Graubünden Nummer 63 | Oktober 2020 Pfarreiblatt Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2020

St. Christophorus ist Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: Fast gerettet! Liebe Leserin Lieber Leser Nicht nur das grosse Aussenfresko des heiligen Christopho- Nicht nur die Herbstfarben leuchten und rus, sondern die gesamte Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in glänzen in den letzten warmen Sonnen­ Breil/Brigels wurde in den letzten Monaten einer fachkundi- strahlen, sondern auch die Pfarrkirche Ma­ gen Restauration unterzogen. Vor wenigen Tagen wurde die Kirche neu geweiht und der Pfarrei übergeben. riä Himmelfahrt in Brigels. Die vergangenen Monate waren ganz der Sanierung des Got­ «Rettet St. Christophorus!» Unter diesem Slogan wurde vor gut einem Jahr teshauses gewidmet. Eine besondere Rolle eine Spendensammlung für die Sanierung des grossen Aussenfreskos ge­ spielte dabei auch das Fresko des heiligen startet, begleitet von einem witzigen Kurzfilm. Doch die Restaurierung des Christophorus. Sie lesen von diesen Arbei­ Aussenfreskos umfasste nur einen Teil der Arbeiten. «Auch die Innenfresken ten in unserem Hauptartikel (S. 2 und 3). wurden restauriert», beginnt Sep Cathomas, Präsident der Baukommission und Vorstandspräsident der Kirchgemeinde, mit einer Übersicht über die ge­ Die Schule nimmt einen grossen Teil in un­ leisteten Arbeiten, die im April 2020 begannen: Die Altäre und Statuen wur­ serem Leben ein. Sie prägt nicht nur un­ den gereinigt und aufgefrischt, sämtliche 162 Fenster mussten neu verglast ser eigenes Leben, sondern spielt auch für werden, die Decke erhielt eine Wärmedämmung, das Dach eine neue Dach­ eindeckung. Die gesamte elektrische Installation wurde erneuert, ebenso die Eltern oder Grosseltern eine wichtige Rolle. Beleuchtung. Die gesamte Turmtechnik (Glockengeläut, Uhrwerk) wurde Ein wichtiges Thema ist dabei der Religi­ überprüft und justiert, die Orgel aus dem Jahr 1965 wurde gereinigt und onsunterricht. Vitus Dermont, Leiter des frisch gestimmt, der Eingangsbereich neu und behindertengerecht gestaltet. Fachbereichs Religionsunterricht, erzählt Dass die Innen- und Aussenfassade neu gestrichen wurde, fällt den Besu­ cherinnen und Besuchern vermutlich als Erstes ins Auge. «Die Gesamtkosten auf den Seiten 4 und 5 von den Aufga­ für die Sanierung wurden mit 1,25 Millionen Franken budgetiert – und das ben und Anliegen, die ihn umtreiben. Auf­ Budget wurde eingehalten», freut sich der Präsident der Baukommission. grund seiner langjähriger Erfahrung weiss Grosser energetischer Gewinn er, wie wichtig es ist, dass gut qualifizierte «Um der Feuchtebelastung des Kircheninnenraums beizukommen, ist ein Lehrpersonen Religionsunterricht erteilen. neues Lüftungssystem installiert worden, das die Zu- und Abluft steuert und Umso mehr freut es uns, dass sieben Per­ automatisch die Raumfeuchtigkeit regelt», erklärt Sep Cathomas die Zusam­ sonen ihre Ausbildung zur Katechetin bzw. menhänge der neuen Lüftungstechnik. Nicht nur die Isolierung des Daches, sondern auch die Isolierverglasung der Fenster und die LED-Beleuchtung zum Katecheten erfolgreich abgeschlossen wirken sich äusserst positiv auf den Energieverbrauch aus. haben (S. 6). Eng verbunden mit unserem Glauben und der Nachfolge Jesu Christi ist unsere Hal­ tung gegenüber Gewalt. In diesem Monat findet der «Internationale Tag der Gewalt­ losigkeit» statt. Was es mit den verschiede­ nen Internationalen Tagen und im Beson­ deren mit dem gegen Gewalt auf sich hat, lesen Sie auf Seite 7. Ihnen allen wünsche ich sonnige Herbst­ tage und verbleibe mit herzlichem Gruss

Wally Bäbi-Rainalter

Präsidentin der Redaktionskommission Righe Le Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 3

Wie beim Aussenfresko des heiligen Christophorus Der heilige Christopho- waren für die einzelnen Fensterscheiben Patinnen rus ist zwar gerettet, oder Paten gesucht worden, die den jeweiligen aber noch nicht das Sanierungsbetrag übernahmen. Alle Fensterglä­ ganze Fresko. ser konnten «verkauft» und der Sanierungsauf­ trag vergeben werden. «Die inneren Glasscheiben wurden beibehalten. Auf der Aussenseite wurde eine zusätzliche Isolierverglasung in den beste­ henden Fensterrahmen eingebaut, eine spezielle und recht heikle Arbeit», erzählt Sep Cathomas.

Rettung noch nicht abgeschlossen Um die Sanierung des St.-Christophorus-­Freskos zu finanzieren, wurde das Gemälde in 220 Seg­ mente eingeteilt. Patinnen und Paten konnten einzelne Segmente «erwerben» bzw. die Res­ taurationskosten übernehmen. «Die figürlichen Segmente stiessen auf sehr grosses Interesse», erzählt Sep Cathomas. Noch sind aber etliche Teile nicht finanziert. Zur Veranschaulichung hat die Baukommission eine grosse Tafel angefertigt, die das Fresko segmentiert zeigt. Die grauen Teile harren noch eines Paten oder einer Patin. «Nach wie vor sind alle herzlich eingeladen, sich an der zVg. Aktion zu beteiligen», so Sep Cathomas. Seg­ mente kosten 250 Franken und können via Klick der ­Pfarrei Brigels den Metallwert der wertvol­ auf der Homepage www.pleiv-breil.ch erworben len grössten Glocke (gegossen 1512) erstattete werden. und sie so vor dem Einschmelzen bewahrte. Die grosse Glocke fand daraufhin im Rätischen Muse­ Aus dem Vergessen aufgetaucht um in ein neues Zuhause. Das Besondere dieses Aussenfreskos ist seine Ein Zeitungsinserat, worin ein grosszügiger Pate Wiederentdeckung. Die Fundamente des Turms für die Auffrischung und Inbetriebnahme der klei­ stammen aus dem 12. Jahrhundert. Weil in den nen Glocke gesucht wurde, war erfolgreich und 1960er-Jahren das alte Kirchenschiff aus der Ba­ ist der wesentliche Grund, dass seit dem 20. Sep­ rockzeit (18. Jahrhundert) zu wenig Platz bot, tember 2020 die kleine Glocke von 1370 wieder wurde 1963 der Bau eines neuen, grösseren im Chor mit den anderen, moderneren und jünge­ Kirchenschiffs in Angriff genommen. Im Rahmen ren Glocken erklingt. dieser Baumassnahmen kam das 2,9 Meter brei­ te und 6,5 Meter hohe St.-Christophorus-Fresko Ausblick auf weitere Arbeiten am Kirchturm zum Vorschein. Das Fresko verweist Auch die Glocke aus dem Jahre 1512 soll eine Zu­ auf den jahrhundertealten Pilgerweg, der über Bri­ kunft in Brigels haben. «Gemäss Investitionsplan gels führt, ist der Heilige Christophorus doch der der Gemeinde soll im nächsten Jahr die Sanie­ Schutzpatron der Reisenden und Pilgernden. rung des Friedhofs erfolgen», so Sep Cathomas. «Die Kirchgemeinde möchte die Glocke von 1512 Alter Klang ganz neu als Leihgabe des Museums zurück nach Birgels Wer am Kirchweihfest gut hingehört hat, hat beim holen. Gedacht ist, dass sie einen geschützten Glockengeläut einen neuen Klang gehört, wobei Unterstand erhält und auf den Friedhof zu stehen der Klangkörper über 600 Jahre alt ist. Mit der kommt.» Diesbezügliche Verhandlungen mit dem Renovation wurde eine alte Brigelser Glocke, die Rätischen Museum sind am Laufen. fast 60 Jahre ohne Funktion in der Kirchturm­ Sollte ein Abkommen zwischen den beiden Ver­ spitze geruht hatte, wieder zum Klingen gebracht. tragspartnern zustande kommen, wäre auch Es handelt sich dabei um die kleinste Glocke, schon klar, wo der Unterstand mit der Glocke die im Jahre 1370 gegossen wurde. Als 1963 hinkäme: «Seit vielen Jahren besteht in der der damalige Pfarreirat beschloss, neue Glocken Kirch­gemeinde der Wunsch nach einem Gemein­ giessen zu lassen, sollten dafür die alten, beste­ schaftsgrab. Die Gemeinde hat sich entschlossen, Bis wenige Tage vor der henden Glocken eingeschmolzen werden. Der da­ im Zuge der Sanierung eines zu errichten. Es wäre Kirchweihe wurde vor malige Denkmalpfleger erreichte, dass die kleine, schön, wenn unsere Glocke dort ihr Zuhause fin­ der Pfarrkirche Brigels sehr alte Glocke erhalten wurde und der Kanton den würde.» (sc) noch fleissig gearbeitet. 4 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2020

«Es ist Wichtig, Dass wir in den Schulen Bleiben»

Die Katholische Landeskirche Graubünden nimmt zahlreiche und vielfältige Auf- gaben und Funktionen wahr. Sie ist in fünf Fachbereiche aufgeteilt. Vitus Dermont hat den Fachbereich Religionsunterricht aufgebaut und steht ihm vor.

Der Fachbereich Religionsunterricht ist vielseitig. ich bin Anlaufstelle für Lehrpersonen, Pfarreien, Seine Aufgaben sind nicht nur die Aufsicht über Kirchgemeinden, Eltern und Schüler … den Religionsunterricht und seine Qualitätssiche­ rung, sondern auch die Unterstützung und Bera­ In einem dreisprachigen Kanton ist das auch tung in Konfliktsituationen. Fragen zu Stellenaus­ eine sprachliche Herausforderung … schreibungen und Stellenbesetzungen, zu Anstel­ Es ist unerlässlich, sich in allen drei Kantonsspra­ lungsverträgen von Lehrpersonen und Fragen zu chen verständigen zu können. Gerade beim Be­ Gehalt und Einstufung landen ebenfalls auf dem such in den Schulen muss ich mit Schülerinnen Tisch von Vitus Dermont, der vor 13 Jahren den und Schülern direkt kommunizieren können. Die Auftrag erhielt, diese Fachstelle zu schaffen – da­ Sprachkenntnisse sind zentral, um Vertrauen zu mals hiess sie noch Rektoratsstelle Religionsun­ den Lehrpersonen und den Verantwortlichen für terricht. Wie sich im Gespräch mit dem «Pfarrei­ den Religionsunterricht aufzubauen. Nur mit ge­ blatt Graubünden» rasch herausstellt, umfasst die genseitigem Vertrauen können im Gespräch gute Arbeit des Fachstellenleiters aber noch zahlreiche Lösungen im Interesse der Sache gefunden wer­ weitere Aufgaben. den.

«Pfarreiblatt Graubünden»: Herr Dermont, was Wie sichern Sie die Qualität des Religionsunter­ sind Ihre wichtigsten Aufgaben in Ihrer ­Funktion richts? als Leiter der Fachstelle Religionsunterricht? Ein wichtiges Instrument sind die Visitationen, Vitus Dermont: Ein wichtiger Bestandteil meiner die ich im Turnus von drei Jahren bei all unse­ Arbeit ist die Aufsicht, die Visitation sowie die ren 127 Lehrpersonen mache. Auch im Rahmen Beratung von Lehrpersonen. Ebenso gilt es, die meiner Beratungstätigkeit habe ich einen Einblick Unterrichtsmaterie auf Grund des Lehrplans zu in die Situation in den verschiedenen Klassenzim­ überprüfen. Auch die Unterstützung und Beratung mern und kann bei Bedarf der Lehrperson didak­ in Konfliktsituationen muss gewährleistet sein –, tische Hilfe anbieten. Besonders am Herzen liegt mir die Weiterbildung. Regelmässig motiviere ich die Lehrpersonen, Weiterbildungsangebote in An­ spruch zu nehmen.

Wie läuft eine Visitation ab? Mit der Lehrperson wird eine Lektion vereinbart, in der ich anwesend bin. Während der Unter­ richtsstunde mache ich mir Notizen anhand eines Visitationsblattes, das den Unterricht aufgrund verschiedener Kriterien beurteilt. Nach dem Un­ terricht erfolgt zusammen mit der Lehrperson ein kritischer Rückblick auf die gehaltene Stunde.

Was sind Punkte, auf die Sie in einer Lektion achten? Hier laufen die Fäden Sehr wichtig ist die Atmosphäre, die während des zusammen: Im Hotel Unterrichts herrscht. Werden die Schülerinnen Chur im Welschdörfli und Schüler ernst genommen? Fühlen sie sich befindet sich wohl? Ist der Unterricht so strukturiert, dass sich auch die Fachstelle alle daran beteiligen können? Dies sind einige Fra­ Religionsunterricht. Righe Le gen, anhand derer der Unterricht beurteilt wird. Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 5

Erfahren die Arbeitgeber der Lehrperson von diesem Bericht? In der Regel bleibt das Visitationsblatt bei mir. Der Arbeitgeber erhält auf Wunsch einen Rapport. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ich seitens der Kirchgemeinde gebeten werden, eine Visita­ tion bei einer bestimmten Lehrperson vorzuneh­ men. Zum Beispiel, wenn es im Klassenzimmer Disziplinar- oder andere Probleme gibt.

Hat das Modell 1+1 Ihre Arbeit verändert? Das Modell 1+1 bedeutet für alle Lehrpersonen Religion eine Reduktion von zwei Wochenlektio­ nen auf eine, womit sich die Attraktivität dieses Berufes verringerte. In diesem Zusammenhang erfolgten viele Beratungen und Sitzungen. Auch musste sichergestellt werden, dass eine Koope­ ration zwischen staatlichen und kirchlich verant­ worteten Stunden stattfindet. Le Righe Le

Herrscht im Moment ein Mangel an Lehr­ personen für den Religionsunterricht? Ein Problem sehe ich, wenn wir nicht genug gut Hat immer ein offenes Die Besetzung der Stellen ist sehr schwierig. Auch ausgebildete Lehrpersonen haben und die Schu­ Ohr: Vitus Dermont, dieses Jahr mussten wir bis kurz vor Schulbeginn len mehr und mehr Religionsstunden überneh­ Leiter der Fachstelle geeignete Lehrpersonen suchen. Nur dank dem men müssen. Religionsunterricht in Einspringen von Klassenlehrpersonen konnten seinem Büro in Chur. alle Stellen besetzt werden. Weshalb ist es Ihnen so wichtig, in den Schu­ len zu bleiben? Was unternehmen Sie gegen diesen Mangel? Ohne Unterricht können wir das Erbe christlicher Wir machen mit regelmässigen Veranstaltungen Werte nicht weitergeben. Werte wir Nächstenlie­ auf den Beruf Katechet/Katechetin aufmerksam. be, Achtung, Toleranz müssen ihren Platz in der Die Kirchgemeinden werden regelmässig ange­ Volksschule haben. schrieben und unsere Homepage ist stets aktuell. Dieses Erbe muss weitergegeben werden – der Wir sind in den Kirchgemeinden stark präsent. nächsten Generation zuliebe. Es ist mein grosser Wunsch, dass die Kirchge­ meinden mehr Leute zur Ausbildung ermuntern Wie haben Sie den Fachbereich Religionsunter­ und sie auf dem Weg zur Lehrperson für den Reli­ richt geprägt? gionsunterricht begleiten. Es ist mir, mit den Lehrpersonen und dem Schul­ leiter gelungen, einen gegenseitig guten Kontakt Müssen Klassenlehrpersonen eine Zusatzaus­ aufzubauen. Heute werde ich rege aus allen Tei­ bildung machen, wenn sie Religionsunterricht len des Kantons kontaktiert. Das ist ein Erfolg erteilen wollen? und zeigt, dass meine Arbeit gebraucht und ge­ Die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule schätzt wird. umfasst zu einem kleinen Teil auch den Religions­ unterricht. Bezüglich Didaktik sind die Klassen­ Was schätzen Sie an Ihrem Beruf am meisten? lehrpersonen natürlich bestens gerüstet. Bezüg­ Den Kontakt mit den Menschen. Wenn zusam­ lich der Inhalte des Religionsunterrichts haben sie men etwas besprochen wird und ich am Schluss teilweise ein dünnes Fundament mitbekommen. das Gefühl habe, dass ich didaktisch oder auch Es wäre deshalb sinnvoll, wenn sie einige Module sonst einen Betrag leisten konnte, dass es besser der Ausbildung ForModula besuchten. läuft.

Sehen Sie zukünftige Probleme bezüglich des Wie sind Sie am besten erreichbar? Religionsunterrichtes an den Staatsschulen? Ich habe feste Arbeitstage, doch gerade jetzt, zu Es ist wichtig, dass wir in der Schule bleiben. Da­ Beginn des Schuljahres, bin ich sehr viel unter­ mit das möglich ist, müssen wir für die Schulen wegs und nicht im Büro, sondern vermehrt in den verlässliche und ernsthafte Partner sein –, das Schulen anzutreffen. Das Telefon ist jedoch immer sind wir aber nur dann, wenn wir den Lehrauftrag durch die Sekretärin besetzt, und natürlich bin ich erfüllen und qualifiziertes Lehrpersonal stellen. auch auf meinem Handy erreichbar. (sc) 6 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2020

Herzliche Gratulation

Ende Juni konnten sieben Personen ihre Ausbildung zur Katechetin bzw. zum ­Katecheten abschliessen. Die meisten stehen bereits als Lehrpersonen im Einsatz.

Mit ihnen feierte das Ausbildungsteam, das sich zusammensetzt aus Marianne Joos-Frei, Paolo Capelli, Sandra Mock und Angela Capelli (im Bild im Anschluss an die erfolgreichen Prüflinge). Die Abschlussfeier fand am ersten Septemberwo­ chenende in der katholischen Kirche Tomils statt.

«Von Menschen für Menschen» Weil Anfragen von möglichen Interessenten für Aus- und Weiterbildung seit Jahren tendenziell abnehmen, hat sich der Fachbereich ForModula entschlossen, die Werbung konkreter zu gestalten. So wurden kürzlich einige Werbeobjekte kreiert: eine Tasche, ein Schreibblock und ein Kugel­ schreiber. Der Slogan, der sich auf allen Werbeprodukten findet, lautet: «Von Menschen für Menschen». Der Slogan steht sowohl für das Angebot des Fachbe­ zVg reichs als auch für die Dienstleistungen der Katho­ lische Landeskirche Graubünden insgesamt. Mit dem Prüfungsmodul konnten sechs Frauen­ «Es wird offensichtlich, dass die Kirche aktiver und ein Mann die Ausbildung Katechese ab­ und auf verschiedenen Wegen auf Menschen zu­ schliessen. Dies sind (im Bild von links): Adrian­ gehen muss, wenn sie diese miteinbeziehen will Bachmann, Marion Hilber, Cornelia Martins, und eine Begegnung, ein Dialog oder gar ein Pro­ ­Irene Franceschini-Meier, Andrea Schwitter, Catia jekt angeregt werden soll», so Paolo Capelli, Leiter Nieder­mann, Andrea Wasescha. des Fachbereichs ForModula. (pd)

Eine Million KInder beten den Rosenkranz

Der jährliche Anlass von «Kirche in Not» findet am 18. Oktober statt.

Der Oktober gilt als Rosenkranzmonat. «Kirche in überliefert. Gemäss der Tradition war er überdies Not» ruft jeweils im Oktober weltweit alle Kinder eng mit der Gottesmutter Maria verbunden.» dazu auf, an der Kampagne «Eine Million Kinder beten den Rosenkranz» teilzunehmen. Auch die­ Eine weltkirchliche Gebetsaktion ses Jahr findet die weltweite Aktion am 18. Okto­ «Kirche in Not» lädt Familien, Katechesen und ber, am Tag des heiligen Evangelisten Lukas statt. Lehrpersonen ein, zusammen mit den Kindern Weshalb «Kirche in Not» diesen Tag ausgewählt hat, am 18. Oktober um 9 Uhr (oder einer passenden erklärte Pater Martin Barta, der geistliche Assistent Uhrzeit) den Rosenkranz für Frieden und Einheit von «Kirche in Not International» gegenüber den in der Welt zu beten. Medien: «Der Evangelist Lukas ist der einzige kano­ nisierte Evangelist, der die Kindheitsgeschichte Jesu Fortsetzung auf S. 7 nach dem Agendenteil Agenda im oktober

sada el decuors dil 18avel tschentaner; Survetschs divins Breil/Brigels gl’emprem igl altar grond, lu ils altars la- terals e la scantschala. Per finir ei il clut- Gievgia, igl 1. d’october ger vegnius alzaus e cuvretgs cun ina s. Theresia cuppa barocca. La pli gronda midada ha 19.00 Danis: Messa ei dau a caschun dalla restauraziun dils onns 1963/1964. Quels onns ei la pleiv 27. dumengia ordinaria vegnida pertscharta ch’ina pli gronda Dumengia dil s. Rusari ad remedura dalla baselgia parochiala sela- Andiast e Danis schi buca pli evitar. Plinavon han ins era Unfrenda pils basegns dalla pleiv stuiu seperschuader ch’ina restauraziun Sonda, ils 3 d’october dalla baselgia pretendi il medem mu- 18.00 Andiast: Messa per la ment era in’engrondaziun dil baghetg. dumengia cun processiun La primavera 1962 presenta igl architect Dumengia, ils 4 d’october Georg Berther da Turitg ina interessanta 09.00 Dardin: Messa sligiaziun che preveda da spazzar la nav 10.30 Danis: Messa cun processiun e slagar quella, ferton che clutger e chor Mf Ottilia Schuoler-­ Uffeci parochial/Kath. Pfarramt vegnan manteni el stan original. Igl ei Livers; Donat Caduff; Via Principala 41 reussiu fetg bein agl architect da cum- Leny Maissen-Schädler;­ 7165 Breil/Brigels binar e ligiar la part nova cun las parts ­Franzestg (Franz) Friberg [email protected] historicas. Ils davos onns ei semussau www.pleiv-breil.ch pli e pli ch’il diever e la vegliadetgna da Mesjamna, ils 7 d’october varga miez tschentaner, havevan ruis s. Rusari Plevon bravamein vid la substanza dil baghetg. 09.30 Andiast: Rusari sur Sajan Per prevegnir a pli gronds donns e per 09.30 Breil: Rusari Telefonin 079 131 45 07 mantener il baghetg en buna qualitad, [email protected] ha la pleiv decidiu ina sanaziun cum- 28. dumengia ordinaria pleta digl object. Las lavurs principalas Dumengia dil s. Rusari Secretariat ein stadas: isolaziun dil plantschiu su Unfrenda pils basegns dalla pleiv Erna Cathomas-Caminada e sanaziun dil tetg, novs veiders en Sonda, ils 10 d’october Telefon 081 941 17 18 tuttas finiastras, restauraziun dallas 19.00 Dardin: Messa per la [email protected] fatschadas e restauraziun dil fresco da dumengia­ Sogn Cristoffel, purificaziun dallas preits Mf Bistgaun Paul Desax-­ internas, adattaziuns all’entrada (access Schlosser e porta), adattaziuns dall’illuminaziun, Dumengia, ils 11 d’october La baselgia parochiala dalla tecnica da scaldament e dalla 09.00 Andiast: Messa en vestgiu niev ventilaziun, sco era la conservaziun dils Mf Gieri Giusep e Luisa Igl onn 1185 vegn la baselgia parochiala altars e dallas statuas. Resumau san ins Vincenz-Jenal da Breil ch’ei dedicada all’Assumziun da constatar che la baselgia parochiala cul 10.30 Breil: Messa cun processiun Maria, numnada per l’emprema ga en chor gotic, il clutger baroc e la nav mo- Trentavel Paulin Cathomas ina pergameina papala. Siu origin den- derna, muossa fetg bein il svilup historic Mf Cristian Livers cun ton tonscha pli lunsch anavos, tochen el e l’adattaziun dalla baselgia als basegns geniturs e fargliuns; Anina temps medieval tumpriv. Ils fundaments dil temps. La renovaziun gest terminada Fryberg; Gion Battesta dil clutger derivan dil 12avel tschen- duei mantener quei baghetg da valeta Schmed taner. El decuors dils varga melli onns culturala per las proximas generaziuns. vargai ei la baselgia stada l’unfrenda da La dumengia dils 20 da settember 2020 Mesjamna, ils 14 d’october plirs barschaments. Ella ei denton adina ha giu liug la benedicziun dalla baselgia 09.30 Breil: Rusari puspei vegnida reconstruida, engrondida restaurada en preschientscha digl admi- ed adattada als basegns dil temps. Igl nistratur apostolic, uestg Peter Bürcher. 29. dumengia ordinaria onn 1486 ei il chor en stil gotic veg- Unfrenda per la Missio nius baghegiaus. Il medem onn ha il Michael Friberg, archivar pleiv Breil Sonda, ils 17 d’october renomau entagliader Ivo Strigel furniu igl 19.00 Breil: Messa per la dumengia altar che sesanfla oz en la caplutta da Caudonn Maria Margretha S. Sievi. Suandond la moda dil temps, ei Cathomen era la baselgia da Breil vegnida barochi- Mf Augustin e Carmelia Cathomas-Pfister e fam

Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im Oktober 2020

Dumengia, ils 18 d’october Sguard anavos Batten 09.00 Danis: Messa Ils 22 d’uost 2020 ei il pign Lian, Mf Giacun Casper Derungs; Messa Campestra a Dardin affon dad Ursina ed Alexander Caduff-­ Filomena Caduff; Victor Era uonn ha l’Uniun da giventetgna Caderas, vegnius battegiaus a Danis. Schuoler-Wieland e fam preparau in survetsch divin cun ­grillada 10.30 Dardin: Messa e sco usitau ha sogn Pieder fatg in streh Nus giavischein alla giuvna famiglia tut tras il quen e nus vein festivau la sentu- bien sin lur via da cardientscha Mardis, ils 20 d’october pada en casa da scola. Ina pintga mun- s. Wendelin tanera ha tedlau ils plaids e patratgs da 09.30 Dardin: Messa nos giuvenils sut il moto libertad. Il senn da responsabladad, respect vicendeivel Communicaziuns Mesjamna, ils 21 d’october ed haver confidonza quei ein valurs 09.30 Breil: Messa dumandadas per levgiar la cuminonza Encuretg Caudonn Erwin Lechmann e possibilitar la libertad per tuts. Quels Nus encurin per immediat lecturs per la 17.00 Andiast: Messa bials plaids han accumpignau nus era pleiv da Breil. Dapli informaziuns sur- duront gentar nua ch’ils giuvenils han vegnis vus tier sur Sajan ni tier igl uffeci Gievgia, ils 22 d’october surviu a nus bunas spisas e nus vein parochial 081 941 17 18. s. Johannes Paul saviu guder la cumpignia en tutt’aura. In 09.30 Danis: Messa cordial engraziement a Giuanna, Martina e Lea pil survetsch divin, a Heidi per Communiun a casa 30. dumengia ordinaria la decoraziun ed a tuts giuvenils per la La communiun vegn Unfrenda pil seminari s. Glieci a Cuera biala sentupada. per ordinari purtada Sonda, ils 24 d’october inagada el meins. Nus 19.00 Danis: Messa per la Andrea Cathomas, catecheta supplichein ils confa- dumengia­ migliars da contactar Dumengia, ils 25 d’october igl uffeci parochial, 09.00 Breil: Messa Nozzas sche quei survetsch vegn ­giavischaus 10.30 Andiast: Messa Ils 25 da fenadur 2020, per malsauns ed attempai. ha la messa da nozzas Mardis, ils 27 d’october dils spusai Frena 08.15 Breil: Survetsch divin da Bundi­ e Ricardo Kobler giu liug Absenza dil plevon scola ad Andiast. Naven dils 5 tochen ils 9 d’october ed 10.45 Danis: Survetsch divin da ils 13 tochen ils 16 d’october pren sur scola Nus giavischein als nozzadurs tut Sajan part ad ina scolaziun. Igl uffeci bien sin lur via da cardientscha. parochial resta aviarts. 31. dumengia ordinaria Numnasontga Sonda, ils 31 d’october 18.00 Andiast: Messa per la Pren nus, Maria, bein pil maun dumengia cun viseta sin Canzun per l’inauguraziun da nossa baselgia parochiala a Breil ils 20 da settember 2020. santeri

Igl october sco meins dil s. Rusari Andiast: ils 3 d’october allas 18.00 cun processiun Danis: ils 4 d’october allas 10.30 cun processiun Dardin: ils 10 d’october allas 19.00 Breil: ils 11 d’october allas 10.30 cun processiun

Devoziuns/rusaris la dumengia sera. Ils datums e temps anfleis Vus ­ mintgamai el Fegl ufficial.

Agenda im Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden

Die Erstkommunion FALERA – Laax in besonderen Zeiten

Liebe Leserin, lieber Leser

In diesem Jahr konnten wir die geplante Erstkommunion am Weissen Sonntag leider nicht feiern. Nach vielen Wochen der Ungewissheit durch die Corona-Zeit wird die Erstkommunionfeier nun nachgeholt. Mit Herzensfreude werden unsere zwölf Kommunionkinder Jesus Uffeci parochial / Kath. Pfarramt am Rosenkranzsonntag in der heiligen Via Principala 39 Hostie empfangen. 7031 Laax El drova nus sco perdetgas per ch’el sap- www.pleiv-laax-falera.ch pi contonscher cun sia legria e sia care- Erstkommunion feiern bedeutet, jeden zia biars da nos amitgs e confamigliars. Tag ein bisschen mehr im Glauben mit Plevon La tempra festiva dalla fiasta dall’empre- Jesus vereint sein zu wollen. Bei jedem Sur Bronislaw Krawiec ma sontga Communiun muossa a nus Kommunionsempfang geschieht etwas Telefon 081 921 41 12 che Jesus vul adina restar da nossa vart unfassbar Grosses. Jesus selbst, als [email protected] e ch’El vegn mai a bandunar nus. Herr der Welt und unser Erlöser, kommt zu uns und wir werden aufgefordert, Secretariat Quei capeta denton mo sche nus havein Ihm unser Ja – «Amen» – zu sagen. Lea Steiner-Flury in cor ch’ei habels da parter, da dir en- Telefon 076 406 41 12 graziel, da crer e da carezar. La nunem- Maria als Rosenkranzkönigin lehrt uns [email protected] blideivla fiasta dall’emprema sontga Com- durch ihr Leben und Dienen, ihr Vertrau- muniun dat curascha a tut ils involvai; en und Gebet ihrem Sohn das «Amen» Uras d’avertura la catecheta, il plevon, ils geniturs, tats auszusprechen. Margis sera: 18–21 uras e tattas, las famiglias e las cuminonzas. Per termins ordeifer quei temps Curascha da crescher en la cardientscha contonschis Vus la secretaria per e curascha da segidar per ch’ils affons per telefon 076 406 41 12 astgien sentir la vera carezia da Jesus entras la celebraziun dall’eucaristia.

A tut ils involvai lein nus engraziar per Patratg sin via lur accumpignament e lur agid sin la via all’emprema sontga Communiun. L’emprema sontga Commu­ Accumpignei era vinavon la veta da niun en in temps extraordinari cardientscha da Vos affons cun Vies Er braucht uns als Zeugen, um mit sei- interess e Vossa beinvulientscha. ner Freude und Liebe viele von unseren Caras parochianas, cars parochians Freunden und Familienangehörigen zu Cars geniturs, purtei pia Vos affons tier erreichen. Die festliche Stimmung der Uonn havein nus buc saviu festivar la Jesus, El che vul midar nos cors. Erstkommunionfeier zeigt uns, dass fiasta dall’emprema sontga Communiun Il ­futur da nossa Baselgia dependa dils Jesus immer an unserer Seite bleiben sco previu la dumengia da Dumengi’alva. carstgauns che vulan restar fideivels alla möchte und sich niemals von uns tren- Suenter bia jamnas da malsegirtad entras carezia da Diu e che rispundan ad El nen wird. Das geschieht allerdings nur, il temps da corona astgein nus uss pren- cun lur cardientscha. wenn wir ein Herz haben, das fähig ist der suenter quella fiasta. Cun grond pla- zu teilen, zu danken, zu glauben und zu scher vegnan nos dudisch premcommuni- Nos premcommunicants less jeu encura- lieben. cants a retscheiver Jesus la dumengia dil schar ch’els s’entaupien adina cun Jesus sogn Rusari entras la sontga hostia. cun entusiassem e plascher e ch’els Das unvergessliche Erstkommunionfest roghien bugen tier El e sia resp. nossa ermutigt alle Engagierten; Katechetin, Festivar l’emprema Communiun mun- mumma Maria. Da cor giavisch’jeu ad Priester, Eltern und Grosseltern, Fami­­ ta vuler seunir mintga gi in tec pli fetg els ch’il gi dall’emprema sontga Com- lien und Gemeinschaften im Glauben zu cun Jesus entras la cardientscha. Cun muniun seigi l’entschatta da nunem- wachsen und den Kindern zu helfen, die retscheiver la Communiun capeta en­ blideivlas sentupadas cun Jesus. Che lur wahre Liebe Jesu in der Eucharistiefeier zatgei grondius. Jesus sez, il Signur dil vetas restien adina aschia sco quei gi da zu erleben. Allen gilt unser Dank für mund e nies Spindrader, vegn tier nus e fiasta; en atmosfera festiva, emplenidas ihre Begleitung und ihre Hilfe auf dem nus vegnin envidai da dir gie – «amen» – dad entusiassem, cardientscha, plascher, Weg zur Erstkommunion. Begleiten Sie ad El. Maria, la regina dil Rusari muossa carezia ed engrazieivladad. auch weiterhin den Glaubensweg Ihrer a nus entras sia veta e siu survir, sia fi- Kinder mit Ihrem Interesse und Ihrem donza ed oraziun, da dir amen a siu fegl. Vies sur Bronislaw Wohlwollen.

Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im Oktober 2020

Liebe Eltern, bringen Sie deshalb Ihre Communicaziuns Sentupada dil project Kinder zu Jesus, der unser Herz verän- per Falera e Laax «Sin via tier tei» a Quarten dern möchte. Die Zukunft unserer Kirche Sonda, ils 17 d’october 2020 hängt von den Menschen ab, die der Fiasta dall’emprema Liebe Gottes treu bleiben und mit ihrem sontga Communiun Era uonn lein nus purtar nos maletgs da Glauben darauf antworten. Dumengia, ils 4 d’october Nossadunna a Quarten. Da leu anora allas 9 uras a Laax san els danovamein vegnir tarmess en allas 11 uras a Falera nossa cuminonza. La sentupada ei per in e scadin che venerescha Nossadunna. Cun in miez onn retard selegrein nus da Novas interessentas e novs interessents saver prender suenter la fiasta dall’em- vid nies project ein cordialmein bein- prema sontga Communiun. Muort vegni. munconza da plaz en baselgia ein ils premcommunicants vegni partgi si en Il program detagliau sesanfla en baselgia duas gruppas ed ei vegn festivau duas parochiala ni sin nossa pagina d’inter- messas. Sigl aperitiv usitau suenter net: www.pleiv-laax-falera.ch. messa vegn desistiu ord ils motivs enco- Unsere Erstkommunionkinder möchte nuschents. Sin Voss’annunzia tochen ils 9 d’october ich ermutigen, dass sie Jesus immer mit selegran: Begeisterung und Freude begegnen und La fiasta dall’emprema sontga Commu- Nesa Coray, telefon 081 921 48 24 ni jederzeit gerne zu Ihm und seiner bzw. niun a Laax ha liug allas 9 uras cun ils Agnes Cathomen, telefon 081 921 30 61. unserer Mutter Maria beten. Von gan- suandonts premcommunicants: zem Herzen wünsche ich den Kindern, dass der Erstkommunionstag der Beginn Andrin Cavelti, Quirin Caviezel, Anna Chor Lyra von unvergesslichen Begegnungen mit Cavigelli, Timo Gnos, Liam Leyssens e Sche corona lubescha astgein nus era Jesus sein wird. Damit ihr Leben immer Mael Nauer. puspei beneventar uonn tier nus il Chor so wie an diesem schönen Festtag Lyra da St. Petersburg. Las cantaduras bleibt; in festlicher Stimmung, erfüllt von La fiasta dall’emprema sontga Commu- ed ils cantadurs delecteschan nus cun Begeisterung, Glaube, Freude, Liebe und niun a Falera ha liug allas 11 uras cun lur cant ils suandonts gis: Dankbarkeit. ils suandonts premcommunicants: Sonda, ils 31 d’october Ihr Pfarrer Bronislaw Luana Blumenthal, Nevio Casutt, Luca allas 20 uras Cavelti, Giulia Lechmann, Arun Loris Lombriser e Jael Steiner. Concert en baselgia parochiala a Laax.

Omisduas fiastas vegnan embellidas dal- la Societad da musica Falera. In grond engraziament allas musicantas ed als musicants, sco era alla dirigenta Heidi Casutt per lur engaschi dubel.

In sincer engraziament admettein nus era a nossa catecheta Stefanie Kälin per la gronda lavur, la flexibilitad ed igl Il chor porscha a nus in concert cun engaschi da preparar bein nos affons cant orthodox. La litteratura sacrala per la fiasta dall’emprema sontga Com- che cumpeglia canzuns russas, novas e muniun. veglias, sco part dalla cultura europea, vul s’avischinar ad in auditori pli vast. Ils plazs en baselgia vegnan ad esser scarts quei gi. Perquei supplichein nus Dumengia, igl 1. da november Vus, caras parochianas e cars paro- allas 9 uras a Falera chians da dar quei gi precedenza als allas 10.15 uras a Laax premcommunicants e lur famiglias. Bu- mintgamai duront messa gen essas Vus envidai da prender part alla messa dalla dumengia en las pleivs Cordial beinvegni al survetsch divin da vischinontas (Flem, Glion eav.). Cordial Numnasontga che vegn embellius dil engraziament per Vossa capientscha. Chor Lyra.

Da cor giavischein nus a nos premcom- La collecta va en favur dil Chor Lyra. municants e lur famiglias in nunem- blideivel gi da fiasta. Eventualas midadas vegnessan publi- cadas el Fegl ufficial dalla Surselva.

Agenda im Oktober 2020 Falera | Pfarreiblatt Graubünden

Vendergis, ils 16 d’october Devoziun per ils affons FALERA 19.30 S. Messa e lur mummas Mfp sur dr. Gion Darms Margis, ils 6 d’october 29. dumengia ordinaria allas 16 uras Dumengia, ils 18 d’october Unfrenda per MISSIO Friburg Tema: Tgi ei Fra Clau da Flia? 09.00 S. Messa Mfp Maria Casutt-Casutt

Mesjamna, ils 21 d’october 19.30 S. Messa Mfp Tina e Christian Capaul-Cabrin­

Vendergis, ils 23 d’october 19.30 S. Messa

30. dumengia ordinaria Dumengia, ils 25 d’october Messas Unfrenda pil seminari S. Gliezi 10.15 S. Messa 27. dumengia ordinaria 19.30 Rusari per tut ils defuncts Dumengia dil S. Rusari Fiasta da Dumengi’alva Mesjamna, ils 28 d’october Duront la devoziun d’affons udin nus Dumengia, ils 4 d’october 19.30 S. Messa la historia da Fra Clau da Flia. El ei il 11.00 S. Messa festiva dall’em- patrun da nossa patria. Nus formein prema sontga Communiun Vendergis, ils 30 d’october ina roda da Fra Clau e fagein patratgs cun sis premcommunicants 19.30 S. Messa leutier. da Falera e da Laax La fiasta vegn embellida Numnasontga Per tener en las prescripziuns da di­s­ dalla Societad da musica. Dumengia, igl 1. da november tanza ein tuts supplicai da desinfectar ils 19.30 Rusari 09.00 S. Messa festiva mauns. Ils affons astgan seser els dus da tut ils sogns emprems bauns. Las mummas sesan Margis, ils 6 d’october Il Chor Lyra conta. culs affons pigns mintgamai nua ch’igl 16.00 Devoziun per ils affons Unfrenda pil Chor Lyra ei nudau cun in punct alv. Sch’ei havess e lur mummas 14.30 a S. Rumetg: Liturgia dallas­ da dar ina midada, vegness quella publi- olmas, Rodel dils defuncts cada el Fegl ufficial. Mesjamna, ils 7 d’october e processiun sin santeri 19.30 S. Messa Unfrenda per las olmas Jeu selegrel da seveser cun vus! Irena Sonda, ils 10 d’october Gi dallas olmas 19.00 Caschun da prender Gliendisgis, ils 2 da november pene­ tienzia­ Unfrenda per las olmas 19.30 S. Messa dil tierz per 10.30 S. Messa en baselgia Nos defuncts Margreta Chistell-Winzap parochiala e processiun sin santeri Il Signur sur da veta e mort 28. dumengia ordinaria ha clamau tier el: Dumengia, ils 11 d’october 10.15 S. Messa Margreta Chistell-Winzap Mfp Margaretha e Pieder Communiun dils naschida ils 5-8-1930 Antoni Casutt-Caduff malsauns a casa morta ils 29-8-2020 Duront il priedi ein ils affons envidai da tedlar ina Gievgia, ils 8 d’october Segner, dai a Margreta il ruaus perpeten. historia ord la Bibla. Gievgia, ils 22 d’october E la glisch perpetna sclareschi ad ella. mintgamai il suentermiezgi Ella ruaussi en pasch. Mesjamna, ils 14 d’october 19.30 S. Messa Mfp Anna Margretha Cathomen-Caduff­

Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im Oktober 2020

Gievgia, ils 15 d’october Gi dallas olmas LAAX 09.15 S. Messa Gliendisgis, ils 2 da november Mfp Emerita Casutt-­ Unfrenda per las olmas Cahenzli e Martin Gruber 09.00 S. Messa e processiun sin santeri Sonda, ils 17 d’october 17.30 Vorabendgottesdienst in Murschetg (Deutsch) Messa caudonn per Communiun dils Norbert Buchmeier-Bergamin malsauns a casa

29. dumengia ordinaria Mesjamna, ils 14 d’october Perdanonza il suentermiezgi Dumengia, ils 18 d’october Unfrenda per MISSIO Friburg 10.15 S. Messa festiva da perdanonza­ Il Chor viril conta. 17.00 Viaspras e reposiziun

Messas Gievgia, ils 22 d’october Bugen viseta sur Bronislaw nossas pa- 09.15 S. Messa rochianas e nos parochians e porta a tgi 27. dumengia ordinaria Mfp Victor Caviezel-­ che giavischa la sontga Communiun. Dumengia dil S. Rusari Camathias ed Othmar Fiasta da Dumengi’alva Cathomas-Ardüser Dumengia, ils 4 d’october 09.00 S. Messa festiva dall’em- 30. dumengia ordinaria Battens prema sontga Communiun Dumengia, ils 25 d’october cun sis premcommunicants Unfrenda pil seminari S. Gliezi Dumengia, ils 23 d’uost da Laax 09.00 S. Messa caudonn per Gion ha Enea Carmine, fegl da Jana e La fiasta vegn embellida Guido Arpagaus-Jagelmann ­Riccardo Isoppo-Häfliger retschiert il dalla Societad da musica Mfp Hedy Jörger-Schmid e sogn sacrament dil Batten. Falera. Fernando Caviezel-Cathomas 19.00 Rusari Dumengia, ils 11 d’october Margis, ils 6 d’october retscheiva Ilay, fegl da Tanja e Lars 19.00 S. Messa Margis, ils 27 d’october von Ow-Häfliger il sogn sacrament dil Mfp Miguel Valente e siu 19.00 S. Messa Batten. bab Carlos Valente Mfp Theresia Gliott e Luzia Coray-Cavelti Nus beneventein cordialmein ils pignets Gievgia, ils 8 d’october ella cuminonza da nossa Baselgia. La 09.15 S. Messa Gievgia, ils 29 d’october benedicziun dil bien Diu accumpogni els Mfp Nena Camathias-­ 09.15 S. Messa e lur famiglias tras lur veta. Cadalbert e Josef Anton Mfp Anna Rita e Reto Derungs-Gliott Buchli-Coray

28. dumengia ordinaria Sonda, ils 31 d’october Communicaziuns Dumengia, ils 11 d’october 20.00 Concert dil Chor Lyra da 09.00 S. Messa St. Petersburg en baselgia Perdanonza Mfp Victoria Cavelti, Jose- Dumengia, ils 18 d’october fina Pfister-Cavelti e Julia Numnasontga Maria Frei-Cavelti Dumengia, igl 1. da november Per saver tener en las prescripziuns da 11.30 Batten dad Ilay, fegl da 10.15 S. Messa festiva distanza desistin nus uonn sin la pro- Tanja e Lars von Ow-Häfliger da tut ils sogns cessiun da perdanonza. 19.00 Rusari Il Chor Lyra conta. Nus giavischein a tuts ina biala fiasta da Unfrenda pil Chor Lyra perdanonza. Lein festivar quei gi en cu- Margis, ils 13 d’october 13.00 Liturgia dallas olmas, minonza cristiana ed en buna cumpignia 19.00 S. Messa Rodel dils defuncts e cun nossas famiglias, denter convischins Mfp Maria ­Magdalena ­processiun sin santeri, ed amitgs. In cordial engraziament a tut ­Casutt-Gliott e Josef silsuenter aduraziun las persunas che demuossan adina pus- Solèr-Casutt Unfrenda per las olmas pei grond anim ed engaschi per embellir 16.30 Devoziun e reposiziun quella fiasta.

Agenda im Oktober 2020 /Glion – – Sevgein – | Pfarreiblatt Graubünden

ganz daheim. In diesen 25 Jahren hat Gottesdienste Ilanz/Glion – sich vieles verändert. Als relativ junger Survetschs divins Sagogn – sevgein – Priester bin ich mit 43 Jahren nach Ilanz gekommen. Und heute bin ich über die Donnerstag, 1. Oktober Schluein Pensionsgrenze hinaus. Auch die Zusam- 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier mensetzung der Pfarrei hat sich geän- dert. Eine ganze Generation, die damals Venderdis, ils 2 d’october regelmässig die Kirchenbänke füllte, ist 09.30 Sagogn: Survetsch divin in die Ewigkeit gegangen. Die Kinder, die eucaristic ich damals in der Schule unterrichtete, sind heute Frauen und Männer, zum Teil Sonda, ils 3 d’october mit eigenen Familien. 10.30 Sagogn: Batten Gianluca Damals, als ich die Pfarrei übernahm, Tönz standen mir drei nebenamtliche Kateche- tinnen zur Seite. Mit der Zeit konnte ich 27. Sonntag im Jahreskreis ein pastorales Team aufbauen. Engagierte 27. dumengia ordinaria und kompetente MitarbeiterInnen, die zum Fest zum 25-Jahr-Jubiläum Kath. Pfarramt Ilanz Teil über 20 Jahre hier aktiv sind, über- von sur Alfred in Ilanz Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz nehmen verschiedene Aufgaben in der Sonda, ils 3 d’october Telefon 081 925 14 13 Pfarrei. – Drei Jahre später wurde mein 19.00 Sagogn: Survetsch divin [email protected] Wirkungskreis auf Sagogn und Schluein eucaristic www.pfarrei-ilanz.ch ausgeweitet und vor zwei Jahren kam 19.00 Sevgein: Survetsch divin Sevgein hinzu. In diesen Jahren hat sich eucaristic Alfred Cavelti, Pfarrer eine gute Annäherung der einzelnen Ge- Trentavel Gion Casaulta-­ Natel 079 428 40 04 meinden ergeben. Wir sind eine lebendige Hossmann und gut funktionierende Seelsorgeeinheit Dumengia, ils 4 d’october Marcus Flury, mitarbeitender Priester geworden. Im Kirchgemeindevorstand, 08.45 Schluein: Survetsch divin Telefon 081 544 58 24 im Pfarreirat und in den verschiedenen eucaristic Natel 079 703 54 82 Pfarreigruppen hat es verständlicherwei- mf Clara Rosina Coray-Wel- [email protected] se in dieser langen Zeit auch Wechsel linger; Anton e Chatrigna gegeben. Und doch sind einige Mitglieder Bergamin-Plaz; Andreas Flurina Cavegn, Pastoralassistentin immer noch aktiv, die damals schon dabei Holderegger-Vinzens Natel 079 741 90 49 waren. Viele Engagierte tragen über Jahre Sonntag, 4. Oktober [email protected] und Jahrzehnte in ehrenamtlichen Diens- 10.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier ten das Pfarreileben mit. Wir sind fürwahr Jubiläumsfest für sur Alfred Benny Meier Goll, Religionspädagoge als Volk Gottes, als lebendige Ortskirche, Cavelti, 25 Jahre Pfarrer Natel 079 741 92 25 miteinander unterwegs. Dafür bin ich von Ilanz [email protected] überaus dankbar. Stiftmessen: Johann und Mengia Hosang-Arpagaus; Armin Cavelti, Seelsorgehelfer Lydia Schmid; Josefina Natel 079 651 30 11 Benovici-Decurtins; Alma [email protected] Tschuor-Jöhri; Sonja Meyer; Marianna Caliesch-­ Battaglia und Josefina Zimmermann-Caliesch Grusswort Donnerstag, 8. Oktober Liebe Pfarreiangehörige 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier Stimai parochians e caras parochianas «25 Jahre und kein bisschen müde!?» Nein, müde bin ich nicht, denn ich bin Venderdis, ils 9 d’october Anlässlich der Amtseinsetzung am mit Freude Euer Pfarrer. Aber mit 68 09.00 Schluein: Survetsch divin 15. Oktober 1995 schloss der damalige Jahren möchte ich etwas mehr Zeit für eucaristic Dekan der Surselva, sur Marcus Flury, mich haben. Dank meinen Mitarbeiter­ seine Predigt mit dem Wunsch: «Dass Innen und vielen Engagierten konnte ich Sie, die Pfarrei Ilanz, mit Pfarrer Cavelti mein Pensum auf 70% reduzieren. Und 28. Sonntag im Jahreskreis eine lange und gute Wegstrecke als Volk so möchte ich, sofern meine Kräfte es 28. dumengia ordinaria Gottes gehen können, wünsche ich Ihnen erlauben, noch einige Jahre mit Euch Perdanonza a Sagogn von Herzen.» – Und es ist eine lange und allen gehen «als Volk Gottes». Der gütige Kollekte für Inländische Mission aus meiner Sicht eine gute Wegstrecke und barmherzige Gott begleite unseren Collecta per missiun interna geworden. In der Liste der 13 Pfarrer Weg mit seinem Segen. Samstag, 10. Oktober von Ilanz habe ich die längste Amtszeit Herzlich 15.30 Uhr Eucharistiefeier in der in dieser Pfarrei. Und ich fühle mich hier Euer Pfarrer Alfred Cavelti Spitalkapelle

Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein Agenda im Oktober 2020

Sonda, ils 10 d’october Donnerstag, 22. Oktober Taufen/Battens 19.00 Schluein: Survetsch divin 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier dil Plaid cun Flurina Cavegn Sonntag, 11. Oktober Venderdis, ils 23 d’october 09.30 Uhr Ilanz: Wortgottesfeier mit 09.00 Schluein: Survetsch divin Flurina Cavegn eucaristic 11.30 Uhr Ilanz: Taufe Ron Camathias Dumengia, ils 11 d’october 30. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Sagogn: Perdanonza Gron- 30. dumengia ordinaria Gianluca Tönz, Sagogn da, Survetsch divin festiv Fest der Firmung in Ilanz naschius ils 16 da mars 2020 mf: Lina Tschuor Samstag, 24. Oktober batten ils 3 d’october 2020 11.00 Sevgein: Survetsch divin dil 17.00 Uhr Ilanz: Vorabendgottesdienst Geniturs: Dominik e Patricia Tönz-Brugger plaid cun Flurina Cavegn Jahresgedächtnis: Dora Solèr Ron Camathias, Ilanz Mesjamna, ils 14 d’october Stiftmessen: Juli und Luzia geboren am 3. April 2020 09.00 Sevgein: Survetsch divin Candinas-Hossmann; Juli Taufe am 11. Oktober 2020 eucaristic und Irene Genelin-Hagen; Eltern: Remo und Carmen Camathias-Peter Martin und Maria Solèr- Donnerstag, 15. Oktober Sgier und Renaldo und Yven Lombris, Sagogn 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier Sigisbert Solèr; Marianne naschius ils 15. d’avrel 2020 Casutt; Pieder Caduff-Pfister batten ils 17 d'october 2020 Venderdis, ils 16 d’october Sonntag, 25. Oktober Geniturs: Matthias e Vanessa Lombris-­ 09.30 Sagogn: Survetsch divin 09.30 Uhr Ilanz: Firmung 6. Klasse Cahenzli eucaristic 11.00 Uhr Ilanz: Firmung 1. Oberstufe 13.00 Uhr Ilanz: Taufe Matilde Da Matilde Da Silva, Ilanz Sonda, ils 17 d'october Silva geboren am 12. August 2020 11.00 Sagogn: Batten Yven Dumengia, ils 25 d’october Taufe am 25. Oktober 2020 Lombris­ 09.30 Schluein: Survetsch divin Eltern: Jorge und Carina Da Silva eucaristic 29. Sonntag im Jahreskreis – 10.45 Sagogn: Survetsch divin Sonntag der Weltmission eucaristic Gottes Segen begleite die Täuflinge und 29. dumengia ordinaria – ihre Familien in eine glückliche Zukunft. Dumengia dallas missiuns Mesjamna, ils 28 d’october Opfer/Unfrenda per missio 09.00 Sevgein: Survetsch divin «In jedem Kind träumt Gott den Traum Sonntag, 18. Oktober eucaristic der Liebe, in jedem Kind wacht ein 09.30 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier Stück Himmel auf, in jedem Kind blüht Dreissigster Albertina Donnerstag, 29. Oktober Hoffnung, wächst die Zukunft, in jedem Weber-Cadalbert­ 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier Kind wird unsere Erde neu.» Stiftmessen: Christian und Josefina Gartmann-Tgetgel Venderdis, ils 30 d’october und Renaldo Gartmann; 09.30 Sagogn: Survetsch divin Maria Brenn und Robert eucaristic Todesfälle/Mortoris Capaul-Brenn; Felix Cerletti; Guido Tschalèr und Cäcilia Casaulta-Tschalèr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier in Jeweils am Montag um 17 Uhr in portugiesischer Sprache der Pfarrkirche Ilanz Dumengia, ils 18 d’october 09.30 Schluein: Survetsch divin eucaristic Gion Casaulta-Hossmann, mf Pius Büchler-Casutt; naschius ils 20 da schaner 1952 Magdalena Casutt Kloster der morts ils 27 d’uost 2020 10.45 Sagogn: Survetsch divin ­Dominikanerinnen eucaristic Albertina Weber-Cadalbert, Ilanz mf Gieri Clau Cavelti-­ Zum Schutz der Schwesterngemeinschaft geboren am 1. September 1927 Kapeller; Franziska Cavelti-­ gibt es vorderhand keine öffentlichen gestorben am 6. September 2020 Cavelti Gottesdienste in der Klosterkirche. Ände- 11.00 Sevgein: Survetsch divin rungen erfahren Sie zu gegebener Zeit im La glisch perpetna sclareschi ad els. eucaristic Bezirksamtsblatt und auf der Homepage mf Elisabeth Wetzel; Aluis e des Klosters, www.kloster-ilanz.ch. Mengia Catrina Alig-Heini; Pieder Heini; Luzi Heini; Anna Cabalzar-Jola

Agenda im Oktober 2020 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

Mitteilungen/ Oktober – Monat der Schenke uns ein waches Ohr, Communicaziuns Weltmission­ das deinen Ruf erkennt. October – meins dallas Gib uns Vertrauen, dass wir Aufbruch Glaubenssache – sieben missiuns­ wagen, in Vertrauen und Liebe. christliche Updates Verleihe uns Ausdauer, damit wir ans Ziel gelangen, damit unser Wirken Früchte trägt und zur Quelle des Lebens wird.

Regala a nus la statteivladad da Gobu Yaza* e la sabientscha e mudestadad da frà Clau. Pertgei sco Jesaja lein nus sesalzar e rispunder a ti: «Cheu sun jeu, tarmetta mei!» In diesem Monat treffen wir uns zur zweiten Abendveranstaltung die- Protegia ed accumpogna nus sin nossas ses Blocks, und zwar am Sonntag, vias, en Guinea, en Svizra e sigl entir den 18. Oktober 2020, von 18 bis mund, 19.50 Uhr in Sagogn. Wir befassen uns per che nus seigien da cuminonza mit der Thematik Wozu ist Kirche gut? tias perdetgas denter nossas soras e Ja, so fragen viele Menschen heu- nos frars. Perquei rughein nus entras te, denn manche haben zwiespältige Cristus, nies Signur. Erfahrungen mit der Kirche gemacht. Dennoch brauchen wir sie, damit die *Gobu Yaza war Taufbewerber und starb Vision und die Botschaft Jesu vom «Hier bin ich, sende mich!» – «Jeu sun 1927 als Märtyrer in Guinea. Reich Gottes, von einem Leben in Fülle cheu. Tarmetta mei!» schliesst an den Dieses Gebet wurde von missio Guinea­ für alle Menschen, nicht untergeht. Ausserordentlichen Monat der Weltmis- und missio Schweiz gemeinsam Schon früh haben sich in den Gemein- sion 2019 an. Die Frage, die Jesaja hier geschrieben.­ den Grundaufgaben herausgebildet, die beantwortet, geht auch an uns: Sind eine Gemeinde als christlich ausweisen: wir bereit, eine Sendung anzunehmen, Verkündigung und Diakonie, Liturgie aufzubrechen und uns auf das Abenteu- Erntedank und Gemeinschaft (vgl. Apg 2,42–47). er des Glaubens einzulassen? Engraziament per la raccolta Sie gilt es auch heute zu pflegen. Die In diesem Monat wollen wir uns in Ge- Nus vein giu in zun fritgeivel onn. Sulegl Feier der Sakramente sollen die Einzel- danken und im Gebet mit den Christen e plievgia a dretg temps han schau cre- nen stärken und ermutigen, aus einer in anderen Ländern und Kontinenten, scher e madirar en abundonza. Persuen- Spiritualität im Geiste Jesu ihr Leben zu dieses Jahr besonders mit jenen im afri- ter astgein nus esser engrazieivels. gestalten und an Gottes Reich mitzu- kanischen Guinea, verbunden wissen. bauen. Den Missionssonntag können wir dieses Jahr nicht im üblichen Rahmen mit Die weiteren Treffen finden folgender- Gastprediger und gemeinsame Mittages- massen statt: sen, von unserer Missionsgruppe orga- nisiert, feiern. Dazu waren jeweils auch Sonntag, 22. November, von 17.30 die anderen Pfarreien eingeladen. bis 19.25 Uhr in Ilanz Doch feiern wir den Missionssonntag Der Tod hat nicht das letzte Wort trotzdem. Er ist schweizweit festgesetzt auf den 18. Oktober. Der Gottesdienst Sonntag, 13. Dezember, von 18 bis wird entsprechend gestaltet und das Op- 19.50 Uhr in Sagogn fer für die Weltmission wird aufgenommen. Wer nicht mehr staunen kann, verlernt Wessen Geist durchweht die Welt? zu danken. Auch wenn wir unsere Gebet für den Monat der Lebensmittel im Supermarkt kaufen oder Weltmission 2020 sogar online bestellen, sollten wir nicht Weitere Informationen entnehmen Sie Guter Gott, vergessen, dass unsere Nahrung nicht dem Flyer, den Sie auf der Homepage überall rufst du uns in deine Nachfolge, selbstverständlich ist und dass nicht oder im Schriftenstand unserer Kirchen in Guinea, in der Schweiz und auf der wir sie machen, sondern Gott sie uns finden. ganzen Welt. schenkt. Einfach so. Aus Liebe. Darüber Du traust uns zu, deine Gesandten zu sein. kann ich immer wieder staunen und Die Veranstaltung findet in Deutsch Das erfüllt uns mit Dankbarkeit und dafür will ich immer wieder danken. statt, es werden Unterlagen in Rätoro- Freude. manisch abgegeben.

Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein Agenda im Oktober 2020

Mitteilungen Ilanz die Firmung. Sie war am 24. Mai vorge- Um 11 Uhr empfangen das Sakrament sehen und musste ebenfalls verschoben der Firmung: werden. Die Firmanden wurden im Eric Aranha Ferreira letzten Schuljahr im Religionsunterricht Gino Arpagaus auf diesen entscheidenden Schritt auf Giannina Arpagaus ihrem Glaubensweg vorbereitet. Der Daniel Asgodom Firmweg mit den einzelnen Projekten, Elly Sue Bisquolm der sehr gut begonnen hatte, musste Julia Maria Bräuer Anfang März abgebrochen werden und Nicolas Cantieni kann jetzt aus zeitlichen Gründen nicht Dario Floris fortgesetzt werden. Wir hoffen sehr, Fiona Huonder dass Gottes Geist, der in der Firmung Lejda Lala zugesprochen wird, das ergänzt, was wir Hannah Pfister Jubiläumsfest Alfred Cavelti in guter Absicht begonnen haben. Fabio Sac 25 Jahre Pfarrer von Ilanz Die Schutzmassnahmen erfordern, dass Gian Andrea Schmid wir die Teilnehmerzahl in der Kirche Lucas Tomas Marques entscheidend einschränken. So werden Stella Rensch, Castrisch wir zwei Gottesdienste mit je 15 bzw. Tin Maurin Gartmann, Falera 16 Firmanden und ihren nächsten An- gehörigen feiern, um 9.30 Uhr und um Liebe Firmanden. Ich freue mich, dass 11 Uhr. So kann in der Kirche pro Fir- ich euch das Sakrament der Firmung mand nur eine Bank reserviert werden. spenden darf. Es ist das erste Mal in Es bleiben aber noch ein paar Plätze 43 Dienstjahren. Ich wünsche euch die hinten in der Kirche frei, die mit der nöti- Kraft des Heiligen Geistes auf eurem Le- gen Distanz besetzt werden können. Wir bensweg und euch und euren Familien Das für den 15. August vorgesehene müssen die geforderte Distanz einhal- einen gesegneten Firmtag. Fest «25 Jahre Pfarrei Ilanz mit Pfarrer ten. Für die übrigen Pfarreiangehörigen Pfarrer Alfred Cavelti Alfred Cavelti auf dem Weg» wurde findet der Gottesdienst am Vorabend um wegen der Pandemie auf den Sonntag, 17 Uhr statt. 4. Oktober 2020, verschoben. Dieses Der Gottesdienst wird nach aussen Datum passt gut, denn sur Alfred hat übertragen (bei schlechtem Wetter in seinen Dienst in Ilanz am 1. Oktober den Pfarreisaal). Im Garten werden 1995 angetreten. Stühle stehen. Die Glennerstrasse wird Zur Zeit der Redaktion dieses Pfarrei­ von 9.30 bis 12 Uhr für den Verkehr blattes sieht es betreffend der Pandemie­ gesperrt sein. und der damit einhergehenden Unsicher­ Auf ein Rahmenprogramm (Apéro, heit nicht anders aus als im August. Und Ständchen der Stadtmusik) müssen wir doch wollen wir, wenn irgendwie mög- leider verzichten. Firmung 2018 lich, diesen für unsere Pfarrei wichtigen Der Gottesdienst wird jeweils von einer Meilenstein feiern. Um 10 Uhr wird der Gesangsgruppe der Scola da Musica Gottesdienst in festlicher Weise gefei- Surselva unter der Leitung von Rilana Oktober – Rosenkranzmonat ert. Die Feier wird auch nach aussen Cadruvi mitgestaltet. «Das Rosenkranzgebet ist ein Gebet des übertragen, da der Platz in der Kirche Herzens, nicht des eifrigen Mundwerks» beschränkt ist. Anschliessend lädt die Es sind 31 Firmanden. Um 9.30 Uhr (Gabriele Burchardt). Die Hände haben Kirchgemeinde alle, auch solche, die empfangen das Sakrament der Firmung: etwas zum Greifen. Die Perlen und die nicht zum Gottesdienst kommen, zu Lauro Bass Worte geben Halt und konzentrieren die einem Apéro riche ein, der vom Frauen- David Flurin Cabernard Gedanken auf Christus, auf sein Leben, verein organisiert und serviert wird. Bei Mariana Cravo Botedo wie es die Bibel überliefert. Wie aber gutem Wetter findet dieser im Pfarreigar- Mario Edelmann könnte man besser Christus näherkom- ten statt. Bei ungünstigem Wetter bietet Simone Fera men, als an der Seite seiner Mutter, die das Pfarreizentrum (Saal, Kursräume, Dario Gartmann ihm am nächsten steht? Pfarrwohnung) genügend Platz, so dass Emanuel Gienal die nötige Distanz eingehalten werden Alessia Greto kann. Weitere Informationen finden Sie Sarah Krol im Schaukasten, auf der Homepage und Francisco Gouveia Neves im Bezirksamtsblatt. Diogo Neves Lopes Suri Ruh Hugo Victor Firmung Simao Fernandes, Wenn die Situation im Zusammenhang Sandro Martins Ribeiro, Valendas mit der Covid-19-Pandemie es zulässt, feiern wir am Sonntag, 25. Oktober 2020,

Agenda im Oktober 2020 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden

Communicaziuns Sagogn Communicaziuns Schluein Impuls

Perdanonza Gronda Fiasta dalla Creisma La secunda dumengia d’october ei Sche la situaziun pervia dil Covid-19 lu- nossa perdanonza. Auter che autras bescha, festivein nus il sacrament dalla pleivs festivein nus il di dalla conse­ Creisma dumengia, ils 8 da november craziun dalla baselgia. Quella ei vegnida 2020. Quella fiasta vein nus stuiu refie- renovada da rudien ed ha survegniu in rer dil matg sin pli tard. Ils cresmands vestgiu baroc entuorn ils onns 1630. da Schluein retscheivan quei sacrament La consecraziun ei stada ils 8 d’october el survetsch divin allas 9.30. 1640. Lu ei la fiasta da Dedicaziun-ba- A Sagogn ei la messa da Creisma allas selgia vegnida fixada sin la dumengia 11.00. suenter ils 8 d’october. Ils cresmands ed ils geniturs vegnan Uonn stuein nus desister dalla rama informai en in scriver. Quella ed autras In Franz von Assisi (Festtag 4. Oktober) solemna da quella fiasta e festivar informaziuns actualas anfleis Vus adina ist die Güte und die Liebe Gottes auf perdanonza senza processiun, parada silla pagina da casa: www.pfarrei-ilanz.ch Erden sichtbar geworden. Die Güte und e musica. Las perscripziuns en connex Liebe Gottes zu allen Geschöpfen. Fran- cun la pandemia pretendan quei. Donn! ziskus predigt den Vögeln und er zähmt Mo nus stuein setener vid las ordras Numnasontga den Wolf von Gubbio. Am 29. Novem- statalas. Uonn croda la fiasta da ­Numnasontga ber 1979 wurde er von Papst Johannes Tuttina celebrein nus quella fiasta en sin ina dumengia. Il memento pils Paul II. zum Patron des Umweltschutzes in survetsch divin festiv allas 10.00. defuncts e la viseta communabla sin erhoben. Die Liebe des Heiligen zur Nus sperein che biars prendien part ed santeri ei previda per Numnasontga gesamten Schöpfung hat im säkularen envidein Vus cordialmein. allas 10.00. Kalender den Welttierschutztag am 4. Oktober initiiert.

Communicaziuns Sevgein Zum Schmunzeln

Fiasta dalla Creisma Sche la situaziun pervia dil Covid-19 lubescha, festivein nus il sacrament dal- la Creisma dumengia, ils 8 da novem- Creisma/Emprema Sontga ber 2020. Quella fiasta vein nus stuiu Communiun refierer dil matg sin pli tard. Uonn vein nus ina suletta scolara ch’ei Ils cresmands da Schluein retscheivan vegnida preparada per la Creisma. Stella quei sacrament el survetsch divin allas Rensch retscheiva quei sacrament a 9.30. Glion. A Sagogn ei la messa da Creisma allas La fiasta dall’Emprema Sontga Com- 11.00. muniun vein nus refiers sin l’auter onn. Ils cresmands ed ils geniturs vegnan Aschia vein nus il medem turnus sco informai en in scriver. Quella ed autras tschellas treis pleivs, nua ch’ils affons informaziuns actualas anfleis Vus adina dalla tiarza classa primara vegnan silla pagina da casa: www.pfarrei-ilanz.ch all’emprema communiun.

Pfarreiblatt Graubünden | miez Agenda im Oktober 2020

Mesjamna, ils 7 d’october Degen – Morissen – 08.30 Vignogn: S. Messa Morissen: Vella – Vignogn Mfp Maria Barla e Christian Mintga sera allas 17 uras Foppa-Blumenthal

Venderdis, ils 9 d’october 17.00 Morissen: S. Messa Missiun mundiala (Missio) 28. dumengia ordinaria Dumengia, ils 11 d’october Missiun mundiala sco Baselgia dil 09.15 Vignogn: S. Messa mund Mfp Clara e Gion Flurin La Baselgia ei dapli che mo la baselgia Casanova-Caminada,­ el vitg. Igl ei ina cuminonza da pleivs Gudegn­ Derungs sigl entir mund, che semetta en pils 10.30 Degen: S. Messa cristians ch’els sappien viver e festivar Mfp Julia e Rest Antoni nossa cardientscha. Igl october ei il Schmidt-Cajochen, meins missiunaric. La missiun mundiala Risch Lombris-Cantieni presenta mintg’onn ina tiara en in auter continent. Quella retscheiva lu era su­ 29. dumengia ordinaria stegn entras nossa generusadad. Uonn Dumengia, ils 18 d’october eis ei la populaziun da Guinea ell’Africa Uffeci parochial Unfrenda per la missiun mundiala dil vest che drova nies agid e sustegn. Sutvitg 28C 09.15 Vella/Pleif: S. Messa 7144 Vella Mfp Cecilia Demont, www.pleiv-lumnezia.ch Aldo ed Assunta Demont, Georgina e Caspar Blumenthal Plaid digl onn Plevon 10.30 Morissen: S. Messa Sur Peter Aregger Mfp Gion Balzer Dapi igl onn 2003 dat ei en Svizra il Telefon 081 931 13 40 Blumenthal-Collenberg­ «Wort des Jahres». E dapi 2004 ha [email protected] era il lungatg romontsch in «Plaid digl 30. dumengia ordinaria onn». Per mei eis ei el mument buca Secretariat Dumengia, ils 25 d’october capeivel, ei quei plaid manegiaus positiv Anita Sgier 09.15 Degen: S. Messa ni negativ? Damai ch’il plaid «Luf» ei Telefon 079 800 45 57 Mfp Christian Blumenthal staus 2019, sai jeu metter avon ch’ei [email protected] 10.30 Vignogn: S. Messa vegn declarau per in ni l’auter lungatg Mfp Daniel Derungs-­ «Corona», «Social Distancing» ni «Eigen- Schnider, Laurenzia e verantwortung» sco plaid digl onn 2020. Hasper Antoni Gartmann Tgei che «Corona» vul dir savein nus Messas tuts! Mo sco eis ei cun «Eigenverantwor- Mardis, ils 27 d’october tung»? Segir era capeivel avunda. Min­ Venderdis, ils 2 d’october 17.00 Vella/S. Roc: S. Messa tgin porta sez responsabladad per quei 17.00 Morissen: S. Messa e devo- Mfp Maria Antonia ed Otto ch’el fa e quei ch’el fa buc! Gest el con- ziun dil ss Cor da Jesus Antoni Lombris-Tuor text cun Corona ha quei plaid survegniu Mfp Ulrich Caduff-Caduff aunc pli gronda muntada. Jeu sundel Mesjamna, ils 28 d’october buc in linguist, mo tenor miu meini 27. dumengia ordinaria 08.30 Degen: S. Messa astg’ins buca prender «Eigenverantwor- Dumengia, ils 4 d’october Mfp Magdalena Catrina e tung» plaid per plaid (wortwörtlich). El A Vella dumengia dil S. Rusari Gion Risch Capeder-Solèr context cun Corona ei gie manegiau che 09.15 Degen: S. Messa mintgin sto surprender e tener responsa­ Mfp Elisabeth Pfund-­ Venderdis, ils 30 d’october bladad viers il concarstgaun. Il medem Capaul e geniturs, 17.00 Morissen: S. Messa ei cul plaid «Social Distancing» – vul Margreta Blumenthal dir: tener distanza sociala. Manegiau 10.30 Vella/Pleif: S. Messa e ei pliprobabel tener distanza corporala. cuorta devoziun Communiun dils Jeu hai buc idea tgei plaid che vegn Mfp Maria Ursula Lombris, ­malsauns a casa declaraus 2020 sco plaid digl onn. Mo Paulina e Robert Derungs, ina proposta havess jeu: Sch’ins pren Martin Giusep Blumenthal Venderdis, ils 2 d’october «Eigenverantwortung» ensemen cun «Sozial», dat ei responsabladad socia- Mardis, ils 6 d’october Rusaris la, ni semplamein «Solidaritad»! Quei 17.00 Vella/S. Roc: S. Messa Vignogn: fuss lu era ina Missiun Mundiala, ni «Il Mfp Catrina Blumenthal Mintga dumengia allas 17 uras giavisch dil 2020» sche mintgin vegness infectaus cul virus dalla solidaritad. Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 7

Die Idee entstand 2005 in Venezuela. Als an ei­ Eine Million Kinder nem Bildstock mehrere Kinder den Rosenkranz beten den Rosenkranz beteten, hatten einige der anwesenden Frauen ein tiefes Erlebnis der Gegenwart der Gottesmutter. Einige dachten gleich an eine Verheissung von Pater Pio: «Wenn eine Million Kinder den Rosen­ kranz beten, wir die Welt sich verändern.» «Kirche in Not» unterstützt diese Kampagne, weil sie sich nicht nur als pastorales Hilfswerk, son­ dern auch als Gebetsgemeinschaft versteht. Auch die Päpstliche Stiftung Aid to the Church in Need lädt alle ein, sich der Gebetskampagne anzu­ schliessen. Eine Online-Anmeldung, um an der Kampagne teilzunehmen sowie weitere Hintergrundinforma­ tionen finden Sie auf der Homepage von «Kirche Für Einheit und Frieden in Not», kirche-in-not.ch (Projekte). (sc/pd) am 18. Oktober www.millionkidspraying.org zVg. zVg.

Keine Gewalt!

Der «Internationale Tag der Gewaltlosigkeit» wird jährlich am 2. Oktober begangen. Auch wenn das Anliegen wichtig ist, gross bekannt ist der Tag nicht.

Internationale Tage gibt es viele. Sie haben jeweils mehrere Funktionen. Einerseits wollen sie die Öffentlichkeit über wichtige Themen aufklären, zugleich den Willen und Ressourcen zu globalen Lösungen mobilisieren oder Errungenschaften fei­ ern. Jeder Internationale Tag bietet verschiedenen Akteuren die Gelegenheit, bewusstseinsbildende Aktivitäten zum Thema zu organisieren. Allein im Monat Oktober sind 17 Themen auf ins­ gesamt 14 Internationale Tage verteilt. Den An­ fang macht seit 2007 der 2. Oktober als «Interna­ tionale Tag der Gewaltlosigkeit».

Gandhis Geburtstag Chomotovski, Pixabay Avi Der 2. Oktober wurde für diesen Tag gewählt, weil Mahatma Gandhi am 2. Oktober 1869 zur Welt arbeit für Gewaltlosigkeit zu plädieren und ein­ Gewalt hat viele kam. Gandhi hatte den gewaltfreien Widerstand zustehen. Hierbei wird bewusst auf die Vorbilder ­Gesichter. Der bzw. den zivilen Ungehorsam als ein mächtiges Gandhi, Martin Luther King jr., Václav Havel oder «Internationale Tag der Mittel in der politischen Auseinandersetzung ge­ Nelson Mandela hingewiesen. Gewaltlosigkeit» nutzt. Spätere Proteste und Revolutionen wurden Der Welttag ist nicht nur den grösseren Konflikten wendet sich gegen jede stark von der Idee des gewaltlosen Widerstands dieser Welt gewidmet, sondern blickt auch auf die Form von Gewalt. beeinflusst, so auch aktuelle Proteste gegen Kon­ Gewalt im Alltag und auf die Diskriminierung ein­ flikte, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Klimawan­ zelner Gruppen. Um gewaltlos leben zu können, del etc. Alle Mitgliedsstaaten und Organisationen müssen entsprechende Bedingungen geschaf­ der Vereinten Nationen, aber auch andere Organi­ fen werden. Hierzu gehört u. a. die Stärkung der sationen und Einzelpersonen sind am 2. Oktober Rechte von Frauen, Mädchen und Minderheiten aufgerufen, durch Bildungs- und Öffentlichkeits­ sowie die Bekämpfung der Armut. (sc) 8 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2020

Il luf, il curtin Eden e Corona

Francestg d’Assisi ha inaga detg pli u meins il suandont: Segner, lai sespruar mei, ­da buca vegnir consolaus, mobein ch’jeu consoleschi. Buca ch’jeu vegni capius, ­mobein ch’jeu capeschi. Buca ch’jeu vegni carezaus, mobein ch’jeu carezi. Perquei che quel che dat, vegn a retscheiver.

«Allentschatta ha Dieus scaffiu il tschiel e la tia­ semultiplichei ed empleni la tiara, suttamettei ella ra. E la tiara era vita e senza fuorma, e stgiraglia e regi sur dils pèschs dalla mar, sur dils utschals schischeva sur la profunditad, mo il Spert dil Se­ dil tschiel e sur da tut ils animals che semovan gner sgulatschava sur las auas.» E lu, el sisavel sin tiara.» – lu sa quei schon dar ad ins da pa­ di, aschia raquenta la sontga Scartira: «Ussa ha tertgar. Principalmein sch’ins vesa co il carstgaun Dieus detg: Che la tiara produceschi da tuttas svida la mar. El pren ord la mar tut quei ch’el po specias creatiras viventas: Biestga, reptils e best­ tier. El sdrappa naven dils animals sin tiara lur gas selvadias, scadin tenor sia specia. Ed igl ei spazi vital. El tschuffenta l’aria e resca cheutier vegniu aschia. Cheu ha Dieus viu ch’ei era bien.» da stizzar o entiras parts dalla cadeina da nutri­ (...) «E Dieus ha creau il carstgaun tenor sia se­ ment. Utschals per exempel anflan buca pli ils meglia ...» Maletgs plein veta e colurs vegnan en­ insects ch’els drovan per nutrir sesez e lur pigns. cunter a nus duront che nus legin ord il cudisch Il carstgaun brischa giu senza fin e misericordia da Moses. Empau pli tard udin nus co Adam ed uauls per saver plantar leu silsuenter ina mono­ Eva ston lu bandunar il curtin Eden. È quei enzat­ cultura da palmas. Ed el sedosta tgei ch’el po, da gei che dat da slignar. gie buc stuer parter sia patria cun animals che tuornan anavos el liug, nua ch’els eran antruras «Il carstgaun duei reger sur dils pèschs ­dalla da casa e nua ch’els ein gia vegni per l’emprema mar, sur dils utschals dil tschiel, sur dalla ga extirpai. Per propi – ei para sco sch’il carstgaun ­biestga, sur da tut ils animals dalla tiara e sur havess priu plaid per plaid il Plaid da Diu. Denton da tut ils reptils che semovan sin tiara.» cun ina differenza: Quels paucs plaids san revelar en nus entirs cuolms da patratgs. E sche la sontga Scartira El viva quei plaid senza esser sapientivs ch’el ei raquenta lu aunc vinavon a nus che Dieus ha be­ vegnius sez scaffius tenor la semeglia da Diu. nediu ils carstgauns e detg: «Seigies fritgeivels, Ei duvrass schi pauc per saver viver in cun l’au­ ter, in sper l’auter. Gia egl onn 2004 cu nus vein udiu dil grond e sgarscheivel Tsunami ein nund­ umbreivels carstgaus s’engaschai per tut quels che vevan stuiu pitir sut quella disgrazia. Ina so­ lidaritad mai enconuschida tochen da cheu era tuttenina avon maun. Ed ussa danovamein: Igl eveniment Corona ha mussau alla carstgaunadad co ella sa ir ­entuorn in cun l’auter. Co ins sa ver quitau in per l’auter. Gidar in l’auter. Co ins sa ris­ guardar in l’auter. Enteifer mo cuort temps ei l’aria entuorn igl entir Globus serevegnida. Ils flums ein seschubergiai. Las caneras setschassadas ed il carstgaun serevegnius. Ei duvrass schi pauc per schar daventar ord quei pign planet in paradis. In curtin Eden. In liug, nua ch’il carstgaun viva en harmonia cun siu contuorn. Cun l’aria, culs ani­ mals, cun la tiara. Ei duvrass aschi pauc. Enstagl da quei entschevein nus danovamein a derasar stgiradetgna. Nus mein anavos tier igl emprem di da scaffiziun.

Guido I. Tomaschett, Domat @ Guido I. Tomaschett Pictur-artist, scribent e diacon Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 9

Dio agisce nel nostro mondo

La presenza efficace di Dio e il no di Papa Francesco al «neo-pelagianesimo».

Il nucleo fondamentale della nostra fede consis­ te nella consapevolezza che Dio opera ancora e sempre di nuovo nella nostra realtà, nel nostro mondo e nella nostra vita. Tutta la spiritualità cris­ tiana è plasmata di tale consapevolezza. L’agire ­dell’uomo presume l’agire di Dio; l’uomo è chi­ amato a co-opera con la volontà divina. L’agire di Dio nel mondo è la promessa di Gesù: «Ed ecco, io sono con voi tutti i giorni, fino alla fine del mondo» (Mt 28,20). La presenza efficace di Dio nel mondo è la promessa della sua cura e del suo amore verso il mondo che egli ha creato. Così diventa la nostra speranza e anche il compito per il nostro agire. Non tutto dipende da noi ma ne­ anche l’opera di Dio nel mondo si realizza senza Rembrandt van Rijn di noi. (1606 –1669): La tempesta sul mare di Il neo-pelagianismo (Papa Francesco) Galilea, 1633, Papa Francesco ha parlato più volte del «neo­ rubato all’Isabella pelagianesimo»: è segno di una «mondanità Stewart Gardner Muse- spirituale, che si nasconde dietro apparenze Commons © Wikimedia um, Boston (1990). di religiosità e persino di amore alla Chiesa, (la mondanità spirituale) consiste nel cercare, ­ merito: fare tutto secondo la volontà di Dio a «me­ al posto della gloria del Signore, la gloria umana ritare» la grazia di Dio. Questo è uno sguardo ed il benessere personale» (Evangelii Gaudium egocentrico, così non vediamo il nostro prossimo. 93). Questa mondanità si alimenta del «neo­ L’agire egocentrico è contrario all’agire di Cristo: pelagianesimo autoreferenziale e prometeico di Gesù andava ai poveri, agli ammalati, ai peccatori. coloro che in definitiva fanno affidamento uni­ Lo sguardo di Cristo vede i più bisognosi e vede la camente sulle proprie forze» (EG 94). salvezza eterna per tutti gli uomini. La spiritualità Il pelagianismo è la controversia sulla dottrina de­ cristiana non guarda per la prima cosa al benes­ lla grazia nel 5° secolo. Il monaco Pelagio sotto­ sere personale ma al bene degli altri. E non si lineava l’atto della creazione come dono della fida troppo nelle opere umane, ma della presenza grazia di Dio. La natura umana – come creazione­ – efficace di Dio nel mondo. Nel Urbi et Orbi a cau­ è già grazia a causa di essere immagine di Dio. sa della pandemia Papa Francesco paragonava Perciò non può essere un peccato originale nel­ la situazione con la tempesta sul mare di Galilea la natura, perché Dio non crea il peccato. Anzi, mentre Gesù dormiva. «La tempesta smaschera la l’uomo è chiamato a collaborare con la grazia di nostra vulnerabilità e lascia scoperte quelle false Dio e a evitare il peccato. Lungo la controversia e superflue sicurezze con cui abbiamo costruito le soprattutto con Sant’Agostino la dottrina di Pela­ nostre agende, i nostri progetti, le nostre abitudini gio fu condannata come eresia. Pelagio enfatizza e priorità. (…) Con la tempesta, è caduto il trucco troppo forte il merito umano, oppure meglio la col­ di quegli stereotipi con cui mascheravamo i nostri laborazione dell’uomo. L’essere cristiano è un im­ ‹ego› sempre preoccupati della propria immagine.» pegno radicale, chiede l’esistenza umana intera. La situazione pandemica ci invita a riflettere sulla Ma rimane il pericolo di sopravalutare l’impegno nostra fede, sulla nostra consapevolezza nell’agire umano e di sottovalutare la grazia di Dio. e nella presenza di Dio nel nostro mondo. Così la nostra fede non rimane una teoria, ma diventa La fiducia nella presenza efficace di Dio esperienza vissuta. Pensando alle parole del Papa possiamo vedere P. Stefan Geiger (OSB) anche noi il tentativo del nostro agire e del nostro Pontificio Ateneo Sant’Anselmo, Roma/Schäftlarn 10 Pfarreiblatt Graubünden | Oktober 2020

Jugendlicher Carlo Acutis Seliggespochen

Am Samstag, 10. Oktober, wird Carlo Acutis seliggesprochen. Er gilt als ­ «Cyber-Apostel der Eucharistie». Er starb mit 15 Jahren an Krebs.

Geboren wurde Carlo Acutis 1991 in London, wo net (Ettiswil, 1447). Zweieinhalb Jahre arbeitete seine Eltern aus beruflichen Gründen wohnten. Carlo Acutis an dieser Datenbank. Als er 14 war, Wenige Monate nach seiner Geburt zogen seine war sie fertig. Aus der Datenbank hat sich eine Eltern zurück nach Italien, wo Carlo aufwuchs. Ausstellung entwickelt, die kostenlos abgerufen Schon früh fiel seine tiefe Religiosität auf. «Sein werden kann (www.miracolieucaristici.org); sie Leben war ganz auf Gott ausgerichtet», berichtete ist auch in Buchform erhältlich. seine Mutter in einem Interview mit der «Catholic Seine Mutter erzählte der Zeitung «Corriere del­ News Agency» (CNA). Mit sieben Jahren empfing la sera», dass Carlo ein fröhlicher Junge war, der er die Erstkommunion, die von da an einen zen­ Playstation spielte, seine Katze und seinen Hund © kathpedia.com tralen Platz in seinem Leben einnahm. Die Eucha­ liebte, gerne Actionfilme schaute und mit seinen ristie bezeichnete er als seine «Autobahn in den Freunden Fussball spielte – und am Computer Himmel». sass. Er war aber auch im Gemeindeleben sehr aktiv, betätigte sich als Katechet und kümmerte Computer-Nerd sich um Obdachlose, Flüchtlinge und andere Be­ Carlo Acutis soll schon als Kind Fertigkeiten am dürftige. Computer besessen haben, für die andere erst Carlos Acutis starb mit 15 Jahren am 12. Oktober einige Semester Informatik studieren müssen. Er 2006 an Krebs. Sein Wunsch war, im Familien­ schrieb Algorhythmen, gestaltete Webseiten und grab in Assisi beigesetzt zu werden. Layouts für Internet-Zeitungen. Sein Herzensan­ liegen war ein Online-Verzeichnis eucharistischer Seligsprechung in Assisi Wunder, die sich im Laufe der Jahrhunderte in Der Ritus der Seligsprechung von Carlo Acutis fin­ verschiedenen Ländern ereignet haben. Auch in det am Samstag, 10. Oktober, um 16 Uhr in der der Schweiz hat sich ein solches Wunder ereig­ Oberen Basilika St. Franziskus in Assisi statt. (sc)

Forschungserfolg im krankenhaus Bambino GEsù

Forscher des vatikanischen Kinderkrankenhauses und des schwedischen Karolinska Instituts haben herausgefunden, warum eine Covid-19-Erkrankung bei Kindern zu multisystemischen Entzündungen führen kann.

Die Bedeutung einer SARS-CoV-2-Infektion bei schwedischen Karolinska Instituts haben gemein­ Kindern wird nach wie vor kontrovers diskutiert. sam eine Studie mit 101 Kinder durchgeführt. Der Krankheitsverlauf scheint milder zu sein als Einige Kinder hatten eine Covid-19-Erkrankung bei Erwachsenen. Dafür ist das Risiko eines verzö­ ohne Symptome durchgemacht, einige hatten gerten multisystemischen Entzündungssyndroms­ als Folge MIS-C entwickelt, einige waren vor Co­ (MIS-C) erhöht. Die Krankheit ähnelt dem selte­ vid-19 am Kawasaki-Syndrom erkrankt. Die For­ nen Kawasaki-Syndrom, einer Gefässerkrankung schenden bestätigten gegenüber «Vatican News», bei Kindern, die in einigen Fällen bis zum Or­ dass herausgefunden werden konnte, was diese ganversagen führen kann. Forschende des vati­ Entzündungen auslöst; ein grosser Schritt für eine kanischen Kinderspitals Bambino Gesù und des frühzeitige Diagnose und Behandlung. (pd) Oktober 2020 | Pfarreiblatt Graubünden 11

Alles zum Erntedank

Jedes Jahr im Herbst werden die Altäre in den Kirchen farbenfroh mit Obst, Gemüse, Blumen und Getreide geschmückt: Anfang Oktober ist Erntedank.

Warum dieses Fest in der Kirche gefeiert wird, wie ­wurde. Auch die ersten Christen feierten diese es entstanden ist und welche Bräuche es gibt, er­ Dankesfeste. Die ersten Belege stammen aus dem fährst du hier. 3. Jahrhundert.

Warum ein Erntedankfest? Thanksgiving und Erntedank Das Erntedankfest verweist nicht auf ein Ereignis Ist Thanksgiving die «amerikanische Version» un­ im Leben Jesu Christi wie zum Beispiel Weih­ seres Erntedankfestes? Nein, Thanksgiving ist in nachten oder Ostern. Mit den Erntedankfeiern den USA ein staatlicher Feiertag, der am vierten danken wir Gott für all das, was die Natur wach­ Donnerstag im November gefeiert wird. Thanks­ sen lässt. In den letzten Jahren wurden an diesem giving ist ein Familienfest, das traditionell mit ei­ Fest Themen wie Klimawandel, Globalisierung, nem grossen Festessen mit typisch nordamerika­ Umweltverschmutzung, Massentierhaltung, Ver­ nischen Nahrungsmitteln gefeiert wird: Truthahn, schwendung von Lebensmitteln und gleichzeitige Süsskartoffeln, Kürbis, Mais und Cranberries. Hungersnöte immer wichtiger. Das Fest soll auf die ersten europäischen Ein­ wanderer zurückgehen, die ihren ersten Winter in Wann ist Erntedank? Amerika nur dank der Unterstützung der heimi­ Es gibt im liturgischen Kalender keinen einheit­ schen Indianer überlebten. Weisse und Indianer lichen Tag für dieses Fest. Das Fest wird in der feierten deshalb im nächsten Jahr (1621) das Schweiz meist am ersten Oktobersonntag gefeiert. Erntedankfest der Indianer gemeinsam. Auch in Kanada ist Thanksgiving ein gesetzlicher Ursprung und Bedeutung Feiertag und wird am zweiten Montag im Oktober Schon in vorchristlicher Zeit wurden in den ver­ gefeiert. Hier entspricht das Fest stärker dem eu­ schiedenen Religionen und Kulturen Ernte­feste ropäisch-christlichen Erntedankfest. (sc) gefeiert, bei denen für die Nahrung gedankt

Kennst du die Lösung?

1. An welchem Wochentag wird das Ernte­ dankfest gefeiert? a) Montag b) Dienstag c) Sonntag

2. Wem wird in der Schweiz traditionell für die Ernte gedankt? a) Der Natur b) Gott Verlag, in: Pfarrbriefservice.de in: Verlag, c) Den Bauern -

3. In welchem Monat findet das Ernte­dankfest statt? a) Immer im September b) Immer im Oktober c) Es gibt kein fixes Datum

Bild: Ursula Harper/St. Benno Lösungen: 1c, 2b, 3c 3c 2b, 1c, Lösungen: AZB CH-7013 Domat/Ems P.P./Journal Post CH AG

Retouren an: Verein Pfarreiblatt Graubünden Via La Val 1 B 7013 Domat/Ems Haben Sie Gewusst, dass … ?

Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues auf einen Blick.

... der Verein Jakobsweg Graubünden im Oktober gleich vier Anlässe anbietet? Sa, 3. Oktober: Zweiter Jugendpilgertag Mo, 5. Oktober: Pilgerstamm Sa, 10. Oktober: Samstagspilgern Di, 13. Oktober: Mit Wolfgang Sieber Impressum auf dem Kolumbansweg Pfarreiblatt Graubünden Weitere Infos und Anmeldung auf der 63/2020 Homepage Herausgeber www.jakobsweg-gr.ch Verein Pfarreiblatt Graubünden, Via la Val 1b 7013 Domat/Ems

Redaktionskommission Wally Bäbi-Rainalter, Promena­ da 10a, 7018 -Waldhaus Ich bin der Weinstock, ihr seid die [email protected] Reben ... Joh 15,5 ... es auch religiöse Radiosendun- Redaktionsverantwortliche gen gibt? Radio Televisiun Ru- Sabine-Claudia Nold, Bären­ ... der 71-jährige Schauspieler mantscha: Sonntag, 8 bis 9 Uhr, burg 124B, 7440 Andeer Gérard Dépardieu vor wenigen [email protected] Wochen in der Alexsander-­ «Vita e creta» Für den Pfarreiteil ist das Newski-Kathedrale in Paris als Radio Südostschweiz: Sonntag, ab entsprechende Pfarramt «orthodoxer Christ» getauft 9 Uhr: «Spirit – ds Kirchenmagazin verantwortlich. Adressänderungen sind an wurde? Dies vermeldete die uf RSO» das zuständige Pfarramt Ihrer russische Nachrichtenagentur Wohngemeinde zu richten. Bitte keine Adressänderungen «Ria Nowosti». an die Redaktion.

Erscheint 11 x jährlich, zum Monatsende ­ ... der Papst am 3. Okto Auflage 17 000 Exemplare ber seine neue Enzyklika

Das Pfarreiblatt Graubünden «Fratelli tutti» (Alle Brüder) geht an Mitglieder der Kirch-­­­ in Assisi unterzeichnet? gemeinden von Albula, Ardez, Bonaduz-Tamins-, Breil/Brigels, Brienz/Brinzauls, Cazis, Celerina, Chur, Domat/ Ems-Felsberg, Falera, Flims- Ein Mann kommt aus der Kirche. Der mis- Trin, Landquart­ -Herrschaft, Ilanz, Laax, Lantsch/Lenz, sionseifrige Pfarrer zieht ihn beiseite und La Plaiv/Zuoz, Lumnezia miez, redet ihm ins Gewissen: «Du musst in die Martina, Paspels, Pontresina, Rhäzüns, Rodels-Almens, Armee des Herrn eintreten.» Der Mann Zeit der Ernte – Zeit des Dankens. Sagogn, Samedan/Bever, antwortet: «Aber ich gehöre schon zur Erntezeit ist Dankeszeit. Samnaun, Savognin, Schams- Avers-Rheinwald, Schluein, Armee des Herrn!» – «Warum sehe ich Scuol-Sent, Sevgein, Surses, St. Moritz, Tarasp-Zernez, dich dann nie in der Kirche, mein Sohn?» Thusis, Tomils, Trimmis, Der Mann schaut verstohlen zur Seite und … am 20. Oktober der Abend «Beten mit Untervaz, Vals, Vorder- und Mittelprättigau, Zizers. flüstert: «Ich bin beim Geheimdienst …» Leib und Seele» stattfindet? Der Abend ist ein Angebot, ganzheitlich ins Gebet Layout und Druck Casanova Druck Werkstatt AG zu kommen. Nach einer halben Stunde Rossbodenstrasse 33 Leibesübungen unter Anleitung folgt 7000 Chur ... Sie auf der romanischen - eine halbe Stunde gemeinsame Schwei Seite Titelbild: Kinder spielen im www.pieveldadiu.ch das gemeditation. Geleitet wird der Abend Herbstlaub, Foto: Adobe Stock jeweilige Sonntagsevangelium, von der Exerzitienleiterin Sr. Monika die Texte des Zweiten Vatika- Hüppi (OP). Dienstag, 20. Oktober, 19.30 nischen Konzils und Gebete bis 20.30 Uhr, Haus der Begegnung, ­ finden? Kloster­weg 16, Ilanz. Anmeldung unter www.hausderbegegnung.ch