Nummer 19 Jahrgang 41 Donnerstag, 09. Mai 2019

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie8.00 da: – 16.00 Uhr, – 19.00 Uhr, Di. Mo. 8.00 8.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. Mittwoch geschlossen Telefon 07181 8007-99 Eröffnungsfeier der Remstal Gartenschau 2019 Samstag, 11. Mai 2019 11:00 Uhr: Einweihung der Stuttgarter Holzbrücke in der Urbacher Mitte 12:00 Uhr: Einweihung des Waldwagens 12:30 Uhr: Einweihung des Walderlebnispfades 13:00 Uhr: Einweihung des Waldspiel- und Grillplatzes Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Internet www.urbach.de Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt während der üblichen Dienstzeiten an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Haupt- und Ordnungsamt, (auch am Wochenende). Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 10.05. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Silcherstr. 77, Tel. E-Mail: [email protected] 7 13 13 u. Wieslauf-Apotheke, , Marktplatz 3, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tel. 07183 / 93 87 70 Servicebüro 11.05. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Tel. 6 30 45 Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 12.05. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen, Hauptstr. 53, Tel. 8 27 27 Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 13.05. Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schorndorf, Schlichtener Str. 105, Tel. 47 49 64 Übrige Ämter 14.05. GeLo-Apotheke, Lorch, Maierhofstr. 20, Tel. 07172 / Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, 1 87 80 80 und Kastell-Apotheke, , Rudersber- Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr ger Str. 8, Tel. 07182 / 65 58 oder nach telefonischer Vereinbarung! 15.05. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Tel. 6 12 98 Sprechstunden der Bürgermeisterin 16.05. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 97 38 40 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. Pflegedienst Bethel Welzheim Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Entsorgungstermine Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Restmüll-Container, (wöchentl. und 14-tägige Leerung), Freitag, Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] 10.05.2019 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Biotonne, Montag, 13.05.2019 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Wertstoffhof, Freitag, 10.05.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag, 11.05.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Impressum Problemmüllsammelstelle, Freitag, 10.05.2019 von 15:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach bis 18:00 Uhr u. Samstag, 11.05.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Verantwortlich für Bürgermeisterin Reisigsammelplatz, Samstag, 11.05.2019 von 12:00 Uhr bis den amtlichen Teil: Martina Fehrlen 16:00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Polizei [email protected], Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Europawahl und Kommunalwahlen am Urbach aktuell Sonntag, 26. Mai 2019 Menschen und Geschichten Hinweise zu den Wahlen aus Urbach im Remstal Das Kommunalwahlrecht ist nicht unbedingt einfach. Weil man je nach Wahl verschieden viele Stimmen zu vergeben hat, dabei Eine Woche lang täglich ab Montag, 6. Mai 2019 in „Landes- „Panaschieren“ (Bewerber*innen aus anderen Wahlvorschlägen schau Baden-Württemberg“ / halbstündige Reportage am auf einen Stimmzettel übernehmen) oder „Kumulieren“ Samstag, 11. Mai 2019 in „Landesschau Mobil Urbach im (Kandidat*innen mehrere, nämlich bis zu 3 Stimmen geben), da- Remstal“ bei aber unter dem Strich gewisse Stimmenhöchstzahlen in der „Landesschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein stellt Summe nicht überschreiten darf. Das jedoch gilt nur für die Ge- den Zuschauerinnen und Zuschauern des SWR Fernsehens in meinderats- und die Kreistagswahl, nicht für die Regionalwahl Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Ur- und nicht für die Europawahl. Ganz schön verwirrend. Deshalb bach im Remstal vor. In fünf Einzelepisoden ist die Gemeinde von nochmals das Wichtigste in Kürze: Montag, 6. bis Freitag, 10. Mai 2019 in „Landesschau Baden- Alle Wahlberechtigten in Urbach haben dieser Tage vom Rathaus Württemberg“ präsent (von Montag bis Freitag, 18:45 bis 19:30 per Post ein großes Briefkuvert mit dem Aufdruck „Wichtige Uhr). Außerdem wird die halbstündige Reportage „Landesschau Wahlsache, Inhalt: Amtliche Stimmzettel“ zugestellt bekommen, Mobil Urbach im Remstal“ am Samstag, 11. Mai 2019 von 18:15 darin befinden sich: bis 18:45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg ausge- strahlt. - 5 rote Stimmzettel und ein Merkblatt für die Wahl des Gemein- derats Stationen der Erkundungstour - 8 hellgrüne Stimmzettel und ein Merkblatt für die Wahl des - Wo schlägt das Herz der Gemeinde? Was macht die Menschen Kreistags, zusammenhängend, jedoch durch die Perforation in Urbach aus und warum werden die Einwohnerinnen und Ein- voneinander zu trennen wohner auch „Schnitzfetzer“ genannt? Sonja Faber-Schrecklein - 1 orangefarbener Stimmzettel für die Wahl der Regionalver- sucht nach Antworten. sammlung des Verbands Region . - Die Remstal Gartenschau 2019 ist bundesweit die erste Garten- Nicht enthalten ist der Stimmzettel für die ebenfalls am 26. Mai schau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet. „Landes- stattfindende Europawahl. Ihn erhalten Sie als Wahlberechtigte*r schau Mobil“ fragt sich, wie sich Urbach auf die Besucherinnen erst am Wahlsonntag im Wahllokal ausgehändigt, weil die Vor- und Besucher vorbereiten und was geboten sein wird. schrift, nach der die Stimmzettel den Wahlberechtigten schon vor der Wahl nach Hause zugeschickt werden, nur für die Kommunal- - „Eisen Vetter hat’s“ lautet die Eigenwerbung von Hans Vetters wahlen gilt. Laden, den er mit seinem Sohn Friedemann betreibt. Hält der Slogan, was er verspricht? Sonja Faber-Schrecklein hat ein paar Ist ein*e Wahlberechtigte*r nicht für alle drei Wahlen (Regional- ausgefallene Wünsche und prüft das Angebot. wahl, Kreistagswahl, Gemeinderatswahl) wahlberechtigt, geht dies aus dem übersandten Anschreiben hervor, auf dem ein ent- - Im Verkaufsraum des Urbacher Fliesenlegers Vincenzo Di Carlo sprechender Hinweis aufgedruckt ist, für welche Wahlen sie/er finden Kundinnen und Kunden nicht nur eine Auswahl von Bo- wahlberechtigt ist. denbelägen und Fliesen, sondern auch ein kleines Ferrari-Mu- seum. „Landesschau Mobil“ lernt den Unternehmer und seine Sammlerstücke näher kennen. - Vom gelernten Schreiner zum Hightech-Unternehmer: Sonja Faber-Schrecklein besucht Thomas Rosner, dessen Firma „Ho- mebrace“ mit ausgetüftelten Ideen und technischen Innovatio- nen Menschen mit Handicap zu mehr Mobilität und Eigenstän- digkeit verhilft. Wie das aussieht, erfährt sie bei einem Besuch. - Während der Remstal Gartenschau soll ein Bobby-Car-Rennen stattfinden. Dafür trainieren die Mitglieder vom Verein „Die Schatzkiste“ schon fleißig. Auch sonst engagiert sich der Verein das ganze Jahr über für den wohltätigen Zweck, beispielsweise im Kindergarten oder Seniorenheim.

Sendungen: „Landesschau Baden-Württemberg: Landesschau Mobil Urbach im Remstal“ Montag, 6. bis Freitag, 10. Mai 2019 als tägliche Rubrik in „Lan- desschau Baden-Württemberg“ von 18:45 bis 19:30 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg „Landesschau Mobil Urbach im Remstal“ Samstag, 11. Mai 2019, von 18:15 bis 18:45 Uhr im SWR Fernse- hen in Baden-Württemberg Die verpassten Sendungen von Montag bis Mittwoch können noch angeschaut werden ín der SWR-Mediathek unter: https://swrmediathek.de/sendungverpasst.htm Weitere Informationen unter www.SWR.de/landesschau-bw/ und Am vergangenen Freitag wurden vom Rathaus ca. 7.000 Kuverts www.SWR.de/landesschau-mobil. mit Stimmzetteln an alle Urbacher Wahlberechtigten versandt.

3 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Mit der Zustellung der ca. 7.000 Kuverts per Dialogpost durch die ten 6 je 1 Stimme erhalten und die weiteren 2 keine. Bei den Deutsche Post AG wurde am 3. Mai begonnen, bis spätestens Wahlvorschlägen/Stimmzetteln, auf denen weniger als 6 Samstag, 25. Mai müssen alle Wahlberechtigten ihre Stimmzettel Bewerber*innen aufgeführt sind, erhielte jede*r Bewerber*in für die Gemeinderats-, Kreistags- und Regionalwahl erhalten ha- je eine Stimme, die restlichen Stimmen bleiben „übrig“, der ben, tatsächlich müssten diese Ihnen bereits diese Woche zuge- Wähler würde sie sozusagen „verschenken“. gangen sein oder noch zugehen. Wenn dies bei Ihnen nicht der Genauso behandelt wird ein Stimmzettel, der im Ganzen gekenn- Fall ist, melden Sie sich bitte beim Servicebüro, Telefon 80 07-99. zeichnet ist, wenn also jemand z.B. ein Kreuz bei der Wahlvor- Lesen Sie in aller Ruhe zu Hause die Merkblätter und Stimmzettel schlagsbezeichnung oder beim Kurzwort anbringt und damit zum durch, dann kann eigentlich nichts schief gehen. Trotzdem stich- Ausdruck bringt, dass jede*r der Bewerber*innen dieses Wahlvor- wortartig nochmals, worauf’s ankommt. schlags eine Stimme bekommen soll. Fangen wir mit dem Einfachen an: • Kumulieren: Regionalwahl Sie können auch „Kumulieren“, das heißt „Stimmen häufen“. Dabei geben Sie Bewerbern/Bewerberinnen nicht nur eine, • Im Gegensatz zur Gemeinderatswahl und zur Kreistagswahl sondern 2 oder maximal 3 Stimmen. Das ist ausdrücklich er- handelt es sich hier nicht um eine Verhältnis-, sondern um laubt. Nur: In der Summe dürfen Sie (siehe oben Faustregel eine Listenwahl. Nummer 1) nicht mehr als 18 Stimmen bei der Gemeinderats- Der/Die Wähler*in kann sich nur für eine der auf dem orange- wahl und 6 Stimmen bei der Kreistagswahl vergeben. nen Stimmzettel aufgeführten 10 Listen entscheiden, er/sie Sollten Sie versehentlich jemandem doch mehr als 3 Stim- gibt seine/ihre Stimme also nicht etwa einzelnen men geben, müsste die Stimmenzahl bei der Wahlergebnis- Bewerber*innen. Also: Sie haben nur 1 Stimme für die Liste. ermittlung vom Wahlvorstand auf 3 gekürzt werden. Entsprechend leicht wird gewählt: Einfach ein Kreuz in einen der Kreise setzen – fertig. Deshalb erübrigt sich hier auch ein • Panaschieren: extra Merkblatt. Damit ist gemeint, dass Sie auf einen Stimmzettel Ihrer Wahl Ein unverändert („leer“) abgegebener Regionalwahl-Stimm- Bewerber*innen aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen zettel ist ungültig. können. Deshalb befinden sich auf jedem Stimmzettel unter der Liste der Bewerber*innen noch einige Leerzeilen. In diese Gemeinderatswahl und Kreistagswahl können Sie die Namen von auf anderen Stimmzetteln aufge- • In der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ist be- führten Bewerber*innen eintragen. Nur leserlich muss dies stimmt, dass ein Gemeinderat einer Gemeinde unserer Größe natürlich sein. Achtung: Sie können auch nur solchen 18 Sitze hat. Diese 18 Sitze gilt es zu besetzen. Von den zur Bewerber*innen Stimmen geben, die in einem der Wahlvor- Gemeinderatswahl zugelassenen Wahlvorschlägen enthalten schläge aufgeführt sind. drei je 18 und zwei je 11 Bewerber*innen, insgesamt bewer- Sie können auch beides, d.h. ben sich also 76 Kandidatinnen und Kandidaten um einen - zuerst panaschieren, also auf einen Stimmzettel eine*n Sitz im Gemeinderat. Bewerber*in aus einem anderen Stimmzettel übernehmen (in Jede*r Wähler*in hat aber nur 18 Stimmen zu vergeben, ma- eine der Leerzeilen des Stimmzettels eintragen) ximal! Faustregel Nummer 1. - und dann kumulieren, d.h. dem/der solchermaßen übernom- Verteilt ein*e Wähler*in mehr als 18 Stimmen, ist der Stimm- menen Bewerber*in 2 oder 3 Stimmen geben. zettel ungültig und die ganze Mühe war umsonst. Deshalb ist auf den Stimmzetteln und in den Merkblättern auf • Kontrollkästchen diese Höchststimmenzahl auch mehrfach hingewiesen! Zur Kontrolle, dass Sie insgesamt nicht mehr als 18 Stimmen Ähnlich ist’s bei der Kreistagswahl, nur dass hier nicht mehr bei der Gemeinderatswahl oder 6 Stimmen bei der Kreistags- als insgesamt 6 Stimmen vergeben werden dürfen. So viele wahl abgegeben haben, können Sie die von Ihnen vergebe- Sitze im Kreistag des Rems-Murr-Kreises stehen dem Wahl- nen Stimmen zusammenrechnen und in das Kontrollkäst- bezirk 9 zu, den die Gemeinden Remshalden, Plüderhausen chen eintragen, das sich ganz unten rechts auf jedem und Urbach miteinander bilden. Stimmzettel befindet. Diese Kontrolleintragung bedeutet na- türlich keine Stimmabgabe und wird bei der Stimmenzählung • Die Bewerber*innen, die Sie mit Stimmen bedenken wollen, nicht gewertet. müssen Sie auch „positiv kennzeichnen“. Das heißt, in dem Fächle hinter dem Namen muss etwas stehen, ein Kreuz oder Der Ablauf im Wahllokal die Zahl 1, wenn der/die Bewerber*in 1 Stimme erhalten soll, Die Wahllokale öffnen am Wahlsonntag, 26. Mai 2019, um 8.00 eine „2“ oder „3“, wenn er/sie zwei oder drei Stimmen be- Uhr und sind durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet. kommen soll. In welchen Wahlraum Sie müssen (4 in der Wittumschule, 2 in der Wer Bewerber*innen, die er nicht wählen will, nur durch- Atriumschule und 1 in der Auerbachhalle), steht auf Ihrer Wahlbe- streicht, ohne denen, die er wählen will, Stimmen zu geben, nachrichtigung, die Sie schon erhalten haben. macht etwas falsch – leider wäre dieser Stimmzettel ungültig. Warum? Weil die so genannte „positive Kennzeichnungs- Die Rückseite der Wahlbenachrichtigung können Sie als Antrag pflicht“ vorschreibt, dass der Wählerwille eben positiv zum auf Briefwahl benutzen. Füllen Sie den Antrag aus, unterschrei- Ausdruck kommen muss und gerade nicht durch so eine Art ben Sie ihn und werfen Sie ihn in den Rathaus-Briefkasten ein „Negativauslese“. Faustregel Nummer 2. oder geben Sie ihn im Servicebüro ab. • Eine einzige Ausnahme von der positiven Kennzeichnungs- Auf der Homepage der Gemeinde – www.urbach.de | Rathaus | pflicht gibt’s aber doch: Entscheidet sich der Wähler für einen Wahlen – ist auch eine Online-Wahlscheinbeantragung möglich, der Wahlvorschläge und gibt (nur) den entsprechenden hierzu benötigen Sie ebenfalls Ihre Wahlbezirksnummer und Ihre Stimmzettel unverändert, also ganz leer ab, so bekommt Wählernummer. jede*r Bewerber*in auf diesem Stimmzettel je 1 Stimme. Bei Wenn Sie den Briefwahl-Antrag per Post an uns senden möchten, der Kreistagswahl enthalten vier der Wahlvorschläge je 9 müssen Sie dafür unbedingt einen adressierten Umschlag benut- Bewerber*innen, zwei 8 und zwei 2 Bewerber*innen. Bei ei- zen und entsprechend frankieren! nem unverändert abgegebenen Stimmzettel würden bei 9 Bewerber*innen also nur die ersten 6 von oben herunter je 1 Bringen Sie bitte am Wahlsonntag, 26. Mai, ins Wahllokal mit: Stimme erhalten und die weiteren 3 keine. Genauso würden • Ihre Wahlbenachrichtigung bei den Wahlvorschlägen mit 8 Bewerber*innen nur die ers- • Ihren Personalausweis oder Reisepass

4 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

• Ihre Stimmzettel für die Gemeinderatswahl, Kreistagswahl Die Stimmzettelauswertung erfolgt im automatisierten Verfahren und Regionalwahl (PC-Erfassung). (Es werden aber auch Reservestimmzettel für alle 3 Kommunal- Rathaus am Montag nach den Wahlen geschlossen wahlen bereitgehalten, falls Sie Ihre verloren, vergessen, ver- Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung schrieben oder versehentlich beschädigt haben sollten). als Wahlhelfer*innen bzw. Wahlvorstandsmitglieder zum Einsatz Im Wahlraum erwarten Sie die Mitglieder des Wahlvorstands. kommen, bleiben am Montag, 27. Mai 2019 die Dienststellen der Zunächst wird ein kurzer Blick auf Ihre Wahlbenachrichtigung ge- Gemeindeverwaltung im Rathaus geschlossen. Selbstverständ- worfen, um festzustellen, ob Sie im richtigen Wahlraum sind. So- lich ist jedoch die Auszählung der Stimmzettel und die Ermittlung dann erhalten Sie für die 3 Kommunalwahlen (Gemeinderatswahl, der Wahlergebnisse öffentlich und insoweit für jedermann „der Kreistagswahl und Regionalwahl) 3 jeweils farblich zu den Stimm- Zutritt frei“. Nur die üblichen Rathaus-Dienstleistungen können an zetteln passende Stimmzettelumschläge (rot für die Gemeinde- diesem Tag nicht in Anspruch genommen werden, auch das Ser- ratswahl, hellgrün für die Kreistagswahl und orange für die Regio- vicebüro bleibt geschlossen. nalwahl). Die übrigen öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde einschließ- Außerdem erhalten Sie den (weißlichen) Stimmzettel für die Euro- lich Bauhof sind jedoch wie gewohnt erreichbar. pawahl. Bekanntmachung der Wahlergebnisse Anschließend begeben Sie sich in eine Wahlkabine. Bitte achten Die Gemeindeverwaltung wird die Wahlergebnisse im Mittei- Sie aber darauf, dass diese frei ist, schließlich ist das Wahlge- lungsblatt veröffentlichen. Außerdem werden entsprechende heimnis zu beachten! Gehen Sie deshalb auch bitte unbedingt Aushänge im Schaukasten am Rathaus angebracht und die Er- einzeln in die Wahlkabine. gebnisse in die Homepage der Gemeinde (www.urbach.de) ein- In der Wahlkabine finden Sie einen Schreibstift vor und können Ihr gestellt. Wahlrecht ausüben. Wenn Sie bereits zu Hause Ihre Stimmzettel Hinweise für Briefwähler bzgl. Regional-, Kreistags- und Gemeinderatswahl ausgefüllt ha- Wer daran gehindert ist, am Wahlsonntag persönlich seine ben, was der Normalfall ist, brauchen Sie diese nur noch in die Stimme im Wahllokal abzugeben, kann im Rathaus Briefwahl be- farblich entsprechenden Stimmzettelumschläge zu stecken. Sie antragen. Er erhält dann ein ganzes Päckchen von Unterlagen: brauchen dann zusätzlich nur noch Ihre Stimme auf dem Europa- wahl-Stimmzettel abzugeben. Für die Europawahl: Bitte nicht wundern: Für den Europawahl-Stimmzettel gibt es kei- • einen weißen Wahlschein „für die Wahl zum Europäischen nen Stimmzettelumschlag. So wollen es die Vorschriften. Es ist Parlament“, den Sie als Wähler*in unten links persönlich un- wegen der Wahrung des Wahlgeheimnisses deshalb wichtig, terschreiben müssen dass Sie den Europawahl-Stimmzettel so zusammenfalten, dass • einen weißlichen Europawahl-Stimmzettel niemand erkennen kann, wie Sie gewählt haben. • ein Din A 5-Merkblatt für Briefwähler – Europawahl – dazu, Mit den Stimmzettelumschlägen, dem Europawahl-Stimmzettel auf dem steht, wie’s geht und Ihrer Wahlbenachrichtigung treten Sie dann an den Tisch des • einen blauen Stimmzettelumschlag – wohlgemerkt: der ist Wahlvorstands. nur für die Europawahl bestimmt und in den kommt der Euro- Dort geben Sie Ihre Wahlbenachrichtigung ab. Der/Die pawahl-Stimmzettel hinein, und zwar nur dieser, auf keinen Schriftführer*in überprüft anhand des Wählerverzeichnisses Ihre Fall auch den unterschriebenen Wahlschein dort mit rein pa- Wahlberechtigung. Danach dürfen Sie Ihre Stimmzettelum- cken. Dieser Fehler wird allzu oft gemacht, was dann bei je- schläge und den Europawahl-Stimmzettel in die jeweilige Wahl- der Wahl zu ungültigen Stimmen führt! urne einwerfen (es sind jeweils 3 Wahlurnen aufgestellt: eine für • Einen roten Wahlbrief-Umschlag für die Europawahl. Dieser ist Europawahl/Regionalwahl, eine zweite für die Gemeinderatswahl die „äußerste Hülle“. In diesen roten Europawahl-Briefum- und die dritte für die Kreistagswahl. Die Wahlurnen sind entspre- schlag, der schon vor-adressiert ist an die Gemeinde Urbach, chend gekennzeichnet). Der/Die Schriftführer*in vermerkt in die- stecken Sie bitte einerseits den unterschriebenen Wahlschein sem Moment Ihre Stimmabgabe im Wählerverzeichnis. und andererseits den blauen Stimmzettelumschlag (diesen wie- Die gesamte Wahlhandlung wie auch die Ermittlung des Wahler- derum zugeklebt und mit dem Europawahlstimmzettel darin). gebnisses ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt. Für die drei Kommunalwahlen (Regionalwahl, Kreistagswahl, Ge- Um 18.00 Uhr erklärt der/die Wahlvorsteher*in die Wahlhandlung meinderatswahl) zusammen im Wahlraum für beendet. Es dürfen nur noch die Personen wäh- • einen gemeinsamen gelben Wahlschein, den Sie als Wähler*in len, die sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Wahlraum befinden. ebenfalls unten links unterschreiben müssen Fotografieren und Filmen ist in den Wahllokalen verboten. • einen gemeinsamen gelben Wahlbriefumschlag, auf dem Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse steht „Wahlbrief für die kommunale Wahl“ und der schon an den/die Vorsitzende/n des Gemeindewahlausschusses vor- Die Wahlergebnisse werden wie folgt ermittelt: adressiert ist. Dieser ist die „äußerste Hülle“, in die alle ande- Die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Europawahl ren Unterlagen (der unterschriebene gelbe Wahlschein einer- und der Wahl der Regionalversammlung des Verbands Region seits und andererseits die drei Stimmzettelumschläge für die Stuttgart erfolgt am Sonntag, 26. Mai 2019 nach Ende der Wahl- Kommunalwahlen hinein kommen (der eosin-rote Umschlag zeit ab 18.00 Uhr in den jeweiligen Wahllokalen (Wittumschule, mit dem/den eosin-roten Gemeinderatswahlstimmzettel/n Atriumschule, Auerbachhalle). darin, der hellgrüne Umschlag mit dem/den hellgrünen Kreistagswahlstimmzettel/n darin und der orangene Um- Der Briefwahlvorstand tritt um 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- schlag mit dem orangenen Regionalwahlstimmzettel darin). hauses zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl und der Regionalwahl zusammen. Für die Regionalwahl: Die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl des • einen orangenen Regionalwahl-Stimmzettel Kreistags erfolgt am Montag, 27. Mai 2019 ab 8.00 Uhr zentral im • einen orangenen Stimmzettelumschlag – in diesen stecken Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12. Anschließend wird das Sie anschließend Ihren orangenen Regionalwahl-Stimmzettel Ergebnis der Gemeinderatswahl ermittelt. und kleben ihn zu.

5 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Für die Kreistagswahl: Jahreskarte Rentner 39,00 € • 8 hellgrüne zusammenhängende Kreistagswahl-Stimmzettel Jahreskarte ermäßigt 20,00 € mit Merkblatt, durch Perforation voneinander zu trennen Familienkarte 72,00 € Kostenersatz für Garderobenfachschlüssel 15,00 € • einen hellgrünen Stimmzettelumschlag – in diesen stecken Sie anschließend Ihre hellgrünen Kreistagswahl-Stimmzettel Hinweise und kleben ihn zu. • ermäßigte Karten erhalten: - Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche bis 18 Jahren, Für die Gemeinderatswahl: - Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von 50% • ein eosin-rotes Merkblatt und fünf eosin-rote Stimmzettel für und mehr, im Schwerbehindertenausweis vermerkte Begleit- die Gemeinderatswahl personen haben freien Eintritt - Studenten und Vollzeitschüler, die Zugehörigkeit zum jeweili- • einen eosin-roten Stimmzettelumschlag – in diesen stecken gen Personenkreis ist durch Vorlage eines entsprechenden Sie anschließend Ihre eosin-roten Gemeinderats-Stimmzettel Ausweises nachzuweisen. und kleben ihn zu. • Familienkarten erhalten Eltern mit Kindern unter 18 Jahren sowie Und wie gesagt: Wenn Sie anschließend in den zitronengelben eheähnliche Lebensgemeinschaften, eingetragene Lebensgemein- Wahlbriefumschlag „für die Kommunale Wahl“ (den Sie dann in schaften und Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren. den Rathausbriefkasten werfen oder uns mit der Post zusenden) • Zehnerkarten gelten nur im Jahr des Erwerbs und dem ersten einerseits den gelben unterschriebenen Wahlschein und anderer- Folgejahr. seits die drei verschiedenfarbigen Stimmzettelumschläge orange, Öffnungszeiten hellgrün und eosin-rot mit den jeweils farbig dazu passenden Stimmzetteln darin gesteckt haben, haben Sie alles richtig ge- Montags ist das Freibad ganztägig geschlossen. macht. Dienstag bis Sonntag: Achten Sie darauf, dass sowohl der rote Europawahl-Briefum- In den Monaten Öffnung Einlassschluss Schließung schlag mit Inhalt als auch der zitronengelbe Kommunalwahlen- Mai bis August: 9.00 Uhr 20.00 Uhr 20.30 Uhr Wahlbrief mit Inhalt bis spätestens am Wahlsonntag, 26. Mai 2019, 18.00 Uhr, im Rathaus eingegangen sein muss. Ab: September: 9.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Ganz wichtig noch zu erwähnen: Wahlbriefe können nicht am Frühbadetag: 6.00 Uhr Wahlsonntag in den Wahllokalen abgegeben werden! (nur dienstags und donnerstags im Juni, Juli und bis Mitte August) Bei weiteren Fragen geben wir Ihnen gerne Auskunft: Abendbadetag: bis 21:30 Uhr (nur mittwochs im Juni, Juli und bis Mitte August) Wahlamt Rathaus Urbach Hinweise Konrad-Hornschuch-Straße 12, 73660 Urbach - Das Mitbringen von Tieren ist nicht erlaubt Hauptamtsleiter Jürgen Schunter - Die Benutzung von harten Bällen im Becken ist nicht gestattet Telefon 07181 8007-30 - Luftmatratzen und größere aufblasbare Gummiteile dürfen nicht E-Mail: [email protected] mit in das Becken genommen werden

Freibaderöffnung am Freitag, 10. Mai 2019 Ferienprogramm 2019 um 9:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger, Eltern, Organisationen und Vereine Von Freitag, 10. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2019 kann kostenlos das Freibad „beschnuppert“ werden. Die Auch in diesem Jahr werden wir wieder ein Fe- Freibadkasse ist trotzdem geöffnet, so dass man bei rienprogramm im Zeitraum vom 29. Juli bis 10. freiem Eintritt an diesen Tagen bereits eine Jahres- September auf die Beine stellen. oder Zehnerkarte für die Badesaison 2019 erwerben kann. Die Teilnehmer vom letzten Jahr wurden bereits angeschrieben. Die Freibadsaison 2019 startet damit gemeinsam mit der Remstal Um wieder ein möglichst breit gefächertes und interessantes Pro- Gartenschau 2019. gramm anbieten zu können, bitten wir um die aktive Mitarbeit Für alle, die eine Saisonkarte erwerben möchten, teilen wir möglichst vieler Vereine, Privatpersonen und Organisationen. vorab mit, Wir freuen uns über jeden neuen Programmpunkt oder Ihre Mit- • dass das Freibad von Freitag, 26. Juli 2019 bis Sonntag, 28. Juli 2019 je einschließlich wegen einer Veranstaltung geschlossen hilfe, um den Kindern Spaß und Abwechslung in den Ferien zu bleibt (und daher nicht von Badebesuchern genutzt werden bringen. Was gibt es schöneres als ein fröhliches Kinderherz. kann) und Gerne dürfen Sie sich telefonisch auf dem Rathaus, bei Frau • ab diesem Jahr das Freibad montags generell ganztägig ge- Beschta melden, schlossen bleibt. Tel. 07181 8007-33 oder per E-Mail Auch im Sommer 2019 gibt es wieder zwei Frühbadetage. Diens- an [email protected] tags und donnerstags kann man in der Zeit vom 4. Juni bis 15. August bereits ab 6:00 Uhr seine morgendlichen Bahnen ziehen. Im gleichen Zeitraum bietet das Freibad immer mittwochs einen Mischgebietsbauplatz zu verkaufen Abendbadetag bis 21:30 Uhr an. Die Gemeinde Urbach verkauft einen Mischgebietsbauplatz in Eintrittspreise der Raiffeisenstraße 20 nördlich der Auerbachhalle. Eintrittskarte Erwachsene 3,00 € Abendkarte Erwachsene (ab 17.00 Uhr) 1,80 € Die Lage Eintrittskarte ermäßigt 1,50 € Abendkarte ermäßigt (ab 17.00 Uhr) 1,00 € Das Grundstück liegt in verkehrsgünstiger Lage nahe des Halte- Zehnerkarte Erwachsene 25,00 € punkts der Deutschen Bahn und an der derzeit entstehenden Ver- Zehnerkarte ermäßigt 13,00 € längerung der Steinbeisstraße, die eine schnelle Verbindung zur B Jahreskarte Erwachsene 42,00 € 29 sicherstellen wird.

6 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Die Baumöglichkeiten meinderats sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die inner- Der Bebauungsplan sieht für das Grundstück ein Mischgebiet halb der Gemeinde arbeiten, einem Verein angehören oder eine vor. Zulässig sind Geschäfts- und Bürogebäude sowie sonstige Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima- Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. nicht störende Gewerbe- und Gartenbaubetriebe. Eine rein ge- werbliche Nutzung des Grundstücks ist vorgesehen. Die Planung Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https:// erlaubt eine GRZ von 0,4 und eine Traufhöhe bis 6,50 m. www.stadtradeln.de/urbach. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und Die Grundstücksgröße beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Men- Die Grundstücksgröße liegt bei 708 m². schen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Preis Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bei- Der Preis beträgt für das Baugrundstück einschließlich Erschlie- treten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Ra- ßungskosten (Straßen), Kanal-, Klär- und Wasserversorgungsbei- delnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nut- trag 160,00 €/m². zen. Bürgermeisterin Martina Fehrlen hofft auf eine rege Teilnahme al- Bewerbungen ler Bürger*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um da- Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis durch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radver- zum 31. Mai 2019 an die Gemeindeverwaltung Urbach, Konrad- kehrsförderung zu setzen. Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach. Das entsprechende Bewer- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an bungsformular erhalten Sie über Frau Johanna Schäfer. Nathalie Beschta, 07181 8007-33. [email protected] Für Fragen zur Bebaubarkeit steht Herr Rolf Koch (Tel.: 07181/8007-60, E-Mail: [email protected] ) gerne zur Verfügung. Gelungener Maischerz bleibt erhalten Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Johanna Schäfer (Tel.: Ein Highlight unter der Rubrik „gelungene Maischerze“ präsen- 07181/8007-25, E-Mail: [email protected] ). tierte sich den Betrachtern des Platzes beim Urbacher Rathaus bereits am Vorabend des 1. Mais. Ein überdimensionaler selbst gefertigter Hirsch aus altem Holz (ehemaliger Zaun, Paletten u.a.) steht seit der Maiennacht auf dem Platz, wo bis zum Jahresende 2018 das ehemalige Gasthaus „Hirsch“ gestanden war. Die „Hahna Cumpana“, eine Clique aktiver, findiger und sozial engagierter Handwerker, Tüftler und geschickter Menschen, die sich sonst in der Werkstatt der Fa. Sanitär Härer zu allerlei gesel- ligen Anlässen treffen, war auf die Idee gekommen, den freien Platz zur Gartenschau mit dieser handwerklich sehr gelungenen Großskulptur zu verschönern. Nachem dem Willen vieler Bürgerinnen und Bürger aber auch der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats soll der „Hirsch“ auf seinem „Hirsch-Park-Platz“ (wie man dieses Wort nun betonen will, bleibt jedem selbst überlassen) mindestens bis zum Ende der Remstal Gartenschau erhalten bleiben.

Lageplan

Die Gemeinde Urbach radelt erstmalig Gartenschau aktuell für ein gutes Klima! Kommunale Eröffnungsfeier 11.05.2019 Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker*innen und Bürger* Morgen ist es endlich soweit – die Remstal Gartenschau beginnt innen für mehr Klimaschutz und Rad- mit der interkommunalen Eröffnungsfeier in Schorndorf am 10. verkehr in die Pedale. Wir, als Ge- Mai 2019! meinde Urbach sind vom 3. bis 23. Einen Tag später möchten wir auch in Urbach im Rahmen einer Juli 2019 mit von der Partie. In diesem Rundfahrt die ersten Gartenschau-Projekte einweihen. Hierfür la- Zeitraum können Mitglieder des Ge- den wir Sie recht herzlich ein am 7 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Samstag, 11. Mai 2019, 11:00 Uhr, Während der Remstal Gartenschau findet jeden Sonntagnach- zur Stuttgarter Holzbrücke in der Urbacher Mitte. mittag ein waldpädagogisches Familienprogramm statt! Hier eine Nach der Einweihung dieser für Urbach bedeutenden neuen Rad- kleine Vorschau: und Fußgängerbrücke machen wir uns per Shuttle-Bus oder 19. Mai: „Schleiche wie ein Fuchs!“ Fahrrad auf den Weg in den Norden der Gemeinde, wo weitere 26. Mai: „Tiere der Streuobstwiese“ Gartenschau-Attraktionen auf ihre feierliche Eröffnung warten: Weitere Veranstaltungen unter www.remstal.de/urbach 12:00 Uhr: Einweihung des Waldwagens Team „Urbacher Waldpädagogik“ Der Waldwagen ist Zentrum für wald- und naturpädagogische i.A. Katharina Schönemann und Bärbel Baumgärtner Angebote, die jeden Sonntagnachmittag während der Remstal Gartenschau durch Akteure der Arbeitsgruppe Waldpädagogik organisiert werden. Spielerisches Entdecken, Naturerfahrungen mit allen Sinnen, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, forschen- des Lernen – das alles und viel mehr wird für Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters rund um den Waldwagen möglich sein. 12:30 Uhr: Einweihung des Walderlebnispfads An insgesamt zehn Mitmachstationen und abwechslungsreichen Wegelementen lässt sich auf dem 2,2 km (80 Hm) langen neuen Walderlebnispfad bewegungsorientiert und ganzheitlich der Le- bensraum Wald erfahren. Konzipiert von arbor waldpädagogik gbr erwarten kleine und große BesucherInnen Highlights wie Großtierfiguren der Margarete Ostheimer GmbH (u.a. der geheim- nisvolle UrBär) sowie die Waldtier- und die Klangkugelbahnen. 13:00 Uhr: Einweihung des Waldspiel- und Grillplatzes Nach so viel Lernen und Entdecken wird es Zeit für eine stär- kende Pause, die wir im Rahmen eines „Bürger-Grillens“ am Waldspiel- und Grillplatz machen möchten. Selbst mitgebrachtes Grillgut, das am Freibad-Kiosk vorab auch erworben werden Die Urbacher Skulpturenachse - kann, sowie bereit gestellter Stockbrot-Teig weihen den neuen eine Idee nimmt Gestalt an Schwenkgrill ein. Bitte bringen Sie zu diesem Anlass auch Ihr ei- Die Skulpturen sind aufgestellt: genes Geschirr und Besteck mit, da wir auf Plastik- bzw. Einweg- materialien verzichten möchten. Wer in den letzten Tagen den Fußweg entlang dem „Grünen Band“ durch Urbachs Mitte Nach diesem kulinarischen Abschluss unserer Einweihungsrunde gelaufen ist, hat unschwer festgestellt: elf bringt Sie der Shuttle-Bus zurück zur Urbacher Mitte. Kunstwerke haben ihren Platz gefunden und bieten eine ab- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Einweihungs- wechslungsreiche Kulisse inmitten der Urbacher „Grünen runde teilnehmen würden, gerne auch nur auf Teil-Etappen! Lunge“. Nach einem vorab detailliert erstellten Ablaufkonzept erfolgte die Feierliche Einweihung des Anlieferung der bis zu 4 Tonnen schweren Kunstwerke. Meist zu- sammen mit den Bildhauern*in wurde die Installation mit Radla- Urbacher Waldpädagogik-Wagens der und Autokran bewerkstelligt. Die Standfestigkeit gewährleis- Im Rahmen der kommunalen Eröffnungsfeier ten extra in den Sockel eingebrachte Dübel. der Remstal Gartenschau wird am kommenden Hier verdienen insbesondere Dieter Mihatsch und Günter Krötz Samstag der waldpädagogische Wagen, ge- Dank und Anerkennung. Sie haben mit fachlicher und handwerk- nannt „Waldwagen“, um 12.00 Uhr offiziell ein- licher Unterstützung von Frieder Jud und Bauhofchef Holger geweiht! Das Team „Waldpädagogik Urbach“ Spannaus die Aufstellung der Skulpturen organisiert. ist bis 14.00 Uhr vor Ort. Gerne können Sie in diesem Zeitraum den Waldwagen und dessen Jetzt kann es losgehen: Ausstattung besichtigen, Verschiedenes ausprobieren und an Wir laden unsere Urbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger ein zur kleineren Aktionen teilnehmen. Es wird auch eine kleine Stärkung Eröffnung der Urbacher „Skulpturenachse“ in Form einer „Waldlimonade“ und Kräuterbroten geben! Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher! auf Freitag, 17.05.2019, ab 18.00 Uhr am Pavillon „Mitte II“ (Friedhofstraße) Am Sonntag, 12. Mai 2019 findet um 14.30 Uhr die erste waldpä- dagogische Familienführung statt. Das Thema ist „Vogelleben: Was erwartet Sie: Wie die Vögel im Frühling singen wir, bauen Nester, gehen auf • ab 18.00 Uhr Geselliges Zusammenkommen bei Most (anderem Futtersuche und sind auf der Hut vor dem Habicht“. Im Frühling Trinkbaren) und der Urbacher Premiere des „Jungteams“ vom sind unsere Vögel ganz schön im Stress und den ganzen Tag voll „Feirigen Elias“, beschäftigt, da bleibt kaum Zeit zum Chillen. Warum das so ist und was sie den ganzen Tag so treiben, werden die TeilnehmerIn- • um 19.00 Uhr Eröffnung der Urbacher „Skulpturenachse“ nen spielerisch entdecken. Teilnehmen können Familien mit Kin- Talkrunde mit Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Christoph Traub, dern im Grundschulalter. Johannes Fuchs, Moderation: Uschi Jud Wir bitten um Anmeldung bei Michaela Teegelbekkers, Diplombi- Rundgang mit Vorstellung der Skulpturen: Frau Dr. Beatrice ologin und Naturpädagogin, per Email teegelbekkers@kabelbw. Büchsel, freischaffende Kunst- und Kulturtheoretikerin de oder Telefon 07181-410914. Treffpunkt ist der Waldparkplatz • musikalisch garniert wird die Veranstaltung von Bernd Baur und Hagsteige in unmittelbarer Nähe des neuen Waldwagens. Hin- Friends weis: Bitte parken Sie am unten gelegenen Freibadparkplatz, da die Hagsteige während der Remstal Gartenschau an den Wo- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. chenenden für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Von dort 20 Bis zum Wiedersehen grüßt Sie das Team des Arbeitskreises Ur- bis 30 Minuten zu Fuß oder den Shuttle-Bus nutzen. bacher „Skulpturenachse“

8 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Remstal Museumsnacht am 18. Mai 2019 von 18:00 bis 24:00 Uhr Am zweiten Gartenschau-Wochenende findet in insgesamt 44 teilnehmenden Museen, Galerien und Einrichtungen die Remstal Museumsnacht statt. Neben freiem Eintritt in alle Lokalitäten wird auch ein Shuttle-Transfer mit Bus und Bahn zwischen den Gar- tenschau-Kommunen kostenfrei angeboten. In Urbach nehmen die beiden Museen Farrenstall und am Wi- dumhof teil sowie das Backhaus Urbach-Nord, wo ab 14 Uhr be- reits das 1. Urbacher Backhausfest stattfindet. Eine Shuttlebus- Linie zwischen Schorndorf und Plüderhausen macht auch Station an den beiden Museen in Urbach-Nord und Urbach-Süd. Nähere Informationen zum Programm in den einzelenen Einrich- tungen finden Sie online auf www.remstal.de/remstalmuseums- nacht. Des Weiteren sind Programmhefte und Veranstaltungs- bändel für die Nutzung des kostenfreien Shuttle-Verkehrs ab sofort im Servicebüro im Rathaus erhältlich.

Thomas Putze baut aus Einzelteilen seine Skulptur „Pilzkult“ vor Ort in mühevoller Kleinarbeit zusammen.

Michael Schützenberger und Christoph Traub balancieren mit vereinigten Kräften das Kunstwerk auf den Sockel. Dank dem Bauhof für die wertvolle technische Hilfe.

1. Urbacher BACKHAUSFEST Samstag, 18. Mai 2019, 14.00 bis 20.00 Uhr beim Backhaus in der Haubersbronner Straße Schauen Sie uns bei der Arbeit zu und genießen Sie die frischge- backenen Leckereien! Hüseyin Altin assistiert Frieder Jud, um den exakten Sitz seiner Wir heizen das Backhaus an und laden Sie ein, einen Backtag Skulptur sicher zu stellen. hautnah mitzuerleben. Wir schieben für Sie Flammkuchen und

9 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Brot in den Holzofen. Die Landfrauen bereiten leckere Brotaufstri- der Urbacher Bürgerschaft wurden Beiträge zum Gedichte-Wett- che zu und bei einem Glas Urbächer Most oder „Fetza-Bier“ lässt bewerb eingereicht. Als Höhepunkt der Dichtkunst rezitiert der es sich gut verweilen. Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen Gästeführer Bernd Brosig Gedichte seiner Hölderlin-CD. rund ums Backen im Holzbackofen und informieren Sie mit einer Gegen 14.30 Uhr endet die Führung mit dem Rückweg über die kleinen Ausstellung über die Tradition des Brotbackens im Rems- Hagsteige, wo der Urbacher Bergrutsch sich zeigt und ein Shuttle tal. für die Rückfahrt bereitsteht. Ab 17.00 Uhr kann dann der Gastronomie-Gutschein in einer von 5 Gaststätten eingelöst werden. Geboten wird ein Abendessen à la carte mit 20 Prozent Rabatt !!! - Damit wird der Preis von 5 EURO pro Person zu einem schmackhaften Schnäppchen.

Turnen in der Urbacher Mitte Sport in der Mitte Von Mittwoch, 15. Mai bis Mittwoch, 16. Oktober bietet die Turn- abteilung des SC Urbach immer mittwochs um 17.00 Uhr ein kos- tenloses Sportangebot im Freien an. Egal ob Ferien oder Schule, ob Hitze oder Regen (Ausnahme Unwetter), ob jung oder alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Von „Gymnastik“ auf der Wiese bis hin zu zügigen Spaziergängen (bei Regen mit Regenschirm) alles ist möglich. Der Treffpunkt ist an der „Stuttgarter Holzbrü- cke“.

Fahrplan Shuttlebus an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen

in Richtung Hagsteige:

Standort: Abfahrtszeiten:

Bahnhof ab 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00 Uhr Feuerwehr 11.05, 12.05, 13.05, 14.05, 15.05, 16.05, 17.05 Uhr Banrain 11.10, 12.10, 13.10, 14.10, 15.10, 16.10, 17.10 Uhr Hagsteige an 11.12, 12.12, 13.12, 14.12, 15.12, 16.12, 17.12 Uhr

in Richtung Bahnhof

Standort: Abfahrtszeiten Hagsteige ab 11.45, 12.45, 13.45 , 14.45,15.45 ,16.45, 17.45 Uhr Banrain 11.47, 12.47, 13.47, 14.47, 15.47, 16.47, 17.47 Uhr Horizonterweiterung Feuerwehr 11.52, 12.52, 13.52, 14.52, 15.52, 16.52, 17.52 Uhr Premiere für die „Urbacher Horizonterweiterung – optisch Bahnhof an 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00, 17.00, 18.00 Uhr und geistig“ als sonntägliche Führung Wenn am Sonntag die Züge aus Richtung Stuttgart und Aalen um Die grau gekennzeichneten Kurse verkehren nur sonntags und 12 Uhr 10 am Bahnhof Urbach eingetroffen sind, geht es ab durch feiertags! die Urbacher Mitte und hinauf zum Gänsberg-Plateau, wo die „optische Horizonterweiterung“ bei einer kleinen Vesper-Ho- cketse mit Apfelsaft-Schorle zum Erlebnis wird. Redaktionsschluss in der kommenden Die „geistige Horizonterweiterung“ ereignet sich in der Begeg- Woche wg. Sonder-Vollverteilung vorverlegt nung mit Kunst auf der Skulpturenachse in der Urbacher Mitte I und II. Die ersten imposanten Skulpturen sind schon aufgestellt Liebe Autor*innen des Urbacher Mitteilungsblatts, und inspirieren den Geist mit nicht-alltäglichen Formen als Aus- wegen der Sonder-Vollverteilung in der KW 20 muss der Re- druck künstlerischen Schaffens. daktionsschluss für die Ausgabe am 16.5.2019 auf Mon- Durch blühende Streuobstwiesen geht es dann über den Panora- tag, 13. Mai 2019, 8.00 Uhr vorverlegt werden. maweg hinauf zum Gänsberg-Plateau, wo die Kunst in Form von Alle Berichterstatter der Vereine und Kirchen werden gebeten, Gedichten zu Gehör gebracht wird. Gedichte von Schülerinnen Ihre Artikel rechtzeitig ins Redaktionssystem einzustellen! und Schülern der Wittumschule werden vorgetragen. Auch aus

10 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

lassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung Amtliche Bekanntmachungen des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn- zeichnung. Gemeindeverwaltungsverband Plüderhausen - Urbach Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- den, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Einladung zur öffentlichen Sitzung der Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Verbandsversammlung des Gemeindeverwal- Stimmzettelumschlag verwendet. tungsverbandes Plüderhausen-Urbach In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt wer- am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des den. Rathauses Urbach, Konrad-Hornschuch-Straße 12 mit folgender 6. Kommunalwahlen Tagesordnung: Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 * - Beratung und Verabschiedung - Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. 2. Sanierung und Umbau des Trinkwasserbehälters Sandbühl - Vergabe der ausgeschriebenen Arbeiten - 6.1 Wahl des Gemeinderats 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Zu wählen sind 18 Mitglieder. Andreas Schaffer, Verbandsvorsitzender Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderats in Urbach am 26. Mai 2019 Stimmzettel-Farbe: eosin-rot Gemeinde Urbach Rems-Murr-Kreis 6.2 Wahl des Kreistags Öffentliche Bekanntmachung Zu wählen sind im Wahlkreis 9 (Remshalden, Plüderhausen und Urbach) 6 Mitglieder. zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, der Wahl des Stimmzettel-Aufdruck: Amtlicher Stimmzettel für die Wahl Kreistags und der Mitglieder der Regionalversammlung des des Kreistags des Landkreises Rems-Murr-Kreis im Wahl- Verbands Region Stuttgart am 26. Mai 2019 kreis 9 (Remshalden, Plüderhausen und Urbach) am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Euro- Stimmzettel-Farbe: hellgrün pawahl - und gleichzeitig finden in der Gemeinde Urbach die 6.3 Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Kreistags und die Wahl der Mitglieder der Regionalver- Zu wählen sind im Wahlkreis Rems-Murr-Kreis 12 Mitglie- sammlung des Verbands Region Stuttgart - statt. der. Stimmzettel-Aufdruck:  Amtlicher Stimmzettel für die Wahl 2. Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. der Regionalversammlung des Verbands Region Stutt- 3. Die Gemeinde ist in 7 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. gart im Wahlkreis Rems-Murr-Kreis am 26. Mai 2019 In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis Stimmzettel-Farbe: orange spätestens 5. Mai 2019 zugestellt worden ist, sind der Wahl- Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) bezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlbe- sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzugeben, rechtigte zu wählen hat. die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des sind. Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahl- tragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und berechtigten spätestens am 25. Mai 2019 zugesandt. Die einen amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gül- Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden tigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzu- im Wahlraum bereitgehalten. bringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abge- geben werden. 6.4 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags hat der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Ge- 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - meinderats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler er- (vgl. Ziff. 6.1 und 6.2). hält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel aus- Bei der Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung (vgl. gehändigt. Ziff. 6.3) hat der Wähler nur eine Stimme. Die Stimmenzahl Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten ist jeweils im Stimmzettel angegeben. des Europäischen Parlaments 6.5 Bei der Wahl des Gemeinderats und des Kreistags findet Farbe: weißlich Verhältniswahl statt. Hierbei können nur Bewerber gewählt Jeder Wähler hat eine Stimme. werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Der Wähler kann Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und (panaschieren) und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zuge- - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren).

11 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf sprechenden Stimmzetteln (in verschlossenen Stimmzettel- einem oder mehreren Stimmzetteln umschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, durch ein rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen ange- Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung gebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. als gewählt kennzeichnet, Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Briefwahl- durch die Ziffer „2” oder „3” hinter dem Namen, durch unterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Kenn- nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch zeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In die- für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitglied- sem Fall ist jeder Bewerber, dessen Name im Stimmzettel staat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; bei der Wahl wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). des Kreistags jedoch nur so viele Bewerber in der Reihen- Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich der Hilfe folge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Wahl- einer anderen Person bedienen. kreis zu wählen sind. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- 6.6 Bei der Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit des Verbands Region Stuttgart findet Verhältniswahl mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Listenwahlvorschlägen statt. bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er durch Strafgesetzbuches). ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder auf sonst ein- Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- deutige Weise kennzeichnet, welchem Wahlvorschlag er handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahl- seine Stimme geben will. ergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. 6.7 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete des Wahlgeschäfts möglich ist. Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettel- umschlag sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelum- Der Briefwahlvorstand tritt zusammen zur Ermittlung des schlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. Briefwahlergebnisses der Europawahl um 15.00 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses, Konrad-Hornschuch-Straße 12. 6.8 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge Urbach, 7. Mai 2019 ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Bürgermeisteramt Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in den Fehrlen Stimmzettelumschlag gelegt werden. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Bürgermeisterin 7. Wahlscheine Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein Öffentliche Steueraufforderung ausgestellt ist, Am 15. Mai 2019 werden zur Zahlung fällig: - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Gewerbesteuer : Landkreises oder 2. Vorauszahlungsrate für den Erhebungszeitraum 2019 - durch Briefwahl Grundsteuer : teilnehmen. 2. Vierteljahresrate der Grundsteuer für 2019 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürger- Bitte zahlen Sie termingerecht unter Angabe des Buchungszei- meisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, einen chens, damit Mahngebühren und Säumniszuschläge gar nicht amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen erst entstehen. Wahlbriefumschlag beschaffen. Möchten Sie abbuchen lassen? Kommunalwahlen Fordern Sie ein Formular an: 07181/8007-23 oder faxen Sie: Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen ha- 07181/8007-50. ben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein ange- gebenen Gebiets oder - durch Briefwahl Termine und Veranstaltungen wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise Fundfahrrad-Versteigerung darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. der Gemeinde Urbach Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, am Samstag, den 11.05.2019 von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr beim erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt – neben Bauhof, Austraße 54 dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Wer noch auf der Suche nach einem Fahrrad ist, hat an diesem Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europa- Vormittag die Gelegenheit, beim Bauhof in Urbach eines zu er- wahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den ent- steigern. Es warten rund 30 gebrauchte Fahrräder auf neue Besit-

12 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 zer. Darunter sind Damen-, Herren- und Kinderräder. Die Verstei- Bernd Stelter. Ein Programm fur alle, die uber Montage mosern, gerung beginnt um 9:30 Uhr. Eine halbe Stunde vorher kann man uber Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage sich die Fahrräder ansehen. doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist. „Und was machst du am Wochenende?“ – „Party!“ Es geht um Work- Samstag, 11. Mai 2019, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle Life-Balance. Eintritt: VVK 26,00 € (zzgl. Gebühr), AK 30,00 € BERND STELTER Was fur ein Wortungetum. Und was fur ein Blödsinn. Wenn deine Arbeit nicht zu deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verlo- „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ ren. Nein, wir mussen schon jeden Tag genießen. Und warum Montagmorgen. Man steigt können das die Dänen besser als wir, und die Schweden und die in den Wagen und schaltet Schweizer auch? das Radio an. Mit an Si- Das mussen wir direkt ändern. Aber wie? cherheit grenzender Wahr- scheinlichkeit sagt der Mo- Weitere Infos unter: www.bernd-stelter.de derator spätestens nach Wie bei allen Veranstaltungen der Kabarett und Comedy-Reihe dem dritten Lied: „Montag, gibt es vor der Veranstaltung und in der Pause wieder ein kleines das ist natürlich nicht unser Angebot von Snacks und Fingerfood, für das wie immer die Eltern Tag, aber keine Bange! Nur noch fünf Tage, dann ha- vom Schlosskindergarten verantwortlich zeichnen. Der Erlös dar- ben wir wieder Wochen- aus geht in die Kindergartenarbeit. ende.“ Meine Güte, wenn der keine Lust hat, Radio- Karten gibt es bei folgenden Vorverkaufsstellen: moderator zu sein, soll er Urbach: Servicebüro im Rathaus, doch umschulen. Frisöre Donner - Lesen und Schreiben z.B. haben montags frei. Schorndorf: Bücherstube Seelow, MK Ticket „Hurra, ab Montag ist wie- Telefonisch: (07181) 8007-99 der Wochenende!“ heißt E-Mail: [email protected] das neue Programm von Im Internet: www.reservix.de

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 10.05. bis 16.05.2019 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Zehntgasse 25, Freitag 10.05.2019 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Seniorenmalen Plüderhausen Einweihung der neuen Samstag 11.05.2019 11.00 Uhr Gemeinde Urbacher Mitte Holzbrücke über den Urbach beim Parkplatz Einweihung des natur- Samstag 11.05.2019 12.00 Uhr Gemeinde Hagsteige pädgogischen Waldwagens beim Parkplatz Einweihung des neuen Samstag 11.05.2019 12.30 Uhr Gemeinde Hagsteige Walderlebnispfades zwischen Parkplatz Einweihung des Waldspiel- Samstag 11.05.2019 13.00 Uhr Gemeinde Hagsteige und ehem. und Grillplatzes BW-Depot 1. Urbacher Whisky-Trail Samstag 11.05.2019 13.00 Uhr Gemeinde (V.Stahl) Freibad Hagsteige (ausverkauft!) Evang. Kirchengemeinde Samstag 11.05.2019 16.30 Uhr Afrakirche Kindermitmachgottesdienst Urbach

Samstag 11.05.2019 20.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Auerbachhalle KabCom Bernd Stelter

Katholische Katholische Kirche Sonntag 12.05.2019 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunionfeier Kirchengemeinde St. Marien Evang. Kirchengemeinde Sonntag 12.05.2019 10.00 Uhr Afrakirche Konfirmation Bezirk Süd Urbach Sonntägliche Führung Sonntag 12.05.2019 12.00 Uhr Gemeinde (B.Brosig) Start: Bahnhof Urbach „Urbacher Horizonterweiterung“

Mittwoch 15.05.2019 09.00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

Süddeutsche SV Gemeindehaus Mittwoch 15.05.2019 14.30 Uhr OASE - Impulse fürs Leben Gemeinschaft EbenEzer

13 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

schickt bekommen bzw. im Servicebüro abholen können. Alle Speisen und Getränke beim 5. Urbacher Kulinarium sind im Ge- samtpreis enthalten.

Beste Laune bei Teilnehmer*innen herrschte beim letzten Kulina- rium - hier an der Station „Feiriger Elias“ am Hagparkplatz. Der kulinarische Genuss in der Natur, das macht den Reiz des Urbacher Kulinariums aus.

Die Menüfolge sieht folgende Gänge vor: Station 1 Lobue – „Feinkost und Vinothek“, Marktplatz 5 (Start) Vorspeisen und Antipasti dazu ein Glas Prosecco Für Kinder: Panini

Station 2 Partyservice „Funtastic“ – Stefan Kurz bei der Ab- zweigung Bärenhofstraße/Hohlweg (Gehzeit ca. 20 Minuten für ca. 1,0 km) Frühlingssalat im Glas dazu ein Glas Rosé

Urbach veranstaltet am 2. Juni 2019 Station 3 „Feiriger Elias“ am Hagparkplatz sein 5. Kulinarium (Gehzeit ca. 40 Minuten für ca. 2,0 km) Flamm- und Salzkuchen aus dem mobilen Backhäusle dazu ein Seit 2006 hat alle drei Jahre anlässlich Glas Most. von „RemsTotal“ das Urbacher Kulina- Für Kinder: auf Wunsch kl. Portion rium stattgefunden. Den Turnus beibehal- tend und in diesem Jahr anlässlich der Station 4 Grill-Kater Volker Ziesel & „Die Auftragsgriller“ am Remstal Gartenschau 2019 kommt es am Freibadparkplatz Sonntag, 2. Juni zum fünften Mal zu einer (Gehzeit ca. 15 Minuten für ca. 0,7 km) Neuauflage dieser erfolgreichen Genuss-Tour durch die Urbacher Fischvariationen vom Grill und Baguette dazu ein Glas Weißwein Streuobstwiesen. Das Besondere am Kulinarium liegt darin, dass die TeilnehmerIn- Station 5 Metzgerei Walz, Dieter Kempter nen gleichzeitig den landschaftlichen Reiz der intakten Natur und (Gehzeit ca. 20 Minuten für ca. 1,0 km) Landschaft rund um Urbach genießen und die Vielfalt regionaler Spare-Ribs, ein Fläschchen Urbächer „Fetza-Bier“ und internationaler kulinarischer Spezialitäten. Bei einer knapp 7 Für Kinder: Kleine Portion mit einem Glas Apfelsaft/-schorle km (ca. 2,5 Std. reine Gehzeit) langen Wanderung durch die Streuobstwiesen über den Gänsberg bis hinauf zum Urbacher Station 6 Urbacher Landfrauen im Museumsgärtle, „Museum Bergrutsch und am Freibad vorbei wieder zurück in den Ort fin- am Widumhof“, Mühlstr. 11 den die Wanderer entlang der gut ausgeschilderten Route insge- (Gehzeit ca. 5 Minuten für ca. 0,5 km) samt sieben „Raststationen“, die Sie mit verschiedenen Lecke- Kaffee und Kuchen reien aus der heimischen und internationalen Küche zum Für Kinder: Apfelsaft und Kuchen Genießen und Verweilen einladen. Dort werden Ihnen die einzel- nen Gänge des Menüs mit den passenden Getränken serviert. Station 7 Café Bar „Eins“ Außerdem erwartet die Kulinariums-Teilnehmer an einigen Statio- (Gehzeit ca. 20 Minuten für ca. 1 km) nen ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm. Cocktail mit oder ohne Alkohol oder Früchteeisbecher mit Sahne Für Kinder: Eis in der Waffel oder Fruchtsaftcocktail Das Urbacher Kulinarium startet am Sonntag, 2. Juni ab 10.30 bis 14.00 Uhr beim Urbacher Marktplatz. Dort beginnen die An allen Stationen gibt es neben den angegebenen Getränken Teilnehmer*innen die Schlemmerwanderung in einem halbstündi- auch kostenlos Mineralwasser, das freundlicherweise von den gen Abstand. Nach Absprache mit ihnen bucht das Servicebüro „Peterstaler Mineralquellen“ zur Verfügung gestellt wird. der Gemeindeverwaltung für die TeilnehmerInnen ihre individuelle Der Preis für erwachsene Teilnehmer beträgt 40,-- € pro Person. Startzeit ein, die die Angemeldeten gemeinsam mit dem Gut- Für Kinder von 7 bis 15 Jahren wird eine reduzierte Kinderkarte schein für ihre persönliche Menükarte rechtzeitig vorher zuge- mit vier Gängen zum Preis von 14,-- pro Kind angeboten.

14 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Anmeldung: Ab sofort kann man sich beim Servicebüro des Rathauses Ur- Seniorenprogramm der Gemeinde bach, Tel. 8007-99 bzw. [email protected] anmelden und die persönliche Startzeit auswählen. Die persönlichen Menükar- ten und die Startzeit können gegen Vorkasse auch telefonisch Spielenachmittag geordert werden. Die Menükarten mit der vorgegebenen Startzeit Der nächste monatliche Spielenachmittag findet am Montag, werden dann zugeschickt bzw. können im Servicebüro gleich 13. Mai 2019, Beginn 14.00 Uhr im Schloss - Begegnungs- mitgenommen werden. stätte statt. Die Teilnehmer treffen sich zum gemeinsamen Spie- len. Neue Mitspieler sind gerne willkommen. German Brass kommt nach Urbach Auf Ihr Mitmachen freuen sich die Ansprechpartnerinnen Das absolut prominenteste deutsche Brass-Ensemble Ger- Susanne Weißert – Gisela Speitler man Brass wird am Freitag, 5. Juli, in der Auerbachhalle in Urbach ein Benefizkonzert zur Unterstützung der erfolgreichen Arbeit der Stiftung Menschen für Menschen geben. Konzertbe- Einladung zum Vortrag ginn 20.00 Uhr, Saalöffnung 19.00 Uhr, freie Platzwahl. Tickets Der Seniorenrat lädt herzlich ein zu einem Vortrag zum Thema gibt es im Vorverkauf zu € 29.-bei DONNER Lesen & Schreiben, „Hausnotruf und Mobiler Notruf“ am 16. Mai 2019 um 19:00 Plüderhausen, Hauptstraße 21 und Urbach, Marktplatz 1 (info@ Uhr in die Friedenskirche, August-Lämmle-Straße 1, Urbach. donner-buch.de) Der Vortrag von Herrn Schenk vom Malteser Hilfsdienst beinhal- Menschen für Menschen und MKT-Ticketshop In Schorndorf tet folgende Fragen: und Rudersberg ([email protected]) - Wann ist ein Hausnotruf sinnvoll Das Ensemble German Brass vereinigt 11 Top-Musiker, von de- - Kosten nen jeder zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie - Was geschieht bei einem Fehlalarm Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. - Funktioniert er auch in Keller und Garten Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, ge- - Muss ich ihn immer bei mir tragen lingt den Musikern im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit. Sie - Wie funktioniert er machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums . Ob - Vor- und Nachteile sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner oder Der Eintritt ist frei. moderne Evergreens - der Sound von German Brass trifft auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz. Veranstalter ist der Arbeitskreis Plüderhausen der Stiftung Men- Kaffeenachmittag für die Fahrer schen für Menschen, Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. des Einkaufsbusses Sichern Sie sich rasch Ihre Eintrittskarten, damit Sie dieses ein- Als Dankeschön haben die Seniorinnen und Senioren, die das malige Konzerterlebnis nicht versäumen. Angebot des Einkaufsbusses genutzt haben, die ehrenamtlichen Fahrer zu einem Kaffeenachmittag in den Gemeinschaftsraum im Betreuten Wohnen in der Beckengasse eingeladen. In diesem Rahmen wurde das nachfolgende von Frau Wartlick verfasste Gedicht vorgetragen: Immer um Zehn und halb Elfe s‘ Kirchenbussle steht bereit. Jeden Dienstag, jeden Freitag für uns alte lahme, Leit. Freundliche Fahrer und Fahrerinnen laden alles sorgsam ei. Rollator und Tasche hinte drinnen d‘ Männer und Frauen vorne nei. Jetzt angeschnallt uns Tribrett nei, schon geht die Reise los. Zu Urbachs Mitte soll es sein, zum Einkaufen - ganz groß. Dort laufet alle auseinander zum Lidl oder Rewe rein. A mancher muss noch schnell zum Donner und Kreissparkass‘ Aktuelles für Senioren muss au no sei. Doch wie kommt man später wieder an seinen Ausgangsort zurück? Aktiv-Senioren unterwegs Koi Problem, denn’ s Kirchenbussle fährt uns hoim! Liebe Reisefreunde, Isch des a Glück! am Donnerstag, den 23. Mai 2019 fahren wir zum diesjährigen Hinten drin die volle Tasche platzet fast aus alle Näht. Spargelessen nach Fellbach. Im Anschluss erwartet Sie eine Vorne drin die Männer und Fraue s‘ Neuschte sich erzähle den’t. Überraschung. Wie gut, dass es des Bussle gibt und Menschen die es lenket. Abfahrt: 10:45 Uhr bei Vetter Die Zeit und Kraft und au Geduld uns Alte gern verschenket. 10:30 Uhr Welzheimer-Wald-Straße in Haubersbronn Des Bussle muss ons nemme fahre, weil mir jetzt wieder a Lädle hent, Sie sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Anmeldung erbitten wir Die Einkaufstoure kann man nu spare, baldmöglichst unter Tel. 85571 an die Reiseleitung L + G Ruoff. da drüber mir fast traurig sent. Doch ganz herzlich „Danke“ sagen wollen wir euch allen schon. Dr‘ Kirche für des Kirchenbussle, dem Rathaus für d‘ Organisation. Ihnen liebe Fahrerinnen und Fahrer wollen wir heute sagen: Die Feuerwehr rettet Leben! Vielen, vielen Dank, weil immer Sie freundlich, nett und und hilfreich waren.

15 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Umwelt und Entsorgung Gemeinde Sperrmüllbörse „Zu verschenken“

Gegenstand Telefonnr. Rems-Murr-Kreis 1 Komposter (Kunststoff), L/B/H = 60/60/80 cm 86308 2 8 Balkonkästen, Kunststoff weiß, L = 1,0 m 408830 Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Leitung des Waldkindergartens (m/w/d) Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der (staatl. anerkannte*r Erzieher*in oder andere geeignete oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- Fachkraft) in Vollzeit. bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- In unserem Waldkindergarten werden 15 Kinder im Alter von stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Betreuungszeiten kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 80 07 - 63, sind ganzjährig von 8.00 - 13.00 Uhr. Als Domizil steht ein Fax: 80 07 - 66 oder per Mail Kraus@Ur­bach.de) schriftlich oder beheizbarer Bauwagen zur Verfügung. Das Team besteht mit telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in der Leitung aus 3 pädagogischen­ Fachkräften. Im Waldkin- den Urbach­ er­ Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. dergarten halten sich Kinder und pädagogische Fachkräfte Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit im Freien auf. Der der Umwelt zuliebe. Grundgedanke des Waldkindergartens ist, den Kindern einen Naturraum zu geben, in dem ganzheitliche Erfahrungen ge- macht werden können und ein selbstverständlicher Bezug zur Natur hergestellt wird. Stellenangebot Welche Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie? • Sie erarbeiten das pädagogische Konzept für den Waldkinder- garten Gemeinde • Sie gestalten den Tagesablauf unter den Bedingungen des Waldkindergartens • Sie kooperieren mit dem Träger, den weiteren Kindertagesein- richtungen und den Eltern Rems-Murr-Kreis Was erwarten wir von Ihnen? Wir suchen • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation und idealer- Betreuungskräfte für die weise bereits Erfahrungen in der Wald- oder Naturpädagogik Schülersommerferienbetreuung 2019 • Begeisterung für die Arbeit mit Kindern in der Natur Die Gemeinde Urbach bietet in den ersten drei Sommerferi- • Leidenschaft und Offenheit für die Arbeit im Team, mit den enwochen von Montag, 29. Juli 2019, bis Freitag, 16. Au- Kindern und Eltern gust 2019, eine Schülerferienbetreuung an von 7.00 bis • Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und Flexibilität 13.00 Uhr. Die jüngsten Teilnehmer*innen sind Kinder, die • Erfahrung in der Personalführung nach den Ferien in die 2. Klasse kommen, nach oben ist die • Organisationstalent Altersgrenze 12 Jahre. Die Gemeinden Urbach und Plüder- Was bieten wir Ihnen? hausen arbeiten bei der Schülerferienbetreuung zusammen, • Eine unbefristete Anstellung sodass Kinder aus beiden Gemeinden betreut werden. • Eine Leitungsfreistellung und Verfügungszeit von insgesamt Dafür suchen wir geeignete Betreuungskräfte (z.B. Perso- 14 Stunden pro Woche nen mit bzw. in sozialpädagogi­scher Ausbildung, • Einen Vertretungspool für Krankheits- und Fortbildungsfälle Erzieher*innen, Studierende, Trainer*innen, Übungs- • Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung der pä- leiter*innen, in der Jugendarbeit in Vereinen und Kirchen dagogischen Konzeption Tätige, oder auch sonstige Personen mit Erfahrungen in • Einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz der Durchführung von Ferienbetreuungen/-freizeiten/ mit Raum für eigene Ideen Stadtranderholungen oder in der Betreuung von Kindern. • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (inkl. internes Fortbil- dungsprogramm) Wir bieten Ihnen für diese Tätigkeit eine Aufwandsent- • Ein angenehmes Arbeitsumfeld und gute Arbeitsbedingungen schädigung von 10,50 €/Stunde. • Eine tarifliche Vergütung in Entgeltgruppe S9 TVöD Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst per E-Mail an • Teilnahme am JobRad-Leasing [email protected]. Bitte beschränken Sie sich dabei im Anhang auf max. 3 PDF-Dateien für 1. das Bewer- Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst per E-Mail an bungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle sonstigen [email protected]. Wir erwarten von Ihnen als E- Anlagen, Zeugnisse etc. in chronologischer Reihenfolge Mail-Anhänge max. 3 PDF-Dateien mit zusammen max. 5 (neueste zuerst). Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail MB Datenvolumen für 1. das Bewerbungsschreiben, 2. den an, auf welche Stelle Sie sich bewerben. Wer die Möglich- Lebenslauf und 3. alle Anlagen, Zeugnisse etc. in chronologi- keit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine Bewer- scher Reihenfolge (neueste zuerst). Bitte geben Sie im Betreff bung auch in Papierform einreichen. Senden Sie uns in Ihrer E-Mail an, auf welche Stelle Sie sich bewerben. Wer die diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da Möglichkeit einer E-Mail-Bewerbung nicht hat, kann seine keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Aus- Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde wahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Ihr An- Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Ansprechpartnerin: sprechpartner ist Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel. Melanie Rottweiler, Telefon 07181 8007-40. 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote

16 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Fundsachen Gemeinde Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben:

Rems-Murr-Kreis 1 Uhr 1 Armbanduhr Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Integrationsbeauftragte*n (m/w/d) nungszeiten abgeholt werden. in Teilzeit (50%), unter anderem mit folgenden Aufgaben und Zuständigkeiten: • Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen Neues aus dem Standesamt • Aufsuchende Betreuung, Unterstützung und Hilfestellung für diesen Personenkreis im Alltag • Betreuung und Vermittlung in Unterbringungs- und Woh- nungsfragen Das Standesamt Urbach ist am Montag, • Koordinierung von Sprachkursen und Integrationsmaßnahmen • Vermittlung von Ausbildungsplätzen und Arbeitsstellen 13. Mai 2019 nicht besetzt. • Beratung von Eltern in Fragen zu Kindergarten und Schule • Enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Urbach • Ständiger Kontakt und Netzwerkarbeit mit allen Akteuren, Migrantenorganisationen und Initiativen, Aufbau und Weiter- entwicklung eines Integrationsnetzwerkes Aktuelles aus der Mediathek • Maßnahmen zur Förderung der Integration • Information der Menschen mit Migrationshintergrund über migrantenspezifische Angebote für Bildung, Ausbildung, Wei- Rückblick Spielevorstellung „Azul“ terbildung sowie Deutsch- und Integrationskurse Vergangenen Donnerstagabend war Andreas Gütler zu Gast in • Regelmäßige Berichterstattung im Gemeinderat der Mediathek um das Spiel des Jahres 2018 „Azul“ vorzustellen, • Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebiets behalten ausführlich zu erklären und mit den Teilnehmern der Runde beim wir uns vor. Spielen auszuprobieren. Es war eine überschaubare Runde, die Wir erwarten sich um den Spielefan scharte, die aber dafür sehr konzentriert • eine für diese Tätigkeit prädestinierende Qualifikation bei der Sache war, denn Azul ist ein Spiel, bei dem die Strategie • Fremdsprachenkenntnisse (mindestens Englisch) beim Legen der schön gestalteten „Wandkacheln“ sehr wichtig • Kommunikationsfähigkeit, Emphatie und Bereitschaft, sich in ist, um anschließend möglichst viele Punkte bei der Auswertung der Arbeit mit geflüchteten Menschen und Menschen mit zu sammeln. Vielen Dank an Andreas Gütler und alle neugierigen Migrationshintergrund zu engagieren Teilnehmer*innen der Runde, besonders unsere Jüngste, die sich • Flexibilität, Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise • Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie Organi- sehr interessiert zeigte. Es wird eine Wiederholung dieser Aktion sationsgeschick geben, bitte merken Sie sich folgenden Termin schon vor (Er- • Interkulturelle Kompetenz wachsene und Kinder/Familien) • Engagement und Einsatzbereitschaft Donnerstag, den 6. Juni 2019 um 17.30 Uhr in der Mediathek Wir bieten (Spiel: Camel (C)up) • eine vielseitige, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit • Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • Teilnahme am JobRad-Leasing • Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen Urbach ist eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde mit rund 8.900 Einwohner*innen und verfügt über eine attraktive Inf- rastruktur. Reizvoll gelegen im Remstal, 35 km östlich der Lan- deshauptstadt Stuttgart, bietet Urbach einen hohen Freizeitwert. Durch die Lage an der B 29 und die direkte Nähe zur S-Bahn in Schorndorf besteht eine sehr gute Verkehrsanbindung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 1. Juni 2019 möglichst per E-Mail an [email protected]. Wir erwarten von Ih- nen als E-Mail-Anhänge max. 3 PDF-Dateien für 1. das Be- werbungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle Anlagen, Spielerunde mit Andreas Gütler (3. von rechts) Zeugnisse etc. in chronologischer Reihenfolge (neueste zu- erst). Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail an, auf welche Stelle Sie sich bewerben. Wer die Möglichkeit einer E-Mail- Rückblick Vorlesen und Basteln Bewerbung nicht hat, kann seine Bewerbung auch in Papier- Gleich am nächsten Nachmittag, dem vergangenen Freitag, war form einreichen an die Gemeinde Urbach, Postfach 11 40, unsere Lesepatin Gabi Domokos zu Gast und las einer großen 73656 Urbach. Senden Sie uns in diesem Fall bitte nur Ko- pien von Ihren Unterlagen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Schar von 15 Kindern ein neues Bilderbuch über eine sehr erfin- Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterla- derische Maus vor. Diese hat ein historisches Vorbild und etwas gen vernichtet. Ihr Ansprechpartner ist Herr Hauptamtsleiter mit dunklen Zeiten und deren „Erleuchtung“ zu tun, nämlich der Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail schunter@ur- Erfindung der Glühbirne. Im Anschluss durften alle Kinder ein bach.de. schönes Geschenk für ihre Mütter zum Muttertag basteln, was www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote gar nicht so einfach war, aber zum Schluss hatten alle Kinder ein schönes Ergebnis (Genaueres wird aus Geheimhaltungsgründen

17 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 verschwiegen), mit dem sie ihre Mütter am kommenden Sonntag Bei den Tonies handelt es sich um Kinderhörspiele im neuen Ge- überraschen können. Sehr herzlichen Dank an Gabi Domokos, wand, sie werden nicht mehr von CD oder gar Kassette abge- die spontan einsprang und den Kindern damit eine große Freude spielt, sondern die Geschichte ertönt, sobald die entsprechende machte! Figur auf die Tonie-Box gestellt wird. Über die „Ohren“ der Box regelt man die Lautstärke und sobald die Figur entfernt wird, stoppt die Geschichte. Bei erneutem Daraufstellen geht es an der entsprechenden Stelle weiter mit der Geschichte. Wir haben 25 Figuren gekauft mit be- kannten Geschichten und Liedern, dazu gibt es auch einen Krea- tiv-Tonie, der selber besprochen werden kann. Geeignet sind die Tonies für Kinder ab 3 Jahren, die Leihfrist beträgt 2 Wochen und pro Kind werden maximal 2 Figuren gleichzeitig ausgeliehen. Die Boxen werden nur im Beisein Erwachsener ausgeliehen und las- sen sich auch nur direkt in der Mediathek zurückgeben, da sie nicht in die Rückgabeklappe passen. Zum Ausprobieren gibt es auch eine Box in der Mediathek, die nicht verliehen wird. Wir freuen uns auf viele kleine Zuhörer*innen.

Gabi Domokos im Kreise der Kinder Neues aus dem Jugendhaus English for Kids mit Silke Schwannauer Mix dir deinen Gemeinderat am 24. Mai Am Donnerstag, den 9.5. hast du die Möglichkeit ein paar der Am Freitag, den 24. Mai, wird unsere Lesepatin Silke Schwan- Kandidat*innen für die Kommunalwahl näher kennenzulernen. nauer wieder zu Gast in der Mediathek sein und Kindern ab 4 Jahren ein englisches Bilderbuch vorlesen und damit eine spiele- Gemeinsam mit ihnen und den Barkeepern vom M1 kannst du dir rische Einführung in die Fremdsprache geben. leckere alkoholfreie Cocktails mischen. In dem Cocktailworkshop Neugierige Kinder können sich gerne anmelden (lassen), im An- werden einige unterschiedliche Cocktails gezaubert. Diese kannst schluss gibt es wie immer eine kleine Bastelrunde. Herzliche Ein- du dann in der entspannten Atmosphäre des Jugendhauses ge- ladung! nießen. Nutze doch die Gelegenheit die Kandidat*innen zum Tischkicker herauszufordern oder mach dir im persönlichen Ge- Termin: Freitag, 24.5., 15 Uhr in der Mediathek spräch ein Bild davon, für wen du am 26. Mai deine Stimme abge- ben möchtest. Wenn du aber nur lernen möchtest, wie leckere Cocktails gemixt werden, darfst du selbstverständlich auch kom- Literarischer Stricktreff am 17. Mai men. Unser Literarischer Stricktreff geht in die nächste Runde, am Frei- tag, den 17. Mai, treffen wir uns erneut zum Stricken, Häkeln, Vorlesen, Zuhören und Austauschen in gemütlicher Runde in der Mediathek. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Termin: Freitag, 17.5., 19 Uhr in der Mediathek

Tonies: Neu im Bestand der Mediathek Seit dieser Woche bieten wir unseren kleinsten Leser*innen die beliebten Tonies zur Ausleihe an und passend dazu auch zwei Tonie-Boxen, um die bunten, kindgerechten Figuren abspielen zu können.

Denn bei der Kommunalwahl darfst du bereits mit 16 Jahren wäh- len! Insgesamt kannst du von jeder Kandidatenliste drei Kandidat*innen kennenlernen. Beginn: 18 Uhr am Donnerstag, 9.5. Wo?: im JuZe Urbach (Seebrunnenweg 25) Was kostet es? Die Teilnahme am Cocktailworkshop und alle Cocktails sind KOSTENLOS

Rems Murr Bandcontest Am Freitag den 17.5. findet der Rems Murr Bandcontest im Ju- gendhaus statt. Insgesamt werden 3 Bands und eine Vorband an dem Abend auftreten. Als Vorband tritt mit „Full of Doubts“ eine Tonies: Spielen und Zuhören schon für die Kleinsten sehr gute Alternativ-Rock Band aus Weinstadt auf.

18 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Am Contest nimmt mit „Red Iris“ eine Post-Progressiv Rockband Kindergarten Lerchennest aus Geislingen teil. Ihr erster Kontrahent ist eine Pop-Punk Band Im April da war was los... aus Winnenden, „Can We Fly“. Die dritte Band im Bunde ist die Band „Echoes of The Lost“, eine Band zwischen Hardrock und Am Freitag, den 8. April fand unser alljährlicher Naturerlebnis- Metal. tag mit Kindergartenpapa Jürgen Mihalek und seinen zwei Jägerkollegen Gunther Ortlieb und Albert Reitinger statt. Um Der Bandcontest beginnt um 20.00 Uhr im JuZe Urbach. rechtzeitig am Treffpunkt zu sein mussten wir schon ganz früh Wir freuen uns auf euch! vom Kindergarten loslaufen. Die Wanderung war sehr anstren- gend, doch nach mehreren Trinkpausen waren wir endlich ange- kommen! Nach einer kurzen Stärkung ging es auch schon los! In drei Gruppen besuchten die Kinder abwechselnd drei verschie- dene Stationen: Es wurde ein Fuchsbau besichtigt, der Hochsitz wurde erklommen und verschiedene Tier-Ausstellungsstücke standen zum Anschauen bereit. Es hat uns sehr gefallen, wir ha- ben viele neue Sachen gelernt und hatten einen tollen Vormittag! Dafür bedanken wir uns sehr und freuen uns bereits aufs nächste Jahr. Am Mittwoch, den 10. April ging es auch schon weiter. Die Os- terwoche hatte es wirklich in sich. Kindergartenmama Fr. Doese kam zum Osterbasteln mit den Kindern. Es wurden Tontöpfe an- gemalt, welche zu kleinen Häschen wurden. In diese wurde Kresse eingesät und so entstanden tolle Osternester. Am 11. April verwandelte sich der Kindergarten spontan in eine Backstube. Bei uns wurden nämlich Osterplätzchen gebacken! Einige Mamas boten an in den Kindergarten zu kommen und mit den Kindern fleißig zu Backen. Das Ergebnis konnte sich sehen und schmecken lassen. Heraus kamen viele verschiedene Plätz- chen. Den Kindern hat diese Aktion sehr gefallen und viel Freude bereitet. Auch für diese Aktionen ein herzliches Dankeschön von uns. Am Freitag, den 12. April, der letzte Tag unserer voll gepackten Osterwoche, fand unsere Osterwanderung statt. Wir zogen los und suchten den Osterhasen. Auf dem Weg haben wir schon viele Hinweise auf ihn entdeckt. Er hat nämlich unterwegs Scho- kolade verloren. Diese Fährte nahmen wir auf und folgten ihr. Sie führte uns auf eine große Wiese. Den Osterhasen konnten wir dort zwar leider nicht antreffen, aber er hat für die Kindergartenkinder Ostergeschenke – eine Becherlupe und Schokolade – versteckt. Nach kurzer Suche hatten alle Kinder eines entdeckt. Der Vormit- tag wurde mit viel Spiel und Spaß verbracht und am Ende mit dem Grillen von Roten Würsten beendet. Nach diesem abwechslungsreichen Programm geht es weiter Öffnungszeiten mit: Das Jugendhaus ist vom 1.5. bis 6.5. wegen Urlaub geschlossen. - einem Besuch im Phoenix-Theater Danach haben wir wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. - dem Besuch in der Mediathek - dem Ausflug für alle Kindergartenkinder Dienstag: 16 bis 21 Uhr - unserem Burgfest Mittwoch: 15 bis 17 Uhr, Mädchenabend von 17 bis 20.30 Uhr Donnerstag: 15 bis 17 Uhr, offene Sprechstunde Darauf freuen wir uns sehr! Freitag: 16 bis 22 Uhr Sonntag: 16 bis 21 Uhr (geöffnet am 12.5. und am 26.5.) Die Schulen informieren Aus den Kindergärten Wittumschule Jugendbegleiter an der Wittumschule Kita Wiese Die Wittumschule Urbach sucht ab dem Schuljahr 2019/20 Vorankündigung: 10.05.2019 Kuchenverkauf auf Betreuerinnen und Betreuer dem Wochenmarkt zur Unterstützung innerhalb unserer Ganztagesschule. Die Eltern und Kinder der Kita Wiese verkaufen am Freitag, den Sie haben Freude am Umgang mit Kindern, sind teamfähig, enga- 10. Mai 2019 auf dem Wochenmarkt in der Urbacher Mitte lecke- giert und zuverlässig und bringen erste Erfahrungen in der Arbeit ren Kuchen. mit jungen Menschen mit. Dann wartet auf Sie in unserer Ganzta- Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! gesschule: Ihr Aufgabenfeld • Eigenverantwortliche Betreuung von kleinen Gruppen während der www.urbach.de Mittagszeit

19 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

• Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben • Unsere Betreuungszeiten finden montags bis donnerstags 13.00- Freiwillige Feuerwehr 15.30 Uhr statt. (Sie müssen nicht die ganze Zeitspanne und auch nicht alle Tage der Woche abdecken). Altersabteilung Im Hinblick auf die Eröffnung der Remstalgartenschau am 10. Mai Wir bieten Ihnen 2019, zu welcher auch Gäste nach Urbach erwartet werden, ha- • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe ben sechs Mitglieder der Altersabteilung der Freiwilligen Feuer- • Raum für Eigeninitiative und die Möglichkeit individuelle Schwer- wehr unseren Bahnhof mal wieder am vergangenen Samstag den punkte in der Freizeitgestaltung der Kinder zu setzen 04.05.2019, so richtig geputzt und den Unrat aufgelesen, so dass ein guter Eindruck von unserem Ort gleich beim Ausstieg der Be- • Flexible Vereinbarungen der Einsatzzeiten sucher aus der Bahn entsteht. • Eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpau- schale • Kinder, für die es sich lohnt, sich zu engagieren Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt. Weitere Informationen zu unserer Schule erhalten Sie unter www. Wittumschule.de oder Tel.: 07181-99 88 10.

Dies waren die Kameraden Gerhard Schöberl (nicht auf dem Bild), Rolf Schiek, Rolf Grass, Albrecht Stahl, Werner Hägele, und Joa- Einladung zur Mitgliederversammlung chim Rentzsch am 13.05.2019 Wir laden alle Mitglieder des FAU zur Mitgliederversammlung am Montag, 13. Mai 2019 um 19:30 Uhr im Musiksaal der Atrium- Überraschung gelungen schule in Urbach ein. - Feuerwehr sagt Danke Themen: 1. Begrüßung 2. Berichte des 1. und 2. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen (Vorsitzende, Kasse, Kassenprüfer und Beisitzer) 6. Ausblick 2019/2020 7. Sonstiges Beiträge und Anträge können bis Freitag,10. Mai 2019 an den FAU per e-mail an [email protected] oder über die Schule (Se- kretariat, Briefkasten) gemeldet werden.

Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Friedrich II. Lorch Die Überraschung war gelungen Einladung zur Mitgliederversammlung Die Überraschung war gelungen. Zu Beginn der diesjährigen Ba- 04.05.2019 desaison überreichte Bürgermeisterin Martina Fehrlen Komman- Sehr geehrte Damen, dant Michale Hurlebaus für alle Mitglieder der Einsatzabteilung sehr geehrte Herren, der Feuerwehr Urbach einen Gutschein für eine Familienkarte im Urbacher Freibad. hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu unserer diesjährigen Mitglie- derversammlung ein. Die Mitglieder der Feuerwehr Urbach möchten sich an dieser Stelle bei Bürgermeisterin Martina Fehrlen, sowie der Gemeinde- Datum: 28.05.2019 verwaltung für die Anerkennung des Ehrenamtes in der Freiwilli- Ort: Musiksaal des Gymnasiums Friedrich II. gen Feuerwehr Urach bedanken. Wir finden diese Wertschätzung Beginn: 19:30 Uhr für das Ehrenamt echt Klasse! Agenda TOP 1: Bericht des Vorstands Tag der offenen Tür TOP 2: Erweiterung Mitgliedschaften der Feuerwehr Plüderhausen TOP 3: Aktivitäten TOP 3: Neuwahlen Am 11. und 12. Mai lädt die Feuerwehr Plüderhausen zu ihrem zweitätigen Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus ein. TOP 4: Verschiedenes Besuchen wollen wir diesen am Samstagabend verbunden mit Mit freundlichen Grüßen einer kleinen Wanderung. Abmarsch für alle Wanderer mit An- Michael Nanz hang ist um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus oder um 19:15 Uhr am Vorstand Rathaus.

20 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Am Sonntag treffen wir uns dann gemeinsam mit der Altersabtei- DiCarlo-Parkett spendet Defi lung um 10:30 Uhr am Feuerwehrhaus, zum Besuch des Früh- für DRK Helfer vor Ort schoppens. Rückfahrt: 12:30 Uhr. Inspiriert durch die Aktion „Urbach Schockt“ entschloss sich Vin- cenzo Di Carlo einen Defibrillator für die Helfer vor Ort des DRK Urbach zu spenden. Überreicht wurde das Gerät an einen ehemaligen Rennmechani- ker der im Notfall „rasendschnell“ mit dem Gerät falls nötig aber nicht erhofft tätig werden kann. Das italienische Lebensmotto Sonn- und Feiertagsdienst „Dolce Vita“ könnte es nicht passender treffen das Süße im Leben 12. Mai: Guido Söll zu erhalten.

Übung Am Mittwoch, den 15. Mai findet um 19:30 Uhr eine Übung des III. Zug statt

Sportgruppe Trainingsabend Am kommenden Montag, den 13. Mai findet um 20:00 Uhr unser nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt.

Bahnhof geputzt – Gäste der Remstalgartenschau können kommen Im Hinblick auf die Eröffnung der Remstalgartenschau am 10. Mai 2019, zu welcher auch Gäste nach Urbach erwartet werden, ha- ben sechs Mitglieder der Altersabteilung unseren Bahnhof mal wieder am vergangenen Samstag den 04.05.2019, so richtig ge- Erste Hilfe Kurs beim DRK putzt, so dass ein guter Eindruck von unserem Ort gleich beim Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, Ausstieg aus der Bahn entsteht. der nächste Erste – Hilfe - Kurs lässt nicht lange auf sich warten. Am Dienstag den 14.5 findet bei uns wieder ein Erste Hilfe Kurs statt. Deutsches Rotes Kreuz Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenackerst- rasse 10. Der Kurs ist für Alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs benötigen, sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betrieblicher Erst- helfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. Anmeldung per Email unter [email protected] Wertschätzendes Geschenk für die Bereitschaft Sollten Sie den Kurs für den Betrieb machen, senden wir Ihnen ein Formular der Berufsgenossenschaft zu. All unsere Kurse in diesem Jahr finden Sie auch auf unserer Homepage DRK-Urbach.de Der Rot – Kreuz - Kurs – Das Original

Mitteilung für die Bereitschaft 16.05.2019 Dienst-/Ausbildungsabend 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach SHT, Medikamente, Infusion 22.05.2019 SEG-Übung mit Plüderhausen -Mittwoch-

Frau Bürgermeisterin Martina Fehrlen überreichte Bereitschafts- leiter Peter Fink eine tolle wertschätzende Überraschung für alle Bereitschaftsmitglieder. Stellvertretend für die Bereitschaft wurde symbolisch eine Eintrittskarte für das Urbacher Freibad für die Badesaison 2019 überreicht. So macht Ehrenamt Spaß, wenn Wer macht mit beim Jugend Rotkreuz? man für die aufgebrachte Zeit eine Anerkennung erhält und zum Ab 23. Mai 2019 geht in Urbach wieder eine Ausgleich dafür mit der Familie bei Planschen oder Schwimmen neue JRK Gruppe an den Start. Wir treffen entspannen kann. uns in den ungeraden Wochen donnerstags Vielen Dank im Namen aller Bereitschaftsmitglieder für diese mo- von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK Heim in tivierende lobenswerte Geste. der Hohenackerstr. 10 in Urbach.

21 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Du bist zwischen 8 und 13 Jahren alt dann komm doch ein- Dort soll es Begegnungen geben z.B. bei fach mal bei uns vorbei! • Gesprächen mit Bankpaten tagsüber und beim Abendtreff Du weißt noch gar nicht, was Erste Hilfe überhaupt ist? • kleinen Events am Abendtreff durch kirchliche Gruppen und enga- gierte Bürger Ganz einfach, wir lernen hier, wie man sich bei einem Unfall ver- halten muss und wie man den Verletzten helfen kann. Dabei • Veranstaltungen am Wochenende durch kirchliche Gruppen und kommt es nicht nur darauf an, den richtigen Verband zu wickeln, engagierte Bürger sondern auch auf die Betreuung und auf die Erkennung von Ver- • Auftakt,- und Abschiedsveranstaltungen pro Ort mit kirchlichen letzungen, um richtig helfen zu können. Gruppen, engagierten Bürgern und Kleinkunst Was wir sonst noch so machen? Kleine Ausflüge, Spiele und vie- Gerne können Sie sich noch mit einem eigenen Beitrag beteiligen! les mehr. Neugierig geworden? Alle noch offenen Termine, die Sie unter „Abendtreff“ finden, sind dem Kalender „Veranstaltungen“ dieser Homepage zu entneh- Weitere Informationen erhältst du im Internet unter www.drk-ur- men. Wenn Sie sich gerne an einer der Veranstaltungen beteiligen bach.de oder bei Martina Maurer, Tel. 07181/89543 möchten oder selbst einen eigenen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns über Ihre Beitragsmeldung an das Evang. Pfarramt per Telefon 07181-81467 oder über unsere E-Mail-Adresse info@ urbacherkirchenbank.de Die Kirchen berichten Mai 2019 So, 26. Mai 2019 10:30 Motorradgottesdienst mit Pfarrerin Stürmer mit Bewirtung durch den Förderverein evang. Ju- gendarbeit Urbach, Ort: Urbacher Mitte Andacht im Alexanderstift Fr. 31. Mai 2019 Freitag, 10. Mai 19:00 – 21:00 Wandernde Kirchenbank - Auftaktveranstaltung zum Thema „Wachsen“ mit Pfarrer Klaus Dieterle Die nächste Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, fin- Evang. Kirchengemeinde, Kath. Kirchenge- det am 10.05.2019, um 10.30 Uhr mit Pfarrer Dieterle von der meinde, Baptistengemeinde, Süddeutsche Ge- Evangelischen Kirchengemeinde statt. meinschaft, Ort: im Schlosspark Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- ten Wohnen im Schloss und alle Bewohner aus der Nachbar- schaft.

Remstal Gartenschau 2019 Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019, die am 10.05.2019 beginnt, Donnerstag, 9. Mai werden wir hier, unter die- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus ser Rubrik, alle monatlichen Termine der Ökumene veröffentli- chen. Freitag, 10. Mai 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Schrödergasse, Die kirchlichen Termine in der Zeit der gesamten Gartenschau in Pfarrer Dieterle Urbach können Sie der Homepage: www.urbacher-kirchenbank. 19.30 Uhr Feierabend im Gewölbekeller de entnehmen. des Gemeindehauses (Näheres siehe nachst.) Dort finden Sie auch alle Informationen zu unserer ökumenischen Samstag, 11. Mai Veranstaltung: 16.30 Uhr Kindermitmachgottesdienst Urbacher „Wandernde Kirchenbank“ im Evangelischen Kindergarten (siehe nachst.) 18.00 Uhr Vorabendgottesdienste mit Abendmahl zur Kon- Die Urbacher Kirchenbank wandert während der Gartenschau firmation Süd in der Friedenskirche, Pfarrer Hoin- durch unseren Ort. Sie wird zur Bühne für unterschiedlichste klei- kis nere und größere Begegnungen entlang unserer Themen zu fol- genden Terminen, Orten und beteiligten Kirchen: Sonntag, 12. Mai, Jubilate „Wachsen“ im Schlosspark Afrakirche: Evang. Kirchengemeinde 31.05. – 26.06.2019 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst Bezirk Süd mit Po- saunenchor, Pfarrer Steffen Hoinkis „Brot“ am Backhaus 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Süddeutsche Gemeinschaft 28.06. – 03.07.2019 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Abendmahl zur Konfir- „Wasser“ in der Urbacher Mitte mation Nord in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle Evang. Kirchengemeinde 05.07. – 24.07.2019 Friedenskirche: 10.30 Uhr Themengottesdienst, Thema: „Wenn die Kinder- „Sommer“ bei St. Marien seele schreit“ mit Joachim von Lübtow Kath. Kirchengemeinde 26.07. – 04.09.2019 Die Kollekte in beiden Gottesdiensten ist jeweils „Sehen“ vor dem Museum am Farrenstall zur Hälfte für das Weltmissionsprojekt in Bangla- Evang. Kirchengemeinde 06.09. – 25.09.2019 desh und zur Finanzierung unserer Jugendrefe- „Hören“ am Marktweg rentenstelle bestimmt. Baptistengemeinde 27.09. – 09.10.2019 Keine Kindergottesdienste in der Friedenskirche „Licht“ im Schlosspark Dienstag, 14. Mai Evang. Kirchengemeinde 11.10. – 20.10.2019 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus

22 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Mittwoch, 15. Mai Ben-Joel Haberhauer, Simon Koch, Valentin Köhn, Anna Kurz, 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Chor der Afrakirche, Ella Marx, Luca Mattana, Raffael Pfister, Felix Reber, Mathis Rey- Pfarrer Dieterle (Näheres siehe nachst.) her, Johannes Schabel, Björn Weber. Frauenkreis FrauenZeit trifft sich zum Besinnungs- weg (Abfahrtszeit nach Fellbach wird noch mitge- teilt) Donnerstag, 16. Mai 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 17. Mai 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Schlossstr., Pastor Gottwald 16.30 Uhr Gottesdienst zur 80er Jahrgangsfeier in der Afra- kirche, Pfarrer Dieterle

Konfirmandinnen und Konfirmanden des Süd Bezirks Kindermitmachgottesdienst Samstag, 11. Mai 2019 um 16.30 Uhr Konfirmation des Nordbezirks

Treffpunkt: evangelischer Kindergarten

Konfirmandinnen und Konfirmanden des Nord Bezirks Sonntag, den 19. Mai 2019, 10.00 Uhr in der Afrakirche, Pfar- rer Klaus Dieterle Marie Antweiler, Lukas Blümle, Joshua Cillesen, Claudia Faff, Lu-

kas Gall, Jona Kirstan, Mel Kleinknecht, Nadja Kopp, Bennet Nu- ding, Oliver Schneider, Jonathan Schuck, Joy Seckler, Tim See- gis, Florian Sigle, Sina Söll, Celina Strauss, Hannes Wahl, Finn Danke für… Weißenborn, Lukas Wieler, Erik Wörner, Bianca Zahn. „Danke für alles was wächst“ Sonntag, den 26. Mai 2019, 10.00 Uhr in der Afrakirche, Pfar- rer Klaus Dieterle

Kindermitmachgottesdienst Lorenzo Bez, Jule Ganser, Nika Kübler, Leonie Kugler, Robin Lic- cardo, Hannes Schönemann, Jannik Steiner, Julian Stettner, Der Kindermitmachgottesdienst findet am Samstag, den 11. Mai Dennis Stuck, Finn Weckerle. ausnahmsweise im Evangelischen Kindergarten statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Vorabendgottesdienste mit Abendmahl zur Konfirmation Südbezirk: Samstag, den 11. Mai um 18.00 Uhr in der Frie- Feierabend im Gewölbekeller des Johannes-Brenz-Gemein- denskirche, Pfarrer Hoinkis dehauses Nordbezirk: Sonntag, den 12. Mai um 18.00 Uhr in der Afrakir- Herzliche Einladung zum Feierabend im Gewölbekeller des che, Pfarrer Dieterle Johannes-Brenz-Gemeindehauses in geselliger Runde mit einem einfachen Vesper und einem guten Tropfen, am Frei- Herzliche Einladung zu diesen besonderen Gottesdiensten an alle tag, 10. Mai, 19.30 Uhr Konfirmationsfamilien sowie alle Gemeindeglieder. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus! Ausgabe der Konfirmationsbilder für beide Bezirke Günther Kurz, Förster und Jäger, informiert über die unterschied- Alle Konfirmandenfamilien des Süd- und Nordbezirks können so- lichen Baumarten und über das, was sich in unseren Wäldern so fort nach der Konfirmation ihre persönlichen Konfirmationsbil- tut. Wenn Sie dann mal wieder durch den Wald laufen, wissen der, sowie das Gruppenbild im Internet oder im Geschäft Foto und sehen Sie mehr! Sydow, Plüderhausen, anschauen und bestellen. Jeder Konfir- Eine telefonische Anmeldung im Pfarramt Nord, Tel. 81467, ist mand und jede Konfirmandin bekommt für diesen Zugang die hilfreich! persönlichen Zugangsdaten direkt nach der Aufnahme der Bil- der am Konfirmationssonntag von Herrn Vogelmann (Foto Sy- Konfirmation des Südbezirks dow) ausgehändigt. Sonntag, den 12. Mai 2019, 10.00 Uhr in der Afrakirche mit Eine Ausgabe der Bilder im Gemeindehaus oder in der Friedens- Posaunenchor, Pfarrer Steffen Hoinkis kirche findet nicht statt! Jana Burger, Lea Burger, Jonas Eich, Merle Fezer, Maja Fritz, Wir bitten alle Konfirmationsfamilien diese Modalitäten zu beach- Julica Grass, Finn Graß, Alexandra Grupp, Luca Guancialino, ten!

23 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Remstal Gartenschau 2019 Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019, die am 10.05.2019 be- ginnt, werden wir unter der Rubrik Ökumene, alle monatlichen Termine der „Wandernden Kirchenbank“ sowie anderer kirchli- chen Veranstaltungen veröffentlichen. Die kirchlichen Termine Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit über die gesamte Zeit der Gartenschau in Urbach können Sie der Donnerstag, 09.05. Homepage: www.urbacher-kirchenbank.de entnehmen. 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Dort und unter „Ökumene“ finden Sie auch alle Informationen zu 18.00 Uhr „Mix dir deinen Gemeinderat“, den einzelnen Terminen der Veranstaltung: Jugendhaus Urbach 19.30 Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach Urbacher „Wandernde Kirchenbank“ Freitag, 10.05. Gerne können Sie sich noch mit einem eigenen Beitrag beteiligen! Alle noch offenen Termine, die Sie unter „Abendtreff“ finden, sind 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift dem Kalender „Veranstaltungen“ dieser Homepage zu entneh- Haus Schrödergasse, Urbach men. Wenn Sie sich gerne an einer der Veranstaltungen beteiligen 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen, möchten oder selbst einen eigenen Beitrag leisten möchten, Herz-Jesu-Kirche freuen wir uns über Ihre Beitragsmeldung per Telefon 07181- 15.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Urbach, 81467 oder über unsere E-Mail-Adresse info@urbacherkirchen- Kirche St. Marien bank.de 16.30 Uhr Offener Kinder-Mini-Treff, GH St. Marien Urbach 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): GH St. Michael Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser Samstag, 11.05. (zuständig für beide Seelsorgebezirke) 10.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Urbach, Kirchgasse 4, Telefon 81467 Kirche St. Marien 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Plüderhausen, Öffnungszeiten: mitgestaltet vom Kindergarten St. Michael Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Im Anschluss Angebot von fair gehandeltem Kaf- Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr fee Evangelische Pfarrämter Sonntag, 12.05. - 4. Sonntag der Osterzeit – Evangelisches Pfarramt Nord Diasporaopfer d. Kommunionkinder Pfarrer Klaus Dieterle 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunionfeier in Urbach , Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Mitwirkung Chorisma Email: [email protected] 18.00 Uhr Dankandacht zur Erstkommunion in Urbach Evangelisches Pfarramt Süd Montag, 13.05. Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten 19.30 Uhr Probe LiChörle, GH St. Michael Plüderhausen an das Pfarramt Nord Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Dienstag, 14.05. Email: [email protected] 15.30 Uhr Internationale Tänze ab 65 Jahre in Plüderhausen, GH St. Michael Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Losung und Lehrtext für Donnerstag 19.45 Uhr Probe Kirchenchor, GH St. Michael Plüderhausen Ich habe mir vorgenommen: Ich will mich hüten, dass ich nicht sündige mit meiner Zunge. Psalm 39,2 Mittwoch, 15.05. 17.30 Uhr Frauentreff Urbach, Vortrag mit der Kräuterpäda- Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, gogin Barbara Schulz langsam zum Zorn. Jakobus 1,19 18.00 Uhr Internationale Tänze ab 45 Jahre in Plüderhausen, GH St. Michael 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Donnerstag, 16.05. 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Regelmäßige Gruppen und Kreise 19.00 Uhr 1. Treffen der Firmbegleiter, GH St. Marien Urbach 19.30 Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach Montag, 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhausen, 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ (für GH St. Michael Jungen ab der zweiten Klasse im Gemeinde- haus) Freitag, 17.05. Sommerfest des Kindergartens St. Michael Mittwoch, in Plüderhausen 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift Freitag, Haus Schlossstr., Urbach 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen, 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ Herz-Jesu-Kirche (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) 16.00 Uhr Minis and Friends, GH St. Michael Plüderhausen Ansprechpartner: Jugendreferent Joshua Senk 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, [email protected] GH St. Michael

24 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Samstag, 18.05. 09.30 Uhr Mini-TEAMLER-Treffen, GH St. Michael Plüderhausen 10.30 Uhr MINI-Schnupperstunde, Herz-Jesu-Kirche Plüderhausen Sonntag, 19.05. – 5. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für kirchliche Berufe 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 [email protected] Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 [email protected] Homepage der Seelsorgeeinheit: se-pluederhausen-urbach.drs.de Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 [email protected] , [email protected]

Gotteslob-Zuschuss für die Erstkommunionkinder 2019 Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst unterstützt auch in diesem Jahr den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder. Jedes Erstkommunionkind, das ein Gotteslob zur Erstkommu- nion geschenkt bekommt oder sich ein Gotteslob zur Erstkom- munion kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen Aufkleber eingeklebt und den 10-Euro-Zuschuss einmalig bar ausbezahlt. Die Aufkleber und das Geld können in den Pfarrbüros in Urbach und Plüderhausen abgeholt werden. Die Gotteslob-Zuschuss- „Mix dir deinen Gemeinderat“ Aktion dauert von Montag, 13.05.2019 bis Mittwoch, 29.05.2019. Donnerstag, 09. Mai um 18.00 Uhr Bitte bringt euer Gotteslob mit. im Jugendhaus Urbach Du willst lernen, wie man Cocktails mixt? - Dann schau dir Tricks Frauentreff Urbach bei den Barkeepern vom M1 ab! Wir haben am Mittwoch, den 15.05.2019 die Kräuterpädagogin Am Donnerstag, den 09.05. findet im ZuZe Urbach ein Cocktail- Barbara Schulz zu uns eingeladen. Beginn ist um 17:30 Uhr im workshop zusammen mir Kandidat*innen für die Kommunalwahl Kath. Gemeindehaus. statt. Gemeinsam mischen wir alkoholfreie Cocktails und können diese bei entspannten Gesprächen mit den zukünftigen Treffen für Firmbegleiter Gemeinderät*innen genießen. Wir laden ganz herzlich zu unseren Vorbereitungsabenden für Und das Beste: Das Ganze ist kostenfrei! Jeder Drink ist umsonst! Firmbegleiter ein: Do 16.05.2019, erstes Treffen der Firmbegleiter, 19:00 Uhr, Ge- Familiengottesdienst in Plüderhausen meindehaus St. Marien Urbach Am Samstag, den 11. Mai um 18.00 Uhr sind alle Gemeindemit- Fr. 31.05.2019, zweites Treffen, 19:00 Uhr, Gemeindehaus St. Mi- glieder, besonders aber unsere Familien, zu einem Familiengot- chael Plüderhausen tesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen eingeladen. Di. 18.06.2019, drittes Treffen, 19.00 Uhr Gemeindehaus St. Ma- Die Kinder des Kindergartens St. Michael werden den Gottes- rien Urbach dienst mitgestalten.

Lobpreis und eucharistische Anbetung in St. Marien Offener Kinder-Ministranten-Treff in Urbach - für alle Kinder ab 7 Jahre jeden 3. Montag im Monat um 19:30 Uhr „Spaß am Freitagnachmittag“ Am Montag, den 20. Mai findet ein Lobpreisabend mit eucharisti- scher Anbetung und neuen geistlichen Liedern in der Kirche St. Freitag, den 10. Mai von 16.30 - 17.30 Uhr Marien in Urbach statt. im Gemeindehaus St. Marien. Die nächsten Termine sind: 17.06., 15.07., 16.09., 21.10. und Weitere Termine: 24.05. / 28.06. / 12.07. / 26.07. 18.11.2019 Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhausen Herzliche Einladung! Info: Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected]

25 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Minis and Friends in Plüderhausen - für alle Kinder ab 8 Jahre Neuapostolische Kirche Freitag, 17. Mai von 16.00 – 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael Weitere Termine: 07.06. / 05.07. / 19.07.2019 Freitag, 10. Mai bis Sonntag 12. Mai Jugend: Probenwochenende Jugendchorsänger Kath. Seelsorgeeinheit St. Marien Urbach/Herz-Jesu Plüderhausen IJT (Internationaler Jugendtag) in Fellbach Info: [email protected], Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected] Sonntag, 12. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst (Muttertag) mit Sonntagschule Mini-TEAMLER-Treffen (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren); anschließend Kirchenkaffee Samstag, 18. Mai 2019 um 09.30 Uhr in Plüderhausen, GH St. Michael Dienstag, 14. Mai 20.00 Uhr Chorprobe JUGENDTAG im Kloster Untermarchtal Mittwoch, 15. Mai Sonntag, 16. Juni 2019 - „HALTET FEST“ 20.00 Uhr Gottesdienst STERN WALLFAHRT der Jugend nach Untermarchtal Vorschau: Vom l3. - 15.Juni 2Ol9 Samstag, 18. Mai Weitere Auskünfte erteilt: I. Egyptien, tel 81928, Relifreizeit: Übernachtung [email protected] in der Kirche in Urbach Jugendtagsbüro: Margarita-Linder-Straße 8, 89617 Untermarch- tal, Telefon 07393 30 334, [email protected], www. Sonntag, 19. Mai facebook.com/jugendtagumti 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) Anmeldung bis 28. Mai 2019 9.30 Uhr Gottesdienst für Relikinder im kleinen Saal www.unterrnarchtal.de/kornmso-wie-du-bist/ Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. sternwallfahrt-und-jugendtag/ Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Freitag, 10. Mai 2019 06.00 Uhr Morgengebet 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Sonntag, 12. Mai 2019 09.30 Uhr Treffpunkt Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 19.00 Uhr Gebet für verfolgte Christen Dienstag, 14. Mai 2019 18.00 Uhr KOMPASS 20.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 15. Mai 2019 09.00 Uhr Gebetstreff 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 17.00 Uhr Jungschar bis 18.30 Uhr Jungschar-Kids – 1. und 2. Klasse Jungschar 3. und 4. Klasse Jungschar + 5. bis 7. Klasse Hast du Lust auf Geländespiele, Nachtwanderung, Beilagenhinweis Stockbrot, Singen, Workshops, Actionspiele, le- Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und bensnahe Message, Kochen, Basteln und Wer- Postzeitungsgut, liegen Beilagen von Schäfer GmbH, Urbach keln... dann komm vorbei. Wir freuen uns auf dich! und Schindler & Rube GmbH & Co. KG bei. Donnerstag, 16. Mai 2019 Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. 19.30 Uhr Gemischter Chor

26 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

VORSCHAU : Extra Angebot: Musikalischer Gottesdienst am 19.05.2019, 10:00 Uhr Eine starke Ehe bauen! Unter der Leitung von Christoph Zschunke aus Leipzig gestalten Ehevorbereitungs- und Begleitungs-Gespräche verschiedene Chöre einen musikalischen Gottesdienst im Ge- Prepare & Enrich Berater Pastor Ralf Gottwald meindezentrum der Baptistengemeinde Urbach, Gartenstraße 20. Hauskreise: Die Chöre, die Bläser und die Band der Gemeinde, verstärkt Wir haben neun Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. durch Gastsänger und -musiker, werden ein musikalisches Feu- Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, erwerk aus klassischer und moderner Musik zünden unter dem Tel. (07181) 85219 Motto Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: „All for One - One for all“. www.baptisten-urbach.de Christoph Zschunke ist Bundeskan- tor des Christlichen Sängerbundes Deutschlands und Dozent für Chor- leitung und Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Halle.

Neben seiner musikalischen Profes- sionalität und Qualifikation zeichnet Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: ihn seine mitreißende Art, Sänger Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, und Musiker zu begeistern und zu langsam zum Zorn. Jakobus 1, 19 Hochleistungen anzuspornen aus. Christoph Zschunke Begeisterung steckt an und so Freitag, 10. Mai springt bei Veranstaltungen unter der Leitung Christoph Zschun- 17:30 – 19:00 Uhr Kidsclub kes fast zwangsläufig der Funke auf die Zuhörer über. Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles Der Eintritt ist frei. mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- Veranstalter: Baptistengemeinde Urbach dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Gartenstraße 20, 73660 Urbach 17.30- 19.30 Uhr Jesusteens Mit Jesus wachsen, über das Leben nach- denken, Spaß und gute Laune. Das erwartet Teens von 13-17 Jahren bei uns jeden Freitag bei den Jt´s. Sonntag, 12. Mai (Muttertag) 10.30 Uhr Taufgottesdienst mit Micha Pfrommer Parallel zum Gottesdienst wird ein altersge- rechtes Spezialprogramm für Kinder ange- boten. Montag, 13. Mai 19.30 Uhr Gebetskreis 20.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 15. Mai Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann 14.30 Uhr ...zum Treffpunkt „OASE“ »Hören - Vertrauen – Gehorchen« Vor allem 40Plus Frauen sind zum Treffpunkt „OASE“ eingeladen. Donnerstag, 16. Mai 14.30 Uhr Bibelkreis Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Veran- staltungen! Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.urbach.sv-web.de

Bücher und Karten für alle Anlässe Für 2019 haben wir wieder eine Auswahl an Büchern und vieles mehr an unserem Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung auch gerne nach Hause. Heidrun Büchle, Tel. 82728

27 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Zum Nachdenken: 4. Berichte der Abteilungsleiter (siehe SC-Aktuell) Christus steht nicht hinter uns als unsere Vergangenheit, sondern 5. Kassenbericht vor uns als unsere Hoffnung. Friedrich von Bodelschwingh 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Bestätigung der Abteilungsleiter 11. Anträge der Mitglieder 12. Verschiedenes Zu Top 7 Für einen Augenblick: 1. Alle Gesetze werden in einem Wort erfüllt, § 15 Datenschutzerklarung in dem: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Gal. 5,14 1. Diese Datenschutzerklarung beinhaltet die „Informationspflicht Freitag, 10.05.2019 bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffe- Royal Rangers Stamm 68 nen Person“ gemaß Art. 13 Datenschutz- Grundverordnung Tag im Team (DS-GVO). Treffpunkt 18 - 20 Uhr an der RR-Hütte (gemeinsa- 2. Verantwortliche Stelle: SC Urbach e.V., mer Start). Linsenbergweg 6,73660 Urbach, Starter 6-8 Jahre, Kundschafter 9-11 Jahre, Pfad- Kontaktdaten Vorstand: [email protected] finder/Pfadrangers 12-17 Jahre Info bei: Daniel 07172-21318 3. Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein folgende per- Homepage: www.rr68.de sonenbezogene Daten auf: 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee- • Name nies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) • Adresse • Geburtsdatum Sonntag, 12.05.2019 • Bankverbindung 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst • Telefonnummer Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- ßes Kinderprogramm • ggf. E-Mail-Adresse Gäste sind immer herzlich willkommen! Diese Informationen werden in dem vereinseigenen EDV-System 19.00 Uhr Life STAGE gespeichert. Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitglieds- Glauben neu erleben. Kirche mal anders. nummer zugeordnet. Die personenbezogenen Daten werden da- Montag, 13.05.2019 bei durch geeignete technische und organisatorische Maßnah- men vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt. 18.30 Uhr life-Kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO ist die Verarbeitung personen- 19.30 Uhr ProChrist-Gebet CZlife bezogener Daten rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertragsverhaltnisses – hier: Mitgliedschaft im Verein – erforder- Dienstag, 14.05.2019 lich sind. 19.30 Uhr Gebetsabend 4. Für weitere personenbezogene Daten und für solche, die in den Donnerstag, 16.05.2019 Vereinspublikationen und Online-Medien veröffentlicht werden 6.45 Uhr Frühgebet sollen, ist eine schriftliche Einwilligungserklarung des Mitglie- des unter Beachtung des Art. 7 DSGVO notwendig. Dazu ist ein Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: entsprechendes Formblatt des Vereins vom Mitglied zu unter- Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 schreiben. Die Entscheidung zur Erhebung weiterer personen- (AB – wir rufen zurück) bezogener Daten und deren Veröffentlichung trifft das Mitglied freiwillig. Das Einverständnis kann das Mitglied jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft in Textform ge- genüber dem Vereinsvorstand widerrufen (Kontakt s. Punkt 2). Die Vereine berichten 5. Als Mitglied ... • des Württembergischer Landessportbund (WLSB) • sportartspezifische Unterverbände (z.B.Handballverband BW, WLV, ...) ist der Verein verpflichtet, ggf. personenbezogene Daten seiner Einladung Jahreshauptversammlung Mitglieder an den/die Verband/Verbände zu melden. Übermittelt Zur Jahreshauptversammlung des SC Urbach am Freitag, werden dabei den 17.05.2019 um 20.00 Uhr in der Vereinsgaststätte „SC- • ggf. Name Treff“, • ggf. Alter • ggf. Anschrift Linsenbergweg 6 in 73660 Urbach, laden wir alle Mitglieder recht • ggf. Mitgliedsnummer herzlich ein. • ggf. besondere Wettkampfdaten (z. B. Platzierungen, Torschützen, Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2019 Platzverweise) 1. Begrüßung Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z. B. Vorstandsmitglie- 2. Jahresbericht des Vorstandes der, Abteilungsleiter/innen) werden ggf. weitere Daten übermit- 3. Ehrungen telt:

28 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

• Adresse In der ersten Hälfte machten die Urbacher die Räume eng und • Telefonnummer verschoben ballorientiert, um nach Ballgewinn schnell umzu- • E-Mail-Adresse schalten. Nach starker Vorarbeit von Max Schwarz musste Mar- kus Schiek den Ball in Spielminute 34 zum 1:0 nur noch über die • Funktion im Verein Linie drücken. Nur sieben Minuten später erhöhte der SC, eben- 6. Beim Austritt aus dem Verein werden die personenbezogenen falls durch Markus Schiek, auf 2:0. Dieser fasste sich aus über 25 Daten des Mitglieds aus der Mitgliederdatenverwaltung ge- Metern ein Herz und versenkte den Ball im linken oberen Torwin- löscht. Personenbezogene Daten, die die Kassenverwaltung kel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Max Schwarz das 3:0. betreffen, werden gemäß der steuergesetzlichen Bestimmun- Nach dem Wiederanpfiff verflachte die Partie, auch bedingt durch gen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des einige Wechsel und Umstellungen. Die Heimmannschaft ver- Austritts durch den Vorstand aufbewahrt. Sie werden gesperrt. passte es, das vierte Tor zu erzielen. So kamen die Gäste aus 7. Das Mitglied hat das Recht auf Auskunft des Vereins über seine Weinstadt zehn Minuten vor Spielende zum Anschlusstreffer. gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung und Lö- Doch die Urbacher kämpften nochmals und gewannen letztend- schung (sofern nicht Art. 6, Abs. 1, lit b) oder lit. f) DSGVO be- lich verdient mit 3:1. troffen ist). Dieses bezieht sich auch auf eine Einschränkung Für den SCU 2 war es der fünfte Sieg in Folge. Nun gilt es, die der Datenverarbeitung oder ein Widerspruch gegen eine volle Konzentration auf das Derby am kommenden Sonntag beim Datenubermittlung. Eine entsprechende Anfrage ist per Text- SV Plüderhausen 2 zu richten. form an den Vorstand zu stellen. Der Kader: Oliver Mack, Lucas Bogunovic, Micheal Weik, Moritz 8. Das Mitglied hat ein Beschwerderecht. Zuständig in Baden- Aupperle, Markus Schiek, Philipp Nuding, Timo Bofinger, Pascal Württemberg ist dafür: Der baden-württembergische Beauf- Dincsoy, Maximilian Schwarz, René Sauter, Maximilian Brust, Da- tragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Königstraße niel Maschewski, Daniel Pendica, Alexander Wieler, Jonas Biesler 10a, 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 61 55 41 – 0 Vorschau: E-Mail: poststelleLlfdi.bwl.de Sonntag, 12.05.2019 KLB 12.45 Uhr: SV Plüderhausen II - SC Urbach II 2. § 1 Absatz 4Einfügung eines neuen Satz 3: Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Aktive: SCU holt drei Punkte im Heimspiel • Die regelmäßige Förderung sportlicher Übung und Leistungen SC Urbach - SG Weinstadt 2:1 (1:0) • Errichtung und Unterhaltung sportlicher Anlagen Die erste Mannschaft der SC Urbach empfing am vergangenen • Durchführung von sportlichen Veranstaltungen für die breite Öffent- Sonntag die SG Weinstadt. lichkeit In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber spielerisch klar über- legen und hatten gute Ideen im Spiel nach vorne. Bereits nach 3. sechs gespielten Minuten konnte Alexander Weik eine schnelle § 14 Absatz 2 wird geändert: Kombination nach Vorarbeit von Anthony Fotarellis zur 1:0 Füh- rung verwandeln. In der Folge hatte der SC weitere Möglichkei- Bisherige Fassung: ten, die Führung auszubauen, ließ diese jedoch aus. So ging es Für den Fall der Auflösung bestellt die Hauptversammlung zwei mit der knappen Führung in die Halbzeit. Liquidatoren, die die Geschäfte des Vereins abzuwickeln haben. Nach dem Seitenwechsel kam Weinstadt besser ins Spiel, auch Das nach Bezahlung der Schulden noch vorhandene Vereinsver- weil bei der Heimmannschaft der Zugriff im Mittelfeld fehlte und mögen ist mit Zustimmung des Finanzamtes auf die Gemeinde man sich zu sehr in die eigene Hälfte drängen ließ. Doch inmitten Urbach zu übertragen, die es unmittelbar und ausschließlich für dieser Phase erhöhte Urbach auf 2:0. Nach einem langen Ball gemeinnützige Zwecke in Urbach zu verwenden hat. enteilte Anthony Fotarellis seinem Verteidiger und lupfte den Ball Neue Fassung: in der 54. Minute über den Weinstädter Torhüter. Für den Fall der Auflösung bestellt die Hauptversammlung zwei Doch nur drei Minuten später erzielte die SG den glücklichen Liquidatoren, die die Geschäfte des Vereins abzuwickeln haben. 2:1-Anschlusstreffer. In der Folge bestimmte der Kampf die Par- tie. In der Schlussphase stand der SCU nur noch mit zehn Mann Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter auf dem Platz, warf jedoch alles in die Partie und sicherte sich am Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Urbach, Ende drei Punkte. die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtä- tige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Der Kader: Kevin Skupch, Joshua Wiesenfarth, Marco Schiek, Nico Härer, Daniel Eckert, Alexander Weik, Manuel Schiek, An- Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich mit Begrün- thony Fotarellis, Fabian Daiss, Yannik Schuler, Lukas Härer, Jos- dung bis zum 10. Mai 2019 an die Vorstandschaft Thomas Art- hua Senk, Dominik Menzler, Lucas Bogunovic, Maximilian mann oder Petra Danner gerichtet werden. Schwarz

Vorschau: Sonntag, 12.05.2019 KLA 12.45 Uhr: FSV Waiblingen II - SC Urbach

Aktive: Aktive: Trainer Jürgen Rube gibt den SCU 2 SCU 2 gewinnt Heimspiel gegen Weinstadt zum Saisonende ab Bei der zweiten Mannschaft des SC Urbach wird es zur kommen- SC Urbach II - SG Weinstadt II 3:1 (3:0) den Saison eine Veränderung geben. Nach vier Jahren wird Trai- Die zweite Mannschaft des SC Urbach hatte am vergangenen ner Jürgen Kloppo Rube die Mannschaft zum Saisonende abge- Sonntag zum Heimspiel im Wittumstadion die SG Weinstadt 2 zu ben. „Ich hatte vier tolle Jahre mit der Truppe. Wir haben einen Gast. Umbruch geschafft, den wir jetzt fortsetzen müssen“, so Rube.

29 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Kloppo wird dem Verein erhalten bleiben und in Zukunft die sport- lich Einzelaktionen für Gefahr. Den 3:2 Rückstand konnte Felix liche Leitung im Fußball übernehmen. Er freut sich auf die neue nur wenig später egalisieren und so lief alles auf ein Unentschie- Aufgabe: „Ich kann den Jungs in dieser Funktion mehr helfen und den hinaus - bis in der Nachspielzeit sich der Strümpfelbacher werde aber, wenn Not am Mann ist, auch mal wieder auf dem Stürmer gegen gleich 3 unserer Spieler durchsetzte und für den Platz stehen und ein Training leiten.“ Endstand sorgte. Frank Rein, Fußball-Abteilungsleiter des SC Urbach, bedankt sich Es spielten: Simon(T),Niklas,Max(1),Lars,Ersan(1),Tim,Felix(1),Jo bei Jürgen Rube für seine Zeit als Trainer, wünscht ihm alles Gute nas,Flavio,Vincenzo,Dimi für seine neue Funktion als sportlicher Leiter und freut sich auf Vorschau: 11.05.2019, 15.15 Uhr, eine gute Zusammenarbeit mit ihm. KSV Zrinski Waiblingen - SCU III

SC Urbach Frauenfußball D1 unterliegt in Fellbach Vorschau SV Fellbach - SCU I 2:1 (1:0) Sonntag, 12.05.2019 SC Urbach - VfB Tamm In der Partie gegen den Tabellensiebten kassierten wir eine Spielbeginn 11:00 Uhr Kunstrasen Wittumsportgelände knappe Niederlage. Während der ersten Halbzeit gelang es uns nicht, zwingende Chancen zu erarbeiten. Auch war es unsere Ab- wehr, die zunächst alle Angriffe in sicherem Abstand zum Tor ver- eiteln konnte. Mitte der Halbzeit gab es jedoch eine Unachtsam- keit, als nach einem langen Ball ein Fellbacher Stürmer frei vor unserem Tor auftauchte und sich die Chance nicht entgehen lies. In der 2. Häfte starteten wir etwas stärker, mussten aber in der 40. B1-Bezirksstaffel Minute das 0:2 nach einem Eckball hinnehmen. Damit war die B1 siegt nach Osterpause Vorentscheidung gefallen. Trotzdem kämpften sich unsere Jungs SC Urbach - SV Unterweissach 2:1 wieder ins Spiel und erspielten sich mehrere Möglichkeiten. Ro- bin Justl gelang dann nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld Nach der dreiwöchigen Osterpause konnte die B1 die General- der 1:2 Anschlusstreffer. Damit kam auch nochmal die Hoffnung probe für das Pokalviertelfinale gegen den FSV Waiblingen erfolg- auf, doch Fellbach konnte mit Glück den Sieg über die Zeit retten. reich mit 2:1 bestreiten. Von Anfang an hatte die B1 den SV Un- terweissach im Griff und ließ praktisch nichts zu. Auch vor dem Es spielten: Moritz Jester, Lukas Eich, Spiros Stamatiou, Robin gegnerischen Tor wurde es das eine oder andere mal gefährlich, Schießl, Philipp Waibler, Dennis Pektas, Nick Werner, Henrik allerdings scheitere der SC Urbach am gegnerischen Tospieler Sandholzer, Julian Geiselhart, Robin Justl, Nick Gutbrod, Simon oder an der Latte. Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit Dimitrovski erzielte Kevin Sander nach Vorlage von Louis Hoffmann dann das Vorschau: Mittwoch, 08.05.2019 18 Uhr, Halbfinale Bezirkspo- verdiente 1:0. Die beste Kombination des Teams vollendete Stef- kal, TSG Backnang - SCU I, Kunstrasen Etzwiesen, 71522 Back- fen Zahn nach sehr schönem Lupferpass von Anas Hammouda nang zum 2:0. Nur 5 Minuten nach dem 2:0 gab es einen unnötigen Samstag, 11.05.2019 14 Uhr, SCU I - TSG Backnang, Wittum Elfmeter für Unterweissach, welcher den Anschluss bedeutete. Kunstrasen, Urbach Bis auf die letzten 10 Minuten, in denen sich die B1 zu weit hinten reindrücken ließ, überzeugte das Team aber auch nach dem An- schlusstreffer weiter und konnte verdient 3 Punkte holen. E3-verliert gegen Tabellenführer Aufstellung: Jonas Bogunovic - Sebastian Härer, Jakob Veil, SC Urbach III 2:7 SV Hegnach Daniel Hartwig, Kevin Sander - Alexander König, Louis Hoffmann Am Samstag trafen wir auf den souveränen Tabellenführer aus - Luis Wörner, Tim Dörner, Noah Schaal - Steffen Zahn - Marco Hegnach, der die letzten beide Spiele gewonnen, und in diesen Heinrich, Niklas Sandholzer, Grady Wild, Edwin Benz bereits 19 Tore bei nur einem Gegentreffer erzielt hatte. Leider kamen auch wir gegen die starken Gäste kaum zu Chancen. Bei Vorschau: eiskaltem Regenwetter lagen unsere Jungs zur Halbzeit bereits Samstag, 11.05.2019, 19.30 Uhr, Kunstrasen Großaspach mit Null zu Drei hinten. In der zweiten Hälfte wurden wir immer SG Sonnenhof/Großaspach - SC Urbach, B-Jugend Bezirksstaf- stärker in die Defensive gedrückt und mussten weitere Treffer hin- fel nehmen. Trotzdem gaben die Jungs nicht auf und nach toller Vor- arbeit von Tobi schob Jan souverän zum Anschlusstreffer ein. Tobi belohnte sich schließlich noch selbst für seine starke Leis- C3 verliert in der Nachspielzeit tung indem er in der eigenen Hälfte den Ball eroberte und nach TSV Strümpfelbach II - SCU III 4:3 (2:2) einem Sprint bis in den gegnerischen Strafraum das zweite Urba- cher Tor selbst erzielte. Trotz guter Moral mussten wir somit leider Bei Dauerregen erwischten wir einen Start nach Maß. Eine Bo- eine 2 zu 7 Niederlage hinnehmen. genlampe von Max senkte sich in der 3.Minute hinter dem Tor- wart ins Netz. Diese Führung gab uns jedoch keinerlei Sicherheit. Es spielten und trafen: Leon, Jan (1), Tim, Giuseppe, Kiriakos, Durch unnötige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und zu Felix R., Tobi (1), Marian, Louis große Abstände zwischen Offensive und Defensive boten wir dem Gastgeber viel zu viel Raum. Dieser wusste das zu nutzen und wir konnten uns bei Simon, Pfosten, Latte bedanken, dass F2 startet in die Freiluftsaison wir in dieser Phase nur 2 Gegentore kassierten. Eine unserer we- Der erste Spieltag der F2 nach der Hallensaison fand in Plüder- nigen Offensivaktionen führte kurz vor der Halbzeit zu einem Foul- hausen statt. Unsere F Jugend nahm mit zwei Mannschaften am elfmeter, den Ersan sicher zum 2:2 Ausgleich verwandelte. Mah- Spieltag teil. Jede Mannschaft konnte 2 Spiele bestreiten bevor nende Worte des Trainers und Umstellungen im Mittelfeld führten der Spieltag bei starkem Regen abgebrochen wurde. Bis zum Ab- in der 2. Hälfte dann zu einem ausgeglichenem Spiel, in dem es bruch konnten die Kinder umsetzen, was sie vom Trainerteam beide Teams auf nassem Rasen vermehrt mit Weitschüssen pro- Felix, Nadine und Rocco gelernt haben. Die Kinder zeigten schöne bierten, die jedoch selten aufs Tor kamen. So sorgten ausschließ- Zusammenspiele und schossen viele Tore.

30 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Es spielten: Ege, Luca, Georgios, Alessio, Alfred, Ivano, Hannes, 07. Juni.19 LA-Training + Abnahme Lennert, Saeid,Jakob, Justus, Mete Stadion Vorschau: 28. Juni.19 Schwimmen + Abnahme Freibad Urbach (Eintritt frei) Samstag, 11.05.2019, 9:00 Uhr, Spieltag in Unterrot 05. Juli.19 LA-Training + Abnahme Stadion + 200m-Rad Treffp. vor Stadion 12. Juli.19 LA-Training + Abnahme Stadion 19. Juli.19 Schwimmen + Abn. Stadion Freibad Urbach (Eintritt frei) Töpfermarkt in Urbach 26. Juli.19 LA-Training + Abnahme Am vergangenen Wochenende stand traditionell der Urbacher Stadion Töpfermarkt auf dem Programm. Wie schon in den Jahren zuvor versorgte die HSK gemeinsam mit dem Föderverein für Kranken- 02. Aug.19 Schwimmen und Altenpflege die zahlreichen Besucher. Mit über 50 Helfern Freibad Urbach Ferien (Eintritt frei) war die HSK in verschiedenen Schichten vertreten. Bei Bedarf zusätzlicher Termin in den Ferien (Bekanntgabe im Es gab leckere Würste und Steaks vom Grill, sowie Maultaschen Gemeindeblatt) und eine vegetarische Nudelpfanne. Glücklicherweise hielt auch 13. Sept.19 LA-Training + Abnahme das Wetter und so konnten die hungrigen Gäste bei trockenem Stadion zeitweise auch strahlendem Sonnenschein das Essen genießen. 20. Sept.19 LA-Training + Abnahme An dieser Stelle herzlichen Dank an die Firma Härer für die Spende Stadion der Gasflaschen. 22. Sept.19 (So) 2. Abnahme Radfahren, Treffpunkt Wasen, Danke auch an Gebrüder Brecht und Karsten Fritz, sowie Bäcke- 10.00 Uhr (bei Bedarf) rei Wiedmaier und Metzgerei Heckenlaible für die wiedermals tolle Zusammenarbeit 27. Sept.19 LA-Training + Abnahme Stadion Obige Termine können das Jahr über auf der Web-Seite www. sc-urbach.de nachgelesen werden. Achtung: Unsere normale Radstrecke ist wegen Bauarbeiten ab dem Klärwerk immer noch gesperrt. Für Neueinsteiger gilt, wir starten in diesem Jahr wieder, unter Beachtung der Verkehrsvor- schriften, am bisherigen Startpunkt an der Wasenmühlenbrücke, fahren bis zur Kläranlage, dann nach links über die Remsbrücke, vor dem Bahndamm rechts auf die Remsstraße bei der Fa. Neu- häuser vorbei bis zum Bahnübergang am Bahnhof. Dort fahren wir geradeaus, direkt an den Bahngleisen entlang, auf die Seestraße bis zu den ersten Häusern von Plüderhausen, dann nach rechts und die nächste wieder links. Diese Straße heißt: „Im Rank“. Der Umkehrpunkt liegt kurz nach der Fa. Heinzelmann Im Rank 11. Viermal diese Strecke ergibt 20 Km. Eventuelle Änderungen werden rechtzeitig im Gemeindeblatt be- kannt gegeben. Begonnen wird vor den Sommerferien jeweils um 18.00 Uhr, nach den Ferien um 17.30 Uhr. Unsere Gebührenpauschale für Erwachsene beträgt 6,- Euro. Dieser Betrag deckt Urkunden, Abzeichen und sonstige Kosten. Der Betrag ist gleich am ersten, spätestens aber am zweiten Trainingstag an die jeweiligen Prüfer zu entrichten. Kinder und Jugendliche sind kostenlos, sie werden aus der Gebührenpau- schale der Erwachsenen mitfinanziert. Eingeladen sind alle, ob jung oder alt, das Sportabzeichen abzu- legen. Jeder kann das Sportabzeichen ablegen. Man muss dazu nicht Vereinsmitglied sein oder werden. Für die Radfahrdiszipli- nen besteht absolute Helmpflicht. Das Deutsche Sportabzeichen wird von allen Krankenkassen für deren Programme anerkannt Sportabzeichen-Abnahmetermine für 2019 und von uns bestätigt. Wer das Sportabzeichen in der Vergan- genheit bei anderen Vereinen oder in der Schule schon mal abge- Der SC-Urbach bietet für 2019 folgende Trainings- und Abnah- legt hat und jetzt erstmals das Abzeichen in Urbach erlangen will, metermine im Sportstadion-Urbach bzw. Freibad an: sollte in die ersten Trainingsstunden seine letzte Sportabzeichen- 17. Mai.19 LA-Training + Abnahme Urkunde oder Kopie mitbringen. Stadion nur bis 19.30 Uhr Die erstandenen Urkunden und Abzeichen werden voraussicht- 24. Mai.19 LA-Training +Abnahme lich Ende November 2019, um 18.30 Uhr bei einer Veranstaltung, Stadion vermutlich in der Auerbachhalle Urbach überreicht. 26. Mai.19 (So) 1. Abnahme Radfahren Infos über die Abnahmebedingungen sind über die Internetad- Treffpunkt Wasen, 10.00 Uhr resse http://www.deutsches-sportabzeichen.de/en/das-sportab-

31 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 zeichen/materialien/ und http://www.sportabzeichen.splink.de Tageswertung gewinnen. Im anschließenden Weitsprung zeigte oder vor Ort im Stadion von den Prüferinnen und Prüfern zu erfah- Sie sich im Vergleich zur Halle nochmals deutlich verbessert und ren. konnte auch hier mit 4,39m gewinnen. Euer Sportabzeichen-Team Den dritten Tagessieg holte Maribelle Bührle über die 800m. Sie Peter Markotschi, Richard Krieg, hielt sich in der ersten Runde sauber an die Zeitvorgaben und Yvonne U.W.Walter, Dietlinde und Manfred Kunzweiler ging als erste in die zweite Runde. Diesem hohen Tempo musste Sie aber auf den zweiten 400m etwas Tribut zollen. In guten 2:45,71min. konnte Sie dennoch mit immer noch deutlichem Vor- Sport in der Mitte sprung gewinnen. Ab kommendem Mittwoch (15. Mai) bis Mittwoch, 16. Oktober Maximilian Lamprecht ging ebenso wie Simon Jaworski über die bietet die Turnabteilung immer mittwochs um 17.00 Uhr ein kos- 75m und den Weitsprung an den Start. Maximilian erreichte in tenloses Sportangebot im Freien an. Egal ob Ferien oder Schule, den 75m mit 11,12sec. ebenso den zweiten Platz wie im Weit- ob Hitze oder Regen (Ausnahme Unwetter), ob jung oder alt, alle sprung mit 4,18m. Im Weitsprung musste er noch mit seinem un- sind eingeladen mitzumachen. Von „Gymnastik“ auf der Wiese steten Anlauf kämpfen den man von Sprung zu Sprung noch bis hin zu zügigen Spaziergängen (bei Regen mit Regenschirm) deutlich anpassen musste. Simon zeigte einen guten Wettkampf. alles ist möglich. Der Treffpunkt ist an der „Stuttgarter Holzbrü- Über die 75m wurden 11,82sec. gestoppt was Ihm den 5. Platz cke“. einbrachte. Im Weitsprung geht es sukzessive auf die 4m zu. Mit 3,88m erreichte er hier den 4. Platz. Indira Engl war im Weitsprung am Start. Sie erzielte 3,35m. Mit noch etwas mehr Speed aufs Brett geht’s aber auch hier bald weiter.

6. Spendenlauf am Sonntag 19. Mai 2019 am Urbacher Freibad zugunsten der Bürgerstiftung Kind und Jugend Am Sonntag, den 19. Mai 2019, findet der 6. Spendenlauf, orga- nisiert von der LG Limes-Rems, rund ums Urbacher Freibad statt. Oberliga Juniorinnen: TC Urbach 1 – Dabei geht es darum, in der Zeit von 11 Uhr bis 12.30 Uhr mög- TA SV Böblingen 5:4 lichst viele Runden zu laufen, damit von Firmen gespendetes Bei nasskaltem Maiwetter erwarteten die frisch in die Oberliga Geld in die Stiftungskasse gespült wird. Es darf gejoggt, gewalkt aufgestiegenen Juniorinnen des TCU die Mannschaft aus Böblin- oder spaziert werden, denn jede Runde zählt. gen. Zum Glück war an diesem ersten Spieltag in der neuen Som- mersaison nur eine Heimmannschaft auf der Anlage und so Bei freiem Eintritt ins Freibad können nach dem Lauf die ver- konnte man, ohne Konkurrenz, gleich in die Halle umziehen. Die brauchten Kräfte bei Essen und Getränk wieder gestärkt werden Spiele waren spannend und ausgeglichen, 3:3 stand es nach den oder auch ein Sprung ins Wasser folgen. Einzeln und auch 4:4 nach den ersten beiden Doppeln. Die Ent- Wir Leichtathleten sind zudem mit einem Stand mit Kaffee und scheidung fiel dann im abschließenden Doppel, das die TCU-Mä- Kuchen, auch zum Mitnehmen, vertreten. dels souverän gewannen und somit die erste Begegnung mit 5:4 Nutzt die Gelegenheit für einen guten Zweck zu laufen oder unter- für sich entscheiden konnten. Ein wichtiger Schritt in Richtung stützt die Veranstaltung durch einen Besuch auf der Hocketse. Klassenerhalt in dieser starken Gruppe. Wir freuen uns auf viele Läufer und Gäste. Kaiser – Bopst 6:1, 6:1; Dimitroff – Lücke 3:6, 5:7; Lutz – Finkbei- ner 6:1, 6:3; Vogt – Glöckner 6:0, 6:2; Pfäfflin - Barth 5:7, 3:6; Grass – Roth 0:6, 0:6. Bahneröffnung Ludwigsburg und Dimitroff/Pfäfflin – Bopst/Finkbeiner 5:7, 1:6; Kaiser/Abadzic – Weinstadt am 04. Mai 2019 Lücke/Glöckner 7:5, 6:4; Lutz/Vogt – Barth/Roth 6:0, 6:1. Zum Start der Freiluftsaison haben die Athleten der LG-Limes- Rems einige Tagessiege geholt und sehr gute Leistungen gezeigt. Und das alles bei extrem kalten und regnerischen Bedingungen. Es begann in Weinstadt mit Kea Kiefer die den Speerwurf bei den U18 mit sehr guten 36,45m gewann. Mit dieser Weite hat Kea auch gleich die Qualifikation für die Baden Württembergischen erreicht. Gleich von Anfang an zeigte Sie aus einem verkürzten Anlauf gute Weiten. Mit dieser Sicherheit ging es in den eigentli- chen Wettkampfanlauf der dann auch umgehend zu Ihren besten Weiten führte. Bei Niclas Dürr der ebenfalls bei den U18 am Start war lief es nicht ganz so gut. So konnten im Hochsprung nur 1,45m und im Speer 29,29m gewertet werden. In Ludwigsburg waren die U14 am Start Am erfolgreichsten Schnitt dabei Annika Beck ab. Sie gewann sowohl die 75m als auch den Weitsprung. Bei den 75m, die nur als Zeitläufe ausgetragen wurden, musste Sie gleich Vollgas ge- v.li.: Lara Kaiser, Linda Dimitroff, Jenny Pfäfflin, Johanna Lutz, ben. Mit einem sehr guten Start konnte Sie sich gleich vorne im Marie Vogt, Julica Grass Feld platzieren und am Ende mit glatten 11 sec. den Lauf und die es fehlt: Daijana Abadzic

32 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Tolle Erfolge der TCU-Jugend in Lauffen nen Fußwurf mit Ippon vorzeitig besiegte. Gegen Max Morlock am Neckar aus Ilsfeld sowie den Ludwigsburger Quentin Hipke konnte Jonas jeweils seinen großen Hüftwurf durchsetzen und Ippon erzielen. Beim Forchi Jüngstencup in Lauffen am Neckar konnten sich am Auch den vierten Kampf gewann der JVU-Kämpfer mit Ippon in- vergangenen Sonntag Vincent Selmeczi über einen Turniersieg dem er seinen Gegner Lukas Kast aus Schwieberdingen mit ei- und Silas Krötz über einen zweiten Platz freuen. nem Konter zu Boden brachte. Mit einer perfekten Bilanz von 4 Silas Krötz gewann in der U8 Konkurrenz seine drei ersten Grup- Ippon-Siegen erreichte Jonas den 1. Platz in seiner Gewichts- penspiele souverän mit 9:0; 8:2 und 9:0. Im letzten Gruppenspiel klasse. traf er dann auf Aurelio Erlenmaier vom TC Bernhausen. Hier Der zweite U10-JVU-Kämpfer Vincent Braun erreichte mit einem spielten die beiden Jungs auf Augenhöhe und das Ergebnis war Unentschieden gegen den Sindelfinger Barwich den 4. Platz in mit 3:4 denkbar knapp. Als Gruppenzweiter musste Silas nun im seiner Gewichtsklasse bis 28kg. Halbfinale gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe antre- ten. Silas spielte aber auch hier sehr konzentriert und gewann mit Die Urbacher U10-Kämpferin Victoria de la Fuente kämpfte ambi- 7:2 deutlich. Im Finale wartete dann nochmals Aurelio, der am tioniert bei den U10-Mädchen und setzte sich in ihrer Gewichts- Ende knapp mit 5:3 die Oberhand behielt. Der 2. Platz ist ein toller klasse bis 35kg, nach einem Auftaktdämpfer, im zweiten Kampf und verdienter Erfolg für Silas. gegen Despina Kazantsidis vom SV Winnenden mit Fußwurftech- niken durch. Auch den nächsten Kampf gegen die Waiblingerin Vincent Selmeczi und Emil Lieby traten jeweils in der U9 Konkur- Isra Colak konnte Vici klar mit ihrem Fußwurf O-soto-otoshi für renz an. Beide verloren in der Gruppenphase ein Spiel und konn- sich zum Sieg führen. Mit den beiden Ippon-Siegen stieg Victoria ten jeweils zwei Siege feiern. Leider war für Emil nach der Grup- auf den Bronzerang des Siegertreppchens. penphase Schluss, wohingegen Vincent ins Viertelfinale einzog. Hier spielte Vincent gegen Marcel Kania vom TC Schorndorf und Bei den U12-Jährigen ging der Urbacher Tom Sondka bis 32kg gewann am Ende mit 4:1 und 5:4. Der Halbfinalgegner war dann an den Start, konnte leider aber keinen Sieg einfahren und er- Julian Schäufele von den TA Wernauer Sportfreunden. Die Jungs reichte den 4. Platz in seiner Gruppe. lieferten sich ein spannendes Kopf an Kopf Rennen, welches Vin- Maren Schuringa wollte bei den U12-Kämpfen mit ihrem Bruder cent am Ende knapp mit 1:4; 5:3 und 8:6 für sich entschied. Im gleichziehen und ging kompromisslos in die Begegnungen in der Finale trat dann der Gegner von Vincent aufgrund von Bauch- Klasse bis 28kg. Im ersten Kampf wurden gegen Ranya Samir schmerzen nicht mehr an und so konnte er sich vorzeitig über den Halal aus Balingen mittels Haltegriff und Hüftwurf Wertungen er- Turniersieg freuen. zielt, die zum vorzeitigen Sieg von Maren führten. Die zweite In der U10 Konkurrenz spielte Chiara Krötz ebenfalls ein gutes Runde ging für die JVU-Kämpferin gegen die Gmünderin Marie Turnier, musste aber nach der Gruppenphase mit einem Sieg und Burger. Ein perfekter O-goshi (Hüftwurf) erbrachte den Ippon- zwei Niederlagen zusammenpacken. Sieg. Nächste Gegnerin war Lea Kirchherr von der Sportschule Roman Baur die Maren nach Fußwurf und Haltegriff unterlag. Auch den letzten Kampf gegen Diana Cibulkova aus Schwieber- dingen entschied Maren Schuringa mit Blick in Richtung Gold vorzeitig für sich und tat es somit ihrem Bruder gleich. Der JV Urbach e.V. gratuliert allen Judoka ganz herzlich zu den erreichten Platzierungen und lobt ausdrücklich die super Gold- Leistung von Jonas und Maren Schuringa. Stephan Schlotz, Stellv. Vorsitzender des JVU

Silas Krötz

Gold für JVU-Kämpfer Hasert und Reber Beim Steinheimer-Gürtelfarbenturnier im April 2019 konnten Ur- 2mal Osterhasen-Gold für bacher-Judoka tolle Ergebnisse erzielen. Bei diesem Turnier han- JVU-Geschwisterpaar Maren und Jonas delt es sich um einen Wettkampf bei dem zusätzlich zu den Un- In die Vor-Osterzeit starteten fünf Urbacher Judoka beim Judo- terscheidungen nach Alter und Gewicht, noch der Faktor Osterhasenturnier der Jugendklassen unter 10 und unter 12 Jah- Erfahrung bei der Wettkampfgruppeneinteilung hinzu tritt. ren des Steinheimer Judoclubs. Vom JV Urbach e.V. gingen insgesamt 13 Kämpferinnen und Bei den U10-Jährigen war bis 25kg Jonas Schuringa der leich- Kämpfer auf die Matte. teste Urbacher Kämpfer, der aber eine echt starke Leistung auf Bei den verschiedenen Altersklassen erreichten mit gutem Ein- die Wettkampfmatte brachte. Jonas machte den Auftakt gegen satz in starker Konkurrenz Tobias Penzkofer (U14, bis 58kg) und den Steinheimer Oskar Teufel, den er mit einem Konter gegen ei- Luca I Guancialino (U16, bis 75kg, 1 Sieg mit Ura-nage) jeweils

33 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 den 4. Platz sowie Lena Sondka (U14), Benedikt Kussinger (U14, bis 44kg, ein Sieg mit O-soto-gari), Benedikt Höfer (U16, bis 50kg, Sieg mit Seoi-otoshi und Sieg mit O-soto-otoshi zu Hal- tegriff) und Patrick Longer (U18, bis 61kg) jeweils den Bronze- Rang. Timi Rieger (U14, bis 58kg, Sieg mit Seoi-otoshi/O-soto-otoshi und Sieg mit O-soto-otoshi und anschließendem Haltegriff), Mi- cha Richter (U16, bis 50kg, Sieg mit O-goshi und Sieg mit Seoi- otoshi), Alexander Rausch (U18, bis 63kg, Sieg mit Ko-uchi- maki-kommi, Sieg mit O-uchi-gari und anschließendem Haltegriff und weiterer Sieg mit Haltegriff), Liel Rebmann (U14, Sieg mit Seoi-otoshi und Sieg mit O-soto-otoshi) und Jana Schiek (U21, zwei Siege mit Kubi-nage und Kubi-nage zum Haltegriff) konnten sich aufgrund sehr guter Kampfführung und großem Engage- ments am Ende die Silbermedaille umhängen lassen. Perfekt kann das Ergebnis von Felix Reber (U16, bis 58kg, drei Siege mit Seoi-otoshi/Seoi-nage und ein Unentschieden) und To- Maibaumfest 30.04.2019, Marktplatz Urbach bias Hasert (U18, bis 63kg, zwei Siege mit Sasae-tsuri-komi- ashi, ein Sieg mit Uchi-mata und ein Unentschieden nach hartem Schlagabtausch) bezeichnet werden. Beide erreichten hoch ver- dient Gold und konnten das Siegertreppchen ganz oben bestei- gen. Der JV Urbach e.V. gratuliert allen Judoka ganz herzlich zu den erreichten Platzierungen und lobt ausdrücklich die super Gold- Ergebnisse von Felix und Tobias. Stephan Schlotz Stellv. Vorsitzender

...bei der Arbeit :-)

BDS Remstal BM Württemberg 2019 - finale Ergebnisse Maibaumfest MD Flinte Freie Klasse – Schützen Am 30.04. fand das traditionelle Urbacher Maibaumfest auf dem 1. Nico Fellhauer SK Beutelsbach e.V. 1873 281 Ringe Marktplatz in der Urbacher Mitte statt. 2. Dominic Mayer BDS Remstal 248 Ringe Auch in diesem Jahr schmückte die Schützengilde Urbach e.V. 3. Ralph Barfknecht BDS Remstal 238 Ringe zusammen mit Gärtner Stüber den Maibaum. 4. Alexander Eisel SV Pfedelbach 1960 e.V./BDS 237 Ringe Wir waren schon ab 9 Uhr morgens mit dem Aufbau beschäftigt 5. Alexander Teußer SG Esslingen e.V. 212 Ringe 6. Heike Dillenburger SSV Freiberg e.V. 210 Ringe und konnten an dem Tag dann ca. 600 Würste und 100 Steaks verkaufen, dazu gab es noch Pommes und Waffeln. Dank dem Herzlichen Glückwunsch an Dominic und Ralph für Platz 2 und 3. guten Wetter waren es auch in diesem Jahr wieder sehr viele Be- sucher. Öffentliches Probetraining Herzlichen Dank an all die Helfer, ohne die so ein Fest nicht mach- bar wäre. Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- haus ein. Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- ten. Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter sehr gerne unter E-Mail [email protected].

Schießzeiten 25 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 12 Uhr 50 m Bahn: Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €.

Jugendtraining Um 17:00 Uhr beginnt das Training der Jugendgruppe. Interessenten können sich bei unserem Jugendleiter gerne mel- Gärtner Stüber und Schützengilde Urbach beim Kranz binden. den, E-Mail [email protected]

34 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Termine Auftrittsplan 2019 MV Urbach/SG UrWald 30.11.2019 Weihnachtsfeier • 2.6.2019 Löwenmarkt in Lorch • 7.7.2019 Frühschoppen Marktplatz Rock M1 • 21.7.2019 Festzug Plüderhäuser Festtage Wettkämpfe 27.07.2019 Halbautomaten-Cup 14.09.2019 Königsschießen Blasorchestermitteilungen 17.12.2019 Fun-Cup Die nächste Probe findet am Dienstag, den 14.5.2019 im Dorf- 07.10. bis 17.11.2019 Vereinsmeisterschaft haus in Waldhausen statt. 04.01.2020 Neujahrsschießen Homepage: www.mv-urbach.de Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. Vereinsgaststätte Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr www.schuetzenhaus-urbach.de Wir sind für Sie vom 05. bis 08.07. auf dem Marktplatzfest in Ur- bach erreichbar. Geburtstagsständchen Betriebsferien vom 01. bis 08.07.2019 Unser Ehrenmitglied und ehemals aktive Sängerin Elfriede Scha- Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei bel feierte ihr 90. Wiegenfest. Es war uns eine Ehre, ihr zu diesem uns rein. besonderen Tag ein Ständchen zu bringen. Mit einem bunten Strauß von Melodien würdigten wir die Jubilarin und sie brachte www.urbacher-schuetzengilde.de ihre Freude auch zum Ausdruck. Ein langjähriges und treues Mitglied, immer mit unserem Verein verbunden, so kennen wir sie. Dieter Schabel überreichte einen Blumenstrauß, verbunden mit den Glückwünschen des Vereins - Gesundheit und alles Gute für den weiteren Lebensweg. Für den anschließenden Umtrunk und die überreichte Spende be- danken wir uns ganz herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals Glück und Wohlergehen. 1.Maifest im Bärenbachtal Am 1.Mai fand unser Traditionelles Fest im Bärenbachtal statt. Dieser Tag wurde durchaus mit Sonnenstrahlen belohnt. Den Auftakt auf unserer Bühne hatten die Plüderhäuser Musikanten und im Anschluss die Rentnerband aus Böbingen. Durch unse- rem neuen Konzept konnten wir die Warteschlangen an den Aus- gaben verkürzen. Auch im nächsten Jahr würden wir uns freuen, Einladung zum Konzert wenn auch Sie unser Fest besuchen würden. Denn wir sind stets für Ihre Unterhaltung da - egal bei welchem Wetter! Viel Dank an alle Kuchenbäcker, Helfer und Schaffer die bei unserem Maifest geholfen haben. Einen besonderen Dank an Sanitär-Härer für die Gasspende!

zwanzigelf ChorArt & MännerChor

SAMSTAG 25. MAi 2019 i 19 UHR URBACH i AUERBACHHALLE

Leitung: Timea Toth I Piano: Gregor Wohak Eintritt: 12 € I Abendkasse 14 € I Schüler 6 € I Kinder bis 14 Jahre frei Vorverkauf: DONNER Lesen & Schreiben, Marktplatz 1, Urbach

Veranstalter: Gesangverein Eintracht 1925 e.V.

35 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Der Gesangverein Eintracht 1925 Urbach e.V. lädt ein zum Chor- Voggenmühle zur Buchengehrener Sägmühle. Hier hatten wir fast konzert am das Gefühl in der Mongolei gelandet zu sein, fanden wir uns doch Samstag, den 25. Mai 2019 um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr), tatsächlich neben einer Weide mit 10 Trampeltieren wieder! Das in die Auerbachhalle in Urbach. Rottal weitet sich und geht ins Leintal über. Die Wiesen sind dort noch sehr ursprünglich und von großer Vielfalt. Noch ein paar Unter der Gesamtleitung unserer Chorleiterin Timea Toth und mit warme Tage und sie stehen voll in der Blüte. Diese Pracht konnte Klavierbegleitung von Gregor Wohak gestalten die Chöre des man schon erahnen. In angekommen eröffnete sich uns Vereins eine musikalische Abendunterhaltung, die sich die der Blick hinüber zur Ostalb, Rechberg und Hohenstaufen schie- Freunde des Chorgesangs auf keinen Fall entgehen lassen soll- nen zum Greifen nahe. ten. Das Wetter hielt, dicke Wolken jagten am Himmel und es gab einen • Karten im Vorverkauf: 12,00 EUR frischen Wind, blieb aber trocken. Durch das schöne Haselbachtal bei der Buchhandlung Donner in Urbach gelangten wir nach Lorch, wo bei einer Kaffeepause die verbrauch- • Karten an der Abendkasse: 14,00 EUR ten Kalorien wieder aufgefüllt wurden. Der letzte Abschnitt der Tour führte am Remsradweg entlang, wo überall die Gartenschau- • Schüler und Studenten: 6,00 EUR. stationen kurz vor der Fertigstellung zu sehen waren. Vor Beginn der Veranstaltung, in der Pause und im Anschluss wird eine kleine Bewirtung angeboten. Bärbel Baumgärtner

Terminvormerkung: Hegnauhof-Hocketse Donnerstag, den 30. Mai 2019 (Himmelfahrt), ab 10 Uhr, im Hegnauhof findet wieder unsere traditionelle Hegnauhof-Hocketse statt, Wir freuen uns auf Freunde des Chorgesangs, Freunde und Förderer Familienwanderung der Familiengruppe Urbach unseres Gesangvereins, aber auch auf alle auf Tour befindlichen „Rein ins Raus“ Fahrradfahrer und Wanderer aus nah und fern und insbesondere „Rein ins Raus“ die Urbacher Einwohnerschaft. Wir möchten mit Euch ein paar tolle Stunden im Wald verbringen! Merken Sie sich diesen Termin vor! Habt Ihr Lust? Wir machen eine kleine Wanderung durch das Strümpfelbachtal in Althütte. Der Weg führt uns entlang an reizvollen Wasserläufen, Sandsteinwasserfällen und Steinmergelbänken. Seid Ihr neugie- rig geworden? Dann kommt doch einfach mit. Wir freuen uns auf Euch! Vom Treffpunkt aus fahren wir mit den PKW´s in Richtung Alt- Rückblick Radtour Welzheimer Wald hütte, um von dort aus durch das Strümpfelbachtal zu wandern. Am Ende der Wegstrecke erreichen wir den Grillplatz Steinbach- Nasskaltes Wetter und eisige Temperaturen am Morgen- so tal. Dort können die mitgebrachten Würste über dem Feuer ge- manch einer konnte sich an diesem Tag besseres vorstellen als grillt werden. mit dem Rad durch Wind und Wetter strampeln. Drei eiserne Teil- nehmer ließen sich jedoch nicht abschrecken und brachen am Bitte bringt ein Rucksackvesper und genügend zu trinken, eine Morgen von Urbach auf durchs Gutenauer Tal Richtung Welz- Matschhose, geeignetes Schuhwerk, Ersatzkleidung und Grillgut heim. mit. Eine Becherlupe und evtl. ein Buddeleimerchen wären auch nicht schlecht. Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass die Kinder in Begleitung von wenigstens einem Erwachsenen sein müssen. Wir freuen uns über Gäste, die uns kennenlernen möchten. Wann: 25.05.2019 um 10.00 Uhr/ geplantes Ende gegen 15.30/16.00Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wittumhalle, Linsenbergweg, 73660 Urbach Wegstrecke: 4 Km Hunde: Sind an der Leine zu führen. Achtung: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich! Ihre Familienwartin Heike Huhle

Warm eingepackt ging´s auf Radtour Der Anstieg war gerade recht, da wurde es uns warm! Welzheim ließen wir rasch hinter uns. Am Aichstrutsee vorbei ging es weiter bis nach , immer an der Lein entlang bis zu ihrer Frühlingsabend Quelle. Das frische Grün der jungen Blätter im Wald tat der Seele Am Mittwoch, 15. Mai findet unser Frühlingsabend um 19:30 gut! Nach einem guten Mittagessen führte der Weg ins Täle hin- Uhr in der Begegnungsstätte im Schloss statt. Da das leibliche unter, über den Strohhof ins Rottal, vorbei am Hagerwaldsee und Wohl nicht zu kurz kommen darf, bitten wir unsere Mitglieder um

36 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 einen kulinarischen Beitrag, vielleicht einen Salat oder einen le- Flocke wurde bei uns in der Tierstation abgegeben, da sie sich ckeren Brotaufstrich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. mit der bereits vorhandenen Katze nicht verstand. Daher wün- Bitte schon vormerken; am Donnerstag, 23. Mai 2019 findet schen wir uns für die zutrauliche, hübsche Flocke ein Zuhause unsere Mitgliederversammlung um 19:30 Uhr im Rössle statt. ohne andere Katzen und leider auch ohne Kinder. Da sie sich neugierig sowie verspielt zeigt, ist ein Zuhause mit Freigang am Freundliche Grüße - Euer Vorstandsteam besten für Flocke.

Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 07181-932662 E-Mail: [email protected] www.tierstation-pluederhausen.de Annabelle und Candyman Sommerfest Rasse: Zwergkaninchen Unser Sommerfest findet dieses Jahr am Sonntag, den 23. Juni Alter: beide ca. 1 Jahr 2019 ab 11 Uhr in der Tierstation im Uferweg 7, Plüderhausen Haltung: Suchen zusammen neues Zuhause mit Auslauf statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Candyman wurde vor etwas mehr als einem Jahr hier in der Tier- Unsere Tombola sucht Sponsoren station geboren und wuchs mit seiner Mutter und den Geschwis- Für unsere Tombola zum Sommerfest suchen wir noch neue tern auf. Doch nach und nach fanden seine Geschwister neue Sachspenden als Tombolapreise. Wer etwas spenden möchte, Strohbettchen und so kam es, dass Candyman bald ganz alleine bitte telefonisch in der Tierstation melden. Gerne nehmen wir war. Es war klar, dass unser Kleiner dringend Gesellschaft auch Geldspenden an, um Preise kaufen zu können. brauchte, doch in der Tierstation fand sich zu dieser Zeit kein passender Kamerad. Doch dann kam Annabelle! Eine Hasen- dame aus dem Tierschutzverein Berglen. Es war Liebe auf den Lilli sucht ein neues Zuhause mit Freigang ersten Blick! Seit dem sind die beiden unzertrennlich. Nun suchen die beiden endlich ein gemeinsames Eigenheim mit Auslauf. Rasse: EHK Geschlecht: weiblich Alter: 4,5 Jahre (*01.09.2014) Kastriert: Ja Haltung: Freigang Lilli hat Epilepsie, ist aber mit Medikamenten gut eingestellt. Sie ist eher schüchtern und ängstlich, jedoch lieb und lässt sich auch gerne kraulen.

Aktiven-Treffen der Schatzkiste e.V. Die Schatzkiste trifft sich einmal pro Monat zum Austausch der aktuellen Themen. Auch neue Projekte oder Ideen werden hier vorgeschlagen, dis- kutiert und umgesetzt. Nächstes Treffen : Flocke sucht ihre Dosenöffner Wann: Freitag 10. Mai 19:00 Uhr Rasse: EHK Wo: Büro der Schatzkiste e.V. in der Beckengasse 26 Geschlecht: weiblich Alter: 1 Jahr Interesse an der Schatzkiste e.V. ? Auch mal Lust ein Aktiven- Kastriert: ja Treffen zu besuchen? Haltung: F reigang, Einzelhaltung, keine Kinder Einfach kurz per Mail melden unter : [email protected] - Wesen: freundlich, aufgeschlossen, stubenrein 07181-6690386 (AB)

37 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Kinder- und Jugendtraining mit 1. Urbacher Kids Cup Was für ein tolles Wochenende. Trotz so mancher kleinen Tränen, war dennoch in ausnahmslos jedem Gesicht ein Lächeln zu se- hen. Sei es samstags bei den einzelnen Übungen. Hier wurden die Kids von den Rennprofis des Bobby-Car-Sportverbandes un- terrichtet. Es wurden unter anderem Kurven fahren, Slalom bei starkem Gefälle und das frontale Einschlagen in Strohballen ge- übt. Im Anschluss an die Trainingseinheiten konnten die Kids dann selbst den großen Übungsparcour in Beschlag nehmen. Sonntag früh war es dann soweit. Die Bobbys wurden zu Hause nochmals ordentlich gefettet und geölt und somit stand dem Renntag nichts im Wege. Je nach Altersklasse war die Strecke dementsprechend kürzer oder länger. Jede Altersklasse hatte einen Übungslauf bevor es dann im sogenannten Doppel-K.O. System ins Rennen ging. Packende Duelle, qualmende Schuhe und jeder Menge Fun sorg- ten für ein rundum gelungenes Event. Die TOP5 der jeweiligen Altersklasse : Kinderklasse 3-6 Jahre: 1.Platz Matteo Amend 2.Platz Jamie Krause 3.Platz Kim Müller 4.Platz Luke Offenbach 5.Platz Jasin Özel Kinderklasse 7-9 Jahre: Die Sieger der Klasse 7-9 Jahre mit Sponsor Thomas Härer 1.Platz Valentin Bosch 2.Platz David Schreiner 3.Platz Bianca Schreiner 4.Platz Fiona Müller 5.Platz Niclas Müller Kinderklasse 10-12 Jahre: 1.Platz Cleo Lindemann 2.Platz Kim Opitz Unsere kommenden Aktionen 3.Platz Leni Kurz Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) 4.Platz Leila Koch 5.Platz Fiona Hofmann 11.05. Teamtag, Infos beim Teamleiter 18.05. Spezialstammtreff , 10–13 Uhr, Ranger-Wiese Jugendklasse 12-16 Jahre: 1.Platz Justin Köllner Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) 2.Platz Leila Koch 3.Platz Fiona Amend 11.05. Teamtag, Infos beim Teamleiter 4.Platz Saskia Opitz 18.05. Abenteuer-Wanderung , 08–15 Uhr, Atriumschule 5.Platz Fiona Hofmann Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit Danke an alle Helfer der Schatzkiste e.V., dem Bobby-Car-Sport- schaut einfach auf unserer Website urbach.rr553.de vorbei oder verband und seinen Profis für das Gelingen dieses tollen Events! schreibt eine E-Mail an [email protected] Ein Dank geht auch an das DRK Urbach für die Absicherung der Veranstaltung. Ein Dankeschön geht an unsere Sponsoren: Härer Sanitärtechnik, Neher Elektroservice, Heu-Andi, Getränke Mehl, Metzgerei Walz sowie die Kleiderkammer Plüderhausen.

„Das Gestern ist fort, das Morgen nicht da. Leb also heute!“ Zu unserem nächsten Gruppentreffen am Donnerstag 16.05.2019 um 15:00 Uhr in die Begegnungsstätte Schloß Urbach laden wir herzlich ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Angelika Hägele Doris Engele

38 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Vortrag 9. Urbacher RumTasting am 25.05.2018 Wir haben am Mittwoch, den 15.05.2019 die Kräuterpädagogin Das Tasting findet am Sams- Barbara Schulz zu uns eingeladen. Beginn ist um 17:30 Uhr im tag, den 25.5.2019 um 19:00 Kath. Gemeindehaus. Uhr statt. Das Motto „Euro- pean Touch“ legt den Fokus auf Rums, die ihren letzten Schliff in den Kellern Europas bekommen haben. Durch die Lagerung in Fässern großer Wein- und Cognac-Häuser und deren Kellern erhalten die Montag, 13. Mai 9 – 11.30 Uhr Spirituosen ein besonders ein- „alleinerziehend und stark “ zigartiges und unverkennba- „Rituale im Familienalltag “ res Geschmacksbild - eben einen „European Touch“. Die Wiederkehrende klare Abläufe im Tages- und Jahreslauf erleich- Veranstaltung wird wie gewohnt von allerlei Fachbeiträgen über tern und sichern den Alltag. Wie ist dies möglich, und welche All- Herstellung, Besonderheiten der vorgestellten Rums, Eindrücken tagssituationen passen dafür? mit allen Sinnen sowie einem herzhaften Snack in der Pause flan- Leitung Monika Steinat Reitzner, Sozialpädagogin kiert. Für Interessierte wie auch Kenner gleichermaßen ein Erleb- nis. Kosten keine Weitere Infos, Karten sowie Anmeldung zum Tasting finden Sie wie Anmeldung erwünscht, Kinderbetreuung nur nach Voranmeldung gewohnt ständig aktualisiert unter www.Rumtasting-Urbach.de. möglich. Telefon: 07181 8877-00 AB oder familienzentrum@ Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Ticketanfragen. schorndorf.de Ihr Rumteam Urbach e.V.

Ortsverband Urbach

Der Ortsverband informiert: Nach Leid in Behindertenheimen jetzt bis Ende 2020 Anträge möglich Seit 2017 können Menschen, die früher in Behindertenheimen und Psychiatrien Gewalt erfuhren und Schäden erlitten, bei der Stiftung Anerkennung und Hilfe Gehör finden und Entschädi- gungsleistungen beantragen. Die bundesweite Stiftung arbeitet im Lande in VdK-Trägerschaft in der Stuttgarter VdK-Landesge- schäftsstelle. Dort können sich Betroffene an die Diplom-Sozial- arbeiter Frank Hapatzky und Jutta Wehl wenden. Anträge sind jetzt bis zum 31. Dezember 2020 möglich. Vorgesehen sind ein- Sonntag, 19. Mai 2019, 8:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr malige pauschale Zahlungen oder auch einmalige Rentenersatz- Hotspot der Vogelwelt im Remstal leistungen, wenn die Kinder und Jugendlichen unentgeltlich ar- beiten mussten und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen. Das Streuobstwiesengebiet am Grafenberg / Holzberg liegt mit- Anerkannt wird erlittenes Leid in Heimen der Bundesrepublik vom ten im europäischen Vogelschutzgebiet. Das Gebiet ist aufgrund 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975. Für Leidtragende aus der außergewöhnlich hohen Anzahl an bedrohten und geschütz- Baden-Württemberg, die früher in Heimen der DDR waren, gilt die ten Vogelarten von überregionaler Bedeutung und auch weithin Zeit vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990. Kontakt: stif- bekannt. Wir beobachten die in seltener Dichte vorkommenden [email protected] oder stiftung-aner- Highlights der Vogelwelt im Remstal wie z.B. Halsbandschnäp- [email protected]. Allgemeine Informationen per per, Wendehals, Gartenrotschwanz & Co auf unserem Rundweg. Telefon (08 00) 221 221 8 sowie unter www.stiftung-anerken- Treffpunkt: Parkplatz Ende Holzbergweg am Waldrand nung-hilfe.de.

Redaktionsschluss in der kommenden Woche wg. Sonder-Vollverteilung vorverlegt Liebe Autor*innen des Urbacher Mitteilungsblatts, wegen der Sonder-Vollverteilung in der KW 20 muss der Re- daktionsschluss für die Ausgabe am 16.5.2019 auf Mon- Ausstellung im Museum am Widumhof tag, 13. Mai 2019, 8.00 Uhr vorverlegt werden. Am Sonntag 12.5. ist unser Museum am Widumhof von 14.00 bis Alle Berichterstatter der Vereine und Kirchen werden gebeten, 16.00 geöffnet. Ihre Artikel rechtzeitig ins Redaktionssystem einzustellen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

39 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Parteien und Wählervereinigungen Wie halten wir Europa zusammen? Wir laden Sie sehr herzlich ein zu einer Europa-Veranstaltung am • Mittwoch, den 22. Mai 2019 um 21.00 Uhr, im Foyer der Staufen- halle, Am Marktplatz in Plüderhausen. Die CDU-Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle berichtet über „Wie halten wir Europa zusammen?“. Sie finden uns #MITTENDRIN: Frau Dr. Inge Gräßle ist seit 2004 Mitglied des europäischen Par- auf dem Marktplatz laments, seit 2014 Vorsitzende des Haushaltskontrollausschus- Freitag 10. und Samstag 11. Mai 2019 ses. In Urbach – Nord Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion und Aus- Samstag 11. Mai 2019 vor Halis Lädle sprache. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit den Kandidatinnen und Kandi- Im Vorfeld der Veranstaltung findet bereits um 20.00 Uhr die daten der Freien Wähler austauschen und ins Gespräch kommen. Kandidatenvorstellung u.a. zur Kreistagswahl statt. Für den Kreistag kandidieren aus Urbach Nützen Sie dabei auch unsere Meinungsumfrage zu wichtigen Ur- bacher Themen der Zukunft. • Alexander Rueff (Listenplatz 2) • Inga Schröppel (Listenplatz 5) Wir sind für Sie bereit. • Florian Wiedmaier (Listenplatz 8) Über ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

125 Jahre SPD in Urbach In dieser langen Zeit erlebten die Menschen: zwei Weltkriege, zwei Geldentwertungen, eine grausame Diktatur, aber auch die friedliche Wiedervereinigung der zwei deutschen Staaten nach jahrzehntelanger Trennung. Für die Sozialdemokraten ging es, unabhängig von den aktuellen Ereignissen, immer um dieselben Werte: soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit. Diese Ideale in praktische Politik umzusetzen war und ist das Be- streben aller Genossinnen und Genossen, dafür haben sie ge- An diesem Wahlstandtag waren für gute Gespräche und für Spaß kämpft, darüber haben sie diskutiert, dazu haben sie ihre Aktio- zuständig: von links: Anke Schön, Monika Bruckmann, Lara nen veranstaltet. Barsch

Gemeindeverband Urbach

Infostand zur Kommunalwahl und Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. Mai werden in Baden-Wurttemberg rund 19 000 Gemeinderate in den 1101 Stadten und Gemeinden, rund 2200 Kreisrate in den 35 Landkreisen sowie die 80 Mitglieder der Regi- onalversammlung Stuttgart gewahlt. Außerdem ist Europawahl. Ein Grund mehr für Urbach die Weichen neu zu stellen! Jürgen Hestler, BM Martina Fehrlen, Jürgen Schlotz, Reinhold Mit unserer Liste bieten wir Ihnen eine sehr gute Mischung aus Gall erfahrenden Gemeinderäten, bekannten Gesichtern sowie neuen Ortsvereins-Vorsitzender Jürgen Schlotz berichtete über die 125 Persönlichkeiten. Es ist gelungen, ein Angebot von engagierten Jahre SPD Urbach, Frau Bürgermeisterin Martina Fehrlen ging vor Bürgerinnen und Bürgern aus vielen Vereinen und Organisatio- allem auf die gleichen Rechte von Frau und Mann ein, die wir nen, verschiedenen Berufsgruppen sowie unterschiedlichen Al- ohne SPD heute nicht hätten. ters anzubieten. Wir laden Sie herzlich ein unsere Kandidatinnen Reinhold Gall (Parl. Geschäftsführer der SPD Landtagsfraktion und Kandidaten kennen zu lernen. BW, 2011 bis 2016 Innenminister BW) hielt die Festrede. Dabei Neben den vielfältigen Möglichkeiten mit uns ins Gespräch zu spannte er einen großen Bogen von der Vergangenheit bis zur kommen, möchten wir auch am kommenden Freitag und Sams- Gegenwart. tag im Rahmen unserer Informationsstände zur Kommunalwahl „Nach der Anlage ist in Oberurbach ein sozialdemokratischer und Europawahl mit Ihnen ins Gespräch kommen. Verein mit 25 Mitgliedern gegründet worden“. Bericht des Wir freuen uns auf den Austausch und die Begegnungen mit Ih- Oberamtes Schorndorf an die Regierung des Jagstkreises vom nen! Alexander Rueff 09. November 1894.

40 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

1911 wurde ebenfalls ein SPD Verein im „Hirsch“ in UU ge- gründet. Den Unterurbachern ist es bei der Gemeinderats- wahl 1913 gelungen 2 Sozialdemokraten aufs Rathaus zu bringen. Für 50 jährige Mitgliedschaft und Engagement wurde Dieter Einladung zur Veranstaltung am Wiegner geehrt. Donnerstag, den 9. Mai 2019 Für 25 Jahre wurde Oliver Krötz, Thomas Nagel, Rosemarie Som- Die Kommunalwahlen finden am 26. Mai statt, d.h. der Gemein- mer ,Ursula Berger sowie für 30 Jahre Dagmar Boschatzke ge- derat wird neu gewählt. ehrt. Am Donnerstag, den 9. Mai, wollen wir ab 19.00 Uhr im Neben- raum der Gaststätte SC Treff (Linsenbergweg 6), über die weite- Spaziergang Stuttgarter Brücke ren Schritte der Bürgerliste Urbach (BLU) und über kommunale Themen sprechen. Alle kommunalpolitisch Interessierten sind bis zum Turm an der Birke hierzu herzlich eingeladen. Beim Spaziergang letzten Freitag war eine Station das Vorflutsi- Ortsbegehung zum Thema Sanierungsstau ja oder nein!? cherungsbauwerk an der Einmündung des Urbachs in die Rems. Wenn die Regenüberlaufbecken voll gelaufen sind, es weiter stark Am Freitag, den 10. Mai laden wir zu einer Ortsbegehung ein. regnet, die Rems Hochwasser hat, dann muß das Wasser von Treffpunkt ist um 18.30 Uhr auf dem Freibadparkplatz. den RüBs hoch gepumpt werden. Die 4 Pumpen können bis zu Kontakt: [email protected] 3200 l/sec hochpumpen. Homepage: www.blu-urbach.de Bankverbindung: IBAN DE67 6009 0100 0607 3180 15, Volksbank Stuttgart eG (Spendenquittungen können leider nicht ausgestellt werden)

Jahrgänge Vorflutsicherungsbauwerk Jahrgang 1945/46 Wir wollen uns mal wieder im Gasthaus Rössle in Urbach am Kommunalwahl 2019 Montag den 27. September um 19 Uhr zu einem gemütlichen Ge- Termine anläßlich der Kommunal-/Europawahl: spräch treffen. Bitte merkt Euch diesen Termin mal schon vor. Fr. 10.05.19, 13.00 - 17.00 Uhr SPD Marktplatz. Albrecht Stahl Sa. 11.05.19, 10.00 - 14.00 Uhr SPD Marktplatz. Mi. 15.05.19, 19.30 - 21.00 Uhr Pub-Quiz im Restaurant „La Gon- dola“, Schurwaldstrase 6, Urbach. Jahrgang 1946/47 Am 16.05.2019 treffen wir uns um 15.00 Uhr am Parkplatz „Wit- Im Rahmen eines „Pub Quiz“ (aus England) werden den Kandida- tumhalle“ Urbach. ten einfache Fragen (z.B. Geschichte, Wissenswertes über Ur- bach) gestellt. Wir fahren mit privaten Pkw nach Streich, dort machen wir eine lustige Kutschfahrt in den Mai. Bei einem gemeinsamen Vesper lassen wir den Maiausflug in froher Runde ausklingen. Der Ausschuss freut sich auf Euch! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach Jahrgang 1949/1950 Kandidat*innen mit Ihnen im Gespräch Nicht vergessen! Liebe Urbacherinnen und Urbacher, 70er-Feier am 20. September 2019 mit Abschluss auf der Burg „Hohen Neuffen“ mit festlichem Buffet am Samstag, 11. Mai treffen Sie unsere Kandidat*innen für den Gemeinderat zwischen 7:30 Uhr und 10 Uhr in der Beckengasse • Anmeldung zur Teilnahme bis spätestens 30. Juni 2019 durch vor Hali‘s Lädle oder vor der Bäckerei Weigele an unserem GRÜ- Einzahlung des Kostenbeitrags von 120,00 EUR NEN-Wahlstand. Wenn Sie am Freitag, 10. Mai, 13 - 18 Uhr oder • Girokonto bei der Kreissparkasse am Samstag, 11. Mai, 9 - 13 Uhr zum Einkaufen in die Urbacher „Gretel Bertsche – Jahrgang 49/50“ Mitte kommen, treffen Sie uns vor dem REWE. Wir informieren • IBAN: DE73 6025 0010 0005 2849 55 Sie gerne über die vier Wahlen: Gemeinderats-, Kreistags-, Re- - Verwendungszweck „70er-Feier 49/50“. gionalversammlungs- und Europawahl. Lernen Sie unsere Gerne begrüßen wir auch „Zugezogene“ in unserer Mitte. Infor- Kandidatinnen und Kandidaten kennen. Wir freuen uns auf mationen zu unserem Jahrgang und der 70er-Feier gibt gerne der Sie! „Jahrgangs-Ausschuss-Sprecher“ Martin Schuler (Tel. 07181 Wir sind für Sie auch unter www.gruene-urbach.de da. Im 82563 – E-Mail: [email protected]) Archiv unserer Homepage finden Sie zudem alles zu unserer Wir freuen uns auf Euch. kommunalpolitischen Arbeit von 2014 bis heute. Schauen Sie rein, machen Sie sich ein Bild von uns und unseren grünen Stand- Euer Jahrgangsausschuss punkten. Die GRÜNEN Urbach www.gruene-urbach.de www.urbach.de

41 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Jahrgang 70/71 LIEDERKRANZ WALDHAUSEN 1872 e.V. Nach Destillaten und Vesper ganz fein , www.liederkranz-waldhausen.net fallen wir dieses Mal in Esslingen ein. - [email protected] Die Kessler-Kellerei ist unser Ziel, „Füenf“ kommt zum zweiten Male von der Führung versprechen wir uns viel. nach Waldhausen Sekt und Infos gibt´s dazu, Wer über ein Fünkchen Humor, sowie halbwegs intakte Ohren da verfliegt die Zeit im Nu. verfügt, kann es an einer Hand abzählen: Füenf rocken, ihr Tempo In der Stadt kehren wir dann ein, bricht Rekorde. Eine unvergleichliche Mixtur aus Wortwitz, Ohr- zum Essen und gemütlichen Beisammensein. wurm und Bühnenpräsenz macht süchtig. Längst gelten die Der 03. August soll´s diesmal sein, Stuttgarter Jungs als die angesagteste Band ohne Instrumente im wir steigen um 13.10 Uhr in Urbach ein. deutschen Süden. Treffpunkt 12.45 Uhr Hbf Urbach Nachdem die Veranstaltung 2017 zu wahren Begeisterungsstür- Voranmeldung und Vorkasse von 16 Euro bis spätestens 31. Mai men geführt hat und in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war, wird es 2019 auf das Konto bei der KSK. am 18. Mai 2019 in der Remstalhalle ein Wiedersehen mit den schwäbischen Rockpoeten geben. Natürlich mit ihrem komplett Alexander Rein, neuen Programm „005 im Dienste Ihrer Mayonaise“. Die neue IBAN: DE97 6025 0010 0049 3327 08 Show hat sich zum Ziel gesetzt, Monotonie und Langeweile den Euer Ausschuss ! finalen Kampf anzusagen und damit den tagtäglichen Irrsinn aufs Korn zu nehmen. Die Vorbereitungen im Liederkranz Waldhausen als Veranstalter laufen längst auf Hochtouren. Ab sofort gibt es an den bekannten Aus den Nachbargemeinden Vorverkaufsstellen bei Semicolon in Lorch, Elektro-Geiger in Waldhausen und Schreibwaren Donner in Plüderhausen oder Theater hinterm Scheuerntor über die Homepage www.liederkranz-waldhausen.net die Karten Aktuelle Stücke: für das zweite Konzert der Gruppe „Füenf“ in Waldhausen zum Tristram Shandy Preis von € 20,-- zu kaufen. Es empfiehlt sich, die Eintrittskarten möglichst rasch zu erwerben, da es an der Abendkasse maximal Odyssee einen Verkauf von Restkarten zum Preis von € 23,50 geben wird. Haben?Sein! Zudem sind die Karten und der damit verbundene abwechslungs- Weitere Informationen unter: www.punch-kammer.de reiche Unterhaltungsabend ein ideales Geschenk für anstehende www.theater-hinterm-scheuerntor.de Geburtstage, zu Ostern und Muttertag und andere besondere Gelegenheiten!! Die Vorbereitungen im Liederkranz Waldhausen als Veranstalter laufen längst auf Hochtouren. Volkshochschule Plüderhausen 30776 Heimspiel - Der Trollinger Weinseminar Dies und Das Martina Feth Dienstag, 04.06.19, 19.30-22.00 Uhr Veranstaltung im Naturpark Schwäbisch-Frän- kischer Wald 1x, Gebühr: 12,00 EUR zzgl. 12,00 EUR am Abend für Wein und kl. Imbiss Sa., 18.05.2019 „Vollmondwanderung“ Plüderhausen; Hohbergschule Der Vollmond im Mai hat die schönen Namen „Feenmond, Lie- (Gebäude A); Aufenthaltsraum (R 0.01) besmond oder Wonnemond“. Mit Liedern, Gedichten und Ritua- len wird diese besondere Nacht zelebriert. Musikverein Haubersbronn Uhrzeit: 19:00 Uhr Opening beim Musikverein Haubersbronn Ort - Teilort: Mainhardt-Mönchsberg Die Sommer Saison 2019 wird eröffnet Treffpunkt: Parkplatz Spiel- und Grillplatz Dauer: ca. 2 Stunden Die Biene „Remsi“ fliegt dieses Wochenende fleißig im Rahmen der Gartenschau umher. In Haubersbronn können sich die Besu- Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder bis 18 Jahre 2,50 € cher beim Freiluftkonzert vom Musikverein u. a. auf die Biene Keine Anmeldung erforderlich Maja freuen. Infos unter 0160-3557831 Dirigent Philipp Heidemann und seine aktiven Musiker*Innen und [email protected] die Jugendgruppe präsentieren am Samstag, den 11. Mai ab 19:00 Uhr ihr neues Sommerprogramm an der Schillerschule auf dem hinteren Schulhof. Die Veranstaltung ist ab 18:00 Uhr bewirtet. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Wer gerne in gemütlicher Runde unter blühenden Bäumen sich 72-Stunden-Aktion: mit aktuellen Hits aus Rock und Pop und gepflegter Blasmusik Drei Tage lang die Welt besser machen überraschen lassen möchte, ist hier in Haubersbronn genau rich- tig. Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos, mit einer klei- Vom 23. bis 26. Mai setzen Jugendliche auch im Rems-Murr- nen Spende am Ende der Veranstaltung kann sich der Besucher Kreis soziale Projekte um. aktiv bei der Finanzierung der neu gekauften Noten mit einbrin- Erneut veranstaltet der Bund der Deutschen Katholischen Jugend gen. Sollte das Wetter an diesem Abend doch nicht so mitspielen, (BDKJ) mit der 72-Stunden-Aktion die vermutlich größte Sozi- wird die Veranstaltung gleich nebenan in der Schulsporthalle der alaktion Deutschlands: In 72 Stunden, vom 23. bis 26. Mai 2019, Schillerschule stattfinden. setzen Jugendliche bundesweit soziale Projekte um.

42 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19

Im Rems-Murr-Kreis beteiligen sich dieses Jahr fünfzehn Aktions- Die Remstal Gartenschau gruppen mit über 500 Kindern und Jugendlichen. Dieses Mal fin- kulinarisch entdecken det die 72-Stunden-Aktion parallel zur Remstal Gartenschau statt. Wie bei der Gartenschau sind die Ehrenamtlichen für die Remstal Gartenschau-Teller & Menü vom 10. Mai bis 20. Ok- Aktion des BDKJ unverzichtbar. Auch der Rems-Murr-Kreis und tober 2019 das katholische Dekanat Rems-Murr unterstützen die Sozialak- Wer die Remstal Garten- tion: Schirmherren der diesjährigen Aktion sind im Rems-Murr- schau 2019 kulinarisch ent- Kreis Landrat Dr. Richard Sigel und der stellvertretende Dekan decken möchte, liegt mit Jens Brodbeck. „Es ist schön zu sehen, wie viele Ehrenamtliche dem „Remstal Gartenschau- sich für den Landkreis und für die Menschen hier selbstlos enga- Teller & Menü“ genau rich- gieren. Umso mehr beeindruckt es mich, wenn so viele Kinder tig. Regionale, frische Zuta- und Jugendliche darunter sind. Ein herausragendes Zeichen für ten bilden die Basis für die saisonal inspirierten Speisen, die vom den generationenübergreifenden Zusammenhalt im Rems-Murr- 10. Mai bis 20. Oktober 2019 von 20 Restaurants und Gasthöfen, Kreis“, so der Landrat. allesamt Mitglieder des Tourismusvereins Remstal-Route e.V., Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Die Auftaktveranstal- angeboten werden. tung der 72-Stunden-Aktion findet am Donnerstag, 23. Mai, ab 16 Mit viel Kreativität zaubern die Remstaler Küchenchefs Leckeres Uhr auf der Erleninsel in der Waiblinger Talaue statt. und Überraschendes auf die Teller. Wie wäre es zum Beispiel mit Putenschnitzel auf gebratenem Frühlingslauch, Polentaschnitte und Weißweinschaum oder frisch geräuchertem Rems-Forellenfi- Solarverein Rems-Murr e. V. let auf sommerlichen Blattsalaten? Oder doch lieber ein Rems- Mitgliederversammlung bachkresse-Süpple mit geräuchertem Saiblingsfilet, gefolgt von geschmortem Bäckle vom Weideochsen und Kohlrabispaghetti des Solarvereins Rems-Murr e. V. mit gebackenen Krapfen und Remstaler Erdbeer-Tiramisu als sü- Der Solarverein Rems-Murr e. V. wurde vor 25 Jahren unter dem ßer Abschluss? Diese und viele weitere leckere Gerichte finden Namen Solarverein Weissacher Tal e. V. gegründet. Wir laden sich im aktuellen Flyer zum „Remstal Gartenschau-Teller & Menü“ herzlich ein, am Samstag 18. Mai 2019 dieses Jubiläum am Grün- von Mai bis Juli. Ab August gilt dann ein neuer Flyer mit geänder- dungsort im KLIMA-KULTur-Zentrum, Welzhei- ten saisonalen Gerichten. mer Str. 43 mit uns zu feiern. Das Tellergericht kostet 12,- Euro und das 3-Gänge-Menü 30,- Schon die Vereinsgründer wollten mit dem Bau von Solaranlagen Euro. Inhaber der RemstalCard erhalten übrigens beliebig oft ei- den Klimaschutz fördern, aber natürlich durch die Nutzung der nen Nachlass von 0,50 Euro auf den Gartenschau-Teller bzw. 1 Sonnenenergie auch Geld sparen. Dies nicht nur im privaten son- Euro auf das Menü. dern auch im öffentlichen Bereich. Von Anfang an war daher die Der aktuelle Flyer ist erhältlich in der Tourist-Info im Endersbacher Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Landkreis ein Bahnhof, Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt, Tel. 07151 / 276 Standbein des Vereins, ebenso die Unterstützung von lokalen In- 50 47, [email protected], sowie bei allen Rathäusern bzw. itiativen, wie den Bürger-Energiegenossenschaften. Dies wollen Tourist-Infos in der Region und bei den teilnehmenden Gastrono- wir auch in Zukunft tun. Wir freuen uns daher auf interessante miebetrieben. Außerdem steht dieser zum Download bereit unter Gespräche und regen Gedankenaustausch. Es erwartet Sie ein www.remstal.info. unterhaltsamer und informativer Nachmittag; für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der „Remstal Gartenschau-Teller & Menü“ ersetzt in diesem Jahr die beiden gastronomischen Aktionen „Blühendes Remstal“ und Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 13. „Remstal Sommer-Teller“ des Tourismusvereins Remstal-Route Mai an: [email protected] e.V. Gourmets können sich jedoch auf das beliebte „Remstal Schlemmer-Menü“ freuen, das anschließend vom 18. Oktober bis Programmablauf Jubiläumsfest am 18. Mai 2019: 10. November 2019 angeboten wird. 11.00 Uhr Solar-Radtour mit der VHS Backnang, Leitung Dipl. Ing. Frank Müller Agentur für Arbeit und BiZ Start im Tal, Bushaltestelle Ortsmitte. Die Tour geht entlang verschiedener Solarprojekte mit dem Zielpunkt KLIMA- Am 14. Mai nur eingeschränkt geöffnet KULTur-Zentrum, wo das Jubiläumsfest stattfindet. Anmeldung Am Dienstag, 14. Mai 2019, sind die Waiblinger Agentur für Arbeit für die Radtour bitte ausschließlich bei der VHS Backnang: www. und das Berufsinformationszentrum wegen einer Veranstaltung vhs-backnang.de erst ab 10 Uhr geöffnet. Wer nicht für die Radtour angemeldet ist, kommt direkt zum Die Geschäftsstellen in Backnang und Schorndorf bleiben an die- KLIMA-KULTur-Zentrum. Parkplätze befinden sich in der näheren sem Tag geschlossen, Arbeitslosmeldungen können ohne recht- Umgebung. liche Nachteile am folgenden Werktag nachgeholt werden, teilt Ab 14.00 Uhr Eintreffen der Gäste bei Getränken und Kaffee so- die Agentur für Arbeit mit. wie herzhaftem und süßem Imbiss. Für telefonische Auskünfte ist das Service Center für Kundinnen 15.00 Uhr Kurze Begrüßung durch die Vorsitzende Hanne Barth und Kunden über die kostenlose Rufnummer 0800 4 5555 00 und Bürgermeister Ian Schölzel. Heiter geht’s weiter: „Frau Jute durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. und Frau Blaschdigg räumet auf“ Das Jobcenter Rems-Murr hat regulär geöffnet. 15.30 Uhr Bürgermeister Schölzel berichtet, was die Gemeinde Weissach im Tal für den Klimaschutz macht Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Rems-Murr- 16.00 Uhr Jung und Alt im Interview: Was haben sich die Älteren Kreis informiert: vor 25 Jahren vorgestellt? Wie sehen das die jungen Leute? Ausbildung zum Beruf Landwirt im Nebener- 17.00 Uhr Mitgliederversammlung mit Berichten werb und Winzer im Nebenerwerb danach heiterer Ausklang mit Sonnenlieder-Quiz und leckerem Beim Landwirtschaftsamt beginnen nach den Sommerferien am Abendessen 16.09.2019 zwei neue Lehrgänge zur Qualifizierung in den Beru-

43 Donnerstag, 09. Mai 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 19 fen Landwirt und Winzer. Die Lehrgänge sind für diejenigen ge- dacht, die ihren landwirtschaftlichen Betrieb oder Weinbaubetrieb im Nebenerwerb führen oder für Familienangehörige, die im Be- trieb mitarbeiten. Interessierte lädt das Landwirtschaftsamt auf Montag, den 08.07.2019 um 18:30 Uhr ins Berufsschulzentrum Backnang, Heininger Weg 43, 71522 Backnang, Zimmer 202 a/b ein. Es wird über die Lehrinhalte, den Unterrichtsverlauf und die Zulassungs- voraussetzungen für die Abschlussprüfung informiert. Ebenso werden an diesem Abend die Anmeldeunterlagen ausgegeben. Diese sind ausgefüllt bis spätestens Freitag, den 19.07.2019 bei Landwirtschaftsamt abzugeben.

Agentur für Arbeit Waiblingen Lehramt – ein Beruf mit Zukunft Infoveranstaltung am 16. Mai im BiZ Studiendirektorin Henriette Dieterle vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gibt am 16. Mai 2019 einen Überblick über die verschiedenen Lehrämter, die geplanten Veränderungen, die Zu- gangsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren, Übernahme- quoten und die beruflichen Perspektiven. Die kostenlose Veranstaltung findet um 16 Uhr im Berufsinforma- tionszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Straße 60, statt und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

44