AUSGABE 9 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt 27.09.2012

SCHLEIZ HAT EINE NEUE WISENTA-PERLE

Sandy Weidhaase übergibt Sandy Weidhaase lernten die Hoheiten Schleiz und die Mode - nach zwei Jahren ihr Ehrenamt nacht näher kennen. Erstes Ziel für das Treffen der Hoheiten war an Francis Möckel am Samstag Schloss Burgk. Hier gab es zunächst eine Besichti- gung des Saale-Turms mit anschließender Führung im Schloss. Während der 8. Schleizer Modenacht Ende August wurde Fran- cis Möckel zur neuen Wisenta-Perle gekürt. Die 17-Jährige löst In Schleiz wurden die Hoheiten von Bürgermeister Juergen K. damit Sandy Weidhaase ab, die das Ehrenamt zwei Jahre inne Klimpke empfangen. Bei Kaffee und Kuchen übergab der Bür- hatte. Der Rahmen für die Kür der neuen Wisenta-Perle konnte germeister jeder Hoheit als regionaltypisches Präsent eine Fla- kaum schöner sein. 21 Hoheiten aus Thüringen und benachbar- sche „Wisenta-Geist“. Gemeinsam mit Sandy Weidhaase be- ten Regionen, sogar aus dem Spreewald, waren extra für die Ze- suchten die zahlreichen Hoheiten (fast) alle Modenschauen und remonie angereist. Geführt von der bisherigen Wisenta-Perle trafen sich abschließend zur Kür auf der Modenacht-Bühne auf dem Schleizer Neumarkt. Zunächst stellten alle Hoheiten sich und ihre Region kurz vor. Dann kam für Sandy Weidhaase ein emotionaler Moment, als sie vom Schleizer Bürgermeister abge- krönt wurde. Die Spannung unter den Gästen stieg, bis Bürger- meister Juergen K. Klimpke die Schleizerin Francis Möckel als neue Wisenta-Perle präsentierte. „Natürlich war ich aufgeregt“ meinte die frische gekürte Hoheit, „aber in Mitten der vielen Ho- heiten habe ich mich schnell wohlgefühlt“. Das sollte sie auch, denn auf die gebürtige Schleizerin warteten bereits im Septem- ber die ersten Termine. Bis 2014 wird Francis Möckel als Schlei- zer Hoheit die Rennstadt vertreten und überregional bekannter machen.

Francis Möckel als neue Wisenta-Perle vor der Alten Münze auf 19 Hoheiten aus vier Bundesländern gaben sich zur Schleizer dem Neumarkt in Schleiz Modenacht die Ehre.

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 1 8. SCHLEIZER MODENACHT – RÜCKBLICK

Die Schleizer Modenacht etabliert sich zu einem der größten Events des Jahres in Schleiz. So fand diese Veranstaltung am 25. August 2012 zum 8. Mal statt und begeisterte zahlreiche Schlei- zer und ihre Gäste. Organisiert vom Handels- und Gewerbever- ein Schleiz e.V. gab es dieses Jahr ein ganz besonderes Highlight. Der Auftritt des „Perfekten Models“ Anika Scheibe, aus der VOX-TV-Casting-Show, bei den fünf Modeschauen versetzte die Besucher in die Welt der großen Stars. Auch ein vielfältiges Büh- nenprogramm auf dem Neumarkt, wie die Abschlussmodenschau aller beteiligten Modehäuser mit Anika Scheibe, zwei Konzerte, Tanzeinlagen, Vorstellung verschiedener Hoheiten der Region und die Kür der neuen Wisenta-Perle, sorgte bei hervorragendem Wetter und einer kulinarischen Versorgung durch sieben Gastro- nomen der Schlemmermeile für eine bunte Unterhaltung und ei- nen wunderschönen Abend. Ein großer Dank gilt allen Beteilig- ten, Organisatoren und Sponsoren, die mit ihren Leistungen und vielfältigen Unterstützungen zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. Für 2013 wird positiv in die Zukunft geblickt und schon neue Ideen gesammelt, um diesen Erfolg zu toppen. Quelle Fotos: Herr Drescher, OTZ

VIELEN DANK ANS AUTOHAUS PURFÜRST

Sandy Weidhaase überreicht eine selbstgebastelte Collage

Ende August übergab Sandy Weidhaase ihr Ehrenamt als neue Wisenta-Perle an Francis Möckel. Die mehr als 50 Termine der zweijährigen Amtszeit von Sandy Weidhaase fanden in Schleiz und in der Region, aber auch an weiter entfernten Orten statt. Das Autohaus Purfürst aus Gräfenwarth unterstützt die Termine der Wisenta-Perle, indem ein Leihwagen für die Termine der Hoheit zur Verfügung gestellt wird. Ohne diese Unterstützung könnte die Wisenta-Perle zahlreiche überregionale Termine nicht wahr- nehmen. Deshalb war es Sandy Weidhaase auch eine Herzens- angelegenheit, sich für das Engagement mit einer selbstgebas- telten Collage zu bedanken. Da der Inhaber und Geschäftsführer des Autohauses bei der Modenacht verhindert war, besuchte San- dy Weidhaase Ulrich Purfürst bei ihrem letzten Termin in Grä- fenwarth. Das Amt für Wirtschaft/Stadtmarketing möchte sich ebenfalls für das Engagement bedanken und freut sich auf eine Fortsetzung der Unterstützung durch das Autohaus Purfürst für die neue Wisenta-Perle.

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 EINE DELEGATION AUS CHINA

Ein neuer Chef im AWZ und ein Vortrag zum Standort Schleiz und Leben von Schleiz ist das „Kino im Hör- Besuch bei einem Systemgastronom Thüringen in der Landessprache der De- saal“. Matthias Rücknagel erläuterte, legation. Ein Vertreter der LEG Thürin- welche Auswirkungen die Digitalisie- Fortsetzung der Unternehmensbesuche gen aus Erfurt konnte so wichtige Stand- rung der Filmvorführung hat und welche Im August und September setzte Bürger- ortinformationen weitergeben. Zunächst Fördermöglichkeit für eine Umrüstung meister Juergen K. Klimpke seine „Vor- sollen aber keine großen Erwartungen ge- gibt. stellungsbesuche“ in Unternehmen der weckt werden, da die chinesische Vertre- Bürgermeister Juergen K. Klimpke be- Stadt Schleiz fort. Eine Delegation mit tung sich verschiedene Standorte in ganz suchte weiterhin die Filiale von McDo- chinesischen Unternehmern und Regie- Europa anschaut und die Stadt Schleiz in nalds im Industriegebiet Oschitz. Ge- rungsvertretern wurde durch den Bürger- einem internationalen Wettbewerb steht. schäftsführer Alexander Bahl-Voigt in- meister gemeinsam mit Hannes Neupert, Ein großer Vorteil ist jedoch, dass die gute formierte Juergen K. Klimpke und Mirko Vorsitzender des ExtraEnergy e.V. aus Betreuung und der positive Eindruck des Ellrich über die Niederlassung in Schleiz. Tanna, in Schleiz begrüßt. Die Unterneh- Schleizer Dreiecks als Teststrecke sich in Hier wurde vor allem die Ausbildungs- mer sind in der Fahrradbranche mit Netzwerken der Wirtschaftsvertreter in und Fachkräftesituation für den Standort Schwerpunkt im Bereich Elektrofahr - China herumsprechen könnte. angesprochen. Der Geschäftsführer stell- räder aktiv. Deswegen traten die Chinesen Im Aus- und Weiterbildungszentrum te fest, dass sich wie in vielen anderen feste in die Pedale und umrundeten ein- (AWZ) ist seit Anfang August Matthias Branchen das Angebot an Auszubilden- mal das Schleizer Dreieck mit Pedelecs. Rücknagel tätig. Bei einem angenehmen den und Fachkräften spürbar reduziert Anschließend informierte der Amtsleiter Gespräch informierte der neue Ge- hat. Trotzdem konnten die angebotenen für Wirtschaft/Stadtmarketing Mirko Ell- schäftsführer über das aktuelle und ge- Stellen im Unternehmen besetzt werden. rich über die Gewerbefläche am Schleizer plante Aufgabenspektrum der Einrich- Etwa 35 Mitarbeiter hat die Niederlas- Dreieck und am Wolfsgalgen. Das Indus- tung in Schleiz. Das AWZ spielt eine sung in Schleiz. Die systemgastronomi- triegebiet Oschitz wurde ebenfalls be- außerordentlich wichtige Rolle für den sche Einrichtung ist ein wichtiger Magnet sichtigt, da die Delegation sich für vor- Bildungsstandort der Rennstadt im Be- für PKW- und LKW-Fahrer im Industrie- handene Unternehmen interessierte. Im reich der Aus- und Erwachsenenbildung. gebiet, von dem auch andere Unterneh- Rathaus gab es anschließend noch einen Ein wesentlicher Baustein im kulturellen men vor Ort profitieren.

Anzeige

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 SCHLEIZER LESETAGE

Vorankündigung Lesetage wird die Lesung von Bernhard für die Schleizer Lesetage Hoecker sein. Bekannt als Comedian aus dem Fernsehen, wird Bernhard Hoecker Die Schleizer Lesetage finden in diesem in Schleiz aus einem seiner Bücher lesen. Jahr vom 14. bis 16. November statt. Es Das Buch „Aufzeichnungen eines Schnit- gibt wieder drei Veranstaltungen. Die zeljägers: Mit Gëocaching zurück zur Na- Eröffnung am Mittwoch wird durch die tur“ wird garantiert für einen unterhaltsa- Theatergruppe der Regelschule Schleiz men Abend sorgen. Eine Karte im Vor- gestaltet, welche die Shakespeare Tragö- verkauf kostet 14,50 Euro und ist in allen die „Romeo und Julia“ aufführt. Am Don- Geschäftsstellen der Kreissparkasse Saa- nerstag gibt es ein buntes Theaterspekta- le-Orla, der Stadtinformation Schleiz und kel für Kinder zum Thema „200 Jahre der Stadtbibliothek Schleiz erhältlich. Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Wisentahalle in Grimm“. Der Höhepunkt der Schleizer Schleiz.

LESUNG IM FOYER

Am 19. September 2012 fand eine „Le- Benzintank zu suchen hat, wie man eine sung im Foyer“ in der Stadtbibliothek Schwiegermutter zähmt, ob es in der „Dr. Konrad Duden“ statt. Die Zuhörer- DDR wirklich keine Engel gab, was ein plätze waren bis auf einen einzigen mit Neubürger in Ziegenrück erleben kann, Literaturliebhabern besetzt und Dieter ob es einen Knigge für den Umgang mit Wolf las vor einem begeisterten Publi- Göttinnen gibt und was sich ändern muss, kum im Bibliotheksfoyer amüsante Ge- damit unser Planet Erde überleben kann. schichten aus der Region. In unterschiedlichen Formen setzt sich die Autorin sowohl damit auseinander, Am 24. Oktober 2012 findet nun die was sie erlebt hat als auch damit, was sie zweite Veranstaltung der neuen Reihe sich in ihrer Phantasie vorstellt. statt. Unter dem Titel „Hinter dem Hori- zont“ wird die Schriftstellerin Gisela Man darf also gespannt sein und sich wie- Rein 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek der auf einen amüsanten Literaturabend Schleiz ihre Schriften dem Publikum vor- freuen. stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Unterhaltsame Kurzprosa behandelt Fra- Rechtzeitiges Kommen sichert einen gut- gen wie diese, was ein Krückstock im en Platz.

AKTIONSWOCHE „TREFFPUNKT BIBLIOTHEK”

Vom 24. bis 31. Oktober 2012 – „Tag 27. Oktober 2012, von 9.00 bis 15.00 Uhr Schnäppchensuche in unserem großen der offenen Tür“ mit Bücherflohmarkt zum „Tag der offenen Tür“ in die Biblio- Bücherflohmarkt gehen. thek ein. Sie können sich die Räumlich- Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitar- Die Stadtbibliothek Schleiz lädt alle in- keiten der Bibliothek anschauen, Bücher beiter der Stadtbibliothek „Dr. Konrad teressierten Bürger am Samstag, den lesen oder ausleihen und natürlich auf Duden“ Schleiz. Anzeige

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 WISENTATALBAHN

Schönberg (Vogtland) – Schleiz West Es gilt der Fahrplan 2012 (4 Zugpaare) Zusätzliche Verkehrstage, Sonderzüge, Ausflugsfahrten: Ausflugsverkehr im 2-Stundentakt, Mobil: (01 70) 1 86 38 16, E-Mail: [email protected], Getränke, Imbiss, Fahrrad transport im Zug. www.wisentatalbahn.de

Nach Schleiz und über den Oberlandradweg ans Thüringer Meer. Nach Mühltroff und ins Vogtländische Mühlenviertel.

Sonderzüge Oktober bis Dezember 2012

Sa., 06.10. Sonderzug nach Leipzig, Messe Modell-Hobby-Spiel Sa., 13.10. Herbstfahrten Sa., 27.10. Kirmes in Langenbuch So., 02.12. Weihnachtsmärkte in Schleiz und Schloss Burgk Sa., 15.12. Adventsfahrten Dezember Adventssonderzug, Wir fahren mit LVT von Eisenbahnnostalgie Vogtland. Ziel und Fahrplan siehe Ankündigung Foto: Brigitte Prang

FRÜHSTÜCKSTREFFEN FÜR FRAUEN

Einladung zum Frühstückstreffen Die Mitarbeiter des Vereins „Frühstücks- Augenoptik Apelt, Tanna für Frauen am Abend treffen für Frauen“ laden Sie zu dieser Mo. geschlossen Unser nächstes „Frühstückstreffen am Veranstaltung herzlich ein. Der Karten- Mi., Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Abend“ findet am 2. November (Beginn vorverkauf hat sich bewährt, die Karten Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 und 19.00 Uhr) in der Wisentahalle Schleiz zum Preis von 8,50 Euro werden in der 15.00 – 18.00 Uhr statt. Die Referentin des Abends ist Frau Zeit vom 8 bis 29. Oktober 2012 in fol- Bücherstube, Sabine v. Krosigk. Sie spricht zum Thema genden Verkaufsstellen angeboten: Mo., Mi. geschlossen „Humor ist Lebenskraft“. Frau v. Krosigk Foto Porst, Schleiz Di., Do., Fr. 9.00 – 13.00 und ist verheiratet, Mutter von vier Söhnen Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr und arbeitet als Lebens- und Sozialberate- Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Gärtnerei Sachs, rin. Sicher kann sie uns zu diesem Thema Augenoptik Apelt, Schleiz Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr aus eigener Erfahrung berichten und posi- Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 11.00 Uhr tive Anstöße zur Lebensführung geben. Sa. 9.00 – 12.00 Uhr So. 9.30 – 11.30 Uhr

INFORMATION DES DRK

Die DRK Schwangerschafts beratungs - Donnerstag: 8.00 – 15.30 Uhr stelle in 07907 Schleiz, Oschit zer Straße 1, Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr Blutspendetermin ist im Oktober 2012 wie folgt geöffnet: Terminvereinbarungen unter Telefon Dienstag, 23. Oktober 2012 Montag: 8.00 – 14.00 Uhr (0 36 63) 42 11 40. 13.00 – 19.00 Uhr Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Wisentahalle, Schleiz 13.00 – 18.00 Uhr Fritzsche Mittwoch: geschlossen Leiterin der Beratungsstelle Anzeige

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 ALTERSJUBILÄEN

Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 20.10. Rüdiger, Siegfried zum 77. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de Schleizer ihren Geburtstag. 21.10. Böhm, Elfriede zum 97. Gräfenwarther ihren Geburtstag. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 21.10. Födisch, Anneliese zum 80. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- sche an: 21.10. Laufer, Waltraud zum 74. sche an: 01.10. Muck, Eberhard zum 81. 22.10. Dobritz, Günther zum 83. 02.10. Petzold, Gerlinde zum 70. 01.10. Röber, Volkmar zum 71. 22.10. Hensel, Elvira zum 88. 15.10. Schnitzler, Eberhard zum 71. 01.10. Schwabe, Gerhard zum 83. 22.10. Stollenmaier, Irmhild zum 71. 23.10. Orlamünder, Liesa zum 81. 02.10. Groth, Hubert zum 74. 23.10. Kaiser, Ingeborg zum 72. 23.10. Orlamünder, Werner zum 82. 02.10. Hoffmann, Dieter zum 71. 23.10. Rau, Marlene zum 75. 02.10. Hühn, Doris zum 87. 24.10. Büttner, Heinz zum 78. 02.10. Küfner, Luzie zum 90. 24.10. Fickenscher, Christel zum 75. 02.10. Militzer, Annelise zum 88. 24.10. Küfner, Walter zum 91. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 02.10. Wolf, Horst zum 72. 24.10. Schwender, Hans-Ulrich zum 71. Grochwitzer ihren Geburtstag. 03.10. Heichel, Hubert zum 71. 24.10. Weise, Peter zum 71. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 03.10. Schulz, Eberhard zum 71. 25.10. Hartelt, Hans zum 95. sche an: 03.10. Wolfram, Gerhard zum 79. 25.10. Röber, Margit zum 71. 21.10. Gleiche, Siegfried zum 70. 04.10. Gleißner, Käthe zum 85. 25.10. Rosenthal, Roland zum 75. 04.10. Grieser, Walter zum 89. 25.10. Tilp, Sieglinde zum 76. 05.10. Fischer, Barbara zum 76. 25.10. Ziebarth, Ida zum 93. 05.10. Siebert, Werner zum 82. 26.10. Timm, Gerda zum 76. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 06.10. Schmidt, Marianne zum 87. 26.10. Unterdörfer, Ursula zum 78. Möschlitzer ihren Geburtstag. 06.10. Walther, Louise zum 91. 27.10. Friedrich, Helga zum 73. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 06.10. Wolf, Helga zum 83. 28.10. Berger, Christine zum 70. sche an: 07.10. Himsel, Hannelore zum 73. 29.10. Fischer, Gertraud zum 71. 16.10. Ritter, Verna zum 79. 07.10. Matthes, Elsa zum 89. 29.10. Sass, Lilli zum 83. 31.10. Heydemann, Edelgard zum 74. 07.10. Ratthey, Manfred zum 76. 29.10. Schneider, Hans-Jürgen zum 73. 31.10. Ultsch, Elisabeth zum 89. 09.10. Berding, Gisela zum 74. 29.10. Sommermann, Anneliese zum 84. 09.10. Frank, Stefanie zum 82. 31.10. Fischer, Friedhold zum 73. 09.10. Kretschmer, Elisabeth zum 92. 31.10. Himsel, Karl zum 75. 09.10. Steinbock, Dora zum 92. 31.10. Lecker, Gerhard zum 81. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 09.10. Stöckel, Anna zum 94. 31.10. Oertel, Emmi zum 86. Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. 09.10. Weck, Thea zum 72. 31.10. Zöltsch, Walter zum 80. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 10.10. Eger, Gerda zum 70. sche an: 10.10. Kessler, Helmut zum 72. 01.10. Greinus, Marianne zum 82. 10.10. Wunderwald, Jutta zum 75. 05.10. Schutt, Erika zum 73. 10.10. Wunderwald, Karl-Heinz zum 77. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 10.10. Schellenberg, Günter zum 72. 11.10. Ebensing, Arndt zum 73. Lössauer ihren Geburtstag. 19.10. Ludwig, Helga zum 78. 11.10. Reiße, Dieter zum 71. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 24.10. Prager, Manfred zum 74. 11.10. Ring, Astrid zum 71. sche an: 31.10. Witt, Margarete zum 74. 12.10. Körner, Maria zum 85. 10.10. Liebold, Roland zum 75. 12.10. Zynda, Kay zum 75. 12.10. Wagner, Dieter zum 75. 13.10. Karlen, Günther zum 81. 13.10. Metzner, Ronald zum 72. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 14.10. Bruchanski, Bruno zum 86. Oschitzer ihren Geburtstag. 15.10. Förster, Rudi zum 75. Im Monat Oktober 2012 feiern fol gen de Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 15.10. Schulz, Isolde zum 77. Wüstendittersdorfer ihren Geburtstag. sche an: 15.10. Splitthof, Ernst zum 75. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- 03.10. Bruski, Karin zum 71. 16.10. Bahn, Erna zum 80. sche an: 05.10. Friedberger, Ruth zum 89. 16.10. Frisch, Isolde zum 85. 02.10. Maßmann, Ingrid zum 80. 20.10. Wieduwilt, Rita zum 78. 16.10. Suhr, Hildegard zum 86. 30.10. Elschner, Wolfgang zum 71. 17.10. Dörfel, Arthur zum 82. 17.10. Herrmann, Ingeborg zum 75. 17.10. Janke, Horst-Adolf zum 82. Im Monat Oktober 2012 feiern folgen de 17.10. Rüdiger, Willy zum 91. Langenbucher ihren Geburtstag. 17.10. Zaepernick, Renate zum 71. Auf diesem Wege herzlichste Glückwün- Jubilare, die nicht genannt werden möch- 18.10. Krauß, Ingeborg zum 73. sche an: ten, können sich bis zum Redaktions - 18.10. Latzel, Georg zum 76. 06.10. Schneider, Roland zum 74. schluss der nächsten Ausgabe (siehe Im- 18.10. Müller, Gudrun zum 81. 23.10. Patzer, Ingeburg zum 72. pressum auf Seite 10) im Einwohner - 19.10. Dörfel, Renate zum 80. 25.10. Martin, Renate zum 73. melde amt sperren lassen.

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 DER STADT SCHLEIZ MIT IHREN ORTSTEILEN

BEKANNTMACHUNG

Aus Gründen der Rechtssicherheit wird nachstehende Satzung Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Form- nochmals veröffentlicht und zur Einsichtnahme ausgelegt. vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können in der Stadtverwal- tung Schleiz geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2011 unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb von einem Jahr nach Aufgrund des § 60 der Thüringer Kommunalordnung (Thür- dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese KO) in der jeweils geltenden Fassung und des Zweiten Ge- Verstöße unbeachtlich. setzes zur Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetz (Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2010 vom 30. Dezem- ber 2010) erlässt die Stadt Schleiz (Saale-Orla-Kreis) folgen- Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung für de 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 das Jahr 2011

§ 1 Änderungen Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Der § 4 erhält folgende Fassung 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Nachstehende Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern Die Haushaltssatzung und die 1. Nachtragshaushaltssatzung werden wie folgt geändert: für das Haushaltsjahr 2011 enthalten keine genehmigungs- Steuerart erhöht gegenüber auf nunmehr pflichtigen Bestandteile. um v.H. bisher v.H. v.H. Grundsteuer A 21 250 271 Der Eingang der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Grundsteuer B 89 300 389 2011 wird durch das Schreiben der Rechtsaufsichtbehörde des Gewerbesteuer 37 320 357 Landratsamtes Saale-Orla-Kreis vom 30. Mai 2011 bestätigt.

§ 2 Die Haushaltssatzung und die 1. Nachtragshaushaltssatzung Alle weiteren Satzungsbestanteile bleiben unverändert. inklusive Haushaltsplan liegen gemäß § 60 Absatz 1 in Ver- bindung mit § 57 Absatz 3 der Thüringer Kommunalordnung § 3 Inkrafttreten vom 21. Dezember 2011 bis einschließlich 15. Oktober 2012 Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar in der Stadtverwaltung Schleiz, Bahnhofstraße 1, Zimmer 2.4, 2011 in Kraft. während der Öffnungszeiten öffentlich aus.

Schleiz, den 6. Juni 2011 Schleiz, den 10. September 2012

Stadt Schleiz Stadt Schleiz Walther Klimpke Bürgermeisterin – Siegel – Bürgermeister – Siegel –

BEKANNTMACHUNG

Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen der Stadt den 23. Oktober 2012, um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahn- Schleiz spätestens fünf Tage vor der Sitzung nachlesen bzw. hofstraße 1 statt. als Information der Tagespresse oder der Homepage der Stadt Schleiz entnehmen.

Ausgabe 09/2012 – Amtlicher Teil vom 27. September 2012 – Seite 7 BEKANNTMACHUNG

Thüringer Verordnung zur Aufhebung eines Wasserschutz- Zeulenroda der Stadt Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz gebietes im Landkreis Greiz und im Saale-Orla-Kreis und in den Gemarkungen und Dragensdorf der Gemeinde Dittersdorf, in den Gemarkungen Göschitz und Auf Grund der §§ 51 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 52 Abs. 1 des Rödersdorf der Gemeinde Göschitz, in der Gemarkung Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. Kirschkau der Gemeinde Kirschkau, in der Gemarkung 2585), zuletzt geändert durch Art. 5 Abs. 9 des Gesetzes vom Löhma der Gemeinde Löhma, in der Gemarkung Oettersdorf 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), und der §§ 28 Abs. 1, 103 der Gemeinde Oettersdorf, in der Gemarkung Pörmitz der Ge- Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a und 130 Abs. 2 des Thüringer meinde Pörmitz, in der Gemarkung Dröswein, Langenbuch Wassergesetzes (ThürWG) in der Fassung der Neubekannt- und Lössau der Stadt Schleiz und in den Gemarkungen Bur- machung vom 18. August 2009 (GVBl. S. 648) verordnet das kersdorf und der Gemeinde Tegau im Saale-Orla-Kreis Thüringer Landesverwaltungsamt: ergibt sich aus der als Anlage zu dieser Verordnung im Maß- stab 1 : 79 500 veröffentlichten Übersichtskarte, die aus den Artikel 1 Kartenblättern 1 bis 5 besteht. Die Flächen des aufgehobenen Wasserschutzgebietes, die sich künftig außerhalb von Was- Die Thüringer Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutz- serschutzgebieten befinden, sind schraffiert und mit einer gebietes für die Trinkwassertalsperren Weida – Zeulenroda – durchbrochenen Linie umrandet, dargestellt. Die Übersichts- Lössau vom 22. Oktober 1998 (ThürStAnz Nr. 46/1998 S. karte ist Bestandteil dieser Verordnung. 1970), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15. Oktober 2008 (ThürStAnz Nr. 45/2008 S. 1834), wird aufgehoben. Artikel 3

Artikel 2 Diese Verordnung tritt am 1. September 2012 in Kraft.

Die örtliche Lage des in dieser Verordnung aufgehobenen Wasserschutzgebietes in den Gemarkungen Auma, Göhren- Weimar, 9. Juli 2012 Döhlen, Krölpa, Muntscha, Staitz, Wenigenauma, Wöhlsdorf und Zickra der Stadt Auma-Weidatal, in der Gemarkung Lan- genwolschendorf der Gemeinde Langenwolschendorf, in den Der Präsident Gemarkungen Bernsgrün, Schönbrunn und Wolfshain der Ge- Stephan meinde Vogtländisches Oberland, in der Gemarkung Weißen- dorf, in den Gemarkungen Dörtendorf, Förthen, Kleinwol- Landesverwaltungsamt; Weimar, 09.07.2012 schendorf, Läwitz, Leitlitz, Merkendorf, Pahren, Piesigitz, Az.: 440-4522-2038/2012-16076087 Silberfeld, Stelzendorf, Triebes, Weckersdorf, Zadelsdorf und ThürStAnz Nr. 32/2012 S. 1121 – 1126

Ausgabe 09/2012 – Amtlicher Teil vom 27. September 2012 – Seite 8 BESCHLUSS

Das im Grundbuch von Schleiz, Blatt 2981, Grundbuchamt Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks , eingetragene Grundeigentum oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die lfd. Nr. 1 Gemarkung Schleiz Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- Flur 1 Flurstück 621, beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungs- Gebäude- und Freifläche Hofer Straße 17 zu 156 qm erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Einfamilienwohnhaus, Bj. vor 1900, leerstehend, Abbruch Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin soll am Mittwoch, 28. November 2012, 8.00 Uhr, im Amts- eine Berechnung der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, gericht Rudolstadt, Marktstraße 54, Zimmer 71, zur Aufhe- Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten bung der Gemeinschaft versteigert werden. Gemäß § 74 a Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Nie- Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert: derschrift der Geschäftsstelle erklären. Blatt 2981 lfd. Nr. 1 1 EUR

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- Rudolstadt, den 16. Juli 2012 merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind späte- stens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab- gabe von Geboten anzumelden und wenn der Antragsteller wi- Dr. Meißner – Siegel – derspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest- Rechtspflegerin stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des An- tragstellers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner 25. Sitzung meinschaft „Bergland“ e.V. Schleiz-Oschitz am 4. September 2012 folgende Beschlüsse gefasst: Abstimmung: 17 Zustimmungen

Öffentliche Beschlussvorlagen: Beschluss-Nr.: 187-25/2012 Grundstücksverkauf in der Gemarkung Gräfenwarth Beschluss-Nr.: 183-25/2012 Abstimmung: 16 Zustimmungen, 1 Stimmenthaltung Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der 23. Sitzung des Stadtrates am 17. Juli 2012 Beschluss-Nr.: 188-25/2012 Abstimmung: 16 Zustimmungen, 1 Stimmenthaltung Grundstücksverkauf mit Belastungsvollmacht Gemarkung Gräfenwarth Beschluss-Nr.: 184-25/2012 Abstimmung: 16 Zustimmungen, 1 Stimmenthaltung Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt, am 25. September 2012 eine Sonderstadtratssitzung zum Thema Schleizer Beschluss-Nr.: 189-25/2012 Dreieck durchzuführen. Grundstücksverkauf mit Belastungsvollmacht Gemarkung Abstimmung: 15 Zustimmungen, 2 Stimmenthaltungen Gräfenwarth Abstimmung: 16 Zustimmungen, 1 Stimmenthaltung Beschluss-Nr.: 185-25/2012 Der Stadtrat der Stadt Schleiz bittet das Thüringer Landes- verwaltungsamt die Zulassung zur Berufung gegen das Urteil Schleiz, 4. September 2012 des Verwaltungsgerichts Gera im Rechtsstreit Bernd Reiße / Land Thüringen zu beantragen. Abstimmung: 12 Zustimmungen, 5 Gegenstimmen Klimpke Bürgermeister

Nichtöffentliche Beschlussvorlagen:

Beschluss-Nr.: 186-25/2012 Bestätigung Entwurf Erbbaurechtsvertrages mit Sportge-

Ausgabe 09/2012 – Amtlicher Teil vom 27. September 2012 – Seite 9 ANORDNUNGSBESCHLUSS

1. Anordnung des freiwilligen Landtauschverfahrens Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so Kirschkau/Lössau, Weg kann das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Nach § 103a Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) Der Inhaber eines oben angeführten Rechtes muss die Wir- vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch kung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem ge- 2794), wird das Verfahren für den freiwilligen Landtausch der genüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes unter 2. aufgeführten Grundstücke in Teilen der Gemarkun- zuerst in Lauf gesetzt worden ist. gen Kirschkau und Lössau, Saale-Orla-Kreis angeordnet. Das Verfahren wird unter der Leitung des Amtes für Landent- Rechtsbehelfsbelehrung wicklung und Flurneuordnung Gera durchgeführt. Gegen diesen Beschluss kann innerhalb einer Frist von einem 2. Grundstücke Monat nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- chung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Dem freiwilligen Landtausch unterliegen die Grundstücke: schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera, Gemarkung Lössau Burgstraße 5 in 07545 Gera Flur 5, Flurstück 251/1, 252/2 einzulegen. Gemarkung Kirschkau Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, ist die Wider- Flur 2, Flurstück 479/7 spruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist eingegangen ist. 3. Anmeldung von Rechten

Die Beteiligten werden aufgefordert, Rechte, die aus dem Gera, den 15. August 2012 Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe dieses Beschlusses beim gez. Jens Lüdtke Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera, Amtsleiter Burgstraße 5 in 07545 Gera anzumelden.

IMPRESSUM

SCHLEIZER ANZEIGER Telefon: (0 36 63) 42 33 08, Fax: (0 36 63) 41 34 11; Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Stadt Schleiz, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz; Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Telefon: (0 36 63) 48 04-0, Fax: (0 36 63) 42 32 20; Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. E-Mail: [email protected]; Homepage: www.schleiz.de Einzelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung und in der Alten Münze erhältlich. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Schleiz, Juergen K. Klimpke Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint mo- Stadtverwaltung Schleiz, Hauptamt / Amt für Wirtschaft und natlich in einer Auflage von 4.060 Stück. Stadtmarketing, Bahnhofstraße 1, 07907 Schleiz Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Satz, Druck und Verarbeitung: Donnerstag, 11. Oktober 2012 Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH, Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Greizer Straße 7–9, 07907 Schleiz; Donnerstag, 25. Oktober 2012

Ausgabe 09/2012 – Amtlicher Teil vom 27. September 2012 – Seite 10 KIRCHENMITTEILUNGEN (1)

Mitteilungen der Ev.-Lutherischen Mehr Informationen oder Änderungen 9.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule Kirchgemeinde Schleiz finden Sie im Internet: anschließend oder parallel zum Gottesdienst Gottesdienste im Oktober 2012 www.kirche-in-schleiz.de 10.45 Uhr Religionsunterricht Konfirmandenunterricht in Absprache Schleiz mit Lehrkraft 02.10. 16.00 Gemeindenachmittag Mitteilungen der Ev.-Methodistischen montags im Pflegeheim Schleiz, Kirche – Gemeindebezirk Schleiz 19.30 Uhr Chorübungsstunde 07.10. 10.00 Stadtkirche Veranstaltungen im Oktober 2012 mittwochs 12.10. 18.00 Stadtkirche, 19.30 Uhr Gottesdienst Abendandacht Gottesdienste, 14.10. 10.00 Bergkirche jeweils sonntags: Besondere Termine: mit Abendmahl 07.10. 9.00 Uhr Montag, 01.10. 19.10. 18.00 Stadtkirche, 14.10. 9.00 Uhr keine Chorprobe Abendandacht 21.10. 9.00 Uhr Donnerstag, 04.10. 20.10. 10.00 Gottesdienst im 28.10. 9.00 Uhr 19.30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim Schleiz 20.30 Uhr Chorprobe 21.10. 10.00 Stadtkirche Regelmäßig: Sonntag, 07.10. mit Kindergottesdienst Gebetskreis: 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst 26.10. 18.00 Stadtkirche, montags und feitags, 19.30 Uhr 10.30 Uhr Erntedank-Singspiel der Abendandacht Gesprächsfrühstück: Musi(k)ids im Gemeindezentrum Plauen 28.10. 10.00 Bergkirche mittwochs, 8.00 Uhr Sonntag, 14.10. 31.10. 10.00 Bergkirche, Reforma- Hauskreiswoche: 09.30 Uhr Bezirkskonfirmandenunterricht tionsfest mit Posaunen jeweils volle erste Woche im Monat 16.00 Uhr Gottesdienst für Senioren im (Bitte aktuelle Hinweise beachten.) Gemeindezentrum Plauen Oschitz Gebet für Stadt und Land: 14.00 Uhr Probe Chor cantamus deo im 07.10. 10.00 Erntedankgottesdienst Montag, 01.10., 19.30 Uhr Gemeindezentrum Zeulenroda 21.10. 8.30 Kirchweihgottesdienst (Veranstalter: Evangelische Allianz) 31.10. 8.30 mit Abendmahl Zu allen Zusammenkünften ist jeder Oberböhmsdorf Weitere Infos finden Sie auch Interessierte herzlich eingeladen. 14.10. 9.00 Kirmesgottesdienst im Internet auf unserer Homepage: 28.10. 9.00 www.emk.de/schleiz Anschrift des Gemeindezentrums: Lössau Oschitzer Straße 13, 07907 Schleiz 07.10. 14.00 musikalischer Telefon: (0 36 63) 40 04 62 Erntedankgottesdienst Mitteilungen der 10.10. 15.00 Gemeindenachmittag Katholischen Kirche Schleiz Weitere Infos finden Sie jederzeit unter: im Gasthof Kober für Oktober 2012 www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/ 14.10. 9.00 schleiz 28.10. 10.00 27. Sonntag i. J., 07.10. Möschlitz 10.15 Hl. Messe in Schleiz 07.10. 10.00 Taufe: Michelle Nina Horvat 14.10. 9.30 Kirchweihgottesdienst Donnerstag, 11.10. Mitteilungen der Evangelisch- 21.10. 10.00 9.00 Hl. Messe in Schleiz, Freikirchlichen Gemeinde 28.10. 19.00 Abendandacht Seniorenvormittag für Oktober 2012 31.10. 10.00 mit Abendmahl 28. Sonntag i. J., 14.10. Grochwitz 10.15 Hl. Messe in Schleiz Gottesdienste: 07.10. 8.30 Erntedankgottesdienst Donnerstag, 18.10. Sonntag, 14.10., 10.00 Uhr 21.10. 18.00 16.30 Hl. Messe in Schleiz Hofer Straße 7 Schloss Burgk 29. Sonntag i. J., 21.10. Sonntag, 21.10., 9.00 Uhr 07.10. 14.00 10.15 Hl. Messe in Schleiz Breakfast and Talk bei Familie Butz, Kirschkau 30. Sonntag i. J., 28.10. Oettersdorf, Holzmühle 2a 17.10. 15.00 Gemeindenachmittag 10.30 Hl. Messe in Schleiz Bitte anmelden: Tel. (0 36 63) 40 10 92 im Pfarrhaus Sonntag, 28.10., 10.00 Uhr Mönchgrün Hofer Straße 7 05.10. 18.00 Abendandacht Mitteilungen der Neuapostolischen Kirche, Gemeinde Schleiz Für weitere Informationen oder Besondere Veranstaltungen: für Oktober 2012 bei Fragen: Tel. (0 36 63) 40 10 92

„Kleines Orgelkonzert“ Regelmäßig: jeden Samstag, 16.00 Uhr sonntags in der Bergkirche, Eintritt frei 9.00 Uhr Kinderchorprobe

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 11 KIRCHENMITTEILUNGEN (2)

Mitteilungen der sammenkunft (Besprechung biblischer wie man sich im Leben an ihr orientieren Zeugen Jehovas Schleiz Themen und fortlaufender Kurs im Ver- kann) für Oktober 2012 mitteln der biblischen Botschaft) Ort: freitags, 19.00 Uhr (außer 26.10.) sonntags, 9.15 Uhr (außer 28.10.) Königreichssaal Jehovas Zeugen Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- Schleiz, Industriestraße 12 sche Predigtdienstschule und Dienstzu- um (im Mittelpunkt steht die Bibel und (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

EHESCHLIESSUNGEN

Im Monat August 2012 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saa- Josephine Enk geb. Berger und Florian Enk Kulm le-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die Anne Prüller geb. Hildebrandt und Marcel Prüller Schleiz schrift liche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: Doreen Ritter geb. Lang und André Ritter Pahnstangen Ute Heinze geb. Sattler und Andy Heinze Tegau Franziska Cybala geb. Wagner und Renè Cybala Schleiz

GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 08.08. Alicia Joelina Dreher 16.08. Paul Langheinrich Blankenberg Kreis, wurde die Geburt folgender Kinder Zeulenroda-Triebes 19.08. Mia Lianne Höfer beurkundet; die schriftliche Einwilligung 08.08. Valeska-Doreen Müller Schleiz 21.08. Magdalina Kern zur Veröffentlichung liegt vor: 08.08. Lara Seidel 22.08. Etienne Benedikt Borger 08.08. Freyja Elly Broßmann Nachmeldungen Monat Juli Göttengrün 24.08. Melissa Heinze Göttengrün 28.07. Emma Sophie Fröhlich Bamberg 08.08. Felix Matthias Rau Schleiz 24.08. Marie Gerbig Kießling 31.07. Heidi Tami Schädlich Tanna 09.08. Charlotte Luise Meßner Schleiz 25.08. Moritz Schieke 10.08. Melissa Tamara Müller Tanna Neusadt an der Orla Monat August 10.08. Larissa Kunze 25.08. Otto Gert Axt Oberböhmsdorf 01.08. Amelie Drechsel Frankendorf 11.08. Johanna Maria Wolfram Schleiz 26.08. Nahla Pählgrimm 02.08. Marylou Pöllmann Birkenhügel 11.08. Leonie Svea Weigelt Harra Saalburg-Ebersdorf 06.08. Leonard Alexander Schirneck 12.08. Paul Schüppel Raila 29.08. Charlotte Gisela Hecklau Schleiz 13.08. Niklas Martin Fischer Saalburg-Ebersdorf 06.08. Klara-Marie Schubert Wurzbach Dittersdorf 30.08. Liesbeth Stefanie Walther 07.08. Nils Lemmrich 14.08. Noah Elija Gabriel Helbig Görkwitz Neusadt an der Orla Neusadt an der Orla 30.08. Rosalie Hahn Schleiz 07.08. Tim Karsten Vogt Crispendorf 15.08. Luana Matz Künsdorf

1. SCHLEIZER OKTOBERFEST 2012

Vom 3. bis 7. Oktober findet in der Trampolin in vierfacher Ausführung zur Für Speisen und Getränke ist an allen Augasse an der ehemaligen Fabrik Verfügung, wo sich jeder austoben, Tagen reichlich gesorgt. Bierzelt und Holzschuher das 1. Oktoberfest in springen und fallen lassen kann – ganz Biertischgarnituren sind selbstverständ- Schleiz statt. Wie zu einem Oktoberfest ohne Risiko. Weiterhin werden über die lich. Für Mittwoch und Donnerstag wird üblich, ist alles festlich in bayerischer Festzeit ein Kinderkarussell und eine die Gulaschkanone wieder zum Einsatz Tradition geschmückt und lädt bei einem Hüpfburg zur Verfügung stehen. Am kommen, am Freitag gibt es dann kühlen Bier zum Verweilen ein. Für die Eröffnungstag plant der Veranstalter Roster und anderes Grillgut. Für Samstag Damen gibt es natürlich auch Wein und Dominik Frank als Highlight ein sind Grillhaxe, Hähnchenkeulen und Schorle; für die Kleinen jede Menge Eröffnungsfeuerwerk. Start ist 22.00 Uhr. Hähnchen im Programm. Wer es ganz alkoholfreie Getränke. Der Mittwoch Für die gesamte Festzeit wird eine bayerisch mag, für den gibt es Samstag wird ein ganz besonderer Tag. Hier steht Kindereisenbahn am Veranstaltungsort und Sonntag Weißwürste und Weißwurst- für die Kleinen und Großen ein Bungee- ihre „Runde“ drehen. senf mit Brezeln oder Brötchen.

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 12 VERANSTALTUNGSKALENDER

2. Oktober dem Schleizer Dreieck 27. Oktober 20.00 Uhr Sportler-Talk mit Hans Jürgen Gerd Zeuner 9.00 bis 15.00 Uhr Aktionswoche „Treff- „Dixie“ Dörner im Café Ried’l, Schleiz punkt Bibliothek“ Bücherflohmarkt in Dirk Gründlich Events 7. Oktober der Stadtbibliothek in Schleiz 10.00 – 14.00 Uhr Sonntags-Brunch (An- Stadtbibliothek Schleiz „Dr. Konrad Duden“ 3. – 7. Oktober meldung erforderlich), Wisentahalle in 1. Oktoberfest in Schleiz, Austeg Schleiz 27. Oktober Dominik Frank Dittersdorfer Landgenossenschaft eG 9.00 Uhr Fischverkauf, Wehrteich Schleiz Kreisfischereiverein Saale-Wisenta e.V. 3. Oktober 12. Oktober 13.00 – 18.00 Uhr verkaufsoffener Feiertag 19.00 Uhr Sport- und Presseball in der 30. Oktober Handels- und Gewerbeverein e.V. Schleiz Wisentahalle Schleiz 16.00 Uhr Wunderland der Träume u.a. Kreissportbund Saale-Orla e.V. mit Maxi Arland, Geschwister Hofmann, 4. Oktober MDR Deutsches Fernsehballett, in der 19.30 Uhr Vortragsabend zum Thema 13. Oktober Wisentahalle in Schleiz „60 Jahre Museum Schloss Burgk“ – Timm 20.00 Uhr Kirmestanz im Saal der Agrar HC Hainich Concerts GmbH Lutkhardt, im Café Ried’l in Schleiz GmbH Oberböhmsdorf Geschichts- und Heimatverein Schleiz FFW Verein Oberböhmsdorf –.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.– Veranstaltungen in der Region: 6. Oktober 13. Oktober 7.30 Uhr Abangeln am Wehrteich 7.30 Uhr Arbeitseinsatz 29. – 30. September Kreisfischereiverein Saale-Wisenta e.V. Kreisfischereiverein Saale-Wisenta e.V. Erntedankfest in der Festhalle Pahren Samstag: 6. Oktober 13. Oktober 21.00 Uhr Tanz mit „The Butlers“ 9.50 Uhr 3. Schleizer Wisentalauf, 20.00 Uhr Kirmestanz in der Turnhalle Sonntag: Start/Ziel: Freibad Schleiz Volksbank im Sportzentrum Möschlitz 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst, ab SV Saale-Orla 08 e.V. Sportgemeinschaft Möschlitz 11.00 Uhr Agrarpolitischer Frühschop- pen der Bioenergieregion „Thüringer 6. Oktober 19. Oktober Vogtland“, im Anschluss Bauernmarkt 19.00 Uhr Kneipenfest Schleiz 19.30 Uhr Kabarett „Academixer“ in der mit Schaukochen, Kindertanz, Preis - AC-Management Plauen Wisentahalle Schleiz kegeln und Kuchenbuffet der Landfrauen Kreissparkasse Saale-Orla 6. – 7. Oktober 26. – 28. Oktober Tag der offenen Tür in der Kunstwerk- 24. Oktober Große Modellbahnausstellung in der statt, Ernst-Thälmann-Straße 4 in Schleiz 19.30 Uhr Lesung von Gisela Rein: „Hin- Shedhalle Pößneck Ekatarina Peitz ter dem Horizont“, in der Stadtbib liothek –.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.–.– in Schleiz 7. Oktober Stadtbibliothek Schleiz „Dr. Konrad Oldtimer-Teile-Markt im Fahrerlager auf Duden“ Änderungen vorbehalten!

Anzeige

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 13 KASTANIEN BRAUCHEN UNSERE HILFE!

Die Rosskastanie (Aesculus hippocasta- Geschätzt wird die Rosskastanie auch Sekundärschädlinge u.a. kann der Tod num), ein auch in Deutschland weit ver- weil sie wirksame Bestandteile (Rinde des Baumes die Folge sein. breiteter Allee- und Parkbaum, hat ihre und Samen) für die medizinische Haut- Heimat auf dem Balkan (Nordgriechen- pflege und Kosmetik liefert, die adstrin- Was ist zu tun? Vorrangig sollten in Sied- land). Um 1570 wurde sie in Wien erst- gierend, gefäßverengend, blutstillend und lungsgebieten biologische Gegenmaß- mals in Europa aus Samen gezogen. Be- entzündungshemmend wirken. Sie ist nahmen ergriffen werden. Da vor allem reits im 18. Jahrhundert war diese Baum - also gewissermaßen Rohstoff und letzt- Meisenarten eifrige Vertilger von Motten, art in Europa weit verbreitet. Heute ca. endlich als Energiespender einsetzbar. Larven und z. T. von Eiern sind, ist das 250 Jahre alte Exemplare sollen dies be- Aufhängen und die Pflege von Nistkästen zeugen. Seit ca. 20 Jahren werden auch in eine wichtige Abwehrmaßnahme. Die Deutschland die Kastanien durch ein In- letzte Jahresgeneration dieser Miniermot- Sie liebt lockere, feuchte und nährstoff- sekt, die Kastanienminiermotte (Camera- te überwintert als Puppe im abgefallenen reiche Böden, kommt jedoch auch mit ge- ria ohridella), zunehmend geschädigt. Laub. Im kommenden Frühjahr ent- mischten Aufschüttungssubstraten gut Die Weibchen des etwa 5 mm großen, aus wickelt sich diese zur fertigen Motte (Im- zurecht. Nach i. d. R. raschem Jugend- SO-Europa (Mazedonien) über Öster- ago) und das zerstörerische Werk beginnt wachstum wird sie mit 10 bis 15 Jahren reich eingewanderten, Falters legen etwa von vorn. Um diesen Kreislauf zu durch- mannbar, d. h. beginnt zu blühen. Als ab der Blütezeit 40 bis 70 Eier auf die brechen, ist besonders in Siedlungsgebie- schöner, mittelgroßer Baum mit kurzem, Oberseite der Laubblätter ab. Die nach 2 ten das mehrmalige Aufsammeln des ge- starkem, meist drehwüchsigem Stamm bis 3 Wochen geschlüpften winzigen Lar- fallenen Laubes und dessen Verbrennen mit weitstreichendem Wurzelwerk sowie ven bohren sich in das Blattgewebe und dringend angeraten. Dieses Verbrennen runder, reich belaubter Krone ist sie als fressen / zerstören es (sogen. Minen ent- ist als phytosanitäre Maßnahme erlaubt! städtisches Großgrün beliebt. In ungüns - stehen). Die Blätter werden ab Juni / Juli Keinesfalls darf das eingesammelte Laub tigen Lagen leidet sie unter Umständen gelblich-braun und fallen bald ab, oft be- auf den Gartenkomposthaufen oder zum im Herbst unter Frühfrösten. reits im August. In Schleiz bzw. dessen Kompostplatz gegeben werden. Zur An- Umland sind derartige Schäden seit Jah- wendung derartiger biologischer Verfah- Wertvoll ist die Kastanie, weil schattener- ren festzustellen, z. B. Oettersdorfer- und ren sind vorrangig alle Eigentümer von tragend und -spendend und weil sie auch Nordstraße oder Straßenbäume zwischen Kastanien und von Grundstücken sowie relativ stabil gegenüber Luftverschmut- Neustadt und Lichtenau. Da diese Motte zur Sauberhaltung von Bürgersteigen u.ä. zung (Schadgasemissionen) ist sowie viel 3 bis 4 Generationen pro Jahr hervor- Verpflichtete aufgerufen. Der Griff zur Staub bindet. Wie alle grünen Pflanzen bringt, hat der Baum kaum Zeit für Erho- sogenannten chemischen Keule, d. h. Be- gilt sie natürlich ebenfalls als Sauerstoff- lungsphasen, etwa Johannistriebe. Die giftung ab Frühjahr (z. B. mit Dimilin), ist und Feuchtigkeitsspender. Fraßschäden führen in der Regel noch allenfalls bei wertvollen außerörtlichen nicht zum Absterben der Bäume, wohl Alleen sinnvoll und darf dann ausschließ- Ein rotblühender Bastard (Aesculus hip- aber zu erheblichem Vitalitäts- und Zu- lich von berechtigten Personen durchge- pocast. carnea) ist als Alleebaum deshalb wachsverlust (geringere Fruchtbildung führt werden. von Bedeutung, weil er etwas später und unschönes Aussehen). Nach jahre- blüht, kleinere und vor allem weniger langer Schädigung und durch andere ne- Günther Hoffmann Früchte ausbildet (Verkehrssicherheit). gative Einwirkungen wie Trockenheit, Dipl.-Forsting. / Naturschutzbeauftragter

Anzeige

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 14 SAISONENDE IM SCHLEIZER FREIBAD

Das Freibad „Wisenta-Perle“ ist seit dem 2011. Die Zahl der Gäste liegt trotzdem warme August hat etwas zur Rettung der 12. September geschlossen. Wenige Tage deutlich unter dem Durchschnittswert der Einnahmeausfälle beigetragen. In dieser vor dem offiziellen Abschluss am Sams- letzten zehn Jahre von ca. 25.000 Gästen. Saison gab es auch wieder zahlreiche Ver- tag hat ein markanter Wetterumschwung Der Gästerekord in 2012 wurde am 19. anstaltungen. So fand eine Abendveran- die Badesaison vorzeitig beendet. Am August verzeichnet, als 1.234 Schwimm- staltung für die Jugend und Junggebliebe- letzten warmen Badetag fanden noch ein- fans ihren Weg in die „Wisenta-Perle“ nen, das Seepferdchencamp und die mal 250 Badegäste ihren Weg ins kühle fanden. Bis Juli fiel die Badesaison aller- Kreisjugendspiele statt. Nass. Insgesamt ist die Badesaison mit dings in das sprichwörtliche Wasser. Erst Das Freibad eröffnet wieder planmäßig der vom vorigen Jahr vergleichbar. Mit mit Schulferienbeginn stellten sich eine am 15. Mai 2013 seine Pforte. Die Stadt- etwa 20.200 Badegästen kamen geringfü- sommerliche Witterung und ein entspre- verwaltung Schleiz bedankt sich bei allen gig weniger Gäste zum Schwimmen als in chender Ansturm auf das Freibad ein. Der Badegäste.

KURSTERMINE VOLKSHOCHSCHULE

Kurstermine in Schleiz EDV für Jedermann-Einsteiger Dauer: 5 Abende Beginn: Di., 09.10.2012, 17.00 Uhr Patchwork und Quilten für Anfänger Englisch B1, 1. Semester Dauer: 5 Wochen, 2 x wöchentlich Beginn: Di., 09.10.2012, 18.00 Uhr Beginn: Mo., 01.10.2012, 17.00 Uhr Pilates Dauer: 5 Abende Dauer: 15 Abende Beginn: Fr., 05.10.2012, 18.30 Uhr Zeichnen für Kinder und Eltern Englisch Refresher Dauer: 10 Abende Beginn: Mo., 08.10.2012, 17.00 Beginn: Mo., 01.10.2012, 18.45 Uhr Aerobic-Mix Dauer: 5 Abende Dauer: 15 Abende Beginn: Fr., 05.10.2012, 20.00 Uhr Vorsorge ist keine Frage des Alters EDV für Senioren-Einsteigerkurs Dauer: 10 Abende Vortrag am Mi., 17.10.2012, 19.00 Uhr Beginn: Di., 02.10.2012, 9.30 Uhr Yoga für Kind und Eltern Anmeldung und Information unter Dauer: 10 Wochen, 2 x wöchentlich Beginn: Di., 09.10.2012, 17.00 Uhr Telefon (036 63) 42 24 58 Anzeige KINO SCHLEIZ

Schon seit geraumer Zeit werden im „Mittwochskino“ im Neuen Kino im Hörsaal in Schleiz, Löhmaer Weg 2, anspruchs- volle Werke sowohl namhafter als auch unbekannter Regisseure präsentiert. Im Monat Oktober 2012 sehen Sie:

Mittwoch, 03.10., 20.00 Uhr „Kochen ist Chefsache“ (Komödie – Frankreich 2012) Mittwoch, 10.10., 20.00 Uhr „Deutschland von oben“ (Dokumentarfilm – Deutschland 2012) Mittwoch, 17.10., 20.00 Uhr „Dein Weg“ (Drama – USA 2010) Mittwoch, 24.10., 20.00 Uhr „2 Tage New York“ (Komödie – Frankreich / Deutschland / Belgien 2012) Mittwoch, 31.10., 20.00 Uhr „Bis zum Horizont, dann links!“ (Komödie – Deutschland 2012)

Das aktuelle Kinoprogramm für die anderen Tage und Spielzei- ten entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse, den verschiedenen Aushängen im Stadtgebiet Schleiz oder besuchen Sie uns auf der Homepage: www.schleizer-kino.de

Ausgabe 09/2012 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 15