Zugestellt durch Österreichische Post / Verlagspostamt 3300 Amstetten Amtliche Mitteilung GEMEINDE- NACHRICHTEN Nr. 5 | AUGUST 2020

Seite 5 Stellenausschreibung Seite 18 Sperrmüllsammlung 2020 Seite 21 Vereinsstammtisch Vorwort

Sehr geehrte Neuhofnerin! Sehr geehrter Neuhofner! Geschätzte Jugendliche! Inhalt

„Wenn sich Menschen in einer Gemeinschaft wohl und aufgehoben fühlen, erhöht Vorwort 02 sich langfristig ihre Lebenserwartung.“ Bestsellerautor Manfred Spitzer Amtlicher Teil 03-15 Gemeinderatsbeschlüsse 03 In der Coronakrise wurde uns bewusst, wie wichtig der Zusammenhalt in den COVID-19-Lockerungsverordnung 04 Familien und in der Gesellschaft ist. Viele von uns können es schon nicht Stellenausschreibung 05 mehr hören, aber das Virus hat das Interesse an uns nicht verloren. Diese Ärztedienst/Parteienverkehr 05 Pandemie ist nicht nur eine Gesundheitskrise, mittlerweile sind viele wirt- PV-Erweiterung auf VS und MS 06 schaftliche und gesellschaftliche Bereiche betroffen. Pensionierung Marianne Pechhacker 07 Sowohl bei der Begleitung der Schulkinder im Homeoffice und Beschäftigung Straßenbau Hauptstraße 07 der Kleinkinder als auch in der Pflege der Kranken und Alten ist der Wert der Entdasselung 07 Familien unbezahlbar. Für diese vorbildliche Unterstützung und Loyalität sage Konzept Filialkirche St. Veit 08 ich unseren Familien und allen systemerhaltenden Kräften ein herzliches Vandalismus Erde-Feuer-Garten 09 DANKE! Wirtschaftspark 09 Dies & Das 09 Da für viele Familien der Urlaub bereits aufgebraucht war, bieten wir heuer Mostradeln im Land der Birnbäume 10 unseren Kindergartenkindern durchgehend im Sommer Kinderbetreuung an. positive Stimmung bei Tourismus 11 Unsere beliebten Kinderferienspiele fielen leider den strengen Corona- Richt- VOR: Neues Ausflugsticket 12 linien zum Opfer. Im nächsten Jahr starten wir wieder mit einem umfangrei- chen bunten Programm. Gesunde Gemeinde 13-15 Auch an den Gemeindefinanzen geht die Krise nicht spurlos vorbei. Für das gesamte Jahr wird ein Minus zwischen 10 - 12 % bei den Ertragsanteilen Gratulationen 17 prognostiziert. Die Bundesregierung hat als Konjunkturbelebung ein Milliar- Ferienbetreuung 17 denpaket für die Gemeinden geschnürt. Mit einem Schreiben des Bundes- Sperrmüllsammlung 18-19 ministers für Finanzen wurde uns mitgeteilt, dass für die Marktgemeinde Problemstoffsammlung 20 Neuhofen ein Betrag von € 311.900,00 zur Verfügung steht. Damit können wir geplante Investitionen z.B. für Straßenbau und Kanal und Wasserleitung Kultur, Museum 21-23 weiterhin in Angriff nehmen. Aus der Gemeinde 24-33 Berichte Unser großes Straßenprojekt in der Bad-, Haupt-, und Ulmerfelderstraße ist Veranstaltungen 35-36 nun beinahe fertig gestellt. Ich freue mich über die gelungene Gestaltung und bedanke mich einerseits beim Straßenteam der Strabag, andererseits bei der Bevölkerung für die Geduld und Toleranz während der langen Baupha- se. Beachten Sie bitte den geänderten Vorrang!

Ich wünsche den Kindern noch schöne Sommerferien, Ihnen allen einen er- holsamen Urlaub und den Landwirten eine gute Ernte!

Herzliche Grüße, Impressum Ihre Bürgermeisterin Medieninhaber, Heraus­geber, Re­dak­tion & Text­erfassung: Gemeinde Neuhofen/, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen/Ybbs www.neuhofen-ybbs.at Druck: Queiser GmbH, 3300 Amstetten, Waidhofner Straße 48, www.queiser.at

Die Nachrichten der Gemeinde Neuhofen/Ybbs werden auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Verlags- und Herstellungsort: Am­stet­ten

Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Amtliches

Gemeinderatsbeschlüsse

Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst: 1. 1. Nachtragsvoranschlag 2020 mit folgende Schlusssummen im Ergebnis- bzw. Finanzierungshaushalt: Finanzierungshaushalt Ergebnishaushalt operative Gebarung investive Gebarung

Summe Erträge € 8.009.100,00 Summe Einzahlungen € 7.767.500,00 € 2.375.900,00 Summe Aufwendungen € 7.623.500,00 Summe Auszahlungen € 6.386.200,00 € 2.452.200,00 Nettoergebnis € 385.600,00 Nettoergebnis € 1.381.300,00 € -76.300,00 Nettoergebnis operative Gebarung € 1.381.300,00 Nettofinanzierungsergebnis € 1.305.000,00 Finanzierungstätigkeit € -1.300.500,00 Summe € 4.500,00

2. Bestellungen weiterer Gemeinderäte mit besonderen 8. Aufgrund der überwiegenden Gegenstimmen wurde dem Aufgaben: Antrag auf Verkauf der beiden Gemeindeparzellen (Parz. • GfGR Ernst Kusalik wurde zum Sicherheitsgemeinde- 1483 und 1484 in Mitterberg) an die Bürgerinitiative rat bestellt Waldstraße ohne Wald mit anschließender Rückwidmung • GR Martin Etlinger wurde zum Digitalbotschafter be- auf Grünland nicht stattgegeben stellt • GfGR Peter Doersieb wurde zum Verantwortlichen für 9. Verkauf von 2 Bauparzellen der neuparzellierten Gemein- die Cyber-Sicherheit bestellt deparzellen in Mitterberg an Bauwerber mit Bauzwang • GR Maria Rechberger wurde als Vertreterin für das BhW (Bildung hat Wert) entsandt 10. Auflassung und Übernahme von öffentlichem Gut im Be- reich des Güterweges Lukasöd 3. Weil ab dem Schuljahr 2020/2021 in der Volks- schule 9 Klassen (3 erste Klassen) benötigt werden, 11. Nachtragsvereinbarungen mit der Hypo NÖ und der Kom- müssen einige Räume adaptiert und neue Möbel an- munalkredit aufgrund der Zinsverhandlungen bei beste- geschafft werden. Somit waren folgende Auftragsverga- henden Darlehen im Zusammenhang der Nichtberück- ben erforderlich: Einrichtung (Fa. Mayr Schulmöbel), Mal- sichtigung der Negativzinsen er (Fa. Steingruber), Sanitär (Fa. Tremmel & Schuller), Bodenleger u. Vorhänge (Fa. Heim & Haus), Elektro (Fa. 12. Befürwortung jener Anträge auf Flächenwidmungsplan- Pfaffeneder) änderung, welche von unserem Raumordnungsplaner positiv beurteilt wurden 4. Auftragsvergabe für die Erweiterung der Straßenbeleuch- tung (Fa. Pfaffeneder) 13. Verkauf der bestehenden Leerverrohrung in der Mond- scheingasse und im Fortunaweg an die A1 5. Auftragsvergabe für die Straßenbauvorhaben (Fa. Held & Francke) 14. Haus Ostarrichi: Umbau des für die Zahnarztpraxis vor- gesehenen Bereiches auf zwei Wohnungen 6. Auftragsvergabe für die Auf- und Anschüttungen im Rah- men der Errichtung der Baustraße für das BB (Fa. Ried- 15. Bezeichnung der Zufahrt zum südwestlichen Betriebsge- ler) biet als „Gewerbestraße“

7. Annahme des Förderungsvertrages mit dem Bund für die Alle Beschlüsse mit Ausnahme der Pkt. 8 und 9 wurden ein- Wasserversorgungsanlage (BA 14) und für die Abwas- stimmig gefasst. serbeseitigungsanlage (BA 26)

https://neuhofen-ybbs.at/ 3 Amtliches

8. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung

Aufgrund der ansteigenden Corona- in öffentlichen Apotheken (für Kunden, Verkaufsstellen von Lebensmit- Infektionszahlen wurde die COVID- Betreiber und Mitarbeiter) so gilt mit teln), 19-Lockerungsverordnung neuer- dieser Novelle wieder eine Mund-Na- 3. von Banken, lich geändert. Diese Novelle tritt mit sen-Schutzpflicht für folgende Berei- 4. der Post einschließlich Postpart- 24.07.2020 in Kraft. che bzw. beim Betreten des Kunden- nern und bereichs in geschlossenen Räumen: 5. durch Besucher von Pflegehei- Inhaltlich geändert haben sich die 1. von öffentlichen Apotheken, men, Krankenanstalten und Kur- Maßnahmen im Zusammenhang mit 2. von Betriebsstätten des Le- anstalten sowie von Orten, an den Kundenbereichen von bestimmten bensmitteleinzelhandels (ein- denen Gesundheits- und Pflege- Betriebsstätten. Gab es zuletzt beim schließlich Verkaufsstätten von dienstleistungen erbracht werden. Betreten des Kundenbereichs nur Lebensmittelproduzenten sowie mehr eine Mund-Nasen-Schutzpflicht Tankstellen mit angeschlossenen

Eigen - Verantwortung gemeinsam sicher! Wir alle wollen verhindern, dass sich das Virus wieder ausbreitet. Wir alle wollen vermeiden, dass es wieder zu Verboten, Einschränkungen und Sperren kommen muss. Das können wir nur alle gemeinsam schaffen! Deshalb BITTE weiterhin:

- Abstand halten - Hygiene • generell in Räumen, in denen Sie keine • Weiterhin wichtig: Händewaschen Schutzmaske tragen. • Türschnallen etc. mit dem Ellbogen drü- • beim Einkaufen, Warten an der Haltestel- cken. le, beim Anstellen am Postschalter, usw. • Einkaufswagerl-Griffe desinfizieren - Körperkontakt vermeiden - Schutzmaske tragen • Handschütteln oder Umarmen bitte noch • Wir empfehlen trotz der Lockerungen ei- weglassen (außer mit Menschen, die mit nen MNS überall dort zu tragen, wo der Ihnen im selben Haushalt leben). Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

Vorrat ist kein Luxus! Der NÖZSV empfiehlt das Anlegen eines Vorrates! Achten Sie darauf dass genug Vorräte zu Hause sind, um einige Tage ohne Einkaufen zu überstehen. Hilfe zu den notwendigen Vorräten finden Sie auf der Webseite des Niederösterreichischen Zivilschutzver- bands www.noezsv.at unter „Downloads“ und am Smartphone einfach hier:

4 https://neuhofen-ybbs.at/ Amtliches

Stellenausschreibung

Die Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs schreibt die Stelle eines/einer Verwaltungsbediensteten (Vollzeit), Schwerpunkt Bauamt aus.

Stellenbeschreibung • Genauigkeit, Belastbarkeit und Ihre Aufgaben: Verschwiegenheit Wir freuen uns auf Ihre aussagekräfti- • Allgemeine Verwaltung • Verlässlichkeit, Teamorientierung, ge Bewerbung (Motivationsschreiben, • Verfahrensabwicklung nach der Bereitschaft zur Weiterbildung und Lebenslauf, Ausbildungs- und Dienst- NÖ Bauordnung Mehrleistung zeugnisse). • Angelegenheiten im Bereich der • einwandfreies Vorleben Wasserver- und -entsorgung • männliche Bewerber: abgeleiste- Bewerbungen werden bis 31. August • Leitungskataster und GIS ter Präsenz- bzw.- Zivildienst 2020 entgegengenommen. • gemeindeeigene Baumaßnahmen (Straßen, Gebäude, Plätze, …) Unser Angebot Ansprechpartner Michael Schuller Wir bieten: [email protected] Qualifikationen • Anstellung im Rahmen eines Ihr Profil: Dienstvertrags nach dem NÖ Ge- • österreichische Staatsbürger- meinde-Vertragsbedienstetenge- schaft oder Staatsbürger/in eines setz 1976 (mind. Entlohnungs- EU- oder EWR-Mitgliedsstaates gruppe 5; Entlohnungsstufe auf • persönliche, gesundheitliche und Basis der anrechnungsfähigen Eigen - Verantwortung fachliche Eignung Vordienstzeiten) • soziale und kommunikative Kom- • Umfangreiche Einarbeitung gemeinsam sicher! petenz • Dienstbeginn: ehest möglich Wir alle wollen verhindern, dass sich das Virus wieder ausbreitet. Wir alle wollen vermeiden, dass es wieder zu Verboten, Einschränkungen und Sperren kommen muss. Das können wir nur alle gemeinsam schaffen! Deshalb BITTE weiterhin: Ärztedienst August - September 2020 Parteienverkehr - Abstand halten - Hygiene Die aktuellen Empfehlungen, Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Mo, Do, Fr: 8.00 - 12.00 Uhr • generell in Räumen, in denen Sie keine • Weiterhin wichtig: Händewaschen Rücksprache aufzusuchen, betreffen auch den Bereitschaftsdienst an Wo- Di: 8.00 - 12.00 Uhr Schutzmaske tragen. • Türschnallen etc. mit dem Ellbogen drü- chenenden und Feiertagen. 14.00 - 18.30 Uhr • beim Einkaufen, Warten an der Haltestel- cken. Hinweis: Seit 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feier- Sprechstunden Bürgermeisterin - le, beim Anstellen am Postschalter, usw. • Einkaufswagerl-Griffe desinfizieren tagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordi- nur nach tel. Vereinbarung! - Körperkontakt vermeiden - Schutzmaske tragen nationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie in jedem Di: 17.00 - 19.00 Uhr • Handschütteln oder Umarmen bitte noch • Wir empfehlen trotz der Lockerungen ei- Fall einen Termin! Fr: 11.00 - 12.00 Uhr weglassen (außer mit Menschen, die mit nen MNS überall dort zu tragen, wo der Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesund- Ihnen im selben Haushalt leben). Mindestabstand nicht eingehalten werden heitshotline 1450, in lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 kann. und in der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. 15. / 16. August Dr. Mayrhofer Rosenau 07448 2500 Redaktionsschluss Vorrat ist kein Luxus! Der NÖZSV empfiehlt das Anlegen eines Vorrates! Achten Sie darauf 22. / 23. August Dr. Zöchmann Neuhofen 07475 590 03 dass genug Vorräte zu Hause sind, um einige Tage ohne Einkaufen zu überstehen. Hilfe zu den 29. / 30. August Dr. Mayrhofer Rosenau 07448 2500 für die Ausgabe Oktober 2020 notwendigen Vorräten finden Sie auf der Webseite des Niederösterreichischen Zivilschutzver- 05. / 06. September Dr. Troll Kematen 07448 2322 bands www.noezsv.at unter „Downloads“ und am Smartphone einfach hier: 12. / 13. September Dr. Zöchmann Neuhofen 07475 590 03 Donnerstag, 10. Sept. 2020 19. / 20. September Dr. Mayrhofer Rosenau 07448 2500 Erscheinungstermin: 26. / 27. September Dr. Hinterdorfer 07448 599 55 vorauss. Kalenderwoche 42

https://neuhofen-ybbs.at/ 5 Amtliches

Photovoltaik-Erweiterung auf Volks- und Mittelschule

Am 22. Juli 2020 wurde die Montage werden kann, über einen Fördertarif in rangehen, möglichst viele öffentliche der PV-Module auf den Dächern der das öffentliche Netz (EVN) eingespeist Gebäude mit Photovoltaik ausstatten Volks- und Mittelschule zur Erweite- werden. und den erfolgreich eingeschlagenen rung der schon bestehenden 20 kWp Auch in finanzieller Hinsicht ist diese Weg in Sachen CO2-Einsparen mit PV Photovoltaikanlage (Volleinspeiser) PV-Anlage für die Gemeinde ein Ge- (2019 - Neuhofen an der Ybbs war Be- auf eine insgesamt 85 kWp PV-Anlage winn, da 80 % der Nettoinvestkosten zirkssieger in der NÖ-PV-Liga) fortset- erfolgreich abgeschlossen. durch spezielle Förderungen (Oemag, zen! Diese Eigenstromproduktionsanlage Bund) gedeckt sind und auch der För- Unserer Umwelt, unseren Kindern und soll zum Teil für den Stromverbrauch, dertarif für den Überschussstrom für unserem Neuhofen zu Liebe!“ welcher in den Schulen und in den 13 Jahre bewilligt und gesichert ist. Turnsälen anfällt, verwendet wer- „Jeder kann etwas zum CO2-Sparen Euer Josef Zehetgruber den. Zum anderen Teil wird der Über- beitragen! Wir als Gemeinde Neuhofen VBGM und Obmann Umweltausschuss schussstrom, welcher nicht verbraucht möchten wieder mit gutem Beispiel vo- Fotos: Gemeinde Fotos:

IHR PHOTOVOLTAIK-SPEZIALIST

Hörmann GmbH & Co. KG www.hoermann-info.com Bezahlte Anzeige

6 https://neuhofen-ybbs.at/ Amtliches

Pensionierung Marianne Pechhacker

Wir bedanken uns herzlich bei unserer langjährigen Kinderbetreuerin Marian- ne Pechhacker und wünschen ihr alles Gute im wohlverdienten Ruhestand. Seit Jänner 1988 betreute Marianne Kindergartenkinder mit unermüdli- chem Einsatz. Viel Freude im neuen Lebensabschnitt! Foto: Gemeinde Foto:

Straßenbau Hauptstraße

Mit den Asphaltierungsarbeiten wurde ein langwieriges Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsprojekt mitten im Orts- kern abgeschlossen. Derzeit erfolgen noch die Markierungsarbeiten und die Montage der E-Tankstelle.

Wir danken herzlich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Foto: Gemeinde Foto:

Entdasselung

Im Gemeindegebiet von Neuhofen ist in Milch erfolgen, weil keine Wartezeit für die Entdasselung bei Dr. Gallmetzer die Bekämpfung der Dasselbeulen- für essbare Gewebe und Milch vorge- (Tel.: 0664 411 95 99). krankheit der Rinder lt. LGBl. 6420/1- schrieben ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die 0 vorgeschrieben. Mit dem Medika- Die Veterinärdirektion für NÖ stellt kos- Tiergesundheitsdienstmitglieder die ment EPRINEX-POUR ON“ werden nicht tengünstig die Medikamente zur Verfü- jährlich vorgeschriebene Weiterbildung nur Dasseln bekämpft, das Rind wird gung, sodass eine Behandlung um ca. besuchen müssen. auch von sämtlichen Lungen-, Magen- 60 % billiger kommt als eine normale und Darmwürmern (Ausnahme: großer Entwurmung während des übrigen Jah- Aufgrund der speziellen Witterungs- Leberegel), sowie allen tierischen Ek- res! bedingungen im heurigen Jahr ist eine toparasiten (Milben, Haarlinge, Läuse, Entwurmung/Entdasselung zu empfeh- Flöhe etc.) befreit. Melden Sie bitte bis spätestens len! Die Anwendung kann auch bei Tieren 18.09.2020 die Anzahl der Weidetiere

https://neuhofen-ybbs.at/ 7 Amtliches

Konzept der Filialkirche St. Veit - Richtigstellung der Fakten

Wir, die Familie KR Rudolf und Maria ständig verlegt und verwachsen tionellen Anlässen ist der Zugang zur Beer, sind Grundeigentümer der Lie- bzw. nur teilweise vorhanden sind. Kirche vor unserem Haus gewährt. Bei genschaft rund um die Filialkirche St. Feierlichkeiten kann nach Rückspra- Veit. Die Pfarre Neuhofen besitzt das Kirchenvorplatzerrichtung che mit uns eine vereinbarte Grund- bebaute Grundstück der Filialkirche, für die Filialkirche stücksfläche auf der Westseite der welche mit den Kirchenmauern nach Im Frühjahr haben wir Vorschläge und Kirche mitbenutzt werden. allen Seiten begrenzt ist. Pläne der Pfarre Neuhofen, dem St. Veit Verein sowie der Gemeindevertre- Beiträge der Fam. Beer für die Filialkir- Derzeitige Situation: tung vorgestellt. Dieser Vorschlag be- che St. Veit: • Durchfahrt: Mopedfahrer sowie inhaltet eine Grundstücksschenkung • Ableitung der Dachwässer durch Mountainbiker fahren beim Kir- von uns an die Pfarre Neuhofen und Sanierung bzw. Errichtung eines chenzugang durch. einen Kauf einer Grundstücksteilflä- Regenwasserkanals mit Sicker- • Pilger: Bei den nord-, west- und che von der Gemeinde Neuhofen. Hin- schacht in Höhe von € 10.700,00. südseitigen Zugangswegen zur zu kommt, dass aufgrund des Grund- • Bezahlung der Notariats-, Vermes- Kirche besteht bei Pilgern Verwir- stückstausches die Errichtung eines sungs- sowie Planungskosten in rung und Orientierungslosigkeit, südseitigen Panoramaweges mit bar- der Höhe von € 10.000,00. wie sie zur Filialkirche gelangen rierefreiem Zugang ermöglicht werden können. kann. Die Vision dieses Projekts basiert ei- • WC: Es wird nicht das eigens ge- Dieses Konzept wurde im Mai den Ent- nerseits auf der Behebung der aufge- baute WC, sondern der Privatgrund scheidungsträgern vorgelegt. listeten Problematik sowie einer Wert- rund um die Kirche durchquert Am 2. Juli fand eine Bürgerinformation steigerung für die Filialkirche St. Veit, und der angrenzende Baumbe- statt. Aufgrund eingehender Diskussi- für die Pilger und den traditionellen stand zur Notdurft benützt. onen wurden gute Ideen in die Planung Kirchenbesuchern zur Pflege und Er- • Besucher: Sportler und andere aufgenommen. haltung unserer Werte und christlichen Personen verweilen auf der Nord- Kultur und andererseits einer klaren und Südseite der Kirche und be- Das nunmehrige Konzept sieht Abtrennung unseres Privatbereiches. treten ungesicherte Stellen (Stein- folgendes vor: mauer). Absturzgefahr! Zugangsmöglichkeit: Auf der Südseite Beste Grüße aus St. Veit • Regenwasser: Bei starkem Regen wird ein neuer Zugang über den vorge- Fam. Beer entstehen vor der Kirche riesige sehenen Panoramaweg und ein großer Pfützen, da die Abflussrohre voll- Kirchenvorplatz geschaffen. Bei tradi-

8 https://neuhofen-ybbs.at/ Amtliches

Vandalismus Erde-Feuer-Garten

Leider kommt es im Erde-Feuer-Garten immer wieder zu Verunreinigungen, mutwilligen Zerstörungen, Müllproble- men und Lärmbelästigung.

Wir appellieren an die Bevölkerung und insbesondere an die Jugend, die öf- fentlichen Plätze sauber zu halten und aus Rücksicht auf die umliegenden Bewohner die Lautstärke besonders in den Abendstunden anzupassen. Fotos: ZVG Fotos:

Wirtschaftspark

Wir freuen uns über die Ansiedlung von neuen Betrieben in Neuhofen. Fa. Philipp Maly wird eine KFZ-Werk- stätte mit Handel und SB-Waschplatz errichten. Fa. Rudolf Hürner verlegt ihren Installateur- und Heizungsbetrieb nach Neuhofen und vermietet einen Teil der betrieblichen Flächen an die Fa. SMS, welche Gebäudesanierungen durchführt. Foto: NÖN/Hudler Foto:

Bei der Baustellenbesichtigung: Niederlassungsleiter Sascha Frantsich, KFZ-Spengler- Dies & Das meister Philipp Maly, BGM Maria Kogler, Installateur- und Heizungstechniker Rudolf Hürner

FUNDAMT: Festnetz abgemeldet: - blaues Fahrrad, Marke Puch Land- und KFZ-Handel Rechberger, Hauptstraße 12 - Schlüssel mit blauem Anhänger Tel.Nr.: 0676/6609788 - weißes Mobiltelefon, Marke HUAWEI - goldene Halskette mit Kreuz-Anhänger - silberne Halskette mit Ring-Anhänger

https://neuhofen-ybbs.at/ 9 Amtliches

Mostradeln im Land der Birnbäume Genussvoll radeln an der Moststraße

Kaum wo anders lässt sich Radfahren so gut mit dem Genuss von regionstypischen Speziali- täten verbinden wie im . Einige besonders reizvolle Radrouten führen auf die Spuren der Birnenmostkultur.

Das Land der Birnbäume Die sanft-hügelige Landschaft im westlichen Mostviertel wird dominiert von knorrigen Mostbirnbäumen und mächtigen Vierkanthöfen. Einige hun- derttausende Birnbäume machen die Region zwischen Linz und St. Pölten zum größten zusammenhängenden Birnbaumgebiet Europas. Einzigartig, denn in allen anderen Mostregionen dominieren Äpfel.

Genussvolles Mostradeln Das saftig-grüne Hügelland der Most- straße ist wie geschaffen für genüss- liche Radtouren. Man radelt zwischen ehrwürdigen Birnbaumzeilen, vorbei an eindrucksvollen Vierkant-Bauern- höfen und durch malerische Dörfer und findet auf der Strecke zahlreiche Stationen, die einen kurzen oder auch längeren Halt lohnen.

Die gut beschilderten Radrouten an der Moststraße sind zwischen elf und 112 km lang und führen im Rundkurs auf Radwegen oder verkehrsarmen Landstraßen von St. Valentin über Stift nach Neuhofen/Ybbs, zum Stift , nach Stadt Haag und zurück. Sie punkten mit kurzen Steigungen, herrlichen Ausblicken und zahlreichen regionstypischen Most-

heurige und Moststraße-Wirte. Weinfranz Foto:

Michaela Hinterholzer, Obfrau der LEA- Tipp: Eine kompakte Übersicht über https://www.mostviertel.at/prospek- DER-Region Moststraße, freut sich: Ladestationen für E-Bikes und ausge- te oder im Ostarrichi-Kulturhof. „Unsere Region bietet sehr viel zu ent- wählte Radrouten, die auch für Fami- decken, vor allem für die Radfahrerin- lien mit Kindern leicht zu bewältigen Alle Radrouten der Moststraße mit nen und Radfahrer lohnt es sich, die sind, bietet die „MostRadCard“. Die genauem Beschreibungstext, Höhen- vielen Radrouten abzufahren.“ Karte gibt es kostenlos bei Mostvier- profil und Streckenangaben finden Sie tel Tourismus, T 07482/204 44 oder hier: https://moststrasse.mostvier- [email protected] – oder hier online: tel.at/mostradeln

10 https://neuhofen-ybbs.at/ Amtliches

Durchwegs positive Stimmung bei Tourismusbetrieben Tourismuslandesrat Danninger zu Gast an der Moststraße

Groß war die Erleichterung über die Wiedereröffnung in den Gastronomie- und Beherber- gungsbetrieben auch an der Moststraße. Tourismuslandesrat Jochen Danninger freute sich bei seinem Besuch am Montag über den neuen Schwung der Betriebe, die durchwegs positiv in Richtung Sommer blicken.

Gemeinsam mit Michael Duscher (Ge- schäftsführer Niederösterreich-Wer- bung), Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus), Moststraße- Obfrau Michaela Hinterholzer und Moststraße-Geschäftsführerin Maria C. Ettlinger besuchte der Landesrat touristische Aushängeschilder der Re- gion.

Theresia Palmetzhofer begrüßte die Gäste im Gasthaus zur Palme, stell- te ihren Betrieb vor und lud zu einem kleinen Gaumenhappen. Die Hauben- Foto v.l.n.r.: .: Theresia Palmetzhofer sen., Theresia Palmetzhofer jun., GfGR Peter Doersieb, Mag. Jochen köchin ist auch Teil der Mostviertler Danninger, LAbg. KR Michaela Hinterholzer, Bgm. Maria Kogler, Mag. Michael Duscher, Mag. Andreas Purt, Maria Ettlinger MA Feldversuche, die mit Ende Juli endlich wieder durchstarten können.

Im Anschluss führte Johannes Schei- blauer durch das RelaxResort Koth- mühle****. So konnte sich die De- legation einen Überblick verschaffen, wie die heimischen Betriebe die her- ausfordernden Zeiten meistern. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wel- chem Einsatz die Mostviertler Betriebe auf die Sommersaison 2020 hinarbei- ten. Dank ihrer innovativen Ideen und motivierten Mitarbeitern steht einer erfolgreichen Saison nichts mehr im Cleanhill Studios Gerald Prüller, Fotos: Foto v.l.n.r.: .: GfGR Peter Doersieb, Maria Ettlinger MA, Mag. Michael Duscher, Mag. Jochen Danninger, Bgm. Weg“, betont Niederösterreichs Touris- Maria Kogler, Marianne, Christiane, Elisabeth, Valerie und Johannes Scheiblauer, LAbg. KR Michaela Hinter- muslandesrat Jochen Danninger. holzer, Mag. Andreas Purt

Auch Michaela Hinterholzer, Ob- rüstet für den Sommer: „Die Gäste im Mostviertel erwartet ein guter Sommer. frau vom Tourismusverband Region Unsere Betriebe sind jedenfalls bereit und freuen sich auf zahlreiche Urlaubs- Moststraße, sieht die Betriebe ge- gäste“.

https://neuhofen-ybbs.at/ 11 Amtliches

VOR: Neues Ausflugsticket für die Ostregion Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen!

Das stetig ausgebaute und verbesser- te Öffi-Angebot des Verkehrsverbun- des Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimascho- nende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederöster- reich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kin- dern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein Hund können am Samstag, Sonntag oder an einem Feiertag den öffentli- chen Verkehr mit wenigen Ausnahmen

um € 19,90 (Freizeitticket für NÖ und Schwarz-König Foto: Bgld) oder € 25,70 (Freizeitticket Plus für Wien, NÖ und Bgld) nutzen. Perfekt mal sogar schneller als mit dem Brandneu für den Wochenendausflug – für einen schönen Sommer in unserer Privatauto – erreichbar. Ob für Familien- das VOR Freizeitticket wundervollen Ostregion. ausflüge, Wanderungen, Radausflüge Mit dem neuen Freizeitticket des VOR oder puren Naturgenuss, der VOR hat ist der Weg in den Kurzurlaub günsti- Lohnenswerte Ausflugsziele für die für jeden Geschmack passende Ange- ger und einfacher als je zuvor: Ein Er- Sommerferien stehen in Wien, Nieder- bote parat: z.b. kann die An- und Ab- wachsener mit 2 Kindern bis zum 15. österreich und dem Burgenland direkt reise zum Schaukelweg Mönichkirchen Lebensjahr sowie ein Hund können am vor der Haustüre. Die heurige Som- von Wien aus im 2-Stundentakt mit Samstag, Sonntag oder an einem Fei- mersituation lädt ganz besonders zu 1:20h Fahrtzeit mit dem Auto mithal- ertag entweder um € 19,90 (Freizeit- spontanen Kurzurlauben und Tages- ten, ebenso ein Besuch für Wanderbe- ticket) einen ganzen Tag in Niederös- ausflügen in die schönsten Regionen geisterte auf die Hohe Wand. Auch der terreich und dem Burgenland oder um und Orte der 3 Bundesländer ein. einzigartige Neusiedlersee oder das € 25,70 (Freizeitticket Plus) in Nieder- Dichte Wälder, romantische Weinber- angenehm kühle Waldviertel sind ein- österreich, dem Burgenland und Wien ge, rauschende Bäche und nicht zu- fach und stressfrei mit den Öffis -der alle öffentlichen Verkehrsmittel, mit letzt der beeindruckende Donaustrom Partnerverkehrsunternehmen im VOR Ausnahme der Züge des Fernverkehrs machen Niederösterreichs Landschaf- erreichbar. Für Radfahrer wurde das und der Mariazellerbahn, nutzen. Das ten so vielfältig. Mit 300 Sonnentagen VOR-Radtramper-Angebot erweitert: Ei- Freizeitticket ist über alle VOR-Ver- und einem vielfältigen Angebot an Aus- gens mit Radanhängern ausgestattete kaufsstellen (z. B. Online-Ticketshop, flugszielen bietet das Burgenland Er- VOR Regionalbusse bieten dabei auf VOR AnachB App, VOR BuslenkerIn- lebnisse für die gesamte Familie und ausgewählten Routen ermüdeten Rad- nen oder das VOR ServiceCenter am ein Besuch in der österreichischen fahrern eine komfortabe Fahrradmit- Wiener Westbahnhof), allen Verkaufs- Bundeshauptstadt Wien bedeutet ein nahme gegen einen geringen Aufpreis stellen der Wiener Lokalbahnen, der wahres Feuerwerk an Sehenswürdig- an (Infos zur Fahrradmitnahme im blau-gelben Bahnen und Bergbahnen keiten, kulinarischen Genüssen sowie VOR und den Fahhradtickets https:// sowie der Raaberbahn und ab August Kunst und Kultur. www.vor.at/mobil/fahrrad-im-vor/) Mit auch an allen Verkaufsstellen der ÖBB dem VOR AnachB Routenplaner unter erhältlich. Einfache Anreise zu den schönsten anachb.vor.at oder der VOR AnachB Ausflugzielen App können alle Reisenden schnell Viele Attraktionen sind mit dem öffent- und bequem den eigenen Weg in den lichen Angebot des VOR gut – manch- Urlaub planen.

12 https://neuhofen-ybbs.at/ Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

HEUTE

STARTEN!

ES GIBT NUR EINEN RICHTIGEN ZEITPUNKT: JETZT!

»Vorsorge Aktiv« - Gesundheit für mich

HAND AUFS HERZ: Wie ist es um Ihren Lebensstil bestellt? Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut? Gibt es bereits ein Herz-Kreislauf-Risiko? Gewohnheiten zu ändern und den Alltag gesünder zu gestalten, ist nicht immer einfach ...

Wir haben die Lösung: Mit dem »tut gut«- Programm »Vorsorge Aktiv« können Sie Ihren Lebensstil ganz leicht zum Positiven verändern! Die Kosten für eine Kursteilnahme belaufen sich auf 99€ für 72 Kurs-Einheiten.

Weitere Informationen:

informieren sie sich bei kostenloser Info-Abend Regionalkoordinator Gerhard Rötzer Mi. 9.Sept. 19.30Uhr 0676 8587 2345 33 [email protected] Ostarrichi Kulturhof Neuhofen noetutgut.at/vorsorgeaktiv

https://neuhofen-ybbs.at/ 13 Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde

CRAZY - Creativ sein - Rumtollen - Austausch der Eltern - Zwischenmenschliche Kontakte - für Youngsters von 1 - 2,5 Jahren mit Eltern

Diese Spielegruppe ist für Eltern mit Termin: Kindern, die noch nicht in den Kinder- Mittwochs ab 9. September 2020 garten gehen und die einen Vormittag von 08:30 bis 10:00 Uhr - alle 14 Tage zum persönlichen Austausch und ge- Ort: Pfarrhof Neuhofen meinsamen Spielen mit anderen Kin- Kosten: € 50,- / 8-er Block, dern suchen. Es wird viel gesungen, inkl. Jause gespielt, gefrühstückt und noch viel Leitung: Sigrid Schuller-Husar mehr geplaudert und bietet eine gute Gelegenheit mit Gleichgesinnten in Weitere Informationen und Anmel- Kontakt zu kommen. dung bei Sigrid Schuller-Husar unter 0664/441 74 75.

Schwangeren-Café Du bist schwanger? Und du hast so Termin: viele Fragen. Vor allem aber, wer wird Mittwochs ab 9. September 2020 gleichaltrige Kinder haben? Gibt es an- von 10:15 bis 11:15 Uhr - alle 14 Tage dere Mütter, mit ähnlichen Schwanger- Ort: Pfarrhof Neuhofen schaftsproblemen? Gibt es Schwan- Kosten: € 40,- / 8-er Block, gere, die bereits Kinder haben und inkl. Jause ihre Erfahrungen teilen würden? Und Leitung: Sigrid Schuller-Husar tausend andere Fragen rund um die Geburt und das Leben mit einem Neu- Weitere Informationen und Anmel- geborenen. Dann könnte für dich das dung bei Sigrid Schuller-Husar unter erste „Schwangeren-Café“ in Neuho- 0664/441 74 75. fen interessant sein! Kleinkinder kön- nen natürlich mitgenommen werden. Bezahlte Anzeige

14 https://neuhofen-ybbs.at/ Gesunde Gemeinde

Gesunde Gemeinde Turnangebote

Anmeldung und Bezahlung erfolgt in der Bürgerservicestelle bei Doris Naderer - 07475/527 00-41. Aus organisatorischen Gründen bitte spätestens eine Woche vor Beginn des Kurses anmelden und am Gemeindeamt bezahlen. Die Zahlungsbestätigung ermöglicht einen reibungslosen Start. Für die Abhaltung der Turnangebote ist äußerste Disziplin geboten um die Corona Richtlinien ein- zuhalten, d.h. begrenzte Teilnehmerzahl! Angebote und Infos Zeit Ort Trainer Kosten Eltern-Kind-Turnen Dienstag, ab 22. Sept. Stefanie Luegmayer € 25,- /Familie Turnhalle der NMS für Kinder von 1 1/2 - 4 J. 16.00 bis 17.00 Uhr Sigrid Schuller-Husar 10 Einheiten Fit for Kids Dienstag, ab 22. Sept. € 25,- /Familie Turnhalle der VS Bernadette Heilingbrunner für Kinder von 5 - 8 J. 16.00 - 17.00 Uhr 10 Einheiten Dienstag, ab 22. Sept. € 30,- Gesundheitsgymnastik Turnhalle der VS Mathilde Pöll 19.00 - 20.00 Uhr 10 Einheiten Montag, ab 21. Sept. € 30,- Gymnastik 55+ Turnhalle der VS Joachim Schuller 16.00 - 17.00 Uhr 10 Einheiten Donnerst., ab 10. Sept. € 30,- TAEBO Turnhalle der VS Yvonne Göstl 19.00 - 20.00 Uhr 10 Einheiten Hatha YOGA Gleichgewicht zw. Körper Mittwoch, ab 23. Sept. € 120,- und Geist wird durch körper- Ostarrichi-Kulturhof Lara Schneider 19.00 - 20.30 Uhr 10-er Block liche Übungen und Atem- übungen angestrebt.

Weitere Neuhofner Bewegungsangebote

Angebote und Infos Zeit Ort Trainer und Kontaktdaten Kosten € 25,- SPORTUNION Montag, ab 05. Okt. Silvia Reif Turnhalle der VS für das ganze 18.30 - 19.30 Uhr 0680 131 72 12 Bauch-Bein-Po Training Jahr SPORTUNION Montag, ab 05. Okt. Günter Pachschwöll € 20,- Schigymnastik, 19.30 - 20.30 Uhr Turnhalle der VS 0660 560 07 00 10 Einheiten anschl. Volleyball 20.30 - 21.30 Uhr Turnhalle der NMS

Bildungsberatung NÖ Unser Angebot: • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten • Info über finanzielle Förderungen und Beihilfen • Begleitung bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin (kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich)! Tel.: 0676/88 044 390 oder 0699/ 12 20 66 22 Mail: [email protected] Beratungstage: 20.08.2020, 09.00 - 16.00 Uhr 17.09.2020, 09.00 - 16.00 Uhr 22.10.2020, 09.00 - 16.00 Uhr AK Amstetten, Wiener Straße 55 AK Amstetten, Wiener Straße 55 AK Amstetten, Wiener Straße 55 01.09.2020, 13.00 - 19.00 Uhr 06.10.2020, 13.00 - 19.00 Uhr BH Amstetten, Zi. 139 BH Amstetten, Zi. 139

https://neuhofen-ybbs.at/ 15 Werbung Bezahlte Anzeige Bezahlte Anzeige

16 https://neuhofen-ybbs.at/ Gratulationen

Die Gemeindevertretung gratuliert anlässlich der Geburten von

Liam Werner Jonathan Theuratsbacher Leon Pramreiter-Ruschak Haagbergstraße, Rosenstraße, Mitterberg, mit den Eltern Dober Claudia und mit den Eltern Astrid und Jürgen mit den Eltern Ruschak Carina und Werner Mario Pramreiter-Rafetseder Gerhard sowie Bruder Manuel Fotos: Gemeinde Fotos: Leopold Maximilian Nemec David Waser Noel Weiß Urbasmühle, Ostarrichistraße, Korbiniangasse, mit den Eltern Viktoria und mit den Eltern Elisabeth und Georg mit den Eltern Weiß Sabrina und Wolfgang sowie Schwester Antonia sowie den Brüdern Noah und Elias Fiedler Niklas

Ferienbetreuung

Für unsere Schulkinder bieten wir seit vielen Jahren 6 Wochen Ferienbetreu- ung in der Schule an. Herzlichen Dank unserer Freizeitpäd- agogin Bernadette Heilingbrunner für ihren besonders engagierten und krea- tiven Einsatz! Foto: Gemeinde Foto:

https://neuhofen-ybbs.at/ 17 Müll

Sperrmüll Service 2020 Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben| T: 07475/53340200 |www.gda.gv.at [email protected]

Sperrmüll. Sie haben die Wahl … 1. Abgabemöglichkeit: alle Altstoffzentren des 2. Abholmöglichkeit: mobile Bezirkes Sperrmüllsammlung Für alle Haushalte: Für alle Haushalte: Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren Sperrmüll zu Sie haben keine Transportmöglichkeit zu einem jedem Altstoff Zentrum (ASZ) des GDA - Amstetten bringen. der Altstoff Zentren. Ihre nächste Sperrmüllübernahme ist z.B. im : Dann melden Sie sich jetzt an. Altstoff Service Zentrum Amstetten-West Ihr Sperrmüll wird abgeholt. Ort: Heide 14, Aschbach Öffnungszeiten: Abholzeitraum: Montag 09.00-12.00 Uhr (zus. bis 19.10.) 15. September 2020 Dienstag 14.00-19.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Altstoff Service Zentrum Amstetten-Ost Ort: Amstetten, Jacob-Mayer-Straße 1, 3300 Beachten Sie die Hinweise am Öfffnungszeiten: Anmeldebrief. Montag 15.00-19.00 Uhr Anmeldeschluss: Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 08. September 2020 Freitag 14.00-19.00 Uhr

Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie …

Sperrmüll ist nur jener Sperrmüll Beispiele: Es wird immer wieder Restmüll der zu groß ✓ Matratzen versucht, die mobile (nicht zuviel) für Ihre ✓ Bodenbeläge Sperrmüllsammlung für Haus- Müllbehälter ist. ✓ Möbel, Badewanne bzw. Wohnungsräumungen zu Entscheidend ist Stückgröße ✓ Holz (auch nutzen. nicht die Menge an Abfall! behandelt/beschichtet – Dies ist nicht möglich! jedoch ohne Glas) TIPP: Sollten Sie mit Ihren ✓ Ski, Surfbretter Abfallbehältern nicht das ✓ Teppiche, Koffer Auslangen finden, rufen Sie ✓ Kleinmetalle uns an 07475/53340 222. ✓ Fitnessgeräte

Sperrmüll. Das kleingedruckte …

Ihr Sperrmüll muss am Abholtag, soweit möglich auf eigenem Grund, direkt angrenzend an die Zufahrtsstraße (öffentliches Gut) innerhalb der Grundstücksgrenze, gut zugänglich, bereitgestellt werden. Vermeiden Sie die Bereitstellung vor der Liegenschaft. Der Eigentümer/in Vertreter kann bei der Abholung dabei sein. Der Zutritt auf die Liegenschaft (zur Sperrmüllabholung) muss möglich sein. Wenn Sie Ihre Mülltonne/-säcke zu einem Sammel/Abholort transportieren, ist dies auch Ihr Sperrmüll Abholort. Abholungszeiten: 6.00 bis 19.00 Uhr. Mengengrenzen: Wir entsorgen rund 3 m³ je Sperrmüllart und Liegenschaft. Einzelstücke können max. 100 kg wiegen. Sperrmüll, Altmetall und Altholz sind getrennt zu lagern. Bei empfindlichem Untergrund (Pflasterung, Wiese,..) mit geeigneten Abfällen (Teppichboden,..) an unterster Schicht. So vermeiden Sie Beschädigungen bei der Abholung. Mit der Abgabe Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Sperrmüll Bedingungen zu.

Sperrmüllservice – eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben| T: 07475/53340200 [email protected]|www.gda.gv.at

18 https://neuhofen-ybbs.at/ Müll

Kein Sperrmüll! Wohin damit…

Zur                          

nmeldn Sperrmüll … –

Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: (Kasten, Bettbank,..) … Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit:

…Ihr Sperrmülltermin:

• • • •

https://neuhofen-ybbs.at/ 19 Müll

Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 |www.gda.gv.at

Termin: Montag, 21. September 2020 von 14-16 Uhr Ort: Parkplatz beim Bad

JA, wir übernehmen:

• Altöl* • Lacke • Bildschirme kostenlos • Leuchtstoffröhre kostenlos • Chemikalien • Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext) • Deospray • Nagellack • Elektroaltgeräte • Öl-/Treibstofffilter* • Fahrzeugbatterien • Pflanzenschutzmittel* • Farben • Quecksilberthermometer • Fernseher kostenlos • Silikonkartuschen • Gerätebatterien • Speisefette • Haarfärber • Speiseöle • Kleber • Spraydosen • Kühlschränke kostenlos • Spritzen (bitte extra)

Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiösen Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe ( Glas, Papier, Metall, Kunststoff )

Problemstoff Tipps

Allgemeine gültige Covid-19 Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln – keine Säcke bitte. Gebinde erhalten Sie nicht immer retour. Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben! Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder. Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe! Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten! Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung.

*Rücknahme mit Kostenbeitrag – besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben

(Preise je Einheit: Altöl - je angefangenen Liter € 0,35, Öl-, Treibstofffilter € 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel € 1,80/ kg/Liter).

Noch Fragen? Telefon 07475 53340200 Problemstoffservice – eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben|T: 07475/53340200 [email protected] www.gda.gv.at

20 https://neuhofen-ybbs.at/ Kulturhof

OSTARRICHI KULTURHOF

Fingierte Wunder - Wolfgang Moser Freitag, 04. Sept. 2020 | 19.00 Uhr | Ostarrichi-Kulturhof

Ostarrichi-Kulturhof lerisch gebrochen, das Staunen wird Eintritt: Rang 1 € 25,- zum Vergnügen und Wunder entfalten Rang 2 € 15,- sich. Auf diese Reise lädt er sein Pub- Rang 3 € 10,- likum ein, die Grenzen des Begreifba- Wolfgang Moser, Vizeweltmeister der ren zu überschreiten. Mit meisterhaf- Zauberkunst, versucht mit allen Tricks ter Zauberkunst und charmantem Witz Besucher*innen ins Museum zu lo- wird die Wirklichkeit unbekümmert auf cken. Erleben Sie Magie hautnah im den Kopf gestellt. Realität wird ja oh- Museum Ostarrichi. nehin meist überbewertet. Wo endet der Trick und wo beginnt das www.ostarrichi-museum.at Image Matern - Feel Felicitas Foto: Wunder? Naturgesetze werden spie- www.wolfgangmoser.com

EINLADUNG an unsere Vereine und Organisationen zum Vereinsstammtisch

Wann: Mittwoch, 07.10.2020 Zeit: 19.30 Uhr Wo: Ostarrichi-Kulturhof (Sitzungssaal)

Es geht wie jedes Jahr um: • Aktualisierung der Vereinsdaten • Veranstaltungsankündigung in den Gemeindenachrichten und auf der Homepage • Veranstaltungsanmeldung • Bilderkalender für alle Haushalte • Ferienspiele • Restliche Veranstaltungstermine 2020 • Abstimmung und Festlegung der Veranstaltungstermine für 2021

Wir ersuchen Sie, die Veranstaltungs- Gemeinde Foto: termine für das Jahr 2021 bis zum Nach dem Vereinsstammtisch fixiert Ich danke für alle Beiträge zum Neu- Vereinsstammtisch festzulegen, damit der Kulturverein Ostarrichi die restli- hofner Veranstaltungsprogramm! diese mit den anderen Vereinen abge- chen Termine für das Kulturprogramm stimmt werden können. 2021. Ihre Bürgermeisterin Maria Kogler Bei Verhinderung wird um Entsendung Es erfolgt keine gesonderte Einladung einer Vertretung gebeten. für den Vereinsstammtisch.

www.ostarrichi-kulturhof.at 21 Museum

OSTARRICHI MUSEUM

Ferienzauberschule - Magischer Ferienkurs mit Magier Illusian Mittwoch, 26. August| 14.00 Uhr | Museum Ostarrichi

Museum Ostarrichi Kosten: € 26,- (inkl. Materialkosten & Verpflegung)

Die Kinder lernen mit Spiel, Spaß und neu gewonnenen Freundschaften aus Alltagsgegenständen Neues zu zaubern und damit ihre Familien und Freunde ins Staunen zu versetzen. Alltagsgegenstände, welche in jedem recht. werden. Haushalt zu finden sind, werden ver- Den Kindern wird die Möglichkeit ge- wendet, um eine Show einzustudieren boten, in die Welt der Magie einzutau- Anmeldung unter 07475/52700-40 – einfach, verständlich und kindge- chen und auch selbst Teil davon zu oder [email protected]

Lange Nacht der Museen - feurig, chillig, unterhaltsam - Generationentreff Samstag, 3. Oktober | 18.00 - 01.00 Uhr | Ostarrichi-Kulturhof

Ostarrichi-Kulturhof Eintritt: € 6,- ORF-Regionalticket, bis 12 Jahre frei

Knisternde Feuerkörbe, ein in Chiliaro- ma eingetauchter Hof, situationselasti- sche Stand-By Kulturvermittlung, Live- musik und Kinderlachen – all das und noch viel mehr erwartet die Besucher des Ostarrichi Museums im Rahmen der Langen Nacht der Museen. Bei ei- nem Gläschen Wein und dem Chili con Carne frisch aus dem Kessel der Pfad- finder Neuhofen können die Museums- besucher das gemütliche Ambiente genießen. Sollten Sie Ihren Wissens- durst stillen wollen, steht Ihnen unser Kulturvermittler jederzeit zur Verfügung und wird Ihnen alles erzählen, was Sie schon immer wissen wollten und mehr. Abgerundet wird das chillige Ambiente durch Livemusik. www.museum-ostarrichi.at

langenacht.orf.at Martina Fotos: Schuller

22 www.neuhofen-ybbs.at Museum

OSTARRICHI MUSEUM

Jugend Enquete Ostarrichi - Faschismus & Nationalismus Mittwoch, 14. Oktober | 08.30 - 13.00 Uhr | Ostarrichi-Kulturhof

Das erfolgreiche Jugendformat Jugend Enquete Ostarrichi geht in die nächs- te Runde. Als Diskussionsplattform für Jugendliche ab 15 Jahre lädt sie wieder zum Diskurs zu einem äußerst brisanten Thema ein. Der derzeitige „Rechtsruck“ in einigen Ländern Euro- pas und der Aufschwung politischer Bewegungen, die öffentlich Rassis- mus, Ausgrenzung, Gleichschaltung der Medien und der Justiz u.a.m. pro- pagieren werden gemeinsam mit Fach- expertInnen diskutiert. Dabei werden historische Positionen untersucht und Fragestellungen zur gegenwärtigen politischen Situation in Europa verhan- delt.

Der Kreis an ExpertInnen reicht von HistorikerInnen über ZeitzeugInnen bis zu KulturvermittlerInnen. Eingeladen werden die höheren (berufs-)bildenden Schulen wie auch Polytechnische Lehr- gänge im Bezirk Amstetten.

www.museum-ostarrichi.at Oliver Gratzer Fotos:

Seminar für PädagogInnen - Faschismus & Nationalismus in Europa Mittwoch, 14. Oktober | 14.30 - 17.00 Uhr | Ostarrichi-Kulturhof

Im Rahmen der Jugend Enquete wer- darüber können ausgeschöpft wer- den zum Thema Faschismus & Na- den? Praxisbezogen werden Fragestel- tionalismus aktuelle politische Be- lungen diskutiert und Erfahrungen wie wegungen und Strömungen in Europa Erkenntnisse mit einem/einer Fachex- untersucht. Worin begründen sich pertIn ausgetauscht. deren antidemokratischen Kräfte und www.museum-ostarrichi.at welche Möglichkeiten der Aufklärung Foto: Oliver Gratzer Foto:

www.museum-ostarrichi.at 23 Aus der Gemeinde

Musikschule Neuhofen

Das Musikschulteam bedankt sich recht herzlich bei den Eltern und MusikschülerInnen aber vor allem auch bei der Direk- torinnen der Neuhofner Bildungseinrichtungen für die gute Zusammenarbeit während dem „lockdown“. Es war ein sehr he- rausforderndes Musikschuljahr 2019/20. Trotz Corona haben wir so viele Neuanmeldungen wie noch nie zuvor. Wir freuen uns sehr auf die neuen MusikschülerInnen ab September 2020. Zum ersten Mal in der Geschichte können wir über 200 MusikschülerInnen betreuen. Heuer haben trotz Distancelearning folgende MusikschülerInnen die Übertrittsprüfung in der Musikschule absolviert. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen herausragenden Leistungen und wünschen allen Musik- schülerInnen noch erholsame und wohlverdiente Sommerferien!

Übertrittsprüfung in Bronze

Alexander König mit Christina Weingartner mit Julia Urban mit ausgezeichnetem ausgezeichnetem Erfolg ausgezeichnetem Erfolg Erfolg Violine (Lehrerin: Anna Dirnberger) Klavier (Lehrerin: Martina Flohrer) Klavier (Lehrerin: Martina Flohrer)

Livia Pfaffenlehner mit Mia Bühringer mit Laura Göstl mit ausgezeichnetem Erfolg ausgezeichnetem Erfolg ausgezeichnetem Erfolg Klavier (Lehrerin: Martina Flohrer) Klavier (Lehrerin: Martina Flohrer) Querflöte (Lehrerin: Julia Berger)

Übertrittsprüfung in Silber

Julian Plank mit ausgezeichnetem Erfolg

E-Gitarre (Lehrer: Zoltan Pito) Musikschule Fotos: Michael Weingartner mit Florian Schlager mit sehr gutem Erfolg ausgezeichnetem Erfolg E-Gitarre (Lehrer: Zoltan Pito) Klavier (Lehrerin: Lisa Berger)

24 https://neuhofen-ybbs.at/ Aus der Gemeinde

Ostarrichi NNÖMS Neuhofen

Spendenübergabe in Hollenstein/Ybbs Im März dieses Jahres sollten in der entstand der Plan, hier etwas Unter- empfing gemeinsam mit Familie Mandl NMS Hollenstein die „English Olym- stützendes zu unternehmen. Also die Gruppe in der Outdoorklasse der pics“ durchgeführt werden, welche sammelte die ganze Klasse in ihrem Schule und dankte emotional sehr be- aufgrund der Corona-Krise aber lei- privaten Umfeld Geld, wobei letztend- wegt den Neuhofner Jugendlichen für der abgesagt werden mussten. Das lich ein stolzer dreistelliger Betrag zu- deren Einsatz und Mitgefühl. English Olympics Team, welches die sammenkam. Am Mittwoch, den 1. Juli Die Mittelschule Neuhofen ist sehr NMS Neuhofen dabei vertreten sollte, machte sich das Team, begleitet von stolz auf die Schülerinnen und Schüler besprach im Rahmen des Unterrichts Direktorin Ilse Horn und Englischleh- der 4A, die gemeinsam mit ihrer Klas- das tragische Schicksal der Fami- rerin Ulrike Fuchs, auf den Weg nach senlehrerin Ulrike Fuchs so großes so- lie Mandl aus Hollenstein. Spontan Hollenstein. Direktorin Christine Bauer ziales Engagement bewiesen haben. Fotos: fotogruber Fotos:

Verleihung des BO-Gütesiegels Ein großer Erfolg für den hervorra- ken, die einen zeitgemäßen und den genden Berufsorientierungsunterricht individuellen Bedürfnissen der Schü- an unserer Schule ist die Verleihung lerinnen und Schüler angepassten des Berufsorientierungs-Gütesiegels Unterricht anbieten. Der BO-Unterricht durch die Wirtschaftskammer NÖ und in der 3. und 4. Klasse leistet einen das WIFI NÖ im Juni 2020. Diese Aus- wichtigen Beitrag zu dem Berufsfin- zeichnung ist den beiden engagierten dungsprozess der Jugendlichen und BO-Lehrkräften Mag. Ingrid Weinberger hilft ihnen dabei, ihre Stärken und Be- und Dipl. Päd. Gerald Auer zu verdan- gabungen zu erkennen.

Schulschluss 2020 Der Schulschluss des Schuljahres schlussklassen ihre guten Wünsche 2019/20 fand aufgrund der andau- überbrachte und zu den ausgezeich- ernden Corona-Krise leider unter Aus- neten Erfolgen gratulierte. Das Leh- schluss der Öffentlichkeit statt. Dafür rerteam und die Schulleitung wünscht freuten wir uns umso mehr, dass Frau den Jugendlichen ebenfalls viel Erfolg BGM Maria Kogler persönlich den 31 und alles Gute für ihre Zukunft. Schülerinnen und Schülern der Ab- Foto: NMS Foto:

Ausblick auf das Schuljahr 2020/21 Das neue Schuljahr beginnt am Mon- Kirche zum Eröffnungsgottesdienst. Informationen für den Schulstart. Die tag, den 7. September 2020. Wir tref- Anschließend erhalten die Schülerin- Eltern der 1. Klassen dürfen wieder fen uns um 7:30 Uhr vor der Schule nen und Schüler von ihren Klassenvor- gerne ihre Kinder in die Klasse beglei- und gehen dann gemeinsam in die ständen in der Schule die wichtigsten ten!

https://neuhofen-ybbs.at/ 25 Aus der Gemeinde

ÖAV-Ortsgruppe Neuhofen

Überraschungstour (07.06.2020) Zuerst wanderten wir auf den Hals- deten die ersten 35m der Höhle. Nach spürten. Von hier aus ging es durch den berg (1042m), wo die Jungs ein tolles einer ausgiebigen Pause beim Gipfel- Wald bergab. Gute Jause bekamen wir Gipfelkreuz bauten. Danach gingen wir kreuz spazierten wir zum Lindauer Berg beim Bauern. zur Lindaumauer (1103m) und erkun- (1084), wo wir die ersten Regentropfen

Alpenverein Sektion Amstetten - 110 Jahr Jubiläum Sektionstour Großvenediger (3657 m) „Wir könnten einmal eine Bergtour pri- päck und ohne Stress zu erreichen. stück ab 06:00 Uhr, die ersten 3 Seil- vat unternehmen“, sagte ich zu Chris- Nun ging es zur Sache – Serpentine schaften starteten bei traumhaftem tian (Heeresbergführer, Bergführer, um Serpentine – in der Mittagssonne – Wetter um 06:45 Uhr, die 4. u. 5. Seil- Arbeitskollege und Freund): „kann ich aufgeteilt in 3 Gruppen – vorbei an der schaft um 07:00 Uhr, die 6. u. 7. um jemanden mitnehmen?“ „Ja!“ So ent- Alten Prager Hütte (2489m) – muss- 07:15 Uhr. Ohne Steigeisen ging es im stand die Idee der Sektionstour „Groß- ten wir doch in 3 bis 3 ½ Stunden die Schatten über ein hartes Schneefeld. venediger 2020“. Als Obmann der Neue Prager Hütte (2782m) erreichen Nach ca. 1 Std. erreichten wir einen Ortsgruppe Neuhofen erklärte ich mich – geschafft! Durch Wilfried, den Hüt- Felssporn, wo angeseilt wurde. Es war dann bereit, die Sektionstour 2020 tenwirt, wurden die Zimmer und Lager warm – nur eine der sieben Seilschaf- des AV Amstetten auf den Großvenedi- zugeteilt – 53 Personen gem. Coro- ten legte die Steigeisen an. Dann ging ger (3657m) – fünfthöchster Berg Ös- na-Vorgaben. Danach erfolgte durch es gleich steil bergauf, der Schnee gab terreichs – zu organisieren. Am Sonn- unsere 3 Bergführer – Christian, Jür- nach, es rutschte u. wir erreichten die tag, dem 05.07. starteten pünktlich gen, Daniel – die „alpinistische Einwei- „erste Terrasse“. Das Wetter und die um 07:00 Uhr 53 Personen‚ Corona- sung“ (Gurt anlegen, Steigeisen anle- Fernsicht traumhaft – die Bedingungen bedingt mit dem Stockbus (72 Plätze) gen, Pickel, Packordnung, Seilschaft). aber hart: in den letzten Nächten hatte der Firma Höllmüller. Die Ortsgruppe Die 7 Seilschaften zu je 8 Personen es nicht gefroren, wir brachen ein – bis Neuhofen war mit 25 Teilnehmern am wurden festgelegt! Nun folgte die Hö- zum Knie u. tiefer. Jetzt waren Kondi- Stärksten vertreten. Die Bedingungen henanpassung in der Nacht – 2782m: tion und Psyche gefragt, die Stimmung sollten gut sein. Zu Mittag erreichten oft munter, wenig Schlaf, keinen Durst in den Seilschaften war gut, „psychi- wir das Matreier Tauernhaus – ausla- oder Hunger, Durchfall – vieles wurde sche Einbrüche“ wurden gemeinsam den, Ausrüstung anpassen, packen, am Montagmorgen bestätigt. Früh- gemeistert. Geschafft: 52 BEGEIS- Mittagessen etc. Um 12:45 Uhr ging TERTE am GIPFEL des GROSSVENE- es mit dem Panoramazug (Traktor+Wa- DIGERS!!! - Und das bei Windstille – gen) durch eines der schönsten Täler diese Tage sind pro Jahr gezählt! Der Österreichs – Außergschlöß – Innerg- Abstieg war auch noch anstrengend schlöß zum Venedigerhaus (1689m). – auch in der Aufstiegsspur von 50 Von dort wanderten wir in ca. 30 Mi- Personen brachen wir immer wieder nuten entlang des Gschlößbaches zur ein! Er forderte Disziplin – Schritt für Talstation der Materialseilbahn. Ziel Schritt, einbrechen, Müdigkeit,… etc. war es, die Hütte mit leichtem Ge- – die Hütte kam näher – GESCHAFFT!

26 https://neuhofen-ybbs.at/ Aus der Gemeinde

ÖAV-Ortsgruppe Neuhofen

dia. Der Abstieg erfolgte über den Auf- sind das herrliche Tal hinausgewan- stiegs- oder Gletscherweg – dieser ist dert, der Rest stieg in den Panorama- sehr zu empfehlen! Leider hat auch zug. Dieser legte einen Wunschstopp hier jeder die Auswirkungen des Klima- bei der sehenswerten Felsenkapelle wandels bemerkt: man muss nur den ein! Von dort ging es zum Matreier Gletscher und die Gletschermoränen Tauernhaus: Ausrüstung abgeben, um- genauer betrachten. Schließlich haben packen, Bus beladen, Mittagessen, alle ihr Gepäck bei der Talstation der Sonne genießen, ein Achterl,… Materialseilbahn aufgenommen und Busfahrt retour – Danke an Christian sind wieder nach Innergschlöß/Venedi- und Matthias – „Abschied“ in Neuho- gerhaus gewandert. Ca. 15 Personen fen um ca. 18:00 Uhr.

Um 14:30 Uhr erreichte die letzte Seil- schaft die Neue Prager Hütte – keine Zwischenfälle! Das Wetter perfekt, Nachbesprechungen, Gipfelbier, freu- dige Gesichter, unzählige Eindrücke – Abendessen – feiern – es war ???? Uhr! Am Dienstag wurde gepackt, ge- frühstückt und die Materialseilbahn wieder beladen. Verabschieden vom

Hüttenteam: Wilfried, Sylvia und Clau- Alpenverein Fotos:

FerialpraktikantInnen Sommer 2020

Viele Arbeiten sind seitens der Ge- meinde im Sommer zu erledigen. Herzlichen Dank an unsere Ferialprak- tikantinnen und Ferialpraktikanten, welche uns zB im Freibad oder beim Blumenschmuck unterstützen.

Foto v.l.n.r.: Clemens Leitner, Bauhofleiter Leopold Scherzenlehner, Maria Zehetgruber, Thomas Pöchhacker, BGM Maria Kogler, The- resa Höllmüller, Anna Reikersdorfer, Magdale- na Resch, Emelie Decker Foto: Gemeinde Foto:

https://neuhofen-ybbs.at/ 27 Aus der Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr Neuhofen

42 h Feuerwehrjugend Am zweiten Juliwochenende fanden die verdienten Abkühlung beim Baden gen sowie bei den Ausbildnern HLM diesjährigen 42 Stunden Feuerwehrju- • Beseitigung eines Baums, der Ernst Hausberger, BM Stefan Falt- gend statt – ein absolutes Highlight in über die Straße gefallen war und hansl, V Stefan Hausberger, FM And- jedem Feuerwehrjugendjahr. Dabei ver- den Weg versperrte reas Mayr, OFM Andreas Walzer und bringen unsere jungen Kameradinnen • Arbeiten mit dem Greifzug OBM Thomas Zehethofer für die Ausar- und Kameraden 42 Stunden am Stück • Aufbau und Einsatz von Wasser- beitung der Einsatz- und Übungsszena- im Feuerwehrdienst. Das Programm werfer, Mehrzweckstrahlrohr und rien sowie die wunderbare Betreuung. war auch dieses Mal wieder dicht ge- Hohlstrahlrohr Außerdem ergeht ein großer Dank an packt und abwechslungsreich, sodass • Überprüfung des Rückhaltebe- unsere Bürgermeisterin Maria Kogler die 42 Stunden wie im Flug vergingen: ckens auf Verklausung und die Gemeinde Neuhofen für die • Theoretische Schulung zum Um- • Chlorgasaustritt im Freibad Unterstützung sowie die willkomme- gang mit Ölaustritten inklusive ne Eisspende und an die Freiwillige praktischer Übung Zwischen den simulierten Einsätzen Feuerwehr Winklarn für die gemütliche • Personensuche im Wald und Übungen konnte bei diversen Nachmittagsbetreuung. Im Namen • Rettung einer eingeklemmten Per- Spielen und Freizeitbeschäftigungen unseres Jugendbetreuers HLM Ernst son auf einer Baustelle entspannt und Energie für den nächs- Hausberger dürfen wir uns abschlie- • Bergung eines PKW auf einem ten Einsatz getankt werden. ßend bei allen Helferinnen und Helfern Forstweg sowie bei allen Grundeigentümern für • Besichtigung der Freiwilligen Feu- Wir bedanken uns an dieser Stelle bei die Bereitstellung der Übungsobjekte erwehr Winklarn inklusive Fahrt allen Feuerwehrjugendmitgliedern für bedanken. mit der Feuerwehrzille und einer die tollen und disziplinierten Leistun- Fotos: FF Neuhofen Fotos:

28 https://neuhofen-ybbs.at/ Aus der Gemeinde

Pfadfinder

Heimstunden 2020/2021

Biber: 5 bis 7 Jahre (letztes Kindergartenjahr und 1. Klasse VS) Heimstunde: Jeden Mittwoch von 16 - 17.30 Uhr Erste Heimstunde: 16.09.2020

Gemeinsam mit Conny, Doris und Birgit verbringst du viel Zeit in der Natur - Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind den Bibern sehr wichtig.

Wichtel/Wölflinge: 7 bis 10 Jahre (2. bis 4. Klasse VS) Heimstunde: Jeden Donnerstag von 17 - 18.30 Uhr Erste Heimstunde: 17.09.2020

Wir können unser einzigartiges Heimstunden-Programm gar nicht in Worte fassen, komm‘ vorbei und überzeug dich selbst! Viki, Alexandra, Sophie und Thomas freuen sich auf dich!

Guides/Späher: 10 bis 13 Jahre Heimstunde: Jeden Montag von 18 - 19.30 Uhr Erste Heimstunde: 14.09.2020

Hast du Lust auf ein Abenteuer? Max, Elli, Luki, Lisa, Klaus, Patrick und Christoph zeigen dir bei einem abwechs- lungsreichen Programm, was es bedeutet ein echter Pfadfinder zu sein.

Caravelles/Explorer: 13 bis 16 Jahre Heimstunde: Jeden Donnerstag von 18.30 - 20 Uhr Erste Heimstunde: 17.09.2020

Wollt ihr Spaß bei Outdoor Aktivitäten haben und euch mit Freunden treffen? Dann kommt zu den CaEx! Die charismatischen Leiter Armin, Kristin, Thomas und Peter warten auf euch.

Ranger/Rover: 16 bis 20 Jahre Heimstunde: nach Vereinbarung Erste Heimstunde: 12.09.2020 um 17 Uhr

Ob Stubentiger oder Überflieger, komm‘ zu uns, du bist ein Sieger! Bei Markus, Magda und Luki ist jeder herzlichst willkommen. Einblicke über unse- re Abenteuer findest auf Instagram: @raro_neuhofen_ybbs Fotos: Pfadfinder Fotos:

Bei Interesse und Fragen könnt ihr euch gerne bei Markus Stixenberger (0664/ 2147714) oder Viktoria Höller (0676/3077208) melden.

https://neuhofen-ybbs.at/ 29 Aus der Gemeinde

Union SAR Neuhofen Fußball

Tippspiel Union Neuhofen Aufgrund der Corona-Absage der Meis- terschaft könnte das Tippspiel der Union Neuhofen nicht wie üblich an- hand er abgegeben Tipps ausgespielt werden und die Preise wurden per Verlosung ermittelt. Beim ersten Trai- ningsspiel gegen Leonhofen am 18. Juli wurden die 7 Gewinner/innen der Sachpreise und der/die Sieger/in des Hauptpreises (Karten für ein Heim- spiel von Bayern München inkl. Über- nachtung für 2 Personen) ermittelt.

Wir danken unseren Sponsoren Möbel JOKER, Höllmüller Busreisen, SAR An- lagenbau, Hürner Rudolf, Ziegelwerk Eder und der Reisewelt Mauthausen für die Unterstützung und das Sponso- ring der Sachpreise.

Der Hauptpreis konnte bereits am sel- Wildalpen und Neuhofen. Wir danken Abordnung von Spielern und Funk- ben Tag an den glücklichen Gewinner allen die am Tippspiel mitgemacht ha- tionären unserem KM-Spieler Leopold Stefan Anderle (Chef im Gasthaus ben und gratulieren den Gewinnern. Plank und seiner Verena zur standes- Sandhofer in Schlickenreith) persön- amtlichen Hochzeit. Wir wünschen ih- lich von Franz Höllmüller jun. überge- Gratulation zur Hochzeit nen alles erdenklich Gute für ihre ge- ben werden. Die weiteren Sachpreise Die Union Neuhofen SAR Neuhofen meinsame Zukunft. gingen nach Kematen, Hausmening, Ybbs gratulierte am 25. Juli mit einer

30 https://neuhofen-ybbs.at/ Aus der Gemeinde

Union SAR Neuhofen Fußball

Neue Saison 2020/21 Mit 29. August beginnt auch wieder für die U23 und Kampf- mannschaft die neue Saison. Alle Termine sind fixiert und hier ersichtlich. Sollten sich coronabedingt irgendwelche Än- derungen ergeben finden sie diese Terminänderungen auf unserer Website www.uno63.com.

Nachwuchs-Saison 2020/21 Es freut uns sehr, dass es uns möglich ist, gleich mit 6 Union SAR Neuhofen Nachwuchs-Mannschaften in die neue Saison zu starten. Einer U7- und U8-Mannschaft mit Trainerteam Georg Waser und Herbert Haan, sowie einer U9- und U10-Mannschaft mit den Coaches Wolfgang Brachner, Markus Hausberger und Christoph Kickinger. Unsere U12-Mannschaft wird zur Meisterschaft mit Trainerteam Christian Lesiak und Peter Reikersdorfer antreten. Besonders motivierend für die Jungs der U12 ist die prominente Trainer-Unterstützung aus unse- rer Kampfmannschaft. Michael Sonnleitner und Matthias Götz haben bereits einige Trainingseinheiten im Nachwuchs absolviert. Die Jungs und Mädels der U14 bleiben in einer Spielgemeinschaft mit Hausmening/Mauer/Allhartsberg und werden von Neuhofner Seite von Martin Helm und Patrick Freinberger trainiert und betreut. Unsere U16 mit ihrem lang- jährigen Trainer Albin Hintersteiner absolviert ebenfalls als NSG mit den umliegenden Gemeinden die neue Saison.

An dieser Stelle möchte sich die Nachwuchsleitung beim ge- samten Trainer-und Betreuerteam rund um den Kinder- und Jugendfußball in Neuhofen für den unermüdlichen Einsatz bedanken und wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Herbstsaison!

Ein Ziel unserer Nachwuchsarbeit ist es so viele Jugendspie- ler wie möglich für die Neuhofner U23- und Kampfmannschaft zu begeistern. Um den Übergang in den Erwachsenenfußball für unseren Nachwuchs so sanft wie möglich zu gestalten, haben viele der U16-Spieler (Jahrgang 2005 und 2006) den ganzen Sommer über bereits die Möglichkeit genutzt und fleißig beim U23-Training teilgenommen und teilweise auch Spielerfahrung gesammelt. Dies wurde durch die engagierte Zusammenarbeit von Albin Hintersteiner (U16-Trainer) und des Trainerteams Daniel Grubhofer (KM) und Georg Hofmar- cher (U23) sowie durch die Koordination unseres sportlichen Leiters Franz Höllmüller jun. ermöglicht.

Es ist übrigens jederzeit möglich bei uns vorbeizukommen

und mal beim Fußball reinzuschnuppern. Trainiert wird am Union Neuhofen Fußball Fotos: Kunstrasenplatz in Neuhofen – bitte Turnschuhe oder Fuß- aktuellen Trainingszeiten bei Patricia Hintersteiner ballschuhe mitbringen! Anmeldung und Information über die (Tel.: 0664/8364970 Anruf, SMS, WhatsApp).

https://neuhofen-ybbs.at/ 31 Aus der Gemeinde

32 https://neuhofen-ybbs.at/ Aus der Gemeinde

Jahreshauptversammlung Imkerverein

Der Imkerverein Neuhofen hat am 18.07.2020 die Jahreshauptver- sammlung im Perbersdorfer Heurigen abgehalten. Bei reger Beteiligung hielt WL Josef Niklas einen interessanten Vortrag über Honig und dessen Qua- litative Gewinnung. Dieses Jahr gab es auch Neuwahlen, der neue Vor- stand ist OBM Raimund Erber, OBM Stv Christian Wagenhofer, Kassier Jo- sef Kerschbaummayr, Schriftführerin Christine Kamleitner und Zeugwart Roman Hausberger. Im Anschluss konnte noch Josef Kerschbaummayr die Bronzene Ehrenmedailie überreicht werden. Bei einem gemütlichen Essen Foto: ImkervereinFoto: fand der Ausklang statt.

Jägerschaft Neuhofen investiert in moderne Technik!

Die Jägerschaft von Neuhofen hat ei- sehr viele Hasen, Fasangelege und Wir sind stolz darauf, dass wir nicht nen riesen Schritt für eine moderne, sogar ein Fasangesperre (Fasanhenne nur in unserem Hegering, sondern zukunftsweisende Technik im Bereich mit kleinen Küken) vor dem sicheren auch darüber hinaus Vorreiter in der der Rehkitz-Rettung gemacht und hat Mähtod gerettet werden konnten! modernen Wildrettung sind. sich eine Drohne mit Wärmebildkame- ra angeschafft. Die Jäger haben damit eine wichtige Diese (meist frühmorgendlichen) Ak- Investition für das Wild und insbeson- tivitäten sehen wir als aktiven Beitrag Diese kostenintensive Technik hat es dere auch für eine enorm bessere Fut- der Neuhofener Jäger zu zeitgemäßen uns ermöglicht, dass bereits in der terqualität der Landwirte gemacht. Wild-, Umwelt- und Naturschutz! heurigen Saison über 50 Rehkitze, Fotos: Jägerschaft Neuhofen Fotos:

https://neuhofen-ybbs.at/ 33 Werbung .AT

NEU IN NEUHOFEN! SCHREIBEIS • REPARATUR ALLER MARKEN Service inkl. Mobiliätsgarantie

• REIFENSERVICE mit Depot Grafik: AGENTUR • §57A ÜBERPRÜFUNG durch einen Partnerbetrieb • AUTOVERMIETUNG • KLIMASERVICE TOP- FACHARBEIT mit 35 Jahren Friedrich Pöchhacker Erfahrung! Dobenaustr. 12/2, 3364 Neuhofen [email protected] T 07475 528 61 … aus Meisterhand! M 0664 575 21 39 KFZ-POECHHACKER.AT Bezahlte Anzeige Bezahlte Anzeige

34 https://neuhofen-ybbs.at/ Termine

Die kommenden Veranstaltungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wolfgang Moser RV Pro Mostviertel Fingierte Wunder Tag der offenen Stalltür Erntedankfest

04.09.2020 | 19.00 Uhr 19.09.2020| 10.00 Uhr 27.09.2020 | 08.45 Uhr Emp- Ostarrichi-Kulturhof Reitstall Pilsinger, Oberleiten fang der Erntegaben bei der Vizeweltmeister der Zauberkunst Spiel und Spaß für Groß und Klein! Johanneskapelle Eintritt: Reitvorführungen, Ponyreiten, Kin- Ob heuer nach dem Erntedankfest Rang 1 € 25,- / Rang 2 € 16,- / derschminken, Showprogramm,... ein Bauernmarkt in der üblichen Rang 3 € 10,- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Form abgehalten werden kann wissen wir nicht. Wir halten sie über unsere Home- Lange Nacht der Museen Priesterweihe und Primiz page www.pfarre-neuhofen.at am Laufenden. feurig, chillig, unterhaltsam Mag. Simon Eiginger 18. NÖ Tage der Offenen Ateliers

03.10.2020 | 18.00 Uhr 10.10.2020 Ostarrichi-Kulturhof 09.00 Uhr: Priesterweihe im Knisternde Feuerkörbe, ein in Dom St. Pölten, Agape Chiliaroma eingetauchter Hof, 19.00 Uhr: Empfang, Vesper, 17. - 18.10.2020 Kreativstationen für Kinder Agape in Neuhofen Im Rahmen der „18. NÖ Tage der Eintritt: € 6,- / bis 12 Jahre frei 11.10.2020 Offenen Ateliers“ am 17. & 18. 09.30 Uhr: Empfang, Primiz- Oktober 2020 öffnen wieder über Ski & Snowboardclub Ostarrichi | Neuhofen an der Ybbs lädt ein: messe in Neuhofen 1.000 Künstlerinnen und Künstler 15.30 Uhr: Dankandacht, Einzel- SSC Ostarrichi ihre Ateliers. Das größte Event für primizsegen in Neuhofen Bildende Kunst und Kunsthand- Skitest Sölden werk des Landes bietet Interes- sierten die Möglichkeit, an einem SKITEST Wochenende an zahllosen Orten zeitgenössische Kunst hautnah zu SÖLDENPOWERED BY >> erleben.

Teilnehmende Künstlerinnen in Neuhofen an der Ybbs: Melitta Progsch, Unterfeldstraße 11 14. - 17.10.2020 | 14.00: 21:00 Uhr Uhr RÜCKKUNFT – SA 17.10.2020 >> (EZ) Treffpunkt Parkplatz / € 530,– FF-Haus 17.10.: 14 Uhr bis open End (Parkplatz FF-N/Y) / sonst € 425,–) MI 14.10.14:00 Uhr (im DZ ab 30 Personen >>Anmeldeschluss ABFAHRT: >> € 400,– 30.08.2020 PREIS 18.10.: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr Inklusive Bus + Skipass>> Markus + Übernachtung Kößl: 0664 420 und 27 Sky 54 SPA AnmeldungANMELDUNG bei Markus Kößl [email protected]: / beim Vorstand SO, 30.08.2020 des SSC / Stornogebühr Ostarrichi ab 15.09.2020 Hilde Neuheimer, Perbersdorf 10 % / Einzahlung bis 27.09.2020 >> 90 0664/4202754Maximalteilnehmer: 70 Personen Auf euer Kommen freut sich der SSC Ostarrichi! ZVR.: 661975472 17.10.: 14 - 18 Uhr Preis: € 400,- im DZ 18.10.: 10 - 12 Uhr www.intersportwinninger.at

https://neuhofen-ybbs.at/ 35 Termine

Terminkalender August bis Oktober 2020

Einladung zum Spaziergang: 15. 08. 14:00 „G´schmackige Kräuter und knorrige ENU Doislau Bäume“ Ferienzauberschule - Magischer Fe- 26. 08. 14:00 Museumsverein Ostarrichi Kulturhof rienkurs mit Magier Illusian

02. 09. 14:00 Senioren-Nachmittag Seniorenbund Mostheuriger Reikersdorfer

04. 09. 19:00 Fingierte Wunder - Wolfgang Moser Kulturverein Ostarrichi Kulturhof

04. 09. 19:00 Stammtisch Alpenverein ÖAV Ortsgruppe Neuhofen GH Gürtler

Info-Abend „Vorsorge Aktiv - Gesund- 09. 09. 19:30 Gesunde Gemeinde Ostarrichi Kulturhof heit für mich“

13. 09. Dirndlgwand-Sonntag Volkskultur NÖ

14. 09. 10:00 Mutterberatung Gesunde Gemeinde Ostarrichi Kulturhof

15. 09. 06:00 Sperrmüllsammlung GDA Gemeindegebiet Neuhofen Reitstall Pilsinger, 10:00 Reitverein Pro Mostviertel 19. 09. Tag der offenen Stalltür Oberleiten 1

21. 09. 14:00 Problemstoffsammlung GDA Parkplatz Freibad

27. 09. 09:00 Erntedankfest Pfarre Johanneskapelle

28. 09. 15:00 Offenes Singen „Komm und sing mit!“ Seniorenbund GH zur Palme

02. 10. 19:00 Stammtisch Alpenverein ÖAV Ortsgruppe Neuhofen GH Gürtler Tausendeimerberg 03. 10. 08:30 Knirpsen-/Familienwanderung ÖAV Ortsgruppe Neuhofen Treffpunkt FF-Haus Lange Nacht der Museen - feurig, 03. 10. 18:00 Museumsverein Ostarrichi Kulturhof chillig, unterhaltsam Totengedenken und ÖKB Jahreshaupt- 04. 10. 09:00 ÖKB und Gemeinde Pfarrkirche versammlung

07. 10. 14:00 Senioren-Nachmittag Seniorenbund GH zur Palme

07. 10. 19:30 Vereinsstammtisch Gemeinde Ostarrichi-Kulturhof

10. 10. 09:00 Priesterweihe Mag. Simon Eiginger Pfarre Dom St. Pölten

Empfang, Primizmesse Mag. Simon 11. 10. 09:30 Pfarre Pfarrkirche Eiginger

12. 10. 10:00 Mutterberatung Gesunde Gemeinde Ostarrichi-Kulturhof

Jugend Enquete Ostarrichi 14. 10. 08:30 Museumsverein Ostarrichi-Kulturhof Thema: Faschismus & Nationalismus Seminar für PädagogInnen 14. 10. 14:30 Museumsverein Ostarrichi-Kulturhof Thema: Faschismus & Nationalismus

14. - 17. 10. 14:00 - 21:00 Skitest Sölden SSC Ostarrichi Sölden

36 https://neuhofen-ybbs.at/