EgEnhausEn MittEilungsblatt

Dienstag, 19. Mai 2020 • Nummer 21 Aktuellwww..de Christi Himmelfahrt am 21. Mai 2020 Foto: ReinStudio/iStock/Thinkstock Foto:

An Christi Himmelfahrt (auch als „Erhöhung Christi“ bekannt) feiern jedes Jahr die Christen die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel. Dabei wird das Hochfest Christi Him- melfahrt alljährlich am 40. Tag des Osterfestkreises (39 Tage nach dem Ostersonntag) begangen. Das ist dann traditionell der Donnerstag nach dem fünften Sonntag nach Ostern bzw. zehn Tage vor dem Pfingst- fest, mit dem das Osterfest dann schließlich sein Ende findet. EgEnhausEn Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020 Aktuell NOTDIENSTE Amtliche Bekanntmachungen Arzt Termine Müllabfuhr Notfallpraxis am Klinikum Am Dienstag, 26. Mai 2020 Röntgenstraße 20, 72202 Nagold findet die Abholung des Biomülls statt. Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Am Donnerstag, 28. Mai 2020 Patienten können ohne Voranmeldung in die Praxis findet die Schrottabfuhr statt. kommen. Am Donnerstag, 28. Mai 2020 Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der Dienst habende Arzt Schadstoffsammlung zu erreichen ist: 01805 19292-158. Abgabe vor dem Farrenstall, Hauptstraße 25, 13.10 Uhr – 13.40 Uhr In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 116117 Schadstoffe Bitte beachten: Schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten müssen beim Geänderte Rufnummer zur Anforderung eines Kranken- Schadstoffmobil, das zweimal im Jahr in allen Ortschaften des transportes im Landkreis : Telefon: 07051 19222 Landkreises hält, abgegeben werden. Gewerbebetriebe können Kleinmengen an Schadstoffen nur nach vorheriger Anmeldung Kinderarzt beim Abfallwirtschaftsbetrieb über das Schadstoffmobil entsor- In den sprechstundenfreien Zeiten, Freitag, 19.00 Uhr, gen. Schadstoffe dürfen nicht vermischt und sollten nach Mög- bis Montag, 8.00 Uhr: über die Rufnummer: 116117 lichkeit in den Originalbehältern abgegeben werden. Sie müssen Augenarzt direkt dem Personal beim Schadstoffmobil gegeben werden und dürfen nicht am Standort abgestellt werden, da sonst z.B. Kinder An Wochenenden und Feiertagen: zu Schaden kommen könnten. über die Rufnummer: 116117. Zu Schadstoffen gehören: Hals- Nasen- und Ohrenarzt Flüssige Farb- und Lackreste, Fotochemikalien, Quecksilberther- In den sprechstundenfreien Zeiten und an Feiertagen, mometer, flüssige Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Klebstof- Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr: über die Ruf- fe, Pflanzenschutzmittel, Lösemittel, ölhaltige Betriebsmittel, La- nummer: 116117 borchemikalien, Säuren und Laugen. Zahnarzt Auf keinen Fall gehören zu Schadstoffen: Donnerstag, 21. Mai 2020 Eingetrocknete Farben und Lacke (sie gehören zum Hausmüll), R. Rupp, Wörthstr. 11, 72202 Nagold, Tel. 07452/3191 Batterien, Leuchtstoffröhren (bitte beim Recyclinghof abgeben). Samstag, 23. Mai 2020 - Sonntag, 24. Mai 2020 Was zur jeweiligen Sammlung gehört, kann im Abfallkalender Dr. W. Dirlewanger M.Sc. M.Sc., Dr. M. Hörner M.A., nachgelesen werden. Dr. A. Dirlewanger-Grundmann, Dr. T. Dirlewanger, Turmstr. 34, 72202 Nagold, Tel. 07452/8857460 Redaktionsschluss Apotheken für das Amtsblatt Nr. 23 ist am Donnerstag, 21. Mai 2020 Stadt-Apotheke, Hauptstraße 48, Donnerstag, 28. Mai 2020 72280 Dornstetten, Tel. 07443 967330 Um Beachtung wird gebeten, da später eingehende Manuskripte Johanniter-Apotheke, Mauerwiesenstraße 3, nicht mehr berücksichtigt werden können. 71131 Jettingen, Tel. 07452 75740 Samstag, 22. Mai 2020 Rosen- Apotheke, Turmstraße 4, 72202 Nagold, Tel. 07452 84060 Sonntag, 23. Mai 2020 Enztal- Apotheke, Friedenstraße 6, 75337 Enzklösterle, Tel. 07085 7173 Corona-Virus Newsblog Kristall-Apotheke, Neckarstraße 15, 72160 Horb, Tel. 07451 2727 18.05.2020 Rosen- Apotheke, Rosenstraße 55, 72213 +++ Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona- Altensteig, Tel. 07453 7112 Virus +++ Tierarzt Mit Beschluss vom 16. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Donnerstag, 21. Mai 2020 Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen Dr. Schenk, Talstraße 3, 72218 Wildberg, Tel. 07054 5237 gegen die Ausbreitung des Coronavirus geändert. Die neuen Regelungen gelten ab Montag, den 18. Mai 2020. Um Kennt- Samstag, 23. Mai 2020 - Sonntag, 24. Mai 2020 Dr. Biet und Wanschura, Iselshauser Straße 65, nisnahme und Beachtung wird gebeten. 72202 Nagold, Tel. 07452 81300 (dienstbereit ab Samstag, 12.00 Uhr, jedoch nur, wenn Die wesentlichen Änderungen finden Sie unter: https://www. der Haustierarzt nicht erreichbar ist) baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-coro- na/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuert- temberg/ Diese Ausgabe erscheint auch online 2 EgEnhausEn Aktuell Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020

Nachruf

Die Feuerwehr Egenhausen trauert um ihren Kameraden

Hauptlöschmeister

Herrn Gotthilf Theurer

In seiner 67­jährigen Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Egenhausen war er in seiner aktiven Zeit als Gruppenführer und danach in der Altersabteilung stets ein Vorbild für seine Kameraden.

Wir sind dankbar für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde. Wir werden Herrn Gotthilf Theurer ein ehrendes Andenken bewahren.

In diesen schweren Stunden der Trauer und des Abschiednehmens gilt unsere aufrichtige Anteilnahme seiner Frau Erika und allen Angehörigen.

Sven Holder Ingo Waßilowski Bürgermeister Kommandant

Stadt Altensteig - Landkreis Calw

Einladung

zu einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Industrie- und Gewerbepark „Turmfeld“ Altensteig - Egenhausen am Donnerstag, den 28. Mai 2020 um 16:30 Uhr im Bürgersaal, Rathaus Altensteig, Rathausplatz 1

T A G E S O R D N U N G Öffentlich 1. Jahresrechnung 2019 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2020 3. Bericht: Allgemeine Finanzprüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg für die Jahre 2013 – 2017 4. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Industrie- und Gewerbepark Turmfeld Altensteig-Egenhausen – 2. Änderung“ a) Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange während der Auslegung b) Satzungsbeschluss 5. Verschiedenes

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Altensteig, den 14.05.2020 Gerhard Feeß Verbandsvorsitzender 3 EgEnhausEn Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020 Aktuell

Festsetzung der Bodenrichtwerte auf den 31. Dezember 2018 nach § 196 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gutachterausschuss der Stadt Altensteig hat in seiner Sitzung vom 14.05.2020 die Bodenrichtwerte auf den 31. Dezember 2018 für die Stadt Altensteig und die Gemeinde Egenhausen ermittelt. Die Bodenrichtwerte werden nach § 196 Abs. 3 BauGB i. V. m. § 12 Abs. 3 Gutachterausschuss-Verordnung hiermit öffentlich bekannt gegeben. Die Bodenrichtwerttabelle ist als Übersicht hier im Mitteilungsblatt abgedruckt. Die Bodenrichtwerttabelle einschließlich der Örtlichen Fachinformation zur Ableitung und Verwendung der Bodenrichtwerte 2018 sowie die Zonenkarten mit Abgrenzung der einzelnen Wertzonen können gerne während der Sprechzeiten beim Stadtbauamt Alten- steig, Bereich Baurecht und Grundstücksverkehr, Rathausplatz 1, Raum 302 und beim Bürgermeisteramt Egenhausen, Hauptstraße 19, eingesehen werden. Außerdem finden Sie die Bodenrichtwerttabelle samt Zonenkarten und Örtlicher Fachinformation auch zum Download auf der Home- page der Stadt Altensteig unter: www.altensteig.de - Bürgerservice - Dienstleistungen - Bodenrichtwerte nach § 196 Baugesetzbuch. Richtwerte auf 31. Dezember 2018 nach § 196 Baugesetzbuch Alle Richtwerte beziehen sich auf - Bodenpreis in Euro (€), erschlossen (Ausnahmen: angegeben) - grundsätzlich "Baureifes Land" (Ausnahmen: angegeben) Die Abgrenzung der Wertzonen ist den entsprechenden Zonenkarten zu entnehmen. Kernstadt Altensteig

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Grenzweg“ 205 Zone 2 Wohngebiet „Hohenäcker“ 205 Zone 3 Wohngebiet „Sonnenhalde“ 205 Zone 4 Wohngebiet „Markgrafenweg/Vordere Speidelstraße“ 185 Zone 5 Wohngebiet „Burgstraße/Lerchenstraße“ 150 Zone 6 Wohngebiet „Oberhalb Welkerstraße/Speidelstraße“ 165 Zone 7 Wohngebiet „Überberger Weg/Hessenteichweg/Amselweg/Weiherstraße“ 160 Zone 8 Wohngebiet „Weiherstraße/Jahnstraße“ 140 Zone 9 Wohngebiet „Reute“ 140 Zone 10 Wohngebiet „Schlossbergstraße“ 140 Zone 11 Wohngebiet „Oberes Tal“ 95 Zone 12 Mischfläche Außenbereich „Trögelsbach“ 55 Zone 13 Wohn-/Mischfläche „Altstadt“ 120 Zone 13.1 Mischfläche „Bäder-/Hanfgässchen“ 155 Zone 14 Wohn-/Mischfläche „Uhlandstraße/Silcherweg/Hohenbergstraße“ 145 Zone 15 Wohn-/Mischfläche „Pfalzgrafenweiler Straße/Oberes Tal“ 115 Zone 16.1 Mischfläche „Untere Rosenstraße“ 200 Zone 16.2 Mischfläche „Obere Rosenstraße“ 185 Zone 17 Mischfläche „Bienengasse/Schillerstraße/Karlstraße“ 145 Zone 18 Mischfläche „Wilhelmstraße/Egenhauser Straße“ 120 Zone 19.2 Mischfläche „Postplatz“ 170 Zone 19.3 Mischfläche „Untere Poststraße“ 180 Zone 19.4 Mischfläche „Rathaus-/Marktplatz“ 220 Zone 19.5 Mischfläche „Schlossbergstraße“ 145 Zone 19.6 Mischfläche „Obere Poststraße“ 145 Zone 20 Mischfläche „Oberes Tal“ 70 Zone 21 Misch-/Gewerbefläche „Obere Bahnhofstraße“ 185 Zone 22 Gewerbe „Turmfeld“ 55 Zone 22.1 Industrie- und Gewerbepark Turmfeld Altensteig-Egenhausen 55 Zone 23 Gewerbe „Untere Bahnhofstraße“ 160 Zone 24 Gewerbe „Wilhelmstraße/Bömbach“ 90 Zone 25 Gewerbe „Lohmühleweg“ 90 Zone 26 Gewerbe „Im oberen Tal“ 40 Zone 27 Sondergebiet „Seniorenzentrum“ 165 Zone 28 Sondergebiet „Schule“ 55 Zone 29 Sondergebiet „Sport-/Freizeitgelände“ 55 Zone 30 Sondergebiet „Oberes Tal“ 35 Zone 31 Mischfläche „Jahnstraße“ 110 Zone 32 Unland „Untere Stadt“ 7 Bauerwartungsland Wohnen 45 Bauerwartungsland Gewerbe 10 Gartenhausgebiet „Hellesberg“ 6 Gartenland „Altstadt“ 4

4 EgEnhausEn Aktuell Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020

Altensteigdorf

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Heerstraße/Brandhaldeweg“ 160 Zone 2 Wohngebiet „Zumweiler Straße/Allmandweg“ 125 Zone 3 Wohngebiet „Bernecker Weg“ 125 Zone 4 Mischfläche 110 Zone 5 Sondergebiet „Kirche“ 80 Bauerwartungsland Wohnen 30

Berneck

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Halde I“ 95 Zone 2 Wohngebiet „Halde II“ 95 Zone 3 Wohngebiete „Neue Straße/Calwer Straße/Altstadt/Tann“ 80 Zone 4 Mischgebiet „Hauptstraße“ 70 Zone 5 Mischgebiet „Marktplatz“ 80 Zone 6 Gewerbe Berneck 33 Bauerwartungsland Wohnen 20 Bauerwartungsland Gewerbe 10

Garrweiler

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohn-/Mischfläche 60 Zone 2 Gewerbe Garrweiler 33 Bauerwartungsland Wohnen 15

Hornberg

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohn-/Mischfläche „Höhenstraße/Friedrichstraße“ 50 Zone 2 Mischfläche im rückwärtigen Bereich 40 Bauerwartungsland Wohnen 15

Spielberg

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Drosselstraße/Zeisigweg/Höhenweg“ 130 Zone 2 Wohngebiet „Römerstraße“ 115 Zone 3 Wohngebiet „Struth/Lehengrund“ 130 Zone 4 Wohngebiet „Hölderlinstraße/Jägerstraße/Beethovenstraße/Mörikestraße“ 130 Zone 5 Wohngebiet „Schwarzwaldstraße“ 147 Zone 6 Mischfläche „Härte“ 100 Zone 7 Mischfläche „Römerstraße“ 115 Zone 8 Mischfläche „Schwarzwaldstraße/Eichenweg/Johannesstraße“ 100 Zone 9 Mischfläche „Bösinger Straße/Parkstraße“ 115 Zone 10 Mischfläche „Forststraße“ 115 Zone 11 Mischfläche „Lindenstraße“ 100

5 EgEnhausEn Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020 Aktuell

Zone 12 Sondergebiet „Schule“ 50 Zone 13 Mischfläche Außenbereich „Ziegelhütte“ (neu) 50 Zone 14 Sondergebiet Außenbereich „Pflegeheim“ (neu) 50 Zone 16 Gewerbegebiet „Härte“ 33 Bauerwartungsland Wohnen 30 Bauerwartungsland Gewerbe 10

Überberg

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Brand“ 125 Zone 2 Wohngebiet „Lengenlocher Straße“ 110 Zone 3 Mischfläche „Karl-Wackenhut-Straße“ 95 Zone 4 Mischfläche „Heselbronner Straße“ 105 Zone 5 Mischfläche „Simmersfelder Straße“ 90 Zone 6 Wohn-/Mischfläche „Dreiweiler Straße“ 105 Zone 7 Mischfläche „Lengenloch“ 70 Zone 8 Gewerbe Überberg 33 Bauerwartungsland Wohnen 30 Bauerwartungsland Mischfläche 15 Bauerwartungsland Gewerbe 10

Walddorf

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Heckenrosenweg/Weißdornweg/Diestelweg/Hagenweg/Schlehen- weg/Königsberger Straße/Danziger Straße/„Hirtenäckerstraße/Zu den Linden“ 130 Zone 2 Wohngebiet „Falkenweg“ 130 Zone 3 Wohngebiet „Sommerhalde/Falkenweg“ (teilerschlossen) 100 Zone 4 Wohngebiet „Tuchrahme“ (teilerschlossen) 100 Zone 5 Wohngebiet „Talstraße“ 115 Zone 6 Mischfläche „Historisches Walddorf“ 110 Zone 7 Mischfläche „Freudenstädter Straße/Schulstraße/Im Biegel/Badstraße“ 120 Zone 8 Gewerbe Walddorf 33 Zone 9 Sondergebiet Schule 50 Zone 10 Bauerwartungsland „Tuchrahme II“ 30 Zone 11 Bauerwartungsland „Falkenweg“ 30 Zone 12 Wochenendgebiet „Sommerhalde“ (teilerschlossen) 90 Zone 13 Dorfgebiet/Mischfläche „Monhardt“ 45 Bauerwartungsland Wohnen 30 Bauerwartungsland Mischfläche 15 Bauerwartungsland Gewerbe 10

Wart

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Birkenäcker/Steig/Panoramaweg/Albblickweg“ 130 Zone 2 Mischfläche „Tiefenbachstraße/J.-G.-Hartmannstraße/Wildbader Straße/ 95 Neubulacher Straße/Unterdorfstraße“ Zone 3 Wohngebiet „Hubeweg/Flurweg“ 115

6 EgEnhausEn Aktuell Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020

Zone 4 Wohngebiet „Sonnenbühl“ 115 Zone 5 Mischfläche „Unterdorf“ 90 Zone 6 Gewerbe-/Mischnutzung „Wildbader Straße“ 90 Zone 7 Sondergebiet „Schule“ 50 Zone 8 Bauerwartungsland „Hube II“ 30 Bauerwartungsland Wohnen 30 Bauerwartungsland Mischfläche 15 Bauerwartungsland Gewerbe 10

Egenhausen

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm

Zone 1 Wohngebiet „Bei den Eichen/Reutäcker“ 135 Zone 2.1 Wohngebiet „In den Gärten“ 155 Zone 2.2 Wohngebiet „Gommert“ 160 Zone 3 Wohn-/Mischfläche „Sommerstraße/Sonnenreute“ 115 Zone 4 Wohn-/Mischfläche „Brückenweg/Wiesenweg/Gräbenstraße/Schulweg/Im hinteren Türle“ 115 Zone 5 Mischfläche „Walddorfer Straße“ 100 Zone 6 Mischfläche „Innerorts“ (Altensteiger Straße,Hauptstraße) 95 Zone 7 Sondergebiet „Schule“ 50 Zone 9 Gewerbegebiet 35 Zone 10 Mischfläche „Freudenstädter Straße“ 46 Bauerwartungsland Wohnen 30 Gartenland 4

Allgemein

Zone Art der Nutzung + Gebietsbezeichnung €/qm Landwirtschaftliche Nutzflächen in Altensteig und Egenhausen 1 - 2 (abhängig von Lage, Bodenqualität) Unland 0,50 Waldflächen 0,50

Die Richtwerte werden nach § 196 Abs. 3 BauGB i. V. m. § 12 Abs. 3 Gutachterausschuss- Verordnung hiermit öffentlich bekannt gegeben. Die Bodenrichtwerttabelle sowie die Zonenkarten können gerne während der Sprechzeiten beim Stadtbauamt Altensteig, Bereich Baurecht und Grundstücksverkehr, Rathausplatz 1, 72213 Altensteig und beim Bürgermeisteramt Egenhausen, Hauptstraße 19, 72227 Egenhausen eingesehen werden. Außerdem finden Sie die Bodenrichtwerte samt Zonenkarten auch zum Download auf unserer Homepage unter: www.altensteig.de  Bürgerservice  Dienstleistungen  Bodenrichtwerte nach § 196 Baugesetzbuch.

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Altensteig

Nadine Hentschel

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Altensteig, Rathausplatz 1, 72213 Altensteig Nadine Hentschel, Tel.: 07453/9461-133, E-Mail: [email protected]

7 EgEnhausEn Nummer 21 | Dienstag | 19. Mai 2020 Aktuell

Beflaggung von Dienstgebäuden Am Samstag, 23. Mai 2020 wird anlässlich des Jahrestages der Verkündigung des Grundgesetzes am Rathaus geflaggt. Belästigungen und Beeinträchtigungen durch freilaufende Hunde Derzeit kommt es verstärkt zu Beschwerden, da offenbar manche Hundehalter ihren Hund frei laufen lassen und der Hund nicht auf Zuruf/Pfiff reagiert. Außerdem erschrecken manche Spaziergänger, vor allem Kinder und ältere Menschen, wenn plötzlich ein fremder Hund auf sie zu rennt und man nicht weiß, wie dieser Hund reagiert. Jeder verantwortungsbewusste Hundehalter sollte darauf achten, dass niemand durch seinen Hund beeinträchtigt oder belästigt wird. Deshalb sollen die Hunde nur in Begleitung einer geeigneten Aufsichtsperson und angeleint ausgeführt werden. Für Schäden durch freilaufende Hunde haftet der Hundehalter.

8