die Jahresversammlung im Dorf-Saal statt. OM Hubert Berndorfer konnte 74 MG begrüßen. Ein herzliches Willkommen galt auch den Ehrengästen Bezirksobmann Otto Straßl, Bgm. Karl Einböck und dem Obmann der Raiffeisenbank Rudolf Doberer. Nach dem Totengedenken folgten die Jahres- berichte von Schriftführerin und Kassier. 3 Funktionären wurde für langjährige Mitarbeit gedankt und sie erhielten eine Urkun- de, bzw. eine silberne Ehrennadel. OM Hubert Berndorfer in- formierte über Veranstaltungen in diesem Jahr. Zum Ausklang sahen wir einen Bilderreigen aus dem Jahr 2019.

WIR GRATULIEREN HERZLICH

Anna Gartner (70) WIR GRATULIEREN HERZLICH

EGGERDING/MAYRHOF Felix Haberl (70), Hilda Breit (80), Maria Ortner (92), Katharina Gabauer (92) Jahresrückblick 2019 Knapp 70 Mitglieder konnte Obfrau Gertraud Stauber zum Jahresrückblick im Pfarrsaal begrüßen. In einem vom Sepp MÜNZKIRCHEN Stauber professionell gestalteten, mit passender Musik un- termalten Video/Fotorückblick, konnten die Aktivitäten des Jahreshauptversammlung vergangenen Jahres nochmals "erlebt" werden. Höhepunkt Außerordentlich gut besucht war unsere Jahreshauptversamm- war dabei der 4-Tage-Ausflug ins schöne Elsässer Land. Unser lung am 7. Februar im GH Wösner, zu der OM Karl Klaffenböck Mitglied Hans (Toni) Wimmer brachte so manches Erlebnis zahlreiche Ehrengäste und BO Otto Straßl begrüßen konnte. Nach bei einer Tagesfahrt in humoristischer Form in Erinnerung. dem Totengedenken folgte der Bericht über die Aktivitäten, der Kassa- und Sportbericht und dann stand erneut die Vorstandswahl Jahreshauptversammlung auf dem Programm, die von BO Straßl geleitet wurde. Heuer er- Über einen vollbesetzten Saal im Mosthof Greiner konnte sich brachte sie den von OM Klaffenböck ersehnten Nachfolger. Ihm unsere Obfrau freuen und über die vielen Aktivitäten unserer folgt nach 13 Jahren Rudolf Langbauer als Obmann nach. Zu sei- OG berichten. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte des nen Stellvertreterinnen wurden Anna Lautner und Helene Bauer Schriftführers, des Kassiers sowie über die sportlichen Aktivitäten gewählt, Erwin Schratzberger wurde neuer Kassier und Helga unserer OG. Den Grußworten unserer Ehrengäste war die Freude Hiermann wieder Schriftführerin. Karl Klaffenböck wurde zum über die Akzeptanz unserer Aktivitäten durch die Mitglieder und Ehrenobmann gewählt, dem bisherigen OM-Stv. Josef Stafflinger den gesellschaftlichen Stellenwert des SB zu entnehmen. Mit der wurde das silberne Ehrenzeichen des OÖ. Seniorenbundes über- Ehrung langjähriger Mitglieder endete unsere JHV. reicht. Der neue Obmann Rudolf Langbauer würdigte in seiner Laudatio die Verdienste des scheidenden Vorstandes und stellte das neue Team und seine Zuständigkeiten vor. WIR GRATULIEREN HERZLICH

Hildegard Dullinger (65), WIR GRATULIEREN HERZLICH Karl Kickinger (90) (Foto) Theresia Stafflinger (70), Matthias Auinger (70), Kons. OSR Johann Höller (75), Franz Grünberger (80), Horst Bamberger (80), Maria Eder (93), Zäzilia Bauer (93)

RAAB 90 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Am 19.2.20 fand die JHV des SB Raab im GH Kislinger statt. Neben

APRIL 2020 I 04 100 Mitgliedern durfte OM Bernauer folgende Ehrengäste be- grüßen: LGF Mag. Ebner, BO Bgm. Straßl, PO Gumpinger, RK-GF Prok. Killingseder und KonsR. Eschlböck. Nach der Eröffnung und Begrüßung wurde der im letzten Jahr verstorbenen 5 Mitglieder gedacht. Anschließend folgte der Bericht vom OM. Es gab im Jahr 2019 sehr viele sportliche Aktivitäten, Ausflüge und Sitzungen. Es folgte dann der positive Finanzbericht der Finanzreferentin Elisa- beth Christ. Beide Rechnungsprüfer sprachen die Entlastung aus und lobten die sehr korrekte Kassengebarung im SB. Wie alle Jahre 90 wurden langjährige MG geehrt. Insgesamt wurden 18 MG für 15 - 20- 25 Jahre geehrt. Ein MG wurde für 30 Jahre Treue zum SB geehrt. Im Rahmen der JHV wurden unter der Leitung von BO Otto Straßl der Obmann und der Vorstand für weitere 4 Jahre gewählt. OM Bernauer wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt und tritt seine 4. Funktionsperiode an. Neu in die Funktion als Kassier wurde Frau Seniorennachmittag "FASCHING" Maria Meindl gewählt, da Elisabeth Christ das Amt zurücklegte. Der Einladung zum Seniorennachmittag "FASCHING" am 20. Vorstandsmitglieder, Sprengelbetreuer wurden lt. Wahlvorschlag Februar 2020 beim neuen Bahnwirt haben 30 Mitglieder und einstimmig gewählt. Nach der Wahl sprachen die Ehrengäste über Gäste Folge geleistet. Mit Musik, Videos und Tanz verbrach- aktuelle Themen in der Landesleitung, Bezirk und Gemeinde. Mit ten wir gemeinsam ein paar lustige Stunden. Gute Laune und Schlussworten des Obmanns und einem kleinen Imbiss endete die lockere Kostümierung förderten die gute Stimmung. Danke JHV. bei Uli Sachs für seinen Beitrag. Obmann Karl versuchte sich als DJ und Moderator, kostümiert als Richard Lugner. Bahn- Faschingsausklang in guter Stimmung wirt Paolo spendierte den Sektempfang. Vielen Dank! Das Ende der Faschingszeit feierten 53 MG in gemütlicher Atmosphäre mit Gesang im GH Wiesinger. WIR GRATULIEREN HERZLICH

WIR GRATULIEREN HERZLICH Hildegard Autzinger (65), Mathilde Kaltenbrunner (80), Josef Baumgartner (94) Johann Schwarz (70), Gertraud Bangerl (75), Rudolf Greilinger (80), Hermann Indinger (80), Hildegard Schlosser (80), Tagesfahrt zur Fa. Pöttinger und zum Spar-Zentrallager Josef Winkler (80), Bei der Firma Pöttinger in Grieskirchen wurden wir über viele Johann Öllinger (90) (Foto) Daten informiert, der anschließende Rundgang durch die mo- derne Fertigung zeigte uns die hohe Kompetenz im Landma- 90 schinenbau. Abschließend konnten wir uns in der Kantine mit einem guten Mittagessen stärken. Im Spar-Zentrallager in Marchtrenk erfuhren wir interessante Details über die Geschichte der Spar-Zentrallager sowie die RAINBACH/I. Kommissionierung, Abwicklung, Lagerung und Auslieferung der Waren. Bei einem Rundgang wurde uns die Praxis gezeigt, Faschingsausklang danach gab es noch Kaffee und Kuchen. Für die 51 Teilnehmer war Am 25.2. trafen sich 42 Senioren zum Faschingskehraus im GH das wieder eine sehr gelungene, informationsreiche Tagesfahrt. Schmid, Hanslau. Zur gemütlichen Nachmittagsrunde konnte OM Gangl unseren neugewählten Vizebgm. Josef Gattermann Stammtisch in Kneiding begrüßen. Seine Anwesenheit war ein Zeichen der Wertschät- Mit Unterhaltung von unserem Mundartdichter Karl Bach- zung gegenüber uns Senioren. Für die musikalische Unterhal- mair und Obfrau Berta Fasching. Für 50 Besucher war es wie- tung sorgte Hilde Hobetseder mit ihrer Ziehharmonika. der ein gemütlicher Nachmittag.

WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH

Josef Fasching (65), Alois Gangl (70), Franz Wallner (65), Franz Blauensteiner (70), Anna Penzinger (80), Stefanie Kieslinger (90) (Foto) Hildegard Humenberger (70), Walter Bernecker (80),

05 I APRIL 2020 Josef Bachmair (80), Gertraud Grüblinger (80), Gertrud Kosch (80), Berta Meindl (80), Johann Mayer (85), Rudolf Ertler (95) (Foto)

95 Ortsgruppe Münzkirchen Jahreshauptversammlung

Jahresversammlung Am 6.3. fand beim Schlosswirt die Jahresversammlung unse- rer Ortsgruppe statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begrüßte an Stelle der erkrankten Obfrau EOF Pöstinger die sehr gut besuchte Versammlung. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte des Schriftführers E. Pöstinger und der Finanzreferentin H. Gahbauer. Ehrenurkunden für 20-jährige Mitgliedschaft wurden an Alfred Ertl, Rosa Kieslinger und Jo- hann Schmid überreicht, für 25 Jahre Maria und Alois Luger sowie für Theresia Steibl. 30 Jahre beim Seniorenbund sind Marianne und Walter Hiermann. Bürgermeister Alois Selker in- formierte die Versammelten über Aktuelles aus der Gemeinde. Ortsgruppe Münzkirchen Jahreshauptversammlung ST. FLORIAN/INN

Jahresversammlung 2020 Wir konnten als Ehrengäste unseren Bgm. DI Bernhard Brait, Diakon Wolfgang Zopf, Dr. Ekkehardt Oberhammer, EO Johann Brait und OF Sigrid Blaha begrüßen. Nach dem Totengedenken folgte ein Überblick für 2020. Beschlüsse der letzten Vorstand- sitzung wurden erklärt und es gab einen Ausblick auf kommen- de Veranstaltungen. Unser Bürgermeisters hob den wertvollen Beitrag der Senioren zur Gesellschaft hervor. Sportreferentin Irene Kinzl gab einen kurzen Rückblick und erläuterte die Vor- haben für 2020. Neben Wanderungen soll besonders Kegeln im Vordergrund stehen. OM-Stv. Reisereferent Johann Spadinger gab einen kurzweiligen Rückblick auf die Reisen 2019, wobei Ortsgruppe Raab besonders der Ausflug nach Venedig in Erinnerung bleiben wird. Er wies auch noch mal auf die schöne 5-Tage-Reise im Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Sommer hin. Anschließend berichtete Hermann Klaffenböck, dass es bei der Kassenprüfung keine Beanstandung gab. Unser neuer Kassier Johann Kinzl legte den erfreulichen Kassenstand offen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Es folgte ein interessanter Vortrag von Dr. Ekkehardt Oberhammer über die Aktivitäten der "Gesunden Gemeinde" in St. Florian.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft Geehrt wurden für 20 Jahre, Franz Haslehner und Walter Gruber. Für 25 Jahre Theresia Pichler, Johann Pötzl, Aloisia Sageder, Katha- rina Höllinger, Franziska Beham. Für 30 Jahre Anna Engelputzeder, Theresia Eder. Für 35 Jahre Frieda Hoffmann. Der OM bedankte

02 I NOVEMBER 2018 Ortsgruppe Raab Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Ortsgruppe Raab Erfolgreicher Start der Stocksportschützen

Ortsgruppe Riedau Ortsgruppe Riedau Seniorennachmittag "Fasching" Seniorennachmittag "Fasching"

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe Schardenberg

07 I APRIL 2020 Tagesfahrt zur Fa. Pöttinger und zum Spar Zentrallager sich für die Treue und bei allen Funktionären für ihr Engagement. - Gäste: BO Otto Straßl, Bürgermeister Klaus Pamminger - 78 Mitglieder waren anwesend. - Es wurde zum AKTUELLEN des Vorstands informiert: Ob- WIR GRATULIEREN HERZLICH frau Frieda Ammerstorfer, 1. Schriftführer Helmut Hellmair, 2. Schriftführerin Cilli Fischer, 1. Kassier Manfred Haderer, 2. Josef Penzinger (70), Kassier Edi Pamminger, Reisereferent Walter Baumgartner, Franziska Bauer (90) (Foto), Vorturnerin, Maria Schasching. Anna Wimmer (96) - Berichterstattung mit Jahresrückblick auf 2019. - Kassabericht mit Entlastung. - Reiseberichte aus 2019 und Aviso für 2020 von Baumgart- ner Walter. - Allgemeiner Bericht und Vorschau von Obfrau Frieda Am- merstorfer und BO Otto Straßl. 90 Ehrungen - Langjährige Mitglieder wurden geehrt: Ehrungen 35 Jahre, 30 Jahre, 25 Jahre, 20 Jahre. (Foto) ST. MARIENKIRCHEN/S. WIR GRATULIEREN HERZLICH WIR GRATULIEREN HERZLICH Margarete Altendorfer (75), Erna Koller (70), Rudolf Brunneder (75), Ida Haderer (85) (Foto 1), Friedrich Scheuringer (75), Margarethe Espernberger (80) Johann Weissenböck (90) (Foto 2)

ST. ROMAN

Besichtigung Fa. Schwarzmüller Anhängerbau Am 21. Februar machte es uns Josef Kisslinger (früherer Be- triebsrat) möglich die Firma in zu besichtigen. Wir wurden von Herrn Karl Neulinger begrüßt und über die Entstehung der Firma mit ihren Standplätzen im Inland und im Ausland informiert. Anschließend gingen wir durch die 85 90 Produktionshallen, es war sehr beeindruckend wie die ver- 1 2 schiedenen Anhänger produziert werden. WIR GRATULIEREN HERZLICH

Theresia Scharinger (80), WIR GRATULIEREN HERZLICH Otto Scheuringer (85) (Foto) Maria Karl (94)

TAUFKIRCHEN/P.

Besichtigung der Justizanstalt Suben 85 Am 12. Februar gingen 30 Mitglieder gemeinsam ins GH Labmay- er Mittagessen und besichtigten nachher die Justizanstalt Suben. Bei der 2-stündigen interessanter Führung wurde über die Ge- schichte von Kloster Suben, die Aufgaben der JA, die Arbeits- und ST. ÄGIDI Ausbildungsmöglichkeiten, die verschiedenen Werkstätten und Öffentlichkeitsarbeit (Auftragsarbeiten, Sonderbestellungen usw.) Jahreshauptversammlung 2020 - Info (beim Kirchenwirt) informiert. Suben verfügt über 278 Haftplätze, davon sind 30 im Die Jahreshauptversammlung war am 5. März 2020. Freigängerhaus. 18 Werkstätten stehen den Insassen von Beginn bis

APRIL 2020 I 08 zum Ende der Haftzeit für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.

Kegelortsmeisterschaft am 29. Februar Veranstaltet wurde sie von der SPÖ Ortsgruppe Taufkirchen. Mat- thias Straif, Rudolf Bauer, Josef Freund und Alois Breinbauer haben am Samstag in der Mannschaftswertung den Taufkirchner Orts- meistertitel gewonnen. Ortmeister in der Einzelwertung ist Josef Freund. Allen herzlichen Glückwunsch und weiterhin Gut Holz!

1 WIR GRATULIEREN HERZLICH

Karl Lechner (70), Maria Maier (85) (Foto 1), Maria Mayböck (90) (Foto 1), Maria Jagereder (92), Maria Redinger (96)

2

WALDKIRCHEN 85 90 1 2 WIR GRATULIEREN HERZLICH

VICHTENSTEIN Berta Humer (65), Josef Reitinger (65), Anna Wimpassinger (75), Gertraud Pöppl (75), Sen.-Nachmittag mit Faschingsgaudi Martin Adlesgruber (75) Der SB lud zum Sen.-Nachmittag mit Faschingsgaudi in den Kultur- raum der Volksschule . Obmann Josef Berndl konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Zu dieser Faschingsgaudi wurden ZELL/PRAM wir von Charly Heigl musikalisch unterhalten. Karin Rosenberger heiterte diesen Nachmittag mit lustigen Geschichten auf (vielen Jahreshauptversammlung 2020 Dank). Dem Vichtenstoana Frauenstammtisch ein aufrichtiges Die diesjährige JHV fand am 13. Feb. im GH Wohlmuth Dankeschön für die kulinarische Verköstigung und Bewirtung! statt und war sehr gut besucht. Als Ehrengäste durften wir Bgm. Matthias Bauer und Raika-Bankstellenleiterin Landesmeisterschaft Eisstocksport Cornelia Ertl begrüßen. Nach den Grußworten folgten 22 Moarschaften beteiligten sich an der 32. Landesmeisterschaft der erfreuliche Jahresbericht, der Kassenbericht mit Ent- auf Kunsteis in Linz, darunter eine Moarschaft unserer Ortsgrup- lastung des Kassiers Peter Wintersteiger und die Ehrung pe mit Alois Friedl, Alois Schopf, Anton Breit und Johann Gra- langjähriger Mitglieder. Der Bürgermeister berichtete über dinger und belegten dabei den 3. Rang. Herzliche Gratulation! die derzeit geplanten Projekte in der Gemeinde. Frau Ertl gab einen informativen Überblick über aktuelle Spar- und Geldanlagen. Alle Anwesenden erhielten zum Abschluss WIR GRATULIEREN HERZLICH einen kleinen Imbiss.

Pauline Fesel (80) 2. Stammtisch mit Fischpartie Am 2. März wurde wie alle Jahre der monatliche Stamm- tisch mit einer Fischpartie umrahmt. Diesmal waren 74 MG GOLDENE HOCHZEIT anwesend. Die von den Wirtsleuten „Wageneder“ bestens zubereiteten Karpfen sorgten für Gaumenfreude. Unser Cäcilia und Matthias Höllinger (Foto 1) Obmann OSR Johann Doblinger gratulierte allen im März Katharina und Hermann Baminger (Foto 2) geborenen Geburtstagskindern und ersuchte um Teilnah- me an den kommenden Veranstaltungen.

09 I APRIL 2020 Ortsgruppe Sigharting Jahresversammlung

Ortsgruppe St.Florian/Inn Ortsgruppe Vichtenstein Ehrung für langjährige Mitgliedschaft Sen-Nachmittag mit Faschingsgaudi

NOVEMBER 2018 I 05 Ortsgruppe St.Roman

Besichtigung Fa. Schwarzmüller Anhängerbau APRIL 2020 I 10 WIR GRATULIEREN HERZLICH

Maria Tiefenthaler (80)

Sprechtage Ortsgruppe St.Ägidi Aviso – Wahlfahrt nach Maria Kirchental ANDORF 19.05.2020, 16.06.2020

Bauböck Landhotel & Gasthof, Gottfried Schachinger Weg 2 11.00 – 12.30 Uhr

MÜNZKIRCHEN 13.05.2020, 10.06.2020, 08.07.2020 Ortsgruppe Taufkirchen/P. Raiffeisenbank, Hofmark 4, Kegelortsmeisterschaft am 29. Februar 8.30 – 9.30 Uhr

RAAB 05.05.2020, 02.06.2020, 07.07.2020

GH Schramml, Dr. Pfluger Straße 1, 13.30 – 14.30 Uhr

SCHÄRDING Ortsgruppe Vichtenstein 05.05.2020, 02.06.2020, 07.07.2020 Landesmeisterschaft Eisstocksport ÖVP-Sekretariat, Linzer Straße 22, 11.00 – 12.30 Uhr

DURCHFÜHRUNG ABHÄNGIG VON DER ENTWICKLUNG BETREFFEND CORONAVIRUS

Die Bildrechte von nicht gekennzeichneten Fotos in die- 02 I NOVEMBER 2018 ser Bezirksbeilage liegen bei den jeweiligen Orts- bzw. Ortsgruppe Zell/Pram Bezirksverantwortlichen des OÖ Seniorenbundes. Jahreshauptversammlung 2020