POSTSKRIPTUM

AMTSBLATT - Bechstedt-Wagd - Bittstädt - Eischleben - Haarhausen - Holzhausen - Ichtershausen - Kirchheim - Rehestädt - Röhrensee - Sülzenbrücken - Thörey - Werningsleben

25. Jahrgang - Donnerstag, den 6. Juni 2019 Nummer 6 Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 2 - Nr. 6/2019 Beschlussübersicht Ausschuss Bau, Vergabe und Liegenschaften 07.05.2019 Einladung Beschlossen in nichtöffentlicher Sitzung des Am Montag, dem 17.06.2019 findet um 19:00 Uhr im Gemein- Ausschusses Bau, Vergabe und Liegenschaften desaal in Röhrensee, Am Pferdebrunnen 12, die 1. Sitzung am 07.05.2019 (konstituierende Sitzung) des Gemeinderates der Gemeinde Amt Wachsenburg statt. Beschluss-Nr. BA-178/2019 Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 40. Sitzung am Tagesordnung 07.05.2019 öffentlicher Teil: Abstimmungsergebnis: 1. Eröffnung und Begrüßung 6 anwesende Mitglieder 2. Verabschiedung der Gemeinderatsmitglieder (Wahlperiode 6 Ja-Stimmen 2014 bis 2019) 0 Nein-Stimmen 3. Verpflichtung der Gemeinderatsmitglieder gemäß § 24 Abs. 0 Stimmenthaltungen 2 Thüringer Kommunalordnung Verpflichtung der Ortsteilbür- Beschluss-Nr. BA-179/2018 germeister „Der Auftrag für die Planung „Straßenbeleuchtung“ (LP 1 - 3 und 4. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung LP 5 - 9) für die Erschließung des Wohngebietes „Molsdorfer 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit Straße II“ in Ichtershausen wird an das Ingenieurbüro für Elekro- planung Sacher, Bad Klosterlausnitz erteilt.“ 6. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Tages- Abstimmungsergebnis: ordnung der 1. Sitzung - Drucksache-Nr. 001/2019 6 anwesende Mitglieder 7. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 6 Ja-Stimmen sache-Nr. 002/2019 - Bestätigung der Mitglieder der Wahl- 0 Nein-Stimmen kommission auf Vorschlag der Fraktionen 0 Stimmenthaltung 8. Wahlen 8.1 Wahl des/der Vorsitzenden des Gemeinderates der Gemein- de Amt Wachsenburg Beschlussübersicht 8.2 Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzenden des Gemeinde- Ausschuss Finanzen, Soziales rates der Gemeinde Amt Wachsenburg und Bürgeranfragen 09.05.2019 8.3 Wahl des/der ersten ehrenamtlichen Beigeordneten der Ge- Beschluss-Nr.: FSB-111/2019 meinde Amt Wachsenburg Der Ausschuss Finanzen, Soziales und Bürgeranfragen bestätigt 8.4 Wahl des/der zweiten ehrenamtlichen Beigeordneten der die geänderte Tagesordnung für die Sitzung am 09.05.2019. Gemeinde Amt Wachsenburg Abstimmungsergebnis: 9. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 6 anwesende Gemeinderäte sache-Nr. 003/2019 - Geschäftsordnung des Gemeinderates 6 Ja-Stimmen der Gemeinde Amt Wachsenburg 0 Nein-Stimmen 10. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 0 Stimmenthaltung sache-Nr. 004/2019 - Bestätigung der Mitglieder des Haupt- Beschluss-Nr.: FSB-112/2019 ausschusses gemäß dem Stärkeverhältnis und auf Vorschlag Der Ausschuss Finanzen, Soziales und Bürgeranfragen bestätigt, der Fraktionen dass die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Regelschule 11. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- „Wilhelm Hey“ Ichtershausen das Freibad in Ichtershausen im sache-Nr. 005/2019 - Bestätigung der Mitglieder des Aus- Rahmen des Schwimmunterrichtes kostenlos nutzen dürfen. schusses für Bau, Vergabe und Liegenschaften gemäß dem Abstimmungsergebnis: Stärkeverhältnis und auf Vorschlag der Fraktionen 6 anwesende Gemeinderäte 12. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 6 Ja-Stimmen sache-Nr. 006/2019 - Bestätigung der Mitglieder des Aus- 0 Nein-Stimmen schusses für Finanzen und Soziales gemäß dem Stärkever- 0 Stimmenthaltung hältnis und auf Vorschlag der Fraktionen Beschluss-Nr. FSB-113/2019 13. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- Der Ausschuss FSB des Amtes Wachsenburg beschließt fol- sache-Nr. 007/2019 - Bestätigung der Mitglieder des Aus- gendes: schusses für Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft und Verkehr Der Zuschlag für die Lieferung eines MTW an die Feuerwehr gemäß dem Stärkeverhältnis und auf Vorschlag der Fraktio- Thörey Los 1 und Los 2 wird an die Firma Martin Schäfer GmbH, nen Oberderdingen-Flehingen, erteilt. 14. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa- Abstimmungsergebnis: che-Nr. 008/2019 - Bestätigung der Mitglieder des Aufsichts- 6 anwesende Gemeinderäte rates der Wohnungsbaugesellschaft Ichtershausen mbH ge- 6 Ja-Stimmen mäß dem Stärkeverhältnis und auf Vorschlag der Fraktionen 0 Nein-Stimmen 15. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 0 Stimmenthaltung sache-Nr. 009/2019 - Bestätigung des Protokolls der 58. öf- fentlichen Sitzung vom 13.05.2019 Beschlussübersicht 16. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- sache-Nr. 774/2019 - Protokoll der 55. öffentlichen Sitzung Gemeinderatssitzung 13.05.2019 des Gemeinderates Amt Wachsenburg vom 25.02.2019 Beschluss-Nr. 658/2019 17. Bürgersprechstunde Bestätigung der geänderten Tagesordnung der 58. öffentlichen 18. Anfragen der Gemeinderatsmitglieder Gemeinderatssitzung am 13.05.2019. 19. Sonstiges Abstimmungsergebnis: 20 anwesende Gemeinderäte Möller 20 Ja-Stimmen Bürgermeister 0 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltung Beschluss-Nr. 659/2019 Der Gemeinderat bestätigt das Protokoll der 56. Sitzung des Ge- meinderates Amt Wachsenburg vom 19.03.2019. Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 3 - Nr. 6/2019 Abstimmungsergebnis: von der Klosterstraße ausschließlich des Kirchengrundstücks 20 anwesende Gemeinderäte (Klosterkirche St. Georg und Marien). Der Geltungsbereich 18 Ja-Stimmen umfasst in der Gemarkung Ichtershausen, Flur 1, die Flur- 0 Nein-Stimmen stücksnr. 2/1, 9/1, 9/3, 12/33 teilw., 12/38 teilw., 13/1, 13/3, 2 Stimmenthaltungen 13/4, 12/10, 12/23, 12/25, 12/27, 12/42, 329, 331/4, 331/5, Beschluss-Nr. 660/2019 391/7 und 416/16. 2. Die Begründung in der Fassung 02/2019 wird gebilligt. 1. Die Sportanlage im Sportstadion Ichtershausen erhält für Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, für den Bebauungs- die ganzjährige und sichere Nutzung durch Fußballer und plan die Genehmigung zu beantragen. Die Erteilung der Ge- Leichtathleten eine geeignete Beleuchtung. nehmigung ist alsdann ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist 2. Die Installation soll bis Jahresende 2019 abgeschlossen anzugeben, wo der Plan mit Begründung während der Dienst- sein. stunden eingesehen werden und über den Inhalt Auskunft ver- 3. Der Bürgermeister wird mit der Umsetzung des Beschlusses langt werden kann. beauftragt. Anlagen Abstimmungsergebnis: • Lageplan mit eingetragenem Geltungsbereich 21 anwesende Gemeinderäte des Bebauungsplanes 14 Ja-Stimmen • Bebauungsplan, Planzeichnung Teil A in der Fassung 02/2019 5 Nein-Stimmen 2 Stimmenthaltungen • Begründung in der Fassung 02/2019 Abstimmungsergebnis: Beschluss-Nr. 661/2019 21 anwesende Gemeinderäte 1. Die Entgeltordnung für die Nutzung des Mehrzweckgebäu- 21 Ja-Stimmen des, Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg. 0 Nein-Stimmen 2. Der Bürgermeister wird mit der Realisierung des Beschlus- 0 Stimmenthaltungen ses beauftragt. Beschluss-Nr. 664/2019 3. Der Beschluss ist zu veröffentlichen. 1. Die Kennzeichnung „Verkehrsberuhigter Bereich“ möge im Abstimmungsergebnis: B-Plan Gebiet in Eischleben mit alten Kennzeichenstandor- 21 anwesende Gemeinderäte ten wieder hergestellt werden. 16 Ja-Stimmen 2. Zusätzlich soll der Spielplatz in beiden Richtungen durch ent- 0 Nein-Stimmen sprechende Kennzeichnung hervorgehoben werden. 5 Stimmenthaltungen 3. Der Bürgermeister wird mit dem Vollzug des Beschlusses Beschluss-Nr. 662/2019 beauftragt. 1. Die zu dem 2. Entwurf des Bebauungsplanes „Neues Klos- Abstimmungsergebnis: ter Ichtershausen“ für das Gebiet der ehemaligen Jugend- 21 anwesende Gemeinderäte strafanstalt und des ehemaligen Bauhofes, Gemarkung 21 Ja-Stimmen Ichtershausen, Flur 1, abgegebenen Stellungnahmen der 0 Nein-Stimmen Öffentlichkeit, der berührten Behörden und sonstigen Träger 0 Stimmenthaltungen öffentlicher Belange werden entsprechend den Empfehlun- Beschluss-Nr. 665/2019 gen des Abwägungsprotokolls beschlossen (Anlage). 2. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit, 1. Vor dem Bereich der letzten Einmündung vor der Ausfahrt Behörden sowie die sonstigen Träger öffentlicher Belange, innerhalb des B-Plan Gebietes sollen beiderseits „Fahrbahn- die Stellungnahmen abgegeben haben, von diesem Ergeb- schwellen“ angebracht werden. nis unter Angabe der Gründe in Kenntnis zu setzen. 2. Der Bürgermeister wird mit dem Vollzug des Beschlusses 3. Die nicht berücksichtigten Stellungnahmen sind bei der Vor- beauftragt. lage des Bebauungsplanes zur Genehmigung mit einer Stel- Abstimmungsergebnis: lungnahme beizufügen. 21 anwesende Gemeinderäte 21 Ja-Stimmen Anlagen 0 Nein-Stimmen - Abwägungsprotokoll zum 2. Entwurf 12/2018 vom Februar 0 Stimmenthaltungen 2019 Beschluss-Nr. 666/2019 - Abwägungsprotokoll zum Entwurf 06/2018 vom November 2018 1. Der auf der Grundlage des durch den Gemeinderat in sei- ner Sitzung am 23.10.2018 beschlossenen Abwägungser- Abstimmungsergebnis: gebnisses (Abwägungsprotokoll mit Stand vom 05.07.2018) 21 anwesende Gemeinderäte erarbeitete Entwurf des Bebauungsplanes Wohngebiet „Im 21 Ja-Stimmen Rieth“, 2. BA, Stand April 2019, mit Begründung, Stand April 0 Nein-Stimmen 2019, wird in der vorliegenden Fassung gebilligt. 0 Stimmenthaltungen 2. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, den Bebauungs- Beschluss-Nr. 663/2019 planentwurf (Stand April 2019) mit Begründung gemäß § 3 1. Aufgrund des § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich auszule- der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) i. gen. Die öffentliche Auslegung soll gemäß § 3 Abs. 2 BauGB V. m. der Thüringer Bauordnung (ThürBO) vom 13.03.2014, mindestens eine Woche vorher im Amtsblatt der Gemeinde zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.06.2018 (GVBl. S. Amt Wachsenburg öffentlich bekannt gemacht werden. 297), beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Amt Wach- 3. Die Gemeindeverwaltung wird außerdem beauftragt, die Be- senburg in seiner öffentlichen Sitzung den Bebauungsplan hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 3 „Neues Kloster Ichtershausen“ in der Fassung 02/2019 für Abs. 2 BauGB von der öffentlichen Auslegung des Planent- das Gebiet der ehemaligen Jugendstrafanstalt und des ehe- wurfes zu benachrichtigen und gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zur maligen Bauhofes, Gemarkung Ichtershausen, Flur 1 (siehe Abgabe einer Stellungnahme aufzufordern. Lageplan), bestehend aus der Planzeichnung Teil A und den Abstimmungsergebnis: textlichen Festsetzungen Teil B als Satzung. 21 anwesende Gemeinderäte Das Plangebiet grenzt im Norden an die öffentliche Grün- 21 Ja-Stimmen fläche entsprechend des Verlaufs der ehemaligen Gefäng- 0 Nein-Stimmen nismauer; die östliche Grenze bilden in etwa deren weiterer 0 Stimmenthaltungen Verlauf und die Gebäude der ehemaligen Jugendstrafanstalt sowie der Mühlweg. Im Süden und Westen wird der Gel- Beschluss-Nr. 667/2019 tungsbereich begrenzt von der Bahnhofstraße und den rück- Der Bürgermeister wird beauftragt, für die „Neue Mitte“ in Ich- wärtigen Grundstücksgrenzen der an der Bahnhofstraße und tershausen eine Ausschreibung für einen Eventmanger/in - Ver- Alexander-Puschkin-Straße anliegenden Grundstücke sowie anstaltungstechniker/in zu veranlassen. Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 4 - Nr. 6/2019 Die Stelle soll im Budgetverfahren besetzt und 2 Jahre befristet werden. Abstimmungsergebnis: Stellenausschreibung 21 anwesende Gemeinderäte der Gemeinde Amt Wachsenburg 16 Ja-Stimmen 4 Nein-Stimmen Für die Gemeinde Amt Wachsenburg suchen wir zum nächs- 1 Stimmenthaltung ten möglichen Zeitpunkt eine/n Beschluss-Nr. 669/2019 Sachgebietsleiter (m/w/d) Hoch- und Tiefbau 1. Der Gemeinderat beschließt eine Änderung des Bebauungs- in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stun- planes (Bechstedt-Wagd-Wochenendhaussiedlung „Wald- den. Als Sachgebietsleitung für den Bereich Hoch- und Tief- blick“) um dauerhaftes Wohnen und Erholungsnutzung in- bau sind Sie mit derzeit 3 Mitarbeitern eigenverantwortlich nerhalb des B-Plan Gebietes zu gestatten. Dazu soll unter für die Aufgabenerledigung in folgenden Bereichen zustän- Pkt. 4.3 im textlichen Teil des B-Planes der Satz „Auch eine dig: Wohnnutzung ist zulässig“ hinzugefügt werden. 2. Der Bürgermeister wird mit der Realisierung des Beschlus- - Mitwirkung im Gebäudemanagement für gemeindliche ses beauftragt. Gebäude und Einrichtungen: Abstimmungsergebnis: Bestandsaufnahme, technischer Unterhalt, Entwicklung 21 anwesende Gemeinderäte von Sanierungskonzepten 21 Ja-Stimmen Durchführung von Instandhaltungs- und Sanierungs- 0 Nein-Stimmen maßnahmen 0 Stimmenthaltungen - Begleitung von gemeindlichen Neubauprojekten im Beschluss-Nr. 670/2019 Hoch- und Tiefbau, Steuerung und Überwachung von be- auftragten Planungsbüros und den beteiligten Baufirmen 1. Die Errichtung einer Überfahrt auf öffentlichem Grund (Flurstücke-Nr. 529/9 und 522/7) zwischen den DACHSER - Erarbeitung von Beschlussvorlagen für gemeindliche Grundstücken (Flur 2, Flurstücke-Nr. 500/3 und 501/4) wird Gremien zugestimmt. - Begleitung und Durchführung von Vergabeverfahren, 2. Dem Antrag auf Zulassung einer Befreiung gemäß § 31 (2) Rechnungsbearbeitung, Kostenkontrolle und Abnahmen Abs. 2 BauGB für das Errichten einer Überfahrt auf öffentli- im Rahmen der Bauherrenfunktion chem Grund (Grundstücksflächen der Gemeinde Amt Wach- - Ermittlung des Finanzbedarf für Baumaßnahmen und Er- senburg Flurstücke-Nr. 529/9 und 522/7) wird zugestimmt. arbeitung von Vorschlägen für die Haushaltsplanung 3. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Stellungnahme der - Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln Gemeinde zu veranlassen. Weitere Kernaufgabe ist die Entwicklung und Leitung des Abstimmungsergebnis: Sachgebietes mit einer Vielzahl an sachgebietsübergreifen- 21 anwesende Gemeinderäte den Querschnittsaufgaben. 21 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen Wir erwarten eine Persönlichkeit mit 0 Stimmenthaltungen - einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium Beschluss-Nr. 671/2019 der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder 1. Die finanzielle Unterstützung der Grundschule an der Wach- Stadtplanung senburg in Höhe von 10.000 € für die Umsetzung der bean- - mindestens dreijähriger Berufserfahrung, idealerweise in tragten Projekte wird genehmigt. der öffentlichen Verwaltung und/oder in leitender Funk- 2. Der Bürgermeister wird mit der Realisierung des Beschlus- tion ses beauftragt. - anwendungsbereiten Kenntnissen geltender Vorschriften 3. Der Beschluss ist zu veröffentlichen. im Bauwesen, u.a. HOAI, VOB, ThürBO Abstimmungsergebnis: - guten EDV-Kenntnissen 21 anwesende Gemeinderäte - hoher Sozial- und Führungskompetenz sowie Fähigkeit 21 Ja-Stimmen zur Mitarbeitermotivation 0 Nein-Stimmen - Eigeninitiative und hoher Belastbarkeit 0 Stimmenthaltungen Beschlüsse beschlossen in der nichtöffentlicher - der Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Sitzun- gen und Terminen auch außerhalb regulärer Arbeitszei- Sitzung des Gemeinderates am 19.03.2018 ten Beschluss-Nr. 675/2019 „Der Auftrag für die Planung „Erschließung“ (Verkehrsanlagen Wir bieten Ihnen: und Ingenieurbauwerke / LP 1 - 9) für die Erschließung des Wohngebietes „Molsdorfer Straße II“ in Ichtershausen wird an - eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit das Ingenieurbüro Jung (IBJ), Rudolstadt, erteilt.“ in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet Abstimmungsergebnis: - flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung 20 anwesende Gemeinderäte - eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 20 Ja-Stimmen - Fortbildungsmöglichkeiten 0 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen - gemäß § 31 TVÖD ist vorgesehen, die Funktion der Sachgebietsleitung für einem Zeitraum von 2 Jahre zur Probe zu übertragen (eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis wird ange- strebt) Zusätzlich zu den vorab genannten Kriterien ist ein Führer- schein Klasse B erforderlich.

➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 5 - Nr. 6/2019 Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte lagen im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Be- und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Recht- werbung SGL Hoch-/Tiefbau“ bis zum 11.07.2019. Bitte mäßigkeit des Bebauungsplans nicht von Bedeutung ist. senden Sie Ihre Unterlagen an: Gemeinde Amt Wachsenburg Folgende Informationen sowie folgende Arten umweltbezogener Bürgermeister Uwe Möller Informationen sind verfügbar und können während der öffentli- Erfurter Straße 42 chen Auslegung eingesehen werden: 99334 Amt Wachsenburg • Im Rahmen der Flächennutzungsplanung der Gemeinde Ihre Fragen beantwortet Ihnen Amt Wachsenburg erstellte Bedarfsermittlung im Hinblick auf Christopher Steinbrück auszuweisende Wohnbauflächen, KGS Stadtplanungsbüro Geschäftsleitender Bediensteter HELK GmbH, 99441 Mellingen, Oktober 2018; Tel. 03628-911202 • Schallimmissions-Prognose Nr. LG 125/2018, Berechnungen Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) finden bei glei- zum Verkehrslärm für Straße und Bahnlinie, Ingenieurbüro cher Eignung bevorzugt Berücksichtigung. Frank und Apfel GbR, Am Schinderrasen 6, 99817 Eisenach, 07.02.2019; Mit der Einreichung der Bewerbung erteilen Sie der Gemein- deverwaltung Amt Wachsenburg ausdrücklich die Zustim- • Artenschutzrechtliche Beurteilung zum B-Plan Wohngebiet mung, Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten „Im Rieth“, 2. BA in Ichtershausen (Ilm-Kreis), IBS Institut durch hierfür befugte Personen zum Zweck des Stellenbeset- für biologische Studien Jörg Weipert, am Bache 13, 99338 zungsverfahrens gemäß EU-DSGVO zu erfassen und zu nut- , November 2018; zen. Des Weiteren werden aus den Bewerbungsunterlagen • Baugrunderkundung Wohngebiet „Im Rieth“ Ichtershausen 2. das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, die Zeugnisse, Bauabschnitt, GeoConsult Ingenieurgesellschaft für Umwelt- Zertifikate, Nachweis über eine Schwerbehinderung etc. er- schutz und Geotechnik GmbH, Otto-Tröbs-Straße 10, 99091 fasst. Erfurt, 25.01.2019; Die Gemeindeverwaltung versichert, dass nur der interne • Wesentliche, umweltbezogene Stellungnahmen von Be- Personenkreis, der unmittelbar in das Stellenbesetzungsver- hörden zum Vorentwurf des Bebauungsplanes, Stand April fahren einbezogen ist, Kenntnisse dieser Daten erhält. Eine 2018: darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Wi- - Landratsamt Ilm-Kreis vom 28.05.2018 zu den Themen derruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Gebiets- und Artenschutz, Grünordnung, Flächenin- Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der EU-DSGVO anspruchnahme, Schmutz- und Regenwasserentwäs- und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Nach Abschluss des serung, Immissionsschutz Straßenlärm und Lärm von Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen, die Schienenwegen. nicht berücksichtigt wurden, ordnungsgemäß vernichtet. - Thüringer Landesverwaltungsamt vom 30.05.2018 zu den Im Zusammenhang mit der Bewerbung anfallende Kosten Themen Flächeninanspruchnahme, Hochwasserschutz. können nicht erstattet werden. - Wasser- und Abwasserzweckverband und Um- gez. Uwe Möller gebung zur Schmutz- und Regenwasserentwässerung. Bürgermeister

Bekanntmachung der Gemeinde Amt Wachsenburg Bebauungsplan Wohngebiet „Im Rieth“, 2.BA (Lage des Plangebiets gemäß beiliegender Übersichtskarte) hier: Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß § 3 (2) BauGB Hiermit wird gemäß § 3 (2) BauGB bekannt gemacht, dass der durch den Gemeinderat in seiner Sitzung am 13.05.2019 be- schlossene Entwurf des o.g. Bebauungsplanes (Stand April 2019) mit Begründung in der Zeit vom 17. Juni 2019 bis zum 19. Juli 2019 einschließlich während der allgemeinen Öffnungszeiten Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Amt Wachsenburg, Übersichtskarte ohne Maßstab Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg zu jedermanns Ein- sicht öffentlich ausgelegt wird. Während der Auslegungsfrist kön- nen von jedermann Anregungen zum Entwurf des Bebauungs- planes schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Die Bebauungsplanung kann während der Auslegungsfrist auch im Internet unter http://www.amt-wachsenburg.de/gemeindeinformationen/bauen- und-wohnen.php eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan gemäß § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung ei- ner Umweltprüfung nach § 2 (4) BauGB aufgestellt wird. Gemäß § 4a (6) BauGB wird zudem darauf hingewiesen, dass Stellung- nahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, bei der Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 6 - Nr. 6/2019 Nichtamtlicher Teil

Nachruf

Wir trauern um unseren

Feuerwehrkameraden Bruno Hülle

geb. 04.11.1933 gest. 20.04.2019

Kamerad Bruno Hülle trat 1956 als aktives Mitglied in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Werningsleben ein.

Bruno war stets ein sehr engagierter Feuerwehrmann. Durch seinen vorbildlichen ehrenamtlichen Dienst hat er wesentlich bei Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr in Werningsleben mitgewirkt.

Wir trauern um einen pflichtbewussten, hilfsbereiten und freundlichen Kameraden dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.

Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsteilrat Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim, Werningsleben, Bechstedt-Wagd

Ortsbrandmeister Ortsteilbürgermeister René Kose Hans – Jürgen Langer

Werningsleben, Mai 2019

FEUERWEHRVEREIN Information über die Vermietung gemeinde- „Kirchheim - Werningsleben“ e.V. eigener Räume in den Ortsteilen Kirchheim, Mitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Ilm-Kreis Bechstedt-Wagd und Werningsleben

Einladung zur Jahreshauptversammlung Für die Vermietung der gemeindeeigenen Räume sind im Auf- trag der Gemeinde Amt Wachsenburg folgende Ansprechpartner Im Namen unseres Vereinsvorstandes laden wir alle Vereinsmitglieder sehr herzlich zur Jahres- zuständig: hauptversammlung ein. OT Kirchheim: Sie findet am Dienstag, 11. Juni 2019, 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude, Sportzentrum Ortsteilbürgermeister Hans-Jürgen Langer Kirchheim statt. Am Teich 3 99334 Amt Wachsenburg, OT Werningsleben Tagesordnung 1. Begrüßung Tel.: 036200 / 61072 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit Mobil: 0 157 58252471 3. Bestätigung der Tagesordnung E-Mail: [email protected] 4. Bericht des Vereinsvorsitzenden OT Bechstedt-Wagd 5. Bericht des Kassenverwalters über den Jahresabschluss Frau Regina Rösler 2018 6. Bericht der Kassenprüfer Egstedter Straße 3 7. Aussprache zu den Berichten 99334 Amt Wachsenburg, OT Bechstedt-Wagd 8. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 und die Tel.: 0361 / 3459905 Entlastung des Vorstandes 9. Bestätigung des Jahres- und Veranstaltungsplanes 2019 OT Werningsleben 10. Sonstiges / Anfragen Frau Sigrid Gerstenhauer Hauptstraße 9 Im Auftrag des Vorstandes Hans-Jürgen Langer 99334 Amt Wachsenburg, OT Werningsleben Vereinsvorsitzender Tel.: 036200 / 61665 Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 7 - Nr. 6/2019 Herdenschutzhunde im Einsatz Weidetiere leisten als Landschaftspfleger ei- nen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Na- tur- und Kulturlandschaft. Durch die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stehen Halter von Schafen und Ziegen sowie anderen Weide- und Nutztieren vor neuen Herausforderungen. Elektrozäune und Herdenschutzhunde sollen helfen, diese als Beute für Wölfe wesentlich unattraktiver zu machen. Im Gegensatz zu Hütehunden, die Schafe oder Ziegen zusam- menhalten sollen, besteht die Aufgabe von Herdenschutzhun- den darin, die ihnen anvertrauten Herden vor Eindringlingen zu schützen. In Frage kommen dafür große und kräftige Arbeitshun- de, wie zum Beispiel Pyrenäenberghunde oder Maremmanos, welche mindestens zu zweit pro Herde eingesetzt werden. Ob ein Hund sich als Herdenschutzhund eignet, zeigt sich erst beim Heranwachsen. Die Hunde werden für diese Schutzarbeit ausge- bildet und wachsen in der Regel eng bei bzw. mit den Weidetie- Die erste von 5 Disziplinen war die Schnelligkeitsübung. Dabei ren auf. Darüber hinaus werden sie bei der Aufzucht lediglich an musst eine Schlauchstrecke von 120 m unter 75 sec. ohne Ver- die Hütehunde und den Halter bzw. Hirten gewöhnt, alle anderen dreher ausgelegt und gekuppelt werden. Vier- und Zweibeiner betrachten sie als Eindringlinge. Während ihres Einsatzes befinden sie sich die ganze Zeit bei der Herde und sollen mit lautem Bellen jeden Störenfried abwehren. Her- denschutzhunde werden seit Generationen darauf gezüchtet, selbständig mit Nutztieren in der Natur zu leben. Sie sind unab- hängige und robuste Individuen. Mit Kälte etwa kommen sie gut zurecht, indem sie sich gegenseitig oder in der Herde wärmen. Auch im Drei Gleichen-Gebiet werden ab der Weidesaison 2019 erstmalig Herdenschutzhunde eingesetzt. Damit der Herden- schutz erfolgreich umgesetzt werden kann, sollten Sie als Spa- ziergänger oder Wanderer folgendes beachten: · ausreichenden Abstand von der Weide bzw. Koppel halten und diese nicht betreten · Herdenschutzhunde nicht streicheln, füttern oder anlocken · mitgeführte Hunde anleinen. Für Rückfragen dazu wenden Sie sich gerne an die Natura 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis Träger: Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. Gothaer Straße 37 99869 Drei Gleichen / OT Mühlberg Tel.: 036256-153962 Fax: 036256-153965 [email protected]

Aktuelles aus den Ortsteilen

Kirchheim

Leistungsspange 2019 in Kirchheim Die zweite Disziplin war Kugelstoßen, hier errichte die Mann- schaft trotz schlechter Wetterbedingungen eine sehr gute Punkt- Am 04.05.2019 fand in Kirchheim die Abnahme der Leistungs- zahl. Im Anschluss erfolgte ein Aufbau eines Löschangriffes nach spange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. Die Leistungsspan- FwDV 3. ge ist der Abschluss und das höchste Abzeichen in der Jugend- feuerwehr. Es war die erste Abnahme in Kirchheim, die im Schnee erfolgte und das im Mai. Teilgenommen hat eine gemischte Mann- schaft aus dem Ilm-Kreis, die die Leistungssange ablegen wollte. Diese bildete sich aus Jugendfeuerwehrmitgliedern der JF Gügle- ben, Kirchheim, Thörey und Witzleben. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Wettkampfrichter, startete die Abnahme.

Die vorletzte Disziplin war ein theoretischer Test bei dem sich die Kameradinnen und Kameraden erstmal wieder in der Sporthalle aufwärmen konnten. Bevor es zur letzten Disziplin, dem 1500 m Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 8 - Nr. 6/2019 Staffellauf ging. Auch diese Disziplin legten sie erfolgreich ab, sodass allen 9 Mannschaftmitgliedern am Ende die Leistungs- Schulnachrichten spange der deutschen Jugendfeuerwehr verliehen wurde. Solarbauausstellung der Grundschulen des Amt Wachsenburg Am Mittwoch, dem 8. Mai 2019 war die Grundschule Kirchheim der Gastgeber des Schul-Energie-Tages, der seit vielen Jahren ein Höhepunkt der „Woche der er- neuerbaren Energien im Ilm-Kreis“ ist. An diesem Tag fanden für die Schüler neun Workshops zum Thema „Wasser- ein starker Tropfen“ statt. Im Rahmen dieses Projektes findet auch jährlich ein Schüler- wettbewerb statt. Schon zu Beginn des Jahres machten sich vie- le Schüler Gedanken, wie man Solarenergie nutzen kann und Ein Dank an alle Kameraden die uns bei der Organisation mit bauten fleißig viele kleine Solarmodelle. Es entstanden Karus- unterstützt haben und auch an die Kreisjugendfeuerwehr, die die sells, Schiffe, Fahrzeuge, Windmühlen, Bergstationen, Skilifte, Abnahme mit ermöglicht hat. Vergnügungsparks und noch vieles mehr aus einem kleinen Mo- tor und einer Solarzelle. M. Freydank 153 verschiedene Modelle wurden in 16 Kategorien einge- Jugendwart der JF Kirchheim teilt und viele Preisträger für ihre klugen Ideen geehrt. Unsere Grundschüler bauten 29 Modelle und erhielten dafür zahlreiche Ehrungen. Auch aus anderen Grundschulen, wie z.B. der GS „An der Wachsenburg“ Holzhausen, der GS „L. Bechstein“ und Gemeindebibliothek „Harald Bielfeld“ Arnstadt, wurden viele Modelle eingereicht und prämiert. Einige dieser Schülerarbeiten können nun in der Tankstelle der Liebe Leser und Leserinnen „Agrargenossenschaft Kirchheim“ und im Foyer der „Neuen Mit- Wie Sie wissen sind wir umgezogen. Unsere Bücherei befindet te“ in Ichtershausen bestaunt werden. sich jetzt im Erdgeschoss des gleichen Gebäudes. Staatliche Grundschule Kirchheim Telefonisch sind wir unter 911224 in der Bücherei und 911221 im 99334 Kirchheim Arnstädter Str. 78a Büro der Bücherei zu erreichen. Tel.: 036200/61996 Die Öffnungszeiten werden beibehalten. [email protected] Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.30 Uhr Wir hoffen auch weiterhin auf regen Zulauf Ihrerseits. Jugendclubnachrichten Unsere Neuerscheinungen im Juli 2019 Familienromane Jugendclub Ichtershausen Hess, Annette Deutsches Haus Howard, Linda Dämmerung der Leidenschaft Unser Sommerferienprogramm! Historische Romane Bald ist es soweit - die Sommerferien ste- Aurel, Catherine Grimaldi - Der Fluch des Felsens hen vor der Tür. Und wir haben uns wieder Falkenhagen, Lena Das Mädchen und der schwarze Tod Einiges für Euch einfallen lassen: Lorentz, Iny Die Tatarin Oltmanns, Jutta Die Lerche des Himmels Ferienspiele vom 08.07.19 - 11.07.19 Kriminal Romane Datum Wann? Was? Wer? Kosten Rankin, Ian Verborgene Muster (Treffpunkt Rankin, Ian Das zweite Zeichen Jugendclub) Coben, Harlan Der Preis der Lüge Mo., 09:30 Uhr EGA-Besuch, ab 5 € Castilo, Linda Ewige Schuld 08.07. Erfurt 1. Klasse Sullivan, Mark T. Mystic (TN-Zahl Menard, Oliver Das Hospital begrenzt) Krentz, Jayne Ann Blutige Gewissheit Di., 09.07. 10:00 Uhr Kino, Erfurt ab 6 € Kinderbücher (TN-Zahl 1. Klasse Knister Hexe Lilli bei den Piraten begrenzt) Aschenputtel Mi., 10.07. 10:00 Uhr Spielplatz & ab 1 € Eis essen, 1. Klasse Meine allerliebsten Tiergeschichten Rudisleben Pestum, Jo Eulenkind und Büffelmädchen Do., 11.07. 10:00 Uhr Schwimmbad ab 2 € Hoßfeld, Dagmar Conni und die Austauschschülerin (am Bad) Ichtershausen 1. Klasse Dich gibt’s nur einmal auf der Welt Fr., 12.07. Club DVD geschlossen! Bailey Ein Freund fürs Leben Drei Caballeros Anmeldungen für die Angebote sind ab dem 20.06.19 im Ju- Madame Aurora und der Duft von Frühling gendclub Ichtershausen/ Jugendclub Holzhausen möglich! Für das Leben eines Hundes (Änderungen vorbehalten) Die Tänzerin • Vom 15.07. - 19.07. fahren wir ins Summercamp „Klettern, Jurassic World-Das Leben findet einen Weg Paddeln, Zelten“ (Sächsische Schweiz) -> Es sind auch noch CD und Hörbücher Plätze frei, falls jemand Interesse hat einfach bei uns melden! Bob der Baumeister Der Geist aus der Kiste • Vom 27.07. - 04.08. fahren wir mit 33 Kindern und Jugendli- Benjamin Blümchen und die Schnitzeljagd chen ins Ferienlager nach Fehmarn! Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 9 - Nr. 6/2019 • Der Club ist in den Ferien generell geöffnet von 9:00 - 16.07. Partielle Mondfinsternis, Volkssternwarte 15:00 Uhr! Kirchheim e.V. (Bei Ausflügen gibt es Abweichungen -> bitte Aushänge be- Sternwarte Kirchheim achten!) 18.07. Konzert des Thüringer Orgelsommers • Feste Schließzeiten in den Ferien: 12.07./ und 26.07. - 05.08.! Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Beginn 19:30 Uhr 29.07. Blutspende in Ichtershausen Bei Rückfragen Tel.: 03628/5627-17 Feuerwehrgerätehaus, von 16 - 19 Uhr Einen schönen Sommer 31.07. Rentnernachmittag, Volkssolidarität Sülzenbrücken wünscht das Team der Jugendarbeit Amt Wachsenburg Bürgerhaus Sülzenbrücken, Beginn 15 Uhr,

August Veranstaltungen bis Öffentliche Himmelsbeobachtungen in der 27.10. Sternwarte Kirchheim Jeden Sonntag von 10 - 11:30 Uhr Veranstaltungskalender Juni bis September 03.08. Park- und Kaninchenfest in Ichtershausen Juni Rathauspark Ichtershausen, Beginn 10 Uhr bis 27.10. Öffentliche Himmelsbeobachtungen 02. - Kirmes in Bittstädt in der Sternwarte Kirchheim 04.08. Jeden Sonntag von 10 - 11:30 Uhr 10.08. 11. Spectaculum Mittelalterliche Museumsnacht 02.06. Sommerkonzert „ad libitum“ Klosterstraße Ichtershausen, Beginn 11 Uhr Klosterkirche Ichtershausen, Beginn 17 Uhr 16.08. Internationaler Tag der Bratwurst 02.06. Kinderfest auf der Haide in Bittstädt. Bratwurstmuseum Holzhausen Haidenholz Bittstädt 17.08. Musikalischer Lustgarten 02.06. Hoffest im Otto Knöpferhaus, Beginn 13 Uhr Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Beginn: 19:30 Uhr Beginn Knöpferausstellung - 22. - Kirmes Eischleben „Von Arnika bis Zaunrübe“ 25.08. Sportplatz Eischleben Otto Knöpfers Verhältnis zur Thüringer Flora 23.08. Vereins-Familien-Sommer-Sportfest von VfB Torpedo 03.06. Sportabzeichenabnahme, VfB Torpedo Sportzentrum Ichtershausen Sportzentrum Ichtershausen, von 19 - 21 Uhr 26. - Internationale Orgelakademie 28.08. Leitung: Dr. Felix Friedrich aus Altenburg 07.06. Haidenbeat Kirmes Bittstädt Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Haidenholz Bittstädt von 15:00 - 18:30 Uhr 08.06. Seniorensommerfest auf der Haide in Bittstädt 28.08. Rentnernachmittag, Volkssolidarität Sülzenbrücken Haidenholz Bittstädt Bürgerhaus Sülzenbrücken, Beginn 15 Uhr 08.06. Pfingstfest in Eischleben, Feuerwehrverein 31.08. Backofenfest in Thörey, Backofeninitiative Eischleben Dorfplatz Sportplatz Eischleben, Beginn 10 Uhr - 16 Uhr 15.-16.06. Kirmes in Kirchheim, Kultur und Traditionsverein September Kirchheim bis Öffentliche Himmelsbeobachtungen Dorfplatzscheune Kirchheim 27.10. in der Sternwarte Kirchheim 16.06. Einweihung des Infozentrums an der Klosterkirche Jeden Sonntag von 10 - 11:30 Uhr Anschließend Konzert in der Klosterkirche 02.09. Sportabzeichenabnahme, VfB Torpedo 26.06. Sommerfest der Volkssolidarität Sportzentrum Ichtershausen, von 19 - 21 Uhr Bürgerhaus Sülzenbrücken 07.09. Lieder und Texte mit Mattias Gehler 29.06. Tag der offenen Tür Feuerwehr Röhrensee Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Beginn: 19:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Röhrensee 07.09. Seifenkistenrennen „Bratwurstcup“ 29.06. Feuerwehrfest am Bürgerhaus 07.09. Kirmes in Bechstedt-Wagd, Feuerwehrverein Feuerwehrverein Sülzenbrücken Bechstedt-Wagd Juli Festwiese Bechstedt-Wagd bis Öffentliche Himmelsbeobachtungen 07.09. Konzert in Kirchheim, Förderverein St. Laurentius 27.10. in der Sternwarte Kirchheim Kirche Jeden Sonntag von 10 - 11:30 Uhr Kirche Kirchheim 05.07. Junges Gemüse macht Musik 07.-08.09. Dorffest „100 Jahre Glockenweihe“ Kinder und Jugendliche musizieren zum Ferienstart der Eisenhartgussglocken von 1919 Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Beginn 17 Uhr Kirche, Bürgerhaus, Krugsplatz in Sülzenbrücken 13.07. Blutspende in Eischleben 08.09. Wachsenburg-CROSSing Feuerwehrgerätehaus Eischleben, 15.09. Kulinarische Herbstwanderung von 10:30 - 12:30 Uhr Von Holzhausen nach Arnstadt 13.07. Orgelkonzert mit Johan Brouer aus der Niederlande Beginn 10 Uhr im Bratwurstmuseum Dreifaltigkeitskirche Holzhausen, Beginn 19:30 Uhr 20. - Kirmes in Sülzenbrücken 15. - Ferienwoche für Familien „Erde, Wasser, 22.09. Bürgerhaus Sülzenbrücken 19.07. Luft und Feuer“ Kath. Kirche 25.09. Rentnernachmittag, Volkssolidarität Sülzenbrücken Katholische Kirche Ichtershausen, Beginn 10 Uhr Bürgerhaus Sülzenbrücken, Beginn 15 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 10 - Nr. 6/2019

Fußballturnier für U10 Junioren im Marcel- Kittel- Stadion Ichtershausen

KICKEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

9:30 Uhr: musikalische Eröffnung durch den Fanfarenzug Ichtershausen

9:45Uhr: offizielle Eröffnung durch den Schirmherr Uwe Möller

(Bürgermeister Amt Wachsenburg)

ca. 15:45 Uhr: Siegerehrungen

16:30 Uhr: Spiel der Traditionsmannschaft des FC Rot- Weiß Erfurt gegen eine Auswahl des Amtes Wachsenburg

Weitere Attraktionen des Tages: Torwandschießen, Torschuss- Geschwindigkeits- Messanlage, Abnahme des DFB- Fußballabzeichens, Hüpfburg für Kinder, große Tombola

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Ein Teil des Erlöses kommt der „Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V.“ zugute.

Die SG Wachsenburg- Haarhausen e.V. bedankt sich schon im Vorfeld bei den Mitorganisatoren Jürgen Heun und Fußballzeitreise.de

Außerdem geht jetzt schon unser Dank an alle Sponsoren und Spender, die am reibungslosen Ablauf des Turniers beteiligt sind.

Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 11 - Nr. 6/2019

3. Collegiatsfest im Neuen Kloster Trinitatisfest Ichtershausen _____ am Samstag den 22. Juni 2019

10 Jahre in Bechstedt-Wagd Via Collegiata Christiana ──── 14.30 Uhr Festgottesdienst in unserer Kirche „St. Trinitatis“; 10 Jahre Förderverein Collegiatsstift im Anschluss gibt es Kaffee & St. Peter & Paul e.V. Kuchen, Kirchenbesichtigung mit ______der Restauratorin Rosanna Mi-

10 Jahre Einsegnung nelli und Infos zum Baugesche- geistliche Leitung hen, Turmbesteigung... ______16.6.2019 Um 18.00 Uhr 5 Jahre Stiftung 3. COLLEGIATSFEST Christliche Collegiate singt und musiziert der „Junge Projektchor“ zusammen mit dem & 10 JAHRE Hausmusikkreis aus Hochheim VIA COLLEGIATA zugunsten unserer Kirche. STIFTUNG CHRISTIANA CHRISTLICHE COLLEGIATE Der Eintritt ist frei - Spenden c/o „Haus der Versöhnung“ willkommen. Programm: im Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstr. 10 15 Uhr Kaffeetrinken in und um die 99084 Erfurt Klosterkirche St. Georg & Marien www.via-collegiata.de Den Tag lassen wir bei Bratwurst, Bier 16 Uhr CollegiatsAndacht anlässlich des Kontakt: Cornelia Seidel und Geselligkeit gemütlich ausklingen... zehnjährigen Jubiläums der Collegiatsgemeinschaft VCC [email protected] Sie sind herzlich eingeladen!

17 Uhr Konzert mit dem Taubacher Männerchor oder Förderverein St. Trinitatis 18 Uhr (Teil-)Eröffnung des InfoZentrums Heike Heppe-Hönsch Bechstedt-Wagd e.V. Romanik und Reformation am Lutherweg - open end [email protected] Pfarrerin Christiane Bosse mit dem Wir laden herzlich ein und erwarten Gemeindekirchenrat Bechstedt-Wagd Ihr Kommen mit Freude !

Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 12 - Nr. 6/2019 Einladung zum 7. Parkfest Kasse und die Aufbereitung der Kassenbücher und Belege. Nach der Aussprache über die Berichte erfolgte einstimmig die Entlas- des Krügervereins tung des Vorstandes. Im weiteren Verlauf wurde der Entwurf des am Sonntag, 16.06.2019, Haushaltsplans für das laufende Geschäftsjahr 2019 vorgetra- 14 - 18 Uhr, in den Krügerpark gen, welcher ebenfalls nach Aussprache einstimmig beschlos- sen worden ist. nach Neudietendorf Unter dem TOP 13 standen die geheimen Wahlen des Vorstan- Kunsthandwerk und kreativ selber machen stehen neben dem des sowie der Kassenprüfer an. Hierbei wurden die Vorstände geselligen Beisammensein im Mittelpunkt des diesjährigen Park- Christoph Brandau (Vorstand Jugendsport), Mathias Ullrich festes des Krügervereins. (Vorstand Finanzen), Nadine Barth (Vorsitzende), Hans Ullrich Langjährig Mitwirkende haben sich ebenso angesagt wie ganz (Vorstand Marketing und Objekte), Anja Trefflich (Vorstand Brei- neue Gäste. Wir begrüßen Projekte wie die Werkstatt des Chris- tensport), Maik Dreßler (Vorstand Wettkampfsport) und Michael tophoruswerkes Erfurt und SABIT e. V. Tröchtelborn sowie das Klippstein (Vorstand Recht und Medien) (vgl. Bildreihenfolge v. li. Projekt FIT von Mitmenschen e. V. aus Erfurt. Wir freuen uns nach re.) in ihren Ämtern bestätigt. Des Weiteren wählte die Ver- auf Händlerinnen im Bereich Kunsthandwerk, die Schmuck, Ke- sammlung Martin Ferchof als ersten Kassenprüfer. Katrin Böhm ramik, Textiles und Seife anbieten. Eine Imkerin wird ebenfalls wurde erneut zum zweiten Kassenprüfer gewählt. dabei sein. Es wird eine ganze Reihe kreativer Angebote für Jung und Alt ge- ben: so können Badesalze und Seifen hergestellt, mit Wolle, Filz und Bienenwachs geformt, Porzellan bemalt und Magnetlesezei- chen kreiert werden. Kinder und mutige Erwachsene können sich schminken lassen und/oder sich am Lachyoga beteiligen. Wir freuen uns auf musikalische Begleitung durch samt&sonders und Instrumentalklänge von jungen Nachwuchskünstlern. Unsere Literaturwerkstatt gibt neue Arbeiten in einer Lesung zum Besten und die Selbsthilfegruppe Seerose stellt ihre Broschüre „Starke Frauen“ vor. Der Neudietendorfer Heimat- und Kulturverein gibt Einblick in die Filme von Willi Walter und lädt zum gemeinsamen Schauen und Staunen ein. Unsere Kräutergruppe bietet ihre be- liebten Spezialitäten zur Verkostung an. Und es wird weitere defti- ge und süße Köstlichkeiten und Erfrischungen geben. Fühlen Sie sich herzlich zu diesem bunten und geselligen Nach- mittag eingeladen. Mit freundlicher Unterstützung des Projektes LandKULTUR des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Verein Professor Herman Anders Krüger e. V. in der Krügervilla, Bergstraße 9, OT Neudietendorf, 99192 Nesse-Apfelstädt Die Vorsitzende bedankte sich am Ende bei dem ausgeschiede- nen Kassenprüfer, Enrico Reinhold, sowie den langjährigen Vor- ständen Mathias Ullrich und Maik Dreßler für ihre verdienstvollen Vereine und Verbände ehrenamtlichen Leistungen. Zudem dankte sie allen Sponsoren, Trainern und Übungsleitern, Vereinsmitgliedern und sonstigen freiwilligen Helfern für die Unterstützung. Mitgliederversammlung Vorstand SG Wachsenburg Haarhausen e.V. der SG Wachsenburg Haarhausen e.V. Am 22.03.2019 fand die alljährliche ordentliche Schön war die Zeit - Ein(e) Chorleiter(in) Mitgliederversammlung der SG Wachsenburg Haarhausen e.V. statt. Zu dieser Versammlung blickt zurück lud der Vorstand in das Bürgerhaus Sülzenbrü- 25 Jahre Singekreis Ichtershausen e. V. cken ein. Um 19:00 Uhr eröffnete die Vorsitzende die Als sich vor mehr als 25 Jahren einige Lehrerinnen und Lehrer Mitgliederversammlung. Im Anschluss wurde der Polytechnischen Oberschule „Rudolf Teichmüller“ in Ichters- Michael Klippstein als Versammlungsleiter be- hausen außerhalb des Unterrichts trafen, um Lieder einzuüben, stätigt. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die die in eine Schulveranstaltung - ich glaube, es war ein Weih- ausführlichen Rechenschaftsberichte des Gesamtvorstandes nachtskonzert- eingebaut werden könnten, dachte niemand da- vorgetragen. Hierbei erfolgte eine detaillierte Zusammenfassung ran, dass daraus eine so lange Verbindung entstehen könnte. über das abgelaufene Geschäftsjahr 2018, insbesondere zur Damals leitete Albrecht Reiß unsere Truppe. Die Probenarbeit Mitgliederentwicklung, den Veranstaltungen aus dem vergan- schlief nach einiger Zeit wieder ein und wurde nur sporadisch genem Jahr, der Schiedsrichtersituation sowie der Medienprä- nach Bedarf aktiviert. senz des Vereins. Hans Ullrich blickte stolz auf die Fertigstellung Als ich mit dem Wechsel einiger Lehrer ans Gymnasium für die des Kunstrasenplatzes zurück, berichtete jedoch auch über die Konzerte zuständig wurde, zog ich die Kollegen wieder öfters zu noch bevorstehenden umfangreichen Baumaßnahmen im Ag- Programmen hinzu. Daraus entwickelte sich allmählich eine re- rolandsportpark. Sodann referierte Christoph Brandau über die gelmäßige Chorarbeit, die vor 25 Jahren in die Gründung des Spieler- und Trainerakquise, das Teambuilding sowie die Stabi- Vereins führte. lisierung und Kommunikation im Jugendbereich. Zudem konsta- Damals waren wir 25 Vereinsmitglieder. Es gesellten sich inzwi- tierte er eine erfolgreiche Teilnahme mehrerer SGW-Mitglieder schen auch Nicht-Lehrer und ehemalige Schüler hinzu, nicht am Lehrgang zur Trainerausbildung. Unter der Überschrift „Zu- nur in Ichtershausen wohnend. Die Sängerzahl schwankte öf- sammen im Team“ informierte Maik Dreßler über die Erfolge im ters, junge Leute zogen weg oder konnten aus Gründen der Wettkampfsport sowie den aktuellen Herausforderungen. Im Arbeitszeiten nicht mehr teilnehmen. Inzwischen reisen sechs Anschluss übernahm Anja Trefflich das Wort und erläuterte die Sänger/innen aus Arnstadt an, eine je aus , Crawinkel Entwicklung im Breitensport. und Kirchheim. Die Sängerzahl hat wieder die 25 erreicht. Aus Unter dem Tagesordnungspunkt 7 (TOP) folgte der Rechen- Mangel an Männern übernehmen 4 Frauen den Tenor-Part, zwei schaftsbericht durch Mathias Ullrich (Vorstand Finanzen). An verstärken sogar die Bass-Stimmen. Manchmal borgten wir uns diesem schloss sich der Kassenprüfbericht durch die Kassen- auch zwei Männer aus dem Chor „ad libitum“ aus. prüfer an. Enrico Reinhold informierte die anwesenden Mitglie- Beschränkten wir uns zunächst auf die Interpretation von Volks- der u.a. über eine einwandfreie und lobenswerte Führung der liedern und Kunstliedern, dürfen es nun auch modernere Titel, Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 13 - Nr. 6/2019 Ausschnitte aus Oper und Musical und internationales Liedgut sein, auch teilweise in der Landessprache, was uns manchmal nur schwer von den Lippen kommt. Dabei bevorzugen wir zu- nehmend heitere bzw. schnellere Titel. Ob das wohl mit dem zunehmenden Alter zu tun hat? (Den größten Anteil stellen die Senioren!) Nach mehreren Umzügen (Schule, Rentnerklub, alte Kinderkrip- pe) proben wir seit vielen Jahren im ehemaligen Hortgebäude. Stets war für uns die Raumnutzung kostenlos, und dafür sind wir der Gemeindeverwaltung sehr dankbar. Denn als gemeinnütziger Verein dürfen wir keine Eintrittsgelder kassieren oder Honorarfor- Singekreis derungen stellen. Wir freuen uns aber über jedes Scheinchen, das unser dankbares Publikum nach erfolgreichen Konzerten ins Körbchen legt. So konnten wir auch schon mehrmals dem Kin- Ichtershäuser Carneval Verein: derhospiz in Tambach-Dietharz eine Spende überreichen. Eine Formation stellt sich vor Besonders gerne singen wir ein Ständchen zu Geburtstagsfeiern und Ehejubiläen, gestalten Frühlings-, Herbst- und Weihnachts- Die Klosterfrauen konzerte, geben einen Beitrag zu Feiern in verschiedenen Orten, der katholischen Gemeinde und zu Chorjubiläen, erfreuen die Sie sind eine Formation des ICV mit 28 Frauen zwischen 26 und Bewohner mehrerer Senioreneinrichtungen und nehmen, wenn 80 Jahren. Einige von ihnen, meist 12 bis 14 Mädels schwin- es nicht gerade hagelt und schneit wie an diesem 4. Mai, an gen jede Saison zu 10 Veranstaltung das Tanzbein. Das jährliche Chortreffen teil. Highlight, bei dem alle mit dabei sind, ist der Weiberfasching. Gerne erinnern wir uns an den gemeinsamen Auftritt mit dem Hier gibt es viel zu organisieren, vorzubereiten und zu moderiert. Ural-Kosaken-Chor, durften wir doch sogar einige Lieder mit Und das Beste daran ist, hier haben nur SIE das Sagen. ihnen singen, wurden auch von ihnen für unser in ukrainischer Aber auch andere Veranstaltungen werden von den Klosterfrau- Sprache vorgetragenes Lied gelobt. en tatkräftig unterstützt. Zum Prinzenpaarempfang bereiten sie Ein besonderer Höhepunkt ist jährlich das Weihnachtskonzert in das Essen vor, zum Senioren- und Kinderfasching werden Ku- Zusammenhang mit der „Klosterweihnacht“ in und um die Klos- chen gebacken und wenn es was zu organisieren gibt, helfen sie terkirche Ichtershausen. Dabei laden wir uns stets 1 - 2 andere gern. Sie arbeiten Hand in Hand mit anderen Formationen, zum Chöre aus der Nachbarschaft dazu, beziehen Instrumentalisten Beispiel bei der Organisation der Familienfeste und Weihnachts- mit ein, um das Programm recht abwechslungsreich zu gestal- feiern, aber auch zu Großveranstaltungen wie dem Narrenkon- ten. Und wir legen stets Wert darauf, das Publikum in den Ge- gress, der in diesem Jahr vom Ichtershäuser Carneval Verein sang mit einzubeziehen. ausgerichtet wurde. So gelang es uns auch zu unserem diesjährigen Frühlingskon- Als Trainerinnen der Tanzmäuse, Purzelgarde und Kindergar- zert am 18. Mai im Bürgerhaus Ichtershausen mit Liedern wie de kümmern sie sich um die Kleinsten im Verein und sind so „Alle Vögel sind schon da“ und dem „Rennsteiglied“. Eine gelun- maßgeblich am Aufbau des Nachwuchses beteiligt. Und weil Fa- gene Veranstaltung, die auch gleichzeitig unsere Jubiläumsfeier sching ansteckend ist, sind auch die Kinder, Enkelkinder oder sein sollte. Dank der großzügigen Unterstützung durch das Team Männer der meisten Klosterfrauen mit im Verein. Bürgerhaus und die Sportmädels vom BUGI Ichtershausen so- Die Formation gibt es seit 20 Jahren und ist aus einem ersten wie Hilfen durch den Kulturverein konnten wir und unsere Gäste Auftritte als Nonnen zum Weiberfasching entstanden. Auch au- einen schönen Nachmittag verbringen mit Gesang, Kaffeetafel ßerhalb der Faschingszeit trifft sich der Kern der Truppe jeden - mit von den Sängern gebackenem Kuchen - und Tanz, beglei- Dienstag, um zu trainieren, zu reden oder einfach um einen tet durch die Band „Color“. Wir freuten uns sehr, dass wir noch schönen Abend zu verbringen. Wer jetzt neugierig geworden ist zusätzliche Tische stellen konnten, denn viele Fans, auch Vertre- und dienstagabends noch nichts vor hat, kann sich gern beim ter unserer Chorfreunde aus Kirchheim und Ingersleben, waren Formationsverantwortlichen des ICV melden. rechtzeitig erschienen, um uns zu gratulieren und mit uns zu fei- Die Kontaktdaten gibt es auf www.icv-ichtershausen.de. ern. Auch unser Bürgermeister Möller und Ortsteilbürgermeister Reimund Amster aus Sülzenbrücken sicherten sich gute Plätze. Die musikalischen Darbietungen komplettierten Clemens Thiel am Klavier und die Mannen des kleinen Männerchores aus Arn- stadt unter der Leitung von Bernhard Baudisch meisterhaft. Mit allen verbindet uns schon eine jahrelange musikalische Freund- schaft. Allen Beteiligten, ob mit finanziellen, tatkräftigen oder mu- sikalischen Beiträgen möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir hoffen alle, dass wir soweit gesund und singefähig bleiben und vielleicht auch in fünf Jahren unser 30-jähriges Bestehen feiern können. Gerne begrüßen wir noch neue Mitglieder im Ver- ein, der geplante Chorraum in der „Neuen Mitte“ ist groß genug. Vorläufig noch: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr, Rudolf-Teichmüller-Straße 5 (gelbe Schule) Eure/Ihre Ursula Gorf

Männerchor aus Arnstadt Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 14 - Nr. 6/2019 Sommerfest der Senioren

Zu unserem Sommerfest der Gesamtgemein- de am 08.06.2019 ab 14:00 Uhr in Bittstädt auf den Festplatz „Haidenholz“ gelten folgende Ab- fahrtszeiten der Busse:

Erster Bus: Sülzenbrücken 12:50 Uhr Haarhausen 13:05 Uhr Röhrensee 13:15 Uhr Holzhausen 13:20 Uhr Zweiter Bus (Bauhof) Ichtershausen Ritter 12:45 Uhr Werningsleben 12:55 Uhr (Hauptstraße) Ichtershausen Nadelwerk 13:10 Uhr Senioren Die Busse halten an den öffentlichen Haltstellen. Der Unkostenbeitrag für die Busfahrt von 3,00 Seniorengeburtstage Juli 2019 Euro ist am Veranstaltungsort zu entrichten. Das Amt Wachsenburg gratuliert recht herzlich: Die Rückfahrt in die einzelnen Ortsteile ist ge- gen 18:15 Uhr geplant. Bittstädt Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nach- 08.07. zum 70. Geburtstag Greifzu, Elfy mittag. 23.07. zum 80. Geburtstag Neuhaus, Edith Wenzel HA-S Haarhausen 22.07. zum 85.Geburtstag Griebsch, Brigitte

Holzhausen 14.07. zum70. Geburtstag Bock, Klaus Fahrt zum 84. Zierenberger Viehmarkt Ichtershausen Liebe Senioren der Gesamtgemeinde 07.07. zum 75. Geburtstag Wächter, Erna Amt Wachsenburg! 09.07. zum 85. Geburtstag Rittershaus, Lidwiena Die Stadt Zierenberg hat uns zum diesjähri- 11.07. zum 75. Geburtstag Schardt, Renate gen Viehmarkt am 27.07.2019 eingeladen. 17.07. zum 75. Geburtstag Weißleder, Günter Die Veranstaltung findet von 10:30 - 13:00 21.07. zum 85. Geburtstag Seyfarth, Rudi Uhr im Festzelt bei einem Imbiss und fröhli- chen Mittagsprogramm statt. 22.07. zum 75. Geburtstag Hildesheim, Sigrid Anschließend werden wir von dem Frauen- verein Zierenberg mit leckerem Kuchen im Sülzenbrücken Vereinshaus verwöhnt. Ich bitte alle Senioren, sich in der Bibliothek 05.07. zum 90. Geburtstag Döhler, Ehrentraud Amt Wachsenburg (Tel-Nr.: 911 224) bis 20.06.2019 unbedingt 07.07. zum 85. Geburtstag Jonetz-Menzel, Heinz anzumelden, damit die genauen Busteilnehmer ermittelt werden 19.07. zum 70. Geburtstag Jadtke, Ilona können. 25.07. zum 85. Geburtstag Teske, Annemarie Den Unkostenbeitrag von 14,50 € Euro können Sie ebenfalls in der Bibliothek Amt Wachsenburg oder im Bus entrichten. Öffnungszeiten: Werningsleben Dienstag 14.00 Uhr - 18:00 Uhr 04.07. zum 70. Geburtstag Dreyheller, Bernd Donnerstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr Die Abfahrtszeiten werden im nächsten Postskriptum bekannt Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihnen Gesundheit gegeben. und alles Gute. Glückwunsch auch all denjenigen, die hier ge- Die Abfahrt erfolgt an den jeweiligen öffentlichen Bushaltestellen. nannt werden wollen. Die Rückfahrt ist für ca.16:00 Uhr geplant. Bis dahin Ihnen eine schöne Zeit. Wenzel HA-S Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 15 - Nr. 6/2019 Donnerstags Kirchliche Nachrichten 19.30 Uhr Chorprobe „ad libitum“ im Seitenschiff der Klosterkirche - Schnuppern erlaubt, neue Sänger/-innen herz- Der Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband lich willkommen - Ichtershausen und Kirchengemeinde- Freitags verband Wachsenburggemeinde lädt ein: 18.00 Uhr Gebet am Freitagabend (Collegiatsgemeinschaft und Kirchgemeinde) Gottesdienste und Veranstaltungen Kontakt: Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Ichtershausen 05.06.2019 Klosterstr. 1, 99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen 13.30 Uhr Seniorennachmittag Thörey Telefon 03628 44267, Mobil: 0160 8427302 08.06.2019 Samstag Fax 03628 582110 13.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe Molsdorf email: ichtershausen@kirche-arnstadt-.de Sprechzeiten im Pfarrhaus Ichtershausen 17.00 Uhr Beichtgottesdienst Thörey 09.06.2019 Pfingsten Dienstag 10.30 - 13.00 Uhr 10.00 Uhr Festgottesdienst Ichtershausen Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr zur Konfirmation Kontakt: mit unserem Kirchenchor Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Wachsenburggemeinde „ad libitum“ Pfarrgasse 66, 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen Telefon 03628 / 58 58 58 4, Fax 03628 / 66 47 06 3 14.00 Uhr Gottesdienst Holzhausen email: [email protected] mit Hl. Abendmahl Sprechzeiten im Pfarrhaus Holzhausen 10.06.2019 Mit dem Fahrrad von St. Marien zu Bonifatius - eine ökumenische Reise nach Sülzen- Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr brücken Freitag 13.00 - 16.00 Uhr 15.00 Uhr Andacht zum Start Katholische Kirche Pfarrer Mathias Hock Ichtershausen [email protected], Mobil: 0160 8427302 Zwischenstopp in Thörey Internetseite der Kirchgemeinden 17.00 Uhr Abschlussandacht Sülzenbrücken www.verband-wachsenburgkirche.de 12.06.2019 13.30 Uhr Seniorennachmittag Haarhausen Katholische Filialgemeinde St. Marien 14.00 Uhr Seniorennachmittag Rockhausen Kirche des gewebten Labyrinths 15.06.2019 Samstag 15.30 Uhr Gottesdienst Eischleben Mitteilungen der katholischen Gemeinde mit Hl. Abendmahl Pfingstmontag wird zum ökumenischen Pfingstradeln nach Sül- 17.00 Uhr Andacht Rockhausen zenbrücken mit Familienkirche eingeladen. Der Start ist 15 Uhr in 16.06.2019 der Katholischen Kirche in Ichtershausen. 09.00 Uhr Andacht Rehestädt Für Sonntag, den 16.6. wird zum Collegiatstreffen in die Klos- 10.15 Uhr Gottesdienst Haarhausen terkirche mit Kaffee (15 Uhr) und Andacht (16 Uhr) herzlich ein- mit Hl. Abendmahl geladen. Die Fronleichnamsfeier der katholischen Gesamtgemeinde fin- 14.00 Uhr Trinitatisfest mit Andacht Molsdorf det am Sonntag, den 23.6. um 10 Uhr in der Himmelfahrtskirche und Kaffeetrinken mit Weihbischof Hauke statt. Nach der Prozession findet um 14 16.00 Uhr Andacht zum Ichtershausen Uhr die Einweihung des neuen Gemeindehauses statt. Collegiatstreffen Am Mittwoch, 26.6., wird um 18.30 Uhr gemeinsam mit der ka- 17.00 Uhr Gottesdienst Bittstädt tholischen Studentengemeinde Erfurt ein Gottesdienst gefeiert. mit Hl. Abendmahl Zugleich wird des Weihetags von Professor Gabel gedacht. 22.06.2019 Samstag 14.00 Uhr Gottesdienst Bittstädt Terminkalender für Juni 2019 mit HI. Taufe Sonntag, 2.6. 28.06.2019 Freitag um 9 Uhr Hl. Messe in Ichtershausen 17.00 Uhr Sommerfest in Kirche Ichtershausen und Pfarrgarten Pfingstsonntag 30.06.2019 um 9 Uhr Hochamt zu Pfingsten (Ichtershausen) 10.00 Uhr Gottesdienst Holzhausen Pfingstmontag mit Hl. Abendmahl um 15 Uhr Ökumenisches Pfingstradeln nach Sülzenbrücken 13.00 Uhr Andacht Rehestädt mit Familienkirche 14.00 Uhr Gottesdienst Sülzenbrücken Dienstag, 11.6. 15.30 Uhr Gottesdienst Thörey um 14 Uhr Seniorentreff 17.00 Uhr Gottesdienst Eischleben Samstag, 15.6. 05.07.2019 Mittwoch ab 15 Uhr Kirchortradeln nach mit Hl. Messe 17.00 Uhr „Junges Gemüse Holzhausen Sonntag, 16.6. macht Musik“ um 9 Uhr Hl. Messe am Dreifaltigkeitssonntag 07.07.2019 Donnerstag, 20.6. 10.15 Uhr Gottesdienst Ichtershausen um 18.30 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam mit Hl. Abendmahl 14.00 Uhr Gottesdienst Haarhausen Sonntag, 23.6. mit Hl. Abendmahl um 10 Uhr Fronleichnamsfeier in Arnstadt mit Weihbischof 15.30 Uhr Gottesdienst Molsdorf Hauke mit Hl. Abendmahl Sonntag, 23.6. 17.00 Uhr Gottesdienst Rockhasuen um 14 Uhr Arnstadt, Einweihung Gemeindehaus mit Hl. Abendmahl und Gemeindefest Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 16 - Nr. 6/2019 Mittwoch, 26.6. um 18.30 Uhr Hl. Messe mit Erfurter Studentengemeinde und Feier des Weihetags von Prof. Gabel Sonntag, 30.6. um 9 Uhr Hl. Messe Sonntag, 7.7. um 9 Uhr Hl. Messe Donnerstag 11.7. ab 8 Uhr Kinderwallfahrt in Erfurt Alle Einladungen und Angebote richten sich an die Katholiken, ihre Familien und alle Interessierten und Freunde unserer Ge- meinde in allen Ortschaften des Amtes Wachsenburg. Wir freuen uns auf Begegnungen. Pfarrer Michael Gabel Achtung neu!!! Weitere Angaben finden Sie unter http://www. st.elisabeth.arnstadt.de und für Ichtershausen http://www. st.elisabeth.arnstadt.de/932-2/.

Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 20.06.2019

Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den 04.07.2019

Impressum „Postskriptum“ Amtsblatt Amt Wachsenburg Herausgeber: Amt Wachsenburg, vertreten durch den Bürgermeister, Erfurter Str. 42, 99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen, Tel.: (0 36 28) 9 11-0, Fax (0 36 28) 9 11-2 11, www.amt-wachsenburg.de, [email protected] Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.