10. GV Wobbenbüll am 02.03.2010

Niederschrift

über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 02. März 2010 im Bürgerhuus in Wobben- büll.

Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Ende der Sitzung: 23.30 Uhr

Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhold Schaer 2. Gemeindevertreter Helmut Hinrichs 3. Gemeindevertreter Jan Maart 4. Gemeindevertreter Stefan Nissen 5. Gemeindevertreter Jürg Petersen 6. Gemeindevertreterin Kerstin Sievertsen 7. Gemeindevertreterin Marlies Stümke 8. Gemeindevertreter Michael Wieck 9. Gemeindevertreterin Veronika Wüst

Außerdem sind anwesend: ehem. Gemeindevertreterin Sünje Warnck Wehrführer Gunnar Neumann stellv. Wehrführer Henning Fischer Inke Cosmos, Schriftführerin sowie 6 Zuhörer/innen

Tagesordnung 1. Einführung und Verpflichtung des neuen Gemeindevertreters Jan Maart 2. Vorstellung des neuen Gemeindewehrführers Gunnar Neumann und des stellv. Gemein- dewehrführers Henning Fischer mit anschließender Bestätigung der Wahl 3. Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeindevertreterin Sünje Warnck 4. Umbesetzung in den Ausschüssen 5. Einwohnerfragestunde 6. Feststellung der Niederschrift über die 9. Sitzung am 15.12.2009 7. Berichte des Bürgermeisters 8. Berichte der Ausschussvorsitzenden 9. Anfragen aus der Gemeindevertretung 10. Kindergartenangelegenheiten a) Erweiterung der Öffnungszeiten der Krippe b) Festlegung der Elterngebühren für die Krippe c) Änderung der Gebührensatzung d) Änderung der Kindertagesstättensatzung Nicht öffentlich 11. Baurechtliche Angelegenheiten 12. Kostenübernahme für Kindergartenbesuch in Husum/Schobüll

Bürgermeister Schaer eröffnet die Sitzung der Gemeindevertretung und begrüßt die Anwe- senden. Gegen Form und Frist der Einladung werden keine Einwände erhoben. Die Be- schlussfähigkeit wird festgestellt. Es wird einstimmig beschlossen, die Tagesordnungspunkte 12 und 13 unter Ausschluss der Öffentlichkeit abzuhandeln.

1. Einführung und Verpflichtung des neuen Gemeindevertreters Jan Maart Reinhold Schaer verpflichtet den Gemeindevertreter Jan Maart gemäß § 33 GO durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und führt ihn in seine Tätigkeit als Gemeindevertreter ein. Seite 1 von 5 10. GV Wobbenbüll am 02.03.2010

2. Vorstellung des neuen Gemeindewehrführers Gunnar Neumann und des stellv. Gemeindewehrführers Henning Fischer mit anschließender Bestätigung der Wahl In der vergangenen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr -Wobbenbüll wur- den am 15.01.2010 Gunnar Neumann zum Gemeindewehrführer und Henning Fischer zum stellv. Gemeindewehrführer gewählt. Diese Wahl bedarf der Bestätigung der Ge- meinden Hattstedt und Wobbenbüll. Von der Gemeinde Hattstedt erfolgt die Bestätigung am 15.03.2010 mit anschließender Ernennung. Nachdem sich beide der Gemeindevertretung vorstellen, wird die Wahl von Gunnar Neumann zum Gemeindewehrführer sowie die Wahl von Henning Fischer zum stellv. Gemeindewehrführer einstimmig bestätigt.

Für den ehemaligen Gemeindewehrführer Günther Neumann wird von den Gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll eine gesonderte Verabschiedung stattfinden.

3. Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeindevertreterin Sünje Warnck Reinhold Schaer bedankt sich bei Sünje Warnck für die geleisteten Arbeiten zum Wohle der Gemeinde Wobbenbüll mit einem Präsent und verabschiedet sie.

4. Umbesetzung in den Ausschüssen Durch das Ausscheiden von Sünje Warnck finden folgende Umbesetzungen statt: a) Bau- und Planungsausschuss: Jan Maart ersetzt Sünje Warnck als GV-Mitglied. b) Wege- und Kanalausschuss: Sünje Warnck ersetzt Jan Maart als bürgerliches Mit- glied. c) Umwelt- und Begrünungsausschuss: Jan Maart übernimmt als GV-Mitglied den Vorsitz; Sünje Warnck wird als bürgerliches Mitglied tätig. d) Kindergartenausschuss: Veronika Wüst wird stellv. Mitglied. e) Husumer Bucht: Michael Wieck wird stellv. Mitglied für den Bürgermeister. f) Arbeitskreis Spielplatz: Jan Maart wird als GV-Mitglied tätig; Sünje Warnck wird als bürgerliches Mitglied tätig und bleibt Vorsitzende. g) Arbeitskreis Kultur: Sünje Warnck wird als bürgerliches Mitglied tätig.

Alle Änderungen werden einstimmig wie oben aufgeführt beschlossen.

5. Einwohnerfragestunde a) Auf Anfrage von …∗ wird mitgeteilt, dass das diesjährige Dorffest am 21.08.2010 stattfinden wird. b) …∗ erkundigt sich nach dem aktuellen Stand der Wegenutzungsverträge . Es wird mitgeteilt, dass die Gekom die Gemeinden beratend begleitet hat und von den Äm- tern Viöl, Mittleres und Nordsee- bezahlt wird. In diesem Zu- sammenhang regt Jürg Petersen an, dass von der Gemeinde Wobbenbüll eine Stel- lungnahme erstellt wird, in der der Unmut über den negativen Verlauf der Gespräche und Verhandlungen kund getan wird. c) Auf Anfrage von …∗ wird mitgeteilt, dass es zum Thema Breitband keinen aktuellen Sachstand gibt. d) Ebenso wird auf Anfrage von …∗ mitgeteilt, dass es zur Thematik Deicherhöhung auch keinen aktuellen Sachstand gibt. e) …∗ bittet die Gemeindevertretung im nächsten Gemeindebrief darauf hinzuweisen, dass keine freilaufenden Hunde auf fremden Grundstücken erwünscht sind. f) …∗ teilt mit, dass von der landwirtschaftlich genutzten Fläche am Deckersweg Sta- cheldraht auf den Bürgersteig ragt und bittet um Abhilfe.

∗ Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angezeigt. Seite 2 von 5 10. GV Wobbenbüll am 02.03.2010

6. Feststellung der Niederschrift über die 9. Sitzung am 15.12.2009 Folgende Punkte werden noch hinterfragt: a) Zu TOP 1 b wird mitgeteilt, dass die zugewachsene Ablaufrinne im Harro-Harring- Weg gesäubert wurde. Es wird angeregt im nächsten Gemeindebrief darauf hinzu- weisen, die Pflanzen nicht so dicht an der Grundstücksgrenze zu pflanzen. b) Zu TOP 2 b wird mitgeteilt, dass Reinhold Schaer eine Liste über den Gasverbrauch an der Hattstedter Schule erhalten hat. Das Jahr 2009 ist noch nicht exakt abgerech- net, jedoch ist zu vermuten, dass zu hohe Abschläge gezahlt worden sind. c) Zu TOP 2 c wird mitgeteilt, dass die Ferienregelung der Hattstedter Kindergärten ge- regelt wurden und ein Kindergarten immer geöffnet hat. d) Zu TOP 2 d wird mitgeteilt, dass sich die Kosten für ein Schild am Spielplatz auf 45 € pro Plakat und 15 € pro Befestigung belaufen. e) Zu TOP 3 wird mitgeteilt, dass der Kurzschluss in der Straßenbeleuchtung in Höhe der Verkehrsinsel Dorfstraße/Nordstrander Damm aufgrund der Urlaubsabwesenheit von Peter Fischmann noch nicht behoben wurde. f) Zu TOP 4 h wird mitgeteilt, dass Christel Schmidt einen Protokollauszug erhalten hat. Weiterhin wird angeregt in der nächsten Schulkonferenz über die Probleme an der Schule zu beraten. Reinhold Schaer klärt dies mit Christel Schmidt ab bzw. nimmt selbst an dem Termin teil. g) Zu TOP 8 wird mitgeteilt, dass eine aktuelle Leistungsbeschreibung vorliegt.

Nach kurzer Beratung wird die Niederschrift einstimmig festgestellt.

7. Berichte des Bürgermeisters Reinhold Schaer berichtet über folgendes: • Es wird über den Verlauf der stattgefundenen Sitzungen betreffend der Wegenut- zungsverträge berichtet. Nachdem von den Stadtwerken Schleswig das Angebot zu- rückgezogen wurde, liegt die Vermutung nahe, bei der E.ON Hanse zu bleiben. Bis heute hat die Lenkungsgruppe jedoch noch nicht getagt. Innerhalb der Gemeindever- tretung wird über die Arbeiten der Gekom beraten. Es wird die stattgefundene Bera- tung moniert sowie Missfallen bekundet, den Stadtwerken Schleswig und der Firma Gekom vertraut zu haben. Reinhold Schaer wird dies in der nächsten Amtsaus- schusssitzung anbringen. Für die Gemeinde Wobbenbüll soll jetzt versucht werden ein Angebot der E.ON und der Stadtwerke Husum zu erhalten. • Der Winterdienst in diesem Jahr ist nicht mit den vergangenen Jahren zu verglei- chen. Bis heute liegt noch keine Rechnung der Gemeinde Hattstedt für den Räum- dienst durch die Gemeindearbeiter vor. Ein besonderer Dank wird an Helmut Hin- richs, Jens-Peter Iwersen, Bernd Feierabend sowie an etliche Bürger gerichtet. Dem- nächst wird von Kerstin Sievertsen, Helmut Hinrichs und Reinhold Schaer eine Scha- densermittlung der Straßen und Wege aufgenommen. • Zum Jahreswechsel waren insgesamt 5 Lampen defekt. 2 Peitschenlampen werden demnächst von ∗ repariert. Die restlichen 3 kleinen Lampen wurden bereits von …∗ und Helmut Hinrichs repariert. • Die Bestandserhebung für das Kanalkataster wurde bereits abgeschlossen. In die- sem Jahr müssen die Arbeiten für das Spülen und Filmen ausgeschrieben werden. Ebenso wird in diesem Sommer der Wasserpreis neu berechnet. • …∗ hat für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wobbenbüll eine Informations- schreiben zum Thema „Google Street View“ erstellt (Anlage 1) und bittet um Bera- tung über die weitere Vorgehensweise. Innerhalb der Gemeindevertretung besteht Einigkeit das Info-Schreiben an alle Haushalte zu verteilen und sich bei …∗ für seine Mithilfe zu bedanken.

∗ Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angezeigt. Seite 3 von 5 10. GV Wobbenbüll am 02.03.2010

• Die Erlaubnis zum Gehölz- und Röhrrichtschnitt verlängert sich vom 28.02. eines Jahres auf den 14.03. eine Jahres. • Die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ findet am 27.03.2010 um 10 Uhr statt. Entsprechende Flyer werden noch verteilt. • Der Karnevalsverein Wobbenbüll war im Fernsehen zu sehen. • Im Deichweg war das Hauptrohr in Höhe des Grundstücks von …∗ verstopft . Inner- halb von 2 Stunden wurde das Problem von den Stadtwerken Husum behoben. Eine Rechnung liegt leider noch nicht vor.

8. Berichte der Ausschussvorsitzenden a) Finanzausschuss (Jürg Petersen) Es gibt nichts zu berichten. b) Bau- und Planungsausschuss (Michael Wieck) Michael Wieck verweist auf TOP 11. c) Wege- und Kanalausschuss (Kerstin Sievertsen) Kerstin Sievertsen teilt mit, dass die Bordsteinabsenkungen im Schachtweg zu hoch angesetzt waren. Für den Süderweg und Deckersweg werden die Arbeiten nachge- holt. d) Umwelt- und Begrünungsausschuss (Sünje Warnck) Es gibt nichts zu berichten. a) Kindergartenausschuss (Kerstin Sievertsen) Kerstin Sievertsen teilt mit, dass zur Zeit 10 Kinder in der Krippe betreut werden. Jürg Petersen regt an, vor der Planung einer erneuten Erweiterung eventuell einen Einsatz durch den Kinderschutzbund in Erwägung zu ziehen. Auf Nachfrage nach der Höhe der Bewirtschaftungskosten der Brückengruppe wird mitgeteilt, dass Stefan Nissen den Fraktionen die genaue Berechnung verteilt. f) Arbeitskreis Spielplatz (Sünje Warnck) Es gibt nichts zu berichten. g) Arbeitskreis Kultur (Marlies Stümke) Marlies Stümke teilt mit, dass der Arbeitskreis am 03.02.2010 getagt hat. Es wird an- geregt zum nächsten Seniorenkaffee und Dorffest mehr Helfer zu animieren. Das diesjährige Dorffest findet am 21.08.2010 statt. Zukünftig soll das Dorffest immer am letzten Samstag der Sommerferien stattfinden. h) Schulverband Hattstedt (Stefan Nissen) Es gibt nichts zu berichten.

Kerstin Sievertsen teilt mit, dass sie in Vertretung für Reinhold Schaer am Runden Tisch des OK-Treffs teilgenommen hat und berichtet über die Arbeiten im OK-Treff. Da der Jugendtreff auch von Wobbenbüller Kindern genutzt wird, soll in der nächsten GV-Sitzung überlegt werden, in welcher Form der OK-Treff finanziell unterstützt wer- den kann.

9. Anfragen aus der Gemeindevertretung Veronika Wüst fragt an, ob sich die Gemeinde das Schwimmbad an der Schule in Hatt- stedt noch leisten kann. Innerhalb der Vertretung wird mitgeteilt, dass das Bad von Schu- len und Kindergärten sowie nachmittags privat gut genutzt wird. Des weitern teilt Rein- hold Schaer mit, dass bei größerer Reparaturen erneut beraten wird. Auf Anfrage von Kerstin Sievertsen wird mitgeteilt, dass der Kindergartenvertrag noch nicht von Reinhold Schaer unterschrieben wurde und er dies in den nächsten Tagen ab- klärt.

∗ Name wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht angezeigt. Seite 4 von 5 10. GV Wobbenbüll am 02.03.2010

10. Kindergartenangelegenheiten a) Erweiterung der Öffnungszeiten der Krippe b) Festlegung der Elterngebühren für die Krippe c) Änderung der Gebührensatzung d) Änderung der Kindertagesstättensatzung Reinhold Schaer teilt mit, dass die Krippe zukünftig von 6.30 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet sein soll, statt wie jetzt von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Für diese eine weitere Stunde werden die Elterngebühren von 200 € auf 225 € erhöht. Die Änderung der Gebührensatzung und der Kindertagesstättensatzung erfolgt dementsprechend. Die Gemeinden Hattstedt und haben den Änderungen bereits zuge- stimmt. Nach kurzer Beratung wird en bloc einstimmig über die oben aufgeführten Änderungen beschlossen unter der Voraussetzung, dass die Maßnahme kostenneutral für die Ge- meinden bleibt.

Die Zuhörer verlassen für den nicht öffentlichen Teil die Sitzung.

Nicht öffentlich

11. Baurechtliche Angelegenheiten

12. Kostenübernahme für Kindergartenbesuch in Husum/Schobüll

Der Bürgermeister stellt die Öffentlichkeit wieder her und gibt die gefassten Beschlüsse be- kannt. Er schließt die Sitzung mit einem Dank an die Anwesenden für die Mitarbeit.

Bürgermeister Schriftführerin

Seite 5 von 5