Jahrgang 30 Freitag, den 31. Januar 2020 Nummer 1 PA sämtl. HH sämtl. PA Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz Wozjewjenske łopjeno gmejny Njeswaãidło

mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha.

„Unsere neue Bürgerbroschüre ist fertig gestellt und liegt ab sofort im Rathaus aus“.

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Leserinnen und Lesern ein gesundes und frohes neues Jahr

Ihr Bürgermeister sowie die Angestellten der Verwaltung und Bauhof

Přejemy wšitkim našim wobydlerjam kaž tež wšĕm čitarjam strowe a wjesołe nowe lĕto waš wjesnjanosta kaž tež wšitcy přistajeni a sobudźĕłaćerjo twarskeho dwora

Unsere Partnergemeinden Besuchen Sie uns online! Luãany nad Nisou Lauda-Königshofen www.neschwitz.de Bezirk Liberec Weinstadt im Tschechien Lieblichen Taubertal Neschwitz - 2 - Nr. 1/2020

Gemeindeverwaltung Neschwitz Einladung/přeprošenje Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Telefon: 035933 3860 Sie sind recht herzlich zur öffentlichen Sitzung des Gemein- Telefax: 035933 38611 derates der Gemeinde Neschwitz eingeladen: E-Mail: [email protected] Dienstag, 11. Februar 2020, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushangkas- Sprechzeiten im Rathaus ten am Rathaus und an den Bekanntmachungstafeln in den Montag 09.00 - 12.00 Uhr Ortsteilen. Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Gerd Schuster Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister Sprechzeit des Bürgermeisters Bankverbindung der Gemeinde Neschwitz Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE 08 8555 0000 1000 0015 00 BIC: SOLADES 1 BAT Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeinde- Zur Erleichterung Ihrer Bankgeschäfte, empfehlen wir Ihnen verwaltung sowie der Bauhof sind wie folgt erreichbar: Ihrer Gemeinde eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Tel. 035933 3860 Bürgermeister/Sekretariat Das erforderliche Formular finden Sie auf unserer Internet- E-Mail: [email protected] seite www.neschwitz.de unter Formularservice oder direkt Fax 035933 38611 im Rathaus oder auf Wunsch auch per Postversand. Tel. 035933 38616 Finanz- und Hauptamt E-Mail: [email protected] Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern unter Telefon 035933 Tel. 035933 38613 Buchhaltung 386-16. Tel. 035933 38614 Soziales Tel. 035933 38623 Steuer Tel. 035933 38615 Bau- und Bürgeramt E-Mail: [email protected] Winterpause - Barockschloss Neschwitz Tel. 035933 38618 Liegenschaften Tel. 035933 38620 Abwasser seit 28.10.2019 bis 08.04.2020 Tel. 035933 38617 Standesamt Ab dem 09.04.2020 ist das Barockschloss wieder für Sie geöffnet. E-Mail: [email protected] Tourismusbüro Telefon: 035933 386-24 Tel. 035933 38619 Pass- und Einwohnermeldeamt E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.neschwitz.de Tel. 035933 32669 Tourismus E-Mail: [email protected] Tel. 035933 5380 Schulsekretariat/ Bibliothek E-Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 28. Februar 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Öffnungszeit der Gemeindebibliothek Dienstag, der 18. Februar 2020 Kastanienallee 9 in der ABC Grundschule Montag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Annahmeschluss für Anzeigen ist: Mittwoch, der 19. Februar 2020, 9.00 Uhr

Information aus dem Pass- und Meldeamt „Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz“ mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, In der Zeit vom 19.02.2020 bis 25.02.2020 bleibt das Pass- Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, und Meldeamt in Neschwitz geschlossen. Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha. In dieser Zeit übernimmt die Vertretung das Pass- und Mel- - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Neschwitz, Herr Gerd Schuster, Bahnhofstraße 1, deamt in Königswartha, Bahnhofstr. 4,Frau Krahl-Hentschke, 02699 Neschwitz, Telefon: 035933 386-0 Tel.: 035931 23923 Redaktion: Christine Hojbjan, Ulrike Geißler - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Achtung! Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Königswartha: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Montag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:30 Uhr - 15:00 Uhr vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Namentlich gezeichnete Beiträge außerhalb des Amtlichen Teiles geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers Mittwoch geschlossen decken muss. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen und sons- Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr tige Druckvorlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernehmen wir keine Gewähr. Freitag geschlossen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitra- Vielen Dank für Ihr Verständnis! ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende

IMPRESSUM Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nr. 1/2020 - 3 - Neschwitz

Wärmebildkamera Zum Jahresbeginn 2020 BSW Nowotnik GmbH 25.11.2019 1.000,00 EUR K spočatkej lĕta 2020 Jugendfeuerwehr David Härtel 26.11.2019 250,00 EUR Selten haben wir so einen Start ins neue Jahr erlebt, FFW Neschwitz wie bisher geschehen. Der Winter ist eigentlich keiner anonym 28.11.2019 1.730,86 EUR und das Frühjahr ist noch zu weit entfernt, als dass Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen man solche Gefühle hegen könnte. Aber wie immer im Leben kann man in dieser Situation Gutes oder Aus der öffentlichen Sitzung Schlechtes sehen. Ich hoffe und wünsche Ihnen, liebe des Gemeinderates vom 21.01.2020 Bürgerinnen und Bürger, dass Sie in diesem noch jungen Jahr dem Leben in unserer Gemeinde viele gute Dinge Anwesend: 13 Gemeinderäte und Bürgermeister abgewinnen können, Sie Ihre geplanten Vorhaben bei Beschluss - Nr.: 01 / I / 2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt den bester Gesundheit realisieren und bei ungeplanten Din- Verkauf des Flurstückes 776/5, Gemarkung Zescha an Jennifer gen die Fassung bewahren. Dazu soll Ihnen das Glück zur und Felix Knierieme, OT Commerau – Warthaer Straße 29 Seite stehen. Es wird wieder an uns gemeinsam liegen, in 02699 Königswartha. diesem Jahr einen erfolgreichen Verlauf zu geben. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Verkaufshandlun- gen durchzuführen. Herzlichst Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen Ihr Bürgermeister Beschluss – Nr.: 02 / I / 2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz stimmt der An- nahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO Aus der öffentlichen Sitzung gemäß beigefügter Anlage zu. des Gemeinderates vom 10.12.2019 Anlage zu Beschluss - Nr.: 02 / I / 2020 Produkt 28.10.02.00 Bockwindmühle Anwesend: 11 Gemeinderäte und Bürgermeister Beschluss – Nr.: 31 / XII / 2019 Sanierung Bockwindmühle Luga Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz beschließt den KSK 13.12.2019 20.000,00 EUR Sitzungsplan des Gemeinderates für das Jahr 2020: Produkt: 12.60.00.00 Brandschutz Wärmebildkamera Gemeinderat:21.01.2020; 11.02.2020; 10.03.2020; Heike Sinsch 20.12.2019 100,00 EUR 07.04.2020; 12.05.2020; 09.06.2020; Produkt: 21.11.01.00 ABC Grundschule Neschwitz 07.07.2020; 08.09.2020; 13.10.2020; Sonnenschutz 10.11.2020; 08.12.2020 KSK Bautzen 18.12.2019 3.000,00 EUR Der Sitzungstag und die -zeit sind jeweils dienstags, 19:00 Uhr. Produkt: 28.10.01.00 Gebäude im Schlosspark Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen Spende für das Schloss anonym 19.12.2019 5,50 EUR Beschluss – Nr.: 32 / XII / 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz bestellt die Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen Mitglieder und deren Stellvertreter für die Ausschüsse des Gemeinderates laut beigefügter Anlage. Festsetzung der Grundsteuer Besetzung der Ausschüsse: für das Kalenderjahr 2020 Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 Grund- Haupt- und Finanzausschuss: steuergesetz wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in Stellvertreter: der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Herr Dr. Dietrich Butter Herr Frank Heidan Bei Änderungen der Hebesätze, der Besteuerungsgrundlage Herr Tino Strümpe Herr Frank Koreng (Messbeträge) oder bei Eigentumswechsel werden Grund- Herr Gerd Graumüller Frau Anita Knies steuerbescheide erlassen. Die Grundsteueranmeldungen gel- Frau Petra Wowtscherk Herr Roland Lehmann ten unverändert weiter. Auf die Verpflichtung zur Abgabe einer Herr Christoph Thräne Herr Norbert Braun Grundsteueranmeldung im Falle einer Änderung hinsichtlich der Frau Ramona Clauß Herr Christian Buder Wohn- und Nutzfläche oder der Beschaffenheit des Gebäudes, Frau Anett Pötschke Herr Jens Wetzko wird ausdrücklich hingewiesen. Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die im Kalenderjahr 2020 die gleiche Grundsteuer Technischer Ausschuss: wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten haben, wird die Grund- Stellvertreter: steuer hiermit durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Herr Frank Heidan Herr Dr. Dietrich Butter Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Herr Frank Koreng Herr Tino Strümpe Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Frau Anita Knies Herr Gerd Graumüller ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- Herr Roland Lehmann Frau Petra Wowtscherk gangen wäre. Herr Norbert Braun Herr Christoph Thräne Wir bitten, alle Nichtabbucher, den Betrag entsprechend Ihres Herr Christian Buder Frau Ramona Clauß letzten Steuerbescheides, zum jeweiligen Steuertermin, unter Herr Jens Wetzko Frau Anett Pötschke Angabe des Buchungszeichens auf das Konto der Gemeinde Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen Neschwitz bei der Kreissparkasse Bautzen, IBAN: DE08 8555 0000 1000 0015 00, BIC: SOLADES1BAT zu überweisen. Beschluss – Nr.: 33 / XII / 2019 Vorliegende Einzugsermächtigungen behalten weiterhin ihre Der Gemeinderat der Gemeinde Neschwitz stimmt der An- Gültigkeit. nahme von Zuwendungen nach § 73 Abs. 5 SächsGemO Es besteht auch jederzeit die Möglichkeit, der Gemeinde eine gemäß beigefügter Anlage zu. Einzugsermächtigung zum Abbuchen der Steuer zu erteilen. Anlage Produkt: 12.60.00.00 Brandschutz Finanz- und Hauptamt Neschwitz - 4 - Nr. 1/2020

erstellt am: 09.01.2020 Alterspyramide männlich Alterspyramide männlich (nicht deutsch) Gemeinde Neschwitz (17 Orte) weiblich Gemeinde Neschwitz (17 Orte) Geburtsjahrgänge 1919 bis 1974 (Stichtag: 31.12.2019) weiblich (nicht deutsch) Geburtsjahrgänge 1919 bis 2019 (Stichtag: 31.12.2019) Anzahl Dt. (Anzahl Ausl.)

1 (0) 1919 0 (0) 0 (0) 1920 0 (0) 0 (0) 1921 0 (0) 0 (0) 1922 0 (0) 1 (0) 1923 0 (0) 1 (0) 1924 1 (0) Summe Deutsche weiblich / männlich (gesamt): 1203 / 1194 (2397) 0 (0) 1925 2 (0) Summe Ausländer weiblich / männlich (gesamt): 13 / 10 (23) 3 (0) 1926 0 (0) Einwohner gesamt weiblich / männlich (gesamt): 1216 / 1204 (2420) 2 (0) 1927 1 (0) 1 (0) 1928 1 (0) 8 (0) 1929 4 (0) Orte: Neschwitz, Neschwitz OT Caßlau, Neschwitz OT Doberschütz, Neschwitz OT 6 (0) 1930 3 (0) 8 (0) 1931 1 (0) Holscha, Neschwitz OT Holschdubrau, Neschwitz OT Kleinholscha, OT 7 (0) 1932 2 (0) Neschwitz Krinitz, Neschwitz OT Lissahora, Neschwitz OT Loga, OT 9 (0) 1933 5 (0) 14 (0) 1934 8 (0) Neschwitz Lomske, Neschwitz OT Luga, Neschwitz OT Neudorf, Neschwitz 8 (0) 1935 6 (0) OT Pannewitz, Neschwitz OT Saritsch, Neschwitz OT Uebigau, Neschwitz 11 (0) 1936 5 (0) 12 (0) 1937 4 (0) OT Weidlitz, Neschwitz OT Zescha 14 (0) 1938 5 (0) 13 (0) 1939 11 (0) 13 (0) 1940 8 (0) 12 (0) 1941 7 (0) Wohnung zu vermieten 13 (0) 1942 13 (0) 16 (0) 1943 14 (0) 15 (0) 1944 12 (0) Kamenzer Str. 2a 1. OG Mitte 7 (0) 1945 11 (0) 8 (0) 1946 9 (0) 10 (0) 1947 10 (0) 13 (0) 1948 10 (0) 18 (0) 1949 14 (0) 9 (0) 1950 16 (0) 15 (0) 1951 12 (0) 20 (0) 1952 18 (0) 16 (0) 1953 29 (0) 23 (0) 1954 16 (0) 28 (0) 1955 32 (0) 20 (1) 1956 16 (0) 18 (0) 1957 24 (0) 23 (0) 1958 18 (0) 21 (0) 1959 23 (0) 24 (0) 1960 20 (0) 25 (0) 1961 20 (1) 21 (0) 1962 26 (0) 24 (0) 1963 26 (0) 18 (0) 1964 22 (0) 14 (0) 1965 18 (0) 22 (0) 1966 17 (0) 19 (0) 1967 12 (0) 24 (1) 1968 18 (0) 15 (0) 1969 18 (0) 12 (1) 1970 21 (0) 11 (1) 1971 16 (1) 18 (0) 1972 20 (1) 11 (0) 1973 16 (0) 14 (0) 1974 10 (0)

erstellt am: 09.01.2020 Alterspyramide männlich männlich (nicht deutsch) Vermieten sanierte 1-Raum.Woh- Gemeinde Neschwitz (17 Orte) weiblich Geburtsjahrgänge 1975 bis 2019 (Stichtag: 31.12.2019) weiblich (nicht deutsch) nung in Neschwitz, 36 m², 1. OG, Anzahl Dt. (Anzahl Ausl.) Gasheizung/Warmwasser, Bad 18 (0) 1975 15 (0) 10 (0) 1976 16 (0) mit Fenster, WC/Dusche, Keller, 21 (2) 1977 19 (0) großer Balkon 15 (0) 1978 13 (0) 13 (0) 1979 17 (0) Kaltmiete 204,96 € + NK + Kau- 14 (0) 1980 19 (0) 14 (1) 1981 22 (0) tion 3 Kaltmieten; ab sofort ver- 13 (0) 1982 15 (0) 19 (0) 1983 20 (0) fügbar 15 (1) 1984 14 (0) 23 (1) 1985 13 (0) 12 (0) 1986 18 (0) Interessenten melden sich bitte 12 (1) 1987 13 (0) 11 (0) 1988 16 (1) im Bau- und Bürgeramt bei Frau 11 (0) 1989 12 (1) 4 (0) 1990 7 (0) Demuth im Zimmer 3, per E-Mail 10 (0) 1991 5 (0) 3 (0) 1992 8 (1) [email protected] oder te- 1 (0) 1993 6 (1) lefonisch unter 035933 38618. 5 (1) 1994 7 (0) 2 (0) 1995 2 (1) 2 (0) 1996 4 (0) 6 (0) 1997 6 (0) 3 (0) 1998 6 (0) 4 (0) 1999 8 (0) 5 (0) 2000 8 (0) 11 (0) 2001 11 (1) 14 (0) 2002 12 (0) 18 (0) 2003 12 (0) 9 (1) 2004 15 (1) 16 (0) 2005 11 (0) 15 (0) 2006 8 (0) 12 (0) 2007 17 (0) 12 (0) 2008 11 (0) 13 (0) 2009 14 (0) 11 (0) 2010 16 (0) 9 (0) 2011 13 (0) 12 (0) 2012 25 (0) 9 (0) 2013 17 (0) 15 (0) 2014 7 (0) 13 (0) 2015 14 (0) 16 (0) 2016 7 (0) 15 (0) 2017 10 (0) 12 (0) 2018 18 (0) 9 (1) 2019 6 (0) Nr. 1/2020 - 5 - Neschwitz

Sächsische Ehrenamtskarte in der KuHfr Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz Gemeindeverwaltung Neschwitz NS Naturschutzstation Neschwitz RFV Reit- und Fahrverein Holschdubrau auf Antrag erhältlich SV Sportverein Neschwitz Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbrau- JCW Jugendclub Wetro cherschutz hat im Internet Informationen zur Ehrenamtskarte JH Jugendherberge Neschwitz für ehrenamtlich engagierte Bürger unter: IG Interessengemeinschaft Neschwitz https://www.ehrenamt.sachsen.de Februar Gültigkeit, Beantragung und Vergabe der Ehrenamtskarte Dienstag Die Sächsische Ehrenamtskarte gilt grundsätzlich für einen 25.02.2020 Fasching, Zampern –Kita– Zeitraum von drei Jahren, aktuell vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021 (4. Auflage). März Um die Sächsische Ehrenamtskarte zu beantragen, müssen fol- Freitag gende Kriterien erfüllt sein: 06.03.2020 Weltgebetstag -KG- · Dauer des Engagements vor Antragstellung: mindestens Samstag 1 Jahr 14.03.2020 Jahreshauptversammlung FFW Neschwitz · Mindestalter: 14 Jahre Sonntag · Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt: Freistaat Sachsen 22.03.2020 Saisonbeginn im Heimatmuseum & Eröffnung Sonderausstellung –KuHfr– Samstag Ihr Antrag wird durch die Trägerorganisation bestätigt, für die 28.03.2020 Jahreshauptversammlung bzw. in deren Rahmen das ehrenamtliche Engagement erfolgt. der Kultur- und Heimatfreunde Trägerorganisationen können sein: · Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, örtliche Trä- April ger der Freien Wohlfahrtspflege, Sonntag · Kirchgemeinden, 05.04.22020 Eröffnung „1.Kleine Galerie“ · Politische Gemeinden, Gemeindeverbände im Schloss –KuHfr– · Gemeinnützige Vereine und Verbände sowie Donnerstag · Gemeinnützige Stiftungen. 09.04.2020 Saisoneröffnung in der Schloss- Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren, Interesse an der Eh- und Parkanlage/Tourismusbüro renamtskarte haben und in der Gemeinde Neschwitz bzw. Donnerstag/Freitag wohnen, können Sie diese in der Gemeindeverwal- 16./17.04.2020 Kinderbibeltage –KG– tung Neschwitz, Zimmer 7, bei Frau Liliana Wetzko beantragen. Sonntag Die Anträge finden Sie auf der o. g. Internetseite. 19.04.2020 Kinderbibeltage –KG– Samstag/Sonntag Fundbüro 25./26.04.2020 Puschwitzer Dreieck - Motorsportveranstaltung Am 02.01.2020 wurde ein Schlüssel im Fundbüro der Gemeinde Donnerstag Neschwitz abgegeben. Fundort: Einfahrt Fischereihof Kleinholscha 30.04.2020 Hexenbrennen in den Dörfern –Vereine u. Dorfgemeinschaften Rechte an dieser Fundsache sind in der Gemeindeverwaltung – Zimmer 1 – geltend zu machen. Mai Zur Information: Samstag Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist eines Fundgegenstandes 02.05.2020 Galerieeröffnung in der Konsumgalerie im Her- beträgt 6 Monate. renhaus Saritsch Die Verwaltungskosten für die Aufbewahrung einer Fundsache 02.05.2020 Nachtmaibaumwerfen in Luga –CWL– betragen 5,00 € und sind beim Erhalt des Fundgegenstandes Sonntag zu entrichten. 03.05.2020 Konfirmationsgottesdienst -KG- Samstag/Sonntag Ariane Wünderlich 09./10.05.2020 Maibaumwerfen in Caßlau –DCC– Fundbüro 09./10.05.2020 Reit- und Springturnier -RFV- Sonntag Veranstaltungsüberblick 2020 10.05.2020 1. Schlosskonzert im Barockschloss der Gemeinde Neschwitz Neschwitz –KuHfr– Freitag/Samstag/Sonntag 15.05./16.05./ Dressurturnier -RFV- Abkürzungen der Vereine und Einrichtungen der Gemeinde 17.05.2020 BVL „Burgward“ Verein Loga 15.05.2020 Reithallenparty CWL Club „Wittinghof“ luga Samstag DCC Dorfclub Caßlau 16.05.2019 Maifest in Zescha –DCZ– DCH Dorfclub Holschdubrau Donnerstag DCZ Dorfclub Zescha 21.05.2020 Himmelfahrt -JCW- FFW Freiwillige Feuerwehr Neschwitz Sonntag SfN Sportfreunde Neudorf e. V. 24.05.2020 Museumstag und Handwerkermarkt –KuHfr– HG Herrschaftlicher Gasthof GS Grundschule Neschwitz Juni GV Gemeindeverwaltung Neschwitz Montag KG Kirchgemeinde Neschwitz 01.06.2019 Mühlenfest in Luga –GV, CWL– Kita Kinderhaus „Max und Moritz“ Neschwitz Neschwitz - 6 - Nr. 1/2020

Mittwoch Samstag 10.06.2020 Volksliedersingen im Schloss –KuHfr– 28.11.2020 Weihnachtsmarkt in Neschwitz –GV, Vereine– Sonntag 14.06.2020 Kinderfest in Luga –CWL– Dezember Sonntag Samstag 21.06.2020 Jubelkonfirmation –KG– 05.12.2020 Weihnachtsmarkt in Saritsch –BVL– 21.06.2020 2.Schlosskonzert u. Eröffnung „2.Kleine Gale- Sonntag rie“ im Schloss –KuHfr– 06.12.2020 Konzert in der Kirche „Schubertchor Bautzen“ Mittwoch -KG- 24.06.2020 Johannistag im Fischereihof Kleinholscha – Donnerstag NS– 24.12.2020 Christvespern in der Kirche in Neschwitz und Freitag/Samstag Saritsch –KG– 26./27.06.2020 Sommerfest in Saritsch und 100 Jahre FFW Saritsch -BVL- Sonntag 28.06.2020 Kirchgemeindefest –KG–

Juli Freitag/Samstag 03./04.07.2020 Schlagernacht –SV Neschwitz– Donnerstag 16.07.2020 Zeugnisausgabe -GS Neschwitz- Samstag/Sonntag 18./19.07.2020 Mitteldeutscher Kunsthandwerkermarkt –GV– Donnerstag/Freitag/Samstag 23.07./24.07./ Fußballcamp in Neschwitz -SV Neschwitz- 25.07.2020 Samstag 25.07.2020 Volleyballturnier -JCW-

August Sonntag 02.08.2020 Eröffnung Sonderausstellung im Heimatmuse- um –KuHfr– Samstag 15.08.2020 Lausitzer Musiksommer GV, NS, KuHfr, Samstag 29.08.2020 Schuleingang -GS- Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag 30.08.2020 Eröffnung „3. Kleine Galerie“ Der Bürgermeister und die Wehrleitung, der Freiwilligen im Schloss –KuHfr– Feuerwehr Neschwitz, laden hiermit alle Kameradinnen und Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr zur Jahreshaupt- September versammlung, welche am Sonnabend, dem 14.03.2020 18.00 Samstag Uhr im Saal der Gaststätte „Herrschaftlicher Hof“ statt- 05.09.2020 Lichterfest, 3. Schlosskonzert –KuHfr– findet, recht herzlich ein. Sonntag Tagesordnung: 06.09.2020 Parkgottesdienst –KG– 1. Begrüßung (Gedenkminute) Sonntag 2. Rechenschaftsbericht - Gemeindewehrleiter 20.09.2020 Erntedankfest –KG– - Jugendfeuerwehr 20.09.2020 Kirchenvorstandswahl -KG- - Kassenwart 3. Entlastung Oktober 4. Auszeichnungen/Beförderungen Samstag 5. Wahl - Gemeindewehrleiter 03.10.2020 Tag der offenen Tür FFW Neschwitz - stellv. Gemeindewehrleiter 03.10.2020 Oktoberfest in Caßlau -DCC- - Revisionskommission Sonntag 6. Diskussion 11.10.2020 Herbstfest im Fischereihof 7. Bekanntgabe Wahlergebnis in Kleinholscha –NS– 8. Schlusswort des Bürgermeisters Sonntag 9. gemütliches Beisammensein 18.10.2019 Kirchweihgottesdienst in Neschwitz und Sa- ritsch –KG– Zur Wahl stellen sich als: November - Gemeindewehrleiter stellt sich Kamerad Ronny Pötschke Samstag - stellvertretender Gemeindewehrleiter stellt sich Kamerad 07.11.2020 Skatturnier – KuHfr– Michael Helling Mittwoch 11.11.2020 Martinsumzug –Kita– Haufe Donnerstag Gemeindewehrleiter 26.11.2020 Konzert in der Kirche „SACRALISSIMO“ -KG- Nr. 1/2020 - 7 - Neschwitz

Termine für Februar 2019 Sie ist da!!! Ortsfeuerwehr Neschwitz, Genau vor einem Jahr starteten wir den Spendenaufruf für Ausbildung der Einsatzkräfte eine eigene Wärmebildkamera. 05.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Ronny Hartstern Dank der vielen kleinen und großen Spenden kam innerhalb 19.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Ronny Pötschke und nur eines Jahres der benötigte Betrag von 6000€ zusam- Robert Richter men. Wir alle waren überrascht über die große Spenden- Jugendfeuerwehr Gruppe 1 anteilnahme. Das hat uns echt alle vom Hocker gehauen. 05.02.20, verantwortlich Kam. A. Buder und Am 15.01.2020 konnte der Ortswehrleiter, Kamerad 16:30 – 17:30 Uhr, S. Mickan Jens Wetzko, dem Gerätewart, Kameraden Ronny Jugendfeuerwehr Gruppe 2 Hartstern, unsere neue Wärmebildkamera übergeben. 05.02.20, verantwortlich Kam. A. Buder und Viele Stunden Ausbildung werden nun folgen, diese neh- 17:45 – 18:45 Uhr, S. Mickan men wir aber gern in Kauf. Im Namen der Neschwitzer Kameraden/innen bedanke ich Ortsfeuerwehr Luga/Saritsch Standort Luga mich bei allen Unterstützern. Sie alle trugen einen großen Teil 12.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich dazu bei, dass Einsätze schneller und sicherer abgearbeitet Kam. Martina Hobrack-Ehrlich werden können! Voller Stolz ziehe ich meinen Hut (Helm) 28.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich Danke Kam. D. Schlenkrich und Th. Wollmann Der Ortswehrleiter Ortsfeuerwehr Luga/Saritsch Standort Saritsch, 14.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Michael Helling 28.02.20, 19:00 Uhr, verantwortlich Kam. Thräne/Schmiedt

Seniorendienst 18.02.20, 15:00 Uhr, verantwortlich Kam. Arnulf Sachße Zu den Seniorendiensten sind auch die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilungen in den Ortsfeuerwehren Luga und Sa- ritsch eingeladen. Neues aus der Ortsfeuerwehr Neschwitz mit den Einsätzen am 03.12.19 Person in Notlage in Caßlau Der Ortswehrleiter, Kamerad Jens Wetzko, übergibt dem Ge- 31.12.19 Brand einer Wiese in Königswartha rätewart, Kameraden Ronny Hartstern, die Wärmebildkamera endete für die Neschwitzer Kameraden/innen ein arbeitsreiches Jahr. 2019 wurde die Ortsfeuerwehr Neschwitz zu insgesamt 36 Ein- sätzen alarmiert. Zu allen Einsätzen fanden sich genügend Ka- meraden/innen in der Wache ein, um die anstehenden Einsätze abzuarbeiten. Die Alarmierungen teilten sich in 18 Technische Hilfeleistungen und 18 Brandmeldungen auf. Bei den technischen Einsätzen handelte es sich um Unwetter- Aus der ABC Grundschule Neschwitz einsätze, Baum oder Ast auf Straße, Ölspuren auf der Straße Auftritt bei den Senioren und Personen in Notlagen. Schwere Verkehrsunfälle mit einge- klemmten Personen gehörten ebenfalls dazu. Bei den Einsätzen konnten 3 Personen gerettet und dem Rettungsdienst überge- ben werden, für 3 Personen kam leider jegliche Hilfe zu spät. Viele Wald- und Feldbrände bestimmten die Brandeinsätze. Rauch aus Wohnung, Brandmeldeanlagen oder illegale Lager- feuer gehörten ebenfalls zu den Alarmierungen. Gerade die vielen aufeinander folgenden großen und lange dauernden Wald- und Feldbrände sowie die Einsätze mit schwerstverletzten oder Toten brachten die Kameraden/innen an ihre Belastungsgrenzen. Auf diesem Wege bedanke ich mich recht herzlich bei allen Neschwitzer Kameraden/innen für Ihre geleistete Arbeit im Jahr 2019. Bilder und weitere Informationen zu Einsätzen sehen Sie auf unserer Internet- und Facebook-Seite.

Blaulicht, Tatü-tata, brüllende Löwen und natürlich Oma Eier- schecke ... mit einem Theaterstück zum Kinderbuch „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ überraschten die Kin- der der GTA Tanz die Senioren des Seniorenvereins in Neschwitz. Neben dem schauspielerischen Einsatz prä- sentierten die Schüler natürlich auch ihre erlernten Tänze. Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: Ein gelungenen Auftakt in das Jahr 2020 und für die Kinder eine anzeigen.wittich.de prima Gelegenheit, ihre Talente und Können vorzuzeigen. Katja Ackermann Neschwitz - 8 - Nr. 1/2020

In Quoos erfuhren wir von Arnulf Sachße einiges zum Waldpark von , doch die Zeit erlaubte uns keinen Abstecher. Den sehen wir vielleicht 2021 vor. Bei herrlichem Sonnenschein und grünen Wiesen erreichten wir gegen 11:45 Uhr das Vereinshaus in Waldesruh, wo wir durch Margret und Ulli Kluge nebst toller Bedienung auf das Beste versorgt wurden. Herzlichen Dank an Familie Kluge für die tolle Überraschung.

Neujahrswanderung am 05.01.2020 44 Wanderlustige trafen sich am 05.01.2020 um 9 Uhr am Marktplatz Neschwitz zur traditionellen Neujahrswanderung der Kultur- und Heimatfreunde Neschwitz e. V. bei ausgezeichneten Wanderbedingungen.

Nach insgesamt ca. 11 km kamen wir gegen 14:45 Uhr wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Marktplatz in Neschwitz, an. Alle empfanden es als einen angenehmen Tag, verbunden mit vielen Eindrücken und dem Kennenlernen geschichtlicher Be- gebenheiten. Für diejenigen, die beim nächsten Mal mit dabei sein möchten: unsere Neujahrswanderung findet jedes Jahr am 1. Sonntag Frische Luft wehte uns um die Nase. Dieses Mal ging es nicht in nach Neujahr statt. das Hahnenberggebiet, sondern Richtung Luga – Quoos - Holsch- Dieter Petschel dubrau. Über Holscha erreichten wir die Kschemina. Einladung zur winterlichen Wanderung am Sonntag, 23.02.2020 „Entlang an der tschechischen Grenze, ins Böhmsche“ Treffpunkt: 8.30 Uhr, Marktplatz Neschwitz Hin- und Rückfahrt bis Grenznähe mit Pkw Wanderstrecke: ca. 18 km/wird im Schaukasten bekanntgegeben Verpflegung: aus dem Rucksack, Mittagessen in Tschechien Rückkehr: gegen 17.00 Uhr Teilnahmemeldung bis 21.02.2020 an D. Petschel, Bautzener Str. 11, Neschwitz, Tel. 035933 30547

Dort erfuhren die Teilnehmer viel Interessantes über das Denk- Ein Projekt in Caßlau mal und über den ehemaligen Steinbruch von Arnd Lehmann, Die Projektgruppe „Denkmal“ im Ortsteil Caßlau der Gemeinde Arnulf Sachße und Hans Gawor. Neschwitz arbeitet daran, dass die Geschichte des Ortes zum Weiter ging es über Luga, mit Ausführungen zum Schloss/Her- Ende des Zweiten Weltkrieges nicht vergessen wird. Caßlau wurde rensitz, bis zur Bockwindmühle bei Quoos. Dort wurde eine Ende April 1945 durch Kriegskämpfe fast völlig zerstört. Aus Rast bei toller Aussicht gemacht und die Wanderer hörten bei dem kleinen Ort mit ca. 95 Einwohnern sind 13 junge Männer im Glühwein und Schnittchen, gereicht von Familie Frank Wefer- Zweiten Weltkrieg gefallen oder sind vermisst, zwei Zwangsar- ling, wieder Interessantes aus der Geschichte der Windmühle beiter sind im Ort gefallen. Es wird ein Denkmal als Skulptur vom und zum Scharfrichterhaus aus Lissahora. Dank an die Bau- tschechisch-amerikanischen akademischen Bildhauer Robert amtsleiterin Frau Ullrich, die es uns ermöglichte den Pavillon an Alger aus Lausitzer Granit geschaffen. der Windmühle zu nutzen. Der Verein der Kultur- und Heimat- freunde e. V. wurde für das Projekt begeistert und hat die Träger- schaft übernommen. Das Projekt wird durch die Stiftung für das sorbische Volk gefördert, verlangt jedoch eine hohe finanzielle Eigenbeteiligung der Projektgruppe. Deshalb die Bitte an Firmen und Privatpersonen der Gemeinde, das Projekt finanziell zu unterstützen. Eine Spendenquittung wird dafür ausgestellt. Ursula Paschke, Caßlau Nr. 1/2020 - 9 - Neschwitz

Trainerversammlung für alle ÜL und Trainer Liebe Trainer und Übungsleiter aller Abteilungen! Am 6. Februar möchten wir euch herzlich in das Sportlerheim zu einer allge- meinen Trainerversammlung einladen. Wir möchten in einem gemütlichen Rahmen zusammensitzen und allen die Chance anbieten auf kurzem Wege über die offe- nen Punkte für die aktuelle Saison sprechen. Ziel soll es sein, im ersten Teil der Versammlung abzustecken, was für den reibungslosen Spielbetrieb im laufenden Jahr benö- tigt wird. Im Anschluss können alle gern Fragen und Anregungen zu allen Dingen äußern, die sie im Verein beschäftigen. Wir freuen uns auf eine gesellige Runde und zahlreiche Beteiligung. Datum vormerken: Jahreshauptversammlung 2020 Am Donnerstag, dem 19.03.2020, findet um 18:30 Uhr im Nes- chwitzer Sportlerheim die Jahreshauptversammlung statt. Kernthemen: · Jahresrückblick 2019 · Ausblick auf das Sportjahr 2020 · Vorstandswahlen · Diskussionen/Fragen/Anregungen# Das Datum bitte schon jetzt im eigenen Kalender vormerken. Der Vorstand Sommer-Angebot für Kinder

An alle Fußballbegeisterten Kinder der Gemeinde Neschwitz im Alter von 5 bis 15 Jahren. Wir haben tolle Neuigkeit für euch: Die Bernd Hobsch Fußballschule kommt im Sommer 2020 nach Neschwitz. Vom 23. bis 25. Juli 2020 bieten wir euch ein einmaliges Feriener- lebnis, an dem jedes Kind gern teilnehmen kann. Kinder, die keine Mitgliedschaft beim SV Neschwitz besitzen, sind ebenfalls gern will- kommen. Den Nachwuchs erwarten drei fantastische Tage an denen sie mit den Profis gemeinsam trainieren. Verschiedene Übungsein- heiten sollen spielerisch das Interesse und den Spaß am Fußball vermitteln. Beim täglichen gemeinsamen Mittagessen kommen alle untereinander ins Gespräch und lernen sich besser kennen. Bei Fragen zur Anmeldung steht jedem unser Vereinsmitglied Denis Meier gern zur Verfügung: Tel. 0152 08773239, E-Mail-Adresse: [email protected] Weiterführende Informationen finden Sie auf unsere Homepage.

Der Vorstand Neschwitz - 10 - Nr. 1/2020

Bude inmitten von Brombeergestrüpp im damals unzugängli- chen Teil des Parks, wo die Ornithologen Vögel fingen. Sobald ich Fahrradfahren konnte, erkundete ich die nähere Umgebung. Allmählich begriff ich, in welcher schönen Gegend ich wohnte. Die Heimat ist für mich in großem Maße auch das, was in ihr geschah, also die Heimatgeschichte. Die Veranstaltungen Neschwitz hatte am Ende des Zweiten Weltkrieges besonders im Februar schwer zu leiden. Die Ruinen sahen wir noch lange. Mich hat Vortrag am Montag, dem 24. Februar 2020 schon immer interessiert, wann und wie der Ort entstanden ist, Wald und Forstwirtschaft in trockenen Zeiten wie er sich entwickelt hat. Der Ortsname weist wahrscheinlich Zu aktuellen waldbaulichen Erfordernissen auf den Gründer mit dem Namen Neswad oder Niswad hin. Es Herr Sven Martens, Referatsleiter Forsteinrichtung vom ist möglich, dass er mit seiner Familie aus der Gegend um Loga Staatsbetrieb Sachsenforst gekommen ist und am Rande der Schwarzwasseraue das Wohn- Beginn: 19:00 Uhr gebäude, den Stall und die Scheune errichtet hat. Nahe waren Ort: Naturschutzstation Neschwitz das Wasser, die Wiesen und die Felder konnten angelegt und Eintritt: 2,50 € bearbeitet werden. Bei Hochwasser standen die Gebäude auf dem Trockenen. Allmählich siedelten hier weitere Familienange- Grundlehrgang Imkerei hörige und Bekannte. Ich denke, dass das Urdorf an der Postgas- Ort: Vogelschutzwarte Neschwitz se stand, welche heute etwas versteckt ist. Der erste Weg führte Einführung: sicherlich aus der Richtung Übigau ins Dorf. Diese Besiedlung Samstag, der 01.02.2020 von 9:00 bis 15:00 Uhr unserer Gegend durch die Milzener erfolgte wahrscheinlich in Grundlagen und Recht: der Zeit von 1000 bis 1200 nach Christus. In dieser Zeit war hier Samstag, der 15.02.2020 von 9:00 bis 15:00 Uhr Urwald, nur nahe dem Dorf wurden die kleinen Felder bearbeitet. Betriebsweisen der Imkerei: Eine weitere Auslegung unseres sorbischen Ortsnamens sagt, Samstag, der 22.02.2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr dass sich die Fronarbeiter mit der Herrschaft einst einigten, Anmeldung zum Grundlehrgang unter: dass sie eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang mit der Fron- [email protected], Tel.: 03722 591981 arbeit aufhörten und dafür auf die Pause nachmittags verzich- teten. Dadurch konnten sie noch einige Arbeiten zu Hause bei Helligkeit erledigen. Solange wir das elektrische Geläut noch nicht hatten, wurde noch eine halbe Stunde vor Sonnenunter- gang zum Abendgebet geläutet. Als die Besiedlung des Landes östlich der Elbe in der Zeit nach Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde 1200 erfolgte, und der Herr von Schreibersdorf sich hier nieder- Neschwitz lassen wollte, waren die Bedingungen günstig. Zwischen dem Schwarzwasser und dem Puschwitzer Wasser konnte das durch Gottesdienste Februar 2020 einen Wall geschützte herrschaftliche Haus und das herrschaft- Monatsspruch: liche Gut erbaut werden. Westlich des Puschwitzer Wassers Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. wurden die Felder angelegt. Wichtig war der Bau der Mühle mit (1. Korinther 7,23) Anlegung des Mühlgrabens samt Wehr, damit das Getreide für das tägliche Brot gemahlen werden konnte. Für alle diese Arbei- 2. Februar – Letzter So. n. Epiphanias ten wurden Arbeiter gebraucht und ein Teil wohnte schon in der 10 Uhr Predigtgottesdienst Nähe. Die Dorfkirche wurde bald auf hochwassergeschützter Neschwitz Stelle errichtet und in der ersten Zeit von Göda aus versorgt. 9. Februar – Septuagesimae In der Zeit von etwa 1200 bis zur ersten Erwähnung des Ortes 10 Uhr Predigtgottesdienst als Nyzwaz in dem lateinischen Grenzdokument für das Land Neschwitz Budissin aus dem Jahre 1268 änderte sich das Ortsbild völlig. 16. Februar – Sexagesimae Was ist heute noch davon zu sehen? 10 Uhr Predigtgottesdienst Der Standort des ersten herrschaftlichen Hauses ist ganz sicher Neschwitz der des jetzigen Schlosses, aber noch ohne Keller. Das herrschaft- 23. Februar – Estomihi liche Gut war wahrscheinlich dort, wo die heutigen Pavillons im 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Park stehen. Der Verlauf des Mühlgrabens ist vermutlich auch Neschwitz schon 800 Jahre alt. Was die erste Kirche betrifft, stand sie ge- 1. März – Invokavit wiss dort, wo die heutige steht. In der Nordmauer der Kirche ist 10 Uhr Konfirmandenvorstellungsgottesdienst noch ein Knick zu sehen. Bis dorthin reichte wohl das Kirchenschiff Neschwitz vor etwa 800 Jahren. Der Turm stand damals noch nicht. Nur ein kleiner Dachreiter war vermutlich auf dem Dachfirst. Das Gewöl- Ausführlichere Informationen finden Sie im Internet unter be war nicht so breit wie heute. Die romanische Eisentür aus der www.kirche-neschwitz.de und in unserem Kirchennachrichten- Sakristei in die Kirche könnte noch aus dem ersten Bau sein. Eine blatt, das alle Interessierten über das Pfarramt beziehen können. Kostbarkeit aus der Frühzeit steht in der Kirche von Radibor: die Neschwitzer heilige Maria. Diese gotische Skulptur aus dem 13./ 14. Jahrhundert ist in der Zeit der Reformation dorthin gekommen. Nachdem ein Pfarrer angestellt wurde, hatte er seine Wohnung auf dem Pfarrgrundstück nördlich des Kirchhofes. Das Gebäude könnte auf dem ehemaligen Pfarrkeller, der erst in den 1980er- Tausendjährige Geschichte von Neschwitz, Jahren abgebrochen wurde, gestanden haben. Der Weg zum Teil 1 ersten herrschaftlichen Gut an der Kirche vorbei ist auch schon 800 Jahre alt, die heutige Parkstraße. Nach der Gründung der (Übersetzung des Artikels im Kalender „Serbska protyka 2020“) Herrschaft in Neschwitz entstanden später Herrschaften weiter Ich wurde vor siebzig Jahren im Diakonat geboren. So kenne ich nördlich, in Königswartha und . jeden Winkel an der Kirche, im Pfarrgarten und im Park. Mein Freund wohnte auf dem Schloss und so bauten wir uns eine Andreas Wirth Nr. 1/2020 - 11 - Neschwitz

Anzeige(n)

Blick vom Balkon des Neuen Schlosses um 1840 auf die Kirche und das Jagdschloss mit zwei Brunnen im später entstandenen englischen Parkteil

Jetziger Kirchengrundriss mit eingezeichnetem möglichem Grundriss des romanischen Vorgängerbaues des 13. Jhd.

Ich bin für Sie da...

Falko Drechsel

Ihr Medienberater vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? 0170 2956922 Fax: 03535 489-233 | [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen