Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.V. 35. Jahrgang Doppelausgabe 142/143 März 2016 ans-Peter H artmann Bild: H ans-Peter Wir gratulieren unserem ehemaligen -Mini zur Handball-Europameisterschaft. Super gemacht, !!! Jetzt bist Du ein Riese!

Die nächste Ausgabe Inhaltsverzeichnis erscheint Leitartikel 3 Kinderübernachtung in der Südhessenhalle 38 im Oktober 2016 Thema „Einbruchschutz” 5 Spendenübergabe 41 Jakob Iwanowitsch 6 Gelebte Integration 43 Ehrenämter im Verein 8 Nachrufe 44 Jannik Kohlbacher 10 Unsere Wanderfreunde 46 Pamperszwerge und Wirbelwinde 20 Frauenturnen 50plus 48 Unsere Leichtathleten 22 Vereinscoaching des TV Reisen 52 Reisen als Trainingsstützpunkt 31 Weihnachtsmarkt 55 Unsere Handballer 32 Was sonst noch geschah ... 56 Unsere Faustballer 36 Jedermänner des TV Reisen 58

1 PROFIL 142/143 Wir fördern den Sport

und das Vereinsleben in der Region.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Telefon (0 62 53) 98 00 0 www.volksbank-weschnitztal.de Birkenau - Reisen, Wehrstr. 15 Leitartikel Liebe Freunde des TV Reisen! Liebe Vereinsmitglieder!

Die kleine Welt des TV Reisen ist ebenso in Bewegung zu hinterfragen: „Warum wie die große weite Welt. Gewinnt man in der großen macht ihr das so? Wie er- weiten Welt immer wieder den Eindruck, dass wir uns klärt ihr das? Wo seht ihr von einer Krise in die nächste begeben, so erscheint mir euch künftig?“ Fragen, die unsere kleine Welt durchaus in Ordnung. Ja mehr als das! man sich selbst stellen kann. Allein die letzten Wochen konnten wir immer wieder für Stellt sie aber ein Außenste- Knut Roggatz, positive Schlagzeilen sorgen. Angefangen bei dem tollen hender, denkt man noch Vereinsvorsitzender Erfolg für Jannik Kohlbacher, den wir gebührend empfan- einmal über die eigenen gen durften, haben auch unsere Veranstaltungen über- Antworten nach und be- zeugt. Da stehen die Weihnachtsfeier, der Kindermasken- kommt eine andere Sichtweise. Von daher sind bislang ball und die Sportler- und Mitgliederehrung auf einer drei Workshops mit je etwa 8 Teilnehmern und einer Ebene. Nicht zu vergessen die Medaillengewinne unse- Gesamtlänge von rund 15 Stunden ein Gewinn. rer Leichtathletinnen bei den hessischen Hallenmeister- schaften. Es bleibt nicht nur bei theoretischen Überlegungen. In diesem Profil, bei der Mitgliederversammlung und dann Besonders gefreut habe ich mich über den Verlauf des in der Folge in allen unseren Medien, werden Sie erfah- Kindermaskenballs. Nina Brossart-Andolfatto hatte mit ren, was sich hinter den Überschriften „Ehrenamtliches Hans-Peter Hartmann wieder die Fäden in der Hand. Ge- Engagement erkennbar machen“, „Schulkooperationen“ zogen aber haben sie Anja Dörsam, Claudia Ewald, Anne und „Mitglieder für Mitglieder“ verbirgt. Mit diesen drei Hartmann, Florian Helferich und Sebastian Schütz. Die Schwerpunkten haben wir begonnen. Es gibt darüber drei jungen Damen dürften aufmerksamen Profil-Lesern hinaus noch weitere offene Flanken, die wir uns anschau- schon oft aufgefallen sein, dass aber die beiden „Herren“ en wollen. Und nicht nur schauen, wir sind gewillt etwas sich einfach hinstellten und durch den Nachmittag mo- zu tun. Dafür haben wir eine breit aufgestellte Vorstands- derierten, verdient größten Respekt. Super Jungs! Groß- mannschaft, engagierte Übungsleiterinnen und Übungs- mutter und Ehrenmitglied Elisabeth Schütz ist zu Recht leiter, Abteilungsverantwortliche und viele Helfer ohne stolz und stellt fest: „Jetzt sind wir mit drei Generationen besondere Funktion. Dennoch brauchen wir Sie, Sie und ehrenamtlich beim TV Reisen aktiv.“ Da lebt der Famili- Sie. Denn der TV Reisen ist kein Selbstzweck. Wir sind der enverein! gemeinnützige Verein, der für die ganze Familie, also alle Generationen, Angebote machen will. In diesem Zusam- Für was brauchen wir da das Vereinscoaching „Verein menhang bedeutet Stillstand Rückschritt. Deshalb ist das 2020“, über das in diesem Profil, in den weiteren Print- Vereinscoaching für uns so wertvoll. medien, ja sogar im Rhein-Neckar-Fernsehen berichtet wird? Wir sind doch fit für die Zukunft, haben Angebote Für mehr Informationen empfehle ich das Lesen von Pro- für alle Altersklassen und, und, und. Liebe Leserinnen und fil und Gespräche mit den Beteiligten. Leser, das Projekt hilft uns, durch den erfahrenen Vereins- coach Daniel Sautter und unsere Projektteammitglieder, Bis bald, Ihr Knut Roggatz die nicht unmittelbar an der Vorstandsarbeit beteiligt sind,

Impressum

PROFIL – Zeitschrift des TV Reisen 1911 e.V. – erscheint drei Mal jährlich und wird kostenlos an alle Mitgliederhaushalte verteilt. Auswärtige Mitglieder erhalten die Zeitschrift durch den jeweiligen Übungsleiter.

Redaktionsteam: Karlheinz Arras, Julia Scheller-Schmitt Bilder: Hans-Peter Hartmann, Knut Roggatz, Dr. Gerhard Trosien, aus den Abteilungen Druck & Gestaltung: SKS Druck Pieschel, Ober-Mumbach Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2016 Redaktionsschluss ist der 31. Juli 2016

3

Von mitgliedern für Mitglieder!

Hans-Peter Hartmann, stellvertretender Vorsitzender, organisiert Vortrag der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen: Thema: „Einbruchschutz und wachsamer Nachbar – mit Sicherheit gut beraten“

Termin Einbruchschutz wirkt! Wachsame Nachbarschaft auch! materielle Schaden. Donnerstag, den 14. April: 2016, Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für Eine gelebte wachsa- Vortragsbeginn 18 Uhr viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. me Nachbarschaft Ort: Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privat- schreckt Täter nach- „Südhessen-Halle“ sphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder weislich ab! am Sportplatz des TV Reisen auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Referentin Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als Nachbarn Frau Christel Shelton: der rein materielle Schaden. sind mehr als die Leute von nebenan. Im Jahr 2014 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut Nachbarn kennen sich, sprechen mitein- angestiegen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet ander und kümmern sich umeinander. Denn jeder kann rund 152.000 Fälle, das ist ein Anstieg von 1,8 Prozent ge- mal in eine Situation geraten, in der er auf die Unterstüt- genüber 2013. Eingebrochen wurde meist über leicht er- zung anderer angewiesen ist. Nachbarn können sich auch reichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren, die beim Schutz vor Kriminalität gegenseitig helfen. Ganz ein- Einbrecher verursachten dabei einen Schaden von über fach schon durch eine höhere Aufmerksamkeit für alles, 420 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl was in ihrem Haus und Wohnviertel passiert. Dabei geht der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiter- es nicht um Schnüffeln oder Spionieren, sondern um Ihre ten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu Mitverantwortung für das Wohl ihrer Nachbarn. Die Po- bewerten. Im Jahr 2013 registrierte die Polizei bundes- lizei kann nicht überall sein, aber ein Nachbar ist meis- weit 40,2 Prozent Einbruchsversuche, 2014 gab es einen tens in der Nähe. Eine intakte Gemeinschaft entsteht nicht Anstieg auf 41,4 Prozent. Damit bleiben also weit über von allein. Einer muss den Anfang machen: Warum nicht ein Drittel aller Einbrüche im Versuchsstadium stecken, Sie? Oder jemand von dem/der Sie wissen, dass sie sehr nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Maßnahmen. engagiert sind?!

Nicht nur Polizeibeamte, die mit dem Einbruchschutz zu Der Vortrag soll sensibilisieren. Die Polizei möchte auf tun haben, wissen, wie sich Einbruchsopfer fühlen: Die eine Verbesserung des Meldeverhaltens in Bezug auf ver- Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Si- dächtige Wahrnehmungen aus der Bevölkerung hinwir- cherheitsgefühl oder auch möglicherweise schwere psy- ken. Wir möchten, dass Sie aufeinander aufpassen. Wir chische Folgen eines Einbruchs sind oft schlimmer als der möchten aufklären, wie man sein Zuhause besser schüt- zen kann. Ein Thema, das für alle interes- sant ist!

Hinweise zum Thema „Einbruchschutz“ und viele weitere Tipps zur Kriminalprävention finden Sie übrigens auch im Internet unter der Adresse: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

Ein Blick auf diese Seiten lohnt sich! Nicht nur zum Thema Einbruchschutz!

5 Jakob Iwanowitsch in einem emotional ergriffenen Moment

Mittwoch

21. OKTOBER 2015 Ehefrau Else mit Enkelin Kara

KURZ NOTIERT

Erinnerung an Kolping Das inter- BIRKENAU/MÖRLENBACH. BIRKENAU/GORXHEIMERTAL nationale Kolpingwerk erinnert am 25. Oktober mit einem Weltgebets- witsch, der gestern seinen 80. Geburtstag feierte tag an die Seligsprechung Adolf Kol- WN/OZ pings vor 24 Jahren. Die Kolpingsfa- 18 milie Mörlenbach lädt aus diesem Grund alle Kolpingmitglieder, Freunde und Interessierte für den kommenden Sonntag um 18 Uhr in die katholische Kirche St. Bartholo- mäus zu einer Gebetsstunde ein. Im Empfang: TV Reisen und zahlreiche Ehrengäste würdigen die Verdienste von Jakob Iwano Anschluss daran findet im katholi- schen Pfarrheim in Mörlenbach ein gemütlicher Abend mit Odenwälder Spezialitäten statt. Teilnehmer aus der Birkenauer Kolpingsfamilie Nicht hoch genug einzuschätzen können sich zwecks Mitfahrgele- genheit mit Heinz Schmitt (Telefon ub „Er ist kein Ja-Sager, er ist 33235) oder Peter Söhnlein(Telefon REISEN. 3056) in Verbindung setzen. ein Ja-Macher.“ Der neue Landrat des Kreises Bergstraße, Christian Heute Vortrag Der katholische in Birkenau Frauen- Engelhardt, fand diese Worte über BIRKENAU. Jakob Iwanowitsch beim Empfang treff aus Birkenau lädt für den heuti- zum 80. Geburtstag des Ehrenpräsi- gen Mittwoch zu einem Vortrag denten des TV Reisen. Der Verein über „Bienen – unsere Helfer in der bedankte sich mit dieser Veranstal- Natur“ ein. Referent ist der ehema- tung für die herausragende ehren- lige Birkenauer Förster Siegfried amtliche Leistung Iwanowitschs Der TurnvereinWinkler. Er gibt außerdemReisen einen hatte zu Ehren von Jakob Iwanowitsch anlässlich während der vergangenen Jahr- Einblick in den Jahresablauf einer zehnte. Hobby-Imkerei. Der Vortrag findet Der Vorstandsvorsitzende des heute um 19 Uhr im katholischenub TV, Knut Roggatz, führte durch das seines 80.Pfarrheim Geburtstags in Birkenau statt. Gäste in den Jugendraum der Südhessenhalle Treffen, das im neu gestalteten Ju- sind willkommen. gendraum in der Südhessenhalle stattfand und zu dem viele Wegbe- OWK wandert Die Ortsgruppe am Sonntag des OWK gleiter des Geehrten aus der Ver- eingeladen.rsitzenden des TVR, BIRKENAU. Vorsitzender Knut Roggatz bei seiner Begrüßung einswelt, der kommunalen Politik, BILD: SCHILLING Birkenau trifft sich am Sonntag, 25. aber auch von der Firma Freuden- Oktober, 10.30 Uhr am Bahnhof. berg gekommen waren. Roggatz Von dort beginnt die Wanderung gratulierte Iwanowitsch zu dessen über den Odenwaldstein, Franzo- Ehrenfest, erinnerte an die großen senkreuz und Ruhtanne nach Birke- n Jakob Iwanowitsch nach Reisen gekommen. Unser Bild zeigt von links: Den Vorstandsvo Leistungen und das Engagement, von der Firma Freudenberg das in- nau zurück. Die Schlussrast ist Bürgermeister Helmut Morr. mit dem er den Verein stets unter- novative Vorgehen Iwanowitsch bei gegen 12.30 Uhr im Gasthaus stützt hatte und drückte seine Hoff- der Gestaltung von Workshops des „Athen“ vorgesehen. Die reine Wan- Gartens der Stille, der vor dem Kir- nung aus, das Iwanowitsch weiter Unternehmens hervor. derzeit beträgt 2,0 Stunden. Die chenhaus im Ort Gelegenheit zum Die Ehrung des TV Reisen gab kritischer Begleiter des TV Reisens Zahlreiche Gäste waren gestern zum Empfang aus Anlass des 80. Geburtstags vo Wanderführung hat Ingeborg Bier- bleiben möge. Verweilen gibt, in den Mittelpunkt den rund 50 Gästen Gelegenheit, in Knut Roggatz, Landrat Christian Engelhardt, Else undtig Jakobumstrittenes Iwanowitsch Gesprächsthema und mann. 6 Landrat Engelhardt, der sich seines Grußwortes stellte. geselliger Runde bei Sekt und Fin- PROFIL 142/143 im Dorf der Sonnenuhren war. Dank sagten aber auch andere uf trotz engen Terminkalenders diesen gerfood auf die Lebensleistung des Institutionen, bei denen Iwano- Besuch nicht nehmen lassen wollte, stets das sagte, was er auch wirklich Auch für die Kirche engagiert umtriebigen wie engagierten Ge- hob die Bedeutung des ehrenamtli- witsch gewirkt hatte. So die Kol- burtstagkindes anzustoßen. NOTDIENSTE gemeint habe. Vermittelnd agierend Eine Sonnenuhr stehe symbolisch chen Engagements der Bürger für pingsfamilie, bei der er seit 60 Jah- und auf Konsens gerichtet, das habe auch für das kirchliche Engagement i Ab 8.30 Uhr den Kreis hervor, für das Iwano- ren Mitglied ist, und sein ehemaliger Weinheim/Hemsbach/Laudenbach/ das Wirken Iwanowitschs ausge- des Geehrten. Darauf wies der evan- witsch bestes Beispiel sei. Bürger- Arbeitgeber. So hob Bernhard Bihler Birkenau/Gorxheimertal. zeichnet, führte Dr. Bernhard Klein gelische Pfarrer des Ortsteils, Hel- meister Helmut Morr lobte die Ver- Geiß’sche Apotheke, Bahnhofstraße 23, an, der für den CDU-Ortsverband mut Spindler, hin, der den Einsatz Weinheim, Telefon 06201/18920. dienste des Geehrten für die Ge- sprach. Klein hob als Beispiel Iwa- Iwanowitschs für die Schaffung des Whisky-Tasting im Sängerheim Hirschberg/Schriesheim/Heddes- Strahlenburg-Apothe- meinde Birkenau, besonders für Gorxheim: nowitschs Agieren bei der Frage der Eintracht heim/Ladenburg. den Ortsteil Reisen, die nicht hoch Gestaltung der Birkenauer Sport- ke, Friedrichstraße 22, Schriesheim, Te- genug eingeschätzt werden könn- stätten hervor, das viele Monate hef- lefon 06203/65422. Überwald/Weschnitztal. Post-Apothe- ten. Ein angenehmer Charakterzug Ur- des Geburtstagskindes sei seine of- Das Wasser deslands, Lebens dem Mineral der Highlands, ke, Nibelungenstraße 93, Lindenfels, Te- fene und ehrliche Art, mit der er dem Tang an den Stränden der Is- lefon 06255/2581. Heppenheim/Bensheim/Lorsch. Die Sänger von Ein- lands oder zart und süß nach den GORXHEIMERTAL. ban-Apotheke, Darmstädter Straße 36, Holzfässern von Sherry und Port, Bensheim, Telefon 06251/67166. 300 Besucher kommen zur zweiten Auflage des Festes tracht Gorxheim veranstalten am mal rauchig und nach Torf wie ein Apothekennotdienst-Hotline 0800 00 22833 der deut- kos- sg Hexentanzplatzfest: Samstag, 24. Oktober, ab 20 Uhr im schottisches Hochmoor schmeckt, schen Apotheker: Veranstaltung führte zu einer positi- Sängerheim in Gorxheim ein Whis- kann beim Whisky-Tasting getestet tenlos aus dem deutschen Festnetz. ven Resonanz bei den Bürgern. Da- ky Tasting. Für das leibliche Wohl ist werden. 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.). mals wurde dann auch der Wunsch gesorgt. Bei einer 8er-Probe besteht Homepage für Apothekennotdienste Nach 102 Jahrentanzplatzfest wird nach wieder 102 Jahren statt- gefeiertnach einem erneuten Hexentanz- www.aponet.de. die Möglichkeit, von schottischen i Der Eintritt beträgt 40 Euro. Es finden. Bereits 1913 wanderten Bir- platzfest geäußert. Mit vereinten und irischen Whiskys zu kosten. Da- sind noch einige Plätze frei. Anmel- Bei herrlichem Herbst- kenauer Anwohner mit Speisen und Kräften haben der Ortsbeirat Birke- BIRKENAU. bei wird Sebastian Minden einiges dung bei Jürgen Heiligenthal (Tele- Getränken zum Hexentanzplatz, nau-Mitte und Kallstadt und der Ar- wetter trafen sich Birkenauer An- zur Herstellung verraten. fon 06201/4880110). um ein Fest zu feiern. Dieses wurde beitskreis Agenda 21 mit der Unter- Das Wort Whisky leitet sich von wohner des Hexenplatzes und eini- damals sehr gut angenommen. Lei- stützung von engagierten Bürgern ge Hexen des BCV gemeinsam mit den Begriffen Wasser und Leben ab. der kam es aufgrund des ersten das zweite Fest auf die Beine ge- den Organisatoren, dem Ortsbeirat Ob er nach dem Honig der Low- Weltkrieges zu keiner Wiederholung stellt. Mit mehr als 300 Besuchern Birkenau-Mitte und Kallstadt und dieser Veranstaltung. wurden die Erwartungen der Orga- Erntedankfeier in Gorxheimertal dem Arbeitskreis Agenda 21 Orts- Im Jahr 2013 hat dann der Orts- nisatoren weit übertroffen. Bei def- entwicklung, Verkehr und Wirt- Kindergarten: beirat zu einer Wanderung mit Im- tigen Odenwälder Würsten sowie ei- schaftsförderung an der Linde, um Katholischer biss eingeladen. Bereits diese zweite ner Hexenwurst und erfrischenden gemeinsam zum Hexentanzplatz Getränken konnten sich die zahlrei- scherarbeit“ im Naturwissenschaft- oberhalb der Eichhöhe zu wandern. lichen Modellkindegarten noch Dort sollte das zweite Hexen- chen Besucher bestens von der Wanderung zum Fest erholen. Wor- greifbarer umgesetzt werden kann. Mehr FlächeIn diesemund Jahr wurde neue wieder ein ImBeete Hinblick auf die neuen Hoch- te des Dankes für die Unterstützung Großprojekt des Fördervereins für der Veranstaltung gingen an die Fir- Gefeiert, gesungen beete schenkten die Schulanfänger den Kindergarten in die Wege gelei- dem Kindergarten einen Apfel- ma Sattler, die Birkenauer Jagd- GORXHEIMERTAL. tet und mitfinanziert. Mit der Unter- baum. Um das Fest zu beenden, ver- hornbläser, den Männergesangver- und „Danke“ gesagt wurde beim stützung der katholischen Kirchen- sammelten sich alle im gemeinsa- ein Eintracht Birkenau und an die Erntedankfest des Katholischen gemeinde St. Wendelin und der men Gebetskreis um den frisch ge- mit Besen bewehrten Hexen des Kindergartens St. Wendelin in Hector-Stiftung wurde im Außenbe- pflanzten Apfelbaum. Nun kann insg BCV sowie den VdK Birkenau. Gorxheimertal. Entsprechend dem reich zum einen mehr Freifläche ge- Zukunft gepflanzt, gepflegt und hof- Motto „Danke sagen“ nutzte Kin- schaffen und zwei lang gewünschte i Bernd Brockenauer, Ortsbeirat fentlich vieles geerntet werden. derartenleiterin Carmen Kowat- Hochbeete angelegt. Die Hector- Kerngemeinde und Kallstadt, Tele- schitsch die Gelegenheit, sich im Stiftung begründete die unterstüt- fon 06201-3890896, obr- Namen alle Kinder und Erzieherin- zung damit, dass hier nun die „For- [email protected] oder Monika Lübker, nen beim Förderverein und Eltern- Agenda-Arbeitskreis, Telefon 06201- beirat für die hervorragende Zusam- 393920, info@agenda21-birkenau- menarbeit zu bedanken. zplatzfes- ortsentwicklung.de BILD: REIMER

Große Resonanz: Mehr als 300 Besucher kamen zur zweiten Auflage des Hexentan tes in Birkenau.

Verein lädt am Wochenende erstmals zum Oktoberfest auf die Sportanlage VfL Birkenau: nächst die Zweite in der Kreisliga B den SV/BSC Mörlenbach und an- schließend die Erste in der Kreis- Maßkrüge, Bier einemund Schmankerl-Teller bayrische ebenfalls Spezialitätenoberliga den TSV Aschbach jeweils leckere Spezialitäten aus Bayern auf zum Derby empfängt. Nach Spiel- „O’zapft is“ heißt es am der Speisekarte. schluss neigt sich das Premieren- BIRKENAU. Hoch über Birkenau beginnt der Oktoberfest im Spenglerswald sei- kommenden Samstag, 24. Oktober, Sonntag dann um 10 Uhr mit einem nem Ende entgegen, bevor es dann BILD: SCHILLING ab 18 Uhr und am Sonntag, 25. Ok- Frühschoppen, verbunden mit ei- um 20 Uhr endgültig „aus zapft is“ tober, ab 10 Uhr auf der Sportanlage nem zünftigen Weißwurstfrühstück heißt. Aufgrund der geringen Park- im Spenglerswald, wenn der VfL Bir- mit frischen Brezen und Weißwurst- plätze werden die Gäste gebeten, zu hntes Hochbeet. kenau sowohl seine Mitglieder als senf. Ab 11 Uhr werden die Birke- Fuß zu kommen. auch die Bevölkerung erstmals zu nauer Jagdhornbläser spielen und seinem Oktoberfest einlädt. um 11.45 Uhr ist Anstoß eines be- Der Aufbau findet am Freitag ab 17 Das DJ-Team um Jonas Böhm i sonderen Freundschaftsspiels, Uhr sowie am Samstag, ab 9 Uhr und Max Bartmann wird das Fest- Die Kinder des katholischen Kindergartens freuen sich über ihr langerse wenn die einheimische D1 die U11 statt, der Abbau ist auf den 26. Okto- zelt in eine stimmungsvolle Arena des SV Waldhof Mannheim heraus- ber ab 17 Uhr terminiert. Auch hierzu verwandeln. Auch kulinarische fordert. sind Helfer jeweils willkommen. Wünsche bleiben kaum offen. So Ab 13.15 Uhr sind dann auch die wird in den Maßkrügen Original beiden Verbandsspiele der Herren Münchner Oktoberfestbier ausge- in das Oktoberfest integriert, wo zu- schenkt. Für den Hunger stehen mit Schweinebraten, Knödeln, Biersau- ce, Bayrisch Kraut, Weißwurst und Der TV Reisen lud aus Anlass des 80. Geburtstages seines Ehrenpräsidenten Jakob Iwanowitsch ein

Hans-Günter Dörsam gratuliert dem Jubilar. Der Jubilar Jakob Iwanowitsch Im Hintergrund Tochter Claudia mit bei seiner Dankesrede. Ein Ehemann Dr. Gerhard Trosien Kernsatz in seiner nachdenklich Bernhard Bihler von der Firma machenden Rede lautete: Freudenberg bei seiner „Vertrauen ist die Basis für ein Laudatio gutes Miteinander“

Dieter Holzwarth, langjähriger Weggefährte von Jakob. Als aktiver Sportler unter anderem bei vielen gemeinsam besuchten Deutschen- und Landesturn- Der Sportkreis Bergstraße war festen. Als „Ehrenämtler“ gemeinsam, als Jakob Renate Müller im Dialog mit durch den Turngauvorsitzenden Vorsitzender des Turnvereins war Jakob Iwanowitsch Manfred Schweiger vertreten

Landrat Christian Engelhardt beschrieb den Jubilar treffend mit dem Satz: „Er ist kein Ja-Sager, er ist ein Ja-Macher.“ Weggefährten von Jakob in Sport und Ehrenamt Vorstandsvorsitzender Knut Roggatz, Landrat Christian Engelhardt, Else und Jakob Iwanowitsch und Bürgermeister Helmut Morr

Willi Jäger (Firma Möbel Jäger), Volker Buser (Ortsvor- steher Nieder-Liebersbach und Kreisbeigeordneter) und Werner Schilling (Firma Gerüstbau Schilling GmbH) waren als langjährige Wegbegleiter von Jakob unter den geladenen Gästen Die Inklusionstanzgruppe unter Leitung von Johanna Volz

7 ehrenamt tut gut! Der TV Reisen sucht Menschen ...

Was steckt dahinter? den beiden großen Weinheimer Vereinen gibt, und dass Stellenausschreibungen beim TV Reisen! dies nicht jedem so klar ist. Weiter kam es schnell zu ei- ner Diskussion, welche Hilfe wir denn benötigen. So ent- In einer Diskussion im Rahmen des Vereinscoachings hat stand die Idee, Stellenausschreibungen zu konzipieren. uns Coach Daniel Sautter gefragt, wie wir denn deutlich Schon die Vergabe des Auftrages an die Abteilungsleiter machen, dass wir ehrenamtlich organisiert sind. Zunächst war für mich interessant, denn jeder beleuchtete die Auf- Schulterzucken. Was soll bei einem „e.V.“ daran so beson- gabe unter einem anderen Aspekt, und mir und den an- ders sein? Es stellte sich aber schnell heraus, dass deren Beteiligten wurde schnell deutlich, dass ehrenamt- es Unterschiede zu liches Engagement viele Facetten haben kann.

Die nun vorliegenden Ausschreibungen sind der Be- ginn für einen dynamischen Prozess. Besonders auf unserer Internetseite wollen wir damit um enga-

gierte Menschen werben. Ihnen darstellen, auf was es uns ankommt. Unsere Abteilungsleiter haben nun etwas in der Hand, das sie Interessierten zeigen kön- Ehrenamt tut gut! Dir und anderen nen. Schauen Sie mal drüber und bewerben Sie sich,

Der TV Reisen sucht das würde uns freuen. Vielleicht kennen Sie auch Menschen, die zu uns passen, und Sie können mit den Helfende Hände . Dauerhaft oder projektbezogen. Ausschreibungen auf uns und unsere gemeinsame In den Abteilungen und für den Gesamtverein gibt es immer etwas zu tun. Du hast handwerkliches Geschick? Du backst gerne Kuchen? Du stellt dich einfach mal als Fahrer zur Sache hinweisen! Verfügung!

Der TV Reisen erwartet

 Interesse am ehrenamtlichen Engagement  zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben

 motivierte Mitarbeit

Das Alter der Interessenten spielt keine Rolle

Der TV Reisen bietet Ehrenamt tut gut! Dir und anderen  Auslagenersatz

 ein interessantes Netzwerk Der TV Reisen sucht

 Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement

 Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf Menschen, die kreativ sind und schneidern können  eine tolle Gemeinschaft und Spaß

Wir veranstalten regelmäßig den Kindermaskenball, das Vereinsportfest und eine Weihnachtsfeier. Wir kümmern uns um die Südhessenhalle und die Außenanlage. Unsere Unsere Tanzgruppen wollen bei Auftritten auch durch ihr Outfit überzeugen. Übungsleiter freuen sich über Hilfe in den Geschäftsstelle könnte das nächste Projekt werden und, und, und…. Übungsstunden. Die Renovierung unserer Der TV Reisen erwartet Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein  Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unter Tel. 0170 Interesse am ehrenamtlichen Engagement vorstand@turnverein -reisen.de oder melde Dich gleich beim  zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben den in Frage kommenden-reisen.de. Abteilungen Nach hergestellt.einem persönlichen Gespräch wird der Kontakt mit -9193338 oder  Email motivierte Mitarbeit

Das Alter der Interessenten spielt keine Rolle

Der TV Reisen bietet

 Auslagenersatz  ein interessantes Netzwerk  Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement  Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf  eine tolle Gemeinschaft und Spaß

Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein-reisen.de oder melde Dich gleich beim Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unter Tel. 0170-9193338 oder Email [email protected]. Nach einem persönlichen Gespräch wird der Kontakt mit den in Frage kommenden Abteilungen hergestellt.

8 PROFIL 142/143

Ehrenamt tut gut! Dir und anderen Ehrenamt tut gut! Dir und anderen

Der TV Reisen sucht Der TV Reisen sucht

Menschen, die mit dem Schiedsrichter, Zeitnehmer und Kampfrichter Computer „auf Du und Du“

Wir haben eine mehr sind Handball, Leichtathletik und Turnen für die Sportarten suchen wir Unterstützungals 100 für jährige die Bereiche Tradition Social und möchtenMedia, Homepage uns modern mit präsentieren. bekannten oderDeshalb Wettkämpfe und Spiele auch neuen Elementen sowie weitere Spezialgebiete wie zum Beispiel Schneiden von Musi können nicht ohne Schiedsrichter, Zeitnehmer und Kampfrichter stattfinden. für unsere Tanzgruppen. Der TV Reisen erwartet Der TV Reisen erwartet k  Interesse am ehrenamtlichen Engagement  Interesse am ehrenamtlichen Engagement  zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben  zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben  motivierte Mitarbeit  Organisationstalent und Kreativität

 motivierte Mitarbeit Das Alter der Interessenten spielt keine

Rolle D-JugendDas Alter der HSG Interessenten Weschnitztal spielt keine Rollebei der Siegerehrung Der TV Reisen bietet

Der TV Reisen bietet  die Finanzierung der notwendigen Qualifikation   Auslagenersatz und je nach Engagement eine ehrenamtliche Vergütung ehrenamtliche Vergütung und Auslagenersatz   ein interessantes Netzwerk ein interessantes Netzwerk

 Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement  Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement  Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf  begleitendes Coaching

 eine tolle Gemeinschaft und Spaß  Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf  eine tolle Gemeinschaft und Spaß

Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein-reisen.de oder melde Dich gleich beim Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unter Tel. 0170-9193338 oder Email [email protected]. Nach einem persönlichen Gespräch wird der Kontakt mit Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein den in Frage kommenden Abteilungen hergestellt. Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unter Tel. 0170 vorstand@turnve -reisen.de oder melde Dich gleich beim rein-reisen.de den in Frage kommenden Abteilungen. Nach hergestellt.einem persönlichen Gespräch-9193338 wird der oderKontakt Email mit

Ehrenamt tut gut! Dir und anderen

Ehrenamt tut gut! Dir und anderen Der TV Reisen sucht

Übungsleiter und Trainer Der TV Reisen sucht

Fitness, Handball, Leichtathletik, für Tanzendie Abteilungen und Turnen Menschen, die in den Abteilungen oder im geschäftsführenden Vorstand Für unser umfangreiches Sport nach einer Einarbeitungszeit Menschen. -, Fitness- Verantwortung übernehmen und Freizeitangebot suchen wir laufend engagierte Der Verein mit seinen rund 950 Mitgliedern benötigt eine funktionierende Organisation. Um wollen. Der TV Reisen erwartet diese sicher zu stellen suchen wir Menschen, die sich nachhaltig mit ihren Talenten bei uns einbringen wollen.  Interesse am ehrenamtlichen Engagement  Der TV Reisen erwartet zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben   Interesse am Organisationstalent und Kreativität ehrenamtlichen Engagement   motivierte Mitarbeit zuverlässige Erledigung der übernommenen Aufgaben

 Das Alter der Interessenten spielt keine Rolle Organisationstalent und Kreativität

 motivierte Mitarbeit Der TV Reisen bietet

 die Finanzierung der notwendigen Qualifikation Das Alter der Interessenten spielt keine Rolle

 ehrenamtliche Vergütung und Auslagenersatz Der TV Reisen bietet  ein interessantes Netzwerk  Auslagenersatz  Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement  ein interessantes Netzwerk  begleitendes Coaching  Persönlichkeitsentwicklung durch Engagement  Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf  begleitendes Coaching  eine tolle Gemeinschaft und Spaß  Ehrenamtszertifikat, gut für den Lebenslauf

Neuland für Dich? Als Helferinnen und Helfer kannst Du in die Übungsstunden  eine tolle Gemeinschaft und Spaß „reinschnuppern“, um die richtige Sportart zu finden und mit diesen Erfahrungen im Ehrenamt durchzustarten. Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein Interessiert? Schau vorbei auf www.turnverein Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unt Vorstandsvorsitzenden Knut Roggatz unter Tel. 0170 vorstand@turnverein -reisen.de oder melde Dich gleich beim -reisen.de oder melde Dich gleich beim vorstand@turnverein den in Frage kommenden-reisen.de. Abteilungen Nach hergestellt.einem persönlichener Tel. Gespräch0170 wird der Kontakt mit -reisen.de. Nach einem persönlichen Gespräch wird der Konta -9193338 oder Email den in Frage kommenden Abteilungen hergestellt. -9193338 oder Email

kt mit

9 PROFIL 142/143 Vorwort

Udo Schöpfer, Redakteur der großen Tageszeitung Kraftpaket Kohlbacher – Rheinpfalz, war als solcher die ganze Zeit in Polen, Kreisläufer startet durch um über die Handball-EM zu berichten. Er erlebte den einzigartigen Triumph unserer Handball-Nationalmann- Was für eine Geschichte: Nach nur 14 Länderspielen schon schaft hautnah mit. Europameister – das schafft auch nicht jeder. Jannik Kohl- bacher ist es gelungen. „Das ist eine Quote“, sagte der Udo Schöpfer wuchs in Birkenau auf und ging an der Kreisläufer der deutschen Nationalmannschaft. Durch MLS Rimbach zur Schule. Er hat noch gute Verbindun- den 24:17-Erfolg gegen Spanien Ende Januar holte er mit gen nach Birkenau, insbesondere zu unseren Vereins- seinen Kameraden erstmals nach 2004 wieder einen EM- familien Svenja und Richard Klink, sowie Marina und Titel nach Deutschland. Im Finale gelang ihm ein tolles Tor Knut Roggatz. zum 6:2, Kohlbacher überwand alle Widerstände und zog trotz Bedrängnis einfach ab. „Wahnsinn. Ich hätte nicht Die guten Kontakte führten schon zu Beginn der EM gedacht, dass ich so viel spiele“, freute er sich. Mit Erik zu einem regen Gedankenaustausch mit unserem Schmidt und teilte er sich die Aufgabe Vereinsvorsitzenden. Eine Folge daraus wird deutlich in am Kreis während der Titelkämpfe. Kohlbacher, der bei dem Artikel in der Rheinpfalz vom 27. Januar mit dem der HSG Wetzlar in der Bundesliga-Saison durchstartete, Titel „Die Odenwald-Connetion“ (Abdruck auch in punktete durch sein selbstbewusstes Auftreten in Bres- diesem Profil). lau und Krakau. Er war mit 20 Jahren der Jüngste in einer jungen Mannschaft. Der Idee von Knut Roggatz, eine exklusive Story über die EM – unter besonderem Blickwinkel auf unseren Die Handball-Nation Slowenien wird in seiner Karriere Jannik Kohlbacher – für unser Profil zu verfassen, immer ein besonderes Plätzchen einnehmen. Mit einer konnte der Sportredakteur nicht widerstehen. astreinen Leistung beim Supercup im November während Vielen Dank dafür. des Spiels gegen Slowenien löste der Kreisläufer sein Ti-

10 PROFIL 142/143 jannik kohlbacher cket für die Europameisterschaft. Kohlbacher ge- langen damals gegen Slowenien sieben Tore. Wenn das mal keine Empfehlung war. Und auch während der EM beim 25:21 gegen Slowenien im letzten Vorrundenspiel leistete er einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Sieg: Kohl- bacher erzielte drei Tore. „Die Slowenen sind ziemlich groß, durch meine Masse kann ich mir immer wieder Räume schaffen“, erklärte der Slowe- nen-Schreck. Und durch seine extreme Beweglichkeit erarbeitet er sich auch immer wieder Chancen.

Die Partie gegen Slowenien war der nächste Schritt in der derlage gegen Spanien nicht entmutigen lassen“, erklär- noch jungen Karriere des Jannik Kohlbacher. Bis dahin bei te das Kraftpaket, das an den „Eisen“ mittlerweile locker der EM war es ihm vorbehalten, vor allem dann ins Spiel mal 160 Kilo nach oben bringt. zu kommen, wenn die deutsche Mannschaft in Unterzahl agiert. Das hat taktische Gründe. „Dann wechseln wir oft Aber der Kraftraum ist eigentlich nicht so sein Ding, er- ins Spiel mit zwei Kreisläufern“, erklärte er. Hatte er mit läuterte Kohlbacher, er tummelt sich lieber anderswo dieser bescheidenen Nebenrolle kein Problem? „Über- beim Training. Sein Vorbild war schon immer Weltmeis- haupt nicht. Ich bin froh über jede Sekunde, die ich spie- ter Christian Schwarzer, der ihn später dann auch – wie le. Ich versuche, meine Aufgabe zu erfüllen“, erklärte er. schön – als Trainer in der Junioren-Nationalmannschaft betreute. Kohlbacher ist einer der Senkrechtstarter der Saison, ne- ben oder . Bei der HSG Über die HSG Nieder-Liebersbach-Reisen kam der 105 Wetzlar spielte er sich seit Sommer in den Vordergrund. Kilo schwere Kohlbacher schon als C-Jugendlicher 2009 Trainer Kai Wandschneider gab ihm viele Spielanteile, nach Großwallstadt, wechselte für eine Saison zum da- schenkte Vertrauen. Kohlbacher ergriff im November zu- maligen Zweitligisten SG Leutershausen, ging zurück nach dem die Chance beim Schopfe, als nach dem langzeitver- Großwallstadt und wagte im vergangenen Sommer den letzten auch noch der angeschlagene Sprung nach Wetzlar. Der Anfang einer beachtlichen Ent- Evgeni Pevnov als Kreisläufer für den Lehrgang zum Su- wicklung. Jannik Kohlbacher – ein schlagfertiger junger percup absagen mussten. Mann. Sein cleveres Tor im Spiel gegen Russland kom- mentierte er mit den Worten: „Das lernt man in Reisen Sigurdsson nominierte vier Wochen später die EM-Be- am Garagentor.“ Er hat sich über die Reaktionen, Briefe setzung – mit Kohlbacher. „Der Sieg gegen Schweden war und Nachrichten aus der Heimat während der EM sehr für uns sehr wichtig, wir haben uns nach der Auftaktnie- gefreut. Udo Schöpfer, Sportredakteur der Rheinpfalz

11 12 PROFIL 142/143 Hinter den Kulissen wurde mit und Rundfunkanstalten um Termine men. Wenn das nicht seine Boden- Hochdruck an dem Empfang von mit den Europameistern. Auch ständigkeit dokumentiert? Jannik Kohlbacher in Reisen gearbei- Jannik wurde von einem Termin zum Der Ehrung durch die Gemeinde tet. Es war nicht ganz einfach, so nächsten gereicht. Noch am Diens- Birkenau, der HSG Weschnitztal und unmittelbar nach dem EM-Sieg tag war es nicht zu 100 Prozent unserem TV Reisen stand somit bereits mittwochs danach einen sicher, dass Jannik in Reisen am nichts mehr im Wege. Empfang zu organisieren. Sonntags nächsten Tag einen Zwischenstopp Hier noch ein Tipp: Das Video geht wurde in Krakau der EM-Titel einlegen kann. Doch dank der guten ca. 10 Minuten, ist sehr schön und errungen, nachts ordentlich gefeiert, Kontakte von Michael Schütz zu emotional. montags ging es dann von Krakau Jannik und der Mithilfe vieler beim nach Berlin zum großen Empfang TV Reisen hat es geklappt. http://sportdeutschland.tv/ der Mannschaft in der Max-Schme- Ein bereits feststehender Interview- handball-em-maenner/ ling-Halle vor 10.000 Zuschauern. termin wurde von Jannik kurzerhand wintermaerchen-film Anschließend rissen sich Fernseh- verlegt um „nach Hause“ zu kom-

Jannik Kohlbacher gebührend empfangen! mir vorbei.“ Wer die Bilder vom Endspiel in Erinnerung hat, der kann nachvollziehen, dass das tatsächlich kein Direkt nach dem phänomenalen 24:17-Erfolg im Endspiel einfaches Unterfangen werden wird. In den bislang 14 der Handball-Europameisterschaft gegen Spanien ließen Länderspielen hat er sich bereits eine beachtliche Positi- es sich viele Handballfreunde nicht nehmen, dem jüngs- on erarbeitet. ten Mitglied des Überraschungsteams der Meisterschaft einen besonderen persönlichen Empfang zu bereiten. Im Von Seiten der Spielgemeinschaft gratulierten Michael Anschluss an den Feier- und Interviewmarathon in Kra- Schütz und Klaus-Dieter Meschnig. Schön, dass in einem kau, Berlin, Frankfurt und Wetzlar empfingen der TV Rei- Beitrag für das Rhein-Neckar-Fernsehen stellvertretend sen, die Handballspielgemeinschaft Weschnitztal und die für die ersten Trainer in Reisen Frank Eschwey zu Wort Gemeinde Birkenau den derzeit sicher bekanntesten kam. Wie fasste er zusammen: „Unsere Minis wollten alle Sportler der Großgemeinde, Jannik Kohlbacher, im Ju- Nationalspieler werden. Jetzt hat es immerhin einer ge- gendraum der Südhessenhalle in Reisen. schafft!“ Knut Roggatz

Bevor die jugendlichen Fans zu ihren Unterschriften auf Europameisterkuchen in den Farben Autogrammkarten, Handbällen und sonstigen Utensilien „Schwarz, Rot, Gold“, verziert mit dem Endspielergebnis gegen Spanien kamen, trug sich Jannik ins „Buch der Birkenauer“ ein. von der Bäckerei Brehm Stellvertretend für die kommunalen Gremien waren Sigurd Heiß und Bürgermeister Hel- mut Morr erste Gratulanten. Der Vorsit- zende des TV Reisen, Knut Roggatz, ließ noch einmal die Stationen der Traumreise der letzten Wochen Revue passieren, ohne verges- sen zu fragen, ob er denn glau- be er könne ein weiteres traumhaftes Ziel, die Olym- piade in Rio, erreichen. Auch bei dieser Frage zeig- te sich Jannik einerseits wie am ganzen Abend boden- ständig, aber auch anderer- seits selbstbewusst: „Die Kreisläufer, die jetzt nicht spielen konnten, müssen erst mal wieder fit werden und dann müssen sie auch noch an

13 Der Empfang von Jannik von Hans-Peter Hartmann ins richtige Licht gesetzt

Ein strahlender Europameister in seiner Heimat angekommen

Jannik Kohlbacher im Interview mit Knut Roggatz 14 PROFIL 142/143 Kohlbacher in Reisen

Jannik mit Ehrenbuch, links 1. Vorsitzender Knut Roggatz, rechts Bürgermeister Helmut Morr

Eintrag in das „Ehrenbuch“ der Gemeinde Birkenau

15 PROFIL 142/143 15 Tolle Fans!

16 PROFIL 142/143 Jeder Autogrammwunsch wurde erfüllt. Seine Auto- grammkarten sind nun heiß begehrt

Spalier für den jüngsten Europameister in der Mannschaft, gerade 20 Jahre alt

17 Jugendraum zum Bersten voll. Leider stand die Halle wegen der Faschingsvorbereitungen nicht zur Verfügung

Auch für ein Familienfoto war noch Zeit

Zwei Handballprofis geben sich die Ehre. Jörg Kunze, seines Zeichens 80-facher Handballnationalspieler, Teilnehmer an drei Weltmeisterschaf- ten und den Olympischen Spielen in Sydney, gratuliert Jannik zu seinem großartigen Erfolg. Jörg Kunze spielte für die SG Leutershausen und lebt mit seiner Familie in Reisen

Jannik Kohlbacher mit Dieter Mechnig, Abteilungs- leiter Handball Nieder-Liebersbach, Michael Schütz Abteilungsleiter Handball Reisen und Volker Kadel, Sportlicher Leiter SKG Ober-Mumbach

18 PROFIL 142/143 „Wie das Leben so spielt“

... so könnte die Überschrift über diese Ge- schichte lauten. Sie hätte nicht schöner sein können, wenn sie jemand ausgedacht hätte.

Thomas Dörsam, Sohn unseres Finanzchefs Hans-Günter, absolvierte im Rahmen seines Sportmanagementstudiums an der SRH Heidel- berg im Herbst ein Praktikum beim Deutschen Handballbund. Anett Sattler, Reporterin von Sport 1, interviewt Jannik Kohlbacher nach seinem Länderspieldebüt Also zog es ihn nach Dortmund, um seine Er- fahrungen beim DHB zu machen. Seine erste Erfahrung war: er spielte Fußball gegen die DHB-Bosse wie Bob Hanning, „Hexer“ Andreas Thiel und Co.

Die zweite Erfahrung, die er im Rahmen seines Praktikums machte: Er wurde bezüglich eines wichtigen Vorgangs zum Stillschweigen verdon- nert.

Warum: Thomas wurde beauftragt ein Paket zu schnüren. Inhalt: Trikots, Trainingsklamotten und DHB-Ausgehkleidung. Jannik und Thomas vor dem Länderspiel gegen Serbien in der Hamburger Adressat: Jannik Kohlbacher, Reisen. Barclaycard Arena

Warum wurde Thomas zum Stillschweigen verdonnert? Zu diesem Zeitpunkt wusste Jannik noch nichts von seiner Nominierung für den Supercup als Vorbereitung auf die Europameis- terschaften. Er sollte erst Sonntag darauf vom Nationaltrainer Sigurddson einen Telefonanruf erhalten.

Thomas Dörsam war somit der erste Reisener, der sogar vor Jannik erfuhr, dass dieser beim Supercup – Austragungsorte Kiel, Flensburg und Hamburg – sein Länderspieldebüt in der A-Natio- nalmannschaft geben würde. Da Thomas an der Quelle der Eintrittskarten saß, besuchten so- gleich die Fans aus Reisen den Supercup, wie die Reisener Fans in Hamburg. Von links: Gabi, Hans-Günter, Thomas Bilddoku unschwer erkennen lässt. und Siegrid Dörsam, rechts neben Jannik: Gerhard Merker

Zu diesem Zeitpunkt dachte noch keiner daran, dass die Geschichte mit dem Europameistertitel enden würde. Karlheinz Arras

19 Drachenturnstunde bei den Pamperszwergen und Wirbelwinden Der Herbst ist da!

Herbstliche Stimmung in der Südhessenhalle gab es je- Anstrengend war die Besteigung des großen „Drachen- weils am Dienstag, den 13.10. und am Donnerstag, den bergs“, doch dafür machte der Abstieg in Form einer 15.10.2015 bei der Drachenturnstunde der Pamperszwer- Rutschpartie auf einer dicken, weichen Matte natürlich ge und Wirbelwinde. einen Riesenspaß. Im Labyrinth der bunten „Drachen- höhle“ konnte man sich prima verstecken. Die Trainerinnen der Kinder, Renate Müller und Martina Dörr, hatten für ihre Schützlinge bereits eine Vielzahl bun- Bei diesem abwechslungsreichen Programm war es na- ter Herbstdrachen vorbereitet. Nach einem kurzen Auf- türlich keine Frage, dass sich zum Ende der Stunde jedes wärmprogramm zu herbstlichen Liedern durften die Kin- Kind seine sechs Schleifen erturnt hatte. Beim anschlie- der einen Drachen auswählen und diesen selbst bemalen. ßenden gemeinsamen Basteln wurden die bunten Schlei- fen am Drachenschweif befestigt. Danach durfte der Dra- Allerdings fehlten noch die Schleifen, die am Drachen- che durch die Halle fliegen. schweif befestigt werden sollten. Diese konnten die Kin- der an den sechs Turnstationen einsammeln. An jeder Zum Ende der Turnstunde zeigten alle Kids stolz ihren Station erhielt man nach erfolgreichem Absolvieren der Herbstdrachen vor. geforderten Turnübung eine Papierschleife für den Herbstdrachen. Es war wieder einmal eine schöne, abwechslungsreiche Turnstunde, passend zur Jahreszeit. Hierfür ein Danke- Von den Kids wurde wieder einiges gefordert. So war z.B. schön an Renate Müller, Martina Dörr und ihren Helfern. am großen und kleinen „Drachenbaum“ die Kletterkunst Christiane Schmidt der Turner gefragt. Übungen für das Gleichgewicht gab es in der wackeligen „Drachenschaukel“ und auf dem gro- ßen, weichen „Drachenbett“. Der Sprung in die tiefe „Dra- chenschlucht“ forderte schon einiges an Überwindung und Mut.

Abstieg vom Drachenberg

Jonathan Kainradl und Annika Bäurle erklettern den Drachen- baum

Jonas Schmidt in der Drachenschaukel

Beim Wettlauf über das Drachenbett, Rene Schmidt und Papa Andreas 20 PROFIL 142/143 Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst.

Nach dem Motto von Rolf Zuckowskis Kinderlied feierten die Kinder der Turngruppen Pamperszwerge und Wirbelwin- de zusammen mit ihren Eltern am 30.6.2015 und am 9.7.2015 den 65. Geburtstag ihrer Trainerin Renate Müller. Diese hatte bereits am 22. Juni ihren Ehrentag, war zu diesem Zeitpunkt jedoch verreist. Renate Müller ließ es sich aber nicht nehmen, den Geburtstag mit ihren Schützlingen nachzufeiern. So gab es an den genannten Tagen während der Turnstunde ein leckeres Buffet für Groß und Klein und die Kinder konnten zusammen mit ihrer Trainerin ausgiebig feiern und spielen. Natürlich gab es für die Jubilarin auch Geschenke. Hierfür hatten die Kids tief in ihr Sparschwein gegriffen und Geld gesammelt. Zu- dem erhielt Renate Müller noch selbstgemalte Bilder und Fotos ihrer Schützlin- ge. Renate Müller bedankte sich für die Glückwünsche und Geschenke und äußerte den Wunsch, dass Basteln und Malen während der sie die Tätigkeit der Drachenturnstunde Trainerin hoffentlich noch lange ausüben kann. Liebe Renate, diesem Wunsch schließen wir uns an und freuen uns noch auf viele Turnstunden und Aktivitäten zusammen mit Dir und Deiner Tochter Martina Dörr.

Deine Pamperszwerge und Ende der Drachenturnstunde mit Wirbelwinde + Eltern Präsentation der Drachen und Großeltern

Die fertigen Drachen fliegen los ...

Großer Andrang an der Drachenschlucht und bei der Drachenhöhle

21 Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten des TV Reisen im Jahr 2015 stellen sich vor

Luisa Neumann 2001 Jessica Suschlik 1997 Wohnort: Birkenau, Wohnort: Birkenau, Ortsteil Reisen Ortsteil Reisen Sila Sönmezcicek 2003 Schule: Gymnasium, Schule: Karl-Kübel-Schule Wohnort: Birkenau Martin-Luther-Schule Rimbach Bensheim Schule: Martin-Luther-Schule Rimbach Hobbys Hobbys Leichtathletik, Klarinette Shoppen, Freunde treffen, backen Hobbys spielen, lesen Leichtathletik Disziplinen Leichtathletik Disziplinen Leichtathletik 60 m Hürden in der Halle und Disziplinen Leichtathletik Sprint, Weitsprung und Mehr- 100 m Hürden im Freien Sprint, Hochsprung, Weit- kampf sprung, Mehrkampf Erfolge 2015 auf hessischer, Erfolge 2015 auf hessischer, süddeutscher und nationaler Erfolge 2015 auf hessischer, süddeutscher und nationaler Ebene süddeutscher und nationaler Ebene Hessische Vizemeisterin U20, Ebene 4. Platz hessische Meister- 5. Platz bei den süddeutschen Platz 1 beim Einlagelauf 75 m schaften 100 m Meisterschaften der Frauen, bei der Juniorengala in Mann- 5. Platz hessische Meisterschaf- 6. Platz bei den deutschen heim ten Fünfkampf Block Sprint Hallenmeisterschaften 60 m Platz 1 im 75-m-Sprint mit 9,90 6. Platz hessische Meisterschaf- Hürden der U20 und Sekunden in der deutschen ten mit der 4 x 100-m-Staffel 6. Platz bei den deutschen Bestenliste ihrer Altersklasse Platz 13 mit 12,56 Sekunden im Meisterschaften 100 m Hürden 100-m-Sprint in der deutschen der U20 Sportliche Ziele für die Hallen- Bestenliste ihrer Altersklasse und Freiluftsaison 2016 Sportliche Ziele für die Hallen- Verbesserung meiner persönli- Sportliche Ziele für die Hallen- und Freiluftsaison 2016 chen Bestleistungen, gute und Freiluftsaison 2016 Neue persönliche Bestleistungen Platzierungen bei den hessi- Endlauf bei den deutschen und Platz 1–3 bei den deutschen schen Meisterschaften, beson- Meisterschaften im Sprint, Meisterschaften der U20 über ders auch mit der 4 x 100-m- Medaille bei den hessischen 60 m Hürden in der Halle und Staffel Meisterschaften im Sprint und über 100 m Hürden in der Weitsprung und mit der Freiluftsaison 4 x 100-m-Staffel

22 PROFIL 142/143 PROFIL 142/143 Unsere Leichtathleten

Nicole Gölz 1995 Wohnort: Birkenau, Lara Hördt 2000 Ortsteil Reisen Vivien Suschlik 2001 Wohnort: Birkenau Wohnort: Birkenau, Schule: Realschule Birkenau Beruf Ortsteil Reisen Ausbildung zur Schule: Gymnasium, Hobbys Industriekauffrau Martin-Luther-Schule Rimbach Leichtathletik, Gardetanz Hobbys Hobbys Disziplinen Leichtathletik Leichtathletik, Handball Leichtathletik, Tanzen Hürdensprint, Weitsprung, Hochsprung und Siebenkampf Disziplin Leichtathletik Disziplinen Leichtathletik Speerwurf Hochsprung, Hürden, Speer- Erfolge 2015 auf hessischer, wurf, Mehrkampf süddeutscher und nationaler Erfolge 2015 auf hessischer, Ebene süddeutscher und nationaler Erfolge 2015 auf hessischer, 3. Platz im Hochsprung und Ebene süddeutscher und nationaler Weitsprung bei den hessischen Platz 5 Speerwurf hessische Ebene Meisterschaften Winterwurfmeisterschaften, 4. Platz im Hochsprung und Platz 38 im Weitsprung mit sonst verletzungsbedingt keine 9. Platz im 60-m-Hürdenlauf bei 5,32 m in der deutschen weitere Teilnahme an Meister- den hessischen Hallenmeister- Bestenliste ihrer Altersklasse schaften auf Landes- und schaften Bundesebene 6. Platz mit der Staffel des Sportliche Ziele für die Hallen- TV Reisen bei den hessischen und Freiluftsaison 2016 Sportliche Ziele für Meisterschaften Aufnahme in den D-Kader und die Saison 2016 das Sprint- und Hürdenteam Teilnahme an hessischen, Sportliche Ziele für die Hallen- Hessen süddeutschen und deutschen und Freiluftsaison 2016 Qualifikation für die deutschen Meisterschaften mit guter Neue persönliche Bestleistun- Meisterschaften Platzierung gen und gute Platzierung bei den hessischen Meisterschaf- ten, besonders auch mit der 4 x 100-m-Staffel

23 Laura Bielevelt 2002 Kathrin Koch 1996 Wohnort: Birkenau Jan Eck 2000 Wohnort: Rimbach Schule: Realschule Birkenau Wohnort: Birkenau, Schule/Studium: Sport- und Ortsteil Hornbach Gymnastikschule in Karlsruhe Hobbys Leichtathletik, Handball, Schule: Gymnasium Martin-Luther-Schule Hobbys Skifahren Rimbach Leichtathletik, lesen Disziplinen Leichtathletik Hobbys Disziplinen Leichtathletik Sprint, Weitsprung, Hoch- Leichtathletik, Schlagzeug Diskus, Weitsprung sprung, Hürden, Speerwurf, Mehrkampf spielen, Longboarden Erfolge 2015 auf hessischer, Disziplinen Leichtathletik süddeutscher und nationaler Erfolge 2015 auf hessischer, Speerwurf, Hochsprung Ebene süddeutscher und nationaler Platz 4 bei den hessischen Ebene Erfolge 2015 auf hessischer, Meisterschaften im Diskuswurf 10. Platz bei den hessischen süddeutscher und nationaler mit 31,68 m in Gelnhausen Meisterschaften im Fünfkampf Block Sprint/Sprung Ebene 5. Platz bei den hessischen Sportliche Ziele für die Hallen- Meisterschaften im Speerwurf und Freiluftsaison 2016 Sportliche Ziele für die Hallen- In der Freiluftsaison 2016 und Freiluftsaison 2016 Sportliche Ziele für die Hallen- möchte ich meine Diskustech- Verbesserung meiner Bestleis- und Freiluftsaison 2016 nik verbessern und den Diskus tungen und gute Platzierung bei Verbesserung der persönlichen über 35 m werfen den hessischen Meisterschaf- ten im Mehrkampf und mit der Bestleistungen 4 x 100-m-Staffel

24 PROFIL 142/143 Unsere Leichtathleten

Katja Stichling 1998 Wohnort: Birkenau Schule: Gymnasium Weinheim Lars Heckmann 1991 Wohnort: Birkenau, Hobbys Ortsteil Reisen Leichtathletik Studium/Beruf Disziplinen Leichtathletik Energie-Elektroniker Hochsprung, Weitsprung, Gebäudetechnik Siebenkampf Hobbys Erfolge 2015 auf hessischer, Handball süddeutscher und nationaler Ebene Disziplin Leichtathletik 5. Platz bei den hessischen Speerwurf Meisterschaften der U20 im Hochsprung Erfolge 2015 auf hessischer, süddeutscher und nationaler Sportliche Ziele für die Hallen- Ebene und Freiluftsaison 2016 Platz 4 im Speerwurf bei den Neue Bestleistungen hessischen Meisterschaften

Sportliche Ziele für die Hallen- und Freiluftsaison 2016 Platz 1 bis 3 bei Kreismeister- schaften und südhessischen Meisterschaften, Endkampf bei hessischen Meisterschaften und Qualifikation für die süddeutschen Meisterschaften

25 leichtathletik tv reisen

Frauen Nicole Gölz Speerwurf 42,30 m

Weibliche Jugend U20 Jessica Suschlik Kathrin Koch 100 m 12,52 s 200 m 26,10 s 100 m Hürden 14,40 s Diskuswurf 31,68 m

Weibliche Jugend U18 Katja Stichling 100 m 14,11 s Weitsprung 4,80 m Hochsprung 1,54 m Speerwurf 23,60 m

Weibliche Jugend 15 Jahre lara Hördt 100 m 12,85 s 80 m Hürden 14,43 s Weitsprung 5,32 m Hochsprung 1,57 m Kugelstoßen 9,37 m Speerwurf 22,90 m Fünfkampf Block Sprint/Sprung 2509 P Siebenkampf 3349 P

Weibliche Jugend 14 Jahre luisa Neumann Vivien Suschlik 100 m 12,86 s 13,94 s 80 m Hürden 13,38 s 13,36 s Weitsprung 5,02 m 4,58 m Hochsprung 1,45 m 1,45 m Speerwurf 19,11 m 22,42 m Fünfkampf Block Sprint/Sprung 2462 P 2263 P

Weibliche Jugend 13 Jahre laura Bielevelt

75 m 10,42 s 2015 Bestenliste 60 m Hürden 11,06 s 800 m 2,49 min Weitsprung 4,50 m Hochsprung 1,39 m Speerwurf 21,72 m Vierkampf 1745 P Fünfkampf Block Sprint/Sprung 2231 P

Weibliche Jugend 12 Jahre sila Sönmezcicek 75 m 9,90 s Weitsprung 4,50 m Hochsprung 1,25 m

26 PROFIL 142/143 Unsere Leichtathleten

Weibliche Jugend 11 Jahre Jessica Seidlitz Selina Himmel Marie-Luise Roth 50 m 8,8 s 9,0 s 9,2 s Weitsprung 3,20 m 3,15 m Hochsprung 1,06 m Ballwurf 80 g 20,00 m 20,00 m

Weibliche Jugend 10 Jahre sophia Rabel 50 m 8,2 s Weitsprung 3,36 m Ballwurf 80 g 20,00 m

Männer Lars Heckmann Kugelstoßen 10,91 m Speerwurf 51,50 m

Männliche Jugend U18 Moritz Kadel 100 m 13,24 s Kugelstoßen 9,39 m

Männliche Jugend 15 Jahre Jan Eck Hochsprung 1,50 m Speerwurf 38,77 m

Männliche Jugend 14 Jahre nicolas Heiß 100 m 13,55 s Weitsprung 4,76 m Hochsprung 1,52 m Kugelstoßen 7,42 m

Männliche Jugend 13 Jahre Joshua Tesarz Nico Schäfer 75 m 10,84 s 10,94 s Weitsprung 4,10 m 4,10 m Hochsprung 1,37 m 1,21 m Ballwurf 45,00 m 39,50 m Vierkampf 1618 P 1486 P

Männliche Jugend 11 Jahre tim Heckmann 50 m 8,2 s Weitsprung 3,84 m

Hochsprung 1,18 m 2015 Ballwurf 80 g 38,00 m

Männliche Jugend 10 Jahre ardahan Sönmezcicek leon Reinhard Dario Bauer 50 m 8,37 s 8,64 s 8,2 s Weitsprung 3,40 m 3,26 m 3,16 m Hochsprung 1,04 m 1,00 m 1,02 m Ballwurf 80 g 32,50 m 19,00 m 21,50 m

27 Terminplaner Leichtathletik 2016(vorläufig, Stand 5.11.2015)

Januar 10. Hallensportfest U20/U18 Frankfurt 16./17. Hessische Hallenmeisterschaften Aktive und U18 Frankfurt W15/M15 mit Qualifikation startberechtigt bei U18 „Der Terminplaner 2016 23./24. Hessische Hallenmeisterschaften U20/U16 Hanau zeigt sehr beeindruckend, 27. Hallensportfest Karlsruhe welch ein Arbeitsaufwand 30./31. Süddeutsche Hallenmeisterschaften Aktive und U18 Sindelfingen hinter den Erfolgen W15/M15 mit Qualifikation startberechtigt bei U18 unserer Leichtathleten steht. Zur Dokumentation haben wir den gesamten Februar Jahreskalender abgedruckt, auch wenn bereits die 20./21. Deutsche Hallenmeisterschaften U20 Dortmund ersten Wettbewerbe schon stattgefunden haben. April Zum einen sind es unsere Athleten, die sehr viel 23. Sprintdreikampf Rimbach Engagement und Zeit in ihren Sport investieren. Mai Unabdingbar zum Erfolg gehören aber auch: das 1. Bahneröffnung Viernheim Engagement der Trainer, 7. Kreismeisterschaften Lorsch Übungsleiter, Betreuer, 14./15. Hessische Mehrkampfmeisterschaften Siebenkampf Kassel? Fahrer, Abteilungsleitung und ein Stück auch der 26. Hessische Staffelmeisterschaften Bürstadt Vorstand, der versucht, 28./29. Südhessische Meisterschaften ? gute Rahmenbedingungen zu schaffen.” Juni 4./5. Hessische Meisterschaften Aktive/U18 Kassel W15/M15 mit Qualifikation startberechtigt bei U18 11./12. Hessische Blockmehrkampfmeisterschaften U16/U14 Darmstadt 18./19. Deutsche Meisterschaften Aktive Kassel 19. Vereinssportfest Reisen 25./26. Süddeutsche Meisterschaften Aktive und U18 Heilbronn W15/M15 mit Qualifikation startberechtigt bei U18

Juli 2./3. Juniorengala Mannheim 2./3. Deutsche Blockmehrkampfmeisterschaften U16 ? 9./10. Hessische Meisterschaften U20/U16 ? 16./17. Süddeutsche Meisterschaften U23/U16 St. Wendel 23./24. Deutsche Meisterschaften U23 Bochum 29.–31. Deutsche Meisterschaften U18/U20 Mönchengladbach

August 6./7. Deutsche Meisterschaften W15/M15 Bremen 20./21. Deutsche Meisterschaften Siebenkampf Heidenheim 27. Sportfest Senioren und Jugend Bürstadt

September 18. oder 25. Kreismehrkampfmeisterschaften Rimbach

28 PROFIL 142/143 trainingslager 2015 Reisener Leichtathletinnen in Angoulême/LaRochefoucauld

Die Reisener Leichtathletikmädchen nutzten die Oster- Parallel trainierten zeitweise auch junge Leichtathleten ferien, um sich eine Woche im Trainingslager in Angou- aus Angoulême im Stadion und schnell war Kontakt auf- lême/La Rochefoucauld auf die bevorstehende Freiluft- genommen und ein gemeinsames Training organisiert. Leichtathletiksaison vorzubereiten. Seit 1978 pflegt Beim Besuch des Trainings einer Rugbymädchenmann- Birkenau die Partnerschaft mit der Stadt La Rochefou- schaft konnten die Reisenerinnen eine bei uns nicht cauld und deshalb entstand die Idee, das Trainingslager so gängige Sportart kennenlernen und erhielten dabei mit einem Besuch der Partnerstadt La Rochefoucauld zu Gelegenheit auch mal das „Ei“ zu werfen. Aber auch verbinden und im benachbarten Angoulême – im neu außerhalb der Sportanlagen wurden Land und Leute erbauten Leichtathletikstadion „Ma Campagne“ – die kennengelernt. Die Teilnahme an einem überregional Trainingszelte aufzuschlagen. Mit Unterstützung des Part- bedeutsamen Wein- und Käsemarkt in „Pranzac“, mit per- nerschaftsvereins waren schnell die nötigen Kontakte sönlicher Begrüßung durch den Präsidenten des Comité hergestellt, um das Stadion anzumieten und die Hotel- de Jumelage La Rochefoucauld, stand ebenso auf dem zimmer zu buchen. Aktivitätenprogramm wie eine Fahrt nach Royan an die Atlantikküste sowie ein Besuch im Spaßbad und eine Mit Laura Bielevelt, Lara Hördt, Kathrin Koch, Luisa Neu- Shopping- und Besichtigungstour durch die sehenswer- mann, Katja Stichling sowie Jessica und Vivien Suschklik, te Altstadt von Angoulême. reisten am 28.3.2015 sieben Sportlerinnen des TV Reisen um ihren Trainer Günter Gross sowie Martine Rüdinger Nach intensiven Trainingstagen wurde schließlich gemein- und Hartmut Neumann als weiteren Begleitern ins Trai- sam mit dem Partnerschaftskomitee aus La Rochefou- ningslager nach Angoulême/La Rochefoucauld in Süd- cauld ein standesgemäßes französisches Abschlussessen westfrankreich. veranstaltet, bevor es am 7. April auf die lange Heimfahrt nach Reisen ging. Dank der großzügigen, auch finanziel- Gleich am ersten Tag bereitete das Partnerschaftskomi- len Unterstützung des Partnerschaftsvereins Birkenau- tee mit dem Bürgermeister und den Honoratioren aus La La Rochefoucauld, des TV Reisen und seiner französischen Rochefoucauld den Reisenern bei einem kleinen Umtrunk Freunde konnten die Reisener Sportlerinnen ein intensi- einen herzlichen Empfang, bevor in den darauf folgen- ves Trainingslager durchführen und mit vielfältigen Ein- den Tagen das Trainingsprogramm mit den Lauf-, Sprung- drücken zur französischen Lebensart nach Hause zurück- und Wurfdisziplinen im Leichtathletikstadion „Ma Cam- kehren. pagne“ in Angoulême absolviert wurde. Auch der zur Verfügung stehende Kraftraum wurde von den Leichtathletinnen eifrig genutzt, da das unbeständige Wetter nicht immer zum Trai- ning im Freien einlud.

Leichtathleten aus Angoulême und unsere Mädels

29 Groß genug für alle Ihre Wünsche – klein genug für den persönlichen Service!

Ihr leistungsfähiges Malerteam für:

◗ Hochwertige Innenrenovierung ◗ Wärmedämmung ◗ Betonsanierung ◗ Maler-, Tepezier- und Lackierarbeiten

69488 Birkenau Goethestraße 11 Telefon (0 62 01) 3 12 03 Telefax (0 62 01) 3 15 81 ... denn Qualität zahlt sich aus. reisen als trainingsstützpunkt Spitzenleistungen der hessischen Leichtathleten durch Kooperation und dezentrales Stützpunktraining. Der TV Reisen ist dabei!

Der Hessische Leichtathletikverband will ab sofort ver- stärkt leistungsorientiert mit den Leichtathletikvereinen und den Heimtrainern zusammenarbeiten. LEISTUNGSBILANZ 2015

Ziel ist, den jungen leistungsstarken Athleten in Hessen auf ihrem schwierigen Weg in die nationale Spitze mehr Unterstützung zu geben. Als eine Maßnahme wurden des- halb hessenweit dezentrale Leistungsstützpunkte in den Leichtathletikkreisen eingerichtet, wo einmal in der Wo- che die Athletinnen und Athleten mit Kaderniveau ge- meinsam trainieren sollen.

Eine erfreuliche und gleichzeitig anspruchsvolle Entschei- dung hat der Hessische Leichtathletikverband getroffen, indem er Reisen als Trainingsstützpunkt im Leichtathle- tikkreis Bergstraße für den Bereich Hürden und Sprint ausgewählt hat. Sicherlich eine Maßnahme, die wir un- serer guten Arbeit zu verdanken haben, die wir immer wieder trotz mangelhafter Trainingsmöglichkeiten mit großem Engagement und Improvisationsgeschick leisten.

Auch im Jahr 2015 hat der TV Reisen deshalb wieder mit

Jessica Suschlik (Hürden), Luisa Neumann und Sila Sön- mezcicek (beide Sprint) drei Athletinnen, die sich in ihren Außerdem ist der TV Reisen als Kooperationsverein dem Altersklassen mit Platz 1, 6 und 13 in der absoluten deut- hessischen Hürden- und Sprintteam beigetreten. Dieses schen Nachwuchsspitze befinden. Team wird vom hessischen Landestrainer für Sprint und Hürden, Robert Schieferer, trainiert und ist mit sehr star- Da wir das Stützpunkttraining in der Sommersaison we- ken Nachwuchsathletinnen und Athleten besetzt. Dem gen fehlender Trainingsmöglichkeiten nicht in Reisen Team gehört inzwischen auch Jessica Suschlikan an, und durchführen können, werden wir in Absprache mit dem mit Lara Hördt (Hürden) und Luisa Neumann (Kurz- und TSV Viernheim das Stützpunkttraining im Stadion in Viern- Langsprint) werden ab dem Jahr 2016 noch zwei weite- heim durchführen. In der Wintersaison müssen wir das re Athletinnen des TV Reisen hinzukommen und zusätz- Training in der Langenberghalle durchführen und hoffen, lich am Training des Teams in Neu-Isenburg oder Frank- dass wir hierfür durch die Gemeinde Birkenau – wenn der furt teilnehmen. Trainingstag feststeht – entsprechende Trainingszeiten er- halten werden. Der TV Reisen wird mit dem Beitritt als Kooperationsver- ein das Hürden- und Sprintteam auch finanziell unterstüt- In Kooperationmit dem TSV Viernheim sind wir den Weg zen. gegangen, ab 2016 eine Staffelgemeinschaft bei den Frau- en, der WU20 und der WU18, zu bilden. Mit den Grundschulen in Birkenau und im Ortsteil Nie- der-Liebersbach gab es inzwischen Gespräche in Bezug Damit wollen wir den Athletinnen aus beiden Vereinen auf Leichtathletikangebote in den beiden Schulen durch eine Möglichkeit bieten auch mit leistungsstarken Staf- den TV Reisen und wir hoffen, dass wir damit Kinder für feln erfolgreich auf hessischer Ebene über 4 x 100 m zu die Leichtathletik interessieren und gewinnen können. starten und auch die Qualifikation für die deutschen Meis- Günter Gross terschaften zu erreichen.

31 handballer mit neuem konzept Handballer finden sich in der HSG Weschnitztal

Nachdem die Handballer die letzte Saison übergangswei- zwar, was die Mannschaften angeht, nichts verändert und se, um Strafen sowie Punktabzüge wegen Nichterfüllung doch ist die Situation jetzt eine andere. Nun spielt näm- des Schiedsrichtersolls zu vermeiden, unter dem Namen lich eine aktive Mannschaft unter demselben Namen. Die SVG Nieder-Liebersbach spielen mussten, wurden jetzt Jugendlichen haben somit ein Ziel vor Augen, was die Mo- die Weichen für den nächsten Schritt gestellt. tivation zusätzlich steigern sollte. Die Runde wurde mit insgesamt 8 Mannschaften begonnen, wobei alle Alters- Ab dieser Saison spielen die Vereine SKG Nieder-Liebers- klassen besetzt sind und bei der C-Jugend sogar noch eine bach, SKG Ober-Mumbach und TV Reisen unter dem Na- 2. Mannschaft gemeldet werden konnte. Die Trainerstel- men HSG Weschnitztal. Die SKG Bonsweiher ging diesen len sind erstklassig besetzt und die Jugendlichen sind mit Schritt leider nicht mit, da man den eigenen Namen nicht Elan bei der Sache. aufgeben wollte. Sie unterstützen allerdings weiter die gemeinsame Jugendarbeit. Die erste Mannschaft ist in der B-Klasse angekommen und steht momentan auf dem 3. Platz in der Tabelle. Der Für die Verantwortlichen der HSG Weschnitztal war die- Start war schwierig, da sich die junge Mannschaft erst ser Zusammenschluss der einzig sinnvolle Weg. Nun ist noch finden musste. Denn mit David Wieninger, Lukas es möglich, von den Aktiven bis zur Jugend ein wirklich Bürner, Patrik Kohl, Dennis Sailer und Peter Volz kamen einheitliches Konzept zu verfolgen, und die bis dahin er- neue Spieler hinzu. Zusätzlich wurden die A-Jugendlichen folgreiche Jugendarbeit dann auch für die Aktiven nutzen mit einer Doppelspielberechtigung ausgestattet und nach zu können. und nach in die Mannschaft integriert. Rudi Varak leistet hierbei eine hervorragende Arbeit. Ziel für die Rückrun- Die HSG Weschnitztal hat nun die Hälfte der Saison de wird sein, sich spielerisch noch weiter zu verbessern 2015/2016 beendet und man kann schon nach so kurzer und als Einheit noch stärker zusammenzuwachsen. Zeit von einem Erfolg sprechen. Bei der Jugend hat sich

aktive Mannschaft Für 4 Spieler der HSG Weschnitztal aus dem Jahrgang 2003 beginnt die neue Handballsaison schon sehr erfolgreich. Luca Herdner, Marco Jöst, Paul Kleinert und Moritz Schulz wurden vom Handballbezirk Darmstadt für die Bezirksaus- wahl nominiert.

Zusammen mit dem TuS Griesheim stellt die HSG Weschnitztal die meisten Spieler.

Thorben Herbert, Sascha Clemens, Thomas Dörsam, Christian Feidner, Christopher Helbig, Christian Jäger, Bastian Krotz, Peter Renner, Dominik Ripper, Waldemar Römmich, Alexan- der Postel, Christopher Loroch, Thorsten Eckstein, Levente Hahn, Henning Bohn, Patrick Kohl, Dennis Sailer, Lukas Klink, David Wieninger, Peter Volz Trainer/Betreuer/Abteilungsleiter Rudi Varak/Dieter Mechnig, Volker Kadel, Michael Schütz, Am Samstag, den 12.9.2015, wurden die Adam Schäfer Bezirksauswahlspieler der HSG Weschnitztal Physio von Abteilungsleiter Michael Schütz geehrt Kira Appelt, Janina Mechnig und bekamen ein Präsent überreicht.

32 PROFIL 142/143 Die nächsten Aufgaben für uns als Ver- einsverantwortliche liegen darin, das ge- meinsame Konzept weiter auszubauen und Jugend und Aktive mehr und mehr zusammenzubringen. Dazu werden wir einige gezielte Aktionen durchführen. Zum Beispiel werden wir bei den Aktiven Paten für die einzelnen Jugendmann- schaften installieren, um so das Zusam- mengehörigkeitsgefühl zu steigern. Auch wollen wir in den nächsten Jahren die Jugendmannschaften sowie Aktive mit einheitlichen Trikots und Trainingsanzügen ausstatten, um ein einheitliches Auftreten zu gewährleis- ten. Natürlich alles im Rahmen unserer Möglichkeiten. In diesem Zuge möchte ich allen Sponsoren und Gönnern danken, die uns in irgendeiner Weise unterstützen.

Wir gehen also mit viel Zuversicht in die Rückrunde und würden uns freuen, wenn bei den Aktiven, sowie auch Männliche B-Jugend bei den Jugendspielen, die Zahl der Zuschauer kontinu- ierlich steigen würde. Michael Schütz Mannschaft 7 Jonas Strambach, 8 Max Werner, 9 Jonas Baumgartl, 10 Robin Dirion, 14 Jann Hohl (mC), 19 Jonas Groffmann, 21 Nils Klink (mC), 24 Stefan Getrost, 25 Sebastian Schütz, 26 Marcel Schmitt, 77 Noah Grüber (Tor), 97 Leon Wetzel Übungsleiter/Betreuer Steffen Zahn/Kai Schmitt

Männliche A-Jugend

Mannschaft Manuel Stengel, Konstantin Kleefoot, Stephan Winkler, Robin Figus, Jens Schäfer Christopher Mannal, Corvin Plößer, Niklas Wolf, Männliche C-Jugend Daniel Kohl, Florian Kircanski Es fehlen: Manuel Heckmann, Timo Köhler Mannschaft Übungsleiter/Betreuer David Baumgartl, Maximilian Dörr, Marvin Emmerich, Pascal Murat Celik, Waldemar Römmich/Stephan Plößer Epple, Daniel Getrost, Moritz Grüber, Luca Herdner, Simon Herdner, Jann Hohl, Alexander Jöst, Marco Jöst, Paul Kleinert, Nils Klink, Florian Münzer, Naim Oymak, Simon Quadflieg, Mikka Römer, Moritz Schulz, Frederik von Seebach, Noah Wurtz Übungsleiter/Betreuer Sergej Rybakov, Frank Getrost, Michael Emmerich

33 Männliche D-Jugend HSG Minis Mannschaft Luca Maugeri, Leon Reimann, Felix Kohl, Eric Jochim, Mannschaft Nico Pflug, Jan Schulz, Tim Heckmann, Jakob Hering, Mika Dewald, Luca Schneider, Marlon Emmerich, Luis Dittert, Lukas Bielevelt, Sacha Quadflieg, Leon Kohl Kerem Demir, Lukas Bürner, Friedrich Röhl, Iven Helmling, Es fehlen: Ben-Jonathan Lammers, Brandon Dzemailovski, Niklas Schork, Maximilian Schlüter, Benjamin Schalk Frederik Schmitt Übungsleiter/in/Betreuer/in Übungsleiter/Betreuer Tobias Klink, Christine de Vreese Thomas Heckmann, Ralf Heckmann

Nachwuchs gesucht!

Bereits ab Männliche E-Jugend dem 4. Lebensjahr könnt ihr mit dem Handballsport beginnen. Mannschaft Wo? Immer! freitags in der Finn Feierabend, Felix Forelle, Loris Marquard, Luca Linke, Mattis Klink, Silas Quindt, Fabian Platz, Falk Zeidler, SVG-Halle in Nieder-Liebersbach. Fabian Reining, Kevin Reinheimer, Nicolas Perrey Es fehlen: Ben Anlauf, Fynn Laick, Edward Krawtschenko, Noah Kern Drei Wochen schnuppern Übungsleiter/Betreuer/in Ernst Diehm, Joachim Marquard/Silke Linke ohne Verpflichtung.

Wir feuen uns auf euch!

34 PROFIL 142/143 Bezirksauswahl mit Nils Klink

Nils spielte in der Bezirksauswahl des Bezirks Darmstadt in einem Kader von 22 Jungs des Jahrganges 2001. Nils Klink und 2 Jungs aus Lorsch und Fürth/Krumbach kamen aus dem Kreis Bergstraße. Der Rest der Auswahlmannschaft kam aus den Kreisen Groß-Gerau und Darmstadt-Dieburg. Begonnen wurde mit der Sichtung für die Auswahlmannschaft im Herbst 2012, wo aus von anfänglich über 70 Kindern die Talentiertesten Orga-Team heraus gesucht wurden, bis der Kader auf circa 30 schrumpfte. Nach ein paar Monaten wurde der Kader nochmals auf 24 redu- ziert. Das Training war meist in Groß-Gerau und Goddelau im Wechsel. Ein paar Mal hatten es die Bergsträßer etwas bequemer und es wurde im näheren Bensheim trainiert. Das Training war alle 2 Wochen Samstags und begann um 9 Uhr. Es wurde von zwei er- fahrenen Trainern abgehalten und ging bis 12 Uhr. Da es sich um eine Auswahlmannschaft handelt, war das Training um einiges anspruchsvoller, als man es von seinem Heimatverein gewöhnt Spielszene C-Jugend war. Auf dem Programm standen u.a. Kraft, Koordination, Ausdau- er, Schnelligkeit und natürlich das Handballspielen selbst. Aber auch Disziplin wurde sehr groß geschrieben. Das Maulen gegen die Vorgaben der Trainer, so wie es vielleicht zu Hause der Fall ist, geht gar nicht. Was auch schnell abgestellt wurde, war das Prel- len mit dem Ball, während der Trainer etwas erklärte. In diesen 3 Jahren lernten die Jungs sehr viel und konnten ihr Handballspiel wesentlich verbessern. Natürlich gibt es bei der Bezirksauswahl noch einen anderen Sinn. Denn die Besten daraus werden bei Sichtungsturnieren, dem sogenannten Hessenpokal, für die Hessenauswahl nomi- niert. Leider konnte das keiner der 3 Bergsträßer erreichen. Siegerehrung E-Jugend Der Hessenpokal wird an 3 verschiedenen Terminen in der 2. Hälfte des 3 Jahre harten Trainings an verschiedenen Sport- stätten abgehalten. Im Februar wurde in Kassel und im Septem- ber in Lollar bei Gießen gespielt. Dabei nehmen alle 8 Handballbezirke Hessens teil und es wird in 2 getrennten Gruppen zu je 4 Mannschaften gespielt. In Lollar spielten dann die 4 besten Auswahlmannschaften der beiden Vorrunden um den Sieg, wo das Team aus dem Bezirk Darmstadt als eindeutiger Sieger hervor ging. Michael Schütz

Siegerehrung D-Jugend Hemsbach/Laudenbach

Nils Klink (untere Reihe ganz links)

Siegerehrung C-Jugend

35 PROFIL 142/143 35 die faustballer des tv reisen Aktives Jahr mit kleinem Höhepunkt zum Jahresende

Die Faustballer schauen auf ein sehr aktives Jahr 2015 zu- in eine Gruppe mit Wünschmichelbach und Dieburg. Da rück. Nachdem es lange eher ruhig um die Faustballab- man sich beiden Mannschaften, wenn auch etwas un- teilung war, war die Abteilung 2015 wieder oft im Um- glücklich gegen Dieburg, geschlagen geben musste, war kreis vertreten. auch hier nur eine hintere Platzierung möglich.

Kaum waren die Temperaturen wärmer, besuchten wir Die Abteilung unterstützte außerdem den TV Reisen bei mehrere Turniere. Ein erster Test war das Turnier in Kä- den Fernsehaufnahmen des RNF und war dort kurz in ei- fertal. Da der Trainingsbesuch vorher nicht besonders gut nem Beitrag zu sehen. Hierzu kamen zur Unterstützung war, wurden wir hier leider nur letzter. erfreulicherweise wieder einige ehemalige Faustballer auf den Rasenplatz. Anfang August nahmen die Faustballer in Ober-Lauden- bach am Turnier teil. Hier trafen wir unter anderem auf Zum Abschluss des Jahres lud der TV Wünschmichelbach die Mannschaften von Reichelsheim, Dieburg und zu einem gemeinsamen Training nach Weinheim ein. Hier Wünschmichelbach. Gegen starke Mannschaften, die teil- traf man also auf die bekannten Gesichter der Turniere, weise mit noch aktiven Faustballern angetreten waren, aber diesmal zu einem gemütlichen Training und Plau- erzielten wir immerhin den vorletzten Platz. dern. Die Halle wurde hierbei mit den Spielern der 1. Bun- desliga geteilt. Zwei dieser Spieler waren in einer Partie Den Sonntag darauf sollte ein gutes Ergebnis beim Hob- auch in der gegnerischen Mannschaft und verloren ge- byturnier in Reichelsheim erzielt werden. Leider wurde gen die Spieler des TV Reisen. Es ist mit Wünschmichel- dies aufgrund der Hitze abgesagt. Doch schon das folgen- bach geplant, sich auch in Zukunft in Trainings gegensei- de Wochenende hielt die nächste Aufgabe bereit. Hier tig zu besuchen und den freundschaftlichen Kontakt stellte die Faustballabteilung eine Mannschaft beim ver- aufrecht zu erhalten. einsinternen Tri-Sport-Turnier. In allen drei Disziplinen konnten hier die beiden Mannschaften der Leichtathle- Im nächsten Jahr soll auch wieder an zahlreichen Turnie- tik-Abteilung hinter sich gelassen und somit der Gesamt- ren teilgenommen werden. Zur Unterstützung hierbei, sieg errungen werden. aber auch einfach im Training, sind jederzeit Neu- und Wiedereinsteiger willkommen. Die Faustballer treffen sich Weiter ging es im September mit dem Laienturnier in Kä- jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Südhessen-Halle. So- fertal. Aus Personalmangel wurde eine Mannschaft zu- bald es die Witterung zulässt, findet man uns ab 19.30 sammen mit Freunden aus Heidelberg gestellt. Hier er- Uhr auf dem Rasen neben der Halle. zielten wir einen starken fünften Platz. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Faustballab- Das letzte Turnier wurde im Oktober in Reichelsheim in teilung einen weiteren Aufschwung erfahren würde. der Halle mit acht weiteren Mannschaften bestritten. Hier Verena Schmitt hatten die Reisener wieder einmal Lospech und kamen

36 PROFIL 142/143 Stefan & Christian Feidner GbR Alter Weg 7 . 69488 Birkenau-Reisen Telefon 0 62 09 / 56 06 Telefax 0 62 09 / 7 91 56 Mobil 01 71 / 6 71 20 09 oder 01 71 / 4 72 06 80

Neue E-Mail-Adresse für Profilberichte Es gibt ab sofort eine eigene E-Mail-Anschrift. Über [email protected] erreichen Sie uns direkt und können so Bilder und Beiträge verschicken ein tolles wochenende Übernachtung in der Südhessenhalle mit dem Jugendausschuss

Ende September war es endlich soweit, die lang ersehnte Übernachtung in der Sporthalle stand an. Da sich einige der Kinder schon lange darauf gefreut Unsere Pizzabäcker hatten, wollten wir natürlich ein Rahmenprogramm schaffen, sodass für jeden etwas dabei war.

Wir trafen uns ab 17 Uhr im Jugendraum und starte- ten mit Kennenlernbingo. Obwohl sich die meisten Kinder schon kannten, konnte man immer noch etwas Neues über sie erfahren und auch die Kinder, die noch nicht oft mit dabei waren, konnten hierbei einen ersten Eindruck davon gewinnen, mit wem sie die Nacht verbringen würden.

Anschließend musste zunächst einmal das gesamte Gepäck aus den Umkleidekabinen in die Halle ge- Während die einen noch völlig im Spiel bracht werden und das – wie man sieht – war nicht vertieft waren, haben sich andere schon gerade wenig. in den neuen Jugendraum begeben um den Pizzateig vorzubereiten.

Natürlich wollten die Kinder zuerst einmal ihren Schlafplatz einrichten und so hatten sie etwas Zeit, sich ihr Nachtlager aufzubauen und dann in der Halle zu spielen, zu turnen und zu toben. Als dann alle so weit waren, haben wir nochmals ein paar kleinere ge- meinsame Spiele in der Halle angeboten. Durch die Verausgabung in der Halle konnten die meisten es gar nicht bis zum Abendessen abwarten, und der mehr- malig aufgefüllte Gemüseteller war bereits vor dem Abendessen leer.

38 PROFIL 142/143 Während und nach dem Essen bestand die Möglich- keit sich Cocktails zu mixen, was bei den meisten große Begeisterung hervorrief. Hohe Konzentration beim Lesen und Abmessen – nur Nachdem letzten Endes auch der Letzte mit der richtigen Mischung gesättigt war, machten wir uns gegen klappt’s! 22 Uhr auf zu unserer Nachtwanderung. Erwarteten die Kinder jedoch lediglich Hier waren eindeutig einen Spaziergang im Dunkeln, so hatten sie Profis am Werk. weit gefehlt. Eine Art Schnitzeljagd bzw. Schatzsuche war vorbereitet, und so mussten die Kinder noch zu später Stunde ihr Köpfchen anstrengen, Rätsel lösen Kennenlernbingo, und Aufgaben erfüllen. „

Als der Schatz nun endlich gefunden war, Cocktail-Mix begaben wir uns wieder Richtung Südhes- senhalle, wobei auf dem Rückweg den Berg und Nachtwanderung hinauf der ein oder andere schon Mühe hatte, die Augen offenzuhalten, denn inzwischen war es nach Mitternacht.

Am Morgen holte eine Gruppe der Kinder Brötchen, die anderen deckten den Tisch und die restlichen Kinder räumten die Sporthalle auf, sodass nach dem Frühstück noch ausreichend Zeit und Platz zum Spielen in der Halle war.

So gingen am Sonntag nicht nur die Kinder müde und glücklich nach Hause, auch wir hatten jede Menge Spaß und haben uns gefreut, dass Trotz Müdigkeit ließen es sich einige Kinder unser Angebot so gut angenommen nicht entgehen, noch an der Lichterreise auf wurde. dem Parkplatz teil-zunehmen. Mit viel Kerzen- schein und einer schönen Geschichte kamen Bis zum nächsten Mal! dann aber auch die Letzten in Gute-Nacht- Stimmung. Euer Jugendausschuss

39 PROFIL 142/143 39 spendenübergabe Birkenauer Vereine zu Gast im Jugendraum

Auf Einladung der Sparkasse Star- kenburg, der Gemeinde Birkenau und dem TV Reisen trafen sich vie- le der rund 80 Birkenauer Vereine zur alljährlichen Spendenübergabe beim TV Reisen. Die Sparkasse schüttete an die Vereine und kari- tative Institutionen in diesem Jahr 24.000,– Euro alleine in der Gemein- de Birkenau aus. Grundsätzlich sind es 2,40 Euro pro Einwohner im Ge- schäftsgebiet. Daneben wird der GeoPark als kommunalübergreifen- de Institution aus dem Ertrag geför- dert. Darüber hinaus konnten schon viele Einrichtungen und Vereine im Geschäftsgebiet für Projekte eine Förderung der Sparkassenstiftung erhalten. Filialleiter Kai-Uwe Ritter würdigte das Engagement und freut sich weiter auf eine gute Zusammenarbeit. Knut Roggatz war als Marktbereichsdirektor der Sparkasse und Vorstands- vorsitzender des TV Reisen in Doppelfunktion anwesend. Anhand einiger Bilder aus dem Vereinsleben machte er die Geschichte und die aktuelle Aufstellung des Vereins deutlich. Bürgermeister Helmut Morr nutzte die Gele- genheit, neben dem Dank an die Vereinsvertreter auch für Engagement in der Flüchtlingsfrage zu werben. Für die Bewirtung und Vorbereitung sorgten Anne Hartmann und Monika Klemm. Knut Roggatz

41 SchmittMoerlen_Bad_Anzeige128190_sw_100807:Layout 1 10.08.2007 14:14 Seite 1 neues bad : alles fix

fixpreis Verbindliche Festpreiskalkulation! fixtermin Feste Termine mit garantierter Zusage! fixservice Ein Ansprechpartner für alles - kein Stress! fixsicherheit Leistungen und Preise bundesweit überwacht!

Foto: Duscholux

Garantieversprechen z.B. zu Preis, Ter- Perfekt renovieren min, Sauberkeit, Fertigstellung, Topmar- Wir konzentrieren uns ausschließlich auf ken sowie Gewährleistung und haben die professionelle Renovierung und Mo- damit die maximale Sicherheit. Und was dernisierung des Bades. Gemeinsam mit besonders wichtig ist, Sie haben nur ausgewählten regionalen Meisterbetrie- einen einzigen Ansprechpartner, der sich ben werden alle Leistungen aus einer Zeit nimmt, Sie kompetent berät und von Hand angeboten. Dabei schafft ein fes- der Planung bis zur Überwachung der tes Regelwerk die optimale Grundlage sorgfältigen Ausführung für alles zustän- für eine reibungslose Zusammenarbeit. dig ist. Somit haben Sie das gute Gefühl, Im Mittelpunkt stehen immer Sie als sich um nichts kümmern zu müssen, da Kunde mit ihren Wünschen. Sie profitie- Ihnen alles weitere abgenommen wird. ren von umfangreichen Fixzusagen und Sie können sich also entspannen!

Sanitär Schmitt GmbH Industriestraße 35, 69509 Mörlenbach Telefon 06209 72020, www.sanitaer-schmitt.de im Kreise der „alten herren” Gelebte Integration beim TV Reisen

An einem Dienstag im vergangenen Frühjahr besuchte Beim erstmals stattfindenden Wintertriathlon, im Pfarrer Helmut Spindler die „Alten Herren“ zur üblichen Schlosspark von Baron von Wambolt zu Umstadt in Bir- Trainingszeit. Er brachte ein Anliegen mit, für welches er kenau, verstärkte er im Dezember unser Team. auch sofort auf offene Ohren stieß. Als kleines Dankeschön für die gelebte Integration orga- Herr Spindler fragte nach, ob eine Möglichkeit bestünde, nisierte Alexander ein Wintergrillen nach der letzten dass ein Asylant, der im Schimbacher Hof mit seiner Übungsstunde vor Weihnachten. Seine Frau bedankte Ehefrau untergebracht sei, mit uns gemeinsam Sport sich für die Aufnahme ihres Mannes mit einem toll ver- treiben könne. zierten selbstgebackenen Kuchen. Karlheinz Arras

Klar – wir sagten spontan zu und gleich am Dienstag darauf kam Alexander vorbei.

Dies alles ist bereits Geschichte. Seit nunmehr fast einem Jahr nimmt Alexander regelmäßig an unseren Trainingsstunden teil.

Ein schmucker Kuchen als Dankeschön Alexander Suren Muradyan im Kreise der AH´ler nach dem Training

Die Mannschaft beim Wintertriathlon. Von links: Johannes Silber, Knut Roggatz, Alexander Muradyan und Karlheinz Arras

43 Abschied

Der Tv Reisen nimmt Abschied von

Marianne Klein Frau Klein war in unserem Verein als Wan- derin sportlich aktiv. Zusammen mit ihrem Ehemann Heinz war sie oft mit unserer Wandergruppe unterwegs. In den 80er-Jahren half sie zusammen mit ihrem Ehemann bei der Planung und Durch- führung der traditionellen Herbstbälle. Unser Mitgefühl gilt den Trauerfamilien.

Ute Grandt Wir trauern um unser ehemaliges Vorstandsmitglied. Vorstand und Vereinsfamilie – be- sonders die Montagsfrauen – trau- ern um Ute Grandt. Ute begleitete in unserem Verein von 1996 bis 1999 das Amt der stell- vertretenden Vorsitzenden und übernahm damit Führungsaufgaben und Verantwortung an vorderster Stelle. Viele Jahre war Ute Grandt aktive Sportlerin bei den Montagsfrauen. Unser Mitgefühl Zusammen mit ihrem Ehemann Manfred unterstützte sie unseren gilt den Verein auch finanziell. Mit ihrer Fir- ma inserierte sie in unserer Ver- einszeitschrift. Trauerfamilien. Ute Grandt bleibt uns als eifrige Helferin bei vielen Veranstaltungen in angenehmer Erinnerung. Unser Wenn die Kraft Mitgefühl gilt den Trauerfamilien. zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade.

44 PROFIL 142/143 PROFIL 142/143 Murat Celik Anfang Januar ereilte uns eine sehr traurige Nach- richt. Vereinsmitglied Murat Celik verstarb nach lan- ger Krankheit im Alter von nur 46 Jahren. Murat fand schon früh zum TV Reisen und war ein Musterbeispiel für gelebte Integration. Er lernte in unserem Verein das Handball-ABC und durchlief alle Schüler- und Jugendmannschaf- ten bis hin zu den Aktiven. Ich selbst lernte Murat sehr früh kennen. Als sein Schüler- und Jugendtrainer haben wir eine sehr schöne Zeit gemeinsam erleben dürfen. Besonders gerne erinnere ich mich an zwei mehrtätige unver- gesslich schöne Ausflüge mit der A-Jugend nach München und Paris. Murat fühlte sich wohl in unserer Reisener Ver- einsfamilie. Er nahm dies aber nicht als eine Selbst- verständlichkeit hin. Er war hierfür ungemein dank- bar und es entwickelte sich eine schöne Freundschaft zwischen uns. Die Wesensart von Murat war eine ganz beson- dere. Das Wort „nein“ kam nur selten in seinem Sprachgebrauch vor. Im Gegenteil, er war bereit, das in unserem Verein Erlebte wieder weiterzugeben. So engagierte er sich als Jugendhandballtrainer, als Schiedsrichter und als stellvertretender Jugend- leiter Handball. Ein besonderer Aktivposten war er in der Reise- ner Fastnacht. Ob als Elferratsmitglied bei den Brig- gehockern oder als Coach „seines“ Männerballetts. Bis zum Schluss ließ er es sich nicht nehmen, sich um die Betreuung der Schiedsrichter im Verein so- wie unterstützend als Betreuer der A-Jugend zu kümmern. Murat wurde im Familiengrab in der Türkei bei- gesetzt. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir haben seiner Familie anstelle eines Blumengrußes einen entsprechenden Geldbetrag zukommen las- sen. Auch die Handballer der HSG Weschnitztal Abschied nehmen heißt, sowie die AH-Handballer haben sich spontan mit einem Betrag beteiligt. sich an die schönen Wir werden uns gerne an Murat erinnern. Mu- rat, der sich selbst den Namen „Reisener Türk“ gab. Momente erinnern, Sein ganz persönlicher Ausdruck gelebter Integrati- on. Und als Murat schon von der Krankheit gezeich- sie nicht vergessen net war und sehr offen darüber reden konnte, sag- und dankbar bewahren. te zu mir: „Wenn ich auch sterben muss, ich hatte ein schönes Leben“. Sie alle leben Karlheinz Arras in unseren Herzen weiter.

45 PROFIL 142/143 45 die wanderfreunde des tv reisen Unser Wanderjahr 2015

Das gemeinsame Wanderjahr 2015 begann mit der Janu- Das Vereinssportfest des TV Reisen fand am 18./19.7.2015 ar-Wanderung am Sonntag, den 25.1.2015. Auf leicht ver- statt. Unter dem Motto: „Reisen bewegt sich“ wanderten schneiten Wegen wanderten 19 Wanderfreunde nach Gei- 19 Teilnehmer entweder mit Ortsvorsteher Frank Jochum senbach. Nach der Winterpause gab es natürlich viel zu durch Reisen oder auf einem 1,5-stündigen Rundweg durch erzählen. die Kerngemeinde Birkenau. Die Sommersonne meinte es gut mit den Wanderern und so waren alle froh, als das Wan- Am 15. März gab es die nächste Tour: Rund um Rimbach. derziel, die Südhessenhalle, erreicht war. Bei gutem Essen Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Rimbach ging es auf und Trinken wurde anschließend auf dem Reisener Sport- dem Rundweg R3 zu dem Naturparkplatz „Fuhrshöfe“. Wei- platz an dem vielseitigen Angebot des TV Reisen teilgenom- ter auf schönen ruhigen Waldwegen, fast ohne Steigung, men. wanderte man unterhalb der Tromm in Richtung Fahren- bach und auf dem Radweg wieder nach Rimbach zurück. Am 23.8.2015 war das Beerfelder Land das Wanderziel: Abschluss war an diesem Tag im Gasthaus „Zum Lamm“ Gemeinsam in Fahrgemeinschaften fuhren die Reisener in Zotzenbach. An dieser Wanderung haben insgesamt Wanderer in die Raubach auf den Parkplatz Hinterbachtal. 22 Wanderfreunde teilgenommen. Auf dem Rundweg 3 „Olfener Weg“ ging es entlang des idyllischen Hinterbachs in die Gemeinde Olfen und auf der Am 12. April gab es einen besonderen „Wander-Leckerbis- anderen Seite des Tales wieder zurück. Bekannt ist die Rau- sen“! Ruth und Hans Eschwey waren für die sehr schöne bach auch durch seinen wohl berühmtesten Bürger: Den Frühlingswanderung in Bensheim-Schönberg verantwort- „Raubacher Jockel“, ein Musikant, Lebenskünstler und All- lich. Entlang der blühenden Bergstraße ging es über das round-Genie, der eigentlich Jakob Ihrig hieß und von 1866– Schloss Schönberg und wieder zurück. Hans Eschwey er- 1941 im Odenwald lebte und wirkte. Besonders positiv zu zählte den interessierten Wanderern in einem kleinen Vor- erwähnen ist: An dieser Tages-Wanderung haben insge- trag etwas über die bewegte Geschichte des Schlosses samt 33 Wanderfreunde teilgenommen. Schönberg. Der Tag fand in einem Gasthaus in Bensheim/ Zell einen harmonischen Ausklang. Die Wanderung am 20.9.2015 führte wieder in „heimische Gefilde“. Von Reisen aus wanderte man auf die Liebersba- Besonders erfolgreich waren die Reisener Wanderer am cher Höhe und dann abwärts ins Liebersbacher Tal. Entlang Frühlings-Gauwandertag in Aschbach am 26.4.2015! Mit des Saukopftunnels, auf einem neuen Wanderweg, ging es 20 Teilnehmern konnten die Wanderfreunde aus Reisen rund um den Lehnwald und auf den Rundwegen B3 und B2 den Wanderpokal gewinnen. An dieser Stelle ein „dickes ins untere Birkenauer Tal. Entlang der Weschnitz und der Dankeschön“ an alle Teilnehmer! Bahnlinie wieder zurück nach Reisen. Im Gasthaus „Zum Weschnitztal“ war für die Wanderer dann Endstation und Die Mai-Wanderung fand am 17.5.2015 statt. Es wander- Abschlusseinkehr. ten insgesamt 27 Personen auf dem Höhen-Rundweg 3 durch den Exotenwald in Weinheim. Bei der Goldkopfhüt- Am 18. Oktober wanderten 28 Teilnehmer in zwei Grup- te wurde eine kleine Mittagspause eingelegt und auf hal- pen rund um Weiher. Die größere Gruppe „erklomm“ auf bem Weg in Richtung Schlosspark traf man sich mit der den Rundwegen We2/We3 den Höhenrücken zwischen zweiten Wandergruppe, die einen kleineren Rundweg er- Weiher und Zotzenbach, die kleinere Gruppe ging vom Stau- wanderte. see aus in Richtung Weiher. Nach der Einkehr in einem gu- ten Speiselokal in Weiher wanderten alle gemeinsam wie- An dieser Stelle eine kurze Info: Wann immer es möglich der zum Ausgangspunkt Stausee zurück. ist, gibt es an den Wandersonntagen sowohl eine „norma- le“ Wandertour (ca. 2,5 bis 3 Std. Wanderzeit) und eine Der Jahresabschluss der Wanderer fand wie immer am „Kurze Strecke“ (ca. 1,5 Std.): Somit können alle die gerne 1. Advents-Sonntag statt. Nach einer kleinen Wanderung wa- wandern, egal wie weit, hieran teilnehmen. Gäste sind „bei ren alle Wanderfreunde beim gemütlichen, vorweihnacht- uns“ natürlich immer herzlich willkommen. lichen Beisammensein im Gasthaus „Zum Weschnitztal“ ver- sammelt. Bei Adventsliedern, begleitet von Monika Klemm Die 6. Wanderung in 2015 führte die Reisener Wanderer in auf der Handharmonika und bei Kaffee und Kuchen, fand den Überwald. Auf dem Rundweg Wa4 ging es „Rund um das Wanderjahr 2015 seinen stimmungsvollen Ausklang. Wahlen“. Dieser Geo-Naturschutzpark-Rundweg führt die Wanderer in ein naturbelassenes Gebiet unterhalb unse- res „Hausberges“ Tromm. Insgesamt waren wieder 22 Teil- nehmer an einem schönen Sommertag unterwegs.

46 PROFIL 142/143 Wanderer im März in Rimbach

August – Start in der Raubach

Mai – Rast an der Goldkopfhütte

Hier noch etwas Statistik: Es gab 11 Wandersonntage in 2015 (immer auch mit einer Kurzstrecke). Insgesamt sind 282 Wanderfreunde unterwegs gewesen und es wurden insgesamt 98 Wanderkilometer zurückgelegt.

Mein Dank gilt allen, die zu diesem erfolgreichen Wan- derjahr beigetragen haben. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich eine schöne, friedvolle Ad- vents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016. Unsere erste Wanderung in 2016 ist vor- Christa Brehm – Tierisch gut aussichtlich Ende Januar. Renate Heckmann

47 bewegung nicht nur für den körper Frauenturnen 50plus

Jeden Dienstag von 9–10 Uhr treffen sich die Frauen der Am 14.7. unternahmen die Reisener Turnerinnen gemein- Turnergruppe 50plus in der Südhessenhalle. Meist mehr sam mit dem TV Gorxheim eine Tagesfahrt zu unseren als 20 Frauen turnen unter der Leitung von Renate Mül- französischen Nachbarn ins Elsass. ler. Die Vertretung bei Urlaub übernimmt dann Monika Klemm. Am 20.9. besuchten einige 50plus-Turnerinnen den „Bun- ten Nachmittag“ des Turngaus Bergstraße in Bobstadt. Mit leichten Laufübungen zum Aufwärmen beginnt „un- sere Turnstunde“. Danach werden oftmals bestimmte Ein weiteres „High-Light“ war der Besuch des Rhein-Ne- Muskelpartien des Körpers gezielt trainiert und gestärkt. ckar-Fernsehens in der Turnstunde der Frauen. In der Sen- Beinmuskulatur, Arme- und Rückenstärkungs-Übungen, dung „Sport live“ wurde dieser Ausschnitt im Oktober im sowie Straffung der Bauchmuskeln, manchmal mit spä- RN-Fernsehen gezeigt. terem Muskelkater, stehen auf dem Programm.

Dies ist jedoch nur eine Seite des Übungsprogramms: In manchen Stunden werden auch geschickt Ratespiele, Ge- schicklichkeits- und Entspannungsübungen als „geistiges Training“ eingebaut. In der 50plus-Turnstunde setzt man so bewusst auf das Motto: Bewegung für Körper und Geist.

Die Tatsache, dass hier Frauen von knapp über 50 Jahre bis weit über 80 Jahre wöchentlich gemeinsam turnen, zeigt das große Spektrum des angebotenen Turnpro- gramms.

Doch auch der Spaß kommt bei den 50plus-Frauen nicht zu kurz: In der Faschingszeit gibt es die „närrische Turn- stunde“ und Monika Klemm und Renate Müller waren Renate Müller in Aktion mit einer Büttenrede bei der Frauenfastnacht in Ober- Laudenbach am 13.2. vertreten. Dank der guten Planung von Sigrid Dörsam konnten vie- le Turnerinnen am Mittwoch, den 28.10.2015, einen Bus- Die 50plus-Frauen besuchen auch gemeinsam kulturelle Ausflug zum ZDF nach Mainz unternehmen. Veranstaltungen und gehen auf Reisen: Dies zeigt, dass für die Übungsleiterin nicht nur die körperliche Fitness Noch auf dem Programm in diesem Jahr standen der Be- von Bedeutung ist, sondern der Zusammenhalt in der such der Travestie-Show am 28.11. in Ellenbach und die Gruppe und das Verständnis untereinander eine ebenso Adventsfeier des Turngaus am 30.11. in Bürstadt. große Rolle spielt. Das Jahresabschluss-Treffen aller Frauen wird wieder bei So waren die Reisener 50plus-Turnerfrauen gemeinsam gutem Essen und in gemütlicher Runde in einem nahe- mit den Turnerinnen aus dem Gorxheimertal am 24.3. zu gelegenen Restaurant am 25. November gefeiert. Besuch bei der Modefirma Adler in Klein-Heubach. An diesem Tag wurde auch das Wasserschloss in Mespel- Die 50plus-Frauen freuen sich auf „ihre Turnstunde“ nach brunn – mit Schlossführung – besucht. den Weihnachtsferien am 12. Januar 2016.

Auf Einladung des Turngaus Bergstraße gab es am 29.4. Neugierig geworden? Interessierte, bewegungsfreudige eine gemeinsame Turnstunde in Gorxheim. Mitturnerinnen sind dienstags von 9–10 Uhr in der Süd- hessenhalle herzlich willkommen. Im Juni wurde der 65. Geburtstag von Renate Müller auf deren Einladung hin ausgiebig gefeiert. Drei eifrige Turnerinnen: Marga Lampert Christa Brehm und Renate Heckmann

48 PROFIL 142/143 Turnerinnen der 50plus-Gruppe

Laufübungen zum Aufwärmen

Spaßübungen

Arme und Schultertraining

Helga, Annemarie und Lyida in Aktion

49 frauenturnen 50plus Überraschung bei den Mainzelmännchen in Mainz Frauen-Gymnastikgruppe 50plus des TV Reisen besuchte das ZDF

Zum Jahresausklang waren die Frauen der Gymnastikgruppe 50plus unter der Lei- tung von Renate Müller wieder einmal unterwegs: Das Ziel des Ausfluges: Ein Be- such beim ZDF in Mainz-Lerchenberg.

Um 12.30 Uhr gings in Reisen mit dem Bus los. 21 Frauen erreichten nach gut ei- ner Stunde Fahrzeit ihr Ziel: Das große Gelände des ZDF in Mainz-Lerchenberg. Hier wurden die Reisener Frauen von ei- ner freundlichen ZDF-Mitarbeiterin in Empfang genommen.

che Funktion ein Regieraum hat und wie hier gearbeitet wird. Das ZDF hat auch noch weitere Angebote:

So gibt es die Sender: ZDF-neo, ZDF-info und ZDF-kultur. Beim Sender ZDF-neo werden interessante Filme aus Na- tur und Wissenschaft, Spielfilme und Reportagen aus al- ler Welt gezeigt.

In ZDF-info werden alle aktuellen Nachrichten aus dem In- und Ausland ständig gebündelt, aktualisiert und kom- pakt gesendet.

Beim Sender ZDF-kultur geht es um Musik, Theater, Fil- me, Konzerte und Opern: eben alles was zu diesen The- men wichtig und interessant ist.

Bei der anschließenden, ausgedehnten Führung durch Nach so viel Information besuchten die Reisener Frauen die Anlage erfuhren die 50plus-Frauen unter anderem, den Fan-Shop und hier wurde dann noch ausgiebig ein- dass es hier in Mainz-Lerchenberg 3.200 ZDF-Mitarbeiter gekauft. gibt. Weitere 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für den Sender weltweit in Außenstudios tätig. Zum Abschluss dieses interessanten Nachmittages fuh- ren alle gemeinsam mit dem Bus nach Bechtheim zu ei- Die Gymnastikfrauen aus Reisen konnten bei einer Film- nem Weingut. Bei gutem Essen und gutem Wein, bei Mu- vorführung die Planung und Entstehung einer ZDF-Nach- sik und Frohsinn fand der Tag einen harmonischen richtensendung erleben – von der Auswahl der Themen Ausklang. bis zur fertigen Sendung – wie sie dann auch auf dem Bild- schirm bei uns allen ankommt. Ein Dankeschön an Sigrid Dörsam, die diesen schönen Ausflug geplant und organisiert hat. Alle waren sich ei- Auch das Gelände des „ZDF-Fernsehgartens“ wurde be- nig: Zur Pflege der Geselligkeit wird es weitere Aktivitä- sichtigt und das Studio, in dem allwöchentlich am Sams- ten der 50plus-Frauen des TV Reisen geben. tag das „ZDF-Sportstudio“ gesendet wird. Sehr interes- (rh) sant war auch der Besuch eines Regieraumes. Die freundliche Dame vom ZDF erklärte hier ausführlich, wel-

50 PROFIL 142/143 „Närrisches“ Ihr hört von mir Aus der Frauenturnergruppe 50plus die frohe Kunde, des TV Reisen es gibt ´ne Frau In den ersten Turnstunden im Januar 2016 haben die Frauen der in unsrer Runde, Turnergruppe 50plus unter der Leitung von Renate Müller versucht, die kleinen „Sünden“ aus den zurückliegenden Fest- und Feiertagen erfolgreich abzutrainieren.

Nun, in der Faschingszeit gab es, wie schon in den zurückliegenden Jahren, die „Närrische Turnstunde“. Am Dienstag, den 2. Februar 2016, trafen sich die Frauen – gutgelaunt und mit bunten Hüten – zur ge- wohnten Stunde im neu gestalteten Jugendraum der Südhessenhalle zum gemütlichen Faschings-Treffen.

Ingrid Forelle und ihre Helferinnen hatten die Tische im Jugendraum die gibt beim Turnen „närrisch geschmückt“. Es gab richtig Gas guten Kaffee, Kräppel und Laugen- und macht auch sonst so manchen Spaß. Im Fasching, als die Dame Röschen, da suchte sie nach heißen Höschen. Sie spielt auch Handharmonika, stangen und natürlich, für die gute Stimmung, ein oder auch zwei wer das ist, Gläser Sekt. das ist doch klar, es ist von Klemms, Monika Klemm hatte ihre Handharmonika mitgebracht und es wurden neue und altbekannte Faschingslieder gesungen. Monika Klemm war die Monika! es auch, die in ihrer Faschingsparodie als „feine Dame Röschen“ ver- kleidet auftrat und gerne „heiße Höschen“ kaufen wollte. Natürlich hatte sie die Lacher auf ihrer Seite.

Die Frauen tanzten und schunkelten ausgelassen und bei dem Schun- kel-Lied „eijajajei, die Gaß ist weg“ kamen einige beim Singen mit dem Odenwälder Dialekt in Konflikt.

Es war ein rundum gelungener, fröhlicher Vormittag und nach der Faschingszeit, am Dienstag den 16. Februar, wird dann wieder „wie gewohnt“ von 9–10 Uhr „ernsthaft“ in der Südhessenhalle geturnt. (rh)

51 vereinscoaching TV Reisen beschäftigt sich intensiv mit seiner Zukunft Positive Zwischenbilanz nach der dritten Coaching-Runde im Rahmen der Initiative Sportverein 2020

Der TV Reisen wurde als einer von insgesamt 28 Verei- Alle interessierten Sportvereine haben weiterhin die Mög- nen im Rahmen der Initiative Sportverein 2020 für ein lichkeit, das kostenlose Online-Diagnose-Tool auf der Vereinscoaching ausgewählt. Die Vereine erarbeiten über Homepage www.sportverein2020.de zu nutzen. Jeder einen Zeitraum von rund einem Jahr an insgesamt vier teilnehmende Verein erhält dabei eine ausführliche, in- Terminen Lösungsansätze für die Herausforderungen des dividuelle Auswertung der Ergebnisse mit wertvollen Hin- demografischen Wandels. Begleitet werden die Vereine weisen zur Vereinsarbeit. Zusätzlich stehen den Vereinen dabei von erfahrenen Beratern der Strategieberatung auf der Homepage zahlreiche Leitfäden für die Vereins- actori, die sich auf Projekte im Sport spezialisiert hat. arbeit zur Verfügung.

Nachdem am 14. Dezember der dritte Workshop statt- Über Sportverein 2020 fand, kann eine positive Zwischenbilanz gezogen werden. Die Initiative Sportverein 2020 wurde im November 2014 Der Vorstandsvorsitzende Knut Roggatz des TV Reisen von der BASF ins Leben gerufen und wird von der Diet- und das bis zu zehnköpfige Projektteam arbeiten eng mit mar Hopp Stiftung, der SAP sowie von Südzucker unter- den actori-Beratern zusammen. Knut Roggatz freut sich stützt und von der Strategieberatung actori umgesetzt. über den guten Verlauf der Coachings: „Die Zusammen- Projektpartner der Initiative sind der Badische Sportbund, arbeit ist im Frühjahr 2015 erfolgreich gestartet. Bei den der Sportbund Pfalz, der Sportkreis Bergstraße, der Sport- Coachings wurde bisher intensiv unter anderem an den kreis Worms sowie die Sportregion Rhein-Neckar. Die In- Themen Schulkooperationen und Angebote für ältere Mit- itiative bereitet Sportvereine auf die Herausforderungen glieder gearbeitet. Bei beiden Themen zeichnen sich des demografischen Wandels vor und gibt Impulse für schon erste Erfolge ab, wie z.B. konkrete Terminabspra- das Fortbestehen des organisierten Sports in der Metro- chen mit den Grundschulen sowie einer abteilungsüber- polregion Rhein-Neckar auf bestmöglichstem Niveau.Die greifenden Angebotspalette für Ältere. Initiative besteht aus vier Bausteinen:

Im vierten und letzten Coaching-Termin im Frühjahr 2016 • Online-Diagnose-Tool wird es vor allem um die Auswertung der bisher umge- Sportvereine können hier überprüfen, wie der derzeitige setzten Maßnahmen gehen. Dr. Markus Gomer verant- Zustand des Vereins ist, und was der Verein bereits heu- wortet beim Initiator BASF die Einheit Sport und Gesund- te macht, um die Herausforderungen des demografischen heitsförderung. Er hebt die positive Entwicklung der Wandels zu bewältigen. Die Teilnahme und Auswertung Initiative hervor: „Von den mehr als 100 Coaching-Termi- durch actori-Berater ist für alle Sportvereine kostenlos. nen bei den Sportvereinen wurden bisher drei Viertel er- • Vereinscoaching folgreich durchgeführt. Damit konnten wir schon über Individuelle Bestandsaufnahme und Konzeptentwicklung 300 Coaching-Stunden in den ersten drei Workshop-Pha- für die Vereine in vier Workshops. Insgesamt werden 28 sen absolvieren. Ziel ist, Lösungsbeispiele zu erarbeiten, Vereine aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar von denen auch andere Vereine lernen können.“ begleitet. • Best Practice-Kongress Daniel Sautter ist Projektmanager für Sportverein 2020 Aus den Vereinscoachings heraus werden erfolgreiche und Berater bei actori. Er ist ebenfalls zufrieden mit den Praxisbeispiele vorgestellt und eine Plattform zum Aus- bisherigen Ergebnissen: „Die Vereine arbeiten engagiert tausch zwischen den Vereinen geschaffen. Der Best Prac- mit und meist kommen wir zu sehr guten Lösungen, die tice-Kongress findet im November 2016 statt. direkt umgesetzt werden können. Die erarbeiteten Kon- • Qualifizierungsmodul zepte werden wir im November 2016 beim Best Practice- Ein gemeinsames und überregionales Angebot der Sport- Kongress allen Vereinen vorstellen.“ bünde mit speziellen Schulungs- und Fortbildungsange- boten wird für die Sportvereine entwickelt und soll ab Einen guten Einblick in die Arbeit konnte man sich auch 2017 verfügbar sein. über die Fernsehbeiträge des Rhein-Neckar-Fernsehens verschaffen, die an Weihnachten und zum Jahreswech- Mehr Informationen, Zugang zum Online-Diagnose-Tool sel zu sehen waren. Nun ist die Sendung in der RNF-Me- und Hinweise zu den Leitfäden unter diathek abrufbar. Im Beitrag sind auch die Akteure des www.sportverein2020.de TV Reisen zu sehen.

52 PROFIL 142/143 Dienstag 29. DEZEMBER 2015 BIRKENAU/GORXHEIMERTAL WN/OZ 17

TV Reisen: Positive Zwischenbilanz nach dem dritten Workshop im Rahmen der Initiative „Sportverein 2020“ / Beiträge des Rhein-Neckar-Fernsehens an Silvester und Neujahr Lösungen für die Zukunft entwickeln

REISEN. Der TV Reisen wurde als ei- Die vier Bausteine ner von insgesamt 28 Vereinen im Rahmen der Initiative „Sportverein � Die Initiative „Sportverein 2020“ 2020“ für ein Vereinscoaching aus- besteht aus vier Bausteinen: gewählt. Die Vereine erarbeiten � Online-Diagnose-Tool: Sportver- über einen Zeitraum von rund ei- eine können hier überprüfen, wie der nem Jahr in insgesamt vier Termi- derzeitige Zustand des Vereins ist nen Lösungsansätze für die Heraus- und was der Verein bereits heute forderungen des demografischen macht, um die Herausforderungen Wandels. Begleitet werden die Ver- des demografischen Wandels zu eine dabei von erfahrenen Beratern bewältigen. Die Teilnahme und Aus- der Strategieberatung actori, die wertung durch actori-Berater ist für sich auf Projekte im Sport speziali- alle Sportvereine kostenlos. siert hat. Nachdem der dritte Workshop � Vereinscoaching: Individuelle stattgefunden hat, kann eine positi- Bestandsaufnahme und Konzept- ve Zwischenbilanz gezogen werden. entwicklung für die Vereine in vier Der Vorstandsvorsitzende des TV Workshops. Insgesamt werden 28 Reisen, Knut Roggatz, und das bis zu Vereine aus der gesamten Metropol- zehnköpfige Projektteam arbeiten region Rhein-Neckar begleitet. eng mit den actori-Beratern zusam- � Best Practice-Kongress: Aus den men. Roggatz freut sich über den Vereinscoachings heraus werden guten Verlauf der Coachings: „Die erfolgreiche Praxisbeispiele vorge- Zusammenarbeit ist im Frühjahr stellt und eine Plattform zum Aus- 2015 erfolgreich gestartet. Bei den tausch zwischen den Vereinen Coachings wurde bisher intensiv geschaffen. Der Best Practice-Kon- unter anderen an den Themen gress findet im November 2016 statt. Schulkooperationen und Angebote Qualifizierungsmodul: Ein für ältere Mitglieder gearbeitet. Bei � gemeinsames und überregionales beiden Themen zeichnen sich Angebot der Sportbünde mit speziel- schon erste Erfolge ab, wie zum Bei- Dreharbeiten des Rhein-Neckar-Fernsehens in der Reisener Südhessenhalle. An Silvester und Neujahr strahlt der Sender Beiträge über die Initiative „Sportverein 2020“ aus. Unser Bild zeigt len Schulungs- und Fortbildungsan- spiel konkrete Terminabsprachen (von links) den Vorstandsvorsitzenden des TV Reisen, Knut Roggatz, Wolfgang Grünwald und Kameramann Matthias Purm. ARCHIVBILD: KOPETZKY geboten wird für die Sportvereine mit den Grundschulen sowie einer entwickelt und soll ab 2017 verfügbar abteilungsübergreifenden Ange- sein. botspalette für Ältere.“ Im vierten eine lernen können.“ Daniel Sautter sehbeiträge des Rhein-Neckar- mende Verein erhält dabei eine aus- stützt und von der Strategiebera- und letzten Coaching-Termin im � Mehr Informationen, Zugang zum ist Projektmanager für Sportverein Fernsehens verschaffen. In den führliche, individuelle Auswertung tung actori umgesetzt. Projektpart- Frühjahr 2016 wird es vor allem um Online-Diagnose-Tool und Hinweise 2020 und Berater bei actori. Er ist nächsten Tagen sind diese an Silves- der Ergebnisse mit wertvollen Hin- ner der Initiative sind der Badische die Auswertung der bisher umge- zu den Leitfäden unter www.sport- ebenfalls zufrieden mit den bisheri- ter um 19 Uhr und Neujahr um 8 weisen zur Vereinsarbeit. Zusätzlich Sportbund, der Sportbund Pfalz, der setzten Maßnahmen gehen. verein2020. gen Ergebnissen: „Die Vereine ar- und 19.30 Uhr zu sehen. Ergänzend stehen den Vereinen auf der Home- Sportkreis Bergstraße, der Sport- beiten engagiert mit und meist ist die Sendung ist dann auch in der page zahlreiche Leitfäden für die kreis Worms sowie die Sportregion Über 300 Coaching-Stunden kommen wir zu sehr guten Lösun- RNF-Mediathek abrufbar. Im Bei- Vereinsarbeit zur Verfügung. Rhein-Neckar. Dr. Markus Gomer verantwortet gen, die direkt umgesetzt werden trag sind auch die Akteure des TV Die Initiative bereitet Sportverei- beim Initiator BASF die Einheit Viertel erfolgreich durchgeführt. können. Die erarbeiteten Konzepte Reisen zu sehen. Von der BASF ins Leben gerufen ne auf die Herausforderungen des Sport und Gesundheitsförderung. Damit konnten wir schon über 300 werden wir im November 2016 beim Alle interessierten Sportvereine Die Initiative „Sportverein 2020“ demografischen Wandels vor und Er hebt die positive Entwicklung der Coaching-Stunden in den ersten Best Practice-Kongress allen Verei- haben weiter die Möglichkeit, das wurde im November 2014 von der gibt Impulse für das Fortbestehen Initiative hervor: „Von den mehr als drei Workshop-Phasen absolvieren. nen vorstellen.“ kostenlose Online-Diagnose-Tool BASF ins Leben gerufen und wird des organisierten Sports in der Me- 100 Coaching-Terminen bei den Ziel ist es, Lösungsbeispiele zu erar- Einen guten Einblick in die Arbeit auf der Homepage www.sportver- von der Dietmar-Hopp-Stiftung, der tropolregion Rhein-Neckar auf best- Sportvereinen wurden bisher drei beiten, von denen auch andere Ver- kann man sich auch über die Fern- ein2020.de zu nutzen. Jeder teilneh- SAP sowie von Südzucker unter- möglichem Niveau.

KURZ NOTIERT NOTDIENSTE VSG Gorxheimertal: Jahresabschlussfeier mit Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr i Geehrte Sportler Weinheim/Hemsbach/Laudenbach/ Birkenau/Gorxheimertal. Ab 8.30 Uhr � Bei der Jahresabschlussfeier Morgen letztes Training Antonius-Apotheke, Hauptstraße 80, Nach 49 Jahren endlich ein „e. V.“ ehrte der Verein für Sport und TRÖSEL. Das letzte Training der 18Weinheim,WN/OZ Telefon 06201/66575 und Gesundheit seine erfolgreichen Soma-Fußballer der TG Jahn Trösel Gorxheimertal-Apotheke, Am Wetzels- in diesem Jahr findet am morgigen berg 1, Gorxheimertal, Telefon 06201/ Sportler. GORXHEIMERTAL. 21371. Die Jahresab- sagte der Vorsitzende. Nach 49 Jah- am Keyboard mit Weihnachtslie- Mittwoch, 30. Dezember, zur schlussfeier des Vereins für Sport ren hatten die Mitglieder des VSG dern unterhalten. Gemäß langer � Bezirksmeisterschaften Bosseln, gewohnten Zeit um 19.15 Uhr statt. Hirschberg/Schriesheim/Heddes- BIRKENAU/GORXHEIMERTALMänner: 2. Platz Richard Heckmann, heim/Ladenburg. Sonnen-Apotheke, und Gesundheit, seit Jahren schon kürzlich eine neue Satzung be- Tradition wurden zur Einstimmung Am Samstag, 16. Januar, folgt dann Römerstraße 26, Schriesheim, Telefon ein Anziehungspunkt im Vereinsge- schlossen, mit der der Verein offi- auf das Weihnachtsfest von Christa Heinz Jöst, Robert Kolb, Dieter die Jahresabschlussfeier in Form TV 06203/61209. schehen, hat diesmal die Erwartun- ziell im Vereinsregister gelistet ist. Rolli und Richard Heckmann Weih- Schmitt; gemischte Mannschaft: 2. einer Wanderung. Reisen:Überwald/Weschnitztal. Crew des Rhein-Neckar-Fernsehens Brunnen-Apo- gen der Organisatoren macht übertroffen. in der SüdhessenhalleAm Ende des FilmaufnahmenJahres konnten nachtsgeschichten für die Sendung vorgetragen. „Sportreport“ Das Platz Rosel Imschweiler, Ludwig Wet- theke, Brunnengasse 5, Rimbach, Tele- Markus König, der Vorsitzende des mehrere Mitglieder für ihren sport- beliebte Bingospiel sorgte für eine zel, Otto Arnold, Willi Schlag, Antonio fon 06253/6948. VSG, zeigte sich beeindruckt darü- lichen Erfolg geehrt werden. König Menge Spannung und rundete ei- Platero. Heppenheim/Bensheim/Lorsch. Star- BEILAGENHINWEIS Samstag kenburg-Apotheke, Friedrichstraße 35, ber, dass sich nahezu alle Mitglieder bedankte sich auch bei den nen gelungenen Abend ab. Für das � Ortspokalschießen Hubertus Trö- 12. SEPTEMBER 2015 Heppenheim, Telefon 06252/4696. zur Weihnachtsfeier eingefunden Übungsleitern für die geleistete Ar- kommende Jahr planen die Verant- sel, Mannschaft: 1. Platz Sieglinde Der heutigen Ausgabe (außer AngebotApothekennotdienst-Hotline der deut- hatten.soll „Trotz einiger Problemenoch zu beit. Während deserweitert gemeinsamen wortlichen bereits für die 50-Jahrfei- werdenMüller, Heinz Müller, Dieter Schmitt, Poststücken) liegt ein Prospekt der schen Apotheker: 0800 00 22833 kos- Beginn des Jahres kann man auf ein Abendessens wurden die Mitglieder er des Vereins für Sport und Ge- Richard Heckmann; Einzelschütze. Firma tenlos aus dem deutschen Festnetz. erfolgreiches Jahr zurückblicken“, von Sascha und Micha Hofmeister sundheit. 2. Platz Sieglinde Müller. MANN MOBILIA bei.

REISEN. Rund um die Südhessenhal- le war mächtig was los: Beim TV Rei- Firegirls sen hatteGewerbeverein sich journalistischerBirkenau: Be- Whisky-Tasting am 16. Januar im Alten Rathaus / Joachim Mitzel und Seàn O’Donovan als Referenten such aus Mannheim angekündigt. Familienanzeigen Neue Mitstreiter Eine Crew des Rhein-Neckar-Fern- sehens (RNF)Acht zeichnete Trainings-Sorten stehen zum Probieren bereit sind willkommen abläufe des Vereins für die vierte GORXHEIMERTAL. Folge der Sendereihe der Initiative Die Firegirls der TG SportvereineBIRKENAU. 2020, Winterzeitdas im Formatist immer auch nem lodernden Kamin. Oder man nau am Samstag, 16. Januar, wieder cen der einzelnen Whiskys zu erspü- Jahn Trösel bereichern mit ihren die Zeit der Besinnlichkeit. Man trifft sich mit anderen Liebhabern ein Whisky-Tasting, diesmal unter ren. Nach vier Whiskys gibt es eine „Sportreport“ zu sehen ist, auf. Liebe Jutta, Auftritten eine Vielzahl von Veran- blickt in den Tagen vor Silvester des Uisge Beatha, dem „Lebenswas- dem Motto „Internationale Whisky- Pause von 20 bis 30 Minuten, in der wir gratulieren dir lich staltungen in Gorxheimertal. In ih- Der Vorstandsvorsitzendeschon mal auf das Jahr Knut zurück und ser“, im stilvollen Ambiente des Al- sorten – Whisk(e)y around the Laugenbrötchen, Würstchen und zu deinem Geburtstag. Roggatz beschriebgenießt vielleichtden Ablauf, den deneinen oder ten Rathauses in Birkenau. Dort ver- World“. Unter Anleitung der Refe- Käse serviert werden. Das Whisky- Alles Liebe und Gute wünschen Dir ren Übungsstunden bereiten sie sich intensiv auf diese vor, wobei es er mit dem Fernsehteamanderen Whisky, bestritt. am liebsten Ab vor ei- anstaltet der Gewerbeverein Birke- renten Joachim Mitzel, Vorsitzender Tasting findet am 16. Januar von 19 Dein Herbert 14 Uhr haben die „Montagsfrauen“, des Gewerbevereins, und Seàn bis 23 Uhr satt, Einlass ist nicht vor bei den vier- bis achtjährigen Minis O’Donovan, erfahren die Teilneh- 18.45 Uhr. Die Kosten betragen 35 Edith, Michael, Markus, Franzi, Henry, Alina, Vio, eine Gruppierung von Damen über vor allem um Spiel und Spaß geht. mer Wissenswertes über die einzel- Euro pro Person. Björn & Anabell Ihre Übungsstunden haben sie in 50, im Bereich Gymnastik und Ge- nen Whiskys und deren Brennerei- Der Gewerbeverein empfiehlt sundheitssport, gezeigt, was sie en. eine frühzeitige Buchung, da erfah- 60 der Turnhalle der Daumbergschule können. „Wir haben dieses Training rungsgemäß eine große Nachfrage jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr. extra auf diesen besonderen Tag ge- Ist die Altersangabe wichtig? besteht. Die Teilnehmerzahl ist auf Die Kids im Alter von acht bis zwölf, Vor dem Tasting gibt Mitzel unter legt, doch simuliert wurde hier 38 Personen beschränkt. Karten Abonnenten Vorteil:üben montags von 18.15 bis 19.15 anderem einen kurzen Einblick in sind nur vorab erhältlich, es gibt kei- Abonnenten erhalten eine kostenlose Gruß- oder Glück-Uhr. Die zwölf- bis 18-jährigen nichts“, sagte Roggatz. Nachdem die Diskussion, ob die Altersangabe ne Abendkasse. Sie können unter wunschanzeige pro Jahr im Format Teens sind mittwochs von 18 bis 19 die Damen ihr Training absolviert auf dem Etikett eines Whiskys wich- der Telefonnummer 06201/395300 2-spaltig/40 mm. Gilt nicht für hatten, ging es weiter zum Bahnhof tig ist oder nicht. Nach dem angege- reserviert werden, die Abholung Geburts-, Hochzeits- und Trauer- Uhr an der Reihe. Direkt danach benen Motto werden acht verschie- in Reisen, der mit seinen Kastanien- sollte am gleichen Tag erfolgen. anzeigen sowie Danksagungen. Abo Car kommen die 18-jährigen Ladys dran dene Whiskys mit jeweils zwei Zen- Max Muster d bäumen ein idyllisches Bild ergibt. Rufen Sie uns einfach an: mann und trainieren bis 20 Uhr. Montags Die Eintrittskarten können in der Abo Nr tilitern probiert. Begleitend zur Ver- i Tel. 0 62 01-81 144 .: 61 ab 19.30 bis 20.30 tanzen die Clas- Dort erklärte der Vorstandsvorsit- köstigung versuchen die Teilneh- Rathaus-Apotheke, Hauptstraße 62, 0623 zende, dass sich Achtder Sorten Verein werden haupt- die Teilnehmer beim Whisky-Tasting in Birkenau probieren können. mer „Tasting-Notes“ nachzuvollzie- während der Öffnungszeiten abge- sics. Die Firegirls freuen sich auf sächlich mit einer Erweiterung des SYMBOLBILD: GUTSCHALK hen oder eigene Geschmacksnuan- holt werden. neue Mitglieder. Für weitere Fragen Angebots beschäftigt. „Die Pro- ist Silvia Möller (22074) zuständig. blemfelder liegen vor allem in der fehlenden Altersgruppe zwischen 25 bis 50, den wenigen jungen Übungs- KURZ NOTIERT leitern, wie den mageren Angeboten für Vorschulkinder. Doch dies möchten wir baldmöglichst än- Rentner fahren nach Bruchsal dern“, erklärte er. GORXHEIMERTAL. tagesausflug der Der Rentnergemein- vorletzte Halb- Sportlicher „Flashmob“ schaft Gorxheimertal findet am 16. Ein Beispiel für eine Veränderung Kameramann Matthias Purm richtet die Linse auf die „Montagsfrauen“, die den TV Reisen bei den Filmaufnahmen unter anderem repräsentierten. September statt. Die Fahrt geht wäre ein angekündigter sportlicher nach Bruchsal, wo auch der „Flashmob“ unter den Kastanien- Abschluss im „Wallhall Brauhaus“ bäumen, um den Sportverein gera- Danach ging es weiter mit den stattfindet. Den Nachmittag kann de für Jüngere schmackhafter zu Turnkindern in der Altersspanne sich jeder selbst gestalten. Abfahrt „Der demografische Wandel schrei- machen. Doch auch soziale Netz- von sechs bis zu zehn Jahren. Etwa ist um 12 Uhr an allen ortsüblichen 20 Kinder haben gezeigt, was sie tet voran und macht auch bei Sport- Haltestellen im Gorxheimertal. werke sollen mehr in Betracht gezo- Sportredakteur eine positive Zu- BILD: KOPETZKY können. Gegen 17.15 Uhr waren vereinen nicht Halt. Die Initiative Anmeldungen nimmt Gerda Böhm, gen werden. Nach dem Gespräch kunft für den Verein. Natürlich sei es schließlich die Großen am Werk. Sportverein 2020 möchte auf genau Telefon 21840, entgegen. am Bahnhof Reisen ging es zurück im Vergleich zu Sportvereinen wie schaft, die sich sehen lassen kann. Die Faustballmannschaft des TV diesen Wandel aufmerksam ma- zur Südhessenhalle, wo sich das zum Beispiel der TSG Weinheim „Wir kennen uns alle seit dem Abi- Reisen beeindruckte das Fernseh- chen und die bestmöglichen Lö- Stammtisch am Dienstag Fernsehteam auf eine Stärkung schwierig, ein permanentes Sport- tur, haben in Reichelsheim hobby- team mit seinem Können. Wolfang sungsansätze finden“, sagte Grün- BIRKENAU. durch Kaffee und Kuchen freuen angebot zu ermöglichen. Doch das mäßig Faustball gespielt, da dachte Der nächste Stammtisch Grünwald, Sportredakteur des RNF, wald. des VdK findet am kommenden konnte. möchte der TV grundlegend ändern. ich, wieso gründen wir eigentlich zeigte große Sympathien für den Dienstag, 18 Uhr im Gasthaus Ein positives Beispiel hierfür ist die kein Team in meinem Kindesver- Verein des 1200-Einwohner-Dorfes. „Positive Zukunft“ „Weschnitztal“ in Reisen statt. Auch 27-jährige Verena Schmitt, die von ein?“, sagte sie. Der Sport muss flexi- Aufgrund der Teilnahme an einem Gäste sind willkommen. Am Sams- Klein auf im Verein ist. Durch Ein- bel gestaltet werden, nicht an einen Coaching der Initiative sieht der tag, 19. September, 14.30 Uhr findet satz und Sportgeist schuf sie mit fixen Standpunkt gehaftet. Bei der im Alten Rathaus in Birkenau ein zwölf anderen eine Faustballmann- Umsetzung dieser Punkte steht dem TV Reisen sicherlich eine erfolgrei- Filmnachmittag statt. Es wird ein che Zukunft bevor. Film über die Mehrtagesfahrt in den Bregenzer Wald und an den Boden- cal see gezeigt.

Kerwe Reisen: Bis zum Montag wird gefeiert

Liebe ist größer als Meer e und Kontinente Eröffnung mit Wir heiraten Hallo 53 Jesús Fco. Figueroa I. Heute ist es nun so w Patrick! vorbei ist jetzt die Kinderzeit.eit, Böllern und Raketen Julia Rudolph Nimm dein Leben mit hinaus Die kirchliche T und mach das Allerbeste dr um 15.30 Uhr inrauung der evangelischen findet am 12. Kirche September Fürth statt. 2015, Kommen mal Kummer und Sor aus REISEN. haben wir stets für dich ein offenes .Ohr Mit Böllern und Raketen ha- gen vor, ben die Reisener gestern ihre Kerwe Familie Rudolph Viel Glück und Er . begrüßt. Unter den Augen des heili- die Kerwe dann weiter, und wer Fürth-Lörzenbach davon gibt es mit Sicherheitfolg für deine sehr Ziele viele Familia Figueroa Ibarra , gen Nepomuk wurde das viertägige möchte, kann beim gemütlichen Zacatecas, Mexico Ganz liebe Glückwünsche zum . Fest mit der Ausgrabung der Kerwe Beisammensein etwas trinken und eröffnet. Kerwepfarrer Simon Ble- essen. Ab 20 Uhr werden im Festzelt 18. Gebur die Lustgartenspatzen, bekannt Oma Erika, Opa Wtstag sing ließ dabei allerdings die Kerwe- die Viernheimer „HAASen-Schar“olfgang und borschde arbeiten, die auch alle durch das Lied „Mir sinn die Oden- Hände voll zu tun hatten und ganz wäller“, das Zelt in Schwung brin- Unser Sohn schön ins Schwitzen kamen – bei- gen. Stefan heiratet heute seine Zum 40-jährigen F nahe umsonst, denn die Flasche, die Wie jedes Jahr findet sonntags ab Alles Liebe und Gut Nadja irmenjubiläum sie ausgruben, enthielt eine giftig- 10.30 Uhr wieder das traditionelle viel Glück in eurem g e euch beiden, schicken Ihnen alle Mitarbeiter blaue Flüssigkeit. „Des trinke mer Haxenessen und der Frühschoppen, emeinsamen L herzliche Glückwünsche net“, befand der Kerwepfarrer, und musikalisch begleitet vom Oden- Wer eine Firma bestens führt, sich selbst und ander Wir freuen uns mit euch eben. . hatte gleich eine Erklärung für den wald-Set, statt. Außerdem gibt es motiviert, bekommt doch meist, zum Glück, danach Kaffee und Kuchen. Um 15 Die Eltern Gabi und Günther Dürmuth e Inhalt der Flasche parat: Nachdem mehr als nur Erfolg zurück. die alte Linde in der Ortsmitte gefällt Uhr wird die Kerweredd von Kerwe- Vielen Dank für die tollen Jahre! worden war, hat sich die Fließrich- parrer Simon Blesing gehalten, der Das ganze T im vergangenen Jahr seinen Ein- eam (Wir lieben Lebensmittel) tung der Weschnitz umgekehrt, so- Birkenau, im September 2015 dass das radioaktiv verseuchte Was- stand mit Bravour gemeistert hat. ser aus Biblis jetzt auch nach Reisen Auch am Montag ist noch für Liebe Susi, gelange. Nach der Ausgrabung gin- gute Stimmung gesorgt, denn ich bin sehr froh, dass wir uns gen der Kerwepfarrer, sein Gefolge abends kommt der Schlagerstar Rico Bravo auf die Kerwe nach Rei- das zweite Mal gefunden haben. und die vielen Gäste ins Festzelt, wo nach dem Fassbieranstich kräftig sen. Dieser wird ab 19 Uhr zu hören Ein herzliches und lange gefeiert wurde. sein, doch auch schon davor kann Dein Flori Heute um die Mittagszeit geht jeder zum Essen und Trinken kom- Dankeschön, men, bevor dann abends die Gaudi Weinheim, den 12. September 2015 sagen wir all denen, die steigt. anlässlic MB h unserer goldenen Hochzeit Für meine liebe Maus an uns gedac ht haben; für die lieben W wünsche, zahlr eichen Besuc zum 50. Auch dem Gesangv he, Blumen orundte undGesc Glüc Du bist meine Sonne, du bist mein Glück. sanglic erein „Sängerbund 1859“ für die ge-k- he Begleitung währ henke. Auch wenn wir uns zanken, der von Herrn Pfarr end des Dankgottesdienstes, ich hab dich lieb! Dank an unser er Tobias Roßbac e Kinder für diese sc h gestaltet wur de. Dein Stoffele Hans Kurt und Mariahöne Feier! Bühler Wald-Mic helbach, im September 2015

Kerwepfarrer Simon Blesing präsentiert die Flasche mit der verseuchten Flüssigkeit – ver- mutlich gab es gestern im Reisener Festzelt aber auch noch andere Getränke.

BILD: GUTSCHALK EinfACH UNWiDerStehLiCH

Jetztwww.mcdonalds.de/restaurants-blanke Karierechancen nutzen! Jetztwww.mcdonalds.de/restaurants-blanke Karierechancen nutzen! Jetztwww.mcdonalds.de/restaurants-blanke Karierechancen nutzen! Bei McDonald’s in Weinheim, Viernheim,

BeiLampertheim McDonald’s und in Worms.Weinheim, Viernheim, BeiTäglichLampertheim abMcDonald’s 10.30 Uhr, sonn- undund feiertags in Worms.Weinheim, ab 11.30 Uhr . © 2016 Viernheim, McDonald’s TäglichLampertheim ab 10.30 Uhr, sonn- undund feiertags Worms. ab 11.30 Uhr . © 2016 McDonald’s Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr . © 2016 McDonald’s

1510_00554_01051_Anzeige.indd 1 07.10.15 10:57 1510_00554_01051_Anzeige.indd 1 07.10.15 10:57

1510_00554_01051_Anzeige.indd 1 07.10.15 10:57

Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.V. 34. Jahrgang Ausgabe 141 September 2015 AUCH Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.V. 34. Jahrgang Ausgabe 139 September 2014 Vereinszeitschrift des TV Reisen 1911 e.V. 34. Jahrgang Ausgabe 140 Januar 2015 Vereinszeitschrift des tV reisen 1911 e.V. 35. Jahrgang Ausgabe 142143 März 2016 IM INTERNET Hartmann  Hans-Peter

Mit dem Gottesdienst in der „Oase der Ruhe“ an der Kirche wurde Bild:  traditionell das Vereinssportfest eröffnet. Wir gratulieren unserem ehemaligen Handball-Mini zur Handball-Europameisterschaft. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden Bild Knut Roggatz super gemacht, Jannik Kohlbacher!!! des Vereins ein frohes neues Jahr 2015. Jetzt bist Du ein riese!

Großes Thema im Anfangsteil: Interviews und Steckbriefe der Inklusionstanzgruppe Inhaltsverzeichnis InhaltsverzeI chnI s die nächste Ausgabe Leitartikel 3 Walderlebnistag 35 Leitartikel 3 KinderübernachtunginderSüdhessenhalle 38 erscheint Vorstand 5 Leichtathletik 36-37 thema „einbruchschutz” 5 Spendenübergabe 41 im Oktober 2016 Handball 6-9 Jedermänner 38-39 Jakob iwanowitsch 6 GelebteIntegration 43 Inhaltsverzeichnis Vereinssportfest 10-13 Wandern 39-41 Leitartikel 3 Leichtathletik 32-33 ehrenämter im Verein 8 nachrufe 44 Inhaltsverzeichnis Amtseinführung BGM Morr 14 Jugendausschuss 42-43 JannikKohlbacher 10 Unsere Wanderfreunde 46 Vereinssportfest 4-11 Was sonst noch geschah 34-35 Leitartikel 3-4 Renovierung Jugendraum 25 Vereinscoaching 15 Jugendvollversammlung 44 PamperszwergeundWirbelwinde 20 Frauenturnen50plus 48 Kinderturnfest 13 Pamperszwerge/Wirbelwinde 36-37 Inklusionssport 5-7 Abschied 26 www.turnverein-reisen.de Turnen 17-25 Babyturnen 45 Vereinscoaching des tV reisen 52 Jubiläum 14-19 Jedermänner 39 UnsereLeichtathleten 22 Pamperszwerge/Wirbelwinde 8-13 Hochzeit 27 Nachrufe 26-27 Geburtstage 46 Wandern 21-23 AH-Ausflug 40-42 ReisenalsTrainingsstützpunkt 31 Weihnachtsmarkt 55 Jugendausschuss 14 Bunter Nachmittag 29 Ehrungen 30-31 Sportlotterie 47 Die nächste Ausgabe Jugendausschuss im Theater 25 Handball JSG 2 43 UnsereHandballer 32 Wassonstnochgeschah ... 56 Leichtathletik 15-16 Weihnachtsmarkt 30-31 Turnen 32-33 Jugendausschuss 48-49 erscheint im Dezember 2015 Inklusionssport 26-28 Aus dem Vorstand 44-46 Die nächste Ausgabe UnsereFaustballer 36 Jedermänner des tV reisen 58 Wandern 18-20 Was sonst noch geschah 32-33 Die nächste Ausgabe Jugendausschuss in Tripsdrill 31 Turnjugend 48-50 erscheint im Januar 2015 50 Jahre Südhessenhalle 23 erscheint im Juli 2015 Profilvorschau Das nächste Profil wird sich ausführlich mit der Leichtathletik beschäftigen 1 139 140 141 142/143 weihnachtsmarkt beim tv reisen Weihnachtsfeier mit der besonderen Note „Unter den Kastanien“

Eine wunderbare, weihnachtliche Stimmung zauberte der Knut Roggatz nutzte die Pause zwischen den Auftritten, TV Reisen am Samstag vor dem 2. Advent auf das Gelän- um einen Blick ins Vereinsjahr 2015 zu werfen. Dabei de „Unter den Kastanien“ direkt am Bahnhof. Organisa- stand der Dank an Spender, Helfer und Übungsleiter ge- toren und die Betreiber der Buden, unter denen auch die nauso im Vordergrund wie ein Blick in das Projekt Verein Vertreter des Elternbeirates des Reisener Kindergartens 2020 und der Bericht über den aktuellen Stand des Aus- zu finden waren, wurden mit gutem Besuch und bestem baus des Jugendraumes. Adventswetter belohnt. Neben weihnachtlichen Angebo- ten der Leichtathleten und der „Sportengel“ konnten die Animiert durch einen Tanz aller Vereinskinder unter der Kinder beim Jugendausschuss basteln oder am Werbe- Regie von Johanna Volz, erschien dann auch der Nikolaus stand der Gruppe „Abenteuer Bewegung“ beim Pfeilwurf unter den Kastanien. Begleitet von zwei Engeln wusste er ihr Geschick unter Beweis stellen. Bei warmen Getränken aus den Übungsstunden zu berichten und hatte auch für kamen daneben am Gelände am Bahnhof viele zwanglo- die Geschwisterkinder ein Geschenk dabei. Danach war- se Gespräche zustande. tete noch das „Kinderkino“, während sich die Eltern und Großeltern an den Buden verweilten. Das Organisationsteam um die Vorstandsmitglieder Nina Brossart-Andolfatto und Hans-Peter Hartmann hatte in Am Abend resümierte Knut Roggatz: „Guter Besuch, tol- Zusammenarbeit mit den Abteilungsverantwortlichen les Wetter und ein schönes Programm. Der Gesamtauf- Anne Hartmann, Lara Herbert und Johanna Volz ein an- wand für die schöne Idee ist jedoch enorm. Auch in Be- sprechendes Programm zusammengestellt. Neben den zug auf die Verweildauer unserer Gäste müssen wir uns Tanzgruppen „Video Clip Dancing“, den „Special Perfor- Gedanken machen. Im Projekt Verein 2020 sind diese bes- mern“ und „Magic Power“, die in Zusammenarbeit mit tens aufgehoben.“ dem TSV Weiher agiert, präsentierten sich Wirbelwinde Knut Roggatz und Pamperszwerge auf der Aktionsfläche. Vorsitzender

55 Was sonst noch geschah...... und geschieht

Geburtstage und Jubiläen Bei runden Geburtstagen ab 50 Jahren gratuliert der Verein persönlich, mit einer Karte oder auch in anderer Form.

60. Geburtstag von Jürgen Kohl Am letzten Tag des Jahres 2015 feierte unser ehemaliger Vorstandsvorsitzen- 60 der Jürgen Kohl seinen 60. Geburtstag. Ein wesentliches Event seiner Amtszeit waren die erfolgreichen „Oldienights“, die stets Ende Oktober in der längsten Nacht des Jahres stattfanden. Mit Anselm Fedel hatte Jürgen einen Partner mit Beiden Geburtstagskindern einer sicheren Hand für die Musikzusammensetzung. Wen wundert es da, dass wünschen zu Jürgens Geburtstagsparty die „Barons“ in bekannter Manier Beatles und Vereinsfamilie Beach Boys- Hits zum Besten gaben. und Vorstand alles Gute! Verbunden mit dem Dank für 50. Geburtstag von Svenja Klink die vielen ehren- amtlichen Stunden, Im November 2015 konnte Svenja Klink ihren 50. Geburtstag die sie für uns feiern. Svenja arbeitet für uns im Hintergrund. Viele Pressever- geleistet haben. öffentlichungen stammen aus ihrer Feder. Wer eine Pressenotiz benötigt, wendet sich einfach an sie und schon werden schnell die Printmedien und die Homepage entsprechend bestückt. 50

Liebe Freunde des TV Reisen! Am Wochenende des 20./21. Februar startet Jessica Suschlik bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Nach dem sensationellen Erfolg der deutschen Handball- U20 in Dortmund. Bei Redaktionsschluss lag das sportli- nationalmannschaft in Polen mit dem Europameisterti- che Ergebnis leider noch nicht vor. tel sind einige Reisener zurecht stolz. Sind sie/wir doch mit Jannik noch ein bisschen mehr Nationalmannschaft . Immer wieder auf sich aufmerksam macht Yannik Rog- gatz. Er studiert in den USA und „feilt” derzeit an seiner Es gibt noch von mehr tollem Sport mit Masterarbeit. Trotz der großen Studienbelastung trainiert Reisener Beteiligung zu berichten: er parallel dazu intensiv für seine Paradedisziplinen Weit- sprung und Hürden. Von den hessischen Hallenleichtathletik-Meisterschaften brachten unsere Power-Mädels einen kompletten Me- Jüngst verbesserte er seine Hallenbestleistung bei einem daillensatz mit. 2 x Bronze erlief sich Luisa Neumann über Meeting in Albuquerque auf 7,61 Meter. 300 Meter und 60 Meter. Silber gab es bei den Winter- wurf-Meisterschaften mit dem Speer für Nicole Gölz, und Wir dürfen gespannt sein, wann er die 8-Meter-Marke mit Gold dekoriert über 60 Meter Hürden kehrte Jessica erstmals knackt. Mit 7,61 Metern liegt er mit in der Spit- Suschlik aus Frankfurt heim. Diese Ergebnisse lassen für zengruppe der Deutschen Bestenliste in diesem Jahr. die weiteren Starts in diesem Winter hoffen.

56 PROFIL 142/143 PROFIL 142/143 ...

Was macht eigentlich ??? Schon sehr früh bemühte sich der TV Reisen um Integra- tion. Zu einem Zeitpunkt, als das Wort noch nicht im Mit- telpunkt der politischen Diskussionen stand.

Alpha Kamara gehörte als Jugendlicher zu den Spitzen- leichtathleten in Hessen, wenn nicht sogar in ganz Deutschland. Er wurde von unserem Verein nicht nur sportlich ausgebildet, sondern auch finanziell von diesem und einigen seiner Mitglieder unterstützt. So wurde ihm die Möglichkeit eines Schulabschlusses in einem Sport- internat ermöglicht. Wir haben darüber schon in frühe- ren Profilausgaben ausführlich berichtet.

Mit seinem früheren Trainer Günter Gross steht er noch heute in Verbindung, wie die nachfolgende Mail unschwer erkennen lässt.

Hallo Herr Gross, erst mal will ich mich entschuldigen so spät zurückzuschreiben, habe erst jetzt Ihre E-Mail gelesen. Diese ist meine alte E-Mail- Adresse, ich benutze sie selten.

Das sind sehr gute Nachriten vom TV Reisen. Mir geht es hier gut in London. Bin letztes Jahr mit dem Studium fertig, jetzt selbstän- dig und mache Filme. Ich habe erst damit an- gefangen und versuche, mich hoch zuarbei- ten. Ich arbeite mit Pascal Behrenbruch zusammen, Sportvideos zu machen. Dieses Jahr hat mich Pascal in die USA eingeladen um verschiedene Athleten zu filmen, einer davon war Greg Rutherford, Olympiasieger und Weltmeister im Weitsprung. Ich werde bald zu Besuch kommen, will nur erst mal ein paar Sachen in Ordnung bringen. Es ist sehr schwierig, selbständig zu sein, vor allem wenn man An- fänger ist. Ich hoffe wir sehen uns bald und ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Weihnacht und ein frohes neu- es Jahr 2016.

Liebe Grüße Alpha Kamara

57 PROFIL 142/143 57 jedermänner – eine starke truppe Jahresrückblick und Stabübergabe bei den „Jedermännern“

Bei den Jedermännern übernehmen seit langer Zeit im Auch das Gesellschaftliche kommt nicht zu kurz: So trifft Umlauf jeweils zwei Sportkameraden die Führung der man sich freitags nach der Sportstunde, frisch gewaschen Gruppe für ein Jahr. Im abgelaufenen Jahr waren es Ar- und geduscht, zu einem Bierchen im Gasthaus „We- tur Eschwey und Werner Geiß. Bei der sehr gut besuch- schnitztal“, wo die Wirtin jeweils einen großen Tisch re- ten Weihnachts- und Jahresabschlussfeier berichteten sie serviert hat. Im Verlauf werden aus den von Sportkame- über die Gemeinschaft allgemein, über die Aktivitäten rad Peter Schmitt gestifteten Liederheften gemeinsam des vergangenen Jahres und bedankten sich dafür, dass einige schöne Volkslieder gesungen. Dabei entsteht eine alle so gut mitgezogen haben. gemütliche Stimmung, die wohl keiner der „Jedermän- ner“ missen möchte. In sportlicher Hinsicht läuft es bei der Gruppe einwand- frei. Der Besuch der Trainingsstunden war gut bis sehr Zusammen mit den Partnern wurde ein Grillabend im gut. Die letzte Übungsstunde des Jahres lief unter Rekord- „Cafe Orchidee“ gefeiert und der Jahresausflug angebo- beteiligung. ten. Der führte mit dem Bus zunächst nach Ladenburg. Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Altstadt be- Der gute Besuch bringt Spaß in den Ablauf und hängt si- stiegen die 50 Teilnehmer an den Neckarwiesen ein Schiff cher damit zusammen, dass sich mit Albert Wetzel ein der „Weißen Flotte Heidelberg“ und fuhren damit bei hervorragender Übungsleiter zur Verfügung stellt, der es schönstem Sommerwetter über Neckar und Rhein nach immer wieder versteht, die Gruppe fit zu halten. Fällt er Worms. Nach dem Mittagessen holte das „Nibelungen- einmal aus, finden sich mit Heinz Klein und Erich Eschwey bähnchen“ die Gruppe am Rheinufer zu einer interessan- zwei erfahrene Sportsmänner bereit, die Trainingleitung ten Stadtrundfahrt ab. Der Rückweg zum Abschlusslokal zu übernehmen. in Bensheim-Zell bot Gelegenheit zu einer Stippvisite im neu herausgeputzten „Gutshof Klostereck“ mit Kloster- Ebenso erfreut sich das Walking am Mittwochvormittag schenke und schönem Hofladen. guter Beteiligung. Da für einige der Bewegungsdrang der „Elite” zu stark ist, haben sie sich zu einer – wie früher – Der Jahresrückblick schloss mit der Bereitschaft von zweiten Gruppe zusammengefunden um kleinere Bröt- Dr. Fritz Schucklies und Frank Zachmann, die Führung der chen zu backen. Sie laufen jeweils eine bis eineinhalb Abteilung im Jahr 2016 zu übernehmen. Heinz Klein wird Stunden, je nach Kondition und Wünschen der Einzelnen künftig die Kasse verwalten. Namens der Gruppe bedank- auf immer neuen Pfaden und würden sich freuen, wenn te sich Jakob Iwanowitsch für das im abgelaufenen Jahr sich weitere Sportkameraden – auch Gäste – dazufinden Geleistete und gab dem neuen Führungsteam alle guten würden. Das macht Spaß und ist sicher auch gesund. Treff- Wünsche mit auf den Weg. punkt: Mittwochvormittag um 9 Uhr an der Südhessen- Artur Eschwey und Werner Geiß halle, nach dem Beginn der Sommerzeit um 8.30 Uhr.

58 PROFIL 142/143 Mail: [email protected]

59 PROFIL 142/143 UNSERE QUELLE ERFRISCHUNG PUR