Freitag, 6. Mai 2011 • 42. Jahrgang, Nr. 18 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Stadt Bad Schussenried sowie der Markt- begleitet Museumsführerin Monika Dou- verband recht herzlich einladen. beck die interessierten Besucher und Die Anlieger der Schulstraße werden gebe- berichtet über das Leben der Frauen auf ten, ihre Fahrzeuge am Montag, den dem Land anno dazumal. 09.05.2011 noch vor 6.00 Uhr aus dem Welche Arbeiten hatten Frauen im länd- Die nächste Müllabfuhr findet Marktbereich herauszufahren, da später lichen Oberschwaben zu verrichten? Wie am Montag, 09.05.2011 statt. keine Möglichkeit mehr besteht. war die gesellschaftliche Stellung der Frau in vergangenen Epochen? Was haben Müllabfuhr in der Schulstraße Frauen eigentlich damals in ihrer knapp wird verlegt bemessenen Freizeit getan? Fragen wie SPERRMÜLLBÖRSE An diesem Markttag findet in der Schul- diese und noch viel mehr klärt Monika straße keine Müllabfuhr statt, da für die Doubeck bei einer offenen etwa 90-minü- Müllautos kein Durchkommen besteht. tigen Führung durchs Museumsdorf am Die Anwohner des Marktplatzes und der Sonntag, 8. Mai ab 15 Uhr. Auf leicht ver- Noch brauchbare Gegenstände Schulstraße werden gebeten, ihre Müllge- zu verschenken: ständliche, aber stets fachkundige und fäße zu der ihrer Wohnung oder ihres Ge- charmante Weise vermittelt die Bad Schus- Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon schäftes nächst gelegenen Straße (Wil- senriederin die Rolle der Frau auf dem helm-Schussen-Straße, Löwenstraße, Gar- Land und weiß dabei mit amüsanten Anek- Nr. 22 Couchgarnitur bestehend aus tenstraße oder Magnusstraße) zu bringen, doten zu begeistern. 3-er und 2-er Sitzsofa, Farbe: da in der Schulstraße keine Leerung er- Freunde der Eisenbahn kommen mit der nougatbraun gestreift, Samt folgt. fahrbereiten Mini-Dampfbahn des Schwä- Velours, mit Couchtisch, Die Verlegung des Marktes auf Dauer in bischen Eisenbahnvereins e.V. auf ihre Farbe: Creme 07583/3828 die Schulstraße ist notwendig, da der Om- Kosten. Die gemütliche Vesperstube lädt nibusverkehr sonst nicht mehr erfolgen zum Verweilen bei leckeren oberschwäbi- Nr. 23 Gartentisch und 2 Stühle (zu- kann. Um Verständnis und Beachtung schen Spezialitäten ein während Museums- sammenklappbar) wird gebeten. bäcker Reiner Schowald frisch Gebacke- 07583/91261 nes aus dem historischen Backhaus anbie- Das Landratsamt informiert tet. Interessenten an den o.g. Gegenständen Führung durch den können sich direkt an die Schenker neuen Kreislehrgarten Das Landratsamt – wenden. Im Zuge der Erweiterung des Landwirt- Landwirtschaftsamt informiert: Im Mitteilungsblatt werden wöchent- schaftsamtes Biberach wurden auch die lich die abzugebenden Gegenstände Hauswirtschafterin Außenanlagen in Form eines Kreislehrgar- kostenlos veröffentlicht. Wer etwas über Die Fachschule am Landwirtschaftsamt bie- tens neu angelegt. Interessierte Gartenbe- die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, tet für interessierte Frauen und Männer, kann dies der Stadtverwaltung, Frau sitzer, junge Familien in Neubaugebieten, die bereits Praxiserfahrung (im eigenen Zittlau, Zi. 16, Tel. 07583/9401-21, mit- aber auch Kommunen finden hier bei- landwirtschaftlichen Haushalt oder im teilen. spielhaft angelegte Pflanzarrangements, städtischen Haushalt) haben, einen Lehr- die am Freitag, 6. Mai 2011, um 14 Uhr gang in Teilzeit zur Vorbereitung zum Be- zum ersten Mal der Öffentlichkeit bei ei- rufsabschluss „HauswirtschafterIn“ an. Außensprechstunde d. Sozial- ner Führung vorgestellt werden sollen. Die Fachschule in Teilzeit beginnt im Sep- Alexander Ego von der Kreisberatungs- u. Lebensberatung des Caritas- tember 2011 und endet im Juni 2013. Sie Zentrums Biberach stelle für Garten- und Obstbau stellt in umfasst 280 Unterrichtseinheiten, die in Die Sozial- und Lebensberatung des Cari- der anderthalbstündigen Führung die un- der Regel Donnerstagvormittag von 8.30 tas-Zentrums Biberach bietet an jedem 3. terschiedlichsten extensiven und intensi- bis 11.45 Uhr stattfinden. Die Berufsab- Montag im Monat eine Außensprechstun- ven Staudenflächen, den Obst- u. Beeren- schlussprüfung kann nach dem Berufsbil- de im Rathaus Bad Schussenried an.Die garten, Kleinziergehölze und Großbäume, dungsgesetzes im Sommer 2013 abgelegt nächste Sprechstunde findet am Montag, Vogel- und Bienennährgehölze bis hin werden. Das Unterrichtsangebot erstreckt den 16.05.2011 von 10 bis 12 Uhr statt. zum Kräutergarten vor. sich unter anderem über folgende Fächer: Termine können unter der Telefon-Num- Die Führung ist kostenfrei, die Teilneh- • Hauswirtschaftliche Versorgungsleistun- mer 07351/5005-120 direkt mit der Cari- meranzahl jedoch begrenzt. Anmeldung gen: Ernährung und Nahrungszuberei- tas vereinbart werden. Die Sprechstunde und Infos bei der Obst- und Gartenbau- tung, Vorratshaltung, Reinigung und wird nur abgehalten, wenn telefonische akademie Biberach unter www.ogab.info Pflege von Textilien und Räumen. Voranmeldungen vorliegen. oder 07351 52-6702. • Hauswirtschaftliche Betreuungsleistun- Das Beratungsangebot gilt für Familien gen: Leistungen für Menschen in ver- und Einzelpersonen, die Probleme im per- Oberschwäbisches Museumsdorf schiedenen Lebensabschnitten und Le- sönlichen, familiären oder sozialrechtli- Kürnbach benssituationen, Beschäftigungsange- chen Bereich haben. Frauen auf dem Land – offene bote und Hilfen bei Alltagsverrichtun- Führung durchs Museumsdorf gen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Frühjahrsmarkt am Montag, In Kürnbach gibt es viele Schätze zu Anfragen nimmt das Landwirtschaftsamt 09.05.2011 entdecken. Besonders viel Spaß macht Biberach, Telefon 07351 52-6733 oder Am kommenden Montag, den 09.05.2011 das mit den humorvollen und sachkun- Telefon 07351 52-6702 entgegen. Weitere findet in Bad Schussenried der Frühjahrs- digen Erklärungen der richtigen Fach- Informationen sind auch im Internet un- markt in der Schulstraße statt, zu dem die leute. Am Sonntag, 8. Mai, um 15 Uhr ter www.biberach.de abzurufen.

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 2 Wirtschaftliche Jugendhilfe b. Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation 15.00 Uhr Dankandacht zur Erstkom- Kreisjugendamt a. 9. Mai 2011 Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, munion für Publikumsverkehr nicht ge- Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Tel. 07351/15090 St. Sebastian, Reichenbach öffnet Kreisgeschäftsstelle ASB Sonntag, 8. Mai 2011 Auf Grund von Umstellungsarbeiten im Tel. 07353/98440 Tag der Erstkommunion EDV Bereich, sind die Mitarbeiter der Ab- 10.30 Uhr Eucharistiefeier teilung Wirtschaftliche Jugendhilfe und Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- rung für den Landkreis Biberach 17.00 Uhr Dankandacht zur Erstkom- Unterhaltsvorschuss des Kreisjugendam- Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 munion tes Biberach am Montag den 9. Mai ganz- MR Soziale Dienste gGmbH tägig nicht zu erreichen. Das Sekretariat, Haushaltshilfe und Familienpflege Hl. Kreuz, der Allgemeine Soziale Dienst sowie die Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Sonntag, 8. Mai 2011 Abteilung Beistand-schaften/Vormund- Apotheken-Notdienst 19.00 Uhr Eucharistiefeier schaften des Kreisjugendamtes sind nicht Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- (Vorabend 7.5.) betroffen und daher an diesem Tag zu den dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Frühschoppen üblichen Öffnungszeiten erreichbar. bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Am Sonntag, 8. Mai laden wir nach den teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Gottesdienst zur Begegnung ins Gemein- Das Landratsamt Biberach informiert ist zu erfahren bei 0800/2282280 (kostenlos). Per Internet: www.aponet.de dezentrum ein. Das Frühschoppenteam Brennerei-Führung und Im Aushang bei jeder Apotheke freut sich auf ihren Besuch! Destillatverkostung Ambulanter Pflegedienst Kuchenverkauf Die Obst- und Gartenbauakademie Biber- Rundumpflege Zuhause, Behr Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Am Muttertag, 8. Mai, wird der Kinder- ach bietet am Mittwoch, 11. Mai 2011, garten St. Norbert nach dem 10.30 Uhr von 19 bis 21 Uhr in der Brennerei und Evangelische Diakoniestation BC Ambulante Pflege für Zuhause Gottesdienst selbst gebackene Kuchen Mosterei Steigmiller-Lutz in Ummendorf Tel. 07351/150230 verkaufen. Der Erlös kommt dem Kinder- eine Informationsveranstaltung über die garten zu Gute. Konservierung von Obst in flüssiger Form Kath. Sozialstation Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege von Edelbränden und Likören an. Tel. 07351/1522-0 Gebetspatenschaft Brennereimeister Johannes Lutz führt die Seniorenzentrum Haus Regenta Die Gebetspaten/innen der Erstkommu- Teilnehmerinnen und Teilnehmer die-ses Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, nionkinder können gerne den Kindern Kurses durch seinen Betrieb, wo er über Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 einen Gruß zu ihrem Fest zukommen las- die Geheimnisse der Brennkunst berich- Wasserrohrbrüche sen. Inzwischen steht in jeder Kirche ein ten wird. Die unterschiedlichen kulinari- Städt. Wassermeister, Karton zum einwerfen der Karten. Durch schen Geschmackserlebnisse an Destilla- Tel. 0173/1614312 oder 07355/657 diese Grüße machen sie den Kindern eine ten und Likören können dabei auch ver- und 0162/7413432 Freude und erinnern dabei an den Beginn kostet werden. Doch nicht auf lee-rem Betreuungsgruppe für Demenzkranke der Vorbereitung. Herzlichen Dank für Magen – abgerundet wird dies mit einer Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, diesen Dienst! deftigen Bio-Vesperplatte. Tel. 07583/33-1385, Anita Ruppel Teilnahmegebühr auf Anfrage. Anmelde- Bestattungsordner Karl-Otto Rehm Weitere Infos können Sie dem Kirchen- schluss ist am Freitag, 6. Mai 2011. An- Tel. 07583/1764 blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. meldungen sind unter der Telefonnum- Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! Sonntagsdienst der Blumengeschäfte mer 07351 52-6702 oder per Fax unter Öffnungszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr 07351 52-6703 mögl. Das Anmeldeformu- Sonntag, 8. Mai 2011: Alle geöffnet. lar finden Sie auch unter www.ogab.info. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 8. Mai 2011 – Miserikordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Mack) Montag, 9. Mai 2011 19.30 Uhr Übungsabend Stille- Meditation Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 Dienstag, 10. Mai 2011 Notarzt Notruf 112 od 19222 in der Seelsorgeeinheit 15.00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Feuerwehr Notruf 112 St. Magnus, Bad Schussenried Polizei Notruf 110 Regenta Sonntag, 8. Mai 2011 20.00 Uhr Kirchenchor Ärztlicher Bereitschaftsdienst für 19.00 Uhr keine Euchariestiefeier Bad Schussenried an den Wochenenden (siehe Allmannsweiler) Donnerstag, 12. Mai 2011 und Feiertagen 9.00 Uhr Eucharistiefeier 7.45 Uhr Ökumenischer Schulgottes- Tel. 0180/1929259 Werktag nachts ab 19.00 Uhr dienst für die Klassen 6 in der und am gesamten Wochenende 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Abt-Siard-Haus) Aula des Schulzentrums Notfall-Sprechstunden Sa. und So. 18.30 Uhr Posaunenchor 10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinder- Beginn des Notdienstes Freitag, 20.00 Uhr, gottesdienst, anschließend Ku- Ende Montag 8.00 Uhr chenverkauf des Kiga St. Nor- Steinhausen-Muttensweiler Deutsches Rotes Kreuz bert Sonntag, 8. Mai - Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), 13.30 Uhr Tauffeier: Marie Isabell Kniele 3. Sonntag der Osterzeit Fax 07583/4910 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Zahnärtzlicher Notfalldienst 19.00 Uhr Marienandacht 10.15 Uhr Steinhausen Familiengottes- Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 dienst mit dem Kindergarten Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 St. Oswald, Otterswang zum Muttertag, Gebetsge- Hospizbegleitung Sonntag, 8. Mai 2011 denken für Maria Erhart und Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, Tag der Erstkommunion Maria Weiler, für Klara und Tel. 0174/4074383 8.30 Uhr kein Rosenkranzgebet Josef Abler; für Marianne 9.00 Uhr Eucharistiefeier Fessler

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 3 13.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Eric Donnerstag, 12. Mai - Sonntag, 15. Mai - Pius Ströbele u. Solveigh Phi- Pankratius, Nereus u. 4. Sonntag der Osterzeit - lippa Ströbele Achilleus Kollekte Kirchliche Berufe 19.00 Uhr Steinhausen Maiandacht mit 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Weihbischof Dr. Johannes 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein- 19.00 Uhr Steinhausen Maiandacht, derats Steinhausen-Muttens- Kreidler u. Kirchenchor Stein- voraus Rosenkranz weiler mit KLJB im Pfarr- u. hausen/Muttensweiler, vor- Jugendheim Steinhausen aus Rosenkranz Kirchenchor: Freitag, 13. Mai Fr.13. Mai - 20.00 Uhr Chorprobe Montag, 9. Mai 8.00 Uhr Steinhausen Hl. Messe, vor- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz aus Rosenkranz 10.00 Uhr Steinhausen Goldene Hoch- Dienstag, 10. Mai zeit von Elfriede u. Karl Bader Ministrantentag in 19.30 Uhr Steinhausen Abendmesse, Blönried/Anmeldung anschließend Gebetskreis Samstag, 14. Mai Liebe Minis, 19.00 Uhr Muttensweiler Marien-Vor- Mittwoch, 11. Mai abendmesse zu Ehren der Got- am Pfingstdienstag 14. Juni 2011, findet 8.00 Uhr Muttensweiler Hl. Messe tesmutter, mit Kirchenchor wieder der Ministrantentag in Blönried 8.30 Uhr Steinhausen Morgenandacht Steinhausen-Muttensweiler; statt. Wenn Ihr Interesse habt, meldet für Jakobus-Pilger u. Führung Gebetsgedenken f. Karl Branz Euch bitte bis spätestens 6.5.2011 an. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Euer Miniteam

Klasse 8 des Caspar-Mohr-Pro- ner und deren Familien hatten ein ab- eltern wurden mit Hilfe eines in Frank- gymnasium empfängt Gäste wechslungsreiches Programm vorgesehen. reich erstellten Fragebogens zu ihrer Ar- aus Westfrankreich Manche gingen shoppen in Ulm, baden in beit und der deutschen Arbeitswelt an Aulendorf oder zum Go-Kart fahren und Eine Woche vor Be- sich befragt, wobei sowohl die deutschen fast die ganze Klasse versammelte sich am ginn der Osterfe- und französischen, als auch die engli- Sonntagmittag im Kletterpark in Bad rien war es für die schen Sprachkenntnisse mitunter heran- Waldsee. AchtklässlerInnen gezogen werden mussten. des CMPG endlich Auch die in der darauffolgenden Woche Ende Mai dürfen sich die Achtklässler dann soweit: Die Schü- geplanten Ausflüge der französischen auf den Gegenbesuch in der französi- lerinnen und Schü- Gastschüler ins Zeppelin Museum nach schen Partnerstadt freuen, wo sie hoffent- ler aus der franzö- Friedrichshafen mit anschließendem Be- lich genauso herzlich in den Gastfamilien sischen Kleinstadt Le Lion d’Angers wur- such der Stadt Meersburg und des Boden- aufgenommen werden. den zum 30. Schüleraustausch voller sees, der Besuch der Sinnwelt in Biberach Vorfreude erwartet. Auch das Wetter hatte mit anschließender Stadtbesichtigung, es in diesem Jahr gut gemeint und warte- sowie der abschließende Besuch des Mer- te mit viel Sonnenschein und warmen cedes-Museum und der Wilhelma in Frühlingstemperaturen auf die französi- Stuttgart wurden dank des guten Wetters schen Gäste. Nach der Teilnahme der zu tollen und bleibenden Erlebnissen. Da französischen „Corres“ am deutschen Un- der diesjährige Austausch sich rund um terricht am Freitagvormittag und einem das Thema „deutsche Firmen und Unter- gemeinsamen deutsch-französischen Fuß- nehmen“ drehte, besichtigten die franzö- ballturnier am Freitagnachmittag starte- sischen Gäste außerdem die Firma Lieb- ten alle ins Wochenende, an dem von herr in Ehingen, wobei sie anschließend schulischer Seite kein Programm geplant zum Essen in der Firmenkantine eingela- war. Doch die deutschen Austauschpart- den waren. Und auch die deutschen Gast-

TOP 2: Bauantrag zum Anbau von nen. Der Ortschaftsrat nimmt die Zahlen Wohnräumen an bestehendes Gebäude zur Kenntnis. und Erstellung eines Stellplatzes auf TOP 4: Beratung und Verwendung über Flst. 278/5, Sonnenhalde 12, Reichen- das Bürgerbudget bach Der Ortschaftsrat stimmt folgenden Der Ortschaftsrat stimmt dem Antrag ein- Anschaffungen/Maßnahmen einstimmig stimmig zu. Aus dem Ortschaftsrat zu: Niederschrift der öffentlichen Sitzung TOP 3: Betriebskosten DGH • Budget Maibaumstellen Reichenbach, vom 21.04.2011. Dem Ortschaftsrat wurde eine Auswer- Sattenbeuren TOP 1: Bekanntgaben / Verlesen des tung der Betriebskosten 2010 für das • Pflegepauschale Heldengrab Protokolls Dorfgemeinschaftshaus vorgelegt. Die • Mobiliar für die neue Ortsverwaltung Herr Ortsvorsteher Stefan Koch erläuterte Kosten halten sich im Rahmen des Haus- • Budget für Funkenbauer kurz das Protokoll der letzten Sitzung und haltsplanes. Steigerungen waren im Be- • Renovierungsmaßnahme Kapelle Satten- gab die Tagesordnung bekannt. reich Heizung und Wasser zu verzeich- beuren

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 4 • Fenster Dorfgemeinschaftshaus Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshau- • Jugendförderung der Vereine ses (Besprechungsraum) statt. Dabei wer- • Lichtanlage für Saal DGH den wir einen kurzen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr geben und den TOP 5: Bürgerfragestunde Kassenbericht vorstellen. Folgende Tages- Keine Anfragen. ordnung ist vorgesehen: TOP 6: Verschiedenes 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsit- Verglasung Aussegnungshalle Einladung zur General- zenden OV Koch berichtet, das die Verglasung der versammlung 2. Bericht des Kassiers Aussegnungshalle jetzt erfolgt ist. Damit Die diesjährige Generalversammlung fin- 3. Bericht des Kassenprüfers soll eine ständige witterungsbedingte Ver- det am Mittwoch, 01.06.2011, um 20 Uhr 4. Bericht des Schriftführers schmutzung verhindert werden. Auch der im Dorfge-meinschaftshaus in Reichen- 5. Entlastung der Vorstandschaft Boden soll im kommenden Jahr noch re- bach statt. Hierzu sind alle aktiven und 6. Wahlen noviert werden. passiven Mitglieder recht herzlich einge- 7. Diskussion laden. 8. Verabschiedung Funkenplatz Auf dem aufgeräumten Funkenplatz wur- Tagesordnungspunkte: Hiermit möchten wir alle Mitglieder und de leider schon wieder Reisig abgeladen. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstand Interessenten herzlich einladen. Dies ist zu unterlassen. 2. Bericht des Kassiers Initiative Reichenbach e.V. 3. Entlastung der Vorstandschaft Reisig abladen verboten 4. Wünsche und Anträge (sind bis zum Das Abladen von Reisig und anderen Ma- 18.05.2010 schriftlich bei Manuela terialen zum Zwecke des Funkens, ist Schönberger einzureichen) außerhalb des Funkenbaus (vier Wochen 5. Verschiedenes vor Funkensonntag) nicht gestattet. Ord- Narrenverein Reichenbach e.V. nungswidrigkeiten werden kostenpflich- Die Vorstandschaft tig geahndet. Um Beachtung wird gebe- ten. Die Ortsverwaltung. Zuschuss für Vereine Der Ortschaftsrat Reichenbach, hat in sei- ner Sitzung vom 21. April beschlossen, für Jugendliche, die das 18. Lebensjahr Achtung noch nicht erreicht haben und sich in Frühlingskonzert mit Flotten einer vereinsmäßigen Ausbildung befin- Liedern und Neuer Mode An alle Vereinsmitglieder des Sportvereins – Muttensweiler – Steinhau- den, einen Zuschuss zu gewähren. Die in Zusammenarbeit mit Mode Zinser, Bad sen 1947 e.V. Vereine können mit Angabe der Persona- Schussenried. Sie sind herzlich eingeladen lien und Art der Ausbildung, eine Förde- am Samstag, 7. Mai 2011, um 19.00 Uhr Arbeitseinsatz am 07.05.2011 rung bei der Ortsverwaltung Reichenbach im Dorfgemeinschaftshaus Reichenbach „Wir reinigen die Sporthalle und pfle- beantragen. Anträge bitte bis zum 01. Juli zu einem Frühlingskonzert der besonde- gen unser Sportgelände „ 2011 einreichen. ren Art mit dem Kinder- und Jugendchor In unserer Sporthalle müssen die Decken sowie dem gemischten Chor, Georg Stan- und Fensterbänke abgesaugt und die Fen- Frühjahrsputz im DGH kalla an der Gitarre sowie Solisten aus den ster geputzt werden. Um die Halle soll die Seit einiger Zeit haben wir unser Dorfge- eigenen Reihen. In den Liedern spiegelt Anlage gepflegt werden. meinschaftshaus mehr oder weniger fer- sich die Sehnsucht nach Freude, nach gu- Treffen: 07.05.2011 um 09:00 Uhr Turn- tig gestellt und es erfreut sich reger Nut- ten Tagen und Unbeschwertheit. Sie hö- halle Muttensweiler. Der Vorstand zung. Nun hat sich im Laufe der Jahre ren Stücke aus den friedensbewegten sieb- aber auch Schmutz angesammelt der ziger Jahren und unter anderem neuzeitli- Abteilung Fußball beim „normalen“ Putzen nicht erfasst che Stücke, die wir aus dem Radio ken- Punktspiel vom 30.04.2011 (23. Spieltag): wird. Betroffen sind hier vor allem die all- nen. Bereichert wird das Konzert durch TSV Hochdorf - SV Muttensweiler 0:2 gemeinen Räume. Wir wollen darum ei- eine Modenschau für Damen und Kinder. Torschützen: Härle Frank, Ruß Patrick nen Frühjahresputz durchführen und la- Lassen Sie sich einstimmen in ein positi- Reserve: den einige Helfer aus den Vereinen, Orga- ves Lebensgefühl. „We love to entertain TSV Hochdorf - SV Muttensweiler 0:3 you. Es ist uns ein Vergnügen, Sie zu un- nisationen und sonstige Nutzer, aber gewertet. terhalten“ so der Veranstalter. Für das leib- auch alle interessierten „Putzteufel“, dazu liche Wohl ist bestens gesorgt. A.Sch. ein. Punktspiel am Sonntag, 08.05.2011, Unser Frühjahresputz findet am Samstag, 15:00 Uhr (22. Spieltag): den 14. Mai 2011 ab 9 Uhr statt. Bitte SV Muttensweiler - SV Ingerkingen Reinigungsgeräte mitbringen! Über eine Reserve, 13.15 Uhr rege Teilnahme würden wir uns sehr freu- en. Der Ortschaftsrat. Abteilung Fußballjugend C-Jugend Ergebnis 10. Spieltag SGM Steinhausen/ Anzeigenannahme: Rottum-SV Muttensweiler 1:8 Einladung zur Generalversamm- Vorschau: Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, lung der Initiative Reichen- Dienstag den 10.05.2011 um 18.30 Uhr 88427 Bad Schussenried bach e.V. SV Muttensweiler-TSV Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 Am Sonntag, 8. Mai 2011, um 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] findet die diesjährige Generalversamm- D-Jugend lung der Initiative Reichenbach e.V. im SV Reinstetten II - SV Muttensweiler 1:1

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 5 Vorschau: pfängern, den aufstrebenden erfolgreichen stadt von Blaubeuren. Über eine CD-An- Samstag, 07.05.2011 13:15: SV Muttens- Menschen und den vom Leben Benach- sage werden uns alle wichtigsten Daten weiler - SGM Schöneburg teiligten. So haben die Musiker der Came- erklärt. Das Mittagessen werden wir im rata Piccola – Christina Paetzold, Maria Hotelgasthof „Post“ in Feldsetten einneh- KLJB Steinhausen – Hahn, Sandra Miller und Herbert Paetzold men. In Feldstetten haben wir noch die Muttensweiler – ein Konzertprogramm zusammenge- Gelegenheit zu einem Werksverkauf von Am 11.05.2011 treffen wir uns schon um stellt, das bewußt auf die wiederholte div. Schuhfabriken. Gegen 14.00 Uhr 19:00 Uhr am Heim, denn wir unterneh- Wiedergabe allzu bekannter „Ohrwür- Weiterfahrt über Donnstetten am Römer- men eine Radtour nach Bad Schussenried. mer“ verzichtet und nehmen dieses stein vorbei - Böhringen - auf der Schwä- Dort werden wir bei gutem Wetter zum Konzert einmal mehr zum Anlaß, mit bischen-Alb-Straße nach Bad Urach. Ge- Eis essen gehen. Also bitte richtige Klei- dem Konzert-Erlös Benachteiligten, eben nießen Sie hier bei einem schönen Fach- dung und ein funktionierendes Fahrrad Menschen in Not, Gutes zu tun. Die vier werksambiente die Innenstadt und gön- mitbringen! Bei Regenwetter findet die Musiker selbst zählen zu den eher Begün- nen Sie sich einen Kaffee oder einen Radtour nicht statt, dann treffen wir ums stigten. Das Quartett durfte unterschiedli- Stadtbummel. Gegen 16.00 Uhr wieder wie gewohnt um 20:00 Uhr am Heim und che Studiengänge verfolgen und konnte Abfahrt durch das Seeburger Tal nach machen einen Abend mit lustigen Gesell- sich seit Kindertagen weiterbilden, etwa Münsingen, weiter durch das Lautertal schaftsspielen. in Form von Meisterkursen u.a. bei Bart- über Marbach (Pferde Landesgestüt), wei- Am Samstag, 07.05.2011, trifft sich die hold Kuijken (Traversflöte), Michael Schnei- ter über Buttenhausen - Indelhausen - Runde ab 9:00 Uhr am Heim, um dort die der (Blockflöte, Kammermusik), Han Tol Hayingen - Zwiefalten (Gelegenheit zur geplante Klausurtagung zu veranstalten, (Blockflöte), Christoph Mayer (Violine, Besichtigung der Basilika) - - bei der besprochen wir, was über das gan- Kammermusik) und Gerhard Darmstadt Bad Schussenried - Abendessen im Gast- zen Jahr in der Landjugend geplant ist. (Violoncello, Kammermusik). Heute sind haus „Zur Linde“ in Steinhausen. Die KLJB Steinhausen - Muttensweiler Christina (Blockflöte) und Herbert Paet- Wir möchten unsere Mitglieder mit Part- zold (Violine, Blockflöte) gefragte Musiker ner zu diesem Ausflug recht herzlich ein- Pfingstkonzert in Wallfahrts- und selbst Lehrer. Sandra Miller (Cem- laden. kirche mit barocken Kostümen balo) studiert derzeit am Mozarteum in Die Vorstandschaft Ingoldingen sowie die Salzburg Blockflöte und Tasteninstrument Vorstandschaft Steinhausen/Muttenswei- für Lehramt. Maria Hahn (Violoncello) ist ler engagierte Holzbläserin und Streicherin Anmeldung bis spätestens Dienstag, 17. und geht einer regen Konzerttätigkeit in Mai 2011. Preis auf Anfrge. unterschiedlicher Besetzung nach. Abfahrt: Vielseitige Klangbreite, verschiedene Be- • Steinhausen, 7.40 Uhr, Bushaltestelle setzungsmöglichkeiten im kammermusi- • Muttensweiler, 7.50 Uhr, Bushaltestelle kalischen Bereich der früh- und hochba- • Ingoldingen, 8.00 Uhr, Bushaltestelle rocken Musik und die Möglichkeit des • Winterstettenstadt, 8.10 Uhr, Bushalte- Ensembles, diese Musik entsprechend der stelle historischen Aufführungspraxis zu Gehör • Winterstettendorf, 8.15 Uhr, Bushalte- zu bringen, haben die Formation bekannt stelle Mit „Barocco locco“ ist ein Konzert beti- werden lassen. Eng verbunden ist die „Ca- • Wattenweiler, 8.20 Uhr, Bushaltestelle telt, das am Pfingstmontag, 13. Juni 2011, merata Piccola“ mit dem Flötenhof. Mit Anmeldung: um 16.00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Stein- diesem verwirklichte sich der vielseitige • Manfred Sproll, Tel 07355/917275 hausen, der „schönsten Dorfkirche der Herbert Paetzold im bayerischen Biessen- • Hans Müller, Tel. 07583/4105 Welt“, in Bad Schussenried-Steinhausen, hofen-Ebenhofen einen Lebenstraum. Als dynamische Highlights heiterer Barock- Beleuchter setzte er unter Herbert van Ka- Krabbelgruppe Muttensweiler musik präsentiert. Glanzvolle Komposi- rajan die Salzburger Festspiele ins rechte Wir treffen uns jeden Dienstag von 9.30 tionen von Telemann, Händel und Bach Licht, sechs Jahre lang arbeitete er in Uhr bis 11.00 Uhr im Bürgersaal in für Blockflöte, Violine, Violoncello und München als Kameramann u.a. für Rainer Muttensweiler. Kinder ob ca. 5 Monate bis Cembalo führt das Quartett „Camerata Werner Fassbinder. Mitte der 70er Jahre zum Kindergartenalter, mit ihren Eltern Piccola“ in barocken Kostümen auf. Der stieg Paetzold auf den Blockflötenbau um, sind eingeladen und herzlich willkomm- Konzerterlös fließt in die Sozialarbeit des den er in seiner bayerischen Werkstatt ne. Wir beginnen den Morgen mit Sing- gemeinnützigen NOTHilfe e.V. Eintrittskar- überaus erfolgreich betreibt. spielen ca. 1/2 Std., anschließend gemein- ten können über das – auch am Konzerttag sames Spielen mit den Kindern. Nachfra- geschaltete – Karten- und Infotelefon VDK Ausflug am 24. Mai 2011 gen unter 07583/4502, Sauter. 0177/4053906 bestellt oder schriftlich des Ortsverbandes Ingoldingen und gebucht werden: [email protected]. Steinhausen/Muttensweiler: Tagesfahrt Die Konzertkasse öffnet um 15.00 Uhr. Nä- nach Blaubeuren auf die Schwäbische Redaktionelle Berichte here Informationen unter www.nothilfe- Alb mit Bad Urach. für den Schussenboten: verein.de. Dieses Jahr wollen die VDK Ortsverbände Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn Spannend war es allemal, was Bach, Hän- Ingoldingen und Steinhausen/Muttens- möglich per E-Mail als word-Doku- del, Telemann und ihre Zeitgenossen im weiler gemeinsam auf Tour gehen. ment (.doc) ein und hängen Sie 17. und 18. Jahrhundert unter den ge- Fahrtstrecke/Programm: Steinhausen - Ihre Bilder separat als jpg-Datei strengen Ohren ihrer Dienstherren an Blaubeuren. Ankunft ca. 9.45 Uhr. Um an! den Höfen zu Gehör brachten. Nicht im- 10.00 Uhr Abfahrt mit dem Blautopf- mer war diese Zeit mit großer Heiterkeit Bähnle. Das Blautopfbähnle bringt uns Redaktion: und Freude in allen Lebensbereichen über ein Naturschutzgebiet zu einem Hö- [email protected] durchzogen, denn hier gab es auch schon henweg. Kurzer Halt und die Möglichkeit die uns heute bekannten Probleme zwi- eine herrliche Aussicht über den Blautopf Redaktionsschluss: schen arm und reich, denjenigen, die et- zu genießen. Anschließend fährt das Dienstag, 10.00 Uhr was zu sagen hatten und den Befehlsem- Bähnle zurück über die Innenstadt/Alt-

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 6 Jahrgang 1928/29 sind Sie bei uns richtig. So können Sie sich nach Abritt zur Festhalle. Hier gemütli- Wir treffen uns zu unserem nächsten Zu- sowie Ihren kleinen und großen Kindern ches Beisammensein mit Unterhaltung sammensein am Dienstag, 10. Mai 2011, etwas Besonderes bieten. Denn unsere Zü- der Musikkapelle Steibis. ab 14.30 Uhr im Café „Geiger“ in Otters- ge fahren auf der Dampfbahnanlage und Bei schlechtem Wetter findet der Gottes- wang. es würde uns freuen Sie als Fahrgäste zu be- dienst um ca. 10.30 Uhr in der Festhalle grüßen und befördern zu können. Fahr- statt. Die teilnehmenden Reitergruppen Jahrgang 1934/35 betrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. werden gebeten, Ihre Fahrzeuge am Park- Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Mai Das traditionelle Traktor- und Schlepper- platz bei der Festhalle abzustellen, bzw. 2011, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Zur treffen findet am 15. Mai statt. Wir der durch einen Begleiter dorthin bringen zu Linde“, Schienenhof, zu einem gemüt- Schwäbische Eisenbahnverein begrüßen lassen. Über Ihren Besuch würden wir uns lichen Nachmittag. Mitfahrgelegenheit Sie mit dem Museum zusammen als Gäste sehr freuen. Reitergruppe St. Georg Steibis um 14.15 Uhr hinter dem Rathaus. Bringt zu dieser Veranstaltung. Als Gastlok ist doch Eure Partner mit, sie sind herzlich eventuell die auf dem Bild zusehende Lok eingeladen. oder der große Zug auf der Anlage beim Museumsdorf im Einsatz. Auch heute ist Jahrgang 1939 Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. Am 22. Mai ist Fahrtag sowie Familien- Wir laden Euch herzlich zu unserer Maien- sonntag und unsere Dampfbahn dreht tour ein. Am Dienstag, 10. Mai 2011, tref- Autorenlesung mit ihre Runden und lädt Sie zum mitfahren fen wir uns um 13:30 Uhr am „Gletscher- Hannelore Nussbaum recht herzlich ein. Das Museum bietet garten“ und wandern nach Steinhausen. Eine frohe, heitere Stunde soll es werden, gleichzeitig noch ein Kinderprogramm an. Dort treffen wir uns um ca. 14:30 Uhr im wenn Frau Hannelore Nussbaum am Heute Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. „Café Schmid“ mit den Nichtwanderern. Samstag, 7. Mai 2011 im weißen Saal des Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist Kath. Gemeindezentrums aus ihren viel- über den östlichen Parkplatz kostenfrei, Jahrgang 1940 seitigen Werken liest. Die musikalische ausgenommen am Dampffest, Kinderfest, Umrahmung übernimmt Herr Thomas Wir treffen uns am Dienstag, 10. Mai 2011, Oldtimer-Traktorenfest und Herbstmarkt. um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz der Bollinger. Wir freuen uns auf Beide und Der Übergang zum / ins Museum ist je- laden Mitglieder, Freunde und Interessier- Stadthalle und wandern gemütlich nach doch kostenpflichtig. Weitere Information te herzlich ein. der Lufthütte, kehren dann ca. 15.00 Uhr u. Veranstaltungshinweis im Internet un- in der „Dicken Hilde“ ein. Alle sind recht ter www.schwaebischer-eisenbahnverein.de herzlich eingeladen und wie immer freut sich die Vorstandschaft.

Jahrgang 1942 Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Mai Übungszeiten beim Schäfer- 2011, um 14.00 Uhr, am Marktplatz zum hundeverein Altglassammlung Maispaziergang. Einkehr im „Burg-Café“. • Donnerstag Am Samstag, 7. Mai 2011 findet unsere Nehmt Euch wieder mal Zeit. 18.30 Uhr – 19.00 Uhr Anfänger öffentliche Altglassammlung statt. Bitte (alle Rassen) unterstützen Sie uns und stellen das Alt- Jahrgang 1950/51 ab 19.00 Uhr Unterordnung und Schutz- glas ab 8.00 Uhr zur Abholung bereit. Wir treffen uns zu einer Frühjahrswande- dienst Vielen Dank. rung am Freitag, 13. Mai 2011, um 18.00 • Sonntag Uhr auf dem Marktplatz in Bad Schussen- 8.30 Uhr – 9.00 Uhr Anfänger Der Ortsverein Bad Buchau / ried. Wir laufen nach Otterswang und (alle Rassen) Bad Schussenried kehren ein im Wirtshaus „Zum Stern“. Ihr ab 9.00 Uhr Unterordnung und Schutz- Lädt alle Interessier- könnt natürlich auch mit dem Auto nach- dienst ten ein zu seiner öf- kommen. Wir freuen uns auf eine lustige Infos während der Übungszeiten im Ver- fentlichen Mitglie- Wanderung und eine nette Einkehr. einsheim unter Tel. 0 75 82 – 15 06. derversammlung Max und Konrad am Montag, 9. Mai Blutreitergruppe 2011 um 20:00 Uhr Bad Schussenried im Gasthaus Milch- Einladung der RG St. Georg Steibis zum stüble, Aulendorfer Straße 31, Bad Schus- 51. St. Georgiritt in Steibis am Sonntag, senried. 15. Mai 2011 Auf dem Programm stehen u.a. Berichte und Diskussionen zu den aktuellen Lan- Dampfzug-Fahrten Mai 2011 Programm: • Ab 8.00 Uhr Frühstück in der Festhalle des-, Bundes- u. weltpolitischen Themen Immer am 2. und 4. Sonntag im Monat ist • Bis 10.00 Uhr Sammeln der teilnehmen- die Dampfbahn zwischen 11 Uhr und 17 den Gruppen am Dorfbrunnen Uhr in Betrieb sowie zusätzlich bei beson- • 10.15 Uhr: Abritt durchs Dorf zur Au Redaktionsschluss für die deren Veranstaltungen im Museum. unter Mitwirkung der Musikkapelle Wenn Sie am Muttertag den 9. Mai zu uns Steibis nächste Ausgabe: auf die Dampfbahnanlage kommen, kön- • 10.30: Feldgottesdienst in der Au mit nen Sie wieder den Duft des Wasserdampfs Musikkapelle und Alphornbläser Stei- Dienstag, 10.00 Uhr und des Kohlefeuers schnuppern dann bis, anschließend Pferdesegnung. Da-

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 7 19 Uhr beim FV Bad Saulgau weiter und am Sonntag kommt dann der Tabellen- nachbar aus Altheim nach Schussenried, Spielbeginn ist um 15 Uhr. Die Zweite Mannschaft kam in Hoßkirch mit 6:0 unter die Räder. Man hatte sich mehr vorgenommen und konnte den Ta- bellenzweiten auch rund 25 min. in Schach halten. Dann kamen 10 absolute schwarze Minuten und es stand 3:0 für Hoßkirch. In der zweiten Hälfte hatte man zwar noch Möglichkeiten das Ergebnis zu verbessern, aber ins Tor traf weiter der SV Hoßkirch. Die Zweite spielt am Freitag ge- gen den FV Altshausen 2 im Zellerseesta- dion um 19 Uhr.

Jugendfußball Vorschau: • Freitag, 06.05.2011: D2 - Junioren, 17:30; SGM I - FVS II E2 - Junioren, 17:30; FVS II - SGM Og- wurde 8. , sehr gut ihre 33m im Ballwurf. gelshausen II Über 50m stellte sie mit 8,41s eine neue • Samstag, 07.05.2011: Bestleistung auf. Im Weitsprung wurden E1 - Junioren, 12:15; FVS I - FV Altshau- 3,66m gemessen. Als 11. verpasste Sabine sen I Christ nur um wenige Punkte Platz 10. D1 - Junioren, 13:15; SSV Ehingen-Süd Auch sie stellt über 50m eine neue persön- I - FVS I liche Bestzeit auf, sie wurde mit 8,01s D - Juniorinnen, 13:15; SV Renhards- Jana Gönner u. Ricarda Schwei- gestoppt. Im Weitsprung erreichte sie weiler - FVS zer i. Spaichingen a. Erfolgskurs 3,64m, im Ball 22m. B - Juniorinnen, 15:30; TSV Riedlingen Bei dem landesoffenen Sportfest war die Zum Abschluß gab es die 4x50m Staffel. 6 - FVS kleine Schussenrieder Gruppe sehr erfolg- Teams traten an. Gleich bei Läuferin eins A - Junioren, 16:00; FVS - SGM Ölkofen reich. Trotz, zeitweiligen Regen- und Ha- war klar dass nur Schwenningen oder Bad B - Junioren, 16:00; SGM Kirchen - FVS gelschauern waren die 6 Leichtathletin- Schussenried gewinnen würden. Auch • Mittwoch, 11.05.2011: nen des Turnvereins sehr erfolgreich. wegen ihren körperlichen Vorteilen lagen C1 - Junioren, 18:30; FV Fulgenstadt - Mit 2 Siegen war Jana Gönner beim Jahr- die Schwenninger Mädchen im Ziel dann FVS I gang 99 die herausragende Athletin. Im vorne aber nur um 6/10 sec. Mit 30,40s B - Juniorinnen, 18:30; FVS - SGM Rot- sprinteten Sabine, Celine, Lena und Ricar- Weitsprung war sie nach 4 Durchgängen tenacker mit 4,09m auf dem 7. Zwischenrang. Im da aber eine neue persönliche Staffel-Best- zeit. Die Mannschaft aus Schramberg lag 5. Sprung landete sie bei sensationellen als dritte schon fast 3 Sekunden zurück! Diabetiker -Gruppe 4,39m, dies war eine neue überragende Bad Schussenried Bestleistung und der Sieg. Die Konkurrenz Wir treffen uns am kommenden Dienstag, konnte da nicht mehr kontern. Über 75m 10. Mai 2011, um 19:00 Uhr im Gasthaus war Jana dann mit 11,06s ebenfalls klar „Wilder Mann“. Bei uns zu Gast ist Frau die Siegerin. Im Ballwurf wurde sie 4. mit Adelindis Mayer, Diabetesberaterin DDG. 33,50m Sie wird über „Verschiedene Behand- Beim Jahrgang 2000 stand ein Dreikampf lungsmethoden bei Diabetes Mellitus“ (50m, Weitsprung, Ballwurf) und die sprechen. In der sich anschliessenden Ge- 4x50m Staffel auf dem Programm. Die Sie- sprächs- und Fragerunde werden Themen gerin aus Tuttlingen, Franziska Hohner, Unentschieden gegen rund um die „Zuckerkrankheit“ behan- war hier die Siegerin nach den 3 Diszipli- Munderkingen delt. Bitte kommt recht zahlreich. Interes- nen. Das Schussenrieder Quartett kämpfte Nur ein Unentschieden sprang gegen den sierte sind herzlich willkommen. aber auch bravourös. Mit neuem Drei- Tabellenvorletzten am Sonntag im Zeller- kampf-Vereinsrekord (1382 Punkte) wur- seestadion für den FVS heraus. Nach ei- de sie bei 33 Teilnehmerinnen ausgezeich- nem frühen Rückstand konnte Oliver nete Zweite. Ihre 7,73s über 50m waren Schwarz den FVS im Verlaufe des Spiels persönliche Bestleistung. Im Weitsprung wieder in Führung schießen. Nach dem gelangen ihr 4,16m und den Ball warf sie Platzverweis von Patrick Baur in der 70 auf sehr gute 41m. min. konnten die Gäste den Druck noch- Mit Platz 6 überzeugte auch Lena Her- mals verstärken und konnten am Ende wanger. Besonders stark ihre persönliche auch noch den Ausgleichstreffer zum 2:2 Bestzeit über 50m in 7,90s. Der Ball land- erzielen. Am Ende war es aber zu wenig, Chorprobe ete bei Ihrem besten Wurf bei 34m und haderte man doch auch mit vielen Ent- Die nächste Chorprobe findet am Freitag, im Weitsprung schrammte sie mit 3,97m scheidungen des Unparteiischen, der auch 6. Mai 2011, bereits um 18:30 Uhr im Pro- knapp an 4m vorbei. Ebenfalls unter den das Spiel mal kurzer Hand 5 min. früher beraum des Gymnasiums statt. Um Beach- Top Ten landete Celine Acquaviva. Sie abpfiff. Am Donnerstag geht es dann um tung wird gebeten.

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 8 Beiden an diesem Tag wenig Glück. Be- (bei genügender Beteiligung) nach Sipp- reits bei den Kehrsteuerrohrsteiger Stand- lingen. Unsere Wanderung beginnt hier drehungen mussten beide vom Rad. Die zuerst dem Ufer entlang, dann ein Stück komplette Übung wurde von den Kampf- auf dem Blütenweg, der von Sipplingen richtern abgezogen. Weiter ging es bei der nach Ludwigshafen führt, mit herrlichen Steuerrohrsteiger Standdrehung - auch Ausblicken über den See. Der Weg führt hier konnte ein Sturz nicht vermieden uns weiter auf Serpentinen am Hang hoch Verbandsspiele für die Aktiven, werden. Am Ende brachten sie die letzte zum Haldenhof. Hier machen wir Mittags- die Jugend- und Hobbymann- Übung, den Lenkersitz/Sattelstand nicht rast, Aufstieg bis zum Haldenhof ca. 200 schaften beginnen im Mai mehr ins vorgegebene 5 Minuten Zeit- m. Von dort geht es weiter über Zimmer- Vorschau auf die Spiele in der Zeit vom limit. Somit war der komplette Punktab- wiese und Churfirsten (Sandsteinfelsen) 06.05 bis 11.05.11 zug mit über 23 Punkten zu groß und zurück nach Sipplingen. Gehzeit ca. 3,5 auch der Traum an der Deutschen Mei- Std. Ob Sonntag noch alles blüht, ist Freitag, 06.05.2011 sterschaft teilzunehmen war geplatzt. durch die frühe Vegetation in diesem Jahr Heimspiele 15:00 Uhr Schade! unsicher. • Knaben Kreisstaffel 2: TC Bad Schussen- Für weniger aktive Wanderer gibt es ver- ried 2 – TC Ösch-Weingarten 2 schiedenen Möglichkeiten, so kann man Auswärts 15:00 Uhr auf dem Blütenweg von Sipplingen nach • Knaben Kreisstaffel 1: TA TSV Eschach – Ludwigshafen wandern, Gehzeit ca. 1,5 TC Bad Schussenried 1 bis 2 Std., oder mit dem Bus zum Halden- Knaben Kreisstaffel 2: TC Ummendorf – hof fahren und von dort mit der Gruppe TC Bad Schussenried 3 mitwandern. Der Weg ist ab Haldenhof • Mädchen Bezirksstaffel 1: TA SSV Ulm meist eben oder bergab. Erforderlich sind 1846 – TC Bad Schussenried 1 Lebensrettende Sofortmassnah- gute Wanderschuhe, Wanderstöcke sind Samstag 07.05.2011 men (LSM) u. Erste-Hilfe-Aus- empfehlenswert. Die Schlusseinkehr ist Auswärts 9:00 Uhr bildung (8 Doppelstunden) mit im Gasthaus „Krone“ in Sipplingen vorge- • Juniorinnen Bezirksstaffel 1: TC Bad den Johannitern sehen. Abfahrt am Rathaus um 9.30 Uhr. Saulgau 2 – TC Bad Schussenried 1 DIE JOHANNITER bieten einen Kurs in Anmeldung bis spätestens Freitagmor- • 9:00 Uhr Junioren Kreisstaffel 1: TA SV „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ (LSM) gen, 6. Mai 2011 bei Anton Boneberger, Fronhofen 1 – TC Bad Schussenried 1 an. Die Teilnehmer lernen unter anderen Auswärts 14:00 Uhr Telefon 0 75 83 / 17 18. Schockbekämpfung, Seitenlage, Herz-Lun- • Herren 40 Verbandsklasse: Rielingshäu- gen-Wiederbelebung und Helmabnahme. ser-TC Marbach 1 – TC Bad Schussen- Spiel- oder Bastelnachmittag Der nächste Kurs findet am Samstag, 07. ried 1 Der Albverein bietet im Vereinsheim je- Mai 2011, von 09:00 bis 16:00 Uhr in den Montag, 09.05.2011 den 2. Mittwoch im Monat einen Spiel- Räumen der Johanniter Dienststelle, Biber- Heimspiel 14:00 Uhr oder Bastelnachmittag an. Hierzu sind alle acher Str. 9, 88427 Bad Schussenried, statt. • Hobby Damen: TC Bad Schussenried 1 eingeladen, die Freude an einem geselli- Für Kursteilnehmer die den großen Erste- gen Nachmittag haben. Der Treffpunkt ist – TC Hilfe-Kurs benötigen wird der Kurs am Mittwoch, der 11. Mai 2011, ab 14.30 Uhr. Mittwoch, 11.05.2011 Sonntag, 08. Mai 2011, von 09:00 bis Für das leibliche Wohl ist gesorgt. VR Talentiade Heimspiele 15:00 Uhr 16:00 Uhr, mit den dafür notwendigen • VR U8 Kleinfeld: TC Bad Schussenried 1 ergänzenden Inhalten fortgesetzt. – TA Spfr. Schwendi 1 Kursgebühr auf Anfrage. Die Teilnahme- • VR U10 Midcourt: TC Bad Schussenried bescheinigung wird sofort ausgehändigt. 1 – TC Bad Schussenried 2 Anmeldung unter Tel. 07583 – 19214.

Nächste Altpapiersammlung am 07.05.2011 gesammelt wird ab 9:00 Uhr in Bad Schus- senried, Kleinwinnaden, Roppertsweiler, 3. Junior Masters – Assfalg / Olzreute und Kürnbach. Bitte legen Sie das Demary mit am Start Albvereins-Senioren- Papier gebündelt oder lose im Karton an Erlenbach (sb) - Am vergangenen Samstag Nachmittag der Strasse ab. Kartonagen und Mischpa- fanden in Erlenbach bei Heilbronn die 3. pier kann nicht mitgenommen werden. Am Donnerstag, 05. Mai 2011, treffen Bei den treuen Papiersammlern bedankt Junior Masters statt. Hier ging es bei den sich die Albvereins – Senioren und Gäste sich der TTC im Voraus. über 150 Starterinnen in der Juniorenklas- um 14.00 Uhr am Rathaus zu einer ge- se um ein Ticket für die Europameister- mütlichen Wanderung nach Schwaigfurt. schaft in Höchst/Österreich, um die Teil- Wer lieber mit dem Fahrrad kommen nahme bei den Deutschen Meisterschaf- möchte, darf dies gerne tun. Einkehr in ten in Duderstadt/Niedersachsen und um der „Weihergaststätte“. die Aufnahme in den Bundeskader für 2012. Wanderung am Bodensee, Für den RMSV Bad Schussenried ging Sipplingen - Ludwigshafen Luisa Assfalg und Lena Demary in der Eine landschaftlich schöne und interes- Liebe Kirchenchor Senioren Zweier-Disziplin der Juniorinnen an den sante Wanderung am Bodensee bietet der und Seniorinnen Start. Für sie ging es um die Teilnahme bei Bad Schussenrieder Albverein am Sonn- Am Freitag, 6. Mai 2011, treffen wir uns den Deutschen Meisterschaften in Duder- tag, 08. Mai 2011, seinen Mitgliedern zu unserer monatlichen Einkehr, gegen stadt Ende Mai. Doch leider hatten die und Gästen an. Wir fahren mit dem Bus 14.30 Uhr im Café „Andelfinger“.

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 9 Kuchenverkauf Studienzeit an der Kunstakademie Stutt- Rotkreuz-Geschichten aus dem nach dem Got- gart mit seinem Schaffen eine Brücke Landkreis Biberach gesucht tesdienst schlägt von der westfälischen Heimat bis Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im nach Meersburg am Bodensee. Am Muttertag, 8. Mai Landkreis Biberach beschäftigt sich mit Das Creative Centrum führt am 08.05.2011 verkauft der Elternbei- seiner fast 125-jährigen Geschichte. um 14 Uhr durch die Ausstellung. rat des Kindergarten Hierfür wurde im vergangenen Jahr St. Norbert nach dem eine Projektgruppe ins Leben gerufen. 10.30 Uhr Gottesdienst Ziel der Projektgruppe ist es, die Ge- selbst gebackene Ku- schichte des Roten Kreuzes im Land- chen. kreis Biberach in einem Gesamtwerk Der Erlös kommt dem zusammenzutragen. Kindergarten zu Gute. Derzeit sammelt die Projektgruppe Infor- Sportschießen mationen und führt Gespräche mit akti- Senioren überzeugen mit guten Ergeb- ven und ehemaligen Mitgliedern und nissen Mitarbeitern. Nur mit deren Hilfe, kann Oberstetten (schm) Hartmut Losert, die Idee der Chronik des DRK-Kreisver- Wolfgang Hess und Hermann Gray sind bandes Biberach e. V. mit Leben gefüllt die Sieger der diesjährigen Altersmei- und verwirklicht werden. Ebenso werden sterschaft. alte Rotkreuzgegenstände, Fotos, Dias und Nach drei Durchgängen mit der Luftpi- andere Zeitdokumente aus DRK- und Pri- stole und dem Luftgewehr, haben die Ak- vatbeständen gesucht, ausgewertet und tiven aus den Schützenkreisen Biberach archiviert. Aber nicht nur Mitglieder oder und Iller, ihre Sieger ermittelt. Mit z. T. Mitarbeiter können interessante Geschich- nur einem bzw. zwei Ringen Vorsprung, ten mit und vom Roten Kreuz erzählen. sicherten sich Hermann Geray und Hart- Auch die Bevölkerung des Landkreises mut Losert, den Meistertitel. Wolfgang Biberach hat mit großer Sicherheit erzäh- Hess überzeugte einmal mehr und bewies lenswerte Erlebnisse zu berichten. Viel- seine Extraklasse. Mit einem deutlichen leicht schlummern auch auf Dachböden Vorsprung auf den Zweitplatzierten, ge- oder in Kellern spannende Zeitdokumen- wann er in seiner Altersklasse. Der Schüt- te, Fotos oder Gegenstände, welche die zenkreis Biberach als Organisator dieser Darstellung der Geschichte des Roten Altersmeisterschaft, hatte für die jeweils ersten drei in jeder Altersklasse Pokale be- Kreuzes unter-mauern oder Lücken füllen reitgestellt, welche Kreisoberschützenmei- können. ster Henry Schmiedel, bei der anschlies- Wissen auch Sie eine Geschichte über das senden Siegerehrung, an die Gewinner Roten Kreuz im Landkreis Biberach? Dann überreichte. freut sich das DRK auf Ihre Nachricht! Als Auszug aus der Siegerliste, Altersklasse: An-sprechpartner steht Ihnen die DRK- 1. Hartmut Losert (SV Oberstetten) 1133, Pressestelle jederzeit gerne zur Verfügung: 2. Alois Gaupp (SV Essendorf) 1131, 3. Karl Tel. 07351 1570-23, Fax 07351 1570-523, Schöllhorn (SV Haslach) 1096, 4. Klaus E-Mail [email protected]. Fleschhut (SV Illerbachen) 1094, 5. Wolf- gang Wiest (SV Oberstetten) 1068. Senio- Veranstaltungshinweis: ren I: 1. Wolfgang Hess (SV Birkenhard) 586, 2. Norbert Bischof (SV ) 11. GRACHMUSIKOFF- 559, 3. Willi Höß (SV Rot a. d. Rot) 535, 4. Fantreffen Zwischen der „Brücke“ und dem „Blauen Erich Drebenstedt (SGi Bad Schussenried) Reiter“, zwischen den deutschen Kunst- mit dem Schauspieler Bernd Gnann und 534, 5. Josef Baier (SV Essendorf) 531. seinem Familienchor und dem Mundharp- zentren Dresden, Berlin und München, in Senioren II: 1. Hermann Geray (SV Es- Weltmeister Riedel Diegel von Schwoiss- denen die Expressionisten von sich reden sendorf) 501, 2. Henry Schmiedel (SGi Bi- fuass am Samstag 09. Juli 2011, 20.00 machen und das künstlerische Welt- und berach) 500, 3. Hermann Schröppel (SGi Selbstverständnis der Zeit revolutionie- Bad Schussenried) 474, 4. Rolf Nothelfer Uhr, Bad Schussenried, Theaterzelt ren, findet die Region vom Ruhrgebiet bis (SV Ringschnait) 462, 5. Ernst Klaiber (SV Kartenvorverkauf bei der SCHUSSENRIE- zum Teutoburger Wald kaum die ihr ge- Birkenhard) 460. (Henry Schmiedel) DER Brauerei unter Tel. 07583/404-11 bührende Aufmerksamkeit, und Westfa- oder [email protected] sowie unter lens Moderne gerät nur selten in den Blick www.grachmusikoff.de der Kunstwelt. Erst als die Nationalsozia- listen 1933 die fortschrittlich orientierte „Vereinigung westfälischer Künstler und Kunstfreunde“ verbieten, wird das Er- reichte im Rückblick deutlich. Termine Mit einer Auswahl von rund 80 Gemäl- Nächster Dienstabend am 05.05.2011 den, Aquarellen, Zeichnungen und druk- um 20 Uhr. Wir bitten um ein zahlreiches kgrafischen Werken aus der Kunsthalle Erscheinen. Bielefeld, der Sammlung Bunte und aus Nächster Blutspendetermin am 04.06.2011 Privatbesitz gibt das Kloster Schussenried 10 – 14 Uhr Stadthalle Bad Schussenried. noch bis zum 26. Juni einen fundierten Für uns Helfer bedeutet dies 7:30 Uhr Be- Überblick zum Westfälischen Expressio- ginn. Bitte tragt euch ein bzw. meldet nismus. Mit Hermann Stenner steht dabei euch wie ihr helfen könnt. ein Künstler im Zentrum, der seit seiner Eure Bereitschaftsleitung

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 10 WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD

- A p r i l 2 0 1 1 -

Tiefste Temperatur am 14.: - 1,0°C (- 3,7°C) Höchste Temperatur am 07.: + 25,2°C (+ 25,4°C) Durchschnittliche Monatstemperatur: + 12,1°C (+ 9,1°C) Monatssumme des Niederschlags: 24,2 mm (34,2 mm) Gesamtsonnenscheindauer: 259,6 Stunden (213,0 Stunden) (Die Zahlen in Klammern geben die Vorjahreswerte an!) April 2011: wieder einmal ungewöhnlich warm, sonnig und trocken Maiwetter im April Nach 2007, 2009 und 2010 verbuchten sonst üblichen Regenmengen. Am wenig- jährigen Mittelwert um viereinhalb Grad die Meteorologen zum vierten Mal sten Regen vermeldeten Ewald Schuler zu warm. Damit liegt dieser April im Mai- innerhalb von fünf Jahren einen April aus Inzigkofen (12,0 Liter/m2) und Win- Niveau. Seit Beginn der Wetteraufzeich- mit zeitweilig frühsommerlichen Tem- fried Dehm aus Bad Saulgau-Lamperts- nungen gab es einzig im April 2007 peraturen, einer ausgeprägten Trocken- weiler sowie Familie Lingnau aus Biberach (13,2°C) noch höhere Temperaturen. An heit und mit viel, viel Sonnenschein. (jeweils 13,5 Liter/m2), am meisten die einigen Stationen, so in Kressbronn, Wein- Dabei lag unsere Region an manchen Allgäustationen Kreuzthal-Steinberg (Gün- garten, Donaueschingen, Tuttlingen, Ne- Tagen in der wärmsten Ecke Europas. ter Bischoff: 65,6 Liter/m2), Isny (Timo resheim und Donauwörth sowie an der 2011 tragen die Hochdruckgebiete Frau- Riedel: 56,0 Liter/m2) und Seltmans (Fried- Wetterzentrale in Bad Schussenried wurde ennamen und diese dominieren seit Jah- rich Harder: ebenfalls 56,0 Liter/m2). Aber am 07. am 21. und am 22. sogar bereits resbeginn im Wesentlichen unser Wetter- auch hier fiel dieser April deutlich zu trok- die 25-Grad-Sommermarke erreicht. geschehen. „Peggy“, „Quirina“, „Ruth“ und ken aus. Damit fehlen seit Jahresbeginn Kein Wunder also, dass die Vegetation „Stephanie“ hießen die vier Schönwet- 80 bis teilweise mehr als 100 Liter Nie- Ende des Monats einen gut zweiwöchigen tergebiete, denen wir diesen außerge- derschlag. Durch die anhaltende Trocken- Wachstumsvorsprung aufwies, zumal die wöhnlich warmen, sonnenscheinreichen heit bestand vielerorts eine erhöhte Sonne mit insgesamt 259 Stunden im und trockenen April zu verdanken hatten. Waldbrandgefahr und die Flüsse führten Vergleich zum statistischen Mittel (162 Einmal, am 04., brachte ein Atlantiktief Niedrigwasser. Verschärft wurde die Tro- Stunden) beinahe 100 Überstunden leiste- namens „Günther“ unserer Region flä- ckenheit durch die häufig auftretenden te. Nur der legendäre April 2007 kann mit chendeckenden Regen. Ansonsten sorg- Ostwinde, die geringe Luftfeuchtigkeit, noch mehr Sonnenscheinstunden (332 ten einzelne Schauer oder Wärmegewitter die intensive Sonneneinstrahlung und Stunden) aufwarten. WWS-roro nur punktuell für nennenswerten Nie- durch die außerordentlich hohen Tempe- derschlag und eine vorübergehende Ent- raturen. INFO: Zusätzliches Zahlenmaterial zur spannung in Sachen Trockenheit. Mit einer Durchschnittstemperatur von Monatsstatistik und weitere Wetterinfor- Die Wetterbeobachter im Messnetz der 12,1 Grad Celsius, gemessen an der Wet- mationen sowie die aktuellen Wetterbe- Wetterwarte Süd registrierten im April terzentrale in Bad Schussenried, war es im richte können Sie unter der Internetadres- se www.wetterwarte-sued.com abrufen. lediglich 25 bis allenfalls 50 Prozent der vergangenen Monat im Vergleich zum 30-

Blumenschmuckwettbewerb gegenstände und vieles mehr wartet auf 2011 neue „Heimat“! Es gibt auch Kaffee und Wenn Sie, liebe Blumen- und Gartenfreun- Kuchen und eine warme Mahlzeit. de jetzt Ihre Balkon- und Kübelpflanzen Es freut sich auf viele Besucher: ins Freie bringen, denken Sie bitte daran, das BluTo-Team! Gartentipps dass die Stadt und ihre Teilgemeinden zu- sammen mit dem Obst- und Gartenbau- „Konzert in den Mai“ • Erdbeeren: Nach der Blüte gehäckseltes verein dieses Jahr einen Blumenschmuck- mit dem Orchester der Musikschule Stroh unterlegen, es schützt die Früchte Sedelmayr vor Fäulnis und der Boden wird feucht wettbewerb durchführen. Näheres wird spä- Es ist bereits zur Tradition geworden, das gehalten. ter im Schussenboten bekanntgegeben. „Konzert in den Mai“ des Orchesters der • Zucchinipflanzen sollten in Trockenzei- Musik-schule Sedelmayr im Parksanato- ten regelmäßig bewässert werden, sonst rium Aulendorf, wie in jedem Jahr auch können bittere Früchte entstehen. Zu- als Auftakt den Muttertag begrüßend. dem kommt es zu Befruchtungspro- Am Samstag, den 7. Mai 2011 werden um blemen und Fruchtdeformationen. 19.30 Uhr im Parksanatorium Aulendorf • Einjähriges Bohnenkraut ist frostemp- findlich und daher so auszusäen, dass das renommierte „Orchester der Musik- schule Sedelmayr“ unter Leitung von die Keimung nach den Eisheiligen er- Im Jugendcafé ist mal wieder Ingrid Sedelmayr, die international kon- folgt. Flohmarkt • Schnittlauch mit beginnendem Blüten- zertierende Solistin Dr. Katjana Sedelmayr am Samstag, 7. Mai 2011, von 9 Uhr bis ansatz für einen Neuaustrieb abschneiden. und in einem Ausschnitt aus dem diesjäh- 14 Uhr • Rosmarin Heilpflanze des Jahres 2011 rigen „Podium junger Künstler“ junge jetzt aussäen; Das Lager muss geräumt werden! Früh- Nachwuchssolisten vielfältige musikalische Da Rosmarin frostempfindlich ist, emp- jahrsputz zu Ihren Gunsten! Alles ist bil- Vergnüglichkeiten zum Erklingen bringen. fiehlt es sich, die Pflanzen im Herbst wie- lig! Puppenstube, Kinderbank und Stühle, Die Programmpalette verspricht in der ge- der in Töpfe zu pflanzen und in einem Bücher, Kinderbücher, Plattenstereoanla- wohnt musikalischen Eleganz der Sedel- kühlen, hellen Raum bei 5 bis 10° C zu ge mit passendem Schrank, Geschirr, mayr-Klänge einen stilistisch bunten Rei- überwintern. Besteck, Taschen, Kleidung, Dekorations- gen musikalischer Genüsslichkeiten. (hb)

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 11 mittage, 12,0 UE. Bad Schussenried, Hob- menprogramm begleitet. by-Treff, Kurparkklinik, Zellerseeweg 14, An europäischen Adelshöfen des 17. und Kursnummer: P20606J 18. Jahrhunderts konnte die morgendli- che Toilette aufwendig sein. Ankleiden, Schminken, Pudern, Parfümieren – all das geschah nicht an einem intimen Ort, son- dern diente meist auch repräsentativen Fahrten der Vhs: Zwecken. In einem Rundgang durch die Naturerlebnis auf hohen Wegen Schussenrieder Ausstellung „Das stille Familienfahrt zum „Skywalk Allgäu“ in Ostereiertausch mit Örtchen“ steht am 8. Mai die Entwick- Scheidegg/Oberschwenden, Westallgäu Verlosung von Preisen lung der höfischen Toilette. Komplizierte Sa, 14.5.2011, 08.30 - 15.30 Uhr, Aulen- Auch dieses Jahr war die Teilnahme der Möbel mit vielen Fächern und allen Ute- dorf, Schlossplatz. Kursnummer: P20311J jungen Kunden der Raiffeisenbank Bad nsilien, entstanden in dieser Zeit, barocke Vorläufer der späteren Frisierkommoden. Führung und Konzert mit Klangsteinen Schussenried eG beim Ostereiertausch groß. Mit viel Freude brachten die Kinder Einige dieser kostbaren Toilette-Tische Im Atelier des Künstlers Elmar Daucher in sind in der Ausstellung zu sehen. Zur vor- Oggelshausen am Federsee. So, 15.5.2011, ihre ausgeblasenen und originell bemal- nehmen Ausstattung gehörten Geräte, die 14.00 - 16.15 Uhr, 88422 Oggelshausen, ten Ostereier in die Geschäftsräume und man heute noch kennt wie Zahnbürsten Biberacher Str. 8, Gasthaus Löwen. Kurs- dekorierten damit die Ostersträuße. Als oder Haarnadeln, aber auch so unerwarte- nummer: P20312 Belohnung für ihre Mühe erhielten die jungen Künstlerinnen und Künstler ein te Stücke wie ein goldenes Augenbad und Der Traum vom Fliegen - Zeppelin- Kinderüberraschungsei. Zusätzlich fand vieles mehr .Unvorstellbar, dass die fürst- Museum (7 - 10 Jahre) wieder unter allen teilnehmenden Kindern liche Hygiene oft Teil des höfischen Zere- So, 22.5.2011, 13.09 - 17.49 Uhr, Aulen- eine Verlosung mit Preisen statt. Die moniells war! Dass man bei der Körper- dorf, Bahnhof. Kursnummer: P20313J Gewinner wurden zur Preisübergabe in pflege, beim Ankleiden, Frisieren, Schmin- Bitte melden Sie sich vor der Veran- die Geschäftsräume der Raiffeisenbank ken die ersten Gäste und Bittsteller emp- staltung mit der Kurs Nummer P bei der Bad Schussenried eG eingeladen. Jugend- fing, war nichts Ungewöhnliches. Der Rundgang zeigt nicht nur die zahlreich Volkshochschule an! vhs – Aulendorf, teamleiterin Ulrike Müller begrüßte ihre historschen Exponate, sondern lässt durch Hauptstr. 35, Tel. 07525-1555. jungen Kunden, bedankte sich für die Teil- Zitate, Rezepturen und Riechproben von Fax: 07525/92393490. nahme und übergab die Preise. historischen Düften und Parfümen eine E-Mail: [email protected]. Gewonnen haben: Lorenz Blaser, Annika vergangene Kultur wieder auferstehen. www.vhs-aulendorf.de Boos, Elisa Johanna Dirlewanger, Tobias Rundgang durch die Ausstellung im Haag und Anna-Maria Sophie Nüssle. Die Vhs hat noch Plätze frei: Kloster Schussenried. Referentin: Julia Die Raiffeisenbank Bad Schussenried eG Lernen mit Spaß! –Wie macht man sich Rößler M. A. Sonntag, 8. Mai, 15.00 Uhr gratuliert nochmals allen Gewinnern und das Lernen leichter? Anmeldung unter Tel. 07583/9269082. Für Schüler von der 5. – 8. Klasse wünscht ihnen viel Freude mit den Prei- sen. Sa, 14.5.2011, 09.30 – 12.00 Uhr, 2 Sams- Meister/in in der tage, 6,7 UE, Bad Schussenried, vhs, Raum 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44, Kursnum- Hauswirtschaft mer: P10607J Die Chance für eine berufliche Weiter- qualifizierung Gymnastik mit Entspannung Unsere älter werdende Gesellschaft braucht Mo, 9.5.2011, 19.00 – 20.00 Uhr, 10 Aben- veränderte Rahmenbedingungen. Wir sind de, 13,3 UE, Bad Schussenried, vhs, Gym- und werden in zunehmender Weise ein nastikraum, 2. Stock, Biberacher Str. 44 Dienstleistungsstaat. Eine professionelle Kursnummer: P30211 Hauswirtschaft ist daher immer mehr Hollywood – It’s Showtime gefragt. Die Hauswirtschaft schafft mit (12 – 15 Jahre) ihrem vielfältigen Leistungsangebot eine Fr, 13.5.2011, 18.00 – 21.00 Uhr, 2 Aben- höhere Lebensqualität. de, 8,0 UE, Bad Schussenried, vhs, Raum Meister/innen der Hauswirtschaft leiten 2, 1. Stock, Biberacher Str. 44. Kursnum- sowohl hauswirtschaftliche Großbetriebe mer: P30709J als auch Privatbetriebe. Als Führungskräf- Schwäbische Spezialitäten te koordinieren sie alle Arbeitsabläufe der Mi, 11.5.2011, 18.30 – 21.30 Uhr, 4,0 UE, Haushaltsführung, leiten Fachkräfte an Bad Schussenried, SZ, Küche, Jakob-Eme- und sind für die betriebliche Ausbildung le-Realschule, Drümmelbergstr. 22. Kurs- verantwortlich. Sie überwachen, dass Auf- nummer: P30720 träge termin- und fachgerecht ausgeführt, Ein starker Rücken und entspannter sowie gesetzliche bzw. betriebliche Qua- Nacken – Schnuppertag in Alexander- litätsvorschriften eingehalten werden. Technik Ferner nehmen sie kaufmännische und Perücke, Puder und Parfüm verwaltende Aufgaben wahr. Ein breit an- Sa, 14.5.2011, 10.00 – 18.00 Uhr, 8,7 UE, Ein Rundgang durch die Ausstellung im gelegtes Angebot an Beschäftigungsmög- Bad Schussenried, Kindergarten Spatzen- Kloster Schussenried nest, Franz Jahn Str. 8. Kursnummer: P30209 lichkeiten mit weiteren Qualifizierungen Es ist ein eher ungewohntes Thema, das bietet sich an. Die Hauswirtschaft ist die Business-English – intensive weekend die Ausstellung „Das stille Örtchen – Zukunftsbranche! course Tabu und Reinlichkeit bey Hofe“ in Info-Vormittag: Samstag, 14. Mai 2011, Fr, 13.5.2011, 18.00 – 21.45 Uhr, Sa, Kloster Schussenried aufgreift. Am 8. 10.00 Uhr, Raum: 254 (EG) 14.5.2011, 09.30 – 16.00 Uhr, 13,0 UE, Mai steht die Schönheitspflege der vor- Matthias-Erzberger-Schule (MES) im Kreis- Bad Schussenried, vhs, Raum 1, 1. Stock, nehmen Welt, die höfische Hygiene, im berufsschulzentrum, Leipzigstraße 11, Biberacher Str. 44, Kursnummer: P40628. Zentrum eines Rundgangs. Die Ausstel- 88400 Biberach, Tel.: 07351-346-215, Töpfern am Samstag (6 – 13 Jahre) für lung, die in den letzten Wochen viele Fax: 07351-346-342, Kinder Besucher nach Schussenried gezogen per Email: [email protected]; Sa, 14.5.2011, 09.00 – 12.00 Uhr, 3 Nach- hat, wird von einem attraktiven Rah- Internet: www.mes-bc.de

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 12 Posaune ein reines „Begleitinstrument“? Aktuelles von der Keinesfalls! Tourist-Information Infos und Kartenvorverkauf bei der Tou- ristinformation Bad Schussenried, Wil- DANCE MASTERS! Best Of helm-Schussen-Str. 36, Im Rathaus, Tele- Irish Dance fon 07583/9401-71. Stadthalle in BAD SCHUSSENRIED www.musikfestwochen.de Freitag, 20. Mai 2011– 20.00 Uhr muss leider ersatzlos storniert werden. Am Sonntag, 8. Mai, 20.15 Uhr, Aus tourneetechnischen Gründen muss im SWR-Fernsehen diese Veranstaltung leider abgesagt wer- SonntagsTour führt von den. Der Veranstalter bedauert die Absage Voranzeige und hofft, dass Besucher, die bereits Ein- Das Münchner Posaunenquartett ga- Bad Saulgau nach Wolfegg trittskarten erworben haben, dafür Ver- stiert am 29. Mai 2011 um 19.00 Uhr im OBERSCHWABEN – Die SonntagsTour ständnis aufbringen. Die bisher gekauften Bibliothekssaal Bad Schussenried. des SWR-Fernsehens ist am kommen- Karten können an den Vorverkaufsstel- Posaunisten des Sinfonieorchesters des den Sonntag, 8. Mai, zu Gast in Ober- len, an denen sie erworben wurden, wie- Bayerischen Rundfunks – ein Muss, schwaben. Moderator Hansy Vogt prä- der zurückgegeben werden. nicht nur für Blechbläserfans mit Tho- sentiert eine bunte Mischung aus Begeg- mas Horch, Hansjörg Profanter, Uwe nungen mit interessanten Menschen Vorankündigung Schrodi und Joseph Bastian mit Werken und viel fröhlicher Musik. Beginn der von G. Gabrieli, C. Debussy, A. Bruckner, Sendung ist um 20.15 Uhr. Kneipp-Fahrradstaffel der S. Barber u. a. Für Frohsinn und musikalische Unterhal- In diesem Konzert werden die „vier Mis- Schwäb. Bäderstraße tung sorgen die Stadtmusik Bad Saul- sionare der Posaune“ den Zuhörern die Samstag, 14. Mai bis gau, Heike Renner, der Marinechor Au- große Spannweite und enorme Flexibili- Sonntag, 15. Mai 2011 lendorf, die Gruppe Virus, das Gabrielei tät, die Klangschönheit und Virtuosität Anlässlich der Kneipp-Aktionstage veran- Quintett, Papirossi, die 4Takter, die staltet die Schwäbische Bäderstraße die- des oftmals leider völlig verkannten Klang- körpers aufzeigen. An dieser Stelle darf Rockabilly-Formation The Lonesome Drif- ses Jahr ein Wasserstaffellauf über den ters und die Feldberger. Bäderradweg von Bad Wörishofen nach keinesfalls fehlen, dass die Rundfunkan- Überlingen an den Bodensee. Die Idee ist, stalt SWR dieses Konzert live mitschnei- Wasser aus der Heimat Kneipps von Bad den wird – ein ganz klares Indiz für die Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Wörishofen nach Überlingen an den Bo- Qualität der vier Musiker. Und nach dem Dienstag, 10.00 Uhr densee zu transportieren. Das Wasser aus Konzert wird eines zweifellos klar sein: dem Kneippbrunnen soll in einem Gefäß auf Fahrrädern auf dem Bäderradweg bis nach Überlingen gebracht werden. Start der Kneipp-Fahrradstaffel ist am Samstag, 14. Mai 2011 um 11.15 Uhr in Bad Wörishofen. Das Wasser soll am Samstag, 14.05. von Bad Wörishofen via Bad Grönenbach bis nach Bad Wurzach Sonntag 27.03.2011 bis Montag 09.05.2011 gebracht werden. Am Sonntag, 15. Mai Sonntag 06.11.2011 Frühjahrsmarkt in Bad Schussenried, soll das Wasser von Bad Wurzach bis Bad Sonderausstellung „Männersache(n). Schulstraße Bad Schussenried Waldsee von dort nach Aulendorf von Rollenbilder im Wandel“ im Ober- Aulendorf nach Bad Schussenried weiter schwäbischen Museumsdorf Kürnbach Sonntag 15.05.2011 nach Bad Buchau und von dort aus nach 9. Oldtimer-Schlepper-Treffen von Bad Saulgau transportiert werden. Das Samstag 02.04.2011 bis 10:00 - 18.00 Uhr im Oberschwäbischen Wasser soll spätestens am Dienstag, 17. Sonntag, 18. September 2011 Museumsdorf Kürnbach und Dampf- Mai in Überlingen zum 113. Geburtstag Sonderausstellung: - „Das stille Örtchen" bahnanlage Kürnbach des Pfarrer Kneipps eintreffen. im Kloster Schussenried Am Sonntag, 15. Mai 2011, werden die Kneipp-Fahrradstaffel der Schwäbischen Radler aus Aulendorf um ca. 15.00 Uhr Samstag 09.04.2011 bis Bäderstraße - Station in Bad Schus- zur Übergabe des Wasser´s auf der Park- Sonntag 26.06.2011 senried: Um ca. 15.00 Uhr zu Übergabe promenade des Klosters Schussenried ein- Sonderausstellung: Westfälischer Ex- des Wasser´s auf der Parkpromenade des treffen. Es erfolgt eine kurze Begrüßung pressionismus im Kloster Schussenried Klosters Schsusenried eintreffen. der Radler durch den stellv. Bürgermei- ster Dangel und Übernahme des Kneipp- Samstag 07.05.2011 - Programmänderungen vorbehalten - wassers. Flohmarkt auf der Parkpromenade hin- Bad Schussenrieder Kutschensammlung Um ca. 15.30 Uhr ist die Weiterfahrt term Rathaus im historischen Gewölbekeller des ehemali- nach Bad Buchau geplant und dazu Sonntag 08.05.2011 gen Oberen Bräuhauses, Biberacher Str. 35. möchten wir alle interessierte Personen Frauen auf dem Land im Oberschwä- Geöffnet sontags von 14.00 - 17.00 Uhr. (Vereine, Familien, Gruppen etc.) einla- bischen Museumsdorf Kürnbach Geöffnet für Gruppen und Vereine nach Vor- anmeldung: Café Andelfinger, Tel. 07583/3400/ den die Stadt Bad Schussenried bei die- Fahrtag im Oberschwäbischen Muse- Elektro Mayerföls, Tel. 07583/3961. ser Aktion zu vertreten. umsdorf Kürnbach von 10:00 bis 18:00 www.kutschen-sammlung.de Anmeldungen bitte an die Tourist In- Uhr an der Dampfbahnanlage Kürnbach formation, Wilhelm-Schussen-Str. 36, Öffnungszeiten Bibliothekssaal und Tel. 07583/940171, Kloster Schussenried Sonderführung: Perücken, Puder und Dienstag bis Freitag von 10.00-13.00 Uhr Mail: [email protected] Parfum - die höfische Toilette um und 14.00 – 17.00 Uhr / Samstag, Sonn- und Weitere Infos unter: 15:00 Uhr im Kloster Schussenried Feiertage von 10.00-17.00 Uhr. www.schwaebische-baederstrasse.de

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 13 Semesterstart im bfz IMPRESSUM Den Berufsalltag Herausgeber des „Schussenboten“ leichter meistern Stadt Bad Schussenried Das neue Seminarprogramm mit berufs- Verantwortlich Bürgermeister Deinet begleitenden Weiterbildungen der Beruf- Telefon: 0 75 83/94 01-10 lichen Fortbildungszentren (bfz) Biberach E-Mail: [email protected] ist erschienen. Neu im Angebot sind die Redaktion: G. Bechinka, Rathaus Kurse „Erfolgreich durch Ziele“ und „Kre- Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 ativ Ideen entwickeln“. MS Office – Se- E-Mail: [email protected] minare für Anfänger und Fortgeschrittene Anzeigenannahme: erleichtern den Arbeitsalltag am PC. Zu Schussendruck GmbH, Beginn des Semester finden Interessierte 88427 Bad Schussenried, Biberacher Straße 87 diese Kursangebote: MS Office- Einsatz Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 im Büroalltag gibt Fortgeschrittenen an E-Mail: [email protected] sieben Dienstagabenden ab 31. Mai Tipps, Verantwortlich für den Anzeigenteil: wie sie in Word, Excel, PowerPoint und Franz und Roland Frick Outlook effektiver arbeiten können. Excel Herstellung: Schussendruck GmbH, für Anfänger erarbeitet an vier Mon- 88427 Bad Schussenried, Biberacher tagabenden ab 6. Juni die Grundlagen der Straße 87 Tabellenkalkulation. Anmeldeschluss ist Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 jeweils acht Tage vor Kursbeginn. E-Mail: [email protected] Das Kursprogramm erhalten Interessierte Auflage: 2.500 bei den Beruflichen Fortbildungszentren Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich (bfz), Freiburger Straße 69 in Biberach, Bankverbindung: Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Telefon: 07351 1802-21, Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 E-Mail: [email protected], Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 Internet: www.bob.bfz.de.

Freitag, 6. Mai 2011 SCHUSSENBOTE Seite 14