Sbg. LGBl. Nr. 32/2019 - Kundgemacht am 9. Mai 2019 1 von 1

$QODJH

Saalbach-Hinterglemm

REGIONALPROGRAMM RV OBERPINZGAU PROGRAMMKARTE Oberpinzgau  6WDQG0lU]

Siedlungsstruktur und -entwicklung Technische Infrastruktur Ausbau Wasserkraftwerk: !m Neubau Kraftwerk (!Z Regionales Zentrum ( !m Ausbau Wasserkraft (!Z Teilregionales Zentrum Nutzung biogener ±' Reststoffe ÂGF Seniorenbetreuung 380kV-Leitung (Trassenkorridor laut Hochwasserschutz derzeit vorliegender Einreichung UVP)

Bramberg am Wildkogel Wirtschaft und Betriebsstandorte Bestand

ÂD Gewerbezone: Neuer Standort Landesstraße B

ÂD Gewerbezone: Erweiterung Landesstraße L

Nationalparkzentrum ÂD Nachnutzung Bahn

Wald im Pinzgau Einzugsbereich: 500m Bus, 1000m Bahn Naturraum und Umwelt, Landschaft Wohn-, Sonderbauland Nationalpark Hohe Tauern Betriebsbauland Nationalpark Kalkhochalpen Skipiste µ< Erweiterung Naturpark Weißbach See Fließendes Gewässer Naturpark Weißbach / Naturpark

Gerlosstraße Gletscher Abgrenzung Landschaftsschutzgebiet Wald Freihaltezone Almbereich Überregionaler Grünkorridor Hochgebirge Regionaler Grünkorridor Rohstoffabbaustandort ÂC Abbaustandort (Sicherung, Erweiterung)

Freizeit und Erholung Gemeindegrenze !½ Sport-, Freizeitanlage Teilregion Mittersill Uttendorf Golfplatz Stuhlfelden L" Grenze RV Pinzgau / Krimmler Wasserfälle RV Oberpinzgau Niedernsill Naturräumliche Besonderheit, ^_ Anziehungspunkt Regionalverband (RV) Pinzgau Saalbach- (kein Verordnungsgegenstand) Hinterglemm Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Tourismus Hollersbach im Pinzgau ÂT Ausbau des touristischen Angebots Neukirchen am Großvenediger Neukirchen am Großvenediger  Ausbau des naturnahen Erholungsangebots (Sommer) Gerlosstraße T Großvenedigergruppe Nationalparkzentrum  Ausbau des naturnahen Erholungsangebots (Winter) Krimmler Wasserfälle T Weißsee Gletscherwelt Gletscherskigebiet ÂT Ausbau des Gesundheitstourismus Kitzsteinhorn Quelle: ²¶³ Beherbergung / Hotel IS; ²¶ Leitbetrieb Hotel eigene Bearbeitun ²¶ Leitbetrieb Hotel - Gesundheitstourismus g Skiverbindung / Erweiterung des Skigebiets / Qualitätsverbesserung Kartengrun Ausbau der Wegeinfrastruktur Krimml dlage: Touristisches Entwicklungsgebiet ÖK50 © Land Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn SLBG, Großvenedigergruppe 0 1 2 3 4 5 Verkehr und Verkehrsentwicklung !à Flugverkehr Weißsee Gletscherwelt #! Verbesserung der Erreichbarkeit

Â`_ Verkehrsentlastung der Zentren

! ! ! ! Verkehrsentlastung der Zentren: Umfahrung !$/!( Verkehrsentlastung der Zentren: Umfahrung (Knotenpunkt) ± ! ! ! ! Verkehrssicherheit: Vollausbau Straße Pinzgaubahn (Verlängerung)

S-Bahn Pinzgau ÂÁ geplante Haltestelle (S-Bahn Pinzgau) Stand: 23. Radwegenetz / Radwegverbindung: März 2018 Verbesserung Bestandsnetz, Lückenschluss Siedlungsstrukt ur und entwicklung Wirtschaft und Betriebsstandor te Naturraum und Umwelt, Landschaft Freizeit und Erholung Tourismus Quelle: SAGIS; eigene Bearbeitung Verkehr und Verkehrsentwick Kartengrundlage: ÖK50 © Land SLBG, BEV lung

01 2 3 4 5 km Z ± Regionales Zentrum Stand: 23. März 2018 F Seniorenbetreuun g eiterung Naturpark Weißbach D Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der AmtssignaturGewerbezone: finden Sie unter: http://www.salzburg.gv.at/amtssignatur. Neuer Standort D Gewerbezone: eiterung D Nachnutzung Sport-, Freizeitanlage ฀฀ Golfplatz Ausbau des touristischen Angebots à lugverkehr Ausbau des naturnahen olungsangebo ts T T

T usbau des Gesundheitstouri s ³ Beherbergung / Hotel

¶ eitbetrieb Hotel

¶ eitbetrieb Hotel - Gesundheitstouri s Verbesserung der ichbarkeit

!

Verkehrsentlastu ng der Zentren ` _ verbindung / eiterung des gebiets / Qualitätsverbess erung Ausbau der Wegeinfrastruktur ! ! ! ! Verkehrsentlastu ng der Zentren: Umfahrung ! ! ! ! Verkehrssicherhe it: Vollausbau Straße Pinzgaubahn rlängerung) hn Pinzgau Radwegenetz / Radwegverbindu ng: Verbesserung Bestandsnetz, Lückenschluss Hochwasserschut z Nationalpark Hohe Tauern Nationalpark Kalkhochalpen Touristisches Entwicklungsgebi et Naturpark Weißbach / Naturpark Leogang Abgrenzung Landschaftsschut zgebiet Gletscherskigebie t Kitzsteinhorn ^

Naturräumliche Besonderheit, Anziehungspunkt ½

Á eplante Haltestelle Bahn Pinzgau) Abbaustandort cherung, eiterung) C / Verkehrsentlastu ng der Zentren: Umfahrung otenpunkt) REGI ONAL PROG RAMM RV OBER PINZG AU

T usbau des naturnahen olungsangebo ts (Winter)

Freihaltezone Z Teilregionales Zentrum Technische Infrastruktur m usbau Wasserkraftwerk: Neubau ftwerk m usbau Wasserkraft

± utzung biogener Reststoffe 380kV-Leitung (Trassenkorridor laut derzeit vorliegender Einreichung UVP) Landesstraße B Landesstraße L Einzugsbereich: 500m Bus, 1000m Bahn Bestand Bahn Fließendes Gewässer Wohn-, Sonderbauland Betriebsbauland piste See Gletscher Wald Almbereich Hochgebirge Rohstoffabbausta ndort Überregionaler Grünkorridor Regionaler Grünkorridor Gemeindegrenze Teilregion Regionalverband (RV) Pinzgau in Verordnungsgege nstand) Grenze RV Pinzgau / RV Oberpinzgau PROG RAMM KART E Oberp inzgau nd 23. Mäz 2018) der Salzburger Landesregierung Zahl: 2001- RUB/900/252-10-201 4 Dieses Regionalprogramm liegt der Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 21. Februar 2014, mit der das Regionalprogramm "Oberpinzgau" verbindlich erklärt wird, LGBl Nr 19/2014, zugrunde. Das Regionalprogramm ist wesentlicher Bestandteil der Verordnung. , am 01.03.2014 Für die Landesregierung: