GmeindsblattBazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe

Amtliches Publikationsorgan Der Gemeinderat beantragt eine Steuerfusssenkung der Politischen Gemeinde auf 133 Prozent Kirchberg Der Gemeinderat hat das Budget 2020 und den Steuerplan zu Handen der Bürger- Ausgabe 04/2020 21. 02.2020 schaft verabschiedet. Er unterbreitet der Bürgerschaft eine Steuerfusssenkung um 5. Jahrgang 5 Steuerprozente auf einen Steuerfuss von 133 %. Das Budget zur Erfolgsrechnung 2020 rechnet mit einem Aufwandüberschuss von rund Fr. 327'000.–. Die Investiti- onsrechnung 2020 sieht Nettoinvestitionen von insgesamt 13.66 Mio. Franken vor.

In den vergangenen drei Jahren konnte die Erfolgsrechnung dank höheren Steuereinnahmen und tieferen Ausgaben als budgetiert im Bereich Schule jeweils mit einem Ertragsüberschuss von über 4 Mio. Franken abgeschlossen werden. Im Jahr 2019 konnte der Steuerfuss bereits von 142 % auf 138 % gesenkt werden. Aufgrund des erneut sehr erfolgreichen Rechnungsab­ schlusses, sowie der Finanzplanung 2020 – 2024 beantragt der Gemeinderat der Bürgerschaft eine nochmalige Steuerfusssenkung um 5 Steuerprozente auf einen Steuerfuss von 133 %. Die Finanzplanung 2020 – 2024 geht unter Berücksichtigung der Steuerfusssenkung für die Jahre 2020 bis 2024 von Defiziten von Fr. 297'000.– bis Fr. 1'159'000.– aus.

Budget der Erfolgsrechnung weist ein Defizit aus Das Budget zur Erfolgsrechnung 2020 rechnet mit einem Aufwand von Fr. 53'222'400.– und einem Ertrag von Fr. 52'895'400.–, was einen Aufwandüberschuss von Fr. 327'000.– ergibt. In dieser Ausgabe: Zusammenfassung Budget 2020 Erfreulicher Rechnungsabschluss Rechnung 2019 Budget 2020 Kontobezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag des Sonnegrund – Haus für Gemeinderechnung 48’479’304.65 53’334’881.75 53’222’400.00 52’895’400.00 Betagte Saldo 4’855’577.10 327’000.00 Allgemeine Verwaltung 3’505’815.27 849’912.13 3’745’800.00 822’900.00 Beliebte Elektromobilität Netto 2’655’903.14 2’922’900.00 im Öffentliche Ordnung und Sicherheit 2’949’238.93 2’744’988.36 3’328’800.00 2’920’400.00 Netto 204’250.57 408’400.00 Bildung 22’610’115.14 378’234.48 23’986’000.00 417’100.00 Netto 22’231’880.66 23’568’900.00 Jahresbericht 2019 der Ober­ Kultur, Sport und Freizeit 1’694’582.37 933’868.85 1’748’200.00 683’800.00 stufe Lerchenfeld, Kirchberg Netto 760’713.52 1’064’400.00 Gesundheit 2’053’611.35 0.00 2’389’900.00 0.00 Netto 2’053’611.35 2’389’900.00 Soziale Sicherheit 7’577’328.12 3’819’664.77 8’035’600.00 3’755’400.00 Netto 3’757’663.35 4’280’200.00 Verkehr 3’827’644.45 672’202.90 5’122’000.00 685’000.00 Netto 3’155’441.55 4’437’000.00 Umweltschutz und Raumordnung 3’520’331.74 2’929’330.71 4’123’800.00 3’400’000.00 Netto 591’001.03 723’800.00 Volkswirtschaft 250’900.58 73’213.15 269’800.00 67’000.00 Netto 177’687.43 202’800.00 Finanzen und Steuern 489’736.70 40’933’466.40 472’500.00 40’143’800.00 Netto 40’443’729.70 39’671’300.00 Fortsetzung Seite 2 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 2

Fortsetzung Seite 1 Zusammenfassung Investitionsrechnung 2020

Das Defizit soll durch einen Bezug aus dem Ei­ Budget 2020 genkapital gedeckt werden. Dadurch sinkt das Eigenkapital bis Ende 2020 mutmasslich auf Kontobezeichnung Ausgaben Einnahmen 18.95 Mio. Franken. Total Investitionen 14’250’400.00 586’600.00

Gegenüber der Rechnung 2019 liegt der Ge­ Saldo 13’663’800.00 samtaufwand um über 9 % höher und der Ge­ Öffentliche Ordnung und Sicherheit 446’000.00 232’600.00 samtertrag um 0.8 % tiefer. Dabei ist auch die Senkung des Steuerfusses mitberücksichtigt. Bildung 10’523’400.00 0.00 Gegenüber dem Vorjahr nimmt der Aufwand stark zu. In den Folgejahren wird und muss Kultur, Sport und Freizeit 117’000.00 0.00 der Aufwand wieder sinken. Im 2020 werden Verkehr 920’000.00 354’000.00 die neuen Schulhäuser in Bazenheid in Betrieb genommen, was sich aufwandseitig auswirkt. Umweltschutz und Raumordnung 2’244’000.00 0.00 Zudem ergeben sich eine ganze Reihe klei­ nerer Projekte, die der Gemeinderat nicht vor Höhere Investitionen Zudem ist im Bereich Wasserversorgung die sich herschieben, sondern zeitnah umsetzen Gegenüber der Investitionsrechnung 2019, Erneurung von drei Hydrantennetzleitungen in möchte. Das sind z.B. ein neuer Schulbus, der welche mit 8.3 Mio. Franken bereits einen ho­ Dietschwil für insgesamt Fr. 689'000.– vorge­ Abbruch einer Liegenschaft an der Zäpfehus­ hen Investitionsbedarf auswies, ist eine noch­ sehen. Beim Verkehr sind Nettoinvestitionen strasse, die Anschlüsse der öffentlichen Ge­ malige Zunahme der Nettoinvestitionen auf von Fr. 566'000.– vorgesehen. Darin sind bäude in Kirchberg an das Fernwärmenetz 13.6 Mio. Franken im Jahr 2020 zu verzeichnen. verschiedene Langsamverkehrsmassnahmen, (sofern der Investitionsentscheid von der rwt Davon entfallen rund 10.5 Mio. Franken auf wie die Sanierung der Wilerstrasse auf dem Regionalwerk Toggenburg AG getroffen wird), den Neubau des Primarschulhauses Neugasse Abschnitt Kreisel Ifang bis Wolfikonerstrasse, ein Umbau im Gemeindehaus, eine Klassie­ und die Erweiterung der Oberstufe Flurstras­ bei dem der Deckbelagseinbau noch aussteht, rung eines Trottoirs als öffentlicher Strassen­ se in Bazenheid. Beide Schulbauten können die Querung Fürstenlandstrasse und das Trot­ raum, die Umsetzung von Tempo-30-Zonen voraussichtlich im Sommer 2020 planmässig toir Mühlaustrasse enthalten. Bei der öffent­ und verschiedene Kosten für kleine Projekte bezogen werden. Im Bereich Abwasserbeseiti­ lichen Sicherheit und Ordnung wurde eine im Rahmen der Zentrumsüberbauung Kirch­ gung (Spezialfinanzierung) fällt insbesondere Altlastensanierung vorgesehen. Der Standort berg etc. der Bau der Mischwasserkanalisation Spel­ der Scheibenanlage der ehemaligen Schiess­ Von den Aufwendungen der Gemeinde ent­ terinistrasse, Wilerstrasse, Mühlaustrasse in anlage Gähwil ist im Kataster der belasteten fallen 45.1 % auf die Bildung. Zweitgrösster Bazenheid mit 1.4 Mio. Franken ins Gewicht, Standorte verzeichnet. Die Kosten für eine To­ Ausgabenbereich ist die Soziale Sicherheit mit für welchen an der Bürgerversammlung vom talsanierung dieses Standortes belaufen sich einem Anteil von 15.1 % an den Gesamtaus­ 29. März 2019 der Kredit eingeholt wurde. auf Fr. 198'000.–. gaben. Erneut wird eine Zunahme der Ausga­ ben bei der Gesundheit durch die steigenden Gewinnverwendung des Rechnungsergebnisses 2019 Kosten der Pflegefinanzierung verzeichnet. Deutlich höhere Ausgaben mit einem Anteil Bereits im letzten Gmeindsblatt (Ausgabe 03/2020) hat der Gemeinderat über das sehr erfreu­ von 9.6 % an den Gesamtaufwendungen ent­ liche Jahresergebnis der Erfolgsrechnung 2019 von Fr. 4'855'577.10 berichtet. Dieser Gewinn fallen auf den Verkehr. Dies ist auf verschie­ soll gemäss Beschluss des Gemeinderates vom 11. Februar 2020 wie folgt verwendet werden: dene Strassensanierungen zurückzuführen, Fr. 2'500'000.– Vorfinanzierung für Schulraumerweiterung und Neubau Mehrzweckhalle welche im 2020 ausgeführt werden. Allein für Sonnenhof Kirchberg die Belagserneuerungen an Strassen in Ba­ Fr. 500'000.– Vorfinanzierung für den Neubau Kindergarten Neugasse, Bazenheid zenheid, welche vom Bau der Fernwärmelei­ Fr. 1'855'577.10 Einlage in die Ausgleichsreserve tung betroffen waren, fallen Kosten von rund Fr. 4'855'577.10 Total Jahresgewinn 2019 Fr. 400'000.– an. Aufwand je Kontogruppe

8 9 9 8 00 77 1 1 Aufwand0 Allgemeine je VerwaltungKontengruppe 7,0 %

6 6 Aufwand1 Öffentliche je OrdnungBereich und Sicherheit 6,3 % Budget 2020

0 Allgemeine2 Bildung 45,1 %Verwaltung 7,0 % 3’745’800.00 7.0 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 6,3 % 3’328’800.00 6.3 2 Bildung3 Kultur Sport und Freizeit 3,3 % 45,1 % 23’986’000.00 45.1

3 Kultur4 Gesundheit Sport 4,5 und % Freizeit 3,3 % 1’748’200.00 3.3 55 4 Gesundheit 4,5 % 2’389’900.00 4.5 5 Soziale Sicherheit 15,1 % 5 Soziale Sicherheit 15,1 % 8’035’600.00 15.1 6 Verkehr6 Verkehr 9,6 % 9,6 % 5’122’000.00 9.6 7 Umweltschutz und Raumordnung 7,7 % 4’123’800.00 7.7 7 Umweltschutz und Raumordnung 7,7 % 44 2 2 8 Volkswirtschaft 0,5 % 269’800.00 0.5 9 Finanzen8 Volkswirtschaft und 0,5 Steuern % 0,9 % 472’500.00 0.9 3 3

9 Finanzen und Steuern 0,9 % 53’222’400.00 100.0 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 3

Einweihung Erweiterung Oberstufe und Neubau Primarschule Bazenheid

Die Einweihung der Erweiterung der Oberstufe Flurstrasse findet gleichzeitig mit der Einwei- hung des Neubaus des Primarschulhauses­ Neugasse statt. Am Samstag, 12. Septem- ber 2020 können die beiden Neubauten an einem Tag der offenen Tür von der Bevölke­ rung besichtigt werden. Ein Ausschuss von Vertretern der beiden Baukommissionen sowie der Schulleitungen ist beauftragt, die Einwei­ hungsfeierlichkeiten zu planen. Sobald das Programm bekannt und die Organisation der Einweihung festgelegt ist, wird die Bevölke­ rung im Gmeindsblatt wieder informiert.

Margrit Nater tritt in den wohlverdienten Ruhestand

Seit dem Jahr 2004 hat Margrit Nater hilfefällen, das Erstellen von Verfügungen nach aus Bronschhofen als Mitarbeiterin in Beendigung der finanziellen Unterstützung, der Abteilung Sozialamt mit einem An- Kreditorenbuchungen des Sozialamtes und stellungsverhältnis von 40 Stellenpro- die Abrechnung von Platzierungskosten nach zenten gearbeitet. Mit dem Erreichen der interkantonalen Vereinbarung für soziale des Pensionsalters ist sie per 31. Januar Einrichtungen. Anlässlich einer kleinen Feier 2020 in den wohlverdienten Ruhestand wurde Margrit Nater vom Gemeindepräsiden­ getreten. Der Gemeinderat dankt Mar- ten und den Mitarbeitenden verabschiedet. grit Nater für ihre wertvolle Mitarbeit Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der zum Wohle der Einwohnerinnen und Ein- Verwaltung wünschen ihr viel Glück und alles wohner. Gute auf ihrem weiteren Lebensabschnitt.

Das Aufgabengebiet von Margrit Nater um­ fasste vor allem die Prüfung von finanziellen Rückerstattungen bei abgeschlossenen Sozial­

Margrit Nater

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Vorversammlungen zur Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Kirchberg

Die Vorversammlungen finden wie folgt statt: Themen: 1. Finanzen Gähwil – Mehrzweckgebäude Silberwis 2. Projekte aus der Schule (Rückblick und Ausblick) Mittwoch, 11. März 2020, 19.30 Uhr 3. Projekte aus der Gemeinde (Rückblick und Ausblick) 4. Umfrage Kirchberg – Saal Restaurant Toggenburgerhof Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr Der Gemeinderat sowie der Schulrat freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme aller am Gemeinwohl interessierten Einwohnerinnen und Bazenheid – Aula Schulhaus Neugasse Einwohner. Freitag, 13. März 2020, 19.30 Uhr Gmeindsblatt INSERAT Kirchberg 04/20 4

MAZUBI DAYS Tage der offenen Tür der Berufsbildung Freitag, 6. März 2020,15.00 - 19.00U hr Samstag, 7. März 2020, 08.00 - 12.00Uhr

Stehst Du vor der Berufswahl? Dann schau vorbei: An den Tagen der offenen Tür der Berufsbildung der Micarna kannst Du Dir unsere 17 Ausbildungsberufe anschauen, erhältst einen Blick hinter die Kulissen und kannst unsere Technik- und Lehrwerkstatt besuchen. Komm vorbei, nimm Deine Eltern und Freunde mit und entdecke Deine Möglichkeiten!

Micarna SA Neue Industriestrasse 10 9602 Bazenheid www.mazubi-island.ch

Komm vorbei und informiere dich! Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 5

Der Sonnegrund – Haus für Betagte schliesst die Rechnung 2019 erfreulich ab

Die Erfolgsrechnung 2019 des Sonne- zogen werden. Die Kosten hierfür beliefen sich rechtliche Unternehmung die Rechnungsle­ grund – Haus für Betagte schliesst erneut auf rund Fr. 90'000.–. Das Eigenkapital des gung an das Rechnungslegungsmodell der St. mit einem positiven Ergebnis ab. Nach Sonnegrund beläuft sich per 31. Dezember Galler Gemeinden (RMSG) anzupassen. Dieses einer Einlage in die Erneuerungsreserve 2019 auf rund 4,04 Mio. Franken. lässt für Alters- und Pflegeheime die Anwen­ im Umfang von Fr. 235'000.– kann ein dung von Branchenrichtlinien zu. Auf Antrag Gewinn von Fr. 425'319.35 ausgewiesen Investitionsbedarf bei der Infrastruktur der Betriebskommission hat der Gemeinderat werden. Rückwirkend auf den 1. Januar An den Gebäuden des Sonnegrund stehen in beschlossen, für den Sonnegrund die Gliede­ 2019 wurde die Bilanz dem neuen Rech- den nächsten Jahren Erneuerungen an. Um rungs- und Darstellungsvorschriften der Bilanz nungslegungsmodell der St. Galler Ge- diese Erneuerung zu planen, sind diverse Ab­ die Branchen-Empfehlungen von CURAVIVA meinden (RMSG) angepasst, wobei die klärungen bezüglich Zustand der jetzigen Bau­ Schweiz (Branchenverband der Institutionen Gliederungs- und Darstellungsvorschrif- substanz, der Statik und der Erdbebensicher­ für Menschen mit Unterstützungsbedarf) anzu­ ten von CURAVIVA Schweiz angewendet heit nötig. Die Schällibaum AG, , wurde wenden. Zudem wurde die Aktivierungsgrenze werden. daher beauftragt, bis zum Frühjahr 2020 die für den Sonnegrund – Haus für Betagte nach Grundlagen zu erarbeiten. den Richtlinien zur Anlagebuchhaltung von Das Budget 2019 des Sonnegrund – Haus für In Anbetracht der Erneuerungsplanung des CURAVIVA Schweiz festgelegt. Bei mobilen Betagte ging von einem Betriebserfolg von Sonnegrunds wurde auf weitere Sanierungen Sachanlagen beträgt die Aktivierungsgrenze Fr. 245'300.– aus. Der erzielte Gewinn der verzichtet und im Moment die Instandhaltung für Einzelgüter Fr. 5'000.– und für Massengüter Erfolgsrechnung 2019 beläuft sich auf rund priorisiert. So wurden an der Umgebung ledig­ Fr. 20'000.–. Die Liegenschaft des Sonnegrund Fr. 425'300.–. Dies entspricht einer Besserstel­ lich Ausbesserungen zur Beseitigung von Stol­ wird ab 1. Januar 2019 in der Buchhaltung lung gegenüber dem Budget um Fr. 180'000.–. perfallen ausgeführt. des Sonnegrund ausgewiesen. Bislang wurde Mehreinnahmen konnten bei den Pensions- und Der Sonnegrund soll, wie die anderen öffent­ die Liegenschaft im Verwaltungsvermögen der Pflegetaxen im Umfang von rund Fr. 356'300.– lichen Gebäude im Dorf Kirchberg, an die politischen Gemeinde geführt. verzeichnet werden. Mehrkosten ergaben sich Fernwärme angeschlossen werden, sofern der beim Personalaufwand und bei den Leistungen Fernwärmeast Kirchberg realisiert wird. Des­ Über die mit der Einführung von RMSG not­ Dritter. Einerseits wurden bereits längere Zeit halb ist im Budget 2020 der Anschluss an das wendigen Änderungen in der Bilanz des Son­ bestehende Überzeit-Saldi von Nachtwachen, Fernwärmenetz berücksichtigt worden. negrund – Haus für Betagte wird in einem Pflegepersonal etc. ausbezahlt und erstmals Bilanzanpassungsbericht informiert. Dieser die Ferienguthaben abgegrenzt, was zu einer Anpassungen an das Rechnungslegungs­ wurde vom Gemeinderat beschlossen und wird Budgetüberschreitung im Umfang von rund modell der St. Galler Gemeinden der Bürgerversammlung zusammen mit der Fr. 52'100.– führte. Andererseits mussten zum (RMSG) Jahresrechnung 2019 des Sonnegrund – Haus Ausgleich von Personalengpässen Leistungen Wie die politische Gemeinde, hat auch der für Betagte zur Genehmigung vorgelegt. von Personalvermittlungsunternehmungen be- Sonnegrund als unselbständige öffentlich-

Beliebte Elektromobilität im Toggenburg

Car-Sharing ist im Toggenburg beliebt: werden. Es wurden 4’370 Kilometer gefahren, Im Jahr 2019 wickelte der Dienstleister was einer CO2 Einsparung von 1'315 kg be­ Sponti-Car gut 3’700 Buchungen für deutet. seine Partnergemeinden ab. Alleine im Toggenburg kamen so fast 45’000 Kilo- Neues Tarifmodell für unkomplizierte meter zusammen. Nutzung Car-Sharing, was viele mit einen Mobilitäts­ Man sieht sie immer öfters, die Renaut ZOE, die konzept für Grossstädte verbinden, bringe Sponti-Car seit 2016 seinen Partnergemeinden Sponti-Car gezielt in ländlichere Regionen, vermietet. Alleine im Toggenburg kamen so erklärt Mark Ritzmann. «Mit einem der umfas- 43’818 Kilometer zusammen. «Wir können sendsten Dienstleistungspaketen für Gemein­ einen Fixbetrag ohne Kilometer-Begrenzung – klar eine Verlagerung an gefahrenen Kilome­ den ermöglichen wir auch ländlichen Ortschaf­ und Degressiv-Modell. «So motivieren wir die tern vom eigenen Auto auf die Sponti-Cars ten, die Mobilität der Zukunft einfach und kun­ Nutzer, unsere Autos auch für längere Fahrten feststellen, nicht eine Zunahme an Fahrten» denfreundlich anzubieten.» Mark Ritzmann zu nutzen, da diese proportional günstiger aus­ sagt Patrizia Egloff, Präsidentin von «energie­ und die teilnehmenden Partnergemeinden er­ fallen», weiss Ritzmann. Die Umsetzung ist auf tal toggenburg». Die Gemeindeverwaltungen hoffen sich so einen geringeren CO2-Ausstoss den 1. März 2020 vorgesehen. nutzen laut Egloff das Angebot selbst intensiv, pro Kopf sowie gesenkte Lärmemissionen. Ein aber auch Privatpersonen greifen mehr und Gewinn für Gemeinde, Einwohnende und Um­ Weitere Informationen und Medienkontakt mehr zum Sponti-Car. «Und sei es nur, um mal welt, betont Ritzmann. Mark Ritzmann ein E-Auto auszuprobieren», so Egloff. «ener­ Gründer und Geschäftsführer gietal toggenburg» begleitet den Einsatz des Aufgrund diverser Rückmeldungen prüfte Sponti-Car GmbH Sponti-Car-Mobilitätskonzepts in der Region. Sponti-Car zusammen mit allen Partnerge­ Tel. direkt 055 264 18 57 In der Gemeinde Kirchberg konnten im vergan­ meinden ein neues Tarifmodell: Ein Mix aus Gewerbestrasse 2, 8634 Hombrechtikon genen Halbjahr 244 Buchungen verzeichnet einer Flatrate – Nutzerinnen und Nutzer zahlen Tel. 055 264 10 00 www.sponti-car.ch, [email protected] AS B O D Y L O U N G E

Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 04/20 6 H A A R E N T F E R N U N G Frühlingsausstellung Grosser Wettbewerb 7. & 8. März 2020, 10 bis 17 Uhr mit attraktiven Preisen

vomSchmid-Garage Schmid AG, Kirchbergerstrasse z’Gähwil 36, 9534 Gähwil

Gastaussteller:

B O D Y L O U N G E Panoramaweg 6 9533 Kirchberg +41 76 388 07 54 [email protected] www.bodylounge.ch

Mein Beitrag: «Im Haushalt bin ich abso- lute Weltklasse. Die besten Geräte finde ich einfach und schnell auf topten.ch.»

Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 7

Roger Schmid wird neuer Mitarbeiter in der Bauverwaltung Roger Schmid aus Schwarzenbach wird sei­ Divide bei der Unternehmung Glas Trösch AG ne neue Stelle als Mitarbeiter in der Bau­ angestellt. Der Gemeinderat und das Personal verwaltung am 1. März 2020 antreten. Herr der Verwaltung heissen Roger Schmid bereits Schmid ist 30 Jahre alt, in Schwarzenbach heute herzlich im Team der Gemeindever­ ­aufgewachsen und hat eine Berufslehre als waltung willkommen und wünschen ihm viel Schreiner EFZ / Bau absolviert. In den Jahren Freude und Erfolg in seinem neuen Arbeits­ 2011 – 2017 arbeitete er in zwei Unterneh­ bereich. mungen in der Schreiner- und Küchenbran­ che, worauf er eine Vollzeit-Weiterbildung als Sachbearbeiter Planung absolvierte. Zur Zeit Roger Schmid, ist Herr Schmid noch als Projektleiter Door / neuer Mitarbeiter Bauverwaltung

Revision durch das kantonale Steueramt Vom 21. bis 23. Januar 2020 wurde das tion, Register und Bezug. In allen Bereichen wortlich. Der Gemeinderat dankt der Steuer­ Steueramt der Gemeinde Kirchberg in wird das Steueramt Kirchberg gemäss seiner sekretärin Jasmin Länzlinger und ihren Mit­ den Bereichen Organisation, Register Bewertung sehr gut geführt. Die Bewertung arbeiterinnen Aline Holenstein und Monika und Bezug durch einen Revisor des kan- liegt über dem kantonalen Durchschnitt. Nicht Hungerbühler für die zuverlässige Arbeit und tonalen Steueramtes überprüft. Gegenstand der Prüfung war die eigentliche gratuliert zur sehr guten Beurteilung durch das Veranlagungsarbeit des Steueramtes, denn kantonale Steueramt. Die letzte Kontrolle fand im Jahr 2015 statt. für deren materielle Kontrolle ist der für die Der Revisor prüfte die die Bereiche Organisa­ Gemeinde zuständige Steuerkomissär verant­

Spielnachmittag für Kindergärtler in der Ludothek Kirchberg Am Mittwoch, 26. Februar 2020, spielen bleiben während diesen Stunden in den Re­ Wir freuen uns auf einen lässigen Spielnach­ wir in der Ludothek von 14.30 – 16.30 galen. mittag mit vielen spielbegeisterten Kindern! Uhr. Das Ludo-Team Wir freuen uns über Anmeldungen während Während unseren Spielnachmittagen spielen den Öffnungszeiten, persönlich in der LUDO, vor allem Gesellschaftsspiele die Hauptrolle. telefonisch (078 730 15 80) oder per E-Mail Wir haben einige tolle Spiele vorbereitet, wel­ ([email protected]). Die Teilnahme che wir den Kids erklären und zusammen mit inkl. Zvieri kostet NEU CHF 5.– pro Kind ihnen in verschiedenen Gruppen spielen wer­ (Bezahlung vor Ort) und die Plätze sind be­ den. schränkt. Zwischendurch geniessen wir gemeinsam ei­ nen feinen Zvieri. In der zweiten Stunde versu­ Weitere Infos über diesen und andere Anlässe, chen wir, auch auf individuelle Spielwünsche sowie weitere Informationen über unsere Ludo­ einzugehen. Die Fahrzeuge und Rollenspiele thek finden Sie unter www.ludo-kirchberg.ch.

Weitere Termine für die Bürostunde «Offenes Ohr» mit dem Gemeindepräsidenten Wer mit Gemeindepräsident Roman Habrik eine offene Frage klären Die nächsten Termine: möchte, ist eingeladen, ihn während der Bürostunde «Offenes Ohr» zu besuchen. 2. März 2020 Kirchberg, Gemeindehaus, Besprechungszimmer Nr. 5, 2. OG Das «Offene Ohr» findet in der Regel an jedem ersten Montag im Mo­ nat von 16.30 – 17.50 Uhr statt. Es wird jeweils abwechselnd in den 6. April 2020 kein «offenes Ohr» (Schulferien) drei Dörfern Kirchberg, Bazenheid und Gähwil durchgeführt. 4. Mai 2020 Bazenheid, Schulhaus Eichbüel, Singsaal

1. Juni 2020 kein «offenes Ohr» (Pfingsten)

6. Juli 2020 Gähwil, Kindergarten, Büro «Gähwil vereint» Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 04/20 8

BüroMitenand – CoWorking im Untertoggenburg

Öffentlicher Informationsanlass der CoWorking-Genossenschaft in der Gemeinde Kirchberg.

Donnerstag, 27.02.20, 19:00 Uhr Restaurant Landhaus Bazenheid Bei Fragen: [email protected]

Für Ihre Sicherheit. Für Ihr Leben.

Grosse Feuerlöscheraktion 2020 in der Gemeinde Kirchberg vom 26.02. – 29.02. !

GLORIA Feuerlöscher zu Aktionspreisen Löschdecken, Rauchmelder und vieles mehr zu Aktionspreisen Prüfung und Service Ihres Feuerlöschers zum Aktionspreis Prüfung/Service Ihres Feuerlöschers Aktionstage: (aller Marken) für Mittwoch, 26. Februar 13.00 – 18.30 Uhr Donnerstag, 27. Februar 13.00 – 18.30 Uhr CHF 55.00* Donnerstag, 28. Februar 13.00 – 18.30 Uhr Samstag, 29. Februar 08.00 – 12.00 Uhr > Sie bringen und holen Ihr Gerät. *Bei Barzahlung inkl. MwSt., exkl. allfälliges Ersatzmaterial. Danach erhalten Sie automa- Wo? tisch eine Funktionsgarantie für Feuerwehr-Depot Husenstrasse 9533 Kirchberg die nächsten 3 Jahre.

Ihr Ansprechpartner: Ivan Ineichen Grossackerstrasse 17b 9542 Münchwilen M 078 608 90 09 [email protected] www.k-a-b.ch

KAB_AZ_Feuerloescheraktion_Ineichen_2020_182x129mm_RZ.indd 1 08.01.20 13:44 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 9

Strassenprojekt und Teilstrassenplan Hofwisweg, Wolfikon, Kirchberg Der Gemeinderat hat zur Erschliessung plan wird das Planverfahren nach Art. 39 ff. Unterhaltsperimeter festgelegt. Der Gemein­ eines Neubauprojektes für ein Reihen- des kantonalen Strassengesetzes durchge­ derat hat deshalb den Unterhaltsperimeter einfamilienhaus in Wolfikon, Kirchberg, führt (vgl. amtliche Bekanntmachung auf Seite für den Hofwisweg erlassen. Die betroffenen das Strassenprojekt und den Teilstras- 11). Für den Unterhalt von Gemeindestrassen Anstösser werden mittels persönlicher Anzei­ senplan Hofwisweg erlassen. Gleichzei- 3. Klasse sind die Anstösser verantwortlich. Die ge über den Unterhaltsperimeter in Kenntnis tig wurde für die neue Gemeindestrasse Gemeinde übernimmt den Winterdienst. Die gesetzt. Gegen den Unterhaltsperimeter kann 3. Klasse der Unterhaltsperimeter be- Kostenbeteiligung der Anstösser wird in einem innert 30 Tagen Einsprache erhoben werden. schlossen.

Benedikt Bächtold, Kirchberg, plant den Bau eines Reiheneinfamilienhauses mit drei Haus­ teilen auf Grundstück Nr. 6292 in Wolfikon. Zur Erschliessung des Neubaus sowie der bestehenden Liegenschaften Wolfikon 89, 91a und 95 ist eine neue Gemeindestrasse 3. Klasse zu erstellen. Die Gemeindestrasse 3. Klasse stellt sicher, dass das Neubauprojekt, wie auch die bestehenden Gebäude, über eine hinreichende Zu- und Wegfahrt verfügen und damit als erschlossen im Sinne von Art. 67 lit. a des Planungs- und Baugesetzes gelten. Für das Strassenprojekt und den Teilstrassen­

AUS DER SCHULE Mitarbeitendenumfrage der Schulen Kirchberg Im Zusammenhang mit der Weiterent- standes» und derjenige des «Veränderungs­ ständig ist und zu dem ein Kontakt, eine wicklung und Optimierung der Perso- bedarfs» abgeholt. Bei der Auswertung der gewisse Nähe besteht. Mit der Einführung nalpolitik der Schulen Kirchberg hat Umfrage wurden diese Werte miteinander des Ressortsystems im Schulrat wurden sich der Schulrat mittels einer Perso- verglichen und daraus ein allfälliger Hand­ diese Kontakte zum Teil etwas reduziert. Es nalbefragung Ende 2018 ein Bild über lungsbedarf abgeleitet. Themen mit einer wurden nun Massnahmen entwickelt, diese die Zufriedenheit der Mitarbeiterin- weniger hohen Zufriedenheit beim Ist-Zu­ Nähe zwischen dem Schulrat und den Lehr­ nen und Mitarbeiter der Schulen Kirch- stand und einem höheren Bedarf an Ver­ personen als wertschätzende und vertrau­ berg verschafft. Es durfte festgestellt änderungen wurden priorisiert. Bei Themen ensbildende Kontakte vermehrt umzusetzen. werden, dass bei den Mitarbeiten- mit hoher Zufriedenheit mit dem Ist-Zustand den eine hohe Zufriedenheit besteht. und tiefem Bedürfnis an Veränderungen Dank an alle Mitarbeitenden Trotz guten Werten besteht immer die waren keine prioritären Anpassungen vor­ Der Schulrat bedankt sich bei den Lehrper­ Möglichkeit, sich zu verbessern. In Zu- zunehmen. sonen, Schulleitungen und sämtlichen wei­ sammenarbeit mit Vertretungen von teren Mitarbeitenden der Schulen Kirchberg Lehrpersonen aus sämtlichen Schul­ Massnahmen ausgearbeitet für die Teilnahme an der Mitarbeitenden­ einheiten wurden deshalb Massnah- Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem umfrage. Gleichzeitig schätzt er die offene men erarbeitet, um die Attraktivität schulrätlichen Ressort Personal und Vertre­ und konstruktive Zusammenarbeit sowie die des Arbeitsumfeldes noch zu steigern. terinnen und Vertreter von Lehrpersonen Unterstützung in der Erarbeitung der Mass­ aus allen Schuleinheiten, hat die Auswer­ nahmen. Der Schulrat bedankt sich bei allen Die Umfrage gliederte sich in verschiedene tung der Personalumfrage analysiert und in Mitarbeitenden für deren grossen und wert­ Themen: Team, Führungskultur, Unterricht, Kollaboration Massnahmen entwickelt. Die vollen Einsatz zu Gunsten unserer Kinder Weiterbildung, Infrastruktur ohne Informa­ Analyse hat klar zum Ausdruck gebracht, und Jugendlichen. tik, Informatik und Rahmenbedingungen. dass die Lehrpersonen ein Gremium wün­ In der Umfrage wurde der Wert des «Ist-Zu­ schen, das für die schulischen Belange zu­ Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 04/20 10

Einfamilienhaus

Dieses Haus war sehr begehrt! Dank grosser Nachfrage su- Eigentümerversammlung der age: chen wir für weitere Interes- Grosse Nachfr senten ähnliche Liegenschaften Unterhaltskorporation Gesucht! in Kirchberg und Umgebung. Kirchberg SG Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Fleischmann Immobilien AG Telefon 071 911 20 10 www.fleischmann.ch

1. April 2020 um 20.00 Uhr

Kulturprogramm 2020 Restaurant Toggenburgerhof, 9533 Kirchberg MICHA MARX Vom Leben gezeichnet

Samstag, 22. Februar, Depot Kirchberg (Bitte reservieren Sie Türöffnung: 20.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr Infos und Reservationen: www.openohr.ch das Datum)

Ordentliche Korporationsversammlung Montag, 16. März 2020 | 20.00 Uhr Turnhalle Eichbüel A, Bazenheid 19.30 Uhr Apéro & Konzert | Musikgesellschaft Bazenheid Traktanden: 1. Wahl von Stimmenzählern 2. Vorlage der Jahresrechnung 2019 mit Bericht der Geschäftsprüfungskommission 3. Vorlage Budget 2020 4. Allgemeine Umfrage anschliessend: Ordentliche Wahlversammlung Der Besuch der Versammlung ist für die stimmberechtigten Korporationsmitglieder obligatorisch. Fehlende Stimmausweise erhalten Sie bei der Ratsschreiberin Dorfkorporation Bazenheid Helena Tarnutzer, Kapellenweg 2, 9602 Bazenheid. Trinkwasser | Kommunikation | Kultur Bazenheid, Februar 2020 Verwaltungsrat der Dorfkorporation Bazenheid

DIE NÄCHSTEN TEXTINSERAT ERSCHEINUNGSDATEN

Kirchberg 05/20 FR 06.03.2020 DO 27.02.2020 Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung 06/20 FR 20.03.2020 DO 12.03.2020 2-Zimmer-Wohnung mit Säntisblick 07/20 FR 03.04.2020 DO 26.03.2020 Neue Küche, neue Dusche/WC, Wohnzimmer, mit Parkett 08/20 FR 17.04.2020 DO 09.04.2020

Mietzins Fr. 880.–, exkl. NK Redaktionsschluss und Anzeigenschluss Auskunft Tel. 071 931 16 32 jeweils Donnerstagmorgen 08.00 Uhr. Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 04/20 11

Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern Die Suchtberatung der Region Wil SBRW durchgeführt und seit 2019 unter der Leitung tung, Begleitung und Information für Betrof­ beteiligt sich erneut an der nationalen von «Sucht Schweiz» auch hierzulande. Die fene, Angehörige und weitere Personen aus Kommunikationskampagne «Aktions- Suchtberatung der Region Wil SBRW be­ dem Umfeld. Dabei kann es sich um Proble­ woche für Kinder suchtkranker Eltern». teiligt sich an der Aktionswoche seit deren me mit legalen oder illegalen Abhängigkeiten Einführung. Im vergangenen Jahr führte die handeln. Die Suchtberatung Region Wil ist In der Schweiz wachsen schätzungsweise Suchtberatung zudem zum Thema «Kinder bei Problemen mit illegalen Abhängigkeiten hunderttausend Kinder in einer alkoholbe­ aus suchtbelasteten Familien» verschiedene für die Gemeinden Bütschwil-, lasteten Familie auf. Hinzu kommt eine unbe­ interne, aber auch externe, Informations- und Kirchberg, Lütisburg, , Niederhel­ kannte Zahl, deren Eltern von einer anderen Sensibilisierungsveranstaltungen und Schu­ fenschwil, Wil und Zuzwil zuständig. Bei Pro­ Sucht betroffen sind. Diese Kinder sind häufig lungen für Fachpersonen durch. blemen mit legalen Suchtmitteln betreut die schweren Belastungen ausgesetzt und haben Das Team der Suchtberatung Region Wil steht Stelle Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil. ein erhöhtes Risiko, selber eine Abhängigkeit das ganze Jahr über für Beratungen zur Ver­ https://www.sbrw.ch zu entwickeln. Um ihre Eltern zu schützen, fügung. Zudem können auch ausserhalb der halten die Kinder die familiäre Situation oft Aktionswoche Informations- und Sensibili­ Veranstaltungshinweis: geheim. sierungsmaterialien aus der umfangreichen Film «Platzspitzbaby» im Cinewil Bibliothek der Beratungsstelle ausgeliehen In den Schweizer Kinos – auch im Cine­ Eine internationale Bewegung werden. wil – wird derzeit der eindrückliche Film Die Idee der jährlich in der Zeit um den Valen­ Für Rückfragen steht Ihnen Hermann Gander, «Platzspitzbaby» gezeigt. Inspiriert wurde tinstag herum stattfindenden Aktionswoche Leiter Suchtberatung Region Wil, Marktgasse der Film durch den gleichnamigen auto­ geht auf die amerikanische National Asso­ 6, 9500 Wil unter 071 913 52 73 zur Verfü­ biografischen Bestseller von Michelle Halb­ ciation for Children of Alcoholics (NACOA) gung. heer. Die Autorin wuchs mit einer heroinab­ zurück. Nachdem sich immer mehr Länder hängigen Mutter auf. Ihr Buch ist auch auf angeschlossen haben, wurde die Aktionswo­ Suchtberatung Region Wil SBRW dem Büchertisch in der Stadtbibliothek Wil che im 2018 in ersten europäischen Ländern Die Suchtberatung Region Wil bietet Bera­ zu finden.

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Planverfahren In Anwendung von Art. 39 ff. des Strassengeset­ Bauvorhaben: Teilabbruch der Scheune Vers.- zes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) hat der Gemein­ Nr. 668, Neubau eines Reiheneinfamilienhauses Innerhalb der Auflagefrist (24.02.2020 bis derat Kirchberg das Strassenbauprojekt und den mit 3 Hausteilen an bestehendes Wohnhaus Vers. 24.03.2020) kann gegen das Baugesuch bei Teilstrassenplan Hofwisweg Nr. 3583 erlassen. Nr. 667 sowie Einbau und Betrieb einer Wärme­ der Baubehörde Kirchberg, Gähwilerstrasse Der Teilstrassenplan sowie das eingereichte Bau­ pumpenanlage mit 3 Erdsonden, GS Nr. 6292, 1, 9533 Kirchberg und gegen das Strassen- gesuch liegen wie folgt öffentlich auf: Hofwisweg 4, 6, 8, Kirchberg bauprojekt und den Teilstrassenplan beim Gemeinderat Kirchberg, Gähwilerstrasse 1, Strassenbauprojekt und Teilstrassenplan Das Strassenbauprojekt, der Teilstrassenplan so­ 9533 Kirchberg jeweils schriftlich und be- Hofwisweg Nr. 3583, Kirchberg wie das Baugesuch liegen während dreissig gründet Einsprache erhoben werden. Die Ein­ (Gemeindestrasse 3. Klasse) Tagen, d.h. ab Montag, 24. Februar 2020 bis sprache hat einen Antrag, eine Darstellung des Sach­ Dienstag, 24. März 2020 im Gemeindehaus, verhalts sowie eine Begründung zu enthalten. Sie ist Bauherrschaft: Bächtold Benedikt, Wolfikon 95, 2. Stock, Besprechungszimmer Nr. 5, Gähwiler­ zu unterzeichnen. Der Teilstrassenplan ist ab Beginn 9533 Kirchberg strasse 1, Kirchberg, öffentlich auf. der Auflagefrist auf www.kirchberg.ch aufgeschaltet.

GS Nr. = Grundstücknummer DIE NÄCHSTEN BEWILLIGTE BAUGESUCHE Vers. Nr. = Versicherungsnummer ERSCHEINUNGSDATEN Die Baubehörde Kirchberg hat folgende Bau­ Patelli Francesco, Karin und Silvio, Mustafa Sami, gesuche bewilligt: Wilerstrasse 24a, 9602 Bazenheid Wilerstrasse 58, 9602 Bazenheid Sanierung der Südfassade des Zweifamilien­ Aufbau einer Attikawohnung mit Liftanbau, 05/20 FR 06.03.2020 DO 27.02.2020 Schützenverein Dietschwil, hauses Vers. Nr. 939, GS Nr. 245, Wilerstrasse Vergrösserung der bestehenden Balkone so­ 06/20 FR 20.03.2020 DO 12.03.2020 v. d. Werner Künzli, Altgonzenbach 36, 24a, Bazenheid wie Umnutzung einer Wohnung in Büro, Ge­ 9601 Lütisburg Station bäude Vers. Nr. 3112, GS Nr. 206, Wilerstrasse 07/20 FR 03.04.2020 DO 26.03.2020 Einbau eines künstlichen Kugelfangsystems Kölliker Georges, 58, Bazenheid 08/20 FR 17.04.2020 DO 09.04.2020 bei der 300 m Schiessanlage des Schützenver­ Lindenaustrasse 15, 9534 Gähwil eins Dietschwil auf GS Nr. 1322, Laufenstrasse, Sitzplatzverglasung beim Doppeleinfamilien­ Wetter Gregor und Claudia, Nueten­ Dietschwil haus Vers. Nr. 3780, GS Nr. 2031, Lindenau­ wilerstrasse 46, 9602 Bazenheid strasse 15, Gähwil Um- und Anbau von Wohnhaus Vers. Nr. 3805, GS Nr. 6832, Nuetenwilerstrasse 46, Bazenheid Gmeindsblatt AUS DEN DÖRFERN Kirchberg 04/20 12

Rechnungsgemeinde der Dorfkorporation Kirchberg Am Montag, 9. März 2020, findet um Gemütlicher Auftakt Ehrung Kirchbergerin oder Kirchberger 20.00 Uhr die Rechnungsgemeinde der Die Starter Winds Kirchberg – Gähwil – Bazen­ des Jahres Dorfkorporation Kirchberg und die Eh- heid, unter der Leitung von Roman Lederger­ Auch dieses Jahr steigt die Spannung vor der rung «Kirchberger oder Kirchbergerin ber, werden die diesjährige Rechnungsgemein­ Verleihung des Titels «Kirchbergerin oder des Jahres 2019» im Saal des Hotel Tog- de eröffnen. Kirchberger des Jahres». Lassen Sie sich über­ genburgerhof statt. Präsident Walter Huber führt anschliessend raschen, wem der Verwaltungsrat diese Aus­ durch die Traktanden mit den Gutachten, der zeichnung verleihen wird. Wasser und Ruhe – zwei Lebenselixiere Vorlage der Jahresrechnung 2019, dem Bericht Menschen und andere Lebewesen können der GPK, den Wahlen und dem Voranschlag Offerierter Apéro durch Wasserknappheit oder durch verunrei­ 2020. Zum offerierten Apéro können Sie den Abend nigtes Wasser sterben. Das Wasser ist ein Be­ mit angeregten Gesprächen ausklingen lassen. standteil der Natur und es gehört der gesam­ Wettbewerb Gerne begrüsst Sie der Verwaltungsrat an der ten Menschheit! Ohne Wasser, kein Leben, kein Wer kennt Kirchberg gut? In einem Wettbe­ diesjährigen Rechnungsgemeinde und heisst Wachstum und kein Wohlstand. Sie betätigen werb kann man dies beweisen und Preise ge­ Sie herzlich willkommen. den Wasserhahn und preiswertes Mineralwas­ winnen. ser – übrigens ein Allheilmittel – steht augen­ Dorfkorporation Kirchberg blicklich zur Verfügung. Der Verwaltungsrat Sie können es sich auf einem der zahlreichen Ruhebänken in der Gemeinde gemütlich ma­ chen und die Ruhe – auch ein Allheilmittel – geniessen. Die Dorfkorporation Kirchberg mit vielen Per­ sonen und Unternehmungen helfen, dass Sie günstig etwas für Ihre Gesundheit tun können.

STELLENINSERAT

Im Sonnegrund, Kirchberg SG stehen unsere 72 betagten Be­ wohnerinnen und Bewohner an erster Stelle. Wir sorgen für eine gute Lebensqualität mit einem hohen Grad an Individualität und Autonomie.

Zur Verstärkung unser Teams Administration, Personalwesen & Finanzen suchen wir per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung

eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter Wir bieten: • interessante und vielfältige Aufgaben in einem modernen Arbeits­ Finanz- und Rechnungswesen 70% umfeld Im Sonnegrund, Kirchberg SG stehen• einunsere motiviertes 72 und betagten engagiertes BewohnerinnenTeam mit Lernenden und Sie haben Bewohnereine abgeschlossene an erster Ausbildung Stelle. als Sachbearbeiterin/ Wir sorgen •für attraktive eine Anstellungsbedingungengute Lebensqualität mit einem Sachbearbeiterhohen Finanz Grad- und Rechnungswesen, an Individualität haben mehrere und Autonomie.Jah­ • verschiedene Benefits z.B. gratis Parkplatz, Essensvergünstigun­ re Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung und wenn möglich im gen Personalwesen.Zur Ein Verstärkung selbständiges, exaktes unser und Teams verantwortungsvol Administration­ • Entwicklung, Personalwesen und Förderung mit & Fort Finanzen- und Weiterbildungsmög suchen ­ les Arbeiten gehört zu ihrem Profil. Sie sind flexibel und arbeiten wir per 1. April 2020 oder nach Vereinbarunglichkeiten gerne im Team. Von Vorteil ist, wenn Sie die EDV Programme (Heim. Net, PEBE) des Pflegeheims bereits kennen und ein fundiertes Wis­ Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Martha Storchenegger, sen zu MS-Office und Excel mitbringen.eine SachbearbeiterinBetriebsleiterin, / Sachbearbeiter 071 932 34 30. Finanz- und Rechnungswesen 70% Ihre Aufgaben: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die • Führen der Buchhaltung, Kreditoren und Debitoren schriftliche Bewerbung, welche Sie per Mail zustellen können. • Erstellen Siedes Jahresabschlusses haben eine undabgeschlossene mitwirken im Budgetprozess Ausbildung Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter • Erstellen Finanzvon Statistiken- und Rechnungswesen, haben mehrereE-Mail: [email protected] Jahre Berufserfahrung in der • StellvertretungFinanzbuchhaltung in der Personaladministration, und wenn Lohnverarbeitung, möglich im Personalwesen. Ein selbständiges, Sozialversicherungsabrechnungenexaktes und verantwortungsvolles ArbeitenFlorastrasse gehört 5, Postfach zu ihrem35, 9533 Profil.Kirchberg, Sie sind flexibel • Diverse administrativeund arbeiten Aufgaben, gerne Korrespondenz, im Team. Protokolle Von Vorteil071 ist,932 34wenn 34, [email protected], Sie die EDV www.Programme sonnegrund.ch (Heim.Net, PEBE) des Pflegeheims bereits kennen und ein fundiertes Wissen zu MS-Office und Excel mitbringen.

Ihre Aufgaben: • Führen der Buchhaltung, Kreditoren und Debitoren • Erstellen des Jahresabschlusses und mitwirken im Budgetprozess • Erstellen von Statistiken • Stellvertretung in der Personaladministration, Lohnverarbeitung, Sozialversicherungsabrechnungen • Diverse administrative Aufgaben, Korrespondenz, Protokolle

Wir bieten: • interessante und vielfältige Aufgaben in einem modernen Arbeitsumfeld • ein motiviertes und engagiertes Team mit Lernenden • attraktive Anstellungsbedingungen • verschiedene Benefits z.B. gratis Parkplatz, Essensvergünstigungen • Entwicklung und Förderung mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Haben Sie Fragen, dann wenden Sie sich an Martha Storchenegger, Betriebsleiterin, 71 932 34 30. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die schriftliche Bewerbung, welche Sie per Mail zustellen können. E-Mail: [email protected]

EV = Erwerbsdatum des Veräusserers GE = Gesamteigentum Gfl. = Gebäudegrundfläche ME = Miteigentum Nr. = Grundstücknummer StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Vers.-Nr. = Versicherungsnummer Gmeindsblatt HANDÄNDERUNGEN Kirchberg 04/20 13

Januar 2020 Gartenanlage, EV 03.01.2020 (Oehninger in Kirchberg, 161 m2 Boden ab Grundstück Ernst wird somit Alleineigentümer.) Nr. 2402, vereinigt mit Grundstück Nr. 400 Bürge Georg, in Bazenheid, veräussert an Bazenheid, EV 02.07.1971, 02.05.2017 Bürge-Brägger Georg und Margot, in Die Erbengemeinschaft Gähwiler Gott- lieb, in Bütschwil, GE, veräussert an Bazenheid, GE, die Grundstücke Nr. 6613 Haefeli-Eggenschwiler Hans Rudolf und Nuetenwilerstrasse 70b, Bazenheid: Einfa­ Gähwiler Rolf, in Oberhelfenschwil, Rita, in Ottenbach, ME zu je ½, veräussern milienhaus Vers.-Nr. 2644, Scheune Vers.-Nr. die Grundstücke Nr. 6713 Bräägg, Taa, Ba­ an Egli-Bergamin René und Marina, in zenheid: Weidscheune Vers.-Nr. 1363 und 1295 und 90'785 m2 Gfl., Strasse/Weg, übri­ Wiezikon, zu je ½ ME, das Grundstück Nr. 115'036 m2 ge befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide und Gfl., Strasse/Weg, Acker/Wiese/ 1977 Boolwisstrasse 23, Dietschwil: Einfami­ Wald, Nr. 6667 Nuetenwil, Bazenheid: 529 Weide, fliessendes Gewässer und Wald, Nr. lienhaus mit Garage Vers.-Nr. 3678 und 561 6753 Brääggweg 5, Bazenheid: Restaurant m2 Acker/Wiese/Weide, Nr. 7140 Hüsligswald, m2 Gfl. und Gartenanlage, EV 22.08.2011 Kirchberg: 8'817 m2 Strasse/Weg und Wald, mit Saal Vers.-Nr. 1340, Scheune Vers.-Nr. 1342, Kegelbahn Vers.-Nr. 1343 und 4'328 Nr. 7955 Gumpersloo 1386, Bazenheid: Ein­ Früh Walter, in Fischingen, veräussert an m2 Gfl., übrige befestigte Fläche, Acker/Wie­ familienhaus Vers.-Nr. 1386, Scheune Vers.- Früh Robin, in Oberwangen, die Grund­ se/Weide und Gartenanlage und Nr. 7973 Nr. 1387, Garage Vers.-Nr. 3183 und 148'936 stücke Nr. 6014 Buomberg 2119, Fischingen: Guggenbüel, Bazenheid: 15'571 m2 Strasse/ m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2119, Scheune Weg, fliessendes Gewässer und Wald, EV Acker/Wiese/Weide, übrige Intensivkultur, Vers.-Nr. 2120, Scheune Vers.-Nr. 3175 und 22.12.2006 Gartenanlage und Wald, Nr. 7960 Langenrain 131'182 m2 Gfl., Strasse/Weg, übrige befes­ 1383, Bazenheid: Einfamilienhaus Vers.-Nr. Die Arena Schweiz AG, in Kirchberg, verä­ tigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Gartenan­ 1383, Scheune Vers.-Nr. 1384 und 14'760 ussert an Radovanovic Novica, in Au, das lage und Wald, Nr. 6020 Chrobüel, Gähwil: 2 m Gfl., Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide und Grundstück Nr. 6134 Oberwisstrasse 8, Kirch­ Schopf Vers.-Nr. 2858 und 23'755 m2 Gfl. und Gartenanlage und Nr. 7970 Guggenbüel, berg: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2347 und 138 Acker/Wiese/Weide, Nr. 6215 Nördli, Kirch­ 2 Bazenheid: 3'176 m Strasse/Weg und Wald, m2 Gfl., Strasse/Weg und Gartenanlage, EV berg: 12'195 m2 Hoch-/Flachmoor und Wald EV 16.07.2004, 03.12.2004, 05.09.2006, 05.09.2013 und Nr. 6251 Tobel, Gähwil: 14'093 m2 Stras­ 06.05.2009 se/Weg, Hoch-/Flachmoor, fliessendes Gewäs­ Die Politische Gemeinde Kirchberg SG, ser und Wald, EV 22.01.1998, 16.07.2004, Bürge-Brägger Margot, in Bazenheid, in Kirchberg, veräussert an Forster Paul, 06.06.2005 veräussert an Bürge-Brägger Georg und in Gähwil, 1'134 m2 Wald ab Grundstück Margot, in Bazenheid, GE, das Grundstück Nr. 7591, vereinigt mit Grundstück Nr. 7590 Hollenstein-Frick Klara, in Flawil und 2 Nr. 7292 Hörachtobel, Bazenheid: 18'613 m Buech, Gähwil, EV 03.01.2017 Laimbacher-Frick Marianne, in Jona, ME Strasse/Weg und Wald, EV 16.07.2004 zu je ½, veräussern an die H2S Immo AG, Jud Josef, in Schänis, veräussert an Dokaj in Bazenheid, das Grundstück Nr. 8013 Bürge-Brägger Georg und Margot, in Leonard, in Bazenheid, das Grundstück Feldheim, Bazenheid: Scheune Vers.-Nr. 838, Bazenheid, GE, veräussern an Bürge Phil- Nr. S50375 Zäpfehusstrasse 8, Bazenheid: Doppelgarage Vers.-Nr. 3122 und 1'787 m2 ipp, in Kirchberg, die Grundstücke Nr. 6613 52/1000 StWE-WQ (3 ½-Zimmer-Wohnung), Gfl., übrige befestigte Fläche und Acker/Wie­ Nuetenwilerstrasse 70b, Bazenheid: Einfa­ EV 30.07.2004 se/Weide, EV 22.06.2015 milienhaus Vers.-Nr. 2644, Scheune Vers.-Nr. 2 1295 und 90'785 m Gfl., Strasse/Weg, übri­ Sutter-Eggenberger Heidi, in Jona, ver­ Schweizer Johann, in Kirchberg, ver­ ge befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide und äussert an Näf-Dobler Michael und Manu- äussert an Abderhalden-Schweizer Jean- 2 Wald, Nr. 6667 Nuetenwil, Bazenheid: 529 m ela, in Lütisburg, zu je ½ ME, die Grundstü­ nette, in Gähwil, das Grundstück Nr. 759 Acker/Wiese/Weide, Nr. 7140 Hüsligswald, cke Nr. S51035 Husenstrasse 62, Kirchberg: Sonnegrundweg 2, Kirchberg: Einfamilien­ Kirchberg: 8'817 m2 Strasse/Weg und Wald, haus mit Garagen Vers.-Nr. 3344 und 545 2 74/1000 StWE-WQ (3 ½-Zimmer-Wohnung) Nr. 7292 Hörachtobel, Bazenheid: 18'613 m und Nr. M40781 Husenstrasse, Kirchberg: m2 Gfl. und Gartenanlage, EV 29.01.1980, Strasse/Weg und Wald, Nr. 7955 Gumpersloo 1/18 ME (Autoeinstellplatz), EV 29.10.2018 09.06.1982, 18.06.1982, 16.06.1993 1386, Bazenheid: Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1386, Scheune Vers.-Nr. 1387, Garage Vers.- Holenstein Josef, in Bazenheid, veräus­ Abderhalden-Schweizer Jeannette, in Nr. 3183 und 148'936 m2 Gfl., Strasse/Weg, sert an Holenstein Silvan, in Bazenheid, Gähwil, veräussert an Abderhalden Frank, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, das Grundstück Nr. 2496 Bazenheid: 596 m2 in Gähwil, ½-ME am Grundstück Nr. 759 übrige Intensivkultur, Gartenanlage und Wald, Acker/Wiese/Weide, EV 20.05.1980 Sonnegrundweg 2, Kirchberg: Einfamilien­ Nr. 7960 Langenrain 1383, Bazenheid: Einfa­ haus mit Garagen Vers.-Nr. 3344 und 545 milienhaus Vers.-Nr. 1383, Scheune Vers.-Nr. 2 Holenstein Josef, in Bazenheid, veräus­ m Gfl. und Gartenanlage, EV 24.01.2020 1384 und 14'760 m2 Gfl., Strasse/Weg, Acker/ sert an Meile Guido, in Bazenheid, 1'111 (Abderhalden-Schweizer Jeannette und Frank Wiese/Weide und Gartenanlage und Nr. 7970 m2 werden somit Miteigentümer zu je ½.) Guggenbüel, Bazenheid: 3'176 m2 Strasse/ Boden ab Grundstück Nr. 2378, verei­ Weg und Wald, EV 16.07.2004, 03.12.2004, nigt mit Grundstück Nr. 2398 Bazenheid, EV Egli Johann, in Kirchberg, veräussert an 20.05.1980, 28.05.1990 05.09.2006, 06.05.2009, 03.01.2020 Gämperli Lucius, in Kirchberg, das Grund­ stück Nr. 8146 Wolfikon, Kirchberg: 664 m2 Die Erbengemeinschaft Oehninger-Lem- Meile Guido, in Bazenheid, veräussert an Strasse/Weg und Acker/Wiese/Weide, EV menmeier Gabriela, in Bazenheid, GE, Holenstein Josef, in Bazenheid, 1'111 16.07.2004 m2 Boden ab Grundstück Nr. 2398, verei­ veräussert an Oehninger Ernst, in Bazen- nigt mit Grundstück Nr. 2378 Bazenheid, EV Egli Johann, in Kirchberg, veräussert an heid, ½-ME am Grundstück Nr. 475 Neugas­ 02.08.1968, 02.10.1980 Weber-Hafner Margrit, in Kirchberg, das se 21, Bazenheid: Einfamilienhaus mit Garage Grundstück Nr. 8145 Wolfikon, Kirchberg: Vers.-Nr. 1107, Gartenhaus Vers.-Nr. 4331 Holenstein Josef, in Bazenheid, veräussert 668 m2 Strasse/Weg und Acker/Wiese/Weide, und 445 m2 Gfl., übrige befestigte Fläche und an die Politische Gemeinde Kirchberg SG, EV 16.07.2004 Gmeindsblatt AUS DER SCHULE Kirchberg 04/20 14

Vielen Dank und alles Gute Esther Burkhalter hat per Ende Januar in der Gemeinde Kirchberg geworden. Den 2020 ihre Tätigkeit als Leiterin Familien- Schulrat hat es gefreut, dass Esther Burkhalter begleitung Kirchberg beendet. Vor über auch nach ihrer ordentlichen Pensionierung 10 Jahren hat sie die Familienbegleitung weiterhin die Familienbegleitung geleitet hat. der Gemeinde Kirchberg ins Leben ge- Per Ende Januar hat sie sich nun entschieden, rufen und diese aufgebaut, geleitet und sich mehr Zeit für das Privatleben zu gönnen. Esther Burkhalter Janine Kropf geprägt. Ihre Aufgaben erfüllte sie mit viel Engagement und Herzblut. Nachfol- Janine Kropf – neue Leiterin Familien- Einsatz für Familien – gerin ist Janine Kropf. begleitung Kirchberg für die Gemeinde Kirchberg Janine Kropf ist 40 Jahre alt, verheiratet, Der Schulrat bedankt sich ganz herzlich bei Die niederschwellige Familienbegleitung der Mutter zweier Kinder und in der Gemeinde Esther Burkhalter für ihren enormen Einsatz Gemeinde Kirchberg begleitet und unterstützt Uzwil wohnhaft. Sie ist seit Oktober 2013 als zu Gunsten der Familien der Gemeinde Kirch­ die Familien über einen bestimmten Zeitraum Betreuerin für die Familienbegleitung der Ge­ berg und somit für die gesamte Bevölkerung. auf freiwilliger Basis (www.familienbeglei­ meinde Kirchberg tätig. Im vergangenen Jahr Er wünscht ihr auf ihrem weiteren Lebensweg tung-kirchberg.ch). Das Angebot ist für die hat Janine Kropf den CAS Sozialpädagogische viel Glück, Gesundheit und alles Gute. Gleich­ Familien kostenlos. Esther Burkhalter hat die Familienbegleitung an der FHS St. Gallen ab­ zeitig freut sich der Schulrat, diese wichtige niederschwellige Familienbegleitung der Ge­ geschlossen. Ab Februar 2020 übernimmt sie Funktion mit Janine Kropf neu besetzen zu meinde Kirchberg im Mai 2009 ins Leben ge­ zusätzlich zur Betreuungstätigkeit die Leitung können. Er wünscht ihr viel Freude und Be­ rufen. Dank ihr ist die Familienbegleitung zu der Familienbegleitung. friedigung in der neuen Aufgabe. einem akzeptierten und wertvollen Angebot

«Sabine» besuchte auch die Gemeinde Kirchberg Vom 10. bis 11. Februar 2020 zog das Schule sichergestellt werden muss, wenn eine jenem Tag die Mittagstische besuchten, von Sturmtief «Sabine» über die Schweiz Familie kurzfristig keine Betreuung organisie­ Betreuerinnen beim Schulhaus abgeholt und und machte auch vor der Gemeinde ren kann. Auch deshalb wurde am ordentli­ zu den Tagesstrukturräumlichkeiten begleitet. Kirchberg nicht halt. Der Schulbetrieb chen Schulbetrieb festgehalten. Der Schulweg wurde an den beiden Tagen normal liegt in der Verantwortung der Eltern. Abmel­ Dienstag – unsichere Wettervorhersage durchgeführt. dungen von Schulkindern am Morgen durch Für Dienstag bestanden für den Morgen die Eltern wurden deshalb pragmatisch ent­ unterschiedliche Wetterprognosen. Einige Die Wetterprognosen liessen aus Sicht des gegengenommen. sagten neben Sturm- und Orkanböen auch Schulrates den ordentlichen Schulbetrieb für noch Niederschlag und Schneefall voraus. Der den Montag zu. Zudem hätte die Erreichbar­ Situationsbeurteilung am Montagmor- Schulweg liegt, wie erwähnt, in der Verant­ keit aller Erziehungsberechtigten am Sonntag gen wortung der Eltern. Auf Grund der unsicheren nicht sichergestellt werden können, womit die An einer Lagebesprechung am Montagmor­ Wetterlage für den Dienstagmorgen konnten Betreuung aller Kinder am Montagmorgen gen mit den Schulleitungen wurde basierend die Erziehungsberechtigten am Dienstagmor­ nicht gewährleistet gewesen wäre. auf der aktuellen Wettervorschau entschie­ gen situativ entscheiden, ob der Schulweg den, den Schulbetrieb am Montag ordent­ am Morgen für ihr Kind auf Grund der Wet­ Blockzeiten – Schule in der Pflicht lich weiterzuführen. Laut meteorologischen terlage unzumutbar ist. Es bestand auch die Im Kanton St. Gallen bestehen für die Volks­ Prognosen sollte das Sturmtief «Sabine» um Möglichkeit, dass die Schulkinder auf eine schule von 8 bis 12 Uhr gesetzlich festgelegte 10 Uhr seinen Höhepunkt erreichen. Aus Si­ spätere Morgenlektion in die Schule kommen Blockzeiten, während welchen die Schule in cherheitsgründen fand die Morgenpause des­ konnten. der Pflicht ist. Das bedeutet, dass bei kurzfris­ halb in allen Schulhäusern drinnen und unter Die Schulen Kirchberg sind froh und dankbar, tigem Schulausfall die Betreuung der Schul­ Aufsicht von Lehrpersonen statt. Ausserdem dass der Besuch von «Sabine» glimpflich ab­ kinder während den Blockzeiten seitens der wurden die jüngeren Schulkinder, welche an gelaufen ist.

Jahresbericht 2019 der Oberstufe Lerchenfeld, Kirchberg

Im Mai 2018 beschloss das Lehrerteam sache, dass im Jahr 2019 die Energie- und einstimmig, dass sich die Oberstufe Klimafragen auf der ganzen Welt für Schlag­ Kirchberg als Energieschule zertifizieren zeilen sorgen würden. Richi Rüdlinger vom lassen will. Unabhängig von der lau- Hausdienst begann, den Strom- und Wasser­ fenden Klimadebatte beschäftigen wir verbrauch mit Diagrammen zu visualisieren uns schon seit Jahren mit erneuerbaren und erklärte allen Klassen auf einem Schul­ Energieformen und setzen uns für mehr hausrundgang die Funktion der Photovoltaik­ PV-Anlage auf dem Schulhausdach Nachhaltigkeit ein. anlage auf dem Dach, die Gasheizung sowie die Warmwasseraufbereitung. der EMPA St.Gallen ging es um Elektroschrott Die Zeit war reif für diesen logischen Schritt. Im März 2019 besuchten die 1. und 2. Klassen und die Verwertung von Akkus aus Elektro­ Was wir damals nicht wussten, war die Tat­ verschiedene Recyclingfirmen der Region. In autos. Mit Begeisterung rezyklierten die Ju­ Gmeindsblatt AUS DER SCHULE Kirchberg 04/20 15 gendlichen alte Handys und staunten, welche sem Respekt starteten die Schülerinnen und physikalische Experimente zum Thema Energie Edelmetalle dabei zum Vorschein kamen. Die Schüler in diese Woche, aber nach kurzer durch. Risotto und Crêpes aus dem Sonnen­ Innorecycling AG in Eschlikon zeigte uns deut­ Zeit entstanden Freundschaften in den al­ kocher, Milkshakes dank Muskelkraft, Tramp lich den Weg von der Wegwerf- zur Kreislauf­ ters- und stufendurchmischten Gruppen und den Lukas, verschiedene Ausstellungen und gesellschaft auf. Dort werden pro Jahr 38‘000 die Allermeisten kamen voller Stolz und Zu­ ein Schulhausrundgang zum Thema Energie Tonnen Kunststoff verwertet. Andere Gruppen friedenheit wieder zurück nach Kirchberg. Es waren weitere Höhepunkte an diesem Tag. Als interessierten sich bei der Firma Kompogas für war kaum zu glauben, wie weit man in vier Dank für den geleisteten Einsatz spendierte die Verwertung von Grünabfällen oder besuch­ Tagen mit der eigenen Muskelkraft kommen die Energiekommission für die gesamte Ober­ ten eine Recyclingfirma für Altmetall. kann. stufe einen Znüni. Herzlichen Dank!

EMPA St.Gallen Velotour Energiefest

Höhepunkt des Schuljahres war im Juni Den Schulalltag bereicherten ausserdem die die viertägige Projektwoche mit dem Velo seit Jahren im Schulprogramm fest veranker­ rund um den Bodensee. Einige Wochen da­ ten Anlässe wie die Schneeschuhtouren, die vor besuchten wir auf einem Veloparcours Schnupperwoche und das Wintersportlager, in der Gemeinde Kirchberg verschiedene die Schulreisen und Exkursionen, das Chlaus­ Energieproduzenten, überprüften beiläufig turnier sowie der Weihnachtsball. die Funktionstüchtigkeit der Fahrräder und Dank der veränderten Situation auf dem Lehr­ machten uns ein Bild über die Kondition stellenmarkt und der intensiven Unterstüt­ der Jugendlichen. Trotz bester Vorbereitung zung durch die Klassenlehrpersonen haben war es eine organisatorische und logistische Verpflegungshalt auf der Velotour die allermeisten 3.-Klässler für den kommen­ Meisterleistung, mit 160 Schülerinnen und den Sommer bereits heute eine definitive An­ Schülern sowie einem Dutzend Helferinnen Den Abschluss des Energiejahres und die Zer­ schlusslösung. und Helfern die über 200 km lange Strecke tifizierung als erste Energieschule des Kantons Die Zertifizierung zur Energieschule hat von unfallfrei zurückzulegen. Nach einem nassen St.Gallen feierten wir mit einem ganztägigen den Lehrpersonen und dem Hausdienst viel und regnerischen Start wich die Bewölkung Energiefest. Die Oberstufenschülerinnen und Energie und ein grosses Engagement abver­ dem Sonnenschein, sodass wir für den Rest -schüler bastelten mit Schulklassen und in­ langt. Ich danke allen Mitarbeitenden an die­ der Woche ideale Bedingungen für unsere teressierten Erwachsenen Solarmodelle und ser Stelle ganz herzlich. Velotour vorfanden. Mit Skepsis und gros­ führten auf dem Pausenplatz verschiedene Christoph Gerber, Schulleiter

VERANSTALTUNGSKALENDER Tag Datum Zeit Veranstaltung, Veranstalter Ort, Lokalität

Schprötztante Bazzeheid Bazenheid Fr. 21.02.2020 19:23 Schprötztante Bazzeheid Edelweiss Fasnachts-Höck mit Live Musik und 'Sprötz-Tante' Kirchberg Fr. 21.02.2020 19:30 Café Central Café Central Müselbacher Fasnacht Müselbach Fr. 21.02.2020 20:00 Dorfverein Müselbach und Umgebung ehem. Schulhaus Schprötztante Bazzeheid Gähwil Fr. 21.02.2020 20:26 Schprötztante Bazzeheid Restaurant Toggenburg Tüüfrüti Schprötztante Bazzeheid Kirchberg Fr. 21.02.2020 21:23 Schprötztante Bazzeheid Café Central Schprötztante Bazzeheid Müselbach Fr. 21.02.2020 22:18 Schprötztante Bazzeheid ehem. Schulhaus Ökumenische Chinderfiir Kirchberg Sa. 22.02.2020 09:30 Pfarrei Kirchberg Evang. Kirche Fasnachtsgottesdienst Kirchberg Sa. 22.02.2020 18:00 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Schprötztante-Höck Bazenheid Sa. 22.02.2020 19:29 Schprötztante Bazzeheid Restaurant Bären VERANSTALTUNGSKALENDER

Tag Datum Zeit Veranstaltung, Veranstalter Ort, Lokalität

Micha Marx Kirchberg Sa. 22.02.2020 20:30 - 22:30 Kulturverein open Ohr Depot Tellplatz live Musig mit Renato Allenspach und Söhnen Ötwil, Gähwil So. 23.02.2020 15:00 Landbeizli Blume Ötwil Landbeizli Blume Schprötztante Bazzeheid Kirchberg Mo. 24.02.2020 09:11 Schprötztante Bazzeheid Restaurant Toggenburgerhof Schprötztante Bazzeheid Kirchberg Mo. 24.02.2020 10:23 Schprötztante Bazzeheid Sonnegrund, Haus für Betagte Fasnachtsnachmittag Bazenheid Mo. 24.02.2020 14:00 Ökum. Seniorengruppe Bazenheid/Kirchberg Kath. Pfarreizentrum Schprötztante Bazzeheid Bazenheid Mo. 24.02.2020 14:30 Schprötztante Bazzeheid Pfarreizentrum Fasnachts Höck Schprötztante Ötwil, Gähwil Mo. 24.02.2020 17:00 Landbeizli Blume Ötwil Landbeizli Blume Schprötztante Bazzeheid Ötwil, Gähwil Mo. 24.02.2020 19:36 Schprötztante Bazzeheid Landbeizli Blume Schprötztante Bazzeheid Dietschwil Mo. 24.02.2020 20:43 Schprötztante Bazzeheid Schützehuus Solidarity-Treff Bazenheid Di. 25.02.2020 09:00 - 11:00 Gruppe Solidarity-Treff Evang. Kirchgemeindehaus Fasnachtstanz Nachmittag Kirchberg Di. 25.02.2020 11:30 - 16:30 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof Mütter- und Väterberatung Bazenheid Di. 25.02.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreizentrum Uustrinkete OLMA Halle 7 Ötwil, Gähwil Di. 25.02.2020 17:00 Landbeizli Blume Ötwil, Angela Huber, Willi Dütschler Landbeizli Blume Spielnachmittag Kindergärtler Kirchberg Mi. 26.02.2020 14:30 - 16:30 Ludothek der Gemeinde Kirchberg Ludothek Kafitreff für Trauernde Bazenheid Do. 27.02.2020 14:00 - 16:00 Palliativforum Kirchberg Seniorenpark Ifang Information Coworking-Büro Bazenheid Do. 27.02.2020 19:30 IG Coworking Gemeinde Kirchberg Restaurant Landhaus 1. Fastenfreitag – Wallfahrtsgottesdienst Kirchberg Fr. 28.02.2020 09:00 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Hauptversammlung Gähwil Fr. 28.02.2020 19:30 Naturschutzverein der Gemeinde Kirchberg Restaurant Rössli Hauptversammlung Bazenheid Fr. 28.02.2020 19:30 Verkehrsverein Bazenheid kath. Pfarreizentrum Baumschneidekurs Kirchberg Sa. 29.02.2020 09:30 - 16:00 Naturschutzverein Kirchberg Obstanlage Husen Gottesdienst zum Krankensonntag – mit dem Kirchenchor Bazenheid Kirchberg So. 01.03.2020 15:00 Sonnegrund – Haus für Betagte Sonnegrund, Haus für Betagte Offenes Ohr mit Gemeindepräsident Roman Habrik Kirchberg Mo. 02.03.2020 16:30 - 17:50 Gemeinde Kirchberg Gemeindehaus Solidarity-Treff Bazenheid Di. 03.03.2020 09:00 - 11:00 Gruppe Solidarity-Treff Evang. Kirchgemeindehaus Seniorenzmittag Gähwil Gähwil Di. 03.03.2020 12:30 - 14:30 Seniorengruppe Gähwil Restaurant Toggenburg Tüüfrüti Mütter- und Väterberatung Kirchberg Di. 03.03.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreiheim Krabbelgruppe Tatzelwurm Kirchberg Di. 03.03.2020 15:00 - 16:30 Leitung Krabbelgruppe Kath. Pfarreiheim Kamishibai Kirchberg Mi. 04.03.2020 16:00 - 16:30 Bibliothek der Gemeinde Kirchberg Bibliothek Altpapiersammlung, Gähwil und Ötwil Fr. 06.03.2020 07:00 verschiedene Dörfer Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid 2. Fastenfreitag – Wallfahrtsgottesdienst Kirchberg Fr. 06.03.2020 09:00 Pfarrei Kirchberg Kath. Kirche Ökumenischer Weltgebetstag Bazenheid Fr. 06.03.2020 19:00 Weltgebetstag Komitee Evang. Kirchgemeindehaus

Detailliertere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem Veranstaltungskalender unter www.kirchberg.ch

Impressum – Titelbild: Schprötztante Bazzeheid | Redaktion: Ratskanzlei der Politischen Gemeinde­ Kirchberg SG, Schweiz | Layout, Grafik, Satz, Druck, Ausrüstung und ­Versandaufgabe: Druckerei Schneider-Scherrer AG, Bazenheid | Versand: Post, CH-9602 Bazenheid­ | Sämtliche Kopierrechte liegen bei der Politischen Gemeinde Kirchberg­ – Auszug unter Quellenangabe gestattet | Bildrechte können bei verschiedenen P­ersonen­liegen | Auflage: 4’100 Exemplare | Verteilgebiet: ganze Gemeinde Kirchberg SG | Auskünfte (auch für Inserate oder Abonnemente) erhalten Sie unter: www.kirchberg.ch – Mitteilungsblatt – Mediadokumentation oder per E-Mail: [email protected] und Telefon: +41 (0)71 932 35 35 | Gedruckt auf FSC-Papier | © 2020 | Bitte entsorgen Sie mich im Altpapier, unserer Umwelt zuliebe!