::ausgabe ::nr. 37

::januar ::2010

Zämä häbä...bis am Schluss!

Vorstand

Vereinsadresse: Internet: Bankverbindung: UHT TV Wohlen www.uht-tv-wohlen.ch Raiffeisenbank Uettligen Postfach 178 3043 Uettligen 3043 Uettligen Konto: 30-8304-9

Impressum Redaktion: Druck: Auflage: Markus Salvisberg Theo Salvisberg 300 Stk.

Nächste Ausgabe: Mai 2010

Für Anregungen, Berichte und Kritik ist die Redaktion sehr dankbar. Sie erreichen uns am besten via Mail: [email protected] .

2

EDITORIAL & I NHALT Editorial

Das neue Jahr hat begonnen Inhalt: und der Winter sich erstmals richtig gezeigt. Die Mann- schaften des UHT TV Wohlen befinden sich bereits mitten in der Rückrunde und kämp- fen dort um die verbliebenen Punkte. DIE S AISON LÄUFT ...... 4 In dieser Ausgabe erfahrt J UNIOREN E ...... 4 ihr, wie es den Teams bisher gelaufen ist und welche J UNIOREN D...... 6 Spiele noch anstehen. J UNIOREN C...... 8 An dieser Stelle möchte ich J UNIOREN B ...... 10 mich bei den fleissigen J UNIOREN U18 ...... 13 Schreibern bedanken, wel- D AMEN II...... 21 che uns einen Einblick in den H ERREN II...... 22 Spielbetrieb gewähren. Nun möchte ich euch jedoch D AMEN I...... 24 nicht mehr weiter vom H ERREN I...... 26 durchstöbern dieser Ausga- be abhalten und wünsche euch viel Vergnügen beim DIVERSES ...... 31 lesen.

Markus Salvisberg VEREINSINFO ...... 33

AGENDA ...... 35

3

Junioren E

Trainer bei den Junioren E Lausanne UC die mit 10 den. Wer gutes und überra- ( 7 – 9 Jährig ) heisst Spiel, ausländischen ( Schweden , schungsreiches Unihockey Spass , unerwartete Überra- Finnen, Amerikaner, Hollän- auf hohem Niveau sehen will, schungen und auch starke der usw. ) Spieler und auch unterstützt die Junioren E am Nerven. Es macht jedoch einige Mädchen antraten 14 März 2010 bei ihrem Spass und viel Freude die fügten uns die einzige Nie- Heimturnier in Wohlen. Jungs zu trainieren. Auch derlage von 4:2 zu. Weiter so Jungs! wenn sie etwas verträumt Die restlichen Spiele wurden oder laut sind, sind sie bei mit sicherem Spiel und jedem Training voll motiviert zahlreichen Treffer sicher und stets bereit neues zu nach Hause gebracht. Ein Euere Trainer lernen. Diese Lernbereit- 17:0 Sieg gegen die sehr Alain und Remo schaft zeigt sich bei den Re- jungen Spieler von Corcelles sultaten in der Meister- II war ein kleiner Höhepunkt schaft. für das Team, auch wenn mir die willigen, kleinen 12 Spiele Spieler von Gegner etwas 10 Siege Leid taten. 1 Unentschieden und nur ei- ne Niederlage Ich bin zuversichtlich dass 1 Platz meine Jungs in den noch Torverhältnis 79 zu 29 verbleibenden 6 Spiele ih- ren 1 Rang verteidigen wer-

4

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

5

Junioren D

Nach einer kurzen, aber er- wollt an den Kopf und von den 5. Platz erreichen… und folgreichen Saisonvorberei- dort flog der Ball direkt ins mit etwas Glück, viel Trai- tung (2.Platz am Hornets Lattenkreuz – unhaltbar für ningsfleiss und unermüdli- Cup), „durften“ wir die Sai- unseren sonst sicheren Tor- chem Einsatz liegt auch noch son gegen den SV Wiler- hüter. Bemerkenswert dabei Ersigen beginnen… und kas- ist, dass sich Yannick (und mehr drin! Nichtsdestotrotz sierten das erste Päckli und somit auch sein Kopf) nicht besteht aber das primäre Sai- es sollte nicht das letzte einmal in der Nähe des To- sonziel darin, dass die vielen bleiben. Immerhin konnten res aufgehalten hat… Tja, neuen Junioren Erfahrungen wir doch auch einige Erfolgs- manchmal hat man halt ein- sammeln können, sich wei- erlebnisse verbuchen: Schon fach kein Glück! terverbessern und vor allem in der zweiten Runde, an Im alten Jahr reichte es viel Freude am Unihockey ha- unserm Heimturnier, konn- dann, im letzten Spiel vor ten wir mit vier Punkten Weihnachten, dann noch- ben. So ist gesichert, dass nach Hause fahren bzw. die mals für zwei Punkte gegen wir in Zukunft genügend qua- vier Punkte in Wohlen behal- den UC Moutier. Doch schon lifizierten Nachwuchs für die ten. in der ersten Runde im neu- höheren Altersstufen haben. Danach hatte ich das Glück en Jahr kassierten wir wie- Ich bin sicher, dass der eine auf eine einmonatige Reise derum zwei hohe Niederla- oder andere unserer heutigen zu gehen während der mich gen und befinden uns mo- Junioren D es noch weit brin- mein Assistenztrainer Manu- mentan auf dem nicht gu- el Wälchli kompetent ver- ten, aber auch nicht schlech- gen wird, aber nur wenn sie trat. In der dritten Runde ten 6. Zwischenrang. weiter fleissig trainieren, sich hätte es beinahe auch für Da unsere diesjährige Junio- auf ihre Aufgabe konzentrie- einen Punkt gereicht, aber ren D Mannschaft haupt- ren und stets versuchen ihr durch eines der kuriosesten sächlich aus Spielern be- Bestes zu geben. Tore, welches mein Assis- steht, die ihre erste Meister- tenztrainer in seiner Uniho- Mathias Widmer ckeylaufbahn gesehen habe, schaftssaison spielen und verloren wir gegen den UHC folgedessen noch sehr uner- Trainer -Ost II mit nur einem fahren sind, können wir mit Tor Unterschied: Einige Se- diesem Zwischenresultat zu- kunden vor Spielende, beim frieden sein. Wir schauen a- Stand von 5:5, schoss ein ber nach vorne und möchten Gegenspieler unserem Cap- am Saisonende mindestens tain Yannick den Ball unge-

6

DIE SAISON LÄUFT

Tabelle

Verbleibende Spiele

7

Junioren C Meine erste Saison als Trai- motiviert) den Zweiten es, dass wir gar noch mit ner startete ziemlich spät. Match in Angriff. Dieser ging 9:10 verloren. Ein solches Ich konnte den Trainingsbe- jedoch Leistungsgemäss Spiel wollten wir beim zwei- trieb erst Anfang August be- knapp an den Gegner. ten Match verhindern und ginnen. Somit bestritten wir Für die nächsten Runden nahmen es konzentriert in kein richtiges Sommertrai- war unser Ziel, zwei von vier Angriff. Diese machte sich ning und die Mannschaft war Punkten zu erreichen. Dies belohnt und wir besiegten für mich etwas ganz neues. gelang uns jedoch nicht, und mit 9:5. Danach ging es ganz schnell wir blieben vier Spiele in Se- Somit beenden wir die erste und ohne ein Vorbereitungs- rie punktelos. Einige Spiele Meisterschaftshälfte auf dem spiel starteten wir in die davon verloren wir erst in sechsten Zwischenplatz. Die- Meisterschaft. letzter Sekunde und manche se Platzierung ist zum Der erste Match lief nicht Spiele bestritten wir mit verbessern, da wir doch eini- schlecht und wir spielten ge- bloss vier Spielern. ge Spiele auf eine ärgerliche gen Guggisberg 5:5. Der Nun fing auch schon wieder Weise verloren. Nun hoffe zweite Match jedoch verlo- die Rückrunde an. Das erste ich, dass wir die restliche Sai- ren wir 10:16 gegen Lau- Spiel der fünften Meister- son erfolgreich zu Ende füh- pen, welches zu den Favori- schaftsrunde begann für uns ren können und noch viel ten unserer Gruppe gehört. super. Wir spielten unser Spass haben werden. Die zweite Runde fing für Spiel und liessen uns sehr gut an, und wir nicht viele Chancen. Zur Marco Anderegg konnten unseren ersten Sieg Pause führten wir mit 7:4. Trainer feiern. Wir gewannen gegen Nach der Pause jedoch Aerger Giffers-Marly mit 5:3. „erwachte“ der Gegner und Nun nahmen wir (top- wendete das Spiel. So kam

8

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

9

Junioren B Mit sehr viel Selbstvertrauen leider nur den zweitletzten starteten wir in die neue Platz belegen. Jedoch aufge- Saison. ben werden wir nicht! Viel- Doch schon an der ersten leicht können wir ja doch Meisterschaftrunde, konnte noch einem Grossen ein man nicht Überzeugen! Mit 5 Bein stellen! Spielern und einem Torwart musste man das erste Spiel Mit Sportlichem Gruss bestreiten. Nach langem gu- tem Spiel, kamen dann die Thomas Gerber Kräfte und eine 10min Stra- Trainer fe gegen uns auf! Die erste Niederlage. Man konnte aber trotzdem Zufrieden sein, da wir ja ei- nen Forfair-Sieg bekammen! In den weiteren Meister- schaftsspielen, sah es aber gleich aus! Guter Start, und trotzdem klar verloren! Nur gegen Uetigen konnten wir als Sieger vom Platz gehen. Und so kommt es, das wir

10

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

11

12

DIE SAISON LÄUFT Junioren U18

Spielbericht Wohlen vs. UHC zen Chancen, welche sich bei den Fazit: Aergera Giffers-Marly Wohlenern rächten. In der 6. Mi- nute nutzen die Genfer eine Un- Nach wie vor müssen die Wohlener Der UHT TV Wohlen hat sich für achtsamkeit aus und glichen zum an Ihrer Chancenauswertung arbei- den Saisonauftakt das Ziel ge- 1:1 aus. Der Ausgleich hielt genau ten. Werden in einem Spiel von ü- setzt, mit vier Punkten in den 30 Sekunden, als Bähler ein Zu- ber 30 Torchancen nur 4 verwertet, Kanton zurück zu reisen. Dement- spiel von Münger verwerten konn- ist dies sicherlich keine Glanzleis- sprechend wollten die Wohlener te. In der 12. und 15. Minute wa- tung. Trotzdem darf man mit den 4 nicht lange auf Chancen warten, ren es jedoch wiederum die Spie- Punkten zufrieden in die Zukunft sondern diese direkt nach Anpfiff ler des UHC Genève, welche mit blicken. erarbeiten. Dies gelang, sodass einem Doppelschlag erstmalig in nach sieben gespielten Minuten Führung gehen konnten. Sichtlich Raphael Schwarz Fischli die Vorlage von Brunner geschockt gelang daraufhin nicht Trainer verwerten konnte. Chance um mehr viel bei Wohlen. Fischli fass- Chance wurde nicht verwertet, te sich in kurz vor dem Pausenpfiff was sich zum Ende der ersten ein Herz und schloss von der Mit- Halbzeit rächen sollte. Zuerst ver- tellinie in Richtung Tor ab. Knapp wertete jedoch Bähler das Zuspiel neben dem Tor durch, gelang der von Sahli in der 12. Minute. In der Ball via Bande auf die Schaufel 16. und 19. Minute nutzen die von Münger, welcher zum Aus- Spieler von Aergera eine unkon- gleich einschieben konnte. zentrierte Phase der Wohlener aus und gleichten zum 2:2 Pau- In der Kabine wurde der Frust bei senstand aus. Der Spielstand war den Spielern des UHT TV Wohlen zu diesem Zeitpunkt sicherlich kei- spührbar. Jeder Spieler war mit ne positive Entwicklung, da das seiner Leistung nicht zufrieden. Schussverhältnis mit 17:7 für Viele Pfiffe der Unparteiischen Wohlen doch sehr deutlich ausfiel. wurden in Frage gestellt. Nach Wiederbeginn geschah in den ers- In der zweiten Halbzeit fanden die ten 8 Minuten nichts, bis hektik Wohlener dann zu Ihrer Stärke aufkam. Ein Spieler von Genf blieb zurück. In der 25. Minute verwer- am Boden liegen, die Schiedsrich- tete Bähler auf Zuspiel von Mün- ter sahen sich fragend an. Auf ger zur erneuten Führung für Druck des UHC Genève wurde Wohlen. Nur eine Minute später Bähler für 2 Minuten vom Platz konnte Brunner den zwei Tore gestellt. Dies wurde ausgenutzt, Vorsprung auf Zuspiel von Fischli sodass Wohlen wiederum mit ei- wiederherstellen. Wiederum zeig- nem Tor in Rückstand geriet. ten die Wohlener viele Chancen, Trainer Schwarz wurde die Hektik konnten diese jedoch nicht aus- langsam zu viel und er nahm sein nutzen, sodass der Schlussstand Time-Out. Diese Pause schien bei bei 4:2 blieb. den Wohlenern positiv angekom- men zu sein. Bähler traf kurze Spielbericht Wohlen vs. UHC Zeit später auf Zuspiel von Fischli Genève zum Ausgleich ein. Viele kleine Vergehen hinderten die Wohlener Nach einem Spiel Pause standen daran, einen Spielfluss zu entwi- die Wohlener einem zweiten noch ckeln. Die Nerven waren nun kurz unbekannten Gegner gegenüber. am "Überboarden". Nach gespiel- Das Spiel war noch gar nicht rich- ten 37. Minuten gelang Bähler je- tig eröffnet, schon traf Sahli auf doch die erlösende Führung für Zuspiel von Brunner zum 1:0. Die- Wohlen auf Zuspiel von Brunner. ses Tor mussten die Genfer klar Fischli doppelte nur 30 Sekunden auf Ihre Kappe nehmen, schlief später auf Zuspiel von Bähler doch nebst der gesamten Hinter- nach, was gleichzeitig den mannschaft auch der Torhüter. Es Schlussstand von 6:4 für Wohlen waren wiederum die nicht genut- bedeutete.

13

Junioren U18

Spielbericht Wohlen vs. Lau- Spielbericht Wohlen vs. Hor- he ins Spiel zu bringen. Doch auch sanne Unihockey nets Mosseedorf dabei scheiterten sie und mussten nur 20 Sekunden später das 2:2 Top motiviert begaben sich die Im zweiten Spiel stand der Nach- akzeptieren. Das Team war nun Wohlener aus der Garderobe auf bar Mosseedorf auf dem Pro- sichtlich konsterniert. Alle Spieler das Spielfeld. Das Ziel war klar: gramm. Trainer Rindlisbacher er- konnten das Geschehene nicht \"den Gegner unter Druck setzen mahnte seine Spieler in der Gar- wahrhaben, glaubten aber immer und früh in Führung gehen\". Eini- derobe, auf eine solide Abwehr zu noch an einen Sieg. Brunner wuss- ge schöne Chancen konnten sich setzen. In den ersten Minuten te dabei noch nicht, was geschehen die Wohlener erarbeiten, jedoch kam das Spiel jedoch einem offe- wird, wenn er den Ball endlich un- blieb der Torerfolg aus. Nach 12 nen Schlagabtausch gleich. Chan- ter Kontrolle bringt. Dies gelang gespielten Minuten geschah, was cen hüben und drüben wurden und das schnelle Zuspiel auf Fischli kommen musste. Die Wohlener von beiden Teams vergeben. In gelang. Dieser wiederum wurde kassierten entgegen des Spielver- der 12. Spielminute bahnte sich von einem Hornetsspieler unter laufs das 0:1. Sichtlich geschockt Hektik im Hornets-Torraum an. Druck gesetzt, worauf dieser auch über den Gegentreffer brachten Münger kämpfte sich in den Slot noch den Stock aus den Händen die Wohlener keinen Fuss mehr hinein und schoss auf das Tor. Der gleiten liess - direkt vor Fischlis vor den anderen, so dass sich das Ball überquerte die Torlinie knapp Füsse. Dieser lief jedoch unbeirrt Resultat bis zum Pausenpfiff nicht nicht, jeodch stürmte von hinten weiter und spielte den Ball rüber zu mehr veränderte. schon Zeier auf das Tor und schob Pedrazzoli. Direktabschluss. TOO- In der Garderobe sprach Boner ein den Ball über die Linie. Weiter OOR! 39:58 gelang den Wohlenern Lob an das Team aus, welches hart umkämpfte Torchancen wur- der Sieg. Die Gefühlsausbrüche wa- grundsätzlich gut gespielt hat, je- den von dem stark parierenden ren unglaublich. odch den konsequenten Abschluss Klingenbiel zunichte gemacht. noch vermissen liess. Gleichzeitig Nach dem Wiederanpfiff kam Hek- Fazit: Die Wohlener bleiben Ver- appelierten die Trainer, dass das tik auf. Die beiden Unparteiischen lustpunktelos. Nach vier gewonne- Team weiterhin den Abschluss su- pfiffen eine Aktion im Hornets- nen Spielen findet man das Team chen soll und die Tore in der zwei- Torraum ab. Penalty, Schutzraum, auf dem 2. Tabellenrang. Jeodch ten Halbzeit von alleine kommen und weitere Zeichen wurden an- muss das Team weiterhin an sich werden. Die Worte der Trainer gezeigt. Als sich alle Hornetsspie- arbeiten, denn in den nächsten bei- nahmen sich Brunner und Bähler ler zur Bank begaben, war der Fall den Meisterschaftsrunden warten zu Herzen. Bähler verwertete das klar. Wohlen wurde ein Strafstoss zwei schwierige Gegner auf das Zuspiel von Brunner gekonnt zum zugesprochen. Trainer Schwarz Team. 1:1 Ausgleichstreffer. Wiederum entschied sich für Fischli, welcher mangelte es jedoch an der Aus- hektisch abwinkte und kund tat, wertung der Chancen. Die Wohle- dass doch ein anderer Spieler den Raphael Schwarz ner brauchten weitere zehn Minu- Straffstoss ausführen soll. Nach Trainer ten, um einen Treffer zu erzielen. einem kurzen Gespräch begab Dieses Mal bediente Fischli den sich Fischli höchst nervös zum Mit- freistehenden Pedrazzoli, welcher telpunkt. Es traf ein, was viele das Skore auf 2:1 erhöhen konn- nicht erwarteten. te. Keine 30 Sekunden später Fischli erhöhte das Skore auf konnte Sahli von der Mittellinie 2:0*, was er erst wirklich reali- aus das Zuspiel von Pedrazzoli sierte, als die Mitspieler auf Ihn verwerten, wodurch das Skore auf losstürmten und Ihn feierten. 3:1 ausgebaut werden konnte. Wohlen kam nun immer mehr in Zum Endstand von 4:1 konnte in Fahrt und übernahm das Zepter. der 37. Minute noch Zbinden ein- Jedoch konnten die Chancen nicht schieben, welcher von Münger verwertet werden. In der 37. Mi- perfekt bedient wurde. nute nahm der Hornetstrainer sein Timeout. Dies zahlte sich kurze Zeit später aus, die Mosseedorfer verkürzten auf 2:1. Kurze Zeit später erhielt Ballmann eine 2 Mi- nutenstrafe, worauf auch die Woh- lener ihr Timeout nutzten, um Ru-

* Video auf www.youtube.com / Suchen nach „Timä - The Penalty Machine“

14

DIE S AISON LÄUFT

Spielbericht Wohlen vs. Bern eine Schlappe auf sich nehmen. das Spiel drehen. Doch gleich zu Capitals 0:8 und 1:6 waren die klaren Ver- Beginn trafen die Caps und erhöh- dikte gegen Bern. Auch dieses Mal ten das Score auf 0:2. Langsam Früh durften die Wohlener Ihre starteten die Berner fulminant. aber sicher begann der Gedanke an Anreise nach Bulle antreten. Um Druckvoll und konsequent wurde die vergangene Saison, als man 07.45 ging die Fahrt los. Auf dem das Tor von Schweizer gesucht. In nach einem oder zwei Gegentreffer heutigen Programm stand der der 8. Minute gelang den Bernern gleich Doppelschläge einkassieren UHC Bern Capitals, Tabellennach- dann das erste Tor. Wohlen musste. Doch in diesem Jahr ist bar der Wohlener. Unter dem Mot- kämpfte jedoch weiter, konnte alles anders. Wohlen steht kon- to: „Mit Respekt ins Spiel“ starte- jedoch bis zum Pausenpfiff nicht zentrierter auf dem Feld und hat ten die Wohlener in diese Runde. allzu viel ausrichten. In der Pause aus den Fehlern der vergangenen Blicken wir jedoch zuerst zurück versuchte die Wohlener Trainer- Saison gelernt. In der 28. Minute auf die vergangene Saison. Gleich Crew das Team zu motivieren. fasste sich Zbinden ein Herz. Von zwei Mal mussten die Wohlener Konzentriert wollten die Wohlener der Mittellinie aus Schoss er den Ball in Richtung Tor der Berner. Zum Erstaunen und natürlich auch zur Freude der Wohlener fand die- ser Abschluss irgendwie den Weg ins Tor. Neues Feuer begann sich in der noch glühenden Kohle zu entfa- chen. Wohlen startete nun die Auf- holjagt des Ein-Tore-Rückstands. In der 31. Minute war es soweit. Fischli servierte Bähler den Ball auf dem Silbertablett. Bähler nahm das Geschenk gerne an und verwertete zum Ausgleich. Die frühere Schwä- che gegen die Berner, Tore via Doppelschlag, konnte heute zu ei- genen Gunsten genutzt werden. Brunner verwertete auf Zuspiel von Sahli zum 3:2. Die Berner sichtlich geschockt über die drei Tore innert 5 Spielminuten versuchten das Spielverdikt nochmals auf ihre Sei- te zu ziehen. Jedoch nahmen sie sich selbst mit einer dummen Stra- fe wieder aus dem Spiel. In der 38. Minute durfte Bähler, bedient von Schürch, das Score nochmals erhö- hen. Der Kampf gegen die Zeit wurde nun immer grösser. Doch es gelang den Wohlenern immer wie- der, sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. In der 39. Spielminu- te hatte Fischli freie Schussbahn, wurde jedoch durch einen Berner gehindert. Der Schiedsrichter ahn- dete dieses Vergehen mit Penalty. Aufgrund der guten Ausgangslage wurde Egli die Ehre erteilt, den Strafstoss auszuführen. Dieser be- dankte sich bei seinen Trainern auf seine Art – er erzielte den 5:2 Schlusstreffer.

15

Junioren U18

Spielbericht Wohlen vs. UHC später dopplete Fischli auf Zuspiel Fazit: Die Wohlener können wei- Gruyeres von Bähler zum 3:1 Vorsprung terhin auf einen Traumstart zurück- nach. Eine Strafe in der 18. Minu- blicken. Doch schon an der nächs- Im zweiten Spiel des heutigen Ta- te gegen Fischli überstanden die ten Meisterschaftsrunde wartet das ges stand der UHC Gruyeres den Wohlener ohne Gegentreffer. Nach Erstplatzierte Interlaken. Wohlenern gegenüber. Ziel war es 24. gespielten Minuten rief Boner in diesem Spiel, allen Spielern am einmal mehr an diesem Tag Raphael Schwarz heutigen Tag Einsatzzeit zu bie- „wechseln“. Münger wechselte Trainer ten. Die Umstellungen in den bei- sehr schnell mit Fischli, welcher den Linien boten dem UHC Gruye- einen Ball erobern konnte und den res Chancen. Immer wieder wur- Sturmlauf nach vorne lancierte. Er den Unsicherheiten der Wohlener bediente Zeier, welcher seinen zu gefährlichen Torchancen. So Gegenspieler in Schwedischer Ma- geschah, was geschehen musste. nier (Zitat Rindlisbacher) stehen In der 5. Minute kassierten die liess und zum 4:1 einschoss. Das Wohlener das 0:1. Mit diesem Ge- Spiel entwickelte sich immer mehr gentreffer hatte Wohlen nun lange nach dem Geschmack der Wohle- Zeit zu kämpfen. Nicht nur die ner, trotz den noch kassierten Ge- mangelnde Chancenauswertung gentreffern konnte das Spiel mit sondern vor allem mit missglück- 6:3 gewonnen werden. Die zwei ten Einzelaktionen machten sich weiteren Treffer erzielten Bähler die Wohlener das Leben schwer. auf Zuspiel von Sahli und Pedraz- In der 12. und 15. Minute konnte zoli auf Zuspiel von Fischli. jedoch Bähler (Zuspiel 1 x Pedraz- zoli, 1 x Schürch) den 1 Tore Rückstand in einen 1 Tore Vor- sprung ändern. Nur 30 Sekunden

16

DIE S AISON LÄUFT

Spielbericht Wohlen vs. UHC ein Genfer während eines Unter- nochmals hektisch. Wir konnten Geneve bruchs zu einer Tätlichkeit hinreis- uns aber auffangen und erzielten sen. Er schlug Fischli auf den noch das 6.3. Dies war auch Kaum hat das neue Jahr begonnen Stock wobei das Sportgerät sofort sogleich der Schlusstand. galt es für unsere Junioren schon brach. Anschliessend kam es zu Fazit: 2 Siege. 17:3 Tore. Vielen wieder ernst. Ohne Training und einem Unschönen Handgemenge. Dank Jungs für den erfolgreichen zwei Tage nach dem Sylvester Das Resultierte dann in einem sportlichen Start in das neue Jahr. durften wir wieder um Punkte Spielausschluss für den Genfer Was mich auch sehr gefreut hat kämpfen. Wir Trainer hofften dass und einer 5 Minuten Strafe für war die grosse Unterstützung unse- sich die Feiertage und die Trai- Fischli. Der Trainer der Genfer rer Fans. Eltern, Angehörige und ningsfreie Zeit nicht negativ aus- fühlte sich Unfair behandelt und Verwandte von mehr als 11 Junio- wirkten auf unsere Punktejagd. stellte seine Spieler nur noch auf. ren nahmen die Reise nach Interla- Das Turnier fand in der eher klei- Keiner unserer Gengner bewegte ken auf sich! Merci nen Bödeli Halle statt. Dies waren sich mehr und auch der Torhüter aber nicht schlechte Vorausset- spielte nicht mehr mit. So konnten zungen da hier auch schon die wir ohne Gegenwehr noch zwei Stefan Rindlisbacher 1.Mannschaft Erfolge feierte Tore erzielen. Wir beschlossen Trainer (Klassenerhalt 1. Liga). dann den Ball nur noch in unseren Als erster Gegner standen die Ju- Reihen zu behalten damit die Zeit nioren des UHC Geneve auf dem vorbei ging. Wir hätten aber Prob- Programm. Die ersten zehn Minu- lemlos noch 3-4 Tore schiessen ten des Spiel waren dennoch ge- können. So kamen wir etwas kuri- prägt von der Feiertagsmüdigkeit. os zu unserem ersten Sieg im Die Beine waren noch schwer und neuen Jahr mit einem Skore von die Spielfreude liess zu wünschen 11:0 Toren. übrig. Doch mit der Zeit hatte man den Stock wieder richtig in der Hand und wir konnten nun po- Spielbericht Wohlen vs. UHC sitive Akzente gegen vorne setz- Aergera Giffers ten. Die 3 Linien konnten nun ge- gen vorne Druck entwickeln und Als zweiter Gegner stand Aergera man kam endlich auch zu Ab- Giffers auf dem Programm. Auch schlüssen obwohl diese mehrheit- hier wussten wir dass dies nicht lich noch neben dem Tor landeten. ein einfacher Match werden sollte. Die Genfer wurden vorallem dank Der Beginn war auf unserer Seite Ihrer schnell gefahrenen Konter gut und wir konnten den Ball gut gefährlich. Wir konnten aber dank zirkulieren lassen. Wir waren je- Timo Fischli (2x) und Bähler das doch etwas nachlässig in der Ver- Skore eröffnen und führten zur teidigung. Dies wurde dann auch Pause 3:0. mit dem 0:1 bestraft. Piscu Brun- In der zweiten Halbzeit gelang es ner fasste sich dann ein Herz und uns nun regelmässig zu Torerfol- konnte gleich mit zwei Treffern gen zu kommen und wir behielten das Skore auf unsere Seite dre- das Spiel in der Hälfte des Geg- hen. Unsere Nachlässigkeit in der ners. Ein paar Mal musste jedoch Verteidigung war aber immer noch Schweizer gefährliche Konter ab- da und Giffers konnte wieder aus- wehren. Das Spiel wurde nun zu- gleichen. Durch einen schönen nehmend ruppiger. Die Schieds- Angriff konnte unser Verteidiger richter verpassten es das Spiel zu Schürch vor der Pause wieder die kontrollieren und so kam es zu Führung erzielen. unschönen Aktionen. Die Genfer Nach der Pause waren wir besser zeichneten sich nun nicht mehr gestartet und die Schüsse kamen durch Unihockey aus sondern viel- nun auch aufs Tor. Zwei schöne mehr durch Unfaire Aktionen teils Kombinationen schlossen Brunner auch währen Spielunterbrüchen. und Bähler zum 4:2 und 5:2 ab. Als eigentlich das Spiel mit 9:0 Leider bekamen wir aber noch ein bereits entschieden war liess sich Tor zum 5:3 und das Spiel wurde

17

Junioren U18

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

18

DIE S AISON LÄUFT

19

B

20

DIE S AISON LÄUFT Damen II Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

21

Herren II

Nach qualvollen drei Wochen und stärkten wir uns für das Spiel der der unerklärlichen Niederlage ge- Spiele. In der Mittagspause hatte Ein grosser Dank geht an: gen die Gladiatoren aus Münsin- sicher der eine oder andere die Tom Lobsiger, mit ihm kehrte der gen, bot sich dem 2wöi die Gele- Gedanken bei unserem armen Erfolg zurück. Peter Herren für die genheit der Wiedergutmachung. Feuerwehrmann in Seedorf, der wichtigen Toren im richtigen Mo- Dabei sein wollten nicht wirklich den ganzen Sonntag zuhause vor ment. Clous Messerli für das Aufle- jeder. dem Telefon verbringen musste, ben von alten Traditionen mit sei- weil er Pikett hatte. Dies ist übri- nem neuen Trainingsanzug. Dem Nachdem einer unserer Golies gens der zweitschlimmste Grund, Shoppy für das freie Wochenende krank im Bett lag; unser Coach weshalb man nicht an ein Meister- von Pädu Beyeler. Mättu Regli für das gleiche Schicksal teilte und bei schaftsspiel kommt. Top 1 ist im- das Verständnis, dass auch er mal unserem anderen Golie man nie mer noch das Brunchen bei einem der erste beim Treffpunkt ist. Marc weiss, ob das Shoppy wichtiger Teamkollegen. Bieri für das gespendete kühle Bier. ist, mussten wir mit allen uns zur Remo Anderegg für seine Anwesen- Verfügung stehenden Möglichkei- Der zweite Match stand ganz im heit. Michu Brunner für die vorbild- ten, den Altmeister Tom, überzeu- Zeichen des Derbys gegen unse- liche Ernährung vor einem wichti- gen uns als Golie und Coach zu ren Gemeinderivalen Taifun Uettli- gen Spiel. Michu Burri für die men- unterstützen. Mit von der Partie gen. In der ersten Halbzeit, zeigte tale Unterstützung mit den violet- war auch wieder unsere Fribour- uns Taifun weshalb sie so heissen. ten Krücken. Mir für das schreiben ger-Fraktion, die uns beim letzten Mit zwei wunderschönen Konterto- des ersten Meisterschaftsberichtes Turniertag kläglich im Stich gelas- ren, standen wir nach knapp zehn in der Saison 2009-2010. Ich hoffe sen hat. Minuten mit dem Rücken gegen Pfosi nimmt davon Kenntnis! die Wand und endlich ist auch un- Mit einem Schrumpf-Kader mach- sere Fribourger-Fraktion in Spiez Marc Bouquet te man sich bei eisiger Kälte auf angekommen und brachten uns Spieler den Weg ins Oberland. Im ersten zurück ins Spiel. In der Pause Spiel traf man auf Walkringen, stand es wiederum Unentschieden welches Punktegleich mit uns um in einem fairen aber sehr schnel- einen Platz in der 4.Liga kämpft. len Spiel, zum teil fast zu schnell Dies ist uns auch erst seit dem für unsere Verhältnisse. Nach der letzten Turnier bewusst. In einer Pause konnten wir mit zwei sehr harten Partie, konnte wir ein schnellen Toren etwas Unsicher- Unentschieden in den Pausentee heit bei Taifun erzwingen. Beim retten. Nach der Pause entschied Stand von 6:3 wurde uns ein Pe- sich nebst uns auch die Schieds- nalty zugesprochen. Ob es nun richterin etwas mehr Einfluss auf der starke Taifun-Golie wahr oder das Spiel zunehmen. Mit dem Aus- unser Schütze der den Penalty gleich, dem Winning-Goal und vergab, lassen wir mal im 2009 dem Totesschlag, mussten mal stehen. Taifun versuchte alles und wieder die alten Herren alles rich- erhöhte das Tempo zunehmend. ten, da die Fribourger-Fraktion Nachdem 7:4 verschanzte man nicht wirklich zum Tore schiessen das eigene Tor und versuchte auf ansetzen wollten. Mit diesem Sieg, Ballhalten zu spielen. Die letzen fiel doch Einigen ein kleiner Fels- Minuten spielte Taifun ohne Golie brocken vom Herz. Diese zwei und unser Penaltyschütze ver- Punkte verschafften uns etwas buchte noch einen Postenschuss. Luft zum Strich. Wahr da der Geist des Taifun- Golie am Werk?

UHT TV WOHLEN II vs. UHC Walkringen 5:3 (2:2 3:1) UHT TV WOHLEN II vs. Taifun Uettligen 7:5 (3:3 4:2) Da wir wiederum eine grosse Pau- se hatten und auch aus unseren Mit dem Punkte Maximum aus die- Fehlern lernen, entschieden wir ser Runde konnte man das Jahr uns auf einen kleinen Ausflug nach 2009 doch noch etwas versöhnlich Spiez. Im Hecht bei Faulensee, abschliessen.

22

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

23

Damen I

Als wir mit der Vorbereitung zentriertheit den Sieg. Den- angefangen haben, war mei- noch stehen wir zurzeit auf ne Zuversicht auf eine gute einem, den Umständen ent- Saison sehr gross. Doch in sprechend, guten fünften folge vieler Trainigsausfällen Tabellenrang. Ich hoffe, schwand mein gutes Gefühl dass es uns in den verblei- und ich rechnete nicht mehr benden Turnieren gelingt allzu sehr mit einem guten uns noch einwenig zu stei- Saisonstart. Doch gleich am gern und den einen oder an- ersten Turniertag wurde ich deren Punkt zu ergattern! von meinen Frauen sehr po- sitiv überrascht. Mit viel Ein- Mit sportlichen Grüssen satz und tollem Zusammen- spiel holten wir die vier ers- Jürg Bögli ten Punkte. Leider ging es Trainer daraufhin nicht mehr ganz im gleichen Stiel weiter. Ob- wohl wir oft sehr gut spiel- ten und teilweise in der ers- ten Halbzeit noch führten, kosteten uns wenige Minu- ten nachlassen und Unkon-

24

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

Verbleibende Spiele

25

Herren I

Das neue Jahr war noch bei der Bern-Ost Trophy 09* deranpfiff verbucht werden. jung, doch die Zeit in Allen- auch unter Beweis. Im Trai- Bereits ein Wochenende zu- lüften bereits fortgeschrit- ningslager in Le Sentier* vor zeigten sich einige ten. Am Sonntag Abend dem ging es noch einmal um De- Schwierigkeiten in der Be- 10. Januar um neun Uhr war tails, denn die Saison stand gegnung gegen die Spieler es soweit: Die erste Mann- bereits vor der Tür. aus dem Greyerzerland, wo schaft der Herren sicherte Zu diesem Zeitpunkt war ein knapper Erfolg resultierte. sich den Verbleib in der 2. vielen klar, dass diese Spiel- Aber hier war der Sieg nie Liga vorzeitig. Zu spielen zeit anders wird. Die Basis gefährdet, erzielten die Grey- waren noch fünf Runden. war durch das intensive erzer das 6 zu 7 doch erst Dies mit einem ungefährde- Sommertraining vorhanden mit dem Schlusspfiff. ten 10 zu 6 Sieg gegen die und die Spielkultur verbes- zweite Garde der Löwen aus serte sich kontinuierlich. Es Die Maschinerie kommt . verblieb nur noch eine Fra- auf Touren Nun, ist das etwas speziel- ge: Ist die Mannschaft men- les? tal fit genug, um 60 Minuten Nach dem Thriller gegen Cor- Ja, denn in den letzten bei- durchzubeissen? celles-Cormondrèche schien den Saisons, seit dem Ab- klar zu sein, was mit ruhigem stieg aus der höheren Spiel- Saisonstart Spiel und Wille alles möglich klasse, konnte der Ligaerhalt ist. In den restlichen Spielen jeweils erst in der letzten Beim Saison Auftakt gegen der Vorrunde zeigte sich dies Runde gesichert werden. den einen Gruppenfavorit auch eindrücklich. Die Wohle- Um so erstaunlicher ist diese aus Schüpbach blieb das ner zelebrierten ein moder- Entwicklung bei Betrachtung Wohlener Spiel unter den nes und schnelles Unihockey. des aktuellen Kaders. Seit Erwartungen. Schlussendlich Mit Ausnahme von Meiers- der Erstligazeit hat sich die verloren wir die drei Punkte maad hatte kein Gegner ein Mannschaft nur punktuell mit einer diskussionslosen 4 Rezept gegen dieses gefun- verändert. Wo liegen also zu 10 Niederlage. Nun, dies den. Aber selbst das dominie- die Gründe? Wir gehen ge- war noch kein Grund beun- rende Meiersmaad, zur Zeit meinsam auf die Suche die- ruhigt zu sein. Doch bereits mit 7 Punkten Differenz zum ser. im übernächsten Spiel gegen zweitplatzierten Schüpbach Corcelles kam eine weitere auf Platz eins, kam ins Das Team am Steuer Gelegenheit dazu. In einer schwitzen. Denn nach ihrer harzigen Begegnung erziel- zwischenzeitlichen viertoren Begonnen hat das Ganze da- ten die Neuenburger in der Führung fühlten sich die O- mit, dass kein Trainer auf- 50. Minute den Treffer zum berländer zu selbstsicher. Die findbar war, der uns trainie- 2 zu 3. Nun galt es Charak- ehemaligen Nationalligaspie- ren wollte. Somit musste ter zu zeigen, um das Spiel ler gingen nicht mehr konse- sich das Team zusammen- nochmals zu wenden. quent an die Bälle, was Raum finden, um sich selbst zu Sprichwörtlich in letzter Se- für das schnelle Passspiel trainieren. kunde wurden die Bemühun- bot. So kamen wir noch ein- Unter der Federführung von gen doch noch mit dem ver- mal bis auf ein Tor ran und Hirschi und Salvisberg And- dienten Ausgleich belohnt. Meiermaad fand, auch be- reas bekamen die Schweiss- In der Verlängerung war dingt durch unsere Steige- drüsen im Sommer so eini- dann der Bann endgültig rung, nie mehr zur alten Do- ges zu tun. Spielerisch ver- gebrochen und der verblie- minanz zurück. besserte sich das Team kon- bene Punkt konnte bereits in tinuierlich und stellte dies der dritten Minute nach Wi-

*siehe Score Nr. 36 26

DIE S AISON LÄUFT

Rückrundenstart mit Hö- beiden Partien folgte, war es bei Mannschaften mit dem hen und Tiefen schlicht schlecht. Gegen absoluten Siegeswillen Gruyeres konnte man sich kommt. Trotzdem, dass das Die Rückrunde begann be- nach 28(!) kassierten Straf- Wohlenerspiel nie das Tempo reits am ersten Dezember minuten in der Verlängerung wie gegen Konolfingen er- Wochenende. Dieses Mal noch in Extremis durchset- langte, schmolz der Gürben- gastierten wir in der zen. Doch gegen Corcelles taler Vorsprung kontinuier- Ballsporthalle in Zollbrück. waren die Chancen auf einen lich. Wider einmal musste der Dieses Spiel hatte besonders Sieg schlussendlich nie vor- Torhüter einem sechsten für Schüpbach eine hohe Be- handen. Diese beiden Spiele Feldspieler weich, um den deutung, denn bei einem erinnerten stark an die letz- Ausgleich noch sicher zustel- Sieg und dem Gewinn der ten Saisons und die Frage len. Bähler erzielte so eine Direktbegegnung mit Mei- drängte sich auf, ob jetzt Minute vor Schluss den An- ersmaad am folgenden Wo- der Einbruch kommt. schlusstreffer. Was dann in chenende, wären sie an der den letzten Sekunden folgte, Tabellenspitze angelangt. Charakter ist gefragt war kaum mehr zu überbie- Für uns ging es primär dar- ten. um ein gutes Spiel zu zeigen Der Start ins neue Jahr ist Der Ball zappelte im Netz, und den Eindruck aus dem mit dem Sieg gegen Konol- doch die Unparteiischen hat- ersten Duell zu korrigieren. fingen geglückt und der Ein- ten das Spiel bereits unter- Das Spiel entwickelte sich bruch kam nicht. brochen. Freistoss für Wohlen besser als erwartet. Wohlen Diese Spiel hinterliess je- im Slot. Anstelle der Diskus- konterte stark und legte ei- doch noch einen faden sion mit dem Schiedsrichter ne schon fast beängstigende Nachgeschmack. Mossmann über das Warum und Wes- Effizienz an den Tag. So verletzte sich am Knie und halb, konzentrierten wir uns stand es nach der halben wird wohl diese Saison nicht auf den Freistoss. Ein Pass zu Spielzeit bereits 5 zu 0 für mehr Spielen können. Brunner am weiten Pfosten uns. Schüpbach verschärfte Mit dem Sechspunktespiel und schon hatten sich die zwar das Tempo, doch die gegen Gürbental folgte je- Diskussionen erledigt: Der Defensive stand sauber und doch bereits die nächste Ausgleich 3 Sekunden vor konzentriert, was schluss- Prüfung. Schluss! endlich zum verdienten Er- Das Wohlener Spiel harzte Mit dem Momentum auf un- folgt führte. Dieses Spiel ist zu Beginn sehr stark. Flüssi- serer Seite liessen wir in der ein Musterbeispiel, was De- ge Kombinationen sah das Verlängerung nichts mehr an- fensivarbeit anbelangt. Ab Publikum nur auf Gürbenta- brenne. Schmocker setzte der Mittellinie wurden die ler Seite. Auch Fehlpässe dem Spiel mit einem Hoch- Räume so eng, dass die Em- waren eher die Regel als eckschuss ein Ende . mentaler kaum noch ein ge- Ausnahme. So führten die ordnetes Spiel aufziehen Gürbenthaler bald mit fünf konnten. So versuchten sie Toren Vorsprung. ihr Glück mit Weitschüssen Nun kam jedoch einer der und hohen Bällen. Doch Gründe für die erfolgreiche selbst diese fingen die ver- Saison deutlich zum Vor- teidigenden Spieler ab, oder schein: Es wurde nie aufge- Anderegg Marco entschärfte geben. Selbst als die Aufhol- die Situation schlussendlich jagt durch einen Shorthan- zwischen den Pfosten. der einen argen Dämpfer er- Was jedoch in den nächsten litten hatte. So kam es, wie

27

Herren I B

Jubel nach dem Sieg gegen Gürbental

Die Jungen im Team sist bei der Aufholjagd ge- welcher auch so bereits sehr gen Gürbental und Johner gut ist. Mit Bähler und Sahli erhal- narrte mit einem Sololauf Mit diesem Teamgeist geht es ten zwei nominelle Junioren gleich die halbe Meiersmaa- weiter und so werden wir die- Einsatzzeit in der ersten der Abwehr. se Saison erfolgreich zu Ende Mannschaft. Und dies äus- Dies verspricht gutes für die bringen. serst erfolgreich. Sahli erle- folgenden Saisons. digte seinen Job in der De- fensive jeweils souverän und Gründe Markus Salvisberg Bähler trifft bereits regel- Spieler mässig. Mit seinen fünf Sco- Nun, der Erfolg ist ein Mosa- rerpunkten gegen Konolfin- ik aus vielen Einzelstücken. gen avancierte er gleich zum Kondition, Ruhe, Kampf, Matchwinner. Charakter, Spielstärke, Zu- Aber auch Häfliger und Joh- sammenhalt um einige zu ner, die jüngsten im regulä- nennen. Diese Saison sind ren Kader, scoren bei ihren diese Stücke vorhanden und Einsätzen. Und dies auch in passen zusammen. Und so wichtigen bzw. harten Situa- bereitet das Spielen Freude tionen. So half Häfligers As- und fördert den Teamgeist,

28

DIE S AISON LÄUFT

Resultate

Tabelle

29

DIE S AISON LÄUFT Herren I

Verbleibende Spiele

Anweisungen vom Spielertrainer Rindlisbacher

30

DIVERSES

Herzlichen Dank an alle, die mit originellen Überraschungen, Geschenken, Blumen und Glückwünsche dazu beigetragen haben, unseren Hochzeitstag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Adrian und Corinne Rychener

31

DIVERSES

32

VEREINSINFOS Trainer des UHT

Du hast Interesse selbst Unihockey zu spielen, weisst aber überhaupt nicht an wen du dich wenden sollst? Auf dieser Seite sind sämtliche Kontaktadressen der jeweiligen Mannschaften aufgeführt und wenn du nicht weisst in welches Team du vom Alter her passt, melde dich doch beim J&S Co- ach.

Herren I—2. Liga Grossfeld vakant, bis auf weiteres Andreas Salvisberg 078 805 55 18 [email protected] Myrtenweg 6, 3018 Bern

Herren II—4. Liga Kleinfeld Patrick Beyeler 078 689 43 62 [email protected] Bernstr. 13, 3066

Damen I—2. Liga Kleinfeld Jürg Bögli 079 695 09 78 [email protected] Unterweg 23, 3302

Damen II—2. Liga Kleinfeld Isabelle Gerber 076 516 78 39 [email protected] Weissensteinstr. 10d, 4900 Langenthal

Junioren U18— Grossfeld Stefan Rindlisbacher 079 708 88 78 [email protected] Sägetstr. 39, 3123

Junioren B—Standard/Kleinfeld Thomas Gerber 079 649 74 63 [email protected] Burgweg. 13, 3270 Aarberg 032 392 19 50

Junioren C—Standard/Kleinfeld Marco Anderegg 076 586 35 74 [email protected] Ortschwabenstr. 2, 3043 Uettligen

Junioren D—Standard/Kleinfeld Mathias Wittwer 078 775 21 01 [email protected] Reiterstr. 2, 3013 Bern

Junioren E Alain Brechbühler 079 356 29 15 [email protected] Kappelenring 5c, 3032 Hinterkappelen

J&S Coach Andreas Salvisberg 078 805 55 18 [email protected] Myrtenweg 6, 3018 Bern

33

34

AGENDA

Februar 2010

März 2010

April 2010

Mai 2010

35