Gmesblättli

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe3/2014, Nr. 99

© imago patrick säly

Zelfenschanze Der Bürgermeister informiert

te erö net. Diese moderne Schan- ge der jungen Athleten. Aber auch zenanlage erö net für das Sportland das Cafe Nordic ist inzwischen zu , vor allem aber für die schi- einem Tre punkt der Sportbegeis- sprunginteressierte Jugend eine Fülle terten geworden. Vielen Dank an die by Patrick Säly vielversprechender Chancen und Per- „zahlreichen Väter“ der Montafoner spektiven. Diese perfekt funktionie- Schanzenanlage! Allen voran an Alt- rende Trainingsanlage mit „Wettbe- Landesrat Mag. Siegi Stemer – wir © imago werbsfunktion“ wird dem Montafon wissen um seine Verdienste! Danke an kün ig sicher viel Freude bereiten. LR Dr. Bernadette Mennel und an LR War es anfangs die moderne und funk- Mag. Harald Sonderegger, die auch tionelle Architektur, die begeistert bei „Gegenwind“ das Ziel nicht aus hat, so wird inzwischen die Schanzen- den Augen verloren haben! © imago by Patrick Säly anlage durch die vielen jungen Sport- lerInnen mit „Leben“ erfüllt. Und das Und nicht zuletzt vielen Dank an unse- ist meiner Meinung nach der Grund, ren Landeshauptmann Mag. Markus warum die Anlage jetzt im Montafon Wallner , der trotz vielen „Querschüs- bei den MontafonerInnen „angekom- sen“ aus allen Richtungen – sachlich, Liebe TschaggunserInnen, men“ ist. Das freut und erfüllt die Ver- nüchtern und mit Durchsetzungsver- liebe GMESBLÄTTLI-LeserInnen! antwortlichen mit Stolz! Aber nicht mögen – die Verwirklichung „unseres nur Sportler sind fasziniert von der Traumes“ ermöglicht hat! Am 28. Juni wurde in / außergewöhnlichen Anlage. Auch Zelfen die neueste, schönste und zahlreiche Besucher zeigen Interes- Euer Bürgermeister größte Vorarlberger Landessportstät- se und verfolgen gespannt die Sprün- Herbert Bitschnau

2 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Präsentation der neuen Schanzenlage Am 12. September hatte unser Vzbgm. Elmar Egg konnte dabei ein von einem Vertreter der Europäischen Schanzenzentrum Montafon Nordic Dankeschön der Verantwortlichen vor Winterjugendspiele 2015 zu folgen. zusammen mit der Gemeinde allem an die Betro enen aussprechen. Danke an die Schanzenguides für die Tschagguns ins Cafe Nordic einge- Durch ihr Verständnis und die Geduld Schanzenführungen. Danke dem Cafe laden. konnte diese Großbaustelle einigerma- Nordic für die tolle Bewirtung und Dabei wurde den Anrainern und der ßen kon iktfrei abgeschlossen werden. Danke an Elmar für das kleine Präsent Gemeindevertretung die Schanzen- Über 120 Personen waren gekommen, in Form eines Schanzen T-Shirts, das anlage präsentiert. Geschä sführer um den Ausführungen von Elmar und verteilt wurde.

Stellenausschreibung

MitarbeiterIn für den Bauhof der unsere Bauho ahrzeuge sind eben- liche Bewerbungen an Gemeinde Gemeinde Tschagguns gesucht! falls wichtig. Wir erwarten Teamfä- Tschagguns, Latschaustraße 1 oder Zur Ergänzung des Bauho eams der higkeit, Aufgeschlossenheit und die per Email an gemeinde@tschag- Gemeinde Tschagguns suchen wir Bereitscha sich in Bauhofbelan- guns.at. Ansprechperson Bauho ei- ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in)! gen weiterzubilden. Der Aufgaben- ter BM Franz Wachter – Tel. 72239. Zu unserem Anforderungspro- bereich umfasst sämtliche Arbei-  l gehören fachliche Quali katio- ten eines Gemeindebauhofes. Der nen wie handwerkliches Geschick, Grundgehalt laut Kollektivvertrag schnelle Au assungsgabe und Vor- beträgt brutto € 1.875,- – bei ent- kenntnisse im Baugewerbe. Die ver- sprechender Quali kation ist eine schiedenen Führerscheinklassen für höhere Einstufung möglich. Schri -

Ergebnis der Landtagswahl

Stimmen in % Abgegeben 1.081 Ungültig 8 0,7 Gültig 1.073 ÖVP 566 52,7 FPÖ 240 22,4 GRÜNE 103 9,6 SPÖ 80 7,5 NEOS 55 5,1 PIRAT 5 0,5 Männer 7 0,7 WIR 4 0,4 CPÖ 13 1,2 Wahlberechtigte 1.712 Wahlbeteiligung 63,1

Gmesblättli 3 Der Bürgermeister informiert

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Hans Lerch Anfang Juli war Schauplatz der vorgenommen. Mit dem Großen Gol- Lerch ausgezeichnet! Wer Hans kennt, 79. Ordentlichen Länderkonferenz denen Ehrenzeichen des Österreichi- weiß, dass er sich diesen „Dank“ mehr des ÖSV. Bei einem Festakt wurden schen Skiverbandes wurde der „altge- als verdient hat! Ich gratuliere recht u.a. auch Ehrungen von Funktionären diente Tschaggunser Funktionär“ Hans herzlich zu dieser Würdigung! Pensionierungen von Bauhofmitarbeitern Nach 32 Dienstjahren beim Bauhof Abendessen im Naturfreundehaus Bauhof den Einsatz erbringen, den die der Gemeinde Tschagguns trat Chris- Gauertal den Abschied in die Pensi- Allgemeinheit von ihm erwartet. Und tian Bitschnau Anfang September on gebührend zu Feiern. Ich bin über- darum speziellen Dank an Kaspar und seinen wohlverdienten Ruhestand an. zeugt, dass die Beiden eine schöne Zeit Christian, ihr wart stets Vorbild für ein Bereits im Jahr 2012 trat Kaspar Sto- erwartet, in der Sie sich ihren Familien „Miteinander“ und für euren Arbeits- cker frühzeitig in den wohlverdienten und Hobbys widmen können. Unser einsatz. Wir, die Gemeindeverwaltung, Ruhestand. Beide, Kaspar und Christi- Bauhof ist ein kleiner „Betrieb“ bei wünschen Euch viel Freude mit der neu an mit Gattin Irma, waren eingeladen, dem die Mitarbeiter sehr stark aufei- gewonnenen Zeit und danken für all mit den MitarbeiterInnen der Gemein- nander angewiesen sind. Es zählt jede die Jahre, die ihr loyal der Gemeinde de Tschagguns bei einem gemütlichen „Hand“ und nur als Team kann der Tschagguns die Treue gehalten habt.

© imago by Patrick Säly © imago by Patrick Säly

Kaspar Stocker Christian Bitschnau

Fotoausstellung - „Photoclub West“ stellte aus Am Freitag dem 18. Juli wurde die Fotoausstellung des Bürser Foto- klubs „Photoclub West“ im Tschag- gunser Schulsportzentrum vom Hausherr – Vizebürgermeister Elmar Egg – persönlich erö net.

Die laufende Ausstellung widmet sich in diesem Jahr den besten Bildern der einzelnen Fotoklubmitglieder und erklärt auch dadurch die große Palet- te der Fotograen! Diese reichen von Landschasaufnahmen bis zu Portrait- oder Sportaufnahmen. Die Ausstellung kann noch bis Anfang Oktober im Schulsportzentrum besucht werden. © Photoclub West

4 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Tiefgaragenplätze - Wohnanlage „Zollhäuser“ VOGEWOSI Am 24. September fand die „Schlüssel- neue Topstandard Wohnungen und plätze beträgt € 75 incl. MwSt. Die übergabe“ der neu errichteten VOGE- eine Tiefgarage mit 50 PKW-Einstell- Mietverträge müssen mit der Gemein- WOSI „Wohnanlage Latschaustraße 5 plätzen. Die Gemeindevertretung hat de abgeschlossen werden. Interes- b“ (ehemals Zollhäusersiedlung) statt. beschlossen, 12 dieser Tiefgaragen- senten mögen sich bitte bei der Bür- plätze längerfristig anzumieten. Das gerservicestelle (Tel.Nr. 72239-10) Diese neue Wohnanlage umfasst 24 monatliche Entgelt für diese Einstell- melden!

© imago by Patrick Säly © imago by Patrick Säly

GROSSE FOTOAUSSTELLUNG UND KALENDERPRÄSENTATION IM RAHMEN DER SCHRUNSER KUNST- UND EINKAUFSNACHT AM 10. OKTOBER AB 18.00 UHR, BEIM KIRCHPLATZ IN

GETRÄUMT VON FRANZ KUTTELWASCHER2015FOTOGRAFIERT VON PATRICK SÄLY DER NEUE MUSTERBRECHEN-KALENDER

Gmesblättli 5 Der Bürgermeister informiert

Firmung Am Sonntag, dem 29. Juni erhielten TschaggunserInnen das Sakrament. überrascht. Die musikalische Gestal- Jugendliche aus Tschagguns das Sak- Nachdem der Generalvikar in seiner tung der Messfeier übernahm das rament der Firmung. Generalvikar Predigt mit Fußballwissen glänz- neue Chörli und der Tschaggunser Rudolf Bischof spendete 12 jungen te, waren die Jugendlichen sichtlich Chor!

Tilisunamesse Am Freitag, dem 15. August (Maria Peter Harperscheidt ließ es sich auch Jahr konnte ein Busverkehr eingerich- Himmelfahrt – Üsr Frauatig) fand die heuer nicht nehmen, den Gottesdienst tet werden - Danke an die Güterwegge- traditionelle Bergmesse bei der Tilisu- – diesmal witterungsbedingt in der nossenscha und an die Alpe Tilisuna nahütte statt. Der „Tilisuna Pfarrer“ Tilisunahütte – zu feiern! Auch dieses für diese Möglichkeit.

Alpenp ege im Gauertal mit Ehrung Die „Alpenpege im Gauertal“ im Bereich der Alpe Spora fand heuer bereits zum 10. Mal statt. Aus Anlass dieses Jubiläums konnte ich an die Organisatorin Frau Gabriele Fer- chl-Heinsch ein kleines „Dankeschön“ der Gemeinde Tschagguns überrei- chen. Frau Ferchl-Heinsch kommt Jahr für Jahr am Beginn der Ferienzeit mit SchülerInnen sowie LehrerInnen vom Bodenseegymnasium und dem Gym- nasium Königsbrunn aus Deutschland ins Montafon um die Verantwortlichen der Alpe Spora in ihren Bemühun- gen um eine nachhaltige, umweltge- rechte und ökologische Nutzung der © imago patrick säly Weideächen zu unterstützen. Diese „Jugendlichen Arbeitsgruppen“ beste- Es beteiligten sich auch dieses Jahr wieder viele Schüler an der Alpenpege hen aus durchschnittlich 50 bis 70 Per- sonen und verrichten unter Anleitung © imago by Patrick Säly der Alpverantwortlichen von Mitt- woch bis Freitag die verschiedensten Arbeiten. Diese reichen von Weide- zäune reparieren, Weißen Germer aus- graben, auf Almwiesen und Wegen Steine entfernen, Zaunpfähle stellen bis zu kleineren Stallarbeiten, Unkraut entfernen, Holzarbeiten u.v.m. Mit ihrem freiwilligen „Auslandsarbeits- einsatz“ – bei jeder Witterung - unter- stützen sie die Gemeinde Tschagguns in den Bemühungen, unserer Bevölke- rung und den Gästen einen naturnahen Lebensraum von hoher Qualität bieten zu können. Großzügige Unterstützung erhalten sie dabei von der Spora Alpe, Illwerke Tourismus, Lindauer Hütte und Gemeinde Tschagguns. Bürgermeister Bitschnau bei der Übergabe eines Geschenkes an Frau Gabriele Ferchl-Heinsch

6 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Lebensqualität im Montafon Tschagguns FLANUF

Sonnige, leichte Hanglage, nur wenige Gehminuten ins Ortszentrum. Hochwertige 2- bis 4-Zimmerwohnungen (56 - 99 m²), großzügige über- dachte Balkone, Terrassen oder Privatgärten. Förderstufe 3, Naturwärme Montafon, Solaranlage. Tiefgarage, Lift. HWB 32. Ab 3.100,- EUR/m². Bezugsfertig. Besichtigung jederzeit.

JÄGER BAU 05522 71810-0 jaegerprojects.com

Alte Säge in Latschau Im Rahmen der Kulturreihe schlächtige, hölzerne Wasserrad weiterführt! SEPTIMO war am 4. September in (Durchmesser 4,1 m) treibt in der Rad- Latschau, Alte Säge Rasafei, Tre - stube die Transmission an. Diese sorgt punkt. Von 13.30 h bis 16 h gab es über zwei Schwungräder und die Stel- Schausägen mit Hubert Loretz und zen für die Auf- und Abbewegungen Führungen durch Klaus Bertle. des Gatters, einem einfachen senkrech- ten Sägeblatt mit automatischem Vor- Der heutige Zustand der Säge ent- schub. Mittels Handwinde werden die spricht im Wesentlichen dem Jahre Stämme seitlich auf den Blochwagen 1907. Damals erfolgte der Umbau geholt. Vielen Dank an Hubert Loretz, zum sog. Venezianergatter. Das ober- der das „Werk“ seines Vaters akribisch

Aufest Das diesjährige Aufest der Freiwilli- der heurige „Sommer“ eigentlich gen Feuerwehr Tschagguns fand am keiner war, wurde das Fest am Abend 19. Juli auf dem Festplatz in der Au nur kurzzeitig ein wenig durch Regen statt. Die musikalische Unterhaltung gestört. Dies tat aber der tollen Stim- hatt DJ Jussel übernommen und kuli- mung keinen Abbruch! Dank an die narisch verwöhnte die Ortsfeuerwehr Ortsfeuerwehr und ihre HelferInnen in gewohnter Manier die vielen Besu- für die jährliche Durchführung dieser © imago by Patrick Säly cher an diesem Abend. Und obwohl Veranstaltung!

Gmesblättli 7 Der Bürgermeister informiert

Traditionelle Tschaggunser Kilbi

© imago patrick säly

Am 7. September fand die traditio- aus Nah und Fern eingefunden. Auch Golni´s und ihre HelferInnen für die nelle Tschaggunser Kilbi statt. eine große Zahl an Marktständlern perfekte Durchführung dieser aus dem hatten den Weg nach Tschagguns nicht Dorfgeschehen nicht mehr wegzuden- Bei herrlicher, spätsommerlicher Wit- zu bereuen und trugen sehr wesent- kenden Veranstaltung. Ein ausführli- terung hatten sich sehr viele Besucher lich zum Gelingen bei. Danke an die cher Bericht ist im Blattinneren.

M3 Montafon Mountainbike Marathon M³ Montafon Mountainbike Jahr nicht auf unserer Seite und trotz- Strecke! Alle FahrerInnen schwärm- Marathon, Ende Juli. Über 700 Fah- dem wird das Teilnehmerfeld immer ten von eurem Einsatz trotz Nässe rerInnen aus sieben Nationen, viele größer. Unsere Veranstaltung war auch und Kälte! Vielen Dank! Ohne euch Zuschauer und spannende Side gleichzeitig die Vorarlberger Landes- wäre eine Mountainbikeveranstaltung Events kennzeichneten die diesjäh- meisterscha auf der „Langstrecke“. Im dieser Größenordnung nicht möglich! rige Mountainbike Veranstaltung. Namen der Veranstalter aber auch im Ho en wir, dass beim siebten Moun- Namen der FahrerInnen vielen Dank tainbike Marathon nächstes Jahr der Leider stand das Wetterglück dieses den unermüdlichen Helfern auf der Wettergott ein Einsehen hat!

Foto: Stefan Kothner

8 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Firstfeier beim Aktivpark Montafon Am 6. August fand eine kleine First- feier im Aktivpark statt. Die ausfüh- renden Handwerker sowie Planer, Vertreter der Vereine, Vertreter des Landes und die Bauherren waren anwesend.

Bei einem kleinen Tre en wurde die Dachgleiche gefeiert. Wir, die beiden Geschäsführer des Aktivparkes, Bgm. Karl Hueber und ich, konnten uns bei den Handwerkern für die sorgsame Ausführung und rasche Umsetzung bedanken. Wir sind nach wie vor per- fekt im sehr herausfordernden Zeit- und Kostenplan! Der Dank gebührt aber auch dem Land Vorarlberg für die großzügige Förderung des Pro- Die beiden Geschäftsführer vom Aktivpark Montafon, Herbert Bitschnau und Karl Hueber jektes, den Planern Vonier/Lang für sowie Heike Ladurner, Vizebürgermeisterin von Schruns die Einhaltung aller Vorgaben – sei an Angelika Vonbank – sie unter- die als unermüdliches Bindeglied zwi- es zeitlich als auch kostenmäßig-und stützt uns GF in allen Belangen - Rudi schen Nutzern (Vereinen) und Aktiv- Fleisch Heinz für die übersichtliche Summer „der Mann vor Ort“ und park Montafon ihre ganze Erfahrung Baubegleitung. Ein besonderer Dank natürlich Vzbgm. Heike Ladurner, einsetzt!

GemüsekisteG Ländle ..

· Frisches, knackiges Gemüse vor Ihre Haustüre! · Ausschließlich Produkte aus Vorarlberger Erde! · Jede Woche unterschiedliches regionales Gemüse der Saison!

www.laendle.gemuesekiste.at

JETZT INFORMIEREN: Ländle Gemüsekiste, Werner & Daniela Fessler A-6832 Sulz, Tel. 05522-41785, Fax 05522-41785-4 Mobil 0699-1707 6778, [email protected]

Gmesblättli 9 Der Bürgermeister informiert

Sanierung vom Feuerwehrhaus Latschau Da die Arbeiten sehr rasch voran- gehen, konnte am 10. September eine kleine „Firstfeier“ abgehalten werden. Bis jetzt sind wir im Zeitplan, und so ist es möglich, über die Wintermona- te den Innenausbau fortzuführen um dann im Frühjahr 2015 die Arbeiten abzuschließen. Bei der kleinen Feier waren Vertreter der heimischen Firmen – Bitschnau Bau, Zimmerei Mathis, MRE (Martin Rützler Elektrotechnik) und Installationen Vonier Harald – anwesend. Die Firmenvertreter äußer- ten sich sehr positiv über die Vergabe- praxis der Gemeinde Tschagguns. Die heimischen Firmen schätzen es, dass bei Rahmen der gesetzlichen Möglichkei- Ortsfeuerwehr Latschau für die große gemeindeeigenen Bauten stets versucht ten) zu forcieren! Damit bleibt Wert- Unterstützung durch Eigenleistungen wird, heimische Unternehmen (im schöpfung im Tale! Vielen Dank der und die Mitarbeit beim Umbau! Golfclub feierte 25-jähriges Bestehen Am Samstag, dem 2. August feierte der Golfclub Montafon sein 25- jähriges Bestehen! Tagsüber wurde ein Jubiläumsturnier gespielt und by Patrick Säly am Abend war dann die Siegereh- rung mit einem kleinen Festakt an- lässlich 25 Jahre Golfclub Montafon. © imago

Der Präsident des Golfclubs Jochen Sachs sowie die Vizepräsidenten Toni Unterweger und omas Amann sowie Ehrenpräsident Günther Auer- bach konnten zahlreiche Ehren- gäste aus Nah und Fern begrüßen. Gegründet von einigen Golfbegeis- terten entstand in mehreren Schrit- ten der Sportverein „Golfclub Mon- tafon“ als erster Golfclub Vorarlbergs! Aus bescheidenen Anfängen entstand durch ständiges Umbauen, Erweitern und Modernisieren über die Jahre ein ist im Ortsteil Zelfen am Golfplatz herzlich zu 25 Jahren Partnerscha attraktiver 9-Loch-Platz. Ein ganz immer etwas los – verschiedene Tur- mit Grundeigentümern, den Gemein- wichtiger Bestandteil des Clubs sind niere, Meisterschaen oder Charity´s den, Montafon Tourismus, Partnerho- seine momentan ca. 470 Mitglieder, sie – zeugen von einem „sehr rührigen“ tels und Sponsoren danken! Der Golf- bilden zusammen mit den zahlreichen Verein. Das gesellschaliche Mitei- club Montafon ist ein sehr wichtiger Gästen und Sponsoren das „Herz“ des nander im Club wird von allen sehr Mosaikstein im Tourismusangebot des Vereines. Sehr viel Wert legt der Golf- geschätzt und das Clubrestaurant ist Tales und ergänzt unser tolles, sportliches club auch auf die Nachwuchsarbeit! zu einem idealen Tre punkt für Golf- und vielfältiges Angebot. Die Gemein- Zahlreiche nationale Erfolge, vor allem freunde geworden. Ich dure den Fest- de Tschagguns wird auch in Zukun in der jüngsten Vergangenheit haben gästen, den Vereinsverantwortlichen den Golfclub Montafon im Rahmen der dies eindrücklich gezeigt! Überhaupt und anwesenden Mitgliedern recht Möglichkeiten unterstützen!

10 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Alpabtrieb in Tschagguns Am 13. September fand ab 10 Uhr eine lange Tradition hat, ist einer der Auch diese „Veranstaltung“ dient als ein Bauernmarkt mit Frühschoppen Höhepunkte im bäuerlichen Arbeits- weiterer Beitrag, das positive Image der Harmoniemusik Tschagguns jahr. Die festlich geschmückten Tiere unserer Landwirtscha zu stärken. statt. Dann, ab ca. 11 Uhr trafen werden freudig im Tal begrüßt und Danke an Peter Karl und Karl-Ludwig nacheinander die Alpen Latschätz, dankbar von den Landwirten emp- Ortner für die „Gestaltung des Alpab- Spora und Tilisuna im Ortszentrum fangen! Wenn wir es auch in Zukun triebes“ und bei letzterem auch für die mit ihren schön geschmückten scha en, gemeinsam mit den Alpver- fachlich fundierte Begleitung am Mik- Tieren ein. antwortlichen, den Bauern, der Land- rofon! Danke an die Landjugend für jugend und nicht zuletzt mit dem die Übernahme der Organisation und Auch festlich geschmückte Pferde und Tourismus einen stimmigen Alpab- Bewirtung! Und nicht zuletzt Danke Esel erfreuten die zahlreichen Zaungäs- trieb durchzuführen, werden auch in an die Alpverantwortlichen für die te. So ein Alpabtrieb, der im Montafon Zukun alle davon protieren können! Bereitscha zur Kooperation!

Die geschmückten Tiere der Alpe Latschätz Prachtvoll geschmückt war diese Kuh der Alpe Tilisuna

Die Alpprodukte konnten bei den Marktständen vorort probiert und Die Kühe der Alpe Spora gekauft werden

Gmesblättli 11 Der Bürgermeister informiert

Septimo ema Migration dar, weiters emen nung sprachen Landesrat Mag. Harald wie „das (im)materielle Kulturerbe“, Sonderegger und Standesrepräsentant die Montafoner Kulturlandscha und Bgm. Rudi Lerch die Grußworte. Zur der Erste Weltkrieg. Es wird wiederum Ausstellung „Migration = Montafoner Auftakt Septimo 2014 am 1. Sep- versucht, mit den unterschiedlichsten Kulturerbe“ sprachen MMag. Micha- tember im Montafoner Heimatmu- Veranstaltungsformaten die verschie- el Kasper und Elisabeth Walch. Gra- seum in Schruns. Bereits zum 4. Mal densten Altersgruppen anzusprechen. tulation an die Montafoner Museen wird im Montafon der September All die vielen emen werden immer mit ihren 18 Kooperationspartnern zu zum Kulturmonat. im Zusammenhang mit der Geschichte dieser Veranstaltungsreihe! Einen Schwerpunkt stellt heuer das des Montafons betrachtet. Zur Erö -

Verborgene Welten im Rätikon Im Rahmen von SEPTIMO gaben am Freitag, dem 19. September Alexan- der Klampfer und Emil Büchel eine Übersicht zur aktuellen Höhlen- forschung an der Weißplatte und Sulzuh. Das sog. Weißplatten-Höhlensystem ist eine von ca. 150 dokumentierten Höhlen im Gebiet und ist mit rund 500 m Tiefe und knapp 3 km Länge eine der größten Höhlen Vorarlbergs! Im Rätikon gibt es über 300 Höhlen Lana Laughlan erläuterte die vielen sion nach St. Antönien in der Schweiz. mit über 15 Kilometer Länge! Bei Funde von Höhlenbärenknochen und Dort wurden die Apollohöhle sowie diesem Vortrag wurde ein Überblick ihre Schlüsse daraus. Alles in allem die Obere Seehöhle befahren. Vielen der Tätigkeiten des Vorarlberger Höh- ein sehr interessanter Abend. Der sehr Dank dem „Höhlenspezialisten“ Alex- lenvereins gegeben sowie eine Über- interessante Vortrag fand seine Fortset- ander Klampfer für die sehr interessan- sicht der bedeutendsten Höhlen. Frau zung am nächsten Tag mit einer Exkur- ten Ausführungen. Montafoner Montagsgespräche Am 15. Sept fanden im Rahmen von Septimo die Montafoner Montags- gespräche statt.

Auf Werner Salzgebers Diele (Tisch- lerei Salzgeber) war diesmal Hannes Boric – ein Silbertaler – zu Gast. Die Moderatorin Mag. Jasmin Ölz führte mit ihren gezielten Fragen durch den Abend. Hannes Boric geboren als Sohn eines jugoslawischen Einwande- rers, wuchs er im Partenen auf. Heute lebt er im und sein Beruf führt ihn in die Ost- und Südosteuropäi- schen Länder. Er war bei der Silberta- ler Geschichtswerkstatt dabei und hat Im Bild v.l.: MMag. Andreas Kasper vom Montafoner Heimatmuseum, Mag. Jasmin Ölz, Hannes Boric und Bruno Winkler auch dadurch eine gewisse Sensibili- tät für Erinnern und Vergessen erlangt. immer „verbindende“ Heimatbilder. ndungen und Erlebnisse einießen An diesem Montag Abend zeichnete Er konnte natürlich zum ema Mig- lassen. Es war ein interessanter Abend er ganz eigene, teilweise kritische, aber ration viele seiner persönlichen Emp- in und auf einer vollen Diele!

12 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Montafoner Sommer 2014 Unser Kulturfestival feierte heuer sein 11-jähriges Jubiläum. Im Jahre 2004, in dieser Form zum ersten Mal stattgefunden, hat sich das künstle- risch ständig gewachsene Festival sowohl bei Einheimischen als auch Gästen großer Beliebtheit erfreut – was sich auch in wachsenden Besu- cherzahlen niedergeschlagen hat. Von Anfang an hat es der künstlerische Leiter Nikolaus Netzer gescha, dem Festival ein künstlerisch hohes Niveau Brüder …) den Auakt für einen Mon- eigene, künstlerische Art hat er es jedes zu geben und diese Qualität zu etab- tafoner Sommer der verschiedensten Jahr von neuem gescha, die Menschen lieren. Die Grundidee bestand in der Musikrichtungen, Religionen, Stile, und die Geschichten an diesen besonde- Originalität und Unverwechselbarkeit Hautfarben und Nationalitäten. Und ren Plätzen zu inszenieren. Nun müssen von Menschen, Geschichten ,und Plät- so war der Montafoner Sommer 2014 wir – alle künstlerischen Ideengeber zen des Montafons und einem ständig wiederum ein ganz spezielles Kultu- und die Budgetverantwortlichen des wechselnden Festivalmotto! So lautete rerlebnis! Er war aber auch der letzte Montafons – die künstlerische Zukun das heurige Motto: „Freiheit – Gleich- Montafoner Sommer im bisherigen des Festivals gemeinsam neu denie- heit = Kleinigkeit“. Es sollte aufge- „Format“. Denn nach über 10 Jahren ren! Ich möchte Nikolaus Netzer für zeigt werden, wie einfach es sein kann, als künstlerischer Leiter hat Nikolaus seine Begleitung im vergangenen Jahr- miteinander auszukommen, vonein- Netzer sein Amt zurückgelegt. Er hat zehnt Danken! Aber auch dafür Danke ander zu lernen und einander wertzu- es immer wieder verstanden, die beson- sagen, dass er uns politische Verantwort- schätzen! Und so bildete Beethovens deren Plätze in unserer wunderschönen liche der Talscha sein Verständnis von 9. Symphonie (alle Menschen werden Talscha aufzuspüren! Auf seine ganz Kultur näher gebracht hat!

Ihre Versicherungsberater in Ihrer Nähe:

[email protected] [email protected] [email protected] +43 699/14121390 +43 699/14121464 +43 699/14121495 montaVon Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 Gantschierstraße 39 Generalagentur der VLV VORARLBERGER 6780 Schruns 6780 Schruns 6780 Schruns LANDES- VERSICHERUNG

Gmesblättli 13 Der Bürgermeister informiert

Montafoner Volksmusiktage

© imago patrick säly

Die Montafoner Volksmusiktage standen ganz im Zeichen des Zussammensitzens Die Montafoner Volksmusiktage das Montafon drei Tage lang in eine zu buchen. Köstliche Grillspezialitä- vom 29. – 31. August waren ganz volksmusikalische Klangwolke gehüllt. ten standen dann am Samstag bei der dem gemütlichen Zusammensitzen Die Musiker spielten in Gasthäu- Volksmusik am Berg mit den Mon- gewidmet. sern, Hotels, in Bergrestaurants und tafoner Berg-Schmankerln auf dem an anderen, eher unüblichen Orten. Programm. Und am Sonntag endeten Am letzten August-Wochenende Alle gemeinsam traten sie den Beweis die Montafoner Volksmusiktage mit wurde das Montafon zum internati- an, dass authentische Volksmusik auch einem Frühschoppen und der Berg- onalen Tre punkt für Musikanten junge Menschen anspricht – und rich- messe & Weisenblasen am Rellseck in und Volksmusikfreunde. Aus den ver- tig mitreißen kann. Heimische Spezi- Bartholomäberg. In Tschagguns betei- schiedensten Regionen des Alpenrau- alitäten kulinarischer Art wurden am ligten sich folgende Betriebe: Hotel mes kamen Musikgruppen mit ihrer Freitag mit dem Montafoner Ohren- Montafoner Hof – Knopf an Knopf jeweils charakteristischen Musik. Vom Schmaus geboten. Zusätzlich zu den verschär, Gasthof Löwen – Sunn- Innviertler Landler bis zum Vorarlber- Musikgruppen in den Gasthäusern seitn Tanzlmusi, Berghof Golm – Die ger Lied, von neuer Volksmusik bis bestand die Möglichkeit ein 3-Gang- Innwälder, Haus Matschwitz, Golm – zu traditionellem Weisenblasen war Menü mit heimischen Spezialitäten Live-Musik Aus ug mit „Net lugg lo“ Am 8. August hatte die Gemeinde Tschagguns zum heurigen Ausug von „Net lugg lo!“ eingeladen. Das Alpengasthaus Fellimännle im Sil- bertal war das Ziel. Kurt Gerszi begrüß- te die Ausügler beim Parkplatz vor der „Alta Gme“ und dann ging es mit dem Wanderbus von Lisi & Friedl ins Silbertal. Wir konnten dort gemein- sam alltägliche Sorgen vergessen, aber auch interessante Unterhaltungen in herrlicher Naturkulisse führen. Es war ein schöner Nachmittag, bei dem das Wetter zum Glück mitgespielt hat. Ich wünsche Kurt Gerszi, dem „Obmann und Motor“ vom Interessenvertretung & Selbsthilfeverein im Montafon für Betro ene und Angehörige – Schlag- anfall - Gehirnblutung - Schädelhirn- trauma, weiterhin so viel Elan! Gemütliches Beisammensein beim diesjährigen Ausug von „Net lugg lo!“

14 Gmesblättli Der Bürgermeister informiert

Skulpturenweg Grabs erönet

Am Samstag, dem 19. Juli konnte der Skulpturenweg Grabs erö net werden. Die Idee zu diesem Weg entstand im Praxisseminar des Bo- denseegymnasiums Lindau. Nach vielen Überlegungen und zahl- reichen Skizzen wurden die verschie- denen Modelle geklebt, geschraubt, gegipst und gebastelt. Die entstande- nen Kunstwerke spielen mit dem alpi- nen ema der Umgebung auf Grabs. Vor allem die Platzierung der vielfäl- tigen Skulpturen erfreuen alle Berg-, Kunst- und Naturliebhaber. Zur Erö - nung des Skulpturenwegs waren viele Verwandte und Bekannte der jugendli- chen Künstler, Gäste aus Nah und Fern sowie zahlreiche Ehrengäste erschie- nen. Unter anderem konnte ich den Direktor des Bodenseegymnasiums Dir. OstD. Franz Breitwieser, die Lehr- personen Markus Pieper und Gabrie- le Ferchl-Heinsch, den Vorsitzenden des DAV (Sektion Lindau) omas Hummler, den Geschäsführer von Montafon Tourismus Manuel Bit- schnau und Vizebürgermeister Elmar Egg begrüßen. Die Erö nungsfeier- lichkeiten wurden von der Musikkapel- le Lindau-Reutin musikalisch hervor- ragend umrahmt und für das perfekte leibliche Wohl sorgte der Berggasthof Grabs. Der Skulpturenweg wird auch durch Montafon Tourismus beschrie- ben und beworben. Mit ö entlichen Verkehrsmitteln nach Latschau und von dort nach Grabs ( Gehzeit zum Skulpturenweg ca. 1,5 Stunden). Ich möchte mich bei allen Beteiligten recht herzlich für ihre Bemühungen bedanken. Vor allem aber den jungen Künstlern zu ihren Kunstwerken gra- tulieren! Es ist außergewöhnlich, dass Jugendliche in einer Landscha, die sie normalerweise nur in ihrer Freizeit besuchen, ein so aufwändiges Schul- projekt umsetzen.

Gmesblättli 15 Aus dem Amt

Wie komme ich zu einer guten Sanierungsförderung?

Montafon

Telefonische Anmeldung unter 05556 - 72132-0 www.energieinstitut.at/beratungsanmeldung

SCHWIMMBAD - WHIRLPOOL - WELLNESS Denn: Der nächste Sommer kommt bestimmt!

Kuster bietet die Planung und Ausführung Ihrer Schwimmbad-Wellnessanlage vom Vollprofi mit der Kompetenz vor Ort. Beratung, Wartung und Reparaturen - alles aus einer Hand. Und dies mit einem zuverlässigen Partner.

SCHRUNS | 05556/72889 | www.hft.at

16 Gmesblättli Schulsportzentrum

Erweiterung und Adaptierung Am Freitag, den 12. September 2014 fand der o zielle Spatenstich für die Erweiterung und Adaptie- rung des Vorarlberger Schulsport- Zentrums Tschagguns statt. Geschä sführer Peter Both begrüß- te die rund 40 Gäste und die 41 Ski- mittelschüler sowie deren Trainer und Erzieher. Vor 21 Jahren ging das Vor- arlberger Schulsport-Zentrum Tschag- guns mit der Anreise des Internates im Herbst 1993 in Betrieb. Die ersten Ski- wochen fanden dann im Jänner 1994 statt. Die im Vorfeld erho en 10.000 Nächtigungen wurden nach wenigen Im Bild v.l. nach re.: Betriebsjahren übertro en – im Schnitt Josef Mähr, Heinz Fleisch, Elmar Egg, Mag. Karl Fenkart. LR Dr. Bernadette Mennel, der letzten 10 Jahre wurden 18.200 LR Mag. Harald Sonderegger, Dipl. Architekt (FH) Christian Vonier, Christian Eberhart, Hans-Peter Lang und DI Klaus Vonier Jahresnächtigungen erzielt – ohne die Internatsnächtigungen, die nochmals ausgelegt. Durch die Erweiterung und baut. Das Land Vorarlberg als Eigen- bis zu 7.000 Nächtigungen ausmachen. Adaptierung  nden ab dem Schuljahr tümer der Liegenscha investiert Euro Durch den Betrieb der Schanzenanlage 2015/16 bis zu 55 Kinder (bisher 41 1.953.000,- für dieses Vorhaben. LR in Tschagguns können an der Skimit- Kinder) Platz. Zudem werden drin- Mag. Harald Sonderegger freute sich telschule Schruns auch Kinder im nor- gend notwendige Lagerräume geschaf- über diese Investition für die sportbe- dischen Bereich ausgebildet werden. fen sowie der Eingangsbereich samt geisterte Jugend und bekrä igte die Dafür ist aber das Internat noch nicht Garderoben und Skiwerkstatt umge- Regionalität bei den Au ragsvergaben.

Energie für Kunst und Kultur: Wir sorgen dafür.

[email protected], www.illwerkevkw.at

Gmesblättli 17 Schanzenzentrum Montafon Nordic Schanzenanlge Montafon Nordic oziell erönet

© imago by Patrick Säly

Am 28. Juni 2014 wurde die mo- steht nicht bei uns!“ Ein besseres Kom- Gregor Schlierenzauer, erfolg- dernste Schanzenanlage Öster- pliment kann man nicht bekommen. reichster Skispringer (52 WC Siege) reichs oziell erö net. Vor rund Die ersten Sprünge wurden bereits am „Es ist eine tolle Anlage und ein super 700 geladenen Gästen wurden die 14. Juni 2014 absolviert und bis zum Zentrum. Die vier Schanzen nebenei- Eckdaten des Projektes erläutert. 15. September sind 95 Tage vergangen. nander bieten auch den Kindern und In diesen 95 Tagen wurde an 88 Tagen Jugendlichen einen guten Start in den Besonders erwähnenswert dabei sind gesprungen und nur an 7 Tagen waren Spitzensport.“ zwei Punkte. Zum einen die Tatsache, gar keine Springer vor Ort. dass 63 % des Auragsvolumens an Thomas Diethart, ÖSV Skispringer, Montafoner Firmen vergeben werden Stimmen zur Schanzenanlage Shootingstar, Gewinner der letzten konnte. Somit liegt die Wertschöp- Carina Vogt, D, Olympiasiegerin in Vierschanzen-Tournee fung im Montafon bei rund Euro Sotchi „Ich habe mich nach positiven Emp- 9.576.000,-. Zum anderen, dass unse- „Das ist eine Wahnsinnsanlage, ich bin fehlungen von anderen Sportlern sehr rem Alt LR Mag. Siegi Stemer, sowohl wirklich sehr beeindruckt. Die Infra- darauf gefreut, die Schanze zu testen. von seiner Nachfolgerin, LR Dr. Ber- struktur und die Trainingsbedingun- Die Vorfreude hat sich gelohnt. Ich nadette Mennel, als auch von Landes- gen sind ideal. So etwas ndet man in hatte gleich vom ersten Sprung an ein hauptmann Mag. Markus Wallner, der Zentraleuropa nicht o.“ gutes Gefühl und einen super Einstieg.“ gebührende Dank für seinen Einsatz für dieses Projekt ö entlich überbracht Christoph Bieler, ÖSV Kombinierer Veranstaltungen vor den „Europäi- wurde. Für die Geschichtsbücher sei schen olympischen Jungendspielen „Das ist die modernste Mattensprung- festgehalten, dass die oziellen Erö - – 25. – 30.1.2015“: anlage in Österreich. Für uns Tiroler ist nungssprünge auf der HS 66 m Schan- Vom 26. bis 28. September 2014 nden die Lage hier im Montafon perfekt.“ ze Frau Eva Pinkelnig (ÖSV A-Kader der Alpen Cup statt und am 12. Okto- Damen) und auf der HS 108 m Schan- Andreas Koer, ÖSV Skispringer, ber 2014 die Österreichischen Meister- ze Herr Patrick Streitler (Junioren- mehrfacher Olympischer Goldme- schaen. Beide Veranstaltungen werden vizeweltmeister 2014) durchgeführt daillengewinner und mehrfacher vom Skiclub Montafon organisiert und haben. Für Geschäsführer Elmar Egg Weltmeister: da kein Eintritt verlangt wird, werden wurde der Tag durch die Aussage des „Die 108m Schanze geht wirklich die Schanzen kostenlos zur Verfügung Landeshauptmannes, dass das Flutlicht super zum Springen. Wünsche euch gestellt. Das 2010 erstellte Konzept, auch noch kommen wird, zum perfek- alles Gute, viel Spaß und herzliche Gra- eine gut funktionierende Trainings- ten Festtag. Die Montage beginnt übri- tulation zur gelungenen Trainingsstät- anlage zu realisieren, auf der auch Ver- gens am 29. September 2014 und sollte t e .“ anstaltungen stattnden können, aber innerhalb von 10 Arbeitstagen abge- das Hauptaugenmerk auf den tagtägli- schlossen sein. Die neue Anlage wird Heinz Kuttin, Herren Cheftrainer chen Trainingsbetrieb gelegt wird, geht geradezu sensationell angenommen ÖSV Sprunglauf: somit voll auf. Für die Interessierten und interessanterweise gibt es genau „Wir freuen uns, dass wir nun auch sind alle mit der Schanzenanlage Mon- einen einzigen Fehler, den unsere euro- ganz im Westen von Österreich eine tafon Nordic zusammenhängenden paweite Vorzeigeanlage aus Sicht der gute Trainingsanlage … zur Verfügung Internetseiten unter www.voradlerberg. meisten Trainer hat. Sie sagen: „Sie h a b e n .“ at zusammengefasst und verlinkt.

18 Gmesblättli Schanzenzentrum Montafon Nordic Schanzenanlge Montafon Nordic oziell erönet

© imago by Patrick Säly

© imago by Patrick Säly

Gregor Schlierenzauer, erfolgreichster Schispringer aller Zeiten, ist von der neuen Schanzen- Auch die ganz Kleinen absolvierten bereits anlage begeistert Probesprünge

Gmesblättli 19 Gesundes Tschagguns

Net Was hat sich seit dem letzten Mal getan? lugg lo! Am 13. Juni hat Dr. Werner, Leiter der Stroke Unit und der Akutneurologie, einen sehr interessanten Vortrag über Schlaganfall, seine Entstehungs- möglichkeiten, die Auswirkungen, die Prävention - wobei keine Garan- tie gegeben werden kann, dass einen kein Schlaganfall trifft, die Erken- nung sowie das rasche Handeln. „Time is brain - Zeit ist Hirn gehalten.“ Interessenvertretung Vlbg. und Selbsthilfegruppe im Montafon Zu Gast war auch unser Gesundheits-Landesrat Dr. Christian Bernhard. Er war nicht nur Gast, sondern wurde auch als Mediziner gefordert, da

Schlaganfall • Gehirnblutung • Schädelhirntrauma ein Zuhörer kollabierte. Nach der Betreuung durch zwei Ärzte Dr. Werner und Dr. Bernhard konnte der Vortrag fortgesetzt werden, da es dem ‚Pati- enten‘ wieder bestens ging. Aber Dr. Bernhard war nicht nur als ‚Medi- zinmann‘ gefordert, er richtete auch sehr informative Worte über den Schlaganfall und seine Hilfe an die Zuhörer. Leider hatten wir einen, unseren ersten, Trauerfall. Ein treues und lebensbejahendes Mitglied ist gestorben, hat uns für immer verlassen. Unsere Treffen werden nie mehr so sein, wie sie waren. Aber wir treffen uns weiterhin und sorgen für gute Stimmung. Ein Folder will auch gestaltet sein. Das ist Angelegen- heit der Frauen. Und so gingen Rita und Erna daran den Folder zu gestalten – unter Mithilfe von Patrick Säly. Das Ergebnis ist ab Anfang September nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu verteilen. Es wurde August. Der Monat, in dem sehr viele Menschen Urlaub machen. Wir haben zwar keinen Urlaub gemacht, aber einen Ausflug - und zwar zum Fellimännle. Die Gemeinde Tschagguns hat die Fahrt organisiert und auch die Kosten getragen, genau so, wie sie die Kosten von Kaffee und Kuchen übernommen hat. Der Selbsthilfeverein hat die Kosten für ‚Speis und Trank‘ übernommen. Dieser Ausflug stellt unseren jährlichen Höhepunkt dar. Und er war einer. Gute Laune, anregende Gespräche, lustige Ereignisse, ... genau das Rich- tige zum richtigen Zeitpunkt. Und so haben wir unsere Akkus für den Rest des Jahres wieder aufgeladen!

Liebe Grüße und ‚Net lugg lo!‘ Kurt

20 Gmesblättli Gesundes Tschagguns

Wassergymnastik Das ganzheitliche Bewegungstraining im Wasser wirkt sich u.a. positiv auf Muskeln, Bänder und Gelenke, Wir- belsäule, Herz-Kreislauf-System und Sto wechsel aus. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen verhelfen zu mehr Bewegungssicherheit im Alltag (Sturzprophylaxe).

Hotel Cresta, Tschagguns, Di und Do von 9-10 Uhr

Kontakt: Doris Bergmair (0680-144 91 35) David Engstler (0650-535 65 68) GANZJÄHRIG SONN- UND FEIERTAGS VON 7.00 - 9.00 UHR GEÖFFNET

Regionale Köstlichkeiten für besondere Anlässe

Bitschnau Mein Nahversorger

Gmesblättli 21 Gesundes Tschagguns

Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

APOTHEKEN Apotheken in Schruns-Tschagguns Kur-Apotheke, Kirchplatz 24, Schruns, Tel. +43 (0)5556 72362, Mo-Fr: 08.00-12.30 und 14.00-18.30 Uhr, Sa: 08.00-12.00 und 17.00- 18.30 Uhr, So: 10.00-12.00 und 17.00-18.30 Uhr; Ärztlicher und Apothekennotdienst unter www.kurapo.at oder telefonisch unter 141 bzw. 05556 72362 Apotheken in St. Anton i. Montafon Apotheke Dr. Gebhard Nigsch, Hnr. 191, Tel. +43 (0)5552 67181,geöffnet während der Ordinationszeiten Apotheken in Hausapotheke Dr. Werner Bartl, Johann-Cornet-Str. 1, Tel. 05556 74828, geöffnet während der Ordinationszeiten! Apotheken in St. Gallenkirch-Gortipohl Hausapotheke Dr. Peter Buzmaniuk, Zamangweg 13a, St. Gallenkirch, Tel. +43 (0)5557 6204, geöffnet während der Ordinationszeiten Apotheken in Gaschurn-Partenen Hausapotheke Dr. Wolfgang Sander, Innere Gosta 19c, Gaschurn, Tel.+43 (0)5558 8325, geöffnet während der Ordinationszeiten Hausapotheke Vital-Zentrum Felbermayer, Dorfstr. 20a, Gaschurn, Tel. +43 (0)5558 8617-0, Mo-Fr: 08.00-17.00 Uhr

ÄRZTE Ärzte Notruf und Rettung Notruf: 144, Ärztebereitschaftsdienstnummer: 141, Nur in dringenden Fällen außerhalb der Ordinationszeiten! Praktische Ärzte in Schruns-Tschagguns Dr. Michael Gunz, Kronengasse 4, Schruns, Tel. +43 (0)5556 77710, Mo: 07.30-11.00 und 13.00-15.00 Uhr, Di u. Do: 08.00-11.30 und 16.30-18.30 Uhr, Fr: 08.00-11.30 Uhr, und nach Vereinbarung Dr. Alexandra Steininger, (Röntgengerät), Dekan-Ellensohn Weg 3, Tschagguns, Tel. +43 (0)5556 74844, Mo+Mi: 07.00-12.00 und 17.00-19.00 Uhr, Do: 13.00-15.00 Uhr, Fr: 07.00-14.00 Uhr Dr. Johann Trippolt, Bahnhofstraße 12, Schruns, Tel. +43 (0)5556 74161, Mo u. Do: 16.00-19.00 Uhr, Di u. Fr: 07.00-12.00 Uhr, und nach Vereinbarung! Dr. Tobias Walter, Bahnhofstr. 24 (Silvretta Center), 3.Stock, Schruns, Tel. 05556 72475, Mo:08.00-11.30 und 13.00-15.00 Uhr, Di: 08.00- 11.30 und 17.00-19.00 Uhr, Mi: 08.00-11.30 und 13.00-15.00 Uhr, Fr: 08.00-11.30 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung! Praktische Ärzte in St. Anton i. Montafon Dr. Gebhard Nigsch (Hausapotheke), Hnr. 191, Tel. +43 (0)5552 67181, Mo, Di, Do: 08.00-12.00 Uhr, Do: 17.00-19.00 Uhr, Mi/Fr nach Vereinbarung Praktische Ärzte in Vandans Dr. Werner Bartl (Hausapotheke), Johann-Cornet-Str. 1, Tel. +43 (0)5556 74828, Mo: 07.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr, Di+Mi: 07.30- 11.30 Uhr, Fr: 07.30-11.00 Uhr, und nach telefonischer Vereinbarung Praktische Ärzte in Bartholomäberg Dr. Alois Tschofen, (Allgemeinmedizin, Manuelle Medizin, Notarzt), Kreuzstallweg 16, Tel. +43 (0)5556/74068, Tel. +43 (0)664 3381814, Di: 16.00-19.00 Uhr, Do: 08.30-11.00 und 16.00-19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Praktische Ärzte in St. Gallenkirch-Gortipohl Dr. Peter Buzmaniuk, Gemeindearzt, (gegenüber Gemeindesaal), Zamangweg 13a, St. Gallenkirch, Tel. +43 (0)5557 6204, Mo-Fr (außer Dienstag): 08.00-12.00 Uhr, Mo u. Mi: 17.00-19.00 Uhr Praktische Ärzte in Gaschurn-Partenen Dr. Wolfgang Sander, Gemeinde- und Sportarzt, Innere Gosta 19c, Gaschurn, Tel. +43 (0)5558 8325, Mo-Fr: (außer Mittwoch) 08.00-11.30 Uhr, Di+Do: 17.00-18.30 Uhr Wahlarztordination Frau Dr. Susanne Thönig mit eigener Hausapotheke, Dorfstr. 20a, Tel. +43 (0)5558 8617-555 Mo-Fr: 08.00-17.00 Uhr, Voranmeldung erbeten!

22 Gmesblättli Gesundes Tschagguns

Ärzte, Zahnärzte und Apotheken

Fachärzte in Schruns-Tschagguns Primar Dr. Tomas Banerjee (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Wahlarzt), Reha-Klinik Montafon, Wagenweg 4a, Schruns, Tel. +43 (0)5556 205-511, Ordination nach Vereinbarung

Primar Univ-Doz. Dr. Thomas Bochdansky (Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation, Wahlarzt), Reha-Klinik Montafon, Wagenweg 4a, Schruns, Tel. +43 (0)5556 205-511, Ordination nach Vereinbarung

Primar Dr. Christian Fränkel (Facharzt für Orthopädie, Wahlarzt), Reha-Klinik Montafon, Wagenweg 4a, Schruns, Tel. +43 (0)5556 205-511, Ordination nach Vereinbarung

Primar Dr. Ute Witzani (Facharzt für Neurologie, Wahlarzt), Reha-Klinik Montafon, Wagenweg 4a, Schruns, Tel. +43 (0) 5556 205-511, Ordi- nation nach Vereinbarung ab 1. Mai 2014

Dr. Lothar Bereuter (Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde), Außerlitzstr. 71 (Sozialzentrum), Schruns, Donnerstag Nachmittag nach Ver- einbarung; telefonische Voranmeldung über die neue Praxis in erforderlich! Tel. +43 (0)5552 603-2900

Dr. Robert Bitschnau (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie), Außerlitzstr. 71 (Sozialzentrum), Schruns, Tel. +43 (0)5556 77337, Mo: 09.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, Di: 09.00-12.00 und 16.00-19.00 Uhr, Mi: 09.00-13.00 Uhr, Fr: 09.00-14.00 Uhr, nur nach Terminvereinbarung!

Dr. Thomas Lang (Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe), Bahnhofstr. 15a, Schruns, Tel. +43 (0)5556 73122, Mo, Do, Fr: 09.00-14.00 Uhr, Di: 14.00-20.00 Uhr (Mittwoch geschlossen), und nach Vereinbarung

Chirurgie & Sport Dr. Schenk, Montafonerstr. 29, Schruns, Tel. +43 (0)5556 74000-0, www.dr-schenk.at, eigener Notarzthubschrauber

Fachärzte in St. Anton i. Montafon Dr. Alexandra Seeber (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe), Hnr. 191, Tel. +43 (0)5552 66177, nur nach Terminvereinbarung!

ZAHNÄRZTE Zahnärzte in Vandans Dr. Gabriele Sonderegger, Dorfstr. 26, Tel. +43 (0)5556 74990, Mo-Do: 08.00-12.00 Uhr, Nachmittag nach Vereinbarung, Freitag geschlossen Zahnärzte in Schruns-Tschagguns Dr. Walter Kuster, Bahnhofstr. 15, Schruns, Tel. +43 (0)5556 72513, Mo, Di, Do, Fr: 08.30-11.30 Uhr; Mo u. Do: 14.00-16.00 Uhr Dr. Amon G. Sander, H.-Sander-Weg 6, Schruns, Tel. +43 (0)5556 74340, Mo-Do: 08.00-11.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung Dr. Andreas Sander, Silvrettastr. 6, Schruns, Tel. +43 (0)5556 73797, Mo, Di, Do: 07.30-11.30 Uhr, Mi: 07.30-11.00 Uhr und Fr: 07.30- 13.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung

Zahnärzte in St. Gallenkirch-Gortipohl Dr. Erich Fritz, Gemeindezentrum 4, St. Gallenkirch, Tel. +43 (0)5557 2333, Mo: 08.00-12.30 und 13.00-16.00 Uhr, Di: 08.00-12.30 Uhr, Mi: 14.30-19.00 Uhr, Do: 09.00-12.00 Uhr, Fr: 08.30-10.30 Uhr

Wochenend- und Feiertagsdienste der Ärzte erfahren Sie in den Tourismusbüros, in den Verlautbarungen der Tageszeitungen und unter der Tel. 141. Ebenso finden Sie eine Auflistung auf der Homepage der Kur-Apotheke Schruns unter www.kurapo.at

Gmesblättli 23 Tourismus

Gästeehrungen

5 bis 10 Jahre

Herr Thomas DATHE aus Naumburg, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Dönz Herr Klaus PETER und Frau Brigitte SCHOLZ mit Carlo, Ehepaar Kristin & Mathias WALTER aus Naumburg, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Dönz Ehepaar Andrea & Jürgen METZGER aus Mühlacker, DEUTSCHLAND, 5 Jahre im Haus Platzis Herr Hans-Joachim KOWOLLIK aus Berlin, DEUTSCHLAND, 6 Jahre bei Ingrid & Gerhard Salzgeber Frau Thurid NIESKE & Herr Erhard GOERES aus Ludwigshafen, DEUTSCHLAND, 10 Jahre im Haus Verbella Frau Janneke-J. GRAAFLAND & Herr Leo BOS aus Gouda, NIEDERLANDE, 10 Jahre bei Frau Erika Schuchter Herr Enrico DIENER aus Merseburg, DEUTSCHLAND, 10 Jahre im Haus Dönz Familie Sabine & Sven SCHEFFEL mit Katharina & Julia aus Gau-Odernheim, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Fam. Kurt Engstler Ehepaar Renate & Winfried JAHN aus Berlin, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Fam. Martin FRITZ Herr Arnold NASS aus Hattingen, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Fam. Anni Kessler Herr Helmut GRUDNIO aus Selm, DEUTSCHLAND, 10 Jahre bei Fam. Anni Kessler

11 bis 20 Jahre Ehepaar Andrea & Christoph SCHÜRER aus Meckenbeuren, DEUTSCHLAND, 12 Jahre auf dem Camingplatz Zelfen

Ehepaar Regula & Hermann SUTTER aus Reinach, SCHWEIZ, 12 Jahre im Hotel Cresta

Ehepaar Karin & Klaus SACHSENHAUSEN mit Josephine Larcher aus Mönchengladbach, DEUTSCHLAND, 13 bzw. 5 Jahre in der Pension Rundblick

Ehepaar Marieluise & Eckhard RENZ aus Römerstein, DEUTSCHLAND, 14 Jahre bei Natalie Marent

Familie Sabine & Dr. Markus RENZ aus Anstetten, DEUTSCHLAND, 14 Jahre bei Natalie Marent

Ehepaar Dory & Zwedy BERNINK aus Arnheim, NIEDERLANDE, 15 Jahre im Haus Maria bei Fam. Kasper

Familie Nicole & Thomas AUSTERMANN mit Emma Malika aus Wuppertal, DEUTSCHLAND 15 Jahre bei Frau Klara Bitschnau

Ehepaar Silvia & Toni SCHNEITTER aus Hausen a.A., SCHWEIZ, 16 Jahre im Hotel Cresta

Frau Kirsten SAMUEL aus Herford, DEUTSCHLAND, 20 Jahre mit einer Akkordeongruppe im Berghof Piz

Ehepaar Hedwig & Raimond BERDAH aus San Sebastien, FRANKREICH, 20 Jahre bei Edith & Franz Galehr

Familie SCHÄFER aus Bieberehren, DEUTSCHLAND, 20 Jahre bei Frau Vroni Müller

EhepaarRoswitha & Jörg-Peter NEUMANN aus Staufenberg, DEUTSCHLAND, 20 Jahre im Haus Fiel

© imago patrick säly

24 Gmesblättli Tourismus/Kultur

21 bis 40 Jahre

Frau Angelika ZÜRN aus Oberreichenbach, DEUTSCHLAND, 25 Jahre bei Ingrid & Gerhard Salzgeber

Ehepaar Maja & Peter HOCHSTRASSER aus Niederglatt, SCHWEIZ, 25 Jahre im Haus Platzis

Ehepaar Heidi & Willibert BONUS aus Mönchengladbach, DEUTSCHLAND, 30 Jahre bei Frau Irma Hoor

Ehepaar Sigrid & Edmund ZEHETNER aus Weisenbach, DEUTSCHLAND, 30 Jahre bei Frau Mary Loretz

Ehepaar Roswitha & Roman MAROWSKI aus Werl, DEUTSCHLAND, 32 Jahre bei Anni Kessler

Ehepaar Maureen & David HOUSTEN aus Cleveland, ENGLAND, 36 Jahre im Montafon, derzeit bei Gertrud Sommer

Ehepaar Christine & Franziscus MAASSEN aus Heelsum, NIEDERLANDE, 37 Jahre bei Frau Anni Kessler

Familie Sachsenhausen mit Josephine Larcher wurde für FamilieZehetner wurde für 30 Jahre geehrt 13 Jahre geehrt

Familie Austermann mit Emma Malika wurde für 15 Jahre Frau Kirsten SAMUEL (mit Akkordeongruppe) wurde für 20 geehrt Jahre im Berghof Piz geehrt

Gmesblättli 25 Tourismus

„Die Fantastischen Vier“ kommen Prima Mittag, ins Montafon Prima Abend, Primavera! ...... Wir verwöhnen Sie gerne in Ihrer kurzen Mittagspause mit einem unserer drei Mittagsmenüs oder beim gemütlichen Abendessen mit ausgewählten Empfehlungen vom Chefkoch. Foto: Stefan Kothner

Jetzt ist es x: ‚Die Fantastischen Vier‘ (6.12.) und ‚Bastille‘ (13.12.) Für Reservierungen und treten beim Weltcup Montafon in Schruns auf und sorgen neben den Informationen sind wir sportlichen Highlights für Stimmung! gerne für Sie da. Skifahrer und Snowboarder warten schon jetzt auf den Winterstart im Montafon. Denn vom 4.12. – 14.12.2014 heißt es endlich wieder Weltcup Montafon! Zwischen 4. und 7.12. sind die Weltcup-Pro- s beim FIS Snowboard Weltcup in der Silvretta Montafon am Start und liefern sich spektakuläre Rennen auf der steilen und kurvenreichen Crossstrecke am Seebliga. Selbstverständlich drücken wir dabei wieder unseren Lokalmatadoren aus Gaschurn und St. Gallenkirch ganz fest die Daumen. Beim Weltcup Montafon sind aber auch die musikali- schen Highlights im Tal nicht mehr wegzudenken. Am 6. Dezember treten ‚Die Fantastischen Vier‘ auf. Die legendäre Hip-Hop-Band aus Stuttgart feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und zelebriert das mit dem neuen Album REKORD (erscheint am 24.10.) und einer Tournee. Das Montafon ist stolz, dass der Auakt zur Jubiläumstour auf der Welt- cupbühne in Schruns stattnden wird. Und damit, nicht genug: Am 13. Dezember rockt die britische Kultband „Bastille“ mit Hits wie „ings we lost in the re“ die Bühne. Nach den Konzerten wird auf der Partymeile im Zentrum von Schruns bis in die frühen Morgenstun- den weiter gefeiert.

Ticketinfos: Die Fantastischen Vier Ristorante Zelfenstraße 11 Limitierte Early Bird Tickets EUR 35 Pizzeria A 6774 Tschagguns Die Fantastischen Vier Vorverkauf EUR 39 T 05556 – 74 676 Die Fantastischen Vier Abendkassa EUR 45 ristorante-primavera.net Bastille Limitierte Early Bird Tickets EUR 35 Bastille Vorverkauf EUR 39 Bastille Abendkassa EUR 45 Montag – Sonntag Kombi Ticket, Limitierte Early Bird Tickets EUR 64 11–14/17–23 Uhr Kombi Ticket, Vorverkauf EUR 72

Weitere Informationen auf weltcup-montafon.at

26 Gmesblättli Tourismus

Tre punkttheater präsentiert: Die Katze auf dem heißen Blechdach „Ich möchte den Wahrheitsgehalt von und Maggie, die unter ihrer Kinderlosig- Erlebnissen innerhalb einer Gruppe keit leidet, vor allem mit ihren Eheprob- von Menschen darstellen, jenes  a- lemen zu kämpfen. Aber auch zwischen ckernde, umwölkte, schwer zu fassende Big Daddy und seiner Frau – von allen – aber  eberha mit Spannung gelade- Big Mama genannt – treten an diesem ne – Zusammenspiel lebendiger Wesen schwülen und drückend heißen Som- in der Gewitterwolke einer gemeinsa- mertag in den Südstaaten jahrzehnte- men Krise«. So beschreibt Tennessee lang unausgesprochene Emotionen, die Mittwoch, 12. November 2014, Williams sein 1955 am Broadway urauf- in einem Netz von Lügen und Unwahr- 20:00 Uhr geführtes Stück „Die Katze auf dem heiten gefangen waren, an die Ober ä- Freitag, 14. November 2014, heißen Blechdach“. Big Daddy, ein rei- che. Das tre .theater Schruns-Tschag- 20:00 Uhr cher Baumwollplantagenbesitzer und guns freut sich auf die Präsentation des Samstag, 15. November 2014, das Familienoberhaupt der Pollitts, ist diesjährigen Stücks unter der bewähr- 20:00 Uhr an Krebs erkrankt und wird sterben – ten Regie von Dietmar Schlatter. nur weiß er das noch nicht. An seinem Au ührungstermine: Alle Vorstellungen  nden in der Kul- 65. Geburtstag kommen seine Söhne turbühne Schruns statt. Freitag, 07. November 2014, Gooper (mit seiner Frau Mae und 20:00 Uhr, Premiere Preise: seinen fünf „unmöglichen“ Kindern) Vorverkauf und Abendkassa € 12,- und Brick (mit seiner Frau Maggie – der Samstag, 08. November 2014, Schüler, Studenten u. Mitglieder € 10,- Katze) zu Besuch. Während Gooper 20:00 Uhr und Mae in erster Linie auf das Erben Sonntag, 09. November 2014, Kartenvorverkauf in allen Vorarl- aus sind, haben der alkoholkranke Brick 17:00 Uhr berger Sparkassen

Die Silvretta Montafon sucht für die Wintersaison 2014/15 vom 01.12.2014 bis 30.04.2015

Kontakt: Elisabeth Walch, Tel.: 05557 6300-501, [email protected]

Personal Zusätzlich suchen wir MitarbeiterInnen in den Bereichen: Gastronomie, Seilbahn, Skiverleih und Skischule. Attraktive Teilzeitmodelle möglich.

Kontakt: Josef Lins, Tel.: 05557 6300-120, [email protected]

Gmesblättli 27 Vereine

Platzkonzerte und Tschaggunser Kilbi Wie jedes Jahr, spielte die HM-Tschag- guns bei den wöchentlichen Platz- konzerten mit Märschen, Polkas und moderner Musik auf dem Volksschul- platz auf. Im August traf uns dann auch die Nominierung zur „Cold Water Challenge“, der wir mit viel Spaß und unseren speziellen Musikinstrumenten (Gießkannen) bei der Tschaggunser Kneippanlage folgten. Vielen Dank an dieser Stelle allen Musikanten/innen, einweihung, zusammen mit der HM Jahr, für die super Verpegung und die mitgemacht haben und natür- Schruns zu spielen, wiederholt. Die Bewirtung bei der Kilbi sorgte! Mit lich unserem Kameramann und dem Musikanten/-innen der HM Schruns dem Aufspielen beim heurigen Alpab- „Video-Zuschneider“. Auch Gagla & haben uns bei dem letzten Platzkonzert trieb der Alpen Latschätz, Spora und Tö hat kurze Zeit darauf mitgemacht. im Sommer unterstützt. Dafür duren Tilisuna im Dorfzentrum endete für Das Video kann auf www.youtube.com wir zusammen mit ihnen bei der Ein- dieses Jahr das Sommerprogramm der angesehen werden und Fotos sind auf weihung des neuen umgebauten Feu- HM Tschagguns, bevor im Spätherbst unserer Homepage zu nden. Am 15. erwehrhauses Schruns den Frühschop- die Probenarbeiten für das alljährliche August wurden wir heuer vom Musik- pen spielen. Auch heuer hatten wir Frühjahrskonzert starten. Alle Musik- verein Pettneu eingeladen, bei deren wieder die Ehre bei der traditionellen termine und Neuigkeiten der Harmo- Kirchtag den Nachmittag musikalisch Tschaggunser Kilbi den Frühschop- niemusik Tschagguns können Sie unse- zu gestalten. Auch wurde das Projekt, pen zu gestalten. Vielen Dank von uns rer Homepage www.hm-tschagguns.at wie bei der Tschaggunser Schanzen- gilt dem Gola-Verein, der, wie jedes entnehmen.

Neuerscheinung Zälfabüabli „ Gerhard Burtscher, Jahrgang 1949, Eine Kindheit in Tschagguns beschreibt in diesem Buch seine Kind- heit in Tschagguns in der Zeit von 1949 bis 1963. Er erzählt über das Tschagguns und die Tschaggunser von damals und untermalt seine Ge- schichten mit Bildern von heute. Man spürt in jedem Abschnitt des Buches die starke Verbundenheit mit seiner alten Heimat und mit den Menschen, die ihn, wie er sagt, „auch ein Stück weit geprägt haben.“

96 Seiten, Gebundene Ausgabe, hoch- wertige Ausstattung. VK 39,00€ [A,D] Erhältlich in der Gemeinde Tschagguns sowie in der Bücherstube und bei Präg

Leseprobe unter www.burtscher-marketing.at/hasenzahn unter Leseprobe in Schruns.(ISBN 978-3-200-03668-0)

28 Gmesblättli Vereine

Tschaggunser Kilbi 2014 Bei herrlichem, warmem Wetter „Das Wälder Echo“ so richtig Vollgas. Kristahof gesponserte Kilbischwein (und das bei diesem Sommer) ver- Was wäre eine Kilbi ohne Wettbewerb? ging heuer übrigens nach Vandans. Aus wandelte sich der Volksschulplatz In diesem Jahr haben die Golnis wieder der großen Tombolatrommel wurde am Sonntag, dem 7. September ihre Bahnen für das Bierkrugschupfen ein Los von Astrid Steininger gezo- wieder zum Festplatz für Jung und aufgestellt. Die beiden Bahnen waren gen. Neben unserer heimischen Gas- Alt, als die „Golnis“ wieder zur tradi- den ganzen Tag über voll in Betrieb, tronomie mit ihren Gutscheinen für tionellen Kilbi luden. Von Beginn an da an diesem Wettbewerb Jeder und die Hauptverlosung gilt aber auch genossen die Kilbigäste den ganzen Jede teilnehmen kann und es natür- besonderer Dank allen anderen Betrie- Tag über das abwechslungsreiche lich auch einen sensationellen Preis ben, die uns großzügig mit Warenprei- Programm und die tolle Bewirtung. zu gewinnen gab. Bernd Brugger aus sen für die große Tombola bedachten. Unserem neuen Kapellmeister Stefan Bartholomäberg zeigte am besten, Einen besonderen Dank möchten wir Ruprecht gelang es mit einem zünigen wie man mit Bierkrügen gefühlvoll auch an die Schule und den Kindergar- und abwechslungsreichen Programm umgeht, holte sich die meisten Punkte ten richten für ihr entgegen gebrachtes mit der Harmoniemusik Tschagguns knapp vor Martin Neher aus Gant- Verständnis, aber auch an die Gemein- beim Frühschoppen die Besucher schier und gewann damit den begehr- de und speziell an die Mitarbeiter des schnell in Feststimmung zu bringen. ten Gutschein im Wert von 350 Euro, Bauhofes, die uns jedes Jahr tatkräf- Äußerst beeindruckend war dann der gesponsert von Illwerke-Tourismus! tig helfen. Ein herzliches Dankeschön Auritt des 1. Vorarlberger Schellner- Auch bei der großen Tombola mit 400 auch an unsere zahlreichen Helfer, die clubs. Diese Älpler mit ihren „Blöm- Warenpreisen und zahlreichen, bes- uns während des gesamten Kilbitages pen“ brachten die Kilbigäste mit ihren tens dotierten Gutscheinen unserer in verschiedensten Jobs unterstützten. rhythmischen Klängen ganz schön ins Tschaggunser Gastronomie haben sich Obmann Heinz Fritz Staunen. Am Nachmittag gab dann die Gäste zahlreich beteiligt. Das vom und seine Gola-Droli-Truppe

Astrid Steininger durfte sich über das Kilbischwein freuen Bernd Brugger bewies beim Bierkrugschupfen viel Geschick

Kräftig anpacken hieß es für das „Personal“ der Gola-Droli-Truppe

Einen Auftritt der besonderen Art gab es vom 1. Vorarlberger Schellnerclub Der Frühschoppen wurde das erste Mal vom neuen Kapellmeister Stefan Rupprecht geleitet

Gmesblättli 29 Vereine

Golfclub Montafon feierte 25-jähriges Vereinsjubiläum

Golf-Pioniere unter sich, im Bild v.l.: DI Manfred Jäger, Günter Auerbach und Jochen Sachs Foto: Andy Sillaber

Platz in Tschagguns ist die Wiege rung bzw. der Umbau der Anlage nach von 60 Kindern und Jugendlichen des des Vorarlberger Golfsports Plänen des bekannten Golfplatz-Archi- Clubs - in die Nationalmannscha beru- tekten Fahrenleitner. Unter anderem fen. Für die wichtige Ausbildung, begin- Golf in Vorarlberg hat 1989 in Schruns wurde dadurch bei Tee 8 mit 542 m das nend bei der 1. Schnupperstunde bis hin mit einer Interessengemeinscha längste Par 5 im Westen Österreichs zum Training der Kaderspieler, zeich- begonnen. Gegründet von einigen möglich. Für den Top-Pegezustand net seit Jahren die Golfschule Simon Golfbegeisterten um Albert Trun- des Platzes sorgt einer der bestausgebil- omas verantwortlich. Sehr geschätzt sperger und Franz „Bubi“ Bitschnau, detsten Head-Greenkeeper des Landes werden die moderaten Gebühren und der als 79-Jähriger immer noch aktiv mit seinen Helfern. Wichtigstes Asset das gepegte gesellschaliche Miteinan- spielt. Aus dieser Interessengemein- des Clubs sind seine Mitglieder, die der im Club. Ebenso erfreuen sich Mit- scha ist in mehreren Schritten der ein Altersspektrum zwischen 6 und 88 glieder und Gäste an Wochentagen über Sportverein „Golfclub Montafon“ als Jahren darstellen. Der Club wird getra- die Möglichkeit zum freien Spiel ohne 1. Golfclub Vorarlbergs entstanden. gen von derzeit ca. 450 Mitgliedern, Startzeit-Reservierung, oder die Mög- Der Golfplatz wurde in Tschagguns in zahlreichen Gästen und Sponsoren, lichkeit zwischendurch zur „schnel- der Zelfen errichtet. Er umfasste einen insbesondere den führenden 6 Spon- len 9-Loch-Runde“. Der völlig ebene Stall als Driving Range und Spielbah- sorhotels und regionalen Unterneh- Platz lädt dazu in besonderer Weise nen auf dem Areal des heutigen Club- men. Die Attraktivität des Clubs schät- ein. Sehr wichtig ist das „19. Loch“ mit hauses und der aktuellen Spielbahnen zen auch die Montafoner Sportgrößen seiner angenehmen Terrasse, die sowohl 1 und 2. Der heutige Ehrenpräsident, Mathias Berthold, Pro-Weltmeister zum „warm up“ vor dem Start, als auch Günter Auerbach, führte den Club als und DSV Herrenchef, Werner Blei- nach den ersten 9 und erst recht nach erster Präsident mit großem Geschick ner Vizeweltmeister, Markus Schairer 18 Löchern zum Verweilen einlädt. 15 Jahre lang. Von 2005 bis 2008 war Snowboard Weltmeister und Gesamt- Im Juli 2014 erfolgte eine wetterfeste, DI Manfred Jäger als Präsident tätig. weltcupsieger und Anita Wachter, beheizbare Erweiterung um ein Panora- Seit 2009 führt ein engagiertes Team Olympia- und Gesamtweltcupsiegerin. ma-Zelt für ca. 80 Personen. So ist der um Präsident Jochen Sachs den Club. Besondere Freude machen auch die Golfclub Montafon für seine Mitglieder Aus bescheidenen Anfängen entstand sportlichen Erfolge unserer Jungen. und Gäste für die Zukun gut gerüstet. in diesen 25 Jahren ein attraktiver Schon 2003 schaen zwei jugendli- Am Samstag 2. August feierte der GC 9-Loch-Platz. Die Spielbahnen wurden che Burschen den Sprung in den österr. Montafon seine 25 Jahre. Mittelpunkt fast jährlich umgebaut, erweitert und Nationalkader. Jüngst wurde mit Julia war ein Jubiläumsturnier, bei dem sich modernisiert. 2008 folgte die Erweite- Unterweger die 1. Vorarlbergerin – eine einige Prominenz einfand.

30 Gmesblättli Vereine

Erfolgreicher Golfnachwuchs Bei den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften, die am Wochenende im GC Gutenhof in Niederösterreich durchgeführt wurden, holten Vorarlbergs Nach- wuchsgolfer drei Podestplätze. Bei den Burschen (U14) sicherte sich Alexander Robin (Montafon) den drit- ten Platz, ebenfalls dritte Plätze holten die Montafoner Mädchen Janika Rüt- timann (U16) und Julia Unterweger (U18). Weitere Ergebnisse: U 14 männlich, 3. Platz: Alexander Robin/GC Montafon/+19 U 16 weiblich, 3. Platz: Rüttimann Janika/GC Montafon/+31 U 18 weiblich, 3. Platz: Die erfolgreichen Nachwuchsgolfer v.l.: Janika Rüttimann, Julia Unterweger Unterweger Julia/GC Montafon/+17 und Alexander Robin

Die Eishockeysaison naht (sm) Seit der Jahreshauptversamm- die Ostschweizer Eishockey-Regio- lung anfangs Juni herrscht beim nalversammlung für den 4.6.2016 ins EHC Montafon rege Betriebsam- Montafon zu holen. Vorstand und Kas- keit. Zahlreiche Kinder besuchten sier wurden einstimmig entlastet. Neu- Sommer-Trainigscamps. Die Kader- wahlen standen nicht an. planung für die Kampfmannschaft ist im Gange. Eliteliga Tirol/Vorarlberg v.l.: Ingrid Netzer (Vize), Markus Burtscher (Obm.), Herbert Tschofen (Obm.) Fortgeführt wird die Kooperation mit Vorjahresmeister WSG Wattens Pin- und Verena Flöry (Schriftf.) dem EHC Bregenzerwald. Ab Septem- guins, Vizemeister EHC Kundl, Tabel- Nachwuchsmannschaen verschie- ber ist die Mannscha in auf lendritter SC und SV Silz dene Turniere und Meisterschaen Eis. Für die EHC-Nachwuchsmann- 1930 haben im Sommer personell bestreiten. Die Eissaison im Aktivpark schaen beginnt das Eistraining im stark aufgerüstet. Unserer Mannscha wird am 11. und 12. Oktober traditio- August in Feldkirch. Beim Neubau im wird scharfer Wind ins Gesicht blasen. nell mit dem Internationalen Super- Aktivpark haben sich EHC-Funktio- Um mitzuhalten, wird es bei unserem miniturnier, heuer in der 11. Auage, näre stark engagiert. Darüberhinaus ist EHC nach den Abgängen von Keck- erö net. Bereits jetzt haben 18 Mann- der Eishockeyclub seit Monaten inten- eis, Gruber und Feichter einiger Neu- schaen aus vier Ländern gemeldet. siv in die Vorbereitungen für die vom zugänge bedürfen. Verhandlungen Erstmals reist der Supermini-Nach- 25. bis 30. Jänner 2015 stattndende sind im Gange und stehen vor dem wuchs vom KAC an. EYOF involviert. Abschluss. In der abgelaufenen Saison hat sich die Kooperation mit dem Jahreshauptversammlung EYOF: 25. bis 30. Jänner 2015 EHC Bregenzerwald für beide Seiten In der gut besuchten 20. Jahreshaupt- als vorteilha erwiesen und wird fort- Der Neubau im Aktivpark liegt im Plan. versammlung des EHC Montafon gesetzt. Wir können weiter auf Wäl- In der noch verbleibende Zeit bis zu am 6.6.2014 ließ Obmann Herbert der-Power zählen. den europäischen olympischen Jugend- Tschofen die Saison 2013/14 Revue festspielen (European Youth Olympic passieren. Eine Bilddokumentation 11. Internationales Superminitur- Winter Festival) laufen die Vorbereitun- des Aktivpark-Neubaus stieß auf reges nier am 11. und 12. Oktober gen auf Hochtouren. Das EYOF-Pro- Interesse. Vizeobfrau Ingrid Netzer Der Nachwuchsausbildung und Nach- jektteam des EHC Montafon unter Lei- berichtete von ÖEHV-Sitzungen und wuchsentwicklung gilt das Hauptau- tung von Herbert Tschofen managt die Eishockey-Sommercamps für Nach- genmerk im Verein. Auch in der kom- Abwicklung der Eishockeybewerbe im wuchsspieler. Auch ist es ihr gelungen, menden Saison werden unsere EHC Aktivpark.

Gmesblättli 31 Vereine

5 Säulen Herbst 2014 Herbst Lebensordnung Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung, Halbjahresprogramm

- 19.00 Uhr Uhr 19.00 - , Schruns, Schruns, , Montafon - Tel. 0664 866 81 58 81 866 0664 Tel.

- -

Club

- [email protected] [email protected]

http://montafon.kneippbund.at Stand Montafon “ Stand „ BINDEN - Helmut Wachter Helmut erstag, 27.11.2014 von 17.00 17.00 von 27.11.2014 erstag, Garage des Garage er darf mitmachen! Freiwillige er Spenden! Freiwillige mitmachen! darf Unsere Homepage: eiwillige Spenden zugunsten des Gaueser Gaueser des zugunsten eiwillige Spenden Kneipp Aktiv Wo: 21 Montafonerstraße Jed / 77 13 272 0664 Tel. ADVENTKRANZ Donn AM ADVENT GAUES 29.11.2014 Samstag, und am Gauesweg Uhr 16 um uns Wir treffen der In Kloster. zum gemeinsam gehen wir beginnen Klosterstube gemütlich-warmen heiteren besinnlich und Musik mit Advent den Geschichten. Fr die besteht Uhr 18.30 Um Adventopfers. der in Gottesdienst zum Möglichkeit Klosterkirche. da: für Euch gerne Wir sind Obmann: Ganahl Erna Schriftführerin:

-- , -- ,-- ,-- 40

€ 46, € . . . . min

min

0 50 00 Uhr Uhr 00

18:

ichtmitglieder € ichtmitglieder 52 12 ÜE à 12 12 ÜE à 6 Förderung der Förderung

02.12.2014

Stretch Stretch – – / Nichtmitglieder Nichtmitglieder -- / ,-- / Nichtmitglieder Nichtmitglieder / ,-- / N -- / 6, Erna GanahlErna 35

0 Uhr - 10.09.2014 € 40, € 4 € Kraft Kraft - Zielgruppe: Frauen Frauen - Zielgruppe: 14.40 Uhr - Uhr 14.40 19.5 – – Sozialzentrum Schruns Schruns Sozialzentrum Mittelschule Schruns-Dorf Schruns-Dorf Mittelschule Schulküche Mittelschule Schruns Grüt Grüt Schruns Mittelschule Schulküche Relax“

– BEWEGUNGSTRAINERIN BEWEGUNGSTRAINERIN „Aerobic – SeniorInnen Zielgruppe: Wo: Mittwoch, 1377 272 0664 Tel.

13.50 13.50 Wo: Mitglieder 1377 272 0664 Tel. Dienstag, 09.09. 09.09. Dienstag, Ganahl: Erna Info/ Anmeldung 18 .50 Mitglieder Mitglieder - SITZGYMNASTIK Koordination und der Beweglichkeit der und Koordination Roberto Italia“ „Bella KOCHKURS Wo: - 18.11.2014 Dienstag, Mitglieder Mitglieder Tel. 0664 272 1377 272 0664 Tel. Ganahl: Erna Info/ Anmeldung

32 Gmesblättli Kindergarten/Schule

Kindergarten Tschagguns Im Kindergartenjahr 2014/15 besu- chen 37 Kinder den Kindergarten.

Davon sind vierzehn 5-Jährige, fünfzehn 4-Jährige und acht 3-Jährige.

Brigitte und Kathi begleiten 17 Kinder in der Käferlegruppe.

Ulli verbringt mit zehn Kindern in der Fröschlegruppe das Kindergartenjahr. Ebenso 10 Kinder werden von Franzis- ka und Christine in der Müslegruppe begleitet.

Wir freuen uns auf ein Kindergarten- jahr voller neuer Erlebnisse! Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum © imago by Patrick Säly Spiel und Zeitvertreib zu machen.

Volksschule Tschagguns - Schulbeginn 2014/15 Schülerzahlen im Jahr 2014/15 1. Klasse: 18 Kinder, Klassenlehrerin: Gächter Nathalie

2. Klasse a: 15 Kinder, Klassenlehrerin: Vonderleu Nicol

2. Klasse b: 15 Kinder, Klassenlehrerin: Schoder Daniela

3. Klasse: 19 Kinder, Klassenlehrerin: Kleboth Isabell

4. Klasse: 15 Kinder, Klassenlehrerin: Hausberger Anna Zusatzlehrerin: Hron-Heel Ulrike Latschau: 1. Stufe: 5 Kinder 2. Stufe: 1 Kind 3. Stufe: 4 Kinder 4. Stufe: 3 Kinder Klassenlehrerin: Kessler Bianca Weitere Lesepaten gesucht! schon gewinnen, suchen aber noch Zusatzlehrerin: Aczel Susanne Das Projekt „Lesepaten“ ist im letzten weitere Personen, die unentgeltlich Schuljahr angelaufen. Kinder dürfen einmal pro Woche ein bis zwei Stun- Ich wünsche allen Kindern und Lehr- einzeln einmal pro Woche ca. 15 den sich für diese Kinder Zeit nehmen personen einen guten Start ins neue Minuten ihrem Lesepaten aus einem können. Interessierte melden sich bitte Schuljahr. Lieblingsbuch vorlesen. Vier Lese- beim Schulleiter (Tel.: 0664 6332175). Schulleiter Schlatter Reinhard paten konnten wir für dieses Projekt Schuljahr 2014/15

Gmesblättli 33 Schule/Weiterbildung

Kurse der Volkshochschule Bludenz/Außenstelle Montafon Oktober-Dezember 2014

M6311 Vegane Küche Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Werner Vögel Beginn: Mittwoch, 08.10.2014 um 18:00 Uhr (1 x 5 UE)

M6008 Gefilzte Patschen Ort: Volksschule Schruns-Dorf; Werkraum Untergeschoss Ref.: Martina Wilfling Beginn: Mittwoch, 08.10.2014 um 18:00 Uhr (1 x 4 UE, 1 x 2 UE)

M7401 Kräuter haltbar machen Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Kräuterpädagogin Sabine Fitsch Beginn: Donnerstag, 09.10.2014 um 19:00 Uhr (1 x 3 UE)

M6322 Sennschule: Produzieren Sie Ihren eigenen Frischkäse! Ort: Käsehaus Montafon, Sennschule, Schruns Ref.: Werner Fritz Beginn: Freitag, 17.10.2014 um 17:00 Uhr (1 x 3 Stunden)

M6321 Brot backen, leicht gemacht! Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Bäcker und Konditor Stefan Kothner Beginn: Dienstag, 21.10.2014 um 18:00 Uhr (1 x 6 UE)

M8600 Familientöpfern (ab 4 Jahren) Ort: "Spycher"-Sabine Berchtold, Junkerweg 2, Tschagguns Ref.: Dipl. Keramikerin Sabine Berchtold Beginn: Mittwoch, 22.10.2014 um 13:30 Uhr (1 x 3 UE)

M6001 Engelwerkstatt Ort: "Spycher"-Sabine Berchtold, Junkerweg 2, Tschagguns Ref.: Dipl. Keramikerin Sabine Berchtold Beginn: Mittwoch, 22.10.2014 um 17:00 Uhr (1 x 6 UE)

M8602 Kleine Krippenfiguren in Nadelfilztechnik (ab 8 Jahren) Ort: Volksschule Schruns-Dorf; Werkraum Untergeschoss Ref.: Martina Wilfling Beginn: Freitag, 24.10.2014 um 14:00 Uhr (1 x 3 UE) M6005 Stimmungsvolle Lichtobjekte aus Filz Ort: VMS Schruns-Grüt, Werkraum Metall Ref.: Brunhilde Adam Beginn: Dienstag, 04.11.2014 um 18:00 Uhr (1 x 4 UE)

M6007 Lichtobjekt Elfenhaus (Nassfilztechnik) Ort: Volksschule Schruns-Dorf; Werkraum Untergeschoss Ref.: Martina Wilfling Beginn: Mittwoch, 05.11.2014 um 18:00 Uhr (1 x 4 UE)

M6301 Jetzt trau i mi kocha! (Männerkochkurs) Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Dipl. -Ing.Thomas Linford Beginn: Mittwoch, 05.11.2014 um 18:30 Uhr (3 x 3,5 Stunden)

34 Gmesblättli

Schule/Weiterbildung

M6305 Eintöpfe und Suppen für die kalte Jahreszeit Ort: VMS Schruns-Grüt, Schulküche Ref.: Werner Vögel Beginn: Dienstag, 11.11.2014 um 18:00 Uhr (1 x 5 UE)

M6011 Grundlagen der Wachsgestaltung Ort: Montafoner Kerze, Batloggstraße 97, 6780 Schruns Ref.: Zumtobel Kerzen/ Montafoner Kerzen Wachsbildnerinnen Beginn: Dienstag, 11.11.2014 um 18:30 Uhr (2 x 2 UE)

M7403 Räuchern und Rituale rund um die dunkle Jahreszeit Ort: Pfarrsaal - Micheli Saal Gaschurn Ref.: Karin Sander-Pichler Beginn: Mittwoch, 12.11.2014 um 18:30 Uhr (1 x 2 Stunden)

M4013 Mein erstes Fotobuch: einfach, schnell, persönlich Ort: VMS Schruns-Grüt, EDV-Raum Ref.: Richard Salzgeber Beginn: Freitag, 21.11.2014 um 19:00 Uhr (2 x 3 Stunden)

M7503 Jin Shin Jyutsu® ("Strömen") kennenlernen Ort: Pfarrsaal St. Jodok, Schruns ("Stärnasaal") Ref.: Dipl. Tanztherapeutin Hildegard Winkler Beginn: Freitag, 16.01.2015 um 18:00 Uhr (1 x 3 UE)

M7201 Langlaufen am Kristberg Ort: Skischule Silbertal, Talstation Kristbergbahn Ref.: Skischule Silbertal Patrick Meidl Beginn: Samstag, 31.01.2015 um 13:15 Uhr (1 x 3 Stunden)

Anmeldung und Information: Volkshochschule Bludenz, Zürcherstr. 48, 6700 Bludenz Tel: 05552/ 65205, e-mail: [email protected], www.vhs-bludenz.at

Gmesblättli 35

Allerlei

„sommerbar.alpina“ Vom 17. bis 27. Juli 2014 wurden im ehemaligen Café Alpina in Schruns die Türen noch einmal für die Ver- anstaltung „sommerbar.alpina“ geö net.

Das Alpina war bis zur Schließung der zentrale Tre punkt für jüngere Gene- rationen. Unter dem Motto „Was hält uns hier? – Was treibt uns fort?“ wurde versucht, das ema „Jungsein im Montafon“ anzusprechen. Ziel war es, gemeinsam mit jungen Menschen im Tal auf die Attraktivität des Mon- tafons durch die Veranstaltung hin- zuweisen. Jeder konnte dabei ein Teil dieses Bewusstseinsprozesses werden. fon auseinandersetzten, das erste Mal fonern (Johanna Schlatter, Micha- Konkret wurden Konzerte mit den der Ö entlichkeit präsentiert. Um das el Mangeng und Lukas Trippolt) mit Montafoner Bands „Reiner&Lös“ und Motto der Veranstaltung zu vertiefen, Unterstützung von „Vallile - Raument- „Barfuaß ida Söck“ veranstaltet und wurden während dieser zwei Wochen- wicklung Montafon“ organisiert. Bei die Filme „Zum Beispiel Suberg“ und enden Montafoner zu diesem ema der Bewirtung wurde das sommerbar. „Zurück nach Dalarna“ als Freiluki- befragt. Sie hatten die Möglichkeit, alpina-Team vom Verein „bonesbar“ no gezeigt. An einem Abend wurde die mit einer Polaroidkamera fotogra- unterstützt. Aufgrund des großen Inte- Bühne den Zuschauern überlassen, die ert zu werden und ihre Gedanken auf resses an einer Wiederholung der som- über ein von ihnen gewähltes ema einer Pinnwand festzuhalten. Zudem merbar.alpina haben sich schon einige sprechen konnten. In Kooperation wurden alle eingeladen, bei einer Foto- Besucher bei den Organisatoren gemel- mit dem „JAM“ und den Jugendlichen ausstellung mitzumachen und den det, um eine eventuelle zukünige Ver- vom „Jugendteam! Schruns“ wurde am Veranstaltern Bilder zum Motto „Was anstaltung aktiv mitzugestalten. Inter- 25.7.2014 der Film „Sind wir alle Mun- hält uns hier? – Was treibt uns fort?“ essierte sind herzlich willkommen und tafuner?“, in dem sich die Jugendlichen zukommen zu lassen. Die Veranstal- melden sich bitte unter sommerbar. mit dem ema Rassismus im Monta- tung wurde von drei jungen Monta- [email protected]. Spaß in den Herbstferien Langeweile in den Ferien? Fehlan- der auch wieder jede Menge Tipps und Tipp: Familienpass nicht vergessen, zeige! Kinder in die Mitte und der Infos rund um Freizeit und Familie. das spart Geld! Unter www.vorarl- Familie enpass haben über 270 Frei- berg.at/familienpass sind alle Eislauf- zeittipps in und um Vorarlberg zusam- Schibörsen in Vorarlberg plätze aufgelistet, bei denen der Fami- mengestellt. Mehr Infos, Kontaktad- Der Familienpass, „Vorarlberg bewegt“ lienpass auch mit den Großeltern ressen, Familienpass-Ermäßigungen und Sicheres Vorarlberg haben für Vorteile bietet. und Anfahrtsbeschreibungen gibt es Familien einen Übersichtskalender Vorarlberger Familienpass unter: erstellt, in dem Vorarlberger Börsen für Tel 05574-511-24159 www.vorarlberg.at/freizeittipps. Schibekleidung- und -ausrüstung ein- familienpass@familienpass-vorarl- getragen sind. Die Börsen nden zum berg.at Familienpass Kalender 2015 Großteil bereits Anfang November www.vorarlberg.at/familienpass Praktisch für die Handtasche, aber statt. Termin vormerken. Alle Details genauso dekorativ für die Wand! Der unter: www.vorarlberg.at/familienpass brandaktuelle Familienpass Kalender 2015, wieder im handlichen A5-For- Saison für Eisitzer mat, kann ab Ende November im Eislaufen hat nichts von seiner Faszi- Gemeindeamt oder im aha , nation verloren. Wer wieder mal Lust und Bludenz gratis abgeholt auf ein paar schwungvolle Runden werden. Neben viel Platz für die Termi- verspürt, ndet sicherlich in der Nähe ne der ganzen Familie, bietet der Kalen- eine Gelegenheit dazu.

36 Gmesblättli Allerlei/Persönliches

Hohe Auszeichnung für Hans Lerch Hans Lerch konnte am 26. Juni bei der ÖSV Länderkonferenz in Lech das „GROSSE GOLDENE ÖSV EH- RENZEICHEN“ von ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel entgegenneh- men. Nach Edwin Fritz und Peter Both der dritte aus den Reihen des Vorarlber- ger Skiverbandes, dem diese Ehrung zuerkannt wurde. Begründet wurde es mit der Trainertätigkeit in Verein, Ski- mittelschule und im Verband, mit der Begleitung vieler namhaer Sportle- rInnen auf nationaler und internatio- naler Ebene, der Mitgliedscha in der Prüfungskommission der ÖSV-Traine- rausbildung und der Lehrtätigkeit bei der staatlichen Skilehrerausbildung in St.Christoph. Weiters wurde neben der ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein, Bezirk, sowie beim ASVÖ vor allem die Funktion als Trainerreferent des VSV seit 1983 bis dato hervorgehoben. Hans Lerch (Bildmitte) durfte von ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel (li.) das Große Goldene ÖSV Ehrenzeichen entgegennehmen

Stellenausschreibung Die Österreichische Post AG - Zustellbasis 6780 Schruns - sucht für die Zustellung (m/w) eine 40 Std. und eine 25 Std. Kraft. Dienstzeit: Montag bis Freitag, Dienstbeginn: 06:00 Uhr Gehalt laut KV plus Zulagen. Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit werden erwartet. Bewerber/-innen melden sich bei Herrn Bitschnau unter der Telefonnummer 0577 676 6780. Mail to: [email protected]

KAUFGESUCH

FAMILIE MOLENAAR AUS TSCHAGGUNS SUCHT SONNIGES BAUGRUNDSTÜCK ODER ALTES HAUS ZUM SANIEREN IN TSCHAGGUNS, SCHRUNS ODER VANDANS. Tel. 0664-5453377, Email: [email protected]

Gmesblättli 37 Persönliches

Geburten Annalena Marina und Christoph Fehr Äußere Mauren 14a Emilia Karin und Michael Schnetzer Schmelzhüttenweg 13 Philipp Natalie und Ralph Machoritsch Ziegerbergstraße 4 Arno Kerstin Erhart und Jürgen Bahl Kristastraße 26 Rafael Carmen und Emanuel Bauer Flanufweg 6a

Hohe Geburtstage Oktober 2014 Juen Ludwig Im Stutz 4c 01.10.1939 75 Jahre Vonier Rosa Äußere Mauren 7 01.10.1944 70 Jahre Bauer Gertraud Rasafeistraße 13 03.10.1934 80 Jahre Schuchter Georg Bödmensteinstraße 6 03.10.1930 84 Jahre Stocker Erwin Unterziegerbergstraße 32 03.10.1942 72 Jahre Fuchs Anna Waldweg 2 06.10.1934 80 Jahre Bitschnau Herta Latschaustraße 25 09.10.1932 82 Jahre Gaiser Hedwig Gardengaweg 12 10.10.1938 76 Jahre Mangeng Erika Gardengaweg 3 14.10.1942 72 Jahre Schott Anton Schrofaweg 1 17.10.1929 85 Jahre Nickl Alois Gentliweg 4 18.10.1940 74 Jahre Lang Alwin Gardengaweg 12a 19.10.1930 84 Jahre Schuchter Elisabeth Zelfenstraße 71 20.10.1930 84 Jahre Bahl Karl Juppaweg 2 21.10.1943 71 Jahre Blaickner Diether Quadrätschweg 4 26.10.1938 76 Jahre Salzgeber Max Gardengaweg 1 27.10.1928 86 Jahre März Maria Im Stutz 2 30.10.1936 78 Jahre Mosser Anna Rasafeistraße 11 30.10.1941 73 Jahre

November 2014 Bahl Elmar Latschaustraße 21 04.11.1940 74 Jahre Mangeng Gottlieb Zelfenstraße 88 10.11.1932 82 Jahre Salzgeber Erna Birkenweg 5 18.11.1924 90 Jahre Grohs Irene Latschaustraße 48 19.11.1943 71 Jahre Kra Herta Äußere Mauren 3 20.11.1939 75 Jahre Vonderleu Christian Riaderweg 1 21.11.1930 84 Jahre Stross Konstanzia Illstraße 1 30.11.1936 78 Jahre

38 Gmesblättli Persönliches

Dezember 2014 Fleisch Lydia Anton-Brugger-Str. 8 02.09.1926 88 Jahre Tschohl Helga Zelfenstraße 60 05.12.1938 76 Jahre Bahl Franz Zelfenstraße 30a 06.12.1937 77 Jahre Bahl Siegfried Unterziegerbergstr. 33 09.12.1939 75 Jahre Mangeng Konrad Gardengaweg 3 17.12.1936 78 Jahre Gaiser Anton Gardengaweg 12 18.12.1932 82 Jahre Leopolder Wilhelm Tannenweg 4 23.12.1942 72 Jahre Gabrielli Erich Gauertalweg 2a 27.12.1943 71 Jahre Salzgeber Ida Zelfenstraße 94 30.12.1915 99 Jahre Lesky Leopold Illstraße 1 30.12.1943 71 Jahre

Sterbefälle Sonderegger Wilhelm Bitschweilstraße 38 Jahrgang 1914 100 Jahre Garber Erich Ing.-Ohneberg-Weg 5 Jahrgang 1933 81 Jahre

Bauer Juliusanzeige paar2 48x50.pdf Rasafeistraße 1 04/09/2013 09:35:2213 hosen gr?sse 75 Jahrgang 47x50.pdf 1932 1 05/05/2014 81 Jahre 16:08:07 anzug aktion_100 47x50.pdf 1 09/02/2014 09:52:15

EISENSTEIN EISENSTEIN EISENSTEIN

Hosen Anzug-Aktion 6800 bis Feldkirch Grösse 75 www.eisenstein.at 100 www.eisenstein.at www.eisenstein.at

Impressum

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeinde Tschagguns Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeinde Tschagguns, Latschaustraße 1 Telefon: 05556/72239, Fax: 05556/72239-3, Mail: [email protected] Layout, Satz und Werbung: Patrick Säly, Tel.: 0664/5222333, Mail: info@imago-saely. at Druck: LINDERDRUCK - Lorüns Tel. 05552/28028 www.linderdruck.at

Aktuelle Informationen nden Sie im Internet unter www.tschagguns.at

Redaktionsschluss für das nächste Gmesblättli: Freitag, 28. November 2014

Gmesblättli 39 Neue Raiffeisen Clubmitglieder erhalten

1 Ticket für „DIE FANTASTISCHEN VIER“

oder 2 Kinotickets

Wer vom 1. Oktober bis 30. November 2014 ein aktives Jugendkonto bei der Raiffeisen Bank im Montafon eröffnet, erhält ein Ticket fürs Konzert „DIE FAN- TASTISCHEN VIER“ beim Weltcup Mon- tafon oder 2 Tickets fürs Kino Bludenz.

DIE FANTASTISCHEN VIER

Montafon_Opening_Jugend.indd 1 05.09.2014 09:54:20