Informationsblatt des Landkreises Ausgabe 07 • 21. Jahrgang • 15. Juli 2015

Aus dem Inhalt

Verkehrserziehungs-Projekte "Busschule" und "Bus-Engel" ausgewertet

Informationstour zu möglichen LEADER-Projekten

Kreiserntedankfest am 19./20. September auf Poel

Ausstellung: Der Weg zur Deutschen Einheit, Malzfabrik

Stellenausschreibungen Auszubildende

In Aktion bei der Grundsteinverlegung: Innenminister Lorenz Caffier, Landrätin Kerstin Weiss, Bürgerschaftspräsident Tilo Gundlack und Architekt Rainer Löhle (v.r.) Grundstein für Erweiterungsbau am Kreissitz Wismar gelegt Ein innovatives und architektonisch anspruchsvolles Gebäude entsteht auf 71 Bohrpfählen/ Innenminister brachte Sonderbedarf in Höhe von 2 Mio Euro

Landrätin Kerstin Weiss, Innenminister Lo- „Wir legen heute den Grundstein für un- handelt, mit denen sparsam umzugehen ist. renz Caffier, Bürgerschaftspräsident Tilo seren Erweiterungsbau am Kreissitz in Wis- Und uns ist ebenso bewusst, dass wir von Gundlack und Architekt Rainer Löhle legten mar. Sie werden mir sicherlich recht geben, der Öffentlichkeit kritisch begleitet wer- gemeinsam den Grundstein für den Erweite- dass diese Worte sehr emotionslos und den“, betonte Landrätin Kerstin Weiss. rungsbau am Kreissitz in Wismar, Rostocker sachlich klingen, aber ganz so gestaltete Seit der Kreisgebietsreform im September Straße 76. Zuvor hatten sie die Kupferscha- sich der Weg bis zum heutigen Tag nicht. 2011 ist die Hansestadt Wismar die neue tulle mit der aktuellen Ausgabe der 0Z- Damit meine ich nicht die Organisation un- und schöne Kreisstadt des Landkreises Wismar, Grundrisszeichnungen und einigen seres Bauvorhabens – beginnend mit dem Nordwestmecklenburg und damit zugleich Münzen gefüllt. Kreistagsbeschluss vom 14. Juni 2012, den der Kreissitz. Mit der Landkreisneuordnung Nach Umsetzung dieses Vorhabens Ende Architektenwettbewerb 2013, die Zustim- war es durch die Übernahme von bisherigen 2016 sollen zukünftig am Kreissitz in Wis- mung des Welterbebeirates und des Lan- Zuständigkeiten der ehemals kreisfreien mar zentral, statt wie derzeit an vier Stand- desamtes für Denkmalpflege zum Abriss des Stadt Wismar auch notwendig, etwa 150 orten,182 Mitarbeiter, ihren Arbeitsplatz sogenannten Kutscherhauses, die Erteilung Mitarbeiter zu übernehmen, zu integrieren haben – davon 56 im bereits bestehenden der Baugenehmigung und weiterer Mei- und arbeitsplatzmäßig unterzubringen. Die- Gebäude und im Erweiterungsbau 126. lensteine, denn es gab immer wieder wohl- ses erfolgte durch die Anmietung von drei Die kreiseigene „Malzfabrik“ am Verwal- wollende und kritische Stimmen zu diesem Objekten in Wismar für fünf Jahre- bis zum tungsstandort in Grevesmühlen wird auch Vorhaben- insbesondere zu Standort und 31. Dezember 2016. weiterhin mit etwa 320 Mitarbeitern voll Kosten.Uns ist bewusst, dass es sich um ausgelastet sein. öffentliche Mittel und damit Steuergelder Fortsetzung auf S. 4 Nordwestmecklenburg aktuell

Landrätin dankt für beispielhaften Einsatz Stellenausschreibung Sie suchen einen anspruchsvollen und interessanten Ausbildungsplatz? Diesen können wir Ihnen während des Brandes auf Recyclinghof in Neu Degtow bieten. Die Verwaltung des Landkreises Nordwestmecklenburg nimmt vielfältige Aufgaben für sei- ne Einwohner wahr. Die Arbeit ist interessant, sehr vielseitig und verantwortungsvoll und bietet Am 20. Juni kam es zu einem Großbrand auf ting, Selmsdorf, Schönberg, Upahl, Warnow, außerdem eine gute Zukunftsperspektive mit breitem Aufgabenspektrum und Einsatzgebiet. einem Recyclinghof in Neu Degtow bei Gre- Wismar-Altstadt, Wismar-Friedenshof, das Zum 01.10.2016 schreiben wir folgende Ausbildungsstellen aus: vesmühlen, der die Freiwilligen Feuerwehren Technische Hilfswerk, der Malteser Hilfsdienst, Kreisverwaltungsinspektoranwärter/in im Vorbereitungsdienst für das erste und weitere Kräfte bis zum 23. Juni unun- Landwirtschaftsbetriebe und die Polizei Gre- Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeiner Dienst terbrochen forderte. Zur Löschung des Brandes vesmühlen. Die GER Umweltschutz GmbH Diese Ausbildung ist ein Bachelor-Studiengang und schließt mit dem Bachelor of Laws – öffentliche – zeitweise waren bis zu 130 Kräfte im Einsatz gewährte den Einsatzkräften große Unterstüt- Verwaltung - ab. Die Ausbildung erfordert mindestens die Fachhochschulreife oder eine andere zu - waren Feuerwehren und Katastrophenschutz- zung. „Wir, die Mitarbeiter der GER Umwelt- einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten einheiten aus dem ganzen Landkreis dabei. schutz GmbH, möchten uns bei allen Helfern, Bil-dungsstand, Freude am Umgang mit Rechtsvorschriften, Selbständigkeit, Verantwortungs-be- „Dieser außerordentlich schwierige Einsatz die an diesen Tagen im Einsatz waren, ganz reitschaft und Engagement. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin/zum war eine ganz besondere Herausforderung, herzlich bedanken. Nur durch das schnelle Beamten müssen erfüllt werden, da die Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf durchge- führt wird. Während der dreijährigen Ausbildung erwerben Sie verschiedenste Schlüsselqualifikati- doch er hat gezeigt, dass sich die Bürger in Eintreffen der umliegenden Freiwilligen Feuer- onen für die bevorstehenden Aufgaben in der Verwaltung. Dabei steht die Vermittlung juristischer, Nordwestmecklenburg auf die Arbeit der Feu- wehren und deren hochprofessionellen Sofort- wirtschaftlicher und sozialer Kompetenzen im Vordergrund. Die Ausbildung gliedert sich wie folgt: erwehren und des Katastrophenschutzes ver- maßnahmen konnte Schlimmeres verhindert • 18 Monate Grundlagenstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei lassen können. Dafür gilt mein großer Dank werden. Des Weiteren möchten wir uns bei und Rechtspflege in Güstrow allen Beteiligten, die durch ihre vorbildliche den Anwohnern für die Unannehmlichkeiten • 12 Monate berufspraktische Studienzeit in verschiedenen Fachdiensten des Landkreises Zusammenarbeit den Brand entsprechend entschuldigen und ihnen für ihr Verständnis Nordwestmecklenburg der komplizierten Situation schnellstmöglich danken.“ • 6 Monate Vertiefungsstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und unter Kontrolle hatten und gelöscht haben“, Die im Einsatz befindlichen Kräfte wurden Rechtspflege in Güstrow würdigt Landrätin Kerstin Weiss das gezeigte mehrfach von Vertretern des Landkreises Nord- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, einer Kopie Engagement. westmecklenburg unterstützt. So waren der 1. des Abschluss- bzw. des letzten Schulzeugnisses sowie vorhandene Praktikumsnachweise bitte bis zum 02. Oktober 2015 an den Landkreis Nordwest-mecklenburg, Fachdienst Personal und Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Bad Stellvertreter der Landrätin, Gerhard Rappen, Organisation, Rostocker Straße 76 in 23970 Wismar, Kennziffer 54/2015. Der Landkreis bildet Kleinen, Bernstorf, Boltenhagen, Börzow, Car- Kreiswehrführer Torsten Gromm, der Leiter bedarfsorientiert aus mit der Option der Übernahme in ein Beamtenver-hältnis bei Eignung, fach- low, , Dorf Mecklenburg, Gadebusch, Brand- und Katastrophenschutz Florian Haug, licher Leistung und Befähigung im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung. Grevesmühlen, Hanshagen, Herrnburg, Hohen Ronald Kobel vom Katastrophenschutz und Bitte achten Sie auf Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Auswahlverfah- Viecheln, Kalkhorst, Klütz, Mallentin, Mühlen Mathias Meschkat von der Kreisfeuerwehrzen- ren berücksichtigt werden können. Bei Erfüllung gleicher Voraussetzungen werden schwerbehin- Eichsen, Papenhusen, Plüschow, Rehna, Rü- trale zeitweilig vor Ort. derte Bewerberinnen bzw. Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Die Ihnen entstehenden Bewer- bungskosten können unsererseits leider nicht erstattet werden. Wismar, den 25. Juni 2015 Stellenausschreibung Weiss, Landrätin Haben Sie Interesse an einer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten? – Dann bewerben Sie sich bei uns. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine anspruchsvolle, vielseitige und moderne Stellenausschreibung Ausbildung zu absolvieren. Aus diesem Grund stellen wir zum 01.09.2016 Auszubildende für den Beruf Haben Sie Interesse an einer Ausbildung zum/zur Geomatiker/in? – Dann bewerben Sie sich bei Verwaltungsfachangestellte/r uns. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine anspruchsvolle, vielseitige und moderne Aus-bildung zu ein. Die Ausbildung erfordert mindestens einen guten Realschulabschluss, Freude am Umgang absolvieren. Aus diesem Grund stellen wir zum 01.09.2016 Auszubildende für den Beruf mit Menschen, aber auch mit Rechtsvorschriften sowie Teamfähigkeit. Weiterhin erwarten wir ein korrektes und freundliches Auftreten sowie ein hohes Maß an Fleiß und Engagement. Während Geomatiker/in der dreijährigen Ausbildung werden Sie während der praktischen Ausbildung in den verschiedenen ein. Bereichen der Kreisverwaltung ausgebildet. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an der Beruf- Die Ausbildung erfordert mindestens einen guten Realschulabschluss, Freude am Umgang mit lichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin, Wirtschaft und Verwaltung sowie am Kommunalen moderner Computer- und Messtechnik sowohl im Büro als auch in der Natur, selbständiges Han- Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Der Landkreis bildet bedarfsorientiert aus deln und Fähigkeit zum logischen Denken. Während der dreijährigen Ausbildung erfolgt neben der mit der Option der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei Eignung, fachlicher Leistung praktischen Ausbildung im Fachdienst Kataster und Vermessung mit Dienstsitz in Grevesmühlen und Befähigung im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildung. die fachtheore-tische Ausbildung an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin, Bau- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, einer Kopie technik „G.A.Demmler“. Der Landkreis bildet bedarfsorientiert aus mit der Option der Übernahme des Abschluss- bzw. des letzten Schulzeugnisses sowie vorhandene Praktikumsnachweise bitte in ein Beschäftigungsverhältnis bei Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung im Anschluss an bis zum 02. Oktober 2015 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Personal und die erfolgreiche Ausbildung. Organisation, Rostocker Straße 76 in 23970 Wismar, Kennziffer 55/2015. Bitte achten Sie auf Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, einer Kopie Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Auswahlverfahren berücksichtigt des Abschluss- bzw. des letzten Schulzeugnisses sowie vorhandene Praktikumsnachweise bitte werden können. Bei Erfüllung gleicher Voraussetzungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen bis zum 02. Oktober 2015 an den Landkreis Nordwest-mecklenburg, Fachdienst Personal und bzw. Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Die Ihnen entstehenden Bewerbungskosten können un- Organisation, 23970 Wismar, Rostocker Straße 76, Kennziffer 56/2015. Bitte achten Sie auf Voll- sererseits leider nicht erstattet werden. ständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen, da Sie nur so im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Bei Erfüllung gleicher Voraussetzungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Wismar, den 25. Juni 2015 Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Die Ihnen entstehenden Bewerbungskosten können unserer- Weiss, Landrätin seits leider nicht erstattet werden. Wismar, den 25. Juni 2015 Sprechstunde des Pflegestützpunktes Weiss, Landrätin ab sofort im Rathaus Gadebusch

Der Pflegestützpunkt ist mit seiner Außensprech- berater telefonisch oder per Mail Aktuelle amtliche/öffentliche Bekanntmachungen des stunde ins Rathaus in Gadebusch, Am Markt 1 am Standort Wismar,Dr.-Leber-Str. 2, (Büro, links neben dem Haupteingang), umgezo- 23966 Wismar, Tel.: 03841-304050-82 Landkreises Nordwestmecklenburg Juni/Juli 2015 gen. Jeden Donnerstag finden Sie hier in der Zeit Mail: pflegestuetzpunkt.hwi@ • (03.07.2015) Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung 2015/2 - Bekämpfung der von 9 bis 12 Uhr fachkundigen Rat zu allen Fragen nordwestmecklenburg.de rund um die Pflege: An wen kann ich mich wen- am Standort Grevesmühlen Amerikanischen Faulbrut der Bienen den? Welche Leistungen bietet die Pflegeversiche- Börzower Weg 3, 23936 Grevesmühlen • (29.06.2015) 1. Änderung des Notfalldienstes der niedergelassenen Tierärzte im LK rung? Ab wann ist man ein Pflegefall? Mit dem Tel.: 03841-304050-80 NWM vom 17.07. bis 18.09.2015 neuen Standort hoffen die Berater, noch besser Mail: pflegestuetzpunkt.gvm@ • (22.06.2015) Haushaltsplan zur Haushaltssatzung NWM 2015 Teil I und Teil II erreichbar zu sein, wenn Hilfe und Unterstützung nordwestmecklenburg.de • (19.06.2015) Haushaltssatzung NWM 2015 gebraucht werden. Die Beratung und Unterstüt- sowie an den Öffnungstagen Dienstag und Don- zung sind kostenfrei, unabhängig, neutral und nerstag. Mehr Informationen, auch zur Demenz- ohne Voranmeldung. Gern können Sie aber auch sprechstunde finden Sie im Internet unter www. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind nachzulesen unter: einen Termin vereinbaren, ob in der Sprechstunde, PflegestuetzpunkteMV.de www.nordwestmecklenburg.de/bekanntmachungen. in einem unserer Pflegestützpunkte oder in der Die Berater der Pflegestützpunkte freuen sich auf Für die Vollständigkeit dieser Veröffentlichung wird keine Garantie übernommen. Häuslichkeit. Sie erreichen die Pflege-und Sozial- Ihren Besuch!

2 | Nordwestblick Kreistag wählte Öffentliche Bekanntmachungen Mathias Diederich zum Stell- Ihr gutes vertreter der Landrätin Neuer 1. Stellvertreter der Landrä- Recht tin und damit Nachfolger von Ger- hard Rappen für die nächsten sieben Jahre ist Mathias Diederich. Für den 44-jährigen Juristen und derzeitigen Leiter der Stabsstelle für Wirtschafts- § § entwicklung und Regionalplanung beim Landkreis Nordwestmecklen- burg stimmten während der jüngsten Kreistagssitzung im dritten Wahlgang 32 der 56 anwesenden Kreistags- mitglieder. Sein Gegenkandidat, Dr. Roland Finke, erreichte 24 Stimmen. Gerhard Rappen hatte sich nach drei Wahlperioden nicht mehr zur Wahl KLINGER-Kanzlei für Erbrecht gestellt. Seine Amtszeit endet am 8. Rechtsanwalt Sven Klinger Oktober 2015. Fachanwalt für Erbrecht KLINGER-KanzleiFachanwalt für Steuerrecht für Erbrecht Testamentsvollstrecker Schloßstraße 14 • 19053 Schwerin Tel.: 0385/555 194 • Fax: 0385/555 149 www.klinger-erbrecht.de

Torsten Kossyk Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht Wismarsche Straße 4 (03881) 78 44-0 23936 Grevesmühlen Fax: 78 44-20

HIER hätte

■ ■ IHR INSERAT Hegede 11–15 23966 Wismar Fon 03841/40340 stehen können! [email protected] ANZEIGE RECHTSANWÄLTIN MADLEN ZIMMERMANN Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Rosa-Luxemburg Str. 2, 23936 Grevesmühlen Tel.: 0 38 81/4079211, Fax: 0 38 81/4079212

Klaus Düsterhöft Rechtsanwalt • Arbeitsrecht • Vertragsrecht • Familienrecht • Mahnwesen • Grundstücksrecht Bahnhofstraße 21 • 19205 Gadebusch Telefon: 03886-32 40 • Fax: 03886-22 56

Nordwestblick | 3 Nordwestmecklenburg aktuell

meinte Tilo Gundlack, Präsident der Wisma- die aneinandergereiht eine Länge von über rer Bürgerschaft. Der Landkreis hatte 2013 einem Kilometer haben.“ einen Architektenwettbewerb ausgelobt, Die Gesamtinvestitionssumme ist mit um ein städtebauliches Gesamtkonzept 8.127.555 EUR veranschlagt. Hiervon sind für die Nutzung und Gestaltung des neuen ca. 6,5 Mio. EUR zuwendungsfähig. Die Gebäudeensembles in diesem sensiblen Be- Baustelle wurde im März eingerichtet und reich der Welterbestadt Wismar zu bekom- die Erdarbeiten ausgeführt. Für die Stand- men. sicherheit des Gebäudes war es notwendig, Dafür hatten sich 101 Architekturbüros um 71 Bohrpfähle, 17 Meter tief, herzustellen. die Wettbewerbsteilnahme beworben. Über Gegenwärtig erfolgen die Rohbauarbeiten. ein Losverfahren unter Notaraufsicht ist die Teilnehmerzahl auf 25 reduziert worden. 21 Infos zur bereits jetzt vom Land- Büros haben ihre Entwürfe eingereicht. kreis genutzten Villa „Ladiges“

Die Jury, unter Vorsitz des Hamburger Ar- 1884/1885 im Stil des Historismus mit chitekten Prof. Jörg Friedrich, hat nach neogotischen Formen erbaut. wurde sie Auf der Baustelle für den Erweiterungsbau des Landkreises Nordwest- intensiver achtstündiger Arbeit als ersten 1927 und 1935 erweitert. Dabei kam es mecklenburg am Kreissitz in Wismar, Rostocker Straße 76 Preisträger die Löhle- Neubauer Architekten zu baulichen Veränderungen und Überfor- aus Augsburg ermittelt. Ausschlaggebend mungen. Von 1902 bis 1926 wohnte hier Fortsetzung von S. 1 Die Zusammenlegung von Verwaltungen ist dafür war, dass unter dem Aspekt der die überaus erfolgreiche und traditions- ein wichtiger Bestandteil der Kreisgebiets- Wirtschaftlichkeit Attraktivität und Funktio- reiche Unternehmerfamilie Podeus. Sie be- Am 14. Juni 2012 stimmten die Kreistags- reform. Zunächst entstehende zusätzliche nalität in vollem Einklang stehen, entspre- saßen eine Maschinenfabrik, bauten LKW mitglieder mit großer Mehrheit für den Kosten sollen der Grundstein für spätere chende Referenzen vorhanden waren und und PKW. 1927 hielt dann mit dem Amt Grundsatzbeschluss zur Unterbringung der Einsparungen sein.“ Zur Finanzierung des natürlich die Zusicherung der Kosten- und Mecklenburg-Schwerin die erste Verwal- Verwaltung am Kreissitz Wismar, Rostocker Bauvorhabens brachte er die bereits ver- Termintreue erfolgt ist. Diesen Architekten tung Einzug. Später wurde das Gebäude Str.76. sprochene Sonderbedarfszuweisung in ist es gelungen, den Neubau kompakt und vom Rat des Kreises Wismar und anschlie- Innenminister Lorenz Caffier machte deut- Höhe von 2 Millionen Euro mit. sensibel an die denkmalgeschützte Villa ßend ab 1990 vom damaligen Landkreis lich, dass der Erweiterungsbau zweifellos im „Der Neubau fügt sich gut in den neu ge- anzufügen. Rainer Löhle bekundete seine Wismar sowie als Katasteramt des Land- Zusammenhang mit der Kreisgebietsreform stalteten Bereich der Rostocker- und Dr. Verbindung nach Wismar und sagte: "Wir kreises Nordwestmecklenburg genutzt. stehe. „Wir sind verpflichtet, Verwaltungen Leber-Straße ein und soll ein Ort für eine haben uns ganz bewusst für dieses Vorha- effizient und kostensparend aufzustellen. bürgernahe Verwaltung in Wismar sein“, ben beworben… Wir bauen auf 71 Pfählen, Petra Rappen

„Der Weg zur deutschen Einheit“ – Ausstellung in der Malz- fabrik Grevesmühlen bis zum 29. Juli 2015 jährt sich die Wiedervereinigung Wahlen, Meinungsfreiheit und ein geeintes der ersten Großveranstaltung des Neuen Nachbarn sowie den USA ermöglichte. Deutschlands zum 25. Mal. Aus diesem An- Deutschland forderten, besteht ein enger Forums im Raum Wismar und Umgebung Dem Projekt Gedächtnis der Nation ist es lass geben die Bundesstiftung zur Aufarbei- Zusammenhang zwischen diesem Tag und am 18.Oktober 1989 in der Kirche von Pro- zu verdanken, dass Besitzer internetfähiger tung der SED-Diktatur und das Auswärtige dem Sturz des SED-Regimes 1989. seken. Mobiltelefone in der Ausstellung mittels Amt eine Ausstellung heraus, die den Weg Die Ausstellungstexte sowie über 150 Fotos QR-Codes auf 18 Videopodcasts zugreifen zur Deutschen Einheit von der Friedlichen Panzer gegen Arbeiter: Der Aufstand und Faksimiles beschreiben, wie die Fried- können, in denen Zeitzeugen auf die ereig- Revolution im Herbst 1989 bis zur Wieder- vom 17.Juni 1953- Allein diese Tatsache liche Revolution in der DDR die Frage der nisreiche Entwicklung im Jahr 1990 zurück- vereinigung am 3. Oktober 1990 nachzeich- ist doch unglaublich für einen Staat, der sich deutschen Einheit unverhofft auf die Tages- blicken. net. Deutsche Demokratische Republik nannte ordnung der deutschen und internationalen „Wenn wir über die Gegenwart und somit und ein Arbeiter- und ein Bauernstaat sein Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei Die Ausstellung kann bis zum 29.Juli mon- über das ganz besondere Jubiläum 25 Jahre wollte, aber eine Diktatur einer Partei und gleichermaßen der innerdeutschen Ent- tags und mittwochs von 8 bis 17 Uhr, diens- Deutsche Einheit reden und uns Gedanken ihres Überwachungsapparates namens wicklung wie den diplomatischen Verhand- tags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr und über die Zukunft unserer gesellschaftlichen STASI war…Realitätsferne Arbeitsnormen lungen, die den Weg zur Wiedervereinigung freitags von 8 bis 14 Uhr zu besichtigt wer- Entwicklung machen, dann brauchen wir waren dabei nur das eine. Grundrechte im Einvernehmen mit den europäischen den. P.R. unbedingt das Gedächtnis unserer Vergan- wie freie Wahlen, Meinungs-, Presse und genheit, die Erinnerung und die Beantwor- Reisefreiheit standen wirkungslos auf dem tung der Fragen: Was ist geschehen? Warum Papier…Und wie stand es um den Rechts- konnte das geschehen? Warum gab es die staat? Es gab zwar eine Rechtsprechung innerdeutsche Grenze und warum war sie und auch Gesetze- aber dieses alles galt von Ost nach West so undurchlässig und nicht für die, die das System in Zweifel ge- lebensgefährlich? Eine Grenze, die sich aus- zogen haben. schließlich gegen das eigene Volk richtete… Doch gerade dieses Bild „Panzer gegen Denn nur, wer die Geschichte kennt, kann Arbeiter sowie die folgenden, militärisch Zukunft prägen“, verdeutlichte Gerhard niedergeschlagenen Aufstände in Ungarn Rappen, 1.Stellvertreter der Landrätin, an- 1956 oder der Prager Frühling 1968, das lässlich der Ausstellungseröffnung im Bei- Kriegsrecht in Polen 1980 oder Peking auf sein von Anne Drescher, Landesbeauftragte dem Platz des Himmlischen Friedens im Mai für Mecklenburg-Vorpommern für die Un- 1989 waren vielen Menschen auch wäh- terlagen des Staatssicherheitsdienstes der rend der Friedlichen Revolution noch gegen- ehemaligen DDR und Bürgerrechtler Heiko wärtig. Die Angst davor war bei zahlreichen Lietz. Veranstaltungen vorhanden. „Wir hatten Durch den DDR-Volksaufstand vom 17. Juni große Angst, aber nach der Veranstaltung 1953, an dem über eine Million Menschen war sie weg und wir hatten den aufrechten Gerhard Rappen, 1. Stellvertreter der Landrätin, im Gespräch mit Anne Drescher, in 700 Orten der DDR demonstrierten, freie Gang gelernt“, sagten die Organisatoren Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR

4 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern feierte 25jähriges Bestehen SeniorenRAT

Von 31 auf 6 in 25 Jahren- diese Worte und mecklenburg mit den gegenwärtig im Amt 5000km² Kreisgröße sind eine große Heraus- Zahlen zogen sich wie ein roter Faden durch befindlichen Personen Kerstin Weiss, Landrä- forderung für das Ehrenamt." die Festveranstaltung anlässlich 25 Jahre tin, Klaus Becker, Kreistagspräsident, Ger- Innenminister Lorenz Caffier: "Es gibt Landkreistag Mecklernburg-Vorpommern hard Rappen, 1.Stellvertreter der Landrätin, kaum ein Bundesland, wo es so viele Verän- im Goldenen Saal des Neustädtischen Pa- Roland Anderko, Regina Groß und Martina derungen auf Landkreisebene gab. lais in Schwerin.Von 31 auf 6 in 25 Jahren, Tegtmeier, beide Delegierte der Mitglieder- Reinhard Sager, Präsident des Deut- das ist das Ergebnis der beiden Kreisstruk- versammlung des Landkreistages, vertreten. schen Landkreistages und Landrat des turreformen in den Jahren 1994 und 2011, Außerdem waren dabei die ehemaligen Kreises Ostholstein wobei 1994 aus 31 Landkreisen 12 wurden. Landräte/Landrätin Udo Damals entstand der Landkreis Nordwest- Drefahl, Erhard Bräunig mecklenburg aus den Kreisen Grevesmühlen, und Birgit Hesse sowie Wismar(ohne die Hansestadt). Gadebusch die ehemaligen Kreis- • Tagespflege und Teilen der Kreise Schwerin sowie Stern- tagspräsidenten Herbert • Verhinderungspflege • Pflegedienste berg. In den Festreden wurde deutlich, dass Brandt und Alfons Thie- Geschäftsstelle Dorfstraße 10 • Essen auf Rädern der Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern nel. 23968 Gägelow • Betreutes Wohnen nicht nur seine Aufgabe, die Interessen Stimmen der Festred- Rufen Sie uns an: 03841–227200 der Landkreise zu bündeln, immer enga- ner: Rolf Christiansen, giert und sehr erfolgreich wahrgenommen Vorsitzender des Land- Pflege+ med. Leistungen hat, sondern auch den Zusammenhalt der kreises M-V und Land- zu Hause Region: Grevesmühlen Landkreise immer wieder gestärkt hat. Und rat des Landkreises Rehna - Dassow - Schönberg dieses insbesondere in Zeiten, in denen die Ludwigslust-Parchim Häusliche Krankenpflege Rudi Volk Tel.: 038828 - 21550 kommunale Selbstverwaltung immer wieder "Kreisgebietsreformen [email protected] Übergriffen und Angriffen in Form von Kreis- müssen zur Stärkung der Rolf Christiansen, Vorsitzender des Landkreistages M-V gebietsreformen ausgesetzt war, aber auch kommunalen Gebietskör- und Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Landrä- die aufgabengerechte Finanzausstattung perschaften beitragen. tin Kerstin Weiss, Reinhard Sager, Präsident des Deutschen der Landkreise dauerhaft erkämpft werden Eine umfassende Funk- Landkreistages und Landrat des Kreises Ostholstein sowie musste und muss. tionalreform muss jetzt Matthias Köpp, Geschäftsführer des Landkreistages M-V, Bereits Bundespräsident Johannes Rau hatte diskutiert werden, um während der Festveranstaltung (v.l.) die Bedeutung der Landkreise während sei- Doppelstrukturen zu ver- ner Amtszeit klar hervorgehoben und der jet- meiden. Das Land müsste den Landkreisen "Deutschlandweit gibt es 289 Landkreise zige Bundespräsident Joachim Gauck hatte etwas mehr zutrauen.Die Landkreise sind und es gibt noch keine Beweise für eine es kürzlich wiederholt: "Wenn es die Land- Meister der Sparsamkeit und Bescheiden- funktionierende Kreisgebietsreform in der ANZEIGE kreise nicht gäbe, müsste man sie erfinden! heit. Die Kreisgebietsreform 2011 hat im- Größenordnung von Mecklenburg-Vorpom- Nur wenige Schöpfungen der Verwaltungs- mense Kraft gekostet und die Prozesse sind mern.Alle Landkreise müssen eine aufga- kunst haben sich so glänzend bewährt." teilweise noch nicht abgeschlossen.Über benbezogene Finanzausstattung haben." Bei der Festveranstaltung war Nordwest- Einsparungen wolle er nicht sprechen.Über Petra Rappen

Kreiserntedankfest am 19. und 20. September auf Poel

Das Wochenende 19. und 20. September dankfest in Kirchdorf auf der wunderschönen rungen zu berichten wusste. Ohne schon zu sollten sich alle rot im Kalender anstreichen, Insel Poel. „Wir freuen uns sehr den Zuschlag viel zu verraten, wird es auf Poel in diesem denn an diesem Termin feiert der Landkreis für die Austragung des diesjährigen Kreisern- Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit Nordwestmecklenburg das 15.Kreisernte- tedankfestes “, so Bürgermeisterin Gabriele alt bewährtem und vielen neuen Ideen ge- Richter. „Mit diesem ben. So dürfen sich alle auf den großen Fest möchten wir in Ernteumzug freuen, der am Samstag Dankbarkeit an stattfinden wird. Für potentielle Teil- den Ertrag in der nehmer wird es ein Treffen geben, Landwirtschaft bei dem über alle Einzelheiten infor- und den Gärten miert wird.. erinnern.“ Nach einer aufregenden Partynacht beim „Erntetanz“ wartet auch der Sonntag mit Den offiziellen Startschuss Spaß und Unterhaltung auf. Bei der Bauern- gab es kürzlich bei der Staf- olympiade sind alle Ämter im Kreisgebiet felstabübergabe im Saal aufgerufen, mit einem Team teilzunehmen. In der Gemeindeverwaltung. verschiedenen Disziplinen können die max. Die Organisatoren rund um 10 Personen starken Teams ihre Fähigkeiten die Gemeindeverwaltung, unter Beweis stellen und zum „Bauernkö- Kurverwaltung, Kulturverein nig“ gekürt werden. Der Vorentscheid für die Jochen Meyer Bothling, Pastor in Diedrichshagen (l.), „Poeler Insellüd“, Landkreis Poeler Starter findet übrigens beim Inselfest übergibt den Staffelstab für das Kreiserntedankfest Nordwestmecklenburg und am 1.August statt. Wir sind gespannt, ob die am 19. und 20. September an die Poeler Bürgermei- Landfrauenverein lauschten Seenotretter den Titel verteidigen oder ob sterin Gabriele Richter. Mit dabei der Poeler Pastor gespannt, was der 2014 aus- eine andere Mannschaft besser abschneidet. Johannes Staak, Kurdirektor Markus Frick, Christine tragende Ort Diedrichshagen Die Anmeldeformulare sind in der Kurverwal- Stellmacher (Landkreis Nordwestmecklenburg) und in Person von Pastor Jochen tung erhältlich. Petra Böttcher vom Kreisbauernverband (v.l.) Meyer- Bothling an Erfah- Janine Kuhnert

Nordwestblick | 5 Nordwestmecklenburg aktuell Vom alten Speicher bis zum Kirchturm Lokale Aktionsgruppe „Westmecklenburgische Ostseeküste“ informierte sich über verschiedene LEADER-Projektideen

LEADER- das sind sechs Buchstaben, die Grevesmühlen. Landrätin Kerstin Weiss für eine attraktive und innovative Entwick- begrüßte die Gruppe am alten Speicher in lung im ländlichen Raum stehen. In Nord- Dassow, um dessen Problem sie vor allem westmecklenburg hat diese EU-Förderme- auch aus ihrer Zeit als Dassower Bürger- thode schon viele nachhaltige Spuren für meisterin weiß. „Ich finde es sehr gut, dass die Bürger und Gäste hinterlassen. Sie sich direkt vor Ort einen Eindruck über Um an die Euros von der EU zu kommen, die Projekte verschaffen und sich genau ist ein Antragsverfahren unerlässlich. Kom- informieren lassen.“ Für den denkmal- petenter Ansprechpartner beim Landkreis geschützten Speicher haben die Eigentü- Nordwestmecklenburg ist hierfür Erich mer und Bauunternehmer Mark und Lars Reppenhagen, Vorsitzender der Lokalen Semrau einige Ideen. So schweben ihnen LEADER-Aktionsgruppe Westmecklen- ein Veranstaltungssaal im Erdgeschoss burgische Ostseeküste (LAG WMO). Das vor, des weiteren ein Pensionsbetrieb mit entscheidende Votum für das Fördergeld sechs Ferienwohnungen und Gastronomie kommt am Ende von den Mitgliedern der im Obergeschoss mit herrlichem Blick auf LAG. Und diese wollen natürlich nicht vom den Dassower See. Ein sehr schönes und „Grünen Tisch“ über Tausende Euros ent- mutiges Projekt zugleich. Erfahrungen scheiden. Aus diesem Grund begeben sie sammelten sie in der Vergangenheit u.a. sich alljährlich auf eine Info-Tour, schauen mit der Sanierung der Post, des Bahnhofs Treffpunkt am Teich vor dem Guts- sich dabei vor Ort neue Fördervorhaben an und Volkshauses in Dassow. haus in Harmshagen: Erich Reppen- und nehmen natürlich bereits abgeschlos- Die LAG hat dieses Vorhaben als Leitpro- hagen, Bürgermeister Jürgen Viten- sene Projekte in Augenschein. jekt in ihr Konzept aufgenommen und wird se, Ramona Körner, Arbeitsagentur nun beraten, in welcher Förderhöhe sie und Oliver Greve, Hochschule Wis- Kürzlich führte sie der Weg vom Speicher sich beteiligen wird. mar (v.l.) an der Stepenitz in Dassow über die Aus- Von Dassow führte die Tour nach Hohen sichtsplattform auf dem Hohen Schönberg Schönberg zur neuen Aussichtsplattform. abende und als Mosterei einen guten Na- bei Kalkhorst, die Alte Molkerei in Klütz, Diese wurde am 9. November 2014 eröff- men über die Region hinaus gemacht hat. die Hornstofer Kirche, das Tierheim in Dorf net und erfreut sich einer außerordentlich Eigentümer Wolfgang Büscher hat jedoch Mecklenburg und abschließend zum Are- guten Resonanz. Bei blauem Himmel reicht noch weitere Visonen für das denkmal- al vor dem Gutshaus in Harmshagen bei der Blick aus fast 100 Meter Höhe über geschützte Ensemble. So möchte er noch mehr Ausstellungsfläche schaffen, Semi- narräume und Ferienzimmer anbieten. Johann Volk betreibt die Mosterei und hat kürzlich auch eine Brennerei eröffnet. Auf guten Absatz hofft er beispielsweise in den Hotels im Ostseebad Boltenhagen, die Lübecker Bucht bis zu den Lübecker in Bioläden der Region, auf Märkten und Kirchtürmen als auch in Richtung Osten zu auf Schloss Bothmer.Das zu verarbeitende den Wismarer Kirchtürmen. Obst stammt zum großen Teil aus dem al- ten Küchengarten des gerade wiedereröff- Nächste Station war die Alte Molkerei in neten Barockschlosses. Klütz, die sich bereits als Standort zwei- er Galerien für Kunst und Kunsthandwerk Auf die Station Klütz folgte Hornstorf und sowie für verschiedene Veranstaltungen, hier die Hornstorfer Kirche. Pastor Marcus beispielsweise Kino- und Flamenco-Tanz- Wenzel sagte: „Ich habe einen Traum…,

Am Alten Speicher in Dassow im Gespräch: Landrätin Kerstin Weiss, Erich Reppenhagen (Landkreis) und Bauunternehmer Mark Semrau (v.l.), Blick aus Die Alte Molkerei in Klütz ist mit ihren beiden Galerien ein beliebter Anzie- dem Speicher auf die Stepenitz (Foto rechts) hungspunkt

6 | Nordwestblick Nordwestmecklenburg aktuell Nordwestmecklenburg bei LEADER vorn dabei

Am 30. Juni endete das Auswahlver- fahren für die LEADER-Aktionsgruppen in M-V. Staatssekretär Dr. Peter Sanft- leben gab bei einer Pressekonferenz im Landwirtschaftsministerium das Ergeb- nis öffentlich bekannt und überreichte den LAG ‘n ihre Anerkennungsurkun- den. Alle 14 eingereichten Konzepte haben die formellen und qualitativen Mindestanforderungen erfüllt und damit kann der LEADER-Ansatz flä- chendeckend im Land M-V umgesetzt werden.

Die beiden im Landkreis NWM aktiven LEADER-Gruppen, LAG Westmecklen- burgische Ostseeküste (WMO) und LAG Mecklenburger Schaalseeregion Die Hornstorfer wünschen sich für ihre Kirche eine Turm- (MSR) haben in der Bewertung gut sicherung und sanitäre Anlagen bzw. sehr gut abgeschnitten und erhal- ten für ihre Arbeit qualitätsabhängige dass das Leben in unserer Kirche pulsiert Meike Gutzmann an der Spitze ein neues deutlich geworden, welche Vielfalt an Pro- Zuschläge zum Budget. Die LAG MSR und wenn die Menschen im Dorf für die Hundehaus für 20 Vierbeiner bauen, was jekten sie mit LEADER verwirklichen und gehört sogar zu den drei am besten Kirche da sind, muss die Kirche auch für vor allem die Unterbringung in der kalten damit die Lebensqualität im ländlichen bewerteten LAG ‘n im Land M-V und die Menschen da sein.Gemeinsam mit Jahreszeit verbessern soll. Die alte, nicht Raum erhöhen können. erhält den höchsten Zuschlag. dem Förderverein versuchen wir Leben in mehr zeitgemäße Zwingeranlage wird „Es ist wirklich wichtig, sich die Projekt- die Kirche zu bringen, leider wird die Sa- dann weichen. Gegenwärtig beherbergt ideen direkt vor Augen zu führen und ihre Das Land stellt in der neuen Förder- nierung immer kostenintensiver.“ das Tierheim 25 Hunde und 41 Katzen. Akteure kennenzulernen“, resümierten periode 79 Mio. Euro aus dem ELER Die Hornstorfer wünschen sich finanzielle Erich Reppenhagen und die weiteren LAG- für den LEADER-Ansatz bereit. Jede Unterstützung für die Turmsicherung und Zum Abschluss der Tour empfing Hans- Mitglieder abschließend. LAG erhält ein Grundbudget von den Einbau sanitärer Anlagen, nachdem Jürgen Vitense, Bürgermeister von 3 Mio. Euro. Von den verbleibenden bereits die Notsicherung des Daches vor Testorf-Steinfurt, die Teilnehmer in Harms- Kontakt und weitere Informationen: Mitteln werden 60 % proportional be- einigen Jahren erfolgte. Übrigens ist die- hagen und machte sie mit dem Wunsch, Tel:03841-30409820, zogen auf die Einwohner der jeweiligen se Kirche auch ein Domizil für Pilgerer des das Areal vor dem Gutshaus einschließlich E-Mail:e.reppenhagen@ LAG-Region verteilt. Die restlichen Jakobweges. Erich Reppenhagen betonte: Teich als Dorfmittelpunkt mit Spielwiese nordwestmecklenburg.de 40 % werden in zwei Stufen nach „Denkmale müssen leben und erhalten zu gestalten, vertraut. Notwendig wäre einem qualitätsabhängigen Zuschlag werden, so dass sie auf das gemeindliche auf jeden Fall die Entschlammung des http://www.nordwestmecklenburg.de/ von bis zu ca. 2,96 Mio. Euro vergeben. Leben ausstrahlen.“ Teiches. wirtschaft/foerderungen/eler/index.html Die LAG WMO hat einen Zuschlag von 1,2 Mio.Euro erhalten und verfügt da- Die Gruppenmitglieder ließen sich den „Die Wildgans brütet hier mitten im Dorf“, Text: Petra Rappen mit über gut 6 Mio. Euro und die LAG Blick vom Kirchturm über die Wismarbucht beschrieb er voller Stolz die weitestgehend Fotos: Monika Benthin MSR erhält den höchsten Zuschlag von nicht entgehen bevor sie sich auf den unberührte Natur. 2,96 Mio. Euro und hat damit ein Bud- Weg nach Dorf Mecklenburg ins Tierheim get von ca. 7 Mio. Euro. machten. Hier möchte der Tierschutz- Nach neun Stunden interessanter Info-Tour verein Wismar und Umgebung e.V. mit war den Teilnehmern einmal mehr klar und

Für das Tierheim in Dorf Mecklenburg geht es um ein neues Hundehaus. Der Bereits ein Besuchermagnet: Die neue Aussichtsplattform in Hohen Schön- alte Zwinger (s. Foto) soll dann weichen berg bei Klütz

Nordwestblick | 7 Nordwestmecklenburg aktuell

Landrätin Kerstin Weiss, Bürgermeister Manfred Dutz und die 'Chefetage' der Landrätin Kerstin Weiss und der Vorstand der Sparkasse Mecklenburg-Nord- MARTIN Membrane Systems AG weihten kürzlich die neue Filter-Produktions- west, Manuel Krastel (l.), gratulieren den beiden Geehrten aus Nordwestme- anlage am Standort Brüsewitz ein. Foto: MARTIN Membrane Systems Team. cklenburg bei der Unternehmerehrung des Landes in der Wismarer St.-Geor- gen-Kirche: Tischlerei Eigenstetter (2.v.r.) aus Rehna, die mit dem Sonderpreis der Handwerkskammer in der Kategorie 'Innovation' ausgezeichnet wurde, und Elektromeister Karsten Joost (r.) aus Grevesmühlen, der zu den Finalisten in der Kategorie 'Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit' gehörte.

Vor über 25 Jahren: Konstituierende Sitzungen nach den ersten freien Kommunalwahlen

„Zum ersten Mal wurden am 7.Mai 1990 und Gerhard Glaner (DBD) zum Landrat auf dem Boden der noch bestehenden gewählt. 43 von 54 Mitgliedern des DDR Kommunalwahlen durchgeführt, die Kreistages Grevesmühlen trafen sich am tatsächlich das Attribut frei und geheim 30. Mai 1990 und wählten Dr. Herbert verdienten und in deren Ergebnis sich Brandt (DBD) zum Kreistagspräsidenten, neue Kommunalvertretungen in den Ge- Heinz Schmidt (CDU) zum Landrat und meinden, Städten und Kreisen etablier- Erhard Bräunig (SPD) zum Stellvertreter. ten“, betonte Kreistagspräsident Klaus Zuvor hatte Pastor Voss als Leiter des Becker auf der jüngsten Kreistagssitzung. Runden Tisches, die Sitzung mit den Wor- ten eröffnet: „ … und in dieser Stunde Bereits am 24. Mai 1990 trafen sich die konstituiert sich in unserem Kreis ein 55 gewählten Abgeordneten des Kreis- frei gewähltes Parlament. Der 30. Mai tages Wismar-Land und wählten Karl- 1990 ist nicht der Weltuntergang, wie es Heinz Polzer zum Kreistagspräsidenten in einem Lied heißt, sondern es ist der Stellvertretend für alle „Aktivisten der ersten Stunde“ ehrten Landrätin Ker- sowie Dr. Udo Drefahl zum Landrat (bei- Tag eines großartigen Neuanfangs in un- stin Weiss (l.) und Kreistagspräsident Klaus Becker (r.) mit Luise Krüger (DIE de SPD). Im früheren Kreis Gadebusch serem Kreis… LINKE), Heiner Wilms (SPD- 2.v.l.) und Dr. Roland Anderko (CDU) auf der wurden Siegfried Krakow (Arbeitsbünd- jüngsten Kreistagssitzung drei Kreistagsmitglieder, die seit 1990 ununter- nis Kommunal) zum Kreistagspräsidenten brochen im Kreistag vertreten sind.

Kreisleistungsvergleich im Löschangriff nass

Hochmotiviert starteten Ende Juni insgesamt zubauen und zwei Behälter mit Wasser zu Jugend für die Unterstützung von der Gemeinde 30 Mannschaften der Feuerwehren aus füllen. Platz 1 Hohen Viecheln I und dem Mallentiner SV, die den Nordwestmecklenburg beim Kreisleistungs- Erwachsene Männer mit 19,76 Sekunden Platz für den Wettkampf zur Verfügung stell- vergleich im Löschangriff nass, darunter Platz 1 Hohen Viecheln I Platz 2 Stove, mit 23,11 Sekunden ten, den Feuerwehren Papenhusen und dem zwei Frauenmannschaften und 15 Jugend- mit 22,35 Sekunden Platz 3 Hohen Viecheln II Reinstorfer Krug für die Versorgung und dem mannschaften. Platz 2 Stove, mit 23,17 Sekunden mit 24,68 Sekunden DJ Nylz für die musikalische Umrahmung. Die Mannschaften kämpften fair und stell- Platz 3 Herrnburg, mit 23,95 Sekunden Ein besonderer Dank gilt den Wertungsrich- ten in zwei Wertungsläufen ihr Können unter Gerhard Rappen, 1.Stellvertreter der Landrä- tern unter Leitung des Hauptkampfrichters Beweis. Der beste Lauf ging in die Gesamt- Erwachsene Frauen tin, Kreiswehrführer Torsten Gromm und Christian Klein und allen. Ganz besonders wertung ein. Ziel dieses Wettkampfes ist e, Platz 1 Amt Dorf Mecklenburg - Kreisjugendwart Meik Hopfengart über- bedanken wir uns bei allen Teilnehmern für in kürzester Zeit eine Wasserversorgung von Bad Kleinenmit 37,46 Sekunden reichten die Pokale an die Platzierten. den guten Ablauf des Wettkampfes. 95 Metern (bei der Jugend 55 Meter) auf- Platz 2 Dechow, mit 40,39 Sekunden Der Kreisfeuerwehrverband sagt vielen Dank Andreas Dubbe, Geschäftsführer

8 | Nordwestblick Hier ist was los in Nordwestmecklenburg und Wismar Endlich – Inselfest vom 1. – 2. August, Insel Poel

Für viele Poeler und Gäste ist dieses Fest 7 Personen und max. 3 Ersatzspieler. ein fester Bestandteil in der Urlaubs- In jeder Mannschaft sollten mindestens und Freizeitgestaltung. Bereits zum 31. 2 Frauen vertreten sein. Die Anmelde- Mal wollen wir an zwei Tagen unseren formulare sind in der Kurverwaltung Inselstatus mit einem bunten Programm erhältlich. Bis zum 17.07.2015 sollten für Groß und Klein feiern. Am Samstag, diese ausgefüllt wieder bei der Kurver- den 1.August ab 11 Uhr wird die waltung eingegangen sein. Der Klützer Bühne im Festzelt in Kirchdorf für die Nach einem ereignisreichen Tag geht es Literatursommer zahlreichen unterhaltsamen Bühnen- abends ab 20 Uhr beim Tanz zum Insel- auftritte freigegeben. Von Comedy über fest energiegeladen weiter. Das Motto lädt ein Musikdarbietungen bis zum Kinderpro- lautet "Back to the 80's"! Die ersten * Freitag, 17. Juli 2015, 19.30 Uhr gramm, …alles ist vertreten. Ebenfalls 50 Gäste, die mit Kostüm verkleidet er- Lesung und Gespräch bereichern Markttreiben, Luftgewehr- scheinen, erhalten einen Kurzen „Mann Regina Scheer „Machandel“ Regina Scheer spannt in ihrem De- schießen des Hegerings, eine Hüpfburg un Frau“. Die Künstlerin NEA! versetzt bütroman den Bogen von den 30er Jah- und der Jahrmarkt das Veranstaltungs- uns mit ihrer fabelhaften Stimme und ren über den Zweiten Weltkrieg bis zum areal. den entsprechenden Songs 30 Jahre Fall der Mauer und in die Gegenwart. Aber auch der sportliche Teil kommt zurück. Auch optisch verzaubert sie Eintritt: 8,00 Euro, erm. 5,00 Euro nicht zu kurz. Alle Poeler Vereine, pri- die Menge mit LED- Kleidung und Sei- vate Gruppen und Firmen sind aufge- fenblasenmaschine. Für Abwechslung * Freitag, 24. Juli 2015, 19.30 Uhr rufen, ihre Kräfte bei zahlreichen Auf- zwischendurch sorgt ein DJ. Der Eintritt Lesung mit musikalischer Improvisation „…und der Haifisch, Bernt Hahn liest „Heute neunzig gaben und Disziplinen zu messen. Die ist frei! der hat Zähne…“ Jahr“ von Uwe Johnson siegende Mannschaft wird die Insel Der Kölner Schauspieler Bernt Hahn dann am 20.09. bei der Bauernolympi- Der Sonntag, 2. August verspricht Das Ensemble Bittersüß aus Hamburg liest Auszüge aus Uwe Johnsons Frag- ade des Landkreises Nordwestmecklen- sprichwörtlich ein „Musikalisches Feu- spielt Brechts ment „Heute neunzig Jahr“. Die burg vertreten. Die Teamstärke beträgt erwerk auf Poel“ zu werden, wenn Dreigroschenoper am Kloster Rehna Lesung wird von musikalischen Impro- verschiedene Musiker und Musik- visationen des Klarinettisten Theo Jör- gruppen ihr Können unter Beweis gensmann umrahmt. Eintritt: 8,00 Euro, erm. 5,00 Euro stellen. Wir freuen uns bei diesem erstmaligen Event Spielmanns- * Donnerstag, 06. August 2015, züge, Stadtkapellen, Brassband 19.30 Uhr (Blechblasinstrumente), sowie Lesung und Gespräch Fahnenschwenker begrüßen zu André Kubiczek „Das fabelhafte dürfen. An diesem Tag wird ge- Jahr der Anarchie“ wippt, geklatscht und geschun- April 1990, die DDR löst sich auf. Die Älteren sind voll Sorge, die Jungen aber kelt was das Zeug hält! leben die Liebe und die Freiheit, genießen Janine Kuhnert den freundlichen Ausnahmezustand. „Wach auf, du verrotteter Christ“. Mit Der erste Roman über die schönste Anar- harten Worten eröffnet Regisseur und chie unserer jüngeren Geschichte – und Sänger Bernhard Weber alias Jonathan ein Buch über das wunderbare, ängst- Jeremias Peachum das erste Lied in der liche Glück, das jedem Anfang inne- Gültig vom legendären Dreigroschenoper von Ber- wohnt. Eintritt: 8,00 Euro, erm. 5,00 Euro 15.7. bis 15.8.15 tolt Brecht und Kurt Weill. Zu erleben 25% Rabatt ist diese eigenwillige und temperament- volle, „bittersüße“ Inszenierung am Samstag, den 25. Juli, um 20 Uhr am Literarischer auf Aufkleber und Etiketten Kloster Rehna. Ganz Brecht-gerecht mit Verfremdungseffekt motiviert sie die Zu- Spaziergang | schauer zum distanzierten Nachdenken Aufkleber für's Reserverad und Hinterfragen. durch Klütz auf den | Sticker für Firmen, Vereine und Privat Die am 31. August 1928 in Berlin urauf- Spuren Uwe Johnsons geführte "Dreigroschenoper" ist heute | z.B. Etiketten für Marmeladen, Liköre oder das weltweit wohl populärste deutsche Eine Veranstaltung des Fördervereins Lite- Honig – eckig oder im Konturschnitt Theaterstück des Zwanzigsten Jahrhun- raturhaus „Uwe Johnson“ Klütz e.V. derts. Heute erscheint es aktueller, denn Treffpunkt:Literaturhaus „Uwe Johnson“ je. "Und der Haifisch, der hat Zähne": So Dauer: ca. 1,5 Stunden, Eintritt: 5,00 mancher Song ist zum Ohrwurm gewor- Euro, Mindestteilnehmer: 3 Personen WENN‘S GUT WERBEN SOLL den. Termine: 18.07.2015, 29.08.2015, Kartenvorverkauf: Kloster-und Stadtin- 19.09.2015, 17.10.2015 formation 038872 527 67. Weitere Infos Weitere Infos unter Am Lustgarten 1 | 23936 Grevesmühlen unter www.kloster-rehna.de www.literaturhaus-uwe.johnson.de Tel. 03881 / 2339 | [email protected]

Nordwestblick | 9 10 ANZEIGE | Nordwestblick Die Kreisvolkshochschule NWM informiert @ Wir handeln online @ Regionale Online-Anbieter Liebe Bürgerinnen und Bürger, Grevesmühlen 27.07.2015 – 14.08.2015 Stand 07/2015 ab 15. Juli 2015 erhalten Sie in Wismar und Grevesmühlen unser neues Gadebusch 03.08.2015 – 21.08.2015 Programmheft in der Volkshochschule, in der Sparkasse, im Bürgerbüro oder ABFALLWIRTSCHAFT NWM… E-Mail: [email protected] Stadtbibliothek… In Gadebusch ist das neue Heft ab 20. Juli 2015 erhältlich. Selbstverständlich können Sie sich in dieser Zeit auf Geänderte Schließzeiten in den Sommerferien vom 20.07. - unserer Homepage informieren und online unter AUFKLEBER… www.nwm-verlag.de 29.08.2015, außer während der Schließzeiten: www.kreisvolkshochschule-nwm.de anmelden. Dienstag und Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 –16:00 Uhr Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne AUTO… wwww.auto-kraul.de Sommerzeit und erholsame Urlaubstage. Die Arbeitsstellen der Kreisvolkshochschule sind in der Sommer- BREITBANDINTERNET für alle in NWM www.fransoft.de pause wie folgt geschlossen: Ihr Team der Kreisvolkshochschule NWM Wismar 27.07.2015 – 14.08.2015 BÜCHER… www.peplau.de E-Mail: [email protected] Arbeitsstelle Wismar Juli/August 2015 Informationen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen erhalten Sie in www.nwm-verlag.de der KVHS, Arbeitsstelle Wismar unter der Tel.-Nr. 03841/32670 (während DRUCK… Sprachen der Sprechzeiten). Anmeldungen sind persönlich in der Geschäftsstelle, www.nwm-verlag.de 15FA42A1IB Englisch A1 Intensivkurs 20.07.2015/09:00 Uhr Badstaven 20, mit einer ausgefüllten Anmeldekarte per Post/Fax oder FRIEDHOFSGÄRTNEREI… 15FA43A1I2 Spanisch A1, 2. Semester Intensivkurs 20.07.2015/09:00 Uhr online unter www.kreisvolkshochschule-nwm.de möglich. www.daenhardt.de GESUNDHEIT & FITNESS… www.vital-ins-alter.com „Busschule“– das „Klassenzimmer auf Rädern“ IMMOBILIEN… www.manuelherten.optimhome.de und „Bus-Engel“ ausgewertet KAMINE… www.mablo.de RECHTSANWÄLTE… Unter dem Motto „Vorbeugen ist besser „Im Schuljahr 2014/2015 haben 992 Schü- sierte Schüler von Klasse 9 bis 12 als www.rechtsanwalt-behl.de als heilen“ fanden auch im jetzt zu Ende lerInnen am Verkehrserziehungsprojekt „Bus-Engel“ bei Projektleiterin Marita SCHILDER… gehenden Schuljahr die beiden Verkehrser- „Busschule“ teilgenommen. Stellvertre- Reinke, Verkehrswacht Wismar und www.nwm-verlag.de ziehungsprojekte „Busschule“ und „Bus- tend für sie alle sind für die heutige Ver- Umgebung e.V., Friedrich-Techen- TEXTILDRUCK… Engel“ ihre Fortsetzung. Seit 15 Jahren anstaltung 19 Schüler der Klassen 5 und Str.13, Wismar, Tel. 03841/ 7965656, www.Textildruck-Wismar.de gibt es bereits die „Busschule“ und seit 6 der Förderschule Schönberg eingeladen melden. VERSICHERUNGEN… mittlerweile elf Jahren die „Bus-Engel“. Be- worden“, sagte die Landrätin. Und im Hin- E-Mail: [email protected] teiligte Busunternehmen sind die NAHBUS blick auf die Bus-Engel, die ihr Augenmerk Die Preisträger Nordwestmecklenburg GmbH und die Bus- während der Busfahrten und des Schul- Von der Förderschule Schönberg haben WERBUNG… www.nwm-verlag.de betriebe Wismar Regio/Stadt GmbH – un- weges auf das Verhindern von Gefahren- erfolgreich am Projekt „Busschule“ teil- situationen legen, genommen: Sie wollen auch online handeln? Sie wollen auch, dass jeder in der Region Ihre Internetadresse kennt? informierte Kerstin Dann rufen Sie uns an – für schlappe 5,- Euro im Weiss darüber, dass • Maximilian Püstow Monat sind Sie drin! im zurückliegenden • Canfirat Aslan cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH Am Lustgarten 1 • 23936 Grevesmühlen Schuljahr an 14 • Lukas Plaha Fon 03881 / 2339 • Fax 03881 / 79143 Schulen 122 „Bus- E-Mail: [email protected] Engel“ der 9.bis 12. Als „Bus-Engel“ haben sich Klasse ausgebildet besonders engagiert: wurden- darunter an vier Gymnasien, • Marie Pagel (Klasse 10), RegS Lüb- an der KGS Dorf storf NAHBUS NWM GmbH, Bus-Engel: Mecklenburg sowie seit 01.10.2013 (BT Gadebusch) Impressum Der NORDWESTBLICK, das Informationsblatt des an 9 Regionalen • Pascal Wegner (Klasse 10), RegS Landkreises Nordwestmecklenburg und das amtliche Mittei- lunsblatt des Zweckverbandes Grevesmühlen, erscheint monat- Schulen. „Im Ergeb- Klütz, NAHBUS NWM GmbH, Bus-Engel: lich und wird an alle Haushalte in Nordwestmecklenburg und nis ist festzustellen, seit 03.09.2013 (BT Grevesmühlen) Wismar kostenlos verteilt. Gemeinsam auf dem Foto die ausgezeichneten „Bus- dass neun Schü- • Fiete Wienk (Klasse RS 10), KGS Dorf Herausgeber Landkreis Nordwestmecklenburg Engel“ und Absolventen der „Busschule“ mit Landrätin lergespräche mit Mecklenburg, BBW Regio/Stadt GmbH, Die Landrätin, Rostocker Str. 76, 23970 Wismar Kerstin Weiss (4.v.l.) und den beiden Geschäftsführern Belehrungen zum Bus-Engel: seit 11.09.2013 Verantwortlich für den Inhalt der Busunternehmen Jörg Lettau (NAHBUS Nordwestme- Pressestelle Petra Rappen ordnungsgemäßen • Sara Opitz (Klasse Gymn. 11), KGS [email protected] cklenburg GmbH und Dieter Post (Busbetriebe Wismar Verhalten während Dorf Mecklenburg, BBW Regio/Stadt Verlag NWM-Verlag, Große Seestraße 11, Regio/Stadt GmbH- v.l.) der Schülerbeförde- GmbH, Bus-Engel: seit 11.09.2013 23936 Grevesmühlen rung geführt wor- Tel.: 03881 / 2339, [email protected] terstützt u.a. von der Unfallkasse M-V der den sind. In vier Fällen mussten hierüber Vertrieb Ehem. Kreis GVM & WIS OZ-Vertrieb, Rostock, Polizeiinspektion sowie der Verkehrswacht. die Eltern informiert werden. Besonders Ehem. Kreis GDB + Amt Warin Etwa. 7.700 Fahrschüler- das sind ca. 55 % positiv ist, dass in diesem Schuljahr kein Mecklenburger Zeitungsvertriebs GmbH, Gutenberg Straße 1, 19061 Schwerin aller Schüler im Landkreis Nordwestmeck- Fahrschüler von der Schülerbeförderung lenburg meistern täglich den Schulweg mit ausgeschlossen werden musste“, so die Verbreitungsgebiet Landkr. Nordwestmecklenburg öffentlichen Verkehrsmitteln Landrätin. Auflage 76.000 Exemplare „Die Projekte zur Schulwegsicherung „Bus- In den zurückliegenden elf Jahren wurden Anzeigen NWM-Verlag Grevesmühlen schule“ sowie „Bus-Engel“, haben sich zu 706 Bus-Engel ausgebildet. Mit den ge- Tel.: 03881 / 2339, [email protected] einem festen Bestandteil in der Präventi- nannten Projekten und Maßnahmen wurde Abonnement Über cw Nordwest Media onsarbeit des Landkreises etabliert“, be- im Landkreis ein sehr umfangreiches und Große Seestraße 11, 23936 Grevesmühlen Jahresabonnement: 30,00 @ tonte Landrätin Kerstin Weiss anlässlich der tragfähiges Netzwerk aufgebaut, um den Einzelne Exemplare: 3,00 @ Auswertungsveranstaltung, die diesmal Schulalltag der Kinder sicher zu gestalten. Es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 01. September 2011. Für unauf- bei der NAHBUS Nordwestmecklenburg Schüler der Förderschule Schönberg gefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich GmbH unter Federführung des neuen Ge- Für das kommende Schuljahr stimmen musikalisch auf die Aus- das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. schäftsführers, Jörg Lettau, stattfand. 2014/2015 können sich noch interes- zeichnungsveranstaltung ein Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Download unter: www.nordwestmecklenburg.de Nordwestblick | 11 HIER hätte IHR INSERAT stehen können! [email protected]

Der nächste Nordwestblick erscheint am 12.08.2015 • Redaktionsschluss: 28.07.2015