Tuningtest | Camarovs.

108 auto-illustrierte 02|12 Pferdestärken mit Swiss-Power

Zwei amerikanische Retro-Coupés werden in der Ostschweiz veredelt. Heraus kommen zwei bärenstarke Typen mit unterschiedlichem Charakter.

02|12 auto-illustrierte 109 Tuningtest | vs. Dodge Challenger

Rennsport-Setup Die 22-Zoll-Räder finden unter der tiefergelegten Camaro-Karosserie Platz.Viel Federweg erlaubt das Fahrwerk jedoch nicht.

Alles im Blick Die Chevy-Instrumente sind fast Text | Schmidt zinern bestückt. Beide wurden könnten die beiden Amis kaum immer gut ablesbar. Fotos | Richard Meinert vor ihrem Gang zum eidgenös- unterschiedlicher sein. sischen Tuner direkt aus den Wasdie Mannschaft von wei US-Boliden treten USA importiert. Der Camaro ist Rusconi &Ulz im bündneri- gegeneinander an. So allerdings mittlerweileineuro- schen Chur aus dem Chevrolet Z durchtrainiert, dass die päischer Spezifikation über das CamaroSSgemacht hat, ist liebenswerte Bezeichnung offizielle Schweizer Chevrolet- schlicht ein kompromissloser Fazit ★ ★ ★★★ «Pony » kaum passen mag. Händlernetz zu bestellen. und gnadenlos brettharter Herbie Schmidt im Übrigen fehlt der Namens- Sportskamerad. Äusserlich zu Mangelhaft ★ Ausreichend ★★ geber dieser Kategorie, nämlich Anklänge an die Sixties erkennen gibt sich daswahre Befriedigend ★★★ der FordMustang. Das tut dem Gemeinsam sind beiden Coupés Wesen des Tuning-Camaro an Gut ★★★★ Sehr gut ★★★★★ Vergleich der auf mehr als 500 das clevereRetrodesign der der mattschwarzen Beklebung PS getunten US-Rambos kei- Coupé-Aussenhaut, der Heck- der Motorhaube, der geringen nen Abbruch, die mit ihren V8- antrieb und Benzinmotoren mit Bodenfreiheit und den 22-Zoll- Rusconi & Ulz wandelt den Chevro- Aggregaten schon als Muscle mehr als sechs LiternHubraum. Rädern. Zusätzliche Spoiler- let Camaro SS in ein kompromisslo- durchgehen dürfen. Beide Muskelpakete sind tiefer- kits? Überflüssig. ses Renngefährt um. Die Leistungs- Der Chevrolet CamaroSS gelegt, der Dodge schafft es Spätestens beim Einsteigen steigerung macht ihn zum Sportge- und der Dodge Challenger nicht ganz so tief runter wie der wirdklar,dass der Tuner den rät, eine etwas nachgiebigere Fahr- SRT8 sind schon ab Werk mit Chevy.Doch die Optik verrät Camaroinerster Linie für die werksabstimmung liesse ihn noch mehr als 430 PS starken Ben- nicht alles: Vom Charakter her Fahrt auf der Rennstrecke opti- mehr vom Kraftgewinn profitieren.

110 auto-illustrierte 02|12 Fast alles serienmässig Die Armaturentafel des Rusconi-&-Ulz-Camaro ist mit Alcantara veredelt.

miert hat. Trotz tiefgezogener des Armaturenbretts und wei- Dachlinie mit knapper Kopffrei- tereHartplastikteile mit schwar- heit ist es gelungen, die auf US- zem Alcantara veredelt. Komfort ausgelegten Sitze durch Sportschalen des Typs Kraft und Komfort RecaroCSzuersetzen. Die Ganz anders als das Camaro- Sitzposition ist entsprechend Brett gibt sich der vom Rhein- tief. Das ist gut für den Schwer- taler Tuner O.CT optimierte punkt, doch schlecht für die DodgeChallenger,ebenfalls Sicht nach vorne; der Blick auf äusserlich fast unverändert und die Strasse ist durch den Wulst nur mit mattsilbernem Zierstrei- auf der Haube eingeschränkt. fen auf der Haube veredelt. Die Immerhin lässt sich der Rus- Tieferlegung steht dem Dodge coni-&-Ulz-Camaromit Helm genauso gut wie 20-Zoll-Seri- fahren, ohne dass er bei jeder enfelgen. Fahrbahnunebenheit am Dach- Der Einstieg ist mehr als be- himmel anklopft. quem, der Fahrer sitzt deutlich Um mehr Wohnlichkeit im höher im Wagen, die Kopffrei- Meisterstück der Montage Kunststoff-Interieur zu schaffen, heit ist vollkommen ausrei- Die Recaro-Sportsitze im knappen Camaro-Innern unterzubringen ist knifflig. Dem haben die Churer die Oberseite chend. Die Ledersessel mit Churer Tuner ist es mit Geduld und Tüftelei gelungen.

02|12 auto-illustrierte 111 Tuningtest | Chevrolet Camaro vs. Dodge Challenger

Licht und Schatten Die Instrumente im Challenger SRT8 sind nicht so gut ablesbar.Die knackig-präzise Handschaltung ist dafür aller Ehren wert.

Fürs üppige Reisegepäck Der grosszügige Kofferraum des mässigemSeitenhalt entspre- Ausnahme betrifftdenbetrifft denSchalt- nem Muscle CarseltenCar seltenanzu- Dodge schluckt 460 Liter. chen derderchen Serienausstattung wie hebeldeshebel desmanuellen Sechs- treffen, aber siebietet beiderbeibietetsieaber der das komplette Interieur und die ganggetriebes, in ChrommmitChromin it Kraft von 517 Pferden Vorteile leider schlecht ablesbaren weissem Kugelknauf. Hand- in der Kraftübertragung, vor al- Rundinstrumente. schaltung ist inei-inist ei- lem im Sprint. KW-Gewindefahrwerk (Version Eine nichtuner-nichtEine uner- GarnichtGar nicht artfremd ist das tief-tief-dasistartfremd 2) des Dodge deutlich mehr Fe- hebliche tönige BollernddesBollern es6,1-Liter-V8, derwege zu. Die Reifen mit hö- von O.CTperO.CTvon perKompressorkit heren Seitenwänden als beim und akustisch durch dievierdiedurch vier Chevrolet sorgen für zusätzliche EdelstahlrohreEdelstahlrohreddererAbgasan- Federeffekte. Jede Rille im Belag lage zum Rockkonzert für und jeder Gangwechsel führen Passanten aufgewertet. zu kleinen Nickbewegungen des Im InnernistderistInnernIm der mehr als fünf Meter langen Sound überraschend Schlachtschiffs. Doch das dezent. Zugleich offen- Schalten im O.CT-Challenger ist bartderbart derChallenger schon eine Wonne: präzis und knackig, auf den ersten Metern sei- mit kurzen Schaltwegen. Im All- neeherne ehergutmütige Fahr- tagsverkehr lässt sich der getun- werksabstimmung. Im Ver- te Dodge problemlos und kom- gleich zum Camaro lässt das fortabel bewegen, und das mit

112 auto-illustrierte 02|12 Tuningtest | Chevrolet Camarovs. Dodge Challenger

Technische Daten Leistung und Luxus Marke Chevrolet CamaroSS Dodge Challenger O.CT kitzelt aus dem V8 deutlich mehr Modell by Rusconi &Ulz SRT8 by O.CT Kompressorleistung.Die komfortablen Preis Tuningpaket Fr.52125 34995 Ledersessel bedürfen keines Tunings. Basispreis Fr.ca. 65000 (US-Version) ca. 60000 (US-Import) Zylinder/Hubraum cm3 V8/6162 V8/6059 Leistung (Serie) kW (PS)/1/min 318 (432)/5900 317 (431)/6200 Leistung (Tuning) kW (PS)/1/min 375 (510)/6200 380 (517)/6300 Drehmoment (Serie) Nm/1/min 569/4600 569/4800 Drehmoment (Tuning) Nm/1/min 740/4100 682/1500–6500 Antrieb/Getriebe Hinterrad/A6 Hinterrad/M6 0 bis 100 km/h (Serie) s5,4 5,2 Spitze (Serie/Tuning) km/h 250/275 270/278 Leergewicht kg 1769 1890 Leistungsgewicht (Serie/Tuning) kg/PS 4,1/3,5 4,4/3,7 TUNINGKOMPONENTEN Motortuning Kompressorumbau Kompressor-Kit, Hennessey inkl. CH-Gut- Ladeluftkühler,geänd. achten und Ölkühler Motormanagement Fr.15000.– inkl. CH-GA Fr.26920.– Auspuffanlage ab Kat. inkl. Auspuffanlage 4-Rohr CH-GA Fr.2950.– Fr.4650.– Fächerkrümmer inkl. Sportkat. Fr.3850.– Luftfilterkit Hennessey Fr.1250.– Fahrwerk Gewindefahrwerk Gewindefahrwerk KW-Clubsport inkl. KW-V2 Fr.3425.– CH-GA Fr.3325.– Stabilisatoren inkl. CH-GA Fr.2750.– Karosserie Heckleuchten LED abge- dunkelt Fr.750.– Räder Foose 22 Zoll inkl. CH-GA und Pneus Fr.7200.– Interieur Recaro-Sportsitze Leder inkl. Einbau Fr.8000.– Armaturenbrett & div.Teile in Alcantara Fr.5500 er Diverses Dekorsatz «Old Style Camaro» Fr.1550.– er: VERTRIEB Rusconi & Ulz Oberscheider Tuning Autotechnik AG, 7007 Chur GmbH, 9443 Widnau Tel. 081 250 05 05 Tel. 071 722 11 88 www.cartech.ch www.oct-tuning.com

Die auto-illustrierte testet alle Fahrzeuge mit dem Treibstoff ultimate von bp

besserer Rundumsicht als im auf. Der Handling-Parcours ist präsenter als beim Dodge-Ri- Ostschweiz getunten Amerika- Null-Kompromiss-Camaro. Gibt sein Revier,die harte Fahr- valen. Der Sechsstufenautomat ner gewiss: Herzklopfen pur. sich der im Rheintal aufgemöbel- werksabstimmung lässt kaum nimmt dem Chevrolet etwas te Challenger beim Anfahren zu- Neige- und Wankbewegungen vonseiner Antrittskraft beim nächst sanftmütig, mutiert er bei zu. Der Chevy klebt am Boden, Sprint aus dem Stand, die Kraft stärkerer Gaspedalbetätigung vor allem wenn es auf topfebe- entfaltet sich zögerlicher als im zum brachialen Kraftprotz. Die nem Untergrund geradeaus SRT8-Hemi des Challenger.Die Fazit ★ ★ ★★★ Seitenneigung ist mässig, lässt geht. sechs Stufen des Wandlers Herbie Schmidt den Dodge jedoch etwas Bei unebener Bahn aller- sind zu deutlich spürbar. Mangelhaft ★ Ausreichend ★★ schwerfällig wirken. Dennoch dings gerät der Camaroaus Doch aufgrund der rennsport- Befriedigend ★★★ lässt er sich erstaunlich willig und dem Konzept und verliert kurz- lichen Auslegungund des bes- Gut ★★★★ Sehr gut ★★★★★ präzis durchlanggezogene Kur- zeitig die Haftung. In solchen seren Leistungsgewichts ge- ven lenken, mit viel Traktion und Situationen erscheint das KW- winnt der Camarodie Perfor- Fahrbahnkontakt. In engen Win- Clubsportfahrwerk als zu kon- mance-Wertung klar.Den Sieg Wie sein Detroiter Rivale ist der dungen legt er erwartungsge- sequent eingestellt, ein Teil der in der Komfortwertung holt der Dodge Challenger SRT8 bei O.CT mäss weniger Agilität an den Tag. 510 PS verpufft. Für Entschä- Challenger,und das ebenso zum emotionalen Hingucker mutiert, digung sorgt der aggressive deutlich. der über Bärenkräfteverfügt. Dank Kraft ist nicht alles Motorsound des 6,2-Liter- So unterschiedlich ihre Cha- seiner etwas weicheren Auslegung Hier trumpft der Camarovon Kompressor-V8, im Innernist rakteresein mögen, eines ist ist er der komfortablereAmi.Weniger Rusconi & Ulz deutlich stärker er zudem akustisch sehr viel den Fahrern der beiden in der sportlich ist er trotzdem nicht.

114 auto-illustrierte 02|12 Unverhohlene Optik Beide Muscle Cars verfügen über Bärenkräfte – die sich schon durch die aggressiven Frontpartien andeuten.

Testwerte Marke Chevrolet CamaroSS Dodge Challenger Modell by Rusconi &Ulz SRT8 by O.CT

VERBRAUCH (L/100 KM) Durchschnitt l/100 km/h 16,1 15,8 V8 im Chevy-Stil Min./Max. l/100 km/h 13,9/20,6 13,7/19,5 6,2-Liter-Benziner mit Hennessey-Kompressoranlage: 510 PS BESCHLEUNIGUNG 0bis 50 km/h s 2,1 2,4 0bis 80 km/h s 3,5 3,8 0bis 100 km/h s 5,0 5,3 0bis 120 km/h s 6,7 7,2 0bis 140 km/h s 7,6 8,2 0bis 160 km/h s 9,8 10,5 400 mmit stehendem Start s 13,0 13,2 ELASTIZITÄT 80 bis 120 km/h im 5. Gang s – 6,3 80 bis 120 km/h im 6. Gang s – 16,0 BREMSWEG (100–0 KM/H) Min./Max. m 36,4/36,5 37,1/38,4 Messungen: auto-illustrierte, 430 mü.M. V8 nach Dodge-Bauart Chevrolet Camaro: Temp. 18°C, km-Stand 5240; Reifen: Pirelli PZero Nero, v. 265/30 ZR22, h. 315/25 ZR22 Dodge Challenger: Temp. 19°C, km-Stand 14848; Reifen: Goodyear Eagle F1, v. 245/45 ZR20, h. 255/45 ZR20 6,1-Liter-Benziner mit Kompressor-Kit: 517 PS

ANZEIGE WERBEAGENTUR AWT Aerotechnik Fahrzeugteile AG 8260 Stein am Rhein [email protected] Tel. 052 742 00 56 www.aerotechnik.ch 02|12 auto-illustrierte 115