Nationalparkregion Sächsische Schweiz www.saechsische-schweiz.de Freizeit-Tipps

Endlich Freizeit! Sächsische Schweiz

2 Inhalt

Ausflugsziele Burgen / Schlösser / Gärten 5 Freizeitspaß 8 Feste feiern 9 Tradition / Handwerk 10 So ein Theater 11 Museen / Ausstellungen 12 Sei kreativ 14 Besonders mobil 16 Spielplätze 18

Gästekarte 19 Sport und Spiel Auf Rädern 21 Felsklettern 22 Hochseilgärten / Kletterhallen 23 Badespaß 24 Durchatmen 27 Bootsfahrten 28 Reiten 30 Sport frei 30 Minigolf 30

Touristinformationen 32 Naturerlebnis Wanderungen für Groß und Klein 34 Verleih 36 Geführte Wanderungen 37

Übersichtskarte 39

Piktogrammerläuterung der Broschüre

im Winter geöffnet Familienfreundlich in Sachsen – www.sachsen-tourismus.de wetterunabhängig Gültigkeit der Gästekarte Sächsische Schweiz Gastronomie vor Ort; mit Hinweis auf den angebotenen Preis-Vorteil bei Wanderungen: Einkehrmöglichkeit

Wanderung mit Kinderwagen möglich Barrierefrei – geeignet für Menschen mit Behinderungen (ausführliche Informationen Hunde erlaubt / Wanderung mit Hund möglich in unserer Broschüre: Sächsisch-Böhmische Schweiz barrierefrei erleben) 3

Abenteuer Urlaub

Alles beginnt mit einer einzigartigen Natur- oder einem Ausflug mit dem Drahtesel? Weil landschaft – einem riesigen Abenteuerspiel- keine schwierigen Steigungen zu überwinden platz, in den die Natur all ihr Können gelegt sind, ist der Elberadweg, Deutschlands belieb- hat. Große wie Kleine werden davon magisch tester Radweg, ein Muss für Genuss-Radler. angezogen. Spektakuläre Kletterstiegen, ab- Und im Winter, wenn es in der verschneiten wechslungsreiche Wanderwege, abenteuerliche Sächsischen Schweiz so richtig romantisch Höhlen und verwinkelte Felslabyrinthe verspre- wird, erwarten Sie kleine aber feine Ski- und chen ein Naturerlebnis der Extraklasse. Rodelgebiete. Egal ob Klettern, Paddeln, Rei- Neben Wandern und Klettern hat die Sächsi- ten oder Schwimmen: Im Elbsandsteingebirge sche Schweiz aber noch viel mehr zu bieten. möchte man am liebsten den ganzen Tag im Wie wäre es mit Bootsfahrten auf der Freien verbringen. 4

Doch wie immer macht erst die Abwechslung neuen Gästekarte Sächsische Schweiz können den Urlaub so richtig spannend. Wenn das Wet- Sie in vielen Einrichtungen Vorteile genießen. ter mal nicht so ganz passt oder Sie einfach Lust Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie auf etwas anderes haben, finden Sie in dieser auf Seite 19. Broschüre zahlreiche Anregungen für abwechs- lungsreiche Urlaubstage. Von uralten Burgan- Lassen Sie sich beim Blättern durch diese Bro- lagen und Märchenschlössern über spannende schüre inspirieren und gestalten Sie die schönste Freizeitwelten bis hin zu Erlebnisausstellungen Zeit des Jahres ganz nach Ihrem Geschmack! und Naturbühnen: Tolle Tagesausflugsziele gibt es im Elbsandsteingebirge mehr als in einen Ihr Tourismusverband Sächsische Schweiz Urlaub passen! Und das Beste daran: Mit der 5 AUSFLUGSZIELE

Ausflugsziele Burgen/Schlösser/Gärten · Freizeitspaß · Tradition/Handwerk · So ein Theater · Museen/Ausstellungen · Sei kreativ · Besonders mobil

1 Burg *

Markt 1 Über der Stadt auf hohem Felsen thronend, 01848 Hohnstein ist die Burg weithin sichtbar. Erstmals im 12. Tel. +49 (0)35975 81202 Jahrhundert urkundlich erwähnt, erlebte sie www.burg-hohnstein.info bis heute eine sehr wechselvolle Geschichte. Heute kann man die Burganlage und das Mu- Ostern – Okt tägl. 10 – 17 Uhr seum besichtigen sowie in der Ferienstätte * 1 EUR auf Eintrittspreis oder Jugendherberge übernachten. Burgen/Schlösser/Gärten

2 Burg *

Schlossstraße 10 Hier auf Burg Stolpen könnt Ihr eine der 01833 Stolpen bedeutendsten Festungsanlagen Sachsens Tel. +49 (0)35973 23410 erkunden. Die Burg ist fast 800 Jahre alt www.burg-stolpen.org und gehörte einst Rittern, Bischöfen und Kurfürsten. Spannende Geschichten erwarten Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr Euch in den Mauern und Türmen. Ein Treff Nov – Mär Di-So 10 – 16 Uhr mit dem griesgrämigen Burggeist Basaltus in (witterungsabhängig) seinem Kellerreich solltet Ihr auf keinen Fall * 1 EUR auf Eintrittspreis Erwachsene verpassen!

3 Festung Königstein

Festung Königstein gGmbH Auf einer Fläche von 13 Fußballfeldern laden 01824 Königstein mehr als 50 Bauwerke und ausgedehnte Grün- Tel. +49 (0)35021 64607 anlagen zum „Abenteuer Festung“ ein. Früher www.festung-koenigstein.de lebten hier Soldaten mit ihren Familien wie in einer kleinen Stadt. Ausstellungen, Füh- April – Oktober 9 – 18 Uhr rungen und ein Audioguide beschreiben den November – März 9 – 17 Uhr Alltag von einst. Veranstaltungen, Mitmach- Einlassschluss: 1h vor Schließung aktionen, Ferienwohnungen und Gastronomie Schließtag: 24. Dezember ergänzen das vielseitige Angebot.

4 Felsenburg Neurathen

Basteigebiet Besichtigen Sie diese mittelalterliche Höhen- Tel. +49 (0)3501 581024 burg auf dem Felsmassiv Bastei. Auf einem Rundgang können Sie nicht nur die großar- www.-sachsen.de tige Aussicht in die Felsenlandschaft oder ganzjährig geöffnet, im Winter den Blick in den Wehlgrund mit den Rathener entsprechend den Witterungsbe- Kletterfelsen genießen, sondern auf Stegen dingungen und ehemaligen Wehrgangbrücken diese historische Burganlage erkunden. AUSFLUGSZIELE 6

5 Schloss Weesenstein *

Am Schloßberg 1 Ein Festsaal auf dem Dachboden, Pferde- 01809 Müglitztal OT Weesenstein ställe im 5. Stock, darunter die Kellerge- Tel.: +49 (0)35027 626-0 wölbe und noch eine Etage tiefer die kö- www.schloss-weesenstein.de niglichen Wohnräume, reich an originaler Innenausstattung. Das gibt es nicht? In Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr, Weesenstein schon! Das kuriose Schloss im Nov – Mär Di-So 10 – 16 Uhr Müglitztal, heimliche Residenz der Wetti- * 1 EUR auf Eintrittspreis je Vollzahler ner im 19. Jh., lädt zu einer Zeitreise durch bzw. Erwachsener bei Familienticket 800 Jahre sächsischer Geschichte ein.

6 Barockgarten Großsedlitz *

Parkstraße 85 Im Barockgarten Großsedlitz feierten und 01809 lustwandelten einst August der Starke und Tel. +49 (0)3529 56390 die höfische Gesellschaft. Lassen Sie sich www.barockgarten-grosssedlitz.de verführen vom prachtvollen Ensemble he- ckengesäumter Gartenräume, die „Festsäle Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr, im Grünen“, mit über 100 Bitterorangen- Nov-Mär geschlossen bäumchen, farbenfrohen Rabatten, wert- Änderungen vorenthalten vollen Sandsteinskulpturen und romanti- * 1 EUR auf Eintrittspreis schen Wasserspielen.

7 Landschloss Zuschendorf

Am Landschloss 6 Kamelien, Azaleen, Hortensien, Rhodo- 01796 dendron u.v.m. – die wertvollsten Pflan- www.kamelienschloss.de zensammlungen aus dem 19. Jh. bilden in Zuschendorf Sachsens grüne Schatzkammer. Mär – Mitte Okt Neben den Ausstellungen im Park und den Di – So sowie an Feiertagen Glashäusern gibt es jährlich besondere Blu- 10 – 17 Uhr menschauen in den barocken Festräumen oder den mittelalterlichen Gewölben des Landschlosses.

8 Barockschloss Rammenau

Am Schloss 4 Wie schon in vergangenen Zeiten, werden 01877 Rammenau die Gäste im Barockschloss Rammenau, Tel. +49 (0)3594 703559 einer der schönsten Landbarockanlagen in www.barockschloss-rammenau.com Sachsen, von einer Kammerzofe begrüßt und durch die historische Anlage geleitet. Nov – Mär Mi – Mo 10 – 16 Uhr Gern erzählen sie dabei Historisches und Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr Anekdoten aus der wechselvollen Geschich- te des Schlosses und deren ehemaligen Besitzern.

Schloss Děčín / Zámek Děčín

Das Schloss Děčín gehört zu den bedeutendsten Sehens- Tipp würdigkeiten Nordböhmens. Im Laufe der Jahrhunderte diente es als Stützpunkt böhmischer Fürsten, Militärfestung oder Sitz des Landadels. Zu den Besonderheiten des weitläufigen Areals zählen der einzigartige Zugangsweg, „Lange Fahrt“ genannt, und der barocke Rosengarten. Nov – Feb tägl. 10 – 16 Uhr; Sa, So, Feiertage 10 – 17 Uhr; Mär – Jun sowie Sep – Okt tägl. 9 – 17 Uhr; Jul – Aug tägl. 9 – 18 Uhr www.zamekdecin.cz Eine große Festung für kleine Entdecker

mit speziellen Angeboten für Kinder und Familien

• Interaktive Spiele + Mitmachprogramme in der Dauerausstellung »In lapide regis – Auf dem Stein des Königs« • Audioguide + Internetseite • App »Adventure Königstein« • Unterwegs mit Schließkapitän Clemens: Führungen + Geburtstagsfeiern • Kinderbuch über die Familie des Schließkapitäns • Such- und Ratespiele, Märchenaktionen, Drucken mit historischen Druckerpressen …

Festung Königstein gGmbH I 01824 Königstein I www.festung-koenigstein.de AUSFLUGSZIELE 8

9 Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz *

Schustergasse 8 Erleben Sie die bekanntesten Felsformationen 01829 OT Dorf Wehlen der Sächsischen Schweiz, wirklichkeitsnah aus Tel. +49 (0)35024 70631 original Elbsandstein nachgebildet. Funktions- www.kleine-saechsische-schweiz.de tüchtige, historische Verkehrsmittel, Schiffe und Straßenbahn befahren die landschaftlich Ostern - Ende Okt tägl. 10 - 18 Uhr liebevoll gestalteten Miniaturflächen. Eine Nov - Ostern Mo - Fr 9.30 - 16.30 Uhr Miniaturbahn mit Personenbeförderung, Spur (nur Werkstattverkauf) 7 1/4 Zoll überwindet 10 Höhenmeter bei einer

* 10% auf Eintrittspreis Fahrzeit von 10-12 Minuten. Freizeitspaß

10 Eisenbahnwelten *

Elbweg 10 Kleine Welt, ganz groß! Mit viel Liebe zum 01824 Kurort Rathen Detail wurde mit den „Eisenbahnwelten im Tel. +49 (0)35021 59428 Kurort Rathen“ eine Gartenbahn der Superla- www.eisenbahnwelten-rathen.de tive geschaffen. Über 36 Modellzüge fahren auf 4.600 m Gleisen vorbei an der Felsenbüh- Mär – Anfang Nov tägl. 10 – 18 Uhr ne, an Lausitzer Umgebindehäusern oder an * 1 EUR je Vollzahler den Mühlen im . Das Gelände ist barrierefrei zu erleben.

11 Elbe-Freizeitland Königstein *

Am alten Sägewerk 3 Im Elbe-Freizeitland Königstein können Jung 01824 Königstein und Alt toben, spielen oder sogar reinsten Tel. +49 (0)35021 99080 Nervenkitzel erleben. Klettern auf dem www.elbefreizeitland-koenigstein.de Kletterberg, Runden drehen im Twister oder Umherirren im Erlebnislabyrinth - hier kann Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr sich die ganze Familie aktiv betätigen. Die *10% auf Eintrittspreis Attraktionen wie der Himmelstürmer oder Flying-Fox bringen dazu die nötige Action.

12 Miniatur-Elbtal *

Am alten Sägewerk 5 Das Miniatur-Elbtal zeigt das malerische 01824 Königstein Elbtal mit seinen charakteristischen Fluss- Tel. +49 (0)35021 59218 bögen und der Sächs.-Böhmischen Eisen- www.miniaturelbtal.de bahnstrecke. Dargestellt ist ein Ausschnitt der Region zwischen Obervogelgesang und April – Okt. Fr – Di 10 – 18 Uhr, in der Zeit von 1950 bis 1976. Nov. – März Fr – Di 12 – 17 Uhr, Bei einem Rundgang erhalten Besucher bahn- Sa/So 10 – 17 Uhr und heimatkundliche Informationen. Für die * 10% auf Eintrittspreis Kleinen steht eine Spielanlage bereit.

13 Urzeitpark *

Forstweg 14 Eine beeindruckende Begegnung mit längst 01855 Sebnitz vergangenen Zeiten erlebt man im Urzeitpark Tel. +49 (0)35971 58800 Sebnitz. Auf einem 10.000 qm großen Frei- www.sauriergarten.com gelände macht man Bekanntschaft mit über 400 lebensecht gestalteten Plastiken aus der Ostern – 31. Okt tägl. 10 – 17 Uhr Urzeit. Urmenschen, Säugetiere und mons- * 10% auf Eintrittspreis für Erwachsene terähnliche Meereslebewesen begeistern die ganze Familie. 9 AUSFLUGSZIELE

14 Erlebniswelt SteinReich *

An der Tankstelle 3 Lassen Sie sich verzaubern vom uralten (P+R-Platz Bastei) Märchen-, Sagen- und Geschichtenschatz 01848 Hohnstein OT Rathewalde der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Das Tel. +49 (0)35975 843396 SteinReich ist eine Erlebniswelt für die ganze www.steinreich-sachsen.de Familie - inklusive uriger Gastwirtschaft, schönem Souvenir-Lädchen, Museum und Apr – Okt tägl. 10 – 18 Uhr; Tourist-Information - ein Erlebnis der beson- Nebensaison: auf unserer Website deren Art! * 10% auf Eintrittspreis

15 Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ *

Talstraße 2A Bei einer Führung erhalten Sie einen Einblick 01816 Kurort Berggießhübel in die Untertagewelt. Zu Fuß geht man durch Tel. +49 (0)35023 52980 den Stollen, der waagerecht in den Berg hin- www.marie-louise-stolln.de einführt, u. a. zum unterirdischen See. Un- terwegs erklären erfahrene Führer anschau- Ferien- und Feiertage sowie Juni bis Sept. tägl. 10 – 17 Uhr, Okt. bis lich die Geschichte des Bergwerkes und die Mai Mi – So 10 – 17 Uhr (Führungen einstige Arbeit untertage. Weitere Angebote zur vollen Stunde) u. a.: Märchenschichten, Kindergeburtstage * 1 EUR auf eine Führung u.v.m. Zutritt ab 5 Jahren. Zoo

Direkt im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt liegt der Tipp 1861 gegründete Zoo Dresden. Große und kleine Tierfreunde können hier bei einem entspannten Spaziergang Löwen, Giraffen, Koalas und viele weitere Tierarten in naturnah gestalteten modernen Anlagen beobachten. Auf kleine Entdecker warten insgesamt sieben Abenteuerspielplätze darauf erobert zu werden und bei den täglichen Fütterungstreffpunkten erfährt man Spannendes über die Zoobewohner.

www.zoo-dresden.de Feste feiern

In der Sächsischen Schweiz ist so richtig was los! Zahlreiche Veranstaltungen und Feste laden rund ums Jahr Groß und Klein zum Staunen und Feiern ein. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de, hier eine kleine Auswahl: Schifferfastnacht Sächsische Schweiz Januar/Februar Bahnerlebnistage Sächsische Schweiz April Mittelalterfest Schloss Weesenstein Pfingsten Puppenspielfest Burg Hohnstein Mai/Juni Sellnitzfest am Lilienstein Juni Kirnitzschtalfest Kirnitzschtal Juli Naturmarkt Stadt Wehlen September Puppenspielspektakel Neustadt i. Sa. November Mettenschichten im Besucher- bergwerk Marie-Louise-Stolln Berggießhübel tägl. im Advent Historisch-Romantischer an allen Advents- Weihnachtsmarkt Festung Königstein wochenenden Festival „Sandstein & Musik” Sächsische Schweiz März–Dezember AUSFLUGSZIELE 10

A Geocaching - eine moderne Schnitzeljagd

Buchbar über Touristservice Beim Geocaching kann die Stadt auf eine Pirna: ganz andere Art und Weise erkundet wer- Am Markt 7 den. Im TouristService Pirna gibt es neben 01796 Pirna GPS-Geräten auch Broschüren mit Touren. Tel. +49 (0)3501 556446 Anhand von Rätseln und Rechenaufgaben www.tourismus.pirna.de werden dabei die geografischen Koordinaten eines „Caches“ ermittelt, der dann am Zielort versteckt liegt.

B Schatzsuche am Schlossberghang

Am Markt 7 Ein Schwert im Sandstein, Goldnuggets, alte 01796 Pirna Schriften und noch vieles mehr gibt es bei Tel. +49 (0)3501 556446 einer Schatzsuche am Schlossberghang in www.tourismus.pirna.de Pirna zu entdecken. Für Klein und Groß sind auf dem Weg zur ehemaligen Festung Sonnen- Ostern – Okt Mo – Fr 10 – 18 Uhr stein verschiedene Dinge versteckt. 18 kleine Sa/So/Feiertag 10 – 14 Uhr Schatzsuche-Punkte beinhaltet der kosten- Nov – Karfreitag Mo – Fr 10 – 16 Uhr freie Flyer, der gleichzeitig als „Schatzkarte“ Sa/So/Feiertag 10 – 13 Uhr dient.

C Stadtführungen in Pirna *

Buchbar über Touristservice Pirna: Ein Rundgang durch Altstadt oder Am Markt 7 auf dem Gelände der ehemaligen Festung 01796 Pirna Sonnenstein lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Tel. +49 (0)3501 556446 An allen Ecken gibt es charmante Details zu www.tourismus.pirna.de entdecken – am besten gelingt dies mit einer Stadtführung. Von Ostern bis Ende Oktober * 1 EUR auf die Altstadtführung (Mo) finden regelmäßig öffentliche Stadtrundgän- oder die Bastionenführung (So) ge zu verschiedenen Themen statt.

16 Bio-Braumanufaktur Schmilka

Schmilka Nr. 36 Genießen Sie mit allen Sinnen den ursprüng- 01814 Bad Schandau lichen und natürlichen Geschmack des ersten OT Schmilka Bio-Bieres im Nationalpark Sächsische Tel. +49 (0)35022 92230 Schweiz! Mit viel Leidenschaft erzeugt der www.brauerei-schmilka.de Braumeister unfiltrierte Craft Biere. Erleben Sie den gesamten Brauprozess hautnah und Führungen und Verkostungen für lassen Sie sich bei Führungen und Verkos- Gruppen auf Anfrage tungen in die Geheimnisse der Bio-Braukunst

einweihen. Tradition / Handwerk

17 Historische Mühle und Bäckerei Schmilka

Schmilka Nr. 36 Tradition erleben! Das Mühlrad in Schmilka 01814 Bad Schandau OT Schmilka aus dem Jahr 1665 dreht seine Runden. Der Tel. +49 (0)35022 92230 Müller mahlt bestes Öko-Korn zu feinem Mehl www.muehle-schmilka.de und bäckt daraus knusprig-frisches Brot ganz traditionell im Holzbackofen und alles in Führungen und Verkostungen, Bio-Qualität. Schauen Sie zu, wie der Bäcker Schaumahlen und Schaubacken, abmisst, rührt, knetet und anheizt. Back- jedes Wochenende LIVE-Musik kurse, Führungen und Verkostungen bieten von Ostern bis Oktober spannende Einblicke. 11 AUSFLUGSZIELE

18 Kunsthandwerkerhaus von RATAGS

Hauptstraße 120/167 Nicht nur Deutschlands größte Weihnachts- 01833 Stolpen und Osterausstellung lassen die Herzen von OT Langenwolmsdorf Groß und Klein höher schlagen, auch Tierpark, Märchenwald, Holzspielplatz, Sommer- und Tel. +49 (0)35973 62490 Eisgarten und natürlich die Schauwerkstatt www.ratags.de bieten viel Interessantes für alle Gäste. Die Bauernwirtschaft erwartet kleine Besucher tägl. Mo – So 10 – 18 Uhr mit einer großen Kinderkarte und einer Spielecke.

19 Felsenbühne Rathen

Amselgrund 17 Die Felsenbühne Rathen zieht Theaterfreun- 01824 Kurort Rathen de, Wanderer, Abenteuerfans und Familien in Tel. +49 (0)35024 7770 ihren Bann. Hier bilden die hoch aufragenden www.felsenbuehne-rathen.de Felswände des Rathener Wehlgrundes die beeindruckenden Kulissen für aufregende Spielzeit: Mai – September Abenteuer: Klassiker wie Webers „Freischütz“ und Karl Mays Helden Winnetou und Old Shat- terhand sind jeden Sommer zu sehen. So ein Theater ein So

20 Puppenspielhaus Hohnstein - Max Jacob Theater *

Max-Jacob-Straße 1 Willkommen in der faszinierenden Welt des 01848 Hohnstein Puppenspiels und Figurentheaters, in dem Telefon: +49 (0)35975 842243 der Hohnsteiner Kasper die Hauptrolle spielt. (Kartentelefon) Er begrüßt seine Gäste zum Kaspertag, zum +49 (0)35975 86813 KasperTheaterSommer und anderen Veranstal- (Touristinfo Hohnstein) tungen. Das traditionsreiche Haus mit seinen lustigen Türläden und dem Türmchen mit www.max-jacob-theater.de Wetterfahne bietet einen tollen Ausblick über * 1 EUR auf Eintrittspreis die Stadt. Geöffnet bei Veranstaltungen.

21 Naturbühne Maxen

01809 Müglitztal Kultur im Marmorbruch genießen Sie in einer OT Maxen besonderen Umgebung unter freiem Himmel. Tel. +49 (0)35206 26238 Gönnen Sie sich einen schönen Abend mit www.naturbuehne-maxen.de guten Freunden, spüren Sie Ihre Lachmuskeln o. erleben Sie einen abwechslungsreichen Spielzeit: Mai – September Nachmittag mit der ganzen Familie. Unser ehrenamtliches Team hat Ihnen dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammen- gestellt.

D Tom Pauls Theater - Theater, Ausstellung, Kaffeestube

Am Markt 3 Das Tom Pauls Theater befindet sich im äl- 01796 Pirna testen Baumeisterhaus Deutschlands. Hier Tel. +49 (0)3501 5850267 öffnet sich seit dem 11.11.2011 der Vorhang www.tom-pauls-theater-pirna.de für Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen u.v.m.. Neben den Theatervorstellungen kön- nen unsere Gäste Führungen durch das Haus, die Ausstellung zur Baugeschichte und Ilses Kaffeestube besuchen. AUSFLUGSZIELE 12

J NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Dresdner Straße 2b Erleben Sie in interaktiven Ausstellun- 01814 Bad Schandau gen Interessantes der Tier- und Pflanzen- Tel. +49 (0)35022 50240 welt, der Geologie und der Kulturlandschaft www.lanu.de der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Kleine und große Besucher können verborgene Apr – Okt: tägl. 9 – 18 Uhr, Geheimnisse der Natur entdecken, fleißige Nov – Mär: Di – So 9 – 17 Uhr, Waldameisen im Ameisenzoo beobachten und Jan: geschlossen die Gewohnheiten einer Gartenschläferfami-

* 1 EUR auf Eintrittspreis lie erkunden. Museen/Ausstellungen

K Museum Bad Schandau *

Badallee 10/11 Im kulturgeschichtlichen Bereich werden 01814 Bad Schandau die Themen Heimatkunde, Stadtgeschichte Tel. +49 (0)35022 42173 und Tourismus anschaulich dargestellt. www.bad-schandau.de Zum 150. Jubiläum des Bergsteigens in der Sächsischen Schweiz wurde die gleichnamige Mai – Okt: Di – Fr 14 – 17 Uhr, Sa – So 10 – 17 Uhr, Ausstellung erneuert. Im Bereich Erich Wust- Nov – Apr: Di – So 14 – 17 Uhr, mann können Exponate, Fotos und Gesänge Jan geschlossen des Expeditionsreisenden und Völkerkundlers bestaunt werden. * 1 EUR auf Eintrittspreis L Botanischer Garten Bad Schandau *

Ostrauer Berg 2 Auf 5.400 qm können Sie Charakterpflanzen 01814 Bad Schandau und botanische Besonderheiten der Sächsi- Tel. +49 (0)35022 90030 schen Schweiz bestaunen. Die Faszination (Touristservice) und die Geheimnisse verschiedenster Pflan- www.bad-schandau.de/ zen der Region zu offenbaren ist erklärtes botanischer-garten-im-kir- Ziel der Anlage seit der Eröffnung im Jahre nitzschtal 1902. Der Garten befindet sich an einem Steil- hang am Beginn des Kirnitzschtals. * 1 EUR auf Eintrittspreis

22 Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume Sebnitz *

Neustädter Weg 10 In der Schaumanufaktur „Deutsche Kunst- 01855 Sebnitz blume Sebnitz“ können Sie das traditionelle Tel. +49 (0)35971 53181 Handwerk hautnah erleben. Schauen Sie www.deutsche-kunstblume- selbst, wie geschickte Hände kleine und sebnitz.de große Kunstwerke aus Seide, Taft oder Samt entstehen lassen. Ihre Fingerfertigkeit kön- Di – So sowie Feiertage 10 – 17 Uhr, nen Sie beim „Selberblümeln“ testen und im Verkauf tägl. 10 – 17 Uhr Verkaufsraum erfüllt sich sicher so mancher * 10% auf Eintrittspreis Blütentraum.

23 Afrikahaus Sebnitz *

Hertigswalder Straße 12–14 Erleben Sie eine multimediale Dauerausstel- 01855 Sebnitz lung zu Geschichte und Kultur Afrikas. Über Tel. +49 (0)35971 80730 4.000 Exponate, darunter Präsentationen zu www.staedtische- Albert Schweitzer, ein Original Himba-Kraal sammlungen-sebnitz.de sowie Leni Riefenstahls berühmte Nuba-Fo- tografien, sind hier ausgestellt. Den kleinen Di – So sowie Feiertage 10 – 17 Uhr Gästen stehen ein Baumhaus mit Spielecke * 10% auf Eintrittspreis und ein Spielplatz im Freien zur Verfügung. 13 AUSFLUGSZIELE

24 Stadtmuseum

Malzgasse 7 Die im alten Malzhaus untergebrachte Aus- 01844 Neustadt in Sachsen stellung zeigt Aspekte der Stadtgeschich- Tel. +49 (0)3596 505506 te, angefangen vom Goldbergbau über die www.stadtmuseum-neustadt- Rittergüter, die Kunstblumenherstellung bis sachsen.de hin zur Geschichte des VEB Fortschritt Land- maschinenbau. Vier spannende Sonderaus- Di – Do 9:30 – 16 Uhr, stellungen im Jahr bereichern das Angebot. Fr 9:30 – 14 Uhr Sa, So, Feiertage 13 – 17 Uhr

25 Robert-Sterl-Haus

Robert-Sterl-Straße 30 Das Museum im original erhaltenen Wohn- 01796 haus und Atelier des bedeutenden deutschen Ortsteil Naundorf Impressionisten Robert Sterl (1867-1932) Tel. +49 (0)35020 70216 zeigt neben 100 Gemälden im historischen www.robert-sterl-haus.de Ambiente auch wechselnde Sonderausstel- lungen. Im romantischen Landschaftsgarten Mai – Okt Do – So 10 – 17 Uhr können Gäste verweilen und die Grabstätte des Künstlers besuchen.

blog.saechsische-schweiz.de Im Blog des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz finden Sie ausführliche Wanderberichte, Insider-Tipps und Geschichten aus der Region.

DRESDENS GESCHICHTE IN ZWEI EINZIGARTIGEN 360°-PANORAMEN VON YADEGAR ASISI Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise in Dresdens Vergangenheit und lernen Sie die Stadt als 360°-Panorama mit einer Höhe von 27 Metern kennen!

Highlights Spielplan • über 2.800 m² große Panoramafäche • 15-minütige Tag- und Nacht-Lichtsimulation mit Hintergrundmusik DRESDEN IM BAROCK DRESDEN 1945 • 15 m hoher Besucherturm bis 08.01.2017 sowie 14.01.-11.06.2017 • inklusive innovativer Begleitausstellung ab 17.06.2017

Gasanstaltstraße 8b Di – Fr: 10 – 17 Uhr Weitere Informationen 01237 Dresden Sa, So, Feiertage: 10 – 18 Uhr unter www.panometer.de Besucherservice Montags geöffnet 10 – 17 Uhr T 0341.35 55 34 – 0 nur während sächsischer vorbehaltlich Änderungen [email protected] Ferien (außer Sommerferien)

Mit freundlicher Unterstützung In Kooperation mit panometer.de AUSFLUGSZIELE 14

26 Feldbahnmuseum Herrenleite *

Herrenleithe 10 In einem ehemaligen Steinbruch zeigt das 01847 Lohmen Feldbahnmuseum schmalspurige Industrie- Tel. +49 (0)351 8804063 bahnen, welche früher in allen Bereichen www.feldbahnmuseum-herrenleite.de der Wirtschaft wie z.B. Ziegeleien oder Mai – Sep Sa 14 – 18 Uhr, Bergwerken zu finden waren. Die zahlreichen oder nach Voranmeldung (Tel. oder Fahrzeuge werden im Museum in authenti- [email protected]) scher Umgebung nicht nur ausgestellt und * 25% Erwachsene, 50% Kinder dokumentiert, sondern teilweise auch in Betrieb vorgeführt.

27 Richard-Wagner-Stätten Graupa *

Richard-Wagner-Straße 6 Eine äußerst moderne Ausstellung, die im 01796 Pirna Lohengrinhaus und im Graupaer Jagdschloss Tel. +49 (0)3501 4619650 zu sehen ist, ermöglicht hier auch Neulingen www.wagnerstaetten.de den Zugang zu Richard Wagner. Multimediale Exponate, darunter z.B. ein Holografie-Thea- Ostern – Okt Di – Fr 11 – 17 Uhr, Sa/So/Feiertag 10 – 18 Uhr, ter und ein virtueller Orchestergraben, sowie Nov – Ostern Di – Fr 11 – 17 Uhr, wechselnde Sonderausstellungen beleben die Sa/So/Feiertag 10 – 17 Uhr authentische Wirkungsstätte. * 1 EUR auf Eintrittspreis E DDR Museum Pirna

Rottwerndorfer Str. 45m Das DDR-Museum auf einem ehemaligen 01796 Pirna Kasernengelände zeigt auf über 2000 qm das Tel. +49 (0)3501 774842 alltägliche Leben der Menschen in der DDR. Egal www.ddr-museum-pirna.de ob eine komplette Wohnung oder was man im Konsum bekam, es gibt eine breite Palette zu Apr – Okt Di – So 10 – 17 Uhr, erkunden. Gezeigt werden auch Zwei- und Vier- DRESDENS GESCHICHTE IN ZWEI Nov – Mär Di – Do und räder. Spielzeug, eine Modellbahnanlage und Sa – So 10 – 17 Uhr das Sandmännchen kommen nicht zu kurz. Eine Dez / Jan nur an Wochenenden EINZIGARTIGEN 360°-PANORAMEN Zeitreise der besonderen Art. bzw. Feiertagen VON YADEGAR ASISI F Stadtmuseum Pirna * Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise in Dresdens Vergangenheit und lernen Sie die Stadt als 360°-Panorama mit einer Höhe von 27 Metern kennen! Klosterhof 2 Nur wenige Meter vom historischen Markt- 01796 Pirna platz entfernt, befindet sich das Stadt- Highlights museum Pirna, in dem die Geschichte der Spielplan Tel. +49 (0)3501 556461 • über 2.800 m² große Panoramafäche www.museum.pirna.de Stadt spannend präsentiert wird. Aus dem • 15-minütige Tag- und Nacht-Lichtsimulation mit Hintergrundmusik DRESDEN IM BAROCK DRESDEN 1945 musealen Bestand zeigt die Ausstellung • 15 m hoher Besucherturm bis 08.01.2017 sowie 14.01.-11.06.2017 Di – So 10 – 17 Uhr über 300 ausgewählte Objekte. Wechselnde • inklusive innovativer Begleitausstellung ab 17.06.2017 * 1 EUR auf Eintrittspreis Sonderausstellungen, museumspädagogische Angebote, Vorträge und Konzerte komplet- tieren das Angebot.

28 Krietzschwitzer Kerzenträume *

Krietzschwitz 4 Mit etwas Geduld und Kreativität entstehen 01796 Pirna bei uns die schönsten selbst gezogenen Ker- Tel. +49 (0)3501 710370 zen. Ob ein- oder mehrfarbig, gerade oder ge- www.kerzentraeume.de dreht - jedes Stück ist ein Unikat. Windlichter können mit persönlicher Widmung oder Foto Mi – Mo 10 – 18 Uhr Gasanstaltstraße 8b Di – Fr: 10 – 17 Uhr Weitere Informationen versehen werden. Da Kreativität bekanntlich 01237 Dresden Sa, So, Feiertage: 10 – 18 Uhr unter * 20% auf selber Ziehen von Kerzen hungrig macht versorgt Sie unsere Küche mit www.panometer.de Besucherservice Montags geöffnet 10 – 17 Uhr frisch zubereiteten Speisen. T 0341.35 55 34 – 0 nur während sächsischer vorbehaltlich Änderungen [email protected] Ferien (außer Sommerferien) Sei kreativ

Mit freundlicher Unterstützung In Kooperation mit panometer.de

AUSFLUGSZIELE 16

G Bibliothek mit Urlaubsbücherei und Internetzugang

Dohnaische Straße 76 Es gibt immer etwas zu entdecken in der 01796 Pirna Pirnaer Stadtbibliothek. Auch Urlaubskinder Tel. +49 (0)3501 556375 und ihre Eltern sind herzlich willkommen, www.bibliothek.pirna.de denn mit dem Gästeticket können sie alle Angebote (Internet 1 Stunde/Tag, Bücher- Mo – Fr 10 – 19 Uhr und Spieleausleihe) nutzen, als wären sie Sa 10 – 13 Uhr „Pirnaer“. In den Ferien gibt es außerdem verschiedene Programme für Kinder.

29 Adoratio Schokoladenkunst – Manufaktur und Café

Am Schlossberg 2 Schokoladenmanufaktur und Schokoladen- 01796 Struppen café mit Außenterrasse am Schlosspark. OT Thürmsdorf Genießen Sie zum Beispiel Trüffel und Tel. +49 (0)35021 99648 Pralinen, Tafelschokoladen, handgefertigte www.adoratio-schokoladenkunst.de Trinkschokoladen und frischen Kuchen. Eine kleine Verkostung findet von Montag bis Freitag immer 11 Uhr statt. Schokoladenkur- se und Genusstouren finden Sie auf unserer Homepage.

M Kirnitzschtalbahn

Kirnitzschtalstraße 8 Die Kirnitzschtalbahn war bereits 1898 als 01814 Bad Schandau touristische Ausflugsbahn angedacht. Heute Tel. +49 (0)3501 792160 gibt sie Einblick in die Art des Reisens der Fahrpläne unter www.ovps.de 20er und 30er Jahre, als Schaffner mit Ga- loppwechslern Fahrscheine verkauften. In verkehrt ganzjährig täglich Deutschland einmalig, fährt sie in einen Na- tionalpark ein. Ihren Energiebedarf deckt die „gelbe Dame“ zu ca. 30 % aus Solarenergie. Besonders mobil Besonders

N Nationalparkbahn

Nationalparkbahnhof Die Nationalparkbahn verbindet die Säch- Bahnhof 5, 01814 Bad Schandau sische und die Böhmische Schweiz auf VVO-InfoHotline eindrucksvolle Art und Weise. Im 2-Stun- Tel. +49 (0)351 8526555 den-Takt sind täglich Züge von Decin über www.nationalparkbahn.de Bad Schandau und Sebnitz nach Rumburk unterwegs. Im Gebiet des Verkehrsverbun- Fahrpläne im Internet des Oberelbe gilt der VVO-Tarif, für Fahrten zwischen Deutschland und Tschechien der Regiotarif Schluckenau-Elbe.

32 Frank Nuhn Freizeit & Tourismus

Am alten Sägewerk 5a Der Sächsisch-Böhmische Nationalparkex- 01824 Königstein press fährt täglich von Königstein nach Tel. +49 (0)35021 99080 Mezna & von Wehlen auf die Bastei. Zudem www.nuhn-f-u-t.de werden weitere sehenswerte Orte wie Pre- bischtor oder Edmundsklamm angefahren. Der Nationalparkexpress: Mai – Okt Festungs-Express fährt jede halbe Stunde von Festungsexpress: Apr – Okt der Stadt Königstein zur Festung Königstein. Fahrpläne im Internet 17 AUSFLUGSZIELE

33 Personenschiffahrt Oberelbe *

7 Anlegestellen Tägliche Schifffahrten (außer Montag) von entlang der Elbe Pirna 9.00 Uhr – Obervogelgesang – Stadt Tel. +49 (0)3501 528467 Wehlen – Kurort Rathen – Königstein – Bad www.elbeschiffahrt-frenzel.de Schandau – Hrensko. Mittwochs weiter bis Děčín. Außerdem werden Brunchfahrten und Apr – Okt sowie Sonderfahrten Grillfahrten sowie Weihnachtsfahrten ange- und Linienfahrten boten. Reservierungen sind erforderlich. * 1 EUR auf Fahrticket

34 Sächsische Dampfschiffahrt

Anlegestellen in Heidenau, Pirna, Willkommen an Bord der ältesten und größ- Stadt Wehlen, Kurort Rathen, ten Raddampferflotte der Welt. Entdecken Sie Königstein, Prossen, Bad Schandau mit dem Schiff eine der schönsten Flussland- Tel. +49 (0)351 866090 schaften Europas. Lohnenswert ist das Fami- www.saechsische-dampfschiffahrt.de lienticket für Linienfahrten für 2 Erwachsene und bis 5 Kinder. Besonders empfehlenswert Apr – Nov sind die abendlichen Schrammsteinfahr- Bitte beachten Sie den jeweils ten, sowie die ganztägigen Schleusen- und gültigen Fahrplan. Decinfahrten.

www.facebook.com/elbsandsteingebirge Die Facebook-Seite des Tourismusverbandes inspiriert Sie täglich mit aktuellen Infos, hilfreichen Links und tollen Tipps.

Dresdens wilde Tierwelt Tierische Aussichten geniessen! Entdecken Sie über 1700 Tiere aus 265 verschiedenen Arten!

... im Frühling: 8:30 – 17:30 Uhr ... im Sommer: 8:30 – 18:30 Uhr ... im Herbst: 8:30 – 17:30 Uhr ... im Winter: 8:30 – 16:30 Uhr

Tiergartenstraße 1 01219 Dresden Telefon: 0351 478060 facebook.com/ZooDresden zoo-dresden.de AUSFLUGSZIELE 18

35 Wanderschiff der OVPS *

Bahnhofstraße 14 a Das Schiff pendelt in der Saison 4x tägl. 01796 Pirna zwischen Bad Schandau, Krippen, Postelwitz, Tel. +49 (0)3501 792160 Schmilka und Hřensko. Es bietet traumhafte Fahrpläne unter www.ovps.de Blicke auf alte Sandsteinbrüche, ehemalige Fischerdörfer, technische Meisterwerke und verkehrt in der Sommersaison idyllische Flusslandschaften. Jede Anlege- * 10% für Fahrt Bad Schandau - Hřensko stelle des Wanderschiffes ist Ausgangspunkt für Wanderungen in die Nationalparkregion.

36 Wanderbus-Linien der OVPS

Bahnhofstraße 14 a 11 Wanderbus-Linien fahren in die schönsten 01796 Pirna Regionen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Tel. +49 (0)3501 792160 Zum Beispiel ins Kirnitzschtal, ins Bielatal, Fahrpläne unter www.ovps.de grenzüberschreitend zu den Tissaer Wänden und zum Hohen Schneeberg, in das Gebiet der Steine, in die Schrammsteine. Die Busse fahren ab Pirna, Königstein, Bad Schandau und Sebnitz und sind auf die Taktzeiten der Züge der S-Bahn S1 abgestimmt.

O Historischer Personenaufzug und Luchsgehege *

01814 Bad Schandau Ein Erlebnis für Groß und Klein ist die Fahrt Tel. +49 (0)35022 90030 im gläsernen 50 m hohen Personenaufzug www.bad-schandau.de nach Ostrau. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein Panoramablick über das Apr / Okt tägl. 9 – 18 Uhr, Elbtal. Nebenan können im Gehege Luchse Dresdens Mai – Sep tägl. 9 – 20 Uhr, beobachtet werden. Der Zugang ist barriere- ilde Tierwelt Nov – Mär tägl. 9 – 17 Uhr frei. Tipp: Folgen Sie mit Ihren Kindern den w * 20% auf Fahrticket Luchsspuren durch die Stadt bis zum Aufzug.

Tierische Spielplätze Aussichten Besonders für Familien mit kleinen Kindern sind Spielplätze ein wichtiges Urlaubselement. Die Sächsische Schweiz ist damit reich geniessen! gesegnet. Egal wo in der Region man sein Urlaubsquartier bezieht – zum nächsten liebevoll gepflegten Spielplatz ist es selten weit. Unsere Auswahl: Entdecken Sie über 1700 Tiere Sellnitz – Naturerlebnisstationen Sellnitz 34 aus 265 verschiedenen Arten! und Spielwiese 01814 Bad Schandau ST Waltersdorf Waldhusche – Waldspielplatz An der Buchenparkhalle 01855 Sebnitz OT Hinterhermsdorf Indoorspielplatz im Sport- und Schandauer Straße Freizeitzentrum SoliVital 01855 Sebnitz Elbspielplatz Schandauer Straße ... im Frühling: 8:30 – 17:30 Uhr 01824 Königstein ... im Sommer: 8:30 – 18:30 Uhr Spielplatz und Klangterrasse Oberrathen Elbweg ... im Herbst: 8:30 – 17:30 Uhr 01824 Kurort Rathen ... im Winter: 8:30 – 16:30 Uhr Weidenspielplatz An der Elbe, nähe Fähre 01829 Stadt Wehlen Tiergartenstraße 1 Geschichtenspielplätze Stadtgebiet Pirna 01219 Dresden Telefon: 0351 478060 facebook.com/ZooDresden zoo-dresden.de 19

Erleben und entdecken Sie die Sächsische Schweiz!

uf diese e a s Si Si eg Unter diesem Motto möchten wir Sie einladen die n el te . h vielfältigen Freizeitangebote in der Sächsischen c Schweiz mit unserer Gästekarte zu besuchen und A dabei zahlreiche Vorteile zu genießen.

Wie erhalte ich die Gästekarte? Die Gästekarte Sächsische Schweiz erhält jeder Gast, der in einem der folgenden Orte übernachtet: Bad Schandau Hinterhermsdorf Bad Gottleuba- Reinhardtsdorf- Lohmen Berggießhübel Schöna Stadt Wehlen Königstein Sebnitz Kurort Rathen Altendorf Hohnstein

Die Gästekarte ist ein kostenfreier Service der beteiligten Gastgeber und Partner.

Wann und wo gilt die Gästekarte? Die Gästekarte gilt für die Dauer Ihres Aufenthaltes und ist nicht übertragbar. Sie erkennen alle beteiligten Partner an- hand unseres Gästekarten-Logos. Gern können Sie die Vorteile der Gästekarte auch mehrmals nutzen. Einen Überblick über alle Leistungen finden Sie in dieser Broschüre oder online unter: www.saechsische-schweiz.de/gaestekarte

Was gibt es noch zu beachten? Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungen bei den Partnern nicht zwingend mit weiteren Angeboten und Ermäßigungen kombinierbar sind. Für die Nutzung der Gästekarte Sächsische Schweiz gelten Spielregeln. Diese Nutzungsbedingungen finden Sie online unter: www.saechsische-schweiz.de/gaestekarte

Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich an die Touristinformation in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie uns: Tourismusverband Sächsische Schweiz Tel. 03501-470172 | E-Mail: [email protected] 20

Alle Partner auf einen Blick: Bad Gottleuba-Berggießhübel Pillnitz Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ S. 9 Schloss Pillnitz Salzscheune S. 27 Pirna Bad Schandau aktiv Sporthotel S. 30 Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz S. 22, S. 36 Festung Sonnenstein Skulpturensommer Botanischer Garten Bad Schandau S. 12 Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.V. Museum Bad Schandau S. 12 Krietzschwitzer Kerzenträume S. 14 NationalparkZentrum Sächsische Schweiz S. 12 Personenschiffahrt Oberelbe S. 17 Wanderschiff der OVPS nach Hrensko S. 18 Richard-Wagner-Stätten Graupa S. 14 Personenaufzug und Luchsgehege S. 18 Sandstein&Musik e.V. Toskana Therme S. 24 Stadtführung in Pirna S. 10 Stadtmuseum Pirna S. 14 Waldbad Cunnersdorf S. 27 Reinhardtsdorf Heidenau Reiterhof Fischer S. 30 YoYo-Deine Kletterhalle S. 24 Sebnitz Barockgarten Großsedlitz S. 6 Afrikahaus Sebnitz S. 12 Hohnstein Kletterwelt SoliVital S. 24 Burg Hohnstein S. 5 KräuterVital-Bad S. 25 Touristinfo Hohnstein e-Bike und Minigolfanlage Sebnitz S. 30 Fahrradverleih Kahnfahrt Obere Schleuse Erlebnisbad Rathewalde S. 26 Hinterhermsdorf S. 28 Stadtbad Hohnstein S. 26 Oldtimerschauwerkstatt Bahnhof Erlebniswelt SteinReich S. 9 Outdoortours Kletterschule & mehr S. 22 Puppenspielhaus Max Jacob Theater S. 11 Schauanlage Neumannmühle e.V. Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume S. 12 Königstein Sport-und Freizeitzentrum SoliVital S. 30 Elbe-Freizeitland S. 8 Tillig Modelleisenbahn-Museum Kanu Aktiv Tours S. 22, S. 28 Urzeitpark Sebnitz S. 8 Indoor Hochseilgarten S. 23 Forellenschenke Sebnitz Kletterwald Königstein S. 23 Miniatur Elbtal S. 8 Stadt Wehlen Elbe-Adventure S. 28 Kurort Rathen Miniaturpark „Kleine Sächsische Eisenbahnwelten Kurort Rathen S. 8 Schweiz“ Dorf Wehlen S. 8 Lohmen Pflanzgarten mit Heimatmuseum Wehlen Feldbahnmuseum Herrenleite S. 14 Stolpen Müglitztal Burg Stolpen S. 5 Schloss Weesenstein S. 6 Umgebung Neustadt Camping- und Freizeitpark LuxOase S. 31 Mariba Freizeitwelt S. 24 Alle Partner finden Sie auch auf der Webseite www.saechsische-schweiz.de/gaestekarte

Impressum 4. Auflage Juli 2017 Herausgeber und Redaktion: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. | Bahnhofstr. 21 | 01796 Pirna Tel. +49 (0)3501 470147 | www.saechsische-schweiz.de Realisierung: September Werbeagentur | Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co.KG Druck auf FSC zertifiziertem Papier Bildnachweis Joachim Meurer (Titel), Sebastian Rose (S.3), Sylvio Dittrich (S.5, S.21, S. 34, S.35), Miloš Vavřička (S.6), Dr. Peter Pappritz (S.9), Martin Reißmann (S.11), Amac Garbe (S.11), Patrizia Tilly – fotolia.com (S.18), Martin Schmidt (S.21), Sabine Köhler (S.21), Klaus Schiekel (S.26), Steffen Giersch (S.28), Isabel Raschke (S.30) Die Verantwortung für die zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen liegt bei den jeweiligen Einrichtungen. Alle Angaben ohne Gewähr. 21 SPORT & SPIEL Sport und Spiel Auf Rädern · Felsklettern · Hochseilgärten / Kletterhallen · Badespaß · Durchatmen · Bootsfahrten · Reiten · Sport frei · Minigolf

37 Quad-Spass Ritter

am Bahnhof Auf dem Parcours im Kurort Rathen kommen 01824 Kurort Rathen „Nachwuchs-Rennfahrer” (5 bis 12 Jahre, bis Tel. +49 (0)162 8030910 1,60 m) voll auf ihre Kosten! Die täglich ge- www.quadspass-ritter.de führten Touren bieten besonders QUAD-Ein- steigern größtes Vergnügen. Höchste Sicher- Ostern–Sep tägl. 11–17 Uhr, heit und viel Spaß! Okt 11 –15 Uhr witterungsbedingte Änderungen möglich, Infos tagesaktuell auf der Auf Rädern Homepage

Elberadweg

www.elberadweg.de Seit Jahren ist der Elberadweg der beliebtes- te Fernradweg Deutschlands. Über 1.200 Kilo- meter ist er lang und verläuft vom tschechi- schen Riesengebirge bis Cuxhaven. Er folgt dem Lauf der Elbe, hat wenige Steigungen und eignet sich gut für Familientouren. Das Teilstück in der Sächsischen Schweiz ist eines der landschaftlich schönsten.

Fahrradverleih

www.saechsische-schweiz.de/ Wer ohne eigenes Rad anreist, muss selbst- adressen verständlich nicht auf eine Radtour verzich- ten. Zahlreiche Anbieter vor Ort verleihen Räder. Ob Trekking- oder Rennräder, Moun- tain- oder E-bikes, Kinderräder oder Anhän- ger, die Auswahl ist groß und oft gibt es die Routenvorschläge gleich mit dazu.

38 FahrradBus

www.vvo-fahrradbus.de FahrradBusse sind die Alternative für Fami- Für eine reibungslose Beförderung lien und genussorientierte Radfahrer. Die bittet die OVPS darum, dass sich Idee: Gemütlich im Bus sitzend, mit dem Rad Gruppen ab 5 Personen mit Fahrrad auf dem Anhänger, überwindet man spielend am OVPS-ServiceTelefon: Höhenmeter. Entspannt und voller Energie 03501 792-160 oder per E-Mail: geht es dann bergab. Auf diese Weise lässt [email protected] anmelden. sich die Sächsische Schweiz auch abseits des Keine Beförderung von E-Bikes. Elberadweges kinderleicht erkunden. SPORT & SPIEL 22

P Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz *

Markt 1 – 11 Bizarre Felsformationen warten darauf er- 01814 Bad Schandau klommen zu werden – ein Naturerlebnis der Tel. +49 (0)35022 90050 Extraklasse für jedes Alter und Erfahrungs- www.bad-schandau.de/aktiv- level. In kleinen Gruppen werden am Fels zentrum-saechsische-schweiz Grundbewegungen und Wichtiges zur Siche- rungstechnik erlernt. Individuelle Gipfeltou- Apr – Okt tägl. 9 – 20 Uhr, ren und Intensivkurse werden ebenfalls an- Nov – Mär tägl. 10 – 18 Uhr geboten. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

* 3 EUR pro TN Kletterkurs/Stiegentour Felsklettern

Q Kletterschule Lilienstein

Ringweg 33 F In kleinen Gruppen und angepasst an das 01814 Bad Schandau Leistungsvermögen werden die Sandstein- OT Porschdorf gipfel der Sächsischen Schweiz erklettert: Tel. +49 (0)35022 91828 Schnupperklettern, Kletterkurse für Anfän- www.kletterschule-lilienstein.de ger/ Fortgeschrittene, individuelle Kletter- betreuung, Klettersteigkurse (auch Verleih von Klettersteigsets), Höhlentouren oder individuelle Familienprogramme (Klettern, Stiege, Höhle).

39 Bergsport Arnold

Obere Straße 2 Ein großes Angebot an Wander- und Kletter- 01848 Hohnstein bedarf, erhältlich im Bergsportladen Hohn- Tel. +49 (0)35975 81246 stein und dem „Insider“ in Bad Schandau. www.bergsport-arnold.de Geführte Wanderungen „Auf steilen Pfaden“, Kletterkurse: „Grundkurs Naturfels“, „Einfüh- rung Elbsandstein“ (Technik und Sicherung), Kletterwochen: „Auf klassischen Routen“, „Risstechnik“.

40 OUTDOORTOURS - Kletterschule & mehr *

Hauptstraße 27 Angeboten werden: Schnuppertage, Grund-/ 01855 Sebnitz Aufbaukurse nach Norm des DAV sowie ge- OT Ottendorf führte Touren im Felsklettern, geführte Klet- Tel. +49 (0)35971 56907 tersteigtouren und Ausrüstungsverleih (auch www.klettern-sachsen.de Klettersteigsets). Urige Gastwirtschaft und Herberge „Ottendorfer Hütte“, Ferienhaus – * Kurs 10% bei mind. 4 Vollzahlern verschiedene Pauschalangebote mit Quartier, Verpflegung und Aktivangeboten.

41 Kanu Aktiv Tours

Schandauer Straße 17–19 Klettern, Höhen bezwingen und Entdecken 01824 Königstein liegt in der Natur des Menschen. Kletterex- Tel. +49 (0)35021 599960 perten vermitteln Ihnen diese Erfahrung www.kanu-aktiv-tours.de unter fachkundiger Anleitung, sowie die wichtigsten Sicherungs- und Abseiltechniken dieser anspruchsvollen Sportart. Die Touren werden im Vorfeld individuell auf das Niveau der Gruppe (mind. 4 Personen) abgestimmt. 23 SPORT & SPIEL

42 Kletterwald Königstein *

Am Königstein 1a Im Kletterwald am Fuß der Festung König- 01824 Königstein stein gibt es für wagemutige Kletterer 8 Tel. +49 (0)35021 189951 Parcours mit über 1000 Meter Kletterstrecke. www.kletterwald-koenigstein.de Einige sind bereits für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zu erklettern. Ende Mär–Anf. Nov tägl. 10–19 Uhr, In den anderen Parcours warten lange und Mo–Fr u. außerh. d. Ferien 11–17 Uhr, teils schwierige Kletterelemente in bis zu 15 witterungsbed. Änderungen mögl., Infos tagesaktuell auf der Homepage Metern Höhe auf ihre Bezwingung. NEU: Bambiniparcour ab 2 Jahren * 1 EUR pro Person Hochseilgärten/Kletterhallen 43 Indoor Hochseilgarten *

Schandauer Straße 17–19 Hier finden Sie 18 Hochseilgarten-Elemente 01824 Königstein in einem Parcour, zwei 8 m hohe Klettertür- Tel. +49 (0)35021 599960 me und eine Kletterwand. Es stehen Ihnen www.kanu-aktiv-tours.de 11 Kletterwege mit verschiedenen Schwie- rigkeitsgraden und Variationen (von Klet- Di – So 14 – 18 Uhr terstufe 2-8) zur Verfügung. Sie werden von Anmeldung erforderlich fachlich kompetentem Personal betreut bzw. * 1 EUR auf Eintrittspreis erhalten Tipps und Tricks zum Bewältigen des Parcours.

www.youtube.com/saechsischeschweiz Dieser Youtube-Kanal hält zahlreiche informative und witzige Clips rund um Ihren Urlaub in der Sächsischen Schweiz für Sie bereit. Ausrüstung für´s Draussensein Der Partner im Elbsandstein seit1990

Die Fachgeschäfte am Malerweg: Bergsportladen Hohnstein Obere Straße 2 • 01848 Hohnstein Telefon 035975_81246 / Fax 035975_84591 »Der Insider« Bad Schandau Marktstraße 4 • 01814 Bad Schandau • Telefon 035022_42372

www.bergsport-arnold.de • E-Mail: [email protected] SPORT & SPIEL 24

44 YOYO - Deine Kletterhalle *

Weststraße 32, 01809 Heidenau „climbing & soul“ - aktiv Aufsteigen und ent- Tel. +49 (0)3529 5356989 spannt Runterkommen. In unserem reichhal- www.yoyo-kletterhalle.de tigen Kursprogramm, sowie einer Gesamtklet- terfläche von knapp 1000 qm gespickt mit Winter (1.10. – 31.5.): Mo – So 10 – 23 Uhr zahlreichen Vorstiegs- und TopRope-Routen Sommer (1.6. – 30.9.): kommt jeder auf seine Kosten, nicht zuletzt Mo – Fr 15 – 23 Uhr, im Plaisir-Café! Unser Team freut sich auf Sa + So 10 – 23 Uhr Euch! * 20% auf Tageseintritt und Kurspreise

45 Kletterwelt SoliVital Sebnitz *

Schandauer Straße 100 Die topmoderne Indoor-Kletterhalle ermög- 01855 Sebnitz licht es, die Trendsportart Nummer Eins bei Tel. +49 (0)35971 808480 jedem Wetter erleben zu können. Auf fast www.solivital.de 600 Quadratmetern Kletterfläche geht es auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden an der tägl. 10 – 21 Uhr, Vorstiegs- und Toprope-Wand hoch hinaus – Mo ab 14 Uhr oder auch kopfüber. Noch keine Klettererfah- * 10% auf Eintrittspreis rung? Kein Problem für unsere ausgebildeten Klettertrainer!

R Toskana Therme *

Rudolf-Sending-Straße 8a Die Toskana Therme bietet eine weitläufige 01814 Bad Schandau Wasser- und Saunaerlebnislandschaft sowie Tel. +49 (0)35022 54610 einen Wellnesspark. Direkt am Elbufer von www.toskana-therme.de Bad Schandau gelegen, lädt das Bad ein zum „Eintauchen in eine andere Welt“. Die Welt So – Do: 10 – 22 Uhr, des Liquid Sound® - Baden in Klang, Farbe Fr/Sa: 10 – 24 Uhr, und Licht. Ausrüstung für´s Draussensein bei Vollmond bis 1 Uhr

* 1 EUR auf Eintrittspreis Badespaß

Der Partner 46 Mariba Freizeitwelt Neustadt * Götzingerstraße 12 Herzlich Willkommen in der Mariba Freizeit- im Elbsandstein 01844 Neustadt i. Sa. welt. Auf 7.000 qm erwartet Sie ein außer- Tel. +49 (0)3596 502070 gewöhnliches Freizeiterlebnis unter Palmen seit1990 www.mariba.eu bei angenehmen 28°C. Badefans jeden Alters kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Be- tägl. geöffnet suchen Sie das Wellenbecken, die Knirpsen- * 1 EUR auf Eintrittspreis welt, die Riesenrutsche, 25-m-Bahnen und Die Fachgeschäfte am Malerweg: das Saunaparadies.

Bergsportladen Hohnstein H Geibeltbad Obere Straße 2 • 01848 Hohnstein Rottwerndorfer Straße 56c Genießen Sie im Geibeltbad ganzjährig eine Telefon 035975_81246 / Fax 035975_84591 01796 Pirna Welt aus Licht und Wasser. Die Badeland- Tel. +49 (0)3501 710900 schaft bietet für jeden etwas: Schwimmer- www.geibeltbad-pirna.de und Nichtschwimmerbecken, Riesenrutsche »Der Insider« Bad Schandau und Kleinkinderbereich. Relaxen Sie in der tägl. geöffnet Saunalandschaft. Im Sommer ist das Freibad Marktstraße 4 • 01814 Bad Schandau • Telefon 035022_42372 mit 10-Meter-Sprungturm, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich der Freizeittipp für die ganze Familie. www.bergsport-arnold.de • E-Mail: [email protected] 25 SPORT & SPIEL

47 KräuterVital-Bad Sebnitz *

Hammerstraße 1 In den Sommermonaten zieht besonders 01855 Sebnitz das Freibad mit Strömungskanal, Wasserpilz, Tel. +49 (0)35971 52533 Sprudelbänken, Planschbecken, Spielplatz, www.kraeutervitalbad.de Bistro und einer großen Liegewiese Familien und Kinder in seinen Bann. Zum Wohlfühlen tägl. ab 14 Uhr (Freibad in den und Entspannen können Familien die Sauna- Ferien ab 10 Uhr), landschaft, die Badehalle, das römische Badehalle und Sauna Mo geschlossen Dampfbad oder auch verwöhnende Anwen- * 10% auf Eintrittspreis dungen genießen.

48 Freibad Goßdorf

01848 Goßdorf Das Naturbad ist am Südhang des Gickels- www.gossdorf-sachsen.de berges gelegen. Das Sandsteinbecken bietet eine überwachte Wasserqualität. Im Frei- Mai – Aug tägl. 8 – 21 Uhr badgelände befinden sich eine Liegewiese mit Spielplatz, Tischtennis, Volleyball- und Fußballplatz sowie eine historische Landma- schinenausstellung. Es ist kein Bademeister vor Ort.

Mobile Apps für unterwegs Alle Infos griffbereit mit den mobilen Apps „Tourenplaner Sächsische & Böhmische Schweiz“ sowie „Elbsandsteingebirge Tourismus“. SPORT & SPIEL 26

49 Erlebnisbad Rathewalde *

Schulweg 4 Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, 01848 Hohnstein OT Rathewalde Planschbecken, Großrutsche, Wasserspiele, Tel. +49 (0)35975 80994 solarbeheiztes Wasserbecken, Spielplatz und www.hohnstein.de Wickelraum. Volleyball, Tischtennis, Basket- ball und Freiluftschach sowie Verleih von Mai – Sep: 10 – 19 Uhr Schwimmhilfen, Bällen etc. Ein kleines Im- witterungsbedingte Änderungen bissangebot rundet den familiären Badespaß möglich im Erlebnisbad Rathewalde ab. * 10% auf Tageskarte

50 Stadtbad Hohnstein *

Am Stadtbad 1 Sportlicher Badespaß für Groß und Klein! 01848 Hohnstein Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Plansch- Tel. +49 (0)35975 81287 becken, Wasserspiele, Großwasserrutsche, www.hohnstein.de Sandkasten und Freiluftschach, terrassen- förmig angeordnete Liegeflächen und kleines Mai – Sep: 10 – 18 Uhr, Imbissangebot. In den Ferien „Immer wieder Jun – Aug: 10 – 19 Uhr, sonntags“ Kinderunterhaltung und Wasserfit- witterungsb. Änderungen möglich ness im Wechsel. * 10% auf Tageskarte

51 Freibad Stolpen

Bahnhofstraße 14a Das preiswerte Badevergnügen für die ganze 01833 Stolpen Familie. Eine große Liegewiese, Tennisplätze Tel. +49 (0)152 05659174 und ein Beachvolleyballplatz ergänzen das www.stolpen.de Angebot. Badesaison: Mo – Fr 13 – 19 Uhr, Sa/So 10 – 19 Uhr, Schulferien: tägl. 10 – 19 Uhr

52 Freizeitanlage mit Freibadesee Neustadt

Rugiswalder Weg Die Freizeitanlage mit Freibadesee ist eine 01844 Neustadt in Sachsen der schönsten in Sachsen und ganzjährig www.neustadt-sachsen.de geöffnet. Die gepflegte, weitläufige Anlage mit großer Liegewiese, Kinderstrand, Be- unbeschränkt geöffnet achvolleyballplatz, Imbissversorgung und großer FKK-Sonnenwiese lädt zum Verweilen ein. Eintritt frei – Nutzung auf eigene Gefahr. Auch Angler kommen hier auf Ihre Kosten.

53 Waldbad Polenz

Flämmigtweg 3 Spaß und Erholung in der Natur! Schwimmer-/ 01844 Neustadt in Sachsen Nichtschwimmerbecken, Planschbecken für OT Polenz die Kleinsten und Spielplatz. Freier Eintritt, Tel. +49 (0)176 41501376 Nutzung auf eigene Gefahr (kein Aufsichts- www.waldbad-polenz.de personal). Stellplatz für Wohnmobile, Zelten auf Anfrage. in der Saison: 10 – 20 Uhr 27 SPORT & SPIEL

54 Freibad Stadt Wehlen

Saarstraße 5 Direkt am Elbradweg, ganz in der Nähe 01829 Stadt Wehlen der S-Bahn-Station und des Fähranlegers Tel. +49 (0)35020 70249 gelegen, findet man im beliebten Wehlener www.wehlen-online.de Freibad neben Nichtschwimmerbecken & 25 m Sportschwimmbecken auch ein Erlebnisbe- Mai / Sep 10 – 18 Uhr reich mit Strömungskanal, Schwallbrausen, Jun / Jul / Aug 10 – 19 Uhr Luftsprudel, Wasserfall und Wasserrutsche, sowie ein Kinderbecken mit Wasserpilz.

55 Waldbad Cunnersdorf *

Cunnersdorfer Straße 2b Große Liegewiese 900 qm, teilweise einge- 01824 Cunnersdorf bettet im Wald, Wasserfläche 800 qm, Brei- Tel. +49 (0)35021 68953 trutsche, separates beheiztes Planschbecken www.gohrisch.de 50 qm, Kinderspielplatz, Fußball- und Volley- ballplatz, Minikegelbahn. Gastronomiebereich Mai / Sep 10 – 18 Uhr, geeignet für Menschen mit Behinderungen. Jun – Aug 9 – 20 Uhr * 1 EUR auf Eintrittspreis

56 Naturbadesee Birkwitz-Pratzschwitz

Pratzschwitzer Straße 199 Badesee Birkwitz, idyllisch gelegen am Fuße 01796 Pirna des Elbsandsteingebirges, mit großen und OT Birkwitz gepflegten Liegewiesen, teilweise schattig, Tel. +49 (0)175 15 23 282 Parkplätze nach Verweildauer ab 1,00 € bis +49 (0)160 97 36 8032 max. 5,00 € vorhanden. Für das leibliche Wohl www.badesee-birkwitz.de ist gesorgt. Angeboten werden zudem Tret- bootvermietung und ein Beachvolleyballfeld. tägl. 8 – 22 Uhr

57 Freibad „billy“

Am Oberhammer 1 Neben dem Schwimmerbecken mit 25-m-Bah- 01816 Kurort Berggießhübel nen bietet das Freizeitbad eine 90-m-Groß- Tel. +49 (0)35023 62379 wasserrutsche, eine Sprunganlage, den www.badgottleuba- größten Strömungskanal der Region und ein berggiesshuebel.de/freibad-billy Kinderplanschbecken mit angrenzendem großen Sandspielplatz. Alle Becken sind tem- Mai 11–19 Uhr, periert (22 °C) und als Zusatzangebot können Jun–Aug 10–20 Uhr, Schwimmhilfen, Liegen, Sonnenschirme und Sep 11–18 Uhr Spiele ausgeliehen werden.

58 Salzscheune Berggießhübel *

Oberer Ladenberg 3b Genießen Sie eine kleine zauberhafte Auszeit 01816 Kurort Berggießhübel (45min) in unserem Salzraum, welcher aus Tel. +49 (0)35023 52480 Jahrmillionen altem, naturbelassenem Stein- www.salzscheune.de salz aus Pakistan besteht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mo – Fr 10-12 Uhr / 14 – 18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Mai - Sep Montag Ruhetag Kinderstunden nach Absprache

Durchatmen * 10% auf Eintrittspreis SPORT & SPIEL 28

41 Kanu Aktiv Tours *

Schandauer Straße 17–19 Sächsische Schweiz aktiv erleben – paddelnd 01824 Königstein auf der Elbe! Kanu Aktiv Tours ist ein Anbie- Tel. +49 (0)35021 599960 ter von naturnaher und aktiver Freizeitgestal- www.kanu-aktiv-tours.de tung. Für Familien, Gruppen, Vereine, Firmen und Schulklassen. * 10% auf Bootsmiete Paddeln im Kanu, Kanadier, Schlauchboot oder Floß sowie Powerbootfahrten. Bootsfahrten

59 Elbe-Adventure *

Saarstraße 5 Lassen Sie sich treiben! Mit Schlauchbooten 01829 Stadt Wehlen können Sie die Elbe auf eine besondere Art OT Pötzscha erleben. Die beeindruckenden Felsen sind Tel. +49 (0)35020 778877 neben dem Motorboot mit Guide Begleiter www.elbe-adventure.de Ihrer Tour, die Sie individuell zwischen Schmilka und Dresden planen können. Zudem Apr – Okt 9 – 18 Uhr werden Kletter- und Höhlentouren, Fahrräder, * 10% Rabatt ausgenommen geführte Wanderungen und Verpflegung an- Verpflegungsangebote geboten.

60 Amselsee Kurort Rathen

Amselgrund Der heute ca. 400 m lange Amselsee entstand 01824 Kurort Rathen 1934, als durch den Bau einer Mauer der Grün- Tel. +49 (0)35024 70422 bach angestaut wurde. Für eine gemütliche www.kurort-rathen.de Umrundung zu Fuß sollte man 20 Minuten einplanen. Große und kleine Besucher kön- Mai – Okt tägl. 10 – 17 Uhr nen von Mai bis Oktober mit Ruder-oder witterungsbedingte Änderungen Tretbooten auf dem Amselsee eine romanti- möglich sche Kahnpartie inmitten unserer Felsenwelt unternehmen.

61 Kahnfahrt Obere Schleuse Hinterhermsdorf *

Kirnitzschklamm Die Bootsstation erreichen Sie auf dem gut 01855 Sebnitz markierten Wanderweg (ca. 45 Min.). Kleine OT Hinterhermsdorf und große Besucher können hier inmitten Tel. +49 (0)35974 5210 der Kernzone des Nationalparks bizarre www.sebnitz.de Felsformationen am Ufer der angestauten Kirnitzsch bestaunen. Während Sie sanft über Ostern – Okt tägl. 10 – 16 Uhr das Wasser gleiten können Sie den lustigen * 10% auf Kahnfahrt Anekdoten des Kahnfahrers lauschen.

Spielemonat Februar - Hier spielt sich was ab!

Seit Jahrtausenden spielen Menschen miteinander. Mit Würfeln, Tipp Karten, Steinchen, Figuren und allem, was sich sonst noch bewegen lässt – überall auf der Welt. Ein besonderes Kurzurlaubsangebot für Spielebegeisterte jeden Alters macht die Sächsische Schweiz traditionell im Februar passend zur Ferienzeit. Hier können Hunderte alte und neue Spiele-Hits kennen gelernt und ausgiebig getestet werden. Dieses Angebot ist für Familien ebenso geeignet wie für junge Erwachsene oder Großeltern mit ihren Enkeln.

www.saechsische-schweiz.de/spiele

SPORT & SPIEL 30

62 Reiterhof Fischer *

Krippenberg 96 Erleben Sie Ausritte durch herrliches Pa- 01814 Reinhardtsdorf norama inmitten der Sächsischen Schweiz Tel. +49 (0)35028 80959 auf leistungsgeprüften Haflingern aus der www.pferdehof-frank-fischer.de eigenen Zucht. Individuelle Reitkurse auf dem Platz und im Gelände für Kinder und * 1 EUR auf Reitkurs Erwachsene. Kutsch- und Kremserfahrten für 4 bis 12 Personen. Reiten

63 Sport- und Freizeitzentrum SoliVital *

Schandauer Straße 100 Das einzigartige Freizeiterlebnis in der Re- 01855 Sebnitz gion: Fitness, Klettern, Kegeln, Sport und Tel. +49 (0)35971 808480 Toben und alles unter einem Dach! Die fünf www.solivital.de Themenwelten laden alle, die fit und aktiv bleiben möchten, zu einem unvergesslichen tägl. 10 – 21 Uhr (Mo ab 14 Uhr) Erlebnisbesuch ein. Auf einer Fläche von über * 10% auf Eintrittspreis 3.000 Quadratmetern ist für die ganze Fami- lie die besondere Abwechslung zum Alltag

garantiert. Sport frei

I aktiv Sporthotel *

Rottwerndorfer Straße 56b Sie erwartet eine Multifunktionsanlage be- 01796 Pirna stehend aus einem 3* Superior Hotel, einem Tel. +49 (0)3501 79000 großen Racketbereich (Tennis, Badminton, www.aktiv-sporthotel.de Squash), einer wundervollen Saunaland- schaft (Finnische Sauna, Aromasauna und Mo – So 8 – 22 Uhr Dampfsauna) und einem großzügigen und * 10% auf Angebot des Freizeitzentrums modernen Fitnessbereich mit zertifizierten Personal Trainern.

S Beachvolleyballplatz

Markt 12 In herrlicher Kulisse an der Elbe mit Blick 01814 Bad Schandau zum Lilienstein befindet sich der Beachvol- Tel. +49 (0)35022 90030 leyballplatz. Alle Gäste sind eingeladen, sich www.bad-schandau.de hier in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß zu bewegen. Bälle können im TouristService ausgeliehen werden.

64 Minigolfanlage Sebnitz *

Mannsgraben 14 Die City-Golfanlage befindet sich im Naher- 01855 Sebnitz holungsgebiet von Sebnitz, gleich neben Tel. +49 (0)35971 80668 der Ausflugsgaststätte „Forellenschenke“. www.gasthof-forellenschenke.de/ Die 18 anspruchsvollen Bahnen sind 2015 minigolfanlage.html erneuert worden. Jede Bahn hat ihre eigene Schwierigkeit, die es zu überwinden gilt. Zu Ostern – Okt Mi – So 10 – 22 Uhr erreichen ist die Anlage mit dem Auto oder * 10% auf Golfanlage zu Fuß von Sebnitz Richtung Grenzübergang

und Urzeitpark. Minigolf 31 SPORT & SPIEL

65 City-Golfanlage am Königstein

Am Königstein 3 Am Fuße der Festung Königstein, direkt 01824 Königstein neben dem Hotel „Neue Schänke“, liegt der Tel. +49 (0)35021 99960 außergewöhnliche Minigolfplatz. Gespielt www.minigolfamkoenigstein.de wird auf einer 18-Loch-Freizeitanlage mit Kunstrasenbahnen. Ostern – Okt: tägl. ab 10 Uhr

66 Minigolf Camping- & Freizeitpark LuxOase *

Arnsdorfer Straße 1 Willkommen zum Minigolf auf dem Cam- 01900 Kleinröhrsdorf ping- & Freizeitpark LuxOase. Die 5-Sterne Tel. +49 (0)035952 56666 Urlaubsanlage liegt idyllisch, direkt am See www.luxoase.de und bietet 18 Bahnen Minigolfspaß, Kom- fortstellplätze für Camper, Ferienzimmer Mär – Okt: tägl. 7.30 – 20 / 22 Uhr und –wohnungen, viele Spiel- & Sportanla- * 50% auf Golfanlage gen, darunter einen Indoorspielplatz. Zur * 10% auf Camping-Übernachtung Entspannung lädt ein moderner Spabereich mit Sauna und Pool ein.

www.saechsische-schweiz.de/buchen Unterkünfte, Veranstaltungen, Pauschalangebote, Infomaterial - kompetent, schnell und zuverlässig von Ihrem Buchungsservice.

25. Festival Sandstein und Musik Das Festival 25. März bis 10. Dezember 2017 in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge

Gunther Emmerlich und das Dresden-Swing-Quartett Leipziger Bach-Collegium Agentur Emmerlich Juliane Njankouo

Varlamova Darya Virtuosi Saxoniae Juliane Njankouo Raphael Zydekk Schirmherr: Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Künstlerische Leitung: Ludwig Güttler www.sandstein-musik.de Zu den Wurzeln

Kartenbestellungen und Informationen Sandstein und Musik e. V. Reisebüro „die ferieninsel“ Maxim-Gorki-Straße 1 · 01796 Pirna · Telefon 03501 - 446 572 Keplerstraße 32 · 01237 Dresden · Tel. 0351 - 2 841 043 TOURISTINFORMATION 32

Tourist- informationen

Kurgesellschaft Bad Gottleuba Touristinformation Kurort Rathen Berggießhübel mbH Füllhölzelweg 1 · 01824 Kurort Rathen Touristinformation am Besucherbergwerk Tel. +49 (0)35024 70422 Talstraße 2 A · 01816 Kurort Berggießhübel Touristinformation Lohmen Tel. +49 (0)35023 52980 Schloss Lohmen 1 · 01847 Lohmen Touristinformation Bad Gottleuba Tel. +49 (0)3501 581024 Königstraße 13 · 01816 Kurort Bad Gottleuba Tourismus-Servicezentrum Neustadt in Sachsen Tel. +49 (0)35023 51135 In der Neustadthalle Johann-Sebastian-Bach Str. 15 · 01844 Neustadt Touristservice Bad Schandau Tel. +49 (0)3596 501516 Im Haus des Gastes Markt 12 · 01814 Bad Schandau TouristService Pirna Tel. +49 (0)35022 90030 Am Markt 7 · 01796 Pirna Tel. +49 (0)3501 556446 Touristinformation »Im Nationalparkbahnhof« Bahnhof 6 ·01814 Bad Schandau Touristinformation Reinhardtsdorf-Schöna Tel. +49 (0)35022 41247 Waldbadstr. 52 d/e · 01814 Reinhardtsdorf-Schöna 25. Festival Tel. +49 (0)35028 80737 Fremdenverkehrsamt Das Festival Touristinformation Rosenthal-Bielatal Dürrröhrsdorf-Dittersbach Sandstein und Musik Schulstraße 1 · 01824 Rosenthal-Bielatal 25. März bis 10. Dezember 2017 Hauptstr. 122 · 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach in der Sächsischen Schweiz Tel. +49 (0)35033 70291 Tel. +49 (0)35026 97528 und im Osterzgebirge Touristinformation Sebnitz Tourist-Info Gohrisch Neustädter Weg 10 · 01855 Sebnitz Neue Hauptstraße 116b · 01824 Kurort Gohrisch Tel. +49 (0)35971 70960 Tel. +49 (0)35021 66166 Touristinformation Stadt Wehlen Touristinformation Hinterhermsdorf Markt 7 · 01829 Stadt Wehlen Weifbergstraße 1 · 01855 Hinterhermsdorf Tel. +49 (0)35024 70414 Tel. +49 (0)35974 5210 Tourist-Information Stolpen Gunther Emmerlich Touristinformation Hohnstein Markt 5 · 01833 Stolpen und das Dresden-Swing-Quartett Leipziger Bach-Collegium Agentur Emmerlich Juliane Njankouo Rathausstraße 9 · 01848 Hohnstein Tel. +49 (0)35973 27313 Tel. +49 (0)35975 86813 Gemeindeverwaltung Struppen Touristinformation Kirnitzschtal Hauptstraße 48 · 01796 Struppen Sebnitzer Straße 2 · 01855 Altendorf Tel. +49 (0)35020 70418 Tel. +49 (0)35022 42774 Touristinformation Hřensko - Tschechien Touristinformation Königstein Hřensko 82 · 40717 Hřensko Tel. +42 (0)412 554286 Varlamova im Treff-Punkt Königstein Darya Virtuosi Saxoniae Juliane Njankouo Raphael Zydekk Pirnaer Straße 2 · 01824 Königstein Notdienste Tel. +49 (0)35021 68261 · Polizei 110 | Feuerwehr 112 (für Notfälle) Schirmherr: Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Künstlerische Leitung: Ludwig Güttler www.sandstein-musik.de Touristinformation Königstein · Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zu den Wurzeln im Parkhaus »Am Malerweg« Auskunft für Fahrpläne von Bus und Bahn An der Festung · 01824 Königstein · OVPS +49 (0)3501 792160 - www.ovps.de Tel. +49 (0)35021 99541 Kartenbestellungen und Informationen · VVO +49 (0)351 8526555 - www.vvo-online.de Sandstein und Musik e. V. Reisebüro „die ferieninsel“ Maxim-Gorki-Straße 1 · 01796 Pirna · Telefon 03501 - 446 572 Keplerstraße 32 · 01237 Dresden · Tel. 0351 - 2 841 043 April - Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet iliens m pa Fa ß

A n e ctio n Z o

iz iv Freizeitpark in de hwe Akt r Sächschen Sc Elbe-Freizeitland Am alten Sägewerk 3  01824 Königstein 2017 Tel.: 035021 - 9908-0 Neue Attraktionen [email protected] www.elbefreizeitland-koenigstein.de NATURERLEBNIS 34

Naturerlebnis Wanderkostproben für Groß und Klein Lust auf mehr? Zahlreiche Wandervorschläge finden Sie auf http://karte.saechsische-schweiz.de.

Waldhusche - Lehrpfad und Waldspielplatz in Hinterhermsdorf

Charakterisierung: leicht Im 66 Hektar großen Ausstellungs- und Erleb- Erreichbarkeit: nisgelände Waldhusche erfahren Kinder und ÖPNV ab / an Hinterhermsdorf Erwachsene mehr über Waldhuschen, Holz- riesen und die historische Waldarbeit. Dank Haupteingang am Parkplatz an der zahlreicher Mitmachangebote der Stationen Buchenparkhalle und 4 vernetzten Themenwegen wird diese kleine Bildungsreise zu einem Ausflug voller Spaß. Auch für Kinderwagen sind einige Wege geeignet.

Hohnsteiner Kasperpfad in Hohnstein Klein und Groß für Wanderungen

Charakterisierung: leicht Der Hohnsteiner Kasperpfad erinnert an Länge: 2,8 km die große Tradition der Stadt. Er beginnt direkt am Parkplatz »Eiche«, wo Sie an einer Erreichbarkeit: Informationstafel Faltblätter zum Mitneh- ÖPNV ab/an Hohnstein men finden. Der Rote Punkt markiert den Rundweg. Der Weg ist größtenteils kinderwa- gentauglich, vereinzelt sind einige Stufen zu überwinden.

Wandern auf dem Luchsweg in Bad Schandau

Charakterisierung: leicht Der Luchsweg stellt keine größeren Anfor- Länge: 2,3 km derungen an Ausdauer oder Kraft, macht aber umso mehr Spaß. Im Stadtgebiet von Erreichbarkeit: Bad Schandau symbolisieren Luchstatzen ÖPNV ab/an Bad Schandau auf Pflastersteinen den Routenverlauf. Der Weg führt vom Nationalparkzentrum bis zu einem Luchsgehege in unmittelbarer Nähe der oberen Station des historischen Perso- nenaufzugs.

Wintersport

Spätestens wenn die ersten Flocken fallen, zieht es jeden hinaus Tipp in die verschneite Natur. Die Sächsische Schweiz verwandelt sich dann in ein wahrhaft romantisches, winterliches Kleinod. Bei Winter- wanderungen hat man Aussichtspunkte und Wanderwege nun fast für sich allein. Die Wintersportorte Sebnitz, Rugiswalde und Hinterhermsdorf laden zum Langlauf, Ski-und Snowboardfahren sowie zum Rodeln ein.

www.ski-sebnitz.com | www.skilift-rugiswalde.de www.hinterhermsdorf.de 35 NATURERLEBNIS

Brandstraße

Charakterisierung: leicht Wanderung für Genießer! Der Weg geht nur Länge: 5,8 km wenig auf und ab, meist verläuft er idyllisch im Wald. Der Blick von der Brandaussicht Erreichbarkeit: ÖPNV ab/an allein ist diese kleine Wanderung wert. Hohnstein Hohnstein / Alter Bahnhof (Parkplatz) - Brandstraße - Brandaussicht und zurück (blauer Strich)

Aussichtstürme in der Sächsischen Schweiz

Nicht nur Felsformationen der Sächsischen Schweiz bieten Tipp atemberaubende Aussichten und Panoramablicke. Zahlreiche Aussichtstürme ermöglichen eine fantastische Weit- und Rundsicht, der Rathmannsdorfer Aussichtsturm ist sogar barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug ermöglicht dort den Blick auf ein herrliches Panorama. Der Aussichtsturm in ist täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit witterungs- abhängig geöffnet. Der Zugang kostet 1 EUR pro Person. Die Aussichtstürme der Sächsischen Schweiz sind auf der Karte in dieser Broschüre eingezeichnet.

karte.saechsische-schweiz.de Mit diesem interaktiven Kartentool können Sie auf über 200 tolle Wandertouren zugreifen oder selber welche planen. NATURERLEBNIS 36

Das Felsenlabyrinth entdecken

Charakterisierung: mittel Ein großes Vergnügen für Kinder! In einem Länge: 0,7 km der größten natürlichen Abenteuerspielplät- ze der Sächsischen Schweiz kann man über Leitern, enge Felsspalten und durch Höhlen hindurch einem Weg folgen, der durch Zahlen in aufsteigender Reihenfolge markiert ist. Parkplatz zwischen Langenhennersdorf und Bielatal – Felsenlabyrinth (grüner Punkt)

Wandern auf dem Malerweg

Charakterisierung: mittel Bei dieser Tagestour können Familien mit Länge: ca. 7,5 km (Steigungen) jüngeren Kindern ein Stück des berühmten Malerweges erwandern. Erreichbarkeit: Stadt Wehlen – Steinerner Tisch – Bastei- ÖPNV ab/an Stadt Wehlen brücke und Felsenburg Neurathen – durch die Schwedenlöcher zum Amselsee (blauer Strich) – Kurort Rathen und Eisenbahnwelten - S-Bahn zurück nach Wehlen

Unterwegs im Kletterparadies Rosenthal-Bielatal

Charakterisierung: mittel Im Bielatal, mit seinen zahlreichen bizarren Länge: 5,3 km Felstürmen und –nadeln, kann man viele Kletterer am Felsen beobachten. Erreichbarkeit: Parkplatz Schweizermühle - Johanniswacht ÖPNV ab/an Rosenthal Schweizer- (gelber Punkt) – Ottomühle – Herkulessäu- mühle len – „Kaiser-Wilhelm-Feste“ (gelber Punkt) – Parkplatz Schweizermühle

67 Floh-Kiste

Vorwerkstraße 1 Steile Aufstiege und lange Wegstrecken – das 01796 Pirna ist nichts für kleine Kinderbeine. Aber es gibt OT Neundorf eine Lösung: Sie können bei uns Bauch- und Tel. +49 (0)3501 761455 Rückentragen, Kinderwagen und Buggys www.floh-kiste.de leihen, damit auch die Kleinsten mit auf die Wanderung gehen können. Für einen erhol- Mo – Fr 9 – 12 Uhr, samen Schlaf sind auch Reisebetten mietbar. Mo/Di/Do/Fr 14 – 18 Uhr, Sa 9.30 – 11.30 Uhr Verleih

T Rad- und Outdoorverleih Bad Schandau *

Aktiv Zentrum Sie wollen die Felsenwelt des Elbsandstein- Markt 1 – 11 · 01814 Bad Schandau gebirges auf eigene Faust erkunden? Kein Tel.: +49 (0)35022 90050 Problem! Im Aktiv Zentrum am Markt in Bad www.bad-schandau.de/aktiv- Schandau können komplette Stiegensets, zentrum-saechsische-schweiz Wanderrucksäcke und Kindertragen gegen Gebühr ausgeliehen werden. Gleiches gilt für Apr – Okt tägl. 9 – 20 Uhr Ihre Erkundungen per Rad. Es stehen Tou- Nov – Mär tägl. 10 – 18 Uhr renräder, Mountainbikes, E-Bikes und sogar *2 EUR bei Rad-/Outdoorverleih E-MTBs zum Verleih. 37 NATURERLEBNIS

U Uni im Grünen

c/o Nationalparkzentrum Natur entdecken und erleben in der Säch- Dresdner Straße 2b sisch-Böhmischen Schweiz! Wie das Meer 01814 Bad Schandau diese Landschaft formte, welche Seltenhei- Tel. +49 (0)35022 569817 ten hier einen Lebensraum finden und was ich www.uni-im-gruenen.de tun kann, damit es so bleibt? Drei von vielen Fragen, die erzählt und erforscht werden in geführten Wanderungen für Klein und Groß. Geführte Wanderungen

U Geführte Wanderungen mit zertifizierten Nationalparkführern

Nationalparkzentrum Die Führungen durch den Nationalpark zu Fuß Sächsische Schweiz oder per Rad gibt es zu vielen spannenden Dresdner Straße 2b Themen. Beliebt sind die wöchentlichen Tur- 01814 Bad Schandau nuswanderungen mit den zertifizierten Na- Tel. +49 (0)35022 50242 tionalparkführern (10.04.- 03.11.17, Di - Sa). www.nationalpark-saechsi- Sie beginnen in Stadt Wehlen, Kurort Rathen, sche-schweiz.de Bad Schandau, Parkplatz Nasser Grund und Hinterhermsdorf. Alle Startpunkte sind gut mit dem ÖPNV erreichbar.

www.instagram.com/saechsischeschweiz Nutzen Sie diese Hashtags: #elbsandsteingebirge, #saechsischeschweiz, #saxonswitzerland

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

Foto: Mike Jäger Foto: Mike Waldhusche Hinterhermsdorf – den Wald spielerisch erleben

www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Nationalpark und Wald- geschichte zum Anfassen

40 Stationen . täglich geöffnet und kostenfrei

Eine Einrichtung der Nationalparkverwaltung Das passende Ticket für Familien. Anne fährt gern damit. Auch zum Wandern nach Königstein.

Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

Foto: Mike Jäger Foto: Mike Waldhusche Hinterhermsdorf – den Wald spielerisch erleben

www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

Nationalpark und Wald- geschichte zum Anfassen

40 Stationen . täglich geöffnet und kostenfrei

Eine Einrichtung der Mehr Infos: www.vvo-online.de Nationalparkverwaltung Ein Ticket. Alles fahren. InfoHotline: 0351 / 852 65 55 Verkehrsverbund Oberelbe

VVO-Anzeige_SSW-Groß+Klein_148x210+3mm_011116.indd 1 03.11.2016 07:10:22 Übersichtskarte Sächsische Schweiz 66 

2

51

27

14 49 44 34 56 26 39 50 1 20 60

33 34 19 4 36 9 38 A - I 34 34 33 6 33 25 54 59 10 33 37

7 29 5 28 34 33

41

65  34 12 33 32 21 42 3 32 11 43 67

58 55 57 15

Legende Schifffahrt/lodní doprava/boat service Highlights/turistické cíle/Highlights Nationalpark Sächsische Schweiz/ Národní park Saské Švycarsko/´ 1 A Eintrag in der Karte oder Aussichtsturm/rozhledna/look-out Malerweg/Malíˇskár stezka/Painters‘ Way National Park Detailkarten auf der Folgeseite Aussichtsturm

32 Anlegestellen Schifffahrt Elberadweg/Labská cyklostezka/Elbe Cycle Path Nationalpark Böhmische Schweiz/ SchwimmbadSchwimmbad/Erlebnisbad/ / Erlebnisbad 36 Haltestellen Wanderbus / Fahrradbus plavecká hala/aquapark/swimming bath Národní park Cˇeské Švycarsko/´ D4-Mittellandroute/D4-stˇedonˇmeckár e stezka/D4-Cycle Path National Park Bohemian Switzerland

Grenzübergang für KFZ 18 8  1km 5km

53

24 46 52

63 45 13 36 22 23 47 64

48

40

35 34 J - U 33 36 38 35 61

62 35 17 16

35 33

Schifffahrt/lodní doprava/boat service Highlights/turistické cíle/Highlights Nationalpark Sächsische Schweiz/ Schifffahrt/lodní doprava/boat serviceNárodní park Saské Švycarsko/´ Highlights/turistické cíle/Highlights Nationalpark Sächsische Schweiz/ Aussichtsturm/rozhledna/look-out Malerweg/Malíˇskár stezka/Painters‘ Way National Park Saxon Switzerland Národní park Saské Švycarsko/´ Aussichtsturm/rozhledna/look-out Malerweg/Malíˇskár stezka/Painters‘ Way National Park Saxon Switzerland Schwimmbad/Erlebnisbad/ Elberadweg/Labská cyklostezka/Elbe Cycle Path Nationalpark Böhmische Schweiz/ plavecká hala/aquapark/swimming bath Národní park Cˇeské Švycarsko/´ Schifffahrt/Schifffahrt/lodní doprava/Schifffahrt/SchifffahrtD4-Mittellandroute/lodní doprava/boat lodní serviceboat D4-stˇedonˇmeckádoprava/ serviceSchwimmbad/Erlebnisbad/r eboat service stezka/D4-CycleHighlights/ PathHighlights/HighlightsturistickéNationalturistické cíle/ParkHighlights/Highlights Bohemian cíle/Highlights Switzerlandturistické Elberadweg/cíle/ElberadwegHighlightsLabskáNationalpark cyklostezka/ SächsischeNationalparkElbe Schweiz/ Cycle Sächsische PathNationalpark Schweiz/ SächsischeNationalpark Schweiz/ Böhmische Schweiz/ plavecká hala/aquapark/swimming bath Národní park SaskéNárodní Švycarsko/´ park SaskéNárodní Švycarsko/´ park Saské Švycarsko/Národní´ park Cˇeské Švycarsko/´ Aussichtsturm/Aussichtsturm/Grenzübergangrozhledna/ fürlook-outrozhledna/ KFZ look-out Malerweg/Malíˇskár stezka/Malerweg/Painters‘ WayMalíˇskár stezka/D4-Mittellandroute/Painters‘ NationalWay D4-stˇedonˇmecká Park rSaxon Switzerland e stezka/D4-CycleNational PathPark Saxon SwitzerlandNational Park Bohemian Switzerland Aussichtsturm/rozhledna/Grenzüberganglook-out für KFZ Malerweg/MalerwegMalíˇskár stezka/Painters‘ Way D4-Mittellandroute National Park Saxon Switzerland Schwimmbad/Erlebnisbad/ Elberadweg/Labská cyklostezka/Elbe Cycle Path GrenzübergangNationalpark für KFZ Böhmische Schweiz/ Schwimmbad/Erlebnisbad/plavecká Schwimmbad/Erlebnisbad/hala/aquapark/swimming bath Elberadweg/LabskáElberadweg/ cyklostezka/LabskáElbe Cycle cyklostezka/ Path ElbeNárodní Cycle park Path CˇeskéNationalpark Švycarsko/´ BöhmischeNationalpark Schweiz/ Böhmische Schweiz/ plavecká hala/aquapark/plaveckáswimming hala/aquapark/ bath swimming bath D4-Mittellandroute/D4-stˇedonˇmeckár e stezka/D4-Cycle Path National Park BohemianNárodní Switzerland park CˇeskéNárodní Švycarsko/´ park Cˇeské Švycarsko/´ D4-Mittellandroute/D4-stˇedonˇmeckár e stezka/D4-Cycle Path National Park Bohemian Switzerland GrenzübergangD4-Mittellandroute/ für KFZ D4-stˇedonˇmeckár e stezka/D4-Cycle Path National Park Bohemian Switzerland Grenzübergang für GrenzübergangKFZ für KFZ 41

33 34 36 F D 38 G A B C

H I E

200m 1km Detailansicht Pirna

33

Q

L

K 33 36 34 U 38 35 J P M N T R S O 35 Detailansicht Bad Schandau 42 Ausflugsziele Badespaß 23 Afrikahaus Sebnitz S. 12 R Toskana Therme S. 24 Burgen/Schlösser/Gärten 24 Stadtmuseum Neustadt i. S. S. 13 46 Mariba Freizeitwelt Neustadt S. 24 1 Burg Hohnstein S. 5 25 Robert-Sterl-Haus S. 13 H Geibeltbad S. 24 2 Burg Stolpen S. 5 26 Feldbahnmuseum Herrenleite S. 14 47 KräuterVital-Bad Sebnitz S. 25 3 Festung Königstein S. 5 27 Richard-Wagner-Stätten Graupa S. 14 48 Freibad Goßdorf S. 25 4 Felsenburg Neurathen S. 5 E DDR Museum Pirna S. 14 49 Erlebnisbad Rathewalde S. 26 5 Schloss Weesenstein S. 6 F Stadtmuseum Pirna S. 14 50 Stadtbad Hohnstein S. 26 6 Barockgarten Großsedlitz S. 6 51 Freibad Stolpen S. 26 7 Landschloss Zuschendorf S. 6 Sei kreativ 52 Freizeitanlage mit 8 28 Barockschloss Rammenau S. 6 Krietzschwitzer Kerzenträume S. 14 Freibadesee Neustadt S. 26 G Bibliothek mit Urlaubsbücherei 53 Waldbad Polenz S. 26 Freizeitspaß und Internetzugang S. 16 54 Freibad Stadt Wehlen S. 27 9 Miniaturpark Kleine 29 Adoratio Schokoladenkunst - S. Schweiz S. 8 Manufaktur und Café S. 16 55 Waldbad Cunnersdorf S. 27 10 Eisenbahnwelten Rathen S. 8 56 Naturbadesee 11 Elbe-Freizeitland Königstein S. 8 Besonders mobil Birkwitz-Pratzschwitz S. 27 M Kirnitzschtalbahn S. 16 57 12 Miniatur-Elbtal S. 8 Freizeitbad „billy“ S. 27 N 13 Nationalparkbahn S. 16 Urzeitpark Sebnitz S. 8 Durchatmen 32 Frank Nuhn Freizeit 14 Erlebniswelt SteinReich S. 9 & Tourismus S. 16 58 Salzscheune Berggießhübel S. 27 15 Besucherbergwerk 33 Personenschiffahrt Oberelbe S. 17 Marie-Louise-Stolln S. 9 Bootsfahrten 34 Sächs. Dampfschiffahrt S. 17 A Geocaching - eine moderne 41 Kanu Aktiv Tours S. 28 Schnitzeljagd S. 10 35 Wanderschiff der OVPS S. 18 59 Elbe-Adventure S. 28 B Schatzsuche a. Schlossberghang S. 10 36 Wanderbuslinien der OVPS S. 18 60 Amselsee Kurort Rathen S. 28 C Stadtführungen in Pirna S. 10 O Historischer Personenaufzug Kahnfahrt Obere Schleuse und Luchsgehege S. 18 61 Hinterhermsdorf S. 28 Tradition /Handwerk 16 Bio-Braumanufaktur Schmilka S. 10 Sport und Spiel Reiten 17 Historische Mühle und 62 Reiterhof Fischer S. 30 Bäckerei Schmilka S. 10 Auf Rädern 37 Quad-Spass Ritter S. 21 18 Kunsthandwerkerhaus von Sport frei RATAGS S. 11 38 FahrradBus S. 21 63 Sport- und Freizeitzentrum SoliVital S. 30 So ein Theater Felsklettern I aktiv Sporthotel S. 30 19 Felsenbühne Rathen S. 11 P Aktiv Zentrum Sächsische Schw. – S Beachvolleyballplatz S. 30 20 Puppenspielhaus Hohnstein - Kletterkurse und Stiegentouren S. 22 Max Jacob Theater S. 11 Q Kletterschule Lilienstein S. 22 Minigolf 21 Naturbühne Maxen S. 11 39 Bergsport Arnold S. 22 64 Minigolfanlage Sebnitz S. 30 D Tom Pauls Theater - Theater, 40 Outdoortours - Kletterschule S. 22 65 City-Golf am Königstein S. 31 Ausstellung, Kaffeestube S. 11 41 Kanu Aktiv Tours S. 22 66 Minigolf Camping- & Museen/Ausstellungen Freizeitpark LuxOase S. 31 Hochseilgärten / J NationalparkZentrum Kletterhallen Sächsische Schweiz S. 12 Naturerlebnis 42 Kletterwald Königstein S. 23 K Museum Bad Schandau - Verleih Stadtgeschichte, Bergsteigen, 43 Indoor Hochseilgarten S. 23 67 Floh-Kiste S. 36 Erich Wustmann S. 12 44 YOYO - Deine Kletterhalle S. 24 L T Rad- und Outdoorverleih Botanischer Garten 45 Kletterwelt SoliVital Bad Schandau S. 36 Bad Schandau S. 12 Sebnitz S. 24 22 Schaumanufaktor Deutsche U Uni im Grünen und Kunstblume Sebnitz S. 12 geführte Wanderungen S. 37 Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ … im Kurort Berggießhübel

… nur 15 Minuten von der Festung Königstein entfernt! Ganzjährig • Bergwerksführungen • Mettenschichten geö net! • Kindergeburtstage • Klangschalenzeremonien • Märchenschichten u.v.m. ւ nungszeiten Oktober bis Mai: Mittwoch bis Sonntag* Juni bis September: täglich • Führungen ab 10.00 Uhr bis einschließlich 17.00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde. * in den Schulferien Sachsens täglich geö net Kindern ist aus Sicherheitsgründen der Zutritt ab 5 Jahren gestattet. www.marie-louise-stolln.de Talstraße 2A • 01816 Berggießhübel • Tel. (03 50 23) 5 29 80 Fotos: Marko Kurgesellschaft Förster; Fotos:

ANZ_A5_TVSS_2017.indd 1 22.11.16 16:15