Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg Ausgabe 7/8, 2014

E 9831 >>Die Europawahlen intern 2014: Danke für Ihre vielfältige Unterstützung! Sehr geehrte Damen und Herren, manchen überraschte), im Wegfall einer Sperr- liebe Parteifreunde und Mitstreiter, klausel, wie wir sie bei Wahlen für Bundes- und Landtage kennen. Beides zusammen führt dazu, die Europawahlen 2014, die vom 22.-25. Mai in 28 dass Parteien mit weit weniger als einem Prozent Mitgliedstaaten stattfanden, standen unter dem einen Sitz erlangen können - ein Umstand, den Motto: „This time it’s different - Diese Wahl wird das Bundesverfassungsgericht bei seiner Ent- anders“. scheidung gegen die 3%-Hürde erkennbar nicht Der Ausgang der Europawahlen hat gezeigt: In berücksichtigt hat. der Tat zeichnen sich schon jetzt, einige Tage nach Wir haben nun die Situation, dass allein die CDU dem Ende der Europawahlen, zahlreiche Verände- mit 29 Mandaten gegenüber „Die Partei“ mit ei- rungen ab. Gern möchte ich diesen Zeitpunkt nut- nem Mandat lediglich 29mal so stark im Europäi- zen, um Ihnen im Folgenden eine Bewertung der schen Parlament vertreten ist, obwohl sie 48mal Wahlen darzulegen und Sie gleichzeitig über die so viele Stimmen erhielt als diese Mini-Partei ... bevorstehenden wichtigen Schritte zu informie- Dies schlug auch auf die Vertretung unseres Lan- ren. des im Europäischen Parlament durch. Die CDU ist Doch zunächst einmal möchte ich zahlreichen aus dem Land nur noch mit 5 statt bisher 6 Abge- Bürgerinnen und Bürgern meinen Dank ausspre- ordneten vertreten. Es ist mehr als bedauerlich, chen: Dieser Dank gilt allen Wählerinnen und dass der nicht nur von mir geschätzte Kollege Dr. Wählern, die uns durch die Stimmabgabe ihr Ver- med. Thomas Ulmer nicht wieder in das Parlament nationalistisch ausgerichteten Fraktion. Gegen- trauen schenkten. Dadurch wird es auch mir er- zurückkehrt. wärtig ist eine solche Rechtsfraktion, bestehend möglicht, mich weitere fünf Jahre für die Interes- Zurzeit finden sich die einzelnen Parteien der aus Abgeordneten aus Frankreich, Österreich, sen unseres starken Bundeslandes Baden-Würt- Länder zu Fraktionen im Europäischen Parlament Niederlande, Belgien, Italien, Litauen und Polen, temberg in Europa einzusetzen und unser Land, zusammen. Die nachstehenden Angaben sind mit nicht mehr ausgeschlossen. gemeinsam mit den anderen baden-württember- Stand vom 16. Juni, 18h unter Vorbehalt zu be- In den nächsten Tagen und Wochen stehen ne- gischen CDU-Abgeordneten, weiter voranzubrin- trachten, denn erst am 24. Juni steht die endgülti- ben der Bildung der Fraktionen einige grundle- gen. Vor allem möchte ich mich bei allen Wahlhel- ge Konstituierung der jeweiligen Fraktionen fest: gende Personalentscheidungen bevor: Nach der ferinnen und Wahlhelfern, Unterstützerinnen und Die zweitstärkste Fraktion nach der EVP stellen Wahl des Kommissionspräsidenten, der für uns als Unterstützern bedanken und zuvörderst unseren die Sozialdemokraten (S&D) mit insgesamt 191 Sit- stärkste politische Kraft nur Jean-Claude Juncker Mitgliedern und Kommunalkandidaten, die im zen, die in etwa die Größe von 2009 behalten hat. heißen kann, gilt es mit aller Kraft dafür zu sorgen, Wahlkampf ein riesiges Engagement an den Tag Die britischen Konservativen (Tories) von Premier- dass Günther Oettinger Kommissar bleiben kann. legten und mir in vielerlei Hinsicht zur Seite stan- minister David Cameron bilden einen Teil der Etwas anderes wäre im Lichte des Wahlergebnis- den. Fraktion der Europäischen Konservativen und Re- ses der Union im Bund und hier in Baden-Würt- In Deutschland waren gut 64 Millionen Men- formisten (EKR). Durch die Aufnahme der AfD ist temberg kaum zu vermitteln. Ich freue mich sehr, schen am 25. Mai 2014 aufgerufen, ihre Stimme diese Fraktion gegenwärtig die drittstärkste Grup- dass auch der CDU-Landesverband Anfang der abzugeben. Sehr erfreulich war dabei die Wahlbe- pierung mit 63 Abgeordneten im Parlament. Woche nochmals ein starkes Signal gegeben hat. teiligung, die mit 47,9 % höher lag als 2009, als ei- Die Liberalen (ALDE), zu denen derzeit 59 Abge- Sie sehen: Momentan ist viel im Fluss und ich ne Wahlbeteiligung von 43,3 % verzeichnet wurde. ordnete gehören, büßten gegenüber der Europa- werde Sie weiter auf dem Laufenden halten. Ger- Mit diesen Stimmen wurde über die Vergabe von wahl 2009 etwa ein Viertel ihrer Stärke ein. Die ne nehme ich aber auch Rückmeldung und Fragen 96 Sitzen im zukünftigen Europaparlament ent- Fraktion der Grünen (EFA) zählt - etwa gleich ge- von Ihnen entgegen und bin für heute schieden, womit Deutschland die meisten Abge- blieben- aktuell 54 Mitglieder und die der Linken ordneten aller EU-Mitgliedsländer stellt. Die Uni- (GUE/NGL) 52 mit deutlichem Zuwachs. Zu der mit freundlichen Grüßen on erhielt bei dieser Wahl 35,3 % und wird ab der Fraktion der Europagegner „Europa der Freiheit kommenden Legislaturperiode über 34 Sitze ver- und der Demokratie“ (EFD) gehören 32 Abgeord- fügen. Die Europäische Volkspartei (EVP) bildet nete. Bis dato haben sich demnach 79 Abgeordne- abermals die stärkste Fraktion im Europäischen te immer noch keiner Fraktion angeschlossen. Al- Parlament und stellt 221 Sitze der insgesamt 751 lerdings laufen unter diesen Abgeordneten Ge- Rainer Wieland MdEP Sitze. In Baden-Württemberg stellt sich die Situa- spräche zur Bildung einer rechtspopulistisch oder Kreisvorsitzender <<< tion wie folgt dar: Auch 2014 ist die CDU nicht nur weiterhin stärkste Partei. Sie kann - gegen den Bundestrend - ein Plus von 0,6 % gegenüber 2009 verzeichnen und ist stärker als Grün und Rot zu- sammen. Ein Menetekel für Rot-Grün im Jahre 2016! Erstmals bekamen auch Kleinstparteien einen Sitz im Europäischen Parlament. Das halte ich für eine grobe Fehlentwicklung! Der Grund liegt ne- ben dem neuen Auszählverfahren nach Sainte-La- guë/Schepers, das seit 2009 für die Bundestags- wahl und die Europawahl angewandt wird (und auch bei den zurückliegenden Kommunalwahlen Bitte beachten Sie ab Seite 2 unsere Termine zum CDU-Sommer 2014.

Die Baden-Württemberg-Partei. MO, 04. August, 19.30 Uhr Generalvollmacht eine vertraute Person auto- Sicherheitstipps durch Vertreter des Polizei- CDU Sachsenheim risieren, sich um alle rechtlichen Fragen zu präsidiums Ludwigsburg Sommerempfang mit dem kümmern. Idealerweise kombiniert man die 74354 Besigheim, Löwenstüble; Cafe Hirsch, Präsidenten des Landtages Generalvollmacht mit einer Patientenverfü- Kirchstr. 16, Altstadt, Parkmöglichkeiten Stadt- von Baden-Württemberg, gung um – wenn der Patient seinen Willen halle Alte Kelter /P Kleines Neckerle Guido Wolf MdL nicht mehr äußern kann - das Verfahren bei ei- ••••••••••••••••••••••••••••••• 74343 Sachsenheim-Ho- ner schweren Erkrankung festzulegen. MO, 11. August, 17.00 Uhr henhaslach, Im überdach- Michael Schreiber, Notar aus Lauffen am Nek- CDU Markgröningen ten Hof des Weinguts Wei- kar, erläutert anschaulich wie man eine ent- Felderrundfahrt berle, Horrheimer Str. 4 sprechende Generalvollmacht und Patienten- Kennen Sie unsere Gemarkung? Was wächst ••••••••••••••••••••••••••••••• verfügung erstellt, welche Möglichkeiten es bei uns? Wie arbeiten die Landwirte? DO, 07. August, 14.30 Uhr gibt und auf welche rechtlichen Auswirkungen Erfahren Sie mehr bei unserer Felderrundfahrt. Gemeinsame Veranstaltung zu achten ist. Der Referent ist stellvertreten- Unsere Vorstandsmitglieder Boris Bäßler der Frauen Union Ludwigs- der Kreisvorsitzender der CDU Ludwigsburg und Marc Reutter transportieren Sie zünftig burg und des CDU Stadtver- und seit vielen Jahren erfahren in der Erstel- mit Traktor und Anhänger über unsere Flur. bandes Ludwigsburg lung und Beurkundung von Vollmachten aller Dabei erläutern die beiden Landwirtschaftsex- „Richtig vorsorgen mit Ge- Art. perten, was es zu sehen gibt und stehen für Ih- neralvollmacht und Pa- Das Thema ist nicht nur für ältere Menschen re Fragen zur Verfügung. tientenverfügung “ relevant. Auch jüngere Menschen kann im All- Der Termin ist auch für Kinder geeignet, so Sei es ein Unfall oder eine tag ein Schicksalsschlag ereilen. Und selbst Fa- dass die ganze Familie teilnehmen kann. Im schwere Krankheit - jeder milienangehörige dürfen nicht ohne weiteres Anschluss an die Felderrundfahrt wollen wir kann in die Situation kommen, nicht mehr ei- kritische Entscheidungen im Namen des Pa- den Abend im Vereinsheim gemütlich ausklin- genständig handeln zu können. Um für diesen tienten treffen, es sei denn es wurde eine ent- gen lassen. Sie erleichtern uns die Planung, Fall gewappnet zu sein, kann man mit einer sprechende Vorsorge getroffen. wenn Sie Ihre Teilnahme unter Angabe der Im Anschluss an den Vortrag und die Beant- Personenzahl bis zum 4. August 2014 per wortung Ihrer Fragen besteht ab ca. 15.45 Uhr E-Mail an [email protected] oder die Möglichkeit an einer informativen, unver- telefonisch bei Claudia Thannheimer bindlichen Hausführung durch das Senioren- 0177/4604313 anmelden. stift teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 71706 Markgröningen, Treffpunkt: TVM Ver- einsheim (Pizzeria Da Nina), Schäferweg 39 ••••••••••••••••••••••••••••••• DI, 12. August, 15.00 Uhr Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg u. Umgebung Dr. Eva Stanienda MdL a.D. lädt zum Gedanken- austausch und zur Diskussion über aktuelle poli- tische Themen ein Achtung Lokal wechsel: 71638 Ludwigsburg, Cafe wunderBar, Am Marktplatz 5 (links neben der katholischen Kirche) 71638 Ludwigsburg, mC-Seniorenstift (Elisa – ••••••••••••••••••••••••••••••• Bild), Thouretallee 3 DO, 14. August, 6.00 Uhr ÖPNV: Buslinien 422, 425 Haltestelle Blühen- Senioren Union Stadtverband des Barock, Buslinie 413, 429 Haltestelle Fasa- Marbach-Bottwartal nenstraße – Parkplätze: Bärenwiese oder Fasa- Ausfahrt nach Bamberg mit geführtem Altstadt- nenstraße (kostenpflichtig) spaziergang ••••••••••••••••••••••••••••••• Anmeldung und detaillierte Angaben bei Man- DO, 07. August, 17.00 Uhr – 18.15 Uhr fred Hofmann, Tel.: 07144/24008 CDU Besigheim 71672 Marbach, Abfahrt 6.15 Uhr, Busbahnhof „Die Polizei rät“ – Kriminalprävention Einbruch •••••••••••••••••••••••••••••••

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 2 >>> Termine / CDU-Sommer 2014 KREISTEIL SA, 16. August, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr Veranstaltung ist ca. 12.00 Uhr. Anmeldung er- Steffen Bilger MdB beten bei: Rathaus Pleidelsheim, Frau Warttin- (Wahlkreis 265) ger, Tel.: 07144-264-10 Tag der offenen Tür 74385 Pleidelsheim, Treffpunkt: ist 8.30 Uhr an Besuchen Sie den Bun- der Weigehalle, Mundelsheimer Str., Pleidels- destagsabgeordneten heim, Busabfahrt ist 8.46 Uhr Steffen Bilger in seinem ••••••••••••••••••••••••••••••• Wahlkreisbüro. Freuen FR, 22. August Sie sich auf interessante CDU Bönnigheim/Kirchheim/Erligheim Gespräche und einen of- Planwagenfahrt im Rahmen des Sommerpro- fenen Meinungsaustausch bei Kaffee und Ku- gramms chen. Nähere Einzelheiten bei der Vorsitzenden Ka- 71638 Ludwigsburg, WK-Büro, Uhlandstraße 21 trin Polon-Schulz +49 7143-2081902 Parkmöglichkeiten sind vorhanden ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• FR, 22. August, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr SA, 16. August, 13.00 Uhr Konrad Epple MdL CDU Löchgau (Wahlkreis 13) Motorradausfahrt der Löchgauer CDU Regionale-Erzeugnisse Die etwa 160 km lange Route verläuft über Ne- „dem Gärtner über die benstraßen durch den Heckengäu an die Na- Schulter geschaut“ gold und spurt über die einsamen Dörfer auf Anmeldung bis 19. August der Hochfläche, zwischen Nagold und Enz 2014 bei der CDU Kreis- nach Berneck. geschäftsstelle Tel: 07141 Berneck war bis zur Eingemeindung nach Al- 875195, FAX 07141 871745 SO, 31. August, 11.15 Uhr – 14.00 Uhr tensteig anno 1972 die zweitkleinste Stadt in oder E-Mail [email protected] CDU Besigheim Württemberg. Sehenswert ist die Schildmauer 71254 Ditzingen, Gärtnerei Beiermeister, Planwagenfahrt durch Besigheim – „Auf den aus staufischer Zeit. Dieses beeindruckende Strohberg 1 – „Gewächshaus auf dem Stroh- Spuren des Obstbaus“ Bauwerk aus Buckelquadern ist 38m hoch, berg“ Fahrt und Führung durch ein Anwesen mit Er- 22,3m lang und 2,6m dick. ••••••••••••••••••••••••••••••• läuterung des Obstbaus Anmeldungen bis 15.08. bei Erich Zucker Tel. DI, 26. August Anmeldung bis 28.08.2014 bei Dr. U. Das, E- (07143) 23883 oder Roland Metzger (07143) Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg Mail: [email protected] Unko- 4301 und Umgebung sten 5,00 Eu - Bezahlung vor Ort. Maximale 74369 Löchgau, Abfahrt: auf dem Parkplatz „Das Konstanzer Konzil 1414 – 1418 Weltereignis Teilnehmerzahl 25- 30 Personen von Zweirad Trinkner in Löchgau - Rückkehr des Mittelalters“ 74354 Besigheim, Treffpunkt: - Abfahrt - Enz- gegen 18.00 Uhr Austellungsfahrt nach Konstanz und ein- platz ••••••••••••••••••••••••••••••• drucksvolle Fahrt ab Radolfzell-Mettnau mit ••••••••••••••••••••••••••••••• SA, 16. August, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr dem „Solarschiff Helio“ die umweltfreundlich- DO, 04. September, 19.30 Uhr CDU Korntal ste Schifffahrt auf dem Bodensee. KPV und CDU Kreistagsfraktion Führung durch die Dauerausstellung „Planstadt Anmeldung bei Ingrid Mutschler, Tel. und FAX Gemeinschaftsveranstaltung zum Thema: Große Ludwigsburg“ 07144/18009 oder E-Mail: Ingrid_Mutschler Herausforderungen für Städte, Gemeinden und Anmeldung bis 8. August 2014 – Kosten 5,00 @web.de Anmeldung Landkreise Euro ••••••••••••••••••••••••••••••• 71711 Murr, SGV Vereinsgaststätte, Am Her- 71634 Ludwigsburg, Museum im MIK, Eber- SA 30. August, 12.00 – 16.30 Uhr mannsplatz 1 hardstraße 1 CDU Marbach ••••••••••••••••••••••••••••••• „Schokolade und Wein“ SO, 17. August, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Exotische Entdeckung bei Wein und Schokola- CDU Bietigheim-Biss. – AK Soziales de Schokolodaenmanufaktur | Führung durch MO, 08. bis FR, 12. September „Nicht nur in die Ferne schweifen, denn das Schö- die malerische Altstadt Gundelsheim zum CDU-Kreisgeschäftsstelle ne liegt ganz nah“ Schloß Horneck | gemütliche Kaffeepause/ Sommerpause ca. 1 Stunde Spaziergang, dann in lockerer At- Tee. 25,80 € pro Person. Treffpunkt Marbach Die CDU-Kreisgeschäftsstelle ist in mosphäre Cafe und Kuchen genießen auf dem Bahnhof dieser Woche geschlossen und erst Bauernhof Nähere Daten und Anmeldung bei Erika Stahl wieder ab Montag, 15. September für Anmeldung bis 11. August bei Eva Jahnke, Tel: 07144|4364 oder [email protected] Sie zu erreichen. 07142/42575 Gundelsheim Schokoladenmanufaktur Kosten keine – Spende erbeten! ••••••••••••••••••••••••••••••• 74321 Bietigheim-Bissingen, Lettengrube 8 ••••••••••••••••••••••••••••••• DI, 19. August, 19.30 Uhr CDU Gerlingen Stammtisch Auch für Nichtmitglieder 70839 Gerlingen, Weinstube „im Wengert“, Hauptstr. 41 ••••••••••••••••••••••••••••••• DO, 21. August, 12.00 Uhr CDU Intern Abgabetermin für CDU-Intern zusätzliche Ausgabe ••••••••••••••••••••••••••••••• DO, 21. August, 8.30 Uhr CDU Pleidelsheim Ferienaktion – Besuch des Naturkundemuseums Schloss Rosenstein 20 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. Es gibt ei- nen Verpflegungsbeutel. Mitzubringen ist der VVS-Ausweis, sofern vorhanden – Ende der

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 3 >>> Termine / CDU-Sommer 2014 KREISTEIL MO, 08. September, 18:00 – 19:00 SA, 13. September, 6.00 Uhr Anmeldung und Ansprechpartner für telefoni- CDU Mundelsheim CDU Löchgau sche Rückfragen: Antonia Neumann, Lem- Fitness effektiv - Yoga als effektives Körpertrai- Fahrt nach Ravensburg und Weingarten zu ei- bergstr. 16, 70806 Kornwestheim Tel.: ning nem Kultur- und Erlebnistag. 07154/22670 oder Helmut Scheirle, Wieselweg Kosten: Eintritt ins Freibad. Yogamatte oder Abfahrt Gemeindehalle.Anmeldung bei Erwin 9, 70806 Kornwestheim; Tel.: 07154/7644 Wolldecke mitbringen Ranger, Tel. 07143 / 7308 70806 Kornwestheim, Abfahrten: 7.30 Uhr 74395 Mundelsheim, Freibad | Bei schlechtem ••••••••••••••••••••••••••••••• Bäuerle – 7.40 Uhr Rathaus – 7.50 Uhr J.-S.- Wetter: Alte Schule SO, 14. September, 11.00 Uhr Heim – 8.00 Uhr Hallenbad ••••••••••••••••••••••••••••••• CDU Gerlingen ••••••••••••••••••••••••••••••• DI, 09. September, 15.00 Uhr Stammtisch auf dem Gerlinger Strassenfest am SA, 20. September, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg Stand des Obst-, Wein- u. Gartenbauvereins Frauen Union u. Umgebung ••••••••••••••••••••••••••••••• Faire Kaffeetafel mit Thema zur Fairen Woche: Dr. Eva Stanienda MdL a.D. lädt zum Gedanken- Mi, 17. September, 17.00 Uhr „Fairer Handel – Faire Chancen für alle“ austausch und zur Diskussion über aktuelle poli- CDU-Markgröningen Zu Gunsten eines Dritte-Welt-Hilfsprojekts – tische Themen ein Senioren Stammtisch Selbstgebackene Kuchen und Kaffee Achtung Lokal wechsel: 71638 Ludwigsburg, Wir erwarten den Vorsitzenden der CDU-Ge- Info Ingeborg Choeb, Telefon 07141 58227 Cafe wunderBar, Am Marktplatz 5 (links neben meinderatsfraktion, der uns Aktuelles aus der 71634 Ludwigsburg, Marktplatz der katholischen Kirche) Arbeit des Gemeinderats, der sich nach der ••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• Wahl vom 25. Mai formiert hat, berichten wird. SA, 20. September, 10.30 Uhr SA, 13. September, 15.00 Uhr 71706 Markgröningen, Im Nebenzimmr des Senioren Union EAK-Kreisverband Gasthauses Bären, Finstere Gasse 1 Bezirksverband Besichtigung Schulbauernhof „Zukunftsfelder“ ••••••••••••••••••••••••••••••• Mitgliederversammlung Mi, 17. September mit Neuwahlen des gesam- EAK Ludwigsburg und EAK Rems-Murr ten Vorstandes Gemeinsame Vorstandssitzung Referent Clemens Binnin- Vermutlich in Remseck ger MdB 71686 Remseck Alle Mitglieder und Gäste ••••••••••••••••••••••••••••••• sind herzlich willkommen. DO, 18. September, 6.45 Uhr -Untertürkheim, Sängerhalle Senioren Union Marbach-Bottwartal ••••••••••••••••••••••••••••••• Ausfahrt zum Kloster Bronnbach bei Wertheim SA, 20. September, 14.00 Uhr Besonders für Familien mit Kindern geeignet. mit Klosterführug CDU Kornwestheim – Senioren Gruppe 15.00 Uhr Kaffee, Schokomilch, Flachswickel | Erlebnisführung mit Bierprobe und großem Kaffeenachmittag 15.30 Uhr Vorstellung der Konzeption des Vesperteller in der Distelhäuser Brauerei 70806 Kornwestheim, Galeriesaal Schulbauernhofes | 16.00 Uhr Rundgang über Anmeldung und detaillierte Angaben bei Man- ••••••••••••••••••••••••••••••• den Hof mit Ende im Stall | 16.30 Uhr Tiere wer- fred Hofmann, Tel.: 07144/24008 FR, 26. September, 19.00 Uhr den von der Weide geholt, Kinder können im 71672 Marbach, Abfahrt 7.00 Uhr - Busbahn- CDU Kreisverband Stall dabei sein | 17.15 Uhr Kleiner Mitmach- hof 68. Kreisparteitag mit Milchworkshop als Auftakt zu einem | 17.45 ••••••••••••••••••••••••••••••• Wahlen der Delegierten für Uhr schulbauernhoftypischen Abendessen DO, 18. September die Bezirksparteitage (Kürbissuppe mit Brot) CDU Kornwestheim - Seniorengruppe Wir wollen diesen Kreis- 70825 Korn- Fahrt nach Schwäbisch Gmünd zur Landesgar- parteitag dazu nutzen, Ih- tal-Münchin- tenschau nen die am 19. September gen, Schul- Preis pro Person 42,00 Euro vom CDU-Landesvor- b auernhof Leistungen: Bus, Eintritt, Führung im „Him- stand zugelassenen Be- am Grünen melreich“ – Dauer ca 1 ? Std., Trinkgeld für Bus- werber zur Spitzenkandidatur für die Land- Heiner fahrer, Brezelfrühstück – Mittagessen und Kaf- tagswahl 2016 persönlich vorzustellen. Dies ••••••••••••••••••••••••••••••• fee (Selbstzahler) sind bisher zwei Bewerber: der CDU-Landes-

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 4 >>> Termine / CDU-Sommer 2014 KREISTEIL vorsitzen- de MdB sowie der Landtags- präsident Guido Wolf MdL. Soll- ten noch weitere Be- werber hinzukommen wer- den wir auch ihnen dieses Podium anbieten. 74392 Freudental, Schönen- berghalle, Gartenstraße 23 •••••••••••••••••••••••• SA, 27. September, ab 16.00 Uhr CDU Murr FR, 10. Oktober, 19.30 Uhr MI, 22. Oktober, 12.00 Uhr diesjährige Herbstlaube CDU Tamm CDU Intern 71711 Murr, Innenhof, Bürger- und Rathaus Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Abgabetermin für CDU-Intern – Murr 71732 Tamm, Hotel-Restaurant Egelsee – gro- Ausgabe 10 ••••••••••••••••••••••••••••••• ßes Nebenzimmer ••••••••••••••••••••••••••••••• SO, 28. September ••••••••••••••••••••••••••••••• DO, 06. November, 14.30 Uhr CDU Großbottwar DI, 14. Oktober, 15.00 Uhr Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg Herbstfest Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung ••••••••••••••••••••••••••••••• u. Umgebung Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Stadt- FR, 03. Oktober, 9.30 Uhr Dr. Eva Stanienda MdL a.D. lädt zum Gedanken- verband-Vorstandes EAK austausch und zur Diskussion über aktuelle poli- (separate Einladung folgt) Dankgottesdienst mit Pfarrer Hägele, Brüderge- tische Themen ein ••••••••••••••••••••••••••••••• meinde Korntal 71638 Ludwigsburg, Gaststätte „Ratskeller“, SO, 09. November, 12.00 Uhr 71638 Ludwigsburg, Friedenskirche, Ludwigs- Wilhelmstrasse 13 CDU Hemmingen burg ••••••••••••••••••••••••••••••• Martinsgansessen ••••••••••••••••••••••••••••••• MI, 15. Oktober, 17.00 Uhr 71282 Hemmingen, Gemeinschaftshalle Hem- FR, 03. Oktober, 11.00 Uhr CDU Markgröningen mingen (Vereinszimmer) CDU Kreisverband Senioren Stammtisch ••••••••••••••••••••••••••••••• 20. Festakt zum Tag der Deutsche Einheit Kriminalhauptkommissarin Karin Stark kommt DI, 11. November, 15.00 Uhr 71638 Ludwigsburg, Landratsamt, Großer Saal, zu uns und gibt wervolle Tipps für Senioren Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71706 Markgröningen, Im Nebenzimmer des u. Umgebung ••••••••••••••••••••••••••••••• Gasthauses Bären, Finstere Gasse 1 Dr. Eva Stanienda MdL a.D. lädt zum Gedanken- DO, 09. Oktober, 17.00 Uhr ••••••••••••••••••••••••••••••• austausch und zur Diskussion über aktuelle poli- Senioren Union Kreisverband Ludwigsburg DO, 16. Oktober, 08.15 Uhr tische Themen ein zusammen mit dem Evangelischen Arbeitskreis Senioren Union Marbach-Bottwartal 71638 Ludwigsburg, Gaststätte „Ratskeller“, der CDU (EAK) Ausfahrt zum Porsche-Museum und zum Schloss Wilhelmstrasse 13 Öffentliche Veranstaltung zum Thema „Werte- Solitude. ••••••••••••••••••••••••••••••• Orientierung in Politik und Gesellschaft“ Besichtigung Porsche Museum, Mittagessen DO, 13. Novembe, 14.00 Uhr Referent: Herr Landtagspräsident Guido Wolf vom reichhaltigen Buffet Schloss Solitude incl. Senioren Union Mabach-Bottwartal MdL Führun mit Franziska von Hohenheim und Jo- Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vor- (separate Einladung folgt) hann Kaspar Schiller – stands 71638 Ludwigsburg, Ratskeller Ludwigsburg Anmeldung und detaillierte Angaben bei Man- Sketsch und Vortrag der Gruppe „Die zwei (Saal), Wilhelmstr. 13 (neben dem Rathaus) fred Hofmann, Tel.: 07144/24008 Grazien“ ••••••••••••••••••••••••••••••• 71672 Marbach, Abfahrt: 08.15 Uhr - Busbahnhof •••••••••••••••••••••••••••••••

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 5 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL Team Klaus Herrmann beim traditionellen Ludwigsburger Citylauf

Am Vortag des WM-Finales fand in Ludwigsburg und 6 Sekunden. Das CDU-Laufteam komplemen- der 16. Ludwigsburger Citylauf statt. Unter den tierten Lukas Robert, Tim Krautschneider, Mirko rund 2.000 Läufern des 10 Kilometerlangen Haupt- Krüger, Johannes Krauß, Fabian Gramling, Anna laufes war auch das CDU-Laufteam für den Lud- Scherer und Jan Martens. „Ich freue mich, dass wie- wigsburger Landtagsabgeordneten und Ludwigs- der ein tolles Laufteam für mich auf der Strecke un- burger Stadtrat, Klaus Herrmann, auf der Strecke. terwegs war. Mit der Teamplatzierung 31 von 181 Bei angenehmen Temperaturen wurde Rüdiger Teams war der diesjährige Citylauf ein echter Er- Wegner mit einer Nettozeit von 36 Minuten und 47 folg“, zeigte sich Klaus Herrmann MdL begeistert. Sekunden zweiter seiner Altersklasse und 27 im „Sowohl auf, als auch neben der Strecke war die Gesamtklassement. Nicola Christohper Dreyer er- Stimmung super. Die Rückmeldungen der Zu- reichte einen überragenden 31 Platz im Gesamt- schauer waren sehr positiv. Das hat uns gefreut“, klassement mit einer Nettozeit von 37 Minuten resümierte Fabian Gramling nach dem Lauf. <<<

Das Laufteam Klaus Herrmann: v.l. Tim Krautschneider, Klaus Herrmann, Anna Scherer, Johannes Krauß, Fabian Gramling; h.l. Jan Martens, Nicola Christopher Dreyer, Robert Lukas, Rüdiger Wegner und Mirko Geschafft: Tim Krautschneider nach dem Ziel- Krüger. durchlauf.

Klaus Herrmann MdL schlag ist es, die Bezirksstellen für Asyl in Baden- Württemberg wieder flächendeckend einzuführen. Grüne blockieren zukunftsfähige Asylpolitik Eine dieser Stellen war früher in der Frommannka- serne in Ludwigsburg beheimatet. Die Bezirksstel- In den vergangenen Wochen werbern wird in Aussicht gestellt, len vereinfachen die Bearbeitung der Asylanträge und Monaten wird in der deut- in der Bundesrepublik bessere Le- und unterstützen die betroffenen Kommunen vor schen Politik und den Medien bensverhältnisse als in der Hei- Ort. Die zentrale Verwaltung in Karlsruhe wird un- breit über die aktuelle Asylpolitik mat vorzufinden. Allerdings liegt serer Ansicht nach den Betroffenen nicht gerecht. in Deutschland diskutiert. Beson- die Anerkennungsquote für Be- Auch hier setzen wir auf Dezentralität und Subsi- ders aber die Kommunen stehen werber aus diesen Ländern bei diarität. Der aktuelle Vorschlag der grün-roten Lan- als Verantwortliche für die Um- nahezu null. Die Folge: Die Asyl- desregierung, die einem Asylsuchenden zustehen- setzung dieser Politik vor großen folgeanträge steigen noch de Wohn- und Schlaffläche von 4,5 auf 7 Quadrat- und neuen Herausforderungen. schneller als die Erstanträge. Am metern zu erweitern verschärft die schon ange- Zunehmend tun sich viele Ge- Ende des Tages ist die Möglich- spannte Situation der Gemeinden vor Ort. Als CDU meinden schwer damit, Asylbe- keit eines positiven Bescheids für in Baden-Württemberg fordern wir deshalb, diese werber angemessen unterzubrin- Bewerber aus dem Westbalkan pauschale Pro-Kopf-Erhöhung des Wohn- und gen. Das verwundert nicht. Die jedoch sehr gering. Es muss daher Schlafraums zeitlich zu verschieben, bis sich die Si- Zahl der Asylbewerber stieg in hinterfragt werden, ob wir dies so tuation der massiv steigenden Asylanträge wieder den vergangenen Jahren drama- weiter anbieten wollen. Die CDU- entspannt hat. Wir dürfen die Kommunen in dieser tisch: Im Jahr 2012 lag die Zahl der Asylbewerber in geführte Bundesregierung hat deshalb reagiert und für sie schwierige Zeit nicht alleine lassen. Aber ge- der Bundesrepublik bei 77.651. 2013 stieg diese Zahl vorgeschlagen, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien nau das tun Ministerpräsident Kretschmann und auf 127.023. Das Bundesamt für Migration und und Serbien zu sogenannten „sicheren Herkunfts- die Grünen in unserem Land. Flüchtlinge informiert, dass ihm im Zeitraum von staaten“ zu erklären, da dort keine staatliche und Alle drei genannten Maßnahmen – das Gesetz zu Januar bis Juni diesen Jahres bereits 77.109 Anträge politische Verfolgung stattfindet. Die Armut und den Asylbewerbern des Westbalkans, die Wieder- auf Asyl vorliegen; es kann also davon ausgegangen Perspektivlosigkeit muss vor Ort bekämpft werden, einführung einer dezentralen Verwaltungsstruktur werden, dass die Bewerberzahl auch im laufenden unser Asylrecht eignet sich nicht dafür. Es macht und die Verschiebung der Wohn- und Schlafraum- Jahr wieder merklich steigen wird. Betrachtet man unserer Ansicht nach keinen Sinn, die Menschen erweiterung – sind in unseren Augen sinnvoll und die Asylstatistik genauer fällt weiter auf, dass die aufzunehmen und sie nach nur wenigen Wochen für eine zukunftsfähige Asylpolitik notwendig. All Zahl der Bewerber aus dem Westbalkan deutlich wieder zurückzuführen. Leider wird dieser Gesetz- diese Ideen scheitern bisher an den Grünen – im steigt. Im Jahr 2013 betrug die Zahl der Asylbewer- entwurf von den Vertretern von Bündnis 90/Die Bund und im Land. Eine moderne und bedarfsge- ber aus den Ländern Bosnien-Herzegowina, Maze- Grünen im Bundesrat blockiert. rechte Asylpolitik gibt es daher nur mit der CDU. donien und Serbien 32.266 – das sind rund 25% der Auch in Baden-Württemberg machen wir uns als Wir stehen dafür, dass das deutsche Asylrecht, das Gesamtzahl aus 2013. Was viele nicht wissen: Gera- CDU Gedanken darüber, wie wir den Asylbewer- einer der größten Errungenschaften unserer Demo- de den Asylsuchenden aus den genannten Ländern bern so gerecht werden können, dass es den betrof- kratie ist, denjenigen hilft, die es nachweislich am hilft die aktuelle Gesetzeslage nicht weiter. Den Be- fenen Menschen auch wirklich hilft. Unser Vor- nötigsten haben. <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 6 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL Konrad Epple MdL lässt sich von der Begeisterung der Kinder und WANDERUNG Jugendlichen mitreißen: „Ich sehe zuversichtlich in die Zukunft!“ der CDU-Landtagsfraktion Preisträger beim europäischen Wettbewerb mit Klaus Herrmann und Europaquiz ausgezeichnet

Am 2. September „Meine waren wieder mal die großen Abräumer“, freut kommt die CDU- sich der Landtagsabgeordne- te Konrad Epple über- Sommerwanderung schwänglich. Alle drei Bun- dessieger beim 61. europäi- nach Remseck schen Wettbewerb aus dem Die CDU-Landtagsfraktion veranstaltet seit eini- Kreis Ludwigsburg stammen gen Jahren Sommerwanderungen durch unser nämlich aus seinem Wahl- schönes Baden-Württemberg. Dieses Jahr findet kreis: Finja Langenstein von eine dieser Wanderungen in den Wahlkreisen der Grundschule Heimerdin- Waiblingen und Ludwigsburg statt. gen, Meike Rometsch von Die CDU-Sommerwanderung folgt der letzten der Realschule Gerlingen und abwechslungsreichsten Etappe des Rem- und Helena Schwark von der stal-Höhenweges. Sie bietet zu Beginn einen Schlossbergschule Vaihingen herrlichen Blick über das Remstal zwischen – und zudem noch die über- Weinreben und Streuobstwiesen. Entlang der wiegende Zahl der sonstigen „Schwarzen Rems“ und der malerischen Rems- Preisträgerinnen und Preis- schlinge wandern wir nach Neckarrems. Treff- träger des Wettbewerbes und des 11. Europaquiz‘. reich schon in den Schulen das Interesse an Europa punkt ist um 10:00 Uhr am Parkplatz Hanweiler Voller Stolz nimmt der Abgeordnete jedes Jahr an geweckt wird“, verkündete Landrat Dr. Rainer Hass Sattel (71404 Korb, in Verlängerung an die Ma- der Verleihung der Preise im Landratsamt teil. Der begeistert. treier Straße). europäische Wettbewerb erfreut sich von Jahr zu In diesem Jahr lautete das Thema „Wie wollen wir Zum Ausklang findet gegen 16:00 Uhr eine ge- Jahr größerer Beliebtheit, was man schon daran er- in Europa leben?“. Den Kindern und Jugendlichen mütliche Hocketse am Hechtkopf im Remseck, kennen kann, dass die Plätze im Saal nicht ausrei- war dazu so einiges eingefallen, was sie kreativ um- an der Einmündung der Rems in den Neckar chen, um alle Preisträger, ihre Lehrer und Familien setzten. Den ersten Preis hatte sich die Kursstufe 1 (Fellbacher Straße 2/1, 71686 Remseck) statt. In aufzunehmen. In diesem Jahr haben sich 1100 Schü- des Gymnasiums Korntal-Münchingen am Tag der diesem Jahr nehmen der Landesvorsitzende lerinnen und Schüler aus 15 Schulen am Wettbe- Verleihung bereits in Straßburg abgeholt. Sie durf- Thomas Strobl MdB, der Fraktionsvorsitzende werb beteiligt – 183 davon errangen einen der be- ten auf Einladung des Vizepräsidenten Rainer Wie- im Landtag Peter Hauk MdL sowie Landtags- gehrten Preise. „Das macht deutlich, wie erfolg- land MdEP das Europäische Parlament besichtigen. präsident Guido Wolf MdL teil. Matthias Prö- „Europa bestimmt unser Leben“, mahnte der Euro- frock und Klaus Herrmann würden sich als Wahl- paabgeordnete die jungen Menschen. Und auch kreisabgeordnete freuen, Sie zahlreich bei der Landrat Haas erinnerte die Anwesenden: „Was wir CDU-Sommerwanderung zu begrüßen. wahrnehmen, ist das grenzenlose Reisen innerhalb Gerne können Sie auch erst zum gemütlichen Europas, das gemeinsame Geld usw., aber Europa Ausklang um 16:00 Uhr am Hechtkopf in Rem- ist weit mehr.“ Ganz besonders rief er die jungen seck (Fellbacher Straße 2/1, 71686 Remseck) da- Leute dazu auf, Sprachen zu lernen, um das Ver- zustoßen. ständnis innerhalb der Staatengemeinschaft zu för- dern. Weitere Informationen: Konrad Epple beglückwünschte nicht nur die 115 Länge: ca. 14 km; Gehzeit mit Pausen ca. 6 Stun- Preisträger aus seinem Wahlkreis. Den Lehrerinnen den. Die Wanderung ist familienfreundlich und und Lehrern dankte er für ihre engagierten Beiträge für Kinderwagen geeignet. Von Remseck bringt und das Wecken der europäischen Leidenschaft. Sie ein Bustransfer wieder an den Parkplatz Eins steht fest: „Ich bin auch im nächsten Jahr wie- Hanweiler Sattel (Abfahrt unmittelbar nach An- der mit dabei. Es ist herrlich zu sehen, wie sich die kunft in Remseck gegen 16 Uhr sowie gegen vielen jungen Leute so für die europäische Idee be- 17.30 Uhr). geistern. Da sehe ich zuversichtlich in die Zukunft.“ <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 7 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL Derzeit gebe es keine Pläne, die Verkehrspolizei- Konrad Epple MdL sorgt sich um die Zukunft direktion Ludwigsburg in den Kreis Ludwigsburg zu verlegen. Für Böblingen sei ggf. ein langfristiger der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg Umzug an den Standort der ehemaligen Bereit- schaftspolizei in Böblingen zu prüfen. Stuttgart – „Im Einvernehmen mit nenminister gehe von einer Unter- „Alles noch völlig offen“, fasst Konrad Epple die dem Ministerium für Finanzen und stützung durch das jeweils örtlich zu- Antwort des Ministers zusammen. Die Unterbrin- Wirtschaft“ wie er betonte, antworte- ständige Polizeirevier bei der Unfall- gung am Pfaffenwald scheint allerdings laut auch te der Innenminister jetzt auf eine aufnahme aus, bekam Konrad Epple nur vorübergehend zu sein, denn der Standort liege sog. Kleine Anfrage des Landtagsab- Bescheid. Abweichungen von der auf dem „unmittelbaren Interessenbereich der Uni- geordneten Konrad Epple. Der CDU- Standardzeit seien allerdings mög- versität Stuttgart“, weshalb eine „Herausverlage- Abgeordnete hatte Anfang Mai die- lich, räumt der Minister ein. „Offen- rung der Polizeinutzung […] mittelfristig ange- ses Jahres seiner Sorge um die derzei- sichtlich ist sich das Ministerium be- strebt“ werde, so die Antwort des Ministeriums. tige Situation und vor allem die Zu- wusst, dass der Plan ohne diese Un- Der Landtagsabgeordnete Konrad Epple empfin- kunft der Verkehrspolizeidirektion terstützung nicht aufgehen wird – det die Antwort als unbefriedigend: „Weder ist die Ludwigsburg Ausdruck verliehen und und in manchen Fällen anscheinend derzeitige Situation noch sind die Zukunftsaussich- eine Reihe kritischer Fragen gestellt. nicht mal mit ihr“, befindet Konrad ten der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg ak- So hatte Konrad Epple Zweifel, dass Epple. zeptabel – in großer Entfernung von möglichen Ein- durch die Ausweitung des Zuständig- Auch über die Unterbringung der satzorten, in einem sanierungsbedürftigen Gebäu- keits- und Einsatzradius‘ der Verkehrspolizei am Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg am Standort de und ohne langfristige Perspektive vor Ort. Das Standort Stuttgart- Pfaffenwald wirklich alle mögli- Stuttgart-Vaihingen hat sich der Abgeordnete Ge- zeigt nur, dass die Polizeireform unausgereifte und chen Ereignisorte in den Landkreisen Ludwigsburg danken gemacht und sieht sich auch hier in seiner wenig sinnvolle Entscheidungen produziert, deren und Böblingen innerhalb der festgelegten Stan- Sorge bestätigt. Wie das Innenministerium mitteilt, Folgen die Bürger noch deutlich zu spüren haben dards von 45 Minuten zu erreichen seien. Der In- sei das Gebäude teilweise sanierungsbedürftig. werden.“ <<<

Konrad Epple MdL freut sich über großen Erfolg des Landkreises Verleihung des Preises für „Leistung, Engagement und Anerkennung“ (LEA)

Wer eine besondere Leistung erbringt, soll- te dafür auch Belohnung oder Würdigung er- fahren, findet die Caritas, die gemeinsam mit dem Finanz- und Wirtschaftsministerium seit 2007 kleine und mittlere Unternehmen für ihr gesellschaftliches Engagement auszeichnet. Die LEA, der Preis, der „Leistung, Engagement und Anerkennung“ vereinen soll, würdigt Fir- men, die neben ihrem wirtschaftlichen Erfolg auch noch einen Sinn fürs Soziale haben und diesen tatkräftig ausleben. Dass gerade der baden-württembergische Mittelstand seine soziale Verantwortung sehr ernst nimmt und sich deshalb engagiert verschie- Unternehmen des Mittelstands seien bestrebt, radfahrer hat schon mal irgendein Produkt von uns denen Projekten widmet, ist deutlich an der Re- „Not zu lindern, Teilnahme am sozialen Leben zu in Händen gehalten.“ Der Ingenieur, der sich auf kordzahl der diesjährigen Bewerber abzulesen. „Es ermöglichen, Lebensperspektiven zu schaffen und Fahrradsicherheit und -technik spezialisiert hat, ist doch enorm, dass sich in diesem Jahr 258 Firmen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“. setzt sich in der Bildungspartnerschaft mit drei um die Auszeichnung beworben haben. Das be- Diesen Dienst am Gemeinwesen, der „finanziell Marbacher Schulen ein. So wird z.B. an einem weist, wie selbstverständlich das ehrenamtliche nicht darstellbar“ sei, gelte es zu würdigen. Nachmittag in der Woche ein Mitarbeiter abge- Engagement bei uns ist“, freute sich der Landtags- Schließlich finde das Engagement häufig im Ver- stellt, der mit den jungen Menschen in einer eigens abgeordnete Konrad Epple. borgenen statt. Doch Vorbildfunktion und Motiva- eingerichteten Fahrradwerkstatt arbeitet. Ziel ist Noch mehr Grund zur Freude hatte der Abgeord- tion für andere Firmen könne nur durch solche es, den Jugendlichen den Wert einer handwerkli- nete, als sich herausstellte, dass zwei der drei Preis- Preisverleihungsveranstaltungen geschaffen wer- chen Ausbildung zu vermitteln und das gute Ge- träger der LEA, für die sich die bunte Jury am Ende den, wie die Caritas sie ins Leben gerufen habe. fühl, selbst etwas Produktives zu schaffen. Zedler eines langen Auswahlprozesses entschieden hatte, In der Kategorie 20 bis 150 Mitarbeiter erhielt die will etwas „Nachhaltiges und Zukunftsorientiertes“ aus dem Kreis Ludwigsburg kamen. „Unser Kreis Firma Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH aus En- tun. Er finde es sehr befriedigend, förderbedürftige hat landesweit überproportional ‚abgesahnt‘“, ver- singen die begehrte LEA für ihren Einsatz in ver- Jugendliche fachlich und sozial zu stärken. Er steue- kündete Konrad Epple denn auch voll Stolz. schiedensten Bereichen wie der Unterstützung re damit ja letztlich auch dem Nachwuchs- und Per- Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ lernschwacher Menschen, der gesunden Ernährung sonalmangel entgegen, argumentierte der Preisträ- hatte Monsignore Bernhard Appel, der Freiburger und Bewegung sowie kirchlicher Organisationen ger. Diözesan-Caritasdirektor, die Veranstaltung im durch logistische Maßnahmen. Für Ensinger ist das „Damit schließt sich der Kreis“, findet auch Kon- Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart er- soziale Engagement auch eine nachhaltige Ge- rad Epple, der nicht zum ersten Mal bei der Verlei- öffnet. In der Verbindung von wirtschaftlichem Er- schäftsstrategie. Jörg Mannhardt, der den Preis für hung der LEA dabei war und den Einsatz der Firmen folg und sozialem Engagement sehe er einen Wett- Ensinger gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan für soziale Projekte unterstützens- und lobenswert bewerbsvorteil für die Firmen. Das Hinaussehen Schorr entgegennahm, gab das erhaltene Lob an findet. „Wir haben ja schon bisher eine hohe Quote über den Tellerrand käme bei Kunden und Mitar- die Belegschaft weiter und freute sich: „Unsere an ehrenamtlichem Engagement in Baden-Würt- beitern gut an. Ehrenamtliches Engagement habe Mitarbeiter tragen das alles mit.“ temberg – viele sind sogar in mehreren Ehrenäm- sich in Baden-Württemberg zum Markenzeichen Nach dem künstlerischen Beatbox-Beitrag durch tern aktiv –, aber es ist doch nie genug, und ich hof- entwickelt. den bekannten „Mundakrobaten“ Robeat, der den fe, dass solche Veranstaltungen noch mehr Unter- Das Engagement der Bewerber-Unternehmen ist Saal voll festlich gekleideter Gäste dazu brachte, in nehmern als Ansporn dienen, sich einzusetzen und vielfältig: es bewegt sich in den Bereichen Kirche, seinen Rap „Ich sage ‚Mittelstand‘, ihr sagt ‚Preis‘!“ auch ihre Mitarbeiter in große und kleine Projekte Politik, Bildung, Kunst, Kultur, Sport, Umweltschutz einzustimmen, wurde der Ludwigsburger Unter- mit einzubeziehen. Das Gemeinschaftsgefühl, das und Unterstützung Behinderter oder sozial schwa- nehmer Dirk Zedler in der Kategorie der Firmen mit dadurch geschaffen wird, ist sicher auch nicht zu cher Familien. Generalvikar Dr. Fridolin Keck resü- weniger als 20 Mitarbeitern ausgezeichnet. unterschätzen. Und das macht eine Gesellschaft mierte, 85 Prozent der baden-württembergischen Dirk Zedler sagt über seine Arbeit: „Jeder Fahr- menschlicher.“ <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 8 >>> Unsere Abgeordneten KREISTEIL Steffen Bilger beim Politiktag der Oscar-Walcker-Schule

Der Bundestagsabgeordnete freute sich über sich im Deutschen durchgesetzt, ein Gespräch in drei Klassen der Oscar- dass jeder Abgeordnete Berichterstatter zu be- Walcker-Schule in Ludwigsburg, die sowohl Be- stimmten Themen ist“, so Bilger. Innerhalb der rufsschule und Technisches Gymnasium ist. An- 22 Sitzungswochen sind wir Parlamentarier lass des Politiktags war der Besuch der 12. Klas- deshalb in Berlin und kommen unserer Arbeit in se des Technischen Gymnasiums bei Steffen den Ausschüssen nach, nehmen an den Frakti- Bilger in Berlin. Dieser erfolgte jedoch in einer ons- und Plenarsitzungen teil. An den Wochen- sitzungsfreien Zeit, in der der Abgeordnete im enden und in der restlichen Zeit ist der Abge- Wahlkreis Ludwigsburg war, das Gespräch mit ordnete aber im Wahlkreis unterwegs. den Schülern aber nachholen wollte. Aus aktuellem Anlass wurde auch der Aus- Die Idee eines Politiktages hatte der Gymna- gang der Europa – und Kommunalwahl disku- siast Ruven Ramsauer, dessen Seminarkursthe- tiert, bei dem sich der Abgeordnete zufrieden ma Politikvermittlung lautete. „Im direkten Ge- über den Ausgang in Baden-Württemberg zeig- spräch können sich meine Mitschüler am be- te. Steffen Bilger zeigte sich erfreut über das In- sten vorstellen, was ein Abgeordneter den gan- teresse der Schüler und warb zugleich bei den zen Tag zu tun hat“, so Ruven Ramsauer. Steffen Schülern, dass Sie sich selbst in einer jugendpo- Bilger konnte sich gleich mit drei Klassen in unter- Die Schüler zeigten sich neugierig, wie denn ein litischen Organisation einsetzen: „Politik ist span- schiedlichen Ausbildungsberufen austauschen: Abgeordnetenalltag in Berlin und im Wahlkreis nend – engagieren Sie sich und setzen Sie sich für Lehrlinge zum Blasinstrumentenmacher, zum Bäk- aussieht. „Um die Fülle der bundesstaatlichen Ihre Belange ein!“, so der Abgeordnete, der selbst ker und Schüler des Technischen Gymnasiums. Aufgaben besser bewältigen zu können, hat es viele Jahre in der Jungen Union aktiv war. <<<

Bundesweiter Aktionstag Altenpflege Steffen Bilger übergibt Forderungs-Karten an Gesundheits-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz

Der Ludwigsburger Bundestagsabgeordnete tag sind wir bei der Pflege ja gerade dabei die Wei- Steffen Bilger (CDU) hat Karten mit Forderungen chen zu stellen und kommen mit deutlichen Ver- zur Pflege aus dem ganzen Wahlkreis vom bundes- besserungen voran.“ weiten Aktionstag zur Rettung der Altenpflege in Die Bundesregierung hat bereits am 30. Mai Berlin übergeben. Beim Aktionstag am 12. Mai wa- 2014 das Pflegestärkungsgesetz beschlossen. Der ren Steffen Bilger zahlreiche Postkarten von Mitar- Bundestag berät den Entwurf nun. Das Gesetz soll beitern der Diakonie übergeben worden. „Mit je- zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Der Entwurf ent- weils einem zusätzlichen großen Koffer habe ich hält eine Vielzahl von Leistungsverbesserungen die Karten diese und letzte Sitzungswoche nach im finanziellen Umfang von rund 2,4 Milliarden Berlin transportiert“, so Steffen Bilger. Nun konnte Euro. So soll etwa die häusliche Pflege gestärkt er die Karten im Reichstag direkt der Parlamentari- und die Betreuung in den Pflegeheimen verbes- schen Staatssekretärin beim Bundesgesundheits- sert werden. minister Annette Widmann-Mauz überreichen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe Steffen Bilger dazu: „Bei der Staatssekretärin hat außerdem darauf hingewiesen, dass für die sind die Karten in den besten Händen. Sie hat sich CDU-geführte Bundesregierung in dieser Wahlpe- über die vielen und engagiert ausgefüllten Karten riode ein Schwerpunkt auf der Pflege liegt. Des- gefreut. Selbstverständlich sind die Forderungen halb gibt es jetzt auch erstmals einen Beauftrag- angekommen und werden beachtet. Im Bundes- ten der Bundesregierung für Pflege. <<<

Steffen Bilger zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung gewählt

Der Bundestagsabgeord- auf Vorschlag der Fraktionen des Deutschen Bun- welche Partei zu einem passt. Der Deutsche Bun- nete des Wahlkreises Lud- destages von seinem Präsidenten berufen. Der Prä- destag hat die Arbeit der BpB in diesem Jahr be- wigsburg, Steffen Bilger sident der BpB leitet dem Kuratorium die jährlichen sonders honoriert und ihm für 2014 eine fast (CDU), wurde einstimmig Haushaltsvoranschläge, Planungsberichte und Tä- 30prozentige Erhöhung auf knapp 50 Millionen zum Vorsitzenden des Ku- tigkeitsberichte zur Stellungnahme zu. Er unterrich- Euro zugebilligt. ratoriums der Bundeszen- tet das Kuratorium über alle bedeutsamen Vorha- Die BpB hat die Aufgabe, durch Maßnahmen der trale für politische Bildung ben sowie über Empfehlungen und Stellungnahmen politischen Bildung Verständnis für politische Sach- (BpB) gewählt. Das Kurato- des BpB-Beirats. verhalte zu fördern, das demokratische Bewusst- rium kontrolliert die Arbeit Bekannt ist die BpB in der breiten Öffentlichkeit sein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen der BpB auf Wirksamkeit und politische Ausgewo- vor allem wegen ihren schwarzen Heften „Infor- Mitarbeit zu stärken. Neben vielfältigen Veröffent- genheit. mationen zur politischen Bildung“ und der weißen lichungen - die für eine Schutzgebühr bestellt oder Steffen Bilger dazu: „Es ist für mich eine Ehre und „Schriftenreihe“. „Noch gut erinnere ich mich an unter www.bpb.de herunter- große Freude diese neue Aufgabe wahrzunehmen. meine Schulzeit, wie ich mit den kompakt infor- geladen werden können - organisiert die BpB auch Die BpB hat eine wichtige Funktion für unsere De- mierenden Heften meine Referate und Hausarbei- politische Veranstaltungen und versucht insgesamt mokratie. Gerne arbeite ich an dieser Erfolgsge- ten vorbereitet habe. Auch in Zeiten des Internets auf allen Kanälen für Politik zu begeistern. schichte weiter mit.“ sind sie immer noch unentbehrlich“, so Steffen Bil- Die BpB wurde 1952 als „Bundeszentrale für Hei- Steffen Bilger war bereits in der letzten Wahlperi- ger. Der Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de matdienst“ gegründet. Sie sollte einen deutschen ode Mitglied des Kuratoriums. Es besteht aus 22 ) gehört im Internet Beitrag zur Erziehung zur Demokratie leisten. Seit Mitgliedern des Deutschen Bundestages und wird vor Wahlen zur beliebten Seite um festzustellen, 1963 trägt sie den heutigen Namen. <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 9 >>> Unsere Abgeordneten / Aus der Kreistagsfraktion KREISTEIL 50 Bürger besuchen mit das EU-Parlament

Auf Einladung des CDU Bundestagsabgeordne- Straßburg. Bereits im zweiten Jahr hat Gienger eine scher Ebene auf die Bundespolitik in Berlin haben, ten Eberhard Gienger besuchten 50 Bürger seines solche Fahrt ausgeschrieben. Ihm ist es dabei wich- den Bürgern näher zu bringen. Zuerst wurde der Wahlkreises Neckar-Zaber das EU-Parlament in tig, die Auswirkungen, die Gesetze auf Europäi- Gruppe durch eine Referentin des Europäischen Parlaments die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt und auch die Situation der Sitzungsorte Brüssel und Straßburg erläutert. Die Teilnehmer wurden vom Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Rainer Wieland empfangen, der sich den Fragen der Besuchergruppe stellte. Themen wie die Krise in der Ukraine und die Außenpolitik der EU oder die Situation des Euro wurden von Wie- land ausführlich beantwortet. Ein obligatorisches Gruppenbild mit den beiden Abgeordneten gehör- te ebenso zum restlichen Programm, wie ein Rund- gang hinter die Kulissen des Parlaments, durch Fraktions- und Plenarsaal, Büro, bis hin zur Dachter- rasse. Mit dem Bus begaben sich die Gäste danach in die historische Altstadt zum Mittagessen ins Res- taurant Saint Martin in der Altstadt mit typisch El- sässer Küche. Vor der Rückfahrt bestand noch aus- Die Teilnehmer aus dem Wahlkreis Neckar-Zaber mit Eberhard Gienger (2. von rechts) und Rainer Wieland giebig Zeit für einen Rundgang, für das Straßburger (links außen) Münster oder einen Cafebesuch. <<<

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Fraktionsvorstand

In der letzten Sitzung der CDU-Kreistagsfrakti- en Kreisräte in Ihr Amt eingeführt und für dieses, einstimmig von den An- on kamen nach der Kommunalwahl vom 25. Mai durch den Landrat, verpflichtet werden. wesenden CDU-Kreisrä- 2014 erstmals die neugewählten Kreisrätinnen Im Anschluss an die Ausführungen standen die ten in seinem Amt bestä- und Kreisräte der CDU-Fraktion zusammen. Dabei Wahlen zum Fraktionsvorstand an, der bisher aus tigt wurde. Ebenso ein- stellt die CDU-Fraktion mit 32 Kreisrätinnen und dem Trio Manfred Hollenbach MdL, Klaus Her- stimmig wurde der erste Kreisräten wieder die stärkste Fraktion im Kreis- mann MdL und OB Manfred List a.D. bestand. Stellvertreter Klaus Her- tag. Insgesamt 10 neue Gesichter konnte der Frak- Letzterer signalisierte bereits im Vorfeld der Wahl, mann von der Versamm- tionsvorsitzende Manfred Hollenbach MdL im dass er diese Aufgabe gerne in jüngeren Händen lung bestätigt. Neu in das Rahmen der ersten Zusammenkunft begrüßen. sehen würde und stand daher für eine Wiederwahl Amt des stellv. Fraktions- In seinen Ausführungen stimmte der Vorsitzende nicht zur Verfügung. In geheimer Wahl wurde zu- vorsitzenden wurde der Hollenbach die Fraktionsmitglieder auf die zukünf- nächst der Vorsitzende durch die Versammlung Besigheimer Bürgermei- Alter und neuer Chef der tige Arbeit im Kreistag ein und erläuterte die zen- gewählt. Einziger Bewerber war der seitherige ster Steffen Bühler ge- CDU-Kreistagsfraktion tralen Schwerpunkte der neuen Legislaturperiode. Fraktionsvorsitzende Manfred Hollenbach, der wählt. Ralf Trettner Manfred Hollenbach MdL. Zum einen sei dies für die CDU traditionell der Bereich der Fi- nanzen, „ohne gesunde Finan- zen sei eine gute Arbeit im Kreis nicht möglich“ so Hollen- bach. Aber auch der Bereich der Kliniken und der II. Bauab- schnitt der Kreishauserweite- rung seien wichtige Bereiche mit denen sich der Landkreis in naher Zukunft beschäftigen müsse. Eine ganz besondere Herausforderung steht den Kreisberufsschulen bevor. Die- se stehen vor einem erhebli- chen Umbruch; einerseits durch den demographischen Wandel aber vor allem auch durch die veränderte Schul- landschaft, die die grün/rot Landesregierung verursacht hat. Ein weiterer Eckpunkt, den die neue Fraktion zu bearbei- ten habe, wird die Umsetzung des derzeit in der Diskussion befindlichen ÖPNV Konzepts sein. Dieses Konzept wird aller Voraussicht nach eine dauer- hafte finanzielle Belastung für den Kreis mit sich bringen. Die Konstituierende Sitzung des neuen Kreistages wird am 19.09.2014 sein, in der die neu-

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 10 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL Eine Dankschön an alle Wahlkämpfer – die Arbeit hat sich gelohnt

Die Kommunal- und Europawahlen liegen nun schen Parlaments gewählt. Besonders erfreulich Gratulieren möchten wir ganz herzlichen den Ge- schon ein paar Wochen zurück. Die harte Arbeit des war auch, dass das Projekt ‚Frauen im Fokus‘ Erfolg wählten und wünschen Ihnen viel Erfolg und Gottes Wahlkampfes steckt aber sicher Vielen noch in den gebracht hat. Waren doch auf allen Listen deutlich Segen für ihre wichtigen Ämter, die sie in den kom- Knochen. Der CDU-Kreisvorsitzende Rainer Wie- mehr Frauen zu finden, als noch vor 5 Jahren. Auch menden Jahren stellvertretend für die Bürgerinnen land möchte sich gemeinsam mit allen Kreisvor- wenn die Zahl der am Ende tatsächlich gewählten und Bürger im Kreis ausüben werden. Dies ist eine standsmitgliedern und vor allem im Namen aller Frauen noch deutlich steigerungsfähig ist, so hat große Verantwortung, die viel Zeit und Fingerspit- Kandidatinnen und Kandidaten für die tolle Arbeit die CDU im Kreisverband doch einen klaren Schritt zengefühl erfordert. Wir sind uns aber sicher, dass und einen hervorragenden Wahlkampf bedanken. nach vorne gemacht. alle nun kommunal Verantwortlichen diese Aufga- Die Wahlergebnisse sind alle ausgewertet und der Die genauen Daten und Analysen finden Sie auf be nach bestem Wissen und Gewissen ausüben Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2009 zeigt, dass unserer Internetseite www.cdu-kv-ludwigsburg.de werden. die Kommunalwahl, ebenso wie die Europawahl ein Besonders wichtig ist es nun, die Kandidatinnen Ein ganz herzlicher Dank gilt vor allem aber auch absoluter Erfolg für die CDU war. und Kandidaten, die am Ende 2014 noch keinen Er- denen, die in den vergangenen Jahren in der Ver- Auch wenn das neue Wahlrecht, das im Landtag folg hatten, auch weiterhin für die CDU und unsere antwortung standen. Sie haben maßgeblich zur gegen die Stimmen der CDU, von Grün-Rot einge- Arbeit zu begeistern. Wir sind eine starke und viel- Weiterentwicklung und Gestaltung unsers Land- führt wurde, es manchen Kommunen nicht einfach seitige Partei, die jede und jeden braucht, die sich kreises und damit unserer Heimat beigetragen. Ei- gemacht hat, so können wir im Durschnitt in den für das Gemeinwohl einbringen möchte. Bitte wer- nen herzlichen Dank für die vielen Stunden die sie Kommunen ein deutliches Plus für die CDU ver- ben Sie vor Ort dafür, dass die Kandidatinnen und aufgewendet haben. Wir wünschen Ihnen alles Gu- zeichnen. Erreichten wir 2009 im Schnitt 25,8 Pro- Kandidaten in die CDU eintreten oder uns gewogen te und hoffen, auch weiterhin auf die Erfahrung und zent, so lag die CDU 2014 bei 31 Prozent. bleiben. Denn nach der Wahl ist stets auch vor der das Wissen der ehemaligen Räte aufbauen zu dür- Dies gilt auch für den Kreistag. Hier konnte sich Wahl. fen. <<< die CDU um 2 Prozentpunkte, von 28,6 auf 30,6 Pro- zent steigern. 0,4 Prozent musste die CDU im Ver- gleich zu vor 5 Jahren bei den Wahlen zur Regional- versammlung einbüßen. Aber mit stolzen 33,1 Pro- Leserbriefe – das Sprachrohr der Opposition zent konnten wir wieder 6 Sitze für den Kreis Lud- wigsburg in der Region erringen. Wenn die CDU in den vergangenen Jahren eines ren, wie das Versagen von Grün-Rot. Ein erfolgsver- Und auch bei der Europawahl haben wir nochmals lernen musste, dann sicher, dass die Kommunikati- sprechendes Instrument ist dabei der Leserbrief. leicht zugelegt. Erreichte die CDU 2009 36,3 Pro- onswege in der Opposition andere sind als zu Re- Viele werden nun sagen, die werden doch gar nicht zent, so waren es 2014 36,9. Damit haben wir unse- gierungszeiten. Wurden früher viele Meldungen ab- abgedruckt. Stimmt, aber nicht immer. Auch wenn rem Spitzenkandidaten Rainer Wieland den nötigen gedruckt, über Veranstaltungen berichtet, Positio- häufig Leserbriefe zurückgehalten werden, der eine Rückenwind für die kommenden Jahre geliefert. Er- nen transportiert, so ist dies in der heutigen Zeit oder andere wird gedruckt, ein Erfolg für die CDU. ste Folgen haben sich schon ergeben, Rainer Wie- um ein Vielfaches seltener geworden. Auch der CDU-Kreisvorstand hat sich mit dem The- land wurde wieder zum Vizepräsident des Europäi- Deshalb hat die CDU auf eine noch direktere ma Leserbriefe auseinander gesetzt. Wir möchten Kommunikation umgestellt, in dem es mehr per- Sie gerne motivieren, Leserbriefe zu schreiben und sönliche Gespräche, viele mitgliederoffene Veran- besonders gelungene, die aber nicht abgedruckt staltungen oder auch Newsletter gibt, um die Basis worden sind, zu schicken, damit diese im CDU In- entsprechend mit einzubinden. tern bzw. auf unserer Internetseite veröffentlicht Doch natürlich reicht dies nicht aus, vor allem werden können. dann nicht, wenn wir das Jahr 2016 und die anste- Nutzen Sie die Gelegenheit und versuchen Sie es hende Landtagswahl in den Blick nehmen. Späte- einfach einmal. Bitte senden Sie Ihre Leserbriefe an stens dann brauchen wir die breite Öffentlichkeit, die CDU-Kreisgeschäftsstelle. Sie wird die Briefe wir müssen unsere Positionen ebenso transportie- dann entsprechend weiterleiten. <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 11 >>> Aus dem Kreisverband KREISTEIL CDU Kreisparteitag Deutschland vor der Europawahl – Baden-Württemberg vor der Regionalwahl und den Kommunalwahlen

Beim 67. CDU Kreisparteitag im Prisma in Frei- berg standen die Delegiertenwahlen für die Lan- desparteitage im Vordergrund und einige Anträ- ge. Neben den rund 140 stimmberechtigten Mitglie- dern konnte der CDU Kreisvorsitzende und Vize- präsident des Europaparlaments, Rainer Wieland, viele Gäste und die Kreispresse begrüßen. Für die Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger und Steffen Bilger, sowie die Landtagsabgeordneten Konrad Epple und Klaus Herrmann sprach unser Wahlkreisabgeordneter Manfred Hollenbach ein Grußwort. Als CDU Stadtverbandsvorsitzende und Pressesprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßte die Freibergerin Isabel Kling die Partei- tagsteilnehmer aus dem Landkreis Ludwigsburg. Deutschland vor der Europawahl – Baden Würt- temberg vor den Kommunalwahlen war das The- ma von Katrin Schütz MdL und Generalsekretärin der CDU Baden-Württemberg und Rainer Wie- land, MdEP. Für das leibliche Wohl sorgte Frank Maier be- stens mit seinem Catering-Team. Monika Helm, Pressereferentin V.l.: Konrad Epple, Michael Schreiber, Manfred Hollenbach, Elke Kreiser, Katrin Schütz, Rainer Wieland, CDU-Stadtverband Freiberg a.N. Isabel Kling und Steffen Bilger.

Team Günther Oettinger bezwingt Rosswager Steillagen CDU-Team beim 401 Stäffele-Lauf erfolgreich Bereits zum dritten Mal in Folge startete das bergstäffele zu bezwingen. Die Unterstützung Laufteam der CDU beim 401 Stäffele-Team-Lauf in am Rande der Strecke war wieder einmal super. Rosswag. Im Wettbewerb mit 57 weiteren Teams Die nicht für denkbar gehaltene Endplatzierung galt es die rund 90 Höhenmeter der Rosswager verdeutlicht, dass das CDU-Laufteam sich im Steillagen zu bezwingen. Für das CDU-Laufteam Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich verbes- war Fabian Gramling, Rüdiger Wegner, Deniz An- sert hat“, fasst der Koordinator des CDU-Lauf- kaya, Achim Schober und Nicola Christopher teams, Fabian Gramling, den 401 Stäffelelauf in Dreyer auf der anspruchsvollen Strecke. Dank der Rosswag zusammen. „Die Präsenz knapp eine herausragenden Rundenzeiten von Rüdiger Weg- Woche nach der Wahl hat wieder einmal deutlich ner und Nicola Dreyer konnte das Team Günther gemacht, dass die CDU nicht nur vor Wahlen am Oettinger einen hervorragenden 16 Platz unter Wahlkampfstand greifbar ist. Die Rückmeldungen den zumeist von Sportvereinen und professionel- von den Bürgerinnen und Bürgern waren sehr po- len Lauftreffs gestellten Teams erringen. „Es war sitiv“, resümierte Stadtrat Achim Schober nach wieder eine echte Herausforderung die 401 Wein- dem Lauf. <<<

Mitglieder des Teams Günther Oettinger vor der Zielgeraden des 401 Stäffele-Team-Laufs in Rosswag. Von links Rüdiger Wegner, Fabian Gramling und Achim Schober.

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 12 >>> Aus den Ortsverbänden KREISTEIL Jahreshauptversammlung der CDU Ludwigsburg mit Neuwahlen Steffen Bilger MdB: „Große Koalition in Berlin läuft besser als erwartet“

Zur turnusgemäßen Hauptversammlung der CDU Ludwigsburg lud der Stadtverband seine Mitglieder am 22. Juli 2014 in den Goldenen Pflug nach Pflug- felden ein. Die gut besuchte Versammlung wurde vom örtlichen Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger moderiert. Der Stadtverbandsvorsitzende und Neu-Stadtrat Maik Stefan Braumann gab einen Überblick der letzten zwei Jahre. Im Mittelpunkt der letzten Amtsperiode standen natürlich die Wahlkämpfe. Im Jahr 2013 die Bundestagswahl, die mit einem Erfolg endete, an den kaum jemand in dieser Deutlichkeit geglaubt hatte. Zum Schluss fehlten der Union bun- desweit gerade einmal sieben (7!) Mandate zur ab- Vorsitzender Maik Stefan Braumann. Maik Stefan Braumann dankt Ingeborg Choeb. soluten Mehrheit. Mit diesem Schwung im Rücken ging es dann für 2014 in Richtung Kommunal- und Europawahl. War es in den letzten Jahren schon mal etwas schwieriger die Kommunalwahllisten zu fül- len, so hatte die örtliche CDU dieses Mal mehr als genügend Interessierte für einen Platz auf den CDU-Listen. Für dieses Interesse dankte Maik Ste- fan Braumann noch einmal allen, die sich bereit er- klärt hatten, ihren Namen und ihre Person für die Partei zur Verfügung zu stellen. Nicht zuletzt dank der ausgewogenen Liste, so Braumann weiter, konnte man einen Sitz im Gemeinderat hinzuge- winnen. Alles im allen konnte der Stadtverbands- Heimspiel für MdB Steffen Bilger. MdL Klaus Herrmann berichtet. vorsitzende eine äußerst erfolgreiche Bilanz der letzten zwei Jahre vorlegen. Zum Schluss seiner Es ist bei der Suche nach geeigneten Lösungen und neuer Schriftführer Jan Martens. Bestätigt wur- Ausführungen bedankte er sich bei seiner Stellver- nicht hilfreich irgendeinen Teilnehmer zu verdam- de der Internetbeauftragte Andreas Essig. Als Bei- treterin Ingeborg Choeb mit einem großen Blumen- men, weder das Auto, noch den Bus oder das Fahr- sitzer gehören dem neuen Vorstand an: Marcel Au- strauß. Choeb zeichnete verantwortlich für die im rad oder gar die Fußgänger. ber, Anette Groschupp, Heiderose Henssler-Wolf, Hintergrund stattfindende Koordination des ge- Dann berichtete er weiter aus der Landespolitik. Dr. Joachim Hofmann, Michael Karwath, Christian samten Kommunal-Wahlkampfes. Wenn man schon Gemeinschaftsschulen einführt, Köhle, Tim Krautschneider, Dr. Oliver Lentz, Roland In seinem Bericht ging der Ludwigsburger Abge- dann müssen diese aber vom ideologischen Ballast Schmierer und Lothar Willner. (rvb) ordnete, Steffen Bilger, zunächst auch auf die Akti- befreit werden. Es vitäten des Stadtverbandes ein. Es habe ihm viel muss wieder Noten Spaß gemacht hier in seiner Stadt Wahlkampf zu geben und Sitzen- machen. Bei jeder Veranstaltung waren immer bleiben bei nicht mehr als genügend Wahlkampfhelfer vor Ort. Seine ausreichender Lei- beiden „Top-Events“ im Wahlkampf, der Bundes- stung muss auch tagspräsident Dr. und der Bun- wieder eingeführt desfinanzminister Wolfgang Schäuble, haben ihn werden. Die Grün- noch Tage später auf die besonders gelungenen Rote Regierung Veranstaltungen in Ludwigsburg angesprochen, sträubt sich aber was im allgemeinen in Berlin nicht üblich sei. Bilger nach wie vor. So lau- dankte allen Helfern für ihren Einsatz und betonte fen wir mit dem noch einmal die Wichtigkeit. Sie waren es zum Projekt in ein vor- Schluss, die die Partei letztendlich so weit nach vor- programmiertes ne gebracht haben. Chaos, so der Land- Anschließend berichtete der Bundestagsabge- tagsabgeordnete. ordnete über die Arbeit in Berlin. Da man mit nicht Zwischen den Be- so hohen Erwartungen in die Große Koalition ge- richten standen die gangen ist, hat sich inzwischen herausgestellt, dass Neuwahlen des ge- es eigentlich viel besser läuft als erwartet. Die SPD- samten Vorstandes Minister sind viel umgänglicher als der Wahlkampf auf der Tagesord- vermuten ließ. Man hat sich zusammengerauft und nung. Vorsitzender in vielen Bereichen gute Kompromisse und Lö- bleibt Maik Stefan sungspakete gefunden. Insgesamt fällt seine Bilanz, Braumann. Ebenso für das nun zu Ende gehende erste Regierungsjahr, bestätigt wurden positiv aus. Die CDU ist und bleibt auf einem guten die beiden Stellver- Weg. treter Ingeborg Ein weiterer Bericht des Landtagsabgeordneten Choeb und Peter und wiedergewählten Vorsitzenden der Ludwigs- Schmid. Ingeborg burger CDU-Gemeinderatsfraktion, Klaus Herr- Choeb wird in Zu- mann, folgte. Ebenso wie seine Vorredner lobte er kunft auch für die das hohe Engagement der Ludwigsburger CDU- Finanzen zuständig Mitglieder. Als eines der zukünftig großen Themen sein. Neuer Presse- in der Stadt sieht Herrmann ein vernünftiges Ver- sprecher und Me- kehrskonzept. Wir müssen für ein ausgewogenes dienbeauftragter ist Miteinander von allen Verkehrsteilnehmern sorgen. Reiner v. Bronewski

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 13 >>> Aus den Ortsverbänden KREISTEIL Wahlen in Remseck Stimmengewinne für die CDU

Mit 7 Sitzen und 26,1% der Stimmen ist die CDU stärkste Partei in Remseck geblieben und hat im Remsecker Gemeinderat einen Sitz dazu gewon- nen. Auch ein zweites Kreistagsmandat wurde er- rungen. Beide Stimmenkönige sind in der CDU zu finden: Bei der Kreistagswahl der amtierende OB Karl-Heinz Schlumberger, Stimmenkönig der Ge- meinderatswahl wurde Georg Strohmaier aus Rem- seck-Aldingen. Ebenfalls neu in das Gremium zie- hen ein: Dr. Thomas Schulz und Dr. Nikolaus Wach- ter. Wiedergewählt wurden Dr. Hubert Effenberger, Steffen Kirsch und Horst Leutenecker. Die CDU be- dankt sich bei Walter Streicher und Helge Wurst, die nicht erneut für das Gremium kandidierten. Neuer Fraktionsvorsitzender der 7köpfigen Frak- tion ist Steffen Kirsch. Er folgt auf Dr. Frank Knöd- ler, der für eine weitere, fünfjährige Periode nicht mehr zur Verfügung stand. Als Stellvertretende Fraktionsvorsitzende stehen ihm Horst Leutenek- ker und Georg Strohmaier zur Seite. Leutenecker gehört dem Gemeinderat seit 1994 an, Georg Strohmaier war bereits bis 1999 Mitglied des Ge- Wahlplakat der CDU Remseck zur Kommunalwahl. (Plakat: Reiner v. Bronewski) meinderats. Bei der Wahl des Oberbürgermeisters wurde es sich mit 50,4% gegen seinen Mitbewerber Klaus „Wir sind mit dem Ergebnis aller Wahlen in unse- spannend: Der nur von der CDU offiziell unter- Jürgen Weber (SPD) durch, der von SPD und Grü- rer Stadt sehr zufrieden und wollen jetzt Remseck stützte, parteilose Jurist Dirk Schönberger setzte nen unterstützt wurde. gemeinsam gestalten“, so Steffen Kirsch. <<<

Gerlingen Thomas Nau, und der CDU-Frakti- on im Gemeinderat, Gabriele Ba- „Kontrolle ist alles“ denhausen, gern gesehene Gäste beim Pharmaverpackungsstandort CDU-Politiker besichtigen Salutas, der zum Konzern Novar- tis/Sandoz gehört. Verpackungsstation für Begrüßt von der Standortleiterin Arzneimittel am Novartis- Dr. Irmgard Neuper und dem di- rekt aus Berlin eingeflogenen Nov- Standort Gerlingen artis-PR-Manager Marco Hardt konnten sich die Politiker einen In Gerlingen siedeln sich namhafte Firmen gerne Überblick über die Wertschöp- an, wie auch jüngste Entwicklungen deutlich zei- fungskette von Forschung über gen. Einigen davon ist der Kontakt mit der Politik Produktion bis hin zur Verpackun vor Ort wichtig, so dass Politiker aus der Stadt, dem patentgeschützter Medikamente Kreis oder dem Land die Gelegenheit bekommen, und Generika – der beiden Unter- interessante Einblicke in die Unternehmen zu be- nehmensteile, die der deutsche Markt- Desinfektionsschleuse, in Kittel und Häubchen gekleidet, die kommen. So waren im Mai der Europaparlamenta- führer erfolgreich zusammengeführt hat Produktion am „schwäbischen Standort“ der Novartis. Schnell rier Rainer Wieland, der Landtagsabgeordnete Kon- – verschaffen. Anschließend besichtigte wurde klar, warum das am häufigsten gebrauchte Schlagwort rad Epple und die Vertreter des Stadtverbandes, die Gruppe, nach einem Gang durch die im vorangegangenen Vortrag der Standortleiterin „Qualitäts- kontrolle“ war. Nicht auszudenken, wenn beim Verpacken der Medikamente – vom Kopfschmerz- bis zum Herzmittel – ir- gendein Fehler passieren würde. Materialstichproben und Maschinenkontrollen sichern immer wieder während des Ver- packungsprozesses ab, dass die 88,5 Mio. Blister und 10,8 Mio. Arzneifläschchen, die pro Jahr den Gerlinger Standort verlas- sen, allen Qualitätsstandards entsprechen. Die Kapazität sei mit diesen Mengen noch längst nicht erschöpft, so Neuper. Salutas in Gerlingen übernimmt für Novartis, Sandoz, Hexal, Azu und 1A-Pharma nicht nur die sog. Primärverpackung, also das Abpacken der lose angelieferten Tabletten in Blister, son- dern auch die Sekundärverpackung, das Verpacken der Blister und Beipackzettel in die Arzneischächtelchen, die wir in der Apotheke erstehen. Konrad Epple MdL und Rainer Wieland MdEP zeigten sich beeindruckt von dem „Riesenvolumen“ der Produktion am Gerlinger Standort. Der Landtagsabgeordnete Konrad Epple: „Für jeden Ort ist so ein Unternehmen ein ech- ter Gewinn.“ Doch die Zufriedenheit über den Standort Ger- lingen ist auf beiden Seiten deutlich zu spüren. So geht es der gebürtigen Österreicherin Neuper wie vielen ihrer Mitarbei- ter: „Wir wollen hier aus Gerlingen gar nicht mehr weg.“ Of- fenbar kann sich die Stadt auf viele weitere Jahre erfolgrei- chen Miteinanders mit Novartis/Sandoz einstellen. <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 14 >>> Aus den Ortsverbänden KREISTEIL Bietigheim-Bissingen AK Soziales übernimmt Apfelpatenschaft an der Ganztagesgrundschule im Sand Der AK Soziales hat eine weitere Apfelpaten- auf dem Schulgelände der Sandschule un- schaft in Bietigheim-Bissingen übernommen. Auf terbracht. Rund 160 Grundschulkinder wer- Anfrage der Schule im Sand dürfen sich nun auch den hier täglich bis teilweise 17 Uhr be- die Kinder der städtischen Ganztagesbetreuung der treut. Das Personal wird je zu 50 % von der Grundschule im Sand über leckere Äpfel freuen. Stadt und dem Lehrerkollegium gestellt. Das Betreuungsangebot ist in der „Grünen Villa“ Die Patenschaft kam auf Anfrage von Frau Busch-Lind- ner, Ansprechpart- zu gestalten, stoßt bei Eva Jahnke und ihren AK-Mit- nerin der Ganzta- gliedern auf offene Ohren. Gerne hilft der AK Sozia- gesgrundschule, zu- les hier aus. Das Angebot ist für alle Kinder kosten- stande. Sie fragte los und wird auch rege mit großer Begeisterung an- bei Eva Jahnke, Vor- genommen. Die Patenschaft gilt für 1 Jahr und wird sitzende des AK So- bei einer erfolgreichen Umsetzung natürlich gerne ziales, an, ob der AK verlängert, versichert Eva Jahnke. „Es ist schön, Soziales ähnlich wie wenn man die Schule durch die Apfelpatenschaft bei der Realschule unterstützen und den Kindern eine ausgewogene im Aurain, auch bei Ernährung ermöglichen kann.“ Dem schließen sich der Sandschule eine Frau Busch-Lindner und ihr Team voller Freude an. Apfelpatenschaft Es ist nicht immer selbstverständlich, dass alle Kin- übernehmen wür- der von Zuhause ein ausgewogenes Vesper in die de. Ihr Anliegen, die Schule mitbekommen. Mit dem frischen Obst kann Ernährung der Kin- nun seitens der Schule dem ein stückweit entgegen der ausgewogener bekommen werden. <<<

Bietigheim-Bissingen bei am Ortasee, der bereits zu den Ausläufern des Monte-Rosa-Massivs zählt. Am Ostufer entlang, 4-Tage Kulturreise an den Lago Maggiore südlich in die Weingegend von Ghemme und Sizzia- no, wo man zu einer Weinprobe erwartet wurde. Bei der Abfahrt war es noch etwas trübe, doch werden an die 70 verschiedene Käsesorten herge- Der örtliche Winzer erzählte über den Weinbau in nach dem Gotthard-Tunnel strahlender Sonnen- stellt. Aber auch diverse Salamisorten und die be- dieser Region. Zum Abschluss konnte man noch schein und 26 Grad. So ging die 32 köpfige Gruppe rühmten Gnocci aus Kastanienmehl kommen aus von allen Jahrgängen Seines Grappa probieren und unter der Leitung von Eva Jahnke, Vorsitzende des dieser Region. da hatte er schon eine schöne Auswahl. Arbeitskreis Soziales, des CDU Stadtverbandes Bie- Was lag da näher, als einen Stopp mit Verkostung Dieser Tag ging dann mit einem köstlichen tigheim-Bissingen, 4 schönen Tage entgegen. der heimischen Produkte, ehe es wieder an die Abendessen auf der Fischerinsel zu Ende. Am Westufer des Lago Maggiore entlang, über- Uferpromenade von Pallanza ging. Was wäre eine Am nächsten Morgen hieß es dann wieder Koffer querte man bei Ascona die Grenze nach Italien und Reise an den Lago Maggiore ohne die Borromäi- packen und über Locarno und Bellinzona ging es erreichte so am Nachmittag das Hotel, an der Ufer- schen Inseln zu besuchen. auf der San Bernhardino-Route über den selbigen promenade von Pallanza. Ohne Zweifel eines der Wahrzeichen des Sees. Pass. Zwar begrüßte der Sonntag die Urlauber mit Mit dem Privatboot schaukelte man am nächsten Noch einen Halt gab es an der Viamala Schlucht. leichtem Regen, doch in Cannobio angekommen Tag zur Isola Bella. Das Wasser war noch recht be- Mit einem Abstieg in dieses Naturereignis konnte waren die Straßen schon wieder trocken und so wegt, denn am Abend zuvor gab es einen mächti- man sich nochmal die Beine vertreten, ehe es in schlenderte man über einen der schönsten Märkte gen Sturm und so ganz hatte sich der See noch Richtung Bietigheim-Bissingen ging. <<< in der Region. Ab Locarno ging es mit der Centoval- nicht beruhigt. li-Bahn ins „Tal der hundert Täler“ und hier zeigte Die bekannteste und sich dann auch die Sonne von ihrer besten Seite und beliebteste unter den das machte die Bahntour zu einem besonderen Er- drei Inseln ist dann lebnis. Die Bahnlinie stellt eine Verbindung zwi- wohl die Isola Bella. schen Gotthard- und Simplonstrecke, sowie zwi- Auf der Graf Borromeo schen dem Tessin und dem Wallis her. in der ersten Hälfte Die Reise mit der kleinen Schmalspurbahn dauer- des 17. Jahrhunderts te 2 Stunden und kletterte 800 Höhenmeter die ein Paradies entstehen Centovalli hinauf. Entlang tiefer Schluchten, zahllo- lies, das immer wieder ser Wasserfällen, über bunte Wiesen, überquerte zahllose Besucher an- man 80 Brücken und durchfuhr 30 Tunnels und er- zieht. reichte so das Ziel Domodossola, wo der Bus die Am Nachmittag ging Gruppe ins Ossolo Tal brachte. In den Ossolo Tälern es weiter westlich, vor-

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 15 >>> Aus den Ortsverbänden KREISTEIL Freudental der Gemeinderatskandidat(inn)en mit Landtags- abgeordnetem Hollenbach, die Kandidaten-Info Vorstandssitzung mit dem Referenten Steffen Kirsch, den verkehrs- politischen Nachmittag bei der Verkehrswacht In seiner ersten Vorstandssitzung nach dem „Su- Vaihingen/Enz e.V. und last but not least das gut perwahltag“ 25. Mai 2014 konnte Vorsitzender besuchte Weißwurstfrühstück am 18. Mai. Volker Bißmaier neben den Vorstandsmitgliedern Auf der Vorstandssitzung wurden auch die anste- auch Gemeinderatskandidaten begrüßen. Nach henden Veranstaltungen vorbesprochen. Der seinen einführenden Worten ist das nachhaltige nächste politische Stammtisch soll unter dem The- und fortwirkende Engagement in Freudental mehr ma „Kinderbetreuung vor Ort“ stehen. In den als spürbar: „Wir haben eine hervorragende Stim- Herbstferien wird interessierten Jugendlichen ein mung in unserem Ort. Oft werde ich auf unsere Besuch des Amtsgerichts Besigheim angeboten schönen Erfolge angesprochen. Das ist Ihr und un- werden. Mit einer schönen Überraschung konnte ser gemeinsames Verdienst! Das Votum der Wäh- Bißmaier zum Schluss der Sitzung aufwarten: im lerinnen und Wähler macht uns dankbar und Namen von Kreisvorsitzendem Rainer Wieland spornt uns an.“ Sodann ließ er die Aktivitäten Re- MdEP und unter großem Beifall überreichte er Frau vue passieren, die die Zeit der Wahlvorbereitung Silvia Bohnenberger die Urkunde mit Ehrennadel geprägt haben: die Nominierungsveranstaltung für 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU. <<<

Besigheim Städtebaupolitik anhand der eigenen Geschichte erfahren Gründungsvorsitzender Horst Wengerter berichtet über die Stadtgeschichte Besigheims

Die Stadt Besigheim ist bekannt für seine Lage Wengerter die städtebau- umgeben von Weinbergen zwischen Neckar und liche Entwicklung von Be- Enz, für seine idyllische Altstadt mit schönem Fach- sigheim in den letzten 50 werk und seine engen Gassen. Selbstverständlich Jahren. Doch nicht nur ist das Stadtbild von „Deutschland schönstem das Fachwerk war Thema Weinort“ jedoch nicht - aus Brandschutzgründen der Stadtführung. Ange- wurde früher das Fachwerk unter einem Putz ver- fangen von der Besied- borgen. Für ein einheitlicheres Stadtbild hatte die lung des Gebietes um das Besigheimer Stadtverwaltung in den 1950er Jahren heutige Besigheim, über angedacht, die Fassaden der Häuser mit vorgege- die Stadtgründung, den benen Farben zu versehen. Damals entstand um Re- Bau der Stadtmauer und staurator Horst Wengerter, Gründungsvorsitzender die Verlegung des Nek- der CDU Besigheim, eine Bewegung, welche sich kars um einige hundert für die Offenlegung des Fachwerks in Besigheim Meter weg von der Stadt- stark machte. Dieser Initiative und Entschlossen- mauer wurde intensiv heit ist es zu verdanken, dass Besigheim heute für diskutiert. Die Bedeu- sein Fachwerk über die Kreisgrenzen hinweg Beach- tung von Besigheim wird durch die Anfang des 19. später den Zuschlag für den Sitz des Amtsgerichts. tung und Anerkennung findet, resümiert Horst Jahrhunderts durchgeführte Verwaltungsreform in Horst Wengerter gab den anwesenden Gemeinde- Württemberg deut- ratskandidaten und dem Besigheimer Kandidaten lich. Neben der Er- für die Regionalversammlung, Fabian Gramling, mit nennung zur Ober- auf dem Weg, diese geschichtliche Bedeutung bei amtsstadt erhielt ihren heutigen Entscheidungen nicht aus dem Auge Besigheim wenig zu verlieren. <<<

Der überwältigende Besucheransturm bei der Erstwählerparty der CDU Besigheim am 23. Mai in der Besigheimer Kneipe Casablanca hat- te großen Durst - Rainer Wieland MdEP half dem Wirt „Schopfi“ an der Zapfanlage.

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 16 >>> Aus den Ortsverbänden KREISTEIL Besigheim Achim Schober ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender Die neue, sechs-köpfige CDU-Fraktion im Besig- konstituierenden Sitzung der neuen CDU-Fraktion, bei der die CDU zwei zusätzliche Sitze gewinnen heimer Gemeinderat und die damit wieder stärk- der neben Achim Schober und Dr. Jochen Rieth, die konnte, für die kommunalpolitische Arbeit zu nut- ste Kraft in Besigheim, hat ihre Spitze gewählt: Stadträte Ulrich Gerstetter, Ulrich Herbst, Albert zen. Deren Schwerpunkte sieht Schober vor allem Fraktionsvorsitzender ist der 24-jährige Student Joos und Ruben Wald angehören, einstimmig in ihr in der künftigen Stadtentwicklung und darin, auch der Rechtswissenschaften Achim Schober. Als sein Amt gewählt. in den künftigen Haushalten der Stadt die Balance Stellvertreter wird Dr. Jochen Rieth fungieren. „Ich bin glücklich über das Vertrauen, das eine zwischen Solidität und den nötigen Investitionen Auf dem ersten Posten der CDU-Fraktion im Ge- große Verpflichtung ist“, sagt Schober nach seiner zu halten. Als größte Kraft habe die CDU eine ein- meinderat beerbt Achim Schober seinen Vorgän- Wahl zum neuen Fraktionschef. Jetzt gelte es, den deutige Gestaltungsverantwortung, so deren neue ger Dr. Jochen Rieth, der aus beruflichen Gründen Rückenwind aus der Kommunalwahl vom 25. Mai, Vorsitzende. Seinem Vorgänger Dr. Jochen Rieth auf eine erneute Kandidatur dankt er ausdrücklich für für den Vorsitz verzichtet seine Arbeit zum Wohle der hatte. „Die letzten Jahre als Stadt. Seine neue Funktion Fraktionschef haben mir sieht Schober dabei keines- große Freude gemacht. Im- wegs als „Ein-Mann-Schau“, mer wieder kollidierten die vielmehr setzt er auf die Aufgaben aber auch mit Teamarbeit aller Mitglieder meiner beruflichen Tätig- der CDU-Fraktion. keit als Arzt, sodass ich in Achim Schober sitzt seit der neuen Amtszeit in die 2009 im Besigheimer Ge- zweite Reihe zurücktreten meinderat und trat im sel- werde. Ich finde der jetzige ben Jahr in die CDU ein. Zeitpunkt bietet sich an, ei- Derzeit ist er stellvertreten- nen Generationenwechsel der Vorsitzender des CDU an der Spitze der Fraktion zu Stadtverbandes Besigheim vollziehen“, so der schei- und Umgebung sowie stell- dende Vorsitzende. Ganz vertretender JU-Kreisvorsit- zurückziehen wird sich Dr. zender. Schober wurde am Rieth jedoch nicht. Er wird 25. Mai mit dem besten zukünftig als stellvertreten- Stimmenergebnis der CDU der Fraktionsvorsitzender (3.276 Stimmen) in den Be- Achim Schober unterstüt- sigheimer Gemeinderat zen. Beide wurden bei der wiedergewählt. <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 17 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL JU Bottwartal bringt Kinderaugen zum strahlen Weitester Luftballon flog bis nach Heidenreichstein (Österreich) In diesem Jahr fand in Großbottwar das 19. Kinderstadtfest statt. Der ganze Ort war auf den Beinen - und die JU Bottwartal mal wieder mitten drin. Neben leckeren Waffeln am Stiel organisierten die JU’ler wieder einen Luftballon- wettbewerb. Über 400 Luftballons flogen an diesem Tag dem Himmel entge- gen. Am weitesten flog ein Luftballon, der ganze 560 km zurücklegte und von einer netten Dame aus Heidenreichstein in Österreich per Post den JU’lern zu- rückgesendet wurde. Zur feierlichen Preisverleihung auf dem Marktplatz in Großbottwar konnten sechs Freikarten für den Freizeitpark Tripsdrill verliehen werden. „Wir waren von der Resonanz auf dem Kinderstadtfest überwältigt und konnten dem Ansturm der Kinder nur schwer standhalten. Die JU Bott- wartal hat wiedereinmal gezeigt, dass sie fest vor Ort verwurzelt und akzep- tiert ist. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir an dieser schönen Tradition festhalten werden und auch im kommenden Jahr wieder Kinderau- gen zum strahlen bringen wollen“, resümierte der Vorsitzende der JU Bottwar- tal, Christian Cortot, nach der Preisverleihung. Fridericke Jähnichen

JU Neckar-Enz Junge Politik mit Weitblick Interessante Diskussion mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden MdB

Unter dem Motto „Junge Politik zwischen Reb- seine Bedenken über den stöcken und Wein“ konnte die Junge Union Nek- Steillagenweinanbau in kar-Enz ihren Mitgliedern eine exklusive Planwa- Deutschlands schönstem genfahrt in und um Besigheim mit der stellvertre- Weinort. Während der tenden Bundesvorsitzenden der Junge Union Rundfahrt wurde jedoch Deutschlands und Bundestagsabgeordneten Nina nicht nur über die Pro- Warken anbieten. „Wir freuen uns Nina Warken bleme von Nachtfrost im bei uns in Besigheim begrüßen zu dürfen. Nina ist Mai für die Weintrauben ein Exempel, dass Frauen in der JU auch ohne gesprochen, auch über Frauenquote erfolgreich sein können“, zeigte sich die Problematik der der Vorsitzende der JU Neckar-Enz, Behrus Alavi, Flüchtlingspolitik hoch erfreut über seinen Gast. Der Besigheimer tauschten sich die Teil- Obst- und Weinbauer sowie CDU-Gemeinderats- nehmer der Fahrt inten- kandidat Albert Joos führte die Jungunionisten siv aus. Mehrere zehn- gleich zu Beginn in die Geschichte des Besighei- tausend Anträge für Asyl mer Weinanbaus ein. Im Kreis Ludwigsburg, führ- würden an Deutschland Albert Joos erla?utert Nina Warken MdB und Fabian Gramling seine aktuellen te Joos aus, liegt ein Großteil der Baden-Württem- jährlich gestellt, berich- Weinanbaupla?ne. bergischen Steillagen. „Die Steillagen zu erhalten tete Nina Warken. Für ei- ist für unser Stadtbild von enormer Wichtigkeit, ne geeignete Unterkunft müsse jedoch sehr häu- heim würde es ein ähnliches Problem geben, da deshalb darf insbesondere die Weitergabe der Be- fig vor Ort bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr der Bürgermeister über die Köpfe der Bürger hin- wirtschaftung an zukünftige Generationen nicht viel Aufklärungsarbeit geleistet werden. Diesem weg die Errichtung eines Asylheims vorantreibt. durch immer strengere Vorschriften unnötig er- Punkt konnte der Sachsenheimer Kreistagskandi- Dieser Alleingang würde bei den Bürgerinnen und schwert werden“, äußerte Stadtrat Achim Schober dat Christoph Albert nur zustimmen. In Sachsen- Bürgern für sehr viel Unmut sorgen, berichtete Al- bert. Doch nicht nur die Bundespolitik war Ge- sprächsthema an diesem interessanten Nachmit- tag. Als Gemeinde- und Kreisrätin konnte Warken auch hier hervorragende Beispiele nennen, warum es sich lohnt in der JU oder der Gemeinde vor Ort zu engagieren. Politik sei erlebbar, so Warken. Egal ob für einen Skaterpark, einen Jugendraum oder für eine bessere Ausstattung im Sportverein, vor Ort könne man sehr viel bewegen. Mit Blick auf die Kommunalwahl erläuterte Fabian Gramling, Landesvorsitzender des Ring politischer Jugend Baden-Württemberg, die enormen Chancen für junge Politik durch das Herabsetzen des Wahlal- ters auf 16 Jahren bei den anstehenden Kommu- nalwahlen. „Junge Kandidaten wissen am besten, was ihre Altersgenossen möchten bzw. welche Prioritäten diese haben. Bei der Kommunalwahl muss daher das Ziel sein möglichst viele der rund 35.000 Erstwähler im Kreis Ludwigsburg zur Stimmabgabe zu animieren, sodass die jungen Kandidatinnen und Kandidaten in Zukunft stärker junge Interessen in den Gremien vor Ort vertreten können“, so Fabian Gramling abschließend. Die JU Neckar-Enz mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der JU, Nina Warken MdB. Ron Keller

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 18 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL Die Frauen Union Ludwigsburg bestärkt die Familienbibliothek im Schlößlesfeld in ihrem Bildungsauftrag Vom Erhalt der Einrichtung profitieren insbesondere Kinder, Eltern, Familien und Senioren Am 13.5.2014 hat der erweiterte Vorstand der Frauen Union Ludwigsburg der Stadtbibliothek Zweigstelle Schlößlesfeld einen Besuch abgestattet. „Ein Kernbereich unserer Politik ist die Förderung der Bildung über eine dezen- trale Verfügbarkeit von Bildungseinrichtungen,“ erläutert die Vorsitzende der FU Ludwigsburg Elke Kreiser. Ingeborg Choeb, stellvertretende Vorsitzende, merkt an: „Die Einrichtung zeigt den Erfolg einer Kooperation eines Förderver- eins mit der Stadt für den Erhalt einer wichtigen kulturellen Einrichtung.“ Mit Ihrem Besuch knüpft die FU Ludwigsburg an die langjährige Unterstüt- Von links: Gabriele Seyfang, Heidrun Gross, Ingeborg Choeb, Elke Kreiser und zung der CDU für den Erhalt der Schlößlesfeldbücherei an. Dr. Andrea Wechsler Anette Groschupp.

Wenn Wachstum aufeinander trifft – Die MIT bei HAHN+KOLB in Ludwigsburg Armin Maschke als Vorsitzender wiedergewählt

Die diesjährige Mitgliederversammlung der MIT „Sonntagsreden von Politikern sind im Kreis Ludwigsburg mit Neuwahlen fand in den schön und gut, aber wenn von Montag Räumlichkeiten der HAHN+KOLB Werkzeuge bis Freitag Politik zulasten des Mittel- GmbH in Ludwigsburg statt. Bevor jedoch die Neu- stands betrieben wird, helfen die wohl- wahlen durchgeführt wurden, stand eine Betriebs- wollenden Worte wenig“, so Maschke. besichtigung auf dem Programm. Die interessier- Die Bundespolitik kritisierte Masch- ten Mitglieder führte der Geschäftsführer der Fir- ke wegen der Einführung der Rente mit ma HAHN+KOLB, Herr Gerhard Heilemann, durch 63 sowie des Mindestlohns. Gerade das die Räumlichkeiten des seit 2013 in Ludwigsburg an- Rentenpaket bürge eine große finan- gesiedelten Firmensitzes. zielle Belastung für nachfolgende Ge- V.l.: Steffen Bilger, Gerhard Heilemann und Armin Maschke. Auf dem neuen Firmengelände wurde ein impo- nerationen, welche heute noch nicht santer Bürokomplex für über 400 Mitarbeiter ge- absehbar wären. Maschke hob hervor, dass es auch gar Springer, Irmgard Schopf wurde als Schriftfüh- baut, welcher bereits mit zwei Architekturpreisen die Aufgabe der MIT sei, wirtschaftspolitische Na- rerin bestätigt. Neu im Kreisvorstand der MIT ist gewürdigt wurde. Doch der Firmensitz ist nicht nur delstiche zu setzen um der sozialdemokratischen Fabian Gramling, welcher als Nachfolger von Ger- anschaulich, sondern mit seiner nachhaltigen Bau- Politik nicht Tür und Tor zu öffnen. In diesem Zu- hard Baumann in Zukunft für die Pressearbeit ver- weise auch ökologisch. Mit rund 1.000 Quadratme- sammenhang sieht Maschke es als einen großen Er- antwortlich sein wird. Als Beisitzer komplettieren ter Photovoltaik und Geothermik ist es folg der MIT, dass das Rentenpaket um die Flexi- den Vorstand Dr. Heike Entenmann, Rüdiger Beck, HAHN+KOLB gelungen, ein CO2-neutralen Firmen- Rente erweitert wurde. Dies sei auch ein großer Enrico Finn, Hans-Peter Gailing, Erich Hägele, Rein- sitz in optimaler Nähe zur Autobahn zu bauen. Der Verdienst des MIT-Bundesvorsitzenden Carsten hard Hanle, Rolf Janiak, Christian Köhle, Walter Neubau steht damit im Dreiklang mit der Ökono- Linnemann MdB. Krauß, Bernd Mannsperger, Markus Noz, Werner mie, der Ökologie und den Interessen der Anwoh- Für das anstehende Amtsjahr sieht Maschke vor Oswald, Michael Schelle und Ralf Siegmund. nerschaft. allen Dingen die kalte Progression als ein wichtiges In seinem Grußwort hob Steffen Bilger die Bedeu- Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung führte Themengebiet der MIT. Aufgabe sei es auch, dass tung der Flexi-Rente hervor. Mit dieser sei der Be- der Ludwigsburger Bundestagsabgeordnete Stef- die MIT innerhalb der CDU für die Ordnungspolitik griff Rente neu definiert worden. Bei der Flexi-Ren- fen Bilger durch die Mitgliederversammlung der einstehe und sich hierfür einsetze. Grün-Rot habe te bestehe die Wahlfreiheit, auch bei erreichen des MIT. In seinem Rechenschaftsbericht hob der Vor- bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind, eine nach- Renteneintrittsalters noch weiterarbeiten zu dür- sitzende der MIT Ludwigsburg, Armin Maschke, die haltige Politik zu praktizieren. Daher sei ein Regie- fen. Als großen Erfolg sieht Bilger die Aufstellung positive Mitgliederentwicklung hervor. Der MIT rungswechsel 2016 für Baden-Württemberg enorm des Haushalts ohne neue Schulden. Gerade die SPD Kreisverband Ludwigsburg, der drittstärkste Kreis- wichtig. habe in ihrem Wahlkampf um Steuererhöhungen verband im Bezirksverband Nordwürttemberg, ha- Bei den Wahlen wurde Armin Maschke als Vorsit- geworben. Ein Haushalt ohne Aufnahme von neuen be im letzten Amtsjahr 23 neue Mitglieder hinzuge- zender sowie dessen Stellvertreter Manfred Bech- Schulden und auch ohne Steuererhöhungen sei da- winnen können und umfasse derzeit 156 Mitglieder. tel und Dr. Klaus-Peter Lörcher mit herausragenden her ein deutlicher Erfolg der CDU. Aber auch Grundsätzliches sprach Maschke an. Die Ergebnissen in ihren Ämtern bestätigt. Schatzmei- Text: Fabian Gramling / Bild: Gerhard Baumann Politik müsse mehr für den Mittelstand machen. ster der MIT bleibt Ed-

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 19 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Bundesmittel nicht 1:1 an die Kommunen weiterreiche. In den anschließenden Klaus Herrmann als stellvertretener Wahlen wurde als Landes- vorsitzender der KPV-BW einstimmig wie- Landesvorsitzender der KPV bestätigt dergewählt. Als einer seiner drei stellver- teter wurde auch der Landtagsabgeordne- ¨Gut leben in unseren Städten und Gemeinden¨, Mehrwehr zu haben. Auch die Ab- te Klaus Hermann mit einem tollen Ergeb- unter diesem Motto fand in Freundenstandt die senkung der Förderung im Rah- nis in seinem Amt bestätigt. Als weitere Landestagung der Kommunalpolitischen Vereini- men des Landesgemeindever- Beisitzer wurden aus der KPV der Kreis- gung der CDU-BW statt. Der Landesvorsitzende kehrsfinanzierungsgesetzes beim CDU Dietmar Allgaier Erster BM der Stadt Thorsten Frei MdB und frühere Oberbürgermeister ÖPNV von 75 auf 50% bzw. beim Kornwestheim, Bend Aker früherer stellv. von Donaueschingen begrüßte im Kongresszen- Straßenbau von 70 auf 50% sei für Hauptgeschäftsführer des Städtetags BW, trum von Freudenstadt knapp 100 Delegierte und die Kommunen nicht hinnehmbar. Robert Feil BM von Löchgau und Ralf Gäste. In seinem Rechenschaftsbericht ging der Im Rahmen der Bundespoliti- Trettner BM von Pleidelsheim und Kreis- Bundes- und Kommunalpolitiker erstmals auf die schen Themen hob der Landesvorsitzende insbe- vorsitzenbder der KPV im Landkreis Ludwigsburg für die CDU erfolgreichen Kommunal- und Europa- sondere die Erfolge im Rahmen der Grundsiche- gewählt. Im weiteren Verlauf der Tagung wurde wahlen ein. Insgesamt konnte sich, so Frei, die CDU rung hervor. Die von Landkreisen zu bezahlende So- dann noch die Freudenstädter Erklärung www.kpv- als stärkste Kraft in BW behaupten, was vorallem zialleistung entwickelte sich in den letzten Jahren bw.de einstimmig von den Delegierten verabschie- ein Beweis dafür sei, dass es der CDU immer wie- zu einem der großen Kostenfaktor. det. In den 16 aufgeführten Punkten wird darge- der auf´s neue gelänge, Persönlichkeiten vor Ort Die Entlastung der Kommunen und Landkreise im stellt, welche Ziele die KPV auf Bundes- und Lan- für die CDU zu gewinnen. Frei kritisierte aber auch, Rahmen der Eingliederungshilfe nannte Frei als das desebene verfolgt, mit dem klaren Ziel, die Kommu- das neue Auszählverfahren Sainte-Lague/Shepers, wichtigste Ziel für die kommunale Familie in den nen zu stärken und so die Grundlage für ein gutes das zu deutlichen Verschiebungen geführt habe. nächsten Monaten. Es könne aber dann nicht ange- Leben in unseren Städten und Gemeinden zu er- Deutlich wurde Frei auch in seiner Kritik gegen- hen, so Frei weiter, dass die Landesregierung diese möglichen. Ralf Trettner, KPV Kreisvorsitzender über der grün-roten Landesregierung, die in den kommenden Wochen die Quoren für Bürgerent- scheide deutlich absenken wolle. ¨Haben wir den in EAK Ludwigsburg: Baden-Württemberg denn ein Demokratie defizit!¨ Die Delegierten waren sich darin einig, dass dem so Reformationsjubiläum führt nicht zu Mehrkosten nicht sei. Insbesondere die Streichung der Bauleit- verfahren aus dem Negativkatalog der Gemeinde- für die Bürger in der Pflegeversicherung ordnung sorgte bei den Tagunsteilnehmern für viel Unverständnis. Des weiteren ging Thorsten Frei „Wir begrüßen die Klarstellung der CDu-geführ- der evangelischen Christen in der CDU. Im Kabi- MdB auf die geplante zusätzliche Freistellung von ten Bundesregierung, dass es durch den bundes- nettsbeschluss der Bundesregierung werde noch Personalräten ein, die ein zusätzlicher Kostenfaktor weiten Reformationsfeiertag 2017 zu keiner verän- einmal ausdrücklich klargestellt, dass sich die Bei- für die Kommunen darstelle ohne einen wirklichen derten Beitragsbelastung zur Pflegeversicherung träge der Beschäftigten nicht erhöhen werden, kommt. Der Weg für die Feier des Reformationsju- wenn die Länder, in denen der Reformationstag bis- biläums ist somit auch von dieser Seite aus ermög- her kein gesetzlicher Feiertag ist, diesen 2017 ein- licht“, erklärt der Kreisvorsitzende des Evangeli- malig zu einem gesetzlichen Feiertag erheben. schen Arbeitskreises der CDU Ludwigsburg, Al- Das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 - ein brecht Fischer. Der EAK ist der Zusammenschluss Ereignis von Weltrang – wird auch durch die Un- terstützung und auf Mitinitiative der evangeli- schen Christinnen und Christen in den Unionspar- teien deutschlandweit nun als ein Feiertag began- gen werden können. „Als evangelische Christen freuen wir uns auf das Reformationsjubiläum. Aber auch die weltliche Sorge, ob sich ein einmali- ger Feiertag finanziell belastend auf die Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer im Land aus- wirkt, müssen wir ernst nehmen“, so der ehemali- ge Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisrat aus Vaihingen-Gündelbach. Um es mit Martin Luther zu sagen: „Aus einem leeren Beutel Geld zählen, aus den Wolken Brot backen, das ist unseres Herr- gotts Kunst allein.“ <<<

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 20 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL Kreisverband der Senioren-Union Sommerfest: geselliges Beisammensein mit Politprominenz Zum traditionellen Sommerfest des Kreisverban- Schillerstadt. Direkt aus Straßburg kam der CDU- Konrad Epple und Klaus Herrmann sprach Manfred des der CDU-Senioren-Union konnte der Kreisvor- Kreisvorsitzende Rainer Wieland angereist, dem Hollenbach vielen Seniorinnen und Senioren aus sitzende Karl Wißkirchen zahlreiche Seniorinnen mit herzlichem Beifall zu seiner Wiederwahl zum der Seele, als er im Blick auf die Nachrichten und und Senioren aus dem ganzen Landkreis sowie Eh- Vizepräsidenten des Europaparlaments gratuliert Bilder aus der Ukraine und dem Nahen Osten unser rengäste im voll besetzten Vereinsheim des Musik- wurde. In seinem Grußwort zeigte er sich sehr er- Land als eine „Insel der Glückseligen“ bezeichnete. vereins Marbach a.N. begrüßen. „Die Senioren-Uni- freut über das Ergebnis der Europawahl am 25. Mai. Sehr erfreut zeigten sich die Besucher des Sommer- on ist zwar eine politische Vereinigung, aber das ge- Es ermögliche insbesondere, dass Günther Oettin- festes über die Teilnahme des früheren Oberbür- sellige Miteinander hat hier selbstverständlich ger seine erfolgreiche Politik als Kommissar fortset- germeisters von Bietigheim-Bissingen, Manfred ebenfalls seine volle Berechtigung.“ Viel Beifall er- zen könne, wobei allerdings noch keine Entschei- List, und von Prof. Heinz Griesinger. Aus Heilbronn hielt der langjährige CDU-Fraktionsvorsitzende im dung über sein künftiges Ressort gefallen sei. „Mar- war der Vorsitzende des Kreisverbandes der Senio- Marbacher Gemeinderat und ehemalige Kreisrat tin Schulz habe ich mit voller Überzeugung zum ren-Union, Hans-Wilhelm Damke mit seiner Gattin, Dr. Walter Bogner für die kürzlich verliehene Bür- Präsidenten des Europaparlaments gewählt“, er- angereist. Die Organisation und Vorbereitung des germedaille seiner Heimatstadt. klärte der CDU-Mann Rainer Wieland zur Wieder- Sommerfestes stand unter der bewährten Leitung Erstmals nahm der seit stark einem Jahr amtieren- wahl des SPD-Mannes. Insgesamt zeigte er sich hin- von Ingrid Mutschler (Marbach a.N.), der ein hilfrei- de Marbacher Bürgermeister, Jan Trost, an der Ver- sichtlich der Zukunft Europas recht optimistisch. ches Team zur Seite stand. anstaltung teil und überbrachte die Grüße der Für die anwesenden CDU-Landtagsabgeordneten Karl Wißkirchen, Kreisvorsitzender

Senioren-Union Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung Besuch des Münchner Rathauses und der Bayerische Staatskanzlei Der Vorstand der CDU Senioren-Union Stadtver- hingen und Ludwigsburg im komfortablen Reisebus bau, fertiggestellt im Jahr 1906 und bezogen, erbaut band Ludwigsburg und Umgebung hat zu einem Be- über die Autobahn. Gut gestärkt mit der obligatori- von dem jungen Grazer Architekten Georg von such nach München eingeladen. Nach Kontaktauf- schen Frühstückspause kamen die Gruppen in Hauberrisser, dominiert die Nordseite des Marien- nahme der stellv. Vorsitzenden Ingrid Mutschler München an um hier einen unvergesslichen Tag zu platzes und ist Sitz des Oberbürgermeisters. Von mit dem CSU Stadtrat und stellv. Landesvorsitzen- erleben. Das neue Rathaus, der neugotische Pracht- hier aus lenken Stadtrat und Oberbürgermeister den der CSU Senioren- Union Bayern, Herr Dr. Reinhold Babor wur- den, der großen Nach- frage wegen, sofort zwei Termine in Folge und wöchentlichen Abstand für den Be- such in München ge- funden. Auch konnten die Termine mit dem Besucherdienst der Staatskanzlei zusam- mengelegt werden. Das Interesse einen freundschaftlichen Kontakt zur CSU Se- nioren-Union in Bay- ern aufzunehmen war groß. Herzlich wurden die beiden großen Gruppen von Dr. Rein- hold Babor am Fisch- brunnen vor dem Rat- haus begrüßt und mit einem kleinen Pro- gramm durch das Rat- haus geführt. Schon früh am Morgen be- gann unsere Fahrt von Marbach, Neckarwei-

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 21 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL den Menschen Zukunft gestalten“ so lautet die Regie- rungserklärung von Horst Seehofer, MdL, vom 12. No- vember 2013 vor dem Bayerischen Landtag. „Wer das Beste erhalten will, der muss Landeplätze für die Zu- kunft bauen statt Bunker zur Verteidigung der Vergan- genheit.“ Ebenso „Moderne Politik für Senioren.“ sind nicht nur Worte, hier ist die CSU Senioren-Union stark vertreten mit dessen Landesvorsitzenden Dr. Thomas Goppel. Die Vertreter im Stadtrat und Seniorenbeirat setzen sich für die älteren Menschen ein und achten dabei auf den Ausgleich der Interessen zwischen den Generationen. Die Führung zeigte uns das prächtige Gebäude. Ausgerichtet für Staatsempfänge und kultu- relle Ereignisse. Auch den Sitzungssaal des Kabinetts. Vorbei ging die Führung an den Dienstzimmern der Staatsregierung. Mit einem Herzlichen Dank an Regie- rungsrat Gerhard Holzmeier und Franz Krutzlinger vom Besucherdienst haben wir uns verabschiedet. Ei- die Geschicke der Stadt. Das Gebäude beherbergt nicht nur die Arbeitsplätze ne Stadtrundfahrt durch München mit anschließender Rundfahrt Schloss Nym- von rund 650 städtischen Beamten und Angestellten, sondern bietet auch präch- phenburg und seinen schönen Anlagen beendete unsere Reise in den Freistaat. tige historische Räume. Über die Vorhalle, Portierloge und Vestibül sind die stei- Bleibende sehr positive Eindrücke unserer Gastgeber, der überaus freundliche nernen Treppenhäuser u.a. mit von Rudolf Seitz gemalten „Kostümbildern“ ge- Empfang und die bayerische Lebensart werden die Verbindungen aufrecht hal- schmückt. Glasmalereien an den Fenstern und wunderbare Brüstungen aus Gra- ten. Wir freuen uns auf einen Gegenbesuch in Ludwigsburg. Ingrid Mutschler nit- und Marmorsäulen stützen hier vielgliederige Kreuzgratgewölbe. Im 2. Stock konnten wir den kleinen und großen Sitzungssaal bestaunen. Der große Sit- zungssaal, in dem auch die Vollversammlungen des Münchner Stadtrats abge- Senioren-Union Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung halten werden, ist der größte Raum im Neuen Rathaus. Er wird dominiert von Karl von Pilotys (1826-1886) Kolossalgemälde „Monachia“, das mit einer Breite „Schiff ahoi“ von 15,2 Metern und einer Höhe von 3,5 bzw. 4,7 Metern die ganze Stirnwand des Saales einnimmt. Dann brachte uns der Lift auf den 80 Meter hohen Turm und für die Neckarbummler aus auf die auf dem 9. Stockwerk gelegenen Aussichtsplattform mit einem prächti- gen Panoramablick über München mit seinen 1.5 Mio. Einwohnern und das schö- Ludwigsburg und Umgebung ne Hinterland. Auf Höhe des Rathausdaches befindet sich das größte Glocken- spiel Deutschlands. Viele staunende Touristen sahen vor dem Rathaus auf dieses Zu einer fröhlichen Schifffahrt nach Heidelberg hat der Vorstand der CDU Ereignis. Auf der Turmspitze wacht das „Münchner Kindl“, das Wahrzeichen der Senioren Union Stadtverband Ludwigsburg und Umgebung Mitglieder und Stadt, über ihre Menschen. Nach dem Mittagessen in der „Rathauskantine“ Freunde eingeladen. brachte uns der Bus in die Bayerische Staatskanzlei, Sitz der Bayerischen Staats- Ingrid Mutschler konnte an den Einstiegstellen Marbach, Neckarweihingen regierung und des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, zu einer und Ludwigsburg 72 Damen und Herren begrüßen. Gemeinsam wollten wir Führung. Hier wurden wir –wie viele Gruppen auch – herzlich empfangen. „Mit einmal einen Sonntag verbringen. Eine romantische Schifffahrt mit dem „Nec- karbummler“ sollte uns unsere Heimat vom Wasser aus zeigen. Der Bus brachte die große Gruppe nach Bad Wimpfen, der größten Kaiserpfalz nörd- lich der Alpen, und hier gingen wir an Bord. Noch gingen Regenschauer nie- der – aber die Sicht war gut. Romantisch zeigte sich das Neckartal zu bei- den Seiten. Burgen und Schlösser, manchmal gut in der Morgensonne zu se- hen, so sahen wir unsere schöne Landschaft in der sonntäglichen Ruhe. Die wunderbaren Melodien des Alleinunterhalters begleiteten die Fahrt und ließ manchen Passagier träumen und die Gedanken schweifen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Richtung Heidelberg führte die Fahrt sechs Stunden durch das schöne Neckartal vorbei an Jagstfeld, Offenau, Heins- heim, Gundelsheim (Schleuse), Haßmersheim, Neckarzimmern (Schleuse), Neckarelz, Mosbach, Obrigheim, Binau (Schleuse), Guttenbach, Neckargerach, Zwingenberg, Rockenau, Eber- bach (Schleuse), Hirschorn, Neckarsteinach, Neckargemünd (Schleuse), Ziegelhausen und Heidelberg. Mit schönen, einmaligen Eindrücken gingen wir an der Anlegestelle Göt- zenturmbrücke von Bord. Heidelberg mit seinem romantischen Schloss – empfing die Neckarbummler mit Sonnenschein für den geplanten Rund- gang in der Altstadt. Nach der Besichtigung brachte uns der Bus nach die- sem erlebnisreichen schönen Sonntag zu unseren Einstiegstellen zurück. Ingrid Mutschler

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 22 >>> Aus den Vereinigungen KREISTEIL Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal Donnerstag, 15. Mai, war Seniorentag! Zum o.g. Termin trafen sich zahlreiche Mitglieder und Gäste um 06.15 Uhr am Busbahnhof/Marbach zur Ausfahrt nach Straßburg um das Europäische Parlament zu besichtigen. Wir waren nach ei- ner staufreien Fahrt und dem ausgiebigen obligatorischen Vesper pünktlich zum Besichtigungstermin für das Europäische Parla- ment. Wir wurden von Rainer Wieland herzlich begrüßt der uns über aktuelle europäische Themen und die Arbeit des Europäi- schen Parlaments informiert hatte. Er gab uns die Gelegenheit zur ausgiebigen Besichtigung des Europäischen Parlaments sowie des Plenarsaals, das uns ein beeindruckendes Erlebnis vermittel- te. Rainer Wieland vertritt seit 1997 mit gegenwärtig fünf ande- ren Abgeordneten der CDU aus Baden-Württemberg die Bürge- rinnen und Bürger unseres Landes im Europäischen Parlament. Als gebürtiger Stuttgarter mit Wohnsitz in Gerlingen ist er fest mit unserer Heimatregion verwurzelt. Nach diesen sehr informa- tiven Eindrücken stand das avisierte sowie hervorragende Mit- tagessen im Restaurant „Au Pont St.Martin“ für uns bereit. Nach dem Mittagessen war dann ein Stadtbummel zur freien Verfü- gung eingeplant. Nun war unsere bestens organisierte Heimfahrt angesagt die im Renaissancestil erbaut und feierte 2012 sein 600jähriges Jubiläum. Es wurde um 19.00 Uhr am Busbahnhof/Marbach endete. KK unter anderem als Drehort des "Wirtshaus im Spessart" mit Liselotte Pulver und Carlos Thompson sowie als Schauplatz für das gleichnamige Theaterstück be- kannt. Aufgrund seiner versteckten Lage überstand das Schloss alle Kriege un- beschadet und ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben.Noch heute befindet sich Schloss Mespelbrunn in Privatbesitz. Die Besitzer engagieren sich seit Anfang der 1950´er Jahre dafür, das Schloss sowohl als Denkmal zu erhalten und gleichzeitig einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Über den Winter wurden wieder umfangreiche Renovierungs- und Restaurierungsarbei- ten durchgeführt und auch eine neue Fahne angeschafft! Das Schloss erstrahlt nun in neuem Glanz.Die anschließende Kaffeepause mit gutem Kuchen oder auch einem Glas Wein im schönen Schlosshotel verging viel zu schnell, aber die Rückfahrt nach Marbach rief zum Aufbruch. Auch die Rückfahrt verlief trotz Baustellen ohne Stau so dass wir nach einem schönen Tag pünktlich um 19:30 wieder zu Hause waren. KK

Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal Donnerstag, 10. Juli, Donnerstag, 12. Juni, war Seniorentag! war Seniorentag! Die Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal hat sich am Donnerstag, 12. Juni 2014, um 06.00 Uhr am Busbahnhof Marbach getroffen und um 06.15 Uhr war Abfahrt mit dem Reisebus der Firma Eisemann an den Ammersee. Nach un- serem obligatorischen Vesper fuhren wir an den Ammersee ins Kloster Andechs. Es erwartete uns ein Ausflugsziel ganz besonderer bzw. nach bayrischer Art. Das Kloster Andechs thront aus dem „Heiligen Berg“ über dem Ammersee. Die bekannte Wallfahrtsstätte stärkt Pilger und Ausflügler beim Wandern mit Bier aus der eigenen Brauerei. Das Andechser Bräustüberl pflegt ganz bewusst seine Tradition als Pilgergaststätte. Die Andechser Klosterbiere verbinden Jahrhunder- te alte benetiktinische Brautradition und modernste Brautechnologie. Nach dem deftigen Mittagessen war noch eine 2-stündige Schifffahrt auf dem Starn- berger-See mit der MS Starnberg eingeplant, die bei den sommerlichen Tempe- raturen ein wahres Erlebnis für uns alle war. Unsere staufreie Busfahrt endete um 21.00 Uhr am Busbahnhof-Marbach. KK Die Mitglieder und Freunde der CDU Seniorenunion Marbach - Bottwartal trafen sich pünktlich um 6:15 am Bahnhof Marbach zur Ausfahrt nach Aschaffenburg und zum Schloss Mespelbrunn. Nach einer staufreien Fahrt und dem obligatorischen guten Ves- per kamen wir pünktlich in Aschaffenburg vor dem mächtigen Schloss Johannisburg an. Bevor unsere ca. einstündige Stadtrund- fahrt begann führte unser Weg in den prächtigen Schlosshof und an die Aussichtsterasse zum Main wo uns unsere Stadtführerin die Geschichte von Stadt und Schloss näher brachte. Bei der Stadt- rundfahrt erhielten wir sehr viele interessante Informationen über die Stadt am Main.Nach dem Mittagessen im historischen Gewöl- bekeller des Wirtshauses „zum Fegerer“ welches vorzüglich mun- dete, ging es mit dem Bus weiter zum Schloss Mespelbrunn. Ver- steckt in einem verschwiegenen Spessart-Tal liegt das Wasser- schloss zwischen Frankfurt am Main und Würzburg. Das Schloss ist

Ludwigsburg 7/8 2014 >>> Seite 23 Herausgeber: Absender: CDU-Kreisverband Ludwigsburg CDU-Kreisverband Ludwigsburg, Friedrich-Ebert-Straße 78, 71638 Ludwigsburg, Telefon 0 71 41 / 87 51 95, Telefax 87 17 45 Friedrich-Ebert-Straße 78, 71638 Ludwigsburg M www.KV-Ludwigsburg.CDU.de, E-Mail: [email protected] PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 9831 Verantwortlich: Kreisteil: Reiner v. Bronewski – Chefredakteur (E-Mail: [email protected]) U Heike Göttlicher – Kreisgeschäftsführerin (E-Mail: [email protected]) Isabel Kling – Kreispressespecherin (E-mail: [email protected]) S Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50

S E-Mail: [email protected] Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung:

E SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH, Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 905 - 0, Fax - 99, E-Mail CDU intern: [email protected] Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25)

R Anzeigen: Helga Wais (- 23) Planung Satz: Karin Richter (- 12), Fax -55 Gestaltung dieses CDU intern: Reiner v. Bronewski (- 11), Fax -55 P Beauftragter für die Insertion: Walter Herr Bezugspreis: Für Mitglieder ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten. M CDU intern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Ludwigsburg.

I Es erscheint 2-monatlich für alle Mitglieder.

Leserbrief Leserbrief > KOMMENTAR Nationalistischer Auf dem linken Auge blind! In der letzten Woche kam die bestürzende, aber leider nicht überraschende, Nachricht, dass welt- Der Verfassungsschutzbericht 2013 Hype? weit über 50 Millionen Menschen auf der Flucht birgt unschöne Nachrichten: Extre- Bei der WM 2006 in Deutschland er- sind. Täglich erreichen uns die Nachrichten von An- misten verfolgen ihre Ziele in lebten wir ein großes Fest der Völker. schlägen und Kampfhandlungen aus den Krisenher- Deutschland immer häufiger mit Ge- In den Stadien, Biergärten und Innen- den der Welt. Interviews mit betroffenen und betei- walt. städten mischten sich Fahnen und Tri- ligten Menschen zeigen, wie entschlossen diese Die Zunahmen von Gewalttaten kots aus 32 Ländern – ein farbenfrohes Leute oft sind, ihre Gegner total zu vernichten. Kein mit fremdenfeindlichem und mit Spektakel! Wunder, dass die, die nicht kämpfen wollen oder linksextremistischem Hintergrund Auch bei dieser WM geht es in können, auf der Flucht sind. Wie die Geschichte stiegen im Jahresvergleich um 20,4 Deutschland wieder bunt zu. Man vielfach gelehrt hat kann mit Waffen nie dauerhaft Prozent und 26,7 Prozent. zeigt gerne seine sportlichen Präferen- Frieden hergestellt werden. Das gelingt nur, wenn Bundesinnenminister Thomas de zen – sei es für das Heimatland oder es zur Aussöhnung zwischen den verfeindeten Maizière kündigte an, gegen Gewalt- für ein favorisiertes Team. In Deutsch- Gruppen kommt. Es ist die Frage, ob wir, als Deut- täter mit sämtlichen Mitteln des land fiebern viele Mitbürger mit Mi- sche, als Europäer, als westliche Welt, zu solcher Rechtsstaates vorzugehen. Nach diesen neuen Zahlen ist dies grationshintergrund für die deutsche Aussöhnung beitragen. Die entsprechenden Instru- eine unumgängliche Notwendigkeit. Nationalmannschaft. Dies ist ein Zei- mente der UN sind schwach und nationale Instru- Laut Verfassungsschutzbericht schüren Rechtsextremisten chen der Verbundenheit, des Wohlfüh- mente zur Förderung von Aussöhnung in Krisenlän- Vorbehalte gegen Asylbewerber und versuchen diese in der lens und des „angekommen seins“. Die der gibt es kaum. Dabei wäre dies der zweite Pfeiler Bevölkerung zu diskreditieren. Trikots, Fahnen und weitere Acces- der Humanität nach der Aufnahme der Flüchtlinge. Linksextreme Gewalttaten richten sich verstärkt gegen soires sind ein optisches Zeichen des Dass solche Aussöhnung möglich ist zeigt das Rechtsextremisten sowie immer häufiger gegen Polizisten und Zugehörigkeitsgefühls – des WIR-Ge- Deutsch-Französische Verhältnis. Wir haben so- Sicherheitsbeamte. Bei letzterem hat der Verfassungsschutz fühls. Als „unheimliche Präsenz“ wird eben das 40-jährige Jubiläum mit unserer französi- eine Zunahme von über 34 Prozent im Vergleich zu 2012 fest- der WM-Schmuck von den Jugendor- schen Partnergemeinde La Motte-Servolex gefei- gestellt. ganisationen der SPD, der Grünen und ert. Um die Grundlagen solcher Partnerschaft stets Gerade der gewaltige Anstieg von Übergriffen gegen die Po- der Linken angeprangert und als „pro- in Erinnerung zu behalten haben wir eine Hymne lizei dürfte, so sollte man denken, eine Entwicklung sein, auf blematisch“ gesehen. Die Linksjugend geschaffen und ich hoffe, dass das darin Besungene die die Bundesregierung ein besonders Augenmerk legt. Ge- geht sogar noch einen Schritt weiter: noch vielfach auf der Welt realisiert wird. währleistet die Polizei doch unsere öffentliche Sicherheit und „Eine Nation ist für uns kein Grund Michael Wolf Ordnung. zum Feiern“, lässt diese Pressevertre- Partnerschafts-Hymne Scheinbar anders sieht dies die Bundesfamilienministerin tern über den „Wettstreit zwischen Mundelsheim & La Motte-Servolex Manuela Schwesig von der SPD. Schwesig sieht den Linksex- Nationen“ wissen. tremismus in Deutschland als ein „aufgebauschtes Problem“. Tatsächlich darf ein gesunder Patrio- La Motte-Servolex und Mundelsheim, Die Haltung der Frau Ministerin wird auch bei ihrem neuen tismus und Sportgeist nicht mit radi- Gingen diese Freundschaft ein. Bundesprogramm gegen Extremismus deutlich. Während in kalem Nationalismus, Chauvinismus Aus Fremden wurden treue Freunde, Zukunft mehr Geld für Anti-Diskriminierungs-Projekte zur oder Faschismus verwechselt werden. Die das gleiche Ziel vereinte: Verfügung steht, strich Schwesig kurzerhand ein Programm Solche Aussagen sind weltfremd, igno- Gemeinsam an Europa bau’n des Familienministeriums gegen Linksextremismus. rant und nicht integrationsdienlich. Für Frieden und Freundschaft und Vertrau’n. Bei diesem sorglosen Umgang mit diesem akuten Thema Bei der WM 2006 haben wir mit einem Mundelsheim und La Motte-Servolex muss die SPD aufpassen, dass sie nicht auf dem linken Auge weltoffenen Patriotismus weltweit üben Achtung und Respekt. vollkommen erblindet. Umso wichtiger ist es, dass das Bundes- sehr viel Sympathie gewonnen. Ein Wie Brüder teil’n wir Freud und Leid, innenministerium ganzheitlich gegen Extremismus vorgeht – Großereignis wie eine WM zieht viele Dafür ist uns kein Weg zu weit! denn jeder Extremist ist Mist! Fabian Gramling Menschen in ihren Bann und biete die Und treu halten wir daran fest , Chance, Brücken zu Und feiern zusammen dieses Fest! bauen. Gerade die Far- ben schwarz-rot-gold Mundelsheim et La Motte-Servolex sind für viele die Far- Les deux amis se sont trouvés. ben der Hoffnung – Ils ont eu la même idée : stehen diese doch für Nous arrêtons les vieilles luttes Demokratie, Freiheit, Pour arriver au nouveau but : Einheit und Gerechtig- L’Europe en paix et confiance. keit. Wir sollten froh La Motte-Servolex et Mundelsheim und stolz darauf sein, D’la connaissance naît l’amitié, dass sich so viele Mit- Le jumelage en est l’apogée. bürgerinnen und Mit- D’en prendre soin sincèrement bürger mit diesen Far- nous en faisons notre serment. ben und mit diesen Célébrons cette fête tous ensemble ! Grundwerten identifi- Célébrons cette fête tous ensemble ! zieren. Fabian Gramling, Text: Michael Wolf & Renate Bandelow Besigheim Musik: Uwe Kohls <<<