Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

48. Jahrgang / Ausgabe Nr. 15 Freitag, den 16. April 2021 Wachenheimer Initiative gestaltet Insektengarten Ehrenamtliches Bürgerprojekt wird durch die LEADER-Region gefördert

WACHENHEIM – Auf einer rund 200 m² großen Fläche südwestlich der Pfrimmbrücke an der Kreisstra- ße 1 in Wachenheim ist in den ver- gangenen Monaten ein Paradies für Insekten entstanden. Der „Insek- tengarten“ wurde durch Bürgerin- nen und Bürger mit Unterstützung der Gemeinde und Förderung aus EU-Mitteln durch die LEADER- Region „Rhein-Haardt“ geschaffen. Als sich der örtliche Bauausschuss vor längerer Zeit mit der zukünfti- gen Gestaltung des über viele Jahre von Mitgliedern des Wander- und Verschönerungsvereins Zellertal (WVZ) gepflegten Areals beschäf- tigte, regte Manfred Barth an, hier „etwas für die Insekten zu tun“. Die- ser Vorschlag wurde im Arbeits- kreis „Unser Dorf hat Zukunft“ auf- gegriffen. Als man sich grundsätzlich über das weitere Vor- gehen einig war, entwickelte Saskia Hoppe das Konzept für den „Insek- tengarten“. Sie ist federführend ver- antwortlich für die Planung und Gestaltung der Anlage und hat – gemeinsam mit Helferinnen und An der Pfrimm in Wachenheim ist als ehrenamtliches Bürgerprojekt ein Insektengarten entstanden. Helfern aus dem Arbeitskreis und der Bürgerschaft – das Vorhaben gionalmanager Dr. Peter Dell.“ Nestbaumaterialien, Wasserstellen den Jahren ihre volle Pracht entfal- auch in ehrenamtlicher Arbeit um- Zwar seien die Regionalmittel der- und Futterpflanzen bereitzustellen: ten werden, bieten Nahrung für alle gesetzt. zeit verbraucht, aber im Amtsblatt Offene Sand-, Lehm- und Erdflä- Arten von Insekten und zahlreiche Über die Geschäftsstelle der LEA- erfolge ein neuer Projektaufruf, so- chen bieten Nistmöglichkeiten für Vögel und Säugetiere. Über die DER-Region bei der VG-Verwal- bald weitere EU-Gelder zur Verfü- Wildbienen, Wespenarten, Hum- Vielfalt der vorhandenen Pflanzen- tung in Monsheim können derarti- gung stünden. meln, Käfer, Ameisen und Heu- arten kann man sich an der aufwän- ge Vorhaben mit bis zu 2.000 Euro In Wachenheim übernahm Hans schrecken, die dort ihre Eier able- dig gestalteten Informationstafel gefördert werden. „Für die Unter- Lösch die Koordination des Förder- gen. Gesteinsbrocken bieten und einer Stele informieren – auch stützung ehrenamtlicher Bürger- antrages und die finanzielle Ab- Unterschlupf durch Hohlräume diese sind das Ergebnis der Ge­ projekte aus EU-Mitteln können wicklung des Projekts. Neben den und ermöglichen so den Nestbau spräche im Arbeitskreis und der sich Vereine, aber auch nicht fest EU-Mitteln und der Eigenleistung von freibauenden Insektenarten Planung von Saskia Hoppe. organisierte Gruppen aus der Bür- waren auch private Spenden und wie Mörtel-, Mauer- und Harzbie- „Mit einer solchen Fläche leisten gerschaft Bewerben“, erläutert VG- die tatkräftige Unterstützung aus nen. Holz-Hackschnitzel bieten Kä- wir einen kleinen Beitrag zum Ar- Bürgermeister Ralph Bothe, der der Landwirtschaft und durch die ferlarven eine ideale Kinderstube tenschutz, werten unsere Gemeinde auch Vorsitzender der LEADER- Gemeinde erforderlich, um den und Reisighaufen eignen sich als weiter auf und geben vor allem eine Region ist. „Die Projekte müssen „Insektengarten“ zu realisieren. Winterquartier z.B. für Florfliegen, Anregung, wie man innerörtliche zwar den Vorgaben der regionalen Jetzt ist die Fläche hergerichtet und Schmetterlinge oder Reptilien. Flächen im Sinne der Natur nach- Entwicklungsstrategie entsprechen, wird bereits von ersten kleinen Be- Auch das vorhandene Totholz wird haltig gestalten kann“, freut sich aber das Regelwerk ermöglicht eine wohnern in Besitz genommen. Für von den Insekten gerne besiedelt. Ortsbürgermeister Dieter Heinz große Bandbreite an Ideen. Im die Ansiedlung möglichst vieler Die zahlreichen unterschiedlichen und bringt seinen Dank und seine Zweifelsfall erfolgt eine Beratung ­Insektenarten war es wichtig, ein Arten von Kräutern und Wildro- Anerkennung für die Leistung der durch unseren Geschäftsführer breites Angebot an verschiedenen sen, die auf der Fläche gepflanzt ehrenamtlichen Helferinnen und Dennis Zimmermann oder den Re- Nist- und Versteckmöglichkeiten, wurden und erst in den kommen- Helfer zum Ausdruck. Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Freitag, 16. April 2021

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden sollte Polizeikommissar Frank Wagner die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Fällen­ Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Fax: 0 62 47 / 89 0 Es ist damit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim vor der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Verbandsgemeinde Eich, , VG Monsheim Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 0170 - 8 01 02 16, [email protected] Pflegestützpunkt Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Iris Umbehr ������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 0151 - 70 86 51 99, [email protected] [email protected] Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, [email protected] 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@.worms.de Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, 0176 - 84 55 58 11, [email protected] Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Offene telefonische ärztliche SPDI-Sprechstunde 0171 - 4 93 64 08, [email protected] (Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Alzey-Worms) Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, ohne Voranmeldung, montags 10 bis 12 Uhr unter ������������������ Tel. 0 67 31 / 4 08-70 79 06243 - 74 38, [email protected] Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Feuerwehren Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2021. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Freitag, 16. April 2021

Bekanntmachung Amtlicher Teil Am Dienstag, den 20. April 2021 um 18:00 Uhr findet in der Rheinhessen- Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der halle in Monsheim die 9. nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Agrar- und Um- Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden weltausschusses der VG Monsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024 statt. Tagesordnung: 1. Rheinhessenhalle; - Begehung der Baustelle und Information über den aktuellen Sachstand der Baumaßnahmen Verbandsgemeinde Monsheim 2. Mitteilungen und Anfragen Da die Sitzung auf einer Baustelle stattfindet, ist aus haftungs- und versiche- Kreisverwaltung Alzey-Worms verlängert rungsrechtlichen Gründen eine Teilnahme der Öffentlichkeit leider nicht Allgemeinverfügung Corona möglich. Ralph Bothe, Bürgermeister Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat die Allgemeinverfügung vom 25. März 2021 zur Anordnung notwendiger, weiterer Schutzmaßnahmen auf- grund der wieder ansteigenden SARS-CoV-2-Infektionen verlängert bis zum Ablauf des 18. April 2021. Weitere Verlängerungen, Abänderungen oder die Bekanntmachung vorzeitige Aufhebung bleiben vorbehalten. Am Mittwoch, den 21. April 2021 um 19:00 Uhr findet die 11. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Mons- Gegenüber der bisherigen Regelung gibt es folgende Ergänzungen: heim für die Wahlperiode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 • Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit GemO statt. sind nur noch als Einzelangebot zulässig, Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung • der außerschulische Musik- und Kunstunterricht ist in Gruppen beigetreten werden: ­untersagt. https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j. php?MTID=mc1b653e025b8164cff626a3d53bf3319 Die beigefügte Übersicht dient zur Übersicht der verfügten Regelungen. Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 396 6157 Meeting Passwort: 1756 Der genaue Wortlaut der Allgemeinverfügung und der Verlängerung steht im Internet auf der Seite: Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems https://www.kreis-alzey-worms.eu/verwaltung/aktuelles/corona-virus.php Webex steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter zur Verfügung. folgendem Link zu ­Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/ Ralph Bothe, Bürgermeister formulare-und-dokumente/verbandsgemeinde/ 

VERSCHÄRFUNGEN IM ÜBERBLICK ALLGEMEINVERFÜGUNG DES LANDKREISES ALZEY-WORMS VOM 25. MÄRZ 2021 UND ERGÄNZUNGSVERFÜGUNGEN VOM 29. MÄRZ 2021 UND 9. APRIL 2021*

KONTAKTBESCHRÄNKUNG EINZELHANDEL DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE UND AUSGANGSSPERRE

Gewerbliche Einrichtungen sind für → Geschlossen: → Aufenthalt im öffentlichen Raum nur den Kundenverkehr geschlossen! z.B. Kosmetikstudios, Tattoo- oder alleine oder mit Angehörigen des Piercing-Studios, Wellnessmassage- eigenen Hausstands + eine weitere → Termin-Shopping (max. ein salons und ähnliche Betriebe Person Hausstand) möglich, auch ad hoc Ausnahme: Kinder bis sechs Jahre

→ Von der Schließung ausgenommen: → Erlaubt: → Nächtliche Ausgangssperre Gewerbliche Betriebe, die der Dienstleistungen, die medizinischen zwischen 21.30 Uhr und 5 Uhr des Daseinsvorsorge und der Deckung oder hygienischen Gründen dienen Folgetages des täglichen Lebensbedarfs dienen Ausnahme bei triftigen Gründen

GASTRONOMIE FREIZEIT VERKAUFSSTÄTTEN

→ Der Außenbereich gastronomischer → Amateur- und Freizeitsport in → Schließung von Verkaufsstellen Einrichtungen ist wieder Mannschaftssportarten und im Kontakt- spätestens bis 21 Uhr geschlossen sport ist untersagt → Außerschulische Musik- und Kunst- → Kein Verkauf von Alkohol zwischen unterricht in Gruppen ist untersagt 21 Uhr und 6 Uhr → Kinder- und Jugendarbeit nur als Einzelarbeit zulässig

Die Verfügungen sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms eingestellt: www.kreis-alzey-worms.de *Die Grafik ist nicht abschließend und nicht rechtsverbindlich. Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Freitag, 16. April 2021

Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- 4. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; zung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern. - Erfassung der „Eh-da-Flächen“ und Umsetzung des „Eh-da-Flächen“ Konzeptes Tagesordnung: 5. Mitteilungen und Anfragen I. öffentlicher Teil 6. Einwohnerfragen 1. Natur- und Artenschutz Naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche südlich des Bahnhofs Monsheim II. nichtöffentlicher Teil - Vorstellung des Entwicklungskonzepts 7. Personalangelegenheiten 2. Grundschule Monsheim 8. Grundstückangelegenheiten Anschaffung von Klassenmöbel; Auftragsvergabe 9. Mitteilungen und Anfragen 3. Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; Ralph Bothe, Bürgermeister Estricharbeiten - Auftragsvergabe

Bilanz des Corona-Testzentrums für März Dank an ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für vorbildliches Engagement

Der Dank gilt folgenden Perso- nen, die im März 2021 ehren- amtlich im Corona-Schnelltest- zentrum Monsheim geholfen haben: Alexander Bayerer Florian Berger Till Blasius Leonard Borchert Jürgen Britzius Marvin Cretti Oliver Fischer Michael Frei Marco Graf Johannes Göb Ronja Guckert Susanne Hahn Sabine Hottenbach Mona Koch Darian Königsmann Laura Meurer Astrid Milch Eike Milch Jenny Milch Nicole Müller Victoria Ringelstein Bernd Rothermel Ohne die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre der tägliche Betrieb des Corona-Schnelltestzentrums in Teresa Rothermel Monsheim nicht möglich. Mathias Schmidt Michael Schmidt VG MONSHEIM – Am 08. März den ehrenamtlichen Helferinnen der betroffenen Personen verhin- Sabine Schmidt 2021 wurde in der Schulsporthalle und Helfern 1.540 Corona-Antigen- dert und somit ein wichtiger Beitrag Mathias Schmitt Monsheim in Anwesenheit der Schnelltests durchgeführt und dabei zur Eindämmung der Pandemie ge- Pierre Schneider rheinland-pfälzischen Gesundheits- 14 Covid-19-Infektionen bei symp- leistet werden. Matteo Siebert ministerin Sabine Bätzing-Lichtent- tomfreien Bürgerinnen und Bür- Im Rahmen einer ersten Zwischen- Matteo Stabel häler eines der ersten Corona-Test- gern festgestellt. Somit konnte die bilanz dankte VG-Bürgermeister Thorsten Storsberg zentren des Landes eröffnet. Allein weitere Ausbreitung des Virus im Ralph Bothe der Koordinatorin des Tobias Tiedtke im Monat März 2021 wurden von privaten und beruflichen Umfeld Testzentrums, Astrid Milch und den 32 Freiwilligen, die bis Ende März zusammen mehr als 570 Stun- Testzentrum erheblich steigen, Corona-Schnelltestzentrum Monsheim – den im Einsatz waren. Neben Ange- wenn die Bescheinigung eines ne- mehr Sicherheit für Alle hörigen der Freiwilligen Feuerwehr gativen Corona-Schnelltests zum handelt es sich bei den Helferinnen Besuch der Außengastronomie, von Das Corona-Schnelltestzentrum und trägt zum Schutz des familiä- und Helfern um Mitarbeiter/innen Kinos, Fitnessstudios und anderen in der Schulsporthalle Monsheim ren und beruflichen Umfeldes bei. der VG-Verwaltung und Personen, Einrichtungen berechtigt“, ist Bothe (Moltkestraße 1) bietet allen Bür- ­Nutzen Sie dieses Angebot, um gerinnen und Bürgern (nicht nur einen persönlichen Beitrag zur die beruflich im medizinischen Be- überzeugt. „Wir werden uns ge- aus der Verbandsgemeinde Eindämmung der Corona-Pande- reich tätig sind und spontan ihre meinsam mit den Helferinnen und Monsheim) die Möglichkeit, ohne mie zu leisten! Bitte bringen Sie Hilfe angeboten haben. Helfern auf diese Situation vorbe- besonderen Anlass mindestens ein Ausweisdokument mit! Durch die gute Motivation des reiten und die Testkapazitäten und einmal pro Woche einen kosten- Teams ist es auch im April durchge- Öffnungszeiten bei Bedarf noch hend möglich, das tägliche kosten- ausweiten.“ Alle im Team des Test- losen Corona-Schnelltest durch- Öffnungszeiten: zuführen. Auch wenn der Test nur lose Testangebot für die Bürgerin- zentrums seien hochmotiviert und Montag – Freitag 17 – 19 Uhr eine ­Momentaufnahme ist, gibt er nen und Bürger aus der gesamten stolz darauf, einen Beitrag zur bal- der getesteten Person Sicherheit Samstag 10 – 12 Uhr Region aufrecht zu erhalten. digen Rückkehr zu mehr Freiheiten ­„Sicherlich wird die Frequenz im leisten zu können. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Freitag, 16. April 2021

Kurzprotokoll TOP 5 Bauhof der Verbandsgemeinde Monsheim über die 13. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinde- Abschluss eines Servicevertrages für die Arbeitsschutz­bekleidung der rates Monsheim am Mittwoch, 10.03.2021, Videokonferenz. Bauhofmitarbeiter Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, mit der Firma cws einen TOP 1 Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Monsheim Servicevertrag für die Mietleistungen bezüglich der Arbeitskleidung des Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes Bauhofes der Verbandsgemeinde Monsheim zu den angebotenen Konditio- Der Verbandsgemeinderat wählt Frau Susann John einstimmig zum stellver- nen zu schließen. tretenden Mitglied des Schulträgerausschusses als Nachfolgerin von Herrn Tobias Keller. TOP 6 Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Göllheim; Stellungnahme im Beteiligungsverfahren TOP 2.1 Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; Der Verbandsgemeinderat Monsheim nimmt die Planung zur 3. Gesamtfort- Vorgehängte hinterlüftete Fassade – Aufhebung der Ausschreibung schreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Göllheim Information über eine Eilentscheidung gemäß § 48 GemO zur Kenntnis. Bedenken und Anregungen werden nicht vorgebracht. Das Gewerk vorgehängte hinterlüftete Fassade für den Neubau der Rhein- TOP 7 Betrieb des landeseinheitlichen Fachverfahrens im hessenhalle in Monsheim wurde im Juli/August 2020 im offenen Verfahren Meldewesen VOIS, ausgeschrieben. Bei dieser Ausschreibung sind keine Angebote abgegeben Abschluss einer Zweckvereinbarung worden. Nach Klärung der Ursachen erfolgt eine neue Ausschreibung. Zwei Der Verbandsgemeinderat stimmt der vorgelegten Zweckvereinbarung Firmen beteiligten sich an der Ausschreibung. Aufgrund der großen Ab­ zum Betrieb des Fachverfahrens Meldewesen VOIS einstimmig zu. weichungen zwischen der Kostenschätzung und den eingegangenen Ange- boten wurde mit dem günstigsten Bieter ein Aufklärungsgespräch geführt. TOP 8 Rechtsangelegenheiten / Mitgliedschaften; Dabei konnte nicht abschließend geklärt werden, ob die von dem Bieter Beitritt zum VOB-Konditionenkartell des rheinland-pfälzischen aufgerufenen Preise tatsächlich marktgerecht sind. Während der Prüfung Handwerk­ e.V. der Submissionsergebnisse hat das Architekturbüro festgestellt, dass sich Der Verbandsgemeinderat Monsheim stimmt der Mitgliedschaft zum VOB- die Marktpreissituation aktuell stark verändert hat. Aus diesem Grund wurde Konditionenkartell des rheinland-pfälzischen Handwerks e.V. in Kaisers­ die Kostenermittlung erneut an die aktuelle Marktentwicklung angepasst. lautern einstimmig zu. Die aktuelle Kostenschätzung liegt nach der Anpassung bei 758.346,28 € (brutto). Da nunmehr noch eine Kostenüberschreitung von über 20 % vor- TOP 9 Brand- und Katastrophenschutz; liegt, wurde eine Eilentscheidung über die Aufhebung der Ausschreibung Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen getroffen. Die Aufhebung ist demnach am 10.02.2021 erfolgt und die Bieter Der Verbandsgemeinderat Monsheim beschließt einstimmig bei einer Ent- wurden hierüber entsprechend informiert. Nach Prüfung des Sachverhaltes haltung die Auftragsvergabe an die Firma Bastian GmbH, Karlsruhe zum An- und der zwischenzeitlich eingetretenen Dringlichkeit wurde nun ein Ver- gebotspreis von brutto 30.193,68 Euro für die Anschaffung der feuerwehr- handlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Sub- technischen Gerätschaften. mission fand am 02.03.2021 statt. Der Verbandsgemeinderat Monsheim TOP 10 Einwohnerfragen nimmt die Eilentscheidung zur Kenntnis. Es werden keine Fragen gestellt.

TOP 2.2 Neubau der Rheinhessenhalle in Monsheim; TOP 11 Mitteilungen und Anfragen Vorgehängte hinterlüftete Fassade – Auftragsvergabe – Gegen das laufende Planfeststellungsverfahren der Ortsumgehung Off- Der Verbandsgemeinderat Monsheim beschließt einstimmig, der Firma stein wurde Klage eingereicht. Näheres ist nicht bekannt, der Landesbe- ­Kicherer Metallleichtbau GmbH aus Kottenheim den Auftrag für die vorge- trieb Mobilität ist hier zuständige Behörde. hängte hinterlüftete Fassade für den Neubau der Rheinhessenhalle in Mons- – Eine Grünflächenberatung von einem externen Experten war geplant. heim zum Angebotspreis in Höhe von 822.616,54 € (brutto) zu erteilen. Wegen der aktuellen Corona-Situation wurde der Präsenztermin abge- sagt und ein neuer Termin im April 2021 anvisiert. TOP 2.3 Neubau der Rheinhessenhalle; – In der Schulsporthalle Monsheim startete heute das Corona-Testzentrum. Brandschutzvorhang – Bevorratungsbeschluss Am Samstag wird wieder geöffnet und in der Folgewoche startet ein re- Für die Rheinhessenhalle wurden die Arbeiten zur Lieferung und Montage gelmäßiger Betrieb von montags bis freitags 17 bis 19 Uhr sowie sams- eines Brandschutzvorhanges zwischen Ausgabe Küche und Foyer be- tags von 10 bis 12 Uhr. Ein Dank geht an alle ehrenamtliche Helfer, die in schränkt ausgeschrieben. Die Arbeiten sollen laut Bauzeitenplan in der Zeit vorbildlicher Weise sehr kurzfristig das Testzentrum aufgebaut und in vom 29.03. bis 30.04.2021 ausgeführt werden. Als Termin für die Abgabe der Betrieb genommen haben; insbesondere die Feuerwehr der VG Mons- Angebote ist der 19.03.2021 geplant. heim. Die freiwilligen Helfer bekommen für ihren Einsatz eine Aufwands- Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Beschaffenheit des Vor- entschädigung pro geleisteter Stunde; für jede Testung bekommt die hanges und des Auftragsumfanges können die Arbeiten freihändig verge- Verwaltung einen pauschalen Auslagenersatz. ben und damit beschränkt ausgeschrieben werden. Insgesamt sind 5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Diese Firmen wurden im Vorfeld auf ihre TOP 12 Grundstücksangelegenheiten Eignung überprüft. Der Verbandsgemeinderat Monsheim stimmt dem Verkauf von drei Grund- Nachdem die Terminierung der Angebotsabgabe aufgrund von Fristen erst stücken an die Ortsgemeinde Monsheim zu. Die Ortsgemeinde Monsheim nach der Verbandsgemeinderatssitzung erfolgen kann, ermächtigt der Ver- trägt alle mit der notariellen Beurkundung verbundenen Kosten. Der Bür- bandsgemeinderat einstimmig Herrn Bürgermeister Bothe, den Auftrag germeister wird ermächtigt, den Kaufvertrag zu vollziehen. nach Überprüfung der Angebote durch das Arch.-Büro, an den wirtschaft- lichsten Bieter zu erteilen. Somit kann der reibungslose Bauablauf gewähr- TOP 13.1 Personalangelegenheiten leistet bleiben. Bürgermeister Bothe berichtet über aktuelle Personalangelegenheiten. TOP 13.2 Personalangelegenheiten TOP 3 Verwaltungsgebäude Anhäuser Mühle – Sanierung Dachgeschoss Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig eine Stufenvorwegge- – Auftragsvergabe Bodenbelagsarbeiten währung und eine interne Umsetzung unter Höhergruppierung ab Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Meyer, Fran- 01.04.2021. kenthal, den Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten im Dachgeschoss des Ver- waltungsgebäudes zur Angebotssumme in Höhe von 4.774,28 € brutto zu TOP 13.3 Personalangelegenheiten erteilen. Der Verbandsgemeinderat stimmt einstimmig einer Höhergruppierung ab Februar 2021 zu. TOP 4 Neubau der Bauhofhalle mit Sozialräumen in Monsheim; Erd-, Maurer- und Betonarbeiten TOP 14 Mitteilungen und Anfragen – Information über die Auftragsvergabe Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden keine Mitteilungen gemacht Bürgermeister Bothe berichtet, dass bei der ersten beschränkten Ausschrei- und keine Anfragen gestellt. bung bis zum Submissionstermin keine Angebote eingegangen sind. Daher wurde das Gewerk erneut beschränkt ausgeschrieben und die Liste der be- Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können teiligten Firmen erweitert / geändert. Die Submission ist für den 16.03.2021, alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- 15:00 Uhr vorgesehen; der Ausführungsbeginn wurde auf den 31.03.2021 den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. festgelegt. Stephan Beer, Schriftführer Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Freitag, 16. April 2021

Hohen-Sülzen Mörstadt

Kurzprotokoll „Dreck-weg-Tag“ in Mörstadt am 27.3.2021 über die 12. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Recht herzlichen Dank an die Mörstadter Bürger, die sich an einem windigen Hohen-Sülzen am Donnerstag, 28.01.2021, Videokonferenz. Samstag in der Gemarkung getroffen haben um unser schönes Örtchen von allerlei Unrat zu befreien. Tagesordnung Da ja in Coronazeiten alles etwas umständlicher in der Organisation ablau- TOP 1 Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Stellenplan fen musste, hatten sich die Organisatoren von der FWG Mörstadt bestens der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen um alles notige gekümmert. Auch hier meinen herzlichen Dank. – Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Bleiben Sie gesund. Stephan Hammer, Ortsbürgermeister oder seiner Anlagen durch die Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO Es sind keine Vorschläge von Einwohnern eingegangen. Ein Beschluss wurde nicht gefasst.

TOP 2 Haushaltssatzung 2021 mit Haushaltsplan und Stellenplan der Ortsgemeinde Hohen-Sülzen Monsheim – Beschlussfassung Der Ortsgemeinderat Hohen-Sülzen beschließt die Haushaltssatzung mit Baumspende für den Mehrgenerationenplatz Haushaltsplan und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021 in der vorliegen- den Fassung.

TOP 3 – AöR Energieprojekte Monsheim – Wirtschaftsplanentwurf 2021 Der Rat nimmt den Wirtschaftsplanentwurf zur Kenntnis. Ein Beschluss wur- de nicht gefasst.

TOP 4 Sanierung Einfriedung des Spielplatzes in der Bahnhofstraße; a) Beschluss über Erneuerung der maroden Einzäunung entlang der Bahnhofsstraße b) Beschluss/Austausch über Erweiterung der vorhandenen Einfriedung entlang der unteren Bockenheimer Straße a) Der Ortsgemeinderat Hohen-Sülzen beschließt, den alten Zaun durch ­einen neuen Doppelstabmattenzaun in anthrazit oder feuerverzinkt zu ersetzen und diesen zu erweitern bis in Höhe der Schaukel. Hierüber sol- len Angebote eingeholt werden. b) Die Angelegenheit soll zuerst im Bauausschuss besprochen werden.

TOP 5 Mitteilungen und Anfragen – Herr Thon teilt mit, dass nach Rücksprache mit der ev. Kirche diese zu­ sichert, dass der ev. Kindergarten in Hohen-Sülzen bestehen bleiben soll.

– Herr Thon teilt mit, dass die Fenster für das Dorfgemeinschaftshaus in der 11. KW geliefert werden sollen.

– Herr Thon teilt mit, dass die neu aufgestellten Schilder auf dem Spiel- platz (Spielplatzordnung) gestohlen wurden. Den Wert beziffert Herr Thon pro Schild auf ca. 210,00 €. Sollten die Schilder nicht zurückgege- ben werden, wird der Diebstahl zu Anzeige gebracht.

– Ein Ratsmitglied regt an, den Bolzplatz in zwei Hälften aufzuteilen. Die eine Hälfte zum Fußball spielen und die andere Hälfte könnte zum Fahr- rad fahren benutzt werden. Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit haben die Eheleute Groll einen „Ameri- kanischen Amberbaum“ im Wert von 660 Euro gespendet, der vor einigen – Nachtrag zur Sitzung vom 09.12.2020: Tagen durch die Firma Bender Bau auf dem Mehrgenerationenplatz ge- Ein Ratsmitglied erkundigt sich nach der Anzahl der Sitzgelegenheiten pflanzt wurde. Der Amberbaum zeichnet sich durch seine kräftige orange- innerhalb und außerhalb der Ortslage und regt an, die vorhandenen rote Herbstfärbung aus und gilt als Resistent gegen Wärme, Trockenheit und Sitzgelegenheiten aufzuwerten. Überschwemmungen. Die Ortsgemeinde bedankt sich herzlich für die be- sondere Spende! Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister TOP 6 Einwohnerfragen Ein Bürger fragt an, wann mit der Bepflanzung des Spielplatzes im Neubau- gebiet begonnen wird. Herr Thon geht davon aus, dass im März/April be- gonnen werden kann. Bekanntmachung Am Montag, den 19. April 2021 um 19:00 Uhr findet die 16. öffentliche/ TOP 7 Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gästehaus Nettelbeck nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Monsheim für die Wahlperi- 2021“; ode 2019 – 2024 als Videokonferenz nach §35 Abs. 3 GemO statt. Beschluss über den Durchführungsvertrag und weitere Vorgehensweise Über den folgenden Meeting-Link kann der Sitzung Der Gemeinderat beschließt den Durchführungsvertrag und die weitere Vor- beigetreten werden: gehensweise. https://vg-monsheim.webex.com/vg-monsheim/j.ph p?MTID=mce1a16d7b4d8e4b6c5f0752dc2565dd7 TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 163 314 6629 Herr Thon berichtet über Bauangelegenheiten. Meeting Passwort: 8615 Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können Eine Beschreibung zur Benutzung des Videosystems alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- Webex steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Monsheim unter den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. folgendem Link zu ­Verfügung: https://www.vg-monsheim.de/verwaltung/ Sascha Allert, Schriftführer formulare-und-­dokumente/verbandsgemeinde/ Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Freitag, 16. April 2021

Bei technischen Problemen können Sie ab 15 Minuten vor Beginn der Sit- Ortsgemeinderates das Einvernehmen mit zwei Gegenstimmen und einer zung unter der Telefonnummer 06243 1809-26 Hilfe anfordern. Enthaltung erteilt, sofern die Erschließung über die Hauptstraße nachgewie- sen wird und dauerhaft über die Hauptstraße erfolgt. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil TOP 4.2 Bauangelegenheiten 1. Einwohnerfragen Bauvoranfrage - Umbau und Sanierung Bestandsgebäude mit Gewölbe 2.1 Kindertagesstätte; und Erweiterung barrierefreies Wohnhaus Information über eine getroffene Eilentscheidung; Der Bauvoranfrage zum Umbau und Sanierung eines Bestandsgebäudes mit Austausch defekter Waschtischarmaturen Tonnengewölbe und der Erweiterung um ein barrierefreies Wohnhaus wird 2.2 Kindertagesstätte; seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen mit einer Enthaltung Sachstandsmitteilung zu aktuell laufenden Maßnahmen nicht erteilt. Das Grundstück liegt im Außenbereich, die Erschließung ist 3. Friedhof Monsheim; nicht gesichert. Ergänzungs- und Änderungsvereinbarung zur gärtnerbetreuten Nutzung der Bestattungsfläche Memoriam-Garten Monsheim TOP 4.3 Bauangelegenheiten 4. Wirtschaftsförderungsgesellschaft südlicher Wonnegau mbH; Bauvoranfrage zur Aufstockung eines Flachdachanbaues Information über den Jahresabschluss 2020 Der Bauvoranfrage zur Aufstockung eines bestehenden Flachdachanbaues gem. § 24 des Gesellschaftsvertrages in der Hauptstraße im Ortsteil Kriegsheim wir seitens des Ortsgemeindera- 5. Umwelt und Naturschutz tes das Einvernehmen einstimmig erteilt. Einführung eines digitalen Baumkatasters 6. Rathaussanierung; TOP 4.4 Bauangelegenheiten Sachstandsbericht Bauantrag zur Errichtung einer Terrassen-/Balkonüberdachung 7. Ausbau der Bahnhofstraße; Dem Bauantrag auf Errichtung einer Terrassen- und Balkonüberdachung in Planungsauftrag für die Umsetzung der Maßnahme der Schubertstraße wird seitens des Ortsgemeinderates das Einvernehmen 8. Hangsicherungsmaßnahme in der Grabenstraße; einstimmig erteilt. Grundbautechnische Untersuchung; Auftragsvergabe 9. Aufhebung des Bebauungsplanes „Grabenstraße“ TOP 5 Pflege des Baumbestandes a) Abwägung zur 1. Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB - Eingriffskompensation - Nachtrag Kita Monsheim b) Abwägung der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Beauftragung der Firma c) Fortführung des Verfahrens Bender für die Pflanzarbeiten auf dem Gelände der Kindertagesstätte, zur 10.1 Bauangelegenheiten Angebotssumme in Höhe von 2.651,75 € brutto. Antrag auf Umnutzung zu Bürogebäude mit Lagerhalle 10.2 Bauangelegenheiten TOP 6 Bebauungsplan „Am Woog“; Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Festlegung der zulässigen Gebäudehöhen Bahnhofstraße Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die zulässige Traufhöhe im Bauge- 10.3 Bauangelegenheiten bietsbereich für freistehende Einfamilienhäuser von 6,50 m auf 6,80 m zu Bauantrag für eine Umbau-/Sanierungsmaßnahme eines Dachstuhles erhöhen. in der Kriegsheimer Straße Der Gemeinderat beschließt einstimmig, für den südlichen Baugebietsbe- 10.4 Bauangelegenheiten reich, der für die Errichtung von kleineren Wohnungsbauten zur Verfügung Bauantrag zum Einbau von Schau- und Dachfenstern in der Moltke- gestellt werden soll, zwei Vollgeschosse mit einer maximal zulässigen Trauf- straße höhe von 10,00 m festzusetzen. 10.5 Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zur Aufstockung eines Nebengebäudes zu Wohn­ TOP 7 Mitteilungen und Anfragen zwecken in der Bahnhofstraße Mitteilungen 11. Mitteilungen und Anfragen Reilchen Gartenstraße/Hauptstraße Kriegsheim Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass das Reilchen, welches die II. nichtöffentlicher Teil Hauptstraße und die Gartenstraße verbindet, neu gepflastert wurde und 12. Mitteilungen und Anfragen nun fertiggestellt sei. Kevin Zakostelny, Ortsbürgermeister KiTa Monsheim Ortsbürgermeister teilt mit, dass der Zaun an der Kita in Monsheim in der KW 10 errichtet wird. Anschließend sei geplant, den Rollrasen anzulegen. Kurzprotokoll Außerdem sei die Jalousie umgerüstet worden und das Tableau für die Feu- über die 15. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats erwehr wurde eingerichtet. Auch die Sonnensegel und die Brandschutztrep- Monsheim am Montag, 01.03.2021, Videokonferenz. pe aus dem Schlafraum werden alsbald errichtet. Ende März soll sodann nochmals eine Begehung zur Kontrolle der Umset- Tagesordnung zung der Brandschutzmaßnahmen stattfinden. TOP 1 Einwohnerfragen Ortsbürgermeister Zakostelny teilt auch mit, dass die Wasserhähne in der Von den anwesenden Bürgern werden keine Anfragen an den Rat gestellt. Kita defekt seien. Eine Reparatur sei hier nicht mehr möglich, sodass neue Wasserhähne ange- TOP 2 Sanierung des Rathauses; schafft werden müssen. Dies soll im nächsten Rat beschlossen werden. Information über eine Eilentscheidung - Planungsleistungen Elektroinstallation Friedhof Der Gemeinderat Monsheim nimmt eine Eilentscheidung über die Vergabe Es wird mitgeteilt, dass die Friedhöfe erfolgreich mit der Drohne beflogen von Planungsleistungen für die Elektroinstallationen des Rathauses in Mons- wurden und nun die digitalen Friedhofspläne erstellt werden könnten. heim zur Kenntnis. Außerdem geht die Erweiterung des Friedhofes in Monsheim voran. Hier wird derzeit das Bodengutachten erstellt. Auch sollen in diesem Jahr eine TOP 3 Gebäudeunterhaltung „Alte Güterhalle“; Grabräumung sowie eine Satzungsänderung stattfinden. Auftragsvergabe Fußbodenarbeiten Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Hess-Fußboden GbR, Bahnhofstraße Osthofen, den Auftrag zum angebotenen Preis in Höhe von 5.996,71 € brut- Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass für die Sanierung der Bahnhof- to für die Fußbodenarbeiten im Außenbereich der Güterhalle zu erteilen. straße Mittel aus dem Investitionsstock in Höhe von 174.000 € (25% der Sa- nierungskosten) bewilligt wurden. Mit der Maßnahme soll nach Möglichkeit TOP 4.1 Bauangelegenheiten noch in diesem Jahr begonnen werden. Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses in 2. Reihe in der Hauptstraße Kriegsheim Rheinhessenhalle Monsheim Der Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses in zweiter Reihe Bürgermeister Bothe teilt mit, dass aktuell die letzten Arbeiten am Dach er- auf einem Grundstück in der Hauptstraße in Kriegsheim wird seitens des folgen und der Innenausbau begonnen hat. Ende Oktober sollen die Arbei- Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Freitag, 16. April 2021 ten am Gebäude beendet sein, es sei geplant im Januar 2022 die Halle in Transfusionszentrale Betrieb zunehmen. der Universitätsmedizin Mainz Corona Testzentrum Bürgermeister Bothe teilt mit, dass ein Corona Testzentrum in der Sporthalle Der nächste Blutspendetermin der Transfusionszentrale der Universitäts­ der Grundschule Monsheim errichtet werden soll. Dort sollen Bürgerinnen medizin Mainz findet amMittwoch, den 21.04.2021 in der „Alten­ und Bürger „kostenlos und anlasslos“ auf eine Covid-19 Infektion getestet Güterhalle“ (Nähe Bahnhof) Monsheim von 9.00 – 12:30 Uhr und von 14.00 werden können. Das Personal besteht aus ehrenamtlichen Helferinnen und – 18.00 Uhr statt. Helfern aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr und der Verwaltung. Die Helferinnen und Helfer werden vorrangig geimpft.

Anfragen Hochwasserschutz Ein Ratsmitglied fragt an, wie der Sachstand beim Hochwasserschutz sei. Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass der Planfeststellungsbeschluss Kreisverwaltung Alzey-Worms mittlerweile vorläge und nach dessen Rechtskraft nun die Klage zurückge- nommen werden müsse. Ein Bewilligungsbescheid liege bisher jedoch noch immer nicht vor. Dennoch werden aktuell bereits alle für den Maßnahmen- Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie beginn erforderlichen Gutachten sowie die Ausführungsplanung erstellt. Landkreis ruft zur Schweigeminute und zum Entzünden Der Maßnahmenbeginn sei für den 01.10.2021 vorgesehen. eines Lichtes auf Die Corona-Pandemie hat uns im vergangenen Jahr völlig unerwartet in be- Kreiselbau B47/B241 sonderem Ausmaß getroffen und hält die Bürgerinnen und Bürger nach wie Ein Ratsmitglied fragt an, wer Begehungsscheine für Feldwege ausstellt, da vor in Atem. Besonders schwer trifft es diejenigen, die im nahen Umfeld in ein Winzer in einer Kontrolle durch die Polizei aufgefordert wurde, diesen diesen Zeiten den Tod eines geliebten Menschen zu beklagen haben. Seit vorzuzeigen. Beginn der Corona-Pandemie sind bundesweit über 70.000 Menschen im Bürgermeister Bothe teilt mit, dass die Anwohner der Wachenheimer Straße Zusammenhang mit Covid-19 verstorben – hiervon lebten 112 Personen im eine Berechtigung erhalten hätten, einen bestimmen Feldweg zu nutzen, Landkreis Alzey-Worms und 85 in der Stadt Worms. Zur Erinnerung an die um das Gewerbegebiet zu erreichen. Wer den Feldweg für landwirtschaft­ Verstorbenen richtet der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am liche Zwecke nutze, benötige keinen Begehungsschein. Sonntag, 18. April eine zentrale Gedenkfeier in Berlin aus, der sich auch der Landkreis Alzey-Worms mit einer eigenen Gedenkaktion anschließen wird. Kreiselbau B47 „Gemeinsam mit den Angehörigen trauern wir um die 197 Frauen und Män- Ein Ratsmitglied fragt an, wie weit die Planung für den 2. Kreisel sei, da der ner aus dem Landkreis Alzey-Worms und der Stadt Worms, die im zurücklie- LBM ein Schreiben rausgeschickt habe, um die benötigte Flächen abzukau- genden Jahr von uns gehen mussten. Für die Hinterbliebenen kam dies oft- fen. Das Ratsmitglied merkt an, dass hier aus seiner Sicht zu viel landwirt- mals sehr unerwartet und traf in dieser schwierigen Zeit mitten ins Herz. schaftliche Fläche benötigt werde. Der Verwaltung liegen noch keine Pläne Besonders schmerzhaft war es auch, den geliebten Menschen in den letzten vor, erläutert Bürgermeister Bothe. Tagen aufgrund des Ansteckungsrisikos nicht nahe sein und beistehen zu können. Den Familien und Angehörigen der Verstorbenen spreche ich im Metzgasse Namen des Landkreises wie auch persönlich meine aufrichtige Anteilnahme Ein Ratsmitglied merkt an, dass der Wasserauffangschacht am kleinen Weg aus“, so Landrat Heiko Sippel. von der Metzgasse in Richtung Feld gesäubert und freigeschnitten werden Da aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens im Landkreis von einer re- müsste. gionalen Gedenkfeier abgesehen wird, lädt der Kreischef alle Bürgerinnen Ortsbürgermeister Zakostelny wird dies an den Bauhof der Ortsgemeinde und Bürger zur Schweigeminute und zum Entzünden eines Lichtes am Monsheim weitergeben Sonntag, 18. April, bei Einbruch der Dämmerung um 20 Uhr ein. „In der Pan- demie wurde deutlich, dass Solidarität und Zusammenhalt wichtige tragen- TOP 8 Grundstücksangelegenheiten de Säulen unserer Gesellschaft sind. Diese Erfahrung gibt uns Hoffnung, zu- Der Ortsgemeinderat Monsheim stimmt über eine Grundstücksangelegen- sammen diese Zeit zu überstehen und den Mut nicht zu verlieren, auf wieder heit ab. andere Zeiten hinzuarbeiten“, betont Sippel. So wolle man auch mit der kol- lektiven Stille und dem Entzünden eines Lichtes am Sonntagabend gemein- TOP 9 Mitteilungen und Anfragen sam ein Zeichen setzen, dass die Betroffenen in ihrer Trauer nicht alleine Es werden nicht öffentliche Mitteilungen gemacht und Anfragen gestellt. sind. Die bundesweit zentrale Gedenkfeier des Bundespräsidenten beginnt um Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können 13 Uhr und wird live über den öffentlichen Rundfunk (u.a. ARD und ZDF) alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer- übertragen. Vor dem Gedenkakt findet von 10.15 bis 11 Uhr ein ökumeni- den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion. scher Gottesdienst in Berlin statt. Annika Eberhard, Schriftführerin Luise Hussung, Kreisverwaltung Alzey-Worms

Sonstige öffentliche Nichtamtlicher Teil Bekanntmachungen und Mitteilungen Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim

Gleichstellungsbeauftragte der Landesbetrieb Mobilität Worms Verbandsgemeinde Monsheim

B 271 - Verkehrseinschränkungen zwischen Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Flörsheim-Dalsheim und Monsheim wegen Bauarbeiten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass an zwei Tagen im Zeit- Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. raum vom 19. April bis zum 14. Mai auf B 271 zwischen Flörsheim-Dalsheim Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver- und Monsheim eine halbseitige Sperrung mit Baustellenampel eingerichtet traulich behandelt. ist. Grund der Maßnahme sind Reparaturarbeiten im Rahmen der Gewähr- Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und leistung. Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, wer- Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: andrea. den die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten. [email protected] Renate Renth, Landesbetrieb Mobilität Worms Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Freitag, 16. April 2021

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, /, Wachenheim

Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 – Mail [email protected] oder Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Pfarrbüro: dienstags 10.00 bis 12.00 Uhr - mittwochs 13.00 bis 16.00 Uhr (z.Zt. auch gerne privat unter 0 62 43/71 45) Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim: Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. (0 62 43) 90 75 85

Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefonnummer (0 62 43) 3 88 zu errei- chen, das Pfarrbüro erreichen Sie ab sofort dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Dalsheim, außerhalb der Dienstzeiten Renate Brandeysky (0 62 43) 71 45 E-Mail: [email protected] Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00

Sonntag, den 18. April 2021 – Miserikordias Domini 10.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Bermersheim Mehrgenerationenhaus Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihrer Adresse und Telefonnummer mit. Monsheim Während der Gottesdienste sind die hygienischen Maßnahmen zu beach- ten. Kontaktdaten: MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Dienstag 17.15 Uhr Konfirmandenstunde (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Auch weiterhin finden Sie aktuelle, sowie alle bisherigen eigenen Audiogot- Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 tesdienste bzw. Psalmen- und Liedertexte zum Anhören und Mitlesen bzw. E-Mail: [email protected] Mitsingen auf unserer Gemeindehomepage im MP3- bzw. PDF-Format, so- Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 wie auch die Links zu Videogottesdiensten, die auf unserem Kanal bei der E-Mail: [email protected] Internetplattform Youtube eingestellt sind. Bitte machen Sie reichlich von Annette Nastas, E-Mail: [email protected] diesem Angebot Gebrauch und geben Sie diesen Link auch in Ihrem Be- Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: kanntenkreis weiter! Hier noch einmal der Link zu unserer Homepage: www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de ww.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim oder auf Ich würde mich sehr über einen Kontakt mit Ihnen freuen, wenn Sie mir eine Facebook unter /MehrgenerationenhausMonsheim Rückmeldung über unsere Angebote, eine Ermutigung, Kritik oder eine An- Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot im regung weitergeben möchten oder ein Gespräch bzw. ein Gebet wünschen! „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 / 6165) Tel. 06355-8638170 oder Mail: [email protected] Das Mehrgenerationenhaus muss leider weiterhin weitgehend geschlos- Ihr Pfarrer Michael Klesy sen bleiben. Statt in der offenen Sprechstunde können Beratungen zu Leis- tungen für Familien und die „Erste-Formular-Hilfe“ aktuell nur nach indivi- dueller vorheriger Terminvereinbarung telefonisch oder per Videochat durch Sabine Bayer durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich hierfür tele- Evangelische Kirchengemeinden fonisch oder per Mail unter [email protected] an. Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Auch in der Frühlingszeit gibt es weiterhin die Möglichkeit der Bücher- und Spieleausleihe. Der Bücherschrank ist von außen zugänglich, Bücher- Pfarrer (Vakanzverwalter) Michael Klesy, Tel. 06355 / 8638170 spende und Spieleausleihe bitte mit vorheriger Terminabsprache mit unse- Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: rer Mitarbeiterin Frau Nastas (werktäglich von 10 - 16 Uhr unter 06243 / 6165 Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim erreichbar oder per Email – siehe oben). mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 / 469, Fax: -5729, Statt offener Treff – Wir sind für Sie persönlich erreichbar! E-Mail: pfarramt@ev-niederfloersheim Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen wochentäglich in der Zeit von 10 – 16 Internet: ev-niederfloersheim.de Uhr unter der Rufnummer 06243 6165 für ein Gespräch zur Verfügung. Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 06243 / 4575450 Unterstützung bei Impfterminanmeldung Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 61962989 Seit dem 10.3.2021 sind nun auch die Seniorinnen/Senioren ab 70 Jahre auf- Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983 gerufen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Eine Möglichkeit ist die Anmeldung zur Impfung über das Online-Portal des Landes Rheinland- Hinweise zum Schutzkonzept für Gottesdienste Pfalz. Die Mitarbeiterinnen des MGH Monsheim können Sie bei der Liebe Gemeindeglieder, ­Online-Anmeldung unterstützen oder diese für Sie vornehmen! Der Impf- bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Gottesdienste und Gemeindeveran- termin wird Ihnen dann auf dem Postweg mitgeteilt. staltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden Unter der Rufnummer 06243 / 6165 sind wir Montag bis Freitag von 10 – und nur eine eingeschränkte Zahl von Personen unsere Gottesdienste be­ 16 Uhr zu erreichen. suchen kann. Es muss während des gesamten Gottesdienstes eine medizini- Sollten Fragen zu Ablauf und den Vorinformationen bestehen, können Sie sche Maske (OP-Maske oder Standard FFP2, KN95 oder N95) getragen wer- sich ebenfalls an uns wenden. Für das MGH Monsheim, Sabine Bayer den. Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Freitag, 16. April 2021

Folgende Gottesdienste sind geplant: Gemeindebüro: Telefonisch oder per E-Mail erreichbar! Sonntag, 18.04.2021 A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 06241/34245, Mörstadt 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Dienstag u. Mittwoch 9 – 12 Uhr u. Donnerstag 13 – 18 Uhr. Mölsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter Sonntag, 25.04.2021 geschaltet. E-Mail: [email protected] Mölsheim 09.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Flörsheim 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Neu Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 06243/4573070 oder Handy 0177/2181916 Vakanzverwalter Pfarrer Klesy ist ab 1. März mit der Vakanzverwaltung der Pfarrstelle beauf- Liebe Gemeindemitglieder, tragt. Die Vertretungsreglung für Bestattungen und andere Amtshandlun- aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen finden bis auf Weiteres gen kann zurzeit bei ihm erfragt werden, Tel. 06355 / 8638170. KEINE Gottesdienste in unseren Gemeinden statt! Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Amtsblatt. Weitere Mitteilungen Die Konfirmandenstunden finden bis auf weiteres digital statt, wie verein- Bitte haben Sie Verständnis, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen bart, dienstags 15.00 Uhr. nicht persönlich gratuliert wird. Das Gemeindehaus bleibt geschlossen. Gruppen und Kreise finden nicht Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. statt. Die Gemeindebücherei „Büchermaus“ ist geschlossen. Ich wünsche Ihnen eine gute Woche Ihr Pfarrer Michael Klesy, Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf Vakanzverwalter WICHTIG! Da vorerst kein Gottesdienst stattfindet, ist die Kirche in Heppen- heim SONNTAGS bis auf Weiteres von 10 – 11 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Evangelische Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Ihr Besuch in der Kirche während der Öffnungszeit wird von leiser Kirchen- musik begleitet. Dazu liegt für Sie ein Text, eine Andacht oder ein Gottes- dienst für zu Hause zum Lesen oder mitnehmen bereit. Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 428 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Einladung zum Konfirmandenkurs 2021/2022 Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! E-Mail: [email protected] Ab Juni 2021 möchte ich mit dem neuen Konfirmandenkurs für unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 – 12 Uhr, Freitag 10 –12 Uhr ­Kirchengemeinden Heppenheim an der Wiese und Offstein beginnen und Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn zum neuen Konfirmandenkurs herzlich einla- Kriegsheim: Aneta Stibenz, Tel. 4574256 den. Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Eingeladen sind diejenigen, die zwischen dem 01.07.2007 und dem Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom 11.04.2021. 30.06.2008 geboren sind. Wir wollen in der gemeinsamen Zeit über Fragen Sie betrug in Monsheim 18,00 € und in Kriegsheim 15,00 €. des Glaubens nachdenken und die Kirchengemeinde entdecken und in ihr leben lernen, soweit dies in der jetzigen Corona-Zeit möglich sein wird. Da Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: es derzeit noch nicht absehbar ist, welche Corona-Regeln in der nächsten www.kirche-monsheim.de, www.kirche-kriegsheim.de, Zeit gelten werden, möchte ich den Elternabend und die ersten Konfirman- www.kirche-hohen-suelzen.de denstunden vor den Ferien digital durchführen. Termine: Sonntag 18.04.2021 Digitaler Elternabend ist am Mittwoch, den 9. Juni 2021, 19.30 Uhr. 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Die erste digitale Konfirmandenstunde ist am Dienstag, 15. Juni, von 16.30 10.00 Uhr Gottesdienst in Monsheim bis ca. 17.15 Uhr. Dienstag 20.4.2021 Konfirmationen sind traditionell zwei Wochen nach Ostern (1. Mai 2022) für 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht die Heppenheim Konfirmanden und vier Wochen nach Ostern (15. Mai 2022) Sonntag 25.04.2021 für die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Offstein. 9.00 Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Anmeldung: Sollten Sie keine Mail oder kein Schreiben von uns erhalten ha- 10.00 Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen ben, melden Sie sich bitte bei uns mit E-Mail Adresse [email protected] oder telefonisch im Gemeindebüro, Tel. 06241/34245 oder direkt bei Pfr. Hunger-Beiersdorf, Tel. 06241/2088217. Auslage Ausschreibung Pacht Ackerland der Kirchengemeinde Hohen-Sülzen Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an mich direkt wenden. Die Evangelische Kirchengemeinde Hohen-Sülzen beabsichtigt die Neuver- Herzliche Grüße, Andreas Hunger-Beiersdorf, ev. Pfarrer gabe einer landwirtschaftlichen Pachtfläche (Hohen-Sülzen, Flur 2, Flurstück 44, 8.638m², In der unteren Galgengewann, Ackerland). Die Bewerbungs- und Vergabeunterlagen liegen in der Zeit vom 12.4.2021 bis 23.4.2021 zu den Bürozeiten des Pfarrbüros zur Einsicht aus. Dort sind Katholische Pfarrgruppe Wonnegau auch weitere Informationen und Auskünfte zum Vergabeverfahren erhält- , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim lich. Das Bewerbungsformular wird auf Anfrage gern zugesandt. Wichtig: Die Bewerbungsfrist läuft vom 12.4.2021 bis 23.4.2021. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist und kann nicht verlängert werden. Es zählt www.pfarrgruppe-wonnegau.de der Eingangsstempel des Pfarrbüros. Ein Versäumen der Frist führt zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung. Hauptamtliche und Büros in der Pfarrgruppe: Andrea Antweiler, Pfarrbüro Pfarrer: Bernd Eichler • Diakon: Bernd Zäuner 67599 Gundheim, Hauptstraße 8, Tel. 06244 - 386, Fax 06243 - 909772 67592 Flörsheim-Dalsheim, Mittelgasse 1, Tel. 06243 - 8565, Fax 06243 - 909772 Offstein E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Wir freuen uns sehr, wenn Sie zu unseren Gottesdiensten kommen. Beachten Sie bitte folgendes: Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, 1. Schreiben Sie zu Hause Namen, Adresse und Datum des Gottesdienst­ 67551 Wo.-Heppenheim, Tel. 06241/2088217 besuches auf einen Zettel und werfen sie ihn unbedingt in den weißen Sprechstunden jeweils nach tel. Vereinbarung; Kasten am Schriftenstand, falls kein Ordnungsdienst anwesend ist, der E-Mail: [email protected] Ihre Daten in eine Liste einträgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Freitag, 16. April 2021

2. Nehmen Sie eine medizinische Maske oder eine FFP2 Maske mit, die Sie Am Tag zuvor feiern wir den Bittgottesdienst mit anschließender Bittprozes- während des Gottesdienstes tragen müssen, außer beim Kommunion­ sion. Nach dem Gottesdienst geht der Prozessionsweg zum Kreuz an der empfang und bei liturgischen Diensten. Hauptstraße, von dort zum Feldkreuz. Da wohl auch diesem Jahr kein Früh- stück stattfinden kann, endet die Prozession in der Kirche. Beginn ist um Samstag, 17.04. 2. Osterwoche 06:30 Uhr in der Kirche. Zu beiden Feiern laden wir Sie herzlich ein. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Pfarrer Bernd Eichler 18.30 Uhr Hochamt für †† Ehel. Hans und Johanna Elisabeth Wilding für † Gertraude Becker Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal für †† Ehel. Johann und Maria Kissel und Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim †† Angehörige Sonntag, 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de für † Magdalene Bösel Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 244 Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 58180 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Montag, 19.04. 3. Osterwoche Es gelten die bekannten Hygieneregeln (Nähere Infos auf unserer Home- Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz page: www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de 18.30 Uhr Heilige Messe für † Pfarrer Joseph Eppel und Samstag, 17.4. † Pfarrer Walter Hummel Kriegsheim 18.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Beichtgelegenheit † Gabi, † Hans, † Elisabeth u. † Gerd 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Sonntag, 18.4. Dienstag, 20.04. 3. Osterwoche Pfeddersheim 09.00 Uhr Hochamt Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle 18.00 Uhr Lateinische Messe / zuvor Beichtgel. für † Prof. Bardo Weiß und in besonderen Hohen-Sülzen 11.00 Uhr Hochamt Anliegen Dienstag, 20.4. Mittwoch, 21.04. 3. Osterwoche Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21.4. 18.30 Uhr Heilige Messe Hohen-Sülzen 19.00 Uhr Heilige Messe Donnerst., 22.04. 3. Osterwoche Donnerstag, 22.4. Gundersheim 18.30 Uhr Heilige Messe Pfeddersheim 19.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 23.04. 3. Osterwoche Freitag, 23.4. Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Kriegsheim 18.00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 24.04. 3. Osterwoche Unser Pfarrbüro ist telefonisch und per Mail erreichbar, für den Publikums- Gundersheim 18.30 Uhr Hochamt verkehr aber nach wie vor geschlossen. für †† Eheleute Philipp und Maria Huppert Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit Unser Pfarrbüro: Kollekte für geistliche Berufe Karlstr. 25, Tel. 06247 / 244, E-Mail: [email protected] Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15.00 – 19.00 Uhr. Unser Pfarrbüro ist momentan 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, Sie erreichen uns aber telefonisch Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe und per Mail. Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do. 11.00 - 12.00 u. 15.00 - 17.00 Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag – das Pfarrbüro ist geschlossen. Die kath. Kirchen in Gundersheim und Gundheim sind täglich geöffnet, die kath. Kirche Dalsheim sonntags, jeweils von 10.00 –16.00 Uhr!

Gundersheim: Katholische Kirche im Eisbachtal Wenn Sie zur Kirche gebracht werden möchten, rufen Sie bitte an bei: Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein Gerhard Geeb (Tel. 06244 - 5079) oder Ursula Göhrisch (Tel. 06244 – 4221).

Besuchen Sie unsere Homepage und vor dort aus die Bistums-Homepage, [email protected] auf der Sie etliche Gottesdienste finden, die die Osterbotschaft zu vermit- www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal teln versuchen. Informieren Sie sich in der PfarrINFO oder am aktuellsten im Internet Wallfahrt nach Zell am 11.05.21 unter: www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal In diesem Jahr wird das Philippsfest in Zell wieder stattfinden, wenn auch mit Einschränkungen. Am 11. Mai sind wir, die Pfarrgruppe Wonnegau, zur Zu den Gottesdiensten (mit Ausnahme der Werktagsgottesdienste) ist Wallfahrt eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, von Dalsheim (Auf dem weiterhin eine Anmeldung erforderlich! Für die Werktagsgottesdienste Römer) oder Mölsheim (Kreuz oberhalb der Kirche) aus den Weg zu gehen. liegen ­Listen aus. Ab sofort können Sie sich auch im Internet zu den Gottes- Sie können auch mit dem PKW nach Zell zum Gottesdienst fahren. 20 Plätze diensten anmelden. www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal/aktu- sind reserviert. Melden Sie sich deshalb möglichst bald im Pfarrbüro Gund- elles/gottesdienste Wählen Sie den Gottesdienst aus und klicken Sie auf heim oder Dalsheim an. den Button „Zur ­Anmeldung“. Geben Sie Ihre Daten ein und Sie bekom- men sofort Mitteilung, ob noch Plätze frei sind. Weiterhin… planen wir für den 08.09.2021 eine Wallfahrt nach Marienthal. Weitere Infor- Denken Sie bitte daran, dass in der Kirche Maskenpflicht besteht. mationen folgen demnächst. Samstag, 17.04.2021 Gundheim: Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Bittprozession am 12.05.21 und an Christi Himmelfahrt (13.05.21) Got- Kollekte am Samstag und Sonntag: tesdienst im Freien am alten Bahnhof an Christi Himmelfahrt HP/OF + WO – Kirchenb. Maßnahmen Damit möglichst viele Gemeindemitglieder und weitere an Christi Himmel- HO/WE - Renovierung Kita St. Raphael fahrt den Gottesdienst mit uns feiern können, hat sich der Orts-PGR dafür 3. Sonntag der Osterzeit, 18.04.2021 ausgesprochen, den Gottesdienst am alten Bahnhof zu feiern. Wir beginnen Wiesoppenheim 09.30 Uhr Hochamt um 10:00 Uhr. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Horchheim 14.30 Uhr Taufe Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Freitag, 16. April 2021

Montag, 19.04.2021, Hl. Leo IX., Papst Weinheim 18.00 Uhr Amt Vereinsnachrichten Dienstag, 20.04.2021 Nachrichten und Mitteilungen von Horchheim 08.30 Uhr Rosenkranz Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Horchheim 09.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 21.04.2021, Hl. Konrad v. Parzham Offstein 18.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 22.04.2021 Überörtlich Heppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz Heppenheim 18.00 Uhr Amt Zellertal Aktiv Freitag, 23.04.2021, Hl. Adalbert Verein zur Förderung des Tourismus im Zellertal Wiesoppenheim 17.30 Uhr Rosenkranz Wiesoppenheim 18.00 Uhr Amt Samstag, 24.04.2021, Hl. Fidelis v. Sigmaringen 20 Jahre Freundschaft zum Bayerischen Zellertal Horchheim 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Kurz nach Gründung des Vereins Zellertal-aktiv im Jahr 2001 machte man Kollekte am Samstag und Sonntag: für die Pfarrgemeinde sich daran, eine Homepage zu erstellen. Bei ersten Recherchen im Internet 4. Sonntag der Osterzeit, 25.04.2021 entdeckte man ein zweites Zellertal, die Region zwischen Kötzting und Bo- Offstein 9.30 Uhr Hochamt denmais im Bayerischen Wald. Nach einigen Briefen und Telefonaten wurde Wiltrud Hasch, Pfarrbüro der Kontakt schnell vertieft und es kam zu einem ersten Treffen im Rathaus von Arnbruck. Aus der spontanen Sympathie entstand eine intensive Freundschaft der beiden Täler mit sehr vielen Treffen und gegenseitigen Be- suchen von offiziellen Abordnungen, Vereinen und Privatpersonen. Mennonitengemeinde Monsheim Evangelische Freikirche Anlässlich der 20 jährigen Freundschaft entstand eine Diashow über die vie- len Begegnungen hier und dort, ein Rückblick mit vielen Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse. Zu sehen ist das Video auf www.zellertal-aktiv.de Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) Im Auftrag des Vereins Zellertal-Aktiv, Annelie Lösch Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3

Sonntag, 18.04. um 10:00 Uhr Gottesdienst in Monsheim Predigt: Dr. A. Fraund Pastor Dr. Andreas Fraund Flörsheim-Dalsheim

Kinder- und Jugendnachrichten TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.V.

KRABAT Kinder-, Jugend- und Mädchentreff Neue Homepage www.tsvfloersheimdalsheim.de in Flörsheim Dalsheim unter dieser Adresse ist die neue und aktuelle Homepage des TSV Flörsheim- Dalsheim e.V, ab sofort abrufbar. Hier sind alle Neuigkeiten und Aktivitäten aus dem Vereinsleben nachzule- Gesprächsangebot an alle Kinder, Jugendliche & Eltern sen und es besteht auch die Möglichkeit dem Vorstand / den Übungsleite- Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, rinnen eine Nachricht oder einen Kommentar zu senden. noch immer ist kein Ende der Schließung der Kinder- und Jugendarbeit in Aussicht. Gerade für euch stellt dieser Ausnahmezustand eine enorme Be­ Informationen zu unserer TSV-Gaststätte „Zur Halbzeit“ sind hier aktuell lastung dar. Deswegen möchte ich für die Kinder und Jugendlichen sowie verfügbar. So ist die Speisekarte, die Öffnungszeiten, die Sonderaktionen deren Eltern, Einzelgespräche freitags zwischen 18.00h und 21.00h unter für den zur Zeit möglichen „Straßenverkauf“ auf der Homepage (www. Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen, anbieten. Auf Wunsch kann tsvfloersheimdalsheim.de) zu finden. dies auch via Videokonferenz stattfinden! Ruft mich an unter 0159 - 0118 9930 (neue Telefonnummer!) oder sendet Unserem Mitglied Armin Radmacher danken wir sehr, dass er diese Seite neu eine Mail an [email protected]­ – dann können wir einen Termin gestaltet und aufgebaut hat. vereinbaren. Wir wollen euch alle in dieser besonderen Situation unterstüt- zen! Viele Grüße und besucht die Homepage und den TSV, Meldet euch gerne! Die besten Wünsche euch allen, Elke Bowie Frank Kiefer, Vorstand

Kinder- und Jugendtreff Monsheim (OT Kriegsheim) | Offstein Offstein

Jugendtreff online über discord Förderverein der Grundschule Offstein e.V. Zur Zeit findet der Jugendtreff online über discord statt, zur gewohnten Zeit freitags von 17 bis 19 Uhr. Allerdings treffen wir uns auch zwischendurch im Netz. Wer Interesse hat, mal mitzumachen, möchte sich bitte mit mir in Ver- Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule bindung setzen: Gern über die Handy Nummer: 0176 700 650 94. am Engelsberg in Offstein Die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins findet statt am: Kinder lesen für Kinder 11.05.2021 um 19 Uhr (als ZOOM-Konferenz). Möchtest Du neue Bücher kennen lernen? Oder anderen Kindern selbst eins vorlesen? Dann schau mal auf die Homepage des MGH Monsheim oder auf Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: die MGH Monsheim Facebook Seite. Wenn Du gerne mithelfen möchtest, 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit anderen Kindern neue Bücher vorzustellen, dann setz Dich am besten mit 2. Beschluss über die Tagesordnung mir in Verbindung, damit ich Dir erklären kann, auf was Du achten musst. 3. Bericht der Vorsitzenden Susan Mennel, Tel. 0176 700 650 94, Homepage MGH: 4. Bericht des Kassierers https://monsheim.mehrgenerationenhaus.de Susan Mennel 5. Bericht der Kassenprüferin Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Freitag, 16. April 2021

6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes Kreisjugendring 7. Neuwahl des Vorstandes Alzey-Worms e.V. 8. Verschiedenes und Termine

Hinweis: Ausprobieren von Metalog-Spielen und Aufgrund der aktuellen Coronasituation können wir diese Versammlung Fahrsicherheitstraining leider nicht als Präsensveranstaltung durchführen, sondern greifen auf ein Fortbildungsangebote des Kreisjugendringes Alzey-Worms im Mai digitales Format zurück. Der Kreisjugendring Alzey-Worms als Zusammenschluss von Jugendorgani- Wenn Sie an der ZOOM-Konferenz teilnehmen wollen, senden Sie bitte bis sationen bietet im Mai folgende Fortbildungen für die Arbeit mit Kindern zum 10.05.2021 eine Mail an [email protected] und Jugendlichen an: Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Zugangscode per Mail. Kerstin Wuthe, „Metalog-Spiele“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese aktivieren und Vorstand Förderverein Grundschule am Engelsberg ­unterstützen gruppenbildende Prozesse. Es gilt, miteinander spielend Auf­ gaben zu erledigen, was von den Teilnehmenden Bereitschaft zur Kommuni- kation, Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit erfordert. Es wird die Möglichkeit geboten, viele Metalog-Spiele auszuprobieren und kennenzu- Heimatverein Offstein e.V. lernen. Der Praxistag findet in Kooperation mit der evangelischen Jugend Osthofen www.heimatverein-offstein.de am Samstag, den 08. Mai 2021 in der „Kleinen Kirche“ in 67574 Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 29 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Für die Teilnahme Blumenmarkt in Corona-Zeiten – wird eine Gebühr von 15,00 Euro erhoben. Anmeldungen werden bis Frei- Lieferservice wie im Vorjahr tag, den 30. April angenommen. Zwar hatten wir uns darauf gefreut, Sie an unserem Blumenmarkt wieder persönlich zu begrüßen, aber Corona lässt dies leider nicht zu. Aber mit der Das Ziel des Fahrsicherheitstrainings ist es, auch in Extremsituationen den Erfahrung des Vorjahres wissen wir ja, wie wir dem Virus gemeinsam trotzen eigenen PKW oder einen Kleinbus zu beherrschen. Das umfangreiche Üben können: Der Heimatverein wird seinen jährlichen Blumenmarkt in diesem unter Anleitung eines Fahrlehrers steht dabei im Vordergrund. Das Training Jahr wieder als Lieferservice aufziehen. findet in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Rhein-Hunsrück am Sonntag, dem 09. Mai 2021 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf der Fahrtechnik- anlage Hunsrück bei Wüschheim (Simmern) statt. Ehrenamtlichen in der Ar- beit mit Kindern und Jugendlichen, für die ein Zuschuss bei der Verwaltungs - Berufsgenossenschaft beantragt werden kann, entstehen Kosten in Höhe von 25,00 Euro. Die Teilnahme kostet sonst 100,00 Euro. Fragen zur Gut- schein-Berechtigung beantwortet Burkhard Schneider, der Jugendbildungs- referent des Kreisjugendringes. Anmeldungen werden noch bis Freitag, den 30. April angenommen.

Schneider ist für nähere Informationen zu beiden Angeboten auf der Ge- schäftsstelle unter Telefon (0 67 31) 77 75, sowie per Mail an info@kreisju- gendring-alzey-worms.de zu erreichen. Die Informationen sind auch auf der Homepage des Kreisjugendrings unter https://kreisjugendring-alzey- worms.de zu finden. Dort gibt es bei den Veranstaltungen auch die Möglich- keit zur digitalen Anmeldung. Burkhard Schneider, Geschäftsführer und Jugendbildungsreferent Ihnen wird eine Bestellliste in den Briefkasten geworfen. Bitte notieren Sie darauf Ihre Bestellung und geben die Liste bis kommenden Mittwoch, 21.04.2021, bei Vanessa Steinebach, Wormserstr. 5 oder einem anderen der Vorstände ab. Sollte Sie keine Bestellliste erhalten haben, finden Sie sie auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns, die Geburt Die bestellten Blumen, Blumenerde und Dünger werden wir am Samstag, unseres Prinzen bekanntzugeben! 24.04., zwischen 9:00 und 13:00 Uhr dann direkt an Ihre Haustür liefern – na- Unser Sohn türlich unter Wahrung des angebrachten Abstands. Falls Sie nicht da sind, rufen Sie uns vorher an, wir sind flexibel. Das Geld bitte nach Möglichkeit abgezählt bereithalten. Nutzen Sie unser Angebot um sich auch in Corona-Zeiten an Geranien, Begonien und ande- ren blühenden Pflanzen zu erfreuen. wurde am 23. März 2021 um 15:16 Uhr Ihr Vorstand des Heimatvereins; Rolf Hoffmann Leonmit 3.870 g und 53Hee cm geboren. Wir sind überglücklich, stolz und unendlich dankbar. Die Eltern und Tochter Steve, Melanie und Lina Heeß Sonstige nichtamtliche Bekanntmachungen & Mitteilungen

Jan Metzler Herzlichen Dank allen, die uns zu unserer MdB GOLDENEN HOCHZEIT Nächste Telefon-Bürgersprechstunden von MdB Jan Metzler mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt zu seinen nächsten Bürger- eine große Freude bereitet haben. sprechstunden ein. Diese finden als Telefonsprechstunden statt am Dienstag, 27. April, von 10 Irmgard & Hans-Walter Lutz bis 12 Uhr und am Mittwoch, 28. April, von 14 bis 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist notwendig unter Telefon 030 / 22772179. Jan Monsheim, im April 2021 Metzler ruft dann zum vereinbarten Zeitpunkt zurück. Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Freitag, 16. April 2021

Öffentliche Ausschreibung Öffentliche Ausschreibung Bauherr: Verbandsgemeinde Monsheim Bauherr: Ortsgemeinde Monsheim über Verbandsgemeinde Monsheim Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, Alzeyer Straße 15, 67590 Monsheim, Tel 06243 1809-0 / FAX 06243 1809-66 Tel 06243-1809-0 / Fax 06243-1809-66 Bauvorhaben: Neubau Rheinhessenhalle Monsheim Bauvorhaben: Sanierung des Rathauses in Monsheim Gerd-Heinz-Schilling-Straße 1, 67590 Monsheim Hauptstraße 47, 67590 Monsheim - Sprachalarmierungsanlage ELViS-ID: E12215946 - Natursteinarbeiten ELViS-ID: E92824227 Der vollständige Ausschreibungstext ist einzusehen unter www.vg-monsheim.de/ Der vollständige Ausschreibungstext ist einzusehen unter www.vg-monsheim.de/ aktuelles/zentrale-vergabestelle/aktuelle-ausschreibungen sowie bei bi-bauwirt- öffentliche Ausschreibungen sowie bei bi-bauwirtschaftliche Informationen, Sub- schaftliche Infor mationen, Submissionsanzeiger und im Subreport. Die Vergabe- missionsanzeiger und im Subreport. unterlagen werden elektronisch unter www.subreport.de zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen werden elektronisch unter www.subreport.de zur Verfügung Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen nach kostenfreier Regis- gestellt. Kostenlose Einsicht und Download der Vergabeunterlagen nach kostenfrei- trierung unter der Internetadresse im Bereich „Direkt zu den Vergabeunterlagen“ mit er Registrierung unter der Internetadresse im Bereich „Direkt zu den Vergabeunter- der o.a. ELViS-ID-Nummer. Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Verdingungs- lagen“ mit der o.a. ELViS-ID-Nummer. Registrierte Nutzer laden sich sämtliche Ver- unterlagen direkt auf ihren PC. Submission fi ndet am 27.04.2021 statt. dingungsunterlagen direkt auf ihren PC. Die Submission fi ndet am 27.04.2021 statt. Verbandsgemeinde Monsheim, 12. April 2021 Ralph Bothe, Bürgermeister Ortsgemeinde Monsheim, 13. April 2021 Kevin Zakostelny - Ortsbürgermeister

Traueranzeigen & Danksagungen Vergebe

Was man tief in seinem Herzen besitzt, Erbbaurecht DANKE kann man nicht durch den Tod nicht verlieren. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE in der Gemeinde Monsheim Zuschriften bitte unter Chiffre 05-21 an den Verlag: ScheurerMedien, Am Heckel 3, 67591 Mölsheim Allen, die sich in stiller Trauer Karl Corell mit uns verbunden fühlten, *21. September 1935 ihre Anteilnahme auf so † 25. Februar 2021 Ihr Spezialist für vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und uns Beistand GRAB- und Kraft gegeben haben, Im Namen aller Angehörigen AUFLÖSUNGEN danken wir herzlich. Marita Corell Einzelgräber und Doppelgräber ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT inkl. Entsorgung !!! AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr Senioren.Tel.: 0151 -GEBORGENHEIT 22 64 56 90 Fay AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und BetreuungsangeboteKRANKENGYMNAST Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne PHYSIOTHERAPEUTfür Sie da. TILL HOLL Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Alzeyer Str. 123 a · Flörsheim-Dalsheim Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 WoKRANKENGYMNASTIK rmTel.s- (0 62 43) 77 13 T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de www.hdv-darmstadt.de C. Weygand Schrott & Metallhandel Umzüge – Entrümpelungen WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr www.weygandumzüge.de Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. 0 62 43 - 900 204 2 ✆ 0 67 35 / 2 69 05 40 www.schrott-metallhandel-doering.de

Ihr Kundendienst für ■ Waschmaschinen ■ Trockner ■ Geschirrspüler ■ Kühlgeräte ■ Elektroherde Fahrtkostenpauschale 5,– EUR Ersatzteilannahme · www.elektrohaber.com Worms · Scheidtstr. 9 · Mo. – Fr. von 15 – 18 Uhr · Tel. 0 62 41 - 27 1 99 Amtsblatt VG Monsheim – 15 – Freitag, 16. April 2021

Wo kann ich mich testen lassen? Corona-Testzentren und kommunale Schnelltestzentren im Überblick

„Testen für alle“ – ANLASSLOSE Corona-Schnelltestangebote (kostenlos)

Die Testangebote der kommunalen Schnelltestzentren richten sich ausschließlich an Bürger*innen, die symptomfrei sind.

Stadt Alzey VG Alzey-Land Wartbergstadion Alzey Adelberghalle Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr

VG Eich VG Wöllstein Altrheinhalle Eich Bahnhofstraße 10, Wöllstein Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr

VG Wörrstadt VG Wonnegau Gemeindehalle Neue Feuerwehr Bechtheim Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr Mo + Mi: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr

VG Monsheim DRK-Kreisverband Alzey Schulsporthalle Monsheim Albiger Straße 33, Alzey Mo - Fr: 17-19 Uhr; Sa: 10-12 Uhr Di + Do: 9-16 Uhr

Weitere Testangebote auch in Ihrer Nähe: www.corona.rlp.de/de/testen

ANLASSBEZOGENES Testen (Schnelltest oder PCR-Test)

Bürger*innen, die typische Symptome einer Corona-Infektion

aufweisen, wenden sich für eine Testung telefonisch direkt an die m o c e . b

jeweilige Hausarztpraxis oder die Hotline der Kassenärztlichen o a d . k c

Vereinigung 116 117. o t s – u i g k Quarantänepflichtige, die im Rahmen der Quarantäne ein c o S t

negatives Testergebnis vorweisen müssen, können sich bei ihrem © Hausarzt, in einem der nachfolgenden Testzentren oder auch bei BIOSCIENTIA in Ingelheim (Terminvereinbarung: ( 06132 / 781-7777) abstreichen lassen.

Testzentrum am DRK-Krankenhaus Alzey Testzentrum am Klinikum Worms Fenster der ärztlichen Bereitschaftspraxis Gabriel-von-Seidl-Straße 81, Worms Terminvereinbarung: Mo - Fr: 14.30-16 Uhr Terminvereinbarung: ( (0 67 31) 407 - 96 17 * [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten an Feiertagen abweichen können. Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Freitag, 16. April 2021

Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Claudia Kirsten Carpentier Weiß JETZT WIEDER 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 frischer [email protected] [email protected] Schornsheim / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Rhabarberkuchen Hausverkauf ist Vertrauenssache! Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 Wir verkaufen Ihre Immobilie Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur schnell, unkompliziert und zum Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr bestmöglichen Marktpreis! Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 IMMOBILIEN Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77 www.cw-immo24.de Wir sind gerne für Sie da Malermeister BILAVSKI und haben für Sie geöffnet, aber bitte mit Termin, Abstand und Maske. Rufen Sie uns an: Tel. (06247) 99 800

Allee 1 Wo-Pfeddersheim Mo - Fr 9.00-12.30 14.30-18.30 Tel: 06247 / 99 800 Sa + Mi 9.00-12.30 David-Möllinger-Straße 5 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 - 59 30 Mobil: 01 71- 832 17 04 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen www.bilavski.de [email protected] 03944 - 36160 www.wm-aw.de

Wir kaufen jedes Auto!

KFZ-ANKAUF einfach & sicher ( 0 62 43 / 488 879 5 www.autoland-monsheim.de

PRIVATPRAXIS Ludger Scheffer Heilpraktiker | Physiotherapeut Praxis für Naturheilkunde mit orthopädischem Schwerpunkt ogel Termine nach Vereinbarung 10508 Pflänzer Straße 17 · 67591 Mölsheim Telefon: 0 62 43 / 45 74 921 · E-Mail: [email protected] www.orthoheilpraktiker.de .whirlpool-vogel.de Karl Hein z V 0152 571 Whirlpool Center www [email protected]

Verputz- & Stuckateurbetrieb Mineralölspedition & Heizölhandel Matthias Springer WWasserturmstraßeasserturmstraße 3 T el.3 ·06243-903 Monsheim 32 72 Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! 67590 Monsheim Fax 900 20 41 Ihr Heizöl Wir führen aus: Im Striegel 19 Tel. 0 mobil:62 43 0151-29606002 - 903 32 72 Innen- & Außenputz 67591 Hohen-Sülzen email:Fax [email protected] 62 43 - 900 20 41 Wärmedämmung Telefon: 0 62 43 - 4 57 48 62 schnell & günstig Fassadenanstriche Telefax: 0 62 43 - 4 57 48 63 mobil 0151 - 29 60 60 02 Trockenbau E-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] geliefert Altbausanierung Internet: www.verputzer-alzey-worms.de