Gemeindenachrichten 4. Juli 2012

Michaelnbach Jahrgang 2012 - Folge 03

www.michaelnbach.at • [email protected]

Wichtige Termine Liebe MichaelnbacherInnen!

FERIENAKTIONEN Überschwemmung in Michaelnbach gesellschaftliche Leben mitzugestalten, Schwere Unwetter haben in den letzten den Funktionären des Vereines für die Gratis-Eis bei der Raiffeisenbank, 6. Juli Wochen auch unser Gemeindegebiet umsichtige und verantwortungsvolle „bedroht“. Vor allem am Abend des Führung. Schwimmkurs der 12. Juni brachten Regenfälle mit Besonders danken darf ich Kapellmeister Gesunden Gemeinde, stellenweise mehr als 100 Liter pro m2 Franz Heinrich und Obmann Johann 9.-13. Juli erhebliche Probleme. Unzählige Keller, Humer für die gute Zusammenarbeit. Schnitzeljagd der Häuser und Garagen waren überflutet. Ich wünsche weiterhin allen viel Spaß und Landjugend, 18. Juli An landwirtschaftlichen Kulturen sowie Freude beim gemeinsamen Musizieren. an Straßen entstanden durch Aus- Besuch der Skisprung- schanze in Hinzenbach schwemmungen große Schäden. Unterstützung von Dorf- und mit der Sparkasse, Straßenfesten 25. Juli Neben den großen Festen in Michaeln- bach stehen den Sommer über wieder Quietschentenrennen Dorf- und Straßenfeste am Programm. 27. Juli der ÖVP, Ich darf auch heuer diese Feste zur „Wasser marsch“ Förderung der Nachbarschaft mit einer mit der Feuerwehr, Getränkespende unterstützen. 3. August Tennis-Camp, 6. bis Jahrhundert-Poststempel 10. August Das Jahr 2012 bietet für die Sammler von Regenfällen in diesem Ausmaß kann Poststempeln und Briefmarken Nachtwanderung in man nicht vollständig vorbeugen. einen besonderen Anlass der Koaserin mit der Wir werden dennoch mithelfen, diese in Michaelnbach. Bücherei, 8. August Situationen dort zu entschärfen, wo dies Am 4. 7. 12 ist unsere Kinderfest der SPÖ, im Rahmen der Gemeindeaufgaben Postleitzahl im Tages- 18. August möglich ist. stempel enthalten. Besuch der Kaserne Betroffene Hausbesitzer haben die Mög- Ein Ereignis, das erst lichkeit am Gemeindeamt einen Antrag in hundert Jahren Ried mit den Gold- J l a e hr p haubenfrauen, auf Unterstützung durch den Kata- wieder möglich ist. hu em nde stst 28. August strophenfonds zu stellen. rt - Po Ein Ausflug in Ich wünsche allen den Wald mit der 120 Jahre Musikverein MichaelnbacherInnen Jägerschaft, 31. August Unsere Musikkapelle ist unser musi- erholsame Ferien und einen kalischer Nahversorger. Viele Anlässe schönen Urlaub! werden durch die musikalische Um- rahmung zur Feier. Euer Bürgermeister Ich bedanke mich bei allen Musikerinnen und Musikern für die Bereitschaft, das

Medieninhaber & Herausgeber: Schriftverfassung des Inhaltes: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamt Michaelnbach Amtsleiter Franz Fuchshuber Bürgermeister Martin Dammayr Grieskirchner Straße 4 4712 Michaelnbach Fotos: Privataufnahmen u. Fotos Tel.: 07277/2555, Fax: 07277/2555-30 Amtliche Mitteilung • Zustellung durch Post.at der Gemeinde Michaelnbach Eindrücke zur 120 Jahr-Feier des Musikvereines Michaelnbach

Das Fest 2012 stand ganz im Zeichen des 120 Jahr-Jubiläums des Musikvereines. Der Höhepunkt war ein Festakt mit insgesamt 25 Musikkapellen am Ortsplatz.

Das gemeinsame Musizieren der etwa 800 Musi- ker und Musikerinnen brachte Michaelnbach zum Klingen und begeisterte das Publikum.

So wie das Jubiläum waren die drei Tage des Zeltfestes ein großer Erfolg. Bereits beim Früh- schoppen mit der Musikkapelle , bei dem Kapellmeister Werner Gittmaier sowohl den Taktstock als auch in humorvoller Weise als Conferencier durch das Programm führte.

Am Freitag, 8. Juni folgte der Höhepunkt des Festes, das Musikfest mit Gastkapellen aus den Bezirken , Eferding und Schärding, dazu die Musikkapellen Pennewang, Mondsee und aus der Südsteiermark die Marktmusik- kapelle Großklein. Nach dem Einmarsch fand am neuen Ortsplatz der Festakt statt, zu dem sich zahlreiche Ehrengäste einfanden.

Fotos vom Fest gibt es auf www.michaelnbach.at und auf www.das-fest.at

Ein Video vom Festakt steht auf www.ht1.at zum Download bereit!

Der Musikverein bedankt sich bei allen, die am erfolgreichen Fest mitgearbeitet haben.

Ein herzliches Danke!

Seite 2 Ufereinbauten entfernen Sandsäcke

Aus Anlass der letzten Unwetterereignisse machen Die Feuerwehr Michaelnbach bietet UV-beständige wir erneut darauf aufmerksam, dass Einbauten und Sandsäcke zum Verkauf an: Ablagerungen im Uferbereich und in den Böschungen Sandsäcke ungefüllt 0,35 €/Stk. der Bäche verboten sind! Sandsäcke gefüllt 2 €/Stk. Die Gefahr besteht darin, dass diese Einbauten wie Brücken, Komposthaufen, ... mit dem Wasser Die Sandsäcke können bei Feuerwehrkommandant mitgerissen werden und Rohre und Brücken verlegen. Alois Hutterer bestellt werden. (Tel.: 07277/2534) Die Wassermengen führen dann zu weiteren, viel schlimmeren Überflutungen. Arbeitnehmerveranlagung

Wie komme ich zu meinem Geld? Sobald der Arbeitgeber den Lohnzettel für das abgelaufene Jahr an das Finanzamt übermittelt hat - in der Regel Ende Februar des Folgejahres - kann Ihre Arbeitnehmer/innenveranlagung vom Finanzamt bearbeitet werden. Das entsprechende Formular für die Arbeitnehmer/innen- veranlagung können Sie händisch ausgefüllt an das Finanzamt schicken oder direkt beim Finanzamt Rückstauklappe abgeben. FinanzOnline - Rascher und einfacher per PC Die starken Unwetter der letzten Zeit haben auch über Mit FinanzOnline (www.finanzonline.at), der den Kanal große Schäden angerichtet. elektronischen Veranlagung über das Internet, wird Durch die enormen Wassermengen gab es einen ein modernes und kundenorientiertes Service im Rückstau im Kanalsystem und es wurden dadurch Internet angeboten. einige Keller überflutet. Es gibt die Möglichkeit zum Die Vorteile: Kostenlose Anwendung rund um die nachträglichen Einbau eines Rückstauverhinderers. Uhr, Amtsweg per Mausklick bequem von jedem Die Rückstauklappe kann einfach in die Kanalleitung Internetzugang aus, keine spezielle Software, aktuelle oder in den Schacht eingebaut werden. Abfragen Ihres Steuerkontos und Steueraktes (zB Die Kosten belaufen sich auf ca. 750 €. Um einen Kontostand, Lohnzettel), Bescheidzustellung in den besseren Preis zu erzielen, ist eine Sammelbestellung persönlichen elektr. Briefkasten (DataBox), anonyme geplant. Steuerberechnung, ... Interessierte melden sich bitte bis spät. 31. Juli am Gemeindeamt bei AL Franz Fuchshuber (Tel.: Insgesamt hat man fünf Jahre Zeit, um die Arbeit- 07277/2555-22). nehmer/innenveranlagung einzureichen (der Antrag für 2007 kann also bis Ende 2012 gestellt werden).

Was kann von der Steuer abgesetzt werden? Absetzbar sind - unter bestimmten Voraussetzungen - Verlegung Müllsammelplatz Sonderausgaben (z.B. freiwillige Kranken-, Unfall- oder Pensionsversicherung, Kirchenbeitrag, Wohn- In den nächsten Wochen wird am Lagerplatz hinter raumsanierung, Spenden), außergewöhnliche dem Bauhof ein Löschwasserbehälter errichtet. Belastungen (z.B. Krankheitskosten oder Kinder- Für den Zeitraum dieser Bautätigkeiten werden betreuungskosten) und Werbungskosten (z.B. die Sammelbehälter für Altpapier, Blech und Glas Computer, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, im Bereich des alten Lagerhauses aufgestellt. Umschulungen, Arbeitskleidung, Arbeitsmittel und Trotz dieser zwischenzeitigen Änderungen werden Werkzeuge). wir versuchen für einen reibungslosen Ablauf für die Entsorgungen zu sorgen. Bei Fragen dazu bitte an das Finanzamt Wels- Grieskirchen wenden! Seite 3 AUS DEM GEMEINDERAT

Fortführung der Agenda 21 Außerschulische Nachmittagsbetreuung Im intensiven Entwicklungsprozess der Lokalen Agenda 21 von 2007 bis 2009 konnten zwischen- Auch für das kommende Schuljahr ist wiederum zeitlich viele damals aufgezeigte Themen unter eine Nachmittagsbetreuung für Schüler vorgesehen. Einbindung der Bevölkerung weiterentwickelt und Sie wird wiederum von Montag bis Donnerstag umgesetzt werden. (z.B. Sicherung der Nahversorgung, bis 16.00 Uhr angeboten. Die Durchführung der neue Probenräume für den Musikverein, besseres Betreuung erfolgt jedoch durch das OÖ. Hilfswerk Platzangebot für die Feuerwehr, soziales Netzwerk und dazu wurde eine entsprechende Vereinbarung „Hand in Hand“, Zwergerltreff in der Bücherei, abgeschlossen. Mostkirtag, Geschichtestammtisch, ...) Die Kosten betragen für 4 Tage ...... 75,-- € Mit der Fortführung dieses Meinungsbildungs- 3 Tage ...... 59,-- € prozesses unter Einbindung der Bevölkerung sollen 2 Tage ...... 43,-- € weitere Projekte und Ideen aufbereitet werden. 1 Tag ...... 27,-- € Die Betreuung kann tageweise gewählt werden und wird für Volks-und auch Hauptschüler angeboten.

Preisanpassung bei Essen auf Rädern

Durch die Erhöhung der Preise vom Klinikum Wels- Grieskirchen war eine geringe Anhebung des Menüpreises notwendig. Der Preis pro Portion beträgt ab 1. Juli 7,30 € statt bisher 7,00 €.

Ideenwerkstatt 2007 Heimatbuch Michaelnbach

Wie bereits in vielen anderen Gemeinden auch, soll in den nächsten Wochen und Monaten ein Michaelnbacher Heimatbuch entstehen. Straßenbauvorhaben 2012 Zahlreiche Interessierte konnten im Rahmen des Geschichtestammtisches bereits Fotos, Dokumente und Beiträge sichten. Mit der vorhandenen Für den Sektor Gemeindestraßenbau und -sanier- Gemeindechronik steht viel „Material“ für ein Buch ungen stehen heuer rund 70.000 € zur Verfügung. zur Verfügung. Es ist kein Neubau vorgesehen, in erster Linie erfolgen Es erfolgte daher der Grundsatzbeschluss, dass nach die Asphaltierung der bereits in den letzten Jahren gut durchdachter Aufbereitung und bei gesicherter eingeschotterten Straßenstücke – das sind: Finanzierung ein Buch über Michaelnbach erstellt • Waldweg (Zufahrtsstraße Bauhof u. Betrieb GF) werden soll. • Siedlungsstraße Am Sonnenhang • Straßenstück in Holzleithen (Neuanbindung nach Brückensanierung) Flächenwidmungsplan-Änderung • ev. Teilstück der Minithalstraße

Die Asphaltierungsarbeiten werden demnächst Beschlossen wurde die Umwidmung einer Baupar- ausgeschrieben und vergeben. zelle südlich der Schmidgrabenstraße (Pfarrfeld), Wer private Asphaltierungsarbeiten plant, sollte sich die bereits im Örtlichen Entwicklungskonzept aus- bis spätestens Mitte Juli am Gemeindeamt melden. gewiesen war.

Seite 4 Höhepunkte der OÖ Familienkarte im Sommer

Sinnesrausch – Betreten Sie die Welt der Phantasie Der kreative Sommer im Ars Electronica Center: Die häuserübergreifende Ausstellung des OÖ Die aktuelle Sonderausstellung im AEC bezieht Kulturquartiers findet vom 14. Juni bis 20. September sich auf Soziale Netzwerke wie Facebook und 2012 statt. Suchmaschinen wie Google und zeigt u.a. auf, wie Porsche – Design, Mythos und Innovation: In den man persönliche Daten im Internet besser schützen an sich schon sehenswerten Räumlichkeiten der kann. Den ganzen Juli und August erhalten OÖ denkmalgeschützten Tabakfabrik in Linz wird diese Familienkarten-Inhaber 25 % Rabatt auf den Eintritt. Ausstellung vom 22. Juni bis 18. November 2012 gezeigt. Familienpicknick – ein Sommerhighlight in Ober- österreich (am 22. Juli in ): Zahlreiche Firmen stellen für alle teilnehmenden Familien kostenlos Produkte zur Verfügung (solange der Vorrat reicht) - einfach nur einen Picknickkorb mit Besteck mitbringen. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Eine Picknickdecke bekommen die Familien ebenfalls geschenkt. Nacht der Familie am 13. Juli 2012 in Linz: Entdecken Sie mit Ihrer Familie Linz von einer völlig neuen Perspektive. Erleben Sie eine Erkundungstour durch die Stadt, bei der es auch Verstecktes zu An den Familien-Wochenenden am 28./29. Juli und entdecken gibt. 18./19. August 2012 gibt es sogar 50 % Ermäßigung Die Karten sind bei mit der OÖ Familienkarte. allen teilnehmenden Partnerbetrieben an Für den Sommer warten viele weitere Aktionen auf der Abendkassa dich. Nähere Infos zu den vorgestellten Veranstaltun- sowie bei der Linz- gen und den dazugehörigen Ermäßigungen auf Tourismus ab www.familienkarte.at 29. Juni erhältlich.

Probe-Imker/in gesucht!

Essen Sie gerne Honig? Möchten Sie die Imkerei • Alle sonstigen Gerätschaften hält der Verein für Sie näher kennen lernen? Sind Sie fasziniert von den ebenfalls bereit Leistungen der Honigbiene? • In der Zeit von April bis September finden die Dann werden Sie „PROBE- IMKER/IN“ und bewirt- praktischen Arbeiten an den Wochenenden statt. schaften für ein Jahr ein Bienenvolk unter fachkundiger • Als Probe-Imker schleudern Sie ihren eigenen Anleitung. Der Imkerverein Michaelnbach wird die Honig. Aktion Am Ende des Probejahres Probe-Imker • Wenn Sie Imker/in werden möchten, erhalten Sie das betreute Bienenvolk samt Bienenkasten. „Ich möchte meinen eigenen Honig ernten“ Unser Imkerverein würde sich freuen, Sie als neues

Mitglied begrüßen zu dürfen. im Frühjahr 2013 starten. • Das Imkern ist nicht das Richtige für Sie? Es be- stehen für Sie keine weiteren Verpflichtungen. Der Wie geht das? geerntete Honig verbleibt in Ihrem Besitz. • Den Probe-Imkern/innen wird ein Bienenvolk, das dieser unter fachkundiger Anleitung bewirtschaftet, Interesse? vom Imkerverein Michaelnbach zur Verfügung Auskunft bei Obm. Johann Humer (0699/11203851) gestellt. und allen anderen Vereinsmitgliedern! • Wir sorgen für die Grundausstattung (Bienenbeute, Imkerhut, Stockmeißel, Handschuhe,…)

Seite 5 Michaelnbacher Ferienaktion 2012

Es ist wieder soweit und die heiß Sport, Spiel und Natur ihren Spaß ersehnten Sommerferien stehen vor haben werden. der Tür. Am Michaelnbacher Ferienspaß Die Gemeinde Michaelnbach bringt können alle Kinder zwischen 6 und auch heuer wieder mit einigen Akti- 14 Jahren teilnehmen. vitäten Abwechslung in die Ferien. Selbstverständlich darfst du gerne Dazu heißen wir dich, deine auch deine Freunde mitbringen! Freunde und Feriengäste sehr herzlich willkommen! Anmeldungen sind erbeten, um die Vorbereitungen zu erleichtern. Auch heuer gibt es wieder ein Für Fragen und Anmeldungen steht buntes Programm, das zum Mitma- euch das Gemeindeamt (Tel.: 2555) chen einlädt, bei dem sowohl zur Verfügung. Kinder als auch Erwachsene bei

Quietschentenrennen

Eis und Bayernpark Am 27. Juli 2012 lädt die ÖVP zum Quietschentenrennen. Endlich Ferien!! Am letzten Schultag, Mit der ÖVP kannst du einen spannenden Freitag, 6. Juli gibt es von 9 bis 12 Uhr für Nachmittag entlang des Michaelnbaches jedes Kind in der Raiffeisenbank ein Eis! verbringen.

Am 24. Juli 2012 kannst du mit der Raiffeisen- Treffpunkt: 14 Uhr beim Bauhof bank in den Bayernpark fahren. Rückkehr um ca. 19 Uhr Anmeldung bis spät. 20. Juli in der Raiffeisenbank „Wasser marsch“

Wann: Freitag, 3. August 2012, 14 Uhr Wo: Übungsplatz der FF-Jugend (Fam.Hutterer, Bachnähe) Abendwanderung mit Fledermausbeobach- tung im Naturschutzgebiet „Koaserin“ Programm: -- Spritzbewerb nur bei Die Bücherei und Herr Limberger vom Natur- -- Gerätevorführung schutzbund OÖ werden euch die staunenswerte -- Lagerfeuer Schönwetter! Tier- und Pflanzenwelt näherbringen. -- Eisparade Nur für starke Nerven - in der Dämmerung werden uns Fledermäuse begegnen!!! voraussichtl. Ende: 17-18 Uhr

Eingeladen sind alle interessierten und naturbegeisterten Kinder ab 5 Jahren (und Eltern, Ein Ausflug in den Wald die Fahrgemeinschaften nach Heiligenberg bilden) Wann: Mittwoch, 8. August 2012 Am 31. August 2012 kannst du Dauer: von 17.45 bis ca. 21.00 Uhr mit einem Waldpädagogen und Treffpunkt: Pendlerparkplatz den Michaelnbacher Jägern das Kosten: 5 Euro pro Mann und Nase Bergholz erkunden. Ob du dabei Rucksack mit Jause und Getränk nicht auch auf einen Fuchs triffst? - vergessen! Lass dich überraschen! (Unbedingt festes Schuhwerk und Ersatztermin bei Schlechtwetter: passende Kleidung mitnehmen!) Dienstag, 14. August 2012 Treffpunkt: Parkplatz Fa. Dobetsberger, Dauer: 14 bis 18 Uhr

Seite 6 Michaelnbacher Ferienaktion 2012

Die Gemeinde Michaelnbach bedankt sich für die Unterstützung bei der Durchführung der Ferienaktion 2012:

-- Bücherei Wir hoffen, dass für dich etwas -- Gesunde Gemeinde dabei ist und freuen uns auf -- Goldhaubengruppe Deine Teilnahme. -- Landjugend -- Seniorenbund -- Raiffeisenbank Für die Ausschüsse: -- Freiwillige Feuerwehr Jakob Zauner, Manfred Obermayr -- Tennisverein -- Sparkasse Bürgermeister Martin Dammayr -- SPÖ Michaelnbach -- ÖVP Michaelnbach

Besichtigung der Kaserne Ried Schwimmkurs Wann: 28. August 2012 Wann: 11. bis 15. Juli 2012 Abfahrt: 8 Uhr am Pendlerparkplatz Die Gesunde Gemeinde Ankunft in Michaelnbach: ca. 14 Uhr organisiert einen Schwimmkurs, bei dem allen Schwimmneulingen Die Goldhaubengruppe und der Seniorenbund organisieren im Hallenbad in Wels das die Besichtigung der Kaserne Ried. Es erwartet dich ein Schwimmen beigebracht wird. interessantes Programm! Für Verpflegung ist gesorgt!

Tennis-Camp „Wasser marsch“ Schnitzeljagd Unter der professionellen Leitung der Wann: Freitag, 3. August 2012, 14 Uhr Taf-Tennisakademie findet von 6. bis Wo: Übungsplatz der FF-Jugend (Fam.Hutterer, Bachnähe) Die Landjugend macht heuer 10. August ein Tenniscamp für Kinder mit allen Kindern ab der zweiten zwischen 5 und 15 Jahren statt. Es wird Programm: Klasse Volkschule am 18. Juli täglich am Vormittag 1,5 Stunden trainiert. -- Spritzbewerb 2012 eine Schnitzeljagd zum Kosten: ca. 50 € -- Gerätevorführung Landjugendhaus in der Schölmlahn. -- Lagerfeuer Anschließend wird dann noch gegrillt. Kinderfest -- Eisparade Treffpunkt: 13.30 Uhr am Pendlerparkplatz (Ende: ca. 17 Uhr beim Landjugendhaus) Sport - Spiel - Spaß gibt es auch voraussichtl. Ende: 17-18 Uhr Die Kosten betragen 3 €. heuer wieder beim Kinderfest der Anmeldeschluss ist am 13. Juli. SPÖ, welches heuer am 18. August 2012, ab 14 Uhr am Sportplatz Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag! stattfindet.

Besuch der Skisprungschanze in Hinzenbach

Aus der Sicht eines Skispringers über die Skisprungschanze Hinzenbach zu blicken, das ermöglicht euch die Sparkasse am Mittwoch, 25. Juli 2012. Abfahrt: 13.30 Uhr am Pendlerparkplatz Rasch anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl! Balduin der Bücherwurm - Ferien-Lesepass Rückkehr: ca. 16.45 Uhr Für jedesin der Lesepass. entlehnteBüchereiAm Endevielleicht Bucheinen tollen oderStempel der mit Hol Bücherpreisen SpielFerienein dir inwenigin deinender gibt´s gewinnstViel GlückBücherei! Spaß Balduin-Lesepassdes und einen Landes dubeimSpielen! von Lesen vielen OÖ.

Seite 7 Buntes Programm am Mostkirtag

Ein tolles Programm bot sich allen Besuchern des Mostkirtages. Das bunte Kirtag-und Bühnenprogramm lud zum Genießen und Flanieren ein. Die Ortsbauernschaft bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Besuchern!

Mehr Fotos gibt´s auf www.michaelnbach.at

Gemeinsamer Wandertag Erfolg bei Zeichenwettbewerb Auf den Weg nach Kopfing machten sich die Volksschul- Wir gratulieren Elena Rumpfhuber recht herzlich zum kinder beim gemeinsamen Bezirkssieg beim Raiffeisen Zeichen- und Malwett- Wandertag. bewerb 2012. Nach einigen Regengüssen in der Früh konnte der Baum- Sie wurde bereits dreimal Bezirkssiegerin, beim 39., kronenweg bei sonnigem 41. und heuer, beim 42. Raiffeisen Malwettbewerb. Wetter erwandert und erkundet Elena besucht die Sporthauptschule . werden.

Milchlehrpfad

Den Weg der Milch von der Kuh bis zum Kühlschrank konnten die Volksschüler der 3. und 4. Klasse mit Seminarbäuerin Martina Haslehner kennenlernen.

Die Kinder erfuhren Interessantes über die Verarbeitung von Milch zu Topfen, Joghurt, usw. Den Abschluss bildete Elena Rumpfhuber mit Landesschulrat Fritz Enzen- ein Brot mit selbstge- hofer und Vertreterinnen von Life Radio und machter Butter. Raiffeisen)

Seite 8 Aus dem Tennisverein Heißer Abschluss für den Fußballnachwuchs! Juxturnier Bei optimalem Tenniswetter und Einen wahrlich heißen Abschluss der Frühjahrssaison einem Teilnehmerfeld von 12 feierten die Nachwuchsspieler/innen der Union am Doppel konnte sich erstmals 1.Juli am Sportplatz! ein Vater-Sohn-Gespann den Bei einem Technikpar- Titel bzw. Wanderpokal sichern. cours konnten nochmals Wir gratulieren Christian Stein- alle Kinder ihr Können bauer und Philipp Baminger zeigen und sich mit recht herzlich und möchten Gleichaltrigen messen. uns für die Spende des 15 Liter Weiters gab es einen Fasses bedanken. Des weiteren Rückblick auf das möchten wir uns bei allen vergangene Frühjahr und eine Belohnung für die Teilnehmern und Besuchern Trainingsfleißigsten! Bei insgesamt 40 (!) Trainings- recht herzlichen bedanken. einheiten im Frühjahr war die Trainingsbeteiligung großartig und so möchten wir an dieser Stelle Sonnwendfeuer Brummer Samuel, Schauer Alexander und Groß Endlich konnte nach drei verregneten Jahren bei Michael erwähnen, die alle Trainingseinheiten schönem Wetter (obwohl ganz ohne Regen ging es besuchten! Die vielen Kinder die nur 1 bis 3 Einheiten nicht) der Sonnwend-Hansl angezündet werden. gefehlt hatten, können aus Platzgründen hier nicht „Melange“ sorge für die musikalische Unterhaltung aufgelistet werden! bei einem gemütlichen und lustigen Abend. An dieser Stelle aber nochmals Danke für eure Wir möchten uns bei allen Besuchern und Helfern großartige Einstellung! herzlich bedanken. Auch der sportliche Erfolg darf nicht unerwähnt bleiben. So wurde die U10 Meister in der Gruppenliga und die U9 Mannschaft hat bei den Turnieren im Frühjahr insgesamt nur ein (!) Spiel verloren.

Rasenmäher gesucht Der Tennisverein sucht dringend einen (auch repara- turbedürftigen) Rasenmäher. Bitte bei Hannes Mühlböck (Tel.: 0664/1411433) Die erfolgreiche U10 Mannschaft melden. Die U8 Mannschaft konnte wieder Turnierluft schnuppern und auch die U11 Mannschaft hat sich in der Oberliga mit dem 4. Platz gut geschlagen. Die Sommerpause in der Bücherei U14 Spielgemeinschaft durfte sich über einige Siege im Frühjahr freuen und so können wir optimistisch in Die Bücherei ist in den Ferien von 30. Juli bis die Zukunft blicken. 21. August geschlossen. Aber es gibt keine Zeit um sich zurückzulehnen, denn Natürlich stehen für den das Training geht weiter: den ganzen Juli wird noch Urlaub oder die lauen am Dienstag um 17.15 Uhr trainiert! Sommerabende eine große Es sind alle Kinder ab 6 Jahren eingeladen bei einem Auswahl an Büchern, Training in den Ferien teilzunehmen. Hörbüchern und Spielen Das Bambini-Training (unter 6 Jahre) beginnt erst bereit. wieder im August. Christian Hofinger Seite 9 Müllabfuhr 2. Halbjahr

02.07.2012 Biotonne 24.09.2012 Biotonne 10.07.2012 Ort Michaelnbach 02.10.2012 Ort Michaelnbach 16.07.2012 Biotonne 08.10.2012 Biotonne 24.07.2012 Ganze Gemeinde 16.10.2012 Ganze Gemeinde 30.07.2012 Biotonne 22.10.2012 Biotonne 31.07.2012 Gelber Sack 23.10.2012 Gelber Sack 07.08.2012 Ort Michaelnbach 30.11.2012 Ort Michaelnbach 13.08.2012 Biotonne 13.11.2012 Ganze Gemeinde 21.08.2012 Ganze Gemeinde 19.11.2012 Biotonne 27.08.2012 Biotonne 27.11.2012 Ort Michaelnbach 04.09.2012 Ort Michaelnbach 04.12.2012 Gelber Sack 10.09.2012 Biotonne 11.12.2012 Ganze Gemeinde 11.09.2012 Gelber Sack 17.12.2012 Biotonne 18.09.2012 Ganze Gemeinde 27.12.2012 Ort Michaelnbach

Zum jeweiligen Termin sollen die Müll- und Biotonnen sowie der Gelbe Sack zeitgerecht (ab 6.00 Uhr) beim Abholplatz abgestellt werden!

Ärztenotdienst 3. Quartal 2012

Datum diensthabender Arzt Apothekendienst 01.07.2012 Dr. Strand Hannes Peuerbach/ 08.07.2012 Dr. Spörker Prambachkirchen Waizenkirchen/ Haag/ Andorf 15.07.2012 Dr. Puchegger Waizenkirchen / Neumarkt 22.07.2012 Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Grieskirchen/ Schlüßlb./ Raab 29.07.2012 Dr. Strand Ursula Waizenkirchen Peuerbach/ Gallspach 05.08.2012 Dr. Bocksleitner Michaelnbach Waizenkirchen/ Haag/ Andorf 12.08.2012 Dr. Spörker Prambachkirchen Bad Schallerbach/ Neumarkt 15.08.2012 Dr. Puchegger Waizenkirchen Bad Schallerbach/ Neumarkt 19.08.2012 Dr. Bocksleitner Michaelnbach Grieskirchen/ Schlüßlb./ Raab 26.08.2012 Dr. Strand Hannes Waizenkirchen Peuerbach/ Gallspach 02.09.2012 Dr. Geroldinger St. Marienkirchen Waizenkirchen/ Haag/ Andorf 09.09.2012 Dr. Puchegger Waizenkirchen Bad Schallerbach/ Neumarkt 16.09.2012 Dr. Spörker Prambachkirchen Grieskirchen/ Schlüßlb./ Raab 23.09.2012 Dr. Bocksleitner Michaelnbach Peuerbach/ Gallspach

Der Wochenendbereitschaftsdienst dauert von Samstag 7.00 bis Montag 7.00 Uhr, der Feiertagsbereitschafts- dienst von 12.00 mittags des Vortages bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Wochentages. Der Ärztebereitschaftsdienst ist ein Notdienst Ihrer Hausärzte für dringende unaufschiebbare gesundheitliche Notfälle!

Seite 10 Wir gratulieren den Jubilaren!

Humer Maria, (80), Pöttinger Straße Hötzeneder Alfons (80), Haus

Übergabe eines Laiendefis Ein Geschenk zum Vatertag

Seit Ende Mai steht den Michaelnbachern ein Für den Vatertag stellten die Kindergartenkinder Defibrillator zur Verfügung. gemeinsam mit Bettina Aichinger herrlich duftendes Dieser Umstand ermöglicht es ab sofort auch jedem Duschgel her. medizinischen Laien in Michaelnbach, bei einem Herzinfarkt noch besser eingreifen zu können. Das Kinder- Um dieses Gerät auch für jedermann zugänglich zu gartenteam und machen, erklärte sich die Raiffeisenbank Michaeln- die Kinder bach bereit, den Vorraum der Raiffeisenbank als bedanken sich „Station“ zur Verfügung zu stellen. Der Laiendefibrilla- bei Bettina Aich- tor spricht mit dem Anwender, führt diesen Punkt für inger für ihre Punkt durch das Programm und lässt keine Fehler Mitarbeit und zu. Unterstützung. Falsche Handhabung sowie irrtümliche Verwendung an gesunden Personen ist nicht möglich! „Früh übt sich, ...“ Falsch ist es nur, nichts zu tun! „... wer ein Feuerwehrmann/frau werden will!“ Der alljährliche Feuerwehrtag fand heuer am 19. Juni statt. Bei strahlendem Sommerwetter gab es für die Kindergartenkinder Interessantes zu sehen und beobachten. Die kleinen „Florianikinder“ waren aktiv dabei und durften Hand anlegen. Für die Kinder gab es von der Feuerwehr ein Feuerwehrbilderbuch und als kleine Überraschung ein Eis.

Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto Jakob Fischer (LV Rotes Kreuz), Rainer Trawöger (Rotes war der krönende Kreuz Grieskirchen), Erna Wimmer, Rosemarie Hofinger, Abschluss eines Johanna Gittmaier (Goldhaubengruppe Michaelnbach), gelungenen Thomas Pritz (Raiffeisenbank), Bgm. Martin Dammayr Feuerwehrtages.

Seite 11 - unsere Region

WerkstART - Sommerakademie für junge Menschen

Auch heuer hat die Sommerakademie Werkstart für Kinder und Jugendliche wieder einiges zu bieten: In der Zeit vom 27. August bis 7. September 2012 bieten 15 erfahrene Künstlerinnen und Künstler aus Oberösterreich Kurse im Bereich Malerei, Bildhauerei, Animation-Zeichentrick, Textildesign, Schmieden, Fotografie, Theater sowie Tanz und Musik an. Die Kurse dauern zwischen ein und drei Tage und finden heuer im Mülikoasahof in statt. Interessierte Kinder und Jugendliche können dort künstlerische Techniken erproben, nach Herzenslust mit Farben, Formen, Objekten und Skulpturen experimentieren und ihre eigene Kreativität erleben.

Der Informations-Folder mit allen Kursen und Terminen kann unter www.mostlandl- hausruck.at heruntergeladen werden.

Anmeldungen werden bis 10. August per E-Mail an leader@mostlandl- hausruck.at entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 45 pro Kurs.

Kulturangebote in der Region

Nabucco - die weltberühmte Freiheitsoper von Verdi Auch diesen Sommer bieten sich viele kulturelle Ver- gastiert am 3. August im Landschloss Parz in anstaltungen in der Region an: Grieskirchen. Hervorragende Besetzung, internationale Solisten • Landpartie mit Kulturgenuss im Theater der Arena di Verona, der Mailänder Scala, ... machen diese Oper im Rahmen der Open-Air Reihe „Oper • Konzerte und Lesungen des Musiksommers Bad unter Sternen“ zu einem unvergesslichen Abend. Schallerbach

Über 150 Jahre ist es her, seit Giuseppe Verdis Besonders hinweisen möchten wir auf die Ausstellung „Freiheitsoper“ uraufgeführt wurde. Zu diesem Anlass „Leben im Vierkanthof - wo Bauern und Mönche bietet die renommierte „Stagione D‘Opera Italiana“ beten und die Inszenierung dieses weltberühmten Werkes. arbeiten“ Die Ausstell- ung findet im Stift Seiten- stätten (NÖ) und im Freilichtmuseum Sumerauerhof in St. Florian (OÖ) noch bis Ende Oktober/Anfang November statt. Mehr Infos gibt´s auf www.lebenimvierkanthof.at .

Seite 12