der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra – Prietitz und Schmeckwitz Oktober und November 2017

Dennoch ist der 31.10.2017 ein wichti- ger Gedenk- und Jubiläumstag für uns als evangelische Kirchen, den auch wir feiern werden. 10.00 Uhr werden alle Glocken der evangelischen Kirchen im Kirchenbezirk - läuten. Zwei Gottesdienste in Elstra und Schmeckwitz (S. 8) und ein großes Konzert mit Matthias Eisenberg und der Leipziger Bach-Vereinigung in Elstra

(S. 9) werden diesen Tag in unseren Gemeinden mit Leben füllen. Unsere Schwesterkirchgemeinde Kamenz feiert an diesem Tag einen Festgottesdienst, Liebe Kirchgemeindemitglieder, an dem die „Kamenzer Reformations- kantate“ uraufgeführt wird. Seien Sie nun ist es soweit. Der Oktober 2017 ist dazu herzlich eingeladen! da und damit auch die Feier zu 500 Jah- Was darüber hinaus in Ihrer Kirchge- ren Reformation. Nicht jede Generation meinde passiert ist und noch stattfinden erlebt ein so großes Jubiläum. Die evan- wird, das lesen Sie auf den nächsten Sei- gelischen Kirchen in Deutschland und ten dieses Kirchenboten. Viel Freude! der Welt sind in den vergangenen Mona- Ihre Pfn. Karin Großmann ten und auch Jahren bereits einige Schritte auf dem Weg zu diesem Refor- mationsgedenken gegangen. Manche davon waren von Erfolg und großer Symbolik gekrönt, manche haben über- raschend enttäuscht.

Inhaltsverzeichnis Andacht………………….………. 3 Aus dem Gemeindeleben .………. 4 Gedanken zum August..…………. 7 Gottesdienste…………………….. 8 Konzerte………………………… 9 Gedanken zum September.……… 10

Füreinander Beten…………….…. 11 Vorschau auf Veranstaltungen..….. 12 Gruppen und Kreise…………….. 13 Titelbild: Luther Für Kinder………………………. 15 (Grafik: Rüdiger Pfeffer, Versmoldt) Ansprechpartner/Impressum…….. 16

2

Andacht Monatsspruch für Oktober 2017: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lk 15,10 Als (Jugend)Pfarrerin bin ich viel unter- und Tun Beziehungen zerstört werden wegs in der Lausitz. Viele Orte besuche und nicht mehr heilen können. Oder ich zum ersten Mal. Nicht selten sind wenn ich meine Freiheit so sehr ausdeh- die Treffpunkte der Gruppen in Hinter- ne, dass die Freiheit des anderen be- hofscheunen oder Pfarrhäusern, die schädigt wird. man nur mittels Insiderwissen findet. Das Ziel des Lebens zu verfehlen, ja an Die Jungen Gemeinden in Königs- ihm vorbeizufahren und es gar nicht wartha, Großharthau und Gröditz, die erst zu erreichen, das benennt die bibli- ich in den vergangenen Wochen für sche Tradition mit dem Wort Sünde. Es eine JG-Stunde besucht habe, waren für drückt die Lebensrealität aus, wenn wir mich als Ungeübte erst einmal gar nicht feststecken in ungesunden und segens- so leicht zu finden. In solchen Fällen losen Zusammenhängen. Wenn ich bin ich froh, wenn ich eine genaue mich trotz meines Navis verfahre, dann Adresse habe. Die gebe ich ins Naviga- höre ich meist sofort: Bitte wenden Sie! tionsgerät ein, das mich ans Ziel führt. Wenn ich mich in Sünde verstrickt ha- Mit einer Karte würde es natürlich auch be, dann heißt es auch: Bitte wenden! gehen. Aber ich gebe zu, dass ich in Raus aus der Sackgasse. Umdrehen. diesem Fall die Segnungen der moder- Umkehren. Nochmal neu anfangen. nen Technik durchaus genieße. Gott und die Menschen, denen ich weh- Für Christen gibt es das große Wort der getan habe, um Vergebung bitten. Und Nachfolge. Es heißt nichts anderes, als einen Weg der Heilung suchen. im Vertrauen auf Jesus Christus durchs Der Monatsspruch für Oktober öffnet Leben zu gehen und das eigene Han- uns den Blick in den Himmel, wenn ein deln nach seinem Vorbild auszurichten. Mensch umkehrt aus der Sackgasse. Da Nachfolge ist wie Fahren mit dem Navi. herrscht absolute Freude über jeden Das Ziel heißt: Leben in und aus der Sünder, der umdreht, und jede Sünde- Gegenwart Gottes. Und es heißt auch: rin, die neu anfängt. Dann heißt es: ein Leben, das für mich und für die Herzlich willkommen! Endlich bist du Menschen um mich herum ein Segen am Ziel angekommen! ist. Es kommt vor, dass wir von dieser Route abkommen, uns auf Abwege be- Ich wünsche Ihnen einen Oktober und November voll solcher Freude! geben oder uns in Sackgassen wieder- finden. Etwa, wenn durch mein Reden Ihre und eure Pfn. Karin Großmann Monatsspruch November 2017: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 32,27 3

Aus dem Gemeindeleben Berichte - Rückblicke Anfänge und Anfänger Im August hat das neue Schuljahr begonnen. Mit den Schulanfän- gern feierten wir am 5. August Andachten zum Schulanfang, die in die Fahrt mit dem Feuerwehr- auto mündeten, das die jungen SchülerInnen in die Turnhalle brachte. Am 13. August gab es ebenfalls einen Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres, in dem wir auch die Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes einsegneten. Ebenfalls haben wir Johanna Sommer eingesegnet, die nun ge- meinsam mit Cora Unger in Nachfolge von Vanessa Mager und Luise Stelzer die Junge Gemeinde leiten wird. Am 10. September hat sich der neuen Konfirmanden-Jahrgang (2019) vorgestellt, der aus zehn Konfirmanden und Konfirmandinnen der 7. Klasse besteht. Allen „Anfängern“ wünschen wir Gottes Segen für den Weg, den sie begonnen haben! Frauenfrühstück am 19.8.2017 im Schwarzen Ross in Elstra Miteinander frühstücken, schwat- zen und Gedankenanstöße zu einem echten Lebensthema bekommen – das war dieses Jahr wieder möglich zum Frauenfrüh- stück im Schwarzen Ross. Fast 50 Frauen hatten sich einladen lassen und bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen mit der Referentin Christiana Jenatschke aus Stollberg über das Loslassen als Lebensaufgabe nachdenken können. Das großartige Anspiel von Steffi Wiesner und Anke

4

Harig sowie die liebevolle Dekoration rundeten den Vormittag ab. Vielen Dank an Karin Morgenroth und die Frauen, die dieses Frauenfrühstück organisiert haben! Mit dem Glaubenskurs „Anstössig leben“ werden weitere Themen des Lebens und Glaubens aufgegriffen. Am 18.10.17 findet 19.00 Uhr der dritte und letzte Abend im Pfarrhaus Elstra statt. Herzliche Einladung dazu! Gemeindefest am 20.8.2017 in Schmeckwitz Am 20. August haben wir ein buntes Gemeindefest gefeiert. Der Regenbogen be- gleitete uns durch den Nachmittag, der mit einem Familiengottesdienst begann. Die Kinder von der Regenbogenstraße – Zottellotte, Ludewig, Rudi und Rosalinde – überlegten, woher so ein Regenbogen denn komme. Neben aller physikalisch richti- gen Erklärung wurde uns der Regenbogen als Symbol für Gottes Bund mit den Menschen und Zeichen des Friedens wichtig. In diesem Gottesdienst feierten wir auch das Taufgedächtnis der Kinder. Im Anschluss konnten wir als Gemein- de noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen, Bas- teln, Spielen und Zucker- watte-Essen zusammen sein und zum Abschluss das Märchen von der Regenbogenfee genießen. Vielen Dank allen, die dieses Fest gestaltet ha- ben!

5

Hofparty in Elstra am 26.8. 2017 Als am 26. August die Elstraer Höfe rund um den Markt ihre Tore öffneten, durften wir als Kirchgemeinde natürlich nicht fehlen. Wir eröffneten die Hofparty 13.00 Uhr in der Kirche und damit zugleich auch die Ausstellung zu 500 Jahren Reformation mit dem Titel „# Here I stand“ (Hier stehe ich.). Danach gab es bis zum frühen Abend Kaffee und Muffins im Pfarrgarten und die Gelegenheit zu einer Runde Wikingerschach. Der Bücherflohmarkt, den wir mit den vielen guten Bücherspenden auf die Beine stellen konnten, wurde flei- ßig durchstöbert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Buch-Spender- Innen und HelferInnen an diesem Tag! Im kommenden Jahr wollen wir uns beim Elstraer Stadtfest zur 770-Jahr-Feier (24.-26.8.2018) ebenfalls beteiligen. Wenn Sie Lust haben, sich in die Vorberei- tungsgruppe einzubringen, dann wenden Sie sich gern an Pfn. Großmann. Gottesdienst im Festzelt zu 130 Jahre Feuerwehr & Vereinsfest am 3.9.2017 in Prietitz Prietitz hatte zu feiern! 130 Jahre Feuerwehr. Das taten die Prietit- zer auch und zwar mit reger Be- teiligung der Vereine. Am Sonn- tag des Festwochenendes feier- ten wir als Kirchgemeinde einen Gottesdienst im Festzelt. Der Posaunenchor sorgte für die musikalische Gestaltung und am Ende ging jeder mit der Melodie von „Geh aus mein Herz und suche Freud“ und dem bibli- schen Vers „Sorget euch nicht!“ aus Mt 6 nach Hause. Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26) 6

7

Gottesdienste

Elstra Prietitz Schmeckwitz 1. Oktober 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 16. n. Tr. zur Kirchweih in Elstra 8. Oktober 10.30 Uhr 9.00 Uhr 17. n. Tr. 10.00 Gottesdienst in Schmeckwitz 15. Oktober mit Einweihung der Gedenktafel 18. n.Tr. zu Woldemar Kandler 22. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst 19. n. Tr. „Kleine ganz gross“ in Elstra 29. Oktober 10.30 Uhr 9.00 Uhr 20. n. Tr. 31. Oktober 10.00 Uhr 9.00 Uhr Reformationstag 5. November 10.00 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung in Elstra 21. n.Tr. 11. November 17.00 Uhr Andacht in Elstra Martinstag mit anschließendem Martinsumzug 12. November 10.30 Uhr 9.00 Uhr 22. n.Tr. 19. November 10.30 Uhr 9.00 Uhr 23. n.Tr. 22. November 16.00 Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Buß- und Bettag Pfarrkirche St. Maria Magdalena Kamenz

26. November 10.30 Uhr 9.00 Uhr Ewigkeitssonntag

3. Dezember 10.00 Uhr Familiengottesdienst in Prietitz 1. Advent

Abendmahl Taufe Kindergottesdienst Kirchenkaffee

8

Gottesdienste in anderen Einrichtungen

13. Oktober 2017 um 10.00 Uhr Seniorenzentrum am Stadtpark in Elstra 3. November 2017 um 10.00 Uhr

4. Oktober 2017 um 10.00 Uhr St. Johannis in Schmeckwitz 15. November 2017 um 10.00 Uhr (in der Kirche in Räckelwitz)

11. Oktober 2017 um 10.00 Uhr St. Ludmila in 8. November 2017 um 10.00 Uhr

Konzerte St. Michaeliskirche Elstra Freitag, 6.10. 2017 ORGELMUSIK „Kommen, Hören, Ruhe finden“ an 18.30 - 19.00 Uhr der Strohbach-Orgel Elstra (Eintritt frei) Dienstag, 31.10.2017 FESTKONZERT ZUM REFORMATIONSTAG (Reformationstag) mit Matthias Eisenberg und 17.00 Uhr Leipziger Bach-Vereinigung Eintritt: im Vorverkauf 15 €, Abendkasse 20 €, Kinder bis 12 J. frei Vorverkauf bei Müller‘s Reisen Elstra, Pfarrgasse 15, Tel: 035793-5246 Freitag, 3.11.2017 ORGELMUSIK „Kommen, Hören, Ruhe finden“ an 18.30 - 19.00 Uhr der Strohbach-Orgel Elstra (Eintritt frei) Hauptkirche St. Marien Kamenz

Sonntag, 15.10.2017 Hauptkirche St. Marien: 10.00 Uhr BLÄSERGOTTESDIENST zur Jahreslosung „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“ Hesekiel 36,26 Posaunenchöre Kamenz und Elstra Dienstag, 31.10.2017 Hauptkirche St. Marien - 500 Jahre Reformation - (Reformationstag) MUSIKALISCHER FESTGOTTESDIENST 14.00 Uhr mit Uraufführung der Kamenzer Reformationskantate anlässlich dieses Jubiläums mit Kurrende, Posaunenchor, Collegium musicum und Kantorei St. Marien Komposition und Leitung: KMD Michael Pöche 9

10

Hans-Jürgen Seid 73 Werner Siegemund 78 Lieselotte Wurzel 87

Unsere Jubilare im November Erna Berger 93 Roswitha Blish 70 Marianne Gerlach 81 Dieter Grocholewski 77 Gerda Hantsche 87 Ilse Junge 96

Ingrid Kliemann 79 Unsere Jubilare im Oktober Margit Kohout 75 Margarete Arnhold 75 Alice Kutsche 87 Helmut Behr 72 Ruth Lauke 86 Ursula Nowak 81 Horst Druschke 77 Klaus Röhrbein 79 Helmut Engelmann 74 Marianne Schierack 70 Gerda Frömert 88 Christine Schwarz 90 Wolfgang Grützner 83 Renate Strecke 75 Sonja Hampel 81 Eckhard Wendisch 78 Renate Hansky 70 Harald Hentzschel 77

Joachim Kaiser 77

Rudolf Kaiser 82

Anita Kokel 75 Hannelore Kowalewski 76 Christlich bestattet wurden: Wolfgang Kunath 78 Franziska Preusche 71 Gerhard Scheibe aus Ossel im Alter von Walter Puell 71 90 Jahren Werner Schöne 79 Christine Nossek aus Prietitz im Alter Albrecht Schulze 74 von 63 Jahren

11

Vorschau auf Veranstaltungen und Ankündigungen

Konzerte in Elstra Stufen des Lebens Freitag, 1.12.2017, 16.30 Uhr In der Kirche heißt es doch, wir dürfen Konzert mit Rudy Giovannini keinen Anstoß geben! Doch manchmal muss man anstößig sein, wenn man et- (Große Solo-Weihnachtstournee) was anstoßen möchte. Lassen Sie sich Vorverkauf bei Müller‘s Reisen Elstra, anstoßen von den Impulsen dieses Pfarrgasse 15, Tel: 035793-5246 Glaubenskurses! Anhand des Kirchen- Freitag, 8. Dezember 2017 jahres und neutestamentlicher Texte 18.30 – 19.00 Uhr folgen wir den Anstößen des lebendigen Geistes Gottes und erleben, wie Men- ORGELMUSIK „Kommen, Hören, schen angestoßen werden zu neuen Le- Ruhe finden“ an der Strohbach-Orgel bens- und Glaubensschritten. Sie sind Elstra (Eintritt frei) ganz herzlich eingeladen zur letzten

Veranstaltung am Mittwoch, 18. 10., Konzerte in Kamenz 19.00 Uhr Pfarrhaus Elstra

Sonntag, 10.12.2017, 16.00 Uhr Präsente zum Altensingen basteln St. Justkirche (Königsbrücker Straße) Am Dienstag, 14. 11. wollen wir uns Advents- und Weihnachtliedersingen 19.00 Uhr im Pfarrhaus Elstra treffen, zum Hören und Mitsingen um ein kleines Präsent zu basteln. Dazu Marien-Spatzen, Kurrende, Flötenkreis, ist jeder herzlich willkommen. Posaunenchor und Kantorei St. Marien Evtl. Absprachen und Ideen: Sonntag, 10.12.2017, 17.00 Uhr Karin Morgenroth 035955/73880 Hauptkirche St. Marien: Weihnachtskonzert „Luther und Co“ Johann Sebastian Bach: Wussten Sie, dass Familie Luther Ge- Kantate „Meine Seel erhebt den müse an einem ungewöhnlichen Ort Herren“ / Brandenburgisches Konzert angebaut hat? Wie hieß Luthers Hund Nr. 2 F-Dur / Kantate „Ehre sei Gott und welches Hobby hatte der Reforma- in der Höhe“ tor? Warum begann die Reformation Jennifer Riedel ( / Sopran), gar nicht in Wittenberg, sondern im Kerstin Domrös (Cottbus / Alt), Peter englischen Lutterworth? Wollen Sie die Ewald (Cottbus / Tenor), Georg Finger Reformation in 3 Minuten verstehen (Dresden / Bass), Robert Wintzen oder im Luther-Rap erfahren, warum (Solotrompeter der Neuen Lausitzer Luther nicht zurück kommt? Philharmonie Görlitz), Collegium musi- Dann lassen Sie sich einladen zu einem cum und Kantorei St. Marien Kamenz entspannten und lockeren Gemeinde- sowie Oratorienchor abend mit Anekdoten, kleinen Rätseln Leitung: KMD Michael Pöche sowie Wissenswertem über Zeit, Per- Silvester, 31. 12. 2017, 21.00 Uhr son und Hintergründe von Reformator Hauptkirche St. Marien: und Reformation, am Donnerstag, Orgelkonzert zum Jahreswechsel 2. 11. um 19.30 Uhr in der Christli- an der Walcker-Orgel: chen Bücherstube „Die Quelle“ in KMD Michael Pöche Kamenz, Kirchstr. 8 mit Pfarrer Gerhard Helbig aus Großharthau 12

Gruppen und Kreise Kinder Jugendliche

Kinderkreis Konfirmanden

Sonnabend, 21.10. 2017 und Klasse 7: donnerstags 16.00 – 17.00 Uhr Sonnabend, 4.11. 2017 Klasse 8: donnerstags 17.00 – 18.00 Uhr jeweils 10.00 – 12.00 Uhr jeweils im Pfarrhaus Elstra im Pfarrhaus Elstra Junge Gemeinde

Sonnabend, 28.10. 2017 und Treffen am 20.10., 03.11., 17.11. (evtl. Sonnabend, 25.11. 2017 BIW-Treff), 1.12.2017 jeweils 10.00 – 12.00 Uhr jeweils um 19.00 Uhr im im Pfarrhaus Schmeckwitz Pfarrhaus Elstra. Christenlehre Die Proben für das Krippenspiel 1. Klasse: dienstags 12.30 Uhr beginnen nach den Herbstferien. (Beginn nach den Herbstferien) Ansprechpartnerin: Johanna Sommer

2./3. Klasse: montags 13.30 Uhr Überregionale Angebote des

4.-6. Klasse Jungen: Kirchenbezirkes Bautzen-Kamenz: mittwochs, 14.45 Uhr 27. Oktober BIW-Treff 5.-6. Klasse Mädchen und Jungen: mit Julia Dickerson, freitags, 14.00 Uhr 19.00 Uhr Christuskirche ( immer im Pfarrhaus Elstra ) 11. November Passion, 19.00 Uhr, Kirche St. Nicolai Martinstag 11.11.2017 17. November BIW-Treff Wir laden alle kleinen und großen Kin- mit der Jüngerschaftsschule, 19.00 Uhr der von Elstra und den umliegenden Christuskirche Bischofswerda Ortsteilen zum Martinstag in die St. Mi- 18. November Spätherbstvolleyball- chaeliskirche nach Elstra ein. turnier in Pulsnitz Bitte bringt auch Mama, Papa, Oma, 2. Dezember Adventsjugendgottes- Opa und Eure Freunde mit. dienste 16.00 Uhr in Bautzen und Los geht es wie immer 17 Uhr mit einer 18.00 Uhr in Großgrabe kleinen Andacht in der Kirche. Dann lassen wir auf dem Umzug durch Elstra Ansprechpartnerin: Pfn. Karin Großmann unsere Laternen leuchten. Der Ab- schluss ist dann im Pfarrhof an einem kleinen Lagerfeuer mit Martinshörnchen Silvester mit der eja: und Kinderpunsch geplant. 29. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 Bis dahin grüßen Euch ganz herzlich in Breslau/ Polen, 110,00 Euro, Karin Morgenroth und Ria Träber ab 14 Jahre

13

Gruppen und Kreise

Frauenkreise Chöre Frauenkreis Elstra: Kirchenchor: Mittwoch, 25. Oktober 2017 und montags 19.30-21.00 Uhr, Mittwoch, 29. November 2017 Pfarrhaus Elstra, jeweils um 17.00 Uhr im Ansprechpartner: René Jurisch Pfarrhaus Elstra Posaunenchor: Frauenkreis Prietitz: donnerstags 19.30-21.00 Uhr, Mittwoch, 18. Oktober 2017 und Pfarrhaus Elstra, Mittwoch, 15. November 2017 Ansprechpartnerin: Elisabeth Bauer jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Elstra

Frauenkreis Schmeckwitz: Mittwoch, 23. Oktober 2017 und Mittwoch, 27. November 2017 jeweils um 14.00 Uhr im Pfarrhaus Schmeckwitz Lebendiger Adventskalender in Elstra Auch im Advent 2017 soll Elstra wieder seinen ganz besonderen Adventskalender haben. Die ersten Türchen sind bereits vergeben. Bitte lassen Sie sich einladen Gast oder Gastgeber des "lebenden Kalenders" zu werden. Vielleicht möchten Sie das erste Mal ein paar "vorweihnachtliche Minuten" gestalten? Hier noch mal kurz unser Anliegen: An jedem Abend im Advent öffnet sich eine ganz besondere Kalendertür - das Gartentürchen, das Garagentor, ... auch ohne ein Dach über dem Kopf kann ab 18 Uhr eine halbe Stunde mit einem adventlichen Angebot gestaltet werden: Lieder singen, eine Geschichte lesen oder einfach nur einem flackernden Feuer zusehen. Wir wollen in der hektischen Zeit einen Punkt der Ruhe und Besinnung schaffen. Manchmal gibt es auch einen wärmenden Schluck Tee oder andere Köstlichkeiten der Hausfrau. Jeder bringt daher bitte seine eigene Tasse mit. So viel kann ich Ihnen schon verraten – die Kita, das Seniorenheim und die Schloss- weihnacht in Prietitz sind auch in diesem Jahr dabei. Folgende freie Termine gilt es noch zu füllen: So. 3.12.; Di. 5.12.; So. 10.12; Mo. 11.12; Mi. 13.12.; Do. 14.12.; Fr. 15.12.; Mo. 18.12.; Di. 19.12.; Mi. 20.12.; Do. 21.12. und Sa. 23.12. Na, sind Sie jetzt neugierig und möchten auch Ihr spezielles Türchen gestalten? Dann melden Sie sich bitte für nähere Abstimmungen bei Familie Träber (035793/5843). Alle vergebenen Kalendertürchen finden Sie dann im nächsten Kirchenboten, auf der Homagepage der Kirchgemeinde und an allen Anschlagtafeln in den Ortsteilen. 14

Für Kinder

15

Ansprechpartner Adresse des Kirchenbezirkes Ev.-Luth. Superintendentur Pfarramt Elstra August- Bebel-Straße 3 Tel.: 035793 5222 02625 Bautzen Fax: 035793 45614 Tel.: 03591 390930 www.kirche-bautzen-kamenz .de [email protected] geöffnet dienstags Bankverbindungen von 14.30 - 16.30 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde und nach Vereinbarung Elstra• Prietitz

Postanschrift Friedhof Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bank für Kirche und Diakonie Elstra-Prietitz und IBAN DE30 3506 0190 1613 6800 19 Schmeckwitz BIC GENODED1DKD

Pfarrgasse 4 Kirchgeld 01920 Elstra Bank für Kirche und Diakonie www.kirche-elstra.de IBAN DE08 3506 0190 1613 6800 27 BIC GENODED1DKD

Pfarrerin Spenden Karin Großmann Ostsächsische Sparkasse Dresden Tel.: 035793 395101 IBAN DE36 8505 0300 3110 0028 83 [email protected] BIC OSDDDE81XXX

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kantor Schmeckwitz René Jurisch Ostsächsische Sparkasse Dresden Tel.: 03578 7875074 IBAN DE28 8505 0300 3110 0087 50 BIC OSDDDE81XXX Arbeit mit Kindern Karin Morgenroth

Tel.: 035955 73880 Impressum: Junge Gemeinde www.facebook.com/JgElstra Ev.-Luth. Kirchgemeinden Elstra- Prietitz und Ansprechpartner: Schmeckwitz Johanna Sommer Pfarrgasse 4 Cora Unger 01920 Elstra

Endredaktion und Layout Friedhöfe Elstra und Prietitz Ines Paschke / Enrico Gebauer Tel.: über Pfarramt

16