Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Zugestellt durch Österreichische Post AG • Info.Mail Entgelt bezahlt

INFORMATIONEN AUS UNSEREM DORF

am bodensee 1/2015

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl Seite 4-5

Närrischer ­Faschingsauftakt Seite 11

„Mitanand – Füranand z‘Lochau“ Seite 12 INFORMATIONEN AUS UNSEREM DORF

am bodensee 1/2015 Terminkalender 06 Aus der Gemeindearbeit Gemeindevertretungs- und Unser Titelbild Bürgermeisterwahl 04 Lochauer Ortskern im Winter Bericht aus der Gemeindevertretung 04 Lochau ist zu jeder Jahreszeit schön und lebenswert. Adventzauber 09 Nicht von ungefähr bestätigen das Bundesministerium für Seniorenweihnachtsfeier 10 Familien und Jugend in Kooperation mit dem Gästeehrung 11 Österreichischen Gemeindebund durch das Zertifikat Zertifikat familienfreundliche Gemeinde 13 „familienfreundlichegemeinde“ die Attraktivität der Sammelband „Lochau Heute“ 14 Gemeinde als Lebensraum und Wirtschaftsstandort. Nachverwertung Diem-Areal 22 Die Bereitstellung vielfältiger Angebote für alle Müllkalender 23 Generationen festigt die Identifikation der Einwohner mit Gasleitung erweitert, Wasserleitung erneuert 24 ihrer Gemeinde. Aus der Verwaltung Öffnungszeiten im Gemeindeamt 03 Elternberatung 03 Lochauer Babysitterdienst 03 Familienhilfe im Leiblachtal 03 Treffen der 80-jährigen Familienpass mit vielen Vorteilen 03 - Seite 11 Kostenlose Rechtsberatung 03 Die noch rüstigen Senioren des Jahrganges 1934 ließen ihr Recyclingstation im Wirtschaftshof 05 Jubiläumsjahr bei einem gemütlichen Hock ausklingen. Gemeinnützige Wohnungen 05 Schaukasten für Frauen und Mädchen 05 Lochau ist familienfreundlich Redaktionsschluss „Z‘LOCHAU“ 05 Seite 13 Das Zertifikat „familienfreundlichegemeinde“ wurde für Bildung Lochau erneuert. Schulhofprojekt Fassadengestaltung 14 Leseprojekt Selektissima 14 Fantasieblumen-Wand Anmeldung Mittelschule 14 Seite 14 Am 18. Dezember wurde das farbenfrohe Schulhofprojekt der Aus den Vereinen Lochauer Volksschule der Öffentlichkeit präsentiert. Vereinsaktivitäten 18-21

Anmeldung für Mittelschule Aus unserem Dorf Seite 14 Sternsingeraktion 09 Dir. Willi Schneider von der Mittelschule Lochau lädt nach Goldene Hochzeit 10 den Energieferien zur offiziellen Anmeldung. Weihnachtsfeier Jesuheim 10 Jahrgänger-Geburtstag 11 Babysitter-Dienst Faschingsauftakt 11 Mitanand - Füranand Spendenaktion 12 Seite 14 Adventkranzwoche 13 Vier jugendliche Lochauer haben die Ausbildung zum Neujahrsempfang 13 Babysitter erfolgreich absolviert und ihre Diplome erhalten. Aktion Demenz 15 60 Jahre Schachverein Berufsmöglichkeiten im Sozialen Dienst 15 Weihnachtsausstellung 22 Seite 16 Sonja Bühler im Kunstkeller 22 1954 legte Julius Schneider den Grundstein zu einer bis jetzt andauernden, erfolgreichen Schachgeschichte. Aus der Geschichte Ortsbäuerinnen-Wahl 60 Jahre Schachverein 16 Seite 21 Personenstandsfälle Gerda Rist vom Buchenberg wurde wiederum einstimmig zur Wir gratulieren 09 „Ortsbäuerin“ gewählt. Wir gedenken 09

2 Liebe Lochauerinnen und Lochauer ! Aus der Verwaltung

Ich hoffe, Kugelbeer, Beginn der Umsetzung der Öffnungszeiten im Gemeindeamt Sie sind Standortentwicklung des Diem-Areals, Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 gut in das Fortsetzung der intensiven Gespräche zur Uhr, Montagnachmittag von neue Jahr Umsetzung des Projektes „Gemeindeamt 13.30 bis 17 Uhr. Es besteht die gestartet, NEU“, die weitere Dorfzentrumsgestal- Möglichkeit, auch außerhalb der und ich tung mit dem „Sorgenkind Festhalle“, der offiziellen Öffnungszeiten einen darf Ihnen Erhalt der hohen Qualität der Bildungs- Termin zu vereinbaren. allen als einrichtungen mit Kindergärten und Bürger- Schulen ins Blickfeld. Ich bin überzeugt, Elternberatung meister, dass wir gemeinsam durch qualitative Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat auch im Namen des Gemeindevorstandes Investitionen viele Verbesserungen von 14 bis 16 Uhr im KinderHaus und der Gemeindevertretung und der ­schaffen. (Ortszentrum) statt. Dieses Angebot Bediensteten der Gemeinde Lochau, ein kann von der Geburt bis zum vierten gesundes, glückliches und erfolgreiches Gemeindewahlen am 15. März Lebensjahr des Kindes kostenlos und Jahr 2015 wünschen. ohne Voranmeldung in Anspruch Am 1. September 2014 habe ich das genommen werden. Es wird zudem Es ist mir jedoch zunächst ein großes Bürgermeisteramt von unserem langjäh- eine telefonische Beratung angeboten: Anliegen, allen ehrenamtlich tätigen rigen und bewährten Bürgermeister Margit Adam, T 0650 6356561. Bürgerinnen und Bürgern in den Verei- Xaver Sinz mit großer Freude und hohem nen und Institutionen zu danken, die mit Verantwortungsbewusstsein übernom- Lochauer Babysitterdienst ihrem Einsatz das Zusammenleben in men. Ich habe mich bereits bestens Ziel dieser Einrichtung ist es, Mütter unserer Dorfgemeinschaft für unsere eingelebt, und ich konnte in dieser Zeit oder Väter stundenweise zu entlasten. Kinder und Jugendlichen, für die neben der Verwaltungstätigkeit im Amt Bürgerservice – T 42168. Familien und für unsere älteren Mitbür- auch mit vielen Lochauerinnen und ger einfach lebenswerter gemacht haben. Lochauern bei den verschiedensten Familienhilfe im Leiblachtal Weiters bedanke ich mich bei allen Anlässen gute Gespräche führen. Montag bis Freitag von 7.30 bis Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 17 Uhr, ganz- oder halbtags. unseren bestens aufgestellten öffentli- Am 15. März 2015 finden wieder Unterstützung bei Geburten, chen Einrichtungen wie KinderHäusern, Gemeindewahlen statt. Kandidaten aus Behinderung eines Kindes oder Kindergärten und Schulen, Wirtschafts- mehreren Parteien und Gruppen mit den Erziehung im Allgemeinen. hof oder Gemeindeamt für die wertvolle unterschiedlichsten Zielen bewerben Sozialsprengel Leiblachtal – Arbeit sowie den Gemeindemandataren sich um die 27 Sitze in der Gemeindestu- T 05573 85550. für das konstruktive Miteinander und die be. Da darf ich hier an alle die Bitte vielfach gute Zusammenarbeit in der richten: Nehmen Sie die Wahl ernst und Vorarlberger Familienpass Gemeindestube. geben Sie Ihre Stimme ab! Denn nur wer Für Freizeit-, Sport- und wählen geht, entscheidet aktiv mit, wie er Kultureinrichtungen, öffentliche Ausblick auf das Jahr 2015 sich seine persönliche Zukunft in seiner Verkehrsmittel sowie Lifte und Wohngemeinde vorstellt. Seilbahnen. Zu beantragen beim Vor uns steht nun ein sehr interessan- ­Bürgerservice auf dem Gemeindeamt. tes und höchst arbeitsintensives Jahr. Im Liebe Lochauerinnen und Lochauer, Mittelpunkt der Gemeindearbeit stehen wenn Sie mir bei der Wahl Ihr Vertrauen Kostenlose Rechtsberatung neben der Erhaltung der Infrastruktur im schenken, werde ich das Amt des Erstauskunft über Ehe- und Rahmen der vielfach schon als selbstver- Bürgermeisters wiederum annehmen, Familienrecht, Mietrecht oder ständlich angesehenen attraktiven und dies mit einem guten Team, das auch Schadenersatzrecht: Wohnqualität zahlreiche besondere bereit ist, sich in den kommenden fünf Mittwoch, 18. Februar, 18 bis 19 Uhr, Herausforderungen mit wichtigen Jahren in den verschiedenen Bereichen Rechtsanwalt Mag. Joachim Matt. Weichenstellungen für die gesunde der Kommunalpolitik zu engagieren und Rechtsauskünfte über Testament, Entwicklung unserer Heimatgemeinde. sich für die Anliegen der Bevölkerung Heimaufenthalt, Grunderwerb, einzusetzen! Geh- und Fahrrecht, Verstärkt rücken Projekte wie Start der Lebensgemeinschaften: Bebauung auf dem Rupp-Areal als Ihr Bürgermeister Mittwoch, 18. März, 18 bis 19 Uhr, attraktives neues Wohnquartier im Dr. Michael Simma Notar Dr. Kurt Zimmermann.

3 Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 15. März

Am Sonntag, 15. März, finden die Frage: In letzter Zeit ist immer wieder Parteiliste frei. Gemeindewahlen statt. In Lochau eine Diskussion um die Wahlzettel haben die Wahllokale in den aufgeflammt. Es gibt aber bei der Frage: Muss man sich ausweisen? einzelnen Wahlsprengeln zur kommenden Gemeindewahl nur ein Blatt Stimmabgabe von 8 bis­ 12 Uhr Papier. Was hat es damit auf sich? Im Wahllokal muss ein amtlicher geöffnet. Alle Informationen rund Lichtbildausweis nur vorgelegt werden, um die Wahl erhalten Sie per Post Für die Wahlen sind Amtliche Stimm- wenn die Mitglieder der Wahlbehörde rechtzeitig zugestellt. zettel zu verwenden. Da in Lochau den Wähler nicht kennen. Der den voraussichtlich eine Bürgermeisterdirekt- Wahlberechtigten zeitgerecht vor der Gemeindewahlen werden von den wahl stattfindet, sind jeweils ein Amtli- Wahl zugesandte Wahlausweis ist kein Gemeinde- und Sprengelwahlbehörden cher Stimmzettel für die Wahl des Identitätsnachweis. Dieser gibt Auskunft selbständig durchgeführt. Die Landes- Bürgermeisters und ein Amtlicher darüber, in welchem Wahllokal und zu wahlbehörde im Amt der Vorarlberger Stimmzettel für die Wahl in die Gemein- welchen Zeiten die Stimme abgegeben Landesregierung tritt hier jedoch als devertretung notwendig. Sie sind aktuell werden kann. Zusammen mit dem beratende und unterstützende Behörde auf einem einzigen Blatt Papier aufge- Wahlausweis wird der amtliche Stimm- auf. Andrea Schenkermayr von der druckt. zettel zugestellt. Dieser liegt am Wahltag Abteilung Inneres, Integration und auch in den Wahlzellen auf. Sicherheit im Amt der Vorarlberger Man muss also zwei Mal sein Kreuz Landesregierung ist Wahlkoordinatorin setzen, wenn man eine Liste und einen Frage: Es gibt auch Wahlkarten. Wie des Landes . Wir haben Sie zu Bürgermeisterkandidaten wählen kann man sie bekommen und wer kann den technischen Details der Gemeinde- möchte: Auf dem oberen Abschnitt des diese beantragen? wahl befragt. Blattes ist der Amtliche Stimmzettel mit dem Namen des Bürgermeisterkandida- Seine Wahlkarte kann man beim Frage: Wer ist wahlberechtigt? ten angeführt. Darunter ist der Amtliche Bürgerservice der Gemeinde Lochau Stimmzettel für die Partei- bzw. Namens- beantragen. Das kann schon ab jetzt Wahlberechtigt in Lochau ist, wer am listen abgedruckt. Jeder Bürgermeister- schriftlich - auch per E-Mail - bis zum Stichtag, das war der 29. Dezember 2014, kandidat hat seine Fraktionsliste. Diese Mittwoch vor dem Wahlsonntag erfolgen. Bürger der Europäischen Union war, in befindet sich genau unter seiner Spalte Auch im Internet ist unter http://www. Lochau seinen Hauptwohnsitz hatte, vom vom oberen Stimmzettel. Wenn jedoch wahlkartenantrag.at ein Antrag auf Ausstel- Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und eine Fraktion keinen Bürgermeisterkan- lung einer Wahlkarte möglich. Persönlich spätestens am Wahltag das 16. Lebens- didaten stellt, bleibt der Platz auf dem kann man sich bis Freitag, 13. März, 12 Uhr, jahr vollendet hat. oberen Stimmzettel direkt über der eine Wahlkarte ausstellen lassen.

Bericht aus der Gemeindevertretung

Ohne Gegenstimme gefasste Raumplanung Alberloch – Ansuchen Beschlüsse vom 9. Dezember 2014 an das Amt der Vorarlberger Landesregie- (Auszug): rung auf Erlassung eines Landesraumpla- nes im Bereich der Liegenschaften Gebühren – moderat angehoben: „Sparmarkt Alberloch“. (Im Bild rechts Grundsteuer, Abgaben im Wirtschaftshof, erläutert Bgm. Simma den Sachverhalt.) Kinderbetreuung, Anzeigentarife für „Z´Lochau“, Wasser-, Kanal- und Mindestparktarif von 0,30 Cent auf Hafengebühren, Essen auf Rädern. den bewirtschafteten Parkplätzen Gemeindeamt und Landstraße 30. Walter Fürpaß in die Gemeindever- tretung – Nach jahrelanger Tätigkeit hat Empfehlung des Rechnungshofes Gemeindevertreter Dr. Rainer Kinz sein gefolgt. Den Empfehlungen des Rech- Mandat zurückgelegt. Auf dieses Mandat nungshofes und der Gebarungskontrolle wurde Walter Fürpaß berufen. des Landes folgend, befürwortet die

4 Briefwahl oder eine „Mobile Wahlkommission“ zur Verfügung. Für das Kommen der Wahlkommission für Gehunfähige muss eine Wahlkarte beantragt werden. Zusätzlich ist eine Begrün- dung anzugeben, warum dieser Service genutzt werden möchte (Alter, Aus der Verwaltung Krankheit, Behinderung, ...). MUSTER Sperrmüll- und Frage: Wie wählt man Problemstoffsammlung richtig? In der Recyclingstation im Lochauer Wirtschaftshof an der Hofer Straße. Gewählt werden Kandida- Montag von 7 bis 12 ­Uhr und ten von Parteien oder Donnerstag von 13 bis 18 Uhr sowie Namenslisten. Es besteht nach telefonischer Vereinbarung – dabei auch die Möglichkeit, T 05574 52265. bis zu 5 Vorzugsstimmen an • Gegen eine Gebühr werden Wahlkoordinatorin Andrea Schenkermayr: Wählen ist Wahlwerber jener Partei zu übernommen: ein demokratisches Grundrecht! vergeben, die man wählt. Auf Sperrmüll, Problemstoffe, denselben Wahlwerber Bauschutt in kleinen Mengen und Mit der Wahlkarte kann man seine können höchstens zwei Vorzugsstimmen Grünabfälle etc. Stimme in jedem Wahllokal der Gemein- vereint werden (Vorzugsstimmen werden • Kostenlos angenommen werden: de abgeben. Die Stimmabgabe per durch Ankreuzen der Kästchen neben Wertstoffe wie Altpapier, Kartonagen, Briefwahl kann an jedem beliebigen Ort dem Wahlwerber vergeben). Altglas, Altmetall, Kunststoffe, erfolgen, jedoch muss sie persönlich, Kerzenwachs, Flaschenkorken, unbeobachtet und unbeeinflusst gesche- Nochmals: Wer beispielsweise nur den Nespresso-Kapseln, Handys, Toner, hen. Die Brief-Wahlkarte ist zugeklebt, Bürgermeister ankreuzt, hat keine Druckerpatronen, Elektrogeräte, unterfertigt und so rechtzeitig an die Stimme für die Gemeindevertretung Medikamente oder Batterien. zuständige Gemeindewahlbehörde zu abgegeben, und umgekehrt, wer nur eine übermitteln, dass sie bis zum Schließen Liste ankreuzt, hat damit nicht automa- Gemeinnützige Wohnungen der Wahllokale beim Gemeindeamt tisch auch den Bürgermeisterkandidaten Informationen beim Lochau eingelangt ist. gewählt, der von dieser Liste aufgestellt „Wohnungssprechtag“ im wurde! Gemeindeamt am ersten Montag Frage: Wie können Gemeindebürger, im Monat von 13.30 bis 17 Uhr, die gehunfähig sind, ihre Stimme Weitere Informationen beim an den anderen Montagen von abgeben? „Bürgerservice“ der Gemeinde oder bei 13.30 bis 16 Uhr. Die Vergabe Andrea Schenkermayr per E-Mail andrea. einer Wohnung erfolgt durch Kranken, Bettlägrigen oder Menschen, [email protected] oder bei der den Wohnungsausschuss. die aus einem anderen Grund nicht in ihr Wahl-Hotline des Landes unter Wahllokal kommen können, steht die T+43(0)5574 511 21880) Schaukasten für Frauen und Mädchen beim „Info-Eck“ neben dem Gemeindevertretung, den Standesamts- Gemeindeamt. Im Schaukasten und Staatsbürgerschaftsverband Lochau- befinden sich Tipps und Eichenberg aufzulösen und dem Standes- Informationen. Frauensprecherin für amts- und Staatsbürgerschaftsverband Lochau ist Gemeindevertreterin Vera --Langen beizutre- Fechtig – E-Mail [email protected]. ten. Das „Alte Schulhüsle“ soll weiterhin als Trauungsraum zur Verfügung stehen. Redaktions- und Anzeigen­ schluss für die nächste Ausgabe Die Koppitz-Liegenschaften oberhalb von Z‘LOCHAU: des „Homann-Areals“ werden von der Freitag, 6. März 2015. Bitte geben Sie Gemeinde angekauft. Ihre Texte mit Fotos oder die Termine Ihrer Veranstaltungen frühzeitig im Hausreuteweg. Kostenlose Übernah- Gemeindeamt ab: Bürgerservice me eines Teiles der Weggenossenschaft – T 05574 42 168. Weitere wurde befürwortet. Informationen über Textbeiträge oder Inserate bei Gemeindereporter Überdachte Fahrradabstell­plätze am Manfred Schallert – T 0650 3065200 Bahnhof Lochau-Hörbranz. oder E-Mail [email protected]

5 Lochauer Terminkalender

Mittwoch, 28. Jänner, 9 Uhr „Fasnat-Znüne“ im Pfarrheim – der Kneipp Aktiv Club Lochau lädt ein

Freitag, 30. Jänner, 19.30 Uhr Pfarr-Gemeinde-Ball. Motto „Flower-Power im Pfarrheim“

Samstag, 31. Jänner, 19 Uhr Eucharistiefeier zu Maria Lichtmess mit Chor Generations und Kerzenweihe

Sonntag, 1. Februar, 16 Uhr „Närrische Bürgermeister-Entführung“ im Schulhof/Festhalle

Montag, 2. Februar, 19 Uhr Faschingskonzert der Musikschule Leiblachtal im Lochauer Pfarrheim

Mittwoch, 4. Februar, 14 Uhr Monatstreff mit Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Leiblachtal. Gasthof Rose, Hörbranz. Anmeldung unter 0660 1212749

Donnerstag, 5. Februar, 14 Uhr „Mitanand-Füranand“-Kränzle der Gemeinde Lochau im Pfarrheim

Donnerstag, 5. Februar, 19 Uhr „Jazz am See“ im Badehaus des Seehotel Am Kaiserstrand

Freitag, 6. Februar, 20.30 Uhr Lochauer Zunftball, Festhalle – Bäumler Seeteufel laden zum Maskenball

Samstag, 7. Februar, 7.30 Uhr Direkt-Schibus in den Bregenzerwald. Abfahrt Parkplatz Schulhof. Anmeldung (empfohlen) bis Donnerstag, 5. Februar, an [email protected]

Samstag, 7. Februar, 9.30 bis 11 Uhr „Sprachencafé“ im Brockenhaus. Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Franzö- sisch, Türkisch, Deutsch. Informationen beim Bürgerservice – 05574 42168

Samstag, 7. Februar, 14.30 bis 17 Uhr Trauercafé im Pfarrheim. Informationen bei Maria Grabher – 0664 5020927

Sonntag, 8. Februar, 13.30 Uhr Lochauer Faschingsumzug: Hörbranzer Straße – Alberlochstraße – Ortszen- trum – Schulhof. Ramba-Zamba (Hof) und Kinderprogramm (Festhalle)

Freitag, 13. Februar, 15 Uhr Feuerwehr: Kaffeekränzle und Blaulicht-Party. Kartenvorverkauf 0676 6274062

Freitag, 13. Februar, 15 Uhr Pfarrheim Hörbranz: Kaffeekränzle Pensionistenverband - 0660 1212749

Freitag, 13. Februar, 19 Uhr Tischtennis ASVÖ-Pro-Tour-Turnier in der Mehrzweckhalle

Samstag, 14. Februar, 7.30 Uhr Direkt-Schibus in den Bregenzerwald. Abfahrt Parkplatz Schulhof

Sonntag, 15. Februar, 10 Uhr Pfarrkirche: Familienmesse mit Kinderchor. „Faschings-Pfarrcafe“ (Pfarrheim)

6 Montag, 16. Februar, ab 10 Uhr Anmeldung Mittelschule Lochau: 16. 2. (10 – 12, 13.30 – 15.30 Uhr), 17. 2. (13.30 – 15.30 Uhr), 18. 2. (11 – 12.30 Uhr), 19. 2. (13.30 – 15 Uhr), 20. 2. (12 – 14 Uhr), 23. 2. (10 – 12, 13.30 – 15.30 Uhr), 24. 2. (13.30 – 15.30 Uhr), 25. 2. (11 – 12.30 Uhr), 27. 2. (12 – 14 Uhr). Weitere Termine nach Vereinba- rung: 05574 46055 • 0664 5250460 • [email protected]

Mittwoch, 18. Februar, 19 Uhr Aschermittwoch-Eucharistiefeier mit Aschauflegung in der Pfarrkirche

Donnerstag, 19. Februar, 14 Uhr Seniorenbund: Vortrag über die Gesundheitskarte „ELGA“ im Pfarrsaal

Donnerstag, 19. Februar, 19 Uhr Sportlerehrung der Gemeinde Lochau im Sportheim am Hoferfeld

Samstag, 21. Februar, 7.30 Uhr Direkt-Schibus in den Bregenzerwald. Abfahrt Parkplatz Schulhof

Samstag, 21. Februar, 18.30 Uhr Funkenabbrennen im Bäumle (Schwarzbad) mit dem Musikverein Lochau

Samstag, 21. Februar, 19 Uhr Funkenabbrennen in Hofen – die „RATvonHOFEN“-Zunft lädt ein

Sonntag, 22. Februar, 19 Uhr Funkenabbrennen der Berger Funkenzunft am Buchenberg

Montag, 23. Februar, 19 Uhr Musikschule Leiblachtal. Vorspielabend in der Mittelschule Lochau

Dienstag, 24. Februar, 18 Uhr Power-Fitness mit Taebo, 10 Abende. Sporthalle. VHS Bregenz, 05574 525240

Dienstag, 24. Februar, 19.10 Uhr Zumba-Fitness, 10 Abende. Sporthalle. VHS Bregenz, 05574 525240

Mittwoch, 25. Februar, 9 Uhr Englischkonversation, 4 Vormittage. Alte Schule. VHS Bregenz, 05574 525240

Mittwoch, 25. Februar, 15 bis 16.30 Uhr „Offenes Singen“ im Vereinshaus „Alte Schule“ – Leitung Hansjörg Baldauf

Donnerstag, 26. Februar, 8.30 Uhr Englisch Stufe 8, 10 Vormittage. Alte Schule. VHS Bregenz, 05574 525240

Donnerstag, 26. Februar, 18 Uhr Glaubensseminar „Ich & Du beziehungs-weise“ im Pfarrheim, weitere Termine: 5. März, 12. März, 19. März und 26. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr

Samstag, 28. Februar Ortsvereine-Schimeisterschaft – Veranstalter Schiverein Lochau

Montag, 2. März, 13.30 Uhr Kneipp Aktiv Club: Seeuferwanderung nach Bregenz. Treffpunkt Strandbad

Mittwoch, 4. März, 14 Uhr Gasthof Rose, Hörbranz. Monatstreff Pensionistenverband – 0660 1212749

Donnerstag, 5. März, 18.30 Uhr Rückenfit, 9 Abende. Volksschule Gymnastikraum. VHS Bregenz, 05574 525240

Donnerstag, 5. März, 19 Uhr „Jazz am See“ im Badehaus des Seehotel Am Kaiserstrand

7 Lochauer Terminkalender

Samstag, 7. März, 7.30 Uhr Direkt-Schibus in den Bregenzerwald. Abfahrt Parkplatz Schulhof

Samstag, 7. März, 14.30 bis 17 Uhr Trauercafé im Pfarrheim. Informationen bei Maria Grabher – 0664 5020927

Samstag, 7. März, 17 Uhr 2. Frauentag im Leiblachtal mit Nicole Lissy (FS Leiblachtal/FS Hörbranz) & Vera Fechtig (FS Lochau). Thema: Gleichberechtigung & Gleichstellung, Schwerpunkt Vorarlberg. Pfarrheim Hörbranz. Eintritt frei

Mittwoch, 11. März, 15 bis 16.30 Uhr „Offenes Singen“ im Vereinshaus „Alte Schule“ – Leitung Hansjörg Baldauf

Donnerstag, 12. März, 14 Uhr Seniorenmesse mit Krankensalbung im Pfarrheim

Samstag, 14. März, 9.30 bis 11 Uhr „Sprachencafé“ im Brockenhaus. Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Franzö- sisch, Türkisch, Deutsch. Informationen beim Bürgerservice – 05574 42168

Sonntag, 15. März, 8 bis 12 Uhr Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl

Sonntag, 22. März, 14.30 bis 17 Uhr „Osterbasteln“ im Pfarrheim. Eingeladen sind Kinder mit ihren Eltern und Großeltern

Samstag, 21. März, 7.30 Uhr Direkt-Schibus in den Bregenzerwald. Abfahrt Parkplatz Schulhof

Samstag, 21. März, 10 Uhr „Willkommenstreff“ im Brockenhaus-Café für Neuzugezogene mit Ingrid Hörburger, Mitglied des Ausschusses Soziales, Integration und Ehrenamt

Sonntag, 22. März, 17 Uhr Gemeinschaftskonzert mit Kinderchor, Young Feeling, Kirchenchor und Männergesangverein sowie einer Gruppe des Musikvereines

Montag, 23. März, 8.30 bis 11.30 Uhr Start des Deutsch- und Orientierungskurses (Fortgeschrittene) für Frauen. Information: Sozialsprengel Leiblachtal – 05573 85550 (Iris Biatel-Lerbscher)

Mittwoch, 25. März, 14.30 Uhr Seniorenbund: Besichtigung Firma Typico. Treffpunkt Sutterlüty-Parkplatz

Mittwoch, 25. März, 17 bis 21 Uhr Blutspende-Aktion des Österreichischen Roten Kreuzes in der Festhalle. Aufgerufen sind Bürger im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Jeder Blutspender erhält einen Blutspende-Ausweis mit Blutgruppe, Rhesusfaktor und Kellfaktor. Jede Blutkonserve wird zudem auf HIV oder Hepatitis B und C getestet.

Sonntag, 29. März, 9.30 Uhr Palmsegnung im Schulhof, Prozession mit dem Musikverein sowie Eucharistie­feier in der Pfarr-kirche, anschließend „Suppentag“ im Pfarrheim

8 Wunderbarer Adventzauber 2014 Wir gratulieren gratulieren

Auftakt der vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Rahmen des Geburten „Lochauer Adventzauber“ war die traditionelle Entzündung der November Weihnachtsbeleuchtung am „Roten Platz“ durch Bürgermeis- Enesa der Sibel und des Hüseyin ter Michael Simma am Abend des Bahtiyar 29. November. Fabio der Sabine Juch und des Weitere Highlights waren der Nikolaus- Peter Haltmeier markt am Hafen am 7. Dezember, das „Konzert zur Adventszeit“ des Musikver- Valentina der Helena und des eines in der Pfarrkirche am 14. Dezember Bernd Paulmichl und der „Schloss Hofener Advent“ im Lochauer Schloss am 21. Dezember. Dezember

Laura der Saskia und des Christoph Sutter

Jolina der Waraporn und des Herbert Forster

Amira der Zulikhan Adieva und des Anzor Adiev

Carola der Evelyn und des Thomas Bernhard

Wir gedenken

November

Ill Friedrich, Unterhalden 12 (90 Jahre)

Hammer Jürgen, Rebhügel 9 (45 Jahre)

Sternsingeraktion brachte schönes Ergebnis Dezember

Auch in Lochau waren die Stern- Straßenkindern. Es kamen rund 8.200 Egger Reinhard, singer der Katholischen Jung­schar Euro zusammen. Sonja Reichart, Dagmar Toni-Russ-Straße 1 (60 Jahre) unterwegs. Eichenbach-Wendl und Ursula Schmid organisierten die Lochauer Sternsinger- Deuring Margot, 30 Kinder sammelten an drei Tagen für aktion 2015. Sie wurden von zahlreichen Dr.-Huber-Straße 25 (72 Jahre) Hilfsprojekte in aller Welt. Schwerpunkt freiwilligen Helferinnen und Helfern war das Projekt „Maya Paya Kimsa“ in El beim Schminken oder als Begleitperso- Gort Maria, Alto in Bolivien zur Unterstützung von nen unterstützt. Pfänderstraße 20 (82 Jahre)

Dr. Kraus Hedwig, Weiherweg 12 (89 Jahre)

Herausgeber: Gemeinde Lochau • Redaktion: Bgm. Dr. Michael Simma • Redaktionelle Bearbeitung und ­Layout: WIR Public Relations, Wolfgang Wagen- leitner • Layoutkonzeption: guerilla-ele- ments, Franz Kuttelwascher • Auflage 3.800 Stück • Druck: Hugo Mayer GmbH,

9 Goldene Hochzeit Senioren­ Nachmittag. Und mit der Adventge- weihnachtsfeier schichte von Pfarrer Gerhard Mähr und dem gemeinsam gesungenen Lied „Stille Elisabeth und Linus Degasperi, Rugg- Stimmungsvoll das Ambiente und Nacht, heilige Nacht“ klang diese Feier burgstraße 26, feierten am 28. Dezem- abwechslungsreich das Programm, sehr besinnlich aus. Anschließend bot ber 2014 gemeinsam mit ihren die traditionelle Weihnachtsfeier sich bei Kalbsbratwürsten mit Kartoffel- Kindern Markus und Daniel, den der Gemeinde für die Senioren am salat noch reichlich Gelegenheit zur Schwiegerkindern und den drei 13. Dezember 2014 wurde auch in Unterhaltung in netter Gesellschaft. Enkeln bei guter Gesundheit ihre diesem Jahr zu einem wunderba- goldene Hochzeit. ren gemeinsamen Erlebnis. Neben den persönlichen Weihnachts- wünschen an die Besucher bedankte sich Mit Liedern und blasmusikalischen Bürgermeister Michael Simma bei allen Klängen zur Advents- und Weihnachts- Mitwirkenden auf der Bühne sowie den zeit gestalteten die „Lochauer Trampel- Organisatoren mit Ursula Schmid und tiere,“ das Jugendensemble „Young Franz „Mendes“ Leißing von der Gemein- Feeling“ und der Männergesangverein deverwaltung, dem „Küchenteam“ der unter der Leitung von Brigitte Dünser Feuerwehr um Willi Hane und Dietmar sowie eine gut besetzte Gruppe des Heiß, dem „Service-Team“ um Brigitte Musikvereines mit Vorstand Wolfram Haest und dem Seniorenausschuss der Baldauf diesen vorweihnachtlichen Gemeinde für ihren Einsatz.

Elfriede und Manfred Kepp, Gartenstraße 10, gaben sich am 30. Dezember 1964, das Eheversprechen. Zusammen mit den Kindern Manfred, Doris und Gernot, den Schwiegerkin- dern und den acht Enkeln wurde nun die goldene Hochzeit gefeiert.

Naile und Ahmet Orhan, Hörbranzer Straße 10, konnten am 30. Dezember Weihnachtsfeier 2014 gemeinsam mit ihren Kindern im Jesuheim Atiye, Ahmet, Ayten und Mustafa, den Schwiegerkindern und den 14 Enkeln auf 50 glückliche Ehejahre zurückbli- An der traditionellen Weihnachts- cken. feier im Jesuheim nahmen Bewoh- ner, Schwestern und Pflegeperso- nal sowie Angehörige, Besucher und Freunde und auch Bürgermeis- ter Michael Simma teil.

Die kleinen Weihnachtsengel um Michaela Schmid und Carina Rädler, der Lochauer Kirchenchor unter der Leitung von Brigitte Dünser sowie Moderatorin Renate Bauer sorgten mit Liedern und Geschichten zur heiligen Zeit für ein sehr abwechslungsreiches Programm.

10 Närrischer Faschingsauftakt mit den „Pfütza-Pfiefa“

Mit einem lautstarken Konzert auf dem Pfarrplatz eröffnete die „Pfütza-Pfiefa Guggenmusik Lochau“ am 11.11. pünktlich um 11 Uhr 11 die Faschingszeit. Mit dabei waren natürlich die Lochauer Faschings- und Funkenzünfte, einige Kindergartengruppen und zahlreiche Zaungäste.

Bürgermeister Michael Simma über- reichte den symbolischen „111,11 Euro- Scheck“ (im Bild zwischen Philipp Galle von den „Pfütza-Pfiefa“ und „Seeteufel“ Stefan Pienz von der Bäumler Faschings- und Funkenzunft). Im Fasching geht es in Lochau hoch her, mit dem Faschingsum- zug, dem Zunftball, der Bürgermeister­ entführung sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungen der Vereine. Gästeehrung: 15 Mal Silvester in Lochau

Zum 15. Mal verbrachten Margita und Maurice Legoll aus Straßburg den Jahreswechsel bei Maria Kaufmann (Pfänderstraße 44; Dritte von links), diesmal mit den Söhnen Sascha und Patrick mit Miriam.

Bürgermeister Michael Simma (rechts) überbrachte eine Torte und eine Urkunde. Jahrgänger trafen sich zum 80er

Zum Abschluss des „Jubiläumsjahres“ trafen sich die rüstigen Jahr- gänger des Jahrganges 1934 im Gasthaus Seibl.

Eingeladen hatte das schon seit Jahren überaus rührige Ausschuss-Trio mit Trudi Hemetsberger, Trudi Schnei- der und „Pepi“ Böhler.

11 Ein großer Erfolg: „Mitanand – Füranand z‘Lochau“

Die Spendenfreudigkeit der Lochauer Bevölkerung war enorm. Die Aktion Stolze 300 Euro konnten die Schülerin- „Mitanand – Füranand z‘Lochau“ spülte große und kleine Geldbeträge in nen und Schüler der „Restaurantfach- die Spendenkasse. Aber auch unabhängig vom finanziellen Erfolg ist sie Klasse“ R2a der Landesberufsschule ein Beleg für den festen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft. Lochau gemeinsam mit Fachlehrerin Klaudia Dietrich im Gemeindeamt an Bürgermeister Michael Simma für die Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Es ist dies der Spendenerlös aus dem Aktion „Mitanand – Füranand z‘Lochau“ Lochauern in Notsituationen schnell und Verkauf des Buches „45 Jahre Hehle übergeben. Es war dies der Erlös aus dem unbürokratisch zu helfen. Reisen“, eine Dokumentation der von Elif Alkan initiierten Projekt „Spen- bewegten Geschichte des heimischen den-Pause“, wobei Kuchen und Kekse als Kirchenkonzertspende des Musik- Busunternehmens, verbunden mit einer Pausensnacks angeboten wurden. vereines Lochau namhaften Aufstockung des Betrages Bitte unterstützen Sie weiterhin durch die Geschäftsführung von Hehle die Lochauer Sozialaktion durch Stolze 700 Euro als Erlös aus dem Reisen. Einzahlungen auf das Konto wunderbaren „Kirchenkonzert zur „Mitanand – Füranand z‘Lochau“ Adventszeit 2014“ mit dem Musikverein Spende der R2a Klasse der bei der Sparkasse in Lochau – und dem Ensemble „Ronny Kohler, Landesberufsschule Lochau Kontonummer 0310-005186. Vanessa Pasolli und Mario Kohler“ für die Lochauer Sozialaktion „Mitanand – Für- anand z‘Lochau“.

Im Rahmen des Neujahrsempfanges haben Vorstand Wolfram Baldauf und Vizevorstand Achim Langegg vom Musikverein dieses Geld an Annemarie Bernhard, der langjährigen Betreuerin dieser Aktion, und Ursula Schmid von der Gemeinde übergeben.

2.000 Euro von Hehle Reisen

Das 45-jährige Firmenjubiläum von Hehle Reisen im Jahre 2011 hatte eine erfreuliche Nachlese: Bürgermeister Michael Simma konnte von Geschäfts- führerin Marlis Hehle und ihrer Nichte Mona Bereuter einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro für die Aktion „Mitanand – Füranand z‘Lochau“ entgegennehmen.

Oben: Spendenübergabe für die Aktion „Mitanand – Füranand z´Lochau“ beim Neujahrsempfang: Wolfram Baldauf, Annemarie Bernhard, Ursula Schmid und Achim Langegg (von links). Darunter: Geschäftsführerin Marlis Hehle und ihre Nichte Mona Bereuter übergaben den Scheck an Bürgermeister Michael Simma. Rechts unten: Selina Fink (LBS R2a) mit Bürgermeister Michael Simma.

12 Neujahrsempfang Sozialprojekte im Ein großer Erfolg: des Bürgermeisters In- und Ausland „Mitanand – Füranand Zum traditionellen „Neujahrsempfang des Bürger- Für die Lochauer ist es bereits Tradition: Man kauft meisters“ trafen sich am 4. Jänner wieder zahlreiche den Adventkranz im Pfarrheim. Lochauer im Pfarrsaal, um Freunden und Bekannten z‘Lochau“ persönlich ein gutes Jahr zu wünschen und gemein- Täglich waren wieder zahlreiche Frauen und Männer im Rah- sam auf dieses neue Jahr anzustoßen. men dieser traditionellen „Adventkranzwoche“ des Missions- kreises an der Arbeit, um in geselliger Runde Adventkränze zu In seiner ersten Neujahrsansprache als Bürgermeister fasste binden oder stilvolle Gestecke zu kreieren. Der Erlös kommt Michael Simma die wichtigsten Ereignisse des vergangenen wie immer den seit Jahren vom Missionskreis unterstützten Jahres zusammen, verbunden mit einem „Dankeschön“ an alle Projekten in aller Welt zugute – Projekte Concordia von Pater ehrenamtlich tätigen Bürger, an die Mitarbeiter in den öffentli- Georg Sporschill und Pater Markus Inama, das Waisenhaus in chen Einrichtungen und an die Gemeindemandatare für ihren Barati (Rumänien), Straßenkinder und Familien in Erechim Einsatz und das Engagement rund um ein lebenswertes (Brasilien), Schwester Melitta Kaufmann und die Kinderkran- Zusammenleben von Jung und Alt in einer lebendigen Dorfge- kenpflegeausbildung in Israel, die Aktion „Füranand – Mitan- meinschaft. In seinem Ausblick auf 2015 sprach er die Heraus- and z‘Lochau“ oder diverse pfarrliche Angelegenheiten mit forderungen im Rahmen der Gemeindeentwicklung an. dem Pfarrheim im Besonderen.

Lochau bleibt „familienfreundlich“

Lochau wurde neuerlich mit dem Zertifikat „familien- freundlichegemeinde“ ausgezeichnet. Bürgermeis- ter Michael Simma konnte das staatliche Gütezeichen im Rahmen eines Festaktes in Villach übernehmen.

Dieses Gütezeichen wird jährlich vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Kooperation mit dem Österreichi- schen Gemeindebund an Gemeinden verliehen, die familien- freundliche Maßnahmen umgesetzt haben. Durch das gemein- same Gestalten einer familienfreundlichen Umgebung werden der Zusammenhalt in der Gemeinde nachhaltig gestärkt, attraktive Angebote für alle Generationen geschaffen sowie die Identifikation der Einwohner mit der Gemeinde gefestigt. Österreichweit nahmen 330 Gemeinden am Audit teil.

13 Verstärkung für den Eine Fantasieblumenwiese Babysitterdienst erhellt den Schulhof der Auf Initiative des Sozialsprengel Leiblachtal haben wieder drei Volksschule Lochau Mädchen und ein Bursch aus Lochau die Ausbildung zu Zusammen mit dem renommierten ren erforderlich. Die Präsentation des Babysittern erfolgreich absolviert Grafiker Stefan Sagmeister aus Schulhofprojekts am 18. Dezember und erhielten von Stella Sigg New York, einem Bruder der wurde zu einem Fest für Schüler, Lehr- und Edgar Natter (Känguruh- Volksschuldirektorin Andrea personen und Eltern sowie die zahlrei- Babysitting) ihre Diplome. Rüdisser-Sagmeister, haben die chen Gäste. 176 Volksschüler die Fassade der Zu den Schwerpunkten der Ausbildung Festhalle – und dadurch den Fanfaren der Musikgruppe der Mittel- gehörten Themen wie Säuglingspflege, ganzen Schulhof – mit selbst schule Bregenz-Stadt, Liedbeiträge des Unfallverhütung, pädagogisch angemes- gemalten Blumen verschönert. Lochauer Kinderchores, eine Eröffnungs- senes Verhalten sowie Kinderbeschäfti- rede von Kunsthaus-Kurator Rudolf gung. Für die Realisierung war zudem die Sagmeister, die Anwesenheit von Stefan Unterstützung durch die Lochauer Sagmeister und die Bewirtung durch den Informationen im Sozialsprengel Hightech-Firma Typico, die Gemeinde Elternverein verstärkten die Begeisterung Leiblachtal unter T 05573 85550. Lochau und zahlreicher weiterer Sponso- für dieses bestens gelungene Werk.

Sammelband Leseprojekt Anmeldung für „Lochau Heute“ Selektissima XI die Mittelschule

Interessierte Lochauer können die Leseratten im Alter von sechs bis Mit dem Halbjahreszeugnis stehen letzten fünf Ausgaben der Gemein- 14 Jahren wählen im Rahmen der die Volksschüler vor der Entschei- de-Informationsschrift „Lochau Leseaktion „Selektissima XI“ das dung: Mittelschule oder Gymnasi- Heute“ – Heft 114 bis 118 der beliebteste Kinder- und Jugend- um? Ab 16. Februar kann man sich Jahre 2013 und 2014 – buch des Jahres 2015. jedenfalls in der Mittelschule zu einem weiteren Sammelband Lochau anmelden. mit über 370 Seiten Die 20 Selektissima-Bücher stehen in binden lassen. der Bücherei-Spielothek zum Lesen Bereits Anfang Dezember konnten bereit. Bis 30. April kann noch gevotet Schüler und Eltern bei einem „Tag der Bis Mitte Februar müssen die einzelnen werden. Es gibt attraktive Preise zu offenen Tür“ die Mittelschule in Lochau Hefte im Gemeindeamt abgegeben gewinnen – www.selektissima.at. kennen lernen. Dir. Willi Schneider werden. Wenn einige Nummern fehlen informierte über die Vorteile einer Schule sollten, kann mit Restexemplaren aus in vertrauter Umgebung „im Dorf“ und dem Archiv weitgehend ausgeholfen das Angebot einer umfassenden Schüler- werden. betreuung auch über die normale Unterrichtszeit hinaus mit Mittagstisch Zudem besteht die Möglichkeit, und intensiver Lernbetreuung. Und ob auch ohne Abgabe von Heften verschie- weiterführende Schule oder Einstieg ins dene Sammelbände älterer Jahrgänge Berufsleben, den Abgängern einer beim Bürgerservice um je 25 Euro zu Mittelschule eröffnen sich die vielfältigs- bestellen. ten Möglichkeiten.

14 Auftaktveranstaltung (Krankenpflegeverein Hörbranz) oder der „Aktion Demenz“ Manuela Hack (Sozialausschussobfrau der Marktgemeinde Hörbranz) köstlich. Ein gut besuchter Kabarettabend am 14. November 2014 im Der Leiter der „Arbeitsgruppe De- Lochauer Pfarrsaal war der menz“ Thomas Winzek (Sozialsprengel erfolgreiche Start der Aktion Leiblachtal), Daniela Egger (Koordinato- „Demenz Leiblachtal“. rin der landesweiten Aktion Demenz) und Elmar Marent (Obmann der Senio- Star des Abends war der Salzburger renbörse Leiblachtal) erläuterten die Kabarettist Ingo Vogl, der das Publikum Aktion: Im Mittelpunkt der zahlreichen Wochenenddienste mit seinem Programm „Psychische Veranstaltungen stehen Informationen Ärzte & Apotheken Gesundheit“ begeisterte. Themen wie über den Verlauf und den Umgang von Burnout, Depressionen und Demenz demenziellen Erkrankungen. wurden hier humoristisch aufgearbeitet Ordinationszeiten am Wochenende und an und auf der Bühne bestens in Szene Alle Informationen zu den aktuellen Feiertagen jeweils von 10 bis 11 Uhr und von gesetzt. Neben Vertretern von verschie- Projekten der Aktion Demenz im 17 bis 18 Uhr ohne Voranmeldung. denen Sozial- und Gesundheitsorganisa- Leiblachtal stehen auch auf der Notfallbereitschaft...... 141 tionen der Region amüsierten sich auch Homepage des Sozialsprengel Dr. Bettina Anwander-Bösch...... 05574/47745 die Bürgermeister Michael Simma Dr. Katharina Bannmüller...... 05573/82600 Leiblachtal (www.sozialsprengel.org). (Lochau) und Alfons Rädler (Eichen- Dr. Hubert Fröis...... 05573/83747 Informationen gibt es auch telefonisch Dr. Mario Herbst...... 05574/44300 berg), die Hörbranzer Vizebürgermeiste- und persönlich von Montag bis Freitag Dr. Sylvia Stuckenberg...... 05574/47565 rin Petra Srienz, Marion Bumberger Dr. Arno Trplan...... 05573/85555 von 9 bis 12 Uhr im Sozialsprengel (Jesuheim Lochau), Franco Luchetta Leiblachtal in Hörbranz – 05573 85550. (Josefsheim Hörbranz), Benno Wagner Samstag, 31. Dr. Katharina Bannmüller Martin-Apotheke Lochau Februar Sonntag, 1. Dr. Mario Herbst Martin-Apotheke Lochau Samstag, 7. Dr. Arno Trplan Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Sonntag, 8. Dr. Hubert Fröis Martin-Apotheke Lochau Samstag, 14. Dr. Bettina Anwander-Bösch Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Bgm. Alfons Rädler, Elmar Marent, Manuela Hack, Kabarettist Ingo Vogl, Bgm. Michael Sonntag, 15. Dr. Arno Trplan Simma, Thomas Winzek, von links nach rechts. (Foto: Sozialsprengel Leiblachtal) Martin-Apotheke Lochau Samstag, 21. Dr. Katharina Bannmüller Sonntag, 22. Dr. Sylvia Stuckenberg Berufsmöglichkeiten „Wir sind sehr daran interessiert, Leiblachtal-Apotheke Hörbranz im Sozialen Dienst möglichst viele Menschen für diesen sehr Samstag, 28. Dr. Hubert Fröis schönen, jedoch auch sehr fordernden Martin-Apotheke Lochau Gut besucht war die Informations- Arbeitsbereich zu gewinnen“, so Thomas März veranstaltung über die Berufs- und Winzek vom Sozialsprengel Leiblachtal Sonntag, 1. Dr. Arno Trplan Ausbildungsmöglichkeiten im und Reingard Feßler von der Connexia Leiblachtal-Apotheke Hörbranz sozialen Dienst im Leiblachtal. Implacementstiftung als Veranstalter. Samstag, 7. Dr. Katharina Bannmüller Sonntag, 8. Dr. Mario Herbst Im Mittelpunkt standen die Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Statements und Info-Points der regiona- len Gesundheitsorganisationen und Samstag, 14. Dr. Sylvia Stuckenberg Pflegeeinrichtungen wie Sozialzentrum Sonntag, 15. Dr. Bettina Anwander-Bösch Josefsheim Hörbranz, Pflegeheim Martin-Apotheke Lochau Jesuheim Lochau, Sozialsprengel Samstag, 21. Dr. Mario Herbst Leiblachtal mit dem Ambulanten Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Besuchs- und Betreuungsdienst, Kran- Sonntag, 22. Dr. Hubert Fröis kenpflegevereine in den einzelnen Leiblachtal-Apotheke Hörbranz Leiblachtalgemeinden, Lebenshilfe Samstag, 28. Dr. Katharina Bannmüller Vorarlberg, die Gesundheits- und Sonntag, 29. Dr. Arno Trplan Krankenpflegeschulen in Bregenz und in Martin-Apotheke Lochau Feldkirch, die Schule für Sozialberufe in Bregenz, die Lehrwerkstatt „Aqua Mühle“ Über die ärztliche in , das AMS Vorarlberg oder Notfallbereitschaftsnummer 141 können Sie „Connexia – die Gesellschaft für Gesund- Auch das Pflegeheim Jesuheim stellte sich rund um die Uhr den ärztlichen heit und Pflege“. an diesem Abend vor. Bereitschaftsdienst erreichen.

15 Aus der Lochauer Geschichte 60 Jahre Schachverein

„Die Zeitrechnung schrieb bereits begeistert über die Gründungsidee aus“, den Lochauer Schachkreisen heute noch das Jahr 1954, als der junge so steht es in der sehr umfassenden wohl bekannt, waren diese Personen Buchhalter des Rupp´schen Käse- Vereinschronik, die vom ersten Chronis- doch auch über viele Jahre aktive Spieler werkes Julius Schneider voll ten Dir. Artur Bilgeri angelegt und über und engagierte Funktionäre. Vertrauen in das gute Gelingen die viele Jahre mit viel Akribie weitergeführt ersten Schritte zur Gründung des wurde. Bereits am 17. Dezember 1954 Die Spielabende fanden anfangs im Lochauer Schachvereines unter- fand die offizielle Gründungsversamm- „Cafe Bennath“ statt, später im „Haus nahm. Ein kleines Trüppchen lung im „Cafe Bennath“ in der Bahnhof- Reiner“, im „Hotel Bäumle“ oder in der Interessierter war ihm genug, sich straße statt. Julius Schneider wurde „Weinstube Bernhard“. Einige Jahre war mit Tatkraft und Hingabe dieser einhellig mit der Führung des Schachver- der Schachverein im Untergeschoß der Aufgabe zu verschreiben. eines betraut. Damit war der Grundstein Volksschule beheimatet, im Jahre 1999 zu einer bisherigen 60-jährigen erfolgrei- erhielt man im Vereinshaus „Alte Schule“ Und als die grauen Herbstnebel des chen Schachgeschichte gelegt! sehr schöne, neue Räumlichkeiten. Novembers 1954 ihr Leichentuch über das schweigende Gefilde ausbreiteten, Der junge Verein entfaltete rasch eine Auch sportlich gab es in all die Nächte naturbedingt zunahmen und überaus rege Spieltätigkeit, die Zahl der den Jahren viele Höhepunkte. die langen Winterabende sich ankündig- Mitglieder wuchs von Jahr zu Jahr. Lochau gehörte zu den ten, war die geistige Planung gereift. In Namen wie Dir. Artur Bilgeri, Karl der Presse, an Telefonmasten, in An- Schaffernicht, Gebhard Karg, Ing. Walter Gründungsobmann Julius schlagkästen, an Hauswänden und in Bauer, Karl Hoch, Alois Sinz, Johann Schneider (links) mit Dir. Artur Lokalen prangten maschingeschriebene Peter Raidt, Hans Höllrigl, Xaver Reich- Bilgeri im Jahre 1959 Einladungen für die Lochauer Schach- art, Alois Graf, Georg Bellet sen., Karl freunde. Und siehe da, gleich 13 Interes- Ströbl, Hans Rigg sen. und Hans Rigg Gebhard Karg war 1955 der senten haben dem Ruf Folge geleistet und jun., Helmut Kogler sowie Klaus Gögl als erste Vereinsmeister des sprachen sich am 27. November 1954 damals jüngstes Vereinsmitglied sind in Schachvereines Lochau.

Vereinsmitglieder des Schachvereines 1954 Raiba Lochau mit Gründungsobmann und Ehrenmitglied Julius Schneider (Mitte). Bürgermeister Michael Simma (rechts) gratuliert zum 60. Bestandsjubiläum des erfolgreichen Vereins.

16 Aus der Lochauer Geschichte

erfolgreichsten Schachvereinen des Eiler, Christoph Hillgarter und Alois Team Lochau Landes Vorarlberg. Mehrere Jahre spielte Planatscher den Vorarlberger Cupsieg. man in der Staatsliga B, und auch auf Seit 1960 spielt der Schachverein 1954 Union-­Landesblitz- Landesebene holte man sowohl in den Raiba Lochau zudem in der höchsten Meister 2014 Mannschaftsbewerben als auch bei Spielklasse des Landes vorne mit. Einzelkämpfen in der Allgemeinen Klasse Die Lochauer Alois Planat- oder bei der Jugend zahlreiche Meisterti- Schöne Erfolge belohnten den Einsatz scher, Peter Mittelberger und tel nach Lochau. So war Gebhard Eiler in des langjährigen Jugendbetreuers Ivo Donev (im Bild von links) der Saison 1972/73 der erste Lochauer ​­­​Dir.­ Artur Bilgeri. Heute kümmert sich sicherten sich den Meister­titel Landes-Jugend-Einzelmeister. Im Hans Rigg um die Nachwuchsarbeit mit im Teambewerb bei der Union- Spieljahr 1973/74 wurde der Lochauer alljährlichen gut besetzten Schachkursen. Landesblitzmeisterschaft. Schachverein mit den Spielern Hans Rigg, Viele junge Lochauer „Schachschüler“ Der Bewerb wurde am 16. November Helmut Kogler, Manfred Drexel, Ferdi- nutzten bereits die Möglichkeit, das in der Lochauer Festhalle ausgetra- nand Stemer, Markus Reichart, Gebhard königliche Spiel zu erlernen. gen. Den Ehrenschutz hatten Bürger- und Bruno Eiler, Paul Streng und Walter meister Michael Simma, die Raiba Bauer Liga-Meister. Im Spieljahr 1995/96 Mit der 60. Jahreshauptversammlung Leiblachtal und der Präsident der errang man mit den Spielern Peter am 12. September 2014 startete ein Sportunion Vorarlberg, Werner Müller. Mittelberger, Reinhard Forster, Gebhard erfolgreich geführter Verein mit Obmann Manfred Mayr, Obmann-Stellvertreter Christof Drexel, Spielleiter Reinhard Forster, Kassier Peter Ladner, Schriftfüh- rer Gebhard Eiler, Chronist Alois Planat- scher sowie Sach- und Zeugwart und Nachwuchsbetreuer Hans Rigg in ein neues Jahrzehnt.

Die Lochauer Schachjugend im Jahre 1994 mit Trainer Dir. Artur Bilgeri und dem damaligen Obmann Hans Rigg

Bild links: Der Vorstand des Schachverei- nes im Jahr 1994 (v.r.): Julius Schneider, Christof Drexel, Obmann Hans Rigg, Dir. Artur Bilgeri (vorne); Gebhard Eiler, Karl Schaffernicht, Alois Planatscher, Klaus Gögl und Helmut Laufer (hinten) Rechts: Manfred Mayr, Hans Rigg, Julius Schneider und Gebhard Eiler, die heute noch lebenden „Obleute“

Beliebt sind in Lochau die Jugend-Intensivschachkurse mit dem großen Abschlussturnier. Das Bild wurde anlässlich des Abschlussturniers 2014 aufgenommen.

17 Feuerwehrjugend „Sozialer Tag“ Packen der Pakete für die Albanien- im Technorama der Pfadfinder aktion.

Der diesjährige Weihnachtsaus- Am 22. November trafen sich die Dabei kam der Spaß nicht zu kurz. Die flug der Feuerwehrjugend führte Pfadfinder zum „Sozialen Tag“. Explorer als älteste Gruppe planten ins Technorama nach Winterthur. Spiele für die jüngeren Mitglieder. Jede Am 22. November trafen sich die und jeder hatte seine Aufgabe. Die Das Swiss Science Center Technorama Pfadfinder aller Altersklassen von 7 bis 16 spielerische Erlernung von Sozialkompe- bietet ein einzigartiges Experimentier- Jahren im Pfadiheim im Salvatorkolleg zu tenz und die Möglichkeit, sich ohne feld, das seinen Besuchern erlaubt, reale einem „Sozialen Tag“. Leistungsdruck kreativ einzubringen, ist Phänomene der Natur im selbstbestimm- eines der Erfolgsrezepte für das lebens- ten Experiment kennen zu lernen. Das Miteinander wurde gepflegt durch lange Pfadfinderherz, das in den aller- gemeinsames Kochen, Basteln für die meisten Menschen schlägt, die solche Im spielerischen Umgang mit den Bewohner des Seniorenheims und ereignisreichen Tage miterlebt haben. Phänomenen bekamen die Jugendlichen Erfahrungswissen statt reines Faktenwis- sen vermittelt. Da dies für jeden Men- schen mit einem Funken Neugierde unweigerlich mit verblüffenden, erstaun- lichen Momenten und Erkenntnissen einhergeht, weckt das Experimentieren die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik.

Nach einem erlebnisreichen Nachmit- tag gab es noch ein gemeinsames Abendessen in der Pizzeria Bäumle.

Seniorenbund beim Lochauer Vereine Fleischverarbeiter koordinieren ihre efef in Veranstaltungen

Eine sehr interessante Betriebsbe- Zur traditionellen „Terminesitzung“ sichtigung bei „efef-Hohenems“, trafen sich am 16. Dezember die erlebten 37 Frauen und Männer Vertreter der Lochauer Ortsvereine des Lochauer Seniorenbundes. und anderer Institutionen im Gemeindeamt.

„Information, Koordination und Zusammenarbeit, so gestalten wir ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen, die in der Gemeinde etwas bewegen“, unterstrich Bürgermeis- ter Michael Simma die Bedeutung dieser Zusammenkunft. Rasch füllte sich der „Lochauer Veranstaltungskalender“. – Auch im Jahre 2015 wird in unserer Gemeinde wieder einiges los sein.

18 Toller Kinder- geprobt. Die damit verbundenen Spiele erfahrenen Übungsleitern und jungen Anfänger-Schikurs und Aktionen bereiteten den 30 Kindern Helfern in kleinen Gruppen intensiv so viel Spaß, dass das mäßige Wetter betreut. Die Qualität der Ausbildung Bedingt durch den Schneemangel schnell vergessen war. Fortan standen stand dabei im Mittelpunkt. legten die „Schizwerge“ mit Schussfahren, Bremsen, Kurven im Pflug, zweitägiger Verspätung am 29. Carven und Liftfahren im Vordergrund. Nach vier Halbtagen konnten alle Dezember am Dorflift Sulzberg los. Kinder selbständig mit dem Lift fahren Die 4 bis 10 Jahre alten Kinder hatten und eigene Spuren in den Schnee ziehen. Bei starkem Schneefall wurden erste viel Vergnügen und fühlten sich im Selbstverständlich gab es beim Bewegungen mit Schischuh und Schi Schnee sichtlich wohl. Sie wurden von Abschlussrennen nur Sieger.

Viel Bewegung Marathon und Altacher beim LaufTreff Silvesterlauf teil. Erstmals gab es eine Trainingswoche Leiblachtal in Caorle. Mit dem monatlichen Stammtisch, Das Jahr 2014 war für den einer Saison-Abschluss­ LaufTreff Leiblachtal sehr wanderung und der ereignisreich. Teilnahme am „Turnier der Herzen“ kam auch der Die Mitglieder des Vereines LaufTreff gesellschaftliche Teil nicht Leiblachtal nahmen 2014 am Bodensee- zu kurz. Den Auftakt zum Frauenlauf, Wälderlauf, Business-Run, Sportjahr 2015 machte der Winterthurer Frauenlauf, Sparkasse-­ Dreikönigslauf am See.

Erfolgreicher Tisch- tennisnachwuchs

Schöne Erfolge für den Lochauer Tischtennisnachwuchs gab es bei der 2. Vorarlberger ASVÖ-Nach- wuchs-Landesmeisterschaft.

So wurde Christopher Groß Landes- meister im U 15-Bewerb, Elias Ferchl wurde Dritter. Bei den U 13 belegten Eric Freudenthaler und bei den U 11 Barnabas Eienbach-Wendl im Einzel wie auch im Doppel den 3. Platz. Im Doppel-Bewerb U 18 wurden Christopher Groß und Elias Ferchl Landesmeister.

Die Vereinsmeisterschaft 2014 des Tischtennisvereins Lochau gewann Jenö Horvath vor Patrick Kircher und Obmann Paul Hehle.

19 Stocksportler Landes- und Vizelandesmeister

Die Lochauer Stocksportler sicher- ten sich den Landesmeister- und den Vizelandesmeistertitel im Mannschaftsbewerb in der Dorn- birner Eishalle.

Im Finale besiegte der SV Lochau I (Abraham und Christoph Sohm, Stefan und Erich Pienz, Patrik Plangger) den SV Lochau II (Robert Pienz, Harald Rüscher, Hannes Tscherner, Wilfried Mallin, Pierre Pichler).

Bei den Einzelmeisterschaften am 22. November wurde Abraham Sohm Vizemeister, Rang 5 ging an Erich Pienz, Rang 6 an Christoph Sohm. Im Ziel- Teambewerb wurden Harald Rüscher, Christoph Sohm, Erich und Robert Pienz Vizemeister. In der Seniorenklasse erreichten Erich Pienz, Hannes Tscher- ner, Wilfried Mallin und Christoph Sohm im Mannschaftsbewerb den 4. Rang. Im Senioren-Einzelbewerb wurde Erich Gemeinsam feierten die beiden Lochauer Stocksport-Teams den großen Erfolg bei der Pienz Dritter. Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaft.

Attraktiver Es wurden an vier Tagen rund 120 Hard vor dem SV Typico Lochau und Nachwuchs- Spiele abgewickelt. Für den reibungslo- . Beim U 12 Turnier sen Ablauf sorgten Ralf Renoth (Sport­ holte sich BW Feldkirch vor dem Team Hallenfußball licher Leiter des SV Typico Lochau) und aus Kehlen (Deutschland) den Turnier- Christof Grones (Nachwuchskoordinator) sieg. Bei den U 14 Mannschaften gewann Über 50 Mannschaften mit mehr mit zahlreichen Helfern. die Spielgemeinschaft Bad Wurzach/ als 600 Spielern waren in diesem Arnach (Deutschland) vor SW Bregenz Jahr beim „Spark7 Nachwuchshal- Die U 7, U 8 und U 10 Teams freuten und dem SV Typico Lochau. Bei den U 16 lenturnier 2014“ des SV Typico sich „ohne Wertung“ über Turnierpräsen- holte sich der FC Lustenau A den Pokal Lochau in der Sporthalle dabei. te. In der Altersklasse U 11 siegte der FC vor dem FC Hard und dem FC Götzis.

Für die Lochauer Nachwuchsteams ist das heimische Hallenturnier ein besonderer Höhepunkt in der Wintersaison: U 14 Team mit Trainer Cam Erdogan (links), U 12 Team mit Trainer Nenad Bogdanovic.

20 Musikverein Lochau: Dorffest und beim Kirchenkonzert Seniorenbörse „Visitenkarte“ erfolgreich umgesetzt. Auch bei anderen startete Schulprojekt Auftritten wie Neujahrsempfang, der Gemeinde Faschingsumzug und Funken, Erstkom- Die Seniorenbörse Leiblachtal munion, Maiblasen, Fronleichnam, eröffnete mit dem Projekt „Werken, Eine ausgezeichnete Bilanz prä- Dämmerschoppen beim „Reiner“, Basteln und Malen“ in der Volks- sentierten Vorstand Wolfram Frühschoppen bei der Feuerwehr oder schule Lochau ein neues Betäti- Baldauf, Kapellmeister Matthias Messgestaltung am Seelensonntag gab es gungsfeld. Walser, Jugendreferentin Sabrina für die „Lochauer Musig“ stets breite Egger, Kassier Volker Stefani und Anerkennung. Schriftführerin Caroline Stefani auf der Generalversammlung des Der Musikverein hat 400 unterstützen- Musikvereines Lochau am den Mitglieder und 45 aktive Musikanten, 27. November. die zu 44 Proben und 30 Ausrückungen aufgerufen waren. Die Musikverein- Neue Ideen in Konzept und Gestaltung Jugend mit 33 Lehrlingen beeindruckte wurden beim Frühjahrskonzert, beim bei Auftritten mit den „Jungen - Familienfest, beim großen Lochauer talern“ oder den „Lochauer Blosbälg“.

Engagierte Senioren mit Berufserfah- rung werken einmal wöchentlich im schuleigenen Werkraum mit den Schü- lern. Der Obmann der Seniorenbörse Leiblachtal, Elmar Marent, konnte sich mit Direktorin Andrea Rüdisser-Sagmeis- ter davon überzeugen, dass das Reparie- ren von Fahrrädern oder das Anfertigen von Weihnachtskarten bei den Schülern Gefallen gefunden hat.

Die Seniorenbörse Leiblachtal ruft alle Senioren auf, sich für die Fortführung Kassier Volker Stefani, Kapellmeister Matthias Walser, Kulturreferentin Vera Fechtig, dieser Aktion zur Verfügung zu stellen: Vorstand Wolfram Baldauf, Vize-Bürgermeister Christophorus Schmid, Schriftführerin Telefon 05573 85550 oder E-Mail Caroline Stefani und Vizevorstand Achim Langegg, von links. [email protected]

Gerda Rist zur „Lochauer Ortsbäuerin“ gewählt

Gerda Rist vom Buchenberg wurde wiederum einstimmig zur Lochauer „Ortsbäuerin“ gewählt. Ihre Stell- vertreterinnen sind Maria Schlach- ter, Elisabeth Kaufmann und Annette Hehle.

Die Ortsbäuerin und ihr Team nehmen die Bedürfnisse und Anliegen der Die Lochauer Ortsbäuerinnen mit ihrem neu gewählten Team mit Maria Schlachter, Bäuerinnen im Dorf wahr, organisieren Annette Hehle, Ortsbäuerin Gerda Rist und Elisabeth Kaufmann (vorne) sowie Bürger- Weiterbildungsveranstaltungen und meister Michael Simma und Bauernbund-Obmann Richard Faisst. In Vorarlberg gesellige Zusammenkünfte und setzen wählen die Ortsbäuerinnen ihre Interessensvertretung alle fünf Jahre. Die Ortsbäuerin- sich für Kultur und Brauchtum ein. nen sind eine tragende Säule für den Berufsstand und die Dorfgemeinschaft.

21 Diem-Areal wird zum „Bäumle-Quartier am See“

In die Nachnutzung des Lochauer Diem-Areals kommt Bewegung.

Seit dem Umzug der Diem-Werke nach Hörbranz im Jahre 2013 liegt das Areal zwischen der Lindauer Straße und der Hörbranzer Straße brach. Die Rhomberg HGG Liegenschaftsverwertung hat das Areal 2014 erworben und beabsichtigt die Errichtung eines hochwertigen Wohn- und Arbeitsquartiers.

Um die Wünsche der Gemeinde bestmöglichst zu berücksichtigen, wurden in den letzten Monaten von einem Kernteam, bestehend aus Vertre- tern der Gemeinde Lochau und Vertre- tern des Projektbetreibers, die entspre- chenden Rahmenbedingungen für die Verwertung des Areals erarbeitet. Die Ergebnisse sind in die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes eingeflos- dieses Architektenwettbewerbes Ende Rahmen einer Bürgerinformationsveran- sen, an dem 15 Architekturbüros teilneh- März/Anfang April 2015 feststehen. Dann staltung zur Präsentation des Projektes men. Nach der Jurierung wird der Sieger wird auch die Lochauer Bevölkerung im „Bäumle-Quartier am See“ eingeladen.

Weihnachts­ 200 verschiedene Bilder, Skulpturen, Kunstkeller: ausstellung der Keramikfiguren oder Holzdekorationen Viel Applaus für mitgebracht. Sie stammen von „Künstlern „Galerie Papillon“ ohne Namen“, sind modern, trendig, Sonja Bühler extravagant, handgemacht und vor allem In der ehemaligen „Schlosserei leistbar. Ganz im Zeichen von Harfen, Vogler“-Werkstatt an der Landstra- Hexen und Zauberei stand der ße entführte die „Galerie Papillon“ Die „Galerie Papillon“ ist jeden Abend mit Sonja Bühler am 6. den Ausstellungsbesucher in eine Freitag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Man November im Kunstkeller. Welt der künstlerischen Phantasie kann mit Heidi und Thomas Vogler und Vielfalt. jedoch auch einen persönlichen Ausstel- Die in Lochau wohnhafte Harfenistin lungsrundgang vereinbaren. verzauberte auf Einladung des Kulturver- Heidi und Thomas Vogler haben von Alle Informationen erhalten Sie unter eins Lochau das Publikum mit virtuosem ihren Reisen rund um den Erdball über www.galerie-papillon.at. Harfenspiel. Dazu erzählte sie humor­ istische Geschichten aus der Welt der Hexen und der Zauberei und gab Rezepte aus den geheimen Kräuterbü- chern gegen allerlei „Unvermögen“ sowie Liebes- zauber-Texte zum Besten.

22 Wirtschaftshof Lochau T 05574/52265 Müllkalender der Gemeinde Lochau von Jänner bis Juni 2015

Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 April 2015 Mai 2015 Juni 2015 Do 1 Neujahr So 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Staatsfeiertag Mo 1 23 Fr 2 1 Mo 2 6 Mo 2 10 Do 2 Papier WA Sa 2 Bio Gelber Sack Di 2 Sa 3 Bio Restmüll Di 3 Di 3 Fr 3 Bio Gelber Sack So 3 Mi 3 Müll-Abgabe 13-18°° So 4 Mi 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 19 Do 4 Fronleichnam Mo 5 2 Do 5 Papier WA Do 5 Papier WA So 5 Ostersonntag Di 5 Fr 5 Di 6 Dreikönig Fr 6 Bio Gelber Sack Fr 6 Bio Gelber Sack Mo 6 Ostermontag Mi 6 Sa 6 Bio Restmüll Mi 7 Sa 7 Sa 7 Di 7 Müll-Abgabe 7-12 Do 7 So 7 Do 8 So 8 So 8 Mi 8 15 Fr 8 Bio Restmüll Mo 8 24 Fr 9 Papier WA Mo 9 7 Mo 9 11 Do 9 Sa 9 Di 9 Sa 10 Bio Gelber Sack Di 10 Di 10 Fr 10 So 10 Muttertag Mi 10 So 11 Mi 11 Mi 11 Sa 11 Bio Restmüll Mo 11 20 Do 11 Papier HH + WA Mo 12 3 Do 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 Bio Gelber Sack Di 13 Fr 13 Bio Restmüll Fr 13 Bio Restmüll Mo 13 16 Mi 13 Müll-Abgabe 13-18°° Sa 13 Mi 14 Sa 14 Sa 14 Di 14 Do 14 Christi Hmf. So 14 Do 15 So 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Papier HH + WA Mo 15 25 Fr 16 Bio Restmüll Mo 16 8 Mo 16 12 Do 16 Papier HH + WA Sa 16 Bio Gelber Sack Di 16 Papier Pfänder Sa 17 Di 17 Di 17 Fr 17 Bio Gelber Sack So 17 Mi 17 23 So 18 Mi 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 21 Do 18 Mo 19 4 Do 19 Papier HH + WA Do 19 Papier HH + WA So 19 Di 19 Papier Pfänder Fr 19 Bio Restmüll Di 20 Fr 20 Bio Gelber Sack Fr 20 Bio Gelber Sack Mo 20 17 Mi 20 Sa 20 Mi 21 Sa 21 Sa 21 Di 21 Papier Pfänder Do 21 So 21 Do 22 Papier HH + WA So 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Bio Restmüll Mo 22 26 Fr 23 Bio Gelber Sack Mo 23 9 Mo 23 13 Do 23 Sa 23 Di 23 Sa 24 Di 24 Papier Pfänder Di 24 Papier Pfänder Fr 24 Bio Restmüll So 24 Pfingstsonntag Mi 24 So 25 Mi 25 Mi 25 Sa 25 Landschaftsreinigung Mo 25 Pfingstmontag Do 25 Papier WA Mo 26 5 Do 26 Do 26 So 26 Di 26 Müll-Abgabe 7-12°° Fr 26 Bio Gelber Sack Di 27 Papier Pfänder Fr 27 Bio Restmüll Fr 27 Bio Restmüll Mo 27 18 Mi 27 22 Sa 27 Mi 28 Sa 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Do 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Papier WA Mo 29 27 Fr 30 Bio Restmüll Mo 30 14 Do 30 Papier WA Sa 30 Bio Gelber Sack Di 30 Sa 31 Di 31 So 31 Erklärung zur Papierabholung: WA = Wohnanlagen (Abholung 14tägig) HH = Haushalte (Abholung alle 4 Wochen) Abgabemöglichkeiten im Wirtschaftshof der Gemeinde Lochau, Hofer Straße 5, sind am Montag von 7 - 12 Uhr sowie am Donnerstag von 13 - 18 Uhr. Abgabe von Sperrmüll, Problemstoffen, Gartenabfällen, Ökobags, Batterien, Nespressokapseln, Öli-Fettkübel, Altmetalle, Elektrogeräte, Styropor, Papier und jetzt neu Abgabe von Kerzen. Müllabholung: Ungerade Woche = Restmüll + Bioabfall G erade Woche = Gelber Sack und Bioabfall Beachten Sie die zusätzlichen Abgabetermine für Müll im Wirtschaftshof - siehe Müllkalender! Donnerstag, 5. Februar, 14 Uhr im Pfarrheim DJ Karl-Heinz legt zum Tanz volkstümliche Platten und bekannte Oldie-Hits auf. Reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet. Eintrittspreis 13 Euro zu Gunsten von „Mitanand – Füranand z‘Lochau“

CANON DRUCKER „Laser Shot LBP-1120“ mit Toner CANON EP-22 (neu) sowie EPSON SCANNER „Epson Perfection 1240U“ zum Gesamtpreis von Euro 150 Telefon 0650 3065200 (Schallert)

Gas-, Wasser- und Stromversorgung verbessert Sei clever und lerne ein Instrument!

Die Gasleitung in der Hörbranzer Straße sowie das Du spielst ein Instrument? Wasser- und Stromnetz wurden ausgebaut. Dein Kind möchte ein Musikinstrument erlernen? Welches ist das Richtige? Die Neuverlegung der Erdgasmitteldruckleitung in der Hörbranzer Straße erfolgte in mehreren Bauetappen. Zwischen Klarinette, Oboe, Trompete, Posaune, Horn, Tuba – diese dem Kreisverkehr „Bäumle“ und der Kreuzung Hörbranzer Instrumente stellt euch der Musikverein Lochau zur Straße/Alberlochstraße wurden gleichzeitig die Hauptwasserlei- Verfügung. Und wenn ihr euch sofort entscheidet, könnt tung und diverse Hauszuleitungen erneuert. Von der Kreuzung ihr mit der Ausbildung bereits Mitte Februar in der Hörbranzer Straße/Alberlochstraße bis zur Trafostation am Musikschule beginnen. Ruggbach wurde im Leitungsgraben eine Strom-Niederspan- nungsleitung mitverlegt. Kontaktiere einfach unsere Jugendreferenten! Sie beraten und informieren dich gerne über die Wahl des geeigneten Instrumentes, über die musikalische Ausbil- dung oder über die vielfältigen Aktivitäten im Musikver- ein Lochau. Angesprochen sind auch ehemalige Musikan- ten oder Erwachsene, die zum heimischen Musikverein kommen wollen oder gerne ein Instrument lernen würden.

Die Jugendreferenten des Musikvereines Lochau: Michaela und Michael Schmid, T 0664 8145 438 oder E-Mail [email protected]

24 Es laden ein die

maskiert Zunftball 6.2.2015 Festhalle Lochau Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.30 Uhr

• Live on stage: X-Large Partyband • Grosses beheiztes Zelt mit Teufelsbar und Top DJ Partysound • Showeinlagen: Hörbranzer Schalmeien mit dem Prinzenpaar, Harda Schlösslefeagar, Kleiner Feigling Party mit Promotion Team sowie die Lochauer Pfuetza Pfiefa • Mitternachtsshow der Bäumler Zunft

Eintritt: Vorverkauf Euro 11,- / Abendkasse Euro 13,- Kartenvorverkauf: Raiba Lochau, Sparkasse Lochau und bei den Lochauer Faschingszünften Bäumle, Berg und Hofen Tisch und Kartenreservierung: [email protected] / Tel. 0676/82555020

Ambulanter Besuchs- & Betreuungs- dienst sucht MitarbeiterInnen für Suche engagierten, unkomplizierten und selbstständig arbeitende/n den Mobilen Hilfsdienst. Mitarbeiterin/Mitarbeiter, ab März 2015 auf geringfügiger Basis für Der ambulante Besuchs- und Betreu- Friedhofsarbeiten (Pflege inkl. Gießarbeiten) am Hörbranzer Friedhof und bei ungsdienst des Sozialsprengel der Kapelle am Giggelstein in Hörbranz. Leiblachtal sucht Verstärkung. Es ist mir wichtig, eine/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin zu beschäftigen, der/die Frauen oder Männer, die gerne mit mit Leib und Seele den Friedhof und die dazu gehörige Arbeit liebt. SeniorInnen arbeiten wollen und flexible Arbeitszeiten schätzen, mögen Atelier für Floristik, Veronika Matt, 6912 Hörbranz, sich bei der Einsatzleitung melden. E-Mail [email protected] Berufserfahrung ist nicht notwendig. Informationen & Bewerbungen: ­Jolanda Fetz, Waltraud Seeberger oder Sophie Fend – ABD-Büro in Lochau, Montag bis Freitag 8 bis 10 Uhr. www.sozialsprengel.org

Schöne und gesunde Füße SCHNELLE HILFE BEI LESE-/RECHTSCHREIB- Klassische Fußpflege • Diabetiker-Fußpflege • SCHWÄCHE Entfernen von Hühneraugen und Hornhaut • T 0664 5278719 Behandlung von Warzen und Nagelpilzen • Behandlung von eingewachsenen Nägeln • agg www.lese-rechtschreib-fit.com Kürzen der Nägel • M Fräsen von verdickten Nägeln • Hautpflege • Suche Wohnung Beratung Fußpflege mit 3 bis 4 Zimmern in Lochau onika Monika Magg am Bodensee M Rickenbacher Straße 138 zum Kauf! D-88131 Bitte um Kontaktaufnahme T +49 8382 8 999 475 unter T 0664 405 1558

25 Sonntagsbrunch Jeden Sonntag genießen Sie mit Ihren Freunden oder Familie ein tolles Buffet mit warmen und kalten Speisen - alles was das Herz begehrt... € 30,00 pro Person

Well‘FIT Starten Sie gut in den Tag Für unsere neueröffnete Eismacherei Am Kaiserstrand mit einem reichhaltigen in Lochau suchen wir für das Eisschlecken zwischen Vital-Frühstück und genießen Sie im Anschluss ein paar März und Oktober 2015 schöne Stunden in unserer Wellnessoase. € 46,00 pro Person Eisverkäufer (m / w) für die Eistheke (buchbar von Mo-Fr) Verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich; Bereitschaft für Wochenend-Arbeit; Unsere Highlights auf Entlohnung gem. gültigem Kollektivvertrag dem Badehaus:

„Kässpätzle Obat“ Sie haben Spaß mit dem Produkt "Eis" am 13.2. & 13.3.2015 und Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln? Jazz am See Wir freuen uns über Ihren Anruf. am 5.2. & 5.3.2015 Eismacher AK GmbH, 6911 Lochau T. 05574 58158 SENTIDO Seehotel Am Kaiserstrand Am Kaiserstrand 1 • 6911 Lochau Tel.: 05574 / 58 111 [email protected] www.seehotel-kaiserstrand.at Genusswandern für Aktive

Wir wohnen an einem der schönsten Flecken der Erde - da wo andere Urlaub machen. Ab März laden wir Sie ein, einmal im Monat an einem Donnerstag-Nachmittag, mit uns die schönsten Ausflugsziele unserer Heimat zu erwandern und zu entdecken. Unter dem Motto: locker - leicht - vital wandern wir in gemütlicher Runde gemeinsam mit unserer Reiseleiterin Elisabeth Welte. Elisabeth hat für uns aus der Schatzkiste der Natur ein buntes Jahresprogramm zusammengestellt, das bei jedem Wetter stattfindet. Die Gehzeit beträgt ca. eine bis eineinhalb Stunden, es sind nur wenige Höhenmeter zu überwinden, festes Schuhwerk ist nötig. Anschließend lassen wir den Nachmittag in geselliger Runde bei einem Einkehrschwung ausklingen. Gegen 19.00 Uhr kehren wir in unsere Ausgangsorte zurück. Fahrpreis: Euro 25. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Anmeldung.

Do 5. März 15 – Mit Aussicht rund ums Dorf Do 9. April 15 Amtzell – Märzenbecherwanderung Do 7. Mai 15 Schmidsfelden – Glasmacherweg Do 11. Juni 15 Matschels – Wanderung Irisblüte Do 2. Juli 15 Gestratz – Zur Badwirtschaft Malleichen Do 6. Aug. 15 – Bommenrundweg Do 3. Sept. 15 Hagnau am Bodensee – Weinwanderung Do 1. Okt. 15 – Brühlbachwasserfälle Do 5. Nov. 15 Scheidegg – Forstrunde Do 3. Dez. 15 Überraschung – Adventwanderung

26 27 YOGA ZENTRUM SILVIO Seit 2002 Yogakurse, Seminare und Yogalehrerausbildung, Lochauerstr. 2 Hörbranz, T 0664 20 70 100 www.yogazentrum-silvio.com

Bio Wasch- und Reinigungsmittel

www.planetpure.com Donnerstag 19 Uhr Mittwoch 19 Uhr Im Einklang mit Mensch und Natur Yoga mit Silvio Yoga mit Vanessa

SPAR-Supermarkt Lochau Alberlochstraße 30 • Tel.: 05574/42714

Frische • Qualität • Regionalität - Ihr Nahversorger in Lochau!

Gemeindemagazin z'Lochau_01-2015_185x125mm.indd 1 23.12.14 16:10 28 Stark ist Spezialist in der Wiederverwertung sowie Entsorgung von Abfällen und Wert ­ stoffen wie z.B. Papier, Kunststoff, Schrott und Metall. Wir sind ein dynamisches Familien­ unternehmen in dritter Generation mit einer Niederlassung in Vorarlberg. Mit unseren hochwertigen Dienst leistungen begeistern wir täglich Kunden jeder Größenordnung.

SO STARK kann Ihre Altpapier­Abholung sein!

Ab 2015 sind wir für Sie im Einsatz! Unser starker Beitrag für eine reibungslose Alt papier-Sammlung:

PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER Bei Fragen oder Anregungen zu unseren Dienstleistungen steht Ihnen unser Niederlassungsleiter Klaus Honer mit Rat und Tat zur Seite.

ROUTINIERTE FAHRER Unsere erfahrenen Mitarbeiter aus der Region garantieren eine zuverlässige und pünktliche Wertstoff-Abholung.

MODERNSTE TECHNIK Neben neuen Lastkraftwagen setzt STARK auf moderne Technik für die Tourenplanung – für kurze Wege und flexible Routenänderungen.

Unterstützen Sie uns, indem Sie die Altpapier-Behälter silberball.com für unsere Mitarbeiter gut sichtbar bereitstellen. Danke!

Stark GmbH Vorarlberg Gütlestraße 7A / 6850 Dornbirn / Austria / Klaus Honer / T +43 5572 39 42 11 / [email protected]

C_ST0442-14_Inserat_Beilage_Gemeindeblatt_185x267-3mm_1_RZ.indd 1 29 09.01.15 14:48 Einkaufen im Leiblachtal

Der „Leiblach-Taler“ zur Stärkung der Kaufkraft in der Region. Das ideale Geschenk für jeden Anlass.

Erhältlich bei den Raiffeisenbanken und Sparkassen sowie bei Engelhart-Schuhe in Hörbranz. Eine Aktion der Unternehmerbörse Leiblachtal. www.leiblachtal.at

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf.

Unsere Leistungen für Sie: q telefonische und persönliche Beratung in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht q Erstberatung Konsumentenschutz q Vertretung beim Arbeits- und Sozialgericht q Kontrolle von Gehalts- und Lohnabrechnungen q jeden ersten Donnerstag im Monat Sprechstunde im Gemeindeamt Riezlern Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin! Telefon 050/258-5000 oder [email protected] Stark für Sie in Bregenz!

Dr. Andreas Kickl Mag. Volker Ausserer Geschäftsstellenleiter Rechtsberater

Ursula Alasahan Mag. Christian Dreher Sekretariat Rechtsberater SEIT 1. DEZEMBER Rathausstraße 25 Bregenz AK-Geschäftsstelle ist umgezogen! Zentrale Lage – Leicht erreichbar – Serviceorientiert

Stark für Sie. www.ak-vorarlberg.at

30 RE/MAX Immowest R. Götze GmbH • 0043 5574 534 34 • [email protected] • www.remax-immowest.at

31 finden Sie iHren NEU-, GEbRAUcht- oder VoRFÜhRWAGEN ! GEPRÜFt + GEWähR- www.TOyOTA-wA LT er.AT lEIStUNG

NICHTS IST UNMÖGLICH

ihr AUTOhAUS iN LOChAU

Komplett-Service für alle automarKen unfall-full-Service • Service- und reparatur aller marken • §57 pickerl-Begutachtung • Schadensabwicklung und direkt- • unfallreparaturen, Spengler- und lackierarbeiten • Klimaanlagen-Service verrechnung mit versicherung • reifenverkauf + lagerung • fahrzeug-reinigung • leihwagen nach vereinbarung • Qualitäts- und markenzubehör • elektronische achsvermessung • pannendienst

>> unSere WerKStatt Hat aucH jeden SamStaG von 9 – 12 uHr für Sie Geöffnet ! <<

WIR SIND FÜR SIE DA HofriedenStraSSe 26 telefon +43 5574 45388

Mo - FR 7:30 -12 / 13 -18 UhR & SA 9 -12 UhR a-6911 locHau fax +77

32