SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

5.00 Nachrichten, Wetter zwar auch an Kindern getestet wer- Montag, 12. August den, doch gelten solche Kinderstu- 5.03 ARD-Nachtkonzert dien als schwierig, langwierig und 0.05 ARD-Nachtkonzert Johann Friedrich Fasch: teuer. Die Folge: Spezielle Arzneimit- Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert c-Moll FWV L:c2 tel für Kinder kommen nur sehr Violinkonzert e-Moll op. 64 Alberto Grazzi (Fagott) zögerlich auf den Markt. Chad Hoopes (Violine) Zefiro (Produktion 2018) MDR Sinfonieorchester Leitung: Alfredo Bernardini Leitung: Kristjan Järvi Frédéric Chopin: 8.58 SWR2 Programmtipps : Rondo op. 14 aus „Krakowiak“ Klavierquintett Es-Dur op. 44 Jan Lisiecki (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Peter Rösel (Klavier) NDR Elbphilharmonie Orchester Gewandhaus-Quartett Leitung: Krzysztof Urbañski 9.05 SWR2 Musikstunde : George Harrison: Napoleon und die Musik: „Haydn-Variationen“ op. 56a „Here comes the sun“ „Gott singt falsch“ (1) MDR Kammerphilharmonie Frank Haunschild, Mit Werner Klüppelholz Leitung: Christoph König Vitaliy Zolotov (Gitarre) Baldassare Galuppi: Frederick Delius: Über keine weltgeschichtliche Figur, „Nisi Dominus“ „On hearing the first cuckoo bemerkte einmal ein verblüffter Roberta Invernizzi, in spring“ Bibliothekar, sind so viele Bücher Lucia Cirillo (Sopran) Academy of St. Martin in the Fields geschrieben worden wie über Napo- Sara Mingardo (Alt) Leitung: Neville Marriner leon (neben Jesus und Richard Körnerscher Sing-Verein Dresden : Wagner). Bücher über Musik sind Dresdner Instrumental-Concert Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1 merkwürdiger Weise kaum darunter, Leitung: Peter Kopp Marc-André Hamelin (Klavier) doch das kompensiert diese SWR2 : Alessandro Marcello: Musikstunde. Sie zeigt, wie ein Sinfonie Konzert c-Moll eigentlich äußerst unmusikalischer Alexander Peter (Pauken) Gábor Boldoczki (Trompete) Mensch eine große Liebe zur Musik Philharmonisches Kammerorchester I Musici di Roma entwickelt und durch seine Taten Dresden eine breite Spur auch in der Musik- 6.00 SWR2 am Morgen geschichte bis ins folgende Jahr- 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: hundert hinterlässt. u. a. Pressestimmen, 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Kulturgespräch Trompetenkonzert WoO 1 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Alison Balsom 6.00 SWR2 Aktuell Musik. Meinung. Perspektiven. Die Deutsche Kammerphilharmonie Mit Martin Hagen Bremen Woodstock ‘69 Sergej Prokofjew: 6.20 SWR2 Zeitwort 11.57 SWR2 Kulturservice Sonate f-Moll op. 80 12.08.1969: Der Farmer Gidon Kremer (Violine) Max Yasgur verpachtet 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Oleg Maisenberg (Klavier) seine Weide anschließend: Joseph Haydn: ARD-Studio New York SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 84 Es-Dur Symphonieorchester des BR 6.30 Nachrichten 12.30 Kurznachrichten Leitung: Colin Davis Johann Sebastian Bach: 7.00 SWR2 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Sonate C-Dur BWV 1005 Das Magazin für Kultur und Christian Tetzlaff (Violine) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Gesellschaft Carl Stamitz: Klarinettenkonzert Nr. 7 Es-Dur 7.30 Nachrichten 13.00 Nachrichten, Wetter „Darmstädter“-Konzert Andreas Ottensamer (Klarinette) 7.57 Wort zum Tag 13.05 SWR2 Mittagskonzert Kammerakademie Potsdam Deutsche Radio Philharmonie 8.00 SWR2 Aktuell Saarbrücken Kaiserslautern 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: 8.30 SWR2 Wissen Emmerich Kálmán: 4.03 ARD-Nachtkonzert Bessere Medikamente für Kinder „Die Csardasfürstin“, Ouvertüre Alexander Skrjabin: Probleme klinischer Studien Emmerich Kálmán: „Le poème de l’ extase“ op. 54 Von Katja Schiementz „Die Csardasfürstin“, Schwalbenduett Orchester des Mariinskij-Theaters Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) St. Petersburg „Erwachsene nehmen eine Tablette, Martin Mitterrutzner (Tenor) Leitung: Valery Gergiev Kinder die Hälfte“ – solche Dosie- Johann Strauß: Wolfgang Amadeus Mozart: rungsempfehlungen können schwere Loreley-Rheinklänge op. 154 Sonate F-Dur KV 244 Folgen haben. Denn was Erwachse- Carl Zeller: Daniel Chorzempa (Orgel) nen hilft, kann bei Kindern Nebenwir- „Der Vogelhändler“, Deutsche Bachsolisten kungen hervorrufen oder wirkungslos Duett Marie – Adam Leitung: Helmut Winschermann sein. Jahrzehntelang wurden Arznei- Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) Franz Schubert: mittel nur an Erwachsenen getestet Martin Mitterrutzner (Tenor) 6 Polonaisen D 824 und für diese zugelassen, weil der Johann Strauß: Yaara Tal, Markt für Kindermedikamente der Vergnügungszug, Polka Andreas Groethuysen (Klavier) Pharmabranche nicht lukrativ genug (Konzert vom 10. Juli 2011 in war. Seit 2007 müssen Medikamente Koblenz) SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

16.05 SWR2 Impuls benen sechs Konzerte, bei denen (Montag, 12. August) Wissen aktuell jeweils unterschiedliche Gruppen von Soloinstrumenten dem Orchester Cécile Chaminade: 16.58 SWR2 Programmtipps gegenüberstehen. Die Widmung an Klaviertrio Nr. 2 a-Moll op. 34 den Grafen von Brandenburg ist der Atos Trio 17.00 Nachrichten, Wetter Grund dafür, dass die Konzerte heute François Devienne: die „Brandenbur- gischen“ genannt Flötenkonzert Nr. 7 e-Moll 17.05 SWR2 Forum werden. Alle sechs an einem Abend Emmanuel Pahud (Flöte) hat das Concerto Copenhagen, das Kammerorchester Basel 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs hochdekorierte dänische Barock-En- Leitung: Giovanni Antonini semble, beim Festival im norwe- Johannes Brahms: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten gischen Bergen aufgeführt. „Liebesliederwalzer“ op. 52, Auszüge Marlis Petersen (Sopran) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Im zweiten Teil des Abends erklingt Stella Doufexis (Alt) Kammermusik aus Delft. Mit unter- Werner Güra (Tenor) 18.40 SWR2 Kultur aktuell schiedlich besetzten Werken, die alle (Bassbariton) um die Themen Natur und Liebe Christoph Berner, 19.00 Nachrichten, Wetter kreisen, wurde das diesjährige Kam- Camillo Radicke (Klavier) mermusikfestival im historischen Igor Strawinsky: Woodstock ‘69 Prinzenhof eröffnet. Pulcinella- Suite 19.05 SWR2 Tandem Tapiola Sinfonietta Konzerte: Veranstalten! 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Leitung: Masaaki Suzuki Gespräch und Musik Die documenta-Generaldirektorin Giovanni Battista Pergolesi: Sabine Schormann befragt von Chi disse ca la femmena 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Claudia Christophersen Michele Rabbia (Perkussion) Francois Couturier (Klavier) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Die documenta in Kassel gilt als Maria Pia DeVito (Gesang) weltweit wichtigste Schau zeitge- Anja Lechner (Violoncello) 20.04 ARD Radiofestival. Konzert nössischer Kunst. Sabine Schormann Alessandro Scarlatti: Internationales Festival Bergen ist seit dem Herbst Generaldirektorin Concerto grosso Nr. 5 d-Moll Concerto Copenhagen der documenta. Auf großen Kunst- Concerto de’ Cavalieri Cembalo und Baustellen tätig zu sein ist für sie Leitung: Marcello Di Lisa Leitung: Lars Ulrik Mortensen nicht neu: Sie war vorher Direktorin Johann Sebastian Bach: der VGH-Stiftung und der Nieder- 14.58 SWR2 Programmtipps Die Sechs Brandenburgischen sächsischen Sparkassenstiftung. Konzerte BWV 1046 – 1051 Claudia Christophersen spricht mit 15.00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 23. Mai in der Sabine Schormann über die Ent- König Haakon-Halle) scheidung, erstmals ein Team mit der 15.05 SWR2 Leben künstlerischen Leitung der docu- Blasmusik für Inder anschließend: menta zu betrauen: das indonesische Unterwegs mit einem Berufspolitiker Kammermusikfestival Delft Künstler-Kollektiv „ruangrupa“ – und im Schwarzwald Thomas Oliemans (Bariton) über ihre Vorfreude auf die Von Rainer Schildberger Severin von Eckardstein (Klavier) documenta 15 2022. Herman von Kogelenberg (Flöte) Das Gespräch steht anschließend Hans-Joachim Fuchtel ist Parla- Candida Thompson, unter www.ardradiofestival.de zum mentarischer Staatssekretär im Ingrid van Dingstee (Violine) Download zur Verfügung. Bundesministerium für Ernährung Isabelle van Keulen (Viola) und Landwirtschaft. Fuchtel ist ein Floris Mijnders (Violoncello) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) bodenständiger Schwarzwälder und Georgy Kovalek (Viola) gleichzeitig international vernetzt. Santiago Cañón-Valencia 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Regelmäßig lädt er Gäste in den (Violoncello) Die geheime Mission des Kardinals Schwarzwald ein. Den indischen Bot- Franz Schubert: (16/40) schafter empfing er mit Blasmusik. 3 Lieder Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Denn: „Musik öffnet die Herzen auch Sergej Prokofjew: den neuen Roman von Rafik Schami für Geschäfte“. Der Autor begleitete Flötensonate D-Dur op. 94 (Produktion: WDR 2019) den Bundestagsabgeordneten in sei- Robert Holl: nem Wahlkreis Calw und Freuden- „Ex Tenebris Mundi“ 23.30 ARD Radiofestival. Jazz stadt. Er erlebte dabei die Schwierig- Arnold Schönberg: An Englishman in Berlin keiten eines Journalisten im Umgang „Verklärte Nacht“ op. 4 Dem Pianisten George Shearing zum mit Politikern. Wie kritische Distanz (Eröffnungskonzert vom 25. Juli im 100. Geburtstag wahren bei zunehmender Nähe? Van der Mandelezaal im Prinsenhof) Mit Ulf Drechsel

15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit diesen Partituren nahm Bach es Von Geburt an blind saß George Die geheime Mission des Kardinals besonders genau: Die Taktstriche zog Shearing schon als Dreijähriger am (16/40) er mit dem Lineal, und auch die Töne Klavier in seinem Londoner Eltern- Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen setzte er mit größter Sorgfalt. Schlie- haus. Durch Schallplatten von Teddy den neuen Roman von Rafik Schami ßlich waren diese Partituren eine Art Wilson und Fats Waller begeisterte er (Produktion: WDR 2019) Bewerbungsmappe – eine, von der sich für den Jazz, erschloss sich Bach sich wohl einträgliche Komposi- dessen Welt als Autodidakt und 15.55 SWR2 lesenswert Kritik tionsaufträge erhoffte. Adressat war nahm zunächst Jobs als Bar-Pianist der Markgraf Christian Ludwig von an. So entdeckte ihn der Publizist 16.00 Nachrichten, Wetter Brandenburg-Schwedt. Ihm widmete Leonard Feather, der Shearing 1946 Bach die akkurat ins Reine geschrie-

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Hans Pfitzner: 6.30 Nachrichten (Montag, 12. August) 3 Vorspiele zu Henrik Ibsens Schauspiel „Das Fest auf Solhaug“ 7.00 SWR2 Aktuell zur Übersiedlung in die USA er- WDR Rundfunkorchester Köln mutigte. Ende der 1980er-Jahre war Leitung: Helmuth Froschauer 7.07 SWR2 Tagesgespräch George Shearing zwei Mal zu Gast beim JazzFest Berlin: im Duo mit dem 4.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Nachrichten Bassisten Neil Swainson und als Be- gleiter von Mel Tormé. Mit Aus- 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.57 Wort zum Tag schnitten aus diesen beiden Konzer- Giuseppe Martucci: ten erinnern wir an George Shearing, „La canzone dei ricord“ 8.00 SWR2 Aktuell der am 13. August 100 Jahre alt wer- Mirella Freni (Sopran) den würde. Orchestra Filarmonica della Scala 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Riccardo Muti Angelus Silesius – Dichter und Antonio Vivaldi: Mystiker des Barock Dienstag, 13. August Konzert G-Dur RV 310 Von Rolf Cantzen Rachel Podger (Barockvioline) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Brecon Baroque Der Arzt Angelus Silesius (1624 – Franz Liszt: 1677) – wörtlich übersetzt „der schle- 0.05 ARD-Nachtkonzert Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur S 124 sische Bote“ – hieß eigentlich Johan- Richard Strauss: Vardan Mamikonian (Klavier) nes Scheffler. Seine poetischen Texte Oboenkonzert D-Dur AV 144 hr-Sinfonieorchester greifen auf die seitens der Kirche Albrecht Mayer (Oboe) Leitung: David Stahl misstrauisch beäugten christlichen Berliner Philharmoniker Mystiker zurück. In bildhaften Ver- Leitung: Christian Thielemann 5.00 Nachrichten, Wetter gleichen beschrieb Silesius ein Ver- Franz Schubert: schmelzen der Seele mit Gott: „Ich Fantasie C-Dur D 934 5.03 ARD-Nachtkonzert bin nicht außer Gott und Gott ist Sinn Yang (Violine) Francis Poulenc: nicht außer mir“. In seiner bekanntes- Marco Grisanti (Klavier) Deux marches et un intermède ten Schrift „Cherubinischer Wanders- Wolfgang Amadeus Mozart: SWR Sinfonieorchester Freiburg und mann“, rückt Angelus Silesius damit Sinfonie D-Dur KV 297 Baden-Baden in die Nähe pantheistischen Denkens. „Pariser“-Sinfonie Leitung: Einige seiner Texte dienen heute in Kammerakademie Potsdam Louis Moreau Gottschalk: Meditations-Workshops dazu, den Leitung: Olof Boman „Bamboula“ op. 2 Teilnehmern mystisches Einheits- Erwin Schulhoff: Philip Martin (Klavier) und Gotterleben nachfühlbar zu Sextett WV 70 „Das Christoph Willibald Gluck: machen. (Produktion 2015) Autobiographische“ „Iphigénie en Aulide“, Ouvertüre Philharmonisches Streichsextett Bamberger Symphoniker 8.58 SWR2 Programmtipps Berlin Leitung: Karl-Heinz Steffens Johann Sebastian Bach: Francesco Mancini: 9.00 Nachrichten, Wetter „Singet dem Herrn ein neues Lied“ Flötenkonzert e-Moll BWV 190 Bart Coen (Blockflöte) 9.05 SWR2 Musikstunde Rebecca Martin (Alt) Ryo Terakado, Napoleon und die Musik: Andreas Weller (Tenor) An Van Laethem (Violine) „Gott singt falsch“ (2) Konrad Jarnot (Bass) Mika Akiha (Viola) Mit Werner Klüppelholz Windsbacher Knabenchor Ronan Kernoa (Violoncello) Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Herman Stinders (Orgel) 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Karl-Friedrich Beringer Gerald Finzi: Romanze op. 11 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 2.00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Neville Marriner Mit Martin Hagen 2.03 ARD-Nachtkonzert Ludwig van Beethoven: Sergej Rachmaninow: 6 Variationen D-Dur über ein eigenes 11.57 SWR2 Kulturservice 5 Études-tableaux Thema op. 76 BBC Philharmonic Manchester Evgenia Rubinova (Klavier) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Gianandrea Noseda Domenico Cimarosa: anschließend: Dmitrij Schostakowitsch: „L’infedeltà fedele“, Ouvertüre SWR2 Programmtipps Streichquartett Es-Dur op. 117 Nicolaus Esterházy Sinfonia Artemis Quartett Leitung: Alessandro Amoretti 12.30 Kurznachrichten Michael Haydn: Sinfonie G-Dur P 16 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Orchestre de Chambre de Lausanne darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und Leitung: Christian Zacharias u. a. Pressestimmen, Gesellschaft Olivier Messiaen: Kulturmedienschau und „Réveil des oiseaux“ Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter Yvonne Loriod (Klavier) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert und Freiburg Bohuslav Martinů Philharmonic Leitung: Hans Rosbaud Woodstock ‘69 Orchestra 6.20 SWR2 Zeitwort Michaela Fukačová (Violoncello) 13.08.1969: Bob Dylan bleibt Leitung: Niko Kraft lieber zuhause Friedrich Smetana: Von Detlef Berentzen Sarka

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

19.54 SWR2 lesenswert Kritik Das Zweitkonzert ist von strahlenden (Dienstag, 13. August) Trompetenklängen beherrscht. Simon 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Höfele, vom SWR gefördert als SWR2 Josef Suk: New Talent, ist erst Mitte zwanzig, Märchen op. 16 20.04 ARD Radiofestival. Konzert aber schon ganz oben auf der Kar- Antonín Dvorák: Heidelberger Frühling riereleiter angekommen. Nach zahl- Violoncellokonzert h-Moll Tatjana Ruhland (Flöte) reichen Wettbewerbs- und Schall- (Konzert vom 28. Oktober 2018 beim Deutsche Radio Philharmonie plattenpreisen reißen sich Veran- Musica Holešov Festival) Leitung: Jamie Phillips stalter und Publikum um ihn. Bei den Joseph Haydn: Mettlacher Kammermusiktagen en- Maurice Ravel: Sinfonie Nr. 6 D-Dur „Der Morgen“ gagiert er sich auch für Werke, die Gaspard de la nuit David Philip Hefti: eine Brücke von der Klassik zum Jazz Alice Sara Ott (Klavier) „media nox“, Musik zur dritten schlagen. Nachtwache für Flöte und Orchester 14.58 SWR2 Programmtipps (Uraufführung) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Ludwig van Beethoven: Der DDR-Flüchtling Günter Wetzel 15.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 befragt von Anja Scheifinger (Konzert vom 3. April in der 15.05 SWR2 Leben Heidelberger Stadthalle) Günter Wetzel hat eine der spekta- Vergewaltigt – und für immer kulärsten Fluchten aus der DDR hin- traumatisiert? anschließend: gelegt: im Heißluftballon. Als er fünf Von Ingrid Strobl Kammermusiktage Mettlach Jahre alt ist, macht sein Vater Simon Höfele (Trompete) „rüber“. Als Sohne eines „Republik- Kann man sich von einer Vergewal- Kärt Ruubel (Klavier) flüchtlings“ hat er in der DDR keine tigung wieder erholen? Sie bewäl- Daniel Schnyder: großen Perspektiven: Er will Physik tigen? Sich irgendwann nicht mehr Trumpet Sonata studieren, wird schließlich wider- von ihr beeinträchtigen lassen? Und György Ligeti: willig Maurer. Als 24-Jähriger wagt er wenn ja: Was braucht es dafür? „Mysteries of the Macabre“ dann mit Freunden und Familie die Welche Rolle spielt das Umfeld, wie Maurice Ravel: Flucht. Im Westen lebt er sich schnell hilfreich ist eine Therapie, was kann Pavane ein, wird erst Kfz-Mechaniker, dann ein Gerichtsverfahren bewirken, wie Philippe Gaubert: EDV-Trainer. Heute ist der passio- wichtig ist Zeit? Fragen und Ant- Cantabile et Scherzetto nierte Hobbyflieger im Vorruhestand worten zu einem immer noch tabui- Augustin Savard: und tritt als DDR-Zeitzeuge auf. sierten Thema. (Produktion 2017) „Morceau de Concours“ Das Gespräch steht anschließend Sergej Prokofjev: unter www.ardradiofestival.de zum 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Toccata d-Moll op. 11 Download zur Verfügung. Die geheime Mission des Kardinals George Gershwin: (17/40) „Rhapsody in Blue“, bearbeitet 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen für Trompete und Klavier von den neuen Roman von Rafik Schami Timofei Dokshitser 23.04 ARD Radiofestival. Lesung (Produktion: WDR 2019) 3 Preludes, bearbeitet für Trompete Die geheime Mission des Kardinals und Klavier von Frank Dupree und (17/40) 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Simon Höfele Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen (Konzert vom 21. Juli in der den neuen Roman von Rafik Schami 16.00 Nachrichten, Wetter Alten Abtei Mettlach) (Produktion: WDR 2019)

16.05 SWR2 Impuls Der Schweizer Komponist David 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Wissen aktuell Philip Hefti experimentiert gerne mit Beton und Poesie vierteltönigen Klangflächen und fei- Chris Gall & Mulo Francel im 16.58 SWR2 Programmtipps nen Farbschattierungen. In „media Konzerthaus Blaibach im nox“ für Flöte und Orchester ver- Bayerischen Wald 17.00 Nachrichten, Wetter knüpft er Klänge mit inneren Bildern Mit Roland Spiegel – Nacht und Traum, Schlaflosigkeit Woodstock ‘69 und Halluzination. Hefti hat sein Außen aus Granit, innen aus Glas- 17.05 SWR2 Forum neues Werk für Tatjana Ruhland beton, schmiegt sich das „Konzert- komponiert, Solo-Flötistin im SWR haus Blaibach“ fast unauffällig 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Symphonieorchester. Die Soloflöte zwischen alte Hausdächer. Innen: webt allerlei rhythmische und me- eine sensationelle Kulisse aus wellen- 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten lodische Klangfäden in die dunkel förmig strukturiertem Grau, Beton- changierenden Klangstrukturen hi- wände, die verblüffend filigran und 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft nein. atemberaubend schön aussehen. Die Vom Dunkel zum Licht – das ist das Akustik ist überwältigend. Berühmte 18.40 SWR2 Kultur aktuell grobe Konzept von Beethovens 5. Sin- MusikerInnen der Klassik-Szene wie fonie: Der Weg führt von schicksal- Sängerin Angelika Kirchschlager und 19.00 Nachrichten, Wetter haftem Moll (schon im berühmten das Hagen Quartett gastieren dort – Anfangsmotiv) zu strahlendem Dur aber auch Jazzmusiker. Pianist Chris Woodstock ‘69 im Finale. Gall und Saxofonist Mulo Francel, 19.05 SWR2 Tandem beide in der Nähe von München Finki – Hippiefest im Odenwald aufgewachsen, spielten in Blaibach Gespräch und Musik ein hochpoetisches Duo-Programm mit Anleihen von der Barockmusik bis zum Tango. Höchster Klang-Genuss mitten im Bayerischen Wald.

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Hugo Wolf: 9.05 SWR2 Musikstunde Mittwoch, 14. August Variationen Napoleon und die Musik: Ana-Marija Markovina (Klavier) „Gott singt falsch“ (3) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Georg Muffat: Mit Werner Klüppelholz „Fasciculus IV – Impatientia“ 0.05 ARD-Nachtkonzert Salzburg Barock 10.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Domenico Scarlatti: Violinkonzert D-Dur op. 61 Sonate G-Dur K 494 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Arabella Steinbacher (Violine) Christoph Ullrich (Klavier) Musik. Meinung. Perspektiven. WDR Sinfonieorchester Köln Johann Nepomuk Hummel: Mit Martin Hagen Leitung: Andris Nelsons Allegro risoluto – Rallantando Franz Schubert: aus dem Violinkonzert G-Dur 11.57 SWR2 Kulturservice Sonate c-Moll D 958 James Ehnes (Violine) Michael Endres (Klavier) London Mozart Players 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Joseph Haydn: Leitung: Howard Shelley anschließend: Cembalokonzert C-Dur Hob. XVIII/5 Felix Mendelssohn Bartholdy: SWR2 Programmtipps Christine Schornsheim (Cembalo) Variations concertantes D-Dur op. 17 Neue Düsseldorfer Hofmusik Daniel Müller-Schott (Violoncello) 12.30 Kurznachrichten Leitung: Mary Utiger Jonathan Gilad (Klavier) Edvard Grieg: 12.33 SWR2 Journal am Mittag Altnorwegische Romanze mit 6.00 SWR2 am Morgen Das Magazin für Kultur und Variationen op. 51 darin bis 8.30 Uhr: Gesellschaft WDR Sinfonieorchester Köln u. a. Pressestimmen, Leitung: Eivind Aadland Kulturmedienschau und 13.00 Nachrichten, Wetter Kulturgespräch 2.00 Nachrichten, Wetter 13.05 SWR2 Mittagskonzert 6.00 SWR2 Aktuell Heinrich Ignaz Franz Biber: 2.03 ARD-Nachtkonzert Battalia a 1, Suite für Streicher und Wolfgang Amadeus Mozart: Woodstock ‘69 Basso continuo D-Dur Sinfonie D-Dur KV 320 6.20 SWR2 Zeitwort Les Passions De L’Ame Radio-Sinfonieorchester 14.08.1969: Michael Hector Berlioz: des SWR Wadleigh beginnt mit Les Francs-Juges, Ouvertüre für Leitung: Roger Norrington den Dreharbeiten Orchester op. 3 Johannes Brahms: Von Hartwig Tegeler Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Sonate F-Dur op. 99 des SWR Duo Leonore 6.30 Nachrichten Leitung: Roger Norrington Jean Sibelius: Sergej Tanejew: „En Saga“ op. 9 7.00 SWR2 Aktuell 2 Chöre nach Jakov Polonski op. 27 Pittsburgh Symphony Orchestra Nr. 10, 11 Leitung: Lorin Maazel 7.07 SWR2 Tagesgespräch SWR Vokalensemble Stuttgart Waldemar von Bausznern: Leitung: Marcus Creed Serenade 7.30 Nachrichten Rued Langgaard: David Gorol (Violine) Sphärenmusik für Sopran, Chor, Friederike Roth (Klarinette) 7.57 Wort zum Tag Orchester und Fernorchester Viller Valbonesi (Klavier) Lini Gong (Sopran) Berolina Ensemble 8.00 SWR2 Aktuell SWR Vokalensemble Stuttgart William Walton: SWR Symphonieorchester Sonate 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Alejo Pérez BBC Symphony Orchestra Webereien in Deutschland Modest Mussorgskij: Leitung: Edward Gardner Geschichte und Zukunft eines Bilder einer Ausstellung, bearbeitet Handwerks für Orchester 4.00 Nachrichten, Wetter Von Simon Schomäcker Wiener Philharmoniker Leitung: Walerij Gergijew 4.03 ARD-Nachtkonzert Knapp hundert Webereien gibt es Heino Eller: heute noch in Deutschland. Um sich 14.58 SWR2 Programmtipps „Lyrische Suite“ auf dem internationalen Markt der Kammerorchester Tallinn Textilproduktion zu behaupten, müs- 15.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Tonu Kaljuste sen sie kreativ sein und neue Ideen Joseph Haydn: entwickeln. So fertigt etwa eine 15.05 SWR2 Leben Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4 Industrieweberei technische Spezial- Schmerzende Töne Auryn Quartet stoffe, die für die Fischzucht ein- Leben mit Geräuschempfindlichkeit Ralph Vaughan Williams: gesetzt werden. Einige Handwe- Von Philipp Eins Fantasia on Greensleeves bereien produzieren Unikate – und Orchestra della Svizzera Italiana führen Auszubildende an das alte Hundebellen, Lachen, Telefonklin- Leitung: Howard Griffiths Handwerk heran. Was begeistert geln, Weckerläuten oder laute Staub- junge Menschen am Weben? Und sauger – solche Geräusche gehören 5.00 Nachrichten, Wetter welche Zukunft haben die deutschen zum Alltag. Manche Menschen rea- Betriebe? gieren auf akustische Reize aber 5.03 ARD-Nachtkonzert sensibler als andere. Wer unter Evaristo Felice dall’Abaco: 8.58 SWR2 Programmtipps Hyperakusis leidet, bei dem können Concerto F-Dur op. 2 Nr. 12 Geräusche Schmerzen auslösen. Be- Il Tempio Armonico 9.00 Nachrichten, Wetter troffene ertragen es kaum, mit der Leitung: Alberto Rasi S-Bahn zu fahren. Drei Menschen

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

20.04 ARD Radiofestival. Konzert Bénédicte Savoy ist Expertin für Pro- (Mittwoch, 14. August) Solsberg Festival venienzforschung und plädiert für Vilde Frang (Violine) eine radikal neue Perspektive im Um- erzählen, wie sie mit Lärm im Alltag Sol Gabetta (Violoncello) gang mit Kunst: Es sei wichtig zu umgehen: ein Imbissbesitzer, der in Bertrand Chamayou (Klavier) wissen, ob ein Ausstellungsstück le- der Einflugschneise eines Flughafens Maurice Ravel: gal erworben wurde. Gemeinsam mit arbeitet. Eine Sozialpädagogin, die Klaviertrio a-Moll ihrem senegalesischen Kollegen Fel- Geräusche schlecht filtern kann und Franz Schubert: wine Sarr hat sie im vergangenen zeitweise unter Hyperakusis leidet. Klaviertrio Es-Dur op. 100 Herbst Frankreichs Staatspräsident Und ein Musiklehrer, der die Krank- (Konzert vom 29. Juni in der Emmanuel Macron eine Empfehlung heit trotz Therapien nicht loswird. Klosterkirche, Olsberg) zur Restitution des afrikanischen (Produktion 2017) Kulturerbes übergeben. Dieses Me- anschließend: morandum hat international für 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Granada Festival Aufsehen gesorgt und Debatten über Die geheime Mission des Kardinals Thomas Hampson (Bariton) den richtigen Umgang mit geraub- (18/40) Orchestre de Paris tem kolonialem Kulturgut ausgelöst. Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Leitung: Pablo Heras-Casado Das Gespräch steht anschließend den neuen Roman von Rafik Schami Igor Strawinsky: unter www.ardradiofestival.de zum (Produktion: WDR 2019) Scherzo fantastique op. 3 Download zur Verfügung. Gustav Mahler: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Hector Berlioz: 16.00 Nachrichten, Wetter „Symphonie fantastique“ op. 14 23.04 ARD Radiofestival. Lesung (Konzert vom 5. Juli in der Kirche Die geheime Mission des Kardinals 16.05 SWR2 Impuls St. Peter und Paul) (18/40) Wissen aktuell Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Außergewöhnliche Programme mit den neuen Roman von Rafik Schami 16.58 SWR2 Programmtipps Künstler*innen einer neuen Genera- (Produktion: WDR 2019) tion in historisch bedeutender Umge- 17.00 Nachrichten, Wetter bung: das Solsberg Festival trägt 23.30 ARD Radiofestival. Jazz deutlich die Handschrift der argenti- Multifaced 17.05 SWR2 Forum nischen Cellistin Sol Gabetta. Die hat Die Keyboarderin und sich Im Juni 2006 einen Traum erfüllt: SWR-Jazzpreisträgerin 2019 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs ein Mal im Jahr trifft sie sich mit Liz Kosack Freunden, um Musik zu machen, ganz Mit Julia Neupert 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nach ihren Vorstellungen. In diesem Konzert lotet Sol Gabetta zusammen Ein dunkler Raubvogel am Klavier, ein 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft mit dem Pianisten Bertrand Chama- glitzernder Harlekin am Schlagzeug, you und der Geigerin Vilde Frang die ein haariges Ungetüm am Saxofon: 18.40 SWR2 Kultur aktuell Grenzen des Klaviertrios aus. Zwei Liz Kosack kann das alles sein. Ihr Extreme stehen auf dem Programm. Instrument ist das Klangchamäleon 19.00 Nachrichten, Wetter Franz Schuberts berühmtes Es-Dur- Keyboard, an den Tasten sitzt sie Klaviertrio mit „himmlischen Län- immer mit einer kunstvollen Maske. Woodstock ‘69 gen“, das wie ein Aufbruch in eine Ihre Musik ist wie ein in vielen Spra- 19.05 SWR2 Tandem bessere Welt verstanden werden chen geschriebener Science-Fiction- Voodoo Child – Jimi Hendrix und der kann, steht an der Seite von Maurice Roman, der an immer neue fan- Jazz Ravels Klaviertrio in a-Moll – ein tastische Orte führt. Free Jazz, Noise, Von Michael Rüsenberg Werk, das Ravel schrieb, als Frank- Pop, freie Improvisation – die Trans- reich vom Ersten Weltkrieg überrollt formation von Klängen und Energien 50 Jahre nach Woodstock, nach „The wurde. Es ist das einzige Werk Ravels interessiert Kosack mehr als stilis- Star Spangled Banner“, gilt Jimi dieser Gattung, geschrieben im tische Eindeutigkeiten oder virtuose Hendrix als der größte instrumentale Schatten des Kriegs, mit einer enthu- Egomanie. Deshalb arbeitet sie auch Einfluss der Rockmusik auf den Jazz. siastischen Geste, die der Kata- bevorzugt in kollaborativen En- Zahllos sind die Referenzen und Be- strophe keinen musikalischen Raum sembles wie „Spoiler“ oder „Vax“ und arbeitungen seiner Stücke. Zu Leb- geben will. Vielmehr „glänzend, hat das KIM Kollektiv Berlin mit- zeiten war das anders: Hendrix vornehm, freudig“ ist der Ton. begründet. Im Herbst wird die wurde bestaunt, ursprünglich ge- Amerikanerin mit dem ältesten plante Begegnungen – mit Miles Im Anschluss: Auszüge aus einem Kon- deutschen Jazzpreis ausgezeichnet; Davis oder Gil Evans – wurden ver- zert des Granada Festivals vom 5. Juli dem gemeinsam vom Land Rhein- passt. Michael Rüsenberg geht einem 2019. In der Kirche St. Peter und Paul land-Pfalz und SWR gestifteten SWR- elektrisierenden Geflecht nach – auch waren das Orchestre de Paris unter Jazzpreis. Hendrix konnte swingen. Gesprächs- der Leitung von Pablo Heras-Casado partner in dieser Sendung sind die und der Bariton Thomas Hampson zu Gitarristen Jean-Paul Bourelly und Gast, u. a. mit Musik von Strawinsky Donnerstag, 15. August Christy Doran sowie Lothar Trampert, und Gustav Mahler. Redakteur des Magazins „Gitarre + 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Bass“. 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Die Kunsthistorikerin 0.05 ARD-Nachtkonzert 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Bénédicte Savoy befragt von Wolfgang Amadeus Mozart: Marie-Christine Werner Klavierkonzert c-Moll KV 491 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Radu Lupu (Klavier) NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Christoph von Dohnanyi SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Antonín Dvořák: 9.00 Nachrichten, Wetter (Donnerstag, 15. August) Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 Yaara Tal, 9.05 SWR2 Musikstunde Robert Schumann: Andreas Groethuysen (Klavier) Napoleon und die Musik: Klaviertrio Nr. 3 g-Moll op. 110 Georg Friedrich Händel: „Gott singt falsch“ (4) Mitglieder der NDR Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4 Mit Werner Klüppelholz Radiophilharmonie Kammerorchester Basel Max Bruch: Leitung: Julia Schröder 10.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 44 Ludwig August Lebrun: Antje Weithaas (Violine) Grave – Allegro aus dem 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik NDR Radiophilharmonie Oboenkonzert Nr. 5 C-Dur Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Hermann Bäumer Bart Schneemann (Oboe) Mit Ines Pasz Erwin Schulhoff: Niederländisches Radio Sonate Kammerorchester 11.57 SWR2 Kulturservice Bernhard Gmelin (Violoncello) Leitung: Jan Willem de Vriend Jürgen Lamke (Klavier) Camille Saint-Saëns: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten „Le rouet d’Omphale“ op. 31 anschließend: 2.00 Nachrichten, Wetter Royal Scottish National Orchestra SWR2 Programmtipps Leitung: Neeme Järvi 2.03 ARD-Nachtkonzert 12.30 Kurznachrichten Johann Sebastian Bach: 6.00 SWR2 am Morgen Brandenburgisches Konzert Nr. 6 darin bis 8.30 Uhr: 12.33 SWR2 Journal am Mittag B-Dur BWV 1051 u. a. Pressestimmen, Das Magazin für Kultur und The English Concert Kulturmedienschau und Gesellschaft Leitung: Trevor Pinnock Kulturgespräch Luigi Cherubini: 13.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Nr. 2 C-Dur 6.00 SWR2 Aktuell Hausmusik London 13.05 SWR2 Mittagskonzert Francis Poulenc: Woodstock ‘69 Camille Saint-Saëns: Concert champêtre 6.20 SWR2 Zeitwort Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Maggie Cole (Cembalo) 15.08.1969: Politaktivist Aaron Pilsan (Klavier) City of London Sinfonia Abbie Hoffman kommt in SWR Symphonieorchester Leitung: Richard Hickox Woodstock an Leitung: Rossen Gergov Édouard Lalo: Von Wolf Eismann Ottorino Respighi: Klaviertrio c-Moll op. 7 Fontane di Roma Gelius-Trio 6.30 Nachrichten SWR Symphonieorchester Antonio Salieri: Leitung: Rossen Gergov Konzert C-Dur 7.00 SWR2 Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Dagmar Becker (Flöte) Streichquintett c-Moll KV 406 Lajos Lenczés (Oboe) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Harald Schoneweg (Viola) Württembergisches Klenke-Quartett Kammerorchester Heilbronn 7.30 Nachrichten Max Reger: Leitung: Jörg Faerber „Schweigen” op. 39 Nr. 1 7.57 Wort zum Tag SWR Vokalensemble Stuttgart 4.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed 8.00 SWR2 Aktuell Johann Sebastian Bach: 4.03 ARD-Nachtkonzert Konzert für Oboe d’amore A-Dur Franz Schubert: 8.30 SWR2 Wissen BWV 1055a Ouvertüre B-Dur D 470 Karl Marx im Silicon Valley Kalev Kuljus (Oboe d’amore) Prague Sinfonia Der neue Sozialismus in den USA Litauisches Kammerorchester Leitung: Christian Benda Von Marcus Schuler Leitung: Kalev Kuljus Leoš Janáček: Ludovico Einaudi: „Mládi“ Im Vorwahlkampf 2016 haben viele Ora Mitglieder des NDR Elbphilharmonie junge Leute im Silicon Valley den Lavinia Meijer (Harfe) Orchesters selbst ernannten Sozialisten Bernie Ermanno Wolf-Ferrari: Max Bruch: Sanders unterstützt. Denn sie glau- Suite veneziana a-Moll op. 18 Schottische Fantasie Es-Dur op. 46 ben nicht mehr an ständiges Wachs- Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Guy Braunstein (Violine) tum und daran, dass die Gewinne der Leitung: Ariane Matiakh hr-Sinfonieorchester Branche gleichmäßig verteilt werden. Leitung: Gilbert Varga Dafür sind die vielen Obdachlosen in 14.58 SWR2 Programmtipps der Region zu präsent, die Kluft 5.00 Nachrichten, Wetter zwischen Arm und Reich im Norden 15.00 Nachrichten, Wetter Kaliforniens zu groß. Weil selbst die 5.03 ARD-Nachtkonzert „High Potentials“ mit ihren hohen 15.05 SWR2 Leben Antonio Vivaldi: Verdiensten kaum ihre Studium- Selbstbestimmter leben Violoncellokonzert F-Dur RV 412 Schulden abbezahlen können, wird Auf der Hilfsmittelmesse Rehacare Mario Brunello (Violoncello) das kapitalistische Selbstverständnis Von Lothar Nickels L’Arte dell’Arco auch in den USA zunehmend in Frage Georges Bizet: gestellt. (Produktion 2018) Aus fast vierzig verschiedenen Län- Finale aus der Sinfonie C-Dur dern der Welt sind etwa achthundert Bamberger Symphoniker 8.58 SWR2 Programmtipps Aussteller nach Düsseldorf gekom- Leitung: Georges Prêtre men. Alle haben eines im Gepäck: Hilfsmittel oder Dienstleistungsange-

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

”Die alten, bösen Lieder“ 23.04 ARD Radiofestival. Lesung (Donnerstag, 15. August) Gideon Klein: Die geheime Mission des Kardinals Streichtrio 1944 (19/40) bote für Menschen mit den unter- Sergej Prokofjew: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen schiedlichsten Beeinträchtigungen. „Ouvertüre über hebräische Themen“ den neuen Roman von Rafik Schami Lothar Nickels besucht zum ersten op. 34 (Produktion: WDR 2019) Mal die Rehacare. Bei seinem Streif- Erwin Schulhoff: zug durch die Ausstellungshallen hat Streichsextett op. 45 23.30 ARD Radiofestival. Jazz er sich leiten lassen von seiner Neu- Richard Strauss: Shalom Alechem: Israelischer Dialog gier. Die beschert ihm am Ende dann Capriccio für Streichsextett und Avi Avital & Omer Klein, August 2018, auch noch den Blues. Kontrabass op. 85 Bremer Rathaus (Produktion 2018) Dmitrij Schostakowitsch: Mit Arne Schumacher Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Abschlusskonzert vom 26. Mai im Der eine kommt aus der Welt klas- Die geheime Mission des Kardinals Domgymnasium, Verden) sischer Musik. Der andere ist durch (19/40) und durch Jazzmusiker. Beide stam- Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen „Identität“ lautet das Motto des dies- men aus Israel, beide leben seit Jah- den neuen Roman von Rafik Schami jährigen „Internationalen Musikfests ren in Deutschland. Sie sind Musiker (Produktion: WDR 2019) Hamburg“. Paavo Järvi und das NDR derselben Generation. Für beide ist Elbphilharmonie Orchester stellen musikalische Neugier und eine 15.55 SWR2 lesenswert Kritik zwei Frühwerke der Österreicher Berg grundsätzliche Offenheit für Begeg- und Bruckner gegenüber. Alban Bergs nungen selbstverständlich. Kennen- 16.00 Nachrichten, Wetter „Sieben frühe Lieder“ zeigen auf, wie gelernt haben sich der Mandolinen- Berg die Schwierigkeiten der post- spieler Avi Avital und der Pianist 16.05 SWR2 Impuls Wissen aktuell wagnerschen Harmonik auf engstem Omer Klein schon vor Jahren. Für das Raum zu handhaben wusste. Die US- Bremer Musikfest 2018 schlugen 16.58 SWR2 Programmtipps amerikanische Sopranistin Laura Avital und Klein jetzt ein neues Aikin übernimmt hier den Solopart. Kapitel ihrer Zusammenarbeit auf. 17.00 Nachrichten, Wetter Über Anton Bruckners Sinfonie Nr. 2 Sie arrangierten eigene Stücke sowie schrieb ein Kritiker nach der Urauf- traditionelle Themen ihrer Heimat. 17.05 SWR2 Forum führung 1873: „Es ist kein gewöhn- Und sie verschränkten Bach-Interpre- licher Sterblicher, der aus dieser tationen Avitals mit Solo-Improvisa- 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Musik spricht. Es sind Blitze von Ge- tionen Kleins. 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten danken darin, Phrasen und Wen- dungen von unleugbarer Origina- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft lität.“ Freitag, 16. August

18.40 SWR2 Kultur aktuell Im zweiten Teil scharen sich promi- 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) nente Kammermusiker um den Kon- 19.00 Nachrichten, Wetter trabassisten, Dirigenten und Leiter 0.05 ARD-Nachtkonzert

des „Kammusikfestival Verden“, Na- Wolfgang Amadeus Mozart: Woodstock ‘69 bil Shehata. Unter dem Titel „Die Sinfonie g-Moll KV 550 19.05 SWR2 Tandem alten, bösen Lieder“ werden Werke Symphonieorchester des BR Massen lenken – Crowdmanagement u.a. von Sergej Prokofiew, Richard Leitung: Daniele Gatti Gespräch und Musik Strauss und Dmitrij Schostakowitsch Igor Strawinsky: aufgeführt. 19.54 SWR2 lesenswert Kritik „Suite Italienne“ Maximilian Hornung (Violoncello) 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Nicholas Rimmer (Klavier) Der Geiger Daniel Hope befragt von Anton Bruckner:

Gisela Steinhauer Te Deum C-Dur 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Susan Anthony (Sopran) Internationales Musikfest Hamburg Der Weltklasse-Geiger Daniel Hope Marianne Rorholm (Alt) Laura Aikin (Sopran) versteht sich nicht nur als Musiker, Donald Kaasch (Tenor) NDR Elbphilharmonie Orchester sondern auch als Musikaktivist – und René Pape (Bass) Leitung: Paavo Järvi reist dafür um die Welt. Die Familie Chor des BR Alban Berg: des Südafrikaners ist so musikalisch – Symphonieorchester des BR „Sieben frühe Lieder“ „Ich habe Mozart in meiner DNA“ – Leitung: Wolfgang Sawallisch Anton Bruckner: wie kosmopolitisch: Iren, Briten, Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 2 c-Moll (Fassung 1877) Deutsche, Juden und Katholiken Serenade d-Moll op. 44 (Konzert vom 16. Mai 2019 in der treffen hier aufeinander und teilen Linos Ensemble Elbphilharmonie, Hamburg) die Freude an (klassischer) Musik. Edvard Grieg:

Im Gespräch im ARD Radiofestival „Norwegische Tänze“ op. 35 anschließend: erzählt Daniel Hope von seinen Symphonieorchester des BR Kammermusikfest Verden Wurzeln, von der Kraft der Musik und Leitung: Martin Turnovsky José Gallardo (Klavier) von seiner großen Leidenschaft zu Natalia Lomeiko, Momo Hiber, seiner Geige, die er „Ex-Lipinski“ 2.00 Nachrichten, Wetter Boris Brovtsyn (Violine) nennt. Hartmut Rohde, Das Gespräch steht anschließend 2.03 ARD-Nachtkonzert Konstantin Sellheim (Viola) unter www.ardradiofestival.de zum : Chen Halevi (Klarinette) Download zur Verfügung. Introduktion und Allegro op. 47 Tim Park, Andreas Röhn Claudio Bohórquez (Violoncello) 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Symphonieorchester des BR Kontrabass und Leitung: Colin Davis Leitung: Nabil Shehata SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

6.00 SWR2 Aktuell 13.05 SWR2 Mittagskonzert (Freitag, 16. August) Deutsche Radio Philharmonie Woodstock ‘69 Saarbrücken Kaiserslautern Johannes Brahms: 6.20 SWR2 Zeitwort Alexander Buzlov (Violoncello) Variationen und Fuge B-Dur über ein 16.08.1969: Carlos Santana Leitung: Karel Mark Chichon Thema von Händel op. 24 schmeißt einen LSD-Trip Ludwig van Beethoven: Alfred Brendel (Klavier) Von Jörg Lange „Leonoren-Ouvertüre“ aus der Oper Johan Svendsen: „Fidelio“ Nr. 3 E-Dur op. 72 Norwegische Rhapsodie op. 22 6.30 Nachrichten Robert Schumann: Lettisches Nationales Cellokonzert a-Moll op. 129 Sinfonieorchester 7.00 SWR2 Aktuell (Konzert vom 21. Januar 2016 in der Leitung: Terje Mikkelsen Fruchthalle, Kaiserslautern) Arthur Honegger: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Violoncellokonzert Frédéric Chopin: Christian Poltéra (Violoncello) 7.30 Nachrichten Allegro de Concert A-Dur op. 46 Sinfonieorchester Malmö Ingolf Wunder (Klavier) Leitung: Tuomas Ollila-Hannikainen 7.57 Wort zum Tag Peter Tschaikowsky: Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11 Streichtrio D-Dur op. 9 Nr. 2 8.00 SWR2 Aktuell Cecilia String Quartet Trio Zimmermann Edvard Grieg: Dmitrij Schostakowitsch: Woodstock ‘69 Klavierkonzert a-Moll op. 16 Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur op. 102 8.30 SWR2 Wissen Marianna Shirinyan (Klavier) Alexander Toradze (Klavier) Woodstock – ein Wirtschaftskrimi Staatsorchester Rheinische hr-Sinfonieorchester Von Antje Passenheim Philharmonie Leitung: Paavo Järvi Leitung: Daniel Raiskin Das legendäre Festival war auch ein 4.00 Nachrichten, Wetter haarsträubender „Wirtschaftskrimi“: 14.58 SWR2 Programmtipps Erst im vierten Anlauf und auf letzten 4.03 ARD-Nachtkonzert Drücker fand sich ein Ort für das 15.00 Nachrichten, Wetter Edward Elgar: Rock-Konzert, weil Bürger und „Pomp and circumstance“, Gemeinden sich dagegen wehrten. 15.05 SWR2 Leben Marsch D-Dur op. 39 Nr. 4 Dann wurden die steinreichen und Auf Trip in München BBC Symphony Orchestra blutjungen Veranstalter überrannt Peter Green, Fleetwood Mac und Leitung: Andrew Davis von Fans, von denen die meisten die Zeit danach Luigi Cherubini: ohne zu bezahlen auf das Gelände Von Wolf Eismann Streichquartett Nr. 6 a-Moll strömten. Schließlich blieb nur noch, Hausmusik London das Konzert zur Gratisveranstaltung Frühling 1972. Peter Green lebt mit Aaron Copland: zu erklären, was – nach Abzug der seiner Frau an der Grenze zur Ver- „Rodeo“ Kosten für Bühne, Logistik, Gagen etc. wahrlosung in einer Sozialwohnung Seattle Symphony – fast ein Insolvenzverfahren brachte. in einem Londoner Ghetto. Wenige Leitung: Gerard Schwarz Auch am Film „Woodstock“ verdiente Jahre zuvor galt er noch als einer der vor allem der Verleih Warner besten Gitarristen der Welt. Mit sei- 5.00 Nachrichten, Wetter Brothers. Erst 1980 war der Schul- ner Band Fleetwood Mac hatte er denberg abgetragen. mehr Schallplatten verkauft als die 5.03 ARD-Nachtkonzert Beatles und die Stones zusammen. Frédéric Chopin: 8.58 SWR2 Programmtipps Doch der Erfolg wurde ihm zuneh- Polonaise As-Dur op. 53 mend suspekt; er verabschiedete sich Rafal Blechacz (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter aus dem Musikgeschäft. Kurz zuvor Johann Matthias Sperger: hatte er auf einer Europa-Tournee die Sinfonie F-Dur 9.05 SWR2 Musikstunde Kommunarden Rainer Langhans und Münchner Rundfunkorchester Napoleon und die Musik: Uschi Obermaier kennengelernt. Sie Leitung: Ulf Schirmer „Gott singt falsch“ (5) schleppten ihn mit auf eine Party zu Wilhelm Karl Fitzenhagen: Mit Werner Klüppelholz einer nächtlichen Session mit Musik Konzertwalzer op. 31 und LSD. Und von da an änderte sich Philharmonische Cellisten Köln 10.00 Nachrichten, Wetter sein Leben … (Produktion 2017) Amilcare Ponchielli: Tanz der Stunden aus dem 3. Akt 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt der Oper „La Gioconda“ Musik. Meinung. Perspektiven. Die geheime Mission des Kardinals Orchestra Filarmonica della Scala Mit Ines Pasz (20/40) Leitung: Riccardo Chailly Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Emmanuel Chabrier: 11.57 SWR2 Kulturservice den neuen Roman von Rafik Schami „Bourrée fantasque“ (Produktion: WDR 2019) Alexandre Tharaud (Klavier) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten François-Joseph Gossec: anschließend: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „Sabinus“, Suite SWR2 Programmtipps Les Agrémens 16.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Guy van Waas 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls 6.00 SWR2 am Morgen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Wissen aktuell darin bis 8.30 Uhr: Das Magazin für Kultur und u. a. Pressestimmen, Gesellschaft 16.58 SWR2 Programmtipps Kulturmedienschau und Kulturgespräch 13.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Zur Eröffnung des Rheingau Musik lichungen, damit es nicht zu Miss- (Freitag, 16. August) Festivals präsentieren Andrés Orozco- verständnissen kommt in den Ver- Estrada und das hr-Sinfonieorchester kaufs-Regalen der CD-Geschäfte und 17.05 SWR2 Forum in der Basilika von Kloster Eberbach in den Sparten der Download- Por- gemeinsam mit dem MDR Rund- tale. Was dann dort tatsächlich alles 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs funkchor und renommierten Solisten unter „Jazz“ einsortiert wird, ist Antonín Dvořáks „Stabat Mater“. Das natürlich immer noch extrem breit 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Werk gehört zu den bekanntesten gefächert: nicht nur stilistisch, son- Vertonungen des gleichnamigen dern auch qualitativ. Selbst für Jazz- 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft mittelalterlichen Gedichtes. Eigene fans kann es da schwer sein, sich zu schmerzvolle Erfahrungen – der orientieren. Immer freitags präsen- 18.40 SWR2 Kultur aktuell Verlust von mehreren seiner Kinder – tierten deshalb die Autorinnen und haben die Beschäftigung des Kompo- Autoren des ARD-Radiofestivals in 19.00 Nachrichten, Wetter nisten mit dem Leid der Gottes- „Preview“ die aktuell wirklich wichti- mutter, die weinend unter dem Kreuz gen, spannenden, bemerkenswerten ARD RadioTatort ihres Sohnes steht, mit geprägt. Mit Neuerscheinungen des Jazz. 19.05 SWR2 Krimi großer Sensibilität geht die Musik auf Malina die unterschiedlichen Stimmungsge- Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt halte des liturgischen Textes ein. Samstag, 17. August Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Neun Sätze im langsamen bis ge- Uwe Ochsenknecht, mäßigten Tempo dienen als eine Art 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Hans Peter Hallwachs u. v. a. Passionsmeditation, ehe am Ende des Komposition: Rainer Quade zehnten Satzes die wirkungsstarke 0.05 ARD-Nachtkonzert Regie: Claudia Johanna Leist Ekstase einer Auferstehungsvision Richard Strauss: (Produktion: WDR 2014) erscheint. „Die Frau ohne Schatten“, Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel sinfonische Fantasie AV 146 Der zweite Teil des Abends im ARD SWR Symphonieorchester Hamm sollte ein Ort der Bewährung Radiofestival bringt Kammermusik Leitung: Alejo Pérez für Felix Lenz werden. Der Düssel- von Bloch, Mendelssohn und Beet- Franz Danzi: dorfer Kriminalbeamte war wegen hoven, gespielt vom Eliot Quartett. Septett E-Dur op. 15 seiner Alkoholprobleme versetzt wor- Consortium Classicum den. Soweit die Theorie, die Realität 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Johann Kaspar Kerll: sieht anders aus: Lenz hat die Nacht Die Hörspielproduzentin „Missa Superba“ mit einer gewissen Malina verbracht Heikedine Körting befragt von Dorothee Mields, und viel – zu viel – getrunken. Nur an Katrin Krämer Constanze Backes (Sopran) den Namen der jungen Frau kann er Jürgen Banholzer, sich erinnern, der Rest bleibt dunkel – Die erfolgreichen Hörspielserien „Hui Detlev Bratschke (Countertenor) Malina ist tot. Ist Lenz ein Mörder? Buh“, „Drei Fragezeichen“ und „Hanni Hans-Jörg Mammel, Das Team um Scholz versucht alles, und Nanni“ stammen alle aus einer Hermann Oswald (Tenor) um dem Kollegen zu helfen, aber je alten Villa in Hamburg. Es ist der , mehr die Ermittlungen ans Licht Lebens- und Arbeitsort von Heikedine Wolf Matthias Friedrich (Bass) bringen, desto stärker wird die Frage Körting, Mutter aller Schallplatten- Balthasar-Neumann-Chor nach der Schuld. Eine Zerreißprobe und Kassettenkinder. 1963 lernte sie Balthasar-Neumann Ensemble für die „Task Force Hamm“. ihren Mann kennen, den Mitbegrün- Franz Xaver Richter: der des Schallplattenlabels „Europa“. Streichquartett g-Moll op. 5 Nr. 5b 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Hier lernte Körting Hörspielproduk- casalQuartett tion von der Pieke auf. Was sie noch Béla Bartók: 20.04 ARD Radiofestival. Konzert heute an dieser Arbeit liebt und wel- „Der holzgeschnitzte Prinz“, Suite che Requisiten seit 40 Jahren ihren SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Hanna-Elisabeth Müller (Sopran) Dienst tun, das erzählt Heikedine und Freiburg Gerhild Romberger (Alt) Körting im Gespräch. Leitung: Michael Gielen Benjamin Bruns (Tenor) Das Gespräch steht anschließend Günther Groissböck (Bass) unter www.ardradiofestival.de zum 2.00 Nachrichten, Wetter MDR Rundfunkchor Download zur Verfügung. hr-Sinfonieorchester 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Andrés Orozco-Estrada 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Maurice Ravel: Antonín Dvořák: „Ma mère l’oye“ Stabat Mater op. 58 23.04 ARD Radiofestival. Lesung Tonhalle-Orchester Zürich (Eröffnungskonzert vom 22. Juni in Die geheime Mission des Kardinals Leitung: Lionel Bringuier der Basilika von Kloster Eberbach) (20/40) Henri Vieuxtemps: Udo Schenk und Jürgen Tarrach lesen Sonate B-Dur op. posth. anschließend: den neuen Roman von Rafik Schami Christian Euler (Viola) Weilburger Schlosskonzerte (Produktion: WDR 2019) Paul Rivinius (Klavier) Eliot Quartett Carlo Graziani: Ernest Bloch: 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Violoncellokonzert C-Dur Zwei Skizzen: „Prélude“ und Preview Edgar Moreau (Violoncello) „In the Mountains“ Jazz-Neuerscheinungen Il pomo d’oro Felix Mendelssohn: Mit Günther Huesmann Leitung: Riccardo Minasi Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 Dmitrij Bortnjanskij: Ludwig van Beethoven: „File Under Jazz“ – mit diesem Hin- Quintetto Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 weis versehen einige Plattenlabels Pratum Integrum Orchestra (Konzert vom 9. Juni in der Oberen vorsichtshalber ihre Neuveröffent- Orangerie) SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Antonín Dvorák: gen genveränderte Soja-Monokul- (Samstag, 17. August) 2. Satz aus der Sonatine G-Dur turen Kleinbauern, bedrohen Boden- op. 100, Bearbeitung fruchtbarkeit und Regenwald. Bei uns Jules Massenet: Boris Pergamenschikow (Violoncello) steigt die Nitratbelastung des Grund- „Cendrillon“, Ballettsuite Pavel Gililov (Klavier) wassers. Denn die Gülle der mit Im- Academy of St. Martin in the Fields portsoja gemästeten Tiere landet auf Leitung: Neville Marriner Nach dem Zeitwort: deutschen Äckern. : (Produktion 2018) 4.00 Nachrichten, Wetter Trompetenkonzert D-Dur TWV 44:1 Deutsche Kammerphilharmonie 8.58 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert Bremen Frank Martin: Trompete und Leitung: Matthias Höfs 9.00 Nachrichten, Wetter Petite Symphonie concertante Ludmilla Muster (Harfe) Woodstock ‘69 9.05 SWR2 Musikstunde Wilhelm Neuhaus (Cembalo) 6.45 SWR2 Zeitwort Pasticcio musicale Jürgen Lamke (Klavier) 17.08.1969: Joe Cocker wünscht Mit Konrad Beikircher NDR Sinfonieorchester „a little help from my friends“ Leitung: Günter Wand Von Fabian Elsäßer Jeden dritten Samstag im Monat Pablo de Sarasate: präsentiert der Kabarettist Konrad Romanza andaluza op. 22 Nr. 1 6.58 SWR2 Programmtipps Beikircher in der SWR2 Musikstunde Gil Shaham (Violine) ein kleines Sammelsurium aus Musik Akira Eguchi (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell und Geschichten, Selbsterlebtem und Wolfgang Amadeus Mozart: mit Pressestimmen Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“ Gültigem. Lassen Sie sich über- Kammerorchester Carl Philipp 7.15 SWR2 Musik am Morgen raschen! Emanuel Bach Franz Danzi: Leitung: Hartmut Haenchen Ouvertüre D-Dur 10.00 Nachrichten, Wetter Münchener Kammerorchester 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Howard Griffiths 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Wilhelm Friedrich Ernst Bach: Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf 5.03 ARD-Nachtkonzert Duetto Nr. 1 D-Dur Zum kostenlosen Download unter Johann Pachelbel: Klavierduo Genova & Dimitrov SWR2.de Partie Nr. 1 F-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy: London Baroque Konzertouvertüre h-Moll Nr. 2 für 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Joaquín Rodrigo: Orchester „Hebriden-Ouvertüre“ Musik. Gespräche. Gäste. „Concierto de aranjuez“, Adagio SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Am Mikrofon: Wolfgang Scherer Miloš Karadagliæ (Gitarre) und Freiburg Sue Böhling (Englischhorn) Leitung: Hans Zender 12.00 Aktuell mit Nachrichten London Philharmonic Orchestra Sergej Prokofjew: Leitung: Yannick Nezet-Seguin Walzer aus dem Ballett 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Julius Röntgen: „Aschenbrödel“, Bearbeitung 2. Zyklus von Walzern Lisa Batiashvili (Violine) 12.40 SWR2 Journal am Mittag Kölner Klavier-Duo Chamber Orchestra of Europe Das Magazin für Kultur und Karl Ditters von Dittersdorf: Leitung: Yannick Nézet-Séguin Gesellschaft Oboenkonzert A-Dur Johann Nepomuk Hummel: Andrius Puskunigis (Oboe) Fantasie über ein Thema aus 12.59 SWR2 Programmtipps St. Christopher Chamber Orchestra „“ op. 94, Bearbeitung Leitung: Donatas Katkus Nils Mönkemeyer (Viola) 13.00 Nachrichten, Wetter Michael Nyman: Nicholas Rimmer (Klavier) „The heart asks pleasure first“ 13.05 SWR2 Mittagskonzert Valentina Lisitsa (Klavier) 7.57 Wort zum Tag Domenico Cimarosa: Franz Schubert: Ouvertüre zur Oper Deutscher Tanz C-Dur D 89 Nr. 5 8.00 SWR2 Aktuell „La vanità delusa“ Bamberger Symphoniker Les Talens Lyriques Leitung: Horst Stein 8.07 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Christophe Rousset Das Magazin für Kultur und Niccolò Jommelli: 6.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft „Attilio Regolo“, „Sprezza il furor del vento“, Arie des Regolo und 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.30 SWR2 Wissen „Par che di giubilo l’alma deliri“, Sergej Prokofjew: Der globale Acker Arie des Attilia Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Aus der 10-teiligen Reihe: Joyce DiDonato (Mezzosopran) Deutsches Symphonie-Orchester „Unser künftig Brot“ (6) Il pomo d’oro Berlin Von Dirk Asendorpf Leitung: Maxim Emelyanychev Leitung: Tugan Sokhiev Giuseppe Gazzaniga: Dmitrij Schostakowitsch: Über Brasilien, Argentinien und die „L’isola di Alcina“, „Due baronesi Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8 USA erstreckt sich ein Sojameer zur amabili“, Arie des James Gelius Trio Futtermittel-Produktion für das Vieh Roberto Scaltriti (Bariton) Antonio Vivaldi: in deutschen Ställen. Zwar stagniert Les Talens Lyriques Konzert für Blockflöte, Streicher und der Fleischkonsum im Inland, dafür Leitung: Christophe Rousset Basso continuo G-Dur RV 312 hat sich der Export von Geflügel und Stefan Temmingh (Blockflöte) Schwein im vergangenen Jahrzehnt Capricornus Consort Basel verdoppelt. Das hat Folgen: Auf dem amerikanischen Kontinent verdrän-

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Der zweite Teil des Abends präsen- (Samstag, 17. August) tiert ein Konzert vom „Festival In- 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ternational de Música Pau Casals“. Wolfgang Amadeus Mozart: Dabei tritt mit dem katalanischen „Die Hochzeit des Figaro“, 18.30 SWR2 Interview der Woche Cuarteto Casals ein international Arie des Grafen Almaviva (3. Akt) gefeiertes Streichersemble auf, des- Roberto Scaltriti (Bariton) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit sen ebenso feinsinnige wie aus- Les Talens Lyriques drucksstarke Spielweise seit mehr als Leitung: Christophe Rousset 19.00 Nachrichten, Wetter 20 Jahren das Publikum begeistert. Wolfgang Amadeus Mozart: Im Quintett als Gast: Weltklasse- Harmoniemusik zur Oper 19.05 SWR2 Geistliche Musik Cellist Alban Gerhardt. „Così fan tutte“ Festival Europäische Kirchenmusik Ma’alot Quintett Schwäbisch Gmünd 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Wolfgang Amadeus Mozart: Sophie-Véronique Cochefer-Choplin „Don Giovanni“, (Orgel) 23.04 ARD Radiofestival. Kabarett Arie der Donna Elvira (2. Akt) Alexis Droy: Salzburger Stier 2019 – Véronique Gens (Sopran) „Suite sur le nom de Merklin“ Preisträgerabend (2/2) La Grande Ecurie et la Chambre Cesaŕ Franck: Mit Lisa Eckhart und Simon und Jan du Roy Fantaisie A-Dur aus „Trois Pieces“̀ Moderation: Robert Asam Leitung: Jean-Claude Malgoire Charles-Marie Widor: (Aufzeichnung vom 11. Mai 2019 im Gioacchino Rossini: Adagio – Toccata aus der Kurhaus in Meran) „La Cenerentola“, Szene und Sinfonie Nr. 5 Rondo-Finale der Cenerentola (2. Akt) (Konzert vom 26. Juli im Der sogenannte Kabarett-Oscar Salz- Joyce DiDonato (Mezzosopran) Heilig-Kreuz-Münster) burger Stier 2019 wurde im Mai in Elena Semenova (Sopran) Meran verliehen. Für Österreich ging Pascale Obrecht (Mezzosopran) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) die begehrte Trophäe an Patti Basler, Nabil Suliman (Bariton) die Schweiz wählte Lisa Eckhart. Eine Paolo Stupenengo (Bass) 20.04 ARD Radiofestival. Oper deutsche Jury zeichnete das Musiker- Chor und Orchester der Oper Lyon Bregenzer Festspiele Duo Simon und Jan, bestehend aus Leitung: Kazushi Ono Jules Massenet: Simon Eickhoff und Jan Traphan, aus. „Don Quichotte“ 13.58 SWR2 Programmtipps Dulcinée: Anna Goryachova Don Quichotte: Gábor Bretz Sonntag, 18. August 14.00 Nachrichten, Wetter Sancho: David Stout Pedro: Léonie Renaud 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Woodstock ‘69 Garcias: Vera Maria Bitter 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Rodriguez: Paul Schweinester 0.05 ARD-Nachtkonzert Kultur und Lebensart Juan: Patrik Reiter Robert Schumann: Moderation: Silke Arning Prager Philharmonischer Chor Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Wiener Symphoniker „Frühlings“-Sinfonie ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Leitung: Antonino Fogliani hr-Sinfonieorchester ca. 16.48 Uhr Wort der Woche (Aufführung vom 18. Juli im Leitung: Hugh Wolff Festspielhaus, Bregenz) Johannes Brahms: 15.00 Nachrichten, Wetter Klavierquintett f-Moll op. 34 anschließend: Lucia Huang (Klavier) 16.00 Nachrichten, Wetter Festival Internacional de Música Hába Quartett

17.00 Nachrichten, Wetter Pau Casals Paul Hindemith: Alban Gerhardt (Violoncello) Kammermusik Nr. 7 op. 46 Nr. 2 Woodstock ‘69 Cuarteto Casals Rosalinde Haas (Orgel) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Wolfgang Amadeus Mozart: hr-Sinfonieorchester Jochen Hörisch, Streichquartett B-Dur KV 458 Leitung: Werner Andreas Albert Medienwissenschaftler „Jagdquartett“ Ermanno Wolf-Ferrari: Im Gespräch mit Silke Arning Franz Schubert: Streicherserenade Es-Dur Streichquintett C-Dur D 956 hr-Sinfonieorchester Ob Richard Wagner oder die Rolling (Konzert vom 19. Juni im Palau de Leitung: Alun Francis Stones, ob Literaturbetrieb oder Me- la Música Catalana, Barcelona) diengesellschaft – der renommierte 2.00 Nachrichten, Wetter Germanist und Medienwissen- Er ist „der Ritter von der traurigen schaftler Jochen Hörisch ist bekannt Gestalt“, dessen aufopfernde Liebe 2.03 ARD-Nachtkonzert für seine pointierte wie reflektierte zur schönen Dulcinea selbst mord- Darius Milhaud: Art, den Dingen auf den Grund zu ge- lustige Räuber zu Tränen rührt. Aus Harfenkonzert op. 323 hen. Dabei kennt er keine Denktabus: Liebe begibt Don Quichotte sich in Milena Sperlová (Harfe) Geld und Geist ist für den emeritierte Lebensgefahr. Und es ändert nichts Staatliches Philharmonisches Mannheimer Literaturprofessor kein an der Größe seines Gefühls, dass er Orchester Widerspruch. Schon Goethe habe sich auch schon mal ratlos gegen Wind- Leitung: Frantisek Jílek intensiv mit der Wirtschaft auseinan- mühlen kämpft. Der Phantasie und Ludwig van Beethoven: dergesetzt. Und auch zum Thema den Taten des Ritters spürt Jules Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Musik hat Jochen Hörisch einiges zu Massenet sensibel in seiner Musik Van Baerle Trio sagen. Die Unterscheidung von E- nach. Die Bregenzer Festspiele zau- Joseph Haydn: und U-Musik hält er für fragwürdig. bern spanisches Dorfleben mit Kas- Violinkonzert C-Dur Hob. VIIa/1 Seit Woodstock seien Open-Air-Kon- tagnetten an den Bodensee. Concerto Köln zerte zu Kultveranstaltungen avan- Violine und Leitung: Midori Seiler ciert. SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Astor Piazzolla: 8.03 SWR2 Kantate (Sonntag, 18. August) „Verano Porteño“ aus: „Las Cuatro Johann Sebastian Bach: Estaciones Porteñas“, Bearbeitung „Was frag ich nach der Welt“ BWV 94 Jean Françaix: Alfredo Marcucci (Bandoneon) Nuria Rial (Sopran) Bläserquintett Nr. 1 Piotr Stefaniak (Kontrabass) Margot Oizinger (Alt) Variation 5 Die Philharmonischen Cellisten Daniel Johannsen (Tenor) Franz Liszt: Joseph Joachim Raff: Dominik Wörner (Bass) „Wanderer-Fantasie“ R 459 „Die Jagd der Elfen“ aus der Chor & Orchester der Louis Lortie (Klavier) Sinfonie Nr. 9 op. 208 J.S. Bach-Stiftung Residentie Orchestra The Hague Bamberger Symphoniker Leitung: Rudolf Lutz Leitung: George Pehlivanian Leitung: Hans Stadlmair Jean Françaix: 8.30 SWR2 Wissen: Aula 4.00 Nachrichten, Wetter „Le Gay Paris“ Starke Märkte, schwacher Staat (1/2) Sven Geipel (Trompete) Warum der Kapitalismus die 4.03 ARD-Nachtkonzert Sächsische Bläserphilharmonie Demokratie bedroht Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: Thomas Clamor Von Wolfgang Streeck Streichquartett F-Dur op. 73 Jeronimo Giménez: Rasumowsky Quartett „La tarántula é un bicho mu malo“ Die Finanz-, Fiskal- und Wirtschafts- Richard Strauss: aus der Zarzuela „La tempranica“ krise ist ein Resultat eines langen „Der Abend“ op. 34 Nr. 1 Montserrat Caballé (Sopran) Umbaus des Sozialstaates in eine Chor des BR SWR Rundfunkorchester neoliberale Demokratie, die immer Leitung: Michael Gläser Kaiserslautern mehr Macht und Verantwortung an Léo Delibes: Leitung: José Collado die Märkte abgegeben hat, an das „Sylvia“, Ballettsuite starke Kapital. Aus der neuen Philadelphia Orchestra 6.58 SWR2 Programmtipps Spannung zwischen Kapitalismus Leitung: Eugene Ormandy und Demokratie, zwischen den 7.00 Nachrichten, Wetter Kapitalinteressen und den Interessen 5.00 Nachrichten, Wetter der Bürger, Politiker und Staaten 7.03 SWR2 Musik am Morgen entstehen neue Konflikte und Krisen, 5.03 ARD-Nachtkonzert Felix Mendelssohn Bartholdy: die das demokratische System be- Georg Friedrich Händel: Scherzo aus der Bühnenmusik zu drohen. Professor Wolfgang Streeck, Water Piece in D Shakespeares Schauspiel Direktor emeritus am Max-Planck- Alison Balsom (Trompete) „Ein Sommernachtstraum“ op. 61, Institut für Gesellschaftsforschung in The English Concert Bearbeitung Köln, beschreibt in zwei Teilen Leitung: Trevor Pinnock Oberon Trio Ursachen dieser Entwicklung und Ferdinando Carulli: Ludwig van Beethoven: zeigt Auswege. (Produktion 2017) „Le carnaval de Venise“ 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur (Teil 2, Sonntag, 25. August, 8.30 Uhr) Narciso Yepes, op. 68 Godelieve Monden (Gitarre) New York Philharmonic Orchestra 9.00 Nachrichten, Wetter Frederick Delius: Leitung: Leonard Bernstein „Florida“, Sunset Jean Cras: Woodstock ‘69 Orchester der Welsh National Opera Harfenquintett 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Charles Mackerras Linos Harfenquintett „Schlamm drüber: Matsch“ Domenico Scarlatti: Dmitrij Schostakowitsch: Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Sonate D-Dur K 214 Walzer I und II aus der Suite für (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Michail Pletnev (Klavier) Varieté-Orchester per Mail: [email protected]) Carl Philipp Emanuel Bach: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sinfonie G-Dur Wq 183 Nr. 4 Leitung: Steven Sloane 10.00 Nachrichten, Wetter The English Concert Kurt Weill: Leitung: Andrew Manze „Surabaya-Johnny & Die Moritat 11.00 Nachrichten, Wetter Paul Taffanel: von Mackie Messer“, „Freischütz-Fantasie“ 2 Songs nach Brecht 12.00 Nachrichten, Wetter Emmanuel Pahud (Flöte) Ute Lemper (Gesang) Philharmonisches Orchester Stefan Malzew (Akkordeon, Klavier, 12.05 SWR2 Glauben Rotterdam Klarinette) Wehe, er weht nicht! Leitung: Yannick Nézet-Séguin Vogler Quartett Der Wind als unsichtbare und Felix Mendelssohn Bartholdy: spirituelle Macht 6.00 Nachrichten, Wetter „Die schöne Melusine“, Von Stefanie Pütz Konzert-Ouvertüre Nr. 4 (Produktion HR) 6.03 SWR2 Musik am Morgen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Dmitrij Schostakowitsch: und Freiburg Ohne ihn wären wir hoffnungslos Konzert für Klavier, Trompete und Leitung: Hans Zender verloren: Der Wind sorgt für frische Streicher Nr. 1 c-Moll op. 35 Luft und für Bewegung in der Welt. Er Boris Giltburg (Klavier) 7.55 Lied zum Sonntag treibt Segelschiffe an, trägt Sand, Rhys Owens (Trompete) Pollen und Vögel durch die Luft, Royal Liverpool Philharmonic 8.00 Nachrichten, Wetter verbreitet Geräusche und Gerüche. Orchestra Zudem steht in der biblischen Leitung: Vasily Petrenko Schöpfungsgeschichte für „Wind“ dasselbe Wort wie für „Geist“ – und auch dieser weht bekanntlich, wo er

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 33 / 12. - 18.08.2019

Begonnen hat alles bei den Re- Ora Singers (Sonntag, 18. August) gensburger Domspatzen, dann Stu- Leitung: Suzi Digby dium bei Edith Wiens und Rudolf Utopia und InAlto will. Wind lässt sich nicht steuern Piernay. Danach startet der Sänger Seconda Prat!ca und nicht bändigen, und oft ent- Benjamin Appl durch: Oper, Orato- Leitung: Nuno Atalia & wickelt er zerstörerische Kräfte. Und rium, Orchesterlieder mit renom- Jonatan Alvarado auch wenn hin und wieder ein Sturm mierten Orchestern und Ensembles Choeur de Chambre de Namur droht: Auf frischen Wind im Leben der sog. Alten Musik, dazu Auszeich- Cappella Mediterranea möchte niemand verzichten. nungen und Stipendien u.a. bei der Leitung: Leonardo García Alarcón BBC. Neben der Bühne interessiert Le Caravansérail 12.30 SWR2 Mittagskonzert den jungen Sänger vor allem das Lied, Leitung: Bertrand Cuiller Schwetzinger Festspiele 2019 das er als eine Art Mini-Drama, eine La Risonanza SWR Symphonieorchester Mini-Oper empfindet. Eine seiner Leitung: Fabio Bonizzoni Gil Shaham (Violine) Vorlieben aber gilt der Musik von J.S. (Konzerte vom 7. bis 10. Juni in Leitung: Nicholas McGegan Bach, für ihn auch ein „Vorbild an verschiedenen Kirchen in Wolfgang Amadeus Mozart: Disziplin und Demut“. Regensburg) Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218 Wolfgang Amadeus Mozart: 17.00 Nachrichten, Wetter Regensburg im Festivalfieber: Jedes Adagio für Violine und Orchester Jahr zu Pfingsten verwandelt sich die E-Dur KV 261 17.05 SWR2 lesenswert Magazin Domstadt in das Mekka der Alten Wolfgang Amadeus Mozart: Musik. Dann strömen wieder Tausen- Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten de von Pilgern aus ganz Europa in die Johann Sebastian Bach: hoch aufragenden Kirchen und stim- Gavotte und Rondio aus Partita für 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag mungsvollen historischen Säle, um Violine solo Nr. 3 E-Dur BWV 1006 In Stanniolpapier sich bezaubern und überraschen zu Sergej Prokofjew: Von Björn SC Deigner lassen von den neuesten Trends der Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Mit: Josefin Platt Originalklang-Szene. Auch dieses Jahr „Symphonie classique“ Komposition: Friederike Bernhard waren wieder Stars und Newcomer Joseph Haydn: Regie: Luise Voigt zu entdecken – z. B. die renommierte Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 (Produktion: SWR 2019 – Ursendung) Cappella Mediterranea mit Alter „Vogelquartett“ Musik aus der Neuen Welt, das Cuarteto Casals „Die Welt is’n komischer Ort, niederländische Ensemble Seconda (Konzerte vom Mai) vollgestopft mit Leuten“, sagt Maria. Prat!ca mit einer imaginären „Missa Sie ist Prostituierte; aus einem ge- mundi“, die britischen ORA Singers 13.58 SWR2 Programmtipps schundenen Kind wurde eine ver- mit Miserere-Vertonungen oder das schacherte Frau. Erzählt wird diese belgische Vokalensemble Utopia mit 14.00 Nachrichten, Wetter dokumentarisch recherchierte Ge- einem Programm rund um Martin schichte ohne Larmoyanz, Milieu- Luther. Eine ganz besondere Zäsur 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Kitsch und Rotlicht-Romantik. Die aber bedeutete schon das Eröff- Die Suche nach dem Super-Sukkubus Sprache ist poetisch, hart, unmo- nungskonzert: zum letzten Mal Ein spektakulär sexy-rumpeliges ralisch. Denn eine Erlösung findet dirigierte der scheidende Domkapell- B-Road-Movie durch die Hölle hier nicht statt, zumindest nicht im meister Roland Büchner bei den Von Christiane Enkeler richtigen Leben. Maria ist jedoch eine Tagen Alter Musik „seine“ Dom- Frauenfigur, die allen Widrigkeiten spatzen. Er wird beim ARD Radio- Eigentlich wollte sie nicht in die Hölle. zum Trotz ihren pragmatischen festival auch zu Wort kommen. Eigentlich wollte sie eine mythen-his- Optimismus nicht verliert. Egal, was torische Geschichte erzählen – vom passiert und wie schrecklich es auch 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) mittelalterlichen Aberglauben bis zu sein mag, sie bejaht das Leben. Fantasyliteratur und -filmen der 23.04 ARD Radiofestival. Hörbar – Musik Gegenwart. Eigentlich sollte es ein 19.30 SWR2 Mehrspur grenzenlos dankbares Thema sein: eine nacht- Radio reflektiert Am Tresen steht für Sie aktive Dämonin, die Männer malträ- Mit Wolfram Wessels Karin Wirschem (Moderation) tiert, indem sie sich bei ihnen unter- Ihr Barkeeper ist Martin Kersten schummelt – buchstäblich, denn In „Mehrspur. Radio reflektiert“ geht (Musikredaktion) „succubere“ heißt „unten liegen“. es ums Radio, ums Radiomachen, um (Produktion: hr2-kultur) Aber dann verlangte das Thema von Feature und Hörspiel – wie in dem Autorin Christiane Enkeler existen- Internetprojekt Dokublog.de auch. Musik ohne Grenzen wird im ARD tiellen Einsatz: sie musste einen Deshalb werden hier die Beiträge von Radiofestival sonntags zu später teuflischen Pakt schließen, musste als der Seite einmal im Monat gesendet. Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob Kämpferin in den Ring, musste sogar Neben den Dokublog-Features und Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, ihre Gestalt verwandeln, um das -O-Tönen enthält die Sendung Essays, Singer/Songwriter, Klassik oder Feature fertigzustellen. Am Ende Analysen, Meinungen und Neues aus Filmmusik – hier ist alles möglich, erwies sich die Sendung als Höllen- der Welt des Radios. was gefällt und sich gut kombinieren trip. Und der Höllentrip als Sendung. lässt. Eine Stunde mit handver- (Produktion 2012) 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) lesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinan- 15.00 Nachrichten, Wetter 20.04 ARD Radiofestival. Konzert derliegendes ganz nah zusammen- Tage Alter Musik Regensburg rücken lässt, Genregrenzen über- 15.05 SWR2 Zur Person Höhepunkte des Festivals windet und zum entspannten Der Bariton Benjamin Appl Regensburger Domspatzen Zuhören einlädt. Von Antonie von Schönfeld Hofkapelle München Leitung: Roland Büchner 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD)