oktober 2012

Bürgerfest in der Ketschenvorstadt 07.10.2012 veranstaltungen oktober 2012

Coburg macht „Royal“ blau Königlich-blauer Einkaufsbummel mit vollem Programm am 7. Oktober 2012

Blau machen und in diesem Jahr vor allem königlich Einkaufen, das können Gäste und Kunden am verkaufsoffenen Sonntag in der Co- burger Innenstadt. Die beliebte Veranstaltung hat in diesem Jahr den Zusatz „Royal“ erhalten und so lässt es sich auf den Spuren von Prinz Albert und Königin Victoria Einkaufen und Genießen. Live-Musik auf drei Innenstadt-Bühnen, lustiges Straßentheater, ein Schaufenster- wettbewerb und viele engagierte Akteure machen den verkaufsoffenen Sonntag erneut zu einem Vergnügen für die ganze Familie. titelbild: aaron roessner

„Neues Pflaster, Fertig, Fest!“ Bürgerfest zum Abschluss der Tiefbauarbeiten in der Ketschenvorstadt Unter diesem Motto wird rund um den Albertsplatz und den Säumarkt am verkaufsoffenen Sonntag ein musikalisches und kulinarisches Fest gefeiert. Als Sanierungsträger lädt die Wohnbau Stadt Coburg gemeinsam mit vielen Akteuren aus dem ansässigen Handel und der Gastronomie alle Bürger zum Feiern auf die neu gestalteten Flächen. Oberbürgermeister Norbert Kastner wird um 14 Uhr das Areal rund um den Albertsplatz offiziell freigeben.

Klassik am Abend – „Leises Tönen statt lautem Dröhnen“ Zum Abschluss der Bauarbeiten erklingen ab 20 Uhr sanftere Töne für Anwohner und Gäste. Auf der Bühne am Albertplatz gibt dann das große Symphonische Orchester des Gymnasium Albertinum unter der Leitung von Martin Bram ein Klassik-Konzert der besonderen Art. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und das Programmheft zur Veranstaltung gibt es unter www.coburg.de/innenstadt

2 Tag der offenen Tür in der Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V.

Am 07.10.2012 findet in Coburg im Weichengereuth 50 direkt hinter dem Speiselokal Papisa (vormals altes Schützenhaus) ein Tag der offenen Tür statt. Die Schützengesellschaft Coburg 1354 e. V. ist mit 658 Jahren Vereinsgeschichte der älteste Verein in Coburg. Am Tag der offenen Tür sind alle Gäste eingeladen, auf unseren elektronischen­ Ständen an einem kostenlosen Probeschießen teilzunehmen. Auf unserem 25-Meter-Stand findet ein Surprise-Wettkampf statt. Das besondere an diesem Tag ist, dass einmalig Jugendliche ab 10 Jahren an diesem Schnuppertraining­ teilnehmen dürfen. Neben dem sportlichen Aspekt bieten wir auch einiges zum Motto „Royal“. In unserem Zirkelzimmer können die alten Fahnen und der Nachbau der von Herzog Johann Casimir gestifteten Königskette betrachtet werden. Es sind sehr viele his- torische Schützenscheiben zu bestaunen und die Orginalbilder des Amtsantrittes von Herzog Carl Eduard, dessen Monogramm CE auch heute noch unsere Loge prägt. Die Verbindung zum Coburger Herzogshaus wird dokumentiert durch die Übernahme des persönlichen Protektorats durch Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha. Selbstverständlich hat unsere Wirtin an diesem Tag das Casino für eine gemütliche Brotzeit oder Kaffee und Kuchen geöffnet.

Informationen ständige Führungen s Kartenverkauf täglich 11:00 Uhr + Samstag 14:00 Uhr Treffpunkt: vor Die historische Innenstadt 09561 / 898000 Tourist-Information von Coburg Coburg, Herrngasse 4 5,00 € pro Person

samstag, sonntag und feiertage 14:30 Uhr Führung für Einzelbesucher 09561 / 8790 Kunstsammlungen in den Kunstsammlungen der Veste Coburg 2,00 € pro Person zzgl. Eintritt

sonntag und feiertage 14:00 + 15:00 Uhr Schlossführung 09561 / 55150 Schloss Callenberg, Herzoglicher Kunstbesitz Coburg-Beiersdorf Sachsen-Coburg und Gotha 1,00 € pro Person zzgl. Eintritt

3 Montag informationen 01.10.2012 s kartenverkauf

20:00 Uhr Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Morizkirche Coburg, Werke von B.A. Zimmermann Kirchplatz 1 und L. van Beethoven; ML R. Kluttig Dienstag 02.10.2012

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

20:15 Uhr Tage, die bleiben 09561 / 790533 Kino Utopolis, VHs-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse

21:00 Uhr Back To You mit 0921 / 7877588 Irish Pub, Mauer 2 Best-Of-Programm

Mittwoch 03.10.2012

10:00 Uhr Museumsfest 09561 / 80880 Schloss Rosenau, Schloss Rosenau Rödental

10:30 Uhr Medical-Park Marathon 036871 / 30317 Medical Park, Initiative Rodachtal e.V.

19:30 Uhr Good bye Lenin 09564 / 6618821 Kuhlisse im Hotel Alte Kino Kuhlisse Molkerei, Bad Rodach, Ernststraße 6

19:30 Uhr Friedenskonzert zum 09564 / 563 Laurentiuskirche Tag der Deutschen Einheit mit dem Ensemble CantiCo Mitwirkende: Gisela Maria Paul, Sopran; Erika Kreuzer, Mezzosopran; Wilfried Paul, Bassbariton; Christian Reissinger, Orgel;

19:30 Uhr Blues Brothers 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Rhythm-and-Blues-Musical Großes Haus von M. Straub nach dem Film von J. Landis

4 20:00 Uhr Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Morizkirche Coburg, Werke von B.A. Zimmermann Kirchplatz 1 und L. van Beethoven; ML R. Kluttig

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

20:00 Uhr Der Mann mit 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, Mondstrahl im Gesicht – Park 4a Matthias Claudius Vortrag: Linde Kunstmann, Lied-Interpretation: Ralph Heiligtag

20:15 Uhr Tage, die bleiben 09561 / 790533 Kino Utopolis, VHs-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse Donnerstag 04.10.2012

10:00 Uhr Kostenlose Führung 09561 / 7958272 Landesbibliothek durch die Dunkelgräfin- Coburg Ausstellung

19:30 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

20:00 Uhr Sternschnuppen – 09560 / 921155 Zauberwelt Die Stars der Travestie Kleinkunsttheater, Mit Frl. Wommy Wonder Rosengasse 19, und Diva Tomasz Grub a. Forst

Freitag 05.10.2012

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8 Premiere

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

5 Samstag 06.10.2012

09:00 Uhr 3. Coburger Archäologie-Tag 09561 / 63552 Bürgerhaus Linde, Ahorn (C.A.T.2012)

11:00 Uhr SOS für Pergament, 09561 / 85380 Landesbibliothek Coburg, Papier und Bytes Schlossplatz 1 Aktionstag für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts

14:00 Uhr Parkführung im Schlosspark 09561 / 80880 Schlosspark Rosenau, Treffpunkt Museumsshop Rödental

19:30 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK Coburg arena, Dessau Rosslauer HV Lauterer Höhe Handball – 3. Liga Ost

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus Premiere

Sonntag 07.10.2012

11:00 Uhr Brunchgottesdienst zum 09561 / 92274 Freie evangelische Erntedankfest – Gemeinschaft Coburg e.V., Leben ist mehr als..... Schillerplatz 2

13:00 Uhr Tag der offenen Tür 09561 / 30724 Schützenhaus, Schützengesellschaft Coburg Weichengereuth (hinter 1354 e. V. dem Alten Schützenhaus)

13:00 Uhr Coburg macht blau 09561 / 892338 Innenstadt Coburg Verkaufsoffener Sonntag

17:00 Uhr Oboe und Orgel 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, Konzert zum Sonntag Kirchplatz 1 Coburg macht Blau

19:30 Uhr Blues Brothers 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Rhythm-and-Blues-Musical Großes Haus von M. Straub nach dem Film von J. Landis

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

6 Anzeige

„NEUES PFLASTER, FERTIG, FEST!“ BüRGERFEST IN dER KETSchENvoRSTAdT

Rund um den Albertsplatz und Säumarkt wird zum verkaufsoffenen Sonntag ein musikalisches und kulinarisches Bürgerfest gefeiert. die Tiefbauarbeiten in der Ketschenvorstadt sind abgeschlossen und das ist wahrlich ein Grund zum Feiern!

oFFIzIELLE ANSPRAchE und Freigabe der Flächen durch Oberbürgermeister Norbert Kastner und Gäste um 14.00 Uhr.

LIvE-MUSIK: ARTBIRdS mit Hits der 60er, 70er, 80er, und 90er am Albertsplatz.

MEK – dAS MUSIKALISchE EINSATzKoMMANdo Charme, Slapstick, Stand-up-Comedy und mitreißende Musik.

IT´S TEA TIME AM SÄUMARKT Gemeinsam tafeln bei Tee, Kaffee und Kuchen mit der Bäckerei Reißenweber und der Bäckerei Beiersdorfer Landbrot.

BAUSTELLEN-FühRUNGEN Die Wohnbau Stadt Coburg GmbH bietet für Interessierte eine Führung im Baugebiet an: Treffpunkt Baubude, Ketschengasse 34 | 15 Uhr | 16 Uhr | 17 Uhr |

„LEISES TöNEN STATT LAUTEM dRöhNEN“ Open-Air Klassik-Konzert mit dem Großen Symphonie-

orchester des Gymnasium Albertinum um 20.00 Uhr. Leitung: Herr Martin Bram UNd vIELES MEhR ... # www.coburg.de/innenstadt Dienstag 09.10.2012

19:30 Uhr Rinaldo 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von G.F. Händel Großes Haus Wiederaufnahme

20:00 Uhr Autorenlesung Nicole Eick 09561 / 80870 Buchhandlung Riemann, Abfall Markt 9

20:15 Uhr Der Seidenfächer 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse enator Fil m Verlei h G bH © 2012 S enator Mittwoch 10.10.2012

19:00 Uhr Lese- und 09561 / 23510 Medau-Schule am Rechtschreibschwäche SBBZ-Coburg, Schloss Erkennen, Vorbeugen, Behandeln Hohenfels A lexandra Diem, Diplom-Lehrlogopädin

19:30 Uhr Schloss-Konzerte 09564 / 809360 Jagdschloss, Haus des Mit Solisten der Staatsopern Gastes, Bad Rodach Istanbul und Izmir des Karischen Barockensembles Karsanat/Bodrum mit Barock-Arien, Liedern, Cho- rälen und Duetten von Pergolesi, Vivaldi, Caldara, Händel, J. S. Bach, Dede Efendi, u. a. 11. Oktober: Altes Rathaus, Kronach; 12. Oktober: Schloss Eisfeld, Thüringen

19:30 Uhr Eine ganz heiße Nummer 09564 / 6618821 Kuhlisse im Hotel Alte Kino Kuhlisse Molkerei, Bad Rodach, Ernststraße 6

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus

8 20:00 Uhr Die Drehung der Schraube 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von B. Britten Reithalle Premiere

20:15 Uhr Der Seidenfächer 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse Donnerstag 11.10.2012

17:00 Uhr Abendöffnung im Euro- 09563 / 1606 Europäisches Museum päischen Museum für für Modernes Glas, Modernes Glas Rosenau 10, Rödental

18:00 Uhr Wohin mit den 09561 / 891671 Grünflächenamt, Kübelpflanzen Glockenberg 27 R ef.: Iris Kauper, Gärtnermeisterin Spätestens mit den ersten Herbstfrösten stellt sich die Frage, wie und wo überwintere ich die ganze Pracht? Welche Bedingungen im Winterquartier ermöglichen den im Prinzip langlebigen Pflanzen einen gesunden Austrieb im nächsten Jahr? Gezeigt wird auch der angemessene Rückschnitt.

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus

20:00 Uhr Real Time 09563 / 92311 Gasthaus zum Schwarzen Konzert der britischen Bären, Rodacher Str. 275 Band Other Roads „Other Roads“ heißt John Wrights ehemalige Band, die eigene Wege beschritten und sich einen guten Ruf erspielt hat. Pete Abbott (Gesang), Gregor Borland an der Fiddle und Dave Walmisley an der Gitarre spielen bekannte und neue Songs und Balladen zum Tanzen und Träumen.

20:00 Uhr Tell Me on a Sunday 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von A. Lloyd Webber Reithalle Wiederaufnahme Freitag 12.10.2012

15:00 Uhr Dioramenführungen 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Jeden 2. Freitag im Monat Coburg, Park 6

17:30 Uhr Der besondere Saunaabend 09564 / 1550 ThermeNatur, Oldie Abend Bad Rodach

9 19:30 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

20:00 Uhr Timo Marc – Visual Magic 09560 / 921155 Zauberwelt Visual Magic Solo Kleinkunsttheater, Timo Marc entführt die Besucher in eine Welt Rosengasse 19, voller Tricks, Überraschungen und voller Spaß Grub a. Forst und Witz. Zaubern ist seine Leidenschaft, die Zuschauer seines neuen Soloprogramms merken dies schnell. Timo Marc ist kein gewöhnlicher Zauberer mit den üblichen Tricks. Er zeigt Überra- schendes wie magische TV-Bildschirme und bedient sich damit den Requisiten der heutigen Zeit. Hinzu kommen erfrischende Absurditäten, tiefschürfende Gedankenverdrehereien und ein frecher Charme. Erleben Sie dieses einzigartige Gastspiel des Meis- termagiers live in der Zauberwelt!

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8

Samstag 13.10.2012

05:45 Uhr Fahrt zur 09561 / 80870 Ernstplatz Coburg Frankfurter Buchmesse

08:00 Uhr Exkursion nach 09561 / 75984 Schmalkalden Schmalkalden Luther und die Hexen Treffpunkt am Anger

10:30 Uhr Didgeridoo Workshop 09561 / 790721 Mehrzweckhalle für Einsteiger und Bertelsdorf, Fortgeschrittene Christenstr. 12

14:00 Uhr Theaterführung 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Treffpunkt Großes Haus Bühneneingang

16:00 Uhr Orgelwanderung 09561 / 301 Mirsdorf Mirsdorf – Kleinwalbur – Meeder

18:00 Uhr Compose Strawinsky: 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Petruschka Großes Haus ML R. Kluttig Der Auftakt der Reihe „COmpose…“ im vergange- nen Herbst war ein voller Erfolg: Das Publikum schwärmte vom Ideenreichtum der Grundschüler, die mit Liedern und selbstgebauten Instrumenten ihre ganz eigene Version von Janáceks „Sinfonietta“ erschaffen hatten. In dieser

10 Spielzeit nun steht Strawinskys Ballettmusik „Petruschka“ im Mittelpunkt: Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester bringen Schüler die bunte Welt des Jahrmarkts zum Klingen.

20:00 Uhr Festball – 09561 / 82830 Kongresshaus 40 Jahre Frauen-Union Rosengarten, Berliner CSU Coburg Platz 1

20:00 Uhr Tell Me on a Sunday 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von A. Lloyd Webber Reithalle Sonntag 14.10.2012

10:30 Uhr Didgeridoo Workshop 09561 / 790721 Mehrzweckhalle für Einsteiger und Bertelsdorf, Fortgeschrittene Christenstr. 12

14:30 Uhr Sonderführung durch die 09563 / 1606 Europäisches Museum Ausstellung „Pâte de Verre – für Modernes Glas, Vom Jugendstil bis Rosenau 10, Rödental zum Studioglas“

15:00 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

15:00 Uhr Führung Prinz Albert 09561 / 898000 Innenstadt, Marktplatz, Schauspielführung Schloßplatz Coburg

18:00 Uhr Jahreskonzert des 09561 / 319040 Morizkirche Coburg, Konzertchores Coburg Kirchplatz 1 Sängerkranz e.V. gewidmet Günther Kraatz Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem; Claude Debussy: Zwei Tänze für Harfe und Streicher

20:00 Uhr Tell Me on a Sunday 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von A. Lloyd Webber Reithalle Montag 15.10.2012

20:00 Uhr Konzert mit dem 09561 / 90371 Kongresshaus Coburger Kammertrio Rosengarten, Berliner Platz 1

11 anZeiGe

12 Dienstag 16.10.2012

11:00 Uhr Erste Stunde 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von Reithalle J. Menke-Peitzmeyer Wiederaufnahme

16:30 Uhr ON3 Südwild 09561 / 892336 Schlossplatz Coburg Livesendung

18:00 Uhr Abendakademie: Pflege 09561 / 94415 Hochschul-Stadtbüro braucht Freiraum „fugenlos“ Herrngasse 7 Petra Mahr, Geschäftsführung, AWO-Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.V., Nürnberg

20:00 Uhr Erste Stunde 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel Reithalle von J. Menke-Peitzmeyer

20:15 Uhr Best Exotic Marigold Hotel 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse ry Fox © 2012 Tw entiet h Cent u ry Mittwoch 17.10.2012

11:00 Uhr Erste Stunde 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel Reithalle von J. Menke-Peitzmeyer

16:30 Uhr ON3 Südwild 09561 / 892336 Schlossplatz Coburg Livesendung

19:30 Uhr Flirting with disaster – 09564 / 6618821 Kuhlisse im Hotel Alte Ein Unglück kommt Molkerei, Bad Rodach, selten allein Ernststraße 6 Kino Kuhlisse

13 20:00 Uhr Erste Stunde 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel Reithalle von J. Menke-Peitzmeyer

20:15 Uhr Best Exotic Marigold Hotel 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse

Donnerstag 18.10.2012

11:00 Uhr Erste Stunde 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel Reithalle von J. Menke-Peitzmeyer

16:30 Uhr ON3 Südwild 09561 / 892336 Schlossplatz Coburg Livesendung

19:00 Uhr Glauben hilft! – 09561 / 790533 Pfarr- und Dekanats- Hilft glauben? zentrum St. Augustin, Vortrag von Alfons Staudt Obere Klinge 1a (Dipl. Theologe - Krankenhaus- seelsorger, Ehe-, Familien- und Lebensberater)

19:30 Uhr Let’s Groove – 09561 / 82830 Kongresshaus 35. Bayer. Musikschultag Rosengarten, Konzert Berliner Platz 1 Eintritt frei

19:30 Uhr Rinaldo 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von G.F. Händel Großes Haus andrea k re mp er

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8

14 Freitag 19.10.2012

10:00 Uhr 35. Bayerischer Landestheater Coburg, Musikschultag Großes Haus Festakt

16:30 Uhr ON3 Südwild 09561 / 892336 Schlossplatz Coburg Livesendung

19:30 Uhr Festkonzert zum 35. 09561 / 82830 Kongresshaus Bayerischen Musikschultag Rosengarten, Eintritt frei Berliner Platz 1

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle Samstag 20.10.2012

19:30 Uhr VSG Coburg/Grub – 09560 / 1485 HUK Coburg arena, VSG Delitzsch Lauterer Höhe Volleyball – 2.Bundesliga

19:30 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W.A. Mozart Großes Haus

20:00 Uhr Musik ist unsere Welt 09568 / 891588 Neustadt bei Coburg, Galakonzert des Halle in der Jugendorchesters Neustadt Heubischer Straße A m Samstag, den 20. Oktober 2012 heißt es wieder Bühne frei für die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Neustadt. „Musik ist unsere Welt“ ist das Motto des Gala-Abends, wenn um 20 Uhr das Orchester unter der Leitung seines Kapellmeis- ters Hartmut Martin die Bühne in der zum Konzert- saal umfunktionierten Halle an der Heubischer Str. in Neustadt betritt.

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

15 Sonntag 21.10.2012

10:00 Uhr Tag der offenen Tür 09567 / 1861 Jagd- und Fischerei- museum Schloss Tambach, , Schlossallee 1a

11:00 Uhr Konzert mit dem 09561 / 892030 Schloß Ehrenburg, Melchior-Franck-Kreis Coburg

13:30 Uhr Führung Martin Luther 09561 / 898000 Veste Coburg, Kostümführung Kunstsammlungen Martin Luther führt durch die Veste Coburg, Dauer ca. 45 Minuten. Treffpunkt: Eingang Kunstsammlungen der Veste

14:30 Uhr Highlights im Europäischen 09563 / 1606 Europäisches Museum Museum für Modernes Glas für Modernes Glas, Führung Rosenau 10, Rödental

15:00 Uhr Arabia Felix = 09561 / 82830 Kongresshaus glückliches Arabien Rosengarten, Vortrag Berliner Platz 1

15:00 Uhr Führung Prinz Albert 09561 / 898000 Innenstadt, Marktplatz, Schauspielführung Schloßplatz Coburg

17:00 Uhr HSC 2000 Coburg – 09561 / 7318500 HUK Coburg arena, SG LVB Lauterer Höhe Handball – 3. Liga Ost

19:30 Uhr Blues Brothers 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Rhythm-and-Blues-Musical Großes Haus von M. Straub nach dem Film von J. Landis

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle Montag 22.10.2012

15:00 Uhr Seniorentanz mit Kindern 09561 / 814416 Caritasverbandshaus, Eine Veranstaltung der Caritas- Ernst-Faber-Str. 12 Sozialstation und des Kinderhauses LEO

16 17:00 + 20:00 Uhr Robert Ohlheiser 09561 / 82830 Kongresshaus Vortrag Rosengarten, Berliner Platz 1

20:00 Uhr Sophie Pacini, Klavier – Foyer der HUK Coburg, Der Beginn einer Welt-Karriere Bertelsdorfer Höhe Jubiläums-Saison 2012 / 2013 Verein Coburg e.V. – Eröffnungskonzert Auf dem Weg der jungen Pianistin sind bereits zahlreiche Wettbewerbserfolge zu verzeichnen: 1. Preise bei den Wettbewerben »Jugend musiziert« 2002 und 2005, ein 1. Preis beim Internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb in Braunschweig 2006 und im April 2009 als jüngste Teilnehmerin der 1. Preis beim Großen Stipendiumswettbewerb der österreichischen Universitäten.

Dienstag 23.10.2012

18:00 Uhr Abendakademie: 09561 / 94415 Hochschul-Stadtbüro Pflege mit osteuropäischen „fugenlos“, Herrngasse 7 Pflegekräften Gabriele Macht, Leiterin des privaten Krankenpflegedienstes

19:00 Uhr Soiree zur Premiere: 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Der Nussknacker Großes Haus Eintritt frei

19:00 Uhr Stimmt’s? Vom richtigen 09561 / 23510 Medau-Schule am Umgang mit der Stimme SBBZ-Coburg, Beate Sirman, Schloss Hohenfels Diplom-Sängerin, Lehrlogopädin

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

20:15 Uhr Copacabana 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse © 2012 Kairos Fil mv erlei h

17 Mittwoch 24.10.2012

19:30 Uhr Gripsholm 09564 / 6618821 Kuhlisse im Hotel Alte Kino Kuhlisse Molkerei, Bad Rodach, Ernststraße 6

19:30 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

20:00 Uhr Der Kontrabass 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Schauspiel von P. Süskind Reithalle

20:15 Uhr Copacabana 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse Donnerstag 25.10.2012

14:30 Uhr Gedenkgottesdienst – 09561 / 814416 Kirche St. Augustin, Gott an meiner Seite Festungsstr. 1

17:00 Uhr Gefunden – geerbt – 09561 / 8790 Veste Coburg, gesammelt. Schätze Kunstsammlungen mit Fragezeichen

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus

19:30 Uhr Mamas rosa Schlüpfer 09561 / 891420 Stadtbücherei, Lesung mit Joachim Kortner Herrngasse 17 im Rahmen von Treffpunkt Bibliothek Dem fünfjährigen Muttersöhnchen erzählt der Vater auf Fronturlaub von auf- gehängten Partisanen. Der älteste Bruder steckt immer noch Hakenkreuzfähn- chen, sammelt Bombensplitter und Unterschriften seiner Kriegshelden. Doch dann sind sie da - die Russen. Singen wunderschöne Lieder, beschenken ihn, rauben, vergewaltigen. Er sieht alles, versteht nichts.

Freitag 26.10.2012

19:30 Uhr Viel Lärm um Nichts 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Komödie von W. Shakespeare Großes Haus

18 20:00 Uhr ZweiBeiner 09560 / 921155 Zauberwelt Mächtige Lüste Kleinkunsttheater, Der Mensch an sich ist prima! Das Problem sind Rosengasse 19, diese schlechtgelaunten, besserwisserischen, Grub a. Forst penetranten Vollpfosten um ihn herum. Warum bleibt der Mensch dann nicht zuhause und macht sich Schnittchen? Weil er mächtige Lüste hat. Die nicht alle durch Graubrot zu befriedigen sind. Und bei denen auch andere dabei sein sollen. Den ZweiBei- nern ist nichts davon fremd. Zu Land, zu Wasser, in der Luft. Inmitten von spanischen Bienen, muffeligen Tiefseeschwämmen und orien- tierungslosen Kamikazefliegern. Anja Schöler ist Wein, Weib und Gesang. Christoph Schmidtke ist klein, untersetzt und auch sonst ziemlich erfolgreich. Gemein- sam sind sie politisch. Und zwar unkorrekt. Ihre Komik geht bis zur Gürtellinie – von oben und von unten. Ihr Humor ist von Welt: brachial, zärtlich, immer polari- sierend.

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8

Samstag 27.10.2012

09:30 Uhr 4. Coburger Convention 09563 / 1606 Europäisches Museum für Lampenglas für Modernes Glas, Rosenau 10, Rödental

10:30 Uhr Einführung in die 09561 / 85380 Landesbibliothek Coburg, Bibliotheksbenutzung Schlossplatz 1

19:30 Uhr Der Nussknacker 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ballett von M.McClain Großes Haus Premiere

20:00 Uhr Günter Grünwald 09563 / 30820 Kongresshaus Da sagt der Rosengarten, Grünwald Stop! Berliner Platz 1

20:00 Uhr Tell Me on a Sunday 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von A. Lloyd Webber Reithalle

19 20:00 Uhr Genau underm Himml 09561 / 790533 Gasthaus zum Schwarzen das neue Soloprogramm Bären, Rodacher Str. 275 von Wolfgang Buck Was hat ein Schweinebraten mit dem Yin und Yang zu tun? Warum hat Hänsel gegen das Mastprogramm der fränkischen Hexe keine Chance? Wofür soll Multi-Tasking gut sein und warum besteht Musik nicht nur aus Noten, sondern auch aus Pausen? Fragen über Fragen. Sie werden auch im neuen Soloprogramm „Genau underm Himml“ von Wolfgang Buck nicht so recht beantwortet, denn: Wer weiß, was wahr ist … Es kommen außerdem vor: Eine zerrupfte Möwe, flüsternde Wolken aus Zuckerwatte, 13 Schnäpse, Eppelein von Gailingen, ein Minenfeld, Leistungsträger und Gering- verdiener und ein wunderbarer Flecken, an dem man mit seiner großen Liebe Rücken an Rücken genau unterm Himmel sitzen kann.

Sonntag 28.10.2012

09:30 Uhr 4. Coburger Convention 09563 / 1606 Europäisches Museum für Lampenglas für Modernes Glas, Rosenau 10, Rödental

13:30 Uhr Führung Schwarzer Diener 09561 / 898000 Riesensaal, Kostümführung Schloss Ehrenburg D er „Schwarze Diener“ führt durch Schloss Ehrenburg, Dauer ca. 45 Minuten. Treffpunkt: Eingang Schloss Ehrenburg

15:00 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

20 17:00 Uhr Tränensaat und Freudenjubel 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, Psalmvertonungen im Dialog – Kirchplatz 1 ein Beitrag zur Lutherdekade

20:00 Uhr Tell Me on a Sunday 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von A. Lloyd Webber Reithalle Dienstag 30.10.2012

18:00 Uhr Abendakademie: 09561 / 94415 AWO – Mehr-Genera- Culinarium – der Wert von tionen-Haus, Oberer gemeinsamen Essen im Alter Bürglaß 3 Carmen Lojewski und Christine Opitz Voranmeldung erforderlich

19:00 Uhr Krisenzeiten im Leben – 09561 / 790533 Pfarr- und Dekanats- na und? Auf die innere zentrum St. Augustin, Einstellung kommt es an! Obere Klinge 1a Vortrag von Gudrun Rapke (Pädagogin, Kommunikations- und Mentaltrainerin)

19:00 Uhr Hat Luther gemailt, 09561 / 85380 Landesbibliothek Coburg, gegoogelt und getwittert? Schlossplatz 1 R eformation und Kommunikation Referentin: Dr. Silvia Pfister, Direktorin der Landesbibliothek Coburg. Martin Luthers Werke aus dem Jahre 1745 werden dabei den Teilnehmenden vorgestellt.

19:30 Uhr Der Nussknacker 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Ballett von M. McClain Großes Haus

20:15 Uhr Marley 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse bH © 2012 ST U DIO C ANAL G m bH

21 Mittwoch 31.10.2012

10:00 Uhr Reformationstag auf 09561 / 8790 Veste Coburg der Veste Coburg Eröffnung des Lutherweges / Teilabschnitt Stadt Coburg

Führungen jeweils 11:00 und 12:00 Uhr „Martin Luther“, 14:00 und 15:00 Uhr „Katharina von Bora“

14:00 Uhr Audio-/Visuelle Luthertour 15:15 Uhr Orgelkonzert in der Lutherkapelle mit Peter Stenglein

16:00 Uhr Pflanzung einer Luther-Eiche Hofgarten Im Rahmen der Aktion „500 Bäume für Luther“

19:00 Uhr „...davon ich singen 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, und sagen will“ Kirchplatz 1 Gottesdienst zum Reformationsfest

19:00 Uhr Draculadinner 09561 / 8760 Hotel Goldende Traube, Genuss-Theater für Am Viktoriabrunnen 2 alle sechs Sinne Zur Verkostung des herausragenden Jahrgangs der sagenumwobenen Dracula-Traube finden sich Mutige, Neugierige und Furchtlose ein. Zudem wird ein fantastisches 4-Gänge-Menü gereicht, welches in diesem Jahr von jemand ganz Besonderem zube- reitet wird.

19:30 Uhr Vision – Aus dem Leben 09564 / 6618821 Kuhlisse im Hotel Alte der Hildegard von Bingen Molkerei, Bad Rodach, Kino Kuhlisse Ernststraße 6

19:30 Uhr Don Giovanni 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Oper von W. A. Mozart Großes Haus

20:00 Uhr Heute Abend: Lola Blau 09561 / 898989 Münchner Hofbräu, Musical von G. Kreisler Kleine Johannisgasse 8

20:15 Uhr Marley 09561 / 239051 Kino Utopolis, VHS-Film Hahnweg 2 Eintritt: Kinokarte an der Kinokasse

22 Anzeige 6.

Samstag, 3. Nov. Livemusik 21 Bands Livemusik Livemusikab 20.30ab Uhr in 17 Locations 20.30ab Uhr Eintritt für alle Lokale: im Vorverkauf 8 € 20.30 Uhr und an der Abendkasse 10 € inkl. VVK-Gebühr. VVK-Stellen: Geschäftsstellen der Neuen Presse, alle beteiligten Lokale, Firma Tekos. Festival-Hotline: 0160 / 724 78 97

www.np-coburg.de Veranstalter www.np-coburg.de www.np-coburg.de www.np-coburg.de Veranstalter Veranstalter Veranstalter ausstellungen Coburg

Informationen s Kartenverkauf

03.09.2011 – 31.12.2012 New York New York 09561 / 55150 Schloss Callenberg, Architekturfotografie Coburg-Beiersdorf von Richard Berenholtz

26.02. – 31.12.2012 Coburg in Miniatur 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Sonderausstellung Coburg, Park 6

01.04. – 14.10.2012 Im Jurameer 09561 / 80810 Naturkunde-Museum Sonderausstellung Coburg, Park 6

01.09. – 07.10.2012 Feminomenale 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, Retroperspektiven – Park 4a 25 Jahre Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer Franken e.V.

06.09.–24.11.2012 Die Dunkelgräfin 09561 / 85380 Landesbibliothek von Eishausen Coburg, Ausstellung zum Schlossplatz 1 175. Todestag

08.09.–07.10.2012 Am farbigen Abglanz 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, haben wir das Leben Park 4a Sigrid Delius, Bielefeld Email und Metall – Arbeiten von 1953 bis 2012

17.09. – 05.10.2012 Fotoausstellung der 09561 / 814416 Schulzentrum Coburg Caritas-Sozialstation der Gemeinnützigen Daheim nicht allein – Gesellschaft für soziale Begegnungen Dienste, Parkstr. 49

22.09. – 21.10.2012 Von Haus zu Haus 09561 / 88350 Pfarr- und Dekanats- Ausstellung von zentrum St. Augustin, Jürgen Knubben Obere Klinge 1a

24 09.10.–26.10.2012 Fotoausstellung der 09561 / 814416 Bürglaß-Schlösschen Caritas-Sozialstation der Stadt Coburg Daheim nicht allein – Begegnungen

19.10.–21.11.2012 EUROPA-Ausstellung 09561 / 882557 Stadtbücherei, Ausstellungseröffnung Herrngasse 17 am 19. Oktober 2012, 17:30 Uhr mit einem Kommentar von Helmut Kohl und aktuellen Informationen zum europäischen Binnenmarkt für Bürger und Unternehmen

27.09. – 27.10.2012 Anne Friederichsen 09561 / 247688 Galerie Späth, Malerei Ketschengasse 17

rödental 10.05. – 28.10.2012 Pâte de Verre 09563 / 1606 Europäisches Museum für Sonderausstellung Modernes Glas, Rödental, Rosenau 10 Pâte de Verre ist eine besondere, äußerst fragile Spielart von Glas. Das Gemenge aus Glaspulver,­ Bindemitteln und Metalloxyden ist seit der Antike bekannt, erlangte im Jugendstil eine ungeahnte Blüte und wurde in den 1980er Jahren wieder entdeckt. Die Sonderausstellung gibt einen Überblick über die Entwicklung von Pâte de Verre und zeigt historische Arbeiten des Jugendstils und Erzeugnisse der Studioglasbewegung. Ergänzt werden die umfangreichen Bestände der Kunstsammlungen der Veste Coburg um ausgewählte Leihgaben von Künstlern und öffentlichen Sammlungen. tambach 13.05. – 11.11.2012 Regenwald – Vielfalt und 09567 / 1861 Jagd- und Fischerei- Artenreichtum in Zeiten museum Schloss des Klimawandels Tambach, Weitramsdorf, Sonderausstellung Schlossallee 1a

25

vorschau informationen fr 02.11.2012 s kartenverkauf 20:00 Uhr Arthur Senkrecht & 09560 / 921155 Zauberwelt Bastian Pusch Kleinkunsttheater, Kabarett Rosengasse 19, Erfolg für alle! Grub a. Forst

Sa 03.11.2012

20:00 Uhr 19. Bürger- 09561 / 82830 Kongresshaus und Polizeiball Rosengarten

20:30 Uhr 6. Neue Presse 0160 / 7247897 Innenstadt Coburg Kneipennacht 21 Bands in 17 Locations So 04.11.2012

11:00 Uhr Mitmachkonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Das philharmonische Orchester Großes Haus musiziert mit jungen Coburger Musikern und Solisten

13:00 Uhr Coburg Gans offen 09561 / 892338 Marktplatz und und kleine Automeile Innenstadt Coburg Verkaufsoffener Sonntag Mi 07.11.2012

17:00 Uhr Treffpunkt Gesundheit 09561 / 227527 Kongresshaus Rosengarten

20:00 Uhr Martina Meuth und 09561 / 80870 Hochschule Coburg, Bernd Neuner-Duttendorfer Fr.-Streib-Str. 2 Autorenlesung Wo die glücklichen Hühner wohnen

Mi+do 14.+15.11.2012

19:30 Uhr Wirtschaftstage der 09561 / 82830 Kongresshaus Sparkasse Rosengarten Coburg-Lichtenfels Sa 17.11.2012

19:00 Uhr Frankenmasters 09561 / 231173 Kongresshaus Rosengarten

26 So+mo 18.+19.11.2012

13:00 Uhr Kreuzfahrten-Messe 09561 / 82830 Kongresshaus Rosengarten Mi 21.11.2012

20:00 Uhr Willy Astor 09561 / 82830 Kongresshaus Nachlachende Frohstoffe... Rosengarten

Do 22.11.2012

19:30 Uhr Festkonzert der 09561 / 82830 Kongresshaus Stadtkapelle Coburg Rosengarten

Sa 24.11.2012

16:00 Uhr Jahresausstellung 2012 09561 / 25808 Kunstverein Coburg, Eröffnungsveranstaltung Park 4a mit Preisverleihung „blauorange“ So 25.11.2012

10:30 Uhr Herbstmarkt 09561 / 82830 Kongresshaus Hobbykünstler und Rosengarten Kunsthandwerker

14:00 Uhr Der Lebkuchenmann 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Musical von D. Wood, für Großes Haus Menschen ab 4 Jahren Premiere

16:00 Uhr Johann Sebastian Bach: 09561 / 792480 Morizkirche Coburg, h-Moll-Messe Kirchplatz 1 Herbstkonzert des Coburger Bachchors Mo 26.11.2012

20:00 Uhr 2. Sinfoniekonzert 09561 / 898989 Landestheater Coburg, Werke von B. Bartok, Großes Haus W. Lustoslawski und I. Strawinsky Mi–So 28.11.–02.12.2012

20:00 Uhr Zimt und Zauber 09560 / 921155 Zauberwelt Weihnachtsvariete 2012 Kleinkunsttheater, Rosengasse 19, Grub a. F.

27 sehenswürdigkeiten Coburg stadt

Informationen s Kartenverkauf

Veste Coburg Veste Coburg 1 09561 / 8790 Kunstsammlungen Öffnungszeiten April – Oktober täglich 9:30 –17:00 Uhr November – März täglich außer Montag 13:00 –16:00 Uhr

Naturkunde-Museum Park 6 09561 / 80810 Öffnungszeiten täglich 9:00 – 17:00 Uhr

Kunstverein Park 4 09561 / 25808 Pavillon im Öffnungszeiten Hofgarten während der Ausstellungen: Dienstag – Samstag 14:00 –17:00 Uhr, So. 10:00 –12:30 u. 14:00 –17:00 Uhr

Schloss Ehrenburg schlossplatz 1 09561 / 80880 Führungen unter 09561 / 808832 jeweils Dienstag – Sonntag April – September 9:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr Oktober – März 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr

Landesbibliothek schlossplatz 1 09561 / 85380 im Schloss Öffnungszeiten Ehrenburg Montag – Donnerstag 10:00 –17:00 Uhr, Freitag und Samstag 10:00 –13:00 Uhr In den Schulferien Montag – Freitag 10:00 –13:00 Uhr

Pfarrkirche Festungsstraße 2 09561 / 88350 St. Augustin Öffnungszeiten Montag – Sonntag 8:00 – 18:00 Uhr außerhalb der Gottesdienste Kohary-Gruft : Montag – Freitag 8:00 –17:00 Uhr und auf Anfrage

28 Hauptkirche Pfarrgasse 7 09561 / 871424 St. Moriz Öffnungszeiten Montag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntag nach den Gottesdiensten bis 18:00 Uhr, im Winter nur bis Einbruch der Dunkelheit

Grabungsmuseum steingasse 18 09561 / 892034 Kirchhof Öffnungszeiten während der Sommerzeit: Sonntag 14:00 –16:00 Uhr oder nach Anmeldung

Coburger Rückertstraße 2–3 09561 / 891480 Puppenmuseum Das Puppenmuseum ist vorüber­ gehend geschlossen. Informationen zum aktuellen Programm: www.coburger-puppenmuseum.de

Staatsarchiv Herrngasse 11 09561 / 427070 im Zeughaus Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr Freitag 8:00 – 13:30 Uhr

Palmenhaus Berliner Platz 1 im Rosengarten Öffnungszeiten Mai – September 9:00 – 18:00 Uhr Oktober – April 9:00 – 16:00 Uhr

Friedrich-Rückert- Friedrich-Rückert-Straße 13 09561 / 66308 Gedächtnisstätte Öffnungszeiten auf Anfrage

Schloss Callenberg Callenberg 1 09561 / 55150 Herzoglicher Öffnungszeiten Kunstbesitz SCG April – Oktober: Dienstag – Sonntag und Deutsches und Feiertage 11:00 –17:00 Uhr Schützenmuseum November – März: Dienstag – Sonntag und Feiertage 13:00 –16:00 Uhr Schlossführungen So. u. Feiertage 14:00 und 15:00 Uhr und nach Anmeldung; Führung Schützenmuseum nach Anmeldung

29 sehenswürdigkeiten Coburg land

Informationen s Kartenverkauf

Gerätemuseum des alte Schäferei 2 09561 / 1304 Coburger Landes 96482 Ahorn „Alte Schäferei“ Öffnungszeiten Ahorn April – Oktober: Dienstag – Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr November – 2. Advent: Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr Sonst und für Gruppen nur nach Vereinbarung

Heimatmuseum schlossplatz 09564 / 1550 Bad Rodach 96476 Bad Rodach 09564 / 92220 Öffnungszeiten 1. Sonntag im Monat 15:00 – 16:30 Uhr Jeden 2. und 4. Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr

Schiefer- und oberer Kirchweg 9 09561 / 66301 Ziegelmuseum 96487 Dörfles-Esbach Dörfles-Esbach Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

Heimatmuseum Coburger Str. 2 09560 / 462 Grub a. Forst 96271 Grub a. Forst Öffnungszeiten 1. Sonntag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Lernwerkstatt schulstr. 18 0163 / 6912026 Frieden 96484 Meeder 0172 / 8255019 Meeder Öffnungszeiten Sonn- und Feiertags 14:00 – 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Museum der Hindenburgplatz 1 09568 / 5600 Deutschen 96465 Neustadt bei Coburg Spielzeugindustrie Öffnungszeiten mit Trachtenpuppen- Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr sammlung Führung nach Voranmeldung Neustadt b. Coburg

30 Informationsstelle austraße 99 09568 / 81126 über die Teilung 96465 Neustadt bei Coburg Deutschlands Öffnungszeiten Neustadt b. Coburg Mittwoch, Samstag, Sonntag und Feiertage 14:00 – 16:00 Uhr Gruppenbesuche nach Voranmeldung sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich

Europäisches Rosenau 10 09563 / 1606 Museum für 96472 Rödental 09561 / 8790 Modernes Glas Öffnungszeiten Rödental April – Oktober täglich 9:30 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr. November – März täglich außer montags 13:00 –16:00 Uhr Geschlossen am 24./25./31. Dezember

Museum Rosenau 1 09563 / 308410 Schloss Rosenau 96472 Rödental Rödental Führungen April – September: Dienstag – Sonntag 9:00, 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr Oktober – März: Dienstag – Sonntag 10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr

Goebel Coburger Straße 7 09563 / 92303 Porzellanmuseum 96472 Rödental Rödental Öffnungszeiten Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr

Heimatmuseum luitpoldstraße 3 09569 / 922540 Seßlach 96145 Seßlach Öffnungszeiten Ostern – 3. Oktober: immer Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr, sonst auf Anfrage

Jagd- und Schlossallee 1 09567 / 1861 Fischereimuseum 96479 Tambach, Weitramsdorf Schloss Tambach Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr

Wildpark und schlossallee 1 09567 / 922915 Bayerischer 96479 Tambach, Weitramsdorf Jagdfalkenhof Öffnungszeiten Schloss Tambach ganzjährig 8:00 – 18:00 Uhr Flugvorführungen März – Oktober tägl. 11:00 und 15:00 Uhr, Sonn- und feiertags zusätzlich 17:00 Uhr; August – Mitte September täglich 11:00, 15:00 und 17:00 Uhr

31 adressen in coburg

Bürgerbüro Markt 1 · Rathaus · 96450 Coburg Tel. 09561 / 89 1111 Fax 892111 [email protected] www.coburg.de Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 7:30 – 18:00 Uhr Freitag 7:30 – 15:00 Uhr Samstag 9:00 – 12:00 Uhr

Tourist Information Herrngasse 4 · 96450 Coburg Tel. 09561 / 898000 Fax 898029 [email protected] www.coburg-tourist.de www.facebook.com/TourismusCoburg Öffnungszeiten April – Oktober: Montag – Freitag 9:00 – 18:30 Uhr Samstag 10:00 – 15:00 Uhr Sonntag 10:00 – 14:00 Uhr November – März: Montag – Freitag 9:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 15:00 Uhr

Kongresshaus berliner Platz 1 · 96450 Coburg Rosengarten Tel. 09561 / 82830 Fax 828384 [email protected] www.coburg-kongress.de www.facebook.com/KongresshausRosengarten Kartenvorverkauf 09561 / 828312 Restaurant 09561 / 10311

Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe 15.10.2012, 12:00 Uhr

Veranstaltungsinformationen (Texte und Bilder) bitte schriftlich an die Redaktion: Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH Integriertes Stadtmarketing Roswitha Gremmelmaier Büro für Gestaltung Herrngasse 4, 96450 Coburg 3 Tel. 09561 / 892334 [email protected] www.stadtmarketing-coburg.de

Termine: nach bestem Wissen

und Gewissen, ohne Gewähr. CO Gestaltung: Aaron Rößner,