NiederwerrNer Rundschau

Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

Nr. 35 Freitag, 30. August 2019

EINLADUNG an alle in 2018/2019 neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger zum 1. Welcome -Event der Gemeinde GEMEINDE 13. SEPTEMBER 2019 NIEDERWERRN 18.30 UHR IM RATHAUS Genießen Sie einen entspannten Abend in unserem Rathaus. Kommen Sie ins Gespräch und informieren Sie sich. Ich freue mich, Ihnen persönlich zu begegnen.

Bettina Bärmann 1. Bürgermeisterin

Um an diesem besonderen Abend im Rathaus dabei zu sein, bitten wir Sie um schnelle Rückantwort. Anmeldung Anmeldeformular im Innenteil dieser Ausgabe. hierzu siehe Seite 4

P1 Niederwerrn - 2 - Nr. 35/19 Serviceseite

• Gemeindeverwaltung Niederwerrn • Versorgungsunternehmen:

Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Wasserversorgung in Niederwerrn: Telefon 09721 49 99 0 Stadtwerke ...... 09721/931-0 Telefax 09721 49 99 40 Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Wasserversorgung in Oberwerrn: Email: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung Internet: www.niederwerrn.de der Rhön-Maintal-Gruppe...... Tel. 09725/700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt...... Tel. 09721/931-0 • Öffnungszeiten: Störungsdienst:...... Tel. 09721/931361 Gasversorgung in Oberwerrn: Montag/ Dienstag...... 8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr GASUF, Würzburg...... Tel. 0931/27943 Mittwoch...... 14.00-16.30 Uhr Störungsdienst:...... Tel. 0931/275588 Donnerstag...... 8.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Stromversorgung in Oberwerrn: Freitag...... 8.00-12.00 Uhr ÜLZ Lülsfeld...... Tel. 09382/6040 Störungsdienst:...... Tel. 0180/1604604 Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn • Wichtige Kontakte Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...... Tel. 09725/700-191 od. -192 Kläranlage Geldersheim:...... Tel. 09721/7843-0 Gemeindebibliothek Niederwerrn (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Schweinfurter Straße 23, 09721 40 860 Email: [email protected] Montag...... 13.00 – 19.00 Uhr Dienstag...... 09.00 – 12.00 Uhr Mittwoch...... 13.00 – 17.00 Uhr Donnerstag...... 13.00 – 17.00 Uhr Freitag ...... 10.00 – 17.00 Uhr

Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Tel. 0160 9974643 Dienstag u. Donnerstag...... 16.00 - 20.00 Uhr Samstag...... 15.00 - 21.00 Uhr

Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag...... 19.00 - 22.00 Uhr

Helferbörse – Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/18815991, [email protected]

Hugo-von-Trimberg-Schule...... 40999 Hugo-von-Trimberg-Halle...... 48374 Evang. Kindergarten...... 48388 Kath. Kindergarten...... 48505 Kindergarten Oberwerrn...... 09726/1812 Kinderkrippe Niederwerrn...... 4998096 Evang. Pfarramt...... 40062 Kath. Pfarramt...... 48454 Kath. Pfarrheim Ndw...... 498685

Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag...... 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Über den App-Store oder Google Play Redaktionsschluss herunterladen Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag - 10.00 Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berück- sichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rund- schau bitte per Online-Redaktionssystem übersenden. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben.

P2 P2 Niederwerrn - 3 - Nr. 35/19 • Notfalldienste Apothekendienst Landkreis-Nord 30.08. Rosen-Apotheke, , Hauptstr. 46 Rettungsdienst und Feuerwehr...... 112 31.08. Hubertus-Apotheke, Arnstein, Karlstadter Str. 5 01.09. Löwen-Apotheke, Niederwerrn, Hainleinstr. 51 Sozialstation 02.09. Schwanen-Apotheke, , Webergasse 7 Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation 03.09. Rathaus-Apotheke, , Rathausplatz 2 Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel. 09721/49054 04.09. Apotheke Vanselow, , Schönbornstr. 19 Caritas Sozialstation St. Josef, 97424 Schweinfurt, 05.09. Anker-Apotheke, Niederwerrn, Kettelerstr. 5, Tel. 09721/78790 Schweinfurter Str. 85 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel. 786030

Seniorenzentrum Niederwerrn 6bia^X]ZCVX]g^X]iZc Hohmannstr. 1, 97464 Niederwerrn Telefon: 09721 730209-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.awo-unterfranken.de Fundsachen AWO Tagespflege Niederwerrn 1 Handy 1 eTicket Stadtbus Schweinfurt Schweinfurter Straße 106, 97464 Niederwerrn Telefon: 09721 3875593 E-Mail: [email protected] Internet: www.tagespflege-niederwerrn.de GVi]VjhV`ijZaa • Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr. 116 117 Kostenfreie Energieberatung in Niederwerrn Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 Darum sollten Sie Ihre Heizung jetzt sanieren (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Warum etwas wegwerfen, was noch gut funktioniert? In der Re- gel tauschen Hausbesitzer nur kaputte Heizungen aus. Freitag...... 16.00 - 20.00 Uhr Samstag...... 09.00 - 20.00 Uhr Sonntag...... 09.00 - 20.00 Uhr Mittwoch...... 16.00 - 20.00 Uhr Feiertag...... 09.00 - 20.00 Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr. Anwesen- heit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag, 31.08./Sonntag, 01.09. Dr. med. dent. Jochen Nadolinski, Dittelbrunner Str. 58 1/2, 97422 Schweinfurt, Tel. 09721 74163 Kinder- und Jugendarzt Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschafts- dienstzentrale Tel.-Nr. 116 117. Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Be- reitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und Wann lohnt sich eigentlich eine neue Heizung? Und was ist das Donnerstag ab 19.30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab richtige System bei der Heizungsmodernisierung? 16.00 Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Hausbesitzer sollten auf die Signale ihrer Heizung achten, Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis wenn es um eine Modernisierung im Heizungskeller geht. Wer zum Folgetag 8 Uhr. eine der folgenden Fragen mit „ja“ beantwortet, für den ist der Austausch des alten Heizkessels in aller Regel wirtschaftlich. Apothekendienst Stadt • Ist der Heizkessel älter als 15 Jahre? 30.08. Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1 • Gibt die Heizung zu viel Wärme an den Aufstellraum ab (al- 31.08. farma-plus Apotheke im Marktkauf, Carl-Benz-Str. 7 so ist z.B. der Heizungskeller sehr warm)? 01.09. Apotheke im Gesundheitspark am Leopoldina KH, • Stehen große Reparaturen an der Heizung bevor? Robert-Koch-Str. 10 • Sind die Emissionswerte wie CO2, Ruß etc. der alten Hei- 02.09. Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42 zung zu hoch? 03.09. Apotheke an der Eselshöhe, • Ist der Kessel aufgrund von Anbauten und/oder energeti- W.-v.-d.-Vogelweide-Str. 3 scher Sanierung falsch dimensioniert? 04.09. Herz-Apotheke, im Kaufland, Hauptbahnhofstr. 4 In diesen Fällen ist eine Modernisierung der Heizung ratsam. 05.09. Gold Apotheke am Bergl, Edeka-Höchner, Ist die Entscheidung für eine neue Heizung getroffen, stellt sich Oskar-v.-Miller-Str. 6 die Frage nach dem richtigen System. Lassen sich von Herrn Michael Pollak, unabhängiger Energie- berater des Energieberater-Netzwerkes Franken, ausführlich

P2 P2 Niederwerrn - 4 - Nr. 35/19 und persönlich beraten. Er kann Sie über die Vorgehensweise bei der Beantragung einer Förderung bzw. welche Heizart für Ihre Heizungsmodernisierung am besten ist beraten. Auch bei weiteren Fragen zum Bauen oder Sanierungsmaß- 6W[VaaZcihdg\jc\$B“aa$JblZaihX]jio nahmen können Sie sich kostenlos an die neutralen Energiebe- rater der Energieagentur Oberfranken wenden. Der nächste Beratungstermin im Rathaus Niederwerrn findet Altpapiersammlung in Oberwerrn am 19. September 2019 statt. Am Samstag, den 14.09.2019, findet wieder eine Altpapier- Bitte melden Sie sich unter Telefon: 09721 4999-10 zu ihrem sammlung in Oberwerrn statt. Einzeltermin an. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Aus organisatorische Gründen werden Sie gebeten, das Altpa- Seiten der Energieagentur Oberfranken e.V. unter: www.ener- pier selbst zum Container-Stellplatz am Bahnhof in Oberwerrn gieagentur-oberfranken.de zu bringen. Sie haben die Möglichkeit, das Altpapier ab Freitag, Nächste geplante Sitzungen: 13.09.2019, dort selbst zu entsorgen. 17.09. Finanzausschuss Die Oberwerrner Ministranten werden am Samstag von 9:00 – 24.09. Bau- und Umweltausschuss 13:00 Uhr am Container-Stellplatz (Bahnhof Oberwerrn) anwe- send und behilflich sein. 24.09. Gemeinderat Hinweis: Wer sein Altpapier abholen lassen möchte, hat die Möglichkeit, Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der sich bei Wolfgang Markert (Tel. 01 71 / 75 51 479) diesbezüg- Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, lich zu melden. können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Das Ministrantenteam dankt für Ihre Mitarbeit und Unterstüt- zung. Kostenloser Seniorenfahrdienst Altpapiersammlung Niederwerrn Liebe Seniorinnen und Se- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nioren, am Samstag, dem 26.10.2019, veranstaltet der FV Nieder- benötigen Sie einen Fahr- werrn/Oberwerrn wieder eine Altpapiersammlung in Nieder- dienst innerhalb Niederwerrn werrn. / Oberwerrn z.B. zum Einkau- Wir bitten Sie darum, Ihr gesammeltes Altpapier zum angekün- fen, Arzt, Friedhof, Sparkasse etc. dann wenden Sie sich an digten Termin am Straßenrand zu platzieren. Frau Daniela Demar, Telefon: 0151 188 15 991 Bei Fragen oder falls wir Ihr Altpapier abholen sollen, melden oder [email protected]. Sie sich bitte bei Daniel Hümmer (Tel. 0176 24827958). Der Bürgerbus fährt immer: Die nächste Altpapiersammlung findet im Mai 2020 statt; der Montag, Mittwoch u. Donnerstag : 8.00 – 12.00 Uhr genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Zur besseren Planung bitte ca. 2 Tage vorher Bescheid geben. Mit freundlichen Grüßen, die aktiven Fußballer vom FV N/O 2015 e.V.

!

IHRE RÜCKANTWORT ERBITTEN WIR BIS ZUM 5. SEPTEMBER 2019 WELCOME-EVENT , 13. SEPTEMBER 2019 IM RATHAUS Vorname Am Welcome-Event nehme ich teil. Name

Ich komme mit einer Begleitperson. Straße

Ich komme mit zwei Begleitpersonen. Niederwerrn Oberwerrn

E-Mail oder Telefon RÜCKMELDUNG AN Gemeinde Niederwerrn Z. Hd. Frau Volkmer Schweinfurter Straße 54 97464 Niederwerrn E-Mail: [email protected] Fax: 09721 4999-40

P1 P1 Niederwerrn - 5 - Nr. 35/19 Problemmüllsammlung Herbst 2019 Altreifensammlung im Landkreis Am 11. September 2019 startet die diesjährige Herbstproblem- Ab 2. September kostenlose Abgabe in haushaltsüblicher müllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Die Annahmetermine Menge für Ihren Ort finden Sie im Abfallkalender sowie im Internet auf Vom 2. bis 21. September findet im Landkreis Schweinfurt der Homepage der Abfallwirtschaft (www.ihr-umweltpartner. wieder die Altreifensammlung aus Privathaushalten und Klein- de). In jeder Gemeinde findet auch ein Samstagstermin statt, mengen aus sonstigen Herkunftsbereichen statt. Die Bürger um berufstätigen Bürgern die Abgabe von Problemabfällen zu können diese kostenlos an den gemeindlichen Sammelplät- ermöglichen. zen abgeben. Angenommen werden alte Reifen ohne Felgen Oberwerrn: Donnerstag, den 19.09.2019, mit einem maximalen Außendurchmesser von 130 Zentimetern von 08.00 - 08.45 Uhr, Bahnhofstraße und einer maximalen Breite von 40 Zentimetern. Größere Rei- fen, Reifen mit Felgen, Vollgummireifen, ausgeschäumte Rei- Niederwerrn: Samstag, den 21.09.2019, fen, zerschnittene oder zerfetzte Altreifen, Fahrradreifen sowie von 09.00 - 10.30 Uhr, Gummiabfälle wie Fahrrad- und Autoschläuche sind von der Jahnstraße / Sportplatz. Sammelaktion ausgeschlossen. Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen kostenlos am „Giftmobil“ abgeben: Es werden nur haushaltsübliche Mengen (maximal zehn Stück pro Anlieferer) angenommen. Anlieferer größerer Mengen, ins- - Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besondere aus dem gewerblichen Bereich, können sich an ge- - Haushaltsbatterien und -akkus (z.B. Knopfzellen, Rundzel- werbliche Sammelstellen wenden oder die Reifen kostenpflich- len, Akkugeräte); Haushaltsbatterien/-akkus können auch tig am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (AWZ) abgeben. kostenfrei im Handel (d. h. in allen Geschäften, die auch Haushaltsbatterien/-akkus verkaufen) zurückgegeben wer- Die Altreifen werden ab 2. September bis zum 21. September den. 2019 in den jeweiligen Gemeinden - ausschließlich zu den ge- - Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämp- nannten Annahmezeiten - gesammelt. Anschließend werden fungsmittel, Düngemittel die Reifen von den Sammelstellen eingesammelt. - Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste - Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die An folgender Stelle können die Altreifen in der Gemeinde noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Niederwerrn abgegeben werden: Laugen Niederwerrn, Bauhof des Landkreises, Oberwerrner Straße - quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Montag bis Donnerstag: ������������������������������������ 7.00 - 16.00 Uhr - Spraydosen mit Resten Freitag: �������������������������������������������������������������� 7.00 - 13.00 Uhr - Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Fahrzeugbatterien, Öl- filter; beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in Höhe von 7,50 €; das Pfand wird jedoch dann nicht erhoben, wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie Sammlung Elektronikgeräte zurückgegeben wird Im Bauhof der Gemeinde Niederwerrn (am Rathaus) können al- - Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, le „handlichen“ Elektrokleingeräte wie z.B. Bügeleisen, Toas- z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden ter, Handys, Rauchmelder, Wasserkocher, elektrische Spiele- auch - genauso wie größere Elektrogeräte - kostenfrei bei konsolen etc. zu folgenden Zeiten abgegeben werden: der Sperrmüllsammlung abgeholt sowie am Abfallwirt- schaftszentrum Rothmühle und der Kompostanlage Gerolz- Montag - Donnerstag von ��������������������������� 07.00 - 16.00 Uhr hofen ebenso wie bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) Freitag ������������������������������������������������������������ 07.00 - 12.00 Uhr kostenfrei angenommen. Außerdem: Öffnungszeiten Häckselplatz - Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die Bio- Januar bis Februar tonne. Flüssige Öle werden weiterhin kostenfrei bei der letzter Samstag im Monat Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). - Altes Motoren- und Getriebeöl wird nur gegen Gebühr (ca. von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 0,50 €/l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kas- März bis Mai senbelegs oder beim Kauf von Motoren-/Getriebeöl kosten- jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr los vom Handel zurückgenommen werden muss). & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Juni bis August Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in die Restmülltonne: jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Altmedikamente September bis November - Reste von Dispersionsfarbe (= haushaltsübliche Wandfar- jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr be) & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten Dezember geschlossen - ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Im Auftrag des Landkreises Schweinfurt nimmt die Gemeinde Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsamm- Niederwerrn holzartige Gartenabfälle (Baum- und Strauchab- lung. schnitt) mit einem max. Durchschnitt von 15 cm an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Bitte diese Abfälle nicht mit Steinen, Boden, Metall und Kunst- (09721/ 55-546). stoffteilen, Wurzelstöcken, krautigen Pflanzenreste und Fallobst Ergänzend gibt es ganzjährig die Problemmüllannahme bei der vermischt anliefern, da ansonsten das Material nicht mehr vom Fa. Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG in Bergrhein- Landkreis abgenommen wird und dann vollständig auf Kosten feld, Richtbergstraße 3, und zwar jeweils: der Gemeinde entsorgt werden muss. Montag von 12.30 bis 16.00 Uhr und Für krautige Pflanzenreste, Fallobst und Grasschnitt, sowie ab September für Laub, hält die Gemeinde Niederwerrn als freiwil- Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr lige Leistung einen Bereich mit dem Namen „Grünschnitt“ vor. Der hier gelagerte Abfall wird auf Kosten der Gemeinde sepa- rat entsorgt. Aus diesem Grund bitte holzige Gartenabfälle und Pflanzen- reste, Fallobst und Grasschnitt in getrennten Behältnissen bzw. sortiert anliefern. Herzlichen Dank!

P1 P1 Niederwerrn - 6 - Nr. 35/19 Weiterhin Förderung für private Baumaßnahmen im Ortskern AVcY`gZ^hV`ijZaa Beratungsgutscheine und Förderung von Abriss- und Entsorgungskosten „Ich bin raus!“ – Ein Ex-Nazi erzählt. Bauinteressierte in Ortskernen können zwei Förderungen im Landkreis Schweinfurt in Anspruch nehmen: Eine kostenlose Eine Veranstaltung des Kreisjugendrings Schweinfurt in Koope- Erstbauberatung und die Förderung von Abriss- und Entsor- ration mit exit-Deutschland gungsmaßnahmen. Beide Fördermöglichkeiten sind Bestand- Ein Ex-Nazi spricht über seine Erfahrungen innerhalb der teil des landkreisweiten Innenentwicklungskonzepts, welches rechtsextremistischen Szene und wie er schließlich den Aus- in Summe die qualitative Weiterentwicklung der Altortbereiche stieg schaffte. Herzlich eingeladen sind Jugendleiterinnen und unterstützt. Jugendleiter, sowie alle interessierten Akteure in der Jugendar- Beratungsgutschein Der Landkreis und die Gemeinden bie- beit. Der Eintritt ist frei! ten zum einen gemeinsam für Bau- bzw. Umbauinteressierte WANN? 16. September 2019 um 18:30 Uhr über LEADER-geförderte Beratungsgutscheine für Gebäude WO? Kom,ma - Offener Jugendtreff, Schultesstraße 21 (Hinter- und Baulücken im Ortskern an. Für die Bauberatung steht den hof), 97421 Schweinfurt Bauinteressierten eine Auswahl an Architekten und Planern zur Verfügung. Die Erstbauberatung dient in erster Linie der Ide- enfindung. Es werden erste Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des städtebaulichen Umfelds erarbeitet und Schwerpunkte des biographischen Aussteigervortrags: Hilfestellungen bei Unklarheiten und schwierigen Fragen gege- - Erster Kontakt zu Ideologiemomenten in der Jugend ben. - Rekrutierungsmaßnahmen von Jugendlichen (z.B. rechte Als Ergebnis erhalten die Bauinteressierten eine Beratungs- Musik) dokumentation für ihre weitere Bauplanung. Ein Beratungs- - Entwicklungen in Pubertät und Schule gutschein hat einen Wert von bis zu 500 Euro (dies entspricht - Erfahrungen innerhalb der rechtsextremistischen Szene einem Beratungsumfang von bis zu fünf Stunden inklusive In- - Zweifel und Zusammenbruch des ideologischen Konstrukts nendienstarbeiten) und kann in der jeweiligen Stadt-/ Markt-/ - Ausstieg und Neuorientierung Gemeindeverwaltung beantragt werden. Das Projekt läuft zum Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die 31. Dezember 2020 aus beziehungsweise endet früher, inso- Gelegenheit, in einer Diskussionsrunde persönliche Fragen zu fern die Beratungsgutscheine vollständig ausgegeben worden stellen. sind. Aktuell sind noch ausreichend Gutscheine vorhanden, Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Wir müssen reden! dennoch sollten Bauwillige und Beratungsinteressierte in den 2.0“ und wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums Altortbereichen frühzeitig einen Beratungsgutschein in der für für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Ju- sie zuständigen Gemeinde beantragen. gendring sowie Aktion Mensch gefördert. Förderung von Abriss- und Entsorgungskosten Für Fälle, in Infos und Anmeldung unter: denen ein Erhalt der alten Bausubstanz nicht mehr möglich KJR Schweinfurt, [email protected], 09721/55-508, kjr-sw.de beziehungsweise nicht mehr sinnvoll ist, können (Teil-)Abriss- und Entkernungskosten sowie damit verbundene Kosten für eine rechtmäßige Entsorgung gefördert werden. Förderfähig sind neben Kosten für die Entsorgung des Bauschutts oder die Erstattung von Schulwegkosten Beauftragung einer Fachfirma, beispielsweise auch Kosten für das Ausleihen notwendiger Werkzeuge und Maschinen. Die Frist für Anträge endet am 31. Oktober 2019 maximale Fördersumme beträgt 10.000 Euro bei einem Förder- satz von bis zu 20 Prozent auf die förderfähigen Nettokosten. Das Landratsamt Schweinfurt macht alle Schüler und El- Maßgebende Voraussetzung ist die Inanspruchnahme einer tern darauf aufmerksam, dass die Anträge auf Erstattung der qualifizierten Bauberatung. Fahrtkosten für den Schulweg für das abgelaufene Schuljahr 2018/2019 dem Landratsamt Schweinfurt bis spätestens 31. Die Fördermittelauszahlung erfolgt erst nach Maßnahmenab- Oktober 2019 vorliegen müssen. Verspätet eingegangene An- schluss entsprechend der Beratungsergebnisse. Die Land- träge können wegen Überschreitung der gesetzlichen Aus- kreisförderung ist mit anderen Förderprogrammen kombinier- schlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden. bar. Auch hier erfolgt die Antragstellung über die jeweilige Stadt-/ Markt-/ Gemeindeverwaltung. Die Anträge können aber bereits jetzt abgegeben werden. Je früher der Antrag eingeht, desto schneller kann der Antrag Wichtig: Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn, das heißt, der Be- letztlich bearbeitet werden. ginn mit den Bauarbeiten beziehungsweise die Auftragsverga- Eine Kostenerstattung können Schüler der weiterführenden be vor der Zustimmung durch das Landratsamt Schweinfurt, ist Schulen ab der 11. Klasse geltend machen, deren Fahrtkosten förderschädlich. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme bei geplan- für den Schulweg im Schuljahr über 440 Euro lagen. Außerdem ten Bauvorhaben im Ortskern mit der kommunalen Verwaltung Schüler, die eine staatlich anerkannte Berufsschule, Berufs- oder dem Regionalmanagement im Landratsamt Schweinfurt fachschule, Fachoberschule oder Berufsoberschule besuch- wird daher angeraten. ten. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht, wenn der Schul- Bauämter in den Gemeinden vor Ort oder das Regionalma- weg (einfache Strecke) mehr als drei Kilometer beträgt und die nagement Schweinfurter Land telefonisch 09721/55-636 oder nächstgelegene Schule besucht wurde. Der Antrag auf Fahrt- per E-Mail an [email protected] zur Verfügung. Aus- kostenerstattung ist erhältlich im Landratsamt Schweinfurt, Zim- führliche sowie weitere Informationen zu diesem Thema gibt es mer 46. auch unter www.landkreis-schweinfurt.de/innenentwicklung. Weitere Hinweise können dem Antragsformular entnommen Info: Das Innenentwicklungskonzept des Landkreises Schwein- werden. Der vollständig ausgefüllte Antrag muss im Schulse- furt läuft seit November 2017. Seitdem wurde bislang 144 kretariat vorgelegt werden. Die Schule prüft die Angaben und Bauberatungsgutscheinen und 55-Mal Abriss- und Entsor- bestätigt den Schulbesuch und etwaige Fehltage. Bitte den An- gungsmaßnahmen vorzeitig zugestimmt. Des Weiteren hat der trag mit den Originalfahrkarten anschließend senden an: Land- Landkreis im Oktober 2018 erstmalig einen Gestaltungspreis ratsamt Schweinfurt, Sachgebiet Kreisentwicklung (Schülerbe- vergeben, diverse Infomaterialen zu diesem Thema veröffent- förderung), Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt. licht sowie eine Wanderausstellung konzipiert. Der Landkreis Für Rückfragen steht das Landratsamt Schweinfurt unter Tele- Schweinfurt selbst wurde im Oktober 2018 für sein Konzept mit fon 09721/55-445 gerne zur Verfügung. dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

P2 P2 Niederwerrn - 7 - Nr. 35/19 Buchsbaumzünsler - Was nun? • Mit Gesteinsmehl oder Algenkalk bestäuben - vor allem ins Innere der Pflanze (Eiablage wird verhindert, Raupen ersti- Die Raupe ´Nimmersatt´ cken). fordert die Gelassenheit der Gartenbesitzer • Bei Befall Rückschnitt der befallenen Pflanzenteile Empfehlungen zur richtigen Entsorgung von befallenem Buchs- Buchs ist eigentlich ein genügsames Gehölz mit vielfältigen schnitt: Entsorgen Sie die frisch geschnittenen befallenen Einsatzmöglichkeiten in der Gartengestaltung. Doch er hat Buchspflanzen nicht auf dem Kompost, über die Biotonne oder immer mehr Probleme. Neben diversen Pilzerkrankungen auf Grüngutsammelplätzen. Buchsbaumzünslerfalter können macht ihm in Deutschland seit 2012 auch der aus Asien einge- sich auf diesem Weg eventuell noch weiter verbreiten. Stecken schleppte Buchsbaumzünsler zu schaffen. Nun hat der über- Sie stattdessen das abgeschnittene Pflanzenmaterial in dichte wiegend weiß gefärbte nachtaktive Falter auch den Landkreis Säcke aus Plastik, z.B. dunkle Müllsäcke. Um sicherzugehen, Schweinfurt erreicht und breitet sich immer weiter aus. Unver- dass Raupen, Puppen und schlüpfende Falter darin zugrunde meidlich, wie es scheint, denn seine 5 Zentimeter langen grü- gehen, können Sie die Säcke einige Tage in der Sonne liegen nen, schwarz-weiß längsgestreiften Raupen finden in den Gär- lassen. Nach der Prozedur ist die richtige Endstation die Rest- ten viel Buchs-Nahrung und bleiben am Anfang oft unerkannt. mülltonne. Wenn der Schaden bemerkt wird, ist es oft schon zu spät, der Buchs ist abgefressen und die erste von bis zu jährlich drei Faltergenerationen hat sich bereits auf den Weg in den nächs- Freistaat Bayern legt Förderprogramm ten Garten gemacht. Zudem kommt dem Zünsler das Wetter für Solarstromspeicher auf der letzten Jahre zu Gute. Ein nasses Frühjahr und ein starker Spätfrost würden seiner Population sehr schaden, doch dieses Antragstellung ab sofort möglich Wetter blieb aus. Die bayerische Staatsregierung hat vor wenigen Tagen den Eine gute Nachricht gibt es zumindest - die gefräßigen Buchs- Start eines Förderprogramms für Solarstromspeicher in Privat- baumzünslerraupen fressen gegenwärtig nur am Buchsbaum häusern bekannt gegeben, die im Zusammenhang mit einer und lassen andere Gartenpflanzen in Ruhe. Als der Buch- neuen Solaranlage errichtet werden. Wer in Bayern eine neue baumzünsler die ersten Jahre aufgetreten ist, gab es noch Photovoltaikanlage mit Heimspeicher auf seinem Hausdach keine Fressfeinde, zumindest waren keine bekannt. Der Buchs errichten möchte, kann seit dem 1. August eine Förderung im enthält viele Giftstoffe, die Raupen mit der Nahrung aufnehmen Rahmen des 10.000-Häuser-Programms beantragen. und so insbesondere vor Vögeln schützt. Doch auch da entwi- Landrat Florian Töpper ist über das neue Förderprogramm ckelt sich etwas in der Natur weiter: mittlerweile werden zuneh- erfreut, denn neue Photovoltaikanlagen mit dezentralen Solar- mend Vögel wie Spatzen, Rotschwänzchen und Meisen beob- stromspeichern reduzieren den Netzausbaubedarf. Damit wird achtet, die Zünslerraupen als neue Nahrungsquelle entdecken ein wichtiger Baustein der Energiewende gefördert und bei gu- und sich anscheinend an das Gift gewöhnen. ter Nutzung durch die Bürger gleichzeitig auch der Nachweis In Regionen, in denen der Buchsbaumzünsler schon mehrere geführt, dass die Region ihren benötigten Strom zu großen Tei- Jahre auftritt, haben die Gartenbesitzer entweder alle Buchs- len selbst erzeugen kann. Zudem sind Photovoltaikanlagen, die pflanzen entfernt oder leben mit dem Befall. Starkwachsende Strom für den Eigenverbrauch produzieren, bereits heute wirt- Buchsarten können nämlich tatsächlich den Raupenfraß über- schaftlich. leben. Nichtsdestotrotz sollte man dem Zünsler nicht ohne Ge- „Ich begrüße das bayerische Programm für Solarstromspeicher genmaßnahmen das Feld überlassen. Doch das ist nicht so mit dem die Staatsregierung ihre Aussagen, Netzausbauten einfach: Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln, auch öko- weitestgehend vermeiden zu wollen, nun auch mit Möglichkei- logisch vertretbare Mittel wie Bacillus thuringiensis und Neem- ten für engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort hinterlegt. Präparate, sind wenig empfehlenswert. Sie erfordern eine ge- Es ist wissenschaftlich belegt, dass bei Ausrüstung vieler be- naue Kenntnis der richtigen Anwendung und des exakten Ein- stehender Wohnhäuser ein teurer Ausbau von Stromtrassen re- duziert werden kann“ so der Landrat. satzzeitpunkts, wenn die Raupen gerade erst zu Fressen be- ginnen. Wer erkennt das so ohne Weiteres? Selbst wenn man Die Region Würzburg - Schweinfurt zählt zu den Regionen mit den ökologischen Aspekt außer Acht lässt, Pflanzenschutzmaß- den höchsten solaren Einstrahlungen und bietet damit bestes nahmen erfordern Fachkenntnis, technische Ausrüstung und Ertragspotential. Das neue Förderprogramm aus Bayern ist nicht nur energiewirtschaftlich sinnvoll, es trifft auch die Wün- persönliche Schutzkleidung - das kostet also Zeit und Geld. sche der Bürger. Nach einer aktuellen repräsentativen Befra- Einfache Maßnahmen, Geduld und Beobachtung der Buchs- gung von Hausbesitzern wünscht sich jeder Zweite eine eigene pflanzen können dagegen allein schon viel bewirken. Photovoltaikanlage und jeder Vierte eine Lademöglichkeit für Vorbeugen: Elektroautos. • Schon im Winter im Inneren der Buchspflanzen nach Ko- Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Kapazität des kons der überwinternden eingesponnenen Raupen suchen Solarspeichers. Für die minimale Speicherkapazität von 3 Kilo- • Buchsbaum-Pheromonfallen aufhängen, sie zeigen den wattstunden soll es einen Basiszuschuss von 500 Euro geben. Falterflug an (ab Ende Mai - August) Jede weitere volle Kilowattstunde Speicherkapazität soll mit • Ständige Kontrolle und Suche nach Gespinsten in den weiteren 100 Euro gefördert werden. Die Höchstförderung für Buchspflanzen ab April bis Herbst den Solarstromspeicher liegt bei 3.200 Euro für Batterien mit 30 • Einnetzen mit engmaschigen Pflanzenschutznetzen am Kilowatt Abend und über Nacht zur Falterflugzeit (im Herbst, wenn nutzbarer Kapazität. Wer zuhause zusätzlich einen privaten La- die Temperatur unter 7 °C sinkt, ist dies nicht mehr nötig) depunkt für ein Elektroauto installiert, erhält weitere 200 Euro. • Falter vermeiden die Eiablage auf befeuchteten Pflanzen, Die Antragstellung ist im Internet im Energieatlas Bayern, daher z.B. am Abend mit Wasser besprengen (Vorsicht, 10.000-Häuser-Programm, sehr einfach mit wenigen Maus- leicht erhöhtes Risiko für Pilzerkrankungen!) klicks möglich. Direktlink: https://www.energieatlas.bayern.de/ Maßnahmen zur Bekämpfung: buerger/10000_haeuser_programm/pvspeicher.html • Bekämpfungsmaßnahmen immer gemeinsam mit den Nachbarn absprechen und, wenn möglich, gleichzeitig durchführen • Leichten Befall mit den Händen absammeln und in einem Folienbeutel in die Restmülltonne geben • Pflanzen mit scharfen Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger „durchpusten“. Dann die heruntergefallenen Raupen ein- sammeln und vernichten. Eventuell Boden vorher mit einer Folie auslegen, dann lassen sich die Raupen leichter ein- sammeln.

P2 P2 Niederwerrn - 8 - Nr. 35/19 Foto: Jugendsozialarbeit Niederwerrn

AuchSchools in diesem Jahr war die „Schools Out Out Party“ für KleinParty bis Groß wieder ein voller Erfolg. Trotz der brütenden Hitze mit über 35°C im Schatten nutzten viele Familien das diesjährige Angebot in den Niederwerrner Parkanlagen. Zugleich wurden für die Schü- ler und Schülerinnen die langersehnten Sommerferien eingeleitet sowie der Beginn des großen Ferienspaßprogramms. Das Team der Kommunalen Jugendarbeit Niederwerrn (Yonca Oksaroglu, Steffi Rösl- maier, Andrea Fuchs und Frank Maier) freuten sich über die vielen strahlende Gesich- ter und ein fabelhaftes Sommerwetter. Es gab wieder viel zu entdecken, wie beispiels- weise das mobile Airbrush Tattoo Studio, das Spielmobil, Kinderschminken, dem Eis- wagen Eisflocke, der Hüpfburg sowie dem Skatemobil aus Würzburg. Sehr froh waren die Kinder sichtlich über das Angebot der freiwilligen Feuerwehr Niederwerrn, welche bei der Hitze durch eine Wasserwand und verschieden Wasserspiele für die nötige Ab- kühlung sorgte. Ein großer Dank gilt vor allem den verschieden ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen und der freiwilligen Feuerwehr sowie dem Bauhof ohne deren selbstlosen Einsatz das Fest sicher nicht zustande gekommen wäre. Vielen Dank auch an den VFL der für das Fest ihre Sanitäranlage zur Verfügung gestellt hat. Das Familienfest am letzten Schultag vor den Sommerferien ist ein buntes Spektakel und dient neben dem Spaß vor allem der Integration für Familien unterschiedlichster Herkunft.

P1 P1 Niederwerrn - 9 - Nr. 35/19 Gewerbliche Nutzung der Conn Barracks rückt näher

Freuten sich bei einem Vor-Ort-Termin in den Conn Barracks über das bisher Erreichte: Dr. Michael Fuchs (Leiter des Staat- lichen Bauamts Schweinfurt), Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann, Landrat Florian Töpper, Staatssekretär Gerhard Eck, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Bürgermeister Oliver Brust. Foto: ZV Conn Barracks, Tobias Blesch Vorbereitungen für den Erwerb trotz des Betriebs des Danach folgt ein nächster entscheidender Schritt, wie Ankerzentrums nehmen weiter Fahrt auf Schweinfurts Oberbürgermeister Sebastian Remelé erklärte: Vertreter aus Politik und Verwaltung von Stadt und Landkreis „Im Anschluss daran soll gegenüber der BImA der sogenann- Schweinfurt sowie der beiden Gemeinden Geldersheim und te Erstzugriff erklärt werden.“ Ein Sachverständiger werde Niederwerrn haben in den vergangenen Monaten weiter mit daraufhin den Verkehrswert der Conn Barracks ermitteln. An- Hochdruck an den Planungen für die Nutzung der Conn Bar- schließend kann der Zweckverband in die Erwerbsverhand- racks als Industrie- und Gewerbepark gearbeitet und konnten lungen für das Konversionsgelände gehen. nun entscheidende Punkte klären. Vor allem Fragen hinsicht- Ein Erwerb und eine Entwicklung der Conn Barracks zu einem lich der Zufahrt auf das Gelände trotz des parallel laufenden Industrie- und Gewerbepark macht aber nur Sinn, und das Betriebs des dortigen Ankerzentrums sowie Fragen zur Grün- haben die vier Verbandsmitglieder stets betont, wenn neben dung einer Erwerbsgesellschaft sind so weit gelöst, dass alle dem Betrieb des Ankerzentrums eine leistungsfähige Zufahrt von der B 303 auf das Gelände gewährleistet ist. Auch in die- Kommunen nun zeitnah Beschlüsse in ihren politischen Gre- ser Frage ist man nun entscheidende Schritte weiter: Bei ei- mien anstreben. nem gemeinsamen Termin Ende Juli im Ankerzentrum mit In- Staatssekretär Eck begrüßte dieses Vorgehen: „Es freut mich, nenstaatssekretär Eck und Regierungspräsident Dr. Ehmann dass die Gemeinden Geldersheim und Niederwerrn sowie stellte der Leiter des Staatlichen Bauamts Schweinfurt, Dr. Mi- Stadt und Landkreis Schweinfurt so konzentriert und zielge- chael Fuchs, den Vertretern der Verbandsmitglieder dazu die richtet an der Entwicklung der Conn Barracks arbeiten.“ Als aktuellen Planungen vor. Demnach ist eine Zufahrt unter Nut- Vertreter der Staatsregierung betonte er bei einem gemeinsa- zung von Teilen der bestehenden Trasse realisierbar. Im Be- men Vor-Ort-Termin ebenso wie Regierungspräsident Dr. Eu- reich des Ankerzentrums wird diese südlich am Verwaltungs- gen Ehmann die große Bedeutung eines möglichen Industrie- gebäude dieser Einrichtung vorbeigeführt. Bettina Bärmann und Gewerbeparks Conn Barracks, die weit über die Region und Oliver Brust, die Bürgermeister der Gemeinden Nieder- Schweinfurt hinausgehe. werrn und Geldersheim, begrüßten diese Planungen und be- Um das ehemalige 200 Hektar große Kasernenareal als In- dankten sich beim Staatlichen Bauamt für die Unterstützung. dustrie- und Gewerbepark entwickeln zu können, hatten die Die Ausschreibung der für einige wenige Kontaminations- genannten Kommunen im Dezember 2013 den Zweckver- verdachtsflächen erforderlichen detaillierten Altlastenunter- band Interkommunaler Gewerbepark Conn Barracks gegrün- suchung läuft aktuell. Die Ergebnisse werden im Laufe der det. In der jüngsten Verbandsversammlung haben die Mitglie- Verkehrswertermittlung einfließen können. Auch zur weiteren der nun zum einen die erforderlichen Haushaltsmittel für die Nutzung vorhandener Entwässerungseinrichtungen, etwa den nächsten Schritte bereitgestellt. Diese sind insbesondere die großen Regenrückhaltebecken, wird der Zweckverband In- weitere Detailplanung des künftigen Nutzungskonzepts sowie terkommunaler Gewerbepark Conn Barracks gemeinsam mit der Rückbau- und Erschließungskosten. Dies ist notwendig, dem Abwasserzweckverband Oberes Werntal weitere Planun- um eine solide Grundlage für den Kaufwert des Grundstücks gen umsetzen. zu erhalten. Das vom Bundestag festgelegte Verfahren zur Info: Im Dezember 2013 haben Stadt und Landkreis Schwein- Ermittlung des Kaufwerts von bundeseigenen Konversionsflä- furt gemeinsam mit den Gemeinden Niederwerrn und Gel- chen bereitet der Zweckverband aktuell mit der Eigentümerin dersheim den Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Conn Barracks gegründet. Dieser hat als Planungsverband der Conn Barracks, der Bundesanstalt für Immobilienaufga- insbesondere die Aufgabe eine interkommunale Gewerbeflä- ben (BImA), vor. chenentwicklung in den Conn Barracks vorzubereiten. Das Gute Nachrichten gibt es auch in Sachen „Erwerbsgesell- wichtigste Entscheidungsgremium ist die Verbandsversamm- schaft“. Landrat Florian Töpper, zugleich auch Vorsitzender lung, die insgesamt zwölf Mitglieder („Verbandsräte“) hat. Der des Zweckverbands, zeigte sich in der Versammlung sehr Vorsitz wechselt zwischen Landrat Florian Töpper und Ober- glücklich über diesen Durchbruch: „Für die Erweiterung des bürgermeister Sebastian Remelé, der stellvertretende Vorsitz bestehenden Zweckverbandes hinsichtlich Erschließung, Er- zwischen Bürgermeisterin Bettina Bärmann (Niederwerrn) und werb und Vermarktung der Conn Barracks gibt es keine Blau- Bürgermeister Oliver Brust (Geldersheim). Weitere Verbands- pause. Doch es ist uns gemeinsam gelungen, die rechtlichen, räte sind die Gemeinderäte Thomas Hemmerich (Gelders- teils sehr komplexen Fragen zu klären und zu lösen, sodass heim), Markus Vogel wir die erforderliche Satzungsänderung nun aktuell mit der (Geldersheim), Willi Gößmann (Niederwerrn) und Roland Fick zuständigen Rechtsaufsicht final abstimmen können.“ Die Ver- (Niederwerrn), die Stadträte Stefan Funk und Ralf Hofmann bandsmitglieder haben vereinbart, dass diese Satzungsän- sowie die Kreisräte Georg Brückner und Thomas Wohlfahrt. derung dann zügig den Gemeinderäten, dem Stadtrat sowie Die Geschäftsstelle des Zweckverbands hat ihren Sitz im dem Kreistag zur Abstimmung vorgelegt wird. Landratsamt Schweinfurt.

P1 P1 Niederwerrn - 10 - Nr. 35/19 Katholische Pfarreiengemeinschaft KZghX]^ZYZcZh St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Kindertagespflegepersonen gesucht! Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist bis Ferienende nur am Montag u. am Don- Zur Betreuung von Tageskindern werden im Raum Niederwerrn nerstag von 10.00-12.00 Uhr Personen gesucht, die Freude an der Betreuung von Kindern geöffnet. Am Montag, 09.09. bleibt das Büro geschlossen. (ca. 1-3 Jahre) haben. Aktuell suchen wir speziell ab Septem- ber 2019 (oder später) eine Betreuungsperson für ein Kind im Gemeinsam unterwegs Alter von 1,7 Jahren. Herzliche Einladung zu unserer Pfarrwallfahrt für ALLE am Nähere Auskünfte erteilt Frau Anschütz, Fachdienst Kinderta- Sonntag, den 22. September 2019. gespflege, Landratsamtes Schweinfurt, Telefon 09721-55720 Wie jedes Jahr starten die Fußgänger in Niederwerrn und Oberwerrn, auch die Busse nach Rannungen und zur Talkirche fahren wie jedes Jahr. Neu: Familien, Einzelpersonen oder Gruppen sind eingeladen mit dem Fahrrad nachzukommen. Senioren und Familien mit Kleinkindern können die letzten 700m zur Talkirche mitwallen. =Zgoa^X]Zc

P2 P2 Niederwerrn - 11 - Nr. 35/19 Pfarrbücherei Oberwerrn - Sommerferien VdK Ortsverband Nieder-/Oberwerrn Achtung! Herzliche Einladung zur Herbstveranstaltung Die Pfarrbücherei Oberwerrn hat in den Sommerferien vom 19.08.2019 - 08.09.2019 geschlossen. Ab dem 13.09.2019 sind wir wieder zu den gewohnten Öff- am Donnerstag, 26. September 2019, im Sport- nungszeiten erreichbar: heim in Oberwerrn freitags - 16:30 - 17:30 Uhr 15:30 Uhr Vortrag von Rechtsanwalt Werner Nied zum Thema: sonntags - 10:00 - 11:00 Uhr „Wie man die Pflegezeit finanziell meistert“ Schöne Ferien! 17.00 Uhr Brotzeit mit Gerupften, Rot- und Weißgelegten, Fe- derweißer Im Pauschalpreis von 7,50 € ist die Brotzeit und 1 Glas Feder- weißer enthalten. KZgZ^chcVX]g^X]iZc Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte möglichst umgehend bei Hanne Kranz, Niederwerrn. Tel. 09721/49273 oder Arbeiterkrankenunterstützungsverein Wolfgang Baer, Niederwerrn. Tel. 09721/49778 Niederwerrn Die Informationen können Sie auch unter www.vdk.de/ov-niederwerrn abrufen. Einladung zum Vereinsessen 2019 Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Baer, 1. Vorsitzender Der AKUV Niederwerrn lädt alle Mitglieder und natürlich auch gerne alle Nicht-Mitglieder zum diesjährigen Vereinsessen ein. Für Mitglieder ist der Abend frei, Nichtmitglieder zahlen ledig- lich 10 ,-- € plus Getränke. VfL 1924 Niederwerrn e.V. Geboten wird dafür ein griechisches Buffet im Sportheim VfL Niederwerrn. Flohmarkt der Korbball-Abteilung Termin ist der Samstag, 05.10.19, Beginn um 16.30 h. in Niederwerrn Anmeldung beim Vorsitzenden Stephan Heinz unter Sonntag den 22.09.019 in der Hugo-von-Trimberg-Halle. Tel. 74 63 31. Beginn: 8 Uhr Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme und für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! würde sich auch über viele Nicht-Mitglieder sehr freuen. Wir Info und Anmeldung: Chr. Schnesche, Tel. 40869 wünschen allen einen fröhlichen Abend. Die Vorstandschaft Matthias Oswald, Schriftführer FV Niederwerrn/Oberwerrn 2015 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Niederwerrn Sportveranstaltungen bis 6. September 2019 Kaffeeklatsch Fußball Do. 05.09.19 Kaffeeklatsch in der Storchmühle, Kronungen. Beginn: 14:30 Uhr. Gäste willkommen. Fahrgelegenheit unter Sonntag, 1. September 2019 Tel. 09721/ 48042. 13:00 Uhr II. Mannschaft SG N/O/P/K : FC Arnstein (in Poppenhausen) 15:00 Uhr I. Mannschaft Gesangverein Fortschritt Niederwerrn FV N/O : SG /Theilheim/Hergols- hausen (in Oberwerrn) Erste Probe nach den Ferien (SG N/O/P/K = SG Niederwern/Oberwerrn/Poppenhausen/Kro- Liebe Sangesfreunde, nungen) die Sommerferien neigen sich dem Ende. Da für uns, den Ge- sangverein Fortschritt Niederwerrn, noch dieses Jahr einige Impressum Aufgaben anstehen, treffen wir uns am 04.September 2019 20:00 im Bauhof Niederwerrn zur ersten Chorprobe nach der Niederwerrner Sommerpause. Rundschau Über neue Sänger*innen würden wir uns freuen Ernst-Georg Negwer Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Schriftführer des GV die niederwerrner Rundschau erscheint jeweils freitags und wird an alle erreichbaren haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – herausgeber, druck und Verlag: LInus WITTIch Medien KG, Kath. Frauenbund Oberwerrn Peter-henlein-straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Frauenbund Oberwerrn Kaffeetreff- die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde niederwerrn, Bettina Bärmann, Terminänderung schweinfurter str. 54, 97464 niederwerrn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den anzeigenteil: Liebe Frauen des Frauenbundes Oberwerrn. Aus terminlichen Peter Menne in LInus WITTIch Medien KG. Gründen muss unser Kaffeetreff vom 2. Sept. auf den 9. Sept. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. verschoben werden. Irene Fries freut sich auf Euer Kommen! Versandkostenanteil. namentlich gekennzeichnete artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Ge- SPD-Ortsverein Niederwerrn schäftsbedingungen und die z.Z. gültige anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages SPD Flohmarkt für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende ansprüche, insbesondere auf schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. am 08.09.2019 in Niederwerrn ALDI Parkplatz

P2 P2 Niederwerrn - 12 - Nr. 35/19 Termine auf einen Blick

September 20.00 Uhr Fraktionssitzung, Feuerwehr- Sonntag, 13.10.2019 gerätehaus Oberwerrn, CWVO 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. Suppen- Dienstag, 03.09.2019 20.00 Uhr Fraktionssitzung, Gruppen- essen und Basar (Diakoniesonntag), 19.00 Uhr Stammtisch, Pizzeria Rimini, raum FFW Ndw., 1. OG Freie Wähler Evang. Frauenverein-Diakonieverein Niederwerrn Wernschiffer Niederwerrn 19.00 Uhr Monatsversammlung, CSU- Dienstag, 24.09.2019 10.00 Uhr Wanderung, Garitz n. Aura Ortsverband Oberwerrn, Gaststätte „Zur 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung 12 Km (Manfred Volz), VfL Niederwerrn Eisenbahn“ Mittwoch, 25.09.2019 Wandergruppe Donnerstag. 05.09.2019 18.00 Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, 14.30 Uhr Kaffeeklatsch, Storchmühle FC St. Bruno Dienstag, 15.10.2019 Kronungen, AWO Niederwerrn Donnerstag, 26.09.2019 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung Sonntag, 08.09.2019 Federweiser & Vortrag, VdK OV Nieder- Mittwoch, 16.10.2019 Siedlerfest, Siedlerbund Oberwerrn werrn/Oberwerrn 19.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige SPD-Flohmarkt, Aldi Parkplatz, SPD- Samstag, 28.09.2019 Feuerwehr Niederwerrn Ortsverein Niederwerrn 19.00 Uhr Federweißer Abend, VfL Sport- Freitag, 18.10.2019 Montag, 09.09.2019 heim, Verein für Gartenbau und Landes- Herbsttheater, Gemeindezentrum, Dra- 15.00 Uhr Kaffeetreff, Gaststätte Hüm- pflege Niederwerrn matischer Verein Niederwerrn mer, Kath. Frauenbund Oberwerrn Sonntag, 29.09.2019 Samstag, 19.10.2019 Dienstag, 10.09.2019 Kinderkleider- & Spielzeugmarkt, Hugo- 19.00 Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige v.-Trimberg Halle, Kath. Kindergarten St. Herbsttheater, Gemeindezentrum, Dra- Feuerwehr Niederwerrn Bruno matischer Verein Niederwerrn Donnerstag, 12.09.2019 11.00 Uhr Seefest, Freiwillige Feuerwehr 19.00 Uhr Friedhofsgang, Freiwillige Feu- 11 Uhr landesweiter Probealarm Niederwerrn erwehr Niederwerrn Samstag, 14.09.2019 Sonntag, 20.10.2019 18.00 Uhr Aktivenversammlung, Freiwilli- Herbsttheater, Gemeindezentrum, Dra- ge Feuerwehr Niederwerrn Oktober matischer Verein Niederwerrn Sonntag, 15.09.2019 Dienstag, 01.10.2019 08.30 Uhr Tag der offenen Tür und Kir- 12.00 Uhr Schlachtschüssel, Gaststät- 19.00 Uhr Stammtisch, Pizzeria Rimini, chenparade, Freiwillige Feuerwehr Ober- te „Zur Eisenbahn“, CSU Ortsverband Wernschiffer werrn Oberwerrn 19.00 Uhr Monatsversammlung, Gast- 10.00 Uhr Wanderung, Volkach n. Som- Montag, 21.10.2019 stätte „Zur Eisenbahn“, CSU Ortsverband merach 13 Km (Christel Ludwig), VfL Oberwerrn 19.30 Uhr Fraktionssitzung, Jugendtreff Niederwerrn Wandergruppe Niederwerrn, SPD Dienstag, 17.09.2019 Donnerstag, 03.10.2019 19.30 Uhr Fraktionssitzung, Dachge- 17.30 Uhr Finanzausschusssitzung 08.30 Uhr Wandertag Freiwillige Feuer- wehr Niederwerrn schoss - Gemeindebauhof Niederwerrn, Donnerstag, 19.09.2019 Freitag, 04.10. bis Sonntag, 06.10.2019 CSU 08.00 Uhr bis 08.45 Uhr Problemmüll- sammlung Herbst 2019, Bahnhofstraße, Bezirkstag Franken Theater, Gemein- 20.00 Uhr Fraktionssitzung, Feuerwehr- Oberwerrn dezentrum/Hugo-v.-T.-Halle/DVN-Halle, gerätehaus Oberwerrn, CWVO Dramatischer Verein Niederwerrn Kostenlose Bürgerberatung, Rathaus 20.00 Uhr Fraktionssitzung, Gruppen- Niederwerrn, Energieagentur Oberfran- Montag, 07.10.2019 raum FFW Ndw., 1. OG Freie Wähler ken e.V. 15.00 Uhr Kaffeetreff, Gaststätte Hüm- Niederwerrn mer, Kath. Frauenbund Oberwerrn Samstag, 21.09.2019 Dienstag, 22.10.2019 Ausflug, Stammtisch Gemütlichkeit Dienstag, 08.10.2019 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr Problemmüll- 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Gemein- sammlung Herbst 2019, Jahnstraße / dezentrum, Gemeinde Niederwerrn Freitag, 25.10.2019 Sportplatz, Niederwerrn Donnerstag, 10.10.2019 Ehrenamtsessen, Gemeinde Niederwerrn Sonntag, 22.09.2019 14.30 Uhr gemütliches Beisammensein, Herbsttheater, Gemeindezentrum, Dra- Hallenflohmarkt, Hugo-v.-Trimberg Halle, VfL Sportheim Niederwerrn, AWO Nie- matischer Verein Niederwerrn VfL Niederwerrn derwerrn Samstag, 26.10.2019 Montag, 23.09.2019 Samstag, 12.10.2019 Herbsttheater, Gemeindezentrum, Dra- 19.30 Uhr Fraktionssitzung, Jugendtreff 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr Probealarmie- matischer Verein Niederwerrn Niederwerrn, SPD rung 19.30 Uhr Fraktionssitzung, Dachge- 17.00 Uhr Konzert, ev. Kirche Nieder- Mittwoch, 30.10.2019 schoss - Gemeindebauhof Niederwerrn, werrn, Gesangverein Fortschritt Nieder- 18.00 Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, CSU werrn FC St. Bruno

P1 P1 Niederwerrn - 13 - Nr. 35/19 Freundliche und zuverlässige Verkäuferin Stellenmarkt in Teilzeit (80-120 Std.) für Bildung Erfolg Bäckerei in Oberwerrn gesucht. Beruf Zukunft aktuell Bäckerei Robert Wehner Mitarbeitende im Bundes- Unterdorf 2 freiwilligendienst gesucht! 97505 Geldersheim Mobil 0151/56109064 Für die Region Bamberg – Forchheim – Coburg – Schweinfurt suchen wir ab sofort und fortlaufend Mitarbeitende im Bun- E-Mail: [email protected] desfreiwilligendienst (m/w/d). Bewerber sollten sich ein Jahr engagieren wollen und die PKW-Fahrerlaubnis besitzen bzw. diese zeitnah erwerben. Die Vergütung erfolgt in Form eines Taschengeldes von rund 400 € mtl. Kurzbewerbungen per E-Mail an: [email protected] Selbstständiger Grundstücks- einkäufer (w/m/d)

Der Trägerverbund für Kindertagesstätten im Ihre Aufgaben Ihr Profi l Dekanatsbezirk Schweinfurt sucht für sofort einen . Suche nach Bauland . Vorzugsweise Berufserfahrung (bebaut oder unbebaut) in der Grundstücks- oder Hausmeister von Privatpersonen Immobilienbranche für Hausmeistertätigkeiten und für die Pflege der . Beurteilung und Vorab- . Gute MS-Offi ce Kenntnisse Außenanlagen in der evang.-luth. Kita in Niederwerrn einschätzung des Baulandes . Selbstständige, strukturierte mit voraussichtlich 2 Wochenstunden. . Erstellung von Objekt- u. terminbewusste Arbeitsweise dokumentationen Der Stundenlohn beträgt zurzeit 12,07 €. Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerbungen bitte schriflich an den: Stefan Kienzle Evang.-Luth. Kindergarten Niederwerrn ��� ���� � ���� � ��� Lützleinstr. 5 · 97464 Niederwerrn · Tel. 09721 - 48388 @ [email protected]

Ausbildungskarriere mit Perspektive

Kaufmann/-frau für Büromanagement Berufskraftfahrer/in

Kaufmann/-frau KFZ-Mechatroniker/-in für Spedition und Logistikdienstleistung Nutzfahrzeugtechnik

Fachlagerist/in €

@€€ Fachkraft für Lagerlogistik BEWIRB DICH JETZT! duales Studium Fachrichtung BWL

Informatikkaufmann/-frau

Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße 15 | 97469 | Personalabteilung Fon: 09721 7630 777 | E-Mail: [email protected] www.pabst-transport.de

P1 P1 Niederwerrn - 14 - Nr. 35/19 Das malerische Rottal entdecken

(djd-mk). Ein Radweg begleitet nen die malerische Umgebung auf 113 Kilometer den Verlauf auf einem gut ausgeschilderten der Rott von der Quelle im Land- 150 Kilometer großen Wegenetz kreis Landshut bis zur Mündung durchstreifen. Tourenvorschläge in den Inn im niederbayerischen gibt es unter www.bad-griesbach. Rottal. Der abwechslungsreiche de in der Rubrik „Bewegung“. Im Streckenverlauf führt dabei nahe gelegenen Staatsforst Stein- durch eine Jahrhunderte alte kart beispielsweise gelangt man bäuerliche Kulturlandschaft aus nach einer kurzen Wanderung Feldern und Streuobstwiesen zum so genannten Teufelsfelsen und passiert dabei charmante - zwei große, schräg aneinander kleine Städte, wie etwa Bad gelehnte Steinplatten, die eine Griesbach. Bad Griesbach liegt Höhle bilden. auf einer Anhöhe, so dass sich von hier aus ein weiter Blick ins In der Felsformation wurden Rottaler Land mit seinen sanften mittelsteinzeitliche Funde einer Hügeln eröffnet. Wanderer kön- alten Siedlungsstelle gemacht.

Das ganze Jahr über campen

(djd-mk). Camping ist mehr ber seine Pforten für Besucher als günstiges Urlauben im Zelt geöffnet hat. Hier treffen sich oder Wohnwagen. Immer mehr Nordsee- und Campingverrückte Menschen nutzen ihr mobiles zum Weihnachten- oder Silvester- Heim deshalb nicht mehr nur feiern, begrüßen den Frühling im Sommer, sondern gehen auch am Meer, genießen warme Som- im Frühjahr, Herbst oder Winter mer- und ruhige Herbsttage. Die auf Tour. Für Dauercamper ist ihr geschützte Lage hinter dem Deich Wohnwagen ohnehin oft eine macht es möglich und den Platz Zweitwohnung, die das ganze auch reizvoll für Dauercamper, da Jahr genutzt wird. Allerdings hat der Auf- und Abbau an Saisonstart längst nicht jeder Platz auch ganz- und -ende entfällt. jährig Saison. So ist der Camping- platz Neuharlingersiel der einzige Mehr Infos und eine Buchungs- an der ostfriesischen Nordseekü- möglichkeit gibt es unter www. ste, der von Januar bis Dezem- nordsee-camping.de

P2 P2 Niederwerrn - 15 - Nr. 35/19 Notdienst kanal-türpe in der RegionTag & Nacht 7x Anzeigenservice wird bei uns Gochsheim ganz GROSS geschrieben! 09721 / 76 21 - 0 Betriebsurlaub vom 02.09. bis 14.09.2019 www.kanaltuerpe.de [email protected] SDURO Trekking 3.0 SDURO Trekking 4.0 Elektrofahrrad E-Bike, 20-Gang, XT 2599 € 2799 € SONDERPREIS SONDERPREIS 2399 € 2599 €

Mainstr. 24 • 97493 Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Bernhard Wittig Mobil: 0175 5743875 Fax. 09524 302141 [email protected]

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232- Wir sind für Sie da...

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 Ihr Verkaufsinnendienst [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 Violetta Windisch [email protected] Tel.: 09191 723256 Viele weitere Informationen finden Sie Fax. 09191 723242 auch online unter: www.wittich.de [email protected] www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

P2 P2 Niederwerrn - 16 - Nr. 35/19

KFZ Meisterbetrieb Dringend Hauswirtschafterin gesucht Für Kundenbesuche bei Senioren suchen wir Menschen, die Schlereth Freude daran haben, Ordnung zu schaffen. Reparaturen aller Fabrikate Eine saubere Wohnung ist gerade für ältere Menschen sehr Karosserie- und Lackarbeiten wichtig, weil sie immer mehr zum Lebensmittelpunkt wird. Ständige Auswahl an gepflegten Gebrauchtwagen Selbstverständlich bieten wir unsere Unterstützung auch kranken und berufstätigen Menschen an. Am Lagerhaus 1 • Oberwerrn • Telefon 0 97 26 - 90 65 20 Möchten Sie uns bei dieser schönen Aufgabe helfen? Bewerbung bitte telefonisch von 9 bis 12 Uhr (0 97 21) 9 42 42 11 Dienste mit Herz • Ulrike Stahl Luitpoldstr. 10 • 97421 Schweinfurt Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Niederwerrner Rundschau 2080

P1