Anträge Zum außerordentlichen Bundesparteitag

Am 19. März 2017 In Berlin

spd.de

Mitglieder der Antragskommission für den a.o. BPT am 19. März 2017

Vorsitzender: Olaf Scholz

Stimmberechtigte Mitglieder Michael Groschek Gabriele Lösekrug-Möller Thorsten Schäfer-Gümbel Manuela Schwesig

Von den Bezirken/Landesverbänden benannte Mitglieder:

LV Schleswig-Holstein Stefan Bolln LV Mecklenburg-Vorpommern LO Hamburg Inka Damerau LO Bremen BZ Nord-Niedersachsen Christina Jantz-Herrmann BZ Weser-Ems BZ Hannover Sylvia Binkenstein BZ Braunschweig LV Sachsen-Anhalt Falko Grube LV Brandenburg Christian Maaß LV Berlin Ellen Haußdörfer LV Nordrhein-Westfalen André Stinka BZ Hessen-Nord Timon Gremmels BZ Hessen-Süd LV Thüringen Diana Lehmann LV Sachsen Henning Homann LV Saar Ulrich Commercon LV Rheinland-Pfalz Daniel Stich LV Baden-Württemberg LV Bayern Marietta Eder

Nach § 19 des Organisationsstatuts besteht die Antragskommission aus je einem oder einer Delegierten der Bezirke und acht vom Parteivorstand zu benennenden Mitgliedern. Sie ist durch den Parteivorstand einzuladen. Die Antragskommission hat am 9. März 2016 beraten und legt ihre Stellungnahme gemäß §22 (2) des Organisationsstatuts fristgemäß den Delegierten und den antragstellenden Organisationsgliederungen vor. Für den Inhalt der Anträge sind die jeweiligen Antragstellenden verantwortlich.

2

Anträge Empfehlung

So 1 Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld (Landesverband Nordrhein-Westfalen)

Europa für die kleinen Leute erfahrbar machen Europa für die kleinen Leute erfahrbar machen LKW Fahrer sind Arbeitnehmer, die in Europa Überweisung an den ordentlichen Bundes- einem besonders harten Wettbewerb um ihre parteitag im Dezember 2017 Löhne ausgesetzt sind. Eine französisch- deutsche Initiative für einen einheitlichen 5 Tarifvertrag im Verkehrssektor, der in beiden Ländern gilt, würde den LKW Fahrern materiell

helfen. Dadurch, dass fast alle kleinen Leute einen LKW Fahrer in ihrem Umfeld kennen, würde diese europäische Verbesserung in 10 dieser Bevölkerungsgruppe positiv bekannt.

So 2 Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld (Landesverband Nordrhein-Westfalen)

Finanzstabilität in der Europäischen Union Finanzstabilität in der Europäischen Union stärken stärken Finanzdienstleistungen dürfen in der EU nur Überweisung an den ordentlichen Bundes- von Unternehmen angeboten werden, die von parteitag im Dezember 2017 der europäischen Finanzaufsicht bzw. den nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Staaten 5 kontrolliert werden. Die Finanzaufsicht außerhalb der EU (z. B. USA, zukünftig GB) ist als nicht gleichwertig anzusehen. Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, müssen entsprechend ihrem Risiko 10 Eigenkapital vorhalten. Garantien, Derivate oder Bürgschaften von Unternehmen außerhalb der EU dürfen nicht angerechnet werden. Umgekehrt dürfen Unternehmen, die Finanzdienstleistungen in der EU anbieten, 15 keine Garantien, Derivate oder Bürgschaften für Finanzinstitute außerhalb der EU übernehmen.

3

Anträge Empfehlung

So 3 Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld (Landesverband Nordrhein-Westfalen)

Vertrauensbildung durch nachhaltige Vertrauensbildung durch nachhaltige Bewertung von Aktiva in den Bewertung von Aktiva in den Unternehmensbilanzen Unternehmensbilanzen Verlegung des für die Rechnungslegung Überweisung an den ordentlichen Bundes- zuständigen privatrechtlich organisierten parteitag im Dezember 2017 International Accounting Standards Board (IASB) von London zu einer dem 5 Europaparlament direkt unterstellten Behörde in Straßburg mit der Verpflichtung, die Bilanzierungsvorschriften für die Aktiva den nachhaltigen Ertragschancen anzupassen und allgemein dem Unternehmenserhalt 10 einen größeren Stellenwert einzuräumen. Die vom Europaparlament dann verabschiedeten Bilanzierungsgrundsätzen können vom Europäischen Rat nur mit qualifizierter Mehrheit zurückgewiesen werden.

So 4 Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld (Landesverband Nordrhein-Westfalen)

Erhöhung Sicherheit durch Aufbau einer Erhöhung Sicherheit durch Aufbau einer einheitlichen Datenbank für alle Menschen, einheitlichen Datenbank für alle Menschen, die die sich als nicht EU Bürger (zukünftig auch sich als nicht EU Bürger (zukünftig auch die die Briten) in der EU aufhalten Briten) in der EU aufhalten Aufbau einer Behörde in Straßburg, die direkt Überweisung an den ordentlichen vom Europaparlament kontrolliert wird, in der Bundesparteitag im Dezember 2017 alle Menschen, die nicht als Touristen oder Geschäftsreisende sich in der EU aufhalten 5 und keinen Pass eines EU Mitgliedsstaates besitzen, registriert werden. Der europaweit einheitliche Ausweis kann in einem Fall einen Asylantragsteller, einen Geduldeten, einen mit dauerhaften Aufenthaltserlaubnis (z. B.

10 Türken, die in den sechziger Jahren nach Deutschland kamen) oder einen Austauschstudenten legitimieren. Durch den einheitlichen Ausweis und die Datenbank werden Mehrfachidentitäten vermieden. Die 15 EU hat jederzeit einen Überblick, wer sich in der EU aufhält.

4

Wahlvorschläge Wahlvorschläge

I. Wahl Parteivorstand II. Personalvorschlag Kanzlerkandidat

Wahlvorschlag 1 Personalvorschlag 1

Parteivorstand: Parteivorstand: Der a.o. Bundesparteitag möge Der a.o. Bundesparteitag möge Martin Schulz als Vorsitzenden als Kanzlerkandidaten in den Parteivorstand wählen. nominieren.

Der a.o. Bundesparteitag möge Personalvorschlag 2 Udo Bullmann als Verantwortlichen für die Europäische Ortsverein Aumühle: Union Der a.o. Bundesparteitag möge in den Parteivorstand wählen. Martin Schulz

als Kanzlerkandidaten Wahlvorschlag 2 nominieren.

Ortsverein Aumühle: Personalvorschlag 3 Der a.o. Bundesparteitag möge

Martin Schulz Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld: als Vorsitzenden Der a.o. Bundesparteitag möge in den Parteivorstand wählen. Martin Schulz

als Kanzlerkandidaten Wahlvorschlag 3 nominieren.

Ortsverein Bielefeld-Calvinenfeld: Der a.o. Bundesparteitag möge Martin Schulz als Vorsitzenden in den Parteivorstand wählen.

5