1. mannschaft

FC am See News 2011

www.fcbeinwilamsee.ch wir drucken [fast] alles.

[email protected]

Stephan Koch 5734 Reinach 5712 Beinwil a. S. Tel. 062 771 15 07 Tunaustrasse 6 Sandstrasse 15 Fax 062 772 00 17 INHALTSVERZEICHNIS 3

Die Seite des Präsidenten 5/6 Who is who im FCB? Vorstand 9 Who is who im FCB? Trainerstab 2011/2012 11 Who is who im FCB? Nebenamtliche 13 Sponsoren-Seite 15 Rückblick der Teams Piccolos 17 Junioren F 19 Junioren Eb 21 Junioren Ea 23 Junioren Db 24 Junioren Da 25 Junioren C 27 Junioren B 29 Juniorenkommission 31 Senioren 33 3. Mannschaft 35 2. Mannschaft 37 1. Mannschaft 38/39 Ranglisten 2010/2011 41 impressum

Redaktion und Fotos Juan-Carlos Souto, Rolf Hintermann Layout Heinz Barth artwork ag, Reinach Druck Stephan Koch Wyna Druck, Reinach Streuung Beinwil am See, und Region

www.hintermann-reisen.ch www.fcbeinwilamsee.ch Und viele mehr...

DER HAUSTECHNIK-PROFI FÜR ALLE FÄLLE André Suter GmbH T: 062 772 42 62 M: 079 388 42 62 Aarauerstrasse 10 • 062 771 08 44 • [email protected] [email protected] www.hintermann-reisen.ch

Zimmerei Schreinerei Seehotel Treppenbau W. + C. Nyffenegger-Mathis Seestrasse 79 Umbauberatung Baugesuche Telefon 062 765 80 30 Telefax 062 765 80 40 Telefon 079 684 80 93 [email protected] www.holz-baumann.ch www.seehotel-hallwil.ch

www.fi scher-automobile.ch www.seetalergartenbau.ch

Giger Ofenbau AG keram. Wand- & Bodenbeläge Telefon 062 771 39 39, Natel 079 222 57 87 [email protected]

www.giger-ofenbau.ch www.seetalergarten.ch

Steildächer Flachdächer Hinterlüftete Fassaden Bauabdichtungen Spenglerarbeiten Reparaturen www.gruetter-bedachungen.ch www.malerei-steiner.ch dIE sEITE dES PRÄSIDENTEN 5

Sehr geehrte Leserinnen und Leser

Der 3.-Liga-Kader der 1. Mannschaft erfährt wenige Än- derungen. Urgestein-Goalie Simon Keller gab nach fast 20 Jahren Aktivzeit seinen Rücktritt. Er wird definitiv von Da- vor Lovrenovic ersetzt, der seit einem halben Jahr in Böju ist, sich gut eingelebt hat und zusätzlich die Piccolos-Juni- oren trainiert. Verstärkt wird das 21-Mann starke Team mit Stürmer Luka Andric (Sarmenstorf, Menzo) Fabio Scorrano (Menzo), Verteidiger Richard Merz ( 2) und Verteidiger Michi Stirnemann (eigene Junioren). Nebst Keller (Senioren) sind Dominic Müller (Pause aus Studiengründen) sowie Schnarwiler (3. Mannschaft) nicht mehr dabei. Böju spielt weiterhin in der Gruppe 1. Gleich zu Saisonstart wartet das Knüller-Auswärtsderby gegen Gontenschwil. Aufgrund des 75-Jahre-Jubiläums konnte dies von FCG-Seite mit dem Fuss- ballverband so abgesprochen werden. Trainer Livio Abbagnale und sein Team wollen in der kommenden Saison bis zum Schluss um einen Aufstiegsrundenplatz mitspielen (Vorsaison Platz sechs).

Böju 2, das nach dem Aufstieg vor Jahresfrist den Ligaerhalt in der 4. Liga schaffte, verfügt für die neue Saison endlich über einen grösseren Kader. Teamchef Roberto Di Mercurio, welcher zusammen mit Abbagnale bereits nach der Winterpause den Vertrag verlängerte, schnürt die Schuhe nicht mehr selber, sondern konzentriert sich auf die Trainertätigkeit. Ebenfalls 21 Mann stehen ihm zur Verfügung, inklusive den ambitionierteren A-Junioren, welche den Sprung ins 1 noch nicht schaffen oder wegen der Ausbildung den Aufwand noch scheuen. Die erklärten Ziele von Di Mercurio sind keine Verletzungen, ein guter Teamgeist, Anstand, Kollegialität und etwas Glück. So liegt eine bessere Platzierung als im Vorjahr drin.

Ein ganz neues Gesicht bekommt Böju 3. Dieses wird von Emin Ramadani (nebst seiner Tätigkeit als B-Trainer) geführt. Hier sind die Spieler im Einsatz, die eher eine ruhigere Kugel schieben möchten und/oder vielfach schon seit vielen Juniorenjahren zusammen spielen und das auch so halten wollen. Auch dank den zahlreichen Neuzuzügen – vor allem von Gonten- schwil - sowie Rückkehrern, wird diese Mannschaft im Normalfall um den Aufstieg in die 4. Liga mitspielen.

Auch für die neue Saison wird keine A-Junioren-Mannschaft gemeldet. Eine Kategorie üb- rigens, die in den nächsten Jahren in dieser Form geändert werden könnte. Unsere 14 A- Junioren sind in den drei Aktivteams sehr gut aufgehoben. Alle anderen Kategorien wie B, C, D, E, F und Piccolos können problemlos gemeldet werden. Das Junioren-Trainer-Karussell drehte auch wieder. Neue Ausbildner sind Beat Hofmann, Stefan Halter, Giuseppe Pitzalis, Stefano de Icco und Odin Grolimund. Allen 23 Trainern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt, stehen sie doch zwei bis dreimal pro Woche ehrenamtlich auf dem Platz.

www.fcbeinwilamsee.ch Nat. 079 Tel. 34 36 287 Nat. 771 062 03 22

Fenster & Türen Innenausbau Reparaturen Glaserarbeiten dIE sEITE dES PRÄSIDENTEN 7

Ein ganz wichtiger Teil unseres Vereins ist das Schiedsrichterwesen. Ohne sie könnten wir gar nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Damit wir die Aktivteams anmelden können, braucht es eine entsprechende Anzahl Schiris. Mit Franjo Maracic (2. Liga Interregional), Patrick Ha- bermacher (2. Liga Innerschweiz), Boris Maracic und Roger Mattmann (beide 3. Liga) sowie Mario Scorrano (Junioren) verfügen wir sogar über sehr talentierte und erfolgreiche Spiellei- ter. Ihnen sei an dieser Stelle auch ganz herzlich gedankt.

Der letzte Dank geht an die Behörden, welche unsere Arbeit aktiv und unbürokratisch un- terstützen, dem Gemeindewerk, welches die Rasenplätze in einem hervorragenden Zustand hält, den Hauptsponsoren Urs Haller AG, Mosen/Reinach (1. Mannschaft), Haerry & Frey AG (Juniorenabteilung), Huwiler Sport, Beromünster (Materialsponsor) sowie allen weiteren Sponsoren, Gönnern, Donatoren und Freunden des FC Böju.

Martin Hintermann Präsident

www.fcbeinwilamsee.ch Italienische Spezialitäten Restaurant Linde verschiedene Pizze, Teigwaren, Fleisch, Fisch, usw. Fam. G. Serratore Mo geschlossen Di - Fr 11.30-14.00 Uhr Neudorfstrasse 27 18.00-24.00 Uhr 5734 Reinach Sa 18.00-24.00 Uhr Tel. 062 771 12 10 So 11.30-15.00 Uhr www.linde-reinach.ch 17.30-23.00 Uhr

Ausgezeichnetes Design und Funktionalität vereint in einem Abfallsystem. Mit dem Schnell- Einwurf des 3-stufigen Bewegungsablaufes garantiert Samba höchsten Benutzerkomfort. Kipp und weg

peka-metall AG | 6295 Mosen | www.peka-system.ch WHO IS WHO IM FCB? VORSTAND 9

Präsident Vize-Präsi./J+S-Coach Aktuar Spiko-Präsi. Hintermann Martin Giger Jules Weber Stephan Haerry Peter 079 424 26 38 051 281 33 57 079 361 09 91 079 450 69 90

Finanzchef Beisitzer / Kiosk Senioren-Obmann Anlässe Lüpold Patrick Hintermann Rolf Souto Juan-Carlos Fankhauser Beni 079 482 79 40 079 333 72 40 079 302 96 03 079 701 25 70

JuKo Kat. E, F, Piccolo JuKo Kat. D, C, B Trainer Ea Bianchi Marco Leutwyler Andreas 079 354 51 44 079 475 24 73

Bauten Spiko-Sekretärin Platzwart Website Willi Andy Müller Käthi Holliger Otti Keller Jean-Daniel

www.fcbeinwilamsee.ch Hauptstrasse 34, 5734 Reinach Telefon 062 771 58 20

Filiale: Kirchstrasse 2, 5737 Telefon 062 772 37 36

In Reinach: Jeden Sonntag geöffnet von 9.00 - 11.30 Uhr wHO IS WHO IM FCB? TRAINERSTAB 2011/2012 11

Abbagnale Livio Fankhauser Beni Di Mercurio Roberto Ramadani Emin Hintermann René 1. Mannschaft 1. Mannschaft Assist. 2. Mannschaft 3. Mannschaft Senioren

Holliger Tobias Schnarwiler Manuel Fischer Stefan Bolliger Roy Greter Basil Senioren Assistent Junioren B Junioren B Assistent Junioren C Junioren C Assistent

Hörner Jogi Lehner Thomas Pignatiello Antonio Grolimund Odin Hofmann Beat Junioren Da Junioren Da, Assist. Junioren Db Junioren Ea Assisent Junioren Eb

Halter Stefan Pitzalis Giuseppe De Icco Stefano Müller Pascal Lovrenovic Davor Junioren Eb, Assist. Junioren F Junioren F, Assist. Piccolos Piccolos, Assistent

Junioren Goalie-Trainer: Bianchi Marco Schärer Pascal

www.fcbeinwilamsee.ch Iris, Franz und Marc Eichenberger Untere Sandstrasse 19 5712 Beinwil am See Tel. 062 771 78 78 Fax 062 771 78 38

Behebung von Schäden an Carrosserie + Chassis mit modernstem Richtgerät

Industriestrasse 4 5712 Beinwil am See

Rolf Lüthi Bei Bedarf Tel. 062 771 48 07 Ersatzwagen! Fax 062 771 89 83 www.widenmatt-carrosserie.ch WHO IS WHO IM FCB? NEBENAMTLICHE 13

Spiko-Sekretärin: Müller Käthi FCB in Zahlen: (Stand August 2011)

Dress: Burger Ines Gründungsjahr: 1934 Dubach Margrit Hintermann Monika Sportplatz: Strandbad Hörner Joachim Hofmann Monika Anzahl Plätze: 2 Leutwyler Andreas Teams: 12 Kiosk: Hintermann Rolf Mitglieder ca.: Junioren 110 Website: Keller Jean-Daniel Aktive 95 Funktionäre, SR und Platzwart: Holliger Otti Ehrenamtliche 45 Donatoren, Sponsoren, Turnier- Passivmitglieder 200 Festwirtschaft: Keller Ursula Website: www.fcbeinwilamsee.ch

Revisoren: Zumbühl Urs Gyger Mathias Hegyi Robert

Verbands-SR: Habermacher Patrick Maracic Boris Maracic Franjo Mattmann Roger Scorrano Mario

Jubilare: Haerry Peter (50) Bolliger Roy (25) Meier Roli (45) Gentile Angelo (25) Moser Daniel (45) Müller Pascal (25) Sperhake Jan (40) Cvetkovic Milos (20) Beer Stefan (35) Eichenberger Felix (20) Breitler Stephan (35) Feldmann Philippe (20) Kupper Patrick (35) Puselja Stefan (20) Stauber Stephan (35) Uysal Enes (20) Balazi Fadil (30) Wüst Elias (20) Schmutz Christoph (30) Zogg Kevin (20)

www.fcbeinwilamsee.ch sPONSOREN-sEITE 15

Hauptsponsoren Huwyler Ruedi Sportgeschäft Beromünster Juniorenabteilung Haerry & Frey AG, Beinwil am See Killer Rolf Reinach Materialsponsor Huwyler Sport, Beromünster Keller Jean-Daniel Beinwil am See 1. Mannschaft Urs Haller AG, Aesch Keller Ursula Beinwil am See Koller Josef Rest. Braui Beinwil am See Dresssponsoren Koller Madlen Rest. Braui Beinwil am See 1. Mannschaft Urs Haller AG, Aesch Läuchli Reinhard 2. Mannschaft Haerry & Frey AG, Beinwil am See Leutwyler Urs Reinach 3. Mannschaft glashaus-events gmbh, Reinach Lukas Zdravko Beinwil am See Senioren Kurt Fehlmann, Reinach Lustenberger Bruno Menziken B-Junioren Huwyler Sport, Beromünster Menegazzi Mauro Aesch C-Junioren Widmer & Co. AG, Suhr Merz Christian Gebr. Merz Reisen Beinwil am See D-Junioren Albani Sport, Lenzburg Merz Martin Egliswil Ea-Junioren Dosenbach, Reinach Merz Stefan Beinwil am See Eb-Junioren Siemens Meyer Stefan Liftografie.ch Beinwil am See F-Junioren Siemens Müller Josef Schongiland Schongau Müller Urs Transporte Ermensee Weitere Garage Werner Haller AG, Reinach Müller Beat Beinwil am See Die Mobiliar Versicherungen, Reinach Nussli Erich Treuhand Birrwil MWM Metallwalzwerk, Menziken Pajic Bojan Dr. Augenarzt Reinach Gebr. Merz Reisen und Transporte AG Pitzalis Giuseppe Beinwil am See Firstdrive by Bantli Fahrschule Ruckli Beat Hallwil Zehnder Heizkörper AG, Gränichen Sbarra Aldo Rest. Kreuz Aesch Dormann, Fahrzeugbedarf, Reinach Schaffhauser Franz Fahrschule Büttikon Tiki Schaffhauser Michael Ottikon Donatoren Böju-Club 90 Shala Milot Wettingen Website Fahnenfabrik Sevelen AG Sidler Roger Meisterschw. Stadelmann Markus Garage Aesch Donatoren Stirnimann Christoph Reinach Haller Urs Aesch Präsident Ulmann Felix Metzgerei Pisan Markus Reinach Vorstand Ulmann Rolf Beinwil am See Holliger Tobias Beinwil am See Vorstand Vogler Cäsar Beinwil am See Keller Simon Beinwil am See Vorstand Weber Hans Beinwil am See Souto Juan-Carlos Aarau Vorstand Weber Peter Peka Metall AG Mosen Weber Stephan Birrwil Abbagnale Livio Ottenbach Willi Andy Beinwil am See Abbagnale Livio EnergizerNovotronic Zürich Zimmermann Martin Beinwil am See Abegg Peter Gerüstbau Zimmermann Werner Spenglerei Reinach Amrein Franz Beinwil am See Zumbühl Urs Menziken Barth Heinz artwork ag Reinach Baumann David Zofingen Bandenwerber Baumann Jonas Gebenstorf Autocenter Haller AG Reinach Blaser Pascal Beinwil am See Durag AG Farben Däniken Bucher Martin Eichenberger AG Sanitär+Heizungen Reinach Bühlmann Fritz Beinwil am See Fischer Automobile AG Beinwil am See Eichenberger Daniel Beinwil am See Grütter AG Bedachungen Beinwil am See Eichenberger Michael Gärtnerei Beinwil am See Haerry & Frey AG Glastechnik Beinwil am See Fankhauser Benjamin Beinwil am See Haller Urs Maler-Gipser Aesch LU Felix Roland Treuhand Urswil Hewibau AG Tiefbau Beinwil am See Fischer Christian Garage Beinwil am See Hintermann Reisen Beinwil am See Fischer Harry Beinwil am See Huwyler Sport Beromünster Haerry Cornelia Birrwil Hüsler AG Hoch- und Tiefbau Reinach Haller Werner Garage Reinach Kurt Fehlmann Schreinerei Reinach Hintermann Alexandra Beinwil am See Marzohl Graphics AG Reinach Hintermann Hans-Ruedi Verlag Beinwil am See Mech. Werkstätte Dietiker Beinwil am See Hintermann Martin Reisebüro Beinwil am See MWM Metallwalzwerk Menziken Hintermann Max Rest. Zihl Beinwil am See Männich AG Bootswerft Beinwil am See Hintermann Rolf Glas Trösch AG Beinwil am See Procava Weine AG Menziken Hörner Joachim Beinwil am See Restaurant Brauerei Beinwil am See Hofstetter Urs Baden Steiner AG Malerei Beinwil am See Huber Andreas Die Mobiliar Reinach Valiant Bank Beinwil am See

www.fcbeinwilamsee.ch Maler- und Gipsergeschäft Riss- und Fassadensanierungen/Innenrenovationen

6287 Aesch 5734 Reinach 041 917 27 12

Böju Club 90 Donatorenclub des FC Beinwil am See

Interessenten für die Mitgliedschaft melden sich bei einem der Vorstandsmitglieder oder via Website www.fcbeinwilamsee.ch | [email protected] PICCOLOS 17

Zuerst möchte ich mich bei allen Jungs und Mädels für die tolle Saison bedanken. Es hat echt Spass gemacht mit Euch zu trainieren. Zudem danke ich Davor für seine Unterstützung, dank ihm ist meiner Meinung nach die Qualität im Training nochmals gestiegen. Super war, dass in jedem Training alle mit viel Freude dabei waren. Es schien fast als wären die ein- einviertel Stunden Training zu kurz für die enorme Energie unserer Piccolos. Ebenfalls toll zu sehen war, dass die Jungs und Mädels von Training zu Training dazulernten und somit erkennbare Fortschritte erzielten. Sei es beim Passen, beim aufs Tor Schiessen oder beim all- seits beliebten «Mätchle». Auch in Zukunft hoffe ich, neue Gesichter mit Freude am Fussball und Bewegung, begrüssen zu dürfen. In dem Sinne auf eine weitere Saison mit so grossem Engagement und Freude…

Mit freundlichen Grüssen, euer Trainer Pascal Müller

Hinten: Bozza Mattia, Dilge Noah, Wick Jonas, Müller Pascal (Trainer), Kupper Salome, Springer Marvin Vorne: Ruffino Matteo, Chiantera Vito, Friedli Dario, Mondelli Joel

www.fcbeinwilamsee.ch jUNIOREN F 19

Gleich zu Beginn der Fussballsaison, nach den Sommerferien 2010, vermochte die F-Juni- oren-Truppe einen markanten Anstieg an jungen Fussballern und vor allem Fussballerinnen zu verzeichnen: Grund dafür war ein vorangehendes Schnuppertraining für Schüler in der Umgebung. Dank der Initiative von Yogi Hörner und Benjamin Fankhauser fanden gerade 7 neue Knaben und Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren Interesse am FC Beinwil am See. Neu- einsteiger sind also immer herzlich willkommen. Aufgrund des zwischenzeitlichen Anstiegs der Anzahl auf 20 Junioren musste dann auch ein Co-Trainer gefunden werden. Mit Alessio de Icco konnte wiederum ein junger engagierter Aktivspieler verpflichtet werden, welcher sein Können mit einer grossen Spielfreude an die «Kleinen» weitergeben konnte. Fortan konnten wir die Trainings zu zweit mit verschiedenen Übungen gestalten, auch wurden be- wusst verschiedene Sportarten miteinbezogen. Nicht zu vergessen: Die Turniere. Natürlich fanden wieder kurze Turniere statt, bei denen es ein Kräftemessen mit anderen Mannschaf- ten gab. Das Highlight für uns, das es zu erwähnen gilt, war das Heimturnier im Mai 2011 im «Stadion Strandbad Beinwil am See»: Die «jungen Wilden» trumpften gross auf, Tore um Tore fielen für unsere Teams und die Freude am Fussball war unverkennbar. In Erinnerung bleibt ein gelungenes Fussballfest bei sonnigem Wetter mit grossem Publikumsaufmarsch und engagierten Junioren. An dieser Stelle danken wir allen Junioren für ihren Einsatz und die grosse Spielfreude sowie den Eltern für ihr Engagement neben dem Platz bei Turnieren und Trainings. Weiter so…

Die Trainer, Alessio und Dominic

Hinten: Müller Dominic (Trainer), Lustenberger Marco, Giger Sandro, Steinbeck Matteo, Briner nicola , Hofmann Joel, De Icco Alessio (Trainer) Vorne: Gutherz Patrik, Chiantera Francesco, Eisenegger Marino, Moser Manuel, Suter Yanis, Ziko Sedin

www.fcbeinwilamsee.ch Tel. 062 777 30 30 Natel 079 227 44 50

Fenster-Center Reinach AG Aarauerstrasse 29 5734 Reinach T: 062 772 42 22 F: 062 772 42 24 ®

- Kunststoff-Fenster Hebe-Schiebetüren - - Kunststoff-Aluminium-Fenster Falttüren - - Aluminium-Haustüren Wir empfehlen Balkonverglasungen - - Aluminium-Fensterläden Internorm Holzmetall-Fenster - www.fenster-center.ch Fenster - [email protected] und Leben JUNIOREN Eb 21

Zu Beginn der Frühjahrsrunde mussten wir den Abgang unseres Torhüters in die zweite Stärkeklasse verarbeiten. Der Jüngste unseres Teams übernahm die Aufgabe des Schluss- mannes... und wie. Das erste Heimspiel gewannen sie gleich im zweistelligen Bereich. Das erste Auswärtsspiel wurde ebenfalls hoch gewonnen. Durch die Überschneidung des Spiel- betriebes des Ea und des Eb war es möglich zwischendurch eine oder zwei Verstärkungen des Ea einzubauen. Auch unser alter Torhüter unterstützte uns. Beim Sieg in Rohr hielt er die unglaublichsten Dinger. Für eine ausgeglichene Saison, mit fünf Siegen, fünf Niederlagen und einem Remis sorgten auch die F-Junioren Claudio, Fernando und Manuel, die alle ein oder sogar mehrmals getroffen haben. An dieser Stelle möchte ich auch die Spieler nicht vergessen, die mit ihren vielen Toren und denjenigen, die sie verhinderten, es ermöglichten eine wirklich tolle Zeit zu erleben. Die Saison wurde durch den zweiten Platz am Pfingst- turnier in Beinwil erfolgreich beendet. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Eltern und Grosseltern der Kinder, ohne deren Einsatz bei Auswärtsspielen der Spielbetrieb nicht mög- lich gewesen wäre. Zum Start der Herbstrunde werden uns unsere F-Junioren in Richtung Eb verlassen. Ergänzt werden wir von Spielern vom Ea.

Ich wünsche allen eine schöne Sommerpause

A. Leutwyler

Hinten: Cimino Alessio, Hängärtner Samuel, Staub Luca, Vidak Marko, Leutwyler Andreas (Trainer) Vorne: Schneeberger Manuel, Meister Loris, Fessler Tim, Wiederkehr Michael, Tunay Fernando, Fries Claudio

www.fcbeinwilamsee.ch junioren ea 23

Mit bereits einem Jahr E-Juniorenerfahrung nahmen wir die Saison unserem Selbstverständ- nis entsprechend nicht in der 3., sondern in der 2. Stärkeklasse in Angriff. Von der vergan- genen letzten Saison her kannten wir unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen. Dank vorbildlichem Trainingsfleiss gelang es uns, diese mit zunehmender Dauer der Saison zu mi- nimieren. Der Ausbildungsphilosophie des Schweizerischen Fussballverbandes verpflichtet, stand bei uns nicht das Resultat, sondern die Freude am Experiment, am Ausprobieren von Neuem, Unbekanntem im Vordergrund. Da kann es dann schon mal geschehen, dass der Goalie zum Stürmer und der Aussenläufer zum Goalie wird. Spannend, diese Momente! Und rappelte es so halt auch das eine oder andere Mal in der Kiste – was soll’s? Der Erkenntnis- gewinn wiegt allemal schwerer als der eine oder andere so kassierte Gegentreffer. Ein be- sonderer Dank geht hier an all die Helferinnen und Helfer aus der Elternschar, die zuverlässig ihre Kinder brachten und holten, Fahrdienst an Auswärtsspiele leisteten und gemeinsam mit uns Trainern alle emotionalen Hochs und Tiefs am Spielfeldrand durchlebten. Was gibt’s Schöneres als Kinderfussball?

Jogi Hörner und Tom Lehner

Hinten: Hörner Joachim (Trainer), Tunaj Denis, Hörner Toni, Friedli Mirco, Neukomm Alex, Flückiger Loïc, Lehner Thomas (Co-Trainer) Vorne: Bötschi Jana, Ulmann Basil, Orana Meriton, Sandmeier Luke, Wiederkehr Jonas, Orana Majlinda

www.fcbeinwilamsee.ch 24 JUNIOREN Db

Als Neulinge übernahmen Benjamin Surber und Ich (Stefan Puselja) die Db-Junioren, die aus vielen neuen Spielern von Menzo-Reinach, einigen Beinwilern und Neustartlern zusammen- gewürfelt wurde. Vor dem ersten Spiel waren wir noch frohen Mutes und waren überzeugt, gute Resultate zu erzielen. Doch es zeichnete sich früh ab, dass es der Mannschaft noch an Teamgeist fehlte. In der Vorrunde holten wir so nur sehr wenige Punkte. Die, zum Teil, frem- den Junioren mussten sich erst noch richtig kennen lernen. Mit ein paar spielerischen Mitteln und viel Witz in den Trainings ist es uns gelungen, eine zusammengeschweisste Truppe zu formen. So spielten wir auch zum Teil sehr stark auf in der Rückrunde und zeigten auch ge- gen Mannschaften, die weiter oben in der Tabelle standen, eine gute Leistung. Obwohl mei- stens noch der letzte Wille fehlte für einen Sieg, sind wir äusserst stolz auf die Entwicklung der Spieler und der Mannschaft. Wir möchten uns zudem bei allen Eltern bedanken, die viel Geduld für uns aufbringen mussten und entschuldigen uns für die Strapazen. Leider können wir die Mannschaft nicht mehr weiterleiten, weil wir uns mehr auf unseren Abschluss im nächsten Jahr konzentrieren müssen, doch sehen wir viel Potenzial in den Spielern und wir sind voller Zuversicht für ihre weitere fussballerische Karriere.

Stefan Puselja

Hinten: Surber Benjamin (Trainer), Lustenberger Fabio, Ottiger Luca, Ilic Aleksander, Bekaj Klinton, Destani Qlirim, Puselja Stefan (Trainer) Vorne: Laubscher Patrick, Fulciniti Mirko, Ziltener Cyrill, Schelesen Janis, Zöllig Joèl, Jérôme, Cappa Angelo-Ares

www.fcbeinwilamsee.ch JUNIOREN Da 25

Da wir in der Herbstrunde 10/11 das erste Mal in der zweiten Stärkeklasse mitmischten, konnten wir uns leider nur im hinteren Mittelfeld mit 13 Punkten platzieren. Höchstwahr- scheinlich hatte man noch zu viel Respekt vor einigen Gegnern. Dies änderte sich aber zur Rückrunde. Im Training wurde die Schraube etwas angezogen, an der Kraft und Kondition wurde gefeilt, aber auch spielerisch machten wir einen grossen Sprung vorwärts, was auch von den Eltern und Zuschauern erkannt wurde. Somit wurden wir mit dem hervorragenden 2. Schlussrang belohnt! Leider konnten wir im vorletzten Saisonspiel den Spitzenkampf ge- gen Seengen nicht für uns entscheiden, wobei einige ihrem Frust in der 3. Halbzeit freien Lauf liessen. In der kommenden Saison 11/12 gibt es einen grösseren Schritt Richtung Ak- tivfussball, mit einigen erfahrenen Spielern verstärkt, starten wir in unsere erste C-Junioren- Saison. Mit dem Riesenkader von 21 Junioren, erhoffen wir uns einen Platz im Mittelfeld. Mit viel Einsatz, Disziplin und Spass am Fussball sollte dieses neue Abenteuer mit Erfolg zu bewältigen sein.

Gruess Roy & Basil

Hinten: Bolliger Roy (Trainer), Suter Linus, Merz Fabian, Gautschi Ramon, Miraglia Stefano, Dzaferi Fatlind, Wiederkehr Nils, Canonica Marco Vorne: Giger Pascal, Bolliger Florian, Steiner Nando, Giger Alain, Fessler Patrick, Hörner Moritz, Ulmann Janik

www.fcbeinwilamsee.ch

JUNIOREN C 27

Die Rückrunde der C Junioren begann hart. Da Emin und ich nun für die C- und B-Junioren verantwortlich waren, trainierten wir gleichzeitig, damit wir genug Leute hatten. So mussten sich die C-Junioren gegen B-Junioren beweisen, was sie sehr gut taten. Die lange und harte Vorbereitung mit Muskelkater machte Mut für eine erfolgreiche Rückrunde. An dieser Stelle möchten wir auch dem neuen Dress-Sponsor Widmer + Co. AG in Suhr danken. Wie erwartet begannen wir mit einem verdienten Sieg. Auch das zweite Spiel wurde gewonnen und man sah, dass die Trainingseinheiten Wirkung zeigten. Im dritten Spiel haben wir dann verdient verloren, der Gegner war sehr viel besser. Darauf folgten wieder Siege und auch die einte oder andere Niederlage. Schlussendlich konnten wir zufrieden sein, wie sich die Spieler wei- terentwickelt haben und einige nun bereit sind für die B-Junioren. Wir danken den Eltern für ihre Fahrdienste, den Junioren für ihren Einsatz, dem Sponsor Widmer + Co. AG und auch Soni für den Kiosk.

Wir wünschen allen einen schönen und ruhigen Sommer. Das Trainerteam Manuel Schnarwiler, Emin Ramadani

Hinten: Schnarwiler Manuel (Trainer), Grolimund Odin, Hintermann Patrick, Vidak Ivan, Tabakovic Selvedin, Gagulic Mark, Kunz Marco, Hofmann Ueli, Ramadani Emin (Trainer) Mitte: Weber Lukas, Pitaqaj Marcel, Eisenegger Nick, Blattner Joel, Zumsteg Micha, Rudi Qlirim Vorne: Bianchi Dominic, Leutwyler Philippe

www.fcbeinwilamsee.ch Spitzenweine für Kenner aus der ganzen Welt!

Von uns persönlich bei renommierten Winzern mit exklusiven Reblagen ausgesucht.

Bodenstrasse 1 www.procava.ch Tel. 062 765 00 77 5737 Menziken [email protected] Fax 062 765 00 88 JUNIOREN B 29

Die B–Junioren sind momentan die ältesten Jungs des FC Beinwil am See. Nach einer we- niger erfolgreichen Herbstrunde, die übrigens nur aus 5 oder 4 Teams bestand, übernahm ich das B, als sie ohne Trainer da standen. Eigentlich wären Manuel Schnarwiler und ich für die C–Junioren zuständig gewesen, jedoch haben wir die Teams zusammengetan und trai- nierten parallel. An den Meisterschaftsspielen haben wir uns aufgeteilt oder sind zusammen an die Spiele mitgegangen. Die Saison war nicht ganz einfach für uns Jungtrainer - aber ich bin der Meinung, wir haben uns sowohl selber wie auch mit den Teams toll durchgesetzt. Nach einer intensiven Vorbereitung haben wir als Ziel gesetzt, oben mitzuspielen. Da der Teamgeist stimmte, alle Spieler immer im Dienst der Mannschaft standen und sich ein- setzten, können wir wirklich von einer gelungen Saison sprechen. Ich bereue keine Sekunde, die ich für meine/diese Mannschaft geleistet habe, so viel Spass und Freude als Trainer habe ich noch nie gehabt. Die Fortschritte der Jungs - spielerisch, taktisch und technisch - waren enorm; wie auch die Härte in den Zweikämpfen. Was die Mannschaft nach oben führte war klar das Kombinationsspiel. Dies zeigten wir praktisch in jedem Spiel und versetzten den Gegner und die Zuschauer immer wieder in Staunen. Trotz der Niederlage gegen Ruppers- wil sind wir auf dem zweiten Rang gelandet und dürfen somit in die 2. Stärkeklasse der B-Junioren aufsteigen. Zu dieser erfolgreichen Saison möchten Manuel und ich den Jungs gratulieren. Hoffentlich könnt ihr hier ansetzen, wo wir mit euch aufgehört haben. Für die schöne Zeit möchte ich mich bedanken. Zum Schluss gilt ein Dankeschön den Eltern und Ruth Suter möchte ich für das Organisieren des Abschlusshocks der B- und C-Junioren. Danke, danke, danke! ;-)

Sportliche Grüsse Emin Ramadani

Hinten: Ramadani Emin (Trainer), Lauber Raffael, Ueli Hoffman, Holliger Robin, Dubach Yannick, Grolimund Odin, Härri Ricardo, Serafini Marc, Mulaj Mirlind, Schnarwiler Manuel (Trainer) Vorne: Scorano Luigi, Leutwyler Roman, Bruno Merz, Kunz Marco, Meyer Pascal, Peter Roman, Vaglietti Leandro

www.fcbeinwilamsee.ch Beinwil am See Heimelige Lokalitäten für Familienfeste, Hochzeiten und Gesellschaften.

Minigolfanlage

Familie Max Hintermann-Matter Telefon 062 771 19 14 Telefax 062 771 76 28 jUNIORENKOMMISSION 31

Das Juniorenlager im Center «da sport» in Disentis GR war der erste saisonale «Gross-Event» der Juniorenabteilung. Rund 30 Kinder und Jugendliche meldeten sich zu dieser intensiven Fussballwoche an, welche vom Trainerteam Merz-Bolliger-Fankhauser geleitet wurde. Für die kulinarische Versorgung zuständig waren die Köchinnen Isabelle Giger und Ruth Suter sowie der Allrounder Rolf Ulmann. Ihnen gebührt an dieser Stelle nochmals ein grosses Dan- keschön von Seiten des Vereins sowie aller Teilnehmer – zumal sie ebenso Anlaufstelle für viele andere Anliegen und Problemchen bildeten.

Der Junioren-Chlaushock ging einmal mehr unter dem Hallendach über die Bühne. Zum Ab- schluss der Vorrunde trafen sich im Dezember alle Junioren in der Steineggli-Turnhalle zum Fussball spielen; Getränke à discrétion und je ein Grittibänz waren inklusive. Die sehr be- liebte «Chrüsimüsi»-Turnierform, welche immer mehr eine Tradition wird, stärkt hinzukom- mend das Zusammengehörigkeitsgefühl und somit auch die Identifikation mit dem Verein.

Aus der Meisterschaftssaison aller Teams sind ein paar Höhepunkte herauszustreichen. Die Da-Junioren mussten den ersten Platz in der 2. Stärkeklasse erst im letzten Moment noch an Seengen abtreten; ebenso können die C-Junioren und die B-Junioren auf eine sehr er- folgreiche Rückrunde zurückblicken. Die B-Junioren konnten am Schluss gar noch den lan- gersehnten Aufstieg feiern. Emin Ramadani und Manuel Schnarwiler haben seit der Win- terpause einen Effort geleistet und diese Jungs unter ihre Fittiche genommen. Herzliche Gratulation!

Für die F- bis D-Junioren stand nach der Saison noch das traditionelle Pfingstturnier des FCB auf dem Plan, welches in den letzten Jahren leider immer weniger Teilnehmer verzeichnet. Die Jungs schien es nicht gross zu kümmern. Auch ein kleines Turnier ist immer noch ein FUSSBALLturnier!

Die Juniorenkommission erfährt auf die neue Saison einige Veränderungen. Neuer Juni- orenobmann wird Jules Giger; die neuen Juniorenkommissionsmitglieder, welche als erste Ansprechpartner für die jeweiligen Kategorien zeichnen, heissen Marco Bianchi (Kategorien B, C und D) und Andreas Leutwyler (Kategorien E, F und Piccolos). Beni Fankhauser bleibt der JuKo als «Eventmanager» (Lager, Turniere, Sponsorenlauf etc.) erhalten.

Die JuKo bedankt sicht bei Sony Hintermann (Kiosk) und bei allen Eltern, auf welche der FC in verschiedenster Hinsicht (Kiosk-, Fahrdienste etc.) angewiesen ist. Unserem Platzwart Otti Holliger (und seiner Geduld) und der Gemeinde Böju sei ein spezieller Dank ausgesprochen – kein Fussball ohne Infrastruktur! Und gepflegt wird diese vor allem von Platzwart Holliger und den Helfern der Gemeinde.

Beni Fankhauser Juniorenobmann FC Böju

www.fcbeinwilamsee.ch

SENIOREN 33

Vergangene Saison war für die Senioren sportlich nicht sehr erfolgreich. Konnten wir in der Vorrunde gerade mal 2 Punkte erspielen. Erfolgreicher war es dann in der Winterpause, dank den traditionellen Anlässen wie im Herbst das Bräteln, im Winter das Skiweekend in Davos und zu guter letzt das Racletteessen in der Waldhütte. Nun waren wir für die Rück- runde gestärkt und holten bereits im ersten Spiel 3 Punkte. Die Rückrunde lief sportlich gesehen etwas besser als die Vorrunde. Rangmässig klassierten wir uns aber wieder in der hinteren Tabellenhälfte. Sportlich gesehen war diese Saison nicht sehr erfolgreich aber von der Kameradschaft her gesehen, war sie ein voller Erfolg.

René Hintermann

Hinten: Kupper Patrick, Niederöst Stephan, Schanz Adrian, Keller Jean-Daniel Mitte: Souto José, Blaser Pascal, Beer Stefan, Holliger Tobias, Pignatiello Antonio, Sperhake Jan Vorne: Hintermann René (Spieler-Trainer), Giger Jules, Hoffmann Uwe, Thaler Michael, Moser Daniel

www.fcbeinwilamsee.ch !WARNUNG! des Bundesamtes für Sucht-Prävention

BRAUI-ESSEN kann wegen seiner Schmackhaftigkeit SÜCHTIG machen. Starker Genuss kann zu überhöhter Lauffreudigkeit und potenziell gesteigerter Spiel-Intelligenz führen.

Restaurant Brauerei Beinwil am See Sepp und Madelaine Koller Telefon 062 771 18 20 3. mannschaft 35

Wie ihr schon gelesen und gehört habt, ist die 3. Mannschaft aus den A-Junioren entstan- den. Es ist alles schnell erzählt: Wir hatten einen schwierigen Start, da die A-Jungs plötzlich in der 5. Liga spielen mussten. Im Aktivfussball ist es schwieriger, da alles körperbetonter ist und man mehr kämpfen muss. In den ersten 11 Spielen holten wir 11 Punkte, was ein guter Schnitt war.

Ein harter Winter stand vor uns. Die Junioren mussten mehr auf die Lehrabschlussprüfung hin arbeiten. Um wieder gut starten zu können kamen viele neue Jungs zur Mannschaft hin- zu. So hatten wir wieder ein grosses Kader. Wir spielten uns in einen Rausch, in welchem wir kein einziges Heimspiel verloren. Wir, die 3. MANNSCHAFT haben 9 SPIELE gewonnen, das heisst 27 Punkte geholt und sind somit in der Tabelle auf Rang 4 mit 38 PUNKTEN gelandet. Es war eine schöne Zeit. Ich werde mich mit Stolz an diese Mannschaft erinnern. Ein grosses Dankeschön geht an die Senioren, den Vorstand und natürlich an alle Spieler.

Liebe Grüsse Antonio Pignatiello

Hinten: Pignatiello Antonio (Trainer), Ramadani Faton, Thaler Michael, Meier Severin, Ramadani Emin, Stanculovic Sasa, Gentile Angelo, Stirnemann Michael Vorne: Feldmann Philippe, Surber Beni, Haerry Raffael, Holliger Michael, Vataj Ylle, Serratore Luca, Devetaku Jetmir

www.fcbeinwilamsee.ch

2. mannschaft 37

Nach dem sensationellen Aufstieg im vergangenen Sommer, starteten wir mit viel Elan unsere erste 4.-Liga-Saison gleich mit einem Sieg. Obwohl mir ein relativ grosses Kader zur Verfügung stand, mussten wir im Verlauf der ganzen Saison immer wieder mit einer zusammengewürfelten Mannschaft antreten. Woran lag das? Einerseits hatten wir immer wieder Verletzungspech, andererseits stimmte die Einstellung einiger Spieler nicht, was ich persönlich als sehr schade und auch unfair gegenüber den Mitspielern empfinde. Nicht zu vergessen, es war unsere erste Saison in der 4. Liga nach 3-jähriger Abwesenheit. Schlus- sendlich haben wir uns aber mit 16 Punkten «gerettet». Vier Siege, vier Unentschieden und (zu) viele Niederlagen ist die Bilanz der vergangenen Saison. Ich schlage vor: abhacken und vorwärts schauen! Zuversichtlich und mit viel Freude über diverse Veränderungen im Team und im Verein blicke ich auf die neue Saison. Der harte Kern bleibt und will nochmals alles geben. «Danke Jungs, ihr seid Spitze!» Ein paar Spieler werden unser Team ergänzen und verstärken. Dies gibt auch mir als Trainer wieder neue Motivation, um mit der Mannschaft an unseren Zielen zu arbeiten. Ich möchte mich beim Vorstand für die tolle Unterstützung bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass man «rund um die Uhr» für den Verein zur Verfügung steht. Danke Schnöpfu, danke Peter, danke allen Vorstandsmitglieder! Bedanken möchte ich mich auch bei Livio und der 1. Mannschaft, von welcher ich immer wieder auf die Unterstützung diverser Spieler zählen durfte. Ich wünschen alle eine schöne Sommerpause und auf bald wieder am See. Hopp Böju! Herzlichst, Roberto Di Mercurio

Hinten: Di Mercurio Roberto (Trainer), Shalaj Shkodran, Eichenberger Daniel, Holliger Tobias, Müller Pascal, Leuenberger Silvan, Hintermann Martin (Präsident) Vorne: Ayan Hüsnü, Sen Murat, Uysal Enes, Schärer Pascal, Halter Stefan, Moser Raffael, Schmutz Christoph, Cerullo Marco

www.fcbeinwilamsee.ch 38 1. mannschaft

Der FC Beinwil am See steht, nach dem Abstieg aus der zweiten Liga, vor seiner fünften Drittligasaison. Und man kann sagen, dass er sich in dieser Liga etabliert hat. Folgende Schlussränge ergaben sich in den vergangenen vier Saisons: Nach einem 6. Rang in der ersten und einem 9. Schlussrang (nach verkorkster Vorrunde) in der zweiten Drittligasaison, schnupperte das Fanionteam nach dem 3. Rang im dritten Jahr erstmals wieder an den Auf- stiegsrundenplätzen. Letzte Saison, welche wiederum sehr ausgeglichen resp. durchzogen verlief, was das Verhältnis zwischen Sieg und Niederlage betrifft, resultierte dann erneut ein 6. Schlussrang. Der Rückblick über die 21 Meisterschaftsspiele macht deutlich, dass in einigen Spielen bestimmt mehr drin gelegen wäre. Wären der missratene Start im letzten Sommer mit einem Doppelnuller, sowie die unnötigen Auswärtsniederlagen gegen Muhen und Schöftland, nicht gewesen, hätte das Team von Livio Abbagnale die letzte Saison eben- falls in der Region eines dritten Platzes beendet.

Jedoch erscheint diese Tabellenregion zwischen Platz 3 und 6 in Tat und Wahrheit sympto- matisch für den derzeitigen Stand der 1. Mannschaft. Die Klasse dieses recht jungen Teams reicht unbestritten auch für «Exploits» gegen potentielle Aufsteiger; die fehlende Konstanz jedoch stellte sich während der vergangenen Saison immer wieder als grösste Hürde he- raus. 9 Niederlagen gegenüber 10 Siegen (nur 3 Unentschieden) sprechen diesbezüglich eine deutliche Sprache; eine im Mittelfeld platzierte Mannschaft weist am Ende einer Saison normalerweise mehr unentschieden gespielte Partien auf. Auch der mit Abstand höchste Sieg aller Drittligisten im Kanton in der letzten Spielzeit (10:2 vs. Mladost Aarau) legt Zeug- nis dieses Umstands ab.

Der neuen Saison stehen zur Zeit mehrere Unbekannte vor. Der Abgang von Torhüterurge- stein Simon Keller sollte jedoch mit Davor Lovrenovic gut aufgefangen werden können, wel- cher sich während den letzten Rückrundenpartien mit mehreren Grosstaten bereits mehr als nur einmal bewährt hat. Abgänge (Dominic Müller, S. Keller), wie auch Neuzugänge (Luka Andric, Fabio Scorrano, Richard Merz), können zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingeschätzt werden, wie sie sich auf die neue Saison auswirken.

Die 1. Mannschaft bedankt sich beim Gemeinderat und den Gemeindearbeitern für die all- seits vollumfängliche Unterstützung, beim Vorstand für die umsichtige und aufwändige Füh- rung des Vereins; jedoch auch bei allen Sponsoren und Donatoren, welche Trainingsmaterial, Trainingslager und andere Notwendigkeiten erst ermöglichen. Wir bedanken uns bei allen Helfern (vor allem Senioren/FCB 2 & 3 unter der Leitung von Sony Hintermann), welche während den Heimspielen im Einsatz sind; aber auch den freiwilligen Helfer/innen wie Silvia Eichenberger & Co.. Besonderer Dank gebührt wie immer unserem Platzwart Otti Holliger, unserer Dresswasch-Frau Ines Burger und allen Fans und Sympathisanten. Viva el FC Böju!

Beni Fankhauser 1. mannschaft 39 Bolliger Roy, Lüpold Patrick, Willi Andy, Merz Martin, Ceko Tomislav, Puselja Stefan, Balazi Fadil, Keller Simon Haller Urs (Sponsor), Haerry Peter (Sportchef), Müller Dominic, Meier Severin, Souto Juan Carlos,Hintermann Martin (Präsident), Abbagnale Sönmez Livio (Trainer) Serkan, Merz Joël, Schnarwiler Manuel, De Icco Alessio, Eichenberger Michael, Holliger Michael, Lovrenovic Davor, Eichenberger Felix, Fischer Stefan, Wüst Elias Hinten: Mitte: Vorne:

www.fcbeinwilamsee.ch Ein kleineres aber gut eingerichtetes Unternehmen in Ihrer Nähe:

Seit 1982 führen wir speditive und qualifizierte Strassen- und Tiefbauarbeiten aus: - Aushub- und Kanalisationsarbeiten - Ausführung von Hauszufahrten und -vorplätzen - Baggerarbeiten und Belagsarbeiten - Kabelgrabarbeiten (mit Grabenfräse) - Kabelpflug: Einziehen von Brunnenleitungen usw. - Durchstossungen unter Hindernissen - Betonbohrungen Hewibau AG, Beinwil am See, Telefon 062 771 71 59 RANGLISTEN 2010/2011 41

Junioren B 3. Stärkeklasse – Gruppe 1 (Frühjahresrunde) 1. Mannschaft 3. Liga – Gruppe 1

1. FC Veltheim 11 8 0 2 48 : 15 24 1. FC Oftringen 1 22 21 0 1 92 : 21 63 2. fc Beinwil am See 11 7 1 2 59 : 24 22 2. SC Zofingen 2 22 16 2 4 52 : 27 50 3. FC Birr 11 7 0 3 63 : 40 21 3. FC Gränichen 1 22 13 4 5 74 : 43 43 4. FC Klingnau 11 7 0 3 47 : 25 21 4. FC Küttigen 1 22 13 3 6 55 : 37 42 5. FC Aarbug 11 7 0 3 41 : 17 21 5. SC Schöftland 2 22 10 6 6 62 : 56 36 6. FC Rupperswil 11 5 1 4 37 : 26 16 6. fc Beinwil am See 22 9 3 10 56 : 50 30 7. FC Othmarsingen 11 4 0 6 29 : 60 12 7. FC Gontenschwil 1 22 8 5 9 45 : 51 29 8. FC Neuenhof 11 3 1 6 34 : 68 10 8. FC Entfelden 2 22 7 2 13 41 : 59 23 9. FC Muri b 11 3 0 7 38 : 49 9 9. FC Mladost Aarau 22 6 3 13 34 : 58 21 10. FC Sarmenstorf 11 1 1 8 38 : 50 4 10. FC Muhen 1 22 5 3 14 31 : 61 18 11. SC Zuzach 11 1 0 9 13 : 73 3 11. KF BESA Reinach 22 5 1 16 25 : 55 16 12. FC Döttingen R 11 0 0 0 0 : 0 0 12. Desp. Port. Aarburg 22 2 2 18 31 : 80 8

Junioren C 3. Stärkeklasse – Gruppe 2 (Frühjahresrunde) 2. Mannschaft 4. Liga – Gruppe 2

1. FC Hägglingen 11 10 0 1 67 : 19 30 1. FC Aarau 2 22 17 1 4 109 : 20 52 2. FC Merenschwand 11 7 2 2 45 : 26 23 2. FC Suhr 2 22 16 2 4 101 : 44 50 3. FC Sarmentorf 11 7 1 3 36 : 23 22 3. FC Erlinsbach 1 22 13 1 5 77 : 39 49 4. fc Beinwil am See 11 7 1 3 47 : 24 22 4. FC Gränichen 2 22 11 1 10 55 : 66 34 5. FC Entfelden c 11 6 2 3 41 : 24 20 5. FC Küttigen 2 22 11 1 10 49 : 43 34 6. FC Muri c 11 6 1 4 46 : 42 19 6. FC Rohr 1 22 10 2 10 66 : 52 32 7. Team Mitte 11 5 2 4 41 : 25 17 7. FC Masis Aarau 22 10 2 10 55 : 44 32 8. FC Villmergen b 11 4 1 6 39 : 37 13 8. FC Menzo Reinach 2 22 10 1 11 56 : 61 31 9. SC Seengen 11 2 1 8 24 : 48 7 9. FC Ata-Spor 22 7 4 11 48 : 70 25 10. FC Veltheim AG b 11 2 1 8 33 : 76 7 10. FC Bosna Aarau 22 7 3 12 43 : 88 24 11. FC Dottikon 11 2 0 9 35 : 52 6 11. FC Beinwil am See 2 22 4 4 14 25 : 67 16 12. FC Niederwil 11 2 0 9 21 : 79 6 12. FC Kölliken 2b 22 2 0 20 27 : 117 6

Junioren D/9 2. Stärkeklasse – Gruppe 1 (Frühjahrsrunde) Senioren Regional – Gruppe 1 (Rückrunde)

1. SC Seengen a 9 7 0 2 41 : 18 21 1. FC Muhen 12 9 2 1 60 : 26 29 2. fc Beinwil am See 9 5 2 2 33 : 17 17 2. FC Aarburg 12 8 3 1 43 : 19 27 3. FC Oftringen b 9 5 1 3 42 : 25 16 3. FC Gränichen 12 7 2 3 44 : 29 23 4. FC Muhen b 9 5 0 4 41 : 39 15 4. FC Seon 12 5 2 5 25 : 31 17 5. SC Zofingen b 9 4 2 3 33 : 27 14 5. FC Ljiljan 12 2 2 8 26 : 40 8 6. FC Menzo Reinach b 9 4 0 5 17 : 33 12 6. SC Seengen 12 2 2 8 14 : 38 8 7. FC Entfelden c 9 3 2 4 33 : 25 11 7. fc Beinwil am See 12 1 3 8 11 : 43 6 8. FC Gontenschwil 9 3 1 5 18 : 30 10 9. FC Kölliken a 9 3 1 5 25 : 49 10 10. FC Gränichen a 9 1 1 7 22 : 42 4

Junioren D/9 3. Stärkeklasse – Gruppe 2 (Frühjahrsrunde)

1. FC Fislisbach c 10 9 0 1 60 : 13 27 2. FC Frick c 10 8 1 1 41 : 13 25 3. SC Schöftland c 10 8 0 2 32 : 10 24 4. FC Erlinsbach 10 7 1 2 54 : 13 22 5. FC Niederlenz c 10 6 0 4 33 : 26 18 6. FC Villmergen Mädchen 10 4 1 5 16 : 28 13 7. FC Bremgarten Mädchen 10 4 0 6 26 : 20 12 8. SC Zofingen Mädchen 10 2 0 8 14 : 58 6 9. FC Menzo Reinach Mäd. 10 1 2 7 7 : 32 5 10. FC Küttigen c 10 1 2 7 15 : 52 5 11. FC Beinwil am See b 10 1 1 8 6 : 39 4

R = Rückzug Unterstützen Sie unseren ehrenamtlichen Einsatz für die Kinder, Jugendlichen und Aktiven mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft bei den Donatoren, Passivmitgliedern oder Sponsoren.

Valiant Bank AG 16 4.708.541.10 IBAN CH30 0630 0016 4708 5411 0 Post Finance PCH 50-12410-3 IBAN CH75 0900 0000 5001 2410 3 Vielen Dank! das informative monatsmagazin für Beinwil am see

Wir wünschen allen mannschaften des fc Böju eine erfolgreiche und unfallfreie saison.

www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli www.twitter.com/dorfheftli

Unterstützen Sie unsere Junioren und Aktiven.

Unsere umfangreichen Werbemöglichkeiten sowie die Fanartikel (Schals, Kleber, Anhänger, Wimpel) finden Sie unter: www.fcbeinwilamsee.ch oder melden Sie sich bei einem unserer Funktionäre. Vielen Dank! HBL_Anz_A5_1-1_hoch_Sport_138x200_col_.pdf 1 25.03.2011 15:20:26 HBL/2011

Vertrauen verbindet. www.hbl.ch

Ihr Sport-Engagement und wir Ihr engagierter Partner!

Seit 1868 stehen wir als «Hypi» für Fachkompetenz, absolute Diskretion, Sicherheit, Fairness und Zuverlässigkeit. So auch bei unseren vielseitigen Engagements in Sport und Kultur.