JubiläumsPROGRAMM 03/2019 – 12/2019 Impressum Inhalt

Programmheft für das Stadtteiljubiläum 50 Jahre Steilshoop. 1969 - 2019 Vorwort zu 50 Jahre Steilshoop 2 — Sönke Ullrich Herausgeber: Der Festausschuss „50 Jahre Steilshoop“. Eine Initiative aus Aktiven Grußworte 5 des Stadtteilbeirats Steilshoop, der Koordinierungskonferenz Steilshoop, aus Dr. Peter Tschentscher, Dorothee Stapelfeldt, Thomas Ritzenhoff 2 Stadtteileinrichtungen und -gruppen und des Stadtteilbüros Steilshoop 1 Jubiläumsprogramm 50 Jahre Steilshoop – ein spannender Weg 8 — Jubiläumsausschuss 50 Jahre Steilshoop Verantwortlich: Rixa Gohde-Ahrens, Lawaetz-Stiftung Redaktion: Dr. Martin Kersting, Rixa Gohde-Ahrens Programm 10 Gestaltung: Nicole Alpers, xkontor communications Alle Veranstaltungen des Jubiläumsjahres Jubiläumslogo: Egmond Tenten; Griet Bohlens, Bohlens Kommunikationsdesign Auf einem Blick 44 Übersichtsplan (S. 44/45): Alexandra Quast, Lawaetz-Stiftung Alle Veranstaltungsorte — Druck: RESET ST. PAULI Druckerei GmbH, Geburt eines Quartiers 60 Auflage 7.500 Martin Kersting — Integrierte Stadtteilentwicklung in Steilshoop 64 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und Alexandra Quast, Rixa Gohde-Ahrens nicht immer die des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Veranstalter und Mitwirkende 68 Änderungen vorbehalten. Haftung für fehlerhafte Daten ausgeschlossen. Alle veranstaltenden Institutionen, Initiativen und Gruppen Nachdruck mit Quellenangabe und Belegexemplar gestattet. Veranstaltungskalender 86 Hamburg, im März 2019 Alle Veranstaltungen auf einem Blick Bildnachweise, Kontakt und Danksagungen 88 50 Jahre Steilshoop

„Verwahrloste Hochhäuser, leerstehende Läden, stätte für vertriebene oder geflüchtete Menschen aus aller sind bis heute vor allem in diesen Wohnungsbeständen feiern können, ist aber oft auch an Grenzen gestoßen. Tristesse. 19.000 Menschen sind hier zu Hause. Die Welt, eine Heimstätte für Menschen, die aufgrund gesund- anzutreffen. Und bei den Gewerberäumen des Stadtteils, Allen, die sich im Rahmen ihres Berufes oder ehren- meisten mit Migrationshintergrund, nur die wenigsten heitlicher oder anderer Probleme nicht gerade vom Glück die der Gesundheitsversorgung, dem Einzelhandel und amtlich für Steilshoop engagiert haben, sei darum zu haben Arbeit. Dennoch sind viele Bewohner stolz auf geküsst wurden, und eine Heimstätte für Menschen wie sie der Entfaltung unternehmerischer Aktivitäten dienen diesem Jubiläum herzlich gedankt. Unser Stadtteil 2 ihr Viertel.“ – So ist der Film aus dem Jahr 2018 von überall in Hamburg anzutreffen sind. Ein grüner Stadtteil sollen, ist die Struktur noch katastrophaler: Nahezu würde ohne dieses oft mühsame Engagement sicher 3 Julia Engel im Spiegel-TV untertitelt. Tatsächlich sind mit gut geschnittenen und (noch) bezahlbaren Wohnun- 100% aller Gewerberäume gehören dem dänischen anders aussehen. knapp 24% der Steilshooper/innen Leistungsempfäng- gen – für viele Steilshooper/innen ein liebenswerter Ort mit Investor Johannsen (Einkaufszentrum und Ärztehaus) er/innen nach SGB II – darunter nicht wenige, deren dörflichem Charme. und der VONOVIA. Wenngleich man zugeben muss, dass Für die kommenden 50 Jahre wünsche ich unserem Arbeitslohn aufgestockt wird, weil er unter dem die VONOVIA, was ihre Gewerberäume angeht, großzügig Stadtteil vor allem, dass die grundlegenden Struktur- Hartz-IV-Satz liegt. Mit anderen Worten: Der überwie- Und doch lag und liegt manches so sehr im Argen, ist und Initiativen Steilshooper Bürger/innen Gestal- probleme aufgelöst werden und das heißt vor allem, gende Teil der Steilshooper/innen im Erwerbsalter dass Steilshoop mehrfach in Stadtteilförderungspro- tungsräume bietet (Büd’l, AGDAZ etc.). dass die Steilshooper/innen sich ihren Stadtteil arbeitet. Ein Skandal aber ist und bleibt, dass jedes gramme eingebunden wurde. Viele bedeutende aneignen – privat, genossenschaftlich oder mit Abb. Rücksei- te und oben: 2. Kind in Steilshoop in einem Haushalt lebt, der auf Einrichtungen des Stadtteils wie das Stadtteilcafé, Die bei allen Stadtteilförderungsprogrammen geforder- anderen kreativen Lösungen. Damit sich endlich die Aus der Luft Transferleistungen angewiesen ist. AGDAZ, das JETZT, der Werkhof oder das Haus der te „Bürgerbeteiligung“ steht unter diesen Bedingungen vielfältigen Potentiale der Menschen in unserem betrachtet sind Nachbarschaft würden ohne das Sanierungsprogramm auf wackligen Füßen und hat auch in Steilshoop zu Stadtteil entfalten können und Steilshoop auch in der die symmetri- „Bei uns wohnt die gehobene Mittelklasse so!“ erwider-­­ Ende der 80er Jahre nicht existieren. Auch haben das Kontroversen geführt und bei manchen den Eindruck breiteren Öffentlichkeit als das wahrgenommen wird, schen Baustruk- ten zwei Bischöfe aus London erstaunt, als ich sie von der RISE- und HID-Programm manche Verbesserungen hinterlassen, dass der Einflussnahme der Steils- was es in mancher Hinsicht schon ist: ein liebenswer- turen und die Lage im Grünen „blauen Kachel“ durch die Innenhöfe zum Kindergarten im gebracht – zumindest was die Außenansicht des hooper/innen auf „ihren“ Stadtteil sehr enge Grenzen ter Lebensraum, der einen wesentlichen Beitrag zur gut erkennbar: Edwin-Scharff-Ring führte und ihnen dabei das Leben im Stadtteils angeht. gesetzt sind. Integration und Inklusion für ganz Hamburg leistet 22 Wohnhöfe Stadtteil Steilshoop – so wie Julia Engel – in den dunkels- und deshalb Respekt und Anerkennung verdient. erstrecken sich ten Farben schilderte. Sie wollten einfach nicht glauben, Die grundlegenden Strukturprobleme des Stadtteils 50 Jahre Steilshoop sind aus der Sicht engagierter entlang einer dass Steilshoop ein Ghetto sein sollte – da waren sie aus aber bleiben bestehen: 50% aller Wohnungen sind in Bewohner/innen des Stadtteils vor allem das Bemü- Sönke Ullrich 1,5 km langen, in der Mitte leicht London anderes gewohnt. Nach dieser – man könnte der Hand von 2 Eigentümern – SAGA/GWG und hen, die Rahmenbedingungen für das Zusammenleben Pastor, Steilshoop geknickten Ost- sagen – „Schocktherapie“ konnte ich all die vorzüglichen VONOVIA. Die schon seit Ende der 70er Jahre diagnos- der Menschen mit ihren vielfältigen Lebensschicksalen West-Achse, der Besonderheiten unseres Stadtteils darlegen: Eine Heim- tizierten „negativen sozialen Entwicklungsdynamiken“ zu verbessern. Das Engagement hat manche Erfolge Mittelachse. Liebe Leserin, lieber Leser,

vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Großwohn- Campus Steilshoop in Betrieb, der die Schule am See siedlung Steilshoop gelegt, die den gesamten Stadtteil aufnimmt. Mit vielfältigen Angeboten wie dem Haus prägt. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg der Jugend, dem Stadtteiltreff AGDAZ, der Bücherhalle herrschte in Hamburg Wohnungsnot. Um möglichst und weiteren Einrichtungen entsteht in der Mitte 4 schnell viele neue Wohnungen zu schaffen, wurde der Steilshoops ein neuer Gemeinschaftsort für den 5 Bau großer Siedlungen wie in Steilshoop geplant. In Stadtteil. wenigen Jahren entstanden Wohnungen für 22.000 Menschen mit guten Umfeld- und Lebensbedingungen. Zum 50-jährigen Jubiläum haben viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein großes Festprogramm für Steilshoop ist auch heute ein besonderer Ort in den Stadtteil organisiert. Ich danke den daran Hamburg – ein internationaler und junger Stadtteil, in Beteiligten im Namen des Senats der Freien und dem viele Kulturen und Generationen zusammenleben. Hansestadt Hamburg sehr herzlich für ihre Arbeit und Die Bürgerinnen und Bürger in Steilshoop schätzen wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel ihren Stadtteil und haben ein besonderes Gemein- Freude bei den zahlreichen Veranstaltungen. schaftsgefühl. Dr. Peter Tschentscher Unter dem Dach des Rahmenprogramms Integrierte Erster Bürgermeister Stadtteilentwicklung (RISE) arbeiten die Stadt und der Freien und Hansestadt Hamburg Wohnungsbauunternehmen daran, Gebäude und Grünflächen sowie den öffentlichen Raum zu moder- nisieren. Im Mai dieses Jahres wird der neue Quartiers- platz eingeweiht. Nach den Sommerferien geht der Diese Sichtweise verstellt allerdings den Blick auf die Qualitäten dieses Quartiers im Grünen und ohne Durch- gangsverkehr. In diesem bunten Viertel treffen zahlreiche Kulturen und alle Generationen aufeinander und leben zu- sammen, aufgeschlossen für Neues: In Steilshoop entstand eine der ersten Gesamtschulen Hamburgs, und Mitte der 1970er-Jahre erregte tatsächlich eine Groß-Wohngemein- schaft die Gemüter – nach dem Verständnis jener Zeit ein gewagtes Projekt. Liebe Leserin, Damals galt, was heute gilt: Zu Steilshoop gehören Liebe Steilshooperin, Ecken und Kanten. Und auch wenn es bis heute in mancher lieber Leser, Hinsicht ein Viertel mit besonderem Entwicklungsbedarf lieber Steilshooper, geblieben ist, geht es doch in gutem Miteinander tolerant und offen zu, und nicht zuletzt lebt es sich hier nach wie vor Steilshoop als Ort wurde erstmals 1347 urkundlich erwähnt. günstig und gut. herzlichen Glückwunsch zum Stadtteiljubiläum: das schließt auch das Naherholungsgebiet am Aber das, was wir heute meist mit Steilshoop verbinden, Im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwick- 50 Jahre Großwohnsiedlung Neu-Steilshoop! Bramfelder See ein. Und natürlich darf das Thema der nämlich die Großwohnsiedlung Neu-Steilshoop, wird lung (RISE), das in Hamburg derzeit 22 Quartiere mit be- Anbindung an den ÖPNV nicht fehlen: Sie alle kennen 50 Jahre alt – und ist im Ursprung untrennbar mit der sonderem Entwicklungsbedarf umfasst, begleiten wir 50 Jahre – für uns Menschen ein Lebensalter jenseits die laufende Planung für die U5. 6 deutschen Geschichte der Nachkriegszeit verbunden. Als Steilshoop seit rund zehn Jahren. Mit RISE verbessern wir der statistischen Mitte, für Gebäude und Siedlungen 7 nach den furchtbaren Zerstörungen des Zweiten Welt- die Lebensqualität durch Investitionen in die Bildungsinf- eigentlich kein Alter. Gleichwohl haben wir alle in Steils- Das vorliegende Programmheft versammelt Beiträge kriegs auch in Hamburg Armut und Wohnungsnot herrsch- rastruktur, in die soziale Infrastruktur sowie in öffentliche hoop das Gefühl, es müsste etwas getan werden – verschiedener Urheberinnen und Urheber, die jeweils ten, ging es den Menschen zuallererst darum, in Frieden zu Plätze, Freiflächen und Grünanlagen. Wir erschließen neue im Sinne einer Verjüngungskur. ihre persönliche Sicht auf Steilshoop und seine leben, Arbeit zu finden und ein ordentliches Dach über dem Wohnungsbaupotenziale, investieren in den Wohnungs- Entwicklung darstellen. Zusammen ergeben die Texte Kopf zu haben. Möglichst schnell möglichst viele bezahl- bestand, sanieren Wohnraum und verbessern das Wohn- Und da haben wir in den letzten Jahren einige aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Stadtteil bare Wohnun-gen zu schaffen, hatte höchste Priorität, und umfeld. Ziel ist es, Hamburg als gerechte und lebenswerte zukunftsweisende Entscheidungen getroffen: Der neue ein vielfältiges Bild des Quartiers. dazu diente der Bau großer Wohnsiedlungen; Steilshoop ist Stadt weiterzuentwickeln und den sozialen Zusammenhalt Quartiersplatz ist weitestgehend hergestellt und hat eine davon. Binnen weniger Jahre und in konventioneller in der Stadt zu fördern. Steilshoop ist ein gutes Beispiel beim 30. Internationalen Stadtteilfest seinen ersten Ich wünsche auch für die kommenden 50 Jahre und Gestaltung und Bauweise entstanden höhere Häuserringe dafür, dass sich diese Anstrengung lohnt. Dazu gehört für Test sehr gut bestanden. Der Bau der neuen Schule und darüber hinaus alles Gute. Ab jetzt geht’s steil bergauf! als ursprünglich beabsichtigt – Wohnraum nach dem Prin- uns stets auch der intensive Dialog mit allen Beteiligten, des Quartierszentrums schreitet gut voran. Zudem zip „Urbanität durch Dichte“ für rund 22.000 Menschen. denn unser Ziel einer „Stadt für Alle“ erreichen wir nur haben die Wohnungsbauunternehmen zuletzt viel Geld Sie freuten sich über ihre neue Heimat mit Zentralheizung, gemeinsam. in die Wohnqualität investiert. modernem Bad in der Wohnung, Aufzug und Balkon und Ich wünsche den Steilshooperinnen und Steilshoopern Ihr Thomas Ritzenhoff ebenso über die Funktionalität der Grundrisse. Der be- alles Gute für die Zukunft und fröhliches Feiern zum Auf drei nicht mehr benötigten Schulflächen hingegen Bezirksamtsleiter rühmte Gestalter und Designer Otl Aicher nannte die Pläne 50. Geburtstag dieses besonderen Stadtteils! wird die SAGA neue, bezahlbare Wohnungen im Modell- für die Siedlung Steils-hoop 1968 in einem Zeitungsbeitrag vorhaben „8-Euro-Wohnungsbau“ bauen. So bekommt ein „Experiment ohne Vergleich: Man sollte es wagen!“ Steilshoop die Chance als lebendiges und bunt ge- Umso ernüchternder, dass in späteren Jahren Steilshoop Ihre Dorothee Stapelfeldt mischtes Quartier weiter zu wachsen. Bis Ende 2021 als „Sorgenstadtteil“ mit einem entsprechendem Image Stadtentwicklungssenatorin wollen wir als Verwaltung mithilfe der RISE-Förderung wahrgenommen wurde. der Freien und Hansestadt Hamburg das Wohnumfeld in Steilshoop weiter aufwerten – Jubiläumsprogramm 50 Jahre Steilshoop – ein spannender Weg

Jeder, der Glied einer großen Familie ist, kennt das jährigen ansteht. Er befindet sich zwar in Behandlung, Dem Jubiläumsausschuss, welcher sich nach dem Auf- tag sagen, aber eines steht jetzt schon fest: Die Arbeit Problem: Es gilt die Feier eines Jubiläums – hoher aber über die richtige Therapie hat die Familie – be- ruf der beiden Stadtteilgremien gebildet hat, war be- an dem Programm hat sich gelohnt. Steilshoop und runder Geburtstag oder eine schon ewig währende zeichnen wir die Aktiven im Stadtteil einmal so – in wusst, dass er in der Pflicht steht, die zahlreichen Facet- vor allem die Steilshooperinnen und Steilshooper sind Ehe – auszurichten, und schon wird man von Fragen den letzten Jahren heftige Diskussionen geführt, ten des Stadtteils so weit wie möglich abzubilden – sich wieder einmal ihrer Stärken bewusst geworden. 8 und Sorgen regelrecht zermartert. Da gibt es zum welche nicht immer von einem lösungsorientierten und zwar sowohl die schönen wie auch die problemati- Wenn dann noch unser Programm von den Bewohne- 9 einen den Jubilar selbst, der sich im Laufe seines Geist geprägt waren. schen Seiten von Steilshoop. Wunderbar zum Beispiel rinnen und Bewohnern so angenommen wird, wie wir langen Lebens natürlich so manche Ecke und Kante ist es, dass hier seit Gründung des Stadtteils so viele uns das erhoffen, sind wir glücklich. zugelegt hat. Übergeht man diese einfach in der Das Datum 14. Juli – an diesem Tag wurde 1969 der Menschen aus völlig unterschiedlichen Ethnien, Kul- Programmplanung, rundet man sie so ab, dass auch Grundstein zu der Großsiedlung gelegt – zwang auf turen, Nationen und Religionen friedlich und tolerant Jubiläumsausschuss 50 Jahre Steilshoop der mieseste Charakterzug zur amüsanten Schrulle einmal alle dazu, sich zusammen zu setzen und sich zu miteinander leben und umgehen. Verbesserungsfähig wird, oder spricht man offen darüber? Dann steht da überlegen, wie man ein schönes, würdiges und vor ist sicher der Austausch und der Dialog zwischen den noch die Familie selbst auch nicht gerade im Best- allem ehrliches Fest dem Jubilar, den Bewohnerinnen einzelnen Gruppen, eben das wirkliche Kennenlernen, Und das finden Sie in diesem Programmheft: Abb. oben: zustand da: Droht das Fest nicht zu einer Katastrophe und Bewohnern und den hoffentlich zahlreich erschei- Der gleiche Blick aber dazu können die vielen Feste während des Jubi- Auf der nächsten Seite beginnt die Vorstellung aller zu werden, wenn man auch die schrägen Cousinen nenden Gästen bereiten kann. von der Terrasse läumsjahres sicher beitragen. Grandios auch der 42 Jubiläumsveranstaltungen in chronologischer oder den Schwager Trunkenbold einlädt? Was soll Reden bewirkt manchmal Wunder, vor allem dann, und doch immer kulturelle Reichtum, mit dem Steilshoop durchaus Folge. In der Heftmitte sind alle Veranstaltungsorte man mit dem Onkel machen, mit dem der Jubilar wenn man miteinander und nicht übereinander redet. anders: Frühling, protzen darf. Wer vorliegendes Programmheft durch- auf einem Blick zu sehen. Ab Seite 68 präsentieren sich Sommer, Herbst. seit Jahrzehnten eine Erbauseinandersetzung führt? Natürlich war es anfänglich ein Hindernis, dass man blättert, wird feststellen, dass überall gemalt, musiziert alle 35 Veranstalter und Mitwirkenden in einem Kurz- Diesen Zeitraum sich nicht so richtig über den Weg traute, aber spätes- wird auch das oder Theater gespielt wird, das meiste gestaltet von steckbrief – diesmal in alphabetischer Folge. Neben Ob ein Quartier als große Familie gesehen werden tens nachdem Koordinierungskonferenz und Stadtteil- Jubiläum mit Akteuren aus dem Stadtteil. Vorträge und Führungen einem Text zur (jüngeren) Geschichte des Jubilars und darf, sei einmal dahingestellt, aber als es Anfang beirat einen gemeinsamen Aufruf zur Gestaltung des seinen 42 Veran- runden das Programm ab. Daneben gibt es aber auch einem weiteren zu den Aktivitäten der Gebietsentwick- 2018 die ersten Vorstöße gab, den fünfzigsten Ge- Jubiläums gestartet hatten, setzte sich die Einsicht staltungen und ernsthafte Diskussionen um die Probleme des Stadt- lung und des Stadtteilbüros finden Sie auf den letzten Projekten durch- burtstag Steilshoops festlich zu begehen, standen durch, dass so ein Fest nur durch gemeinsame Arbeit teils. In einem Kolloquium sollen diese angesprochen Seiten einen Veranstaltungskalender – mit allen laufen: Es startet die Initiatoren plötzlich vor dem gleichen Problem. zu Stande kommen kann. Angenehmer Neben(?)effekt: am 23. März und Lösungsansätze erarbeitet werden. Ob es ein ge- Daten und Veranstaltungstiteln auf einem Blick. Die Sie mussten feststellen, dass auch unser Jubilar Auch in anderen Bereichen ist nun ein gemeinsames und endet am lungenes Jubiläumsjahr wird, können wir, die Aktiven letzte Seite ist dem Dank an alle Unterstützer nicht mehr in der Form ist, wie es einem Fünfzig- und abgesprochenes Vorgehen möglich. 25. November. des Jubiläumsausschusses, natürlich erst am Sylvester- gewidmet. Viel Spaß beim Blättern! — — 23.03.2019 Alle Steilshooperinnen und Steilshooper sowie 14 - 17 Uhr Jubiläumsaktive und Freunde des Stadtteils

10 11

Eröffnung des Jubiläums: Veranstalter und Kontakt: Spielwohnung3 Kinder-Gärtner – Fritz-Flinte-Ring 74 22309 Hamburg Steilshoop blüht auf 0176 - 728 072 84 [email protected] — Wenn es für die Steislhooper einen Grund gibt, stolz auf ihren Stadtteil zu sein, in Kooperation dann vor allem deshalb, weil er so herrlich grün ist. Mit dem Grün verhält es sich mit dem Jubiläumsausschuss genau so wie mit Stadtteilen. Beide gedeihen nur bei ausreichender Pflege. Das 50 Jahre Steilshoop wissen auch die Kinder aus der Spielwohnung 3 und wollen deshalb zu Früh- — jahrs- und Jubiläumsbeginn eine große Pflanzaktion starten, zu der wir alle zum Weitere Infos zur Einrichtung — Mittun einladen. Der Jubiläumsausschuss hat schon ein kleines Pflänzchen in s. Seite 80 Abb. schwarz- Form seines Programmes und seines Programmheftes gesetzt, das am 23. März weiß: Eine zur vollen Reife erblüht sein wird. Bei einem kleinen Imbiss mit etwas Musik Aufnahme vom Veranstaltungsort: 10jährigen Jubilä- möchten wir es den Steilshooperinnen und Steilshoopern vorstellen. Außerdem Innenhof von Block 3 um der Spiel- wollen wir Steilshoop ein wenig jubiläumsmäßig herausputzen: Nehmen Sie ein Fritz-Flinte-Ring wohnung 1982 Banner mit Jubiläumslogo mit und hängen Sie es an Ihrem Balkon auf. — — — — Ganzer Jubiläumszeitraum - Für alle Bewohner/innen und 30.+ 31.03.2019 Alle Bewohner/innen von Steilshoop und alle Veranstaltungen Freunde von Steilshoop ab 12 Uhr Besucher unseres schönen Stadtteils

12 30.03.: 12 Uhr, Landesliga 2, Nord-Ost 13 18 Uhr, 1. Bundesliga 31.03.: 12 Uhr, Landesliga 1 Nord-Ost 15 Uhr, Oberliga Nord-Ost

Turniere im Jazz und Modern Veranstalter und Kontakt: Gymnastik- und Freizeitgemein- Dance der 1. Bundesliga und schaft (GFG) Steilshoop e.V. Video-Dokumentation Geschäftsstelle Ligen im Bereich N-0 Glashütter Landstraße 38 22339 Hamburg Ein besonderer Sportgenuss erwartet die Steilshooper Bürger/innen. Zum „50 Jahre Neu-Steilshoop“ Veranstalter und Kontakt: 040 - 59 91 32 Anlass des 50jährigen Jubiläums des Stadtteils hat der Deutsche Tanz- Randy P. Schmitzer [email protected] Nachfolgende Generationen sollen sich auch noch an unserem schönen Mediengestalter Bild / Ton verband ein Bundesligaturnier nach Hamburg (Steilshoop) an die GFG www.gfg-steilshoop.de Jubiläum erfreuen und es als Anregung nehmen, ähnliche Feste zu feiern. [email protected] vergeben. Drum herum platziert sind noch die Turniere der Landesligen 1 — Deswegen ist die Dokumentation und die Aufzeichnung der Veranstaltun- Youtube Kanal: Der Steilshoop Reporter und 2 sowie die Oberliga Nord-Ost. Zu diesem Anlass wird die Regional- Weitere Infos zur Einrichtung gen des Stadtteil-Jubiläums ein wichtiger Bestandteil des Programms. halle herausgeputzt. Sie sollte am Turniertag mindestens 500 Zuschauer/ s. Seite 74 Veranstaltungsort: innen Platz bieten. Mit dabei die Formation der GFG Steilshoop „TOPAS“. — Als gemeinnütziges Projekt wird es allen – nicht nur Steilshooperinnen — Insgesamt tanzen in der Bundesliga 10 Formationen, die aus dem gesam- Portrait oben: Steilshoop, an allen Veranstaltungs- Es werden Besu- Veranstaltungsort: und Steilshoopern – zur Verfügung stehen. Die Publikation der Filme und ten Bundesgebiet kommen. Ein Leckerbissen für alle Sportbegeisterten. Randy P.. Schmitzer, orten, an denen es technisch und cher aus ganz Sportzentrum Steilshoop der Steilshoop- Tonaufnahmen wird auf „Youtube“ erfolgen. Wir können so der ganzen rechtlich möglich ist. Deutschland Eintritt aufgrund der Förderung nur Euro 12,00 für Erwachsene und Euro Gropiusring 43, 22309 Hamburg Reporter. Welt zeigen, was Steilshoop so zu bieten hat. erwartet. 8,00 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. — — — — 30. + 31.03.2019 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren 10.04.2019 (Sucht-)Betroffene und ihre Angehörigen, Freunde, 10 – 18 Uhr Bitte Aushang entnehmen Kollegen und Interessierte

14 15

Veranstalter und Kontakt: Martin Luther King-Kirche Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg Veranstalter und Kontakt: www.martin-luther-king-steilshoop.de — 40 Jahre Guttempler- Gemeinschaft Steilshoop Steilshoop im Bild. Martin Luther King-Kirche Steilshoop Haus der Jugend Gründgenstraße 28 Gropiusring 43, 22309 Hamburg Gemeinschaft Steilshoop Fotoprojekt mit Jugendlichen 22309 Hamburg www.hdj-steilshoop.de 0174 - 529 77 12 Die Fotografen Paula Markert und Philipp Meuser wollen interessierten Jugend- — 50 Jahre Steilshoop – 40 Jahre Guttempler im Stadtteil. Seit vier Dekaden [email protected] Paula Markert, freie Fotografin lichen in einem Workshop die Grundlagen der Fotografie näherbringen: Wie bieten die Guttempler in den Räumen der Martin Luther King-Kirchenge- www.guttempler.de/home/lv/hamburg Philipp Meuser, freier Fotograf kann ich meine Umgebung, meine Freunde, Familie oder meinen Stadtteil meinde Hilfe zur Selbsthilfe bei einem Problem mit Alkohol und anderen — — bewusst so fotografieren, dass die am Ende des Workshops entstandene Foto- Rauschmitteln an. In der Gemeinschaft kann erfahren werden, dass ein Weitere Infos zur Einrichtung Weitere Infos zur Einrichtung — serie eine Geschichte erzählt? Paula Markert ist freie Fotografin in Hamburg. Abb. groß: Die suchtfreies Leben Erfüllung bringt und Spaß und Freude machen kann. s. Seite 73 s. Seiten 72 u. 75 — Sie arbeitet u.a. für Zeitungen und Magazine. 2017/2018 hat sie mit ihrer Arbeit Aktiven der Eine Ausstellung möchte auf das Wirken der Gemeinschaft sowohl im Portrait oben „Ring – Halqa“, einer bereits preisgekrönten Fotoreportage über Steilshoop be- Gemeinschaft Allgemeinen als auch in Steilshoop aufmerksam machen Die Eröffnung links: Paula Veranstaltungsort: Steilshoop Veranstaltungsort: gonnen (www.paulamarkert.de). Philipp Meuser ist freier Fotograf in Hamburg. und öffentliche Jubiläumsfeier findet am 10.04.2019 in der Martin Luther Markert; oben Martin Luther King-Kirche blicken auf eine Martin Luther King-Kirche rechts: Philipp Seine Arbeiten werden international ausgestellt und erscheinen in Magazinen Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg lange Tradition King-Kirche statt. Alle Steilshooper sind herzlich eingeladen, auch wenn sie Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg Meuser (www.philippmeuser.de). zurück. kein Suchtproblem haben. — — — — 12.04., 10.05. u. 28.06.2019 Besucher und Besucherinnen 26.04.2019 Steilshooperinnen und Steilshooper, welche sich Freitags jeweils 15 – 16.30 Uhr aus dem Stadtteil 14.30 – ca. 18 Uhr noch an diese Titel erinnern können

16 17

Veranstalter und Kontakt: Treffpunkt Steilshoop Martin Luther King-Kirche Steilshoop Veranstalter und Kontakt: Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg Treffpunkt Steilshoop 040 - 639 056 21 Martin Luther King-Kirche Steilshoop treffpunkt.steilshoop@martin-luther- Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg king-steilshoop.de 040 - 639 056 21 www.martin-luther-king-steilshoop.de Tanztee 69. treffpunkt.steilshoop@martin-luther- Wie alles begann. Erzählcafé — king-steilshoop.de Ansprechpartnerin: Andrea Kalter Ein musikalischer Nachmittag www.martin-luther-king-steilshoop.de Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit. Sicher gibt es viele Erinnerungen, die — Ansprechpartnerin: Andrea Kalter zwar noch da, aber nicht mehr sofort präsent sind. Wenn man aber dar- Wie es der Titel schon sagt: Bei Kaffee und Kuchen soll Gelegenheit zum Weitere Infos zur Einrichtung — über spricht („Weißt Du noch damals, als …?“, „Kennst Du eigentlich noch Tanzen nach Rhythmen aus dem Jahre 1969 geboten werden. s. Seite 84 — Weitere Infos zur Einrichtung …?“), kommt es einem manchmal so vor, als ob es gestern gewesen sei. Abb. historisch: Musikalisch war es für viele heute ältere Menschen das grandioseste Jahr s. Seite 84 Johann Baptist Der Treffpunkt Steilshoop lädt deswegen zu einer Gesprächsreihe ein, um Veranstaltungsort: aller Zeiten: Es ging nicht nur „eine Träne auf Reisen“, Elvis schluchzte „In — Erinnerungen über die Anfänge des Stadtteils auszutauschen. Näheres Pflug. Erntefest the Ghetto“ und die Rolling Stones veröffentlichten ihre Hymne auf die Abb.: Mitglieder Treffpunkt Steilshoop, Martin mit Hahnentanz. Veranstaltungsort: wird in der Gruppe besprochen. Unter fachkundiger Leitung sollen vor „Honkey Tonk Women“. Der kanadische Komponist und Sänger Bryan aus dem Verein Luther King-Kirche Steilshoop, 1839 (Ausschnitt). Treffpunkt Steilshoop Aktive Mieter in allem ältere Menschen angeregt werden, von ihren Erlebnissen aus der Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg Stuttgart, Adams setzte 1984 mit „In the Summer of 69“ der Ära sogar ein eigenes Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg Ring 3 (1991) Frühzeit der Großsiedlung zu berichten. Staatsgallerie musikalisches Denkmal. — — — — 26.04.2019 Alle Bewohner/innen aus Steilshoop 27. + 28.04. und 01.+ 02.06.2019 Alle sind herzlich eingeladen! Einlass 17.30 Uhr, und ganz Hamburg 14 – 19 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Beginn: 18 Uhr

18 Veranstalter und Kontakt: 19 StoP Steilshoop c/o Haus der Jugend Steilshoop Gropiusring 43, 22309 Hamburg „Stimmen im Kopf“. 0160 - 920 813 29 [email protected] StoP-Theaterprojekt www.stop.partnergewalt.org Ansprechpartnerin: Ewgenia Falkenberg Der Steilshooper Künstler Veranstalter und Kontakt: „Stimmen im Kopf“ ist eine multikulturelle Theater-Performance mit vierzehn — — Martin Luther King-Kirche Steilshoop Haus der Jugend Steilshoop Portrait: Klaus Schüler/innen aus sieben verschiedenen Herkunftsländern der internationa- Klaus Stoldt. Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg Gropiusring 43, 22309 Hamburg Stoldt; Abb. oben 040 - 639 05 60 len Vorbereitungsklassen der Stadtteilschule am See, Steilshoop. Gemeinsam — rechts: „Der letzte [email protected] setzen sich die Schauspieler/innen auf der Bühne mit Anspruch und Wirklichkeit Präsident“. Weg- Schule am See Atelierausstellung www.martin-luther-king-steilshoop.de beschreibung: ihrer noch jungen Schulkarriere in Hamburg auseinander, präsentieren sich mit Borchertring 36, 22309 Hamburg — ihren kulturellen Eigenarten und stellen sich existentiellen Fragen ihres Lebens. Bus 17 bis Station Das Schaffen von Klaus Stoldt nahm seinen Anfang 1958 durch die — Richaystraße, Weitere Infos zur Einrichtung Gleichzeitig testen sie aus, wie viel Nähe zwischen Jungs und Mädchen möglich Einführung in die abstrakt-konstruktivistische Malerei durch Hermann — Weitere Infos zur Einrichtung über Allerskehre s. Seite 72 Die Theatergrup- und kulturell erlaubt ist. Und sie befragen Schüler/innen und Bewohner/innen s. Seiten 83 u. 75 in Richtung Mahlmann und in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem be- pe mit Schülerin- des Stadtteils zu ihren Vorstellungen und Erfahrungen mit Freundschaften, Lie- Buschkoppel, freundeten Schriftsteller Hubert Fichte. Nach einer surrealistischen Phase Veranstaltungsort: nen und Schülern dann nach links. be, aber auch Gewalt in Beziehungen und ziehen ihre eigenen Schlüsse. Es spie- Veranstaltungsort: entwickelte sich ein eigenständiger Stil im Grenzbereich von abstrakter Erika Stoldt Die Nr. 48 be- der internationa- len: Diba Akbari, Zahim Akbari, Meena Aryubi, Manfred Heßler, Gentrit Kasumi, Aula der Schule am See und gegenständlicher Malerei bis hin zu einer Ausdrucksform, die er „Bild- len Vorberei- findet sich in Allerskehre 48, 22309 Hamburg Njegos Krsmanovic, Mateo Lovric, Samira Mohammadi, Renas Mustafa, Nazanin Standort Borchertring hafte Zeichen“ nannte. Seine Witwe Erika Stoldt öffnet nun erstmals sein tungsklassen der dem zur Kehre — Stadtteilschule Nouri, Yasamin Nouri, Fardin Sadiqi, Robert Tonak, Ahmad Waziri, Spielleitung: Borchertring 36 querliegenden Atelier für die Öffentlichkeit und erlaubt so einen Einblick in den Nachlass Wegbeschreibung s. links am See. Olaf Bublay, Altamasch Noor. 22309 Hamburg Reihenhaus. des Steilshooper Künstlers. — — Voraussichtlich im Mai 2019 Bewohnerschaft César-Klein-Ring und 15 - 18 Uhr Steilshooper Nachbarn

20 21

Veranstalter und Kontakt: — SAGA Unternehmensgruppe Abb. oben: Einweihung der neu gestal- Geschäftsstelle Barmbek Einweihung Schwalbenplatz 18, 22307 Hamburg Ring 6 und LeNa; teten Außenflächen im 040 - 42 666 2900 oben rechts: [email protected] Der Innenhof www.saga.hamburg Edwin-Scharff- César-Klein-Ring Ansprechpartner: Friedrich Becker, Ring. Die Ein- Bald hat es auch der César-Klein-Ring geschafft. Die Baustelle dort steht weihung César- Geschäftsstellenleiter Klein-Ring wird kurz vor der Fertigstellung und die Außenanlagen werden sich wieder in — voraussichtlich einem satten Grün präsentieren. Zusammen mit der Bewohnerschaft und Weitere Infos zur Einrichtung an einem Freitag den Nachbarinnen und Nachbarn wird die Fertigstellung der Wohnum- s. Seite 80 im Mai 2019 feldmaßnahmen im Außenraum rund um den César-Klein-Ring gefeiert! stattfinden (abhängig von Eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner aus dem César-Klein- Veranstaltungsort: Witterung und Ring und alle Steilshooper Nachbarinnen und Nachbarn, die mit uns die Außenraum vom César-Klein-Ring Baufortschritt). neue barrierefreie Gestaltung feiern möchten. — — 11.05.2019 Alle Steilshooperinnen und Steilshooper 13 – 17.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen

Festprogramm auf dem Marktplatz 14.30 / 16 Uhr: und fünf Rundgänge Rundgang 1 – Mittelachse und neuer Marktplatz Steils- 22 Tag der Städtebauförderung 13 - 17.30 Uhr hoop. Führung: INQ Innovationsquartier Steilshoop 23 Der Flyer mit dem detaillierten Programm ist unter Einweihung des neuen www.hamburg.de/rise abrufbar. 14.30 / 16 Uhr • Grußworte durch Rundgang 2 – Innenhöfe und neugestaltete Wohn- Quartiersplatzes. Staddteilentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt, umfelder. Führung: SAGA / ProQuartier Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff u. a. Der neue Quartiersplatz im Zentrum Steilshoops wird feierlich eingeweiht. Es • Musikalisches Programm 14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr ist gleichzeitig die Hauptveranstaltung des bundesweiten Tages der Städte- Veranstalter und Kontakt: • Info-, Themen- und Marktstände Rundgang 3 – Baustellenführung Neues Campusgelände bauförderung. Der Quartiersplatz ist ein Schlüsselprojekt der Integrierten Bezirksamt Wandsbek • Mitmachaktionen Steilshoop. Führung: Bauunternehmung OTTO WULFF Fachamt Sozialraummanagement, Stadtteilentwicklung und ergänzt in seiner Funktion als Markt- und Event- • Kinderprogramm und STEG. Bei dieser Baustellenführung wird um vorherige Integrierte Stadtteilentwicklung fläche und als zentraler öffentlicher Raum die Mittelachsenumgestaltung • Kaffee und Kuchen und vielfältige Verköstigung Anmeldung bis zum 05. Mai wird gebeten: Schloßstraße 60, 22041 Hamburg — durch das Innovationsquartier Steilshoops (InQ), einer Initiative von Grundei- — [email protected] / 040 – 79 69 68 01 040 - 42 881 2408 Abb. groß: Die gentümern der Wohnungswirtschaft. Diese hat in den Jahren 2012 – 2017 u.a. Abb. oben Mitte 5 Rundgänge durchs Quartier Fertigstellung [email protected] und rechts: Aufwertungsmaßnahmen im Bereich der Mittelachse und des Quartiersplatzes 14.30 Uhr ist der Start aller Rundgänge, nur Rundfahrt 5 mit der umgestalte- Ansprechpartner: Dirk Mecklenburg Nachher-Vorher- 14.30 Uhr ten Mittelachse realisiert, ein gemeinsames Pflegekonzept und ein Standortmarketing entwi- — Situation des dem Fahrrad beginnt um 16 Uhr. Rundgang-Teilnehmende Rundgang 4 – Steilshoop gestern, heute, morgen. Steilshoop wurde ckelt und so das Wohnquartier ein bedeutendes Stück attraktiver gemacht. Weitere Infos zur Einrichtung neuen Quartiers- werden gebeten, sich etwa 15 Minuten vorher auf dem neu- Zur Entwicklungs- und Baugeschichte. 2017 gefeiert. Nach einleitenden feierlichen Grußworten erleben Sie einen vielseitig beleb- s. Seite 70 platzes: Fuß- en Quartiersplatz Steilshoop nahe des Cafés einzufinden. Führung: Kultur-AG Steilshoop Abb. klein: ten neuen Quartiersplatz mit attraktiven Infoständen, Mitmachangeboten gänger und Die Rundgänge 1, 2 und 3 werden noch einmal wiederholt, Planskizze des Fahrradfahrer und Kinderprogramm. Auch an Verpflegungsstationen wird es nicht fehlen. Ein beachten Sie bitte die Anfangszeiten. Die Rundgänge 1 - 3 neuen Quartiers- Veranstaltungsort: statt parkende 16 Uhr platzes. Büro Kernstück des Programms bilden fünf thematische Rundgänge, bei denen Sie Neuer Quartiersplatz Autos. Büro dauern ca. eine Stunde, Rundgang 4 ca. 2 Stunden. Rund- Rundfahrt 5 – Ohlsdorfer Friedhof und Bramfelder See. TOPOTEK, Berlin. die besonderen und neuen Qualitäten Steilshoops besichtigen können. TOPOTEK, Berlin. gang 5 ist eine Rundfahrt mit dem Fahrrad (ca. 1,5 Std.). Mit dem Fahrrad. Führung: Ohlsdorfer Friedhof und NABU — — — — 12.05., 19.05. + 09.06.2019 Bewohnerinnnen und Bewohner des Stadtteils, 17.05.2019 Kinder ab 12 Jahren, junge Leute bis 27 Jahren, Jeweils 15 Uhr an Architektur und Städtebau Interessierte 13 - 16 Uhr Erwachsene (Eltern, Großeltern, alle)

24 25 Veranstalter und Kontakt: VENS Wetten, dass Steilshoop c/o Borchertring 31, 22309 Hamburg Ansprechpartner: Egmond Tenten spielt? Ein buntes Spielfest Veranstalter und Kontakt: — Haus der Jugend Steilshoop Kultur-AG Steilshoop für Jung und Alt. Gropiusring 43, 22309 Hamburg c/o JETZT 040 - 42 881 5679 / ab 13 Uhr Gründgensstraße 22, 22309 Hamburg Alle teilnehmenden Veranstalter wetten mit dem Stadtteil, dass die sozi- [email protected] Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting alen Einrichtungen, Initiativen, Projekte und die Schulen in Steilshoop es www.hdj-steilshoop.de Ansprechpartnerin: Simone Bock — schaffen, an diesem Tag mindestens 50 kleine Spiel- und Beschäftigungs- Exkursion Nordrand — Hamburger Architektursommer angebote für die Steilshooper auf die Beine zu stellen. Kooperationsveran- Grindelhof 40, 20146 Hamburg Weitere Infos zur Einrichtung Neu-Steilshoop ist das am dichtesten besiedelte Quartier der Stadt. Nun staltung mit: [email protected] s. Seite 75 sollen Teile seiner Gemeinbedarfsflächen am Nordrand der Siedlung • Aktivspielplatz „Villa Kunterbunt“ www.architektursommer.de für den Wohnungsbau entwickelt werden. Die Führung erkundet das • Tierhaus Steilshoop/ Alraune — — Veranstaltungsorte: Planungsgebiet der Rahmenplanung Steilshoop-Nord. Sie will auch Grund- • Haus der Jugend Steilshoop Abb. oben: Sport- Weitere Infos zur Einrichtung Aktivspielplatz Villa Kunterbunt, halle der Schule lagen und Thesen für die aufgekommene Diskussion im Stadtteil über die — s. Seiten 74, 77 und 85 • GBS Edwin-Scharff-Ring/ DRK Tierhaus, HdJ Steilshoop und am EdwinScharff- Jede Menge Spiel Nutzung der Flächen vermitteln. So haben sich sowohl Stadtteilbeirat als • MoKiP und der 1.FC Hellbrook Schule am See (Jahrgang 5-10) und Ring. Die Schule und Spaß: das auch Koordinierungskonferenz dafür stark gemacht, die Grundstücke auch • StoP Steilshoop/ Haus der Nachbarschaft liegt im Plan- Veranstaltungsort/ Treffpunkt: Spielfest im Bereich zwischen den oben dafür zu nutzen, strukturelle Fehler und Defizite Steilshoops zu beheben ungsgebiet der Vor dem Café Steilshoop „Wetten, dass • Straßensozialarbeit Steilshoop genannten Einrichtungen. Rahmenplanung oder wenigstens zu minimieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Schreyerring 27, 22309 Hamburg Steilshoop spielt“ • LeNa-Projekt (Fehlinghöhe 16 u. Ring 6) Rund um der Fritz Flinte Ring 41 c/d Nord. Hamburger Architektursommers statt. hat für jeden was. • und vielen anderen Trägern — — — — 18.05.2019 Bewohnerinnnen und Bewohner des Stadtteils, 24.05.2019 Wir freuen uns über die Beteiligung aller Bewohner/innen 16 Uhr an Architektur und Städtebau Interessierte 16 - 19 Uhr jeden Alters und jeder Nationalität

Veranstalter und Kontakt: StoP Steilshoop c/o Haus der Jugend Steilshoop Gropiusring 43, 22309 Hamburg Zufahrt und Eingang über Fritz-Flinte-Ring 0160 - 920 813 29 [email protected] www.stop.partnergewalt.org Ansprechpartnerin: Ewgenia Falkenberg — „AKTION Augen auf!“ AWO Stiftung Aktiv für Hamburg Schreyerring 47, 22309 Hamburg 26 040 - 386 402 36 27 Veranstalter und Kontakt: [email protected] VENS www.aktivfuerhamburg.de c/o Borchertring 31, 22309 Hamburg Ansprechpartnerin: Elke Ebbesen Ansprechpartner: Egmond Tenten — — Stadtteilbüro Steilshoop Kultur-AG Steilshoop Colourful Dinner Schreyerring 47, 22309 Hamburg c/o JETZT 040 - 796 968 01 Ressource Typ 68 Gründgensstr. 22, 22309 Hamburg Auf gute Nachbarschaft! [email protected] Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting www.lawaetz.de Vollmontagetechnik im Hamburger Schulbau. Veranstaltung im Rahmen — Am 24. Mai 2019 ist der Tag der Nachbarn/innen. Höchste Zeit, deine Nach- Ansprechpartnerin: Alexandra Quast Hamburger Architektursommer des Hamburger Architektursommers. Im Vergleich mit anderen deutschen barschaft bei einem der 1000 Feste deutschlandweit richtig kennenzuler- — Grindelhof 40, 20146 Hamburg Großstädten war das im Hamburger Schulbau betriebene Montagebau- nen: www.tagdernachbarn.de. Am besten geht das bei einem gemeinsa- Weitere Infos zur Einrichtung [email protected] programm von seinem Umfang her einzigartig. Ein Höhepunkt ist der aus men Essen! Machen Sie also mit bei unserem Picknick! Ziel ist es, das sich s. Seiten 69, 82 u. 83 www.architektursommer.de — seriell und industriell vorgefertigten Sandwichelementen zusammenge- die Steilshooper/innen wieder ein wenig näherkommen, sich kennenler- — Der Tag der Veranstaltungsort: — setzte H-Typ 68. Der nach seinem Entwurfsjahr 1968 benannte Monta- Weitere Infos zur Einrichtung Nachbarn ist eine nen, miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam ein paar schöne An fünf verschiedenen Standorten Abb. oben: Die getyp wurde, ganz im Geiste von Paul Seitz, der das Hochbauamt 1963 s. Seiten 74, 77 und 85 bundesweite Stunden zusammen verbringen. Zum Ablauf: Sie packen einen Korb mit entlang der Mittelachse. Die Ver- Schule am See verließ, von der Schulbauabteilung der Baubehörde entwickelt. Aktuell Aktion, an der allem, was zu einem schönen Picknick dazu gehört, sowie Decke oder anstaltung wird rechtzeitig online am Borchertring finden an vielen H-Gebäuden Grundinstandsetzungen und Umbauten jedes Jahr andere Sitzgelegenheiten ein und kommen an einen der fünf genannten ist ein Beispiel Veranstaltungsort: tausende und über Flyer beworben, so dass statt. Damit erfährt der anerkannte Nutzwert der Architektur seine längst Orte entlang der Mittelachse. Es wird natürlich mit bestem Wetter ge- für den Schulbau Mehrzweckhalle Schule am See Bor- Nachbarinnen Sie anhand einer Karte die genauen nach „Ressource überfällige Individualisierung. Aufgegebene Schulgelände dagegen werden chertring 34-38, 22309 Hamburg und Nachbarn rechnet. Falls dies jedoch anders sein sollte, müssen wir die Veranstaltung Standorte erkennen können. Typ 68“ für Mietwohnungsbau mittels Systemhaus-Bauten überplant. teilnehmen. leider absagen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. — — — — 25.05.2019 Alle, die sich an der Aktion beteiligen möchten oder selbst 25.05.2019 Alle, die sich für die Lebensmittelausgabe interessieren 11 - 18 Uhr Interesse am Malen in unserer Kunstgruppe haben 11 - 18 Uhr

28 29

Tag der offenen Tür in Veranstalter und Kontakt: Veranstalter und Kontakt: Steilshooper Büd‘l e.V. Alles neu malt der Mai Atelier Filterlos Fritz-Flinte-Ring 22a Fritz-Flinte-Ring 22a der Lebensmittelausgabe 22309 Hamburg Die Kunstgruppe „filterlos-atelier“ wurde im Februar 2012 von den 22309 Hamburg 0176 - 831 878 90 Künstlern Angela „Angie“ Bulut und Ulrich Pohl gegründet. In der offenen Die Lebensmittelausgabe wurde im Dezember 2011 eröffnet. Seitdem 0176 - 831 878 90 [email protected] Gruppe geht es um den Spaß am Malen. Ungefiltert aus dem Kopf / Bauch [email protected] werden einmal wöchentlich Lebensmittel an Menschen mit geringem Ein- Ansprechpartnerin: Angela Bulut auf die Leinwand. Wir treffen uns einmal wöchentlich samstags von 14:00 — kommen verteilt. Die Waren erhalten wir von der Hamburger Tafel e. V., die Ansprechpartnerin: Angela Bulut Besonders herz- Uhr bis 18:00 Uhr zum Malen, Klönen und Kaffeetrinken. Wir möchten uns uns mit Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln beliefert. 30 ehrenamtliche — lich laden wir Weitere Infos zur Einrichtung zum 50. Stadtteiljubiläum vorstellen und die Wände der Lebensmittel- Weitere Infos zur Einrichtung Bewohnerinnen Helfer/innen sorgen für eine freundliche Atmosphäre und reibungslose s. Seite 82 — ausgabe verschönern. Dazu brauchen wir Ihre / Eure Unterstützung. Auf s. Seite 70 und Bewohner Verteilung der Waren. Wir möchten bei Musik, Fingerfood und Getränken Alles neu malt ein, die sich kleinen Leinwänden dürfen unsere Gäste sich an der Gestaltung beteiligen. die Türen für Interessierte öffnen und über unsere Arbeit informieren. Veranstaltungsort: der Mai! Jede/r Aus etwas kleinem entsteht ein großes Ganzes. Gleichzeitig findet der Tag aufgrund der Wir wollen unsere Räume neu gestalten. Dafür sollen unsere Besucher/innen malt, was er oder Veranstaltungsort: „Hemmschwelle“ Steilshooper Büd’l e.V. der offenen Tür der Lebensmittelausgabe statt (s. rechte Seite). kleine Leinwände bemalen, die zu einem großen Ganzen zusammengefügt sie möchte und In den Räumen der Lebensmittel- noch nicht bei Fritz-Flinte-Ring 22a kann. Der Spaß ausgabe Steilshooper Büd’l e.V. uns angemeldet an die Wand kommen. Die Kunstgruppe des Atelier Filterlos wird uns dabei 22309 Hamburg am Malen zählt. Für Fingerfood und Getränke ist gesorgt. haben. unterstützen. Schauen Sie doch einmal vorbei! — — — — 01.06.2019 Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils, 02.06.2019 Jugendliche (15 - 19 Jahre) 18 Uhr an Architektur und Städtebau Interessierte 10 Uhr, weitere Termine s.u.

02. Juni, 10 Uhr: 1. Treffen 07. Juni, 17 - 20 Uhr: Beginn der Proben 08. Juni, 10 - 18 Uhr: Proben 09. Juni: Aufführung 30 Veranstalter und Kontakt: 31 VENS Wohnmodell Steilshoop. Film c/o Borchertring 31, 22309 Hamburg Veranstalter und Kontakt: Ansprechpartner: Egmond Tenten Du hast einen Traum? Bagonghi Compagnie Hamburg In der Großwohnsiedlung Steilshoop (Baubeginn 1969) entstand An- — Koppel 20, 20099 HH fang der siebziger Jahre das größte europäische Wohnprojekt mit 200 Kultur-AG Steilshoop Dann teile ihn mit uns! Ein www.bagonghi.de Bewohnern in einer Hausgemeinschaft. Was damals in Deutschland und c/o JETZT Ansprechpartner: Hans Happel und vielen Nachbarländern für Aufmerksamkeit sorgte, ist heute, nachdem Gründgensstr. 22, 22309 Hamburg Theaterprojekt im Rahmen Philipp Roth sich das Projekt 1984 auflöste, weitgehend in Vergessenheit geraten. Das Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting — Wohnmodell Steilshoop war ein Versuch, die Anonymität der Großstadt- — des 90. Geburtstages von Martin Luther King-Kirche Steilshoop Hamburger Architektursommer Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg Hochhäuser zu durchbrechen. Ganz bewusst sollten Menschen aus un- Grindelhof 40, 20146 Hamburg 040 - 639 05 60 terschiedlichen Milieus unter einem Dach leben. Sie wollten voneinander [email protected] Martin Luther King [email protected] lernen, sich gegenseitig helfen und sogar die Miete solidarisch finanzieren. www.architektursommer.de www.martin-luther-king-steilshoop.de Doch nach wenigen Jahren ging dem frühen Diversity-Projekt die Luft aus. Die Bagonghi-Compagnie ist ein Jugendtheater-Projekt, das an die — — — Abb. oben: Der Architekt Rolf Spille sagt: „Das Projekt ist nicht gescheitert. Es war ein Weitere Infos zur Einrichtung Hamburger St. Georg-Kirche gebunden ist. Wir möchten gemeinsam mit Weitere Infos zur Einrichtung Impressionen aus Experiment. Die Erfahrungen mussten gemacht werden.“ An das spannen- s. Seiten 74, 77 und 85 Steilshooper Jugendlichen eine Folge von Szenen entwickeln, in denen wir s. Seite 72 der Planungs- de wie ungewöhnliche Projekt erinnern wir mit Fernsehbeiträgen aus den uns fragen, was jungen Menschen von heute die Lebensgeschichte des Na- und der Erpro- 70er Jahren, in denen seine Entstehung dokumentiert wird. Im Anschluss mensgebers der Kirche erzählen kann: Welchen Traum hatte er geträumt? bungsphase des Veranstaltungsort: Veranstaltungsort: findet ein Erfahrungs- und Ideenaustausch statt. Aktualität gewinnt die — Welche Träume haben Kinder und Jugendliche, die in einer anderen Zeit Wohnmodells am Mehrzweckhalle der Schule am See, Abb. oben: Martin Luther King-Kirche Filmvorführung dadurch, dass in Hamburg und Steilshoop wieder Projekte und in einer anderen Welt leben? Kann Martin Luther King helfen, unseren Gropiusring Standort Borchertring, Bagonghi Gründgensstraße 28 Anfang und Mitte des gemeinschaftlichen Zusammenlebens nicht nur diskutiert, sondern Borchertring 34-38, 22309 Hamburg Compagnie Blick für Ungerechtigkeit zu schärfen und Wege zu finden, das eigene 22309 Hamburg der 70erJahre auch politisch gefordert werden. Hamburg Mitgefühl zu stärken? — — — — 07.06.2019 Besucher/innen aus dem Stadtteil 15. - 16.06.2019 Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil, Politik und 15 - 18.30 Uhr Jeweils 10 - 17 Uhr Verwaltung, mit Steilshoop beruflich Befasste

Veranstalter und Kontakt: Kultur-AG Steilshoop 32 c/o JETZT 33 Gründgensstraße 22, 22309 Hamburg Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting — Veranstalter und Kontakt: Koordinierungskonferenz Steilshoop Treffpunkt Steilshoop [email protected] Martin Luther King-Kirche Steilshoop Kolloquium zur Entwicklung Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg — 040 - 639 056 21 VENS treffpunkt.steilshoop@martin-luther- Steilshoops c/o Borchertring 31, 22309 Hamburg king-steilshoop.de Um Anmeldung wird gebeten: [email protected]. Ansprechpartner: Egmond Tenten www.martin-luther-king-steilshoop.de — Ansprechpartnerin: Andrea Kalter Steilshoop verändert sich im kommenden Jahrzehnt in einer Art und Weise wie Lachend in die Zukunft. Initiative Planwagen — niemals zuvor in seiner fünfzigjährigen Geschichte. Die Nachverdichtungspro- [email protected] Weitere Infos zur Einrichtung jekte werden den Stadtteil wachsen lassen, mit der U-Bahn erhält der Stadtteil — Lachyoga-Workshop — Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting s. Seite 84 einen Anschluss an den schienengebundenen Nahverkehr. Es sind aber auch die Abb. historisch: Das Interieur des — Leonardo da Der Workshop lädt Menschen aus dem Stadtteil ein, das gesundheitsför- Kulturtreffs meisten der alten Probleme noch nicht gelöst. Nach wie vor rangiert die Groß- Weitere Infos zur Einrichtung Vinci. Mona Lisa. dernde Konzept des grundlosen Lachens kennenzulernen. Die Teilneh- JETZT, das regel- siedlung am unteren Ende der Hamburger Sozialstatistik, immer noch liegt das Veranstaltungsort: s. Seiten 76, 77 u. 85 Nach 1503 mäßig vielfältige menden werden in die Theorie und Praxis des Lachyogas eingeweiht und Treffpunkt Steilshoop Bildungsniveau deutlich unter dem anderer Quartiere. Das Kolloquium wird sich (Ausschnitt). erhalten zahlreiche Impulse für mehr Lebensfreude und Leichtigkeit im Kulturveranstal- mit der künftigen Entwicklung Steilshoops auseinandersetzen. Fachleute aus Paris, Louvre. Martin Luther King Kirche Steils- tungen: Lesun- Veranstaltungsort: Alltag. Das heitere Miteinander in der Gruppe trägt dazu bei, sich zu ver- Verwaltung und Wissenschaft diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern über Oben rechts: hoop, Gründgensstraße 28 gen, Vorträge und JETZT, Gründgensstraße 22 Kursleiterin binden und neue Kontakte im Stadtteil zu knüpfen. Außerdem kann man 22309 Hamburg Ausstellungen die Themenbereiche bauliche Entwicklung, Sozialstruktur, Verkehr und Kultur. 22309 Hamburg Frauke Feilbach sich dem Lachtreff im Treffpunkt Steilshoop anschließen. beherbergt. Für einen Imbiss ist gesorgt! — — — — 22.06.2019 Die Bewohner und Bewohnerinnen von Steilshoop 27.06.2019 Menschen aus dem Stadtteil (von jung bis alt) 18 - 21 Uhr und auswärtige Besucher/innen 11 - 18 Uhr Fußball-Turnier (Teams aus Steilhoop)

34 Veranstalter und Kontakt: 35 GFG Steilshoop e.V. Gymnastik- und Freizeitgemein- schaft (GFG) Steilshoop e.V. Geschäftsstelle Glashütter Landstraße 38 22339 Hamburg Veranstalter und Kontakt: 040 - 59 91 32 Sommerfest der Produktions- Produktionsschule Steilshoop [email protected] Soziale Arbeit und Fortbildung e.V. www.gfg-steilshoop.de schule Steilshoop Fritz-Flinte-Ring 41a, 22309 Hamburg Sportgala — 040 - 639 002 15 Bramfelder SV Wir bieten ein Event für alle Menschen aus Steilshoop (von jung bis [email protected] Der Sport ist eine Macht in Steilshoop: Mehr als ein Zehntel der Bewohnerinnen Haus der Jugend Steilshoop alt) an der Produktionsschule mit einem Grillfest (Fisch, Fleisch, Salate www.stylz-prod.de Get move und Bewohner sind in den ortsansässigen Vereinen organisiert und suchen und Getränken zu günstigen Preisen). Dazu gibt es eine große Tombola — THC Forsthof Weitere Infos zur Einrichtung Entspannung bei Sport und Spiel. Die Vereine in Steilshoop wollen mit einem (Lospreis € 1,-) mit 300 lukrativen Gewinnen von unseren Partnern sowie 1.FC Hellbrock s. Seite 79 — kurzweiligen Programm in einer Gala ihre Wirkungsfelder präsentieren und — Spiele-Module (Hüpfburg, Bogenschießen) für Kinder und Jugendliche. Im Abb. historisch: den Steilshoopern und Steilshooperinnen aufzeigen, was für Möglichkeiten die Blickpunkt stehen außerdem ein großes Fußball-Turnier mit Teams aus Weitere Infos zur Einrichtung Veranstaltungsort: Andreas Möller. Sportvereine in Steilshoop bieten in der Hoffnung, dass auch noch in den nächs- s. Seiten 68, 71, 73, 74, 75 u. 83 Steilshoop und anderen Produktionsschulen sowie eine Autogrammstun- Steilshoop, Fritz-Flinte-Ring 41a, Ein Boxkampf in — ten Jahrzehnten der Name Steilshoop in der Sportwelt seinen guten Ruf behält. de mit Promis. Das Highlight ist die große Bühne mit Live-Musik (Bands, 22309 Hamburg, London. 1737 Steilshoop Die hier mitwirkenden Vereine bieten Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Hip-Hop, Rap, Beatboxer) aus dem Stadtteil und aus Hamburg sowie eine (Ausschnitt) Veranstaltungsort: verfügt über eine Holzgebäude mit Werkstätten Kassel, Gemälde- Jung und Alt und direkt vor Ihrer Haustür an. Sie sind eingeladen, sich für ein Sportzentrum Steilshoop Regionalhalle, tolle eigene große Show mit zwei Zauberern und Gedankenlesern, die für große Über- hinter dem Kunstrasenplatz galerie. eigenes Betätigungsfeld auf diesem Gebiet inspirieren zu lassen. Gropiusring 43, Steilshoop Musikszene. raschungen sorgen werden. — — — — 12. / 13. / 14.07.2019 Alle, ohne Altersbeschränkung 14.07.2019 Alle Bewohner/innen, deren Freunde Fr+Sa ab 14 Uhr, So ab 11 Uhr 14 - 20 Uhr und Besucher/innen von Steilshoop

36 37 12.07., ab 14 Uhr: Musik, Gesang und Tanz aus Basketballturnier — dem Herzen von Steilshoop 13.07., ab 14 Uhr und 14.07., ab 11 Uhr: Musik – vor allem selbstgemachte – gehört zu den besten Traditionen von Steilshoop Fest der Kulturen // Fest der Kulturen mit Musik und Kunst Steilshoop. Hunderte von begnadeten Talenten haben über die Jahre das auf dem neuen Marktplatz Vorurteil von der Kulturlosigkeit einer Großsiedlung eindrucksvoll wider- Stylezhood Blockparty 309 legt. Grund genug genau am Tage der Grundsteinlegung die schönsten Veranstalter und Kontakt: Steilshooper Stimmen erklingen lassen und uns und unseren Gästen einen Haus der Nachbarschaft e.V. Veranstalter und Kontakt: Fehlinghöhe 16, 22309 Hamburg The United Colours of Stylezhood 309 ist ein Zusammenschluss von vergnüglichen Tag zu bereiten: Es treten u.a. auf: The United Colours of Stylezhood 040 - 630 94 10 • The Dark Black Angels. Künstlern, Musikern, Sportlern, Bewohnerinnen und Bewohnern aus Steils- 309 (TUCS 309) [email protected] • Rocker von Barmbeck: hoop. Wie in den letzten Jahren zuvor, sind auch im Jubiläumsjahr 2019 — Ansprechpartnerin: Ingrid Frost diverse Veranstaltungen im Bereich Sport, Kunst und Kultur geplant. [email protected] • Angie & the Flashmob — — — • Lena-Singt: Chor der BewohnerInnen Diese Draußen- Die „Vereinten Farben von Steilshoop 309“ haben langfristig das Ziel, ein Weitere Infos zur Einrichtung Weitere Infos zur Einrichtung Veranstaltung neuer (Hip Hop-)Verein für Kinder und Jugendliche für Steilshoop zu sein. — • Musikgruppen vom Haus der Jugend, s. Seite 75 s. Seite 84 richtet sich v.a. Gerade in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Talente eine Plattform Abb. historisch: • Maren El Masri: Flamencotänzerin an jüngeres bzw. ein Zuhause brauchen, wo sie angemessen gefordert und gefördert Straßenmusikan- • Wado Barcellos: Gitarrist brasilianischer Musik Publikum, aber ten. Mosaik aus Veranstaltungsort: werden. Darüber hinaus hat TUCS 309 das Ziel, alle Einrichtungen und Veranstaltungsort: • Muhammed Üsame lter: Sänger eingeladen sind Pompeji. Um 50 Auf der neuen Marktfläche von Steils- Das „Fest der Kulturen“ findet auf • Musiker des Posaunenchores der Vicelinkirche zu diesem Fest Vereine, deren Angebote, Programme und Veranstaltungen in und um n. Chr. Neapel, hoop: Schreyerring / Fehlinghöhe dem neuen Marktplatz statt. der Kulturen alle. Steilshoop miteinander zu verbinden bzw. für Interessierte vorzustellen. Museo Nazionale • Gospelchor der MlK — — — — 28.07. / 25.08. / 29.09.2019 Jung und Alt, Groß und Klein, alle Nachbern und alle, 09. - 11.8.2019 Alle, die gerade vorbeikommen Jeweils von 15 - 18 Uhr die Zeit und Lust haben gemeinsam zu feiern 19 - 22 Uhr

38 39

Ein Hoch auf Steilshoop – Veranstalter und Kontakt: Veranstalter und Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Volksuniversität Kultur-AG Steilshoop Gründgensstr.32, 22309 Hamburg c/o JETZT — drei Mal Hoch 040 - 631 53 33 Gründgensstraße 22 Diese Veranstal- Wissenschaft ist meist eine ernste Angelegenheit. Das liegt aber in der Re- [email protected] 22309 Hamburg tungsreihe von Im Sommer 2019 lädt die St. Johannis Gemeinde an drei Sonntagen in gel nicht an der Wissenschaft, sondern an den Wissenschaftlern. Um ihrer www.st-johannis-steilshoop.de Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting drei Nachmitta- den Monaten Juli, August und September alle Nachbarn ein, um mitein- Würde Nachdruck zu verleihen, pflegen sie ihre universitären Elfenbein- gen lässt Steils- Ansprechpartnerin: Renata Kustusz [email protected] ander das 50-jährige Jubiläum des Stadtteils zu feiern. Wir laden in unser türme nur in äußerster Not zu verlassen. Wir holen sie da raus und setzen hoop im wörtli- — — chen Sinne Gemeindezentrum ein, wo wir mit einem vielfältigen Programm für Groß Weitere Infos zur Einrichtung — sie an die frische Luft! Wie einst Sokrates auf der Athener Agora dürfen Weitere Infos zur Einrichtung dreimal Hoch und Klein aufwarten werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein, und s. Seite 76 Abb. oben: sie am 9., 10. und 11. August in aller Öffentlichkeit auf dem Schreyerring s. Seite 77 leben: Jeweils einen musikalischen Leckerbissen wird es ebenfalls geben. Für die Kinder Veranstaltungs- vor dem Café (bei schlechtem Wetter im Café) dozieren. Jeweils drei kurze, von 17 - 18 Uhr ist werden wir ein Programm voller Spaß und Spiel mit den Jugendleitern der plakat für die aber gehaltvolle Vorträge am Abend werden unseren Horizont erweitern ein musikalisches Veranstaltungsort: Volksuniversität; Veranstaltungsort: Gemeinde anbieten, und wer mag kann an diesen Nachmittagen mit uns Unterhaltungs- St. Johannis-Kirchengemeinde oben rechts: und auch Gelegenheit zum Schmunzeln bieten. Dazwischen ist bei einem Schreyerring vor dem Café programm gemeinsam ganz wortwörtlich hoch hinaus – in unseren Glockenturm. Wir Gründgenstraße 32, 22309 Hamburg Architekt Imbiss reichlich Zeit, um in vertiefende Diskussionen einzusteigen. Schreyerring 27, 22309 Hamburg vorgesehen. laden herzlich ein! Rolf Spille. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. — — — — 10.08.2019 Teilnehmer/innen aller Könnensstufen 10.08.2019 Alle, die gerade vorbeikommen Ca. 11 - 15 Uhr 10 - 16 Uhr

40 41

Nachbarschafts-Fußball- Tag der offenen Tür im Veranstalter und Kontakt: Turnier des Bramfelder Veranstalter und Kontakt: Bramfelder Sportverein Bramfelder Sportverein GESundFIT (Gesundheits- BSV-Zentrum, BSV-Zentrum, Ellernreihe 88, 22179 Hamburg Sportvereins Ellernreihe 88, 22179 Hamburg 040 - 636 472 35 040 - 641 41 44 und Fitness-Studio) [email protected] Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 31.05.2019, um [email protected] www.bramfelder-sv.net — das Turnier planen zu können. Auf dem Sportplatz Gropiusring / Erich-Ziegel- Das GESundFIT öffnet seine Türen, um Interessierten die erweiterten Räum- www.bramfelder-sv.net Ansprechpartner: Hanna Kuhnt, Zur aktiven — Ring 44 findet ein Nachbarschafts-Fußballturnier statt, bei dem Teilnehmer/ Ansprechpartner: Hanna Kuhnt, lichkeiten mit den umfangreichen Sport- und Gesundheits- Möglichkeiten Carsten Henning Teilnahme innen unterschiedlicher Könnensstufen gemeinsam Spaß haben sollen. Die In Steilshoop gibt vorzustellen. Zuschauern und Teilnehmer/innen des parallel stattfindenden — eingeladen sind Carsten Henning es zahlreiche Einteilung von Gruppen erfolgt nicht nach Altersklassen, sondern nach Spielni- Fußball-Turniers wird ein buntes Rahmenprogramm mit Snacks, Mitmachange- Weitere Infos zur Einrichtung wirklich alle: — Möglichkeiten, Interessierte, veau, so dass auch Erwachsene und Kinder oder Jugendliche gemeinsam in einer Weitere Infos zur Einrichtung direkt vor der boten aus verschiedenen Sportarten und Info-Ständen geboten. Die Aktivitäten s. Seite 71 Nachbarn, Gäste, Mannschaft oder aber auch gegeneinander spielen können. Eine Mannschaft s. Seite 71 Haustür etwas sind bei gutem Wetter draußen auf und um den Sportplatz sowie im GESundFIT Kinder, Eltern, besteht aus sieben Spieler/innen plus beliebig viele Einwechselspieler/innen. für die eigene geplant. Bei sehr schlechtem Wetter wird ggf. in die Regionalhalle ausgewichen. Veranstaltungsort: Großeltern, Zuschauer/innen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Snacks, Mitmachange- Gesundheit zu Interessierte, Nachbarn, Gäste, Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Einrichtun- Bramfelder Sportverein Schulklassen, Veranstaltungsort: tun. Dies ist eine boten aus verschiedenen Sportarten und Info-Ständen geboten. Die Aktivitäten gen, Lehrer/innen, Betreuer/innen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist GESundFIT Einrichtungen, Bramfelder Sportverein, Sportplatz Gropius- davon. Vielleicht Erich-Ziegel-Ring 44 Lehrer/innen, sind bei gutem Wetter draußen auf und um den Sportplatz sowie im GESundFIT ring / Erich-Ziegel-Ring 44 ist auch für sie kostenlos. Eine Anmeldung für den Tag der offenen Tür sowie das Rahmenpro- Betreuer/innen ... geplant. Bei sehr schlechtem Wetter wird ggf. in die Regionalhalle ausgewichen. beim GESundFIT, 22309 Hamburg etwas dabei! gramm ist nicht erforderlich. 22309 Hamburg — — — — 15. / 22.08.+ 12.09.2019 Jung und Alt aus Steilshoop mit Interesse an Erinnerungsarbeit 17.08.2019 Eingeladen ist Klein und Groß aus Steilshoop, 15 - 17 Uhr 15 - 18 Uhr sowohl Neu- als auch Altsteilshoop

42 43

Veranstalter und Kontakt: Veranstalter und Kontakt: Treffpunkt Steilshoop Gymnastik- und Freizeitgemein- Martin Luther King-Kirche Steilshoop schaft (GFG) Steilshoop e.V. Gute alte Zeiten. Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg Geschäftsstelle 040 - 639 056 21 Kindersommerfest der GFG Glashütter Landstraße 38 Workshop Kreatives Schreiben treffpunkt.steilshoop@martin-luther- Viel zu oft geht es unter: Alt- und Neu-Steilshoop sind ein Stadtteil. 22339 Hamburg king-steilshoop.de „Das müsste man aufschreiben!“ Wie oft hat ein jeder von uns diesen Satz schon Es sind vor allem die Kinder, welche auch einmal nach Süden blicken. Sie gehen 040 - 59 91 32 www.martin-luther-king-steilshoop.de einmal gesagt – und es dann doch nicht getan! Manchmal fehlt die Zeit, meist zur Schule am Appellhoff oder umgekehrt in die Schule am See. Grund genug, ei- [email protected] Ansprechpartnerin: Andrea Kalter aber weiß man nicht, wie man es wohl am besten anfangen könnte. Vielleicht ist nen lustigen Kindernachmittag am Appelhoffweiher und auf dem Schulgelände www.gfg-steilshoop.de — — ja in dem Fall dieser Workshop ganz hilfreich. Mit den locker leichten Metho- Weitere Infos zur Einrichtung der Schule Appelhoff mit diversen Spielideen, Hüpfburg, Zauberer, Luftballon- Weitere Infos zur Einrichtung — den des Kreativen Schreibens eintauchen in die „Guten alten Zeiten“, mit Stift s. Seite 84 — künstler und vielen Attraktionen mehr zu feiern. Vielleicht lernen ja auch bei der s. Seite 74 Abb. historisch: auf Papier festhalten, was vergangen ist: Alt und Jung sind eingeladen, an drei Abb. historisch: Gelegenheit die Bewohnerinnen und Bewohner der Großsiedlung die Reize des Hans Holbein d. J. Nachmittagen schreibend in ihrer Schatzkiste der Erinnerungen zu stöbern. Wer Cornelis van alten Steilshoops kennen. Und eingeladen sind hier nicht nur die Kinder, sondern Veranstaltungsort: Schulmeister- das noch nie getan hat, wird sich wundern, welch wertvolle Schätze dabei zum Poelenburch. mindestens auch die Eltern und Großeltern. Das Programm ist so gestaltet, dass schild. Erwach- Treffpunkt Steilshoop Amor führt einen Veranstaltungsort: Vorschein kommen. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse ist im Rahmen eines für alle etwas dabei sein wird. Und an den bereitstehenden Kaffee und Kuchen senenteil. 1516. Gründgensstraße 28 Kinderreigen an. Schulhof der Schule Appelhoff Basel, Kunstmu- Seniorennachmittages für den Herbst 2019 geplant. Termine und Inhalt werden 22309 Hamburg Um 1629. Kassel, mit Ausblick auf oder sogar Spaziergang rund um den Appelhoffweiher kann Mehrgenerationsspielplatz für seum. mit den Kursteilnehmer/innen besprochen. Gemäldegallerie man sich immer halten. Jung und Alt am Appelhoffweiher Die Veranstaltungsorte 10 10 Die Veranstaltungsorte 10 Dieauf Veranstaltungsorteeinem Blick auf einem Blick auf Markt- undeinem Eventäche BlickFehlinghöhe/Schreyerring Markt- und Eventäche Fehlinghöhe/Schreyerring Steilshooper Büd‘l Fritz-Flinte-Ring 22a Markt- und Eventäche Fehlinghöhe/Schreyerring 9 Steilshooper Büd‘l Fritz-Flinte-Ring 22a Innenhof Ring 3 Fritz-Flinte-Ring Steilshooper Büd‘l Fritz-Flinte-Ring 22a 9 Innenhof Ring 3 Fritz-Flinte-Ring Produktionsschule Fritz-Flinte-Ring 41a 9 Innenhof Ring 3 Fritz-Flinte-Ring 5 Produktionsschule Fritz-Flinte-Ring 41a Außenanlage Fritz-Flinte-Ring 41 c/d 8 15 Produktionsschule Fritz-Flinte-Ring 41a 4 6 5 Außenanlage Fritz-Flinte-Ring 41 c/d 8 15 Campus Steilshoop Gropiusring 5 Außenanlage Fritz-Flinte-Ring 41 c/d 8 15 4 6 6 Campus Steilshoop Gropiusring Fehlinghöhe 4 Campus Steilshoop Gropiusring Fehlinghöhe Sportzentrum Steilshoop Gropiusring 43 3 Fehlinghöhe 44 Sportzentrum Steilshoop Gropiusring 43 45 3 GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 7 Sportzentrum Steilshoop Gropiusring 43 3 GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 7 Schule am See Borchertring 36 GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 2 7 Schule am See Borchertring 36 St. Johannis-Kirche Gründgenstraße 32 2 Schule am See Borchertring 36 2 St. Johannis-Kirche Gründgenstraße 32 Martin Luther King-Kirche Gründgensstraße 28 15 1 St. Johannis-Kirche Gründgenstraße 32 Martin Luther King-Kirche Gründgensstraße 28 15 1 Außenanlage César-Klein-Ring Martin Luther King-Kirche Gründgensstraße 28 15 1 Außenanlage César-Klein-Ring JETZT Gründgensstraße 22 11 Außenanlage César-Klein-Ring JETZT Gründgensstraße 22 Mittelachse 11 JETZT Gründgensstraße 22 11 Mittelachse Über Mittelachse den Tellerrand 12 Über den Tellerrand 12 Übervon Steilshoop den Tellerrand 14 13 12 von Steilshoop 14 von16 Steilshoop17 18 14 13 13 Erika Stoldt, Schulhof der Schule Elbphilharmonie/ 16 17 18 Allerskehre 48, Appelho / Kleiner Saal 16 Erika Stoldt, Schulhof der Schule Elbphilharmonie/ 22309 Hamburg 17Appelho weiher 1820457 Hamburg Erika Stoldt, Schulhof der Schule Elbphilharmonie/ Allerskehre 48, Appelho / Kleiner Saal Allerskehre 48, Appelho / Kleiner Saal 22309 Hamburg Appelho weiher 20457 Hamburg 22309 Hamburg Appelho weiher 20457 Hamburg — — — — 23.08.2019 Alle Bewohnerinnen und Bewohner, 29.08.2019 Alle 15 - 18 Uhr Nachbarn und Gäste Ausstellungseröffnung 15 - 17 Uhr, weitere Zeiten s. u.

Veranstalter und Kontakt: Stadtteilarchiv c/o Brakula Bramfelder Chaussee 265 22177 Hamburg Veranstalter und Kontakt: 040 - 691 51 21 SAGA Unternehmensgruppe [email protected] Geschäftsstelle Barmbek www.stadtteilarchiv-bramfeld.de 46 Hoffest im Grundsteinlegungs- Schwalbenplatz 18, 22307 Hamburg Ansprechpartnerin: Gudrun Wohlrab 47 040 - 42666 2900 — [email protected] Treffpunkt Steilshoop Ring 3 mit Einweihung des Ansprechpartner: Friedrich Becker, Martin Luther King-Kirche Steilshoop Geschäftsstellenleiter Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg neugestalteten Innenhofs — Das alte Dorf Steilshoop. 040 - 639 056 21 Spielwohnung 3 treffpunkt.steilshoop@martin-luther- Das diesjährige Hoffest im Ring 3 hat gleich drei Anlässe zum Feiern: Fritz-Flinte-Ring 74, 22309 Hamburg Ausstellung king-steilshoop.de — 1) Die Grundsteinlegung wird gefeiert! 0176 - 72807284 www.martin-luther-king-steilshoop.de Die Hoffeste in — 1969 wurde der Grundstein für Neu-Steilshoop im SAGA-Wohnring 3 gelegt. [email protected] Wissen Sie wo das alte Dorf Steilshoop lag? Die drei Bauernhöfe reihten sich ent- Ansprechpartnerin: Andrea Kalter Ring 3 haben Besichtigungs- 2019 gibt es daher auf dem Hoffest nachbarschaftliche Mitmach- und Jubilä- — — Tradition. Ein- möglichkeiten: lang der Ostseite der Steilshooper Straße. In der Nähe stehen heute Discounter. ProQuartier Hamburg GmbH Weitere Infos zur Einrichtung geladen sind umsaktionen rund um die Geburtsstunde unseres Stadtteils und das Thema 10 - 13 Uhr sowie Hier stand auch die Schankwirtschaft „Steilshooper Höh’“. Einen der Höfe erwarb Weidestraße 132, 22083 Hamburg s. Seiten 81 u. 84 wie immer alle „Grundstein“. nach den Gottes- ein in Hamburg bekannter Schlachter, der dort sein Schlachtvieh hielt. Auf den 040 - 42666 9700 Bewohnerinnen 2) Der Innenhof wird eingeweiht! diensten und Wiesen hinter den Höfen ist heute die Seebek zum Appelhoffweiher aufgestaut. und Bewohner [email protected] nach Absprache. Veranstaltungsort: Mit der Neugestaltung des Innenhofs im Wohnring 3 ist die Überarbeitung der 1870 siedelte sich eine Gärtnerei an, in deren Treibhäusern Salat, Gurken und aus den Wohn- — Am 29.08.19 Gemeindezentrum Martin Luther Innenhöfe in den SAGA-Wohnringen mit ihren vielfältigen Aufenthalts- und Tomaten und in mehr als 800 Frühbeeten diverses Gemüse herangezogen ringen 2, 3 und 11 Weitere Infos zur Einrichtung Ausstellungs- King-Kirche, Gründgenstraße 28 sowie alle Steils- Spielmöglichkeiten pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des Stadtteils abge- eröffnung mit wurde. Später kam eine Samen- und Düngemittelhandlung dazu, aus der die s. Seiten 79 u. 80 22309 Hamburg hooper Nachbar- schlossen. Kaffee und Kleingärtner ihre Bedarfe deckten. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der — innen und Nach- 3) Das Hoffest im Ring 3 steht an! Kuchen. Neubausiedlung zeigt das Stadtteilarchiv Bramfeld historische Fotos und Karten barn, die mit uns Veranstaltungsort: Abb. oben: Bücherhalle Bramfeld Wie (fast) jedes Jahr wird es wieder attraktive Angebote und Gaumenfreuden für aus der dörflichen Zeit Steilshoops vom 29.08. - 19.09.19 im Gemeindezentrum am Ort der Grund- Innenhof vom Wohnring 3 Altes Steilshoop Herthastraße 18 alle Generationen geben mit viel Bewegungsmöglichkeiten, spannenden Spielen steinlegung Fritz-Flinte-Ring an der Steils- Martin Luther King-Kirche sowie vom 07.11. – 12.12.19 in der Bücherhalle Bramfeld 22179 Hamburg feiern möchten. und süßen Überraschungen speziell für Kinder. hooper Straße. zu den Öffnungszeiten der Bücherhalle Mo, Do, Fr 10-18, Di 10-19, Sa 10-13 Uhr. — — — — 30.08.2019 Für interessierte Steilshooper Bewohner/innen, die 02.09.2019 Alle, die sich gleichermaßen für mitreißende Klassik 16 - 19 Uhr auf der Suche nach Engagementmöglichkeiten sind 19.30 Uhr und Pop interessieren – Einlass ab 10 Jahren

VIRTUOSE KLÄNGE UND DIE MACHT DER STIMMEN Jubiläumskonzert 50 Jahre Steilshoop

Veranstalter und Kontakt: 02.09.2019, 19.30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINERTickets SAAL ab 6 € StoP Steilshoop THE CHAMBERS Die Virtuosen der Jungen Philharmonie Köln CHOR4FUN AUS ALTONA c/o Haus der Jugend Steilshoop CHOR BRAMFELD’S BEST CHOICE Musikalische Gesamtleitung: Mayya Rosenfeldt und Artem Kononov

Vorverkauf: Kulturtreff „JETZT“ (Gründgensstr. 22), Haspa (Gründgensstr. 26), 48 Gropiusring 43, 22309 Hamburg Brakula (Bramfelder Chaussee 265) oder unter www.elbphilharmonie.de 49 0160 - 920 813 29 [email protected] www.stop.partnergewalt.org Virtuose Klänge und die Ansprechpartnerin: E. Falkenberg — Macht der Stimmen. „Aktion Augen auf!“ AWO Stiftung Aktiv für Hamburg Steilshooper Jubiläumskonzert Veranstalter und Kontakt: Schreyerring 47, 22309 Hamburg Brakula 040 - 386 402 36 Bramfelder Chaussee 265 [email protected] in der Elbphilharmonie 22177 Hamburg www.aktivfuerhamburg.de Es wird ein Festkonzert mit Werken von Vivaldi bis Adele ausgerichtet. Durch 040 - 642 17 00 Steilshoop engagiert! Ansprechpartnerin: Elke Ebbesen den Abend führt das international besetzte Kammerorchester The Chambers, — [email protected], www.brakula.de Steilshoop ist ein einzigartiger Stadtteil: Viele engagierte Menschen leben das von den Chören Bramfeld’s Best Choice und Chor4Fun unterstützt wird. — — Stadtteilbüro Steilshoop und arbeiten hier, die Steilshoop noch lebenswerter machen wollen. Weil es in Steilshoop keinen angemessenen Aufführungsort mit mehr als 300 Weitere Infos zur Einrichtung Die Besucher/ Schreyerring 47, 22309 Hamburg — s. Seite 71 innen haben hier Möchten auch Sie ehrenamtlich aktiv werden? Dann besuchen Sie unseren — Abb. oben: The Sitzplätzen gibt, war es mehrheitlicher Wunsch, ein Jubiläumskonzert in der die Gelegenheit, Markt der Möglichkeiten und lernen die vielfältigen Bereiche des sozialen Weitere Infos zur Einrichtung Chambers; o.r.: Elbphilharmonie auszurichten. Und nun ist es tatsächlich gelungen: Das Konzert die Gesichter des die mitwirkenden Engagements kennen! Die Steilshooper Einrichtungen, Vereine und s. Seiten 69, 82 u. 83 zum Stadtteiljubiläum 50 Jahre Steilshoop wird im kleinen Saal der Elbphilhar- Veranstaltungsort: Steilshooper Projekte bieten Ihnen die Gelegenheit, sich über konkrete, ehrenamtliche Chöre Bramfeld‘s monie stattfinden. Musikbegeisterte dürfen auf dieses besonders preiswerte Engagements Best Choice und Elbphilharmonie / Kleiner Saal Tätigkeiten zu informieren und mit anderen Engagierten ins Gespräch zu und festliche Highlight wirklich gespannt bleiben. Der Abend hat das Potential, kennenzulernen Veranstaltungsort: Chor4Fun und Platz der Deutschen Einheit 1 und sich auszu- kommen – ob in der Kinder-, Jugend und Seniorenarbeit oder im Bereich Marktplatz im Zentrum das Veranstal- ganz besonders zu werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Presse 20457 Hamburg tauschen. der Kultur sowie im Sport. tungsplakat. bzw. unter www.brakula.de und www.bramfeldsbestchoice.com. — — 20.09.2019 Ältere Menschen aus Steilshoop und Ab 14.30 Uhr deren Angehörige

50 51

Veranstalter und Kontakt: Martin Luther King-Kirche Steilshoop Gründgensstraße 28 22309 Hamburg 040 - 639 05 60 [email protected] www.martin-luther-king-steilshoop.de Ansprechpartnerinnen: Andrea Kalter, — Herbstkonzert des Singkreises Abb. historisch: Gudrun Breidohr Jan Brueghel d. J.: — Das Vogelkonzert. der Martin Luther King-Kirche Weitere Infos zur Einrichtung Um 1640/45. s. Seite 72 Braunschweig, Es hat mittlerweile Tradition: Das Herbstkonzert des Singkreises der Herzog-Anton- Martin-Luther-King-Kirche: Eine kleine Aufmunterung, um die beginnende Veranstaltungsort: Ulrich-Museum; trübe Jahreszeit besser durchstehen zu können. Unter Leitung von Gudrun Treffpunkt Steilshoop rechte Seite: und Jan Breidohr wird ein buntes Potpourri bekannter und weniger be- Ausschnitt aus Martin Luther King-Kirche kannter Lieder geboten. Die Gäste sind herzlich eingeladen zum Mitsingen den neugestalte- Gründgensstraße 28 ten Durchgängen und Mitschwingen. Der Ausklang im Foyer bei Kaffee und Kuchen bietet 22309 Hamburg zu Ring 6. Möglichkeiten zum Gespräch und zum Kennenlernen seiner Nachbarn. — — 21.09.2019 Alle Steilshooperinnen und Steilshooper und 13 Uhr alle, die Interesse an unserem Stadtteil haben

52 53

Großes Jubiläumsfest mit 31. Internationalem Stadtteil- Veranstalter und Kontakt: Vorbereitungsgruppe Internationales fest und Kurzfilmfestival Stadtteilfest Steilshoop — c/o Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. in Bei dieser Ver- Seit dreißig Jahren feiert Steilshoop nun schon sein Internationales Stadtteil- Steilshoop e.V. anstaltung haben fest – und jetzt mit Beginn des vierten Jahrzehnts soll es etwas besonderes wer- César-Klein-Ring 40, 22309 Hamburg wir auf das Auf- den. Gleichzeitig als das eigentliche Geburtstagsfest der Steilshooper konzipiert, zählen der Koope- 040 - 630 10 28 möchte der Stadtteil seinen Gästen das große Engagement der Bewohnerinnen rationspartner [email protected], www.agdaz.de verzichtet, weil und Bewohner, der Vereine, Institutionen und Initiativen präsentieren, das über — gefühlt alle Ein- fünfzig Jahre ein friedliches und tolerantes Miteinander verschiedener Ethnien, Weitere Infos zur Einrichtung richtungen, Kulturen und sozialer Schichten und Klassen überhaupt erst möglich gemacht s. Seite 85 Gruppen, Initia- hat. Als besonderes Abendprogramm sind Kurzfilmvorführungen auf der Groß- tiven und Vereine bildleinwand vorgesehen. Es sollen hierfür Filme ausgewählt werden, die das mitwirken, die in Veranstaltungsort: Steilshoop unter- vielfältige Leben in Steilshoop zeigen, aber auch in anderen Quartieren der Welt, Schreyerring und Fehlinghöhe wegs sind. die Steilshoop in Ihrer Internationalität und Vielfalt vielleicht ähnlich sind. — — — — Voraussichtl. Oktober 2019 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren Ein Sonnabend Mitglieder und Interssierte aller Hamburger Stadtteil- in der 2. Oktoberhälfte beiräte oder ähnlicher Gremien sowie alle Interessierten 15 - 19 Uhr

Veranstalter und Kontakt: Netzwerk Hamburger Stadtteilbeirä- te c/o Stadtteilbüro Osdorfer Born/ , Bürgerhaus Bornheide, Haus orange, Bornheide 76, 22549 Hamburg 54 c/o Stadtteilbüro 55 Probsteier Straße 15, 22049 Hamburg [email protected] [email protected] www.stadtteilbeiraete-hamburg.de Wie funktioniert der Bezirk Anprechpartner: Rixa Gohde-Ahrens, Jürgen Fiedler — und wie gründet man einen 10 Jahre Netzwerk — Wie Jugendliche Veranstalter und Kontakt: Stadtteilbeirat Steilshoop sich stärker in Haus der Jugend Steilshoop — c/o Stadtteilbüro Steilshoop Planungs- und Jugendstadtteilbeirat? Gropiusring 43, 22309 Hamburg Hamburger Hamburger Stadtteilbeiräte [email protected] Gestaltungspro- 040 - 42 881 5679 - ab 13 Uhr Stadtteilbeiräte Ansprechpartnerin: Alexandra Quast zesse in ihrem Planspiel Beteiligung [email protected] trafen sich zum Das Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte wurde aus einer Veranstaltung — Stadtteil ein- ersten Mal am www.hdj-steilshoop.de des 40jährigen Stadtteiljubiläums heraus gegründet: Der Veranstaltungs- Koordinierungskonferenz Steilshoop bringen und 11.09.2009 bei Wie funktioniert Bürgerbeteiligung in der bezirklichen Politik? Ansprechpartnerin: Simone Bock titel am 11.09.2009 lautete: „Steilshoop lädt anderer Großwohnsiedlungen beteiligen einer Veranstal- [email protected] Mit Hilfe eines fiktiven Planspiels sollen an einem ebenso fiktiven, aber ein“. Dieses Netzwerk feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. Der können, ist — tung zum Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting Thema dieser realitätsnahen Konflikt auf der kommunalen Ebene die Spielerinnen einen Weitere Infos zur Einrichtung 40jährigen Stadtteilbeirat Steilshoop gehört zu den Gründungsmitgliedern. An diesem — Veranstaltung. bezirkspolitischen Entscheidungsprozess durchleben und dabei die Gre- s. Seite 75 Stadtteiljubilä- Nachmittag soll die große Ausstellung über die Arbeit des Netzwerks und Weitere Infos zur Einrichtung: Der Termin stand mien und deren Funktionen in der Hamburger Verwaltung kennenlernen. um. Hier wurde die Aktivitäten von etwa 20 Hamburger Stadtteilbeiräten gezeigt werden. s. Seiten 77, 78 u. 81 bei Redaktions- Indem sie auch von den Möglichkeiten der Teilhabe von Bürgerinnen und die Idee zur Mitglieder aller Hamburger Stadtteilbeiräte und ähnlicher Gremien sind zu schluss noch Veranstaltungsort: Gründung des Bürgern erfahren, wird ihnen ein Instrumentarium in die Hand gegeben, nicht fest und Haus der Jugend Steilhoop Stadtteilräte- einem Austausch über die eigenen Erfahrungen, Erfolge und Knackpunkte Veranstaltungsort: wird rechtzeitig um selbst in die Prozesse einzugreifen. Die gewonnenen Erkenntnisse kön- auf dem neuen Campus Netzwerks eingeladen. Bei Imbiss und Getränken soll das vielfache und vielfältige Evtl. Campus Steilshoop bekannt gemacht. nen im Anschluss zu der Gründung eines Jugendstadtteilbeirates führen. geboren. ehrenamtliche Engagement für die Quartiere gefeiert werden. — — — — 24.10. - 01.11.2019 Neben Menschen, die gerne malen möchten, und viel- 17.11.2019 Alle Steilshooper / Steilshooperinnen 10 - 18 Uhr leicht zu unserer Gruppe zu stoßen möchten, natürlich 11 Uhr alle Steilshooperinnen und Steilshooper

56 57

Veranstalter und Kontakt: Gymnastik- und Freizeitgemeinschaft (GFG) Steilshoop e.V. Geschäftsstelle Veranstalter und Kontakt: Glashütter Landstraße 38 Malgruppe c/o Haus der Nachbar- Tag der offenen Tür / 22339 Hamburg schaft e.V. / LeNa 040 - 59 91 32 Fehlinghöhe 16 Tag des Tanzens [email protected] Ausstellung Kunterbunt 22309 Hamburg www.gfg-steilshoop.de Die Steilshooper wissen es: Die GFG Steilshoop ist eine Institution im — 0176 - 461 416 72 — Stadtteil. Der Name bürgt im Bereich Jazz- und Modern Dance weit über Einmal in der Woche treffen sich engagierte Laienmalerinnen aus Steils- Ansprechpartnerin: Brigitte Wriedt Tanzen ist ein Weitere Infos zur Einrichtung hoop zur Pflege ihres gemeinschaftlichen Hobbys. Die dabei entstandenen — Schwerpunkt der Hamburg hinaus für Qualität. Im Jubiläumsjahr wollen die Mitglieder des s. Seite 74 Bilder sind so unterschiedlich wie die Künstlerinnen selbst: Von der realis- Weitere Infos zur Einrichtung GFG Steilshoop. Vereins den Steilshooperinnen und Steilshoopern zeigen, was sie in den s. Seite 78 Alle Altersgrup- tischen Aufnahme ihrer Umwelt bis zur Abstraktion reicht das Spektrum letzten Jahren gelernt und wie hart sie trainiert haben. Dabei steht nicht Veranstaltungsort: ihres Schaffens. Karin Knappe, Ursula Mink, Renate Schmidt, Linda Motzek pen sind hier allein der Spitzensport im Vordergrund. Was die GFGler seit 35 Jahren wis- — vertreten und Sportzentrum Steilshoop sen, sollen auch ihre Mitbürger/innen in einer dreistündigen Show erfah- Oben: Bilder, die und Brigitte Wriedt wollen die Leistungen ihrer Malgruppe vorstellen und Veranstaltungsort: werden beim Tag Regionalhalle, Gropiusring 43 in der Malgruppe die Steilshooperinnen und Steilshooper anregen, selbst zu Pinsel und Neues Quartierszentrum des Tanzens auch ren: Tanzen macht einfach Spaß. Zugleich ist dieser Sport, so wie er in dem 22309 Hamburg entstanden sind. Palette zu greifen. zu sehen sein. Verein betrieben wird, ein wichtiger Beitrag zur Inklusion und Integration. — — 22. - 25.11.2019 Alle BewohnerInnen von Steilshoop, alle Einrichtungen in Steilshoop, Wohnungsbauunternehmen

Veranstalter und Kontakt: Haus der Jugend Steilshoop Orange Your City Gropiusring 43, 22309 Hamburg 040 - 42 881 5679 - ab 13 Uhr 58 [email protected] 59 www.hdj-steilshoop.de Doppelseite/Gerüst- Ansprechpartnerin: Simone Bock — Vermieter aus Steilshoop projekt 4 — StoP Projekt ORANGE YOUR CITY. [email protected] — Steilshoop leuchtet orange Eltenschule Steilshoop [email protected] — — Abb.: Die Aktion Am internationalen Tag „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ am findet am 25. November beteiligen sich viele private Initiativen und Firmen in Hamburg Stadtteilbüro Wochenende an der weltweiten Aktion der UN Women Kampagne „Orange The World“. Im [email protected] — vom 22. - 25.11. Jubiläumsjahr möchten wir SteilshooperInnen uns an der Aktion erstmalig statt. Steilshoop Weitere Infos zur Einrichtung: auch beteiligen. Steilshoop setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und soll ab dem s. Seiten 72, 75, 82 u. 83 späten Nach- Mädchen und macht deutlich, dass Aufklärungsarbeit so wie Zivilcourage Gewalt mittag, abends in Beziehungen verhindern kann. Durch das orange Licht signalisiert unser Veranstaltungsort: und nachts multikultureller Stadtteil Hamburg weit, dass hier allen Menschen unabhängig Alle Gebäude und Wohnhäuser in orange leuchten von Herkunft, Alter und Geschlecht Respekt entgegengebracht wird. Alle Be- und damit ein Steilshoop, Fenster der Wohnun- wohner/innen und alle Einrichtungen sind hier natürlich zur aktiven Mitwirkung Zeichen gegen gen und Einrichtungen Gewalt setzen. aufgerufen! Geburt eines Quartiers

Als wir in Steilshoop vor zehn Jahren erstmalig einen das Leben um die Fabriken und in den alten, gewachsenen, Stadtteil zur Verfügung. Vor allem in der Frühzeit der Sied- Steilshoop war also so etwas wie das irdische Paradies? Geburtstag unseres Quartiers gefeiert haben, war ein überbevölkerten Innenstädten zur Qual. Deswegen sollte lung wurde dieses Angebot auch gut angenommen. Mit Bestimmt nicht – und wenn es so etwas war, dann wie alle Schwerpunkt die Geschichte des Raumes, in dem heute es auch eine strikte Trennung von Leben, Wohnen und dem „Wohnmodell Steilshoop“ wurde ein europaweit viel Paradiese nur auf Zeit. Für die Ursünde war dieses Mal nicht die Großsiedlung steht. Es ist eine etwas umfangreichere Arbeiten geben. Die in Athen versammelten Baumeister beachtetes Experiment gestartet, das isolierte Leben in der die böse Schlange oder die gute alte Eva verantwortlich, 60 Abhandlung zu der Historie entstanden, ein kurzer Abriss forderten aber auch eine aufgelockerte Bauweise, um einen Kernfamilie zu überwinden und Formen des gemeinschaft- auch nicht der leicht vertrottelte Adam, sondern die trotz 61 findet sich auch in der damaligen Jubiläumsbroschüre, so Kontrapunkt zu der Enge der gewachsenen Städte zu set- lichen Zusammenlebens zu finden. Auch das Einkaufszent- der gewaltigen Bauprojekte immer noch nicht entschärfte dass es eigentlich nicht mehr notwendig ist, die Darstellung zen. Dieser Punkt ist in der Baudurchführung der meisten rum befriedigte durchaus die Bedarfe der Bewohnerschaft. Situation auf dem Hamburger Wohnungsmarkt. Nach wie der Geschichte bis 2008 zu wiederholen. Siedlungen allerdings ganz konsequent ignoriert worden. Vielleicht wird es in Anbetracht der trostlosen aktuellen Si- vor war es vor allem für Menschen mit einem problemati- Trotzdem möchten wir ein paar Aspekte herausgreifen, Ausschlaggebender Grund dürfte die optimale Verwertung tuation in den Augen vieler Bewohner in seiner vormaligen schen sozialen Hintergrund schwierig, überhaupt ein Dach um die Kontinuität und den Wandel und damit die Span- des Grunds und Bodens gewesen sein. Leistungskraft etwas verherrlicht, aber der tägliche oder über dem Kopf zu finden, so dass sich das Wohnungsamt nungsfelder, in denen Steilshoop steht, zu verdeutlichen. Schon im Jahr des Wettbewerbes für die Großsiedlung wöchentliche Einkauf war kein Grund für die Steilshoope- des Bezirks genötigt sah, rigoros von seinem Belegungs- Im Hamburger Nordosten ist seit 1969 eine der letzten Steilshoop geriet das Bauen nach den Athener Prinzipien (v.l.n.r.) rinnen und Steilshooper, den Stadtteil zu verlassen. recht für sozial geförderte Wohnungen Gebrauch zu „klassischen“ Großsiedlungen auf dem Gebiet der alten in die Kritik. Alexander Mitscherlich veröffentlichte sein Selbst der Altar der allerheiligsten Kuh des Wirt- machen. Allerdings brachten auch viele der neuen Mieter Maurer bei der Bundesrepublik Deutschland entstanden. Sowohl die berühmtes Buch „Von der Unwirtlichkeit unserer Städte“, Grundsteinle- schaftswunders hatte in Steilshoop nicht die Dimensionen ihre alten Probleme mit, so dass sich Teile der Mittelschicht, Auslobung des Wettbewerbes (1965) als auch die anschlie- in dem er die Isoliertheit und Einsamkeit des Individuums gung von Block 3, wie in vielen anderen ähnlichen Anlagen. Die Siedlung ist welche das soziale und kulturelle Leben hier im Stadtteil ßende Bauplanung orientierten sich noch überwiegend beklagt und gleichzeitig die Verödung der Innenstädte als 14. Juli 1969 mitnichten autogerecht. Von ihrer Anlage her dienen die maßgeblich getragen hat, sich zum Auszug veranlasst sahen. an der 1933 verkündeten Charta von Athen. Auf der vierten reine Orte des Kommerzes anprangert. Ringe ausschließlich dem Anliegerverkehr. Ab den frühen achtziger Jahren erwarb sich Steilshoop Block 16, Versammlung des Congrès Internationaux d‘Architecture Bei den Planungen von Steilshoop – wie schon Anfänglich hat man auch darauf geachtet, dass hier seinen Ruf, den es bis heute nicht los geworden ist. Objektiv Brückenbau über Moderne (CIAM, Internationaler Kongress für neues Bauen) erwähnt eine der letzten für eine Großsiedlung – hat man der Gründgens- nicht wie in den von Alexander Mitscherlich angeführten stattgefundene Akte der Kriminalität und des Vandalis- wurden durch die Elite der modernen Architektur (Le Cor- auf diese und viele andere Kritiken durchaus reagiert. Nur straße, ca. 1974 Beispielen ein Ghetto entsteht. Zunächst war es das Ziel mus‘ wurden in der Presse aufgebauscht und als typisch busier) Richtlinien für den Städtebau der Zukunft diskutiert wenige derartige Anlagen verfügen – aktuell muss man der Behörden und der Wohnungsbaugesellschaften, in für den Stadtteil erklärt, was wiederum Menschen mit und formuliert. sagen verfügten – über so viele Einrichtungen für ein Block 16, dem sozialen Mix ein Abbild der Hamburger Strukturen einem höheren Einkommen und vor allem einer besseren Brückenbau über In den ersten beiden Dritteln des 20. Jahrhunderts Gemeinschaftsleben wie Steilshoop. So stand die riesige zu schaffen. In den ersten Jahren der Siedlung konnte so Bildung davon abhielt, sich hier nieder zu lassen. So wurde der Gründgens- hatten die dort aufgestellten Forderungen sicher ihre Be- Gesamtschule mit dem angeschlossenen Bildungszentrum straße, 2018 ein kulturelles und soziales Leben aufblühen, an dem auch es Ende der achtziger Jahre auch notwendig, einen ersten rechtigung. Eine dreckige und lärmende Industrie machte bis zu ihrem Abriss immer auch für Aktivitäten aus dem Alexander Mitscherlich seine Freude gehabt hätte. Sanierungsprozess zu starten. Ihm konnte man gewisse Erfolge nicht absprechen. Wichtige Einrichtungen wie etwa Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), der Mittelachse nur sehr eingeschränkt möglich. Aufgrund Oft wird den Steilshoopern Undankbarkeit nachgesagt, das Café wurden für die Steilshooperinnen und Steils- in dem es sich noch heute in abgespeckter Form befindet. der Selbstverpflichtung der Stadt und der gewünschten wenn sie an diesem oder jenem Projekt rummosern oder es hooper geschaffen; allerdings wurde die Talfahrt nur leicht Wie bei allen komplexeren Maßnahmen der Stadtentwick- Einheitlichkeit des Entwurfes gab es auch für die öffent- gar bekämpfen. Eine größere Fehleinschätzung kann es gar abgebremst. Die strukturellen Probleme blieben. lung sind natürlich Aussagen über Erfolg und Misserfolg liche Hand kaum Möglichkeiten, die Bewohnerschaft bei nicht geben. Wir haben uns in der Zeit des vierzigjährigen 62 Aus behördlicher Sicht gab es in den ersten Jahren erst nach einem längeren Zeitraum möglich. Nach relativ dem Quartiersplatz über die reine Information hinaus zu Jubiläums riesig gefreut, dass dem Stadtteil endlich wieder 63 des 21. Jahrhunderts keinen wirklichen Handlungsbedarf. breiter anfänglicher Zustimmung ist vor allem ein Punkt beteiligen. Der enge Spielraum von Verwaltung und Politik die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt wird. Nachdem Steilshoop galt als „befriedeter Stadtteil“, wie es der vorma- mit Experimentcharakter in die Kritik geraten. Der Kern der wurde vor allem in den Verhandlungen nach der Einlei- wir uns auch mit dem Abriss der vormaligen Gesamtschule lige Sozialdezernent des Bezirks Wandsbek einmal auf einer Problematik ist das sogenannte HID (Housing Improve- tung eines Bürgerbegehrens deutlich, als die Vertreter der abgefunden haben, hoffen wir, dass die Steilshooper Kinder Sitzung der Koordinierungskonferenz erwähnt hat. Aller- ment District), bei welchem ursprünglich sowohl die Woh- Wandsbeker Regierungskoalition sich immer wieder mit in einem schönen neuen Gebäude lernen dürfen. Mit dem dings war in der heutigen Rückschau schon erkennbar, dass nungseigentümer als auch die öffentliche Hand den glei- dem Lenkungsausschuss, also den Vertretern der Woh- Bezug des Quartierszentrums werden auch die zahlreichen dem Stadtteil wieder eine Schieflage drohte: Der Untergang chen Anteil zu genau definierten Maßnahmen der Wohn- (v.l.n.r.) nungswirtschaft absprechen mussten. Mit dem Instru- Provisorien ihr Ende haben. Allerdings würden wir künftig der Gesamtschule zeichnete sich ab, der größte Anbieter umfeldverbesserung einzahlen sollten. In der Bundesre- mentarium des HIDs war dieser Konflikt nicht lösbar – und ganz gerne etwas mehr Einfluss auf die Gestaltung unseres Bauarbeiten zur von Wohnraum im Stadtteil wurde privatisiert, ein erneuter publik Deutschland war das ein Experiment, für das sogar ein ansprechendes Ergebnis ist nur durch eine sehr große Stadtteils haben. Die Erweiterung der Siedlung nach Nor- Busbeschleuni- Besitzerwechsel beim Einkaufszentrum senkte dessen eigens ein Gesetz geschaffen werden musste. gung an der Kompromissbereitschaft auf allen Seiten erreicht worden. den bietet die große Chance, im Jubiläumsjahr ein neues Attraktivität noch einmal deutlich, und die Einführung von Die tatsächliche Durchführung allerdings lief auf eine Gründgens- Etwas anders gelagert, aber in seinen Grundlinien ver- Kapitel im Verhältnis zwischen Bürgern, Politik und Ver- Hartz IV machte viele Menschen noch ärmer. Teilung der Aufgaben und Ausgaben heraus. Während die straße, Sommer gleichbar, ist das Problem des Schulneubaus mit dem Quar- waltung aufzuschlagen und Formen der Kooperation zu Es waren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger des Wohnungseigentümer vor allem die Äste der Mittelachse 2014 tierszentrum am Gropiusring. Auch hier stecken vor allem in finden. Stadtteils, welche ständig auf die vielschichtigen Proble- sanierten, verpflichtete sich die Stadt, den Quartiersplatz dem Quartierszentrum – in Auftrag gegeben vom Bezirks- Plakatierung matiken hinwiesen, sondern auch einzelne Wohnungsbau- zu gestalten. Bürgerbegehren amt Wandsbek – nennenswerte RISE-Mittel, so dass eigent- So müssen wir uns nicht um alles streiten und können gesellschaften, vornehmlich die SAGA, machten sich Sorgen Der Konflikt im Stadtteil entzündete sich an der „Kahlschlagstop- lich eine angemessene Beteiligung erforderlich ist. Bauherr gemeinsam die gewonnene Zeit dafür verwenden, ein um die Vermietbarkeit ihrer Objekte in Steilshoop. Erneut Frage, ob überhaupt, und wenn ja, wie viele Bäume für die pen“, Frühjahr ist aber ein Landesbetrieb – Schulbau Hamburg –, welcher Steilshoop zu gestalten, von dem auch am einhundertsten kam die Siedlung in ein Programm der Stadtentwicklung. Marktfläche gefällt werden müssten. Faktisch ging es aber 2015 bisher wenig Bereitschaft gezeigt hat, mit den Steilshoope- Geburtstag die Leute sagen, dass es Freude macht, hier Nach einer kurzen Phase „Lebenswerte Stadt Hamburg“ um viel mehr. Kein privater Geldgeber lässt sich gerne in die rinnen und Steilshoopern zu kooperieren. Die Gespräche zu leben. Baumbefragung, (2007) gelangte Steilshoop 2008 in das Programm Aktive Verwendung seiner Mittel hineinreden. Deshalb war eine Herbst 2015 beschränken sich bis heute weitgehend auf den Kreis der Stadtteilentwicklung und in der Folge (ab 2009) in das Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung Institutionen, welche später das Gebäude nutzen sollen. Martin Kersting Integrierte Stadtteilentwicklung in Steilshoop

In ihrer 50jährigen Geschichte ist die Großwohnsiedlung umgestaltung durch das INQ ergänzt, oder das Quar- worden. Sie sind im Grunde große Beteiligungs- und Langfristige und laufende Projekte Steilshoop, die zu den ersten Siedlungen dieser Art in tierszentum auf dem neuen Campus, auf der anderen Kooperationsprojekte, die alle Stadtteilakteure unter • Stadtteilbüro Steilshoop Hamburg zählt, mehr als die Hälfte der Zeit im Blick- Seite kurzzeitig gestaltbare, kleinrahmigere und damit dem gemeinsamen Jubiläumsdach zusammenzubinden • Unser Steilshoop – Stadtteilzeitung punkt des besonderen stadtentwicklerischen Interesses auch überschaubarere Maßnahmen und Projekte. Hier suchen. Und deshalb sind sie – und ist jetzt das Stadtteil- • Homepage www.stadtteilbuero-steilshoop.de der Stadt Hamburg gewesen. Seit den 90er Jahren hat sind die Wohnumfeldverbesserungen, Mitbauaktionen, jubiläum „50 Jahre Steilshoop“ so wichtig. • Stadtteilbeirat Steilshoop Steilshoop einige Sanierungs- und Förderprogramme Spiel- und Sportplatzgestaltungen oder konkrete soziale • Finanzkreis Steilshoop (Verfügungsfonds-Vergabe) zur Aufwertung der städtebaulichen, freiraumplaneri- Angebote und Aktivitäten wie das StoP-Projekt oder die Die folgende Liste enthält die Maßnahmen, die mit RISE • Verfügungsfonds Steilshoop (Verwaltung) 64 65 schen und infrastrukturellen Situation durchlaufen. Seit Frauenschwimmkurse zu nennen. sowie mit Engagement von Stadtteilakteuren und Be- • Quartierszentrum Campus Steilshoop 2008 nun ist Steilshoop Fördergebiet im Rahmen des wohnerschaft auf den Weg gebracht worden sind: • Internationales Frauenfest Programms der Integrierten Stadtteilentwicklung (RISE). Für den Erfolg der Gebietsentwicklung ist immer das gute • StoP – Stadtteil ohne Partnergewalt Mit der Gebietsentwicklung vor Ort hat das Bezirksamts Zusammenspiel aller Stadtteilakteure maßgeblich: der Durchgeführte Projekte • Frauenschwimmkurse Wandsbek seinerzeit die Lawaetz-Stiftung beauftragt. Wohnungsunternehmen, Stadtteileinrichtungen, Vereine, Der neue • Aufbau des Internetportals Steilshoop 2.0 • Stadtteiljubiläum „50 Jahre Steilshoop“ Durch dieses Programm der Städtebauförderung Initiativen, ehrenamtlich Engagierten sowie der Fachpla- Basketballplatz • Orientierungssystem Steilshoop in erster Linie gefördert werden bauliche Projekte im nungen der Verwaltung, Fachbehörden und der Politik. hinter dem JETZT, • Markt- und Eventfläche Steilshoop Geplante Projekte (Abb. o.l.), das öffentlichen Raum, im Wohnumfeld und in der Infra- Maßgabe bei allen RISE-Projekten ist die Beteiligung, • Kümmerer der Stadtreinigung • Bewegungsinsel am Bramfelder See Stadtteiljubiläum struktur-Ausstattung. Aber auch soziale, kulturelle und Mitwirkung und möglichst enge Befassung der Beteili- 40 J. Steilshoop • Wohnumfeldverbesserung Wohnring 2 • Leichtathletikflächen an Sporthalle Gropiusring 43 Bildungsinhalte sollen bewegt werden, um bessere gungsgremien und -netzwerke auf der Stadtteilebene. und die Wohn- • Wohnumfeldverbesserung Wohnring 6 • Reaktivierung des Wochenmarktes Rahmenbedingungen für die Menschen, mehr Teil- Zunehmend und öffentlich wahrnehmbar setzt sich umfeldgestaltun- • Wohnumfeldverbesserung César-Klein-Ring • Jugendbeirat habemöglichkeiten, mehr Miteinander und Gemein- jedoch die Forderung nach mehr Beteiligung bei allen gen, hier mit • Außenanlagen Kita Erich-Ziegel-Ring dem öffentlichen schaftsgefühl sowie an die Bedarfe und Möglichkeiten kommunalen und stadtteilrelevanten Planungen und • Stadtteiljubiläum „40 Jahre Steilshoop“ Wohnzimmer vor Weitere Projekte, die begleitet wurden bzw. werden der Bewohner/innen angepasste Angebote im Quartier Entscheidungen – auf Bundes-, Landes- und Kommunal- dem Eingang der • Runder Tisch Bildung (Maßnahmenumsetzung ohne RISE-Mittel) zu schaffen. Die RISE-Aktivitäten umfassen damit eine ebene – durch. Eine Herausforderung bleibt der gute und LeNa an der Feh- • Förderung des ehrenamtlichen Engagements – Tu es • Busbeschleunigungsprogramm große Bandbreite von Handlungsfeldern. transparente Beteiligungsprozess besonders bei Großpro- linghöhe 16 sind • Café NähOn (Interkulturelle Nachbarschaftshilfe) • INQ – Innovationsquartier/ Mittelachse Steilshoop Dabei zeichnet sich die Gebietsentwicklung Steils- jekten und Strukturmaßnahmen, so auch in Steilshoop. Beispiele für Pro- • Basketballplatz (Verkehrsübungspl. Gründgensstr. 22) • Nebenflächenprogramm (Erneuerung der Gehwege) jekte mit viel hoop durch eine besonders weite Spannbreite der Pro- • Kleinfeld-Kunstrasenplatz (Fritz-Flinte-Ring) • U-Bahnplanung Linie 5 Bodenhaftung. jekte und Projektzuschnitte ab: Auf der einen Seite eine Die Stadtteiljubiläen, das vierzigste 2009 und das Gute Beispiele für • Kunstrasenbolzplatz Wohnring 3 • Rahmenplanung Nord Reihe sehr komplexer und langzeitiger Großprojekte, fünfzigste in diesem Jahr sind aus dem Stadtteil und Qualität durch • Kunstrasenbolzplatz, Streetballfeld Wohnring 6 wie z. B. der neue Quartiersplatz, der die Mittelachsen- seinen Netzwerken und Initiativen heraus entwickelt Bürgerbeteiligung. • Fahrradwerkstatt Alexandra Quast, Rixa Gohde-Ahrens — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

— Veranstalter und Mitwirkende 66 67 — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

1. FC Hellbrock von 1967 e.V. Aktion Augen auf! Alraune Tierhaus

68 Der 1. FC Hellbrook wurde 1967 zwar als reiner Fußballverein Die Initiative Aktion Augen auf! ist ein Beratungsangebot für Das Tierhaus zählt zu den Attraktionen des Stadtteils. Kindern 69 gegründet, aber mittlerweile haben auch andere Sparten unter Menschen ab 65. Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder wird dort die Möglichkeit geboten, den Umgang mit Tieren zu seinem Dach eine Heimat gefunden: Judo, Tischtennis, Volleyball, empfangen Sie in unserem Büro. Wir sind seit 2015 in Steils- erlernen und ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Badminton und Basketball. Sogar das Einradfahren kann man hoop und wollen Einsamkeit und Mangelversorgung bei älteren der Fauna zu entwickeln in der Hoffnung, dass sie sich auch als hier erlernen. Für den Stadtteil mindestens ebenso bedeutsam Menschen entgegenwirken. Die Initiative hat ältere Menschen Erwachsene um den nachhaltigen Tierschutz bemühen. Rund wie die Sportangebote sind die zahlreichen sozialen Projekte, im Blick, die alleine in ihrer Wohnung leben. Angebote: Besuchs- 25 Arten – vom japanischen Mövchen bis zum ausgewachsenen die von diesem Verein ausgehen. Vor allem jungen Leute mit dienste, Hilfe bei Schriftverkehr mit Behörden, Information über Schaf – haben ihr Domizil im Tierhaus gefunden. Die Mitarbeite- einem Migrationshintergrund werden in die offene Kinder- und Hilfsangebote. Wir beteiligen uns an der Telefonkette „Guten rinnen und Mitarbeiter stehen für Auskünfte gerne zur Verfü- Jugendarbeit eingebunden. Mit 280 Mitgliedern betrachtet sich Morgen Steilshoop“. Wir führen Smartphoneschulungen für gung und begleiten die Besucher auch – so es ihre Zeit erlaubt. der 1. FC Hellbrook als „familiärer Sportverein“. Senioren durch. —— —— —— Alraune Tierhaus 1. Fußballclub von 1967 e.V. AKTION Augen auf! Fritz-Flinte-Ring 41 c/d, 22309 Hamburg Edwin-Scharff-Ring 57, 22309 Hamburg Seniorenberatung der AWO 0157 -583 918 46 040 - 630 14 87 Schreyerring 47/49, 22309 Hamburg [email protected] www.fc-hellbrook-ev.de 040 - 386 402 36 Ansprechpartner: Elke Rivas, Mona Smith [email protected], www.aktivfuerhamburg.de Ansprechpartner: Elke Ebbesen — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Atelier Filterlos Bezirksamt Wandsbek Brakula – Bramfelder Sportverein

70 Die Kunstgruppe „filterlos-atelier“ wurde im Februar 2012 von Unsere Aufgaben: Die Abteilung Integrierte Stadtteilentwick- Bramfelder Kulturladen e.V. von 1945 e.V. 71 den Künstlern Angela „Angie“ Bulut und Ulrich Pohl gegründet. lung des Fachamtes Sozialraummanagement ist im Bezirksamt In der offenen Gruppe geht es um den Spaß am Malen. Unge- Wandsbek für die Umsetzung der Entwicklungskonzepte in den Der Brakula (Bramfelder Kulturladen) ist das erste und größte Der Bramfelder Sportverein gehört mit über 4.000 Mitgliedern zu filtert aus dem Kopf / Bauch auf die Leinwand. Wir treffen uns 1 Fördergebieten (wie aktuell Steilshoop und -Ost) und Stadtteilkulturzentrum im Nordosten Hamburgs. Beheimatet in den Top-Sport-Vereinen Hamburgs und bietet vielseitige Sportan- mal wöchentlich samstags von 14 - 1 8 Uhr zum Malen, Klönen für die Gesamtkoordination von RISE in Wandsbek zuständig. einem 135 Jahre alten Bauernhaus mitten in Bramfeld steht der gebote an mehreren Standorten in Bramfeld, Steilshoop und Um- und Kaffeetrinken. —— Brakula seit 35 Jahren für eine nichtkommerzielle, stadtteilbe- gebung. Der Verein wurde im Mai 1945 gegründet Er wendet sich zogene Kultur- und Bildungsarbeit. Als wichtiger Bestandteil des an Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit/ohne Behinderung, Senio- —— Bezirksamt Wandsbek Fachamt Sozialraummanagement Atelier Filterlos Integrierte Stadtteilentwicklung sozialen und kulturellen Lebens in Hamburg trägt er Kunst und ren/innen. Angebote: Verschiedene Sport-, Freizeit- und Gesund- Fritz-Flinte-Ring 22 a, 22309 Hamburg Schloßstraße 60, 22041 Hamburg Kultur in den Stadtteil, setzt Akzente und lebt von den Impulsen, heits-Angebote in 24 Abteilungen. Bekannte Projekte/Aktionen etc.: 040 - 42 881 2408 0176 - 831 878 90 die von den Menschen aus Bramfeld und Umgebung kommen. Rehasport, Kinderturn-Sonntag, Hummel-Cup, Kinder-Olympiade, [email protected] [email protected] —— Jugendbasketball-Bundesliga, Meister/innen in verschiedenen Ansprechpartnerin: Angela Bulut Ansprechpartner: Dirk Mecklenburg Brakula Sportarten auf allen Ebenen (Freizeit, Ligabetrieb, Hamburger/Re- Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg gional/Welt-Meisterschaften, …) Weitere Aspekte: soziale Förde- 040 - 642 17 00 rungen durch „Kids in die Clubs“, Abrechnung mit Krankenkassen [email protected] www.brakula.de (Präventions- und Rehabilitationssport-Angebote). —— Bramfelder Sportverein BSV-Zentrum, Ellernreihe 88, 22179 Hamburg 040 - 641 41 44 [email protected], www.bramfelder-sv.net Ansprechpartner: Hanna Kuhnt, Carsten Henning — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Elternschule Steilshoop Ev. Martin Luther King-Kirchen- Gemeinschaft Steilshoop Get Move e.V.

72 Die Elternschule ist ein offener Treffpunkt für Eltern, Mütter, gemeinde in Steilshoop Die Gemeinschaft ist eine Selbsthilfegruppe, welche Hilfestel- Get Move e.V. ist im Kontext des vierzigjährigen Stadtteiljubilä- 73 Väter und für alle, die mit Kindern leben. Das Leben mit Kindern lung bei Alkohol- und anderen Suchtproblemen geben will. Ihr ums aus einer Initiative junger Menschen entstanden, welche ist sehr vielfältig, bereichernd und auch anstrengend. Was wir Die Ev.-luth. Martin Luther King-Kirchengemeinde ist die einzige Ziel ist es, ihren Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben und ein Sportangeboten außerhalb der Vereinsstrukturen schaf- möchten ist, Ihnen Hilfestellung, Spaß und Beratung bieten. in Deutschland, welche den Namen des großen Bürgerrechtlers eine zufriedene Trockenheit zu ermöglichen. Seit 1979 in Steils- fen wollte. Ihr ist es gelungen mit sehr viel Eigenarbeit einen Unsere offenen Treffpunkte bieten die Möglichkeit, einfach mal trägt. Sein Glaube, dass es eine „gemeinsame Menschlichkeit“ gibt, hoop tätig engagiert sie sich auch im Leben des Quartiers und Basketballplatz auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes zu vorbei zu kommen, um mit anderen zu frühstücken, Kontak- beschreibt ganz gut auch unseren Glauben und unser Handeln. informiert z.B. alljährlich auf dem Internationalen Stadtteilfest errichten, welcher mittlerweile in dem Ruf steht, der beste Platz te zu knüpfen, Infos zu erhalten oder um einfach mal einen In unserer Kita entdecken über 50 Kinder aus fast ebenso vielen oder auf dem Adventsbasar der Martin-Luther-King-Kirche über Norddeutschlands zu sein. Durch die Flutlichtanlage gibt es dort Erziehungstipp abzuholen. Einige Angebote finden in arabischer, Ländern Gott und die Welt. Gottesdienste feiern wir mit unseren ihr Wirken. an schönen Sommertagen einen 24-Stunden-Betrieb. türkischer Sprache und Farsi statt. Für Eltern und Kinder gibt es internationalen Freunden. Mit unserer Musik überschreiten wir —— —— spannende Gruppen mit Musik, Basteln und Toben. Grenzen. Seit 40 Jahren leistet die „Musik mit allen Generationen Gemeinschaft Steilshoop Get Move e.V. —— und Kulturen“ unter der Leitung von Marion Hanke wertvolle Martin Luther King-Kirche Steilshoop c/o Stadtteilbüro Steilshoop Elternschule Steilshoop musikpädagogische Arbeit. Unser Kirchenchor, die Martin Luther Gründgenstraße 28, 22309 Hamburg Schreyrring 47, 22309 Hamburg 0174 - 529 77 12 [email protected] Edwin-Scharff-Ring 56, 22309 Hamburg King-Singers, ist fast so international wie sein Programm. Der Treff- [email protected] Ansprechpartner: Shahin Taimouri 040 - 637 02 4980 punkt ist der größte für Seniorinnen und Senioren in Steilshoop. Ansprechpartner: Angela Jaeger, Kyra Ritter www.guttempler.de/home/lv/hamburg —— Martin Luther King-Kirche Steilshoop Gründgensstraße 28, 22309 Hamburg 040 - 639 05 60 [email protected] www.martin-luther-king-steilshoop.de Ansprechpartner: Pastor Andreas Holzbauer — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Gymnastik- und Hamburger Haus der Jugend Steilshoop Haus der Nachbarschaft e.V.

74 Freizeitgemeinschaft (GFG) Architektursommer Das HdJ Steilshoop ist eine Freizeit-, Erziehungs- und Bildungs- 1992 schlossen sich Frauen und Männer in den gemeinnützli- 75 stätte für Menschen von 6-30 Jahren. Ziel ist es nach §§ 11 ff. chen Verein zusammen. Mit dem Programm wird die Möglichkeit Steilshoop e.V. Der Hamburger Architektursommer wird seit 1994 alle drei Jahre KJHG: Junge Menschen bei der Entwicklung zu einer selbständi- geboten, die Freizeit gemeinsam zu gestalten, sich neue Hobbys ausgetragen. Er versteht sich als baukulturelle Bürgerinitiative gen, eigenverantwortlich handelnden Persönlichkeit, orientiert zu erschließen, seine Nachbarn besser kennen zu lernen und Sportverein gemeinnützig, gegründet 11.01.1984. Im Jubiläums- und dient als Diskussionsforum zu den Themenkomplexen an Normen und Werten, zu unterstützen. Das Angebot richtet sich gegenseitig zu helfen, unabhängig von Konfession und Nati- jahr 35 Jahre jung. Sport, Gesundheit, Bewegung, Leibesertüchti- Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Städte- sich an alle jungen Menschen aus Steilshoop, die dieses freiwillig onalität. Jedem Mitglied wird die Möglichkeit geboten, seine Fä- gung, Turnen, Tanzen. Alle Bewohner/innen in Steilshoop ob jung bau und Ingenieursbau. Rund 200 Einzelveranstaltungen füllen wahrnehmen möchten, ohne dass es an bestimmte Bedingun- higkeit ehrenamtlich auch Nichtmitgliedern anzubieten. Ob jung oder jung gebliebene, Senioren, Eltern/Kind-Turnen, Kleinkin- jedes Jahr das Programm. Der Hamburger Architektursommer gen geknüpft ist. Angebotsstruktur ist ein offener Treffpunkt; oder alt, die Gemeinsamkeit ist das Ziel. Im Jahre 2015 erhielt der derturnen, Parkour, Sport-Spiel-Spaß, kreativer Kindertanz, 2019 bildet von Mai bis Juli 2019 außerdem den Rahmen für das diverse Veranstaltungen; Ferienangebote; Reisen; Beratung u. Verein den Stadtteilpreis der Morgenpost und Postbank für eine Kinderballett, Kindertanz, Kids und Street Dance, Jazztanz, Jazz Hamburger Programm zu 100 Jahren Bauhaus. Das Programm Gruppenangebote im Bereich: Kultur; Musik; Medien, Sport u. neue Küche für das Projekt: „Kinder und Erwachsene kochen und und Modern Dance, Gesundheitssport, BBRP, Cardio-Aktiv und zum Architektursommer 2019 ist ab April unter der Adresse Erlebnispädagogik. Die Angebote werden von einem pädagogi- backen gemeinsam“. Der Verein engagiert sich für die ¼ jährliche Yoga, Feldenkrais, Qi Gong, Pilates, Tag der offenen Tür / www.architektursommer.de einzusehen. schen Team an 7 Tagen in der Woche erbracht. Herausgabe des Senioren-Blickes-Steilshoop. Tag des Tanzens, Sommerfest, Turniere im Jazz- und Modern —— —— —— Dance, Turniere im DTB Dance, Rendezvous, Shows, Weihnachts- Hamburger Architektursommer Haus der Jugend Haus der Nachbarschaft e.V. märchen usw. Ein jung gebliebener – immer aktuell und preis- Grindelhof 40, 20146 Hamburg Steilshoop Gropiusring 43, 22309 Hamburg Fehlinghöhe 16, 22309 Hamburg günstig – ein Sportverein für jedermann / frau im Stadtteil. [email protected] 040 - 42 881 5679 / ab 13 Uhr 040 - 630 94 10 www.architektursommer.de [email protected] [email protected] —— www.hdj-steilshoop.de Ansprechpartnerin: Ingrid Frost Gymnastik- und Freizeitgemeinschaft (GFG) Ansprechpartnerin: Simone Bock Steilshoop e.V. Geschäftsstelle Glashütter Landstraße 38, 22339 Hamburg 040 - 59 91 32 [email protected], www.gfg-steilshoop.de — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Initiative Planwagen Kath. Kirchengemeinde Koordinierungskonferenz Kultur-AG Steilshoop

76 Der Planwagen ist mitnichten ein Fahrzeug, mit welchem die St. Johannis Die Koordinierungskonferenz Steilshoop ist vielleicht eine der Die Kultur-AG Steilshoop hat sich im Rahmen des vierzigjährigen 77 amerikanischen Siedler einst gegen Westen aufbrachen, sondern ältesten Stadtteilkonferenzen in Hamburg. Schon in den 70er Jubiläums Steilshoops gebildet und kann somit auf eine zehn- er heißt so, weil dort Pläne gemacht werden, wie unser Steils- Die kath. Gemeinde St. Johannis ist seit 1974 in Steilshoop. Jahren gegründet sah und sieht sie es als ihre Aufgabe an, die In- jährige Geschichte zurückblicken. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist hoop wohl künftig aussehen könnte. Die Gruppe nutzt ihn, um Gegründet von Pastor Gerd Kaesbach als christliche Gemein- teressen der Steilshooperinnen und Steilshooper zu bündeln, zu Kultur- und Bildungsarbeit in Steilshoop. Im Rahmen des Salon mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch zu kom- schaft und Kirche für die katholischen Anwohner des Stadtteils artikulieren und gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. de Steils wird allmonatlich ein Vortrag mit geistes- und kulturge- men, wie Sie sich die Zukunft von Steilshoops vorstellen könnten (heute ca. 3000 Gläubige aus 56 Nationen). Unser Kern sind die Als selbstorganisiertes Bewohnergremium agiert sie unabhängig schichtlicher Thematik angeboten. Sie organisiert regelmäßige und versucht deren Ideen in politische Initiativen zu münzen. regelmäßigen Gottesdienste und die katholische KiTa. Außerdem von den Strukturen der Kommune. Aktuell tagt sie bei Bedarf. Ausstellungen im JETZT. —— haben wir christliche und soziale Angebote, z.B. Seniorennach- —— —— Initiative Planwagen mittage, Glaubensabende, Kinder- /Jugendgruppen, sowie Ange- Koordinierungskonferenz Steilshoop Kultur-AG Steilshoop [email protected] bote für Schwangere, Einsame und Hilfesuchende unabhängig [email protected] c/o JETZT Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting von ihrer Religion. Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting Gründgensstraße 22, 22309 Hamburg Ansprechpartner: Dr. Martin Kersting —— [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Johannis Gründgensstraße 32, 22309 Hamburg 040 - 631 53 33 [email protected] www.st-johannis-steilshoop.de Ansprechpartnerin: Renata Kustusz — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Malgruppe im Haus der Netzwerk Hamburger Produktionsschule ProQuartier Hamburg GmbH

78 Nachbarschaft Stadtteilbeiräte Steilshoop ProQuartier initiiert Entwicklungen in Quartieren, um die Wohn- 79 und Lebensqualität zu verbessern und die Wohnzufriedenheit zu Die Malguppe LeNa ist aus einem Projekt der Passage gGmbH, Das Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte hat sich Ende 2009 Die Produktionsschule Steilshoop existiert seit 2009 und vermit- erhöhen. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist die Situation vor Ort. dem Café Nähon hervor gegangen. Nachdem die Förderung für gegründet und besteht nun 10 Jahre als ein sich regelmäßig tref- telt Berufsorientierung nach dänischem Vorbild für Jugendliche Wir entwickeln Konzepte und Angebote, stärken lokale Netzwer- Nähon ausgelaufen war, organisierte sich die Gruppe neu in den fendes Forum aus eherenamtlich engagierten Vertreter/innen und Jungerwachsene. Sie bildet aus in den Gewerken Metall, ke und unterstützen die soziale und kulturelle Infrastruktur im Räumen der LeNa. LeNa steht für Lebendige Nachbarschaft. Hamburger Stadtteilbeiräte. Es hat sich dabei als wertvolles Gre- Tischlerei, Malerei und Gastronomie. Ein besonderes Ereignis – Quartier. Dabei beziehen wir die Bewohnerschaft und örtliche Ausstellungen der Malgruppe haben u.a. im JETZT stattgefun- mium der Information, des Austauschs und der Diskussion über nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für den Akteure gezielt mit ein. Gemeinsam gestalten wir lebenswerte den. Nach wie vor freuen sich die Mitglieder, wenn noch weitere Strukturen und Inhalte der Stadtteilbeirats- und Quartiersarbeit Stadtteil – ist das alljährliche Sommerfest. Daneben gibt es Tage Quartiere. In Steilshoop ist ProQuartier seit 2011 im Auftrag der engagierte Hobbykünstler dazu stoßen würden. erwiesen. Mitglieder der Stadtteilbeiräte können sich aus ihren der „Offenen Tür“ und Infotage. SAGA Unternehmensgruppe aktiv. —— jeweiligen Erfahrungen heraus stärken und neue Impulse geben. —— —— Haus der Nachbarschaft e.V. Gemeinsame Anliegen wurden als Erklärungen und Resolutionen Träger: Soziale Arbeit und Fortbildung e.V. ProQuartier Hamburg Fehlinghöhe 16 c/o LeNa des Netzwerks formuliert und haben so eine Verstärkung und Fritz-Flinte-Ring 41 a, 22309 Hamburg Gesellschaft für Sozialmanagement und Projekte mbH 22309 Hamburg 040 - 639 002 15, 040 - 6310404 erste Außenwirkungen erzeugt. Weidestraße 132, 22083 Hamburg 0176 - 461 416 72 www.stylz-prod.de 040 - 42 666 9700 Ansprechpartner: Brigitte Wriedt —— Ansprechpartner: Jens Stümpel [email protected] Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte Ansprechpartnerin: Dr. Anette Kretzer c/o Stadtteilbüro Osdorfer Born/Lurup, Bürgerhaus Bornheide, Haus orange, Bornheide 76, 22549 Hamburg c/o Stadtteilbüro Dulsberg Probsteier Straße 15, 22049 Hamburg [email protected], [email protected] www.stadtteilbeiraete-hamburg.de Anprechpartner: Rixa Gohde-Ahrens, Jürgen Fiedler — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

SAGA Unternehmensgruppe Spielwohnung 3 Stadtteilarchiv Bramfeld Stadtteilbeirat Steilshoop

80 Die SAGA Unternehmensgruppe leistet mit hohen Investitionen Nicht nur die älteste Spielwohnung in Steilshoop, sondern Die Geschichtswerkstatt Stadtteilarchiv Bramfeld sammelt Das seit 2008 bestehende Gremium besteht in der Mehrheit 81 in die Quartiersentwicklung erhebliche Beiträge zur Stadtquali- auch die älteste in der Bundesrepublik Deutschland. 1974, als Fotos, lebensgeschichtliche Interviews, Karten und Bücher über aus Bewohnerinnen und Bewohnern des Entwicklungsquartiers tät und Vermögenssicherung der Freien und Hansestadt Ham- die Großsiedlung erst aus wenigen Blöcken bestand, ins Leben Bramfeld und Steilshoop. Ausgehend von den Erfahrungen der Steilshoop und außerdem aus Vertreter/innen von Einrichtun- burg. Als städtischer Wohnungsbaukonzern engagiert sie sich für gerufen, um dem Mangel an Kinderbetreuungseinrichtungen Menschen vor Ort werden Stadtteilführungen, Veranstaltungen, gen, Wohnungsunternehmen, dem Gewerbe, der Fraktionen des den sozialen Ausgleich in den Wohnquartieren, für die Stärkung zu begegnen, zählt sie heute zu einer wichtigen pädagogischen Ausstellungen und Publikationen erarbeitet und präsentiert. Bezirks Wandsbek und der Verwaltung des Bezirksamts. Es wird der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und den Klimaschutz in Einrichtung im Stadtteil. Nach wie vor lebt die Spielwohnung 3 Alltagsgeschichte für die und mit den Stadtteilbewohnern steht über Planungen und Veränderungen, insbesondere im Rahmen Hamburg. Mit rund 1.400 Wohnungen hält die SAGA in Neu- von dem starken Engagement der Betreuerinnen und der ehren- im Fokus. Bei der Geschichtsvermittlung wird Vergangenheit in von RISE und der Gebietsentwicklung, diskutiert; Bürger/innen Steilshoop über 20% des Wohnungsbestands. Eingebettet in amtlichen Kräfte. Bezug zur Gegenwart und Zukunft gesetzt. können sich an der Gestaltung ihres Stadtteils beteiligen. Die den Quartierskontext fördert sie die Wohnqualität und stärkt die —— —— Sitzungen des Stadtteilbeirates sind öffentlich. Der Stadtteilbei- Nachbarschaften und die soziale und kulturelle Infrastruktur. Fritz-Flinte-Ring 74, 22309 Hamburg Stadtteilarchiv Bramfeld rat findet einmal im Monat statt. Die Protokolle finden Sie auf —— 0176 - 2807284 c/o Brakula der Homepage www.stadtteilbuero-steilshoop.de. [email protected] Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg Geschäftsstelle Barmbek 040 - 691 51 21 —— Schwalbenplatz 18, 22307 Hamburg c /o Stadtteilbüro Steilshoop [email protected] 040 - 42 666 2900 Schreyerring 47, 22309 Hamburg www.stadtteilarchiv-bramfeld.de [email protected], www.saga.hamburg 040 - 796 968 01 Ansprechpartnerin: Gudrun Wohlrab Zentrale Kundenbetreuung: Tel.: 040 42 666 666 [email protected] Ansprechpartner: Friedrich Becker, Geschäftsstellenleiter Ansprechpartnerin: Alexandra Quast — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

Stadtteilbüro Steilshoop der Steilshooper Büdl’l e.V. StoP Steilshoop THC Forsthof

82 Lawaetz-Stiftung Ohne den Steilshooper Büd‘l sähe mit Sicherheit so mancher Seit April 2010 wird das von Prof. Dr. Sabine Stövesand (HAW Der THC Forsthof wurde 1959 gegründet und hat zur Zeit ca. 83 Tisch in Steilshoop noch trauriger aus. Hier werden Lebensmit- Hamburg) entwickelte StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt)- 500 Mitglieder. 10 Sandplätze und 3 Teppichplätze ermöglichen Das Stadtteilbüro ist Sitz der Gebietsentwicklung und Anlauf- tel der Hamburger Tafel kostenlos an Bedürftige abgegeben. In Konzept in Steilshoop umgesetzt. Ziel ist es, die Nachbarschaft einen ausgedehnten Spielbetrieb in schöner Lage in der Nähe stelle für alle, die in Steilshoop wohnen und arbeiten. Zu unseren einem der ärmsten Stadtteile Hamburgs kann auf diese Instituti- durch Informations- und Aufklärungsarbeit, Veranstaltungen, des Bramfelder Sees. Der Verein steht sowohl ambitionierten zentralen Aufgaben gehört die Organisation des Bewohnerenga- on nicht verzichtet werden. Aus einer Initiative des vormaligen Ausstellungen oder öffentlichkeitswirksame Aktionen für die Turnierspielern als auch Freizeitspielern offen. Der Vereinsname gements. Wir unterstützen, informieren und beraten Sie, wenn Pastors Sönke Ullrich hat sich ein Trägerverein gebildet, der von Anzeichen von häuslicher Gewalt zu sensibilisieren, die Isolation erinnert noch an das vor allem in den zwanziger Jahren beliebte Sie Ideen und Anregungen für Steilshoop haben und arbeiten zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird. und das Schweigen zu brechen, praktische Unterstützung zu Ausflugslokal „Forsthof“. dazu eng mit den Institutionen und Vereinen zusammen. Bei —— geben sowie die Interventionsbereitschaft und die Zivilcourage —— uns bekommen Sie z.B. Informationen über die Maßnahmen, die Steilshooper Büd‘l e.V. zu fördern. THC Fosthof im Rahmen der Gebietsentwicklung in Steilshoop laufen. Auch Fritz-Flinte-Ring 22a, 22309 Hamburg —— Borchertring 42, 22309 Hamburg die Koordination des Finanzkreises übernimmt das Stadtteilbü- 0176 - 831 878 90 StoP Steilshoop [email protected] [email protected] Ansprechpartner: Hans-Walther Zimmermann ro. Der Finanzkreis trifft sich in der Regel 2 Wochen vor jedem c/o Haus der Jugend Steilshoop Ansprechpartnerin: Angela Bulut Stadtteilbeirat und stimmt über eingegangene Verfügungs- Gropiusring 43, 22309 Hamburg Zufahrt und Eingang über Fritz-Flinte-Ring fondsanträge ab. Für jedes Kalenderjahr stehen 15.000 € zur 0160 - 920 813 29 Verfügung. [email protected] —— www.stop.partnergewalt.org Stadtteilbüro Steilshoop Ansprechpartnerin: Ewgenia Falkenberg Schreyerring 47, 22309 Hamburg 040 - 796 968 01 [email protected] Ansprechpartnerin: Alexandra Quast — — Veranstalter und Mitwirkende Veranstalter und Mitwirkende

The United Colours of Treffpunkt Steilshoop VENS Vorbereitungsgruppe

84 Stylezhood 309 (TUCS 309) Trägerschaft durch die Martin Luther King Kirche Steilshoop, VENS (Verein zum Erhalt und Nachnutzung der Schule am Internationales Stadtteilfest 85 gefördert durch das Bezirksamt Wandsbek und das Diakonische Borchertring e.V.) hat sich Ende 2018 als Reaktion auf die bisher „The United Colours of Stylezhood 309“ TUCS 309 ist ein Sport, Werk. Er lebt von dem Engagement der Freiwilligen. Angeboten bekannt gewordenen Pläne, den Nordbereich Steilshoops zu Steilshoop Kunst und Kulturverein in Gründung. Die AG gibt es seit Juli 2018 werden: Gedächtnistraining, Lachtreff, Tanzgruppe, Besuchs- bebauen, gegründet. Das Vereinsziel ist, die Schule vor dem und besteht aus ehrenamtlichen Bewohnern aus Steilshoop, die dienst, Handarbeitskreis, Singkreis, Musik mit allen Generati- Abriss zu bewahren und die Räumlichkeiten u.a. für ein Commu- Seit 1989 wird das Internationale Stadtteilfest gefeiert. Die das Ziel haben – auch aufgrund der Vielfalt der Kulturen – mehr onen, Gesprächskreise, Gemeindenachmittage, Qigong, Yoga, nity-Center und gemeinschaftliches Wohnen zu nutzen. Er sieht Hauptlast der Vorbereitung lag und liegt beim AGDAZ (Arbeitsge- Aktivitäten in den Stadtteil zu bringen. Zweck ist eine Plattform Gymnastik, Ausflüge, Achtsamkeitsspaziergänge, Spielegruppen, in der Baulichkeit die große Chance, strukturelle Defizite des meinschaft Deutsch-Ausländische Zusammenarbeite.V.), welche für angehende Talente in Steilshoop. Zielgruppe sind zunächst Suppentreff für Frauen, Seniorenfrühstück. Das Programm Stadtteils zu beheben. auch hier seit Jahrzehnten das Stadtteilkulturzentrum betreibt. Ein fünfzigster Geburtstag bedarf schon einer größeren Feier- Kinder und Jugendliche. Angebote im Bereich Sport, Kunst und erscheint vierteljährlich. —— lichkeit, so dass der Jubiläumsausschuss (Vgl. S. 11) auch seine Kultur folgen im Jubiläumsjahr 2019. —— VENS —— Treffpunkt Steilshoop c/o Egmond Tenten Kräfte und Kapazitäten mit in die Organisation einbringen wird. The United Colours of Stylezhood 309 (TUCS309) Martin Luther King-Kirche Steilshoop Borchertring 31, 22309 Hamburg —— Steilshoop, 22309 Hamburg Gründgensstr. 28, 22309 Hamburg Ansprechpartner: Egmond Tenten Vorbereitungsgruppe Internationales Stadtteilfest Steilshoop [email protected] 040 - 639 056 21 c/o Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. in Steilshoop e.V. Ansprechpartner: Hamed Shahedi [email protected] Cesar-Klein-Ring 40, 22309 Hamburg www.martin-luther-king-steilshoop.de 040 - 630 10 28 Ansprechpartnerin: Andrea Kalter [email protected], www.agdaz.de Der Veranstaltungskalender 2019

23. März 2019 Eröffnung des Jubiläums. Kinder-Gärtner. Steilshoop blüht auf. Seite 10 27. Juni 2019 Sommerfest der Produktionsschule Steilshoop Seite 35 30./31. März 2019 Turniere im Jazz und Modern Dance der 1. Bundesliga und Ligen im Bereich N-0 Seite 13 12./13./14. Juli 2019 Steilshoop Fest der Kulturen // Stylezhood Blockparty 309 Seite 36 30./31. März 2019 Steilshoop im Bild. Fotoprojekt mit Jugendlichen Seite 14 14. Juli 2019 Musik, Gesang und Tanz aus dem Herzen von Steilshoop Seite 37 10. April 2019 40 Jahre Guttempler-Gemeinschaft Steilshoop Seite 15 28. Juli 209 Ein Hoch auf Steilshoop – drei Mal Hoch Seite 38 12. April 2019 Wie alles begann. Erzählcafé Seite 16 9./10./11. August 2019 Volksuniversität Seite 29 26. April 2019 Tanztee 69. Ein musikalischer Nachmittag Seite 17 10. August 2019 Nachbarschafts-Fußball-Turnier des Bramfelder Sportvereins Seite 40 26. April 2019 „Stimmen im Kopf“. StoP-Theaterprojekt Seite 18 10. August 2019 Tag der offenen Tür im GESundFIT. (Gesundheits- und Fitness-Studio) Seite 41 27./28. April 2019 Der Steilshooper Künstler Klaus Stoldt. Atelierausstellung Seite 19 15. August 2019 Gute alte Zeiten. Workshop Kreatives Schreiben Seite 42 86 87 Vorauss. im Mai Einweihung der neugestalteten Außenflächen im César-Klein-Ring Seite 20 17. August 2019 Kindersommerfest der GFG Seite 43 11. Mai 2019 Tag der Städtebauförderung mit Einweihung des neuen Quartiesplatzes. 23. August 2019 Hoffest im „Grundsteinlegungs-Ring“ 3 Ein Fest- und Rundgangprogramm Seite 22 mit Einweihung des neugestalteten Innenhofs Seite 46 12. Mai 2019 Exkursion Nordrand Seite 24 25. August 2019 Ein Hoch auf Steilshoop – drei Mal Hoch Seite 38 17. Mai 2019 Wetten, dass Steilshoop spielt. Buntes Spielfest für Jung und Alt. Seite 25 29. August 2019 Das alte Dorf Steilshoop. Ausstellung Seite 47 18. Mai 2019 Ressource Typ 68, Vollmontagetechnik im Hamburger Schulbau. 30. August 2019 Steilshoop engagiert! Seite 48 Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektursommers Seite 26 2. September 2019 Virtuose Klänge und die Macht der Stimmen – 19. Mai 2019 Exkursion Nordrand Seite 24 Steilshooper Jubiläumskonzert in der Elbphilharmonie Seite 49 24. Mai 2019 Colourful Dinner Seite 27 20. September 2019 Herbstkonzert des Singkreises der Martin Luther King-Kirche Seite 50 25. Mai 2019 Alles neu malt der Mai Seite 28 21. September 2019 Großes Jubiläumsfest mit 31. Internationalem Stadtteilfest und Kurzfilmfestival Seite 52 25. Mai 2019 Tag der offenen Tür in der Lebensmittelausgabe Seite 39 29. September 2019 Ein Hoch auf Steilshoop – drei Mal Hoch Seite 38 1. Juni 2O19 Wohnmodell Steilshoop. Film Seite 30 Oktober 2019 Wie funktioniert der Bezirk und wie gründet man einen Jugendstadtteilbeirat? 1./2. Juni 2019 Der Steilshooper Künstler Klaus Stoldt. Atelierausstellung Seite 19 Planspiel Beteiligung Seite 54 2. Juni 2019 Du hast einen Traum? Dann teile ihn mit uns! Ein Sonnabend in der Ein Theaterprojekt im Rahmen des 90. Geburtstages von Martin Luther-King. Seite 31 zweiten Oktoberhälfte 10 Jahre Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte Seite 55 7. Juni 2019 Lachend in die Zukunft. Lachyoga-Workshop Seite 32 24. Oktober bis 1. November 2019 Ausstellung Kunterbunt Seite 56 9. Juni 2019 Exkursion Nordrand Seite 24 17. November 2019 Tag der offenen Tür / Tag des Tanzens Seite 57 15./16. Juni 2019 Kolloquium zur Entwicklung Steilshoops Seite 33 25. November 2019 ORANGE YOUR CITY. Steilshoop leuchtet orange Seite 58 22. Juni 2019 Sportgala Seite 34 — Veranstalter und Mitwirkende

Bildnachweise Danksagungen S. 17, 32, 34, 42, 43 u. 50: Fotografien von Martin Kersting S. 17 oben rechts: linzenzfrei ; S. 22 großes Bild: SAGA Unterneh- Wir danken allen Unterstützern und Förderern des mensgruppe ; S. 22 oben rechts, S. 23 und Kartengrundlage Stadtteiljubiläums 50 Jahre Steilshoop. S. 44/45: TOPOTEK Berlin.; S. 55: Rixa Gohde-Ahrens; S. 62 Mitte: VONOVIA; S. 51, 65 rechts: Anne Ochmann Die Wohnungsunternehmen, insbesondere SAGA und Alle übrigen Fotorechte liegen beim jeweiligen Veranstalter, VONOVIA, haben das Stadtteiljubiläum finanziell und Projekteinreicher oder Textautor. ideell unterstützt.

Kontakt Die Stadtteileinrichtungen und Gruppen führen einen Festausschuss großen Teil der Veranstaltungen eigenverantwortlich c/o Dr. Martin Kersting, Kultur-AG und auch mit eigenen Mitteln durch. [email protected] JETZT – Gründgensstraße 22, 22309 Hamburg Viele Veranstaltungen und Projekte werden durch ehrenamtliches Engagement Steilshooper Bewohner/ 88 U3 Organisatorische Unterstützung innen und weiterer Stadtteilaktiver getragen. Rixa Gohde-Ahrens, Lawaetz-Stiftung 040 – 796 968 01 / 0162 - 205 51 80 Unterstützt wurde das Jubiläum außerdem durch das [email protected] Bezirksamt Wandsbek, durch die beteiligten Ausschüsse Stadtteilbüro Steilshoop und die Bezirksversammlung sowie durch Mitarbeiter/ Schreyerring 47, 22309 Hamburg innen der Bezirksverwaltung,

Organisation des Stadtteiljubiläums 50 Jahre Steilshoop durch Die HASPA hat die Jubiläums-Konzertveranstaltung den Jubiläumsausschuss aus Mitgliedern der beiden Stadtteil- „Virtuose Klänge“ im kleinen Saal der Elbphilharmonie gremien Stadtteilbeirat und Koordinierungskonferenz Steils- unterstützt. hoop, Einrichtungen und Vereinen des Stadtteils, ehrenamtlich Aktiven sowie der Gebietsentwicklung der Lawaetz-Stiftung. Ihnen allen gilt großer Dank, denn ohne das Zutun aller Partner wäre dieses Jubiläumsjahr nicht denkbar.

Das Stadtteiljubiläum 50 Jahre Steilshoop wird aus Mitteln der Wohnungswirtschaft, der HASPA, des Bezirksamts Wandsbek sowie der Integrierten Stadtteilentwicklung gefördert. U4

Organisation des Stadtteiljubiläums 50 Jahre Steilshoop durch den Jubiläumsausschuss aus Mitgliedern der beiden Stadtteilgremien Stadtteilbeirat und Koordinierungskonferenz Steilshoop, Einrichtungen und Vereinen des Stadtteils, ehrenamtlich Aktiven sowie der Gebietsentwicklung der Lawaetz-Stiftung.